TV-Nutzung inkl. Streaming Nutzung Auswertungen mit AGF videoscope 1.0. GfK February 2, 2018 Webinar - Einführung Streaming

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TV-Nutzung inkl. Streaming Nutzung Auswertungen mit AGF videoscope 1.0. GfK February 2, 2018 Webinar - Einführung Streaming"

Transkript

1 TV-Nutzung inkl. Streaming Nutzung Auswertungen mit AGF videoscope 1.0 1

2 Agenda Streaming im Rahmen der AGF Begriffsklärung und Status Quo Änderung in Daten und Panel Matching von TV-Sendungen und Streaming-Content Auswirkungen in AGF videoscope 5 6 Musterauswertungen Good to know 2

3 Agenda Streaming im Rahmen der AGF Begriffsklärung und Status Quo Änderung in Daten und Panel Matching von TV-Sendungen und Streaming-Content Auswirkungen in AGF videoscope 5 6 Musterauswertungen Good to know 3

4 Definition Streaming Definition Streaming Media bezeichnet die gleichzeitige Übertragung und Wiedergabe von Video- und Audiodaten über ein Netzwerk. Den Vorgang der Datenübertragung selbst nennt man Streaming und übertragene ( gestreamte ) Programme werden kurz als Stream bezeichnet. Beim Livestream handelt es sich nicht um Rundfunk. Während beim Rundfunk ein Sender von einer Vielzahl von Empfängern empfangen werden kann, wird Streaming für jeden Benutzer gesondert auf dessen Anforderung hin als Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen dem Medienserver des Senders und dem Rechner des Benutzers realisiert. 4

5 Anpassung Produktname Erweiterung der Auswertungsmöglichkeiten 5

6 Auswertung von Nutzung Desktop-PC und Laptop 6

7 Status Quo Vorhanden Produktion und Bereitstellung auf Monatsbasis (Prozessdauer aktuell etwa 40 Tage) Auswertbarkeit von beliebigen Zeitintervallen und auf Ebene von Sendungen, Content und Angebotseinheiten Daten aus Desktop-Messung Content-Messung in Mediatheken der Sender Wir befinden uns aktuell in einem Parallelbetrieb mit zwei gültigen Marktversionen befinden und Anfang März nur noch AGF videoscope als Referenzsystem haben (AGF TV Scope wird dann abgeschaltet). 7

8 Agenda Streaming im Rahmen der AGF Begriffsklärung und Status Quo Änderung in Daten und Panel Matching von TV-Sendungen und Streaming-Content Auswirkungen in AGF videoscope 5 6 Musterauswertungen Good to know 8

9 TV-Inhalte und Streaming-Inhalte TV: Live non-live (zvn) + Gleiche Inhalte auf verschiedenen Verbreitungswegen genutzt Streaming: Live & + non-live (zvn) Inhalte (Sendungen) produktionsseitig und softwaretechnisch automatisch verknüpft Konsolidierte Leistung = TV (live + non-live) plus Streaming (Livestream + Video-on-Demand) 9

10 TV-Inhalte und Streaming-Inhalte TV: Live non-live (zvn) Streaming: Live + & + non-live (zvn) Streaming-Inhalte unabhängig von Ausstrahlungsterminen, z. B. Startzeit oder Datum Streaming-Content an Inhalte der Sendeprotokolle gematcht Inhalte von Streaming-Plattformen an TV- Inhalte angedockt 10

11 Arten von Streaming-Content live 24/7-Livestream - WebOnly = ja / nein * Tatort - Zeitreise - WebOnly = nein ** live Eventlivestream - WebOnly = ja / nein * Tatort - Kommissare - WebOnly = ja non-live Mediathek Folge X - WebOnly = nein ** Tatort - Videos - WebOnly = ja * Abhängig von der Sendungsdauer ** Wenn die Ausstrahlung innerhalb des definierten Bereichs von -7 bis +60 Tagen liegt 11

12 Zugriffszeiträume auf TV-Inhalte und Streaming-Inhalte Live non-live (zvn) TV -7 Tage Ausstrahlung +3 Tage + 60 Tage non-live live non-live non-live Streaming Leistungswerte können sich nach der endgültigen Gewichtung der TV-Daten verändern! Neuer Datenstatus: konsolidierte Daten Konsolidierte Daten nach 60 Tagen (+ aktuell 40 Tage Prozessdauer) ändern sich nicht mehr 12

13 Datenerhebung Streaming-Nutzung wird anhand eines zusätzlichen Desktop-Panels erhoben Personen. Die Nutzungen werden auf Panelisten im AGF-Fernsehpanel übertragen Personen. Die Ermittlung von statistischen Zwillingen erfolgt über einen Merkmals-Katalog, u. a. soziodemografische Merkmale (z. B. Alter, Geschlecht) sowie Merkmale zum Streaming-Nutzungsverhalten. AGF-Fernsehpanel Desktop-Panel AGF-Fernsehpanel 13

14 Datenfusion und Panelboost Herausforderung: Beide Panels bestehen aus einer unterschiedlichen Personenanzahl Annahme: Anzahl Donoren > Anzahl Rezipienten Um die Datenfusion auch in diesem Fall zu ermöglichen, wird ein Panel-Boost durchgeführt. Tagesgewicht = Personen-ID = Somit können anfallende Streamingnutzungen auf alle Rezipienten verteilt werden, die gemessene TV-Nutzung bleibt unberührt und geht nicht verloren. Ebenso bleiben alle Potentiale unverändert. 14

15 Auswirkung von Panelboost Marktstandard TV - Kein Boost - Original Personen-ID - Original Haushalts-ID - Original Personen-Gewicht - Original Haushalts-Gewicht - Fallzahl im Panel ~ Personen Marktstandard Bewegtbild - Immer Boost - Virtuelle & Original Personen-ID - Original-HH-ID - Virtuelles & Original Personen-Gewicht - Original-Haushalts-Gewicht - Jede TV-Nutzung pro virtueller Person - Fallzahl im Panel ~ Personen 15

16 Auswirkung von Panelboost PIN-Daten Marktstandard TV 16

17 Auswirkung von Panelboost PIN-Daten Marktstandard Bewegtbild 3-fache Menge an Zeilen im Ergebnis Maximale Zeilenanzahl in Excel:

18 Agenda Streaming im Rahmen der AGF Begriffsklärung und Status Quo Änderung in Daten und Panel Matching von TV-Sendungen und Streaming-Content Auswirkungen in AGF videoscope 5 6 Musterauswertungen Good to know 18

19 Matching von TV-Sendungen und Streaming-Content Matching Verbindung von TV- Sendungen und Streaming- Inhalten erfolgt regelgebunden Ausschlaggebend sind TV Sendestamm und Streaming Contentstamm Katalog an c-variablen Von der AGF für den Contentstamm entwickelt Zur Identifizierung von Inhalten und matchen mit TV-Inhalten Pflege der c-variablen* (custom Variablen) durch Publisher (Betreiber einer Website) Matching-Variablen Publisher & Format-ID Publisher & Planzeit Publisher & Original Air Time * c-variablen beschreiben u.a. Name des Publishers, Sendungstitel, Videolänge oder Web-Only-Inhalt 19

20 Matching von TV-Sendungen und Streaming-Content TV-Sendungen Streaming-Content Format ID PrgID StationID StartTime EndTime TitleID TitlePrg FormatIDPrg ContentTitleID PlanTime UTC TitleStreaming FormatIdStreaming PartNo Quelle :10: :30: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 4: Gezinkte Karten xxxx426 0 FormatID :37: :53: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 4: Gezinkte Karten xxxx426 0 FormatID :03: :08: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 4: Gezinkte Karten xxxx426 0 FormatID :14: :33: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 5: Kein Tag für einen Ausflug xxxx427 0 FormatID :41: :58: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 5: Kein Tag für einen Ausflug xxxx427 0 FormatID :05: :13: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 5: Kein Tag für einen Ausflug xxxx427 0 FormatID :14: :34: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 6: Schuld xxxx428 0 FormatID :44: :01: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 6: Schuld xxxx428 0 FormatID :09: :13: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 6: Schuld xxxx428 0 FormatID :06: :27: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 6: Schuld xxxx428 0 FormatID :33: :48: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 6: Schuld xxxx428 0 FormatID :58: :04: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 6: Schuld xxxx428 0 FormatID :14: :34: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 7: Das Sherlock-Konsortium xxxx429 0 FormatID :44: :01: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 7: Das Sherlock-Konsortium xxxx429 0 FormatID :09: :14: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 7: Das Sherlock-Konsortium xxxx429 0 FormatID :09: :29: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 7: Das Sherlock-Konsortium xxxx429 0 FormatID :36: :53: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 7: Das Sherlock-Konsortium xxxx429 0 FormatID :02: :07: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 7: Das Sherlock-Konsortium xxxx429 0 FormatID :14: :35: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 8: Verbrannte Erde xxxx430 2 FormatID :14: :35: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Sonntag, 28. Februar, 20:15 Uhr: Verbrannte Erde xxxx430 0 FormatID :44: :01: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 8: Verbrannte Erde xxxx430 1 FormatID :44: :01: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Sonntag, 28. Februar, 20:15 Uhr: Verbrannte Erde xxxx430 0 FormatID :09: :14: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Staffel 13 Episode 8: Verbrannte Erde xxxx430 1 FormatID :09: :14: Navy CIS xxxx :00: Navy CIS Sonntag, 28. Februar, 20:15 Uhr: Verbrannte Erde xxxx430 0 FormatID (Auszug aus Matching Results) 20

21 Matching von TV-Sendungen und Streaming-Content Recherche-Ergebnis für Option Content hinzurecherchieren Recherche liefert 4 Einträge: - Ausstrahlung im TV am VoD-Nutzung am VoD-Nutzung am VoD-Nutzung am Streaming-Nutzungen (Video on Demand am 15., 17. und ) werden nur ausgegeben, wenn auch tatsächlich Nutzung innerhalb des definierten Intervalls generiert wurde 21

22 Agenda Streaming im Rahmen der AGF Begriffsklärung und Status Quo Änderung in Daten und Panel Matching von TV-Sendungen und Streaming-Content Auswirkungen in AGF videoscope 5 6 Musterauswertungen Good to know 22

23 Klassische TV-Auswertung Marktstandard TV Reduziert automatisch den Datenzugriff {TV} Panel deutschsprachig TV live Video on Demand (non-live) Internet- only Haushalte TV zvn Livestream Alle Recherchen und Facts enthalten TV only Nutzung (Live-Nutzung TV plus zvn) Keine zusätzlichen Leistungen ausgewiesen Alle optional hinzugefügten Streaming- Optionen liefern keine Ergebnisse Kein Panelboost (Original Personen-/HH-ID, Original Personen-/HH-Gewicht) 23

24 TV-Auswertung inklusive Streaming Marktstandard Bewegtbild Voreingestellt Erweitert automatisch den Datenzugriff {TV + STR} Panel deutschsprachig TV live Video on Demand (non-live) Internet- only Haushalte TV zvn Livestream Defaultfacts enthalten Live-Nutzung der TV-Ausstrahlung am TV-Gerät und im Livestream des Senders sowie zvn und Nutzung der zugehörigen Internetvideos Keine zusätzlichen Benutzeraktionen erforderllich Keine neuen Optionen, Facts, Menus, Dialoge, etc. erforderlich 24

25 Migration AGF TV Scope -> AGF videoscope Migration von Einzelanalysen Analyse \ Öffnen \ Analyse markieren \ rechte Maustaste \ Marktstandard migrieren oder Analyse \ Öffnen \ Analyse markieren \ Menüband \ Button Marktstandard migrieren Analyse speichern 25

26 Migration AGF TV Scope -> AGF videoscope Massenmigration von Analysen Analyse \ Öffnen \ Analysen (Ordner) markieren \ rechte Maustaste \ Marktstandard migrieren oder Analyse \ Öffnen \ Analysen (Ordner) markieren \ Menüband \ Button Marktstandard migrieren 26

27 Auswertungstypen TV only TV-Auswertung Streaming-Auswertung Auswertungen TV only durch Einstellen des Marktstandards TV erzielt Auswertung durch Verwendung des Marktstandards Bewegtbild Recherche von TV-Sendungen und TV-Zeitintervallen Erweiterbar um Leistungen von Streaming Auswertung durch Verwendung des Marktstandards Bewegtbild Recherche von Content-Videos, Streaming-Zeitintervallen und Angebotseinheiten Erweiterbar um Leistungen von TV 27

28 Neue Facts Ausgewählte Streaming-Facts in der Standardanalyse Anlieferung Content Bruttomenge der Abrufe eines Internet-Videos Nettoreichweite Streaming Potential der Nutzer, d. h. Summe der Gewichte der Nutzer. Keine Doppelnennung. Nutzungsvolumen Summe genutzter Sekunden 28

29 Reichweitenbezug für Facts Einführung der Option Reichweitenbezug für Facts im Fact-Editor zur Gewährleistung der Unterscheidung der Reichweiten für TV, Streaming sowie TV und Streaming 29

30 Marktstandard Bewegtbild Reichweitenbezug {TV} Factbezug {TV} {TV} Panel deutschsprachig Internet- only Haushalte TV live Video on Demand (non-live) TV zvn Livestream 30

31 Marktstandard Bewegtbild Reichweitenbezug {STR} Factbezug {STR} {STR} Panel deutschsprachig Internetonly Haushalte TV live Video on Demand (non-live) TV zvn Livestream 31

32 Marktstandard Bewegtbild Reichweitenbezug {} Factbezug {} {TV + STR} Panel deutschsprachig Internetonly Haushalte TV live Video on Demand (non-live) TV zvn Livestream 32

33 Marktstandard und Reichweitenbezug Marktstandard TV Elementtyp Datum Sender Publisher Startzeit Dauer Endezeit Titel Zuschauer gesamt Sehb. (Mio.) Sehb. (Mio.) {TV} Sehb. (Mio.) {STR} MA (%) {TV} TV-Sendung ARD Das Erste Das Erste 20:14:57 01:28:37 21:43:33 Tatort: Schock 8,81 8,81 0,00 23,4 TV-Sendung RTL 20:14:55 01:27:45 22:15:05 IT TAKES 2 Folge 2 2,49 2,49 0,00 6,8 TV-Sendung ProSieben 20:14:28 01:33:32 22:19:29 Pompeii 3,46 3,46 0,00 9,5 TV-Sendung Sat.1 Sat.1 20:14:53 01:41:47 22:28:04 Duell der Stars - Die SAT.1-Promiarena 1,27 1,27 0,00 3,6 TV-Sendung ZDF 20:15:42 01:27:26 21:43:07 Katie Fforde: Bellas Glück 5,66 5,66 0,00 15,0 Quelle: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoscope 1.0, , Marktstandard: TV, Datenpaket 171 vom , Testsystem im Parallelbetrieb Marktstandard Bewegtbild Elementtyp Datum Sender Publisher Startzeit Dauer Endezeit Titel Zuschauer gesamt Sehb. (Mio.) Sehb. (Mio.) {TV} Sehb. (Mio.) {STR} MA (%) {TV} TV-Sendung ARD Das Erste Das Erste 20:14:57 01:28:37 21:43:33 Tatort: Schock 8,86 8,85 0,05 23,4 TV-Sendung RTL 20:14:55 01:27:45 22:15:05 IT TAKES 2 Folge 2 2,49 2,49 0,01 6,8 TV-Sendung ProSieben 20:14:28 01:33:32 22:19:29 Pompeii 3,46 3,46 0,00 9,5 TV-Sendung Sat.1 Sat.1 20:14:53 01:41:47 22:28:04 Duell der Stars - Die SAT.1-Promiarena 1,28 1,28 0,00 3,6 TV-Sendung ZDF 20:15:42 01:27:26 21:43:07 Katie Fforde: Bellas Glück 5,73 5,66 0,07 15,0 Quelle: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK, DAP, Nielsen, ANKORDATA; videoscope 1.0, , Marktstandard: Bewegtbild, Ergebnis beinhaltet Streaming- Daten aus dem Testzeitraum ( ), Datenpaket 171 vom , Testsystem im Parallelbetrieb Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK, DAP, Nielsen, ANKORDATA; videoscope

34 Marktstandard Bewegtbild Nutzungsattribute Nutzungsattribut Quelle Media im Nutzungsfilter Elementtyp Datum Sender Publisher Startzeit Dauer Endezeit Titel Quelle Media TV und Streaming Quelle Media TV Quelle Media Streaming Quelle Media TV und Streaming Quelle Media TV TV-Sendung ARD Das Erste Das Erste 20:14:57 01:28:37 21:43:33 Tatort: Schock 8,86 8,81 0,05 23,4 23,4 46,1 TV-Sendung RTL 20:14:55 01:27:45 22:15:05 IT TAKES 2 Folge 2 2,49 2,49 0,01 6,8 6,8 0,0 TV-Sendung ProSieben 20:14:28 01:33:32 22:19:29 Pompeii 3,46 3,46 0,00 9,5 9,5 0,0 TV-Sendung Sat.1 Sat.1 20:14:53 01:41:47 22:28:04 Duell der Stars - Die SAT.1-Promiarena 1,28 1,27 0,00 3,6 3,6 2,7 TV-Sendung ZDF 20:15:42 01:27:26 21:43:07 Katie Fforde: Bellas Glück 5,73 5,66 0,07 15,0 15,0 0,0 Quelle: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK, DAP, Nielsen, ANKORDATA; videoscope 1.0, , verschiedene Nutzungsfilter, Marktstandard: Bewegtbild, Ergebnis beinhaltet Streaming-Daten aus dem Testzeitraum ( ), Datenpaket 171 vom , Testsystem im Parallelbetrieb Sehb. (Mio.) Zuschauer gesamt MA (%) {TV} Quelle Media Streaming Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK, DAP, Nielsen, ANKORDATA; videoscope

35 Agenda Streaming im Rahmen der AGF Begriffsklärung und Status Quo Änderung in Daten und Panel Matching von TV-Sendungen und Streaming-Content Auswirkungen in AGF videoscope 5 6 Musterauswertungen Good to know 35

36 Agenda Streaming im Rahmen der AGF Begriffsklärung und Status Quo Änderung in Daten und Panel Matching von TV-Sendungen und Streaming-Content Auswirkungen in AGF videoscope 5 6 Musterauswertungen Good to know 37

37 Welche Definition für welche Art von Analyse? Analyse TV inklusive Streaming Keine zusätzliche Definition erforderlich => Defaulteinstellung Analyse TV only auswerten Einstellen von Marktstandard TV Ausstrahlungsanalyse mit Differenzierung TV / Streaming Definition von Factbezügen Analyse von TV-Ausstrahlung und zugehörigen Streaming-Videos Option Content hinzurecherchieren in der Recherche aktivieren Analyse der Leistungswerte nach Herkunftsart unterscheiden Nutzungsattribute im Nutzungsfilter definieren und im Ergebnis aufteilen Analyse der reinen Mediathekenleistung Streaming-Zeitintervalle und Nutzungsfilter mit Nutzungsattributen definieren 40

38 Good to know 1 RCS-Event konsolidierte Daten Neues RCS-Event Neue Nutzungsdaten Streaming (UsageStreamingUpdated) verfügbar. Verlinkung TV-Daten und Contentnutzung liegt final vor. 2 Verfügbare RCS-Events Vorläufige Nutzungsdaten täglich ~ 7.30 Uhr Sendestamm täglich ~ 8.15 Uhr Endgültige Nutzungsdaten täglich ~ Uhr Neue Nutzungsdaten Streaming 60 Tage plus X (abhängig von der Dauer der Produktionsprozesse aktuell ~ 40 Tage) 3 Benutzervorlage mit Marktstandard TV erstellen Neue Analyse öffnen Marktstandard TV einfügen Speichern unter Speichern als Benutzervorlage NEU Benutzerdefinierte Vorlagen Verwaltung Vorlagenverwaltung Benutzerdefinierte Vorlagen löschen 4 Ausweis im CPS Datenbestand (Beispiel für Auswertung am ) Vorläufige TV-Daten: Endgültige TV-Daten: Letzter Streaming-Nutzungsdatentag: Verlinkung bis 60 Tage => letzter Datentag, für den TV und Streaming final miteinander verlinkt sind (= konsolidiert): (= Tage) 41

39 Weitere Informationsquellen Unterlage Dokumentation videoscope Login erforderlich Info Glossar: Anwenderhilfe in AGF videoscope GfK Client Support 42

40 Kontaktdaten GfK Client Support AGF Videoforschung GmbH Tel.: 0911 / client-support@gfk.com Tel.: 069 / info@agf.de 43

41 Q & A 44

0,36 0,39 0,38 0,39 0,34. 10,00 5,00 0,00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

0,36 0,39 0,38 0,39 0,34. 10,00 5,00 0,00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Kopfzeile, Seite 1 Musterauswertung 1.1 STD - Zusatzreichweite durch eigene Mediathek (TV-Zeitintervalle) Aufgrund der automatischen Verlinkungen von Streaming-Content zu TV lässt sich in videoscope einfach

Mehr

Darstellung der Leistung eines Produktes / Titels über beide Verbreitungswege und des Zuwachses der Mediathek zur Senderleistung

Darstellung der Leistung eines Produktes / Titels über beide Verbreitungswege und des Zuwachses der Mediathek zur Senderleistung Kopfzeile, Seite 1 Musterauswertung 1.3 KFA Formatanalyse Zusatzreichweite durch eigene Mediathek (NA / {}) Aufgrund der automatischen Verlinkungen von Streaming-Content zu TV lässt sich in videoscope

Mehr

Dokumentation videoscope 1.0

Dokumentation videoscope 1.0 Dokumentation videoscope 1.0 Stand: 08. Dezember 2017 Erstellt durch AGF Videoforschung GmbH in Zusammenarbeit mit DAP GmbH 1 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Verfahrensbeschreibung: Das Videostreaming-Projekt

Mehr

Welches sind die erfolgreichsten TV-Sendungen via Streaming? Darstellung der erfolgreichsten TV-Sendungen sortiert nach der Sehbeteiligung.

Welches sind die erfolgreichsten TV-Sendungen via Streaming? Darstellung der erfolgreichsten TV-Sendungen sortiert nach der Sehbeteiligung. Kopfzeile, Seite 1 Musterauswertung 3.1 STD Hitliste TV-Sendungen Für die Erstellung einer Hitliste der erfolgreichsten TV-Sendungen via Streaming wurde der vorliegende videoscope Job angelegt. In diesem

Mehr

Kontaktklassen (N-Seher in Mio.)

Kontaktklassen (N-Seher in Mio.) Kopfzeile, Seite 1 Musterauswertung 4.2 STD Gesamtleistung Mediathek Für die Auswertung reiner Streaming-Leistung der Mediathek liegt ein vordefinierter videoscope Job vor. Anders als im Falle des Jobs

Mehr

KEK Symposium 2015: Das AGF System Auf dem Weg zu einem harmonisierten Videostandard

KEK Symposium 2015: Das AGF System Auf dem Weg zu einem harmonisierten Videostandard KEK Symposium 2015: Das AGF System Auf dem Weg zu einem harmonisierten Videostandard KEK Symposium 2015 Seite 1 Nutzung differenziert sich immer stärker aus... Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung KEK

Mehr

BUNDESLIGA SPORTSCHAU SAISON 2018/19

BUNDESLIGA SPORTSCHAU SAISON 2018/19 BUNDESLIGA SPORTSCHAU SAISON 2018/19 Ganzjährige Plattform Hochfrequente Kommunikation > 30 Sendungen pro Kalenderjahr 32 Samstage in der Saison 2018/19 Ø über 5 Mio. Reichweite über die gesamte Saison

Mehr

BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND

BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND STRUKTUR INFORMATIONEN VIDEOSTREAMING DEZEMBER 2014 Strukturen Videostreaming AGF-Geschäftsstelle Seite 1 INHALTE Monatliche Auswertungen der Videostreaming-Nutzung nach

Mehr

Sky360 Plattformübergreifende Reichweitenmessung

Sky360 Plattformübergreifende Reichweitenmessung Sky360 Plattformübergreifende Reichweitenmessung Unsere Strategie: Die Multi-Plattform-Messung Sky360 Sky ClearView Sky Streaming RPD Panel Zensus-Daten Sky OOH-Panel Survey Daten Seite 2 03.05.2016 Sky360

Mehr

BUNDESLIGA SPORTSCHAU SAISON 2018/19 BUNDESLIGA SPORTSCHAU SAISON 2017/18

BUNDESLIGA SPORTSCHAU SAISON 2018/19 BUNDESLIGA SPORTSCHAU SAISON 2017/18 BUNDESLIGA SPORTSCHAU SAISON 2018/19 BUNDESLIGA SPORTSCHAU SAISON 2017/18 Ganzjährige Plattform Hochfrequente Kommunikation > 30 Sendungen pro Kalenderjahr 32 Samstage in der Saison 2018/19 Ø über 5 Mio.

Mehr

VuMA Konsumzielgruppen. In der TV-Auswertungssoftware TV Scope, videoscope, TV Control und Plan-TV

VuMA Konsumzielgruppen. In der TV-Auswertungssoftware TV Scope, videoscope, TV Control und Plan-TV VuMA Konsumzielgruppen In der TV-Auswertungssoftware TV Scope, videoscope, TV Control und Plan-TV VuMA-Lizenzierung durch GfK (Systemzugriff) Bereitstellung des Datensatzes via Lizenzierung Die VuMA wird

Mehr

Aktuell haben bereits mehr als 4,8 Mio. Personen (58% der Bevölkerung) oe24.tv eingestellt.

Aktuell haben bereits mehr als 4,8 Mio. Personen (58% der Bevölkerung) oe24.tv eingestellt. Aktuell haben bereits mehr als 4,8 Mio. Personen (58% der Bevölkerung) oe24.tv eingestellt. 50% 40% 30% 20% 22,1% 1.770 36,8% 202 35,4% 3.392 180 166 2.890 3.010 30,4% 143 1.459 1.347 1.244 1.173 1.143

Mehr

CASE 2018 RT R L T L II FERN II FER S N EH S EN

CASE 2018 RT R L T L II FERN II FER S N EH S EN CASE 2018 MARKTANTEILE 2018 3 WOCHEN HÖHENFLUG ON AIR bis zu 12,1% MA (E 14-49 J.) und 34,7% MA (F 14-29 J.) Voller Erfolg über alle Zielgruppen hinweg! NEWSFLASH bis zu 13,9% MA (E 14-29 J.) 22,7 18,3

Mehr

TELETEXT-NUTZUNG. Mai 2018

TELETEXT-NUTZUNG. Mai 2018 TELETEXT-NUTZUNG Mai 2018 Teletext-Nutzung Gesamt Anteil & Veränderung TTX-Nutzer, Mai 2018 Angaben in % bzw. %-Pkt. 60,0 Reichweite TTX, Jahresverlauf Angaben in Mio. 4 50,0 44,6 48,2 48,2 44,2 47,6 35,00

Mehr

Sky360 Plattformübergreifende Reichweitenmessung

Sky360 Plattformübergreifende Reichweitenmessung Sky360 Plattformübergreifende Reichweitenmessung Multi-Plattform Messung Sky360 Sky ClearView Sky Streaming RPD Panel Sky 360 Zensus-Daten Sky OOH-Panel Survey Daten Seite 2 28.10.2015 Sky360 Module Sky

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN!

HERZLICH WILLKOMMEN! HERZLICH WILLKOMMEN! AGENDA HD-Umstellung des Antennen-TV in Österreich HbbTV Dienste, simplitv App, LTE Angebot Digitale Dividende II TV Nutzung in PKW HD Check und Koop KEL News rund um ORF DIGITAL SimpliSAT

Mehr

Freundschaften gewinnen an Bedeutung Lieblingsbeschäftigungen von Kindern 6-13 Jahre, bis zu 3 Nennungen, in %

Freundschaften gewinnen an Bedeutung Lieblingsbeschäftigungen von Kindern 6-13 Jahre, bis zu 3 Nennungen, in % Freizeitverhalten Freundschaften gewinnen an Bedeutung Lieblingsbeschäftigungen von Kindern 6-13 Jahre, bis zu 3 Nennungen, in % mich mit Freunden treffen mache ich am liebsten Fernsehen mache ich am liebsten

Mehr

Warum einheitliche Messung? Damit nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden!

Warum einheitliche Messung? Damit nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden! Warum einheitliche Messung? Damit nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden! Was will die AGTT mit diesem Projekt? Ziele "Follow the Content" Bewegtbild-Messung auf allen Plattformen Schließen der "Messlücken"

Mehr

DISCOVERY: Klare Positionierung bei Männern & Frauen 2018

DISCOVERY: Klare Positionierung bei Männern & Frauen 2018 RESEARCH, Strukturanteil in % % DISCOVERY: Klare Positionierung bei Männern & Frauen 90 N24 DOKU SPORT1 70 50 COMEDY CENTRAL VIVA Pro7 MAXX PRO7 RTL II Kabel1doku KABEL 1 SAT.1 Tele 5 Nitro WELT N-TV Phoenix

Mehr

Nutzungsindikatoren Fernsehen und Internet

Nutzungsindikatoren Fernsehen und Internet Heinz Gerhard, ZDF- Nutzungsindikatoren Fernsehen und Internet Tagung Internet killed the TV-Star Johannes Gutenberg-Universität Mainz Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz Univ.-Prof. Dr. Birgit Stark,

Mehr

GNTM & OPEL Ergebnisse der Begleitforschung

GNTM & OPEL Ergebnisse der Begleitforschung GNTM & OPEL 18 Ergebnisse der Begleitforschung In der Spitze über 2 Millionen Zuschauer 14-49 Jahre Germany's Next Topmodel by Heidi Klum (Do., ca. :15 Uhr), 13. Staffel Reichweiten, Erw. 14-49 Jahre,

Mehr

Titelrecherche Ermittlung der tatsächlichen TV-Ausstrahlungen

Titelrecherche Ermittlung der tatsächlichen TV-Ausstrahlungen Titelrecherche Ermittlung der tatsächlichen TV-Ausstrahlungen Die Titelrecherche liefert Ihnen die tatsächlichen Programmausstrahlungen Ihrer Filme und ist somit eine Kontrolle der Senderlizenzen. Wir

Mehr

Titelrecherche. Ermittlung der tatsächlichen TV-Ausstrahlungen media control GmbH

Titelrecherche. Ermittlung der tatsächlichen TV-Ausstrahlungen media control GmbH Titelrecherche Ermittlung der tatsächlichen TV-Ausstrahlungen TV-Titelrecherche Die Titelrecherche liefert Ihnen die tatsächlichen Programmausstrahlungen Ihrer Filme und ist somit eine Kontrolle der Senderlizenzen.

Mehr

GfK June 29, 2017 Online-Video Konsum in Deutschland: Cross-Device Analyse zur Nutzung von Online-Bewegtbild Angeboten 1

GfK June 29, 2017 Online-Video Konsum in Deutschland: Cross-Device Analyse zur Nutzung von Online-Bewegtbild Angeboten 1 GfK June 29, 2017 Online-Video Konsum in Deutschland: Cross-Device Analyse zur Nutzung von Online-Bewegtbild Angeboten 1 ONLINE-VIDEO KONSUM IN DEUTSCHLAND CROSS-DEVICE ANALYSE ZUR NUTZUNG VON ONLINE-BEWEGTBILD

Mehr

Nutzungsverhalten von Mediathek Besuchern Erfahrungen des ZDF. Dr. Andreas Bereczky, ZDF

Nutzungsverhalten von Mediathek Besuchern Erfahrungen des ZDF. Dr. Andreas Bereczky, ZDF Nutzungsverhalten von Mediathek Besuchern Erfahrungen des ZDF Verteilung der technische Reichweiten: Kabel Satellit 44,7 50,2 Terrestrik 11,8 DSL-TV 3 0 20 40 60 in Prozent Quelle: TNS Infratest, Digitalisierungsbericht

Mehr

Die Vermessung der neuen TV-Welt Plattformübergreifende Reichweitenmessung am Beispiel von Sky

Die Vermessung der neuen TV-Welt Plattformübergreifende Reichweitenmessung am Beispiel von Sky Die Vermessung der neuen TV-Welt Plattformübergreifende Reichweitenmessung am Beispiel von Sky Martin Michel, Geschäftsführer Sky Media BVDW Bewegtbildkonferenz, 7. April 2016 Die neue Freiheit: Bewegtbild-Konsum

Mehr

Das Programm. 24 Stunden Live-Nachrichten mit Infotainment Generell Nachrichten Wetter Sport Society

Das Programm. 24 Stunden Live-Nachrichten mit Infotainment Generell Nachrichten Wetter Sport Society 2 Das Programm 24 Stunden Live-Nachrichten mit Infotainment Generell Nachrichten Wetter Sport Society Mit zusätzlichen, zielgruppenorientierten Programmelementen, wie Stars des Tages Brisante Politrunden

Mehr

Einführung von «MediaWizard» Informationen für Agenturen

Einführung von «MediaWizard» Informationen für Agenturen Einführung von «MediaWizard» Informationen für Agenturen Haushaltsführung die neue Definition Time Shifted Viewing die neuen Währungen Datengrundlagen und Referenzsysteme für die Abrechnung Excel-Makros

Mehr

SPARSTROM & RTL II MARKENPARTNERSCHAFT STROMFREUNDE 2018

SPARSTROM & RTL II MARKENPARTNERSCHAFT STROMFREUNDE 2018 MARKENPARTNERSCHAFT STROMFREUNDE 2018 & sparstrom.de Im Rahmen einer umfassenden Markenpartnerschaft mit sparstrom.de und unter der gemeinsamen Vertriebsmarke Stromfreunde werben beliebte Gesichter aus

Mehr

DISCOVERY: Klare Positionierung bei Männern & Frauen Q3 2018

DISCOVERY: Klare Positionierung bei Männern & Frauen Q3 2018 RESEARCH, Profile % DISCOVERY: Klare Positionierung bei Männern & Frauen 90 70 50 30 Nick COMEDY CENTRAL DisneyChannel VIVA PRO7 SUPER RTL Pro7 MAXX DMAX N24 DOKU Kabel1doku KABEL 1 RTL II VOX Zee.One

Mehr

AGTT Fernsehforum 2014 Alke Sulimma / AGTT Streamingmessung 1

AGTT Fernsehforum 2014 Alke Sulimma / AGTT Streamingmessung 1 AGTT Fernsehforum 2014 Alke Sulimma / AGTT Streamingmessung 1 AGTT Ziele Bewegtbildmessung Ziele "Follow the Content" Bewegtbild-Messung auf möglichst allen Plattformen Schließen der "Messlücken" Schaffen

Mehr

SMART DATA FÜR MEDIENUNTERNEHMEN INSIGHT: TV-QUOTE ODER ALGORITHMUS? München, 03.03.2015

SMART DATA FÜR MEDIENUNTERNEHMEN INSIGHT: TV-QUOTE ODER ALGORITHMUS? München, 03.03.2015 SMART DATA FÜR MEDIENUNTERNEHMEN INSIGHT: TV-QUOTE ODER ALGORITHMUS? München, 03.03.2015 Insight: TV-Quote oder Algorithmus? 03.03.2015 Seite 1 AGF-DATEN: SMART DATA? Voraussetzungen für Smart Data: Hohe

Mehr

Fernseh- und Videonutzung in Deutschland. TNS Infratest Digitalisierungsbericht

Fernseh- und Videonutzung in Deutschland. TNS Infratest Digitalisierungsbericht 5 Fernseh- und Videonutzung in Deutschland TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2016 81 5.1 Nutzung klassisches Fernsehen im Vergleich TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2016 82 TV- und Videonutzung

Mehr

GAME OF THRONES 7. STAFFEL SPONSORING-ANGEBOT I FEB-MRZ 2018

GAME OF THRONES 7. STAFFEL SPONSORING-ANGEBOT I FEB-MRZ 2018 GAME OF THRONES 7. STAFFEL SPONSORING-ANGEBOT I FEB-MRZ 2018 RTL II - FORMATFACTS GAME OF THRONES Die weltweit erfolgreiche Fantasy-Serie Diese Serie steht für sich: Game of Thrones ist mit keinem anderen

Mehr

Dokumentation. Content-Manager

Dokumentation. Content-Manager Dokumentation Content-Manager 1 Funktionsweise... 2 2 Dokumentstruktur... 3 3 Aktivieren und Deaktivieren von Artikeln... 4 4 Artikel Editieren... 5 4.1 Textbearbeitung... 5 4.2 Link einfügen... 4-6 4.3

Mehr

Von großen und kleinen Screens Basisdaten kindlicher Mediennutzung. Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL

Von großen und kleinen Screens Basisdaten kindlicher Mediennutzung. Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Von großen und kleinen Screens Basisdaten kindlicher Mediennutzung Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL Gute mediale Ausstattung in den Familien 41% Tablets in Familien Geräteausstattung in Haushalten

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN!

HERZLICH WILLKOMMEN! HERZLICH WILLKOMMEN! 17 AGENDA HD-Umstellung des Antennen-TV in Österreich HbbTV Dienste, simplitv App, LTE Angebot Digitale Dividende II TV Nutzung in PKW HD Check und Koop KEL News rund um ORF DIGITAL

Mehr

THE VOICE OF GERMANY 2017 CO-SPONSORING. 08. Mai 2017 Claudio Vitale

THE VOICE OF GERMANY 2017 CO-SPONSORING. 08. Mai 2017 Claudio Vitale CO-SPONSORING 08. Mai 2017 Claudio Vitale Die Erfolgs-Show geht in die nächste Staffel! Natürlich zählt auch in der 7. Staffel nur die Stimme! 2 DAS KONZEPT 2017 Blind Auditions Battles Knock Outs Live

Mehr

GAME OF THRONES SPONSORING-ANGEBOT 2018

GAME OF THRONES SPONSORING-ANGEBOT 2018 GAME OF THRONES SPONSORING-ANGEBOT 208 RTL II - FORMATFACTS GAME OF THRONES Die weltweit erfolgreiche Fantasy-Serie Diese Serie steht für sich: Game of Thrones ist mit keinem anderen Format vergleichbar

Mehr

BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND

BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND HITLISTEN VIDEOSTREAMING 49. KALENDERWOCHE 2016, 05.12.2016 11.12.2016 Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung Hitlisten Videostreaming AGF-Geschäftsstelle Seite 1 INHALTE

Mehr

Das Supersportjahr 2018

Das Supersportjahr 2018 Das Supersportjahr 2018 FIFA WM 2018 noch bis 15. Juli live im ZDF 1 1 03.07.2018 Leistung FIFA WM 2018 über alle Spiele bis einschl. 02.07.2018 Programm Sender Zuschauer gesamt Sehb MA (%) (Mio.) Sehb

Mehr

FITBIT & FELIX KLEMME CROSSMEDIALE WORD-OF-MOUTH KAMPAGNE 2016

FITBIT & FELIX KLEMME CROSSMEDIALE WORD-OF-MOUTH KAMPAGNE 2016 CROSSMEDIALE WORD-OF-MOUTH KAMPAGNE 2016 & FELIX KLEMME Ziel der gemeinsamen Testimonial-Kampagne mit Felix Klemme ( Extrem Schwer ) war die RTL II Zuschauer zu motivieren mit Fitbit Trackern ihren Alltag

Mehr

BILD-, AUDIO- UND VIDEODATEIEN BEREITSTELLEN. von CiL-Support-Team Stand: September 2015

BILD-, AUDIO- UND VIDEODATEIEN BEREITSTELLEN. von CiL-Support-Team Stand: September 2015 BILD-, AUDIO- UND VIDEODATEIEN BEREITSTELLEN von CiL-Support-Team Stand: September 2015 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Ordner erstellen... 2 3. Bilddatei hochladen... 3 4. Audiodatei hochladen... 4 5. Videodatei

Mehr

Verbraucher-Studie zu Ultra HD und Mediennutzung

Verbraucher-Studie zu Ultra HD und Mediennutzung Verbraucher-Studie zu Ultra HD und Mediennutzung Eine Analyse für die Deutsche TV-Plattform e.v., Frankfurt/Main GfK SE, Nürnberg, August 2016 1 Agenda 1 2 3 UHD-TV Mediennutzung Methode 2 GfK August 29,

Mehr

Fernseh- und Videonutzung in Deutschland. Kantar TNS Digitalisierungsbericht 2018

Fernseh- und Videonutzung in Deutschland. Kantar TNS Digitalisierungsbericht 2018 6 Fernseh- und Videonutzung in Deutschland 82 6.1 Nutzung klassisches Fernsehen und OTT im Vergleich 83 TV-Gerät: Nutzungsfrequenz klassisches Fernsehen und OTT Klassisches Fernsehen ganz klar die häufigste

Mehr

MDSTools Kurzbeschreibung Stand:

MDSTools Kurzbeschreibung Stand: MDSTools Kurzbeschreibung Stand: 18.02.2002 MDSTools ist als ein Hilfsprogramm zu MDS konzipiert. Es enthält verschiedene nützliche Funktionen, die nicht unmittelbar zu MDS gehören, aber für die Arbeit

Mehr

Agenda TV NEWS JUNI 2014

Agenda TV NEWS JUNI 2014 1 Agenda TV NEWS JUNI 2014 - YouTube: sinnvolle TV-Reichweitenergänzung? - ProsiebenSat.1 startet 7TV-Livestream-App - Magine streamt WM Spiele von ARD und ZDF 2 Reichweitenaufbau bei TV Wenignutzern über

Mehr

Die große Zuschauer-Umfrage der Deutschen TV-Plattform

Die große Zuschauer-Umfrage der Deutschen TV-Plattform Die große Zuschauer-Umfrage der Deutschen TV-Plattform GfK SE, Nürnberg, Oktober 2015 Studie zum 25. Jubiläum des Vereins www.tv-plattform.de 1 Agenda 1 2 3 Fernsehen 4 Genutzte Geräte zum Fernsehen Fernsehen

Mehr

Bewegtbildstudie 2017

Bewegtbildstudie 2017 Bewegtbildstudie 2017 im Auftrag von RTR Medien und Arbeitsgemeinschaft Teletest 1 Bewegtbildnutzung allgemein (Quelle: Profiling) 2 Persönliche Nutzung von Geräten TV-Geräte Frage 7: Und welche der nachfolgenden

Mehr

Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen!

Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen! Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen! Weitnauer IT-Solutions GmbH Ueli Weitnauer, Geschäftsinhaber Gewerbestrasse 10 4450 Sissach www.weitnauer-it.ch Warum dieses Thema?

Mehr

Hinweise Datenübertragung zur boso-app

Hinweise Datenübertragung zur boso-app EURO PEAN SO CIETY O F HYPERTEN SIO N Hinweise Datenübertragung zur boso-app boso medicus system Wireless Oberarm-Blutdruckmessgerät ESH KLINISCH VALIDIERT INTERN ATIONAL PROTOCOL Premium-Qualität für

Mehr

Live Web-TV Produktionen. Beispiele zur technischen Umsetzung im Live-Stream Bild

Live Web-TV Produktionen. Beispiele zur technischen Umsetzung im Live-Stream Bild Live Web-TV Produktionen Beispiele zur technischen Umsetzung im Live-Stream Bild Live Streaming mit Simplex Live Internet Interaktion der Teilnehmer mit Moderator per Chat Simplex Live Server Livebild

Mehr

BUNDESLIGA SPORTSCHAU SAISON 2017/18 BUNDESLIGA SPORTSCHAU SAISON 2017/18

BUNDESLIGA SPORTSCHAU SAISON 2017/18 BUNDESLIGA SPORTSCHAU SAISON 2017/18 BUNDESLIGA SPORTSCHAU SAISON 2017/18 BUNDESLIGA SPORTSCHAU SAISON 2017/18 Sportschau ganzjährige Plattform Hochfrequente Kommunikation > 30 Sendungen pro Kalenderjahr 32 Samstage in der Saison 2017/18

Mehr

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC)

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC) Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC) Damit Sie Teamdrive gemeinsam mit Ihrem Kunden nutzen können ist die beste und sicherste Möglichkeit die Installation des kostenlosen Teamdrive Clients.

Mehr

1 Neue Textverarbeitung

1 Neue Textverarbeitung 1 Neue Textverarbeitung Durch die grundlegende Überarbeitung der Textverarbeitung gestalten sich die Oberflächen übersichtlicher. In den nun folgenden Kapiteln wird anhand einiger Beispiele die Arbeitsweise

Mehr

BUNDESLIGA SPORTSCHAU SAISON 2017/18

BUNDESLIGA SPORTSCHAU SAISON 2017/18 BUNDESLIGA SPORTSCHAU SAISON 2017/18 Sportschau ganzjährige Plattform Hochfrequente Kommunikation > 30 Sendungen pro Kalenderjahr 32 Samstage in der Saison 2017/18 Ø über 5 Mio. Reichweite über die gesamte

Mehr

Hinweise Datenübertragung zur boso-app ab Version

Hinweise Datenübertragung zur boso-app ab Version EURO PEAN SO CIETY O F HYPERTEN SIO N Hinweise Datenübertragung zur boso-app ab Version 1.1.71 boso medicus system Wireless Oberarm-Blutdruckmessgerät ESH KLINISCH VALIDIERT INTERN ATIONAL PROTOCOL Premium-Qualität

Mehr

ADDRESSABLE TV LOST IN TRANSLATION?

ADDRESSABLE TV LOST IN TRANSLATION? ADDRESSABLE TV LOST IN TRANSLATION? - Die Entstehung des Fernsehwerbemarktes der Zukunft Prof. Jürgen Seitz Professor of Marketing, Media and Digital (Hochschule der Medien, Stuttgart) Nur so erkennen

Mehr

GfK June 29, 2017 Online-Video Konsum in Deutschland: Cross-Device Analyse zur Nutzung von Online-Bewegtbild Angeboten 1

GfK June 29, 2017 Online-Video Konsum in Deutschland: Cross-Device Analyse zur Nutzung von Online-Bewegtbild Angeboten 1 GfK June 29, 2017 Online-Video Konsum in Deutschland: Cross-Device Analyse zur Nutzung von Online-Bewegtbild Angeboten 1 ONLINE-VIDEO KONSUM IN DEUTSCHLAND CROSS-DEVICE ANALYSE ZUR NUTZUNG VON ONLINE-BEWEGTBILD

Mehr

BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND

BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND HITLISTEN VIDEOSTREAMING 46. KALENDERWOCHE 2016, 14.11.2016 20.11.2016 Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung Hitlisten Videostreaming AGF-Geschäftsstelle Seite 1 INHALTE

Mehr

Die große Zuschauer-Umfrage der Deutschen TV-Plattform

Die große Zuschauer-Umfrage der Deutschen TV-Plattform Die große Zuschauer-Umfrage der Deutschen TV-Plattform GfK SE, Nürnberg, Oktober 2015 Studie zum 25. Jubiläum des Vereins 3. Auszug 1.&2.Auszug unter: www.tv-plattform.de 1 Genutzte Geräte zum Fernsehen

Mehr

Einschaltquotenmessung

Einschaltquotenmessung Freie Universität Berlin Fachbereich Politik- und Referentinnen: Jana Pieritz Matrikelnr.: 4055302 Sozialwissenschaften Vicky Schumann Matrikelnr.: 4078980 Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Mehr

All-Screen-Planning. IGEM Interessengemeinschaft elektronische Medien

All-Screen-Planning. IGEM Interessengemeinschaft elektronische Medien All-Screen-Planning IGEM Interessengemeinschaft elektronische Medien 1 All-Screen-Planning Ein Statement der IGEM Referenten: Alexander Duphorn, CEO Goldbach Media Manfred Strobl, CEO OMG Switzerland IGEM

Mehr

Pressemeldung Schweiz

Pressemeldung Schweiz macht allen Schweizer Fernsehzuschauern die zusätzlichen interaktiven Smart TV-Inhalte von SRF 1 HD und SRF Zwei HD zugänglich Seite 1 von 6 TV bringt als erste Set Top Box das neue HbbTV-Angebot von SRF+

Mehr

BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND

BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND HITLISTEN VIDEOSTREAMING 04. KALENDERWOCHE 2014, 22.01.-28.01.2014 Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung Hitlisten Videostreaming AGF-Geschäftsstelle Seite 1 INHALTE Hitlisten

Mehr

BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND

BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND HITLISTEN VIDEOSTREAMING 47. KALENDERWOCHE 2014, 17.11. 23.11.2014 Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung Hitlisten Videostreaming AGF-Geschäftsstelle Seite 1 INHALTE Hitlisten

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

Eventerstellung. Inhaltsverzeichnis

Eventerstellung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Anmeldung... 2 Titel des Events... 3 Kategorienauswahl... 4 Verbinden mit dem Eintrag... 4 Kurz- und Langbeschreibung... 5 Begriffe für die Suche... 7 Kontaktdaten... 7 Datum des Events...

Mehr

Hybrid-TV Rezeption & Interaktion

Hybrid-TV Rezeption & Interaktion Hybrid-TV Rezeption & Interaktion Carine Chardon Geschäftsführerin, Deutsche TV-Plattform e.v. 4. Hessisch-Thüringisches Mediengespräch 31. Mai 2011, Usingen www.tv-plattform.de Agenda I. Evolution der

Mehr

Swisscom Advertising Video Survey 2015

Swisscom Advertising Video Survey 2015 Swisscom Advertising Video Survey 2015 Mai 2015 Video Survey Nutzung von Video-Angeboten Agenda 2 Kooperation von MediaCom, Stailamedia und Swisscom Advertising Overview Nutzungsüberschneidung Steckbrief

Mehr

Dokumentation. Wettspielbetrieb DGV CLUB IN ONE

Dokumentation. Wettspielbetrieb DGV CLUB IN ONE Dokumentation Wettspielbetrieb DGV CLUB IN ONE Franz Josef Delonge Str. 3 81249 München Freiham 0049 89 / 248 856 70 support@clubinone.de www.clubinone.de Inhalt Allgemeine Informationen... 3 CLUB IN ONE

Mehr

Digital Unterwegs Bewegtbild und die Customer Journey

Digital Unterwegs Bewegtbild und die Customer Journey Digital Unterwegs Bewegtbild und die Customer Journey Bewegtbild gestern Zu Hause Bewegtbild gestern TV Zu Hause Bewegtbild heute Unterwegs Arbeit TV Zu Hause Bewegtbild heute Mobile Unterwegs DOOH Online

Mehr

P r e s s e m e l d u n g

P r e s s e m e l d u n g P r e s s e m e l d u n g Quotenhits im Social Web. Social TV Halbjahrescharts 2014 veröffentlicht TV Show Circus HalliGalli: Quotenkönig im Social Web Sofasport: Auf dem Second Screen wird kräftig gekickt

Mehr

Bewegtbildstudie 2018

Bewegtbildstudie 2018 Bewegtbildstudie 2018 im Auftrag von RTR Medien und Arbeitsgemeinschaft Teletest 1 Bewegtbildnutzung allgemein (Quelle: Profiling) 2 Persönliche Nutzung von Geräten TV-Geräte Frage 7: Und welche der nachfolgenden

Mehr

BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND

BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND HITLISTEN VIDEOSTREAMING 52. KALENDERWOCHE 2015, 21.12.2015 27.12.2015 Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung Hitlisten Videostreaming AGF-Geschäftsstelle Seite 1 INHALTE

Mehr

Kurzanleitung. Zeiterfassung. Version Datum 01/2017 Log. Adatis GmbH & Co. KG Seite 1 von 7

Kurzanleitung. Zeiterfassung. Version Datum 01/2017 Log. Adatis GmbH & Co. KG Seite 1 von 7 Kurzanleitung Zeiterfassung Version 1.000 Autor Sandra Gilge Datum 01/2017 Log Adatis GmbH & Co. KG Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Mitarbeiter anlegen 3 3. Zeiterfassung aktivieren

Mehr

VIDEO Digitalisierungsbericht

VIDEO Digitalisierungsbericht VIDEO Digitalisierungsbericht 2017 2018 Aktueller Stand der digitalen Fernseh- und Videonutzung in Deutschland Aktueller Stand der digitalen Fernseh- und Videonutzung September 2017 2018 Kantar TNS Kantar

Mehr

BEWEGTBILDNUTZUNG AM BEISPIEL YOUTUBE Vergleich der Online-Bewegtbildnutzung mit Leistungsdaten von TV-Sendern Köln, IP Deutschland

BEWEGTBILDNUTZUNG AM BEISPIEL YOUTUBE Vergleich der Online-Bewegtbildnutzung mit Leistungsdaten von TV-Sendern Köln, IP Deutschland BEWEGTBILDNUTZUNG AM BEISPIEL YOUTUBE Vergleich der Online-Bewegtbildnutzung mit Leistungsdaten von TV-Sendern 29.10.2012 Köln, IP Deutschland YouTube und TV-Sender METHODIK Für TV-Leistungswerte ist die

Mehr

daily digital facts AGOF e.v. Oktober 2017

daily digital facts AGOF e.v. Oktober 2017 daily digital facts AGOF e.v. Oktober 2017 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 10 Jahren umfasst 72,92 Millionen Personen. Davon haben im Monat September insgesamt 81,9% (59,69

Mehr

Tagesreichweite Bayerische Lokal-TV-Programme

Tagesreichweite Bayerische Lokal-TV-Programme Tagesreichweite Bayerische Lokal-TV-Programme Montag bis Freitag Bevölkerung ab 14 Jahre in Bayern in TSD 1.028 884 842 881 816 840 844 785 814 813 858 798 837 879 856 870 731 2002 2003 2004 2005 2006

Mehr

BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND

BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND BEWEGTBILDFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND HITLISTEN VIDEOSTREAMING 50. KALENDERWOCHE 2016, 12.12.2016 18.12.2016 Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung Hitlisten Videostreaming AGF-Geschäftsstelle Seite 1 INHALTE

Mehr

Tagesreichweite Bayerische Lokal-TV-Programme

Tagesreichweite Bayerische Lokal-TV-Programme Tagesreichweite Bayerische Lokal-TV-Programme Montag bis Freitag Bevölkerung ab 14 Jahre in Bayern in TSD 1.028 884 842 881 816 840 844 785 814 813 858 798 837 879 856 698 676 2000 2001 2002 2003 2004

Mehr

m.e.g. GmbH Zeiterfassung smart time plus - Basisschulung Teil I Inhalt

m.e.g. GmbH Zeiterfassung smart time plus - Basisschulung Teil I Inhalt m.e.g. GmbH Zeiterfassung smart time plus - Basisschulung Teil I Inhalt 1. Mitarbeiterstammsätze verwalten 2. Fingerabdrücke am Terminal aktivieren (nur bei Biometrie-Geräten) 3. Urlaubskonto verwalten

Mehr

MUNIA Bedienungsanleitung

MUNIA Bedienungsanleitung MUNIA Bedienungsanleitung by Daisoft www.daisoft.it 2 Inhaltsverzeichnis I II 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 III 3.1 3.2 3.3 IV 4.1 4.2 V 5.1 5.2 5.3 Einleitung... 3 Fälligkeitsarten... 5 Fälligkeitsarten...

Mehr

tv bayern media Heimat für Geschichten.

tv bayern media Heimat für Geschichten. Mediafacts TV & Online tv bayern media Heimat für Geschichten. www.tvbayernmedia.de tv bayern media Bewegtbild Beratung & Konzeption Produktion Mediaplanung Hier. Dort. Da. Daheim. Wir erzählen Ihre Geschichten.

Mehr

Willkommen zum #mtm16 #Sky360

Willkommen zum #mtm16 #Sky360 Willkommen zum Panel @SkyMediaDE #mtm16 #Sky360 Die neue TV-Welt Impulsreferat im Rahmen des Sky Media Panels die Vermessung der neuen TV-Welt 25.10. 2016, Medientage München Tägliche Sehdauer in Minuten

Mehr

DATEN UND FAKTEN ZUR INTERNETNUTZUNG IM APRIL 2016 AUF BASIS VON NIELSEN DIGITAL CONTENT MEASUREMENT

DATEN UND FAKTEN ZUR INTERNETNUTZUNG IM APRIL 2016 AUF BASIS VON NIELSEN DIGITAL CONTENT MEASUREMENT DATEN UND FAKTEN ZUR INTERNETNUTZUNG IM APRIL 2016 AUF BASIS VON NIELSEN DIGITAL CONTENT MEASUREMENT Mit dem Schwerpunkt Video- Musik- und TV-Streaming- Dienste Nutzung ausgewählter Video-On-Demand-Dienste

Mehr

GfK Cross Media Visualizer und GfK Purchase Journey. GfK Crossmedia Visualizer & Purchase Journey 2017

GfK Cross Media Visualizer und GfK Purchase Journey. GfK Crossmedia Visualizer & Purchase Journey 2017 GfK Cross Media Visualizer und GfK Purchase Journey 1 GfK Cross Media Visualizer 2 GfK Crossmedia Visualizer Herausforderung Die Zahl der Personen mit intensiver Crossmedia-Nutzung nimmt stetig zu und

Mehr

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite Startseite Primadenta Joomla Unterseite Inhaltsverzeichniss Punkt 1: Inhalt der Seite bearbeiten Punkt 2: Wußten Sie schon einen neuen Beitrag anfügen Punkt 3: Neuen Punkt in der Navigation anlegen Punkt

Mehr

Das Supersportjahr 2018

Das Supersportjahr 2018 Das Supersportjahr 2018 noch bis 15. Juli live im ZDF 1 1 29.06.2018 Leistung über alle Spiele bis einschl. 27.06.2018 Programm Sender Zuschauer gesamt MA (%) E 14-49 E20-59 M 20-59 F 20-59 MA (%) MA (%)

Mehr

Methode im Detail. TNS Infratest Digitalisierungsbericht

Methode im Detail. TNS Infratest Digitalisierungsbericht 8 Methode im Detail TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2016 201 Methodische Hinweise Daten zur Untersuchung: Auftraggeber: Institut: Die Landesmedienanstalten unter Beteiligung von SES, MEDIA BROADCAST,

Mehr

-Abwesenheitsnachricht einrichten

-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

Benutzerhandbuch GI CLOUD box

Benutzerhandbuch GI CLOUD box B e n u t z e r h a n d b u c h G I C L O U D b o x S e i t e 1 Benutzerhandbuch GI CLOUD box Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Version... 2 3 Installation Client-Software... 3 4 Handling & Tipps...

Mehr

ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte

ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte CMS Concrete5 Erste Schritte Anmelden Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie Ihre Website-Adresse ein, dazu «/login» Beispiel: http://www.domainname.ch/login Geben Sie Benutzername und Passwort ein und

Mehr

CURVY SUPERMODEL STUDIO UNTOLD

CURVY SUPERMODEL STUDIO UNTOLD STUDIO UNTOLD RTL II - FORMATFACTS ECHT. SCHÖN. KURVIG Der TV-Modelwettbewerb geht in die zweite Runde Céline Denefleh, die Siegerin aus der ersten Staffel von Curvy Supermodel, arbeitet inzwischen hauptberuflich

Mehr

TV-Hitlisten. Unsere Leistungen im Überblick Sie erhalten Hitlisten nach: Altersgruppen. Geschlecht. Bundesland

TV-Hitlisten. Unsere Leistungen im Überblick Sie erhalten Hitlisten nach: Altersgruppen. Geschlecht. Bundesland TV-Hitlisten TV-Hitlisten Unsere Leistungen im Überblick Sie erhalten Hitlisten nach: Altersgruppen Geschlecht Bundesland Genre (z.b. Spielfilm, TV-Movie, Serie, Sport, Show, Herkunftsland, etc.) Sender

Mehr

ConSol CM/Outlook-Add-in Benutzerhandbuch für das ConSol CM/Outlook-Add-in

ConSol CM/Outlook-Add-in Benutzerhandbuch für das ConSol CM/Outlook-Add-in Benutzerhandbuch für das Status des Dokuments: Veröffentlicht Version des Dokuments: 1.1 CM/ ist eine geschützte Marke der ConSol Consulting & Solutions Software GmbH Benutzerhandbuch für das Inhalt 1

Mehr