Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz -"

Transkript

1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018 am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz - Samstag, 23. Juni um Uhr / Wanderung ab Wanderplatz (ca.2std.) ab ca Uhr Dämmerschoppen Sonntag, 24. Juni, - ab Uhr Wanderung ca. 10 km um Güdesweiler - ab Uhr Wanderung ca. 5 km um Güdesweiler - ab Uhr Frühschoppen + Mittagessen - Gemüsesuppe mit Fleischeinlage - Kartoffelpuffer mit Apfelkompott - Schwenkbraten / Pommes - Rostwurst + Kaffee und Kuchen + Dämmerschoppen

2 Oberthal Ausgabe 25/2018 Wichtige rufnummern Notrufe Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/ Ortsvorsteher der Gemeinde Oberthal: Ortsvorsteher Gronig, Toni Schäfer 06854/ toni.schaefer@t-online.de Mobil 0171/ Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes 06854/ guedesweiler@online.de Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz 06854/6263 Mobil 0170/ Ortsvorsteher Steinberg-D., Hans-Peter Wack 06852/7830 Mobil 0172/ Krankentransporte DRK St. Wendel 06851/ DRK Birkenfeld 06782/5753 Malteser Hilfsdienst, Kreis St. Wendel 06853/2829 Rettungsdienst + Krankentransport Nohfelden-Türkismühle 06852/7800 Krankenanstalten Marien-Krankenhaus St. Wendel 06851/5901 Kreiskrankenhaus Ottweiler 06824/3070 Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Ambulanter Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/ Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey Telefon 06853/2829 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst / Feuerwehr-Notruf 112 Gemeindewehrführer Stephan Müller, Schwimmbadstr / Ortsteil Güdesweiler Löschbezirksführer Günter Burkholz, Fasanenweg 36, 06854/1075 Ortsteil Oberthal-Gronig Löschbezirksführer Tobias Schön, Wiesenstr. 10, Oberthal 0171/ WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH, Telefon 06851/80030 Funkhilfsdienst Saar-Hochwald Über Telefon täglich 06851/ /5243 Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19 von freitags Uhr bis sonntags Uhr. Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Außenstelle St. Wendel 06857/5198 Regionalbüro Saarbrücken 0681/67319 Zentraler kostenfreier Opfernotruf 0130/3499 Giftinformationszentrale, Tel / Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe Seniorenbüro Landkreis St. Wendel 06851/ Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Tel / Betreuungsbehörde Landkreis St. Wendel 06851/ Schuldner- und Insolvenzberatung, Landkreis St. Wendel 06851/ Caritas Pflegedienst Schaumberg St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.: 06851/ energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE) energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h) 0681/ energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h) 0681/ PRO FAMILIA Süduferstr. 14, Neunkirchen 06821/27677 Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v. Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen Bahnhofstraße 8, St. Wendel, Telefon 06851/ Caritas-Verband 06851/93560 Beratungs- und Koordinierungsstelle - Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige Dorothee Müller 06851/ Rose Schwicker 06852/ Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel für Kinder, Jugendliche und Eltern 0172 / Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar Pflegedienstleiter Frank Pfeifer oder Julius Bettingen-Str. 5, St Wendel Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Rosenstraße / Saarländischer AnwaltVerein: 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Kinderschutzbund Projekt UFER Katja Liedigk: oder Kreisverband St. Wendel, Astrid Schmitt-Jochum: kinderschutzbund-wnd@gmx.de. Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeinde Oberthal Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal und Steinberg- Deckenhardt Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg, Tel.: 01805/ In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie ! Unter der Rufnummer ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des darauffolgenden Tages Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des darauffolgenden Tages Die Rufnummer gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinder- und Jugendärzte. Zahnärztlicher Notfalldienst 23./ Dr. G. Santalucia, Namborn, Tel.: 06854/ Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Dienstbereite Apotheken (Nacht- und Sonntagsdienst) Linden-Apotheke, Bliesen, Kirchstr. 3a, Tel.: 06854/ Wendalinus-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 24, Tel.: 06851/2484 Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel.: 06854/ Brühl-Apotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel.: 06854/ Primstal-Apotheke, Primstal, Hauptstr. 45, Tel.: 06875/688 Mauritius-Apotheke, Alsweiler, Tholeyer Straße 27, Tel.: 06853/ Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Straße 10, Tel.: 06853/ Aeskulap-Apotheke, Hasborn, Theeltalstr. 10a, Tel.: 06853/7170 Apotheke im Globus, St. Wendel, Am Wirthembösch, Tel.: 06851/ Allerburg-Apotheke, Namborn-Eisweiler, Allerburg 16, Tel.: 06857/ Marien-Apotheke, Marpingen, Marienstr. 3, Tel.: 06853/ Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel.: 06851/2928 Theel-Apotheke, Theley, Leitzweiler Straße 2, Tel.: 06853/ Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber zu erreichen unter der Tel.-Nr. 112 Kinderärztlicher Notfalldienst / Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1, Tel.: 06821/ Tierärztlicher Notfalldienst Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung 23./ Tierärzte Dr. Götz, Im Teich 1, Kirkel, Tel.: 06841/ info@tierklinik-goetz.de Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter

3 Oberthal Ausgabe 25/2018 amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde Oberthal Bekanntmachungen und Informationen 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018 amtliche bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis AMTLICHE BEKANNTMACHUNG - Niederschrift 2/2018 über die Sitzung des Ortsrates Güdesweiler - Aushändigung von Führerscheinen - Mitteilung des Fundamtes - Adventurewoche 2018 Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister Mitteilung der Ortsvorsteher Ortsvorsteher Güdesweiler - Beginn der Sommerferien - Bauarbeiten in der Bliesener Straße Ortsvorsteher Steinberg-Deckenhardt - Urlaubs- und Feriengrüße - ELFERCUP - Werbung für unser Dorf - 10 Jahre Musikwerkstatt Ortsvorsteher Oberthal - Schöne Ferien - Rückblick Sommerfest DJK Oberthal - Einladung zum Sommerfest Seniorenheim St. Stephanus - Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Oberthal, Der Bürgermeister i.a. Gerlinde Schmitt Gemeinde-Oberamtsrätin Niederschrift Nr. 2/18 über die Sitzung des Ortsrates Güdesweiler am Dienstag, dem 8. Mai 2018, in der Pilsstube am Brunnen, in Güdesweiler Oberthal, Der Ortsvorsteher, Herr Timo Backes, eröffnet um 18:00 Uhr die öffentliche Sitzung und begrüßt alle Anwesenden. Der Vorsitzende stellt fest, dass a) die Ortsratsmitglieder ordnungsgemäß und fristgerecht unter Mitteilung der Tagesordnung eingeladen wurden, b) der Sitzungstermin und die Tagesordnung fristgerecht und satzungsgemäß im amtlichen Teil der Oberthaler Nachrichten veröffentlicht wurden und c) die Ortsratsmitglieder in beschlussfähiger Anzahl erschienen sind. Anwesend sind: Ortsvorsteher Timo Backes als Vorsitzender und die Ortsratsmitglieder: 1. Burkholz Josef 2. Bauer Birgit 3. Maurer Matthias ab 18:30 Uhr 4. Montnacher Melanie 5. Seibert Jennifer 6. Rösner Alfred 7. von Ehr Michael Entschuldigt fehlt da Ortsratsmitglied Andreas Wita Der Ortsrat erkennt vorliegende Tagesordnung einstimmig an. Sie lautet wie folgt: Öffentlicher Teil Punkt 1: DRK Güdesweiler Punkt 2: Saarländischer Bauernhauswettbewerb 2018 Punkt 3: Freiherr-vom-Stein-Medaille 2018 Punkt 4: Sportplakette des Saarlandes 2018 Punkt 5: Kirmes und Seniorentag 2018 Punkt 6: Friedhof Güdesweiler - Treppe zu den Pastorengräbern Punkt 7: Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil Punkt 8: Mitteilungen und Anfragen Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse Punkt 1: DRK Güdesweiler Der Ortsvorsteher informiert die Anwesenden darüber, dass sich das DRK Güdesweiler und der Schützenverein Güdesweiler über eine gemeinsame Nutzung der Schützenhalle geeinigt haben. Dieser Schritt wurde notwendig, da die ehemaligen Räume des DRK für die Erweiterung der Kindertagesstätte Güdesweiler nicht mehr genutzt werden konnten. So kann das DRK nach Rücksprache mit den Verantwortlichen des Schützenvereins die Räumlichkeiten für Schulungen und Vorstandsitzungen nutzen. Da der Montag vom Schützenverein weder für Training noch für sonstiges genutzt wird, ist dieser Tag als präferierter Tag vereinbart worden. An den Gesprächen war neben der Vorsitzenden des DRK und des Schützenvereins auch der Bürgermeister der Gemeinde Oberthal sowie der Ortsvorsteher beteiligt. Punkt 2: Saarländischer Bauernhauswettbewerb 2018 Der Ortsrat stellt fest, dass es aktuell kein Gebäude in Güdesweiler existiert, welches den Anforderungen dieses Wettbewerbs entspricht. Punkt 3: Freiherr-vom-Stein-Medaille 2018 Aus den Reihen des Ortsrates kommen Vorschläge, welche diskutiert werden. Man einigt sich auf eine Person und beauftragt den Ortsvorsteher, diese für die Auszeichnung zu melden. Punkt 4: Sportplakette des Saarlandes 2018 Der Ortsvorsteher schlägt vor, die sportreibenden Vereine - Schützenverein, Turnverein und Sportverein zu befragen, ob es in den einzelnen Vereinen Personen gibt, welche gemeldet werden sollten. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Punkt 5: Kirmes und Seniorentag 2018 Der Ortsvorsteher berichtet, dass auch in diesem Jahr die Wirtin Christel Will die Kirmes auf dem Dorfplatz veranstalten wird. Weiterhin informiert er, dass bereits einige Schausteller ihr kommen zugesichert haben. Er befragt die Ortsratsmitglieder ob auch im Jahr 2018 der Seniorentag an Kirmesdienstag veranstaltet werden soll. Auch hier ist man sich Einig, die im letzten Jahr sehr gelungene Veranstaltung auch 2018 zu wiederholen. Für die Musikalische Begleitung wird Herr Josef Burkholz bei einer Gruppe von Musikern anfragen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Punkt 6: Friedhof Güdesweiler - Treppe zu den Pastorengräbern - Soldatengräber Aufgrund der schadhaften Treppe zu den Pastorengräbern, kam von Seiten der Gemeinde der Vorschlag die Treppe durch eine Rampe (Schiefe ebene) zu ersetzen. Hierfür wurde dem Ortsrat eine Planungsskizze vorgelegt. Nach kurzer Beratung, entscheidet der Ortsrat, den Planungen der Gemeinde zuzustimmen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Weiterhin berät der Ortsrat den Vorschlag der Gemeinde, die Soldatengräber umzugestalten. Der Grund hierfür, ist der Zustand der Steinkreuze, auf denen die Schriftplatten befestigt sind. Von Seiten der Gemeinde kam der Planungsvorschlag, die Steinplatten von den Kreuzen zu lösen und wie bei den Rasengräbern mit einem Betonkeil im jetzigen Bereich zu verlegen bzw. aufzustellen. Ob die Schriftplatten sich von den Steinkreuzen lösen lassen, um einen Kostenvoranschlag zu erhalten, beauftrag die Gemeinde eine Probeablösung einer Schriftplatte. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Punkt 7: Mitteilungen und Anfragen Der Ortsvorsteher teilt mit, dass - die Fläche auf dem neuen Rad- / Wanderweg (Altland) nur zweimal im Jahr gemäht wird, da es sich um eine Blühfläche für die heimische Tierwelt handelt. Weitere Informationen dazu wurden bereits vom Naturschutzbeauftragten Matthias Maurer und dem Bürgermeister im Nachrichtenblatt veröffentlicht.

4 Oberthal Ausgabe 25/2018 Wir sind für Sie da! Montag bis Freitag: 08:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr Wenn Sie uns außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen möchten, rufen Sie uns an. Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20, Oberthal Tel.: 06854/9017-0, Fax: 06854/ , rathaus@oberthal.de, Internet: Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Oberthal: Fachbereich 1 - Zentrale Steuerung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bürgermeister Stephan Rausch Sekretariat des Bürgermeisters Elke Abazi Personal, Wirtschaftsförderung, Wahlen Gerlinde Schmitt Oberthaler Nachrichten, Schule, Kultur, Kapellenwiese, Kindergarten Tina Rudolphy EDV, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit Thomas Schmitt Information, Hallenvermietung, Rententermine Tanja Schirra Fachbereich 2 - Bürgerbüro Sachgebiet Name Tel. Zimmer Ordnungs-, Straßenverkehrs- und Gewerbeamt, Feuerwehr Esther Schön Meldeamt, Ausweise, Führerscheine, Fundbüro Felix Gläser Julia Raber Fachbereich 3 - Finanzverwaltung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Finanzen, Steuern, Abfall, Abwasser Jochen Klemm Tobias Schön Finanzen, Steuern, Abfall, Friedhof Katja Herz Petra Finkler Gemeindekasse, Vollstreckung Heidrun Stemmler Sandra Thom-Tritz Fachbereich 4 - Bauen, Wohnen, Umwelt Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bauamt, Bauanträge Stephan Junk Grundstücke, Umwelt Elisabeth Scheid Tiefbau Hans-Dieter Hoffmann Gebäudeverwaltung, Hochbau Peter Müller Ortsvorsteher/in Gronig Toni Schäfer Tel.: 06854/ toni.schaefer@t-online.de Güdesweiler. Timo Backes Tel.: 06854/ guedesweiler@online.de Oberthal Reiner Burkholz Tel.: 06854/6263 reinerburkholz@gmx.de Steinberg-Deckenhardt Hans Peter Wack Tel.: 06852/7830 hp64wack@aol.com Bauhof, Gewerbegebiet Wallfeld Frank Stoll Tel.: 06854/6838 Fax: 06854/ Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle: Kindergarten Güdesweiler, Steinberger Straße 3 Leiterin Marika Laub Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße 35 Schulleiterin Sandra Schöneberger Förster, Hans Michel Sprechstunden, Zimmer 1, im Rathaus Rentenberatung, Wolfgang Jung, Zimmer 6, im Rathaus Termine nach tel. Vereinbarung bei Tanja Schirra Behindertenbeauftragter der Gemeinde Oberthal Hartmut Heinke, Steffesheck 2, Oberthal Sprechstunden jeden 1. Montag im Monat im Rathaus, Zimmer 6, nach vorheriger Vereinbarung Familienberatungszentrum Regina Leinen, Hauptstraße 78, Oberthal Sprechzeiten nach Vereinbarung! Polizeiposten Oberthal, im Rathaus Dienstag und Donnerstag Uhr oder Polizeiinspektion St. Wendel Mittwochs Samstags Telefon: Telefon: Fax: Telefon: Mittwochs Dienstags Telefon: Telefon: Telefon: Handy: Telefon: Fax: Telefon: Uhr Uhr 06854/435 kita.guedesweiler@oberthal.de 06854/ / / :30-17:30 Uhr Uhr 06854/ / ; Handy: hartmut.heinke@yahoo.de 06854/ / / / /8980

5 Oberthal Ausgabe 25/ die Instandsetzung der Bliesener Straße in Güdesweiler, (3. Bauabschnitt) laut einer Mitteilung der WVW St. Wendel mit der Verlegung der Wasserleitung voraussichtlich im Zeitraum Anfang Juni bis Mitte August 2018 beginnt. Daher ist beabsichtigt, mit den Bauarbeiten an der Fahrbahndecke ab dem 03. September 2018 zu beginnen. (Bauzeit voraussichtlich 2 Monate) - auf seine Nachfrage bei der Gemeinde, dass Einkehren des Sandes in die Pflasterfugen, im Bereich des 2. Bauabschnittes in der Bliesener Straße, sicherlich in der trockenen Jahreszeit noch einmal durchgeführt wird, bzw. erforderlich ist. - beabsichtig ist, die Umbaumaßnahmen zur Krippenerweiterung in der Kindertageseinrichtung in Güdesweiler ab dem (Sommerferien) zu beginnen. - die Aufstellung des neuen Kreuzes im Bereich der Pastorengräber vom Ortsrat durchgeführt wird, sobald die Vorarbeiten abgeschlossen sind. Aktuell werden noch Bleche zum Schutz des Holzes angefertigt und befestigt. Das Ortsratsmitglied Josef Burkholz meldet sich bei den Mitgliedern des Ortsrates wenn die Vorarbeiten abgeschlossen sind und das Kreuz aufgestellt werden kann. - am 26. Mai das Brunnen-Team wieder eine Reinigungsaktion rund um den Dorfbrunnen durchführt und bittet die Ortsratsmitglieder um Unterstützung. - Für den Martinsumzug in diesem Jahr ein neuer St. Martin gesucht werden muss. Er bittet die Ortsratsmitglieder sich bereits jetzt umzuhören ob es Interessenten gibt. Aus den Reihen des Ortsrates werden folgende Anfragen gestellt: - Aufgrund der Rohrbrüche im letzten Jahr im Bereich - Am Gombach und in Höhe der Bliesener Str. 19, fragt der Ortsrat an, ob die WVW St. Wendel in diesem Bereich nicht auch vor hat die Wasserleitungen zu erneuern. Der Ortsrat bittet die Gemeinde diese Anfrage an die WVW weiterzureichen. aushändigung von reisepässen Die im Zeitraum vom bis beantragten Reisepässe können bei der Gemeindeverwaltung Oberthal, Zimmer 3, vom Antragsteller oder von einer dazu bevollmächtigten Person in Empfang genommen werden. Vorhandene alte Reisepässe sind abzugeben. Oberthal, den Der Bürgermeister In Vertretung Michael Maurer Erster Beigeordneter mitteilung des fundamtes beim Fundamt der Gemeinde Oberthal wurde ein kettenanhänger und ein smartphone als gefunden gemeldet. Besitzansprüche können beim Fundamt der Gemeinde Oberthal, Zimmer 3, Poststraße 20, Oberthal, geltend gemacht werden. Oberthal, den Der Bürgermeister In Vertretung Michael Maurer Erster Beigeordneter Zeitungsleser wissen mehr! Bürgerzettel Ich habe am folgendes festgestellt: (Zutreffendes ankreuzen) Kinderspielplatz verunreinigt / Spielgeräte beschädigt Schutt / Unratablagerung Fahrbandecke beschädigt Bürgersteig / Radweg beschädigt Hydrant / Kanaldeckel / Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen: Kurze Ortsangabe: Name und Anschrift: An den Bürgermeister der Gemeinde Oberthal Poststraße Oberthal Per senden

6 Oberthal Ausgabe 25/2018 vom 30. Juli bis 04. August 2018 im Schullandheim Oberthal Fotoquellen: Gemeinde Oberthal und Wir sind bei der Adventure-Woche im Oberthaler Schullandheim dabei: Verein zur Förderung von Jugendprojekten in der Gemeinde Oberthal e.v.

7 Oberthal Ausgabe 25/2018 Es erwartet Euch ein spannendes Programm: Für die Kinder von 6 bis 10 Jahren Montag, 30. Juli 9:00 Uhr Treffpunkt im Schullandheim. Besprechen der Lagerregeln, abenteuerliche Spiele zum gegenseitigen Kennenlernen. 12:30 15:30 Uhr Klettern der 1. Gruppe (20 Kinder) am 10 Meter hohen Kletterturm unter Leitung erfahrener Trainer des Erlebnispädagogischen Zentrums Saar (EPZ) sowie Tanzworkshop des Oberthaler Carnevalvereins Von 15: klettert die 2. Gruppe (20 Kinder) und die 1. Gruppe nimmt am Tanzworkshop teil Abendessen Spiele Nachtwanderung Dienstag, 31. Juli Gleich nach dem Frühstück geht s zum Freizeitzentrum Peterberg. Dort bietet uns die Sommerrodelbahn einen Kilometer Rodelspaß! Zunächst wird man in wenigen Minuten von einem modernen Liftsystem auf den 584 m hohen Gipfel des Peterbergs gezogen. Danach geht s ab mit bis zu 42 km/h den Berg hinunter! 15 Steilkurven, Bögen, Schwünge und auch Jumps machen die rasante Fahrt zu einem tollen Erlebnis! Ferner garantieren ein Rutschenparadies, ein Bungee-Trampolin und Themenspielplatz einen kurzweiligen Aufenthalt. Abendessen Kegeln Mittwoch, 1. August Bis 9:00 Uhr Räumung der Zimmer. Anschließend vielfältige Gruppenspiele, Spaß, Unterhaltung Abreise nach dem Mittagessen um 14:00 Uhr Für die Kinder von 11 bis 15 Jahren Donnerstag, 2. August 9:00 Uhr Treffpunkt im Schullandheim Besprechen der Lagerregeln, abenteuerliche Spiele zum gegenseitigen Kennenlernen 12:30 bis 15:30 Uhr Klettern der 1. Gruppe (20 Kinder) am 10 Meter hohen Kletterturm unter Leitung erfahrener Trainer des EPZ sowie Abenteuerspiele, 2. Gruppe Dartturnier; von 15:30 bis 18:30 Uhr Klettern der 2. Gruppe und Dartturnier der 1. Gruppe Abendessen Nachtwanderung Freitag, 3. August Gleich nach dem Frühstück geht s zum Kanufahren an den Bostalsee. Bitte beachten Sie, dass nur Kinder am Kanufahren teilnehmen dürfen, die Schwimmer sind. Dies ist bei der Anmeldung im Rathaus durch einen Erziehungsberechtigten per Unterschrift zu bestätigen. Abendessen Finalrunde Dartturnier Samstag, 4. August Bis 9:00 Uhr Räumung der Zimmer Anschließend vielfältige Gruppenspiele, Spaß, Unterhaltung Abreise nach dem Mittagessen um 14:00 Uhr Preis: 50,00 pro Teilnehmer inkl. allen Leistungen und Vollpension Anmeldungen ab sofort im Rathaus bei Frau Tina Rudolphy, Zimmer 18 Teilnahme begrenzt auf jeweils 40 Kinder! Der Preis ist bereits bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Keine telefonische Vorreservierung! Anmeldeschluss: 22. Juni 2018

8 Oberthal Ausgabe 25/2018 mitteilungen der OrtsVOrsteher güdesweiler Ortsvorsteher: Timo Backes Im Ritt 9, Telefon / Mail: guedesweiler@online.de beginn der sommerferien liebe mitbürgerinnen und mitbürger, am kommenden Freitag, den 22. Juni, geht es für viele in die lang ersehnten Sommerferien! Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern erholsame und schöne Ferien bei hoffentlich gutem Wetter! Für alle, die es in die Ferne zieht, kommt gesund und erholt wieder nach Hause! Euer Ortsvorsteher Timo Backes bauarbeiten in der bliesener straße liebe mitbürgerinnen und mitbürger, wie bereits mitgeteilt, werden die Bauarbeiten in der Bliesener Straße (Bauabschnitt 3) in den nächsten Tagen beginnen. Die WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH wird zu Beginn die Wasserleitung in der Bliesener Straße erneuern. Im Anschluss wird dann die Fahrbahn in diesem Bereich erneuert. Hierzu wird die Straße für alle Fahrzeuge vollständig gesperrt sein. Ich bitte um ihr Verständnis. Timo Backes, Ortsvorsteher Oberthal Ortsvorsteher: Reiner Burkholz Nelkenstraße 14, Telefon / 62 63, Mail: reinerburkholz@gmx.de schöne ferien Der Ortsrat von Oberthal wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine schöne Ferienzeit, gute Erholung von den Anstrengungen des Alltages und angenehme Urlaubstage. rückblick sommerfest djk Oberthal Im Rahmen ihres Sommerfestes wurden am vergangenen Sonntagnachmittag Ehrungen durch den Vorsitzenden der DJK Oberthal, Stefan Wagner, vorgenommen. Für ihre erfolgreichen Leistungen bei den Gürtelprüfungen wurden Mitglieder des Kun-Tai-Ko Oberthal geehrt. Geehrt wurde die Weibl. Jugend B; sie wurde unangefochten Meister der Saarlandliga Saar und beim Bundessportfest der DJK 2018 in Meppen Vizemeister. Auch die Frauen wurden geehrt; sie erreichten jeweils den Vizemeister in der Saarlandliga Saar der Frauen und beim Bundessportfest der DJK in Meppen. Allen nochmals herzlichen Glückwunsch zu dem Erreichten in der abgelaufenen Saison und alles Gute für die Saison 2018/2019. einladung zum sommerfest des seniorenheims st. stephanus das saarland domols Im Seniorenheim St. Stephanus laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Sommerfest am Sonntag, bereits auf Hochtouren. In diesem Jahr beginnt das Fest mit einem Ökumenischen Gottesdienst um Uhr im Festzelt. Im Anschluss werden Gefüllte mit Specksoße und Sauerkraut und Gegrilltes angeboten. Nach einer kleinen Erholungspause startet um Uhr das Unterhaltungsprogramm. Das abwechslungsreiche Programm wird unter anderem von Bewohnern, Ehrenamtlichen und Mitarbeitern des Hauses gestaltet. Das Sommerfest steht in diesem Jahr unter dem Motto: Das Saarland domols und bietet den Gästen eine Zeitreise in die fünfziger Jahre. Mit Schlagern und Liedern von früher sorgt die Band Die Vier für gute Stimmung. Für die jüngsten Besucher ist mit Schminken, Dosenwerfen, Spielen und vielem mehr gesorgt. alle bürgerinnen und bürger der gemeinde Oberthal und umgebung sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. seniorenheim st. stephanus Oberthal Das Seniorenheim bietet vom 22. Juni Juli 2018 folgende Veranstaltungen an: Täglich von bis Uhr - Frühstücksgruppe im Demenzbereich! freitag, 22. Juni Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Susi Tritz Uhr Vorlesen aus der Zeitung mit Frau Joana Wedemann Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Susi Tritz und Frau Selina Kiefer Uhr Kaffeerunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Wir bereiten das Sommerfest gemeinsam vor mit Frau Silvia Klein-Bolz samstag, 23. Juni Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Joana Wedemann Uhr Vorlesen aus der Zeitung mit Frau Joana Wedemann Uhr Sprooche mit Frau Joana Wedemann Uhr Kaffeerunde mit Frau Diana Walter Uhr Einstimmen auf unser Sommerfest mit Frau Diana Walter Uhr Gedanken Sommerfeste früher mit Frau Diana Walter sonntag, 24. Juni 2018 sommerfest uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Herrn Diakon Oliver Besch anschließend Sommerfest mit verschiedenen Aktivitäten montag, 25. Juni Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Susi Tritz Uhr Sprooche mit Frau Susi Tritz Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Kaffeerunde mit Frau Diana Walter Uhr Spaziergänge mit Frau Diana Walter dienstag, 26. Juni Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Diana Walter Uhr Vorlesen aus der Zeitung mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Ballspiele mit Frau Silvia Klein-Bolz 15,00 Uhr Erzählcafé mit Frau Selina Kiefer Uhr Kartenspiele mit Frau Selina Kiefer mittwoch, 27. Juni Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Diana Walter Uhr Fingerübungen mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Impressum Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

9 Oberthal Ausgabe 25/ Uhr Nachmittagsrunde mit Frau Selina Kiefer Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger Donnerstag, 28 Juni Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Sommergeschichten mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Aromatherapie mit Frau Diana Walter Uhr Kaffeerunde mit Frau Selina Kiefer Uhr Spaziergänge mit Frau Selina Kiefer Freitag, 29. Juni Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Klatsch und Tratsch mit Frau Silvia Stabler Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Klatsch und Tratsch mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Nachmittagsrunde mit Frau Selina Kiefer Uhr Beautynachmittag mit Frau Diana Walter Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger Samstag, 30. Juni Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Susi Tritz Uhr Gedanken zum Juli mit Frau Susi Tritz Uhr Erzählcafé mit Frau Selina Kiefer Uhr Spaziergänge mit Frau Selina Kiefer Sonntag, 01. Juli Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Susi Tritz Uhr Fernsehgottesdienst im OG/DG Uhr Klatsch und Tratsch mit Frau Susi Tritz Uhr Erzählcafé im DG mit Frau Selina Kiefer Uhr Spaziergänge mit Frau Selina Kiefer Uhr Stille Stunde mit Frau Selina Kiefer Alle Seniorinnen/Senioren der Gemeinde sind zur Teilnahme recht herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird um eine telefonische Anmeldung unter 06854/90160 gebeten. Die Heimleitung sowie alle Bewohnerinnen/Bewohner des Seniorenheimes freuen sich, Sie zu begrüßen. Reiner Burkholz, Ortvorsteher Steinberg-DeckenharDt Ortsvorsteher: Hans-Peter Wack Deckenharder Straße 29, Telefon / 78 30, Mail: hp64wack@aol.com Urlaubs- und Feriengrüße Wieder ist ein Schuljahr vorbei und die Sommerferien beginnen. Allen Schulkindern und ihren Familien wünschen wir schöne und entspannende Ferien, ebenso allen, die in diesen Wochen ihren Jahresurlaub verbringen, eine erholsame und schöne Zeit bei hoffentlich gutem Wetter! Den Schulabgängern sagen wir herzlichen Glückwunsch zu ihren bestandenen Prüfungen und nach einer hoffentlich folgenden Erholungsphase einen guten Start in einen neuen Lebensabschnitt, sei es bei der Ausbildung oder beim Studium. Auch denjenigen, die zum Schuljahreswechsel die Schule wechseln, drücken wir die Daumen, dass der Neubeginn gelingen wird. ELFERECUP - Werbung für unser Dorf Am zweiten Juni-Wochende fand zum 7. Male der ELFERCUP, die saarländischen Meisterschaften im Elfmeterschießen, statt. Diese gute Aktion des SV Steinberg-Deckenhardt zusammen mit dem FC Walhausen, bei der in den Jahren seit dem Bestehen insgesamt weit mehr als an die Wendelinus-Stiftung und an die Stefan-Morsch-Stiftung gespendet worden sind, war mal wieder Werbung pur für unsere beiden Dörfer. Die Schirmherren Christian Petry als SPD-Mitglied des deutschen Bundestages und Professor Thomas Kleist als Intendant des saarländsichen Rundfunks waren vollauf begeistert. Professor Kleist hatte noch eine Überraschung parat und brachte ein Fernsehteam mit. So konnte man sich einen Bericht über die Veranstaltung am Montagabend danach auch im aktuellen Bericht ansehen. Einen herzlichen Dank hier an Herrn Max Brinkmann für seinen schönen Bericht und die gute Werbung für unsere beiden Dörfer und die Veranstaltung für den guten Zweck. Auch dem SVS und FCW ein herzliches Dankeschön für dieses Turnier und die damit verbundene Positiv-Wirkung für unsere beiden Dörfer. 10 Jahre Musikwerkstatt Am Freitagabend feiert der Musikverein Steinberg-Deckenhardt die zehnjährige Übernahme der ehemaligen evangelischen Kirche mit einer kleinen Feierstunde ab 18:00 Uhr und einem anschließenden Konzert. Hier kann man sich nicht nur von der über die Kreis- und Landes- grenzen bekannten musikalischen Qualität von unserem Musikverein überzeugen. Im Mittelpunkt werden die vielfältigen Arbeiten, die der Musikverein seit der Übernahme geleistet hat, stehen. So werden am Freitagabend insbesondere die zuletzt durchgeführten Arbeiten an der Außenanlage und der Neubau des Sanitärbereichs vorgestellt. Da wir in unserem Ort keine öffentlichen Gebäude, die auch für größere Feiern genutzt werden können, mehr haben, bedanken wir uns auf diesem Wege nochmals ausdrücklich beim Musikverein für den damals nicht risikofreien Schritt und das Engagement seit der Übernahme, weil man nicht nur sich selbst eine Heimstatt zum Üben geschaffen hat, sondern dadurch im Dorf auch noch ein Gebäude vorhanden ist, das von allen Bürgern und Vereinen/Verbänden genutzt werden kann. Wir wünschen allen Besuchern einen schönen Abend und dem Musikverein ein GUTES WEITER SO für Euch und unser Dorf! Euer Ortsvorsteher Hans Peter Wack ende des amtlichen teils kirchliche nachrichten Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Pfarrbüro Oberthal-Namborn Steffesheck 3, Oberthal Tel.Nr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Mo Uhr Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internet: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Weitere Telefonnummern: Heinrich-Meffert-Haus Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße 6, Oberthal Kindergarten St. Stephanus Oberthal Rosenstraße 6, Oberthal st.stephanus-oberthal@kita-saar.de Gottesdienstordnung Hochfest - Geburt des Hl. Johannes des Täufers Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal Unserer Lieben Frau von der Immerwährenden Hilfe für einen Kranken (in der Kirche Gronig) St. Willibrord Vorabendmesse Baltersweiler Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse Sonntag, St. Michael Hochamt Gehweiler St. Donatus Hochamt Gronig + Bernhard Wagner (2. Sterbeamt) Gruppe 3 Mariä Himmelf Hochamt Namborn St. Stephanus ökumenischer Gottesdienst Oberthal im Seniorenheim anlässlich des Sommerfestes Dienstag, St. Anna Rosenkranzgebet Furschweiler Christkönig Hl. Messe Güdesweiler Mittwoch, Pinsweiler Hl. Messe anlässlich des Weihetages Wendalinuskapelle

10 Oberthal Ausgabe 25/2018 Donnerstag, Hl. Irenäus von Lyon Christkönig Rosenkranz in der Kapelle Güdesweiler Freitag, Hl. Petrus und Hl. Paulus St. Stephanus Rosenkranz Oberthal Hl. Messe (in der Kirche Gronig) 13. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) Samstag, St. Anna Vorabendmesse Furschweiler Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse Sonntag, Mariä Himmelf Hochamt im Seniorenheim Eisweiler Namborn anlässlich des Sommerfestes St. Stephanus Hochamt Oberthal (in der Kirche Gronig) St. Anna Taufe des Kindes Furschweiler Malia Margarete Brust Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Krankenkommunion Im Monat Juni bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr. 8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Anlässlich der Sommerferien fällt im Monat Juli die Krankenkommunion aus! Formular zur Messbestellung Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODE51WEN oder Kto.-Nr , Bankleitzahl: bei der St. Wendeler Volksbank Messbestellungen Name des/ der Verstorbenen:... Kirche:... Datum:... bestellt von:... Telefonnummer:... Taufsonntage für das Jahr St. Willibrord Baltersweiler St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler Mariä Himmelfahrt Namborn St. Stephanus Oberthal St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler Mariä Himmelfahrt Namborn St. Stephanus Oberthal St. Donatus Gronig St. Stephanus Oberthal Kirchenchor - Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für 2018: , , danach Sommerferien. Bitte beachten Sie, dass das Treffen am ausfällt. Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.-Nr.: 06854/1513. Felicitas Hans Haussammlung für die Pfarrkirche In der Zeit vom 11. Juni bis 25. Juni 2018 wird die 2. Jahreshaussammlung in diesem Jahr durchgeführt. Wir bitten Sie, die Sammler/Innen freundlich zu empfangen. Sommerfest im Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Am Sonntag, 24. Juni 2018 feiern wir um Uhr einen ökumenischen Gottesdienst im Seniorenheim anlässlich unseres Sommerfestes. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Oberthal und Umgebung herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Für Getränke, Gegrilltes, Gefüllte mit Sauerkraut sowie selbstgebackenen Kuchen ist bestens gesorgt. Christkönig Güdesweiler Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. St. Donatus Gronig Pfarrgemeinderat Spiele- und Sproochnachmittag für alle Pfarrangehörigen im Jugendraum der Kath. Kirchengemeinde neben der Pfarrkirche Wir treffen uns immer um Uhr bis Uhr. Die weiteren Termine 2018: , , , , , , , , , , und Für diejenigen, die nicht zu Fuß kommen können, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Bitte melden Sie sich bei Frau Rosi Wagner, Tel.-Nr.: Für weitere Infos oder Fragen wenden Sie sich bitte an die PGR Mitglieder. Liebe Pfarrangehörige, der Pfarrgemeinderat St. Donatus Gronig hat in seiner letzten Sitzung beschlossen die Donatuskerze neuauflegen zu lassen. Die Kerzen sind jetzt fertig. Wir wollen Sie an der Donatuskirmes nach dem Hochamt zum Verkauf von einem Preis von 5,00 Euro anbieten. Vor der Donatusprozession werden sie von Pater Ignazius noch gesegnet. Die Kerze hat ein Format von 18 cm mal 6 cm. Klaus-Peter Schuch, PGR Vors. Kath. Frauengemeinschaft - kfd - im Dekanat St. Wendel 90 Jahre kfd Diözesanverband Trier Die kfd Trier feiert am Freitag, 31. August 2018, ihr 90.jähr. Jubiläum. Die kfd im Dekanat St. Wendel fährt mit einem Bus nach Trier und lädt alle interessierten Frauen ein. Programm: 14:00 Uhr Pontifikalamt mit Bischof Dr. Stephan Ackermann im Dom 15:30 Uhr Sektempfang mit Geburtstagstorte in der Europahalle, anschließend Jubiläumsprogramm mit Überraschungsgästen, Kirchenkabarett mit Ulrike Böhmer und Musik von Katja Orthues. Die Kosten für Programm, Essen und zwei Getränke betragen 13 18:00 Uhr Abendimbiss, anschließend Heimfahrt Anmeldungen bei Rosemarie Schmidt, Tel /1856 Messdiener gesucht Die Kirchengemeinde St. Stephanus Oberthal sucht Kinder, die Lust haben Ministrantin/Ministrant zu werden! Gesucht!!! Liebe Kommunionkinder, liebe Eltern, nach der Erstkommunion in diesem Jahr gibt es für Euch viele Möglichkeiten, in der Kirchengemeinde St. Stephanus weiter mitzumachen. Vielleicht habt Ihr ja Lust, Messdienerin oder Messdiener zu werden. In Gruppenstunden bereiten wir Euch auf den Dienst am Altar vor. Auch Spaß und Spiel sind garantiert. Neugierig? Dann kommt einfach zum ersten Schnupper -Treffen am: Donnerstag, 21. Mai um 17:00 Uhr in der Kirche Sankt Donatus in Gronig Wer dann nicht kommen kann, aber dennoch gerne mitmachen möchte, meldet sich einfach bei: Julia Raber Katja Scheid Beim ersten Treffen werden dann weitere Termine zum Üben und für Gruppenstunden festgelegt. Wir freuen uns auf Euch. Viele Grüße Julia und Katja

11 Oberthal Ausgabe 25/2018 Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel GOTTESDIENSTE vom bis Freitag, Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses Samstag, Uhr Abendmahlsgottesdienst in Marpingen Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst in St. Wendel Uhr Zeltgottesdienst anlässlich des Sommerfestes der Lebenshilfe Wochenprogramm montags Uhr Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Posaunenchorprobe dienstags Uhr Gymnastik für Ältere, Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk I, Gemeindehaus St. Wendel Uhr Frauenclub (vierzehntägig) mittwochs Uhr Treff älterer Gemeindeglieder, 2. Mittwoch im Monat, im Ev. GemHaus St. Wendel Uhr Leitersweiler Treff für Senioren: 2. Mittwoch im Monat, Ev. GemHaus Uhr Männertreff im Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Sommerferien des Frauenstammtisches donnerstags Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk II, Gemeindehaus St. Wendel freitags Uhr Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Kinderchorprobe Uhr Jugendchorprobe Uhr Kirchenchorprobe Tel. Ev. Gemeindeamt Tel. Pfarrerin Christine Unrath Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer, Evang. Kirchengemeinden Sötern und Bosen Mittwoch, Bosen: 19:00 Uhr 5. Seegottesdienst am Musikpavillion am Bostalsee. Den Ökum. Gottesdienst halten Pastor Stefan End und Pfarrer Manfred Keip. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Ev. und Kath. Kirchenchor Bosen gemeinsam mitgestaltet. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises St. Wendel und der Gemeinde Oberthal zu diesem Gottesdienst ein. Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Samstag, 23.Juni Uhr Ev. Kirche Wolfersweiler es sind Sommerferien... Mittwoch, 27. Juni Uhr Frauengruppe Steinberg-Deckenhardt Uhr Frauengruppe Hirstein trifft sich im Nebenraum der Ev. Kirche Hirstein Uhr Bauch-, Beine-, Po- und Rückengymnastik- im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Jehovas Zeugen Versammlung St. Wendel Zusammenkünfte: Königreichssaal, Auf dem Stumpf St. Wendel-Oberlinxweiler Freitag :30 Uhr Leben- und Dienst-Zusammenkunft Sonntag 10:00-11:45 Uhr Biblischer Vortrag Thema: In all unseren Drangsalen Trost finden Bibel- und Wachtturm Studium Anschließend: Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind jederzeit willkommen Zeitungsleser wissen mehr! informationen Integratives Turnier in Niederlinxweiler Bereits zum 7. Mal findet in Niederlinxweiler ein integratives Fußballturnier für Menschen mit und ohne Behinderung statt. Am Freitag, dem 29. Juni richtet die Jugendabteilung des FC Niederlinxweiler ab 16:30 Uhr das Kleinfeldturnier auf dem Kunstrasenplatz in Niederlinxweiler aus. Beim Turnier starten 8 Mannschaften aus 5 verschiedenen Institutionen. Neben 2 Teams der Lebenshilfe St. Wendel, nehmen noch 2 Teams der WZB, 2 Teams des KUSMB und je 1 Team der Reha GmbH und der B. Paulus GmbH am Turnier teil. Pro Spiel stehen 6 Feldspieler(innen) und 1 Torwart/hüterin) auf dem Platz, gespielt wird 10 Minuten. Alle fussballbegeisterten Bürgerinnen und Bürger sind zu diesem besonderen Turnier herzlich eingeladen. (JD) Rutengänger im Schaumberger Land Treffpunkt an der Sport- und Kulturhalle im Ortszentrum in Theley, Zufahrt Nähe Kirche gegenüber der Volksbank u. der Bäckerei Backes, Zufahrtsstraße Auf dem Fels und dann Toni-Lermen-Straße. Samstag, , Uhr Thema: Exkursion mit der Wünschelrute zu den Kraft-/ Energieplätzen auf dem Momberg bei Gronig. Es sollen die geomantischen Aspekte (Keltenfliehburg) dieses Bereiches erkundet und erfahren werden. Leitung: Siegfried Voos 06821/ , Gerhard PETER 06853/5205 u. Fritz Simgen 06841/80534 die auch Auskünfte erteilen. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Vorschau: Samstag, , Uhr, Treffpunkt im Nebenraum der Sport- und Kulturhalle in Theley Thema: Farben und Licht; welche Wirkung haben sie auf den Menschen und sein Umfeld? Leitung: Siegfried Voos Referent: Otto-Heinz Müller Dienstagswanderung des St.Wendler Kneipp Vereins e.v. Am 26. Juni 2018 laden wir wieder ein zu unserer traditionellen Dienstagswanderung mit unserem Wanderwart Uwe Gerhart. Treffpunkt ist Uhr am Parkplatz des Wendelinushofes, ab dort gemeinsame Weiterfahrt zum eigentlichen Startpunkt der 7,8-km-Wanderung Rund um den Kehrberg bei Niederkirchen. Stellen Sie sich ein auf eine schöne 2-stündige Aussichtswanderung mit 150 hm. Weitere Infos und Anmeldung beim Wanderwart unter: Immer wieder Aktuelles finden Sie auf: schulnachrichten Förderverein der Gesamtschule/Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrtes Mitglied, der Vorstand lädt Sie hiermit zur Mitgliederversammlung herzlich ein. Die Versammlung findet am Montag, dem um Uhr im großen Lehrerzimmer statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Tagesordnung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Satzungsänderung 5. Verschiedenes Jennifer Hancharik (1. Vorsitzende) Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Fortsetzung auf Seite 13! Ihre Redaktion

12 Oberthal Ausgabe 25/2018 Veranstaltung: Veranstaltungskalender Pfarrgemeinerat Gronig, Spiel- und Sproochnachmittag, Jugendraum neben der Pfarrkirche MV Steinberg-D., Soirée, Jubiläumsfeier anl. 10 Jahre Musikwerkstatt, Einweihung Sanitärbau u. Außenanlage, musikalische Umrahmung durch das Schülerorchester MV Steinberg-D., Platzkonzert des großen Orchesters/Sommerfest Veranstaltungen Monat Datum von - bis Uhrzeit von - bis Ortsteil: Juni :00-17:30 Gronig Juni :00 Steinberg- Deckenhardt Juni :30 Steinberg- Deckenhardt Tagesfahrt des Obst- und Gartenbauvereins Juni Güdesweiler Wanderfest des Wandervereins auf dem Juni Güdesweiler Wanderplatz Mittwochstreff im HMH, Kirchengemeinde Juni :00 Oberthal Oberthal Schleppertreffen der Schlepperfreunde Juni Güdesweiler Güdesweiler Caritas-Frauen-Güdesweiler, Kaffee- und Grillnachmittag, Pfarrheim Güdesweiler Juli :30 Güdesweiler Groniger Kirmes Juli Gronig Pensionärsverein Steinberg-D., Kaffeenachmittag, Steinberger Stuben Juli :00 Steinberg- Deckenhardt Mittwochstreff im HMH, Kirchengemeinde Oberthal Juli :00 Oberthal IBV-Cup mit Rasenplatzeinweihung, FC Gronig Juli Gronig SV Steinberg-Deckenhardt, Sportfest SVS Arena Juli Steinberg- Deckenhardt Kaffeenachmittag "Aktive Senioren" Güdesweiler, Gasthaus zum Flare Juli :00 Güdesweiler Kirmes in Güdesweiler Juli Güdesweiler Kirmesdisco IG Hämmel am Hämmelheim Juli Güdesweiler Gesangverein Steinberg-D., Beteilugung am Seefest in Bosen Juli Steinberg- Deckenhardt meldung einer Veranstaltung für den Veranstaltungskalender Verein:... Termin:... Veranstaltung:... Veranstaltungsort:... Sie können Ihre Veranstaltung auch telefonisch unter 06854/ /27 oder über an rathaus@oberthal.de melden. Den Veranstaltungskalender zum Ausdrucken finden Sie auch unter Bei Terminänderungen teilen Sie bitte neben dem neuen Termin auch den wegfallenden mit, damit ein Streichen im Veranstaltungskalender gewährleistet werden kann.

13 Oberthal Ausgabe 25/2018 gemeinschaftsschule schaumberg theley stimmungsvolle feier zur Verleihung der auszeichnung musizierende schule Am Mittwoch, den 30. Mai 2018 feierten 250 Schülerinnen und Schüler der Klassen- stufen 5, 6 und 7, das Lehrerkollegium und die Schulleitung der GemS Schaumberg Theley sowie zahlreiche Ehrengäste in der Schulaula die Verleihung des Zertifikats Musizierende Schule. Frau Staatssekretärin Christine Streichert-Clivot würdigte in ihrer Rede den weit überdurchschnittlichen Umfang musikalischer Aktivitäten. Das Fach Musik wird in überdurchschnittlicher Weise gepflegt und betrieben. Die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley hat sich um das Musizieren und die musikalische Bildung in besonders vorbildlicher Weise verdient gemacht. Herr Friedbert Becker, ehemaliger Schulleiter der Gemeinschaftsschule Schaumberg, lobte das besondere Engagement der Schüler/ innen und Lehrer/innen sowie der Schulleitung. Auch Martin Backes, Beigeordneter der Gemeinde Tholey zeigte sich zufrieden mit der guten Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Schule, nehme sie doch einen großen Stellenwert für die Kultur in der Gemeinde ein. Die Auszeichnung in Form des Zertifikats würdigt zum einen die musikalischen Aktivitäten der vergangenen Jahre und zum anderen die vielfältigen Weiter- und Neuentwicklungen: Die musikalischen Aktivitäten, die traditionellen wie die neuen, stärken den Gemeinschaftssinn unserer Schule, betont Schulleiter Dr. Eric Planta. Und Frau Streichert-Clivot bemerkt hierzu: Musizieren hat immer mit Freude zu tun, Freude, die man selbst empfindet, Freude, die man mit seinem Musizieren anderen bereitet. In den musikalischen Beiträgen der Feierstunde war viel von Gemeinschaftssinn und dieser Freude spürbar, sei es bei der Premiere des Schulsongs oder bei dem gefühlvollen Klavierstück aus der Filmmusik Die Welt der Amelie, vorgetragen von der Schülerin Leonie Schu. Eine weitere Schülerin, Magdalena Leist, berührte mit dem Lied All of you und die Tanz-AG begeisterte das Publikum mit einem mitreißenden Hip-Hop-Tanz. Sichtlichen Spaß am Singen hatte auch Eyleen Haupert (Kl. 10s) bei ihrer Darbietung des Songs Dear future husband. Die Euphorie war ebenso bei den Zuhörern spürbar und wirkte noch lange nach. aus Vereinen + Verbänden gronig Foto: Schule grundschule Oberthal saarlandmeister im handball Am 19. März 2018 traten die Handballerinnen der Grundschule Oberthal gegen 3 weitere Mannschaften in der Theleyer Sport- und Kulturhalle an. Souverän gewannen sie alle Spiele und wurden Gruppensieger. Zur gleichen Zeit ermittelten weitere 4 Mannschaften ihren Turniersieger: die Grundschule Dreiländereck - Perl. Das Endspiel des Handballturniers der Grundschulen fand am wieder in Theley statt. Aufgeregt und voller Vorfreude fuhren die Oberthaler Mädchen zusammen mit allen Viertklässlern im Fanbus nach Theley. In der Halle herrschte eine tolle Stimmung und unsere Mannschaft wurde lautstark angefeuert. So gelang es den Mädels, die höchst motiviert und wirklich stark spielten, das Endspiel mit 13:9 gegen Perl zu gewinnen. Stolz und überglücklich nahmen sie bei der Siegerehrung den Pokal entgegen, der in der Grundschule Oberthal einen Ehrenplatz erhalten wird. Herzlichen Glückwunsch für diese hervorragende Leistung an: Emily Brenner (Klasse 4.2), Maelle Clasani (4.3), Jolie Damberger (4.1), Dana Friedrich (4.1), Emma Jansen (4.3), Hannah Klein (4.1), Nele Paqué (4.1), Louisa Pees (4.3), Lena Rösner (4.2), Lena Schu (4.1), Mara Simon (4.1), Leni Wegmann (4.1) und Lucia Wilhelm (4.3) Text und Bild: Kristin Knapp musikverein harmonie gronig e.v. große Orchester: Zu unserer nächsten Probe treffen wir uns am Freitag, dem um Uhr, im Proberaum des DGH. Proben und termine im Juni und Juli: - Freitag, dem 22.Juni 2018 Probe um Uhr im DGH - Freitag, dem 29.Juni 2018 Probe um Uhr im DGH - Freitag, dem Probe um Uhr im DGH - Sonntag, dem Kirmes Prozession - Montag, dem Kirmes Frühschoppen im Gasthaus Andler - Samstag, dem Familientag der Trachtenkapelle Gronig

14 Oberthal Ausgabe 25/2018 güdesweiler drk Ortsvereine güdesweiler und steinberg/ deckenhardt. Bei der letzten Blutspende unserer beiden Ortsvereine konnten die beiden Vorsitzenden Brunhilde Noß und Silke Wagner insgesamt 66 Spender begrüßen, hiervon 3. Erstspender. Es war die 139 Blutspende und wir haben jetzt insgesamt Blutspenden, in den beiden kleinen Orten, für den guten Zweck gesammelt. Bei dieser Blutspende fehlten viele unserer Stammspender, die wurden aber durch Namborner Blutspender ersetzt, dort fällt wegen Personalmangel beim Blutspendeteam in Bad Kreuznach, die nächste Blutspende aus. Ein Dank an den Namborner Vorsitzenden Armin Werle für den Zeitungsbericht in dem er seine Blutspender aufforderte nach Güdesweiler zu gehen. die nächste blutspende in güdesweiler ist am wie immer um uhr im güdesweiler schützenhaus. Ihre Ortsvereine Güdesweiler und Steinberg/ Deckenhardt. Unser Blutspendeteam Foto Pascal Jung

15 Oberthal Ausgabe 25/2018 Wanderverein güdesweiler sommerfest auf dem Wanderplatz am samstag und sonntag, 23. und 24. Juni 2018 Zum traditionellen Wanderfest am 23. und am 24. Juni lädt der Wanderverein Güdesweiler alle Wanderer, Bürgerinnen und Bürger, Freunde und Bekannte recht herzlich ein. Start ist am Samstag um 16:00 Uhr am Wanderplatz (Parkplatz am Friedhof) mit einer Wanderung rund um den Leißberg. Ab 18:00 Uhr treffen wir uns zum Dämmerschoppen in gemütlicher Runde auf dem Wanderplatz. Am Sonntag werden um 9:15 Uhr eine 10 km lange und um 10:15 Uhr eine 5 km lange Wanderung angeboten. Der Frühschoppen ist ab 10:00 Uhr; beim anschließenden Mittagessen werden angeboten: Gemüsesuppe mit Fleischeinlage, Kartoffelpuffer mit Apfelmus und die übliche saarländische Grillpalette mit Schwenkbraten, Rostwurst weiß und rot, Bauchlappen, Currywurst und Pommes. Genießen Sie danach bei Kaffee und Kuchen, und gekühlten Getränken noch einige gesellige Stunden in unserer gepflegten Anlage in freier Natur. Überdachte Sitzplätze, Zelte und Bäume schützen vor Hitze und Regen. Das Fest klingt mit einem Dämmerschoppen aus. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. sportfreunde güdesweiler trainingsauftakt Bereits am kommenden samstag, 23. Juni beginnt um 15:00 uhr die Vorbereitung auf die neue Saison. Wie wir bereits vor einigen Monaten kommuniziert hatten, musste Jan Morsch aus zeitlichen Gründen sein Traineramt niederlegen. Unserer sportlichen Führung ist es gelungen, zwei hochkarätige Nachfolger zu verpflichten. Vom FC Wadrill wechselt Luca Greco an den Gombach. Trotz seiner erst 26 Jahre verfügt er bereits über mehrere Jahre Trainererfahrung. Mit Wadrill schaffte er beispielsweise vor zwei Jahren den Aufstieg in die Landesliga West. Zuvor agierte er als Spieler für Hasborn und Primstal in der Ober- und Saarlandliga. In Letztgenannter kennt sich unser zweiter Trainer, Christopher Linn, ebenfalls sehr gut aus. Seit vielen Jahren zählt er dort zu den treffsichersten Stürmern. Seine bisherigen Stationen waren Gresaubach, Bildstock und zuletzt Primstal. Für Christopher, 27 Jahre alt, ist es die erste Trainerstation. zog abermals ins Finale ein. Ihnen folgten die Königlichen, denn diese besiegten die JU mit 3 : 1. Im Spiel um Platz 7 bezwangen die JUZler aus Gronig das Traditionsteam schlechthin, die Weinstandakrobaten, mit 4 : 1. Den fünften Rang sicherten sich nach einem spannenden 7 Meter Krimi die Gummibärenbande. Voll geschutt 05 musste sich am Ende mit 5 : 6 geschlagen geben. Auch im kleinen Finale ging es knapp zu. Mit 5 : 4 konnte die JU den Karlsberger SC besiegen und somit den dritten Rang aus dem Vorjahr bestätigen. Das Finale fiel recht deutlich aus. Mit 3 : 0 fegten die Königlichen den FC Nelmar vom Platz und letztendlich auch vom Thron. Sie dürfen sich nun ein Jahr lang Dorfmeister nennen. Als erfolgreichste Goalgetterinnen wurden, mit je sechs Buden, Dorina Römer vom FC Nelmar und Michelle Rubly vom Karlsberger SC ausgezeichnet. Quasi ein Abbo auf die Torjägerkrone bei den Herren hat Niklas Hanke von den Königlichen. Auch in diesem Jahr traf er wieder am meisten ins Schwarze und zwar achtmal. Wie schon in den Vorjahren bekam Rigo Schmitt von den Weinstandakrobaten als ältester Spieler des Turniers ein Präsent. Die Sportfreunde Güdesweiler möchten sich ganz herzlich bei allen Teams, den Helferinnen und Helfern, den Schiedsrichtern und natürlich bei den Zuschauern für ein gelungenes Turnier bedanken! die ergebnisse im überblick: gruppe a FC Nelmar, Die Königlichen, Weinstandakrobaten, Die Gummibärenbande gruppe b Karlsberger SC, JU Güdesweiler, Voll geschutt 05, JUZ Gronig dienstag, Die Königlichen Die Gummibärenbande (A) 4 : 1 Karlsberger SC Voll geschutt 05 (B) 11 : 2 FC Nelmar Die Königlichen (A) 1 : 6 Karlsberger SC JUZ Gronig (B) 11 : 2 mittwoch, Weinstandakrobaten Die Gummibärenbande (A) 2 : 3 JU Güdesweiler Voll geschutt 05 (B) 8 : 4 FC Nelmar Weinstandakrobaten (A) 8 : 2 JU Güdesweiler JUZ Gronig (B) 8 : 1 FC Nelmar Die Gummibärenbande (A) 4 : 0 donnerstag, Karlsberger SC JU Güdesweiler (B) 4 : 3 Die Königlichen Weinstandakrobaten (A) 7 : 5 Voll geschutt 05 JUZ Gronig (B) 6 : 3 Halbfinale 1 FC Nelmar Karlsberger SC 6. 1 Halbfinale 2 JU Güdesweiler Die Königlichen 1 : 3 freitag, Spiel um Platz 7 Weinstandakrobaten JUZ Gronig 1 : 4 Spiel um Platz 5 Die Gummibärenbande Voll geschutt 05 6 : 5 Spiel um Platz 3 Karlsberger SC JU Güdesweiler 4 : 5 Finale FC Nelmar Die Königlichen 0 : 3 Schon während der letzten Runde schloss sich der langjährige Abwehrrecke des SV Baltersweiler, Christoph Gisch, den SFG an. In seinen bisherigen Partien konnte er bereits unter Beweis stellen, dass er eine gute Verstärkung für unsere Mannschaft ist. Des Weiteren schlossen sich bisher Nico Pulch von der SG Gronig/ Oberthal, Torhüter Carsten Schäfer vom SV Baltersweiler sowie Marvin Leschniowski von der SG St. Wendel dem Verein an. Sie alle heißen wir ganz herzlich in der SFG Famile willkommen! Wer nun neugierig geworden ist, laden wir ein, der ersten Trainingseinheit am Samstag beizuwohnen. Wir sehen uns! sportfreunde güdesweiler die königlichen erklimmen dorfmeisterthron Insgesamt acht Teams traten in Güdesweiler an, um den Fußballdorfmeister 2018 zu ermitteln. Zunächst wurde in zwei 4er Gruppen Jeder gegen Jeden gespielt. Die beiden besten Mannschaften aus jeder Gruppe qualifizierten sich fürs Halbfinale. Die großen Überraschungen blieben aus. Es setzten sich die Favoriten aus den Vorjahren durch. Im ersten Halbfinale standen sich Vorjahressieger FC Nelmar und der Karlsberger SC gegenüber. Mit 6 : 1 behielt der FC Nelmar deutlich die Oberhand und sportfreunde güdesweiler 90 Jahre sfg sportfreunde güdesweiler Im März des Jahres 1928 gründeten 16 junge und fußballbegeisterte Männer Im Gasthaus Klees die Sportfreude Güdesweiler. Zu Beginn hieß man noch Fußballclub 1928, aber schon bald wurde die SFG daraus. Auf die gesamt Chronik wollen wir heute nicht eingehen, versprechen aber zum 100. Geburtstag ein ausführliches und bebildertes Gesamtwerk vorzulegen. In diesem Jahr feiern wir also unser 90-jähriges Bestehen und auch wir wollen uns einer Feierlichkeit nicht verschließen, weshalb wir uns entschlossen haben, ausschließlich den Sport in den Vordergrund zu stellen

16 Oberthal Ausgabe 25/2018 und auf große Gesten verzichten. Somit veranstalten wir zwei Turniere für aktive Mannschaften, als auch die Altliga, sowie weitere sportliche Highlights. sfg alt-herren cup Los geht es am freitag, 06. Juli 2018 um 18:00 uhr mit einem kleinen Turnier unter Freunden des viel zu wenig gewürdigtem Altliga-Fußball. Noch immer plagen sich die altinternationalen Kicker an den Wochenenden um der hohen Kunst des Ticki-Tacka zu frönen und natürlich im Anschluss die eigenen Fähigkeiten ein wenig zu feiern. 18:00 Uhr SG Gronig/Oberthal : SG Neunkirchen-Nahe/Selbach 18:45 Uhr SF Güdesweiler : SG Gronig/Oberthal 19:30 Uhr SF Güdesweiler : SG Neunkirchen-Nahe/Selbach Auf zwei Halbzeiten werden verzichtet, dafür schuften wir uns ganze 45 Minuten am Stück über das künstliche Grün im Gombachstadion. Im Anschluss (also der dritten Halbzeit) grillen wir im Gombach-Stadl und genießen bei der zweiten Paarung des WM-Viertelfinals das ein oder andere gekühlte Bier. Selbstverständlich seit Ihr, leibe Bevölkerung und Fußballbegeisterte, recht herzlich eingeladen, dabei zu sein, wenn die Stars und Sternchen von Einst noch einmal ihre Schuhe schnüren. sfg sommer cup Weiter geht es am sonntag, 08. Juli 2018 mit Fußball der vielfältigen Art. Am frühen Mittag begrüßen wir die mg soccer school, die derzeit sehr erfolgreiche Fußballschule von Matthäus Gornik im nördlichen Saarland. An mehrere Standorten ist der ehemalige Oberliga-Kicker aktiv und bietet abwechslungsreiches Training für Jugendliche aller Altersklassen. Heute treffen die Standorte Bliesen und Sötern aufeinander um sich in ihren Stärken zu messen. Ab 12 Uhr erwarten wir unsere Gäste zum Mittagessen. Dafür werfen wir den Grill an für leckere Schwenker mit Kartoffelsalat. Dazu gibt es selbstverständlich das übliche Angebot der Mucki-Bude mit roten und weißen Würstchen, Frikadellen und Pommes. Im Anschluss und um 13 uhr beginnt der sfg-sommer-cup mit vier erstklassigen Clubs aus der unmittelbareren Landkreis-Nachbarschaft. Mit dem Vfb theley und dem fc freisen begrüßen wir gleich zwei Verbandsligisten und mit der sg nsw (sv namborn, sv steinberg/ deckenhardt und fc Walhausen) aus der Bezirksliga St. Wendel gleich zwei direkte Nachbarn, die sich sportlich zusammengeschlossen haben. Im Anschluss begrüßen wir die Traditionself des 1.fc saarbrücken und das CDU Team des fc union saar und erwarten ein attraktives Spiel ehemaliger Kicker aus dem ganzen Saarland. der spielplan in der übersicht 11:30 Uhr MG Soccer School BLIESEN : MG Soccer School Sitzerath 12:00 Uhr Mittagessen mit Schwenker und Kartoffelsalat 13:00 Uhr SF Güdesweiler : SG NSW 13:45 Uhr VfB Theley : FC Freisen 14:30 Uhr SG NSW : VfB Theley 15:15 Uhr FC Freisen : SFG 16:00 Uhr SG NSW : FC Freisen 16:45 Uhr VFB Theley : SFG 17:30 Uhr 1.FC Saarbrücken : FC Union Saar Die SF Güdesweiler freut sich über jede Menge Besucher, Fußballfans, Jungs und Mädels jedweden Alters sowie ihre Mütter, Väter, Ihre Omas und Opas beim Fest für den Fußball anlässlich des 90-jährigen bestehend des Vereins. Güdesweiler, Juni 2018 Der Vorstand Oberthal Jahrgang 1948 Oberthal Unser nächstes Treffen ist am dienstag, 26. Juni 2018, ab 18:00 uhr in der Kegelhalle in Oberthal. musikverein lyra Oberthal e.v. Wir machen sommerpause Die nächste Probe findet am freitag, 20. Juli, um 19:30 uhr in unserem Proberaum in Erwin s Landhotel in Oberthal statt. Wir bitten alle aktiven Mitglieder möglichst vollzählig und pünktlich zu erscheinen. OcV news save the date: samstag, OcV-sommerfest in hirschhausen Liebe OCV-Familie, bitte schon einmal den o.g. Termin vormerken, ab 16 Uhr geht s los. Weitere Informationen folgen. Euer OCV-Vorstand garten- und naturfreunde Oberthal e.v. einladung zum stammtisch Wir treffen uns am donnerstag, um uhr an unserer Anlage in Linden. Alle Vereinsmitglieder und Freunde sind wie immer herzlich eingeladen. igbce Ortsgruppe Oberthal Liebe Kollegen, unsere nächste Vorstandssitzung findet am dienstag, den 26. Juni 2018 um 19:00 uhr, in der Mombergstube in Gronig statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. gymnastik-club Oberthal ferienzeit Am montag, dem 25. Juni 2018, beginnen die sommerferien. Während dieser Zeit finden keine Turnstunden statt!

17 Oberthal Ausgabe 25/2018 Der erste Turnstunde beginnt wieder am Montag, dem 6. August um Uhr bzw Uhr! Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien eine schöne, erholsame Ferienzeit! Steinberg-DeckenharDt Musikverein Steinberg-Deckenhardt Wir möchten mit Ihnen feiern! , ab Uhr: Feierstunde anlässlich 10 Jahre Musikwerkstatt und offizielle Einweihung von Sanitäranbau und Außenanlage. Die musikalische Umrahmung übernimmt unser Schülerorchester. ab Uhr: Platzkonzert des MV Steinberg-D. /Sommerfest Das große Orchester des Vereins wird wenn das Wetter mitspielt vor der Musikwerkstatt musizieren. Bei Regenwetter wird die Veranstaltung in der Musikwerkstatt stattfinden. Wir wollen unsere Gäste musikalisch unterhalten, während Sie in gemütlicher Runde zusammensitzen und hoffentlich einen schönen Sommertag verbringen können. Am Abend wird es gegrillte Würstchen und kühle Getränke geben. Der Eintritt ist frei. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen! Der genaue zeitliche Ablaufplan wird rechtzeitig an gleicher Stelle veröffentlicht. Infos und Anmeldungen für das Dorfturnier und das Familienduell bei Jens Wommer (jens-wommer@gmx.de) oder ) oder jedem anderen Vorstandsmitglied! Sportverein Steinberg-Deckenhardt Alte Herren SG Steinberg-Deckenhardt-Walhausen Nach der deutlichen Niederlage Ende Mai zu Hause gegen die SG Oberthal-Gronig und einer anschließenden schönen gemeinsamen dritten Halbzeit mit dem Schauen des Champions-League-Endspiels und einer Spielabsage in Hofeld dazwischen gab es am letzten Samstag zu Hause gegen den STV Urweiler wiederum eine Niederlage. Nachdem Uwe Gisch uns per Kopfball mit 1:0 in Führung gebracht hatte, mussten wir uns am Ende dann doch 2:1 geschlagen geben. Am nächsten Samstag spielen wir nun auf dem Sportfest in Walhausen gegen die SG Ostertal und hoffen endlich mal wieder punkten zu können. Im Anschluss werden wir uns dann auf Großbildleinwand das deutsche Vorrundenspiel gegen Schweden ansehen, das nach der Auftaktniederlage unserer deutschen Jungs nun ja fast schon Endspielcharakter hat. Eine ganz dicke Entschuldigung geht noch an die SG Hofeld-Baltersweiler, bei denen wir das Kirmesspiel wegen Spielermangels (Urlaub, Verletzungen, Schicht usw.) am vorletzten Wochenende leider absagen mussten. Das hat uns sehr leid getan. Samstag, :00 Uhr (!!!) AH SG SVS-FCW - SG Ostertal Vorschau Geburtstagskassenfest Unser diesjähriges Geburtstagskassenfest findet am Samstag, 21. Juli, ab 18:00 Uhr an Karlis Hütte statt. Bitte schon einmal vormerken! Nähere Infos folgen. Wichtig, wer seinen Beitrag in die Geburtstagskasse noch nicht gezahlt hat, sollte dies vorher noch tun! CDU-Steinberg-Deckenhardt informiert! Förderverein des FC Walhausen Der Förderverein des FC Walhausen präsentiert das Sportfest 2018 Freitag Spiele Dorfturnier Samstag Jugendspiele Spiel der AH Steinberg/D-Walhausen anschließend Spiele Dorfturnier im Anschluss lustiges Treiben mit hausgemachter Altbierbowle Sonntag Familienduell Wikingerspiel ab 12:00 Uhr Mittagessen (Gulascheintopf aus der Feldküche vor Ort gekocht oder Schwenkbraten mit Kartoffelsalat) anschließend Kaffee und Kuchen Kinderbelustigung Aktivenspiel der SG NSW Spiel der Damenmannschaft Halbfinale Dorfturnier Finale Dorfturnier und Wikingerspiel Im Anschluss Siegerehrung In den letzten Wochen wurden unsere Mandatsträger oft darauf angesprochen, dass es für Spaziergänger derzeit nur unter sehr schwierigen Umständen möglich ist, den Verbindungsweg parallel zur Hettersbach (Holzbach) Richtung Namborn zu durchwandern. Um allen Naturfreunden wieder die Möglichkeit zu geben diesen Weg nutzen zu können, organisierte der CDU-Ortsverband am vergangenen Samstag, (16.06.) einen Arbeitseinsatz. Die Mäharbeiten liefen zu Beginn sehr gut an, gestalteten sich jedoch auf halber Strecke sehr schwierig. Geschuldet war dies den in

18 Oberthal Ausgabe 25/2018 AWO-Erlebniswoche für Daheimgebliebene vom Juni Ferienwoche Abenteuer in der Natur Auf der Naturbühne Gräfinthal erscheint Das kleine Gespenst St. Wendel. Was wären die Ferien ohne die beliebte Erlebniswoche für Daheimgebliebene? Irgendetwas würde fehlen, fänden wahrscheinlich die meisten Kids, die das Angebot vom Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt St. Wendel (AWO) und dem Landesjugendwerk kennen. Die hauptamtlichen Mitarbeiter und die ehrenamtlichen Helfer der AWO organisieren gemeinsam Jahr für Jahr dieses tolle und abwechslungsreiche Programm für Kinder ab sechs Jahren findet die Erlebniswoche vom 25. bis zum 29. Juni statt und steht wieder unter dem Motto Abenteuer in der Natur. Am 1. Juli geht die Familienfahrt mit dem AWO- Ortsverein und dem ideeon Jugendbüro Nohfelden zur Naturbühne Gräfinthal zum Stück Das kleine Gespenst. Anmeldungen werden ab sofort von Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 12:30 Uhr beim AWO Kreisverband in St. Wendel angenommen, dort gibt es auch das komplette Programm und weitere Informationen. Kontakt Martina Cullmann: Telefon , MCullmann@lvsaarland. awo.org. Die Teilnehmerzahl ist bei allen Veranstaltungen auf 20 Kinder begrenzt. Die Kosten für Betreuung und Verpflegung betragen täglich fünf Euro (am 29. Juni beim Naturwildpark Freisen allerdings mit Eintritt 10 Euro), der angegebene Kostenbeitrag ist am Veranstaltungstag den Kindern mitzugeben. Für alle Veranstaltungen ist der jeweilige Treffpunkt beziehungsweise Abholort angegeben. Kinder ab sechs Jahren müssen zu den angegebenen Treffpunkten gebracht und auch wieder abgeholt werden. Der Kreisverband der AWO kann keinen Fahrdienst zur Verfügung stellen! Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Mehr Informationen zum AWO-Kreisverband, seinen Ortsvereinen und den Angeboten gibt es auch unter Dort gibt es auch das Ferienprogramm als PDF und ein Anmeldeformular. Viel Abwechslung für Daheimgebliebene Die Erlebniswoche startet beim AWO-Ortsverein Marpingen am Montag, den 25. Juni mit Spiel und Spaß bei der Feuerwehr. Die Kinder können sich rund um die Feuerwehr über alles informieren und manches ausprobieren. Sie erfahren alles über den Notruf, Vorstellung der Fahrzeuge und erleben wie man sich im vernebelten Raum zurechtfindet. Nach dem Mittagessen starten alle zu einer spannenden Funkschnitzeljagd. Anschließend gibt es noch Feuerwehrtennis und Geschicklichkeitsspiele. Viele spannende Aufgaben müssen gelöst und bewältigt werden. Der Tag beginnt um 10 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Marpingen, Alsweilerstraße 30 und endet um 17 Uhr. Am Dienstag entdecken die Teilnehmer mit dem AWO-Ortsverein Ostertal die Natur auf dem Vogellehrpfad. Beim Spaziergang auf dem Natur- und Vogellehrpfad erfahren alle viel über die heimischen Vögel. Zusätzlich kann man an Klangboxen die verschiedenen Vogellaute hören. An vielen Stationen sind auch Infotafeln angebracht. Auf dem Martinshof können Ziegen hautnah erlebt werden. Nach dem gemeinsamen Mittagessen gibt im Dorfgemeinschaftshaus Spiel und Spaß. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Osterbrücken am Kirmesplatz, um 17 Uhr können die Kinder in Osterbrücken am Dorfgemeinschaftshaus wieder abgeholt werden. Der Mittwoch findet beim AWO-Ortsverein Asweiler/Eitzweiler auf der Etzwies in Eitzweiler statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr direkt am Spielund Festplatz. Nach einer kleinen Wanderung wird in der Etzwies vom AWO-Ortsverein ein köstliches Mittagessen angeboten. Dort werden vier Generationsbänke aufgestellt - wer will, darf dabei helfen. Danach sind spannenden Erlebnisse angesagt. Es gibt eine Hüpfburg und der Clown Kuni kommt zu Besuch. Den ganzen Tag darf nach Lust und Laune gespielt und getobt werden. Nachmittags gibt es noch eine besondere Überraschung. Um 17 Uhr endet am Spiel- und Festplatz der Tag. Am Donnerstag, den 28. Juni lädt der AWO-Ortsverein Nonnweiler zu Minigolfturnier & Spielespaß auf dem AWO-Minigolfplatz/Freizeitgelände am Hammerberg in Nonnweiler ein. Dort ist um 10:30 Uhr auch der Treffpunkt. Nach Ankunft der Kinder findet die Gruppeneinteilung statt. Um 11 Uhr beginnt das Minigolf-Turnier, ab 14 Uhr ist Mittagspause und ab 14 Uhr läuft die Durchführung von Spielen in Teams und Einzeldisziden vergangenen Wochen niedergegangenen ergiebigen Regenfällen. Die in den Hanglagen befindlichen Oberflächenquellen führen zurzeit in einem Teilbereich des Streckenverlaufes eine größere Wassermenge als sonst zu dieser Jahreszeit gewohnt. Um das Wasser einigermaßen abzuleiten, musste in diesem Bereich der Strecke ein kleiner Graben angelegt werden. Da in verschieden Teilen der Strecke der Boden noch sehr lebendig und nass ist, empfehlen wir bei einem Spaziergang festes und wasserdichtes Schuhwerk. Unabhängig davon besteht nun aber für alle Wanderer und Naturfreunde wieder die Möglichkeit, diesen Wanderweg zu nutzen. Für die Arbeitsunterstützung an diesem Tag möchten wir uns recht herzlich bei unserem Naturschutzbeauftragten und Jagdvorsteher Herrn Kai-Uwe Thode und seinem kleinen Sohn Felix bedanken. Eichenprozessionsspinner An dieser Stelle wollen wir Sie darauf hinweisen, dass der Eichenprozessionsspinner mittlerweile auch den Weg in unser Saarland gefunden hat. Er ist im Normalfall ein eher unauffälliger, kleiner Plagegeist, der allerdings auch für mächtigen Ärger sorgen kann. Diese kleinen Raupen haben feine Brennhaare, die bei Menschen wie Tieren heftige allergische Reaktionen auslösen können. Da die feinen Brennhärchen auch eine größere Strecke durch die Luft überbrücken können, sollten Wanderer einen ausreichenden Abstand zu befallenen Bäumen einhalten und die Raupen auf keinen Fall berühren. Von Ende April bis in den späten Herbst hinein besteht eine Gefährdung durch die Brennhaare des Eichenprozessionsspinners. Auch noch zu einem späteren Zeitpunkt können durch die von den Tieren verlassenen Nester (Gespinste), bei einem direkten Kontakt mit den Brennhaaren unangenehme Hautreaktionen hervorgerufen werden. Auf Schutzmaßnahmen vor dem Eichenprozessionsspinner wies der Saarforst Landesbetrieb schon 2017 hin. Dazu gehört unter anderem auch, wie man sich verhalten soll. Informationen hierzu finden Sie unter folgender Web-Adresse: www. saarland.de/ htm Am beginnen im Saarland die Sommerferien Wir wünschen den Kindern und Erwachsenen eine schöne Ferienzeit sowie gute Erholung. Ihr CDU-Ortsverband Steinberg-Deckenhardt allgemeine nachrichten Bustransfer von Schulen zum SR-Ferien-Open-Air St. Wendel (pdk). Für Schüler der weiterführenden Schulen im Landkreis St. Wendel gibt es am letzten Schultag vor den Sommerferien, Freitag, 22. Juni, direkte Busverbindungen zum SR-Ferien-Open-Air nach St. Wendel. Hierfür stehen Shuttlebusse bereit, die von der jeweiligen Schule bis zum Festivalgelände fahren. Schüler ohne gültige Fahrtkarte nach St. Wendel (z.b. Monatskarte) können zum Preis einer Einzeltageskarte nach St. Wendel kommen - die Einzeltageskarte gilt dann für bis zu fünf Personen. Sie gilt allerdings nicht in den Nachtbussen. Zudem: Auch in diesem Jahr gilt das Ferien-Ticket bereits am letzten Schultag, somit ist auch damit eine Anreise nach St. Wendel möglich. Kinderchorfestival Bexbach Auftritt der VielHarmonie-Zwerge im Blumengarten in Bexbach Am Sonntag, den , eröffneten die VielHarmonie-Zwerge das erste Kinderchorfestival des saarländischen Chorverbandes im Blumengarten in Bexbach. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sich die Truppe unter der Leitung von Martina Veit und in Begleitung am Klavier durch Christoph Demuth von ihrer besten Seite. Mit dabei waren außerdem Kinder aus Chor-AGs, ebenfalls betreut von Martina Veit. Die Zusammenarbeit mit den Schulen ist Teil des MusiCKuS-Projektes (Musizieren in Chor, Kindergarten und Schule), welches den Fortbestand der Chorarbeit im Zeitalter des demographischen Wandels zu sichern helfen soll. Martina Veit wirkt hierbei also nicht nur als Chorleiterin sondern auch als Talentscout. Die kleinen Sänger und Sängerinnen begeisterten das Publikum mit lebendigen Liedern und passenden Tanzeinlagen. Einige Lieder wurden mit rhythmischen Instrumenten von den Kindern selbst begleitet. Lauftreff-Freunde des FC Selbach Freundschaftslauf in Alsweiler Am Samstag, 23. Juni 2018, nehmen wir am Freundschaftslauf in Alsweiler teil. Angeboten werden Laufgruppen von 6-11 km, ein Trail sowie eine Walking- und eine Wandergruppe. Der Lauf beginnt um Uhr an der Sporthalle Alsweiler in der Gartenstraße. Duschmöglichkeiten sind vorhanden. Um rege Beteiligung seitens der Läuferinnen und Läufer als auch der Walker und Wanderer wird gebeten. Der Lauftreff in Selbach fällt an diesem Tag aus! Gabi Haupenthal, LTF Selbach Chorgemeinschaft St. Peter Theley Festhochamt zum Patrozinium in St. Peter Theley Am Sonntag, 24. Juni um Uhr feiert die Pfarrgemeinde St. Peter in der Theleyer Pfarrkirche ihr diesjähriges Festhochamt zur Kirmes. Festliche Kirchenmusik wird diesen feierlichen Gottesdienst umrahmen. Auf dem musikalischen Programm steht die Schaumberger Messe (Thomas Martin) sowie das festliche Tu es Petrus (Otto Siegl). Des Weiteren kommt die Liedkantate St. Peter - Mit Freunden wir gedenken für Gemeinde, Chor und Orgel zu Gehör (Satz: Thomas Martin). Als feierliches Orgelnachspiel erklingt die berühmte Toccata aus der 5. Orgelsymphonie des französischen Komponisten Charles - Marie Widor. Ausführende: Chorgemeinschaft St. Peter (Junge Herren-Schola, Junger Chor, Kirchenchor). Musikalische Leitung und Orgel: Dekanatskantor Thomas Martin

19 GÜTEZEICHEN Oberthal Ausgabe 25/2018 plinen auf dem Gelände der Freizeitanlage der AWO Nonnweiler. Um 16 Uhr beginnt der gemeinsame Abschluss mit Siegerehrungen und Gruppenfoto, ab 16:30 Uhr können die Kinder abgeholt werden. Am Freitag endet die Ferienwoche mit dem AWO-Kreisverband St. Wendel im Naturwildpark Freisen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wildpark Freisen, Ende der schönen Ferien ist dort um 15 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt an diesem Tag 10 Euro für Eintritt, Betreuung und Verpflegung. Die Gruppe besucht den Wildpark Freisen. Auf dem Rundweg gibt es viele freilaufende Tiere zu sehen, aber auch Tierbabys, die in der freien Wildbahn nur noch selten zu beobachten sind. Auf dem Spielplatz des Wikingerschiffes oder der großen Sand/Rutschlandschaft darf gespielt werden. In der Greifvogelschau kann der freie Flug von Adler, Eule, Uhu, Geier und Falke bewundert werden. Es gibt reichlich Unterhaltung, Picknick und Spaß. Abschluss für Groß und Klein: Familienfahrt zur Naturbühne Gräfinthal Einen Tag nach der Erlebniswoche beendet das Idee.On Jugendbüro Nohfelden mit seiner Familienfahrt zur Naturbühne Gräfinthal das AWO- Sommerprogramm. Am 1. Juli geht die Tour zur Aufführung von Das kleine Gespenst. Otfried Preußlers berühmter und seit über fünfzig Jahren beliebter Kinderbuchklassiker wird alle kleinen und großen Kindertheater-Fans begeistern. Weitere Infos zum Stück finden sich unter www. naturbuehne-graefinthal.de. Die Fahrt findet nur bei mindestens 20 Anmeldungen statt, insgesamt stehen 50 Plätze zur Verfügung. Kinder ab 6 Jahren können auch ohne Erziehungsberechtigte an der Fahrt teilnehmen. Sie werden vom Ortsverein während der Fahrt betreut. Dafür stehen maximal 10 Plätze zur Verfügung. Die Vorführung dauert incl. Pause von 16 bis ca. 18 Uhr, anschließend ist die Besichtigung der Naturbühne möglich. Abfahrt ist um 13:30 Uhr Nonnweiler am Parkplatz gegenüber dem AWO Minigolfplatz / Kurpark, um 13:45 Uhr in Nohfelden am Parkplatz gegenüber dem Rathaus und um 14 Uhr in Marpingen an der Gemeinschaftsschule. Die Rückfahrt in Gräfinthal findet um 18:45 Uhr statt, Ankunft in Nonnweiler ist um ca. 19:45 Uhr. Eintritt für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren 6,40 Euro und für Kinder 3,20 Euro, der Bustransfer ist kostenfrei und wird von der AWO Nonnweiler übernommen. Anmeldungen an ideeon Jugendbüro Nohfelden, Hochwaldstr. 64, Otzenhausen oder per an y.meisberger@ideeon.info (bitte alle Angaben wie im Formular), Telefon Nach der Eröffnung durch die Vorsitzende des Demenz-Verein Saarlouis e.v. und weiteren Grußworten sind an beiden Tagen viele Vorträge von bundesweit anerkannten Experten vorgesehen: Der Kongress wird organisiert vom Demenz-Verein Saarlouis e.v. in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Saarlouis - Leitstelle Älter werden, Kreisstadt Saarlouis - Seniorenmoderatorin, Deutsche Alzheimergesellschaft Landesverband Saarland e.v., Saarländischem Hausärzteverband, Sozialverband VdK-Saarland Association Luxembourg Alzheimer und dem Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis Der Demenzkongress ist eine Veranstaltung der beruflichen Fort- und Weiterbildung nach dem saarländischen Weiterbildungsgesetz. Beginn jeweils Uhr, Ende ca Uhr Teilnahmegebühr (inkl. Mittagessen und Pausenkaffee): für einen Tag: EUR 85; für zwei Tage: EUR 135,- pro Person Ermäßigt (gegen Nachweis) für Mitglieder des Demenz-Verein Saarlouis e.v., Schüler, Studenten und Gruppen ab 10 Personen für einen Tag EUR 70, für zwei Tage EUR 120,- pro Person Informationen bzw. Kongressprogramme und Anmeldeunterlagen unter Telefon 06831/ , per Fax unter 06831/ , per info@demenz-saarlouis.de oder unter AWO-Kreisverband St. Wendel Der AWO-Kreisverband St. Wendel und seine Ortsvereine feiern Sommerfest im Seniorenzentrum Marpingen Kreis St. Wendel/Marpingen. Am Donnerstag dem 21. Juni findet im AWO-Seniorenzentrum in Marpingen ein Sommerfest statt. Der Kreisverband St. Wendel der Arbeiterwohlfahrt und seine Ortsvereine haben zu diesem Anlass einen Besuch im Seniorenzentrum Marpingen geplant. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder, Freunde und Interessenten herzlich eingeladen. Es findet unter anderem eine Wanderung zur Kultstätte in den Härtelwald statt. Außerdem können das Seniorenheim, das renovierte Mühlencafé und der neue Sinnesgarten des AWO Ortsvereins Marpingen besichtigt werden. Die AWO bittet um Anmeldung, damit sie besser planen und Fahrgemeinschaften bilden kann. Kontakt: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband St. Wendel, Julius-Bettingen-Str. 5, St. Wendel, Telefon: 06851/808909, Fax: 06851/907750, mcullmann@ lvsaarland.awo.org. 24-STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER G M KANALSYSTEMTECHNIK B H A u ch Sonn - und Fe iertags Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.aufgraben) Dichtheitsprüfung Auch sonnund feiertags Sebastian-Bach-Str Quierschied Saarbrückerstraße Völklingen RAL Klärgruben- Kurzschliessungen Kurzschließungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen Telefon ( ) FAmIlIEn leben Erneuerung der Wasserleitung in der Bliesener Straße in Güdesweiler Die WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH wird ab der 24. Kalenderwoche 2018 die Wasserleitung in der Bliesener Straße in Güdesweiler erneuern. Hierzu wird die Straße bis voraussichtlich Mitte August für alle Fahrzeuge vollständig gesperrt. Die geplante Maßnahme dient der Erhöhung der Versorgungssicherheit im entsprechenden Netzbereich. Die WVW ist bemüht, die Beeinträchtigungen für die Anlieger so gering wie möglich zu halten und bittet um Verständnis für die Maßnahme. Landesfachstelle Demenz Saarland 21. Internationaler Demenz-Kongress Saar-Lor-Lux am 26./27 September 2018 in der Kulturhalle Saarlouis-Roden Die erfolgreiche Kongressreihe, die im Jahr 1997 begonnen wurde, wird am 26./ in Saarlouis fortgesetzt. Die Fachvorträge befassen sich einerseits mit der Versorgungssituation demenzkranker Menschen und Möglichkeiten von Verbesserungen im pflegerischen Bereich sowie mit medizinischen und gerontopsychiatrischen Themen. Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Telefonanrufe zu unserer Eisernen Hochzeit Auch ein Dankeschön allen, die unseren Jubeltag mitgestaltet und festlich umrahmt haben. Theresia und Walter Demuth Winterbach, im Juni 2018 Familienanzeige? Jetzt Online buchen! unter:

20 Oberthal Ausgabe 25/2018 Unsere Volksbank gratuliert den Siegern des 48. Jugendwettbewerbs zum Thema Erfindungen Erfi ndungen verändern unser Leben unter diesem Motto haben im Kreis St. Wendel rund 750 Kinder und Jugendliche im Rahmen des 48. Internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ ihre Mal- und Kreativarbeiten bei der Volksbank eingereicht. Im Rahmen einer Preisverleihung im Naturwildpark in Freisen überreichte Marketingleiter, Mike Recktenwald, den Siegern in den verschiedenen Altersgruppen und Klassenstufen die Urkunden und Präsente. Wir freuen uns sehr, dass sich wieder so viele Schulen, Kinder und Jugendliche am diesjährigen Kreativwettbewerb beteiligt haben. Mit ihren Bildern und Filmen beweisen sie nicht nur Talent und Kreativität, sondern zeigen auch den Betrachtern ihrer Arbeiten, mit wie viel Witz und Ideenreichtum sie das Wettbewerbsthema Erfi ndungen gestalterisch umgesetzt haben, so Recktenwald. Die Förderung der Kreativität der Kinder und Jugendlichen in unserer Region ist uns ein großes Anliegen und entspringt auch dem genossenschaftlichen Fördergedanken. Weitere Auszeichnungen auf Landesebene Die auf Ortsebene prämierten Bilder hatten die Chance, auch auf Landesebene einen Preis zu gewinnen Malarbeiten wurden im Saarland über die Volksbanken eingereicht. In der Altersgruppe 1 (1. und 2. Schuljahr) erreichte Valentin Muller von der Grundschule Theley mit seinem Bild Die Maschine, die alles groß oder klein machen kann einen hervorragenden 3. Platz. In der Altersgruppe 2 (3. und 4. Schuljahr) konnte Hanna Quast von der Grundschule Nonnweiler mit ihrem Bild Erfi ndung Phantasiewelt sogar den Landessieg einfahren. Valentin und Hanna erhielten zusätzliche Geldpreise. Über jugend creativ Seit 48 Jahren veranstalten Genossenschaftsbanken aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz den jährlichen Internationalen Jugendwettbewerb jugend creativ mit dem Foto: Mike Recktenwald, Volksbank Ziel, Kinder und Jugendliche zur Auseinandersetzung mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen aus ihrer Lebenswelt anzuregen. Mit international bis zu Wettbewerbsbeiträgen pro Jahr, allein in Deutschland sind es jährlich mehr als Beiträge, zählt jugend creativ zu den größten Jugendwettbewerben der Welt. Am 1. Oktober 2018 startet die nächste Wettbewerbsrunde zum Thema Musik bewegt unter der Schirmherrschaft von Christian Thielemann, Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle in Dresden und Musikdirektor der Bayreuther Festspiele. Anzeige

21 Oberthal Ausgabe 25/2018 Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Modelleisenbahnen u. Modellautos gesucht. Zahle fair. Tel.: 06831/ od. 0152/ Entrümpelung/Räumung von Häusern und kpl. Anwesen (besenrein) Ankauf von Hausrat u. Mobiliar, saarlandweit seit 20 Jahren. Fa. Schilden, T / , raemungsservice-schilden.de Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06831/ od. 0174/ Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck u. Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr u. Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 od. 0171/ Sammler sucht Spirituosen aller Art: Rot, Rose, Weisweine, Cocgnac, Whisky, Armagnac Grappa, Klare u.v.m. Auch ganze Bestände u. kpl. Posten u. Weinkeller. Bitte alles anbieten. Tel / Suche altes Moped (Zündapp, Hercules, Honda) oder altes Motorrad. Tel. 0170/ Arbeiten an Dach, Wand, Fassaden, Reparaturdienst, Tel. 0172/ Suche Putzhilfe nach Gerlfangen. 1x pro Woche, 4 Std., Minijob- anmeldung. Tel UTH, Wohnungsauflösungen, Entrümplungen aller Art (Betrieb u. Hallen) Tel / od. 0151/ Wir machen Kleintransporte aller Art. (Keine Umzüge). Fragen Sie uns einfach an. Tel / o. 0151/ Hausmeisterservice Michael Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Betreuung Mehrfamilienhäuser, Tel. 0163/ Nw. Sofa, B/H: 2m/0,90m, Wegen Platzmangel dringend zu verkaufen. Abholpreis 500 Euro. Tel: GÄRTNER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, u.v.m. Tel.: Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel /53248 Suche Traktor. Tel / od. 0175/ Kaufe Gold- u. Silbermünzen sowie Edelmetallschmuck. Tel.: 06831/ od. 0152/ Wohnungen in Eppelborn-Bubach zu vermieten. 1. OG, 3 ZKB, 75 qm, mit Balkon, EBK vorhanden. Studio, 65 qm, möbiliert, auf Zeit zu vermieten. Mobil Größte Flohmarkthalle im Saarland Besuchen Sie uns: Mo.-Sa Uhr, Überherrn, Nauwies 15 Wir kaufen kompl. Nachlässe. Fa. Schilden. Tel / Sammler sucht alles aus dem Weltkrieg. Orden u. Ehrenzeichen, alte Fotos, Postkarten, Urkunden, Uniformen u.v.m. Alte Banknoten, Dokumente, Zubehör. Bitte alles anbieten. Tel / Exxkl. Wohnen im Grünen, Marpigen, SW-Hanglage, Wfl. 86 qm, WZ, Ki.Zi., SZ, Bad/Du., Abstellr., Kü. + Speisek., Keller, Waschk./Trockenr., gr. Blk., gr. Terr., höchste Schall-/Wärmed., sehr ruhiges 4 FH + 2 x 1 Zi.App., nur an solv. längerfr. Mieter ges., 1. Etage. 490,- + 30,- Gar. + NK, frei ab sof., Tel / od. 0175/ Antik & SAmmlerwelt sofort Bargeld für: Gold, Silber, Platin, Zinn und Versilbertes, Modeschmuck, Alt- und Zahngold, Münzen, Bernstein, wenig getragenen Schmuck zum Weiterverkauf, Geschirr, Einzelteile, Figuren (V& B, Hutschenreuther, Rosenthal, etc.), Tisch-/Bettwäsche mit Spitze + Stickerei, Glas. UR- ALTES wie: Sachbücher, Festtagsdeko, Spielzeug, Kriegsandenken. Wein + Spirituosen, Musikinstrumente, Techn. Geräte wie Ferngläser, Wecker, Kompasse, etc. Gerne auch ganze Nachlässe. Um Terminabsprache wird gebeten. Dipl.-Betriebswirtin (FH) Susanne Kirnberger und Team, Hauptstr. 24, Illingen, Tel Frank Morel, Alleinunterhalter. Duo/Trio/Quartett, deutsche/intern. Tanz- und Partymusik, 60/70/80er bis akt. Charts, DJ, Show. Tel /849 Reinigungskraft für MFH in Riegelsberg ab sofort gesucht. Treppenhaus u. Gemeinschaftsräume, 1,5 Std. pro Woche + 1 x mtl. Sonderreinigung, 13/Std. (100 /mtl.). Tel. 0173/ ihre Private kleinanzeige einfach buchen über: anzeigenschluss: freitags 9.00 uhr erscheint ab 25,- euro in über saarländischen haushalten Europaallee Föhren Telefon Fax

22 Oberthal Ausgabe 25/2018 ImmobiliEn Welt Tiermedizinerin mit Familie (4 Personen und Hund) sucht dringend gepfl. 1-2 FH. in ländlicher Region! Angebote an: PERSCH Immobilien-Service: 06854/ STEllEn Markt Die Fensterputzerin putzt Ihre Fenster mit Rahmen und Fensterbänken innen und außen. Auch größere Objekte. Tel.: / Mobil: / Karin Stemick Ottweiler Ich berate Sie gerne Thorsten Kreis Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Fax: th.kreis@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

23 Oberthal Ausgabe 25/ St. Wendel Tholeyer Str. 26 Tel Wadern Unterstraße 30 Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 19 Uhr, Samstag 8 bis 16 Uhr In nur 2 Tagen eine neue Dusche! Wir ersetzen Ihre alte enge Dusche durch eine neue flache mit mehr Platz. Einfach. Schnell. Fertig. Rufen Sie uns an: (06851) oder besuchen Sie unsere Ausstellung: Schengener Straße 4, St. Wendel. Mo.-Fr. von Uhr und Uhr küche und bad.

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. 1/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 1/2019

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. 21/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 21/2018

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr. 23/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 23/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. 11/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 11/2018

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Januar 2018 Nr. 4/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2018

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 26. April 2018 Nr. 17/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2018

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 19. April 2018 Nr. 16/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 16/2018

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nr. 43/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 43/2018

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. 12/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2018

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. November 2018 Nr. 46/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 46/2018

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. 10/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 10/2019

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 13. Dezember 2018 Nr. 50/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 50/2018

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. Februar 2019 Nr. 9/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2019

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2018 Nr. 26/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 26/2018

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 58. Jahrgang Donnerstag, 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 CARNEVAL AM GOMBACH Jede volle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. 9/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2018 Wichtige

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 25. April 2019 Nr. 17/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2019

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2018 Nr. 47/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 47/2018

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2019

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019 Montag, 21.01.2019 17:00 bis

Mehr

Pfarrgemeinderat Oberthal

Pfarrgemeinderat Oberthal Pfarrgemeinderat Oberthal Ergebnis-Protokoll PGR Oberthal Sitzung am 23.06.16 Beginn 19.00 Uhr in Oberthal Ende 21.00 Uhr Sitzungsleitung Thomas Conradi Protokoll Petra Burkholz Teilnehmende: Siehe Anwesendheitsliste

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 19/2017

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 21. Februar 2019 Nr. 8/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 8/2019

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr