Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten"

Transkript

1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 24. Januar 2019 Nr. 4/2019

2 Oberthal Ausgabe 4/2019 Wichtige rufnummern Notrufe Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/ Ortsvorsteher der Gemeinde Oberthal: Ortsvorsteher Gronig, Toni Schäfer 06854/ toni.schaefer@t-online.de Mobil 0171/ Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes 06854/ guedesweiler@online.de Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz 06854/6263 Mobil 0162/ Ortsvorsteher Steinberg-D., Hans-Peter Wack 06852/7830 Mobil 0172/ Krankentransporte DRK St. Wendel 06851/ DRK Birkenfeld 06782/5753 Malteser Hilfsdienst, Kreis St. Wendel 06853/2829 Rettungsdienst + Krankentransport Nohfelden-Türkismühle 06852/7800 Krankenanstalten Marien-Krankenhaus St. Wendel 06851/5901 Kreiskrankenhaus Ottweiler 06824/3070 Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Ambulanter Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/ Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey Telefon 06853/2829 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst / Feuerwehr-Notruf 112 Gemeindewehrführer Stephan Müller, Schwimmbadstr / Ortsteil Güdesweiler Löschbezirksführer Günter Burkholz, Fasanenweg 36, 06854/1075 Ortsteil Oberthal-Gronig Löschbezirksführer Tobias Schön, Wiesenstr. 10, Oberthal 0171/ WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH, Telefon 06851/80030 Funkhilfsdienst Saar-Hochwald Über Telefon täglich 06851/ /5243 Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19 von freitags Uhr bis sonntags Uhr. Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Außenstelle St. Wendel 06857/5198 Regionalbüro Saarbrücken 0681/67319 Zentraler kostenfreier Opfernotruf 0130/3499 Giftinformationszentrale, Tel / Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe Seniorenbüro Landkreis St. Wendel 06851/ Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Tel / Betreuungsbehörde Landkreis St. Wendel 06851/ oder Schuldner- und Insolvenzberatung, Landkreis St. Wendel 06851/ Caritas Pflegedienst Schaumberg St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.: 06851/ energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE) energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h) 0681/ energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h) 0681/ PRO FAMILIA Süduferstr. 14, Neunkirchen 06821/27677 Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v. Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen Bahnhofstraße 8, St. Wendel, Telefon 06851/ Caritas-Verband 06851/93560 Beratungs- und Koordinierungsstelle - Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige Dorothee Müller 06851/ Rose Schwicker 06852/ Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel für Kinder, Jugendliche und Eltern 0172 / Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar Pflegedienstleiter Frank Pfeifer oder Julius Bettingen-Str. 5, St Wendel Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Rosenstraße / Saarländischer AnwaltVerein: 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Kinderschutzbund Projekt UFER Katja Liedigk: oder Kreisverband St. Wendel, Astrid Schmitt-Jochum: kinderschutzbund-wnd@gmx.de. Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeinde Oberthal Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal und Steinberg- Deckenhardt Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg, Tel.: 01805/ In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie ! Unter der Rufnummer ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des darauffolgenden Tages Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des darauffolgenden Tages Die Rufnummer gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinder- und Jugendärzte. Zahnärztlicher Notfalldienst 26./ Dr. A. Thiel, Freisen, Tel.: 06855/376 Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Dienstbereite Apotheken (Nacht- und Sonntagsdienst) Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel.: 06851/2928 Theel-Apotheke, Theley, Leitzweiler Str. 2, Tel.: 06853/ Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, Tel.: 06851/ Berg-Apotheke, Theley, Primstalstr. 20a, Tel.: 06853/2302 Hochwald-Apotheke, Otzenhausen, Am Hammerberg 3, Tel.: 06873/ Neue Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Str. 12, Tel.: 06851/ Ostertal-Apotheke, Oberkirchen, Talbrückenstraße 1, Tel.: 06855/237 See-Apotheke, Neunkirchen Nahe, Nahestr. 55, Tel.: 06852/ Annen-Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Str. 10, Tel.: 06851/ Marien-Apotheke, Oberthal, Poststraße 26, Tel.: 06854/ Hubertus-Apotheke, Türkismühle, Saarbrücker Str. 47, Tel.: 06852/6365 Neue-Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Str. 12, Tel.: 06851/ Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel.: 06851/2928 Johannis-Apotheke, Marpingen, Alsweilerstr. 9, Tel.: 06853/1600 Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber zu erreichen unter der Tel.-Nr. 112 Kinderärztlicher Notfalldienst / Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1, Tel.: 06821/ Tierärztlicher Notfalldienst Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung 26./ Tierärztin Walter, Am Tannenwald 4, Kirkel, Tel.: 06849/ praxis@tierarzt-kirkel.de Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter

3 Oberthal Ausgabe 4/2019 amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde Oberthal Bekanntmachungen und Informationen 53. Jahrgang Donnerstag, 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 Inhaltsverzeichnis AMTLICHE BEKANNTMACHUNG - Wahlbekanntmachung - Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirkes Steinberg-Deckenhardt - Der EVS informiert: Picobello-Sammelaktion Vorstellung des Projektes Mitmacher gesucht - Verein(t) Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister Mitteilung der Ortsvorsteher Ortsvorsteher Gronig - In Gronig tut sich was Ortsvorsteher Güdesweiler - Planung Kirmes Dialekt-Sprecher/innen gesucht Ortsvorsteher Oberthal - Veranstaltungskalender Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Oberthal, Der Bürgermeister i.a. Gerlinde Schmitt Gemeinde-Oberamträtin Wahlbekanntmachung Aufforderung an Parteien und Wählergruppen zur Abgabe von Vorschlägen für die Berufung von Beisitzerinnen und Beisitzern sowie deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter in den Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Oberthal anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 ist gemäß 8 Abs. 1 i.v.m. 51, 54 und 58 des Kommunalwahlgesetz (KWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 09. November 2009 (Amtsblatt S. 1835), geändert durch das Gesetz vom 15. Januar 2014 (Amtsblatt I S. 10), ein Gemeindewahlausschuss zu bilden Der Gemeindewahlausschuss besteht nach 8 Abs. 1 KWG aus dem Gemeindewahlleiter als Vorsitzendem und mindestens vier von ihm berufenen Wahlberechtigten als Beisitzerinnen und Beisitzer; für jede Beisitzerin oder jeden Beisitzer ist eine Stellvertreterin oder ein Stellvertreter zu benennen. Mitglied des Gemeindewahlausschusses kann nicht sein, wer Vertrauensperson oder stellvertretende Vertrauensperson für einen Wahlvorschlag ist. Bei der Bestellung der Beisitzerinnen und Beisitzer und ihren Vertretungen hat der Gemeindewahlleiter rechtzeitig eingehende Vorschläge der in der Gemeinde vertretenen Parteien und Wählergruppen zu berücksichtigen. Der Gemeindewahlausschuss entscheidet über die Zulassung der Wahlvorschläge. Er stelle ferner das Gesamtergebnis der Wahl in der Gemeinde Oberthal fest und nimmt die Verteilung der Sitze vor. Alle in der Gemeinde Oberthal vertretenen politischen Parteien und Wählergruppen fordere ich hiermit auf, Vorschläge von wahlberechtigten Personen aus ihrer Partei oder Wählergruppe, die als Beisitzerinnen und Beisitzer bzw. Stellvertreterinnen und Stellvertreter in den Gemeindewahlausschusses berufen werden sollen, bis spätestens Freitag, 22. Februar 2019 beim Gemeindewahlleiter in Oberthal, Poststr. 20, schriftlich einzureichen. Oberthal, den Stephan Rausch Gemeindewahlleiter Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirkes Steinberg-Deckenhardt Am Samstag, dem 09. Februar 2019, findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus des Löschbezirkes Steinberg-Deckenhardt in Oberthal, Ortsteil Steinberg-Deckenhardt, Floriansweg 1, eine Hauptversammlung der aktiven Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirkes Steinberg-Deckenhardt statt. Tagesordnung: 1. Neuwahl des Löschbezirksführers der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirkes Steinberg-Deckenhardt 2. Neuwahl der stellvertretenden Löschbezirksführer der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirkes Steinberg-Deckenhardt Nach den Bestimmungen der Brandschutzsatzung für die Gemeinde Oberthal werden der Löschbezirksführer und der stellvertretende Löschbezirksführer von den aktiven Feuerwehrangehörigen des Löschbezirkes gewählt. Stimmberechtigt sind dabei nur Feuerwehrangehörige, die der aktiven Wehr seit mindestens drei Monaten angehören. Alle wahlberechtigten aktiven Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirkes Steinberg-Deckenhardt lade ich hiermit zu dieser Hauptversammlung ein. Oberthal, 03. Januar 2019 Der Bürgermeister der Gemeinde Oberthal Stephan Rausch Der EVS informiert Picobello-Sammelaktion 2019 Am 29. und 30. März 2019 ist es wieder soweit: Das Saarland räumt auf. Helfen auch Sie mit, Schulhöfe und Straßenzüge, Grünanlagen, Spielplätze und Waldwege von Abfall zu befreien. Egal ob Kindergarten, Schulklasse, Verein, Initiative, Unternehmen, Familie oder Einzelperson - bei saarland picobello können alle mitmachen. Ausgewählte Sammelaktionen werden im Frühsommer 2019 prämiert. Das Anmeldeverfahren beginnt Mitte Januar Vorstellung des Projektes Mitmacher gesucht - Verein(t) am Donnerstag, den 14. Februar 2019, 18:00 Uhr, in den Bürgersaal des Rathauses Oberthal ein Die KulturLandschfaftsInitiative St. Wendeler Land e. V., vertreten durch die Koordinatorin, Frau Tina Schwan, möchte durch das Projekt Mitmacher gesucht - Verein(t) Vereine und das ehrenamtliche Engagement im Landkreis St. Wendel fördern, stärken und unterstützen, denn Vereine sind unverzichtbare Komponenten des örtlichen Sozial- und Gemeinschaftslebens. Dabei bilden Vereine, aber auch gemeinnützige Organisationen, ein unverzichtbares Netzwerk, welches neue Wege für die Vereinsarbeit eröffnet und von dem alle profitieren können. Daher möchte das Projekt Mitmacher gesucht - Verein(t) Vereine aktiv auf dem Weg zu zukunftsfähigen Alternativen unterstützen und projektorientiertes Engagement fördern, ausbauen und verzahnen. Wir laden alle Vereine zu der o. a. Veranstaltung, in der Frau Schwan das Projekt im Detail vorstellen wird, herzlich ein und würden uns freuen, wenn Ihr Verein die Chance nutzen und von einer der zahlreichen Unterstützungsmöglichkeiten, die das Projekt bietet, profitieren würde. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Rückmeldung bis Donnerstag, 7. Februar 2019, telefonisch unter der Nr / (Frau Abazi) oder per rathaus@oberthal.de, wie viele Vertreter Ihres Vereins an dem Gespräch teilnehmen werden. Oberthal, Stephan Rausch Bürgermeister

4 Oberthal Ausgabe 4/2019 Wir sind für sie da! Montag bis Freitag: 08:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr Wenn Sie uns außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen möchten, rufen Sie uns an. Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20, Oberthal Tel.: 06854/9017-0, Fax: 06854/ , rathaus@oberthal.de, Internet: Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Oberthal: fachbereich 1 - Zentrale steuerung sachgebiet name tel. Zimmer Bürgermeister Stephan Rausch Sekretariat des Bürgermeisters Elke Abazi Personal, Wirtschaftsförderung, Wahlen Gerlinde Schmitt Oberthaler Nachrichten, Schule, Kultur, Kapellenwiese, Kindergarten Tina Rudolphy EDV, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit Thomas Schmitt Information, Hallenvermietung, Rententermine Tanja Schirra fachbereich 2 - bürgerbüro sachgebiet name tel. Zimmer Ordnungs-, Straßenverkehrs- und Gewerbeamt, Feuerwehr Esther Schön Meldeamt, Ausweise, Führerscheine, Fundbüro Felix Gläser Julia Raber fachbereich 3 - finanzverwaltung sachgebiet name tel. Zimmer Finanzen, Steuern, Abfall, Abwasser Jochen Klemm Tobias Schön Finanzen, Steuern, Abfall, Friedhof Katja Herz Petra Finkler Gemeindekasse, Vollstreckung Heidrun Stemmler Sandra Thom-Tritz fachbereich 4 - bauen, Wohnen, umwelt sachgebiet name tel. Zimmer Bauamt, Bauanträge Stephan Junk Grundstücke, Umwelt Elisabeth Scheid Tiefbau Hans-Dieter Hoffmann Gebäudeverwaltung, Hochbau Peter Müller Ortsvorsteher/in Gronig Toni Schäfer Tel.: 06854/ toni.schaefer@t-online.de Güdesweiler. Timo Backes Tel.: 06854/ guedesweiler@online.de Oberthal Reiner Burkholz Tel.: 06854/6263 reinerburkholz@gmx.de Steinberg-Deckenhardt Hans Peter Wack Tel.: 06852/7830 hp64wack@aol.com bauhof, gewerbegebiet Wallfeld Frank Stoll Tel.: 06854/6838 Fax: 06854/ Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle: Die Grüngutannahmestelle ist bis Ende März 2019 geschlossen! Kindergarten Güdesweiler, Steinberger Straße 3 Leiterin Marika Laub Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße 35 Schulleiterin Sandra Schöneberger Förster, Hans Michel Sprechstunden, Zimmer 1, im Rathaus Rentenberatung, Wolfgang Jung, Zimmer 6, im Rathaus Termine nach tel. Vereinbarung bei Tanja Schirra Behindertenbeauftragter der Gemeinde Oberthal Hartmut Heinke, Steffesheck 2, Oberthal Sprechstunden jeden 1. Montag im Monat im Rathaus, Zimmer 6, nach vorheriger Vereinbarung Familienberatungszentrum Regina Leinen, Hauptstraße 78, Oberthal Sprechzeiten nach Vereinbarung! Polizeiposten Oberthal, im Rathaus Dienstag und Donnerstag Uhr oder Polizeiinspektion St. Wendel Telefon: Telefon: Fax: Telefon: Mittwochs Dienstags Telefon: Telefon: Telefon: Handy: Telefon: Fax: Telefon: 06854/435 kita.guedesweiler@oberthal.de 06854/ / / :30-17:30 Uhr Uhr 06854/ / ; Handy: hartmut.heinke@yahoo.de 06854/ / / / /8980

5 Oberthal Ausgabe 4/2019 mitteilungen der OrtsvOrsteher gronig Ortsvorsteher: Toni Schäfer Am Heiligenwäldchen 3, Telefon / , Mail: toni.schaefer@t-online.de mitteilungen des Ortsvorstehers liebe mitbürgerinnen, liebe mitbürger. Zitat der Woche: erfahrungen sind maßarbeit. sie passen nur dem, der sie macht. Carlo Levi in gronig tut sich was Vielleicht ist Ihnen in der letzten Zeit aufgefallen, dass sich auf- und um den Momberg wieder einiges getan hat. So wurde z.b. der große Platz der Energiefelder auf dem Momberg Plateau vom Laub befreit, so dass das Ganze wieder freundlicher aussieht. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei Mia Haupenthal, Toni Reinert und Manfred Kasper recht herzlich bedanken, denn sie haben gezeigt, dass es in Gronig nicht nur darum geht, etwas zu errichten, sondern auch die Unterhaltung des Errichteten im Nachhinein eine große Rolle spielt. Ihr/ Euer Ortsvorsteher Toni Schäfer güdesweiler Ortsvorsteher: Timo Backes Im Ritt 9, Telefon / Mail: guedesweiler@online.de Weiterhin ist Ihnen sicherlich nicht entgangen, dass sich auch auf dem Rundweg von der Kapellenwiese zum Groniger Bruch - Oberthaler Bruch - zurück durch die Äppelkammer zur Kapellenwiese ein Wild- und Waldlehrpfad errichtet wurde. Zu diesem neu errichteten Lehrpfad werde ich in den nächsten Ausgaben der Oberthaler Nachrichten mehr berichten. Lassen Sie sich überraschen. mitteilungen des Ortsvorstehers Planung Kirmes 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das neue Jahr ist ein paar Wochen alt und trotzdem wollen wir schon einmal in Richtung des kommenden Sommers schauen. Ende Juli steht wieder unsere Kirmes an und die gilt es zu planen und vorzubereiten. Ich lade hiermit alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gruppierungen unseres Dorfes, am mittwoch 06. februar um 19 uhr in die Pilsstube am Brunnen ein um die Kirmes 2019 zu planen. Ich freue mich auf Ihr/Euer Kommen. Timo Backes Ortsvorsteher Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Impressum Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

6 Oberthal Ausgabe 4/2019 Dialekt-Sprecher/innen gesucht Die Universität des Saarlandes - Philosophische Fakultät, sucht für ein Forschungsprojekt jeweils drei Dialektsprecher/innen/n im Alter von über 60 Jahren sowie drei Dialektsprecher/innen/n im Alter von 20 bis 40 Jahren aus Güdesweiler. Diese Personen müssen lediglich dazu bereit sein, maximal sechs Fragebögen - mit einem Abstand von je einem halben Jahr - mit Fragen zu ihrem Dialekt zu beantworten. Wer Interesse daran hat an dem Projekt mitzuwirken, kann sich direkt bei mir telefonisch oder per Mail an guedesweiler@online.de melden. Ihr/Euer Ortsvorsteher Timo Backes Oberthal Ortsvorsteher: Reiner Burkholz Nelkenstraße 14, Telefon / 62 63, Mail: reinerburkholz@gmx.de Mitteilungen des Ortsvorstehers Veranstaltungskalender 2019 Ich bitte alle Vereine, Verbände und Institutionen des Gemeindebezirkes Oberthal ihre Termine für 2019, Frau Tina Rudolphy, Gemeindeverwaltung, mitzuteilen. Diese Meldung kann telefonisch /901727, per Fax / oder per - rathaus@oberthal.de, erfolgen. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Das Seniorenheim bietet vom 25. Januar Februar 2019 folgende Veranstaltungen an: Täglich von bis Uhr - Frühstücksgruppe im Demenzbereich! Freitag, 25. Januar Uhr Geschichten vorlesen im DG mit Frau Diana Walter Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Nachmittagsrunde im DG Uhr Singen im EG/OG mit Frau Claudia Hinsberger Uhr Filmclub mit Frau Silvia Klein-Bolz Samstag, 26. Januar Uhr Bunter Samstagmorgen im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Kartenspiele mit Frau Silvia Stabler Uhr Kaffeerunde im DG mit Frau Diana Walter Uhr Massage Igelball mit Frau Diana Walter Sonntag, 27. Januar Uhr Gemütlicher Sonntagmorgen im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Fernsehgottesdienst im OG und DG Uhr Nachmittagsrunde mit Frau Diana Walter Uhr Stille Stunde mit Frau Diana Walter Montag, 28. Januar Uhr Bunter Vormittag im DG mit Frau Diana Walter Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Klatsch und Tratsch mit Frau Diana Walter Uhr Kaffeerunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Silvia Stabler Dienstag, 29. Januar Uhr Sprooche im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Kaffeerunde im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Memoryspiele mit Frau Silvia Stabler Mittwoch, 30. Januar Uhr Vorlesen mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Erzählcafé Februar mit Frau Silvia Stabler Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger Uhr Demenz-Nachtcafé im OG Donnerstag, 31. Januar Uhr Bunter Vormittag im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Kaffeerunde im DG Uhr Beautynachmittag mit Frau Diana Walter und Frau Joanna Wedemann Freitag, 01. Februar Uhr Neues aus der Zeitung mit Frau Susi Tritz Uhr Kegeln mit Frau Silvia Klein-Bolz und Frau Diana Walter Uhr Massage Igelball mit Frau Diana Walter Uhr Erzählcafé Februar mit Frau Silvia Stabler Uhr Rosenkranz mit Frau Margit Bier Samstag, 02. Februar Uhr Bunter Samstagmorgen mit Frau Selina Kiefer Uhr Kartenspiele mit Frau Selina Uhr Kaffeerunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Gedächtnistraining mit Frau Silvia Stabler Sonntag, 03. Februar Uhr Bunter Sonntagmorgen mit Frau Selina Kiefer Uhr Fernsehgottesdienst im OG und DG Uhr Gemütliche Nachmittagsrunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Stille Stunde mit Frau Silvia Stabler Alle Seniorinnen/Senioren der Gemeinde sind zur Teilnahme recht herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird um eine telefonische Anmeldung unter 06854/90160 gebeten. Die Heimleitung sowie alle Bewohnerinnen/Bewohner des Seniorenheimes freuen sich, Sie zu begrüßen. Reiner Burkholz, Ortvorsteher ende des amtlichen teils Kirchliche nachrichten Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Pfarrbüro Oberthal-Namborn Steffesheck 3, Oberthal Tel.-Nr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Mo Uhr Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internet: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Weitere Telefonnummern: Heinrich-Meffert-Haus Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße 6, Oberthal Kindergarten St. Stephanus Oberthal Rosenstraße 6, Oberthal st.stephanus-oberthal@kita-saar.de Gottesdienstordnung 03. Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte Samstag, St. Anna Vorabendmesse Furschweiler mit Taufe des Kindes Celin Christin Krawczyk St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse Sonntag, St. Willibrord Hochamt Baltersweiler Mariä Himmelf Hochamt Namborn St. Donatus Familiengottesdienst Gronig Gruppe 4 St. Anna Taufe des Kindes Laura Übel Furschweiler Dienstag, Hl. Valerius St. Donatus Rosenkranz Gronig Hl. Messe Gruppe 4 Mittwoch, Hl. Adelgundis St. Willibrord Hl. Messe Baltersweiler Donnerstag, Hl. Johannes Bosco St. Anna Hl. Messe Furschweiler

7 Oberthal Ausgabe 4/2019 St. Donatus Eucharistische Andacht Gronig um geistliche Berufe (in der Seitenkapelle) Freitag, Herz-Jesu-Freitag St. Stephanus stille Anbetung Oberthal Hl. Messe 04. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Willibrord Vorabendmesse mit Kerzensegnung Baltersweiler anschließend Erteilung des Blasiussegens St. Stephanus Vorabendmesse mit Kerzensegnung Oberthal anschließend Erteilung des Blasiussegens Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse mit Kerzensegnung anschließend Erteilung des Blasiussegens Sonntag, St. Michael Hochamt mit Kerzensegnung Gehweiler anschließend Erteilung des Blasiussegens St. Donatus Hochamt mit Kerzensegnung Gronig anschließend Erteilung des Blasiussegens Gruppe 5 Mariä Himmelf Hochamt mit Kerzensegnung Namborn für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für + Franziska Naumann (2. Sterbeamt) anschließend Erteilung des Blasiussegens Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Sternsinger aus unserer Pfarreiengemeinschaft sammeln für Kinder in Not Liebe Mitchristen, bei der diesjährigen Sternsinger-Aktion Wir gehören zusammen - in Peru und weltweit stand dieses Mal das Schicksal von Kindern mit Behinderung im Mittelpunkt. Das Leben von behinderten Kindern in Peru, eines der ärmsten Länder unserer Welt, ist schwer genug. Dort werden die wenigsten Kinder gefördert oder gehen in eine Schule. Sie werden ausgegrenzt oder versteckt. Im Glauben sind die behinderten Kinder mit uns verbunden. Ihr Leiden ist auch unser Leiden. Deshalb waren viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Könige in unserer Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn unterwegs gewesen, um möglichst viele Spenden für diese Kinder zu sammeln. Ein herzliches vergelt`s Gott allen Spenderinnen und Spendern unserer Pfarreiengemeinschaft! Es war eine erfolgreiche Solidaritätsaktion und wir haben insgesamt ,79 Euro gesammelt. Im Namen des Seelsorgeteams danke ich allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die als Sternsinger zu den Häusern in unserer Pfarreiengemeinschaft gegangen sind. Ebenso ein Dankeschön an alle Erwachsene, die die Sternsinger begleitet und für deren leibliches Wohl gesorgt haben. Vielen Dank an alle Eltern, die ihre Kinder bei dieser Aktion motiviert und unterstützt haben. Es grüßt Sie herzlich Pater Ignasius Maros, SVD Kooperator Krankenkommunion Im Monat Februar bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr. 8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Formular zur Messbestellung Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODE51WEN oder Kto.-Nr , Bankleitzahl: bei der St. Wendeler Volksbank Messbestellungen Name des/ der Verstorbenen:... Kirche:... Datum:... bestellt von:... Telefonnummer:... Taufsonntage für das Jahr Mariä Himmelfahrt Namborn St. Stephanus Oberthal St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler St. Stephanus Oberthal Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für 2018 und 2901: , , , , , , , , Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.: 06854/1513. Felicitas Hans Christkönig Güdesweiler Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Caritas-Frauen Güdesweiler Der nächste Seniorenkaffee findet am Donnerstag, , um Uhr im Pfarrhaus in Güdesweiler statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Birgit Fries St. Donatus Gronig Spiele- und Sproochenachmittag Wir treffen uns immer um Uhr bis Uhr. Die weiteren Termine 2019: , , , , , , , , Für diejenigen, die nicht zu Fuß kommen können, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Bitte melden Sie sich bei Frau Rosi Wagner, Tel.-Nr.: Für weitere Infos oder Fragen wenden Sie sich bitte an die PGR Mitglieder. Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel GOTTESDIENSTE vom bis Freitag, Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses Samstag, Uhr Abendmahlsgottesdienst in Marpingen Sonntag, Uhr Gottesdienst in St. Wendel mit Kirchenkaffee Wochenprogramm montags Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr. 3 Uhr Uhr Posaunenchorprobe dienstags Uhr Gymnastik für Ältere, Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk I, Gemeindehaus St. Wendel Uhr Frauenclub (vierzehntägig) mittwochs Uhr Treff älterer Gemeindeglieder, 2. Mittwoch im Monat, im Ev. GemHaus St. Wendel Uhr Leitersweiler Treff für Senioren: 2. Mittwoch im Monat, Ev. GemHaus Uhr Männertreff im Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Offener Treff für Frauen/Frauenstammtisch, Ev. Gem- Haus WND donnerstags Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk II, Gemeindehaus St. Wendel freitags Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Kinderchorprobe Uhr Jugendchorprobe Uhr Kirchenchorprobe Tel. Ev. Gemeindeamt Tel. Pfarrerin Christine Unrath Tel. Pfarrer Gabriel Schäfer

8 Oberthal Ausgabe 4/2019 schönstattzentrum trier mit dem fahrrad - in froher gemeinschaft - durch die herrliche mosellandschaft von trier nach schönstatt-vallendar Jedes Jahr machen sich Tausende mit dem Fahrrad auf den Weg. Sie pilgern mit dem Rad zu religiösen Orten. Sie suchen das Abenteuer, sich selbst und Gott. Die Moselroute eignet sich besonders für eine solche Wallfahrt. Die idyllischen Moselorte mit der Kirche in ihrer Mitte, die herrliche Tallandschaft, die vielen religiösen Zeichen unterwegs. Sie machen es einfach, zu sich selbst zu kommen und neue Gedanken zu denken. Die sehr ebene Strecke lässt das Baumeln der Seele zu. Wie beim Wallfahrten zu Fuß oder mit dem Bus gibt es Zeiten der Stille, des gemeinsamen Betens und Singens, des Innehaltens und der Freude. Auch weniger Trainierte können sich trauen. Die Tagesstrecke beträgt km. Fünf Tage, 220 km mit dem Fahrrad, einen Nachmittag zu Fuß - in herrlicher Landschaft und froher Gemeinschaft, das erwartet die Rad-Wallfahrer und -fahrerinnen Zum Programmablauf: mittwoch, 15. mai Etappe: Trier - Lieser (ca. 60 km) donnerstag, 16. mai Etappe: Lieser - Ediger-Eller (ca. 56 km) freitag, 17. mai Etappe: Ediger-Eller - Müden (ca. 60 km) samstag, 18. mai Etappe: Müden - Vallendar-Schönstatt (ca. 47 km) sonntag, 19. mai Tag: Aufenthalt am internationalen Wallfahrtsort Schönstatt; ab 14:00 Uhr Abreise. Wegen der notwendigen Buchung der Quartiere sind frühzeitige Anmeldungen wichtig. Interessenten erhalten gerne weitere Informationen: oder im Schönstattzentrum, Schw. M. Anne-Meike Brück, Reckingstraße 5, Trier, Tel , schoenstattzentrum-trier@t-online.de ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler sonntag, 27. Januar Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler dienstag, 29. Januar Uhr Frauengruppe Wolfersweiler trifft sich im Gemeindezentrum mittwoch, 30. Januar Uhr Frauenkreis Hirstein trifft sich im Nebenraum der Ev. Kirche Hirstein Uhr Kirchlicher Unterricht Konfi 2019 im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Kirchlicher Unterricht Konfi 2020 im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Bauch-, Beine-, Po- u. Rückengymnastik im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler donnerstag, 31. Januar Uhr Stoppelhopser Walhausen - heute: Eisbärenrallye im Nebenraum Ev. Kirche Walhausen Uhr Kirchlicher Unterricht Konfi 2020 im Nebenraum Ev. Kirche Walhausen freitag, 1. februar Uhr Stoppelhopser Wolfersweiler heute: heute: Eisbärenrallye im Ev. Gemeindezentrum informationen drk Kleiderkammer in furschweiler Schulstraße (Schulgebäude, untere Etage), Namborn, Furschweiler Öffnungszeiten jeden Dienstag von bis Uhr. Die Kleiderkammer ist für jeden geöffnet! neues vom Kneipp verein st.wendel e.v. Von montag, den bis sonntag, den findet die Die Info- Veranstaltung dazu ist am Freitag, den 1. Februar um 17:30 Uhr im Kneipp-Treff. Info-Tel: Runter vom Sofa, den inneren Schweinehund besiegen und ab in die Wassergymnastik, unter diesem Motto startet am Dienstag, den 5. Februar ein neuer Kurs: Aquagymnastik im Wendelinusbad unter der Leitung von Bettina Löffler-Samstag, Weitere Infos und Anmeldung unter Tel.: fit und gesund heißt es ab mittwoch, den 6. februar um 11:30 Uhr in der Nikolaus-Obertreisschule, angeleitet von der Trainerin Ruth Baumgartner. Informieren Sie sich und melden Sie sich bei Frau Baumgartner an unter Tel.: oder per Mail: baumgartner.ruth61@googl .com Gleich drei aqua-fitness-kurse unter der Leitung von Aqua-Trainerin Maria Samstag beginnen am donnerstag, den 7. februar. Ein weiterer Aqua-Fitness-Kurs beginnt am samstag, den 9. februar, ebenfalls mit Frau Maria Samstag. Anmelde- und Info-Tel: oder per Mail: maria.samstag@gmx.de Zum Wochenendkurs: atmen, das geht doch von alleine laden wir ein am 9. und 10. februar ins Kneipp-Treff, Tholeyerstr. 52, geleitet von der Atem-Praktikerin Lilli Grobsta, Anmelde- und Info-Tel.: oder per Mail: shiatsu@lilligrobsta.de Immer wieder aktuelles finden Sie auf: berufe in uniform am 31. Januar 2019 im biz neunkirchen Polizei, bundespolizei, bka, bundeswehr, Zoll, berufsfeuerwehr, Justizvollzug und rettungsdienste stellen ihre ausbildungs- und studiengänge im biz neunkirchen vor Am Donnerstag, dem 31. Januar bietet die Agentur für Arbeit am Standort Neunkirchen (Ringstr. 1) eine Infoveranstaltung zum Thema Berufe in Uniform an. Die Veranstaltung findet von 13 bis 17 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte Jugendliche erhalten Informationen aus erster Hand zu den Einstellungsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren für Berufsausbildung, Fachhochschul- und Hochschulstudiengänge sowie den Dienst als Soldat/in in allen Laufbahnen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, individuelle Fragen mit den Ansprechpartner/innen von Polizei des Saarlandes, Bundespolizei, BKA, Bundeswehr, Zoll, Berufsfeuerwehr, Justizvollzug und Rettungsdiensten in einem persönlichen Gespräch zu klären. Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Ringstr Neunkirchen Telefon: neunkirchen.biz@arbeitsagentur.de vdk Ov st.wendel Wiederholung wegen starker nachfrage vortrag über thema: Patientenverfügung / vorsorgevollmacht/ betreuungsverfügung in der letzten Zeit ist das thema Patientenverfügung und vorsorgevollmacht in aller munde. Doch was sollte beim Verfassen beachtet werden? Ein Schlaganfall, eine schwere Krankheit oder ein Unfall können jeden in eine Situation bringen, in der selbstverantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist. Davor sind selbst junge Menschen nicht gefeit. Was viele nicht wissen: Ehepartner oder Kinder sind nicht automatisch berechtigt, die Rechtsvertretung zu übernehmen. Es ist daher ratsam, rechtzeitig, also solange man gesund ist, Vorsorge zutreffen um im Wortsinn selbstbewusst die eigene Zukunft zu gestalten Brauche ich unbedingt eine Patientenverfügung?, Welche Form muss sie haben? Wie bekommt die behandelnde Ärztin oder der Arzt meine Patientenverfügung? Muss es ein Anwalt oder Notar machen? all diese Fragen, ebenso zur Vorsorgevollmacht, sollen im Vortrag beantwortet werden. 20.märz Uhr Tagungsraum Im City Carré 1. Stock neben Brautmoden Bahnhofstr St.Wendel Anmeldung erforderlich! Der Vortrag ist kostenlos, der Tagungsraum behindertengerecht zu erreichen. vdk gemeindeverband Oberthal einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 Der VdK Gemeindeverband Oberthal lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am samstag, dem 23. märz 2019, ab 15 uhr, im dorfgemeinschaftshaus in Oberthal-gronig ein.

9 Oberthal Ausgabe 4/2019 Als Tagesordnung der Mitgliederversammlung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und BegrüßungAnnahme der Tagesordnung 2. Totenehrung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Berichterstattung - Bericht des Vorsitzenden - Bericht des Schatzmeisters - Bericht der Revisoren - Aussprache zu den Berichten 5. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes 6. Beratung und Beschlussfassung ggfs. vorhandener Anträge 7. Verschiedenes Danach laden wir alle Mitglieder noch ganz herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ein. Frau Dorothea Michel informiert ca. 16:30, in einem Vortrag über das Thema: ergotherapie - Was ist es und wie kann es mir helfen? Der Vortrag wird öffentlich angeboten. Deshalb laden wir hierzu auch alle Nichtmitglieder ganz herzlich zur Teilnahme ein. Wegen der Vorplanung bitten wir unsere Mitglieder um eine Anmeldung bis zum unter folgenden, möglichen Kontakten: per an: ov-gemeindeverband-oberthal@vdk.de oder über die Kontaktfunktion unserer Homepage: Telefonisch kann man sich anmelden: Mia Mader Tel.: Thomas Therre Tel.: oder Frank Schröder Tel.: Dorothea Michel Tel.: oder Bitte bei der Anmeldung auch die Anzahl der Teilnehmer angeben. Wir freuen uns darauf unsere Mitglieder im neuen Jahr 2019 zahlreich begrüssen zu können. Der Vorstand Vortrag Ergotherapie - Was ist es und wie kann es mir helfen? informationsvortrag Der VdK Gemeindverband Oberthal lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme am Informationsvortrag: ergotherapie - Was ist es und wie kann es auch mir helfen? samstag, dem 23. märz 2019, ab 16:30 uhr, im dorfgemeinschaftshaus in Oberthal-gronig ein. Die Referentin, Frau Dorothea Michel, informiert gezielt über die Aspekte der Ergotherapie und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Im Anschluss an den Vortrag besteht auch die Gelegenheit individuelle Fragen zu stellen. Wegen der Vorplanung bitten wir um eine Anmeldung bis zum unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: per an: ov-gemeindeverband-oberthal@vdk.de oder über die Kontaktfunktion unserer Homepage: telefonisch kann man sich anmelden: Mia Mader Tel.: Thomas Therre Tel.: oder Frank Schröder Tel.: Dorothea Michel Tel.: oder Bitte bei der Anmeldung die Teilnahme am Vortragsthema und auch die Anzahl der Teilnehmer angeben. Wir würden uns sehr über eine zahlreiche Teilnahme freuen und wünschen allen noch ein Frohes Neues Jahr Der Vorstand Bürgerzettel Ich habe am folgendes festgestellt: (Zutreffendes ankreuzen) Kinderspielplatz verunreinigt / Spielgeräte beschädigt Schutt / Unratablagerung Fahrbandecke beschädigt Bürgersteig / Radweg beschädigt Hydrant / Kanaldeckel / Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen: Kurze Ortsangabe: Name und Anschrift: An den Bürgermeister der Gemeinde Oberthal Poststraße Oberthal Per senden Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

10 Oberthal Ausgabe 4/2019 veranstaltungskalender! "!# $ % &' ( &' $$ % $ ) * + ', -, + $. / *, $ " "! ', / *, & ) (0 % & ' & ) ( 0 * " +! ', 1 % 23, / *, % & ) (0 % & ' & ) ( 0 * " $. / *, $ " +! ', 23, / *, & ) (0% & ' & ) ( 0 * " "! ', 1 % / *, % & ) (0 % & ' & ) ( 0 * #! / $ 4/4% 5) 5) )! 5 6(7*8, ) ' 5) ) +! 5 6,$, * ' *. % 9 $ 5) 5) ) "! "!# $ % &' ( &' $$ % $ ) * ) : '' '. $ ) ', 0; ) :! ', 1 % 2 2 & $ ) (0 % 2 < & ) ( 0 * )! $ <, & ) (0 % & ) & ) & ) ( 0 * ) #! / $ 4/4% 5) 5) )! 6 8 ;$ *. ' ) +!# 5 6% ( *. % = 5) ) + "! ', 23, &'$, & ) (0 % & ' & ) ( 0 * ) + :!, 1 % &'$, & ) (0 % & ' & ) ( 0 * ) "! $> * ''. 5) )! "!# $ % &' ( &' $$ % $ ) * ) = 0? 9? $ ; * ) #!# 5 6% ( *. % = 5) ) + = ' 0; $ ) "! / $ 4/4% 5) 5) ) " 2 '' 6 $ ) :! 5 6(A ) % 9 $ 5) 5) ) :

11 Oberthal Ausgabe 4/2019 neue informationen zur gems schaumberg theley incl. foto gemeinschaftsschule schaumberg theley unterstützt deckeldrauf-kampagne des rotary-clubs st. Wendel zur bekämpfung von Polio Deckel drauf ist eine Aktion, um durch das Sammeln und den Verkauf von Kunststoffschraubverschlüssen Spenden zur Bekämpfung von Polio/ Kinderlähmung zu erhalten. Der Rotary-Club St. Wendel startete dieses Projekt am 23. November an der Gemeinschaftsschule/GemS Schaumberg Theley und an der Grundschule. Der Schulleiter der GemS, Herr Dr. Eric Planta, hatte sich sofort zur Teilnahme an der Aktion entschlossen. Er meinte hierzu: Mit dem Sammeln von Plastikdeckeln tragen die Schülerinnen und Schüler dazu bei, dass viele Kinder weltweit nicht von dieser tödlichen Krankheit befallen werden. Außerdem erfahren sie vermutlich erstmals bewusst Einzelheiten der Kinderlähmung, die in Europa seit Jahren nicht mehr vorkommt. Für die rund 700 Schülerinnen und Schüler beider Schulen besteht die Möglichkeit, Plastikschraubverschlüsse mit einem Durchmesser unter vier Zentimetern, die sie zu Hause, in der Verwandtschaft und bei Bekannten sammeln, in vorerst zwei Sammelbehälter vor Ort zu werfen, die den beiden Schulleitungen vom Präschulnachrichten dr.-walter-bruch-schule abiturientin der dr.-walter-bruch-schule erhält förderpreis der stiftung me saar Zum Ende des Jahres 2018 wurde der Förderpreis der Stiftung ME SAAR (Die Metall- und Elektroindustrie) an Michaela Zeyer für das beste Abitur mit Fachrichtung Technik durch den Schulleiter der Dr.-Walter-Bruch- Schule, Studiendirektor Hubert Maschlanka, überreicht. Michaela Zeyer besuchte das Berufliche Oberstufengymnasium der Dr.- Walter-Bruch-Schule mit der Fachrichtung Technik. Bereits während ihrer Zeit am Beruflichen Oberstufengymnasium hegte sie den Wunsch ein duales Studium zu beginnen, da ihr der Kenntniserwerb im fachpraktischen Bereich und die gleichzeitige Möglichkeit ihre theoretischen Kenntnisse vertiefen zu können, besonders am Herz liegen. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss im Sommer bewarb sie sich mit ihrem Einser-Abitur um einen Studienplatz im Bereich Maschinenbau. Dieser Wunsch wurde im Herbst 2018 erfüllt: An der ASW Berufsakademie des Saarlandes Thyssenkrupp Bilstein studiert Zeyer seit dem Wintersemester Maschinenbau, Fachrichtung Produktionstechnik. Erste fachpraktische Eindrücke konnte sie bereits während des Metallgrundlehrganges in der Werkstatt sammeln, wobei sie insbesondere das gute Betriebsklima vor Ort lobte. Mit großer Spannung und Vorfreude sieht sie jetzt dem ersten Fachtheorieblock entgegen. Sie hofft dort ihre an der Dr.-Walter-Bruch-Schule erworbenen Kenntnisse aus dem Fachbereich Technik vertiefen zu können. Den von der Stiftung ME SAAR zur Verfügung gestellten Förderpreis in Höhe von 400 Euro nahm Michaela Zeyer gerne und mit großer Freude entgegen. Mit diesem Förderpreis honoriert die ME SAAR jährlich die besten Leistungen im Abitur, Fachrichtung Technik, an der Dr.-Walter- Bruch-Schule. Sowohl Michaela Zeyer als auch die Schulleitung und das Kollegium der Dr.-Walter-Bruch-Schule bedanken sich herzlich für die Unterstützung mittels des alljährlichen Förderpreises durch die Stiftung ME SAAR. anmeldungen für das berufliche Oberstufengymnasium werden ab dem 28. Januar 2019 jeweils montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Sekretariat der Schule (Jahnstr. 14, St. Wendel) entgegengenommen. Spätere Terminvereinbarungen sind nach vorheriger Absprache ( ) ebenfalls möglich. Bitte eine Kopie des letzten Schulzeugnisses mitbringen. Infos unter: Michaela Zeyer, Preisträgerin der Stiftung ME SAAR, und Schulleiter Hubert Maschlanka. Foto v. Susann Breit gemeinschaftsschule nohfelden-türkismühle anmeldungen zur Klassenstufe 5 Anmeldungen für das Schuljahr 2019/20 werden am Standort Türkismühle in der Zeit von entgegen genommen. Sie können Ihr Kind im Schulsekretariat zu folgenden Zeiten anmelden: Mittwoch, bis Dienstag, : 8:00-15:00 Uhr Samstag, : 8:30-12:00 Uhr. Bitte bringen Sie das Original des Halbjahreszeugnisses mit Entwicklungsbericht mit. Dieses verbleibt an der Schule und wird zu Beginn des neuen Schuljahres wieder ausgehändigt. Außerdem legen Sie bitte eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vor. Bei Nachfragen erreichen Sie das Sekretariat unter 06852/ anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe Ein Eintritt in die gymnasiale Oberstufe der Gesamt- und Gemeinschaftsschule Türkismühle ist für alle Schüler möglich, die mit dem Zeugnis der Klassenstufe 10 die Zugangsvoraussetzungen erreicht haben, auch mit einer Fremdsprache. Die vorläufige Anmeldung für die Klassenstufe 11 ist bis zum auf dem Schulsekretariat möglich. Die endgültige Anmeldung erfolgt dann mit Vorliegen des Jahreszeugnisses. Anmeldeformulare für die Oberstufe erhalten Sie auf dem Schulsekretariat. Um ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte ebenfalls an das Sekretariat (Tel.: 06852/9025-0). infoabend zur Oberstufe an der gems freisen Die Gemeinschaftsschule Freisen lädt am Mittwoch, dem 6. Februar um 18 Uhr alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 sowie deren Eltern ein, sich über die gymnasiale Oberstufe zu informieren. Oberstufenleiterin Victoria Sell wird einen Vortrag über den Weg zum Abitur an der GemS Freisen halten und Fragen zu diesem Thema beantworten. Seit diesem Schuljahr gilt die neue Oberstufenverordnung, die den Schülern im Bereich der Leistungskurse wieder eine größere Wahlmöglichkeit eröffnet. Gemeinsam mit der GemS Türkismühle, mit der die Freisener Schule einen Oberstufenverbund bildet, kann eine breite Palette an Wahlmöglichkeiten geboten werden, die an diesem Abend ebenfalls vorgestellt wird. Die GemS Freisen nimmt auch Schülerinnen und Schüler in die Oberstufe auf, die von anderen Schulen kommen. Eine Anmeldung ist ab dem 7. Februar im Sekretariat möglich (Telefon: 06855/7992; sekretariat@gems-freisen.de). gems freisen und gemeinde freisen veranstalten tag der ausbildung Die Gemeinschaftsschule und die Gemeinde Freisen laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler gemeinsam zum ersten Freisener Tag der Ausbildung ein. Die Veranstaltung, die am Samstag, dem 2. Februar zwischen 8.30 Uhr und Uhr über die Bühne gehen wird, richtet sich dabei nicht nur an die Freisener Gemeinschaftsschüler, sondern auch an alle anderen Schülerinnen und Schüler aus der Gemeinde Freisen und aus den umliegenden Gemeinden, die derzeit die Klassenstufen 7-11 besuchen. Über 20 Betriebe unterschiedlicher Richtungen, vom Handwerkerbetrieb über Gastronomiebetriebe bis hin zu industriellen Betrieben oder zur Gemeindeverwaltung, präsentieren sich an diesem Tag mit Informationsstände und laden jeweils zur vollen Stunde zu Vorträgen in den Räumlichkeiten der GemS Freisen ein. Um einen besseren Überblick zu erhalten, wird aber um vorherige Anmeldung im Schulsekretariat gebeten (Telefon: 06855/7992; sekretariat@gems-freisen.de). informationen zur gems schaumberg theley seit dem schuljahr 2018/2019 legen die Schüler an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley in drei Schuljahren ihre allgemeine Hochschulreife (Abitur) ab. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an diejenigen Schülerinnen und Schüler, die schon an der Gemeinschaftsschule beschult werden, sondern auch an externe Schülerinnen und Schüler anderer Schulen und Schulformen, die erst zum nächsten Schuljahr an die Gemeinschaftsschule Schaumberg wechseln möchten. Der Anmeldezeitraum für die Allgemeinbildende Gymnasiale Oberstufe an der Gemeinschaftsschule Schaumberg beginnt am montag, den Bei Fragen aller Art steht Ihnen der Oberstufenleiter der Gemeinschaftsschule Schaumberg, Herr Henning Heinz (h.heinz@gems-schaumberg. de, Tel: ) gerne zur Verfügung.

12 Oberthal Ausgabe 4/2019 sidenten des Rotary-Clubs St. Wendel, Herrn Wolfgang Jung, und drei Vorstandsvorsitzenden übergeben wurden. Ein Beauftragter des Clubs entleert zeitnah die Behältnisse und bringt den Inhalt zu einer Sammelstelle. Ein Recyclingunternehmen kauft die Verschlüsse an. (Übrigens werden Pfandflaschen auch ohne Deckel zurückgenommen.) Mit dem Erlös von ca. 500 Deckeln (etwa 1 kg) kann eine Polio-Impfung für Kinder in Ländern, in denen diese Erkrankung noch auftritt, finanziert werden. Microsoft-Gründer Bill Gates hilft ebenfalls bei der Bekämpfung der Polio, indem er den von Rotary aufgebrachten Jahresbetrag verdreifacht. Seit 1985 haben sich Rotarier weltweit dem Kampf gegen die Kinderlähmung verschrieben. Die Zahl der Erkrankungen konnte durch massive Impfkampagnen drastisch eingedämmt werden. Wolfgang Jung wollte auch die Schulen des Landkreises St. Wendel als Partner in dieser Sache gewinnen und hofft auf eine rege Teilnahme an der Aktion. Abiturientin der Dr.-Walter-Bruch-Schule erhält Förderpreis der Stiftung ME SAAR Zum Ende des Jahres 2018 wurde der Förderpreis der Stiftung ME SAAR (Die Metall- und Elektroindustrie) an Michaela Zeyer für das beste Abitur mit Fachrichtung Technik durch den Schulleiter der Dr.-Walter-Bruch- Schule, Studiendirektor Hubert Maschlanka, überreicht. Michaela Zeyer besuchte das Berufliche Oberstufengymnasium der Dr.- Walter-Bruch-Schule mit der Fachrichtung Technik. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss im Sommer bewarb sie sich mit ihrem Einser-Abitur um einen Studienplatz im Bereich Maschinenbau. Dieser Wunsch wurde im Herbst 2018 erfüllt: An der ASW Berufsakademie des Saarlandes Thyssenkrupp Bilstein studiert Zeyer seit dem Wintersemester Maschinenbau, Fachrichtung Produktionstechnik. Erste fachpraktische Eindrücke konnte sie bereits während des Metallgrundlehrganges in der Werkstatt sammeln, wobei sie insbesondere das gute Betriebsklima vor Ort lobte. Mit großer Spannung und Vorfreude sieht sie jetzt dem ersten Fachtheorieblock entgegen. Sie hofft dort ihre an der Dr.-Walter-Bruch-Schule erworbenen Kenntnisse aus dem Fachbereich Technik vertiefen zu können. Den von der Stiftung ME SAAR zur Verfügung gestellten Förderpreis in Höhe von 400 Euro nahm Michaela Zeyer gerne und mit großer Freude entgegen. Mit diesem Förderpreis honoriert die ME SAAR jährlich die besten Leistungen im Abitur, Fachrichtung Technik, an der Dr.-Walter- Bruch-Schule. Sowohl Michaela Zeyer als auch die Schulleitung und das Kollegium der Dr.-Walter-Bruch-Schule bedanken sich herzlich für die Unterstützung mittels des alljährlichen Förderpreises durch die Stiftung ME SAAR. Susann Breit Infos unter: Neue Informationen zur GemS Schaumberg Theley Anmeldungen an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley Die Anmeldungen der künftigen Fünftklässler an der GemS Schaumberg Theley sind an folgenden Terminen möglich: Mittwoch, bis Dienstag, täglich in der Zeit von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr, zusätzlich Donnerstag, von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Samstag, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Vorzulegen sind das Halbjahreszeugnis der Klassenstufe 4 mit Entwicklungsbericht (Original) sowie das Familienstammbuch oder eine Geburtsurkunde des Kindes. Die Kontaktdaten der Schule lauten: Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley: Toni-Lermen-Str Tholey-Theley Telefon: Fax-Nr.: Adresse: sekretariat@gems-schaumberg.de Homepage: Waldorfschule kennenlernen Tag der offenen Tür an der Freien Waldorfschule Walhausen Ist die Waldorfschule die richtige Schule für mein Kind? Für diejenigen, die diese Frage bewegt veranstaltet die Waldorfschule in Walhausen am Samstag, dem 2. Februar von 9 bis 14 Uhr ihren diesjährigen Tag der offenen Tür. Die Waldorfschule ist eine überregionale allgemeinbildende Schule in freier Trägerschaft. Die Schule führt die Kinder mit ihrem ganzheitlichen pädagogischen Konzept durch 12 bzw. 13 Schuljahre. Ein ausgewogenes Verhältnis kognitiver, künstlerischer und handwerklich-technischer Unterrichtselemente fördert eine umfassende Persönlichkeitsentwicklung. Eine Besonderheit ist der Schulbauernhof. Die Pflege des Gärtnerhofs und die Sorge für die Tiere sind Bestandteil des täglichen Lernens. Am Ende der 12. Klasse können die Schüler den mittleren Bildungsabschluss, nach dem 13. Jahr das Abitur ablegen. Der Tag der offenen Tür bietet Interessenten Gelegenheit am offenen Unterricht teilzunehmen, in verschiedenen künstlerischen und handwerklichen Workshops selbst tätig zu werden und den Schulbauernhof zu besichtigen. In der Mittagspause können Sie sich von der vorzüglichen Bio-Qualität des Mittagessens unserer Schulküche überzeugen. Im Rahmen dieses Tages präsentieren die Schüler der 8. Klasse in kurzen Referaten die Ergebnisse ihrer Achtklassarbeiten zu einem selbstgewählten Thema. Die Arbeit umfasst einen praktischen Teil und eine schriftliche Ausarbeitung. Die Ergebnisse werden zugleich in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Der zweite Teil der Präsentationen findet am Sonntag, dem statt. Weitere Informationen erteilt gerne Frau Altmeyer im Schulbüro ( ) oder auf unserer Website ( de). Konzert mit dem brasilianischen Kammerorchester Camerata Ivoti Leitung: Isabel Wiebke Fast genau ein Jahr nach dem Konzert mit der Grupo de Camara da Scar aus Jaragua kann das Cusanus-Gymnasium St. Wendel wieder ein Orchester aus Brasilien begrüßen. Die Camerata Ivoti aus dem Bundesstaat Rio Grande do Sul macht nach ihrer Tournee im Jahr 2012 wieder Station am Cusanus. Untergebracht sind die Musiker und ihre Betreuer bei Schülern und Lehrern des Cusanus-Gymnaiums. Die diesjährige Konzertreise in der Zeit vom 10. Januar und dem 11. Februar 2019 ist bereits die 7. Internationale Tournee der Camerata Ivoti durch Europa, sie führt durch Deutschland, Portugal, Holland und Österreich. Ziel der Konzerte ist es, die Verbreitung und Wertschätzung der brasilianischen und südamerikanischen kulturellen Ausdrucksformen im Ausland, sowie den kulturellen Austausch mit anderen Ländern zu fördern. Am 29. Januar 2019 wird das Orchester, das sich aus 16 Teilnehmern zusammensetzt, sechs Lehrer für verschiedene Instrumentengattungen und zehn Schüler als Instrumentalisten (10 Violinen, 3 Bratschen, 2 Celli und 1 akustischer Kontrabass), vormittags in der Aula für alle Schülerinnen und Schüler des Cusanus-Gymnasiums ein Konzert geben. Abends um 19 Uhr wird dann ebenfalls in der Aula ein öffentliches Konzert stattfinden. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. aus vereinen + verbänden gronig FC Gronig - Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, am Samstag, 23. März 2019, findet um 18:30 Uhr im Sportheim des FC Gronig 1926 e. V. unsere diesjährige Mitgliederversammlung, verbunden mit der Neuwahl des Vorstandes statt.

13 Oberthal Ausgabe 4/2019 tagesordnung: TOP 1: Begrüßung, anschließend Totenehrung TOP 2: Annahme der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3: Vorlesen Niederschrift der Generalversammlung 2014 TOP 4: Bericht Geschäftsjahr 2018 TOP 5: Bericht des Kassierers TOP 6: Bericht der Kassenprüfer TOP 7: Bericht Spielausschussvorsitzender TOP 8: Bericht des Jugendleiters TOP 9: Bericht AH Abteilung TOP 10: Aussprache zu den Berichten TOP 11: Entlastung des alten Vorstandes TOP 12: Anträge und Diskussion TOP 13: Abstimmung über Anträge TOP 14: Wahl des Versammlungsleiters TOP 15: Neuwahl des Vorstands TOP 16: Termine/Veranstaltungen 2019 TOP 17: Sonstiges TOP 18: Schlusswort Wir laden alle Vereinsmitglieder herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Proben und termine in dieser Woche - Donnerstag, den Probe um Uhr im Gasthaus Andler - Freitag, den Generalprobe um Uhr im Gasthaus Andler - Samstag, den Konzert um Uhr im Gasthaus Andler - Sonntag, den Konzert um Uhr im Gasthaus Andler Konzert der trachtenkapelle gronig 2019: Wassermusik So lautet das Motto des am 26.und 27.Januar 2019, stattfindenden Konzertes der Trachtenkapelle Gronig, im Gasthaus Andler. Karten sind nur noch im Vorverkauf bei Herrn Frank Schön, Telefonnummer , zu erhalten. spd-ortsverein gronig aufstellung der Ortsratsliste für die Ortsratswahl 2019 Ort: Gasthaus Mombergstube Datum: , Beginn um 19 Uhr Vor Eintritt in die Tagesordnung erfolgt die offizielle Begrüßung der Neumitglieder mit Überreichung des Parteibuchs. tagesordnung 1. Eröffnung, Begrüßung und Konstituierung 1.1 Annahme der Tagesordnung 1.2 Annahme der Geschäftsordnung 1.3 Wahl einer Versammlungsleitung 1.4 Wahl einer Schriftführung 1.5 Wahl einer Mandatsprüfungskommission 1.6 Wahl einer Zählkommission 1.7 Bericht der Mandatsprüfungskommission 2. Wahl der Ortsratsliste für die Ortsratswahl Benennung von drei Unterzeichnern des Wahlvorschlages 4. Benennung von zwei Unterzeichnern der Niederschrift 5. Wahl der Vertrauensperson und der stv. Vertrauensperson 6. Vorbesprechung des Wahlkampfs 7. Verschiedenes mitgliederversammlung mit neuwahl des vorstands Ort: Gasthaus Mombergstube Datum: , Beginn um 19 Uhr 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 1.1 Annahme der Tagesordnung 1.2 Annahme der Geschäftsordnung 1.3 Wahl einer Versammlungsleitung 1.4 Wahl einer Schriftführung 1.5 Wahl einer Mandatsprüfungskommission 1.6 Wahl einer Zählkommission 1.7 Bericht der Mandatsprüfungskommission 2. Bericht des 1. Vorsitzenden, Björn Gebauer 3. Bericht des Vors. der Orts- u. Gemeinderatsfraktion, Uwe Schäfer 4. Bericht des Kassierers, Jochen Müller 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Neuwahl des Vorstands und der Kassenprüfer 8. Weitere Planung des Kommunalwahlkampfs 9. Verschiedenes 10. Schlusswort Hiermit ergeht herzliche Einladung zu beiden Sitzungen. Björn Gebauer, 1. Vors. musikverein harmonie gronig e.v. Konzert 2019 Zu unserer Probe am Donnerstag,dem und am Freitag, dem treffen wir uns jeweils um Uhr im Gasthaus Andler. Die Uhrzeiten für dei jeweiligen Anspielproben am kommenden Konzertwochenende, werden in der Probe am Freitag bekanntgegeben. güdesweiler deutsches rotes Kreuz Ortsverein güdesweiler einladung: Zur Hauptversammlung am samstag, den , um uhr im Gasthaus zum Flare, laden wir unsere Mitglieder herzlich ein. tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung, 2. Annahme der Tagesordnung, 3. Bericht der Vorsitzenden, 4. Bericht der Schatzmeisterin, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung der Schatzmeisterin, 7. Bericht der Gruppenleiterin, 8. Bericht über die Sozialarbeit, 9. Aussprache über die Berichte, 10. Verschiedenes Im Anschluss findet unser Kameradschaftsabend mit Ehrungen statt. Gäste sind Kreisvorsitzender Landrat Udo Recktenwald, Kreisgeschäftsführer Franz Josef Scheid, Bereitschaftsleiterin Silke Wagner und Ortsvorsteher Timo Backes. Unser Bürgermeister hat wegen einer Sitzung bei der Feuerwehr in Steinberg abgesagt. Eingeladen sind alle Aktiven und Ehrenmitglieder mit Partner. Im Verhinderungsfall bitte absagen. Brunhilde Noß, 1. Vorsitzende Wanderverein güdesweiler einladung zur Jahreshauptversammlung mit Jubilarehrung Zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 24. Jan um 18:00 Uhr im Gasthaus Zum Flare laden wir alle Mitglieder herzlich ein.

14 Oberthal Ausgabe 4/2019 tagesordnung 1. Begrüßung 2. Annahme der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Jahresberichte 5. Entlastung Kassenwart 6. Aussprache zu den Jahresberichten 7. Jubilarehrung 8. Vorschau auf das Jahr Verschiedenes Für langjährige Mitgliedschaft werden geehrt: 45 Jahre: Barkowsky Dieter, Barkowsky Manfred, Barkowsky Theresia, Nilles Ingrid, Rimpel Ursula, Rimpel Karl Heinz, Schohl Maria, Schohl Manfred, Wettmann Christel, Knapp Willibald, Knapp Gisela, Zick Egon, Zick Anne, Backes Hildegard 35 Jahre: Schmidt Rita 30 Jahre: Scherer Resi, Rauber Roswitha, Rauber Herbert, Johann Elmar, Johann Gerda Der Vorstand cdu Ortsverband güdesweiler bürgerfragestunde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der CDU Ortsverband Güdesweiler veranstaltet in den Wintermonaten mehrere Veranstaltungen, an denen Sie den Politikern aus unserer Region Fragen stellen können, welche Ihnen auf der Seele liegen oder die Sie schon immer beantwortet wissen wollten. Gestartet hatten wir mit unseren Landtagsabgeordneten Ruth Meyer und Herrmann Scharf, die sich den Fragen im November 2018 gestellt haben. Nun werden Sie die Möglichkeit haben, Fragen an unseren bürgermeister stephan rausch zu stellen. Die Veranstaltung findet am 31. Januar, um 19:00 uhr, im gasthaus flare statt. Wir, die CDU Güdesweiler, würden uns sehr freuen, wenn Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden und wir Sie an diesem Abend begrüßen dürften. Andreas Wita, Vorsitzender cdu güdesweiler lässt Willkommensschild erneuern Dass die Bürger von Güdesweiler einen tieferen Sinn für ihr Heimatdorf haben, hatte damals schon der ehemalige Bürgermeister Theophil Scherer erkannt im Zuge der 750-Jahrfeier im Jahre Dabei wurde nicht nur das Gründungsjahr gefeiert, sondern auch gleichzeitig ein weiterer Anlass, denn Güdesweiler wurde 1971 als das schönste Dorf des Saarlandes aus dem Bundeswettbewerb,,Unser Dorf soll schöner werden, gekürt. Von den damals 4080 Gemeinden im gesamten Bundesgebiet konnte sich das Dorf als Sieger behaupten und wurde dafür mit der Goldplakette ausgezeichnet. Und der ehemalige Amtsvorsteher J. Feller sagte in dieser Zeit:,,Für die Bürger von Güdesweiler ist Heimat noch der Grund und Boden, auf dem ein Mensch steht und wo er die Wurzel seines Wesens hat. Eine Erkenntnis dafür, dass jeder Bürger des Ortes sich für sein Dorf verantwortlich fühlt.,,das war damals eine große Aktion in unserem Ort, erzählt Manfred Johann.,,Da wurden die Häuser neu gestrichen, Umzüge fanden statt und ein riesiges Programm auf die Beine gestellt mit Heimatabenden, Musik und Tänzen. Und dass das heute noch so ist, zeigt das neu restaurierte Willkommensschild am Ortseingang von Oberthal kommend, an. Damals hat es Karl-Heinz Müller ( Spitzname Kübler ) 1971 angefertigt und in jüngster Zeit hat es Manfred Johann ( Schreinerei Johann ) wieder neu aufbereitet. Und das war für Johann keine Frage, als er von der Spitze der CDU-Güdesweiler, Andreas Wita und Ortsvorsteher Timo Backes darauf angesprochen wurde. Mit viel Liebe und Herzblut hat sich Manfred Johann an die Arbeit gemacht. Es ist wunderschön geworden. Die CDU-Güdesweiler bedankt sich recht herzlich bei Manfred Johann für die schnelle Umsetzung ihrer Idee. sportfreunde güdesweiler Jahreshauptversammlung am 24. februar Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am sonntag, 24. februar um 17:30 uhr im Sportheim statt. Bitte merkt euch diesen Termin bereits vor. Wir hoffen auf eine große Beteiligung. Der Vorstand SFG schützenverein fidelio güdesweiler ergebnis lg regional liga nord Am Samstag den schossen die Schützen der 1. Luftgewehr Mannschaft in Eiweiler. Hier konnte man mit 1465 zu 1484 Ringen zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Die Ergebnisse im Einzelnen: Kathrin Näher 375 Ringe, Ken von Ehr 373 Ringe, Tobias Näher 369 Ringe, Thomas Wegmann 367 Ringe und Bianca Ludowig 362 Ringe. Unseren letzten Heimkampf der Saison schießen wir voraussichtlich am Donnerstag den um 19:00 Uhr. Unsere Jugendmannschaft schoss in Urexweiler. Trotz einem guten Mannschaftsergebnis von 988 Ringen musste man sich geschlagen geben, Urexweiler erreichte 1083 Ringe. Es schossen: Sarah Wilhelm 354 Ringe, Katharina Wilhelm 335 Ringe und Christian Trapp 299 Ringe. Die Jugend hat ihren nächsten Wettkampf erst am Oberthal sv Oberthal liebe mitglieder, am sonntag, den findet um uhr im Klubheim des sv Oberthal unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. In diesem Jahr stehen wieder die Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm. folgende tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte und Aussprache zu den Berichten - Bericht Vorstand - Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer - Bericht Spielausschuss Aktive - Bericht Jugendleiter 4. Wahl eines Versammlungsleiters 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen des Vorstandes 7. Anträge und Verschiedenes Anträge sind bis spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich beim Vorstand einzureichen. Wir laden hiermit alle Vereinsmitglieder recht herzlich zu dieser Versammlung ein und würden uns über zahlreiches Erscheinen sehr freuen. Der Vorstand info-jugend: Die Kreismeisterschaften der Jugendmannschaften von der E- bis zur A-Jugend finden in diesem Jahr am zweiten Februarwochenende (Samstag den 09. und Sonntag den 10. Februar) in der Schulsporthalle Theley statt. Dabei können sich die Sieger für die Saarlandmeisterschaften qualifizieren. Die Spiele werden jeweils in der Zeit zwischen 09:30 Uhr und ca. 17 Uhr ausgetragen. Am Sonntag den 10. Februar ist unsere B-Jugend ab 9:30 Uhr am Start und hofft sich für die Saarlandmeisterschaften zu qualifizieren Ausrichter der Veranstaltung ist die Jugend-SG Theley-Gronig-Oberthal. Über einen Besuch in der Halle würden sich die Jungs sowie die ausrichtenden Vereine sehr freuen.

15 Oberthal Ausgabe 4/2019 Gala-Prunksitzungen mit der OCV-Hauskapelle und DJ musicplanet am 16. und 23. Februar Beginn: Uhr Eintritt: 12 Euro Kinderkappensitzung am 17. Februar, Beginn: Uhr Eintritt: Erwachsene 3 Euro, Kinder 2 Euro Kartenvorverkauf für die Gala-Prunksitzungen: Fr, ab 16 Uhr, Landhotel, Oberthal Sa, ab 10 Uhr, Eingang EDEKA, Oberthal ab , Geschenk-Creationen, Oberthal, Brühlzentrum musikverein lyra Oberthal e.v. Die nächste Probe findet nicht am Donnerstag, 24. Januar, um 19:30 Uhr im Gonnesweiler statt. Stattdessen spielen wir zum Abschied unseres Wirtes Erwin Wilhelm. Hierzu treffen wir uns um 19 Uhr an Erwin s Landhotel in Oberthal. Wir bitten alle aktiven Mitglieder möglichst vollzählig und pünktlich zu erscheinen. unsere jungen Erwachsene doch sicher in der Saarlandliga etablieren. Chris, Christian, Felix, Felix mit Tina und Sabine stehen derzeit auf dem 3. Platz. Paula steht in den Startlöchern (immerhin erspielte sie im Einzel schon den dritten Satz). bco 2 - tv völklingen 1 3:5 Ohne Lisa wars schwer. Nur die Männer konnten punkten. bco 3 - tv völklingen 2 5:3 Die dritte Mannschaft siegte verdient nach spannender Partie. Marcel Mohr kommt. Er wird zur Bank im Doppel und Mixed. Auch Paula holte mit Anne Nilles im Doppel und in ihrem Einzel zwei Punkte fürs Team. Tim Dullinger steuerte Punkt 5 zum Mannschaftserfolg bei. Süß war auch, dass die dritte Mannschaft alle ihre Kinderchen dabei hatte: Das gäbe schon die Schülermannschaft schützenverein hubertus Oberthal Kreisklasse a-ost: urexweiler iv - Oberthal i An diesem Wochenende ging es mit den Schützenfreunden aus Urexweiler gegen den bislang sehr souveränen Tabellenführer unserer Klasse. In der Hinrunde erzielten wir hier unser bislang schlechtestes Saisonergebnis und waren damit umso mehr ohne Chance. Zumindest das Ergebnis sollte für Sven Keiper (348 R), Bernd Andres (337 R.), Kathrin Schmitt (333 R., schon wieder eine rundenpflichtige Schnapszahl), Thomas Schario (329 R.) und Gerd Gisch (328 R.) besser ausfallen. Mit 1347 Ringen lag es am Ende allerdings nur unwesentlich über der Hinrunde und gleichzeitig sehr weit entfernt von dem des Gegners (1438 Ringe). Irgendwie sind elektronische Schießanlagen nicht unsere, denn hier kommen wir mit der unmittelbaren Sichtbarkeit des Ergebnisses unserer Anstrengung scheinbar nicht ganz so gut klar. Vielleicht sollten wir gerade auf solchen Anlage mal öfter schießen oder besser noch, trainieren. Na dann, auf geht`s, das Jahr hat noch ein paar Tage! Nächster Rundenkampf am 2. Februar 2019 gegen Sötern I. hsg djk nordsaar: die handball-spiel-gemeinschaft djk st. georg Oberthal e.v. die nächsten spielbegegnungen unserer mannschaften: samstag, : heimspiele bliestalhalle Oberthal: weibl. B h DJK Oberthal - HSG Fraul./Überh. heimspiele sporthalle marpingen: Männer h DJK Nordsaar - HSG Fraul./Überh. auswärtsspiele: Frauen h FSG Merzig/Losh. - FSG Oberth./Hirst. Männer h HSG Ottweiler/St. - DJK Nordsaar sonntag, : heimspiele bliestalhalle Oberthal: männl. A h DJK Nordsaar - SG Brotd./Merzig auswärtsspiele: Männer h SG Ommersh./Assw. - DJK Nordsaar F-Jugend h TV St. Wendel - DJK Oberthal Frauen h TV Merchweiler - FSG Oberth./Hirst. Alle Spiele ohne Gewähr; Spielverlegungen und -ausfälle kurzfristig möglich. Weitere Information und kurzfristige Änderungen unter Facebook oder Instagramm. badminton club Oberthal supersamstag in der bliestalhalle Supersamstag heisst zeitgleiches Spielen aller Mannschaften mit kalt/ warmem Buffet mitgebrachter Speisen unserer Spieler. die ergebnisse: Jugend gegen siersburg 3:3 Endlich mal ein spannendes und ausgeglichenes Spiel, in dem wir uns so richtig anstrengen mussten. Nach dem Unentschieden teilen wir uns punktgleich mit Siersburg den ersten Tabellenplatz. Es spielten: Tom, Noel, Mathis und Yannik bco 1 - tus Wiebelskirchen 2 5:3 In früheren Jahren spielte der TuS 2 noch überregional. Heute kämpft er um den Klassenerhalt. Für uns umso schöner, sieht man doch, dass sich vorschau Am kommenden Samstag, 26.1., geht es für die aktiven Mannschaften wieder weiter. Unsere Männer 1 haben Heimrecht gegen die HSG Fraulautern/Überherrn. Nach den Niederlagen gegen Merzig/Hilbringen und Dillingen/Diefflen am letzten Spieltag muss gegen den Tabellenvorletzen HSG Fraulautern/Überherrn unbedingt wieder ein Sieg her um wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Auch in der Vorrunde waren die Spiele gegen Merzig/Hilbringen und Dillingen/Diefflen nicht sehr erfolgreich (1 Punkt). Danach legten wir aber eine Siegesserie von 11 Spielen hin. Das sollte der Maßstab sein, zumal unser Gegner aus Fraulautern/Überherrn erst 4 Pluspunkte hat. Anwurf ist um 20 Uhr in der Sporthalle Marpingen. Die Männer 2 müssten ebenfalls am Samstag auswärts bei der HSG Ottweiler/Steinbach ran. Unser Gegner mit ihrem Trainer Tobias Frei belegt aktuell den 4. Platz in der Verbandsliga mit 14:8 Punkten. Wir stehen mit 8:12 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz. Anwurf 18:45 Uhr in Ottweiler. Die Männer 3 tretren zum Spitzenspiel in der B Liga Nord beim Tabellenzweiten, der SG Ommersheim/Assweiler 2, an. Anwurf ist um 14 Uhr in St. Ingbert. sg gronig/oberthal g-jugend! Am hatte für uns auch wieder das Jahr begonnen. Endlich wieder Fussball! Diesesmal ging es nach Freisen mit 3 Mannschaften. team 1: SG G/O - Freisen 0:0 SG G/O - Ottweiler 1:0 (Jannis) SG G/O - Niederkirchen 0:0 SG G/O - SG G/O 2 0:0

16 Oberthal Ausgabe 4/2019 team 2: SG G/O - Ottweiler 0:0 SG G/O - Niederkirchen 0:1 SG G/O - Freisen 1:2 (Aron) SG G/O - SG G/O 1 0:0 team 3: SG G/O - Freisen 1:1 (Lenn) SG G/O - Winterbach 2:0 (2x Linus) SG G/O - Gonnesweiler 4:0 (Lenn und Linus je 2x) SG G/O - Braunshausen 1:0 (Linus) Es war ein sehr ordentliches Turnier, wenn man auch merkte das etwas der Rhythmus fehlte. Die Kinder hatten wieder viel Spaß und das ist auch die Hauptsache! Euere Trainer! Steinberg-DeckenharDt musikverein steinberg-deckenhardt einladung zur Jahreshauptversammlung des fördervereins mv steinberg-deckenhardt in 2019 Liebe Mitglieder, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins für den Musikverein Steinberg-Deckenhardt, möchten wir Sie hiermit herzlich einladen. Sie findet am sonntag, den 27. Januar 2019 um uhr im Gasthaus Benno Stephan in Steinberg-Deckenhardt statt. tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Annahme Tagesordnung 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht der Schatzmeisterin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl eines Versammlungsleiters 9. Neuwahl des Vorstandes 9.1 Erster Vorsitzender 9.2 Zweiter Vorsitzender und Schriftführer 9.3 Schatzmeister/in 9.4 Beisitzer 9.5 Kassenprüfer 10. Verschiedenes Anträge müssen bis 7 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden. Mit freundlichen Grüßen gez. Franz-Josef Schlitter Vorsitzender einladung zur Jahreshauptversammlung des musikvereins steinberg-deckenhardt in 2019 Liebe Mitglieder, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikverein Steinberg- Deckenhardt, möchten wir Sie hiermit herzlich einladen. Sie findet am sonntag, den 27. Januar 2019 um uhr im Gasthaus Benno Stephan in Steinberg-Deckenhardt statt. tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Annahme Tagesordnung 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht Jugendvertretung 6. Bericht des Dirigenten 7. Berichte der Schatzmeister 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl eines Versammlungsleiters 11. Neuwahl des Vorstandes 11.1 Erster Vorsitzender 11.2 Präsidiumsmitglieder 11.3 Schatzmeister 11.4 Schriftführer 11.5 Beisitzer 11.6 Kassenprüfer 12. Verschiedenes Anträge müssen bis 7 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden. Mit freundlichen Grüßen gez. Sven Gatzweiler Vorsitzender sg nsw hallenturniere frauen Die Frauen spielen am das Hallenturnier des SV Hofeld in der Liebenburghalle. 09:30 Uhr: SV Dirmingen - SG NSW 12:00 Uhr: SG NSW - FC Niederkirchen 14:00 Uhr: SG Bostalsee - SG NSW trainingsauftakt Die Herrenmannschaft startet mit dem Training am Mittwoch, um Uhr in Walhausen. Die ersten Vorbereitungsspiele finden im Februar statt. schützenverein gut Ziel bosen 8. rundenwettkampf: Die 1. mannschaft trat in der bezirksliga nord auswärts gegen Hüttigweiler 1 an. Nach einer sehr guten Mannschaftsleistung schoss die 1. Mannschaft Saisonbestleistung und gewann mit 1496:1478 Ringe. Bester Schützen waren Steffen Leonhard und Jochen Kuhl mit je 375 Ringen, gefolgt von Philipp Molter mit 374 Ringen und Marco Rauber mit 372 Ringen. Norbert Schmidt erzielte 354 Ringe und Christian Arend 343 Ringe. In der Kreisklasse Ost empfing die 2. mannschaft Neunkirchen/Nahe 1 zum Lokalderby. Beide Mannschaften hatten nicht ihren besten Tag und erzielten nur mäßige Leistungen. Trotzdem blieb der Kampf spannend bis zum Schluss. Am Ende gewann Neunkirchen/Nahe 1 äußerst knapp mit 1432:1435 Ringe. Beste Schützen waren Tina Didas mit 363 Ringen und Thomas Stolz mit 360 Ringen. Es folgten Torsten Wagner mit 356 Ringen, Frank Leonhard mit 353 Ringen, Manfred Altmeyer mit 345 Ringen und Silvia Stolz-Heck mit 343 Ringen. Die 3. mannschaft empfing in der Kreisklasse b Ost Sötern/Eisen 2 zum Lokalderby. Der Kampf wurde knapp mit 1352:1366 Ringen verloren. Beste Schützin war Irmtraud Schmidt mit 350 Ringen, gefolgt von Wolfgang Eifler mit 341 Ringen und Achim Röhrig mit 339 Ringen. Thomas Leonhard und Wolfgang Schmidt schossen je 322 Ringe und Martin Recktenwald 291 Ringe. Trotz der Niederlage liegt die 3. Mannschaft mit 12:4 Punkten punktgleich an der Tabellenspitze mit Hofeld-Mauschbach 2. Im nächsten und gleichzeitig auch letzten Kampf der Saison trifft die 3. Mannschaft nun auf Hofeld-Mauschbach. Der Sieger ist gleichzeitig auch Meister der Saison 2018/19. allgemeine nachrichten förderpreis ehrenamt mitmachen lohnt sich! St. Wendel (eab/cs). Bürgerschaftliches Engagement in Vereinen, Selbsthilfegruppen und Initiativen ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Um dieses wertvolle Potential im Saarland zu erhalten und zu fördern, wird im Jahr 2019 wieder der Förderpreis Ehrenamt ausgelobt. Mit diesem Preis werden innovative und vorbildliche Konzepte in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Der Förderpreis Ehrenamt ist eine gemeinsame Initiative der saarländischen Landesregierung und der Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt. Die Schirmherrschaft übernimmt Ministerpräsident Tobias Hans. Bei der Preisvergabe wird zwischen den Kategorien Innovatives Engagement und Engagierte Jugend unterschieden: Die Kategorie Innovatives Engagement bezieht sich auf die Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen in sämtlichen Bereichen des freiwilligen Engagements

17 Oberthal Ausgabe 4/2019 (Soziales, Integration, Sport, Kultur, Natur-, Umwelt-, Tierschutz etc.), die von öffentlicher Bedeutung sind und Vorbildcharakter haben. In der Kategorie Engagierte Jugend sollen Projekte prämiert werden, die von Jugendgruppen realisiert wurden, zur Unterstützung junger Menschen beitragen oder diese für einen freiwilligen Einsatz motivieren konnten. Teilnahmeberechtigt sind saarländische Vereine, Selbsthilfegruppen und Initiativen, sofern sie auf lokaler Ebene tätig sind, weisungsunabhängig ihre Aufgaben gestalten und eine kontinuierliche, zielgerichtete Arbeit leisten. Einsendeschluss ist der 15. April Die Teilnahmeunterlagen sind online abrufbar unter Nähere Informationen sind erhältlich bei der Ehrenamtsbörse des Kreises unter Tel. (06851) Frauenstammtischvortrag St. Wendel (pdk). Am Mittwoch, 30. Januar 2019, informiert Brigitte Weber beim St. Wendeler Frauenstammtisch über Zingeng-Quigong - wohlfühlen mit gesundheitsfördernden Körperhaltungen. Zhineng Qigong ist eine medizinische Qugong-Form und eine der fünf Säulen der traditionell chinesischen Medizin. Der Frauenstammtisch findet immer mittwochs um Uhr in den Räumen des evangelischen Gemeindezentrums St. Wendel, Beethovenstraße 1, statt. Informationen: vormittags im Frauenbüro des Landkreises St. Wendel, Tel. (06851) , p.buech@lkwnd.de oder ganztags im Servicebüro, Tel. (06851) Neue Teilnehmer für Betreuungsgruppe Dich kenn ich doch in Hasborn, Theley, Primstal und St. Wendel gesucht Einmal wöchentlich 3-4 Stunden am Nachmittag betreuen wir ältere Menschen in ihrer Heimatgemeinde. In der kleinen Gruppe von bis zu 12 Personen ist auch eine Demenzerkrankung kein Problem, man hilft sich gegenseitig. Die Gruppe bietet den Teilnehmern Abwechslung im Alltag und den Angehörigen Zeit Erledigungen in Ruhe zu tätigen oder einfach mal auszuspannen. Die Betreuungsgruppe ist ein anerkanntes, niedrigschwelliges Betreuungsangebot und wird vom Landkreis St. Wendel und dem Bundesversichungsamt gefördert. Die Besucher der Gruppe werden von geschulten Mitarbeiterinnen des Caritasverbandes Schaumberg-Blies e.v. unter Anleitung einer Fachkraft betreut. Der Nachmittag beginnt mit einer gemütlichen Kaffeerunde und wird mit verschiedenen Angeboten wie Musik und Gesang,Gesellschaftsspielen, Gymnastik, kreatives Gestalten, Bingo oder Kegeln fortgesetzt. Das Programm richtet sich nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Besucher. Die Kosten von derzeit 7 pro Stunde können über den Entlastungsbetrag (125 monatlich) mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Wir würden uns freuen Sie zu einem kostenlosen Schnuppertag begrüßen zu können. Information und Anmeldung: Marianne Kirsch Caritasverband Schaumberg-Bies e.v. Telefon: Telefon Zentrale: m.kirsch@caritas-wnd.de Übungstreffen zu One Billion Rising St. Wendel (pdk). Die Kampagne One Billion Rising fordert ein Ende der Gewalt gegen Frauen sowie Gleichstellung und Gleichberechtigung. Am Valentinstag, 14. Februar, Uhr, werden auf dem St. Wendeler Schlossplatz Frauen und Männer mit Tanz, Musik und Gesang auf diese Themen aufmerksam machen. Die Vorbereitungen finden in der Sporthalle Klaus Schreiner der Lebenshilfe St. Wendel, St. Floriansweg. 3, statt. Termin: 7. Februar, 18 Uhr bis Uhr Närrisches Frauenfrühstück St. Wendel (pdk). Die Frauenbeauftragte des Landkreises St. Wendel und der Saarlandfrauen-Kreisverband St. Wendel laden am Fetten Donnerstag, 28. Februar, ab 9.11 Uhr zum 25. Närrischen Frauenfrühstück ein. Ort ist das Kulturzentrum St. Wendel-Alsfassen, Dechant-Gomm-Straße 1. Eintritt: 15 Euro. Mitzubringen sind Kaffeegedeck und Glasschälchen.Kartenvorverkauf: Servicebüro des Landkreises, Mommstraße 21, Eingang Glaspavillon, Tel. (06851) Second- Hand- Basar in Winterbach Am Sonntag, den veranstaltet der Förderverein der kath. Kita Winterbach in der Zeit von Uhr bis Uhr seinen Second- Hand- Basar in der Mehrzweckhalle Winterbach. Angeboten werden Kleider, Spielsachen, Bücher etc. vom Kleinkind- bis zum Schulkindalter sowie Kaffee und Kuchen. Infos und Anmeldung freitags unter Wir freuen uns über Ihren Besuch. Die Gemeinde Marpingen in der Neuzeit St. Wendel (pdk). Die Neuzeit, die vergangenen 500 Jahre, haben das Hier und Heute entscheidend geprägt. Einen ersten, einfachen Überblick der historischen Prozesse der vergangenen fünf Jahrhunderte und ihren Auswirkungen auf die Region, auf die Gemeinden in ihrer heutigen Form, bietet das Projekt Lokale Erzählung St. Wendeler Land 5 x 100. Denn zu jeder Gemeinde des Landkreises St. Wendel entsteht ein Flyer, der, in 100-Jahr-Schritten unterteilt, die Geschichte der Gemeinden, besondere regionale Ereignisse, Landmarken und Persönlichkeiten sowie überregionale Entwicklungen vorstellt. Der Flyer zur Gemeinde Marpingen wird am Mittwoch, 30. Januar, Uhr, Rathaussaal Marpingen, vorgestellt. Ergänzt wird die Vorstellung durch einen Vortrag von Thomas Störmer (Geschichtsforum Alsweiler). Der Eintritt ist frei. Die Flyer entstehen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden des Landkreises, lokalen Vereinen und Forschern, der Kultur-Landschaft-Initiative St. Wendeler Land und dem Landkreis St. Wendel. Familien leben Am 2. Februar 2019 feiere ich meinen 80. Geburtstag im Schullandheim in Oberthal Am Mittwoch, feiere ich meinen 80. Geburtstag. Wer mir zu diesem Anlass gratulieren möchte, ist ab 15:00 Uhr herzlich willkommen im Gasthaus Benno Stephan, Steinberg-Deckenhardt. Hildegard Koch 80 Wer mir gratulieren möchte, ist ab 15 Uhr herzlich eingeladen. Heinrich Rauber Oberthal, im Januar 2019 Am Samstag, den feiere ich meinen 80. Geburtstag. Wer mir gratulieren möchte, ist in der Zeit von bis Uhr bei mit Zuhause, Mombergstraße 59, in Gronig herzlich willkommen. Heinrich (Heini) Schohl Anzeigenannahme:

18 Oberthal Ausgabe 4/2019 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Haas & Birtel GmbH & Co. KG. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Heimat neu entdecken Treffpunkt Deutschland.de Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Reise- Portal reitanlage mühlberghof in gonnesweiler sucht ab sofort Mithilfe (m/w) im Stall 3,5 Std. vormittags. Gerne auch rüstigen Rentner. Gewünscht Zuverlässigkeit. Telefon: / Hier finden Sie... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Profi-Gitarrist gibt Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene oder info@saarguitar.de Möchten Sie Ihren Lebensaben zu Hause verbringen und nicht im Altenheim? Biete Ihnen 24-Std. Betreuung! Tel. 0152/ od. 0175/ Video-Profi filmt Veranstaltungen aller Art (Hochzeit, Kommunion, Theater, usw.). Ihr Spezialist für mehr Kamera-Produktion. Tel /1250 o. 0177/ Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel /53248 Achtung! Altes gegen Bares für Armband/-Taschenuhren, Taschen, Schmuck, Spirituosen, Münzen, Zinn, Bestecke, Porzellan u. alte Möbel. Tel / od. 0160/ Suche Arbeit: Altbausanierung, Trockenbauarbeiten, Bodenbeläge, Gips- u. Verputzerarbeiten. Tel. 0172/ GÄRNTER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, Pflastersteine verlegen, Maurer- und Baggerarbeiten, u.v.m. Tel.: Kl. Haus, Nähe Bostalsee, teilsaniert, m. Garten, o. Makler zu verkaufen. Preis ,-. Tel /169993, ab 19 h Ladenlokal in Heusweiler, Saarbrückerstr., beste Lage, direkt neben dem Rathaus ab zu vermieten. Kontakt: EntrümpElungEn Antik- & SAmmlErwElt illingen transparente Festpreisgarantie ohne versteckte Mehrkosten hohe Wertanrechnung noch brauchbarer Gegenstände, auch Kfz., Motorräder enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen umweltgerechte Entsorgung absolute Seriösität problemlos & schnell ist ihr Haus/Wohnung besenrein Diplom Betriebswirtin (FH) Susanne kirnberger Hauptstr. 24, illingen, tel Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06838/ od. 0174/ Arbeiten an Dach, Wand, Fassaden, Reparaturdienst, Tel. 0172/ Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck u. Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr u. Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 od. 0171/ Wir digitalisieren Super8 / N8, Hi-8, VHS-C, Mini-DV und VHS, Tonbänder/Musikkassetten u. LP, Dias, Fotos/Alben auf DVD o. Stick! Tel / Computerhilfe! Fliegen Sie ab Frankfurt-Hahn? Dann haben wir günstige Parkplätze/Garagen in Sohren inklusive Transfer (6 km) zum Flughafen. "Parken bei Wüllenweber" freut sich auf Sie. Suche Traktor, auch mit Mängeln. Tel / od. 0175/ Haushaltsauflösung: von Uhr. Möbel, Teppiche, Geschirr...Tel. 0151/ Frank Morel, Alleinunterhalter. Duo/Trio/Quartett, deutsche/intern. Tanz- und Partymusik, 60/70/80er bis akt. Charts, DJ, Show. Tel /849 Fa. Rümpel-Fritz, Haushalts-/ Wohnungsauflösungen u. Entrümpelungen vom Marktführer. Blitzschnell, besenrein, preisw., faire Wertanrechnung. T. 0171/ od. 0681/ Ankauf hochw. Damen-, Herrenbekleidung (auch Mäntel/Jacken) woei Leder- u. Abendgardarobe, Porzellan, Bleikristall, Zinn, Schallplatten, Näh- u. Schreibmaschine u. jgl. Nachlässe. 100 % Barzahler. Tel. 0151/

19 Oberthal Ausgabe 4/2019 STEllEn Markt Fachberatung Lichtplanung Innen- + Außen- beleuchtung LAMPEN AISE K R Tholeyer Str. 56 St. Wendel Tel: / Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19, Sa 9-16 IMMobiliEn Welt Baugrundstücke in allen Größen gesucht! PERSCH Immobilien-Service: 06854/92290 Beratung - Verkauf - Vermietung Ienco & Mai Immobilien GmbH Wendalinusstraße 4a St. Wendel Tel info@ienco-mai-immobilien.de Anzeigenannahme:

20 Liebe Gäste, Erwin s Team bedankt sich bei allen Gästen und Bürgern der Gemeinde Oberthal für drei erfolgreiche Jahre in Erwin s Landhotel St. Wendel-Bliesen Gewerbegebiet Hungerthal Hungerthalstraße 16 Telefon-Nr.: ( ) Besuchen Sie uns! Mit viel Leidenschaft und Begeisterung haben wir versucht, für unsere Gäste immer das Beste aufzutischen. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen und langjährige Treue. Bedingt durch den hohen Investitionsstau, der im Hotel und Restaurant ansteht, macht eine Weiterführung unter den jetzigen Bedingungen keinen Sinn. Daher verabschieden wir uns von Ihnen und sind dankbar für die vielen schönen Stunden mit Ihnen. Nach dem Motto: Das Leben ist ein Bumerang, man bekommt zurück, was man gibt. Erwin s Team IMMobiliEn Welt

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Januar 2018 Nr. 4/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2018

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. Februar 2019 Nr. 9/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2019

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 19. April 2018 Nr. 16/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 16/2018

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. 11/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 11/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. 1/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 1/2019

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. 10/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 10/2019

Mehr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019 Montag, 21.01.2019 17:00 bis

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. November 2018 Nr. 46/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 46/2018

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 58. Jahrgang Donnerstag, 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 CARNEVAL AM GOMBACH Jede volle

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nr. 43/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 43/2018

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 26. April 2018 Nr. 17/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2018

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 21. Februar 2019 Nr. 8/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 8/2019

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. 12/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2018

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. 21/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 21/2018

Mehr

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Kreis Rendsburg-Eckernförde Altenholz, Di 12.02.2019, um 18.00 Uhr Eingangshalle (montags bis

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Oberthaler. Nachrichten ! "# $ " # % % & # ' ( ( )# ( * # +, - '. / ) % 0 ( +

Oberthaler. Nachrichten ! # $  # % % & # ' ( ( )# ( * # +, - '. / ) % 0 ( + Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. März 2019 Nr. 13/2019! "# $ " # % % & # ' ( ( )# ( *

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 13. Dezember 2018 Nr. 50/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 50/2018

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. 9/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2018 Wichtige

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz -

Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz - Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018 am 23. und 24. Juni 2018 - Auf

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 16. August 2018 Nr. 33/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 33/2018

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 19/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

MFreitag, 13. Januar 2017

MFreitag, 13. Januar 2017 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017 SF GÜDESWEILER Dulle -Turnier

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 6/2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 25. April 2019 Nr. 17/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2019

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 6. September 2018 Nr. 36/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 36/2018

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2017

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. 14/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 14/2019

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr