Elektronische Rechnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektronische Rechnung"

Transkript

1 Elektronische Rechnung

2 Inhaltsverzeichnis Allgemein... 3 Rechtliche Grundlagen... 3 Die Elektronische Rechnung wird als Gesamtpaket mit Namirial abgewickelt... 4 Die Elektronische Rechnung wird mit einem anderen Portal abgewickelt... 4 Änderungen des Fakturierungsprozesses... 5 Checkliste Stammdaten... 5 Firmendaten... 5 Parameter... 6 MwSt.-Kodes... 7 Zahlungsbedingungen... 8 Bankgruppen... 8 Fakturierschablonen Kunden Kunden mit MwSt.-Nummer (B2B) Endverbraucher (private Kunden B2C) Kunden aus dem Ausland Öffentliche Körperschaften Lieferadressen Rechnungsversand Export der einzelnen Rechnung Export mehrerer Rechnungen über Ausgabe Fakturierdokumente Import Status der Elektronischen Rechnung Viewer zum Anzeigen der Eingangsdokumente Elektronische Rechnung

3 Allgemein Rechtliche Grundlagen Ab Jänner 2019 wird für Rechnungen eine Datei im XML-Format benötigt. Die Datei ist nach einem vorgeschriebenen und von der Agenzia delle Entrate festgelegten Schema aufgebaut. Hier ein Beispiel einer XML-Datei: Wird sich die Erfassung/Erstellung der Rechnung ändern? Nein! Die Erfassung/Erstellung der Rechnungen bleibt unverändert. Die Änderungen treten erst beim Druck/Versand ein. Was wird sich ändern? Die Änderungen betreffen zwei verschiedene Ausgangssituationen: Die Elektronische Rechnung wird mit Namirial abgewickelt, bzw. die Fattura PA wird bereits mit Radix verwaltet; Die Elektronische Rechnung wird mit einem anderen Portal abgewickelt Elektronische Rechnung

4 Die Elektronische Rechnung wird als Gesamtpaket mit Namirial abgewickelt Radix-Benutzer, die die Fattura PA mit Radix abwickeln, sind bereits den Prozess des Rechnungsversands gewohnt. Für sie ist die Einführung in die Elektronische Rechnung keine allzu große Umstellung. Für Radix-Benutzer, welche sich als Lösung für das Gesamtpaket mit Namirial entschieden haben, ist es zwar eine Umstellung im Prozess, jedoch ist der Aufwand für die Verwaltung der Elektronischen Rechnung relativ gering. Ablauf: Die Rechnung wird wie bisher in Radix erstellt. Im nächsten Schritt wird die Rechnung als XML-Datei an Namirial gesendet (1). Namirial führt eine formale Prüfung der XML-Datei und der erforderlichen Felder durch (2). Dann wird die Datei von Namirial digital signiert und an das Sdi übermittelt (3). Das Sdi gibt das Ergebnis sofort an Radix zurück. Die Rechnung wird dann dem Kunden über den Codice destinatario oder PEC zugestellt (4) und das Ergebnis wird mitgeteilt (5). Das Ergebnis wird erneut in Radix importiert (6) und die Rechnung wird von Namirial gesetzeskonform archiviert (7). Sdi = Sistema di Interscambio (Austauschsystem) Die Elektronische Rechnung wird mit einem anderen Portal abgewickelt Für Kunden, welche ein anderes Portal verwenden, ist der Aufwand innerhalb von Radix ungefähr derselbe. Was fehlt ist der automatische Versand und die Rückmeldung der Ergebnisse in Radix. Ablauf: Die Rechnung wird wie bisher in Radix erstellt und daraus wird eine XML-Datei kreiert. Es gibt keinen weiteren Austausch mit dem Portal. Sdi = Sistema di Interscambio (Austauschsystem) 4 36 Elektronische Rechnung

5 Änderungen des Fakturierungsprozesses Rechnungskontrolle: Die Rechnungskontrolle vor der Übertragung der Rechnung an das Portal bzw. Sdi ist wichtig Verwaltung von Dokumentänderungen: Sobald eine Rechnung an das Sdi versendet wurde, kann sie nicht mehr geändert werden vor allem Beträge und MwSt. Zusätzlicher Rechnungsversand: Wir empfehlen die Rechnung dem Kunden wie bisher zu senden, insbesondere für private Kunden und Kunden aus dem Ausland, aber auch für diejenigen mit sehr komplexen Rechnungsformularen, wie Rechnungen mit Ausgabe von Zählerständen, Ausgabe von Stücklisten, Größen-Farben-Matrix usw. Kontrolle Ergebnisse: Was in der Einführungsphase besonders genau zu kontrollieren ist, ist ob die Rechnung dem Kunden zugestellt wurde und ob alle Elemente der Rechnung korrekt sind. Checkliste Stammdaten Firmendaten Unter Stammdaten > Tabellen > Firmendaten müssen neben den Adressangaben im 1. Tab, unter Zusatz 1 alle Daten gefüllt sein Elektronische Rechnung

6 Im Tab Elektronische Rechnung müssen bis auf den Codice Destinatario - ebenfalls alle Daten gefüllt sein. Wichtig! Der Button Standard-Einstellungen für elektr. Rechnung setzen sollte nur verwendet werden, wenn Sie mit der Fattura PA noch NICHT arbeiten, denn dann werden in den Einstellungen Stammdaten > Tab: Elektronische Rechnung 1 die Standard-Einstellungen für die elektronische Rechnung geladen. Arbeiten Sie bereits mit der Fattura PA, wurden die Einstellungen schon eingerichtet und sollten nicht mehr geändert werden. Parameter Für diejenigen, die das Namirial-Portal in Radix nutzen, müssen die für die Schnittstelle benötigten Daten konfiguriert werden. In Einstellungen Stammdaten gibt es den Tab Namirial, in welchem die Zugangsdaten einzutragen sind. Diese Zugangsdaten erhalten Sie bei der Aktivierung des Portals. Mit dem grünen Hacken rechts kann überprüft werden, ob die Einstellungen korrekt sind. Wenn Sie den Empfängercode ohne Ihre Zugangsdaten bereits erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Helpdesk Elektronische Rechnung

7 MwSt.-Kodes Unter Stammdaten > Buchhaltung & Zahlungen > Mehrwertsteuerkodes ist es wichtig, die korrekte Mehrwertsteuergruppe anzugeben, denn diese Daten werden für die Elektronische Rechnung übernommen. Im Tab Zusatz wird das Feld Natura anhand der MwSt.-Gruppe automatisch gefüllt Elektronische Rechnung

8 Zahlungsbedingungen Die Zahlungsbedingungen müssen auf die vorhandenen Stammdaten überprüft und durch Zuweisung des von der Agenzia definierten Kodes geändert werden. Im Menü befinden sich die Zahlungsbedingungen unter Stammdaten > Buchhaltung und Zahlungen > Zahlungsarten. Im Tab "Elektronische Rechnung" muss die "Modalità di pagamento" eingestellt werden, während das Feld "Erste Rate" nur ausgefüllt werden muss, wenn sie abweicht. Das Feld "Export Zahlungsmandat" muss nicht ausgefüllt werden. Werden in Zukunft neue Zahlungsbedingungen angelegt, werden diese automatisch mit den für die elektronische Rechnungserstellung erforderlichen Werten entsprechend den Einstellungen auf der ersten Registerkarte (Feld "Dokument der Zahlungsart") konfiguriert. Bankgruppen Sollen die Bankkoordinaten an den Empfänger elektronisch übermittelt werden, muss mindestens eine Bankgruppe angelegt werden. Zu finden unter Stammdaten > Buchhaltung & Zahlungen > Bankgruppen. Dabei müssen Kode, Beschreibung und Kontenplan (hier ist auch der IBAN verknüpft) gefüllt werden Elektronische Rechnung

9 Auch wenn hier in der Übersicht mehrere Bankengruppen zu sehen sind, kann mit den Vorgaben des Ministeriums in der Rechnung nur eine Bank übertragen werden. Damit die Bankgruppe auch automatisch in der Rechnung eingetragen wird, sind zwei Schritte notwendig: 1 Unter Fakturierung > Tabellen > Einstellungen Verkauf müssen im Tab Allg. 2 die Flags für Bankgruppe aus Kunde/Projekt und Bankgruppe aus Rechnungsträger vorschlagen aktiviert werden Elektronische Rechnung

10 2 Im Kunden muss im Tab Zahlungen die gewünschte Bankgruppe eingetragen werden. Fakturierschablonen In der Fakturierschablone muss unter Fakturierung > Tabellen > Fakturierschablonen im Tab Zusatz 2 den Tipo Documento eingetragen werden Elektronische Rechnung

11 Kunden Wir unterscheiden vier verschiedene Kundentypen, welche der elektronischen Rechnungsverwaltung unterliegen: Kunden mit MwSt.-Nummer (B2B) Endverbraucher (private Kunden B2C) Kunden aus dem Ausland Öffentliche Körperschaften Kunden mit MwSt.-Nummer (B2B) B2B Kunden müssen eine gültige MwSt.-Nummer und Steuernummer haben. Sie kommen aus Italien, sind also Herkunft Inland und ihre Rechtsform ist entweder Physische Person oder Gesellschaft Elektronische Rechnung

12 Im Tab Elektronische Rechnung kann der Codice destinatario im Feld B2B oder der PEC eingetragen werden. Der Kode wird vom Kunden mitgeteilt. Werden beide Felder leer gelassen, versucht das Sdi die Rechnung auf jene Kontaktdaten zu senden, welche bei der Agenzia delle Entrate hinterlegt sind. Sind auch in der Agenzia keine Daten hinterlegt, werden die Rechnungen im Portal, bei der Area riservata, für den Kunden hinterlegt und der Kunde kann sie dort runterladen. In diesem Fall, ist nach dem Versand der Rechnung im Namirial-Portal die Info Mancata consegna ersichtlich. Der Kunde muss daraufhin benachrichtigt werden, dass seine Rechnung in der Area riservata zum Download zur Verfügung steht. Der Tab Elektronischer Versand hat mit der elektronischen Rechnung nichts zu tun und wird weiterhin für verschiedenen Dokumente verwendet werden. Auch für den Versand der Rechnung, nachdem diese an Sdi versendet wurde Elektronische Rechnung

13 Endverbraucher (private Kunden B2C) Für Privatkunden ist es sehr wichtig eine gültige Steuernummer zu haben. Auch Sie kommen aus Italien, sind also Herkunft Inland. Ihre Rechtsform ist privat Elektronische Rechnung

14 Im Tab Elektronische Rechnung kann kein Wert eingetragen werden. Radix setzt ihn automatisch während der Rechnungserstellung. Kunden aus dem Ausland Für Kunden aus dem EU-Ausland wird die Richtigkeit der MwSt.-Nummer vom Sdi überprüft Elektronische Rechnung

15 Ihre Herkunft ist entweder EU-Ausland oder Drittländer. Im Tab Elektronische Rechnung können Daten eingetragen werden, oder auch nicht. Im letzterem Fall werden die Daten automatisch gesetzt Elektronische Rechnung

16 Öffentliche Körperschaften Öffentliche Körperschaften müssen eine gültige MwSt.-Nummer haben. Sie sind Rechtform Öffentliche Körperschaften und von Herkunft Inland Elektronische Rechnung

17 Im Tab Elektronische Rechnung muss im Feld PA der Codice destinatario gefüllt werden. Dieser wird nicht öffentlich vom Sdi gesucht. Lieferadressen Auch in den Lieferadressen der Kunden kann der Codice destinatario hinterlegt werden. Im Tab Fakturierung gibt es hierzu den Button Elektronische Rechnung Elektronische Rechnung

18 Dahinter öffnet sich ein Fenster für die Eingabe des Codice destinatario. Das ist von Vorteil, wenn ein Kunde mehrere Lieferadressen mit unterschiedlichen Kodes hat. Rechnungsversand Export der einzelnen Rechnung Nachdem eine Rechnung korrekt erstellt wurde, wird mit dem Button Drucken fortgefahren Elektronische Rechnung

19 Es wird nahegelegt mit Drucken oder Ansehen die Rechnung einmal zu drucken, bzw. anzusehen, bevor sie exportiert wird. Sind alle Daten OK, kann der Versand in das Portal über die Mehrfachausgabe folgen. Die Mehrfachausgabe ist zu empfehlen, da hier die Rechnung gleichzeigt gedruckt, per versendet und die XML-Datei nach Namirial exportiert werden kann. In diesem Beispiel ist in der Mehrfachausgabe noch nicht konfiguriert, deshalb wird eine neue Ausgabe über das entsprechende Symbol hinzugefügt Elektronische Rechnung

20 Da ein Export erfolgen soll, wird dieser auch ausgewählt. Über das Feld Liste/Formular muss das Formular ausgewählt werden, über welches die Rechnung exportiert werden möchte Elektronische Rechnung

21 Es öffnet sich eine Liste mit Formularen. Über das Feld Bezeichnung kann die Auswahl eingegrenzt werden. Für die Elektronische Rechnung gibt es mehrere Formulare. Radix unterscheidet hier welchen Weg der Export einschlagen wird. Wird die Rechnung mit Namirial exportiert, wird das Formular Elektronische Rechnung Namirial (Std) verwendet. Hierbei wird zusätzlich zum Export die Verbindung zum Portal hergestellt und die Rechnung auf dieses Weise versendet. Für den Export mit einem anderen Portal steht das Formular Elektronische Rechnung (Std) zur Verfügung. Die Formulare Elektronische Rechnung ÖV (Öffentliche Verwaltung) werden aus Kompatibilitätsgründen weiter angeführt. Nach Auswahl des Formulars muss noch das Exportverzeichnis gewählt werden Elektronische Rechnung

22 Im Feld Verzeichnis wird dasselbe Verzeichnis wie unter Einstellungen Stammdaten > Tab: Elektronische Rechnung 1 > Pfad für Archivierung gewählt. Damit diese Einstellungen nicht verloren gehen, müssen sie gespeichert werden. Dafür muss zunächst mit Zurück der Export verlassen werden Elektronische Rechnung

23 Dann können die Einstellungen gespeichert werden. Auf Speichern klicken Elektronische Rechnung

24 und mit Ok bestätigen. Zurück in die Mehrfachausgabe (über Button Drucken > Mehrfachausgabe ) und dann den Button Start bestätigen Elektronische Rechnung

25 Nun wird die Rechnung auf das Namirial-Portal exportiert. Nun wurde die Rechnung versendet und die Protokollnummer an zurückgeschickt. Das ist im Tab Elektronische Rechnung zu sehen. Es fehlen nur noch die Informationen über den Übertragungsstatus, welche über einen Job importiert werden müssen. Mehr dazu im Kapitel Import Status der Elektronischen Rechnung behandelt wird Elektronische Rechnung

26 Export mehrerer Rechnungen über Ausgabe Fakturierdokumente Wie bereits beim Versand einer einzelnen Rechnung gesehen, kann die Mehrfachausgabe auch im Programmpunkt Ausgabe Fakturierdokumente zum Versenden von mehreren Rechnungen verwendet werden. Zu finden unter Fakturierung > Ausgabe Fakturierdokumente. Wurde für die Elektronische Rechnung noch keine Rechnungsausgabe definiert, kann mithilfe des Glühbirnen-Symbols eine neue Ausgabe hinzugefügt werden Elektronische Rechnung

27 Hier gibt es die Einstellung Elektr. Rechnung alle ab 2019, welche ausgewählt und mit Ok bestätigt wird. Die Meldungen Elektr. Rechnung alle ab Ausführen? = Ja) und Bitte bearbeiten Sie alle notwendigen Einstellungen nach = Ok sind zu bestätigen, aber es sich keine weiteren Einstellungen notwendig, da die Ausgabe bereits alles vordefiniert hat. Um die neu erstelle Ausgabe zu speichern, muss wie bereits aus den Verkaufsdokumenten bekannt zunächst der Tab mit Zurück geschlossen werden Elektronische Rechnung

28 Dann kann die Einstellung gespeichert werden. Zurück in die Mehrfachausgabe, kann der Export mit Start ausgeführt werden Elektronische Rechnung

29 Import Status der Elektronischen Rechnung Die Rechnung wurde versendet und die Protokollnummer wurde bereits zurückgesetzt, es fehlen nur die Statusinformationen zur Übertragung, welche Namirial/Sdi zurückmelden. Mit dem Job "Import Status Elektronische Rechnung" können diese Informationen in Radix importiert werden. Dieser Job befindet sich unter Fakturierung > Wartung > Import Status elektronische Rechnung und kann für den Jobserver konfiguriert oder manuell gestartet werden. Ist noch kein Job vorhanden, muss ein neuer eingerichtet werden. Der Job aktualisiert alle ausgewählten Rechnungen. Mit Ok wird der Job gespeichert Elektronische Rechnung

30 Ist ein Job angelegt, wird auf Job jetzt ausführen geklickt. Mit Ok - Start wird der Job gestartet Elektronische Rechnung

31 Wurde der Job korrekt beendet, ist er grün markiert. Im Portal sieht die übertragene Rechnung so aus: Elektronische Rechnung

32 In der Rechnung, im Tab Elektronische Rechnung sind nach erfolgreicher Ausführung des Jobs die von Namirial/Sdi übermittelten Daten so eingetragen: Die Ergebnisse können auch als Spalten in der Dokumentübersicht eingesehen werden. Über die Spaltenauswahl stehen im Verkaufsdokument mehrere Spalten zur Verfügung. Hier im Screenshot ist eine Auswahl davon, es gibt aber noch mehrere. Die vielleicht nützlichsten Daten werden in folgenden Spalten wiedergegeben: Elektr. Rech. SDI = Protokollnummer Sdi Elektr. Rech. Status = Ok, nicht ok Ergebnis Übermittlung = Ergebnis als Kode Elektr. Rech. Ergebnis = Ergebnis als Text Empfangsdatum = Datum und Uhrzeit wann die Rechnung an das Portal übergeben wurde Elektronische Rechnung

33 Viewer zum Anzeigen der Eingangsdokumente Eingangsrechnungen werden über Namirial empfangen. Mit dem Viewer ist es möglich diese Dokumente, welche im XML- Format eingehen, von Namirial zu laden und im lesbarem Format anzuzeigen. Der Viewer ist unter Buchhaltung > Wartung > Viewer elektronische Rechnungen verfügbar Als Importverzeichnis wird ein Ordner angegeben, in welchem die XML-Einkaufsrechnungen geladen werden möchten. Über den Button Öffnen wird der aktuelle Inhalt des Ordners aufgelistet. Hier sind alle aktuell eingegangenen Rechnungen zu sehen: Elektronische Rechnung

34 Das Flag Herunterladen Dateien von Namirial muss aktiviert sein. Unter den Einstellungen können dann die Parameter aufgerufen werden, welche bereits bekannt sind. Es sind jene Parameter aus den Einstellungen Stammdaten > Tab: Namirial Elektronische Rechnung

35 Mit Anzeigen verbindet sich Radix mit dem Portal Namirial und liest neue XML-Dateien in das Importverzeichnis ein. Anschließend öffnet sich ein neues Fenster, in welchem alle in dem Ordner befindlichen Rechnungen in der Übersicht angezeigt werden. Das Fenster besteht aus drei Bereichen: Im oberen Bereich befindet sich der Rechnungskopf. Es werden Informationen zu Lieferant, Datum, Dokumentnummer, Gesamtbetrag usw. angezeigt. In der Mitte befinden sich die zur Rechnung gehörigen Bewegungen (Artikel) mit Menge und Einzelbetrag. Im unteren Bereich sind die MwSt.- Summen ersichtlich Elektronische Rechnung

36 Mit einem Doppelklick auf eine Zeile im Bewegungskopf wird die Rechnung in einem neuen Fenster als Formular geöffnet. Über die drei Buttons unten links können eventuelle Anhänge eingesehen werden, und die Rechnung kann gespeichert oder als verschickt werden. Die beiden Fenster können auch nebeneinander geöffnet werden. Mit einem Klick auf der Zeile im Bewegungskopf wir die entsprechende Rechnung angezeigt.! Dateien können auch per Drag & Drop aus einem Ordner oder -Anhang einfach in den Viewer gezogen werden. Sofort öffnet das Fenster zum Anzeigen der Rechnung. Der Viewer funktioniert auch mit pm7-dateien aus PEC-Mails, welche ansonsten recht schwierig zu lesen sind. Für weitere Fragen steht Ihnen gerne unser Helpdesk Software Team unter und zur Verfügung Elektronische Rechnung

Newsletter erstellen

Newsletter erstellen Anleitung Newsletter erstellen Casablanca Hotelsoftware Newsletter erstellen (Letzte Aktualisierung: 13.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Selektion in Casablanca... 3 3 Ohne die Casablanca-Newsletter Schnittstelle...

Mehr

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url: Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini

Mehr

Handbuch zur Installation und Benutzung der DHApp

Handbuch zur Installation und Benutzung der DHApp Handbuch zur Installation und Benutzung der DHApp Knollseisen&Partners GmbH 1 Inhaltsverzeichnis 1. DOWNLOAD DER ANWENDUNG... 3 2. EINRICHTUNG DER ANWENDUNG... 5 3. ERSTELLUNG EINER RECHNUNG... 9 4. VERSAND

Mehr

Infos zum Jahreswechsel 2017/18

Infos zum Jahreswechsel 2017/18 Infos zum Jahreswechsel 2017/18 Inhalt 1. DATENSICHERUNG... 1 NUMMERNKREISE ANPASSEN... 2 3. FEIERTAGE ANLEGEN... 2 4. MITARBEITERPERIODEN FÜR HW NEU ANLEGEN... 3 4.1 MITARBEITERPERIODEN MANUELL ANLEGEN...

Mehr

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen HRworks Dokumentation für Mitarbeiter Reiseantrag stellen In folgender Dokumentation erfahren Sie, wie Sie für Ihre geplante Dienstreise einen Reiseantrag stellen und aus diesem eine Reisekostenabrechnung

Mehr

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch 0 INHALT www.tnt.com SEITE 03.... EINFÜHRUNG SEITE 04.... IHRE REGISTRIERUNG ZU EXPRESSINVOICE SEITE 06... 3. DIE FUNKTIONSWEISE VON EXPRESSINVOICE

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

Rechnungen / Rechnungslegung

Rechnungen / Rechnungslegung BESCHREIBUNG Rechnungen / Rechnungslegung Casablanca Hotelsoftware Rechnungslegung (Letzte Aktualisierung: 21.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Rechnung erstellen... 3 2.1 Rechnung mit Rechnungsnummer für

Mehr

Rufen Sie über ihren Internet-Browser den Link auf, den sie von ihrem Messdienst bekommen haben, z.b.

Rufen Sie über ihren Internet-Browser den Link auf, den sie von ihrem Messdienst bekommen haben, z.b. Teil 1 Benutzeranmeldung für Rufen Sie über ihren Internet-Browser den Link auf, den sie von ihrem Messdienst bekommen haben, z.b. http://www.hkabr.eu/cgi-bin/hkkosti.exe?md=mdtest Es erscheint die folgende

Mehr

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT 1 Themen auf den Punkt gebracht THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT Wirtschaft & Steuern Elektronische Rechnungslegung ab 2019... 2 NUR FÜR VEREINE Die Inhalte dieses Rundschreibens dienen ausschließlich informativen

Mehr

SPESOMETRO 2017 MELDUNG

SPESOMETRO 2017 MELDUNG SPESOMETRO 2017 MELDUNG Nachdem Sie das Update installiert haben, gehen Sie wie folgt vor: WICHTIG: Führen Sie nochmals ALLE Punkte aus welche im Dokument: Spesometro-1-Kunden-Lieferant.pdf angeführt wurden:

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) Preismatrix KF Version: 8.0 Datum: 08.08.2017 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine Kurzanleitung, um in Ihrem Hause

Mehr

Sage 50. SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt

Sage 50. SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt Sage 50 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt

Mehr

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle Version 1.3.11 vom 22.11.2016 Haftungsausschluss Die Firma PA-Konzepte GbR übernimmt keinerlei Support, Garantie und keine Verantwortung

Mehr

Neues Kontomodul (Rechnungen)

Neues Kontomodul (Rechnungen) BESCHREIBUNG Neues Kontomodul (Rechnungen) Casablanca Hotelsoftware Rechnungen (Letzte Aktualisierung: 01.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Rechnung erstellen... 4 2.1 Rechnung mit Rechnungsnummer für alle

Mehr

Anhang HYUNDAI Wartungskalkulator

Anhang HYUNDAI Wartungskalkulator Release-Info FILAKS.PLUS Release 2016.3 Anhang HYUNDAI Wartungskalkulator Inhaltsübersicht 1 Allgemein 3 2 Aufruf Wartungskalkulator 4 2.1 Internetadresse 4 2.2 Grundeinstellungen 5 2.2.1 Händlerstammdaten

Mehr

Handbuch Rechnung2017

Handbuch Rechnung2017 Handbuch Rechnung2017 Seite 1 Installation 2 2 Einstellungen 2 2.1 Umsatzsteuer / Währung 2 2.2 Preiseingabe 3 2.3 Positionsnummer 3 2.4 Rechnungsnummer 4 2.5 Einheiten 4 2.6 Zusatztext 5 2.7 Briefkopf

Mehr

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden. Verwaltung - Listen Inhalt Offene Vorgänge Terminliste Rechnungsliste Transferliste Inboxleistungen Rechnungsabweichung Rückvergütungen Leistungsliste Dokumentenliste Offene Vorgänge In der Offenen Vorgänge

Mehr

Formularspezifische Vorgangsbearbeitung

Formularspezifische Vorgangsbearbeitung Formularspezifische Vorgangsbearbeitung Für fast jeden Formulartyp gibt es spezielle Funktionen in der Vorgangsmaske, die nur für einen bestimmten Vorgang gelten. Hier werden nach und nach solche speziellen

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

BESCHREIBUNG. Debitorenverwaltung. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria

BESCHREIBUNG. Debitorenverwaltung. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria BESCHREIBUNG Debitorenverwaltung Casablanca Hotelsoftware Debitorenverwaltung (Letzte Aktualisierung: 19.03.2018) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Debitorenverwaltung... 3 2.1 Öffnen der Debitorenverwaltung... 3

Mehr

SKONTOZUORDNUNG BEI EIN- UND AUSGANGSRECHNUNGEN

SKONTOZUORDNUNG BEI EIN- UND AUSGANGSRECHNUNGEN SKONTOZUORDNUNG BEI EIN- UND AUSGANGSRECHNUNGEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Splittbuchungen bei Ausgangsrechnungen mit Skonto... 2 3 Zahlungszuordnung einer Ausgangsrechnung mit Skontominderung... 3 4 Mehrere

Mehr

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk STP Handout bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook DESK Der LEXolution.DMS Outlook DESK enthält ab Version 6.1 eine neue Registerkarte bea, die Sie

Mehr

Dealer Management Systeme. FILAKS.PLUS Release Anhang IVECO VOR Log Abwicklung

Dealer Management Systeme. FILAKS.PLUS Release Anhang IVECO VOR Log Abwicklung FILAKS.PLUS Release 2017.6 Anhang IVECO VOR Log Abwicklung Inhaltsübersicht 1 Allgemein 3 2 Firmenstamm / Allg. Stammdaten / Hersteller Marke 4 3 Firmenstamm / Schnittstellen / IVECO / VOR Gründe 5 4 Pflege

Mehr

Elektronische Rechnungen

Elektronische Rechnungen Elektronische Rechnungen Anleitung zur Ansicht der Ausgangsrechnungen und Kontrolle des Status der Rechnungen Portal Agyo Version 2.0 Stand 17.01.2019 PSP STP GmbH/Srl www.psp-bz.it info@psp-bz.it I-39100

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 inkl. Webselling Thema Import von Vorgängen über das Modul Webselling Version/Datum ab 16.00.05.100 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...

Mehr

Kunden. Inhalt. Alle Kunden. asello unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Kundendaten mit der integrierten Kundenverwaltung.

Kunden. Inhalt. Alle Kunden. asello unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Kundendaten mit der integrierten Kundenverwaltung. Kunden asello unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Kundendaten mit der integrierten Kundenverwaltung. Inhalt Inhalt Alle Kunden Kundenübersicht Kunde anlegen/bearbeiten Kundennummer automatisch vergeben

Mehr

Hornetsecurity Outlook-Add-In

Hornetsecurity Outlook-Add-In Hornetsecurity Outlook-Add-In für Spamfilter Service, Aeternum und Verschlüsselungsservice Blanko (Dokumenteneigenschaften) 1 Inhaltsverzeichnis 1. Das Outlook Add-In... 3 1.1 Feature-Beschreibung... 3

Mehr

BESCHREIBUNG. Neues Kontomodul. Anzahlung, Leistungen erstellen/bearbeiten, Ansicht

BESCHREIBUNG. Neues Kontomodul. Anzahlung, Leistungen erstellen/bearbeiten, Ansicht BESCHREIBUNG Neues Kontomodul Anzahlung, Leistungen erstellen/bearbeiten, Ansicht Casablanca Hotelsoftware Neues Kontomodul (Letzte Aktualisierung: 01.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Anzahlung aufbuchen...

Mehr

Infos zum Jahreswechsel 2018/19

Infos zum Jahreswechsel 2018/19 Infos zum Jahreswechsel 2018/19 Inhalt 1. DATENSICHERUNG... 1 1.1 MANUELLE DATENSICHERUNG... 1 1.2 SICHERUNGSJOB AB VERSION 18.1 EINRICHTEN... 2 1.3 SICHERUNGSJOB BEI ÄLTEREN BIZS-VERSIONEN EINRICHTEN...

Mehr

GS-Programme 2014 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul

GS-Programme 2014 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul GS-Programme 2014 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit

Mehr

GS-Programme SEPA Zahlungsaufträge verarbeiten

GS-Programme SEPA Zahlungsaufträge verarbeiten GS-Programme SEPA Zahlungsaufträge verarbeiten Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können

Mehr

Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per

Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per 01.10.2014 V1.4 Stand: 2. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Versionskontrolle... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Zweck des Dokuments... 2 1.2 Informationen

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Skontozuordnung bei Ein- und Ausgangsrechnungen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Einführung... 1 2. Splittbuchungen bei Ausgangsrechnungen

Mehr

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Vor Programmstart muss die Makrosicherheit richtig eingestellt

Mehr

ZeroFax Business Benutzerhandbuch

ZeroFax Business Benutzerhandbuch Business Benutzerhandbuch Bereich Kunde & Partner Datum Januar 2018 Version 2.0 Business_Manual_D.docx Business_Manual_D.docx Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...3 1.1 Zielpublikum...3 1.2 Was ist Business?...3

Mehr

In in die Registerkarte AVG oben rechts können sie gewünschten Arbeitsvorgänge ausgewählt und in die Maske nach unten geladen (<<) werden.

In in die Registerkarte AVG oben rechts können sie gewünschten Arbeitsvorgänge ausgewählt und in die Maske nach unten geladen (<<) werden. Handbuch Die ist direkt im Artikel zu finden. In in die Registerkarte AVG oben rechts können sie gewünschten Arbeitsvorgänge ausgewählt und in die Maske nach unten geladen (

Mehr

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: 1) Projekte Hier legen Sie

Mehr

Um s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken.

Um  s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken. E-Mail-Massenversand Im Modul Benutzer öffnen Sie in der Aktionsleiste rechts die erweiterte Benutzersuche mit Klick auf. Aktivieren Sie die Option Benutzer mit E-Mailadresse und klicken Sie auf .

Mehr

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, )

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, ) DOKUMENTATION Elektronische Veranstaltungsmappe (v1.1, 10.11.2014) Auf den nachfolgenden Seiten werden die Funktionen der neuen elektronischen Veranstaltungsmappe beschrieben. Diese dient dazu Tätigkeiten,

Mehr

Wilken ENER:GY QUICK-TIP 12

Wilken ENER:GY QUICK-TIP 12 Wilken ENER:GY QUICK-TIP 12 Thema: Lastgangdaten im RUM Quick-Tip 12: Lastgangdaten im RUM Quick-Tip 12: Lastgangdaten im RUM Stand: August 2008 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 2 2. Einrichtung FTP

Mehr

ISO PROFFIX ISO 20022

ISO PROFFIX ISO 20022 ISO 20022 Der gesamte Finanzplatz Schweiz harmonisiert seinen Zahlungsverkehr auf die einheitliche Norm ISO 20022. Verschiedene Formate werden durch das einheitliche XML-Format nach ISO 20022 abgelöst.

Mehr

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1 ReynaPRO Handbuch EOS 31-3-2009 Reynaers Aluminium NV 1 1.Allgemein...3 2.Konfiguration 3 3.So bestellen Sie ein Projekt über EOS...7 3.1. Bestellung über Bestellsystem......7 3.2. Bestellsystem. 10 3.2.1.

Mehr

GM-Melder Meldung von Schützen zu Gaumeisterschaften

GM-Melder Meldung von Schützen zu Gaumeisterschaften GM-Melder Meldung von Schützen zu Gaumeisterschaften Manuel Egle EDV-Referent Schützengau Iller-Illertissen 18.09.2015 v 2.0 Inhalt Installation des Programms... 3 Jährliche Nutzung des Programms... 5

Mehr

Einrichtung Ihrer neuen HBCI-Chipkarte in Profi cash 11

Einrichtung Ihrer neuen HBCI-Chipkarte in Profi cash 11 Einrichtung Ihrer neuen HBCI-Chipkarte in Profi cash 11 1.Wählen Sie unter dem Punkt Stammdaten die HBCI-Verwaltung aus. Stellen Sie nun sicher, dass die neue HBCI-Chipkarte in dem Leser eingelegt ist

Mehr

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon +41 58 851 24 00 Fax +41 58 851 24 10 www.triamed.ch Zweigstelle triamed Ostschweiz Users Friend GmbH Poststrasse 32 8505 Pfyn Telefon +41 52

Mehr

Empfang & Versand. Integrierte Funktionen

Empfang & Versand. Integrierte  Funktionen E-Mail Empfang & Versand Integrierte E-Mail Funktionen Inhalt 1. Persönliche E-Mail-Adresse... 3 1.1 Was ist die Persönliche E-Mail-Adresse?...3 1.2 Mailagent - Einstellungen...3 2. E-Mails übertragen...

Mehr

Schablonen erstellen und auswählen

Schablonen erstellen und auswählen Schablonen erstellen und auswählen Anlegen einer Schablone Aus der Positionserfassung wird Menüpunkt [Extras] [Schablone] [Schablone auswählen...] ausgewählt. Zum Anlegen einer neuen Schablone drücken

Mehr

BESCHREIBUNG. Reservierungsvorgang

BESCHREIBUNG. Reservierungsvorgang BESCHREIBUNG Reservierungsvorgang Casablanca Hotelsoftware Reservierungsvorgang (Letzte Aktualisierung: 21.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Reservierungsvorgang... 3 2.1 Reservierung... 3 2.1.1 Reservierung

Mehr

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen Projekte verwalten Projekte sind in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten, Einladungsaktionen oder z.b. Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: Projekte, Aktionen, Personen

Mehr

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware Installation und Erste Schritte Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten Übersicht Mit der Version Q1/2012 bietet repdoc Werkstattsoftware eine

Mehr

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt.

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt. Einführung Mit Beginn des Jahres 2018 stellt die DATEV die Unterstützung der Importschnittstelle SELF für ihre Buchhaltungsprogramme ein. Höchstwahrscheinlich werden Daten über diese Schnittstelle nicht

Mehr

ASA HOTEL Update. Version

ASA HOTEL Update. Version ASA HOTEL Update Version 18 19.04.2019 Version 18.04a 17.04.2019 Version 18.03 09.03.2018 Version 18.02c 20.02.2019 Version 18.02b 05.02.2019 Version 18.02a 29.01.2019 Version 18.01 20.12.2018 Version

Mehr

registra Schnittstelle

registra Schnittstelle registra Schnittstelle Verwendbarkeit Die registra-schnittstelle ist nur verwendbar, wenn das Modul ZBON/Tagesabschluss Österreich aktiv ist. Voreinstellungen CTO Warenwirtschaft registra-schnittstelle

Mehr

Handreichung "Elektronische Schulstatistik"

Handreichung Elektronische Schulstatistik Handreichung "Elektronische Schulstatistik" in SVP-BW über ASV-BW nach ASD-BW Kontaktdaten SCS: Telefon: 0711 89246-0 E-Mail: sc@schule.bwl.de Weitere Informationsquellen: Im Intranet: Im Internet: http://kvintra.kultus.bwl.de/wdb

Mehr

-Abwesenheitsnachricht einrichten

-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Dokumentenablage. Release 6.0 Dokumentenablage 1

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Dokumentenablage. Release 6.0 Dokumentenablage 1 ESS Enterprise Solution Server Dokumentenablage Release 6.0 Dokumentenablage 1 Inhaltsangabe 1. Allgemeines... 3 2. Ablegen der Dokumente im ESS... 4 2.1. Voraussetzung... 4 2.1.1. Konfiguration des Browsers...

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet.

Mehr

Die AFS-Nexmart Schnittstelle

Die AFS-Nexmart Schnittstelle Die AFS-Nexmart Schnittstelle Wir danken Ihnen für den Erwerb unserer Software, der AFS-Nexmart Schnittstelle. Diese werden wir Ihnen in den folgenden Seiten dokumentieren und erklären. Wichtig ist vor

Mehr

Korrespondenz / Schriftverkehr

Korrespondenz / Schriftverkehr BESCHREIBUNG Korrespondenz / Schriftverkehr Casablanca Hotelsoftware Korrespondenz (Letzte Aktualisierung: 20.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 E-Mail / Brief versenden... 3 2.1 Angebots- & Reservierungsbestätigung

Mehr

Installationsanleitung Kundendienst-App

Installationsanleitung Kundendienst-App Lizenzierung Kaufmann App Zunächst bitte das Produkt Kaufmann App lizenzieren. Danach ist das Cloud-Modul aktiviert. Das Cloud-Symbol in der Werkzeugleiste wird in Kaufmann grau angezeigt, da die Anmeldedaten

Mehr

NUTZUNG DER EBAY-SCHNITTSTELLE UNTER ORGAMAX

NUTZUNG DER EBAY-SCHNITTSTELLE UNTER ORGAMAX NUTZUNG DER EBAY-SCHNITTSTELLE UNTER ORGAMAX Inhalt 1 Einführung... 1 2 Einrichtung der ebay-schnittstelle... 2 3 Übersicht der ebay-verkäufe... 3 4 Abholen der ebay-verkäufe... 4 5 ebay-verkäufe umwandeln...

Mehr

Er ermöglicht die Suche nach allen verfügbaren Informationen, die in diesem Feld eingetragen werden können (z. B. Kontonummer, Artikelname usw.).

Er ermöglicht die Suche nach allen verfügbaren Informationen, die in diesem Feld eingetragen werden können (z. B. Kontonummer, Artikelname usw.). Matchcode Der Matchcode, der über die Lupe aufgerufen werden kann, steht für Personenkonten, für Artikel, für Arbeitnehmer, für Projekte usw. (je nach Lizenz bzw. Status des angemeldeten Benutzers) zur

Mehr

AdmiCash Update-Info Version

AdmiCash Update-Info Version AdmiCash Update-Info Version 7.9.5.0 Umstellung auf ISO 20022 / SEPA - Vorbereitung Dieses AdmiCash -Update ist für die AdmiCash -Basisversion nicht von Bedeutung. Für alle Anwender der AdmiCash -Krediversion

Mehr

Benutzerhandbuch OM+

Benutzerhandbuch OM+ Benutzerhandbuch OM+ 1 Login... 3 2 Grundlegende Bedienung... 4 2.1 Sprachwechsel... 4 2.2 Navigation... 4 2.3 Toolbar... 5 2.4 Dashboard... 5 3 Toolbar... 7 3.1 Schnellsuche... 7 3.2 Kunden Switch...

Mehr

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010)

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010) BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version 2.0.4 (2009) in Version 2.0.5 (ab 2010) Durch die Neuaufnahme von Monat und Jahr der 2. Wiederholungsprüfung ab dem Berichtsjahr 2010 verschieben sich

Mehr

GS-Verein. Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

GS-Verein. Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main GS-Verein Zahlungsverkehrsmodul Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben. Inbox Inhalt Inbox Vorgänge Übernahme in neuen Vorgang Übernahme in bestehenden Vorgang AER Belegübernahme Dokumentendruck Löschen eines Inbox Vorgang Inbox Dokumente Zuordnung von Dokumenten Inbox Vorgänge

Mehr

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 1 von 14 Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 2 von 14 Anleitung Dokumente

Mehr

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ... Einführung Ihr Zugang zu ExpressInvoice / Ihre Registrierung 4 Die Funktionsweise von ExpressInvoice 6.. Anmeldung 6.. Rechnungen 8.. Benutzer.4.

Mehr

SMS Alarmierung Benutzerhandbuch

SMS Alarmierung Benutzerhandbuch SMS Alarmierung Benutzerhandbuch Seite 1 von 11 Inhalt 1 Einstellungen... 3 1.1 Proxy Einstellungen... 3 1.2 SMSCreator Einstellungen... 4 1.3 Empfänger Einstellungen... 5 1.3.1 Empfänger erstellen, hinzufügen

Mehr

Anleitung Dudle 1. Name 2. Terminauswahl Name - 1 -

Anleitung Dudle 1. Name 2. Terminauswahl Name - 1 - 1 Allgemeine Informationen Dudle ist eine Anwendung zum Erstellen von Umfragen, die mittels Link (z.b. per E-Mail) an die gewünschten Teilnehmer/innen versendet werden kann. Somit können Sie kostenlos

Mehr

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon +41 58 851 24 00 Fax +41 58 851 24 10 www.triamed.ch Zweigstelle triamed Ostschweiz Users Friend GmbH Poststrasse 32 8505 Pfyn Telefon +41 52

Mehr

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung 198 Zeiterfassung 14 Zusatzmodul: Zeiterfassung Mit dem Modul Zeiterfassung haben Sie die Möglichkeit sowohl die reine Arbeitszeit des Personals zu erfassen, als auch die Zeit, die ein Mitarbeiter an einem

Mehr

Direkte Belegeingabe

Direkte Belegeingabe Direkte Belegeingabe Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...1 2 Voreinstellungen...2 3 Erfassung einer Lieferantenrechnung...3 3.1 Übergabe an die Buchhaltung...9 3.2 Anzeige im Hauptbuch-Journal...10 4 Erfassung

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Kontakte. Inhaltsverzeichnis Kontakte Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Kontakt anlegen... 3 3 Kontakt (Firma / Person)... 3 3.1 Menü: Kontakt, Löschen, Aktivität, Kalender öffnen... 3 3.1.1 Kontakt - zusammenführen... 3 3.1.2

Mehr

Inventarimporter für Inventarisierung. Version 4.11 Stand: Februar 2013

Inventarimporter für Inventarisierung. Version 4.11 Stand: Februar 2013 für Inventarisierung Stand: Februar 2013 Seite 2 von 20 Inhalt mit der Schalterstellung Inventarbuchführung...4 Erstellen einer Import Liste...5 Prüfung der einzelnen Spalten...6 Checkliste bevor der Import

Mehr

QS-Lab OrderEntry System

QS-Lab OrderEntry System QS-Lab OrderEntry System QS-Lab OrderEntry ist ein Laborauftragserfassungssystem, welches die Kommunikation zwischen Arztpraxis und Labor vereinheitlicht. Die Erstellung eines Auftrags gestaltet sich wie

Mehr

Handreichung für die Online-Datenlieferung zur Grundbefragung der Kernhaushalte (Befragung zur Abgrenzung des Berichtskreises)

Handreichung für die Online-Datenlieferung zur Grundbefragung der Kernhaushalte (Befragung zur Abgrenzung des Berichtskreises) Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt - 1 - Handreichung Grundbefragung Handreichung für die Online-Datenlieferung zur Grundbefragung der e (Befragung zur Abgrenzung des Berichtskreises) 1.) Allgemeine

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION UND UPGRADE Auf der Webseite von Intrastat (www.intrastat.be) klicken Sie nach der Sprachauswahl auf den Tab "Datenerfassung" und gehen sie nach den

Mehr

Empfang Rechnungen. Anleitung zum Empfang von Eingangsrechnungen über das Portal Fatture in Cloud. Version 2.1 Stand

Empfang Rechnungen. Anleitung zum Empfang von Eingangsrechnungen über das Portal Fatture in Cloud. Version 2.1 Stand Empfang Rechnungen Anleitung zum Empfang von Eingangsrechnungen über das Portal Fatture in Cloud Version 2.1 Stand 15.01.2019 PSP STP GmbH/Srl www.psp-bz.it info@psp-bz.it I-39100 Bozen/Bolzano (BZ) Dr.-Streiter-Gasse

Mehr

Nutzungshinweise, Tipps und Vorgehensweise für das Eingeben der Daten in den JH-InfoKatalog (Stand: )

Nutzungshinweise, Tipps und Vorgehensweise für das Eingeben der Daten in den JH-InfoKatalog (Stand: ) Nutzungshinweise, Tipps und Vorgehensweise für das Eingeben der Daten in den JH-InfoKatalog (Stand: 09.01.2017) 1. Anmeldung Sie haben vom LS einen Benutzernamen und ein Passwort erhalten. Bitte geben

Mehr

Orlando-Finanzbuchhaltung. FinanzOnline. Übermittlung im Dialogverfahren

Orlando-Finanzbuchhaltung. FinanzOnline. Übermittlung im Dialogverfahren Als Alternative zur Nutzung des Webservice kann auch der manuelle Upload der xml-datei im sogenannten Dialogverfahren verwendet werden. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor: a) AUSDRUCK/ÜBERMITTLUNG DER UVA

Mehr

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V Vertrauensstelle nach 299 SGB V Version vom 12.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Mozilla Firefox... 4 3 Microsoft Internet Explorer... 7 4 Google Chrome... 12 2 17 1 Einleitung Dieses Dokument

Mehr

PhoneVoice. Fax Dienste. P h o n e V o i c e. d e. Leistungsbeschreibung

PhoneVoice. Fax Dienste. P h o n e V o i c e. d e. Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung PhoneVoice Fax Dienste Version: 4.0 25.02.2016 PhoneVoice ist ein Dienst der TeamPoint Systemhaus GmbH & Co. KG P h o n e V o i c e. d e Rüdigerstr. 1 44319 Dortmund Telefon 0231

Mehr

Import und Export von Adressen

Import und Export von Adressen Import und Export von Adressen Beschreibung Dateiname ecall_import_und_export_von_adressen.docx Version 1.1 Änderungsdatum 20.10.2015 DOLPHIN Systems AG Samstagernstrasse 45 8832 Wollerau Schweiz www.dolphin.ch

Mehr

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows TeamDrive für Windows TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Über diese

Mehr

Inhalt. Serien Serienbrief:... 7 Adressetiketten Seriendruck: Seriendruck mit Outlook 2003

Inhalt. Serien Serienbrief:... 7 Adressetiketten Seriendruck: Seriendruck mit Outlook 2003 Seriendruck mit Outlook 2003 Hinweis: Einen Kontakteordner (z.b. mit internen E-Mail Adressen) für einen Testlauf einrichten. So kann man bevor z.b. Serien E-Mails versendet werden überprüfen, ob die Formatierung

Mehr

1.) Allgemeine Hinweise zur Nutzung des Formulars.

1.) Allgemeine Hinweise zur Nutzung des Formulars. Handreichung für die Online-Datenlieferung zur Grundbefragung der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen (Befragung zur Abgrenzung des Berichtskreises) 1.) Allgemeine Hinweise zur Nutzung des

Mehr

WentERV-Client. Eingabe und Übermittlung von Firmenbuchanträgen. Eingabe und Übermittlung von Mahnklagen, Exekutionen und sonstigen Schriftsätzen

WentERV-Client. Eingabe und Übermittlung von Firmenbuchanträgen. Eingabe und Übermittlung von Mahnklagen, Exekutionen und sonstigen Schriftsätzen WentERV-Client Eingabe und Übermittlung von Firmenbuchanträgen Eingabe und Übermittlung von Mahnklagen, Exekutionen und sonstigen Schriftsätzen Eingabe und Übermittlung von Grundbuchsanträgen Empfang von

Mehr

White Paper - Kassen-FinanzOnline-Meldungen

White Paper - Kassen-FinanzOnline-Meldungen White Paper - Kassen-FinanzOnline-Meldungen Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Kassenmeldungen an FinanzOnline... 3 1.1. Rechtliche Grundlage... 3 1.2. Voraussetzungen... 3 1.3. Meldungen... 3 1.4. Anlage eines

Mehr

Arbeiten mit dem Externen Client smart start

Arbeiten mit dem Externen Client smart start Arbeiten mit dem Externen Client smart start Sage ist bei der Erstellung dieses Dokuments mit großer Sorgfalt vorgegangen. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Sage haftet nicht für technische

Mehr