TECHNISCHE DOKUMENTATION KRANSYSTEM GISKB III GISKB IV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TECHNISCHE DOKUMENTATION KRANSYSTEM GISKB III GISKB IV"

Transkript

1 TECHNISCHE DOKUMENTATION KRANSYSTEM GISKB III GISKB IV.7 Originlokument ox

2

3 Inhltsverzeihnis 0 Allgemeine Hinweise Zeihenerklärung... 4 Üersiht Üersiht Aufhängungen... 6 Rihtlinien üer ie Aufhängepunkte von GISKB Kleinkrnnlgen Hängehnen istnziert Hängekrne Beispiele Aspnnungen Dimensionierung Hängekrn Krnträger Krnhn / Hängehn Anfhr- un Bumsse Krnsystem Komponenten Dekel verinung Fhrwerk Trverse Joh Aufhängeteil Üersiht Krnträgerufhängung Einfhkrnträger peneln Einfhkrnträger strr Doppelkrnträger strr Üersiht Hängehn Krnträgerufhängung peneln Rollpprt Verstärkung Rollpprt Üerlstsiherung hlter komplett Zwishenu Aufhängung peneln kurz Aufhängung peneln istnziert Aspnnung peneln istnziert Dekenlshe Klemmügel komplett Unterlge Dekenlshe Seitenufhängung Kleer GIS Trglstkleer Shienenntrie Zugveriner Stromzuführung Shleppkel C-Shiene Stromshiene Swiss Lifting Solutions 3

4 0 Allgemeine Hinweise In ieser GIS Dokumenttion finen Sie Informtionen üer ie Auslegung un Projektierung von GISKB Hängekrn un Hängehn is 000 kg Trglst.. Anhn er Dimensionierungsunterlgen können Krnnlgen shnell un optiml usgelegt weren. Tehnishe Hinweise: Die Projektierungsunterlgen sin nh en Regeln er ktuellen Tehnik erstellt. Es ürfen nur Originl GIS Teile verwenet weren. Für ie Festigkeit er Dekenkonstruktion ist er Kune verntwortlih. Frgeung: Die Krnnlgen weren gru gruniert (RAL 7035) geliefert. Auf Wunsh ist ein Fertignstrih nh Ihrer Whl oer verzinkte Ausführung möglih.. Zu en verweneten Buteilen sin ie tehnishen Angen un Msse sowie ie Bestellnummern ngegeen. 3. Auf en letzten Seiten ieser Dokumenttion ist ein Frgeogen zur Projektierung von GIS Leihtkrnsystemen ngefügt. Es soll Ihnen erleihtern, ie nötigen Dten ufzunehmen. 0. Zeihenerklärung Krnträger Joh Flnshreite Fhrwerk Trglst Trverse kg Eigengewiht Rollpprt Netznshluss Stromzuführung Bestellnummer 4 Swiss Lifting Solutions

5 Üersiht Einträgerhängekrn Einfhkrnträger Seite... Aufhängung verinung... 4 Trverse Trglstkleer Dekel... 7 Fhrwerk Joh Rollpprt Stromzuführung... 3 Krnhn Zweiträgerhängekrn Doppelkrnträger Krnhn Hängehn Swiss Lifting Solutions 5

6 . Üersiht Aufhängungen Peneln kurz, justierr Seite Klemmügel komplett... 6 Dekenlshe Aufhängung kurz Aufhängung istnziert Aspnnung... 5 Peneln istnziert, justierr Peneln istnziert, gespnnt, justierr 6 Swiss Lifting Solutions

7 Rihtlinien üer ie Aufhängepunkte von GISKB Kleinkrnnlgen Die Astäne zwishen en Aufhängepunkten sin von er grösse un Belstung hängig. Diese Dimensionierung erfolgt mittels Digrmmen oer em Klkultionsprogrmm. Bei einer Belstung von mehr ls 600 kg ist eine Doppelufhängung vorzusehen. Die Art er Aufhängung ist von en ulihen Gegeenheiten hängig. Alle Aufhängungen sin nur in penelner Ausführung lieferr. Penelne Aufhängungen hen eine einfhere Montge zur Folge. Ausrihtfehler urh ungenue Dekenkonstruktionen können so vermieen weren. Es ist ruf zu hten, ss er Winkel er Aufhängung niht mehr ls 5 von er senkrehten Lge weiht.. Hängehnen istnziert Distnziert ufgehängte Hängehnen müssen niht zwingen gespnnt weren, wenn kein Shrägzug uftritt. Die Prxis zeigt jeoh, ss er Shrägzug niht usgeshlossen weren knn, weshl Aspnnungen vorzusehen sin. Für istnzierte Aufhängungen grösser oer gleih h4 = 500 mm (siehe Seite 0) sin quer un längs Aspnnungen vorzusehen. Längsspnnungen sin für eie Bhnenen vorzusehen, Querspnnungen für jee zweite Aufhängung.. Hängekrne Komintionen für penelne Aufhängungen: Ist ie Krnhn n er Deke peneln ufgehängt, knn er Krnträger peneln oer strr mit er Krnhn verunen weren (siehe Seite 5-6). Doppelkrnträger müssen immer strr n er Krnhn ufgehängt weren (siehe Seite 7). Von er Deke istnziert ufgehängte Krnhnen: Sin Hängekrne grösser oer gleih h4 = 500 mm (siehe Seite 0) von er Deke istnziert, müssen eie Krnhnen längs, sowie eine Krnhn quer gespnnt weren. Längsspnnungen sin für lle Krnhnenen vorzusehen. Querspnnungen sin nur ei einer Krnhn für jee zweite Aufhängung vorzusehen..3 Beispiele Aspnnungen Hängehn (Distnzierung grösser oer gleih 500 mm) Hängekrn (Distnzierung grösser oer gleih 500 mm) Symol Aufhängung Symol Aspnnung Swiss Lifting Solutions 7

8 3 Dimensionierung Hängekrn 3. Krnträger Die Whl er grösse ist von er Belstung (P) un er Spnnweite (W) es s hängig. In en Tellen 3- (Einfhkrnträger) un 3- (Doppelkrnträger) knn ie optimle grösse ermittelt weren. Belstung... : In er Belstung (P) ist s Eigengewiht es Elektrokettenzugs un es Fhrwerks miterüksihtigt. Die mximl zulässige Belstung eträgt ei GISKB III un GISKB IV = 400 kg. Spnnweite... : Die zulässige Spnnweite knn in er Telle je nh rt ermittelt weren. Die mximle Spnnweite eträgt 800 mm. Die Berehnungen in en Tellen 3- un 3- sieren uf einer zulässigen Durhiegung von W / 400. Die Einstufung er Krnnlgen ist nh EN 300: HC4; U-U3; Q0-Q4; S0-S un nh EN 508: H/H3; B3/B4. Für nere Durhiegungswerte steht ein Klkultionsprogrmm zur Verfügung. Zulässiger Lstüerhng (y) : Bei Krnträgern ist ein Lstüerhng nur ei Berehnung mit em Klkultionsprogrmm zulässig. ohne Verstärkung Telle 3- Einfhkrnträger Spnnweite W [m] Trglst GISKB III GISKB IV Telle 3- Doppelkrnträger Spnnweite W [m] Trglst GISKB III GISKB IV 80 kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg..8 5 kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg Swiss Lifting Solutions

9 3. Krnhn / Hängehn Die Stützweite A wir nhn er Digrmme 3-3 (GISKB III) un 3-4 (GISKB IV) ermittelt. Die mximlen Stützweiten sin im Enfel (EF) oer Mittelfel (MF) untershielih. Die Fel-Lösung (F) ht nur Aufhängepunkte un muss seprt erehnet weren. Die mximl zulässige Belstung eträgt ei GISKB III un GISKB IV = 400 kg. Die Belstung er Krnhn zw. Hängehn wir nh en folgenen Formeln erehnet: Krnhn: PKB =.9 x PH +. x (P x PKT) Hängehn: PHB =.9 x PH +. x P PKB = Belstung Krnhn PHB = Belstung Hängehn PH = zulässige Trglst P = Eigengewiht Fhrwerk un Elektrokettenzug PKT = Eigengewiht Krnträger Ds Längenverhältnis zwishen zwei enhrten Felern rf en Wert.5 niht üershreiten un en Wert 0.5 niht untershreiten. Zulässiger Stossstn (x) : Die Verinung zweier Bhnstüke soll mximum 0. x A un minimum 00 mm vom nähsten Aufhängepunkt entfernt sein. Zulässiger Lstüerhng (y) : Bei Krnhnen un Hängehnen knn ein Lstüerhng nur mit em Klkultionsprogrmm imensioniert weren. F y EF x EF y EF MF x EF y Digrmm 3-3 GISKB III Digrmm 3-4 GISKB IV Enfel Mittelfel Fel Swiss Lifting Solutions 9

10 4 Anfhr- un Bumsse 4 GISKB III GISKB IV M3 M4 y4 93 mm 93 mm 3 43 mm 43 mm B 43 mm 43 mm Amx mm 500 mm h siehe Bumsse Elektrokettenzug y3 3 h 77 mm 337 mm L h 77 mm 337 mm M W M D h 8 mm 88 mm h h h3 h4 h 3 peneln h 3 strr 38 mm 388 mm 57 mm 37 mm h 4 peneln, kurz 0 ±7.5 mm 0 ±7.5 mm y y M y (x D) (x D) M + y L M + y Amx M y 3 M y 4 / 5 + (x () D) M y y mx siehe Seite 8-9 A mx siehe Seite 9 h h W siehe T. 3- un T. 3- Seite 8 x x [Stük] Kelwgen Krnträger (L:50) - [Stük] Kelwgen Krnhn (B:50) - D Kelwgen = 00 0 Swiss Lifting Solutions

11 5 Krnsystem Komponenten 5. h l e Ausführung... : GISKB III + IV sin kltgewlzte gru grunierte Spezilprofile. An en Enen sin rei Rohre ngeshweisst, welhe zur Verinung zweier e oer zur Montge es ekels ienen. Fre... : RAL 7035 lihtgru. Hinweis... : Die Dimensionierung erfolgt entsprehen en Unterlgen (siehe Seite 8-9). GISKB III GISKB IV [kg/m] e 0 0 h 3 9 W x [mm 3 x 0 3 ] I x [mm 4 x 0 6 ] l = m l = m l = 3 m l = 4 m l = 5 m l = 6 m l = 7 m l = 8 m l = m l = m l = m l = m l = m l = m l = m l = m l = m Swiss Lifting Solutions

12 5. Dekel Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Verwenung... : Der Dekel ient ls shluss. GISKB III GISKB IV verinung Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Verwenung... : Die Verinung von zwei en esteht us rei hohfesten Innen-6-knt Shruen. GISKB III + IV M Swiss Lifting Solutions

13 5.4 Fhrwerk h e f Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Ds Fhrwerk esteht us einer Sthlkonstruktion mit Kunststofflufrollen. Verwenung... : Ds Fhrwerk wir ls Hänger es Elektrokettenzugs eingesetzt un knn uh ls Längsfhrwerk für Krnträger verwenet weren. e f h GISKB III GISKB IV Zur esseren Lstufteilung weren Fhrwerke mit einer Trverse verunen. Bei er Trverse es Doppelkrnträgers (siehe Seite 6) weren 4 Fhrwerke enötigt. 5.5 Trverse h Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Verwenung... : Die Trverse gilt ls Verinung von zwei Fhrwerken. h GISKB III GISKB IV Swiss Lifting Solutions 3

14 5.6 Joh h Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Verwenung... : Ds Joh gilt ls Verinung von vier Fhrwerken ei Doppelkrnträgern. Trverse (Pos. ) GISKB III + IV Winkel (Pos. ) e h Bezeihnung GISKB II Winkel Joh GISKB III Winkel Joh hoh GISKB IV Winkel Joh hoh Aufhängeteil e Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Verwenung... : Aufhängung eines GCH/GP-Kettenzuges n eine Trverse oer ein Joh. Pos. Bezeihnung GISKB III + IV Ösenufhängung GCH/GP 50/ GISKB III + IV Ösenufhängung GCH/GP GISKB III + IV Aufhängeteil GCH/GP 50/ GISKB III + IV Aufhängeteil GCH/GP GISKB III + IV Aufhängeteil GCH 600/000/ Swiss Lifting Solutions

15 5.8 Üersiht Krnträgerufhängung 5.8. Einfhkrnträger peneln Krnhn: GISKB III / GISKB IV, Krnträger: GISKB III / GISKB IV GISKB III 77 GISKB IV 337 GISKB III 38 GISKB IV 388 Ø Ø8 5 GISKB III 77 GISKB IV 337 GISKB III 38 GISKB IV Krnhn: GISKB III / GISKB IV, Krnträger: GISKB II GISKB III 77 GISKB IV 337 Ø8 300 Ø8 GISKB III 77 GISKB IV Krnhn: GISKB II, Krnträger: GISKB III / GISKB IV GISKB III 38 GISKB IV GISKB III 38 GISKB IV Pos. Bezeihnung GISKB III + IV Fhrwerk GISKB III + IV Üerlstsiherung GISKB III + IV Trverse GISKB III + IV Gelenkufhängung GISKB III + IV hlter komplett GISKB III + IV Ösenufhängung GCH 50/ GISKB III + IV Ösenufhängung GCH GISKB III + IV Krnträgerufhängung GISKB II Fhrwerk GISKB I + II Trverse Swiss Lifting Solutions 5

16 5.8. Einfhkrnträger strr Krnhn: GISKB III / GISKB IV, Krnträger: GISKB III / GISKB IV GISKB III 60 GISKB III 307 GISKB IV 367 GISKB IV Krnhn: GISKB III / GISKB IV, Krnträger: GISKB I / GISKB II 000 GISKB III 60 GISKB IV 30 7 GISKB I 43 GISKB II 8 33 Krnhn: GISKB II, Krnträger: GISKB III / GISKB IV GISKB III 307 GISKB IV Pos. Bezeihnung GISKB III + IV Rollpprt EQB GISKB III + IV Verstärkung Rollpprt GISKB III + IV hlter komplett GISKB III + IV Fhrwerk GISKB III + IV Üerlstsiherung GISKB III + IV Ösenufhängung GCH 50/ GISKB III + IV Ösenufhängung GCH GISKB I Fhrwerk GISKB II Fhrwerk GISKB II Rollpprt EQB Swiss Lifting Solutions

17 5.8.3 Doppelkrnträger strr Krnhn: GISKB III / GISKB IV, Krnträger: GISKB III / GISKB IV 640 GISKB III 60 GISKB IV GISKB III 307 GISKB IV Krnhn: GISKB III / GISKB IV, Krnträger: GISKB II 640 GISKB III 60 GISKB IV Krnhn: GISKB II, Krnträger: GISKB III / GISKB IV GISKB III GISKB IV Pos. Bezeihnung GISKB III + IV Rollpprt DQB GISKB III + IV hlter komplett GISKB III + IV Fhrwerk GISKB III + IV Üerlstsiherung GISKB III + IV Winkel Joh GISKB III + IV Winkel Joh hoh GISKB III + IV Trverse Joh GISKB III + IV Aufhängeteil GCH 50/ GISKB III + IV Aufhängeteil GCH GISKB III + IV Aufhängeteil GCH 600/000/ GISKB II Fhrwerk GISKB II Rollpprt EQB GISKB I + II Rollpprtveriner komplett Swiss Lifting Solutions 7

18 5.9 Üersiht Hängehn Hängehn: GISKB III / GISKB IV 85 Ø8 GISKB III 77 GISKB IV Hängehn: GISKB III / GISKB IV Ø8 GISKB III 77 GISKB IV Pos. Bezeihnung GISKB III + IV Fhrwerk GISKB III + IV Üerlstsiherung GISKB III + IV Ösenufhängung GCH 50/ GISKB III + IV Ösenufhängung GCH GISKB III + IV Trverse Swiss Lifting Solutions

19 5.0 Krnträgerufhängung peneln 3 Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Verwenung... : Für penelne Aufhängung es Krnträgers. Hinweis... : Eine penelne Aufhängung es Krnträgers ist nur möglih ei peneln ufgehängter Krnhn. Pos. Bezeihnung Krnträgerufhängung Gelenkufhängung hlter komplett Swiss Lifting Solutions 9

20 5. Rollpprt Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Der Rollpprt ist mit Sthllufrollen usgerüstet. Seitlihe Führungsrollen un Gegenrukrollen verhinern ein Auf- oer Umkippen im. Verwenung... : Die Ausführung EQB wir ei Einfhkrnträgern eingesetzt, Ausführung DQB ei Doppelkrnträgern. Der Krnträger ist ei eien Ausführungen fest montiert. e h GISKB III EQB GISKB III DQB GISKB III DQB GISKB IV EQB GISKB IV DQB GISKB IV DQB Verstärkung Rollpprt h EQB 50 e h DQB 50 Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Die Verstärkung stilisiert ie Verinung vom Krnträger zum Rollpprt un veressert urh ie Lufeigenshft. Verwenung... : Die Verstärkung wir immer ei Verwenung von EQB Rollpprten eingesetzt. GISKB III + IV Swiss Lifting Solutions

21 5.3 Üerlstsiherung Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Verwenung... : Verhinert ei Üerelstung von Fhrwerk oer Rollpprt ein Aufweiten es s. GISKB III + IV hlter komplett Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Verwenung... : Montge es s n einen Rollpprt. GISKB III + IV Swiss Lifting Solutions

22 5.5 Zwishenu 00 A 65 h h A A-A Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Verwenung... : Verinung von Rollpprt un Krnträger. Der Krnträger wir zwishen en Krnhnen montiert. Durh wir ie Buhöhe erhelih reuziert. Rollpprt (Pos. ) GISKB I GISKB II GISKB III + IV Winkel (Pos. ) Krnhn Krnträger h h GISKB I GISKB II GISKB III GISKB IV GISKB III EQB GISKB III DQB GISKB IV EQB GISKB IV DQB GISKB III EQB GISKB III DQB GISKB IV EQB GISKB IV DQB GISKB III EQB GISKB III DQB GISKB IV EQB GISKB IV DQB GISKB III EQB GISKB III DQB GISKB IV EQB GISKB IV DQB Swiss Lifting Solutions

23 5.6 Aufhängung peneln kurz justierr 5 4 h4 = 0± GISKB III = 3 GISKB IV = 9 Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Kugelolzen (3) un Kugelmutter () irekt miteinner vershrut ilen ie kürzestmöglihe penelne Aufhängung. Penelewegungen von mx. 0 sin zulässig. Die Aufhängung knn 7.5 mm justiert weren. Hinweis... : Behten Sie ie Rihtlinien üer Aufhängungen (siehe Seite 7). Pos. Bezeihnung hlter komplett Kugelmutter komplett Kugelolzen komplett Dekenlshe, Flnshreite: mm Dekenlshe, Flnshreite: mm Klemmügel komplett, Flnshreite: mm Klemmügel komplett, Flnshreite: mm Swiss Lifting Solutions 3

24 5.7 Aufhängung peneln istnziert justierr h4 = l+0±5 7 M6 4 l 3 GISKB III = 3 GISKB IV = 9 Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Die in er Länge vrierre Gewinestnge (3) ilet mit zwei Kugelmuttern (, 4) vershrut ie istnzierte Aufhängung. Mit er Aufhängung können Höhenuntershiee von 5 mm usjustiert weren. Mit er Kupplung (7) können zwei Gewinestngen verunen weren. Hinweis... : Für istnzierte Aufhängungen grösser oer gleih h4 = 500 mm (siehe Seite 0) sin Aspnnungen vorzusehen. Behten Sie ie Rihtlinien üer Aufhängungen (siehe Seite 7). Pos. Bezeihnung hlter komplett Kugelmutter komplett Gewinestnge, l = 00 mm Gewinestnge, l = 00 mm Gewinestnge, l = 300 mm Gewinestnge, l = 500 mm Gewinestnge, l = 000 mm Kugelmutter komplett Dekenlshe, Flnshreite: mm Dekenlshe, Flnshreite: mm Klemmügel komplett, Flnshreite: mm Klemmügel komplett, Flnshreite: mm Kupplung komplett Swiss Lifting Solutions

25 5.8 Aspnnung peneln istnziert justierr mx. 45 min. 30 M6 6 l Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Die Aspnnung esteht us em Knoten unten () un em Knoten oen (3) verunen mit einer Gewinestnge (). Die Länge er Gewinestnge ist gleih wie ei er Aufhängung. Hinweis... : Behten Sie ie Rihtlinien üer Aufhängungen (siehe Seite 7). Pos. Bezeihnung Knoten unten Gewinestnge, l = 00 mm Gewinestnge, l = 00 mm Gewinestnge, l = 300 mm Gewinestnge, l = 500 mm Gewinestnge, l = 000 mm Knoten oen Kupplung komplett Dekenlshe, Flnshreite: mm Dekenlshe, Flnshreite: mm Klemmügel komplett, Flnshreite: mm Klemmügel komplett, Flnshreite: mm Swiss Lifting Solutions 5

26 5.9 Dekenlshe e e Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Verwenung... : Aufhängung n Sthlkonstruktion (Pos., Pos. ) un flhe Betoneke (Pos. ). Hinweis... : Befestigungsmteril für flhe Betoneken wir niht urh uns geliefert: Wenen Sie sih n en Fhhnel. Die Dekenlshe (Pos. ) ist für ie Montge n flhe Betoneken niht geeignet. Pos. e GISKB III + IV GISKB III + IV Klemmügel komplett e Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Verwenung... : Aufhängung n Sthlträger. e Bezeihnung GISKB III + IV Klemmügel kompl. Dekenlshe mm GISKB III + IV Klemmügel kompl. Dekenlshe mm Swiss Lifting Solutions

27 5. Unterlge Dekenlshe Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Verwenung... : Aufhängung n flhe Betoneke oer n, in ie Betoneke eingegossene, Sthlshienen (Hlfen, Jorl). GISKB III + IV Seitenufhängung g f f e Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Verwenung... : Aufhängung seitlih n Holziner oer Betonträger. Hinweis... : Befestigungsmteril wir niht urh uns geliefert: Wenen Sie sih n en Fhhnel. e f g GISKB III + IV Swiss Lifting Solutions 7

28 5.3 Kleer GIS Ausführung... : Gru, selstkleen. Verwenung... : Krnträger, Hängehn. Typ Mittel GISKB III + IV Trglstkleer Ausführung... : Shwrz, selstkleen. Verwenung... : Krnträger, Hängehn. Typ Mittel GISKB III + IV GISKB III + IV GISKB III + IV GISKB III + IV GISKB III + IV GISKB III + IV GISKB III + IV GISKB III + IV GISKB III + IV GISKB III + IV GISKB III + IV GISKB III + IV GISKB III + IV GISKB III + IV GISKB III + IV Swiss Lifting Solutions

29 5.5 Shienenntrie g e f Ausführung... : Reirollenntrie. Fhrwerk glvnish verzinkt mit Kunststofflufrollen, Getrieegehäuse un Motor shwrz lkiert. Serienmässig mit Frequenzumformer (FU) gesteuert un mit Bremse usgerüstet. Verwenung... : Elektrontrie für Ktz- un Krnfhren in GISKB III + IV. Hinweis... : Zugveriner zum Fhrwerk un Rollpprt müssen seprt estellt weren. Wir er Krnträger elektrish verfhren muss immer eine strre Krnträgerufhängung gewählt weren (siehe Seite 6-7). e f g GISKB III + IV GISKB III + IV SAKB3/4.BR/FU SAKB3/4.BR Typenezeihnung un tehnishe Dten: Typ Geshwinigkeit [m/min] Leistung [kw] 3 x 400 V 50 Hz [A] ED% / S/h Ausführung SAKB3/4.BR/FU SAKB3/4.BR GISKB III + IV GISKB III + IV / / / / 360 mit Steuerung ohne Steuerung Bei Einshienenhnen können mit em Shienenntrie Lsten is 600 kg vershoen weren. Werksseitig sin ie Rmpen un Geshwinigkeiten voreingestellt (6/35 m/min). Diese können jeoh urh eine Fhperson kunenspezifish ngepsst weren. Die einstellre Frequenz ist min. 8 Hz (3 m/min) is mx. 87 Hz (35 m/min). Der Shienenntrie ist für folgene Betriesspnnungen erhältlih: V 50/60 Hz, V 50/60 Hz, V 50/60 Hz. Swiss Lifting Solutions 9

30 5.6 Zugveriner Ausführung... : Sthl, glvnish verzinkt. Verwenung... : Verinung von Shienenntrie un Fhrwerk oer Rollpprt. GISKB III + IV Swiss Lifting Solutions

31 6 Stromzuführung 6. Shleppkel Pos. Bezeihnung 0.00 Fhrtegrenzer Kelwgen Flhkel, 4 x.5 mm Kelfixpunkt Klemmenksten komplett Kelvershruung, M5 x.5, FK, PVC Swiss Lifting Solutions 3

32 6. C-Shiene mx Pos. Bezeihnung 0.50 Aufhängung Kelwgen Veriner Flhkel, 4 x.5 mm Kelfixpunkt Klemmenksten komplett Enklemme Shienenstopper Kelvershruung, M5 x.5, FK, PVC Klemmhlter komplett, = C-Shiene, m C-Shiene, m C-Shiene, 3 m C-Shiene, 4 m C-Shiene, 5 m C-Shiene, 6 m Swiss Lifting Solutions

33 6.3 Stromshiene mx Pos. Bezeihnung 0.00 Einspeisung, EVD Aufhängung, VA Stromshiene VA4, 4-polig, m Stromshiene VA4, 4-polig, m Stromshiene VA4, 4-polig, 3 m Stromshiene VA4, 4-polig, 4 m Stromshiene VA4, 4-polig, 5 m Verinungskppe, VA Hlter Stromshiene Festufhängung, VA Klemmenksten komplett Verinungskel Enkppe, VA Mitnehmer Stromnehmerwgen, PM45C, Stnr Swiss Lifting Solutions 33

34 FRAGEBOGEN GISKB Kunenten Krnnlge GISKB Aufhängung Fhrewegungen Heezeug Steuerung / Elektrik Stnort es Krns Montge Zusätzlihe tehnishe Angen/Kunenwünshe Gewünshtes Angeot Beilgen

35

TECHNISCHE DOKUMENTATION KRANSYSTEM GISKB I GISKB II

TECHNISCHE DOKUMENTATION KRANSYSTEM GISKB I GISKB II TECHNISCHE DOKUMENTATION KRANSYSTEM GISKB I GISKB II 01.16 Originldokument 9309.9710.0.docx Inhltsverzeichnis 0 Allgemeine Hinweise... 4 0.1 Zeichenerklärung... 4 1 Üersicht... 5 1.1 Üersicht Aufhängungen...

Mehr

GISKB Technische Dokumentation

GISKB Technische Dokumentation Technische Dokumenttion GISKB I GISKB II 09.13 Originldokument 9309.9710.0.doc Inhltsverzeichnis Seite Inhltsverzeichnis... 2 Allgemeine Hinweise... 3 Üersicht... 4 Üersicht Aufhängungen... 5 Richtlinien

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION KRANSYSTEM GISKB Alu

TECHNISCHE DOKUMENTATION KRANSYSTEM GISKB Alu TECHNISCHE DOKUMENTATION KRANSYSTEM Alu 01.16 Originaldokument 9309.9910.0.docx Inhaltsverzeichnis 0 Allgemeine Hinweise... 4 0.1 Zeichenerklärung... 4 1 Üersicht... 5 2 Richtlinien üer die Aufhängepunkte

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen Linere Gleihungssysteme mit un mehr rilen Beispiel 1 mit rilen: 11 Zunähst estimmt mn ie rile, ie mn ls Erste eliminieren will. In iesem Fll soll von hinten nh vorn vorgegngen weren,.h. zuerst soll rile

Mehr

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH Bilfinger Muell GmH Hilfsrelis HR 11 Die Hilfsrelis ienen zur glvnishen Trennung, Kontktvervielfhung un Trennung zwishen Hilfs- un Steuerstromkreisen. Bilfinger Muell GmH Inhltsverzeihnis Inhlt Seite Anwenung

Mehr

Classic 9. Schiebetürröhrenlaufwerke, C-Profil

Classic 9. Schiebetürröhrenlaufwerke, C-Profil Clssi 9 Shieetürröhrenlufwerke, C-Profil Inhltsverzeihnis Clssi 9 - Shieetürröhrenlufwerke, C-Profil Lufshienen, Verindungsmuffen Rollpprte Anshrupltten Befestigungsmuffen Winkelefestigungen Stopper Führungsshienen

Mehr

Technische Daten Schiebebeschläge

Technische Daten Schiebebeschläge M E T A L L - A N W E N D U N G E N Technische Dten Schieeeschläge L n g l e i g e Q u l i t ä t f ü r h ä n g e n e u n u n t e n l u f e n e T o r e S t h lrolle n u n S c hie e tor rolle n u s Gu s

Mehr

Classic 9. Schiebetürröhrenlaufwerke, C-Profil

Classic 9. Schiebetürröhrenlaufwerke, C-Profil Clssi 9 Shieetürröhrenlufwerke, C-Profil Inhltsverzeihnis Clssi 9 - Shieetürröhrenlufwerke, C-Profil Lufshienen, Verindungsmuffen Rollpprte Anshrupltten Befestigungsmuffen Winkelefestigungen Stopper Führungsshienen

Mehr

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2.

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2. 2 Die shltlgerishe Umformung von Shltfunktionen in Normlform soll m Beispiel er Umformung einer Mxterm-Normlform in eine Minterm-Normlform gezeigt weren. Beispiel: y = ) ( ) ( ) ( Es ietet sih ie Anwenung

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2018

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2018 Wirtshftsmthemtik - Üungen WS 8 Bltt : Linere Alger. Gegeen ist eine eine 3 3 Mtrix C =( ij ) mit un eine Mtrix B = A ) Shreien Sie ie Mtrix C n! Y _] j i für ij

Mehr

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit Teilnehmer/Apotheke/Ort (Zus/1) Frgeogen 1 zur Areitsmppe Durh Zustzempfehlung zu mehr Kunenzufrieenheit Bitte kreuzen Sie jeweils ie rihtige(n) Antwort(en) in en Felern is n! 1. Worin esteht ie Beeutung

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1 Busteine er Digitltehnik - Binäre Shlter un Gtter Kpitel 7. Dr.-Ing. Stefn Wilermnn ehrstuhl für rwre-softwre-co-design Entwurfsrum - Astrktionseenen SYSTEM-Eene + MODU-/RT-Eene (Register-Trnsfer) ogik-/gatter-eene

Mehr

Wurzelbäume. Definition 1

Wurzelbäume. Definition 1 Wurzeläume Definition 1 Ein Wurzelum (oer uh gerihteter Bum) ist ein gerihteter zyklisher Grph, in em genu ein Knoten w Eingngsgr 0 esitzt un lle neren Knoten Eingngsgr 1 esitzen. Knoten w heißt ie Wurzel

Mehr

Technische Daten Schiebetorbeschläge. Sortiment Schiebetorrollen: Guss und Stahl

Technische Daten Schiebetorbeschläge. Sortiment Schiebetorrollen: Guss und Stahl Technische Dten Schieetoreschläge Sortiment Schieetorrollen: Guss un Sthl Inhltsverzeichnis MEA Schieetorrollen-Guss Montgehinweise... 4 Montge-Beispiel un -Mße... 5 Proukte un Mße... 6 MEA Sthlrollen

Mehr

Aufgaben zu Karnaugh-Diagrammen und Quine-McCluskey

Aufgaben zu Karnaugh-Diagrammen und Quine-McCluskey Weissenher Wintersteiger Digitltehnik Aufgen zu Krnugh-Digrmmen un Quine-MCluskey Für ie nhfolgenen Aufgen können Sie iese niht usgefüllten Krnugh-Digrmme ls Vorlge verwenen: 0 1 5 4 2 3 7 6 0 1 5 4 2

Mehr

Relationen: Verkettungen, Wege, Hüllen

Relationen: Verkettungen, Wege, Hüllen FH Gießen-Frieerg, Sommersemester 00 Lösungen zu Üungsltt 9 Diskrete Mthemtik (Informtik) 9./. Juni 00 Prof. Dr. Hns-Ruolf Metz Reltionen: Verkettungen, Wege, Hüllen Aufge. Es ezeihne R ie Reltion {(,

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung Aufu- un Verwenungsnleitung für ie RSS Dhrn Asturzsiherung Demonteler Typ für Flhäher A Zwek es Systems Lut en örtlihen un europäishen Rihtlinien ist es in en meisten Fällen gesetzlih vorgeshrieen, ei

Mehr

Grundzüge der Informationstheorie (2)

Grundzüge der Informationstheorie (2) Bisherige Erkenntnisse zum Informtionsgehlt: Der Informtionsgehlt h eines Zeihens (einer Nhriht) ist um so höher, je unwhrsheinliher sein Auftreten ist: h = l [ /p ] = -l p Treten ie n Zeihen eines Zeihenvorrts

Mehr

SitaVent Lüftungskontrolle fürs Flachdach.

SitaVent Lüftungskontrolle fürs Flachdach. Lüftungskontrolle fürs Flhh. + Für Rum-, Strng- un Klthlüftung + Mit eingeshäumter Wunshnshlussmnshette + Anshluss n lle Funktionsshihten + Als Kel- un Rohrurhführung un Snierungslüfter lieferr + Mit SitFiresfe

Mehr

Konstruktionsbänder. Beschläge V2A

Konstruktionsbänder. Beschläge V2A Konstruktionsäner/Beshläge us V2A Anshlgeispiele Anshweißäner Anshweißkloen 2-tlg. Konstruktionsäner 3-tlg. Konstruktionsäner 2-tlg./3 tlg. Konstruktionsäner mit Winkellppen 2-tlg. Konstruktionsäner mit

Mehr

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings:

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings: Musterlösung - ufgenltt 1 ufge 1 ) ehuptung: Es git ie folgenen rei stilen Mthings: ies knn mn ntürlih für ein so kleines eispiel urh etrhten ller möglihen 3! = 6 Mthings eweisen. Mn knn er uh strukturierter

Mehr

Markieren Sie die Integralausdrücke, die den Flächeninhalt der markierten Fläche berechnen:

Markieren Sie die Integralausdrücke, die den Flächeninhalt der markierten Fläche berechnen: Aufge C (X/N) Mrkieren Sie ie Integrlusrüke, ie en Fläheninhlt er mrkierten Flähe erehnen: A) f () g() g() f () B) ( f () g() ) + ( f () g() ) C) f () g() D) ( f () g() ) ( g() f () ) E) f () g() F) f

Mehr

Geometrie. Inhaltsverzeichnis. 8.1 Der Satz von Ptolemäus und sein klassischer Beweis. Der Satz von Ptolemäus. 8 Der Satz von Ptolemäus

Geometrie. Inhaltsverzeichnis. 8.1 Der Satz von Ptolemäus und sein klassischer Beweis. Der Satz von Ptolemäus. 8 Der Satz von Ptolemäus Der Stz von Ptolemäus 1 Geometrie Der Stz von Ptolemäus Autor: Peter Anree Inhltsverzeihnis 8 Der Stz von Ptolemäus 1 8.1 Der Stz von Ptolemäus un sein lssisher Beweis........... 1 8.2 Verhältnis er Digonlen

Mehr

Ausarbeitung zum Satz von Brahmagupta. Thimo Wanders Dozent: Dr. Marco Sobiech Proseminar Lineare Algebra

Ausarbeitung zum Satz von Brahmagupta. Thimo Wanders Dozent: Dr. Marco Sobiech Proseminar Lineare Algebra usreitung zum Stz von rhmgupt Thimo Wners ozent: r. Mro Soieh Proseminr Linere lger Sommersemester 2018 Inhltsverzeihnis 1 Einleitung 2 1.1 Nottion..................................... 2 2 Sehnenviereke

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2015/16

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2015/16 Wirtshftsmthemtik - Üungen WS 25/6 Bltt 2: Linere Alger. Gegeen sin ie Punkte P =( 2, 2) un =(4, ). ) Bestimmen Sie ie Prmeterrstellung er Geren urh iese Punkte! Zeihnen Sie ie Gere! Wie lutet ie Koorintenrstellung

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018 Wirtshftsmthemtik - Üungen SS 8 Bltt : Linere Alger. Gegeen sin ie Punkte P =( 3, ) un =(6, ). Bestimmen Sie ie Prmeterrstellung er Geren urh iese Punkte! Zeihnen Sie iese Gere! Wie lutet ie Koorintenrstellung

Mehr

Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches

Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches Größter gemeinsmer Teiler un kleinstes gemeinsmes Vielfhes 1 Der größte gemeinsme Teiler (ggt) Zu jeer Zhl knn mn ihre Teilermenge ngeen. Τ0 {1; 2; ; 5; 6; 10; 15; 0} Τ {1; 2; ; ; 6; } Die gemeinsmen Teiler

Mehr

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten:

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten: gnz klr: Mthemtik 2 - s Ferienheft mit Erfolgsnzeiger 3 Rettungsring Eigenshften von reieken & Viereken Eigenshften von reieken Ein reiek ht immer 3 Ekpunkte, 3 Seiten un 3 Innenwinkel. ie eshriftung eines

Mehr

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5 Tehnishe Informtion - t- und t-tempertur für Betriebsgeräte 03.2018 de Inhltsverzeihnis Einleitung......................................................................... 2 Definitionen für t und t............................................................

Mehr

FENSTERBAND IPA Nr

FENSTERBAND IPA Nr FENSTERND IP Nr. 61774 ESTELLNR. MTERIL STHL M/STHLZPFEN STHL M/MESSINGZPFEN SHRFE EKEN LINKS SHRFE EKEN OERFL. FEUERVERZINKT GROSSVERPKUNG 100 STÜK PRO KRTON 61774 2 3 3 4 87 2 0 37 37 2, 8 4,0 0,17 IP

Mehr

Montagetechnik für den industriellen Anlagenbau

Montagetechnik für den industriellen Anlagenbau Stnd 11/2016. Montgetehnik für den industriellen Anlgenu Seite 1 von 20 Stnd 11/2016. Befestigungskonstruktionen in Systemuweise Die PIA-SSTEM Montgetehnik ist ein Bukstensystem für Trgekonstruktionen.

Mehr

5 Vierecke. 1 Quadrat

5 Vierecke. 1 Quadrat Viereke Shüleruhseite ((nm: Seitenereihe folgen in. Korr)) Viereke uftkt Seiten 8, 9 Seite 8 Qurt Viereksformen Seiten 0, Seite 0 Einstieg rotes Vierek: Rehtek lues Vierek: Rute grünes Vierek: Prllelogrmm

Mehr

x a 2 (b 2 c 2 ) (a + b 4 + a + weil Klammern nicht geschlossen oder Operationszeichen keine Terme verbinden.

x a 2 (b 2 c 2 ) (a + b 4 + a + weil Klammern nicht geschlossen oder Operationszeichen keine Terme verbinden. Termnlyse Mthemtik. Klsse Ivo Blöhliger Terme Ein wihtiger Teil es mthemtishen Hnwerks esteht rin, Terme umzuformen. Dzu müssen einerseits ie Rehengesetze er reellen Zhlen verinnerliht sein, un nererseits

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze Vorlesung Diskrete Strukturen Trnsportnetze Bernhr Gnter WS 2009/10 Gerihtete Grphen Ein shlingenloser gerihteter Grph ist ein Pr (V, A), woei V eine elieige Menge ist, eren Elemente wir Eken nennen un

Mehr

OpenAir Zubehör und Ersatzteile zu Luftklappen-Stellantrieben. Übersicht und Anwendung für die Typen GCA, GBB und GIB

OpenAir Zubehör und Ersatzteile zu Luftklappen-Stellantrieben. Übersicht und Anwendung für die Typen GCA, GBB und GIB 4 699 4699Z31 OpenAir Zuehör un Erstzteile zu Luftklppen-Stellntrieen Üersiht un Anwenung für ie en GCA, GBB un GIB ASC ASK Diese Üersiht listet s Zuehör zur serweiterung er Stellntriee für Luftklppen

Mehr

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra Shortest Pth Algorithmus von Esger Dijkstr Mihel Dienert 16. Dezemer 2010 Inhltsverzeihnis 1 Shortest Pth Algorithmus 1 1.1 Grphen................................. 1 1.2 Knoten..................................

Mehr

Kantteile und Zubehör Für Dach und Fassade

Kantteile und Zubehör Für Dach und Fassade Kntteile un Zuehör Für Dh un Fsse Qulität seit üer 70 Jhren. Inhltsverzeihnis Kntteile für Trpezlehe 4 Kntteile für Wellprofile 11 Gelohte Kntteile 13 Stnr-Frmuster Sthl 14 Stnrzushnitte für Kntteile

Mehr

Diplom Hauptprüfung MUSTERKLAUSUR Strategisches Marketing (ABWL IV)

Diplom Hauptprüfung MUSTERKLAUSUR Strategisches Marketing (ABWL IV) Diplom Huptprüfung MUSTERKLAUSUR Strtegishes Mrketing (ABWL IV) Fh: Stuienrihtung: Themensteller: Betrieswirtshftslehre es Hnels (Mrketing) Betrieswirtshft/Wirtshftsingenieurwesen/VWL Professor Dr. Volker

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien Automten un formle Sprhen Notizen zu en Folien 1 Grunlgen un formle Beweise Venn-Digrmme (Folie 6) Im oeren Digrmm er Folie 6 sin zwei Mengen ngegeen: A un B. Es ist explizit ein Element von A ngegeen,

Mehr

SitaAttika Rohrsystem Geringes Gewicht. Zeitlose Optik.

SitaAttika Rohrsystem Geringes Gewicht. Zeitlose Optik. Geringes Gewiht. Zeitlose Optik. + Zum irekten Anshluss n SitGullys + Zur Hupt- un Notentwässerung + Geringes Gewiht 70 Rohr Bogen Reinigungsrohr Rohrshelle Siherungsshelle Apter Üergngsstük Azweig 45

Mehr

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 Die Wirtshfts- un Sozilwissenshftlihe Fkultät er Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 39 Astz

Mehr

Radiale Rohrventilatoren mit rückwärts gekrümmten Radiallaufrädern. Volumenströme zwischen 235 und m 3 /h.

Radiale Rohrventilatoren mit rückwärts gekrümmten Radiallaufrädern. Volumenströme zwischen 235 und m 3 /h. RADIALE ROHRVENTILATOREN VENT Beshreiung Rile Rohrventiltoren mit rükwärts gekrümmten Rillufräern. Volumenströme zwishen 235 un 3.38 m 3 /h. Die rile Burt ietet ein gutes Leistungsvermögen ei hohen Anlgenwier

Mehr

1 Planarbeit Planarbeit

1 Planarbeit Planarbeit Erreiten Sie sih shrittweise ie folgenen Themen. Notieren Sie gegeenenflls zu jeem Them Frgen. Lösen Sie jeweils ie zugehörige Kontrollufge. Kontrollieren Sie Ihre Lösung mit er Musterlösung. Lösen Sie

Mehr

Konfiserie (1) Bonbonnieren B 1 B 2 B 3 B 4 Marzipan Nougat Kokos Krokant

Konfiserie (1) Bonbonnieren B 1 B 2 B 3 B 4 Marzipan Nougat Kokos Krokant Konfiserie (1) Aufgennummer: B_196 Tehnologieeinstz: möglih erforerlih S Eine Konitorei möhte Prlinen us Eigenprouktion nieten. Um ie Nhfrge shätzen zu können, weren zunähst 4 vershieene Bononnieren (B

Mehr

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Multiplikation. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Multiplikation. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen DOWNLOD rigitte Penzenstler 5./6. Klsse: Multipliktion Mthetrining in 3 Kompetenzstufen rigitte Penzenstler ergeorfer Unterrihtsieen Downlouszug us em Originltitel: Mthetrining in 3 Kompetenzstufen n 1:

Mehr

Volumen und Oberfläche von Prismen und Zylindern: Das Volumen und die Oberfläche sind für alle geraden Prismen und Zylinder wie folgt zu berechnen:

Volumen und Oberfläche von Prismen und Zylindern: Das Volumen und die Oberfläche sind für alle geraden Prismen und Zylinder wie folgt zu berechnen: Körpererehnungen Grunwissen Grunwissen Viele mthemtishe Körper lssen sih us en eknnten geometrishen Grunkörpern zusmmensetzen: us geren Prismen, Zylinern, Kegeln, Pyrmien un Kugeln. Hinsihtlih er Oerflähen-

Mehr

Einführung in die Mathematik des Operations Research

Einführung in die Mathematik des Operations Research Universität zu Köln Mthemtishes Institut Prof. Dr. F. Vllentin ufge ( + 7 = 0 Punkte) Einführung in die Mthemtik des Opertions Reserh Sommersemester 0 en zur Klusur (7. Juli 0). Es seien M = {,..., n },

Mehr

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung Mrtin Herener; Lnwirtshftskmmer NRW; Grtenstr. 11; 50765 Köln; 0221 5340-240, mrtin.herener@lwk.nrw.e Dihtpflnzung von Hokkio ringt mehr Ertrg un gleihe Lgereignung Zusmmenfssung - Empfehlungen In einem

Mehr

Direktionsverordnung über das Betreuungsgutscheinsystem (BGSDV) Entwurf für das Konsultationsverfahren

Direktionsverordnung über das Betreuungsgutscheinsystem (BGSDV) Entwurf für das Konsultationsverfahren Direktionsverornung üer s Betreuungsgutsheinsystem (BGSDV) Entwurf für s Konsulttionsverfhren Die Gesunheits- un Fürsorgeirektion es Kntons Bern, gestützt uf Artikel 8 Astz es Gesetz vom. Juni 00 üer ie

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Geometrie

Musterlösung zur Probeklausur zur Geometrie UNIVERSITÄT ULM Institut für Zhlentheorie un Whrsheinlihkeitstheorie Musterlösung zur Proeklusur zur Geometrie Prof. Dr. Helmut Mier, Hns- Peter Rek Gesmtpunktzhl: 3 Punkte, Punkte= % keine Age. Gi Definitionen

Mehr

Abbildung entspricht nicht der Grundausstattung Maßtoleranzen ±3%

Abbildung entspricht nicht der Grundausstattung Maßtoleranzen ±3% Therpiestuhl Nele Kostenvornshlg Bestellung Asender / Rehnungsdresse Versnddresse Besteller Dtum Kommission Hllo, ih in Nele. Durh mein Bukstensystem psse ih mih perfekt n deine Bedürfnisse n und whse

Mehr

Aufgabe 1. Die Zahl 6 wird aus 3 gleichen Ziffern mit Hilfe der folgenden mathematischen

Aufgabe 1. Die Zahl 6 wird aus 3 gleichen Ziffern mit Hilfe der folgenden mathematischen Deprtment Mthemtik Tg der Mthemtik 5. Juli 008 Klssenstufen 9, 10 Aufge 1. Die Zhl 6 wird us 3 gleihen Ziffern mit Hilfe der folgenden mthemtishen Symole drgestellt: + Addition Sutrktion Multipliktion

Mehr

Kantteile und Zubehör Für Dach und Fassade

Kantteile und Zubehör Für Dach und Fassade Kntteile un Zuehör Für Dh un Fsse Qulität seit üer 65 Jhren. Inhlt Kntteile 2 für Trpezlehe Kntteile 8 für Welllehe Coils/Tfellehe 13 Zhnlehe 14 Profilfüller 15 Zuehör 16 Lüfterfirst 20 Kntteile für Trpezlehe

Mehr

Originalbetriebsanleitung 11/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren. Doka-Stapelpaletten. Die Schalungstechniker

Originalbetriebsanleitung 11/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren. Doka-Stapelpaletten. Die Schalungstechniker 11/2010 Originletriesnleitung 999281801 de Für künftige Verwendung ufewhren ok-stpelpletten ie Shlungstehniker Originletriesnleitung ok-stpelpletten Produktdrstellung Produkteshreiung ie ok-stpelpletten

Mehr

Aktion: Der Patient führt eine Pro- bzw. Supination

Aktion: Der Patient führt eine Pro- bzw. Supination .5 Üungen mit un ohne Gerät 389 A..103 Extension es Ellenogen gelenks. Ausgngsstellung. En stellung. Anmerkung: Es ist uf einen stilen Rumpf zu hten. Neen iesen reltiv isolierten Streküungen für en M.

Mehr

Getriebe und Übersetzungen Übungsaufgaben

Getriebe und Übersetzungen Übungsaufgaben Gewereshule Lörrh Getriee und Üersetzungen Üungsufgen Quelle: Ai-Prüfungen des Lndes Bden-Württeerg 1 HP 1996/97-1 Shiffsufzug Bei der Bergfhrt uss von jeder Motor-Getrieeeinheit eine Krftdifferenz von

Mehr

Graphen vielseitig verwendbar zur Repräsentation von Zusammenhängen, etwa:

Graphen vielseitig verwendbar zur Repräsentation von Zusammenhängen, etwa: 7. Grphentheorie Grphen vielseitig verwenr zur Repräsenttion von Zusmmenhängen, etw: Stäte Personen Aktionen... Verinungswege Reltionen zwishen ihnen zeitlihe Ahängigkeiten Def. 7.1: Ein gerihteter Grph

Mehr

Datenverarbeitung (DV 1)

Datenverarbeitung (DV 1) Hohshule Fkultät Tehnologie un Mngement Rvensurg-Weingrten Vorlesung zur Dtenverreitung Aufgen Inhltsverzeihnis Dtenverreitung (DV ) Dtenverreitung (DV )... - Aufgen un Lösungen zur Informtik... -2. DV_Kpitel_5

Mehr

CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT. Der Duft für Ihr erfolgreiches Business

CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT. Der Duft für Ihr erfolgreiches Business CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT Der Duft für Ihr erfolgreihes Business DAS BUSINESS CONCEPT Fszinieren einfh. In wenigen Shritten zum iniviuellsten Weregeshenk er Welt. Wollen Sie sih von Ihren

Mehr

Luftein- und Luftauslässe

Luftein- und Luftauslässe Luftein- und Luftuslässe Zuluftuslss STQ H Rehtekiger Zuluftuslss für Wndmontge; Mteril Sthlleh, weiß pulvereshihtet mit fein einstellren Luftustrittsöffnungen; inklusive kleestreifen zur Mengenregulierung;

Mehr

Übungen zu CFGs (Daniel Siebert 2011, cc-by-nc-sa)

Übungen zu CFGs (Daniel Siebert 2011, cc-by-nc-sa) Üungen zu CFGs (niel ieert 2011, -y-n-s) nmerkungen: 1. Wenn niht explizit ngegeen gilt für lle CFGs s trtsymol. ie Terminl- un ihtterminlsymole ergeen sih us en Prouktionsregeln. 2. ufgentypen zur Einshätzung

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010 R. rinkmnn http://rinkmnn-du.de Seite 7..2 Grundegriffe der Vektorrehnung Vektor und Sklr Ein Teil der in Nturwissenshft und Tehnik uftretenden Größen ist ei festgelegter Mßeinheit durh die nge einer Mßzhl

Mehr

STAATLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG DER UNTERSTUFE GESAMTSTAATLICHE PRÜFUNGSARBEIT AM 15. JUNI 2017

STAATLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG DER UNTERSTUFE GESAMTSTAATLICHE PRÜFUNGSARBEIT AM 15. JUNI 2017 ozen, 15.06.2017 ereitet von: Klus Nieerstätter Tel. 0471 417253 klus.nieerstetter@shule.suetirol.it n ie Präsientinnen un Präsienten er sttlihen shlussprüfung er Unterstufe n ie Kommissionsmitglieer Ros

Mehr

Der Reihenleger WR 200. Modular aufgebaute, 2-reihige Kartoffelernte maschine mit Seiten- und Mittenablage

Der Reihenleger WR 200. Modular aufgebaute, 2-reihige Kartoffelernte maschine mit Seiten- und Mittenablage Der Reihenleger WR 00 Moulr ufgeute, -reihige Krtoffelernte mshine mit Seiten- un Mittenlge In er gnzen Welt zu Huse: er neue Reihenleger WR 00 Üerll, wo hellshlige oer shlen feste ggregten kominiert.

Mehr

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung Teil Seite 1/7 Vrinte: I FRE mit integrierter Antenne Funkrundsteuerempfänger mit integrierter Antenne Mind. 60 m Elektronisher Zähler oder ndere elektronishe Buteile Funkrundsteuerempfänger mit gesetzter

Mehr

Sigma I. Optimiertes Design! Jahre Garantie

Sigma I. Optimiertes Design! Jahre Garantie Optimiertes Design! Sigma I Umfangreihe Flexiilität Das Sigma I wure als Freiflähengestell für en Einsatz von Laminaten sowie auh für gerahmte Moule entwikelt. Sigma I Prouktatenlatt Freilan Hervorragene

Mehr

PRODUKTÜBERSICHT PROFI-SCHRAUBFUNDAMENTE

PRODUKTÜBERSICHT PROFI-SCHRAUBFUNDAMENTE PRODUKTÜBERSICHT PROFI-SCHRAUBFUNDAMENTE www.krinner.om VORTEILE MEHRWERT effizient etonlos estänig BEISPIEL FÜR EINEN BAUSTELLENABLAUF Betonfunment Shrufunment Vorteile: Große Kosteneinsprung Kurze Montgezeit

Mehr

Kürzeste Wege. möglich ist 6. Füge v zu S hinzu und setze d[v] d [v] (u,v) E. Datenstrukturen und Algorithmen 14. Elementare Graphalgorithmen

Kürzeste Wege. möglich ist 6. Füge v zu S hinzu und setze d[v] d [v] (u,v) E. Datenstrukturen und Algorithmen 14. Elementare Graphalgorithmen Algorithmus von Dijkstr: 1. Es sei S ie Menge er enteckten Knoten. Invrinte: Merke optimle Lösung für S: Für lle v S sei [v] = δ(s,v) ie Länge es kürzesten Weges von s nch v 3. Zu Beginn: S={s} un [s]=

Mehr

vent W ESCO KONVENTIONELLE VENTILATION VENT, VENT-V und TD Technische Informationen Register 5.1

vent W ESCO KONVENTIONELLE VENTILATION VENT, VENT-V und TD Technische Informationen Register 5.1 vent VENT-V TD W ESCO KONVENTIONELLE VENTILATION Rohrventiltoren VENT, VENT-V un TD Tehnishe Informtionen Register 5.1 rohrventiltor vent Beshrie: Gehäuse un Lufr us verzinktem Sthlleh Rillufr rükwärts

Mehr

GESTRA SPECTORcom-Gateway. Kessel- und Brennersteuerung Durch das Intranet, Internet oder GSM-Netz ins Kesselhaus

GESTRA SPECTORcom-Gateway. Kessel- und Brennersteuerung Durch das Intranet, Internet oder GSM-Netz ins Kesselhaus GESTRA -Gtewy - un steuerung Durh s Intrnet, oer GSM-Netz ins hus Die Systemvorteile im einzelnen Mit em -Gtewy ist es GESTRA gelungen, ie Welt er steuerung mit er er Wsserseite zu verinen. Ein kleines,

Mehr

GEZE ÖFFNUNGS- UND VERRIEGELUNGSSYSTEME

GEZE ÖFFNUNGS- UND VERRIEGELUNGSSYSTEME GEZE RWA 05 NT RWA-System für Pfosten-Riegel-Konstruktionen Ds RWA 05 NT System ist eine Komintion us einem profilnliegenden Elektrospindelntrie E 50 NT und einem mechnischen Konsolenstz mit zweifcher

Mehr

Prüfung 1 Messen und Prüfen Kfz-Mechatroniker. Prüfungsvariante 1. Messen und Prüfen. Beleuchtungseinrichtung/Starter und Glühanlage.

Prüfung 1 Messen und Prüfen Kfz-Mechatroniker. Prüfungsvariante 1. Messen und Prüfen. Beleuchtungseinrichtung/Starter und Glühanlage. Prüfung 1 Messen un Prüfen Kfz-Mehtroniker Prüfungsvrinte 1 Messen un Prüfen Beleuhtungseinrihtung/Strter un Glühnlge Zeit: 60 Minuten Punkte: mx. 100 Jee Areitsufge esteht us 20 progrmmierten un 10 offenen

Mehr

Informatik II SS Pumping Lemma für reguläre Sprachen (1/2) Pumping Lemma für reguläre Sprachen (2) Beweis

Informatik II SS Pumping Lemma für reguläre Sprachen (1/2) Pumping Lemma für reguläre Sprachen (2) Beweis Pumping Lemm für reguläre Sprhen (1/2) Informtik II SS 2004 Teil 6: Sprhen, Compiler un Theorie 2 Ds Pumping Lemm ist eine Methoe, um herus zu finen, o eine Sprhe niht regulär. Prof. Dr. Dieter Hogrefe

Mehr

Mathematik 17 Bruchrechnen 00 Name: Vorname: Datum: Lernziele:

Mathematik 17 Bruchrechnen 00 Name: Vorname: Datum: Lernziele: Mthemtik 7 Bruhrehnen 00 Nme: Vornme: Dtum: Lernziele: Nr. Lernziel A Ih knn ie vier Grunopertionen (Aition, Subtrktion, Multipliktion un Division) uf Aufgben mit Brühen nwenen. B Ih knn ie vier Grunopertionen

Mehr

Baustatik. Berechnung statisch unbetsimmter Tragwerke: Band 1 Baustatik I, Berechnung statisch bestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1.

Baustatik. Berechnung statisch unbetsimmter Tragwerke: Band 1 Baustatik I, Berechnung statisch bestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Busttik Berehnung sttish unetsimmter Trgwerke: Bn 1 Busttik I, Berehnung sttish estimmter Trgwerke von Rimon Dmnn 1. Aufge Busttik Dmnn shne un portofrei erhätih ei ek-shop.e DIE FACHBUCHHANDLUNG Hnser

Mehr

Eine endliche Folge von Operationen und Entscheidungen, die ein Problem in endlich vielen Schritten löst.

Eine endliche Folge von Operationen und Entscheidungen, die ein Problem in endlich vielen Schritten löst. Formle Methoen er Informtik WS 00/0 Lehrstuhl für Dtennken un Künstliche Intelligenz ProfDrDrFJRermcher H Ünver T Rehfel J Dollinger Aufgenltt Besprechung in en Tutorien vom 000 ( Üungstermin) is 000 (is

Mehr

Prüfungsvorbereitung Maler/-in und Lackierer/-in

Prüfungsvorbereitung Maler/-in und Lackierer/-in #04900_003_00-AH 18.05.2010 17:32 Uhr Seite 1 Friehelm Dukt, Konr Rihter, Günter Westhoff Prüfungsvorereitung Mler/-in un Lkierer/-in Gesellenprüfung Fhrihtung Gestltung un Instnhltung 3. Auflge Bestellnummer

Mehr

ROHRVENTILATOREN TD-SILENT

ROHRVENTILATOREN TD-SILENT ROHRVETIATORE TD-SIET Beshreiung Shllgeämmte Rohrventiltoren mit Volumenströmen von 24 is 1.76 m³/h. Die Proukteigenshften er seit vielen Jhren erfolgreihen TD - Bureihe, wie ie in s Ventiltorgehäuse integrierte

Mehr

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung Westnetz GmH Oktoer 2013 Anshlussshem Prmetrierung eines für EEG/KWK-Anlgen zur Reduzierung der Einspeiseleistung Teil Seite 1/7 Fhereih: RZ-O-P Vrinte: I FRE mit integrierter Antenne Funkrsteuerempfänger

Mehr

Millenium 3 Kommunikationsschnittstelle M3MOD Benutzerhandbuch der Betriebsunterlagen 04/2006

Millenium 3 Kommunikationsschnittstelle M3MOD Benutzerhandbuch der Betriebsunterlagen 04/2006 Millenium 3 Kommuniktionsshnittstelle M3MOD Benutzerhnuh er Betriesunterlgen 04/2006 160633103 Üerlik Hilfe zur Verwenung er Betriesunterlgen Einleitung Die Betriesunterlgen sin eine von er Progrmmierumgeung

Mehr

Z R Z R Z R Z = 50. mit. aus a) Z L R. Wie groß ist der Leistungsfaktor cos der gesamten Schaltung?

Z R Z R Z R Z = 50. mit. aus a) Z L R. Wie groß ist der Leistungsfaktor cos der gesamten Schaltung? Aufge F 99: Drehstromverruher Ein symmetrisher Verruher ist n ds Drehstromnetz ( 0 V, f 50 Hz) ngeshlossen. Die us dem Netz entnommene Wirkleistung eträgt,5 kw ei einem eistungsfktor os 0,7. ) Berehnen

Mehr

Wie im Fall korrelativeranalysen ( partielle Korrelation), kann auch im Fall der ANOVA für Dritt(Stör-)variablen kontrolliert werden

Wie im Fall korrelativeranalysen ( partielle Korrelation), kann auch im Fall der ANOVA für Dritt(Stör-)variablen kontrolliert werden Vrinznlytishe Methoen Auslik: Kovrinznlysen 1/2 Wie im Fll korreltiveranlysen ( prtielle Korreltion), knn uh im Fll er AOVA für Dritt(Stör-)vrilen kontrolliert weren Kovrinznlyse(Anlysis of Covrine = ACOVA)

Mehr

McAfee Data Loss Prevention-Appliances

McAfee Data Loss Prevention-Appliances Shnellstrthnuh Revision A MAfee Dt Loss Prevention-Applines Version 11.0 In iesem Shnellstrthnuh erhlten Sie eine llgemeine Üersiht üer ie Einrihtung einer MAfee Dt Loss Prevention Prevent (MAfee DLP Prevent)-

Mehr

Aufgaben Mikroökonomie (mit Lösungen) 3 Wahl des Konsumenten

Aufgaben Mikroökonomie (mit Lösungen) 3 Wahl des Konsumenten Aufgen Mikroökonomie (mit Lösungen) 3 Whl des Konsumenten Budgetgerde Ein Konsument verfügt üer ein Einkommen von 300, ds er gnz für den Kuf des Gutes A und/oder B usgit. Eine Einheit A kostet 3 und eine

Mehr

Lineare Algebra. Übungsblatt November Aufgabe 1. (4=2+2 Punkte) Sei V ein K-Vektorraum und seien v 1,..., v n V.

Lineare Algebra. Übungsblatt November Aufgabe 1. (4=2+2 Punkte) Sei V ein K-Vektorraum und seien v 1,..., v n V. Goethe-Univesität Fnkfut Institut fü Mthemtik Linee Alge Wintesemeste 28/9 Pof. D. Jko Sti Mtin Lütke Üungsltt 5 3. Noveme 28 Aufge. (42+2 Punkte) Sei V ein K-Vektoum un seien v... v n V. () Sei K α n

Mehr

Symmetrien und Winkel

Symmetrien und Winkel 5-04 1 10 mthuh 1 LU reitsheft + weitere ufgen «Grundnforderungen» Symmetrien 301 Zeihne Grossuhsten des lphets, sortiert nh vier Typen: hsensymmetrish punktsymmetrish hsen- und punktsymmetrish weder hsen-

Mehr

Fachgebiet Rechnersysteme 2. Übung Logischer Entwurf. Technische Universität Darmstadt. 4. Aufgabe. b) Minterm-Normalform

Fachgebiet Rechnersysteme 2. Übung Logischer Entwurf. Technische Universität Darmstadt. 4. Aufgabe. b) Minterm-Normalform Fhgeiet Rehnersysteme 2. Üung Logisher Entwur Tehnishe Universität Drmstt 2. Üung Logisher Entwur 4. Auge 1 4. Auge 2. Üung Logisher Entwur 4. Auge 3 ) Minterm-Normlorm Geen sei ie ooleshe Funktion + +

Mehr

Gruppe A Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit.

Gruppe A Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. Gruppe A Bitte trgen Sie SOFORT und LESERLICH Nmen und Mtrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenusweis ereit. 1. Leistungsüerprüfung AUS DATENMODELLIERUNG (184.685) GRUE A 16.04.2013 Mtrikelnr. Fmiliennme

Mehr

Dämmschichten im Zwischendeckenbereich. positiv (verzögerte Temperaturerhöhung auf der feuerabgekehrten Seite der Deckenkonstruktion)

Dämmschichten im Zwischendeckenbereich. positiv (verzögerte Temperaturerhöhung auf der feuerabgekehrten Seite der Deckenkonstruktion) Eine Brndshutzklssifi ktion von Deken und Dhkonstruktionen in Verindung mit Unterdeken knn erreiht werden durh Unterdeken, die llein den geforderten Feuerwiderstnd ringen zw. durh Addition der Brndshutzeigenshft

Mehr

1. Motivation und Begriffe. Modelchecking. Hintergrund. Hintergrund. Schwache Fairness. Progress

1. Motivation und Begriffe. Modelchecking. Hintergrund. Hintergrund. Schwache Fairness. Progress 1. Motivtion un Begriffe Moelheking VI. Firness Motivtion un Begriffe Firness in Kripkestrukturen Fires CTL*, CTL un LTL Fires Moelheking für CTL Firness in NuSMV Hintergrun Progress Shwhe Firness Strke

Mehr

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt Stuienpln für s Bhelor- un Mster-Stuienprogrmm Estern Europen Stuies / Osteurop-Stuien / Étues e l Europe orientle er Universität Bern in Zusmmenreit mit er Universität Friourg vom 1. August 2009 Die Philosophish-historishe

Mehr

6 Tiefensuche in ungerichteten Graphen: Zweifache Zusammenhangskomponenten

6 Tiefensuche in ungerichteten Graphen: Zweifache Zusammenhangskomponenten 66 6 ZWEIFACHE ZUSAMMENHANGSKOMPONENEN 6 iefenshe in ngerihteten Grphen: Zeifhe Zsmmenhngskomponenten Der Algorithms ist gnz gen ersele ie im gerihteten Fll! Ailng 1 zeigt noh einml en gerihtete Fll n

Mehr

1. Berechnen Sie in den folgenden Strahlensatzfiguren die unbekannten Stücke! z y 23

1. Berechnen Sie in den folgenden Strahlensatzfiguren die unbekannten Stücke! z y 23 Trigonometrie 1: Strhlensätze 1. Berehnen Sie in den folgenden Strhlenstzfiguren die uneknnten Stüke! ) 2.5 4 5 9 ) 4 3 5 10 z w 7 9 7 z 23 11 w 13 15 d) 18 3 e) 8 6 8 4 3 z 2. Welhe der folgenden Verhältnisse

Mehr

VIESMANN. VITODENS Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 3,8 bis 105,0 kw. Planungsanleitung ABGASSYSTEME VITODENS

VIESMANN. VITODENS Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 3,8 bis 105,0 kw. Planungsanleitung ABGASSYSTEME VITODENS VIESMANN VITODENS Agssysteme für Gs-Brennwertkessel 3,8 is 105,0 kw Plnungsnleitung ABGASSYSTEME VITODENS 5369 08 5/011 Inhltsverzeihnis Inhltsverzeihnis 1. Agssysteme 1.1... 4 Butehnishe Einheit... 4

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung ABS Moile Gur flt Montgenleitung / Instlltion Mnul i 1 EN13374, A ABS Moile Gur flt SGM-GUARD-F Servie Gewerering 3 47623 Keveler Deutshln ABS Sfety GmH Tel.: +49 (0) 28 32-9 72 81-0 Fx: +49 (0) 28 32-9

Mehr