1. JANUAR Bereits zum 22. Male läßt der Büttel mit seinem Gefolge in gewohnt humorvoller Weise das vergangene Jahr Revue passieren.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. JANUAR Bereits zum 22. Male läßt der Büttel mit seinem Gefolge in gewohnt humorvoller Weise das vergangene Jahr Revue passieren."

Transkript

1 Donnerstag, den 29. Dezember 2011 Nr JANUAR 2012 NEUJAHRSBÜTTEL Bereits zum 22. Male läßt der Büttel mit seinem Gefolge in gewohnt humorvoller Weise das vergangene Jahr Revue passieren. Die Auftritte sind: Uhr Vor Gebäude Kirchstraße Uhr vor dem Bürgerzentrum Kurhausdamm 2-4 Stadt- und Kurverwaltung laden recht herzlich zu diesen Auftritten ein.

2 2 Donnerstag, 29. Dezember 2011 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr, für und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr für den Stadtteil Möttlingen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst für mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Anrufe der Patienten werden über diese Telefonnummer zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztin Sorana-Ruxandra Stancu c/o Dr./UMF Klausenburg Adrian Surianu, Aureliusplatz 13, Calw Tel Dr./UMF Klausenburg Adrian Surianu Aureliusplatz 13, Calw Tel Dr. Stefan Hahn Heimbergstr.16, Althengstett Tel Dr. Jörg Bolle Hauptstr. 10, Calw Tel Dr. Ivonne Just-Bolle Hauptstr. 10, Calw Tel Dr. Heiko Schilling Poststr. 27, Bad Teinach-Zavelstein Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierarzt Dieter Ertel Im Steinlaible 5, Bad Teinach- Zavelstein, Tel Dr. med. vet. Matthias Richter Gottlieb-Braun-Straße 7, Althengstett, Tel Apotheken-Notdienste Calw / / Bad Wildbad von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Stadt-Apotheke Calw, Lederstr. 35, Calw, Tel , Quellen-Apotheke, Wilhelmstr. 4,, Tel Stadt-Apotheke Neubulach, Julius- Heuss-Str. 21, Neubulach, Tel Sonntag, Schwarzwald-Apotheke Schömberg, Lindenstr. 22, Schömberg bei Neuenbürg, Tel Waldenser-Apotheke Neuhengstett, Schillerstr. 9, Althengstett (Neuhengstett), Tel Montag, Kloster-Apotheke Calw-Hirsau, Liebenzeller Str. 30, Calw (Hirsau), Tel Dienstag, Rathaus-Apotheke Althengstett, Simmozheimer Str. 14, Althengstett, Tel Stadt-Apotheke Bad Wildbad, Uhlandplatz 1, Bad Wildbad, Tel Mittwoch, Enztal-Apotheke Enzklösterle, Friedenstr. 6, Enzklösterle, Tel Obere Apotheke, Sonnenweg 5,, Tel Donnerstag, Kur-Apotheke Schömberg, Liebenzeller Str. 1, Schömberg bei Neuenbürg, Tel Schlehengäu-Apotheke, Hauptstr. 17, Gechingen, Tel Freitag, Flößer-Apotheke, Wildbader Str. 31, Bad Wildbad (Calmbach), Tel Spitzweg-Apotheke, Friedhofstr. 21, Calw (Stammheim), Tel , Burg-Apotheke Calw, Schwarzwaldstr. 59, Calw (Altburg), Tel Sonntag, Apotheke Schömberg, Lindenstr. 9, Schömberg bei Neuenbürg, Tel Rosen-Apotheke, Heinz-Schnaufer-Str. 45 (Calw) Heumaden, Tel Montag, Alte Apotheke Calw, Marktstr. 11, Calw, Tel Dienstag, Hirsch-Apotheke Bad Teinach, Badstr. 29, Bad Teinach-Zavelstein, Tel Oberstadt-Apotheke, Kirchstr. 1, Bad Liebenzell, Tel Mittwoch, Eichen-Apotheke Calw, Gartenstr. 1, Calw (Stammheim), Tel Enz-Apotheke Wildbad, Altwiesenstr. 2, Bad Wildbad (Calmbach), Tel Donnerstag, Stadt-Apotheke Calw, Lederstr. 35, Calw, Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Mobile Soziale Dienste: Besuchs-, Begleit und Betreuungsdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf-Service: Frau Rohloff und Herr Vejsada, Tel /-141 Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Telefon Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer

3 Donnerstag, 29. Dezember Taxi Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Mathildenstr.17, Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notruf DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Notruf Polizei 110 Polizeiposten oder Notruf Feuerwehr 112 Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Nacht der Nächte ganz im Zeichen des Tanzes Silvesterball im Kurhaus Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre steht auch in diesem Jahr die Nacht der Nächte, die in traditionell groß gefeiert wird, erneut im Zeichen des Tanzes: Mit den Musikern von Manhattan und dem Allegro Trio konnten zwei Live-Tanzbands für den Silvesterball gewonnen werden, die sowohl mit poppigen Klängen als auch mit klassischer Tanzmusik für den richtigen Schwung auf dem Parkett sorgen. Temperament und Leidenschaft ist in den Verschnaufpausen zu erleben, wenn das Tanzpaar Katharina Dahm und Alexandre Mössner vom Schwarz-Weiss Club Pforzheim ihre mitreißenden Tanzsequenzen zeigen. Für Naturparkwirt Hansjörg Villgratter und sein Team ist der 31. Dezember stets der Höhepunkt des Jahres: Bereits ab Oktober beginnen wir mit der Planung des Gala-Buffets, denn die Nacht der Nächte soll für unsere Gäste unvergesslich sein. Auch Comedy-Jonglage-Künstler Micha hat sich das Ziel gesetzt, die Silvesternacht mit komischen und akrobatischen Höchstleistungen unvergesslich zu machen. Und weil die Nacht nicht nur zum Schlafen da ist, dauert das rauschende Fest mit Musik und Tanz nach dem traditionellen Höhenfeuerwerk bis in die späte Nacht hinein an. Einlass ist um Uhr, eröffnet wird der Silvesterball um Uhr. Karten zum Preis von 79 Euro (mit Kurkarte für 75 Euro) sind im Kurhaus erhältlich. Tel.: , mailto: kurhaus@bad-liebenzell.de SILVESTERBALL Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Herausgeber: Stadt. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Bäuerle, Kurhausdamm 2, Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 11,30. Anzeigenannahme:anzeigen@nussbaum-wds.deKontakt: info@nussbaumwds.de.einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: BAD LIEBENZELL Schlemmer-Büfett Tanzmusik Tanzband Manhattan und Allegro Trio Tanzshow Comedy-Jonglage-Show Silvesterfeuerwerk Kurhaus

4 4 Donnerstag, 29. Dezember 2011 Im Namen des Gemeinderats darf ich Sie sehr herzlich zum Neujahrsempfang der Stadt einladen auf Sonntag, 8. Januar 2012, um Uhr, in das Kurhaus. Der Neujahrsempfangbietet die Gelegenheit das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das neue Jahr 2012 zu geben. Investiver Schwerpunkt im Jahr 2011 war sicherlich die energetische Sanierung und Modernisierung der Paracelsus-Therme. Einladung zum Neujahrsempfang Die Erneuerung unserer Therme ist für den Tourismus und der Infrastruktur unseres Kurortes von elementarerer Bedeutungund wir alle können uns schon sehr freuen, wenn im Frühjahr 2012 die Paracelsus- Therme wieder ihre Tore öffnet. Andere kommunale Vorhaben wie die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses im Stadtteil Unterhaugstett einschließlich dem neuem Löschfahrzeug für die Abteilung oder die Attraktivierung der Kulturbahn mit neuem Bahnsteig in konnten 2011 verwirklicht werden. Auf viele kulturelle Ereignisse können wir im zu Ende gehenden Jahr zurückblicken. Stellvertretend hierfür sei das 100-jährige Jubiläum des TV Zainen-Maisenbach e.v., die Oldtimer-Veranstaltung im Kurpark, der Hermann- Hesse-Lauf oder die Begegnungen mit unseren Freunden aus der Partnerstadt Villaines la Juhel genannt. Dia-Live-Reportage aus der Reihe Traum und Abenteuer 43 Breitengrade südwärts die Anden Weitere Ausführungen und Informationen erfolgen im Rahmen des Neujahrsempfangs, wobei die Gespräche untereinander im Mittelpunkt stehen sollen. Der Musikverein -Beinberg wird mit beschwingten Melodien für die musikalische Umrahmung dieser traditionellen Veranstaltung sorgen. Ich freue mich auf Ihr Kommen und wünsche Ihnen, Ihrer Familie, Ihren Verwandten, Bekannten und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest. Für das Jahr 2012 wünsche ich Ihnen Gesundheit, persönliches Wohlergehen, Glück und Zuversicht. Mit freundlichen Grüßen Volker Bäuerle Bürgermeister Ich hatte allen Ernstes überlegt, die Kamera nicht mitzunehmen, gesteht Hartmut Pönitz nach seiner Rückkehr und kurz bevor er mit seiner Dia-Show Anden bundesweit auf Tour geht. Zwar ist Pönitz passionierter Fotograf, aber Südamerika sollte Urlaub werden. Pönitz fühlte sich ausgebrannt nach zehn Jahren als Veranstalter von Reise-Dia- Shows, unter anderem für Promis wie Überlebenskünstler Rüdiger Nehberg. Gemeinsam mit Lebensgefährtin Petra Köppe nahm er sich ein Jahr Auszeit, packte Campingausrüstung und zwei flugzeugtauglich zerlegte Suzuki-Motorräder und startete in die peruanische Hauptstadt Lima. Für jeden ist etwas dabei, stellten die Abenteuerreisenden während ihrer zehnmonatigen Tour häufig fest. Auf dem Pferderücken, im Motorradsattel und per Auto legten sie Kilometer zurück. In Cuzco (Peru) werden sie mit der Geschichte von Francisco Pizarro, dem spanischen Eroberer, und Atahualpa, dem letzten echten Inkagott konfrontiert. Über den lange Zeit geheimen Pfad machen sie sich auf den Weg zur sagenumwobenen Inkastadt Machu Picchu. Zurück in Cuzco erleben sie das faszinierende Sonnenwendfest Inti Raymi und das noch authentischere `Eisfest` Qollyo Riti. Mit hunderten von Wallfahrern pilgern sie auf einer Höhe von über 5000 Metern ins ewige Eis der Gletscher und erleben hautnah mystische Rituale. Die klaren Nächte am Titicacasee verbringen sie bei einer Familie auf der Insel Amantani. Der Legende nach ist der erste Inka bei seiner Geburt dem Wasser des Titicacasees entstiegen. In La Paz, Bolivien erleben sie die extremen Kontraste zwischen Arm und Reich, zwischen distanzierter Moderne und prallem, indigenen Leben. Zwischen den Eiskappen der Cordillera Real und in der Kargheit des Altiplano, in der man zwangsläufig anfängt über das Wesentliche nachzudenken, gibt es nichts, was das Auge ablenken könnte. Südlich von Santiago de Chile reiten sie mit Danilo, einem waschechten Gaucho und Pferdeflüsterer in die Einsamkeit der chilenischen Anden. Dank Danilo lernen sie die Gastfreundschaft und das harte Leben der Menschen in den Bergen kennen. Lebendig und mit trockenem Humor kommentiert der passionierte Fotograf die faszinierenden Bilder der zehnmonatigen Reise durch die Anden. Am Sonntag, den 8. Januar, kommt Harmut Pönitz mit seiner Live-Dia-Reportage ins Kurhaus. Beginn ist um 18 Uhr. Die Karten sind zu beziehen über die Kurverwaltung, Tel.: , über den Veranstalter Ralf Adler, Tel.: , oder über Easy-Ticket. Der Vorverkauf wird empfohlen. Die Karten kosten im Vorverkauf 12,- (ermäßigt 10,- ) für Kurkarten-Inhaber 11,-, jeweils incl. VVK-Gebühr. Kinder unter 12 Jahren sind frei.

5 Donnerstag, 29. Dezember Bereits zum 22. Male lässt der Büttel mit seinem Gefolge in gewohnt humorvoller Weise das vergangene Jahr Revue passieren. 1. Januar 2012 Neujahrsbüttel Die Auftritte sind: 11:15 Uhr, vor Gebäude Kirchstraße 2 12:00 Uhr, vor dem Bürgerzentrum, Kurhausdamm 2-4 Stadt- und Kurverwaltung laden recht herzlich zu diesen Auftritten ein. ist schon seit vielen Jahren eine Hochburg des internationalen Tanzsports. Mit der Champions Night, der Show der Meisterpaare wird erneut ein tanzsportlicher Leckerbissen präsentiert. Zusammen mit dem Trainer internationaler Meisterpaare, Harry Körner, organisiert das Team der Kurverwaltung um den Geschäftsführer Herbert Masino zum siebten Mal diese Show- Veranstaltung. Meisterpaare aus Deutschland, Russland, Tschechien, Kazakhstan und Lettland präsentieren dem Liebenzeller Publikum tanzsportliche Highlights. Shows in den Standardtänzen "Langsamer Walzer", "Tango" und "Quickstep", sowie in den lateinamerikansichen Tänzen "Samba", "Cha Cha", "Rumba" und "Jive" stehen auf dem Programm. Wie schon in den Vorjahren wird das Liebenzeller Publikum entscheidend über die Leistung der Paare mitbestimmen können. Diese Einbeziehung der Ballgäste erfordert Championsnight - die "Show der Meisterpaare" von den Show-Paaren größte Konzentration und optimale Leistungen. Zwischen den verschiedenen Shows gibt es - wie immer - ausreichend Möglichkeiten, sich von den Leistungen der Paare inspirieren zu lassen und das Tanzbein selbst zu schwingen. Stefan Schönung sorgt mit seiner mobilen Diskothek für die musikalische Umrahmung. Ein tanzsportliches Highlight: Die Show der Meisterpaare im Kurhaus. Die Kurhausgastronomie kümmert sich in bewährter Weise um das leibliche Wohl der Gäste. Karten für die Show der Meisterpaare am 27. Januar 2012 gibt es zum Preis von 16,- und 12,- im ServiceCenter (Tel.: ). Kurkarteninhaber erhalten eine Ermäßigung von 2,-. Beginn des Events ist um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). Veranstaltungskalender Januar 2012 Tag Datum Name der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Uhrzeit Sonntag Neujahrsbüttel vor Kirchstraße 2 / Marktplatz 11:15 / 12:00 Uhr Ökomenischer Gottesdienst Ev. St. Blasiuskirche 17:00 Uhr Mittwoch Neujahrsspaziergang Treffpunkt: Gasthof Hirsch in 11:00 Uhr Donnerstag Veigelesbühne Möttlingen - Original schwäbisches Mundart-Theater Maisenbach Festhalle Möttlingen 20:00 Uhr Freitag Schwarzwaldverein Marktplatz 10:00 Uhr Dreikönigswanderung Gottesdienst am Erscheinungsfest Ev. St. Blasiuskirche 10:00 Uhr Oben am Himmel steht hell der Die Christengemeinschaft 17:00 Uhr Stern, Dreikönigsspiel K.d.ö.R., Unterlengenhardt Single-Bistro Missions- und 19:30 Uhr Schulungszentrum Dreikönigswanderung nach nähere Informationen folgen Möttlingen Weihnachtsbaumsammelaktion in Kernstadt 08:00 Uhr der Kernstadt, SVL Sonntag Atempause, Landeskirchliche Schillerstr. 7, Monakam 10:45 Uhr Gemeinschaft Neujahrsempfang Kurhaus 11:00 Uhr Dia-Show "Die Anden" Spiegelsaal im Kurhaus 18:00 Uhr

6 6 Donnerstag, 29. Dezember 2011 Montag Allianz-Gebetswoche MSZ der Liebenzeller Mission 19:30 Uhr Montag Allianz-Gebetswoche Ev. Gemeidehaus 20:00 Uhr Donnerstag Energiesprechstunde Bürgerzentrum Raum Uhr Freitag+ Freitag Wanderung nach Calw mit kleinem Treffpunkt: Bürgerzentrum 13:30 Uhr Stadtrundgang durch Calw (Anmeldung im ServiceCenter erforderlich) Sonntag Bibeltage mit Prediger Gerhard RettungsArche Möttlingen 09:30 Uhr Rössle: Das Buch mit den 7 Siegeln - Teil 4 Sonntag Atempause, Landeskirchliche Schillerstr. 7, Monakam 10:45 Uhr Gemeinschaft Montag Sammlung Bodelschwinghschen Ev. Gemeindehaus, Uhr Anstalten Bethel Uhlandstraße Donnerstag Kurgast- und Gemeindenachmittag Ev. Gemeindehaus, 15:00 Uhr Klassikabend Parksaal im Bürgerzentrum 19:00 Uhr Freitag- Sonntag Hermann-Häberle- Gedächtnisturnier Sporthalle 18 Uhr (Fr) 14 Uhr (Sa) Freitag + Freitag Veigelesbühne Möttlingen - Original schwäbisches Mundart-Theater Freitag Wanderung entlang dem Waldhufenpfad (Anmeldung im ServiceCenter erforderlich) Theateraufführung "Eine hüllenlose Schein-Eheprüfung" Sonntag Schwarzwaldverein : Kegelwanderung nach Hirsau Missionsgottesdienst mit Daniel Mattmüller Dienstag "bedenken und entdecken wir die Jahreslosung" Mittwoch Ökumenisches Gebet nach der Weise von Taizé VHS-Vortrag: Allergien und kein Ende Donnerstag Dia-Vortrag Stockholm - Liebenswerte Metropole Abendgottesdienst Freitag Veigelesbühne Möttlingen - Original schwäbisches Mundart-Theater LGV-Frauentag Missions- und Schulungszentrum 10 Uhr (So) 09:00 Uhr ADAC Ortsclubabend Kurhaus 18:00 Uhr Freitag Wanderung von Möttlingen nach Unterhaugstett (Anmeldung im ServiceCenter erforderlich) Jugendmitarbeiterabend Festhalle Möttlingen Treffpunkt: Bushaltestelle Bahnhof Turnhalle TV Zainen- Maisenbach Marktplatz oder Bahnhof Gemeinschaftshaus, Maisenbach-Zainen Ev. Gemeindehaus Dorfzentrum Monakam Ev. St. Blasiuskirche Treffpunkt: Bushaltestelle Bahnhof 20:00 Uhr Uhr 19:00 Uhr 13:00 Uhr 18:00 Uhr 14:30 Uhr 19:00 Uhr Parksaal im Bürgerzentrum 19:30-21 Uhr Bürgerhaus, Baumstraße 19:00 Uhr Missions- und Schulungszentrum Festhalle Möttlingen 20:00 Uhr 20:00 Uhr 13:45 Uhr Ev. Gemeindehaus, 17:00 Uhr Uhlandstraße Gemeindeforum Dorfzentrum Monakam 18:00 Uhr Tanzveranstaltung "Shows der Spiegelsaal im Kurhaus 20:00 Uhr Meisterpaare" Sonntag SWV Jahresversammlung Spiegelsaal im Kurhaus 15:30 Uhr Änderungen vorbehalten

7 Der neue er Urlaubskatalog ist da Donnerstag, 29. Dezember Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu und schon steht mit dem druckfrischen Urlaubskatalog die neue Saison in den Startlöchern. Dank der Wiedereröffnung der sanierten und modernisierten Paracelsus-Therme im kommenden Frühjahr, versprechen wir uns für 2012 ein touristisch erfolgreiches Jahr. Die Vielzahl der Anfragen während der Schließung der Paracelsus-Therme hat gezeigt, welch enormen Stellenwert das Bad bei den Menschen vor Ort, aber auch für Besucher aus weiter entfernten Regionen, wie etwa dem Großraum Stuttgart oder Karlsruhe, hat, so Herbert Masino, Geschäftsführer der Kurverwaltung. Ganz im Zeichen des erfreulichen Großereignisses steht das Titelbild des neuen Urlaubskatalogs: Es zeigt ein badendes, gutaussehendes und sichtlich entspanntes Paar in den besten Jahren, das die vitalisierende Kraft des Thermalwassers genießt. Die Botschaft erschließt sich dem Betrachter auf den ersten Blick: ist Quelle neuer Lebenslust! Wir haben das Titelbild ganz bewusst gewählt und den Urlaubskatalog nach den Schwerpunkten Thermeneröffnung, Wellness und Gesundheit gestaltet, erläutert Alexandra Rusch, verantwortlich für Veranstaltungs- und Tourismusmanagement bei der Kurverwaltung. Auch Hotelinhaber und DeHoGa-Vertreter Winfried Koch verwies auf die Bedeutung der Therme auch als wirtschaftlichem Faktor: Wir rechnen damit, dass die Besucherzahlen steigen und dass die neusanierte Therme auch Investoren nach Bad Liebenzell bringt. Aus diesem Grund sind wir dankbar für die wichtigen Investitionen der Stadt- und Kurverwaltung. Auf den ersten dreizehn Doppelseiten vermittelt der Reisekatalog einen umfassenden Überblick über die Vielzahl der touristischen Angebote und das charmante Flair des Kurstädtchens. An zentraler Position steht selbstverständlich die Paracelsus- Therme mit ihren neuen Attraktionen, wie etwa den Event-Kuben mit Erlebnisdusche und Salzinhalationsgrotte. Vorgestellt wird aber auch die urwüchsige Natur, die für Aktivitäten an der frischen Luft vom Golfen über das E-Biking bis hin zum Fliegenfischen die idealen Voraussetzungen bietet. Ebenfalls Bestandteil des Urlaubskatalogs sind die Pauschalen, die s Gastgeber in Kooperation mit der Kurverwaltung anbieten. So etwa das Versucherle, ein Reiseangebot für zwei Übernachtungen mit Frühstück, das es mit einem Besuch in der Paracelsus-Therme, einer Runde auf den E-Bikes, der Einkehr im Parkrestaurant des Kurhauses und der Besichtigung der Marzipan-Manufaktur erlaubt, kennenzulernen. Wellness und Genuss dagegen stehen beim Pauschalangebot Schlemmen & Baden im Vordergrund während sich für Urlauber, die Bewegung lieben und trotzdem nicht auf den erholsamen Faktor verzichten wollen,die dreitägige Pauschalreise Radeln & Baden anbietet. Für alle, die sich nachhaltig erholen wollen, empfehlen wir das Angebot Wellness Pur mit sieben Übernachtungen. Mit Ganzkörpermassagen, Fitnessprogrammen und zweimal freiem Eintritt in die Paracelsus-Therme können die Gäste in richtig auftanken, betonte Rusch. Auf weiteren zwölf Seiten stellen sich Bad Liebenzells Gastgeber in den Kategorien Hotel, Gästehaus, Ferienwohnung, Appartement, Camping und Privatzimmer mit informativen Kurzbeschreibungen und einladenden Bildern vor. Auch die Erweiterung des KONUS-Gebietes bis nach Karlsruhe zählt zu den Neuerungen für Damit wird es den Gästen möglich sein, kostenlos mit Bus und Bahn bis nach Freiburg, Freudenstadt, Pforzheim und ab Januar 2012 auch bis Karlsruhe zu fahren. Winfried Koch (von links), Alexandra Rusch und Herbert Masino stellen den neuen Urlaubskatalog vor. Christkind lässt Wünsche in Erfüllung gehen Bei der Nikolausaktion der Kurverwaltung am 6. Dezember durften die Kinder ihre Weihnachtswünsche auf Wunschsterne schreiben und an den Weihnachtsbaum im Eingangsbereich des ServiceCenters hängen, bis der Baum über und über mit Wunsch- Sternen geschmückt war. Dann begann die Arbeit für die Weihnachtsengel: Aus den vielen Sternen wurden nun drei glückliche Gewinner gezogen.bei der Übergabe der vorweihnachtlichen Überraschungen öffnete die neunjährige Luna Henriques freudestrahlend ihr Geschenk vor den Augen des Christkindes: Für die kleine Pferdenärrin ging mit einem neuen Sachbuch über ihre vierbeinigen Lieblinge ein großer Wunsch in Erfüllung. Alles über die verschiedenen Pferderassen, den Knochenbau und die Gangarten der Pferde wird in diesem Buch echt gut erklärt, freute sich die Neunjährige, die das Buch sofort unter die Lupe nahm.auch für zwei weitere Kinder ging bereits vor dem Heiligen Abend ein Wunsch in Erfüllung: Tabea Redler hatte sich ein TipToi- Buch gewünscht und ein ferngesteuertes Flugzeug gab es für Moritz Günther. Vermarktet und in Umlauf gebracht wird der er Urlaubskatalog sowohl über die direkte Anfrage interessierter Gäste als auch über verschiedene Messen, wie etwa die CMT in Stuttgart, die Horizont in Karlsruhe oder die Momentour in Pforzheim. Der Urlaubskatalog zeichnet ein repräsentatives und willkommen heißendes Bild von, lobte Masino das Ergebnis. Sein besonderer Dank galt Veranstaltungsmanagerin Rusch, die erst seit kurzem mit der Aufgabe betraut sei und hervorragende Arbeit geleitet habe. Darüber hinaus dankte Masino DeHoGa- Vertreter Koch sowie allen beteiligten Gastgebern für die gute Zusammenarbeit. Leider konnten die beiden bei der Geschenkübergabe nicht dabei sein. Das Christkind ist sich jedoch sicher, dass sie sich genauso über ihre Geschenke gefreut haben. Mit strahlenden Augen nahm Luna Henriques (rechts) ihren Weihnachtswunsch, ein neues Pferdebuch, vom Christkind entgegen.

8 8 DONNERSTAG, 29. DEZEMBER 2011 STADTBOTE BAD LIEBENZELL Es können Arbeiten zu folgenden Themenbereichen eingereicht werden: AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert Am Schwester Lore Pfeifle zum 89. Geburtstag Liobastraße 22/1, Am Schwester Johanna Barho zum 88. Geb. Liobastraße 22, Am Frau Brigitte Marquardt zum 83. Geb. Lerchenstraße 8, Unterhaugstett Am Frau Rosa Braun zum 88. Geb. Unterhaugstetter Str. 14/1, Am Frau Erna Weiß zum 86. Geb. Luchsweg 9, Monakam Am Frau Anna Rieth zum 80. Geb. Machtholfstraße 24/1, Möttlingen Am Schwester Elfriede Herrmann zum 83. Geb. Liobastraße 22, Am Herrn Helmut Gräter zum 80. Geb. Hölderlinstraße 19, Am Frau Lina Zill zum 91. Geb. Höhenstraße 32, Beinberg Am Herrn Erich Rokkenbauch zum 85. Geb. Im Blumenstiel 5, Am Frau Gertrud Magas zum 85. Geb. Lerchenstraße 20, Unterhaugstett Am Herrn Henry Bernhard zum 84. Geb. Emil-Schmid-Straße 11/4, Am Herrn Ahmet Eröz zum 82. Geb. Monbachstr. 78, Monakam Am Frau Elfriede Johannes zum 80. Geb. Rappenäcker 10, Goldene Hochzeit Am Frithjof und Fríedgart Bargemann Im Zwerneck 5, 31. Landespreis für Heimatforschung 2012 Um Leistungen von ehrenamtlich tätigen Heimatforschern zu würdigen und ihnen eine verdiente öffentliche Anerkennung zuteil werden zu lassen, wird seit 1982 jährlich der Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg verliehen. Ausgelobt wird der Preis vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und vom Landesausschuss für Heimatpflege Baden-Württemberg. -Orts- und Regionalgeschichte (auch grenzüberschreitende in einem zusammenwachsenden Europa) -Unsere Heimat und die Heimat anderer -Deutsche Heimatvertriebene (Verlust der alten Heimat -Neue Heimat Baden-Württemberg) -Technikgeschichte - Natur- und Umweltschutz -Kunstgeschichte - Dorf- oder Stadterneuerung -Forschung zu Mundart, Theater und Literatur -Forschung zu Bräuchen und Festen Diese Themen müssen in Verbindung mit oder zu Baden-Württemberg stehen. Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene Einzelwerke ausgezeichnet, die auf einer eigenen Forschungsleistung beruhen. Über die Vergabe entscheidet eine ehrenamtliche Jury, die sich aus je acht Vertretern der Stifter zusammensetzt. Es werden ein Hauptpreis mit Euro, zwei Preise zu je Euro, ein Jugendförderpreis und ein Schülerpreis mit je Euro verliehen. "Heimat ist ein Teil unserer kulturellen Identität. Vermehrte Kenntnis und vertieftes Verstehen der Heimat sind wichtige Bausteine zu einer kulturellen Identitätsfindung "heißt es in der Satzung für den Preis. Es gelte die Vielfalt regionaler Traditionen in Europa bewusst zu machen. Weiter: "Die Erforschung der Heimat... sollte besonders der jungen Generation dabei helfen, in Toleranz auch die Heimat anderer zu achten. Die Geschäftsstelle wird vom Vorsitzenden des Landesausschusses für Heimatpflege, Erich Birkle, beim Regierungspräsidium Freiburg geführt. Die Bewerbungsunterlagen können bei der Geschäftsstelle angefordert werden oder unter ausgedruckt werden. Einsendeschluss der Werke ist der 30. April 2012 (für den Schülerpreis 31. Mai).

9 STADTBOTE BAD LIEBENZELL DONNERSTAG, 29. DEZEMBER Satzung zur 4. Änderung der Satzung der Stadt über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxe-Satzung -KTS) vom Aufgrund von 4der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit den 2 und 9 Absatz 4, 43 des Kommunalabgabengesetzes Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt in öffentlicher Sitzung vom folgende Satzung beschlossen: 1 3 Absatz 1 b der Kurtaxesatzung der Stadt erhält folgende Fassung: Von Kurtaxepflichtigen im Sinne von 2 Absatz 1 wird für die Möglichkeitder Nutzung von KONUS zusätzlich zu den Kurtaxesätzen ein Entgelt in Höhe von 0,36 EUR netto erhoben. 2 Diese Satzung tritt zum in Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird gemäß 4 Absatz 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres ab Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Ausgefertigt!, gez. Volker Bäuerle Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung des 1. Nachtrags zur Haushaltssatzung der Stadt für das Haushaltsjahr 2011 vom Aufgrund der 82 Absatz 2Nr. 2und 82 Absatz 2Nr. 3inVerbindung mit 81 Absatz 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt in öffentlicher Sitzung vom folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: 1 Haushaltsplan 1der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 erhält folgende Fassung: Der Hauhaltsplan wird festgesetzt mit 1. Einnahmen und Ausgaben in Höhe von jeweils EUR davon im Verwaltungshaushalt davon im Vermögenshaushalt 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von EUR EUR EUR 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0EUR 2 Inkrafttreten Das Inkrafttreten der vorstehenden Nachtragshaushaltssatzung vom zur Haushaltssatzung der Stadt für das Haushaltsjahr 2011 vom richtet sich nach den Bestimmungen des 81 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird gemäß 4 Absatz 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres ab Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Ausgefertigt!, gez. Volker Bäuerle Bürgermeister Weitere Hinweise der Stadtkämmerei : Die Kommunalrechtsaufsichtsbehörde beim Landratsamt Calw hat mit Schreiben vom gemäß 121 Absatz 2 in Verbindung mit 82Absatz 1Satz 2 und 81Absatz 2Gemeindeordnung Baden-Württemberg die Gesetzmäßigkeit der Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bad Liebenzell vom für das Haushaltsjahr 2011 bestätigt und die genehmigungspflichtigen Bestandteile dieser Nachtragshaushaltssatzung genehmigt. Die öffentliche Bekanntmachung dieser Nachtragshaushaltssatzung im Stadtboten der Stadt erfolgt auf Grund von 82Absatz 1Satz 2inVerbindung mit 81Absatz 3Gemeindeordnung Baden-Württemberg. Die Nachtragshaushaltssatzung der Stadt vom für das Haushaltsjahr 2011 liegt gemäß 82Absatz 1Satz 2inVer- bindung mit 81Absatz 3Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der Zeit von Montag, bis einschließlich Mittwoch, im Bürgerzentrum, Kurhausdamm 2-4 in 75378, im Zimmer 320 zu den Dienstzeiten der Stadtverwaltung Bad Liebenzell öffentlich aus. Ihre Stadtverwaltung -Stadtkämmerei - Eigenbetrieb Städtische Wasserversorgung Neukalkulation der Trinkwasserabgaben Der Eigenbetrieb Städtische Wasserversorgung versorgt die Bürgerinnen und Bürger, die Gewerbetreibenden sowie die Kur-, Ferien und Tagesgäste unserer Stadt mit unserem wichtigsten Lebensmittel: mit Trinkwasser. Weil es sich beim Trinkwasser um unser wichtigstes Grundnahrungsmittel handelt, unterliegt die Aufbereitung des Trinkwassers und die Versorgung der Menschen mit Trinkwas-

10 10 DONNERSTAG, 29. DEZEMBER 2011 STADTBOTE BAD LIEBENZELL ser strengsten gesetzlichen Anforderungen an Beschaffenheit des Trinkwassers und Versorgungssicherheit. Die Herausforderung, Sie zu jeder Zeit mit qualitativ hervorragendem Trinkwasser versorgen zu können, nehmen wir sehr gerne für Sie wahr. Gleichzeitig ist die Versorgung unserer Stadtteile und der einzelnen Grundstücke mit Trinkwasser auch mit hohen Kosten verbunden. Es handelt sich dabei um Kosten für Personal, Sachkosten, Kosten für Energiebezug, Kosten für die Instandhaltung der technischen Anlagen sowie des Wasserleitungsnetzes, Zinsen etc. Die Baukosten der Wasserhochbehälter, des Leitungsnetzes und der sonstigen technischen Anlagen müssen darüber hinaus jährlich abgeschrieben werden, um diese bei Bedarf erneuern zu können. Sämtliche der genannten Kosten entstehen dabei unabhängig von der abgenommenen bzw. verkauften Trinkwassermenge. Die verkaufsmengenabhängigen Kosten für den Trinkwasserbezug sind dagegen sehr gering. Gleichzeitig nimmt die Menge des abgenommenen Trinkwassers immer noch deutlich ab. Gründe dafür sind zum einen verbrauchseffizientere Wasch- und Spülmaschinen etc., aber auch der sorgsamere Umgang der Bürgerinnen und Bürger mit der lebenswichtigen Ressource Trinkwasser. Der Eigenbetrieb Städtische Wasserversorgung möchte keine Gewinne erwirtschaften, unterliegt aber der gesetzlichen Pflicht, kostendeckende Abgaben zu erheben. Um Ihnen auch in künftigen Jahren zu jeder Zeit unser Lebensmittel Nr. 1 in hervorragender Qualität und in jeder gewünschten Menge zur Verfügung stellen zu können, ist daher eine Neukalkulation des seit stabilen Trinkwasserzinses sowie der Grundgebühren und des Wasserversorgungsbeitrages für das Jahr 2012 erforderlich. Die Neukalkulation der genannten Abgaben wird auf Grundlage des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Städtische Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2012 sowie der im Jahr 2012 voraussichtlich abgenommenen Trinkwassermenge erfolgen. Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Städtische Wasserversorgung wird von Seiten des Gemeinderats der Stadt Bad Liebenzell voraussichtlich im kommenden Februar im Rahmen des Haushaltssatzungsbeschlusses 2012 festgestellt werden. Die an die neue Kostensituation angepassten Abgabensätze treten dann nach Veröffentlichung der entsprechenden Änderung der Wasserversorgungssatzung dann rückwirkend zum in Kraft. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen, wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Jahr und freuen uns, Sie auch im Jahr 2012 mit bestem Trinkwasser versorgen zu dürfen. Ihr Eigenbetrieb Städtische Wasserversorgung -kaufmännische Werkleitung - Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung Neukalkulation der Abwasserabgaben Der Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung nimmt das auf dem Gebiet unserer Stadt anfallende Abwasser entgegen und klärt das Abwasser in unserem Klärwerk "Talwiesen". Das entgegengenommene Abwasser setzt sich zusammen aus Schmutzwasser und Niederschlagswasser. Die mechanische und chemische Behandlung des Abwassers unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen und setzt sich aus vielen technisch hochkomplizierten Verfahrensschritten zusammen. Die Sammlung und Reinigung des Schmutz- und Niederschlagswassers ist mit hohen Kosten verbunden. Es handelt sich dabei um Kosten für Personal, Sachkosten, Kosten für Energiebezug, Kosten für die Instandhaltung der technischen Anlagen sowie des Kanalnetzes, Zinsen etc. Die Baukosten des Kanalnetzes, der Pumpwerke, des Klärwerks "Talwiesen" und der sonstigen technischen Anlagen müssen darüber hinaus jährlich abgeschrieben werden, um diese bei Bedarf erneuern zu können. Sämtliche der genannten Kosten entstehen dabei unabhängig von der abgenommenen Schmutzwassermenge bzw. der versiegelten und angeschlossenen Grundstücksflächen. Gleichzeitig nehmen die Menge des entgegengenommenen Schmutzwassers sowie die versiegelten und angeschlossenen Grundstücksflächen immer noch deutlich ab. Gründe dafür sind zum einen verbrauchseffizientere Wasch- und Spülmaschinen etc., der sparsamere Umgang der Bürgerinnen und Bürger mit Wasser, und die aus Sicht des natürlichen Wasserkreislaufs begrüßenswerte Maßnahmen der Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer zur Entsiegelung von Grundstücksflächen. Der Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung darf keine Gewinne erwirtschaften, unterliegt aber der gesetzlichen Pflicht, kostendeckende Abgaben zu erheben. Um eine nachhaltigen Beitrag unserer städtischen Abwasserbeseitigung zum Schutz unserer Gewässer als Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen sicherstellen zu können, ist daher eine Neukalkulation der Abwasserabgaben für das Jahr 2012 erforderlich. Auch die Abgabensätze für die Jahre 2010 und 2011 wurden im Rahmen der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr zum ebenfalls neu kalkuliert und werden voraussichtlich im kommenden Februar /März mit den Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern abgerechnet. Die Neukalkulation der Abwasserabgaben für das Jahr 2012 wird auf Grundlage des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Städtische Abwasserbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2012 sowie der im Jahr 2012 voraussichtlich anfallenden Schmutzwassermenge sowie der versiegelten und angeschlossenen Grundstücksflächen erfolgen. Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Städtische Abwasserbeseitigung wird von Seiten des Gemeinderats der Stadt voraussichtlich im kommenden Februar im Rahmen des Haushaltssatzungsbeschlusses 2012 festgestellt werden. Die an die neue Kostensituation angepassten Abgabensätze treten dann nach Veröffentlichung der entsprechenden Änderung der Abwassersatzung dann rückwirkend zum in Kraft. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen, wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Jahr und freuen uns, auch im Jahr 2012 unseren Beitrag zum Schutz unserer Gewässer leisten zu dürfen. Ihr Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung -kaufmännische Betriebsleitung- AUS DEN STADTTEILEN Beinberg Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Am Dienstag, den 10. Januar um Uhr, findet im Waldhufensaal in Beinberg eine öffentliche Ortschaftsratsitzung statt. Hierzu möchte ich Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen des Ortschaftsrates recht herzlich einladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bürgerfragestunde 2. Haushaltsgespräche mit der Stadtverwaltung Euer Ortsvorsteher Rainer Pfrommer Möttlingen Einladung zu einer Sitzung des Ortschaftsrates hiermit lade ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates ein: Montag, den 09. Januar 2012 um 20 Uhr Dorfzentrum Möttlingen/Sitzungssaal. Folgende Tagesordnungspunkte stehen an: 1. Haushaltsgespräch Vorstellung verkehrsberuhigender Maßnahmen in der Machtolfstraße. Das Konzept einer Einbahnstraße wurde hinsichtlich eines sicheren Schulwegs und der Parkplatzsituation weiter bearbeitet. 3. Sonstiges Freundlich grüßt Sie Doris Bäuerle, Ortsvorsteherin

11 STADTBOTE BAD LIEBENZELL DONNERSTAG, 29. DEZEMBER Monakam Einladung zur Ortschaftsratssitzung am 09. Januar 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, zu der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Monakam darf ich Sie freundlich am Montag, 09. Januar 2012 um Uhr in den Sitzungsraum des Dorfzentrums Monakam einladen. Tagesordnung: TOP 1: Haushaltsberatungen 2012, Gespräch mit der Stadtverwaltung TOP 2: Bekanntgaben/ Verschiedenes TOP 3: Anfragen TOP 4: Bürgerfragestunde Mit freundlichen Grüßen Frank Gottschalk -Ortsvorsteher Monakam- Unterlengenhardt Liebe Unterlengenhardter, zu einer ersten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates im neuen Jahr möchte ich hiermit freundlich einladen auf Dienstag, den 10. Januar 2012 um Uhr im Dorfsaal des Dorfzentrums Johannes Kepler Straße 30 Als Besprechungspunkte sind geplant: 1. Jahresrückblick 2011 und Vorblick auf Begegnung und Gespräch mit Bürgermeister Volker Bäuerle und Mitgliedern der Stadtverwaltung über Notwendiges, Sinnvolles und Wünschenswertes für unseren Ort. 3. Austausch zu Fragen, Anregungen und Wünschen aus der Bürgerschaft und dem Gremium. Traditionsgemäß ist die erste Sitzung im Jahr eine Besinnung auf möglichen Handlungsbedarf im Ort. Hierzu darf ich Sie alle recht herzlich einladen und auffordern mit zu tun. Wir als Ortschaftsrat möchten mit Ihnen das (Zusammen)Leben in Unterlengenhardt gestalten und wünschen uns rege Teilnahme. Im Namen des Ortschaftsrates Volker Kliewer, Ortsvorsteher des Nordens" genannt, doch dieser Titel wird dem eigenständigen Charakter der Hauptstadt Schwedens nicht gerecht. Stockholm braucht keine Anleihen bei anderen Städten zu machen, denn es hat hervorragende eigene Schätze zu bieten. Gernot und Eva Wendlandt, geboren in Stockholm, haben die Entwicklung der Stadt über viele Jahre beobachtet und geben Erfahrungen und Tipps gerne weiter. KINDERGÄRTEN WALDKINDERGARTEN BAD LIEBENZELL E.V. In der Weihnachtsbäckerei......gibt s so manche Leckerei. Und auch Kleckerei. Kurz vor Weihnachten durften sich die 4-6-jährigen Kinder noch als Weihnachtsbäcker betätigen. Die Familie Oehlschläger stellte ihre Küche im Gasthaus Monbachtal zur Verfügung und ließ 20 aufgeregte Jungs und Mädels erst mal Teig kneten, dann auswellen und schließlich ausstechen. Und das Ergebnis duftete und schmeckte hervorragend! Zwar gelangte nicht aller Teig auf die Backbleche. Ein Teil verschwand auf dem Boden und ein größerer Teil in den Mündern der Bäckerinnen und Bäcker, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Und so konnte daheim bei den Wenigsten das Mittagessen locken. Zu viel war schon genascht worden. Aber auch das gehört dazu. Wir suchen... ein gut erhaltenes Nikolauskostüm (für Erwachsene) einen tragbaren, funktionstüchtigen CD- Spieler mit Akku- bzw. Batteriebetrieb (da wir keinen Strom haben) Wenn Sie davon etwas zu Hause haben und entbehren können, dann sind wir dankbare Abnehmer! Bitte beachten: Der Kindergarten fängt im neuen Jahr am 9. Januar wieder an. Waldtelefon: oder STADTSENIORENRAT BAD LIEBENZELL e.v. Stockholm - liebenswerte Metropole im Norden ein Dia-Vortrag von Gernot Wendlandt Donnerstag, , 19:00 Uhr, Kultur-Treff-Bürgerhaus, Baumstraße 21 Stockholm hat sich zu einem sehr attraktiven Reiseziel in Europa entwickelt. Die Stadt wird inzwischen auch oft "Venedig Liebe Steffi, lieber Heiko, vielen Dank, dass ihr euren freien Tag und einige Nerven geopfert habt um uns das spannende Backerlebnis zu ermöglichen! Die Kinder und das Erzieherteam vom Waldkindergarten.

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Freitag, den 27. Januar 2012 Nr. 4 BAD LIEBENZELL

Freitag, den 27. Januar 2012 Nr. 4 BAD LIEBENZELL Freitag, den 27. Januar 2012 Nr. 4 BAD LIEBENZELL 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 BAD LIEBENZELL Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 2 Freitag, 13. Juni 2014 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40

Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe

Mehr

WELTKLASSE TANZSPORT. Show der Meisterpaare. Do, Uhr Kurhaus Bad Liebenzell. in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen

WELTKLASSE TANZSPORT. Show der Meisterpaare. Do, Uhr Kurhaus Bad Liebenzell. in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen Freitag, den 30. Dezember 2016 Nr. 52 Diese Ausgabe erscheint auch online WELTKLASSE TANZSPORT Show der Meisterpaare in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen Regionale Gerichte aus unserer Naturpark-Küche

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 5

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob allein oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03 BAD LIEBENZELL Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe der

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Bad Liebenzell Villaines la Juhel

anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Bad Liebenzell Villaines la Juhel Freitag, den 18. Mai 2012 Nr. 20 anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Bad Liebenzell Villaines la Juhel 12:00 Uhr Eröffnung Stadtseehocketse durch Bürgermeister Bäuerle Einmarsch Guggenmusik

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Gemeinde Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung Der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 8 und 44 Kommunalabgabengesetz für

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom 20.04.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) - in der Fassung der Änderungssatzung vom 07.11.2011) - Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4. Diese Ausgabe erscheint auch online

Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4. Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Freitag, 27. Januar 2017 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle)

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten...

Frohe und gesegnete Weihnachten... Freitag, den 19. Dezember 2014 Nr. 51/52 Frohe und gesegnete Weihnachten... Weihnachtskrippe Liebenzeller Mission - Bad Liebenzell, Kirchstraße 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Statut des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg

Statut des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg Statut des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg Stand: Juni 2018 Präambel Die Erforschung und Darstellung der Heimat haben im deutschen Südwesten seit mehr als 200 Jahren weites Interesse

Mehr

Gebührenordnung für die Benutzung der städtischen Hallen (Festhalle/ Sporthalle) und Sportplätze (gültig ab dem )

Gebührenordnung für die Benutzung der städtischen Hallen (Festhalle/ Sporthalle) und Sportplätze (gültig ab dem ) Der Gemeinderat der Stadt Oberriexingen hat in der Sitzung am 03.06.2014 folgende Gebührenordnung beschlossen: Gebührenordnung für die Benutzung der städtischen Hallen (Festhalle/ Sporthalle) und Sportplätze

Mehr

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS S a t z u n g über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 08.12.2010 Inhaltsverzeichnis: 1 Erhebung einer Kurtaxe 2 Kurtaxepflichtige

Mehr

U h r. Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Frisch Gegrilltes! ie r vo m F a s s! Musik! Musik! Uhr. Bier vom Fass!

U h r. Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Frisch Gegrilltes! ie r vo m F a s s! Musik! Musik! Uhr. Bier vom Fass! Freitag, den 29. Mai 2015 Nr. 22 Kurpark Bad Liebenzell Kurpark Bad Liebenzell 30.05.2015 18 Uhr 30.05.2015 18 Uhr Frisch Gegrilltes! Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Bier vom Fass! Musik! Musik! K u

Mehr

Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich

Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich Freitag, den 1. Februar 2013 Nr. 05 Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich Auf Einladung von Bürgermeister Alain Schmitt und Alain Dilis, Präsident

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Gemeinde Glottertal Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Gemeinde Alfdorf Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Alfdorf Rems-Murr-Kreis Gemeinde Alfdorf Rems-Murr-Kreis Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung WVS)

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Gemeinde Bernau im Schwarzwald Landkreis Waldshut

Gemeinde Bernau im Schwarzwald Landkreis Waldshut Seite 1 von 5 Gemeinde Bernau im Schwarzwald Landkreis Waldshut Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg i. V. mit den 2,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungs-Satzung)

Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungs-Satzung) Gemeinde 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn) Ortenaukreis Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungs-Satzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Terminkalender Tag Datum Name der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Uhrzeit

Terminkalender Tag Datum Name der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Uhrzeit Terminkalender 2015 Tag Datum Name der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Uhrzeit Donnerstag 01.01.2015 Neujahrsbüttel vor Gebäude Kirchstraße und Bürgerzentrum Ökumenischer Neujahrsgottesdienst St. Blasiuskirche

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014 STADT WOLFACH ORTENAUKREIS SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Gemeinde Ottersweier Az.: 564.261 Landkreis Rastatt GEBÜHRENORDNUNG für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. v. m. den 2 und 13 des

Mehr

Wünsche zum neuen Jahr

Wünsche zum neuen Jahr Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 02 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass Ein bisschen mehr

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27.

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Juni 2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 14.10.2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 19.10.2011 (in Kraft ab 08.01.2012) 2. Änderungssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung FBS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung FBS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung FBS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Landkreis Freudenstadt Satzung vom 31. Juli 2001 Aufgrund

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Altes Schulhaus. Ostalbkreis

Altes Schulhaus. Ostalbkreis Ostalbkreis Gebührenordnung für das Gebäude Altes Schulhaus vom 22. Juni 1998 in der Fassung der Änderrungssatzung vom 19. April 2000 sowie der Euro-Anpassungs-Satzung vom 23. März 2001, In Kraft getreten

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Donnerstag, 8. März 2012, um 15:00 Uhr in das Kurhaus Bad Liebenzell. ganz herzlich ein.

Donnerstag, 8. März 2012, um 15:00 Uhr in das Kurhaus Bad Liebenzell. ganz herzlich ein. Freitag, den 2. März 2012 Nr. 9 Der Stadtseniorenrat und die Stadtverwaltung lädt alle Seniorinnen und Senioren aus der Kernstadt und den Stadtteilen zum nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, 8. März

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-15. Jahrgang Donnerstag, 08. Oktober 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Einladung zu einem. Liederabend. der Chorgemeinschaft Monakam - Unterhaugstett e.v. in der Christuskirche von Unterhaugstett

Einladung zu einem. Liederabend. der Chorgemeinschaft Monakam - Unterhaugstett e.v. in der Christuskirche von Unterhaugstett Freitag, den 13. April 2012 Nr. 15 Einladung zu einem Liederabend der Chorgemeinschaft Monakam - Unterhaugstett e.v. am Sonntag, 15. April 2012 in der Christuskirche von Unterhaugstett Beginn: 17:00 Uhr

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Gemeinde Heroldstatt Alb-Donau-Kreis Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Gemeinde Heroldstatt

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil S a t z u n g über die Gebührenerhebung für die Benutzung des Gemeindekindergartens in Böhringen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

S A T Z U N G Über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

S A T Z U N G Über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) - 1 - LESEFASSUNG (maßgeblich ist allein die jeweils vom Gemeinderat beschlossene Satzung nebst Änderungssatzungen) Gemeinde Öhningen Landkreis Konstanz S A T Z U N G Über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der gemeindeeigenen Hallen (Hallengebührenordnung) I. Allgemeine Bestimmungen

über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der gemeindeeigenen Hallen (Hallengebührenordnung) I. Allgemeine Bestimmungen Gemeinde Alfdorf Rems-Murr-Kreis Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der gemeindeeigenen Hallen (Hallengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (Gemeindeordnung

Mehr

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom BETRIEBSSATZUNG für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau vom 01.10.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit der Eigenbetriebs-

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 43 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Veranstaltungskalender 2013

Veranstaltungskalender 2013 Veranstaltungskalender 2013 Tag Datum Name der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Uhrzeit Dienstag 01.01.2013 Neujahrsbüttel vor Gebäude Kirchstr. 2 Bürgerzentrum 11:15 Uhr 12:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

Ave, verum corpus -Geistliches Konzert-

Ave, verum corpus -Geistliches Konzert- Freitag, den 15. Juni 2012 Nr. 24 Südwestdeutscher Konzertchor Pforzheim Ave, verum corpus -Geistliches Konzert- Sonntag, 15. Juli 2012 18 Uhr Ev. Kirche St. Blasius Quelle neuer Lebenslust Eintritt: 10

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS)

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald Baar Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 8 Abs. 2 und

Mehr