Liste der aus dem Altlastenverdacht in der DsBA entlassenen (archivierten) Flächen auf der Gemarkung Hettstedt (Gemeinde-Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liste der aus dem Altlastenverdacht in der DsBA entlassenen (archivierten) Flächen auf der Gemarkung Hettstedt (Gemeinde-Nr."

Transkript

1 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt 1 Erläuterung: Über die erste Ziffer der Registriernummer wird differenziert, ob noch Altlastverdacht besteht und welcher Einstufung dieser Standort gemäß 2 hat: 0 : Standort wurde archiviert, d.h. beim aktuellen Kenntnisstand aus dem Altlastverdacht entlassen, mit dem Eintrag bleibt jedoch die Erinnerungsfunktion für die Zukunft erhalten 1 Verdachtsfläche 3 schädliche Bodenveränderung 4 : altlastverdächtige Altablagerungen, hierzu gehören alle Altablagerungen und Deponien, unabhängig von erreichten Untersuchungsniveau solange die Beweiskraft nicht für eine Archivierung reicht 5 : altlastverdächtiger Altstandort, alle industriellen und gewerblichen Anlagen, Grundstücke usw. unabhängig von erreichten Untersuchungsniveau solange die Beweiskraft nicht für eine Archivierung reicht MDALIS Mitteldeutsches Altlasteninformationssystem des Landes Sachsen-Anhalt; geändert in DsBA Datei über schädliche Bodenveränderungen und Altlasten HE historische Erkundung Liste der aus dem Altlastenverdacht in der DsBA entlassenen (archivierten) Flächen auf der Gemarkung Hettstedt (Gemeinde ) en bei Schrottplatz abgedeckte Fläche, überwuchert, steile Böschung; Wohn-nutzung vorhanden Regenentlastungsbauwerk bei Sicherung, Böschungsabbruch bei Starkniederschlag möglich Deponie Wippergraben Schlackehalde, div. Abfälle, abschließend gesichert, aber in Teilen nicht abgedeckt, nicht zugänglich Grünfläche angrenzend an Überschwemmungsgebiet jedoch schwerlösliche Abfälle Deponie hinter Eisenbahntunnel beräumt, abgedeckt, eingezäunt Gewerbe keine Entscheidung bei NÄ Lindenholz Burgörner abgedeckt, rekultiviert (Sukzessioon) Wald keine Deponie Hospitalgrund abgedeckt, rekultiviert (Sukzessioon) Grünfläche keine

2 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt en bei Deponie am Tonloch gesichert und rekultiviert Wald keine Deponie Gartenstraße Talstraße Hausmüll, Grünabfälle, sehr aufwendige Sanierung erforderlich, abgedeckt Grünfläche bei Sicherung ggf. Gefährdung durch steilen Hang, Wohnnutzung angrenzend bereits vorhanden ggf. Schutz des angrenzenden Wohngebietes vor Böschungsabbruch notwendig Stadtrandsiedlung gesichert und rekultiviert Spielanlagen keine Deponie Neuer Weg Bergfrieden Garagen Bestand, Hausmüll Wohnen keine Bahndamm - Deponie gesichert und rekultiviert Wald keine Deponie - Burgörner Kleingarten Bodenreform abgedeckt, rekultiviert (Sukzession) Grünfläche keine mechanische Kläranlage alte Anlage abgebaut, neue Anlage in Betrieb Versorgungsanlage Kläranlage keine PGH Metall Mansfeld gesichert; Nachnutzung durch Metallhandel Wohnen keine Reparaturwerkstatt Zentralmolkerei gesichert; NÄ zum Wohnen und Pumpenservice keine Molkerei Produktionsgebäude abgerissen; NÄ als Parkplatz keine Elmet teilw. Abriss und NÄ (Verkaufsmärkte u.a. Kleingewerbe) keine

3 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt Elektroanlagenbau DLK Hettstedt gesichert; NÄ zum Elektrofachmarkt en bei keine Autolackiererei gesichert; noch in Betrieb als Lackiererei und Verkaufspavillon Gewerbe keine Großörner, Walzwerk Hettstedt AG Walzwerk und kleine Gewerbebetriebe ansässig (Ausgründungen); punktuelle Altlasten abgerissen und gesichert Außerhalb, anteilig auf Gemarkung Hettstedt Gewerbe, Versorgungsanlage Elektrizität keine, da Betrieb nach gesetzl. Vorschriften erfolgt, aber bei NÄ neu prüfen und entsprechend entscheiden PGH Metall Hettstedt Gebäude abgerissen; Bauschutt entsorgt Wohnen keine Vulkanisierungsanstalt Reifenreparatur Gesichert; NÄ als Lager und zum Wohnen Wohnen keine chemische Reinigung Vöhringer Platz saniert und modernisiert nach Stand der Technik; in Betrieb befindlich Gemeinbedarf, sportl. keine Brauerei Konservenfabrik Produktionsräume gesichert; Lager noch vorhanden Regenentlastungsbauwerk keine Baustoffversorgung vollst. Abbruch der Gebäude; Neubebauung mit Märkten und Tankstelle Sonderfläche Handel, keine Baubetrieb z.t. Gebäudeabbruch und NÄ für Gewerbebetriebe keine Kohlenhandel saniert und NÄ zu Wohnungen und Autohaus Gewerbe keine

4 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt ehemaliges Möbelwerk vollst. Rückbau der Produktionsgebäude; gesichert; NÄ; SB-Markt en bei keine Polizeitankstelle Rückbau der gesamten Tankanlage; Bodenauffüllung Gemeinbedarf keine Wäscherei saniert und modernisiert nach Stand der Technik; keine Pharmazeutisches Zentrum Medikamentenversand, NÄ zum Senderstudio keine Betriebstankstelle a.d. Elmet mobile Farb- und Benzinlager; beräumt, gesichert keine Tankstelle an Elmet 5 Tanks entfernt; 2 Tanks noch im Boden (Grenzen an öffentlichen Verkehrsraum an) Ja Gemischte Keine Keine event. endgültige Sicherung (Bergung der verbliebenen Tanks) Teerteich Fläche vollständig beräumt, verfüllt und begrünt Grünfläche, Sanierung abgeschlossen Gasleitung Verbindungsnetz noch aktiv nicht bekannt --- keine baulich, landwirtsch., gärtnerische seinschränkung Ehem. Steinbruch i. d. Hettstedter Flur 21 Abgedeckt und begrünt (Sukzession) FFH- Gebiet, Biotop, keine Schießstand Eduardschacht In Betrieb; an Halde Wald, Schießstand keine keine Tankstelle der Saigerhütte Vollständiger Rückbau der Tankanlage; Auffüllung Gewerbe keine Flussbettverfüllung Wipper an Kläranlage NÄ; Kläranlage Versorgungsanlagen Abwasser, keine

5 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt Flussbettverfüllung Wipper Flussbettverfüllung Wipper Baubetrieb Hettstedt, Bauwerkstatt 1 Holzlagerplatz Baubetrieb Werkstatt Schuchard (PGH Schuhe) KFZ-Werkstatt Gobisch Tankstelle vor Wäscherei Rosenstock Minoltankstelle, Ascherslebener Straße Alte Kläranlage Kohlehandel Adam NÄ; unkontaminierte Auffüllung NÄ; unkontaminierte Auffüllung Stillgelegt; unterhalb der Bleihütte Überschwemmungsgebiet Fläche für die Landwirtschaft, Maßnahmefläche Fläche für die Landwirtschaft, Maßnahmefläche Gewerbe, minimal Grünfläche NÄ; Tankstelle am Rand von Überschwemmungsgebiet modernisiert; in Betrieb 1960 Abriss, NÄ Busbahnhof, Grünanlage Naturdenkmal en bei keine keine bei unsensiblem Gewerbe keine bei NÄ entspr. Prüfung und ev. Sanierung keine keine keine Rückbau; jetzt Gehweg keine Rückbau, Sanierung, Neubau; in Betrieb vollst. Abriss, Verfüllung der Becken Abriss und Neubau eines Geschäftshauses Sondergebiet Verbrauchermarkt keine Fluss keine keine

6 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt Farbenlager Abriss; Neubau eines Baumarktes en bei keine Kraftverkehr Hettstedt vollst. Rückbau; Sanierung; Neubau nach Stand der Technik Gewerbe keine Ossi-Bäckerei Bauruine Gewerbe keine Kreisbaubetrieb Hettstedt keine gewerbl. ; Wohngrundstücke Überschwemmungsgebiet keine Werkstatt Polizeiamt saniert, NÄ Garagen Gemeinbedarf keine Autopflege Herold Sanierung und NÄ keine Dachdeckerei Sanierung und NÄ; Wohngrundstück Wohnen keine Dienstleistungskombinat Sanierung und NÄ keine Kohlehandel Klanert (s. ALVF 06174) Abriss; Neubau Einrichtungshaus Vöhringer Platz keine Fleischkombinat gesichert; Leerstand ; HE keine Stadtwirtschaft ehem. Kfz-Werkstatt Sanierung; NÄ Büros und Garagen keine Druckerei f. Zeitungen Sanierung; Büros und Wohnungen keine Druckerei Schneider Sanierung; Geschäfts- und Wohnhaus keine

7 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt PGH Metall Abriss von Werkstatt und Schmiede; jetzt Parkplatz en bei ; HE keine VEB Korrosionsschutz vollst. Abriss und Sanierung keine Tankstelle Kraftverkehrsbetrieb Vollst. Rückbau; Sanierung Gewerbe keine Getreidewirtschaft Sanierung; NÄ zum Möbellager Gewerbe, Wald, Bahnflächen keine Internat KJS ehem. Bekleidungswerk; früher Zigarrenfabrik Abriss; Sanierung; jetzt Freifläche Wohnen, Gemeinbedarf Verwaltung keine VEB Luft - Kältetechnik Komplettabriss, Sanierung; Neubau einer Wohn- und Verkaufspassage keine Hauptmechanik Kreisbaubetrieb Sanierung; NÄ zum Baumarkt und Fensterbaufirma keine KFZ Pflegedienst gesichert; Abriss geplant Wohnen keine bei Abriss nach Abfallrecht Schädlingsbekämpfer Betriebsstandort, kein Einsatzort Wohnen keine Batterieservice NÄ zum Wohnhaus Wohnen keine Möbellager NÄ zu Verkaufs- und Serviceräumen keine Tankstelle Mähnert rückgebaut Wohnen keine Schleiferei noch in Betrieb; auf Wohngrundstück Wohnen keine

8 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt Schleiferei und Näherei Sanierung und NÄ (Wohnund Geschäftshaus) en bei keine ehem. Ziegelei Abriss erfolgt; NÄ (Wohnen, Büros, Hotel) Wald keine Reichsbahn- Tankstelle Bf. Hettstedt Zapfsäule auf Gleisanlage; Boden und Tst. Vollst. entfernt Bahnanlage keine Schlosserei Wohngrundstück mit Sanitärwerkstatt keine Getreidehandel Zilling Stadtreinigung Saniert; NÄ zum Wohnund Geschäftshaus Überschwemmungsgebiet keine Fleischwarenbetrieb Vollst. Abriss; dann Grünanlage Wohnen keine Schlosserei Hagedorf Saniert; NÄ Wohngrundstück Wohnen keine Schlosserei Saniert; NÄ zu Wohnungen keine Straßenmeisterei Saniert; in Betrieb befindlich Wohnen, keine Kreisbaubetrieb Teilabriss, sonst Sanierung und NÄ zu Wohn- und Geschäftsgebäuden Wohnen keine Baustoffhandel (ehem.bhg) Vollst. Rückbau; Neubau eines SB-Marktes keine ehemaliges Autohaus (Verkaufsbüro) Saniert; NÄ zu Wohn- und Geschäftshaus Wohnen keine ehemalige Lederwarenfabrik saniert; NÄ zu Wohnungen ; HE keine Weißgerberei Wilhelmstraße NÄ zu Wohn- und Geschäftsräumen keine

9 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt Weißgerberei Hohestraße NÄ zu Wohn- und Geschäftsräumen en bei Gemischte keine ehemalige Betonfabrik NÄ zu Wohn- und Geschäftsräumen keine Gaswerk Hettstedt saniert; NÄ zum Verwaltungs-gebäude; Gasometer abgebaut Überschwemmungsgebiet keine chemische Waschanstalt NÄ zu Wohn- und Geschäftsräumen, Überschwemmungsgebiet keine Abdeckerei Sauer Abriss, gesichert Wald keine Tieraufzucht der LPG stillgelegt; Boden versiegelt; bauliche Altlast Wohnen, Wald keine bei Abriss nach Abfallrecht Bombenabwurfgebiet südl. Schmalzgrund Verdacht auf Blindgänger nicht ausgeschlossen Landwirtschaft, LSG, z.t. keine bei Tiefbauarbeiten Hinweis auf mögliche Blindgänger Bombenabwurfgebiet Weinbergsiedlung Verdacht auf Blindgänger nicht ausgeschlossen Regenentlastungsbauwerk keine Bei Tiefbauarbeiten Hinweis auf mögliche Blindgänger Superphosphatfabrik Stilllegung um 1935, später Mosterei und Getränkeproduktion keine Siloanlage stillgelegt Wald keine bei Abriss nach Abfallrecht Getreidelager stillgelegt; baufällig Wohnen keine bei Abriss nach Abfallrecht

10 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt Heizwerk Agthestr. Erdgas; stillgelegt; NÄ Lager en bei Wohnen keine bei Abriss nach Abfallrecht Heizwerk Mozartstr. Erdgas; In Betrieb (Notheizwerk) Wohnen keine Heizwerk Schubertstr. Erdgas, stillgelegt; NÄ Lager, Werkstatt Wohnen keine bei Abriss nach Abfallrecht Heizwerk Schule Beethovenstr. Gasbrenner; in Betrieb Wald keine Heizhaus Fichtestraße Erdgas; Heizöl; in Betrieb Wohnen, Versorgungsanlage Fernwärme keine Heizwerk Walbecker Straße Heizöl; außer Betrieb; NÄ Lager, Werkstatt Wohnen keine keine; bei Abriss nach Abfallrecht Heizwerk Jakobistr. Heizöl; in Betrieb Wohnen, Gemeinbedarf Schule keine Garagen Fichtestraße noch in Betrieb Wohnen; Grünfläche keine Garagen Hegelstraße noch in Betrieb Wohnen, Spielfläche, Grünfläche keine Fuhrpark Deutsche Post in Betrieb keine Ziegelei am Mühlgraben existiert nicht mehr; NÄ (Stadtwirtschaft) keine ZBO außer Betrieb; NÄ zum Schulungs- und Verwaltungsgebäude keine Tankstelle Gobisch Unt. Bahnhofstr. 36 Tank leer, gereinigt, mit Sand verfüllt keine

11 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt Tankstelle Gobisch (s. ALVF 06146) Überschwemmungsgebiet, vollst. Rückbau erfolgt Naturdenkmal en bei keine Schacht Eduard Schachtröhre gesichert Halde, Wald, keine eingeschränkte bauliche im Bereich der Schachtröhre Halde Lichtloch 23 S schwarze und weiße Berge Friedhof keine Denkmal; seinschränkung IAD Stockhausstr. abgedeckt, rekultiviert Grünfläche keine Halde Müllerschacht LL 22S Umspannwerk Sandgrubenverfüllung Familienhalde; schwarze und weiße Berge in Betrieb; saniert; Stand der Technik Bodenaushub Gewerbegebiet, Gasleitung im Umfeld, landwirtschaftliche Nutzfläche Landwirtschaft, LSG, z.t. keine Denkmal; seinschränkung Gewerbe keine Fläche für Landwirtschaft Halde Venusschacht Familienhalde Landwirtschaft, LSG, Halde Gerhardschacht Familienhalde Landwirtschaft, LSG, keine keiner keine Denkmal; seinschränkung keine Denkmal; seinschränkung 1 Fläche gehörte bisher zur Gemeinde Walbeck, per Vertrag vom zu Hettstedt (vgl. hierzu Pkt. 1.2), im Grundbuch noch nicht vollzogen

12 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt 12 en bei Halde Zimmermannsschacht Familienhalde Halde, Landwirtschaft, LSG, keine Denkmal; seinschränkung Halde Lichtloch 29 Z markiert Verlauf vom Zabenstedter Stollen Landwirtschaft, LSG, keine Denkmal; seinschränkung Halde Lichtloch 28 Z markiert Verlauf vom Zabenstedter Stollen Landwirtschaft, LSG, keine Denkmal; seinschränkung Großörner, Wipperbettverfüllung verfülltes Flussbett; IndustrieGewerbefläche Gewerbliche keine keiner

13 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt 13 Verdachtsflächen, schädliche Bodenveränderungen, Altlastenverdachtsflächen und Altlasten nach DsBA im Gebiet der Einheitsgemeinde Hettstedt A Bezeichnung Beschreibung Klassifizierung nach 2 Abs. 5 u. 6 Bodenerosion durch Wasser Gemarkung Walbeck (s. ALVF 05197) --- Altlast nach 2 Abs. 4 Untersuchungsergebnisse Vorgesehende Auswirkung auf en bei --- Landwirtschaft (Beiplan) B Bodenerosion durch Wasser Gemarkung Ritterode --- Altlast nach 2 Abs Landwirtschaft (Beiplan) C Halde König- Friedrich- Schacht Uranhaltige Steinkohlenasche, mäßig abgedeckt Altlast nach 2 Abs. 3 Landwirtschaft Zugang gesperrt Bei Sicherung durch Abdeckung keine durch Absperrung unterbinden D Halde Saigerhütte z.t. gesichert; Schlackenhalde, u.ä. Altlast nach 2 Abs. 5 Gewerbe keine Untersuchung bei sensibler E Kuhgrundkippe stillgelegt, teilberäumt, sukzess. Sanierung, Teile abgedeckt Altlast nach 2 Abs. 5 Maßnahmefläche, Wald, Gewerbe keine Monitoring und Sicherung F Ritterode; Deponie Meisberger Str. Kreismülldeponie gesichert und Nachbetreuung nach Abfallrecht unterliegt Abfallrecht Maßnahmefläche, Wald keine Sicherung und Nachsorge nach Abfallrecht läuft G Abraumhalde, Lichtlöcherberg Schlacken, Zinkstäube, Zinkklinker u.a.; nicht zugänglich; ÖGP; gesichert Altlast nach 2 Abs. 5 anteilig gewerbliche Bahnlinie durch Sicherungsmaßnahme beseitigt Sicherung im Rahmen ÖGP Mansfeld abgeschlossen, H IAD Bleihütte ÖGP; Sanierung abgeschlossen, rekultiviert Altlast nach 2 Abs. 5 Wald nach Sanierung: nach Abschluss der Sanierung beseitigt Monitoring nach Sanierung abgeschlossen

14 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt 14 Bezeichnung Beschreibung Klassifizierung nach 2 Abs. 5 u. 6 Untersuchungsergebnisse Vorgesehende Auswirkung auf en bei I Halde Schacht Eduard Schutzmaßnahmen, im Umfeld Wald altlastverdächtige Fläche nach 2 Abs. 6 Denkmal, Wald keine J Großörner; Kupfer- Silber-Hütte Verhüttungs- und Verarbeitungsanlagen, teilw. stillgelegt altlastverdächtige Fläche nach 2 Abs. 5 anteilig auf Gemarkung Hettstedt, gewerbliche nach Sanierung: keine bei Sanierung Sicherungsmaßnahmen erforderlich K Bahnhof Hettstedt Verdachtsflächen gesichert altlastverdächtige Fläche nach 2 Abs. 6 BahnGewerbe keine keine Gefahr bei gleichbleibender, bei sänderung neu bewerten L SaigerhütteLackiererei teilw. Abrissmaßnahmen Altlast nach 2 Abs. 6 Ja Gewerbe bei Sanierung: keine Abschluss der Sicherungsmaßnahmen M Elektrobetrieb Westteil wird gewerblich genutzt altlastverdächtige Fläche nach 2 Abs. 6 Gewerbe bei unsensiblem Gewerbe keine keine Gefahr bei gleichbleibender, bei NÄ neu bewerten N DK-Tankstelle Lichtlöcherberg stillgelegt, gesichert nach Stand der Technik altlastverdächtige Fläche nach 2 Abs. 6 Grünfläche keine Sanierung bei NÄ O Elektrobetrieb, Ostteil Teilabriss, wird nicht gewerblich genutzt altlastverdächtige Fläche nach 2 Abs. 6 Gewerbe bei unsensiblem Gewerbe keine bei Änderung nutzungsspezifische Untersuchung P Bleihütte Hettstedt Sanierung abgeschlossen Altlast nach 2 Abs. 5 Wald, Gewerbe, Bahnlinie nach Sicherung nach Sicherung: keine nach Sanierung situationsbedingt, Genehmigung erf.

15 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt 15 Bezeichnung Beschreibung Klassifizierung nach 2 Abs. 5 u. 6 Untersuchungsergebnisse Vorgesehende Auswirkung auf en bei Q Tankstelle am Bahnhof Flächen gesichert durch darauf stehende Gebäude Altlast nach 2 Abs. 6 Gewerbe keine ; bei NÄ neue Prüfung und Bewertung R Güllebecken der LPG Becken ungesichert und frei zugänglich, mit Inhalt; altlastverdächtige Fläche nach 2 Abs Wald bei Sicherung bei Sicherung: Sicherung, ev. Abbruch und Entsorgung S Siersleben, Halde Niewandtschacht Bergehalde mit industriellen Ablagerungen (Zinkklinker, Kalkschlämme, Zinkstäube) altlastverdächtige Fläche nach 2 Abs Grünfläche. Landwirtschaft, bei Sicherung bei Sicherung: Sicherung der Zinkstäube und klinker anteilig an Gemarkung Hettstedt T Großörner, Bombenabwurfgebiet entspr. Auswertung Luftbilder v Bombenabwurfgebiet anteilig an Gemarkung Hettstedt altlastverdächtige Fläche nach 2 Abs. 6 Wald keine keine; bei Bodenbearbeitung Sicherungsmaßnahmen

16 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt 16 Liste der aus dem Altlastenverdacht in der DsBA entlassenen (archivierten) Flächen auf der Gemarkung Walbeck (Gemeinde ) Bezeichnung Beschreibung Untersuchungsergeb-nisse Deponie Schulstraße Vorgesehende en bei Abgedeckt, bepflanzt Landwirtschaft --- keine Eingeschränkt (nur Gehölz- oder Grünfläche) Deponie Am Kirschberg abgedeckt, bepflanzt ; HE Landwirtschaft --- keine Eingeschränkt (nur Gehölz- oder Grünfläche) Deponie am Hagenberg abgedeckt, rekultiviert; eingezäunt; mit Gehölzen bewachsen; nördl. befindet sich Feuchtgebiet (Adelheidquelle) HE; GFA, Sanierungskonzept; Sanierung Landwirtschaft, bei gleicher keine (ev. für Feuchtbereich) keine bei gleicher Tankstelle im Rittergut Komplett ausgebaut und entsorg keine Alte Kläranlage Stillgelegt, entleert; begrünt; NÄ zur Pferdekoppel Versorgungsfläche, Landwirtschaft keine keine Neue Kläranlage In Betrieb Versorgungsfläche keine Güllebecken südlich des ehemal. VEG Stillgelegt; Sukzession Landwirtschaft keine Tankstelle Böber, später MTS-TSt Vollständig zurückgebaut; Fläche als Parkplatz keine Agrarflugplatz Stillgelegt; gesichert; NÄ als Ackerfläche Landwirtschaft keine Verfüllung mit Bodenaushub und Bauschutt Abgedeckt; eingeebnet; Unland HE Landwirtschaft, Wohnen keine ---

17 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt 17 Bezeichnung Beschreibung Untersuchungsergeb-nisse Vorgesehende en bei Ehemal. Landtechnik- Werkstatt Stillgelegt, saniert, Umbau und NÄ zur Pension HE keine keine MTS Walbeck Stillgelegt, saniert; Umbau; NÄ zum Elektroinstallationsbetrieb keine bei gleicher VEB Möbelwerke Südharz Stillgelegt; gesichert; NÄ zur Wäscherei, später zu div. Anderen Gewerbebetrieben Wohnen keine VEG Walbeck Teilabriss; Modernisierung der übrigen Ställe; in Betrieb ; Teilsanierung Sondergebiet Tierproduktion

18 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt 18 Liste der aus dem Altlastenverdacht in der DsBA entlassenen (archivierten) Flächen auf der Gemarkung Ritterode (Gemeinde ) Silo Als Silo stillgelegt; temporäre durch Baubetrieb Vorgesehende en Landwirtschaft --- keine bei ordnungsgemäßem Betrieb bei LPG-Tankstelle Meisberg Tankanlage komplett sowie kontaminierter Boden beräumt und entsorgt --- keine Deponie südl. Kohlenstraße Teilweise beräumt, abgedeckt, rekultiviert; eingezäunt; mit Gehölzen bewachsen Landwirtschaft keine keine bei gleicher Deponie in Meisberg abgedeckt, rekultiviert (Sukzessioon) keine Gärfuttersilo Außer Bodenplatte existiert nichts mehr; stark bewachsen; Landwirtschaft keine Rinderställe LPG Sylda (v. ALVF 06820) Stillgelegt; saniert und NÄ als landwirtsch. Halle Wohnen, Grünfläche keine Pflanzenschutzmittel- Lager, OT Meisberg Bestände wurden entsorgt; kontaminierter Boden ausgetauscht keine LPG Reparaturwerkstatt; OT Meisberg Stillgelegt; gesichert; Teilabriss; NÄ zum Materiallager Baufirma Wohnen keine bei ordnungsgemäßem Betrieb LPG Rinderstall; OT Meisberg Stillgelegt; gesichert; Teilabriss; NÄ zum Materiallager Baufirma keine Silageanlage, OT Meisberg Als Silo stillgelegt; gesichert; NÄ als Lager einer Baufirma ; HE keine bei ordnungsgemäßem Betrieb

19 Anlage 3 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt Schweinestall Meisberg Stillgelegt; gesichert; entkernt; NÄ zum Materiallager Baufirma ; HE Vorgesehende en bei keine Schafstall Meisberg Stillgelegt; gesichert; entkernt; NÄ zum Maschinenunterstand ; HE Gewerbe, Landwirtschaft keine Silageeinrichtung Teilbereich wird noch als Silo genutzt ; HE Landwirtschaft Ställe Stillgelegt; gesichert; entkernt; durch Baufirma ; HE Landwirtschaft Baugeschäft Brandt Inzwischen Sanierung und NÄ zum privatem Wohngrundstück ; HE Deponie Am Frauenholz Gesichert; abgedeckt; liegt im NSG (kontinentaler Trockenrasen; Zwergstrauchheide) ; HE Landwirtschaft

Anlage 2 zum Flächennutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt. Ortsteile Seite

Anlage 2 zum Flächennutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt. Ortsteile Seite Anlage 2 zum nnutzungsplan der Einheitsgemeinde Allstedt Altlasten und Altlastverdachtsflächen steile Seite 1. Allstedt... 2 2. Beyernaumburg... 5 3. Emseloh... 6 4. Holdenstedt... 6 5. Katharinenrieth...

Mehr

Anlage zu Beiplan 9.2 Altlasten / Ablagerungen Stand: Anlage (ortsübliche Bezeichnung) Typ Bearbeitungsstand

Anlage zu Beiplan 9.2 Altlasten / Ablagerungen Stand: Anlage (ortsübliche Bezeichnung) Typ Bearbeitungsstand Anlage zu Beiplan 9.2 Altlasten / Ablagerungen Stand: 30.03.2012 Punktuelle oder Flächige Darstellung im Beiplan ohne archivierte Altlastenstandorte 1 4-15601 Mülldeponie ALVF - Altablagerung Erhebung

Mehr

Flächennutzungsplan Wildau 22. August 2014 Anhang 3 "Altlasten" Nutzung

Flächennutzungsplan Wildau 22. August 2014 Anhang 3 Altlasten Nutzung Anhang 3: Altlasten 0329610492 Kläranlage ALVF-AS Zeilenbebauung Wohnbauflächen? 0329610493 0329610494 Kraftverkehr Wildau (vorher HIAG) Handelstechnische Anlagen Wildau (HTA) ehem. Degussa-Gelände ALVF-AS

Mehr

Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Droyßiger Zeitzer Forst Stand:

Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Droyßiger Zeitzer Forst Stand: lfd. Nr. FNP Kat.-Nr. Bezeichnung Rechtswert Hochwert Kennziffer gem. BBodSchG Fläche in m² in Betrieb Flächentyp Kenntnissstand der 1 Droyßig 00035 wilde Müllkippe 4500597 5656378 4 abgedeckt 200 N Altablagerung

Mehr

Liste der Änderungen infolge der Abwägung der zum 1. Entwurf eingegangenen Stellungnahmen

Liste der Änderungen infolge der Abwägung der zum 1. Entwurf eingegangenen Stellungnahmen 2. Entwurf des Flächennutzungsplans der Stadt Hettstedt 1 Liste der Änderungen infolge der Abwägung der zum 1. Entwurf eingegangenen Stellungnahmen Hilfestellung für die Behörden, sonstigen Träger öffentlicher

Mehr

Viele Flächen im Stadtgebiet Frankfurt wurden industriell/ gewerblich genutzt oder liegen in Bereichen mit Auffüllungen oder Ablagerungen.

Viele Flächen im Stadtgebiet Frankfurt wurden industriell/ gewerblich genutzt oder liegen in Bereichen mit Auffüllungen oder Ablagerungen. 1. Auskunft zu Altlasten und Verdachtsflächen Viele Flächen im Stadtgebiet Frankfurt wurden industriell/ gewerblich genutzt oder liegen in Bereichen mit Auffüllungen oder Ablagerungen. Ob hieraus jedoch

Mehr

Datenquelle VEM- ALKAT

Datenquelle VEM- ALKAT Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - 58 vom 2. September 2014 580 Anhang 5: Zusammenstellung der Altlasten und Altlastenverdachtsflächen - Bereich TA II - Abbaubereich () und

Mehr

Anlage zur 1. Änderungssatzung ALKIS-Nutzungsartenkatalog

Anlage zur 1. Änderungssatzung ALKIS-Nutzungsartenkatalog Schlüssel Tatsächliche Nutzung Zu- und Abschlag Faktor 11000 Wohnbaufläche 50% Zuschlag 1,5 12100 Industrie- und Gewerbefläche Industrie und Gewerbe 50% Zuschlag 1,5 12101 Industrie- und Gewerbefläche

Mehr

Altablagerung Süderfeldstraße Flächen-Nr.: /01

Altablagerung Süderfeldstraße Flächen-Nr.: /01 Flächen-Nr.: 6440-004/01 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Gliederung Allgemeines Historie Untersuchungen (Bodenluft, Boden, Grundwasser) Sanierungskonzept Sanierungsbereiche, Sanierungsziele Verfahrensschritte

Mehr

Baumaßnahmen und Bodenschutz bei Altstandorten Anspruch und Realität

Baumaßnahmen und Bodenschutz bei Altstandorten Anspruch und Realität Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Wiesbaden Baumaßnahmen und Bodenschutz bei Altstandorten Anspruch und Realität Dipl.-Ing. Dieter Hülpüsch Baumaßnahmen und Bodenschutz Erläuterungen zum Baurecht und

Mehr

Angrenzende unverbaute Flächen bzw. Barrieren (Gewässer, Verkehrswege, ) Rau m. Religiöser Versammlungsraum. Ebenfalls in der näheren Umgebung

Angrenzende unverbaute Flächen bzw. Barrieren (Gewässer, Verkehrswege, ) Rau m. Religiöser Versammlungsraum. Ebenfalls in der näheren Umgebung Rau m Religiöser Versammlungsraum Angrenzende unverbaute Flächen bzw. Barrieren (Gewässer, Verkehrswege, ) 01 2 Seiten unverbaut (1x Straße, Straße direkt Parkplätze Weitere angrenzend vorhanden Flächenwidmungen

Mehr

Anlage Datenblätter. Altlasten und Verdachtsflächen in Bornheim. Altstandort. Altlastenkataster Nr. 5207/038

Anlage Datenblätter. Altlasten und Verdachtsflächen in Bornheim. Altstandort. Altlastenkataster Nr. 5207/038 e Altlastenkataster Nr. 5207/038 Lage: Gemarkung Bornheim-Brenig Flur 27 Flurstücke 8/1, 10/1 Königstraße 17 ehem. Tankstelle Betriebszeitraum 1971 1993 Autohandel Erstbewertung 1994, Anlage e Seite 1

Mehr

ARNOLD CONSULT AG HEINRICH-HEINE-STR. 26, MEISSEN, TEL.

ARNOLD CONSULT AG HEINRICH-HEINE-STR. 26, MEISSEN, TEL. Stadt Landkreis Meißen Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan A n l a g e 1 Altlastenverdachtsflächen ARNOLD CONSULT AG HEINRICH-HEINE-STR. 26, 01662 MEISSEN, TEL. 03521/7594-0 Flächennutzungsplan

Mehr

Präambel. Teil B Text

Präambel. Teil B Text Präambel Aufgrund des 10 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414) einschließlich aller rechtsgültigen Änderungen wird nach Beschlussfassung durch die Bürgerschaft vom

Mehr

Inge Neeb. Grundwasser, Baugrund und Altlasten

Inge Neeb. Grundwasser, Baugrund und Altlasten Filter voll Umgang g mit Altlasten Inge Neeb Stadt Sindelfingen Bau- u. Grünflächenamt Grundwasser, Baugrund und Altlasten Filter voll - Umgang mit Altlasten Was Sie in den nächsten 30 Minuten erwartet

Mehr

S T A D T V R E D E N

S T A D T V R E D E N S T A D T V R E D E N Kurzbegründung zum Bebauungsplan Nr. 115 Grenzüberschreitendes Dienstleistungszentrum Gaxel Stand: Frühzeitige Beteiligung gem. 3 (1) BauGB Inhalt 1. Lage und Abgrenzung des Plangebietes

Mehr

Das Werksgelände der BASF Grenzach GmbH - eine Betrachtung aus Altlastensicht

Das Werksgelände der BASF Grenzach GmbH - eine Betrachtung aus Altlastensicht Das Werksgelände der BASF Grenzach GmbH - eine Betrachtung aus Altlastensicht Bürgerversammlung am 4.03.2013 Vortragende: Dipl. Ing. Katinka Braun, Definition Altlasten 2 Bundesbodenschutzgesetz: (4) Schädliche

Mehr

Sächsisches Altlastenkataster - Statistische Auswertung 2014

Sächsisches Altlastenkataster - Statistische Auswertung 2014 Sächsisches Altlastenkataster - Statistische Auswertung 2014 Auswertung Sachsen Im Sächsischen Altlastenkataster sind derzeit (Stand April 2014) 22.223 Altablagerungen, Altstandorte und Militärische Altlasten

Mehr

Bodensanierung Häufige Fragen

Bodensanierung Häufige Fragen Bodensanierung Häufige Fragen Boehringer Ingelheim hat 2013 begonnen, in Ingelheim Flächen außerhalb des Werksgeländes zu sanieren. Warum? Im Bereich der Landesstraße L428 befinden sich ehemalige Sand-,

Mehr

Altablagerungen und Deponien Am Bruchhübel. Informationsveranstaltung am im Dürkheimer Haus, Bad Dürkheim

Altablagerungen und Deponien Am Bruchhübel. Informationsveranstaltung am im Dürkheimer Haus, Bad Dürkheim Altablagerungen und Deponien Am Bruchhübel Informationsveranstaltung am 06.12.2010 im Dürkheimer Haus, Bad Dürkheim Folie 1 Folie 2 Übersicht Gesamtareal: Insgesamt 19 Flächen mit unterschiedlichen Charakteristiken,

Mehr

Exposé Grundstück ehemaliges Freizeit- Allwetterbad (FAB)

Exposé Grundstück ehemaliges Freizeit- Allwetterbad (FAB) Stadt Schwerte Hansestadt an der Ruhr (Sondervermögen Bäder) Grundstück ehemaliges Freizeit- Allwetterbad (FAB) Auftraggeber: Stadt Schwerte (Sondervermögen Bäder) Rathausstraße 31, 58329 Schwerte Ansprechpartner:

Mehr

Schartauer Straße 58 in Burg

Schartauer Straße 58 in Burg - 1 - Stadt Burg Schartauer Straße 58 in 39288 Burg Stadt Burg Der Bürgermeister In der Alten Kaserne 2 39288 Burg Telefon: 03921 / 921-601 Telefax: 03921 / 921-600 Web: www.stadt-burg.de - 2 - Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Zeichenerklärung. Festsetzungen nach 2 Abs. 5 und 9 BauGB und der Planzeichenverordnung

Zeichenerklärung. Festsetzungen nach 2 Abs. 5 und 9 BauGB und der Planzeichenverordnung Zeichenerklärung Festsetzungen nach 2 Abs. 5 und 9 BauGB und der Planzeichenverordnung Art der baulichen Nutzung ( 2 Abs. 5, 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB i. V. mit 1 bis 11 BauNVO) WR WA WB MI MK GE GI SO Reine

Mehr

Stadt Ingelheim am Rhein Informationen zum Rahmensanierungsplan Altablagerungen 219 (B ) und 202 (B )

Stadt Ingelheim am Rhein Informationen zum Rahmensanierungsplan Altablagerungen 219 (B ) und 202 (B ) Stadt Ingelheim am Rhein - - - - Informationen zum Rahmensanierungsplan Altablagerungen 219 (B 05-013) und 202 (B 04-003) Folie 1 Tagesordnung Top 1: Begrüßung (Hr. OB Claus, Hr. VP Tatge) Top 2: Einführung

Mehr

Große Kreisstadt Nördlingen Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Änderung -

Große Kreisstadt Nördlingen Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Änderung - Entwurf Planstand: 18.07.2017, geändert am 14.11.2017 Feststellungsbeschluss am Flächennutzungsplan mit - 24. Änderung - blatter burger GbR Ingo Blatter Dipl.Ing. FH Architekt und Stadtplaner BYAK BDB

Mehr

Ehem. Brauereigebäude mit Wohn- und Bürohaus

Ehem. Brauereigebäude mit Wohn- und Bürohaus Ehem. Brauereigebäude mit Wohn- und Bürohaus Mühlrain 10 63916 Amorbach Grundstücksfläche: 4.668 m² Nr. 148 Gebäude-u. Freifläche 255 m² - Wohn-u. Bürohaus / Zufahrt / Hang Nr. 149 Gebäude-u. Freifläche

Mehr

Einzeldenkmale, Denkmalbereiche und archäologische Kulturdenkmale

Einzeldenkmale, Denkmalbereiche und archäologische Kulturdenkmale Anlage 4 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt 1 1. Einzeldenkmale und Denkmalbereiche Einzeldenkmale: Aufgrund der frühen Entstehungsgeschichte Hettstedts im Zusammenhang mit dem Kupferschieferbergbau

Mehr

Umwelt. 1

Umwelt.   1 Umwelt Impressum... 2 Stadt Münster, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung... 2 1 Abfallbeseitigung... 3 1.1 Abgelagerte Menge auf der Zentraldeponie Münster II... 3 1.2 Wieder verwertete

Mehr

Einführung in die Wertermittlung bei kontaminierten Flächen

Einführung in die Wertermittlung bei kontaminierten Flächen Seite 1 Dipl.-Geol. Ralf Crocoll Crocoll Consult GmbH Bretten Von der IHK öffentlich bestellter vereidigter Sachverständiger für Altlasten, Schadensfälle Sanierungen im Boden Grwasser Altlasten / Kontaminationen

Mehr

Bodensanierung Häufige Fragen

Bodensanierung Häufige Fragen Bodensanierung Häufige Fragen Boehringer Ingelheim hat 2013 begonnen, in Ingelheim Flächen außerhalb des Werksgeländes zu sanieren. Warum? Im Bereich der Landesstraße L428 befinden sich ehemalige Sand-,

Mehr

Standortsanierungskonzept ehem. Steinkohlenrevier Zwickau

Standortsanierungskonzept ehem. Steinkohlenrevier Zwickau 8. Internationale Bergbaukonferenz 2012 19./20.09.2012 Standortsanierungskonzept ehem. Steinkohlenrevier Zwickau Gleisanlagen ehem. Brückenberg-Schacht III Betriebsgelände ehem. Martin-Hoop-Schacht IX

Mehr

42. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Rosengarten mit Begründung - Vorentwurf -

42. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Rosengarten mit Begründung - Vorentwurf - 42. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Rosengarten mit Begründung - Vorentwurf - Ausgearbeitet Hannover, im Oktober 2017 Konkordiastr.14 A 30449 Hannover Tel.: 0511-21 34 98 80 Fax: 0511-45

Mehr

Anforderungen an die Verwertung von Baggergut aus Sicht der Abfallwirtschaft

Anforderungen an die Verwertung von Baggergut aus Sicht der Abfallwirtschaft Anforderungen an die Verwertung von Baggergut aus Sicht der Abfallwirtschaft Vortrag von Dr.-Ing. H.-U. Bertram, Umweltministerium Niedersachsen Obmann der LAGA-AG Mineralische Abfälle beim Sprechtag des

Mehr

Markt Sulzbach a. Main. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplans. Grüne Lunge. Begründung gemäß 9 Abs. 8 Baugesetzbuch

Markt Sulzbach a. Main. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplans. Grüne Lunge. Begründung gemäß 9 Abs. 8 Baugesetzbuch Markt Sulzbach a. Main Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplans Grüne Lunge Begründung gemäß 9 Abs. 8 Baugesetzbuch Planverfasser Stand 01.03.2016 STADTPLANUNG ENERGIEBERATUNG Mühlstraße 43 63741

Mehr

Berücksichtigung von schädlichen Bodenveränderungen bei der Verkehrswertermittlung

Berücksichtigung von schädlichen Bodenveränderungen bei der Verkehrswertermittlung Berücksichtigung von schädlichen Bodenveränderungen bei der Verkehrswertermittlung 22. Symposium für Immobilienbewertung in OWL 14. April 2018 1 Gliederung 1. Einleitung 2. Begriffsdefinitionen 3. Monetäre

Mehr

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG 1. Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Ortsteil Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30

Mehr

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE 3 SIEDLUNGSGESCHICHTE Freilassing um 1820 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1959 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1985 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung

Mehr

Flächennutzungsplan Potsdam. Medienstadt Babelsberg

Flächennutzungsplan Potsdam. Medienstadt Babelsberg Flächennutzungsplan Potsdam 25. Änderung Medienstadt Babelsberg Stadtverwaltung Potsdam, Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung Flächennutzungsplan Potsdam - Begründung Seite 1 25. Änderung Anlass

Mehr

Grünberg im Wandel. TAG DER STÄDTEBAU- FÖRDERUNG AM 9. Mai Tag der Städtebauförderung 2015

Grünberg im Wandel. TAG DER STÄDTEBAU- FÖRDERUNG AM 9. Mai Tag der Städtebauförderung 2015 Tag der Städtebauförderung 0 TAG DER STÄDTEBAU- FÖRDERUNG AM. Mai 0 Grünberg im Wandel Am. Mai laden wir zum gemeinsamen durch das Innenstadt Bereich II ein, um Inhalte und Ergebnisse der Städtebauförderung

Mehr

Liegenschaftsbezogene Informationen Informationen zur einzelnen AA bzw. AS Sofortmaßnahmen

Liegenschaftsbezogene Informationen Informationen zur einzelnen AA bzw. AS Sofortmaßnahmen o o o Liegenschaftsbezogene Informationen Informationen zur einzelnen AA bzw. AS Sofortmaßnahmen 1. Liegenschaftsbezogene Informationen Bei den folgenden Fragen zu den ehemals WGT-genutzten Liegenschaften

Mehr

Auswahl betreuter Projekte SiGeKo / Stand April 2017

Auswahl betreuter Projekte SiGeKo / Stand April 2017 Auswahl betreuter Projekte SiGeKo / Stand April 2017 Denkmalsanierung Porta Westfalica Parkhaussanierung - Hannover Vorfelderneuerung - Hannover Umbau Intensivstation - Lübbecke Errichtung einer landwirtschaftlichen

Mehr

Stadt Köln Stand 03/2017 Die Oberbürgermeisterin Umwelt- und Verbraucherschutzamt Willy-Brandt-Platz Köln

Stadt Köln Stand 03/2017 Die Oberbürgermeisterin Umwelt- und Verbraucherschutzamt Willy-Brandt-Platz Köln Stadt Köln Stand 03/2017 Die Oberbürgermeisterin Umwelt- und Verbraucherschutzamt Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln Merkblatt Bauantrag/Bauvoranfrage im Zusammenhang mit altlastenverdächtigen Flächen, Altlasten

Mehr

Europacity / Heidestraße. Bebauungspläne 1-62 und Bebauungspläne II-201c, 1-62/ 1-63

Europacity / Heidestraße. Bebauungspläne 1-62 und Bebauungspläne II-201c, 1-62/ 1-63 Europacity / Heidestraße Bebauungspläne 1-62 und 1-63 Bebauungspläne II-201c, 1-62/ 1-63 Beschluss Masterplan Heidestraße 5.5.2009 (BA Mitte, SenStadt) Aufstellungsbeschluss 1-62 18.8.2009 (BA Mitte) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Bodenforum Flächenrecycling: Sanierung des ehemaligen Güterbahnhof-West, Wiesbaden

Bodenforum Flächenrecycling: Sanierung des ehemaligen Güterbahnhof-West, Wiesbaden Bodenforum 2007 Flächenrecycling: Sanierung des ehemaligen Güterbahnhof-West, Wiesbaden 08.11.2007 Luftbild Historie und Schadensbild ehem. Güterbahnhofgelände Güterbahnhof (Betrieb seit 25 Jahren eingestellt):

Mehr

Anlage Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bielefeld Wohnen an der Bochumer Straße/Am Rohrwerk. Abschließende Darstellung

Anlage Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bielefeld Wohnen an der Bochumer Straße/Am Rohrwerk. Abschließende Darstellung Anlage B 129. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bielefeld Wohnen an der Bochumer Straße/Am Rohrwerk Abschließende Darstellung B 2 Stadt Bielefeld Stadtbezirk Brackwede 129. Flächennutzungsplan-Änderung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03 16. Jahrgang 11. März 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

TenneT 380 KV-Westküstentrasse

TenneT 380 KV-Westküstentrasse TenneT 380 KV-Westküstentrasse Auswertung Bebauungs- und Flächennutzungspläne Lfd. Wesentliche Festsetzungen Konfliktpotential Kategorisierung Abgleich der Korridorvarianten im Abschnitt 4 (4, 4.1 und

Mehr

Flächenmanagement und Flächenrecycling am Beispiel der Stadt Hof Dr. Harald Fichtner Oberbürgermeister der Stadt Hof

Flächenmanagement und Flächenrecycling am Beispiel der Stadt Hof Dr. Harald Fichtner Oberbürgermeister der Stadt Hof Flächenmanagement und Flächenrecycling am Beispiel der Stadt Dr. Harald Fichtner Oberbürgermeister der Stadt 1 Inhalt 1. Verringerung des Flächenverbrauches 2. Integriertes Stadtentwicklungskonzept 3.

Mehr

Stadt Wittlich - Stadtteil Wengerohr Entwicklung Altdorf

Stadt Wittlich - Stadtteil Wengerohr Entwicklung Altdorf Entwicklung Altdorf Entwicklung Altdorf Lage in Wengerohr Entwicklung Altdorf räumliche Einordnung Fläche Altdorf ca. 6,2 ha 155 Einwohner Altdorf 1 (Einwohner Wengerohr: 2851) Historische Siedlungsansätze

Mehr

Objekt-Nr PF: Alleinlage - Potential für Reiterhof / Ausbildungsstall / Turnierstall / Gewerbe und Wohnen

Objekt-Nr PF: Alleinlage - Potential für Reiterhof / Ausbildungsstall / Turnierstall / Gewerbe und Wohnen Objekt-Nr. 909-1-PF: Alleinlage - Potential für Reiterhof / Ausbildungsstall / Turnierstall / Gewerbe und Wohnen Zu den Linden 35 02694 Großdubrau OT Kronförstchen 035 935-2 15 14 035 935-2 15 23 01577-74

Mehr

Gemeinde Dreschvitz Flächennutzungsplan Plan 2010

Gemeinde Dreschvitz Flächennutzungsplan Plan 2010 Gemeinde Dreschvitz Flächennutzungsplan Plan 2010 1. Änderunq vom März 2000 Erläuterungsbericht zur 1. Änderung erstellt: Ingenieurbüro Ziehnert Straßen- und Tiefbauplanung Alleestraße 14 18581 Putbus

Mehr

STADT RAUM PLANUNG STÄDTEBAULICHE ENTWICKLUNG DER STADT DORFEN BÜRGERVERSAMMLUNG AM 8.MAI 2018

STADT RAUM PLANUNG STÄDTEBAULICHE ENTWICKLUNG DER STADT DORFEN BÜRGERVERSAMMLUNG AM 8.MAI 2018 STÄDTEBAULICHE ENTWICKLUNG DER STADT DORFEN BÜRGERVERSAMMLUNG AM 8.MAI 2018 STADT RAUM PLANUNG Metzstraße 15 81667 München T 089-452465-80 I Fax - 810 www.stadt-raum-planung.de (Quelle: Luftbilddaten:

Mehr

RAG WARTBURGREGION e.v.

RAG WARTBURGREGION e.v. Revitalisierung 2014 Kommunale Maßnahmen Vorlage für den Gesamtvorstand / Fachbeirat Reihenfolge und Bewertung der Maßnahmen am 19.03.2014 in Gumpelstadt Reihenfolge erneut bentragter Maßnahmen aus 2013

Mehr

ABWÄGUNG ZUM ENTWURF

ABWÄGUNG ZUM ENTWURF Bebauungsplan Nr. Sondergebiet Photovoltaik Ehemaliger Sportplatz Humboldtstraße ABWÄGUNG ZUM ENTWURF zur Beteiligung der Öffentlichkeit nach () BauGB September 0 Stellungnahmen der Öffentlichkeit gemäß

Mehr

Allianz für die Fläche in Düsseldorf

Allianz für die Fläche in Düsseldorf Allianz für die Fläche 24.02.2016 in Düsseldorf Das ehemalige Gaswerk Sedanstraße in Hamm Aufgaben des AAV Die Hauptaufgabe des AAV ist die Projektträgerschaft (und 80 % Finanzierung) bei folgenden Maßnahmen

Mehr

Ergänzungs-/Änderungsabsicht: Saarbrücken Scheidt, Wacholderfeld

Ergänzungs-/Änderungsabsicht: Saarbrücken Scheidt, Wacholderfeld Ergänzungs-/Änderungsabsicht: Saarbrücken Scheidt, Wacholderfeld Ziel der Darstellung: Wohnbaufläche statt Fläche für die Landwirtschaft Planausschnitt Wohnbaufläche statt Fläche für die Landwirtschaft

Mehr

UWE HANSEN IMMOBILIEN

UWE HANSEN IMMOBILIEN Wohn- & Gewerbeimmobilie: UWE HANSEN IMMOBILIEN variabel nutzbar in sehr guter Lage! Standort: 40822 Mettmann Immobilie: Wohn- & Bürohaus & 2 Gewerbehallen Produktion - Werkstatt - Lager - Logistik Mieteinnahmen

Mehr

Landkreis Dahme-Spreewald Der Landrat

Landkreis Dahme-Spreewald Der Landrat Landkreis Dahme-Spreewald Der Landrat Landkreis Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, 15907 Lübben (Spreewald) Firma CL MAP GmbH Frau Birkholz Ridlerstraße 31 80339 München vorab per Mail: Yvonne.Birkholz@clmap.com

Mehr

Gegenüberstellung Gesamtflächenbilanz Planfeststellungsunterlagen 2006 im Vergleich zur 1. Planänderung Stand 2013

Gegenüberstellung Gesamtflächenbilanz Planfeststellungsunterlagen 2006 im Vergleich zur 1. Planänderung Stand 2013 Tab. 1 Gegenüberstellung Gesamtflächenbilanz Planfeststellungsunterlagen 2006 im Vergleich zur 1. Planänderung Stand 2013 Flächenkategorie Planfeststellung 2006 (Angaben in ) 1. Planänderung Stand 2013

Mehr

Spinelli Barracks (Flächennummer bis )

Spinelli Barracks (Flächennummer bis ) Technische Untersuchungsprogramme sind grundsätzlich mit der Unteren Altlasten-/ der Stadt Mannheim abzustimmen! szeitraum Bemerkungen Wichtige Standort Kfz-Werkstatt 001 1946-1984 Beim Altstandort Kfz-Werkstatt

Mehr

Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen

Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen A (Abfallverordnung, VVEA) i.k. 1.1.2016 1 Abfallrechtliche Grundlagen USG Art. 30 32e VVEA Vermeidung und Entsorgung von Abfällen, Betrieb

Mehr

Der Ansatz der Verfügbarkeit aus der Sicht der Praxis

Der Ansatz der Verfügbarkeit aus der Sicht der Praxis Der Ansatz der Verfügbarkeit aus der Sicht der Praxis Betrachtungen aus der Sicht einer unteren Umwelt- (Boden)schutzbehörde Bezirksamt Neukölln von Berlin Abteilung Soziales, Wohnen und Umwelt Umweltamt

Mehr

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates - öffentlich -

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates - öffentlich - Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates - öffentlich - am 20. Juli 2016 TOP 018 Amt/Sachbearbeiter Bauverwaltung / Kreis AZ.: 880.61 VL-196/2016 Betreff: Erwerb von Grundstücken hier: Flurstück-Nr.

Mehr

Einsatz des Großlochbohrverfahrens. am Beispiel einer Sanierung in Hoya

Einsatz des Großlochbohrverfahrens. am Beispiel einer Sanierung in Hoya Einsatz des Großlochbohrverfahrens am Beispiel einer Sanierung in Hoya Paul Jelen M&P Ingenieurgesellschaft mbh UMWELTBERATUNG PLANUNG BAULEITUNG Erfahrungsaustausch zur Förderrichtlinie Altlasten - Gewässerschutz

Mehr

Flächennutzungsplan 2020 Änderungen

Flächennutzungsplan 2020 Änderungen Flächennutzungsplan 2020 Änderungen 03.11.2015 Wesentliche Änderungen: Donaueschingen Nr. Ort Maßnahme Neue Darstellung 1 2 3 Golfplatz Golfplatz Militärkonversion 4 5 Sportanlagen in Grüningen Kreistierheim

Mehr

C h e c k l i s t e n

C h e c k l i s t e n C h e c k l i s t e n für die Untersuchung und Beurteilung des Zustandes von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen und Zubereitungen Nr. 15 Zeitweilige Stilllegung von Betrieben Checkliste Nr. 15: Zeitweilige

Mehr

Kurzbericht zur Altlastensituation im Landkreis Spree-Neiße

Kurzbericht zur Altlastensituation im Landkreis Spree-Neiße Kurzbericht zur Altlastensituation im Landkreis Spree-Neiße SG Untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde erstellt am: 16.10.2018 Autor: Maik Müller (SGL UABB) Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 3 2.

Mehr

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN ORTSGEMEINDE STEINWENDEN F R A G E B O G E N Z U R D O R F E N T W I C K L U N G Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18

Mehr

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG ORTSGEMEINDE HERMERSBERG F R A G E B O G E N Z U R D O R F E N T W I C K L U N G Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18

Mehr

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING Flächennutzungsplan Änderung für Teilbereiche im Parkgelände Mietraching und im Ortsteil

Mehr

Südansicht vom Bibliotheksplatz

Südansicht vom Bibliotheksplatz Interessenbekundungsverfahren im Zuge der Veräußerung eines bebauten Grundstücks (ehemalige Stadtbibliothek) in der 1 A- Lage der Fußgängerzone im innerstädtischen Geschäftsbereich Südansicht vom Bibliotheksplatz

Mehr

Sanierung der ehemaligen Uranerzaufbereitungsanlage Ellweiler

Sanierung der ehemaligen Uranerzaufbereitungsanlage Ellweiler Sanierung der ehemaligen Uranerzaufbereitungsanlage Ellweiler Überblick Die Sanierung der ehemaligen Urananlage Ellweiler einschließlich der Rekultivierung des Betriebsgeländes ist abgeschlossen. Damit

Mehr

Bebauungsplan Nr. 476 I

Bebauungsplan Nr. 476 I Stadt Augsburg Aufstellung Bebauungsplan Nr. 476 I Äußerer Ladehof zwischen Gögginger Brücke und Bismarckbrücke B. Zeichenerklärung B.1. Festsetzungen durch Planzeichen B.1.1. Art der baulichen Nutzung

Mehr

Baunutzungsverordnung

Baunutzungsverordnung - 52 Anlage 5 Baunutzungsverordnung Erster Abschnitt. Art der baulichen Nutzung 1 Allgemeine Vorschriften für Bauflächen und Baugebiete (1) Im Flächennutzungsplan können die für die Bebauung vorgesehenen

Mehr

Bebauungsplan Nr. 228

Bebauungsplan Nr. 228 Stadt Augsburg Aufstellung Bebauungsplan Nr. 228 Reese Kaserne B. Zeichenerklärung B.1. Festsetzungen durch Planzeichen B.1.1. Art der baulichen Nutzung WA 1 SO mit Zweckbestimmung EDW Tankstelle Verwaltung

Mehr

Pflanzenschutzrechtliche Vorgaben zur Unkrautbekämpfung

Pflanzenschutzrechtliche Vorgaben zur Unkrautbekämpfung Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Pflanzenschutz Pflanzenschutzrechtliche Vorgaben zur Unkrautbekämpfung anlässlich der Fachtagung Alternative Unkrautmanagementverfahren für Wege

Mehr

Kurzstellungnahme zu Altlastverdachtsflächen. auf dem Gelände der ehemaligen Filmstudios. Am Schierenberg in Bendestorf

Kurzstellungnahme zu Altlastverdachtsflächen. auf dem Gelände der ehemaligen Filmstudios. Am Schierenberg in Bendestorf Kurzstellungnahme zu Altlastverdachtsflächen auf dem Gelände der ehemaligen Filmstudios Am Schierenberg in Bendestorf Auftraggeber: Friedrich W. Lohmann Projektentwicklung Lange Gärten 2 E 29308 Winsen

Mehr

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB STADT BAMBERG STADTPLANUNGSAMT 45 F Bebauungsplanverfahren ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB für den Bereich des Grundstückes Fl.Nr. 3719/1, Gem. Bamberg,

Mehr

Veranstaltung Essen.2030 Ich mach mit - Essen.urban -

Veranstaltung Essen.2030 Ich mach mit - Essen.urban - Veranstaltung Essen.2030 Ich mach mit - Essen.urban - am 20.04.2015 in der VHS Neue Flächen für Wohnen Gewerbe in Essen 1 Flächenvorschläge für neue Wohnbauflächen : Flächenvorschlag Wohnen: Sportanlage

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für Erkundungs- und Sanierungsmaßnahmen bei stillgelegten gemeindeeigenen Hausmülldeponien

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für Erkundungs- und Sanierungsmaßnahmen bei stillgelegten gemeindeeigenen Hausmülldeponien Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbh (GAB) Innere Wiener Str. 11a 81667 München Seite 1 von 8 Antrag auf Gewährung eines Zuschusses Zutreffendes bitte ankreuzen. Eine Antragsbearbeitung setzt

Mehr

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD FLÄCHENNUTZUNGSPLAN! ÄNDERUNGSPLAN 3 (vereinfachte Änderung nach 13 BauNVO) ERLÄUTERUNGEN JULI 2001 Bauhof der Verbandsgemeinde im Bereich der ehemaligen Bezirksstelle der Pfalzwerke

Mehr

Neue Flächen für den Wohnungsbau. Flächenpässe für Flächen im Eigentum der Stadt Köln und/oder eines städtischen Beteiligungsunternehmens.

Neue Flächen für den Wohnungsbau. Flächenpässe für Flächen im Eigentum der Stadt Köln und/oder eines städtischen Beteiligungsunternehmens. Neue Flächen für den Wohnungsbau Anlage 3a Auf Antrag AN/0754/2016 des RM Zimmermann (Deine Freunde) vom 18.04.2016 fordert der Stadtentwicklungsausschuss mit Beschluss vom 28.04.2016 die Verwaltung auf,

Mehr

Informationsveranstaltung zur Altlastenausweisung der Altablagerung Pochergraben

Informationsveranstaltung zur Altlastenausweisung der Altablagerung Pochergraben Informationsveranstaltung zur Altlastenausweisung der Altablagerung Pochergraben Vortragender: Dipl.-Ing. Michael Reitmeir 1 Inhalt: 1. Allgemeines zum Standort 2. Durchgeführte Untersuchungen 3. Untersuchungsergebnisse

Mehr

Begründung zur 2. Offenlage des Entwurfs Teil A: Begründung

Begründung zur 2. Offenlage des Entwurfs Teil A: Begründung planaufstellende Große Kreisstadt Riesa Kommune: 01589 Riesa Projekt: Begründung zur 2. Offenlage des Entwurfs Teil A: Begründung Erstellt: September 2017 Auftragnehmer: Zur Mulde 25 04838 Zschepplin Bearbeiter:

Mehr

SANIERUNG FEUERBACH Stadterneuerung - Wiener Platz

SANIERUNG FEUERBACH Stadterneuerung - Wiener Platz INFOBROSCHÜRE SANIERUNG FEUERBACH Stadterneuerung - Wiener Platz VOM SCHOCH AREAL ZUM QUARTIER AM WIENER PLATZ Die ca. 2,8 ha große Fläche liegt in zentraler Lage zwischen dem Bahnhof Feuerbach und dem

Mehr

Bebauungsplan Nr. 475 I

Bebauungsplan Nr. 475 I Stadt Augsburg Aufstellung Bebauungsplan Nr. 475 I Kammgarnspinnerei B. Zeichenerklärung B.1. Festsetzungen durch Planzeichen B.1.1. Art der baulichen Nutzung SO ED Sondergebiet mit der Zweckbestimmung

Mehr

B-Plan "Zwätzen-Nord" abfall- und bodenschutzrechtliche Situation

B-Plan Zwätzen-Nord abfall- und bodenschutzrechtliche Situation B-Plan "Zwätzen-Nord" abfall- und bodenschutzrechtliche Situation FD Umweltschutz untere Bodenschutzbehörde www.jena.de Inhalt 1. Abfallrecht vs. Bodenschutzrecht 2. Verfahrenshistorie Altlasten 2 1. Abfallrecht

Mehr

Flurbereinigung Berglen-Rettersburg / Öschelbronn, Rems-Murr-Kreis B 4.5 Rems-Murr-Kreis

Flurbereinigung Berglen-Rettersburg / Öschelbronn, Rems-Murr-Kreis B 4.5 Rems-Murr-Kreis Flurbereinigung Berglen-Rettersburg / Öschelbronn, Rems-Murr-Kreis B 4.5 Rems-Murr-Kreis Wertrahmen 1. Bodenwert Stand: 21.12.2010 Boden- Wert- mittl. Wert- Wertunterschiede bei klasse zahlen 1) Bodenwert

Mehr

Historische Untersuchung zur Lage von ehemaligen Sandgruben im Bebauungsplangebiet Am Priesterseminar in Speyer

Historische Untersuchung zur Lage von ehemaligen Sandgruben im Bebauungsplangebiet Am Priesterseminar in Speyer Geoconsult Ingenieurbüro für Angewandte Geologie, Landschaftsanalyse und Umweltplanung Dr. Peter Walter / Schandeinstraße 21 / 67346 Speyer / Rhein 06232-620248 / info@terraplan-geoconsult.com www.terraplan-geoconsult.com

Mehr

Exposé. Stadt Geislingen an der Steige. Grundstücke und Objekte

Exposé. Stadt Geislingen an der Steige. Grundstücke und Objekte Grundstücke und Objekte Stadt Geislingen an der Steige 13 11 5 4 17 19 3 14 15 1 16 6 7 Veröffentlichung der Kartografie mit freundlicher Genehmigung des Verwaltungs-Verlages München www.stadtplan.net

Mehr

Wintersemester 2011/2012

Wintersemester 2011/2012 Wintersemester 2011/2012 Vorlesung Altlasten/Flächenentwicklung Fallbeispiel Bewertung und Sanierung von Altlasten 23.11./7.12.2011 Dr. Dietrich Mehrhoff Landplus GmbH Hedwigstraße 62 45131 Essen Tel.:

Mehr

Perspektiven für die Altlastensanierung, das Flächenrecycling und Deponien in Ungarn

Perspektiven für die Altlastensanierung, das Flächenrecycling und Deponien in Ungarn Perspektiven für die Altlastensanierung, das Flächenrecycling und Deponien in Ungarn Dipl.-Ing. Thomas Schmidt-Modrow am 31. März 2006 beim 1. Budapester Berliner Bauforum Themen / Leistungen der BAUER

Mehr

ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement. Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A

ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement. Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A Dr. AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft 1 Fallbeispiel A: Chemische

Mehr

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F 19.05.2017 B U S C H D O R F Buschdorf I N F R A S T R U K T U R B E S T A N D LEGENDE Kindergarten Schule Jugend Kirche Feuerwehr V E R S O R G U N G B

Mehr

Bericht des ALA über Bundesweite Kennzahlen zur Altlastenstatistik

Bericht des ALA über Bundesweite Kennzahlen zur Altlastenstatistik Ständiger Ausschuss "Altlasten" - ALA Bericht des ALA über Bundesweite Kennzahlen zur Altlastenstatistik (Zusammenstellung der ALA-Geschäftsstelle Berlin vom 27.08.) Die LABO hat auf ihrer 25. Sitzung

Mehr

Strahlenschutzkommission. Empfehlung der Strahlenschutzkommission

Strahlenschutzkommission. Empfehlung der Strahlenschutzkommission Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Strahlenschutzgrundsätze für die Freigabe von gewerblich genutzten Gebäuden zur weiteren

Mehr

Hinweise und Vorschläge für die politische Beratung. GERHARDJOKSCH Planung und Beratung für Kommunen und Mittelstand

Hinweise und Vorschläge für die politische Beratung. GERHARDJOKSCH Planung und Beratung für Kommunen und Mittelstand Hinweise und Vorschläge für die politische Beratung Vorliegende Gutachten IFSM 2010 FB 8 2012 Assmann 2013 Bislang untersuchte Alternativen Gebäude Instandsetzung Sanierung Neubau Abbruch Rathaus x x x

Mehr

Stadt Tagesordnungspunkt 14 Neubrandenburg

Stadt Tagesordnungspunkt 14 Neubrandenburg Stadt Tagesordnungspunkt 14 Neubrandenburg X öffentlich nicht öffentlich Sitzungsdatum: 08.07.10 Drucksachen-Nr.: V/235 Beschluss-Nr.: 146/10/10 Beschlussdatum: 08.07.10 Gegenstand: Sanierungsgebiet Nordstadt

Mehr