Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2018 Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2018 Nr."

Transkript

1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2018 Nr. 29/2018

2 Oberthal Ausgabe 29/2018 Wichtige rufnummern Notrufe Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/ Ortsvorsteher der Gemeinde Oberthal: Ortsvorsteher Gronig, Toni Schäfer 06854/ toni.schaefer@t-online.de Mobil 0171/ Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes 06854/ guedesweiler@online.de Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz 06854/6263 Mobil 0170/ Ortsvorsteher Steinberg-D., Hans-Peter Wack 06852/7830 Mobil 0172/ Krankentransporte DRK St. Wendel 06851/ DRK Birkenfeld 06782/5753 Malteser Hilfsdienst, Kreis St. Wendel 06853/2829 Rettungsdienst + Krankentransport Nohfelden-Türkismühle 06852/7800 Krankenanstalten Marien-Krankenhaus St. Wendel 06851/5901 Kreiskrankenhaus Ottweiler 06824/3070 Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Ambulanter Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/ Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey Telefon 06853/2829 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst / Feuerwehr-Notruf 112 Gemeindewehrführer Stephan Müller, Schwimmbadstr / Ortsteil Güdesweiler Löschbezirksführer Günter Burkholz, Fasanenweg 36, 06854/1075 Ortsteil Oberthal-Gronig Löschbezirksführer Tobias Schön, Wiesenstr. 10, Oberthal 0171/ WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH, Telefon 06851/80030 Funkhilfsdienst Saar-Hochwald Über Telefon täglich 06851/ /5243 Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19 von freitags Uhr bis sonntags Uhr. Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Außenstelle St. Wendel 06857/5198 Regionalbüro Saarbrücken 0681/67319 Zentraler kostenfreier Opfernotruf 0130/3499 Giftinformationszentrale, Tel / Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe Seniorenbüro Landkreis St. Wendel 06851/ Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Tel / Betreuungsbehörde Landkreis St. Wendel 06851/ Schuldner- und Insolvenzberatung, Landkreis St. Wendel 06851/ Caritas Pflegedienst Schaumberg St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.: 06851/ energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE) energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h) 0681/ energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h) 0681/ PRO FAMILIA Süduferstr. 14, Neunkirchen 06821/27677 Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v. Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen Bahnhofstraße 8, St. Wendel, Telefon 06851/ Caritas-Verband 06851/93560 Beratungs- und Koordinierungsstelle - Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige Dorothee Müller 06851/ Rose Schwicker 06852/ Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel für Kinder, Jugendliche und Eltern 0172 / Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar Pflegedienstleiter Frank Pfeifer oder Julius Bettingen-Str. 5, St Wendel Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Rosenstraße / Saarländischer AnwaltVerein: 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Kinderschutzbund Projekt UFER Katja Liedigk: oder Kreisverband St. Wendel, Astrid Schmitt-Jochum: kinderschutzbund-wnd@gmx.de. Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeinde Oberthal Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal und Steinberg- Deckenhardt Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg, Tel.: 01805/ In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie ! Unter der Rufnummer ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des darauffolgenden Tages Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des darauffolgenden Tages Die Rufnummer gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinder- und Jugendärzte. Zahnärztlicher Notfalldienst 21./ Dr. D. Wehner, Tholey, Tel.: 06853/ Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Dienstbereite Apotheken (Nacht- und Sonntagsdienst) Hubertus-Apotheke, Türkismühle, Saarbrücker Straße 47, Tel.: 06852/6365 Neue-Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Str. 12, Tel.: 06851/ Blies-Apotheke. St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel.: 06851/2928 Mauritius-Apotheke, Alsweiler, Tholeyer Str. 27, Tel.: 06853/ Linden-Apotheke, Bliesen, Kirchstr. 3a, Tel.: 06854/ Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel.: 06854/8996 Wendalinus-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 24, Tel.: 06851/ Mauritius-Apotheke, Alsweiler, Tholeyer Str. 27, Tel.: 06853/ Mauritius-Apotheke, Alsweiler, Tholeyer Str. 27, Tel.: 06853/ Primstal-Apotheke, Primstal, Hauptstr. 45, Tel.: 06875/ Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Str. 10, Tel.: 06853/ Aeskulap-Apotheke, Hasborn, Theeltalstr. 10a, Tel.: 06853/7170 Apotheke im Globus, St. Wendel, Am Wirthembösch, Tel.: 06851/ Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber zu erreichen unter der Tel.-Nr. 112 Kinderärztlicher Notfalldienst / Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1, Tel.: 06821/ Tierärztlicher Notfalldienst Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung 21./ Tierarzt Lenhof, Blumenstr. 13, Tholey, Tel.: 06853/7730 Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter

3 Oberthal Ausgabe 29/2018 amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde Oberthal Bekanntmachungen und Informationen 52. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2018 Nr. 29/2018 amtliche bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister 1. Vollsperrung in der Poststraße im Baustellenbereich, Förderprojekt Revitalisierung Imweiler Wiese in Oberthal 2. Besuch aus unserer französischen Partnergemeinde Moyenmoutier 3. Aushändigung von Reisepässen 4. Mitteilung des Fundamtes MITTEILUNGEN DER ORTSVORSTEHER Mitteilungen des Ortsvorstehers Gronig - Sitzung des Ortsrates am Einweihung Mombergstadion - Heiliger Donatus, Beschützer vor Unwetter Mitteilungen des Ortsvorstehers Güdesweiler - Kirmes Vorübergehende Verlegung der Bushaltestelle am Dorfplatz - Sperrung des Containerplatzes auf dem Dorfplatz Mitteilungen des Ortsvorstehers Oberthal - Urlaub - Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Oberthal, Stephan Rausch Bürgermeister Vollsperrung in der Poststraße im Baustellenbereich, Förderprojekt Revitalisierung Imweiler Wiese in Oberthal Die Bauunternehmung OBG, Ottweiler, führt derzeit mehrere Gewerke parallel durch, u.a. auch die beiden Teilmaßnahmen - Rad- und Fußweg sowie Erschließungsstraße - im ehemaligen Webergelände/Anschluss Poststraße. Die zur Entlastung des Schwerlastverkehrs in der Ortsmitte Oberthal angelegte Baustraße kann für die Tiefbauarbeiten im ehemaligen Webergelände nicht mehr genutzt werden, da ein Überfahren des Dammbauwerkes nicht mehr möglich ist. Daher kann die Andienung der Baustelle im ehemaligen Webergelände bis zur voraussichtlichen Fertigstellung des 2. Bauabschnittes Ende September 2018 nur noch über die Poststraße erfolgen. Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen die Tiefbauarbeiten im Baustellenbereich/Anschluss Poststraße unter Vollsperrung durchgeführt werden. Der Teilabschnitt in der Poststraße im Baustellenbereich wird voraussichtlich bis Anfang September 2018 gesperrt; die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert. Sobald uns neue Erkenntnisse über den jeweiligen Baufortschritt vorliegen, werden wir entsprechend informieren. Oberthal, Stephan Rausch Bürgermeister Besuch aus unserer französischen Partnergemeinde Moyenmoutier Am Samstag, den 25. August 2018, erwarten wir Gäste aus unserer französischen Partnergemeinde Moyenmoutier. Wir laden Sie herzlich dazu ein, an dem Tagesprogramm teilzunehmen und unser Gast zu sein. Folgendes Programm ist vorgesehen: 10:30 Uhr Eintreffen der Gäste und Empfang im Bürgersaal des Rathauses 12:00 Uhr gemeinsamer Besuch des Marktes LebensArt in St. Wendel: dort steht die Zeit zur freien Verfügung 16:30 Uhr Abschluss im Restaurant Felsenmühle, St. Wendel, mit Imbiß 18:00 Uhr Rückfahrt der Gäste nach Frankreich Es würde uns sehr freuen, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen würden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um Zu- oder Absage bis zum 17. August 2018 unter der Tel.-Nr / , Frau Elke Abazi. Oberthal, Stephan Rausch Bürgermeister Aushändigung von Reisepässen Die im Zeitraum vom bis beantragten Reisepässe können bei der Gemeindeverwaltung Oberthal, Zimmer 3, vom Antragsteller oder von einer dazu bevollmächtigten Person in Empfang genommen werden. Vorhandene alte Reisepässe sind abzugeben. Oberthal, den Der Bürgermeister Stephan Rausch Mitteilung des Fundamtes beim Fundamt der Gemeinde Oberthal wurde eine Damen Weste, eine Herren Weste, ein Schlüsselbund und eine Lesebrille als gefunden gemeldet. Besitzansprüche können beim Fundamt der Gemeinde Oberthal, Zimmer 3, Poststraße 20, Oberthal, geltend gemacht werden. Oberthal, den Der Bürgermeister Stephan Rausch mitteilungen der OrtsvOrsteher gronig Ortsvorsteher: Toni Schäfer Am Heiligenwäldchen 3, Telefon / , Mail: toni.schaefer@t-online.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger. Unser Zitat der Woche lautet: Große Werke werden nicht durch Gewalt, sondern durch Ausdauer vollbracht. Derjenige, der drei Stunden pro Tag vorangeht, wird in sieben Jahren eine Entfernung, so groß wie den Erdumfang hinter sich bringen Samuel Johnson Vision und Wirklichkeit Am vergangenen Sonntag, war es endlich soweit, und ein langer Traum ging in Erfüllung. Das neue Mombergstadion mit seinem Naturrasenplatz konnte eingeweiht werden. Nach der sportlichen Meisterleistung der Spielgemeinschaft Oberthal - Gronig geleistet, und dabei cbm Erdmassen bewegt, 500 lfd. Meter Zaunfelder gesetzt, und rund 150 lfd. Meter Werbebanner angebracht.

4 Oberthal Ausgabe 29/2018 Wir sind für Sie da! Montag bis Freitag: 08:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr Wenn Sie uns außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen möchten, rufen Sie uns an. Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20, Oberthal Tel.: 06854/9017-0, Fax: 06854/ , rathaus@oberthal.de, Internet: Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Oberthal: Fachbereich 1 - Zentrale Steuerung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bürgermeister Stephan Rausch Sekretariat des Bürgermeisters Elke Abazi Personal, Wirtschaftsförderung, Wahlen Gerlinde Schmitt Oberthaler Nachrichten, Schule, Kultur, Kapellenwiese, Kindergarten Tina Rudolphy EDV, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit Thomas Schmitt Information, Hallenvermietung, Rententermine Tanja Schirra Fachbereich 2 - Bürgerbüro Sachgebiet Name Tel. Zimmer Ordnungs-, Straßenverkehrs- und Gewerbeamt, Feuerwehr Esther Schön Meldeamt, Ausweise, Führerscheine, Fundbüro Felix Gläser Julia Raber Fachbereich 3 - Finanzverwaltung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Finanzen, Steuern, Abfall, Abwasser Jochen Klemm Tobias Schön Finanzen, Steuern, Abfall, Friedhof Katja Herz Petra Finkler Gemeindekasse, Vollstreckung Heidrun Stemmler Sandra Thom-Tritz Fachbereich 4 - Bauen, Wohnen, Umwelt Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bauamt, Bauanträge Stephan Junk Grundstücke, Umwelt Elisabeth Scheid Tiefbau Hans-Dieter Hoffmann Gebäudeverwaltung, Hochbau Peter Müller Ortsvorsteher/in Gronig Toni Schäfer Tel.: 06854/ toni.schaefer@t-online.de Güdesweiler. Timo Backes Tel.: 06854/ guedesweiler@online.de Oberthal Reiner Burkholz Tel.: 06854/6263 reinerburkholz@gmx.de Steinberg-Deckenhardt Hans Peter Wack Tel.: 06852/7830 hp64wack@aol.com Bauhof, Gewerbegebiet Wallfeld Frank Stoll Tel.: 06854/6838 Fax: 06854/ Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle: Kindergarten Güdesweiler, Steinberger Straße 3 Leiterin Marika Laub Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße 35 Schulleiterin Sandra Schöneberger Förster, Hans Michel Sprechstunden, Zimmer 1, im Rathaus Rentenberatung, Wolfgang Jung, Zimmer 6, im Rathaus Termine nach tel. Vereinbarung bei Tanja Schirra Behindertenbeauftragter der Gemeinde Oberthal Hartmut Heinke, Steffesheck 2, Oberthal Sprechstunden jeden 1. Montag im Monat im Rathaus, Zimmer 6, nach vorheriger Vereinbarung Familienberatungszentrum Regina Leinen, Hauptstraße 78, Oberthal Sprechzeiten nach Vereinbarung! Polizeiposten Oberthal, im Rathaus Dienstag und Donnerstag Uhr oder Polizeiinspektion St. Wendel Mittwochs Samstags Telefon: Telefon: Fax: Telefon: Mittwochs Dienstags Telefon: Telefon: Telefon: Handy: Telefon: Fax: Telefon: Uhr Uhr 06854/435 kita.guedesweiler@oberthal.de 06854/ / / :30-17:30 Uhr Uhr 06854/ / ; Handy: hartmut.heinke@yahoo.de 06854/ / / / /8980

5 Oberthal Ausgabe 29/2018 Auch hier har sich mal wieder der Zusammenhalt in Gronig gezeigt, wobei sich wiederspiegelt, dass Der Weg das Ziel ist und man gemeinsam vieles erreichen kann. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung Hl. Donatus, Beschützer vor Unwetter Der Patron der Pfarrgemeinde Gronig ist der hl. Donatus von Münstereifel. Die Verehrung dieses Heiligen ist in dem Ort auf eine mehrhundertjährige Tradition zurückzuführen. Im saarländischen Raum genießt St. Donatus in verschiedenen Ortschaften großes Ansehen, das mit der Entwicklung eines besonderen Volksbrauchtums verbunden ist. Außer Gronig, sind es noch die Gemeinden Landsweiler bei Lebach, Großhemmersdorf, Losheim und Roden. Etwas aus dem Leben und über das Schicksal jenes an und für sich dem Namen nach bekannten Schutzpatrons zu finden, bereitet Mühe. In den gängigsten Heiligenund Legendenbüchern im Buchhandel war nichts verzeichnet. Speziallexika wurden zu Rate gezogen, und siehe da, es gab nicht nur einen heiligen Märtyrer Donatus sonders deren... zig. Und mitten zwischen den vielen Seiten findet sich jener Heilige, dessen Todestag auch in die Mitte des Jahres fällt (30. Juni), der für viele Eifelkirchen als Patron gewählt wurde und für den Volksglauben in der Eifel und im Trierer Raum schon von Bedeutung ist. Im Bistum Trier wird sein Fest am zweiten Sonntag im Juli gefeiert. Donatus, ein Märtyrer zu Rom, soll der damaligen Legion Fulminans (oder Fulminatrix) angehört haben. Er war gläubiger Christ. Als der-einst das Heer von Marc Aurel ( n. Chr.) auf einem langen Marsch nirgends Wasser fand, Bäche und Brunnen durch glühende Hitze ausgetrocknet und schon viele Soldaten verdurstet waren, flehte Donatus zu Gott. Der Himmel hatte Erbarmen, und reichlicher Regen errettete die Armee. Doch damit nicht genug. Durch sein Beten erreichte er auch, dass ein schlimmes Gewitter aufzog; aber die Blitze schlugen nur in das feindliche Heer ein, das bereits Schlachtaufstellung genommen hatte, und zwangen es zum Rückzug, während Marc Aureis Truppen verschont blieben. Nach seinem Märtyrertod wurde Donatus in der Katakombe der hl. Agnes beerdigt. Von dort aus brachte ihn der Ordensgeneral der Jesuiten, Florentius von Montmorency, im Jahre 1652 in das neuerrichtete Jesuitenkolleg nach Münstereifel. Bei der feierlichen Überführung der Gebeine von Donatus geschieht erneut Wunderliches. Ein schlimmes Gewitter tobt über Münstereifel. Es regnet in Strömen. Menschen wissen sich der Regenmassen und Blitze nicht mehr zu erwehren; man hält es draußen nicht mehr aus und ein kläglicher Empfang für den Heiligen zeichnet sich ab. Doch dessen sterbliche Überreste haben noch nicht ganz die Stadtgrenzen erreicht, da hört das Gewitter auf und wandelt sich in strahlenden Sonnenschein um. Doch da jagt eine neue Schreckensmeldung durch die Menschenmenge: Ein Euskirchener Pater, der der Überführung beiwohnen wollte, ist vom Blitz getroffen worden und liegt im Sterben. Schnell eilt man mit den Reliquien zu dem Verletzten, der sich daraufhin rasch erholt und bald völlig genesen ist. Seit dieser Zeit gilt Donatus als Volksheiliger, der besonders in der Eifel, im Trierer Land und im luxemburgischen Raum als Wetterheiliger verehrt wird. So wird er auch figürlich meist mit einer Getreidegarbe in der einen und einem Bündel Blitze in der anderen Hand dargestellt. Seine Kleidung ist stets der antiken Soldatentracht nachempfunden. Viele Glocken in der Eifel und im Dauner Raum sind als Wetterglocken dem hl. Donatus geweiht. Inschrift auf der Donatusglocke in Hilgerath: Hl. Donatus, mut ger Ritter schütz uns vor Blitz und Ungewitter«Zu Großvaters Zeiten war es streng gepflegter Brauch, dass beim Aufziehen eines Gewitters diese Donatusglocken geläutet wurden, um den Heiligen zur Abwendung drohenden Unheils zu bitten. Verehrung 1646 wurde das Grab auf Geheiß Papst Innozenz X. geöffnet und die Reliquien der Jesuitenkirche in Münstereifel geschenkt. Am 30. Juni 1652 sollten die Reliquien von Euskirchen nach Münstereifel überführt werden. Der Jesuitenpater Heerde las am Morgen die heilige Messe in der Martinskirche zu Euskirchen. Beim Schlusssegen schlug der Blitz ein. Der Altar und der Pater standen in Flammen. Der Pater rief die Hilfe des hl. Donatus an. Seine Schmerzen ließen nach, und der Pater konnte den Reliquien, die bereits auf dem Weg nach Münstereifel waren, nachreisen. Dieses Wunder leitete die große Verehrung des hl. Donatus ein. Als Gedenk- und Verehrungstag gilt seither der 30. Juni. Oft wird Donatus als römischer Soldat mit Palme, Blitz, Getreidegarbe oder Weinstock dargestellt. Zu seinen Attributen gehören häufig auch ein Messer und ein becherartiges Gefäß. Er gilt in der Eifel, im Erzbistum Köln und in Niederösterreich als Patron gegen Unwetter, Blitzschlag, Hagel und Feuersbrunst. Insbesondere Schützenbruderschaften führen ihn im Namen. Noch 1949 wurden in einigen Eifelorten im Sommer Donatusmessen gefeiert - vielleicht als Ersatz für frühere Hagelprozessionen: Seit 1729 hatten nämlich die Jesuiten bei Volksmissionen die (Johannes-) Hagelfeier verteufelt und ihren Hausheiligen Donatus als unübertrefflichen Wetterpatron empfohlen. (Quellen: Wikipedia und Geschichte der Gemeinde Gronig von Adolf Klein Ihr /Euer Ortsvorsteher Toni Schäfer Sitzung des Ortsrates Gronig Am Dienstag, den , 19:00 Uhr, findet im Gasthaus Mombergstube, Mombergstr. 43, Gronig, eine Sitzung des Ortsrates Gronig statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Punkt 1: Kapellenfest am Punkt 2: Einweihung Energieplatz Momberg am Punkt 3: Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: Punkt 4: Seniorennachmittag 2018 Punkt 5: Verschiedenes Gronig, Gez.: Toni Schäfer Ortsvorsteher güdesweiler Ortsvorsteher: Timo Backes Im Ritt 9, Telefon / Mail: guedesweiler@online.de Kirmes 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Kirmes 2018 wirft ihre Schatten voraus! Von Freitag, bis Dienstag, feiern wir unsere traditionelle Hammelskerb. Unsere Wirtin Christel wird auf dem Dorfplatz das Festzelt betreiben, die Schausteller der vergangenen Jahre haben ihr Kommen angekündigt und die IG Hämmel hat sich wie immer gut vorbereitet. Ich freue mich auf eine schöne Kirmes und hoffe darauf, mit vielen von euch auf die Kirmes 2018 anzustoßen. Euer Ortsvorsteher Timo Backes

6 Oberthal Ausgabe 29/2018 Vorübergehende Verlegung der Bushaltestelle am Dorfplatz Die Bushaltestelle am Dorfplatz in Güdesweiler kann wegen der Kirmes vorübergehend nicht angefahren werden. Diese Haltestelle wird deshalb in der Zeit von: Dienstag, dem 24. Juli 2018 bis einschließlich Mittwoch, dem 01. August 2018 in die Namborner Straße verlegt. Die Saar-Mobil GmbH wird eine Bedarfshaltestelle einrichten. Ich bitte alle Verkehrsteilnehmer während dieser Zeit das Parkverbot an den ausgewiesenen Haltestellen zu beachten. Timo Backes Ortsvorsteher Sperrung des Containerplatzes auf dem Dorfplatz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Container für Glas- und Papierabfall können während den Kirmestagen vom 27. Juli bis 01. August 2018 nicht angefahren werden, da die Zufahrt durch die Schausteller behindert ist. Ich bitte die Bürger während dieser Zeit die Container in Oberthal zu benutzen. Timo Backes Ortsvorsteher Oberthal Ortsvorsteher: Reiner Burkholz Nelkenstraße 14, Telefon / 62 63, Mail: reinerburkholz@gmx.de Urlaub In der Zeit vom 23. Juli August bin ich in Urlaub. Meine Vertretung übernimmt die stellvertretende Ortsvorsteherin, Frau Katja Scheid, Groniger Str. 22. Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Das Seniorenheim bietet vom Juli 2018 folgende Veranstaltungen an: Täglich von bis Uhr - Frühstücksgruppe im Demenzbereich! Freitag, 20. Juli Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Sommergeschichten mit Frau Silvia Stabler Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Klatsch und Tratsch mit Frau Silvia Stabler Uhr Erzählcafé mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Diana Walter und Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Singen im EG/OG mit Frau Claudia Hinsberger Samstag, 21. Juli Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Ballspiele mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Nachmittagsrunde mit Frau Diana Walter Uhr Aromatherapie mit Frau Diana Walter Uhr Fingerübungen mit Frau Diana Walter Sonntag, 22. Juli Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Fernsehgottesdienst im OG und DG Uhr Sonntagsrunde mit Frau Diana Walter Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Diana Walter Uhr Stille Stunde mit Frau Diana Walter Montag, 23. Juli Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Sprooche mit Frau Silvia Stabler Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Kaffeerunde mit Frau Diana Walter Uhr Basteln mit Frau Diana Walter Dienstag, 24. Juli Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Vorlesen aus der Zeitung mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Klatsch und Tratsch mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Erzählcafé im DG mit Frau Diana Walter Uhr Massage Igelball mit Frau Diana Walter Uhr Klatsch und Tratsch vor m Haus mit Frau Diana Walter Mittwoch, 25. Juli Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Sommergeschichten mit Frau Silvia Stabler Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Erzählcafé im DG mit Frau Diana Walter Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger Donnerstag, 26. Juli Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Nachmittagsrunde mit Frau Diana Walter Uhr Aromatherapie mit Frau Diana Walter Uhr Gedanken zum August mit Frau Diana Walter Freitag, 27. Juli Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Kaffeerunde im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger Uhr Klatsch und Tratsch mit Frau Silvia Klein-Bolz Samstag, 28. Juli Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Irmtraud Klees Uhr Kartenspiele mit Frau Irmtraud Klees Uhr Gedanken zum Monatsende mit Frau Irmtraud Klees Uhr Nachmittagsrunde im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Sprooche vor m Haus mit Frau Silvia Stabler Sonntag, 29. Juli Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Irmtraud Klees Uhr Fernsehgottesdienst im OG und DG Uhr Erzählcafé im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Silvia Stabler Uhr Stille Stunde vor m Haus mit Frau Silvia Stabler Alle Seniorinnen/Senioren der Gemeinde sind zur Teilnahme recht herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird um eine telefonische Anmeldung unter 06854/90160 gebeten. Die Heimleitung sowie alle Bewohnerinnen/Bewohner des Seniorenheimes freuen sich, Sie zu begrüßen. Reiner Burkholz, Ortvorsteher Zeitungsleser wissen mehr! Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Impressum Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

7 Oberthal Ausgabe 29/2018 Informationen aus dem Rathaus Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, bei herrlichem Sommerwetter feierte der FC Gronig im Mombergstadion am vergangenen Sonntag die offizielle Eröffnung des neuen Naturrasenplatzes. Mit einem Gottesdienst und der anschließenden Einsegnung des Platzes durch Pater Ignasius Maros startete am Sonntagmorgen die Festveranstaltung. Insbesondere auch durch die finanzielle Unterstützung der Gemeinde Oberthal konnte dieses Bauprojekt letztlich verwirklicht werden. Bevor mit dem Bau des Rasenplatzes begonnen werden konnte, musste zunächst die komplette Erneuerung der Bachverrohrung, die unter der Sportplatzfläche verläuft, durchgeführt werden. Untersuchungen, die von der Gemeinde Oberthal in Auftrag gegeben wurden, hatten zum Ergebnis, dass wegen der vorhandenen schadhaften Bachverrohung die diesbezügliche Erneuerung auf jeden Fall vor den Baumaßnahmen am Rasenplatz erfolgen muss. Für die Gemeinde bedeuteten diese Erneuerungsmaßnahmen bislang nicht eingeplante Gesamtkosten von ca ,--. Mithilfe einer Bedarfszuweisung von ca ,--, für die sich auch unserer Landtagsabgeordneter Hermann Scharf bei Innenminister Klaus Bouillon eingesetzt hatte, und Eigenmitteln in einer Größenordnung von ca ,-- aus Haushaltsmitteln der Gemeinde Oberthal, konnte diese Investition letztlich umgesetzt werden. Für den Bau des Naturrasenplatzes hat die Gemeinde Oberthal -analog den Sportplätzen in den anderen Ortsteilen - ebenfalls eine Summe von ,-- (fällig in 6 Raten von je ,--, erstmals für das Jahr 2018) zur Verfügung gestellt. Auch hier konnte ich gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Hermann Scharf durch Gespräche mit Herrn Minister Klaus Bouillon erreichen, dass der Gemeinde Oberthal für den Bau des Naturrasenplatzes aus Landesmitteln eine Bedarfszuweisung über ,-- gewährt wurde. Diesen Förderbetrag konnten wir somit ebenfalls dem FC Gronig zum Bau des Naturrasenplatzes zur Verfügung stellen. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Hermann Scharf, den Beigeordneten der Gemeinde Oberthal, Herrn Michael Maurer und Herrn Paul Schmidt, und dem Groniger Ortsvorsteher Toni Schäfer durfte ich an diesem Sonntagmorgen auch im Namen aller Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde dem Vorstand des FC Gronig zum gelungenen Bauprojekt gratulieren. Der Vorstand des FCG und der gesamte Verein dürfen stolz sein auf all das, was hier in den letzten Monaten gemeinsam mithilfe engagierter ehrenamtlicher Helfer und unterstützt durch finanzielle Zuwendungen von Land, Gemeinde und Sportplanungskommission auf die Beine gestellt wurde. Bleibt jetzt nur zu wünschen, dass bei künftigen Spielen auf dem grünen Rasen im Mombergstadion möglichst viele Punkte bei der Heimelf verbleiben. Bei sommerlichen Temperaturen stand am frühen Nachmittag dann das Spiel der jüngsten Kicker aus der FCG-Familie gegen das Team aus Bliesen auf dem Plan. Für die jungen Nachwuchsfußballspieler war es sicherlich etwas ganz besonderes, an diesem Nachmittag vor solch einer großen Zuschauerkulisse spielen zu dürfen. Und mit großem Applaus wurden die Aktionen auf beiden Seiten von den Zuschauern kräftig unterstützt. Da hatten sich alle Spieler auf dem grünen Rasen nach dem schweißtreibenden Match eine Abkühlung verdient und das kühle Nass aus der Bewässerungsanlage war eine willkommene Abwechslung, die den Kindern sichtlich Freude bereitete. Mit Fertigstellung des Naturrasenplatzes in Gronig verfügen unsere vier Fußballvereine in der Gemeinde allesamt nunmehr über hervorragende Sportanlagen. Bau bzw. Sanierung aller Sportanlagen wurden von der Gemeinde finanziell mitunterstützt und wir sind auch froh und stolz, mit diesen Investitionen die Vereinsarbeit in den Fußballvereinen vorantreiben zu können. Ich drücke unseren Vereinen für die demnächst beginnenden Spiele der Saison 2018/2019 kräftig die Daumen und wünsche allen sportlichen Erfolg. Ihr Stephan Rausch Bürgermeister ende des amtlichen teils

8 Oberthal Ausgabe 29/2018 kirchliche nachrichten Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Pfarrbüro Oberthal-Namborn Steffesheck 3, Oberthal Tel.Nr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Mo Uhr Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internet: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Weitere Telefonnummern: Heinrich-Meffert-Haus Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße 6, Oberthal Kindergarten St. Stephanus Oberthal Rosenstraße 6, Oberthal st.stephanus-oberthal@kita-saar.de Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Krankenkommunion Anlässlich der Sommerferien fällt im Monat Juli die Krankenkommunion aus! Im Monat August bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr. 8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Formular zur Messbestellung Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODE51WEN oder Kto.-Nr , Bankleitzahl: bei der St. Wendeler Volksbank Messbestellungen Name des/ der Verstorbenen:... Kirche:... Datum:... bestellt von:... Öffnungszeiten während der Ferienzeit Das Pfarrbüro ist in der Ferienzeit täglich vormittags von Uhr bis Uhr geöffnet! Gottesdienstordnung 16. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Willibrord Vorabendmesse Baltersweiler St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für + Liliana Hans (2. Sterbeamt), + Arthur Hans, + Raffaele Guidoccio (in der Kirche Gronig) Sonntag, Mariä Himmelf Hochamt mit Taufe Namborn des Kindes Bennet Nobel Haßdenteufel St. Donatus Hochamt (Gruppe 2) Gronig + Monika Wagner Dienstag, St. Anna Rosenkranzgebet Furschweiler Donnerstag, Hl. Joachim und Anna Eltern der Gottesmutter Maria Christkönig Rosenkranz in der Kapelle Güdesweiler St. Michael Hl. Messe Gehweiler Freitag, St. Stephanus Rosenkranz Oberthal Hl. Messe (in der Kirche Gronig) 17. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Bonifatius Vorabendmesse Hofeld Christkönig Vorabendmesse anl. der Kirmes Güdesweiler Sonntag, St. Anna Hochamt anl. des Patronatsfestes Furschweiler und im Rahmen der Feierlichkeiten zu 190 Jahre Pfarrkirche und 225 Jahre Pfarrei St. Stephanus Hochamt Oberthal für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft (in der Kirche Gronig) Telefonnummer:... Taufsonntage für das Jahr St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler Mariä Himmelfahrt Namborn St. Stephanus Oberthal St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler Mariä Himmelfahrt Namborn St. Stephanus Oberthal St. Donatus Gronig St. Stephanus Oberthal Kirchenchor - Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Bitte beachten Sie, dass das Treffen am ausfällt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für 2018: , , , , , , Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.-Nr.: 06854/1513. Felicitas Hans Kindergarten St. Stephanus Besondere Momente im Kindergarten

9 Oberthal Ausgabe 29/2018 St. Donatus Gronig Pfarrgemeinderat Spiele- und Sproochnachmittag für alle Pfarrangehörigen im Jugendraum der Kath. Kirchengemeinde neben der Pfarrkirche Wir treffen uns immer um Uhr bis Uhr. Die weiteren Termine 2018: , , , , , , , , und Für diejenigen, die nicht zu Fuß kommen können, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Bitte melden Sie sich bei Frau Rosi Wagner, Tel.-Nr.: Für weitere Infos oder Fragen wenden Sie sich bitte an die PGR Mitglieder. Gespannt warteten nahezu alle Kindergarten - und größeren Krippenkinder bis Einlass in der Turnraum war. Dort hatte in der Zwischenzeit Herr Müller aus Oberthal alles für eine Foto-Show vorbereitet. Passend zu unserem Thema Wenn aus fremden Freunde werden gab er uns Einblicke in so viele Länder, die er schon bereist hatte. Wir sahen Kochstellen und Bäder in Myanmar und Äthiopien, die für unsere Begriffe gar keine waren. Tankstellen, wo das Benzin für Mopeds in Flaschen verkauft wird, Frauen die ihre Kleider im Fluss waschen. Kinder, die in Kindergärten und Schulen an langen Tischen Reis essen, Erwachsene, die in Lumpen am Straßenrand liegen etc. Mit großen Augen ließen sich die Kinder mit auf Entdeckungsreise nehmen. Riesige Bananenstauden, die eine Frau verkaufte, schwer beladene Kamele, Kinder, die Holz sammeln, Pferdekutschen auf 2 Autoreifen. Es gab Momente zum Lachen, manchmal war es aber auch ganz still! Auf jeden Fall ein ganz besonderes Erlebnis, für das wir uns an dieser Stelle bei Herrn Müller noch einmal ganz herzlich bedanken. Zum Ende des Kindergartenjahres bedanken wir uns auch bei allen Eltern für ihre Unterstützung und ihr Engagement für unsere Einrichtung. Unseren Vorschulkindern wünschen wir einen ganz tollen Schulstart und dass sie uns in guter Erinnerung behalten. Christkönig Güdesweiler Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal Uhr: Festhochamt anschließend Frühschoppen mit dem Musikverein Steinberg-Deckenhardt Uhr : Gemeinsames Mittagessen Nachmittags: Pfarrfest Sonntag, 12. August 2018 an der Pfarrkirche - Kaffee und Kuchen - Rostwurst - Grombeerwaffele - Gegen Abend gibt es Stockbrot - Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Chris Pfarrgemeinderat und Pfarrverwaltungsrat laden alle Mitbürger der Großgemeinde zum Mitfeiern ein. Der Erlös des Pfarrfestes ist für die Renovierung unserer Valentinskapelle bestimmt. Über eine Kuchenspende für das Pfarrfest würden wir uns freuen. Pfarrfest St. Donatus Gronig Sonntag, 26. August 2018 am Dorfgemeinschaftshaus 10:30 Uhr Hochamt bei schönem Wetter am DGH ab 11:30 Uhr Frühschoppen mit Musikverein Gronig ab 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen Erbsensuppe mit + ohne Wurst Hackbraten Nudeln mit Hackfleischsoße ab 13:00 Uhr Kaffee und Kuchen ab 16:00 Uhr Rostwurstverkauf ab 16:30 Uhr Clown KUNI begeistert Klein und Groß ab 18:00 Uhr Lagerfeuer und Stockbrotessen Die gesamte Bevölkerung ist herzlich willkommen. PGR und VWR Gronig Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel GOTTESDIENSTE vom bis Freitag, Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses Sonntag, Uhr Gottesdienst Stadtkirche St. Wendel Im Gottesdienst am in der Evangelischen Stadtkirche St. Wendel wirken Charles Gräber und sein neues Chorprojekt Cremeschnittche mit. Ein interessantes Cross over ist zu erleben, eine interessante Überschneidung, wenn sich Welthits zum Teil mit eigenen saarländischen Texten unterlegt und viel Wortwitz versehen, mit dem traditionellen Sonntagsgottesdienst treffen. Den Gottesdienst leitet Superintendent i.r. Pfarrer Gerhard Koepke. Er beginnt um Uhr. In den Schulferien finden keine Wochenveranstaltungen statt. Tel. Ev. Gemeindeamt Tel. Pfarrerin Christine Unrath Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer,

10 Oberthal Ausgabe 29/2018 Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Sonntag, 22. Juli Uhr Ev. Kirche Wolfersweiler Montag, 23. Juli Uhr Frauengruppe Steinberg-Deckenhardt trifft sich in der Musikwerkstatt Uhr Frauengruppe Hirstein trifft sich im Nebenraum der Ev. Kirche Hirstein Uhr letztes StuBS vor der Sommerpause mit Abschlussgrillen - DANACH: Neustart am 10. September im Gemeindezentrum WOLFERSWEILER Mittwoch, 4. Juli Uhr Bauch-, Beine-, Po- und Rückengymnastik- im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Jehovas Zeugen Versammlung St. Wendel Zusammenkünfte: Königreichssaal, Auf dem Stumpf St. Wendel-Oberlinxweiler Freitag :30 Uhr Leben- und Dienst-Zusammenkunft Sonntag 10:00-11:45 Uhr Biblischer Vortrag Thema: Dient als Sklaven für den Herrn der Ernte Bibel- und Wachtturm Studium Anschließend: Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind jederzeit willkommen feuerwehrnachrichten Alterswehr des Landkreises St. Wendel Wahl eines Vertreters der Altersabteilung für den Kreisfeuerwehrverband Am Mittwoch, den findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Oberthal ein Treffen aller Mitglieder der Alterswehr des Landkreises St. Wendel statt. Hier soll der Sprecher der Alterswehr gewählt werden, der dann zum Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes gehört. Ich lade hiermit alle Mitglieder der Alterswehr der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Oberthal zu diesem Treffen ein. Sollte eine Fahrgelegenheit benötigt werden, setzt euch bitte mit eurem Löschbezirksführer in Verbindung. Die Wehrführung informationen Allerburg-Apotheken-Cup 21./ in Namborn Wie schon in den Vorjahren konnte der SV Rot-Weiß für das Wohltätigkeitsturnier zugunsten des Fördervereins Kleine Hände e.v., das von der Allerburg-Apotheke in Eisweiler gesponsert wird, interessante Mannschaften aus der Landes-, Verbands-, Saarland- und Rheinlandliga bei den Herren als Teilnehmer gewinnen. Teams aus der Regional- und Verbandsliga bei den Frauen komplettieren das Teilnehmerfeld. (gesondert in Anlage) Samstag Namborn, Rasenplatz Herren: 15:15-16:45 TuS Nohfelden - FSV Trier-Tarforst (Rheinlandliga) Frauen: 17:00-18:40 SG Namborn/ Steinberg/ Walhausen - 1. FC Saarbrücken Sonntag Namborn, Rasenplatz 11:00-11:30 FC Freisen - FSG Ottweiler/Steinbach 11:40-12:10 VfB Bor. Neunkirchen SV Wahlen-Niederlosheim 12:20-12:50 FV Siersburg - FC Freisen 13:00-13:30 VFR Kirn - SV Wahlen-Niederlosheim 13:40-14:10 FV Siersburg - FSG Ottweiler/Steinbach 14:20-14:50 VFR Kirn - VfB Bor. Neunkirchen Halbfinale: 15:00-15:30 Erster Gruppe A - Zweiter Gruppe B 15:35-16:05 Erster Gruppe B - Zweiter Gruppe A Spiel um Platz 3: 16:15-16:45 Verlierer Halbfinale 1 - Verlierer Halbfinale 2 Finale: 16:50-17:30 Gewinner Halbfinale 1 - Gewinner Halbfinale 2 Spiel der SG Namborn/Steinberg-D./Walhausen 17:45-19:25 SG NSW - SV Hirzweiler-Welschbach Angehörige zu Hause pflegen Kostenlose Kurse von Knappschaft und DRK St. Wendel. Einen kranken oder hilfebedürftigen Menschen zu Hause zu pflegen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die schnell zur täglichen Herausforderung wird. Deswegen bieten das Deutsche Rote Kreuz und die Knappschaft kostenlose Kurse zur häuslichen Pflege an. Der nächste zehnteilige Kurs beginnt am Mittwoch, 22. August 2018, um Uhr im DRK-Heim des Ortsvereines Oberkirchen, Im Unterdorf 18 (neben der Feuerwehr). Den Teilnehmern werden umfassende Informationen und Hilfestellungen zur häuslichen Pflege vermittelt. Angehörige und Interessierte können lernen, souveräner mit der herausfordernden Situation umzugehen. Die Kursteilnehmer lernen grundpflegerische Maßnahmen kennen und erfahren, wie man einen bewegungseingeschränkten Menschen ohne großen Kraftaufwand bewegen und zur Mithilfe anleiten kann. Überdies wird über den Einsatz von Hilfsmitteln und über Entlastungsmöglichkeiten für Pflegende informiert. Wichtige Themen sind auch finanzielle Hilfeleistungen der Pflegeversicherung sowie die mit der Pflegesituation einhergehende emotionale Belastung. Der Pflegekurs wird von einer examinierten Pflegefachkraft geleitet und ist für alle Teilnehmer kostenlos, unabhängig von ihrer Versicherungszugehörigkeit; die Kosten für den Kurs übernimmt die Knappschaft. Anmeldungen nimmt die DRK- Kreisgeschäftsstelle in St. Wendel, Tel entgegen. Kneipp Verein St. Wendel e.v. Information zum Datenschutz im Kneipp Verein St. Wendel e.v. Am 25. Mai 2018 trat die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Wir möchten Sie darüber informieren, dass der Kneipp Verein St. Wendel e.v. besonderen Wert auf die Sicherheit aller persönlichen Daten legt. Wir versichern, dass wir alle mit der Beitrittserklärung, bei Anmeldung zu unseren Kursen, Veranstaltungen und Fahrten angegebenen personenbezogenen Daten, die auf unserem EDV-System gespeichert und für Verwaltungszwecke des Vereins verarbeitet und genutzt werden, vertraulich behandeln und ohne Ihre vorherige Zustimmung nicht an Stellen außerhalb des Vereins weitergeben. Es kann jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten persönlichen Daten angefordert und bei Bedarf auch Korrekturen verlangt werden, insofern die bei uns gespeicherten Daten nicht korrekt sind. Sofern die gespeicherten Daten für die Abwicklung der Verwaltungsprozesse nicht erforderlich sind, kann eine Sperrung, gegebenenfalls eine Löschung der personenbezogenen Daten verlangt werde.nach Beendigung der Mitgliedschaft im Verein werden personenbezogene Daten gelöscht, soweit sie nicht, entsprechend der steuerlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorgaben, aufbewahrt werden müssen. Hiervon sind die Daten ehemaliger Vorstandsmitglieder ausgeschlossen, die weiterhin elektronisch archiviert werden.der Vorstand des Kneipp Vereins St.Wendel e.v. Hobbyfreunde Liebenburg e.v. Anmeldung zur Hobbyausstellung in Namborn Der Hobbyfreunde Liebenburg e.v. veranstaltet am 24. und 25. November seine 31. Hobbyausstellung in der Liebenburghalle in Namborn-Eisweiler. Auch in diesem Jahr können über 50 Aussteller zeigen, welchen kreativen Hobbys man in seiner Freizeit nachgehen kann. Wenn auch Sie einmal als Aussteller dabei sein wollen, fordern Sie einfach unser Anmeldeformular an. Per hobbyfreundeliebenburg@gmx.de oder Tel: 06854/1875 Herr Born. Hobbyfreunde Liebenburg e.v. Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion

11 Oberthal Ausgabe 29/2018 $ Bürgerzettel Ich habe am... folgendes festgestellt: r r r r r r r r r Kinderspielplatz verunreinigt/ Spielgeräte beschädigt Schutt/Unratablagerung Fahrbahndecke beschädigt Bürgersteig/Radweg beschädigt Hydrant/Kanaldeckel/Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen:... Kurze Ortsangabe:... Name und Anschrift: Zutreffendes unterstreichen An den Bürgermeister der Gemeinde Oberthal, Poststr. 20, Oberthal $ schulnachrichten Dr.-Walter-Bruch-Schule Hubert Maschlanka wird neuer Schulleiter der Dr.-Walter-Bruch- Schule An der Dr.-Walter-Bruch-Schule - Berufsbildungszentrum des Landkreises St. Wendel - hat der neue Schulleiter, Studiendirektor Hubert Maschlanka, seinen Dienst angetreten. Nach einer Vakanz, während der die ständige Vertreterin Oberstudienrätin Kirsten Prams die Geschäfte geführt hat, tritt Hubert Maschlanka (59) die Nachfolge von Hubert Gottschlich an. Maschlanka hat, nach seinem Abitur am Cusanus-Gymnasium St. Wendel und seinem Zivildienst im AWO Kinderheim Oberthal, Anglistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier und während eines Stipendienjahrs an der State University New York at Fredonia (USA) studiert. Mit dem Abschluss für das Lehramt der Sekundarstufe 2 begann Maschlanka seine Tätigkeiten an den beruflichen Schulen des Saarlandes; im ersten Jahr parallel zur Bildungstätigkeit im Adolf-Bender-Zentrum St. Wendel. Zu seinen bisherigen Aufgabengebieten im beruflichen Schulwesen gehörte der Unterricht in den Bereichen technisch-gewerblich, sozialpflegerisch und kaufmännisch. Des Weiteren war Maschlanka über mehrere Jahre Fachleiter für das Fach Englisch an beruflichen Schulen und sorgte für die Ausbildung von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern in diesem Fach. Während der vergangenen fünf Jahre war Hubert Maschlanka am Ministerium für Bildung und Kultur als Referatsleiter zuständig für die Schulaufsicht und die Personalisierung der 20 beruflichen Schulen des Saarlandes. In der neuen Aufgabe als Schulleiter der Dr.-Walter-Bruch-Schule mit ihren drei Standorten sieht Maschlanka große Herausforderungen, das erfolgreich Erreichte zu bewahren, das Machbare zeitnah umzusetzen und das zukünftige Entwicklungspotenzial planerisch zu entwickeln. aus vereinen + verbänden gronig Kneipp-Verein Oberes Bliestal Oberthal JAHRESAUSFLUG 2018 Liebe Kneippfreunde, Unser diesjähriger Jahresausflug findet am Sonntag, dem 19. August 2018 statt und führt uns zur Freilichtbühne nach Ötigheim. Gespielt wird die Operette Der Vogelhändler von Carl Celler. Wir fahren mit einem modernen Reisebus bis Bietigheim. Dort werden wir zum Mittagessen einkehren und fahren dann weiter bis zur Freilichtbühne Ötigheim. Abfahrt ist um 9.00 Uhr in Oberthal (Gasthof zur Eiche), Abfahrt 9.05 Uhr in Gronig (am Sportplatz). Der Preis beträgt für Mitglieder 25,00, für Nichtmitglieder 30,00 und beinhaltet Busfahrt, sowie Eintrittskarte. Verbindlich anmelden könnt Ihr Euch ab sofort bei Alice Maurer Tel. Nr /1241 oder Sabine Setz Tel. Nr /1567. Der Fahrpreis ist unmittelbar nach Anmeldung auf unser Konto: Kneipp-Verein, Oberthal, bei der Kreissparkasse St Wendel IBAN DE zu überweisen. Die Platzreservierungen werden nach Eingang der Geldeingänge auf o. g. Konto vorgenommen. Gerne sind auch Nichtmitglieder willkommen, jedoch werden Kneippmitglieder zuerst berücksichtigt. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Der Vorstand

12 Oberthal Ausgabe 29/2018

13 GÜTEZEICHEN Oberthal Ausgabe 29/2018 Heizöl Diesel Holzpellets LandStrom Bestellen Sie jetzt gebührenfrei unter: STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER G M BH KANALSYSTEMTECHNIK A u ch Sonn - und Fe iertags Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.aufgraben) Dichtheitsprüfung Auch sonnund feiertags Sebastian-Bach-Str Quierschied Saarbrückerstraße Völklingen RAL Klärgruben- Kurzschliessungen Kurzschließungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen Telefon ( ) Ich freue mich auf Sie - Ihre Heidi Schneider Staatl. geprüfte Kosmetikerin Dr. Hauschka Naturkosmetikerin St. Wendel Tholeyer Str. 26 Tel Wadern Unterstraße 30 Tel in Termine nach Vereinbarung STEllEn Markt ImmobiliEn Welt Tiermedizinerin mit Familie (4 Personen und Hund) sucht dringend gepfl. 1-2 FH. in ländlicher Region! Angebote an: PERSCH Immobilien-Service: 06854/9229-0

14 Oberthal Ausgabe 29/2018

15 Oberthal Ausgabe 29/2018 Kfd St. Donatus Gronig Grillabend Am Mittwoch, 25. Juli 2018, 18:00 Uhr, laden wir unsere Mitglieder herzlich zum Grillen im Außenbereich des Jugendraumes bei der Kirche ein. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Wir hoffen auf schönes Wetter und eine rege Beteiligung. Anmeldungen bis zum nehmen Anni Kirch, Tel. 8719, und Monika Hans, Tel , entgegen. Der Vorstand SF Güdesweiler Freundschaftsspiele Sportfreunde Güdesweiler Musikverein Harmonie Gronig e.v. Proben und Termine der Trachtenkapelle Gronig: Samstag, den : Familienfest der Trachtenkapelle Gronig Freitag, den : Auftritt beim diesjährigen Kapellenfest Montag, den : Probe um Uhr Dienstag, den : 1.Open Air auf der Multifunktionsbühne am DGH Donnerstag, SF Güdesweiler SG Bostalsee Anstoß: 19:00 Uhr Sonntag, SF Güdesweiler FC Brücken Anstoß: 15:00 Uhr güdesweiler Projektchor für den Kirmesfrühschoppen Liebe Freunde des Gesangs Obwohl es den MGV Cäcilia Güdesweiler nicht mehr gibt, besteht der Wunsch von vielen, am Kirmesfrühschoppen weiterhin zu singen. Günter Haßdenteufel hat sich bereits bereit erklärt, den Chor an diesem Morgen zu dirigieren. Hiermit rufe ich alle gesangsfreudigen Mitbürger auf, mitzumachen, damit diese jahrzehnte lange Tradition fortgeführt werden kann. Wir wollen uns natürlich nicht blamieren. Deshalb wird Günter Haßdenteufel an zwei Donnerstagen, nämlich am 19. Juli und am 26. Juli jeweils um 20:00 Uhr beim Flare, mit uns proben. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung vieler! Hans Gatzweiler Koordinator des Projektchores Frühschoppen Spendenaktion der IG Hämmel e.v. endet Sportfreunde Güdesweiler Sportfreunde Güdesweiler veranstalten erstmals Beach-Volleyball Turnier In erster Auflage veranstalten die Sportfreunde Güdesweiler mit Unterstützung von DHI und Gerüstbau Reiter am Samstag, 21. Juli ein Hobby Beach-Volleyball Turnier. Insgesamt 12 Teams ringen im Sand um den Sieg. Los geht es auf der Sportanlage in der Mitte des Ortes am Dorfplatz um 10 Uhr. Zunächst wird in zwei Gruppen gespielt, bevor in den Viertel- und Halbfinals die beiden Finalisten bestimmt werden. Trotz attraktiver Preise soll bei dem Turnier der Spaß im Vordergrund stehen. Wer lieber eine ruhige Kugel schieben möchte, kann dies auf dem ebenfalls auf der Anlage befindlichen Boulplatz tun. Auch das von Musikfestivals bekannte und beliebte Beerpong kann gespielt werden. Um das Angebot für die ganze Familie abzurunden, können die kleinen Besucher auf der aufblasbaren Hüpfburg herumtoben. Zur zwischenzeitlichen Stärkung gibt es Rostwürste und Schwenkbraten. Passend zum Beachfeld und der Urlaubsatmosphäre ist eine Strandbar aufgebaut. Neben herkömmlichen Erfrischungsgetränken stehen ausgefallene Biere und Mixgetränke sowie Sangria auf der Karte. Nach der Siegerehrung wird wenige Meter weiter im Hämmelheim bei chilliger Musik die Players Party gefeiert. Oberthal Nur noch bis Montag, läuft die Crowdfunding Aktion der IG Hämmel e.v. Güdesweiler zur Dachsanierung des Hämmelheims. Zusammen mit der Unsere Volksbank eg St. Wendeler Land und unter dem Motto Viele schaffen Mehr bitten die Hämmel weiter um Spenden zum Erhalt des Hämmelheims am Dorfplatz. Schon über Euro sind von den benötigten Euro zusammen gekommen. Um das Ziel zu erreichen gilt es jetzt im Endspurt unter weitere Spender zu mobilisieren. Die Volksbank beteiligt sich pro eingegangene Spende mit 5 Euro zusätzlich. Gerne können die Hämmel auch unter vorstand-ig-haemmel@outlook. de bei Fragen zur Aktion kontaktiert werden. OCV News OCV-Sommerfest in Hirschhausen Hallo liebe OCV ler! Am Samstag, , findet in Hirschhausen für alle OCV-Mitglieder das diesjährige OCV-Sommerfest statt. Wir werden vom Schullandheim Oberthal ab Uhr eine kleine Wanderung Richtung Hirschhausen vornehmen. Alle OCV-Mitglieder, die nicht an der Wanderung teilnehmen, sind natürlich ab ca Uhr in Hirschhausen herzlich willkommen. Wir würden uns sehr freuen möglichst viele OCV-Mitglieder begrüßen zu dürfen. Euer OCV-Vorstand

16 Oberthal Ausgabe 29/2018 Musikverein Lyra Oberthal e.v. Wir machen Sommerpause Die nächste Probe findet am Freitag, 20. Juli, um 19:30 Uhr in unserem Proberaum in Erwin s Landhotel in Oberthal statt. Wir bitten alle aktiven Mitglieder möglichst vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Jahrgang 1948 Oberthal Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, , ab 18 Uhr in der Kegelhalle in Oberthal. VfGH - Verein für Geschichte und Heimatkunde Oberthal e.v. Liebe Mitglieder, auch in diesem Jahr findet unser beliebtes Grillfest auf dem Moyenmoutier-Platz statt. Der vorgesehene Termin ist der um Uhr. Damit der Grillmeister genügend Fleisch auflegen kann, bitten wir um Voranmeldung bis bei Werner Rauber oder Ilona Jung oder Hermine Selgrad 7549 Bei schlechtem Wetter wird das Fest auf einen anderen Termin verschoben. Diesen geben wir dann kurzfristig bekannt. Der Vorstand Garten- und Naturfreunde Oberthal e.v. Einladung zum Stammtisch Wir treffen uns am Donnerstag, um Uhr an unserer Anlage in Linden. Alle Vereinsmitglieder und Freunde sind wie immer herzlich eingeladen. - Stadtrundfahrt und Stadtführung in Weimar (auf der Hinreise) - Dresden (Stadtrundfahrt u. Stadtführung, Frauenkirche, Zwinger, Semperoper, Grünes Gewölbe, angefragt Empfang im Sächsischen Landtag usw..) - Elbsandsteingebirge mit Bastei - Fahrt ins Erzgebirge oder nach Görlitz - Erfurt (auf der Heimreise) - u.a.m. Grundsätzlich steht neben dem offiziellen Programm genügend Zeit zur persönlichen Verfügung, so dass jeder Teilnehmer nach seinen individuellen Vorstellungen diese Fahrt gestaltet kann. Vor allem die wunderbare Stadt Dresden bietet sehr vielfältige Möglichkeit, so dass Jeder nach seinen Interessen die Zeit in Dresden nutzen kann. Hotel: Die Reisegruppe wohnt im Hotel Kyffhäuser in Großharthau (16 km nördlich von Dresden); alle Zimmer mit Dusche, WC, Telefon und TV. Preis für die Fahrt: Der Preis für die Fahrt beträgt 365. In diesem Preis sind folgende Leistungen enthalten: - Hin- und Rückfahrt in einem modernen Reisebus - alle Fahrten vor Ort - Stadtführungen in Weimar, Dresden, Görlitz und eventuell weiteren Städten - 5 x Halbpension (reichhaltiges Frühstücksbüfett, abends Menüwahl) Auskunft und Anmeldung: Dennis Meisberger, 0160/ ; de.meisberger@t-online.de CDU Oberthal startet Bürgerbefragung Der CDU Gemeindeverband Oberthal startet in der Zeit vom 06. bis 24. August 2018 eine Bürgerbefragung in den vier Ortsteilen Güdesweiler, Gronig, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. Die Bürgerbefragung wird an alle Haushalte verteilt und kann kostenlos per Post zurückgesendet werden. Die Befragung ist auch online unter oberthal abrufbar. Als politisch Verantwortliche liegen uns die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger am Herzen! Aus diesem Grund wollen wir auch auf diesem Wege die Meinung zur Lebensqualität in unserer Gemeinde und den vier Ortsteilen abfragen, erklärt CDU Gemeindeverbandsvorsitzender Dennis Meisberger. Wir laden alle herzlich dazu ein, zehn Minuten in diese anonyme Befragung zu investieren und die verschiedenen Lebensbereiche in der Gemeinde zu bewerten, Themenfelder mit dringendem Handlungsbedarf zu benennen oder Wünsche für die Zukunft zu äußern. Die Antworten auf diese und andere Fragen werden als Anregung aufgenommen und nach Möglichkeit in Zukunft umgesetzt. Eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse dieser Bürgerbefragung wird im Herbst 2018 erfolgen. Weitere Informationen finden Sie unter oder facebook.de/cdu.oberthal Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Isabelle Möller moeller.isa@t-online.de Der CDU Gemeindeverband Oberthal lädt ein Der CDU Gemeindeverband Oberthal und der CDU Gemeindeverband Tholey bieten eine 6 Tages-Fahrt nach Dresden an, vom bis Eingeladen sind recht herzlich alle CDU Mitglieder; gerne können auch Nicht-Mitglieder der CDU an dieser Fahrt teilnehmen. Im sehr vielfältigen Reiseprogramm sind unter anderem enthalten: Zeitungsleser wissen mehr!

17 Oberthal Ausgabe 29/2018 Steinberg-DeckenharDt Kaninchenzuchtverein Namborn Vereinspicknick in Heisterberg am Sonntag, Alle Mitglieder mit Familie sind zu unserem diesjährigen Vereinspicknick auf dem Gelände der Feuerwehr in Heisterberg herzlich eingeladen. Wir beginnen mit dem Frühschoppen um Uhr. Ab Uhr bieten wir allerlei Grillzeug mit Salaten an. Nachmittags laden wir zu Kaffee und Kuchen ein. Bitte anrufen und die Anzahl der Teilnehmer mitteilen unter 06857/1007 bis spätestens Mittwoch, 25. Juli Mit der Anmeldung werden Kuchen- und Salatspenden gerne entgegengenommen. Der Vorstand des Kaninchenzuchtvereins Namborn SG NSW Bericht vom vergangenen Wochenende Herren SG NSW - SV Leitersweiler 3:3 (abgebr.) Auf dem Sportfest des SV Steinberg-Deckenhardt standen sich am Sonntag die beiden Herrenmannschaften der SG NSW und des SV Leitersweiler gegenüber. Ein munteres Hin- und Her sahen die Zuschauer bei zunächst sonnigem Wetter. Dabei gingen die Gäste bereits mit 0:2 nach zwei fast identischen Schüssen in Führung, ehe unsere SG ins Spiel fand und ausgleichen konnte. Am Ende musste das Spiel beim Stand von 3:3 wegen eines Gewitters abgebrochen werden. Frauen SG NSW - SV Weiersbach 9:4 Zuvor spielten die Frauen der SG NSW mit einigen Ihrer Neuzugänge. Dabei ging es genau so munter hin und her. Beide Mannschaften glänzten in der Offensive, müssen aber in der Defensive noch einiges verbessern. Am Ende stand ein dennoch verdienter Sieg für die SG NSW Mädels zu Buche. Die nächsten Vorbereitungsspiele Samstag, Frauen Uhr: SG Nahe - SG NSW in Grügelborn Uhr: SG NSW - FC Saarbrücken 2 in Namborn Sonntag, Herren Uhr: SG NSW - SV Hirzweiler/Welschbach allgemeine nachrichten CDU-Senioren-Union Kreis St. Wendel Sechs Tage Südtirol - es sind noch einige Plätze frei Zu einer 6-Tage-Reise zum Törggelen nach Südtirol lädt die CDU-Senioren-Union des Landkreises St. Wendel seine Mitglieder, aber auch Nichtmitglieder, in der Zeit vom 7. bis 12. Oktober, ein. Die Reise wird in einem komfortablen Reisebus durchgeführt. Törggelen ist eine touristische Attraktion und beinhaltet das Verkostung der jungen Weine und das Essen gebratener Kastanien. Im Programm enthalten sind Fahrten ins Hochgebirge, durch das Pustertal, über die große Dolomitenstraße an den Misurinasee. Dieser liegt zu Füßen der drei Zinnen, dem bekanntesten Bergensemble in den Dolomiten. Weitere Stationen sind über Cortina d`ampezzo zum Falzarego- Pass, dem Sella- und Grödner-Joch bis hin nach St. Ulrich und Kastelruth. Eine kleine Wanderung, verbunden mit dem Besuch einer Getreidemühle und Latschenölbrennerei sowie einen Abstecher nach Meran und zu den Gärten von Trautmannsdorf setzen den Schlusspunkt einer interessanten Reise durch die südtiroler Bergwelt. Anmeldungen und Informationen bei Lorenz Peter, Telefon: ( ) Sprechstunde der Seniorensicherheitsberater St. Wendel (pdk). Das Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel teilt mit, dass die ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberater im Landkreis St. Wendel am Mittwoch, 1. August, 14 bis 16 Uhr, eine Sprechstunde für Senioren zu den Themen Sicherheit, Haustürgeschäfte und Kriminalität anbieten. Ort: Seniorenbüro des Landkreises, Mommstraße 27/29, St. Wendel. Während der Sprechstunde sind die Seniorensicherheitsberater auch telefonisch erreichbar: Tel. (06851) Mit dem Bus sicher und bequem zum Seefest am Bostalsee! St. Wendel (pdk). Für das Seefest am Bostalsee am Samstag/Sonntag, 28./29. Juli, haben der Landkreis St. Wendel und Saar-Mobil an beiden Tagen einen Extra-Bus-Verkehr, der den gesamten Landkreis abdeckt, eingerichtet. Das Seefest-Ticket kostet 4,90 Euro, gilt für Hin- und Rückfahrt und für bis zu fünf Personen. Das Seefest-Ticket ist auch gültig auf den Linien R2, R4, R11 und R12; auf der Linie R200 nur zwischen Nonnweiler und Türkismühle. Auf einigen Linien sind Umstiege notwendig, um an den Bostalsee zu gelangen. Das Ticket gibt es an beiden Tagen in den Bussen. Es gilt nicht für die Bahn. Rund um den See wird ein Shuttle-Bus eingesetzt, um bequem an einen der drei Bühnenstandorte zu kommen. Preis für eine Fahrt: 1 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei. In den Shuttle- Bussen gilt auch das Seefest-Ticket! Fahrpläne und Linienplan: Auskünfte: Saar-Mobil, Tel. (06898) , www. saarfahrplan.de. Seniorenkino im St. Wendeler Neuen Theater St. Wendel (pdk). In Zusammenarbeit mit dem St. Wendeler Kino Neues Theater, Alter Woog 2, bietet das Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel Filme speziell für Senioren an. Der Spielfilm Das schweigende Klassenzimmer wird am Mittwoch, 1. August, gezeigt. Beginn ist um 17 Uhr. Eintritt: 5 Euro. Weitere Informationen: Seefest am Bostalsee St. Wendel (pdk). Es ist der Höhepunkt der Event-Serie am Bostalsee im Landkreis St. Wendel: das Seefest am 28. und 29. Juli - zwei Tage, drei Bühnen, dazu Gaukler, Kunsthandwerkermeile, ein Künstlerfest an der Bosener Mühle und zum Abschluss ein großes Musik-Feuerwerk. Am Samstag steigt auf der Bühne auf der Festwiese eine Schlagerparty mit den Barmherzigen Plateausohlen, Bata Illic, Michael Holm, Graham Bonney, Herzgold, Huddel & Brass. Da zweitätige musikalische Programm rund um den See komplettieren unter anderem Roxxfrech, Tonsport, Skaver, Oku & The Reggaerockers, Full Range, Die Dicken Kinder, Gooseflesh oder Buhää & The Rhabarbers. Tageskarte: 4 Euro (ab 16 Jahre); Kinder und Jugendliche, Parken und der Eintritt zu den Strandbädern frei. Sicher und bequem zum Seefest: Der Landkreis St. Wendel hat an beiden Tagen einen Extra-Bus-Verkehr, der den gesamten Landkreis abdeckt, eingerichtet. Das Seefest-Ticket kostet 4,90 Euro, gilt für Hin- und Rückfahrt, ist in den Bussen erhältlich und bis zu fünf Personen können damit fahren. Das Ticket ist auch für den Shuttle-Bus rund um den See gültig. Am Eingang und auf dem Festgelände finden aus Sicherheitsgründen Taschen- und Rucksackkontrollen statt. Die Veranstalter bitten um Verständnis. Computerkurs für Senioren St. Wendel (pdk). Das Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel bietet in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule einen Computer-Anfängerkurs für Senioren an. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 19. September, und umfasst sieben Termine, jeweils mittwochs von 15 bis Uhr. Kosten: 50,40 Euro. Die Teilnehmerzahl der Schulung im Computerzentrum der St. Wendeler Kreisvolkshochschule, Werschweilerstraße 14, ist auf 15 Personen beschränkt. Information und Anmeldung: vormittags im Seniorenbüro, Tel. (06851)

18 Oberthal Ausgabe 29/2018 Ein musikalisches Panorama der Extraklasse wie The Last Night of the Proms Neue Philharmonie Frankfurt Auszüge aus Teil I Carl Orff O Fortuna Andrew Lloyd Webber Don t cry for me argentina Ludwig van Beethoven An die Freude Klaus Badelt Fluch der Karibik Celine Dion My heart will go on Giacomo Puccini O mio babbino caro Vangelis Conquest of Paradise Klassik-Crossover-Programm mit Orchester, Band, Chor und Solisten Auszüge aus Teil II Pink Floyd Wish you were here Evanescence Bring me to life U2 One Prince Purple Rain Queen We will rock you Coldplay Viva la vida Guns N Roses Knockin on heavens door Michael Jackson Earth song Europe The final countdown Adele Rolling in the deep Deep Purple Smoke on the Water Brillant-Feuerwerk und viele weitere Überraschungen. 1. September 2018 Steinbruch Juchem in Niederwörresbach/Gerach Bestellen Sie jetzt Ihre Tickets in der gewünschten Kategorie Telefon steinbruch-open-air.de

19 Oberthal Ausgabe 29/2018 Illingen, Hauptstr. 63, Zentrum, DG-Whg., 2 ZKB, AR, Wohn-Esszi., Küche offen, EBK vorhanden, Kompl. renov., ca. 80 qm, ab beziehbar. Miete 500,- zzgl. NK. Illingen, Hauptstr. 63, Zentrum, 1. OG-Whg., 2 ZKB, AR, Wohn-Esszi., Küche offen, EBK vorh., kompl. renov., ca. 94 qm, ab beziehbar. Miete 600,- zzgl. NK. Tel. 0171/ Arbeiten an Dach, Wand, Fassaden, Reparaturdienst, Tel. 0172/ Auto aus 1. Hand gesucht von ält. Dame od. Herrn, evtl. Corsa, Golf, Peugeot 106 od. anderes bis 1.200, auch ohne Tüv, bzw. längerer Stillstand in der Garage. Tel / ab 19 Uhr o. 0152/ Perl-Besch, Sanierte Altbauwohnung, 1 ZKB mit EBK, Zentralheizung, ca. 40 qm, ab zu vermieten. Tel Entrümpelung/Räumung von Häusern und kpl. Anwesen (besenrein) Ankauf von Hausrat u. Mobiliar, saarlandweit seit 20 Jahren. Fa. Schilden, T / , raemungsservice-schilden.de Hausmeisterservice Michael Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Betreuung Mehrfamilienhäuser, Tel. 0163/ Zahle Höchtspreise für Pelze, Porzellan, Orientteppiche, Gemälde, Bernstein, Schmuck und Markenuhren. Tel. 0176/ Suche altes Hercules-Mofa, das evtl. schon jahrelang vergessen im Keller, Garage, Schuppen rumsteht, auch wenn es nicht mehr anspringt, evtl. alte Kreidler, 50er Hercules... Tel.: 06821/ ab 19 Uhr od. 0152/ Achtung! Suche Haushaltsauflösungen, kpl. Nachlässe, kaufe Bilder, Möbel, Porzellan, Pelze, Armband- u. Taschenuhren, Orientteppiche, Modeschmuck, Münzen, Tafelsilber, Spielzeug, Bernstein, Sammlungen aller Art. Zahle bar. Tel. 0178/ Suche einen Bus od. Pritschenwagen mit LKW-Zulassung, evetl. Hochdach (nicht zwingend) MB- Sprinter, Vito, Ford Transit od. Andere, auch ohne TÜV, vllt. von einer kleinen Firma aus Abschreibung bis ca. 2800,-. Bitte alles anbieten! Tel. 0172/ Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 WAS IST MEIN HAUS WERT? Faire Beratung durch unabh. Sachverständige, auch für behördliche Zwecke oder zur gerechten Vermögensaufteilung. A. Erb-Weber Tel. 0160/ Wir machen Kleintransporte aller Art. (Keine Umzüge). Fragen Sie uns einfach an. Tel / o. 0151/ Modelleisenbahnen u. Modellautos gesucht. Zahle fair. Tel.: 06831/ od. 0152/ Kaufe Gold- u. Silbermünzen sowie Edelmetallschmuck. Tel.: 06831/ od. 0152/ Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck u. Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr u. Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 od. 0171/ UTH, Wohnungsauflösungen, Entrümplungen aller Art (Betrieb u. Hallen) Tel / od. 0151/ Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel /53248 Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06838/ od. 0174/ Größte Flohmarkthalle im Saarland Besuchen Sie uns: Mo.-Sa Uhr, Überherrn, Nauwies 15 Wir kaufen kompl. Nachlässe. Fa. Schilden. Tel / Fa. Rümpel-Fritz, Haushalts-/ Wohnungsauflösungen u. Entrümpelungen vom Marktführer. Blitzschnell, besenrein, preisw., faire Wertanrechnung. T. 0171/ od. 0681/ Antik & SAmmlerwelt sofort Bargeld für: Gold, Silber, Platin, Zinn und Versilbertes, Modeschmuck, Alt- und Zahngold, Münzen, Bernstein, wenig getragenen Schmuck zum Weiterverkauf, Geschirr, Einzelteile, Figuren (V& B, Hutschenreuther, Rosenthal, etc.), Tisch-/Bettwäsche mit Spitze + Stickerei, Glas. UR- ALTES wie: Sachbücher, Festtagsdeko, Spielzeug, Kriegsandenken. Wein + Spirituosen, Musikinstrumente, Techn. Geräte wie Ferngläser, Wecker, Kompasse, etc. Gerne auch ganze Nachlässe. Um Terminabsprache wird gebeten. Dipl.-Betriebswirtin (FH) Susanne Kirnberger und Team, Hauptstr. 24, Illingen, Tel Suche altes Moped (Zündapp, Hercules, Honda) oder altes Motorrad. Tel. 0170/ Alleinunterhalterin "Melanie" mit langjähriger Erfahrung, sorgt für die richtige Stimmung zu allen Anlässen, mit Keyboard u. Gesang. Info: T / ihre Private kleinanzeige einfach buchen über: anzeigenschluss: freitags 9.00 uhr erscheint ab 25,- euro in über saarländischen haushalten Europaallee Föhren Telefon Fax

20 Oberthal Ausgabe 29/2018 Gesucht. Gefunden. Sportoutfit. Ich berate Sie gerne Thorsten Kreis Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Fax: th.kreis@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Private Kleinanzeigen im Amts- und Mitteilungsblatt. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de riskms@o2active.cz - Fotolia

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. 1/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 1/2019

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nr. 30/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 30/2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 19. April 2018 Nr. 16/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 16/2018

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. November 2018 Nr. 46/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 46/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 16. August 2018 Nr. 33/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 33/2018

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 21. Februar 2019 Nr. 8/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 8/2019

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nr. 43/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 43/2018

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Januar 2018 Nr. 4/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2018

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. 21/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 21/2018

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz -

Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz - Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018 am 23. und 24. Juni 2018 - Auf

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten ! "# $ " # % % & # ' ( ( )# ( * # +, - '. / ) % 0 ( +

Oberthaler. Nachrichten ! # $  # % % & # ' ( ( )# ( * # +, - '. / ) % 0 ( + Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. März 2019 Nr. 13/2019! "# $ " # % % & # ' ( ( )# ( *

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. 11/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 11/2018

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 13. Dezember 2018 Nr. 50/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 50/2018

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. 14/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 14/2019

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2019

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. 12/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2018

Mehr

Oberthaler HAMMELSROCK. Nachrichten OPEN-AIR-FESTIVAL // DORFPLATZ GÜDESWEILER // EINLASS 19:00 H

Oberthaler HAMMELSROCK. Nachrichten OPEN-AIR-FESTIVAL // DORFPLATZ GÜDESWEILER // EINLASS 19:00 H Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro 57. Jahrgang Nachrichten Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017 HAMMELSROCK OPEN-AIR-FESTIVAL

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. Februar 2019 Nr. 9/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2019

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 26. April 2018 Nr. 17/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. 9/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2018 Wichtige

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 25. April 2019 Nr. 17/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2019

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. 10/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 10/2019

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 6/2017

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr. 23/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 23/2018

Mehr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019 Montag, 21.01.2019 17:00 bis

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2018 Nr. 47/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 47/2018

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr