Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr."

Transkript

1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. 14/2019

2 Oberthal Ausgabe 14/2019 Wichtige rufnummern Notrufe Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/ Ortsvorsteher der Gemeinde Oberthal: Ortsvorsteher Gronig, Toni Schäfer 06854/ toni.schaefer@t-online.de Mobil 0171/ Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes 06854/ guedesweiler@online.de Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz 06854/6263 Mobil 0162/ Ortsvorsteher Steinberg-D., Hans-Peter Wack 06852/7830 Mobil 0172/ Krankentransporte DRK St. Wendel 06851/ DRK Birkenfeld 06782/5753 Malteser Hilfsdienst, Kreis St. Wendel 06853/2829 Rettungsdienst + Krankentransport Nohfelden-Türkismühle 06852/7800 Krankenanstalten Marien-Krankenhaus St. Wendel 06851/5901 Kreiskrankenhaus Ottweiler 06824/3070 Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Ambulanter Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/ Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey Telefon 06853/2829 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst / Feuerwehr-Notruf 112 Gemeindewehrführer Stephan Müller, Schwimmbadstr / Ortsteil Güdesweiler Löschbezirksführer Markus Backes, Feldstr. 19, Ortsteil Oberthal-Gronig Löschbezirksführer Tobias Schön, Wiesenstr. 10, Oberthal 0171/ WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH, Telefon 06851/80030 Funkhilfsdienst Saar-Hochwald Über Telefon täglich 06851/ /5243 Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19 von freitags Uhr bis sonntags Uhr. Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Außenstelle St. Wendel 06857/5198 Regionalbüro Saarbrücken 0681/67319 Zentraler kostenfreier Opfernotruf 0130/3499 Giftinformationszentrale, Tel / Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe Seniorenbüro Landkreis St. Wendel 06851/ Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Tel / Betreuungsbehörde Landkreis St. Wendel 06851/ oder Schuldner- und Insolvenzberatung, Landkreis St. Wendel 06851/ Caritas Pflegedienst Schaumberg St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.: 06851/ energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE) energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h) 0681/ energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h) 0681/ PRO FAMILIA Süduferstr. 14, Neunkirchen 06821/27677 Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v. Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen Bahnhofstraße 8, St. Wendel, Telefon 06851/ Caritas-Verband 06851/93560 Beratungs- und Koordinierungsstelle - Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige Dorothee Müller 06851/ Rose Schwicker 06852/ Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel für Kinder, Jugendliche und Eltern 0172 / Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar Pflegedienstleiter Frank Pfeifer oder Julius Bettingen-Str. 5, St Wendel Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Rosenstraße / Saarländischer AnwaltVerein: 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Kinderschutzbund Projekt UFER Katja Liedigk: oder Kreisverband St. Wendel, Astrid Schmitt-Jochum: kinderschutzbund-wnd@gmx.de. Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeinde Oberthal Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal und Steinberg- Deckenhardt Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg, Tel.: 01805/ In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie ! Unter der Rufnummer ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des darauffolgenden Tages Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des darauffolgenden Tages Die Rufnummer gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinder- und Jugendärzte. Zahnärztlicher Notfalldienst / Dr. H. Meisberger, Marpingen, Tel.: 06853/3484 Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Dienstbereite Apotheken (Nacht- und Sonntagsdienst) Brühl-Apotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel.: 06854/ Mauritius-Apotheke, Alsweiler, Tholeyer Str. 27, Tel.: 06853/ Primstal-Apotheke, Primstal, Hauptstraße 45, Tel.: 06875/ Berg-Apotheke, Theley, Primstalstraße 20a, Tel.: 06853/ Aeskulap-Apotheke, Hasborn, Theeltalstraße 10a, Tel.: 06853/7170 Apotheke im Globus, St. Wendel, Am Wirthembösch, Tel.: 06851/ Allerburg-Apotheke, Namborn-Eisweiler, Allerburg 16, Tel.: 06857/ Marien-Apotheke, Marpingen, Marienstraße 3, Tel.: 06853/ Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstraße 4, Tel.: 06851/2928 Theel-Apotheke, Theley, Leitzweiler Straße 2, Tel.: 06853/ Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstraße 17, Tel.: 06851/ Berg-Apotheke, Theley, Primstalstraße 20a, Tel.: 06853/2302 Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber zu erreichen unter der Tel.-Nr. 112 Kinderärztlicher Notfalldienst / Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1, Tel.: 06821/ Tierärztlicher Notfalldienst 06./ Tierarzt Dr. Rau, Saarbrücker Str. 220, Saarbrücken, Tel.: 06897/71193 Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter

3 Oberthal Ausgabe 14/2019 amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde Oberthal Bekanntmachungen und Informationen 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. 14/2019 amtliche bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis AMTLICHE BEKANNTMACHUNG - Sitzung des Werksausschusses - Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses - Sitzung des Bau-, Vergabe-, Grundstücks- und Friedhofsausschusses - Aushändigung von Reisepässen - Mitteilung des Fundamtes - Stellenausschreibung Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Finanzwesen - Fahrt in den Europapark Rust am Montag, 08. Juli Turnhalle Güdesweiler - EVS: Saarland picobello 2019 verzeichnet Rekordbeteiligung - Der EVS informiert: Keine Biogutsammlung im Kunststoffbeutel Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister Der Naturschutzbeauftragte Güdesweiler informiert: - Frühblüher für unsere Wildbienen Mitteilung der Ortsvorsteher Ortsvorsteher Gronig - Picobello-Aktion Oberthal Gronig Ortsvorsteher Güdesweiler - Saarland Picobello Jahr der Demenz 2019 Ortsvorsteher Oberthal - Sitzung des Ortsrates Oberthal - Saarland Picobello DJK Oberthal- Meister der weibl. A-Jugend - Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Ortsvorsteher Steinberg/Deckenhardt - Picobello 2019 Oberthal, Der Bürgermeister Stephan Rausch Sitzung des Werksausschusses Am Dienstag, den , findet um 17:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Oberthal, Poststr. 20, eine Sitzung des Werksausschusses statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Anerkennung des öffentlichen Teiles der Niederschrift Nr. 2/18 über die Sitzung des Werkausschusses am Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung: 3. Anerkennung des nichtöffentlichen Teiles der Niederschrift Nr. 2/18 über die Sitzung des Werkausschusses am Vergabe der Planungsleistungen zur Sanierung schadhafter Kanäle in der Gemeinde Oberthal 5. Mitteilungen und Anfragen Stephan Rausch Bürgermeister Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses Am Mittwoch, den , findet um 18:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Oberthal, Poststr. 20, eine Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses statt. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung: 1. Anerkennung der Niederschrift Nr. 1/19 über die Sitzung vom Personalangelegenheiten 3. Personalangelegenheiten 4. Personalangelegenheiten 5. Personalangelegenheiten 6. Personalangelegenheiten 7. Rechtsstreit 8. Mitteilungen und Anfragen Stephan Rausch Bürgermeister Sitzung des Bau-, Vergabe-, Grundstücksund Friedhofsausschusses Am Dienstag, den , findet um 18:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Oberthal, Poststr. 20, eine Sitzung des Bau-, Vergabe-, Grundstücks- und Friedhofsausschusses statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Anerkennung des öffentlichen Teiles der Niederschrift Nr. 1/19 über die Sitzung des Ausschusses am Informationen über die Erweiterungsmaßnahme Kindertagesstätte Güdesweiler 3. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung: 4. Anerkennung des nichtöffentlichen Teiles der Niederschrift Nr. 1/19 über die Sitzung des Ausschusses am Auftragsvergabe zur Lieferung und Montage von Urnenwänden auf den Friedhofsanlagen in Gronig und Oberthal 6. Vergabe eines Planungsauftrages zur Durchführung von Straßeninstandsetzungsarbeiten 7. Auftragserteilung Stromanschluss über Festplatzverteiler und Beleuchtung, Förderprojekt Revitalisierung Imweiler Wiese in Oberthal 8. Auftragsvergaben im Rahmen des Förderprojektes Bau eines Dorftreffpunktes zwischen Feuerwehrgerätehaus und Friedhofsvorplatz in Steinberg-Deckenhardt 9. Errichtung eines Unterstandes am Wendelinus-Radweg in der Bahnhofsallee in Oberthal 10. Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages mit der Interessengemeinschaft Hämmel e.v. Güdesweiler 11. Befreiungsantrag 12. Mitteilungen und Anfragen Stephan Rausch Bürgermeister Aushändigung von Reisepässen Die im Zeitraum vom bis beantragten Reisepässe können bei der Gemeindeverwaltung Oberthal, Zimmer 3, vom Antragsteller oder von einer dazu bevollmächtigten Person in Empfang genommen werden. Vorhandene alte Reisepässe sind abzugeben. Oberthal, den Der Bürgermeister Stephan Rausch Mitteilung des Fundamtes beim Fundamt der Gemeinde Oberthal wurden ein Schlüssel als gefunden gemeldet. Besitzansprüche können beim Fundamt der Gemeinde Oberthal, Zimmer 3, Poststraße 20, Oberthal, geltend gemacht werden. Oberthal, den Der Bürgermeister Stephan Rausch

4 Oberthal Ausgabe 14/2019 Wir sind für Sie da! Montag bis Freitag: 08:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr Wenn Sie uns außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen möchten, rufen Sie uns an. Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20, Oberthal Tel.: 06854/9017-0, Fax: 06854/ , rathaus@oberthal.de, Internet: Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Oberthal: Fachbereich 1 - Zentrale Steuerung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bürgermeister Stephan Rausch Sekretariat des Bürgermeisters Elke Abazi Personal, Wirtschaftsförderung, Wahlen Gerlinde Schmitt Oberthaler Nachrichten, Schule, Kultur, Kapellenwiese, Kindergarten Tina Rudolphy EDV, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit Thomas Schmitt Information, Hallenvermietung, Rententermine Tanja Schirra Fachbereich 2 - Bürgerbüro Sachgebiet Name Tel. Zimmer Ordnungs-, Straßenverkehrs- und Gewerbeamt, Feuerwehr Esther Schön Meldeamt, Ausweise, Führerscheine, Fundbüro Felix Gläser Julia Raber Fachbereich 3 - Finanzverwaltung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Finanzen, Steuern, Abfall, Abwasser Jochen Klemm Tobias Schön Finanzen, Steuern, Abfall, Friedhof Katja Herz Petra Finkler Gemeindekasse, Vollstreckung Heidrun Stemmler Sandra Thom-Tritz Fachbereich 4 - Bauen, Wohnen, Umwelt Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bauamt, Bauanträge Stephan Junk Grundstücke, Umwelt Elisabeth Scheid Tiefbau Hans-Dieter Hoffmann Gebäudeverwaltung, Hochbau Peter Müller Ortsvorsteher/in Gronig Toni Schäfer Tel.: 06854/ toni.schaefer@t-online.de Güdesweiler. Timo Backes Tel.: 06854/ guedesweiler@online.de Oberthal Reiner Burkholz Tel.: 06854/6263 reinerburkholz@gmx.de Steinberg-Deckenhardt Hans Peter Wack Tel.: 06852/7830 hp64wack@aol.com Bauhof, Gewerbegebiet Wallfeld Günter Wilhelm Tel.: 06854/6838 Fax: 06854/ Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle: Die Grüngutannahmestelle ist bis Ende März 2019 geschlossen! Kindergarten Güdesweiler, Steinberger Straße 3 Leiterin Marika Laub Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße 35 Schulleiterin Sandra Schöneberger Förster, Hans Michel Sprechstunden, Zimmer 1, im Rathaus Rentenberatung, Wolfgang Jung, Zimmer 6, im Rathaus Termine nach tel. Vereinbarung bei Tanja Schirra Behindertenbeauftragter der Gemeinde Oberthal Hartmut Heinke, Steffesheck 2, Oberthal Sprechstunden jeden 1. Montag im Monat im Rathaus, Zimmer 6, nach vorheriger Vereinbarung Familienberatungszentrum Regina Leinen, Hauptstraße 78, Oberthal Sprechzeiten nach Vereinbarung! Polizeiposten Oberthal, im Rathaus Dienstag Uhr und Donnerstag Uhr oder Polizeiinspektion St. Wendel Telefon: Telefon: Fax: Telefon: Mittwochs Dienstags Telefon: Telefon: Telefon: Handy: Telefon: Fax: Telefon: 06854/435 kita.guedesweiler@oberthal.de 06854/ / / :30-17:30 Uhr Uhr 06854/ / ; Handy: hartmut.heinke@yahoo.de 06854/ / / / /8980

5 Oberthal Ausgabe 14/2019 Stellenausschreibung Die Gemeinde Oberthal (ca Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Finanzwesen Der Aufgabenbereich ist vielschichtig und komplex und umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: - Verwaltung und Abstimmung von Bankkonten - Tagesabschlüsse - Einleitung und Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen (Innendienst) - Mitarbeit bei Jahresabschlussarbeiten, Planung und Analyse der Haushaltsführung - Aktive und Passive Rechnungsabgrenzung erstellen und auflösen - Abrechnung von Nachbeschaffungen bei Festwerten - Mitarbeit bei Aufbau und Weiterentwicklung des Berichtswesens - Darlehensverwaltung - Mitarbeit in Angelegenheiten des Abwasserwerkes - Mitarbeit in steuerlichen Angelegenheiten - buchhalterische Tätigkeiten - Mitarbeit bei Aufbau und Weiterentwicklung der Kosten- und Leistungsrechnung Wir erwarten: - einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellter (II. Lehrgang) - staatlich geprüfter Betriebswirt bzw. - einen Abschluss der Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung des Landes oder Gemeinden und Gemeindeverbände bzw. der Laufbahn für den gehobenen Dienst der Steuerverwaltung oder - eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Finanzwesen/Betriebswirtschaft - Ausbildung zum Bilanzbuchhalter - sicheres und freundliches Auftreten - Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten - versierten Umgang mit EDV-Systemen - Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit - Bereitschaft zur Weiterbildung - Bereitschaft, die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter zu absolvieren - praktische Erfahrung auf dem Gebiet des Kassen- und Haushaltsrechts sowie der Doppik Wir bieten: - eine unbefristete Vollzeitstelle - ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet - eine Bezahlung nach Tarifvertrag für den öffentliche Dienst (TVöD) - EG 9a - bzw. -Beamtenbesoldung bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen - A 9/A10, - die Vorteile des TVöD, wie beispielsweise Jahressonderzahlungen, Zusatzversorgung, Leistungsentgelt - eine vielfältige und verantwortungsvolle Arbeit mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten, - flexible Arbeitszeiten Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweises über die erforderliche berufliche Qualifikation sowie Kopien von qualifizierten Dienst-, Arbeitszeug- nissen oder Beurteilungen, Nachweis einer eventuellen Behinderung, richten Sie bitte bis spätestens an die Gemeinde Oberthal, Personalabteilung, Poststraße 20, Oberthal oder per an rathaus@oberthal.de. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Reichen Sie nur Kopien ein und verzichten Sie auf Hefter und Ähnliches. Sofern Sie die Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Datenschutzhinweis: Zur Entscheidung über die Stellenbesetzung verarbeiten wir die Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten haben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b und Artikel 88 Abs. 1 DSGVO i.v.m. 22 Abs. 1 Saarländisches Datenschutzgesetz (SDSG) und 95 As. 3 Saarländisches Beamtengesetz (SBG). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung können Sie unter abrufen. Stephan Rausch Bürgermeister

6 Oberthal Ausgabe 14/2019 Oberthaler Reisesommer Fahrt in den Europapark Rust Freizeit- und Erlebnisresort am Montag, den 08. Juli 2019 Neben Action, Faszination und Unterhaltung mit atemberaubenden Fahrattraktionen und phantastischen Shows bietet der Europapark seinen Gästen auch Erholung und Entspannung in der einzigartigen Parkanlage mit zahlreichen Restaurants und Snackpoints. In 15 europäischen Themenbereichen können Sie Europa im Schnelldurchlauf entdecken. Bestaunen Sie im originalgetreuen Nachbau des Moulin Rouge oder steigen Sie ein in die neue Dunkel-Achterbahn Eurosat CanCan Coaster im französischen Themenbereich. Eine kleine Abkühlung gefällig? Die bietet Ihnen eine der vielen Wasserattraktionen in Deutschlands größtem Freizeitpark. Abfahrt: Tagesablauf: Rückfahrt: Anmeldung: 6:45 Uhr, Bushaltestelle Im Brühl Gegen 10:15 Uhr Ankunft im Park. Die Zeit steht zur freien Verfügung. 18:00 Uhr Fahrpreis: pro Teilnehmer 65,00 Kinder 0-3 Jahre 21,50 Im Reisepreis enthalten sind die Fahrtkosten sowie der Eintritt von 43,50 (Gruppenpreis). Der reguläre Eintrittspreis für Personen ab 12 Jahren würde 52,00 betragen! Rathaus Oberthal, Poststr. 20, Zimmer 19, OG Achtung: Der Fahrpreis ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten! Keine telefonische Vorreservierung! Auskünfte bei: Frau Abazi, Tel.: 06854/ Wichtiger Hinweis: Die Gemeinde Oberthal übernimmt keine Aufsicht für Kinder und Jugendliche! Alle Personen, die das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben, dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren, der die Aufsichtspflicht übernimmt. Die Begleitperson muss schriftlich dokumentieren, für wen sie die Aufsicht übernimmt. Die durch die Gemeinde erworbene Fahrkarte ist daher nicht auf eine andere Person übertragbar! Bitte bei Anmeldung Personalausweis mitbringen! Anmeldeschluss: Freitag, !

7 Oberthal Ausgabe 14/2019 Turnhalle Güdesweiler In der Turnhalle Güdesweiler sind ab April 2019 freie Hallenbelegungszeiten zu vermieten: Montags von 17:00 bis 22:00 Uhr. Interessierte Vereine können sich bei der zuständigen Sachbearbeiterin Frau Tanja Schirra, Telefon: anmelden. Oberthal, den Stephan Rausch Bürgermeister Entsorgungsverband Saar: Saarland picobello 2019 verzeichnet Rekordbeteiligung: Über Saarländer*innen engagierten sich für eine saubere Umwelt Am 29. und 30. März fand zum inzwischen 16. Mal saarland picobello, der Frühjahrsputz für die Umwelt statt. Kindertagesstätten und Schulen, Vereine, Verbände, Unternehmen, Privatinitiativen, Familien und Einzelpersonen machten sich im ganzen Saarland auf, um z.b. Schulhöfe, Spielplätze, Grünflächen, Straßenränder oder Wald- und Wirtschaftswege von wildem Müll zu befreien. Die Aktion verzeichnete in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung. Über Teilnehmer/-innen in mehr als 800 Gruppen aus allen saarländischen Kommunen hatten sich beim EVS angemeldet. Der Verband bedankt sich bei allen Teilnehmer*innen für ihren individuellen Beitrag zum aktiven Umweltschutz. Träger und Koordinator der Kampagne saarland picobello ist der Entsorgungsverband Saar, der die picobello-abfälle in seinen Entsorgungsanlagen kostenlos annimmt. Die saarländischen Städte und Gemeinden unterstützen die Teilnehmer/-innen tatkräftig bei der Organisation ihrer Sammelaktionen vor Ort. Starker Partner von saarland picobello war auch in diesem Jahr wieder Kaufland. Das Unternehmen stellte kostenfrei Handschuhe für die teilnehmenden Kinder sowie Abfallsäcke zur Verfügung. Ausgewählte Sammelaktionen werden im Frühsommer 2019 prämiert. Alles Wichtige zu saarland picobello gibt es ganzjährig unter Saarland picobello ist Teil der europaweiten Kampagne Let s Clean Up Europe. Keine Biogutsammlung im Kunststoffbeutel Auch als biologisch abbaubar oder kompostierbar gekennzeichnete Beutel keine geeignete Alternative Aus Hygienegründen wird Biogut in Haushalten oft in Plastiktüten gesammelt und dann leider auch samt Tüte in die Biotonne geworfen. Kunststoffe können jedoch bei der Kompostierung oder Vergärung nicht abgebaut werden, was zwangsläufig zu einer sichtbaren Verunreinigung des Kompostes führt. Aus diesem Grund werden falsch befüllte Abfallgefäße nicht mehr entleert. Auch eine Nachleerung ist nicht vorgesehen. Stattdessen werden entsprechend falsch befüllte Gefäße mit einem Aufkleber versehen, auf dem darauf hingewiesen wird, dass die störenden Stoffe entfernt und über die Restabfalltonne oder Abfallsäcke des EVS (erhältlich bei der Kommune) entsorgt werden müssen. Alternativ kann die falsch befüllte Biotonne - nach Anmeldung beim EVS unter Tel. 0681/ bei der nächsten Restabfallentsorgung bereitgestellt werden. Die seit einiger Zeit im Handel erhältlichen, als kompostierbar bzw. biologisch abbaubar gekennzeichneten Kunststoffbeutel sind keine geeignete Alternative zur klassischen Plastiktüte, denn sie benötigen zu viel Zeit zum Verrotten, so dass sie die Kompostierungsprozesse stören. Darüber hinaus unterscheiden sich als biologisch abbaubar oder kompostierbar bezeichnete Beutel optisch nicht ausreichend von normalen Plastiktüten. So ist es den Mitarbeitern der Verwertungsanlagen bei der Anlieferung auch nicht möglich zu erkennen, um welches Material es sich handelt. Daher müssen alle Plastiktüten unter großem Aufwand aussortiert und getrennt entsorgt werden, um gewährleisten zu können, dass der Verbraucher als Ergebnis der Kompostierung ein hochwertiges unverfälschtes Naturprodukt erhält. Aussortierte biologisch abbaubare Kunststoffe sind in der Kunststoffverwertung Störstoffe und werden daher dort nicht zur Verwertung angenommen. Kunststoffe - auch biologisch abbaubare - sind in der Regel hart und spröde. Um das Material weicher zu machen, versetzt man es beispielsweise mit Weichmachern sowie weiteren Hilfs- und Zusatzstoffen. Selbst wenn die biologisch abbaubaren Kunststoffe so abgebaut würden, dass kein Kunststoffanteil mehr zu sehen ist, würden diese Zusatzstoffe über den Kompost weiter in der Umwelt verbreitet werden. Ideal ist es, Biogut eingewickelt in Zeitungspapier oder Papiertüten (wie z.b. auch Bäcker- oder Metzgertüten) in die Biotonne einzufüllen. So fallen die Aufbereitungskosten geringer aus und es kann ein Kompost bester Qualität hergestellt werden. Wie aus Zeitungspapier ganz einfach eine 1 A Biogut-Sammeltüte gebastelt werden kann, ist im EVS Blog unter nachzuschau n. Alle wichtigen Informationen zur richtigen Befüllung der Biotonne gibt es unter Fragen zum Thema beantworten auch gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EVS Kunden-Service-Centers (Tel. 0681/ , service-abfall@evs.de). Der Naturschutzbeauftragte informiert: Frühblüher für unsere Wildbienen Mittlerweile ist es überall zu lesen oder hören, viele Insekten finden keine Nahrung mehr in unserer Kulturlandschaft. Für Nektar und Pollen sammelnde Insekten sind sie und unsere Gärten sehr mager. Dabei helfen schon kleine Veränderungen das Nahrungsangebot zu steigern. Dazu zählt z.b. ein reduziertes Mähen von Wiesen. Was wir als unordentlich empfinden, wenn Wiesen, Wegränder oder ähnliches nicht gemäht werden, ist in Wirklichkeit ein reicher Lebensraum für Insekten. Aus diesem Blickwinkel sollte man deshalb auf die Alte Triere Straße schauen und sich freuen, dass dort durch eingeschränkte Mäharbeiten ein kleines grünes Band zwischen Bauschuttdeponie, Baumschule Biegel und, mit den Blühflächen der Jagdgenossenschaft, zum Naturschutzgebiet Weiherbruch und Rohrbachwiesen geschaffen wird. Um diesen Streifen bereits zeitig im Frühjahr für die ersten schlüpfenden Wildbienen attraktiv zu machen, haben sich freiwillige Helfer um die beiden Jagdpächter Winfried Müller und Matthias Maurer im Herbst die Mühe gemacht und Frühblüher wie Wildkrokusse oder Traubenhyazinthen gesetzt. Die Ersten strecken ihre Blüten schon Richtung Sonne! Mit ein bisschen Glück werden daraus in den nächsten Jahren noch mehr und so wird die farbenfrohe Fläche hoffentlich nicht nur für die Bienen attraktiv, sondern auch für die erholungssuchenden Spaziergänger. Unser Dank gilt bei dieser Aktion den freiwilligen Helfern, unserem Ortsvorsteher Timo Backes, Dennis Meisberger, Jürgen und Christina Ost, Carina Maurer, Ulli Backes und Laura Veit. Matthias Maurer mitteilungen der OrtsvOrsteher gronig Ortsvorsteher: Toni Schäfer Am Heiligenwäldchen 3, Telefon / , Mail: toni.schaefer@t-online.de Mitteilungen des Ortsvorstehers Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Der Winter geht, der Frühling kommt und in Gronig dreht sich das Karussell der Aktivitäten weiter! Unser Zitat der Woche: Werte kann man nur durch Veränderungen bewahren. (Richard Löwenthal)

8 Oberthal Ausgabe 14/2019 Picobello-Aktion Oberthal Gronig Am letzten Wochenende fand im Rahmen der Picobello-Aktion, der 16 landesweite Frühjahrsputz statt. Die Ortsräte von Oberthal und Gronig haben diese Aktion wieder einmal gemeinsam durchgeführt, und sie war wieder mal ein voller Erfolg. Denn es wurde ein Container voll Müll eingesammelt der anschließend durch die Gemeinde und den EVS entsorgt wurde. Neben Papier, Glas und Kunststoff wurden u.a. Elektroschrott, Autoreifen und Metall gefunden, was nun wirklich nicht in die Natur gehört. Die Schülerinnen und Schüler unserer beiden Schulen machten bereits am Freitag den Anfang. Ziel war es Straßen, Grünanlagen, Schulhöfe Container-Stellplätze, Spazierwege und Spielplätze vom Müll zu befreien. Die Grundschüler starteten rund um die Schule. Auf dem Gelände der Schule wurden mit gelben Handschuhen jeder Müllfetzen aufgepickt. Rund 180 Kinder waren an dieser Aktion beteiligt. Der Rest der Kinder machte sich auf den Weg in Richtung Kegelhalle, rund um die Container und zur Bahntrasse hoch, wobei dort schon die Schüler von der Bliestalschule eifrig den Müll sammelten. Sie befreiten die Hauptstraße vom Müll und gingen entlang des Radwegs. Am Samstag waren dann die beiden Ortsräte, viele Vereine mit ihren Betreuern sowie die Jugendfeuerwehr im Einsatz. Bei allen Beteiligten die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben, möchten wir uns auf diesem Wege recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt einmal den Schülerinnen und Schülern der beiden Oberthaler Schulen, mit ihren Lehrern, und dem Rektor/in Frau Schöneberger und Herrn Schröder, den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, mit ihren Betreuern, den Mitgliedern der beiden Ortsräte von Oberthal und Gronig und vor allem allen Kindern und Jugendlichen der beteiligten Vereine mit ihren Betreuern, die alle samt einen tollen Job machten. Nach der tollen Aktion wurde, natürlich durch die Unterstützung unserer Wehr gegrillt, die auch die Bewirtung aller Beteiligten übernahm. Vielen Dank für diese tolle gemeinsame Aktion! Sammelaktion beteiligt. Bereits um 9:30 Uhr trafen sich alle im Feuerwehrgerätehaus um nach der Einteilung der Gruppen und der Örtlichkeiten, sich noch kurz bei Kakao und Kaffeestückchen zu stärken. Dann machte man sich zum Einsammeln von Müll und Unrat auf den Weg. Die Menge an Müll und Unrat die in jedem Jahr zusammenkommt erschreckt mich immer wieder. Hier lag zum Beispiel die komplette Innenverkleidung eines Autos in Höhe des Friedhofs. Dass so eine Sammelaktion trotz dem vielen Müll auch Spaß macht, erkennt man daran, dass sich die Müllsammler kurzerhand aus den gefundenen Teilen ein Auto zusammenbastelten. Reiner Burkholz und Toni Schäfer, Ortsvorsteher Mehr zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter Saar-heimat.de. Auf dieser Internetseite hat Isabell Möller einige Bilder bereitgestellt, auf denen Sie sich sicherlich wiederfinden. güdesweiler Ortsvorsteher: Timo Backes Im Ritt 9, Telefon / Mail: guedesweiler@online.de Mitteilungen des Ortsvorstehers Saarland Picobello 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am vergangenen Samstag, dem 30. März fand wieder die Abfall-Sammelaktion saarland picobello, der Frühjahrsputz für die Umwelt statt. In diesem Jahr unterstützten neben der Jugendfeuerwehr Güdesweiler auch die Messdiener und die Junge Union Güdesweiler die Sammelaktion. Auch viele Glasflaschen oder sogar Autoreifen wurden in und um unser Dorf herum eingesammelt. Daher meine bitte, sollten Sie wilde Müllablagerungen oder sonstige Vergehen dieser Art beobachten, scheuen Sie sich nicht davor ein solches Verhalten zur Anzeige zu bringen. Neben vielen Jugendlichen waren auch Betreuer der Feuerwehr Güdesweiler und Alexa Wilhelm als Betreuerin der Messdiener an der Das erschreckende Ergebnis der Picobello Aktion 2019

9 Oberthal Ausgabe 14/2019 Von links: Magdalena Schlitter, Christin Kelkel, Sven Seibert, Isabelle Möller, Jenny Seibert, Paula und Silke Riefer. Nach getaner Arbeit, gab es bei kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss, der von den Feuerwehrkammeraden zubereitet wurde, viel zu erzählen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen kleinen und großen Helferinnen und Helfern bedanken. Ich bin stolz darauf, dass so viele fleißige Hände sich für unser Dorf eingesetzt haben. Timo Backes -Ortsvorsteher- Pflanzaktion rund um den Dorfbrunnen zum Jahr der Demenz 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familien und hier Frau Ministerin Monika Bachmann, hatte im Februar auf eine gemeinsame Pflanzaktion Vergiss-Mein-Nicht im Rahmen der Sensibilisierungskampagne Demenz geht uns Alle an hingewiesen. Auf dieses Schreiben hatte ich mich beim Ministerium gemeldet und konnte vor 10 Tagen ca. 200 Myosotis-Pflänzchen (Vergissmeinnicht, Sorte MonAmie in blau) im Demenz-Zentrum Saarlouis abholen. Diese wurden nun am vergangenen Samstag von fleißigen Helferinnen und Helfern, rund um den Dorfbrunnen gepflanzt. Dabei wurde dann auch eine erste Reinigungsaktion rund um den Brunnen durchgeführt (weitere werden folgen). Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken. Hoffen wir, dass auch alle Pflanzen Wetterfest sind und uns rund um den Dorfbrunnen einiges blüht. Oberthal Ortsvorsteher: Reiner Burkholz Nelkenstraße 14, Telefon / 62 63, Mail: reinerburkholz@gmx.de Mitteilungen des Ortsvorstehers Sitzung des Ortsrates Oberthal Die nächste Ortsratssitzung findet am Montag, , Uhr, Kegelhalle, Osenbachstr. 84, Oberthal statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: A) Öffentlicher Teil Punkt 1 Seniorentag 2019 Punkt 2 Kirmes 2019 Punkt 3 Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil Punkt 4 Pachtangelegenheit Punkt 5 Bauangelegenheit Punkt 6 Mitteilungen und Anfragen Saarland Picobello 2019 Einen ausführlichen Bericht über die gemeinsame Aktion der Gemeindebezirke Oberthal und Gronig finden Sie unter den Mitteilungen des Ortsvorstehers von Gronig. Ich bedanke ich mich ganz herzlich bei Herrn Maik Heidinger (Fa. Prochem) für die Unterstützung der Picobello-Aktionstage. Dankeschön sage ich ebenfalls allen Beteiligten, den Mitgliedern der Feuerwehr Oberthal-Gronig für die Bewirtung im Feuerwehrgerätehaus, der Bäckerei Gillen sowie den Mitarbeitern des Bauhofes für die Entsorgung des gesammelten Mülls. DJK Oberthal In der Saarlandliga erreichte die weibl. Jugend A der DJK am letzten Samstag ungeschlagen die Meisterschaft in der Saison 2018/19. Mit 27:1 Punkten und 404:216 Toren ließen die Mädels die gesamte Konkurrenz eindeutig hinter sich. Der Mannschaft mit ihrem Trainer Josef Sepp Schummer gratuliere ich ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg. Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Das Seniorenheim bietet vom April 2019 folgende Veranstaltungen an: Täglich von bis Uhr - Frühstücksgruppe im Demenzbereich! Freitag, 05. April Uhr Frühlingsrätsel und -geschichten mit Frau Susi Tritz Uhr Bunter Vormittag im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras mit Frühlingscocktail Uhr Massage Igelball im DG mit Frau Diana Walter Uhr Frühlingserzählcafé im DG Uhr Rosenkranz mit Frau Margit Bier Samstag, 06. April 2019 Themenwoche Frühling Uhr Gedichte zum Frühling mit Frau Irmtraud Klees Uhr Sprooche im DG mit Frau Irmtraud Klees Uhr Nachmittagsrunde im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Silvia Klein-Bolz Sonntag, 07. April Uhr Sonntagsstammtisch im DG mit Frau Irmtraud Klees Uhr Fernsehgottesdienst im OG und DG Uhr Gemütliche Kaffeerunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Besuch Vorstellung Theaterfreunde Oberthal Hausmann Undercover Montag, 08. April Uhr Vorlesen aus der Zeitung mit Frau Chiara Naumann Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras

10 Oberthal Ausgabe 14/ Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Klatsch und Tratsch im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Nachmittagsrunde im DG mit Frau Diana Walter Uhr Basteln mit Frau Diana Walter Dienstag, 09. April Uhr Bunter Vormittag im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Biographierunde mit Frau Chiara Naumann Uhr Aromatherapie mit Frau Silvia Stabler Uhr Gemütliche Kaffeerunde im DG mit Frau Joanna Wedemann Uhr Bingonachmittag mit Frau Diana Walter Mittwoch,10. April Uhr Neues aus der Zeitung mit Frau Chiara Naumann Uhr Massage Igelball im DG mit Frau Diana Walter Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Nachmittagsrunde im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Donnerstag, 11. April Uhr Bunter Morgen im DG mit Frau Silvia Stabler und Frau Diana Walter Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Kaffeerunde im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Kreuzworträtseln mit Frau Silvia Klein-Bolz Freitag, 12. April Uhr Leserunde mit Frau Chiara Naumann Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Erzählcafé im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Ratespiele im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Einstimmen aufs Wochenende Samstag, 13. April Uhr Vorlesen aus der Zeitung mit Frau Diana Walter Uhr Bunter Samstagmorgen im DG mit Frau Diana Walter Uhr Kaffeerunde im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Evangelischer Gottesdienst Sonntag, 14. April 2019 Palmsonntag Uhr Sonntagsstammtisch im DG mit Frau Diana Walter Uhr Fernsehgottesdienst im OG und DG Uhr Sonntagsrunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Auftritt Flötenorchester Rhythm & Flutes Saar Alle Seniorinnen/Senioren der Gemeinde sind zur Teilnahme recht herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird um eine telefonische Anmeldung unter 06854/90160 gebeten. Die Heimleitung sowie alle Bewohnerinnen/Bewohner des Seniorenheimes freuen sich, Sie zu begrüßen. Reiner Burkholz, Ortsvorsteher ten Truppen bildeten die Jugendfeuerwehr und die SPD. Der Abfall, der am Feuerwehrgerätehaus abgelegt worden ist, wird nun dort von der Gemeinde abgeholt. Ein herzlicher Dank geht an alle Bürgerinnen und Bürger und Gruppen, die sich an diesem PICOBELLO-Tag beteiligt haben. Auf den Bildern sind die einzelnen Teams während ihrer Touren durch und um das Dorf zu sehen. Das Gruppenfoto, auf dem nicht alle drauf sind, entstand am Schluss am Feuerwehrgerätehaus. Euer Ortsvorsteher Hans Peter Wack Steinberg-DeckenharDt Ortsvorsteher: Hans-Peter Wack Deckenharder Straße 29, Telefon / 78 30, Mail: hp64wack@aol.com Mitteilungen des Ortsvorstehers Picobello 2019 Fast 40 Bürgerinnen und Bürger haben sich am letzten Samstag am saarlandweiten Saubermachtag Picobello in unserem Dorf beteiligt. So konnten wir 6 Arbeitsteams bilden, die in und um unser Dorf den Abfall einsammelten. Team 1 machte sich dabei auf dem Spielplatz an der Musikwerkstatt zu schaffen. Hier befreite man den Spielplatz von Laub und Ästen, sammelte den Müll und verteilte Mutterboden unter dem Kletterturm. Das 2. Team ging die Bereiche Fabrik bis Max-Braun- Zentrum und Wolfskaul ab und konnte mehrere Abfallsäcke mit allerlei Müll füllen. Team Nr. 3 sammelte den Abfall von der Straße Zum Sportplatz In Richtung Namborn als auch den Weg zur Hettersbach sowie den Waldweg am Sportplatz in Richtung Heisterberg. Das 4. Team spazierte rund um den Steinmar, Deckenhardterstraße, Steinmarstraße und konnte sich ebenso nicht über fehlende Arbeit beklagen. Insbesondere an der Ruhebank auf dem Steinmar fand man einen richtigen Saustall vor. Die Jugendfeuerwehr bildete das 5. Team und ging die Bereiche vom Friedhof bis zum Ende der Wochendhäuschen an der Eisenbahn und dann vom Friedhof den Waldweg bis zur Grenze nach Heisterberg ab und konnte auch hier massig Müll sammeln.team 6 war für den Bereich Deckenhardterstraße bis Zur Mess und für das Einsammeln der Abfallsäcke der einzelnen Teams mit Anhänger verantwortlich. Alles in allem eine sehr erfolgreiche Aktion für unser Dorf, von der wir alle und die Natur was haben. Im Anschluss ließ es sich der Feuerwehrchef Christoph Wolf nicht nehmen, die zahlreichen Helferinnen und Helfer mit allerlei Köstlichkeiten vom Grill zu verwöhnen. Natürlich war auch für kühle Getränke für Alle bestens gesorgt, so dass man bei dem herrlichen Wetter noch eine zeitlang zusammsitzen und viele Gepräche führen konnte. Die stärks-

11 Oberthal Ausgabe 14/2019 $ Bürgerzettel Ich habe am... folgendes festgestellt: r r r r r r r r r Kinderspielplatz verunreinigt/ Spielgeräte beschädigt Schutt/Unratablagerung Fahrbahndecke beschädigt Bürgersteig/Radweg beschädigt Hydrant/Kanaldeckel/Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen:... Kurze Ortsangabe:... Name und Anschrift: Zutreffendes unterstreichen An den Bürgermeister der Gemeinde Oberthal, Poststr. 20, Oberthal $ ende des amtlichen teils

12 Oberthal Ausgabe 14/2019 kirchliche nachrichten Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Pfarrbüro Oberthal-Namborn Steffesheck 3, Oberthal Tel.-Nr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Mo Uhr Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internet: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Weitere Telefonnummern: Heinrich-Meffert-Haus Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße 6, Oberthal Kindergarten St. Stephanus Oberthal Rosenstraße 6, Oberthal st.stephanus-oberthal@kita-saar.de Gottesdienstordnung 05. Fastensonntag Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk Misereor Samstag, St. Anna Vorabendmesse Furschweiler anschließend Gelegenheit zur Beichte St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für + Franziska Schneider (2. Sterbeamt) anschließend Gelegenheit zur Beichte Christkönig Kreuzwegandacht Güdesweiler Vorabendmesse anschließend Gelegenheit zur Beichte Sonntag, St. Bonifatius Hochamt Hofeld anschließend Gelegenheit zur Beichte St. Donatus Hochamt Gruppe 4 Gronig Mariä Himmelf Hochamt Namborn + Heinrich Schohl (2. Sterbeamt) anschließend Gelegenheit zur Beichte + Veronika Schwarz (2. Sterbeamt) anschließend Gelegenheit zur Beichte Christkönig Taufe des Kindes Emilia Zimmer Güdesweiler Dienstag, St. Donatus Rosenkranz Gronig Hl. Messe Gruppe 4 für die verstorbenen Mitglieder der kfd Gronig St. Anna Kreuzwegandacht Furschweiler Mittwoch, Mariä Himmelf Frühmesse Namborn anschließend Frühstück im Pfarrsälchen St. Stephanus Hl. Messe für den Mittwochstreff Oberthal mit Spendung der Krankensalbung St. Willibrord Hl. Messe Baltersweiler Donnerstag, Hl. Stanislaus St. Anna Hl. Messe Furschweiler Freitag, St. Donatus Kreuzwegandacht Gronig St. Stephanus Kreuzwegandacht Oberthal Hl. Messe Mariä Himmelf Kreuzwegandacht Namborn Heilige Woche - Palmsonntag Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche in Jerusalem Samstag, St. Stephanus Palmprozession Oberthal - Beginn am Heinrich-Meffert-Haus - anschließend Vorabendmesse St. Willibrord Palmprozession Baltersweiler - Beginn vor der Kirche - anschließend Vorabendmesse Christkönig Kreuzwegandacht Güdesweiler Palmprozession - Beginn vor der Kirche - anschließend Vorabendmesse Bei Regen beginnen die Palmprozessionen am Eingang der Kirche. Sonntag, St. Michael Palmsegen am Eingang der Kirche Gehweiler anschließend Hochamt für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Mariä Himmelf Palmprozession Namborn - Beginn ab der Mariengrotte mit Teilnahme der Erstkommunionkinder anschließend Hochamt für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für + Magdalena Jung (2. Sterbeamt) St. Donatus Palmprozession Sonderplan Gronig - Beginn am Kreuz der Priestergräber - mit Teilnahme der Erstkommunionkinder anschließend Hochamt Bei Regen beginnen die Palmprozessionen am Eingang der Kirche. Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Palmsonntag Da wir in diesem Jahr keine größeren Mengen an Buchsbaumzweigen zum Segnen vorbereiten, bitten wir die Gottesdienstbesucher, eigene Palmzweige nach Bedarf mitzubringen. Die Palmzweige werden vor der Hl. Messe von den Gläubigen am Triumpfkreuz in den Händen gehalten und dort vom Priester gesegnet. Krankenkommunion Im Monat April bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr. 8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Formular zur Messbestellung Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODE51WEN oder Kto.-Nr , Bankleitzahl: bei der St. Wendeler Volksbank Messbestellungen Name des/ der Verstorbenen:... Kirche:... Datum:... bestellt von:... Telefonnummer:... Taufsonntage für das Jahr St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler Christkönig Güdesweiler St. Anna Furschweiler St. Stephanus Oberthal St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler Mariä Himmelfahrt Namborn Tag der Ehejubilare im Rahmen der Heilig-Rock-Tage 2019 Im Rahmen der Trierer Heilig-Rock-Tage 2019 sind alle Ehepaare, die im Jahr 2019 ihr goldenes, diamantenes oder eisernes Ehejubiläum feiern für Montag, 6. Mai 2019 nach Trier eingeladen. Um Uhr findet bei Kaffee und Kuchen im Festzelt eine Begegnung mit den Bischöfen im Hof des Bischöflichen Priesterseminars, Jesuitenstraße 13, statt. Anschließend feiern wir um Uhr ein Pontifikalamt im Hohen Dom, um Gott für die Jahre ihrer Ehe und das christliche Zeugnis, das sie dadurch geben, Dank zu sagen. In unserer Pfarreiengemeinschaft können sich an diesem Tag alle Jubelpaare des Jahres 2019 zwischen Uhr und Uhr mit einem Kleinbus ( Neunsitzer ) zu Hause abholen und bis in die Nähe des

13 Oberthal Ausgabe 14/2019 Trierer Domes bringen lassen. Der Aufenthalt in Trier kann frei gestaltet werden. Gegen Uhr erfolgt die Heimfahrt. Wenn Sie unseren Service nutzen wollen, melden Sie sich bis zum 14. April 2019 in unserem Pfarrbüro (Tel.: 06854/8573) an. Diakon Oliver Besch St. Stephanus Oberthal Verwaltungsrat St. Stephanus Oberthal Der Haushaltsplan 2019 der Kirchengemeinde St. Stephanus Oberthal liegt in der Zeit vom bis einschließlich während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro Oberthal zur Einsichtnahme aus. Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für 2019: , , , , , Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.: 06854/1513. Messe für den Mittwochstreffe Am Mittwoch, feiern wir um Uhr in der Kirche eine Hl. Messe mit Krankensalbung. Gäste sind herzlich willkommen. Felicitas Hans Wallfahrt zum Grab der Seligen Schwester Blandine am Dienstag, 07. Mai 2019 Abfahrt: Uhr an den beiden Haltestellen in der Hauptstraße und Haus Primm, Gronig Ankunft: Gegen Uhr an der Blandinen-Kapelle Uhr Hl. Messe in der Blandinen Kapelle Uhr Uhr Zeit zur freien Verfügung Rückfahrt: Uhr Fahrpreis: Anmeldung: 12,00 Euro (Bitte bei der Anmeldung entrichten) Gertrud Hoffmann, Tel.-Nr.: 06854/1502 und Martina Zimmer, Tel.-Nr.: 06854/1213 St. Donatus Gronig Spiele- und Sproochenachmittag Wir treffen uns immer um Uhr bis Uhr. Die weiteren Termine 2019: , , , , , Für diejenigen, die nicht zu Fuß kommen können, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Bitte melden Sie sich bei Frau Rosi Wagner, Tel.-Nr.: Für weitere Infos oder Fragen wenden Sie sich bitte an die PGR Mitglieder. Verwaltungsrat St. Donatus Gronig Der Haushaltsplan 2019 der Kirchengemeinde St. Donatus Gronig liegt in der Zeit vom bis einschließlich während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro Oberthal zur Einsichtnahme aus. Christkönig Güdesweiler Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Caritas-Frauen Güdesweiler Zum Seniorenkaffee laden wir recht herzlich am Donnerstag, 04. April 2019 um Uhr ins Pfarrhaus in Güdesweiler ein. Verwaltungsrat Christkönig Güdesweiler Der Haushaltsplan 2019 der Kirchengemeinde Christkönig Güdesweiler liegt in der Zeit vom bis einschließlich während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro Oberthal zur Einsichtnahme aus. Rosenkranzgebet in der Valentinskapelle Zum Beginn des Rosenkranzmonats Mai beten wir am Mittwoch, 01. Mai 2019 um Uhr den Rosenkranz. Ab Donnerstag, 09. Mai bis Ende September beten wir an jedem Donnerstag um Uhr den Rosenkranz. Sobald die Renovierungsarbeiten an der Kapelle beginnen, beten wir den Rosenkranz in unserer Pfarrkirche. Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Das Wochendende 6./7. April ist gottesdienstfrei Am Mittwoch, den laden wir ein zum Taizé Gebet in der katholischen Kirche und am Sonntag, feiern wir Gottesdienst im Taufe in der Ev. Kirche Wolfersweiler Donnerstag, 18. April 2019 Männergruppe d. Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Nach der tollen Besichtigung der Abtei Tholey möchte ich Herrn Spaniol, der uns alles Wissenswerte über Tholey, die Kelten und die Römer erklärte, meinen besonderen Dank aussprechen. Es war ein erlebnisreicher Nachmittag. Unser nächster Ausflug führt uns nach Niederkirchen. Unser Kollege Rudi Karst wird uns dort eine Führung anbieten. Am 18. April treffen wir uns um Uhr an der Ev. Kirche in Walhausen. Wo wir später den Abschluss machen steht noch nicht fest. Wir fahren mit Privat-PKW`s. Gerd Fries Jehovas Zeugen Versammlung St. Wendel Zusammenkünfte: Königreichssaal, Auf dem Stumpf St. Wendel-Oberlinxweiler Freitag :30 Uhr Leben- und Dienst-Zusammenkunft Sonntag 10:00-11:45 Uhr Biblischer Vortrag Thema: Verändert die Wahrheit dein Leben? Anschließend: Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind jederzeit willkommen Schönstattzentrum Trier, MEIN LEBENs-Tag mit Impulsen für ein erfülltes Leben Seminarreihe für Frauen (mit drei bzw. sechs Einheiten) 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Seminargebühr (drei Einheiten) mit Getränken und Imbiss: 75,00 Teil 1 Sonntag, 28. April Ankommen in meinem Leben Sonntag, 26. Mai Mich den Herausforderungen stellen Sonntag, 23. Juni Mir Rückendeckung holen Wir leben in einer Zeit und Welt, die uns in Atem hält. Anspannung, Pflichten, Sorgen um die Zukunft, die Verantwortung für andere und vieles mehr begünstigen die ständige Außenorientierung. Ist jetzt die Zeit, inne zu halten? Die Seminarreihe für Frauen ermöglicht einen neuen Blick auf sich selbst, auf die alltäglichen Herausforderungen und Beziehungen, auf eigene Wünsche und Ziele. Es geht um die Stärkung des Ich, um ein gesundes Selbstwertgefühl, um eine Vision für MEIN LEBEN. Veranstaltungsort: Schönstattzentrum Trier, Reckingstr. 5, Trier Anmeldung bis zum 15. April 2019 an: Schw. M. Anne-Meike Brück, Reckingstr. 5, Trier, Tel sr.anne-meike@s-ms.org; Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Impressum Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

14 Oberthal Ausgabe 14/2019 veranstaltungskalender Veranstaltungen Monat Datum Uhrzeit Veranstaltung: Ortsteil: April Unternehmer-Dämmerschoppen Handwerker- und Oberthal Gewerbe-Verein Oberthal, Tanjas Weinstube April Kaffeenachmittag Caritas im Pfarrheim Güdesweiler April :00 Aufführung Theaterfreunde Oberthal e.v., Gasthaus Oberthal Andler in Gronig April :00 Aufführung Theaterfreunde Oberthal e.v., Gasthaus Oberthal Andler in Gronig April :00 Kaffeenachmittag Pensionärverein Steinberg-D., Steinberg-Deckenhardt Steinberger Stuben April Mitgliederversammlung KFD Gronig April : Uhr heilige Messe in der Pfarrkirche anschließend Oberthal Mittwochstreff im HMH, Kirchengemeinde Oberthal April Suppentag der Sportfreunde Güdesweiler auf dem Güdesweiler Sportplatz April :00 Aufführung Theaterfreunde Oberthal e.v., Gasthaus Oberthal Andler in Gronig April :00 Junge Musiker stellen sich vor, Musikverein Steinberg-D., Steinberg-Deckenhardt Musikwerkstatt April :00 Aufführung Theaterfreunde Oberthal e.v., Gasthaus Oberthal Andler in Gronig April :00 Junge Musiker Steinberg-D. stellen sich vor, Musikverein Steinberg-Deckenhardt Steinberg-D., Musikwerkstatt April Bierbörse der IG Hämmel im Hämmelheim Güdesweiler April Forellenräuchern ASV Orletal Gronig April :00 Mittwochstreff im HMH, Kirchengemeinde Oberthal Oberthal April Dämmerschoppen der SPD Güdesweiler April Bus-Tour des Wandervereins nach Thalfang Güdesweiler April Weißer Sonntag Oberthal April Blutspende DRK Güdesweiler und Steinberg-D. Güdesweiler April Hexenfeuer beim Angelsportverein Güdesweiler Meldung einer Veranstaltung für den Veranstaltungskalender Verein:... Termin:... Veranstaltung:... Veranstaltungsort:... Sie können Ihre Veranstaltung auch telefonisch unter 06854/ /27 oder über an rathaus@oberthal.de melden. Den Veranstaltungskalender zum Ausdrucken finden Sie auch unter Bei Terminänderungen teilen Sie bitte neben dem neuen Termin auch den wegfallenden mit, damit ein Streichen im Veranstaltungskalender gewährleistet werden kann.

15 Oberthal Ausgabe 14/2019 feuerwehrnachrichten Löschbezirk Oberthal-Gronig Am Freitag, um Uhr findet unsere nächste Übung statt. Thema: Leitern / Knoten und Stiche Ausbilder: Just M., Kiefer Y. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Tobias Schön, Löschbezirksführer informationen DRK Kleiderkammer in Furschweiler Schulstraße (Schulgebäude, untere Etage), Namborn, Furschweiler Öffnungszeiten jeden Dienstag von bis Uhr. Die Kleiderkammer ist für jeden geöffnet! Redaktionsschlussvorverlegung Die Osterfeiertage und der Tag der Arbeit (1. Mai) machen folgende Vorverlegungen erforderlich: Annahmeschluss für die KW 16 Montag, der 15. April um Uhr Annahmeschluss für die KW 18 Montag, der 29. April um Uhr Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig zu o.g. Termin einzureichen. Später eingehende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden! Um Beachtung wird gebeten! LINUS WITTICH Medien KG - Redaktion - Kneipp Verein St. Wendel e.v. Ein Nachmittag am Holzbackofen mit dem Kneipp Verein St. Wendel e.v. Im April startet wieder ein neuer Kurs: Senioren-Gymnastik unter der Leitung von Irmgard Lüdeke in der Turnhalle des KBBZ, St. Wendel. Anmeldung und Info-Tel: Auf geht s zur nächsten Dienstagswanderung mit Wanderwart Uwe Gerhart am 9. April um 17:30 Uhr. Weitere Infos zur Wanderstrecke und zum Treffpunkt finden Sie auf unserer Homepage oder beim Wanderwart unter Tel: Am Donnerstag, dem 11. April findet ab 19:30 im Kneipp-Treff, Tholeyer Str. 52 ein weiterer Homöopathischer Arbeitskreis unter der Leitung des Arztes Steffen Becker-Katins statt. Weitere Infos erhalten Sie bei Birgit Schreiner unter Tel: Backen Sie ihr eigenes Brot bei einem Nachmittag am Holzbackofen in Hirstein am Freitag, den 12. April ab 15:00 Uhr. Infos und Anmeldung in unserer Geschäftstelle unter: Am Samstag, den 13. April ab 09:30 Uhr findet das Tagesseminar: Erhöhe deine Lebensenergie statt. Dieses wird geleitet von M. Lensch & Ch. Wagner - Ganzheitliche Praxis für Gesundheit, Anmelde und Info-Tel.: Immer wieder Aktuelles finden Sie auf: Blut, jeder Tropfen zählt oder: Warum weniger mehr ist Vortrag von Oberarzt Dr. Martin Gutjahr, Marienkrankenhaus St. Wendel, informiert am 16. April über die Bedeutung von Bluttransfusionen und ihren sinnvollen Einsatz im OP St. Wendel. Bei medizinischen Notfällen können Bluttransfusionen Leben retten. Was ist aber mit den Menschen, die vor einem geplanten operativen Eingriff stehen? Wie alles im Leben bergen Fremdblutgaben auch Risiken. Angefangen von der bekannten, äußerst seltenen Gefahr einer Infektionsübertragung zeigt sich, dass eine Fremdblutgabe auch das Risiko von Wundinfektionen, und Lungenentzündungen erhöht, sowie den Verlauf einer Tumorerkrankung beeinflussen kann. Zudem sind Fremdblutkonserven nicht unbegrenzt verfügbar, da es immer mehr Patienten gibt und immer weniger Spender. Daher sollte eine Fremdblutgabe nur gezielt bei den Patienten eingesetzt werden, die sie wirklich brauchen, um auch Gutes zu bewirken. Der Vortrag wird die aktuellen Möglichkeiten zur Vermeidung von Fremdblutgaben vorstellen und aufzeigen, was im Marienkrankenhaus getan wird, damit möglichst wenig Bluttransfusionen durchgeführt werden müssen. Und Patienten, die operiert werden, dennoch bestens vorbereitet und versorgt sind. Der kostenlose Vortrag von Dr. Martin Gutjahr beginnt um Uhr und findet im Raum Mutter Rosa, EG des Zentrums für Altersmedizin (ehemals Fachklinik für Geriatrische Reha) des Marienkrankenhauses statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. VdK OV St.Wendel VdK OV St.Wendel lädt ein: Musik von der Gruppe Geheischnis, da wo man sich wohlfühlt Der VdK OV St.Wendel führt seine Musikveranstaltungen fort. Der VdK OV St.Wendel hat nun als 3. Musikveranstaltung, nach der Gruppe Saga Bona und John Graham dem Countrysänger, die Gruppe Geheischnis verpflichtet. Musik handgemacht mit Gitarren und Mundharmonika, gespielt von 3 Musikern denen es Spaß macht wenn die Leute alt bekannte Lieder hören und vielleicht mitsingen. Für diejenigen die sich über den Namen wundern sei gesagt: es kommt aus dem Plattdeutsch und bedeutet ein Ort an dem man sich wohlfühlt. Man wird sich bei ihrer Musik wohl fühlen und viele werden mit singen oder summen. Musik von May, Wecker, Westernhagen, Denver, Clapton, McTell, Ärzte, Lizzy, Blondes, Gerhard, SDS, Malmquist, Manuela, Osterwald, Alexander, Mc Coll, Dylan, Quinn, Lage, und Deutscher wird zu hören sein. Alles zum mitsingen und Spaß haben. 11.April ab 18 Uhr 30 Café Carré Bahnhofstr Tel.: ( ) Mobil: Der Eintritt ist frei schulnachrichten Ostermarkt an der Grundschule Oberthal Am ist es wieder so weit. Die Grundschule Oberthal lädt von Uhr herzlich zum Ostermarkt ein. Alle Kinder, Eltern und Lehrer sind schon fleißig am Basteln und stellen täglich kleine Osterkunstwerk her. Der Förderverein verwöhnt mit Kaffee und Kuchen. Ein Highlight des Nachmittags wird die Einweihung der neuen Kletterwand sein. Verwirklicht werden konnte das neue Spielgerät auf dem Schulhof durch die finanzielle Unterstützung von Gemeinde, Spardabank und unserem engagierten Förderverein. Um 15 Uhr starten wir mit allen Besuchern und einem kleinen Programm der Schulkinder auf dem Schulhof bei unserer neuen Kletterwand. Danach werden in der Schule Basteleien und diverse kulinarische Genüsse angeboten. Wir freuen uns über viele Besucher. Die Schulgemeinschaft der Grundschule Oberthal

16 Oberthal Ausgabe 14/2019 GemS Schaumberg-Theley Neue Informationen zur GemS Schaumberg-Theley, Das Erbe Das Erbe - Virtuelle Ausstellung zu 250 Jahren Bergbau an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley Die GemS Schaumberg Theley wurde als eine von zwölf Schulen ausgewählt, an dem Projekt Das Erbe on Tour teilzunehmen. Dem vorangegangen waren eine intensive Planung und eine Prüfung der vorhandenen Medienausstattung. Teilgenommen haben die Klassen 8a, 8b und 8s. Die Warteliste der interessierten Schülerinnen und Schüler war sehr viel länger, doch aufgrund der begrenzten Zeit entschied man sich dazu, die Thematik passend in den Lehrplan 8 einzubetten, da gerade auch die Industrialisierung behandelt wurde. Die mobile Ausstellung war im Vorfeld aufwändig im Mehrzweckraum der Schule aufgebaut worden. Unter Anleitung von Fachreferenten konnten die Schülerinnen und Schüler so an acht verschiedenen Stationen mehr über den Bergbau im Saarland erfahren. Unter anderem wurden z.b. die Geschichte des Bergbaus und die Lebensbedingungen der Bergleute und ihrer Familien aufgezeigt, ergänzt durch klassische Bereiche des Bergbaus, wie bergbautypische Erfindungen, das Klären verschiedener Fachbegriffe sowie das Kennenlernen berühmter Personen im saarländischen Bergbau. Diese Wissens- und Kulturvermittlung stand ganz unter dem Thema der Medienkompetenz. Die einzelnen Stationen waren sehr abwechslungsreich arrangiert und die Jugendlichen konnten an unterschiedlichen Medien zum Teil interaktiv lernen: Vom einfachen Foto, über Videoinstallationen und digitale Fachlexika bis hin zur virtuellen Realität war für jeden etwas dabei. Sowohl den Klassen als auch den Lehrpersonen hat das Projekt eine Menge Spaß bereitet - ganz abgesehen vom Lerneffekt hinsichtlich des Bergbaus, der trotz des beschlossenen Kohleausstiegs zu unserer saarländischen Kultur gehört. St. Wendeler Gymnasiums Wendalinum Schüler des Wendalinum erneut mit Spitzenplätzen beim internationalen Mathematikwettbewerb vertreten Beim diesjährigen Mathematik-Wettbewerb Bolyai glänzten gleich zwei Schülerteams des St. Wendeler Gymnasiums Wendalinum und wurden für ihr mathematisches Können geehrt. Wie bereits im letzten Jahr erreichten auch dieses Mal Marvin Brill, Nils Lenthe, Nicolas Maitrot und Nils Mößmer einen hervorragenden Platz im Ländervergleich. Sie belegten in der Ländergruppenwertung Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland der Klassenstufe 8 den 3. Rang von 135 Teams. Die engagierten Jungmathematiker wurden für ihre Leistung mit Urkunden, T-Shirts und einem Sonderpreis des Veranstalters geehrt. Den 8. Rang in Klassenstufe 8 erreichten Charlotte Dietz, Sina Haupenthal und Anna-Lena Wolf. Bei diesem Wettbewerb waren neben den mathematischen Fähigkeiten auch Teamfähigkeit und Durchhaltevermögen gefragt, denn in nur 60 Minuten mussten 14 anspruchsvolle Aufgaben gelöst werden. Bis zu vier mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler bildeten ein Team, um die Aufgaben des internationalen Bolyai-Wettbewerbs am Wendalinum zu knacken. 67 neu aufgenommene Spender Die Schüler und Lehrer des Gymnasium Wendalinum haben am ein lebenswichtiges Projekt unterstützt: 67 Schüler und Lehrer haben sich als DKMS-Spender registriert. Alle 15 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs. Vielen von ihnen kann nur durch eine Stammzelltransplantation das Leben gerettet werden - vorausgesetzt man findet den passenden Spender. Um Patienten weltweit zu helfen, organisierte das Wendalinum auf Initiative von Landrat Udo Recktenwald (CDU) gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion und hat es geschafft, dass sich 67 Schüler und Lehrer registriert haben. Landrat Udo Recktenwald zeigte sich begeistert von dem Engagement der Schule: Nichts ist wichtiger als das Leben eines Menschen. Nichts ist wichtiger als das Leben eines Menschen zu retten. Oft ist der erste Schritt der schwerste, daher ist es einfach großartig, was das Gymnasium Wendalinum mit diesem Aktionstag geschafft hat: Auf Möglichkeiten, wie jeder von uns an Blutkrebs erkrankten Menschen helfen kann, hinzuweisen - und vor allem 67 neue potentielle Stammzellenspender zu gewinnen. Diesen Schülern und Lehrern gilt daher mein allergrößter Dank und meine Anerkennung, haben sie doch den ersten Schritt gemacht, um vielleicht einem Menschen das Leben zu retten. Das ist gelebte Nächstenliebe. Gestartet wurde der Aktionstag mit einem Infovortrag zum Thema Blutkrebs und Stammzellspende durch Frau Kunz von der DKMS. Besonders eindrücklich waren die folgenden Berichte zweier Stammzellspender. Anschließend hatten die Schüler die Möglichkeit, sich mit ihren Fragen direkt an die Experten zu wenden, bevor sie sich endgültig für eine Registrierung entscheiden konnten. Schülersprecherin Alida Krampe betonte: Der Vortrag war wirklich sehr informativ und die Registrierung echt richtig einfach. Und das Gefühl, damit eventuell Leben zu retten, ist wirklich sehr gut. Die Registrierung selbst dauerte kaum 10 Minuten und erfolgte per Wangenschleimhautabstrich mit drei Wattestäbchen. Der Vorsitzende der Fachschaft Biologie am Gymnasium Wendalinum, Studienrat Christian Kröger, charakterisierte den Hintergrund der Registrierungsaktion sehr prägnant: Leben retten kann man nicht alle Tage. Mit dieser Aktion haben unsere Schüler und Lehrer geholfen, das zu tun. aus vereinen + verbänden gronig Musikverein Harmonie Gronig e.v. Große Orchester: Zu unserer nächsten Probe treffen wir uns am Mittwoch, dem um Uhr, im Proberaum des DGH. Proben April: - Mittwoch, dem Probe im DGH um Uhr Neues vom Musikverein Harmonie Gronig e.v: Am Samstag, dem 16. März 2019, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Musikverein Harmonie Gronig e.v im DGH in Gronig statt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung fanden auch Neuwahlen statt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Präsident Frank Schön 2. Vorsitzender Knut Recktenwald Kassenführerin Hauptkonto Dr. Britta Wagner Kassenführerin für das Jugendkonto Lisa Welker-Schön Schriftführerin Sophia Rimpel Jugendvertretung Tamara Gerber und Kirsten Held Presse Heike Müller Desweiteren wurde folgende Datenschutzverordnung als Anlage zur Satzung verabschiedet: Datenschutzordnung des Musikvereins Harmonie Gronig e. V. vom als Anlage zur Satzung Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt im Verein nach den Richtlinien der EU-weiten Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). (1) Mit dem Beitritt eines Mitglieds nimmt der Verein dessen Name, Adresse, Geburtsdatum, -Adresse und Bankverbindung auf. Diese Informationen werden in dem vereinseigenen EDV-System und den EDV-Systemen der Vorstandmitglieder, insbesondere des Präsidenten und der Kassenführer gespeichert. (2) Jedem Vereinsmitglied wird dabei eine Mitgliedsnummer zugeordnet. Die personenbezogenen Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt. Sonstige Informationen und Informationen über Nichtmitglieder werden von dem Verein grundsätzlich intern nur verarbeitet, wenn sie zur Förderung des Vereinszweckes nützlich sind (z. B. Speicherung von Telefon- und Faxnummern einzelner Mitglieder) und keine Anhaltspunkte bestehen, dass die betroffene Person ein schutzwürdiges Interesse hat, das der Verarbeitung entgegensteht. (3) Als Mitglied des Bundes Saarländischer Musikvereine e. V. (BSM) ist der Verein verpflichtet, seine Mitglieder an den Verband zu melden. Übermittelt werden dabei personenbezogene Daten nach dem Meldestandard des BSM. Dies sind bei aktiven Mitgliedern insbesondere Name, Geburtsdatum, Ehrungsdaten (bisher erhaltene Ehrungen des Verbandes), Qualifikationen (z. B. D- Prüfungen), Instrument, Datum des Beitritts zur aktiven Mitgliedschaft. Bei Mitgliedern mit besonderen Aufgaben (z.b. Vorstandsmitglieder) handelt es sich um die vollständige Adresse mit Telefonnummer, -Adresse sowie der Bezeichnung ihrer Funktion im Verein.

17 Oberthal Ausgabe 14/2019 (4) Der Verein informiert die Medien über Tätigkeiten des Vereins, Veranstaltungen und besondere Ereignisse. Solche Informationen werden überdies auf der Internet-Seite des Vereins veröffentlicht. Das einzelne Mitglied kann jederzeit gegenüber dem Vorstand einer solchen Veröffentlichung widersprechen, sofern es in diesem Zu-sammenhang namentlich erwähnt werden sollte. Im Falle des Widerspruchs unterbleiben in Bezug auf das widersprechende Mitglied weitere Veröffentlichungen. Personenbezogene Daten des widersprechenden Mitglieds werden von der Homepage des Vereins entfernt. (5) Der Vorstand macht besondere Ereignisse des Vereinslebens in den Publikationsmedien des Vereins bekannt. Dabei können personenbezogene Mitgliederdaten veröffentlicht werden. Das einzelne Mitglied kann jederzeit gegenüber dem Vorstand einer solchen Veröffentlichung widersprechen. Im Falle des Widerspruchs unterbleibt in Bezug auf das widersprechende Mitglied eine weitere Veröffentlichung. (6) Bezüglich der Haftung wird auf die Datenschutzgrundverordnung verwiesen. Neues vom Förderverein der Trachtenkappelle Gronig e.v: Am Samstag, dem 16.März 2019, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins der Trachtenkapelle Gronig e.v. im DGH in Gronig statt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung fanden auch Neuwahlen statt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Jörg Wagner 2. Vorsitzende Elke Schön Kassiererin Tanja Scheid-Bardel Schriftführerin Lena Bäumchen Orgaleiterin Tamara Gerber Obst- und Gartenbauverein Gronig e.v. Liebe Vorstandsmitgliederinnen und Vorstandsmitglieder, am um Uhr findet unsere erste Vorstandssitzung im Jugendzentrum Gronig (DGH) statt. Folgende Punkte stehen an. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Aufnahme neuer Mitglieder 3. Ernennung von Ressort-Verantwortlichen für die einzelnen Sparten 4. Neuanschaffung Kelteranlage und Zubehör 5. Neuanschaffung Brennanlage und Zubehör 6. Sonstiges Desweiteren mache ich auf unsere nächste Vorstandssitzung aufmerksam. Diese findet am um Uhr im Gasthaus Andler statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ausbau und Renovierung des Vereinsheimes 3. Projekterarbeitung 4. Vereinsfahrt 5. Sonstiges Gruß Björn Gebauer ASV Orletal - Gronig räuchert Forellen Wie jedes Jahr werden die Mitglieder des ASV Orletal vor Ostern wieder ihr traditionelles Forellen räuchern starten. Der Preis pro Fisch beträgt 4,50 Euro. Bestellungen können im Gasthaus Andler, sowei bei jedem Vereinsmitglied bis aufgegeben werden. Abholung ab ebenfalls im Gasthaus Andler in Gronig. nennenswerte Chancen für beide Teams. Quasi mit dem Pausenpfiff vollendete unser Trainer Christoph Sprenglewski, nach einer Ecke der Gäste, einen schön herausgespielten Konter zum wichtigen 2:0. Sofort nach dem Seitenwechsel drängten wir auf die Vorentscheidung, mussten uns aber bis zur 53. Minute gedulden ehe Markus Mörsdorf den Torwart nach schönem Zuspiel von Stefan Mörsdorf aussteigen lies und das 3:0 markierte. Der Widerstand der Gäste schien damit endgültig gebrochen. In den darauf folgenden 12 Minuten gelang unserem Team nun alles und es konnten sich noch Daniels Vasiljevs (58.), Maurice Jungblut (63.) und Leon Gisch (64.) in die Torschützenliste eintragen. Ab der 70. Minuten nahmen wir uns etwas zurück, kamen aber trotzdem noch zu der ein oder anderen guten Chance. Alles in Allem ein verdienter Sieg auf heimischem Grün, zusammen mit dem wunderbaren Wetter ein rundum gelungener Fußballsonntag. Jugendabteilung: Einen besonderen Dank möchte ich an dieser Stelle an alle unsere Jugendspieler, deren Eltern und die Trainer richten, die unseren Verein bei der vergangenen Picobello-Aktion letzten Samstag wunderbar zahlreich vertreten haben. Das Ganze ist nicht unbedingt selbstverständlich, wir haben dafür zwei Jugendturniere abgesagt, da uns diese Aktion sehr wichtig war. Deshalb freut uns eure engagierte Beteiligung umso mehr, vielen Dank im Namen der SG Gronig/Oberthal. A-Jugend: FC Wiesbach - SG Gronig/Oberthal 6:0 B-Jugend: JSG Schlossberg - SG Gronig/Oberthal1 1:4 SG Gronig/Oberthal - JSG Freisen 1:2 C-Jugend: SG Gronig/Oberthal - JSG Freisen 12:0 SG Gronig/Oberthal - SG FC Uchtelfangen 1:11 D-Jugend: SG Gronig/Oberthal - VfB Heusweiler 2:9 Die kommenden Spiele unserer Jugendabteilung: Samstag, D-Jugend Uhr: SG Gronig/Oberthal - JSG Schlossberg in Theley C1-Jugend Uhr: SG SV Braunshausen - SG Gronig/Oberthal in Braunshausen C2-Jugend Uhr: 9er JFG Schaumberg/PrimsSG - SC Bosen in A-Jugend Uhr: Tholey SG Gronig/Oberthal - SG FC Uchtelfangen in Theley Sonntag, B1-Jugend Uhr: SG Gronig/Oberthal - JFG Schaumberg/Prims 2 in Theley B2-Jugend Uhr: SG Gronig/Oberthal - FSG Ottweiler in Bosen SG Gronig-Oberthal Hallo liebe Fußballfreunde, am kommenden Wochenende treffen wir in Wolfersweiler auf die SG Wolfersweiler/Gimpweiler. Mit einem Sieg könnten wir uns von unserem direkten Verfolger auf 8 Punkte absetzen, diese Chance versuchen wir zu nutzen. Anstoß ist am Sonntag dem um Uhr. SG Wolfersweiler/Gimpweiler - SG Gronig/Oberthal Rückblick: SG Gronig/Oberthal - SG Namborn/Steinberg-Deckenhardt/Walhausen 6:0 Furioser Heimsieg im Lokalderby Bei bestem Fußballwetter hatten wir am vergangenen Wochenende unsere Freunde der SG Namborn/Steinberg-D./Walhausen zum ersten Lokalderby 2019 zu Gast. Beide Mannschaften begannen engagiert und es ergaben sich auf beiden Seiten mehrere Chancen zur Führung. Nach ca. 20.Minuten bekamen wir das Spiel dann besser in den Griff und standen hinten etwas sicherer als in der Anfangsphase. In der 29.Minuten war es dann unser Kapitän Maurice Bouillon, der uns nach einer Ecke in Führung brachte. Nach dem Treffer ging es erneut hin und her, jedoch ohne Vor unserem Training letzten Mittwoch haben wir uns mal die Zeit genommen um ein Fotoshooting durchzuführen. Dies soll ein Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber unseren Sponsoren sein. Es ist gut investiertes Geld!!! Die Trainer!

18 Oberthal Ausgabe 14/2019 SPD-Ortsverein Gronig Vorankündigungen Wanderung mit dem Groniger Naturschutzbeauftragten Die Wanderung mit unserem Naturschutzbeauftragten, Bernd Stephan, ist am Samstag, 13. April Wir treffen uns am Ortsschild, Ortsausgang Richtung Selbach. Abmarsch ist um 14 Uhr. Die Strecke ist 8 Kilometer lang und führt zum Quellgebiet der Blies. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Grillen auf der Kapellenwiese. Auch an die kleinen Besucher ist mit einem Ostereiersuchen gedacht. Alle Interessenten sind herzlich willkommen, auch wenn man nur zum Grillen kommen will oder kann. Osterfrühschoppen beim Andler am 20. April Auch in diesem Jahr lädt der SPD-Ortsverein wieder zum Osterfrühschoppen ins Gasthaus Andler ein. Wie in den letzten Jahren gibt es keine großen Reden und keine politischen Ansprachen, dafür aber eine lockere, gesellige Runde und gute Stimmung. Whisky-Tasting am 4. Mai, Beginn Uhr Wir sind schon des Öfteren auf das Whisky-Tasting angesprochen worden. Einige Anmeldungen sind schon eingegangen. Wer vorreservieren möchte, kann sich bei folgenden Vorstandsmitgliedern melden: Jochen Müller, Tel.: Uwe Schäfer, Tel.: Weitere Informationen erfolgen demnächst an dieser Stelle. Kommunalwahl am Wahlen zum Ortsrat Für die Wahlen zum Ortsrat treten für die SPD Gronig an: 1. Björn Gebauer 2. Elisa Hinsberger 3. Jochen Müller 4. Bernd Stephan 5. Uwe Schäfer 6. Kurt Nofts 7. Joachim Steffen 8. Kerstin Scheid 9. Eleonore Franz Wahlen zum Gemeinderat Spitzenkandidat für die Gebietsliste ist Uwe Schäfer. Die Bereichsliste führt Björn Gebauer an. Ihm folgen Jochen Müller, Bernd Stephan, Elisa Hinsberger und Joachim Steffen. güdesweiler Suppentag am 13. April Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder, zugunsten unserer Jugendabteilung, unseren traditionellen Suppentag unter der Überdachung neben dem Sportplatz. Los geht es am Samstag 13. April, um 11:30 Uhr. Neben deftiger Erbsensuppe gibt es auch alle gewohnten Leckereien wie Rostwürste und Pommes aus unserem Mucki Imbiss. Für die Sießschnisse gibt es natürlich auch selbst gebackene Kuchen und Kaffee. Rund um den Suppentag wird es auch in diesem Jahr wieder ein F- Jugendturnier geben. Im Anschluss daran spielt noch die E - Jugend im Gombachstadion. Es wartet also ein abwechslungsreiches Programm auf euch! Obst- und Gartenbauverein Güdesweiler e.v. Ankündigung Tagesfahrt Unsere diesjährige Tagesfahrt wollen wir am 22. Juni, einem Samstag, durchführen. Das Ziel ist die Gartenschau und der japanische Garten in Kaiserslautern. Alles Weitere werden wir nach unserer Vorfahrt hier bekannt geben. Wer Interesse hat, kann sich schon bei mir voranmelden. Doris Naumann, Vorsitzende, Telefon / 1428 Sportfreunde Güdesweiler Ergebnisse vom Wochenende SV Holz/Wahlschied - SF Güdesweiler 3 : 2 (1 : 1) Tore: Luca Greco, Philipp Simon Aufstellung Dorscheid Lukas, Schuch Kai, Massinig David, Gören Rohat, Ermisch Richard, Gondal Usman, Jakobs Luca, Simon Philipp, Gebel Sebastian, Greco Luca, Linn Christopher Einwechselspieler: Backes Lucas, Jung Maik Erneuter Dämpfer im Abstiegskampf! Wie schon des Öfteren in dieser Saison, mussten wir früh einem Rückstand hinterher laufen. Immerhin zeigten wir uns effektiv und verwerteten die erste sehenswerte Kombination nach 24 Minuten zum 1 : 1 Ausgleich. Es war der 10. Saisontreffer für unseren Trainer Luca Greco. In der Folgezeit blieb es, dem Tabellenstand beider Teams gerecht werdend, ein Spiel auf niedrigem spielerischem Niveau. Bis zur Pause blieb es folgerichtig bei dem Remis. Auch im zweiten Abschnitt wurden die Zuschauer nicht mit Fußballleckerbissen verwöhnt. Es gab auf beiden Seiten viele Abspielfehler. Wir suchten unser Heil in der Offensive meist in hohen Bällen, die in aller Regel jedoch von den gegnerischen Spielern abgefangen werden konnten. Die Hausherren waren meist durch schnell vorgetragene Sololäufe gefährlich. Wir schafften es oft nicht, die Mittelfeldspieler zu stoppen. So kam es wie es kommen musste. In der 63. und 70. Minute erhöhte Holz/Wahlschied auf 3 : 1. Nun begannen wir endlich richtig zu fighten und wurden in der 80. Minute auch mit dem 3 : 2 Anschlusstreffer durch Philipp Simon belohnt. In der Schlussphase entwickelte sich nun ein Fußballkrimi. Da wir nun alles nach vorne warfen, eröffneten sich für die Hausherren einige Konterchancen, die sie jedoch nicht zu verwerten wussten. Kurz vor dem Ende hatte Sebastian Gebel den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte jedoch am gut parierenden Torwart. So standen wir am Ende mit leeren Händen da. Durch den Sieg schoben sich die Gastgeber in der Tabelle vor uns. Wir liegen nun nur noch einen Platz und Zähler über dem vermutlich ersten Abstiegsplatz. Nun sollte auch der Letzte verstanden haben, dass es 5 vor 12 ist und wir alle Kräfte bündeln müssen um den Klassenerhalt zu schaffen. Die nächsten Spiele Samstag, :30 Uhr SG Neunkirchen/Nahe-Selbach - SF Güdesweiler 17:15 Uhr SG Neunkirchen/Nahe-Selbach 2 - SF Güdesweiler 2 Schützenverein Fidelio Güdesweiler Unser Dorf schießt 06. Mai bis 11. Mai 2019 im Schützenhaus Zeiten: Mai Uhr 11. Mai Uhr 11. Mai 16:00-18:00 Uhr Schießen mit dem Lasergewehr für Kinder von 5 bis 13 Jahre Mannschaftswertung( je 3 Schützen ) Einzelwertung ( Glücksscheibe ) Siegerehrung am Mittwoch 29. Mai 2019 Zahlreiche Preise erwarten Sie. Alle Mitbürger und Mitbürgerinnen sind herzlich eingeladen. Schützenverein Fidelio Güdesweiler LG/LP Senioren Klasse Regionalliga Ost Wettkampf vom Die 1. Auflagen Mannschaft schoss gegen Diana St. Wendel. Man gewann mit 860:872 Ringe. Es schossen für Güdesweiler I: Peter Naumann 293 Ringe, Dieter Will 291 Ringe, Heinz Backes 288 Ringe, Norbert Müller 283 Ringe und Horst Seibert AK 276 Ringe Die 2. Mannschaft hatte Frei. Unsere nächsten Wettkämpfe sind am Die 1. Mannschaft tritt zuhause gegen Eitzweiler an. Unsere 2. Mannschaft schießt bereits am in Hofeld-Mauschbach.

19 Oberthal Ausgabe 14/2019 CDU Güdesweiler Oberthal Musikverein Lyra Oberthal e.v. Die nächste Probe findet am Donnerstag, 4. April, um 19:30 Uhr im Gonnesweiler statt. Wir bitten alle aktiven Mitglieder möglichst vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig Dirigentenwechsel bei der Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig Im Frühjahr 2013 schlossen sich der Männerchor 1898 Oberthal und der MGV Harmonie Gronig zur Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig zusammen. So war es möglich, den Männer-Chorgesang in den beiden Ortsteilen auf einem hohen Niveau fortzuführen. Dabei gelang es dem Chorleiter Hans-Herbert Mörsdorf beide Chöre innerhalb kürzester Zeit zu einem harmonischen Klangkörper zu formen. In den folgenden Jahren entwickelte sich der Chor unter der Führung von Hans-Herbert zu einer festen und anerkannten Größe in unserem Landkreis. Bei zahlreichen Auftritten bei Konzerten und Veranstaltungen stellte die Chorgemeinschaft ihr Können unter Beweis. Anfang des Jahres gab der Chorleiter Hans-Herbert Mörsdorf bekannt, dass er seine Dirigententätigkeit zum 31. März 2019 beenden wird. Hans- Herbert hat seine Chorleiterausbildung bei dem Bundeschormeister Klaus Fischbach absolviert. Seine Laufbahn als Dirigent begann 1984, als er die Leitung des Quartetts des Männerchores 1898 Oberthal übernahm. Diesen Chor leitete er bis 2008 bevor er dann die Leitung des Männerchores 1898 Oberthal übernahm. Mit dem Zusammenschluss der Chöre aus Oberthal und Gronig zur Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig übernahm Hans-Herbert auch dessen Leitung. Die Chorgemeinschaft bedankt sich recht herzlich an dieser Stelle für die erfolgreiche und fruchtbringende Zusammenarbeit unter seinem Dirigat und ist glücklich, dass er dem Chor als aktiver Sänger erhalten bleibt. Als Nachfolgerin hat Martina Veit aus Oberthal das Dirigat bei der Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig übernommen. Martina Veit ist ausgebildete Sopranistin und hat neben ihrer Gesangsausbildung ein Opernstudium und eine Ausbildung als Sing- und Musikschullehrerin absolviert. Martina Veit arbeitet als Gesangspädagogin bei der Kreismusikschule St. Wendel und ist Chorleiterin der VielHarmonie Zwerge in Bliesen. Daneben stellt sie Ihr können als Solosopranistin bei vielen Konzerten unter Beweis. So wirkte sie auch bei verschiedenen Konzerten der Chorgemeinschaft mit, u.a. beim letzten Weihnachtskonzert am in der Pfarrkirche in Oberthal. Die Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig freut sich, mit Martina Veit weiter altes und neues Liedgut weiter pflegen und in der Öffentlichkeit darbieten zu können. SPD Ortsverein Güdesweiler Termine Dämmerschoppen am 27. April Am Samstag nach Ostern veranstalten wir ab Uhr am Hämmelheim einen Dämmerschoppen. Hierzu haben wir Gäste eingeladen: die bekannte Kommunalpolitikerin und Vertreterin der Bildungsgewerkschaft GEW Birgit Jenni (auch Baumpatin hier im Ort) und die Bundestagsabgeordnete Josephine Ortleb. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Wolfgang Winkler. Dazu sind auch noch Ehrungen verdienter Mitglieder geplant. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher. Vorstandssitzung am 15. April Der Vorstand trifft sich zur nächsten offenen Sitzung am 15. April um 18 Uhr in der Pilsstube am Brunnen. Wie immer kann an diesem Termin jeder Interessierte gerne bei uns reinschauen. H.H. Mörsdorf übergibt das Dirigat an M. Veit Handwerker- Gewerbeverein Oberthal Josefsfahrt wieder ein toller Erfolg! Am unternahm der HGV wieder einmal seine traditionelle Josefsfahrt: dieses Mal führte uns das Planungsteam Nathalie und Petra nach Rheinstetten zu EDEKA. Nach einem recht frühen Gottesdienst mit einem gut gelaunten Peter Ignasius, der uns begleitete, und einem reichhaltigen Frühstück im HMH fieberten wir im gut klimatisierten Bus der kühlen Umgebung des Fleischverarbeitungszentrums Südwest entgegen. Auf der Hinfahrt stieg die Stimmung der Teilnehmer auf einen ersten Höhepunkt. Dass rund 1300 Menschen dort etwa 1200 EDEKA-Märkte im Saarland und in der Pfalz und ihre Kunden kurzfristig und pünktlich mit Fleisch- und Wurstwaren aller Art versorgen - und das mit höchstem Frische und Hygiene-Niveau - hat alle Teilnehmer der Werksbesichtigung

20 Oberthal Ausgabe 14/2019 sehr beeindruckt. Vielen Dank auch für den kleinen Mittagsimbiss, der als gute Grundlage für den anschließenden Besuch der Karlsruher Innenstadt genutzt wurde. Sonne und Entspannung pur, was will man mehr! Der Wettergott meinte es besonders gut an diesem Tag mit uns, den die Gemeinschaft der HGV- Mitglieder in vollen Zügen genoss. Es wurde auch für viele Gespräche untereinander genutzt, zu denen man während des Jahres nur selten kommt. Selbst unser Landrat Udo Recktenwald war begeistert von der Stimmung aller Gäste und bekam in vielen interessanten Gespräche Nöte und Alltags-Herausforderungen der Gewerbetreibenden aus erster Hand erläutert. Den besonderen Abschluss dieses tollen Tages bildete der Besuch des Restaurant Kunz in Pirmasens mit seinen besonderen Gourmetfreuden und dem abschließenden Hang-Over in der hoteleigenen Bar, bis es mit vielen Eindrücken und einer Bombenstimmung wieder nach Haus ging. Liebe Nathalie, liebe Petra, vielen Dank, es war die beste Fahrt seit Jahren! Wir freuen uns alle schon auf die Fahrt nächstes Jahr im Kreis vieler HGV- Mitglieder! Kleiderbasar der Oberthaler Spielplatzinitiative e.v. Die Oberthaler Spielplatzinitiative e. V. veranstaltet am Sonntag, den 7. April 2019 von Uhr ihren großen Kleiderbasar mit mehr als 70 Anbietern in der Bliestalhalle Oberthal! Angeboten wird alles rund ums Kind: Markenbekleidung namhafter Hersteller, Zubehör, Spielsachen, etc. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, frisch gebackenem Kuchen, Würstchen und Brezeln bestens gesorgt. Für die Kinder steht eine Mal- und Bastelecke zur Verfügung. DJK St. Georg Oberthal Gemischte F-Jugend Südostsaar DJK Oberthal 2 : 14 (5:1) Am Sonntag trat unsere Mannschaft in Niederwürzbach gegen das Team aus Südostsaar an. Beim Aufwärmen bemerkten sogar unsere Mädels, dass es endlich mal ein Gegner auf Augenhöhe und nicht nur eine reine Jungenmanschaft war. Gut eingestellt vom Trainergespann Dominik, Christian und Sebastian begannen die Mädels sehr konzentriert und ließen zur Halbzeit lediglich ein Tor des Gegners zu. Mit einer 5:1 Führung ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit wurde immer wieder gezeigt, was die letzten Wochen im Training verstärkt geübt wurde. Bälle wurden toll raus gespielt, sofort ging es Richtung Angriff und dort wurde auch die Torgefahr jeder einzelnen Spielerin festgestellt. Leider klappt es nicht immer mit einem Torerfolg, da die Mannschaft aus Südostsaar einen überragenden Torwart hatte. Viel wichtiger ist es aber, dass man bei unserer Mannschaft mit jedem Spiel Fortschritte erkennen kann. Am Sonntag kamen zum Einsatz: Leonie, Ronja, Emilie, Sophia, Lia, Katrin, Lea, Maja und Angelina Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten nach Anfrage, auch als geschlossene Gesellschaft zu ihren Feierlichkeiten. Bei schlechtem Wetter bleibt die Anlage geschlossen. Gerne richten wir ihre Feierlichkeiten aus. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie! 1.MGC Oberthal e.v. Ansprechpartner: Silke Schuh, Osenbachstraße 84, Oberthal 0174/ ; Mgc_oberthal@gmx.de Besuchen Sie uns auf Facebook oder Google. MTB Bergradler - Oberthal e.v. Wegen Umbau und Sanierungsarbeiten ist der Pumptrack ab vorübergehend gesperrt. Minigolfclub Oberthal Saison- Start 2019 Liebe Minigolf- Freunde, es ist wieder soweit. Ab dem 13. April öffen wir wieder Pforten zun den Bahnen. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Sonntag und Feiertage 13:00 Uhr - 19:00 Uhr Letzter Abschlag jeweils 1 Stunde vor Schließung! Spielpreise Kleinkinder (3-6 Jahre) 1,00 Kinder und Jugendliche (7-15 Jahre) 1,50 Erwachsene (ab 16 Jahre) 2,50 Badminton Club Oberthal Christian Therre neuer Vorsitzender des Badmintonclub Oberthal Am fand die Jahreshauptversammlung des BC Oberthal statt. Auf der Agenda standen an diesem Tag auch Neuwahlen. Nach 16 Jahren hat Tina Held hierbei den Vorsitz abgegeben. Die Vereinsmitglieder dankten Tina recht herzlich für Ihr jahrelanges Engagement, das sie in die Weiterentwicklung des Vereines gesteckt hat. Die 60-Jahrfeier des BCO im letzten Oktober war für Tina persönlich ein runder Abschluss und nun auch Ihr persönlicher Wunsch, die Führung des Vereines in neue Hände zu übergeben. Mit Christian Therre, der bereits seit vielen Jahren Mitglied im Verein und auch schon seit ein paar Jahren Mitglied des Vorstandes ist, hat der BCO nun einen neuen motivierten Mann an der Spitze. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen Christian viel Erfolg für seine neue Aufgabe. Der gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1.Vorsitzender: Christian Therre 2. Vorsitzender Jörg Mohr Schriftführer: Tina Held Kassenwart: Christoph Bauer Sportwart: Lisa Schmitt- Le Guellec Jugendleiter: Sabine Steinmetz Gerätewart: Thomas Schreiner Beisitzer: Daniel Veckes, Felix Gauer BCO sportlich weiterhin auf Erfolgskurs mit zwei Meistermannschaften Am gleichen Wochenende feierten die Mitglieder des BCO auch ihren Saisonabschluss in der Bliestalhalle Oberthal. Am Supersamstag empfing der BCO mit den drei aktiven Mannschaften und der Schülermannschaft ihre Gäste zum letzten Spiel der Runde. Hierbei wurde die Schülermannschaft des BCO Meister. Im Einsatz waren: Mateo Hampel, Maurice und

21 Oberthal Ausgabe 14/2019 Yannik Mohr, Nils Mößmer, Lucas Pulch, Linus Riedschy, Noel Schreiner, Tom Thewes, Sina Haupenthal, Mia Schreiner und Sina Schuck. Die 1. Mannschaft erkämpfte den Platz 3 in der Saarlandliga, die 2. Mannschaft wurde 7. in der Verbandsliga, die 3. Mannschaft belegte Platz 5 in der Bezirksliga. Zudem steht die 1. Mannschaft nun noch im Pokalhalbfinale. Gespielt wird am in Heiligenwald. Wir hoffen auf eine erfolgreiche Begegnung und den Einzug ins Pokalfinale! Im Anschluss an die Spiele liesen die BCO ler die Saison in gemütlicher Runde mit Pizza und anderen Leckereien ausklingen. Montags trat die BCO Jugend noch zu ihrem letzten Spiel an und holte sich ebenso die Meisterschaft. In dieser Mannschaft waren folgende Spieler im Einsatz: Mateo Hampel, Marcel und Yanik Mohr, Nils Mößmer, Lucas Pulch, Mathis Rein, Noel Schreiner und Tom Thewes, bei den Damen starteten Sina Schuck, Sina Haupenthal, Jasmin Rimpel und Mia Schreiner. Herzlichen Glückwunsch den Meistern!!!! Wer Lust bekommen hat, auch mal beim BCO reinzuschnuppern, darf jederzeit gerne vorbeikommen. Wir freuen uns auf euch! Unsere Trainingszeiten: Schüler/Jugend Mo: Uhr und Fr: Uhr Aktive/ Hobby: Mi: Uhr und Fr: Uhr ASV Orletal - Gronig räuchert Forellen Wie jedes Jahr werden die Mitglieder des ASV Orletal vor Ostern wieder ihr traditionelles Forellen räuchern starten. Der Preis pro Fisch beträgt 4,50 Euro. Bestellungen können im Gasthaus Andler, sowei bei jedem Vereinsmitglied bis aufgegeben werden. Abholung ab ebenfalls im Gasthaus Andler in Gronig. Angelsportverein 1957 Oberthal e.v. Samstag, : Heimspiele Bliestalhalle Oberthal: weibl. D h DJK Oberthal - SF Rilch./Hanw. (fällt evtl. aus) weibl. B h DJK Oberthal - HC St. Johann Frauen h FSG Oberth./Hir. - HV Ommersheim Frauen h FSG Oberth./Hir. - HSG Fraul./Überh. Auswärtsspiele: weibl. C h TuS Brotdorf - DJK Oberthal männl. D h HSV Merzig/Hil. - DJK Nordsaar Männer h HSG Dudw./Fischb. - DJK Nordsaar Sonntag, : Heimspiele Sporthalle Marpingen: männl. E h DJK Nordsaar - HG Saarlouis männl. A h DJK Nordsaar - JSG Merchw./Quiersch. Auswärtsspiele: männl. C h HC Perl - DJK Nordsaar Männer h TV Kirkel - DJK Nordsaar Alle Spiele ohne Gewähr; Spielverlegungen und -ausfälle kurzfristig möglich. Weitere Information; Spielberichte und kurzfristige Änderungen unter Facebook oder Instagramm. Gymnastikclub Oberthal Mach mit, bleib fit! Schon wenig Sport hilft der Gesundheit auf die Sprünge Werden Sie Mitglied im Gymnastik-Club Oberthal Unsere Trainingszeiten ab 1. April 2019 Montags: Uhr Fit werden und gesund bleiben = Aktive Gesundheitsvorsorge für die bisherigen Nicht- und Wenig-Beweger! Uhr Fitnessgymnastik mit leichter Stepp-Aerobic Mittwochs: Uhr leichte Gymnastik für alle Frauen Uhr Fitnessgymnastik mit leichter Stepp-Aerobic Alle Sportstunden werden von lizensierten Trainerinnen durchgeführt! Ort: Turnhalle der Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße 35 Wann: ganzjährig, außer in den Schulferien Infos: Margret Rauber (Vorsitzende), Telefon 06854/ Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei! Ein Einstieg ist jederzeit möglich! SG Gronig/Oberthal G-Jugend Am letzten Wochenende haben wir mal kein Fussball gespielt und uns bei der Picobello Aktion engagiert. Eine tolle Sache und den Kindern hat es gefallen. Lehrreich war es zu dem auch noch für alle! Zuerst wurde geschafft und dann gab es die verdiente Mahlzeit mit Getränken, welche die Feuerwehr bereit stellte. Es ist wichtig auch mal anderweits sich zu engagieren und zu helfen. So haben wir mit ca. 40 Personen von der SG Gronig/Oberthal unseren Teil dazu beigetragen. Dafür bedanken wir uns und natürlich auch allen die sich beteiligt haben! DJK St. Georg Oberthal e.v. Die nächsten Spielbegegnungen unserer Mannschaften: Freitag, : Heimspiele Sporthalle Marpingen: männl. B h DJK Nordsaar - SG Elm/Spr./Bous/Wadg. (Spiel um die Meisterschaft) Auswärtsspiele: Frauen h HC St. Johann - FSG Oberth./Hir. Foto: Christian Jansen

22 Oberthal Ausgabe 14/2019 Foto: Christian Jansen SV Blau Weiss Oberthal Arbeitseinsatz am Sportlerheim in Oberthal Am haben wir einen weiteren Arbeitseinsatz am Sportlerheim in Oberthal geplant, hier machen wir den Sportplatz fit, für unser erstes Heimspiel am gegen den SV Bliesen. Wir würden uns über tatkräftige Hilfe sehr freuen. Der Arbeitseinsatz startet um Uhr und wird bis vorraussichtlich Uhr dauern. HSG DJK Nordsaar: Die Handball-Spiel-Gemeinschaft Männer 1 gegen die HSG Saarbrücken - Von den Schwierigkeiten des Anfangs bis zum Triumpf am Ende! Sieg mit 32:28 Toren (Halbzeit 12:13) Samstag, In den ersten Minuten des Heimspiels gegen TVA/ ATSV Saarbrücken konnte einem als Nordsaar-Fan das Herz in die Hose rutschen. Schlag auf Schlag sausten die Saarbrücker Tore in unser Netz, während unsere Gegenangriffe als Fehlwürfe endeten. So ging das bis zum 0:5, und dabei waren erst sieben Minuten vergangen. Infolgedessen war eine Auszeit schon sehr früh fällig. Früh genug, damit wir als Zuschauer nicht in Schreckstarre fielen, aber auch nicht zu spät. Unsere Trainer wollten Ruhe und Richtung in das Spiel bringen, und das ist ihnen mit der Mannschaft im weiteren Verlauf gelungen. Nach unserer Auszeit ging die frühe Saarbrücker Alleinherrschaft ihrem Ende entgegen. Die Kehre begann unmittelbar nach dem Wiederanpfiff. Endlich ein 1:5, immerhin. Unmittelbar darauf folgte Jan Böing wuchtig zum 2:5, Sven hielt einen 7m-Wurf der Saarbrücker, weitere Würfe aus unserem Feld heraus folgten, wenn auch durch Gegentore unterbrochen. Die Richtung des Spiels hatte sich definitiv geändert. Nach dem Rückstand vom Anfang war es zwar ein mühsames Geschäft, aber man spürte so richtig die neue Zuversicht. Noch vor der Halbzeit brachte uns Jan Böing auf 10:11 und 11:12 heran. In die Pause gingen wir mit 12:13. Ausgleich und erste Führung ließen danach kaum noch auf sich warten. Tobias Hans warf 13:13, Manuel 14:13. Es folgte Jan Böing mit 15:13 und 16:14. Für einige Minuten blieb es beim 2-Tore-Abstand, ehe Lukas und Manuel (Abschluss durch Manuel) wieder durch die Perfektion ihrer Zusammenarbeit auffielen und 20:17 markierten. Unser Team war jetzt nicht mehr zu halten oder zu überholen. Wir kamen mit 23:17 und 24:18 auf sechs Tore Abstand. Je mehr die Saarbrücker zurückfielen, umso härter wurde ihr Spiel, ohne dass sie uns noch einmal richtig gefährlich werden konnten. Mit unserem Feld zusammen wurde auch Sven im Tor von Saarbrücker Versuch zu Saarbrücker Versuch immer stärker. Wir erlebten jetzt auch Ballgewinne aus der Abwehr heraus. Die gegnerischen Mittel waren ausgereizt. Unser höchster Vorsprung lautete 30:23, und unser letztes Tor war in der neunundfünfzigsten Minute das zweiunddreißigste (Jonas Hubertus 32:26). Die Differenz konnte von den Saarbrückern nur noch ein wenig reduziert werden. Der Endstand lautete 32:28. Wer hätte das fünfzig Minuten vorher (siehe den Anfang) für möglich gehalten! Eine großes Lob der ganzen Mannschaft! Der Sieg wurde gebührend gefeiert. Das versteht sich. Unsere Tore: Jan Böing 10, Manuel Schmitt 6, Lukas Böing 6 (5), Jan Hippchen 5, Jonas Hubertus 3, Tobias Hans und Michael Paschke je 1. HSG DJK Nordsaar Männer 2 - Geglückte Revanche im Nachbarschaftsderby gegen RW Schaumberg 1 - Heimspielsieg mit 30:24 Toren (Halbzeit 13:14) Rein vom Tabellenstand her war Schaumberg diesmal der Favorit. Aber unserem VL-Nordsaar-Team, so eine gewisse Erwartung, würden vielleicht Kräfte zuwachsen durch den Kampf um den Klassenerhalt in der Verbandsliga Saar. Dankenswerter Weise stellte sich Basti Stoll, Stammspieler unserer 1. Mannschaft, als Verstärkung zur Verfügung. Danke, Basti, für deine Bereitschaft! Das Spiel gegen Schaumberg verlief in der ersten Hälfte zunächst wechselhaft, in der ersten Viertelstunde mit leichten Vorteilen für uns. Die Grundlage dafür hatte gleich zu Spielbeginn Jens Staub mit drei Treffern schon in den ersten Minuten gelegt. Die zweite Viertelstunde verlief danach bis zur Halbzeit ausgeglichen mit mehrfachem Unentschieden, teils aufgefangen durch einen Doppelerfolg des Jugendspielern Christian Henkes (12:11 und 13:12), teils auch mit einem Rückfall für Nordsaar verbunden, als unsere Torversuche nicht mehr so gut platziert waren wie vorher. Diese Situation hielt bis zum Halbzeitpfiff und auch noch ca. zehn Minuten darüber hinaus an. Zunächst scheiterten wir im zweiten Durchgang zweimal kurz hintereinander am starken Torwart der Schaumberger, 13:15 und 13:16. Als es auf diese Weise gefährlich wurde, trat der Retter vom Dienst auf. ( Retter vom Dienst schreibe ich, weil es nicht zum ersten Mal der Fall war.) Joschi Wagner warf binnen zwei Minuten 14:16, 15:17 und 16:17 und übergab zum 17:18 an Julian Molter. Es fehlte nur noch ganz wenig, aber wir waren schon spürbar in der Erfolgsphase. Jetzt war wieder Basti zur Stelle, erhöhte mit 18:19 und glich aus zum 19:19, ehe Joschi mit dem 20:19 sein Werk vollendete. Das war eine rasante Drehung, und sie war endgültig. Von jetzt an legten wir eine Zeit lang immer wieder zwei Tore vor, wechselnd aus dem Feld heraus geworfen, bis sich der Vorsprung dann bis zu sieben Treffern steigerte (29:22). Der Gegner holte noch etwas auf und verkürzte die Differenz, aber der Widerstand war im Grunde gebrochen. Zum Abschluss passte gut das letzte Tor des Spiels, der Strafwurf von Torsten Zimmer zum Endstand von 30:24. Unsere Tore gegen RW Schaumberg: Basti Stoll 6, Jens Staub, Joshua Wolf und Joschi Wagner je 4, Torsten Zimmer 4 (3), Julian Molter 3, Daniel Dörr und Christian Henkes je 2, Felix Paulus 1. Vorschau Am Samstag, , tritt die 1. Männermannschaft um 19 Uhr bei der HSG Dudweiler-Fischbach an. Nach dem Sieg gegen Saarbrücken konnten wir den Abstand auf Tabellenplatz 3 auf 2 Punkte minimieren und können mit breiter Brust auflaufen. Der Gegner steht mit 24:24 Punkte auf Platz 7 der Tabelle. Es geht also für uns noch um etwas. Für die Männer 2 besteht nach dem Sieg gegen Schaumberg theoretisch noch die Chance, den Klassenerhalt zu schaffen. Dazu müssen allerdings die beiden letzten Spiele gewonnen werden und die Konkurrenz muss patzen. Am Sonntag gilt es daher, beim TV Kirkel Vollgas zu geben. Kirkel steht in der Tabelle einen Tabellenplatz und 2 Punkte vor uns (9. Platz). Anwurf ist um 17 Uhr in Kirkel.

23 Oberthal Ausgabe 14/2019 CDU Gemeindeverband SPD Ortsverein Oberthal Vorstandssitzung Am Donnerstag, den 11. April 2019 findet um Uhr im Landhotel Rauber eine Vorstandssitzung des SPD Ortsvereins Oberthal statt. Die Einladung mit Tagesordnung geht allen Vorstandsmitgliedern gesondert zu. Thomas Steinmetz (1. Vors.) Steinberg-DeckenharDt Musikverein Steinberg-Deckenhardt SR 3 - Vereinsduell: Nachbericht zum Halbfinale am Am vergangenen Donnerstag trat unsere Mannschaft des Musikvereins im SR 3-Vereinsduell-Halbfinale gegen den Turnverein von Wemmetsweiler an. In spannenden Rate- und Spielerunden wurden Punkte verteilt. Dabei wurde unter anderem das Saarlandwissen getestet, bekannte Quiz-Musikintros erraten und die Märchenkenntnis der Mannschaften auf die Probe gestellt. In den Spielerunden waren Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefragt. So galt es beispielsweise ein Paketklebeband schnellstmöglich abzurollen und Tischtennisbälle über einen Meter in ein kleines Glas zu balancieren. Unsere Mannschaft hat sich sehr gut geschlagen, allerdings waren die Kontrahenten aus Wemmetsweiler ein Stückchen besser. Wir gratulieren dem Turnverein Wemmetsweiler zum Finaleinzug und drücken für das Finale am die Daumen. Gleichzeitig freuen wir uns über 250 Euro Prämie, Grillgut von Schröder Fleischwaren für 25 Personen, 30l Urpils und einen Tippschein des Eurojackpots. Vielen Dank an unser Rateteam, bestehend aus Christina Stenger, Pascal Braun und Lukas Laub. Ihr habt das 1A gemacht!!! Herzlichen Dank auch an alle Fans, die das Team in der Vorrunde und im Halbfinale unterstützt haben. SPD-Gemeindeverband Oberthal Gemeinderatswahl am Kandidatinnen und Kandidaten der SPD: LP Gebietsliste Bereichsliste I Bereichsliste II 1 Schäfer, Uwe Haab, Axel Puff, Heinz-Detlev 2 Haab, Axel Henkes, Frank von Ehr, Michael 3 von Ehr, Michael Schumacher, Anneliese Gebauer, Björn 4 Gebauer, Björn Schmidt, Gerd Baumgart, Dennis 5 Puff, Heinz-Detlev Heck, Marc Montnacher, Melanie 6 Wolf, Christoph Schmidt, Katrin Müller, Jochen 7 Schmidt, Gerd Haab, Günter Koch, Fred 8 Müller, Jochen Volk, Iris Stephan, Bernd 9 Schmidt, Katrin Backes, Günter Andres, Thomas 10 Montnacher, Melanie Thimm-Maldener, Barbara Wolf, Christoph 11 Baumgart, Dennis Hauch, Thomas Andres, Michel 12 Stephan, Bernd Hinsberger, Elisa 13 Koch, Fred Brill, Alexandra 14 Andres, Thomas Steffen, Joachim 15 Wack, Peter Wack, Peter 16 Hinsberger, Elisa Barkowsky, Dieter 17 Schätzel, Horst Schätzel, Horst 18 Andres, Michel

24 Oberthal Ausgabe 14/2019 Musikverein Steinberg-Deckenhardt Erster Auftritt des großen Orchesters in 2019 schendurch noch einmal eng, als Linxweiler nach 3:0 Rückstand auf 3:2 verkürzen konnte. Zum guten Schluss konnte dann Georg Pfeiffer mit dem 4:2 aber alles klar machen. Hervorzuheben in diesem Spiel ist Frank Theiß, dem als ältester Spieler unserer Mannschaft ein lupenreiner Hattrick mit seinen Toren zum 1:0, 2:0 und 3:0 gelang! Gut so Jungs, weiter so! Am kommenden Wochenende sind wir spielfrei. allgemeine nachrichten Am vergangenen Wochenende hat das große Orchester des MV Steinberg-D. seinen ersten Auftritt in dieser Saison absolviert. Wir durften die Frühjahrsmesse von Reisemobile Dörr in Bliesen musikalisch umrahmen. Die kommenden Termine von Schülerorchester und großem Orchester werden wir rechtzeitig vorab in den Oberthaler Nachrichten ankündigen. Musikverein Steinberg-Deckenhardt - JMSD Junge Musiker Steinberg-D. stellen sich vor Wir würden uns freuen, Sie am Sonntag, den um Uhr in der Musikwerkstatt begrüßen zu dürfen. An diesem Nachmittag präsentieren sich unsere Nachwuchsmusikerinnen und -musiker und das Schülerorchester. Die Kinder und Jugendlichen haben viel Mühe und (Übe-)arbeit in Ihre Vorträge gesteckt, so dass wir darauf hoffen, dass ihre Leistungen durch viele Zuhörer honoriert werden. An diesem Tag sind nicht nur Mama, Papa, Oma, Opa, Geschwister, Tanten und Paten eingeladen. Die Musikwerkstatt ist für alle interessierten Gäste offen. Wir würden uns über viele Besucher freuen. Für Essen und Trinken ist natürlich bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Osterkonzert in der Martinuskirche Am Ostermontag um Uhr findet das diesjährige Osterkonzert in der Hermeskeiler Martinuskirche statt. Zwei hervorragende Solisten konnten dafür gewonnen werden. An der Trompete spielt Griseldis Lichdi. Überflüssig zu erwähnen - ihren männlichen Kollegen steht sie an Musikalität und Virtuosität in nichts nach. Zu Gehör kommen barocke Glanzlichter von Martini, Telemann und Vivaldi, sowie Hans Andre Stamm. Griseldis Lichdi begann im Alter von 8 Jahren mit dem Trompetenspiel. Ab ihrem 10. Lebensjahr wurde sie von Bernhard Kratzer (Staatstheater Stuttgart) unterrichtet. Sie studierte in der Klasse von Prof. Günther Beetz an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim. Im Sommer 2004 legte sie die Diplomprüfung mit Bestnote ab. Beim internationalen Wettbewerb für Blechbläserensembles in Passau gewann sie den 1. Preis. Sie spielte in diversen Spitzenorchestern wie z.b. dem weltberühmten Gewandhausorchester Leipzig, dem Frankfurter Museumsorchester und dem Nationaltheater Mannheim. Als Solistin trat sie mit verschiedenen Orchestern auf. Seit 2006 ist sie stellv. Solo-Trompeterin beim Philharmonischen Orchester der Stadt Trier. Interessengemeinschaft Steinberg-Deckenhardter Vereine Boule-Treff am Mittwoch Ab Mittwoch, 10. April, treffen sich die Boule-Freunde wieder zum Boule- Spielen auf dem Spielplatz an der Musikwerkstatt. Jeder, der Lust hat, mitzuspielen, ist ab 17:00 Uhr gerne gesehen. Also auf zum zwanglosen Spaß am Boulen. An guter Stimmung wird es nicht fehlen. Schützenverein Gut Ziel Bosen Jahreshauptversammlung: Der Schützenverein Gut Ziel Bosen lädt ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, den , um Uhr im Bostal Hotel Merker in Bosen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft 6. Ehrungen für 40-jährige Mitgliedschaft 7. Ehrungen für 50-jährige Mitgliedschaft 8. Verschiedenes Weitere Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich 1 Woche vor der Versammlung beim Vorstand eingereicht werden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. SG NSW Ergebnisse vom vergangenen Wochenende Herren SG Gronig / Oberthal - SG NSW 6:0 Damen SG Bliesmengen/Bliesransbach - SG NSW 2:1 Tor: Charlotte Hell Die nächsten Spiele Sonntag, (in Namborn) Uhr: SG NSW 2 - SG Hoof/Osterbrücken 2 15:00 Uhr: SG NSW - SG Hoof/Osterbrücken 16:45 Uhr: SG NSW - SC Falscheid Sportverein Steinberg-Deckenhardt Alte Herren SG Steinberg-Deckenhardt-Walhausen-Namborn Erstes Spiel - erster Sieg! Am letzten Samstag konnten wir gleich im ersten Spiel in 2019 einen Sieg in der SVS-ARENA landen. Zwar wurde es gegen die SG Linxweiler zwi- Kirchenmusikdirektor Christian Heidecker ist seit Mai 2004 Leiter der Kirchenmusik an St. Stephan in Würzburg. Der gebürtige Nürnberger absolvierte in Würzburg sein Kirchenmusikstudium, das er 2003 mit dem A-Diplom abschloss. Seine Ausbildung (Orgel bei Prof. Günther Kaunzinger, Tonsatz bei Prof. Zsolt Gárdonyi) komplettierte er mit Aufbaustudiengängen Chorleitung (Prof. Jörg Straube) und Gesang (Prof. Monika Bürgener). Zu seinen Aufgaben an St. Stephan zählt neben der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste in erster Linie die künstlerische Leitung des Kammerchors Cappella St. Stephan und die Durchführung von Orgel-, Chor- und Kammermusikkonzerten an St. Stephan. Exkursion nach Verdun Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) führt am 11. Mai 2019 für alle Interessenten eine Exkursion zu den Schlachtfeldern von Verdun durch. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Fahrt ausgebucht ist! Bitte melden Sie sich nicht mehr an! Für Ihr Verständnis vielen Dank! Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Landesverband Saar Naturpark Saar-Hunsrück Fischfestival Saar-Hunsrück köstlicher Fisch aus der Heimat Vom 12. April bis 19. April, findet das 3. Fischfestival Saar-Hunsrück statt. Aus heimischen Flüssen, Seen und Fischzuchten werden Forellen, Saiblinge, Hechte und Zander delikat zubereitet. Das im Jahr 2017 mit großem Erfolg gestartete Fischfestival möchte die besondere Qualität

25 Oberthal Ausgabe 14/2019 des regional und nachhaltig produzierten Fischs bekannter machen und die Gäste mit seinem außergewöhnlichen Geschmack begeistern. 18 Restaurants aus der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück nehmen an der Aktion teil und bieten bis Karfreitag leckere Fischkreationen an. Ergänzt werden die Angebote auf den Speisekarten durch ein interessantes Rahmenprogramm mit kulinarischen Wanderungen und einem Menüabend begleitet vom Fischsommelier der Großregion, Marc Rosengarten. Die Angebote der Gastronomen und die Veranstaltungsevents sind abrufbar unter Mit dem Forellengut Rosengarten in Trassem und dem Forellenhof Trauntal in Börfink gibt es im Naturpark Saar-Hunsrück zwei mittelständische Fischzüchter, die eine naturnahe Zucht mit hohen Ansprüchen an Wasserqualität, Futter und tiergerechter Besatzdichte betreiben. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen im Naturpark Saar-Hunsrück erhalten Sie unter oder bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/ Infobox: Teilnehmende Restaurants: Hotel-Restaurant Litermont in Nalbach, Hotel-Restaurant St. Erasmus in Trassem, Landhaus & Hotel Sonnenhof in Perl-Hellendorf, Hotel-Restaurant Roemer in Merzig, Hochwälder Brauhaus in Losheim am See, Restaurant La Küsine in Losheim am See, Hofgut Dösterhof in Wadern-Altland, Hotel-Restaurant Zum Schloßberg in Wadern-Büschfeld, Ferienpark Landal Hochwald in Kell am See, Hotel-Restaurant Parkschenke Simon in Nonnweiler, Hotel-Restaurant Steuer in Allenbach, Restaurant Forellenhof Trauntal in Börfink, Hotel-Restaurant-Café Steuer in Allenbach, Gartenhotel Hunsrücker Fass in Kempfeld, Landgasthof Rauland in Thalfang, Restaurant Bahnhof Thalfang in Thalfang, Scherers Landgasthof in Horbruch, Hotel-Restaurant Schmausemühle in Gondershausen. Kaufland unterstützt 40 Naturerlebnisausflüge in Naturparke Unter dem Namen Naturaktionstage macht Kaufland in diesem Jahr wieder die Natur in den Naturparken für Grundschulen und weiterführende Schulen erlebbar. Gemeinsam mit dem Verband Deutscher Naturparke ermöglicht das Unternehmen bundesweit 40 Schulklassen mit einem hohen Anteil von Kindern aus sozial benachteiligten Familien einen eintägigen Naturerlebnisausflug in einen nahegelegenen Naturpark. Auch ein Ausflug in den Naturpark Saar-Hunsrück ist möglich. Hier lernen die Schüler und Schülerinnen auf spielerischer Art und Weise einiges über Tiere und Pflanzen und erleben die Natur hautnah. Auch Aspekte zur regionalen Ernährung können in das Programm integriert werden. Infos zu möglichen Ausflugszielen und Themen im Naturpark Saar-Hunsrück erhalten Sie bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/ Für eine Teilnahme an den Naturaktionstagen müssen sich Schulen im Zeitraum vom direkt auf der Kaufland-Homepage unter folgendem Link bewerben: Weitere wichtige Informationen zu den Umweltaktionstagen finden Sie auch auf der Serviceseite für Naturparke auf de unter Bildung/Naturaktionstage CHORWURM in Love Liebe die stärkste Macht der Welt. Sie inspiriert schon seit Jahrhunderten Maler, Dichter, Musiker. Denn sie ist für jeden anders, und doch besitzt sie eine universelle Sprache, die alle berührt. Wie viele Facetten kann ein so kleines, großes Wort umfassen? In seiner aktuellen Show erzählt CHORWURM im gewohnten Tempo und mit viel Augenzwinkern über Glück, Schmerz, Eifersucht, Versöhnung und zeigt, wie sehr sich die Liebe wie ein roter Faden durch unser ganzes Leben zieht auch wenn wir denken, sie würde uns nichts bedeuten. Am , um 20:00 Uhr, gastiert Chorwurm mit dieser sehenswerten Show in der Bliestalhalle in Oberthal. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www. ticket-regional.de. Ambulante Betreuung für psychisch Kranke im Landkreis St. Wendel Bereits seit 1991 bietet der Caritasverband für die Region Schaumberg Blies e.v. mit Sitz in der Domgalerie, Luisenstraße in St. Wendel seinen ambulanten Dienst für psychiatrisch erkrankte Mitbürger des Landkreises St. Wendel an. Psychisch krank zu werden bedeutet auch heute noch trotz vielerlei erfolgversprechender Behandlungsmöglichkeiten für Betroffene extreme und negative Veränderungen im zuvor normal erlebten Alltag. Der Caritasverband für die Region Schaumberg Blies e. V hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch ambulante Betreuung Betroffenen professionelle und verbindliche Unterstützung in diesen Lebenskrisen/-situationen anzubieten und den Erkrankten auf seinem Weg zurück in einen selbstbestimmten Alltag zu begleiten. Hierzu beschäftigt die Caritas im Landkreis St. Wendel zwei ausgebildete Sozialarbeiterinnen/-pädagoginnen. Im vertraulichen Gespräch können weitere Fragen und nähere Modalitäten des Dienstes geklärt werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Santina Meyer und/oder Frau Margit Goebel unter der Telefonnummer: Saarländischer Seniorentag St. Wendel (pdk). Mobil, digital & regional lautet das Motto des 3. Saarländischen Seniorentages, der in diesem Jahr in St. Wendel stattfindet: am Donnerstag, 11. April, ab 11 Uhr, Saalbau, Balduinstraße 49. Der 3. Saarländische Seniorentag informiert über digitale Chancen für den ländlichen Raum, stellt aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis vor, will dazu beitragen, speziell in der älteren Generation zum besseren Verständnis des digitalen Zeitalters beizutragen. Für Besucher stehen noch etwa 100 Plätze zur Verfügung. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos. Beginn der Veranstaltung ist 9.30 Uhr, Ende gegen 15 Uhr. Anmeldungen: Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel, Tel. (06851) , L.angel@lkwnd.de. Weitere Informationen zum 3. Saarländischen Seniorentag: saarland.de/46384.htm Fachberatung Lichtplanung Innen- + Außen- beleuchtung LAMPEN AISE K R In nur 2 Tagen eine neue Dusche! Tholeyer Str. 56 St. Wendel Tel: / Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19, Sa 9-16 Wir ersetzen Ihre alte enge Dusche durch eine neue flache mit mehr Platz. Einfach. Schnell. Fertig. CHORWURM in Love kommt mal verträumt oder impulsiv, mal traurig oder fröhlich, auch mal sexy auf die Bühne: Lassen Sie sich von einer Love-Song-Revue verzaubern, die die ganze Dynamik der Liebe widerspiegelt. Eine bewährte und unverwechselbare Mischung aus Musik, Tanz, Romantik und Witz, die beste Unterhaltung verspricht wie immer natürlich mit 100% Live-Garantie. Rufen Sie uns an: (06851) oder besuchen Sie unsere Ausstellung: Schengener Straße 4, St. Wendel. Mo.-Fr. von Uhr und Uhr küche und bad.

26 Oberthal Ausgabe 14/2019 Putz- und Haushaltshilfe für 1 Pers. Haushalt 1x wöchentlich nach Orscholz gesucht. Tel / Räumungs-Service, Sperrmüllund Kleinmengenabfuhr, saarlandweit. Fa. Schilden, Tel / Losheim, freist. EFH zu verk., BJ 2000, Wfl. ca. 150 qm, Grundst. 5,3 ar, o. Makler, VB ,-. Tel / GÄRNTER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, Pflastersteine verlegen, Maurer- und Baggerarbeiten, u.v.m. Tel.: Auto aus 1. Hand gesucht von ält. Dame od. Herrn, evtl. Corsa, Golf, Peug. 106 od. anderes bis 1200,-, auch ohne TÜV, bzw. längerer Stillstand in der Garage. Tel / ab 19 Uhr od. 0172/ ETW, Heusweiler, 67 qm, 2 ZKB, G-WC, Balkon, PKW-Stellplatz, alles barrierefrei, Tel. 0179/ Hausmeisterservice Michael Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Betreuung Mehrfamilienhäuser, Tel. 0163/ EntrümpElungEn Antik- & SAmmlErwElt illingen transparente Festpreisgarantie ohne versteckte Mehrkosten hohe Wertanrechnung noch brauchbarer Gegenstände, auch Kfz., Motorräder enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen umweltgerechte Entsorgung absolute Seriösität problemlos & schnell ist ihr Haus/Wohnung besenrein Diplom Betriebswirtin (FH) Susanne kirnberger Hauptstr. 24, illingen, tel Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 EFH in Marpingen- Berschweiler, Wfl. 146 qm, Grdst qm, Energieausweis vorh., ,-. Tel / 7836 o. 0151/ Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel /53248 Frank Morel, Alleinunterhalter. Duo/Trio/Quartett, deutsche/intern. Tanz- und Partymusik, 60/70/80er bis akt. Charts, DJ, Show. Tel /849 Suche altes Moped (Zündapp, Hercules, Honda) oder altes Motorrad. Tel. 0170/ Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06838/ od. 0174/ Wir digitalisieren Super8 / N8, Hi-8, VHS-C, Mini-DV und VHS, Tonbänder/Musikkassetten u. LP, Dias, Fotos/Alben auf DVD o. Stick! Tel / Computerhilfe! Fa. Rümpel-Fritz, Haushalts-/ Wohnungsauflösungen u. Entrümpelungen vom Marktführer. Blitzschnell, besenrein, preisw., faire Wertanrechnung. T. 0171/ od. 0681/ Alleinunterhalterin "Melanie" mit langjähriger Erfahrung, sorgt für die richtige Stimmung zu allen Anlässen, mit Keyboard u. Gesang. Info: T / Achtung! Altes gegen Bares für Armband/-Taschenuhren, Taschen, Schmuck, Spirituosen, Münzen, Zinn, Bestecke, Porzellan u. alte Möbel. Tel / od. 0160/ Arbeiten an Dach, Wand, Fassaden, Reparaturdienst, Tel. 0172/ Differten, DG-Whg., 2 ZKD, Keller, Garten, ca. 60 qm, Tel / od. 0173/ Besenreine Entrümpelung von Haus u. Hof. Seit 20 Jahren. Saarlandweit, Festpreisgarantie, faire Wertanrechnung. Fa. Schilden, Tel /909858, raeumungs-serviceschilden.de Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil, Tel. 0171/ Suche Traktor, auch mit Mängeln. Tel / od. 0175/ ihre Private kleinanzeige einfach buchen über: anzeigenschluss: freitags 9.00 uhr erscheint ab 25,- euro in über saarländischen haushalten Europaallee Föhren Telefon Fax

27 Oberthal Ausgabe 14/2019 immobilien Welt PERSCH Immobilien- Service Seit über 20 Jahren ihr Makler im St. Wendeler Land Wir suchen für unsere Kunden Häuser in allen Preislagen Ihre Immobilie in besten Händen!! / Besser wohnen... In Ihrem Mitteilungsblatt unter Immobilien Welt finden Sie Ihr neues Zuhause. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Haas & Birtel GmbH & Co. KG. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Möbel Schuh GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Ich berate Sie gerne Thorsten Kreis Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Fax: th.kreis@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

28 Oberthal Ausgabe 14/2019 Achtung Vorverlegung! Wegen Karfreitag (19. April) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 16/2019: Anzeigenschluss für private und gewerbliche Anzeigen wird auf Dienstag, 16. April 2019, 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren. Wichtige information.

Oberthaler. Nachrichten ! "# $ " # % % & # ' ( ( )# ( * # +, - '. / ) % 0 ( +

Oberthaler. Nachrichten ! # $  # % % & # ' ( ( )# ( * # +, - '. / ) % 0 ( + Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. März 2019 Nr. 13/2019! "# $ " # % % & # ' ( ( )# ( *

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. 10/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 10/2019

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. 1/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 1/2019

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nr. 43/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 43/2018

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 19. April 2018 Nr. 16/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 16/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2018 Nr. 47/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 47/2018

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 21. Februar 2019 Nr. 8/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 8/2019

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. 12/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2018

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 25. April 2019 Nr. 17/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2019

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. 11/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 11/2018

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. November 2018 Nr. 46/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 46/2018

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Januar 2018 Nr. 4/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2018

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 26. April 2018 Nr. 17/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. Februar 2019 Nr. 9/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2019

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. 9/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2018 Wichtige

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. 21/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 21/2018

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019 Montag, 21.01.2019 17:00 bis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 13. Dezember 2018 Nr. 50/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 50/2018

Mehr

Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz -

Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz - Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018 am 23. und 24. Juni 2018 - Auf

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 16. August 2018 Nr. 33/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 33/2018

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nr. 30/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 30/2018

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 14/2017

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 6/2017

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2019

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 58. Jahrgang Donnerstag, 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 CARNEVAL AM GOMBACH Jede volle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 19/2017

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2018 Nr. 29/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 29/2018

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 18.12.2015 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Abstimmungsbekanntmachung 2 5 2. Stellenausschreibungen 6 8 Herausgeber: Gemeinde Rangsdorf, Der Bürgermeister,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 6. September 2018 Nr. 36/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 36/2018

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr