Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt"

Transkript

1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. Februar 2019 Nr. 9/2019

2 Oberthal Ausgabe 9/2019 Wichtige rufnummern Notrufe Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/ Ortsvorsteher der Gemeinde Oberthal: Ortsvorsteher Gronig, Toni Schäfer 06854/ toni.schaefer@t-online.de Mobil 0171/ Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes 06854/ guedesweiler@online.de Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz, 06854/6263 Mobil 0162/ Ortsvorsteher Steinberg-D., Hans-Peter Wack 06852/7830 Mobil 0172/ Krankentransporte DRK St. Wendel 06851/ DRK Birkenfeld 06782/5753 Malteser Hilfsdienst, Kreis St. Wendel 06853/2829 Rettungsdienst + Krankentransport, Nohf.-Türkismühle 06852/7800 Krankenanstalten Marien-Krankenhaus St. Wendel 06851/5901 Kreiskrankenhaus Ottweiler 06824/3070 Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Ambulanter Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/ Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey, Telefon 06853/2829 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst / Feuerwehr-Notruf 112 Gemeindewehrführer Stephan Müller, Schwimmbadstr / Ortsteil Güdesweiler Löschbezirksführer Markus Backes, Feldstr. 19, Ortsteil Oberthal-Gronig Löschbezirksführer Tobias Schön, Wiesenstr. 10, Oberthal 0171/ WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH, Telefon 06851/80030 Funkhilfsdienst Saar-Hochwald Über Telefon täglich 06851/ /5243 Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19 von freitags Uhr bis sonntags Uhr. Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Außenstelle St. Wendel 06857/5198 Regionalbüro Saarbrücken 0681/67319 Zentraler kostenfreier Opfernotruf 0130/3499 Giftinformationszentrale, Tel / Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe Seniorenbüro Landkreis St. Wendel 06851/ Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel, Tel / Betreuungsbehörde Landkreis St. Wendel 06851/ oder Schuldner- und Insolvenzberatung, Landkreis St. Wendel 06851/ Caritas Pflegedienst Schaumberg St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.: 06851/ energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE) energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h) 0681/ energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h) 0681/ PRO FAMILIA Süduferstr. 14, Neunkirchen 06821/27677 Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v. Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen Bahnhofstraße 8, St. Wendel, Telefon 06851/ Caritas-Verband 06851/93560 Beratungs- und Koordinierungsstelle - Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige Dorothee Müller 06851/ Rose Schwicker 06852/ Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel für Kinder, Jugendliche und Eltern 0172 / Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar Pflegedienstleiter Frank Pfeifer oder Julius Bettingen-Str. 5, St Wendel Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Rosenstraße / Saarländischer AnwaltVerein: 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Kinderschutzbund Projekt UFER Katja Liedigk: oder Kreisverband St. Wendel, Astrid Schmitt-Jochum: kinderschutzbund-wnd@gmx.de. Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeinde Oberthal Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal und Steinberg- Deckenhardt Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg, Tel.: 01805/ In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie ! Unter der Rufnummer ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des darauffolgenden Tages Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des darauffolgenden Tages Die Rufnummer gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinder- und Jugendärzte. Zahnärztlicher Notfalldienst Dr. J. Beckmann, St. Wendel, Tel.: 06851/2589 und 0151/ / Dr. A. Lorenz, Oberthal, Tel.: 06854/ Dr. N. Schäfer, Niederkirchen, Tel.: 06856/8500 und 06856/ Dr. N. Heib, Theley, Tel.: 06853/3770 Dienstbereite Apotheken (Nacht- und Sonntagsdienst) Annen-Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Str. 10, Tel.: 06851/ Marien-Apotheke, Oberthal, Poststr. 26, Tel.: 06854/ Hubertus-Apotheke, Türkismühle, Saarbrücker Str. 47, Tel.: 06852/6365 Neue Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Str. 12, Tel.: 06851/ Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel.: 06851/2928 Johannis-Apotheke, Marpingen, Alsweilerstr. 9, Tel.: 06853/ Linden-Apotheke, Bliesen, Kirchstr. 3a, Tel.: 06854/ Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel.: 06854/8996 Wendalinus-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 24, Tel.: 06851/ Brühl-Apotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel.: 06854/ Mauritius-Apotheke, Alsweiler, Tholeyer Str. 27, Tel.: 06853/ Primstal-Apotheke, Primstal, Hauptstr. 45, Tel.: 06875/ Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Str. 10, Tel.: 06853/2203 Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber zu erreichen unter der Tel.-Nr. 112 Kinderärztlicher Notfalldienst / Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1, Tel.: 06821/ Tierärztlicher Notfalldienst Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung 02./ : Tierarzt Spaniol, Pickardstr. 20, Lebach, Tel.: 06881/ Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter

3 Oberthal Ausgabe 9/2019 amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde Oberthal Bekanntmachungen und Informationen 53. Jahrgang Donnerstag, 28. Februar 2019 Nr. 9/2019 amtliche bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis AMTLICHE BEKANNTMACHUNG - Aushändigung von Reisepässen und Führerscheinen - Mitteilung des Fundamtes - Einebnung von Gräbern auf den Friedhöfen in Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt - Einebnung von Gräbern auf den Friedhöfen der Gemeinde Oberthal - Öffnung der Grüngutannahmestelle - Adventurewoche im Oberthaler Schullandheim - Der EVS informiert: Tagesordnung der Verbandsversammlung - Jagdgenossenschaft Gronig - Wohnungen zu vermieten Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister Mitteilung der Ortsvorsteher Ortsvorsteher Gronig - Groniger Donatus Kapelle - Karnelval, Fasching oder Fastnacht? Ortsvorsteher Güdesweiler - Kirmes Saarland picobello 2019 Ortsvorsteher Oberthal - Fünfte Jahreszeit - Kegelfreunde Oberthal - Saarland picobello Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Ortsvorsteher Steinberg-Deckenhardt - Saarland picobello Dorftreffpunkt Steinberg-Deckenhardt Oberthal, Der Bürgermeister Stephan Rausch Aushändigung von Reisepässen und Führerscheinen Aushändigung von Reisepässen Die im Zeitraum vom bis beantragten Reisepässe können bei der Gemeindeverwaltung Oberthal, Zimmer 3, vom Antragsteller oder von einer dazu bevollmächtigten Person in Empfang genommen werden. Vorhandene alte Reisepässe sind abzugeben. Oberthal, den Der Bürgermeister: Stephan Rausch Aushändigung von Führerscheinen Nachfolgend sind die Nummern der Kartenführerscheine aufgelistet, die bei der Führerscheinstelle der Gemeinde Oberthal, Rathaus, Zimmer 3, abgeholt werden können. L L066001CDX2 L066006T8X2 L066006UJ12 L066006Z471 L B21 L C31 L Die bisherige Fahrerlaubnis ist abzugeben. Oberthal, den Der Bürgermeister: Stephan Rausch Mitteilung des Fundamtes beim Fundamt der Gemeinde Oberthal wurde ein 125 CCM Motorrad und ein Schlüsselmäppchen als gefunden gemeldet. Besitzansprüche können beim Fundamt der Gemeinde Oberthal, Zimmer 3, Poststraße 20, Oberthal, geltend gemacht werden. Oberthal, den Der Bürgermeister Stephan Rausch Einebnung von Gräbern auf den Friedhöfen der Gemeinde Oberthal Wie bereits mehrfach veröffentlicht, werden auf den Friedhöfen in Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt die Gräber, deren 30-jährige Ruhefrist im Jahr 2018 abgelaufen war (Beerdigung im Jahr 1988) eingeebnet. Der Bevölkerung wird wie in den vergangenen Jahren angeboten, zur kostenlosen Entsorgung der Grabsteine und Einfassungen den Anhänger des Gemeinde-Bauhofes zu verwenden. Dieser steht vorerst an folgenden Terminen (jeweils freitags ab Uhr) auf den Friedhöfen zur Verfügung: 1. Friedhof Oberthal: Freitag, den bis Samstag, den Friedhof Steinberg-D.: Freitag, den bis Samstag, den Friedhof Gronig: Freitag, den bis Samstag, den Friedhof Güdesweiler: Freitag, den bis Samstag, den Je nach Bedarf, steht der Anhänger auch an einem weiteren Wochenende bereit. Die jeweiligen Termine hierzu werden dann rechtzeitig an gleicher Stelle veröffentlicht. Sofern die Gräber bis zum nicht abgeräumt bzw. eingeebnet wurden, erfolgt die Einebnung durch die Gemeinde. Für die entstandenen Kosten wird gem. 1 und 21 der Gebührensatzung für das Friedhofsund Bestattungswesen der Gemeinde Oberthal eine festgelegte Gebühr von den Verantwortlichen erhoben. Oberthal, 19. Februar 2019 gez. Stephan Rausch Bürgermeister Einebnung von Gräbern auf den Friedhöfen in Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg- Deckenhardt Auf den Friedhöfen in Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg- Deckenhardt werden die Gräber, deren 30-jährige Ruhefrist im Jahr 2018 abgelaufen war, eingeebnet (Beerdigung 1988). Die Nutzungsberechtigten werden gebeten, die Gräber innerhalb 3 Monaten abzuräumen. Nach Fristablauf erfolgt die Einebnung durch die Gemeinde. Die hierbei entstehenden Kosten müssen dann den Nutzungsberechtigten in Rechnung gestellt werden. Grabmale, die nach dieser Frist nicht abgeräumt sind, fallen entschädigungslos in die Verfügungsgewalt der Gemeinde ( 13 der Friedhofssatzung). Zur kostenlosen Entsorgung der Grabsteine und Einfassungen wird wie in den vergangenen Jahren ein Anhänger des Gemeinde-Bauhofes zur Verfügung stehen. Die genauen Termine werden noch an gleicher Stelle bekanntgegeben. Oberthal, gez. Stephan Rausch Bürgermeister

4 Oberthal Ausgabe 9/2019 Wir sind für Sie da! Montag bis Freitag: 08:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr Wenn Sie uns außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen möchten, rufen Sie uns an. Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20, Oberthal Tel.: 06854/9017-0, Fax: 06854/ , rathaus@oberthal.de, Internet: Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Oberthal: Fachbereich 1 - Zentrale Steuerung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bürgermeister Stephan Rausch Sekretariat des Bürgermeisters Elke Abazi Personal, Wirtschaftsförderung, Wahlen Gerlinde Schmitt Oberthaler Nachrichten, Schule, Kultur, Kapellenwiese, Kindergarten Tina Rudolphy EDV, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit Thomas Schmitt Information, Hallenvermietung, Rententermine Tanja Schirra Fachbereich 2 - Bürgerbüro Sachgebiet Name Tel. Zimmer Ordnungs-, Straßenverkehrs- und Gewerbeamt, Feuerwehr Esther Schön Meldeamt, Ausweise, Führerscheine, Fundbüro Felix Gläser Julia Raber Fachbereich 3 - Finanzverwaltung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Finanzen, Steuern, Abfall, Abwasser Jochen Klemm Tobias Schön Finanzen, Steuern, Abfall, Friedhof Katja Herz Petra Finkler Gemeindekasse, Vollstreckung Heidrun Stemmler Sandra Thom-Tritz Fachbereich 4 - Bauen, Wohnen, Umwelt Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bauamt, Bauanträge Stephan Junk Grundstücke, Umwelt Elisabeth Scheid Tiefbau Hans-Dieter Hoffmann Gebäudeverwaltung, Hochbau Peter Müller Ortsvorsteher/in Gronig Toni Schäfer Tel.: 06854/ toni.schaefer@t-online.de Güdesweiler. Timo Backes Tel.: 06854/ guedesweiler@online.de Oberthal Reiner Burkholz Tel.: 06854/6263 reinerburkholz@gmx.de Steinberg-Deckenhardt Hans Peter Wack Tel.: 06852/7830 hp64wack@aol.com Bauhof, Gewerbegebiet Wallfeld Frank Stoll Tel.: 06854/6838 Fax: 06854/ Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle: Die Grüngutannahmestelle öffnet am Samstag, 9. März 2019 Mittwochs: Uhr; Samstags: Uhr Kindergarten Güdesweiler, Steinberger Straße 3 Leiterin Marika Laub Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße 35 Schulleiterin Sandra Schöneberger Förster, Hans Michel Sprechstunden, Zimmer 1, im Rathaus Rentenberatung, Wolfgang Jung, Zimmer 6, im Rathaus Termine nach tel. Vereinbarung bei Tanja Schirra Behindertenbeauftragter der Gemeinde Oberthal Hartmut Heinke, Steffesheck 2, Oberthal Sprechstunden jeden 1. Montag im Monat im Rathaus, Zimmer 6, nach vorheriger Vereinbarung Familienberatungszentrum Regina Leinen, Hauptstraße 78, Oberthal Sprechzeiten nach Vereinbarung! Polizeiposten Oberthal, im Rathaus Dienstag Uhr und Donnerstag Uhr oder Polizeiinspektion St. Wendel Telefon: Telefon: Fax: Telefon: Mittwochs Dienstags Telefon: Telefon: Telefon: Handy: Telefon: Fax: Telefon: 06854/435 kita.guedesweiler@oberthal.de 06854/ / / :30-17:30 Uhr Uhr 06854/ / ; Handy: hartmut.heinke@yahoo.de 06854/ / / / /8980

5 Oberthal Ausgabe 9/2019 Öffnung der Grüngutannahmestelle Die Grüngutannahmestelle ist in diesem Jahr ab Samstag, den 09. März 2019 geöffnet. Öffnungszeiten: Mittwochs: Uhr Samstags: Uhr Die Gebühren betragen: PKW und Kombi / PKW ohne Anhänger 3,50 Je angefanger Kubikmeter (m³) 6,50 Wertkarte klein (10 x PKW und Kombi/PKW 30,00 ohne Anhänger oder 5 m³) Wertkarte groß (20 x PKW und Kombi/PKW 60,00 ohne Anhänger oder 10 m³) Die Wertkarten können ab sofort bei der Gemeindeverwaltung Zimmer 12 erworben werden. Oberthal, Stephan Rausch Bürgermeister Adventurewoche 2019 im Oberthaler Schullandheim vom Die Adventurewoche im Oberthaler Schullandheim findet bei den Kindern und Jugendlichen großen Anklang. Wir wollen daher an dem Erfolgskonzept festhalten und freuen uns darauf, die Ferienfreizeit auch in diesem Jahr anbieten zu können. Die Adventurewoche findet in diesem Jahr in der letzten Woche der Sommerferien, d. h. vom 05. August -10. August 2019 im Oberthaler Schullandheim statt. Ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Vereine ist eine solche Ferienfreizeit jedoch nicht durchführbar. Deshalb richten wir an Ihren Verein die herzliche Bitte, bei der Organisation und Gestaltung der Adventurewoche - und nicht zuletzt bei der Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder vor Ort - aktiv mitzuhelfen. Das Abstimmungsgespräch, bei dem auch das diesjährige Programm festgelegt wird, findet am Dienstag, den 12. März 2019, 18:00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Oberthal, Poststr. 20, statt. Wir laden hierzu alle interessierten Vereinsvertreter ein und würden uns über ein zahlreiches Erscheinen freuen. Oberthal, Stephan Rausch Bürgermeister Der EVS informiert Entsorgungsverband Saar, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tagesordnung für die Sitzung der Verbandsversammlung am Dienstag, , Beginn: 10:00 Uhr Tagungsort: Vereinshaus Fraulautern, Saarbrücker Str. 5, Saarlouis- Fraulautern Öffentlicher Teil: 1 Genehmigung von Niederschriften 2 Ausschreibung der Stelle eines hauptamtlichen Geschäftsführers (m/w/d) sowie Festlegung der Vorgehensweise zu dessen Wahl 3 Erhöhung des jährlichen maximalen Betriebskostenzuschusses der EVS Wertstoff-Zentren ab dem Jahr Sachstandsbericht - aktueller Stand a) Grüngutkonzeption b) Biomasse-Zentrum c) Neubau Verwaltungsgebäude Untertürkheimer Straße 5 Verschiedenes Jagdgenossenschaft Gronig Am Mittwoch, dem 03. April 2019, findet um Uhr im Gasthaus Mombergstuben in Oberthal, Ortsteil Gronig, Mombergstraße 43, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Gronig statt. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Jahresrechnung Wahl eines Versammlungsleiters 4. Entlastung des Jagdvorstehers 5. Beratung und Beschluss des Haushaltsplanes Bericht des Jagdpächters 7. Verschiedenes Alle Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Gronig sind zu dieser Versammlung eingeladen. Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind alle Eigentümer von bejagbaren Grundstücksflächen, die im Grundflächenverzeichnis der Jagdgenossenschaft Gronig eingetragen sind. Das Grundflächenverzeichnis kann bei der Gemeinde Oberthal, Rathaus, Zimmer 7, oder beim Jagdvorsteher eingesehen werden. Änderungen und Ergänzungen des Verzeichnisses sind nur möglich, wenn entsprechende Nachweise vorgelegt werden. Oberthal, 13. Februar 2019 Der Jagdvorsteher Franz Josef Wagner Vermietung von Wohnungen Die Gemeinde Oberthal bietet folgende Wohnungen zur Untervermietung an: Oberthal, Schlossstraße 22: EG mit 3 Zimmern, Küche, Bad, Waschraum und separater Toilette Einbauküche, ca. 118 m² OG mit 3 Zimmern, Küche, Bad und Ankleide Einbauküche, ca. 120 m² Der Mietvertrag ist befristet bis zum Interessenten melden sich bitte bei: Herr Müller, Tel / Vermietung erfolgt nur nach Rücksprache mit dem Eigentümer. mitteilungen der OrtsvOrsteher gronig Ortsvorsteher: Toni Schäfer Am Heiligenwäldchen 3, Telefon / , Mail: toni.schaefer@t-online.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger. Unser Zitat der Woche lautet: An Fastnacht maskiert man sich, damit man die Maske fallen lassen kann. (unbekannt) Groniger Donatus Kapelle - Neuigkeiten Unsere Perle in Gronig - die Donatus- Kapelle - wurde wieder aufgewertet: Die Groniger Familie Zick hat eine fast lebensgroße Statue, die die Mutter Gottes mit der Großmutter Jesu darstellt, für unsere Donatus Kapelle gestiftet. Hier die Hintergründe und die Geschichte zum Einzug in dieser Woche - die Enkelin Steffi Wagner erzählt: Vor ca. 60 Jahren sollte diese Statue, die die Mutter Gottes als Kind mit Ihrer Mutter Anna darstellen soll, aus einer unbekannten Kirche entfernt werden. Zusatz: Die heilige Anna - Großmutter Jesu Ihr Name steht für Liebe, Gnade und Anmut. Die heilige Anna ist die Mutter Marias und damit Großmutter Jesu. Auch wenn sie in der Bibel selbst nicht erwähnt wird, ist sie Namensgeber für zahlreiche Kirchen. Der Opa von Steffi, Jakob Zick, der ein großer Verehrer der Mutter Gottes war, erfuhr damals von dem bevorstehenden Schicksal der Statue und war tief berührt. Er selber war zu diesem Zeitpunkt bereits siebenmal auf Pilgerreise in Lourdes und etliche Male in Fatima gewesen. Er musste aus seiner Sicht direkt handeln! Aus seiner Sicht konnte man nicht zulassen, dass diese schöne Statue einfach entsorgt werden sollte. Er verhinderte es dadurch, dass er die Skulptur der Kirche abkaufte. In Gronig angekommen, erhielt die Figur bis zum Montag, 25. Februar 2019, den ersten Ehrenplatz in Gronig, im Hause Zick! Die Mutter Gottes war der ganze Stolz des Opas Jakob - bis zu seinem Tod im Jahr 1979!

6 Oberthal Ausgabe 9/2019 Auch nach dem Tod von Jakob Zick wurde der besondere Platz in Gronig durch den Papa, Armin Zick, in dessen Sinne weiter verehrt.. Am Montag, dem 25. Februar 2019, war es soweit: Die Mutter Gottes wurde im Ehrengeleit im Hause Zick in der Humweilerstraße vom Ortsvorsteher im Urlaub, Toni Schäfer mit vielen Helfern abgeholt und unter den kritischen Blicke der Kapellen-Betreuerin Sabine Setz in der Donatuskapelle drapiert. Zum Einzug wurde die Glocke geläutet und Bürger einladen, sich an der Organisation und Durchführung unserer traditionellen Kirmes im Jahr 2019 zu beteiligen. Eine Kirmes ohne Zelt/ Bierstand auf oder am Kirmesplatz, wird dazu führen, dass die Schausteller abspringen und somit auch die Kirmes, wie wir sie kennen, nicht mehr stattfinden wird. Auch sind Personen mit neuen Ideen und Impulsen für unsere Kirmes herzlich willkommen. Der nächste Termin hierfür findet am Donnerstag 7. März ab 19 Uhr im Sportheim statt. Ihr/Euer Ortsvorsteher Timo Backes Saarland picobello 2019 Am 30. März ist es wieder soweit: Der nächste Frühjahrsputz für die Umwelt im Rahmen der Kampagne saarland picobello findet auch bei uns in Güdesweiler wieder statt. Seit inzwischen 16 Jahren engagieren sich jedes Mal Tausende Menschen im Saarland bei der picobello-aktion. Die TeilnehmerInnen leisten mit ihrem Engagement einen aktiven Beitrag für ein schönes Lebensumfeld und setzen ein wichtiges Signal für den Umweltschutz. Auch in diesem Jahr sind wieder Schulen, Kindertagesstätten, Vereine, Verbände, Unternehmen, Initiativen, Familien und Einzelpersonen aufgerufen, sich an der landesweiten Aktion zu beteiligen und z.b. Gehwege, Grünanlagen, Schulhöfe, Spielplätze, Parks und Waldwege von Müll zu befreien. In unserem Dorf wird die Aktion am Samstag dem 30. März, wie im vergangenen Jahr durch die Jugendfeuerwehr Güdesweiler durchgeführt. Zusätzlich wird in diesem Jahr die Jungen Union Güdesweiler unterstützen. Weitere interessierte Gruppen oder Personen können sich gerne bei mir melden. Ihr/Euer Ortsvorsteher Timo Backes Oberthal Ortsvorsteher: Reiner Burkholz Nelkenstraße 14, Telefon / 62 63, Mail: reinerburkholz@gmx.de Der Größte Wunsch von Papa Armin Zick war, dass auch nach dessen Tod genau diese Statue weiter einen Ehrenplatz in Gronig erhält. Ich glaube, dass durch diese Spende der Wunsch in Erfüllung geht Wir sagen der Familie Zick: DANKE! Karneval, Fasching oder Fastnacht? Das Faschingstreiben zu verbieten, das hat sowieso keinen Sinn! In den vergangenen Jahrhunderten haben das einige Menschen zwar versucht, sie sind aber fast immer gescheitert. Für viele Menschen ist die fünfte Jahreszeit ein Ventil! Vor allem in den katholischen Gegenden Deutschlands ist das närrische Treiben stark verbreitet. Schließlich kann man sich am Aschermittwoch mit dem Aschekreuz wieder von den Sünden der vergangenen Tage befreien lassen: Die Fastnacht ist somit ein integraler Bestandteil des Kirchenjahres. Karneval, Fasching oder Fastnacht? Egal, ich wünsche allen Freunden des närrischen Treibens eine tolle Woche, viel Spaß und allen Jecken ein lautes Alleh Hopp, Helau oder Alaaf. Und, wer feiert, denken Sie bitte daran, lassen Sie das Auto zu Hause... Für Menschen, die dieses Treiben mit anderen Augen sehen: Finden Sie Ihre persönliche harmonische Zeit der Ruhe und Entspannung. Frei nach dem Motto: Wenn die anderen feiern In diesem Sinn Alleh Hopp In Vertretung für den Ortsvorsteher Mit freundlichen Grüßen Ihr Gerd BACKES güdesweiler Ortsvorsteher: Timo Backes Im Ritt 9, Telefon / Mail: guedesweiler@online.de Kirmes 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der nächsten Woche wollen wir ein Organisations-Team bilden, um die Kirmes 2019 zu planen. Uns allen ist bewusst, dass die Besucherzahlen in den letzten Jahren rückläufig sind und wollen daher mit neuen Ideen entgegensteuern. Daher möchten wir alle interessierten Bürgerinnen Fünfte Jahreszeit Frühling, Sommer, Herbst, Winter und richtig: die fünfte Jahreszeit heißt Karneval! Das lateinische carne vale bedeutet so viel wie Abschied vom Fleisch. Damit sind die Wochen zwischen dem Dreikönigstag (6. Januar) und dem Osterfasten gemeint. Nach dem Karneval beginnt im katholischen Glauben die 40-tägige Fastenzeit. Ist es ein Wunder, dass die Menschen vorher noch einmal genussvoll essen und trinken wollen? Die Fastnacht, die Nacht vor dem Fasten, dauert sechs Tage lang, vom unsinnigen oder fetten Donnerstag bis zum Faschingsdienstag. Am Aschermittwoch sind die wilden Tage zu Ende und das Alltagsleben geht wieder los - zumindest bis zum um Uhr. Allen Karnevalisten wünsche ich mit Alleh Hopp und Helau tolle Faschingstage. Kegelfreunde Oberthal Die 1. Damenmannschaft der Kegelfreunde Oberthal hat ihren Titel erfolgreich verteidigt und wurde erneut Deutscher Meister und dies zum sechsen Male in Folge. Der Mannschaft gratuliere ich ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg. Die 1. Herrenmannschaft der Kegelfreunde Oberthal hat dieses Jahr wieder das Ziel vor Augen, den Deutschen Meister nach Oberthal zu holen. Nach 3 Spieltagen der Meisterrunde liegt Oberthal mit 13 Punkten auf dem ersten Platz vor Riol mit 10 Punkten. Der letzte Spieltag findet am 09. März in Oberthal statt. Im Kegelsportzentrum sollte auf heimischen Bahnen nichts mehr schiefgehen und die nächste Deutsche Meisterschaft erkegelt werden. Der Mannschaft wünsche ich hierzu alles Gute, viel Erfolg und Gut Holz. Saarland picobello 2019 Am 29. und 30. März führen die Ortsräte von Oberthal und Gronig wieder den Landesweiten Frühjahrsputz gemeinsam durch. Saubere Straßen, Plätze und Grünanlagen, aufgeräumte Container- Stellplätze, Schulhöfe ohne Müll, Spazierwege und Wälder ohne wilde Müllablagerungen - Ziel von Saarland picobello ist, dass unser Land, unsere Städte und Dörfer sauber werden und bleiben! Unterstützung zugesagt haben bereits die Grundschule Oberthal, die Bliestalschule (Förderschule Lernen), die Jugendfeuerwehr Oberthal-Gronig und der Judoclub Oberthal. Weitere Helferinnen und Helfer sind uns immer willkommen. Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Das Seniorenheim bietet vom März 2019 folgende Veranstaltungen an: Täglich von bis Uhr - Frühstücksgruppe im Demenzbereich!

7 Oberthal Ausgabe 9/2019 Freitag, 01. März Uhr Neues aus der Zeitung mit Frau Susi Tritz Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Einstimmen aufs Fastnachtswochenende mit Frau Diana Walter Uhr gemütliche Kaffeerunde im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Rosenkranz mit Frau Margit Bier Samstag, 02. März 2019 Fastnachtssamstag Uhr Bunter Samstagmorgen im DG mit Frau Joanna Wedemann Uhr Faschingsfeier im St. Stephanus Sonntag, 03. März 2019 Fastnachtssonntag Uhr Närrischer Sonntagmorgen mit Frau Diana Walter Uhr Fernsehgottesdienst im OG und DG Uhr Erzählcafé Fastnacht mit Frau Silvia Stabler Uhr Fastnachtslieder und -bräuche mit Frau Silvia Stabler Montag, 04. März 2019 Rosenmontag Uhr Närrisches Treiben im St. Stephanus Uhr Bewegungsübungen Rosenmontag mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining zur Fastnacht mit Frau Maria Horras Uhr Erzählcafé Fastnachtsumzüge im DG mit Frau Silvia Stabler Dienstag, 05. März 2019 Fastnachtsdienstag Uhr Bunter Vormittag im DG mit Frau Diana Walter Uhr Klatsch und Tratsch im DG mit Frau Diana Walter Uhr gemütliche Kaffeerunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Sängerkreis mit Herrn Hans Keil Mittwoch, 06. März 2019 Aschermittwoch Uhr Neues aus der Zeitung mit Frau Susi Tritz Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Aromatherapie mit Frau Diana Walter Uhr Nachmittagsrunde im DG Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger Donnerstag, 07. März Uhr Geschichten vorlesen mit Frau Susi Tritz Uhr Heilige Messe mit Aschenkreuz mit Herrn Pater Ignasius Uhr Klatsch und Tratsch im DG mit Frau Diana Walter Uhr Erzählcafé im DG Uhr Demenz-Nachtcafé im OG mit Frau Silvia Stabler Freitag, 08. März Uhr Neues aus der Zeitung mit Frau Susi Tritz Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Sprooche im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Kaffeerunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger Samstag, 09. März Uhr Bunter Samstagmorgen mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Ratespiele mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Nachmittagsrunde im DG mit Frau Selina Kiefer Uhr Spaziergänge mit Frau Selina Kiefer Sonntag, 10. März Uhr Sonntagsstammtisch im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Fernsehgottesdienst im OG und DG Uhr Erzählcafé Frühling mit Frau Selina Kiefer Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Selina Kiefer Alle Seniorinnen/Senioren der Gemeinde sind zur Teilnahme recht herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird um eine telefonische Anmeldung unter 06854/90160 gebeten. Die Heimleitung sowie alle Bewohnerinnen/Bewohner des Seniorenheimes freuen sich, Sie zu begrüßen. Reiner Burkholz, Ortvorsteher Steinberg-DeckenharDt Ortsvorsteher: Hans-Peter Wack Deckenharder Straße 29, Telefon / 78 30, Mail: hp64wack@aol.com SAARLAND PICOBELLO 2019 Am letzten Wochenende im März findet die diesjährige saarlandweite Saubermachaktion SAARLAND PICOBELLO statt. Auch wir wollen uns mit unserem Dorf an dieser Aktion beteiligen. Daher werden wir uns am Samstag, 30. März 2019, 09:30 Uhr, am Feuerwehrgerätehaus treffen und rund um unser und in unserem Dorf den Abfall, der über die Wintermonate liegen geblieben ist, einsammeln. Natürlich werden wir uns nach getaner Arbeit bei einem Imbiss und Getränken noch zusammensetzen und die Gelegenheit haben, uns über die geleistete Arbeit und was einem in unserem Dorf so am Herzen liegt, austauschen zu können. Um einen Überblick zu bekommen, welche Arbeiten an diesem Samstag erledigt werden können, bitte ich ich diejenigen, die gerne mitmachen wollen, sich bei mir zu melden. So können wir auch den gemeinsamen Imbiss besser planen. Dorftreffpunkt Steinberg-Deckenhardt Einen guten Tag für unser Dorf konnten wir in der letzten Woche erleben. Herr Roland Krämer (SPD), Staatssekretär im Ministerium für Umwelt und Arbeitsschutz, kam nach Steinberg-Deckenhardt und überreichte Herrn Bürgermeister Stephan Rausch im Beisein vieler Mandatsträger unseres Ortes einen Scheck in Höhe von rund für unsere bereits im letzten Jahr in Angriff genommenes Projekt Dorftreffpunkt. Besonders erfreulich war, dass Herr Krämer unser Dorf sehr positiv sieht und die Dorfgemeinschaft und das, was hier immer wieder geschafft und erreicht wird, sehr lobte. Herr Krämer sagte unter anderem: Ich freue mich, dass unser Förderprogramm zur Stärkung liebens- und lebenswerter Dörfer und Gemeinden so gut angenommen wird. Wir können mit diesen Mitteln dort investieren, wo es für Menschen sinnvoll ist. Insgesamt werden für die Maßnahme benötigt, wobei das Land, der Bund und die EU 65 % der Kosten übernehmen werden. Damit die Maßnahme durchgeführt werden kann, wurde beim Innenministerium seitens der Gemeinde noch ein Antrag auf eine Bedarfszuweisung gestellt. Zudem muss seitens unserer Bürger und Bürgerinnen noch eine Eigenleistung von ca. 450 Stunden erbracht werden.dass wir dies in unserem Dorf packen, bin ich mir sehr sicher. Herr Krämer sagte hierzu: Das dörfliche Miteinander gelingt am besten, wenn die Dorfgemeinschaft mit anpackt. Hier in Steinberg-Deckenhardt machen sich die Ortsansässigen seit vielen Jahren über die Verschönerung ihres Dorfes Gedanken und sind bereit, dafür auch Schaufel und Hammer in die Hand zu nehmen. Dieses Engagement ist nicht zu ersetzen und wird von uns selbstverständlich unterstützt. Sobald der Bescheid über die Bedarfszuweisung eingeht, können die Schlussplanungen und Arbeiten beginnen. Hierbei wird neben dem Feuerwehrgerätehaus ein befestigter Platz mit Grillhütte auf dem dortigen Parkplatz angelegt. Zudem wird es eine Querung über die Fahrbahn aus Verbundsteinen in Richtung Leichenhalle geben. An der Leichenhalle wird dann noch eine Überdachung angebracht, wobei auch die dortige Verbundsteinfläche erweitert und erneuert wird. Durch dieses Projekt wird die Infrastruktur für zukünftige Feste wie zum Beispiel den Weihnachtsmarkt des DRK und den Vatertagstreff der Feuerwehr erheblich verbessert. Zudem wird durch die Überdachung an der Leichenhalle auch für einen vielfältig nutzbaren Unterstand gesorgt. So steht in Zukunft dort auch ein Platz zur Verfügung, der stets vor Wind und Wetter schützt. Ein herzlicher Dank geht an das Ministerium für Umwelt und Arbeitsschutz für den Zuwendungsbescheid sowie an die Gemeindeverwaltung.

8 Oberthal Ausgabe 9/2019 Hier ist besonders das Bauamt um Herrn Stephan Junk, zu nennen, für die geleistete Arbeit und Unterstützung, so dass dieses Projekt nun letztendlich in diesem Jahr umgesetzt werden kann. Ein besonderer Dank auch an Heinz Detlev Puff, der nicht nur die Idee zu diesem Projekt hatte, sondern im Vorfeld und bis zur Antragstellung viele Gespräche und Vorarbeit beim Ministerium und der Gemeinde geführt hat. Beim Dank natürlich nicht zu vergessen ist Herr Bürgermeister Stephan Rausch, der das Projekt von Anfang an unterstützt hat. Also liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es kann sich jeder schon mal überlegen, auf welche Art und Weise man sich an den Arbeiten beteiliende des amtlichen teils gen will und kann. So hat sich die Feuerwehr schon einmal bereit erklärt, den Bau der Grillhütte zu übernehmen. Über die Arbeitseinsätze wird an dieser Stelle immer frühzeitig informiert. Wer Lust und Interesse hat, sich an einem Orga-Team zur Planung der Durchführung der Arbeiten für dieses Projekt, das uns allen nützen wird, zu beteiligen, kann sich gerne bereits jetzt bei mir melden. Euer Ortsvorsteher Hans Peter Wack $ Bürgerzettel Ich habe am... folgendes festgestellt: r r r r r r r r r Kinderspielplatz verunreinigt/ Spielgeräte beschädigt Schutt/Unratablagerung Fahrbahndecke beschädigt Bürgersteig/Radweg beschädigt Hydrant/Kanaldeckel/Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen:... Kurze Ortsangabe:... Name und Anschrift: Zutreffendes unterstreichen An den Bürgermeister der Gemeinde Oberthal, Poststr. 20, Oberthal $ Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Impressum Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

9 Oberthal Ausgabe 9/2019 kirchliche nachrichten Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Pfarrbüro Oberthal-Namborn Steffesheck 3, Oberthal Tel.-Nr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Mo Uhr Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internet: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Weitere Telefonnummern: Heinrich-Meffert-Haus Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße 6, Oberthal Kindergarten St. Stephanus Oberthal Rosenstraße 6, Oberthal st.stephanus-oberthal@kita-saar.de Gottesdienstordnung 08. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Willibrord Vorabendmesse Baltersweiler St. Stephanus Faschingsgottesdienst Oberthal Wir freuen uns auf verkleidete Karnevalisten. Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse + Brigitte Will (2. Sterbeamt) Sonntag, St. Michael Hochamt Gehweiler + Marliese Lauer (2. Sterbeamt) Mariä Himmelf Hochamt Namborn St. Donatus Hochamt Gruppe 4 Gronig + Aloisia Steffen (2. Sterbeamt) Mariä Himmelf Taufe der Kinder Namborn Leah-Charline Schweig, Luke Andreas Schweig und Lio Finn Riedel Dienstag, Hl. Kasimir Christkönig Hl. Messe Güdesweiler Mittwoch, Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Mariä Himmelf Wortgottesdienst im Seniorenheim Namborn mit Austeilung des Aschenkreuzes St. Donatus Hl. Messe Gronig mit Austeilung des Aschenkreuzes Mariä Himmelf Hl. Messe Namborn mit Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag, Hl. Perpetua und Hl. Felizitas St. Stephanus Hl. Messe im Seniorenheim Oberthal mit Austeilung des Aschenkreuzes St. Michael Hl. Messe Gehweiler mit Austeilung des Aschenkreuzes Freitag, Hl. Johannes von Gott Mariä Himmelf Namborn St. Donatus Kreuzwegandacht Gronig St. Stephanus Kreuzwegandacht Oberthal Hl. Messe 01. Fastensonntag Kollekte für die Pfarrkirche Ökumenischer Wort-Gottes-Dienst zum Weltgebetstag der Frauen im Altenhilfezentrum Eisweiler anschl.einladung zum fastengemäßen Imbiss Samstag, St. Anna Vorabendmesse Furschweiler St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal Christkönig Kreuzwegandacht Güdesweiler Vorabendmesse Sonntag, St. Bonifatius Hochamt Hofeld + Horst Angel (2. Sterbeamt) Mariä Himmelf Namborn Hochamt + Brigitte Drossel (2. Sterbeamt), ++ Eheleute Gisela und Guido Müller St. Donatus Hochamt Gruppe 5 Gronig + Martina Le Guellec (2. Sterbeamt) St. Stephanus Taufe des Kindes Oberthal Moritz Martin Naumann Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Das Pfarrbüro ist an folgenden Tagen geschlossen: Rosenmontag, , nachmittags geschlossen. Donnerstag, , ganztägig geschlossen. Krankenkommunion Im Monat März bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr. 8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Formular zur Messbestellung Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODE51WEN oder Kto.-Nr , Bankleitzahl: bei der St. Wendeler Volksbank Messbestellungen Name des/ der Verstorbenen:... Kirche:... Datum:... bestellt von:... Telefonnummer:... Taufsonntage für das Jahr St. Stephanus Oberthal St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler St. Stephanus Oberthal St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler St. Stephanus Oberthal St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler Mariä Himmelfahrt Namborn Osterbastelaktion für unsere Senioren und Kranken Die Frauen und Männer aus unserer Pfarreiengemeinschaft, die sich an der Bastelaktion beteiligen wollen, treffen sich am Montag, ab Uhr im Pfarrhaus in Güdesweiler. Weltgebetstag der Frauen 2019 Slowenien ist dieses Jahr das Schwerpunktland des Weltgebetstages. Das jüngste und kleinste Land der europäischen Union steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den , in 120 Ländern rund um den Erdball der Weltgebetstag gefeiert wird.

10 Oberthal Ausgabe 9/2019 Unter dem Motto Kommt, alles ist bereit! laden wir alle Pfarrangehörige ein, den Weltgebetstag 2019 zu feiern: Freitag, 01. März 2019, um Uhr in der Pfarrkirche St. Stephanus Oberthal; anschließend gemütliches Beisammensein im Jugendraum/ Heinrich-Meffert-Haus und Freitag, 08. März 2019, um Uhr im Altenhilfezentrum in Eisweiler; anschließend Einladung zum fastengemäßen Imbiss. St. Stephanus Oberthal Haussammlung für die Pfarrkirche In der Zeit vom 11. März bis zum 25. März 2019 wird die 1. Haussammlung in diesem Jahr durchgeführt. Wir bitten um einen freundlichen Empfang der Sammler/Innen. Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für 2019: , , , , , , , Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.: 06854/1513. Felicitas Hans Wallfahrt zum Grab der Seligen Schwester Blandine am Dienstag, 07. Mai 2019 Abfahrt: Uhr an den beiden Haltestellen in der Hauptstraße und Haus Primm, Gronig Ankunft: Gegen Uhr an der Blandinen-Kapelle Uhr Hl. Messe in der Blandinen-Kapelle Uhr Uhr Zeit zur freien Verfügung Rückfahrt: Uhr Fahrpreis: 12,00 Euro (Bitte bei der Anmeldung entrichten) Anmeldung: Gertrud Hoffmann, Tel.-Nr.: 06854/1502 und Martina Zimmer, Tel.-Nr.: 06854/1213 Christkönig Güdesweiler Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Caritas-Frauen Güdesweiler Zum Seniorenkaffee laden wir recht herzlich am Donnerstag, 28. Februar 2019 um Uhr ins Pfarrhaus in Güdesweiler ein. St. Donatus Gronig Spiele- und Sproochenachmittag Wir treffen uns immer um Uhr bis Uhr. Die weiteren Termine 2019 : , , , , , , , Für diejenigen, die nicht zu Fuß kommen können, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Bitte melden Sie sich bei Frau Rosi Wagner, Tel.-Nr.: Für weitere Infos oder Fragen wenden Sie sich bitte an die PGR Mitglieder. Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel GOTTESDIENSTE vom bis Freitag, Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses Sonntag, Uhr Taufgottesdient in St. Wendel Uhr Gottesdienst in der kath. Niederlinxweiler Ökumenische Wortgottesdienste zum Weltgebetstag Freitag, Uhr Ev. Kirche Remmesweiler Uhr Ev. Kirche Niederlinxweiler Freitag, Uhr Ev. Stadtkirche St. Wendel Uhr Ev. Kirche Leitersweiler Uhr Kath. Pfarrkirche Alsweiler Uhr Kath. Pfarrheim Theley Wochenprogramm montags Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Posaunenchorprobe dienstags Uhr Gymnastik für Ältere, Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk I, Gemeindehaus St. Wendel Uhr Frauenclub (vierzehntägig) mittwochs Uhr Treff älterer Gemeindeglieder, 2. Mittwoch im Monat, im Ev. GemHaus St. Wendel Uhr Leitersweiler Treff für Senioren: 2. Mittwoch im Monat, Ev. GemHaus Uhr Männertreff im Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Offener Treff für Frauen/Frauenstammtisch, Ev. GemHaus WND donnerstags Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk II, Gemeindehaus St. Wendel freitags Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Probe Kinderchor Chorellis Uhr Probe Jugendchor Chor elle Uhr Kirchenchorprobe Tel. Ev. Gemeindeamt Tel. Pfarrerin Christine Unrath Tel. Pfarrer Gabriel Schäfer Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands - kfd - im Dekanat St. Wendel Auf den Spuren des hl. Franz von Assisi und des hl Antonius von Padua September 2019 In einer Kooperation des Geistlichen Zentrums mit der Kfd des Dekanates Tholey gehen wir der Spiritualität des hl. Franziskus nach, indem wir seine Lebensorte und Wirkungsstätten aufsuchen. Den Abschluss bildet ein Besuch in Padua. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Der Reisepreis beträgt 699,- im Doppelzimmer. Einzelzimmer stehen nur begrenzt gegen einen Aufschlag von 90,- zur Verfügung. Im Preis sind die Busfahrt, sechs Übernachtungen mit Frühstück, sechs Abendessen, Führungen und Reiseleitung inbegriffen. Die Leitung der Fahrt liegt bei Therese Thewes, Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft am Schaumberg und Holger Sturm vom Geistlichen Zentrum. Zu dieser Fahrt gibt es ein gesondertes Faltblatt mit detailliertem Reiseablauf. Die Anmeldung erfolgt über das Geistliche Zentrum. Völklinger Str. 197, Püttlingen 06898/ ; info@gzvk.de Die Zahlungen erfolgen auf das Konto des Geistlichen Zentrums, wobei ich eine Anzahlung von 200,- bei der Anmeldung und die Restzahlung bis zur Stornofrist Anfang Juni erbitte. Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Freitag, 1. März Uhr Weltgebetstag im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler, gestaltet von der Frauengruppe Wolfersweiler Kommt, alles ist bereit : Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. WE 2./3. März 2019 gottesdienstfrei Dienstag, 5. März Uhr Frauengruppe Wolfersweiler trifft sich im Gemeindezentrum Mittwoch, 6. März Uhr Frauengruppe Steinberg-Deckenhardt trifft sich in der Musikwerkstatt Uhr Kirchlicher Unterricht Konfi 2019 im Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Frauengruppe Hirstein trifft sich zum Heringsessen im Kultursaal Hirstein Uhr Kirchlicher Unterricht Konfi 2020 im Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Bauch-, Beine-, Po- u. Rückengymnastik im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Donnerstag, 7. März Uhr Stoppelhopser Walhausen im Nebenraum der Ev. Kirche Walhausen - heute: Märchentag mit Knusperhaus Uhr Kirchlicher Unterricht Konfi 2020 im Nebenraum der Ev. Kirche Walhausen Freitag, 8. März Uhr Stoppelhopser Wolfersweiler im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler - heute: Märchentag mit Knusperhaus Mit dem Fahrrad an der Mosel entlang - 4 Tage unterwegs Von Trier nach Schönstatt-Vallendar Jedes Jahr machen sich Tausende mit dem Fahrrad auf den Weg. Sie pilgern mit dem Rad zu religiösen Orten. Sie suchen das Abenteuer, sich

11 Oberthal Ausgabe 9/2019 selbst und Gott. Die Moselroute eignet sich besonders für eine solche Wallfahrt. Die idyllischen Moselorte mit der Kirche in ihrer Mitte, die herrliche Tallandschaft, die vielen religiösen Zeichen unterwegs. Sie machen es einfach, zu sich selbst zu kommen und neue Gedanken zu denken. Die sehr ebene Strecke lässt das Baumeln der Seele zu. Wie beim Wallfahrten zu Fuß oder mit dem Bus gibt es Zeiten der Stille, des gemeinsamen Betens und Singens, des Innehaltens und der Freude. Auch weniger Trainierte können sich trauen. Die Tagesstrecke beträgt km. Fünf Tage, 220 km mit dem Fahrrad, einen Nachmittag zu Fuß - in herrlicher Landschaft und froher Gemeinschaft, das erwartet die Rad- Wallfahrer und -fahrerinnen Zum Programmablauf: Mittwoch, 15. Mai Etappe: Trier - Lieser (ca. 60 km) Donnerstag, 16. Mai Etappe: Lieser - Ediger-Eller (ca. 56 km) Freitag, 17. Mai Etappe: Ediger-Eller - Müden (ca. 38 km) Samstag, 18. Mai Etappe: Müden - Vallendar-Schönstatt (ca. 47 km) Sonntag, 19. Mai Tag: Aufenthalt am internationalen Wallfahrtsort Schönstatt; ab 14:00 Uhr Abreise. Kosten: 320 DZ p.p. 380 EZ Leistungen: 4 x Übernachtung, Frühstück, Gepäcktransfer, Reisebegleitung, Eintritt Burg Eltz, am letzten Tag Mittagessen Anmeldung bis möglich. Weitere Informationen: oder im Schönstattzentrum, Schw. M. Anne-Meike Brück, Reckingstraße 5, Trier, Tel , schoenstattzentrum-trier@t-online.de informationen Jagdgenossenschaft Tholey Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Tholey Am Freitag, den 15. März 2019 findet um Uhr im Freizeithaus St. Mauritius eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Tholey statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Genehmigung der Jahresrechnungen 2017 und Entlastung des Jagdvorstandes 5. Neuwahlen 1. des Jagdvorstehers/ der Jagdvorsteherin 2. des stellvertretenden Jagdvorstehers/ der stellvertretenden Jagdvorsteherin 3. der Mitglieder des Genossenschaftsausschusses 4. der stellvertretenden Mitglieder des Genossenschaftsausschusses 6. Aufstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes Verschiedenes Zu dieser Versammlung werden hiermit alle Eigentümer bejagbarer Flächen innerhalb der Gemarkung Tholey eingeladen. Nicht bejagbare Flächen sind nach dem Jagdgesetz befriedete Bezirke (Haus- und Hofflächen). Die ordnungsgemäß einberufene Versammlung ist gemäß 8 der Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden und vertretenden Jagdgenossen beschlussfähig. Tholey, den Stefan Hubertus, Jagdvorsteher DRK Kleiderkammer in Furschweiler Schulstraße (Schulgebäude, untere Etage), Namborn, Furschweiler Öffnungszeiten jeden Dienstag von bis Uhr. Die Kleiderkammer ist für jeden geöffnet! St. Wendeler Kneipp Verein e.v. Fasenachts-Frühstück und Heringsessen beim St. Wendeler Kneipp Verein e.v. Zunächst bieten wir Ihnen am Dienstag, den 5. März ab 09:00 Uhr unser Fasenachts-Frühstücks-Buffet, garniert mit einem Fasenachts-Vortrag im Kneipp-Treff an. Außerdem ist der Referent Paul Müller vom VDK, Ortsverband St. Wendel mit Informationen zur Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht zu Gast. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter: Zum Heringsessen mit Infos zu den Kneipp-Fastenwochen laden wir ganz herzlich ein für Mittwoch, den 6. März ab 18:00 Uhr ins Kneipp-Treff. Für beide Veranstaltungen bitten wir um vorherige Anmeldung in unserer Geschäftstelle unter: Eine Woche Fasten mit Naturreizen heißt es vom 6. bis 12. März mit unserer Fastenleiterin Margit Johann-Alles, weitere Infos und Anmeldung erbeten unter: Am Donnerstag, den 7. März beginnt unter der Anleitung von Beate Bohr ein neuer Kurs: Dekokeramik, Informieren Sie sich unter Tel.: od. per Mail: beatebohr@web.de Ebenfalls am Donnerstag, den 7. März starten zwei Kurse Yoga am Donnerstagmorgen mit der Yoga-Lehrerin Maria Schmitt, Anmeldung und Info-Tel.: , oder per Mail: maria.ruth.schmitt@gmail.com Am Freitag, den 8. März laden wir ein zu Einem Abend zum Genießen ab 19:00 Uhr mit leckeren Gaumenfreuden und der Musikerin Lena Hafner, Anmelde- und Info-Tel.: Das Frauenbüro St. Wendel lädt ein für Samstag den 9. März ab 19:00 Uhr zum Frauenkabarett mit den Tollkirschen in den St. Wendeler Saalbau ein, weitere Infos dazu erhalten Sie unter Tel Immer wieder Aktuelles finden Sie auf: Bewerbung - Ihre Eintrittskarte in den Beruf Am um Uhr findet die Veranstaltung Bewerbung - Ihre Eintrittskarte in den Beruf im BiZ (Berufsinformationszentrum) Neunkirchen statt. In diesem Seminar erhalten Sie wichtige Informationen und Tipps zum Aufbau einer Bewerbung und eines Bewerbungsanschreibens. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter stehen. Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Ringstr Neunkirchen Telefon: Neunkirchen.biz@arbeitsagentur.de Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch Infoveranstaltung am 21. März im BiZ Neunkirchen Am Donnerstag, dem 21. März 2019 gibt das Berufsinformationszentrum (BiZ) Neunkirchen, Ringstr. 1, praxisnahe Tipps zum Vorstellungsgespräch. Die Infoveranstaltung beginnt um 14 Uhr und dauert rund zwei Stunden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter stehen. Eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bedeutet, dass die erste Hürde im Bewerbungsverfahren bereits gemeistert wurde. Jetzt geht es darum, sich umfassend auf das Gespräch mit dem zukünftigen Arbeitgeber vorzubereiten und überzeugend aufzutreten. Was dabei beachtet werden muss und welche Fettnäpfchen lauern können, erfahren Interessierte in dieser Veranstaltung. Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Ringstr Neunkirchen Telefon: Neunkirchen.biz@arbeitsagentur.de Secondhandbasar der Elterninitiative Freisen Unser diesjähriger Frühlingsbasar findet am Sonntag, dem in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Bruchwaldhalle in Freisen statt. Der Anmeldetermin zum Basar ist am Freitag, dem An diesem Tag können Sie in der Zeit von Uhr bis Uhr unter den bekannten Rufnummern: 01523/ und 01523/ einen Tisch und/oder Flohmarktdecke erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Facebookseite Second Hand Basar Freisen Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema!

12 Oberthal Ausgabe 9/2019 veranstaltungskalender Veranstaltungen Monat Datum Uhrzeit von: Uhrzeit bis: Veranstaltung: Ortsteil: Februar Kaffeenachmittag Caritas im Pfarrheim Güdesweiler Februar :11 OCV-Eulenball, Landhotel Oberthal Oberthal März Fastnacht der Sportfdreunde Güdesweiler in der Güdesweiler Turnhalle März :11 Kinderfasching, Musikverein Steinberg-D., Musikwerkstatt Steinberg-Deckenhardt März :11 Rosenmontag in der Musikwerkstatt, Musikverein Steinberg-Deckenhardt Steinberg-D. März :11 OCV-Biwak Oberthal März Kneippspaziergang Gronig März :00 OCV-Heringsessen Oberthal März Traditionelles Heringsessen beim Angelsportverein Güdesweiler März :00 17:30 Pfarrgemeinerat Gronig, Spiel- und Sprooch-nachmittag, Gronig Jugendraum neben der Pfarrkirche März Heringsessen CDU Gronig März :00 Mitgliederversammlung Gesangverein Friede, Steinberg-Deckenhardt Steinberg-D., Steinberger Stuben März Osterbastelaktion der Pfarrgemeinschaft im Pfarrhaus Güdesweiler Güdesweiler März Jahreshauptversammlung Handwerker- und Oberthal Gewerbe-Verein Oberthal März :00 Kaffeenachmittag Pensionärverein Steinberg-D., Gasthaus Stephan Steinberg-Deckenhardt März :00 Mittwochstreff im HMH, Kirchengemeinde Oberthal Oberthal März Bürgerfragestunde der CDU mit unserem Innenminister Güdesweiler Klaus Bouillon März Jahreshauptversammlung OGV Gronig März Jahreshauptversammlung Musikverein + Förderverein Gronig März :00 Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Güdesweiler und Kaffeenachmitag, Schützenhaus März :00 Jahreshauptversammlung DRK Steinberg-D., Steinberg-Deckenhardt Feuerwehrgerätehaus März Josefsfahrt zu EDEKA Rheinstetten, Handwerker- Oberthal und Gewerbe-Verein Oberthal März :00 17:30 Pfarrgemeinerat Gronig, Spiel- und Sproochnachmittag, Gronig Jugendraum neben der Pfarrkirche März :00 Mitgliederversammlung der AH der SG SVS-FCW, Steinberg-Deckenhardt Sportverein Steinberg-D., Sportheim SVS März :00 VdK Gemeindeverband Oberthal, Kjahreshauptversammlung Gronig, DGH Gronig März :30 Infoveranstaltung des VDK über Ergotherapie, Gronig Referentin: Dorothea Michel, DGH Gronig März Jahreshauptversammlung Kneipp Verein Gronig März :00 Mittwochstreff im HMH, Kirchengemeinde Oberthal Oberthal März Picobello Gronig März Picobello Gronig März Jahresversammlung des Turnvereins Güdesweiler Meldung einer Veranstaltung für den Veranstaltungskalender Verein:... Termin:... Veranstaltung:... Veranstaltungsort:... Sie können Ihre Veranstaltung auch telefonisch unter 06854/ /27 oder über an rathaus@oberthal.de melden. Den Veranstaltungskalender zum Ausdrucken finden Sie auch unter Bei Terminänderungen teilen Sie bitte neben dem neuen Termin auch den wegfallenden mit, damit ein Streichen im Veranstaltungskalender gewährleistet werden kann.

13 Oberthal Ausgabe 9/2019 Fotos (v. Natascha Birk, v. l. n. r.): Schulleiter Hubert Maschlanka, Christian Bucher in Vertretung des Innenministers, Landrat Udo Recktenwald, Trainer Dieter Scharf, Spielführer Leon Theobald und Stefan Schätzel sowie Trainer Jacques Matheis. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die von der St. Wendeler Volksbank, der Kreissparkasse St. Wendel und dem Dekanat gestifteten Pokale an die besten drei Teams verliehen. Die Siegerehrung wurde durchgeführt von Christian Bucher, in Vertretung des Innenministers Klaus Bouillon, dem Landrat Udo Recktenwald und dem Schulleiter Hubert Maschlanka. Die Redner bedankten sich bei den teilnehmenden Mannschaften für die fairen und spannenden Spiele, dem souverän agieschulnachrichten Bliestalschule Oberthal Besuch der freiwilligen Feuerwehr in Oberthal Am Dienstag, besuchten die Klassen 1-3 und die Klasse 3 die freiwillige Feuerwehr in Oberthal. Die Schülerinnen und Schüler waren schon sehr aufgeregt und freuten sich. Sie wurden um 8.15 Uhr von Bernd Mohr und Dietrich Scherer im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses empfangen. Im 1. Teil des Morgens erfuhren die Kinder, wie ein Brand entstehen kann und was man dann am besten tut. Im 2.Teil konnten die Kinder praktisch üben, wie ein Telefonat mit der Leitstelle im Falle eines Feuers oder Unfalls aussehen kann. Anschließend erlebten sie lebensecht wie eine Rettung aus einem völlig verrauchten Zimmer aussehen kann und bekamen die Löschfahrzeuge erklärt. Besonders toll fanden sie es, dass sie sich in ein Feuerwehrauto setzen durften. Zum Abschluss wurde ihnen im Außenbereich gezeigt wie gefährlich es ist, wenn man versucht brennendes Fett mit Wasser zu löschen. Schließlich bekam jedes Kind noch Geschenke, z.b. ein Feuerwehrauto zum Basteln, das auch gleich in der Schule ausprobiert wurde und ein Lineal mit Radiergummi und Spitzer. Ein großes Dankeschön an Bernd Mohr, Dietrich Scherer und Tobias Schön für diesen anschaulichen und spannenden Morgen bei der Feuerwehr. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir haben viel gelernt. Soziales Engagement von Berufsgrundschülern Es ist bereits Tradition geworden: Auch die diesjährigen Berufsgrundschüler/innen der Klasse BGS 10.2 der Dr.-Walter-Bruch-Schule organisierten einen Flohmarkt für den guten Zweck. Der Erlös von insgesamt 300 ging dieses Mal an die Hilfsorganisation Amnesty International, die sich für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzt. Anlässlich der Spendenübergabe fanden sich Doris Scheidecker und Rudi Braun, ehrenamtliche Mitglieder der Amnesty-Gruppe St. Wendel, gemeinsam mit den Schüler/innen im sozialpflegerischen Bereich des BBZ St. Wendel ein. Schulleiter Hubert Maschlanka, der selbst zehn Jahre lang im Vorstand von Amnesty International tätig war, bedankte sich bei den Schüler/innen sowie der Koordinatorin Birgit Jenni für ihr herausragendes Engagement: Auf die Menschenrechte aufmerksam zu machen, sie zu verteidigen und konkret Petitionen für Unterdrückte, politisch Gefangene und von staatlicher Willkür betroffenen Menschen zu erarbeiten, ist ein wichtiger Bestandteil in unserer Demokratie. Schülerinnen und Schüler aufzurufen, mutig gegen Extremismus von rechts und links aufzutreten, gehört zur Wehrhaftigkeit des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Es ist gut, dass Lehrer/innen und Schüler/innen der Dr.-Walter-Bruch-Schule Amnesty International unterstützen. Doris Scheidecker und Rudi Braun bedankten sich für die Spende und informierten die Schüler/innen über die Aktivitäten ihrer Hilfsorganisation in der Welt. Dabei stehen für sie Toleranz und Vielfalt an oberster Stelle; wer sich auch dafür einsetzen möchte, kann sich der Amnesty- Gruppe St. Wendel anschließen. Zum Abschluss erhielten die Schüler/ innen Prospekte und Armbänder der Organisation. Im Rahmen dieses Projektes begrüßte Schulleiter Hubert Maschlanka am 8. Februar 2019 Patrick Scheer, derzeit Richter beim Landgericht Saarbrücken und ehemals Straf- und Zivilrichter beim Amtsgericht St. Wendel, an der Dr.-Walter-Bruch-Schule. In einem praxisnahen Expertengespräch diskutierte Patrick Scheer mit den Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Oberstufengymnasiums über verfassungsrechtliche Grundlagen unseres Zusammenlebens und erörterte sehr anschaulich anhand von Beispielen aus der eigenen beruflichen Tätigkeit als Richter, welche Bedeutung die Grundrechte in unserem Alltag spielen. Lehrplanrelevante Anknüpfungspunkte ließen sich danach im Unterricht der Fächer Sozialkunde und Politik leicht finden. Infos unter: Begeisternder Hallenfußball für den guten Zweck Kaufmännischer Bereich rockt den 2. DWBS-Cup Der Fußball-Hallenmeister 2019 ist das kaufmännische Team2. Zum zweiten Mal veranstaltete die Dr.-Walter-Bruch-Schule den DWBS- Cup, der in der Sporthalle des Sportzentrums St. Wendel ausgetragen wurde. Acht Schulmannschaften aus den drei Standorten traten bei diesem Fußballturnier gegeneinander an. Turnierleiter Hans-Jürgen Schneider begrüßte vier Teams des technisch-gewerblichen Bereiches, drei aus dem kaufmännischen Bereich sowie ein Team vom sozialpflegerischen Standort. Gespielt wurde in der Vorrunde in zwei Vierergruppen. Nach spannenden Vorrundenspielen setzten sich in der Gruppe A die dritte Mannschaft des kaufmännischen Bereiches sowie das Team des sozialpflegerischen Bereiches durch. In der Gruppe B behielten die beiden kaufmännischen Mannschaften die Oberhand. Widerstand leistete in dieser Gruppe das Team der Geflüchteten, die sich mit ihrer leidenschaftlichen Spielweise in die Herzen des Publikums spielten. Im ersten Halbfinale siegte Team2 des kaufmännischen Bereiches überzeugend und souverän gegen Team3. Das zweite Halbfinale entpuppte sich als wahrer Krimi: 3 Sekunden vor Schluss erzielte Christian Thul den viel umjubelten Siegtreffer für das Team1 der Kaufleute gegen aufopferungsvoll kämpfende Spieler des sozialpflegerischen Bereiches. Im kleinen Finale (Spiel um Platz 3) ließ dieses sozialpflegerische Team dem Team3 des kaufmännischen Bereiches keine Chance und siegte mit 6:1. Das Finale bestritten die beiden kaufmännischen Mannschaften 1 und Zuschauer sahen in der fast ausverkauften Sporthalle ein Spiel auf sowohl technisch als auch taktisch hohem Niveau. Letztendlich siegte das Team2 unter Spielführer Stefan Schätzel verdient mit 6:3 und sicherte sich vor den begeisterten Zuschauern den Turniersieg. Dr.-Walter-Bruch-Schule Expertengespräch zur Bedeutung der Grundrechte Richter Patrick Scheer besucht die Dr.-Walter-Bruch-Schule Die Verfassung des Saarlandes feierte am 17. Dezember 2017 ihr 70-jähriges Bestehen und am 23. Mai 2019 wird das Grundgesetz, die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, ebenfalls 70 Jahre alt. Aus diesen Gründen hat das Ministerium für Bildung und Kultur gemeinsam mit dem Ministerium der Justiz ein Projekt ins Leben gerufen, das zum Ziel hat, den saarländischen Schulen den Besuch von Rechtsexperten aus dem höheren Justizdienst zu vermitteln. Junge Menschen sollen dadurch für die in unserer Verfassung verankerten Grundwerte und die Bedeutung der Grundrechte für das eigene Leben sensibilisiert werden.

14 Oberthal Ausgabe 9/2019 renden Schiedsrichter, dem Organisationsteam und vor allem beim Publikum, das die jeweils eigenen Mannschaften frenetisch unterstützte, so dass in der Sporthalle eine Superstimmung herrschte. Ein von den Schülern organisierter Kuchen- und Getränkeverkauf trug auch dazu bei, dass für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Schüler - aber auch Lehrer - aus allen drei Bereichen der Schule spendeten Kuchen für diese Veranstaltung. Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Café Miteinander zugute. Landrat Udo Recktenwald unterstützte diese tolle Aktion mit einer großzügigen Spende. Sport verbindet und leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration, so die einhellige Meinung aller Beteiligten! Infos unter: Soziales Engagement von Berufsgrundschülern Es ist bereits Tradition geworden: Auch die diesjährigen Berufsgrundschüler/innen der Klasse BGS 10.2 der Dr.-Walter-Bruch-Schule organisierten einen Flohmarkt für den guten Zweck. Der Erlös von insgesamt 300 ging dieses Mal an die Hilfsorganisation Amnesty International, die sich für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzt. Anlässlich der Spendenübergabe fanden sich Doris Scheidecker und Rudi Braun, ehrenamtliche Mitglieder der Amnesty-Gruppe St. Wendel, gemeinsam mit den Schüler/innen im sozialpflegerischen Bereich des BBZ St. Wendel ein. Schulleiter Hubert Maschlanka, der selbst zehn Jahre lang im Vorstand von Amnesty International tätig war, bedankte sich bei den Schüler/innen sowie der Koordinatorin Birgit Jenni für ihr herausragendes Engagement: Auf die Menschenrechte aufmerksam zu machen, sie zu verteidigen und konkret Petitionen für Unterdrückte, politisch Gefangene und von staatlicher Willkür betroffenen Menschen zu erarbeiten, ist ein wichtiger Bestandteil in unserer Demokratie. Schülerinnen und Schüler aufzurufen, mutig gegen Extremismus von rechts und links aufzutreten, gehört zur Wehrhaftigkeit des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Es ist gut, dass Lehrer/innen und Schüler/innen der Dr.-Walter-Bruch-Schule Amnesty International unterstützen. Doris Scheidecker und Rudi Braun bedankten sich für die Spende und informierten die Schüler/innen über die Aktivitäten ihrer Hilfsorganisation in der Welt. Dabei stehen für sie Toleranz und Vielfalt an oberster Stelle; wer sich auch dafür einsetzen möchte, kann sich der Amnesty- Gruppe St. Wendel anschließen. Zum Abschluss erhielten die Schüler/ innen Prospekte und Armbänder der Organisation. Expertengespräch zur Bedeutung der Grundrechte Richter Patrick Scheer besucht die Dr.-Walter-Bruch-Schule Die Verfassung des Saarlandes feierte am 17. Dezember 2017 ihr 70-jähriges Bestehen und am 23. Mai 2019 wird das Grundgesetz, die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, ebenfalls 70 Jahre alt. Aus diesen Gründen hat das Ministerium für Bildung und Kultur gemeinsam mit dem Ministerium der Justiz ein Projekt ins Leben gerufen, das zum Ziel hat, den saarländischen Schulen den Besuch von Rechtsexperten aus dem höheren Justizdienst zu vermitteln. Junge Menschen sollen dadurch für die in unserer Verfassung verankerten Grundwerte und die Bedeutung der Grundrechte für das eigene Leben sensibilisiert werden. Im Rahmen dieses Projektes begrüßte Schulleiter Hubert Maschlanka am 8. Februar 2019 Patrick Scheer, derzeit Richter beim Landgericht Saarbrücken und ehemals Straf- und Zivilrichter beim Amtsgericht St. Wendel, an der Dr.-Walter-Bruch-Schule. In einem praxisnahen Expertengespräch diskutierte Patrick Scheer mit den Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Oberstufengymnasiums über verfassungsrechtliche Grundlagen unseres Zusammenlebens und erörterte sehr anschaulich anhand von Beispielen aus der eigenen beruflichen Tätigkeit als Richter, welche Bedeutung die Grundrechte in unserem Alltag spielen. Lehrplanrelevante Anknüpfungspunkte ließen sich danach im Unterricht der Fächer Sozialkunde und Politik leicht finden. Infos unter: Ende gut, alles gut Das englischsprachige White Horse Theatre zu Gast in Türkismühle Das White Horse Theatre ist ein englischsprachiges Tourneetheater, das in Soest beheimatet ist. Das Theater besteht aus sechs je vierköpfigen Gruppen und spielt vor allem an Schulen, aber auch in Gemeindezentren und anderen öffentlichen Einrichtungen in Deutschland. Aufgeführt werden englischsprachige Stücke mit pädagogischen Inhalten. Das Programm ist den Altersstufen angepasst und vermittelt neben Spaß an der Sprache auch soziale Botschaften. Der Besuch des White Horse Theatre gehört bereits seit vielen Jahren zu den festen Traditionen an der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle. Auch dieses Jahr begeisterte die Truppe die kleinen und großen Schüler mit ihrer ausdrucksstarken Spielkunst und turbulenten sowie humorvollen Stücken. So waren selbst die Kleinsten, die erst seit etwas über einem Jahr Englisch lernen, komplett gefesselt.. Durch geschicktes Miteinbeziehen der Schüler in das Geschehen schafften es die Schauspieler sogar in jeder der drei Altersgruppen, neben viel Gelächter, auch für aktive Beteiligung zu sorgen. Die Klassenstufen 6 und 7 sahen das turbulente Stück The Green Knight von Peter Griffith, welches eine Geschichte vom Hofe König Arturs erzählt. Ein riesiger Ritter, in grün gekleidet, fordert Arthurs Ritter zum Kampf heraus. Sir Gawain nimmt die Herausforderung an, bemerkt jedoch zu spät, dass der grüne Ritter ein Zauberer ist. So beginnt ein wildes Abenteuer durch finstere Wälder und eisige Berge, bis sich am Ende die beiden Rivalen gegenüber stehen. Auch das zweite Stück von Peter Griffith, All`s Well That Ends Well, begeisterte die Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10. Mit viel Witz und Schwung wurde so gezeigt, dass sogar bereits in der Mittelstufe problemlos Platz für Shakespeare sein kann. Diese neue Version der Shakespeare Komödie, in leichtem modernen Englisch geschrieben, erzählt die Geschichte von Helena und ihrer Entschlossenheit den Offizier Bertram zu heiraten - egal welche Gefahren oder Schwierigkeiten sich ihr in den Weg stellen.. Die Oberstufe durfte im Anschluss das sprachlich und inhaltlich anspruchsvolle Stück Relatively Speaking von Alan Ayckbourn verfolgen. Die turbulente Beziehungskomödie sorgte für viele Lacher und die Spielkunst der Schauspieler tat ihr Übriges zum Verständnis der verworrenen Handlung. aus vereinen + verbänden gronig Obst- und Gartenbauverein Gronig Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem findet um 19 Uhr im Gasthaus Mombergstuben die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. Hierzu ergeht an alle Mitglieder die herzliche Einladung zur Teilnahme. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Annahme der Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Wahl eines/einer Protokollführers/Protokollführerin 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Bericht des Kassierers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache zu den Berichten 9. Wahl eines Versammlungsleiters 10. Entlastung des Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr 11. Wahl des/der neuen Vorsitzenden 12. Wahl der übrigen Mitglieder des Vorstandes 13. Verschiedenes Förderverein der Trachtenkapelle Gronig e.v. Jahreshauptversammlung Förderverein der Trachtenkapelle Gronig e.v Samstag, 16. März 2019; Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Gronig Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Bericht des Vorstandsvorsitzenden 5. Bericht der Schatzmeisterin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache über die Berichte

15 Oberthal Ausgabe 9/ Wahl eines Versammlungsleiters 10. Neuwahl des Vorstandes gem 7 Abs. 2 und 8 der Vereinssatzung 11. Neuwahl der Kassenprüfer 12. Verabschiedung einer Datenschutzordnung als Anlage zur Satzung 13. Verschiedenes EH-Kurs beim DRK Gronig Das DRK Gronig veranstaltet am von 8-16 Uhr einen Erste Hilfe Kurs in ihren Vereinsräumen im Dorfgemeinschaftshaus. Der Kurs richtet sich an betriebliche Ersthelfer, Führerscheinbewerber und an die gesamte Bevölkerung. Denn richtig Handeln kann Leben retten! Für eine Anmeldung oder für weitere Infos können sie sich täglich ab 17 Uhr unter 06854/ melden. Musikverein Harmonie Gronig e.v. Jahreshauptversammlung Musikverein Harmonie Gronig e.v am Samstag, 16.März 2019, Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Gronig Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Annahme der Tagesordnung 3. Bericht des Präsidenten 4. Bericht des Dirigenten 5. Bericht der Jugendvertretung 6. Bericht der Kassenführer 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Kassenführer 8. Aussprache zu den Punkten Wahl eines Versammlungsleiters 10. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes 11. Neuwahl des Vorstandes 13. Neuwahl der Kassenprüfer 14. Verabschiedung einer Datenschutzordnung als Anlage zur Satzung 15. Ausblick für das Jahr Verschiedenes Große Orchester: In dieser Woche findet keine Probe statt. Die nächste Probe findet am um Uhr, im Proberaum des DGH statt. Am Freitag, dem , werden wir in Tracht, dass diesjährige Heringsessen der CDU im Gasthaus Andler, musikalisch mitgestalten. Proben und Termine im Februar und März: - Freitag, den Uhr Heringsessen der CDU im Gasthaus Andler - Freitag, den Uhr Probe im DGH - Samstag, den Uhr Jahreshauptversammlung des Musikverein Harmonie Gronig e.v. - Samstag, den Uhr Jahreshauptversammlung des Förderverein der Trachtenkapelle Gronig e.v.. - Freitag, den Uhr Probe im DGH - Freitag, dem Uhr Probe im DGH Männergesangverein Harmonie Gronig Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Männergesangverein Harmonie Gronig möchte hiermit seine aktiven und inaktiven Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung einladen. Die Versammlung findet am Freitag, den 22. März 2019 um Uhr im Vereinslokal Zum Krug im grünen Kranze statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Liedvortrag 3. Annahme der Tagesordnung 4. Totenehrung 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Chorleiters 7. Bericht des Kassierers 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Aussprache zu den Berichten 10. Entlastung des Vorstandes 11. Vorschau Verschiedenes Der Vorstand Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung, anschließend Totenehrung TOP 2: Annahme der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3: Vorlesen Niederschrift der Generalversammlung 2014 TOP 4: Bericht Geschäftsjahr 2018 TOP 5: Bericht des Kassierers TOP 6: Bericht der Kassenprüfer TOP 7: Bericht Spielausschussvorsitzender TOP 8: Bericht des Jugendleiters TOP 9: Bericht AH Abteilung TOP 10: Aussprache zu den Berichten TOP 11: Entlastung des alten Vorstandes TOP 12: Anträge und Diskussion TOP 13: Abstimmung über Anträge TOP 14: Wahl des Versammlungsleiters TOP 15: Neuwahl des Vorstands TOP 16: Termine/Veranstaltungen 2019 TOP 17: Sonstiges TOP 18: Schlusswort Wir laden alle Vereinsmitglieder herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. SPD-Ortsverein Gronig Kommunalwahl am Wahlen zum Ortsrat Für die Wahlen zum Ortsrat treten für die SPD Gronig an: 1. Björn Gebauer 2. Elisa Hinsberger 3. Jochen Müller 4. Bernd Stephan 5. Uwe Schäfer 6. Kurt Nofts 7. Joachim Steffen 8. Kerstin Scheid 9. Eleonore Franz Wahlen zum Gemeinderat Spitzenkandidat für die Gebietsliste ist Uwe Schäfer. Die Bereichsliste führt Björn Gebauer an. Ihm folgen Jochen Müller, Bernd Stephan, Elisa Hinsberger und Joachim Steffen. güdesweiler Wanderverein Güdesweiler Traditionelle Rosenmontagswanderung Der Wanderverein Güdesweiler lädt an Rosenmontag zu zwei Rundwanderungen ein; die erste geht über ca. 8 km und verlangt Trittsicherheit, die zweite umfasst ca. 6,3 km und wird von Lotte Keller geführt. Der gemeinsame Abmarsch ist um 13:00 Uhr am Dorfplatz. Von dort geht es über die Trierer Straße zum Wanderplatz, wo eine Zwischenrast mit kalten Getränken, Glühwein, Kaffee und Berliner eingelegt wird. Weiter geht es, an der Wildfrauhöhle vorbei, über Ackerborre und Scheuerberg und seinem Gipfelkreuz zum Dorfplatz zurück mit geselligem Abschluss beim Flare, die zweite kürzere Strecke lässt die Schleife über den Scheuerberg aus. Die Leichtwanderer gehen mit Christel Wettmann eine kürzere Strecke. Gastwanderer sind herzlich willkommen. Wanderführer: Hans Meisberger Tel.: 06854/6668 Schützenverein Fidelio Güdesweiler Ergebnisse : Luftoistole Die Luftpistolenmannschaft schoß zuhause gegen Reitscheid.Den letzten Rundenwettkampf haben wir mit Ringen gewonnen.in der Tabelle belegt die Mannschaft den 5 Platz. Geschossen haben: Jonathan Backes 360 Ringe Franz Josef Wagner 346 Marco Kaiser 322 Alexandra Brill 299 FC Gronig Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, am Samstag, 23. März 2019, findet um 18:30 Uhr im Sportheim des FC Gronig 1926 e. V. unsere diesjährige Mitgliederversammlung, verbunden mit der Neuwahl des Vorstandes statt. Sportfreunde Güdesweiler Verkehrssituation an den Fastnachtsveranstaltungen Da es rund um die Turnhalle nur wenige Parkmöglichkeiten gibt, bitten wir euch, an unserer Veranstaltung am 02. März die zahlreichen Parkplätze auf dem Dorfplatz zu nutzen. Vielen Dank!

16 Oberthal Ausgabe 9/2019 Hulapalu in der Turnhalle! Die Vorbereitungen für unser Fastnachtsevent am Samstag, 02. März in der Turnhalle in Güdesweiler laufen auf Hochtouren. Es ist alles angerichtet! Wer immer noch keine Karte hat, sollte sich sputen, denn die Kapazität ist begrenzt und es sind nicht mehr viele Karten da! Bis Samstag, wir freuen uns auf euch! Oberthal Gesundheitstag in Oberthal Im Zeichen der Gesundheit Im Zeichen der Gesundheit steht der erste kostenfreie Gesundheitstag am Sonntag, dem 3. März 2019, im Zentrum für Qigong und Stressprävention in der Bahnhofstr. 121 in Oberthal. Auftakt der Veranstaltung ist um 10:00 Uhr der Vortrag Zeitgefühl - Wieso wir heute mehr Stress haben. Sandra Paliot beleuchtet das Leben der heutigen Zeit und erklärt, warum wir uns immer so gehetzt fühlen. Im Anschluss können die Besucher mit ruhigen meditativen Übungen aus der asiatischen Heilgymnastik Qigong durchatmen und entspannen. Um 14:00 Uhr dreht sich unter dem Titel Blickwinkel - Emotionen und Gesundheit aus Sicht der Traditionellen chinesischen Medizin alles um unsere Emotionen und wie diese uns gesundheitlich beeinflussen. Übungen des medizinischen Leber-Qigong laden danach zum sanften Bewegen ein. Wer rastet, der rostet - so der Titel des letzten Vortrags um 16:00 Uhr, der Einblicke in die traditionelle chinesische Medizin und deren Zusammenhänge zum Bewegungsapparat gibt. Das Muskel-Knochen-Qigong, das mit seinen geschmeidigen Übungen besonders die Erhaltung der Beweglichkeit fördert, können die Teilnehmer anschließend am eigenen Körper erfahren. Alle Angebote sind kostenfrei und können unabhängig voneinander besucht werden. Die Vorträge dauern jeweils ca. 30 Minuten. Nach einer kurzen Pause folgen dann die Mitmachangebote, die ebenfalls ca. 30 Minuten dauern. Zwischen den Programmpunkten gibt es Zeit zum Austausch bei Tee, Kaffee und kleinen Snacks. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, aber für eine bessere Planung erbeten - telefonisch unter oder per an mail@zeitessenz.de. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sich mich auch gerne unter meiner Privatnummer 06854/ erreichen. 23. Festival der Garden St. Wendel (pdk). Schillernde Kostüme und Tänze, monatelanges Vorbereiten und Proben: Bei den zahlreichen Faschingsveranstaltungen im Landkreis St. Wendel zeigen die Karnevalsvereine und ihre Tanzgruppen dem staunenden Publikum ihr Können. Seit über zwei Jahrzehnten bekommen diese Tanz- und Schaugruppen nach den närrischen Tagen noch einmal die Möglichkeit, ihre einstudierten Darbietungen einem

17 Oberthal Ausgabe 9/2019 breiten Publikum zu präsentieren. Denn seit 23 Jahren lädt der Landkreis St. Wendel zum Festival der Garden ein: 2019 am Sonntag, 17. März, ab 13 Uhr in der Bliestalhalle in Oberthal. Ausrichter sind der Landkreis St. Wendel und der Oberthaler Carnevalverein. Über 20 Vereine mit über 30 Gruppen haben sich angemeldet. Die Garden stecken viel Herzblut in ihre Leidenschaft: Über das ganze Jahr hinweg wird trainiert, farbenfrohe Kostüme geschneidert und Ideen fürs Programm gesammelt. Sehr viel Einsatz für eine kurze Session mit einigen Auftritten. Das Festival der Garden stellt die Akteure nach der Fastnachtszeit noch einmal auf großer Bühne ins Rampenlicht - eine Anerkennung der großartigen Jugendarbeit der Vereine. Für die Tänzerinnen zudem die perfekte Gelegenheit, die Shows anderer Gruppen zu sehen, schließlich bleibt dazu in der Hochphase der fünften Jahreszeit aus Zeitgründen kaum Gelegenheit. Der Eintritt ist frei. Angeboten wird alles rund ums Kind: Markenbekleidung namhafter Hersteller, Zubehör, Spielsachen, etc. Anmeldung nur per ab 20. März 2019, Uhr: spielplatzinitiative.oberthal@gmail.com Musikverein Lyra Oberthal e.v. Am kommenden Freitag, 1. März, findet keine Probe statt. Die nächste Probe findet am Donnerstag, 7. März, um 19:30 Uhr im Gonnesweiler statt. Wir bitten alle aktiven Mitglieder möglichst vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Gymnastik-Club Oberthal Heringsessen Anmeldungen zu unserem Heringsessen am Aschermittwoch, 6. März 2019, um Uhr, im Landhotel Ernst Rauber, Oberthal, nimmt unsere Vorsitzende Margret Rauber (Telefon ) noch bis Ende der Woche entgegen! Hinweis: An Rosenmontag und Aschermittwoch finden keine Turnstunden statt! Der Vorstand 23. Festival der Garden Sonntag, 17. März, 13 Uhr Bliestalhalle Oberthal Garten- und Naturfreunde Oberthal e.v. Einladung zum Frauenstammtisch Aschermittwochstreffen der Garten- und Naturfreundinnen: Am 6. März 2019 um Uhr in der Kegelhalle Oberthal sind alle Frauen sind sehr herzlich eingeladen. Verein für Geschichte und Heimatkunde Oberthal e.v. Die nächste Mitgliederversammlung findet am um Uhr im Gasthaus Zum Bahnhof statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Annahme der Tagesordnung 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 4. Rechenschaftsberichte 5. Aussprache zu den Berichten 6. Verschiedenes Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Der Vorstand Kleiderbasar der Oberthaler Spielplatzinitiative e.v. Die Oberthaler Spielplatzinitiative e. V. veranstaltet am Sonntag, den 7. April 2019 von Uhr ihren großen Kleiderbasar mit mehr als 70 Anbietern in der Bliestalhalle Oberthal! Kegelfreunde Oberthal e.v. Am vergangenen Samstag verteidigte unsere Damenmannschaft, auf den eigenen Bahnen, den Meistertitel in der Damenbundesliga. Bereits im ersten Block erzielte Yvonne Ruch sehr starke 962 Holz (24 EWP) und erspielte einen Vorsprung von über 70 Holz auf die Konkurrenz. Es folgten Katja Ricken (863/16 EWP), Kristina Hühn (844/14 EWP), Svenja Lambert (827/11 EWP) und Sarah Petry (828/12 EWP). Im letzten Block machte Bianca Mayer nach 105 Würfen Platz für Christina Retterath. Zusammen spielten sie 890 Holz (23 EWP). Nach der letzten Kugel sah das Tagesergebnis folgendermaßen aus. Oberthal 5214 Holz (4 Punkte), KSC Dilsburg 5070 Holz (3 Punkte), RSV Samo Remscheid 4982 Holz (2 Punkte) und Preußen Lünen 4934 Holz (1 Punkt). Damit wurde die 6. Meisterschaft in Folge besiegelt. Vizemeister wurde der KSC Dilsburg, den dritten Platz erreichte die Mannschaft aus Remscheid, welche mehr Einzelwertungspunkte erzielt hat als Preußen Lünen (4. Platz). Beste Keglerin der Meisterrunde wurde Yvonne Ruch mit 91 von 96 möglichen Einzelwertungspunkten. Ebenfalls am vergangenen Wochenende war unsere 2. Herrenmannschaft in der Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga im Einsatz. Ersatzgeschwächt empfing man die Mannschaften aus Landsweiler, Bosserode und Kirchberg. Es spielten Max Naumann (889/19 EWP), Carsten Thull (855/11 EWP), Markus Thiel (751/2 EWP), Patrick Daniel (856/13 EWP), Sebastian Thull (831/7 EWP) und Patrick Molitor (815/5 EWP). Landsweiler entführte mit 5262 Holz 4 Punkte aus Oberthal. 3 Punkte gingen an Bosserode mit 5166 Holz, 2 an Kirchberg mit 5020 Holz und leider blieb nur ein Punkt in Oberthal. Einen Tag später hieß der Gastgeber TuS Kirchberg. Hier spielten für Oberthal Patrick Molitor (791/8 EWP), Carsten Thull (789/7 EWP), Markus Thiel (746/3 EWP), Patrick Daniel (761/4 EWP), Sebastian Thull (808/11 EWP) und Max Naumann (826/17 EWP). Kirchberg war mit 4948 Holz die beste Mannschaft des Tages, was ihnen 4 Punkte einbrachte. Es folgten Landsweiler mit 4839 Holz (3 Punkte) und Oberthal mit 4721 Holz (2 Punkte). Bosserode erzielte lediglich 4348 Holz (1 Punkt) da ein Spieler verletzungsbedingt aufhören musste. An dieser Stelle wünschen wir eine schnelle Genesung. Nach dem Doppelspieltag führt Landsweiler die Tabelle mit 13 Punkten an. Momentan auf dem zweiten Platz liegt Bosserode, punktgleich mit dem dritten aus Kirchberg (beide 11 Punkte), da sie mehr Einzelwertungspunkte erzielt haben. Oberthal liegt auf Rang 4 mit 5 Punkten. Unsere 1. Herrenmannschaft gastierte zur Meisterrunde der 1. Bundesliga im Ruhrpott. Am ersten Tag rollten die Kugeln in Düsseldorf. Für uns kegelten Holger Mayer (947/21 EWP), Markus Gebauer (946/20 EWP), Gilles Mores (885/7 EWP), Daniel Schöneberger (904/11 EWP), Jürgen Wagner (859/4 EWP) und Michael Pinot (915/15 EWP). Die Gastgeber behielten mit 5489 Holz 4 Punkte bei sich. Oberthal erzielte 5456 Holz (3 Punkte), Riol 5437 Holz (2 Punkte) und Heiligenhaus 5341 Holz (1 Punkt). Am Tag drauf trafen sich die Mannschaften in Heiligenhaus wieder. Für Oberthal spielten Jürgen Wagner (837/11 EWP), Markus Gebauer (840/13 EWP), Gilles Mores (784/4 EWP), Daniel Schöneberger (890/21 EWP), Michael Pinot (804/6 EWP) und Holger Mayer (865/19 EWP). Heiligenhaus erzielte insgesamt 5242 Holz (4 Punkte), Oberthal 5020 Holz (3 Punkte), Riol 4996 Holz (2 Punkte) und Düsseldorf 4888 Holz (1 Punkt). In der Tabelle stehen wir nach dem 3. Spieltag der Meisterrunde mit 13 Punkten auf dem 1. Platz und sind somit auf dem besten Weg die Bundesligasaison als Deutscher Meister zu beenden. Dahinter mit 10 Punkten liegen Riol und Heiligenhaus wobei Riol aufgrund der Einzelwertungspunkte vor Heiligenhaus steht. Auf dem 4. Platz steht Düsseldorf mit 7 Punkten. Am Samstag dem findet der letzte Spieltag auf unserer Heimbahn in Oberthal statt. Wir freuen uns über zahlreiche Fans die unsere Jungs auf dem Weg zum Meistertitel unterstützen. Gut Holz!!

18 Oberthal Ausgabe 9/2019 Badmintonclub Oberthal Jahreshauptversammlung des BC Oberthal Wir laden alle Mitglieder des BC Oberthal zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Sonntag, den 24. März 2019 um 10:30 Uhr im Landhotel Rauber Oberthal statt. Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu dürfen, die von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen und unseren Verein mit Anregungen unterstützen. Anträge sind bis spätestens 8 Tage vor der JHV beim Vorsitzenden einzureichen. Falls die Mehrheit der Stimmberechtigten nicht anwesend ist, kann die Sitzung geschlossen und am gleichen Tag nochmals eröffnet werden. Dann ist die JHV mit der Zahl der erschienenen Mitgliedern beschlussfähig. Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung gem. 14 der Satzung 1. Eröffnung der Jahreshauptversammlung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht der übrigen Vorstandmitglieder 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Wahl des Wahlleiters und Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen 1.Vorsitzender 2. Vorsitzender Schriftführer Kassenwart Sportwart Jugendleiter Gerätewart 2 Beisitzer 9. Wahl der nächsten Kassenprüfer (und 1 Ersatzkassenprüfer) 10. Satzungsänderungen 11. Anträge 12. Verschiedenes Im Anschluss an die JHV folgt die Spielerversammlung, Beginn ca. 12:00 Uhr. HSG DJK Nordsaar: Die Handball-Spiel- Gemeinschaft Männer 1 - Kampf, Sieg, Punkte - und Spannung pur - 28:27 (12:14) gegen die SGH St. Ingbert Vom ersten Augenblick an war im Heimspiel gegen St. Ingbert richtig was los. Die ersten drei Nordsaartore sausten aus den Händen von Manuel Schmitt ins St. Ingberter Tor, jeweils toll angespielt von Lukas Böing und Michael Paschke, teilweise sogar in Kempa-Manier. Das sah gut aus, sowas gefällt den Zuschauern. Weniger gefiel uns, dass unser Vorwärtsdrang Schlag auf Schlag von den Saarpfälzern gekontert wurde. Ehe wir uns versahen, stand das Spiel 4:4; es waren erst elf Minuten gespielt. Mit solchem Hin und Her ging es in der ersten Viertelstunde weiter bis zum ersten 7m-Nordsaar-Tor durch Lukas in der fünfzehnten Minute (8:7). Das konnte ja noch heiter werden. Würden wir dieses Wechselspiel auch eine Stunde lang durchhalten? Zweite Viertelstunde, unsere schwächste Phase Die zweite Viertelstunde der ersten Halbzeit brachte zunächst mal viel Ernüchterung. St. Ingbert errang die Führung und gab sie vorerst nicht mehr her. Vorerst heißt hier: bis zum Halbzeitpfiff. Dafür genügten einige Fehlwürfe und Fehlabgaben unserer Recken. Hinzu kam, dass der Gegner trotz schneller Ballführung geduldig bis zu Torgelegenheiten spielte, überhaupt konsequenter in der Ballführung war, weniger als wir auf plötzliche Einzelaktionen setzte, dafür aber eine höhere Effizienz erreichte. Wäre es so weiter gegangen, hätten wir das Spiel schon frühzeitig verloren; denn zur Halbzeit stand es für uns 12:15. Nach der Halbzeit: Nordsaar dreht auf Aus der Pause kehrte unser Team wie verwandelt zurück. Hier die sofort beginnende Aufholjagd in geraffter Form: Michael verkürzt unmittelbar nach dem Anpfiff auf 13:15, Jan Böing auf 14:15, Jan Hippchen schafft den Ausgleich 15:15, Michael erhöht mit einem Doppelschlag auf 16:15 und 17:15! Fünf Nordsaar-Tore in direkter Folge! Gebraucht haben wir dafür siebeneinhalb Minuten, also (durchschnittlich) pro eineinhalb Minuten ein Treffer. Die Karten waren neu gemischt, die Stimmung schug um. Erst recht, als weitere sehr schön anzusehende Tore folgten und wir in der fünzigsten Minute 26:22 führten. Wenn ich hier von schön anzusehenden Toren spreche, so gleich ein paar Beispiele dafür: - Jan Böings immer neue Kampf- und Kraftakte mit Durchbrüchen durch die Abwehr; - Jan Hippchens elegante Drehwürfe mit seiner rechten Zauberhand oder seine fixen Tempogegenstöße, das Feld hinter sich lassend, Mischungen aus Schnelligkeit und Präzision - Michael Paschkes stürmische Vorstöße unter Missachtung von Abwehrreihe oder Abwehrmauer - last not least das Zusammenspiel von Lukas Böing und Manuel Schmitt, von auußen an den Kreis, Spezialität: Kempa-Trick Man könnte noch mehr aufzählen. Die Beispiele müssen leider genügen. Neue Gefahren: Plötzlich und unerwartet Auch in der schwungvollen Phase, die ich soeben schilderte, hatten sich die St. Ingberter allerdings nicht nachhaltig abschütteln lassen. Und tatsächlich, sie kamen heran! Als sie urplötzlich auf zwei Zähler aufholten, geriet unser Angriff ins Flattern. Drei Fehlversuche in kürzester Zeit genügten, um alles nochmal in Frage zu stellen. Unser kurzzeitig hoch nervöses Spiel erlaubte den Saarpfälzern den Ausgleich drei Minuten vor Schluss (26:26). Jan, der Kämpfer aus Oberthal, wirft 27:26. Aber den Saarpfälzern wird ein Strafwurf zugesprochen. Die Halle konzentriert sich auf den Torschützen und auf Sven Guthörl im Nordsaartor, und der hält den Ball! (Sven hatte schon nach der Halbzeit um zwei Gänge höher geschaltet und uns seitdem zusammen mit dem Feld nach vorne gebracht). Die Hallenuhr zeigte jetzt noch eine Minute 38 Sekunden und nach wie vor 26:26 an. Machen wir`s nun kurz: Jans Bruder Lukas setzt das 28. Tor, das Siegestor, ins gegnerische Netz, 28:26! St. Ingbert kann durch einen Strafwurf ein letztes Mal verkürzen, das Ergebnis aber nicht mehr drehen. Zum Ende also 28:27 für Nordsaar! Nach 60 Minuten Kampf, nach 45 Minuten Führung, nach Nervenzerrungen - und auch nach ein bisschen Glück! Tore: Jan Böing 8, Lukas Böing 5 (3), Jan Hippchen 4, Manuel Schmitt 4, Michael Paschke 3, Torsten Zimmer 2 (1), Jonas Hubertus und Christian Nick je 1 Männer 3 - zurück in der Erfolgsspur - 39:21 Sieg gegen RW Schaumberg 2 Eine Woche nach der Niederlage gegen die SG Ommersheim-Assweiler 2 konnte die Mannschaft wieder einen deutlichen Sieg erzielen. Gegner war die 2. Mannschaft des RW Schaumberg. Wir fanden am Samstagnachmittag gut in die Partie und führten schnell mit 4:1. Dann gelang uns aber fast 5 Minuten lang kein Treffer mehr und der Gegner konnte in der 10. Minute den 4:4 Ausgleich erzielen. Von da an gab es aber kein Halten mehr. Tor um Tor zogen wir davon, meist über schnelles Umschalten mit Gegenstoßtoren. 10 Tore in Folge ohne ein Gegentor - das ist schon außergewöhnlich. Mit dem 14:4 nach 19 Spielminuten war das Spiel im Prinzip schon für uns entschieden. Bis zur Halbzeit konnten wir den Vorsprung sogar noch weiter vergrößern. Mit 22:7 wurden die Seiten gewechselt. Und auch in der 2. Halbzeit ging es munter weiter, wobei jetzt auch die Mannen rund um den Schaumberg zu Torerfolgen kamen. Mitte der 2. Halbzeit führen wir mit 30:14. Die 40 Tore- Marke verfehlten wir letztendlich nur knapp. Endstand 39:21. Wir bleiben damit weiter auf dem 2. Tabellenplatz, da Ommersheim-Assweiler sein Auswärtsspiel bei der HG Itzenplitz gewinnen konnte. Das nächste Spiel ist erst wieder in 4 Wochen in Wiebelskirchen. Tore: Sebastian Franz 11, Johannes Theobald 7, Jonas Birtel 5, Kevin Sauer 5, Peter Gessner 4, Yannick Rech 3, Dominik Schön 1, Dominik Rudolphy 1, Steven Marx 1, Danny Maldener 1 Vorschau Kommendes Wochenende ist fest in Narrenhand. Es geht dann wieder am weiter. Die 1. Mannschaft spielt auswärts in Brotdorf (19:30 Uhr). Die Männer 2 empfangen in Oberthal die 2. Mannschaft des TuS Brotdorf. CDU Gemeindeverband Oberthal Gemeindeverband CDU Oberthal lädt zum Heringsessen ein Zum Auftakt in das Kommunal- und Europawahljahr 2019 darf ich Sie ganz herzlich im Namen des CDU Gemeindeverbandes Oberthal zu

19 Oberthal Ausgabe 9/2019 unserem traditionellen Heringsessen einladen, am Freitag, den 08. März 2019 um 19 Uhr. Mit dem Spitzenkandidaten der CDU Saar für die Europawahl, Roland Theis, Staatssekretär für Justiz und Europa, dürfen wir auch in diesem Jahr wieder einen ganz besonderen Gast begrüßen. Schon heute ist klar, dass der Wahltag am 26. Mai ein ganz besonderer wird: Neben der Frage, ob das Saarland künftig mit Roland Theis noch im Europäischen Parlament vertreten sein wird, geht es auch darum, ob die CDU die stärkste und gestaltende Kraft im Sankt Wendeler Land bleibt. Gemeinsam wollen wir dafür kämpfen, dass wir unsere Mehrheiten halten und ausbauen, damit unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Ortsräte, den Gemeinde- und Kreistag eine gute Grundlage erhalten, um auch in den nächsten Jahren unsere Heimat nach vorne zu bringen. Über diese und weitere Themen wollen wir Sie an diesem Abend informieren. Neben dem politischen Austausch soll auch das persönliche Gespräch bei Musik und Heringen nicht zu kurz kommen. Hierzu lade ich Sie sowie Ihre Freunde und Bekannte ein. Ihr Dennis Meisberger, CDU Gemeindeverbandsvorsitzender Steinberg-DeckenharDt DRK Ortsverein Steinberg-Deckenhardt Am Sonntag, dem , findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Steinberg-Deckenhardt unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder herzlich einladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte der a. Vorsitzenden b. Schriftführerin c. Kassiererin d. Kassenprüferinnen 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Kassiererin 5. Termine Verschiedenes Musikverein Steinberg-Deckenhardt Rosenmontag beim MV Steinberg-Deckenhardt unter dem Motto Hexen und Zauberer Am Montag, den (Rosenmontag), laden wir euch herzlich zum gemeinsamen feiern in die Musikwerkstatt von Steinberg-Deckenhardt ein. Die diesjährige Kinder-Faschingsveranstaltung steht unter dem Motto Hexen und Zauberer. Aber natürlich sind uns auch Clowns, Piratenbräute, kleine Marienkäfer und Indianer herzlich willkommen. Die Veranstaltung beginnt um 15:11 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgt in diesem Jahr wieder BINO. Außerdem hat der Jugendvorstand ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen und Darbietungen für Groß und Klein zusammengestellt. Der Eintritt zur Kinder-Faschingsveranstaltung ist frei. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Mitbringen von Konfetti nicht erlaubt ist. Wir freuen uns auf ein volles Haus und tolle Stunden mit euch beim Kindermaskenball des MV Steinberg-Deckenhardt!!! Basteln für Rosenmontag - Motto Hexen und Zauberer SPD-Gemeindeverband Oberthal Gemeinderatswahl Kandidatinnen und Kandidaten LP Gebietsliste Bereichsliste I Bereichsliste II 1 Schäfer, Uwe Haab, Axel Puff, Heinz-Detlev 2 Haab, Axel Henkes, Frank von Ehr, Michael 3 von Ehr, Michael Schumacher, Anneliese Gebauer, Björn 4 Gebauer, Björn Schmidt, Gerd Baumgart, Dennis 5 Puff, Heinz-Detlev Heck, Marc Montnacher, Melanie 6 Wolf, Christoph Schmidt, Katrin Müller, Jochen 7 Schmidt, Gerd Haab, Günter Koch, Fred 8 Müller, Jochen Volk, Iris Stephan, Bernd 9 Schmidt, Katrin Backes, Günter Andres, Thomas 10 Montnacher, Melanie Thimm-Maldener, Barbara Wolf, Christoph 11 Baumgart, Dennis Hauch, Thomas Andres, Michel 12 Stephan, Bernd Hinsberger, Elisa 13 Koch, Fred Brill, Alexander 14 Andres, Thomas Steffen, Joachim 15 Wack, Peter Wack, Peter 16 Hinsberger, Elisa Barkowsky, Dieter 17 Schätzel, Horst Schätzel, Horst 18 Andres, Michel Die Vorbereitungen für unsere Kinderfaschingsveranstaltung laufen! Am vergangenen Samstag wurde bereits die Dekoration von unserem Jugendvorstand gebastelt, so dass die Musikwerkstatt an Rosenmontag auch schön geschmückt werden kann. Kommt vorbei und überzeugt euch selbst: Montag, den (Rosenmontag), ab Uhr! SG NSW Ergebnisse Testspiele TuS Hirstein - SG NSW 3:5 (Tore: 2x Yannik Buttgereit, Patrick Seel, Chris Schöneberger, Marc Schilly) SV Bardenbach - SG NSW 2:2 (Tore: Marie Valentin, Carina Seibert) Zum Vormerken Testspiele Herren: Samstag, , 16:00 Uhr VfR Otzenhausen - SG NSW Testspiele Frauen: Mittwoch, , 19:00 Uhr SG NSW - FC Niederkirchen (in Bliesen) Sonntag, , 15:00 Uhr FC Niederlinxweiler - SG NSW Sportverein Steinberg-Deckenhardt Alte Herren SG Steinberg-Deckenhardt-Walhausen-Namborn Mitgliederversammlung am Am Freitag, , 19:00 Uhr, findet die diesjährige Mitgliederversammlung der Alten Herren der Spielgmeinschaft Steinberg-Deckenhardt - Walhausen - Namborn statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder der AH ins Sportheim des SV Steinberg-Deckenhardt recht herzlich ein. Der Vorstand

20 Oberthal Ausgabe 9/2019 allgemeine nachrichten CHORWURM in Love Liebe - die stärkste Macht der Welt. Sie inspiriert schon seit Jahrhunderten Maler, Dichter, Musiker. Denn sie ist für jeden anders, und doch besitzt sie eine universelle Sprache, die alle berührt. Wie viele Facetten kann ein so kleines, großes Wort umfassen? In seiner aktuellen Show erzählt CHORWURM im gewohnten Tempo und mit viel Augenzwinkern über Glück, Schmerz, Eifersucht, Versöhnung und zeigt, wie sehr sich die Liebe wie ein roter Faden durch unser ganzes Leben zieht - auch wenn wir denken, sie würde uns nichts bedeuten. CHORWURM in Love kommt mal verträumt oder impulsiv, mal traurig oder fröhlich, auch mal sexy auf die Bühne: Lassen Sie sich von einer Love-Song-Revue verzaubern, die die ganze Dynamik der Liebe widerspiegelt. Eine bewährte und unverwechselbare Mischung aus Musik, Tanz, Romantik und Witz, die beste Unterhaltung verspricht - wie immer natürlich mit 100% Live-Garantie. Am , um 20:00 Uhr, gastiert Chorwurm mit dieser sehenswerten Show in der Bliestalhalle in Oberthal. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www. ticket-regional.de. Frühjahrstagung Demenz am 19./20. März 2019 im Theater am Ring Saarlouis, mit Fachtagung Gewalt in der Pflege Am 19./20. März 2019 veranstaltet der Demenz-Verein Saarlouis e.v. die diesjährige Frühjahrstagung mit vielen Kooperationspartnern. Die Fachvorträge befassen sich am 19. März 2019 einerseits mit der Versorgungssituation demenzkranker Menschen und Möglichkeiten von Verbesserungen im pflegerischen Bereich sowie mit medizinischen und gerontopsychiatrischen Themen. Der 20. März 2019 steht ganz im Zeichen des Themas Gewalt in der Pflege, zu dem unter anderem der bekannte Pflegeexperte Claus Fussek aus München gewonnen werden konnte. Nach der Eröffnung durch die Vorsitzende des Demenz-Verein Saarlouis e.v. Frau Dagmar Heib und weiteren Grußworten sind an beiden Tagen viele Vorträge von bundesweit anerkannten Experten vorgesehen: Der Frühjahrstagung wird organisiert vom Demenz-Verein Saarlouis e.v. in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Saarlouis - Leitstelle Älter werden, Kreisstadt Saarlouis - Seniorenmoderatorin, Deutsche Alzheimergesellschaft Landesverband Saarland e.v., der Landesfachstelle Demenz Saarland, mit besonderer Unterstützung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Die Frühjahrstagung ist eine Veranstaltung der beruflichen Fort- und Weiterbildung nach dem saarländischen Weiterbildungsgesetz. Beginn jeweils Uhr, Ende ca Uhr Teilnahmegebühr (inkl. Mittagessen und Pausenkaffee): für einen Tag: EUR 85,- pro Person, für zwei Tage: EUR 135,- pro Person Ermäßigt (gegen Nachweis) für Mitglieder des Demenz-Verein Saarlouis e.v., Schüler, Studenten und Gruppen ab 10 Personen für einen Tag EUR 70, für zwei Tage EUR 120,- pro Person Informationen bzw. Tagungsprogramm und Anmeldeunterlagen unter Tel / ; per Fax unter 06831/ oder per info@demenz-saarlouis.de Informationsveranstaltung Frontotemporale Demenz verstehen -Filmvorführung, Vortrag und Publikumsgespräch In Deutschland leben etwa Menschen mit einer Frontotemporalen Demenz. Saarlandweit sind an dieser Demenzform ca. 400 Menschen erkrankt. Die Erkrankung wird durch den Untergang von Nervenzellen im Stirn- und Schläfenlappen des Gehirns verursacht. Zu Beginn stehen Veränderungen des Verhaltens und der Persönlichkeit im Vordergrund, wie z. B. Desinteresse an Familie, Freunden und Hobbys, Enthemmung und Distanzlosigkeit. Im späteren Verlauf kommen zusätzlich noch teils sehr starke herausfordernde Verhaltensweisen dazu. Das Zusammenleben mit Menschen, die an einer Frontotemporalen Demenz leiden, stellt für die Angehörigen daher eine enorme Herausforderung dar. Der Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Saarland e.v. und die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. in Kooperation mit dem Demenz-Verein Saarlouis e.v., dem Saarpfalz-Kreis, der Landesfachstelle Demenz des Saarlandes und der Psychosoziale Projekte Saarpfalz ggmbh (PSP) laden ein zu einer Datum/Ort: Fr., 15. März 2019, 18:00 Uhr im Forum Saarpfalz-Kreis, Am Forum 1, Homburg (Großer Sitzungssaal, Parlamentarischer Trakt) Referenten: Prof. Dr. Georg Adler, Leiter ISPG Mannheim Bodo Beuchel, Regisseur und Demenzberater, Köln Öffentliche Veranstaltung für Angehörige, Fachkräfte und Interessierte zum freien Eintritt (Anmeldung ist nicht erforderlich) Nähere Informationen: Landesfachstelle Demenz Saarland, Tel: 06831/ , Mail: landesfachstelle@demenz-saarland.de Seniorenverband BRH, Kreisverband St. Wendel Am Donnerstag, 07. März ist um Uhr die Jahreshauptversammlung vom Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen (BRH), Kreisverband St. Wendel im Bildungs- und Kulturzentrum der Stiftung Hospital: impuls -Forum, Alter Woog 8 in St. Wendel. Im Anschluss ist um Uhr ein Vortrag über die Handhabung eines Defibrillators mit praktischen Anleitungen. Hierzu sind auch Nichtmitglieder willkommen. Die Gemeinde Namborn in der Neuzeit St. Wendel (pdk). Die Neuzeit, die vergangenen 500 Jahre, haben das Hier und Heute entscheidend geprägt. Einen ersten, einfachen Überblick der historischen Prozesse der vergangenen fünf Jahrhunderte und ihren Auswirkungen auf die Region, auf die Gemeinden in ihrer heutigen Form, bietet das Projekt Lokale Erzählung St. Wendeler Land 5 x 100. Denn zu jeder Gemeinde des Landkreises St. Wendel entsteht ein Flyer, der, in 100-Jahr-Schritten unterteilt, die Geschichte der Gemeinden, besondere regionale Ereignisse, Landmarken und Persönlichkeiten sowie überregionale Entwicklungen vorstellt. Der Flyer zur Gemeinde Namborn wird am Mittwoch, 27. Februar, Uhr, im Dorfgemeinschaftsraum in der Grundschule Namborn, Goethestraße 8, vorgestellt. Der Eintritt ist frei. Die Flyer entstehen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden des Landkreises, lokalen Vereinen und Forschern, der Kultur-Landschaft-Initiative St. Wendeler Land und dem Landkreis St. Wendel. Frauenkino im St. Wendeler Neuen Theater St. Wendel (pdk). In Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten des Landkreises St. Wendel präsentiert das St. Wendeler Kino Neues Theater, Alter Woog 2, jeweils dienstags, 20 Uhr, Filme, die besonders Frauen ansprechen sollen. Am 05. März, Weltfrauentag, wird die amerikanische, an wahre Begebenheiten angelehnte Filmbiografie Die Frau, die voraus geht gezeigt. Der Eintritt kostet 6 Euro inklusive Sektempfang, dieser beginnt um Uhr. Information im Internet: Kartenvorbestellungen: Tel. (06851) FAmIlIEn leben Am feiere ich meinen 70. Geburtstag. 70 Wer mir gratulieren möchte, ist von bis Uhr in der Kegelhalle Oberthal herzlich willkommen. Dietmar Jung

21 GÜTEZEICHEN Oberthal Ausgabe 9/ STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER G M KANALSYSTEMTECHNIK B H A u ch Sonn - und Fe iertags Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.aufgraben) Dichtheitsprüfung Auch sonnund feiertags Sebastian-Bach-Str Quierschied Saarbrückerstraße Völklingen RAL Klärgruben- Kurzschliessungen Kurzschließungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen Telefon ( ) KOMPETENZ IN SACHEN SERVICE WIR SUCHEN zum sofortigen Eintritt: Tiefbauer/Straßenbauer m/w Tiefbauhelfer m/w Wir, die Fa. SURATEC Service GmbH, sind ein Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in St. Wendel. Wir sind Vertragspartner der Deutschen Telekom AG und entstören und montieren in deren Netzen. Für unser Einsatzgebiet im Saarland und im angrenzenden Rheinland-Pfalz suchen wir dringend Verstärkung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per an Bewerbung@suratec.de Eine genaue Stellenbeschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Stellenangebote Finden Sie den passenden Job im Stellenmarkt! SURATEC Service GmbH Frankfurter Str St. Wendel (0) (0) info@suratec.de

22 Oberthal Ausgabe 9/2019 Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel /53248 Suche Traktor, auch mit Mängeln. Tel / od. 0175/ Alte Filme digital auf DVD. Foto + Film Präsentation für Feste. Bast- Video, Tel /44666 Räumungs-Service, Sperrmüllund Kleinmengenabfuhr, saarlandweit. Fa. Schilden, Tel / Fa. Rümpel-Fritz, Haushalts-/ Wohnungsauflösungen u. Entrümpelungen vom Marktführer. Blitzschnell, besenrein, preisw., faire Wertanrechnung. T. 0171/ od. 0681/ Auto aus 1. Hand gesucht von ält. Dame od. Herrn, evtl. Corsa, Golf, Peug. 106 od. anderes bis 1200,-, auch ohne TÜV, bzw. längerer Stillstand in der Garage. Tel / ab 19 Uhr od. 0172/ Achtung! Altes gegen Bares für Armband/-Taschenuhren, Taschen, Schmuck, Spirituosen, Münzen, Zinn, Bestecke, Porzellan u. alte Möbel. Tel / od. 0160/ Kaufe Gold- u. Silbermünzen sowie Edelmetallschmuck. Tel.: 06831/ od. 0152/ Modelleisenbahnen u. Modellautos gesucht. Zahle fair. Tel.: 06831/ od. 0152/ Besenreine Entrümpelun von Haus und Hof. Seit 20 Jahren. Saarlandweit, Festpreisgarantie, faire Wertanrechnung. Fa. Schilden, 06937/909858, raeumungsservice-schilden.de Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck u. Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr u. Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 od. 0171/ Marpingen, sehr schö. Whg., mit sehr schö. Ausblick in ruh. Haus, 86 qm, 3 ZKB, Dusche, AR, gr. Blk., Terrasse, Waschkü., + Stellpl., an solv. Mieter ab sof. zu verm. 480,- + NK + KT, Einkauf i.d. Nähe. Tel / od. 0175/ Hausmeisterservice Michael Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Betreuung Mehrfamilienhäuser, Tel. 0163/ Möchten Sie Ihren Lebensaben zu Hause verbringen und nicht im Altenheim? Biete Ihnen 24-Std. Betreuung! Tel. 0152/ od. 0175/ Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06838/ od. 0174/ UTH, Wohnungsauflösungen, Entrümplungen aller Art (Betrieb u. Hallen) Tel / od. 0151/ Laub-Wald 70,67 ar, Gemarkung Oberleuken, Flur 6, u. evtl. Nachbar Grdst. zu verk. Tel. 0151/ GÄRNTER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, Pflastersteine verlegen, Maurer- und Baggerarbeiten, u.v.m. Tel.: Sammler sucht alles aus dem Weltkrieg. Orden u. Ehrenzeichen, alte Fotos, Postkarten, Urkunden, Uniformen u.v.m. Alte Banknoten, Dokumente, Zubehör. Bitte alles anbieten. Tel / Sammler sucht Spirituosen aller Art: Rot, Rose, Weisweine, Cocgnac, Whisky, Armagnac Grappa, Klare u.v.m. Auch ganze Bestände u. kpl. Posten u. Weinkeller. Bitte alles anbieten. Tel / Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil, Tel. 0171/ einfach buchen über: erscheint ab 25,- euro in über saarländischen haushalten anzeigenschluss: freitags 9.00 uhr ihre private klein-anzeige erscheint in: kreis merzig-wadern: Mettlach, Perl kreis neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Ottweiler, Schiffweiler regionalverband saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg, Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach kreis saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, Nalbach, Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, Wadgassen, Wallerfangen saar-pfalz-kreis: Blieskastel kreis st. Wendel: St. Wendel, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen Europaallee Föhren Telefon Fax

23 Oberthal Ausgabe 9/2019 STEllEn Markt Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage von HOPE Die Tierpraxis. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Ich berate Sie gerne Thorsten Kreis Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Fax: th.kreis@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Haas & Birtel GmbH & Co. KG. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

24 Oberthal Ausgabe 9/2019 Eiscafé Babuin in Bosen hat NEuEröffNuNg Da Re Das Eiscafé Babuin in Bosen öffnet EISCAFÉ nach dem Brand im Dezember 2016 ihre neue Eisdiele. Nach langer Zeit harter Arbeit sind wir nun wieder an gleicher Stelle für unsere Kunden da. EISCAFÉ Da Re Neueröffnung am , ab uhr. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch in neuer Atmosphäre Da Re EISCAFÉ Ihre familie Babuin Farbe macht gute Laune!!! Heimat neu entdecken Treffpunkt Deutschland.de oberthal ReisePortal ImmobiliEn Welt Baugrundstücke in allen Größen gesucht! PERSCH Immobilien-Service: 06854/92290

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. 10/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 10/2019

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 19. April 2018 Nr. 16/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 16/2018

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 21. Februar 2019 Nr. 8/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 8/2019

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. 9/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2018 Wichtige

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. November 2018 Nr. 46/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 46/2018

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Januar 2018 Nr. 4/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2018

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2019

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Oberthaler. Nachrichten ! "# $ " # % % & # ' ( ( )# ( * # +, - '. / ) % 0 ( +

Oberthaler. Nachrichten ! # $  # % % & # ' ( ( )# ( * # +, - '. / ) % 0 ( + Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. März 2019 Nr. 13/2019! "# $ " # % % & # ' ( ( )# ( *

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. 1/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 1/2019

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nr. 43/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 43/2018

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. 11/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 11/2018

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 13. Dezember 2018 Nr. 50/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 50/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. 14/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 14/2019

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 26. April 2018 Nr. 17/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2018

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015 Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015 Samstag 14.02. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen mit Fastnachtspredigt 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 15.02. 09.30 Uhr Hochamt

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 19/2017

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. 12/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2018

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 6/2017

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 16. August 2018 Nr. 33/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 33/2018

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2018 Nr. 47/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 47/2018

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. 21/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 21/2018

Mehr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019 Montag, 21.01.2019 17:00 bis

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz -

Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz - Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018 am 23. und 24. Juni 2018 - Auf

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2017

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 58. Jahrgang Donnerstag, 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 CARNEVAL AM GOMBACH Jede volle

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr