Beckenboden & Rektusdiastase

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beckenboden & Rektusdiastase"

Transkript

1 Beckenboden & Rektusdiastase

2 Herzlich Willkommen liebe Fit Mum!

3 1 Inhaltsverzeichnis Das Zentrum des Körpers Aufbau Beckenboden Die 3 Schichten Bauch -Rücken- Zwerchfellmuskulatur Schwangerschaft & Geburt Wie fühlt sich eine Beckenboden an? Erkrankungen Seine Aufgaben Training / Aktivierung Rektusdiastase Wie sieht eine Rektusdiastase aus? Vorbeugung/ Therapie

4 2 Das Zentrum des Körpers Der Beckenboden bildet mit der Bauch- und Rückenmuskulatur und dem Zwerchfell das Zentrum des Körpers, das uns ermöglicht uns zu bewegen. Der Beckenboden hat drei Hauptfunktionen: 1. anspannen, 2. entspannen, 3. reflektorisch gegenhalten (anspannen als Reaktion auf eine Druckerhöhung im Bauchraum). Der Beckenboden entspannt sich beim Wasserlassen, beim Stuhlgang, bei der Frau beim Geschlechtsverkehr, beim Mann bei einer Erektion. Beim Orgasmus pulsiert der Beckenboden, das heißt Anspannung und Entspannung wechseln sich ab. Reflektorisch gegenhalten muss der Beckenboden beim Husten, Niesen, Lachen, Hüpfen, schwere Lasten Tragen usw., sonst kann es zu Urinverlust kommen.

5 3 Aufbau Beckenboden: 1. Besteht aus drei Schichten 2. Hält die Organe innen 3. Dichtet, das nach unten offene, Becken ab 4. Ist bei jeder Bewegung des Körpers aktiv 5. Flache Muskelschichten, die mittels Bindegewebe (Faszien) miteinander verbunden sind und eine Funktionseinheit bilden 6. Von der Seite sieht es aus wie eine Hängematte 7. Die Hängematte ist aufgespannt zwischen Steißbein, Schambein und beiden Sitzhöckern

6 4 1. Innere Schicht (Diaphragma pelvis) 1. Trichterförmig geformt 2. Wie ein Netz zwischen Schambein bis Steißbein verspannt, 3. Trägt Organe wie eine Hängematte 4. Ist für die Bewegung des Beckens verantwortlich 5. Reagiert reflektorisch auf Springen, Niesen, Husten etc. 6. Kann hebend arbeiten (sichert Position der Organe) 7. Kann senkend arbeiten (Wasser lassen, Geburt) 2. Mittlere Schicht (Diaphragma urogenitale) 1. Fächerförmig 2. horizontale Muskelschicht zwischen Sitzbeinhöckern und Schambein aufgespannt, trägt Organe und hält Becken zusammen 3. Im vorderen Bereich des Beckens, direkt unterhalb der Blase 4. Umfasst Blasenhals, schützt vor Inkontinez. 5. Trägt Hauptlast während Schwangerschaft und Geburt und dehnt sich unter der Geburt am Meisten 6. Meistens schwächste Schicht bei Frauen nach der Geburt 3. Äußere Schicht (Schwellkörper- und Schließmuskelschicht) 1. Liegt wie eine Acht um die Körperöffnungen 2. Zieht Muskulatur um die Körperöffnungen zusammen : Schließmuskel des Afters, der Harnröhre und Scheide (Sorgt mit der mittlerer Schicht für Kontinenz) 3. Wichtig für Geschlechtsverkehr

7 5 1. Innere Schicht 1. Mittlere Schicht 1. Äußere Schicht

8 6 Zusammenhang Beckenboden- Bauch -Rücken- und Zwerchfellmuskulatur 1. Bilden gemeinsam das Zentrum des Körpers 2. Synergismus (Zwerchfell und Beckenboden 3. Anatomische Realation (gleichen sich gegenseitig aus) 4. Zusammenspiel verantwortlich bei jeder Bewegung Schwangerschaft & Geburt Druck ist während Schwangerschaft vor allem im Vorderen Bereich des Beckens. Druck ist auf mittlerer Schicht während Schwangerschaft und Geburt am Höchsten Duch den Vorgang der Geburt wird der Beckenboden extrem belastet, geschwächt und verletzt, was zu weiteren Erkranknungen führen kann.

9 7 Wie fühlt sich ein gesunder Beckenboden an? 1. Man fühlt sich von innen heraus aufgerichtet 2. Sichere aufrechte Haltung 3. Das subjektive Lustempfinden wird gesteigert, er ermöglicht eine aktive, sinnliche und lebendige Sexualität. Wie fühlt sich ein schwacher Beckenboden an? 1. Rückenschmerzen 2. Druckgefühl im Dammbereich 3. Gelegentliche Urinverluste bei Belastung (hüpfen, niesen,lachen,husten) 4. Antriebslosigkeit, Müdigkeit und chronische Entzündungen

10 8 Rückenschmerzen durch den Beckenboden? 1. Durch erkrankte Beckenbodenmuskulatur entsteht eine gekrümmte/flasche Körperhaltung, was Rückenschmerzen als Folge hat. 2. Durch eine dauerhaft krumme Haltung, werden ihre Organe im unteren Bauchraum nach unten gedrückt und die Bänder mit denen die Organe im Bauchraum fixiert sind, werden permanent überdehnt und somit schlaff. 3. Eine weitere Folge ist, dass sich die Organe im Bauchraum auf Dauer senken. Nur durch die korrekte Haltung bleiben ihre Organe da wo sie hingehören und die Bänder bleiben straff. 4. Durch anatomische Korrelation wird Rücken stärker belastet 5. Beckenbewegungen wird blockiert und schränkt eine sinnvolle Gewichtsübertragung des Rumpfes auf die Beine ein 6. Wirbelsäule, Hüft- und Kniegelenke werden unnötig belastet, die Bewegungen hölzern und steif. 7. Schultern, Nacken und Kiefer können schmerzhaft verspannen 8. Beweglichkeit bleibt in der Mitte des Körpers blockiert.

11 9 Psychische Erkrankungen durch den Beckenboden? 1. Gefühle wie Unsicherheit und Gleichgültigkeit können entstehen 2. Energieverlust (man fühlt sich schlapp, müde und antriebslos) 3. Potenzstörungen 4. Dauerhafte Muskelverspannungen / Verkrampfung führen zu Depression /Stress 5. Gefühl der Zentrumslosigkeit Weitere Folgen - Verlust der Trage- und Stützfunktion - Stuhl- und/oder Urinhalteschwäche (Inkontinenz) - Verstopfung / Darmverwirrung (v.a. Stuhlentleerungsstörung) - Chronische Blasenentzündungen - Senkung von inneren Organen (Gebärmuttersenkung, Darmvorfall) - Rückenbeschwerden - Schlechte Haltung - Energieverlust (man fühlt sich schlapp, müde und antriebslos) - Potenzstörungen - Muskelverspannungen / Verkrampfung - Schlechte Verarbeitung intraabdomineller Druckerhöhungen, z.b. Niesen, Husten

12 10 Seine Aufgaben: 1. Tragefunktion: Hilft, die Organe zu tragen. 2. Sicherungs- und Stabilisierungsfunktion: Sichert die Position der Organe und des Beckens. 3. Hebefunktion: Gute Beckenboden-Grundspannung wirkt hebend, d.h. die Organe sacken nicht nach unten. Schwer nach unten lastende Organe würden die Körperhaltung belasten, die Hebefunktion hat demnach eine erleichternde, aufrichtende Wirkung auf die Körperhaltung. 4. Öffnen und schließen: Körperöffnungen können verschlossen oder geöffnet werden (Harn- und Stuhlkontinenz). 5. Trampolinaktivität: Reagiert durch reflektorische Rückstoßbewegungen auf Druckerhöhung im Brust- oder Bauchraum, Synergismus mit dem Zwerchfell (Hüpfen, Husten, Niesen, Lachen). 6. Bewegungsfunktion: Wirkt unterstützend bei allen Beckenbewegungen mit. außerdem verengt eine gute Grundspannung die Vagina. 7. Sexuelle Funktion: Pulsiert beim Geschlechtsverkehr und entspannt nach dem Orgasmus, außerdem verengt eine gute Grundspannung die Vagina. 8. Haltungsfunktion: Gut funktionierender, kraftvoller Beckenboden unterstützt die Körperhaltung und schont die Wirbelsäule.

13 11 Wann ist ein Beckenbodentraining sinnvoll? Eine schlechte Haltung, Übergewicht und viel Sitzen können mit der Zeit dem Beckenboden zusetzen und ihn schwächen. Bei Frauen werden die Muskeln durch Schwangerschaft und Geburt zusätzlich beansprucht. Ein Beckenbodentraining kann vor allem hilfreich sein bei: Blasenschwäche Darmschwäche Übergewicht Haltungsschwächen Vor und nach der Geburt Bei Bindegewebsschwäche durch Hormonveränderungen in den Wechseljahren Bei Gebärmutterabsenkung Nach Operationen im Beckenbereich

14 12 Aktivierung! Wie spannt man den Beckenboden an? Viele Menschen finden das Beckenbodentraining anfangs etwas schwierig, weil es um Muskeln im Inneren des Körpers geht, die man nicht sieht. Um den Beckenboden trainieren zu können, ist es daher wichtig, ihn zunächst einmal zu erspüren. Dabei können folgende Übungen helfen: Wenn Sie den Schließmuskel Ihrer Harnröhre zusammenkneifen, so als ob Sie beim Wasserlassen den Urinstrahl willentlich unterbrechen wollten, spannen sich automatisch auch andere Muskeln an: die Muskeln des Beckenbodens. Diese Übung sollten Sie aber nicht regelmäßig machen; sie dient nur dazu, ein Gefühl für die Beckenbodenmuskeln zu bekommen. Eine angespannte Beckenbodenmuskulatur können Sie auch am Damm ertasten. Wenn sie sich bequem auf den Rücken legen, können Männer den Damm zwischen Hodensack und After ertasten; Frauen ertasten die Spannung am Damm zwischen Scheide und After. Der Beckenboden wird beispielsweise angespannt, wenn Sie probieren, den Damm in den Körper zu ziehen. Beim Training des Beckenbodens ist es wichtig, nur die Beckenbodenmuskeln ohne Hilfe der Bauch- und Gesäßmuskeln anzuspannen. So vermeidet man, die falschen Muskeln zu trainieren. Körperhaltung und schont die Wirbelsäule.

15 13 Beckenboden-Training ist individuell Beim Beckenbodentraining wird der Beckenboden angespannt, die Spannung für eine gewisse Zeit gehalten und der Muskel dann wieder entspannt. Die Übungen werden in der Regel mehrmals wiederholt. Wichtig ist, dass man während des Trainings nicht den Atem anhält, sondern die Übungen mit der Atmung kombiniert. Es gibt sehr viele unterschiedliche Übungen, die den Beckenboden trainieren. Er lässt sich sowohl im Stehen als auch im Sitzen oder Liegen kräftigen. Welche Übungen für einen persönlich geeignet sind, kann man mit der Ärztin oder dem Arzt besprechen oder mit physiotherapeutischer Hilfe herausfinden. Auch Volkshochschulen, Hebammenpraxen und viele andere Institutionen bieten Kurse zum Beckenbodentraining an. Die wohl effektivste Art Fortschritte zu spüren: Führe 2 Finger in deine Scheide ein und versuche nun deine Finger einzuklemmen. Wiederhole diese Übung regelmäßig, um Fortschritte zu spüren.

16 14 Rektusdiastase Krankheitsbild: 1. Auseinanderstehen der geraden Bauchmuskeln (Mm. recti abdominis) 2. 66% der Schwangeren entwickeln eine Rektusdiastase (Unterschiedlich stark) 5. In dieser Position können die Bauchmuskeln nicht mehr funktionell arbeiten 6. Nach der Geburt sollte diese sich langsam zurück bilden (Zusammenschieben) 7. Rektusdiastase über zwei Zentimeter gilt als Erkrankung & muss behandelt werden

17 15 Ursachen: 1. Wachsender Babybauch schiebt Muskelstränge auseinander 2. Überdehnung der Bauchmuskeln soll somit vermieden werden 3. Dehnung der Linea Alba wird durch das Hormon Relaxin noch begünstigt Risikofaktoren: 1. Extrem großer Bauch/ Mehrlingsschwangerschaft begünstigt Diastase 2. Schnell aufeinanderfolgende SS begünstigt Diastase 3. Folgeschwangerschaft mit schlecht verheilte Diastase begünstigt Diastase

18 16 Rektusdiastase Krankheitsbild: 1. Auseinanderstehen der geraden Bauchmuskeln (Mm. recti abdominis) 2. 66% der Schwangeren entwickeln eine Rektusdiastase (Unterschiedlich stark) 5. In dieser Position können die Bauchmuskeln nicht mehr funktionell arbeiten 6. Nach der Geburt sollte diese sich langsam zurück bilden (Zusammenschieben) 7. Rektusdiastase über zwei Zentimeter gilt als Erkrankung & muss behandelt werden Ursachen: 1. Wachsender Babybauch schiebt Muskelstränge auseinander 2. Überdehnung der Bauchmuskeln soll somit vermieden werden 3. Dehnung der Linea Alba wird durch das Hormon Relaxin noch begünstigt

19 17 Risikofaktoren: 1. Extrem großer Bauch/ Mehrlingsschwangerschaft begünstigt Diastase 2. Schnell aufeinanderfolgende SS begünstigt Diastase 3. Folgeschwangerschaft mit schlecht verheilte Diastase begünstigt Diastase 4. Übergewicht 5. Alter der Schwangeren über Mehrfachschwangerschaft & Hohes Geburtsgewicht des Neugeborenen 7. Exzessive Bauchmuskelübungen der geraden Bauchmuskeln nach Ende des 1. Schwangerschaftstrimesters Folgen: 1. Schmerzen im unteren Rücken, Hüfte und Gesäß 2. Inkontinenz/ Probleme mit dem Beckenboden 3. Schlechte Körperhaltung 4. Hervortretung der Bauchorgane 5. Mommy Tummy (Man sieht nach Geburt immer noch schwanger aus) Therapie: 1. Fünf bis sieben Wochen nach der Geburt leiden noch 36% der Frauen an einer Rektusdiastase. 2. Rückbildungskurse 3. Gezieltes Training zur Minderung der Rektusdiastas 4. (Selten) Chirurgischer Eingriff

20 18 Wie erkenne ich eine Rektusdiastase? Typisches optisches Merkmal der Rektusdiastase ist der Mummy Tummy. Man sieht immer noch Schwanger aus oder hat einen Hängebauch. Die Wölbung am Bauch wird erst verschwinden, wenn die Diastase geschlossen ist.

21 19 Eine Rektusdiastase ist kein Bruch, kann aber beim Stehen einem Bruch ähneln, da sich der untere Bauch vorwölbt, obwohl die betroffenen Frauen nach der Geburt die Schwangerschaftskilos eigentlich verloren haben. Richten sie sich auf, lachen oder husten sie, entsteht bei der Rektusdiastase eine Art Wulst zwischen den zwei geraden Bauchmuskeln. Die Rektusdiastase ist im Bereich des Nabels am stärksten ausgeprägt, der Spalt lässt sich mit bloßen Händen ertasten. Am besten gehen Sie dabei so vor: 1. Legen Sie sich auf den Rücken und heben Sie den Kopf leicht an. 2. Die Knie sind angestellt, die Füße hüftbreit auseinander. 3. Nun setzen Sie zwei Finger oberhalb des Bauchnabels an und richten die Fingerspitzen Richtung Schambein. 4. Nun ausatmen und die Bauchmuskulatur aktivieren. 5. Jetzt können Sie mit den Fingerspitzen gefühlvoll aber kräftig in die Bauchdecke drücken und ggf. einen Spalt zwischen den beiden Muskelsträngen ertasten. Durch Abtasten wird auch Ihr Arzt die Diagnose stellen. Ultraschalluntersuchungen o.ä. sind meist nicht nötig.

22 20 Rektusdiastase: Beschwerden und Symptome Oft verursacht eine Rektusdiastase keine direkten Beschwerden. Die meisten Frauen bemerken die Diastase häufig nur an der Optik: Es kann zu einer sichtbaren Auswölbung kommen und überschüssiges Gewebe und Haut können im vorderen Bauchbereich hervorstehen. Da die Bauchmuskulatur auch für Körperstabilität sorgt, hat sie auch eine wichtige Stützfunktion für den Körper. Wird die Muskulatur wie bei einer Rektusdiastase überdehnt, kann die Bauchwand ihren Job nicht mehr richtig machen. Die Folgen können (chronische) Schmerzen im unteren Rücken und Instabilität in der Lendengegend sein. Auch zu Verdauungsproblemen kann es so kommen. Die Rektusdiastase mach Betroffene darüber hinaus für Bauchwand- und Narbenbrüche anfällig. Ursachen und Risikofaktoren: Lässt sich einer Rektusdiastase vorbeugen? Die meisten Rektusdiastasen sind erworben, der Großteil davon auf Grund einer Schwangerschaft. Andere Risikofaktoren, wie Übergewicht, spielen eine untergeordnete Rolle. Zu den Risikofaktoren zählen ein Alter der Schwangeren über 35 Jahre, Mehrfach- und Mehrlingsschwangerschaften, ein hohes Geburtsgewicht des Kindes sowie exzessive Bauchmuskelübungen während der Schwangerschaft (besonders nach dem ersten Trimester). Auch eine zu starke Belastung des Bauches während der Schwangerschaft z.b. durch schweres Heben kann eine Rektusdiastase begünstigen. Hebammen raten Schwangeren dazu, aus dem Liegen immer

23 21 über die Seite aufzustehen, denn so schonen Sie Ihre geraden Bauchmuskeln und stärken die schrägen Bauchmuskeln. Die schrägen Muskeln stützen so sozusagen die gerade Muskulatur. Diesen Tipp sollten Sie auch nach der Schwangerschaft beherzigen, wenn Sie mit einer Rektusdiastase zu kämpfen haben. Nach der Geburt sind auch Übungen zur Rückbildung wichtig, weil sie gleichzeitig auch der Vorbeugung dienen. Verhindern lässt sich die Rektusdiastase mit diesen Maßnahmen allerdings nicht. Rektusdiastase: Übungen, die bei einer Diastase helfen In der Regel bildet sich eine Rektusdiastase mit den entsprechenden Übungen mit der Zeit wieder zurück. In Extremfällen kann allerdings eine Operation fällig werden.. Solange die Rektusdiastase tastbar ist, sollten Sie auf Übungen, die die gerade oder oberflächliche Bauchmuskulatur belasten, verzichten, da sich der Spalt sonst vergrößern könnte. Dazu gehören zum Beispiel Sit Up und Crunches, da sie das Problem verschlimmern und zu Haltungsschäden führen könnten. Auch intensive Rückbeugen, wie es sie beim Yoga oft gibt (zum Beispiel herabschauender Hund, Kamel, Bogen), sollten Sie besser vermeiden. Gut sind Übungen, die die inneren Bauchmuskeln und den Beckenboden trainieren. Viele Übungen aus dem Pilates bieten sich hier besonders gut an. Das Gute: Es ist nie zu spät für ein solches Training. Auch Jahre nach der Geburt können Sie die Schwangerschaftsdiastase angehen und wieder loswerden.

Beckenboden in Funktion Wie funktioniert ein Beckenbodentraining?

Beckenboden in Funktion Wie funktioniert ein Beckenbodentraining? Beckenboden in Funktion Wie funktioniert ein Beckenbodentraining? Den Beckenboden sieht und spürt man nicht. Trotzdem kann man lernen, die Muskeln des Beckenbodens willkürlich zu bewegen und durch ein

Mehr

RATGEBER BECKENBODEN. Für einen starken Beckenboden

RATGEBER BECKENBODEN. Für einen starken Beckenboden RATGEBER BECKENBODEN Für einen starken Beckenboden Über den Beckenboden Ein kräftiger und gesunder Beckenboden ist wichtig für die Gesundheit. Der Beckenboden ist eine Muskelplatte, die Bauchraum und Beckenorgane

Mehr

WIR GRATULIEREN IHNEN ZU IHREM BABY! Tipps und Anleitungen für eine optimale körperliche Balance nach der Geburt.

WIR GRATULIEREN IHNEN ZU IHREM BABY! Tipps und Anleitungen für eine optimale körperliche Balance nach der Geburt. WIR GRATULIEREN IHNEN ZU IHREM BABY! Tipps und Anleitungen für eine optimale körperliche Balance nach der Geburt. FÖRDERUNG DES RÜCKBILDUNGSPROZESSES Nach jeder Geburt sind die Bänder und die Muskeln

Mehr

Das Problem Geschwächter Beckenboden

Das Problem Geschwächter Beckenboden Das Problem Geschwächter Beckenboden BeYourself Personal Training www. beyourself-pt.de Manuel Michalski Personal Trainer Die Lösung Training für den Beckenboden Eine Schwangerschaft und die Geburt eines

Mehr

Training für den Mann. Mit Beckenbodentraining gegen erektile Dysfunktion & Harninkontinenz

Training für den Mann. Mit Beckenbodentraining gegen erektile Dysfunktion & Harninkontinenz Training für den Mann Mit Beckenbodentraining gegen erektile Dysfunktion & Harninkontinenz Beckenbodentraining gegen erektile Dysfunktion & Harninkontinenz Viele Frauen profitieren schon lange von den

Mehr

Beckenboden trainieren: Fit nach der Schwangerschaft

Beckenboden trainieren: Fit nach der Schwangerschaft Beckenboden trainieren: Fit nach der Schwangerschaft Der Beckenboden ist eine wichtige Muskelgruppe und sollte vor allem nach der Schwangerschaft gut trainiert werden. Unsere Expertin Kristina Basiner

Mehr

Beckenboden trainieren: Fit nach der Schwangerschaft

Beckenboden trainieren: Fit nach der Schwangerschaft Beckenboden trainieren: Fit nach der Schwangerschaft Der Beckenboden ist eine wichtige Muskelgruppe und sollte vor allem nach der Schwangerschaft gut trainiert werden. Unsere Expertin Kristina Basiner

Mehr

Worauf Frauen vertrauen. Beckenboden. in Form. Gymnastik nach Schwangerschaft und Geburt _PEH_FR_Gynline_Beckenboden_DR1.2.indd

Worauf Frauen vertrauen. Beckenboden. in Form. Gymnastik nach Schwangerschaft und Geburt _PEH_FR_Gynline_Beckenboden_DR1.2.indd Beckenboden in Form Gymnastik nach Schwangerschaft und Geburt 00311_PEH_FR_Gynline_Beckenboden_DR1.2.indd 1 16.08.17 10:21 Kraftzentrum des Körpers Rückbildungsgymnastik: Fit für den Alltag zu zweit Ein

Mehr

Worauf Frauen vertrauen. Beckenboden. in Form. Gymnastik nach Schwangerschaft und Geburt

Worauf Frauen vertrauen. Beckenboden. in Form. Gymnastik nach Schwangerschaft und Geburt Beckenboden in Form Gymnastik nach Schwangerschaft und Geburt Kraftzentrum des Körpers Ein kräftiger Beckenboden gibt den inneren Organen nicht nur Halt, sondern hat auch eine positive Auswirkung auf die

Mehr

PHYSIO- THERAPIE UND GEBURTEN- ABTEILUNG RÜCKBILDUNGS- GYMNASTIK

PHYSIO- THERAPIE UND GEBURTEN- ABTEILUNG RÜCKBILDUNGS- GYMNASTIK PHYSIO- THERAPIE UND GEBURTEN- ABTEILUNG RÜCKBILDUNGS- GYMNASTIK Liebe Wöchnerin Herzliche Gratulation zur Geburt Ihres Kindes! Sie haben in unserem Spital geboren und befinden sich nun im Wochenbett und

Mehr

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung.

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung. Rückentraining Mit diesen einfachen Übungen können Sie den Rücken stärken und die Wirbelsäule mobilisieren jeden Tag, ganz bequem von zu Hause aus. Auch die Bauchmuskulatur wird gestärkt, denn eine starke

Mehr

BECKENBODEN- TRAINING

BECKENBODEN- TRAINING BECKENBODEN- TRAINING PHYSIOTHERAPIE ÜBUNGSPROGRAMM Machen Sie sich die Alltagsbelastungen des Beckenbodens bewusst: Jede Tätigkeit, bei der sich der Bauchdruck erhöht, sollte mit aktiver Beckenbodenspannung

Mehr

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur 1 Für einen starken Rücken 1. Sie stehen in Schrittstellung, das rechte Bein steht vorn. Ihr Oberkörper ist so weit vorgebeugt, dass Ihr linkes Bein, Rücken und Kopf eine Linie bilden. Die Hände erfassen

Mehr

PHYSIOTHERAPIE SALEM-SPITAL ÜBUNGEN WOCHENBETT

PHYSIOTHERAPIE SALEM-SPITAL ÜBUNGEN WOCHENBETT PHYSIOTHERAPIE SALEM-SPITAL ÜBUNGEN WOCHENBETT Hirslanden A mediclinic international company LIEBE PATIENTIN Herzliche Gratulation zur Geburt Ihres Kindes! Nach der Geburt sind Sie nun in einer Phase der

Mehr

Der Beckenboden. so unscheinbar und doch so wichtig!

Der Beckenboden. so unscheinbar und doch so wichtig! Der eckenboden so unscheinbar und doch so wichtig! Unabhängig vom Alter bzw. in welcher Lebensphase oder Situation sich eine Frau befindet, können Probleme durch eine eckenbodenschwäche auftreten. Der

Mehr

Beckenboden-Übung KLEINE BRÜCKE

Beckenboden-Übung KLEINE BRÜCKE KLEINE BRÜCKE 1 Gehen Sie in den Knie-Ellenbogen-Stand. Die Ellenbogen sind unter den Schultern und die Knie leicht geöffnet. 2 Machen Sie beim Ausatmen ein Geräusch, als wollten Sie ein Pferd bremsen:

Mehr

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen Fitness-Übungen für den Rücken: Rückenmuskeln kräftigen (viele weitere Tips unter: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/ rueckenschmerzen/ratgeber-selbsthilfe/rueckengymnastik/) Die Rückenmuskulatur

Mehr

Vinyasa Praxis für Zuhause Ausgleich und Kräftigung

Vinyasa Praxis für Zuhause Ausgleich und Kräftigung Vinyasa Praxis für Zuhause Ausgleich und Kräftigung Diese ausgleichende Sequenz kräftigt, mobilisiert und entspannt Körper, Geist und Seele. * Meditationshaltung: Setze dich aufrecht auf ein Meditationskissen.

Mehr

Rückbildungsgymnastik

Rückbildungsgymnastik Rückbildungsgymnastik Was Rückbildungsgymnastik bewirkt Bei der Rückbildungsgymnastik geht es, wie der Name schon sagt, in erster Linie um die Rück bildung aller von Schwangerschaft und Geburt beanspruchten

Mehr

Core Training Ein Übungsprogramm von Nina Winkler. Aus der Mitte kommt die Kraft" Intensivtraining

Core Training Ein Übungsprogramm von Nina Winkler. Aus der Mitte kommt die Kraft Intensivtraining Core Training Ein Übungsprogramm von Nina Winkler Aus der Mitte kommt die Kraft" Intensivtraining Das von der APOGEPHA Arzneimittel GmbH entwickelte Core Training zur Stärkung und Entspannung des Beckenbodens

Mehr

APOGEPHA - Patientenratgeber. Übungsangebote zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur

APOGEPHA - Patientenratgeber. Übungsangebote zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur APOGEPHA - Patientenratgeber Übungsangebote zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur Vorwort Liebe Patientin, lieber Patient, Ihr Arzt hat Ihnen eine Beckenbodengymnastik verordnet. Umfangreich und vielseitig

Mehr

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft Rückenschmerzen in der Schwangerschaft Schwanger zu sein ist zuerst einmal einfach wunderschön. Denn es ist auch nicht mehr so selbstverständlich, schnell schwanger zu werden. Wenn das Baby wächst, dann

Mehr

TRAINING FÜR DAS BLASEN- PROSTATA- SYSTEM

TRAINING FÜR DAS BLASEN- PROSTATA- SYSTEM ÜBUNGEN FÜR MÄNNER TRAINING FÜR DAS BLASEN- PROSTATA- SYSTEM 8 einfache Übungen zur gezielten Kräftigung der Muskulatur im männlichen Unterleib. Ein Service von GRANUFINK Prosta forte 1. ÜBUNG Wahrnehmen,

Mehr

Physiotherapie bei weiblicher Harninkontinenz

Physiotherapie bei weiblicher Harninkontinenz INSTITUT FÜR PHYSIOTHERAPIE KLINIK FÜR UROLOGIE DEPARTEMENT GEBURTSHILFE UND GYNÄKOLOGIE Physiotherapie bei weiblicher Harninkontinenz Übungen zur Verbesserung der Beckenbodenfunktion Physiotherapie bei

Mehr

Tipps und Übungen. nach der Entbindung

Tipps und Übungen. nach der Entbindung Tipps und Übungen nach der Entbindung Ihr Körper nach der Geburt... Ihr Körper... Liebe Patientinnen des Marienkrankenhauses, wir beglückwünschen Sie sehr herzlich zur Geburt Ihres Kindes. Zur Unterstützung

Mehr

Wochenbettgymnastik. Informationsbroschüre für Wöchnerinnen

Wochenbettgymnastik. Informationsbroschüre für Wöchnerinnen Wochenbettgymnastik Informationsbroschüre für Wöchnerinnen Wochenbettgymnastik Liebe Wöchnerin Einleitung 1 Wochenbett 2 Kontakt 3 Übungen 5 In der Zeit nach der Geburt bilden sich die körperlichen Veränderungen,

Mehr

WOCHENBETTPHASE INFORMATIONEN & GYMNASTIK

WOCHENBETTPHASE INFORMATIONEN & GYMNASTIK WOCHENBETTPHASE INFORMATIONEN & GYMNASTIK INFORMATIONEN ZUR WOCHENBETTPHASE Die Zeit nach der Geburt ist geprägt von grossen Veränderungen. In der ersten, der 6 8 Wochen dauernden Wochenbettphase vollziehen

Mehr

Schließmuskeltraining / Beckenbodentraining

Schließmuskeltraining / Beckenbodentraining Schließmuskeltraining / Beckenbodentraining Was ich selbst zu einer erfolgreichen Stomarückverlagerung beitragen kann Beckenbodentraining Um die Funktion des Schließmuskels zu unterstützen, bietet sich

Mehr

Rückbildungstherapie. Spätwochenbett. Informationsbroschüre für Patienten

Rückbildungstherapie. Spätwochenbett. Informationsbroschüre für Patienten Rückbildungstherapie im Spätwochenbett Informationsbroschüre für Patienten 02 Rückbildungstherapie Beckenbodenanatomie Das Beckenbodensystem schließt das knöcherne Becken nach unten hin ab. Seine Aufgaben

Mehr

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus Kontakt Gabi Fastner www.gabi-fastner.de, gabs@gabi-fastner.de Das Kreuz mit dem Kreuz. Rücken Kurse sind zu Recht sehr beliebte Kursformate! Es gibt wenige Menschen

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

Übungen zum Aufwärmen 19

Übungen zum Aufwärmen 19 Übungen zum Aufwärmen 19 1 3 2 20 So trainieren Sie richtig Aktive Rumpfmuskulatur Bei allen Übungen der Challenge werden Sie bemerken, dass immer zuerst Beckenboden, Rumpfmuskulatur und oberer Rumpf aktiviert

Mehr

KONTINENZ. Förderung der. pm pflegemarkt.com GmbH. Wir sind immer für Sie da! ANLEITUNG. Beratungsgespräch geführt am: Unterschrift:

KONTINENZ. Förderung der. pm pflegemarkt.com GmbH. Wir sind immer für Sie da! ANLEITUNG. Beratungsgespräch geführt am: Unterschrift: ANLEITUNG Förderung der KONTINENZ Wir sind immer für Sie da! Beratungsgespräch geführt am: Unterschrift: Berater Kunde HÄUFIGKEIT Etwa 5-8 Millionen Menschen in Deutschland leiden nach Schätzungen des

Mehr

Beckenbodengymnastik für Frauen

Beckenbodengymnastik für Frauen Beckenbodengymnastik für Frauen Liebe Patientin, RÜCKENLAGE mit diesem Flyer möchten wir Sie gezielt beim Beckenbodentraining unterstützen. Eine Beckenbodenschwäche kann sehr unterschiedliche Ursachen

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Progressive Muskelentspannung Nehmen Sie eine möglichst bequeme Haltung ein, und stellen Sie sich darauf ein, dass Sie sich nun entspannen werden. Achten Sie darauf, dass Sie bequem liegen. Legen Sie sich

Mehr

Thorsten Tschirner BBP EXPRESS. aufklappen // aufstellen // üben. Der

Thorsten Tschirner BBP EXPRESS. aufklappen // aufstellen // üben. Der Der BBP EXPRESS aufklappen // aufstellen // üben Thorsten Tschirner Drei Übungs-Leporellos * zum Aufstellen Steigen Sie ein in den BBP EXPRESS Mit den drei kompakten Übungs-Leporellos für Bauch, Beine

Mehr

12 Yoga-Übungen für zu Hause

12 Yoga-Übungen für zu Hause 1/6 12 Yoga-Übungen für zu Hause Yoga baut Stress ab, hilft bei chronischen Verspannungen und bei Herz-Kreislauf-Pro blemen (Gesundheitstipp 11/2016). Am meisten profitiert, wer regelmässig übt. Das geht

Mehr

Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen

Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen Einleitung: Nimm eine bequeme Position ein. Schließ die Augen. Sei ganz locker und mach Dir bewusst, wie Du da sitzt... Geh durch

Mehr

Fitness-Expanderset. Art.-Nr

Fitness-Expanderset. Art.-Nr Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Fitness-Expanderset Art.-Nr. 22.033 Wir freuen uns, dass Sie sich für den Erwerb dieses 3-teiligen Sets entschieden

Mehr

Beckenbodentraining mit EMS

Beckenbodentraining mit EMS Beckenbodentraining mit EMS Viele Menschen, insbesondere Frauen, sind von Problemen mit Inkontinenz betroffen, was die Lebensqualität nicht zuletzt aus gesellschaftlicher Sicht erheblich mindern kann.

Mehr

Dänk a Glänk Fitness für «Vielsitzer» 12 kräftigende Übungen mit dem Thera-Band.

Dänk a Glänk Fitness für «Vielsitzer» 12 kräftigende Übungen mit dem Thera-Band. Dänk a Glänk Fitness für «Vielsitzer» 12 kräftigende Übungen mit dem Thera-Band. Suva Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Postfach, 6002 Luzern Für Auskünfte: Telefon 041 419 51 11 Für Bestellungen:

Mehr

15 simple Yoga-Übungen für den Rücken

15 simple Yoga-Übungen für den Rücken 15 simple Yoga-Übungen für den Rücken Kind Komm in den Fersensitz. Knie und Füße sind geschlossen. Lege langsam den Bauch auf die Oberschenkel und senke die Stirn auf den Boden, um Nacken und Halswirbelsäule

Mehr

Atmen Bewegen Entspannen

Atmen Bewegen Entspannen aa Lippenbremse Atemübungen im Stand Erste Übung Die Lippenbremse ist eine Atemtechnik, die die Atemwege (Bronchien) entspannt. Sie wird ausgeführt, indem Sie ruhig durch die Nase einatmen und anschließend

Mehr

4 Tipps für einen geraden Rücken. inklusive 9 effektiven Übungen für Zuhause

4 Tipps für einen geraden Rücken. inklusive 9 effektiven Übungen für Zuhause 4 Tipps für einen geraden Rücken inklusive 9 effektiven Übungen für Zuhause INHALT: 1. Rundrücken vermeiden 1.1 Übung: Haltungsschulung 1.2 Übung: Brustmuskel dehnen 1.3 Übung: Superman 2. Hohlkreuz vermeiden

Mehr

Gymnastikband Rückentraining

Gymnastikband Rückentraining Elastische Gymnastikbänder sind geniale Trainingsgeräte für daheim. Sie kosten wenig, passen in jede Schublade und können die Wirkung klassischer Übungen um ein Vielfaches steigern. Die Spannung baut sich

Mehr

Heimprogramm Wirbelsäulenerkrankungen

Heimprogramm Wirbelsäulenerkrankungen Schutzgebühr: 0,50 Heimprogramm Wirbelsäulenerkrankungen Der aufrechte Sitz: Sitz auf der Stuhlkante, ca. erstes vorderes Drittel des Stuhles Füße und Knie stehen hüftbreit auseinander Knie stehen über

Mehr

Beckenbodengymnastik. Übungen im Liegen

Beckenbodengymnastik. Übungen im Liegen Beckenbodengymnastik Übungen im Liegen Übung 1 Legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie beide Beine etwas geöffnet nebeneinander auf. Die Hände liegen flach leicht auf dem Bauch. Entspannen Sie sich.

Mehr

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen 8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen Schmerzen im Nacken oder Rücken können Sie mit diesen einfachen, aber effektiven Übungen lindern und ihnen sogar vorbeugen Kaum ein Körperteil ärgert uns so oft wie

Mehr

Fit im Büro Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Fit im Büro Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen BGHW Pocket Fit im Büro Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Fit im Büro Gymnastisches Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Fit im Büro Übungsprogramm für Beschäftigte

Mehr

Sicher stehen sicher gehen

Sicher stehen sicher gehen Trainingslevel «light» Sicher stehen sicher gehen Trainieren können alle! Übungen spezifisch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder Kraftdefiziten In Zusammenarbeit mit Weitere Informationen auf

Mehr

Beckenboden-Übungen. Heike Thierbach

Beckenboden-Übungen. Heike Thierbach Training des Beckenbodens nach einer Entbindung Heike Thierbach Stand: März 2016 Heike Thierbach Lucas-Cranach-Str. 2 35423 Lich +49 6404 6204649 +49 177 7888110 heike@supermamafitness.de www.supermamafitness.de

Mehr

Damit s ein Knackpo wird. Und nochmal dehnen

Damit s ein Knackpo wird. Und nochmal dehnen 6 Damit s ein Knackpo wird Rückenlage. eine hüftweit auseinander angewinkelt. eckenboden aktivieren. Steißbein nach unten ziehen, den Oberkörper nach oben. Den Rücken nicht in den oden drücken und das

Mehr

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken. Achtsames Bewegen - Yoga-Übungen im Liegen Komme in der Rückenlage an. Strecke dich am Boden aus und überlasse das Körpergewicht dem Boden. Fühle wie der Körper auf der Unterlage aufliegt und von ihr getragen

Mehr

Mama-Workout. Therapie Postnatales Training. Autorin

Mama-Workout. Therapie Postnatales Training. Autorin Therapie Postnatales Training 37 Mama-Workout Abb.: andriano_cz/fotolia.com (nachgestellte Situation) Postnatales Training Ein kleiner, aber feiner Arbeitsbereich für Physiotherapeuten ist die Betreuung

Mehr

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s:

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s: Übungen mit dem Gymnastikband so geht s: Führen Sie alle Übungen langsam und kontrolliert durch. Achten Sie darauf, Ihre Bauchmuskeln anzuspannen und nicht ins Hohlkreuz zu fallen. Halten Sie Ihre Schultern

Mehr

Ba Duan Jin Qigong - Acht Brokate

Ba Duan Jin Qigong - Acht Brokate Vorübung Gerade stehen, die Arme befinden sich links und rechts des Körpers Schulterbreit stehen, die Hände auf das Dantien legen (ca. 3 Fingerbreit unterhalb des Bauchnabels), die Atmung erfolgt bis in

Mehr

Fokus Rumpf. Stabilität und Flexibilität

Fokus Rumpf. Stabilität und Flexibilität Asanas Rumpfstabilität Fokus Rumpf Stabilität und Flexibilität Mit dieser Übungsfolge kräftigen und dehnen wir vorwiegend den Rumpf. Im Wechsel werden die myofaszialen Schlingen der Körpervorderseite,

Mehr

Mobilität Mobilität der Wade

Mobilität Mobilität der Wade Mobilität der Wade Ein MUSS für jeden Golfer: Ein Bein nach vorn stellen leicht in die Knie gehen, Golfschläger dient als Stütze, das andere Bein nach hinten stellen, Ferse bleibt am Boden, Knie ist gestreckt,

Mehr

Beckenboden Selbsttest. In welcher Verfassung ist dein Beckenboden?

Beckenboden Selbsttest. In welcher Verfassung ist dein Beckenboden? Beckenboden Selbsttest In welcher Verfassung ist dein Beckenboden? Nimm dir jetzt ca eine halbe Stunde Zeit, in der du die folgenden Tests machst. Teil 1: Alltag Notiere dir die Punkte auf einem Extrablatt

Mehr

Muskelentspannungstraining beim Fibromyalgie-Syndrom

Muskelentspannungstraining beim Fibromyalgie-Syndrom Muskelentspannungstraining beim Fibromyalgie-Syndrom 1. Vorbereitung Legen (setzen) Sie sich bequem auf Ehre Unterlage oder Ihren Stuhl. Ändern Sie Ihre Lage bis Sie nichts an Ihrer Lage mehr stört Die

Mehr

Übungsserie Yoga für Schwangere

Übungsserie Yoga für Schwangere Yoga-Übung 1: Die Sinne zurückziehen Lege Deine Lieblings-CD ein. Zünde Dir vielleicht eine Kerze an und schaffe Dir eine angenehme Atmosphäre. Falte eine Wolldecke ein paar Mal und setze Dich mit Deinem

Mehr

Parallel dazu werden die Funktionsweisen der verschiedenen Verschlussmechanismen erläutert und spezielle Übungen erlernt.

Parallel dazu werden die Funktionsweisen der verschiedenen Verschlussmechanismen erläutert und spezielle Übungen erlernt. physiotherapie budenheim 06139 56 55 1 Unser Beckenbodentraining in der Gruppe beinhaltet das Kennen-Lernen der Anatomie des Beckenbodens und der zugehörigen knöchernen Strukturen des Beckens und der Lendenwirbelsäule.

Mehr

fest an. Spürt die Anspannung im linken Unterschenkel. (Pause 5 Sekunden)

fest an. Spürt die Anspannung im linken Unterschenkel. (Pause 5 Sekunden) Lasst die Spannung plötzlich los, lasst die Unterarme auf die Matte sinken, entspannt eure Arme. (Pause 15 Sekunden) Zieht eure rechte Fußspitze zum Gesicht und spannt die Muskeln des rechten Unterschenkels

Mehr

einfach und effektiv Fitnessband-Übungen für Diabetiker

einfach und effektiv Fitnessband-Übungen für Diabetiker einfach und effektiv Fitnessband-Übungen für Diabetiker Fitnessband-Übungen für Diabetiker Liebe Patientinnen und Patienten, körperliche Aktivität ist für Diabetiker genauso wichtig wie eine ausgewogene

Mehr

Fitnessübungen für den Schneesport

Fitnessübungen für den Schneesport Fitnessübungen für den Schneesport Level 3 schwierig Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

09. Oktober 2017 Eintritt frei!

09. Oktober 2017 Eintritt frei! 09. Oktober 2017 Zwischen Brustkorb und Becken gibt es zwei Muskelsysteme. oberflächliche globale Muskeln bewegen die Wirbelsäule (große Rumpfbewegungen, Seitneigen, Drehen, Aufrichten des Rumpfes) segmentale

Mehr

DAS WORKOUT FÜR DIE WOHL-LUST

DAS WORKOUT FÜR DIE WOHL-LUST 46 SHAPE Oktober 2001 Fitness Übungen CANTIENICA DAS WORKOUT FÜR DIE WOHL-LUST 8 Übungen, die Ihren Körper sextüchtig machen. Und 1 Übung für Ihren Liebsten. Damit Sie sich ganz der Lust hingeben können.

Mehr

Beckenbodentraining leicht gemacht

Beckenbodentraining leicht gemacht Übungen für Frauen Beckenbodentraining leicht gemacht Acht einfache Übungen zur Stärkung der Muskulatur von Blase und Beckenboden. Ein Service von GRANU FINK femina Liebe Leserin, die Beckenbodenschwäche

Mehr

15 Minuten Workout Trainingsplan

15 Minuten Workout Trainingsplan 15 Minuten Workout Trainingsplan Jeder wünscht sich, einen flachen Bauch, feste Oberschenkel und einen knackigen Po zu haben? Du wahrscheinlich auch. Mit diesem 15 Minuten Workout kannst Du viel erreichen.

Mehr

Aufwärmen/Entspannen. Gönnen Sie sich nach dem Training eine Entspannung

Aufwärmen/Entspannen. Gönnen Sie sich nach dem Training eine Entspannung Aufwärmen/Entspannen Führen Sie die Bewegungen langsam und kontrolliert auf jeder Körperseite mindestens 4 Mal durch. Lassen Sie den Atem fliessen. 1) Kopf Mit dem Kopf nicken. Die Übung mobilisiert die

Mehr

Rectusdiastase Erkennen und Behandeln im Wochenbett

Rectusdiastase Erkennen und Behandeln im Wochenbett Rectusdiastase Erkennen und Behandeln im Wochenbett Petra Mattenklotz Hebamme-Sporttrainerin Lippetal-Herzfeld Definition- Rectusdiastase Auseinanderweichen der Bauchmuskeln, insbesondere der geraden Bauchmuskeln

Mehr

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz Update Fitness Gegen Verspannung und Schmerz Stress im Job, stundenlanges Sitzen am Schreibtisch und vor dem Computer kann unangenehme Verspannungen der Muskulatur zur Folge haben. Zur Vorbeugung gibt

Mehr

Achtsames Bewegen (Yoga) im Stehen

Achtsames Bewegen (Yoga) im Stehen Achtsames Bewegen (Yoga) im Stehen Wir beginnen die Übungen mit einer Haltung im Stehen. Die innere Haltung ist annehmend und nicht wertend. Es geht nicht darum, etwas zu erreichen oder zu leisten. Es

Mehr

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Teil I - Extremitäten Teilnehmer liegen in Rückenlage auf einer Gymnastikmatte, gegebenenfalls mit Nackenrolle und Knierolle; evtl. Decke zum Zudecken;

Mehr

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur Fitnessübungen für den Schneesport Level 3 schwierig Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem KRÄFTIGUNGSÜBUNGEN Hinweise zur richtigen Durchführung von Kraftübungen: H Wärmen Sie sich vor jedem Training auf durch z.b. Gehen oder Laufen auf der Stelle, Fahrrad fahren, Tanzen. Vermeiden Sie Sprünge

Mehr

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen Bei der Progressiven Muskelentspannung (auch bekannt als Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson oder Tiefenentspannung) handelt es sich um ein Entspannungsverfahren,

Mehr

buggyfit nach der Schwangerschaft Einfach und effektiv von zu Hause trainieren!

buggyfit nach der Schwangerschaft Einfach und effektiv von zu Hause trainieren! buggyfit Starker Beckenboden nach der Schwangerschaft Einfach und effektiv von zu Hause trainieren! Trainieren Sie bequem von zu Hause Beckenboden Nach der Schwangerschaft Training Zur Stärkung und Aufbau

Mehr

Selbstgestaltete Bewegungstherapie

Selbstgestaltete Bewegungstherapie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus DIE DRESDNER. Selbstgestaltete Bewegungstherapie KÜNSTLICHES HÜFTGELENK www.dresdner-ou-schule.de Einleitung Liebe Patientinnen und Patienten, die Übungsprogramme

Mehr

Work-out-Übungen für zu Hause.

Work-out-Übungen für zu Hause. Work-out-Übungen für zu Hause Dehnungsübungen vor und nach dem Work-out 1 So dehnen Sie Ihre Waden zuerst die äußere... Ausfallschritt: Die Füße stehen parallel. Das vordere Bein ist gebeugt, das hintere

Mehr

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur Fitnessübungen für den Schneesport Level 2 mittel Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

Sonnengruß (Surya Namaskar)

Sonnengruß (Surya Namaskar) Der Sonnengruß (auch Sonnengebet) ist die bekannteste Übung aus dem Hatha-Yoga. Er besteht aus einer fließenden Abfolge von zwölf Figuren (Asanas). Der Sonnengruß existiert in vielen Variationen und Schwierigkeitsgraden.

Mehr

Sollten bereits Vorerkrankungen vorliegen, so sprechen Sie vorab mit ihrem Arzt!

Sollten bereits Vorerkrankungen vorliegen, so sprechen Sie vorab mit ihrem Arzt! Dehnung und Kräftigung Hals-, Nacken-, Schultermuskulatur Gehen Sie immer ruhig und entspannt in die Übung hinein. Gerade die Halswirbelsäule will sehr liebevoll behandelt werden. Sollten bereits Vorerkrankungen

Mehr

Kräftigungsübungen für zu Hause

Kräftigungsübungen für zu Hause Kräftigungsübungen für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe, Veränderung

Mehr

Redondo Feeling. WS Nr. 304 Gabi Fastner

Redondo Feeling. WS Nr. 304 Gabi Fastner Redondo Feeling In diesem Workshop variieren wir klassische Wirbelsäulengymnastik Übungen und lassen das Training mit Hilfe des Redondo Balles zu einem modernen Rückentraining werden. Eine perfekte Kombination

Mehr

Entspannungsübung. Die Übung im Detail

Entspannungsübung. Die Übung im Detail Entspannungsübung Die meisten Menschen richten sich nicht durch das Tempo ihrer Arbeit zugrunde, sondern durch das Tempo ihrer Erholung. Norman White, amerikanischer New Media Künstler Die nachfolgende

Mehr

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga) MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga) Michael Seibt Anleitung nach: Cornelia Löhmer, Rüdiger Standhardt: MBSR die Kunst, das ganze Leben zu umarmen. Klett- Cotta-Verlag Übung 1: In der Rückenlage eine bequeme

Mehr

achtsamkeitsyoga.ch Yoga Lektion 3 Anfangsentspannung: Imaginationsübung mit Licht-/Energiequelle 1. Pavanamuktåsana (gegen Blähungen)

achtsamkeitsyoga.ch Yoga Lektion 3 Anfangsentspannung: Imaginationsübung mit Licht-/Energiequelle 1. Pavanamuktåsana (gegen Blähungen) Yoga Lektion 3 Anfangsentspannung: Imaginationsübung mit Licht-/Energiequelle 1. Pavanamuktåsana (gegen Blähungen) Legen Sie sich mit gestreckten Beinen auf den Rücken. Legen Sie die Hände neben den Oberschenkeln

Mehr

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin.

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin. Anleitung :aktive Entspannung nach Jacobson Muskelentspannung für Patienten Langform Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie

Mehr

Zeig Rückgrat. und mach deinen Rücken stark! Bist du stark genug? Hol dir mehr Power und zeig Rückgrat! Mit unserem Workout auf

Zeig Rückgrat. und mach deinen Rücken stark! Bist du stark genug? Hol dir mehr Power und zeig Rückgrat! Mit unserem Workout auf Zeig Rückgrat und mach deinen Rücken stark! Bist du stark genug? Hol dir mehr Power und zeig Rückgrat! Mit unserem Workout auf www.rückencheck.at ATHUS161114d-16122016 Um die Folgen von axspa/ chronisch

Mehr

Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J.

Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin  Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J. Chiropraktik Patienten-Trainingsbuch Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr. 33-10777 Berlin www.chiropraktik-bund.de 1996-2007 Fotografien: kmk-artdesign.de Model: Viola Jacob Idee/Realisation:

Mehr

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung Übung 1 Bevor du startest ein paar Tipps * Bei akuten Schmerzen oder frischen Verletzungen solltest du vorab mit deinem Arzt sprechen. * Treten Schmerzen während einer Übung auf, brich die Übung sofort

Mehr