Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. vom Jahrgang 45 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. vom Jahrgang 45 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 8"

Transkript

1 Jahrgang 45 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 8 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt: 1. Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom wurde genehmigt. 2. Der Markt Werneck hat dem ISB (Idealverein für Sportkommunikation und Bildung aus Schweinfurt) die Jugendbetreuung für den Markt Werneck übertragen. Die Herren Kraatz und Grözinger sowie einige Jugendliche berichteten dem Marktgemeinderat von den durchgeführten Aktionen und Aktivitäten des Wernecker Jugendtreffs. Der Jugendtreff hat 3 Mal in der Woche geöffnet. Das Angebot wird von den Kindern bzw. Jugendlichen gut angenommen. Durchschnittlich Personen besuchen den Jugendtreff je Öffnungstag. Die Jugendlichen treffen sich auch in den Gemeindeteilen, z.b. beim Einsatz des Spielmobils. Von den Jugendlichen wird gewünscht, dass der Jugendtreff auch in den nächsten Jahren weiter bestehen bleibt. Damit die erfolgreiche Arbeit und wichtige Einrichtung für die Jugendliche fortgesetzt werden kann, hat der Marktgemeinderat beschlossen, den Vertrag mit ISB um weitere 3 Jahre, bis , zu verlängern. 3. Der Bauantrag auf Aufstockung des Einfamilienhauses und Umbau in ein Zweifamilienhaus, mit Dachausbau, Teilabriss und Neubau des Dachgeschosses und des Obergeschosses, auf dem Grundstück Fl.Nr. 196/1, Gem. Zeuzleben (Kornstraße), wurde zur Vorberatung an den Bauausschuss verwiesen. 4. Dem Bauantrag auf Sanierung des Dachstuhls eines Einfamilienwohnhauses mit Gauben und Balkon, auf dem Grundstück Fl.Nr. 53, Gem. Zeuzleben (Marktplatz), wurde entsprochen. 5. Dem Tekturantrag zur Errichtung von zwei Fachmärkten auf den Grundstücken Fl.Nr. 496/1, 487/1, 495/1, Gem. Werneck (Gewerbegebiet Spitzäcker), wurde zugestimmt. 6. Die Entscheidung über den Antrag auf Förderung durch das Kommunale Förderprogramm des Marktes Werneck für das Anwesen Marktplatz 17, GT Zeuzleben, wurde zurückgestellt. 7. Für die 8. Änderung des Bebauungsplanes Am Binsen III, Gem. Ettleben, sind die eingegangenen Stellungnahmen beschlussmäßig behandelt worden. Die Einwendungen bzw. Änderungswünsche waren nur redaktioneller Art und für die Planung ohne größere Bedeutung. 8. Nachdem das Bauleitplanverfahren zur 8. Änderung des Bebauungsplanes Am Binsen III, Gem. Ettleben, ordnungsgemäß durchgeführt worden ist, konnte der abschließende Satzungsbeschluss gefasst werden Bürgermeisterin Baumgartl berichtete dem Marktgemeinderat über das Ergebnis der Submission für die Photovoltaik-Anlage auf dem Rathaus. Mindestnehmer war die Fa. NE-Solartechnik GmbH & Co.KG aus Werneck. Sie hat den Auftrag erhalten. 10. Für die Durchführung der Zustandserfassung für das Kanalnetz in den GT Eckartshausen, Egenhausen, Mühlhausen, Rundelshausen, Schleerieth, Schnackenwerth, Vasbühl, Zeuzleben u. für das Gewerbegebiet an der A 70, hat die mindestnehmende Fa. Ebner aus Grafenrheinfeld den Auftrag erhalten. 11. In den GT Ettleben, Werneck und Schraudenbach sollen Kanalinstandsetzungen durchgeführt werden. Die hierfür erforderlichen Ingenieurleistungen sind an das Ing. Büro Auktor aus Würzburg vergeben worden. 12. Für die Gemeindeverbindungsstraße Eckartshausen - Vasbühl sind teilweise Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Dazu ist die Straße in 3 Schadensabschnitte eingeteilt worden. Der Marktgemeinderat hat beschlossen die Sanierung im Jahr 2018 vorzunehmen. Die Ausschreibung soll im Rahmen der Jahresausschreibung des Landkreises Schweinfurt erfolgen. Die erforderlichen Finanzmittel sind im Haushalt 2018 einzustellen. 13. Für den Kindergarten Vasbühl besteht Sanierungsbedarf. Um den Sanierungsaufwand und den -umfang festzustellen, wurde das Architekturbüro Gerber mit den entsprechenden Architektenleistungen beauftragt. 14. Die ÜZ Lülsfeld hat dem Markt Werneck ein Angebot zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik vorgelegt. Auf Grundlage dieses Angebotes wurde beschlossen, in allen GT die 946 Langfeldleuchten (sog. Peitschenleuchten) gegen LED-Röhren auszutauschen. In den GT Egenhausen, Stettbach und Vasbühl werden außerdem insgesamt 89 Lampenköpfe durch Micro LED ersetzt. Mit der Umrüstung wird ein wesentlicher Beitrag zur Energieeinsparung geleistet. Die weitere Umrüstung auf energiesparende Straßenbeleuchtung in den anderen GT soll in den nächsten Jahren erfolgen. 15. Der Entwurf des Haushaltsplanes 2018 wird durch Kämmerer Hetterich vorgestellt. Die Ansätze für den Verwaltungshaushalt sehen rd. 19,83 Mio. Euro Einnahmen und Ausgaben vor. Für den Vermögenshaushalt sind rd. 8,80 Mio. Euro eingeplant. Der Gesamthaushalt beläuft sich auf insgesamt rd. 28,63 Mio. Euro. Dies entspricht ca. dem Haushaltsvolumen aus dem Jahr Kreditaufnahmen sind für das Haushaltsjahr 2018 nicht geplant. Nach den Vorberatungen in den Fraktionen und dem Haupt- und Finanzausschuss ist die Verabschiedung des Haushalts 2018 für die Sitzung am vorgesehen. Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am statt.

2 Werneck Nr. 8/18 Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren Do., , Uhr, Rathaus Werneck Fundsachen 1 Damenmütze, gef. in Werneck; 1 Damen-Halstuch, gef. in Werneck; Versteigerung von Pappeln am Festplatz in Schleerieth Am Festplatz in Schleerieth wurden die Pappeln gefällt. Die Versteigerung des angefallenen Holzes findet am Sa., , Uhr statt. Treffpunkt am Festplatz. 4. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln in der Abwägung sowie die Rechtsfolgen nach 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach a) eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, b) eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und c) nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Markt Werneck unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Wernecker Kulturfrühling 2018 Der heutigen Ausgabe des Amtsblatts liegt der Flyer des Wernecker Kulturfrühlings 2018 bei. Ab 9. März wird der Markt Werneck wieder zum Schauplatz von Kunst und Kultur. Das Programm umfasst Kabarett und Konzerte, Lesungen und Liederabende, den 1. Wernecker Poetry Slam, Theateraufführungen, Vorträge, eine innovative Fotoschau und vieles mehr. Insgesamt 24 Veranstaltungen für jedes Alter und jeden Geschmack warten auf die Besucher. Das Programm finden Sie auch auf der Homepage des Marktes Werneck unter Verlängerung der Vollsperrung der Kreisstraße SW 12 zwischen Zeuzleben und Schraudenbach Die Vollsperrung zwischen Zeuzleben und Schraudenbach ist bis zum durch das Landratsamt Schweinfurt verlängert worden. Bitte folgen Sie der ausgeschilderten Umleitung. Bekanntmachung 8. Änderung des Bebauungsplanes Am Binsen III, Gemarkung Ettleben, Markt Werneck des Satzungsbeschlusses über die 8. Änderung des Bebauungsplanes Am Binsen III, Gemarkung Ettleben, Markt Werneck ( 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)). 1. Der Marktgemeinderat des Marktes Werneck hat am die 8. Änderung des Bebauungsplanes Am Binsen III, Gemarkung Ettleben, Markt Werneck, i.d.f. vom als Satzung gemäß 10 Abs. 1 BauGB beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 Satz 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. 2. Mit dieser Bekanntmachung tritt die 8. Änderung dieses Bebauungsplanes in Kraft. 3. Der Bebauungsplan mit der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung wird ab sofort im Rathaus des Marktes Werneck, Werneck, Balthasar-Neumann- Platz 8, Zi.-Nr. 16 (Geschäftsleitung), während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Hier können der Bebauungsplan, die Begründung und die zusammenfassende Erklärung eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben. 5. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Entschädigungsberechtigte können Entschädigung verlangen, wenn die in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Der Entschädigungsberechtigte kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Entschädigungsansprüche erlöschen, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Hinweis: Der Bebauungsplan und die Begründung sind auf der Homepage des Marktes Werneck (unter dem Link Bürgerservice / Bebauungspläne) eingestellt. Werneck, Markt Werneck gez. Edeltraud Baumgartl 1. Bürgermeisterin Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten -Problemmüllsammlung Frühjahr Am startet der Landkreis die nächste Problemmüllsammlung. Beachten sie dazu die Termine im Abfallkalender und im Internet unter Freitag, Uhr, Ettleben/Parkplatz am Wernecker Friedhof Donnerstag, Uhr, Schnackenwerth/An der Weth/Dorfmitte Uhr, Schleerieth/Turmgasse Uhr, Eckartshausen/Am Löschweiher Uhr, Rundelshausen/Am Feuerwehrhaus Mittwoch, Uhr, Eßleben/Parkplatz am Friedhof Uhr, Mühlhausen/Richtplatz gegenüber Sportheim Uhr, Zeuzleben/Parkplatz am Anger Uhr, Schraudenbach/Parkplatz vor ehem. Feuerwehrhaus Uhr, Stettbach/Bei der neuen Schule Uhr, Vasbühl/Parkplatz am Forsthaus Uhr, Egenhausen/Parkplatz am Sportheim Samstag, Uhr, Werneck/Parkplatz am Hallenbad Die folgenden gefährlichen oder giftigen Stoffe können sie in haushaltsüblichen Mengen am Giftmobil kostenlos abgeben: Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren Batterien und Akkus, z.b. Knopfzellen, Rundzellen, Akkugeräte Batterien können auch im Handel (d.h. in allen Geschäften, die auch Batterien verkaufen) zurückgegeben werden.

3 Werneck Nr. 8/18 Neue Autobatterien werden grundsätzlich nur bei Rückgabe eines verbrauchten Exemplares verkauft, ansonsten wird ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro fällig. Gartenchemikalien, z.b. Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Düngemittel Haushaltschemikalien, z.b. Reinigungsmittelreste Heimwerkerchemikalien, z.b. Pinselreiniger, Lacke (die noch nicht vollständig eingetrocknet sind), Säuren und Laugen quecksilberhaltige Schalter und Thermometer Spraydosen mit Resten Problemabfälle rund ums Auto, z.b. Autobatterien, Ölfilter Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 cm, z.b. Handys, Uhren, Thermostate u.ä. Diese werden allerdings auch -ebenso wie größere Elektrogeräte- wie gewohnt bei der Sperrmüllsammlung abgeholt oder am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle kostenlos angenommen. Tierische und pflanzliche Fette und Öle dürfen in die Biomülltonne. Flüssige Öle werden weiterhin bei der Problemmüllsammlung angenommen (zur Verwertung). Altes Motoröl wird nur gegen Gebühr angenommen, weil Altöl gegen Vorlage des Kassenbelegs oder beim Kauf von frischem Öl kostenlos vom Handel zurückgenommen wird. Folgende Abfälle sind kein Problemmüll, sie können in die graue Restmülltonne gegeben werden: Altmedikamente Reste von Dispersionsfarben (z.b. übliche Wandfarben) leere Ölbehältnisse mit anhaftenden Mineralölresten ausgehärtete Farb-, Lack- und Klebereste Leere Farbeimer (spachtelrein!) gehören zur Wertstoffsammlung. Leere PU-Schaumdosen werden an vielen Verkaufsstellen kostenlos zurückgenommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung (Tel /55-546) Schöffenwahl 2018 Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen-Vorschlagsliste In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre wieder die Wahl der Schöffen statt. Zurzeit werden daher in allen Gemeinden Vorschlagslisten aufgestellt, aus denen dann durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschluss eine Auswahl erfolgen wird. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und sind grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und -wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes- körperliche Eignung. Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Schöffen zu bewerben oder andere geeignete Personen vorzuschlagen. Gesucht werden insgesamt 13 Personen aus dem Markt Werneck. Die vorgeschlagenen Personen bzw. die Bewerber müssen zu Beginn der Amtsperiode ( ) das 25. Lebensjahr vollendet und dürfen das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie müssen zum Zeitpunkt der Aufstellung der Vorschlagsliste im Gemeindebereich wohnhaft sein. Personen, die als Schöffen in zwei aufeinanderfolgenden Amtsperioden tätig gewesen sind, von denen die letzte Amtsperiode zum Zeitpunkt der Aufstellung der Vorschlagslisten noch andauert, sollen nicht berufen werden. Eine Bewerbung oder der Vorschlag einer anderen Person kann bis zum schriftlich beim Markt Werneck eingereicht werden. Ein Bewerbungsbogen bzw. Bogen zum Vorschlag einer anderen Person und weitere Informationen zum Schöffenamt sind im Rathaus, Zimmer 3 oder 4 (Tel /2256 oder /2255), erhältlich. Diese Unterlagen sind auch im Internet unter > Aktuelles > News > Schöffenwahl 2018 aufrufbar. Wahl der Jugendschöffen für die Jahre Die Amtsdauer der Jugendschöffen endet mit Ablauf dieses Jahres. Es sind daher die Jugendschöffen für die Jahre neu zu wählen. Für diese Wahl hat der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Schweinfurt eine Vorschlagsliste zu erstellen und an das Amtsgericht zu übermitteln. Jugendschöffen sollen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein. Zum Amt eines Jugendschöffen sollen solche Personen nicht berufen werden, die zurzeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht im Landkreis Schweinfurt wohnen. Die Jugendschöffen sollen bis zum das 25. Lebensjahr vollendet haben und nicht älter als 70 Jahre sein. Im Übrigen sind die Bestimmungen der Schöffenbekanntmachung über die Verpflichtung zur Übernahme des Schöffenamtes, die Unfähigkeit und die Nichtberufung zum Schöffenamt, über weitere nicht zu berufende Personen und die Ablehnung des Schöffenamtes zu beachten. Hiermit wird durch ortsübliche Bekanntmachung darauf hingewiesen, dass Frauen und Männer, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen und an der Ausübung des Amtes eines Jugendschöffen interessiert sind, sich bis zum beim Amt für Jugend und Familien (Kreisjugendamt Schweinfurt), Schrammstraße 1, Schweinfurt, schriftlich um die Aufnahme in die Vorschlagsliste der Jugendschöffen bewerben können. Bei den Vorschlägen sind folgende Angaben zur Person zwingend erforderlich: Familienname, Geburtsname, Vorname, Familienstand, Geburtsdatum, Geburtsort Beruf, Staatsangehörigkeit, Postleitzahl, Wohnort, Straße und Hausnummer, Telefonnummer, kurze Angaben über erzieherische Befähigung und Erfahrung in der Jugenderziehung, frühere Schöffentätigkeit von - bis. Nähere Auskünfte erteilt das Amt für Jugend und Familie Schweinfurt unter Tel.-Nr / Steine die Geschichte schreiben - Rundgang durchs Steinmetzdorf Egenhausen So., , Uhr führt die Gästeführerin Karin Stühler durch das Steinmetzdorf Egenhausen. Ein Bildstock ist nicht nur Stein, sondern gelebte Geschichte. Die Kunstwerke aus Stein erzählen uns viel vom Leben der Menschen. Glaube, Dankbarkeit und so manche Hoffnung bewegte die Stifter einen Bildstock zu setzen. Im denkmalgeschützten und preisgekrönten Landfriedhof findet man, anhand seiner ausschließlich aus Sandstein gefertigten Grabsteine, die vielen Gestaltungsmöglichkeiten von früher und heute. Ein Besuch der herrlichen Rokokokirche rundet unseren Dorfspaziergang ab. Dauer ca. 2 Stunden Treffpunkt: Fränk. Bildstockzentrum, St.-Johannes-Str. 73, Egenhausen Preis: 5,00 Euro p.p. / Kinder bis 16 J. frei Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Donnerstag den von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr in Werneck, Rathaus, statt. Bezüglich eines Termines wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Sozialversicherungsnummer an Frau Reuß, Tel (Mo Uhr, Di. und Mi Uhr und Do und Uhr). Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es unbedingt erforderlich Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen auch eine Vollmacht mitzubringen.

4 Werneck Nr. 8/18 Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken hält am von Uhr, einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. Die Mitarbeiter des Zentrums Bayern Familie und Soziales informieren und beraten über die Leistungen des Schwerbehindertenrechts, des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, des Landeserziehungsgeldgesetzes, der Kriegsopferversorgung und des Opferentschädigungsgesetzes. Entsprechende Anträge werden auf- und entgegengenommen. Volkshochschule Aus dem Programm Herbst/Winter 2017/2018 beginnen noch folgende Kurse: Anmeldungen unter Tel. 2213!! WE 37 Orientalischer Tanz - Tanz mit Isis Wings und Woweffekt Inhalte wie WE36, jedoch: Bitte mitbringen: Bodenlange Isis Wings (am Hals befestigte Schleierflügel mit Führungsstäben), bequeme Kleidung, ein Tuch für die Hüfte und Tanz- oder Gymnastik-schläppchen. Doz.: Christiane Göbel Sa am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-8 Euro Doz.: Sascha Seubert Di ab , Uhr, 15 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1 - ab 69 Euro WE 19 Englisch A2 - B1 Übergangskurs In this course we ll practice and repeat everything we have learned so far - and reach out for mastering the next level of English. Come and join our great group and let s have a good time together! Lehrbuch: Great B1, optional: Essential Grammar in Use. Bitte beachten Sie auch die Gebührentabelle für Sprachkurse unter Allgemeine Geschäftsbedingungen. Die angegebene Kursgebühr gilt bei einer Mindesteilnehmeranzahl von 12 Personen. Bei weniger Anmeldungen kostet der Kurs mehr oder wird gekürzt, gemäß der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs. Doz.: Sascha Seubert Di ab , Uhr, 15 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1 - ab 69 Euro WE 21 Yoga am Abend Yoga erfahren in allen Aspekten. Neben den Asanas (Körperübungen) werden spezielle Atemund Meditationstechniken erlernt. Der Kurs ist geeignet für Anfänger/innen und Personen mit Kenntnissen auf mittlerer Stufe. Bitte mitbringen: Übungsmatte, Sitzkissen, bequeme Kleidung, Wollsocken, Decke. Doz.: Erich Kolesis Mo ab , Uhr, 15 x, Werneck, Rathaus, Balthasar-Neumann-Platz 8-75 Euro WE 41 Traumgärten 1 - Planung Der Hausgarten ist das grüne Wohnzimmer für die Familie. Kenntnisse zu den wichtigsten Grundlagen der Gestaltung werden in diesem Seminar vermittelt. In drei Vorträgen werden die folgenden Punkte behandelt: Raumaufteilung, Höhenabwicklung, Wegeführung, Materialwahl, Gestaltung von Terrasse, Pergola, Teich, Spielecke, Gemüsegarten, Obstwiese, Abgrenzungen etc. Hilfestellungen für Gärten im Planungsprozess oder für die Umgestaltung älterer Gärten werden geboten. Jeder Teilnehmer wird in der Planung speziell seines Gartens unterstützt und kann unter der Anleitung einer erfahrenen Gartenarchitektin Lösungen für den eigenen Traumgarten entwickeln. Bitte mitbringen: Plan des Gartens im Maßstab 1:100 oder 1:50, Transparentpapier, Bleistift HB und Farbstifte, Radiergummi, Lineal, Fotos auf Laptop oder Papier (bitte nicht nur auf dem Handy), evtl. Bebauungsplan. Teilnehmer: 5-6 Gärten, pro Garten ist je ein weiterer Teilnehmer (15 Euro) möglich. Weitere Infos: Doz.: Moira Scholz Fr , Uhr u. Sa., , Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-74 Euro Das neue VHS-Programm-Heft ist erschienen. Haben Sie schon den passenden Kurs gefunden?? In nächster Zeit beginnen verschiedene Kurse. Anmeldungen unter Tel möglich. WE 18 Englisch für den Urlaub Sie fahren in den Urlaub und möchten in der Lage sein sich auf Englisch zu verständigen? In diesem Kurs erhalten Sie eine grundlegende Einführung in die englische Sprache und eine spezielle Vorbereitung um sich im Urlaub verständigen zu können. Bitte beachten Sie auch die Gebührentabelle für Sprachkurse unter Allgemeine Geschäftsbedingungen. Die angegebene Kursgebühr gilt bei einer Mindesteilnehmeranzahl von 12 Personen. Bei weniger Anmeldungen kostet der Kurs mehr oder wird gekürzt, gemäß der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs. WE 25 Fit durch Bewegung mit Musik Gymnastik nach Musik für Frauen. Doz.: Doris Hart Mi ab , Uhr, 13 x, Eßleben, Schulturnhalle, Mühlhäuser Str Euro WE 26 Problemzonentraining Es werden Problemzonen wie Bauch, Beine und Po so trainiert, dass das Bindegewebe gestrafft und die Tiefenmuskulatur gekräftigt wird. Doz.: Doris Hart Mi ab , Uhr, 13 x, Eßleben, Schulturnhalle, Mühlhäuser Str Euro WE 27 Fit bis ins hohe Alter Ein Bewegungskurs für Seniorinnen/Senioren, der dazu beiträgt, die Selbständigkeit zu erhalten, Stürze zu vermeiden, Mobilität zu entwickeln, Stärke aufzubauen, Sicherheit zu vermitteln und die Beweglichkeit zu verbessern. Ein weiteres Ziel ist, Hinweise zu geben, sich auch zu Hause zu bewegen. Hand-/Kleingeräte und Musik werden eingesetzt. Doz.: Christa Thain-Wehner Do ab , Uhr, 15 x, Werneck, Rathaus, Balthasar-Neumann-Platz 8-40 Euro WE 28 Pilates - ein sanfter Weg zu Körperbalance und Stabilität Mit effektiven Dehn- und Kräftigungsübungen werden vor allem Bauch-, Rücken-, Becken- und Nackenmuskeln trainiert. Durch Schulung des Körpergefühls werden Haltung und Bewegungsabläufe bewusst gemacht und verbessert. Das Einbeziehen des Atemrhythmus und die Konzentration auf Bewegungsabläufe schaffen eine ganzheitliche und entspannende Komponente. Dieser Kurs ist nicht geeignet für Menschen mit akuten Wirbelsäulenproblemen und schweren degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule und Gelenke. Doz.: Bettina Schmitt Do ab , Uhr, 8 x, Schleerieth, Grundschule, Rundelshäuser Str Euro

5 Werneck Nr. 8/18 WE 30 Feldenkrais-Methode: freier Nacken, freie Schultern Eine Entdeckungsreise mit der Feldenkrais-Methode. Häufig sind es die alltäglichen Arbeiten, bei denen wir unseren Nacken und Schulterbereich strapazieren. Dabei kommt es sehr darauf an, wie wir uns organisieren, wie also unsere Verbindungen vom Kopf, dem Nacken weiter über den Schultergürtel, den Brustkorb bis zum Becken miteinander harmonieren. Es wird in diesem Kurs darum gehen, Zusammenhänge zu erspüren, unnötige Spannungen wegzulassen, Gewohnheiten in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen und leichtere und angenehmere Muster zu finden. Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst kennen (Moshé Feldenkrais). Die angebotenen Bewegungslektionen regen an zu selbständigem Lernen - Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Menschen. Doz.: Hermann Erhard Sa am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-15 Euro WE 32 Orientalischer Tanz - Mittelstufe Fortgeschrittene - Faszination Trommelsolo Präzises Timing in den Bewegungen, Akzente und Schrittkombinationen sind das A und O eines gut getanzten Trommelsolos. Diese verschmelzen mit energetischen Vibrationen und variationsreichen Shimmies zu einem mitreißenden Trommeltanz. Dabei setzen wir unser Potenzial achtsam und überlegt (gut tanzbar) ein. Ein weiterer Kursinhaltsteil ist: Tanztechnik (verschiedener Stilrichtungen), den Bewegungsapparat schonende Tanz-, Bewegungsweise nach der Provedmove-Bewegungslehre, Repertoirepflege sowie die Vermittlung von Hintergrundwissen zu den Tänzen und ihrem kulturellen, bzw. sozialen Kontext. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Tanzschläppchen (Socken), Hüfttuch, Getränk. Doz.: Christiane Göbel Di ab , Uhr, 12 x, Werneck, Rathaus, Balthasar-Neumann-Platz 8-57 Euro WE 33 Orientalischer Tanz - Mittelstufe Fortgeschrittene Schleiertanz Ob dynamisch, luftig spielerisch oder märchenhaft verzaubernd. Orientalischer Schleiertanz begeistert in all seinen Variationen. Diese Schleiertanzchoreographie kann sowohl in der Gruppe, als auch als Solo getanzt werden. Ein weiterer Kursinhaltsteil ist: Tanztechnik (verschiedener Stilrichtungen), den Bewegungsapparat schonende Tanz-, und Bewegungsweise nach der Provedmove-Bewegungslehre, Repertoirepflege sowie die Vermittlung von Hintergrundwissen zu den Tänzen und ihrem kulturellen, bzw. sozialen Kontext. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Tanzschläppchen (Socken), Tanzschleier (Halbrundschleier), Hüfttuch, Getränk. Der Kurs entfällt am 2.5. Doz.: Christiane Göbel Mi ab , Uhr, 12 x, Werneck, Rathaus, Balthasar-Neumann-Platz 8-57 Euro WE 34 Orientalisch tanzen für Alle Der Kurs mit schnellem Einstieg zum gleich los tanzen. Basistechniken für Anfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen. Durch spezielle Bewegungen mobilisiert Orientalischer Tanz den Menschen ganzheitlich. Es ist der Tanz, der Gymnastik, Muskelkontrolle (insb. Beckenboden), Haltungstraining, Körpererfahrung, Kreativität und Anmut mit gelebter Weiblichkeit und Freude vereint. In diesem Kurs wird die Basis des Orientalischen Tanzes vermittelt, bzw. aufgefrischt: Basisbewegungen und Tanzfiguren werden mit Schritten zu kleinen Kombinationen verbunden. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Tanzschläppchen (Socken), Tanzschleier (Halbrundschleier), Hüfttuch, Getränk. Der Kurs entfällt am 2.5. Doz.: Christiane Göbel Mi ab , Uhr, 12 x, Werneck, Rathaus, Balthasar-Neumann-Platz 8-38 Euro WE 35 Orientalischer Tanz - Mittelstufe Fortgeschrittene - Schleiertanz Inhalte wie WE33, jedoch: Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Tanzschläppchen (Socken), Tanzschleier (Halbrundschleier), Hüfttuch, Getränk. Doz.: Christiane Göbel Do ab , Uhr, 12 x, Werneck, Rathaus, Balthasar-Neumann-Platz 8-57 Euro WE 36 Hula, Tänze aus Hawai i und Tahiti Polynesische Tänze aus Hawai i und Tahiti sind sowohl weich elegant, als auch kraftvoll dynamisch, rhythmisch. Sie nehmen Rücksicht auf den individuellen Körper und bewegen ganzheitlich. Wir üben die Basisbewegungen sowohl traditionell hawai ianisch (auch mit Kürbistrommel), als auch nach der den Bewegungsapparat schonenden, Muskulatur stärkenden Provedmove Bewegungslehre. Darauf aufbauend erlernen und tanzen wir Tänze aus Hawai i und Tahiti (Skript inkl.), die Sonne, Harmonie und Lebensfreude vermitteln. Hula kann von allen getanzt werden! Füllig oder schmal, in jedem Lebensalter, je nach individuellem Fitnessstand. Neu- und Wiedereinsteigerinnen sind herzlich willkommen! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, ein Tuch für die Hüfte oder Rock mit Gummizug, Tanzschläppchen (Socken), Getränk. Doz.: Christiane Göbel Do ab , Uhr, 12 x, Werneck, Rathaus, Balthasar-Neumann-Platz 8-47,50 Euro WE 46 Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen - Wen Do Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene, die bereits die Grundschule besuchen, von 6 bis 10 Jahren. Kennst Du das auch dass Dir keiner zuhört?... dass die Jungs Dich in der Schule in den Schwitzkasten nehmen?... dass Du Angst hast auf dem Schulweg?... dass Dein Bruder Dich ständig piesackt?... dass Du allein im Dunkeln Angst hast?... dass Du so baff bist, dass Dir die passende Antwort erst zehn Minuten später einfällt?... dass Dich jemand so anpackt, wie Du es nicht haben willst? Und willst Du das? - Nein? Wie wäre es dann mit Wen Do? Wen Do ist ein umfassendes Konzept zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen. Du kannst kämpfen, schreien, quatschen und alles Mögliche ausprobieren. Mit Mädchen in Deinem Alter lernst Du, Dich zu wehren, verbal und körperlich! Mit Tipps, Tricks und Techniken. Damit Du für das, was Du willst, Deine Power einsetzen kannst und aus einem kleinen Nein ein großes, starkes, lautes Nein wird. Bitte bequeme Kleidung und 2,- Euro Materialgeld mitbringen. Dieser Kurs wird durch den Förderverein der Volkshochschule Schweinfurt gefördert. Doz.: Cäcilia Keller Mo und Di , Uhr, Werneck, Rathaus, Balthasar-Neum.-Platz 8-50 Euro

6 Werneck Nr. 8/18 Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Freitag, , Werneck Altenheim Messfeier Samstag, , Egenhausen Messfeier Vasbühl Messfeier Sonntag, , Rundelshausen 8.30 Messfeier Schnackenwerth 8.30 Messfeier Werneck 8.30 Messfeier Schlosskirche Stettbach 9.30 Messfeier Eckartshausen Wortgottesfeier Ettleben Messfeier Schleerieth Wortgottesfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier-Familengottesdienst Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian Bitte denken Sie am Wochenende an die Pfarrgemeinderatswahlen. Wahlort u. -zeiten stehen auf Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte. Taizégebet mit Taizéliedern und Stille am Mo., , Uhr, Pfarrhaus Mühlhausen, St. Martin-Str. 44. Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Rottmann Bruno, Vasbühl, Am Kirchberg 8, am Bonengel Eugin, Werneck, Ahornstr. 5, am Vereinsnachrichten Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian Samstag, , Zeuzleben Uhr Messfeier mit Vorstellung der Firmanden Sonntag, , Eßleben 8.45 Uhr Messfeier Schraudenbach Uhr Messfeier mit Vorstellung der Firmanden Mühlhausen Uhr Wortgottesfeier mit Kinderkirche Dienstag, , Eßleben Uhr Kreuzwegandacht Mühlhausen Uhr Kreuzwegandacht Donnerstag, , Schraudenbach 8.00 Uhr Morgenlob, anschl. Frühstück im Pfarrheim Evang.-Luth. Pfarramt Werneck Fr., , Uhr Passionsandacht (Pfrin. Wieker, Gemeindehaus) So., , Uhr Gottesdienst (Pfr. Bauer, Schlosskirche) Fr., , Uhr Weltgebetstag (Pfrin. Wieker, Schlosskirche) Pfarreiengemeinschaften Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal -Familiengottesdienst , Uhr in Werneck- Mein geliebtes Kind! - solche Worte tun uns allen gut! Ganz besonders gelten sie in dieser Feier einem kleinen Mädchen, das in diesem Gottesdienst getauft wird. Herzliche Einladung an Jung und Alt. -Fastenaktion Weniger ist MEHR- 2. Woche: Eine Stunde Zeit für mich! - Hektik-Fasten In einer Zeit, die zunehmend fremdbestimmt ist, ist es gar nicht so einfach, mal nichts zu tun, sich einfach mal Ruhe zu gönnen, aus dem Hamsterrad auszusteigen. Dabei wäre aber gerade dies so wichtig, denn keiner kann immer nur geben und funktionieren, ohne selbst seine Batterien aufzuladen. Eine Stunde Zeit für mich... soll in dieser Woche im Mittelpunkt unserer Fastenübungen stehen. Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., , Uhr Löschgruppe, Feuerwehrhaus Gartenbauu. Verschönerungsverein Werneck So, , Uhr, Mitgliederversammlung in der Cafeteria am Hallenbad Werneck. TO siehe Amtsblatt vom , herzliche Einladung an alle. FF Werneck Jahreshauptversammlung am , Uhr im Feuerwehrgerätehaus. -Tagesordnung- 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Rechenschaftsberichte; 4. Wahl 2. Kassier; 5. Ehrungen; 6. Grußworte; 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Herzliche Einladung an alle aktiven und passiven Mitglieder. Für passive Mitglieder wird ein Fahrdienst eingerichtet. Für weitere Infos bitte O. Hart Tel: 7940 kontaktieren. TSV Werneck -Korbball- Sa., , Jug 15 in Werneck Uhr TSV - Euerbach Uhr TSV - Röthlein Uhr TSV - Geldersheim -Tischtennis- Do., , Uhr H Werneck II - Schwanfeld III Fr., , Uhr Jug Obbach - Werneck II Fr., , Uhr H Werneck I - Ettleben II -Fußball- Sa., , in Erbshausen Uhr Burggrumbach/Erbs.Sulzwiesen II - Ettleben/Werneck II So., in Ettleben Uhr Ettleben/Werneck I - Stammheim KAB Werneck Herzliche Einladung zum Frauendinner am Mi., , Uhr im Pfarrzentrum. Ref. R. Keller, Thema: Formulier s mal positiv. Kosten: 2,50 Euro (KAB- Mitglieder erhalten 0,50 Euro Ermäßigung) - zuzüglich kalter Imbiss und Getränke. Bitte bis Sa., , bei K. Maul, Tel anmelden.

7 Werneck Nr. 8/18 Bücherei Werneck Do., , Uhr, Vorlese- und Bastelstunde in der Bücherei für alle Kinder ab 4 Jahre. Herzl. Einladung. Öffnungszeit: Uhr. Musikverein Werneck e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am , Uhr im Musikerheim in Zeuzleben. -Tagesordnung- 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung; 4. Berichte des Vorstandes und Entlastung; 5. Neuwahlen der Vereinsorgane; 6. Wünsche und Anträge. Einladung ergeht an alle Vereinsmitglieder. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Frauenbund Werneck Sa., , Uhr, Pfarrzentrum Werneck, Jahreshauptversammlung. TO siehe letztes Amtsblatt. Pfarrei Mariä Himmelfahrt Werneck Sa., , Uhr gibt die Gesangs- und Instrumentalgruppe GUIG aus Hammelburg in der Schlosskirche Werneck ein Konzert. Unter dem spannenden Thema: und diese Erde werde licht (kleines l!) erwartet die Besucher ein Programm hochwertiger, moderner Musik mit religiösen Inhalt. Musikalische Leitung: Stefan Ammersbach. Auf Eintritt verzichtet die Gruppe, bittet aber um eine Spende, mit der sie wie bisher schon soziale Projekte unterstützt. BBV Werneck Mo., , Landfrauenbildungstag Benediktushöhe in Retzbach. Abf.: 8.15 Uhr Hst. Mittelschule, 8.20 Uhr Hst. Julius-Echter-Str., B 26. Kindergarten Werneck Vom Kinderkleidermarkt sind noch Kleidungsstücke übrig geblieben, diese können bis zum , zu den Kindergartenöffnungszeiten abgeholt werden. Danach spenden wir die Sachen für einen wohltätigen Zweck. Evang.-Luth. Pfarramt Werneck Montag Uhr Chor Mittwoch Uhr Krabbelgruppe Fr., , Uhr Konfirmandenunterricht Jeweils im Evang. Gemeindehaus. Abgaswegeüberprüfung bzw. Immissionsschutzmessung an Öl- Gas und Holz- Heizungen in Eckartshausen Im März 2018 wird vom Kaminkehrer-Meister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, Stadtlauringen, Tel: 09724/ Fax: 09724/ die Abgaswegeüberprüfung bzw. Immissionsschutzmessung an Öl- Gas und Holz- Heizungen durchgeführt. Verein für Gartenbauu. Landespflege Eckartshausen Sa., , Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. -Tagesordnung- 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4. Protokollverlesung; 5. Kassenbericht; 6. Entlastung der Vorstandschaft; 7. Ehrungen; 8. Neuwahl; 9. Wünsche u. Anträge. Herzl. Einladung an alle. KAB Eckartshausen So., , Uhr Jahreshauptversammlung TO siehe Abl. Nr. 3 Herzliche Einladung an alle. Pfarrgemeinde Egenhausen So., , Uhr, Sportheim, Pfarrfamilienabend. Herzliche Einladung an alle Interessierten. FV Egenhausen -Jahreshauptversammlung- Sa., , Uhr. -Tagesordnung- 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht des Vorsitzenden, 4. Verlesung der Protokolle, 5. Kassenberichte, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Verschiedenes (Sportheimbewirtschaftung). -Schlachtschüssel am Sa., , ab Uhr (keine Anmeldung mehr möglich). -Korbball- Sa., , Frauen in Poppenhausen 18:25 Uhr Egenhausen II - Greßthal II 20:05 Uhr Egenhausen II - Maibach I FC Bayern Fanclub Esslumer Bazies e.v. Herzliche Einladung zur Generalversammlung am , Uhr. -Tagesordnung- 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Protokollverlesung; 4. Bericht des Vorstandes; 5. Bericht des Kassiers; 6. Entlastung der Vorstandschaft; 7. Wünsche und Anträge. Vereinsgemeinschaft Eßleben , Uhr, Sportheim, Generalversammlung. Herzliche Einladung. -Tagesordnung- 1. Begrüßung; 2. Protokollverlesung; 3. Bericht der ersten Vorsitzenden; 4. Kassenbericht; 5.Entlastung; 6. Wünschen und Anträge/Verschiedenes. Wanderfreunde Eßleben Wandern auf dem Passionsweg in Sömmersdorf (ca. 5,9 km). Abf. So., , Uhr am Sportheim. TP: Kirche St. Johannes. Gäste willkommen. TSV Eßleben 1928 e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Fr., , Uhr, Sportheim. -Tagesordnung- 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Berichte des Vorstandes: a. Protokollverlesung, b. Sportgeschehen, c. Kassenbericht, d. Wirtschaftsbericht, 4. Entlastung der Vorstandschaft, 5. Berichte der Abteilungsleiter, 6. Wünsche und Anträge. Es werden hiermit alle Mitglieder herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft hofft, dass insbesondere auch viele junge Mitglieder an der Versammlung teilnehmen. -Tischtennis- Fr., , Uhr Eßleben - Waigolshausen II Uhr Theilheim II - Eßleben II Do., , Uhr Eßleben II - Oberwerrn Kindergarten Ettleben Bedarfsabfrage - Alle Eltern, die ihr Kind im Laufe des Kindergartenjahres 2018/19 in den Kindergarten bringen möchten, können gerne in der Woche vom zur Voranmeldung vorbei kommen. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit uns. Tel

8 Werneck Nr. 8/18 Soldaten- und Schützenkameradschaft Eßleben Sa., , Uhr, Sportheim, Generalversammlung. -Tagesordnung- 1. Begrüßung durch den Vorstand und Totengedenken, 2. Protokollverlesung letztjähriger Generalversammlung, 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes, 4. Kassenbericht, 5. Bericht des Kassenprüfers und Entlastungserteilung, 6. Ausblick auf Jahrestätigkeit 2018, 7. Wünsche und Anträge. Um eine recht zahlreiche Beteiligung wird gebeten. St. Georgsverein Eßleben e.v. Do., , Uhr, Kindergarten, Mitgliederversammlung. Jagdgenossenschaft Eßleben Fr., , Uhr, Sportheim, Hauptversammlung. TO siehe Amtsblatt v BBV Eßleben Mo., , Landfrauenbildungstag Benediktushöhe in Retzbach. Abf.: 8.00 Uhr, Hstr. B19. TSV Ettleben -Tischtennis- Fr., , Uhr (Ju)Langendorf - Gänheim Uhr Ettleben I - Hambach III Uhr Werneck - Ettleben II Uhr Ettleben III - Breberdorf II Uhr SC1900 Schweinfurt II - Ettleben IV -Korbball- So., , Frauen in Neuwied Uhr Bergrheinfeld I - Ettleben I Uhr Hambach I - Ettleben I So., , Frauen in Gerolzhofen Uhr Gerolzhofen I - Ettleben II Uhr Haßfurt II - Ettleben II Uhr Nordheim I - Ettleben II -Spielabend für Frauen- -Fr., , Uhr wollen wir nach einem gemeinsamen Essen (Chili con Carne) in geselliger Runde alte Brett- und Kartenspiele wieder neue aufleben lassen. In kleinen Gruppen könnt ihr euer Glück beim Spielen herausfordern. -Fußball- Sa., , in Erbshausen Uhr Burggrumbach/Erbs.Sulzwiesen II - Ettleben/Werneck II So., in Ettleben Uhr Ettleben/Werneck I - Stammheim FF Ettleben -Besuch der Feuerwehrschule Würzburg- Sa., , wollen wir die Feuerwehrschule in Würzburg besichtigen. -Tagesablauf Uhr Abmarsch nach Waigolshausen am Feuerwehrhaus, Uhr Abfahrt Bahn in Waigolshausen, Uhr Schulführung an der Staatl. Feuerwehrschule, Uhr Abendessen im Würzburger Hofbräu. Ca Uhr Rückkehr. Es besteht auch die Möglichkeit nur an der Schulführung teilzunehmen (12.45Uhr) Preis/Person incl. Imbiss ca. 6-7 Euro. Verbindliche Anmeldung unter 0171/ oder info@feuerwehr-ettleben.de bis zum (max. Teilnehmerzahl 25 Personen). BBV Ettleben Mo., , Landfrauenbildungstag Benediktushöhe in Retzbach. Abf.: 8.10 Uhr Kirche. Kindergarten Mühlhausen Anmeldung im Kiga - wenn Sie ihr Kind im Laufe des Kigajahres 2018/19 zu uns in den Kindergarten oder in die Kleinkindgruppe bringen möchten, laden wir Sie ganz herzlich zur Anmeldung in unsere Einrichtung ein. Wir nehmen Kinder ab dem 1. Lebensjahr bei uns auf. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin in der Woche vom mit uns. Tel Pfarrgemeinde Mühlhausen Herzliche Einladung zur Kinderkirche am So., , Uhr. Wir treffen uns in der Kirche und ziehen gemeinsam ins Pfarrhaus. Eigenheimervereinigung Mühlhausen Fr., , Uhr Jahreshauptversammlung im Sportheim. Tagesordnung siehe letztes Amtsblatt. BBV Mühlhausen Mo., , Landfrauenbildungstag Benediktushöhe in Retzbach. Abf.: 8.35 Uhr Sportheim. Dorfgemeinschaft Rundelshausen SG Schleerieth Fr., von Uhr sind alle, die gerne spielen, wieder zu einem Spieleabend in die alte Schule eingeladen. (Brett)spiele können mitgebracht werden. Kartler sehr willkommen. -Fußball- Sa., , Uhr Haard - Schleerieth 1 So., , Uhr Bergtheim - Schleerieth 1 Verein für Gartenbau und Landespflege Schleerieth Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Fr., , Uhr im Sportheim, anschl. Vortrag: Obstbäume. Singkreis Schleerieth Wirtshaussingen am Do., , Uhr im Gasthaus zum Stern, Gäste willkommen. SV Schnackenwerth -Frauenstammtisch- Herzliche Einladung zum Schnackenwerther Frauenstammtisch für Jung und Alt am Fr., , ab Uhr im Sportheim. Ein Treffen auf ein Gläschen Wein, einen Snack, Karten spielen oder nur zum Quatschen. -Schlachtschüssel- Sa., ab Uhr im Sportheim. Anmeldung im Sportheim 1775 oder M. Treutlein Eigenheimer Schnackenwerth Herzliche Einladung zum kostenlosen Baumschnittkurs am Sa., , Uhr. Dauer: ca. 2 Std., Treffp.: Garten Ida/Konrad Bonengel. Ref. K. Pfeuffer, Schonungen. Anmeldungen sind erwünscht bei Vors. A. Treutlein.

9 Werneck Nr. 8/18 Pfarrversammlung Schnackenwerth Herzliche Einladung zur Pfarrversammlung am um Uhr im Sportheim. Johannesverein Schraudenbach Sa., , Altpapiersammlung. Bitte Papier und Kartonagen getrennt gebündelt bis 9.00 Uhr bereitstellen. SV Schraudenbach -Korbball- So., Frauen in Feldkirchen Uhr SVS - Bergrheinfeld Uhr SVS - Feldkirchen Soldaten- u. Kriegerkameradschaft Schraudenbach Sa., , Uhr, Jahreshauptversammlung in der Gastwirtschaft Klein. -Tagesordnung- 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Protokollverlesung; 4. Bericht des Vorstandes; 5. Kassenbericht mit Entlastung; 6. Programm 2018; 7. Verschiedenes, Wünsche u. Anträge. Herzl. Einladung an alle Kameraden und Reservisten. BBV Schraudenbach Mo., , Landfrauenbildungstag Benediktushöhe in Retzbach. Abf.: 8.30 Uhr Feuerwehrhaus. Spfr. Stettbach -Jahreshauptversammlung- So., , Uhr im Sportheim. TO siehe Amtsblatt v Herzl. Einladung. Für die Vorstandschaft werden noch Beisitzer gesucht. FF Stettbach Mo., , Uhr Schulung. Bitte alle Aktiven und die Jugend teilnehmen. Thema: Jährliche UVV Unterweisung. Kindergarten Stettbach Herzl. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Fr., , Uhr, Gasthaus Krückel. TO siehe Amtsblatt v nächste Altpapiersammlung, Altpapier ab 9.00 Uhr bereitstellen. Eigenheimervereinigung Vasbühl Jahreshauptversammlung am Sa, , Uhr im Sportheim. Tagesordnung siehe Aushangkasten am Feuerwehrhaus. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte. SV Vasbühl -Korbball- Sa., , Frauen in Poppenhausen Uhr Eckartshausen II - Maibach II Uhr Eckartshausen II - Greßthal II Landfrauen Vasbühl Herzl. Einladung zum Frauenbildungstag am im Antonia-Werr-Zentrum, Kloster St. Ludwig. Thema: Frieden in mir - Frieden mit dir - Frieden für uns. Kosten: 30 Euro für Busfahrt, Mittagessen, Nachmittagskaffee + Kuchen. Abf Uhr. Anmeldung bis Mo., , bei R. Pfister, Tel Kindergarten Zeuzleben -Anmeldetage- Alle Eltern, die Interesse am Kindergarten Zeuzleben haben, können am Mi., und Do., jeweils von Uhr ihr Kind anmelden und den Kindergarten anschauen. Wir nehmen Kinder ab dem 2. Lebensjahr und bieten Ferienbetreuung an. Ab September bieten wir auch Schulkindbetreuung an. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Fr. Meißler, Tel Kaffeebar am So., Am So., feiert das Busunternehmen Schmitt sein 90jähriges Firmenjubiläum. Der Kindergarten übernimmt die Kaffeebar, daher benötigen wir viele Kuchen und Torten. Wir würden uns sehr über fleißige Bäcker/innen freuen, die uns eine Torte spenden. Bitte bei K. Volkmuth, Tel melden. Vielen Dank für alle Tortenspenden. TSC Zeuzleben -Korbball- Sa., , Frauen III in Poppenhausen gegen Maibach I gegen Wipfeld II Abf: Uhr -Fußball- So., , Uhr Dürrfeld - Z/S/E -Eisstock- So., , schießen wir mit einer Mannschaft die Meisterschaft der Frankenliga A in Nürnberg. Beginn: 7.30 Uhr. Abf. nach Absprache. Obst- und Gartenbauverein Stettbach Sa., , Uhr, Obstbaumschnittkurs am Baumfeld des Obst- und Gartenbauvereins gegenüber Festplatz, Schulstraße. Bitte Schneidwerkzeug mitbringen. Entfällt bei Regen. Herzliche Einladung an alle Interessenten. FF Vasbühl Einladung zur Jahreshauptversammlung am , Uhr im Sportheim. TO siehe letztes Amtsblatt. Kindergartenverein Vasbühl/ Eckartshausen Einladung zur Jahreshauptversammlung am So., , Uhr im Sportheim Vasbühl. TO siehe letztes Amtsblatt. KDFB Zeuzleben Fr., , Uhr beten wir in der Kirche den Weltgebetstag aus Surinam. Herzliche Einladung an Alle. Eigenheimervereinigung Zeuzleben Mit Beschluss vom wurde die Eigenheimervereinigung Zeuzleben zum aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden Thomas Scheuernstuhl und Ottmar Greif bestellt. Forderungsinhaber können binnen Jahresfrist ihre Forderungen bei den Liquidatoren anmelden. BBV Zeuzleben Mo., , Landfrauenbildungstag Benediktushöhe in Retzbach. Abf.: 8.25 Uhr Hst. Oberes Tor B 26.

10 Werneck Nr. 8/18 Sonstiges Café Klatsch Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab Uhr Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Do Kegeln Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Bitte anmelden unter Tel Alle Patienten werden ausschließlich in der Bereitschaftspraxis am Krankenhaus St. Josef, Ludwigstr. 1, Schweinfurt behandelt. Die Öffnungszeiten dieser Notfallpraxis sind wie folgt: Montag, Dienstag und Donnerstag von bis Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr und Samstag und Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Hausbesuche können nur noch in Ausnahmefällen bei nicht transportfähigen Patienten durchgeführt werden und sind gegebenenfalls mit einer längeren Wartezeit (Stunden) verbunden, da nur 2 Ärzte im Fahrdienst für das gesamte Dienstgebiet Stadt und Landkreis Schweinfurt, Teile von Main-Spessart und Teile von Landkreis Bad Kissingen) zuständig sind. Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle zuständig unter der TelNr. 112 Weniger ist MEHR - Fastenaktion der Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Näheres unter Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal oder auf der Homepage Tag des offenen Ateliers im Oberen Werntal Juni 2018 Interkommunale Allianz Oberes Werntal Offen für neue Teilnehmer Der Tag des offenen Ateliers bietet Kunstschaffenden aus den zehn Mitgliedsgemeinden des Oberen Werntals die Möglichkeit in die Öffentlichkeit zu treten und auf sich aufmerksam zu machen. Oft entsteht Kunst im Verborgenen - an diesem Aktionstag möchten wir sie zeigen! Es werden die unterschiedlichsten Stilrichtungen und Techniken präsentiert, auch steht der Austausch untereinander im Vordergrund. In diesem Jahr wird eine dezentrale Ausstellung stattfinden, d.h. bei den Kunstschaffenden zu Hause, im Atelier, in der Werkstatt oder im eigenen Garten. Auch gebündelte Ausstellungsgemeinschaften sind möglich, die untereinander organisiert werden können. Eine erste Vorbesprechung zum Aktionstag 2018 findet am Di., um Uhr im Rathaus der Gemeinde Euerbach im Sitzungssaal (Rathausplatz 1, Euerbach) statt. Interessierte können sich unter Telefon oder per unter info@oberes-werntal.de zur Vorbesprechung anmelden. Wohnungsmarkt Suche 3-Zi-Whg. mit Balkon/Terrasse u. Kellerraum in Werneck/ Ettleben zu mieten. Tel / Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist ausschließlich unter folgender Telefonnummer zu erreichen: Tel Diese Telefonnummer ist Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 18 Uhr bis um 8 Uhr des Folgetages, Mittwoch von 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr und am Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr zu erreichen. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Der kinder- und jugendärztliche Bereitschaftsdienst findet im Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt, 2. Stock in der Kinderklinik, statt. Dienstzeiten: Mittwoch und Freitag Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag Uhr sowie Uhr. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig! * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine unfallchirurgische Notfallversorgung eingerichtet. Der diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sankt Michael in Werneck Bereich Sozialstation in Werneck Ambulante Alten- und Krankenpflege, Am Schloßpark 11, Werneck, Tel info@sanktmichael.com Unser Büro ist von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr besetzt. Tagespflege für Senioren in Zeuzleben Die Caritas Sozialstation bietet von Montag bis Sonntag von 8.00 Uhr bis Uhr eine Tagesbetreuung für Senioren an. Sprechstunde mit Herrn Buchholz nach Terminvereinbarung Tel Adresse: Tagespflege Sankt Michael, Marktplatz 14, Werneck-Zeuzleben tagespflege@sanktmichael.com * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation - Sonderdienste - Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen - * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich - Offener gerontopsychiatrischer Wohnbereich - eingestreute Tagespflege Offener Seniorenmittagstisch Info und Beratung unter Tel

11 Werneck Nr. 8/18 Zahnärztlicher Notfalldienst 24./ A. Büchner, Hirtengasse 6, Bergrheinfeld, Tel /90171 Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Blutspenden Montag, 26. Februar Uhr, Eßleben Sportheim, Seeweg 5 Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter Jahre Notfalldienst der Apotheken Schönborn-Apotheke, Werneck Rosen-Apotheke, Poppenhausen Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn Schwanen-Apotheke, Schwanfeld Rathaus-Apotheke, Euerbach Apotheke Vanselow, Werneck Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Foto: robdoss - Fotolia Wir gratulieren Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Zum Geburtstag Der Markt Werneck übermittelte folgenden Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche. Diesen Mitbürgern mögen noch recht viele Jahre in guter Gesundheit beschieden sein vom Geburtstag Brätz Theresia, Talstr. 7, Eckartshausen Grom Günther, Julius-Echter-Str. 2, Werneck 78. Geburtstag Achter Robert, Birkenstr. 11, Werneck Rumpel Liselotte, Gambachstr. 49, Schraudenbach 79. Geburtstag Weisensel Agnes, Mühlbachstr. 20, Eßleben 80. Geburtstag Hemmerlein Rita, Grombühl 8, Mühlhausen Brätz Maria, Flurstr. 1, Eckartshausen Kiesel Beata, Julius-Echter-Str. 18, Werneck 81. Geburtstag Willacker Rudolf, Buschgartenweg 5, Schnackenwerth Reith Ludwig, Bodo-von-Ravensburg-Str. 13, Werneck Dr. Nordhausen Hans-Dietrich, Bodo-von-Ravensburg-Str. 7, Werneck Dellert Giesela, Richtplatz 7, Werneck 83. Geburtstag Burkert Inge, Schulstr. 6, Stettbach Gehrling Zita, Am Lachgraben 8, Stettbach 84. Geburtstag Jungwirth Karl, Schönbornstr. 49, Werneck Wolf Rosina, Lindenstr. 11, Schleerieth 87. Geburtstag Brätz Brigitta, Talstr. 5, Eckartshausen 89. Geburtstag Keller Josef, Kirschental 79, Stettbach 92. Geburtstag Meine Philomena, Herrschaftsgarten 3, Vasbühl 93. Geburtstag Bonengel Maria, Spitalstr. 2-4, Werneck Wolf Heinrich, Spitalstr. 2-4, Werneck Hochzeitsanzeigen online aufgeben wittich.de/hochzeit

12 Werneck Nr. 8/18 Erinnern Sie sich? Bauunternehmen Julius Wegner Der Historische Verein Markt Werneck e. V. stellt in loser Reihenfolge Wernecker Gewerbebetriebe vor, die es heute nicht mehr gibt. Begonnen wurde die Reihe mit Firmen, deren Inhaber sich nach dem 2. Weltkrieg in Werneck ansiedelten. Nun folgen weitere Betriebe, die Werneck entscheidend mitprägten, die aber heute nicht mehr existieren. Unter schwierigen Umständen gründete der Maurermeister Julius Wegner im Jahre 1922 in Stettbach ein Baugeschäft. So kurz nach Ende des 1. Weltkrieges war das ein großes Risiko. Die Inflation erreichte Rekordwerte und sehr viele Menschen waren arbeitslos. Trotzdem wagte Maurermeister Wegner den Schritt in die Selbständigkeit mit fünf Maurern und einem Lehrling. Der Fuhrpark bestand aus einem Motorrad und einem Handwagen. Da Stettbach für den Betrieb etwas ungünstig lag, kam es im Jahre 1929 zur Geschäftsverlegung nach Werneck. beton in eigener Werkstätte handgefertigt, die in ganz Unterfranken guten Absatz fanden. Frühere Mitarbeiter waren aus Gefangenschaft zurückgekehrt und halfen beim Start. Sohn Willy, ebenfalls aus Kriegsgefangenschaft entlassen, beendete seine während des Krieges begonnene Lehre und besuchte die Bauschule, die er 1949 als Ingenieur grad. abschloss. Das Baugeschäft blühte wieder auf und bald erwies sich das Materiallager in der Waigolshäuser Straße als zu klein wurde Am Ring ein neues Grundstück erworben, auf dem nach und nach Lagerhallen und Garagen entstanden, der Fuhrpark wuchs. Im gleichen Jahr begann in den USA eine schwere Wirtschaftskrise, die sich nach Europa ausweitete. Das bekam auch die Firma Wegner zu spüren, niemand bekam mehr Kredite und das Baugeschäft kam zum Erliegen. Die Arbeiter mussten entlassen werden und der Unternehmer Julius Wegner musste Arbeitslosengeld beziehen. Erst 1935 besserte sich Das Lagergrundstück Am Ring in den 1960er Jahren Maurer der Firma Wegner im Einsatz die Lage und die Bautätigkeit nahm wieder zu. Doch schon kurze Zeit später kam es zur nächsten Krise wurden alle jüngeren Arbeiter zum Wehrdienst eingezogen und das Unternehmen konnte nur noch über 50-jährige beschäftigen. Alle Arbeitskräfte sowie der Inhaber und das gesamte Inventar wurden dienstverpflichtet und zum Ausbau von Luftschutzkellern und Bunkern eingesetzt. Während dieser Zeit arbeiteten auch Kriegsgefangene im Betrieb mit wurde der Seniorchef zum Volkssturm herangezogen und sein Sohn Willy musste zur Wehrmacht einrücken. Das vor dem Krieg florierende Unternehmen stand erneut still. In der schwierigen Zeit nach 1945 versuchte Julius Wegner den Neuanfang. Mit selbstkonstruierten Modellen wurden Blocksteine aus Bims und Schwer trat Willy Wegner als Mitinhaber in das Geschäft seines Vaters ein, das er 1961 schließlich übernahm. Im selben Jahr wurde auf dem Lagergrundstück Am Ring eine Beton-Mischanlage aufgebaut, die den Bedarf an Fertigbeton in weitem Umkreis decken konnte. Willy Wegner auf einer Baustelle im Jubiläumsjahr 1972 Im November 1972 konnte das 50-jährige Firmenjubiläum mit einem großen Festakt gefeiert werden. Willy Wegner leitete das Unternehmen noch bis ins Jahr Er starb im Juni 2014 im Alter von 87 Jahren. Manfred Fuchs (Quelle: Broschüre zum 50-jährigen Jubiläum des Bauunternehmens Wegner Fotos: Archiv Fam. Wegner)

13 Werneck Nr. 8/18

14

15 Werneck Nr. 8/18 Ihre Partner Bedachungen GmbH Zimmerei und Bauspenglerei Dacheindeckungen, Neubau- u. Altbaurenovierungen Schieferarbeiten Flachdach-, Balkon- und Garagenabdichtungen am Bau Dachbegrünung Bauspenglerarbeiten Zimmererarbeiten Schwebenried Kaistener Str. 27 Tel /13 97 Fax / k-weissenberger@t-online.de Individuelles Möbeldesign Innenausbau Türen Holz- und Kunststofffenster Sonnen- und Insektenschutz Plameco-Spanndecken komplett mit Zierleisten und Beleuchtung Ich bin für Sie da... Bernhard Wittig Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Schreinerei Bachgasse Essleben Tel / Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: Fax b.wittig@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

16 Werneck Nr. 8/18

17 Werneck Nr. 8/18 Ihre neue private Kleinanzeige Jetzt mit neuer Gestaltung schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Lehrerin sucht Einfamilienhaus oder bäuerliches Anwesen zum sofortigen Kauf. Tel. 0176/ Privathaushalt sucht starke/n Altenpfleger/in für Nachtpflege für 1-2 Nächte pro Woche. Tel / Zimmer-Wohnung in Wipfeld zu vermieten ca. 95 qm, Garagenplatz (falls gewünscht), Einbauküche, Terrasse, Kellerraum vorhanden. ab 01. April 2018 zu vermieten Tel Suchen und Finden. anzeigen.wittich.de Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Stellen- ANZEIGEN Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Suchen Reinigungskraft für Objekt in Werneck/ Industriegebiet, auf geringf. Basis. AT: Di. 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr + Fr. 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Tel.: 09721/207433, MAR GmbH Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir 1 x die Woche Reinigungskraft für Büro Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Helmut Streng Ihr zuverlässiger Partner seit 60 Jahren Fa. Helmut Streng, Jahnstraße Bergtheim-Opferbaum Tel / e.streng@spedition-streng.de Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter:

18 Werneck Nr. 8/18 X Behandlung durch IPL-Technik Bio-Hoflädla Jakobushof Frische vom Bio-Acker - Rosenkohl, Kartoffeln, Karotten, Sellerie, Steckrüben - Weiß- & Blaukraut - Sonnenblumenkerne, Mohn-, Dinkelmehl - Neu: Dinkelflocken & Getreidekörner - Eier u.v.m. - Sa.: auf Bestellung Brot & Brötchen Anzeige Nach einem Beratungsgespräch wird das Gerät auf Ihren Hautund Haartyp eingestellt, d.h. die Lichtimpulse werden in der Wellenlänge, Intensität und Dauer speziell für Sie angepasst. Das Handstück, von welchem der Lichtimpuls hervorgeht, ist mit einer Kühlung versehen. Wird ein Blitz durch das Gerät abgegeben, durchdringt der sogenannte Intensiv Light Impuls (= IPL) das Haar und erwärmt dieses. Durch die wärme-bindende Eigenschaft des Haarfarbstoffes Melanin, findet die Verödung der Haarwurzel statt. Ein erneutes Wachstum des Haares ist nicht mehr möglich. Am Schloßpark Werneck +49 (0) Friseursalon cut & color Elke Külsheimer Schlehenweg Werneck Tel.: / Öffnungszeiten: Fr Uhr Sa Uhr und nach Vereinbarung Mo. - So. und Feiertage von 6 22 Uhr Manfred & Rita Schulz Schornweg Vasbühl Tel.: 0157/ Verkauf: jeden Samstag am Balthasar-Neumann-Platz in Werneck von Uhr Erblich bedingter Haarausfall für viele Frauen ein Problem djd. Von erblich bedingtem Haarausfall sind keinesfalls nur Männer betroffen, auch bei Frauen ist dies die mit Abstand häufigste Art des Haarverlustes. Haarverlust, der über das normale Maß hinausgeht, beginnt fast immer unbemerkt. Während sich bei den betroffenen Männern irgendwann die berühmt-berüchtigten Geheimratsecken bilden, lichtet sich das Haar bei Frauen meist entlang des Scheitels, so dass die Kopfhaut ab einem gewissen Zeitpunkt durchschimmert. Psychisch kann der erblich bedingte Haarausfall - auch androgenetische Alopezie genannt - für Frauen deutlich belastender sein als für Männer. Schließlich gilt volles Haar als weibliches Schönheitsideal, Männer können den Haarverlust oft leichter akzeptieren. Ursache für erblich bedingten Haarverlust ist im Übrigen das körpereigene Hormon Dihydrotestosteron (DHT), das im Haarfollikel durch die Umwandlung von Testosteron und anderen Hormonen entsteht. Das Hormon findet sich auch im weiblichen Körper. Die Blutgefäße, die die Haarpapillen und Haarfollikel mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgen, bilden sich zurück. Das Ergebnis: eine zunehmende Ausdünnung des Haares und eine kürzere Wachstumsphase, die zu erhöhtem Haarverlust und einer reduzierten Haardichte führt. Kontrollierter Anbau geprüfte Produktion Die Kontrolle für Ökoprodukte ist ähnlich organisiert wie der TÜV. Wer Ökoprodukte herstellt und entsprechend kennzeichnet, muss sich bei einer zugelassenen Kontrollstelle anmelden. Die Kontrollstellen in Deutschland sind private Unternehmen, die von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zugelassen werden und von den Kontrollbehörden der Bundesländer überwacht werden. Kontrolliert werden die Betriebe mindestens einmal im Jahr, in der Regel nach Voranmeldung, so dass die Betriebsleiter die notwendigen Unterlagen vorbereiten können. Beide Geschlechter müssen den erblich bedingten Haarausfall allerdings nicht kampflos hinnehmen - mit speziellen Shampoos beispielsweise kann man ihm entgegenwirken. Um das Haar kräftig und gesund zu erhalten, benötigen die Haarpapillen und die Haarfollikel besonders während der aktiven Wachstumsphase eine optimale Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff. Dazu trägt beispielsweise das neue sebamed Anti-Haarverlust Shampoo bei. Die NHE-Pflegeformel mit einem mit dem Vitamin B3 verwandten Stoff (Nikotinamnd-Heyxelester) und Coffein in Kombination mit dem natürlichen Wirkstoff Ginkgo biloba regt die Durchblutung der Kopfhaut an und führt so zu einer erhöhten Versorgung der Haarwurzeln mit allem, was sie für die Bildung von kräftigem, gesundem Haar brauchen. Foto: djd/sebamed/getty Ergänzend gibt es unangemeldete Stichprobenkontrollen. Besteht der Verdacht, dass ein Betrieb zum Beispiel verbotene Spritzmittel eingesetzt hat, werden Blatt- oder Warenproben analysiert, um Verstöße gegebenenfalls beweisen zu können. Betriebe, die gegen die EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau verstoßen, werden bestraft. Die Sanktionen reichen von Auflagen und kostenpflichtigen Nachkontrollen bei geringfügigen Verstößen bis zur Aberkennung des Status des Ökobetriebes in schwerwiegenden Fällen.

19 Werneck X Nr. 8/18 Die Auszeit nicht vergessen (ipr). Ohne unsere Hände fällt uns das Leben wesentlich schwerer. Daher sollten sie auch bei der Pflege nicht zu kurz kommen. Schön bis in die Fingerspitzen Die Hände gelten, wie auch die Augen, als eine Art Spiegel der Seele des Menschen. An den Händen vermag man einem Menschen gewisse Attribute zuzuordnen, das Erscheinungsbild einer Hand kann Rückschlüsse über das Alter und die Eigenschaften der Person geben. Damit die Hände lange schön und gepflegt aussehen und nicht zuletzt gesund bleiben, empfiehlt sich die regelmäßige Maniküre, also die professionelle Handpflege. Eine Maniküre umfasst unterschiedliche Arbeitsschritte, die vom Schneiden bis zum Pfeilen der Fingernägel reichen. Zu Beginn der Maniküre erhalten die Hände ein Bad in warmen Seifenwasser. Damit wird die Haut für die folgenden Arbeitsschritte geschmeidig und weich. Die Nagelhaut lässt sich so bereits nach wenigen Minuten mit einem (weichen) Holzstäbchen zu rück schieben, so dass z.b. Nagellackreste optimal entfernt werden können. Dann werden die Fingernägel auf die gewünschte Länge geschnitten und die Schnittkanten mit einer Nagelfeile nachbearbeitet. Anschließend wird in aller Regel ein spezieller Klarlack aufgetragen, der die Nägel vor unschönen Verfärbungen schützt. Schließlich wird, je nach individuellem Wunsch, ein passender farbiger Nagellack aufgetragen. Das bringt die Maniküre So gepflegte Hände sind optisch ansprechend, begeistern das Umfeld, sorgen auch für ein gewisses Maß an Selbstzufriedenheit und Selbstsicherheit. Eine professionelle Maniküre in einem Nagelstudio ist meistens kostengünstig und geht flott vonstatten. Eine ausführliche Beratung dazu gibt es in den örtlichen Studios. Öffnungszeiten: Di. - Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Julius-Echter-Str. 2, Werneck, Tel Hausmesse Mai (ehem. Praxis Schwarz) Termine nach Vereinbarung Heinz und Ilona Wittstadt Selbst. JEMAKO Vertriebspartner Bergsiedlung Werneck Tel Reinigung auf den Punkt gebracht! bei Futtermittelservice Herbig in Hergolshausen Regionalmarkt am Mai in Vasbühl wittstadt@jemako-mail.com Unsere Leistungen Krankengymnastik Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Krankengymnastik nach Bobath (Erwachsene) Klassische Massagetherapie Taping Fango Rückenschule HAUSBESUCHE Würzburger Str. 4, Werneck Tel.: 09722/ physiotherapie.willacker@gmx.de 5 Kleine Kunstwerke: Liebevoll gestaltete Fingenägel sind nur eine Facette der professionellen Maniküre. Foto: Robert Babiak jun./interpress

20 Werneck Nr. 8/18 Energie. Wärme. Wohlbehagen. Die Erdgasspezialisten aus der Region Persönlich, nah und nachhaltig Erdgas vom Versorger aus Ihrer Region! Tel LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! drubig-photo/fotolia.com Frühlings- Aktion JEtZt AnZEigEn schalten! 3 +1 AngEbot * Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Karsten Keller Mobil: k.keller@wittich-forchheim.de Telefon: (09191) v.windisch@wittich-forchheim.de * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen. Die Ausgaben sind je frei wählbar. (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen) Angebot nicht kombinierbar mit bestehenden Aufträgen und nur bis zum flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de Frühling im Schwarzwald... Sicher, herzlich und einfach gut! Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- 10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP gültig für Ihren Besuch vom 25. Februar bis 25. März 2018 Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

21

22 Werneck Nr. 8/18 UrlaUb an der MecklenbUrgischen seenplatte FerienhäUser im Ferienpark Lenz Mecklenburg-VorpoMMern - Das land Der tausend seen da MUss ich hin!... Unser schönster Urlaub... Baden, Wandern, Reiten, Strand, Sonne, Boot fahren, Angeln, Kanutour, Picknick, Tierpark, Spielplatz und sooo viel mehr! stadthafen malchow Mobil.: tel.: Malchow/ot lenz info@ferienkontor-mv.de Anzeige 13-tägige Peru Delegationsreise inkl. Besuch von 2 FLY & HELP Schulprojekten Einmalig! ab bis 20. September 2018 Optional: 5-tägige Verlängerung Titicacasee Ihr Reiseziel: Peru Land der verborgenen Schätze und atemberaubender Stätten der Inka- Hochkultur. Emotionale Höhepunkte der Reise sind 2 FLY & HELP Schulbesuche vor Ort. Ihr Reiseverlauf: Tag: Anreise Lima 3. Tag: Lima Stadtrundfahrt 4. Tag: Lima Jauja Satipo, Flug nach Jauja. Transfer nach Satipo (ca. 5 Std. Transfer). 5. Tag: Satipo Alto Tiwinza Jauja *** FLY & HELP Projektbesuch *** 6. Tag: Jauja Cusco Flug via Lima nach Cusco (ca. 3,5 Std.) 7. Tag: Cusco *** FLY & HELP Projektbesuch *** 8. Tag: Cusco Yucay 9. Tag: Yucay Ganztagestour Urubamba Tal 10. Tag: Yucay Machu Picchu Cusco Besichtigung der berühmtesten Inka-Stätte der Welt 11. Tag: Cusco Tag: Cusco Lima Frankfurt Optionale Verlängerung: 12. Tag: Cusco Puno Fahrt mit dem öffentlichen Touristenbus über das Andenhochland nach Puno. 13. Tag: Puno und Titicacasees 14. Tag: Puno Colca Canyon 15. Tag: Colca Arequipa Tag: Arequipa Lima Frankfurt Hinweis: Änderungen des Reiseverlaufes vorbehalten. Unterkünfte: Mittelklasse- und Komforthotels, z. T. einfache Hotels in der Nähe der Schulen. Inklusivleistungen Flug mit Linienfluggesellschaft von Frankfurt (Umsteigeverbindung) nach Lima und zurück Inlandsflüge laut Reiseverlauf 10 Übernachtungen im Doppelzimmer, Frühstück Transfers und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf Deutschsprachige Reiseleitung und zeitweise Begleitung von einem FLY & HELP-Mitarbeiter Reisepreissicherungsschein Preis pro Person im Doppelzimmer Reisetermin: Wunschleistungen pro Person Verlängerung Zuschlag Einzelzimmer 490 Verlängerungsreise im Doppelzimmer 799 Zuschlag Einzelzimmer Verlängerung 350 Mindestteilnehmer 15 Personen 100 pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen Schulbau in Südamerika verwendet. Mehr Informationen unter: Fragen und Buchungswünsche an: reisen@prime-promotion.de oder unter Tel.: (Mo-Fr Uhr) Buchungscode: LW25 oder unter: Veranstalter der Reise: Prime Promotion GmbH, Kroppach Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.

23 Werneck Nr. 8/18 Waldbestattung im RuheForst Maintal in Theres Viele Menschen empfinden es als beruhigend im Wald zu trauern, sich zu Lebzeiten einen Platz auszusuchen und eine Trauerfeier individuell gestalten zu können. Lernen Sie unverbindlich dieses würdevolle Bestattungs-Konzept im naturbelassenen Wald, in dem die Grabpflege die Natur übernimmt, bei einer kostenlosen Führung kennen. Individuelle Führungstermine gerne nach Absprache. Ausfahrt A70Haßfurt/Theres.Beschilderung folgen zwischen Obertheres und Buch. Nur 4kmvon der A70. Gelände sehr gut begehbar. Die Führungen finden ab dem Parkplatz Ruheforst bei jedem Wetter statt (außer an gesetzlichen Feiertagen): , um Uhr. Ab 4. März 2018 Führungen jeden Sonntag um Uhr. info@ruheforst-maintal.de Tel / Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Amtsblatt Markt Werneck Eröffnung April 2018 Tagespflege Werntal gut umsorgt - umgeben vom Leben Wir bieten Ihnen: P flegerische Unter stüt zung Abwechslungsreiche Aktivitäten Frische Küche Medizinische Versorgung und vieles mehr Die Tagespflege wird weitgehend von der Kasse übernommen. Informieren Sie sich schon jetzt - wir beraten Sie gerne: Tel AWO Tagespflege Werntal Pfaffenpfad 3a Werneck Wohnfläche ca. 90m2 zuzüglich integrierter Garage ca Wohnfläche ca. 110m2 Garage extern auf dem Grundstück ca Wohnfläche ca. 120m2 zuzüglich integrierter Garage ca Wohnfläche bis 200m2 Garage extern auf dem Grundstück ca

24

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

So lernen Sie das Museum in Donauwörth kennen

So lernen Sie das Museum in Donauwörth kennen Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 07 Freitag, den 16.02.2018 Tagesordnung der Stadtratssitzung am 19.02.2018 um 17.00 Uhr Öffentliche Sitzung 1.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 45 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 14 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.04.2018, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil Landratsamt Schweinfurt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Seite 1 19 innerhalb des innerhalb des 1. Bergrheinfeld 140 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 55 40 30 Bischwind 35 30 3. Dittelbrunn

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 68 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 7 Freitag, 9. Februar 2018 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 12/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 12/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 12/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 15.11.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

und der Strafvollstreckungskammer bei dem Landgericht für die Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand Vom 5. Februar 2010

und der Strafvollstreckungskammer bei dem Landgericht für die Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand Vom 5. Februar 2010 124 Freitag, den 19. Februar 2010 HmbGVBl. Nr. 7 Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Abkommens zwischen dem Land Niedersachsen und der Freien und Hansestadt Hamburg über die Zuständigkeit des Jugendrichters

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 20 Rohbau innerhalb des Geschoß- wohnungsbau innerhalb des 1. Bergrheinfeld 155 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 145 85 Holzhausen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 45 Freitag, den 2. März 2018 Nummer 9 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 06.03.2018, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 19 Rohbau Geltungsbe- reiches Geschoß- wohnungsbau 1. Bergrheinfeld 150 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 110 85 Holzhausen 45 35 Seite

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 02/2015 Dienstag, 27.01.2015 1BInhaltsverzeichnis Nr. 03 Bekanntmachung der Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Mittwoch

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Mittwoch Jahrgang 46 Freitag, den 8. März 2019 Nummer 10 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.03.2019, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr