NACHRICHTENBLATT. Freitag, den 05. Oktober Projektaufruf für LEADER- Projekte in der Brenzregion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTENBLATT. Freitag, den 05. Oktober Projektaufruf für LEADER- Projekte in der Brenzregion"

Transkript

1 NACHRICHTENBLATT Ballmertshofen Demmingen Dunstelkingen Eglingen der Gemeinde Dischingen Frickingen Trugenhofen Freitag, den 05. Oktober /18 Gemeinderatssitzung Am Montag, findet um Uhr im Anbau der Egauhalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt: T a g e s o r d n u n g : 1. Vorstellung der Planung für den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Arztpraxis und Räumen für ambulante Pflege auf dem Flurstück Nr. 56 in der Ortsmitte Dischingen 2. Windpark Ohrberg Dischingen Projekt GmbH - Feststellung der Bilanz und der GuV Windpark Ohrberg Dischingen Wind GmbH & Co KG - Feststellung der Bilanz und der GuV Spendenannahmen 5. Einvernehmen zu Bauanträgen 6. Bekanntgaben 7. Anfragen 8. Bürgerfragestunde und Bürgerfragen zur Sitzung Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Alfons Jakl, Bürgermeister Eröffnung Reisiglagerplatz in Dischingen Ab Samstag, kann auf dem neu eingerichteten Reisiglagerplatz Spatzental häckselbares Material wie z. B. Baumschnitt angeliefert werden. Öffnungszeiten dienstags von bis Uhr und samstags von Uhr. Die Ablagerungsplätze am Härtsfeldsee und in Trugenhofen sind ab sofort geschlossen. Gemeindeverwaltung Dischingen 10. Projektaufruf für LEADER- Projekte in der Brenzregion Der Verein Regionalentwicklung Brenzregion e. V. bittet um die Zusendung von Projektanträgen für das Regionalentwicklungsprogramm LEADER der Europäischen Union sowie des Landes Baden-Württemberg. Mit Hilfe von LEADER sollen die Ländlichen Räume gestärkt werden. Die Projekte dürfen lediglich innerhalb der Gebietskulisse der LEADER-Brenzregion umgesetzt werden. Wichtige Informationen zum Projektaufruf: Der Projektaufruf beginnt am: , Projektanträge können eingereicht werden bis zum Der Termin für die Projektauswahl wird sein am Die Projektanträge sind einzureichen bei der LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion, c/o Landratsamt Heidenheim, Felsenstraße 36, Heidenheim. Die Informationen zu der LEADER- Brenzregion finden Sie im Regionalen Entwicklungskonzept (REK), welches unter zum Download kostenlos für Sie bereit steht. Hier finden Sie auch das Projektdatenblatt. Für folgende Themenbereiche können Projektanträge eingereicht werden: Lebensqualität gemeinsam gestalten Qualifizierung für alle ermöglichen Chancen für Frauen verbessern Natur- und Kulturerbe profilieren Es können in folgenden Modulen (1 bis 6) Anträge gestellt werden: Modul 1: Kommunale Projekte Modul 2: Private Projekte (Kofinanzierung ELR) Modul 3: Landschaftspflegerichtlinie (LPR) Modul 4: Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum (IMF) Modul 5: Private nicht-investive Vorhaben Kunst und Kultur nach Art. 20 ELER-VO Modul 6: Private Vorhaben, die den Zielen der Prioritäten 1 6 des Art. 5 der ELER-VO entsprechen Das EU-Budget für diesen Aufruf beträgt: Hinzu kommen je nach Fördermodul nationale Fördermittel in entsprechendem Förderverhältnis. Wir weisen darauf hin, dass die im Projektaufruf genannten Landesmittel unter dem Vorbehalt der noch ausstehenden Entscheidung des Landtages über den Haushalt stehen. Erst nach der Verabschiedung des Haushaltes durch den Landtag steht fest, ob die Fördermittel für Projekte der LEADER-Module 2 bis 5 bereitstehen. Die Auswahlkriterien für die Projekte finden Sie unter Downloads auf der Website Bewertungsbogen für Projektanträge. Bitte reichen Sie Ihre Projektanträge schriftlich ein und nehmen dabei Bezug auf den Projektaufruf. Bei Fragen erreichen Sie die Mitarbeiter der LEADER-Geschäftsstelle folgendermaßen: Tel (Herr Lang) oder (Frau Rapp); oder per E Mail: leader@landkreis-heidenheim.de. Rentenangelegenheiten Fragen? Kostenlose Servicenummer der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Kostenlose Servicenummer der Deutschen Renten versicherung Bund Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis Uhr Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr 479

2 Ausbildungsplatzbörse Härtsfelder Familienbrauerei e. K. Hofener Straße 19, Dunstelkingen Ansprechpartner: Herr Christoph Hald Schriftliche Bewerbungen Ausbildungsberuf: Brauer und Mälzer Schulische Voraussetzung: Hauptschulabschluss Kapellengäßle Demmingen Telefon , Bitte um schriftliche Bewerbungen oder per Ausbildungsberufe: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung und Klimatechnik Bauspengler Schulische Voraussetzungen: Hauptschule Varta Consumer Batteries GmbH & Co. KGaA Zwinkelweg 2, Dischingen Ansprechpartner: Herr Stefan Sing Bitte schriftliche Bewerbungen Ausbildungsberufe: Industriemechaniker Schulische Voraussetzung: Hauptschule Bewerbungsfrist: Ansprechpartner: Herr Karl Heinz Pappe Ausbildungsberuf: Maurer Schulische Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss Ehnle GEBÄUDETECHNIK GmbH & Co. KG Reinigungs-Service Franz Wörrle GmbH Dischingen Telefon Ansprechpartner: Herr David Kröher Bitte um schriftliche Bewerbungen Ausbildungsberuf: Kauffrau für Büromanagement Schulische Voraussetzung: Mittlere Reife Glas- und Gebäudereiniger/in Schulische Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss Montag, Gelber Sack Container für Gartenabfälle beim Wertstoff-Zentrum Samstag von 8.00 Uhr Uhr. Pro Anlieferung (max. Pkw-Anhänger) 2,00 5 Öffnungszeiten Wertstoff-Zentrum Dienstag, Uhr Uhr Samstag, 8.00 Uhr Uhr Für Fragen zur Abfallbeseitigung wenden Sie sich bitte an den Kreisabfallwirtschaftsbetrieb in Heidenheim-Mergelstetten, Tel Reisiglagerplätze Ballmertshofen Krümmefeld mittwochs von Uhr und samstags von Uhr Eglingen Ludelberg : mittwochs von Uhr und samstags von Uhr Frickingen Grabenfeld : dienstags von Uhr und samstags von Uhr Dischingen Spatzental : dienstags von bis Uhr und samstags von Uhr. Fundamt Gefunden wurde 1 Sweatjacke Eigentumsansprüche können beim Bürgeramt der Gemeinde Dischingen unter Tel geltend gemacht werden. Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A-V 7566 Dorferneuerung Reistingen II Gemeinde Ziertheim, Landkreis Dillingen a.d.donau Vorzeitige Ausführungsanordnung Im Verfahren Reistingen II wird die Ausführung des Flurbereinigungsplanes angeordnet. Der neue Rechtszustand tritt mit dem an die Stelle des bisherigen Rechtszustands. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet, mit der Folge, dass Widersprüche und Anfechtungsklagen keine aufschiebende Wirkung haben. Gründe Der Flurbereinigungsplan wurde den Beteiligten in gesetzlich vorgeschriebener Weise bekannt gegeben. Die verbliebenen Widersprüche liegen dem Spruchausschuss am Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben zur Entscheidung vor. Der im Flurbereinigungsplan vorgesehene neue Rechtszustand verbessert die wirtschaftliche Lage der Beteiligten und fördert die allgemeine Landeskultur. Aus dem längeren Aufschub seiner Ausführung würden daher voraussichtlich erhebliche Nachteile erwachsen. Die Voraussetzungen für die Anordnung der vorzeitigen Ausführung des Flurbereinigungsplanes sind daher gegeben ( 63 Abs. 1 FlurbG). Die sofortige Vollziehung der Ausführungsanordnung wird angeordnet, damit aus einem längeren Aufschub der Ausführung des Flurbereinigungsplanes den Beteiligten auf dem Gebiet des Grundstücksverkehrs keine erheblichen Nachteile erwachsen ( 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung). Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben, Dr.-Rothermel-Str. 12, Krumbach (Schwaben), (Postanschrift: Postfach 11 63, Krumbach (Schwaben)), einzulegen. Er kann auch per mittels eines mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehenen Dokuments unter der Adresse poststelle@aleschw.bayern.de eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs Monaten sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München, Postanschrift: Postfach , München, Hausanschrift: Ludwigstraße 23, München, erhoben werden. Die Klage kann nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit dem Ablauf der oben genannten sechsmonatigen Frist erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, 480

3 den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen können dem Internetauftritt des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter entnommen werden. Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwaltungsgerichtsbarkeit ( zu entnehmenden Bedingungen erhoben werden. Überleitungsbestimmungen Der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grundstücke gehen am über. Die alten Grundstücke sind entsprechend zu räumen. Wird der Besitz nicht termingemäß aufgegeben, so kann der Besitzübergang mit Zwangsmitteln durchgesetzt werden ( 137 FlurbG). Obstbäume, Beerensträucher, Bodenaltertümer, Kulturdenkmale sowie Bäume, Sträucher und Hecken, deren Erhaltung aus Gründen des Landschafts-, Naturoder Vogelschutzes, der Landschaftspflege oder anderer landeskultureller Belange geboten ist, haben die neuen Eigentümer zu übernehmen. Im Flurbereinigungsgebiet befindliche Leitungsmasten sowie ober- und unterirdische Leitungen (insbesondere öffentliche Ver- und Entsorgungsanlagen, Energieversorgungsanlagen und Anlagen der Deutschen Telekom AG) sind auch von den neuen Eigentümern entsprechend den von ihren Besitzvorgängern eingegangenen Verpflichtungen zu dulden. Hinweise Der Nießbraucher hat einen angemessenen Teil der dem Eigen tümer zur Last fallenden Beiträge ( 19 FlurbG) zu leisten und dem Eigentümer die übrigen Beiträge vom Zahlungstage ab zu einem angemessenen Zinssatz zu verzinsen. Entsprechend ist eine Ausgleichszahlung zu verzinsen, die der Eigentümer für eine dem Nießbrauch unterliegende Mehrzuteilung von Land zu leisten hat ( 69 FlurbG). Bei Pachtverhältnissen ist ein Wertunterschied zwischen dem alten und dem neuen Pachtbesitz durch Erhöhung oder Minderung des Pachtzinses oder in anderer Weise auszugleichen. Wird der Pachtbesitz durch die Flurbereinigung so erheblich geändert, dass dem Pächter die Bewirtschaftung wesentlich erschwert wird, so ist das Pachtverhältnis zum Ende des bei Erlass der vorzeitigen Ausführungsanordnung laufenden oder des darauffolgenden ersten Pachtjahres aufzulösen. Die Vertragsteile können eine abweichende Regelung treffen ( 70 FlurbG). Über die Leistungen des Nießbrauchers sowie den Ausgleich und die Auflösung von Pachtverhältnissen entscheidet der Vorstand der Teilneh mergemeinschaft. Die Entscheidung ergeht nur auf Antrag. Im Falle der Auflösung des Pachtverhältnisses ist nur der Pächter antragsberechtigt. Die Anträge sind spätestens drei Monate nach Erlass der vorzeitigen Ausführungsanordnung beim Vorstand der Teilnehmergemeinschaft zu stellen ( 71 FlurbG, Art. 2 Abs. 1 AGFlurbG). Diese Anordnung sowie die Bestandskarte, die den Stand der Flurkarte bei Eintritt des neuen Rechtszustandes darstellt, können innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Schwaben auf der Seite Projekte in Schwaben unter Öffentliche Bekanntmachungen in Flurneuordnungen Ärztlicher Notfalldienst Allgemeiner Notfalldienst: Tel Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim (Eingangsbereich), Schlosshaustr. 100, Heidenheim (roter Eingang auf der linken Seite) Öffnungszeiten: Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr Fr Uhr Sa. u. So. u. feiertags Uhr Kinder- und Jugendärzte: Samstag, Sonntag, Feiertag von Uhr in der Notfallpraxis Heidenheim Rettungsdienst: 112 Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon Pflegestützpunkt Landkreis Heidenheim: Telefon oder , pflegestuetzpunkt@ landkreis-heidenheim.de Sozialstation: Einsatzleitung Dischingen, Telefon Nachbarschaftshilfe: Telefon 420 oder 5434 Hospizgruppe Härtsfeld: Tel oder Zahnarzt: Notfalldienst zu erfragen unter Telefon Bereitschaftsdienst Apotheken: Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Festnetz kostenfreie Bereitschaftsdienste und Dorferneuerungen eingesehen werden. ( bayern.de/schwaben/137285/) Hinweis Förderanträge für private Maßnahmen in der Dorferneuerung können läng stens bis zum Eintritt des neuen Rechtszustandes, das ist der Ablauf des beim Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben, Dr.-Rothermel-Str. 12, Krumbach (Schwaben) gestellt werden. Krumbach, Ludger Klinge, Baudirektor Babys erster Brei Kostenlose Infoveranstaltung am Mittwoch, , 9.30 bis Uhr, Landratsamt Heidenheim, Felsenstraße 36, Haus C, Raum 223 mit BeKi-Referentin Gudrun Künzel. Thema: Übergang von der Milch zum Brei mit Informationen zum Ernährungsplan eines Kindes im 1. Lebensjahr. Babys können gerne mitgebracht werden. Anmeldung im Landwirtschaftsamt bis spätestens Montag, unter Tel Rufnummer Mobilnetz Rufnummer, Kosten max. 69 ct/min Homepage für Apothekennotdienste oder durch den Aushang an jeder Apotheke. Der Notdienst geht jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages. Marien-Apotheke Dischingen, Telefon Apotheke Nattheim, Telefon Marien-Apotheke Neresheim, Telefon Apotheke im Ärztehaus Neresheim, Telefon Tierarzt: Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt. Veterinärwesen und Verbraucherschutz beim Landratsamt Heidenheim: Telefon , auch an Sonn- und Feiertagen. Bei Schaltung des Anruf- beantworters entnehmen Sie bitte die bekannt ge gebene Rufbereitschaftsnummer, bei der Sie dann in der Zeit von Uhr einen Ansprechpartner erreichen können. Polizeiposten Nattheim: Telefon Wasserversorgung: Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau, Telefon Netze NGO Störungsmeldung: Strom: Telefon Gas: Telefon

4 Geburt Sterbefall Jubilare Mitteilungen des Bürgeramts Am in Aalen Raphael Alexander Haas, Sohn von Christina und Andreas Haas, Trugenhofen Herzlichen Glückwunsch Am in Nattheim Margaretha Ott, Dunstelkingen im Alter von 85 Jahren Herzliches Beileid 80. Geburtstag am Lieselotte Kräutle, Dischingen Goldene Hochzeit am Eheleute Elisabeth und Werner Galla, Dischingen Allen genannten und nicht genannten Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persön liches Wohlergehen. Veröffentlichung von standesamtlichen Mitteilungen Standesamtliche Mitteilungen (Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle) dürfen nur veröffentlicht werden, wenn die Betroffenen hierfür ausdrücklich ihr Einverständnis erklären. Wenn eine Veröffentlichung eines Personenstandsfalls, der außerhalb von Dischingen eingetreten ist, gewünscht wird, teilen Sie dies bitte schriftlich oder per an dem Bürgeramt der Gemeinde mit. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte unter Tel oder an das Bürgeramt. Kontaktstelle Frau und Beruf Nächste kostenfreie und vertrauliche Beratungstage: Mittwoch, und im Landratsamt Heidenheim, Dienstgebäude, Bergstraße 36 und am Donnerstag, im Rathaus in Giengen. Hier können Fragen zu verschiedensten Bereichen des Berufslebens wie Berufswegplanung, Berufsrückkehr, Aufstiegsförderung, Fortbildungsmöglichkeiten oder Existenzgründung geklärt werden. Anmeldung und Info bei Annette Rosenkranz oder Karin Niederführ, Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr, Tel , Workshop Herausforderungen der unternehmerischen Praxis für Frauen, die an einem praxisnahen Austausch mit Tipps rund um die Selbstständigkeit interessiert sind sowie fachlichen Inputs von der IHK Ostwürttemberg zu Wegen in die Selbstständigkeit. Termin: Freitag, , von Uhr, im Haus der evangelischen Kirche, Bahnhofstraße 33, Heidenheim. Anmeldung bis , Teilnahmegebühr 10,. Weitere Auskünfte und Anmeldung unter Tel oder Informationen für Wohnungsgeber Seit dem gilt mit dem Bundesmeldegesetz neues Melderecht. Damit einher geht eine Veränderung für Vermieter: Bei jedem Einzug ist eine Bestätigung auszustellen, die der Wohnungsnehmer (Mieter) zur Anmeldung bei der Meldebehörde benötigt. Wohnungsgeber können selbst Wohnungseigentümer sein, aber auch Hauptmieter, die untervermieten. Für Sie bedeutet dies, dass Sie seit dem Ihren Mietern eine solche Bestätigung ausstellen müssen. Die Bestätigung des Wohnungsgebers ist vom Meldepflichtigen schriftlich bei der Anmeldung vorzulegen. Das Formular hierzu kann auf der Homepage der Gemeinde Dischingen unter Formulare heruntergeladen werden. Demmingen Freiwillige Feuerwehr Abt. Demmingen Am Montag, findet um Uhr eine Übung statt. Die Abteilungskommandanten Eglingen Bebauungsplan Lehnlesheck, Erste Änderung in Eglingen Öffentliche Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses Der Gemeinderat hat am in öffentlicher Sitzung die Änderung des Bebauungsplans Lehnlesheck in Eglingen beschlossen. Der Bebauungsplan Lehnlesheck wird mit der Bezeichnung Lehnlesheck, Erste Änderung geändert. Grundlage ist der vom Ingenieurbüro Helmut Kolb aus Steinheim am Albuch gefertigte Planentwurf mit Datum vom Die Gemeinde Dischingen hat im Jahre 1967 den Bebauungsplan Lehnlesheck aufgestellt. Das Gebiet wird überwiegend durch eine Wohnbaunutzung bestimmt und ist als Allgemeines Wohngebiet und Kleinsiedlungsgebiet ausgewiesen. Durch die Festlegungen des Bebauungsplans werden die Nutzungen auf den Baugrundstücken stark eingeschränkt. Garagen und Nebengebäude sind nur auf einer sehr kleinen Fläche innerhalb der Baulinie bzw. Baugrenze umsetzbar. Der überwiegende Bereich der Grundstücke kann somit für eine bauliche Entwicklung nicht genutzt werden. Die sehr eng gefassten Festlegungen bezüglich der Dachformen lassen keinen Spielraum für moderne Baukörper unter dem Gesichtspunkt energiesparender Bauweisen. Im Rahmen der Ersten Änderung sollen bauliche Einschränkungen durch Zulassung von Garagen und Nebengebäuden auch außerhalb der Baugrenzen beseitigt werden. Zudem sollen auch alternative Dachformen ermöglicht werden. Die Erste Änderung des Bebauungsplans entspricht der Zielsetzung zur flächenschonenden Gemeindeentwicklung. Da durch die Änderung des Bebauungsplanes die Grundzüge der Planung nicht berührt werden, wendet die Gemeinde das vereinfachte Verfahren nach 13 Baugesetzbuch (BauGB) an. Nach 13 Abs. 2 Nr. 1 wird von einer frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 und nach 4 Abs. 1 abgesehen. Außerdem wird nach 13 Abs. 3 BauGB von einer Umweltprüfung abgesehen. Dieser Beschluss des Gemeinderates wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Die Bebauungsplanänderung umfasst auf Gemarkung Eglingen folgende Grundstücke Flurstück Nr. 619/1, 619/2, 621, 622/1, 622/2, 623, 624, 625, 625/1, 625/2, 625/3, 625/4, 625/5, 625/6, 625/7, 625/8, 625/9, 626, 626/1, 627/1, 627/2, 628, 628/1, 628/2, 632, 632/1, 632/2, 632/3, 632/4, 632/5, 635, 637, 633/2, Teilbereich Flurstück Nr. 578, 629, 630/3, 631, 656. Zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB wird der Bebauungsplanentwurf in Form des Zeichnerischen Teils, Schriftlichen Teils und der Begründung in der Zeit vom bis , je einschließlich während 482

5 den üblichen Dienststunden im Rathaus Dischingen, Marktplatz 9, Zimmer 1, öffentlich ausgelegt und auf Wunsch erläutert. Die Öffentlichkeit kann während der Auslegungsfrist Stellungnahmen in schriftlicher Form vorbringen. Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können und bei Aufstellung eines Bebauungsplanes ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsverordnung unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Außerdem wird den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange nach 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Ein Lageplan des betroffenen Gebietes ist abgebildet. Dischingen, Alfons Jakl, Bürgermeister Frickingen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Frickingen Am Montag, findet um Uhr eine Übung statt. Der Abteilungskommandant Am Sonntag, ist das Heimatmuseum in Dischingen, Hauptstraße 5, von Uhr geöffnet. Die Ländliche Bildergalerie im Schloß Ballmertshofen ist von Uhr geöffnet. Mitglieder- und Kundenabend der Heidenheimer Volksbank eg Filiale Dischingen Am Donnerstag, findet um Uhr der Mitglieder- und Kundenabend der Heidenheimer Volksbank in der Egauhalle statt. Nach der Begrüßung und einem gemeinsamen Abendessen berichtet der Vorstandsvorsitzende Oliver Conradi über die Entwicklung der Gesamtbank und Filialdirektor Klaus Randler über die Zahlen und Ereignisse Ihrer Geschäftsstelle vor Ort. Im Anschluss nimmt Sie der Heidenheimer Fotograf Gerhard Luiz mit auf eine Bilderreise in das Herz Italiens, in die Toskana. Eintrittskarten erhalten Sie in Ihrer Geschäftsstelle Dischingen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Heidenheimer Volksbank eg in Dischingen Kinderbedarfsbörse Ohmenheim Samstag, von Uhr in der Turnhalle in Neresheim- Ohmenheim. Infos unter Wir sind das Härtsfeld Kultur im ländlichen Raum Die monatliche Veranstaltungsreihe des Theaters der Stadt Aalen setzt sich fort: Am Montag laden die Verantwortlichen um Uhr herzlich zum #kulturblog3 nach Auernheim ins Gemeindehaus im Kindergarten St. Raphael ein. Für eine theatrale Expedition über das Härtsfeld sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Besonders freuen sich die Theatermacher auch über Besucher aus Dischingen und Neresheim. Mehr Informationen unter Fahrfitnesstraining und Vortrag für sicheres Fahren Vortrag , Uhr, Landratsamt Heidenheim, Felsenstr. 36, Haus A, Erdgeschoss Raum B004/005. Anmeldung nicht erforderlich. Fahrfitnesstraining Samstag, , Uhr, Metallwarenfabrik T + H, Gerstetten, Bismarckstr. 62. Anmeldungen unter Tel oder per ksr-hdh@t-online.de. Näheres im Nachrichtenblatt vom

6 Dischinger Musikverein in der ARCHE Die Besucher der integrativen ARCHE dürfen am Sonntag, ab Uhr gemeinsam mit einem Ensemble des Dischinger Musikvereins den Herbst begrüßen. Die Musikanten spielen ohne Verstärker, jedoch starke flotte und unterhaltsame Melodien. Der Dischinger Musikverein, allen voran ihr Dirigent Günter Maier und Vorsitzender Franz Maier, unterstützen zu verschie- denen Anlässen (Tiergottesdienst, Flash-Mob usw.) das menschenwürdige Miteinander der Aktion Freunde schaffen Freude e. V. Deshalb darf alles, was bei einer Hutsammlung von den Gästen gespendet wird, für Mitmenschen in Not verwendet werden. Gleichermaßen für den guten Zweck ist auch das ARCHE-Team sowie die Kinderbetreuerin Christel Eger ehrenamtlich im Einsatz. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags ist die Ziehung der Gewinner eines Preisrätsels in der Freunde -Info Kleine Brücke. Platzreservierungen sind unter Tel möglich. Barbara Erhard zeigt ihre Bilder in der ARCHE Die Heidenheimer Künstlerin zeigt in der kleinen ARCHE-Galerie eine Auswahl an realistischen Bildern und Zeichnungen in Aquarell, Acryl und Pastell. Barbara Erhard hat aus ihrem Hobby durch Besuche von Malkursen und eines Kunststudiums an der Akademie Faber-Castell in Stein bei Nürnberg ihren Traum erfüllt. Sie hat die Anerkennung als Bildende Künstlerin AFC erreicht. Die Ausstellung wird am Sonntag, um Uhr durch die Freunde -Galeristin Brigitte Deppert in der Cafe-Stube der ARCHE eröffnet. Gäste sind dazu herzlich willkommen. Anfragen sind unter Tel bei Frau Deppert möglich. Volkshochschule Dischingen Die nächsten Veranstaltungen 865 Filmvortrag: Willkommen in Siebenbürgen Referent: Ulrich Lieber Donnerstag, , Beginn Uhr, Egauschule Dischingen (neu), 1 Abend, Dauer: ca. 60 Minuten, Gebühr: 5, Anmeldung erforderlich. 857 Yoga Leitung: Hilde Fuchs Mittwoch, , von bis Uhr, Schule Ballmertshofen, 15 Tage, Gebühr: 72 bei 10 Personen, Anmeldung erforderlich. 858 Yoga zum Kennenlernen Leitung: Hilde Fuchs Donnerstag, , von 8.15 bis 9.15 Uhr, Egauhalle Dischingen Anbau, 15 Tage, Gebühr: 54 bei 10 Personen, Anmeldung erforderlich. 862 Ganzkörperkräftigung Leitung: Hilde Fuchs Donnerstag, , von 9.30 bis Uhr, Egauhalle Dischingen Anbau, 15 Tage, Gebühr: 54 bei 10 Personen, Anmeldung erforderlich. 863 Fit und gesund durch die kalte Jahreszeit Leitung: Michaela Uhl, Heilpraktikerin Donnerstag, , von bis Uhr, Egauschule Dischingen (neu), 1 Abend, Gebühr: 5 bei 10 Personen, Anmeldung erforderlich. 859 Yoga am Montag I Leitung: Hilde Fuchs Montag, , von bis Uhr, Schule Ballmertshofen, 15 Tage, Gebühr: 72 bei 10 Personen, Anmeldung erforderlich. 860 Yoga am Montag II Leitung: Hilde Fuchs Montag, , von bis Uhr, Schule Ballmertshofen, 15 Tage, Gebühr: 72 bei 10 Personen, Anmeldung erforderlich. 861 Yoga am Morgen Leitung: Hilde Fuchs Mittwoch, , von 8.15 bis 9.45 Uhr, Egauhalle Dischingen Anbau, 15 Tage, Gebühr: 72 bei 10 Personen, Anmeldung erforderlich. 866 Filmvortrag: Rundreise durch den Südwesten der USA Referent: Fritz Merkle Donnerstag, , Beginn Uhr, Egauschule Dischingen (neu), 1 Abend, Dauer: ca. 90 Minuten, Gebühr: 5, Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen über die Veranstaltungen sind im Programmheft und auf der Internetseite de veröffentlicht. Anmeldungen zu den Kursen sind unbedingt rechtzeitig eine Woche vor Kursbeginn schriftlich mit der Anmeldekarte erforderlich. Vermerken Sie bitte darauf auch Ihre Telefonnummer. Die Gebühren werden mittels Lastschriftverfahren nach Kursbeginn eingezogen. Die VHS behält sich vor, Kurse ausfallen zu lassen oder auf Wunsch der Teilnehmer mit erhöhten Gebühren zu führen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Leitung: Harald Scherbaum, Eichenweg 11, Dischingen-Ballmertshofen, Telefon: 5315 Anmeldung: Bürgeramt, Rathaus, Marktplatz 9, Dischingen, Montag bis Mittwoch 8.00 Uhr Uhr, Donnerstag 8.00 Uhr Uhr, Freitag 8.00 Uhr Uhr, Telefon IN FORM MitMachBox zum Ausleihen Die IN FORM MitMachBox umfasst vier Ordner mit den Titeln Wissen, Essen, Bewegung und Quiz und ist besonders für Übungsleiter geeignet. Sie richtet sich an Gruppen älterer Menschen, die gemeinsam, gegebenenfalls mit einer Gruppenleitung aktuelle Fragen zur gesunden, ausgewogenen Ernährung und Lebensweise erörtern möchten sowie Freude an der gesundheitsfördernden Bewegung im Alltag haben. Strukturiert nach 52 Thementagen beinhalten die Ordner Informationen, Anleitungen, über 300 Rezepte und abwechslungsreiche Übungen, Tänze sowie Bewegungsspiele. Die IN FORM MitMachBox wurde im Rahmen des Projekts Im Alter IN FORM: Gesund essen, mehr bewegen von der BAGSO erarbeitet und vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert. Sie kann im Rathaus bei Frau Wöhrle, Tel ausgeliehen werden. Knabenchor Abtei Neresheim sucht neue Sänger Am Samstag, , Uhr lädt der Knabenchor Abtei Neresheim interessierte Jungen im Grundschulalter zu einer unverbindlichen Schnupperprobe ein. Treffpunkt: Uhr Klosterpforte. Informationen beim Chorleiter Pater Albert unter Tel ( Uhr) oder p.prior@abteineresheim.de, Frauengruppe Ballmertshofen Nächstes Treffen: Montag, um Uhr im Landgasthof Hirsch in Ballmertshofen. 484

7 Schule Egauschule Gemeinschaftsschule SPEISEPLAN bis Montag, Gulasch mit Semmelknödel und Tomatensalat Früchtejoghurt Schupfnudelpfanne mit Gemüse und Tomatensalat Früchtejoghurt Dienstag, Schweinebraten mit Hefeknöpfle und Sauerkraut Schokopudding Ofenschlupfer mit Vanillesoße Schokopudding Mittwoch, Cevapcici mit Reisnudeln und Paprikasalat Muffin Spinatspätzle mit Käsesoße und Paprikasalat Muffin Donnerstag, Lasagne mit Blattsalat Eis Gemüselasagne mit Blattsalat Eis Montag, Chili con Carne mit Semmel und Blattsalat Quarkspeise Überbackene Semmel mit Blattsalat Quarkspeise Dienstag, Jägerschnitzel mit Spätzle und Lauch-Mais-Salat Orangencreme Käsespätzle mit Lauch-Mais-Salat Orangencreme Mittwoch, Gefüllte Pfannkuchen mit Blumenkohlsalat Fruchtsalat Süße Pfannkuchen mit Marmelade Fruchtsalat Donnerstag, Gaisburger Marsch Kuchen Gemüse-Eintopf Kuchen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag bis Mittwoch Donnerstag und Freitag Bürgeramt Montag bis Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Kirchliche h Nachrichten h Kinderbibeltage jeweils von Uhr im Bonhoeffer-Gemeindehaus, Alleestraße 34, Nattheim. Familiengottesdienst: Sonntag, um Uhr in der Martinskirche Nattheim. Die Anmeldung zu den Kinderbibeltagen kann ausschließlich über einen Anmeldeflyer erfolgen. Die Flyer liegen in den Nattheimer Geschäften aus, werden in den Schulen verteilt und können im evang. und kath. Pfarrbüro abgeholt werden. Evangelische Kirche Evang. Gesamtkirchengemeinde HÄRTSFELD SÜD Pfr. Bernhard Philipp Alleestr Nattheim Tel Fax pfarramt.nattheim-ost-fleinheimdischingen@elkw.de Sprechzeiten des Pfarrers: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr, sonst nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo., Do. u. Fr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Wochenspruch: Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17,14 Freitag, , Uhr Ökumenische Hausandacht, AWO-Heim (Pfr. Bernhard Philipp) Sonntag, , 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst (Pfr. Bernhard Philipp), Friedenskirche Sonntag, , Uhr Gemeindefest, Dorfgemeinschaftshaus Fleinheim Donnerstag, , Uhr Nachmittagskreis, Bonhoeffer-Gemeindehaus Nattheim Erntedankfest der Evang. Kirchengemeinde Fleinheim-Dischingen Das diesjährige Erntedankfest in Fleinheim-Dischingen feiern wir am Sonntag, mit den beiden Gottesdiensten um 9.30 Uhr in Dischingen und um Uhr in Fleinheim. Für beide Gottesdienste erbitten wir wieder Erntegaben, um die Kirchen festlich zu schmücken. In Dischingen können Sie die Erntegaben und Blumen für den Altar wie gewohnt am Samstag, von Uhr bis Uhr in der Friedenskirche abgeben. Die Gaben werden nach dem Erntedankfest an den Tafelladen in Heidenheim weitergegeben. Herzlichen Dank für alles, was Sie beitragen können! Im Anschluss an den Gottesdienst in Fleinheim laden wir sehr herzlich ins Dorfgemeinschaftshaus zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Nachmittagskreis Herzliche Einladung zum ökumenischen Nachmittag am Donnerstag, im Bonhoeffer-Gemeindehaus. Gemeinsam mit den Senioren der katholischen Kirchengemeinde wollen wir diesen Nachmittag verbringen. Pfarrer Hannes Jäkle wird uns mit einer Liedbetrachtung begleiten. Beginn ist um Uhr mit Kaffee, Zopf und Brezeln. Wir freuen uns auf Sie. Sachbeschädigung auch an der Friedenskirche Wie in Ausgabe 39 des Nachrichtenblattes bereits gemeldet, ist es an mehreren Stellen (vermutlich in der vergangenen Woche) zu Sachbeschädigungen durch Graffitiy-Schmierereien gekommen leider auch an der Friedenskirche. Wir haben Anzeige erstattet. Sollten Sie sachdienliche Hinweise haben, bitten wir um Mitteilung an den Polizeiposten Nattheim unter Tel Bernhard Philipp, Pfarrer 485

8 Katholische Kirche Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Demmingen Montag von Uhr, Tel Dischingen Montag von Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr Tel Dunstelkingen Montag von Uhr, Tel. 380 Pfarrer Dr. Dietmar Horst ist sicher zu erreichen: am Mittwoch von Uhr bis Uhr, Tel. 391 Gemeindereferentin Regina Poppel Telefon Die Bücherei im Gemeindehaus St. Ulrich in Dischingen ist geöffnet: Dienstag von Uhr Uhr Mittwochs von Uhr Uhr Die Bücherei in Dunstelkingen ist geöffnet: Donnerstags an den geraden Kalenderwochen von Uhr Uhr und nach jedem Kindergottesdienst Gottesdienstzeiten in Auernheim und Nattheim Die Gottesdienstzeiten in Auernheim und Nattheim sind jeden Sonntag gleich. Auernheim 9.00 Uhr, Nattheim Uhr. Die Öffnungszeiten der Pfarrbüros erscheinen nur noch vierteljährlich. Sie können diese aus dem Nachrichtenblatt ausschneiden oder in der Bürgerbroschüre der Gemeinde Dischingen auf Seite 42 nachlesen. Gottesdienstordnung von Freitag, , 9.30 Krankenkommunion in Dischingen Krankenkommunion in Ballmertshofen Krankenkommunion in Demmingen Krankenkommunion in Eglingen Krankenkommunion in Dunstelkingen Krankenkommunion in Frickingen Eucharistiefeier in Dunstelkingen mit Gedenken an Maria u. Josef Hiller Samstag, , Eucharistiefeier und Trauung Dietmar Hüll und Carolin Rieger in Dischingen Taufe Hannah Uhl in Osterhofen Rosenkranz in Dunstelkingen Eucharistiefeier vom Sonntag in Ballmertshofen Eucharistiefeier vom Sonntag in Demmingen (Monatsopfer) Eucharistiefeier vom Sonntag in Eglingen (Monatsopfer) Sonntag, , 27. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Eucharistiefeier in Trugenhofen Eucharistiefeier in Dischingen Rosenkranz in Eglingen OOPS-Gottesdienst in Dunstelkingen Dienstag, , kein Schülergottesdienst in Dischingen Rosenkranz in Demmingen Samstag, , Rosenkranz in Dunstelkingen Eucharistiefeier vom Sonntag in Ballmertshofen Eucharistiefeier vom Sonntag in Dischingen Sonntag, , 28. Sonntag im Jahreskreis 8.00 Eucharistiefeier in Frickingen mit Taufen Leonie Bosch und Mattheo Kränzle 9.00 Eucharistiefeier in Dunstelkingen Eucharistiefeier in Demmingen Eucharistiefeier in Eglingen Taufe Jan Launer in Demmingen Rosenkranz in Eglingen Rosenkranzandacht in Trugenhofen mit alten Marienliedern Allgemeines Pfarrer Dr. Dietmar Horst/ Pfarrer Bernd Hensinger: Tel. 391 Pfarrer Georg Höfer: Tel. 380 Gemeindereferentin Regina Poppel: Tel Adventskalender 2018 Die Vorbereitungen für den Adventskalender 2018 sind im vollen Gange. Es gibt noch zwei freie Termine, das wäre Samstag, der und Dienstag, der jeweils um Uhr. Es würde uns freuen, wenn noch jemand Lust hat mitzumachen. Bitte meldet Euch bei Uli Rehm, Tel Oops die mobile Jugendkirche des Dekanats Heidenheim Flucht Wieso? Weshalb? Warum? so lautet das Thema dieses Jugendgottesdienstes am Sonntag, , um Uhr in der Martinuskirche Dunstelkingen. Das Vorbereitungsteam und die Firmlinge laden alle Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Junggebliebenen ein, in diesem OOPS-Gottesdienst dem Thema Flucht und der Frage Wovor flüchten wir? auf die Spur zu kommen. Der Abend klingt bei einem gemütlichen Beisammensein aus. Kirchenchor Ballmertshofen/Dunstelkingen Nächste Singstunde: Donnerstag, um Uhr im Antoniusheim in Dunstelkingen (Sopran bitte um Uhr) Donnerstag, um Uhr in der alten Schule in Ballmertshofen (Sopran bitte um Uhr) Ballmertshofen: Erntedankbild in Ballmertshofen Allen fleißigen Helferinnen sei ein herzliches Vergelt s Gott für das schöne Erntedankbild in der Kirche St. Anna in Ballmertshofen gesagt. Demmingen/Eglingen: Neue Liturgiehelferinnen in Demmingen und Eglingen In Demmingen sind als neue Kommunionhelferinnen Simone Jenewein, Tanja Kränzle und Ulrike Willi sowie als Lektorin Michaela Brenner tätig. In Eglingen hat Susanne Zeyer den Dienst als Kommunionhelferin übernommen. Wir danken allen, die bereit sind, diesen wichtigen Dienst in der Eucharistiefeier auszuüben. Frickingen: Neue Ministrantinnen in der Pfarrei St. Martinus in Dunstelkingen In einem feierlichen Gottesdienst in Frickingen konnte Pfr. Horst vier neue Ministrantinnen begrüßen: Chiara Baum, Lea Egger, Mia Linder und Lina Hafner. Wir danken den neuen Ministrantinnen für ihre Bereitschaft, diesen wichtigen liturgischen Dienst zu übernehmen. Die langjährige Oberministrantin Jana Reichert wurde aus dem Ministrantendienst verabschiedet, als neue Oberministrantin konnte Carolin Arnold begrüßt werden. Der Gottesdienst wurde mit einem schönen gemütlichen Beisammensein beendet. 486

9 FC Härtsfeld 03 Dischingen/Dunstelkingen A b t. : F u ß b a l l Ergebnis vom Wochenende: TSG Nattheim II FC Härtsfeld 03 4 : 1 (2 : 0) In keiner guten Verfassung zeigte sich der FCH beim Spiel in Nattheim. Den Ehrentreffer zur verdienten Niederlage erzielte Bernd Eisenbarth. Nächster Spieltag Sonntag, , Uhr FC Härtsfeld 03 AC Milan Heidenheim II Reserve: spielfrei A b t. : J u g e n d f u ß b a l l B-Junioren FCH 03 SV Mergelstetten 3 : 2 Wir kamen gut in die Partie und erspielten uns klare Torchancen, die wir leider nicht nutzten. So nutzte der Gegner eine Unachtsamkeit aus und ging mit 1 : 0 in Führung. Sofort nach dem Seitenwechsel gelang uns der verdiente Ausgleich. Mergelstetten war clever und nutzte eine Möglichkeit effektiv aus, um erneut in Führung zu gehen. Doch unsere Jungs steckten nicht auf. In einem intensiv geführten Spiel waren wir die bessere Mannschaft. Nach einem Pfosten und Lattentreffer gelang der 2 : 2-Ausgleich. In der letzten Minute traf Elias Mundinger nach einem Eckball von Paul Vetter zum viel umjubelten 3 : 2-Heimsieg. Glückwünsch an die tolle Mannschaftsleistung! Tore: 2 x Marcel Wörrle, 1 x Elias Mundinger. C-Junioren DJK Aalen FC Härtsfeld 0 : 3 Tore: Florian Kadrija, Jonas Müller, Baran Lelik. F-Junioren Am Samstag, waren wir mit zwei Mannschaften beim 2. Spieltag in Großkuchen zu Gast. Unsere F2 spielte in einer sehr starken Gruppe tapfer ihre Spiele, wobei es für uns nach vorne leider nicht so richtig klappen wollte. Unsere F1 spielte ebenfalls in einer starken Gruppe ihre Spiele und spielte auf allen Positionen klasse die Tore heraus. Weiter so. FCH II FC Heidenheim II 0 : 5 FCH II FC Ellwangen II 3 : 2 FCH II SV Elchingen II 0 : 3 FCH II TSV Schnaitheim II 1 : 4 Es spielten (Tore): Levin Heigel, Jaron Scharf, Luca Schmid, Ben Schneider, Amy Jensbach, Simon Willi, Max Scherer (4). FCH I FC Heidenheim I 1 : 1 FCH I FC Ellwangen I 5 : 2 FCH I Spfr. Rosenberg I 0 : 5 FCH I SV Elchingen I 1 : 0 FCH I TSV Schnaitheim I 3 : 3 Es spielten (Tore): Hannes Beck, Tim Wagner (1), Axel Jenewein (5), Leon Koths, Marcel Reinhardt, Finn Stanienda, Nico Keindl (4). Bambinis Auch am zweiten Spieltag, welcher auf dem Sportgelände des VfL Gerstetten ausgetragen wurde, konnte man an die hervorragende Leistung des ersten Spieltags anknüpfen. Beide Mannschaften präsentierten sich in einer Top-Form und konnten ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Eine super Leistung beider Mannschaften wurde mit etlichen Toren belohnt! Weiter so! FCH 03 I TV Steinheim I 5 : 1 FCH 03 I SVH Königsbronn 2 : 2 FCH 03 I TSG Giengen II 13 : 0 FCH 03 I TSG Nattheim 1 : 2 FCH 03 I 1. FC Heidenheim II 7 : 3 FCH 03 I TSG Schnaitheim II 3 : 1 FCH 03 II TSG Giengen III 5 : 2 FCH 03 II TSG Schnaitheim I 5 : 2 FCH 03 II FV Sontheim II 5 : 0 FCH 03 II SV Mergelstetten 3 : 4 Es spielten (Tore): Elias Kunick (12), Tom Stutzmann (10), Fynn Weik (9), Michel Arnold (8), Jakob Hermann (4), Basti Diemer (4), Marco Herrmann (2), Robin Koths, Adriano Reinhardt. Jugendspiele vom Freitag, E-Junioren Uhr FV 08 Unterkochen II FC Härtsfeld 03 II E-Junioren Uhr FV 08 Unterkochen I FC Härtsfeld 03 I Samstag, D-Junioren Uhr (Di) FC Härtsfeld 03 SGM Hermaringen/Sontheim I C-Juniorinnen Uhr SV Eintracht Staufen FC Härtsfeld 03 C-Junioren Uhr (Du) FC Härtsfeld 03 SGM Waldhausen/ Unterkochen/Ebnat I A-Junioren Uhr (Eg) FC Härtsfeld 03 SGM Sontheim/Hermaringen II Sonntag, B-Junioren Uhr SGM Herbrechtingen/Bolheim FC Härtsfeld 03 A b t. : F r a u e n - & M ä d c h e n f u ß b a l l Frauen FC Härtsfeld 03 FV Sontheim 4 : 1 Die Gastgeberinnen lagen bereits nach 11 Minuten durch ein Eigentor und einem sehenswerten Treffer von Milena Aufheimer in Führung. Nach und nach erholten sich die Sontheimer von dem Rückschlag und waren die spielbestimmende Mannschaft, jedoch ohne dass etwas zählbares dabei herauskam. Besser machte es dann kurz vor der Halbzeit Katharina Voitl, die einen Konter zum 3 : 0-Pausenstand abschloss. Auch in Hälfte zwei drückten die Gäste und ließen die Härtsfelderinnen kaum mehr aus deren Hälfte, aber es fehlte weiter die Präzision im entscheidenden Pass oder die Härtsfelder Hintermannschaft konnte in letzter Sekunde noch klären. Kurz vor Spielende konnte der FV auf 3 : 1 verkürzen, aber die Freude war von kurzer Dauer, im Gegenzug stellte Katharina Voitl den alten Abstand wieder her. Tore: Katharina Voitl (2), Milena Aufheimer, ET. Samstag, Uhr 1. FC Normannia Gmünd II FC Härtsfeld 03 II Sonntag, Uhr RSV Hohenmemmingen FC Härtsfeld 03 I C-Juniorinnen FC Härtsfeld 03 TSV Hüttlingen 1 : 6 Die Härtsfelderinnen zeigten eine ansehnliche erste Halbzeit und gingen verdient durch Madeleine Linder in Führung. Diese konnten die Gäste kurz vor dem Seitenwechsel ausgleichen. Nach der Pause erwischte man einen denkbar ungünstigen Start und geriet durch einen Sonntagsschuss des TSV ins Hintertreffen. Im Anschluss war man aus dem Spiel und musste in kürzester Zeit weitere 4 Treffer hinnehmen, ehe man sich wieder fing. Chancen zur Ergebniskosmetik blieben leider ungenutzt und so war es eine deutlich zu hohe Niederlage am Ende. Tor: Madeleine Linder Dischingen Sozialverband VdK Ortsverband Dischingen Einladung Zu unserem Kaffeenachmittag am , Uhr im Landgasthof Goldenes Rößle in Dischingen sind alle Mitglieder mit ihren Partnern herzlich eingeladen. Vor dem Treffen zum Kaffeetrinken besteht die Möglichkeit, das Heimatmuseum Dischingen zu besichtigen. Dazu treffen wir uns um Uhr vor dem Heimatmuseum in der Hauptstraße 5. Der Schriftführer Schützenverein Dischingen 1881 e. V. Vorankündigung Jahresausflug Liebe Mitglieder und Freunde, bald ist es wieder so weit, das Ende einer erfolgreichen Saison naht und somit auch unser gemeinsamer jährlicher Ausflug. Wir möchten Euch alle dazu einladen teilzunehmen. Diesmal geht es am nach Oberschwaben. Also merkt Euch schon mal diesen Termin vor. Ausführliche Informationen folgen noch. Es grüßt die Vorstandschaft und wünscht immer Gut Schuss. 487

10 TTC Victoria Härtsfeld 08 Spielberichte : 1. Mannschaft TTC Victoria Härtsfeld 08 TSG Abtsgmünd 8 : 8 Beide Mannschaften mussten einige Stammspieler ersetzen. Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit einigen knappen Sätzen und Spielen, wobei das Glück anfangs bei der TSG lag, die ersten 8 Verlängerungssätze gingen allesamt an die Gäste. Nach 6 : 8-Rückstand und gewonnenen Schlussdoppeln, kam es im letzten Einzel nochmal zu einem Fünfsatzkrimi, bei dem die Victoria diesmal in der Verlängerung das bessere Ende auf ihrer Seite hatte. Schließlich brachten zum Schluss die besseren Ersatzspieler die gerechte Punkteteilung. Punkte: Doppel Lang/Jagusch und Duymaz/Sladek, Einzel Lang, Jagusch (2), Schuler und Winter (2). 3. Mannschaft TV Unterkochen IV TTC Victoria Härtsfeld 08 III 0 : 9 4. Mannschaft TTC Victoria Härtsfeld 08 IV TTC Königsbronn 7 : 9 Punkte: Wiedenmann, Dieter (1,5); Bengelmann, Jan (1,5); Steinwinter, Luisa (2,5); Ritz, Gerhard (1,5); Schweinstetter, Bernd (0,5); Schweinstetter, Jürgen (1,5). Jungen U15: TTC Victoria Härtsfeld 08 SV Waldhausen 2 : 8 Es spielten: Dolansky, Manuel; Dollansky, Bastian; Duschek, Karl (2); Mikolin, Luis. Liederkranz Dischingen, Gesangverein Ballmertshofen Freitag, , Uhr Männerchor Montag, , Uhr Sopran Gem. Chor Uhr Gemischter Chor komplett Freitag, , Uhr Männerchor Ballmertshofen Schützenverein Ballmertshofen 1924 e. V. Ergebnisse vom letzten Schießen: Damenklasse: 1. Sonja John 367 Ringe 1. Carmen Koths 367 Ringe 3. Lea Mühlberger 341 Ringe Schützenklasse: 1. Stefan Haußmann 366 Ringe 2. Pascal Koths 351 Ringe 3. Berthold Mühlberger 350 Ringe Seniorenklasse-Auflage: 1. Eduard Hefele 389 Ringe 2. Karl-Heinz Kling 385 Ringe 3. Gerlinde Wörrle 382 Ringe Jugendklasse: 1. Jan Mühlberger 327 Ringe 2. Andreas Scherer 299 Ringe Schülerklasse: 1. Jannis Scherer 96 Ringe Die besten Blattl-Schützen waren: Damenklasse: Lea Mühlberger 14,0 Teiler Schützenklasse: Eduard Hefele (A) 19,7 Teiler Jugendklasse: Jannis Scherer 142,2 Teiler Nächstes Schießen ist am Freitag, Hier nehmen wir am Neresheimer Wanderpokalschießen teil. Schießbeginn in Neresheim ist um Uhr. Die Jugend- und Juniorenschützen treffen sich um Uhr zur gemeinsamen Abfahrt. Andere bitte Fahrgemeinschaften bilden. Weitere Schießzeiten siehe Aushang im Schützenheim. Die Vorstandschaft Sportverein Ziertheim-Dattenhausen e. V. Sonntag, Mannschaft, Uhr in Ziertheim SV Ziertheim-Dattenhausen FC Reflexa Rettenbach Reserve: Uhr SV Ziertheim-Dattenhausen 2 SSV Dillingen 2 Freitag, F-Junioren: Uhr TSV Bissingen (SG) Mödingen-Ziertheim E-Junioren: Uhr BC Schretzheim (SG) Mödingen-Ziertheim Samstag, C-Junioren: Uhr (SG) TSV Wittislingen (SG) Ziertheim-Mödingen B-Junioren: Uhr (SG) FC Unterbechingen (SG) Mödingen-Ziertheim A-Junioren: Uhr (SG) TSV Wittislingen : TSV Bissingen Donnerstag, C-Junioren: Uhr (SG) Ziertheim-Mödingen JFG Aschberg Treib mal wieder SPORT! Demmingen Schützenverein Hubertus Demmingen e. V. Ergebnisse vom Jugend Caroline Roßmann 343 Ringe Sarah Kränzle 328 Ringe Sabrina Hegele 286 Ringe Damen Melanie Birle 326 Ringe Senioren Siegfried Willi 163 Ringe Felix Schmid 162 Ringe Josef Seitz 159 Ringe Schützen Eduard Sing 373 Ringe Johannes Wörner 369 Ringe Johannes Zengerle 369 Ringe Den Georg-Baurschmid-Gedächtnis pokal gewann Klaus Roßmann mit einem 18,5 Teiler. 35. Neresheimer Wanderpokalschießen Vom findet das alljährliche Neresheimer Wanderpokalschießen statt. Es kann an folgenden Terminen jeweils zwischen Uhr und Uhr geschossen werden: , , und Wir bitten Euch um zahlreiche Teilnahme. Vergleichsschießen Der nächste Schießabend im Hubertusstüble findet am ab Uhr statt. Wir haben die Schützen aus Dattenhausen zu einem Vergleichsschießen zu Gast. Außerdem haben wir eine Luftpistole ausgeliehen, mit der den ganzen Abend geschossen werden kann. Aufsicht: Joachim Jenewein, Andreas Sporer und Johannes Wörner Die Vorstandschaft Dunstelkingen Schützenverein Dunstelkingen e. V. 35. Neresheimer Wanderpokalschießen Wir schießen am heutigen Freitag in Neresheim beim Wanderpokalschießen. Abfahrt: Uhr und Uhr. Eglingen Sportschützenverein Eglingen e. V. Ergebnis der Rundenwettkämpfe Rundenwettkampf der Bezirksliga Ost am SSV Eglingen 1 SSV Ochsenberg 2 0 Punkte : 5 Punkte Beißl Carolin 367 Ringe Schweinstetter Rainer 361 Ringe Beißl Siegfried 372 Ringe Gayer Jürgen 358 Ringe Engel Tobias 368 Ringe 488

11 Rundenwettkampf Jugend am SV Burgberg SSV Eglingen 966 Ringe: 863 Ringe Urban Lukas 322 Ringe Nagy Levente 282 Ringe Burger Paul 259 Ringe Rundenwettkampf der Kreisligaoberliga am SSV Eglingen II Neutral 5 Punkte Burger Andreas 377 Ringe/Pkt. Fürst Ulrich 376 Ringe/Pkt. Schweinstetter Michael 366 Ringe/Pkt. Beißl Verena 346 Ringe/Pkt. Schmid Stefan 357 Ringe/Pkt. Frickingen Schützen- und Gesangverein Frickingen e. V. 35. Neresheimer Wanderpokalschießen Liebe Schützinnen und Schützen, am Donnerstag, treffen wir uns um Uhr am Schützenheim zur gemeinsamen Abfahrt zum 35. Neresheimer Wanderpokalschießen. Wir bitten um rege Teilnahme. Der Schießabend am Mittwoch, entfällt dadurch. Die Vorstandschaft Den Kindern zuliebe! Innerorts die Geschwindigkeit drosseln! Freiwillig 30 km/h fahren vor Schulen und Kindergärten oder wenn Kinder in Sichtweite sind! WORK Armbanduhren nur 14,90 gute Marke fairer Preis Hauptstr. 3 Dischingen Tel / Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Dischingen ist deren amtliches Mitteilungsblatt. Verantwortlich für den amtlichen und sonstigen Inhalt ist Bürgermeister Jakl oder seine Vertretung im Amt. Anzeigen und Veröffentlichungen aller Art müssen spätestens am Dienstag um Uhr schriftlich bei uns eingegangen sein. Verlag und Herausgeber: Gemeinde Dischingen, Telefon , Fax 81-43, nachrichtenblatt@dischingen.de Druck: BAIRLE Druck & Medien GmbH, Dischingen, Gutenbergstraße 3 Bezugspreis innerhalb Gemeindegebiet incl. 7% MwSt. und Zustellentgelt jährlich 35, Bezugspreis außerhalb Gemeindegebiet incl. 7% MwSt. und Zustellentgelt jährlich 92,60 Anzeigenpreis pro Seite incl. 19% MwSt. Farbdruck 486,50, S/W-Druck 308,. 489

12 Herzlichen Dank Siegfried Kolb Fürstl. Förster Fahrschule Müller & Kollegen GmbH fsm_giengen FSM_ Giengen Fahrschule Müller & Kollegen Tel.: / Handy: Tel.: 0176/ / Handy: 01 76/ Kompetenz Erfahrung Herzlichkeit. Unser Motto, Euer Vorteil! Nächster Kompaktkurs: von Uhr Uhr Standort Giengen (Zentrale) Goethestr Giengen Tel.: / Fax: / Di.+Do Uhr Standort Dischingen Dossenbergerstr Dischingen Tel.: 01 76/ Fax: / Mo Uhr Jetzt auch Unsere Toten sind nicht abwesend, sondern nur unsichtbar. Sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer. Augustinus von Hippo Uns hat tief bewegt, wie viele Menschen mit uns die Trauer um meinen Mann, unseren lieben Vater, Siegfried Kolb, geteilt haben. Die große Anteilnahme in der Kirche, die vielen lieben Zeilen und Geldzuwen dungen sowie jede Art des Beileids, haben deutlich gemacht, welche Wert schätzung er hatte. Ein großes Dankeschön gilt dem ehrenden Nachruf von Herrn LFDir. Fritsche, Thurn & Taxis Forst, Regensburg Herrn Bohnert von der Kreisjäger vereinigung Heidenheim Herrn Bernhard Pampuch für den Kirchenchor Dischingen Sie haben das Leben und Wirken unseres Verstorbenen wieder lebendig werden lassen. Vielen Dank auch Herrn Pfarrer Dr. Horst, dem Kirchenchor und den Jagdhorn bläsern der KJV Heidenheim, die das Requiem und die Aussegnungsfeier besonders würdevoll gestaltet haben. Unser ganz besonderer Dank gilt darüber hinaus Frau Walter von der Brückenpflege Heidenheim sowie Herrn Dr. Gienger für die hausärztliche Begleitung. Elisabeth Kolb Karl Kolb und Familie Irmgard Recht und Familie LKW-Ausbildung (BGQ und Module gemäß BKrFQG) LKW-Ausbildung Kompetenz Erfahrung Herzlichkeit. Unser Motto, Euer Vorteil! Beginn jeweils 8.00 Uhr in Giengen Nächste Module LKW Modul Modul Modul Modul Modul (Mindestteilnehmerzahl 10) Angebot vom bis Qualität die überzeugt! Tafelspitz vom Jungrind zart abgehangen 100 g 1,59 Schweineschnitzel aus der Oberschale 100 g 0,79 Bierschinken mit viel Einlage 100 g 1,29 Schwarzwurst im Ring 100 g 0,89 Rote im Naturdarm 100 g 0,89 We W il i Metzgerei Hauber Neresheim man we w iß i k r o wo s herk mmt Herbstbraten Schweinehals mit mediterraner Füllung 100 g 0,89 grober Leberkäse 100 g 0,89 NEU hausgemachte Gekörnte Brühe! Hackfleisch gemischt sehr mager 100 g 0,69 natur Bratentellersulz Stück 3,20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis Uhr durchgehend. Samstag von 7.00 bis Uhr. Alle Wurstwaren sind garantiert aus eigener Herstellung! Heidenheimer Straße Neresheim Telefon ( ) Telefax ( )

13 F ü r alle nah... Direktvermarktung Baurschmid Schulweg 12 Demmingen Telefon Verkauf am Freitag, von Uhr Uhr Gulasch gemischt kg 6,99 Schweinehals kg 7,49 Cordon Bleu kg 7,99 Leberkäse Aufschnitt kg 7,99 Lyoner im Ring kg 7,99 Geschwollene kg 7,99 Anguskalbfleisch bitte diese Woche vorbestellen. Gut einkaufen, gut beraten bei den Mitgliedsfirmen des Handels- und Gewerbevereins...für j eden da! Demmingen Kirchweih Sonntag, ganztägig Kirchweihmontag, ab Uhr Rehbraten, Wildschwein u. Barbarie-Entenbrust sowie unsere reichhaltige Speisekarte Ihre Reservierung nehmen wir gerne entgegen. Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Kränzle, Tel Silvesterfeier Das Nachrichtenblatt Kommen Sie vorbei! SEHTESTWOCHEN Oktober 2018 FÜR SIE JETZT GRATIS! Ich freue mich auf Sie! Ihr Heiko Niederberger Augenoptikermeister Aus der Region für Sie in Neresheim! Neresheim Hauptstraße 32 Telefon info@augenoptik-bissle.de Ihr Partner für Information und Werbung BESTATTUNGSUNTERNEHMEN Der Glaube tröstet, wenn die Liebe weint Tag und Nacht erreichbar Demmingen (Privat) (Büro) Wir suchen für Wochenende, Urlaubs- und Krankheitsvertretung Mobil Telefon Kirchweih in Forheim 13./14./15. Oktober 2018 Samstag: Große Schlachtplatte ab Uhr Sonntag: Frühschoppen, reichhaltiger Mittagstisch ab Uhr Montag: Mittagessen ab Uhr Saure Kutteln ab Uhr Auf Ihr Kommen freut sich der EHV 491

14 Zur Herbst-Pflanzzeit haben wir Zeit für Sie Jeden Samstag im Oktober bis Uhr geöffnet. Vorankündigung: Winter-Opening Im Oktober gelten diese Öffnungszeiten: Montag Freitag 8.30 Uhr Uhr, Uhr Samstag 8.30 Uhr Uhr Zur Guldesmühle Dischingen Tel Fax mail: gaertnerei-lehnert.de web: Umweltschutz geht jeden an 492

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A-V 7566 Verfahren Offingen III - Unternehmensverfahren Markt Offingen, Landkreis Günzburg Anlage: 1 Karte zur vorläufigen Besitzeinweisung M = 1 : 5000 V o r

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Gz. LD-A - A 7566-1717 Flurbereinigung Klingen 2 - Flurneuordnung Gemeinde Bieberehren, Landkreis Würzburg Anlage: 1 Karte zur vorläufigen Besitzeinweisung M

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A V 7533 Verfahren Mittelneufnach II - Dorferneuerung Gemeinde Mittelneufnach, Landkreis Augsburg Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2 500

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Gz. A - V 7566.1-18442 Flurneuordnung Kleinwinklarn Stadt Neunburg vorm Wald, Landkreis Schwandorf Anlage: 1 Karte zur vorläufigen Besitzeinweisung M = 1 : 5 000

Mehr

I. Vorläufige Besitzeinweisung

I. Vorläufige Besitzeinweisung ABDRUCK Landratsamt AZ:320-8461.69-TO/LN5 Ländliche Neuordnung: Gemeinde: Verfahrens- Nr.: Wildenhain Mockrehna TO/LN5 I. Vorläufige Besitzeinweisung 1. Auf Grundlage des 65 des Flurbereinigungsgesetzes

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 8 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 02 / 2014 ausgegeben am: 15.01.2014 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 24. Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der am 28.01.2014 Seite:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 16.03.2018 53. Jahrgang, Nr. 3 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1154 Verfahren Martinlamitz II - Dorferneuerung Stadt Schwarzenbach a.d.saale, Landkreis Hof Flurbereinigungsbeschluss Anlagen 1 Gebietskarte M =

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1096 Verfahren Emtmannsberg-Schamelsberg - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken "

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken " Gz. A-A7566-3859 Verfahren Simonshofen - Flurneuordnung und Dorferneuerung Stadt Lauf a.d.pegnitz, Landkreis Nürnberger Land Vorläufige Besitzeinweisung Die

Mehr

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

für Ländliche Entwicklung Niederbayern 0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. B-V 7533.1 Dorferneuerung Rattenbach (DE) Gemeinde Rimbach, Landkreis Rottal-lnn II. Flurbereinigungsbeschluss Anlaqe 1. Anderungskarte zur Gebietskarte

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1143 Verfahren Troschenreuth - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeinde Gaukönigshofen

Gemeinde Gaukönigshofen GZ. LD-A - A 7566-1963 Flurneuordnung Hohestadt 2 Stadt Ochsenfurt, Landkreis Würzburg Anlage: 1 Karte zur vorläufigen Besitzeinweisung M = 1 : 5000. Vorläufige Besitzeinweisung Die Beteiligten werden

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr.16 vom 20.07.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A-V 7533 Flurneuordnung Irlbach Gemeinde Straßkirchen, Landkreis Straubing-Bogen II. Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5 000 A Entscheidender

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XV Rathenow, den 15.06.2016 Nr. 04 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 09.06.2016 Seite 35

Mehr

Vorläufige Besitzeinweisung

Vorläufige Besitzeinweisung ' GZ. B A7566 4 1 41 Flurneuordnung Pfaffenhofen 2 Stadt Burgbernheim, Landkreis Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim Vorläufige Besitzeinweisung Die Beteiligten werden mit Wirkung vom 01.12.2018 in den Besitz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 17.09.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Gz. L / A 1 V 7533.2-17099 Verfahren AOM Kernwegenetz 1 Flurneuordnung Stadt Berching, Gemeinden Deining, Mühlhausen und Sengenthal Landkreis Neumarkt i. d. OPf.

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 41 Donnerstag, 9. November 2017 Seite: 201 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.11.2017... 202 Vollzug

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 24. Juni Nr. 25 2011 I n h a l t

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 15. Juni 2010 Nummer 10

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 15. Juni 2010 Nummer 10 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Verfahren Hohengebraching - Dorferneuerung Gemeinde Pentling, Landkreis Regensburg

Verfahren Hohengebraching - Dorferneuerung Gemeinde Pentling, Landkreis Regensburg B 1179 Amtsblatt Nummer 32 73. Jahrgang Montag, 7. August 2017 Verfahren Hohengebraching - Dorferneuerung Gemeinde Pentling, Landkreis Regensburg I. Ausführungsanordnung Im Neuordnungsverfahren zur Dorferneuerung

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 26 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 6 Memmingen, 15. April 2011 53. Jahrgang

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 8 Donnerstag, 9. März 2017 Seite: 58 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.03.2017... 59 Sitzung des Ausschusses

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 250 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 30 Memmingen, 13. Dezember 2002 44.

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken LD-B A 7533 1614 Verfahren Oberspiesheim 4 - Flurneuordnung Gemeinde Kolitzheim, Landkreis Schweinfurt Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 :

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az.

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az. Vollzug des Gesetzes über den Ladenschluss (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, den 13. Mai 2018 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 Satz 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag,

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, 07.01.2017 Nr. 1 Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 Die Hebesätze für die Grundsteuer A (375 %) und die Grundsteuer B (310

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern Az. P/A3-G7533 München, 06. Dezember 2013 Ländliche Entwicklung in Oberbayern Verfahren Joshofen II - Dorferneuerung Stadt Neuburg a.d. Donau Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Gz. B-A7533-3106 Flurneuordnung und Dorferneuerung Regelsbach Gemeinde Rohr, Landkreis Roth Flurbereinigungsbeschluss A Entscheidender Teil 1. Erhebliche Änderung

Mehr

Augsburg, Nr. 28

Augsburg, Nr. 28 Augsburg, 27.07.2017 Nr. 28 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Thierhauptener Gruppe, Landkreis Augsburg,

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Januar 2014 Nummer 1 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Bürgermeisterin für die Kommunalwahlen in der Stadt Leuna am 25. Mai 2014 gemäß 3 Abs. 1

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013

Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013 Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Bebauungsplan Lünen Nr. 204 Nahversorgungszentrum Viktoriastraße Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 Baugesetzbuch 2

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1148 Verfahren Saugendorf II - Flurneuordnung Stadt Waischenfeld, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5 000

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 33 03.09.2014 Seite 237 I n h a l t - Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 BayBO - Neubau eines Logistikzentrums mit Außenanlagen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Einziehung einer Teilfläche der Ortsstraße Weidener Straße in Regensburg

Einziehung einer Teilfläche der Ortsstraße Weidener Straße in Regensburg B 1179 Amtsblatt Nummer 51 73. Jahrgang Montag, 18. Dezember 2017 Bekanntmachung Wasserrechtliches Erlaubnisverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung für die Entnahme von Grundwasser Hier: Erörterungstermin

Mehr