Kirchengemeinde Wietzen. Dezember 2017 / Januar Die Themen: Melanie Logemann wird neue Pastorin in Wietzen (S. 4)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchengemeinde Wietzen. Dezember 2017 / Januar Die Themen: Melanie Logemann wird neue Pastorin in Wietzen (S. 4)"

Transkript

1 Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief Dezember 2017 / Januar 2018 Melanie Logemann wird neue Pastorin in Wietzen (S. 4) Die Themen: Kindergarten: Neuer Bauwagen für Binnen-Gruppe S. 5 Viel Musik beim Stiftungsfest S. 6 Interview mit Dörte Kruse S. 14 Projekt Brot für die Welt S. 19 Termine Lebendiger Advent S. 20

2 Danke Danke Unser Gemeindebrief wird gefördert von... Getränke-Service Beckmann, Wietzen, T Malereibetrieb Hans-Jürgen Bein, Wietzen OT Holte, T Böse GmbH, Garten-, Haus-, Landtechnik, Bredenb. Str. 476, T blumen nietfeld, Rosel u. Jan Nietfeld, Herrlichkeit 56, T Brümmer Bestattungen, Speckenstr. 7, Siedenburg, T Claus, Friedrich-Wilhelm u. Renate, Wietzen Düt un Dat, Partyservice Conny Rajes, Pennigsehl, T Vorstandsmitglieder vom Förderverein des ev.-luth. Kindergartens St. Gangolf Fußpflege Brigitte Thies, Blenhorster Str. 93, T Erich Hindahl Bau-Unternehmen GmbH, Reherstr. 43, T Hüneke's Hofladen, Bötenberger Str. 350 a, Wietzen, T Kirchhoff, Gundula u. Heiko, Holter Str. 64, T Landgasthaus Okelmann, Warpe 15, T LSH Versicherungen, Jens Brüning, Bremer Str. 43, Wietzen Masbruch Haustechnik, Kuhtäkenweg 12, Wietzen Mühlenfeld, Waltraut und Friedrich, Reherstr. 36, Wietzen Schlemermeyer, Gerd, Berlin Schröder & Thielker Galabau u. Floristik, Suling. Str. 38 (B 214), T Stepper, Anette und Erwin, Gartenstr. 16, Wietzen Stiftung St. Gangolf Wietzen Tischlerei Rottmann, Höpers Heide 1, Graue, T Weser Garten Bau, Stefan Golez, Bötenberger Str. 111a, T Wir danken den oben genannten Firmen, Gruppen und Privatpersonen für ihre freundliche Unterstützung. Es ist ein wichtiger Baustein für die Arbeit in der Gemeinde. Wer in diesen Kreis der Sponsoren aufgenommen werden möchte, melde sich bitte bei Reinhard Thies (Tel. 1724). 2

3 Andacht Die Nacht ist schon im Schwinden, macht euch zum Stalle auf! Ihr sollt das Heil dort finden, das aller Zeiten Lauf von Anfang an verkündet, seit eure Schuld geschah. Nun hat sich euch verbündet, den Gott selbst ausersah. Jochen Klepper im Evangelischen Gesangbuch Nummer 16, Strophe 3 Man wird uns Gottes Engel nennen Ich besuchte eine Bewohnerin im Seniorenheim. Ein kleines Geschenk hatte ich ihr mitgebracht. Sie gab mir zu verstehen, dass das gar nicht so wichtig sei. Wichtiger ist das Gefühl, dass sie nicht vergessen ist. Weihnachten ist das Fest der Gefühle. So wie Liebende das Herz der oder des Geliebten suchen, so haben viele an Heiligabend ein Herz zu verschenken. Manche werden bis weit in die Nacht hinein unterwegs sein ohne Lärm und ohne Alkohol. Sie sinnen nach über den Zustand ihrer Seele und den Zustand der Welt. Bei mir werden an Weihnachten die vielen widersprüchlichen Gefühle wach: Ich bin dankbar über alles Gute, das um mich herum geschieht. Dann bin ich am zweifeln, ob diese Welt noch eine Zukunft hat. Manchmal bin ich wütend über die Achtlosigkeit von Menschen, über die Gleichgültigkeit gegenüber den Sorgen und Nöten der Armen in der Nähe und in der Ferne. Und dann bin ich auch wütend über mich selbst. Aber an Heiligabend möchte ich mich beschenken lassen. Wir müssen die herrlichen Bilder von Weihnachten nähren und pflegen. Die Tagesnachrichten können und wollen uns keine Hoffnung machen. Gute Nachrichten sind keine Verkaufsschlager. Schlechte Nachrichten gab es genug im Jahr Das Leid berührt uns. Nur kalte Herzen lassen sich nicht anrühren. Unser warmes pochendes Herz ist der Preis für manchen Schmerz, den wir an uns heran lassen. An Heiligabend möchte ich mich mit Freude beschenken lassen und in den kommenden Tagen und Monaten das Geschenk weitertragen. Ab Weihnachten sollen wir Gottes Boten sein. Man wird uns Gottes Engel nennen. Kindheitsträume? Und wenn? Es könnte gerade uns Erwachsenen den schönsten Beruf unseres Lebens bescheren. In diesem Beruf wird man niemals arbeitslos. Was werden die Boten überbringen? Das, wovon es überall auf der Erde zu wenig gibt! Man nennt es auf rus- 3

