CROSSPRO-RESEARCH TOP JOBPORTALE 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CROSSPRO-RESEARCH TOP JOBPORTALE 2012"

Transkript

1 CROSSPRO-RESEARCH TOP JOBPORTALE 2012 Aufsteiger Absteiger Newcomer Stand Basis: Bewertungen Zeitraum E I N G E M E I N S C H A F T S P R O J E K T V O N C R O S S W A T E R J O B G U I D E U N D D E R P R O F I L O R A T I N G - A G E N T U R G M B H

2 Die Vermessung der Recruitingwelt 2

3 Einführung und Übersicht Dieser Bericht untersucht die Ergebnisse der Online-Jobbörsen- Nutzer-Umfrage im Zeitverlauf. Die Umfrage ist eine Dauerumfrage, diese Analyse deckt den Zeitraum von Oktober 2008 bis Dezember 2012 ab. Schwerpunkt ist die Entwicklung des Zufriedenheits-Rankings der bewerteten Jobportale. 3 Ebenfalls wird der Augenmerk auf die Entwicklung der Suchqualität im Zeitverlauf gelegt. Die Unterscheidung nach Jobportal-Gattungen in Generalisten Spezialjobbörsen sowie Jobsuchmaschinen ermöglicht eine bessere Vergleichbarkeit von Jobportalen mit ähnlich gelagerten Geschäftsmodellen. Die Dynamik des Jobbörsen-Markts wird durch Aufsteiger, Absteiger und Newcomer dargestellt.

4 Inhaltsverzeichnis 4 Thema Seite Thema Seite Die Initiatoren 4 Aufsteiger, Absteiger, Newcomer, Aussteiger 20 Zielsetzung der Studie 6 Durchschnittliche Nutzerzufriedenheit im Zeitverlauf 27 Rahmendaten der Studie 7 Datenbasis (Verteilung nach Geschlecht, Alter, Wohnort, Schulabschluss, Studium, Fachrichtung, Berufsfelder, Branchen, Gehalt) Nutzerzufriedenheit und Suchqualität im Zeitverlauf 13 Deutschlands beste Jobportale Preisverleihung auf der Messe Zukunft Personal am in Köln 8 Kontakt Durchschnittliche Suchqualität alle Jobportal- Gattungen 14 Veränderung der Suchqualität im Zeitverlauf 16 Veränderung der Gesamtbeurteilung der Jobportale im Zeitverlauf 18

5 Die Initiatoren 5 Crosspro-Research.com ist ein Gemeinschaftsprojekt von Crosswater Job Guide und der PROFILO Rating- Agentur GmbH. Crosswater Job Guide betreibt ein unabhängiges Branchenportal für den Markt des modernen e- Recruitings und bietet Datenbank gestützte Informationen über Jobbörsen und Jobsuchmaschinen sowie Branchen-News und Nachrichten-Dienste zum Thema Internetbasierte Personalbeschaffung. Internet: PROFILO ist eine auf den Personalmarkt spezialisierte Agentur, die Unternehmen bei der Auswahl geeigneter Online-Jobbörsen zur Seite steht und mittels Auftragsstudien wichtige Kennzahlen für einen erfolgreichen Unternehmensauftritt nach innen und nach außen liefert. Seit 2002 führt PROFILO eine unabhängige Marktuntersuchung über Online-Jobportale durch, um den e-recruiting-markt für alle transparenter zu machen. Kern der Studie sind die Erfahrungen der Arbeitgeber mit Jobportalen. Die Ergebnisse zeigen auf, welchen Mehrwert Social Media im Recruiting tatsächlich leistet und wie zufrieden HR-Experten mit Online-Jobportalen sind. Damit bietet PROFILO grundlegende Entscheidungshilfen zur Buchung von Online-Jobbörsen. Weitere Geschäftsfelder: Arbeitgeberimagetests, Mitarbeiterbefragungen, Fluktuationsanalysen, Kundenzufriedenheitsanalysen. Internet:

6 Zielsetzung 6 Die Online-Umfrage zur Nutzer-Analyse von Jobbörsen und Jobsuchmaschinen hat sich zum Ziel gesetzt, demoskopische Merkmale und Nutzer-Präferenzen von Stellensuchenden zu erheben und zu analysieren. Die untersuchten Aspekte liefern wertvolle Hinweise hinsichtlich der Zielgruppen-Fokussierung oder Nutzer- Präferenzen eines jeden Portals. Vorteile für Stellensuchende Vorteile für Arbeitgeber Arbeitgeber können für Recruiting-Kampagnen ihre Medienplanung und Anzeigenschaltung auf empirisch fundierten Ergebnissen aufbauen und so die Details der Nutzeranalyse (demoskopische Daten, Ausbildungsschwerpunkte, Tätigkeitsgebiete und Wunschbranchen der Zielgruppe) besser und differenzierter berücksichtigen. Die Ergebnisse der Umfrage stehen für teilnehmende Stellensuchende auszugsweise zur Verfügung: sie können die für ihre Wunschbranche abgegebenen Bewertungen anderer Kandidaten abfragen und erhalten so eine Peer-to-Peer- Einschätzung der für ihre Karriereplanung am besten geeignete Jobbörse. Vorteile für Jobportalbetreiber Den Betreibern von Jobbörsen und Jobsuchmaschinen stehen auf Abonnement-Basis sämtliche Ergebnisse der Nutzerumfrage zur Verfügung. Auf dieser breiten empirischen Basis werden Analysen zur Produkt- und Funktionsverbesserung oder Markt- und Wettbewerbsanalysen ermöglicht.

7 Rahmendaten der Studie 7 METHODE Anhand eines strukturierten Onlinefragebogens unter werden die Besucher von Online- Jobbörsen und Jobsuchmaschinen zu ihren soziodemografischen Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Berufsgruppe, studierte Fachrichtung etc. befragt und im weiteren Schritt die Nutzungshäufigkeit und Erfahrungen mit dem genutzten Jobportal eruiert. ZIELGRUPPE Die Befragung richtet sich an Stellensuchende und Nutzer von Jobportalen BEFRAGUNGSZEITRAUM Oktober Die Befragung läuft kontinuierlich, so dass in einem jährlichen Rhythmus Ergebnisse präsentiert werden, um Veränderungen aufzuzeigen und Trends ableiten zu können. DATENBASIS Der Studie liegen Stand insgesamt Feedbacks zu Grunde. Es sind keine Pflichtfragen, so dass die Bewertungsanzahl innerhalb der Fragen variiert. BEWERTUNGSSKALA Allgemeine Zufriedenheit: 1 = sehr gut bis 4 = überhaupt nicht gut. Suchqualität: 1 = sehr zufrieden bis 4 = überhaupt nicht zufrieden. FRAGEBOGENINHALTE Geschlecht Alter Wohnort Inwieweit ist ein Wohnortwechsel vorstellbar? Schulabschluss Studienabschluss Studierte Fachrichtung Berufsstatus Aktiv oder passiv suchend? Wo wird im Web nach Stellenangeboten gesucht? Bevorzugte Wochentage zur Jobsuche Motive zur Stellensuche In welchem Berufsfeld wird gesucht? In welcher Branche wird gesucht? Präferierte Bewerbungsform Persönliche Affinität zu Online-Bewerbungsformularen Bruttogehalt Welche Jobportale werden besucht? Jobbörsenbeurteilung: Was gefällt, was weniger? Nutzungshäufigkeit Genutzte Inhalte, Leistungen einer Jobbörse Zufriedenheitsgrad Beurteilung der Suchqualität Wie viele weitere Portale werden genutzt? Welche weiteren Portale werden genutzt?

8 Datenbasis T E I L N E H M E R Z E I T R A U M : O K TO B E R 2008 BIS DEZEMBER 2012

9 Geschlecht / Altersstruktur 9 Das Geschlecht der Teilnehmer ist ausgewogen. 45% sind weibliche Teilnehmer und 55% männlich. Stellensuchende in der Altersgruppe zwischen Jahren repräsentieren die größte Altersgruppe. Geschlecht Altersverteilung in % bis 18 Jahre Jahre 45% 55% männlich weiblich Jahre Jahre Jahre Jahre über 60 Jahre 0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0

10 10 Wohnort Die geografische Verteilung der Teilnehmer nach Postleitzahlengebieten (Bundesrepublik Deutschland) bzw. das Ausland zeigt auf, dass die Teilnehmer überwiegend in den Ballungsgebieten Ruhrgebiet (PLZ 4), Rheinland (PLZ 5), Rhein-Main (PLZ 6) und im Münchener Raum wohnen. PLZ-0 PLZ-1 PLZ-2 PLZ-3 PLZ-4 PLZ-5 PLZ-6 PLZ-7 PLZ-8 PLZ-9 Schweiz Österr. sonst. Ausland Verteilung nach Postleitzahlengebieten in % 1,2 1,0 1,6 5,7 6,3 7,6 8,4 8,1 8,4 10,6 10,2 13,7 17,3

11 11 In welchem Berufsfeld sind Sie tätig bzw. möchten Sie gern arbeiten? Datenbasis N = Die Teilnehmer dieser Studie möchten vor allem in den technischen Berufen / im Ingenieurwesen (20%) arbeiten. Aber auch der Vertrieb/Verkauf (13%), die kaufmännischen Berufe / Sachbearbeitung (9%), Berufe im Marketing/PR/Werbung und der Informationstechnologie werden von jeweils 8% stark nachgefragt und im Personalwesen suchen 7%. Gesuchtes Berufsfeld in % Technische Berufe / Ingenieurswesen 19,8 Vertrieb / Verkauf / Handel / Einkauf 13,0 Kaufmännische Berufe, Sachbearbeitung 8,9 Marketing / PR / Werbung 8,3 Informationstechnologie / Telekommunikation 8,2 Personalwesen 6,8 Unternehmensführung / Management 4,3 Naturwissenschaften 4,1 Fertigung / Bau / Handwerk 4,0 Transport / Logistik 3,9 Gesundheitswesen 3,7 Banken / Finanzdienstleistungen 3,2 Finanz- und Rechnungswesen 3,1 Aus- und Weiterbildung 2,5 Versicherungen 1,9 Medien / Grafik / Design / Druck 1,7 Consulting 1,4 Rechts- / Steuerwesen 1,0 Wirtschaftsprüfung 0,2

12 Beurteilungen im Zeitverlauf 12 N U T Z E R B E W E RT E N J O B P O RTA L E N A C H Z W E I K R I T E R I E N : Z U F R I E D E N H E I T U N D S U C H Q U A L I T Ä T

13 Bewertungskriterien der Jobportal-Nutzer Zufriedenheit Die Zufriedenheit der Nutzer mit einem spezifischen Jobportal ist eine subjektive, umfassende Bewertung. Hierbei werden Auffindbarkeit, Navigation, Bedienungsfreundlichkeit, Präsentation der Stellenanzeigen berücksichtigt. 13 Suchqualität Hier beurteilen Nutzer ihr subjektives Empfinden der Suchqualität. Einflussfaktoren sind u.a. die Präzision der Treffer im Jobtitel, Berücksichtigung von Synonymen, Differenzierung von Job-Levels oder Genauigkeit der geographischen Umkreissuche.

14 Bewertungskriterien der Jobportal-Nutzer Skalierung 14 Jobbörsen-Nutzer bewerten ihre Zufriedenheit und die Suchqualität auf einer Skala von 1= sehr gut bis 4 = überhaupt nicht gut. Verbesserungen zeigen sich demzufolge in einem geringeren, d.h. abnehmenden Durchschnittswert. Verschlechterungen ergeben sich aus einem steigenden, höheren Durchschnittswert. Lesebeispiel Wenn sich ein Jobportal also von einer durchschnittlichen Zufriedenheitsbewertung von 1,00 (=sehr gut) auf 2,00 (gut) verändert (=verschlechtert), ist die Differenz der Skalenwerte +1,0 (2,0-1,0), und das ist eine Verschlechterung. Wenn ein Jobportal sich von einer durchschnittlichen Zufriedenheitsbewertung von 1,95 (beinahe am Mittelwert gut) auf 1,65 verändert, ist die Differenz der Skalenwerte -0,30 (1,65-1,95), also eine Verbesserung in der Bewertung.

15 Dez 08 Mrz 09 Jun 09 Sep 09 Dez 09 Mrz 10 Jun 10 Sep 10 Dez 10 Mrz 11 Jun 11 Sep 11 Dez 11 Mrz 12 Jun 12 Sep 12 Dez 12 Skala : 1=sehr gut, 4=überhaupt nicht gut 15 Wie beurteilen Sie ein Jobportal nach Zufriedenheit und Suchqualität? (Skala 1= sehr gut bis 4 = überhaupt nicht gut) Die Beurteilungen der Nutzer schwanken in etwa um einen mittleren Wert von 2, was dem Mittelwert der Beurteilungsskala entspricht. Auffallend ist, dass die Suchqualität durchgehend weniger gut bewertet wird als die allgemeine Zufriedenheit mit einem Jobportal. 2,5 2 1,5 1 0,5 Beurteilungen im Zeitverlauf Durschnittliche Zufriedenheit Durchschnittliche Suchqualität Im Zeitverlauf zeigt sich eine leichte Verbesserung sowohl bei der Zufriedenheit als auch bei der Suchqualität ab. 0 Zeitverlauf

16 16 Wie beurteilen Sie ein Jobportal nach Suchqualität? (Skala 1= sehr gut bis 4 = überhaupt nicht gut) Gattungsübergreifend (Generalisten, Spezialjobbörsen, Jobsuchmaschinen) wurde die Suchqualität tendenziell besser bewertet. In den Jahren lag der Durchschnittswert noch bei 2,05, im Jahr 2012 hat sich dieser Wert auf 2,00 verbessert. Diese Entwicklung lässt sich in erster Linie mit Verbesserungen der Such- und Matching-Technologie erklären. So haben einige Jobportale im Rahmen eines Relaunches entsprechende qualitativen Verbesserungen implementiert. 2,06 2,05 2,04 2,03 2,02 2,01 2 1,99 1,98 1,97 Entwicklung der Suchqualität aller Jobportal-Gattungen im Zeitverlauf

17 17 Wie beurteilen Sie ein Jobportal nach Suchqualität? (Skala 1= sehr gut bis 4 = überhaupt nicht gut) Veränderung der Suchqualität im Zeitverlauf Die Suchqualität hat sich in allen drei Jobportal-Gattungen im Jahre 2012 verbessert. Bei den Generalisten ist die geringste Verbesserung von 2,09 auf 2,08 festzustellen, während die Spezialjobbörsen sich durchschnittlich von 2,02 auf 1,93 verbesserten. Jobsuchmaschinen Spezialjobbörsen 1,83 1,85 1,93 2,02 Benutzer von Jobsuchmaschinen attestieren dieser Gattung eine überdurchschnittlich gute Suchqualität. Generalisten 2,08 2,09

18 Jobportalbewertungen N = V E R Ä N D E R U N G D E R G E S A M T B E U R T E I L U N G E N I M Z E I T V E R L A U F G E N E R A L I S T E N, S P E Z I A L - J O B B Ö R S E N, J O B S U C H M A S C H I N E N

19 Differenzierung der Jobportal-Gattungen Die Jobportal-Betreiber verfolgen keine homogene Zielgruppen und Betriebsmodelle. Deshalb ist auch zu Vergleichszwecken eine Unterteilung nach Jobportal-Gattungen sinnvoll. 19 Allgemeine Jobbörsen (Generalisten) publizieren Stellenanzeigen für alle Branchen, Berufsgruppen, Regionen und Karrierephasen (Absolventen, Young Professionals, berufserfahrene Experten) und Auftraggebern. Die Studienergebnisse zeigen, dass bei den untersuchten Jobportal-Gattungen teilweise beträchtliche Qualitätsunterschiede vorkommen. Diese beziehen sich auf die Nutzerzufriedenheit und die Suchqualität Spezial-Jobbörsen Fokussieren sich auf einige wenige dieser oben genannten Kategorien Klasse statt Masse. Jobsuchmaschinen verfolgen ein anderes Publikationsmodell: Die automatischen Spider-Programme der Jobsuchmaschinen durchforsten Karriereseiten der Arbeitgeber oder auch Jobbörsen nach Stellenanzeigen und fügen diese ihrem Datenbank-Index zu, um sie dann für Stellensuchende für Suchabfragen zur Verfügung zu stellen.

20 Aufsteiger, Absteiger, Aussteiger und Newcomer Aufsteiger Signifikante Verbesserungen der Nutzerzufriedenheit im Zeitverlauf sind für folgende Jobportale erkennbar: Arbeitsagentur Monster Gigajob Stellenanzeigen.de Placement24 Absolventa Hotelcareer 20 Absteiger Sinkende Nutzerzufriedenheit ist bei folgenden Jobportalen zu verzeichnen: Karriere.at Markt.de Ingenieurkarriere.de

21 Aufsteiger, Absteiger, Aussteiger und Newcomer Aussteiger Betriebsaufgaben oder mangelnde Nutzer-Bewertungen im Jahr 2012 kenneichnen die Aussteiger. Dazu gehören: Frankfurter Rundschau (Insolvenz) WuV Werben und Verkaufen (keine Bewertungen in 2012) Jobs.de (Keine Bewertungen in 2012) 21 Newcomer Die Dynamik der Jobportale ist durch eine Reihe von Newcomern im Qualitätsranking erkennbar. Neu oder auf dem Sprung sind: Yourfirm T5 Jobbörse Jobvector Ictjobs IT-Treff Jobsterne

22 22 Generalisten: Aufsteiger und Absteiger Die Jobbörse der Arbeitsagentur hat sich gegenüber den vorangegangenen Zeiträumen relativ stark verbessert (0,14 Bewertungspunkte). Die Jobbörsen mit einer hohen Bewertungszahl sind weitestgehend stabil geblieben (Stepstone, Monster, Meinestadt). Jobportal Durchschnittliche Anzahl Zufriedenheit Bewertungen Durchschnittliche Zufriedenheit 2012 Veränderung Trend Arbeitsagentur ,12 1,98-0,14 Careerbuilder 38 1,97 2,00 0,03 FAZjob.net 386 1,80 1,71-0,09 Frankfurter Rundschau 30 1,97 Gigajob 159 1,90 1,69-0,21 Jobscout ,08 2,00-0,08 Jobware 369 1,74 1,86 0,12 Kalaydo 294 1,76 1,81 0,05 karriere.at 37 1,50 1,72 0,22 Markt.de 41 1,89 2,00 0,11 Meinestadt ,87 1,95 0,08 Monster ,97 1,91-0,06 Monster Österreich 27 2,00 1,75-0,25 Monster Schweiz 30 1,92 1,83-0,09 Stellenangebote.de 14 1,93 Neu Stellenanzeigen.de 624 1,92 1,79-0,13 Stellenmarkt.de 39 1,78 1,71-0,07 StepStone ,75 1,81 0,06 Sueddeutsche Zeitung 38 1,94 2,00 0,06

23 23 Spezialjobbörsen Branchen und Berufe Diese heterogene Gattung zeigt relative hohe Schwankungen auf, was u.a. an der unterschiedlichen Anzahl der Nutzer-Bewertungen liegt. Absolventa und Hotelcareer zeigen im Zeitverlauf einen Trend zur Verbesserung, während Ingenieurkarriere auch auf Grund relativ wenigen Nutzerbewertungen eher tendenziell schlechter bewertet wird. Jobportal Durchschnittliche Anzahl Zufriedenheit Bewertungen Durchschnittliche Zufriedenheit 2012 Veränderung Trend Absolventa 487 1,82 1,68-0,14 Hotelcareer 238 1,55 1,44-0,11 T5 JobBörse 163 1,71 jobvector 158 1,44 1,62 0,18 alma mater 154 2,03 2,00-0,03 Jobstairs.de 64 1,69 1,67-0,02 Yourfirm.de 54 1,57 Neu ZEIT Jobs 52 1,76 1,73-0,03 GULP 49 1,72 1,78 0,06 Academics 44 1,73 1,71-0,02 greenjobs 42 1,76 1,75-0,01 WuV Werben & Verkaufen 40 1,83 Ingenieurkarriere 39 1,78 2,00 0,22 ictjob.de 30 1,33 Neu IT-Treff 26 1,5 1,33-0,17 Neu

24 24 Spezialjobbörsen Karriere- Netzwerke Social Media Recruiting und die Nutzung von Business-Netzwerken sind derzeit Gegenstand ausführlicher und intensiver Presse- Berichterstattung. Das Karrierenetzwerk Experteer erzielte eine überdurchschnittliche Zufriedenheitsrate, diese Beurteilung basiert auf einer hohen Anzahl von Nutzer- Bewertungen. Jobportal Durchschnittliche Anzahl Zufriedenheit Bewertungen Durchschnittliche Zufriedenheit 2012 Veränderung Trend Experteer ,95 1,87-0,08 XING Jobs 276 1,99 1,92-0,07 Placement ,14 1,57-0,57 LinkedIn ,94-0,06

25 25 Spezialjobbörsen Personal- Agenturen Personaldienstleister, Vermittler, Personalberater und Medienagenturen betreiben neben ihrem eigentlichen Kerngeschäft auch eine Reihe von Jobportalen. Jobportal Durchschnittliche Anzahl Zufriedenheit Bewertungen Durchschnittliche Zufriedenheit 2012 Veränderung Trend Job ,01 2,00-0,01 Jobboerse.de 134 1,97 2,00 0,03 JOB AG 97 1,81 1,78-0,03 Jobagentur ,82 1,85 0,03 Stellen-Online.de 62 1,96 1,43-0,53 Jobsprinter 36 1,72 Neu Jobsintown 26 2,00 1,65-0,35

26 26 Jobsuchmaschinen: Die Jobsuchmaschinen verzeichnen im Zeitvergleich eine durchgehend abnehmende Nutzerzufriedenheit, liegen bei der durchschnittlichen Zufriedenheit jedoch immer noch vor den Generalisten. Entgegen dem allgemeinen Trend konnten sich icjobs sowie Jobs.de verbessern. Newcomer ist Jobsterne.de, die wie Jobsuma auf der Kimeta- Technologie basieren. Jobportal Anzahl Bewertungen Durchschnittliche Zufriedenheit Durchschnittliche Zufriedenheit 2012 Veränderung Trend Kimeta 873 1,57 1,71 0,14 icjobs 389 1,62 1,57-0,05 Jobrapido.de 250 1,72 1,97 0,25 Jobrobot 88 1,67 1,86 0,19 Jobturbo 68 1,73 1,75 0,02 Jobworld 62 1,70 1,75 0,05 CESAR 61 1,69 1,8 0,11 Jobsuma.de 40 1,42 1,56 0,14 Jobsterne.de 35 1,37 Neu Jobs.de 32 2,21 1,89-0,32

27 Entwicklung der Zufriedenheitsbewertungen für Generalisten im Zeitverlauf 27 Die Beurteilung der Zufriedenheit unterliegt Schwankungen. Diese können durch unterschiedliche statistischen Messgrößen (Ausreißer) hervorgerufen werden, aber auch durch Veränderungen der Jobportal-Positionierungen am Markt. Ebenfalls spielen funktionale und technologische Veränderungen eine wichtige Rolle; diese werden in der Regel im Rahmen eines Relaunches implementiert. Der Blick auf die Zufriedenheitsbewertungen im Zeitverlauf verdeutlich solche Entwicklungstrends, macht ebenfalls die relative Schwankungsbreite der Beurteilungen deutlich.

28 28 Durchschnittliche Nutzerzufriedenheit im Zeitverlauf 2,1 2,05 2 Monster Zufriedenheitsskala: 1=sehr gut bis 4=überhaupt nicht gut Zeitverlauf: jeweils 6 Monate der Dauerumfrage Fazit: Starke Schwankungen in den einzelnen Halbjahres- Zeiträumen, Trend zur verbesserten Nutzerzufriedenheit. 1,95 1,9 1,85 1,8 1,

29 29 Durchschnittliche Nutzerzufriedenheit im Zeitverlauf Zufriedenheitsskala: 1=sehr gut bis 4=überhaupt nicht gut Zeitverlauf: jeweils 6 Monate der Dauerumfrage Fazit: Solide Performance mit Zufriedenheitsrating auf hohem Niveau. Stabile Bewertungen bei hoher Anzahl an Bewertungen. 2 1,8 1,6 1,4 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0 Stepstone

30 30 Durchschnittliche Nutzerzufriedenheit im Zeitverlauf Zufriedenheitsskala: 1=sehr gut bis 4=überhaupt nicht gut Zeitverlauf: jeweils 6 Monate der Dauerumfrage Fazit: Durchgehend hohe Anzahl an Bewertungen, Trend zu schlechterer Zufriedenheit der Nutzer erkennbar. 2 1,95 1,9 1,85 1,8 1,75 1,7 Meinestadt

31 31 Durchschnittliche Nutzerzufriedenheit im Zeitverlauf Zufriedenheitsskala: 1=sehr gut bis 4=überhaupt nicht gut Zeitverlauf: jeweils 6 Monate der Dauerumfrage Fazit: Stabiler Zufriedenheitstrend auf durchschnittlichem Niveau. 2,5 2 1,5 1 0,5 0 Jobscout

32 32 Durchschnittliche Nutzerzufriedenheit im Zeitverlauf Zufriedenheitsskala: 1=sehr gut bis 4=überhaupt nicht gut Zeitverlauf: jeweils 6 Monate der Dauerumfrage Fazit: Wenige Bewertungen im 1. Halbjahr 2011 führen zu Schwankungen, ansonsten stabile Nutzerzufriedenheit. 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 FAZjob

33 33 Durchschnittliche Nutzerzufriedenheit im Zeitverlauf Zufriedenheitsskala: 1=sehr gut bis 4=überhaupt nicht gut Zeitverlauf: jeweils 6 Monate der Dauerumfrage Fazit: Entgegen allen Erwartungen verzeichnet die Jobbörse der Arbeitsagenturen eine stetige Verbesserung der Nutzerzufriedenheit. 2,5 2 1,5 1 0,5 0 Arbeitsagentur

34 34 Durchschnittliche Nutzerzufriedenheit im Zeitverlauf Zufriedenheitsskala: 1=sehr gut bis 4=überhaupt nicht gut Zeitverlauf: jeweils 6 Monate der Dauerumfrage Fazit: Stetige Verbesserung der Nutzerzufriedenheit 2,5 2 1,5 1 0,5 0 Stellenanzeigen.de

35 35 Durchschnittliche Nutzerzufriedenheit im Zeitverlauf Zufriedenheitsskala: 1=sehr gut bis 4=überhaupt nicht gut Zeitverlauf: jeweils 6 Monate der Dauerumfrage Fazit: Kalaydo muß im Zeitverlauf eine Verschlechterung der Nutzerzufriedenheit hinnehmen. 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 Kalaydo

36 36 Durchschnittliche Nutzerzufriedenheit im Zeitverlauf Zufriedenheitsskala: 1=sehr gut bis 4=überhaupt nicht gut Zeitverlauf: jeweils 6 Monate der Dauerumfrage Fazit: Die Nutzerzufriedenheit bewegt sich in Richtung Durchschnitt. 2,5 2 1,5 1 0,5 0 Jobware

37 Kandidaten im Visier: Der Jobportal Profiler ermöglicht eine bessere Jobportal-Auswahl und reduziert Streuverluste 37

38 Zielgruppen Differenzierungsmerkmale Für Arbeitgeber ist es entscheidend, Jobportale mit der gewünschten Zielgruppe von Kandidaten auszuwählen. Die Zielgruppenpositionierung wird häufig durch selbstbestimmte Merkmale (z.b. Fach- und Führungskräfte) in den Marketing- Ansprüchen formuliert. Die Umfrage-Ergebnisse zeigen jedoch auf, dass es zwischen den drei Jobportal-Gattungen erhebliche Unterschiede gibt. 38 Zielgruppen-Merkmale Studien- bzw. Fachrichtung Berufsgruppe und gewünschtes Berufsfeld Branchenwunsch / Unternehmensbranche. Je nach Umfang der zugrunde liegenden Datenbasis kann es wichtig sein, die Relevanz dieser Größe zu berücksichtigen. Für eine dynamische, aktuelle Analyse steht das Tool Jobportal Profiler zur Verfügung.

39 Weitere Informationen 39 Alle aufgeführten Ergebnisse basieren auf der Jobportal-Umfrage für Bewerber. Für Arbeitgeber und Personalvermittler steht darüber hinaus ein interaktives Tool zur zielgruppenorientierten Jobportal-Auswahl zur Verfügung: der Jobportal Profiler. Eine weitere Umfrage der PROFILO Rating-Agentur GmbH fokussiert sich auf die Effizienz des Recruiting-Prozesses aus Sicht der Arbeitgeber. Beide Studien sind in einer zusammenfassenden Meta-Analyse Deutschlands beste Jobportale verfügbar.

40 Deutschlands beste Jobportale : Preisverleihung auf der Messe Zukunft Personal in Köln am Der Qualitätswettbewerb der Jobportale basiert auf der kompetentesten Jury, nämlich die Jury der Nutzer (Stellensuchende, Arbeitgeber). Die Gewinner des Wettbewerbs wurden als Deutschlands beste Jobportale auf der Messe Zukunft Personal in Köln am mit einem Gütesiegel ausgezeichnet.

41 Deutschlands beste Jobportale : Preisverleihung auf der Messe Zukunft Personal in Köln am Die besten allgemeinen Jobportale 1. Stepstone 2. Jobware 3. Kalaydo 4. Meinestadt.de 5. Gigajob.com 6. Xing.com 7. Monster.de 8. Stellenanzeigen.de 9. Arbeitsagentur.de 10. Jobscout24.de Die besten Spezial-Jobbörsen 1. Hotelcareer (Hotel- und Gastronomie-Branche) 2. Yourfirm (Fach- und Führungskräfte für den Mittelstand) 3. Jobvector (Naturwissenschaften, Life-Science, MINT) 4. Jobstairs.de 5. Absolventa.de 6. Experteer.de Die besten Jobsuchmaschinen 1. Kimeta 2. icjobs 3. Jobrobot 4. Jobsuma.de 5. Jobworld.de 6. Cesar.de 7. Jobrapido.de 8. Jobturbo.de 9. Stellenanzeigen.net 10.Jobs.de

42 Impressionen der Preisverleihung 42

43 Impressionen der Preisverleihung 43

44 Impressionen der Preisverleihung 44

45 Kontakt Crosswater Web Services Ltd. Gerhard Kenk Königsteiner Straße 43a Bad Soden Telefon PROFILO Rating-Agentur GmbH Ute Stümpel Hammer Straße Hamburg Telefon Web:

Jobbörsen-Atlas Deutschland: Die besten Jobbörsen für Marketing, PR und Werbung

Jobbörsen-Atlas Deutschland: Die besten Jobbörsen für Marketing, PR und Werbung Jobbörsen-Atlas Deutschland: Die besten Jobbörsen für Marketing, PR und Werbung Absolventen, Berufsanfänger oder Branchenprofis sollten bei der Stellensuche in der Branche Agentur, Marketing, PR oder Werbung

Mehr

Top-Rankings für die Jobbörsen-Auswahl: Im Zweifel helfen aktuelle Fakten

Top-Rankings für die Jobbörsen-Auswahl: Im Zweifel helfen aktuelle Fakten Top-Rankings für die Jobbörsen-Auswahl: Im Zweifel helfen aktuelle Fakten May 22nd, 2012 Author: Recruiting Redaktion Ergebnisse der CrossPro-Research-Jobbörsen-Nutzerumfrage Bad Soden / Hamburg. Jobware,

Mehr

2015 DEUTSCHLANDS BESTES JOBPORTAL 2015. Informationen über die Qualitätsstudien

2015 DEUTSCHLANDS BESTES JOBPORTAL 2015. Informationen über die Qualitätsstudien 2015 DEUTSCHLANDS BESTES JOBPORTAL 2015 Informationen über die Qualitätsstudien 2 Preisverleihung auf der Zukunft Personal Was ist Deutschlands beste Jobportale? 3 Deutschlands beste Jobportale ist ein

Mehr

Qualitätsstudien über Jobportale

Qualitätsstudien über Jobportale Qualitätsstudien über Jobportale PROFILO Social Media- und Jobportalstudie Arbeitgeberbefragung CrossPro-Research-Studie Bewerberbefragung Wettbewerb Deutschlands beste Jobportale Arbeitgeber / Bewerber

Mehr

Die Online-Jobbörse für den Mittelstand.

Die Online-Jobbörse für den Mittelstand. WIR MITTELSTAND. Die Online-Jobbörse für den Mittelstand. MER-Marketing Konzept www.yourfirm.de Yourfirm.de 1 Wir bieten Ihnen 3 Vorteile bei der Schaltung Ihrer Stellenanzeigen Dank des einzigartigen

Mehr

Zu wenig Bewerber? Damit Ihre Stellenanzeigen gefunden werden

Zu wenig Bewerber? Damit Ihre Stellenanzeigen gefunden werden Zu wenig Bewerber? Damit Ihre Stellenanzeigen gefunden werden Der Arbeitsmarkt heute: Konzerne können sich aufgrund ihrer starken Arbeitgebermarke auf ihre Karrierewebsite als Kommunikationskanal für ihre

Mehr

Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten

Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten Mit den umfassenden Recruiting-Lösungen von ABSOLVENTA Jobnet blicken Sie dem demografischen Wandel entspannt entgegen. Denn wir sind Ihre ideale Schnittstelle

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

... einfach den richtigen Bewerber!... einfach den richtigen Job!

... einfach den richtigen Bewerber!... einfach den richtigen Job! Mediadaten Stand 01/2011... einfach den richtigen Bewerber!... einfach den richtigen Job! Produkte und Preise Produkte Kurzbeschreibung Laufzeit Preis* Preisvorteil Stellenanzeigen KiAd Stellenanzeige

Mehr

FAKT #7: SOCIALMEDIA PROFILE

FAKT #7: SOCIALMEDIA PROFILE Online Recruiting Praxis 2015 MITTELSTAND FAKT #7: SOCIALMEDIA PROFILE ZU WENIG KOMMUNIKATION AUF DEN SOZIALEN KANÄLEN SOCIAL MEDIA INDEX MITTELSTAND Recruiting Check Social Media Index Das Internet bietet

Mehr

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Väter in Familienunternehmen 2012 Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Methodisches Vorgehen Methodisches Vorgehen Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit 20 bis 250 Mitarbeitern in der Region Osnabrück-Emsland

Mehr

Der virtuelle Arbeitsmarkt in Deutschland Q2-2015

Der virtuelle Arbeitsmarkt in Deutschland Q2-2015 Der virtuelle Arbeitsmarkt in Deutschland Q2-2015 Diese Studie basiert auf den Zahlen aus Jobfeed, der Big Data Jobplattform von Textkernel. Einleitung Dieser Bericht basiert auf einer Analyse mit mehr

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

softgarden Presse Informationen

softgarden Presse Informationen softgarden Presse Informationen Über softgarden Die softgarden GmbH mit Sitz in Berlin und Saarbrücken wurde im Jahr 2000 gegründet. softgarden hat sich eine einfache Mission auf die eigene Fahne geschrieben:

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

Jobrecherche im Internet. Referent: Jacqueline Miehling Zentralbibliothek

Jobrecherche im Internet. Referent: Jacqueline Miehling Zentralbibliothek Jobrecherche im Internet Referent: Jacqueline Miehling Zentralbibliothek Vorbereitung der Jobrecherche Vor Beginn der Recherche mögliche, sinnvolle Suchbegriffe ermitteln (Oberbegriffe die die Tätigkeit

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Das Hörbuch geht online...

Das Hörbuch geht online... Das Hörbuch geht online... Verbraucherumfrage zum Hörbuch-Download nuar 25 Inhalt Inhalt... 2 Zusammenfassung... 3 Häufigkeit der Hörbuchnutzung... 4 Hörbücher als Geschenk... 5 Nutzung von mp3-dateien...

Mehr

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft App Audit zeigt, wie sich die Geschäftsmodelle

Mehr

Nutzung und Akzeptanz von Webinaren Ergebnisse einer empirischen Studie

Nutzung und Akzeptanz von Webinaren Ergebnisse einer empirischen Studie Nutzung und Akzeptanz von en Ergebnisse einer empirischen Studie Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urban Fachhochschule Schmalkalden Fakultät Informatik Professur Wirtschaftsinformatik, insb. Multimedia Marketing

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale.

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Seite 1 Ergebnisse Lead Management - aber bitte mit Strategie! Lead Management B2B Thema Nr.1

Mehr

Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich

Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich Ergebnisse der DREIUNDZWANZIGSTEN Umfrage im HERBST 2011 Linz, 19. Oktober 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! Das IBE

Mehr

Firmenwagenmonitor Deutschland 2013

Firmenwagenmonitor Deutschland 2013 ein Unternehmen von Firmenwagenmonitor Deutschland 2013 Seite 1/25 Wer fährt einen? Was kostet er? Wer fährt was? Wo fährt man einen? Juni 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 2/25 Einleitung 3 Firmenwagennutzung

Mehr

Fragebogen Social Media reloaded - 2013

Fragebogen Social Media reloaded - 2013 Fragebogen Social Media reloaded - 2013 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobsuche 2015. ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobsuche 2015. ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobsuche 2015 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.001 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen

Mehr

Netzqualität zentraler Treiber der Zufriedenheit von Mobilfunkkunden, Telekom bietet bestes Netz

Netzqualität zentraler Treiber der Zufriedenheit von Mobilfunkkunden, Telekom bietet bestes Netz Netzqualität zentraler Treiber der Zufriedenheit von Mobilfunkkunden, Telekom bietet bestes Netz München, 1. August 2013 Die Zufriedenheit von Mobilfunkkunden wird immer stärker von der Netzqualität beeinflusst.

Mehr

Personalnachrichten Q II 2015. Themen PAPE Personalberater-Klima 2015 KarriereberatungPro

Personalnachrichten Q II 2015. Themen PAPE Personalberater-Klima 2015 KarriereberatungPro Personalnachrichten Q II 2015 Themen PAPE Personalberater-Klima 2015 KarriereberatungPro PAPE Consulting Group AG PAPE Personalberater-Klima 2015: Hintergrund der Studie Personalberater gibt es viele,

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Paket Jobbörsen Unser Paketpreis. Stepstone 60 Tage + Jobware + 2 aus Stellenanzeigen.de, XING,

Paket Jobbörsen Unser Paketpreis. Stepstone 60 Tage + Jobware + 2 aus Stellenanzeigen.de, XING, Stand: 17.08.2015 Paketübersicht Paket Jobbörsen Unser Paketpreis Premium Stepstone 60 Tage + Jobware + 2 aus Stellenanzeigen.de, XING, Premium Plus Basic Standard A Standard B Standard C Standard D Standard

Mehr

Informationen zum Thema Praktikum

Informationen zum Thema Praktikum DEPARTMENT PSYCHOLOGIE ORGANISATIONS- UND WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE Lehrstuhl Organisations- und Wirtschaftpsychologie Informationen zum Thema Praktikum LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SEITE 2 VON

Mehr

5.3.1 Welche Versicherungsunternehmen bieten Ihrer Meinung nach mindestens eine sehr gute App an?... 85

5.3.1 Welche Versicherungsunternehmen bieten Ihrer Meinung nach mindestens eine sehr gute App an?... 85 Inhaltsverzeichnis 1 Management Summary... 10 2 Methodik der Befragung... 19 3 Vergabe des Awards... 21 4 Auswertung der Antworten der VU... 26 5 Fragen und Auswertung der Maklerumfrage... 30 5.1 Extranets...

Mehr

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus Durchgeführt durch das ETC Graz März 2013 - 2 - Inhalt

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Mai/2013. Mediadaten.... einfach den richtigen Bewerber!... einfach den richtigen Job!

Mai/2013. Mediadaten.... einfach den richtigen Bewerber!... einfach den richtigen Job! Mai/2013 Mediadaten... einfach den richtigen Bewerber!... einfach den richtigen Job! 01 WARUM KIMETA? Kimeta liefert Quantität Kimeta ist DIE Jobsuchmaschine, die Unternehmen und passende Arbeitnehmer

Mehr

SOCIAL RECRUITING MIT XING Fachkräfte finden leicht gemacht. Dr. Carmen Windhaber, Country Manager Österreich XING

SOCIAL RECRUITING MIT XING Fachkräfte finden leicht gemacht. Dr. Carmen Windhaber, Country Manager Österreich XING SOCIAL RECRUITING MIT XING Fachkräfte finden leicht gemacht Dr. Carmen Windhaber, Country Manager Österreich XING Wien, WKO eday, 6. März 2014 AGENDA SOCIAL MEDIA IST KEIN PHÄNOMEN ERFOLG MIT ACTIVE SOURCING

Mehr

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com und der Online Marketing Konferenzen Bericht und Auswertung der im Juni 2009 von msconsult [events over IP] durchgeführten

Mehr

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 3. DB Nachhaltigkeitstag Deutsche Bahn AG Dr. Karl-Friedrich Rausch CSO 18.11.2014 Profitabler Marktführer - Initiative Mobilität 4.0 - Abschluss LuFV II - Entwicklung neues

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses. März 2015 Methode Zielgruppe österreichische Unternehmen abgegebene Fragebögen: 62 Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Mehr

Social Media Ranking

Social Media Ranking Social Media Ranking Social Media ist im Tourismus und bei Seilbahnbetrieben als zentraler Kommunikations- und Servicekanal nicht mehr wegzudenken. Für Urlauber und Einheimische bietet Social Media vor,

Mehr

Apps als Marketing-Tool

Apps als Marketing-Tool Apps als Marketing-Tool Oktober 2011 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform _

Mehr

Bildung für ArbeitnehmerInnen ein Aktionsfeld für BetriebsrätInnen am Beispiel Handel

Bildung für ArbeitnehmerInnen ein Aktionsfeld für BetriebsrätInnen am Beispiel Handel Bildung für ArbeitnehmerInnen ein Aktionsfeld für BetriebsrätInnen am Beispiel Handel Wie können Benachteiligte z.b. gering Qualiizierte, Personen mit geringem Einkommen, mit Migrationshintergrund bzw.

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Jugendliche und Social Commerce

Jugendliche und Social Commerce Jugendliche und Social Commerce Zielsetzung: Social Commerce Shoppen Jugendliche in Sozialen Netzwerken? Wird die Online-Werbung hier angenommen oder beachtet? Stichprobe: N= 265 zwischen 12 und 19 Jahre

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen Aussendung des Fragebogens an 180 Online-Beauftragte von Mitgliedsverlagen Rücklaufquote: ca. 35 %

Mehr

Apotheker und PTAs sehen sich als Verlierer der aktuellen Gesundheitspolitik

Apotheker und PTAs sehen sich als Verlierer der aktuellen Gesundheitspolitik Pressemitteilung DocCheck-Umfrage Apotheker und PTAs sehen sich als Verlierer der aktuellen Gesundheitspolitik Köln, 16. Dezember 010 Die Gesundheitsreform stößt bei Apothekern und PTAs auf breite Ablehnung.

Mehr

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen 24. September 2013 Auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen im Juni 2013 in Bielefeld wurde zum wiederholten Mal eine Teilnehmerbefragung

Mehr

Deutscher Arbeitgeber- Award 2015. Auditiert durch

Deutscher Arbeitgeber- Award 2015. Auditiert durch Deutscher Arbeitgeber- Award 2015 2 Deutscher Arbeitgeber-Award 2015 Auf der Suche nach den besten Fachkräften bieten Unternehmen ihren Mitarbeitern immer mehr und wollen durch flexible Arbeitszeitmodelle

Mehr

Den Anschluss finden Erfahrungen aus den Befragungen an den Berufskollegs und bei den Bildungsträgern 18.06.2013. Kay Loss (RISP)

Den Anschluss finden Erfahrungen aus den Befragungen an den Berufskollegs und bei den Bildungsträgern 18.06.2013. Kay Loss (RISP) Den Anschluss finden Erfahrungen aus den Befragungen an den Berufskollegs und bei den Bildungsträgern 18.06.2013 Kay Loss (RISP) Ziele und Vorgehen Themen und Ergebnisse Folgebefragungen: Rückbetrachtung

Mehr

Ermittlung der Zufriedenheit der Seniorinnen und Senioren mit den von der Stadt Bozen organisierten Kur- und Meeraufenthalten.

Ermittlung der Zufriedenheit der Seniorinnen und Senioren mit den von der Stadt Bozen organisierten Kur- und Meeraufenthalten. Ermittlung der Zufriedenheit der Seniorinnen und Senioren mit den von der Stadt Bozen organisierten Kur- und Meeraufenthalten Ergebnisse Oktober 27 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Umfrageziele 2 3.

Mehr

Wolfgang Brickwedde. Candidate Experience verbessern mit Multi-Jobposting

Wolfgang Brickwedde. Candidate Experience verbessern mit Multi-Jobposting Wolfgang Brickwedde Candidate Experience verbessern mit Multi-Jobposting Agenda Candidate Experience & Multi-Jobposting Die Herausforderungen für Recruiter bei der Nutzung von Jobbörsen und E-Recruiting

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung Studie Weiterbildung 2015 Weiterbildung: Kostenfaktor oder strategische Investition? Studie: Allgemeines Methode:

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH Im Folgenden stellen wir Ihnen die Resultate der von Thomas Seidl und der Altruja GmbH durchgeführten Studie zum Thema - vor.

Mehr

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen Über 70 Prozent der Deutschen nutzen Vergleichsportale. Vergleichsportale sind ständige

Mehr

Talentmanagement in der Praxis

Talentmanagement in der Praxis in der Praxis Dezember 2011 Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß/Dipl.-Kffr. Denise Ewerlin in der Praxis Informationen zur Untersuchung Anzahl Teilnehmer (vollständig beantwortete Fragebögen) N = 132 Art der Befragung

Mehr

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Ergebnisrückmeldung zur Onlinebefragung Kontakt: Dipl.-Psych. Helen Hertzsch, Universität Koblenz-Landau, IKMS, Xylanderstraße 1, 76829 Landau

Mehr

Recruiting für den Profisport Die Agentur: nur Profi-Sport buchberger. network in sports ist die erste und einzige deutsche Personalberatungsagentur, die ausschließlich im Bereich der Besetzung von Positionen

Mehr

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK TREND-SUMMARY Befragung der Infoman AG zur Kundenorientierung Juli 2011 Infoman AG CRM QUICK CHECK Infoman AG Der CRM Quick Check ist bei der Infoman AG ein etabliertes Instrument

Mehr

Telefonische Evaluation der Versicherungsberatung 2014

Telefonische Evaluation der Versicherungsberatung 2014 MARKT- UND SERVICEBERATUNG Telefonische Evaluation der Versicherungsberatung 2014 Verbraucherzentrale NRW e.v. Agenda 1. Informationen zur Befragung 2. Management Summary 3. Ergebnisse der Befragung 4.

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

Die Online-Jobbörse für den Mittelstand.

Die Online-Jobbörse für den Mittelstand. WIR MITTELSTAND. Die Online-Jobbörse für den Mittelstand. Netzwerk-Partner Unsere Mission 1 Multi-Channel Partnerportale Das Multi-Channel-Partnernetzwerk von Yourfirm - ÜBERBLICK Neben werden Ihre Anzeigen

Mehr

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft Ergebnisse einer Sonderbefragung im Rahmen des Hamburger Konjunkturbarometers Herbst 2009 Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hellt sich weiter auf das ist das Ergebnis des Konjunkturbarometers unserer

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

Trend-Vorsorge. Der DIA Deutschland-Trend. 10. Befragungswelle 2. Quartal 2010. Einstellungen zur Altersvorsorge. Köln, 20.

Trend-Vorsorge. Der DIA Deutschland-Trend. 10. Befragungswelle 2. Quartal 2010. Einstellungen zur Altersvorsorge. Köln, 20. Der DIA Deutschland-Trend Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge Köln, 20. Juli 2010 10. Befragungswelle 2. Quartal 2010 Bernd Katzenstein Deutsches Institut für Altersvorsorge, Köln Sven Hiesinger

Mehr

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Gesundheitsbarometer 2009 Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Das Design der Studie Telefonische Befragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut (Valid Research,

Mehr

BVDW: Trend in Prozent

BVDW: Trend in Prozent BVDW: Trend in Prozent Mobile Cloud Christiane Siwek Trend in Prozent BVDW Trend in Prozent (TiP) Die Befragung BVDW Trend in Prozent findet einmal im Quartal zu Themen rund um die digitale Wirtschaft

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

COSYNUS CONSULT. Hans-Peter Bott, Director COSYNUS CONSULT. Kommunikation verbindet. Und wer verbindet die Kommunikation?

COSYNUS CONSULT. Hans-Peter Bott, Director COSYNUS CONSULT. Kommunikation verbindet. Und wer verbindet die Kommunikation? Hans-Peter Bott, Director COSYNUS CONSULT Ein Unternehmen ist nur so erfolgreich wie seine Mitarbeiter Basierend auf unserer langjährigen Managementerfahrung im Finanzdienstleistungsund IT-Bereich bieten

Mehr

aim ad interim management ag

aim ad interim management ag aim ad interim management ag Die Ziele in weiter Ferne? Wir bringen Sie der Lösung näher! Marktbefragung Interim Management 2014 1 Findet man Interim Manager über Social Media? Eine Umfrage der aim ad

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Werttreiber in Unternehmen

Werttreiber in Unternehmen Rheinbacher MBA-Studie 008 Werttreiber in Unternehmen Christoph Wamser Klaus Deimel Karsten Heinrich University of Applied Sciences Rheinbacher MBA-Studie: Werttreiber in Unternehmen : Werttreiber in Unternehmen,

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

1. Management Summary... 11 2. Methodik der Befragung... 17 3. Vergabe des Awards... 19 3.1 Angaben der Versicherer... 20

1. Management Summary... 11 2. Methodik der Befragung... 17 3. Vergabe des Awards... 19 3.1 Angaben der Versicherer... 20 Inhaltsverzeichnis 1. Management Summary... 11 2. Methodik der Befragung... 17 3. Vergabe des Awards... 19 3.1 Angaben der Versicherer... 20 3.1.1 Beteiligung am Single Sign-on (SSO)... 21 3.1.2 Beauskunftung

Mehr

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Aktuelles Stimmungsbarometer der deutschen High-End-Branche München, Februar 2013 2 ZIELSETZUNGEN MEISTERKREIS-INDEX Der MEISTERKREIS-Index wird halbjährlich über

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

INTERNET-PERSONALMARKETING IM SCHIFF- UND BOOTSBAU

INTERNET-PERSONALMARKETING IM SCHIFF- UND BOOTSBAU INTERNET-PERSONALMARKETING IM SCHIFF- UND BOOTSBAU Eine praxisorientierte Analyse der Metropolregion Hamburg eine Studie der atenta Personalberatung Jan Kirchner (Dipl.Kfm.) & Alexander Fedossov (M.A.)

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Wir sind Ihr Karriere- Partner! Heute und auf lange Sicht!

Mehr

[ doing research online] nic.at Kunden-/Registrar-Befragung

[ doing research online] nic.at Kunden-/Registrar-Befragung [ doing research online] nic.at Kunden-/Registrar-Befragung Wien, am 30. Jänner 2006 Thomas Schwabl ://Umfrage-Basics Studiensteckbrief... :: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) :: Instrument:

Mehr

Webdesign-Fragebogen

Webdesign-Fragebogen Webdesign-Fragebogen 1 Kontakt & Kommunikation Bitte geben Sie hier Ihre vollständigen Kontaktdaten ein und teilen Sie uns mit, wie wir Sie am besten erreichen können. Firma / Name: Ansprechpartner: Anschrift:

Mehr

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013 Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013 Stichprobe und Befragungsinhalte Zeitraum der Befragung: Juli/August 2013 Anzahl ausgefüllter Fragebögen:

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete Ergebnisse der Befragung der Veranstaltungsteilnehmer/innen im Rahmen des ESF-Messestands auf der NewCome - Messe und Landeskon- gress rund um die Selbständigkeit in Stuttgart (02. April 2011) Das Wichtigste

Mehr

Social Communities Nürnberg, den 27. April 2009

Social Communities Nürnberg, den 27. April 2009 Social Communities Nürnberg, den 27. April 2009 Da der Bereich der Online-Communities sehr volatil und trendabhängig ist, soll die Studie zukünftig in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Für weitere

Mehr

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? Innovationstransferund Forschungsinstitut für berufliche Aus-und Weiterbildung SCHWERIN Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? von Dr. Walter Gürth Workshop der

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle s Deutscher Sparkassen- und Giroverband Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle - 2- Zusammenfassung Fragen zur Vermögensbildung und zur finanziellen Absicherung der Zukunft spielen auch in 2001 eine zentrale

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

FAKT #4: ERREICHBARKEIT KARRIERESEITEN

FAKT #4: ERREICHBARKEIT KARRIERESEITEN Online Recruiting Praxis 2015 MITTELSTAND FAKT #4: ERREICHBARKEIT KARRIERESEITEN HAUSAUFGABEN NUR TEILWEISE GEMACHT ANALYSETHEMEN Onsite- und Offsite Suchmaschinenoptimierung URL der Karriereseite Auffindbarkeit

Mehr