PERSONAL NEWS VERANSTALTUNGEN WEITERE TERMINE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PERSONAL NEWS VERANSTALTUNGEN WEITERE TERMINE"

Transkript

1 News l e t t e r Perspektive Personal THEMEN PERSONAL NEWS VERANSTALTUNGEN WEITERE TERMINE Themen MIT DEM BILDUNGSWERK ZU BERUFLICHEN ZERTIFIKATEN UND ABSCHLÜSSEN DIGITALE ANGEBOTE UND METHODEN AUF DEM VORMARSCH TEILQUALIFIZIERUNG WEITERHIN AUF ERFOLGSKURS AB OKTOBER 2018: WEITERBILDUNG ZUM BGM-ORGANISATIONSENTWICKLER BILDUNGSZENTRUM HAUS STEINHEIM FEIERLICH WIEDERERÖFFNET Mit dem Bildungswerk zu beruflichen Zertifikaten und Abschlüssen Die berufliche Weiterbildung ermöglicht es jedem Einzelnen, sein Wissen und seine Kompetenzen an die sich ändernden Anforderungen anzupassen und ist der Schlüssel zu Aufstieg und Erfolg im Berufsleben. Von Seminaren, Workshops und Trainings über zertifizierte Lehrgänge und individuelles Coaching bis hin zu Weiterbildungsformaten auf Hochschulniveau bietet die Biwe-Gruppe eine Vielzahl von Bildungsangeboten für unterschiedliche Zielgruppen und in großer Methodenvielfalt an. Praxisnahe Weiterbildung für Beschäftigte Im Bildungswerk finden Weiterbildungsinteressierte einen kompetenten Partner im Bereich der beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung. Einen Überblick über Seminare, Trainings und Lehrgänge bietet das Jahresprogramm 2019 des Bildungswerks. Das Themenspektrum reicht vom Erwerb von Schlüsselkompetenzen über Einkauf, Vertrieb und Service bis hin zu Office und Assistenz. Das Zukunftsthema digitale Transformation findet sich in den Angeboten genauso wieder, wie die Themen Agilität und Ambidextrie. Um noch mehr Transparenz über die Qualifizierungsangebote im Bildungswerk zu schaffen, wird es zukünftig drei Stufen möglicher Bescheinigungen und Abschlüsse geben, die individuell für unterschiedliche Herausforderungen kombiniert werden können: Zum Ersten die Biwe-Weiterbildungen mit Teilnahmebescheinigung, zum Zweiten die Biwe-Lehrgänge mit einem Bildungswerkabschluss-Zertifikat und zum Dritten die Angebote von Biwe-Campus, die mit einem Zertifikat einer Partnerhochschule abschließen. Geförderte Weiterbildung mit Bildungsgutschein und Bildungsprämie Je nach individueller Lebens- und Arbeitssituation können Arbeitsuchende, von Arbeitslosigkeit gefährdete Menschen oder Rehabilitanden eine finanzielle Unterstützung für die berufliche Weiterbildung in Anspruch nehmen.

2 Liebe Leserinnen und Leser, THEMEN Ein Förderinstrument ist der Bildungsgutschein, der durch die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter ausgegeben wird. als Qualifizierungsund Personaldienstleister für Unternehmen sowie als Projektpartner für Politik, Verwaltung und Verbände ist das Bildungswerk hinlänglich bekannt. Weniger bekannt ist das Bildungswerk als Weiterbildungspartner für Menschen, die sich beruflich weiterqualifizieren und in die eigene Weiterbildung investieren wollen. Lebenslanges Lernen das bedeutet, Schritt zu halten mit dem stetigen Wandel in Arbeitswelt und Gesellschaft. Hierbei wollen wir die Menschen unterstützen und ihnen noch mehr Transparenz über unsere Qualifizierungsangebote geben. Dazu wird es zukünftig profilscharf drei Stufen möglicher Bescheinigungen und Abschlüsse geben, die von der Teilnahmebescheinigung über das Bildungswerkabschluss-Zertifikat bis hin zu einem Hochschulzertifikat reichen und die individuell genutzt und kombiniert werden können. Dabei bietet die Biwe-Gruppe sowohl geförderte aus auch ungeförderte Formate an. Nun muss noch die Politik in Bund und Land die Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten konsequent auf die Herausforderungen der digitalen Transformation ausrichten. Dazu müssen Programme wie WeGebAU neu gedacht, das Bildungszeitgesetz auf die Qualifizierung in der Transformation ausgerichtet sowie KMU in ihrer Personalund Organisationsentwicklung unterstützt werden. Die Biwe-Gruppe kann dabei wertvolle Impulse und langjährige Erfahrungen einbringen. Beispiele dazu finden sich in dieser Ausgabe von Perspektive Personal. Mit der Bildungsprämie engagiert sich die Bundesregierung gemeinsam mit dem Europäischen Sozialfonds für die berufsbezogene Weiterbildung, unabhängig vom Arbeitgeber. Das Programm unterstützt insbesondere Menschen mit geringem Einkommen bei der Finanzierung ihrer Weiterbildungsvorhaben. Mit dem Programm WeGebAU zum Facharbeiterabschluss Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt die Weiterbildung von an- und ungelernten Arbeitnehmern mit dem Programm WeGebAU Weiterbildung Geringqualifizierter und Beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen. Das Bildungswerk bietet mit dem Konzept der berufsanschlussfähigen Teilqualifizierung Perspektiven für Beschäftigte in verschiedenen Branchen an (siehe auch Seite 03/04). Ulrike Jahnke Leitung Geschäftsfeld Personalentwicklung und Weiterbildung, Standortleitung Haus Steinheim Telefon Digitale Angebote und Methoden auf dem Vormarsch Mit dem Blick auf die Arbeitswelt der Zukunft und die Digitalisierung nimmt die Veränderungsgeschwindigkeit für Unternehmen und ihre Beschäftigten zu. Um dies zu bewältigen, kommt Bildung und Qualifizierung eine Schlüsselrolle zu. Die Digitalisierung spielt in der Biwe-Gruppe sowohl als thematischer Mittelpunkt der Veranstaltungen als auch in methodischer und technischer Hinsicht eine wichtige Rolle. Ihr Stefan Küpper Geschäftsführer des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. Um Unternehmen schnelle Lösungen und neue Formate der Weiterbildung anbieten zu können, haben im Frühjahr 2018 die Bildungswerke der Wirtschaft Baden-Württemberg und Bayern einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Neue digitale Lernplattform biwe-ecamp Das Bildungswerk entwickelt zudem derzeit eigene Standards für digitale Weiterbildungsformate. Mit der neuen digitalen Lernplattform biwe-ecamp werden zukünftig bestehende 02

3 Angebote und neue digitale Trends der Wissensvermittlung und des Lernens zentral gebündelt. Neue digitale Lernformate und -inhalte Neben E-Learning und Blended Learning Formaten, Webinaren und Web Based Trainings in kompakten Einheiten, können auch in modularer Form passende thematische Schwerpunkte gesetzt werden, von den Grundanforderungen der Digitalisierung bis hin zu anwenderbezogenen Lösungen. Zudem werden aktuell branchenübergreifende und branchenspezifische Lösungen mit und für die Unternehmen entwickelt. Die in den Berufsbildern der M+E-Industrie ab August 2018 verankerten, optionalen Zusatzqualifikationen sind ein weiterer Schwerpunkt, den das Bildungswerk adaptiert auf die berufliche Weiterbildung anbieten wird. Ein besonderes Angebot wird die Qualifizierung von betrieblichen Lernprozessbegleitern darstellen, die die Qualifizierung in der digitalen Transformation als Multiplikatoren unterstützen sollen. Bereits fest im Angebot sind E-Learning-Formate zu gängigen Office-Produkten, den Themen Zeitmanagement und Projektmanagement oder die Workshop- und Webinarreihe Digitale Fitness für Ausbilder. zudem mit der Einrichtung von digitalen Hotspots die Voraussetzungen schaffen, um über die bereits etablierten EDV-Anwenderschulungen hinaus, neue standortübergreifende Angebotsformen zu etablieren. Uwe Bies-Herkommer Leitung Produktmanagement und Digitalisierung, Servicestelle Nachqualifizierung Telefon Teilqualifizierung weiterhin auf Erfolgskurs Bei einer Teilqualifizierung (TQ) werden anerkannte Ausbildungsberufe in einzelne, in sich abgeschlossene Praxis- und Theorie- Module aufgeteilt. Die Praxis kann dabei direkt am Arbeitsplatz absolviert werden. Erste Erfahrungen mit der Lernvermittlung durch Blended Learning Formate wurden 2017 in verschiedenen Pilotprojekten gesammelt. Beispielsweise wurde das Konzept der Teilqualifizierung (TQ) von An- und Ungelernten in einem Pilotprojekt TQpro-up um E-Learning-Einheiten ergänzt. ProUp ist ein Forschungsprojekt des Bundesinstituts für Berufsbildung, des Bundesministeriums für Forschung und Bildung und der Bundesagentur für Arbeit. Ausbau von digitalen Hotspots An fünf ausgewählten Standorten in Baden- Württemberg wird die Biwe-Gruppe in

4 Das Modell bietet ein stufenweises, zeitlich unabhängiges Vorankommen bis zum anerkannten Berufsabschluss. Seit 2013 setzt das Bildungswerk Teilqualifizierungen mit bundesweit einheitlichen Standards um. Mit der Arbeitgeberinitiative der deutschen Arbeitgeberverbände und der Bildungswerke der Wirtschaft wird durch das gemeinsame Gütesiegel Eine TQ besser! eine über die Landesgrenzen hinaus gleichbleibende Qualität gesichert. Es garantiert Teilnehmern und Unternehmen, dass alle Teilqualifizierungen bundesweit nach einem gemeinsamen Konzept entwickelt und mit kompatiblen sowie einheitlichen Standards durchgeführt werden. Sämtliche Teilqualifizierungsmodule schließen mit einer Kompetenzfeststellung, einem Zertifikat und einer Fachkräftebezeichnung ab. Die Abschlüsse werden von der Bundesagentur für Arbeit anerkannt und sind grundsätzlich förderfähig. Teilqualifizierung für Geflüchtete Um Geflüchteten die betriebliche Integration zu erleichtern, hat das Bildungswerk Anfang 2017 in Zusammenarbeit mit den Arbeitgeberverbänden und der Regionaldirektion Baden- Württemberg der Bundesagentur für Arbeit das Modell Integrationsqualifizierung Sprache und Beruf (IQSB) entwickelt. In dieser erweiterten Form der Teilqualifizierung (TQplus) werden fachspezifische Inhalte, die Vermittlung von Sprache und interkulturellen Themen sowie erste Arbeitserfahrungen kombiniert. IQSB ist eingebettet in das bundesweit eingeführte Kooperationsmodell Kommit. So fanden 2017/2018 an 10 Standorten des Bildungswerks berufsanschlussfähige Teilqualifizierungen statt, in denen 230 Menschen eine fachbezogene Qualifizierung erhielten. TQdigital: Teilqualifizierung mit Blended- Learning Das Konzept der TQdigital basiert auf dem Blended Learning Format, also dem Wechsel von Lernen im digitalen Klassenzimmer und eigenständigem (E-)Learning. Dabei werden Selbstlernmodule bearbeitet und das Wissen kontinuierlich durch Kurztests überprüft. Online-Dozenten und E-Trainer vermitteln theoretische Unterrichtsinhalte in kleinen Einheiten via Internet, geben praxisnahe Aufgabenstellungen, kontrollieren den Lernfortschritt und stehen für Fragen zur Verfügung. Zusätzliche Lernprozessbegleiter unterstützen die Teilnehmenden direkt vor Ort bei fachlichen Fragen. Das Bildungswerk bietet aktuell für die Berufsbilder Fachlagerist, Kaufmann/-frau für Büromanagement und Kaufmann/-frau für ecommerce TQdigital-Module mit bundesweit einheitlichen Startterminen an. Weitere Berufsbilder befinden sich im Aufbau. Uwe Bies-Herkommer Leitung Produktmanagement und Digitalisierung, Servicestelle Nachqualifizierung Telefon Ab Oktober 2018: Weiterbildung zum BGM-Organisationsentwickler Zwei Megatrends kennzeichnen und beeinflussen die moderne Arbeitswelt fundamental die Digitalisierung und der demografische Wandel. Unternehmen, die vor diesem Hintergrund Gesundheit und Kompetenz ihrer Leistungsträger als essentiellen Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensstrategie begreifen, befinden sich in einem klaren Wettbewerbsvorteil. Ein wirkungsvolles HR- und Gesundheitsmanagement ist unverzichtbar, um die Chancen der Digitalisierung auch nutzen und den demografischen Wandel gestalten zu können. Gelingen kann dies nur, wenn entsprechendes Know-how zur Verfügung gestellt wird. Dafür bietet ab Oktober 2018 das Bildungswerk in Kooperation mit der Universität Heidelberg eine knapp einjährige Weiterbildung zum BGM-Organisationsentwickler mit 04

5 Hochschulzertifikat im Rahmen von Biwe-Campus an. Ausgewiesene und erfahrene Dozenten vermitteln Konzepte und Methoden, die auf Erkenntnissen aktueller Arbeits- und Personalforschung zur Digitalisierung und Best Practice Lösungen beruhen. Neben der Wissensvermittlung sind Fallbeispiele und Gruppenarbeiten Elemente, in die die Teilnehmer ihre Praxiserfahrungen miteinbringen und Lösungen für ihr Unternehmen gemeinsam mit den Dozenten erarbeiten. Bildungszentrum Haus Steinheim feierlich wiedereröffnet Nach umfangreichen Modernisierungs- und Erweiterungsarbeiten wurde das Bildungszentrum Haus Steinheim am 03. Mai 2018 in Anwesenheit von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und über 200 Gästen aus Wirtschaft und Gesellschaft feierlich wiedereröffnet. Damit wurde eine zweijährige Umbauphase beendet. In reizvoller Lage im abgeschiedenen Otterbachtal bietet das Bildungshaus seinen Gästen einen idealen Rahmen für erfolgreiche Weiterbildungsaktivitäten. Seit nunmehr 55 Jahren wird an diesem Traditionsstandort in Steinheim qualifiziert, trainiert und gelernt und dies seit über 45 Jahren unter der Federführung des Bildungswerks. Eigentümer des Bildungszentrums ist der Arbeitgeberverband Südwestmetall. Mit dem zertifizierten BGM-Organisationsentwickler verfügen die Unternehmen dann über ein effizientes und nachhaltiges Managementinstrument zur gezielten Analyse und Entwicklung leistungsförderlicher und gesundheitserhaltender Organisationsstrukturen, Arbeitsinhalte und -bedingungen. Christiane Drägert Leitung Geschäftsfeld Organisationsentwicklung, Standortleitung Haus Bleibach Telefon Von Anfang an verstand sich die Bildungsstätte immer auch als Forum des Gesprächs zwischen den gesellschaftlichen Gruppen. Viele bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften, Parteien, Kirchen und Bundeswehr belegen diesen Anspruch durch ihre Anwesenheit. Mit der aktuellen Umbaumaßnahme wurde die Zimmerkapazität des Hauses von bisher 50 auf nunmehr 70 Einzelzimmer erhöht. Davon sind drei Zimmer behindertengerecht ausgestattet. Den Firmen stehen außerdem sieben Seminarräume mit moderner Tagungstechnik zur Verfügung. Die exzellenten Tagungsbedingungen gewährleisten den Gästen von der kleinen Arbeitsgruppe bis zum großen Forum mit über 100 Teilnehmern ein intensives und ungestörtes Arbeiten. Zur Vorbereitung und bei der Durchführung der Veranstaltungen steht eine professionell agierende Service-Crew zur Seite. 05

6 Kernkompetenz des Bildungsangebots im Haus Steinheim bildet das Thema Personalentwicklung. Breiten Raum nehmen Weiterbildungen ein, die sich an Fachleute aus dem Personalwesen, an Ausbilder, Produktionsverantwortliche, an Fachleute aus Vertrieb, Einkauf oder Assistenz richten. Dazu gibt es viele individuelle Seminare für einzelne Unternehmen. Die Weiterbildungsangebote orientieren sich immer eng an den individuellen betrieblichen Bedürfnissen und sind stets ein Unikat. Dabei sollen nach erfolgreicher Seminararbeit eine Bar, zwei Bowlingbahnen, das Billardzimmer, die Sauna oder der Fitnessraum helfen. Ulrike Jahnke Leitung Geschäftsfeld Personalentwicklung und Weiterbildung, Standortleitung Haus Steinheim Telefon Haus Steinheim versteht sich aber nicht nur als Ort des Lernens, sondern schon immer auch als ein Ort der Begegnung, an dem ganz bewusst der Blick über den Firmenzaun gepflegt wird. PERSONAL Kai Probst wurde zum 15. Juli 2018 zum Bereichsgeschäftsführer der Biwe- Gruppe berufen. Er verantwortet dort den Geschäftsbereich der Akademie für Personal- und Organisationsentwicklung in Nachfolge von Dieter Schmidtke, der zum 30. Juni in den Ruhestand getreten ist. Zugleich übernimmt er die operative Geschäftsführung der Apontis GmbH. Kai Probst, Telefon , Dennis Kuhlmann und Liane Raiber verstärken seit Sommer 2018 das Team der Akademie für Personal- und Organisationsentwicklung in der Biwe-Gruppe. Dennis Kuhlmann betreut die Unternehmen in Böblingen, Neckar-Fils, Rems-Murr, Stuttgart und im Enzkreis. Liane Raiber steht den Betrieben in Heilbronn, Ludwigsburg, Ostwürttemberg und der Region Franken zur Verfügung. Dennis Kuhlmann, Telefon , Liane Raiber, Telefon , Ulrike Jahnke hat zum 01. Juli 2018 die Standortleitung für das Bildungszentrum Haus Steinheim und Gudrun Feyerabend zum 01. August 2018 die Standortleitung für Haus Reutlingen übernommen. Ulrike Jahnke, Telefon , Gudrun Feyerabend, Telefon , Sonja Aupperle ist Expertin für Social Media und Online-Marketing. Sie unterstützt seit September 2018 das Unternehmenskundengeschäft in der Biwe-Gruppe. Sonja Aupperle, Telefon , 06

7 NEWS AOK fördert BGM-Seminare des Bildungswerks BPJ geht in der Umsetzungsverantwortung des Bildungswerks weiter Die AOK Baden-Württemberg und das Bildungswerk wollen Unternehmen in Sachen Gesundheit gemeinsam begleiten und unterstützen. Durch die neue Kooperation sollen die entsprechenden Kompetenzen in den Unternehmen aufgebaut werden. Seit Sommer 2018 fördert die AOK ausgewählte Seminare im Themenbereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Die BGM-Seminare unterstützen Unternehmen gezielt, wenn es um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter geht. Zielgruppen sind Verantwortliche im Management, Führungskräfte, BGM-Beauftragte oder Mitarbeiter. Das von den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern, den Ministerien für Soziales und Integration sowie Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, dem Europäischen Sozialfonds und dem Arbeitgeberverband Südwestmetall landesweit geförderte Berufspraktische Jahr Baden-Württemberg geht in der Umsetzungsverantwortung des Bildungswerks weiter. Mit der Empfehlung einer über 30-jährigen erfolgreichen Arbeit und fast vermittelten jungen Menschen wurde das Bildungswerk erneut mit dieser Aufgabe betraut. Neben Plätzen für das Förderjahr der Metallarbeitgeber gibt das BPJ-BW auch jungen Geflüchteten Hilfe beim Start in Ausbildung und Beschäftigung. Staatssekretärin Katrin Schütz betonte im Rahmen ihrer arbeitsmarktpolitischen Reise in Ludwigsburg: Am Ende zahlt sich das Engagement aus. familynet 4.0 digitales familienbewusstes Unternehmen WERKSTATT Personalentwicklung Um die Attraktivität im Wettbewerb um Fachkräfte weiter zu steigern, startete das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Bildungswerk das Modellprojekt familynet 4.0 digitales familienbewusstes Unternehmen. Ziel ist es, Unternehmen über die Chancen der Digitalisierung für eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik zu informieren und zu beraten. In vier Innovation Labs entwickeln interessierte Unternehmen gemeinsam praxisnahe digitale Umsetzungsstrategien. Ärmel hochgekrempelt und los geht s. Bei der Werkstatt Personalentwicklung am 19. Oktober 2018 in Haus Steinheim wird analog und digital gewerkelt: im World Café, der Denkwerkstatt oder im Selbstversuch gehen die Teilnehmenden ihren drängendsten Fragen und denen ihres Unternehmens nach. Die gängige Recruiting-Praxis wird hinterfragt und überprüft, wie viel digital sie verträgt. Dazu taucht man gemeinsam in agile Projektlandschaften der VUKA-Welt ein und stellt mit Digital Leadership oder Mindset 4.0 Führung auf den Kopf. 07

8 VERANSTALTUNGEN 12. Oktober 2018, Reutlingen Der 4. Kongress: MINT Zukunft schaffen Zusammen mit der Initiative MINT Zukunft schaffen veranstaltet der Arbeitgeberverband Südwestmetall zum vierten Mal mit seinen Partnern in Baden-Württemberg den landesweiten Kongress MINT Zukunft schaffen. Lehrkräfte und Schulleitungen erwarten spannende Workshops rund um das Thema Schule im digitalen Wandel: Organisations-, Medien- und Unterrichtsentwicklung neu gestalten. Zudem findet erneut die landesweite Auszeichnung MINT-freundliche Schule statt. 29. November 2018, Steinheim 27. Forum Bundeswehr Wirtschaft Das 27. Forum Bundeswehr Wirtschaft diskutiert die Folgen der digitalen Transformation und beleuchtet, wie sich durch die Digitalisierung Führung verändert und welche Herausforderungen sich bei der Qualifizierung und Bindung von Fachkräften ergeben. Seit mehr als zwei Jahrzehnten wird das Forum gemeinsam vom Bildungswerk, den Arbeitgebern Baden-Württemberg und dem Bildungszentrum der Bundeswehr veranstaltet. 11. Dezember 2018, Stuttgart Auszeichnung familynet-prädikat Familienbewusstes Unternehmen Eine familienbewusste, lebensphasenorientierte Personalpolitik steigert die Attraktivität im Wettbewerb um Fachkräfte und trägt zum Imagegewinn eines Unternehmens bei. Die Arbeitgeberverbände Südwestmetall und Chemie zeichnen nun zum achten Mal im Rahmen des Angebots familynet gemeinsam mit dem Bildungswerk engagierte Unternehmen, die eine systematische familienbewusste Personalpolitik umsetzen, mit dem Prädikat Familienbewusstes Unternehmen aus. WEITERE TERMINE Oktober 2018 EduAction Bildungsgipfel Rhein-Neckar, Mannheim Februar 2019 HORIZON 2019, Stuttgart 05. April 2019 Jubiläum 10 Jahre Südwestmetall-Netzwerke Haus der kleinen Forscher, Stuttgart April 2019 Corporate Health Convention, Stuttgart Mai Bodensee-Forum Personalmanagement, Bregenz Herausgeber: Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V., Löffelstraße 22-24, Stuttgart, Fotos: fotolia.com, stock.adobe.com, Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.,

Ihr P a r t n e r. Nach- und Teilqualifizierung für An- und Ungelernte. eine Chance für Unternehmen und Beschäftigte.

Ihr P a r t n e r. Nach- und Teilqualifizierung für An- und Ungelernte. eine Chance für Unternehmen und Beschäftigte. Ihr P a r t n e r Nach- und Teilqualifizierung für An- und Ungelernte eine Chance für Unternehmen und Beschäftigte Unterstützt durch Ihr P a r t n e r Vorwort Dr. Rainer Dulger, Präsident der Landesvereinigung

Mehr

Nach- und Teilqualifizierung für An- und Ungelernte. eine Chance für Unternehmen und Beschäftigte. Unterstützt durch

Nach- und Teilqualifizierung für An- und Ungelernte. eine Chance für Unternehmen und Beschäftigte. Unterstützt durch Nach- und Teilqualifizierung für An- und Ungelernte eine Chance für Unternehmen und Beschäftigte Unterstützt durch Chance N a c h q u a l i f i z i e r u n g Vorwort Prof. Dr. sc. techn. Dieter Hundt,

Mehr

Wege in Integration durch Ausbildung und Arbeit

Wege in Integration durch Ausbildung und Arbeit Wege in Integration durch Ausbildung und Arbeit Beratung, Information und Netzwerke Wege in Ausbildung und Beruf Wege in Arbeit und Beschäftigung www.biwe.de Wege in Integration durch Ausbildung und Arbeit

Mehr

1. Landesweiter Wettbewerb familynet-award Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen

1. Landesweiter Wettbewerb familynet-award Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen 1. Landesweiter Wettbewerb familynet-award Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projekts familynet führen wir zum ersten Mal den landesweiten

Mehr

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG » FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG «Unsere Ausbildungen für einen gesünderen Betrieb. Die Krankenkasse der neuen Generation DER GESUNDHEITSLOTSE DER GESUNDHEITSLOTSE Mit der Ausbildung

Mehr

Feststellung von Kompetenzen in der Nachqualifizierung

Feststellung von Kompetenzen in der Nachqualifizierung Chancen und Herausforderungen in der Nachqualifizierung Facharbeitskreis Nachqualifizierung in der Feststellung von Kompetenzen in der Nachqualifizierung Fachtagung 1. Oktober 2015 in Frankfurt am Main

Mehr

Bundeskonferenz: Chance Beruf Zukunft der beruflichen Bildung gestalten / 02. Juli Nachqualifizierung aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit

Bundeskonferenz: Chance Beruf Zukunft der beruflichen Bildung gestalten / 02. Juli Nachqualifizierung aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit Bundeskonferenz: Chance Beruf Zukunft der beruflichen Bildung gestalten / 02. Juli 2014 Nachqualifizierung aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit Initiative Erstausbildung junger Erwachsener AusBILDUNG

Mehr

AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019.

AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019. AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019. IHK. Die Weiterbildung. AZUBI-Akademie der IHK-Weiterbildung Ziel der Akademie ist es, junge Leute während ihrer Ausbildungsphase mit gezielten Weiterbildungsangeboten

Mehr

1. TEILQUALIFIKATIONEN SIND KONTRAPRODUKTIV!?

1. TEILQUALIFIKATIONEN SIND KONTRAPRODUKTIV!? Christoph Eckhardt, qualinetz GmbH Duisburg Teilqualifizierung in der Arbeitsmarktpolitik: Stand und Perspektiven 1. TEILQUALIFIKATIONEN SIND KONTRAPRODUKTIV!? 2. FLEXIBLES SYSTEM UNTERSCHIEDLICHER WEGE

Mehr

Menschen. Chancen. Erfolge. Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement

Menschen. Chancen. Erfolge. Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement Menschen. Chancen. Erfolge Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement Termine 2019 Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesunde Belegschaft, gesundes Unternehmen Unternehmen, die Betriebliches

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG

STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG Ein Kompaktworkshop für Praktiker Prof. Dr. Türkan Ayan (Projektleitung) Dr. Eva Müller (Stellv. Projektleitung & wiss. Mitarbeiterin) Seite 1 Agenda Weiterbildungsangebot

Mehr

Mitarbeiter fördern - Qualifizierungen im Kontext Arbeit 4.0

Mitarbeiter fördern - Qualifizierungen im Kontext Arbeit 4.0 Mitarbeiter fördern - Qualifizierungen im Kontext Arbeit 4.0 Quelle: adam 121 / Fotolia 1 Ausgangssituation Wirtschaft 4.0 Quelle: www.wortwolken.com Fragestellungen im Kontext Arbeit 4.0? Von wo aus wird

Mehr

energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei.

energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei. energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei. WERZ das Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug WERZ ist das Kompetenzzentrum für Energie und Ressourceneffizienz in Unternehmen.

Mehr

Heute gelernt, morgen veraltet? Herausforderungen für die Weiterbildung im digitalen Zeitalter

Heute gelernt, morgen veraltet? Herausforderungen für die Weiterbildung im digitalen Zeitalter Heute gelernt, morgen veraltet? Herausforderungen für die Weiterbildung im digitalen Zeitalter Die Hamburg Media School als Ansprechpartner für lebenslanges Lernen Unser Weiterbildungsangebot Die Hamburg

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 22. November 2016

PRESSEMITTEILUNG 22. November 2016 MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG 22. November 2016 Nr. 168/2016 Familienfreundliche Unternehmen in Baden-Württemberg ausgezeichnet Katrin

Mehr

Mitarbeiter für die digitale Transformation: Der IT-/ Digitalisierungspädagoge

Mitarbeiter für die digitale Transformation: Der IT-/ Digitalisierungspädagoge Projektinformation Mitarbeiter für die digitale Transformation: Der IT-/ Digitalisierungspädagoge November 2018 Isabell Grella Ein Gemeinschaftsprojekt Förderung durch Entwicklung und Durchführung durch

Mehr

Das Integrationsjahr in Ausbildung und Arbeit

Das Integrationsjahr in Ausbildung und Arbeit Das Integrationsjahr in Ausbildung und Arbeit Handlungsempfehlungen zur Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit - Programme der Bundesagentur für Arbeit- 1 Zahl der arbeitsuchend gemeldeten Flüchtlinge

Mehr

Vermittlung. Inklusion. Arbeit. SERVICESTELLE Grimmaische Straße Leipzig Tel. (0341)

Vermittlung. Inklusion. Arbeit. SERVICESTELLE Grimmaische Straße Leipzig Tel. (0341) Vermittlung Arbeit Inklusion SERVICESTELLE Grimmaische Straße 10 04109 Leipzig Tel. (0341) 41 37-2000 E-Mail: info@auvschwung.de Öffnungszeiten Mo-Do 8.00-16.30 Uhr Fr 8.00-15.00 Uhr in Gebärdensprache

Mehr

Trendreport Digitalisierung und Arbeitsmarkt Für die Studie wurden 100 Personalexperten aus der deutschen Wirtschaft befragt.

Trendreport Digitalisierung und Arbeitsmarkt Für die Studie wurden 100 Personalexperten aus der deutschen Wirtschaft befragt. Trendreport Digitalisierung und Arbeitsmarkt 218 Für die Studie wurden 1 Personalexperten aus der deutschen Wirtschaft befragt. 1. Der Fach- und Führungskräftemangel wird in den nächsten Jahren weiter

Mehr

Fachfrau/-mann für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

Fachfrau/-mann für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) Neuer bundeseinheitlicher Zertifikatslehrgang Fachfrau/-mann für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) Florian Pröbsting Innovativ Qualifizieren DIHK-Bildungs-GmbH unser Auftrag gegründet 1986 zur

Mehr

PERSONALMANAGEMENT IN ZEITEN DER DIGITALISIERUNG KAI GEISSLREITHER. Mittwoch, 23. November 2016

PERSONALMANAGEMENT IN ZEITEN DER DIGITALISIERUNG KAI GEISSLREITHER. Mittwoch, 23. November 2016 PERSONALMANAGEMENT IN ZEITEN DER DIGITALISIERUNG KAI GEISSLREITHER Mittwoch, 23. November 2016 DAS PERSONALWESEN BESCHÄFTIGT SICH NICHT MIT DER DIGITALISIERUNG? Doch! Personalbeschaffung über Online-Bewerbungen,

Mehr

Arbeitskompetenz 4.0. Der Zertifikatslehrgang für digitale Arbeits- und Lernkompetenz im finanzwirtschaftlichen Umfeld. In Kooperation mit:

Arbeitskompetenz 4.0. Der Zertifikatslehrgang für digitale Arbeits- und Lernkompetenz im finanzwirtschaftlichen Umfeld. In Kooperation mit: Arbeitskompetenz 4.0 Der Zertifikatslehrgang für digitale Arbeits- und Lernkompetenz im finanzwirtschaftlichen Umfeld. In Kooperation mit: Digitalisierung und Arbeit 4.0 Die technologischen Entwicklungen,

Mehr

Ihr Erfolg ist unser Anliegen

Ihr Erfolg ist unser Anliegen www.dbbakademie.de Ihr Erfolg ist unser Anliegen Wir können Ihnen nicht den Stein der Weisen bieten dafür aber viele unterschiedliche Bausteine für Ihre berufliche und persönliche Fortbildung. Wer in Bildung

Mehr

Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen

Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen Sven Hinrichsen, Leiter Geschäftsfeld Arbeitsmarkt Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen 7. November 2018 Warum sind geflüchtete Menschen ein Gewinn für die Wirtschaft in Deutschland?

Mehr

Das Integrationsjahr in Ausbildung und Arbeit

Das Integrationsjahr in Ausbildung und Arbeit Das Integrationsjahr in Ausbildung und Arbeit Handlungsempfehlungen zur Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit 1 Zahl der arbeitsuchend gemeldeten Flüchtlinge steigt zunehmender Integrationsbedarf

Mehr

DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM

DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM IHR WEG. ADA UND DANN? Willkommen. Die bayerischen Ausbilder sind hoch motiviert. Und sie haben die Antworten in Zeiten

Mehr

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt? Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft Anforderungen erfüllt? Martin Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Berlin 1 Persönliche Vorstellung M. Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Referatsleiter

Mehr

Qualifizierungschancengesetz

Qualifizierungschancengesetz Finanzielle Förderung für Beschäftige DEKRA Akademie die Bildungsexperten. Bisher förderte die Bundesagentur für Arbeit vor allem die Qualifizierung von Arbeitslosen, geringqualifizierten und älteren Arbeitnehmerinnen

Mehr

Nachhaltig Erfolgreich Führen IHK MANAGEMENT TRAINING PROJEKTVORSTELLUNG. Florian Pröbsting Bonn, den 23. Oktober 2018

Nachhaltig Erfolgreich Führen IHK MANAGEMENT TRAINING PROJEKTVORSTELLUNG. Florian Pröbsting Bonn, den 23. Oktober 2018 Nachhaltig Erfolgreich Führen IHK MANAGEMENT TRAINING PROJEKTVORSTELLUNG Florian Pröbsting Bonn, den 23. Oktober 2018 PROJEKTZIEL In dem Projekt NACHHALTIG ERFOLGREICH FÜHREN werden Führungskräfte aus

Mehr

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft.

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft. Wir stellen vor Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft. Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für

Mehr

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Unternehmer

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Unternehmer Kooperationsprojekt Finish for Future Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Unternehmer Kooperationsprojekt Langfristige Kompetenzen aufbauen und sichern. Angesichts des prognostizierten demografischen

Mehr

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Unterstützte Beschäftigung Informationen für Arbeitgeber Unterstützte Beschäftigung NEUE WEGE FÜR IHR UNTER NEHMEN Ihr Unternehmen -Führung,

Mehr

Ansätze und Ziele zur beruflichen Integration von Flüchtlingen in Baden-Württemberg

Ansätze und Ziele zur beruflichen Integration von Flüchtlingen in Baden-Württemberg 8. März 2017 Astrid Mast Regionaldirektion Baden-Württemberg Pro Arbeit 2017 I Haus der Wirtschaft in Stuttgart Ansätze und Ziele zur beruflichen Integration von Flüchtlingen in Baden-Württemberg Mehr

Mehr

Kommit - Kooperationsmodell mit berufsanschlussfähiger Weiterbildung

Kommit - Kooperationsmodell mit berufsanschlussfähiger Weiterbildung Informationen für Unternehmen Kommit - Kooperationsmodell mit berufsanschlussfähiger Weiterbildung Sprache - Arbeit - Qualifizierung Modell zur nachhaltigen Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt

Mehr

Anpassungs- und Nachqualifizierungen

Anpassungs- und Nachqualifizierungen Anpassungs- und Nachqualifizierungen Ergebnisse und Empfehlungen aus dem bundesweiten Facharbeitskreis Qualifizierung im Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ) Sabine Schröder, ebb Entwicklungsgesellschaft

Mehr

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Vom Erwachsenenbildner zum Coach Vier Ausbildungstage geschenkt! Frühbucherrabatt! Tools Methoden Prozess Ablauf Wahrnehmung Reflexion Beziehung Rolle Haltung Werte Vom Erwachsenenbildner zum Coach Eine praxisnahe Ausbildung zwei anerkannte

Mehr

Die hohe Zahl von Geflüchteten aus Krisenund. Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden und Flüchtlingen. Perspektive Personal.

Die hohe Zahl von Geflüchteten aus Krisenund. Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden und Flüchtlingen. Perspektive Personal. News l e t t e r Perspektive Personal Ausgabe 1/2016 Themen ARBEITSMARKTINTEGRATION VON ASYLSUCHENDEN UND FLÜCHTLINGEN PROJEKTE BIETEN CHANCEN FÜR FLÜCHTLINGE UND UNTERNEHMEN BETRIEBLICHE SOZIALBERATUNG

Mehr

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung Die Landesinitiative FRAUEN IN MINT-BERUFEN IN WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Baden-Württemberg hat starke Zukunftsbranchen wie

Mehr

Arbeitskreis Ausbilder Personet e.v. am Qualifizierungsangebote für Auszubildende bfz/bbw. Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Arbeitskreis Ausbilder Personet e.v. am Qualifizierungsangebote für Auszubildende bfz/bbw. Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Arbeitskreis Ausbilder Personet e.v. am 15.03.17 Qualifizierungsangebote für Auszubildende bfz/bbw Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. 1 Die bbw Gruppe Gründung des bbw e. V. 1969 durch die Bayerischen

Mehr

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte Kooperationsprojekt Finish for Future Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte Kooperationsprojekt Langfristige Kompetenzen aufbauen und sichern. Junge Menschen brauchen

Mehr

Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite

Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite Pressemitteilung Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite Digitale Technologien verändern die Arbeitswelt und somit auch die Personalarbeit. Damit Unternehmen in Zeiten

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018

HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018 HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018 Die Vernetzungsplattform für digitale Macher Die Dienstleistungsbranchen Finanzen, Energie, Verkehr, IT und öffentliche Verwaltung berichten ihre Ergebnisse aus der

Mehr

15. März 2018, Haus Steinheim und 12. Juni 2018, Haus Bleibach

15. März 2018, Haus Steinheim und 12. Juni 2018, Haus Bleibach 2. Praxistag zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement 15. März 2018, Haus Steinheim und 12. Juni 2018, Haus Bleibach Betriebliches Gesundheitsmanagement ALS GANZHEITLICHES KONZEPT ZUR STÄRKUNG DER

Mehr

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich!

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! 30-50 % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! Bildungskalender Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März 2017 www.ihk-bildungshaus.de Trainer-, Ausbilderkompetenz Kaufmännische

Mehr

Orientieren Entwickeln Verbinden

Orientieren Entwickeln Verbinden Orientieren Entwickeln Verbinden Fachtagung des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit Assistierte Ausbildung Betriebe für die Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen zurückgewinnen! 15. Juni 2010,

Mehr

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte Tobias Reuter, IAF Institut für Arbeitsfähigkeit, Mainz 2. Dreiländertagung Betriebliche Gesundheitsförderung 2015 Voneinander lernen,

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE

Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE AGENDA Die WBS GRUPPE stellt sich vor. Überblick Tradition und Innovation Partner und Auszeichnungen Marken Digitales Lernen Recruiting und Fachkräfte-Ausbildung

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

A g e n d a. Vorstellung. Business Seminare. Projektmanagement Seminare. BPM Boards

A g e n d a. Vorstellung. Business Seminare. Projektmanagement Seminare. BPM Boards Seminarkatalog 2016 A g e n d a Vorstellung Business Seminare Projektmanagement Seminare BPM Boards Vorstellung procow, Projektmanagement Consulting Wichert Als Business Partner mit der Kernkompetenz im

Mehr

Seminar für Jugend- und A AA+ Teilnehmer-Login Trainer-Login AGB Impressum Kontakt Sitemap Datenschutz

Seminar für Jugend- und A AA+ Teilnehmer-Login Trainer-Login AGB Impressum Kontakt Sitemap Datenschutz A AA+ Teilnehmer-Login Trainer-Login AGB Impressum Kontakt Sitemap Datenschutz Die Akademie Über uns Qualitätsmanagement Referenzen Karriere Bildungszentren Seminare Übersicht BIWE-CAMPUS - Ausbildung

Mehr

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK).

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). KAUFMANN FÜR BÜROMANAGEMENT (IHK) Online-Karriereplaner: www.tuv.com/umschulungen Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult direkt zum passenden Arbeitsplatz.

Mehr

Workshop-Angebot 2017

Workshop-Angebot 2017 Workshop-Angebot 2017 Seit bald 25 Jahren führe ich Inhouse-Seminare für Firmen durch. Das Spektrum reicht dabei von Webinaren über Blended Learning-Formate bis hin zu klassischen Präsenzseminaren. Die

Mehr

BGM braucht Qualität

BGM braucht Qualität BGM braucht Qualität Zertifikatslehrgänge Betrieblicher Gesundheitsmanager (IHK) Fachfrau/-mann für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) Der Bedarf an BGM steigt Demographie und dadurch schwindende

Mehr

Umschulung Zerspanungsmechaniker

Umschulung Zerspanungsmechaniker ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Zerspanungsmechaniker (IHK). QUALIFIZIERUNG Know-how für moderne Maschinensteuerung. Bei Industrie und Handwerk besteht ein großer Bedarf an qualifizierten Zerspanungsmechanikern.

Mehr

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen IHK

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen IHK Regional Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen IHK Blended-Learning-Lehrgang mit passgenauer Ausrichtung auf das eigene Berufsfeld Unser Angebot für Sie Kompaktes Blended-Learning Modell,

Mehr

Maßgeschneiderte Weiterbildung

Maßgeschneiderte Weiterbildung Maßgeschneiderte Weiterbildung WIFI Maßgeschneidert Individuelle Weiterbildung für Unternehmen und Personen Damit Weiterbildung maximalen Nutzen bringt, bietet Ihnen das WIFI einen firmenspezifischen und

Mehr

Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg

Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg Dirk Abel Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Stuttgart, 2013 Überblick Dachmarke Fachkräfteallianz Anlass Ziele Maßnahmen Ausblick 2 Gründung

Mehr

Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten durch die BA

Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten durch die BA Patrick Waterlot 09. November 2017 Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten durch die BA Programm WeGebAU Fachkräftebedarf die BA leistet einen wichtigen Beitrag F a c h k r ä f t e ausbilden gewinnen

Mehr

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM CENTRADO fördert: Belastbarkeit, Effektivität und Motivation Gesundheit und Lebensfreude CENTRADO senkt: Ausfälle durch

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstr. 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

Academy für die digitale Welt

Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstraße 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

Workshop-Angebot 2019

Workshop-Angebot 2019 Workshop-Angebot 2019 Seit bald 25 Jahren führe ich Inhouse-Seminare für Firmen durch. Das Spektrum reicht dabei von Webinaren über Blended Learning-Formate bis hin zu klassischen Präsenzseminaren. Die

Mehr

Call for Speakers #ZPEurope19. HR Executives & HR-Science Sept Koelnmesse. spring Messe Management GmbH. zukunft-personal.

Call for Speakers #ZPEurope19. HR Executives & HR-Science Sept Koelnmesse. spring Messe Management GmbH. zukunft-personal. Call for Speakers HR Executives & HR-Science 17. 19. Sept. 2019 Koelnmesse spring Messe Management GmbH Call for Speakers Aufruf für HR Executives & HR Wissenschaftler Werden Sie Speaker der Die Zukunft

Mehr

PLUSPUNKT ERFAHRUNG: WAS ÄLTERE BESCHÄFTIGTE INS UNTERNEHMEN EINBRINGEN KÖNNEN ERFAHRUNGEN AUS EINEM BILDUNGSPROJEKT

PLUSPUNKT ERFAHRUNG: WAS ÄLTERE BESCHÄFTIGTE INS UNTERNEHMEN EINBRINGEN KÖNNEN ERFAHRUNGEN AUS EINEM BILDUNGSPROJEKT FACHTAGUNG ALTERSGERECHTE BESCHÄFTIGUNG PLUSPUNKT ERFAHRUNG: WAS ÄLTERE BESCHÄFTIGTE INS UNTERNEHMEN EINBRINGEN KÖNNEN ERFAHRUNGEN AUS EINEM BILDUNGSPROJEKT Barbara Menke Bundesarbeitskreis ARBEIT UND

Mehr

Unternehmen erfolgreich entwickeln. Unsere Erfahrungsfelder

Unternehmen erfolgreich entwickeln. Unsere Erfahrungsfelder Unternehmen erfolgreich entwickeln Unsere Erfahrungsfelder Inhalt Team Unternehmensentwicklung Mitarbeitergewinnung Seminare & Weiterbildung Weitere Leistungen 5 7 10 12 14 Erfahrungsfelder 3 Erfolgreiche

Mehr

Firmenprofil

Firmenprofil Firmenprofil 02.11.2016 Change Format Wir begleiten Sie, mit Change kreativ und innovativ umzugehen. Mit vielseitigen Formaten lernen Sie praxisnah, dem digitalen Wandel in einer agilen Welt zu begegnen.

Mehr

AGV MITTE. Interessensvertretung von Unternehmern auf höchstem Niveau.

AGV MITTE. Interessensvertretung von Unternehmern auf höchstem Niveau. AGV MITTE Interessensvertretung von Unternehmern auf höchstem Niveau. Sich hoch hinaus ENTWICKELN Kirsten Weber Hauptgeschäftsführerin AGV, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Wir sind der

Mehr

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK).

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut

Mehr

Informationen. zur Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe. Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe

Informationen. zur Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe. Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe Informationen zur Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe Ein Beratungsangebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK)

Mehr

Uwe Schneider Leitung IFA Jugendkommission FAUSTBALL AKADEMIE. Kurzfassung

Uwe Schneider Leitung IFA Jugendkommission FAUSTBALL AKADEMIE. Kurzfassung FISTBALL ACADEMY Uwe Schneider Leitung IFA Jugendkommission u.schneider@ifa-fistball.com FAUSTBALL AKADEMIE Kurzfassung LEITBILD FAUSTBALL AKADEMIE MISSION STATEMENT Die Aufgabe der International Fistball

Mehr

Industrie Weidmueller Unser Weg zur Industrie 4.0

Industrie Weidmueller Unser Weg zur Industrie 4.0 Industrie 4.0 @ Weidmueller Unser Weg zur Industrie 4.0 Dr. Eberhard Niggemann & Samantha Cutmore 23.11.2016 Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Fachtagung BMWi & Wuppertaler Kreis Industrie 4.0

Mehr

Die Ressource Mensch im Wandel

Die Ressource Mensch im Wandel 1 Die Ressource Mensch im Wandel Personalmanagement berät und begleitet bei der Suche und Auswahl von Fach-, Führungs- und Schlüsselkräften. Dazu gehören Recruiting, Analyse und Beurteilung, Personalentwicklung,

Mehr

PersoSTAR München. Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken

PersoSTAR München. Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken PersoSTAR München Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken Stärkung des Personalmanagements im Mittelstand durch Strategieentwicklung, Teamentwicklung, Anpassung und Reorganisation

Mehr

Qualifizieren statt Entlassen. Weiterbildung für beschäftigte. und Arbeitnehmerinnen INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER

Qualifizieren statt Entlassen. Weiterbildung für beschäftigte. und Arbeitnehmerinnen INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Arbeiter_03 Weiterbildung für beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Qualifizieren statt Entlassen Logo Für alle in dieser Publikation genannten Service-Rufnummern

Mehr

Studieren am Puls der Wirtschaft!

Studieren am Puls der Wirtschaft! Duales Studium bei der IHK Studieren am Puls der Wirtschaft! Und zwar in Theorie und Praxis direkt beim Experten in Sachen Ausbildung Wer wir sind und was uns auszeichnet Wir sind die erste Adresse für

Mehr

Die digitalisierte Arbeitswelt - eine Chance für Geringqualifizierte?

Die digitalisierte Arbeitswelt - eine Chance für Geringqualifizierte? Die digitalisierte Arbeitswelt - eine Chance für Geringqualifizierte? Dr. Christoph Kahlenberg - Randstad Akademie - didacta Hannover, 22. Februar 2018 Übersicht Digitalisierung in Zahlen 3 Über was sprechen

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Umschulung Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK).

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Umschulung Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK). www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Organisationstalent und rechnerische Fähigkeiten. In einer Umschulung mit IHK-

Mehr

Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg

Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg Marina Eres Bundesweite Servicestelle Girls Day Akademie Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit Stand: 06. Dezember 2013 Gefördert

Mehr

Berufswahl-SIEGEL. Ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung an bayerischen Schulen. Berufswahl-SIEGEL Informationsmaterial für Juroren

Berufswahl-SIEGEL. Ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung an bayerischen Schulen. Berufswahl-SIEGEL Informationsmaterial für Juroren Berufswahl-SIEGEL Ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung an bayerischen Schulen 1 Berufswahl-SIEGEL ein zukunftsorientierter Ansatz Herausforderungen Sinkende Schülerzahlen durch den demografischen

Mehr

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen!

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER/-INNEN: Durch meine frisch erworbene Qualifikation konnte ich meinem neuen Arbeitgeber, einer Spedition, sofort qualifiziert zur

Mehr

SAP Einführungskurs für Einsteiger

SAP Einführungskurs für Einsteiger SAP Einführungskurs für Einsteiger 1 SAP Einführungskurs für Einsteiger Steigern Sie Ihre Bewerbungschancen mit einem SAP-Einführungskurs. Sie erlernen praxisnah die Basics der Software und werden anschließend

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

Die Internationale DAAD-Akademie

Die Internationale DAAD-Akademie Die Internationale DAAD-Akademie Über uns Die Internationale DAAD-Akademie (ida) ist eine Arbeitseinheit des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Sie bietet Seminare, Trainings und Workshops rund

Mehr

Change Manager. DGFP // Ausbildung. intensiv und praxisnah. DGFP Das HR-Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Intensive Prozessbegleitung

Change Manager. DGFP // Ausbildung. intensiv und praxisnah. DGFP Das HR-Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Intensive Prozessbegleitung DGFP // Ausbildung Change Manager // Intensive Prozessbegleitung // Arbeit an eigenen Fallbeispielen sowie kollegiale Supervision // Erprobung neuer Diagnose- und Interventionstools // Zertifizierung als

Mehr

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

PERSONAL NEWS VERANSTALTUNGEN WEITERE TERMINE

PERSONAL NEWS VERANSTALTUNGEN WEITERE TERMINE News l e t t e r Perspektive Personal Ausgabe 1/2017 THEMEN PERSONAL NEWS VERANSTALTUNGEN WEITERE TERMINE Themen LAurA BRINGT GEFLÜCHTETE IN AUSBILDUNG UND ARBEIT INTEGRATIONSQUALIFIZIERUNG SPRACHE UND

Mehr

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen!

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER/-INNEN: Durch meine frisch erworbene Qualifikation konnte ich meinem neuen Arbeitgeber, einer Spedition, sofort qualifiziert zur

Mehr

NANO. Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh

NANO. Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh NANO Nachqualifizierung Nordbayern Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung junger Erwachsener ohne Berufsabschluss in der Region Nordbayern modellhafter Auf-und Ausbau auf Dauer ausgerichteter

Mehr

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0 Netzwerke Motivation Gesundheit Psychische Belastung Digitalisierte Arbeitswelt HR- und Gesundheitsmanagement Kompetenz Work-Life-Balance Industrie 4.0 Führung Demografischer Wandel Maßnahmen und Empfehlungen

Mehr

Fachimpuls: Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen

Fachimpuls: Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen FACHTAGUNG: Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte Forum 3: Fachtagung Zertifikatsorientiertes Lernen Fachimpuls: Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen (Dominique Dauser, f-bb) Nürnberg

Mehr

Spezifische Herausforderungen bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten mit Behinderung IQ Fachstelle Einwanderung, Berlin,

Spezifische Herausforderungen bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten mit Behinderung IQ Fachstelle Einwanderung, Berlin, Betriebliche Inklusion Was brauchen Arbeitgeber? Vorstellung des Projektes Unternehmens-Netzwerk INKLUSION und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen. Spezifische Herausforderungen

Mehr