Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung - Abschluss des r³-verbundprojekts TönsLM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung - Abschluss des r³-verbundprojekts TönsLM"

Transkript

1 Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung - Abschluss des r³-verbundprojekts TönsLM Anna Breitenstein, Karsten Kieckhäfer, Thomas S. Spengler Hille, 26. November 2015

2 Agenda 1. Motivation und Ziel 2. Allgemeines Bewertungsvorgehen und Szenarien zur Bewertung 3. Stoffstrombasierte ökonomische Bewertung 4. Ergebnisse und Erkenntnisse 5. Fazit 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 1

3 Motivation und Ziel des Teilprojektes Deponien führen zu hohen Kosten in der Nachsorge und ggf. zu Umweltbeeinträchtigungen Deponien beanspruchen große Flächen in urbanen Räumen Deponien weisen Rohstoffpotenzial auf Ausgangslage Forschungsfragen Ziel Welche ELFM-Prozesse sind ökonomisch vorteilhaft? Unter welchen Rahmenbedingungen ist ein ELFM gegenüber der Option Deponienachsorge ökonomisch gleichwertig oder vorteilhaft? Entwicklung und Anwendung eines Ansatzes zur stoffstrombasierten ökonomischen Bewertung alternativer ELFM-Prozesse im Vergleich mit der Deponienachsorge r³-partner sowie Unterstützung durch alle Projektpartner ELFM: Enhanced Landfill Mining 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 2

4 Allgemeines Bewertungsvorgehen Identifikation der entscheidungsrelevanten Größen Erfassen und modellieren aller auftretenden Stoffströme Software Umberto Identifikation der entscheidungsrelevanten Größen Wertgerüst (Preise, etc.) Mengengerüst ökonomisch ökologisch Wertgerüst (Umweltwirkungen, etc.) Stoffstrombasierte ökonomische Bewertung, Sensitivitäts- und Break-even- Analysen Ökonomische Bewertung Soziale Aspekte Ökologische Bewertung Handlungsempfehlungen aus Nachhaltigkeitsperspektive 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 3

5 Szenarien zur Bewertung Szenario 1 a) 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 4

6 Szenarien zur Bewertung Szenario 1 b) Rückbau Deponie Deponat Störstoffe Straßenbaustoff > 6 mm Vorkondi, Variante A > 60 mm < 60 mm Biol. Behandlung (z. B. Rotte) Output zur Deponie Fe-Fraktion NE-Fraktion Deponiebaustoff < 6 mm Energetische Verwertung in MVA Schlacken & Aschen Konventionelle Schlackenaufbereitung Energie Filterstäube 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 5

7 Szenarien zur Bewertung Szenario 2 a) 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 6

8 Szenarien zur Bewertung Szenario 2 b) Rückbau Deponie Fe-&NE-Fraktion, hohe Quali Pyrolyse Straßenbaustoff Fe-Fraktion NE-Fraktion Prozesswasseraufbereitung Mischmetall- &Fe-Fraktion > 6 mm Deponat Vorkondi, Variante D > 60 mm Energetische Verwertung in MVA Schlacken & Aschen Konventionelle Schlackenaufbereitung Störstoffe < 60 mm Aufbereitung Feinfraktion Leichtfraktion (<60mm) Energie Filterstäube gereinigtes Prozesswasser Prozesswasser Straßenbaustoff (<60mm) Reststoff < 80µm, zur Deponie Fe-Fraktion Deponiebaustoff < 6 mm 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 7

9 Szenarien zur Bewertung Szenario 3 a) 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 8

10 Szenarien zur Bewertung Szenario 3 b) Rückbau Deponie NE-Fraktion SBS ans Zementwerk Fe-Fraktion, hohe Quali Pyrolyse SBS-Erzeugung Straßenbaustoff Fe-Fraktion Prozesswasseraufbereitung Fe- Fraktion Restfraktion > 6 mm Leichtfraktion Deponat Vorkondi, Variante B > 60 mm Energetische Verwertung in MVA Schlacken & Aschen Konventionelle Schlackenaufbereitung Störstoffe < 60 mm Aufbereitung Feinfraktion Leichtfraktion (<60mm) Energie Filterstäube gereinigtes Prozesswasser Prozesswasser Straßenbaustoff (<60mm) Reststoff < 80µm, zur Deponie Fe-Fraktion NE-Fraktion Deponiebaustoff < 6 mm 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 9

11 Szenarien zur Bewertung Aufbereitungsschritte Szenario 1 Szenario 2 Szenario 3 a) b) a) b) a) b) Deponat Umsetzung Rückbau Vorkonditionierung & Stoffstromtrennung Niedriger Aufwand Mittlerer Aufwand Hoher Aufwand Biolog. Behandlung Feinfraktion Wiedereinlagerung Nass-mech. Feinkornaufbereitung Verwertung in MVA& Schlackenaufbereitung Grobfraktion Verwertungin EBS-Kraftwerk & Schlackenaufbereitung Pyrolyse Aufb. zur Erzeugung von Kunststoffen SBS-Erzeugung (Zementwerk) 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 10

12 Allgemeines Bewertungsvorgehen Identifikation der entscheidungsrelevanten Größen Erfassen und modellieren aller auftretenden Stoffströme Software Umberto Identifikation der entscheidungsrelevanten Größen Wertgerüst (Preise, etc.) Mengengerüst ökonomisch ökologisch Wertgerüst (Umweltwirkungen, etc.) Stoffstrombasierte ökonomische Bewertung, Sensitivitäts- und Break-even- Analysen Ökonomische Bewertung Soziale Aspekte Ökologische Bewertung Handlungsempfehlungen aus Nachhaltigkeitsperspektive 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 11

13 Stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Entscheidungsrelevante monetäre Größen Planung und Vorbereitung Rückbau Vorsortierung Stoffstromspezifische Behandlung Flächenrekultivierung / Deponieweiternutzung Enhanced-Landfill-Mining-Prozess Historische Erkundung + Verkauf von Produkten Volumengewinnung Genehmigungen Entsorgung von Reststoffen Flächengewinnung Probebohrungen Transport und Lagerung von Stoffen Rekultivierung Nutzung bzw. Miete bestehender Anlagen Investition in neue Anlagen + + Deponienachsorge Oberflächenabdeckung Gas-und Sickerwasserfassung Grundwassermonitoring ELFM: Enhanced-Landfill-Mining + Einzahlungen Auszahlungen 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 12

14 Stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Konzeptionelles Modell KW Stilllegung & Nachsorge Einmalige Auszahlungen Temporäre Oberflächenabdeckung Dauerhafte Oberflächenabdeckung Regelmäßige Auszahlungen: Sickerwasser- und Deponiegasbehandlung Wartung und Instandhaltung Gas-, Sickerwasser- und Grundwassermonitoring Versicherungen, Verwaltung Ggf. Maßnahmen zur Beseitigung akut auftretender Umweltgefährdungen KW Enhanced-Landfill-Mining Investitionen: Rückbauplanung und -vorbereitung Maschinen, Anlagen, Gebäude, Installation, Regelmäßige Zahlungen: Investitionsabhängige Zahlungen: Reparatur, Wartung, Instandhaltung (anteilig) Versicherungen, Steuern, Administration Stoffstrombedingte Zahlungen: Verkauf der Produkte, Entsorgung der Reststoffe Transport und Lagerung der Materialien Prozessbedingte Zahlungen Nachsorge für noch nicht Rückgebaute Deponieabschnitte Reparatur, Wartung, Instandhaltung (anteilig) Beschaffung von Hilfs- und Betriebsstoffen und Energie Personal, Overhead Variable Größ ßen Liquidationszahlungen: KW: Kapitalwert Liquidation: Restwert von Maschinen und Anlagen Rekultivierung der Fläche Verkauf der Fläche oder des Deponievolumens 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 13

15 Stoffstrombasierte ökonomische Bewertung am Beispiel Deponie Pohlsche Heide Deponie PohlscheHeide, Entsorgungszentrum des Kreises Minden-Lübbecke Zur Zeit befüllt: 27 ha Deponiefläche mit einem Deponievolumen von ca. 3 Mio. m³ Status: in Betrieb Basisannahmen: Rückbaumenge: t/a Rückbaudauer: 5 a Wert Deponievolumen: 15 /m³ Wert der rückgewonnenen Fläche: 10 /m² Basispreis Fe-Schrott: 170 /t Basispreis NE-Schrott: 1000 /t Basispreis Abgabe an EBS-Kraftwerk: -47,50 /t Basispreis Abgabe an MVA: -59,50 /t TönsLM-Bewertungstool Parameter Wert Allgemeine Einstellungen Kalkulationszinssatz 6% Bezugsjahr für Preise, Investitionen & Gehälter 2015 Restwert Maschinen und Anlagen bei Liquidation [%] 20% Betriebsweise mobile Anlagen 2-Schicht normal Betriebsweise stationäre Anlagen 3-Schicht normal Charakteristika Deponie und -nachsorge Deponievolumen [m³] Deponiegrundfläche [m²] Oberfläche des noch nicht temporär abgedeckten Deponieabschnitts [m²] Deponiehöhe [m] 11 Dichte des deponierten Abfalls [t/m³] 0,83 Einbaudichte der wieder eingelagerten Feinfraktion < 60 mm [t/m³] 1,20 Deponiemasse [t] Nachsorgekostenszenario Durchschnittlich Zeitpunkt Ende Deponiebetriebsphase = Start Stilllegung 2016 Dauer Deponiestilllegungsphase [a] 10 Nachsorgedauer [a] 30 Art der Sickerwasserbehandlung Sickerwasserbehandlung vor Ort Eigener Erfahrungswert: Kosten Sickerwasserbehandlung bei temp. Abdeckung [ /a] Art der Deponiegasbehandlung aktive Gasfassung und thermische Gasbehandlung Eigener Erfahrugnswert: Kosten Gasfassung und Behandlung [ /a] In-Situ-Stabilisierung? keine ELFM-Szenario-Einstellungen ELFM-Szenario Szenario 3b: hoher Aufwand, SBS-Erzeugung Maschinenwirkungsgrad-Szenario Idealer Maschinenbetrieb (Vorkondi Var.1) Beginn des ELFM 2016 Rückbau-Kapazität [t/a] Rückbaudauer [a] 5 Fertigstellung des Rückbaus 2020 Preisszenario Realistische Preise Preissteigerungsrate für Anlagen, Personal, etc.[%/a]: 2% Standard-Preissteigerungsrate für Rohstoffe [%/a] 2% Preis-Einstellungen Wert Deponievolumen [ /m³] 15 Wert rückgewonnene Fläche [ /m²] 10 Basispreis Fe-Schrott [ /t] 170 Basispreis NE-Schrott [ /t] 1000 Basispreis Abgabe an EBS-Kraftwerk [ /t] -47,5 Basispreis Abgabe an MVA [ /t] -59,5 Kiespreis [ /t] 3 Sandpreis [ /t] November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 14

16 Stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Ergebnisse Pohlsche Heide Bewertungsergebnis der 6 ELFM-Szenarien mit dem Ziel der Flächenrückgewinnung Kapitalwert t ELFM abzüglich Kapitalwert Nachsorge [Mio. ] Szenario 1a) Szenario 1b) Szenario 2a) Szenario 2b) Szenario 3a) Szenario 3b) 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 15

17 Stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Ergebnisse Pohlsche Heide Bewertungsergebnis der 6 ELFM-Szenarien mit dem Ziel der Volumengewinnung Kapitalwer rt ELFM abzüglich Kapitalwert Nachsorge [Mio. ) Szenario 1a) Szenario 1b) Szenario 2a) Szenario 2b) Szenario 3a) Szenario 3b) Für die Pohlsche Heide ist ELFM zur Zeit nicht ökonomisch vorteilhaft 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 16

18 Stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Break-Even-Analysen Variation des Quadratmeterpreises der rückgewonnenen Fläche Kapitalwert ELFM abzüglich Kapitalwert Nachsorge [Mio. ] Wert rückgewonnene Fläche [ /m²] Szenario 1a Szenario 1b Szenario 2a Szenario 2b Szenario 3a Szenario 3b Variation des Deponievolumenwertes Kapitalwert ELFM abzüglich Kapitalwert Nachsorge [Mio. ] Wert Deponievolumen [ /m³] Szenario 1a Szenario 1b Szenario 2a Szenario 2b Szenario 3a Szenario 3b 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 17

19 Stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Break-Even-Analysen Variation des Preises für Abgabe an MVA Kapitalwert ELFM abzüglich Kapitalwert Nachsorge [Mio. ] Millionen Basispreis Abgabe an MVA [ /t] Szenario 1a Szenario 1b Szenario 2a Szenario 2b Szenario 3a Szenario 3b Variation des Preises für Abgabe an EBS-Kraftwerk Kapitalwert ELFM abzüglich Kapitalwert Nachsorge [Mio. ] Millionen Basispreis Abgabe an EBS-Kraftwerk [ /t] Szenario 1a Szenario 1b Szenario 2a Szenario 2b Szenario 3a Szenario 3b 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 18

20 Stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Break-Even-Analysen Variation des Basispreises für Fe-Schrott Kapitalwert ELFM abzüglich Kapitalwert Nachsorge [Mio. ] Basispreis Fe-Schrott [ /t] Szenario 1a Szenario 1b Szenario 2a Szenario 2b Szenario 3a Szenario 3b Variation des Basispreises für NE-Schrott Kapitalwert ELFM abzüglich Kapitalwert Nachsorge [Mio. ] Basispreis NE-Schrott [ /t] Szenario 1a Szenario 1b Szenario 2a Szenario 2b Szenario 3a Szenario 3b 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 19

21 Stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Ökonomisch vorteilhafte Preisentwicklung Veränderungen im Vergleich zu Basisannahmen: Basispreis Abgabe an MVA Basispreis Abgabe an EBS- Kraftwerk Basis Neu -59,5 /t -40 /t -47,5 /t -30 /t Kapitalw wert ELFM abzüglich Kapitalwe ert Nachsorge [Mio. ] Szenario 1a) Szenario 1b) Szenario 2a) Szenario 2b) Szenario 3a) Szenario 3b) Grundstückspreis 10 /m² 300 /m² 0 ELFM-Szenarien Schon leichte Veränderungen der Basisannahmen können zur ökonomischen Vorteilhaftigkeit von ELFM führen (Einzelfallprüfung!) 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 20

22 Stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Erkenntnisse Rahmenbedingung / Maßnahme Auszahlungen für die Deponienachsorge Zeitpunkt ELFM im Lebenszyklus Deponie (-nachsorge) Wert Deponiegrundstück Wert Deponievolumen (z. B. aufgrund von Knappheit) Freie Kapazitäten in eigenen/fremden Behandlungsanlagen Dauer Deponierückbau (ggf. temporäres Zwischenlager?) Wirtschaftlichkeit ELFM ELFM: Enhanced-Landfill-Mining 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 21

23 Fazit Forschungsfragen Welche ELFM-Prozesse sind ökonomisch vorteilhaft? Unter welchen Rahmenbedingungen ist ein ELFM gegenüber der Option Deponienachsorge ökonomisch gleichwertig oder vorteilhaft? ELFM ist derzeit nur in Einzelfällen wirtschaftlich Preis für heizwertreiche Fraktionen hat großen Einfluss auf Vorteilhaftigkeit von ELFM Um die Kosten eines ELFM gering zu halten: Bestehende Anlagen nutzen, Rückbau sehr schnell durchführen, mit anderen ELFM-Vorhaben zusammen schließen Nächste Schritte: Umsetzung eines ELFM-Pilotprojektes im Großmaßstab zur Detaillierung und Verifizierung der Datenlage Identifikation von Deponien und Altablagerungen in Deutschland, für die ELFM schon heute bzw. zeitnah wirtschaftlich ist ELFM: Enhanced-Landfill-Mining 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 22

24 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Prof. Dr. Thomas S. Spengler Institutsvorstand Technische Universität Braunschweig Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion Lehrstuhl für Produktion und Logistik Tel. : Fax : Web: Standort Braunschweig Dr. Karsten Kieckhäfer Tel. : k.kieckhaefer@tu-braunschweig.de Standort Wolfsburg Dipl.-Wirtsch.-Ing. Anna Breitenstein Tel. : anna.breitenstein@tu-braunschweig.de 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 23

25 Backup 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 24

26 Szenarien zur Bewertung Vorkonditionierungsvarianten 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 25

27 Szenarien zur Bewertung Vorkonditionierungsvarianten 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 26

28 Stoffstrombedingte Zahlungen Menge pro Jahr Preis Einheit Zahlungen pro Jahr Inputs Ammoniak -57,97 t 100 [ /t] ,00 Alwast(2010), S. 85 Herdofenkoks -86,8 t 350 [ /t] ,00 Alwast(2010), S. 85 Kalkhydrat -409,2 t 90 [ /t] ,00 Alwast(2010), S. 85 Wasser -7362,5 t 1,7 [ /t] ,25 Alwast(2010), S. 85 Outputs Altholz 0t [ /t] 0,00 Energie, elektrisch MWh 50 [ /MWh] ,00 Alwast(2010), S. 85 Energie, thermisch MWh 0[ /MWh] 0,00 FE_thermisch_behandelt 636,027 t 150 [ /t] ,05 Alwast(2010), S. 85 FE_Vorsort 0t 135 [ /t] 0,00 Feingut, zur Deponierung t 0[ /t] 0,00 Filterstäube 930 t -90 [ /t] ,00 Alwast(2010), S. 85 Mineralik_GA 0t [ /t] 0,00 Mineralik_SchlA<6mm 4081,77 t -5 [ /t] ,85 in Anlehnung an Alwast(2010), S. 85 Mineralik_SchlA>6mm 2721,18 t -10 [ /t] ,80 Alwast(2010), S. 85 Mischkunststoffe 0t [ /t] 0,00 NE_thermisch_behandelt (50% Al, 50 80,073 t 1700 [ /t] ,10 in Anlehnung an Alwast(2010), S. 85 NE_Vorsort 0t [ /t] 0,00 Transportzahlungen ,00[ /a] Transportpreis: 0,2 /t*km Quelle: Tönsmeier Summe stoffstrombedingte Zahlungen ,25[ /a] 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 27

29 Fallbeispiel: Ökonomische Bewertung Landfill Mining mit geringem Aufwand Annahmen: Anlagen für Rückbau und Mobile Vorsortierung Biologische Behandlung: Anlagen im Eigenbesitz, bisher für Deponiebetrieb genutzte MVA: Eigenbesitz, Kapazitäten frei Schlackenaufbereitung: Mitnutzung Nach Rückbau: Nutzung des gewonnenen Volumens [15 /m³] Kalkulationszinssatz: 6% Laufzeit: 23 Jahre Kapitalwert LFM: ~ -31,4 Mio. Zahlungen für Wert [ ] Zeitpunkt Investitionen LFM-Planung t = 0 Investitionen Anlagen t = 1 Liquidationsüberschüsse LFM t = 23 fixe, betriebsbedingte Auszahlungen jährlich Prozessbedingte Auszahlungen jährlich stoffstrombedingte Zahlungsüberschüsse jährlich 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 28

30 Literaturquellen DWA (2012) EPA (1997) Fröhling, M. et al. (2010): Integrated planning of transportationand recycling for multiple plants based on processsimulation. European Journal of Operational Research, 207(2): , 2010 Jochum (2001) Lethmathe, P. (2001): Umweltorientierte Investitionsrechnung, in: BMU/UBA (Hrsg.): Handbuch Umweltcontrolling, 2. Auflage, München, Meylan (2013) Nakamura, S., Kondo, Y., Waste Input Output Analysis. Concepts and Applications to Industrial Ecology. Springer, Berlin. Postmaet al. (2005) Sieverdingbecket al. (2009) Spengler, T. (1994): Industrielle Demontage-und Recyclingkonzepte. ESV, Berlin. Van Passel et al. (2012): The economicsof enhancedlandfill mining: private and societalperformance drivers, Journal of Cleaner Produktion. VDI (2001) Walther (2005) 26. November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 29

31 Farben der TU Braunschweig R 190 G 30 B 60 R 8 G 8 B 8 R 95 G 95 B 95 R 150 G 150 B 150 R 192 G 192 B 192 R 221 G 221 B 221 R 255 G 205 B 0 R 255 G 220 B 77 R 255 G 230 B 127 R 255 G 240 B 178 R 255 G 245 B 204 R 198 G 238 B 0 R 215 G 243 B 77 R 226 G 246 B 127 R 238 G 250 B 178 R 244 G 252 B 204 R 250 G 110 B 0 R 252 G 154 B 77 R 252 G 182 B 127 R 253 G 211 B 178 R 254 G 226 B 204 R 137 G 164 B 0 R 173 G 191 B 77 R 196 G 209 B 127 R 219 G 228 B 178 R 231 G 237 B 204 R 176 R 192 R 215 R 235 R 243 G 0 G 51 G 127 G 191 G 217 B 70 B 107 B 162 B 209 B 227 R 0 R 77 R 140 R 191 R 218 G 113 G 156 G 191 G 219 G 234 B 86 B 137 B 179 B 213 B 231 R 124 G 205 B 230 R 164 G 220 B 238 R 189 G 230 B 242 R 215 G 240 B 247 R 229 G 245 B 250 R 204 G 0 B 153 R 222 G 89 B 189 R 235 G 153 B 214 R 245 G 204 B 235 R 250 G 229 B 245 R 0 G 128 B 180 R 77 G 166 B 203 R 140 G 198 B 221 R 191 G 223 B 236 R 217 G 236 B 244 R 118 G 0 B 118 R 152 G 64 B 152 R 186 G 127 B 186 R 214 G 178 B 214 R 235 G 217 B 235 R 0 G 83 B 116 R 64 G 126 B 151 R 140 G 177 B 192 R 191 G 212 B 220 R 217 G 229 B 234 R 118 G 0 B 84 R 156 G 77 B 136 R 193 G 140 B 178 R 221 G 191 B 212 R 235 G 217 B November 2015 Breitenstein, Kieckhäfer, Spengler Szenarien und stoffstrombasierte ökonomische Bewertung Seite 30

TönsLM Rückgewinnung von Wertstoffen aus Siedlungsabfall- und Schlackendeponien

TönsLM Rückgewinnung von Wertstoffen aus Siedlungsabfall- und Schlackendeponien Rückgewinnung von Wertstoffen aus Siedlungsabfall- und Schlackendeponien TönsLM Rückgewinnung von Wertstoffen aus Siedlungsabfall- und Schlackendeponien Anna Breitenstein, Karsten Kieckhäfer und Thomas

Mehr

TönsLM. Entwicklung innovativer Verfahren zur Rückgewinnung ausgewählter Ressourcen aus Siedlungsabfalldeponien

TönsLM. Entwicklung innovativer Verfahren zur Rückgewinnung ausgewählter Ressourcen aus Siedlungsabfalldeponien r 3 Verbundprojekt Entwicklung innovativer Verfahren zur Rückgewinnung ausgewählter Ressourcen aus Siedlungsabfalldeponien Dr. Michael Krüger & Boris Breitenstein für die Partner des Projektes URBAN MINING

Mehr

Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten Kunststoffe. Dr. Michael Krüger Tönsmeier

Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten Kunststoffe. Dr. Michael Krüger Tönsmeier Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten Kunststoffe Dr. Michael Krüger Tönsmeier Ziel des Teilprojekts Ausgangslage Am Ende des Lebenswegs trägt Kunststoff aufgrund seiner hohen Beständigkeit zur

Mehr

TönsLM. Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten: Metalle

TönsLM. Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten: Metalle TönsLM Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten: Metalle, Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann Hille 26.11.2015 1 Gliederung 1. Ausgangslage und Wertschöpfungspotentiale 2. Metallrückgewinnung aus ausgewählten

Mehr

Deponierückbau als Beitrag zur Ressourcensicherung - verwertbare Stoffströme aus der Feinaufbereitung -

Deponierückbau als Beitrag zur Ressourcensicherung - verwertbare Stoffströme aus der Feinaufbereitung - Leichtweiß-Institut für Wasserbau Abt. Abfall- und Ressourcenwirtschaft Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Deponierückbau als Beitrag zur Ressourcensicherung - verwertbare

Mehr

Aufbereitung und Verwertung der Feinfraktion

Aufbereitung und Verwertung der Feinfraktion Technische Universität Braunschweig Leichtweiß-Institut für Wasserbau Abteilung Abfall- und Ressourcenwirtschaft Abschluss des r³ Verbundprojekts TönsLM 26.11.2015, Hille Fragestellung Ist die Aufbereitung

Mehr

Technisches Potenzial moderner Sortiertechnik für rückgebautes Deponiematerial

Technisches Potenzial moderner Sortiertechnik für rückgebautes Deponiematerial Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz Technisches Potenzial moderner Sortiertechnik für rückgebautes Deponiematerial Berlin, 25.03.2014 Prof. Dr.-Ing. Thomas Pretz ÜBERBLICK Überblick Das Landfill

Mehr

Produktion und Logistik

Produktion und Logistik Produktion und Logistik Reihe herausgegeben von B. Fleischmann, Augsburg, Deutschland M. Grunow, München, Deutschland S. Helber, Hannover, Deutschland K. Inderfurth, Magdeburg, Deutschland H. Kopfer, Bremen,

Mehr

Thermisches Recycling beim Landfill Mining

Thermisches Recycling beim Landfill Mining Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker, Dipl.-Ing. Martin Rotheut Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe RWTH Aachen University Abschlusssymposium r³-verbundprojekt TönsLM 26. November 2015

Mehr

Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien

Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien WORKSHOP Landfill Mining Option oder Fiktion? Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien 10. Februar 2012 Berlin Dr.-Ing. Matthias Franke Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien Inhalt Motivation

Mehr

rechtliche Aspekte ELFM

rechtliche Aspekte ELFM Entwicklung innovativer Verfahren zur Rückgewinnung ausgewählter Ressourcen aus Siedlungsabfall- und Schlackedeponien Abschluss des r³-verbundprojekts TönsLM assoziierten Partner 27.11.2015Hille 1 Dipl.-Ing.

Mehr

Innovative Schlackenaufbereitungstechniken

Innovative Schlackenaufbereitungstechniken Vortrags- und Diskussionsforum auf der IFAT 2012 Präsentation: Dieter Kersting (Vorstand der C.C. Umwelt AG) Innovative Schlackenaufbereitungstechniken Vorlage zum 10.05.2012 by C.C.Umwelt AG Bataverstraße

Mehr

Ersatzbrennstoffmarkt-Entwicklung in Deutschland Mengen, Preise, Markttendenzen

Ersatzbrennstoffmarkt-Entwicklung in Deutschland Mengen, Preise, Markttendenzen Vortragspräsentation Ersatzbrennstoffmarkt-Entwicklung in Deutschland Mengen, Preise, Markttendenzen auf dem 19. Kasseler Abfallforum und Bioenergieforum am 25. April 2007 in der Stadthalle Kassel Holger

Mehr

Urban Mining: Definition, Potenzial, Aufgaben

Urban Mining: Definition, Potenzial, Aufgaben 71. Symposium des ANS Abfallwirtschaft in Städten und Ballungsräumen 26. /27. Januar 2011, Braunschweig Urban Mining: Definition, Potenzial, Aufgaben Helmut Rechberger Technische Universität Wien Institut

Mehr

Unsere Hausmülldeponien

Unsere Hausmülldeponien Unsere Hausmülldeponien Hinweise zur Anmeldung Bitte nutzen Sie für Ihre Teilnahme den beigefügten Anmeldebogen und schicken Sie uns diesen per Post zu. Gern nehmen wir Ihre Anmeldung auch entgegen per

Mehr

Stoffliche und energetische Verwertung von Abfällen

Stoffliche und energetische Verwertung von Abfällen Stoffliche und energetische Verwertung von Abfällen Vortrag im Rahmen der ITAD Veranstaltung auf der IFAT 21 Energie aus Abfall Potenziale ausnutzen Jörg Hanewinkel neovis GmbH + Co. KG, Münster 1 Stoffliche

Mehr

Die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet. Für Mensch und Umwelt in der Region

Die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet. Für Mensch und Umwelt in der Region Die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet Für Mensch und Umwelt in der Region Die AGR Gruppe: regional verwurzelt, regional erfolgreich Gesellschafter: Regionalverband Ruhr (RVR), Essen Sitz: Herten

Mehr

DEPONIE RÜCKBAU ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. SIEBDURCHGANG VON SIEDLUNGSHALDENMATERIAL, GEWONNEN MIT SPLITTER

DEPONIE RÜCKBAU ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. SIEBDURCHGANG VON SIEDLUNGSHALDENMATERIAL, GEWONNEN MIT SPLITTER RÜCKBAU ANWENDUNGSBEREICHE SIEBDURCHGANG VON SIEDLUNGSHALDENMATERIAL, GEWONNEN MIT Best Solution. Smart Recycling. doppstadt.com RÜCKBAU Prozessbeschreibung Der Deponierückbau verfolgt meist mehrere Ziele

Mehr

Die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet. Für Mensch und Umwelt in der Region

Die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet. Für Mensch und Umwelt in der Region Die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet Für Mensch und Umwelt in der Region Die AGR Gruppe: regional verwurzelt, regional erfolgreich Gesellschafter: Regionalverband Ruhr (RVR), Essen Sitz: Herten

Mehr

Leitfaden zum Enhanced Landfill Mining

Leitfaden zum Enhanced Landfill Mining Leitfaden zum Enhanced Landfill Mining Gefördert vom Porta Westfalica Mai 2016 Unterstützt vom Das diesem Leitfaden zugrunde liegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Mehr

STAND DERFORSCHUNG LANDFILL MINING. Prof. Dr. Stefan Gäth Universität Gießen. Abfall-und Ressourcenmanagement

STAND DERFORSCHUNG LANDFILL MINING. Prof. Dr. Stefan Gäth Universität Gießen. Abfall-und Ressourcenmanagement Abfall-und STAND DERFORSCHUNG LANDFILL MINING Prof. Dr. Stefan Gäth Universität Gießen WOHIN GEHT DIEENTWICKLUNG Was kannlandfill mining hierzu beitragen? www.footprintnetwork.org LANDFILL MINING INDEUTSCHLAND

Mehr

Fachgespräch Kommunale Abfallentsorgung. 1 O.Oktober 2016 Landkreis Havelland

Fachgespräch Kommunale Abfallentsorgung. 1 O.Oktober 2016 Landkreis Havelland 6111 Fachgespräch Kommunale Abfallentsorgung 1 O.Oktober 2016 Landkreis Havelland .,, Agenda Der Landkreis Havelland Die Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbh 1111 Das Entsorgungszentrum Schwanebeck

Mehr

Ökobilanz der Prozesskette

Ökobilanz der Prozesskette Bereitstellung von Waldhackgut für Biomasseheiz(kraft)werke in Bayern Ökobilanz der Prozesskette FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer Leiter Forschung und Entwicklung. Fachbereichsleiter Holztechnologie & Ökolgie

Mehr

Kreislaufwirtschaft in Deutschland Status quo und künftige Herausforderungen

Kreislaufwirtschaft in Deutschland Status quo und künftige Herausforderungen Kreislaufwirtschaft in Deutschland Status quo und künftige Herausforderungen Vortrag anlässlich des Festaktes zur Eröffnung der Ausstellung Entwicklungslinien der Kreislaufwirtschaft in Iserlohn am 30.

Mehr

Erster trinationaler Workshop Oberrheinisches Umweltinstitut Nachhaltiges Ressourcenmanagement

Erster trinationaler Workshop Oberrheinisches Umweltinstitut Nachhaltiges Ressourcenmanagement Erster trinationaler Workshop Oberrheinisches Umweltinstitut INSTITUT FÜR INDUSTRIEBETRIEBSLEHRE UND INDUSTRIELLE PRODUKTION () Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Produktionswirtschaft und

Mehr

31. Mai 2016 Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Siechau Sprecher der Geschäftsführung

31. Mai 2016 Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Siechau Sprecher der Geschäftsführung IFAT 2016 MVA-Rückbau Stellinger Moor Hamburg - Entscheidungsfindung - 31. Mai 2016 Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Siechau Sprecher der Geschäftsführung Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage: Rückblick, Erfahrungen,

Mehr

Der Einfluss ökonomischer Rahmenbedingungen auf die Aufbereitungstiefe von Abfällen

Der Einfluss ökonomischer Rahmenbedingungen auf die Aufbereitungstiefe von Abfällen 20th Leibniz Conference - Recycling - Der Einfluss ökonomischer Rahmenbedingungen auf die Aufbereitungstiefe von Abfällen Lichtenwalde, 19./20. Mai 2016 Dr.-Ing. Adele Clausen Definition Effizienz Effizienz

Mehr

Urban Mining. Die Zukunft des Mülls? Sonderabfalltag 2014 Peter Heusser

Urban Mining. Die Zukunft des Mülls? Sonderabfalltag 2014 Peter Heusser Urban Mining Die Zukunft des Mülls? Sonderabfalltag 2014 Peter Heusser Agenda Rückblick Stand der Technik Stahl / Eisen NE Zukunft Diskussion 2 Rückblick Erste Abfallverbrennungsanlagen: 1870 London,...1894

Mehr

MSE Mobile Schlammentwässerungs GmbH

MSE Mobile Schlammentwässerungs GmbH MSE Mobile Schlammentwässerungs GmbH DPP-Forum 2018 Aufbereitung, Entwässerung und Entsorgung von kommunalen Klärschlämmen Dr. Rudolf Turek Ausgangssituation Mengen Klärschlammaufkommen von kommunalem

Mehr

Unternehmenspräsentation. Jedes Metall ist ein edles Stück.

Unternehmenspräsentation. Jedes Metall ist ein edles Stück. Unternehmenspräsentation Jedes Metall ist ein edles Stück. AGENDA Unternehmensgruppe -EXNER Prozess Materialien Altlast N6 Zeit für Fragen Die Leistungen der Unternehmensgruppe LIEFERN BAUEN SANIEREN ENTSORGEN

Mehr

Simulationsgestützte Portfolioplanung im Rahmen der Einführung alternativer Antriebe Anforderungen und Lösungsansätze

Simulationsgestützte Portfolioplanung im Rahmen der Einführung alternativer Antriebe Anforderungen und Lösungsansätze Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Simulationsgestützte Portfolioplanung im Rahmen der Einführung alternativer Antriebe Anforderungen und Lösungsansätze Katharina Wachter,

Mehr

Die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet. Für Mensch und Umwelt in der Region

Die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet. Für Mensch und Umwelt in der Region Die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet Für Mensch und Umwelt in der Region Die AGR Gruppe: regional verwurzelt, regional erfolgreich Gesellschafter: Regionalverband Ruhr (RVR), Essen Sitz: Herten

Mehr

Untersuchungen zur Recyclingfähigkeit naturfaserverstärkter Kunststoffe und deren Auswirkung auf die mechanischen Eigenschaften

Untersuchungen zur Recyclingfähigkeit naturfaserverstärkter Kunststoffe und deren Auswirkung auf die mechanischen Eigenschaften Untersuchungen zur Recyclingfähigkeit naturfaserverstärkter Kunststoffe und deren Auswirkung auf die mechanischen Eigenschaften M.Sc. Olaf Ludwig, M.Sc. Matthias Bruchmüller Technische Universität Ilmenau/Fachgebiet

Mehr

Verbrennung als Verfahrensbestandteil von Recyclingprozessen Professor Dr. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky

Verbrennung als Verfahrensbestandteil von Recyclingprozessen Professor Dr. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky Verbrennung als Verfahrensbestandteil von Recyclingprozessen Professor Dr. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky Dorfstraße 51 D - 16816 Nietwerder Tel.: +49 3391 4545 0 Fax: +49 3391 4545 10 Email: tkverlag@vivis.de

Mehr

Maßnahmen und Kosten im Zusammenhang mit der Stilllegung und Nachsorge der Deponien des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW)

Maßnahmen und Kosten im Zusammenhang mit der Stilllegung und Nachsorge der Deponien des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW) Leipziger Deponiefachtagung 2005 B 15 - Seite 1 Maßnahmen und Kosten im Zusammenhang mit der Stilllegung und der Deponien des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW) Leipziger Deponiefachtagung

Mehr

Landbehandlung und Entsorgung von Baggergut in Hamburg. Ulrich Schmekel

Landbehandlung und Entsorgung von Baggergut in Hamburg. Ulrich Schmekel Landbehandlung und Entsorgung von Baggergut in Hamburg Ulrich Schmekel Landbehandlung und Entsorgung Hintergrund Unterhaltung im Bereich der HPA Verbringung Nordsee Umlagerung bei Neßsand 3,5 Mio m³ Drainage-

Mehr

Rückgewinnung von qualitativ hochwertigen Fe-Metallprodukten aus anthropogenen Lagerstätten durch thermo-mechanische Aufbereitung

Rückgewinnung von qualitativ hochwertigen Fe-Metallprodukten aus anthropogenen Lagerstätten durch thermo-mechanische Aufbereitung Rückgewinnung von qualitativ hochwertigen Fe-Metallprodukten aus anthropogenen Lagerstätten durch thermo-mechanische Aufbereitung Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker, Johann Hee, M.Sc. Lehr- und Forschungsgebiet

Mehr

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien Ausgewählte Ergebnisse der Studie Pressekonferenz Berlin, 22. September 2010 Dr. Bernd Hirschl IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin

Mehr

MSc. Umweltingenieurwissenschaften. Vertiefung RECYCLING

MSc. Umweltingenieurwissenschaften. Vertiefung RECYCLING MSc. Umweltingenieurwissenschaften Vertiefung RECYCLING (ca. 80 von 120 CP) Lehrstuhl Aufbereitung und Recycling Prof. Dr.-Ing. Thomas Pretz F 01 Ü X - 1-1 SEKUNDÄRROHSTOFFE Für ausgewählte Massenrohstoffe

Mehr

Beseitigung/Verwertung am Beispiel von Ersatzbaustoffen. Michael Weiß, Ettengruber GmbH, Karl-Benz-Str. 5b, Dachau

Beseitigung/Verwertung am Beispiel von Ersatzbaustoffen. Michael Weiß, Ettengruber GmbH, Karl-Benz-Str. 5b, Dachau Beseitigung/Verwertung am Beispiel von Ersatzbaustoffen Michael Weiß, Ettengruber GmbH, Karl-Benz-Str. 5b, 85221 Dachau 27. Köllner Abfalltage 19./20.11.2018 Gliederung 1. Rahmenbedingungen 2. Stoffströme

Mehr

Beiträge der Abfallwirtschaft zur Energiewende

Beiträge der Abfallwirtschaft zur Energiewende 14. Informationsseminar Erfahrungsaustausch Kommunale Abfallwirtschaft 31. Mai und 1. Juni 2012 Umweltforum Auferstehungskirche, Berlin Beiträge der Abfallwirtschaft zur Energiewende Prof. Dr.-Ing. Martin

Mehr

Berliner Konferenz. Mineralische Nebenprodukte & Abfälle. Trockene und nasse Aufbereitung von Rostaschen- ein Überblick. Berlin,

Berliner Konferenz. Mineralische Nebenprodukte & Abfälle. Trockene und nasse Aufbereitung von Rostaschen- ein Überblick. Berlin, Berliner Konferenz Mineralische Nebenprodukte & Abfälle Trockene und nasse Aufbereitung von Rostaschen- ein Überblick Berlin, 12.-13.06.2017 Prof. Dr. Rainer Bunge - 1 - Gliederung trockene und nasse Aufbereitung

Mehr

Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen eine ökologische und ökonomische Optimierung

Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen eine ökologische und ökonomische Optimierung Institut für Ökonomie der Forst- und Holzwirtschaft Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen eine ökologische und ökonomische Optimierung Anne Rödl LCA Werkstatt, Freising 5. 7. Oktober 2009 Gliederung

Mehr

Abfallstatistik, Anlagenbestand und -bedarf

Abfallstatistik, Anlagenbestand und -bedarf Abfallstatistik, Anlagenbestand und -bedarf Deutsch-Polnisches Fachgespräch Kommunale Abfallwirtschaft am 10. Oktober 2016 Abfallplanung - Stefan Bittrich, LfU Brandenburg Abfallstatistik Landesebene Umweltministerium

Mehr

Aus ausgedienten Rotorblättern werden Rohstoffe zurückgewonnen 13. Master Class Course Conference "Renewable Energies",

Aus ausgedienten Rotorblättern werden Rohstoffe zurückgewonnen 13. Master Class Course Conference Renewable Energies, Aus ausgedienten Rotorblättern werden Rohstoffe zurückgewonnen 13. Master Class Course Conference "Renewable Energies", 04.12.2018 Anforderungen auf der Baustelle Einsatz geeigneter Aggregate Umweltschutzanforderungen

Mehr

Mögliche Verschiebungen der Bauabfallströme durch genehmigungsrechtliche

Mögliche Verschiebungen der Bauabfallströme durch genehmigungsrechtliche Mögliche Verschiebungen der Bauabfallströme durch genehmigungsrechtliche Veränderungen im Landkreis Meißen Georg Schiller, Anne Bräuer, Michael Holfeld Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

Mehr

Ressourcenpotenzial des Deponieabschnitts I der Deponie Dyckerhoffbruch in Wiesbaden

Ressourcenpotenzial des Deponieabschnitts I der Deponie Dyckerhoffbruch in Wiesbaden Anlage 1 Zusammenfassender Ergebnisbericht Ressourcenpotenzial des Deponieabschnitts I der Deponie Dyckerhoffbruch in Wiesbaden Zusammenfassender Ergebnisbericht Auftraggeber: ELW Entsorgungsbetriebe der

Mehr

Stand der Technik umgesetzt: Ein moderner Deponiebetrieb Benjamin Blumer Bereichsleiter DHZ AG

Stand der Technik umgesetzt: Ein moderner Deponiebetrieb Benjamin Blumer Bereichsleiter DHZ AG Stand der Technik umgesetzt: Ein moderner Deponiebetrieb Benjamin Blumer Bereichsleiter DHZ AG DHZ AG und Eberhard Unternehmungen DHZ AG ist eine Tochtergesellschaft der Eberhard Unternehmungen DHZ AG

Mehr

bvse-symposium Recycling und hochwertige Verwertung mit der neuen Gewerbeabfallverordnung, Bonn, 27. Juni 2017

bvse-symposium Recycling und hochwertige Verwertung mit der neuen Gewerbeabfallverordnung, Bonn, 27. Juni 2017 bvse-symposium Recycling und hochwertige Verwertung mit der neuen Gewerbeabfallverordnung, Bonn, 27. Juni 2017 Was sinnvoll tun mit nicht recycelbaren Materialien? Eine Untersuchung zur Differenzierung

Mehr

EI - ENTSORGUNGSINDIKATOR. Leitfaden zur Berechnung des Entsorgungsindikators von Bauteilen und Gebäuden. Stand Mai 2012 Version 1

EI - ENTSORGUNGSINDIKATOR. Leitfaden zur Berechnung des Entsorgungsindikators von Bauteilen und Gebäuden. Stand Mai 2012 Version 1 EI - ENTSORGUNGSINDIKATOR Leitfaden zur Berechnung des Entsorgungsindikators von Bauteilen und Gebäuden Stand Mai 2012 Version 1 Herausgegeben von IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie

Mehr

Vom Abfall zur grünen Kohle? Die dritte Generation des Hausmüllrecyclings

Vom Abfall zur grünen Kohle? Die dritte Generation des Hausmüllrecyclings Vom Abfall zur grünen Kohle? Die dritte Generation des Hausmüllrecyclings Dr. Axel Schweitzer, Vorstandsvorsitzender ALBA Group plc & Co. KG, Vorstandsvorsitzender INTERSEROH SE Hannover April 2012 ALBA

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen. Umwelt

Wirtschaftsingenieurwesen. Umwelt Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsingenieurwesen insbesondere Vertiefungsrichtung Umwelt 14. Oktober 2008 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Arnd I. Urban Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Ein neuer Indikator zur Bewertung anthropogener Stoffflüsse in regionale Senken

Ein neuer Indikator zur Bewertung anthropogener Stoffflüsse in regionale Senken Ein neuer Indikator zur Bewertung anthropogener Stoffflüsse in regionale Senken Ulrich KRAL Rigorosum, 18. Juni 2014 Technische Universität Wien Motivation Anthropogener Materialkreislauf Primäre Ressourcen

Mehr

Lebenszyklus eines Gebäudes Transparenz bei den Kosten. Dr. Wolfram Trinius Ingenieurbüro Trinius GmbH, Hamburg

Lebenszyklus eines Gebäudes Transparenz bei den Kosten. Dr. Wolfram Trinius Ingenieurbüro Trinius GmbH, Hamburg Lebenszyklus eines Gebäudes Transparenz bei den Kosten Dr. Wolfram Trinius Ingenieurbüro Trinius GmbH, Hamburg 1 LCA environmental life cycle assessment LCC economic life cycle assessment ISO 14040 u.

Mehr

Regierungsbezirk Detmold

Regierungsbezirk Detmold Regierungsbezirk Detmold Deponie Dörentrup Abfallbeseitigungs-GmbH Lippe Zum Kompostwerk 200 32657 Lemgo Telefon 05261/9487-0 www.abg-lippe.de Ulrich Frohmann 05261/9487-16 u.frohmann@ abg-lippe.de Standortadresse

Mehr

Gipsaufkommen in Bauabfällen

Gipsaufkommen in Bauabfällen Gipsaufkommen in Bauabfällen Dipl.-Ing. Tabea Schulz, Dr.-Ing. Elske Linß, Prof. Dr.-Ing. habil Anette Müller Bauhaus-Universität Weimar I. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft 29./30.

Mehr

Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke

Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke Paul H. Brunner TU Wien Österreich 1/18 Unvorstellbar großer Ressourceninput 240.000 t/tag Thyssen Krupp Excavator 288 2/18 2/19 wohin mit dem Output?

Mehr

Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke

Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke Paul H. Brunner TU Wien Österreich 1/18 Unvorstellbar großer Ressourceninput 240.000 t/tag Thyssen Krupp Excavator 288 2/18 2/19 wohin mit dem Output?

Mehr

Drei Konzepte zur Nassvergärung im Rahmen einer MBA

Drei Konzepte zur Nassvergärung im Rahmen einer MBA Jürgen Martens / Rolf Sieksmeyer: 3 Konzepte zur Nassvergärung Kasseler Abfallforum 2004 Seite 1 von 11 Drei Konzepte zur Nassvergärung im Rahmen einer MBA Dipl.-Phys. Jürgen Martens / Dipl.-Ing. Rolf

Mehr

Deponiename Altdeponie 1, 2, 3, 5, 6, 7 und 8 der Hochhalde Schkopau

Deponiename Altdeponie 1, 2, 3, 5, 6, 7 und 8 der Hochhalde Schkopau Sachsen-Anhalt Altdeponie 1, 2, 3, 5, 6, 7 und 8 der Hochhalde Schkopau 06749 Bitterfeld-Wolfen Telefon 03493 97620 03493 9762120 Standortadresse Bau X 16 06258 Schkopau Standortgröße Fläche: 2.940.000

Mehr

Fraunhofer UMSICHT. Abfallwirtschaftssystem der Landeshauptstadt München Analyse und Optimierungsansätze. Dipl.-Wi.-Ing.

Fraunhofer UMSICHT. Abfallwirtschaftssystem der Landeshauptstadt München Analyse und Optimierungsansätze. Dipl.-Wi.-Ing. Fraunhofer UMSICHT Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Sommersymposium am 27. Juni 2013 Abfallwirtschaftssystem der Landeshauptstadt München Analyse und Optimierungsansätze Dipl.-Wi.-Ing. Fabian Stenzel Folie

Mehr

Verwertung von hochkalorischen Abfällen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. 9. Dialog Abfallwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern 05.

Verwertung von hochkalorischen Abfällen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. 9. Dialog Abfallwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern 05. Verwertung von hochkalorischen Abfällen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg 9. Dialog Abfallwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern 05. Juli 2006 Frank Herrmann GfBU Gesellschaft für Betriebsund Umweltberatung

Mehr

Entsorgung britischen Haus- und Gewerbemülls in Kontinentaleuropa

Entsorgung britischen Haus- und Gewerbemülls in Kontinentaleuropa Entsorgung britischen Haus- und Gewerbemülls in Kontinentaleuropa Dipl.-Kfm. Andreas Sauter Dipl.-Umweltwiss. Jan Schlecht Abteilung Ressourcentechnik und -systeme CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum

Mehr

Kriterien für eine anaerobe Behandlung von Bioabfällen anstelle oder in Ergänzung zur Kompostierung

Kriterien für eine anaerobe Behandlung von Bioabfällen anstelle oder in Ergänzung zur Kompostierung Institut für Energetik und Umwelt Institute for Energy and Environment Forschung, Entwicklung, Dienstleistung für - Energie - Wasser -Umwelt Kriterien für eine anaerobe Behandlung von Bioabfällen anstelle

Mehr

Faktoren eines Strategiewechsels bei der Klärschlammverwertung aus Sicht der Praxis

Faktoren eines Strategiewechsels bei der Klärschlammverwertung aus Sicht der Praxis Faktoren eines Strategiewechsels bei der Klärschlammverwertung aus Sicht der Praxis Inhalt Faktoren des Strategiewechsels 1. Im Sinne von Einflussgrößen für: - Nährstoffrecycling - P-Recycling - Verbrennung

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2200 15. Wahlperiode 02-10-17 Große Anfrage der Abgeordneten des SSW Abfallwirtschaft in Schleswig-Holstein Federführend ist Drucksache 15/2200 Schleswig-Holsteinischer

Mehr

Landkreis Harburg Betrieb Abfallwirtschaft. Nachsorge der Deponie Dibbersen, Landkreis Harburg

Landkreis Harburg Betrieb Abfallwirtschaft. Nachsorge der Deponie Dibbersen, Landkreis Harburg Landkreis Harburg Betrieb Abfallwirtschaft Nachsorge der Deponie Dibbersen, Landkreis Harburg Gutachterliches Konzept zur weiteren Deponienachsorge unter Berücksichtigung flankierender Maßnahmen zur Verbesserung

Mehr

Abfallwirtschaft in Brandenburg

Abfallwirtschaft in Brandenburg Abfallwirtschaft in Brandenburg Andreas Müntner Workshop Brandvermeidung in Recycling-Zwischenlagern Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin, des Landes Brandenburg 22. Januar 2009 in

Mehr

Wertigkeit erneuerbarer Energien am Beispiel Windkraft in Deutschland

Wertigkeit erneuerbarer Energien am Beispiel Windkraft in Deutschland Wertigkeit erneuerbarer Energien am Beispiel kraft in Deutschland 13. Symposium Energieinnovation Stream C6 - Ökostromregulierung Andreas Schüppel, Heinz Stigler Graz, am 14.2.2014 www.iee.tugraz.at 2

Mehr

Förderung von Klimaschutzprojekten auf Deponien durch die nationale Klimaschutzinitiative (NKI)

Förderung von Klimaschutzprojekten auf Deponien durch die nationale Klimaschutzinitiative (NKI) Fachtagung Bio und Deponiegas am 19./20.04.2016 in Lübeck der DAS IB GmbH Förderung von Klimaschutzprojekten auf Deponien durch die nationale Klimaschutzinitiative (NKI) Wolfgang Butz Umweltbundeamt; FG

Mehr

KUNSTSTOFF RECYCELN. Finanzen, Abfallströme und Abhängigkeiten

KUNSTSTOFF RECYCELN. Finanzen, Abfallströme und Abhängigkeiten KUNSTSTOFF RECYCELN Finanzen, Abfallströme und Abhängigkeiten 1 Ökologische Bewertung Materialflüsse Preise Fazit 2 Umweltentlastung durch Steigerung der Recyclinganteile BIFA 2008: Handlungsstrategien

Mehr

Zukünftige Verwertungswege für WDVS mit EPS

Zukünftige Verwertungswege für WDVS mit EPS Zukünftige Verwertungswege für WDVS mit EPS Nachhaltige und intelligente Gebäude VIII Dortmund, 6. Dezember 2018 Niklas Heller M.Sc. IWARU - Institut für Wasser Ressourcen Umwelt Arbeitsgruppe Ressourcen

Mehr

Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft. Steigerung der Wertstoffrückgewinnung aus Gewerbeabfällen. Rüdiger Oetjen-Dehne. 07.

Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft. Steigerung der Wertstoffrückgewinnung aus Gewerbeabfällen. Rüdiger Oetjen-Dehne. 07. Forum Programm des Bundesumweltministeriums Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft Steigerung der Wertstoffrückgewinnung aus Gewerbeabfällen Rüdiger Oetjen-Dehne 07. Mai 2014 Oetjen-Dehne & Partner

Mehr

Die Verbrennung von Abfällen als Aufbereitungsschritt zur Rückgewinnung von Metallen

Die Verbrennung von Abfällen als Aufbereitungsschritt zur Rückgewinnung von Metallen Die Verbrennung von Abfällen als Aufbereitungsschritt zur Rückgewinnung von Metallen Verena Enzner M.Sc., Prof. Dr. Kerstin Kuchta Abfallressourcenwirtschaft an der Technischen Universität Hamburg-Harburg

Mehr

Entsorgung freigegebener Abfälle aus KKW Abfallrecht, Zeithorizont, Massen zur Deponierung

Entsorgung freigegebener Abfälle aus KKW Abfallrecht, Zeithorizont, Massen zur Deponierung Entsorgung freigegebener Abfälle aus KKW Abfallrecht, Zeithorizont, Massen zur Deponierung Dipl.-Ing. (FH) Uwe Meyer Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein,

Mehr

Rohstoffrückgewinnung durch thermisch-mechanische Aufbereitung von Shredderleichtfraktionen

Rohstoffrückgewinnung durch thermisch-mechanische Aufbereitung von Shredderleichtfraktionen Rohstoffrückgewinnung durch thermisch-mechanische Aufbereitung von Shredderleichtfraktionen Experimentelle Evaluierung eines verfahrenstechnischen Ansatzes 2. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft

Mehr

Investition WS 2012 Tutorium vom

Investition WS 2012 Tutorium vom Investition WS 2012 Tutorium vom 01.02.2013 11. Aufgabe Badmonth Tire AG prüft den Bau einer neuen Reifenproduktionsanlage. Die vorhandene Anlage produziert 1 Mio. Reifen pro Jahr. Sie kostete vor fünf

Mehr

Ökonomische Bewertung zur Wirtschaftlichkeit von Terra Preta. Präsentation zum Workshop Luckenwalde am von Karsten Schatz

Ökonomische Bewertung zur Wirtschaftlichkeit von Terra Preta. Präsentation zum Workshop Luckenwalde am von Karsten Schatz Ökonomische Bewertung zur Wirtschaftlichkeit von Terra Preta Präsentation zum Workshop Luckenwalde am 05.11.2012 von Karsten Schatz Thema Zentrale Frage: Wie gestaltet sich die Wirtschaftlichkeit der Terra

Mehr

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets OED Office des eaux et des déchets 1 Die Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (Abfallverordnung, VVEA) Hasle b. Burgdorf, 16. August 2016 Oliver Steiner, Abteilungsleiter Betriebe

Mehr

Energetische Verwertung in MVA und EBS- Kraftwerken als Teil der Kreislaufwirtschaft

Energetische Verwertung in MVA und EBS- Kraftwerken als Teil der Kreislaufwirtschaft Energetische Verwertung in MVA und EBS- Kraftwerken als Teil der Kreislaufwirtschaft 19. ITAD-Mitgliederversammlung Holger Alwast (Prognos AG) Ingolstadt, 21. Juni 2016 CO2 Vermeidung Anlagenkomponenten

Mehr

Lohnt sich stoffliches Recycling? Ergebnisse der Ökobilanz für das Recycling von Polyurethan- Schaumdosen

Lohnt sich stoffliches Recycling? Ergebnisse der Ökobilanz für das Recycling von Polyurethan- Schaumdosen PE INTERNATIONAL AG Dr.-Ing. Thilo Kupfer Hauptstraße 111-113 70771 Leinfelden-Echterdingen Germany Telefon +49 [0] 711-34 18 17-428 Fax +49 [0] 711-34 18 17-25 t.kupfer@pe-international.com www.pe-international.com

Mehr

Dipl.-Ing. Jochen Schulte

Dipl.-Ing. Jochen Schulte Vorstellung der Studie: Bewertung der mittel- bis langfristigen Perspektiven von UTV und UTD in Deutschland für die Entsorgung von Abgasreinigungsabfällen Verband der Kali- und Salzindustrie e.v. und Verband

Mehr

Klimabezogenes Abfallmanagement durch Einbeziehung der Kompostierung Fallbeispiel Iloilo City Philippinen

Klimabezogenes Abfallmanagement durch Einbeziehung der Kompostierung Fallbeispiel Iloilo City Philippinen 20.01.2010 Fachvortragsreihe der Gütegemeinschaft Kompost Klimabezogenes Abfallmanagement durch Einbeziehung der Kompostierung Fallbeispiel Iloilo City Philippinen Konrad Soyez, Universität Potsdam Johannes

Mehr

Deponiestilllegung. Erfahrungsbericht zur Anwendung. bei der Stilllegung von Hausmüll- und Industrie-/Betriebsdeponien.

Deponiestilllegung. Erfahrungsbericht zur Anwendung. bei der Stilllegung von Hausmüll- und Industrie-/Betriebsdeponien. 1 Anwendung bei der Stilllegung von Hausmüll- Industrie-/Betriebsdeponien. 39576 Stendal, Breite Straße 30 PD Dr.-Ing. habil. Albrecht Palm, a.palm@sig-up.de 2 Vortragsinhalte Veranlassung für den Ziel

Mehr

Das EEG Ein Steuerungsinstrument für Abfallströme am Beispiel der Altholzverwertung

Das EEG Ein Steuerungsinstrument für Abfallströme am Beispiel der Altholzverwertung Das EEG Ein Steuerungsinstrument für Abfallströme am Beispiel der Altholzverwertung IFAT Entsorga 2010 Messekongress ITAD 16. September 2010 Dr. Jörg Six BAV Wurde mit dem EEG eine Steuerungswirkung für

Mehr

Modellprojekt. Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Umwelttechnologieunternehmen. gemischten Bau- und Abbruchabfällen und Gewerbeabfällen

Modellprojekt. Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Umwelttechnologieunternehmen. gemischten Bau- und Abbruchabfällen und Gewerbeabfällen Modellprojekt Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Umwelttechnologieunternehmen aus Hessen durch das Recycling von gemischten Bau- und Abbruchabfällen und Gewerbeabfällen im Verbund mittelständischer

Mehr

Die Bedeutung der ÖNORM S 2096 für die Abfallwirtschaft und den Umweltschutz. Die Bedeutung der ÖNORM S 2096:

Die Bedeutung der ÖNORM S 2096 für die Abfallwirtschaft und den Umweltschutz.   Die Bedeutung der ÖNORM S 2096: 1/3 Die Bedeutung der ÖNORM S 296 für die Abfallwirtschaft und den Umweltschutz Paul H. Brunner 29. September 26 Inhalt Die Bedeutung der ÖNORM S 296: Allgemein Abfallwirtschaft Umweltschutz Zukunft 2/3

Mehr

Zentrum für Ressourcen und Energie - ZRE. Zentrum für Ressourcen und Energie. Stadtreinigung Hamburg. Ronja Grumbrecht

Zentrum für Ressourcen und Energie - ZRE. Zentrum für Ressourcen und Energie. Stadtreinigung Hamburg. Ronja Grumbrecht - ZRE Ronja Grumbrecht 21.11.2017 Folie 1 Stadtreinigung Hamburg Öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Sammelt, transportiert und behandelt Abfälle aus rd. 924.000

Mehr

Lebenszykluskostenmanagement

Lebenszykluskostenmanagement Lebenszykluskostenmanagement Fallstudie 1 - Herstellung von Badematten Barwerte und Kapitalwert: Vorlaufphase 2014 0 75.000-75.000-75.000 2015 34.000 2 5.000 4.629,63 2016 42.000 23.000 1 16.289,44 2017

Mehr

Senken als integrativer Bestandteil der Ressourcenwirtschaft

Senken als integrativer Bestandteil der Ressourcenwirtschaft Austrian Science Fund (FWF): I 549-N21 Senken als integrativer Bestandteil der Ressourcenwirtschaft Ulrich KRAL Paul H. BRUNNER 20. März 2015 5. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft Universität

Mehr

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Ing. DI. Dr.mont. Astrid Arnberger Mag. Therese Schwarz

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Ing. DI. Dr.mont. Astrid Arnberger Mag. Therese Schwarz Recycling von Lithium-Ionen-Batterien Ing. DI. Dr.mont. Astrid Arnberger Mag. Therese Schwarz Inhalt Energiespeichersysteme/ Lithium-Ionen- Batterien Entwicklung Abfallmengen Herausforderungen Recyclingverfahren

Mehr

Geschäftsreise Belgien: Energieeffizienz in Gebäuden

Geschäftsreise Belgien: Energieeffizienz in Gebäuden Geschäftsreise Belgien: Energieeffizienz in Gebäuden Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien 16. Juni 2014 Energy Efficiency made in Germany Energieeffizienz im gesamten Lebenszyklus

Mehr

Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? Dipl.-Ing. Michael Kralemann

Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? Dipl.-Ing. Michael Kralemann Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? Dipl.-Ing. Michael Kralemann 3N-Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe Tel. 551-37 38-18, kralemann@3-n.info Wer

Mehr

Freiwilliger Umweltbericht 2011 für das Heizkraftwerk (HKW) Sandreuth

Freiwilliger Umweltbericht 2011 für das Heizkraftwerk (HKW) Sandreuth Freiwilliger Umweltbericht 2011 für das Heizkraftwerk (HKW) Sandreuth Alle Kennzahlen/Daten beziehen sich auf das Jahr 2010. Inhaltsverzeichnis Bilanz der Energie- und Stoffströme 3 Rohstoffe Betriebsstoffe

Mehr

Abfall als Energierohstoff

Abfall als Energierohstoff Abfall als Energierohstoff Maria Penttilä 1.6.2007 Inhalt Müllverbrennung Verbrennungsmaßnahme Rostofen Wirbelschichtofen Vergasung Ersatzbrennstoff (EBS) EBS Produktion EBS bei Zementwerk Kosten von EBS

Mehr

Gemeinsamer Abfallwirtschaftsplan für Bau- und Abbruchabfälle von Hamburg und Schleswig-Holstein

Gemeinsamer Abfallwirtschaftsplan für Bau- und Abbruchabfälle von Hamburg und Schleswig-Holstein Gemeinsamer Abfallwirtschaftsplan für Bau- und Abbruchabfälle von Hamburg und Schleswig-Holstein (beschlossen am 30. Mai 2006) Hannelore Thieme, Uwe Meyer Referat für Siedlungsabfallwirtschaft SH LANU

Mehr

Zwei Kreise drei Entsorgungsgesellschaften ein Auftrag

Zwei Kreise drei Entsorgungsgesellschaften ein Auftrag Zwei Kreise drei Entsorgungsgesellschaften ein Auftrag Zwei Kreise drei Entsorgungsgesellschaften ein Auftrag Rüdiger Klei und Thomas Grundmann Bürger und Gewerbebetriebe erwarten, dass Abfälle schnell,

Mehr

EnEff Campus Energieversorgung und Elektromobilität

EnEff Campus Energieversorgung und Elektromobilität Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen EnEff Campus Energieversorgung und Elektromobilität Benjamin Munzel, Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen

Mehr

Durchführung von Rückbauprojekten und Auswirkungen auf die Umwelt

Durchführung von Rückbauprojekten und Auswirkungen auf die Umwelt Durchführung von Rückbauprojekten und Auswirkungen auf die Umwelt Professor Dr.-Ing. Gerhard Rettenberger Fachhochschule Trier, Ingenieurgruppe RUK Stuttgart Vizepräsident DGAW e.v. Berlin Deponierückbau

Mehr