Gesetz vom, mit dem das Landesvertragsbedienstetengesetz 1985 geändert wird (9. Novelle zum Landesvertragsbedienstetengesetz 1985) Artikel I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesetz vom, mit dem das Landesvertragsbedienstetengesetz 1985 geändert wird (9. Novelle zum Landesvertragsbedienstetengesetz 1985) Artikel I"

Transkript

1 Gesetz vom, mit dem das Landesvertragsbedienstetengesetz 1985 geändert wird (9. Novelle zum Landesvertragsbedienstetengesetz 1985) Der Landtag hat beschlossen: Artikel I Das Gesetz über das Dienstrecht der Vertragsbediensteten des Landes (Landesvertragsbedienstetengesetz 1985), LGBl.Nr. 49, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl.Nr. 10/1997, wird wie folgt geändert: Dem 2 Abs. 1 Z 1 wird folgende lit. za) angefiigt: "za) Artikel V Z 1, 3 bis 5, 10 bis 12, 15, 16, 18 bis 20, 23, 24, 27 bis 29, 35, 36 und 38 des Bundesgesetzes, BGBl.Nr. 61/1997, mit dem das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 (1. BDG-Novelle 1997), das Gehaltsgesetz 1956, das Pensionsgesetz 1965, das Nebengebührenzulagengesetz, das Vertragsbedienstetengesetz 1948, das Verwaltungsakademiegesetz, das Ausschreibungsgesetz 1989, das Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz 1984, das Land- und forstwirtschaftliche Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz 1985, das Bundeslehrer -Lehrverpflichtungsgesetz, das Bundes- Personal vertretungs gesetz, das Land- und Forstarbeiter-Dienstrechtsgesetz, das Richterdienstgesetz, das Mutterschutzgesetz 1979, das Elternkarenzurlaubsgesetz, das Bundesfmanzgesetz 1997, das DAK-Gesetz 1996, das Entwicklungshelfergesetz, das Wachebediensteten-Hilfeleistungsgesetz, die Reisegebührenvorschrift 1955, das Dienstrechtsverfahrensgesetz 1984, das Bundestheaterpensionsgesetz, das Überbrückungshilfegesetz, das Landesvertragslehrergesetz 1966, das Land- und forstwirtschaftliche Landesvertragslehrergesetz, das Karenzurlaubsgeldgesetz, das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, das Allgemeine Sozial versicherungs gesetz, das Gewerbliche Sozialversieherungsgesetz, das Bauem-Sozialversicherungsgesetz und das Rechtspraktikantengesetz geändert werden und das ÖBB-Ausschreibungsgesetz aufgehoben wird. Diese Bestimmungen sind mit folgenden Abweichungen anzuwenden: 1. 72a VBG 1948 lautet samt Überschrift: "Karenzurlaub 72a (1) Auf Karenzurlaube, die vor dem 1. September 1995 angetreten worden sind, ist 29b Abs. 6 in der bis zum Ablauf des 31. August 1995 geltenden Fassung weiterhin anzuwenden. (2) Auf Karenzurlaube, die gemäß 29b in der bis zum Ablauf des 31. Dezember 1997 geltenden Fassung gewährt worden sind, ist 29b in dieser Fassung weiterhin anzuwenden. " Seite I

2 2. Nach 72b VBG 1948 wird folgender 72c samt Überschrift eingefügt: "Verjährung 72c Die Verjährungsbestimmungen des 18a sind auf alle im. 18a Abs. 1 und 2 WDschriebenen Forderungen anzuwenden, über die bis zum 1. Jänner 1998 noch nicht rechtskräftig entschieden worden ist. Dies gilt jedoch nicht für solche Forderungen, die Gegenstand eines am 1. Jänner 1998 anhängigen Gerichtsverfahrens sind." 3. Nach Artikel V Z 11 gilt folgende Z lla als eingefügt: "I Ia. Nach 22 Abs. 1 wird folgender Abs. la eingefügt: '(la) Die pauschalierte Nebengebühr ruht auch während der Zeit einer Bezugskürzung gemäß 24 Abs. 3 und 7; 13 Abs. 4 des Gehaltsgesetzes 1956, BGBl.Nr. 54, ist sinngemäß anzuwenden.' " Artikel 11 Dieses Gesetz tritt mit 1. Jänner 1998 in Kraft. Seite 2

3 Vorblatt Probleme: I. Die Richtlinie des Rates über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung vom 23. November 1993 (93/104/EG) ist in das Dienstzeitrecht des Landes und der Gemeinden umzusetzen. 2. Belastung des Personalaufwandes durch Berücksichtigung von Zeiten einer Tätigkeit außerhalb des öffentlichen Dienstes für zeitabhängige Rechte. 3. Fehlen von Verjährungsbestimmungen im Vertragsbedienstetengesetz. 4. Ein wegen Krankheit oder Unfall an der Dienstleistung verhinderter Vertragsbediensteter hat keinen Anspruch auf Krankengeld, wenn der vom Dienstgeber fortgezahlte Bezug 50 % des laufenden sozialversicherungspflichtigen Entgeltes übersteigt. 1. Umsetzung der Mindestvorschriften für die Arbeitszeitgestaltung der genannten Richtlinie zur Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheit von Landes- und Gemeindebediensteten im Dienstzeitrecht des Landes und der Gemeinden. 2. Eingrenzung der Fälle der Berücksichtigung der Zeit eines Karenzurlaubes für zeitabhängige Rechte. 3. Schaffung eigener Verjährungsbestimmungen im Vertragsbedienstetengesetz. 4. Verhinderung von Einkommenseinbußen bei erkrankten oder verunglückten Vertragsbediensteten. Lösungen: 1. Begriffsbestimmung der Dienstzeit mit einer Bewertung besonderer Dienste (Bereitschaft, Journaldienst), Festlegung von Mindestruhezeiten - je Tag und Woche - und einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit, Regelung von Ruhepausen und bestimmter Aspekte der Nachtarbeit. 2. Abschließende Regelung der Anlaßfälle, in denen Karenzurlaube kraft Gesetzes eintreten oder ein Rechtsanspruch auf Gewährung eines Karenzurlaubes besteht; Festsetzung einer Höchstdauer für Karenzurlaube je nach Anlaß sowie von Obergrenzen für deren Berücksichtigung für zeitabhängige Rechte. 3. Einführung von Verjährungsbestimmungen für Vertragsbedienstete, die jenen für Beamte ähnlich sind; Unterbrechung der Verjährungsfrist nicht nur - wie bisher - Seite 3

4 durch Klage, sondern bereits durch schriftliche Geltendmachung des Anspruches gegenüber dem Dienstgeber. 4. Änderung der Bestimmungen über das Ruhen pauschalierter Nebengebühren bei vom Dienst abwesenden Vertragsbediensteten; damit Sicherung des Krankengeldanspruches und Verhinderung eines Verdienstentgangs. Alternativen: 1. Keine. 2. bis 4. Beibehaltung der bisherigen unbefriedigenden Rechtslage. EU-Konformität: Bei Verwirklichung des Entwurfes ist EU-Konformität gegeben. Kosten: 1. und 2.: Siehe die KostendarsteIlung im gleichzeitig eingebrachten Entwurf eines Landesbeamten- Dienstrechtsgesetzes und 4.: Keine; durch die unter Punkt 4. vorgesehene Maßnahme sind geringfiigige Einsparungen in derzeit nicht bezifferbarer Höhe zu erwarten. Seite 4

5 Erläuterungen I. Allgemeines Das Landesvertragsbedienstetengesetz 1985, LGBl.Nr. 49, bestimmt im 2 Abs. 1 Z 1 lit. a, daß das Vertragsbedienstetengesetz 1948, BGBl.Nr. 8i?,in der im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes geltenden Fassung auf die Landesvertragsbediensteten sinngemäß anzuwenden ist (statische Verweisung). Um die materielle Automatik des Dienstrechtes der Landesvertragsbediensteten mit dem Dienstrecht der Vertragsbediensteten des Bundes zu wahren, ist es erforderlich, Novellen des Bundes zum Vertragsbedienstetengesetz 1948 durch ein Landesgesetz auf die Landesvertragsbediensteten für sinngemäß anwendbar zu erklären. Seit der 8. Novelle zum Landesvertragsbedienstetengesetz 1985, LGBl.Nr. 10/1997, ist ein das Dienstrecht der Vertragsbediensteten betreffendes Bundesgesetz erlassen worden, das durch eine 9. Novelle zum Landesvertragsbedienstetengesetz 1985 für den Landesbereich übernommen werden soll. Die Landessektion Landesverwaltung der Gewerkschaft öffentlicher Dienst hat am einen an das Land als Dienstgeber gerichteten Antrag beschlossen, das Land möge durch eine entsprechende legistische Maßnahme sicherstellen, daß erkrankte oder verunglückte Vertragsbedienstete in Zukunft keine durch die derzeitige Nebengebührenregelung möglichen Einkommenseinbußen erleiden. Dem Antrag der Gewerkschaft kann durch die Einführung eines weiteren Ruhenstatbestandes im Ruhenskatalog der pauschalierten Nebengebühren ohne finanzielle Belastung des Landes entsprochen werden. Die Neuregelung bringt den betroffenen Vertragsbediensteten beträchtliche, dem Land als Dienstgeber geringfügige finanzielle Vorteile. Auf Grund der Automatikbestimmungen der 32 Abs.l und 39 Abs. 1 des Gemeindebedienstetengesetzes 1971, LGBl.Nr. 13/1972, wird dieses Gesetz auch auf die Vertragsbediensteten der Gemeinden einschließlich der Freistädte Eisenstadt und Rust anzuwenden sein. Die nicht in das Landesrecht zu übernehmenden Teile der Bundesdienstrechtsvorschriften betreffen ausschließlich Vertragslehrer an Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik und an Bildungsanstalten für Sozialpädagogik, Militärpersonen, Universitätsassistenten sowie Mitwirkungsbefugnisse von Bundesorganen und sind daher für den Landesbereich ohne Bedeutung. Die Zuständigkeit des Landes zur Erlassung dieses Gesetzes ergibt sich aus Art. 21 B-VG. Seite5

6 Zu Art. V Z 10 ( 18a VBG 1948): 11. Besondere Bemerkungen 18a führt für die Vertrags bediensteten analog der für Beamte geltenden Regelung des 13b des Gehaltsgesetzes 1956 eine dreijährige Verjährungsfrist ein. An die Stelle des Unterbrechungsgrundes der Geltendmachung im Verwaltungsverfahren tritt die schriftliche Geltendmachung des noch nicht verjährten Anspruches. 72c enthält eine Übergangsbestimmung. Zu Art. V Z 11 ( 20 VBG 1948): Hier werden die arbeitszeitrechtlichen Neuregelungen, soweit sie die Umsetzung der EU-Richtlinie ( 47a und 48a bis 48f BDG 1979) betreffen, in das Vertragsbedienstetenrecht übernommen. Die Übernahme erfolgt durch Erweiterung des Zitats im 20. Zu Art. V Z lla ( 22 Abs. la VBG 1948): Gemäß 143 Abs. 1 Z 3 ASVG 1955 i.d.g.f. ruht der Anspruch auf Krankengeld, solange der Versicherte auf Grund gesetzlicher oder vertraglicher Bestimmungen Anspruch auf Weiterleistung von mehr als 50 % der vollen Geld- und Sachbezüge vor dem Eintritt der Arbeitsunfähigkeit hat; besteht ein Anspruch auf Weiterleistung von 50 % der Bezüge, so ruht das Krankengeld zur Hälfte. Auf Grund der Bestimmungen des 22 Abs. 1 VBG 1948 gelten für die Nebengebühren die einschlägigen Bestimmungen für die Beamten sinngemäß. Gemäß 15 Abs. 5 GG 1956 wird der Anspruch auf pauschalierte Nebengebühren durch einen Urlaub, während dessen Beamte den Anspruch auf Monatsbezüge behalten, oder eine Dienstverhinderung auf Grund eines Dienstunfalles nicht berührt. Sind Beamte aus einem anderen Grund länger als einen Monat vom Dienst abwesend, so ruht die pauschalierte Nebengebühr von dem auf den Ablauf dieser Frist folgenden Monatsersten bis zum Letzten des Monates, in dem die Beamten den Dienst wieder antreten. Unter Berücksichtigung der Bestimmungen des 24 VBG 1948 wird beim Zusammenzählen von mehreren Krankenständen als Fortsetzung der früheren Dienstverhinderung immer wieder die Dauer der Dienstverhinderung von 42, 91 oder sogar 182 Kalendertagen überschritten und das Monatsentgelt und die Kinderzulage auf 50 v.h. gekürzt, ohne daß die pauschalierten Nebengebühren einzustellen sind. In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Krankengeld, da das 50 %ige Monatsentgelt und die 50 %ige Kinderzulage sowie die volle Nebengebühr mehr als 50 v.h. der vollen Geldund Sachleistungen vor dem Eintritt der Dienstverhinderung beträgt. Seite 6

7 Die Neuregelung sieht vor, daß die pauschalierte Nebengebühr eines Vertragsbediensteten auch ab dem Zeitpunkt ruht, ab dem das Monatsentgelt wegen Dienstverhinderung nur mehr im halben Ausmaß gebührt; dies auch dann, wenn die Ruhensvoraussetzungen des 15 Abs. 5 GG 1956 nicht erfüllt sind. Die neue Bestimmung soll die Ruhensfälle des 15 Abs. 5 GG 1956 nicht ersetzen, sondern ergänzen. Zu Art. V Z 12 ( 26 Abs. 2 Z 6 VBG 1948): Auf die Erläuterungen zu 12 Abs. 2 Z 6 des Gehaltsgesetzes 1956 (12. Novelle zum Landesbeamtengesetz 1985) wird verwiesen. Zu Art. V Z 15 ( 28 Abs. 2 VBG 1948): Anpassung an eine geänderte Paragraphenbezeichnung. Zu Art. V Z 16 ( 28 a Abs. 3 Z 1 VBG 1948): Das VBG 1948 sieht eine Entlassung ohne Verschulden des Vertragsbediensteten nicht vor. Die bisherige Z 1 des 28a Abs. 3 ist somit obsolet. Zu Art. V Z 18 ( 29b bis 29d VBG 1948): Anpassung der Karenzurlaubsregelung der Vertragsbediensteten an die Neuregelung des Karenzurlaubes für Beamte in den 75 bis 75b BDG Auf die Erläuterungen dazu wird verwiesen. Zu Art. V Z 19 ( 2ge VBG 1948): Die Neubezeichnung des bisherigen 29c ergibt sich aus der Neuregelung des Karenzurlaubsrechts; die Hinzufügung einer Überschrift dient der besseren Übersichtlichkeit. Zu Art. V Z 20 ( 29f bis 29h VBG 1948): Neubezeichnung aufgrund der Neuregelung des Karenzurlaubsrechts. Zu Art. V Z 24 ( 37 Abs. 4 VBG 1948): In dieser Bestimmung wird im Zusammenhang mit der Umsetzung der EU-Arbeitszeitrichtlinie klargestellt, daß auf Vertrags lehrer die Dienstzeitregelungen des BDG 1979 nicht anzuwenden sind. Zu Art. V Z 27 ( 42 Abs. 2 und 3 VBG 1948): Die als Jahresentgelt bemessene Entlohnung der Vertragslehrer des Entlohnungsschemas 11 L kennt keine Vorrückungen. Sie knüpft betraglieh an die 4. bzw. 5 Seite 7

8 Entlohnungsstufe eines vergleichbaren Lehrers des Entlohnungsschemas I L an. Daraus ergibt sich für den II L-Lehrer gegenüber dem I L-Lehrer (zunächst) ein finanzieller Vorteil, der durch das instabile Beschäftigungsverhältnis gerechtfertigt ist. Beim Wechsel vom Schema 11L in das Sch soll eine (eine Entgeltminderung verhindernde) Ergänzungszulage analog zu den allgemeinen ÜbersteIlungsbestimmungen im Gehaltsgesetz 1956 und im Vertragsbedienstetengesetz 1948 nur dann gebühren, wenn eine solche Minderung ihre Ursache in einem Wechsel der Entlohnungsgruppe (= Einstufung) hätte. Entgeltminderungen, die aus Änderungen im Beschäftigungsausmaß resultieren, dürfen dabei hingegen ebensowenig zu einem Anspruch auf Ergänzungszulage führen wie der Umstand, daß wegen des geringen Dienstalters das aufgrund des Vorrückungsstichtages ermittelte I L-Entgelt jene Stufe noch nicht erreicht, die rechnerisch der 11L-Entlohnung zugrundegelegt ist. Es wäre nämlich unsachlich, wenn der Betreffende die "Risikoprämie" in das besser abgesicherte I L Dienstverhältnis mitnehmen würde. Der neue 42 Abs. 2 VBG 1948 soll eine sachgerechte, für die Ermittlung eines allfälligen Anspruches auf Ergänzungszulage vorzunehmende Vergleichsberechnung ermöglichen. Dabei ist als Vergleichsbezug der bisherigen Einstufung anstelle des Entgelts, das dem Vertrags lehrer im Entlohnungsschemall L gebührt hat, jenes Monatsentgelt heranzuziehen, das dem Vertragslehrer in seiner Einstufung im Entlohnungsschemall L gebührt hätte, wenn auf dieses Schema die für das Entlohnungsschema I L maßgebenden Entlohnungsvorschriften anzuwenden wären. 42 Abs. 3 regelt den bislang im Abs. 2 behandelten Aspekt der Änderung beim Beschäftigungsausmaß. Zu Art. V Z 28 und 29 ( 47 Abs. 2 und 47a Abs. 1 und 2 VBG 1948): Zitatanpassung an sich aus der Neuregelung des Karenzurlaubsrechts ergebende Änderungen von Paragraphenbezeichnungen. Zu Art. V Z 35 ( 72a VBG 1948): Übergangsbestimmung zur Neuregelung des Karenzurlaubsrechts im Sinne einer Weitergeltung des bisherigen Rechts für nach diesem Recht gewährte Karenzurlaube. Zu Art. V Z 36 ( 72c VBG 1948): 72c ordnet an, daß die neue Verjährungsbestimmung ab 1. Jänner 1998 für alle bisherigen Forderungen nach I8a Abs. 1 und 2 wirksam wird, daß also die dreijährige Verjährungsfrist für alle diese Forderungen nicht erst mit dem 1. Jänner 1998 zu laufen beginnt. Zu Art. V Z 38 ( 76 Abs. 11 VBG 1948): Seite 8

9 Mit Bundesgesetz BGBl.Nr. 522/1995 (8. Novelle zum Landesvertragsbedienstetengesetz 1985) wurden - der Anwendungsbereich des Entlohnungsschemas 11L (zur Vertretung oder für eine vorübergehende Verwendung aufgenommene Vertragslehrer) wesentlich präziser gefaßt und deutlich eingeengt sowie - im Interesse der nötigen Stabilität in der Lebensplanung der betroffenen Bediensteten die Höchstverwendungsdauer in diesem Schema mit sieben Jahren begrenzt. Die Regelung wurde zur Erprobung mit zwei Jahren befristet und läuft mit Ende August 1997 aus. Die im 76 Abs. 11 VBG 1948 vorgesehene Befristung soll nunmehr ersatzlos entfallen. Seite9

Gesetz vom, mit dem das Landesvertragsbedienstetengesetz 1985 geändert wird (5. Novelle zum Landesvertragsbedienstetengesetz

Gesetz vom, mit dem das Landesvertragsbedienstetengesetz 1985 geändert wird (5. Novelle zum Landesvertragsbedienstetengesetz Gesetz vom, mit dem das Landesvertragsbedienstetengesetz 1985 geändert wird (5. Novelle zum Landesvertragsbedienstetengesetz 1985) Der Landtag hat beschlossen: Das Gesetz vom~01. Oktober 1985 über das

Mehr

, mit dem das Landesvertragsbedienstetengesetz 1985 geändert wird (8. Novelle zum Landesvertragsbedienstetengesetz 1985) Artikel I

, mit dem das Landesvertragsbedienstetengesetz 1985 geändert wird (8. Novelle zum Landesvertragsbedienstetengesetz 1985) Artikel I Gesetz vom, mit dem das Landesvertragsbedienstetengesetz 1985 geändert wird (8. Novelle zum Landesvertragsbedienstetengesetz 1985) Der Landtag hat beschlossen: Artikel I Das Gesetz über das Dienstrecht

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH Seite 1 LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben und versendet am 22. Februar 2011 1. Stück Nr. 1 Oö. Landes- und Gemeinde-Dienstrechtsänderungsgesetz 2011 (XXVII. Gesetzgebungsperiode:

Mehr

, mit dem das Burgenländische Landesbeamten-Besoldungsrechtsgesetz LBBG 2001 geändert wird. Artikel I

, mit dem das Burgenländische Landesbeamten-Besoldungsrechtsgesetz LBBG 2001 geändert wird. Artikel I Gesetz vom, mit dem das Burgenländische Landesbeamten-Besoldungsrechtsgesetz 2001 - LBBG 2001 geändert wird Der Landtag hat beschlossen: Artikel I Das Gesetz über das Besoldungsrecht der Landesbeamten

Mehr

Gesetz vom., mit dem das Burgenländische Landesverwaltungsgerichtsgesetz

Gesetz vom., mit dem das Burgenländische Landesverwaltungsgerichtsgesetz 21-50 Gesetz vom., mit dem das Burgenländische Landesverwaltungsgerichtsgesetz geändert wird Der Landtag hat beschlossen: Das Burgenländische Landesverwaltungsgerichtsgesetz - Bgld. LVwGG, LGBl. Nr. 44/2013,

Mehr

Gesetz vom.., mit dem das Burgenländische Landesbeamten-Pensionsgesetz 2002 geändert wird

Gesetz vom.., mit dem das Burgenländische Landesbeamten-Pensionsgesetz 2002 geändert wird 21-639 Gesetz vom.., mit dem das Burgenländische Landesbeamten-Pensionsgesetz 2002 geändert wird Der Landtag hat beschlossen: Das Burgenländische Landesbeamten-Pensionsgesetz 2002, LGBl. Nr. 103/2002,

Mehr

LANDESVERTRAGSBEDIENSTETENGESETZ 1985 (2250)

LANDESVERTRAGSBEDIENSTETENGESETZ 1985 (2250) 1985 (2250) Gesetz vom 1.10.1985 über das Dienstrecht der Vertragsbediensteten des Landes (Landesvertragsbedienstetengesetz 1985) Stammfassung: LGBl. Nr. 49/1985 (XIV.Gp. RV 120 AB 132) i.d.f.: LGBl. Nr.

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 4. Oktober 2016

LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 4. Oktober 2016 Seite 1 von 6 LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND Jahrgang 2016 Ausgegeben am 4. Oktober 2016 61. Gesetz vom 22. September 2016, mit dem das Burgenländische Landesbeamten-Besoldungsrechtsgesetz 2001 geändert

Mehr

Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Änderung des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 1976 (GVBG-Novelle 2007) Artikel I

Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Änderung des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 1976 (GVBG-Novelle 2007) Artikel I Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Änderung des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 1976 (GVBG-Novelle 2007) Artikel I Das NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 1976, LGBl. 2420,

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2009 Ausgegeben am 18. August 2009 Teil I 76. Bundesgesetz: Änderung des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979, des Vertragsbedienstetengesetzes

Mehr

Änderung des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 1976 (2. GVBG-Novelle 2012) Artikel I

Änderung des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 1976 (2. GVBG-Novelle 2012) Artikel I Der Landtag von Niederösterreich hat am 6. Juli 2012 beschlossen: Änderung des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 1976 (2. GVBG-Novelle 2012) Artikel I Das NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz

Mehr

Vorlage der Landesregierung

Vorlage der Landesregierung 1 von 5 Nr 157 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (4. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Gesetz vom..., mit dem das Landes-Vertragsbedienstetengesetz

Mehr

101. Gesetz vom 30. September 2009, mit dem das Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz

101. Gesetz vom 30. September 2009, mit dem das Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz LANDESGESETZBLATT FÜR TIROL STÜCK 45 / JAHRGANG 2009 Herausgegeben und versendet am 15. Dezember 2009 101. Gesetz vom 30. September 2009, mit dem das Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz geändert wird (10.

Mehr

Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Artikel I. Das NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100, wird wie folgt geändert:

Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Artikel I. Das NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100, wird wie folgt geändert: Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Änderung des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes Artikel I Das NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100, wird wie folgt geändert: 1. 1 Abs. 2 Z. 3 entfällt.

Mehr

Entwurf. Gesetz über eine Änderung des Gemeindeangestelltengesetzes 2005

Entwurf. Gesetz über eine Änderung des Gemeindeangestelltengesetzes 2005 PrsG-030.09 Begutachtung Entwurf Gesetz über eine Änderung des Gemeindeangestelltengesetzes 2005 Der Landtag hat beschlossen: Das Gemeindeangestelltengesetz 2005, LGBl.Nr. 19/2005, in der Fassung LGBl.Nr.

Mehr

48. Beilage im Jahre 2002 zu den Sitzungsberichten des XXVII. Vorarlberger Landtages

48. Beilage im Jahre 2002 zu den Sitzungsberichten des XXVII. Vorarlberger Landtages 48. Beilage im Jahre 2002 zu den Sitzungsberichten des XXVII. Vorarlberger Landtages Selbstständiger Antrag der LAbg LTVP Günter Lampert, Dr Gabriele Nußbaumer, KO Gebhard Halder, ÖVP, sowie Hildtraud

Mehr

Begutachtungsentwurf 23. August 2017 zu Zl. 01-VD-LG-1706/

Begutachtungsentwurf 23. August 2017 zu Zl. 01-VD-LG-1706/ Seite 1 von 12 Begutachtungsentwurf 23. August 2017 zu Zl. 01-VD-LG-1706/32-2017 Gesetz vom.., mit dem das Kärntner Dienstrechtsgesetz 1994 (30. K-DRG-Novelle), das Kärntner Landesvertragsbedienstetengesetz

Mehr

zum kurzschriftlichen Bericht des o.ö. Landtages, XXIV. GesetzgebungsQeriode

zum kurzschriftlichen Bericht des o.ö. Landtages, XXIV. GesetzgebungsQeriode Beilageß.~~/1996 zum kurzschriftlichen Bericht des o.ö. Landtages, XXIV. GesetzgebungsQeriode Initiativantrag der unterzeichneten Abgeordneten betreffend das Landesgesetz, mit dem das O.Ö. Landes-Verfassungsges

Mehr

Gesetz vom, mit dem das Salzburger Landes-Beamtengesetz 1987 und das Landes- Vertragsbedienstetengesetz 2000 geändert werden

Gesetz vom, mit dem das Salzburger Landes-Beamtengesetz 1987 und das Landes- Vertragsbedienstetengesetz 2000 geändert werden E n t wurf Gesetz vom, mit dem das Salzburger Landes-Beamtengesetz 1987 und das Landes- Vertragsbedienstetengesetz 2000 geändert werden Der Salzburger Landtag hat beschlossen: Artikel I Das Salzburger

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober Stück P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober 1996 191. Stück 4257 & Bundesgesetz: Änderung des Allgemeinen

Mehr

Textgegenüberstellung Artikel I Salzburger Landes-Beamtengesetz 1987

Textgegenüberstellung Artikel I Salzburger Landes-Beamtengesetz 1987 Textgegenüberstellung Artikel I Salzburger Landes-Beamtengesetz 1987 Geltende Fassung Vorrückung Vorrückung 82 82 (1) Der Beamte rückt nach jeweils zwei Jahren in die nächsthöhere für ihn vorgesehene Entlohnungsstufe

Mehr

Entlohnungsgruppe Entlohnungs- a b c d2 d1 e

Entlohnungsgruppe Entlohnungs- a b c d2 d1 e Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Änderung des NÖ Landes-Vertragsbedienstetengesetzes (3. LVBG-Novelle 2008) Artikel I Das NÖ Landes-Vertragsbedienstetengesetz, LGBl. 2300, wird wie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Artikel 8 Änderung des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979

Inhaltsverzeichnis. Artikel 8 Änderung des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979 Bundesgesetz, mit dem das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, das Gehaltsgesetz 1956, das Vertragsbedienstetengesetz 1948, das Richterdienstgesetz, das Landeslehrer- Dienstrechtsgesetz 1984, das Land- und

Mehr

Vorlage der Landesregierung

Vorlage der Landesregierung Nr 296 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (6. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Gesetz vom..., mit dem das Salzburger Landes-Beamtengesetz

Mehr

Erläuternde Bemerkungen

Erläuternde Bemerkungen PrsG-030.00 Begutachtung Erläuternde Bemerkungen I. Allgemeines: 1. Ziel und wesentlicher Inhalt: Mit diesem Gesetz werden im LBedG 1988 Anpassungen vorgenommen, die im Hinblick auf die Gehaltsreform für

Mehr

Änderung des NÖ Spitalsärztegesetzes Artikel I. Das NÖ Spitalsärztegesetz 1992, LGBl. 9410, wird wie folgt geändert:

Änderung des NÖ Spitalsärztegesetzes Artikel I. Das NÖ Spitalsärztegesetz 1992, LGBl. 9410, wird wie folgt geändert: Der Landtag von Niederösterreich hat am 6. Juli 2012 beschlossen: Änderung des NÖ Spitalsärztegesetzes 1992 Artikel I Das NÖ Spitalsärztegesetz 1992, LGBl. 9410, wird wie folgt geändert: 1. Im Inhaltsverzeichnis

Mehr

Textgegenüberstellung NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 1976 (GVBG-Novelle 2002), LGBl.2420

Textgegenüberstellung NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 1976 (GVBG-Novelle 2002), LGBl.2420 Textgegenüberstellung NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 1976 (GVBG-Novelle 2002), LGBl.2420 alter Text: neuer Text: 2 Abs.5: 2 Abs.5: (5) Der Vertragsbedienstete kann, soweit für seinen Dienstzweig

Mehr

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt 35/ME XXVI. GP - Ministerialentwurf - Vorblatt und Wirkungsorientierte Folgenabschätzung 1 von 7 Vorblatt Ziel(e) - Schaffung der Rechtssicherheit der Bediensteten im Zusammenhang mit dem Geschenkannahmeverbot

Mehr

ENTWURF WIENER LANDTAG

ENTWURF WIENER LANDTAG Beilage Nr. 25/2010 LG 04515-2010/0001 ENTWURF Beilage Nr. 25/2010 WIENER LANDTAG Gesetz, mit dem das Wiener Bezügegesetz 1995 (11. Novelle zum Wiener Bezügegesetz 1995), die Pensionsordnung 1995 (21.

Mehr

1514 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP

1514 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP 1 von 5 1514 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP Regierungsvorlage Bundesgesetz, mit dem das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, das Gehaltsgesetz 1956, das Vertragsbedienstetengesetz

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 9. Jänner 2001 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 9. Jänner 2001 Teil I P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2001 Ausgegeben am 9. Jänner 2001 Teil I 6. Bundesgesetz: Änderung des Bundesgesetzes über dienstrechtliche

Mehr

Abschnitt I Allgemeiner Teil

Abschnitt I Allgemeiner Teil Artikel 1 Änderung des Steiermärkischen Mutterschutz- und Karenzgesetzes Das Gesetz über den Mutterschutz und die Karenz der Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer im Landesdienst, LGBl. Nr. 52/2002, wird

Mehr

Vorlage der Landesregierung

Vorlage der Landesregierung Nr 543 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Gesetz vom..., mit dem das Salzburger Landes-Beamtengesetz

Mehr

5. In 21 Abs. 2 wird vor dem Wort Ruhestand die Wortfolge zeitlichen oder dauernden eingefügt.

5. In 21 Abs. 2 wird vor dem Wort Ruhestand die Wortfolge zeitlichen oder dauernden eingefügt. Die Dienst- und Gehaltsordnung der Beamten der Landeshauptstadt Graz 1956, LGBl. Nr. 30/1957, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 81/2010, wird wie folgt geändert: 1. 11 Abs. 1 lit. k lautet: k) Versetzung

Mehr

Landesgesetzblatt für Wien

Landesgesetzblatt für Wien 151 Landesgesetzblatt für Wien Jahrgang 2003 Ausgegeben am 22. Juli 2003 33. Stück 33. Gesetz: Dienstordnung 1994 (14. Novelle zur Dienstordnung 1994), Vertragsbedienstetenordnung 1995 (16. Novelle zur

Mehr

Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. Inkrafttretensdatum. Beachte. Landesrecht. Tirol. Innsbrucker Vertragsbedienstetengesetz

Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. Inkrafttretensdatum. Beachte. Landesrecht. Tirol. Innsbrucker Vertragsbedienstetengesetz Landesrecht Bundesland Tirol Kurztitel Innsbrucker Vertragsbedienstetengesetz Kundmachungsorgan LGBl.Nr. 35/2003 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 85/2016 Inkrafttretensdatum 01.01.2012 Beachte Die Art.

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 11. August 2000 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 11. August 2000 Teil I P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2000 Ausgegeben am 11. August 2000 Teil I 95. Bundesgesetz: Pensionsreformgesetz 2000 (NR: GP XXI RV 175

Mehr

Entwurf. Verordnung. der Salzburger Landesregierung vom... zur Änderung der Verordnung, mit der die Fördermittel

Entwurf. Verordnung. der Salzburger Landesregierung vom... zur Änderung der Verordnung, mit der die Fördermittel Entwurf Verordnung der Salzburger Landesregierung vom... zur Änderung der Verordnung, mit der die Fördermittel sowie die Monatsentgelte für Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen des Landes und der Gemeinden

Mehr

Gesetz vom, mit dem das Burgenländische Landesbeamten-Pensionsgesetz 2002 geändert wird

Gesetz vom, mit dem das Burgenländische Landesbeamten-Pensionsgesetz 2002 geändert wird 21-336 Gesetz vom, mit dem das Burgenländische Landesbeamten-Pensionsgesetz 2002 geändert wird Der Landtag hat beschlossen: Das Burgenländische Landesbeamten-Pensionsgesetz 2002 - LBPG 2002, LGBl. Nr.

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 14. August 2018 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 14. August 2018 Teil I 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2018 Ausgegeben am 14. August 2018 Teil I 54. Bundesgesetz: Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes, des Beamten- Kranken- und

Mehr

FÜR TIROL. 16. Gesetz vom 15. Dezember 2011, mit dem das Gemeindebeamtengesetz 1970 geändert

FÜR TIROL. 16. Gesetz vom 15. Dezember 2011, mit dem das Gemeindebeamtengesetz 1970 geändert LANDESGESETZBLATT FÜR TIROL STÜCK 7 / JAHRGANG 2012 Herausgegeben und versendet am 23. Februar 2012 16. Gesetz vom 15. Dezember 2011, mit dem das Gemeindebeamtengesetz 1970 geändert wird 17. Gesetz vom

Mehr

Beilage 757/2005 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXVI. Gesetzgebungsperiode

Beilage 757/2005 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXVI. Gesetzgebungsperiode Beilage 757/2005 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXVI. Gesetzgebungsperiode Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Gemeindebedienstetengesetz

Mehr

Der Landtag von Niederösterreich hat am 6. Juli 2012 beschlossen: Änderung der NÖ Gemeindebeamtendienstordnung 1976 (2. GBDO-Novelle 2012) Artikel I

Der Landtag von Niederösterreich hat am 6. Juli 2012 beschlossen: Änderung der NÖ Gemeindebeamtendienstordnung 1976 (2. GBDO-Novelle 2012) Artikel I Der Landtag von Niederösterreich hat am 6. Juli 2012 beschlossen: Änderung der NÖ Gemeindebeamtendienstordnung 1976 (2. GBDO-Novelle 2012) Artikel I Die NÖ Gemeindebeamtendienstordnung 1976, LGBl. 2400,

Mehr

Artikel X1 Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (77. Novelle zum ASVG)

Artikel X1 Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (77. Novelle zum ASVG) 1 von 8 Entwurf Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Allgemeine Pensionsgesetz und das Nachtschwerarbeitsgesetz

Mehr

ENTWURF WIENER LANDTAG

ENTWURF WIENER LANDTAG Beilage Nr. 18/2003 03686/2003-MDALTG ENTWURF Beilage Nr. 18/2003 WIENER LANDTAG Gesetz, mit dem die Besoldungsordnung 1994 (21. Novelle zur Besoldungsordnung 1994) und die Pensionsordnung 1995 (12. Novelle

Mehr

Bundesland Steiermark

Bundesland Steiermark Landesrecht Bundesland Steiermark Titel Gesetz vom 18. Juni 1985 über das Dienst und Besoldungsrecht der von den Gemeinden anzustellenden, Erzieherinnen/Erzieher an Horten und Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuer

Mehr

Der Landtag von Niederösterreich hat am 16. November 2017 beschlossen: Änderung des NÖ Spitalsärztegesetzes 1992 (NÖ SÄG 1992)

Der Landtag von Niederösterreich hat am 16. November 2017 beschlossen: Änderung des NÖ Spitalsärztegesetzes 1992 (NÖ SÄG 1992) Der Landtag von Niederösterreich hat am 16. November 2017 beschlossen: Änderung des NÖ Spitalsärztegesetzes 1992 (NÖ SÄG 1992) Das NÖ Spitalsärztegesetz 1992, LGBl. 9410, wird wie folgt geändert: 1. Im

Mehr

ANTRAG. der Abgeordneten Sacher, Mag. Riedl, Feurer, Roth, Rupp, DI Toms, Nowohradsky und Mag.Heuras

ANTRAG. der Abgeordneten Sacher, Mag. Riedl, Feurer, Roth, Rupp, DI Toms, Nowohradsky und Mag.Heuras Zu Ltg.-1026/G-4/6-2002 ANTRAG der Abgeordneten Sacher, Mag. Riedl, Feurer, Roth, Rupp, DI Toms, Nowohradsky und Mag.Heuras gemäß 34 LGO 2001 zur Vorlage der Landesregierung betreffend Änderung des NÖ

Mehr

Beilage 1255/2001 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXV. Gesetzgebungsperiode

Beilage 1255/2001 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXV. Gesetzgebungsperiode Beilage 1255/2001 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXV. Gesetzgebungsperiode Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Karenzurlaubsgeldgesetz

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 13. November 2017 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 13. November 2017 Teil I 1 von 7 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2017 Ausgegeben am 13. November 2017 Teil I 153. Bundesgesetz: Änderung des Angestelltengesetzes, des Gutsangestelltengesetzes, des Entgeltfortzahlungsgesetzes,

Mehr

Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Änderung des Landes-Vertragsbedienstetengesetzes (2. LVBG Novelle 2002)

Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Änderung des Landes-Vertragsbedienstetengesetzes (2. LVBG Novelle 2002) Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Änderung des Landes-Vertragsbedienstetengesetzes (2. LVBG Novelle 2002) Das Landes-Vertragsbedienstetengesetz, LGBl. 2300, wird wie folgt geändert:

Mehr

Jahrgang 2012 Kundgemacht im Internet unter am 28. Dezember 2012

Jahrgang 2012 Kundgemacht im Internet unter  am 28. Dezember 2012 Jahrgang 2012 Kundgemacht im Internet unter www.salzburg.gv.at am 28. Dezember 2012 Die Gesetzesmaterialien zum folgenden Gesetz (Blg LT 14. GP: Regierungsvorlage 585 4. Sess, Ausschussbericht 182 5. Sess)

Mehr

Gesetz über eine Änderung des Landesverwaltungsgerichtsgesetzes

Gesetz über eine Änderung des Landesverwaltungsgerichtsgesetzes 53. Beilage im Jahre 2015 zu den Sitzungsberichten des XXX. Vorarlberger Landtages Regierungsvorlage Beilage 53/2015 Teil A: Gesetzestext R e g i e r u n g s v o r l a g e Gesetz über eine Änderung des

Mehr

Der Landtag von Niederösterreich hat am beschlossen: Artikel I. Das NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100, wird wie folgt geändert:

Der Landtag von Niederösterreich hat am beschlossen: Artikel I. Das NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100, wird wie folgt geändert: Der Landtag von Niederösterreich hat am beschlossen: Änderung des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG) Artikel I Das NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100, wird wie folgt geändert: 1. Im Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verordnung der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Bezüge der Landesbediensteten erhöht werden

Verordnung der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Bezüge der Landesbediensteten erhöht werden E n t wurf Verordnung der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Bezüge der Landesbediensteten erhöht werden Auf Grund der 71a Abs 2, 80a Abs 1 und 97a Abs 2 des Salzburger Landes- Beamtengesetzes

Mehr

Gesetz vom, mit dem das Burgenländische Landesbeamten- Besoldungsrechtsgesetz 2001 geändert wird (Landesbeamten-Besoldungsnovelle 2016)

Gesetz vom, mit dem das Burgenländische Landesbeamten- Besoldungsrechtsgesetz 2001 geändert wird (Landesbeamten-Besoldungsnovelle 2016) 21-335 Gesetz vom, mit dem das Burgenländische Landesbeamten- Besoldungsrechtsgesetz 2001 geändert wird (Landesbeamten-Besoldungsnovelle 2016) Der Landtag hat beschlossen: Das Burgenländische Landesbeamten-Besoldungsrechtsgesetz

Mehr

Regierungsvorlage. 130 der Beilagen XVIII. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 10

Regierungsvorlage. 130 der Beilagen XVIII. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 10 130 der Beilagen XVIII. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 10 130 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XVIII. GP Nachdruck vom 24. 6.1991 Regierungsvorlage

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat BearbeiterIn: Mag. Otto Ritzinger GZ: Präs. 11211/2003/105 Präs. 10877/2003/37 Betreff: Novellierung der Dienst- und Gehaltsordnung sowie des Grazer Gemeindevertragsbedienstetengesetzes

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR WIEN. Jahrgang 2014 Ausgegeben am xx. xxxxx 2014

LANDESGESETZBLATT FÜR WIEN. Jahrgang 2014 Ausgegeben am xx. xxxxx 2014 Beilage Nr. 30/2014 LG 02325/2014/0001 LANDESGESETZBLATT FÜR WIEN Jahrgang 2014 Ausgegeben am xx. xxxxx 2014 xx. Gesetz: Wiener Katastrophenhilfe- und Krisenmanagementgesetz (W-KKG), Bauordnung für Wien;

Mehr

Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Artikel I. Die Dienstpragmatik der Landesbeamten 1972, LGBl. 2200, wird wie folgt geändert:

Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Artikel I. Die Dienstpragmatik der Landesbeamten 1972, LGBl. 2200, wird wie folgt geändert: Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Änderung der Dienstpragmatik der Landesbeamten 1972 Artikel I Die Dienstpragmatik der Landesbeamten 1972, LGBl. 2200, wird wie folgt geändert: 1.

Mehr

26. Beilage im Jahr 2009 zu den Sitzungsberichten des XXVIII. Vorarlberger Landtages. Vorlage des Rechtsausschusses Beilage 26/2009

26. Beilage im Jahr 2009 zu den Sitzungsberichten des XXVIII. Vorarlberger Landtages. Vorlage des Rechtsausschusses Beilage 26/2009 26. Beilage im Jahr 2009 zu den Sitzungsberichten des XXVIII. Vorarlberger Landtages Vorlage des Rechtsausschusses Beilage 26/2009 Betrifft: Gesetz über eine Änderung des Bezügegesetzes 1998 Der Bund hat

Mehr

... diesmal zum Rückzahlungstatbestand von Abfertigungen bei Wiedereintritt in ein Dienstverhältnis zur Universität

... diesmal zum Rückzahlungstatbestand von Abfertigungen bei Wiedereintritt in ein Dienstverhältnis zur Universität Ihre Personalabteilung informiert... diesmal zum Rückzahlungstatbestand von Abfertigungen bei Wiedereintritt in ein Dienstverhältnis zur Universität Betroffen sind hiervon o o aktive DienstnehmerInnen,

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 29. Dezember 2017

LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 29. Dezember 2017 1 von 5 LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH Jahrgang 2017 Ausgegeben am 29. Dezember 2017 108. Gesetz: NÖ Spitalsärztegesetz 1992 Änderung [CELEX-Nr.: 32014L0054] Der Landtag von Niederösterreich hat

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 19. Dezember 2018

LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 19. Dezember 2018 Seite 1 von 6 LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND Jahrgang 2018 Ausgegeben am 19. Dezember 2018 74. Gesetz vom 13. Dezember 2018, mit dem das Burgenländische Gemeindebedienstetengesetz 2014 geändert wird

Mehr

Abschnitt IA Sonderbestimmungen für Vertragsbedienstete im Bereich der Geriatrischen Gesundheitszentren

Abschnitt IA Sonderbestimmungen für Vertragsbedienstete im Bereich der Geriatrischen Gesundheitszentren Das Grazer Gemeindevertragsbedienstetengesetz, LGBl. Nr. 30/1974, zuletzt Fassung LGBl. Nr. 40/2009, wird wie folgt geändert: 1. Nach Abschnitt I wird folgender Abschnitt IA angefügt: Abschnitt IA Sonderbestimmungen

Mehr

Der Landtag von Kärnten hat beschlossen: Artikel I

Der Landtag von Kärnten hat beschlossen: Artikel I Gesetz vom 16.11.2017, mit dem das Kärntner Dienstrechtsgesetz 1994 (30. K-DRG-Novelle), das Kärntner Landesvertragsbedienstetengesetz 1994 (23. K-LVBG-Novelle), das Kärntner Gemeindebedienstetengesetz,

Mehr

Jahrgang 2006 Kundgemacht im Internet unter am 4. August 2006

Jahrgang 2006 Kundgemacht im Internet unter   am 4. August 2006 Jahrgang 2006 Kundgemacht im Internet unter www.salzburg.gv.at am 4. August 2006 Die Gesetzesmaterialien zum folgenden Gesetz (Blg LT 13. GP: Regierungsvorlage 523 und Ausschussbericht 567, jeweils 3.

Mehr

Artikel II. 1. In 22 Abs. 2 wird die Wortfolge ,-- Schilling durch die Wortfolge EUR 7.500,-- ersetzt.

Artikel II. 1. In 22 Abs. 2 wird die Wortfolge ,-- Schilling durch die Wortfolge EUR 7.500,-- ersetzt. Beilage Nr. 39 zu den stenographischen Berichten Steiermärkischer Landtag, XIV. Gesetzgebungsperiode, 2001, Einl.Zahl 443/1 Vorlage der Steiermärkischen Landesregierung (LRGZ.: 03-12.00 40-01/13) (LR PÖLTL/LHSTV

Mehr

Anwendungsbereich. Anspruchsbegründende Nebengebühren, Festhalten in Nebengebührenwerten

Anwendungsbereich. Anspruchsbegründende Nebengebühren, Festhalten in Nebengebührenwerten Gesetz vom 19. November 2002 über Nebengebührenzulagen der öffentlich-rechtlichen Bediensteten des Landes (Steiermärkisches Landes-Nebengebührenzulagengesetz Stmk. L-NGZG) Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich

Mehr

Begutachtungsentwurf

Begutachtungsentwurf Amt der Oö. Landesregierung Direktion Verfassungsdienst 4021 Linz Landhausplatz 1 Beilage zu Verf-2012-129572/84-Gm www.land-oberoesterreich.gv.at Stand: 26. Mai 2018 _ Begutachtungsentwurf betreffend

Mehr

Entwurf. Verordnung. der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Bezüge der Magistratsbeamtinnen

Entwurf. Verordnung. der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Bezüge der Magistratsbeamtinnen Entwurf Verordnung der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Bezüge der Magistratsbeamtinnen und -beamten und der Gemeindebediensteten erhöht werden Auf Grund des 148 Z 1 des Magistrats-Beamtinnen-

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 7 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 23. Juni 2006 Teil I 90. Bundesgesetz: Bundes-Behindertengleichstellungs-Begleitgesetz (NR: GP XXII RV 1413 AB 1482 S.

Mehr

Bundesgesetz mit dem das Versicherungsvertragsgesetz, das Konsumentenschutzgesetz und das Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 geändert werden

Bundesgesetz mit dem das Versicherungsvertragsgesetz, das Konsumentenschutzgesetz und das Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 geändert werden 302/A XXVI. GP - Initiativantrag - Gesetzestext (Arbeitsdokument ParlDion) 1 von 4 Bundesgesetz mit dem das Versicherungsvertragsgesetz, das Konsumentenschutzgesetz und das Versicherungsaufsichtsgesetz

Mehr

Beilage 606/2012 zu den Wortprotokollen des Oö. Landtags XXVII. Gesetzgebungsperiode

Beilage 606/2012 zu den Wortprotokollen des Oö. Landtags XXVII. Gesetzgebungsperiode Beilage 606/2012 zu den Wortprotokollen des Oö. Landtags XXVII. Gesetzgebungsperiode Abänderungsantrag der unterzeichneten Abgeordneten des Oberösterreichischen Landtags betreffend den Bericht des Gemischten

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung Textgegenüberstellung www.parlament.gv.at Artikel 1 Änderung des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 14. (1) bis (7) 14. (1) bis (7) (8) Die Versetzung in den Ruhestand nach Abs. 4 oder 5 tritt während einer

Mehr

Landesgesetzblatt für Wien

Landesgesetzblatt für Wien 91 Landesgesetzblatt für Wien Jahrgang 2006 Ausgegeben am 14. Februar 2006 14. Stück 14. Gesetz: Dienstordnung 1994 (22. Novelle zur Dienstordnung 1994), die Vertragsbedienstetenordnung 1995 (24. Novelle

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 19. August 1999 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 19. August 1999 Teil I P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1999 Ausgegeben am 19. August 1999 Teil I 175. Bundesgesetz: 24. Novelle zum Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz

Mehr

Sozialdemokratischer Gemeindevertreterverband Burgenland

Sozialdemokratischer Gemeindevertreterverband Burgenland Sozialdemokratischer Gemeindevertreterverband Burgenland Bgld. Gemeindebezügesetz 1997 Langtitel Gesetz vom 3. Dezember 1997 über die Bezüge der Organe der Gemeinden (Burgenländisches Gemeindebezügegesetz

Mehr

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\C-Bezugserhöhung 2016.docx \ :13:00 1 von 6. E n t wurf

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\C-Bezugserhöhung 2016.docx \ :13:00 1 von 6. E n t wurf Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\C-Bezugserhöhung 2016.docx \ 11.12.2015 09:13:00 1 von 6 E n t wurf Verordnung der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Bezüge jener Landesbediensteten erhöht

Mehr

R U N D S C H R E I B E N Nr. 3/2008. An alle Dienststellen

R U N D S C H R E I B E N Nr. 3/2008. An alle Dienststellen Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Geschäftszahl: BMUKK-466/0001-III/9/2008 SachbearbeiterIn: MinR Werner Schwab Abteilung: III/9 E-Mail: werner.schwab@bmukk.gv.at Telefon/Fax: +43(1)/53120

Mehr

Antrag Gesetzesantrag des Bundesrates

Antrag Gesetzesantrag des Bundesrates 198/A-BR/2014 - Antrag (elektr. übermittelte Version) 1 von 6 198/A-BR/2014 Eingebracht am 28.05.2014 Antrag Gesetzesantrag des Bundesrates der Bundesräte Herbert und Kollegen betreffend Schaffung von

Mehr

Gesetz vom., mit dem das Burgenländische Pflegegeldgesetz geändert wird. Artikel I

Gesetz vom., mit dem das Burgenländische Pflegegeldgesetz geändert wird. Artikel I 18-616 Gesetz vom., mit dem das Burgenländische Pflegegeldgesetz geändert wird Der Landtag hat beschlossen: Artikel I Das Burgenländische Pflegegeldgesetz, LGBl. Nr. 58/1993, zuletzt geändert durch das

Mehr

14 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXI. GP. Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsverfassungsgesetz geändert wird

14 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXI. GP. Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsverfassungsgesetz geändert wird 14 der Beilagen XXI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 7 14 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXI. GP Ausgedruckt am 17. 1. 2000 Regierungsvorlage Bundesgesetz,

Mehr

NÖ Vater Karenzurlaubsgesetz 2000 (NÖ VKUG 2000)

NÖ Vater Karenzurlaubsgesetz 2000 (NÖ VKUG 2000) NÖ Vater Karenzurlaubsgesetz 2000 (NÖ VKUG 2000) 2050 0 Stammgesetz 67/00 2000-06-27 Blatt 1-6 [CELEX: 396L0034] 2050 1 1. Novelle 20/02 2002-03-07 Blatt 1, 2, 3 2050 2 2. Novelle 121/05 2005-12-30 Blatt

Mehr

Selbständiger Antrag. An den Präsidenten des Burgenländischen Landtages Gerhard Steier Landhaus 7000 Eisenstadt. Eisenstadt, am 9.

Selbständiger Antrag. An den Präsidenten des Burgenländischen Landtages Gerhard Steier Landhaus 7000 Eisenstadt. Eisenstadt, am 9. 100 An den Präsidenten des Burgenländischen Landtages Gerhard Steier Landhaus 7000 Eisenstadt 20-17 Eisenstadt, am 9. Juli 2010 Selbständiger Antrag der Landtagsabgeordneten Christian Illedits, Ing. Rudolf

Mehr

Jahrgang 1963 Ausgegeben am 30. Dezember Stück

Jahrgang 1963 Ausgegeben am 30. Dezember Stück P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt Wien 40 2591 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1963 Ausgegeben am 30. Dezember 1963 88. Stück 312. Bundesgesetz: 10. Gehaltsgesetz-Novelle.

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 10. November 2017 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 10. November 2017 Teil I 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2017 Ausgegeben am 10. November 2017 Teil I 151. Bundesgesetz: Pensionsanpassungsgesetz 2018 PAG 2018 (NR: GP XXV RV 1767 S. 199. BR: 9896

Mehr

E n t w u r f. A. Allgemeiner Teil

E n t w u r f. A. Allgemeiner Teil Beilage zu IKD(BauR)-100747/5-2017-Hc Stand: 13. April 2017 E n t w u r f betreffend die Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Oö. Aufzugsverordnung 2010 geändert wird (Oö. Aufzugsverordnungs-Novelle

Mehr

Der Steiermärkische Landtag hat beschlossen:

Der Steiermärkische Landtag hat beschlossen: Landesgesetz vom... mit dem das Gesetz über das Dienst- und Besoldungsrecht der von den Gemeinden anzustellenden Kindergärtner/Kindergärtnerinnen und Erzieher an Horten geändert wird. Der Steiermärkische

Mehr

Nr. 260 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (2. Session der 16. Gesetzgebungsperiode) Antrag

Nr. 260 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (2. Session der 16. Gesetzgebungsperiode) Antrag Nr. 260 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (2. Session der 16. Gesetzgebungsperiode) Antrag der Klubobleute Abg. Mag. a Gutschi, Mag. a Berthold MBA und Egger MBA betreffend

Mehr

Regierungsvorlage. 46 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XVI. GP

Regierungsvorlage. 46 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XVI. GP 46 der Beilagen XVI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 5 46 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XVI. GP Regierungsvorlage Bundesgesetz vom XXXXXXXXX, mit

Mehr

Artikel 1 Änderung des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979

Artikel 1 Änderung des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979 74/ME XXVI. GP - Ministerialentwurf - Gesetzestext 1 von 16 1 von 16 Entwurf Bundesgesetz, mit dem das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, das Gehaltsgesetz 1956, das Vertragsbedienstetengesetz 1948, das

Mehr

Selbständiger Antrag der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Werner Huber und Klubobmann Mag. Roland Frühstück, ÖVP

Selbständiger Antrag der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Werner Huber und Klubobmann Mag. Roland Frühstück, ÖVP Selbständiger Antrag der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Werner Huber und Klubobmann Mag. Roland Frühstück, ÖVP Beilage 99/2012 An die Präsidentin des Vorarlberger Landtages Landhaus 6900 Bregenz

Mehr

.. 10 Begründung eines Dienst- oder Ausbildungsverhältnisses

.. 10 Begründung eines Dienst- oder Ausbildungsverhältnisses Gesetz vom, mit dem das Landes-Gleichbehandlungsgesetz geändert wird (1. Novelle zum Landes-Gleichbehandlungsgesetz) Der Landtag hat beschlossen: Artikel I Das Landes-Gleichbehandlungsgesetz, LGBI.Nr.

Mehr

ENTWURF WIENER LANDTAG

ENTWURF WIENER LANDTAG Beilage Nr. 26/2004 LG 03789-2004/0001 ENTWURF Beilage Nr. 26/2004 WIENER LANDTAG Gesetz, mit dem das Gesetz über die fachlichen Anstellungserfordernisse für die von der Stadt Wien anzustellenden Kindergärtner/innen

Mehr