Bundesministerium des Innern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundesministerium des Innern"

Transkript

1 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 06 Besministerium des Innern Haushaltsjahr 2016 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan Überblick zum Einzelplan / Hinweise zum Einzelplan Gesellschaft Verfassung IT Netzpolitik, Digitalfunk Moderne Verwaltung Integration Migration, Minderheiten Vertriebene Sonstige Bewilligungen Anlage 1 Wirtschaftsplan des Sondervermögens "Versorgungsrücklage des Bes" (0690) Anlage 2 Wirtschaftsplan des Sondervermögens "Versorgungsfonds des Bes" (0691) Zentral veranschlagte Verwaltungseinnahmen -ausgaben Besministerium Statistisches Besamt Besverwaltungsamt Besamt für Kartographie Geodäsie Besinstitut für Bevölkerungsforschung Besinstitut für Sportwissenschaft Beschaffungsamt des Besministeriums des Innern Besamt für Sicherheit in der Informationstechnik Beskriminalamt Bespolizei Besamt für Verfassungsschutz Besamt für Bevölkerungsschutz Katastrophenhilfe Besanstalt Technisches Hilfswerk Besamt für Migration lüchtlinge Hochschule des Bes für öffentliche Verwaltung Beszentrale für politische Bildung

2 06 Vorwort zum Einzelplan Wesentliche Politikbereiche Ziele Das Besministerium des Innern (BMI) seine nachgeordneten Behörden (Geschäftsbereich) decken ein breites Spektrum an Aufgaben Tätigkeiten ab. Der Bogen reicht von Sicherheitsaufgaben über Migration Integration, IT- Netzpolitik, gesellschaftlichem Zusammenhalt Verfassung, Sportförderung, Bevölkerungsschutz Katastrophenhilfe bis hin zur Verwaltungsmodernisierung sowie der Zuständigkeit für den öffentlichen Dienst. Das BMI ist als oberste Besbehörde zuständig für die Sicherheitsbehörden des Bes. In dieser plant steuert es Maßnahmen zum Schutz der inneren Sicherheit Deutschlands, der Sicherheit der Bürgerinnen Bürger sowie der Verfassung. ür die Umsetzung der operativen präventiven Sicherheitsaufgaben wurden im Geschäftsbereich des BMI folgende Sicherheitsbehörden eingerichtet: 1. Besamt für Verfassungsschutz (BfV), 2. Beskriminalamt (BKA), 3. Besamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) 4. Bespolizei. Die Gewährleistung der inneren Sicherheit ist eine Aufgabe, die nicht von einer Sicherheitsbehörde allein bewältigt werden kann. Deshalb sind die folgenden behördenübergreifenden Zentren im Sicherheitsbereich eingerichtet worden: das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum, das Gemeinsame Internetzentrum, das Gemeinsame Extremismus- Terrorismusabwehrzentrum, das nationale Cyber-Abwehrzentrum das Gemeinsame Analyse- Strategiezentrum illegale Migration. Übergeordnetes Ziel der Zentren ist eine Verbesserung des behördenübergreifenden Informationsaustauschs der Kooperation. Das BMI sieht sich in der besonderen Verantwortung, Kriminalität, Gewalt Extremismus weit im Vorfeld durch systematische Prävention zu reduzieren. Neben dem Kernthema der inneren Sicherheit nimmt das BMI wichtige Aufgaben im Bevölkerungsschutz in der Katastrophenhilfe mit dem Besamt für Bevölkerungsschutz Katastrophenhilfe (BBK) sowie der Besanstalt Technisches Hilfswerk (THW) wahr. Darüber hinaus ist es das Anliegen des BMI, Bürgerinnen Bürger für eine Beteiligung am demokratischen Prozess zur Mitgestaltung der Lebenswirklichkeit mit dem Ziel zu gewinnen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern zu erhalten. Das BMI soll ferner der Motor für eine ständige Modernisierung der Verwaltung sein. Das Aufgabenspektrum reicht von den Gesetzgebungszuständigkeiten Verwaltungsverfahren den öffentlichen Dienst des Bes bis zum offenen Verwaltungs- Regierungshandeln. Ziel ist, staatliche Aufgaben weiterhin effizient, wirtschaftlich, bürgerfrelich in hoher Qualität zu erfüllen. Außerdem ist das BMI im Rahmen der Digitalen Agenda für die Netzpolitik des Bes verantwortlich. Ziel der Netzpolitik des BMI ist es, die vielfältigen Chancen des Internets nutzbar zu machen zugleich etwaige Risiken zu minimieren. erner ist das BMI zentraler Ansprechpartner für die Länder die Wirtschaft bei der Zusammenarbeit mit der Besregierung in IT-ragen koordiniert ressortweite IT-ragen. Die Migrations- Integrationspolitik zählt mit dem Aufenthaltsrecht, der Asyl- lüchtlingspolitik, dem Staatsangehörigkeitsrecht den Integrationsmaßnahmen für die ständig in Deutschland lebenden Zuwanderer zu den zentralen Themen der Innenpolitik. Insbesondere die Gewährleistung des friedlichen demokratischen Zusammenlebens von Menschen mit unterschiedlichem nationalen, religiösen kulturellen Hintergr spielt dabei eine besondere Rolle. Das BMI ist zentraler Ansprechpartner auf Besebene für Spätaussiedler ist verantwortlich für die Koordinierung der Aussiedlerpolitik der Besregierung der diesbezüglichen Integrationsmaßnahmen mit Ländern Gemeinden. Zusätzlich betreut es die in den Herkunftsgebieten der Aussiedler verbliebenen Deutschen koordiniert die Maßnahmen der Hilfenpolitik für die deutschen Minderheiten. Das BMI fördert darüber hinaus den deutschen Spitzensport bringt damit zum Ausdruck, dass Sport für die Besregierung ein wichtiges Anliegen ist. Leistung Auftreten deutscher Spitzensportlerinnen -sportler tragen zum Ansehen Deutschlands entscheidend bei. Darüber hinaus motivieren sie junge alte, behinderte nicht behinderte Menschen, ihnen nachzueifern. Die Athleten sind somit eine wichtige Voraussetzung dafür, dass der Sport seine soziale integrative Kraft entfalten kann. Zur Gliederung des Einzelplans Die ach- Programmausgaben des Ministeriums des Geschäftsbereichs werden in den Kapiteln 0601 bis 0603 sowie in Kapitel 0610 dargestellt. Die Erfüllung der Kernaufgabe des BMI, die innere Sicherheit in der Besrepublik Deutschland zu gewährleisten, erfordert einen hohen Personaleinsatz, gerade im Bereich der Sicherheitsbehörden, für den r zwei Drittel der Ausgaben des Einzelplans aufgewandt werden. Den finanziellen Schwerpunkt des Einzelplans bilden daher die Kapitel der Sicherheitsbehörden (Kapitel 0623 bis 0629). Das Kapitel 0601, Gesellschaft Verfassung, umfasst die Themen gesellschaftlicher Zusammenhalt, Sport sowie das Thema Verfassung. Diesen Themen ist jeweils eine Titelgruppe gewidmet. Die Themen IT Netzpolitik, Digitalfunk Moderne Verwaltung bilden das achkapitel Das Kapitel 0603 ist den Themen Integration, Migration, Minderheiten Vertriebene gewidmet. ach- Programmausgaben, die vom Volumen /oder ihrer Zielrichtung kein eigenes Kapitel rechtfertigen, sind in Kapitel 0610 Sonstige Bewilligungen zusammengefasst. Die vom Geschäftsbereich wahrzunehmenden gesetzlichen politischen Aufgaben werden durch das Ministerium strategisch gesteuert beaufsichtigt. Die Ausgaben des Ministeriums werden im Kapitel 0612 veranschlagt. Die Ausgaben der klassischen Verwaltungsbehörden sind in den Kapiteln 0614 bis 0619 veranschlagt. Dies sind das Statistische Besamt, das Besverwaltungsamt, das Besamt für Kartographie Geodäsie, das Besinstitut für Bevölkerungsforschung, das Besinstitut für Sportwissenschaft das Beschaffungsamt des BMI. Anschließend folgen die Sicherheitsbehörden die Behörden des Bevölkerungsschutzes der Katastrophenhilfe des BMI in den Kapiteln 0623 bis 0629: Besamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Beskriminalamt, Bespolizei, Besamt für Verfassungsschutz, Besamt für Bevölkerungsschutz Katastrophenhilfe Besanstalt Technisches Hilfswerk. Den Abschluss bilden die Behörden im Geschäftsbereich des BMI, die Bildungsaufgaben im weitesten Sinne wahrnehmen: In den Kapiteln 0633 bis 0635 sind die Ausgaben des Besamtes für Migration lüchtlinge, der Hochschule des Bes für öffentliche Verwaltung der Beszentrale für politische Bildung veranschlagt.

3 Überblick zum Einzelplan 06 E i n n a h m e n Ü b e r b l i c k z u m E i n z e l p l a n Verwaltungseinnahmen , , ,62 Übrige Einnahmen , , ,45 Gesamteinnahmen , , ,07 A u s g a b e n Personalausgaben , ,32 Rest aus 2015/übertragbare Mittel ( ,14) ( ,87) n ( ,14) ( ,19) ,95 Sächliche Verwaltungsausgaben , ,60 Rest aus 2015/übertragbare Mittel ( ,30) ( ,73) n ( ,30) ( ,33) ,03 überplanmäßige Ausgaben ,55 außerplanmäßige Ausgaben ,00 der über- außerplanmäßigen Ausgaben ,55 davon nicht genehmigte üpl-ausgaben ,00 davon nicht genehmigte apl-ausgaben ,00 Zuweisungen Zuschüsse (ohne Investitionen) , ,25 Rest aus 2015/übertragbare Mittel ( ,92) ( ,96) n ( ,92) ( ,21) ,29 überplanmäßige Ausgaben ,52 davon Vorgriffe ,63 Ausgaben für Investitionen , ,57 Rest aus 2015/übertragbare Mittel ( ,54) ( ,62) n ( ,54) ( ,19) ,35 außerplanmäßige Ausgaben ,73 Besondere inanzierungsausgaben , , ,80 Übertragbare flexibilisierte Ausgaben... 0,00 0,00 Rest aus 2015/übertragbare Mittel ( ,02) ( ,58) n ( ,02) ( ,58) , Hauptgruppe , ,12 Hauptgruppe , ,76 Hauptgruppe , ,03 Hauptgruppe , ,28 Hauptgruppe , ,39 zusammen , ,58 Gesamtausgaben , ,54 davon flexibilisiert , ,91 davon nicht flexibilisiert , ,63 Rest aus 2015/übertragbare Mittel ( ,92) ( ,76) n ( ,92) ( ,30) ,38 überplanmäßige Ausgaben ,07 außerplanmäßige Ausgaben ,73 der über- außerplanmäßigen Ausgaben ,80 davon nicht genehmigte üpl-ausgaben ,00 davon nicht genehmigte apl-ausgaben ,00 davon Vorgriffe ,63

4 06 Überblick zum Einzelplan Verpflichtungen (Einzelplan) ab zusammen Negative Beträge ergeben sich aufgr von Korrektur- Umbuchungen. vermögenswirksame Beträge: Vermögensabgänge ,63 Vermögenszugänge ,80 Nach Hauptgruppen (HGR) gegliederte Übersicht für den Einzelplan 06 in Beträge in B e z e i c h n u n g Einnahmen A u s g a b e n HGR 0-3 HGR 4 HGR 5 HGR 6 HGR 7 HGR 8 HGR Rest aus flexibilisierten Ansätzen Vorgriffe aus aus 2015 freigegebene Reste über- außerplanmäßige Ausgaben verfügbares Soll Vorgriff auf bereinigtes Ist Differenz () Im Einzelnen: Deckung aus anderen HGR Kapiteln (ohne üpl, apl Verstärkungen im Personalsektor) Deckung aus anderen HGR Kapiteln für üpl, apl Verstärkungen im Personalsektor für andere HGR Kapitel (ohne üpl, apl Verstärkungen im Personalsektor) für andere HGR Kapitel für üpl, apl Verstärkungen im Personalsektor Übertragbare flexibilisierte Ausgaben nach 2017 übertragbare Mittel (ohne flexibilisierte Ausgaben)

5 - Ausgaben 1. en bei folgenden Titeln: Epl. 06 Tit , dienen bis zur Höhe von zur Deckung von Mehrausgaben bei folgendem Titel: Kap Tit en bei folgenden Titeln: Epl. 06 mit Ausnahme der Titel dienen zur Deckung von Mehrausgaben bei folgendem Titel: Kap Tit en bei folgenden Titeln: Epl. 06 mit Ausnahme der Titel dienen bis zur Höhe von zur Deckung von Mehrausgaben bei folgendem Titel: Kap Tit en bei folgenden Titeln: Epl. 06 mit Ausnahme der Titel dienen bis zur Höhe von zur Deckung von Mehrausgaben bei folgenden Titeln: Kap Tit , en bei folgenden Titeln: Epl. 06 mit Ausnahme der Titel dienen bis zur Höhe von zur Deckung von Mehrausgaben bei folgenden Titeln: Kap Tit , en bei folgenden Titeln: Epl. 06 mit Ausnahme der Titel dienen zur Deckung von Mehrausgaben bei folgendem Titel: Kap Tit Dies gilt in ällen, in denen Besressorts im Rahmen von Ressortvereinbarungen für andere Besressorts tätig werden Mittel vom abgebenden Ressort dem empfangenden Ressort für gleiche Zwecke im Wege der Verrechnung zur Verfügung gestellt werden (sog. "Einerfür-Alle-älle"). 7. Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der zweckgebenen Mehreinnahmen bei folgendem Titel geleistet werden: Kap Tit Dies gilt in ällen, in denen Besressorts im Rahmen von Ressortvereinbarungen für andere Besressorts tätig werden Mittel vom abgebenden Ressort dem empfangenden Ressort für gleiche Zwecke im Wege der Verrechnung zur Verfügung gestellt werden (sog. "Einerfür-Alle-älle"). Allgemeine : / Hinweise zum Einzelplan 06 lexibilisierung: Die in die Regelung nach 5 HG einbezogenen Ausgaben sind mit einem vor der Titelnummer gekennzeichnet. Sie werden jeweils im hinteren Teil eines Kapitels im Anschluss an die nicht flexibilisierten Ausgabetitel einzeln aufgelistet.

6 0601 Gesellschaft Verfassung Vorbemerkung Wesentliche finanzwirksame Schwerpunkte des Kapitels Das Kapitel besteht aus zwei Titelgruppen (Tgr.), die dem Schwerpunkt Gesellschaft zuzuordnen sind: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Sport. Hinzu kommt eine weitere Tgr. zum Thema Verfassung. Schwerpunkt der Zuwendungen im Bereich gesellschaftlicher Zusammenhalt (Tgr. 01) bilden die Titel, die dem interreligiösen Dialog dienen. Dazu gehören die Deutsche Islamkonferenz, die inanzierung verschiedener jüdischer Einrichtungen sowie die Durchführung von Kirchentagen. Den zweiten wesentlichen inanzierungsbereich in dieser Tgr. bilden die Globalzuschüsse zur gesellschaftspolitischen demokratischen Bildungsarbeit. Die Mittel zur örderung des Leistungssports sind in Tgr. 02 veranschlagt (Gesamtansatz: rd. 178 Mio. ). Damit werden zentrale Maßnahmen auf dem Gebiet des Sports, Projekte, periodisch wiederkehrende Veranstaltungen (z. B. Olympische Spiele Welt-/ Europameisterschaften) sowie Sportstätten gefördert. In der Tgr. sind ebenfalls Zuschüsse an die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) sowie Mittel zur sportwissenschaftlichen orschung enthalten. Wesentliche Ziele, die mit den veranschlagten Mitteln erreicht werden sollen Der gesellschaftliche Zusammenhalt basiert auf einem durch unsere freiheitlich demokratische Grordnung geprägten Werteverständnis. Dieses zu fördern zu erhalten ist eine gemeinsame Aufgabe von Staat Gesellschaft. Das BMI fördert zahlreiche Vorhaben, die dem Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt zuzuordnen sind: Die Ziele im Bereich des interreligiösen Dialogs sind vielfältig, dienen aber allesamt dem übergeordneten Ziel der gesellschaftlichen Verständigung zwischen den Religionen: So gibt die Deutsche Islamkonferenz den Rahmen für den Dialog zwischen deutschem Staat Muslimen in Deutschland. erner unterstützt das Besministerium des Innern den Zentralrat der Juden bei der Erhaltung Pflege des deutsch-jüdischen Kulturerbes, beim Aufbau der jüdischen Gemeinschaft bei seinen überregionalen integrationspolitischen sozialen Aufgaben. Im 2016 wird der 100. Deutsche Katholikentag in Leipzig bezuschusst, der ein gesellschaftspolitisch wichtiges Signal für Verständigung Toleranz setzt. Einen weiteren finanzwirksamen Schwerpunkt bilden die Globalzuschüsse an die politischen Stiftungen, die dem Ziel der politischen Bildung dienen. Die Stiftungen stehen in ihrer politischen, geistigen weltanschaulichen Ausrichtung jeweils etablierten Parteien nahe, halten aber von ihnen unabhängig vielfältige Bildungsangebote bereit. Ziel der Leistungssportförderung ist die mit der Ausübung des Spitzensports verbene gesamtstaatliche Repräsentation Deutschlands. Daher unterstützt die Besregierung den autonomen Sport in seinem Bestreben, sich trotz der weiter gewachsenen internationalen Konkurrenz bei den XXXI. Olympischen XV. Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 weiterhin unter den führenden Sportnationen zu platzieren. Die sportwissenschaftliche orschung hat eine athletennahe, sportartspezifische, interdisziplinäre komplexe Trainings- Wettkampfforschung sowie Technologieentwicklung zum Ziel. Die Mittel im Bereich Anti-Doping dienen der Dopingprävention sowie der Anti-Dopingforschung - analytik. E i n n a h m e n Ü b e r b l i c k z u m K a p i t e l Verwaltungseinnahmen , , ,37 Übrige Einnahmen... 0, , ,00 Gesamteinnahmen , , ,37 A u s g a b e n Sächliche Verwaltungsausgaben , ,23 Rest aus 2015/übertragbare Mittel ( ,07) ( ,42) n ( ,07) ( ,65) ,42 überplanmäßige Ausgaben ,55 davon nicht genehmigte üpl-ausgaben ,00 Zuweisungen Zuschüsse (ohne Investitionen) , ,93 Rest aus 2015/übertragbare Mittel ( ,82) ( ,54) n ( ,82) ( ,47) ,35 Ausgaben für Investitionen , ,26 Rest aus 2015/übertragbare Mittel ( ,00) ( ,35) n ( ,00) ( ,61) -73,39 Besondere inanzierungsausgaben... 0,00 0,00 0,00 Gesamtausgaben , ,42 davon nicht flexibilisiert , ,42 Rest aus 2015/übertragbare Mittel ( ,89) ( ,31) n ( ,89) ( ,73) ,16 überplanmäßige Ausgaben ,55 davon nicht genehmigte üpl-ausgaben ,00

7 Gesellschaft Verfassung 0601 Verpflichtungen (Kapitel) zusammen Negative Beträge ergeben sich aufgr von Korrektur- Umbuchungen. Nach Hauptgruppen (HGR) gegliederte Übersicht Kapitel 0601 in Beträge in B e z e i c h n u n g Einnahmen A u s g a b e n HGR 0-3 HGR 4 HGR 5 HGR 6 HGR 7 HGR 8 HGR aus 2015 freigegebene Reste über- außerplanmäßige Ausgaben verfügbares Soll Differenz () Im Einzelnen: Deckung aus anderen HGR Kapiteln (ohne üpl, apl Verstärkungen im Personalsektor) Deckung aus anderen HGR Kapiteln für üpl, apl Verstärkungen im Personalsektor für andere HGR Kapitel (ohne üpl, apl Verstärkungen im Personalsektor) nach 2017 übertragbare Mittel (ohne flexibilisierte Ausgaben)

8 0601 Gesellschaft Verfassung Titel Einnahmen Verwaltungseinnahmen Vermischte Einnahmen , , ,37 Verstärkung für Tit ,95 für Tit ,00 zusammen ,95 1. Mehreinnahmen zu Nr. 1 der dienen zur Leistung der Mehrausgaben bei folgenden Titeln: Mehreinnahmen zu Nr. 2 der sind aufgr von Beschlüssen der LSB-Geschäftsführerkonferenz oder wegen rechtsverbindlich abgeschlossener Verträge zweckgeben. Sie dienen nur zur Leistung der Mehrausgaben bei folgendem Titel: zum Lfd.Nr. Bezeichnung Soll Ist 1. Einnahmen aus der Sportförderung ,84 2. Zweckgebene Einnahmen von Sportfachverbänden n Dritten zur örderung sportwissenschaftlicher Projekte ,89 Übrige Einnahmen Zuschüsse der Europäischen Union zu den Kosten innenpolitischer Maßnahmen... 0, , ,00 Verstärkung für Tit ,00 zusammen ,00 Mehreinnahmen sind wegen bindender Vorgaben der EU zweckgeben. Sie dienen nur zur Leistung der Mehrausgaben bei folgendem Titel: Verrechnungseinnahmen gemäß 61 BHO außerhalb der Tit ,00 0,00 0,00 Ausgaben Besondere inanzierungsausgaben Verrechnungsausgaben gemäß 61 BHO außerhalb der Tit ,00 0,00 0,00 Titelgruppe 01 Tgr.01 Gesellschaftlicher Zusammenhalt einschließlich interreligiöser Dialog ( ,00) ( ,91) ( ,09) Untersuchungen Aufklärung über innenpolitische Grsatzfragen sowie örderung innenpolitischer Maßnahmen... 0, , ,65 Solländerung (54.258,65) (-9.800,00) kassenmäßige für einen freigegebenen Rest bei Kap Tit zu Lasten aller Epl ,65 Verstärkung durch Mehreinnahme bei Tit ,00 Sollzugang ,65 Rest aus Vorjahr / übt. Mittel / neue übt. Mittel ( ,07) ( ,42) (9.800,00) Das BM hat gemäß 45 Abs. 3 BHO in die Inanspruchnahme des aus dem Vorjahr übertragenen Ausgaberestes bis zu einer Höhe von ,45 Euro eingewilligt. 1. Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der zweckgebenen Mehreinnahmen bei folgendem Titel geleistet werden: Dies gilt auch für zu erwartende Einnahmen aus bestehenden Ansprüchen. alls Ausgaben aufgr zu erwartender Einnahmen geleistet wurden diese Einnahmen im laufenden Haushaltsjahr nicht eingehen, dürfen diese Einnahmen, soweit sie in den folgenden Haushaltsjahren eingehen, nicht mehr zur Leistung von Ausgaben verwendet werden. 2. Aus den Ausgaben dürfen auch Zuwendungen gemäß 44 BHO gewährt werden.

9 Titel Gesellschaft Verfassung Besanteil zur Sicherung Betreuung der riedhöfe der ehemaligen jüdischen Gemeinden in der Besrepublik Deutschland , , ,76 Solländerung ( ,76) für Kap Tit ,76 Sollabgang ,76 Die Ausgaben sind übertragbar Zuschuss zu bevölkerungswissenschaftlichen Tagungen , , ,81 Solländerung (-5.251,81) für Kap Tit ,81 Sollabgang , Zuschuss zur Vorbereitung Durchführung des Jubiläums 500 e Reformation , , ,00 Solländerung ( ,00) für Kap Tit ,00 Sollabgang , Zuschuss an die Stiftung "Die Mitarbeit" sowie an die "Deutsche Gesellschaft e. V." , ,00 0, Globalzuschüsse zur gesellschaftspolitischen demokratischen Bildungsarbeit , ,00 0,00 1. Die sind verbindlich. 2. Nach 63 Abs. 3 Satz 2 BHO wird zugelassen, dass Veröffentlichungen s Informationsmaterial gegen ermäßigtes Entgelt oder unentgeltlich an Dritte abgegeben werden. 3. Nach 35 Abs. 2 Satz 1 BHO wird zugelassen, dass den Stiftungen auch projektgebene Zuwendungen aus anderen Titeln des Beshaushalts gewährt werden können. 4. Die Stiftungen sind ermächtigt, die ihnen gewährten Globalzuschüsse gleichfalls als Globalzuschüsse weiterzuleiten. 5. Die Mittel dürfen zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden Zuschuss für die örderung der jüdischen Gemeinschaft, der christlich-jüdischen Zusammenarbeit sowie des interreligiösen interkulturellen Dialogs , , ,76 Solländerung ( ,76) für Kap Tit ,76 Sollabgang ,76 Verpflichtungen zusammen Zuschuss zur Vorbereitung, Durchführung Abwicklung von Kirchentagen , ,00 0,00 Verpflichtungen Die Ausgaben sind übertragbar.

10 0601 Gesellschaft Verfassung Titel Kosten der Deutschen Islamkonferenz sowie örderung des interreligiösen Dialogs , , ,21 Solländerung ( ,47) ( ,74) für Kap Tit ,47 Sollabgang ,47 Rest aus Vorjahr / übt. Mittel / neue übt. Mittel (25.252,74) (25.252,74) Verpflichtungen zusammen Die Ausgaben sind übertragbar. 2. Nach 63 Abs. 3 Satz 2 BHO wird zugelassen, dass Veröffentlichungen s Informationsmaterial gegen ermäßigtes Entgelt oder unentgeltlich an Dritte abgegeben werden örderung von Projekten für demokratische Teilhabe gegen Extremismus , , ,09 Solländerung ( ,82) ( ,91) kassenmäßige für einen freigegebenen Rest bei Kap Tit ,82 Sollzugang ,82 Rest aus Vorjahr / übt. Mittel / neue übt. Mittel ( ,82) ( ,91) ( ,91) Verpflichtungen zusammen Die Ausgaben sind übertragbar. 2. Die sind verbindlich. 3. Nach 63 Abs. 3 Satz 2 BHO wird zugelassen, dass Veröffentlichungen s Informationsmaterial gegen ermäßigtes Entgelt oder unentgeltlich an Dritte abgegeben werden. 4. Von den Mitteln dürfen bis zu 10 Prozent für Projektträgerschaft, Evaluierung sowie begleitende Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden Entschädigung an ehemalige Bedienstete jüdischer Gemeinden , , ,76 Solländerung ( ,76) für Kap Tit ,76 Sollabgang ,76 Erstattungen Dritter fließen den Ausgaben zu Zuschüsse für Investitionen an öffentliche Einrichtungen zur gesellschaftspolitischen demokratischen Bildungsarbeit , , ,35 Rest aus Vorjahr / übt. Mittel / neue übt. Mittel ( ,00) ( ,35) ( ,35) Die Einwilligung des BM gemäß 45 Abs. 3 BHO in die Inanspruchnahme des aus dem Vorjahr übertragenen Ausgaberestes ist in voller Höhe vorbehalten geblieben.

11 Titel Gesellschaft Verfassung 0601 Verpflichtungen zusammen Negative Beträge ergeben sich aufgr von Korrektur- Umbuchungen. Die sind verbindlich. Titelgruppe 02 Tgr.02 Sport ( ,00) ( ,82) ( ,18) Beszuschüsse im Zusammenhang mit der Bewerbung Hamburgs für die Olympischen Spiele ,00 0, ,00 Solländerung ( ,00) haushaltsmäßige einer überplanmäßigen Ausgabe für Tit ,00 für Kap Tit ,00 für Kap Tit ,00 für Kap Tit ,00 Sollabgang ,00 Verpflichtungen Negative Beträge ergeben sich aufgr von Korrektur- Umbuchungen. 1. Die Ausgaben sind übertragbar. 2. Die Mittel werden der reien Hansestadt Hamburg im Rahmen der Bewerbung für die Olympischen Spiele zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen Zentrale Maßnahmen auf dem Gebiet des Sports , , ,95 Solländerung ( ,95) Verstärkung durch Mehreinnahme bei Tit ,95 Sollzugang ,95 Verpflichtungen zusammen Negative Beträge ergeben sich aufgr von Korrektur- Umbuchungen. 1. en dienen zur Deckung von Mehrausgaben bei folgendem Titel: Die Ausgaben sind mit folgendem Titel gegenseitig deckungsfähig: Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der Mehreinnahmen bei folgendem Titel geleistet werden: Die zu Nr sind verbindlich. 5. ür den Nichtolympischen Sport sind jährlich mindestens der sich aus den Ziffern 1 - bestehend aus den Ziffern 1.1, , 2 3 der ergebenden aufzuwenden.

12 0601 Gesellschaft Verfassung Titel Die Mittel zu Nr. 3 der dürfen zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden Projektförderung für Sporteinrichtungen , ,00 0,00 Verpflichtungen zusammen Negative Beträge ergeben sich aufgr von Korrektur- Umbuchungen Periodisch wiederkehrende Sportveranstaltungen , , ,33 Solländerung ( ,33) für Kap Tit ,33 Sollabgang ,33 Verpflichtungen en dienen zur Deckung von Mehrausgaben bei folgendem Titel: örderung von orschung, Dokumentation Tagungen sowie Durchführung von orschungsvorhaben Betreuungsprojekten auf dem Gebiet der Sportwissenschaft , , ,52 Solländerung (8.559,48) ( ,00) Verstärkung durch Mehreinnahme bei Tit ,00 Sollzugang ,00 für Kap Tit ,52 Sollabgang ,52 Rest aus Vorjahr / übt. Mittel / neue übt. Mittel (75.000,00) (75.000,00) Verpflichtungen zusammen Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der zweckgebenen Mehreinnahmen bei folgendem Titel geleistet werden: Zuschuss für Maßnahmen zur Dopingbekämpfung , , ,28 Solländerung ( ,28) für Kap Tit ,28 Sollabgang ,28

13 Titel Gesellschaft Verfassung 0601 Verpflichtungen zusammen Die Ausgaben sind übertragbar. 2. Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der en bei folgenden Titeln geleistet werden: , , Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der Mehreinnahmen bei folgendem Titel geleistet werden: Einnahmen aus Überzahlungen aus Rückforderungen sowie Rückforderungen aus der Verbandsförderung (Tit ) aufgr von Verstößen gegen Auflagen zur Dopingbekämpfung fließen den Ausgaben zu Zuschuss an die Welt-Anti-Doping Agentur (WADA) , , ,09 Solländerung (-6.013,09) für Kap Tit ,09 Sollabgang , onds DDR-Dopingopfer , ,00 0,00 Verpflichtungen Die Mittel dürfen zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden örderung von internationalen Sportprojekten Tagungen , , ,52 Solländerung ( ,52) für Kap Tit ,52 Sollabgang ,52 1. Die Ausgaben sind übertragbar. 2. en dienen zur Deckung von Mehrausgaben bei folgendem Titel: Zuwendungen für die Errichtung, Ausstattung Bauunterhaltung von Sportstätten für den Hochleistungssport , ,61-73,39 Solländerung (-73,39) für Kap Tit ,39 Sollabgang... 73,39 Verpflichtungen zusammen en dienen zur Deckung von Mehrausgaben bei folgendem Titel: Die Ausgaben sind mit folgendem Titel gegenseitig deckungsfähig: Einnahmen aus Überzahlungen aus Rückforderungen (einschließlich Zinserhebungen) fließen den Ausgaben zu.

14 0601 Gesellschaft Verfassung Titel Beteiligung des Bes an der Sanierung Modernisierung des Olympiastadions in Berlin sowie am Umbau des Zentralstadions in Leipzig... 0,00 0,00 0,00 Titelgruppe 04 Tgr.04 Verfassung ( ,00) ( ,69) ( ,69) Kosten für Veranstaltungen der Verfassungsorgane aus besonderen Anlässen, insbesondere für Staatsakte, Staatsbegräbnisse zentrale Gedenkveranstaltungen , , ,55 Solländerung ( ,55) haushaltsmäßige einer überplanmäßigen Ausgabe bei Tit ,00 bei Kap Tit ,55 Sollzugang ,55 überplanmäßige Ausgabe ,55 Das BM hat nach Art. 112 GG in die überplanmäßige Ausgabe bis zu einer Höhe von ,55 Euro eingewilligt. Das BM hat in die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von ,00 Euro nicht eingewilligt. Mehrausgaben zur inanzierung des Staatsaktes zum Gedenken an den verstorbenen Besminister a.d. Hans-Dietrich Genscher, der Schaltung von Nachrufen für den verstorbenen Besminister a.d. Guido Westerwelle den verstorbenen Besminister a.d. Helmut Rohde sowie der Herstellung der Kondolenzbücher anlässlich des Staatsaktes für den verstorbenen Beskanzler a.d. Helmut Schmidt. Mehrausgaben zur inanzierung des Staatsaktes zum Gedenken an den verstorbenen Bespräsidenten a.d. Walter Scheel. Mehrausgaben zur inanzierung der Nachrufe zum Gedenken an die verstorbene Besministerin a.d. Katharina ocke. Das Besministerium der inanzen hat bestätigt, dass es bei rechtzeitiger Vorlage der Anträge weitere Einwilligungen nach Art. 112 GG bis zur Höhe von ,00 Euro erteilt hätte Kosten für den estakt aus Anlass des Gedenktages für die Opfer von lucht Vertreibung , , ,97 Solländerung ( ,97) für Kap Tit ,97 Sollabgang , Zuschuss für die eierlichkeiten anlässlich des Tages der deutschen Einheit , ,00 0, Kosten für Veranstaltungen aus Anlass des Jubiläums 25 e riedliche Revolution Deutsche Einheit... 0,00 0,00 0, Kosten der Bestagswahlen sowie Kosten der Direktwahl zum Europäischen Parlament , , ,89 Rest aus Vorjahr / übt. Mittel / neue übt. Mittel (23.829,89) (23.829,89) 1. Die Ausgaben sind übertragbar. 2. Minderausgaben dürfen nicht zur Deckung von Mehrausgaben bei anderen Titeln oder zur Erbringung von Globalen Minderausgaben herangezogen werden Kennzeichnung der Besaußengrenze sowie Aufstellung Unterhaltung von Europaschildern an den Außen- Binnengrenzen der Staaten der EU , ,00 0, Zuweisungen zu laufenden Aufwendungen , ,00 0, Zuschüsse zur örderung von orschungsvorhaben, Wettbewerben Veröffentlichungen insbesondere in Verfassungsrecht, Verwaltungswissenschaften Kommunalwesen , , ,00 Solländerung ( ,00) für Kap Tit ,00 Sollabgang ,00 Nach 63 Abs. 3 Satz 2 BHO wird zugelassen, dass Veröffentlichungen an Politiker achkreise unentgeltlich bzw. gegen ermäßigtes Entgelt abgegeben werden Zuschuss an die "Stiftung Datenschutz"... 0,00 0,00 0,00

