Gemeindebrief. Familiengottesdienst am 9. September Buten im Naturkindergarten St. Gangolf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Familiengottesdienst am 9. September Buten im Naturkindergarten St. Gangolf"

Transkript

1 Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief Oktober/November 2018 Familiengottesdienst am 9. September Buten im Naturkindergarten St. Gangolf Unsere Themen: Die Highlights aus Clues (Zeltlager 2018) S. 4 Grabsteine können Geschichte erzählen S. 6 Ausflug nach Hermannsburg S. 8 Neue Konfirmandenordnung S. 17 Evangelisches Chorfest in Verden S. 18 Voradventliches Familienkonzert S. 19 Stiftungsfest am S. 20

2 Danke Danke Unser Gemeindebrief wird gefördert von... Getränke-Service Beckmann, Wietzen, Malereibetrieb Hans-Jürgen Bein, Wietzen OT Holte, Böse GmbH, Garten-, Haus-, Landtechnik, Bredenb. Str. 476, blumen nietfeld, Rosel u. Jan Nietfeld, Herrlichkeit 56, Brümmer Bestattungen, Speckenstr. 7, Siedenburg, Claus, Friedrich-Wilhelm u. Renate, Wietzen Düt un Dat, Partyservice Conny Rajes, Pennigsehl, Vorstandsmitglieder vom Förderverein des ev.-luth. Kindergartens St. Gangolf Fußpflege Brigitte Thies, Blenhorster Str. 93, Erich Hindahl Bau-Unternehmen GmbH, Reherstr. 43, Hüneke GbR, Bötenberger Str. 350 a, Wietzen, Kirchhoff, Gundula u. Heiko, Holter Str. 64, Kruse, Jonathan, Berlin Landgasthaus Okelmann, Warpe 15, LSH Versicherungen, Jens Brüning, Bremer Str. 43, Wietzen Masbruch Haustechnik, Kuhtäkenweg 12, Wietzen Mühlenfeld, Waltraut und Friedrich, Reherstr. 36, Wietzen Schlemermeyer, Gerd, Berlin Schröder & Thielker Galabau u. Floristik, Suling. Str. 38 (B 214), Stepper, Anette und Erwin, Gartenstr. 16, Wietzen Stiftung St. Gangolf Wietzen Tischlerei Rottmann, Höpers Heide 1, Graue, Weser Garten Bau, Stefan Golez, Bötenberger Str. 111a, Wir danken den oben genannten Firmen, Gruppen und Privatpersonen für ihre freundliche Unterstützung. Es ist ein wichtiger Baustein für die Arbeit in der Gemeinde. Wer in diesen Kreis der Sponsoren aufgenommen werden möchte, melde sich bitte bei Reinhard Thies (Tel. 1724). 2

3 Andacht Wir pflügen und wir streuen Der Sommer ist vorbei auch wenn meine Jungs sicherlich mit Freude weiterhin jeden Tag im Schwimmbad verbracht hätten. Aber mit Oktober, ja mit Oktober ist nun wirklich der Herbst an der Reihe. Und im Herbst feiern wir Erntedank. Auch wenn die Ernte dieses Jahr schon im Juli begann und zum Ende der Sommerferien die meisten Felder bereits abgeerntet waren. In einem bekannten Kirchenlied heißt es Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land, doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand. Dahinter steht die Erkenntnis, dass das Wachsen unseres Getreides, unseres Gemüses und auch der Blumen nichts ist, was wir machen können. Wir können säen, wir können düngen, wir können versuchen, die Pflanzen zu schützen aber wachsen müssen sie von alleine (oder, wie es das Kirchenlied deutet: durch Gottes Hand). Wer einmal ein Kind beobachtet hat, wenn es das erste Mal erlebt, wie aus einem Samenkorn, den es in die Erde gesteckt hat, eine Pflanze wächst, der kann wieder etwas davon spüren: von dem Wunder des Wachsens, des Lebens, das für uns oft zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Und vielleicht sind wir auch deshalb so erschrocken, wenn plötzlich wie in diesem Jahr Dürre und Hitze uns einen Strich durch die Rechnung machen und große Teile der Ernte verloren ge- hen. Das sind wir in unseren Breitengraden nicht gewöhnt. Wir haben uns immer drauf verlassen, wie es in dem Lied heißt: Er sendet Tau und Regen und Sonn- und Mondenschein. Und jetzt? Irgendwie bleibt einem so mancher Satz dieses alten Kirchenliedes im Halse stecken. Denn wo war Gottes segnende Hand diesen Sommer? Diese Frage stellt sich ja nicht nur unseren Bauern, diese Frage betrifft einen jeden Menschen, der von Sorgen umgetrieben wird, der Leid und Not erleben muss. Wo ist Gott? Wieso tut er mir das an? Wieso greift er nicht ein? Schwierige Fragen, auf die es keine allgemeingültigen Antworten gibt. Manchmal müssen wir einsehen: Dieses Leid hat nicht Gott zu verantworten das haben wir Menschen selber fabriziert. Und manchmal gibt es schlicht und ergreifend keinen Schuldigen. Und manchmal stehen wir einfach nur verzweifelt und ratlos davor. Eines jedoch weiß ich bestimmt. Immer steht uns der Weg zu Gott offen: um zu klagen und anzuklagen, um zu danken und zu bitten und auch, um für die eigenen Fehler Vergebung zu erbeten. Vielleicht sollten wir Erntedank dieses Jahr dafür nutzen, auch und gerade wenn uns manche Liedzeile im Halse stecken bleibt. Einen gesegneten Herbst wünscht Eure / Ihre Pastorin Melanie Logemann 3

4 Die Highlights aus Clues So wie auch in den letzten Jahren war dieses Jahr wieder Zeltlager. Alle Jungscharler und Helfer freuten sich, sich wiederzusehen. In diesem Jahr war das Zeltlager in Clues. Das Schöne an dem Platz war, dass ein Bach um ihn herumfloss. So konnten wir bei sehr heißen Tagen die Füße darin baumeln lassen und uns abkühlen, wenn die Zeit nicht mehr reichte, ins Schwimmbad zu fahren. Das diesjährige Thema war Frauenpower, dabei sind wir fünf bestimmte Frauen aus der Bibel durchgegangen. Sie hießen: Ruth, Ester, Sarah, Mirjam und Maria. Bei den Jungscharlern haben wir zu jeder einzelnen Frau bestimmte Aktivitäten gemacht, z.b. Theaterstücke vorgetragen oder Papierkörbe geflochten. Natürlich hatten wir auch wieder coole Spiele wie die Olympiade. Bei der ging es ums Toastbrot essen, Wasser trinken und darum, Wasser in Plastikbechern mit dem Mund in eine Schüssel zu transportieren. Hier ging es 4

5 Zeltlager 2018 um Zeit und den ersten Platz. Jeder feuerte noch Leute an, die noch nicht fertig waren mit Aufessen oder Austrinken. Der Bach war nicht das einzige Mittel um sich abzukühlen, denn wir fuhren fast täglich ins Schwimmbad. Nach dem Schwimmen kamen wir müde auf dem Zeltplatz an. Jeden Abend fand das Fackelfeuer statt. Leider gab es dieses Jahr kein Lagerfeuer wegen der Trockenheit. Am letzten Abend haben wir uns alle schick gemacht. Das Thema des letzten Abends war, einen Mord aufzuklären, und zwar befand sich das Zeltlager im Hotel zum sterbenden Schwan. Die Jungscharler mussten bestimmte Spiele spielen um herauszubekommen, wer der Mörder war. Nach einem erfolgreichen Verdacht haben wir draußen in der Nacht getanzt und wir durften uns aussuchen, wo wir auf dem Zeltplatz schlafen wollten, im Essenszelt, in den Hängematten, unterm Sonnensegel... Am nächsten Morgen war das Zeltlager schon rum und wir freuten uns, unsere Eltern wiederzusehen. Ludmilla Mertens 5

6 Historie Grabsteine können Geschichte erzählen Wenn man in die Hauptpforte beim Friedhof reinkommt und gleich über den Rasen links abbiegt, kommt man genau darauf zu: Ruhestätte der Familien August Brügesch und Rudolf Surendorf. Ach, denk ich, das muss doch der legendäre Viehkaufmann gewesen sein. Von ihm habe ich in Erzählungen schon viel gehört; ging er doch beinahe in jedem Wietzener Haus ein und aus. Da sollte man doch mal bei Uli Surendorf nachhaken, ob er sich noch an seinen Opa erinnert. Vielen Dank, Uli! Das war schon `ne starke Leistung: morgens gefragt und abends geliefert, sogar Fotos dabei. Einfach klasse. Hartmut Röpe Der Viehhändler August Brügesch wohnte in der Herrlichkeit Nr. 46. Im Nachbarhaus lebte der Schlachter Paul Wicht. Später baute Hermann Baumgart das Haus zu einer größeren Schlachterei mit Verkaufsladen aus. August Brügesch wurde im Mai 1894 geboren und verstarb im August Mit seiner Frau Marie, geb. Matrian, hatte er eine Tochter (Liesbeth) und einen Sohn (Friedel), der im Januar 1944 in Russland gefallen ist. In den 50iger Jahren kaufte August das Zweifamilienhaus Herrlichkeit Nr. 234, neben der Volksbank, in der bis dato der Dorfpolizist Stegemann mit seiner Familie gewohnt hatte und zog dorthin um. Sein Geschäft bestand darin, Schlacht- und Nutzvieh von den Bauern einzukaufen und entweder an eine Schlachterei oder an andere Bauern weiter zu verkaufen. Er suchte die Bauern auf, schätze das Gewicht der zum Verkauf stehenden Tiere, ob sie schlachtreif waren oder nicht und legte danach seinen Einkaufspreis fest. Wenn die Bauern mit dem Preis einverstanden waren, erfolgte der Geschäftsabschluss per Handschlag. Wenn nicht, kam August zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei. 6 August Brügesch nach einem erfolgreichen Kauf.

7 Historie August Brügesch mit seiner Familie. Unter dem Motto nur Bares ist Wahres hatte August immer eine gut gefüllte Brieftasche in seinem Jackett dabei. Treffpunkt für Geschäftsabschlüsse war u.a. auch die Gaststätte Vogel an der B6 bei der Einmündung Bredenbecker Straße. Man traf sich dort, es wurden Preise ausgehandelt, Absprachen und Vereinbarungen getroffen. Dass es dabei nicht immer ganz trocken zuging, versteht sich von selbst. Kühe, die August nicht sofort wieder weiterverkaufen konnte, wurden in einer von ihm gepachteten Wiese zwischengelagert und später an den Mann oder zum Schlachthof gebracht. August war einer der wenigen in Wietzen, der nach dem Krieg über ein Auto verfügte. Erst war es ein normaler VW und später ein bulliger Opel Blitz. Auch gehörte er mit zu den ersten, die sich in den 50iger Jahren einen Fernseher anschafften. Als das Viehgeschäft umfangreicher wurde, stieg sein Schwiegersohn Erwin Surendorf, der nach seiner Kriegsgefangenschaft in Luxemburg in Wietzen heimisch wurde und Tochter Liesbeth heiratete, mit in das Geschäft ein. In den 50iger Jahren erfolgte der Schlachtviehverkauf (hauptsächlich Mastschweine) nach Nordrhein- Westfalen, zu den Schlachthöfen in Düsseldorf und Essen. Auf dem Wietzener Bahnhof wurden die Schweine an einer Rampe angeliefert und in bereitstehende doppelstöckige Viehwaggons verladen. Der Boden der Waggons war mit Sand und Stroh abgedeckt. Die Verladung dauerte fast immer einen halben Tag und dann fuhr der Zug ab über Sulingen, Diepholz weiter zum Ruhrgebiet. Einige Tage später flatterten dann mit der Post die Abrechnungen der Schlachthöfe ins Haus des Viehgeschäftes August Brügesch. Das Handschlaggeschäft war damit erloschen. Später schaffte sich August mit seinem Schwiegersohn auch einen kleinen Viehtransporter an, um das Vieh von den Höfen abholen bzw. weiter transportieren zu können. Neben dem Viehgeschäft war die Jagd Augusts große Leidenschaft, für der er viel Zeit opferte. Er hatte sogar ein eigenes Jagdrevier, in dem einmal im Jahr eine Treibjagd abgehalten wurde. Nach der Jagd wurde in einer Gaststätte die Strecke von den Jägern verlesen, gegessen und getrunken sowie Doppelkopf gespielt und dicke Zigarren geraucht. Bis ins hohe Alter hinein blieb August ein passionierter Jäger. Uli Surendorf 7

8 Freizeit Ausflug des Frauengesprächskreises and Friends nach Hermannsburg Am Freitag, den 10. August machten wir uns mit 30 Personen auf den Weg nach Hermannsburg. Nach der Gluthitze der vorherigen Tage hatten wir einen schönen Tag mit angenehmen 25 C erwischt. Die Fahrt ging mit dem Bus auf der B214 bis Schwarmstedt und dann Richtung Bergen, quer durch das Truppenübungsgelände bis Hermannsburg. Dort erwarteten uns Elisabeth und Martin Kruse am Ludwig-Harms- Missionshaus. Nach einem herzlichen Empfang mit gegenseitiger großer Freude darüber, einander wiederzusehen, teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Die eine Gruppe blieb mit Martin im Missionshaus und besuchte dort eine interessante Ausstellung zur Missionsarbeit, die von Hermannsburg ausging. Die andere Gruppe ging mit Elisabeth zur Kirche St. Peter und Paul, die der Mission angehörende Gemeindekirche. Wir sahen uns das Gotteshaus an und erfuhren mehr über die Geschichte der Kirche und der Mission. Zum gemeinsamen Mittagessen trafen wir uns alle wieder im Missionshaus. Danach ging es frisch gestärkt mit dem Bus in die Heide ins Tiefental. Dort fanden zu Zeiten von Ludwig Harms die ersten Missionsfeste statt. Leider blühte das Heidekraut auf der wunderschönen Landschaft nach der langen Trockenheit nur wenig. Bei bester Laune machte die Gruppe hier kleine oder große Spaziergänge. Als Höhepunkt für viele fuhren wir zum Abschluss zum Hasenberg, wo Elisabeth und Martin sich ihr gemütliches neues Zuhause umgebaut und eingerichtet haben. Nach einem Rundgang durch Haus und Garten stärkten wir uns noch einmal bei Kaffee und Kuchen, bevor wir die Heimreise nach Wietzen antraten. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Elisabeth und Martin Kruse, die uns so herzlich in Hermannsburg empfangen und uns allen einen solch schönen Tag organisiert haben. Gunda Pielhop Kaffee und Kuchen in Kruses Stube. 8

9 Seniorentreff Einladung zum Senioren - Treff immer am letzten Mittwoch im Monat oder nach Absprache im Gemeindesaal von Uhr bis Uhr bei fro hlichem Beisammensein Kaffee und Kuchen Singen Zuho ren Schlussandacht mit ständig wechselndem Programm : Mi. 26. Sept.: Vortrag Leben in Norwegen von Pastorin Logemann Mi. 24. Okt.: Reisebericht Kenia mit Nationalparks von Renate Uken Mi. 28. Nov.: Reisebericht Donauschiffsreise von Herrn Weckelmann Mi. 19. Dez.: Weihnachtsfeier - Wir geben einen aus!! Na? Lust bekommen? Bei Fragen: Annemarie Bock Tel / 1029 Gerhardt Wagner Tel / 723 Wir freuen uns auf Sie/Euch! 9

10 Termine Oktober 2018 So Uhr Gottesdienst (Bockhop) zum Erntedankfest, mit Posaunenchor, anschließend Kirchenkaffee So So Mo Uhr Gottesdienst (Logemann) zur Diamantenen, Eisernen und Gnadenen Konfirmation mit Abendmahl Uhr Gottesdienst (A. Thies), gleichzeitig Kindergottesdienst Uhr Zeltlagernachmittag Uhr Gesprächskreis für Frauen Mi Uhr Senioren-Treff (außerplanmäßig) So Uhr Taizé-Gottesdienst (Logemann) Di Uhr Stiftungsfest (siehe letzte Seite) Mi Uhr Gottesdienst (Logemann) zum Reformationsfest So So November Uhr Familiengottesdienst (Logemann), besonders für Familien mit 6 und 7 Jahre alten Kindern Uhr Gottesdienst (L. Deke/R. Claus), gleichzeitig Kindergottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Mi Uhr Besuchsdienstkreis So Mo Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal auf dem Friedhof Uhr Gottesdienst (Logemann) mit Posaunenchor Uhr Gesprächskreis für Frauen Mi Uhr Taizé-Gottesdienst (Logemann) zum Buß- und Bettag So Uhr Gottesdienst (Logemann) zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl, gleichzeitig Kindergottesdienst Mi Uhr Seniorenkreis Fr Uhr Voradventliches Familienkonzert (siehe S. 19) So Uhr Gottesdienst (Bockhop) zum 1. Advent, mit Posaunenchor Fr Uhr Gottesdienst Licht in Sicht in Wietzen So Uhr Gottesdienst (Logemann) zum 2. Advent, gleichzeitig Kindergottesdienst, anschließend Kirchenkaffee 10

11 Gruppen Die Gruppen der Gemeinde Musik Choral Vocal So Uhr (Claudia Wagner-van Veldhuizen, ) Männerchor Mi Uhr (Andreas Wagner, 1860) Posaunenchor Fr Uhr (Andreas Wagner, 1860) Kinder & Jugend Ev.-luth. Kindergarten St. Gangolf Mo-Fr (Tanja Kirchhoff, 94090) Internet: Wühlmäuse 1. u. 3. Freitag i. Monat, Uhr (Sabrina Märtens, ) Kindergottesdienst zwei- bis dreimal i. Monat, So Uhr (Sonja Löhmann, ) Jungschar 8-13 Jahre, Sa Uhr (Lea Grundmann, Thies, 1724) 8290, Beke Wag- Jugendkreis ab 14 Jahre, Sa Uhr (Agnes Oltmann, ner, 1860) 1618, Lennard Verschiedenes Besuchsdienstkreis (Siglinde Fritzemeier, 442) Gesprächskreis für Frauen, meistens am 3. Mo im Monat, Uhr, im Winter um Uhr, (Siglinde Fritzemeier, 442) Hauskreis, alle 14 Tage donnerstags, (Reinhard Thies, 1724) Hauskreis Sofatreff, letzter Fr. i. Monat, Uhr (Maria Kruse ) Seniorenkreis letzter Mi im Monat, Uhr (Anne Bock Wagner, 723) 1029, Gerhardt Ansprechpersonen und Adressen Pfarramt: Pastorin Melanie Logemann, Kirchplatz 136, 94087, Fax 94088; Mobil: , Mail: Kirchenvorstand: Heinrich Graue, Torfweg 52, 8290; Günter Grundmann, Holter Str. 62, 1618; Knut Kastenschmidt, Herrlichkeit 63, 1844; Maria Kruse, Holter Str ; Gisa Kunst, Am Katzenberg 26, ; Anja Lüdeke, Pietschstr. 113a, 1834; Imke Sieling, Am Katzenberg 22, 94296; Andreas van Veldhuizen, Stürbergstr. 6,

12 Gruppen/Adressen Organistin: Claudia Wagner-van Veldhuizen, Stürbergstr. 6, Küster u. Friedhofsverwaltung: Reinhard Thies, Wehhofer Weg 494, 1724 Stiftung St. Gangolf Wietzen: Vorsitzender: Friedrich-Wilhelm Claus, 1242; Spendenkonten: Volksbank Aller-Weser (IBAN: DE ) oder Sparkasse Nienburg (IBAN: DE ) Internet: stiftung-st-gangolf.wire.de Internet: wietzen.wir-e.de Freud und Leid in unserer Gemeinde geheiratet haben am Marlene und Hauke Klußmeyer getauft wurde am Melina Meyer Finje Marquardt verstorben ist am Elfriede Zellmann, g. Kappelmann, 90 J Burkhard Fehring, 60 J Monika Köper-Wiesner, g. Heitmann, 66 J Elfriede Rieks, g. Zellmann, 92 J. Impressum: Herausgeber: Redaktion: Fotos: Auflage: Druck: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Gangolf in Wietzen Kirchplatz 136, Wietzen, Tel.: , Aleke Grünhage, Melanie Logemann, Wiebke Pielhop, Hartmut Röpe, Reinhard Thies Gerd Schlemermeyer S. 1; Lea Grundmann S. 4/5; Uli Surendorf S. 6/7; Hans-Dieter Hillmann S. 8; Wiebke Pielhop S. 18; Reinhard Thies S. 12/19; sonstige S. 13, 16, Exemplare, 6 Ausgaben im Jahr Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Neue Rubrik Suchbild Eine kleines Rätsel für Sie und Euch: Wo in Wietzen ist das? Die Auflösung folgt in der nächsten Ausgabe. 12

13 Nachruf Nachruf Marie-Luise Hoppe Die Tageszeitung hat es bekannt gemacht: Marie-Luise Hoppe ist am 3. September 2018 plötzlich verstorben. Nach einen Sturz im Hause musste sie operiert werden. Dabei erlitt sie einen schweren Schlaganfall, der dann bald zum Tode führte. Marie-Luise Hoppe bewohnte von 1979 bis 1992 mit ihrem Ehemann Edmund und vier Kindern das Pfarrhaus in Wietzen. Mit der Familie kamen damals auch viele neue Impulse in unsere Gemeinde. Frau Hoppe war eine temperamentvolle, quirlige Person. Ihr Ideenreichtum war unerschöpflich. Da bewegte sich etwas. So wurde in dieser Zeit der Mütterkreis gegründet. Später der Frauengesprächskreis und der Seniorenchor. Singen war ihr Ding. Zum Orgelspielen fuhr sie oft bis nach Landesbergen und nahm dazu Leute aus Wietzen zur Verstärkung zum Singen mit. Durch ihre offene und fröhliche Art war sie überall beliebt. Da war es nicht verwunderlich, dass sich Freundschaften ergaben, die über das übliche Maß hinausgingen. Diese Freundschaften hielten bis zuletzt. Es wurde viel hin und her telefoniert. Nach dem Tod von Pastor Hoppe im Jahre 2011 bewohnte Marie-Luise allein ihr eigenes Haus. Und so mancher Geburtstagsgruß aus Wanna, dem Wohnort von Hoppes in der Nähe von Cuxhaven, wird nun fehlen. Ein Gruß von Marie-Luise hatte immer auch eine dichterische Komponente dabei. All das werden wir in Zukunft vermissen. Wir sind ein Stück ärmer geworden. Aber wir wissen sie in guten Händen. Der HERR schenke ihr Frieden. Eine kleine Gruppe aus unserer Gemeinde erlebte die Trauerfeier von Marie-Luise Hoppe als eine dankbare Abschiedsfeier für diese tatkräftige Frau. Gerhardt Wagner Gedicht aus der Traueranzeige, das Marie-Luise Hoppe selbst verfasst hat: Leuchtend rote Weinlaubblätter lassen uns so leicht vergessen, dass sich mildes Sommerwetter, bald zu seinem Ende neigt, Nebel aus den Wiesen steigt und die Zeit uns zugemessen. 13

14 Kinderseite Hallo Leute. Bald, genau genommen am 31. Oktober, ist natürlich Reformationstag. Letztes Jahr war, wie ihr wahrscheinlich alle mitbekommen habt, 500 Jahre Reformation. Dort ist euch ein bestimmtes Zeichen immer wieder ins Auge gefallen. In dieser Ausgabe erkläre ich euch die Bedeutung davon und ihr könnt es schön ausmalen. Die Lutherrose Die Lutherrose ist ein Zeichen, das für die evangelischlutherische Kirche steht. Früher wurde es auch von Luther als Briefsiegel verwendet. Das Kreuz in dem Rotem Herz steht dafür, dass man den Glauben an den gekreuzigten Jesus im Herzen verankern soll. Das Herz wird von einer weißen Rose umschlossen, die den Glauben symbolisieren und Trost spenden soll. Der blaue Hintergrund erinnert an die himmlische Freude. Der goldene Ring zeigt die Ewigkeit von Gott. Hier kannst du die Lutherrose ausmalen: 14 Kinderseite gestaltet durch Aleke Grünhage

15 Gottesdienst Regionaler Gottesdienstplan Mit dieser Gemeindebriefausgabe erhalten Sie und Ihr auch das erste Mal unseren neuen regionalen Gottesdienstplan. Darauf sind alle Gottesdienste der Gemeinden Liebenau, Binnen/Bühren, Borstel/Pennigsehl, Staffhorst, Wietzen, Marklohe und Balge abgedruckt. Dies ist ein Projekt unserer Region Links der Weser, zu der wir kirchlich gehören. Da wir nicht ganz denselben Rhythmus bei der Veröffentlichung des Gemeindebriefes haben wie die anderen Gemeinden, werden Sie manchmal diesen regionalen Plan einen Monat zu früh oder zu spät erhalten. Das lässt sich im Moment leider nicht ändern. Aber wir würden uns dennoch freuen, wenn Sie uns im Laufe der einjährigen Erprobungsphase Ihre Erfahrungen mit dem Plan mitteilen. Vielleicht werden Sie ja neugierig auf das eine oder andere, was so in unseren Nachbargemeinden los ist. Melanie Logemann In der Adventszeit kreuz und quer durch die Gemeinde Wer ist dabei? Ab dem 3. Dezember sollen sich um 18:30 Uhr wieder die Fenster zum Lebendigen Adventskalender in Wietzen und Umgebung öffnen. Dabei werden Lieder gesungen und ein Text gelesen, im Anschluss gibt es ein warmes Getränk und Kekse. Die Veranstaltung findet immer im Freien statt und dauert nicht länger als 30 Minuten. Wer sich vorstellen kann, so ein offenes Fenster bei sich vorzubreiten, möge sich bitte bis zum 1. November bei uns melden. Wir freuen uns auf Euch! Sonja Löhmann ( ) Renate Claus ( ) 15

16 Andacht Andacht im Gedenken an Sternenkinder Schon seit einigen Jahren besteht auf dem Friedhof Kräher Weg der Stadt Nienburg eine Gedenkstätte für Sternenkinder. Sie wurde dort eingerichtet für Kinder, die in den ersten Schwangerschaftswochen oder auch später tot zur Welt kommen. Wenn diese Kinder mehr als 500 Gramm wiegen, besteht die Pflicht, sie zu bestatten. Bei einem Geburtsgewicht unter 500 Gramm ist es ebenfalls möglich, ein Kind individuell zu bestatten. Es besteht aber auch die Möglichkeit, ein still geborenes Kind in der gemeinsamen Grabstätte für Sternenkinder beisetzen zu lassen, dabei entstehen für die Eltern keine Kosten. Zum Gedenken an die Sternenkinder wird herzlich eingeladen zu einer Andacht am Freitag, den 02. November, um Uhr in die Kapelle des Friedhofes Kräher Weg in Nienburg mit anschließendem Gang zur Gedenkstätte. Alle betroffenen Eltern und Angehörigen, die im zu Ende gehenden Jahr oder auch vor längerer Zeit ein Kind verloren haben, sind zu dieser Andacht eingeladen, die von Klinikseelsorgerin Almut Henze-Iber gestaltet wird. Ebenfalls herzlich eingeladen sind all diejenigen, die die Betroffenen in dieser Zeit begleitet haben wie auch Menschen, die aus unseren Gemeinden Anteil nehmen möchten. Foto A.Henze-Iber: Seit einigen Jahren gibt es eine Gedenkstätte für Sternenkinder auf dem Friedhof Kräher Weg in Nienburg 16

17 Konfirmanden Neuer Anfängerkurs im Posaunenchor Nach den Herbstferien soll wieder eine neue Bläseranfängergruppe starten. Kinder und Jugendliche ab der 4. Schulklasse sind herzlich dazu eingeladen. Wenn Ihr gerne Trompete oder Posaune spielen lernen möchtet und in Zukunft in unserem Posaunenchor dabei sein wollt, dann ist jetzt eine gute Gelegenheit dazu! Wer Interesse hat meldet sich bei Andreas Wagner (Tel: ) Konfirmandenzeit etwas anders Die KonfirmandenInnen und ihre Eltern haben es schon mitbekommen: ab sofort läuft bei uns in Wietzen die Konfirmandenzeit etwas anders ab als bisher. Der Kirchenvorstand hat eine neue Konfirmandenordnung beschlossen, die vom Kirchenkreisvorstand genehmigt wurde und nun in die Tat umgesetzt wird. Was ist anders? Der Unterricht findet nur noch phasenweise im zweiwöchigen Rhythmus statt. Dazwischen gibt es sogenannte Konfibürophasen, in denen die KonfirmandenInnen freier arbeiten und selber Andachten gestalten werden. Außerdem absolvieren sie zeitgleich kleine Gemeindepraktika, das heißt, sie sammeln Punkte indem sie bei bestimmten Aktivitäten der Gemeinde mitmachen / mithelfen. Am Ende der 1½ -jährigen Konfirmandenzeit stehen dann drei Monate mit Konfiseminaren, zu denen sich die KonfirmandenInnen einmal im Monat an einem Samstagvormittag treffen. So können wir kurz vor der Konfirmation nochmal etwas mehr Zeit miteinander verbringen, zusammen frühstücken und etwas ausführlicher an bestimmten Themen arbeiten. Die Konfirmandenfreizeit mit den KonfirmandenInnen der Region Links der Weser bleibt natürlich fester Bestandteil unserer Konfizeit. Und ich freue mich sehr, dass wir auch für unseren neuen Vorkonfirmandenjahrgang vier Jugendteamerinnen gewinnen konnten, die gemeinsam mit mir den Unterricht durchführen: Naica, Emke, Alva und Fenna sind eine großartige Unterstützung und wir freuen uns jetzt schon auf die zwei Jahre, die wir mit unseren Vorkonfis verbringen werden. Melanie Logemann 17

18 Musik Evangelisches Chorfest in Verden In einem Dom oder einfach in einer sehr großen Kirche Gottesdienst zu feiern ist für mich immer etwas Besonderes, ganz einfach weil die Akustik so anders ist als bei uns in der Wietzener Kirche. Beim evangelischen Chorfest, das am 15. September in Verden stattfand, haben wir gemeinsam mit etwa 1400 Sängerinnen und Sängern vorab eingeübte (durchaus anspruchsvolle) Chorstücke gesungen. Diese Stimmmasse und die angesprochene Akustik des Doms hatten es schon ganz schön in sich viel Gänsehautgefühl. Man fühlte sich von der Masse getragen und ich persönlich habe sicherlich noch inbrünstiger gesungen, als ich es mich bei Auftritten mit dem Choral Foto: Evangelischer Chorverband Niedersachsen- Bremen. ( Vocal traue (ist eben etwas anderes, gemeinsam mit schätzungsweise 400 Altis zu singen als mit fünf bis zehn). Allerdings waren wir acht Wietzener Sängerinnen uns auch am Ende des Tages einig, dass es durchaus eine Herausforderung und nicht nur schön ist, mit so vielen Menschen gemeinsam zu singen, da richtige Einsätze und das Hören der anderen Chorstimmen auch recht schwierig bis unmöglich waren. Ohne einen guten Blick auf einen der vier Dirigenten fühlte man sich ein wenig auf verlorenem Posten. Dennoch lässt sich das, was einige Redner an diesem Tag betonten, bestätigen: Singen (im Chor) erzeugt Glücksgefühle, die sich auch auf Zuhörend übertragen lassen, sicherlich auch in diesem Tag. Alles in allem lässt sich festhalten, dass wir bei einem sehr gut organisierten und gelungenen Chorfest dabei sein durften und einen schönen Tag mit viel Singen, Hören, Quatschen und Lachen verbracht haben. Wiebke Pielhop 18

19 Einladung Einladung zum Voradventlichen Familienkonzert am 30. November 2018 um 18:00 Uhr in der Kirche St. Gangolf Der Naturkindergarten St. Gangolf lädt alle herzlich ein, gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester der Musikschule Nienburg unter der Leitung von Ralf Winkelmann einen stimmungsvollen Abend zu verbringen. Mit dabei sein werden Kinder aus dem St. Gangolf Kindergarten, der Choral Vocal sowie der Posaunenchor Wietzen. Der Eintritt ist frei. In der Pause gibt es selbstgebackene Kekse und Getränke von unseren Kindergartenkindern. Konfirmationsjubiläum Silberne Konfirmation am 23. Sept.: Henrike Roßmann, g. Kirchhoff; Sabrina Hepcke, g. Logemann; Yasmin Rademacher; Heiko Dankleff; Pastorin Logemann; Britta Dinkelbach, g. Lüdeke; Marion Nietfeld, g. Arndt; Britta Risick, g. Wülbern; Kim-Anne van Veldhuizen; Hermann-Christian Claus 19

20 30. Okt ist Stiftungstag Sing mit! Lieder zum Mitsingen vom Volkslied bis zum Schlager In der Pause gibt es wie gewohnt Brötchen und Getränke, natürlich auch den beliebten Stiftungssekt! Auch die Sparschweine können wieder abgegeben werden Uhr in der Wietzener Kirche

Gemeindebrief. Unsere Themen: Einführungsgottesdienst von Melanie Logemann Ergebnis der KV-Wahl Interview mit Andreas van Veldhuizen

Gemeindebrief. Unsere Themen: Einführungsgottesdienst von Melanie Logemann Ergebnis der KV-Wahl Interview mit Andreas van Veldhuizen Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief März/April 2018 Unsere Themen: Einführungsgottesdienst von Melanie Logemann Ergebnis der KV-Wahl Interview mit Andreas van Veldhuizen Danke Danke Unser Gemeindebrief

Mehr

Kirchengemeinde Wietzen. Februar/März Die Themen:

Kirchengemeinde Wietzen. Februar/März Die Themen: Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief Februar/März 2017 Eine Ära geht zu Ende! Die Themen: Interview mit Elisabeth und Martin Kruse S. 4 7 Wochen ohne S. 8 Passionsandachten in der Kirche S. 9 500 Jahre

Mehr

Kirchengemeinde Wietzen. Februar/März Die Kinder der Jungschar zaubern Engel in den Schnee. Die Themen:

Kirchengemeinde Wietzen. Februar/März Die Kinder der Jungschar zaubern Engel in den Schnee. Die Themen: Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief Februar/März 2016 Die Kinder der Jungschar zaubern Engel in den Schnee. Die Themen: Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden S. 4 Passionsandachten in der Wietzener

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchengemeinde Wietzen. April/Mai Die Themen:

Kirchengemeinde Wietzen. April/Mai Die Themen: Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief April/Mai 2017 Der Ruhe"sitz" kann beginnen! Die Themen: Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden S. 8 Vakanzvertretung Pastor Jann-Axel Hellwege stellt sich vor S.

Mehr

Gemeindebrief. Familiengottesdienst am 9. September Buten im Naturkindergarten St. Gangolf. Die Highlights aus Clues (Zeltlager 2018) S.

Gemeindebrief. Familiengottesdienst am 9. September Buten im Naturkindergarten St. Gangolf. Die Highlights aus Clues (Zeltlager 2018) S. Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief Dezember Oktober/November 2018/Januar 2018 2019 Familiengottesdienst am 9. September Buten im Naturkindergarten St. Gangolf Unsere Themen: Unsere Themen: Die Highlights

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gemeindebrief. Unsere Themen: Kirchengemeinde Wietzen. Juni/Juli 2018

Gemeindebrief. Unsere Themen: Kirchengemeinde Wietzen. Juni/Juli 2018 Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief Juni/Juli 2018 Der neue Kirchenvorstand (von links): Anja Lüdeke, Günter Grundmann, Imke Sieling, Knut Kastenschmidt, Melanie Logemann, Andreas van Veldhuizen, Gisa

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Kirchengemeinde Wietzen. Dezember 2017 / Januar Die Themen: Melanie Logemann wird neue Pastorin in Wietzen (S. 4)

Kirchengemeinde Wietzen. Dezember 2017 / Januar Die Themen: Melanie Logemann wird neue Pastorin in Wietzen (S. 4) Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief Dezember 2017 / Januar 2018 Melanie Logemann wird neue Pastorin in Wietzen (S. 4) Die Themen: Kindergarten: Neuer Bauwagen für Binnen-Gruppe S. 5 Viel Musik beim Stiftungsfest

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Zeltlager (mehr auf Seite 18) Kirchengemeinde Wietzen. August/September Die Themen:

Zeltlager (mehr auf Seite 18) Kirchengemeinde Wietzen. August/September Die Themen: Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief August/September 2017 Zeltlager 2017 (mehr auf Seite 18) Foto: Kathrin Thielemann Die Themen: Familienfreizeit auf Spiekeroog S. 4 Aleke Grünhage u. Wiebke Pielhop

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 Dieckmann Bestattungen schrieb am 21. Dezember 2016 um 12.45 Uhr DANKE Ein kleines Wort - Danke! - findet zu dir, weil grosse

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gwyn, der kleine Baumdrache

Gwyn, der kleine Baumdrache und die Herzen der Menschen Wisst Ihr eigentlich, dass in jedem Baum ein Baumdrache wohnt? Gwyn ist ein solcher Baumdrache, und weil sein Baum ein ziemlich kleiner Baum ist, ist Gwyn auch ein ziemlich

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben) 1 Krippenspiel mit Esel (einfache Form für jüngere Kinder) Rollen Erzählerin Josef Maria Hotelier 1 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 2 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 3

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, November Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, November Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, 1-6 11. November 2018 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Lobet den Herrn, alle

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Wir stellen uns vor:

Wir stellen uns vor: Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief Februar/März 2018 Wir stellen uns vor: Pastorin Melanie Logemann, die Kandidaten für die Wahl zum Kirchenvorstand und alle Konfis Danke Danke Unser Gemeindebrief wird

Mehr

von Klaus-Peter Rudolph mit Illustrationen von Heidi und Heinz Jäger RHOMBOS-VERLAG

von Klaus-Peter Rudolph mit Illustrationen von Heidi und Heinz Jäger RHOMBOS-VERLAG von Klaus-Peter Rudolph mit Illustrationen von Heidi und Heinz Jäger RHOMBOS-VERLAG 1 Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch! Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 - FAX: 0211-41 55 81-20 E-MAIL: buero@rundfunkreferat-nrw.de INTERNET: www.kirche-im-wdr.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016 Loredana Specht Baudo entzündete diese Kerze am 15. Oktober 2018 um 20.27 Uhr Hallo Lothar! Nun bist Du seit 2 Jahre nicht mehr unter

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Erntedankfest - Dankbarkeit: Dir gehört alle Ehre!

Erntedankfest - Dankbarkeit: Dir gehört alle Ehre! 23. September 2012; Andreas Ruh Erntedankfest - Dankbarkeit: Gott erwartet unseren Dank! Nicht, weil Gott das braucht, sondern weil er uns vor uns selbst schützen möchte. Schutz, die Abhängigkeit von Gott

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief Juli / August 2018

Gemeindebrief Juli / August 2018 Gemeindebrief Juli / August 2018 Liebe Geschwister, gerade dachte ich so, dass wir nicht nur zum Erntedank danken dürfen für das, was der Herr in diesem Sommer schon Schönes für uns bereithält. An Früchten,

Mehr

und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser!

und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser! und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser! Dieses kleine Buch haben mir Anton und Nina zum Ende ihrer Grundschulzeit geschenkt. Anton hat den Text geschrieben und Nina die Bilder gezeichnet. Ich war begeistert

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 In stillem Gedenken an Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 Olaf schrieb am 18. April 2017 um 18.28 Uhr Unfassbar, wordlos. https://www.youtube.com/watch?v=zc9hkhcta8g Johanna schrieb am 20. September

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 21.02.2010 / 10.30 Uhr Pfarrsaal Reuth Thema: Aschenkreuz Eingangslied: Lasset uns gemeinsam... Nr. 1B Begrüßung: (Kerze anzünden + Kreuzzeichen ganz bewusst machen) Tagesgebet:

Mehr