Konzept der Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule Böklund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzept der Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule Böklund"

Transkript

1 2014 Konzept der Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule Böklund Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule Tore Wächter Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis.S.1 Was ist Schulsozialarbeit?.....S.2 Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule.S.3 Zielgruppe der Schulsozialarbeit..S.3 Wo/Wie positioniert sich die Schulsozialarbeit?....S.4 Ziele der Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule in Böklund S.5 Umsetzung der Ziele.S.5 Qualitätssicherung S.6 Willkommen in der Insel.. S.7 1

3 Was ist Schulsozialarbeit? Schulsozialarbeit ist ein Teilbereich der Jugendhilfe, der die individuelle Unterstützung der Schülerinnen und Schüler und deren Teilhabe am Leben in der Gesellschaft, hier vorrangig eine regelmäßige und angemessene Teilnahme am Schulalltag, individuelle Fallberatung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen zum Ziel hat. Die Schulsozialarbeit ist ganzheitlich angelegt, d.h. neben der Vermittlung von schulischen Kompetenzen werden auch individuelle Sozialisationshilfen wie Stärkung und Vertiefung der persönlichen Kompetenzen angeboten. Schulsozialarbeit hat die Aufgabe, gemeinsam mit allen Beteiligten (Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen, Eltern, Erziehungsberechtigte) Schule insgesamt als positive Lebenswelt für junge Menschen zu gestalten. Schulsozialarbeit soll durch Beratung, Intervention und Prävention helfen, den Lernprozess und den Schulalltag für Schülerinnen und Schüler konstruktiv und erfolgreich zu gestalten. Schulsozialarbeit ist die Schnittstelle zwischen Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Kinder- und Jugendschutz. Jugendarbeit 11 KJHG richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen mit dem Ziel, sie zur Selbstbestimmung zu befähigen, zur gesellschaftlichen Mitverantwortung, sie zu sozialem Engagement anzuregen und darauf hinzuführen; Jugendsozialarbeit 13 KJHG Adressaten sind jene Kinder und Jugendliche, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligung oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind; Erz. Kinder- und Jugendschutz 14 KJHG richtet sich an junge Menschen und Erziehungsberechtigte; soll junge Menschen vor gefährdenden Einflüssen schützen; fördert Kritik- und Entscheidungsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit; 2

4 Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule in Böklund Die Auenwaldschule in Böklund gliedert sich auf in eine Grund- und eine Regionalschule (ab 2014/15 Gemeinschaftsschule), die unter einem Dach beheimatet sind, d.h., dass Schülerinnen und Schüler zwischen dem 6. und dem (ca.) 16. Lebensjahr die Schule besuchen. Schulabschlüsse sind der Förderschulabschluss, der Hauptschulabschluss und der Mittlere Schulabschluss. In etlichen Klassen lernen SchülerInnen mit den unterschiedlichsten Förderschwerpunkten gemeinsam mit den sog. RegelschülerInnen. Die Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule bietet verschiedene Unterstützungsund Hilfsangebote für SchülerInnen und LehrerInnen. Zu diesen gehört eine ständig offene Tür und Ansprechbarkeit des Schulsozialarbeiters. die Möglichkeit, sich in der Insel eine Auszeit zu nehmen und neu Kraft zu tanken. ein vielfältiges Nachmittagsangebot in der Offenen Ganztagsschule. die Kooperation mit diversen Institutionen und Einrichtungen. Speziell für die GrundschülerInnen bietet die verlässliche Grundschule eine Betreuung in der 1. sowie und in der Stunde an. Der Schulsozialarbeit stehen verschiedene Räume (Inselraum, Raum für die Grundschulbetreuung, Büro) zur Verfügung. Zielgruppen der Schulsozialarbeit Die Schulsozialarbeit arbeitet gleichberechtigt mit den Lehrkräften zusammen, um die Schüler und Schülerinnen bestmöglich zu unterstützen und zu fördern. Schulsozialarbeit ist überall! Sie bewegt sich zwischen, um und mit Schülerinnen und Schülern Lehrerinnen und Lehrern weiteren, an der Schule angestellten MitarbeiterInnen (Hausmeister, Reinigungskräfte, Sekretariat etc.) Fördervereinen der Schule dem Schulverband Schulleitungen 3

5 der Jugendpflege ggf. Eltern und Erziehungsberechtigte Ihre Schwerpunkte liegen im erzieherisch-pädagogischen Bereich und spielen sich vorrangig im zwischenmenschlichen Bereich, meist auf der Beziehungsebene, ab. Wo/Wie positioniert sich die Schulsozialarbeit? Die Zielgruppen der Schulsozialarbeit sind alle Beteiligten im Umfeld der Schule, vorrangig jedoch die Schülerinnen und Schüler (s.o.). Entsprechend bezieht die Schulsozialarbeit bei jenen Situationen und Inhalten Position, die den an Schule beteiligten Menschen Schwierigkeiten und Probleme bereiten sowie die konstruktive und erfolgreiche Lern- und Arbeitsatmosphäre jedes Einzelnen zum Teil erheblich beeinträchtigen. Ihnen bietet die Schulsozialarbeit. Unterstützung bei auftretenden Konflikten in der Schule Förderung der persönlichen Kompetenzen Förderung der sozialen Kompetenzen Gesundheitsprävention * Unterstützung der Teilhabemöglichkeiten und rechte aller Schülerinnen inkl. jener mit Förderbedarf (vgl. UN- Behindertenrechtskon vention, vgl. 24) Unterstützung bei der Bewältigung von häuslichen Problemen Schulsozialarb eit ein Netzwerk im Sinne des Konfliktmanagements aufbauen (Ämter, Jugendpflege, Anlaufstellen, etc.) sinnvolle Freizeitgestaltung Integration/ Inklusion Benachteiligter * Entspr. : gemeinsames Lernen = gemeinsames, inklusives Lebe 4

6 Ziele der Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule in Böklund Die Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule hat folgende Ziele: Förderung von Kompetenzen Stärkung der Persönlichkeit/Selbstkompetenz Unterstützung bei der Bewältigung des Schulalltages Verbesserung des Klassen- und Schulklimas Unterstützung und Begleitung in Krisen Konfliktbewältigung Ausbau des Netzwerkes (Kirche, Polizei, Jugendpflege, Vereine, Amt für Jugend und Familie.) Schaffung individueller, schülerbezogener Netzwerke enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulleitungen, schulische Erziehungshilfe und Jugendpflege Verlässlichkeit schaffen Nachhaltigkeit schaffen Die Formulierung der Ziele zeigt, dass Schulsozialarbeit neben dem schulischen Erfolg der Schüler und Schülerinnen vor allem die individuellen und sozialen Aspekte berücksichtigt! Umsetzung der Ziele Methoden zur Umsetzung der Ziele: Moderation bei Gesprächen (Schüler Schüler, Schüler Lehrer, Schüler andere ) Unterstützung in Krisensituationen (offene Tür, ansprechbereit, beraten/fördern) Unterstützung der Lehrkräfte (Thementage, Begleitung bei Elterngesprächen, Unterrichtsbegleitung, Beratung/Einschätzung von Situationen und SchülerInnen) Trainingsformen (Sozialkompetenztraining, Förderung der Ich-Stärke, etc.) Insel Verlässliche Grundschule Kurse im Rahmen der Offene Ganztagsschule 5

7 Die Umsetzung der Ziele erfolgt in bedarfsorientierten Einzelmaßnahmen. Die Umgebung dieser fördernden Maßnahmen /Unterstützung sind die Räumlichkeiten das Umfeld der Schule Diese stehen verlässlich zur Verfügung, insbesondere der Inselraum. Qualitätssicherung Um die Angebote, Projekte und Einzelmaßnahmen auf einen aktuellen und stetig sich den Bedürfnissen anpassenden Stand zu halten und gegebenenfalls zu modifizieren, ist es wichtig, die gesetzten Ziele und Methoden überprüfen (Evaluation). Dies geschieht durch regelmäßigen Austausch mit den Lehrkräften. regelmäßigen Austausch mit der Fachkraft für schulische Erziehungshilfe. regelmäßigen Austausch mit den Schulleitungen. regelmäßigen Austausch mit den MitarbeiterInnen der Jugendpflege. regelmäßigen Austausch mit Schülerinnen und Schülern. Teilnahme an den Treffen der Schulsozialarbeiter des Kreises. Teilnahme an Fallsupervision in einer Kleingruppe von SchulsozialarbeiterInnen des Kreises. Dokumentation. Teilnahme an den Lehrerkonferenzen. Ausbau der sachlichen Ausstattung (Inselraum etc.). Evaluierung des Konzeptes zum Schulhalbjahr. Teilnahme an Fortbildungen. Schulsozialarbeit wird verstärkt ein zunehmend wichtiger Baustein in der Institution Schule werden und somit ein begleitendes Element für die Schülerinnen und Schüler in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung. Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule in Böklund steckt noch in den Kinderschuhen. Wir entwickeln uns mit den uns gestellten Aufgaben. 6

8 Hallo und Willkommen in der Insel Wir sind ein Ort in der Auenwaldschule, an dem du immer jemanden triffst, der dir zuhört und dich unterstützt. jemanden findest, der dich berät und dich bei der Lösung von Problemen unterstützt. verschiedene Kompetenzen trainieren kannst. eine Auszeit nehmen kannst, wenn dir alles zu viel wird. die Zeit bis zum Unterrichtsbeginn verbringen kannst. einfach mal nicht an Schule denke musst. Das kannst du auf verschiedene Art und Weise machen. mit uns reden Aufgaben mitbringen auf dem Sofa entspannen in der Bastelecke kreativ sein eine Runde zocken mit dem Lego oder unseren Bauziegeln bauen dich an dem Kicker austoben Die Insel ist jeden Tag von der 1. bis zur 6. Stunde besetzt, die Grundschulbetreuung in der 1. und der Stunde. Am Nachmittag triffst du uns dann bei den D OGS - Angeboten wieder. 7

Konzept der Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule Böklund

Konzept der Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule Böklund 2016 Konzept der Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule Böklund Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule Tore Wächter und Nelli Zakarian Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule 01.10.2016 Inhaltsangabe

Mehr

Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum

Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum 1. Auftragsgrundlagen Der Erlass für Pädagogische Mitarbeiter, der Ganztagsschulerlass und das Kinderund Jugendhilfegesetz (KJHG) bilden die wichtigsten Grundlagen

Mehr

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental Konzeption der Schulsozialarbeit an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental Inhalt 1. Rechtsgrundlagen und Ziele der Arbeit 2. Angebotsstruktur 2.1 Arbeit mit einzelnen Schülern und Schülerinnen

Mehr

Was ist Schulsozialarbeit?

Was ist Schulsozialarbeit? Förderung von Kindern in der individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung Angebote für Klassen/Prävention Offene Angebote und Projekte Abbau von Bildungsbenachteiligung Netzwerkarbeit

Mehr

Konzeption der Schulsozialarbeit an der Hans- Brüggemann-Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Bordesholm in Bordesholm

Konzeption der Schulsozialarbeit an der Hans- Brüggemann-Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Bordesholm in Bordesholm Konzeption der Schulsozialarbeit an der Hans- Brüggemann-Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Bordesholm in Bordesholm 1. Ausgangslage/Rahmenbedingungen An der Hans-Brüggemann-Gemeinschaftsschule

Mehr

Multiprofessionelles Team und hilfreiche Netzwerke in der Schule

Multiprofessionelles Team und hilfreiche Netzwerke in der Schule Multiprofessionelles Team und hilfreiche Netzwerke in der Schule Universität Koblenz-Landau Seminar: Lebensproblemzentrierter Unterricht Dozent: Dr. Jutta Lütjen Referent: Tobias Fromme Sommersemester

Mehr

Konzept zur schulischen Sozialarbeit

Konzept zur schulischen Sozialarbeit Konzept zur schulischen Sozialarbeit Kooperation der Bertelsmann- Stiftung und des Landes Niedersachsens Programm zur Gesundheitsförderung, Persönlichkeitstraining, Sucht- und Gewaltprävention Kooperationsprojekt

Mehr

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule Konzeptionelle Überlegungen Weisheit ist nicht das Ergebnis von Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben." Albert-Einstein (Brief

Mehr

Konzept G 7-9. Frieden Mittelschule Schweinfurt Ludwigstr.5, Schweinfurt, Tel: 09721/ ; Fax: 09721/

Konzept G 7-9. Frieden Mittelschule Schweinfurt Ludwigstr.5, Schweinfurt, Tel: 09721/ ; Fax: 09721/ Frieden Mittelschule Schweinfurt Ludwigstr.5, 97421 Schweinfurt, Tel: 09721/ 81-533; Fax: 09721/51-830 friedenschule@schweinfurt.de Konzept G 7-9 Jahrgangsgemischte, gebundene Ganztagsklasse (Jahrgangsstufe

Mehr

Grundschule Wanderup. Konzept zur Schulsozialarbeit

Grundschule Wanderup. Konzept zur Schulsozialarbeit Grundschule Wanderup Konzept zur Schulsozialarbeit in der Fassung vom November 2013 Inhalt Inhalt... 2 1 Einleitung... 3 1.1 Definition... 3 1.2 Grundhaltungen und Grundsätze der Schulsozialarbeit... 3

Mehr

Schulsozialarbeit. Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt

Schulsozialarbeit. Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt Schulsozialarbeit Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt Definition der Schulsozialarbeit Jugendhilfe in der Schule Sozialpädagogisches Angebot Ganzheitliche lebensweltbezogene

Mehr

Konzept Schulsozialarbeit

Konzept Schulsozialarbeit Konzept Schulsozialarbeit 1. Definition von Schulsozialarbeit 2. Gesetzliche Grundlagen 3. Grundlagen der Schulsozialarbeit 3.1 Prinzip der parteiischen Arbeit 3.2 Die Aufgabenbereiche und Zielsetzung

Mehr

Konzept der Schulsozialarbeit an der Boy-Lornsen-Schule Südangeln

Konzept der Schulsozialarbeit an der Boy-Lornsen-Schule Südangeln 2016 Konzept der Schulsozialarbeit an der Boy-Lornsen-Schule Südangeln Anja Ehret (Schulsozialarbeiter) BLS Südangeln 17.04.2016 Gliederung: Einleitung Zielgruppe Aufgaben und Ziele Umsetzung an der BLS

Mehr

Konzept. der Schulsozialarbeit. Grund- und Gemeinschafts- schule. in Schwarzenbek

Konzept. der Schulsozialarbeit. Grund- und Gemeinschafts- schule. in Schwarzenbek Konzept der Schulsozialarbeit an der Grund- und Gemeinschafts- schule in Schwarzenbek Inhaltsverzeichnis: 1. Vorbemerkungen 2. Rahmenbedingungen von Schulsozialarbeit a) Gesetzliche Grundlagen der Schulsozialarbeit

Mehr

Rahmenkonzept für Schulsozialarbeit in Jena

Rahmenkonzept für Schulsozialarbeit in Jena Rahmenkonzept für Schulsozialarbeit in Jena 1. Definition Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit ist ein professionelles Angebot an Schulen, welches den Erziehungs- und Bildungsauftrag durch sozialpädagogische

Mehr

Schulsozialarbeit heute Standortbestimmungen

Schulsozialarbeit heute Standortbestimmungen Schulsozialarbeit heute Standortbestimmungen Fachtag AWO NRW Perspektiven der Schulsozialarbeit in NRW 07.03.2018 Prof. Dr. Gertrud Oelerich Bergische Universität Wuppertal Erziehungswissenschaft / Sozialpädagogik

Mehr

Gemeinsames Lernen an der Möhnesee-Schule

Gemeinsames Lernen an der Möhnesee-Schule Gemeinsames Lernen an der Möhnesee-Schule Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe 2. Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Umsetzung des Gemeinsamen Lernens 3. Aufgaben der Förderschullehrer/-innen 4. Zielsetzung

Mehr

Konzept Schulsozialarbeit

Konzept Schulsozialarbeit Konzept Schulsozialarbeit an der Verbundenen Regionalen Schule und Gymnasium Tisa von der Schulenburg Dorf Mecklenburg Stand April 2010 2 Vorbemerkung Schulsozialarbeit ist eine Instrument der Jugendhilfe.

Mehr

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz Der Lübecker Verein Sprungtuch e.v., gegründet im Jahr 1989, ist ein gemeinnütziger Verein für sozialpädagogische Projekte, anerkannter

Mehr

Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Jugendsozialarbeit an Schulen

Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Jugendsozialarbeit an Schulen Was ist Jugendarbeit an Schulen? Definition Jugendsozialarbeit an Schulen - Definition Jugendsozialarbeit an Schulen - Adressaten der JaS - Maßnahmen und Leistungen der JaS - Konkrete Arbeit der JaS-Fachkraft

Mehr

Konzept zur Schulsozialarbeit an der Grund- und Hauptschule Gildehaus

Konzept zur Schulsozialarbeit an der Grund- und Hauptschule Gildehaus Grund- und Hauptschule Gildehaus Ganztagsschule Neuer Weg 8 10 48455 Bad Bentheim Tel.: 0 59 24 / 12 21 Fax: 0 59 24 / 78 56 10 Email: sekretariat@ghs-gildehaus.de Konzept zur Schulsozialarbeit an der

Mehr

condrobs.de SCHOOL PARTNER FÜR SCHÜLER, SCHÜLERINNEN, ELTERN UND LEHRKRÄFTE SCHULSOZIALARBEIT, JUGENDSOZIALARBEIT UND PRÄVENTION AN SCHULEN

condrobs.de SCHOOL PARTNER FÜR SCHÜLER, SCHÜLERINNEN, ELTERN UND LEHRKRÄFTE SCHULSOZIALARBEIT, JUGENDSOZIALARBEIT UND PRÄVENTION AN SCHULEN INSIDE @ SCHOOL PARTNER FÜR SCHÜLER, SCHÜLERINNEN, ELTERN UND LEHRKRÄFTE SCHULSOZIALARBEIT, JUGENDSOZIALARBEIT UND PRÄVENTION AN SCHULEN PRÄVENTION, SCHUL- UND JUGEND SOZIALARBEIT AN DER SCHULE Schule

Mehr

Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe

Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe Günter Wottke (Dipl. Soz. Päd. BA) Abteilungsleiter Soziale Dienste Kinder- und Jugendamt Heidelberg Inklusion - Grundsätzliches

Mehr

Schulische Erziehungshilfe durch das Förderzentrum Lernen der Stadt Rendsburg. Bähnk/Petersen

Schulische Erziehungshilfe durch das Förderzentrum Lernen der Stadt Rendsburg. Bähnk/Petersen Schulische Erziehungshilfe durch das Förderzentrum Lernen der Stadt Rendsburg beraten begleiten vernetzen Erziehungshilfe im Förderzentrum Lernen der Stadt Rendsburg BE: Beratung schulische Erziehungshilfe

Mehr

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler Café Ziegler Schulstr. 2-6 45468 Mülheim a.d. Ruhr Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler vielfältig leistungsorientiert - partnerschaftlich Inhalt Leitbilder Ganztag: Lern- und Lebensort

Mehr

Beratungsstelle für Jugendberufshilfe

Beratungsstelle für Jugendberufshilfe Beratungsstelle für Jugendberufshilfe 18.12.2014 Amt für Kinder, Jugend und Familie 1 Inhalt: 1. Gesetzlicher Rahmen 2. Zielgruppe 3. Arbeitsbereiche im Überblick 4. Schulbezogene Jugendsozialarbeit 5.

Mehr

OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT

OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT -KONZEPT- Lichtenau/Westfalen 1 I. GRUNDLAGEN Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist als Pflichtaufgabe ein Teilbereich der professionellen Sozialen Arbeit. Sie hat einen

Mehr

SCHOOL PARTNER FÜR SCHÜLER*INNEN, ELTERN UND LEHRKRÄFTE. School. in Kooperation mit

SCHOOL PARTNER FÜR SCHÜLER*INNEN, ELTERN UND LEHRKRÄFTE. School. in Kooperation mit INSIDE @ SCHOOL PARTNER FÜR SCHÜLER*INNEN, ELTERN UND LEHRKRÄFTE Inside @ School in Kooperation mit condrobs.de SCHULSOZIALARBEIT, JUGENDSOZIALARBEIT UND PRÄVENTION AN SCHULEN Schule ist als Lebensraum

Mehr

Projekt Dazu Lernen. Ein Beitrag zur Schulentwicklung und Verringerung der Zahl von Schulabgänger/-innen ohne Schulabschluss

Projekt Dazu Lernen. Ein Beitrag zur Schulentwicklung und Verringerung der Zahl von Schulabgänger/-innen ohne Schulabschluss Projekt Dazu Lernen Ein Beitrag zur Schulentwicklung und Verringerung der Zahl von Schulabgänger/-innen ohne Schulabschluss Referentin: Anja Stein -Projektkoordinatorin- Bildungszentrum der KAB ggmbh Zu

Mehr

Kooperation von Jugendhilfe und Schule in der Stadt Rosenheim - Beispiele einer erfolgreichen Zusammenarbeit

Kooperation von Jugendhilfe und Schule in der Stadt Rosenheim - Beispiele einer erfolgreichen Zusammenarbeit Referenten: Frau Helga Wichmann, Schulrätin des Staatlichen Schulamtes und Herr Gerd Rose, Leiter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien Fachtagung: Schule und Jugendamt GEMEINSAM WIRKSAM HANDELN

Mehr

THEMA. Auf dem Weg zur inklusiven Schule

THEMA. Auf dem Weg zur inklusiven Schule THEMA Auf dem Weg zur inklusiven Schule DEFINITION INKLUSION Inklusion (lat. Inclusio, Einschließung) beinhaltet die Überwindung der sozialen Ungleichheit, indem alle Menschen in ihrer Vielfalt und Differenz,

Mehr

Rahmenkonzeption. Jugend- und Kulturzentrum Alzey

Rahmenkonzeption. Jugend- und Kulturzentrum Alzey Rahmenkonzeption für das Jugend- und Kulturzentrum Alzey Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,

Mehr

Schulsozialarbeit an der KGS Kupfergasse

Schulsozialarbeit an der KGS Kupfergasse Schulsozialarbeit an der KGS Kupfergasse 1. Strukturelle Rahmenbedingungen Seit dem 01.01.2012 ist an der Katholischen Grundschule Kupfergasse über Mittel des Bundes eine Schulsozialarbeiterstelle geschaffen

Mehr

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer Jugendhilfe und Schule von Thomas A. Fischer Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag

Mehr

Jahresbericht Schulsozialarbeit am Schulzentrum Möckmühl

Jahresbericht Schulsozialarbeit am Schulzentrum Möckmühl Jahresbericht Schulsozialarbeit am Schulzentrum Möckmühl 2013 Die Schulsozialarbeit in Möckmühl (SAM) gibt es nun 4 Jahre am Schulzentrum in Möckmühl. Für die drei Schulen - Gymnasium, Realschule und Werkrealschule

Mehr

Schulische Inklusion und Jugendhilfe. Olaf Meyer-Helfers Jugendamt Friesland

Schulische Inklusion und Jugendhilfe. Olaf Meyer-Helfers Jugendamt Friesland Schulische Inklusion und Jugendhilfe Olaf Meyer-Helfers Jugendamt Friesland Aufgaben der Jugendhilfe Ziele und Aufgaben der Jugendhilfe gem. 1 Abs. 3 SGB VIII Junge Menschen in ihrer individuellen und

Mehr

SCHULSOZIALARBEIT. Konzeption

SCHULSOZIALARBEIT. Konzeption SCHULSOZIALARBEIT Konzeption Inhalt 1. Grund- und Leitsätze der Schulsozialarbeit 2. Der Träger 3. Gesetzlicher Auftrag 4. Pädagogische Haltung 5. Zielsetzung 6. Zielgruppe von Schulsozialarbeit 7. Leistungen

Mehr

Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen

Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen Workshop 26. Januar 2016 Impressum Herausgeber Kreis Borken Der Landrat Bildungsbüro Burloer Straße 93; 46325 Borken Redaktion Anne Rolvering,

Mehr

Sozialarbeit an Grundschulen im Landkreis Verden zur Weiterentwicklung der inklusiven Beschulung

Sozialarbeit an Grundschulen im Landkreis Verden zur Weiterentwicklung der inklusiven Beschulung Sozialarbeit an Grundschulen im Landkreis Verden zur Weiterentwicklung der inklusiven Beschulung Kooperationsprojekt zwischen den Grundschulen, dem öffentlichen Träger der Jugendhilfe und den freien Trägern

Mehr

Dokumentation der Schulsozialarbeit an Oberhausener Schulen

Dokumentation der Schulsozialarbeit an Oberhausener Schulen Dokumentation der Schulsozialarbeit an Oberhausener Schulen Dokumentationsbogen zur Bestandsaufnahme Im Mai 2016 ist die überarbeitete Fassung des Rahmenkonzeptes Schulsozialarbeit an Oberhausener Schulen

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Fachanhörung Inklusion Wie können multiprofessionelle Teams erfolgreich unterstützen? Veranstalter: BLLV München 27. Oktober 2016 Dr. Heide Hollmer Inklusion IST Schuljahr

Mehr

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit Die Entwicklung der Schulsozialarbeit aus Sicht der Bildungsadministration Ulrich Thünken Ministerium für Schule und Weiterbildung Referat 524 Gliederung 1. Schule heute: Ein Bild voller Widersprüche 2.

Mehr

Lokale Netzwerke Frühe Hilfen und Schutz

Lokale Netzwerke Frühe Hilfen und Schutz Lokale Netzwerke Frühe Hilfen und Schutz Netzwerk Frühe Hilfen und Schutz Grundsätzliche Ausrichtung unseres Amtes mit dem Schwerpunkt Ausbau der präventiven Hilfen Beschluss des Ausschuss für Kinder,

Mehr

LVR V -Dez e er e n r at S ch c ulen e u nd Ju J gen e d Landes e jugen e damt

LVR V -Dez e er e n r at S ch c ulen e u nd Ju J gen e d Landes e jugen e damt Die offene Ganztagsschule Bildungsort für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf? Fragen und Gedanken von Dr. Karin Kleinen Die UN-Konvention vom 3. Mai 2008 begründet ein internationales Recht von

Mehr

Standortbestimmung und Perspektiven von Schulsozialarbeit SFBB

Standortbestimmung und Perspektiven von Schulsozialarbeit SFBB Vortrag von Gudrun Lehn-Lange und Maurice Breier Schulpsychologisches Beratungszentrum Reinickendorf Grundlage: Ergebnisse der AG zum Thema BUZ, SPBZ und SP Reinickendorf Standortbestimmung und Perspektiven

Mehr

Fachtag Schulverweigerung. Arbeitsgruppe Zusammenarbeit Jugendhilfe und Schule. Hilde Schedl, Diplomsozialpädagogin (FH) Herzlich Willkommen!

Fachtag Schulverweigerung. Arbeitsgruppe Zusammenarbeit Jugendhilfe und Schule. Hilde Schedl, Diplomsozialpädagogin (FH) Herzlich Willkommen! Fachtag Schulverweigerung Arbeitsgruppe Zusammenarbeit Jugendhilfe und Schule Hilde Schedl, Diplomsozialpädagogin (FH) Herzlich Willkommen! Zwei unterschiedliche Systeme Jugendhilfe und Schule Schule Jugendhilfe

Mehr

Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm

Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm 1 Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm - Fortschreibung 2016 - Inhalt Seite I. Allgemeine Grundsätze für das Leben und Lernen in unserer Schule 2 II. Allgemeine Rahmenbedingungen 3 III.

Mehr

Grundschule am Schwentinepark

Grundschule am Schwentinepark , Grundschule am Schwentinepark Konzept der Offenen Ganztagsschule Pädagogische Überlegungen Die Offene Ganztagsschule der Grundschule am Schwentinepark erwächst auf nahezu natürliche Weise aus der Zusammenlegung

Mehr

Die Veränderung liegt in der Normalisierung. Kooperationen von Jugendhilfe und Schule als Chance für ein qualitativ hochwertiges Ganztagsangebot

Die Veränderung liegt in der Normalisierung. Kooperationen von Jugendhilfe und Schule als Chance für ein qualitativ hochwertiges Ganztagsangebot Die Veränderung liegt in der Normalisierung Kooperationen von Jugendhilfe und Schule als Chance für ein qualitativ hochwertiges Ganztagsangebot Ausgangspunkt Ganztagsschule ist Lern- und Lebensraum für

Mehr

Leistungsbeschreibung der Offenen Ganztagsschule am Willibald- Gymnasium (Schulzentrum Schottenau)

Leistungsbeschreibung der Offenen Ganztagsschule am Willibald- Gymnasium (Schulzentrum Schottenau) Leistungsbeschreibung der Offenen Ganztagsschule am Willibald- Gymnasium (Schulzentrum Schottenau) 1. Rechtliche Grundlage Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom

Mehr

Gemeinde Boitzenburger Land

Gemeinde Boitzenburger Land Gemeinde Boitzenburger Land Drucksachen-Nr.: 36/2017 Datum:20.10.2017 Beschlussvorlage Berichtsvorlage Öffentliche Sitzung Nichtöffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Datum: Hauptausschuss 21.11.2017

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd Konzeption des Familienzentrum Frechen-Süd Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Familienzentrums Frechen-Süd 1.1 Sozialraum unseres Familienzentrums 1.2 Die Kindertagesstätten im Überblick 2. Ziele des

Mehr

A n g e b o t e s c h u l b e z o g e n e r J u g e n d s o z i a l a r b e i t a u s S i c h t d e r J u g e n d h i l f e P a n k o w

A n g e b o t e s c h u l b e z o g e n e r J u g e n d s o z i a l a r b e i t a u s S i c h t d e r J u g e n d h i l f e P a n k o w Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Jugend, Schule und Sport Allgemeine Förderung junger Menschen und Familien Bearbeitung: Jug 1300 Email: jutta.reiter@ba-pankow.verwalt-berlin.de Telefon: 90295 3701, Telefax:-3711

Mehr

Schulen auf dem Weg zur Inklusion - im Rhein-Erft-Kreis - Schulamt REK

Schulen auf dem Weg zur Inklusion - im Rhein-Erft-Kreis - Schulamt REK Schulen auf dem Weg zur Inklusion - im Rhein-Erft-Kreis - UN-Behindertenrechtskonvention Menschen mit Behinderungen nicht aufgrund von Behinderung vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen werden und

Mehr

Aktivitäten und Planungen der Fachstelle Netzwerkkoordination Frühe Hilfen und Kinderschutz. Petra Franke, Kinderschutz und Netzwerkkoordination

Aktivitäten und Planungen der Fachstelle Netzwerkkoordination Frühe Hilfen und Kinderschutz. Petra Franke, Kinderschutz und Netzwerkkoordination Aktivitäten und Planungen der Fachstelle Netzwerkkoordination Frühe Hilfen und Kinderschutz Petra Franke, Kinderschutz und Netzwerkkoordination Das Bundeskinderschutzgesetz trat am 01. Januar 2012 in Kraft

Mehr

Eine Initiative von Sozialpädagogen/innen und Lehrern/innen

Eine Initiative von Sozialpädagogen/innen und Lehrern/innen Eine Initiative von Sozialpädagogen/innen und Lehrern/innen Der Verein cooperatio Soziale Arbeit Schule e.v. setzt sich für die Etablierung von Sozialer Arbeit in Schulen ein. In gemeinsamer Arbeit von

Mehr

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Informationsvorlage Drucksache-Nr. DRS 24/2011 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Medienpädagogik Az. Beratungsfolge Sitzungsdatum Öffentlichkeit Aktion JHA 30.05.2011

Mehr

Besser bilden. Schule und Jugendhilfe: Das Kooperationsprogramm für mehr Bildungsqualität.

Besser bilden. Schule und Jugendhilfe: Das Kooperationsprogramm für mehr Bildungsqualität. 1 Sage mir, wo du herkommst. Soziale Herkunft prägt die schulische Leistung. In Deutschland wird das individuelle Bildungsniveau so stark wie in keinem anderen Industriestaat durch die soziale Herkunft

Mehr

Vernetzung von Jugendhilfe und Schule

Vernetzung von Jugendhilfe und Schule 1 2 Vernetzung von Jugendhilfe und Schule Jugendsozialarbeit an Schulen 3 Grundlagen der Kooperation Kooperationsverpflichtung in 81 SGB VIII und Art. 31 BayEUG, um im Rahmen der jeweiligen Zuständigkeit,

Mehr

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe Rahmenvereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dieses vertreten durch Herrn Staatsminister Siegfried Schneider und dem Bildungswerk

Mehr

Nachmittagsbetreuung im DRK-Jugendzentrum Zossen

Nachmittagsbetreuung im DRK-Jugendzentrum Zossen Familienfreundliche kommunale Infrastruktur Best-Practice-Beispiel vorher: nachher: Ehemalige BHG Ruine.. seit 2014 neues Jugend Zentrum Zossen Gliederung Einrichtungen Ziele Angebote Netzwerke Wirksamkeit

Mehr

Leistungsbeschreibung für das Angebot Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer

Leistungsbeschreibung für das Angebot Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Duisburg Leistungsbeschreibung für das Angebot Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer Allgemeine Beschreibung der Hilfeform Rechtsgrundlage Zielgruppe Die Erziehungsbeistandschaft

Mehr

Rahmenkonzept der Schulsozialarbeit Oberes Elztal. (gekürzte Fassung)

Rahmenkonzept der Schulsozialarbeit Oberes Elztal. (gekürzte Fassung) Rahmenkonzept der Schulsozialarbeit Oberes Elztal (gekürzte Fassung) 1. Rechtliche Grundlage Die gesetzliche Grundlage für die Schulsozialarbeit ist in 13 SGB VIII festgeschrieben. 2. Zuständigkeit und

Mehr

Was ist Jugendarbeit? Was ist Jugendförderung? Profil und Auftrag 27. Juni 2017 Münster Katja Müller

Was ist Jugendarbeit? Was ist Jugendförderung? Profil und Auftrag 27. Juni 2017 Münster Katja Müller 1 Was ist Jugendarbeit? Was ist Jugendförderung? Profil und Auftrag 27. Juni 2017 Münster Katja Müller 2 Kinder- und Jugendförderung SGB VIII 11 Jugendarbeit 12 Förderung der Jugendverbände 13 Jugendsozialarbeit

Mehr

Durchführungszeitraum: bis

Durchführungszeitraum: bis Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm Inklusion durch Enkulturation des Niedersächsischen Kultusministeriums gefördert. Durchführungszeitraum: 01.09.2013 bis 31.08.2015

Mehr

HAnd in HaND im Landkreis Friesland

HAnd in HaND im Landkreis Friesland Fachbereich 22 - Jugend und Familie - HAnd in HaND im Landkreis Friesland Die Bildungs-, Betreuungs-, und Präventionsoffensive Fachbereich 22 - Jugend und Familie Jugendamt im Wandel der Zeit - Einmischung

Mehr

Markus Kopanski & Claudia Johann

Markus Kopanski & Claudia Johann Schulsozialarbeit Markus Kopanski & Claudia Johann 12.05.17/ Markus Kopanski/ Powerpoint /Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit an der Anna-Lindh-Schule Markus Kopanski, 1985 geboren in Berlin Ausbildung

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ergänzung des Ganztagskonzeptes der Hundertwasser-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt ese (Anlage B zum Antrag vom 11. April 2006) Sozialräumliche

Mehr

Wissenschaftliche Begleitung: Mobiler Dienst Delmenhorst (MoDiEDel)

Wissenschaftliche Begleitung: Mobiler Dienst Delmenhorst (MoDiEDel) Wissenschaftliche Begleitung: Mobiler Dienst Delmenhorst (MoDiEDel) Prof. Dr. Manfred Wittrock und PD Dr. Heinrich Ricking, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Wissenschaftliche Begleitung: Mobiler

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Offene Ganztagsschule Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Pädagogische

Mehr

Ahe - Eine Herausforderung

Ahe - Eine Herausforderung Eine Schule für Ahe Ahe - Eine Herausforderung 60% Kinder mit Migrationshintergrund 26 Nationen (Marokko, Türkei, ) Viele Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen Viele Kinder mit sonderpädagogischem

Mehr

Wer hat welche Aufgaben und wer hat welche Fähigkeiten? Zur Rollenklärung von schulbezogener Jugendsozialarbeit

Wer hat welche Aufgaben und wer hat welche Fähigkeiten? Zur Rollenklärung von schulbezogener Jugendsozialarbeit Wer hat welche Aufgaben und wer hat welche Fähigkeiten? Zur Rollenklärung von schulbezogener Jugendarbeit, schulbezogener Jugendsozialarbeit und Schule Dr. Karsten Speck (Universität Potsdam) Fachtagung

Mehr

Fachliche Leitlinien für. Streetwork/Mobile Jugendarbeit

Fachliche Leitlinien für. Streetwork/Mobile Jugendarbeit Fachliche Leitlinien für Streetwork/Mobile Jugendarbeit Einführung In den letzten Jahren lässt sich eine immer größere Ausdifferenzierung des Arbeitsgebietes beobachten. Auch Angebote der Offenen Jugendarbeit,

Mehr

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein Stein-Berufskolleg und berufliches Gymnasium des Erzbistums Paderborn 2012 Quelle: Gemeinsam leben,

Mehr

Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen

Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen Willkommen bei Freunden Anna-Margarete Davis, Regionalstellenleiterin Berlin DKJS Safa Semsary, Kommunalberaterin Servicebüro Berlin DKJS 22. Oktober 2015 Überblick

Mehr

Bausteine der Jugendberufshilfe. Berufsausbildung

Bausteine der Jugendberufshilfe. Berufsausbildung Folien Jugendberufshilfe/Jugendsozialarbeit Bausteine der Jugendberufshilfe Beratung Berufsvorbereitung Berufsausbildung Beschäftigung Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) SGB VIII 13 Jugendsozialarbeit

Mehr

Die Berliner Schulstrukturreform

Die Berliner Schulstrukturreform Die Berliner Schulstrukturreform 26.06.2009 1 Die Ziele Qualität weiter verbessern, Chancengleichheit herstellen Alle Schülerinnen zum bestmöglichen Schulabschluss führen Abhängigkeit des Schulerfolgs

Mehr

Lübecker Modellprojekt zur Beförderung einer inklusiven Beschulung: Poolbildung

Lübecker Modellprojekt zur Beförderung einer inklusiven Beschulung: Poolbildung Lübecker Modellprojekt zur Beförderung einer inklusiven Beschulung: Poolbildung Fachbereich Kultur und Bildung der Hansestadt Lübeck Familienhilfen/ Jugendamt AFET ExpertInnengespräch zur Schulbegleitung

Mehr

SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE

SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE DIE ENTWICKLUNG DES RAHMENKONZEPTES SCHULSOZIALARBEIT IM KREIS BORKEN Anne Rolvering, Kreis Borken, Bildungsbüro-Koordination

Mehr

Grundschule Hakemicke Bergstr Olpe Tel.: 02761/ Schulsozialarbeit Konzeption

Grundschule Hakemicke Bergstr Olpe Tel.: 02761/ Schulsozialarbeit Konzeption Grundschule Hakemicke Bergstr. 18 57462 Olpe Tel.: 02761/831800 www.grundschulehakemicke-olpe.de Schulsozialarbeit Konzeption Stand: März 2015 1. Einleitung Seit Februar 2015 gestaltet die Schulsozialarbeit

Mehr

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015) SCHULLEITUNG Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015) Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinsame pädagogische Haltung 2. Identifikation mit der Schule

Mehr

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den 11.03.2016 Stationen Informationen über die DKJS Das Handlungsfeld: Junge Geflüchtete Das Handlungsfeld: Frühe Bildung Wir wollen Bildungserfolg

Mehr

JanS Jugendhilfe an Schule

JanS Jugendhilfe an Schule JanS Jugendhilfe an Schule Vorgestellt von: Petra Ninnemann Grundschule Iserlohn-Sümmern Manuela Schacke Jugendamt Iserlohn Ralf Bouerdieck-Thiem Ev. Jugendhilfe Iserlohn 1 Fachtagung Gemeinsame Erziehungsverantwortung

Mehr

Was ist Schulsozialarbeit?

Was ist Schulsozialarbeit? Was ist Schulsozialarbeit? Schulsozialarbeit übernimmt eine Scharnierfunktion zwischen Schule und Familie. Sie erfasst und bearbeitet soziale Probleme und persönliche Nöte von Kindern und Jugendlichen,

Mehr

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u Heidenberger Teich Schule am anztagsschule G e n e d n u b e G pt e z n o k Kur z 2010 INHALTSVERZEICHNIS Unser Kurzkonzept im Überblick: BEDINGUNGEN UND FAKTOREN DER ORGANISATION EINES GANZTAGSBETRIEBES

Mehr

Das neue Jugendfördergesetz NRW 3. AG-KJHG NRW. Wer, wie, was wieso, weshalb, warum!!!

Das neue Jugendfördergesetz NRW 3. AG-KJHG NRW. Wer, wie, was wieso, weshalb, warum!!! Das neue 3. AG-KJHG NRW Wer, wie, was wieso, weshalb, warum!!! Wer, wie, was? Wer: Zielgruppe des Gesetzes Wie: Orientierungen, Paradigmen Was: Handlungsfelder Anforderungen an Kommunen Lokale Verfahren

Mehr

FlexsiS. Flexibel strukturierte Integrationshilfe an Schulen. Siedlungsschule Realschuleplus Speyer

FlexsiS. Flexibel strukturierte Integrationshilfe an Schulen. Siedlungsschule Realschuleplus Speyer FlexsiS Flexibel strukturierte Integrationshilfe an Schulen Siedlungsschule Realschuleplus Speyer Inklusion - Grundsätzliches Inklusion = Bestandteil des Bildungswesens Leistungen der Jugend- und Sozialhilfe

Mehr

ZKE Zentrum für kooperative Erziehungshilfen

ZKE Zentrum für kooperative Erziehungshilfen ZKE Vorstellung Arbeitsfelder von Daniel Boysen, Cornelia Brema und Morton Thole Gliederung Sitz Zielsetzung und Zielgruppe ZKE Beratung Schulsozialarbeit Präventionslehrkräfte Prävention und Integration

Mehr

Inklusive Offene Ganztagsschulen im Ruhrbistum

Inklusive Offene Ganztagsschulen im Ruhrbistum Ganztagsschulen im Und wie geht s am Nachmittag weiter? Den inklusiven Ganztag entwickeln Ira Schumann & Hubertus Strippel (Projekt ) Ganztagsschulen im Inhalt 1. Rahmenbedingungen (NRW/Ruhrgebiet) 2.

Mehr

Sozialarbeit an einer Grundschule

Sozialarbeit an einer Grundschule Sozialarbeit an einer Grundschule Grundschule Johann Heinrich Pestalozzi Winterfeldtstr. 44 17291 Prenzlau Tel.: (03984) 2224 mail: ssa-pestalozzi@prenzlau.de 14.02.2018 Claudia Pietschmann 1 von 19 256

Mehr

Standards der kommunalen außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit für die Kooperation mit Schulen im Landkreis Gießen

Standards der kommunalen außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit für die Kooperation mit Schulen im Landkreis Gießen Standards der kommunalen außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit für die Kooperation mit Schulen im Landkreis Gießen für die Kooperation mit Schulen im Landkreis Gießen Seite 1 von 7 Präambel: Außerschulische

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Geschichte des Unterrichts von Menschen mit Behinderung. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Geschichte des Unterrichts von Menschen mit Behinderung. Anrede Sperrfrist: 31.01.2012, 13:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Informationsveranstaltung

Mehr

Schulsozialarbeit. Jugendliche und Familien: Unterstützung für Kinder,

Schulsozialarbeit. Jugendliche und Familien: Unterstützung für Kinder, Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: Ich werde in der Schule oft gehänselt. Wer kann mich unterstützen? Meine Tochter gerät auf dem Schulhof ständig in Ärger. Wie können wir damit umgehen?

Mehr

Bildung - Auftrag der Jugendsozialarbeit

Bildung - Auftrag der Jugendsozialarbeit Ev. Fachhochschule NürnbergN Bildung - Auftrag der Jugendsozialarbeit Überlegungen zur Situation und konzeptionelle Perspektiven Fachtag der LAG Jugendsozialarbeit Nordrheinwestfalen Düsseldorf, 24.4.2009

Mehr

Katharina Klenk Kinder- und Jugendbüro Weil der Stadt Verein für Jugendhilfe Böblingen

Katharina Klenk Kinder- und Jugendbüro Weil der Stadt Verein für Jugendhilfe Böblingen Hintergründe der Entstehung Ziel 1: Verbesserte Vernetzung der Angebote für Kinder, Jugend und Familie in Weil der Stadt Ziel 2: Schnittstellen in der Jugendhilfe, sowie zu Schulen, Kindergärten und ehrenamtlichem

Mehr

Damit Präventionsketten gelingen!

Damit Präventionsketten gelingen! Damit Präventionsketten gelingen! Kommunale Netzwerke der Armutsprävention und Gesundheitsförderung Präventionskette? Begleitung Begegnung Bildung Eltern Beratung Information Betreuung Schwangerschaftsbegleitung

Mehr

Entscheiden lernen. AWO-Jugend- & Erziehungshilfen. Bezirksverband Braunschweig e. V.

Entscheiden lernen. AWO-Jugend- & Erziehungshilfen. Bezirksverband Braunschweig e. V. Entscheiden lernen AWO-Jugend- & Erziehungshilfen Bezirksverband Braunschweig e. V. Inhaltsverzeichnis Hilfen zur Alltagsbewältigung und zur Entfaltung persönlicher Stärken 4 Schule 6 Ambulante Angebote

Mehr