Referat Personal. Stellenplan. Beschlussfassung vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Referat Personal. Stellenplan. Beschlussfassung vom"

Transkript

1 Referat Personal Stellenplan Beschlussfassung vom

2 Stellenplan 2015 / erstellt durch Referat Personal - Stadtverwaltung Kaiserslautern Inhaltsverzeichnis Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Stellenentwicklung bei den einzelnen Referaten Seite 3-5 Stellenentwicklung Seite 6-8 Überblick echte Stellenmehrungen-/minderungen Seite 9-13 Informationen zu Änderungen gegenüber dem Stellenplan 2014 Seite Stellenübersichten e Seite Organisationsmanagement Seite Personal Seite Rechnungsprüfung Seite Umweltschutz Seite Finanzen Seite Recht und Ordnung Seite Feuerwehr und Katastrophenschutz Seite Schulen Seite Kultur Seite Soziales Seite 28 JC Jobcenter Stadt Kaiserslautern Seite Jugend und Sport Seite Stadtentwicklung Seite Bauordnung Seite Gebäudewirtschaft Seite Tiefbau Seite Grünflächen Seite 36 Westpfalz-Klinikum GmbH (Standort I) Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh (WfK) Übersichten Seite 37 Übersicht über die Auszubildenden Haushaltsjahr 2015 Seite Kurzüberblick e Seite Gesamtaufstellungen/ Obergrenzenberechnung Haushaltsjahr 2016 Seite Kurzüberblick e Seite Gesamtaufstellungen/ Obergrenzenberechnung 1

3 Stellenentwicklung bei den einzelnen en *abzüglich Ersatzstellen Stellenplan 2015 / Beamte Beschäftigte Beamte Beschäftigte 10 Organisationsmanagement 31,00 84,75 31,00 85,25 115,75 116,25 113,00 +2,75 11 Personal 17,50 13,50 17,50 14,00 31,00 31,50 31,50-0,50 14 Rechnungsprüfung 6,00 2,75 6,00 2,75 8,75 8,75 9,75-1,00 15 Umweltschutz 2,00 15,75 2,00 15,75 17,75 17,75 18,75-1,00 20 Finanzen 34,50 38,75 34,50 40,50 73,25 75,00 77,25-4,00 30 Recht und Ordnung 38,50 98,00 38,50 99,00 136,50 137,50 139,50-3,00 37 Feuerwehr und Katastrophenschutz 114,00 6,00 116,00 7,00 120,00 123,00 123,00-3,00 40 Schulen 3,00 34,25 3,00 36,25 37,25 39,25 73,50-36,25 41 Kultur 3,25 60,50 3,25 62,00 63,75 65,25 62,75 +1,00 50 Soziales 17,50 47,25 18,50 51,75 64,75 70,25 70,75-6,00 JC Jobcenter Stadt Kaiserslautern 17,00 36,00 17,00 36,00 53,00 53,00 54,00-1,00 51 Jugend und Sport 12,00 295,00 13,00 296,50 307,00 309,50 309,25-2,25 61 Stadtentwicklung 20,00 39,50 20,00 41,00 59,50 61,00 61,00-1,50 63 Bauordnung 1,00 12,50 1,00 13,50 13,50 14,50 15,50-2,00 65 Gebäudewirtschaft 3,00 219,00 4,00 223,00 222,00 227,00 190,50 +31,50 66 Tiefbau 6,50 65,50 7,50 67,50 72,00 75,00 74,00-2,00 67 Grünflächen 2,50 117,75 2,50 121,75 120,25 124,25 131,25-11,00 Gesamt 2016 Gesamt 2015 Gesamt , ,75 335, , , , ,25-39,25 + / - 2

4 Entwicklung der Stellenzahl bei der Stadtverwaltung Kaiserslautern NT NT NT Beamte 347,50 348,75 340,75 339,75 336,00 332,75 332,75 329,75 331,75 331,25 342,75 335,25 329,25 +/- 1,25-8,00-1,00-3,75-3,25 0,00-3,00 2,00-0,50 11,50-7,50-6,00 Tarifbeschäftigte 1.204, , , , , , , , , , , , ,75 +/- 8,50 15,75-2,25 6,75 2,75 3,50 11,25 0,50-18,25-20,00 1,00-26,75 Gesamt 1.551, , , , , , , , , , , , ,00 +/- 9,75 7,75-3,25 3,00-0,50 3,50 8,25 2,50-18,75-8,50-6,50-32,75 Stellenentwicklung insgesamt Der stetige Stellenanstieg, welcher hauptsächlich durch den Ausbau der KiTa-Plätze (Rechtsanspruch 1-jährige KiTa Platz) verursacht wurde, konnte erstmals im im Stellenplan 2013 gestoppt und rückgeführt werden. Durch die konsequente Umsetzung der Einsparbeschlüsse setzt sich dieser Trend fort, obwohl weiterhin notwendige Stellen, z.b. aufgrund gesetzlicher Verpflichtung, eingerichtet wurden. Gesamtentwicklung 1.600, , , , , ,00 Stellenentwicklung 1.480,00 bei den Beamten NT NT NT

5 Stellenentwicklung im Beschäftigtenbereich Bei den Beschäftigten war über den Zeitraum von 2007 bis 2012 ein kontinuierlicher Stellenzuwachs zu verzeichen, welcher hauptsächlich auf den Ausbau der KiTa- Betreuung der 1. der 2-jährigen auf einen Kindergartenplatz zurückzuführen ist. Planstellen Tarifbeschäftigte 1.260, , , , , , , NT NT NT Stellenentwicklung im Beamtenbereich Die Stellenentwicklung bei den Beamten war seit Jahren rückläufig. Der im Stellenplan 2014 zu verzeichnende Anstieg ist auf die geplante Verbeamtung von BA-Absolventen zurückzuführen, welche nunmehr Ende des Jahres 2014 vollzogen wird. Allerdings wurden im wieder Beamtenstellen gestrichen bzw. durch tariflich Beschäftigte ersetzt, so dass im Haushaltsjahr 2016 der niedriegste Stand von Beamtenstellen zu verzeichnen ist. Planstellen Beamtinnen/Beamte 355,00 350,00 345,00 340,00 335,00 330,00 325,00 320,00 315, NT NT NT

6 Entwicklung der Altersteilzeitersatzstellen * Beamte 7,00 13,00 18,00 14,00 13,00 9,00 4, /- 6,00 5,00-4,00-1,00-4,00-5,00-1,00-1,00-2,00 Beschäftigte 30,00 30,50 26,75 31,75 37,50 30,25 25,50 16,75 5,5 0 +/- 0,50-3,75 5,00 5,75-7,25-4,75-8,75-11,25-5,50 Gesamt 37,00 43,50 44,75 45,75 50,50 39,25 29,50 19,75 7,50 0,00 60,00 50,00 40,00 30,00 20,00 * 10,00 0, * Beamte Beschäftigte Gesamt * Beschluss, keine ATZ-Ersatzstellen mehr einzurichten Anteil der verschiedenen Beschäftigtengruppen am Gesamtstellenanteil (Beamtinnen/Beamtenstellen, Beschäftigtenstellen, Sozial- und Erziehungsdienst) SuE 14,29% Angestellte 63,67% Angestellte 63,25% SuE 14,97% Beamte 21,78% Beamte 22,04% 5

7 Echte Stellenmehrungen-/minderungen (ohne Stellenverlagerungen bzw. Umwandlungen) Seite Stellen-Nr. Entgelt Mehrung Minderung Bemerkung t Organisationsmanagement 1 D/104 E5-0,50 2 D/030 A10 1,00 Vergabestelle 4 10/041 A11 0, /167 E8-0, /210 E5-1,00 Personal 10 11/113 E6-0,50 Rechnungsprüfung 11 14/113 E6-1,00 Umweltschutz 12 15/001 A12-1,00 Finanzen 13 20/106 E6-1, /0001a A15-1, /023 A10 0, /155 E3-1, /173 E6-0, /058 A10-0,50 Recht und Ordnung 19 30/117 E9-1, /146 E8-0, /196 E8-0,50 Teilhauhalt Feuerwehr und Katastrophenschutz 27 37/106 E9-1, /715 A7-1, /716 A7-1,00 Schulen 6

8 Seite Stellen-Nr. Entgelt Mehrung Minderung Bemerkung Schulen 31 40/107 E5-0, /110 E5-0, /135 E5-0, /176 E5-0, /119 E6-0,50 Kultur 34 41/113 E11-0, /210 E3 2,00 Allgemeine Tätigkeiten Museum 35 41/101 E13-1, /179 E9-0, /205 E5 1,00 Musikschule Soziales 37 50/135 S11 0, /042 A10 0, /104 E10-1, /169 E8-1, /147 E9-1, /028 A9S -1, /205 S11 1,00 Betreuungsbehörde 39 50/206 S11 1,00 Betreuungsbehörde 40 50/103 E10-0, /115 E9-1, /201 E6-0, /109 E9-1, /039 A11-1,00 Jugend und Sport 44 51/009 A10-1, /696 E8-1, /135 E6-0, /103 S15-1, /619 E10 0, /026 A9S -1, /738 S6 1,00 Förderung 51 51/737 S6 1,00 Förderung 56 51/334 E1 0,25 Änderung Betriebserlaubnis 58 51/735 S6 1,00 Einhaltung Stellenschlüssel 59 51/736 S6 1,00 Einhaltung Stellenschlüssel 7

9 Seite Stellen-Nr. Entgelt Mehrung Minderung Bemerkung Stadtentwicklung 63 61/137 E8-0, /307 E5-1,00 Bauordnung 65 63/111 E9-1, /103 E11-1,00 Gebäudewirtschaft 66 65/003 A12-1, /140 E5-1, /206 E8 0, /192 E3-1, /207 E11 1,00 Versorgungsingenieur 68 65/208 E11 1,00 Versorgungsingenieur 70 65/152 E6-1, /427 E1-0, /472 E1-0, /515 E1-0, /581 E1-0,50 Tiefbau 80 66/318 E5-1, /321 E5-1, /007 A11-1,00 Grünflächen 83 67/121 E8-1, /135 E6-1, /306 E6-1, /322 E5-1, /323 E5-1, /344 E3-1, /420 E3-1, /334 E5-1, /307 E6-1, /308 E6-1, /360 E5-1,00 Gesamt 14,75-54,00-39,25 8

10 Erläuterungen der maßgeblichen Änderungen Stadtverwaltung Kaiserslautern Lfd. Seite / Stellen-Nr. / Art der Begründung Nr. Organisationseinheit Funktionsbezeichnung Veränderung Organisationsmanagement 1 1 Gleichstellung D/104 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks. 2 1 Behinderte und Datenschutz D/018 Stellenwertanhebung Die Stelle wurde sachgerecht nach A 12 LBesG bewertet. 3 2 Vergabestelle D/121 Stellenwertanhebung Schaffung einer zentralen Vergabestelle und qualifizierte 4 2 Vergabestelle D/030 Neue Stelle Aufwertung der Stabstelle. 5 4 Organisation 10/041 Stellenaufstockung Stellenaufstockung nach Orga-Untersuchung. 6 6 Benutzerservice Hardware 10/23a Stellenstreichung Wegfall ATZ-Ersatzstelle; einlösen des kw-vermerks. 7 8 Bürgercenter 10/167 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks. 8 8 Veranstaltungen 10/210 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks. Personal 9 10 Personalwirtschaft 11/113 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Rechnungsprüfung Prüfung techn. Bereich 14/113 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Umweltschutz Innensteuerung 15/001 Stellenstreichung Stellenstreichung nach Eintritt des Stelleninhabers in den Ruhestand Klimaschutz 15/119 Verlängerung kw- Vermerk Verlängerung kw-vermerk bis Zuschussantrag wurde mit 95% Förderung gestellt. Finanzen Vorzimmer 20/106 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Referatsleitung 20/001a Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Liegenschaften 20/023 Stellenaufstockung Gesetzlicher Anspruch nach Erziehungszeit Liegenschaften 20/155 Stellenstreichung Stellenstreichung nach Wechsel der Stelleninhaberin auf eine andere Stelle Geschäftsbuchhaltung 20/173 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Vollstreckung/Innendienst 20/058 Stellenstreichung Stellenstreichung nach Wechsel der Stelleninhaberin auf eine andere Stelle. 9

11 Erläuterungen der maßgeblichen Änderungen Stadtverwaltung Kaiserslautern Lfd. Seite / Stellen-Nr. / Art der Begründung Nr. Organisationseinheit Funktionsbezeichnung Veränderung Recht und Ordnung Referatsleitung 30/001a Stellenstreichung Wegfall ATZ-Ersatzstelle; einlösen des kw-vermerk Vorzimmer 30/106a Ersatzstelle Einrichten einer EZ-Ersatzstelle; kw-vermerk SV-Angelegenheiten 30/116 Stellenwertabsenkung Herabsetzen des Stellenwertes nach sachgerechter Bewertung SV-Angelegenheiten 30/117 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Politessendienst 30/290a und 30/291a Stellenstreichung Wegfall ATZ-Ersatzstelle; einlösen des kw-vermerk Kraftfahrzeugwesen 30/146 Stellenreduzierung Reduzierung des Stellenanteils um 0, Kraftfahrzeugwesen 30/178a Ersatzstelle Einrichten einer EZ-Ersatzstelle; kw-vermerk Allg. Ordnungswidrigkeiten 30/196 Stellenstreichung Stellenstreichung aufgrund Organisationsänderung. Feuerwehr und Katastrophenschutz Tagesdienst 37/106 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Feuerwehrbeamte in Ausbildung 37/715 und 37/716 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks. Schulen Haushalts- und Rechnungswesen 40/107 Stellenreduzierung Reduzierung des Stellenanteils um 0, Haushalts- und Rechnungswesen 40/110 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Schulen- und schulische Einricht. 40/135 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Förderschulen 40/176 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Gesamtschulen 40/119 Stellenreduzierung Reduzierung des Stellenanteils um 0,50. Kultur Werbung; Design 41/113 Stellenreduzierung Reduzierung des Stellenanteils um 0, Theodor-Zink-Museum 41/210 Stellenschaffung Einrichtung von zwei Stellen wegen Wegfall der AGH-Kräfte Stadtarchiv 41/101 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Stadtbibliothek 41/179 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Musikschule 41/205 Stelleneinrichtung Stelleneinrichtung aufgrund organisatorischer Untersuchung und Stellenbemessung. 10

12 Erläuterungen der maßgeblichen Änderungen Stadtverwaltung Kaiserslautern Lfd. Seite / Stellen-Nr. / Art der Begründung Nr. Organisationseinheit Funktionsbezeichnung Veränderung Soziales Sozialplanung 50/142 Stellenwertanhebung Die Stelle wurde sachgerecht nach E 10 TVöD bewertet Seniorenberatung 50/135 Stellenanhebung Stellenanhebung nach Ablauf der Zusammenarbeit mit altarm-allein Unterhaltsabteilung 50/042 Stellenanhebung Gesetzlicher Anspruch nach Erziehungszeit Ökologieprogamm 50/104 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Ökologieprogramm 50/169 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Hilfe zur Pflege 50/147 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Betreuungsbehörde 50/028 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Betreuungsbehörde 50/205 und 50/206 Stellenschaffung Stelleneinrichtung aufgrund gesetzlicher Änderung im Betreuungsrecht Sozialhilfe SGB XII/Wohngeld 50/005a Stellenstreichung Wegfall ATZ-Ersatzstelle; einlösen des kw-vermerks Sozialhilfe SGB XII/Wohngeld 50/103 Stellenstreichung Stellenstreichung aufgrund Otganisationsänderung Sozialhilfe SGB XII/Wohngeld 50/115 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Sozialhilfe SGB XII/Wohngeld 50/201 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Sozialhilfe SGB XII/Wohngeld 50/109 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Grundsicherung/HLU 50/039 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks. Referat Jugend und Sport Verwaltung sozialpäd. Hilfen 51/009 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Bafög 51/696 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Pflegekinderdienst 51/135 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks SBBD 51/103 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Sport/Hallenmanagement 51/619 Stellenverlagerung Verlagerung Hallenmanagement 0,50 zu Referat Sport 51/009 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks KiTa Hohenecken 51/204a Stellenstreichung Wegfall ATZ-Stelle; einlösen des kw-vermerks KiTa Hohenecken 51/738 Stelleneinrichtung Ab HH 2016 Mehraufwand Frühförderung KiTa Sommerstraße 51/737 Stelleneinrichtung Mehraufwand Frühförderung KiTa Erfenbach 51/334 Stellenaufstockung Stellenaufstockung aufgrund Änderung der Betriebserlaubnis KiTa Pfeifertälchen 51/172a Stellenstreichung Wegfall ATZ-Stelle; einlösen des kw-vermerks KiTa Pfeifertälchen 51/177a Stellenstreichung Wegfall ATZ-Stelle; einlösen des kw-vermerks Kinderhort Mannheimer Straße 51/735 Stelleneinrichtung Stelleneinrichtung zur Einhaltung des Personalschlüssels. 11

13 Erläuterungen der maßgeblichen Änderungen Stadtverwaltung Kaiserslautern Lfd. Seite / Stellen-Nr. / Art der Begründung Nr. Organisationseinheit Funktionsbezeichnung Veränderung KiTa Betzenberg 51/736 Stelleneinrichtung Stelleneinrichtung zur Einhaltung des Personalschlüssels und Mehraufwand zur Betreuung von Kindern mit Migrationhintergrund KiTa Hokus Pokus 51/288a Stellenstreichung Wegfall ATZ-Stelle; einlösen des kw-vermerks. Stadtentwicklung Stadtvermessung 61/137 Stellenreduzierung Reduzierung des Stellenanteils um 0, Vermessung 61/307 Stellenreduzierung Einlösen des kw-vermerks. Bauordnung Sonderaufgaben 63/111 Stellenreduzierung Einlösen des kw-vermerks Prüfstatik 63/103 Stellenreduzierung Einlösen des kw-vermerks. Gebäudewirtschaft Innensteuerung/Gebäudeservice 65/003 Stellenreduzierung Einlösen des kw-vermerks Innensteuerung/Gebäudeservice 65/205 Stellenverlagerung Aufgrund organisatorischer Verfügung soll das Hallenmanagement zukünftig bei Referat 65 wahrgenommen werden. Während der Eltern- und Teilzeit des Stelleninhabers 65/008 soll diese Stelle die Vertretung übernehmen. Zukünftig ist eine 0,50 Stelle ausreichend; ku-0, Innensteuerung 65/140 Stellenreduzierung Einlösen des kw-vermerks Hausmeister Schulen 65/192 Stellenreduzierung Einlösen des kw-vermerks Techn. Gebäudeausrüstung 65/207 Stelleneinrichtung kw ; aufgrund organisatorischer Untersuchung ist die befristete Einrichtung einer techn. Stelle wegen der Bearbeitung von 3 Großprojekten erforderlich Techn. Gebäudeausrüstung 65/208 Stelleneinrichtung kw ; aufgrund organisatorischer Untersuchung ist die befristete Einrichtung einer techn. Stelle wegen der Bearbeitung von 3 Großprojekten erforderlich Sanitärtechnik 65/330 Stellenwertanhebung Die Stelle wurde sachgerecht nach E 8 TVöD bewertet Immobilienmanagement 65/152 Stellenreduzierung Einlösen des kw-vermerks Reinigung 65/427 Stellenreduzierung Einlösen des kw-vermerks Reinigung 65/472 Stellenreduzierung Einlösen des kw-vermerks. 12

14 Erläuterungen der maßgeblichen Änderungen Stadtverwaltung Kaiserslautern Lfd. Seite / Stellen-Nr. / Art der Begründung Nr. Organisationseinheit Funktionsbezeichnung Veränderung Reinigung 65/515 Stellenreduzierung Einlösen des kw-vermerks Reinigung 65/581 Stellenreduzierung Einlösen des kw-vermerks. Tiefbau Verkehrstechnik; Markierung 66/117 Stellenwertanhebung Die Stelle wurde sachgerecht nach E 9 TVöD bewertet Straßenunterhaltung 66/318 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Straßenunterhaltung 66/321 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Erschließungsbeiträge 66/007 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks. Grünflächen Verwaltung 67/136 Stellenwertänderung Herabsetzen des Stellenwertes nach sachgerechter Bewertung Grünflächenunterhaltung 67/121 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Stadtgärtnerei 67/135; 67/306; 67/322; 67/323; 67/344; 67/420 Stellenstreichung Grünflächenunterhaltung 67/334 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Grünflächenunterhaltung 67/307 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Grünflächenunterhaltung 67/308 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks Grünflächenunterhaltung 67/360 Stellenstreichung Einlösen des kw-vermerks. Aufgrund der Auflösung der Stadtgärtnerei konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf andere freie Stellen umgesetzt werden. 13

15 Auflistung der Stellen (ohne Ersatzplanstellen), welche im Stellenplan 2015 / 2016 mit einem "kw-vermerk" versehen sind Stellen-Nr.: Organisation Vermerk Stellenplan 2015 Stellenplan 2016 Bemerkung Organisationsmanagement D/104 Dez. I.1 - Gleichstellung kw 0,50 10/173 Öffentlichkeitsarbeit/Tourismus kw ,50 0,50 10/167 Bürgercenter kw ,50 0,50 10/210 Sachbearbeiter/in kw ,00 Personal 11/113 Sachbearbeiter/in kw ,50 0,50 Rechnungsprüfung 14/113 Prüfung techn. Bereich kw ,00 Umweltschutz 15/119 Klimaschutzmanager/in kw ,00 1,00 Finanzen 20/106 Vorzimmer kw ,00 1,00 20/001a Leitung kw ,00 20/173 Buchhaltung kw ,75 0,75 20/058 Vollstreckung kw ,50 Recht und Ordnung 30/117 SV-Angelegenheiten kw ,00 1,00 30/035 Verkehrsüberwachung kw ,00 1,00 Feuerwehr und Katastrophenschutz 37/106 Tagesdienst kw ,00 1,00 37/715 Feuerwehr kw ,00 1,00 37/716 Feuerwehr kw ,00 1,00 14

16 Schulen 40/110 Schulsekretärin kw ,50 0,50 40/135 Schulsekretärin kw ,50 0,50 40/176 Schulsekretärin kw ,50 0,50 40/119 Schulsekretärin kw ,50 0,50 40/109 Medienzentrum kw ,00 1,00 Kultur 41/101 Stadtarchiv kw ,00 1,00 41/179 Stadtbibliothek kw ,50 0,50 Soziales 50/104 Öko-Programm kw ,00 1,00 50/169 Öko-Programm kw ,00 1,00 50/028 Betreuungsbehörde kw ,00 1,00 50/147 Hilfe zur Pflege kw ,00 1,00 50/109 Wohngeld kw ,00 50/115 Wohngeld kw ,00 1,00 50/201 Wohngeld kw ,50 0,50 Jugend und Sport 51/009 Verwaltung sozialpädagogischer Hilfen kw ,00 1,00 51/696 Bafög/Lastenausgleich kw 1,00 1,00 51/135 Tagespflege kw ,50 0,50 51/103 SBBD kw ,00 1,00 51/026 Sport kw ,00 Stadtentwicklung 61/137 Zentrale Angelegenheiten kw ,50 0,50 61/307 Stadtvermessung kw ,00 1,00 15

17 Bauordnung 63/115 Verwaltungsaufgaben kw 1,00 1,00 63/111 Sonderaufgaben kw ,00 63/103 Baustatik kw ,00 1,00 Gebäudewirtschaft 65/003 Verwaltung/Reinigung kw ,00 1,00 65/140 Verwaltung kw ,00 1,00 65/192 Hausmeister Siegelbach kw ,00 1,00 65/207 Ing. Klimatechnik kw ,00 1,00 65/208 Ing. Elektrotechnik kw ,00 1,00 65/152 Verwaltung des bebauten Grundbesitzes kw ,00 65/427 Reinigungskraft kw ,50 0,50 65/472 Reinigungskraft kw ,50 0,50 65/515 Reinigungskraft kw ,50 0,50 65/581 Reinigungskraft kw ,50 0,50 Tiefbau 66/318 Strassen-, Bürgersteig- und Brückenunte kw ,00 1,00 66/321 Strassen-, Bürgersteig- und Brückenunte kw ,00 1,00 66/007 Erschließung/Ausbaubeiträge kw ,00 1,00 Grünflächen 67/121 Grünflächenunterhaltung kw ,00 1,00 67/420 Stadtgärtnerei kw 1,00 67/334 Grünflächenunterhaltung kw 1,00 1,00 67/307 Grünflächenunterhaltung kw ,00 67/308 Grünflächenunterhaltung kw ,00 1,00 67/360 Grünflächenunterhaltung kw ,00 1,00 Insgesamt 37,25 6,50 16

18 R ei Organisationsmanagement Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerke Erläuterungen f Beamtinnen/Beamte 4. Eingangsamt (h.d.) A16 A16 A16 A16 A15 1,00 A15 1,00 A15 1,00 A15 1,00 A14 A14 A14 A14 A13 1,00 A13 1,00 A13 1,00 A13 3. Eingangsamt (g.d.) A13 S 2,00 A13 S 2,00 A13 S 2,00 A13 S 2,00 A12 8,00 A12 8,00 A12 6,00 A12 6,00 A11 9,00 A11 9,00 A11 6,75 A11 6,00 A10 4,50 A10 4,50 A10 5,50 A10 5,50 A9 A9 A9 A9 2. Eingangsamt (m.d.) A9 Z A9 Z A9 Z A9 Z A9 S A9 S A9 S A9 S A8 6,50 A8 6,50 A8 7,50 A8 6,50 A7 A7 A7 A7 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit/Sonderurlaub; kw A10 1,00 A8 1,00 A8 1,00 A8 1,00 Summe Beamte - insgesamt 32,00 32,00 29,75 27,00 Summe Beamte - ohne Ersatzstellen 31,00 31,00 27,75 27,00 2. Tarifbeschäftigte Beschäftigte E15 E15 E15 E15 Beschäftigte E14 E14 E14 E14 Beschäftigte E13 E13 E13 E13 Beschäftigte E12 1,00 E12 1,00 E12 1,00 E12 1,00 Beschäftigte E11 6,00 E11 6,00 E11 4,00 E11 4,00 Beschäftigte E10 14,00 E10 14,00 E10 16,00 E10 14,00 Beschäftigte E9 10,00 E9 11,00 E9 11,00 E9 10,00 Beschäftigte E8 32,00 E8 32,50 E8 33,50 E8 30,00 Beschäftigte E7 E7 E7 E7 Beschäftigte E6 10,25 E6 10,25 E6 11,25 E6 9,00 Beschäftigte E5 8,25 E5 8,25 E5 9,25 E5 8,00 Beschäftigte E4 E4 E4 E4 Beschäftigte E3 7,00 E3 7,00 E3 7,00 E3 7,00 Beschäftigte E2Ü E2Ü E2Ü E2Ü Beschäftigte E2 E2 E2 E2 Beschäftigte E1 E1 E1 E1 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw E9 1,00 E9 1,00 E10 1,00 Ersatzstellen Elternzeit, Sonderurlaub etc; kw E10 1,00 E6 1,00 E11 1,00 E8 2,75 E8 2,75 E8 3,75 E10 1,00 E10 1,00 Summe Beschäftigte - insgesamt 88,50 90,00 93,00 83,00 Summe Beschäftigte - ohne 84,75 85,25 85,25 82,00 Ersatzstellen 17

19 R ei Personal Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerke Erläuterungen f Beamtinnen/Beamte 4. Eingangsamt (h.d.) A16 A16 A16 A16 A15 1,00 A15 1,00 A15 1,00 A15 1,00 A14 A14 A14 A14 A13 A13 A13 A13 3. Eingangsamt (g.d.) A13 S 1,00 A13 S 1,00 A13 S 1,00 A13 S A12 2,00 A12 2,00 A12 2,00 A12 2,75 A11 5,00 A11 5,00 A11 5,00 A11 2,00 A10 2,50 A10 2,50 A10 2,50 A10 1,50 A9 2,00 A9 2,00 A9 2,00 A9 1,00 2. Eingangsamt (m.d.) A9 Z A9 Z A9 Z A9 Z A9 S 2,50 A9 S 2,50 A9 S 2,50 A9 S 2,50 A8 1,50 A8 1,50 A8 1,50 A8 1,50 A7 A7 A7 A7 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit/Sonderurlaub; kw Summe Beamte - insgesamt 17,50 17,50 17,50 12,25 Summe Beamte - ohne Ersatzstellen 17,50 17,50 17,50 12,25 2. Tarifbeschäftigte Beschäftigte E15 E15 E15 E15 Beschäftigte E14 E14 E14 E14 Beschäftigte E13 E13 E13 E13 Beschäftigte E12 E12 E12 E12 Beschäftigte E11 1,00 E11 1,00 E11 1,00 E11 Beschäftigte E10 E10 E10 E10 3,00 Beschäftigte E9 1,50 E9 1,50 E9 1,50 E9 1,00 Beschäftigte E8 5,00 E8 5,00 E8 5,00 E8 5,00 Beschäftigte E7 E7 E7 E7 Beschäftigte E6 5,00 E6 5,50 E6 5,50 E6 4,00 Beschäftigte E5 2,00 E5 2,00 E5 2,00 E5 1,00 Beschäftigte E4 E4 E4 E4 Beschäftigte E3 E3 E3 E3 Beschäftigte E2Ü E2Ü E2Ü E2Ü Beschäftigte E2 E2 E2 E2 Beschäftigte E1 E1 E1 E1 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit, Sonderurlaub etc; kw E5 1,00 E5 1,00 E5 1,00 E11 1,00 Summe Beschäftigte - insgesamt 14,50 15,00 15,00 14,00 Summe Beschäftigte - ohne 13,50 14,00 14,00 13,00 Ersatzstellen 18

20 R ei Rechnungsprüfung Fehlspalt Amts-/ Funktions-bezeichnung Ist Stellenvermerke Erläuterungen f Beamtinnen/Beamte 4. Eingangsamt (h.d.) A16 A16 A16 A16 A15 A15 A15 A15 A14 1,00 A14 1,00 A14 1,00 A14 A13 A13 A13 A13 3. Eingangsamt (g.d.) A13 S A13 S A13 S A13 S 1,00 A12 1,00 A12 1,00 A12 1,00 A12 A11 4,00 A11 4,00 A11 4,00 A11 3,00 A10 A10 A10 A10 A9 A9 A9 A9 2. Eingangsamt (m.d.) A9 Z A9 Z A9 Z A9 Z A9 S A9 S A9 S A9 S A8 A8 A8 A8 A7 A7 A7 A7 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit/Sonderurlaub; kw Summe Beamte - insgesamt 6,00 6,00 6,00 4,00 Summe Beamte - ohne Ersatzstellen 6,00 6,00 6,00 4,00 2. Tarifbeschäftigte Beschäftigte E15 E15 E15 E15 Beschäftigte E14 E14 E14 E14 Beschäftigte E13 E13 E13 E13 Beschäftigte E12 2,00 E12 2,00 E12 2,00 E12 2,00 Beschäftigte E11 E11 E11 E11 1,00 Beschäftigte E10 E10 E10 E10 1,00 Beschäftigte E9 E9 E9 E9 0,50 Beschäftigte E8 E8 E8 E8 Beschäftigte E7 E7 E7 E7 Beschäftigte E6 0,75 E6 0,75 E6 1,75 E6 1,00 Beschäftigte E5 E5 E5 E5 Beschäftigte E4 E4 E4 E4 Beschäftigte E3 E3 E3 E3 Beschäftigte E2Ü E2Ü E2Ü E2Ü Beschäftigte E2 E2 E2 E2 Beschäftigte E1 E1 E1 E1 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit, Sonderurlaub etc; kw Summe Beschäftigte - insgesamt 2,75 2,75 3,75 5,50 Summe Beschäftigte - ohne 2,75 2,75 3,75 5,50 Ersatzstellen 19

21 R ei Umweltschutz Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerke Erläuterungen f Beamtinnen/Beamte 4. Eingangsamt (h.d.) A16 A16 A16 A16 A15 A15 A15 A15 A14 A14 A14 A14 A13 A13 A13 A13 3. Eingangsamt (g.d.) A13 S A13 S A13 S A13 S A12 A12 A12 1,00 A12 1,00 A11 2,00 A11 2,00 A11 2,00 A11 2,00 A10 A10 A10 A10 A9 A9 A9 A9 2. Eingangsamt (m.d.) A9 Z A9 Z A9 Z A9 Z A9 S A9 S A9 S A9 S A8 A8 A8 A8 A7 A7 A7 A7 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit/Sonderurlaub; kw Summe Beamte - insgesamt 2,00 2,00 3,00 3,00 Summe Beamte - ohne Ersatzstellen 2,00 2,00 3,00 3,00 2. Tarifbeschäftigte Beschäftigte E15 1,00 E15 1,00 E15 1,00 E15 1,00 Beschäftigte E14 E14 E14 E14 Beschäftigte E13 E13 E13 E13 Beschäftigte E12 1,75 E12 1,75 E12 1,75 E12 1,75 Beschäftigte E11 6,50 E11 6,50 E11 6,50 E11 5,50 Beschäftigte E10 1,00 E10 1,00 E10 1,00 E10 1,00 Beschäftigte E9 1,00 E9 1,00 E9 1,00 E9 2,50 Beschäftigte E8 3,00 E8 3,00 E8 3,00 E8 2,00 Beschäftigte E7 E7 E7 E7 Beschäftigte E6 1,00 E6 1,00 E6 1,00 E6 1,00 Beschäftigte E5 1,00 E5 1,00 E5 1,00 E5 1,00 Beschäftigte E4 E4 E4 E4 Beschäftigte E3 E3 E3 E3 Beschäftigte E2Ü E2Ü E2Ü E2Ü Beschäftigte E2 E2 E2 E2 Beschäftigte E1 E1 E1 E1 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit, Sonderurlaub etc; kw E11 0,50 E11 0,50 E11 0,50 E11 0,50 Summe Beschäftigte - insgesamt 16,25 16,25 16,25 15,75 Summe Beschäftigte - ohne 15,75 15,75 15,75 15,25 Ersatzstellen 20

22 R ei Finanzen Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerke Erläuterungen f Beamtinnen/Beamte 4. Eingangsamt (h.d.) A16 1,00 A16 1,00 A16 1,00 A16 A15 A15 A15 1,00 A15 1,00 A14 A14 A14 A14 A13 A13 A13 A13 3. Eingangsamt (g.d.) A13 S 1,00 A13 S 1,00 A13 S 1,00 A13 S 1,00 A12 4,00 A12 4,00 A12 5,00 A12 4,00 A11 11,50 A11 11,50 A11 11,50 A11 8,00 A10 10,00 A10 10,00 A10 11,25 A10 7,25 A9 A9 A9 A9 2,00 2. Eingangsamt (m.d.) A9 Z 1,00 A9 Z 1,00 A9 Z 1,00 A9 Z 1,00 A9 S A9 S A9 S A9 S A8 6,00 A8 6,00 A8 6,00 A8 6,00 A7 A7 A7 1,00 A7 1,00 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw A10 A10 A10 1,00 Ersatzstellen Elternzeit/Sonderurlaub; kw Summe Beamte - insgesamt 34,50 34,50 38,75 31,25 Summe Beamte - ohne Ersatzstellen 34,50 34,50 37,75 31,25 2. Tarifbeschäftigte Beschäftigte E15 E15 E15 E15 Beschäftigte E14 E14 E14 E14 Beschäftigte E13 E13 E13 E13 Beschäftigte E12 E12 E12 E12 Beschäftigte E11 1,00 E11 1,00 E11 E11 Beschäftigte E10 1,00 E10 1,00 E10 2,00 E10 2,00 Beschäftigte E9 11,50 E9 11,50 E9 11,50 E9 11,00 Beschäftigte E8 10,00 E8 10,00 E8 11,00 E8 8,00 Beschäftigte E7 E7 E7 E7 Beschäftigte E6 11,75 E6 13,50 E6 12,50 E6 11,75 Beschäftigte E5 3,50 E5 3,50 E5 3,50 E5 5,00 Beschäftigte E4 E4 E4 E4 Beschäftigte E3 E3 E3 1,00 E3 1,00 Beschäftigte E2Ü E2Ü E2Ü E2Ü Beschäftigte E2 E2 E2 E2 Beschäftigte E1 E1 E1 E1 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw E6 0,75 Ersatzstellen Elternzeit, Sonderurlaub E10 E10 E10 1,00 E10 2,00 E9 1,00 E8 E8 E8 1,00 E8 0,50 Summe Beschäftigte - insgesamt 38,75 40,50 41,50 38,75 Summe Beschäftigte - ohne 38,75 40,50 39,50 34,50 Ersatzstellen 21

23 R ei Recht und Ordnung Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerke Erläuterungen f Beamtinnen/Beamte 4. Eingangsamt (h.d.) A16 1,00 A16 1,00 A16 1,00 A16 0,50 A15 1,00 A15 2,00 A15 2,00 A15 2,00 A14 1,00 A14 1,00 A14 1,00 A14 1,00 A13 A13 A13 A13 3. Eingangsamt (g.d.) A13 S A13 S A13 S 1,00 A13 S A12 3,00 A12 3,00 A12 2,00 A12 3,00 A11 9,00 A11 9,00 A11 11,00 A11 6,00 A10 5,00 A10 5,00 A10 6,00 A10 7,00 A9 A9 A9 A9 2,00 2. Eingangsamt (m.d.) A9 Z A9 Z A9 Z A9 Z A9 S 9,50 A9 S 9,50 A9 S 9,50 A9 S 9,50 A8 9,00 A8 9,00 A8 9,00 A8 10,00 A7 A7 A7 A7 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw A15 A15 1,00 A15 1,00 A15 1,00 A10 1,00 E9 1,00 Ersatzstellen Elternzeit/Sonderurlaub; kw Summe Beamte - insgesamt 38,50 39,50 42,50 41,00 Summe Beamte - ohne Ersatzstellen 38,50 38,50 40,50 39,00 2. Tarifbeschäftigte Beschäftigte E15 E15 E15 E15 Beschäftigte E14 E14 E14 E14 Beschäftigte E13 E13 E13 E13 Beschäftigte E12 1,00 E12 1,00 E12 1,00 E12 1,00 Beschäftigte E11 E11 E11 E11 Beschäftigte E10 1,00 E10 1,00 E10 E10 1,00 Beschäftigte E9 6,50 E9 7,50 E9 7,50 E9 8,50 Beschäftigte E8 39,00 E8 39,00 E8 38,00 E8 36,00 Beschäftigte E7 E7 E7 E7 Beschäftigte E6 20,25 E6 20,25 E6 22,25 E6 21,75 Beschäftigte E5 32,25 E5 34,25 E5 33,25 E5 29,00 Beschäftigte E4 E4 E4 E4 Beschäftigte E3 0,50 E3 0,50 E3 0,50 E3 0,50 Beschäftigte E2Ü E2Ü E2Ü E2Ü Beschäftigte E2 E2 E2 E2 Beschäftigte E1 E1 E1 E1 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw E5 1,00 E5 1,00 E5 1,00 Ersatzstellen Elternzeit, Sonderurlaub etc; E8 1,00 E8 1,00 E8 1,00 E6 1,00 E6 1,00 E6 1,00 E6 1,00 E5 0,50 E5 1,50 E5 0,50 E5 1,00 Summe Beschäftigte - insgesamt 100,50 103,50 102,50 97,75 Summe Beschäftigte - ohne 98,00 99,00 99,00 94,75 22

24 R ei Feuerwehr und Katastrophenschutz Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerke Erläuterungen f Beamtinnen/Beamte 4. Eingangsamt (h.d.) A16 A16 A16 A16 A15 1,00 A15 1,00 A15 1,00 A15 1,00 A14 A14 A14 A14 A13 A13 A13 A13 3. Eingangsamt (g.d.) A13 S 1,00 A13 S 1,00 A13 S 1,00 A13 S 1,00 A12 5,00 A12 5,00 A12 5,00 A12 5,00 A11 6,00 A11 6,00 A11 6,00 A11 6,00 A10 2,00 A10 2,00 A10 2,00 A10 2,00 A9 A9 A9 A9 2. Eingangsamt (m.d.) A9 Z A9 Z A9 Z A9 Z A9 S 23,00 A9 S 23,00 A9 S 23,00 A9 S 21,00 A8 38,00 A8 38,00 A8 38,00 A8 36,00 A7 39,00 A7 41,00 A7 44,00 A7 41,00 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw A7 3,00 A7 1,00 Ersatzstellen Elternzeit/Sonderurlaub; kw A9S 1,00 A9S 1,00 A9S 1,00 Summe Beamte - insgesamt 115,00 117,00 120,00 113,00 Summe Beamte - ohne Ersatzstellen 114,00 116,00 116,00 112,00 2. Tarifbeschäftigte Beschäftigte E15 E15 E15 E15 Beschäftigte E14 E14 E14 E14 Beschäftigte E13 E13 E13 E13 Beschäftigte E12 E12 E12 E12 Beschäftigte E11 E11 E11 E11 Beschäftigte E10 1,00 E10 1,00 E10 1,00 E10 1,00 Beschäftigte E9 1,00 E9 2,00 E9 2,00 E9 2,00 Beschäftigte E8 1,00 E8 1,00 E8 1,00 E8 1,00 Beschäftigte E7 1,00 E7 1,00 E7 1,00 E7 1,00 Beschäftigte E6 E6 E6 E6 1,00 Beschäftigte E5 2,00 E5 2,00 E5 2,00 E5 0,50 Beschäftigte E4 E4 E4 E4 Beschäftigte E3 E3 E3 E3 Beschäftigte E2Ü E2Ü E2Ü E2Ü Beschäftigte E2 E2 E2 E2 Beschäftigte E1 E1 E1 E1 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit, Sonderurlaub etc; Summe Beschäftigte - insgesamt 6,00 7,00 7,00 6,50 Summe Beschäftigte - ohne 6,00 7,00 7,00 6,50 23

25 R ei Schulen Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerke Erläuterungen f Beamtinnen/Beamte 4. Eingangsamt (h.d.) A16 A16 A16 A16 A15 A15 A15 A15 A14 A14 A14 A14 A13 A13 A13 A13 3. Eingangsamt (g.d.) A13 S 1,00 A13 S 1,00 A13 S 1,00 A13 S 1,00 A12 1,00 A12 1,00 A12 1,00 A12 1,00 A11 A11 A11 A11 A10 A10 A10 A10 A9 A9 A9 A9 2. Eingangsamt (m.d.) A9 Z A9 Z A9 Z A9 Z A9 S 1,00 A9 S 1,00 A9 S 1,00 A9 S 1,00 A8 A8 A8 A8 A7 A7 A7 A7 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit/Sonderurlaub; kw Summe Beamte - insgesamt 3,00 3,00 3,00 3,00 Summe Beamte - ohne Ersatzstellen 3,00 3,00 3,00 3,00 2. Tarifbeschäftigte Beschäftigte E15 E15 E15 E15 Beschäftigte E14 E14 E14 E14 Beschäftigte E13 E13 E13 E13 Beschäftigte E12 E12 E12 E12 Beschäftigte E11 E11 E11 E11 Beschäftigte E10 E10 E10 E10 Beschäftigte E9 1,00 E9 1,00 E9 1,00 E9 1,00 Beschäftigte E8 2,00 E8 2,00 E8 2,00 E8 2,00 Beschäftigte E7 E7 E7 E7 Beschäftigte E6 6,25 E6 6,75 E6 11,75 E6 21,00 11,5*E6 Bew. Beschäftigte E5 22,75 E5 24,25 E5 38,50 E5 30,00 Beschäftigte E4 E4 E4 E4 Beschäftigte E3 E3 E3 10,00 E3 10,00 4*E3 Bew. Beschäftigte E2Ü 0,75 E2Ü 0,75 E2Ü 1,75 E2Ü 1,75 Beschäftigte E2 1,50 E2 1,50 E2 5,50 E2 3,50 Beschäftigte E1 E1 E1 E1 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw E6 1,00 Ersatzstellen Elternzeit, Sonderurlaub etc; Summe Beschäftigte - insgesamt 34,25 36,25 70,50 69,25 Summe Beschäftigte - ohne 34,25 36,25 70,50 68,25 Ersatzstellen 24

26 R ei Kultur Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerke Erläuterungen f Beamtinnen/Beamte 4. Eingangsamt (h.d.) A16 A16 A16 A16 A15 A15 A15 A15 A14 A14 A14 A14 A13 A13 A13 A13 3. Eingangsamt (g.d.) A13 S A13 S A13 S A13 S A12 A12 A12 A12 A11 A11 A11 A11 A10 2,00 A10 2,00 A10 2,00 A10 1,00 A9 A9 A9 A9 2. Eingangsamt (m.d.) A9 Z A9 Z A9 Z A9 Z A9 S 0,50 A9 S 0,50 A9 S 0,50 A9 S A8 0,75 A8 0,75 A8 0,75 A8 0,75 A7 A7 A7 A7 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit/Sonderurlaub; kw Summe Beamte - insgesamt 3,25 3,25 3,25 1,75 Summe Beamte - ohne Ersatzstellen 3,25 3,25 3,25 1,75 2. Tarifbeschäftigte Beschäftigte E15 E15 E15 E15 Beschäftigte E14 1,00 E14 1,00 E14 1,00 E14 1,00 Beschäftigte E13 2,00 E13 3,00 E13 3,00 E13 3,00 Beschäftigte E12 E12 E12 E12 Beschäftigte E11 1,50 E11 1,50 E11 2,00 E11 2,00 Beschäftigte E10 2,00 E10 2,00 E10 2,00 E10 2,00 Beschäftigte E9 22,00 E9 22,50 E9 22,50 E9 23,75 Beschäftigte E8 6,00 E8 6,00 E8 6,00 E8 3,00 Beschäftigte E7 E7 E7 E7 Beschäftigte E6 2,00 E6 2,00 E6 2,00 E6 2,50 Beschäftigte E5 10,50 E5 10,50 E5 9,50 E5 16,00 4,75*E5 Bew. Beschäftigte E4 E4 E4 E4 Beschäftigte E3 12,50 E3 12,50 E3 10,50 E3 4,00 4*E3 Bew. Beschäftigte E2Ü E2Ü E2Ü E2Ü Beschäftigte E2 1,00 E2 1,00 E2 1,00 E2 1,00 Beschäftigte E1 E1 E1 E1 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit, Sonderurlaub etc; Summe Beschäftigte - insgesamt 60,50 62,00 59,50 58,25 Summe Beschäftigte - ohne 60,50 62,00 59,50 58,25 Ersatzstellen 25

27 R ei Soziales Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerke Erläuterungen f Beamtinnen/Beamte 4. Eingangsamt (h.d.) A16 A16 A16 A16 A15 1,00 A15 1,00 A15 1,00 A15 1,00 A14 A14 A14 A14 A13 A13 A13 A13 3. Eingangsamt (g.d.) A13 S 1,00 A13 S 1,00 A13 S 1,00 A13 S 1,00 A12 1,00 A12 2,00 A12 2,00 A12 1,50 A11 4,00 A11 4,00 A11 5,00 A11 4,00 A10 10,50 A10 A10 9,00 A10 8,00 A9 A9 10,50 A9 A9 1,00 2. Eingangsamt (m.d.) A9 Z A9 Z A9 Z A9 Z A9 S A9 S 1,00 A9 S 1,00 A9 S 1,00 A8 A8 A8 A8 A7 A7 A7 A7 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw A12 1,00 Ersatzstellen Elternzeit/Sonderurlaub; kw Summe Beamte - insgesamt 17,50 19,50 19,00 17,50 Summe Beamte - ohne Ersatzstellen 17,50 18,50 19,00 17,50 2. Tarifbeschäftigte Beschäftigte E15 E15 E15 E15 Beschäftigte E14 E14 E14 E14 Beschäftigte E13 E13 E13 E13 Beschäftigte E12 E12 E12 E12 Beschäftigte E11 1,00 E11 1,00 E11 1,00 E11 1,00 Beschäftigte E10 2,00 E10 3,00 E10 2,50 E10 2,50 Beschäftigte E9 14,00 E9 16,00 E9 19,00 E9 20,00 Beschäftigte E8 7,75 E8 8,75 E8 8,75 E8 6,00 Beschäftigte E7 E7 E7 E7 Beschäftigte E6 1,50 E6 2,00 E6 2,00 E6 3,00 Beschäftigte E5 8,50 E5 8,50 E5 7,50 E5 6,75 Beschäftigte E4 1,00 E4 1,00 E4 1,00 E4 Beschäftigte E3 1,00 E3 1,00 E3 1,00 E3 0,50 Beschäftigte E2Ü E2Ü E2Ü E2Ü 1,00 Beschäftigte E2 E2 E2 E2 Beschäftigte E1 E1 E1 E1 26

28 R ei Soziales Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerke Erläuterungen f Sozial- und Erziehungsdienst Beschäftigte S17 1,00 S17 1,00 S17 1,00 S17 1,00 Beschäftigte S16 S16 S16 S16 Beschäftigte S15 1,00 S15 1,00 S15 1,00 S15 1,00 Beschäftigte S14 S14 S14 S14 Beschäftigte S13 S13 S13 S13 Beschäftigte S12 2,50 S12 2,50 S12 2,50 S12 2,50 Beschäftigte S11 6,00 S11 6,00 S11 3,50 S11 3,00 Beschäftigte S10 S10 S10 S10 Beschäftigte S8 S8 S8 S8 Beschäftigte S7 S7 S7 S7 Beschäftigte S6 S6 S6 S6 Beschäftigte S4 S4 S4 S4 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit, Sonderurlaub Summe Beschäftigte - insgesamt 47,25 51,75 50,75 48,25 Summe Beschäftigte - ohne 47,25 51,75 50,75 48,25 Ersatzstellen 27

29 R ei Jobcenter Stadt Kaiserslautern Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerke Erläuterungen f Beamtinnen/Beamte 4. Eingangsamt (h.d.) A16 A16 A16 A16 A15 A15 A15 A15 A14 A14 A14 A14 A13 A13 A13 A13 3. Eingangsamt (g.d.) A13 S 1,00 A13 S 1,00 A13 S 1,00 A13 S 1,00 A12 1,00 A12 1,00 A12 1,00 A12 1,00 A11 5,00 A11 5,00 A11 5,00 A11 5,00 A10 9,00 A10 9,00 A10 10,00 A10 9,00 A9 A9 A9 A9 2. Eingangsamt (m.d.) A9 Z A9 Z A9 Z A9 Z A9 S 1,00 A9 S 1,00 A9 S 2,00 A9 S 1,00 A8 A8 A8 A8 A7 A7 A7 A7 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit/Sonderurlaub; kw Summe Beamte - insgesamt 17,00 17,00 19,00 17,00 Summe Beamte - ohne Ersatzstellen 17,00 17,00 19,00 17,00 2. Tarifbeschäftigte Beschäftigte E15 E15 E15 E15 Beschäftigte E14 E14 E14 E14 Beschäftigte E13 E13 E13 E13 Beschäftigte E12 E12 E12 E12 Beschäftigte E11 1,00 E11 1,00 E11 1,00 E11 1,00 Beschäftigte E10 1,00 E10 1,00 E10 1,00 E10 1,00 Beschäftigte E9 12,00 E9 12,00 E9 11,00 E9 11,00 Beschäftigte E8 14,00 E8 14,00 E8 14,00 E8 14,00 Beschäftigte E7 E7 E7 E7 Beschäftigte E6 E6 E6 E6 Beschäftigte E5 8,00 E5 8,00 E5 8,00 E5 8,00 Beschäftigte E4 E4 E4 E4 Beschäftigte E3 E3 E3 E3 Beschäftigte E2Ü E2Ü E2Ü E2Ü Beschäftigte E2 E2 E2 E2 Beschäftigte E1 E1 E1 E1 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit, Sonderurlaub etc; kw Summe Beschäftigte - insgesamt 36,00 36,00 35,00 35,00 Summe Beschäftigte - ohne 36,00 36,00 35,00 35,00 Ersatzstellen 28

30 R ei Jugend und Sport Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerke Erläuterungen f Beamtinnen/Beamte 4. Eingangsamt (h.d.) A16 A16 A16 A16 A15 A15 A15 A15 A14 A14 A14 A14 A13 A13 A13 A13 3. Eingangsamt (g.d.) A13 S A13 S A13 S A13 S A12 3,00 A12 3,00 A12 4,00 A12 3,00 A11 2,00 A11 2,00 A11 2,00 A11 3,00 A10 5,00 A10 6,00 A10 7,00 A10 5,00 A9 A9 A9 A9 2. Eingangsamt (m.d.) A9 Z A9 Z A9 Z A9 Z A9 S 2,00 A9 S 2,00 A9 S 3,00 A9 S A8 A8 A8 A8 A7 A7 A7 A7 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit/Sonderurlaub; kw Summe Beamte - insgesamt 12,00 13,00 16,00 11,00 Summe Beamte - ohne Ersatzstellen 12,00 13,00 16,00 11,00 2. Tarifbeschäftigte Beschäftigte E15 1,00 E15 1,00 E15 1,00 E15 Beschäftigte E14 E14 E14 E14 Beschäftigte E13 E13 E13 E13 Beschäftigte E12 1,00 E12 1,00 E12 1,00 E12 1,00 Beschäftigte E11 E11 E11 E11 Beschäftigte E10 0,50 E10 0,50 E10 1,00 E10 1,00 Beschäftigte E9 15,00 E9 15,00 E9 14,50 E9 15,50 Beschäftigte E8 4,00 E8 5,00 E8 5,00 E8 4,00 Beschäftigte E7 E7 E7 E7 Beschäftigte E6 12,50 E6 13,00 E6 12,00 E6 12,00 Beschäftigte E5 3,00 E5 3,00 E5 4,50 E5 4,50 Beschäftigte E4 E4 E4 E4 Beschäftigte E3 5,00 E3 5,00 E3 5,00 E3 6,00 Beschäftigte E2Ü 14,75 E2Ü 14,75 E2Ü 14,75 E2Ü 14,00 Beschäftigte E2 E2 E2 E2 14,00 Beschäftigte E1 22,25 E1 22,25 E1 22,00 E1 5,00 29

31 R ei Jugend und Sport Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerke Erläuterungen f Sozial- und Erziehungsdienst Beschäftigte S17 3,00 S17 3,00 S17 3,00 S17 3,00 Beschäftigte S16 1,00 S16 1,00 S16 1,00 S16 1,00 Beschäftigte S15 6,00 S15 7,00 S15 7,00 S15 7,00 Beschäftigte S14 14,00 S14 14,00 S14 14,00 S14 12,50 Beschäftigte S13 6,00 S13 6,00 S13 6,00 S13 6,00 Beschäftigte S12 14,50 S12 14,50 S12 14,50 S12 14,00 Beschäftigte S11 11,50 S11 11,50 S11 11,00 S11 10,00 Beschäftigte S10 9,00 S10 9,00 S10 9,00 S10 8,00 Beschäftigte S8 2,00 S8 2,00 S8 2,00 S8 3,00 Beschäftigte S7 9,00 S7 9,00 S7 9,00 S7 7,00 Beschäftigte S6 144,75 S6 147,25 S6 147,50 S6 145,00 Beschäftigte S4 S4 S4 S4 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw S6 3,50 S6 4,50 S6 2,25 Ersatzstellen Elternzeit, Sonderurlaub E1 0,75 E1 0,75 E1 0,75 E1 E9 1,00 E9 1,00 E9 1,00 E9 1,00 S6 1,00 S6 1,00 S6 3,25 S6 1,00 S7 1,00 S7 1,00 S7 1,00 S7 S14 1,00 S14 1,00 S14 1,00 S14 1,00 Summe Beschäftigte - insgesamt 299,75 304,75 304,75 293,50 Summe Beschäftigte - ohne 295,00 296,50 293,25 290,25 Ersatzstellen 30

32 R ei Stadtentwicklung Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerke Erläuterungen f Beamtinnen/Beamte 4. Eingangsamt (h.d.) A16 1,00 A16 1,00 A16 1,00 A16 A15 1,00 A15 1,00 A15 1,00 A15 1,00 A14 2,00 A14 2,00 A14 2,00 A14 1,00 A13 1,00 A13 1,00 A13 1,00 A13 1,00 3. Eingangsamt (g.d.) A13 S A13 S A13 S A13 S A12 3,00 A12 3,00 A12 3,00 A12 3,00 A11 6,00 A11 6,00 A11 6,00 A11 6,00 A10 1,00 A10 1,00 A10 1,00 A10 1,00 A9 A9 A9 A9 2. Eingangsamt (m.d.) A9 Z A9 Z A9 Z A9 Z A9 S 5,00 A9 S 5,00 A9 S 5,00 A9 S 4,00 A8 A8 A8 A8 A7 A7 A7 A7 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit/Sonderurlaub; kw Summe Beamte - insgesamt 20,00 20,00 20,00 17,00 Summe Beamte - ohne Ersatzstellen 20,00 20,00 20,00 17,00 2. Tarifbeschäftigte Beschäftigte E15 E15 E15 E15 Beschäftigte E14 2,00 E14 1,00 E14 1,00 E14 1,00 Beschäftigte E13 1,00 E13 2,00 E13 2,00 E13 2,00 Beschäftigte E12 3,00 E12 3,00 E12 3,00 E12 3,00 Beschäftigte E11 2,00 E11 2,00 E11 2,00 E11 2,00 Beschäftigte E10 3,00 E10 3,00 E10 2,00 E10 2,00 Beschäftigte E9 E9 E9 1,00 E9 2,75 Beschäftigte E8 8,00 E8 8,50 E8 7,00 E8 3,50 Beschäftigte E7 E7 E7 E7 Beschäftigte E6 14,00 E6 14,00 E6 15,00 E6 15,00 Beschäftigte E5 5,50 E5 6,50 E5 7,00 E5 8,00 Beschäftigte E4 E4 E4 E4 Beschäftigte E3 1,00 E3 1,00 E3 1,00 E3 Beschäftigte E2Ü E2Ü E2Ü E2Ü Beschäftigte E2 E2 E2 E2 Beschäftigte E1 E1 E1 E1 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit, Sonderurlaub etc; Summe Beschäftigte - insgesamt 39,50 41,00 41,00 39,25 Summe Beschäftigte - ohne 39,50 41,00 41,00 39,25 Ersatzstellen 31

33 R ei Bauordnung Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerke Erläuterungen f Beamtinnen/Beamte 4. Eingangsamt (h.d.) A16 A16 A16 A16 A15 1,00 A15 1,00 A15 1,00 A15 1,00 A14 A14 A14 A14 A13 A13 A13 A13 3. Eingangsamt (g.d.) A13 S A13 S A13 S A13 S A12 A12 A12 A12 A11 A11 A11 A11 A10 A10 A10 A10 A9 A9 A9 A9 2. Eingangsamt (m.d.) A9 Z A9 Z A9 Z A9 Z A9 S A9 S A9 S A9 S A8 A8 A8 A8 A7 A7 A7 A7 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit/Sonderurlaub; kw Summe Beamte - insgesamt 1,00 1,00 1,00 1,00 Summe Beamte - ohne Ersatzstellen 1,00 1,00 1,00 1,00 2. Tarifbeschäftigte Beschäftigte E15 E15 E15 E15 Beschäftigte E14 E14 E14 E14 Beschäftigte E13 1,00 E13 1,00 E13 1,00 E13 1,00 Beschäftigte E12 E12 E12 E12 Beschäftigte E11 4,00 E11 5,00 E11 5,00 E11 4,50 Beschäftigte E10 0,75 E10 0,75 E10 0,75 E Beschäftigte E9 E9 E9 1,00 E9 4,00 Beschäftigte E8 3,00 E8 3,00 E8 3,00 E8 Beschäftigte E7 E7 E7 E7 Beschäftigte E6 E6 E6 E6 Beschäftigte E5 3,00 E5 3,00 E5 3,00 E5 2,00 Beschäftigte E4 E4 E4 E4 1,75 Beschäftigte E3 1,75 E3 1,75 E3 1,75 E3 Beschäftigte E2Ü E2Ü E2Ü E2Ü Beschäftigte E2 E2 E2 E2 Beschäftigte E1 E1 E1 E1 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit, Sonderurlaub E5 1,00 E5 1,00 E5 1,00 E5 1,00 Summe Beschäftigte - insgesamt 13,50 14,50 15,50 13,25 Summe Beschäftigte - ohne 12,50 13,50 14,50 12,25 Ersatzstellen 32

34 R ei Gebäudewirtschaft Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerke Erläuterungen f Beamtinnen/Beamte 4. Eingangsamt (h.d.) A16 A16 A16 A16 A15 A15 A15 A15 A14 A14 A14 A14 A13 A13 A13 A13 3. Eingangsamt (g.d.) A13 S A13 S A13 S A13 S A12 1,00 A12 2,00 A12 2,00 A12 1,50 A11 A11 A11 A11 A10 A10 A10 A10 A9 A9 A9 A9 2. Eingangsamt (m.d.) A9 Z A9 Z A9 Z A9 Z A9 S A9 S A9 S A9 S A8 2,00 A8 2,00 A8 2,00 A8 2,75 A7 A7 A7 A7 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit/Sonderurlaub; kw Summe Beamte - insgesamt 3,00 4,00 4,00 4,25 Summe Beamte - ohne Ersatzstellen 3,00 4,00 4,00 4,25 2. Tarifbeschäftigte Beschäftigte E15 1,00 E15 1,00 E15 1,00 E15 1,00 Beschäftigte E14 E14 E14 E14 Beschäftigte E13 2,00 E13 2,00 E13 2,00 E13 2,00 Beschäftigte E12 1,00 E12 1,00 E12 1,00 E12 1,00 Beschäftigte E11 11,00 E11 11,00 E11 9,00 E11 9,00 Beschäftigte E10 2,00 E10 2,00 E10 1,00 E10 1,00 Beschäftigte E9 10,50 E9 10,50 E9 10,50 E9 10,00 Beschäftigte E8 15,50 E8 15,50 E8 14,00 E8 12,50 Beschäftigte E7 5,00 E7 5,00 E7 5,00 E7 5,00 Beschäftigte E6 24,25 E6 24,25 E6 20,25 E6 18,25 Beschäftigte E5 24,00 E5 25,00 E5 13,00 E5 12,00 Beschäftigte E4 E4 E4 E4 Beschäftigte E3 12,00 E3 13,00 E3 3,00 E3 3,00 Beschäftigte E2Ü 3,50 E2Ü 3,50 E2Ü 2,50 E2Ü 2,50 Beschäftigte E2 4,00 E2 4,00 E2 E2 90,75 Beschäftigte E1 106,75 E1 108,75 E1 111,75 E1 17,25 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw E1 2,50 E1 2,50 E5 1,00 E5 1,00 Ersatzstellen Elternzeit, Sonderurlaub E1 1,50 E1 1,50 E1 1,50 E1 1,00 E6 1,00 E6 1,00 E6 1,00 E6 1,00 E8 1,00 E8 1,00 E8 1,00 E8 1,00 Summe Beschäftigte - insgesamt 222,50 226,50 194,00 185,25 Summe Beschäftigte - ohne 219,00 223,00 187,00 178,75 Ersatzstellen 33

35 R ei Tiefbau Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerke Erläuterungen f Beamtinnen/Beamte 4. Eingangsamt (h.d.) A16 A16 A16 A16 A15 1,00 A15 1,00 A15 1,00 A15 1,00 A14 A14 A14 A14 A13 A13 A13 A13 3. Eingangsamt (g.d.) A13 S A13 S A13 S A13 S A12 1,00 A12 1,00 A12 1,00 A12 1,00 A11 A11 1,00 A11 1,00 A11 1,00 A10 2,50 A10 2,50 A10 2,50 A10 2,00 A9 A9 A9 A9 2. Eingangsamt (m.d.) A9 Z A9 Z A9 Z A9 Z A9 S 1,00 A9 S 1,00 A9 S A9 S A8 A8 A8 A8 A7 1,00 A7 1,00 A7 1,00 A7 1,00 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit/Sonderurlaub; kw Summe Beamte - insgesamt 6,50 7,50 6,50 6,00 Summe Beamte - ohne Ersatzstellen 6,50 7,50 6,50 6,00 2. Tarifbeschäftigte Beschäftigte E15 E15 E15 E15 Beschäftigte E14 E14 E14 E14 Beschäftigte E13 1,00 E13 1,00 E13 1,00 E13 1,00 Beschäftigte E12 3,00 E12 3,00 E12 3,00 E12 3,00 Beschäftigte E11 2,00 E11 2,00 E11 2,00 E11 2,00 Beschäftigte E10 5,00 E10 5,00 E10 5,00 E10 4,50 Beschäftigte E9 7,50 E9 6,50 E9 6,50 E9 6,00 Beschäftigte E8 6,50 E8 7,50 E8 7,50 E8 7,00 Beschäftigte E7 5,00 E7 5,00 E7 6,00 E7 4,50 Beschäftigte E6 12,50 E6 13,50 E6 13,50 E6 12,00 Beschäftigte E5 23,50 E5 25,50 E5 25,50 E5 24,00 Beschäftigte E4 E4 E4 E4 Beschäftigte E3 E3 E3 E3 Beschäftigte E2Ü E2Ü E2Ü E2Ü Beschäftigte E2 E2 E2 E2 Beschäftigte E1 E1 E1 E1 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw E7 1,00 E12 1,00 Ersatzstellen Elternzeit, Sonderurlaub E6 0,50 E6 1,50 E6 1,50 E6 1,00 Summe Beschäftigte - insgesamt 66,00 69,00 70,00 64,00 Summe Beschäftigte - ohne 65,50 67,50 67,50 62,00 Ersatzstellen 34

36 R ei Grünflächen Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerk e Erläuterungen f Beamtinnen/Beamte 4. Eingangsamt (h.d.) A16 A16 A16 A16 A15 A15 A15 A15 A14 A14 A14 A14 A13 A13 A13 A13 3. Eingangsamt (g.d.) A13 S A13 S A13 S A13 S A12 1,00 A12 1,00 A12 1,00 A12 1,00 A11 A11 A11 A11 A10 1,00 A10 1,00 A10 1,00 A10 1,00 A9 A9 A9 A9 2. Eingangsamt (m.d.) A9 Z A9 Z A9 Z A9 Z A9 S A9 S A9 S A9 S A8 A8 A8 A8 A7 0,50 A7 0,50 A7 0,50 A7 0,50 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit/Sonderurlaub; kw Summe Beamte - insgesamt 2,50 2,50 2,50 2,50 Summe Beamte - ohne Ersatzstellen 2,50 2,50 2,50 2,50 2. Tarifbeschäftigte Beschäftigte E15 1,00 E15 1,00 E15 1,00 E15 1,00 Beschäftigte E14 E14 E14 E14 Beschäftigte E13 1,00 E13 1,00 E13 1,00 E13 1,00 Beschäftigte E12 E12 E12 E12 Beschäftigte E11 3,00 E11 3,00 E11 3,00 E11 2,50 Beschäftigte E10 2,00 E10 2,00 E10 2,00 E10 2,00 Beschäftigte E9 3,00 E9 3,00 E9 5,00 E9 4,00 Beschäftigte E8 5,00 E8 6,00 E8 5,00 E8 5,00 Beschäftigte E7 8,00 E7 8,00 E7 8,00 E7 7,00 Beschäftigte E6 13,25 E6 14,25 E6 19,50 E6 13,00 Beschäftigte E5 47,50 E5 49,50 E5 54,00 E5 46,50 Beschäftigte E4 9,00 E4 9,00 E4 9,00 E4 8,00 Beschäftigte E3 25,00 E3 25,00 E3 27,00 E3 24,00 Beschäftigte E2Ü E2Ü E2Ü E2Ü Beschäftigte E2 E2 E2 E2 Beschäftigte E1 E1 E1 E1 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw E5 2,00 E5 1,00 E6 1,75 E6 0,75 E9 1,00 E9 0,50 Ersatzstellen Elternzeit, Sonderurlaub E5 1,00 E5 1,00 Summe Beschäftigte - insgesamt 117,75 121,75 134,50 114,00 Summe Beschäftigte - ohne 117,75 121,75 128,75 110,75 Ersatzstellen 35

37 R ei Beschäftigte in Einrichtungen Fehlspalt Amts-/ Funktionsbezeichnung Ist Stellenvermerk e Erläuterungen f Beamtinnen/Beamte 4. Eingangsamt (h.d.) A16 A16 A16 A16 A15 A15 A15 A15 A14 A14 A14 A14 A13 A13 A13 A13 3. Eingangsamt (g.d.) A13 S 1,00 A13 S 1,00 A13 S 1,00 A13 S 1,00 WFK GmbH A12 1,00 A12 1,00 A12 1,00 A12 1,00 Klinikum A11 1,00 A11 1,00 A11 1,00 A11 1,00 WFK GmbH A10 A10 A10 A10 A9 A9 A9 A9 2. Eingangsamt (m.d.) A9 Z A9 Z A9 Z A9 Z A9 S A9 S A9 S A9 S A8 A8 A8 A8 A7 A7 A7 A7 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit/Sonderurlaub; kw Summe Beamte - insgesamt 3,00 3,00 3,00 3,00 Summe Beamte - ohne Ersatzstellen 3,00 3,00 3,00 3,00 2. Tarifbeschäftigte Beschäftigte E15 E15 E15 E15 Beschäftigte E14 E14 E14 E14 Beschäftigte E13 E13 E13 E13 Beschäftigte E12 E12 E12 E12 Beschäftigte E11 E11 E11 E11 Beschäftigte E10 1,00 E10 1,00 E10 1,00 E10 1,00 WFK GmbH Beschäftigte E9 E9 E9 E9 Beschäftigte E8 E8 E8 E8 Beschäftigte E7 E7 E7 E7 Beschäftigte E6 E6 E6 E6 Beschäftigte E5 E5 E5 E5 Beschäftigte E4 E4 E4 E4 Beschäftigte E3 E3 E3 E3 Beschäftigte E2Ü E2Ü E2Ü E2Ü Beschäftigte E2 E2 E2 E2 Beschäftigte E1 E1 E1 E1 Ersatzstellen Altersteilzeit; kw Ersatzstellen Elternzeit, Sonderurlaub Summe Beschäftigte - insgesamt 1,00 1,00 1,00 1,00 Summe Beschäftigte - ohne 1,00 1,00 1,00 1,00 Ersatzstellen 36

Referat Personal Stellenplan

Referat Personal Stellenplan Referat Personal Stellenplan 1. Nachtrag 1. Nachtrag - Stellenplan / Stellenplan / - 1. Nachtrag - erstellt durch Referat Personal - Beratung durch Personalausschuss: 07.09. Beschluss des Stadtrates:

Mehr

Datum: Stellenplan 2010 Seite 1. ATZ-Freistellungsphase bis , kw

Datum: Stellenplan 2010 Seite 1. ATZ-Freistellungsphase bis , kw Datum: 12.01.2010 Stellenplan 2010 Seite 1 Bezeichnung der Stelle Amts-/Funktionsbezeichnung Vorjahr Tatsächliche Besetzung am 30.06. Vorjahr Planjahr lfd. Nr. Beamte 1. Bürgermeister 1,00 A15 1,00 1,00

Mehr

Stadt Helmstedt Der Bürgermeister Personalservice. B e g l e i t b e r i c h t zum Stellenplan 2018

Stadt Helmstedt Der Bürgermeister Personalservice. B e g l e i t b e r i c h t zum Stellenplan 2018 Stadt Helmstedt 05.03.2018 Der Bürgermeister Personalservice B e g l e i t b e r i c h t zum Stellenplan 2018 Der Stellenplan und die Stellenübersichten sind in Ausführung des 5 der Kommunalhaushaltsund

Mehr

S t e l l e n p l a n

S t e l l e n p l a n S t e l l e n p l a n der Stadt Herzberg am Harz - Haushaltsjahr 2016 - zugleich Dienstpostenbewertungsplan gem. 9 NBesG für die Beamtenplanstellen Erläuterungen zum Stellenplan der Stadt Herzberg am Harz

Mehr

S T E L L E N P L A N

S T E L L E N P L A N S T E L L E N P L A N der Gemeinde M A L E N T E für das Haushaltsjahr 2018 Bezeichnung der Stelle Besetzung am 30.06. des im laufenden Haushaltsjahr 2018 Bemerkungen Gemeindeorgane 1 Bürgermeisterin 1

Mehr

S T E L L E N P L A N. der. Stadtverwaltung Gladbeck

S T E L L E N P L A N. der. Stadtverwaltung Gladbeck S T E L L E N P L A N der Stadtverwaltung Gladbeck 2 0 1 6 I. Stellenentwicklung (ohne Vollzeitverrechnung) von 2000 bis 2005 *) Allg. Verwaltung Altenheime ZBG 1200 1.072 1.061 1.051 1100 1000 900 64

Mehr

Nachtragssatzung und Stellenplan. des Landkreises Limburg-Weilburg

Nachtragssatzung und Stellenplan. des Landkreises Limburg-Weilburg Nachtragssatzung und Stellenplan des Landkreises Limburg-Weilburg für das Haushaltsjahr 2017 Stellenveränderungen Nachtrag 2017 Teile A und B: Beamte und Beschäftigte 01 Büro des Landrats Umwandlung

Mehr

Stellenplan der Stadt Brake (Unterweser)

Stellenplan der Stadt Brake (Unterweser) Stellenplan 2016 der Stadt Brake (Unterweser) Stellenplan 2016 Teil A: Beamtinnen und Beamte Lfd.Nr. Laufbahngruppen und Bes.-Gr. Zahl der Stellen im Zahl der Stellen im Vorjahr Vermerke, Erläuterungen

Mehr

Anlage zur Sitzungsvorlage Nr. 231/16 Stadt Paderborn Stand: Entwurf des Stellenplans für das Haushaltsjahr 2017

Anlage zur Sitzungsvorlage Nr. 231/16 Stadt Paderborn Stand: Entwurf des Stellenplans für das Haushaltsjahr 2017 Anlage zur Sitzungsvorlage Nr. 231/16 Stadt Paderborn Stand: 21.09.2016 Entwurf des Stellenplans für das Haushaltsjahr 2017 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Stellenplan Teil A: Teil B: Beamte Tariflich

Mehr

S t e l l e n p l a n

S t e l l e n p l a n S t e l l e n p l a n der Stadt Grevenbroich für das Haushaltsjahr 2018 1. Entwurf Stand: 03.04.2017 FD 10.2 Organisation / Personalentwicklung Teil A: Beamte Besoldungs- Zahl der Zahl der Zahl der tatsächlich

Mehr

Stellenplan Haushaltsvorjahr Ist (tatsächliche Besetzung am

Stellenplan Haushaltsvorjahr Ist (tatsächliche Besetzung am Stellenplan, Seite 1 von 10 Stellenplan A. Kreisverwaltung Teilhaushalt 1 - Steuerung und Personal Landrat B 6 1 1 1 Höherer allgemeiner Verwaltungsdienst Leitender Kreisverwaltungsdirektor A 16 1 1 1

Mehr

STELLENPLAN gem. Muster 12 zu 5 Abs. 1 und 2 GemHVO

STELLENPLAN gem. Muster 12 zu 5 Abs. 1 und 2 GemHVO STELLENPLAN 2013 gem. Muster 12 zu 5 Abs. 1 und 2 GemHVO A. Stadtverwaltung nach Teilhaushalten B. Sondervermögen nach Betriebszweigen Gebäudemanagement Landau C. Zusammenfassung Hinweise: Altersteilzeitstellen:

Mehr

Anlage zur Sitzungsvorlage Nr. 252/13 Stadt Paderborn Stand: Entwurf Stellenplan für das Haushaltsjahr 2014

Anlage zur Sitzungsvorlage Nr. 252/13 Stadt Paderborn Stand: Entwurf Stellenplan für das Haushaltsjahr 2014 Anlage zur Sitzungsvorlage Nr. 252/13 Stadt Paderborn Stand: 23.09.2013 Entwurf Stellenplan für das Haushaltsjahr 2014 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Stellenplan Teil A: Teil B: Beamte Tariflich Beschäftigte

Mehr

Stellenplan Stellenplan. 2. Veränderungsliste. 3. Stellenplanquerschnitt

Stellenplan Stellenplan. 2. Veränderungsliste. 3. Stellenplanquerschnitt Stellenplan 2017 1. Stellenplan 2. Veränderungsliste 3. Stellenplanquerschnitt Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017 laufende nach Bezeichnung der Stelle im Vorjahr tats. Besetzung am im laufenden Bemerkungen

Mehr

A. Verwaltung. Stellenplan 2016 Seite 1. Büro des Bürgermeisters Beamte auf Zeit 1. Bürgermeister 1,000 A16 1,000 A16 1,000 A16

A. Verwaltung. Stellenplan 2016 Seite 1. Büro des Bürgermeisters Beamte auf Zeit 1. Bürgermeister 1,000 A16 1,000 A16 1,000 A16 Stellenplan 2016 Seite 1 A. Verwaltung Büro des Bürgermeisters Beamte auf Zeit 1. Bürgermeister 1,000 A16 1,000 A16 1,000 A16 2. SB Büro des Bürgermeisters und Angelegenheiten der Stadtvertretung 1,000

Mehr

Stellenplan 2009 Der Stellenplan wird nachgereicht.

Stellenplan 2009 Der Stellenplan wird nachgereicht. Seite 1 Stellenplan 2009 Der Stellenplan wird nachgereicht. Seite 2 Stellenveränderungen im Stellenplan 2009 Teile A und B: Beamte und Beschäftigte 01 Büro des Landrats Umwandlung 1 Stelle A 10 nach A

Mehr

Neubewertung 0,0500 0,0500 0,0500. höherer Dienst - Verwaltung und Finanzen Verwaltungsführung u. Stabsstellen. Stadtverwaltungsdirektor/-in A15

Neubewertung 0,0500 0,0500 0,0500. höherer Dienst - Verwaltung und Finanzen Verwaltungsführung u. Stabsstellen. Stadtverwaltungsdirektor/-in A15 das 30.10. 30.06. A. Gemeindeverwaltung 10 - Verwaltungsführung u. Stabsstellen Oberbürgermeister B 6 Bürgermeister B 4 höherer Dienst - Verwaltung und Finanzen Stadtverwaltungsdirektor/-in A15 0,0500

Mehr

Stadt Sprockhövel Stellenplan als Anlage zum Haushaltsplan

Stadt Sprockhövel Stellenplan als Anlage zum Haushaltsplan Stadt Sprockhövel Stellenplan 2018 als Anlage zum Haushaltsplan A. Allgemeine Vorbemerkungen Nach der Gemeindeordnung und nach der Gemeindehaushaltsverordnung sind die Gemeinden verpflichtet, für jedes

Mehr

Seite 497. Stellenplan Zahl der Stellen für das. Haushaltsjahr Haushaltsvorjahr Ist (tatsächliche Besetzung am

Seite 497. Stellenplan Zahl der Stellen für das. Haushaltsjahr Haushaltsvorjahr Ist (tatsächliche Besetzung am Seite 497 Stellenplan A. Kreisverwaltung Teilhaushalt 1 - Steuerung und Personal Landrat B 6 1 1 1 Höherer allgemeiner Verwaltungsdienst Leitender Kreisverwaltungsdirektor A 16 1 0 0 Stellenhebung vorbehaltlich

Mehr

Stellenplan Haushaltsvorjahr Ist (tatsächliche Besetzung am

Stellenplan Haushaltsvorjahr Ist (tatsächliche Besetzung am Seite 1 A. Kreisverwaltung Stellenplan Teilhaushalt 1 - Steuerung und Personal Landrat B 6 1 1 1 4. Einstiegsamt Leitender Kreisverwaltungsdirektor A 16 1 1 1 Kreisverwaltungsdirektor A 15 1 2 2 1 Stelle

Mehr

Stellenplan 2015 Stellenplan und Stellenübersicht für das Haushaltsjahr 2015

Stellenplan 2015 Stellenplan und Stellenübersicht für das Haushaltsjahr 2015 Stellenplan 2015 Stellenplan und Stellenübersicht für das Haushaltsjahr 2015 Inhalt Seite 1 Gesamtübersicht 1 2 Stellenplan 2015 - Beamte 2-4 3 Stellenübersicht 2015 - Beamte 5-12 4 Stellenplan 2015 -

Mehr

Stellenplan Zahl der Stellen für das Haushaltsvorjahr. Zahl der Stellen für das Haushaltsjahr Ist (tatsächliche Besetzung am

Stellenplan Zahl der Stellen für das Haushaltsvorjahr. Zahl der Stellen für das Haushaltsjahr Ist (tatsächliche Besetzung am Stellenplan A. Kreisverwaltung Teilhaushalt 1 - Steuerung und Personal Landrat B 6 1 1 1 Höherer allgemeiner Verwaltungsdienst Kreisverwaltungsdirektor A 15 3 3 3 1 Stelle ku A14 Regierungsdirektor Landesbeamter

Mehr

Stellenplan 2010 / 2011

Stellenplan 2010 / 2011 Seite J 1 Stellenplan 2010 / 2011 nplan wird nachgereicht. Seite J 2 Stellenveränderungen im Stellenplan Teile A und B: Beamte und Beschäftigte 01 Büro des Landrats Umsetzung 0,5 Stelle EG 11 von Soziales

Mehr

Stellenplan

Stellenplan Stellenplan -593- Teil A Beamte Lfd. Laufbahnengruppen Bes.- Zahl der Stellen im Haushaltsjahr insge- Zahl der Stellen im Vorjahr davon am Erläuterungen, Nr. und Amtsbezeichnung Gruppe samt 30.06.203 Vermerke

Mehr

Stellenplan 2017 (Nachtrag)

Stellenplan 2017 (Nachtrag) Stellenplan 2017 (Nachtrag) für Beamte und Arbeitnehmer beschlossen mit Stadtratsbeschluss Nr. 49 vom 23.08.2017 Inhaltsverzeichnis: I. 1. Teil 2. Teil 3. Teil II. III. Stellenplan der Stadt Weiden i.d.opf.

Mehr

Sachdarstellung. Einzelerläuterungen zum Stellenbedarf Stellenplan I

Sachdarstellung. Einzelerläuterungen zum Stellenbedarf Stellenplan I Sachdarstellung Einzelerläuterungen zum Stellenbedarf 2013 - Stellenplan I Dezernat 0 (LVR-Direktorin) - 0,5 E 11, LVR-Stabsstelle GGM, Versorgungsverwaltung, 00.00 250 Die Stelle wurde im Rahmen der Übernahme

Mehr

Stellenplan. der Stadt Mühlheim am Main. Haushaltsrechtliche Vermerke zum Stellenplan

Stellenplan. der Stadt Mühlheim am Main. Haushaltsrechtliche Vermerke zum Stellenplan Produkthaushalt 20 Stellenplan Stellenplan der Stadt Mühlheim am Main Haushaltsrechtliche Vermerke zum Stellenplan. Bei organisatorischen Änderungen können Planstellen in dem dadurch erforderlichen Umfange

Mehr

Stellenplan der Stadt Bad Bramstedt 2013

Stellenplan der Stadt Bad Bramstedt 2013 Stellenplan 1 Stellenplan der Stadt Bad Bramstedt 01 lfd. Nr. Produkt /Amt /Abteilung Bezeichnung der Stelle Amts-/Funktionsbezeichnung im Vorjahr (01) ( = Mitarbeiter / B = Beamte) tatsächliche Besetzung

Mehr

S t e l l e n p l a n. der Stadt Brake (Unterweser) für das Haushaltsjahr 2015

S t e l l e n p l a n. der Stadt Brake (Unterweser) für das Haushaltsjahr 2015 219 220 221 S t e l l e n p l a n der Stadt Brake (Unterweser) für das Haushaltsjahr 2015 Stellenplan Teil A: Teil B: Beamte Beschäftigte Anhang: Dienstkräfte in der Probe- und Ausbildungszeit I. Beamte

Mehr

Stellenplan 2016 Stellenplan und Stellenübersicht für das Haushaltsjahr 2016

Stellenplan 2016 Stellenplan und Stellenübersicht für das Haushaltsjahr 2016 Stellenplan 2016 Stellenplan und Stellenübersicht für das Haushaltsjahr 2016 Inhalt Seite 1 Gesamtübersicht 1 2 Stellenplan 2016 - Beamte 2-3 3 Stellenübersicht 2016 - Beamte 4-9 4 Stellenplan 2016 -

Mehr

Stellenplan. Seite: 355

Stellenplan. Seite: 355 Stellenplan Seite: 355 Seite: 356 Stellenplan Teil A: Beamte Lfd. Laufbahngruppen und Bes.Gr. Zahl der Stellen im Zahl der Stellen im Vorjahr Vermerke, Erläuterungen Nr. Amtsbezeichnungen Haushaltsjahr

Mehr

Stellenplan als Anlage zum Haushaltsplan

Stellenplan als Anlage zum Haushaltsplan Stellenplan 2019 als Anlage zum Haushaltsplan A. Allgemeine Vorbemerkungen Nach der Gemeindeordnung und nach der Gemeindehaushaltsverordnung sind die Gemeinden verpflichtet, für jedes Haushaltsjahr einen

Mehr

Stadt Boppard. Stellenplan

Stadt Boppard. Stellenplan Stadt Boppard Stellenplan Seite 99 Gemeindeorgane Gemeindeorgane, höherer nichttechn. Dienst Bürgermeister B Verwaltungsfachangestellte/r E 8 I Organisation und Bürgerdienste,,, 4,,,, 4, geh. nichttechn.

Mehr

STELLENPLAN. Beamtinnen und Beamte. Aufteilung der Stellen auf die Teilhaushalte

STELLENPLAN. Beamtinnen und Beamte. Aufteilung der Stellen auf die Teilhaushalte STELLENPLAN Teil A: Teil B: Teil C: Teil D: Teil E: Teil F: Teil G: Beamtinnen und Beamte Beschäftigte -nachrichtlich- Aufteilung der Stellen auf die Teilhaushalte -nachrichtlich- Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamte

Mehr

Stellenplan. Seite: 413

Stellenplan. Seite: 413 Stellenplan Seite: 413 Seite: 414 Stellenplan Teil A: Beamte Lfd. Laufbahngruppen und Bes.- Zahl der Stellen im Zahl der Stellen im Vorjahr Vermerke, Erläuterungen Nr. Amtsbezeichnungen Gr. Haushaltsjahr

Mehr

Stellenplan für Beamte und Arbeitnehmer. beschlossen mit Stadtratsbeschluss Nr. 91 vom

Stellenplan für Beamte und Arbeitnehmer. beschlossen mit Stadtratsbeschluss Nr. 91 vom Stellenplan 2017 für Beamte und Arbeitnehmer beschlossen mit Stadtratsbeschluss Nr. 91 vom 19.12.2016 Inhaltsverzeichnis: I. 1. Teil 2. Teil 3. Teil II. III. Stellenplan der Stadt Weiden i.d.opf. für das

Mehr

Stadt Bocholt. Stellenplan

Stadt Bocholt. Stellenplan Stadt Bocholt Stellenplan STELLENPLAN 2010 Teil A: Beamte Stadt Bocholt Wahlbeamte und Laufbahngruppen Besoldungsgruppe Zahl der Stellen 2010 insgesamt davon Gebäudewirtschaft (GWB) Zahl der Stellen 2009

Mehr

S t e l l e n p l a n

S t e l l e n p l a n Anlage 2 S t e l l e n p l a n der Stadt Grevenbroich für das Haushaltsjahr 2017, 1. Entwurf Stand: 27.09.2017 Stand: 27.09.2016 FD 10.2 Organisation, Personalentwicklung Teil A: Beamte Besoldungs- Zahl

Mehr

Stellenplan. der Stadt Mühlheim am Main. Haushaltsrechtliche Vermerke zum Stellenplan

Stellenplan. der Stadt Mühlheim am Main. Haushaltsrechtliche Vermerke zum Stellenplan Produkthaushalt 207 Stellenplan Stellenplan der Stadt Mühlheim am Main Haushaltsrechtliche Vermerke zum Stellenplan. Bei organisatorischen Änderungen können Planstellen in dem dadurch erforderlichen Umfange

Mehr

Stellenplan. Seite: 425

Stellenplan. Seite: 425 Stellenplan Seite: 425 Seite: 426 Stellenplan Teil A: Beamte Lfd. Laufbahngruppen und Bes.- Zahl der Stellen im Zahl der Stellen im Vorjahr Vermerke, Erläuterungen Nr. Amtsbezeichnungen Gr. Haushaltsjahr

Mehr

Stellenplan der. Stadt Pattensen

Stellenplan der. Stadt Pattensen Stellenplan 2018 der Stadt Pattensen Teil A: Beamtinnen und Beamte Laufbahngruppen und Amtsbezeichnungen insgesamt insgesamt Zahl der Planstellen im Vorjahr davon am 30.06.2017 tatsächlich besetzt mit

Mehr

Stellenplan für Beamte und Arbeitnehmer. beschlossen mit Stadtratsbeschluss Nr. 110 vom

Stellenplan für Beamte und Arbeitnehmer. beschlossen mit Stadtratsbeschluss Nr. 110 vom Stellenplan 2016 für Beamte und Arbeitnehmer beschlossen mit Stadtratsbeschluss Nr. 110 vom 21.12.2015 Inhaltsverzeichnis: I. 1. Teil 2. Teil 3. Teil II. III. Stellenplan der Stadt Weiden i.d.opf. für

Mehr

STELLENPLAN DER STADT KARLSRUHE

STELLENPLAN DER STADT KARLSRUHE STELLENPLAN DER STADT KARLSRUHE Teil A: Teil B: Teil C: Teil D: Teil E: Teil F: Teil G: Beamtinnen und Beamte Beschäftigte -nachrichtlich- Aufteilung der Stellen auf die Teilhaushalte -nachrichtlich- Ehrenbeamtinnen

Mehr

Stellenübersicht 2011 Teil A : Aufteilung nach der Haushaltsgliederung

Stellenübersicht 2011 Teil A : Aufteilung nach der Haushaltsgliederung I. Beamte Stellenübersicht 2011 Teil A : Aufteilung nach der Haushaltsgliederung Produkt- Bezeichnung Wahlbeamte höherer Dienst gehobener Dienst mittlerer Dienst gruppen Amt B 4 A 16 A 15 A 15 A 14 A 13

Mehr

Stellenplan. Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamte sowie Beamtinnen und Beamte und Beschäftigte in Ausbildung

Stellenplan. Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamte sowie Beamtinnen und Beamte und Beschäftigte in Ausbildung Teil A: Teil B: Teil C: Teil D: Teil E: Teil F: Teil G: Beamtinnen und Beamte Beschäftigte -nachrichtlich- Aufteilung der Stellen auf die Teilhaushalte -nachrichtlich- Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamte sowie

Mehr

Stadt Bocholt. Stellenplan

Stadt Bocholt. Stellenplan Stadt Bocholt Stellenplan STELLENPLAN 2011 Teil A: Beamte Stadt Bocholt Wahlbeamte und Laufbahngruppen Besoldungsgruppe Zahl der Stellen 2011 insgesamt davon Gebäudewirtschaft (GWB) Zahl der Stellen 2010

Mehr

Stellenplan Anlage 3

Stellenplan Anlage 3 Stellenplan Anlage 3 Teil A: Beamte (Muster zu 5 Abs. 1 und 2) Lfd.Nr. Laufbahngruppen und Bes.-Gr. Zahl der Stellen im Zahl der Stellen im Vorjahr Vermerke, Erläuterungen Amtsbezeichnungen Haushaltsjahr

Mehr

Stadt Helmstedt Der Bürgermeister Personalservice. B e g l e i t b e r i c h t. zum Stellenplan 2017

Stadt Helmstedt Der Bürgermeister Personalservice. B e g l e i t b e r i c h t. zum Stellenplan 2017 Stadt Helmstedt 21.10.2016 Der Bürgermeister Personalservice B e g l e i t b e r i c h t zum Stellenplan 2017 Der Stellenplan und die Stellenübersichten sind in Ausführung des 5 der Gemeindehaushaltsund

Mehr

26 BBesG besetzt herausgenommen Beamte auf Zeit. 1 Bürgermeister B ,72 DAE Verwaltungsltg.

26 BBesG besetzt herausgenommen Beamte auf Zeit. 1 Bürgermeister B ,72 DAE Verwaltungsltg. Seite: 508 Stellenplan Teil A: Beamte Lfd. Laufbahngruppen und Bes. Zahl der Stellen im Zahl der Stellen im Vorjahr Vermerke, Erläuterungen Nr. Amtsbezeichnungen Gr. Haushaltsjahr 2013 davon am 30.06.2012

Mehr

Stadt Bexbach. Stellenplan 2018

Stadt Bexbach. Stellenplan 2018 Stadt Bexbach Erläuterungen zum Gegenüber dem Stellenplan 2017 wurden folgende Veränderungen vorgenommen: 1) Organisatorische Änderungen Teil A: Beamtinnen und Beamte Lfd.Nr. 3/2018 (6/2017): Wechsel in

Mehr

S T E L L E N P L A N

S T E L L E N P L A N S T E L L E N P L A N der Gemeinde Jade für das Haushaltsjahr 2017 Stand November 2016 Teil A: Beamte Lfd.Nr. Laufbahngruppen und Bes.-Gr. Zahl der Stellen im Zahl der Stellen im Vorjahr Vermerke, Erläuterungen

Mehr

Stellenplan Teil A: Beamte

Stellenplan Teil A: Beamte Stellenplan Teil A: Beamte Laufbahngruppen u. Amtsbezeichnungen Besoldungsgruppe Zahl der Stellen 2019 Zahl der Stellen 2018 tatsächlich besetzt am 30.06.2018 Wahlbeamte Laufbahngruppe 2 Laufbahngruppe

Mehr

Stellenplan Anlage 3 (Muster 3) Teil A: Beamte

Stellenplan Anlage 3 (Muster 3) Teil A: Beamte Stellenplan Anlage 3 (Muster 3) Teil A: Beamte (Muster zu 5 Abs. 1 und 2) Lfd.Nr. Laufbahngruppen und Bes.-Gr. Zahl der Stellen im Zahl der Stellen im Vorjahr Vermerke, Erläuterungen Amtsbezeichnungen

Mehr

Stellenplan / Stellenübersicht 2015

Stellenplan / Stellenübersicht 2015 Stellenplan / Stellenübersicht 2015 Stellenplan 2015 Teil A: Beamte Laufbahngruppe BesGr. Zahl der Stellen 2015 Zahl der Stellen besetzte Stellen am Vermerke / Erläuterungen insgesamt davon ausgesondert

Mehr

Stellenübersicht 2010 Teil A : Aufteilung nach der Haushaltsgliederung

Stellenübersicht 2010 Teil A : Aufteilung nach der Haushaltsgliederung I. Beamte Stellenübersicht 2010 Teil A : Aufteilung nach der Haushaltsgliederung Produkt- Bezeichnung Wahlbeamte höherer Dienst gehobener Dienst mittlerer Dienst gruppen Amt B 4 A 16 A 15 A 15 A 14 A 13

Mehr

Ergänzungsvorlage zu den Sitzungen der nachfolgenden Gremien: Kreisausschuss TOP Kreistag TOP

Ergänzungsvorlage zu den Sitzungen der nachfolgenden Gremien: Kreisausschuss TOP Kreistag TOP Vorlage 374 a/wp14 öffentliche Sitzung Ergänzungsvorlage zu den Sitzungen der nachfolgenden Gremien: Kreisausschuss 25.02.2016 TOP Kreistag 17.03.2016 TOP Entwurf des Stellenplanes des Kreises Kleve für

Mehr

für das kommende HHJ 2012 für das laufende HHJ 2011 Entgeltgruppe

für das kommende HHJ 2012 für das laufende HHJ 2011 Entgeltgruppe HHJ HHJ zum.6. Gemeindeorgane Gemeindeorgane, höherer nichttechn. Dienst Bürgermeister B Verwaltungsfachangestellte/r E 8 I Organisation und Bürgerdienste,,, 4,,,, 4, geh. nichttechn. Dienst Oberamtsrat

Mehr

Datum: Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1

Datum: Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1 Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1 Beschäftigte TVöD DZ Bauwesen 15 1,000 1,000 1,000 DZ Gemeinwesen 15 1,000 1,000 1,000 AL Hoch- u. Tiefbau 13 1,000 1,000 1,000 AL Stadtplanungsamt 13 1,000 1,000 1,000

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Haushaltssatzung 5 Vorbericht Nachtrag zum Stellenplan der Stadt Achim 8-20

Inhaltsverzeichnis. Seite. Haushaltssatzung 5 Vorbericht Nachtrag zum Stellenplan der Stadt Achim 8-20 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan für die Haushaltsjahre 2013/2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung 5 Vorbericht 6-7 1. Nachtrag zum Stellenplan der

Mehr

Anlage. zum Haushaltsplan der Stadt Kevelaer. für das Haushaltsjahr Stellenplan

Anlage. zum Haushaltsplan der Stadt Kevelaer. für das Haushaltsjahr Stellenplan Anlage zum Haushaltsplan der Stadt Kevelaer für das Haushaltsjahr 0 Stellenplan 0 Erläuterungen zum Stellenplan der Stadt Kevelaer für das Jahr 0 Gegenüber dem Vorjahr enthält der Stellenplan für das Jahr

Mehr

S T E L L E N P L A N

S T E L L E N P L A N S T E L L E N P L A N der Gemeinde Jade für das Haushaltsjahr 2014 Stand November 2013 Teil A: Beamte Lfd.Nr. Laufbahngruppen und Bes.-Gr. Zahl der Stellen im Zahl der Stellen im Vorjahr Vermerke, Erläuterungen

Mehr

S T E L L E N P L A N

S T E L L E N P L A N S T E L L E N P L A N der Gemeinde Jade für das Haushaltsjahr 2018 Stand November 2017 Seite 1 Teil A: Beamte Lfd.Nr. Laufbahngruppen und Bes.-Gr. Zahl der Stellen im Zahl der Stellen im Vorjahr Vermerke,

Mehr

Stellenplan Gemeinde Nordwalde

Stellenplan Gemeinde Nordwalde Stellenplan 208 Gemeinde Nordwalde Teil A: Beamte Laufbahngruppen u. Amtsbezeichnung Besoldungs- gruppe Zahl der Stellen 208 Zahl der Stellen 207 Zahl der tatsächl. besetzten Stelle am 30.06.207 Vermerk/

Mehr

Stadt Bexbach. Stellenplan 2017

Stadt Bexbach. Stellenplan 2017 Stadt Bexbach Erläuterungen zum Gegenüber dem Stellenplan 2016 wurden folgende Veränderungen vorgenommen: 1) Organisatorische Änderungen Grundsätzliches: Der Rat der Stadt Bexbach hat in seiner Sitzung

Mehr

Haushalt 2016 der Stadt Flensburg. Band II Stellenplan

Haushalt 2016 der Stadt Flensburg. Band II Stellenplan Haushalt 2016 der Stadt Flensburg Band II Stellenplan STADT FLENSBURG Haushaltsplan 2016 Stellenplan Inhaltsverzeichnis: Seiten: Fachbereichsübersicht 1-3 Querschnitt Stellenplan 4-20 Erläuterungen zum

Mehr

Stellenplan Stand:

Stellenplan Stand: Stellenplan 2016 Stand: 30.10.2015 Beamte Stellenplan - Beamte - Laufbahngruppe Besoldungsgruppe Anzahl der Stellen 2016 Anzahl der Stellen 2015 Bemerkungen insgesamt tats. besetzt am 30.06.2015 ku kw

Mehr

Inhaltsverzeichnis. zum Stellenplan. des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2011

Inhaltsverzeichnis. zum Stellenplan. des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2011 Inhaltsverzeichnis zum Stellenplan des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 20 Stellenpläne Stellenplan Teil A - Beamte Stellenplan Teil B - Tariflich Beschäftigte Stellenübersicht

Mehr

S T E L L E N P L A N

S T E L L E N P L A N S T E L L E N P L A N der Gemeinde Jade für das Haushaltsjahr 2013 Stand November 2012 Teil A: Beamte Lfd.Nr. Laufbahngruppen und Bes.-Gr. Zahl der Stellen im Zahl der Stellen im Vorjahr Vermerke, Erläuterungen

Mehr

S t e l l e n p l a n

S t e l l e n p l a n S t e l l e n p l a n der Stadt Bad Lauterberg im Harz für das Haushaltsjahr 2017 - hinsichtlich der Planstellen für die Beamten zugleich Dienstpostenbewertung gemäß 9 NBesG und 1 StOGrVO-Kom Vorbemerkung

Mehr

Stellenplan der DOPPELHAUSHALT 2019/2020 ENTWURF

Stellenplan der DOPPELHAUSHALT 2019/2020 ENTWURF Stellenplan der DOPPELHAUSHALT 2019/2020 ENTWURF Fachdienst 0.11 Personal und Organisation Stand : 31.07.2018 Stellenplan 2019/2020 der Stadt Remscheid Teil A 1: Beamtinnen und Beamte - Stadtverwaltung

Mehr

S t e l l e n p l a n

S t e l l e n p l a n S t e l l e n p l a n Stellenplan Teil A: Beamte Lfd. Nr. Laufbahngruppen und Amtsbezeichnungen Bes. Gruppe Zahl der Stellen Zahl der Stellen im Vorjahr Vermerke, Erläuterungen im Hh.-Jahr 206 insgesamt

Mehr

Stellenplan 2017 / Entwurf

Stellenplan 2017 / Entwurf Stellenplan 2017 / 2018 Entwurf Entwurf Stellenplan 2017/2018 Beamte Laufbahngruppen Besoldungs- Zahl der Stellen Zahl der Stellen besetzt am gruppe 2017/2018 2015/2016 30.06.2016 Wahlbeamte B 7 1 1 1

Mehr

- Seite f ür das

- Seite f ür das - Seite 589 - Stellenplan des Kreises Segeberg f ür das H aushaltsjahr 2013 - Seite 590 - - Seite 591 - Gliederung des Stellenplanes 2013 Die Aufstellung des Stellenplanes erfolgt nach den Vorschriften

Mehr

Stellenplan Stellenplan 2. Veränderungsliste 3. Stellenplanquerschnitt

Stellenplan Stellenplan 2. Veränderungsliste 3. Stellenplanquerschnitt - 355 - Stellenplan 2013 1. Stellenplan 2. Veränderungsliste 3. Stellenplanquerschnitt 356 Stellenplan für das Haushaltsjahr 2013 A Verwaltung laufende Nummer Bezeichnung der Stelle Amts-/Funktionsbezeichnung

Mehr

Veränderungen zum Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017

Veränderungen zum Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017 Anlage zur Sitzungsvorlage Nr. 231/16 Stand: 21.09.2016 Veränderungen zum Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017 1. Einrichtung von Planstellen 2. Abbau von Planstellen/Stundenreduzierungen 3. Einrichtung/Realisierung/Streichung

Mehr

-311- Inhaltsverzeichnis. zum Stellenplan. des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2017

-311- Inhaltsverzeichnis. zum Stellenplan. des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2017 -311- Inhaltsverzeichnis zum Stellenplan des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2017 Stellenpläne Stellenplan Teil A - Beamte Stellenplan Teil B - Tariflich Beschäftigte Stellenübersicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. zum Stellenplan. des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2012

Inhaltsverzeichnis. zum Stellenplan. des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2012 Inhaltsverzeichnis zum Stellenplan des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2012 Stellenpläne Stellenplan Teil A - Beamte Stellenplan Teil B - Tariflich Beschäftigte Stellenübersicht

Mehr

Stellen- und Organisationsplan der. für das Haushaltsjahr 2013

Stellen- und Organisationsplan der. für das Haushaltsjahr 2013 Stellen- und Organisationsplan der für das Haushaltsjahr 2013 Vorwort zum Stellen- und Organisationsplan 2013 Der Stellenplan 2013 gliedert sich in folgende Teilbereiche Stellenplan A Beamte/Beamtinnen

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis AL Amtsleiter/in ATZ Altersteilzeit ATZA Altersteilzeit Anfang ATZF Altersteilzeit Freistellung BG/Bes. Gr. Besoldungsgruppe EG Entgeltgruppe KomStOVO Kommunale Stellenobergrenzenlandesverordnung

Mehr

Seite 2. Stellenbarometer Jahr. Beamte Beschäftigte Gesamt. Der Stellenplan schließt mit einem Plus von 147,32 Stellenanteilen ab.

Seite 2. Stellenbarometer Jahr. Beamte Beschäftigte Gesamt. Der Stellenplan schließt mit einem Plus von 147,32 Stellenanteilen ab. Seite 2 I. Sachliche Darstellung 1. Stellenplan 2012 1.1 Stellenbarometer Stellenbarometer 1985-2012 Anzahl 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 1985 1987 1989 1990 1 1991 1 1992 1 1994 1996 1998

Mehr

Stellenplan der. Beamten und Beschäftigten

Stellenplan der. Beamten und Beschäftigten Seite: 611 Stellenplan 2017 der Beamten und Beschäftigten Anmerkung: Im Stellenplan sind Aushilfsbeschäftigte nicht aufgeführt. Seite: 612 Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017 Stadt Heidenheim Teil A:

Mehr

Stellenplan der. Beamten und Beschäftigten

Stellenplan der. Beamten und Beschäftigten Seite: 597 Stellenplan 2016 der Beamten und Beschäftigten Anmerkung: Im Stellenplan sind Aushilfsbeschäftigte nicht aufgeführt. Seite: 598 Stellenplan für das Haushaltsjahr 2016 Stadt Heidenheim Teil A:

Mehr

Beschluss. Veranschlagt im (Teil-)Finanzplan

Beschluss. Veranschlagt im (Teil-)Finanzplan Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 13/3304 öffentlich Datum: 12.11.2013 Dienststelle: Fachbereich 12 Bearbeitung: Frau Häger Ausschuss für Personal und allgemeine Verwaltung

Mehr

Landkreis Zwickau 2016

Landkreis Zwickau 2016 Stellenplan V 895 Stellenplan für das Haushaltsjahr 2016 Teil A: Beamte Laufbahngruppe u. Besoldungs- Zahl der Stellen Vermerke, Erläuterungen, Amtsbezeichnung gruppe darunter nachrichtlich Dienstaufwandsentschädigung

Mehr

Stellenplan der. Beamten und Beschäftigten

Stellenplan der. Beamten und Beschäftigten Seite: 613 Stellenplan 2018 der Beamten und Beschäftigten Anmerkung: Im Stellenplan sind Aushilfsbeschäftigte nicht aufgeführt. Seite: 614 Stellenplan für das Haushaltsjahr 2018 Stadt Heidenheim Teil A:

Mehr

Stellenplan Übersicht über die Bediensteten in der Probe- oder Ausbildungszeit Beamte zur Anstellung Amtsbezeichnung vorgesehen für beschäftigt am Erläuterungen BesGr. 2015 30. Juni 14 Räte z. A.

Mehr

Gesamtübersicht. Stellenplan bezogen auf Vollzeitstellen Beamte 81,03 85,80 80,03

Gesamtübersicht. Stellenplan bezogen auf Vollzeitstellen Beamte 81,03 85,80 80,03 Stellenplan - 647 - Gesamtübersicht Stellenplan 2014 Zahl der Stellen davon Summe der Stellen Besetzt am bezogen auf Vollzeitstellen 30.06.2013 2014 2013 Beamte 81,03 85,80 80,03 Tariflich Beschäftigte

Mehr

Haushaltsrechtlicher Stellenplan 2015 (Nachtrag) der Stadt Weiden i.d.opf.

Haushaltsrechtlicher Stellenplan 2015 (Nachtrag) der Stadt Weiden i.d.opf. Haushaltsrechtlicher Stellenplan 2015 (Nachtrag) der für Beamte und Arbeitnehmer beschlossen mit Stadtratsbeschluss Nr. 15 vom 16.03.2015 Inhaltsverzeichnis: I. 1. Teil a) Stellenplan der Stadt Weiden

Mehr

Anlage 1: Stellenentwicklung ab 1972

Anlage 1: Stellenentwicklung ab 1972 Anlage 1: Stellenentwicklung ab 1972 Beschäftig Zugang Jahr Beamte te insgesamt Abgang % 1972 61,0 283,0 344,0 1973 61,0 315,0 376,0 32,0 9,30 1974 65,0 340,0 405,0 29,0 7,71 1975 64,0 357,0 421,0 16,0

Mehr

Stellenplan. gem. 8 Abs. 1 GemHVO

Stellenplan. gem. 8 Abs. 1 GemHVO Stellenplan gem. 8 Abs. 1 GemHVO 447 Stellenplanentwurf 2018 Teil A: Beamte Laufbahn- Besoldungs- Zahl der Stellen Zahl der Zahl der Vermerke, gruppen gruppe darunter Stellen tatsächl. Erläuterungen und

Mehr

-337- Inhaltsverzeichnis. zum Stellenplan. des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2016

-337- Inhaltsverzeichnis. zum Stellenplan. des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2016 -337- Inhaltsverzeichnis zum Stellenplan des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2016 Stellenpläne Stellenplan Teil A - Beamte Stellenplan Teil B - Tariflich Stellenübersicht der

Mehr

STELLENPLAN. Stand:

STELLENPLAN. Stand: 491 STELLENPLAN für das Haushaltsjahr 2014 Stand: 05.12.2013 492 Stellenplan für das Haushaltsjahr 2014 Teil A: Beamte Wahlbeamte u. Laufbahngruppen Besoldungsgruppe Stellen 2014 (VZÄ) Stellen 2013 (VZÄ)

Mehr

Besoldungsgruppen nach dem Hessischen Besoldungsgesetz Stellenanteil städt. Gremien, Kommunalverf

Besoldungsgruppen nach dem Hessischen Besoldungsgesetz Stellenanteil städt. Gremien, Kommunalverf plan Teil A: Beamte Haushalt 2017 Teilhaushalt I. Gemeindeverwaltung Bezeichnung Besoldungsgruppen nach dem Hessischen Besoldungsgesetz Höherer Dienst gehobener Dienst mittlerer Dienst B 4 A 16 A 15 A

Mehr

Stellenplan. mit Erläuterungen

Stellenplan. mit Erläuterungen plan mit Erläuterungen plan für das Haushaltsjahr 2013 Teil A: Beamte I. Gemeindeverwaltung Organisationseinheit Bezeichnung Besoldungsgruppen nach dem Hessischen Besoldungsgesetz Höherer Dienst Gehobener

Mehr

Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017 Teil A: Beamte

Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017 Teil A: Beamte Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017 Teil A: Beamte Besoldungsgruppe Zahl der Stellen Nachrichtlich Insgesamt darunter Stellen 2016 Zahl der tatsächlich Vermerke, Erläuterungen Laufbahngruppe Mit Zulage

Mehr

W 3 Rektor/Präsident 1,0 1,0 1,0. W 3 Kanzler 1,0 1,0 1,0. W 3 Professor 26,0 26,0 26,0

W 3 Rektor/Präsident 1,0 1,0 1,0. W 3 Kanzler 1,0 1,0 1,0. W 3 Professor 26,0 26,0 26,0 422 01 133 Stellenplan für Beamtinnen und Beamte Vgl. Vermerke bei Kap. 1402 Tit. 422 01 a) Planstellen für Beamtinnen und Beamte W 3 Rektor/Präsident 1,0 1,0 1,0 W 3 Kanzler 1,0 1,0 1,0 W 3 Professor

Mehr

W 3 Rektor/Präsident 1,0 1,0 1,0. W 3 Kanzler 1,0 1,0 1,0. W 3 Professor 19,0 19,0 19,0

W 3 Rektor/Präsident 1,0 1,0 1,0. W 3 Kanzler 1,0 1,0 1,0. W 3 Professor 19,0 19,0 19,0 422 01 133 Stellenplan für Beamtinnen und Beamte Vgl. Vermerke bei Kap. 1402 Tit. 422 01 a) Planstellen für Beamtinnen und Beamte W 3 Rektor/Präsident 1,0 1,0 1,0 W 3 Kanzler 1,0 1,0 1,0 W 3 Professor

Mehr

Haushaltsbuch 2014/2015 Stadt Bad Münstereifel Stellenplan. Teil A: Beamte Zahl der Stellen 2014/2015. Zahl der Zahl tats. besetzte inges. m.

Haushaltsbuch 2014/2015 Stadt Bad Münstereifel Stellenplan. Teil A: Beamte Zahl der Stellen 2014/2015. Zahl der Zahl tats. besetzte inges. m. Wahlbeamte und Laufbahngruppe Wahlbeamte Besoldungsgruppe Haushaltsbuch 2014/2015 Teil A: Beamte Zahl der Stellen 2014/2015 Zahl der Zahl tats. besetzte inges. m. Zulage ausges. Stellen 2013 Stellen 06/13

Mehr