15 IT Netzpolitik, Digitalfunk Moderne Verwaltung 0602 Vorbemerkung Wesentliche finanzwirksame Schwerpunkte des Kapitels In der Titelgruppe IT Netzpolitik (Tgr. 01) sind die Mittel für den Beauftragten der Besregierung für Informationstechnik (BfIT) zum Aufbau Betrieb der Netze des Bes (NdB) sowie weiterer zentraler IT-Infrastrukturen des Bes ausgebracht (Gesamtansatz rd. 177,3 Mio. ). Titelgruppe 02 enthält die Mittel für den Aufbau den Betrieb des Digitalfunks der Behörden Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Der Ansatz steigt bedarfsgerecht von rd. 96 auf rd. 250 Mio. im In der Titelgruppe Moderne Verwaltung (Tgr. 03) sind als wesentliche finanzwirksame Einzelmaßnahmen das Projekt zur Einführung einer einheitlichen Behördenrufnummer (115) sowie Mittel zur Initialisierung des Programms Digitale Verwaltung 2020 veranschlagt. In der Titelgruppe IT-Konsolidierung B (Tgr. 04) sind die Mittel zur Realisierung der Neuaufstellung der IT des Bes ausgebracht (Gesamtansatz rd. 44,4 Mio. ). Wesentliche Ziele, die mit den veranschlagten Mitteln erreicht werden sollen Die IT- Netzpolitik des Besministeriums des Innern zielt darauf ab, Vertrauen, reiheit Sicherheit in der Informationsgesellschaft zu gewährleisten. Das Verständnis von Netzpolitik als digitale Gesellschaftspolitik soll im Rahmen der Digitalen Agenda durch weitere Maßnahmen des Besministeriums des Innern weiter gestärkt werden. Diese sollen dazu beitragen, möglichst vielen Bürgerinnen Bürgern die Teilhabe an den Vorteilen Chancen der Digitalisierung zu ermöglichen. Aufgr der stetig wachsenden technologischen Herausforderungen sowie einer sich verschärfenden IT-Bedrohungslage ist eine Neugestaltung der Kommunikationsinfrastrukturen des Bes erforderlich. Das Projekt NdB wird daher eine Infrastruktur mit erhöhtem Sicherheitsniveau bereitstellen, auf die die drei vom Besministerium des Innern verantworteten Netze (IVBB IVBV/BVN sowie DOI) vollständig migriert sind die als Integrationsplattform für alle Weitverkehrsnetze der Besverwaltung dienen kann. Hierdurch werden die aktuellen Anforderungen gestiegenen Sicherheitsbedürfnisse bei der Vernetzung der Besbehörden erfüllt. Gleichzeitig wird die komplette Besverwaltung im Bereich der IT-Infrastrukturen unter Nutzung von Synergie- Konsolidierungspotenzialen zukunftssicher aufgestellt. Der BfIT ist zentraler Ansprechpartner für Länder Wirtschaft bei der Zusammenarbeit mit der Besregierung in IT-ragen. Mit dem Beginn des Projekts IT-Konsolidierung B unter der Gesamtprojektleitung des BfIT wird ein wichtiger Meilenstein der IT-Steuerung des Bes erreicht. Das Vorhaben wird maßgeblich dazu beitragen, die IT des Bes zukunftsfähig dauerhaft sicher aufzustellen, sowie eine effektivere effizientere Erledigung der IT-Leistungserbringung für die Besverwaltung zu erreichen (siehe nähere Ausführungen zu Tgr. 04). Wesentliches Ziel des Digitalfunks (Digitales Sprech- Datenfunksystem für Behörden Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - BOS) ist die Ablösung der alten Analogfunknetze durch den Aufbau späteren Betrieb eines einheitlichen unknetzes für Rettungs- Sicherheitskräfte flächendeckend für Deutschland. Dabei arbeiten B Länder eng zusammen. Der Digitalfunk gliedert sich in die Bereiche Kernnetz Zugangsnetz. Der B hat sich verpflichtet, das Kernnetz zu errichten zu finanzieren. Das Zugangsnetz wird durch die Länder errichtet betrieben. Der B beteiligt sich anteilig an den Kosten der Ertüchtigung des Betriebes des Zugangsnetzes. Als Teil des Zugangsnetzes ist dem B auch die inanzierung der für die Versorgung der 12-Seemeilen-Zone des Luftraumes erforderlichen Netzelemente zugeordnet. Im Bereich der Titelgruppe Moderne Verwaltung ist es das Ziel, die 115 als den Bürgerservice der öffentlichen Verwaltung in Deutschland flächendeckend zu etablieren. Bereits heute können knapp ein Drittel aller Einwohner Deutschlands den 115-Service nutzen ihre ragen an die Verwaltung stellen sowie Dienstleistungen nutzen. In den kommenden sollen weitere Kommunen Länder für eine Teilnahme geworben die Servicequalität verbessert werden. Daneben sind Mittel Programm Digitale Verwaltung 2020 veranschlagt, dessen Ziel es ist, Rahmenbedingungen für die Verwaltung der Zukunft zu schaffen die Möglichkeiten des am 1. August 2013 in Kraft getretenen E-Government-Gesetzes (EGovG) umzusetzen. Die Titelgruppe IT-Konsolidierung B (Tgr. 04) beinhaltet alle Mittel, die im direkten Zusammenhang mit den Aufgaben im Rahmen des Gesamtprojektes IT-Konsolidierung B stehen. Ziele der Konsolidierung der Informationstechnik des Bes sind die Informationssicherheit vor dem Hintergr steigender Komplexität zu gewährleisten, die Hoheit Kontrollfähigkeit über die eigene IT dauerhaft zu erhalten, auf innovative technologische Trends flexibel reagieren zu können, einen leistungsfähigen, wirtschaftlichen, stabilen zukunftsfähigen Betrieb sicherzustellen ein attraktiver Arbeitgeber für IT-achpersonal zu sein. Die Daten der Besverwaltung sollen umfassend geschützt gegen Missbrauch gesichert werden. Die IT-Konsolidierung wird drei Handlungsstränge umfassen: 1. Betriebskonsolidierung 2. Dienstekonsolidierung 3. Beschaffungsbündelung. Angesichts der Komplexität des Vorhabens, erfolgt die Planung Umsetzung seit 1. Juli 2015 in einer Projektstruktur mit einer Gesamtprojektleitung im BMI Teilprojekten, die federführend von weiteren Ressorts verantwortet werden. Die Gesamtprojektleitung die Teilprojektleitungen sollen die Umsetzung der definierten Ziele der Konsolidierung weiter vorbereiten bis zum 2022 bzw verwirklichen (siehe Grobkonzept unter Die dafür erforderlichen Personal- Sachmittel sowie Planstellen werden auf Gr der übergreifenden Erfolgs- Steuerungsverantwortung des BfIT innerhalb der Titelgruppe 04 ausgebracht mittels geeigneter Verfahren den für die Teilprojekte federführenden Ressorts zur Verfügung gestellt. Bis zum 31. Mai 2016 ist dem Haushaltsausschuss ein Bericht zur Wirtschaftlichkeit der IT-Konsolidierung des Bes vorzulegen, von dem die ortführung des Projektes die Entsperrung der Verpflichtungsermächtigungen für die e 2017 bis 2019 in Höhe von insgesamt abhängt. Ab dem 2017 erfolgt während der Projektlaufzeit jährlich die Vorlage eines ortschrittsberichtes an den Haushaltsausschuss.

16 0602 IT Netzpolitik, Digitalfunk Moderne Verwaltung E i n n a h m e n Ü b e r b l i c k z u m K a p i t e l Verwaltungseinnahmen , , ,71 Übrige Einnahmen... 0,00 0,00 0,00 Gesamteinnahmen , , ,71 A u s g a b e n Personalausgaben , ,79 übertragbare Mittel ( ,21) ( ,00) ,00 Sächliche Verwaltungsausgaben , ,70 Rest aus 2015/übertragbare Mittel ( ,74) ( ,44) n ( ,74) ( ,14) ,60 Zuweisungen Zuschüsse (ohne Investitionen) , ,04 übertragbare Mittel ( ,00) ( ,04) ,96 Ausgaben für Investitionen , ,38 Rest aus 2015/übertragbare Mittel ( ,54) ( ,70) n ( ,54) ( ,08) ,54 außerplanmäßige Ausgaben ,73 Besondere inanzierungsausgaben... 0,00 0,00 0,00 Gesamtausgaben , ,91 davon nicht flexibilisiert , ,91 Rest aus 2015/übertragbare Mittel ( ,28) ( ,35) n ( ,28) ( ,26) ,02 außerplanmäßige Ausgaben ,73 Verpflichtungen (Kapitel) zusammen Negative Beträge ergeben sich aufgr von Korrektur- Umbuchungen.

17 IT Netzpolitik, Digitalfunk Moderne Verwaltung 0602 Nach Hauptgruppen (HGR) gegliederte Übersicht Kapitel 0602 in Beträge in B e z e i c h n u n g Einnahmen A u s g a b e n HGR 0-3 HGR 4 HGR 5 HGR 6 HGR 7 HGR 8 HGR aus 2015 freigegebene Reste über- außerplanmäßige Ausgaben verfügbares Soll Differenz () Im Einzelnen: Deckung aus anderen HGR Kapiteln (ohne üpl, apl Verstärkungen im Personalsektor) Deckung aus anderen HGR Kapiteln für üpl, apl Verstärkungen im Personalsektor für andere HGR Kapitel (ohne üpl, apl Verstärkungen im Personalsektor) für andere HGR Kapitel für üpl, apl Verstärkungen im Personalsektor nach 2017 übertragbare Mittel (ohne flexibilisierte Ausgaben)

18 0602 IT Netzpolitik, Digitalfunk Moderne Verwaltung Titel Einnahmen Verwaltungseinnahmen Vermischte Einnahmen , , ,71 Verstärkung für Tit ,57 zusammen ,57 Mehreinnahmen zu Nr. 1 der sind auf Grlage der Verwaltungsvereinbarung für den Betrieb der einheitlichen Behördenrufnummer 115 zweckgeben. Sie dienen nur zur Leistung der Mehrausgaben bei folgendem Titel: zum Lfd.Nr. Bezeichnung Soll Ist 1. Einnahmen für die einheitliche Behördenrufnummer ,57 Übrige Einnahmen Verrechnungseinnahmen gemäß 61 BHO außerhalb der Tit ,00 0,00 0,00 Ausgaben Sächliche Verwaltungsausgaben ortentwicklung von IT-Standards für den Datenaustausch in der öffentlichen Verwaltung (XÖV-Standards) , , ,63 Solländerung (-2.398,63) für Kap Tit ,63 Sollabgang ,63 Ausgaben für Investitionen Erwerb von Geräten, Ausstattungs- Ausrüstungsgegenständen sowie Software im Bereich der Informationstechnik... 0, , ,73 Solländerung ( ,73) haushaltsmäßige einer außerplanmäßigen Ausgabe bei Tit ,00 bei Tit ,73 Sollzugang ,73 außerplanmäßige Ausgabe ,73 Das BM hat nach Art. 112 GG in die außerplanmäßige Ausgabe bis zu einer Höhe von ,73 Euro eingewilligt. Erweiterung des Ersatz- Servicepools von Änderungsterminals ingerabdruckscannern der Besdruckerei zur Sicherstellung der Erstellung von Ausweisdokumenten im Zusammenhang mit den stark gestiegenen lüchtlingszahlen. Die außerplanmäßige Ausgabe dient der Erfüllung einer Rechtsverpflichtung. Die Rechtsverpflichtung leitet sich ab aus 78 Abs. 5 AufenthG i. V. m. 4 Abs. 3 PAuswG dem von BMI mit der Besdruckerei abgeschlossenen Betreibermodell. 37 Abs.6 Satz 1 BHO findet keine Anwendung, weil im Haushalt 2017 Ausgaben für den gleichen Zweck nicht veranschlagt sind. Besondere inanzierungsausgaben Verrechnungsausgaben gemäß 61 BHO außerhalb der Tit ,00 0,00 0,00 Titelgruppe 01 Tgr.01 IT Netzpolitik ( ,00) ( ,03) ( ,97) Internetstrategie des Bes , , ,58 Solländerung ( ,58)

19 Titel IT Netzpolitik, Digitalfunk Moderne Verwaltung 0602 für Kap Tit ,58 Sollabgang ,58 Verpflichtungen zusammen Aus den Ausgaben dürfen auch Zuwendungen gem. 44 BHO gewährt werden. 2. Die Mittel dürfen zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden Dienstleistungen zum Aufbau Betrieb der Netze des Bes sowie weiterer zentraler IT-Infrastrukturen des Bes , , ,91 Solländerung ( ,91) Deckung gemäß bei Tit ,91 Sollzugang ,91 Verpflichtungen zusammen Die Ausgaben sind mit folgendem Titel gegenseitig deckungsfähig: IT-Konsolidierung B , , ,23 Solländerung ( ,00) ( ,23) kassenmäßige für einen freigegebenen Rest bei Tit zu Lasten aller Epl ,00 Sollzugang ,00 Rest aus Vorjahr / übt. Mittel / neue übt. Mittel ( ,79) ( ,02) ( ,23) Das BM hat gemäß 45 Abs. 3 BHO in die Inanspruchnahme des aus dem Vorjahr übertragenen Ausgaberestes bis zu einer Höhe von ,00 Euro eingewilligt. Die Ausgaben sind übertragbar Ressort-CIO, IT-Steuerung IT-Controlling im BMI im Geschäftsbereich , , ,65 Solländerung ( ,65) für Kap Tit ,65 Sollabgang ,65 Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe von der en bei folgenden Titeln geleistet werden: Epl IT-Planungsrat , ,00 0,00

Bundesministerium des Innern

Bundesministerium des Innern - 235-2.6 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 06 Besministerium des Innern Haushaltsjahr 2015 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 236 Überblick zum Einzelplan... 237 / Hinweise

Mehr

Bundesministerium des Innern

Bundesministerium des Innern - 229-2.6 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 06 Besministerium des Innern Haushaltsjahr 2014 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 230 Überblick zum Einzelplan... 231 / Hinweise

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit

Bundesministerium für Gesundheit - 1243-2.14 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 15 Besministerium für Gesheit für das Haushaltsjahr 2015 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 1244 Überblick zum Einzelplan...

Mehr

2001 Bundesrechnungshof...

2001 Bundesrechnungshof... 0.. Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 0 für das Haushaltsjahr 0 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort... Ausgaben... 00... 00 Prüfungsämter des Bes... 0 Versorgung der Beamtinnen Beamten sowie

Mehr

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesministerium für Arbeit und Soziales - 803-4.3.11 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 11 Besministerium für Arbeit Soziales Haushaltsjahr 2013 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 804 Überblick zum Einzelplan...

Mehr

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur - 931-2.12 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 12 Besministerium für Verkehr digitale Infrastruktur Haushaltsjahr 2014 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 932 Überblick zum

Mehr

Kapitel Bezeichnung Seite

Kapitel Bezeichnung Seite - 161 - Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 05 Auswärtiges Amt Haushaltsjahr 2016 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 162 Überblick zum Einzelplan... 163 / Hinweise zum Einzelplan...

Mehr

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz - 435-2.7 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 07 Besministerium der Justiz für Verbraucherschutz für das Haushaltsjahr 2015 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 436 Überblick

Mehr

Rechnung über den Haushalt. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk

Rechnung über den Haushalt. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk 383 Nordrhein-Westfalen Einzelplan 14 Rechnung über den Haushalt für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk für das Rechnungsjahr 2014 384 14

Mehr

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung - 877-4.3.12 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 12 Besministerium für Verkehr, Bau Stadtentwicklung Haushaltsjahr 2013 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 878 Überblick zum

Mehr

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - 1433-2.16 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 17 Besministerium für Familie, Senioren, Frauen Jugend für das Haushaltsjahr 2014 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 1434

Mehr

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit - 1255-4.3.15 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 16 Besministerium für Umwelt, Naturschutz Reaktorsicherheit Haushaltsjahr 2013 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 1256 Überblick

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit

Bundesministerium für Gesundheit - 1237 - Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 15 Besministerium für Gesheit für das Haushaltsjahr 2016 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 1238 Überblick zum Einzelplan...

Mehr

Rechnung über den Haushalt der Hochbauten. Haushaltsjahr 2010

Rechnung über den Haushalt der Hochbauten. Haushaltsjahr 2010 Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 20 Rechnung über den Haushalt der Hochbauten für das Haushaltsjahr 2010 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende Einnahmereste Summe

Mehr

Kapitel Bezeichnung Seite

Kapitel Bezeichnung Seite - 193-4.3.5 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 05 Auswärtiges Amt Haushaltsjahr 2013 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 194 Überblick zum Einzelplan... 195 / Hinweise zum

Mehr

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur - 935 - Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 12 Besministerium für Verkehr digitale Infrastruktur Haushaltsjahr 2016 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 936 Überblick zum Einzelplan...

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit

Bundesministerium für Gesundheit .. Rechnung über den Hhalt des Einzelplans Besministerium für Gesheit Hhaltsjahr 0 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort... Ausgaben... 0 Besministerium... 0 Allgemeine Bewilligungen... 0 Beszentrale

Mehr

Bundesrat. über den Haushalt. des Einzelplans 03. für das Haushaltsjahr Inhalt. Vorwort...

Bundesrat. über den Haushalt. des Einzelplans 03. für das Haushaltsjahr Inhalt. Vorwort... 09.. Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 0 für das Haushaltsjahr 0 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort...... 0 Versorgung der Beamtinnen Beamten sowie der Richterinnen Richter des Einzelplans

Mehr

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bundesministerium für Bildung und Forschung - 1603 - Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 30 Besministerium für Bildung Forschung Haushaltsjahr 2016 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 1604 Überblick zum Einzelplan...

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , ,00

Vermischte Einnahmen , , , ,00 483 15 130 Maßregelvollzug E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 312 Vermischte Einnahmen...................... 132 656,51 132 656,51 150 000,00 150 000,00 Übrige Einnahmen -17 343,49-17 343,49

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , , , ,57

Vermischte Einnahmen , , , , , ,57 30 02 020 Allgemeine Bewilligungen E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 011 Vermischte Einnahmen.......................... 9 241,57 9 241,57 5 000,00 5 000,00 4 241,57 4 241,57 119 04 011 Einnahmen

Mehr

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/3506. des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss)

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/3506. des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) Deutscher Bundestag Drucksache 17/3506 17. Wahlperiode 15. 11. 2010 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für

Mehr

Umweltministerium 1010 Landesanstalt für Umweltschutz

Umweltministerium 1010 Landesanstalt für Umweltschutz gruppe summe HHR Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 01 331 12.172,35-12.172,35-827,65 13.000,00-13.000,00-111 02 331 Erläuterung: 604.461,16-604.461,16 154.461,16 Mehr Gebühreneinnahmen als erwartet 450.000,00-450.000,00-111

Mehr

Kapitel Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. E i n n a h m e n. Verwaltungseinnahmen

Kapitel Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. E i n n a h m e n. Verwaltungseinnahmen 127 03 350 Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen Das Kapitel der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen ist eine Budgeteinheit im Sinne von 25 Haushaltsgesetz.

Mehr

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bundesministerium für Bildung und Forschung - 1593-2.20 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 30 Besministerium für Bildung Forschung Haushaltsjahr 2015 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 1594 Überblick zum Einzelplan...

Mehr

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft - 701-2.10 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 10 Besministerium für Ernährung Landwirtschaft für das Haushaltsjahr 2014 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 702 Überblick

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , , , ,05

Vermischte Einnahmen , , , , , ,05 183 11 029 Landesförderungen der Arbeitspolitik sowie der Aus- und Weiterbildung E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 252 Vermischte Einnahmen.......................... 776 621,95 776 621,95 4

Mehr

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit - 1401-4.3.19 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 23 Besministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit Entwicklung Haushaltsjahr 2013 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 1402

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , ,00

Vermischte Einnahmen , , , ,00 Kapitel 15 080 456 15 080 Maßnahmen für das Gesundheitswesen E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 311 Vermischte Einnahmen...................... 469 011,45 469 011,45 330 000,00 330 000,00 Übrige

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , ,00

Vermischte Einnahmen , , , ,00 20 07 040 Kinder- und Jugendhilfe E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 266 Vermischte Einnahmen...................... 504 734,54 504 734,54 1 500 000,00 1 500 000,00 Übrige Einnahmen -995 265,46-995

Mehr

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,10

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,10 275 11 330 Versorgungsämter des Landes NRW E i n n a h m e n Siehe Haushaltsvermerke bei den Ausgaben. Verwaltungseinnahmen 111 01 214 Gebühren und tarifliche Entgelte................... 56 594,90 56 594,90

Mehr

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 1007 Grundsatz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umwelttechnik

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 1007 Grundsatz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umwelttechnik summe HHR Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 332 Vermischte Einnahmen Zw.S. Verwaltungseinnahmen n 75 Überregionale bautechnische Einrichtungen 111 75 342 Gebühren, sonstige Entgelte Das Gebührenaufkommen

Mehr

Kapitel Digitale Verwaltung

Kapitel Digitale Verwaltung Kapitel 14 200 62 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 14 200 Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit MWIDE zugeordnet.

Mehr

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,90

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,90 318 12 090 Ausbildungs- und Fortbildungseinrichtungen der Landesfinanzverwaltung E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 111 01 133 Gebühren und tarifliche Entgelte................... 15 617,90 15 617,90

Mehr

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft - 701-2.10 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 10 Besministerium für Ernährung Landwirtschaft für das Haushaltsjahr 2015 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 702 Überblick

Mehr

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren 0920 Ältere Menschen und Pflege

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren 0920 Ältere Menschen und Pflege V o r b e m e r k u n g : Die demografische Entwicklung sowie gesellschaftsstrukturelle Veränderungen erfordern einen kontinuierlichen und bedarfsgerechten Ausbau des Hilfe- und Versorgungssystems für

Mehr

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - 577 - Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 09 Besministerium für Wirtschaft Energie Haushaltsjahr 2016 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 578 Überblick zum Einzelplan...

Mehr

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - 583-2.9 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 09 Besministerium für Wirtschaft Energie Haushaltsjahr 2015 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 584 Überblick zum Einzelplan...

Mehr

Kapitel Technologie- und Innovationsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen

Kapitel Technologie- und Innovationsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen 44 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 026 Technologie- und Innovationsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Kapitel Aufgabengebiet Gleichstellung von Frau und Mann

Kapitel Aufgabengebiet Gleichstellung von Frau und Mann Kapitel 11 030 50 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2003 2002 2003 2001 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 030 Aufgabengebiet Gleichstellung von Frau und Mann Aus

Mehr

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit .. Rechnung über den Hhalt des Einzelplans Besministerium für Umwelt, Naturschutz Reaktorsicherheit Hhaltsjahr 0 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort... Ausgaben... 0 Besministerium... 0 Allgemeine

Mehr

Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 2017 Einzelplan 20. Inhaltsverzeichnis

Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 2017 Einzelplan 20. Inhaltsverzeichnis Deutscher Bundestag Drucksache 19/2471 19. Wahlperiode 04.06.2018 Antrag des Präsidenten des Bundesrechnungshofes Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 2017 Einzelplan 20 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - 609 - Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 09 Besministerium für Wirtschaft Energie Haushaltsjahr 2017 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 610 Überblick zum Einzelplan...

Mehr

zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2017 (Haushaltsgesetz 2017) Drucksache 18/9200

zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2017 (Haushaltsgesetz 2017) Drucksache 18/9200 Deutscher Bundestag Drucksache 18/9809 18. Wahlperiode 05.10.2016 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans

Mehr

0201 Deutscher Bundestag...

0201 Deutscher Bundestag... .. Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 0 für das Haushaltsjahr 0 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort... 00... 00 Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bestages... 00 Besversammlung... 00 Mitglieder

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , ,00

Vermischte Einnahmen , , , ,00 17 07 040 Kinder- und Jugendhilfe E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 266 Vermischte Einnahmen...................... 128 709,93 128 709,93 1 500 000,00 1 500 000,00 119 10 274 Einnahmen aus Rückerstattungen

Mehr

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesministerium für Arbeit und Soziales .. Rechnung über den Hhalt des Einzelplans Besministerium für Arbeit Soziales Hhaltsjahr 0 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort... Ausgaben... 0 Besministerium... 0 Allgemeine Bewilligungen... 0 Besanstalt

Mehr

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie - 577-4.3.9 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 09 Besministerium für Wirtschaft Technologie Haushaltsjahr 2013 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 578 Überblick zum Einzelplan...

Mehr

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2010/2011

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2010/2011 Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2010/2011 Einzelplan 02 Baden-Württemberg FINANZMINISTERIUM -131- 0201 Ausgaben Personalausgaben 421 01 011 Bezüge des Ministerpräsidenten und des Ministers 2010 345,7

Mehr

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ..0 Rechnung über den Hhalt des Einzelplans 0 Besministerium für Ernährung, Landwirtschaft Verbraucherschutz Hhaltsjahr 0 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort... Ausgaben... 00 Besministerium... 00

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , , , ,78

Vermischte Einnahmen , , , , , ,78 428 14 620 Kulturförderung 1. Die Ausgaben des Titels 427 30 und die Ausgaben der Titel der Hauptgruppen 5 und 6 -mit Ausnahme der Titelgruppen- sind gegenseitig deckungsfähig. 2. Die Ausgaben der Titelgruppen

Mehr

Kapitel Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter

Kapitel Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter 74 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 07 080 Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter Dieses Kapitel

Mehr

Kapitel Verbraucherangelegenheiten

Kapitel Verbraucherangelegenheiten Kapitel 10 040 110 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 10 040 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 314

Mehr

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesministerium für Arbeit und Soziales - 831-2.11 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 11 Besministerium für Arbeit Soziales Haushaltsjahr 2015 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 832 Überblick zum Einzelplan...

Mehr

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - 577-2.9 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 09 Besministerium für Wirtschaft Energie Haushaltsjahr 2014 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 578 Überblick zum Einzelplan...

Mehr

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014 Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für Einzelplan 06 Ministerium für Finanzen und Wirtschaft -319- 0602 Allgemeine Bewilligungen (-) weniger Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Ausgaben Personalausgaben

Mehr

Kapitel Medien

Kapitel Medien 58 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 02 060 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 011 Vermischte Einnahmen..........................

Mehr

Thomas Jurk Berichterstatter. Victor Perli Berichterstatter

Thomas Jurk Berichterstatter. Victor Perli Berichterstatter Deutscher Bundestag Drucksache 19/4612 19. Wahlperiode 12.10.2018 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans

Mehr

Musterprüfungsaufgabe

Musterprüfungsaufgabe Musterprüfungsaufgabe Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung Prüfungsbereich achaufgabe in der Wahlqualifikation Wahlqualifikation 10 Öffentliche inanzwirtschaft

Mehr

Kapitel Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter

Kapitel Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter 84 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 060 Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter Dieses Kapitel

Mehr

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und - 687-4.3.10 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 10 Besministerium für Ernährung, Landwirtschaft Verbraucherschutz Haushaltsjahr 2013 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 688

Mehr

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bundesministerium für Bildung und Forschung ..0 Rechnung über den Hhalt des Einzelplans 0 Besministerium für Bildung Forschung Hhaltsjahr 0 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort... Ausgaben... 00 Besministerium... 00 Leistungsfähigkeit des Bildungswesens,

Mehr

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Deutscher Bundestag Drucksache 18/2812 18. Wahlperiode 22.10.2014 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das

Mehr

Kapitel Liegenschaftsvermögen

Kapitel Liegenschaftsvermögen Kapitel 20 630 96 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 20 630 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 811 Vermischte

Mehr

Haushaltsplan und Haushaltsvollzug

Haushaltsplan und Haushaltsvollzug Haushaltsplan und Haushaltsvollzug Der Haushalt 00 wurde nach den Vorgaben des Staatshaushaltsplans vollzogen. 1 Haushalts-Soll und Haushalts-Ist 00 Der Landeshaushaltsrechnung (LHR) für das Haushaltsjahr

Mehr

Tilgung , , , , , , Zinsen... 51,39 51,39 600,00 600,00-548,61-548,61

Tilgung , , , , , , Zinsen... 51,39 51,39 600,00 600,00-548,61-548,61 87 Kapitel 10 030 10 030 Agrarwirtschaft, Forstwirtschaft, Naturschutz und Landschaftspflege E i n n a h m e n Übrige Einnahmen 231 10 539 Sonstige Zuweisungen vom Bund.................. Einnahmen dürfen

Mehr

Kapitel Landeszentrale für politische Bildung

Kapitel Landeszentrale für politische Bildung Kapitel 07 070 132 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 07 070 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 111 01 153

Mehr

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren 0921 Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Demografie

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren 0921 Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Demografie V o r b e m e r k u n g : Veranschlagt sind Mittel für Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und und Generationenpolitik. Einnahmen Übrige Einnahmen 381 01 W 890 Übertragung von Mitteln

Mehr

Kapitel Aufgabengebiet Gleichstellung von Frau und Mann

Kapitel Aufgabengebiet Gleichstellung von Frau und Mann Kapitel 15 035 34 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2010 2009 2010 2008 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 15 035 Aufgabengebiet Gleichstellung von Frau und Mann E i

Mehr

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0829 Naturschutz und Landschaftspflege

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0829 Naturschutz und Landschaftspflege Vorbemerkung: Übertragen nach Kap. 1008 infolge der Neuabgrenzung der Geschäftsbereiche der Ministerien im Rahmen der Regierungsneubildung. Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 W 331 Vermischte Einnahmen

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0460 Sportförderung

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0460 Sportförderung HHR Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 19 323 25.600,00 25.600,00 25.600,00 119 23 323 119 49 323 5.100,00 5.100,00 5.100,00 Zw.S. Verwaltungseinnahmen 30.700,00 n 71 282 71 324 Summe 71 72 331 72 323

Mehr

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. Einnahmen gruppen 63 Fördermaßnahmen aus dem Gebäudeversicherungserlös (vgl. Erläuterungen bei den Ausgabetiteln) 173 63 692 Darlehensrückflüsse von Gemeinden und Gemeinde- 0,0 a) 0,0 0,0 verbänden 356

Mehr

I. Haushaltsplan, Haushaltsvollzug und Haushaltsrechnung

I. Haushaltsplan, Haushaltsvollzug und Haushaltsrechnung I. Haushaltsplan, Haushaltsvollzug und Haushaltsrechnung Haushaltsplan und Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2014 01 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 Vorbemerkungen Das Hj. 2014 schloss mit einem kassenmäßigen

Mehr

Kapitel Arbeit und Qualifizierung

Kapitel Arbeit und Qualifizierung Kapitel 11 029 32 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2014 2013 2014 2012 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 029 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 253 Vermischte

Mehr

Bundesministerium der Verteidigung

Bundesministerium der Verteidigung - 1135-2.13 Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 14 Besministerium der Verteidigung Haushaltsjahr 2015 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 1136 Überblick zum Einzelplan...

Mehr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales. für das Haushaltsjahr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales. für das Haushaltsjahr Nordrhein-Westfalen Einzelplan 11 Haushaltsplan für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales für das Haushaltsjahr 2015 Hierzu: Beilage 1: Verpflichtungsermächtigungen

Mehr

Kapitel Medien

Kapitel Medien Kapitel 02 200 90 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2014 2013 2014 2012 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 02 200 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 011 Vermischte

Mehr

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1406 Internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1406 Internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 023 Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 gruppen 89 Förderung der internationalen wissenschaftlichen Kooperation Erläuterung:

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 19/2402. Beschlussempfehlung. 19. Wahlperiode des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss)

Deutscher Bundestag Drucksache 19/2402. Beschlussempfehlung. 19. Wahlperiode des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) Deutscher Bundestag Drucksache 19/2402 19. Wahlperiode 29.06.2018 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das

Mehr

Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 2010 Einzelplan 20. Inhalt Seite

Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 2010 Einzelplan 20. Inhalt Seite Deutscher Bundestag Drucksache /. Wahlperiode 0. 0. 0 Antrag des Präsidenten des Bundesrechnungshofes Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 00 Einzelplan 0 Inhalt Seite I. zu der Rechnung

Mehr

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 156 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 14 510 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 01 195 Gebühren und tarifliche

Mehr

Vierter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2011

Vierter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2011 Vierter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2011 Einzelplan 05 Justizministerium Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT -169- 0501 Ministerium Vorbemerkung: Der Justizminister nahm

Mehr

Kapitel Emanzipation

Kapitel Emanzipation Kapitel 15 035 40 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2013 2012 2013 2011 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 15 035 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 299 Vermischte

Mehr

Allgemeine Finanzverwaltung

Allgemeine Finanzverwaltung - 1725 - Rechnung über den Haushalt des Einzelplans 60 Allgemeine Finanzverwaltung Haushaltsjahr 2017 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort zum Einzelplan... 1726 Überblick zum Einzelplan... 1727 Hinweise

Mehr

Kapitel Landesförderungen der Weiterbildung

Kapitel Landesförderungen der Weiterbildung 56 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2010 2009 2010 2008 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 05 072 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 111 01 011 Gebühren und tarifliche

Mehr

Kapitel Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen

Kapitel Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen 204 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2010 2009 2010 2008 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 270 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 314 Vermischte Einnahmen..........................

Mehr

Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 2001 Einzelplan 20

Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 2001 Einzelplan 20 Deutscher Bundestag Drucksache 14/9178 14. Wahlperiode 24. 05. 2002 Antrag des Präsidenten des Bundesrechnungshofes Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 2001 Einzelplan 20 Inhalt Seite

Mehr

Haushaltsentwurf Erläuterungsband. Einzelplan 16 für den Geschäftsbereich des. Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen

Haushaltsentwurf Erläuterungsband. Einzelplan 16 für den Geschäftsbereich des. Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen Haushaltsentwurf 2019 17 Erläuterungsband VORLAGE 17/1090 Einzelplan 16 für den Geschäftsbereich des Alle Abg Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen 1 Inhaltsverzeichnis Seite A. Vorwort

Mehr

Kapitel Landeszentrale für politische Bildung

Kapitel Landeszentrale für politische Bildung Kapitel 07 070 132 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 07 070 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 111 01 153

Mehr

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung .. Rechnung über den Hhalt des Einzelplans Besministerium für Verkehr, Bau Stadtentwicklung Hhaltsjahr 0 Inhalt Kapitel Bezeichnung Seite Vorwort... Ausgaben... 0 Besministerium... 0 Allgemeine Bewilligungen...

Mehr

Erstattung von Prozesskosten 12,5 a) 0,0 0,0 0,0 b) 10,8 c) Vermischte Einnahmen 1,0 a) 0,0 0,0 0,7 b) 0,0 c)

Erstattung von Prozesskosten 12,5 a) 0,0 0,0 0,0 b) 10,8 c) Vermischte Einnahmen 1,0 a) 0,0 0,0 0,7 b) 0,0 c) V o r b e m e r k u n g : Im badischen Rechtsgebiet waren 64 staatliche Notariate eingerichtet, die am 1. Januar 2018 aufgehoben wurden. Aus der bis zum Jahresende 2017 währenden Tätigkeit dieser Notariate

Mehr

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 14/5888. der Präsidentin des Bundesrechnungshofes

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 14/5888. der Präsidentin des Bundesrechnungshofes Deutscher Bundestag Drucksache 14/5888 14. Wahlperiode 12. 04. 2001 Antrag der Präsidentin des Bundesrechnungshofes Rechnung des Bundesrechnungshofes für das Haushaltsjahr 2000 Einzelplan 20 Inhalt Kapitel

Mehr

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für die. Haushaltsjahre 2012 und Einzelplan 12. Staatsgerichtshof

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für die. Haushaltsjahre 2012 und Einzelplan 12. Staatsgerichtshof Land Niedersachsen Einzelplan 12 Haushaltsplan für die Haushaltsjahre und Einzelplan 12 Staatsgerichtshof 2 3 Vorwort zum Einzelplan 12 Der Einzelplan enthält die Einnahmen und Ausgaben des Niedersächsischen

Mehr

Darlehensrückflüsse von Gemeinden und Gemeinde- 0,0 a) 0,0 0,0 verbänden 1.106,5 b) 1.106,5 c) Summe Titelgruppe 63 0,0 a) 0,0 0,0

Darlehensrückflüsse von Gemeinden und Gemeinde- 0,0 a) 0,0 0,0 verbänden 1.106,5 b) 1.106,5 c) Summe Titelgruppe 63 0,0 a) 0,0 0,0 Einnahmen gruppen 63 Fördermaßnahmen aus dem Gebäudeversicherungserlös (vgl. Erläuterungen bei den Ausgabetiteln) 173 63 692 Darlehensrückflüsse von Gemeinden und Gemeinde- 0,0 a) 0,0 0,0 verbänden 1.106,5

Mehr

82 Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen der Arbeitspolitik und der Aus- und Weiterbildung (Förderphase )

82 Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen der Arbeitspolitik und der Aus- und Weiterbildung (Förderphase ) 82 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2007 2006 2007 2005 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 032 Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen der Arbeitspolitik

Mehr

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103 Haushaltsermächtigungen: 0103 1. Fachbereichs- und Servicebereichsbeschreibung Der Fachbereich Landesbeauftragter für den Datenschutz besteht aus dem Produktbereich Landesbeauftragter für den Datenschutz

Mehr

Kapitel Förderung des Sports

Kapitel Förderung des Sports Kapitel 02 080 72 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 02 080 1. Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit Ministerpräsident

Mehr

Kapitel Landesmaßnahmen für Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge

Kapitel Landesmaßnahmen für Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge 56 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 03 030 Landesmaßnahmen für Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge E i n

Mehr

Kapitel Kirchen, Religionsgemeinschaften und Weltanschauungsvereinigungen

Kapitel Kirchen, Religionsgemeinschaften und Weltanschauungsvereinigungen 52 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 02 050 Kirchen, Religionsgemeinschaften und Weltanschauungsvereinigungen

Mehr

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten 104 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 15 240 Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln

Mehr