4 neue Pastorin sisch: Mir. Und auf hebräisch: Shalom. Auf französisch: Paix. Und auf englisch: Peace. In unserer Sprache heißt es: Frieden. Frieden auf Erden! so haben die himmlischen Heerscharen zu den Hirten gesprochen. Und diese Botschaft dürfen wir weitertragen. Wenn nicht wir, wer dann!? Jann-Axel Hellwege, Pastor Bald brennt im Pfarrhaus wieder das Licht! Frau Melanie Logemann wird neue Pastorin in unserer Kirchengemeinde. Im Gottesdienst am 2. Advent hält sie ihre Aufstellungspredigt. Anschließend besteht die Möglichkeit für die Gemeinde, sie beim Kirchenkaffee schon etwas näher kennen zu lernen. Wann sie dann tatsächlich ihren Dienst in unserer Gemeinde antreten wird, steht noch nicht fest, vermutlich in den ersten Monaten des neuen Jahres. Melanie Logemann wohnt mit ihrem Mann Pastor Gordon Logemann und ihren drei Söhnen (11, 7 und 4 Jahre alt) in Nienburg. Seit September 2015 ist sie in unserem Kirchenkreis die Beauftragte für die Öffentlichkeitsarbeit. In diesem Zusammenhang hat sie auch bereits unsere Kirchengemeinde etwas kennen gelernt. Die Zeitungsberichte in der Harke über die Abschiedsfeier von Martin Kruse sowie über unsere Jungschar stammen zum Beispiel von ihr. Zuvor war sie mit ihrer Familie neun Jahre in Norwegen und hat dort als Gemeindepastorin gearbeitet. Wir freuen uns auf Frau Logemann und sind uns sicher, in ihr eine Pastorin zu bekommen, die als Person, aber auch mit ihren Qualifikationen und Erfahrungen unsere Gemeinde gut begleiten und neue Impulse setzen wird. Also: Herzlich Willkommen! Im Namen des Kirchenvorstandes Reinhard Thies 4

5 Kindergarten Aus Alt... Unsere Kinder arbeiten sehr gerne mit den verschiedensten Naturmaterialien wie Holz, Kalksandsteine, Ästen... In unserem Wald gibt es dafür genug Raum, um sich handwerklich auszuprobieren. Auch im Außengelände unserer Einrichtung, also Binnen, haben wir dazu einen neuen Werkstattbauwagen. Dank einer Spende von der Stiftung St. Gangolf konnten wir nun unser Projekt umsetzen: der alte marode Bauwagen wurde tatsächlich noch verkauft und ein neuer gebrauchter konnte bei Ebay ersteigert werden. Nun benötigten wir noch ein paar Ideen und einen Unterstellplatz, wo alle Renovierungsarbeiten im Trockenen verrichtet werden konnten. Bei Familie Sieme- Neues aus dem St. Gangolf Kindergarten Wer will fleißige Handwerker sehn? ring in Holte fand der Bauwagen Asyl und bekam dort ein neues Aussehen. Ein neues Fenster wurde montiert, eine Entkernung war von Nöten, um anschließend eine neue Innenvertäfelung und einen neuen Fußboden anzubringen. Neue schicke Arbeitsplatten, ein Außen- und Innenanstrich sowie die Dachsanierung krönten den Schluss. Einige fleißige Eltern haben uns bei diesem Projekt geholfen. Ein ganz herzliches DANKESCHÖN an Euch. Der Werkstattbauwagen steht nun im Aussengelände und wartet auf die vielen kleinen Handwerker, die ihre Ideen auch Binnen super umsetzten können. Wir danken ganz herzlich der Stiftung St. Gangolf und der Familie Siemering für ihre große Unterstützung. Alle Kinder und Erzieher aus dem Naturkindergarten St. Gangolf... mach Neu! 5

6 Stiftungsfest Abwechslungsreiches Stiftungsfest 2017 Musik bot für jeden Geschmack etwas In diesem Jahr fand unser alljährliches Stiftungsfest bereits am Vorabend des Reformationstages statt. Da alle am nächsten Tag frei hatten, war das Programm etwas umfangreicher als sonst. Das Motto lautete Musik von der Reformation bis heute. Hier war wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Ensemble für alte Musik aus Nienburg in dem viele Gäste ehemalige Lehrer wiedererkannten spielte klassische Musik, die sonst selten in unserer Kirche zu hören ist. Marie Illies und Leon Kastenschmidt verzauberten mit ihrer Musik vor allem die jüngeren Gäste. Als Moods of Marlo hatten sie sogar ihre druckfrische CD im Gepäck. Claudia Wagner van Veldhuizen und Charlotte Jacobi spielten ein vierhändiges Stück auf der Orgel, bevor Claudia noch einmal mit dem Choral Vocal 6

7 Stiftungsfest an der Reihe war. Ein gemeinsames Stück für Geige und Posaune hörten die Gäste von Andreas Wagner und Maria Kruse. Auch unser Wietzener Posaunenchor war dabei. Gerade diese Mischung aus den bekannt-beliebten Chören sowie bisher weniger bekannten Gästen machte den musikalischen Stiftungsabend zu etwas ganz Besonderem. Besonders ist auch jedes Jahr, wie viele Stifterinnen und Stifter gemästete Sparschweine mit in die Kirche bringen. In diesem Jahr waren insgesamt Euro in den Schweinen. Zusammen mit der Kollekte konnte die Stiftung nach diesem Abend fast Euro dem Stiftungsstock zuführen. Ein herzliches Dankeschön geht deshalb an alle Schweinemäster und Gäste! Wie immer gab es im Anschluss an das Programm noch ein nettes Beisammensein mit Stiftungssekt, Brötchen und Knabbereien. Heidi Claus Der Stiftungssekt ist übrigens am Büchertisch in der Kirche, beim Weihnachtsmarkt am 17. Dezember oder auf Anfrage bei Andreas Wagner (Tel.: 1860) und Friedrich-Wilhelm Claus (Tel.: 1242) für 5,- Euro je Flasche erhältlich. 7

8 Geschichte und... Grabsteine können Geschichten erzählen Hermann und Dora Hüneke Vor kurzem habe ich die Grabstelle von Hermann und Dora Hüneke geräumt. Das muss doch Kohl- Hüneke gewesen sein, da sollte man mal nachhaken. Hatte ich doch des Öfteren in Erzählungen von Hm, watt för `ne Lust, Kohl Hünke siene Wust gehört. Und hat so auf seine Weise Wietzener Geschichte geschrieben. Die Grabstelle liegt an der Ecke vom Obstgarten der Heimatstube, hab den Stein stehen gelassen. Hermann und Dora mit den Kindern Heino, Gertrud und Wilfried wohnten in einem kleinen Häuslingshaus genau auf der Hofstelle heute Schröder/Gels, Herrlichkeit bei der Einfahrt B6. Das Haus stand in etwa zwischen dem Buswartehaus und der Scheune. Irma Holzapfel, 90 Jahre, erinnert sich: Hermann war der Bruder meiner Mutter. Mein Elternhaus ist bei Zellmann, Holter Str. gegenüber von Rode. Bereits vor dem Krieg fuhren Onkel Hermann und Tante Dora zweimal die Woche nach Bremen zum Wochenmarkt. Damals hatten noch nicht viele ein Auto und so war Onkel Hermann mit seinem Bus auch als Taxi viel unterwegs. In meiner Kinderzeit schlachteten sie immer bei uns (also bei Zellmanns...) in der Waschküche und machten alle Sorten Wurst. Später bei Schlachter Wicht dem Vorgänger von Baumgart. Das war in der Herrlichkeit Nr. 44, dort wo heute unter anderem die Praxis von Barbara Bettac-Lüdeke ist. So waren wir bei Hünekes immer eingebunden, z. B. Kinder aufpassen oder später sauber machen. Heino war Musiker und spielte immer auf der Trompete. Leider ist er Ende Januar 1945 gefallen. Bald nach dem Krieg fuhr ich immer mit zum Markt. Wir waren drei Verkäufer: Onkel Hermann, in der Mitte ich und Tante Dora. Es standen die Leute Schlange. Das lief unheimlich gut. Wir nahmen neben unserer Wurst aber auch 8

9 Geschichten Böckmanns Brot, Produkte der Asendorfer Molkerei und das Schwarzbrot von Bäcker Rodenbostel (Asendorf) mit. Onkel Hermann schnackte gerne und manchmal rief er: Kumm mol her, datt musste probeern! Schnitt ein Stück ab und: Hm watt för `ne Lust, Kohl Hünke siene Wust! Zwischendurch ging er dann selber über den Markt, kaufte und erhandelte Früchte, Gemüse und Kohl. Daher der Name Kohl Hüneke. So war das Auto zurück auch wieder voll. Um das zu verkaufen, baute er in seinem (es gehörte ja zu Schröders...) Haus einen kleinen Laden. Natürlich gab es dort auch Wurst und irgendjemand rührte immer Knipp... Bald schaffte er sich einen Verkaufsanhänger an und dazu einen Opel Admiral. Wir fuhren immer sehr früh los, aber der Umgang mit den Leuten hat mir richtig Spaß gemacht, vielleicht sogar geprägt starb Hermann Hüneke im Alter von 73 Jahren. Das Geschäft führten Sohn Schlachtermeister Wilfried und Frau Ilona weiter. Anfangs in dem Laden in der Herrlichkeit, später im eigenen Wohnund Geschäftshaus Bredenbecker Straße Nr Bis zu ihrer Rente fuhren sie auch zum Markt und versorgten Bremen mit Fleisch und Wurst von Wietzener Schweinen, Böckmanns Brot und anderen Köstlichkeiten. Vielen Dank für die Infos von Irma, Röpe`s Friedel, Schröder`s Leni und Bakker`s Steffi. Hartmut Röpe 9

10 Termine Dezember 2017 So Uhr Gottesdienst zum 1. Advent (A. v. Veldhuizen) mit Posaunenchor, anschließend Kirchenkaffee Mi Uhr Weihnachtsfeier der Gemeindebrief-Austräger Fr Uhr Gottesdienst Licht in Sicht in Liebenau mit dem Thema: Du tust mir gut Besondere Begegnungen So Uhr Gottesdienst mit Aufstellungspredigt der neuen Pastorin Melanie Logemann, gleichzeitig Kindergottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Mi Uhr Weihnachtsfeier des Seniorenkreises Sa Uhr Adventsmusik am Abend vor dem 3. Advent mit Posaunenchor und Choral Vocal (s. S. 17) So Uhr Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in den Nachbargemeinden Uhr bis Uhr Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz Mo Uhr Frauengesprächskreis Di Uhr Terminbesprechung So Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Uhr Gottesdienst (A. Troje) mit Posaunenchor und Choral Vocal Uhr Nachtgottesdienst Mo Uhr Festgottesdienst zum 1. Weihnachtstag (A. v. Veldhuizen, A. Thies) mit Posaunenchor und Abendmahl Di Uhr Festgottesdienst zum 2. Weihnachtstag mit der erneuten Aufführung des Krippenspiels So Uhr Jahresschlussgottesdienst (J.-A. Hellwege) Januar 2018 Mo Uhr Gottesdienst (A. Thies) So Uhr Gottesdienst (R. Claus / L. Deke) Mi Uhr Besuchsdienstkreis So Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst, anschließend Kirchenkaffee 10

11 Gruppen So Uhr Gottesdienst (J.-A. Hellwege) So Uhr Gottesdienst (H. Bockhop), gleichzeitig Kindergottesdienst Mi Uhr Seniorenkreis Fr Uhr Gottesdienst Licht in Sicht in Schweringen mit dem Thema: The same procedure Rituale braucht der Mensch So Uhr Gottesdienst (A. Troje) Die Gruppen der Gemeinde Musik Choral Vocal So Uhr (Claudia Wagner-van Veldhuizen, T943923) Männerchor Mi Uhr (Andreas Wagner, T1860) Posaunenchor Fr Uhr (Andreas Wagner, T1860) Kinder & Jugend Ev.-luth. Kindergarten St. Gangolf Mo-Fr (Tanja Kirchhoff, T94090) Internet: Wühlmäuse 1. u. 3. Montag i. Monat, Uhr (Sabrina Märtens, T891770) Kindergottesdienst zwei- bis dreimal i. Monat, So Uhr (Sonja Löhmann, T891364) Jungschar 8-13 Jahre, Sa Uhr (Lea Grundmann, T1618, Lennard Thies, T1724) Jugendkreis ab 14 Jahre, Sa Uhr (Agnes Oltmann, T8290, Beke Wagner, T1860) Verschiedenes Besuchsdienstkreis (Siglinde Fritzemeier, T442) Gesprächskreis für Frauen, meistens am 3. Mo im Monat, Uhr, im Winter um Uhr, (Siglinde Fritzemeier, T442) Seniorenkreis letzter Mi im Monat, Uhr (Anne Bock T1029, Gerhardt Wagner, T723) 11

12 Gruppen/Adressen Ansprechpersonen und Adressen Pfarramt: Kirchplatz 136 (zur Zeit nicht besetzt) Vakanzvertretung: Pastor Jann-Axel Hellwege; T , Fax.: , Mobil: Mail: Kirchenvorstand: Christian Böhm, Bramwinkel 260, T944770; Marek Grünhage, Riedeweg 89, T ; Günter Grundmann, Holter Str. 62, T1618; Tanja Kirchhoff, Warper Str. 7, T94269; Anja Lüdeke, Pietschstr. 113a, T1834; Gunda Pielhop, Wehhofer Weg 23, T8153; Imke Sieling, Am Katzenberg 22, T94296; Reinhard Thies, Wehhofer Weg 494, T1724 Organistin: Claudia Wagner-van Veldhuizen, Stürbergstr. 6, T Küster u. Friedhofsverwaltung: Reinhard Thies, Wehhofer Weg 494, T1724 Stiftung St. Gangolf Wietzen: Vorsitzender: Friedrich- Wilhelm Claus, T1242; Spendenkonten: Volksbank Aller-Weser (IBAN: DE ) oder Sparkasse Nienburg (IBAN: DE ) Internet: stiftung-st-gangolf.wir-e.de Internet: wietzen.wir-e.de Freud und Leid in unserer Gemeinde verstorben ist am Christel Krage, g. Kuhn (77 J.) Steffensweg Horst Krüger (82 J.) Stürbergstr. getauft wurde am Emily Ohlmeyer, Bremer Str. Impressum: Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Gangolf in Wietzen Kirchplatz 136, Wietzen, Tel.: , Redaktion: Aleke Grünhage, Jann-Axel Hellwege, Wiebke Pielhop, Hartmut Röpe, Reinhard Thies Fotos: Gerd Schlemermeyer S. 1, Reinhard Thies S. 6, 7, 8, 14, 20; sonstige: S. 4, 5, 8, 9, 13, 18, 19 Auflage: 1000 Exemplare, 6 Ausgaben im Jahr Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen 12

13 Kinderseite 13

14 Interview Gemeindebrief: Hallo Dörte. Schön, dass du dich bereit erklärt hast mit uns dieses Interview zu führen. Dörte: Hallo. GB: Dörte, seit wann bist du denn in unserer Kirchengemeinde aktiv? Dörte: Hm, aktiv. Also ich wurde ja sozusagen in die Kirchengemeinde hinein geboren. Und die erste Aktivität war, meine ich, als ich drei Jahre alt war im Kindergottesdienst. Da durften wir zum Beispiel unter anderem auch schon Krippenspiele mitgestalten. GB: Und wie ging es dann weiter? Es ist ja nicht beim Kindergottesdienst geblieben. Dörte: Nein. Es war ein klassischer Werdegang: Kindergottesdienst, Jungschar, Moab gab s damals noch. GB: Was ist Moab? Dörte: Moab war eine Gruppe für so dazwischen, zwischen Jungschar und Jugendkreis von zwölf bis vierzehn. Das war so etwas wie der Vorläufer vom Jugendkreis, der damals noch Interview mit Dörte Kruse Freundeskreis hieß. Den Jugendkreis habe ich dann später auch eine Zeit lang geleitet, ist aber schon eine ganze Weile her. GB: Und wo betätigst du dich heute im Bereich unserer Kirchengemeinde? Dörte: Ich war lange Helferin im Zeltlager, ich bereite den Spätgottesdienst an Heiligabend mit vor, ich gestalte den Schaukasten mit und ich bin im Choral Vocal. GB: Wow. Das sind ja ganz schön viele Felder, in denen du da tätig bist. Was treibt dich denn dazu an, neben Familie und Beruf, das alles zu machen? Dörte: Also wie gesagt, ich bin ja quasi in diese Kreise reingeboren und verstehe die Kirchengemeinde mehr als erweiterte Familie, wo es normal ist, Aufgaben zu übernehmen. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich besonders herausragende Leistungen erbringe, aber ich glaube, dass wenn man ein Teil der Gemeinschaft ist, man natürlich die Aufgaben übernimmt, die da sind und für die man sich mit verantwortlich fühlt. Unsere Gemeinde wird ja auch von Ehrenamtlichen zum großen Teil mitgetragen. Und wenn man dazu gehört, dann empfinde ich das als Selbstverständlichkeit, sich einzubringen, was man, glaube ich, als 14

15 Advent 15

16 Interview Außenstehender manchmal nicht so richtig nachvollziehen kann. Das fiel mir auf, als ich noch in Hannover gearbeitet habe und mir im Sommer meinen Jahresurlaub genommen habe, um mit ins Zeltlager zu fahren. GB: Als was arbeitest du denn? Dörte: Ich bin Ergotherapeutin. Ich arbeite mit Erwachsenen, die neurologische Schäden haben. Meine KollegInnen fragten mich zu der Zeit in Hannover dann immer: Hui, das tust du dir in deinem Urlaub an. Kriegst du wenigstens Geld dafür?. Ich habe gesagt: Nein, ich bezahle dafür!. Und das kann niemand verstehen. Aber ich hatte immer das Gefühl, ich mache Urlaub mit meiner Familie und das auf die nur schönste denkbare Art und ich bin an einem Ort, wo ich mich nicht erklären muss, wo ich mich gehen lassen kann, wo es mir am allerbesten auf der Welt geht. Deswegen habe ich das gerne gemacht. GB: Das klingt sehr schön. Du hast gesagt, du bist da so hinein geboren. Wie sieht denn dein Familienleben heute aus? Gibt es etwas, das deine Familie dir mitgegeben hat, was du jetzt an deine eigenen Kinder weitergibst oder was du in euer Familienleben hineinträgst? Dörte: Wir sind ja eine Großfamilien- WG. Wir wohnen auf einem Hof mit meiner Mutter, meinem Vater, meinem Mann Michael, unseren beiden Kindern Rosa und Eddie und meiner Schwägerin Maria. Meinen Eltern war es immer sehr wichtig, dass die Kinder in Kirchenkreisen aufwachsen. Und das ist auf jeden Fall eine Art groß zu werden, die ich mir für meine eigenen Kinder auch wünsche, weil ich glaube, dass ich eine Kindheit und Jugend hatte, die entspannter und behüteter hätte nicht sein können. Es war wirklich immer eine sehr glückliche Zeit und auch mit dem erwachsen und reflektierter weradvent-e ist der Online- Adventskalender der hannoverschen Landeskirche. Angehende Pastorinnen und Pastoren aus dem Kloster Loccum erzählen in kleinen Andachten von ihren Adventserlebnissen. Einfach mal anklicken: advent-e.de 16

17 Adventsmusik den, finde ich es immer noch durch die Bank weg schön. Also da gibt es irgendwie nichts, wo ich heute sagen könnte da habe ich früher vieles nicht verstanden oder da ging es mir in Wirklichkeit nicht gut. Ich freue mich, dass eben gerade die Jugendarbeit, in der ich sehr aktiv war, immer noch weiterläuft und ich freue mich darauf, dass unsere Kinder dann hoffentlich bald auch JungscharlerInnen werden und wir sie dann im Zeltlager überfallen dürfen. GB: Abschließend wollen wir gerne von dir wissen, ob du dir etwas für die Zukunft unserer Kirchengemeinde wünschst oder ob es für dich etwas gibt, was man noch verbessern könnte. Dörte: Also ich denke, da steht und fällt ja viel mit dem neuen Pastor oder der neuen Pastorin. Ich hoffe auf eine harmonische, fröhliche Zusammenarbeit, möglichst locker und unverkrampft mit vielen guten Ideen. Ich bin sehr zuversichtlich, was das angeht. GB: Vielen Dank für dieses Gespräch und dein tolles Engagement in unserer Kirchengemeinde. Herzliche Einladung zur Adventsmusik am Samstag, den ab Uhr mit Orgel, Posaunenchor und Choral Vocal sowie vielen Liedern zum gemeinsamen Singen. 17

18 Liederdichter 18 Vor 75 Jahren beging der Kirchenliederdichter Jochen Klepper Suizid Die Nacht ist vorgedrungen Die Familie wollte mit ihrem Freitod niemanden gefährden: Bevor sie am 11. Dezember 1942 aus dem Leben schieden, klebte Frau Klepper einen Zettel für die Hausgehilfin mit der Aufschrift Vorsicht Gas! an die Küchentür. Zwei Tage zuvor war dem Romanautor und Liederdichter Jochen Klepper beim Gespräch mit dem Gestapo-Gewaltigen Adolf Eichmann endgültig klar geworden, dass es keine Ausreise-Genehmigung für seine jüdische Frau Hanni und die Tochter Renate geben würde. Als Journalist war Jochen Klepper im Ev. Presseverband Breslau verantwortlich für die Rundfunkarbeit gewesen. Er führte Regie, gab den gerade erst eingeführten Morgenandachten ihre Form, schrieb für Tageszeiten und hielt Vorträge wechselte er als Redaktionsassistent an das Berliner Funkhaus. Nach der Machtübernahme durch die Nazis verlor er als Ehemann einer Jüdin seine Anstellung und verlegte sich auf das Schreiben von Romanen. Kleppers wahre Leidenschaft aber galt den Kirchenliedern. Der hellwache Poet hielt ebenso unverbrüchlich an der Kirche fest, wie er ihr kritisch gegenüberstand; vor allem verübelte er den Kirchenleitungen ihren Verrat am Juden Jesus: Was an den Juden geschieht, notierte er 1938, ist eine schwere, schwere Glaubensprüfung für uns Christen. Im selben Jahr erschien sein erstes Liederbändchen Kyrie : Texte, die von tiefer Vertrautheit mit der Bibel zeugen und in der protestantischen Frömmigkeit beheimatet, zugleich aber der Niederschlag sehr persönlicher Glaubenserfahrungen sind. Dunkle, aus dem Schmerz geborene Gesänge, die Finsternis und Verzweiflung nicht ausblenden und doch voller Hoffnung sind. Währenddessen zogen sich die dunklen Wolken immer drohender über der Familie zusammen. Die Tochter Brigitte durfte noch nach England ausreisen; als für ihre Schwester Renate Anfang Dezember 1942 endlich eine Einreisegenehmigung aus Schweden eintraf, war es zu spät. Die Familie schied freiwillig aus dem Leben am 11. Dez Jochen Kleppers Tagebuch endet mit den Sätzen: Über uns steht in den letzten Stunden das Bild des segnenden Christus, der um uns ringt. In dessen Anblick endet unser Leben. Christian Feldmann

19 Brot für die Welt Aktion 2017/2018: Ein Beispiel für die Projektarbeit von Brot für die Welt Eine saubere Sache Wasser ist ein großes Problem hier, erklärt Vo Van Tuan, ehrenamtlicher Helfer und Trainer beim Roten Kreuz. Seine Aufgabe ist es, mit den Menschen in Thanh Tan, einem Dorf im Mekong-Delta in der Nähe der südvietnamesischen Stadt Ben Tre, über Themen wie Hygiene, Umweltschutz und Mülltrennung zu sprechen. Die Wasserlöcher und das Flusswasser seien unsauber. Trotzdem nutzten es viele Menschen im Dorf als Trinkwasser aus Mangel an Alternativen. Eine seiner Aufgaben ist es, den Menschen den Zusammenhang zwischen dem dreckigen Wasser und den Krankheiten zu erklären. Auch Huynh Thi Hue beherzigt die Ratschläge der Rotkreuz-Mitarbeitenden. Langsam lässt sie Chlorpulver in einen Tonkrug rieseln, der bis zum Rand mit Flusswasser gefüllt ist. Mit einem Stock rührt sie kräftig um. Zum Kochen und Trinken erhitzt Hue es allerdings nochmal über ihrer Feuerstelle. Sicher ist sicher, sagt die Großmutter bestimmt. Seitdem ich diese Regel beachte, hat mein Enkel keinen Durchfall mehr. Die Organisation Ben Tre Red Cross ist Partner von Brot für die Welt. Helfen Sie helfen! Unterstützen Sie die 59. Aktion Brot für die Welt mit Ihrer Spende: - in der Spendentüte - in den Gottesdienstkollekten - oder durch Überweisung an das Kirchenamt in Wunstorf, IBAN: DE Sparkasse Nienburg BIC: NOLA- DE21NIB Kennwort: Brot für die Welt KG Wietzen P.S.: Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Spenden im vergangenen Jahr, die in unserem Kirchenkreis ,09 Euro betrugen. Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarramt oder im Internet unter: 19

20 Der Lebendige Adventskalender lädt ein Auch in diesem Jahr findet wieder ein lebendiger Adventskalender in Wietzen statt. Vielen Dank an die Familien, die sich bereit erklärt haben, eine Adventstür zu gestalten! Die Reihe beginnt am Montag, den und findet an allen Tagen wie in den vergangenen Jahren im Freien statt (egal bei welchem Wetter) und dauert 30 Minuten. Vor dem Haus wollen wir wieder adventliche Gedanken, Lieder und Geschichten hören. Im Anschluss gibt es etwas Warmes zu trinken und Kekse. Es war in den Vorjahren toll, sich in netter Gesellschaft Zeit zum Zuhören und Singen zu nehmen darum würden wir uns auch in diesem Jahr freuen, Sie und Euch vor der Haustür zu sehen! Für Menschen, denen es schwer fällt länger zu stehen, werden Sitzplätze bereitgestellt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns: Anja Lüdeke (1834), Renate Claus (1242) und Sonja Löhmann (891364). Bis bald im Advent! Hier nun die Gastgeber, die in diesem Jahr an den angegebenen Tagen von bis 19 Uhr eine Kalendertür gestalten: Mo Kirchenvorstand/Gemeindehaus Wietzen, Kirchplatz 136 Di Freiwillige Feuerwehr Wietzen, Feuerwehrhaus Mi Judith u. Till Spreemann, Herrlichkeit 77 Do Katrin u. Christoph Reineke, Waghorster Weg 3 Fr Gottesdienst Licht in Sicht, Kirche Liebenau 19:00 Uhr Mo Rosemarie u. Hans-Hermann Hüppe, Ziegelstr. 270 Di Sabrina u. Jan Dirk Märtens, Gartenstr. 17 Mi Amelie u. Hermann-Christian Claus, Holter Str. 65 Do Rita u. Hartmut Röpe, Große Bruchstr. 4 Fr Lisa Axnick, Am Buchholz 152 Mo Hildegard Hillmann, Zum Herrenhassel 40 Di Maria Kruse, Holter Str. 60 Mi Susanne u. Holger Falldorf, Hoyaer Str. 42 Do Abschlusstreffen an der Kirche in Wietzen

Gemeindebrief. Unsere Themen: Einführungsgottesdienst von Melanie Logemann Ergebnis der KV-Wahl Interview mit Andreas van Veldhuizen

Gemeindebrief. Unsere Themen: Einführungsgottesdienst von Melanie Logemann Ergebnis der KV-Wahl Interview mit Andreas van Veldhuizen Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief März/April 2018 Unsere Themen: Einführungsgottesdienst von Melanie Logemann Ergebnis der KV-Wahl Interview mit Andreas van Veldhuizen Danke Danke Unser Gemeindebrief

Mehr

Kirchengemeinde Wietzen. April/Mai Die Themen:

Kirchengemeinde Wietzen. April/Mai Die Themen: Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief April/Mai 2017 Der Ruhe"sitz" kann beginnen! Die Themen: Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden S. 8 Vakanzvertretung Pastor Jann-Axel Hellwege stellt sich vor S.

Mehr

Kirchengemeinde Wietzen. Februar/März Die Themen:

Kirchengemeinde Wietzen. Februar/März Die Themen: Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief Februar/März 2017 Eine Ära geht zu Ende! Die Themen: Interview mit Elisabeth und Martin Kruse S. 4 7 Wochen ohne S. 8 Passionsandachten in der Kirche S. 9 500 Jahre

Mehr

Kirchengemeinde Wietzen. Februar/März Die Kinder der Jungschar zaubern Engel in den Schnee. Die Themen:

Kirchengemeinde Wietzen. Februar/März Die Kinder der Jungschar zaubern Engel in den Schnee. Die Themen: Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief Februar/März 2016 Die Kinder der Jungschar zaubern Engel in den Schnee. Die Themen: Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden S. 4 Passionsandachten in der Wietzener

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief. Familiengottesdienst am 9. September Buten im Naturkindergarten St. Gangolf. Die Highlights aus Clues (Zeltlager 2018) S.

Gemeindebrief. Familiengottesdienst am 9. September Buten im Naturkindergarten St. Gangolf. Die Highlights aus Clues (Zeltlager 2018) S. Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief Dezember Oktober/November 2018/Januar 2018 2019 Familiengottesdienst am 9. September Buten im Naturkindergarten St. Gangolf Unsere Themen: Unsere Themen: Die Highlights

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zeltlager (mehr auf Seite 18) Kirchengemeinde Wietzen. August/September Die Themen:

Zeltlager (mehr auf Seite 18) Kirchengemeinde Wietzen. August/September Die Themen: Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief August/September 2017 Zeltlager 2017 (mehr auf Seite 18) Foto: Kathrin Thielemann Die Themen: Familienfreizeit auf Spiekeroog S. 4 Aleke Grünhage u. Wiebke Pielhop

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma. Der Familien-Blues Bis 15 nannte ich meine Eltern Papa und Mama. Danach nicht mehr. Von da an sagte ich zu meinem Vater Herr Lehrer. So nannten ihn alle Schüler. Er war Englischlehrer an meiner Schule.

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Gemeindebrief. Unsere Themen: Kirchengemeinde Wietzen. Juni/Juli 2018

Gemeindebrief. Unsere Themen: Kirchengemeinde Wietzen. Juni/Juli 2018 Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief Juni/Juli 2018 Der neue Kirchenvorstand (von links): Anja Lüdeke, Günter Grundmann, Imke Sieling, Knut Kastenschmidt, Melanie Logemann, Andreas van Veldhuizen, Gisa

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Gemeindebrief. Familiengottesdienst am 9. September Buten im Naturkindergarten St. Gangolf

Gemeindebrief. Familiengottesdienst am 9. September Buten im Naturkindergarten St. Gangolf Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief Oktober/November 2018 Familiengottesdienst am 9. September Buten im Naturkindergarten St. Gangolf Unsere Themen: Die Highlights aus Clues (Zeltlager 2018) S. 4 Grabsteine

Mehr

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz) Predigt am 24.12.2018, 16.00 Uhr Hier ist Gott Lukas 1,78-79 Liebe Gemeinde! Und ich bringe dir Weihrauch! riefen die Teilnehmer des Flashmobs auf dem Weihnachtsmarkt zum Schluss. Weihrauch wurde beim

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Wir stellen uns vor:

Wir stellen uns vor: Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief Februar/März 2018 Wir stellen uns vor: Pastorin Melanie Logemann, die Kandidaten für die Wahl zum Kirchenvorstand und alle Konfis Danke Danke Unser Gemeindebrief wird

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Kinderkrippenfeier 2003

Kinderkrippenfeier 2003 Kinderkrippenfeier 2003 Einzug: mit allen Mitspielern und dem Stern Adventskranz brennt Lied: Wir sagen Euch an den liebe Advent; 1-4 Eröffnung Begrüßung: Gebet: Guter Gott, es haben sich viele Menschen

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je Weihnachten 2018 Worte oder: vom Heiland Im Anfang war das Wort Liebe Schwestern und Brüder, Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je mehr Lebenserfahrung wir

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr Kindermette 2014 Au am Inn 16:00 Uhr Instrumental (Feli) Kreuzzeichen Lied: Alle Jahre wieder (Liedblatt) Begrüßung (Sr. Dominica) Guter Gott, heute ist Heilig Abend, wir haben lange auf diesen Abend gewartet.

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Manuskriptservice. Hell und Dunkel

Manuskriptservice. Hell und Dunkel Hell und Dunkel Seit einiger Zeit beschleicht mich manchmal das Gefühl, es wird gar nicht mehr richtig Tag. Morgens, beim Frühstücken, ist es noch dunkel und nachmittags, gegen halb fünf, wenn ich gern

Mehr

Heilig Abend, Christvesper 19 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Pfarrer i.r. Peter Freybe Predigttext: Jes. 9, 1+5

Heilig Abend, Christvesper 19 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Pfarrer i.r. Peter Freybe Predigttext: Jes. 9, 1+5 Heilig Abend, 24.12.2011 Christvesper 19 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Pfarrer i.r. Peter Freybe Predigttext: Jes. 9, 1+5 Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht. Und über denen,

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember 2016 16.30 Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog GL 224 Maria durch ein Dornwald ging Anläuten Einzug Eröffnung

Mehr

Caroline Winkler gestorben am 9. Juni 2017

Caroline Winkler gestorben am 9. Juni 2017 In stillem Gedenken an Caroline Winkler gestorben am 9. Juni 2017 Anja Ibscher entzündete diese Kerze am 6. August 2018 um 23.19 Uhr Ich vermisse Dich. Wir vermissen Dich. Laura entzündete diese Kerze

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern.

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Liebe Gemeinde, da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Sie alle haben nur ein Ziel. Sie wollen das Kind in der Krippe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Pfarrerin Wilma Falk-van Rees Predigt über 1.Johannes 1,1-4 PREDIGT Liebe Gemeinde, in diesem Jahr feiern wir Weihnachten in der XXL Version. Nach Heiligabend

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten EIN KRIPPENSPIEL AUS WURZEN von Thomas Reuter Personen:,, Thomas (drei Hirten) Herodes, der König Ein Diener Levi, der Schriftgelehrte Balthasar, Melchior,

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 81 (vom Dezember 2010)

Gemeinde aktuell: Archiv 81 (vom Dezember 2010) Gemeinde aktuell: Archiv 81 (vom Dezember 2010) Langsam langsamer werden... Advent, Advent Unser neuer Adventskalender - auf dem Weg zur Krippe Jemand hat einmal gesagt, dass Weihnachten das Fest der Unterbrechungen

Mehr

Schöne Ferien wünscht die Redaktion des Gemeindebriefes. Kirchengemeinde Wietzen. Juni/Juli Die Themen:

Schöne Ferien wünscht die Redaktion des Gemeindebriefes. Kirchengemeinde Wietzen. Juni/Juli Die Themen: Kirchengemeinde Wietzen Gemeindebrief Juni/Juli 2016 Schöne Ferien wünscht die Redaktion des Gemeindebriefes Die Themen: Sommerkirche in der Region S. 4 Interview mit Ulrike Illies S. 5 Familiengottesdienst

Mehr

Raues Brot. Roman in Einfacher Sprache

Raues Brot. Roman in Einfacher Sprache Raues Brot Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Autorin: Marion Döbert Redaktion: Jürgen Genuneit Druck: Melita Press, Malta 2018 Spaß am Lesen Verlag, Münster. Nichts

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

UGottesdienst Reminiszere 13, 14.2., Neubukow, Uhr

UGottesdienst Reminiszere 13, 14.2., Neubukow, Uhr UGottesdienst Reminiszere 13, 14.2., Neubukow, 14.00 Uhr Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, ich möchte zuerst allen vielen Dank sagen, die heute hier beteiligt sind. - Meine Frau und ich, wir

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Weihnachten 2017 Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit Liebe Schwestern und Brüder, der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Am besten ein Machtwort. Das schafft Ordnung.

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Dezember Februar 2017 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Dezember Februar 2017 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Dezember 2016 - Februar 2017 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

III. Krippenrundgänge

III. Krippenrundgänge III. Krippenrundgänge Für Schule und Gemeinde Für Krippenrundgänge werden nur zwei lese-erprobte Menschen gebraucht, die Freude am lebendigen Vorlesen haben. Dann tragen die Dialoge die Hörer direkt in

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

GD mit Taufe Richterswil Denn er hat seinen Engeln befohlen Welche Botschaft bringen Engel? Liebe Gemeinde aus Nah und Fern und aus vielen

GD mit Taufe Richterswil Denn er hat seinen Engeln befohlen Welche Botschaft bringen Engel? Liebe Gemeinde aus Nah und Fern und aus vielen GD mit Taufe 24.1.16 Richterswil Denn er hat seinen Engeln befohlen Welche Botschaft bringen Engel? Liebe Gemeinde aus Nah und Fern und aus vielen Generationen, Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr