Einlaufen/Einstimmung:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einlaufen/Einstimmung:"

Transkript

1 Orientierungslauf L3 OL-Formen auf dem Schulareal Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Eine Karte richtig halten - Sich in einer bekannten Umgebung aufgrund der Karte bewegen 2 Lektionen Level 3 / Mittelstufe Kartenkunde im MU-Unterricht eingeführt Ausdauer, Sport im Freien, orientieren, Karten lesen Vorbereitung: Die LP zeichnet drei bis vier Postennetz-Karten mit ca. 15 Postenstandorten (siehe Organisationshilfen). Die LP markiert die eingezeichneten Standorte im Gelände mit einem OL-Posten/ einem farbigen Blatt/ Farbstifte/ o.ä. Einlaufen/Einstimmung: Karte kennen lernen: Die SuS erhalten in der Schulsporthalle je eine OL-Karte und versuchen diese so auf den Boden zu legen, dass sie korrekt zur Umgebung ausgerichtet ist. Fragen der LP dazu: - Wo sind wir jetzt? - Wo ist unser Schulzimmer? - Wo wohnt der Hauswart? - Von wo kommt ihr auf den Pausenplatz? Die SuS zeigen die entsprechende Stelle jeweils mit dem Finger. Kartenmarsch: Die LP spaziert mit allen SuS durch das Schulareal und stoppt von Zeit zu Zeit. Die SuS verfolgen auf der Karte den Weg und fahren ihn mit dem Daumen nach. Gemeinsam wird so der Start-Punkt erreicht und mit einem Dreieck auf der eigenen Karte eingezeichnet. Hauptteil: Was-Wie-Wo: Mit der Klasse wird kurz die Legende besprochen oder, falls diese auf der Karte fehlt, eine separate abgegeben. Die Farben und Symbole werden zusammen erarbeitet. Einzellauf: Jeder S erhält neben der Postennetz-Karte noch eine Stempelkarte (siehe Anhang). Die LP zeichnet den SuS je einen (jeweils unterschiedlichen) Posten ein. Die SuS überlegen sich, in der Nähe von welchem Objekt dieser steht, laufen ihn anschliessend an und stempeln ihn ab. Nach der Rückkehr bekommen sie einen zweiten Posten in einer anderen Richtung eingezeichnet (Posten 1 und 2). Schmetterlingslauf: Nach 4-6 Läufen oder wenn die SuS genügend Sicherheit zeigen, dürfen sie selbstständig zwei Posten abzeichnen und diese in direkter Folge anlaufen (Posten 3-4). Je nach Sicherheit können einzelne SuS zu zweit gegeneinander wetteifern: Sie zeichnen dieselben 2-3 Posten ab, einer startet im Uhrzeiger- der andere im Gegenuhrzeigersinn (kein Nachrennen möglich). Wer zuerst zurück ist, hat gewonnen (Posten 5-7 bzw. 7-5). 1

2 Postennetzkarte: Posten einsammeln: Jeder S kriegt einen Posten zugeteilt und holt diesen zurück. So muss die LP nach der Lektion nicht mehr aufräumen. Organisationshilfen / Methodisch didaktische Hinweise: Im Idealfall kann dasselbe Postennetz einen ganzer Tag lang von allen Klassen einer Schule benutzt werden. Die Lektion kann gut auch als MU-Stunde durchgeführt werden. Falls im MU Unterricht keine Kartenkunde stattgefunden hat, kann diese einfach zum Start der OL Lektionen durchgeführt werden. Weitere OL-Informationen (Schüler-Arbeitsblätter, Wettkampfformen,...): Die Hälfte aller Schulen der Stadt Zürich hat eine eigene Schulhaus-OL-Karte. Wo noch keine besteht oder diese bereits veraltet ist kann André Schnyder weiter helfen: andre_schnyder@hotmail.com Material: 15 Postenmarkierungen (OL-Posten, farbige Blätter, Farbstifte,...) wenn mit OL-Posten und Zangen gelaufen wird bekommt jedes Kind eine Stempelkarte pro Schüler eine OL-Karte des Schulareals, alternativ kann auch eine Kopie des Stadtplans vergrössert werden (1:2000) oder mit selber eine hergestellt werden (siehe Anhang) rote Filzstifte 2

3 Kopiervorlage für die Stempelkarte Name: Startzeit: Zielzeit: Laufzeit: R R R R Name: Startzeit: Zielzeit: Laufzeit: R R R R 3

4 Legende für Schulhausareal-Karten Lehrmittel/Übungen Arbeitsblätter 4

5 Luftansichtskarten: Beispiel Schulhaus Döltschi Karte erstellt mit Hilfe von Legende: = Postenstandort = Start 5

Literaturverzeichnis. Bättig, H. (1998) Rosenstrasse Wohnen, Bauen und Zusammenleben Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich

Literaturverzeichnis. Bättig, H. (1998) Rosenstrasse Wohnen, Bauen und Zusammenleben Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich Anhang Arbeitsblatt 1 «Was gehört zusammen?» Arbeitsblatt 2 «Bastelbogen» Arbeitsblatt 3 «Signaturenlegende» Arbeitsblätter 4/A 4/D «Aufgabenblätter für Schulhaus-OL mit Zusatzaufgaben» Arbeitsblatt 5

Mehr

J+S-Kids Grundlagen Orientierungslauf

J+S-Kids Grundlagen Orientierungslauf Einführungsreihe J+S-Kids Grundlagen Orientierungslauf Autorengruppe Ursula Spycher, J+S Expertin Kids / J+S Leiterin Orientierungslauf Annelies Meier, J+S Expertin Kids / Orientierungslauf Christina Wehrli,

Mehr

Einlaufen/Einstimmung:

Einlaufen/Einstimmung: Ball-Kombination L3 Erarbeiten einer Kombination zu Musik Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Rhythmusgefühl erwerben - Bewegungsfolge synchron tanzen können - Sich im Takt der

Mehr

Einlaufen/Einstimmung:

Einlaufen/Einstimmung: Gummitwist L3 Hüpfen mit Hilfsmittel Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Rhythmusgefühl erleben - Eine Hüpfformen mit Musik erwerben - In kleinen Gruppe arbeiten 1-3 Lektionen

Mehr

Einlaufen/Einstimmung:

Einlaufen/Einstimmung: Dance0 Street L Tanzkombination lernen Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Rhythmische Bewegungskombinationen erwerben - Bewegungen anwenden und gestalten - Begeisterung fürs Tanzen

Mehr

Training. Monatsthema 11/2012: Konditions-Circuittraining

Training. Monatsthema 11/2012: Konditions-Circuittraining Training OL (16 20): Ausdauer/Kraft Während dieses Trainings werden Ausdauer und Kraft besonders trainiert. Zudem lernen die Athleten dank spezifischer Übungen das Kartenbild rascher zu erfassen. Bedingungen

Mehr

- Anlaufrhythmus im Hoch- und Weitsprung erwerben und festigen - Schwung- und Sprungbein bewusst einsetzen

- Anlaufrhythmus im Hoch- und Weitsprung erwerben und festigen - Schwung- und Sprungbein bewusst einsetzen Springen Total L3 Verschiedene Sprünge erlernen Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Anlaufrhythmus im Hoch- und Weitsprung erwerben und festigen - Schwung- und Sprungbein bewusst

Mehr

OL-Training in der Halle 2 OL-Formen in der Halle 2.4 Dreiecks-OL 2.4 Dreiecks-OL Ziele Ablauf

OL-Training in der Halle 2 OL-Formen in der Halle 2.4 Dreiecks-OL 2.4 Dreiecks-OL Ziele Ablauf 2 OL-Formen in der Halle 2.4 Dreiecks-OL 2.4 Dreiecks-OL Ziele Kartenhandhabung, Daumengriff, Posten quittieren, Weglaufrichtung optimieren. Kartenbild rascher erfassen. Qualität und Tempo des Entscheidens

Mehr

Die Littermonster und ihr Abfall AB1: Arbeitsanweisung, Arbeitsblatt Littermonster

Die Littermonster und ihr Abfall AB1: Arbeitsanweisung, Arbeitsblatt Littermonster Worum geht es? Die SuS entdecken allfällige Rückstände der «Littermonster» auf dem Schulareal. Die SuS kennen verschiedene Abfallarten und Gründe, die zu Littering führen. Inhalt & Action Die SuS sammeln

Mehr

OL-Training in der Halle 2 OL-Formen in der Halle 2.3 Labyrinth-OL 2.3 Labyrinth-OL Ziele Ablauf

OL-Training in der Halle 2 OL-Formen in der Halle 2.3 Labyrinth-OL 2.3 Labyrinth-OL Ziele Ablauf 2 OL-Formen in der Halle 2.3 Labyrinth-OL 2.3 Labyrinth-OL Ziele Kartenhandhabung, Daumengriff, Posten quittieren, Weglaufrichtung optimieren. Kartenbild rascher und mit mehr Details erfassen. Qualität

Mehr

Einlaufen/Einstimmung

Einlaufen/Einstimmung Gummitwist L Hüpfen mit Hilfsmittel Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Eine Gummitwistkombi erwerben - Rhythmusgefühl schulen - Mittels Hüpfen Knochen stärken -3 Lektionen L /.

Mehr

Drehen und rollen vorwärts

Drehen und rollen vorwärts Rollen L1 Drehen und rollen vorwärts Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Mutig sein und ausprobieren - Erwerben Rolle vorwärts - Selbstständig arbeiten 2 Lektionen L1 / 2. Kindergarten

Mehr

OL planen und durchführen

OL planen und durchführen OL planen und durchführen Steckbrief Lernbereich Information / Kommunikation Fachbereich Bewegung und Sport Grobziel (ICT) Grobziel (Fachbereich Sport) 1. Möglichkeiten und Grenzen des Sporttreibens im

Mehr

Kampagne für Persönlichkeitsschutz Seite 1

Kampagne für Persönlichkeitsschutz Seite 1 Seite 1 Informationen zur Unterrichtseinheit... Seite 2 Vorbereitung, Material... Seite 2 Tipps für die Lehrperson... Seite 3 Ablauf der Unterrichtseinheit... Seite 4 Erweiterungsmöglichkeiten der Unterrichtseinheit...

Mehr

10-Finger-System kinderleicht gemacht

10-Finger-System kinderleicht gemacht Steckbrief urzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schülern lernen mit dem Online-Tool Typewriter das Zehnfingersystem und verbessern somit ihre ompetenzen ihm Tastaturschreiben. Anhand von verschiedenen

Mehr

Koordination mit Handgerät erwerben

Koordination mit Handgerät erwerben Seilspringen L2 Koordination mit Handgerät erwerben Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Fertigkeiten im Seilspringen festigen - Koordinative Fähigkeiten schulen - Ausdauer verbessern

Mehr

Drehbuch: Normal-OL. Überblick über den Inhalt

Drehbuch: Normal-OL. Überblick über den Inhalt Drehbuch: Überblick über den Inhalt Drehbuch S. 2 Zeitplan S. 4 Materialliste S. 5 Beispiel: Laufkarte S. 6 Situationsplan S. 7 Vorlage: Kontrollkarte S. 8 Startliste S. 9 Einlaufprotokoll S. 10 Rangliste

Mehr

Lektionsplanung Primarstufe Mathematik

Lektionsplanung Primarstufe Mathematik Institut Vorschulstufe und Primarstufe Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern T +41 31 309 23 11, info-ivp@phbern.ch, www.phbern.ch Lektionsplanung Primarstufe Mathematik Studentin Laura Blumenthal Profil VUS Lehrperson,

Mehr

Lese-Atelier. Echte Binnendifferenzierung. Lernen abgestimmt auf die Interessen, Bedürfnisse und Möglichkeiten der einzelnen SuS

Lese-Atelier. Echte Binnendifferenzierung. Lernen abgestimmt auf die Interessen, Bedürfnisse und Möglichkeiten der einzelnen SuS Lese-Atelier Echte Binnendifferenzierung Lernen abgestimmt auf die Interessen, Bedürfnisse und Möglichkeiten der einzelnen SuS Lernen ist aktiv, selbstgesteuert, situativ, konstruktiv und interaktiv SuS

Mehr

Der Pinguin verabschiedet sich von den Zootieren

Der Pinguin verabschiedet sich von den Zootieren 8 106 B_5224 Umbr. 001-128.indd 106 17.05.2016 13:46:48 Uhr 8 Der Pinguin verabschiedet sich von den Zootieren Förderschwerpunkte Wiederholung aller Schwerpunkte und Grundelemente Durchführung Material

Mehr

- Die einarmige und beidarmige Wurf- und Stosstechnik verfeinern - Weiter werfen - Beidseitig werfen - Verschiedene Wurfarten anwenden

- Die einarmige und beidarmige Wurf- und Stosstechnik verfeinern - Weiter werfen - Beidseitig werfen - Verschiedene Wurfarten anwenden Werfen Total L3 Wurfdisziplinen ausprobieren Ziele: Umfang: Stufe: Voraussetzung: Stichworte: - Die einarmige und beidarmige Wurf- und Stosstechnik verfeinern - Weiter werfen - Beidseitig werfen - Verschiedene

Mehr

Ziel: Übergang vom dreidimensionalen Modell zur zweidimensionalen Ebene unter Verwendung der geläufigen Kartensymbole

Ziel: Übergang vom dreidimensionalen Modell zur zweidimensionalen Ebene unter Verwendung der geläufigen Kartensymbole Während der vom 20. bis 25. Januar 2011 durchgeführten Methodentage hatten die Schüler der 5. Klassen den Schwerpunkt Textarbeit/ Umgang mit Texten. Da zwei der Integrationskinder dieser Klasse kaum bzw.

Mehr

Vertrauen, Kooperation, Spannung, helfen, Körperhaltung, Partnerakrobatik

Vertrauen, Kooperation, Spannung, helfen, Körperhaltung, Partnerakrobatik Partnerakrobatik L4 Menschliche Kunstwerke bauen Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Figuren der Partnerakrobatik vorzeigen können - Einander vertrauen können - Körperspannung

Mehr

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint.

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument im

Mehr

NORDA - Checkliste für die Kartenarbeit Einleitung

NORDA - Checkliste für die Kartenarbeit Einleitung - Checkliste für die Kartenarbeit Einleitung Wer hat nicht schon in der Stadt oder auf einer Wanderung fernab der Zivilisation einen Plan, eine Karte in den Händen gedreht und versucht, aus dem Gewirr

Mehr

Wertstoffe sortieren

Wertstoffe sortieren Thema Recycling mit Icon Lehrerkommentar Wertstoffe sortieren Stufe Stufe Unterstufe Mittelstufe Zeit Zeit Zeit 2-3 Lektionen Material Material Material Behälter M1 Symbolkarten AB1 Suchrätsel Lehrplan

Mehr

Was ist Orientierungslauf?

Was ist Orientierungslauf? Was ist Orientierungslauf? Orientierungslauf (OL), ist eine Sportart für Geist und Körper und damit weit mehr als nur Laufen. Sie besteht, wie die Abkürzung "OL" schon zeigt, aus zwei Komponenten: O ist

Mehr

Unsere Baustellen in Fürth: Das gefällt uns hier nicht :

Unsere Baustellen in Fürth: Das gefällt uns hier nicht : Unsere Baustellen in Fürth: 1. Stellt eu h eure persö li he Stadtkarte i eurer Gruppe gege seitig kurz vor. Bespre ht die Stelle / Orte, die ihr it ag i h i ht rot markiert habt. 2. Tragt vier dieser Orte

Mehr

Faire Paare bilden: Um ein möglichst interessantes Duell zu haben, sollten die Kontrahenten ähnlich konstituiert sein.

Faire Paare bilden: Um ein möglichst interessantes Duell zu haben, sollten die Kontrahenten ähnlich konstituiert sein. Das Duell L4 Vielseitige Zweikämpfe Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Sich im sportlichen Duell messen - Vielseitige Bewegungserfahrungen machen - Spass im Wettkampf erleben

Mehr

Station Vermessungen. Hilfestellungen

Station Vermessungen. Hilfestellungen Station Vermessungen Hilfestellungen Hallo liebe Schülerinnen und Schüler! Ihr haltet nun das Hilfestellungen-Buch in der Hand. Dieses solltet ihr wirklich nur dann benutzen, wenn ihr bei einer Aufgabe

Mehr

Für diese Arbeiten ein Waldstück wählen, das den Schülern vertraut ist. Sie werden den Wald neu kennen lernen.

Für diese Arbeiten ein Waldstück wählen, das den Schülern vertraut ist. Sie werden den Wald neu kennen lernen. Unterrichtsideen 5. Krokis zeichnen und zu einer Waldkarte zusammenfügen Fächer: Lernziele: Zeitbedarf: Mensch und Umwelt, Bildnerisches Gestalten Die Schülerinnen und Schüler verstehen das Prinzip eines

Mehr

Schule Trüllikon. Schulprogrammschwerpunkte im Überblick. Schuljahr 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21. Kalenderjahr

Schule Trüllikon. Schulprogrammschwerpunkte im Überblick. Schuljahr 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21. Kalenderjahr Schulprogrammschwerpunkte im Überblick Kalenderjahr 2017 2018 2019 2020 Schuljahr 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21 1.1 Projekt Kindergarten Bauphase 1.2 Krisenkonzept 1.3 NBA 1.4 LP21 1.5 Zivi 1.6 Kürbisfest/Rutschbahn

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 1 - Die Wortarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 1 - Die Wortarten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 1 - Die Wortarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 4 Didaktisch-methodische

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. 1. Arbeitsblätter für das 3. Schuljahr. Didaktische Hinweise... 5

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. 1. Arbeitsblätter für das 3. Schuljahr. Didaktische Hinweise... 5 Inhaltsverzeichnis Didaktische Hinweise............................................ 5 1. Arbeitsblätter für das 3. Schuljahr 1.1 Übungen zur visuellen Wahrnehmung AB 1 Üben der Wahrnehmungskonstanz.........................

Mehr

Download. Orientierungslauf für die Schule. OL-Varianten für das Schul-, Sport- u. Freigelände. Bayerische Landesstelle für den Schulsport

Download. Orientierungslauf für die Schule. OL-Varianten für das Schul-, Sport- u. Freigelände. Bayerische Landesstelle für den Schulsport Download Bayerische Landesstelle für den Schulsport Orientierungslauf für die Schule OL-Varianten für das Schul-, Sport- u. Freigelände Downloadauszug aus dem Originaltitel: Orientierungslauf für die Schule

Mehr

Stecke deinen eigenen Orientierungslauf

Stecke deinen eigenen Orientierungslauf Stecke deinen eigenen Orientierungslauf Steckbrief Kurzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schüler müssen einen Orientierungslauf planen. Diese Aktivität fördert nicht nur körperliche sondern auch intellektuelle

Mehr

Herstellung Wegweiser

Herstellung Wegweiser Arbeitsauftrag SuS lernen anhand einer Zuordnungsaufgabe (Text zu Bild), wie eine Wanderwegroute geplant wird und wie Wegweiser danach hergestellt werden. Sie planen anschliessend selbst eine Route und

Mehr

Signale aufnehmen und verarbeiten

Signale aufnehmen und verarbeiten Wahrnehmung L1 Signale aufnehmen und verarbeiten Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Verschiedene Wahrnehmungsarten kennenlernen - Sich im Raum orientieren können - Den eigenen

Mehr

Vorbereitung auf die Gymiprüfung 2016 im Kanton Zürich. Mathematik. Primarschule, Teil 2. Übungsheft

Vorbereitung auf die Gymiprüfung 2016 im Kanton Zürich. Mathematik. Primarschule, Teil 2. Übungsheft Vorbereitung auf die Gymiprüfung 2016 im Kanton Zürich Mathematik Primarschule, Teil 2 Übungsheft Lektion 7 Umfangberechnungen Lektion 7 Umfangberechnungen 4. Miss alle Seiten und schreibe sie an, berechne

Mehr

Drehbuch: Foto-OL. Überblick über den Inhalt

Drehbuch: Foto-OL. Überblick über den Inhalt Drehbuch: Überblick über den Inhalt Drehbuch S. 2 Zeitplan S. 4 Materialliste S. 5 Beispiel: Fotoblatt S. 6 Vorlage: Fotoblatt S. 7 Situationsplan S. 8 Vorlage: Kontrollkarte S. 9 Startliste S. 10 Einlaufprotokoll

Mehr

In dieser Datei finden Sie zwei Materialien: 1. Kopfübung zu Lerneinheit 3.1 Addieren 2. Einstieg zu Lerneinheit 1.8 Maßstab

In dieser Datei finden Sie zwei Materialien: 1. Kopfübung zu Lerneinheit 3.1 Addieren 2. Einstieg zu Lerneinheit 1.8 Maßstab In dieser Datei finden Sie zwei Materialien: 1. Kopfübung zu Lerneinheit 3.1 Addieren 2. Einstieg zu Lerneinheit 1.8 Maßstab Kopfübungen Einsetzbar ab Lerneinheit Addieren Lösungen a) Berechne: 31 24.

Mehr

Karten erstellen Lehrerinformation

Karten erstellen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Selber Krokis / Pläne / Karten gestalten und mit der Herstellungsweise von professionellem Kartenmaterial vergleichen. Ziel Die SuS können räumliche Situationen (z.b.

Mehr

Informationen für die Lehrperson Arbeitsblätter Lösungen evtl. eigene Karten für zusätzliche Beispiele

Informationen für die Lehrperson Arbeitsblätter Lösungen evtl. eigene Karten für zusätzliche Beispiele Arbeitsauftrag SuS schauen sich Unterschiede zwischen Fotos und Karten vom gleichen Ort an und diskutieren über die Vorteile der jeweiligen Darstellungsform. Anschliessend werden Höhenlinien eingeführt

Mehr

Training. Monatsthema 11/2012: Konditions-Circuittraining

Training. Monatsthema 11/2012: Konditions-Circuittraining Training OL (11 15): Ausdauer und Kraft Die Jugendlichen sollen durch diese Circuittrainings auch lernen, Kartenbilder schneller zu erfassen. Spezifische Übungen für die Ausdauer und die Kraft sind Hauptbestandteil

Mehr

Emil plaudert aus der Schule

Emil plaudert aus der Schule Emil plaudert aus der Schule Der über 80-jährige Emil (Steinberger) berichtet in einem Interview, was er auf dem Schulweg früher alles erlebt hat. Die Kinder befragen ihre Eltern, Grosseltern oder andere

Mehr

Vorbereitung auf die Gymiprüfung 2017 im Kanton Zürich. Mathematik. Primarschule, Teil 2. Übungsheft

Vorbereitung auf die Gymiprüfung 2017 im Kanton Zürich. Mathematik. Primarschule, Teil 2. Übungsheft Vorbereitung auf die Gymiprüfung 2017 im Kanton Zürich Mathematik Primarschule, Teil 2 Übungsheft Lektion 7 Umfangberechnungen Lektion 7 Umfangberechnungen 4. Miss alle Seiten und schreibe sie an, berechne

Mehr

Durchführung: Drei Kinder arbeiten bei dieser Übung zusammen. Ein Kind stellt sich auf eine feste Markierung. Ein

Durchführung: Drei Kinder arbeiten bei dieser Übung zusammen. Ein Kind stellt sich auf eine feste Markierung. Ein Übung Ziel: Diese Übung verdeutlicht das eigene Sichtfeld und damit den Bereich, in dem wir genau sehen und wahrnehmen können. Durch diese Übungen können Sie den Kindern verdeutlichen, in welchem Bereich

Mehr

«Raumvorstellung und räumliche Orientierung» Marco Adamina, Nr. 6/2014, S

«Raumvorstellung und räumliche Orientierung» Marco Adamina, Nr. 6/2014, S www.4bis8.ch «Raumvorstellung und räumliche Orientierung» Marco Adamina, Nr. 6/2014, S. 14 16 Literatur Adamina, Marco (2014): Sich in Räumen orientieren. In: Grundschule Sachunterricht, H. 61/14, S. 5-12.

Mehr

Swiss Orienteering Bike-OL Wettkampfreglement

Swiss Orienteering Bike-OL Wettkampfreglement Swiss Orienteering Bike-OL Wettkampfreglement 1. Grundsatz Dieses Reglement dient als Ergänzung zu den bestehenden Reglementen des Schweizerischen Orientierungslauf-Verbandes SOLV (siehe 8.). Auf Dinge,

Mehr

Hüpfen, Körperspannung, Vorbereitung Strecksprung, Strecksprung, Minitrampolin

Hüpfen, Körperspannung, Vorbereitung Strecksprung, Strecksprung, Minitrampolin Strecksprung L3 Erfahrungen mit dem Minitrampolin sammeln Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Strecksprung ab dem Minitrampolin erwerben und festigen - Koordinative Fähigkeiten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Einmaleins-Führerschein: Kleines Einmaleins

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Einmaleins-Führerschein: Kleines Einmaleins Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Einmaleins-Führerschein: Kleines Einmaleins Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Einleitung... 5 Poster

Mehr

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4 PIRSCH+ und ELK Materialien (= 41 43_MS) Afra Sturm Die hier zusammengestellten Materialien gehören zur Musteraufgabe 44 46_MS, deren Ziel es ist, den SuS aufzuzeigen, wie sie mithilfe von PIRSCH+ und

Mehr

Flüchtlinge schützen Lehrerinformationen

Flüchtlinge schützen Lehrerinformationen 00 / Lehrerinformationen 1/2 Ziel Material Die SuS befassen sich mit ihrer eigenen Herkunft, Heimat und Familiengeschichte Die SuS setzen sich spielerisch mit den Begriffen Flucht, Flüchtling, Heimat,

Mehr

Was ändert sich, wenn zu Beginn eine andere Anzahl n an Streichhölzern auf dem Haufen liegt?

Was ändert sich, wenn zu Beginn eine andere Anzahl n an Streichhölzern auf dem Haufen liegt? NIM Auf dem Tisch liegen mehrere Haufen mit Spielsteinen. Zum Beispiel drei Haufen mit 4, 5 und 6 Steinen. Jeder Spiele nimmt abwechselnd von einem Haufen eine beliebige Anzahl an Steinen. Der Spieler,

Mehr

Mit Klebeband wird ein Dreick am Boden gezogen. Die TeilnehmerInnen formen händehaltend einen Kreis um das Dreieck.

Mit Klebeband wird ein Dreick am Boden gezogen. Die TeilnehmerInnen formen händehaltend einen Kreis um das Dreieck. Spiele Die Spiele dienen dazu Ausgrenzungssituationen mit Kinder oder Jugendlichen aufzugreifen. Spiele Ablauf Vorbereitung Bezug zum Thema Bermudadreieck Ja / Nein Reihum Die TeilnehmerInnen versuchen

Mehr

Kreativität fördern und eine synchrone Choreographie erarbeiten

Kreativität fördern und eine synchrone Choreographie erarbeiten Dance Basics L4 Kreativität fördern und eine synchrone Choreographie erarbeiten Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Eine Jumpstyle-Kombi erwerben - Bewegungsfolge synchron und

Mehr

Störungen in Sportunterricht und Training

Störungen in Sportunterricht und Training Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Sport BASPO Jugend- und Erwachsenensport J+S-Kindersport Störungen in Sportunterricht und Training Kursleiterdossier

Mehr

Klippert. _ Erzählen _ Satzglieder. Sie erhalten eine. Gratis - Lernspirale aus dem Heft. Deutsch Sekundarstufe, Klasse (Best.-Nr.

Klippert. _ Erzählen _ Satzglieder. Sie erhalten eine. Gratis - Lernspirale aus dem Heft. Deutsch Sekundarstufe, Klasse (Best.-Nr. Klippert Sie erhalten eine Gratis - Lernspirale aus dem Heft _ Erzählen _ Satzglieder Deutsch Sekundarstufe, 5. + 6. Klasse (Best.-Nr. 9095) Viel Spaß beim ausprobieren wünscht Ihnen Ihr Team von Klippert

Mehr

Download. Zwischen aufgaben. Zwischenaufgaben für den Kunstunterricht III. Manfred Kiesel. Bildbeispiele - Arbeitsanregungen - Kopiervorlagen

Download. Zwischen aufgaben. Zwischenaufgaben für den Kunstunterricht III. Manfred Kiesel. Bildbeispiele - Arbeitsanregungen - Kopiervorlagen Download Manfred Kiesel Zwischenaufgaben für den Kunstunterricht 5-6 - III Bildbeispiele - Arbeitsanregungen - Kopiervorlagen Sekundarstufe I Manfred Kiesel Downloadauszug aus dem Originaltitel: Zwischen

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Raum-Lage-Beziehung sollte vorhanden sein: links rechts, oben unten Norden, Süden, Osten und Westen.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Raum-Lage-Beziehung sollte vorhanden sein: links rechts, oben unten Norden, Süden, Osten und Westen. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Grundschule; Förderschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS); Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (FS) 4 (GS), Grundstufe

Mehr

Was ist Tourismus? Lehrerinformation

Was ist Tourismus? Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Die Schüler/-innen kennen die Definition von Tourismus und Tourist/-in. Die Schüler/-innen üben das Abstraktionsvermögen (hier das Erstellen einer abstrakten Definition aufgrund von

Mehr

Kopiervorlagen. Allgemeine Anmerkungen

Kopiervorlagen. Allgemeine Anmerkungen Kopiervorlagen Allgemeine Anmerkungen Die nachfolgenden Kopiervorlagen haben einen engen Zusammenhang mit den im Buch erarbeiteten Inhalten und können von Ihnen für die individualisierte Arbeit, aber auch

Mehr

«Mein Beruf» Lektionsskizze für Basis-Modul (2 Lektionen)

«Mein Beruf» Lektionsskizze für Basis-Modul (2 Lektionen) «Mein Beruf» Lektionsskizze für Basis-Modul (2 Lektionen) Ausgangslage Schülerinnen und Schüler bewegen sich in einer Welt mit männlicher und weiblicher Sozialisation. Die kann je nach Herkunft und Kultur

Mehr

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen In der vierten Lektion beschreiben die Personen, wie und warum sie etwas tun oder auch nicht tun können, müssen, dürfen, wollen, sollen oder möchten. Es geht also um die Modalverben. Wir begeben uns in

Mehr

Tauschplausch statt Müllberg

Tauschplausch statt Müllberg Thema Instantprojekt mit Icon Lehrerkommentar Tauschplausch statt Müllberg Stufe Stufe Mittelstufe 1 h persönliche Vorbereitung 1 2 h Vorbereitung mit Klasse 1 2 h Durchführung M1 Checkliste Vorbereitung

Mehr

3 SCHULE ALS LEBENSRAUM

3 SCHULE ALS LEBENSRAUM 1 Hausordnung 1.1 Grundsatz 1.2 Zeiten 1.3 Räume 1.4 Pausen Damit wir alle an der Sekundarschule Andelfingen arbeiten, lernen und uns wohlfühlen können, nehmen wir aufeinander Rücksicht, verhalten uns

Mehr

FACHDIDAKTIK l LEHRDIPLOM SPORT

FACHDIDAKTIK l LEHRDIPLOM SPORT FACHDIDAKTIK l LEHRDIPLOM SPORT Unterrichtseinheit Orientierungslauf Orientierungslauf im Sportunterricht Inhalte, Aufbau und Vorgehen Thema/Aufgabenstellung: Orientierungslauf: Routenwahlen in verschiedene

Mehr

Anteile. 3 Nim-Spiel mit Achteln Es stehen drei Kreise mit Achtelstücken sowie acht Spielkärtchen ( 1 8, 2, 1) zur Verfügung.

Anteile. 3 Nim-Spiel mit Achteln Es stehen drei Kreise mit Achtelstücken sowie acht Spielkärtchen ( 1 8, 2, 1) zur Verfügung. MATHWLT 2 # 9 Anteile # Produktbewertung Anteile Du ziehst bei diesem Spiel mit jemandem zusammen abwechslungsweise einen Bruch und färbst den entsprechenden Anteil in den Kreisen an. Wer zuletzt färbt,

Mehr

Ziele und bezug zum Lehrplan

Ziele und bezug zum Lehrplan Beebot Ziele und bezug zum Lehrplan Kindergarten: o Die Kinder lernen den vorsichtigen Umgang mit dem teuren Spielzeugroboter. o Die Kinder kennen die Funktionen "vorwärts, rechtsdrehen, linksdrehen, rückwärts,

Mehr

Anleitungen 1 1/2. Anleitung für das Bandolero

Anleitungen 1 1/2. Anleitung für das Bandolero Anleitungen /2 Anleitung für das Bandolero Kopieren sie die zweite Seite der Datei eventuell auf farbiges Papier. Folieren sie das Blatt. Schneiden sie das Blatt wie ein Bandolero zu, d.h. Ränder wegschneiden

Mehr

Materialpaket Mengen von Birgit Kraft mit Illustrationen von Patricia Becker und Tina Theel

Materialpaket Mengen von Birgit Kraft mit Illustrationen von Patricia Becker und Tina Theel Materialpaket Mengen von Birgit Kraft mit Illustrationen von Patricia Becker und Tina Theel Kinder haben schon früh mit Mengen zu tun. Sei es, wenn sie Murmeln gerecht mit einem Freund teilen, Süßigkeiten

Mehr

Test zur Bestimmung von Demenz

Test zur Bestimmung von Demenz Test zur Bestimmung von Demenz Uhren Zeichen Test und mini mental state examiniantion Hartmut Vöhringer Hartmut Vöhringer Untersuchung Demenz: Uhren Zeichnen 1 Uhren Zeichen Test Einfacher visuell räumlicher

Mehr

Material: Anleitung Schüler Ein Kartenset französische oder Deutschschweizer Karten pro Gruppe Erste Spielregeln Arbeitsblatt 4

Material: Anleitung Schüler Ein Kartenset französische oder Deutschschweizer Karten pro Gruppe Erste Spielregeln Arbeitsblatt 4 nleitung LP Ziel: Die Schüler lernen die beiden Spielarten Obenabe und Undenufe. Gleichzeitig werden sie mit den ersten allgemeinen Spielregeln vertraut und lernen die gewonnenen Punkte zu zählen. rbeitsauftrag:

Mehr

Ein Blick in den Garten meiner Nachbarn

Ein Blick in den Garten meiner Nachbarn Ein Blick in den Garten meiner Nachbarn Aufgabe A: Beschreibe, was du auf dem Bild siehst. Wozu sind die verschiedenen Teile da? Aufgabe B: Beantworte folgende Fragen: 1. Welche Arbeit führt der Roboter

Mehr

ORIENTIERUNGSSPORT Natursport für ein ganzes Leben

ORIENTIERUNGSSPORT Natursport für ein ganzes Leben ORIENTIERUNGSSPORT Natursport für ein ganzes Leben Sven Hommen und Achim Bader 1 Was sind überhaupt Orientierungssportarten? Orientierungslauf? Ski-Orientierungslauf? Mountainbike-Orientieren? Trail-Orientieren?

Mehr

Voransicht. Brüche auf dem Zahlenstrahl. 1 Beschrifte den Zahlenstrahl. 2 Beschrifte den Zahlenstrahl.

Voransicht. Brüche auf dem Zahlenstrahl. 1 Beschrifte den Zahlenstrahl. 2 Beschrifte den Zahlenstrahl. Brüche Brüche auf dem Zahlenstrahl Brüche können auf einem Zahlenstrahl dargestellt werden: Beschrifte den Zahlenstrahl. Beschrifte den Zahlenstrahl. Trage die Brüche ein, die durch die Pfeile markiert

Mehr

Blaue Verkehrstafeln kennenlernen und gefährliche Stellen auf dem Schulweg erkennen.

Blaue Verkehrstafeln kennenlernen und gefährliche Stellen auf dem Schulweg erkennen. Verkehrsschilder Lektion 1 Kennenlernen der blauen Verkehrsschilder Stufe: Ziel: Ca. 3. 6. Klasse Blaue Verkehrstafeln kennenlernen und gefährliche Stellen auf dem Schulweg erkennen. Material: Arbeitsblatt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik-Trainer 3 - Satzteile & Satzarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik-Trainer 3 - Satzteile & Satzarten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik-Trainer 3 - Satzteile & Satzarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm Heitmann

Mehr

MINT unterwegs DVS Luzern

MINT unterwegs DVS Luzern MINT unterwegs DVS Luzern Eine Einführung in die MINT-Box Robotik an der STIU 2016 weiterwissen. Ein Einblick in die Praxis Praxiserprobung: Schulhaus Moosmatt, Luzern (2016) PH Luzern / Andrea Maria Schmid

Mehr

über das Netz erleben Einlaufen/Einstimmung

über das Netz erleben Einlaufen/Einstimmung Los-Turnier L3 Team- und Einzelspiele über das Netz erleben Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Rückschlagspiele ausprobieren und anwenden - Abwechslungsreiche Turnierformen erleben

Mehr

Fly high, go far, come close

Fly high, go far, come close Anleitung LP Ziel: Die SuS lernen einige wichtige Stationen in der Geschichte des Transports kennen. Sie verstehen, dass Transport- und Verkehrsmittel sowie Bahnhöfe, Häfen und Flughäfen für die Gesellschaft

Mehr

Übersicht Unterrichtssequenz 2

Übersicht Unterrichtssequenz 2 Übersicht Unterrichtssequenz 2 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS lernen wie fliegen können. Dazu beobachten sie die Tiere z.b. draussen (auf dem Schulweg, dem Pausenplatz, etc.), an einem

Mehr

Hauptfragen. Grundsätzlich steht die SP nach wie vor hinter dem LP21.

Hauptfragen. Grundsätzlich steht die SP nach wie vor hinter dem LP21. Hauptfragen Frage 1: Sind Sie im Grundsatz mit dem Lehrplan für die Volksschule des Kantons Zürich auf der Grundlage des Lehrplans 21 einverstanden? (Siehe Vernehmlassungsfassung des neuen Lehrplans für

Mehr

Meine Hose ist schwarz. Sie ist schwarz.

Meine Hose ist schwarz. Sie ist schwarz. Lektion 16 Modul 4: Sachen, Lektion 16 Kopiervorlage Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: In diesem Spiel üben die Schülerinnen und Schüler (Sch) den bisher bekannten Wortschatz Kleidung und Schulsachen

Mehr

Schieben, Weisen, Rechnen

Schieben, Weisen, Rechnen Anleitung LP Ziel: Die Schüler lernen, was Schieben und Weisen bedeutet, und können die gewonnenen Punkte richtig zählen. Arbeitsauftrag: Die Schüler rechnen mit Karten. Zuerst zählen sie, wie viele Punkte

Mehr

Drehen und Rollen rückwärts

Drehen und Rollen rückwärts Rollen L2 Drehen und Rollen rückwärts Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Mut haben und etwas ausprobieren wollen - Rolle rückwärts erwerben - Selbstständig arbeiten 2 Lektionen

Mehr

UNTERRICHTSENTWURF. - Präsentation des Problems: Wie kann man den Tisch auf einem Blatt (bzw. auf einem Grundriss) einfügen? Man muss ihn verkleinern.

UNTERRICHTSENTWURF. - Präsentation des Problems: Wie kann man den Tisch auf einem Blatt (bzw. auf einem Grundriss) einfügen? Man muss ihn verkleinern. UNTERRICHTSENTWURF Thema der Unterrichtsreihe Thema der Unterrichtsstunde Analyse der Lernvoraussetzung Bestimmung der Lernziele der Stunde Sachfachliche Analyse der Stunde Landkarten lesen der Maßstab

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Christliche Symbole erkennen und verstehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Christliche Symbole erkennen und verstehen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe 7.3.15 7.3.15 Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:

Mehr

Fair Move Schulprojekt für Kinder der 5./6. Klasse

Fair Move Schulprojekt für Kinder der 5./6. Klasse Fair Move Schulprojekt für Kinder der 5./6. Klasse WORKSHOP VERKERHSFORSCHER/INNEN Kartografen Zeit Exkursion: 60 Minuten Schulumfeldplan erstellen: 45 min Material Arbeitsblätter mit Kartenauszug (http://www.openstreetmap.de)

Mehr

Eine tierische Schokoladengeschichte Info für Lehrpersonen

Eine tierische Schokoladengeschichte Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Die LP liest die Geschichte vor, oder die SuS lesen die Geschichte selber. Die SuS zeichnen ihre eigene Schokolade inklusive Werbespruch. Die SuS suchen das Wort Schokolade

Mehr

Fanzines: k r e a t i v e s W i e d e r h o l e n

Fanzines: k r e a t i v e s W i e d e r h o l e n Fanzines: k r e a t i v e s W i e d e r h o l e n Mestre em Letras, UFRGS, Milena Hoffmann Kunrath Zusammenfassung: Jeder Schüler lernt anders, das heißt, dass die Regeln im Buch, wie sie sich darstellen,

Mehr

FMS 2 / HMS 2 Erster Teil - ohne Taschenrechner. Name:... Kandidatennummer/ Gruppennummer Vorname:... Aufgabe Nr.: Summe

FMS 2 / HMS 2 Erster Teil - ohne Taschenrechner. Name:... Kandidatennummer/ Gruppennummer Vorname:... Aufgabe Nr.: Summe Aufnahmeprüfung 2012 Mathematik FMS 2 / HMS 2 Erster Teil - ohne Taschenrechner Name:....................... Kandidatennummer/ Gruppennummer Vorname:....................... Aufgabe Nr.: 1 2 4 5 6 7 Summe

Mehr

Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft

Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft Hauptsponsoren Co-Sponsor Partner NACHKOMMEN scool-aktivitäten vernetzen «Dort investieren, wo entsprechende Energie vorhanden und eine nachhaltige Wirkung zu erwarten

Mehr

LernAtelier an der Oberstufe Egg Informationen für SchülerInnen

LernAtelier an der Oberstufe Egg Informationen für SchülerInnen LernAtelier an der Oberstufe Egg Informationen für SchülerInnen Ziele o Du übernmst Verantwortung für deine Arbeit, für dein Lernen, für dein Leben... o Du lernst deine Arbeit selbständig zu planen und

Mehr

Das erfolgreiche Programm für den Orientierungslauf-Nachwuchs

Das erfolgreiche Programm für den Orientierungslauf-Nachwuchs Das erfolgreiche Programm für den Orientierungslauf-Nachwuchs Verein scool-cup scool@school scool Tour de Suisse Das Nachwuchs- und Schulprogramm scool wurde im Sommer 2002 lanciert. Einen ersten Höhepunkt

Mehr

!Utlt. Kantonsschule Zürcher Oberland Wetzikon. Wohnort:... Punkte: Note: Name:... Vorname:... Aufnahmeprüfung 2006 Mathematik schriftlich

!Utlt. Kantonsschule Zürcher Oberland Wetzikon. Wohnort:... Punkte: Note: Name:... Vorname:... Aufnahmeprüfung 2006 Mathematik schriftlich !Utlt Kantonsschule Zürcher Oberland Wetzikon Aufnahmeprüfung 26 Mathematik schriftlich Unterstufe 6 Minuten Name:... Vorname:... Allgemeine Hinweise Schreibe auf dieses erste Blatt deinen Namen, Vornamen

Mehr

1. Verhalten im Schulhaus

1. Verhalten im Schulhaus - 1 - 1. Verhalten im Schulhaus Der sorgfältige Umgang mit allen zur Schule gehörenden Sachen ist selbstverständlich Pflicht. Die Finken, Schuhe, Kleider werden ordentlich versorgt. Gegessen und getrunken

Mehr

MBO - Informationstag Vorstellung der Sportart

MBO - Informationstag Vorstellung der Sportart Vorstellung der Sportart Technik und Ausrüstung Wettkampfbestimmungen (WB) allgemein Wettkampfformen Wettkampfangebot Wettkampfablauf allgemein Spezielles zur MBO-Karte Technik und Ausrüstung Es herrscht

Mehr