Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum"

Transkript

1 Bundeskanzleramt Berlin, 24. November 2015 Expertengespräch zur Niedrigzinsphase Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum Prof. Dr. Stefan Kooths Prognosezentrum 1 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

2 Überblick Risikofaktor Geldpolitik European Governance Deutsche Wirtschaftspolitik 2 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

3 Überblick Risikofaktor Geldpolitik European Governance Deutsche Wirtschaftspolitik 3 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

4 Leitzinsen in großen Währungsräumen 4 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

5 Kapital, Produktion und Zinsniveau Zinsen Instrument der Geld- und Konjunkturpolitik? oder zentraler Preis im Kapitalismus?» Preis der Zeit ( Zeitpräferenzrate, Kapitalgüter)» Koordination von Ersparnis- und Investitionsentscheidungen im marktwirtschaftlichen Gefüge» Einfluss auf die Kapitalstock-/Produktionsstruktur» Bestandteil aller Güter- und Faktorpreise Capital gives money time to cause trouble. (Garrison) 5 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

6 Geldsystem und Finanzkrisen Finanzkrise realwirtschaftliche Kapitalstockkrise (Verzerrung der Produktionsstrukturen)» Aufbau obsoleter (= nicht-marktfähiger) Kapazitäten» Finanziert mit zukünftigen Zahlungsversprechen (Krediten), die sich realwirtschaftlich nicht verdienen lassen Überschuldungspositionen Fragilität des (heutigen) Bankensystems» Banken als Finanzintermediäre (Kreditvermittlung)» Banken als Geldproduzenten (Kreditschöpfung) Überschuldung bedroht Geldsystem 6 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

7 Politik der Quantitativen Lockerung Typ 1: Liquiditätsversorgung bei akutem Finanzmarktstress (wirksam) Typ 2: Konjunkturstimulierung an der Nullzinsgrenze (unwirksam) Exit-Strategie? EZB: Ausweitung nur bei Kriterienanpassung 7 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

8 Quantitative Lockerung : Globale Abwertungskaskade Nominal effective exchange rates United States United Kingdom Japan Euro Area China Index? Monthly data. 8 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

9 Allzweckinstrument Notenpresse? Hauptaufgabe: Bereitstellung eines verlässlichen Tauschmittels Zusatzaufgaben» Staatsfinanzierung» Monetisierung von Schulden» Beschäftigungsförderung» Konjunkturglättung» Finanzsystemstabilität Tinbergen? Konflikte» Raum für exzessives Lobbying» Selbstreferentielle Stabilisierung der Sicherheiten im Eurosystem Risiko, das Hauptziel den Zusatzzielen zu opfern Systemrisiko: Exzessive Kreditexpansion als Ursache von Finanzkrisen 9 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

10 Geldpolitik: Überlastet Quelle: FAZ, 26. Oktober 2011, S KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

11 Risikofaktor Geldpolitik Verzerrung der Kapitalstock- und Produktionsstruktur Verzögerung der Konsolidierungs- und Reformpolitik Verwässerung des strukturellen Budgetsaldos Überschuldungskrise nicht gelöst, sondern vertagt Monetäres Niemandsland schürt Unsicherheit Anstieg der Inflationsrate offenbarte Dilemma für die EZB Gefahr globaler Abwertungswettläufe Monetäres Umfeld für D auf Jahre hinaus zu expansiv (Monetäre Strategie des Inflation Targeting überdenken) 11 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

12 Überblick Risikofaktor Geldpolitik European Governance Deutsche Wirtschaftspolitik 12 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

13 Euro-Krise und Europäische Integrationspolitik Problematische Krisendiagnose» Fehlende Politikkoordinierung (nur relevant im monetären System, nicht allgemein)» Mangelnde ökonomische Konvergenz (keine Voraussetzung für einen funktionsfähigen Währungsraum) Kernprobleme» Nationale Segmentierung der Bankenmärkte durch implizite Bail-outs» Überschuldungspositionen infizieren das Geldsystem Lösungskern» Einheitliche Bankenregulierung und Refinanzierungsstandards» Konsequente Durchsetzung des Haftungsprinzips» Gesamtkonzept mit Zeitdimension: Kieler Krisen-Kompass 13 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

14 Politikkoordinierung in der E(W)U Vollendung der WWU (Fünf-Präsidenten-Bericht)» Gravierende Vernachlässigung des Subsidiaritätsprinzips» Dominanz von Makrosteuerung, Schock-Absorption und Risikoteilung» Implizite Absage an Erfolg der Haushaltskonsolidierung Europäisches Semester» Grundsätzlich nützlich für Erfahrungsaustausch (Peer-reviewing, Best-practice)» Gemeinschaftsinteressen (Geldsystemstabilität) erfordern strikte Regeln» Bislang wenig wirksam» Euroraum-bezogene Länderempfehlungen kontraproduktiv Makroökonomisches Ungleichgewichteverfahren» Unzureichende theoretische Fundierung Diffuser Begriff des makroökonomischen Ungleichgewichts Wettbewerbsfähigkeit für Wirtschaftsräume konzeptionell ungeeignet» Mangelnde Fokussierung auf Krisenabwehr (Überfrachtung) 14 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

15 Überblick Risikofaktor Geldpolitik European Governance Deutsche Wirtschaftspolitik 15 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

16 Mittelfristprojektion: Gefahr der Hochkonjunktur Production and potential output Output gap (rhs) GDP Potential output Bn. Euro Percent forecast Yearly data; GDP, Potential output: price adjusted (chain index volumes, 2005=100) Potenzialwachstum» 1,4 Prozent (Tendenz fallend) Gegenwärtig» Normalauslastung Mittelfrist» Expansion > Wachstum (Überauslastung) Finanzsystem» Stabilitätsrisiken nehmen zu Politikimplikation» Priorisierung von Ausgaben» Keine Konjunkturprogramme» Konsequente Konsolidierung 16 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

17 Studie: Investitionen in Erholungsphasen (Veränderungen) A. Normal recessions (growth rate) B. Financial crisis (growth rate) 5 Percentage pts. 5 Percentage pts KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

18 Studie: Investitionen in Erholungsphasen (Niveaus) C. Normal recessions (level) D. Financial crisis (level) Normal recession No recession Financial crisis No recession 130 Index year 1= Index year 1= KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

19 Studie: Investitionen in Erholungsphasen (Deutschland, Italien) Germany Italy GDP Growth path (5 years) Growth path (10 years) GDP Growth path (5 years) Growth path (10 years) 120 Index 120 Index Quartalsdaten; Unternehmensivestitionen viertes Quartal 2007=100; Wachstumstrend wurde anhand eines log-linearen Trends in den 5 bzw. 10 Jahren vor Beginn der Krise im vierten Quartal 2007 geschätzt Quartalsdaten; Unternehmensivestitionen viertes Quartal 2007=100; Wachstumstrend wurde anhand eines log-linearen Trends in den 5 bzw. 10 Jahren vor Beginn der Krise im vierten Quartal 2007 geschätzt. 19 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

20 Studie: Investitionen in Erholungsphasen (Frankreich, Spanien) France GDP Growth path (5 years) Growth path (10 years) Spain GDP Growth path (5 years) Growth path (10 years) 120 Index 120 Index Quartalsdaten; Unternehmensivestitionen viertes Quartal 2007=100; Wachstumstrend wurde anhand eines log-linearen Trends in den 5 bzw. 10 Jahren vor Beginn der Krise im vierten Quartal 2007 geschätzt Quartalsdaten; Unternehmensivestitionen viertes Quartal 2007=100; Wachstumstrend wurde anhand eines log-linearen Trends in den 5 bzw. 10 Jahren vor Beginn der Krise im vierten Quartal 2007 geschätzt. 20 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

21 Öffentliche Infrastruktur in Deutschland Bn. Euro Capital stock (rhs) Net investment forecast Bn. Euro Annual data. Capital stock: Net stock of fixed assets, buildings and structures except for dwellings; price-adjusted (chain linked, reference year 2010). Net investment: Current prices. 21 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

22 Handlungsoptionen für die Wirtschaftspolitik in Deutschland Allgemeine Investitionsschwäche nicht klar» Struktur wichtiger als Niveau» Bevölkerungsentwicklung» Einkommens- statt Produktionsorientierung (BNE statt BIP) Energiepolitik» Kurz-/mittelfristig: Potenzialbelastende Wirkung (Substitutionsinvestitionen)» Märkte für Erneuerbare Energien: Optimaler Innovationszeitpunkt? Öffentliche Infrastruktur» Potenziale für Nutzerfinanzierung und Privatisierung nutzen (PPP)» Niedrigzinsphase kein Anlass für Defizitfinanzierung Flexibilität der Arbeitsmärkte» Regulierung überdenken (Mindestlöhne, Zeitarbeit, Werkverträge)» Zuwanderung: Öffnung der Arbeitsmärkte für Integrationserfolg (Vouchers) 22 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

23 Ausgewählte Publikationen Jens Boysen-Hogrefe, Salomon Fiedler, Klaus-Jürgen Gern, Dominik Groll, Philipp Hauber, Nils Jannsen, Stefan Kooths, Martin Plödt, Galina Potjagailo und Ulrich Stolzenburg Mittelfristprojektion für Deutschland im Herbst 2015: Expansion übersteigt die Wachstumskräfte, Kieler Konjunkturberichte Nr. 12 (2015 Q3) Klaus-Jürgen Gern, Nils Jannsen, and Stefan Kooths European policy coordination in the euro area under the European Semester, In-depth analysis for the European Parliament, Economic Governance Support Unit Briefing Papers, 2015 Klaus-Jürgen Gern, Nils Jannsen, Stefan Kooths, and Maik Wolters Quantitative Easing in the Euro Area: Transmission Channels and Risks, Intereconomics - Review of European Economic Policy, Vol. 50, Number 4 (July/August), 2015, p Jens Boysen-Hogrefe, Salomon Fiedler, Klaus-Jürgen Gern, Dominik Groll, Philipp Hauber, Nils Jannsen, Stefan Kooths, Rolf J. Langhammer, Martin Plödt, Galina Potjagailo, Ulrich Stolzenburg und Maik Wolters Zwischen GREMAIN und GREXIT: Euroraum in der Bewährungskrise, Kiel Policy Brief, Nr. 90 (Juli 2015), 2015 Jens Boysen-Hogrefe, Salomon Fiedler, Nils Jannsen, Stefan Kooths, Claire Reicher, and Stefan Reitz Sovereign bond purchases and risk sharing arrangements: Implications for euro area monetary policy, European Parliament, Committee on Economic and Monetary Affairs, Monetary Dialogue Briefing Papers, 2015 Jens Boysen-Hogrefe, Klaus-Jürgen Gern, Dominik Groll, Nils Jannsen, Stefan Kooths, Martin Plödt, Björn van Roye, Joachim Scheide und Tim Schwarzmüller Das europäische Verfahren zur Vermeidung und Korrektur makroökonomischer Ungleichgewichte Auswertung der bisherigen Erfahrung und mögliche Reformansätze, Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik, Nr. 7, Kiel 2015 Dennis Snower, Jens Boysen-Hogrefe, Klaus-Jürgen Gern, Henning Klodt, Stefan Kooths, Claus-Friedrich Laaser, Björn van Roye, Joachim Scheide und Klaus Schrader Kieler Krisen-Kompass: Ein Gesamtpaket zur Überwindung der Krise im Euroraum, Kiel Policy Brief Nr. 58, Kiel KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

24 24 KOOTHS: Gesamtwirtschaftliche Aussichten für Stabilität und Wachstum

Stabile Preise, stabile Wirtschaft Notenbanken auf dem richtigen Weg?

Stabile Preise, stabile Wirtschaft Notenbanken auf dem richtigen Weg? Forum Bundesbank Kiel, 24. September 2015 Stabile Preise, stabile Wirtschaft Notenbanken auf dem richtigen Weg? Prof. Dr. Stefan Kooths Prognosezentrum Begriffswandel Inflation = Ausweitung der Geldmenge

Mehr

Zeit, Zinsen, Zentralbanken Geldpolitik am Scheideweg

Zeit, Zinsen, Zentralbanken Geldpolitik am Scheideweg Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel Öffentliche Vorträge zur Kieler Woche Kiel, 26. Juni 2015 Zeit, Zinsen, Zentralbanken Geldpolitik am Scheideweg Prof. Dr. Stefan Kooths Prognosezentrum

Mehr

Euroraum und Weltwirtschaft: Niedrige Zinsen, hohe Risiken

Euroraum und Weltwirtschaft: Niedrige Zinsen, hohe Risiken Beiersdorf AG Hamburg, 27. Juni 16 Vollversammlung der Leitenden Angestellten Euroraum und Weltwirtschaft: Niedrige Zinsen, hohe Risiken Prof. Dr. Stefan Kooths Prognosezentrum 1 Globales monetäres Umfeld

Mehr

Geldpolitik im Dauerkrisenmodus

Geldpolitik im Dauerkrisenmodus KCC Business Forum Kitzbühel, 21. Oktober 2016 Geldpolitik im Dauerkrisenmodus Risiken und Nebenwirkungen für Unternehmensentscheidungen Prof. Dr. Stefan Kooths Institut für Weltwirtschaft, Prognosezentrum

Mehr

Mit dem Kieler Kompass aus der Euro-Krise

Mit dem Kieler Kompass aus der Euro-Krise Kieler Woche Vorträge Kiel, Mit dem Kieler Kompass aus der Euro-Krise Dr. Stefan Kooths Prognose-Zentrum, Büro Berlin Teamwork Dennis Snower Jens Boysen-Hogrefe Klaus-Jürgen Gern Henning Klodt Stefan Kooths

Mehr

Die zentralen ökonomischen Herausforderungen der nächsten Jahre

Die zentralen ökonomischen Herausforderungen der nächsten Jahre Stiftung der deutschen Wirtschaft Hasenwinkel, 11. April 2016 Akademie Wirtschaft 2020 Herausforderungen und Chancen der nächsten Jahre Die zentralen ökonomischen Herausforderungen der nächsten Jahre Prof.

Mehr

Geldpolitik Mandat und Möglichkeiten der EZB

Geldpolitik Mandat und Möglichkeiten der EZB Herbert Giersch Stiftung Frankfurt/M., 26. Mai 2014 16. Wirtschaftspolitisches Symposium: Schwierige Weichenstellungen Geldpolitik Mandat und Möglichkeiten der EZB Prof. Dr. Stefan Kooths Prognose-Zentrum

Mehr

Wege aus der Eurokrise

Wege aus der Eurokrise Wege aus der Eurokrise Professor Dr. Heiner Flassbeck Direktor der Abteilung für Globalisierung und Entwicklungsstrategien UNCTAD Krisenphänomen hohe Zinsen Zinssätze in % 18 16 14 12 10 8 6 4 Griechenland

Mehr

Unkonventionelle Geldpolitik: neue Instrumente auf Dauer?

Unkonventionelle Geldpolitik: neue Instrumente auf Dauer? Unkonventionelle Geldpolitik: neue Instrumente auf Dauer? Boris Hofmann Monetary and Economic Department, Bank for International Settlements 7. Universitäts-Seminar Möglichkeiten und Grenzen der Geldpolitik

Mehr

Folgen der Finanzkrise für die öffentlichen Haushalte. Michael Bräuninger

Folgen der Finanzkrise für die öffentlichen Haushalte. Michael Bräuninger Folgen der Finanzkrise für die öffentlichen Haushalte Michael Bräuninger Agenda Konsolidierung in USA und EU Konsolidierung im Euroraum Konsolidierung in Deutschland Seite 2 Staatsschulden in den USA und

Mehr

Die europäische Wirtschafts- und Währungskrise Analyse und Prognose

Die europäische Wirtschafts- und Währungskrise Analyse und Prognose Internationaler Wirtschaftssenat Köln, Europa und der Euro in der Krise Die europäische Wirtschafts- und Währungskrise Analyse und Prognose Dr. Stefan Kooths Prognose-Zentrum, Büro Berlin Diagnose (1/2)

Mehr

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u.

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u. Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u. dessen Wachstum Inflationsrate Arbeitslosenquote Euroraum Gründung der EU 1957 Einführung

Mehr

Die Eurokrise aus multidisziplinärer Sicht. Fritz W. Scharpf Institut für Europäische Integrationsforschung Universität Wien, 3.

Die Eurokrise aus multidisziplinärer Sicht. Fritz W. Scharpf Institut für Europäische Integrationsforschung Universität Wien, 3. Die Eurokrise aus multidisziplinärer Sicht Fritz W. Scharpf Institut für Europäische Integrationsforschung Universität Wien, 3. Dezember 2012 Eurokrise als Folge der Währungsunion Währungsunion eliminiert

Mehr

Die konjunkturellen Aussichten in Deutschland und Schlussfolgerungen für die Wirtschaftspolitik

Die konjunkturellen Aussichten in Deutschland und Schlussfolgerungen für die Wirtschaftspolitik IHK Region Stuttgart Stuttgart, 11. November 2015 11. Stuttgarter Konjunkturgespräch Die konjunkturellen Aussichten in Deutschland und Schlussfolgerungen für die Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Stefan Kooths

Mehr

Macroeconomic Theory and Macroeconomic Policy the Case of the Euro Crisis

Macroeconomic Theory and Macroeconomic Policy the Case of the Euro Crisis Macroeconomic Theory and Macroeconomic Policy the Case of the Euro Crisis Dublin, September 2015 Professor Dr. Heiner Flassbeck 2013 2014 Index = 100 Industrial Production 1) in Europe 130 120 110 100

Mehr

Makroökonomische Fragen

Makroökonomische Fragen Makroökonomik MB MC Makroökonomische Wirtschaftswachstum und Veränderung des Lebensstandards Produktivität Konjunkturzyklen: Rezessionen und Hochkonjunkturen Arbeitslosigkeit Inflation Ökonomische Interdependenzen

Mehr

Europäische Währungsunion: Zwischen wirtschaftspolitischer Überwachung und Wettbewerb

Europäische Währungsunion: Zwischen wirtschaftspolitischer Überwachung und Wettbewerb Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel GES Salon Kiel, 6. Mai 2015 Europäische Währungsunion: Zwischen wirtschaftspolitischer Überwachung und Wettbewerb Prof. Dr. Stefan Kooths Prognosezentrum

Mehr

Deflation, the euro and growth

Deflation, the euro and growth Deflation, the euro and growth Bruxelles, Luxembourg, Saarbrücken May 2014 Professor Dr. Heiner Flassbeck Growth in Europe? An evident relationship for Japan... Unit labour cost growth determines inflation

Mehr

France, Germany and EMU: The conflict that has to be addressed Prof. Dr. Heiner Flassbeck

France, Germany and EMU: The conflict that has to be addressed Prof. Dr. Heiner Flassbeck Paris, 02. December 2016 France, Germany and EMU: The conflict that has to be addressed Prof. Dr. Heiner Flassbeck www.makroskop.eu 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Mehr

Deutsche Konjunktur 2013/2014

Deutsche Konjunktur 2013/2014 Frankfurt/M., 5. Februar Deutsche Konjunktur /214 Stefan Kooths Prognose-Zentrum und Büro Berlin Data edge (manufacturing): Capacity utilization falls short of normal level 98 Percent Bbk Order-Capacity-Index

Mehr

Europa am Abgrund der Fehler liegt im System

Europa am Abgrund der Fehler liegt im System Europa am Abgrund der Fehler liegt im System es spricht: Prof. Dr. Heiner Flassbeck Chef-Volkswirt Director Division on Globalization and Development Strategies UNCTAD, Genf Veranstaltungsträger: Rosa

Mehr

Die Konjunktur in Europa erholt sich

Die Konjunktur in Europa erholt sich 1 2 Die Konjunktur in Europa erholt sich Auf die schwerste Rezession der Nachkriegszeit 2009(BIP -4 ½%) folgte die längste Stagnation (4/2011 1/2013) Nachfrage und Produktion beleben b sich allmählich

Mehr

Wann können wir die Krise endgültig abhaken?

Wann können wir die Krise endgültig abhaken? Wann können wir die Krise endgültig abhaken? Referat: Dialog am Mittag des Forums Universität und Gesellschaft Bern, 20. 3. 2014 Prof. Aymo Brunetti Universität Bern Sechs Jahre im Krisenmodus Die Krisenkaskade

Mehr

Der Weg in die Zinsfalle

Der Weg in die Zinsfalle Der Weg in die Zinsfalle ernannt wurde, erhöhte die US-Notenbank die Leitzinsen auf bis zu 20 Prozent, um die Inflation einzudämmen. Die Verzinsung 10-jährger US-Staatsanleihen erreichte in diesem Umfeld

Mehr

Standort Deutschland: Konjunktureller Aufwind moderate Wachstumsperspektiven

Standort Deutschland: Konjunktureller Aufwind moderate Wachstumsperspektiven Deutsches CFO-Forum SAP in Finance & Accounting Berlin, : Konjunktureller Aufwind moderate Wachstumsperspektiven Dr. Stefan Kooths Prognose-Zentrum, Büro Berlin Wachstumspfad und Konjunkturzyklus Auslastung

Mehr

Strategien für Wachstum und Beschäftigung. Lunch Gespräch der WkOö 14.Juni 2012 Andreas Wörgötter, OECD

Strategien für Wachstum und Beschäftigung. Lunch Gespräch der WkOö 14.Juni 2012 Andreas Wörgötter, OECD Strategien für Wachstum und Beschäftigung Lunch Gespräch der WkOö 14.Juni 2012 Andreas Wörgötter, OECD Die Aussichten für Wachstum und Beschäftigung Der Zustand der Weltwirtschaft Die Krise des Euro Ungleichgewichte

Mehr

Zu Produktionspotenzial und Produktionslücke in den Vereinigten Staaten

Zu Produktionspotenzial und Produktionslücke in den Vereinigten Staaten IfW-Box 2016.2 Zu Produktionspotenzial und Produktionslücke in den Vereinigten Staaten Nils Jannsen und Maik Wolters Schätzungen der Produktionslücke basieren häufig auf Produktionsfunktionsansätzen sowie

Mehr

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U  \ I r r-< LS-V 0 D k /A\ T Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter tt. U D " \ I r r-< LS-V04-000.138 A Inhalt Kurzfassung 5 7 Überblick 7 Konjunkturelle Risiken der Staatsschuldenkrise

Mehr

Europa und die Stabilitätskriterien

Europa und die Stabilitätskriterien Europa und die IfW/ASU-Workshop am 7. Juli 2006 Joachim Scheide, Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel Europa und die - Überblick Oder die Frage: Was sind Probleme in Europa, was nicht? 1.

Mehr

Zur gesamtwirtschaftlichen Lage und zum Finanzsystem Deutschlands. Professor Dr. Peter Bofinger Universität Würzburg

Zur gesamtwirtschaftlichen Lage und zum Finanzsystem Deutschlands. Professor Dr. Peter Bofinger Universität Würzburg Zur gesamtwirtschaftlichen Lage und zum Finanzsystem Deutschlands Professor Dr. Peter Bofinger Universität Würzburg Direkte Auswirkungen der Finanzkrise Verluste bei verbrieften Forderungen in Höhe von

Mehr

Global deflation, the euro and growth

Global deflation, the euro and growth Global deflation, the euro and growth Washington. 4. 14 Professor Dr. Heiner Flassbeck Veränderungsrate geg. Vorjahr in vh 1971 1973 1975 1977 1979 1981 1983 1985 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 13

Mehr

Folien zum Aufgabenblatt 2: Baumol-Tobin Modell der Geldhaltung, Zinsstrukturkurve, einfaches Zeitreihenmodell

Folien zum Aufgabenblatt 2: Baumol-Tobin Modell der Geldhaltung, Zinsstrukturkurve, einfaches Zeitreihenmodell Übung zu Theorie der Geldpolitik Dr. Sebastian Watzka Folien zum Aufgabenblatt 2: Baumol-Tobin Modell der Geldhaltung, Zinsstrukturkurve, einfaches Zeitreihenmodell Aufgabe 1: Baumol-Tobin Modell der Geldhaltung

Mehr

Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg

Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg Krise hat zu großen Vermögensverlusten der privaten Haushalte geführt % 2 15 1 5-5 -1-15 -2 1966 1968 Quelle: Board

Mehr

Aktuelle geldpolitische Entwicklungen im Euroraum

Aktuelle geldpolitische Entwicklungen im Euroraum Aktuelle geldpolitische Entwicklungen im Euroraum Vortrag für Schüler der BS St. Pauli, Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein Die aktuelle Geldpolitik im Euroraum Gliederung

Mehr

Euro Krise Die unendliche Geschichte

Euro Krise Die unendliche Geschichte Euro Krise Die unendliche Geschichte Luxemburg Professor Dr. Heiner Flassbeck 130 Industrieproduktion 1) im Euroraum insgesamt und in den "Kernländern" Frankreich Deutschland Index = EWU 18 90 Italien

Mehr

Baukonjunktur in Europa quo vadis?

Baukonjunktur in Europa quo vadis? Forum Holz Bau Energie Köln 9 Baukonjunktur in Europa quo vadis? Dr. Jan-Egbert Sturm Baukonjunktur in Europa quo vadis? Dr. Jan-Egbert Sturm Prof. ETH Zürich KOF Konjunkturforschungsstelle Zürich, Schweiz

Mehr

Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu

Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Pressegespräch 30. November 2016 Bank aus Verantwortung Mehr Wachstum in USA 2017 als 2016 aber kein Trump-Bonus 5 4 KfW-

Mehr

EWU: Facing an even deeper crisis Prof. Dr. Heiner Flassbeck

EWU: Facing an even deeper crisis Prof. Dr. Heiner Flassbeck Vienna, 5 November 01 EWU: Facing an even deeper crisis Prof. Dr. Heiner Flassbeck www.makroskop.eu Unemployment 1) in Europe ishigh anddivergent 1 1 10 8 Quote in % der Erwerbspersonen 00 00 013 01 015

Mehr

Europa braucht einen Neuanfang

Europa braucht einen Neuanfang Europa braucht einen Neuanfang Potsdam, 11.10.2013 Professor Dr. Heiner Flassbeck Nominallöhne in Deutschland... Nominaler Stundenlohn 1) und Produktivität 2) Deutschland (=) 150 140 3 Nominal wages per

Mehr

Die Zukunft des Euro und die Perspektiven für die deutsche Wirtschaft. Michael Bräuninger

Die Zukunft des Euro und die Perspektiven für die deutsche Wirtschaft. Michael Bräuninger Die Zukunft des Euro und die Perspektiven für die deutsche Wirtschaft Michael Bräuninger Agenda Globale Entwicklungen Entwicklungen in Deutschland Die Eurokrise: Lösung durch eine Fiskalunion? Hamburgisches

Mehr

Morgen: Längerfristige Entwicklungen der Schweizer Wirtschaft

Morgen: Längerfristige Entwicklungen der Schweizer Wirtschaft Morgen: Längerfristige Entwicklungen der Schweizer Wirtschaft Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm 1. Dezember 216 Wichtigste Determinanten langfristiges Wachstum Bevölkerungsentwicklung Technologischer Fortschritt

Mehr

Quo vadis Weltwirtschaft?

Quo vadis Weltwirtschaft? VAA Führungskräfte Chemie Hamburg, 10. Oktober 2015 Aufsichtsrätetagung Quo vadis Weltwirtschaft? Prof. Dr. Stefan Kooths Prognosezentrum und Büro Berlin 1 Kooths: Quo vadis Weltwirtschaft? Kontaktdaten

Mehr

Dr. Heiner Flassbeck Director, Flassbeck-economics

Dr. Heiner Flassbeck Director, Flassbeck-economics Dr. Heiner Flassbeck Director, Flassbeck-economics Austerity, Structural Reforms and the Euro Crisis Geneva, 24 February 2015 Professor Dr. Heiner Flassbeck 1960 1962 1964 1966 1968 1970 1972 1974 1976

Mehr

Immobilienfinanzierung und Finanzmarkt

Immobilienfinanzierung und Finanzmarkt 1/26 Immobilienfinanzierung und Finanzmarkt Moritz Schularick Frankfurt 4. Mai 2017 University of Bonn; CEPR and CESIfo schularick@uni-bonn.de 2/26 When you combine ignorance and leverage, you get some

Mehr

Investitionschancen im bayerischen. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012

Investitionschancen im bayerischen. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012 Investitionschancen im bayerischen und deutschen Immobilienmarkt Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012 Kompetenzfeld Immobilienökonomik Das Institut der

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

Szenarien für den Weg zurück zur Normalität

Szenarien für den Weg zurück zur Normalität Forschungszentrum für Sparkassenentwicklung, Universität Magdeburg Magdeburg, 22. Juni 217 Magdeburger Finanzmarktdialog Nullzinsen Schicksal ohne Ausweg? Szenarien für den Weg zurück zur Normalität Prof.

Mehr

Europa: Quo vadis? Ringvorlesung - Zusammenfassung. Krise als Chance Auf dem Weg zu einem neuen Europa? Prof. Achim Wambach, Ph.D. 28.

Europa: Quo vadis? Ringvorlesung - Zusammenfassung. Krise als Chance Auf dem Weg zu einem neuen Europa? Prof. Achim Wambach, Ph.D. 28. Europa: Quo vadis? Ringvorlesung - Zusammenfassung Krise als Chance 28. Januar 2013 1 Wohin entwickelt sich Europa? Wie kommen wir dorthin? Krisenmanagement Europa 2020 Rettungsschirme Target-Salden Austeritätspolitik

Mehr

Im Kreislauf der Wirtschaft

Im Kreislauf der Wirtschaft /( -1% ) $00 Im Kreislauf der Wirtschaft Einführung in die Volkswirtschaftslehre B 373697 1 Ein Überblick 11 1.1 Wirtschaft ist wichtig 12 1.2 Aufbau des Buchs 15 2 Zum Glück gibt es Wirtschaft 17 2.1

Mehr

Policy Brief. Zwischen GREMAIN und GREXIT: Euroraum in der Bewährungskrise

Policy Brief. Zwischen GREMAIN und GREXIT: Euroraum in der Bewährungskrise Kiel Policy Brief Zwischen GREMAIN und GREXIT: Euroraum in der Bewährungskrise Jens Boysen-Hogrefe, Salomon Fiedler, Klaus-Jürgen Gern, Dominik Groll, Philipp Hauber, Nils Jannsen, Stefan Kooths, Rolf

Mehr

Kiel. Policy Brief. Hohe Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit Was tun? Alfred Boss. Nr. 97 November 2015

Kiel. Policy Brief. Hohe Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit Was tun? Alfred Boss. Nr. 97 November 2015 Kiel Policy Brief Hohe Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit Was tun? Alfred Boss Nr. 97 November 2015 Institut für Weltwirtschaft Kiel Kiel Institute for the World Economy ISSN 2195 7525 Kiel Policy

Mehr

IST NACH DER KRISE. Professor Dr. Peter Bofinger

IST NACH DER KRISE. Professor Dr. Peter Bofinger IST NACH DER KRISE VOR DER KRISE? Professor Dr. Peter Bofinger Abschwung gestoppt, aber kein robuster Aufschwung 120 Exporte Aufträge Industrie (real) Produktion Umsatz Industrie Einzelhandelsumsatz 100

Mehr

Weltwirtschaft, deutsche Konjunktur und wirtschaftspolitische Herausforderungen

Weltwirtschaft, deutsche Konjunktur und wirtschaftspolitische Herausforderungen VDA Arbeitskreis Automobilkonjunktur Berlin, 15. Oktober 2015 Weltwirtschaft, deutsche Konjunktur und wirtschaftspolitische Herausforderungen Prof. Dr. Stefan Kooths Prognosezentrum und Büro Berlin 1 Kooths:

Mehr

Deutschland Entwicklungsmotor Europas

Deutschland Entwicklungsmotor Europas Deutschland Entwicklungsmotor Europas Prof. Dr. Michael Hüther Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln Deutsch-Finnische Handelskammer, Helsinki, 14. Mai 2012 Agenda EUROPA? EUROPA! FINANZPOLITISCHE

Mehr

Die konjunkturellen Aussichten in Deutschland

Die konjunkturellen Aussichten in Deutschland IHK Region Stuttgart Stuttgart, 23. November 2016 12. Stuttgarter Konjunkturgespräch Die konjunkturellen Aussichten in Deutschland Schlussfolgerungen für die Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Stefan Kooths

Mehr

Anlegen in Zeiten grosser Unsicherheiten

Anlegen in Zeiten grosser Unsicherheiten Anlegen in Zeiten grosser Unsicherheiten Thomas Kübler, Leiter Institutionelle Kunden Baumann & Cie, Banquiers UWP Sammelstiftung Delegiertenversammlung vom 22. Juni 2011 1 Agenda Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Überblick zur Entwicklung der wirtschaftlichen Lage Südeuropas seit 2009 (Griechenland, Spanien und Portugal)

Überblick zur Entwicklung der wirtschaftlichen Lage Südeuropas seit 2009 (Griechenland, Spanien und Portugal) Überblick zur Entwicklung der wirtschaftlichen Lage Südeuropas seit 2009 (Griechenland, Spanien und Portugal) 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Überblick zur Entwicklung der wirtschaftlichen Lage Südeuropas

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil 1 Einleitung 15 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 17 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union 18 1.2 Die Vereinigten Staaten 25 1.3 Japan 30 1.4 Wie es weitergeht

Mehr

Deutschland in der Rezession: wie lange, wie stark?

Deutschland in der Rezession: wie lange, wie stark? Deutschland in der Rezession: wie lange, wie stark? Prof. Dr. Thomas Straubhaar Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut HWWI Universität Hamburg Mitgliederversammlung Forschungsgesellschaft für Genossenschaftswesen

Mehr

Europa am Scheideweg Wege aus der Krise. Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung

Europa am Scheideweg Wege aus der Krise. Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung Europa am Scheideweg Wege aus der Krise Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung Südeuropa in der Wachstums- und Schuldenfalle Wachstum (Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts zum Vorjahr in %)

Mehr

Austerity, Structural Reforms and economic growth

Austerity, Structural Reforms and economic growth Austerity, Structural Reforms and economic growth Athens, 22.11.2014 Professor Dr. Heiner Flassbeck Industrial Production in Europe and in Southern Europe Unemployment im Europe Unemployment in Southern

Mehr

Makroökonomik. VL 1: Einführung. Prof. Dr. Michael Kvasnicka Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre

Makroökonomik. VL 1: Einführung. Prof. Dr. Michael Kvasnicka Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre VL 1: Einführung Prof. Dr. Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Organisatorisches Vorlesungen Montag, 19:15-20:45, G26-H1 Dienstag, 07:30-09:00, G26-H1 Übungen Beginn: 25. Oktober 2013 (2. Vorlesungswoche)

Mehr

Wie sozial ist die Marktwirtschaft? Prof. Dr. Heiner Flassbeck

Wie sozial ist die Marktwirtschaft? Prof. Dr. Heiner Flassbeck Hamburger Plattform Hamburg. 10 Januar 2018 Wie sozial ist die Marktwirtschaft? Prof. Dr. Heiner Flassbeck www.makroskop.eu Ist sozial, was Arbeit schafft? Unemployment and wage share 2) in the western

Mehr

Austerity, Structural Reforms and the Euro Crisis

Austerity, Structural Reforms and the Euro Crisis Austerity, Structural Reforms and the Euro Crisis Florence, 20.11.2014 Professor Dr. Heiner Flassbeck flassbeck-economics.de Deflation and wages: Why do countries perform so differently? Real wage per

Mehr

Franz Josef Benedikt, Präsident der Hauptverwaltung in Bayern

Franz Josef Benedikt, Präsident der Hauptverwaltung in Bayern Perspektiven der europäischen Geldpolitik 2018 Auf dem Weg zur Normalisierung? Vortrag beim Wirtschaftsdialog Deutsche Bundesbank und IHK Würzburg-Schweinfurt am in Würzburg Franz Josef Benedikt, Präsident

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union................................ 22 1.2 Die Vereinigten Staaten....................................................

Mehr

Der BVL Logistik-Indikator: Ein Seismograph der deutschen Logistikkonjunktur

Der BVL Logistik-Indikator: Ein Seismograph der deutschen Logistikkonjunktur Hochschule Osnabrück, 21. Der BVL Logistik-Indikator: Ein Seismograph der deutschen Logistikkonjunktur Dr. Stefan Kooths Prognose-Zentrum Übersicht Konstruktion des BVL Logistik-Indikators Bisherige Ergebnisse

Mehr

KONJUNKTURPOLITIK HEUTE

KONJUNKTURPOLITIK HEUTE KONJUNKTURPOLITIK HEUTE Eine Neubewertung Prof. Dr. Gustav A. Horn Konjunkturpolitik vor der Finanzmarktkrise 1. Washington Konsensus 2. Annahme: Märkte sind in sich stabil 3. Das schließt kleinere Schwankungen

Mehr

Die Wirtschaft nach der Krise und in der Schuldenbremse Eine Analyse der Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft

Die Wirtschaft nach der Krise und in der Schuldenbremse Eine Analyse der Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft Die Wirtschaft nach der Krise und in der Schuldenbremse Eine Analyse der Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft Vortrag auf der Arbeitstagung Was unsere Kinder über Wirtschaft denken! am 8. April

Mehr

Kiel. Policy Brief. Ist die Geldpolitik in den USA zu expansiv? Nils Jannsen, Joachim Scheide. Nr. 26 April 2011

Kiel. Policy Brief. Ist die Geldpolitik in den USA zu expansiv? Nils Jannsen, Joachim Scheide. Nr. 26 April 2011 Kiel Policy Brief Ist die Geldpolitik in den USA zu expansiv? Nils Jannsen, Joachim Scheide Nr. 26 April 2011 Institut für Weltwirtschaft Kiel Kiel Institute for the World Economy ISSN 2195 7525 Kiel Policy

Mehr

Konjunktur im Herbst 2007

Konjunktur im Herbst 2007 Konjunktur im Herbst 27 Überblick Die Expansion der Weltwirtschaft setzt sich fort, hat sich im Jahr 27 aber verlangsamt. Auch in 28 wird es zu einer moderaten Expansion kommen. Dabei bestehen erhebliche

Mehr

Wellenreiter der Weltkonjunktur

Wellenreiter der Weltkonjunktur Öffentliche Vorträge zur 211 Kiel, Wellenreiter der Weltkonjunktur Deutschland mit viel Rückenwind und starkem Motor aber Untiefen bleiben Dr. Stefan Kooths Prognose-Zentrum Der Boom beginnt JETZT! 25

Mehr

Entwicklung in der Weltwirtschaft und deutsche Konjunktur

Entwicklung in der Weltwirtschaft und deutsche Konjunktur DIW Industrietagung Berlin, 8. Oktober Entwicklung in der Weltwirtschaft und deutsche Konjunktur Dr. Stefan Kooths Abteilung Konjunktur Überblick Weltwirtschaft Deutsche Konjunktur 2 Weltwirtschaftliches

Mehr

Jahresgutachten des Sachverständigenrats 2015/16

Jahresgutachten des Sachverständigenrats 2015/16 Jahresgutachten des Sachverständigenrats 2015/16 Volker Wieland Fakultätseminar Universität Tübingen 20.1.2016 1 In 1 1 Übergabe Berlin, 11. November 2015 2 In 2 2 Der Rat ist unabhängig von der Regierung.

Mehr

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen Kurzfristige ökonomische Fluktuationen MB Rezessionen und Expansionen Konjunkturschwankungen Rezession: Beschreibt eine Periode deutlich schwächeren Wirtschaftswachstums als normal (formale Definition:

Mehr

Ziele. Historische Entwicklung. Wirtschaftsvölkerrecht Vorlesung vom 2. April 2008

Ziele. Historische Entwicklung. Wirtschaftsvölkerrecht Vorlesung vom 2. April 2008 IWF und Weltbank; Internationales Währungsrecht Vorlesung vom 2. April 2008 Frühjahrssemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Ziele Aufgaben der Bretton Woods Institutionen kennen Grundzüge des internationalen

Mehr

Europäische Integration? Was lief und was läuft falsch? Prof. Dr. Heiner Flassbeck

Europäische Integration? Was lief und was läuft falsch? Prof. Dr. Heiner Flassbeck Berlin, 31. Mai 2017 Europäische Integration? Was lief und was läuft falsch? Prof. Dr. Heiner Flassbeck www.makroskop.eu 2015 2016 2017 Index = 100 Keine Belebung in Deutschland, nur Baustatistik 130 Produktion

Mehr

Krise der Währungsunion

Krise der Währungsunion Förderverein Europäische Kontakte 26.08.2015 Sinzing Krise der Währungsunion Bestandsaufnahme und Reformoptionen mit Schwerpunkt Spanien Wolfgang Wiegard Universität Regensburg Krise der Währungsunion:

Mehr

Das Weltwährungssystem und die EWU

Das Weltwährungssystem und die EWU Das Weltwährungssystem und die EWU Erfurt, 28.10.2014 Professor Dr. Heiner Flassbeck Convergence towards EMU since 1980 Wachstumsraten der Lohnstückkosten 25% 20% 15% 10% 5% 0% -5% Quelle: AMECO Datenbank

Mehr

Ökonomische Bedeutung von Reichtum und Schulden. Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge und Wege aus der Krise

Ökonomische Bedeutung von Reichtum und Schulden. Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge und Wege aus der Krise Ökonomische Bedeutung von Reichtum und Schulden Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge und Wege aus der Krise Vortrag auf der Veranstaltung Mit Verteilungsgerechtigkeit aus der Krise! Arbeiterkammer Oberösterreich

Mehr

Zur Lage der Weltwirtschaft

Zur Lage der Weltwirtschaft VDF/BVDF Jahrestagung 2016 Hamburg, 29. April 2016 Zur Lage der Weltwirtschaft Prof. Dr. Stefan Kooths Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel, Prognosezentrum Agenda Weltwirtschaft» Entgleiste

Mehr

Eurokrise von Athen bis Pankow! Können wir uns aus der Krise sparen? Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung

Eurokrise von Athen bis Pankow! Können wir uns aus der Krise sparen? Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung Eurokrise von Athen bis Pankow! Können wir uns aus der Krise sparen? Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung Euroland im Krisensumpf 1. Quartal 2008 = 100 Bruttoinlandsprodukt Arbeitslosenquote in %

Mehr

Krise und Aufschwung Irlands Wirtschaftslage. Dan Mulhall, Botschafter von Irland, 27. Oktober 2010

Krise und Aufschwung Irlands Wirtschaftslage. Dan Mulhall, Botschafter von Irland, 27. Oktober 2010 Krise und Aufschwung Irlands Wirtschaftslage Dan Mulhall, Botschafter von Irland, 27. Oktober 2010 Inhalt Derzeitig schwierige Umstände wegen globalem Abschwung und Bankenkrise Maßnahmen der Politik Irlands

Mehr

Postbank Research. Januar USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort

Postbank Research. Januar USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort Postbank Research Januar 2017 USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort Zinsentwicklung im Euroraum EWU: BIP wächst im 3. Quartal erneut um 0,3%

Mehr

Ist Europa noch zu retten?

Ist Europa noch zu retten? Ist Europa noch zu retten? Gustav A. Horn Vortrag an der RWTH Aachen 12.06.2012 www.boeckler.de Überblick 1. Einleitung 2. Ursachen der Krisen 3. Irrwege 4. Auswege 5. Die Zukunft des Euroraums 2 Ursachen

Mehr

Wettbewerbsfähig auf offenen Märkten Die Weltwirtschaft am Scheideweg

Wettbewerbsfähig auf offenen Märkten Die Weltwirtschaft am Scheideweg Wettbewerbsfähig auf offenen Märkten Die Weltwirtschaft am Scheideweg Prof. Dr. Henning Vöpel Raiffeisentag 2016 Berlin, 15. Juni 2016 Wettbewerbsfähig auf offenen Märkten Weltwirtschaft am Scheideweg

Mehr

Geld- und Währungspolitik: Euro und EZB

Geld- und Währungspolitik: Euro und EZB Geld- und Währungspolitik: Euro und EZB Prof. Dr. Paul J.J. Welfens Dr. Martin Keim Lehrstuhl für Makroökonomische Theorie und Politik Bergische Universität Wuppertal Wintersemester 2009 / 2010 Folienset

Mehr

Prognose der österreichischen Wirtschaft Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko

Prognose der österreichischen Wirtschaft Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko Prognose der österreichischen Wirtschaft 2018 2019 Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko 5. Oktober 2018 Internationales Umfeld Internationales Umfeld /1 Weltwirtschaft: Realwirtschaft

Mehr

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation Allianz Pensionskasse AG Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation 17. Februar 2016 Schwacher Jahresauftakt an den Finanzmärkten weltweite Wachstumssorgen und Turbulenzen am Ölmarkt setzen Märkte für

Mehr

AKTUELLE TRENDS IM INDIEN-GESCHÄFT: Wo stehen die Wirtschaftsreformen?

AKTUELLE TRENDS IM INDIEN-GESCHÄFT: Wo stehen die Wirtschaftsreformen? AKTUELLE TRENDS IM INDIEN-GESCHÄFT: Wo stehen die Wirtschaftsreformen? AGENDA I. Makroökonomische Indikatoren II. Reforminitiativen - Zielerreichung III. Bilateraler Handel und Investitionen zwischen Deutschland

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2014

Wirtschaftsaussichten 2014 Wirtschaftsaussichten 2014 von Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim Rotary Club Hamburg Wandsbek am 13. Januar 2014 2 1. Alle Graphiken und Berechnungen, die nicht einzeln gekennzeichnet

Mehr

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing Makroökonomie 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil I Kapitel 1 Kapitel 2 Einleitung Eine Reise um die Welt Eine Reise durch das Buch

Mehr

Weiterentwicklung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Thiess Büttner Universität Erlangen-Nürnberg

Weiterentwicklung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Thiess Büttner Universität Erlangen-Nürnberg Weiterentwicklung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion Thiess Büttner Universität Erlangen-Nürnberg Dillinger Europatage: Aus der Vergangenheit Lernen Zukunft gestalten Dillingen, 11.2.2019

Mehr

Die Wirtschaft im Zeichen globaler Unsicherheiten

Die Wirtschaft im Zeichen globaler Unsicherheiten BAK Basel Economics AG Basel, 21. Oktober 2014 Herbstprognose-Tagung Die Wirtschaft im Zeichen globaler Unsicherheiten Prof. Dr. Stefan Kooths Prognose-Zentrum und Büro Berlin 1 KOOTHS Die Wirtschaft im

Mehr

Währungskrisen: Sind sie Ursache für oder Resultat von anderen Krisen? Gliederung. Einführung. Einführung. Die Tequila-Krise.

Währungskrisen: Sind sie Ursache für oder Resultat von anderen Krisen? Gliederung. Einführung. Einführung. Die Tequila-Krise. Währungskrisen: Sind sie Ursache für oder Resultat von anderen Krisen? 9. Mai 2005 Doris Violand & Christian Seeber 1 Gliederung Einführung Die Tequila-Krise Die Asienkrise Vermeidung von Krisen Schlussfolgerungen

Mehr

Wo stehen wir? Hindernisse und Perspektiven

Wo stehen wir? Hindernisse und Perspektiven Wo stehen wir? Hindernisse und Perspektiven Prof. Dr. Clemens Fuest Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim Europa: Eindämmung der Krise, und dann?, Berlin, 25.11.2013 I. Wie weit sind

Mehr

Kiel Institute for the World Economy Phone: +49 (0) Kiellinie Kiel Germany

Kiel Institute for the World Economy Phone: +49 (0) Kiellinie Kiel Germany DR. DOMINIK GROLL Kiel Institute for the World Economy Phone: +49 (0)431-8814-266 Kiellinie 66 Email: dominik.groll@ifw-kiel.de 24105 Kiel Germany RESEARCH INTERESTS Macroeconomic Forecasting, Labor Economics,

Mehr

Die Zukunft der Weltwirtschaft konjunktureller Ausblick und strukturelle Probleme

Die Zukunft der Weltwirtschaft konjunktureller Ausblick und strukturelle Probleme Die Zukunft der Weltwirtschaft konjunktureller Ausblick und strukturelle Probleme Prof. Dr. Henning Vöpel Veritas Institutional Hamburg, 7. April 2016 Die Weltwirtschaft nach der globalen Finanzkrise Wo

Mehr