Beck'sche Kurz-Kommentare 9b. Seehandelsrecht. Fünftes Buch des Handelsgesetzbuches mit Nebenvorschriften und Internationalen Übereinkommen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beck'sche Kurz-Kommentare 9b. Seehandelsrecht. Fünftes Buch des Handelsgesetzbuches mit Nebenvorschriften und Internationalen Übereinkommen"

Transkript

1 Beck'sche Kurz-Kommentare 9b Seehandelsrecht Fünftes Buch des Handelsgesetzbuches mit Nebenvorschriften und Internationalen Übereinkommen Bearbeitet von Von Dr. Dieter Rabe, Rechtsanwalt, und Dr. Kay Uwe Bahnsen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transportund Speditionsrecht, Unter Mitarbeit von Dr. Sabine Rittmeister, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Transport- und Speditionsrecht 5. Auflage Buch. XLIV, 1801 S. In Leinen ISBN Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Öffentliches Recht > Verkehrsrecht > Transportrecht, Speditionsrecht, Seehandelsrecht Zu Leseprobe und Sachverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 Rabe/Bahnsen Seehandelsrecht

3

4 Band 9b Seehandelsrecht Fünftes Buch des Handelsgesetzbuches mit Nebenvorschriften und Internationalen Übereinkommen Bearbeitet von Dr. Dieter Rabe Rechtsanwalt in Hamburg Dr. Kay Uwe Bahnsen Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht in Hamburg unter Mitarbeit von Dr. Sabine Rittmeister Rechtsanwältin, Fachanwältin für Transport- und Speditionsrecht in Hamburg 5., völlig neu bearbeitete Auflage 2018

5 Zitierweise: Rabe/Bahnsen/Bearbeiter Rn ISBN VerlagC.H. BeckoHG Wilhelmstraße 9, München Satz, Druck und Bindung: Druckerei C. H. Beck, Nördlingen (Adresse wie Verlag) Umschlagsatz: Druckerei C. H. Beck, Nördlingen Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

6 Gewidmet, in Dankbarkeit Hans-Jürgen Rabe *15. März 1935, 27. November 2014 Rechtsanwalt, Professor Dr. jur. und Lutz Weipert Rechtsanwalt, Professor Dr. jur.

7

8 Vorwort Dass seit der vierten, im Jahre 2000 erschienenen Auflage dieses Kommentars annähernd zwei Jahrzehnte verstrichen sind, bevor eine Neuauflage vorliegt, hat seinen Grund vornehmlich in der völligen Neuordnung des deutschen Seehandelsrechts durch einen intensiv vorbereiteten Reformprozess, der 2004 mit der Einsetzung einer Sachverständigengruppe unter Mitwirkung des Autors Dieter Rabe begann und im Frühjahr 2013 mit einem umfassenden Reformgesetz endete. Das gesamte 5. Buch des HGB wurde neu gefasst, dabei erheblich gestrafft, um bisher nicht geregelte Rechtsmaterien wie das Schiffsüberlassungsrecht ergänzt und im Übrigen erheblichen inhaltlichen Änderungen unterworfen. Unverändert übernommen wurden nur wenige Bestimmungen wie etwa das Bergungsrecht, das allerdings seinerseits schon 2001 völlig umgestaltet und an das Bergungsübereinkommen von 1989 angepasst worden war. Neben dem 5. Buch des HGB hat sich auch das weitere Rechtsumfeld in weiten Teilen erheblich weiterentwickelt oder gewandelt, nicht nur durch zahlreiche geänderte oder neue Vorschriften auf deutscher oder europäischer Ebene, sondern auch durch die seit 2000 ergangene Rechtsprechung. Auch die parallel zum deutschen Reformprozess auf der internationalen Ebene entfalteten Reformbemühungen, die zu einem neuen, wenn auch bislang nicht in Kraft getretenen seefrachtrechtlichen Übereinkommen, den Rotterdam Regeln, geführt haben, bedurften angemessener Berücksichtigung. Nicht zuletzt sind auch wichtige Bedingungswerke neu gefasst worden, etwa die York Antwerp Rules oder die ADSp. Die wissenschaftliche Rezeption dieser umfassenden Rechtsreformen steht noch in den Anfängen und soll mit der vorliegenden Neuauflage des Kommentars vorangetrieben werden. Dazu war eine vollständige Neukommentierung erforderlich. Um sie in das Werk zu setzen, konnte als zweiter Kommentator Kay Uwe Bahnsen gewonnen werden, der auch zukünftige Neuauflagen des Werks betreuen wird. Mitgewirkt hat außerdem Sabine Rittmeister. Besonderen Dank schulden wir Rechtsanwalt John Kimbell QC, der die Kommentierung des neu gefassten Zeitcharterrechts, soweit es auf das englische Recht Bezug nimmt, durchgesehen und wertvolle Hinweise gegeben hat. Das Manuskript der vorliegenden Auflage ist im Sommer 2017 abgeschlossen worden. Hamburg, im November 2017 Die Verfasser VII

9

10 Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur, Entscheidungssammlungen und Mitteilungsblätter... XVII Abkürzungsverzeichnis...XXXI Verzeichnisenglischer Abkürzungen... XXXIX Handelsgesetzbuch Fünftes Buch. Seehandel Einführung... 1 A. Gliederung undquellen desseerechts... 2 B. GrundzügedesSeehandelsrechts C. AuslegungdesSeehandelsrechts D. VerhältnisdesSeehandelsrechtszumübrigen Privatrecht Erster Abschnitt. Personen der Schifffahrt Vor 476: Das Schiff I. BegriffdesSchiffes II. Die Schiffsarten III. GrundlagendesSeeschiffsbetriebs IV. Schiffssachenrecht Reeder Anhang 476: Der Schiffsagent Ausrüster Schiffsbesatzung Rechte deskapitäns.tagebuch Verantwortlichkeit des Reeders für Schiffsbesatzung und Lotsen Zweiter Abschnitt. Beförderungsverträge Erster Unterabschnitt. Seefrachtverträge Vorbemerkung A. Geschichte desseerechts B. Die Haftung des Verfrachters auf der Grundlage Internationaler Übereinkommen C. Das 4.Seerechtsänderungsgesetz (4. SÄG) D. InternationalesSeefrachteinheitsrecht E. Der Überseekauf Grundgeschäftfürden Überseetransport F. Frachtrechtder Binnenschiffahrt und deshafenverkehrs G. Das HaftungssystemdesSeefrachtrechts H. Das der Haftung aus einem Konnossement zu Grunde liegende Konzept des4.säg I. Internationales Privatrecht des Seefrachtvertrages und des Konnossements J. Seeprozessrecht IX

11 Inhaltsverzeichnis Erster Titel. Stückgutfrachtvertrag Erster Untertitel. AllgemeineVorschriften Hauptpflichten.Anwendungsbereich Anhang 481 Schleppvertrag AngabenzumGut GefährlichesGut Verpackung.Kennzeichnung See-und Ladungstüchtigkeit Abladen. Verladen. Umladen.Löschen Anhang 486 Rechtsstellung der Kaibetriebe Begleitpapiere HaftungdesBefrachters und Dritter KündigungdurchdenBefrachter RechtedesVerfrachters beisäumiger Abladung NachträglicheWeisungen Beförderungs- und Ablieferungshindernisse Zahlung.Frachtberechnung RechtedesEmpfängers. Zahlungspflicht PfandrechtdesVerfrachters NachfolgenderVerfrachter RangmehrererPfandrechte Zweiter Untertitel Haftung wegen Verlust oder Beschädigung des Gutes Vorbemerkung:Das Haftungssystemdes Seefrachtrechts I. Überblick II. Obhutshaftung III. Entlastung IV. Haftungsbeschränkung V. Umgehungsschutz VI. Klauselfestigkeit VII. AusführenderVerfrachter, Reederhaftung VIII. HaftungdesVerfrachters für sonstige Schäden Haftungsgrund A. Grundlagen B. Anspruchsvoraussetzungen C. Rechtsfolgen D. Abdingbarkeit E. Haftung wegensonstiger Schäden BesondereSchadensursachen UnerlaubteVerladung auf Deck Haftungfür andere Wertersatz Schadensfeststellungskosten Haftungshöchstbetragbei Güterschäden Rechnungseinheit AußervertraglicheAnsprüche Wegfallder Haftungsbefreiungenund -begrenzungen Haftungder Leuteund der Schiffsbesatzung AusführenderVerfrachter Schadensanzeige Verlustvermutung Abweichende Vereinbarungen X

12 Inhaltsverzeichnis Dritter Untertitel Beförderungsdokumente Anspruch aufausstellungeines Konnossements Bord- undübernahmekonnossement InhaltdesKonnossements Form deskonnossements. Verordnungsermächtigung BeweiskraftdesKonnossements Stellung desreeders bei mangelhafter Verfrachterangabe Berechtigung ausdem Konnossement.Legitimation BefolgungvonWeisungen Ablieferunggegen Rückgabe deskonnossements Einwendungen Haftungfür unrichtigekonnossementsangaben Traditionswirkung deskonnossements AbweichendeBestimmung im Konnossement Seefrachtbrief. Verordnungsermächtigung Anhang I zu 526: Internationales Abkommen zur Vereinheitlichung von Regelnüber Konnossemente(Haager Regeln) Anhang II 526: Visby-Regeln Anhang III zu 526 Haager-Visby-Regeln Anhang IVzu 526 Hamburg Rules(Hamburg-Regeln) Anhang V zu 526: Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über die internationale Beförderung von Gütern ganz oder teilweise auf See(Rotterdam Regeln) Anhang VIzu 526: BIMCO LinerBillof Lading CONLINEBILL Anhang VIIzu 526: KonnossementeinerdeutschenReederei Zweiter Titel Reisefrachtvertrag Vorbemerkung zu A. Der Reisefrachtvertrag im AGHGBund im HGB vordem 4. Seerechtsänderungsgesetz (SÄG) B. Das Recht desreisefrachtvertrages nachdem 4.SÄG C. InternationalesPrivatrecht D. Schiedsvereinbarung Reisefrachtvertrag Ladehafen,Ladeplatz Anzeigeder Ladebereitschaft Ladezeit. Überliegezeit Verladen Kündigung durchdenbefrachter Teilbeförderung Kündigung durchdenverfrachter Löschen Anhang Izu 535. Die GenconCP Anhang II 535. Die GenconCP Anhang III.Laytime Definitionsfor Charterparties Zweiter Unterabschnitt. Personenbeförderungsverträge Vorbemerkung I. Rechtsentwicklung und Überblick II. Beförderungsvertrag III. InternationalesPrivatrecht IV. Kreuzfahrtenund Reisevertragsrecht XI

13 Inhaltsverzeichnis V. Haftung beizusammenstoß von Schiffen VI. Blinde Passagiere Anwendungsbereich Begriffsbestimmungen HaftungdesBeförderers für Personenschäden HaftungdesBeförderers für Gepäck- und Verspätungsschäden Haftungfür andere Haftungshöchstbetragbei Personenschäden Haftungshöchstbetragbei Gepäck- und Verspätungsschäden ZinsenundVerfahrenskosten Rechnungseinheit Wegfallder Haftungsbeschränkung AusführenderBeförderer Haftungder Leuteund der Schiffsbesatzung KonkurrierendeAnsprüche Schadensanzeige ErlöschenvonSchadensersatzansprüchen Abweichende Vereinbarungen PfandrechtdesBeförderers Anhangzu 552 Verordnung(EG) Nr. 392/2009 (Athen-VO) Dritter Abschnitt. Schiffsüberlassungsverträge Erster Unterabschnitt. Schiffsmiete Vorbemerkung A. Der Schiffsmietvertragund das Flaggenrecht B. Der Schiffsmietvertragals Instrument derausflaggung Schiffsmietvertrag ÜbergabeundRückgabe desschiffes.instandhaltung Sicherung der Rechtedes Vermieters Kündigung Anhang 556: Barecon ZweiterUnterabschnitt. Zeitcharter Vorbemerkung vor A. Das RechtdesZeitchartervertragesvordem 4. SÄG B. Das RechtdesZeitchartervertragesnach dem4. SÄG C. Internationales Privatrecht D. Verfahrensrechtliche Abreden Zeitchartervertrag Beurkundung Bereitstellung desschiffes ErhaltungdesvertragsgemäßenZustandsdes Schiffes VerwendungdesSchiffes Unterrichtungspflichten Verladenund Löschen Kosten fürdenbetrieb desschiffes Zeitfracht Pfandrecht Pflichtverletzung Zurückbehaltungsrecht RückgabedesSchiffes AnhangIzu 569 Baltime Charter XII

