Anlage 2 zum Flächennutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt. Ortsteile Seite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage 2 zum Flächennutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt. Ortsteile Seite"

Transkript

1 Anlage 2 zum nnutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt Altlasten und Altlastverdachtsflächen steile Seite 1. Allstedt Beyernaumburg Emseloh Holdenstedt Katharinenrieth Liedersdorf Mittelhausen/ Einsdorf Niederröblingen Nienstedt/ Einzignen Pölsfeld Sotterhausen Winkel Wolferstedt

2 2 1. Allstedt lfd / / * / * / * / / Autolackiererererei in der Gerstenstraße 90/90 Altstandort hohe GefährGefährdung, erkunden, vorrangiger nicht dargestellt, da seit 1993 geschlossen, privat. Wohngrundstück Bahnhof 74/74 Altstandort hohe GefährGefährdung, erkunden, vorrangiger Deponie am Hirschberg Deponie Kleine Helme Deponie Steinbrüche Mallerbach KfzFZ -Werkstatt in der Bahnhofstraße 46/46 Altablagerung 47/47 Fäkaliengrube beräumt, Altablagerung 54/54 Hausmüll-deponie, Altablagerung oberflächig beräumt, Abdeckung mit MutterMutterboden, geringe Ge geringe Gefährdungfährdung, archivieren Entsorgung 1992/93, Rasenansaat Nutzung als Wiese, geringe GeGeffährdung, archivieren nachrangiger Handlungsbe-darf 80/80 Altstandort mittlere GeGefährdung, beobachten, 0,03 ha 10 ha 1,0 ha 0,2 ha 2,2 ha 0,025 ha

3 Anlage 2 zum nnutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt / / * / / / Kupferkessel-werk 92/92 Altstandort Verzinkerei/ Metallverarbeitung Metallwerk 92/92 Altstandort Metallverarbeitung, Oberflächenveredlung (Galvanik) Militär Deponie 87/87 militärische bzw. Rüstungs-altlast Munitionsabl. Radarstation Allstedt Steinbearbeibeitung Franz Bahnhof-straße 4 65/65 militärische. bzw. Rüstungsaltaltlast Fuhrpark, Autohandel nachnachrangig mittlere GeGefährdung, vorrangiger mittlere GeGefährdung, vorrangiger vorrangiger hohe GeGefährdung, erkunden, nicht dargestellt, da seitens der Stadt nicht nachvollziehbar, wo in der Nähe des Rathauses eine derartige sein soll nachrangiger Handlungsbe-darf 68/68 Altstandort mittlere GeGeffährdung, nachrangiger 0,15 ha 3,6 ha 20 qm 60 cbm 13,59 ha 0,05 ha 3

4 Anlage 2 zum nnutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt / auf der Planzeichnung nicht dargestellt / / / Tankstelle Agathe sollte aus dem Kataster entfernt werden, Tankstelle durch Elf-AG saniert, laut Gutachten TÜV kontaminationsfrei auf der Planzeichnung nicht dargestellt Walzwerk Hettstedt (jetzt Eigentümer Vornbäumen) Fabrikstraße Baureperaturen Schloßstraße 88/88 Altstandort Säulen ententfernt, Tanks noch im Bo- Boden vorhanvorhanden, hohe GeGefähfährdung, vorrangiger 86/86 Altstandort Drahtzieherei, Herstellung von Munitions Munitionshohlkörpern Zuckerfabrik 68/68 Altstandort Baureparaturen, Baustoffhandel, Bauhof hohe GeGefährdung, Molkerei 89/89 militärische. bzw. Rüstungs-altlast vorrangiger mittlere GeGefährdung, nachrangiger Handlungsbebedarf hohe GeGefährdung, vorrangiger 0,02 ha 1,05 ha 0,04 ha 20 qm 60cbm 4

5 Anlage 2 zum nnutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt auf der Planzeichnung nicht dargestellt / Beyernaumburg Es liegen für das Gelände der Molkerei drei Baugenehmigunge n für Wohnun-gen aus den Jahren 1999 und 2000 ohne Hinweise oder Auflagen zu einer Altlast vorsollte gestrichen werden, da jetzt Wohn Wohnbebau-ung??? Vergrabung von Waffen Die kleine Gebind 89/89 Altstandort Agrarflug-platz vorrangiger Lfd / westlich Othal 42,42 Deponie gering 0,4 ha / m³ / südwestlich Othal 38,38 Deponie gering 0,4 ha / am Othaler Teich 42,42 Deponie Betonsilo gering 0,08 ha / nördlich vom Schloss 43,68 Deponie Kalkgraben gering 1,00 ha / m³ / Othal/ 60,60 Deponie gering 0,16 ha / 6,4 ha 5

6 Anlage 2 zum nnutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt Einzingen 5000 m³ / westlich Beyernaumburg 39,39 Deponie gering 1,0 ha / m³ / westlich Beyernaumburg 35,35 Aschengrube Geisberg gering 0,17 ha 3. Emseloh - keine Angaben 4. Holdenstedt - keine Angaben 6

7 Anlage 2 zum nnutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt 5. Katharinenrieth ALVF (Altablagerung) Deponie ALVF Standort befindet sich in der Gemarkung Niederröblingen, grenzt aber an die slage Katharinenrieth an LPG (T) Gewerbe Ehemaligen Nutzung: LPG Tierproduktion Ehemalige Nutzung: Müllkippe, jetzige Nutzung : Grünland (Stallanlagen, Güllebehälter) Kein Bestandteil des FNP. Ehemalige Müllkippe wurde Anfang der 90iger Jahre oberflächig beräumt und abgedeckt. Nach dem jetzigen Kenntnisstand gehen von der Altablagerung keine Gefahren aus. Der Gemeinde liegen zur Zeit keine über die Aussagen der unteren Abfallbehörde hinausgehenden Informationen vor Gewerbliche Baufläche / Gewerbliche Baufläche Eventuelle Abriss- und 0,2 ha Liegt außerhalb des Gemeindegebietes. 7

8 Anlage 2 zum nnutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt ALVF (Altablagerung) Deponie/ Kiesgrube Grünfläche Die befindet sich im Randbereich zwischen Weg und Wasserfläche (Anglerteich) Bereich wurde abgedeckt und bepflanzt ALVF (Altstandort) Tankstelle (LPG) Dorfgebiet Ehemalige Nutzung: Verfüllung eines Restloches (Kiesgrube) Zum Standort bestehen widersprüchliche Aussagen. Einerseits erfolgte eine Registrierung als ALVF (Müllkippe ) andererseits wird von der Gemeinde bekräftigt, dass dort keine Deponie betrieben wurde. Ehemalige Nutzung: Tankstelle der LPG Pflanzenproduktio Umbauarbeiten sind in Abstimmung mit der Unteren Abfallbehörde vorzunehmen. Diese behält es sich vor, Untersuchungen des Abrissmaterials auf Schadstoffe anzuordnen, um den weiteren Entsorgungsweg festzulegen. Die Altablagerung stellt jedoch keinen Konflikt zur ausgewiesnen Nutzung dar. Grünfläche/ Grünfläche Nach Auskunft der Gemeinde im Jahr 1996 wurde der Tankbehälter ca entsorgt. 8

9 Anlage 2 zum nnutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt n Niederröblingen, Betriebsteil Katharinenrieth Der ehemalige Tankstellenstandort stellt keinen Konflikt zur bereits vorhandenen gewerblichen Nutzung dar Tiefbauarbeiten im Bereich der ALVF sind mit der Unteren Abfallbehörde abzustimmen. Das dabei anfallende Aushubmaterial ist auf Verunreinigungen zu untersuchen, um den weiteren Entsorgungsweg festzulegen. ist zur Zeit Parkfläche im Dorfgebiet. Die Gemeinde stimmt der unteren Abfallbehörde zu, dass bei Tiefbauarbeiten das Aushubmaterial zu untersuchen ist. Dorfgebiet/ Dorfgebiet 9

10 Anlage 2 zum nnutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt 6. Liedersdorf 7. Mittelhausen/ Einsdorf Deponie Steinbruch Einsdorf (Altablagerung) Deponie Steinbruch Mittelhausen (Altablagerung) Deponie am Rohneberg Standort archiviert - Geringes Gefährdungs potential - keine Konflikte zur ausgewiesen en Nutzung Standort archiviert Nicht erforderlich Nicht erforderlich Gehölz- und Biotopfläche/ Gehölz- und Biotopfläche Grün- Biotopfläche/ Grün- Biotopfläche Nicht erforderlich Grün- Biotopfläche/ Grün- Biotopfläche 10

11 Anlage 2 zum nnutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt Niederröblingen / / / / / / Tankstelle und Kfz- Werkstatt (ehemalige LPG) Treibstofflager Allstedt/ Gatterstedt (Altstandort) - Geringes Gefährdungs potential - keine Konflikte zur ausgewiesen en Nutzung Standort archiviert Nicht erforderlich Sondergebiet Tierhaltung/ Sondergebiet Tierhaltung Nicht erforderlich Grünflächen /Wald Halde I, Bernhard- 54/54 Berghalde, m² Koenen-Schacht Müllkippe Mülldeponie 34/34 Müllkippe 1000 m² Abraumhalde Bernhard-Koenen- Schacht 15/44 Berghalde 9500 m² Deponie 50/50 Müllkippe 4000 m² Kombinat Fortschritt 67/67 Landtechnik, 3000 m² Landmaschinen Metallbau Tankstelle 74/74 Tankstelle 100 m² 11

12 Anlage 2 zum nnutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt / / Nienstedt/ Einzingen VEG- Gelände 78/78 Lagerung von Düngemitteln Bahnhof 74/74 Bahn- und Niederröblingen Güterbahnhof Deponie Othal/Einzingen Deponie ehem. Steinbruch Halde Bernhard- Koenen Schacht II 300 m² m² 63/63 Müllkippe 1600 m² 52/52 Müllkippe 10,3ha 63/63 Berghalde/ Müllkippe Deponie 79/79 Müllkippe 1 ha 8,3 ha Deponie 51/51 Müllkippe 0,1 ha Deponie Kalksteinbruch 48/48 Müllkippe 1,5 ha Deponie 75/75 Müllkippe 0,4 ha Güllefläche Tankstelle LPG- 94/94 Tankstelle 300 m² Gelände Werkstatt LPG 66/78 Werkstatt 300 m² Gelände 12

13 Anlage 2 zum nnutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt 10. Pölsfeld Sotterhausen keine Angaben Deponie Kalkborn 32/32 Altablagerung untergeordnet Deponie 25/25 Altablagerung Eselsgraben untergeordnet Deponie 27/27 Altablagerung untergeordnet Deponie 43/43 Altablagerung nachrangig Deponie 47/47 Altablagerung nachrangig Technikstütz-punkt Lt. FNP 1999 der ehemaligen LPG 1200m³ 1200m³ 4000m³ 15000m³ 6000m³ 13

14 Anlage 2 zum nnutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt 12. Winkel keine Angaben 13. Wolferstedt Deponie Gefährdungs-potenzial mittel 0,75 ha Deponie Gefährdungs-potenzial mittel 2,10 ha Gülledeponie Gefährdungs-potenzial mittel 0,90 ha Tankstelle Gefährdungs-potenzial hoch 0,01 ha Hinweis Bei den archivierten n im Altlastenkataster handelt es sich entweder 14

15 Anlage 2 zum nnutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt - um Altlastverdachtsflächen, die auf der Grundlage entsprechender Untersuchungen und unter Zugrundelegung der bisherigen Nutzung (Bewertung i.s. 4 BBodSchV) aus dem Verdacht einer schädlichen Bodenveränderung bzw. Altlast entlassen worden bzw. - um sanierte Altstandorte und Ablagerungen 15

Anlage zu Beiplan 9.2 Altlasten / Ablagerungen Stand: Anlage (ortsübliche Bezeichnung) Typ Bearbeitungsstand

Anlage zu Beiplan 9.2 Altlasten / Ablagerungen Stand: Anlage (ortsübliche Bezeichnung) Typ Bearbeitungsstand Anlage zu Beiplan 9.2 Altlasten / Ablagerungen Stand: 30.03.2012 Punktuelle oder Flächige Darstellung im Beiplan ohne archivierte Altlastenstandorte 1 4-15601 Mülldeponie ALVF - Altablagerung Erhebung

Mehr

Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Droyßiger Zeitzer Forst Stand:

Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Droyßiger Zeitzer Forst Stand: lfd. Nr. FNP Kat.-Nr. Bezeichnung Rechtswert Hochwert Kennziffer gem. BBodSchG Fläche in m² in Betrieb Flächentyp Kenntnissstand der 1 Droyßig 00035 wilde Müllkippe 4500597 5656378 4 abgedeckt 200 N Altablagerung

Mehr

Flächennutzungsplan Wildau 22. August 2014 Anhang 3 "Altlasten" Nutzung

Flächennutzungsplan Wildau 22. August 2014 Anhang 3 Altlasten Nutzung Anhang 3: Altlasten 0329610492 Kläranlage ALVF-AS Zeilenbebauung Wohnbauflächen? 0329610493 0329610494 Kraftverkehr Wildau (vorher HIAG) Handelstechnische Anlagen Wildau (HTA) ehem. Degussa-Gelände ALVF-AS

Mehr

Inge Neeb. Grundwasser, Baugrund und Altlasten

Inge Neeb. Grundwasser, Baugrund und Altlasten Filter voll Umgang g mit Altlasten Inge Neeb Stadt Sindelfingen Bau- u. Grünflächenamt Grundwasser, Baugrund und Altlasten Filter voll - Umgang mit Altlasten Was Sie in den nächsten 30 Minuten erwartet

Mehr

ARNOLD CONSULT AG HEINRICH-HEINE-STR. 26, MEISSEN, TEL.

ARNOLD CONSULT AG HEINRICH-HEINE-STR. 26, MEISSEN, TEL. Stadt Landkreis Meißen Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan A n l a g e 1 Altlastenverdachtsflächen ARNOLD CONSULT AG HEINRICH-HEINE-STR. 26, 01662 MEISSEN, TEL. 03521/7594-0 Flächennutzungsplan

Mehr

Sächsisches Altlastenkataster - Statistische Auswertung 2014

Sächsisches Altlastenkataster - Statistische Auswertung 2014 Sächsisches Altlastenkataster - Statistische Auswertung 2014 Auswertung Sachsen Im Sächsischen Altlastenkataster sind derzeit (Stand April 2014) 22.223 Altablagerungen, Altstandorte und Militärische Altlasten

Mehr

Beschluss Geschäftsverteilung des richterlichen Dienstes für das Geschäftsjahr 2016

Beschluss Geschäftsverteilung des richterlichen Dienstes für das Geschäftsjahr 2016 Amtsgericht Sangerhausen Az.: 320 E 4 (2015) A Beschluss Geschäftsverteilung des richterlichen Dienstes für das Geschäftsjahr 2016 I. Richter am Amtsgericht Zärtner A. 1. Verfahren vor dem Strafrichter

Mehr

2. Bestandsanalyse Neckartal-Kaserne

2. Bestandsanalyse Neckartal-Kaserne 2. Bestandsanalyse 32 Gesamtkonversionsstrategie Ziel: Erreichung einer geordneten, langfristig angelegten städtebaulichen Entwicklung Verhinderung negativer Auswirkungen und Risiken Realisierung der Entwicklungschancen

Mehr

IGEK Stadt Allstedt Lokaler Brückenschlag 2030

IGEK Stadt Allstedt Lokaler Brückenschlag 2030 Auftraggeber: Einheitsgemeinde Allstedt Forststraße 9 06542 Allstedt Territorium: die gesamte Gemarkung der Einheitsgemeinde mit Ihren Ortschaften Titelfotos: https://www.allstedt.de/images/infobroschuere-allstedt.pdf

Mehr

Datenquelle VEM- ALKAT

Datenquelle VEM- ALKAT Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - 58 vom 2. September 2014 580 Anhang 5: Zusammenstellung der Altlasten und Altlastenverdachtsflächen - Bereich TA II - Abbaubereich () und

Mehr

Das Werksgelände der BASF Grenzach GmbH - eine Betrachtung aus Altlastensicht

Das Werksgelände der BASF Grenzach GmbH - eine Betrachtung aus Altlastensicht Das Werksgelände der BASF Grenzach GmbH - eine Betrachtung aus Altlastensicht Bürgerversammlung am 4.03.2013 Vortragende: Dipl. Ing. Katinka Braun, Definition Altlasten 2 Bundesbodenschutzgesetz: (4) Schädliche

Mehr

Die Direktorin des Amtsgerichts Sangerhausen 320 E 4 (2018)

Die Direktorin des Amtsgerichts Sangerhausen 320 E 4 (2018) Die Direktorin des Amtsgerichts Sangerhausen 320 E 4 (2018) C. Geschäftsverteilung der Gerichtsvollzieher des Amtsgerichtsbezirks Sangerhausen für das Geschäftsjahr 2018 Die Geschäftsverteilung des Gerichtsvollzieherdienstes

Mehr

Wohnungsbauentwicklung Hansestadt Rostock

Wohnungsbauentwicklung Hansestadt Rostock INFORMATIONSVORLAGE Nr. 2014/ IV/ 5290 Wohnungsbauentwicklung Hansestadt Rostock Grundlage: wirksamer Flächennutzungsplan Kategorien der ermittelten Wohnbaupotentiale: A Wohnungsbaupotentiale im unbeplanten

Mehr

Fachinformationssystem Altlasten Land Brandenburg

Fachinformationssystem Altlasten Land Brandenburg Fachinformationssystem Altlasten Land Brandenburg Kataloge zur Erfassung von Altablagerungen, Altstandorten und Stofflichen schädlichen Bodenveränderungen im Altlastenkataster des Landes Brandenburg September

Mehr

Viele Flächen im Stadtgebiet Frankfurt wurden industriell/ gewerblich genutzt oder liegen in Bereichen mit Auffüllungen oder Ablagerungen.

Viele Flächen im Stadtgebiet Frankfurt wurden industriell/ gewerblich genutzt oder liegen in Bereichen mit Auffüllungen oder Ablagerungen. 1. Auskunft zu Altlasten und Verdachtsflächen Viele Flächen im Stadtgebiet Frankfurt wurden industriell/ gewerblich genutzt oder liegen in Bereichen mit Auffüllungen oder Ablagerungen. Ob hieraus jedoch

Mehr

SATZUNG DER HANSESTADT ROSTOCK ÜBER DIE 1. ÄNDERUNG DES BEDAUUNGSPLANS GOLFPLATZ DIEDRICHSHAGEN/ELMENHORST

SATZUNG DER HANSESTADT ROSTOCK ÜBER DIE 1. ÄNDERUNG DES BEDAUUNGSPLANS GOLFPLATZ DIEDRICHSHAGEN/ELMENHORST SATZUNG DER HANSESTADT ROSTOCK ÜBER DIE 1. ÄNDERUNG DES BEDAUUNGSPLANS GOLFPLATZ DIEDRICHSHAGEN/ELMENHORST Teilgebiet in Diedrichshagen B-Plan Nr. 14 Teilgebiet in BEGRÜNDUNG Inhalt: 1. Ziel und Zweck

Mehr

Stadt Köln Stand 03/2017 Die Oberbürgermeisterin Umwelt- und Verbraucherschutzamt Willy-Brandt-Platz Köln

Stadt Köln Stand 03/2017 Die Oberbürgermeisterin Umwelt- und Verbraucherschutzamt Willy-Brandt-Platz Köln Stadt Köln Stand 03/2017 Die Oberbürgermeisterin Umwelt- und Verbraucherschutzamt Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln Merkblatt Bauantrag/Bauvoranfrage im Zusammenhang mit altlastenverdächtigen Flächen, Altlasten

Mehr

Bodensanierung Häufige Fragen

Bodensanierung Häufige Fragen Bodensanierung Häufige Fragen Boehringer Ingelheim hat 2013 begonnen, in Ingelheim Flächen außerhalb des Werksgeländes zu sanieren. Warum? Im Bereich der Landesstraße L428 befinden sich ehemalige Sand-,

Mehr

Informationsveranstaltung zur Altlastenausweisung der Altablagerung Pochergraben

Informationsveranstaltung zur Altlastenausweisung der Altablagerung Pochergraben Informationsveranstaltung zur Altlastenausweisung der Altablagerung Pochergraben Vortragender: Dipl.-Ing. Michael Reitmeir 1 Inhalt: 1. Allgemeines zum Standort 2. Durchgeführte Untersuchungen 3. Untersuchungsergebnisse

Mehr

Flächennutzungsplan Potsdam. Medienstadt Babelsberg

Flächennutzungsplan Potsdam. Medienstadt Babelsberg Flächennutzungsplan Potsdam 25. Änderung Medienstadt Babelsberg Stadtverwaltung Potsdam, Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung Flächennutzungsplan Potsdam - Begründung Seite 1 25. Änderung Anlass

Mehr

Integriertes gemeindliches Entwicklungskonzept für die Einheitsgemeinde Allstedt mit ihren Ortsteilen

Integriertes gemeindliches Entwicklungskonzept für die Einheitsgemeinde Allstedt mit ihren Ortsteilen IGEK Stadt Allstedt Lokaler Brückenschlag 2030 Integriertes gemeindliches Entwicklungskonzept für die Einheitsgemeinde Allstedt mit ihren Ortsteilen Stadt Allstedt Beyernaumburg Einsdorf Einzingen Emseloh

Mehr

Anlage 1 Ortsteilportraits

Anlage 1 Ortsteilportraits Anlage 1 Ortsteilportraits Stadt Allstedt Beyernaumburg Einsdorf Einzingen Emseloh Holdenstedt Katharinenrieth Liedersdorf Mittelhausen Niederröblingen Nienstedt Othal Pölsfeld Sotterhausen Winkel Wolferstedt

Mehr

Kurzbericht zur Altlastensituation im Landkreis Spree-Neiße

Kurzbericht zur Altlastensituation im Landkreis Spree-Neiße Kurzbericht zur Altlastensituation im Landkreis Spree-Neiße SG Untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde erstellt am: 16.10.2018 Autor: Maik Müller (SGL UABB) Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 3 2.

Mehr

Umwelt. 1

Umwelt.   1 Umwelt Impressum... 2 Stadt Münster, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung... 2 1 Abfallbeseitigung... 3 1.1 Abgelagerte Menge auf der Zentraldeponie Münster II... 3 1.2 Wieder verwertete

Mehr

Einführung in die Wertermittlung bei kontaminierten Flächen

Einführung in die Wertermittlung bei kontaminierten Flächen Seite 1 Dipl.-Geol. Ralf Crocoll Crocoll Consult GmbH Bretten Von der IHK öffentlich bestellter vereidigter Sachverständiger für Altlasten, Schadensfälle Sanierungen im Boden Grwasser Altlasten / Kontaminationen

Mehr

Bodenbelastungskataster Berlin Aufnahmedatum: Letzte Änderung: K a t a s t e r n u m m e r 9771

Bodenbelastungskataster Berlin Aufnahmedatum: Letzte Änderung: K a t a s t e r n u m m e r 9771 Bodenbelastungskataster Berlin Aufnahmedatum: 02.05.1996 Letzte Änderung: 07.10.1998 K a t a s t e r n u m m e r 9771 Gedruckt am:23.02.2006 Zuständige Stelle: UA Mitte ADRESSE Mitte Stat. Gebiet-Block:

Mehr

Anlage Datenblätter. Altlasten und Verdachtsflächen in Bornheim. Altstandort. Altlastenkataster Nr. 5207/038

Anlage Datenblätter. Altlasten und Verdachtsflächen in Bornheim. Altstandort. Altlastenkataster Nr. 5207/038 e Altlastenkataster Nr. 5207/038 Lage: Gemarkung Bornheim-Brenig Flur 27 Flurstücke 8/1, 10/1 Königstraße 17 ehem. Tankstelle Betriebszeitraum 1971 1993 Autohandel Erstbewertung 1994, Anlage e Seite 1

Mehr

Europacity / Heidestraße. Bebauungspläne 1-62 und Bebauungspläne II-201c, 1-62/ 1-63

Europacity / Heidestraße. Bebauungspläne 1-62 und Bebauungspläne II-201c, 1-62/ 1-63 Europacity / Heidestraße Bebauungspläne 1-62 und 1-63 Bebauungspläne II-201c, 1-62/ 1-63 Beschluss Masterplan Heidestraße 5.5.2009 (BA Mitte, SenStadt) Aufstellungsbeschluss 1-62 18.8.2009 (BA Mitte) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Gemeinde Dreschvitz Flächennutzungsplan Plan 2010

Gemeinde Dreschvitz Flächennutzungsplan Plan 2010 Gemeinde Dreschvitz Flächennutzungsplan Plan 2010 1. Änderunq vom März 2000 Erläuterungsbericht zur 1. Änderung erstellt: Ingenieurbüro Ziehnert Straßen- und Tiefbauplanung Alleestraße 14 18581 Putbus

Mehr

Abfallminimierung durch richtig dimensionierte technische Voruntersuchung und ein qualifiziertes Entsorgungsmanagement

Abfallminimierung durch richtig dimensionierte technische Voruntersuchung und ein qualifiziertes Entsorgungsmanagement 1 kostet viel! Abfallminimierung durch richtig dimensionierte technische Voruntersuchung und ein qualifiziertes Dr. Götz Hirschberg,, Berlin Vortrag im Rahmen der Veranstaltung 1. Dezember 2004 Veranstalter:

Mehr

Liste der aus dem Altlastenverdacht in der DsBA entlassenen (archivierten) Flächen auf der Gemarkung Hettstedt (Gemeinde-Nr.

Liste der aus dem Altlastenverdacht in der DsBA entlassenen (archivierten) Flächen auf der Gemarkung Hettstedt (Gemeinde-Nr. Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt 1 Erläuterung: Über die erste Ziffer der Registriernummer wird differenziert, ob noch Altlastverdacht besteht und welcher Einstufung dieser Standort gemäß

Mehr

BEGRÜNDUNG. zur 87. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Sankt Barbara-Haus

BEGRÜNDUNG. zur 87. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Sankt Barbara-Haus BEGRÜNDUNG zur 87. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Sankt Barbara-Haus 1 Inhalt: 1. Erforderlichkeit der Planung 2. Lage im Raum und räumlicher Geltungsbereich 3. Vorhandene Nutzung des

Mehr

Spinelli Barracks (Flächennummer bis )

Spinelli Barracks (Flächennummer bis ) Technische Untersuchungsprogramme sind grundsätzlich mit der Unteren Altlasten-/ der Stadt Mannheim abzustimmen! szeitraum Bemerkungen Wichtige Standort Kfz-Werkstatt 001 1946-1984 Beim Altstandort Kfz-Werkstatt

Mehr

Bodensanierung Häufige Fragen

Bodensanierung Häufige Fragen Bodensanierung Häufige Fragen Boehringer Ingelheim hat 2013 begonnen, in Ingelheim Flächen außerhalb des Werksgeländes zu sanieren. Warum? Im Bereich der Landesstraße L428 befinden sich ehemalige Sand-,

Mehr

Stadt Allstedt. Flächennutzungsplan. Exemplar frühzeitige Beteiligung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB

Stadt Allstedt. Flächennutzungsplan. Exemplar frühzeitige Beteiligung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB Stadt Flächennutzungsplan Land: Sachsen-Anhalt Landkreis: Mansfeld- Südharz Einheitsgemeinde: Planstand: 15. August 2017 Entwurf 15. August 2017 Seite: 2 1 Die Einheitsgemeinde... 8 2 Voraussetzungen und

Mehr

So planen Sie einen neuen Bezirk in Deutschland

So planen Sie einen neuen Bezirk in Deutschland 2.1.3 Boden Die Bewertung der gesamträumlichen Umweltauswirkungen auf das Schutzgut Boden basiert auf den Wirkungsindikatoren Altablagerungen, Bodenfläche mit Versiegelungsgrad < 25 % und Empfindliche

Mehr

TenneT 380 KV-Westküstentrasse

TenneT 380 KV-Westküstentrasse TenneT 380 KV-Westküstentrasse Auswertung Bebauungs- und Flächennutzungspläne Lfd. Wesentliche Festsetzungen Konfliktpotential Kategorisierung Abgleich der Korridorvarianten im Abschnitt 4 (4, 4.1 und

Mehr

Baumaßnahmen und Bodenschutz bei Altstandorten Anspruch und Realität

Baumaßnahmen und Bodenschutz bei Altstandorten Anspruch und Realität Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Wiesbaden Baumaßnahmen und Bodenschutz bei Altstandorten Anspruch und Realität Dipl.-Ing. Dieter Hülpüsch Baumaßnahmen und Bodenschutz Erläuterungen zum Baurecht und

Mehr

Runder Tisch Abfallbeprobung Brandenburg - Berlin. 2.3 Abfalltechnische in situ Beprobung

Runder Tisch Abfallbeprobung Brandenburg - Berlin. 2.3 Abfalltechnische in situ Beprobung Leitfaden Zur Probenahme und Untersuchung von mineralischen Abfällen im Hoch- und Tiefbau 2.3 Abfalltechnische in situ Beprobung Dr. rer. nat. Götz Hirschberg, GuD Consult GmbH In Ausnahmefällen sind abfalltechnische

Mehr

ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜRO BAUKONZEPT NEUBRANDENBURG GMBH

ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜRO BAUKONZEPT NEUBRANDENBURG GMBH PLANER ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜRO NEUBRANDENBURG GMBH Dipl.-Ing. Mirko Leddermann Büroleiter Städtebau Tel: 0395-42 559 18 E-Mail: leddermann@baukonzept-nb.de 230 Bebauungspläne für Industrie, Gewerbe,

Mehr

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung Wohnbaugrundstück "Zechenweg" Dezernat für Bauen und Stadtentwicklung Planung, Tiefbau, Umwelt, Liegenschaften Rathaus Rathausplatz 1 59192 Bergkamen

Mehr

LEGENDE. Meter. Kleinmachnow. Berlin. Potsdam. Großbeeren. Gemeinde Stahnsdorf. Nuthetal. Ludwigsfelde. Güterfelde. Sputendorf

LEGENDE. Meter. Kleinmachnow. Berlin. Potsdam. Großbeeren. Gemeinde Stahnsdorf. Nuthetal. Ludwigsfelde. Güterfelde. Sputendorf leinmachnow EGENDE 6 HRTE TBUZONEN Reines Wohngebiet, Baugrenze gemäß BPlan, mit m harter Tabuzone llgemeines Wohngebiet, Baugrenze gemäß BPlan, mit m harter Tabuzone Mischgebiet, erngebiet, Baugrenze

Mehr

Änderung des. Flächennutzungsplanes Nr. 2017/3. im Bereich

Änderung des. Flächennutzungsplanes Nr. 2017/3. im Bereich TEIL 1: BEGRÜNDUNG STADT SELB / SG 601 Seite / 1 Änderung des Flächennutzungsplanes Nr. 2017/3 im Bereich zwischen Ringstraße, Albert-Pausch-Ring, Wiesenstraße, Heinestraße, Weißenbacher Straße und Brunnenstraße

Mehr

Liste der Änderungen infolge der Abwägung der zum 1. Entwurf eingegangenen Stellungnahmen

Liste der Änderungen infolge der Abwägung der zum 1. Entwurf eingegangenen Stellungnahmen 2. Entwurf des Flächennutzungsplans der Stadt Hettstedt 1 Liste der Änderungen infolge der Abwägung der zum 1. Entwurf eingegangenen Stellungnahmen Hilfestellung für die Behörden, sonstigen Träger öffentlicher

Mehr

Anforderungen an die Verwertung von Baggergut aus Sicht der Abfallwirtschaft

Anforderungen an die Verwertung von Baggergut aus Sicht der Abfallwirtschaft Anforderungen an die Verwertung von Baggergut aus Sicht der Abfallwirtschaft Vortrag von Dr.-Ing. H.-U. Bertram, Umweltministerium Niedersachsen Obmann der LAGA-AG Mineralische Abfälle beim Sprechtag des

Mehr

Neufassung Flächennutzungsplan

Neufassung Flächennutzungsplan ü-g10 Luftbild 2012 Bezeichnung der Nr. Name Lage Bü-G10 Nördl. Kirchgassgraben Westlicher Ortsrand Kernstadt Bühl Ecke B3 Rheintalstraße und Rheinstr. (ha) 0,89 ha FNP 2001 Bestand Schutzgebiete FFH-Gebiet

Mehr

Bericht des ALA über Bundesweite Kennzahlen zur Altlastenstatistik

Bericht des ALA über Bundesweite Kennzahlen zur Altlastenstatistik Ständiger Ausschuss "Altlasten" - ALA Bericht des ALA über Bundesweite Kennzahlen zur Altlastenstatistik (Zusammenstellung der ALA-Geschäftsstelle Berlin vom 27.08.) Die LABO hat auf ihrer 25. Sitzung

Mehr

Mittelfristige Schulentwicklungsplanung für die Schuljahre 2014/15 bis 2018/19. Prognose für die Schuljahre 2019/20 bis 2023/24

Mittelfristige Schulentwicklungsplanung für die Schuljahre 2014/15 bis 2018/19. Prognose für die Schuljahre 2019/20 bis 2023/24 für die Schuljahre Prognose für die Schuljahre 2019/20 bis 2023/24 für den Landkreis Mansfeld-Südharz ---1- Einleitung Der Landkreis Mansfeld- Südharz ist gern. 22 Schulgesetz des Landes Sachsen Anhalt

Mehr

GEMEINDE HAAR. GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße

GEMEINDE HAAR. GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße GEMEINDE HAAR GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße www.workside-haar.de Gemeinde Haar Gewerbefläche nördlich Leibstrasse Größe 4,2 ha davon ca. 2,07 ha als gewerbliches Bauland Geobasisdaten:

Mehr

B-Plan "Zwätzen-Nord" abfall- und bodenschutzrechtliche Situation

B-Plan Zwätzen-Nord abfall- und bodenschutzrechtliche Situation B-Plan "Zwätzen-Nord" abfall- und bodenschutzrechtliche Situation FD Umweltschutz untere Bodenschutzbehörde www.jena.de Inhalt 1. Abfallrecht vs. Bodenschutzrecht 2. Verfahrenshistorie Altlasten 2 1. Abfallrecht

Mehr

Städtebauliche Entwicklung im Zentrum Plattlings Konversion des nördlichen Bahngeländes

Städtebauliche Entwicklung im Zentrum Plattlings Konversion des nördlichen Bahngeländes Nördliches Bahngelände der Stadt Plattling s Entwicklung im Zentrum Plattlings Konversion des nördlichen Bahngeländes s Aktuelles Luftbild mit Konversionsgelände s Plattlinger Bahngelände mit Konversionsfläche

Mehr

Satzung Für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Allstedt

Satzung Für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Allstedt Satzung Für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Allstedt Auf der Grundlage der 8 und 45 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA Nr. 12/2014 S. 288)

Mehr

BEGRÜNDUNG. gemäß 3 (2) BauGB gemäß 4 (2) BauGB. gemäß 3 (1) BauGB gemäß 4 (1) BauGB. Stand der Planung

BEGRÜNDUNG. gemäß 3 (2) BauGB gemäß 4 (2) BauGB. gemäß 3 (1) BauGB gemäß 4 (1) BauGB. Stand der Planung BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 3 (1) BauGB gemäß 4 (1) BauGB gemäß 3 (2) BauGB gemäß 4 (2) BauGB 5.12.2018 GEMEINDE BRÖCKEL BEBAUUNGSPLAN NR. 14 SENIOREN- UND GESUNDHEITSZENTRUM BÜRO KELLER LOTHRINGER

Mehr

Groß-Gerau GROSS-GERAU!! Büttelborn. Worfelden. Klein-Gerau. Dornberg. allerstädten Berkach!(

Groß-Gerau GROSS-GERAU!! Büttelborn. Worfelden. Klein-Gerau. Dornberg. allerstädten Berkach!( Groß-Gerau Ausschnitt aus der Hauptkarte städten Nahversorgung rt Nahversorgung Wochenend Camping Einkaufszentrum 9 THW GROSS-GERAU Dornberg allerstädten Berkach ( ( ( ( ( L 3040 ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( (

Mehr

AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Aufgaben und Fördermöglichkeiten

AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Aufgaben und Fördermöglichkeiten AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Aufgaben und Fördermöglichkeiten NRW-Beratungstag für Kommunen Bauland aktivieren & fördern 2017 30. Juni 2017, Düsseldorf Inhalt Der AAV Hintergründe,

Mehr

Bebauungsplan. - Begründung - (Vorentwurf)

Bebauungsplan. - Begründung - (Vorentwurf) STADT PFORZHEIM Amt für Stadtplanung, Liegenschaften und Vermessung Bebauungsplan Wohnkaufhaus Kieselbronner Straße - Begründung - (Vorentwurf) Begründung mit örtlichen Bauvorschriften gemäß 9 (8) BauGB

Mehr

Stadtentwicklung Bremen Perspektiven für Hemelingen. Iris Reuther, Senatsbaudirektorin Stadtteilentwicklungsausschuss Hemelingen 11.

Stadtentwicklung Bremen Perspektiven für Hemelingen. Iris Reuther, Senatsbaudirektorin Stadtteilentwicklungsausschuss Hemelingen 11. Stadtentwicklung Bremen Perspektiven für Hemelingen Iris Reuther, Senatsbaudirektorin Stadtteilentwicklungsausschuss Hemelingen 11. April 2016 Räumliches Grundmuster des Leitbildes..lebenswert.. urban..

Mehr

Stadt Ingelheim am Rhein Informationen zum Rahmensanierungsplan Altablagerungen 219 (B ) und 202 (B )

Stadt Ingelheim am Rhein Informationen zum Rahmensanierungsplan Altablagerungen 219 (B ) und 202 (B ) Stadt Ingelheim am Rhein - - - - Informationen zum Rahmensanierungsplan Altablagerungen 219 (B 05-013) und 202 (B 04-003) Folie 1 Tagesordnung Top 1: Begrüßung (Hr. OB Claus, Hr. VP Tatge) Top 2: Einführung

Mehr

Bodenuntersuchungen nach der Bundesbodenschutzverordnung (BBodSchV) des ehemaligen Rieselfeldes Karolinenhöhe

Bodenuntersuchungen nach der Bundesbodenschutzverordnung (BBodSchV) des ehemaligen Rieselfeldes Karolinenhöhe Bodenuntersuchungen nach der Bundesbodenschutzverordnung (BBodSchV) des ehemaligen Rieselfeldes Karolinenhöhe Präsentationsinhalt generelle Vorgehensweise rechtliche und fachtechnische Grundlagen allgemeiner

Mehr

Die Separation- Veränderung der örtlichen Strukturen in Einzingen bis in die Jetztzeit

Die Separation- Veränderung der örtlichen Strukturen in Einzingen bis in die Jetztzeit Die Separation- Veränderung der örtlichen Strukturen in Einzingen bis in die Jetztzeit Schon im 17.Jahrhundert wurden die Grenzen in den Dorffluren durch Grenzsteine abgesteckt mit dem Sinnspruch Mein

Mehr

Große Kreisstadt Nördlingen Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Änderung -

Große Kreisstadt Nördlingen Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Änderung - Entwurf Planstand: 18.07.2017, geändert am 14.11.2017 Feststellungsbeschluss am Flächennutzungsplan mit - 24. Änderung - blatter burger GbR Ingo Blatter Dipl.Ing. FH Architekt und Stadtplaner BYAK BDB

Mehr

Flächenmanagement und Flächenrecycling am Beispiel der Stadt Hof Dr. Harald Fichtner Oberbürgermeister der Stadt Hof

Flächenmanagement und Flächenrecycling am Beispiel der Stadt Hof Dr. Harald Fichtner Oberbürgermeister der Stadt Hof Flächenmanagement und Flächenrecycling am Beispiel der Stadt Dr. Harald Fichtner Oberbürgermeister der Stadt 1 Inhalt 1. Verringerung des Flächenverbrauches 2. Integriertes Stadtentwicklungskonzept 3.

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr.8 der Stadt Fulda Gewerbegebiet Lehnerz November 2012

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr.8 der Stadt Fulda Gewerbegebiet Lehnerz November 2012 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr.8 der Stadt Fulda Gewerbegebiet Lehnerz November 2012 Teil A Begründung Teil B Umweltbericht Bearbeitung durch das Stadtplanungsamt der Stadt Fulda: Ulrike Schneider,

Mehr

Anzeiger. Stadt. Amtsblatt der Stadt Allstedt. Mittwoch, den 11. Mai 2016 Jahrgang 7 Nummer 5

Anzeiger. Stadt. Amtsblatt der Stadt Allstedt. Mittwoch, den 11. Mai 2016 Jahrgang 7 Nummer 5 Stadt Anzeiger Mittwoch, den 11. Mai 2016 Jahrgang 7 Nummer 5 Amtsblatt der Stadt Allstedt mit den Ortsteilen Beyernaumburg, Einsdorf, Einzingen, Emseloh, Holdenstedt, Katharinenrieth, Klosternaundorf,

Mehr

Standortsanierungskonzept ehem. Steinkohlenrevier Zwickau

Standortsanierungskonzept ehem. Steinkohlenrevier Zwickau 8. Internationale Bergbaukonferenz 2012 19./20.09.2012 Standortsanierungskonzept ehem. Steinkohlenrevier Zwickau Gleisanlagen ehem. Brückenberg-Schacht III Betriebsgelände ehem. Martin-Hoop-Schacht IX

Mehr

der Gemeinde Königsbach-Stein

der Gemeinde Königsbach-Stein Bodenrichtwerte der Gemeinde Königsbach-Stein zum Jahresende 2012 - gültig ab 01.01.2013 - Bodenrichtwerte mit Erläuterungen und Hinweisen Bodenrichtwerte zum 31.12.2012 Lage Richtwert /m² 2012 Art der

Mehr

Bebauungsplan. Auf Haardt

Bebauungsplan. Auf Haardt Gemeinde Mettlach Bebauungsplan Auf Haardt 1. Änderung Begründung ENTWURF Saarbrücken November 2016 1 1. Anlass und Ziel der Planung Durch die 1. Änderung des Bebauungsplans Auf Haardt soll im Gebiet ansässigen

Mehr

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING Flächennutzungsplan Änderung für Teilbereiche im Parkgelände Mietraching und im Ortsteil

Mehr

BEGRÜNDUNG. gemäß 3 (1) BauGB gemäß 4 (1) BauGB. Stand der Planung

BEGRÜNDUNG. gemäß 3 (1) BauGB gemäß 4 (1) BauGB. Stand der Planung BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 3 (1) BauGB gemäß 4 (1) BauGB 20.6.2013 GEMEINDE BILSHAUSEN VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN NR. 21 IM ALTEN FELDE - NORD MIT TEILPLANAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR.

Mehr

Gemeinde Wabern. Gewerbeflächenkataster. Bericht. Stadtbau + Städtebau und Architektur

Gemeinde Wabern. Gewerbeflächenkataster. Bericht. Stadtbau + Städtebau und Architektur Bericht Stadtbau + Städtebau und Architektur Auftraggeber Gemeinde Wabern Auftragnehmer Stadtbau + Städtebau und Architektur Dipl.-Ing. Stefan Schlüter Architekt und Städtebauarchitekt Fingerhutweg 14

Mehr

Uran im Trinkwasser Das Podium

Uran im Trinkwasser Das Podium Uran im Trinkwasser Das Podium Herr Kupfernagel steht für den TZV Herr Dr. Borho steht für Uranfiltration Herr Gafert steht für Fernwasser Herr Halbach steht für die Kosten Frau Dr. Parnieske-Pasterkamp

Mehr

BEWERTUNGSANLEITUNG -ANLAGE ZUR BEWERTUNGSRICHTLINIE- Vermögensbewertung von Grund und Boden Dokumentation Bewertung für die einzelnen Teilnutzungen

BEWERTUNGSANLEITUNG -ANLAGE ZUR BEWERTUNGSRICHTLINIE- Vermögensbewertung von Grund und Boden Dokumentation Bewertung für die einzelnen Teilnutzungen FLECKEN AERZEN BEWERTUNGSANLEITUNG -ANLAGE ZUR BEWERTUNGSRICHTLINIE- Vermögensbewertung von Grund und Boden Dokumentation Bewertung für die einzelnen Teilnutzungen Grundsatz: Bewertung nach Anschaffungskosten.

Mehr

Sommer. Anzeiger. Stadt

Sommer. Anzeiger. Stadt Stadt Anzeiger Mittwoch, den 13. Juli 2016 Jahrgang 7 Nummer 7 Sommer Sommer Singe, meine liebe Seele, Denn der Sommer lacht. Alle Farben sind voll Feuer, Alle Welt ist eine Scheuer, Alle Frucht ist aufgewacht.

Mehr

100 Jahre. Pfarrhaus Allstedt. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt ein

100 Jahre. Pfarrhaus Allstedt. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt ein Stadt Anzeiger Amtsblatt der Stadt Allstedt mit den Ortsteilen Jahrgang 3 Nummer 10 Mittwoch, den 10. Oktober 2012 Die Evangelische Kirchengemeinde lädt ein 100 Jahre Pfarrhaus Allstedt Sonntag, den 14.

Mehr

Bebauungsplan der Innenentwicklung Wiesenstraße Stadt Otterberg

Bebauungsplan der Innenentwicklung Wiesenstraße Stadt Otterberg 1. Lage und Größe Größe: ca. 2,24 ha Brachliegender Standort der ehemaligen Gärtnerei Am westlichen Stadtrand gelegen Relativ enger räumlicher Zusammenhang zum Stadtkern, den öffentl. Einrichtungen und

Mehr

Gemeinde Kippenheim. Untersuchung von möglichen Standorten für einen nicht großflächigen Lebensmittelmarkt

Gemeinde Kippenheim. Untersuchung von möglichen Standorten für einen nicht großflächigen Lebensmittelmarkt Untersuchung von möglichen Standorten für einen nicht großflächigen Lebensmittelmarkt Frühjahr 2010 Untersuchung von möglichen Standorten für einen nicht großflächigen Lebensmittelmarkt 1 Anlass und Zweck

Mehr

Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung

Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung Hessische Staatskanzlei Regierungspräsidium Darmstadt Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung Jutta Sextro Regierungspräsidium

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 19. Januar 2018 Bebauungsplanverfahren für SEWO- Grundstücke am Bahnhof Wohn- und Geschäftshäuser geplant 2,1 Hektar Fläche am Bahnhof Oberursel sind im Eigentum

Mehr

aktiengesellschaft für werbedisplays und printerzeugnisse digital + offset 1280 mm

aktiengesellschaft für werbedisplays und printerzeugnisse digital + offset 1280 mm F4 Normalplakate 895 mm 895 x 5 mm (Eckzeichen ausserhalb ) F4 Leuchtplakat Aufgrund des Leuchtkastenrahmens sollten keine wichtigen Elemente im Randbereich (ca. 25 mm) plaziert werden. 895 mm Sichtformat

Mehr

Erklärung zu den geänderten und ergänzten Teilen des Bebauungsplanes

Erklärung zu den geänderten und ergänzten Teilen des Bebauungsplanes Erklärung zu den geänderten und ergänzten Teilen des Bebauungsplanes PV-Anlage Schkeitbar der Stadt Markranstädt: Der Stadtrat der Stadt Markranstädt hat in öffentlicher Sitzung am 05.04.2018 den erneuten

Mehr

Werk Tanne TUS-Sportplatz. Werksgelände. Pfauenteiche. Abwasserleitung 2017 FG 6.2.2

Werk Tanne TUS-Sportplatz. Werksgelände. Pfauenteiche. Abwasserleitung 2017 FG 6.2.2 TUS-Sportplatz Werksgelände Pfauenteiche Abwasserleitung 1 Errichtung 1935 bis 1938 durch Verwertungsgesellschaft für Montan-industrie GmbH (Montan) Beginn der Produktion 1939 Flächengröße 117 ha Bis 1945

Mehr

Fortschreibung Flächennutzungsplan Wohn-, Misch- und Gewerbeflächen. Derendingen

Fortschreibung Flächennutzungsplan Wohn-, Misch- und Gewerbeflächen. Derendingen Fortschreibung Flächennutzungsplan Wohn-, Misch- und Gewerbeflächen Derendingen Wirksamer Flächennutzungsplan Fortschreibung Flächennutzungsplan Planungsvorgaben Bevölkerungsentwicklung Flächenbedarf Aufstellungsbeschluss

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für Erkundungs- und Sanierungsmaßnahmen bei stillgelegten gemeindeeigenen Hausmülldeponien

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für Erkundungs- und Sanierungsmaßnahmen bei stillgelegten gemeindeeigenen Hausmülldeponien Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbh (GAB) Innere Wiener Str. 11a 81667 München Seite 1 von 8 Antrag auf Gewährung eines Zuschusses Zutreffendes bitte ankreuzen. Eine Antragsbearbeitung setzt

Mehr

Bebauungsplan Gewerbegebiet Kreidler-Süd - Erweiterung

Bebauungsplan Gewerbegebiet Kreidler-Süd - Erweiterung Bebauungsplan Gewerbegebiet Kreidler-Süd - Erweiterung Planbereich 20 Begründung Entwurf - Aufstellungsbeschluss - STADTPLANUNGSAMT, 03.07.2012 Entwurf zum Aufstellungsbeschluss Begründung zum Bebauungsplan

Mehr

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNGSPLAN 1 ERLÄUTERUNGEN SEPTEMBER 2001 Ortsgemeinde Weingarten Baugebiet "Sportgelände" SCHARA + FISCHER BÜRO FÜR STADTPLANUNG UND ARCHITEKTUR MAX-VON-SEUBERT-STRASSE

Mehr

Deutsches Umweltrecht in der Altlastensanierung

Deutsches Umweltrecht in der Altlastensanierung Deutsches Umweltrecht in der Altlastensanierung am Beispiel einer fast 100-jährigen Industriemülldeponie bei Berlin - Darstellung des bestehenden Rechts Besonderheit Haftungsfreistellung Besonderheit Munition

Mehr

Liegenschaftsbezogene Informationen Informationen zur einzelnen AA bzw. AS Sofortmaßnahmen

Liegenschaftsbezogene Informationen Informationen zur einzelnen AA bzw. AS Sofortmaßnahmen o o o Liegenschaftsbezogene Informationen Informationen zur einzelnen AA bzw. AS Sofortmaßnahmen 1. Liegenschaftsbezogene Informationen Bei den folgenden Fragen zu den ehemals WGT-genutzten Liegenschaften

Mehr

Objekt-Nr. 931: Landsitz mit Grünland, Wald, Bauernhaus, Scheune & Baugenehmigung

Objekt-Nr. 931: Landsitz mit Grünland, Wald, Bauernhaus, Scheune & Baugenehmigung Objekt-Nr. 931: Landsitz mit Grünland, Wald, Bauernhaus, Scheune & Baugenehmigung Zu den Linden 35 02694 Großdubrau OT Kronförstchen 035 935-2 15 14 035 935-2 15 23 01577-74 55 949 E-Mail: immo@haushofland.com

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE

INFORMATIONSBROSCHÜRE INFORMATIONSBROSCHÜRE 1 Unsere Einrichtung mit den beiden Häusern Haus Am Wald und Haus Schlossblick in Allstedt bietet pflegebedürftigen Menschen eine fürsorgliche Betreuung und Pflege. In unserer Einrichtung

Mehr

Erfassung und Bewertung von Altlasten

Erfassung und Bewertung von Altlasten Erfassung und Bewertung von Altlastenverdachtsflächen 13.02.2008 Vortrag am.02.2008 Seite 1 Altlasten verringern die Lebens- und Umweltqualität, verursachen Krankheiten, behindern die Landes- und Kommunalplanung,

Mehr

Stadtteilleitlinien Wiehre (mit Oberau)

Stadtteilleitlinien Wiehre (mit Oberau) Stadtteilleitlinien Wiehre (mit Oberau) Zwischenveranstaltung Erläuterung von Stadtplanungsamt Stadtplanungsamt Seite 1 Stadtteilleitlinien Wiehre - Information Was sind die großen Projekte in der Wiehre?

Mehr

Inspektionsstelle Typ A

Inspektionsstelle Typ A Inspektionsstelle Typ A Rechtsperson Kalb Analytik AG Wässerfeld 5, 6800 Feldkirch Ident 0047 Standort Kalb Analytik AG Datum der Erstakkreditierung 2007-07-19 Wässerfeld 5, 6800 Feldkirch Level 3 Akkreditierungsnorm

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Bomlitz

Bauleitplanung der Gemeinde Bomlitz Bauleitplanung der Gemeinde Bomlitz Landkreis Soltau/ Fallingbostel - Regierungsbezirk Lüneburg 1. Änderung und Erweiterung des B-Planes Nr. 24 "Am großen Busch" OT Benefeld einschl. örtlicher Bauvorschriften

Mehr

Fachgespräch Ökotoxikologie in der Altlastenbearbeitung

Fachgespräch Ökotoxikologie in der Altlastenbearbeitung Fachgespräch Ökotoxikologie in der Altlastenbearbeitung Fallbeispiele Bioindikatoren Wasserflöhe Quelle: Andre Kuenzelmann/UFZ 1 Ökotoxikologie in der Altlastenbearbeitung: Fallbeispiele Vorstellung verschiedener

Mehr

Natürliche Arsenbelastungen im Oberboden im Einzugsbereich des Dattelner Mühlenbachs

Natürliche Arsenbelastungen im Oberboden im Einzugsbereich des Dattelner Mühlenbachs Natürliche Arsenbelastungen im Oberboden im Einzugsbereich des Dattelner Mühlenbachs Aufgrund von Bodenuntersuchungen im Einzugsbereich des Dattelner Mühlenbaches sind in den vergangenen Jahren wiederholt

Mehr

Analytikumfang bei der Deklaration gefährlicher mineralischer Abfälle. SBB-Veranstaltung Die Entsorgung mineralischer Abfälle in Berlin/Brandenburg

Analytikumfang bei der Deklaration gefährlicher mineralischer Abfälle. SBB-Veranstaltung Die Entsorgung mineralischer Abfälle in Berlin/Brandenburg Analytikumfang bei der Deklaration gefährlicher mineralischer Abfälle 1. Einstufung gefährlich/nicht gefährlich 2. Analysen für geplanten Entsorgungsweg SBB-Veranstaltung Die Entsorgung mineralischer Abfälle

Mehr

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse 01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse Seite 17 01 STADTGEBIET, NATURVERHÄLTNISSE Nr. Seite 01 Lage und Größe der Stadt 21 03 Nutzung des Stadtgebiets 22 04 Wasserführung der Donau 23 Seite 18 Hinweise zum

Mehr

Stadt Pfaffenhofen a.d.ilm Stand: Juni Untersuchungsstandorte für geplanten Wertstoffhof

Stadt Pfaffenhofen a.d.ilm Stand: Juni Untersuchungsstandorte für geplanten Wertstoffhof Stadt Pfaffenhofen a.d.ilm Stand: Juni 2013 Untersuchungsstandorte für geplanten Wertstoffhof 1 Ausgangssituation und Flächenanforderungen Im Zuge der kleinen Landesgartenschau 2017 in Pfaffenhofen a.d.ilm

Mehr

Baugebiet Auf dem Vogelfleck

Baugebiet Auf dem Vogelfleck LAND NIEDERSACHSEN Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig Baugebiet Auf dem Vogelfleck Stadt Hardegsen Gemarkung Hardegsen, Flur 6, Flurstück 98/7 und 98/9 Verkaufsexposé Geplantes Baugebiet

Mehr