14 Inhaltsverzeichnis Anhang II zu NYPE NYPE NYPE Anhang III zu 569GMAA Schiedsgerichtsordnung Vierter Abschnitt. Schiffsnotlagen ErsterUnterabschnitt. Schiffszusammenstoß Vorbemerkung vor A. Geschichtliches B. Anwendungsbereichder 570ff C. InternationalesPrivatrecht D. Zuständigkeit der Gerichte Schadensersatzpflicht Mitverschulden Fernschädigung BeteiligungeinesBinnenschiffes Anhang Izu 573: Kollisionmit Schleppzügen Anhang II zu 573IÜZ Anhang III zu 573 KollZustÜEK Zweiter Unterabschnitt. Bergung Vorbemerkung I. Rechtsentwicklung II. Anwendung desdeutschenbergungsrechts III. Wrackbeseitigung PflichtendesBergers und sonstigerpersonen Verhütungoder Begrenzung vonumweltschäden Bergelohnanspruch Höhedes Bergelohns Sondervergütung Ausschluss desvergütungsanspruchs Fehlverhalten desbergers Ausgleichsanspruch MehrheitvonBergern RettungvonMenschen Vor 584 Bergungsverträge I. Allgemeines II. Grundsatz der Vertragsfreiheit III. TypenvonBergungsverträgen IV. Lloyd sopen Form Abschlussund Inhaltskontrolle einesbergungsvertrags Pfandrecht. Zurückbehaltungsrecht Rangfolge derpfandrechte Sicherheitsleistung Anhang Izu 587 IÜB Anhang II zu 587 Lloyd sopen Form Anhang III zu 587SCOPIC Anhang IVzu 587 Salvage Guarantee(ISU5) DritterUnterabschnitt. GroßeHaverei Vorbemerkung zu A. Geschichtliches B. Grundlagen XIII

15 Inhaltsverzeichnis 588 Errettung ausgemeinsamer Gefahr Verschuldeneines Beteiligtenodereines Dritten Bemessungder Vergütung Beitrag Verteilung Schiffsgläubigerrecht Pfandrechtder Vergütungsberechtigten.Nichtauslieferung Aufmachungder Dispache AnhangI. York-Antwerp Rules1994 (2016) AnhangII. CMI Richtlinien AnhangIII.Dispache-Verfahren Fünfter Abschnitt. Schiffsgläubiger Vorbemerkung A. SchiffsgläubigerrechteundSchiffshypotheken B. RechtsnaturdesSchiffsgläubigerrechts C. Internationales Privatrecht D. Auslandsrechte GesicherteForderungen Pfandrechtder Schiffsgläubiger GegenstanddesPfandrechts Erlöschender Forderung Zeitablauf Befriedigung desschiffsgläubigers Vorrang derpfandrechteder Schiffsgläubiger Allgemeine Rangordnung der Pfandrechte der Schiffsgläubiger Rangordnung der Schiffsgläubigerrechte unter derselben Nummer Anhangzu I. Der ArrestineinSchiff II. InternationalesEinheitsrecht III. VoraussetzungendesSchiffsarrestsnachdeutschemRecht IV. Arrestvollziehung Sechster Abschnitt. Verjährung Vorbemerkung EinjährigeVerjährungsfrist ZweijährigeVerjährungsfrist Beginnder Verjährungsfristen Hemmung der Verjährung Vereinbarungen überdie Verjährung KonkurrierendeAnsprüche Siebter Abschnitt. Allgemeine Haftungsbeschränkung Vorbemerkung I. Das Prinzipder Allgemeinen Haftungsbeschränkung II. Die Systemeder Haftungsbeschränkung III. Internationale Übereinkommen über die Beschränkung der Reederhaftung Übereinkommenüberdie Haftungsbeschränkung Anhangzu 611 Haftungsbeschränkungsübereinkommen Haftungsbeschränkungfür Ansprücheaus Wrackbeseitigung Haftungsbeschränkungfür kleineschiffe XIV

16 Inhaltsverzeichnis 614 Haftungsbeschränkung für Schäden an Häfen und Wasserstraßen Beschränkung der HaftungdesLotsen Wegfallder Haftungsbeschränkung Verfahren der Haftungsbeschränkung Anhang 617 Schifffahrtsrechtliche Verteilungsordnung SVertO Achter Abschnitt. Verfahrensvorschriften 618 EinstweiligeVerfügung desbergers Zustellungen an denkapitänoderschiffer Sachverzeichnis I Sachverzeichnis II XV

17

Seehandelsrecht Fünftes Buch des Handelsgesetzbuches mit Nebenvorschriften und Internationalen Übereinkommen

Seehandelsrecht Fünftes Buch des Handelsgesetzbuches mit Nebenvorschriften und Internationalen Übereinkommen Band 9b Seehandelsrecht Fünftes Buch des Handelsgesetzbuches mit Nebenvorschriften und Internationalen Übereinkommen Bearbeitet von Dr. Dieter Rabe Rechtsanwalt in Hamburg Dr. Kay Uwe Bahnsen Rechtsanwalt,

Mehr

4. Auflage Buch. XXXVI, 1076 S. In Leinen ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

4. Auflage Buch. XXXVI, 1076 S. In Leinen ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: HGB Band 2: Zweites Buch. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft. Erster Abschnitt. Offene Handelsgesellschaft 105-160 Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c.

Mehr

JVEG. Kommentar. Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger

JVEG. Kommentar. Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger JVEG Kommentar Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger 3. Auflage 2018. Buch. Rund 615 S. In Leinen ISBN 978 3 406 70934 0 Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm Recht > Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht,

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher TMG. Kommentar. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr.

Gelbe Erläuterungsbücher TMG. Kommentar. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr. Gelbe Erläuterungsbücher TMG Kommentar Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr. Marc Liesching 2. Auflage 2018. Buch. XXIV, 646 S. In Leinen ISBN 978

Mehr

Sozialgerichtsgesetz: SGG

Sozialgerichtsgesetz: SGG Gelbe Erläuterungsbücher Sozialgerichtsgesetz: SGG Kommentar Bearbeitet von Dr. Jens Meyer-Ladewig, Wolfgang Keller, Dr. Stephan Leitherer, Dr. Benjamin Schmidt 12. Auflage 2017. Buch. XXVI, 1672 S. In

Mehr

Straßenverkehrsrecht

Straßenverkehrsrecht Gelbe Erläuterungsbücher Straßenverkehrsrecht Kommentar Bearbeitet von Dr. Michael Burmann, Prof. Dr. Rainer Heß, Katrin Hühnermann, Jürgen Jahnke 24. Auflage 2016. Buch. XXIII, 1735 S. In Leinen ISBN

Mehr

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG Beck`sche Kurz-Kommentare 49 Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe Bearbeitet von Dr. Wienand Meilicke, Prof. Dr. Friedrich Westphalen,

Mehr

Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2017: GewSt 2017

Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2017: GewSt 2017 DWS-Schriftenreihe - Schriften des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.v. Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2017: GewSt 2017 Bearbeitet von Herausgeber: Deutsches wissenschaftliches

Mehr

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG Bearbeitet von Dr. Dirk Selle, Dr. Rainer Huth 1. Auflage 2017. Buch. XVI, 400 S. In Leinen ISBN 978 3 406

Mehr

Bank- und Kapitalmarktrecht

Bank- und Kapitalmarktrecht Prüfe dein Wissen: PdW Bank- und Kapitalmarktrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski 4., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XV, 231 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70237 2 Format (B x L):

Mehr

Reform des Bauvertragsrechts

Reform des Bauvertragsrechts Partner im Gespräch 106 Tagungsband der 17 Weimarar Baurechtstage Bearbeitet von Herausgegeben vom eid Evangelischer Immobilienverband Deutschland ev 1 Auflage 2018 Buch VII, 159 S Kartoniert ISBN 978

Mehr

Genossenschaftsgesetz: GenG

Genossenschaftsgesetz: GenG Beck'sche Kurz-Kommentare 11 Genossenschaftsgesetz: GenG mit Umwandlungs- und Kartellrecht sowie Statut der Europäischen Genossenschaft Bearbeitet von Bearbeitet von Prof. Dr. Volker Beuthien, em. Professor

Mehr

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2017: ESt 2017

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2017: ESt 2017 DWS-Schriftenreihe - Schriften des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.v. Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2017: ESt 2017 Bearbeitet von Herausgeber: Deutsches wissenschaftliches

Mehr

Handbuch zur Umsatzsteuer 2016: USt 2016

Handbuch zur Umsatzsteuer 2016: USt 2016 DWS-Schriftenreihe - Schriften des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.v. Handbuch zur Umsatzsteuer 2016: USt 2016 Bearbeitet von Deutsches wissenschaftliches Institut der Steuerberater

Mehr

Handbuch Erbbaurecht

Handbuch Erbbaurecht Handbuch Erbbaurecht Bearbeitet von Prof Dr Karl Winkler, Dr Jürgen Schlögel 6, überarbeitete Auflage 2016 Buch XV, 645 S In Leinen ISBN 978 3 406 69596 4 Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Gewicht: 1212 g

Mehr

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Große Lehrbücher Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Bearbeitet von Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Jörg Neuner, Karl Larenz 11., vollständig neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XVII, 746 S. In

Mehr

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht 21 Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG Kommentar Bearbeitet von Begündet von Prof. Dr. Jochem Schmitt, Fortgeführt von Prof. Dr. Irmgard

Mehr

Die Europäischen Güterrechtsverordnungen

Die Europäischen Güterrechtsverordnungen DNotI Schriftenreihe Band 20 Die Europäischen Güterrechtsverordnungen Tagungsband zu einem wissenschaftlichen Symposium des Deutschen Notarinstituts und der Universität Regensburg am 10. Februar 2017 in

Mehr

Unterschwellenvergabeordnung: UVgO

Unterschwellenvergabeordnung: UVgO PraxisWissen Unterschwellenvergabeordnung: UVgO Bearbeitet von Von Hans Schaller 1. Auflage 2018. Buch. X, 348 S. Klappenbroschur ISBN 978 3 406 71322 4 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Öffentliches

Mehr

Wohnungseigentumsgesetz: WEG

Wohnungseigentumsgesetz: WEG Beck'sche Kurz-Kommentare Wohnungseigentumsgesetz: WEG Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Stefan Hügel, Dr. Oliver Elzer, Günther R. Hagen 2. Auflage 2017.

Mehr

Informationsweiterverwendungsgesetz: IWG

Informationsweiterverwendungsgesetz: IWG Gelbe Erläuterungsbücher Informationsweiterverwendungsgesetz: IWG Bearbeitet von Von Heiko Richter, LL.M. (Columbia) 1. Auflage 2018. Buch. XXIV, 380 S. In Leinen ISBN 978 3 406 70017 0 Format (B x L):

Mehr

NomosPraxis. Reiserecht. Bearbeitet von Herausgegeben von: Klaus Tonner, Stefanie Bergmann, Dr. Daniel Blankenburg

NomosPraxis. Reiserecht. Bearbeitet von Herausgegeben von: Klaus Tonner, Stefanie Bergmann, Dr. Daniel Blankenburg NomosPraxis Reiserecht Bearbeitet von Herausgegeben von: Klaus Tonner, Stefanie Bergmann, Dr. Daniel Blankenburg 1. Auflage 2018. Buch. 375 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 4162 5 Recht > Zivilrecht > BGB

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey Prüfe dein Wissen: PdW Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey 9., völlig neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XV, 394 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70092 7 Format

Mehr

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2016: ESt 2016

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2016: ESt 2016 DWS-Schriftenreihe - Schriften des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.v. Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2016: ESt 2016 Bearbeitet von Deutsches wissenschaftliches Institut

Mehr

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 5/1: Schuldrecht - Besonderer Teil III/

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 5/1: Schuldrecht - Besonderer Teil III/ Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 5/1: Schuldrecht - Besonderer Teil III/1 631-651 Bearbeitet von Redakteur: Prof. Dr. Martin Henssler, Der Bearbeiter des fünften Bandes/1. Halbband:

Mehr

Kommentar zum Transportrecht

Kommentar zum Transportrecht Hubert Widmann Kommentar zum Transportrecht 407-475 hhgb und weitere frachtund speditionsrechtliche Bestimmungen 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Luchterhand Vorwort zur 3. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 21 Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG Kommentar von Prof. Dr. Jochem Schmitt 7. Auflage Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz:

Mehr

Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO

Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO Kommentar Bearbeitet von Wilhelm E. Feuerich, Dr. Dag Weyland, Rüdiger Brüggemann, Ralf Kilimann, Imke Reelsen, Elisabeth Reinhard, Elisabeth Schwärzer, Monika Träger,

Mehr

Einspruch und Klage im Steuerrecht

Einspruch und Klage im Steuerrecht Einspruch und Klage im Steuerrecht Mit Musterformularen und praktischen Beispielen Bearbeitet von Prof. Dr. Lenhard Jesse 4. Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. XXXVI, 1048 S. Mit Onlinezugang zu

Mehr

Tariftreue- und Vergabegesetze der Länder: TVgG

Tariftreue- und Vergabegesetze der Länder: TVgG Gelbe Erläuterungsbücher Tariftreue- und Vergabegesetze der Länder: TVgG Kommentar Bearbeitet von Herausgegeben von Dr. Michael Terwiesche, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Michael

Mehr

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen: VOB/B

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen: VOB/B Gelbe Erläuterungsbücher Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen: VOB/B Teil B Bearbeitet von Prof. Dr. jur. Fritz Nicklisch, Prof. Dr. jur. Günter Weick, Günther Jansen, Dr. Mark Seibel, Dr. Amneh

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen Beck'sche Musterverträge Allgemeine Einkaufsbedingungen Bearbeitet von Von Friedrich Westphalen, Rechtsanwalt 7. Auflage 2018. Buch. VI, 206 S. Mit Freischaltcode zum Download der Vertragsmuster. Kartoniert

Mehr

Einführung ins Transport- und Speditionsrecht

Einführung ins Transport- und Speditionsrecht Einführung ins Transport- und Speditionsrecht Bearbeitet von Sandie Calme 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 116 S. Paperback ISBN 978 3 95934 666 5 Format (B x L): 15,5 x 22 cm Recht > Öffentliches Recht >

Mehr

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Wettbewerbs- und Kartellrecht Prüfe dein Wissen: PdW Wettbewerbs- und Kartellrecht von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski 5., neu bearbeitete Auflage Wettbewerbs- und Kartellrecht Schwintowski schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Wo ist das Problem? Mit Design Thinking Innovationen entwickeln und umsetzen. Bearbeitet von Markus Blatt, Emmanuel Sauvonnet

Wo ist das Problem? Mit Design Thinking Innovationen entwickeln und umsetzen. Bearbeitet von Markus Blatt, Emmanuel Sauvonnet Wo ist das Problem? Mit Design Thinking Innovationen entwickeln und umsetzen Bearbeitet von Markus Blatt, Emmanuel Sauvonnet 2. Auflage 2017. Buch. Rund 200 S. Kartoniert ISBN 978 3 8006 5318 8 Format

Mehr

Heidelberger Kommentar. Insolvenzordnung

Heidelberger Kommentar. Insolvenzordnung Heidelberger Kommentar Insolvenzordnung Bearbeitet von Herausgegeben von: Prof. Dr. Godehard Kayser, Vors. Richter am BGH, und Prof. Dr. Christoph Thole 9., neu bearbeitete Auflage 2018. Buch. XXXII, 2936

Mehr

Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit

Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit Erfolgreich organisieren, recherchieren, präsentieren Bearbeitet von Prof. Dr. Martina Corsten, Prof. Dr. Hans Corsten 1. Auflage 2017. Buch. XI, 130 S. Kartoniert

Mehr

Start ins Rechtsgebiet. Beamtenrecht. Bearbeitet von Sabine Leppek

Start ins Rechtsgebiet. Beamtenrecht. Bearbeitet von Sabine Leppek Start ins Rechtsgebiet Beamtenrecht Bearbeitet von Sabine Leppek 12., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. XVIII, 200 S. Softcover ISBN 978 3 8114 9541 8 Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm Gewicht: 374 g Recht

Mehr

Strafrechtliche Assessorklausuren

Strafrechtliche Assessorklausuren Assessorexamen - Lernbücher für die Praxisausbildung Strafrechtliche Assessorklausuren mit Erläuterungen Bearbeitet von Dr. Raimund Brunner, Christian Kunnes, Jürgen Reiher 9., neu bearbeitete Auflage

Mehr

BDSG Bundesdatenschutzgesetz

BDSG Bundesdatenschutzgesetz Gelbe Erläuterungsbücher BDSG Bundesdatenschutzgesetz Kommentar von Prof. Dr. Peter Gola, Christoph Klug, Barbara Körffer, Dr. Rudolf Schomerus 12. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Gestaltung und Durchführung des BEM

Gestaltung und Durchführung des BEM Gestaltung und Durchführung des BEM Bearbeitet von Von Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Sozialrecht 2. Auflage 2017. Buch. XVIII, 233 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Opferentschädigungsgesetz: OEG

Opferentschädigungsgesetz: OEG Gelbe Erläuterungsbücher Opferentschädigungsgesetz: OEG Kommentar von Dr. Reinhard Gelhausen, Prof. Dr. Bernhard Weiner 6. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV)

Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV) Beck`sche Kurz-Kommentare Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV) von Prof. em. Dr. Hans Haarmeyer, Dr. Sebastian Mock 5. Auflage Insolvenzrechtliche Vergütung (InsVV) Haarmeyer / Mock schnell und portofrei

Mehr

TA Lärm. Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm mit Erläuterungen

TA Lärm. Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm mit Erläuterungen TA Lärm Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm mit Erläuterungen Bearbeitet von Dr. Christian Beckert, Dr. jur. Sabine Fabricius, Dr. Iwan Chotjewitz 2., neu bearbeitete Auflage 2008. Taschenbuch.

Mehr

Fälle zum Gesellschaftsrecht

Fälle zum Gesellschaftsrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Lettl 3., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XIV, 217 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69632 9 Format (B x L): 16,0 x

Mehr

FamFG Freiwillige Gerichtsbarkeit

FamFG Freiwillige Gerichtsbarkeit Beck`sche Kurz-Kommentare 33 FamFG Freiwillige Gerichtsbarkeit Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) von Ursula Bumiller, Dr. Dirk

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer 5. Auflage 2018. Buch. XXI, 434 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71805 2 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Handelsrecht,

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Außenwirtschaftsrecht

Außenwirtschaftsrecht Heidelberger Kommentar Außenwirtschaftsrecht Bearbeitet von Bärbel Sachs, Christian Pelz 1. Auflage 2017. Buch. XX, 1065 S. Hardcover ISBN 978 3 8114 5258 9 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 1303 g

Mehr

20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis

20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Klausurprobleme - Juristische Übungsbücher 20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Bearbeitet von Prof. Dr. Karl-Heinz Gursky 9., überarbeitete Auflage 2015. Buch. XV, 123 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Der strafrechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen

Der strafrechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen Jurakompakt Der strafrechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen Bearbeitet von Von Dr. Holger Jäckel, Richter am Landgericht, und Dirk J. Schneider, Rechtsanwalt 5. Auflage 2018. Buch. XII, 141 S. Kartoniert

Mehr

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG Bearbeitet von Birgit Willikonsky 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2007. Buch. 552 S. Gebunden ISBN 978 3 472 06640 8 Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht

Mehr

Symposion 120 Jahre Reichsgerichtsgebäude

Symposion 120 Jahre Reichsgerichtsgebäude Symposion 120 Jahre Reichsgerichtsgebäude Bearbeitet von Klaus Rennert, Bettina Limperg 1. Auflage 2016. Buch. VI, 347 S. In Leinen ISBN 978 3 406 69300 7 Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Recht > Rechtswissenschaft,

Mehr

Beck`sche Musterverträge 26. Sponsoringvertrag. von Dr. Neil George Weiand, Ulrich Poser, Bettina Backes. 4., neu bearbeitete Auflage

Beck`sche Musterverträge 26. Sponsoringvertrag. von Dr. Neil George Weiand, Ulrich Poser, Bettina Backes. 4., neu bearbeitete Auflage Beck`sche Musterverträge 26 Sponsoringvertrag von Dr. Neil George Weiand, Ulrich Poser, Bettina Backes 4., neu bearbeitete Auflage Sponsoringvertrag Weiand / Poser / Backes wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV

Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV Gelbe Erläuterungsbücher Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV Kommentar von Dr. Peter Marcks 9. Auflage Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV Marcks schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Erstes Buch Handelsstand ( 1 bis 104a) Zweites Buch Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft ( 105 bis 237) Fünftes Buch Seehandel ( 476 bis 903)

Erstes Buch Handelsstand ( 1 bis 104a) Zweites Buch Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft ( 105 bis 237) Fünftes Buch Seehandel ( 476 bis 903) Erstes Buch Handelsstand ( 1 bis 104a) Fünftes Buch Seehandel ( 476 bis 903) Zweites Buch Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft ( 105 bis 237) Handelsgesetzbuch (HGB) ( 1 bis 903) Viertes Buch

Mehr

Anstellungsvertrag des Vorstandsmitglieds der Aktiengesellschaft: AG- Vorstands-Anstellungsvertrag

Anstellungsvertrag des Vorstandsmitglieds der Aktiengesellschaft: AG- Vorstands-Anstellungsvertrag Beck`sche Musterverträge 43 Anstellungsvertrag des Vorstandsmitglieds der Aktiengesellschaft: AG- Vorstands-Anstellungsvertrag von Dr. Hermann H. Haas, Dr. Bernd Ohlendorf 2. Auflage Anstellungsvertrag

Mehr

Teilzeit- und Befristungsgesetz: TzBfG

Teilzeit- und Befristungsgesetz: TzBfG Gelbe Erläuterungsbücher Teilzeit- und Befristungsgesetz: TzBfG Kommentar von Dr. Gernod Meinel, Judith Heyn, Dr. Sascha Herms 4., neubearbeitete Auflage Teilzeit- und Befristungsgesetz: TzBfG Meinel /

Mehr

Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Das Recht der Arbeitnehmererfindung Das Recht der Arbeitnehmererfindung Kommentar zum Gesetz über Arbeitnehmererfindungen und deren Vergütungsrichtlinien Bearbeitet von Gernot Kaube, Prof. Dr. Dieter Leuze, Prof. Dr. Eduard Reimer neu bearbeitete

Mehr

Anfechtungsgesetz: AnfG

Anfechtungsgesetz: AnfG Beck`sche Kurz-Kommentare 29 Anfechtungsgesetz: AnfG Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens Bearbeitet von Dr. Alois Böhle-Stamschräder, Prof.

Mehr

Fragen der Anwendung deutschen Seefrachtrechts nach Artikel 6 EGHGB

Fragen der Anwendung deutschen Seefrachtrechts nach Artikel 6 EGHGB Symposium 2016 der Deutschen Gesellschaft für Transportrecht Fragen der Anwendung deutschen Seefrachtrechts nach Artikel 6 EGHGB Dr. Beate Czerwenka, LL.M. (Duke Univ.) Auslöser für Artikel 6 EGHGB Transformation

Mehr

Das neue Insolvenzrecht nach dem ESUG

Das neue Insolvenzrecht nach dem ESUG Aktuelles Recht für die Praxis Das neue Insolvenzrecht nach dem ESUG Einführung und Materialien zum Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen von Dr. Heribert Hirte, Béla Knof, Dr.

Mehr

beseitigtundeinzeitgerechtes,denheutigenwirtschaftlichenbedingungenentsprechendes Recht bereitgestellt werden.

beseitigtundeinzeitgerechtes,denheutigenwirtschaftlichenbedingungenentsprechendes Recht bereitgestellt werden. Deutscher Bundestag Drucksache 17/10309 17. Wahlperiode 12. 07. 2012 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Seehandelsrechts A. Problem und Ziel DasdeutscheSeehandelsrechtwirdallgemeinalsveraltetundschwerverständlichangesehen.DiesgiltinsbesonderefürdieVorschriftenüberdiePartenreederei,denKapitänunddieVerklarung.AberauchdieVorschriftenüberden

Mehr

Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa Band VI/1: Europäische Grundrechte I

Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa Band VI/1: Europäische Grundrechte I Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa Band VI/1: Europäische Grundrechte I Bearbeitet von Wolfgang Durner, Jörg Gundel, Julia Iliopoulos-Strangas, Prof. Dr. Detlef Merten, Prof. Dr. Dres.

Mehr

Die Gesellschaftsverträge der GmbH & Co. KG

Die Gesellschaftsverträge der GmbH & Co. KG Beck'sche Musterverträge Die Gesellschaftsverträge der GmbH & Co. KG Bearbeitet von Von Dr. Michael Sommer, Rechtsanwalt und Steuerberater, Peter Schimpfky, Steuerberater, und Dr. Volker Baas, M.P.A. (Harvard),

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. MiLoG und AEntG. Kommentar

Gelbe Erläuterungsbücher. MiLoG und AEntG. Kommentar Gelbe Erläuterungsbücher MiLoG und AEntG Kommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Gregor Thüsing, Prof. Dr. Frank Bayreuther, Prof. Dr. Stefan Greiner, Prof. Dr. Jacob Joussen, Prof. Dr. Hans Kudlich, Dr. Anja

Mehr

HOAI-Kommentar. zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing.

HOAI-Kommentar. zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing. HOAI-Kommentar zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing. Wolfgang Kaufhold 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016. Buch.

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Incoterms. Kommentar. Bearbeitet von Burghard Piltz, Jens Bredow

Gelbe Erläuterungsbücher. Incoterms. Kommentar. Bearbeitet von Burghard Piltz, Jens Bredow Gelbe Erläuterungsbücher Incoterms Kommentar Bearbeitet von Burghard Piltz, Jens Bredow 1. Auflage 2016. Buch. XXIII, 720 S. In Leinen ISBN 978 3 406 68503 3 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Gewicht: 856

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht III Klausurenkurs für Fortgeschrittene und Examenskandidaten Bearbeitet von Prof Dr Dr Eric Hilgendorf 2, neu bearbeitete Auflage 2016 Buch XIV, 228 S Kartoniert

Mehr

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentare der Praxis Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar. Band 1: Einleitung; 1-47; Sachregister Bearbeitet von Ewald Löwe, Werner Rosenberg, Volker

Mehr

Aktien- und GmbH-Konzernrecht

Aktien- und GmbH-Konzernrecht Aktien- und GmbH-Konzernrecht von Prof. em. Dr. Volker Emmerich, Prof. Dr. Mathias Habersack Geboren 1960; Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung an der Eberhard-Karls-Universität

Mehr

Institutsvergütungsverordnung, Versicherungsvergütungsverordnung

Institutsvergütungsverordnung, Versicherungsvergütungsverordnung Institutsvergütungsverordnung, Versicherungsvergütungsverordnung Kommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Georg Annuß, Dr. Andreas Früh, Dr. Andreas Hasse, Dr. Sebastian Sammet, Dr. Michael Schmid 1. Auflage

Mehr

Schemata und Definitionen Zivilrecht

Schemata und Definitionen Zivilrecht Jurakompakt Schemata und Definitionen Zivilrecht mit Arbeits-, Handels-, Gesellschafts- und Zivilprozessrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Martin Maties, und Dr. Klaus Winkler, Rechtsanwalt 1. Auflage

Mehr

Europäisches Verfahrens-, Kollisions- und Privatrecht

Europäisches Verfahrens-, Kollisions- und Privatrecht Textbuch Deutsches Recht Europäisches Verfahrens-, Kollisions- und Privatrecht Vorschriftensammlung Bearbeitet von Markus Artz, Prof. Dr. Ansgar Staudinger 1. Auflage 2010. Taschenbuch. X, 749 S. Paperback

Mehr

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Amtliches Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten nach Gegenstand und wesentlichem Inhalt

Mehr

Der Gesellschaftsvertrag der KG

Der Gesellschaftsvertrag der KG Beck`sche Musterverträge Der Gesellschaftsvertrag der KG von Dr. Nicco Hahn, Dr. Anna Gansel 3. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 62870 2 Zu

Mehr

Bayerische Bauordnung: BayBO

Bayerische Bauordnung: BayBO Beck'sche Textausgaben Bayerische Bauordnung: BayBO Textausgabe mit Verweisungen und Sachverzeichnis 43. Auflage 2018. Buch. X, 436 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 73264 5 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht

Mehr

TVöD - Tarifrecht öffentlicher Dienst

TVöD - Tarifrecht öffentlicher Dienst Beck-Texte im dtv 5787 TVöD - Tarifrecht öffentlicher Dienst Textausgabe Bearbeitet von Mit einer Einführung von Gabriele Cerff, Rechtsanwältin 8. Auflage 2019. Buch. XXVI, 939 S. Softcover ISBN 978 3

Mehr

Qualitative Methoden in der Organisations- und Managementforschung

Qualitative Methoden in der Organisations- und Managementforschung Qualitative Methoden in der Organisations- und Managementforschung Ein anwendungsorientierter Leitfaden für Datensammlung und -analyse Bearbeitet von Prof. Dr. Anja Danner-Schröder, Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW. Sachenrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald. 16. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2014

Prüfe dein Wissen: PdW. Sachenrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald. 16. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2014 Prüfe dein Wissen: PdW Sachenrecht von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald 16. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66743 5 Zu Leseprobe und Sachverzeichnis

Mehr

VOB Kommentar. Bearbeitet von Horst Franke, Christian Zanner, Dr. Ralf Kemper, Matthias Grünhagen

VOB Kommentar. Bearbeitet von Horst Franke, Christian Zanner, Dr. Ralf Kemper, Matthias Grünhagen VOB Kommentar Bearbeitet von Horst Franke, Christian Zanner, Dr. Ralf Kemper, Matthias Grünhagen 6. Auflage 2017. Buch. XXVI, 2008 S. Hardcover ISBN 978 3 8041 1632 0 Recht > Öffentliches Recht > Öffentliches

Mehr

Auswirkungen gesellschaftlicher Änderungen auf das Mietrecht

Auswirkungen gesellschaftlicher Änderungen auf das Mietrecht Partner im Gespräch 99 Auswirkungen gesellschaftlicher Änderungen auf das Mietrecht Bearbeitet von Evangelischen Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis 1. Auflage 2015. Buch. VIII,

Mehr

Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR

Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR Beck-Texte im dtv 5009 Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Köhler 38. Auflage 2017. Buch. XXIX, 570 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71565 5 Format

Mehr

Aktien- und GmbH-Konzernrecht

Aktien- und GmbH-Konzernrecht Aktien- und GmbH-Konzernrecht Kommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Volker Emmerich, Prof. Dr. Mathias Habersack, Prof. Dr. Jan Schürnbrand 8. Auflage 2016. Buch. XXII, 1034 S. In Leinen ISBN 978 3 406 69074

Mehr

A. HISTORISCHER ÜBERBLICK I. Der alte Rechtszustand II. Anlass der Transportrechtsreform... 28

A. HISTORISCHER ÜBERBLICK I. Der alte Rechtszustand II. Anlass der Transportrechtsreform... 28 VORWORT... 5 INHALT... 9 ABKÜRZUNGEN... 23 A. HISTORISCHER ÜBERBLICK... 27 I. Der alte Rechtszustand... 27 II. Anlass der Transportrechtsreform... 28 B. ENTSTEHUNG DES TRANSPORTRECHTSREFORMGESETZES...

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher ZKG. Zahlungskontengesetz

Gelbe Erläuterungsbücher ZKG. Zahlungskontengesetz Gelbe Erläuterungsbücher ZKG Zahlungskontengesetz Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Bülow, Prof. Dr. Markus Artz, Julia Ludwigkeit, Jonas Brinkmann 1. Auflage 2017. Buch. XXVIII, 301 S. In Leinen

Mehr

Dritter Abschnitt Schiffsüberlassungsverträge

Dritter Abschnitt Schiffsüberlassungsverträge TK Lexikon Arbeitsrecht Handelsgesetzbuch 553-569 Dritter Abschnitt Schiffsüberlassungsverträge 553-556 Erster Unterabschnitt Schiffsmiete HI3712143 HI3712144 553 Schiffsmietvertrag HI3712145 (1) Durch

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Anfänger

Fälle zum Strafrecht für Anfänger Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Anfänger Klausurenkurs I Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 3. Auflage 2015. Buch. Rund 200 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 67896 7 Format (B x

Mehr

Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: HGB Band 7: Transportrecht

Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: HGB Band 7: Transportrecht Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: HGB Band 7: 407-619 Transportrecht von Prof. Dr. Rolf Herber, Dr. Bernd Andresen, Dr. Kay Uwe Bahnsen, Prof. Dr. Peter Bydlinski, Dr. Tobias Eckardt, Dr. Fritz

Mehr

Beck-Texte im dtv Grundgesetz: GG. Textausgabe

Beck-Texte im dtv Grundgesetz: GG. Textausgabe Beck-Texte im dtv 5003 Grundgesetz: GG Textausgabe Bearbeitet von Mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Prof. Dr. Dr. Udo Fabio 49. Auflage 2018. Buch. XX, 426 S. Kartoniert ISBN 978

Mehr

Gespräche über den Staat

Gespräche über den Staat Gespräche über den Staat Bearbeitet von Prof. Dr. Utz Schliesky 1. Auflage 2017. Buch. 276 S. Gebunden ISBN 978 3 406 71208 1 Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm Recht > Öffentliches Recht > Staatsrecht, Verfassungsrecht

Mehr

Baugesetzbuch: BauGB

Baugesetzbuch: BauGB Beck-Texte im dtv 5018 Baugesetzbuch: BauGB Textausgabe Bearbeitet von Mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Ministerialdirigent a.d. 50. Auflage 2018. Buch.

Mehr

Gesellschaftsrecht: GesR

Gesellschaftsrecht: GesR Beck-Texte im dtv 5585 Gesellschaftsrecht: GesR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Jens Koch 15. Auflage 2016. Buch. Rund 890 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69221 5 Format (B x L): 12,4 x 19,1 cm Recht

Mehr

Das neue Zollrecht der Europäischen Union

Das neue Zollrecht der Europäischen Union Das neue Zollrecht der Europäischen Union Bearbeitet von Karl Fuchs, Andrea Reuter 1. Auflage 2016. Buch. 660 S. Softcover ISBN 978 3 7046 7561 3 Recht > Europarecht, Internationales Recht, Recht des Auslands

Mehr

Strafgesetzbuch: StGB

Strafgesetzbuch: StGB Strafgesetzbuch: StGB Studienkommentar von Prof. Dr. Wolfgang Joecks 10. Auflage Strafgesetzbuch: StGB Joecks schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr