hat an Riviera und Gesellschaftshaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "hat an Riviera und Gesellschaftshaus"

Transkript

1 UNABHÄNGIGE MONATSZEITUNG FÜR ALTGLIENICKE, BOHNSDORF, GRÜNAU UND SCHÖNEFELD Nr. 248 (260) 24. Jahrgang August 2017 Was bleibt von Riviera und Gesellschaftshaus? Das Schicksal der historischen Ausflugsgaststätten Riviera und Gesellschaftshaus in Grünau kann auch 27 Jahre nach der Schließung die Menschen scharenweise zusammenführen. Da gab es nicht nur vergangenes Jahr einen von über Grünauern eingebrachten Einwohnerantrag an die BVV, sondern auch eine am 19. Juli 2017 durchgeführte Informationsveranstaltung von Bezirksamt, Terragon GmbH und Ortsverein Grünau e.v., die dafür sorgte, dass die große Grünauer Friedenskirche als Veranstaltungsort fast bis auf den letzten Platz gefüllt war, wie sonst nur Heiligabend. Eine geplante Seniorenwohnanlage auf dem Areal der traditionsreichen Ausflugsgaststätten aus der Kaiserzeit vermag derzeit die Grünauer zu polarisieren. Das war in einer über zweistündigen Veranstaltung auch am wechselnden Applaus zu spüren, wie es doch selbst vor Ort Befürworter und Gegner des Bauprojekts gibt. Jahrzehntelanger Leerstand hat an Riviera und Gesellschaftshaus überaus deutlich Spuren hinterlassen. Überall bröckelt es an der Fassade, im Inneren an Wänden und Decken, Vandalismus tat sein Übriges, vieles ist nur noch Ruine, wo einst Tausende Menschen am Ufer des Langen Sees in einem prächtig ausgestatteten Gebäudekomplex mit Biergarten einkehrten. Die zu DDR-Zeiten an die staatliche Handelsorganisation (HO) übertragenen Gastwirtschaften wurden mit der Deutschen Einheit geschlossen und der Treuhand übertragen. Die bundeseigene Verwertungsgesellschaft für sogenannte volkseigene Immobilien kümmerte sich erstmal über ein Jahrzehnt um nichts. Erst 2006 verkaufte die Treuhand-Liegenschaftsgesellschaft Zusammenkunft in der Grünauer Friedenskirche Die Terragon GmbH stellte erstmals ihre Pläne vor. Das Gesellschaftshaus soll als äußere Hülle erhalten bleiben. (TLG) das rund Quadratmeter große Gelände an die türkische Familie Erdem aus Ankara für den Schnäppchenpreis von knapp Euro. Die geringe Summe wurde damit begründet, dass die Käufer zunächst Millionenausgaben für die Sanierung eines Baudenkmals hätten. Die von der Familie Erdem vorgelegten Pläne für ein Kongresshotel mitsamt Wiederbelebung der Gaststätten wurden jedoch nie ernsthaft in Angriff genommen. Der Verfall ging unaufhaltsam weiter. Irgendwann stellten die Eigentümer einen Abrissantrag, mit demzieldas geschichtsträchtige Areal mit Stadtvillen zu bebauen. Das wurde abgelehnt, wie dann auch das Bezirksamt juristisch gegen die Familie Erdem vorging, weil diese eklatant ihre Sicherungspflicht für den Denkmalsbestand vernachlässigte. Baustadtrat Rainer Hölmer (SPD) gestand bei der Veranstaltung ein, der Bezirk habe sich von Erdem zu sehr jahrelang hinhalten lassen, während die Denkmäler weiter verfielen. Lange ging dann der Streit hin und her, bis einige schon verstärkt Überlegungen anstellten, wie man eine Enteignung gerichtlich durchsetzen könne. Schließlich war auch für Familie Erdem die zehnjährige Spekulationsfrist abgelaufen, in der man ein zu einen verminderten Preis erworbenes Grundstück nicht weiterveräußern darf. Im Februar dieses Jahres erfolgte überraschend der Verkauf. Die Terragon GmbH erwarb das Areal weit über dem Verkehrswert für mehr als zehn Millionen Euro. Darunter sei die Familie Erdem, die selber nur Euro bezahlten, nicht zum Verkauf bereit gewesen, heißt es. Dem Kauf von Terragon, die im Bezirk bereits mit Seniorenwohnungen am Bahnhof Adlershof präsent sind, gingen mehrmonatige Gespräche mit dem Bezirksamt voraus, in denen ausgelotet wurde, was zulässig sei und am Ende dann auch ein Bauvorbescheid entstand. Die Terragon GmbH unter ihrem Geschäftsführer Dr. Michael Held stellte auf der Veranstaltung erstmals ihre Pläne etwas genauer vor. Auf dem Gelände der zwei Ausflugsgaststätten aus dem 19. Jahrhundert sollen demnach 190 Wohneinheiten entstehen. Dabei handele es sich um komfortable Seniorenwohnungen in einer Größe zwischen 50 und 90 Quadratmeter mit einem Betreuungsservice. Es sei kein Pflegewohnheim, sondern ein Angebot für altersgerechtes Wohnen, in denen man qualitativ seinen Lebensabend verbringen könne. Die Mieten sollen zwischen und Euro liegen. Auch an Senioren-Wohngemeinschaften ist dabei gedacht. Vor Ort werde es als weiteren Service einen Wellnessbereich und ein Schwimmbad geben. Teile des Baudenkmals werden bei dem Projekt wiederhergestellt und integriert, andere wiederum abgerissen, weil es für sie keine sinnvolle Nutzung mehr gebe. Der alte Biergarten soll bis auf einen Uferstreifen und einen Verbindungsweg zur Regattastraße hin überbaut werden. Dort entstehen beiderseits der Gaststättengebäude viergeschössige Wohnhäuser plus ein Staffelgeschoss. Ebenso soll der gegenüber liegende Parkplatz an der Regattastraße mit zusätzlichen Wohnhäusern bebaut werden. Das Gesellschaftshaus bleibt unter Bewahrung tragender Wände als äußere Hülle erhalten, wird aufgestockt und ebenfalls zu Wohnungen umgebaut. (Fortsetzung auf Seite 2) Gleich kostenfrei als Testhörer anmelden!

2 AKTUELLES Fortsetzung von Seite 1: Riviera und Gesellschaftshaus Auch hinter der Umlaufveranda im Erdgeschoss, die äußerlich bleibt, werden künftig Wohnungen sein. Für den Ballsaal des Gesellschaftshauses gebe es keine Verwendung mehr. In ihm werden Zwischenetagen eingezogen und dieser ebenso einer Wohnnutzung zugeführt. Hingegen soll der Ballsaal der Riviera zur Regattastraße hin mit seiner aufwendigen Gestaltung denkmalgerecht saniert werden und neben einer kleinen Restaurantnutzung wieder der Öffentlichkeit für Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Das Programm wird der künftige Betreiber der Anlage bestimmen, die evangelische Agaplesion Bethanien Diakonie, die auch das Sophienhaus in Steglitz und die Havelgärten in Spandau betreibt. Die Terragon betrachtet sich mit ihrem Konzept als Retter von möglichst vielen Teilen historischer Bausubstanz, dessen Integration auch eine besondere Attraktivität dieser Wohnanlage ausmachen werde. Überhaupt gebe es damit erstmals rund um Grünau ein betreutes Wohnangebot für ältere Menschen und das in attraktiver Wasserlage. Vertreter Grünauer Vereine wie die AG Ortsgestaltung im Ortsverein Grünau e.v. und Zukunft in Grünau e.v. widersprachen in der Veranstaltung. Sie sehen in dem Bauprojekt die endgültige Zerstörung der alten Bausubstanz. Außerdem gehörten zu dem Baudenkmal nicht nur die äußeren Hüllen, sondern auch dessen Innengestaltung und der eigentliche Verwendungszweck. Unverantwortlich finden sie die Zerstörung des Ballsaals des Gesellschaftshauses und des Hochzeitszimmers. Sie wünschen dort weiterhin Gastronomie mitsamt Biergarten, halten darüber hinaus eine Hotelnutzung für möglich. Darüber hinaus beklagen sie die überdimensionierten Wohnhäuser, die in Baumasse und Höhe alles überragt, was sonst den historischen Ortskern von Grünau prägt. Der Ortsverein Grünau prüft daher jetzt eine Klage gegen den Bauvorbescheid, weil man darin die denkmalrechtliche Prüfung nicht als ausreichend erfolgt sieht. Man ist zudem der Meinung, dass das Projekt nicht nach Paragraph 34 Baugesetzbuch genehmigt werden dürfte, weil es mit Fünfgeschossern der ortsüblichen Bebauung widerspreche. Sie drängen auf ein Bebauungsplanverfahren, was genaue städtebauliche Ziele definiere. Davor warnen allerdings andere, da ein solches Verfahren gerade angesichts der knappen personellen Ressourcen im bezirklichen Stadtplanungsamt zwei bis drei Jahre dauern könne. In dieser Zeit könne der Investor nicht bauen und drohen weitere Teile des Baudenkmals unwiederbringlich zusammenzufallen, so dass weitere Verzögerungen auf dem Areal keinen Mehrwert bringen. Auch der ehemalige Landeskonservator Helmut Engel weilte bei der Infoveranstaltung und ergriff das Wort. Er nannte das Projekt zur Bewahrung eines Großteils der Denkmalsubstanz zwar interessant, es müsse aber stark überarbeitet werden, sonst gehe der Charakter Grünaus als Kolonistensiedlung, damit der Genius loci, verloren. Weitere Architekten, aber auch Vertreter aus der Kommunalpolitik, äußerten sich ebenso in Richtung eines Nachbesserungsbedarfs. Dr. Michael Held von der Terragon GmbH erklärte sich bereit, mit allen den Dialog um eine Weiterentwicklung des Projekts suchen zu wollen. In der Kürze der Zeit sei man noch in der Entwurfsphase. Er sei aber in jedem Fall angetreten, wie es die Terragon auch anderswo macht, dort Seniorenwohnungen zu bauen. Eine Großgaststätte in Grünau für Tausende Gäste wie früher würde in heutiger Zeit aber schon allein aufgrund des geänderten Freizeitverhaltens nicht mehr funktionieren. Investoren für ein solches Vorhaben blieben in den letzten Jahrzehnten somit auch aus. Zu guter letzt mündete es auch noch in eine Verkehrsdebatte, da die Regattastraße für die Anbindung einer solchen nicht ausreiche. Das sahen aucn einige Grünauer so, die sich um zusätzlichen Verkehr sorgten. Dr. Held bezeichnete sein Projekt von Seniorenwohnungen als die geringste Belastung für diesen Bereich. Selbst ein Kongresshotel hätte Probleme bereitet. Im Publikum zeigte sich immer wieder, wie unterschiedlich das Vorhaben in Grünau betrachtet wird. Während die einen möglichst viel bewahren wollen, sehen die anderen den Verfall so weit fortgeschritten, dass man froh sein könne, wenn wenigstens ein Teil erhalten bleibt, wie etwa der historische Riviera-Ballsaal und die Kubatur des Gesellschaftshauses. Zu guter letzt steht aber alles, was dort entsteht, immer unter Frage, es muss jemand finanzieren. Und das ist nicht einfacher geworden: Der Kaufpreis für das Gaststättenareal wurde durch politische Fehler der Vergangenheit von Euro auf jene mindestens zehn Millionen Euro hochgetrieben. Mit der Folge, dass ein neuer Investor die erhöhte Ausgabe nach dem satten Spekulationsgewinn der Familie Erdem neben den eigenen Sanierungsund Neubaukosten zusätzlich einspielen muss. Das führt dann am Ende auch zu der sicher zu Recht kritisierten Erhöhung der Baumasse. Im Herbst plant die Terragon GmbH beim Bezirksamt den Bauantrag zu stellen. Das Potsdamer Architekturbüro van Geisten Marfels wird sich um die Sanierung und den Umbau der Denkmäler kümmern. Die Neubauten liegen in Regie des Berliner Büro von Tchoban-Voss. Dann werden weitere Abstimmungen erfolgen, auch mit der Kommunalpolitik. Durchaus möglich soll sein, dass diese interessante und sehr gut besuchte Veranstaltung in der Friedenskirche Grünau nur ein Auftakt war und noch weitere Informationsrunden zu dem Projekt folgen, sobald dann weiteres vorliegt. Bohnsdorfer Kreisel: Straßenbauarbeiten unter Vollsperrung Kreuzung Buntzelstraße/ Richterstraße Im Zusammenhang mit den bereits in Ausführung befindlichen Straßenund Tiefbauarbeiten in der Straße Am Falkenberg plant das Straßenund Grünflächenamt den grundhaften Ausbau der Kreuzung Buntzelstraße / Richterstraße. Unter Berücksichtigung der Belange des Arbeitsschutzes bei Arbeitsstellen im Straßenraum ist es erforderlich, die Tiefbauarbeiten aller Leitungsverwaltungen und den grundhaften Straßenbau unter Vollsperrung im Zeitraum vom bis durchzuführen. Damit sind die Beeinträchtigungen aller Anlieger und Verkehrsteilnehmer auf die kürzeste Zeit beschränkt. Der Verkehr in Richtung Buntzelstraße/S-Bhf.-Grünau wird über die Dahmestraße/Kablower Weg/Adlergestell/Richterstraße/Gründerstraße umgeleitet. Aufgrund der Straßenbauarbeiten müssen auch die Busse der BVG-Linien 163, 263, 363 Theodor-Fontane-Höfe: Spatenstich für 334 neue Wohnungen in Schönefeld Im Norden Schönefelds wurde am 21. Juni 2017 an der Ecke Rudower Chaussee/ Theodor-Fontane-Allee mit einem symbolischen Spatenstich der Bau eines neuen Quadratmeter großes Wohngebiets Theodor-Fontane-Höfe begonnen. Dazu reiste sogar der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) an. Es entstehen in direkter Nachbarschaft zur Berliner Landesgrenze sowie unweit der Schwimmhalle Schönefelder Welle 334 Mietwohnungen, die bis Herbst 2019 fertiggestellt sein sollen. Zur Gestaltung gehören drei verkehrsberuhigte Wohnhöfe mit 12 Mehrfamilienhäusern darum gruppiert. Es wird 1- bis 4- Zimmer-Wohnungen mit 30 bis 90 Quadratmeter mit allen Anforde- und N 62 umgeleitet werden. In Richtung Grünau erfolgt die Umleitung über Dahmestraße/Gründerstraße. In stadtauswärtiger Richtung beginnen die Busse im Bereich S- Bahnhof Grünau auf der östlichen Bahnhofsseite und erreichen die originale Linienführung über den Kablower Weg / Dahmestraße. Wegen der Kurzfristigkeit der Maßnahme konnten die Fahrzeiten der Buslinien nicht mehr angepasst werden, so dass es insbesondere in den Abendstunden zu Fahrtzeitverschiebungen kommen kann. Das Straßen- und Grünflächenamt bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen und Erschwernisse im Zuge der Baudurchführung. Die Mitarbeiter der vor Ort tätigen Baufirmen sind angehalten, die Beeinträchtigungen in einem insgesamt verträglichen Rahmen zu halten. Bezirksamt Treptow-Köpenick rungen von Singles über Familien bis Senioren geben. Alle Wohnungen haben einen Balkon oder eine Terrasse und verfügen über Einbauschränke und eine hochwertige Küche. Beheizt wird mit Fernwärme. Die Höfe werden jeweils ein eigenes Gestaltungsthema haben und mit Hügellandschaften, Obstbäumen sowie Staudenbeeten versehen sein. Zum Areal gehören auch 145 Tiefgaragen- und 190 Außenstellplätze für Pkw. Die Miete soll in den Viergeschossern bei 10,80 Euro pro Quadratmeter liegen. Projektentwickler ist DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG. Als Investor firmiert die Becker & Kries Unternehmensgruppe. D IE S ANITÄRFEUERWEHR HEIZUNGS- WARTUNG GmbH Olaf Hain Dorfplatz 14a Berlin Telefon 030 / Heizung Sanitär BÜRGERSPRECHSTUNDE Bezirksbürgermeister Oliver Igel Do, , 10:30 12:00 Uhr Di, , 15:30 17:00 Uhr Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Berlin, Raum 173 Anmeldung nicht notwendig. Visualisierung der Theodor-Fontane-Höfe in Schönefeld Hauptvertretung Marion Molks Parchwitzer Str Berlin - Tel.: Fax: marion.molks@allianz.de Schönefelder Schwimmhalle zwei Wochen geschlossen Vom bis bleibt die Schwimmhalle Schönefelder Welle in der Hans-Grade-Allee in Schönefeld wegen Reparatur- und Wartungsarbeiten geschlossen. Danach steht das Bad wieder allen zu den Öffnungszeiten Mo Fr 6 21 Uhr, Sa 6 18 Uhr und So Uhr zur Verfügung. JoSch 2

3 AKTUELLES 9. Sitzung der BVV Treptow-Köpenick Am 20. Juli 2017 kamen noch einmal kurz vor der Sommerpause die Bezirksverordneten zusammen. 58 Tagesordnungspunkte galt es diesmal abzuarbeiten. Das wurde dann auch in viereinhalb Stunden geschafft, obwohl es zum zweiten Mal in Folge aus dem Ältestenrat heraus keine Kosensliste gab, da die AfD- Fraktion einer solchen abermals widersprach. So galt es jeden einzelnen Punkt zumindest kurz aufzurufen, auch wenn man sich inhaltlich eigentlich einig war. Am Anfang gab es einen Dringlichkeitsantrag von SPD, Linke, CDU und FDP, die Bemühungen um einen Wiederaufbau des traditionsreichen Ausflugslokals Neu-Helgoland nach der Brandkatastrophe wenige Tage vor der BVV schnellstmöglich zu unterstützen und mögliche Bauanträge prioritär zu behandeln. Das wurde auch einstimmig beschlossen. Einige weitere Themen waren: Als Patientenfürsprecher nach 30 (1) Landeskrankenhausgesetz gewählt wurden für das DRK-Krankenhaus Köpenick Gabriele Schöttler und für das Krankenhaus Hedwigshöhe Burkhard Dülge. Eingebracht wurde in 1. Lesung der Entwurf des Bezirkshaushaltsplans für die Jahre 2018 und Ohne weitere Diskussion wurde dieser in die Fachausschüsse zur weiteren Beratung überwiesen. Beschlossen wurde auf Antrag der Fraktion Linke eine Empfehlung, sich gegenüber dem Senat hinsichtlich der Unterschutzstellung des Müggelsees für einen angemessenen Ausgleich der Interessen zwischen Natur- und Artenschutz und Anliegerinnen und Anliegern sowie dem Vereins- und Freizeitsport und dem Angelbetrieb einzusetzen. In den Stadtentwicklungsausschuss überwiesen wurde eine Bezirksamtsvorlage über den Einleitungsbeschluss zum Bebauungsplan 9-66 Adlershof. Hier geht es um die perspektivische Entwicklung der Adlershofer Marktpassagen. In die jeweiligen Ausschüsse für Sport, Umwelt und Stadtentwicklung wurde ein gemeinsamer Antrag von CDU, SPD und FDP, für alle aktuell in Treptow-Köpenick bestehenden Steganlagen einen Bestandsschutz mit einem ausdrücklichen Verzicht auf eine 10-jährige Befristung auszusprechen und diesen in geeigneter Weise rechtlich zu sichern. Beschlossen wurde ein Antrag des Wirtschaftsausschusses, die Errichtung einer Steganlage im nördlichen Bereich des Luisenhains als Anlegemöglichkeit für Sportboote zu unterstützen, um die touristische Erschließung der Altstadt Köpenick für Wassertouristen attraktiver zu machen. In den Tiefbauausschuss überwiesen wurde ein Antrag der Fraktionen Grüne und Linke, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass die bis zur Abram-Joffe-Straße bereits bestehende Tempo-30-Zone auf das gesamte Gebiet zwischen Karl-Ziegler-Straße, Rudower Chaussee, Groß- Berliner Damm und Hermann-Dorner-Allee ausgeweitet wird. Beschlossen wurde ein Antrag des Stadtentwicklungsausschusses, bei Neubauvorhaben in der Altstadt Köpenick architektonische Wettbewerbe mit mehreren alternativen Entwürfen in Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde durch die Antragsteller zu erbitten. Ziel dieser architektonischen Wettbewerbe soll es sein, durch alternative Entwicklungslösungen die architektonische Qualität zu verbessern, Schutz und mehr Rücksichtnahme des Denkmalbereichs und der Denkmale zu garantieren. Beschlossen wurde auf Antrag von SPD-Fraktion und FDP-Gruppe das Ersuchen an das Bezirksamt, die Vorplätze und Zugänge der bezirklichen Grundschulen beziehungsweise Orte der Einschulungen zeitnah vor der Einschulung zu reinigen und die Grünflächen bedarfsgerecht zu pflegen. Was gab es noch direkt zu unserer Region? Angenommen wurde ein interfraktioneller Antrag von SPD, Linke und Grüne, darauf hinzuwirken, dass das Quartiersmanagement im Kosmosviertel durch eine Mieterberatung ergänzt wird, die sich schwerpunktmäßig um die Folgen der Modernisierungsmaßnahmen kümmert, um einer Verdrängung der derzeitigen Mieter entgegenzuwirken. Hierzu sei die Einrichtung einer Sozial- und Mieterberatung erforderlich. Weiterhin soll das Bezirksamt darauf hinwirken, dass der Ermessensspielraum für die Kosten der Unterkunft im Rahmen von Sozialleistungen voll ausgeschöpft wird, da preisgünstigere Wohnungen in Berlin kaum vorhanden sind. Zur Kenntnis genommen wurde die Bezirksamtsvorlage über das Bund-Länder-Förderprogramm Soziale Stadt Beschluss des Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept (IHEK) für die Förderkulisse Kosmosviertel, das recht ausführlich die aktuelle Situation in dem Wohngebiet analysiert und bewertet. Nächste BVV mit Bürgerfragestunde: Donnerstag, den , ab 16:30 Uhr im Rathaus Treptow Wahlkreishearing in Bohnsdorf mit vielen Fragen und Antworten Am 13. Juli 2017 lud die evangelische Kirchengemeinde Bohnsdorf- Grünau zu einem Wahlkreishearing ein. Eingeladen waren in das Paul- Gerhardt-Gemeindeheim am Reihersteg sämtliche Treptow-Köpenicker Wahlkreiskandidaten chancenreicher Parteien für die Bundestagswahlen. Bis auf den Bundestagsabgeordneten Gregor Gysi (Linke), der sich durch den Pankower Kollegen Stefan Liebich vertreten ließ, kamen sie dann auch alle: Ralf Henze (FDP), Niels Korte (CDU), Erik Marquardt (Grüne), Matthias Schmidt, MdB (SPD) und Martin Trefzer, MdA (AfD). Durch die Veranstaltung führte Jürgen Bosenius vom Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree. In einer ersten Runde wurden die jeweiligen Kandidaten kurz vorgestellt und zu ihren Beweggründen befragt, warum sie politisch aktiv wurden. Bei den Kandidaten von CDU und FDP war es einst das Ziel, etwas für die Deutsche Einheit bewegen zu wollen. Genau andersrum war es beim Kandidaten der Linken, der aus einem SED-Elternhaus stammend in der DDR auch viel Positives sah und sich für den Sozialismus engagieren wollte. Alle drei waren zur Wendezeit junge Erwachsene. Der SPD- Kandidat kam nach jahrelanger Tätigkeit in einer Bundesbehörde über das Engagement für seinen Treptower Tennisverein in die Kommunalpolitik, wurde 2006 Bezirksverordneter und schließlich 2013 Bundestagsabgeordneter. Der Kandidat der Grünen geriet über das Engament in der Hochschulpolitik und dem Willen, als junger Mensch etwas bewegen zu wollen, zur Grünen Jugend. Beim Kandidaten der AfD war der Anlass die in seinen Augen fehlerhafte Euro-Rettungspolitik. Nachfolgend legten alle sechs Kandidaten kurz die für sie wesentlichsten Ziele ihrer Partei zur Bundestagswahl dar. Anschließend wurden alle vom Moderator jeweils mit einer einzelnen These aus dem Wahlprogramm konfrontiert. So hatte dann Henze zu erklären, warum die FDP für die Sonntagsöffnung von Geschäften ist, Korte, wie die CDU plane, Vollbeschäftigung zu erreichen, Liebich, wie die Linke ihre Abrüstungspolitik realisieren wolle, Marquardt, wie die Grünen beim Klimaschutz verfahren möchten, Schmidt, wie die SPD ihr Ziel kostenfreie Bildung umsetze und Trefzer, wie die AfD ihr Staatsbürgerschaftsrecht verwirklichen wolle. Damit gab es dann schon mal ein breites Spektrum von Themen. Die nächste Runde gehörte dann dem fragenden Publikum. Hierbei ging es vor allem um das Thema Einwanderung und Integration sowie unter dem Eindruck der Hamburger G20-Krawalle Extremismus und Gewalt. Einen breiten Konsens von Linke bis AfD gab es dann, dass Deutschland ein Einwanderungsgesetz brauche und dieses wohl auch mit der nächsten Wahlperiode kommen werde, auch der Vertreter der hierzu noch kritisch stehenden CDU, Niels Korte, bekannte sich dazu, nur inhaltlich in der Ausformung waren die Vorstellungen unterschiedlich, wer dann einwandern dürfe. Das Asylrecht für wirklich Verfolgte stellte dabei aber niemand grundsätzlich in Frage. Lediglich die AfD pochte dabei auf eine jährliche Obergrenze. Verurteilt wurde von allen politische Gewalt, wobei CDU, FDP und AfD anmahnten, dass man sich noch stärker mit dem Linksextremismus auseinander setzen müsste. Ein weiteres Thema aus dem Publikum war dann noch die demographische Entwicklung und die Zukunft von Rente und Pflege. Schnell waren die als Zeitlimit vorgegebenen anderthalb Stunden vorbei. Pfarrer Ulrich Kastner bedankte sich noch einmal bei allen im Podium und den Besuchern. Er bekräftigte, dass man mit dieser Veranstaltung als Kirchengemeinde einen Beitrag zur friedlichen, inhaltlichen und auf die Lösung von Problemen gerichteten Diskussion in unserem Umfeld leisten wollte. Im Anschluss gab es dann noch hier und da persönliche Einzelgespräche der Anwesenden mit den Kandidaten. Schade am Ende war, dass nur knapp 50 Besucher den Weg in diese gut vorbereitete und strukturierte Runde fanden. Sie hätte mehr Teilnahme verdient. Ein Dank für alle, die das Wahlkreishearing auf die Beine gestellt haben. 3 Sicher unterwegs! Große Auswahl an Fahrradhelmen und Zubehör von ABUS, CASCO, UVEX Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gern. ADLERSHOFER FAHRRADWELT Dörpfeldstr Berlin Tel.: 030 / Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Sa Uhr BULLS, DIAMANT, FOCUS, KALKHOFF, KTM, PEGASUS, PUKY 8 Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. ERWIN B. STENKEWITZ Von der Industrie- und Handelskammer zu Berlin öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Dahmestraße Berlin-Grünau Telefon: 030 / stenkewitz@immobilienbewertung.de Fenster / Türen / Ug 0,7 Innentüren, Verglasungen Rollläden / Rolltore Insektenschutzgitter für alle Fenstertypen Reparaturen von Einbruchschäden Wartung / Ersatzteile FENSTER Firma André Bach Schönefelder Chaussee Berlin-Altglienicke Telefon 030 / Fax 030 / Handy 0171 /

4 REGIONALES Nachgedacht und aufgeschrieben Traditionelles Altglienicker Spätsommerfest findet am 10. September zum 16. Mal statt Liebe Leserinnen und Leser, in der letzten Ausgabe des Dörferblicks fragten wir nach, ob Sie noch Wollreste zu Hause haben, die nicht mehr benötigt werden. Die Resonanz war unglaublich. Säckeweise Wolle, Knöpfe und Stoffreste wurde in meinem CDU- Bürgerbüro abgegeben. Vielen herzlichen Dank dafür. Ein Teil der Wolle und der Stoffreste wird von fleißigen Altglienicker Strickerinnen für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton verarbeitet. Es werden liebevolle Päckchen zusammengestellt, die Kindern in Not einige schöne Momente ermöglichen und das breite soziale Engagement der Kirchengemeinden in vielen Ländern unterstützen sollen. Der andere Teil der Wolle geht zu den Strickerinnen nach Rügen. Hier werden Erstausstattungen für die Entbindungsstation in Bergen gestrickt. Familien, die sich keine komplette Erstausstattung für Ihre Babys leisten können, werden hier mit liebevoll gestrickten Mützen, Jäckchen, Schuhchen usw. bedacht. Gerne können Sie auch noch weiterhin Wolle, Knöpfe und Stoffreste in meinem Bürgerbüro abgeben. Ich wünsche Ihnen ein paar schöne Sommerwochen und hoffentlich keinen Dauerregen mehr. Herzliche Grüße Ihre Katrin Vogel, MdA Wirtschaftsverband Altglienicker Unternehmer und Umgebung e.v. mit neuer Führung und alter Tradition Traditionelles Altglienicker Spätsommerfest findet am 10. September 2017 zum 16. Mal statt Am 4. April 2017 wurde der neue Vorstand des Wirtschaftsverbandes Altglienicker Unternehmer und Umgebung e.v. gewählt. Nach jahrelanger erfolgreicher Arbeit stand der bisherige Vorstand (Peter Schulz, Mathias Krüger, Thomas Riehl und Michael Schubert) nicht mehr zur Wahl. Einstimmig gewählt wurden zum Vorsitzenden Holger Seidel, zu den Stellvertretern Michael Vogel und Jörn Anhalt, Gabriela Bugs komplettiert das Team als Kassenwartin. Doch nun sind alle bereits mitten in den Vorbereitungen und der Organisation des traditionellen Altglienicker Spätsommerfestes. Der Vorstand freut sich, wenn Sie dabei auch in diesem Jahr wieder Tatkräftig mit persönlichem Einsatz und/oder Spenden unterstützen. Wir sind auch offen für neue Ideen, lassen Sie uns also gern Ihre Wünsche, Anregungen und Ideen zukommen. Zünftig eröffnet wird das Fest von unserem Hauptmann von Köpenick. Das folgende Bühnenprogramm ist für das 16. Altglienicker Spätsommerfest am 10. September 2017 in Vorbereitung: 10:00 10:45 Uhr: öffentlicher Freiluft-Gottesdienst der ev. Kirchengemeinde ca. 10:50 Uhr Grußwort und offizielle Eröffnung des 16. ASF durch den Hauptmann von Köpenick, Jürgen Hilbrecht, ca. 11:15 12:30 Uhr: Tanzstudio Danceplanet, ca. 12:30 13:00Uhr: BodyWorkBerlin Gewaltprävention, ca. 13:30 14:30 Uhr: Kinderzirkus Cabuwazi ca. 14:30 14:45 Uhr: Umbau-Pause/ Aktuelles von unserer VSG Altglienicke Abteilung Fußball, ca. 14:45 15:00 Uhr: Noemi Schulze Trampolin und Work Out ca. 15:00 17:00 Uhr: Leona Heine und Band, ca. 17:00 17:30 Uhr: Jugendfeuerwehr der FFW Altglienicke, ca. 17:30 18:00 Uhr: Perfect Taekwondo, ca. 18:30 21:30 Uhr: Hauptact Auszeit deutsche Rockmusik aus vier Jahrzehnten live, 20:00 20:30 Uhr: Ziehung der Tombola durch Prominente Altglienicker/in, 1. Preis ein Reisegutschein!!! ca. 21:30 Uhr: Ende Auch die Altglienicker Autohäuser werden wieder mit dabei sein und stellen die neuesten Modelle vor. Selbstverständlich sorgt die Altglienicker Gastronomie und das Fleischerhandwerk für Speis und Trank und es wird wieder eine Tombola mit vielen tollen Preisen veranstaltet. Die Freiwillige Feuerwehr und die Polizei werden vor Ort sein und Einblick in ihre tägliche Arbeit gewähren. In der Besenbinderstraße werden über 40 Stände aufgebaut, die zum Bummeln einladen. Selbstverständlich ist auch hier für das leibliche Wohl aller Besucher gesorgt. Interessierte Händler und Aussteller können sich ab jetzt anmelden unter vogel.de oder telefonisch unter 0172 / Wir wünschen allen Beteiligten und Gästen viel Erfolg und uns allen natürlich beste Wettervoraussetzungen für ein tolles Fest. Der Verband versteht sich aber auch als Netzwerk und Ansprechpartner für die Belange und Interessen der Altglienicker Gewebetreibenden. So soll der Kontakt der Mitglieder untereinander gefördert, die Mitglieder über Förderungen und Unterstützungsmöglichkeiten informiert werden. Wir unterstützen auch bei der Interessenvertretung der Gewerbetreibenden gegenüber Behörden. Denn gemeinsam im Verband sind wir deutlich stärker als der Einzelne. Konnten wir Sie neugierig machen und Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft wecken? Dann rufen Sie uns einfach an oder informieren Sie Sich auf unserer Homepage schaftsverband-altglienicke.de bzw. Wirtschaftsverband Altglienicker UnternehmerundUmgebunge.V. Semmelweisstraße Berlin Tel.:030/ Fax:030/ info@wvau.de Ein Fest für den ganzen Kosmos Solche schönen Sachen werden neben vielen anderen hübschen Dingen von den fleißigen Frauen für Bedürftige gestrickt. Dachdecker & VELUX Service Michael Rabe Semmelweisstraße Berlin-Altglienicke Telefon: 030 / Funk: 0173 / Fax: 030/ in-rabe@t-online.de Neuanlagen Reparatur Modernisierung Kommunikationstechnik Störungsdienst Einbau, Wartung, Austausch und Reparatur aller Ihrer VELUX-Produkte Elektroinstallation Lars Grützbach Semmelweisstr Berlin-Altglienicke Fon: Fax: firma@elt-wenzel.de OEHMCKE sucht Ein- und Zweifamilienhäuser &Grundstücke Grünauer Str. 6, Berlin-Köpenick Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit Unter dem Motto Ein Kiez verbindet feierte das Kosmosviertel am 8. Juli zum sechsten Mal sein Kiezfest. Bei bestem Wetter begegnete man sich in entspannter Stimmung. An den 20 Ständen war alles vertreten, was im Kosmosviertel Rang und Namen hat: das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum, der Infopunkt, der Kiezklub, der Outreach-Jugendklub, die Jugendeinrichtungen vom FIPP e.v., der Zirkus Cabuwazi, die Volkssolidarität, das Museum Altglienicke und nicht zuletzt das Quartiersmanagement, das mit einer kleinen Finanzspritze das Fest unterstützt hat. Spiderman reitet Rodeo An Spiel- und Bastelangeboten mangelte es nicht: Man konnte Jutebeutel selbst bemalen, Freundschaftsbänder knüpfen, am Glücksrad drehen oder sich Henna-Tattoos malen lassen. Mit frisch ins Gesicht geschminkter Spiderman-Maske versuchten die Kinder, eine Eimer-Pyramide mit einem Fußball umzuschießen. Derweil formte ein Luftballonkünstler aus langen Ballons den ganzen Nachmittag lang Figuren nach Wunsch. Eine große Attraktion für die Kinder war das Bullenreiten. Über kurz oder lang konnte sich keiner auf dem Rücken des mechanischen Stiers halten. Spätestens beim vierten Schwierigkeitsgrad konnten sich auch die talentiertesten Nachwuchs-Cowboys nicht mehr halten und flogen auf die Matte auch für die Umstehenden ein großer Spaß. Kiez im Porträt Am Stand des Quartiersmanagements konnte man sich von der Comiczeichnerin Ellen Backes von 123- comics porträtieren lassen. 17 Porträts hat Ellen Backes, deren Zeichnungen auch das Markenzeichen des Quartiersmanagements sind, mit Filzstift aufs Papier gebracht, darunter auch einen Hund. Dazu gab es ein Quiz: Zu erraten war zum Beispiel, wie oft das Kiezfest schon stattgefunden hat, wie das Fabelwesen heißt, nach dem die Grundschule benannt ist, und wie viele Einwohner das Kosmosviertel hat. Zu gewinnen gab es Gutscheine von Sport Runner, von der Drogerie Kussatz und von der Eisdiele. Viele hatten alles richtig, berichtet Quartiersmanagerin Marieke Piepenburg. Nur bei der Frage nach der Einwohnerzahl ging es weit auseinander. Die Auflösung: Es sind zurzeit Prominenz auf der Bühne Auf der Bühne war der prominenteste Gast Dirk Zöllner, der zusammen mit André Drechsler als Gitarrenduo auftrat. Zuvor hatte der Zauberer Klaffi vor den staunenden Augen der Kinder Fanta in Cola verwandelt und aus einem Fünf-Euro-Schein kurzerhand einen Zehn-Euro-Schein gemacht. Die Zumba-Gruppe des Kiezklubs gab eine Kostprobe ihres Könnens. Den Abschluss des Bühnenprogramms machte das Altglienicker Rock-Trio Among Joe. Gut besucht und angenehm durchmischt Auch für Essen und Trinken war natürlich gesorgt. Grillwürstchen, Zuckerwatte, Kaffee und Kuchen gab es überall gegen eine Spende. Auch der Refugee-Streetfood-Stand, an dem Geflüchtete vor allem arabische Spezialitäten angeboten haben, war gut besucht. Wir sind sehr zufrieden, sagt Mitorganisator Marcus Heidrich vom Familienzentrum. Er schätzt, dass über den ganzen Nachmittag 500 bis 600 Leute da waren, erfreulicherweise auch viele Flüchtlinge aus den benachbarten Unterkünften. Die Durchmischung ist sehr gelungen, es war eine total angenehme Stimmung, so Heidrich. Das Fest hat seinem Motto Ein Kiez verbindet alle Ehre gemacht. Quartiersmanagement Kosmosviertel 4

5 REGIONALES Feuerwehrfest am 2. September 140 Jahre FF Grünau Die älteste Freiwillige Feuerwehr feiert und die Grünauer sind dazu eingeladen Die Freiwillige Feuerwehr Grünau lädt wieder zum traditionellen Tag der offenen Tür ein. Die diesjährige Veranstaltung soll dazu genutzt werden, gemeinsam mit den Grünauer Bürgern das 140-jährige Jubiläum der Gründung zu begehen. Wir können voller Stolz behaupten, die älteste Organisation im Ort zu sein. Auch hierüber werden wir Auskunft geben. Der Auftakt ab 11 Uhr zu diesem Jubiläum ist ein Fahrzeugkorso von Feuerwehrfahrzeugen durch unseren Ortsteil. Gleichzeitig werden ab 11 Uhr die Pforten unserer Wehr für alle Besucher und Gäste auf dem Wehrgelände in der Schlierseestraße 10 öffnen. Wie jedes Jahr, jetzt schon das 16. Mal in Folge, haben die Kameraden der Feuerwehr weder Kosten noch Mühen gescheut, um Euch einen wundervollen Tag zu bescheren. Es wird viele Attraktionen für Groß und Klein, eine Tombola, Bungee Trampolin, ganztägige Unterhaltung und ab 19 Uhr wird eine Live-Band zum Tanz bitten. Für reichlich Essen und Getränke wird gesorgt. Da uns der Sommer dieses Jahr bisher noch nicht so richtig hold war, haben wir ihn für diese Veranstaltung für die Grünauer und ihre Gäste bestellt. Wie in jedem Jahr werden wir bei dieser Veranstaltung mit vielen Organisationen zusammenarbeiten. Lassen Sie sich überraschen. Hiermit möchten wir Sie/Euch alle herzlich zu unserem Fest einladen. Interessenten an unserer freiwilligen Arbeit in der JF und FF sind jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr herzlich willkommen. Der Förderverein trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um 18 Uhr in der Feuerwache Grünau, Schlierseestraße 10. Erfolgreiche Jugendarbeit und Engagement im Ehrenamt kostet aber auch Geld. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Arbeit finanziell unterstützen würden. Auch ihre Teilnahme an diesem Fest ist eine Unterstützung. FF und JF Berlin-Grünau, Förderverein FF und JF Berlin-Grünau e.v. Die Russen kommen oder das neue Gesicht von Lada LADA zeigt künftig ein neues Gesicht das X -Design, welches die Basis aller neuen Fahrzeuge aus diesem Hause bildet. Der VESTA, das erste Serienfahrzeug von LADA mit dieser Formgebung ist eine gefällig gezeichnete Stufenheck-Limousine mit langem Radstand, wodurch er viel Platz für Fahrer und Beifahrer sowie für Passagiere auf der Rückbank bietet. Außerdem verfügt das Fahrzeug mit 480 Litern über einen relativ großen Kofferraum. Ab Werk gibt es eine umfangreiche Serienausstattung wie Licht- und Regensensor, Klimaanlage, Bluetooth-, AUX- und USB-Schnittstellen, rundum elektrische Fensterheber, Parksensoren, Sitzheizung vorn sowie einen Tempomat. Das Ganze findet sich hübsch verpackt unter Der neue Lada Vesta Jetzt Probe fahren! Metallic-Lack. In der Luxusausstattung arbeitet die Klimanalage automatisch, die Frontscheibe ist dann dank Heizdrähten im Nu eisfrei und man bekommt noch ein Sieben-Zoll-Touchdisplay inklusive Navi sowie Rückfahrkamera und ein praktisches Multifunktionslenkrad dazu. Das Display reagiert jedoch nur auf Nachdruck mit dem Finger und die Radiokanäle werden im Senderspeicher nur mit den Frequenzen angezeigt. Im Test verbrauchte der VESTA 7,4 l Super Benzin auf 100 km. Alles in allem ist der LADA VESTA eher ein Fahrzeug der schlichten Sorte, jedoch mit einer üppigen Grundausstattung und einem ordentlichen Platzangebot. (Quelle: Typenoffener Meisterbetrieb Autohaus M. Klemke Joachimstr Berlin Tel Als ehemalige Schulleiterin der Schule am Buntzelberg freue ich mich über das Engagement dieser Schule. Vom fand in der Schule am Buntzelberg eine Projektwoche statt, in der Unterricht einmal anders gestaltet wurde: Unter dem Motto klein & GROß Zusammen sind wir EINE Schule waren die Schüler in den unterschiedlichsten Workshops, welche sie selbst auswählen konnten, praktisch tätig. Lernen in anderer Form und an anderen Orten, war das Motto. So saßen die Kinder nicht nur in den Klassenräumen, sondern nutzten die Turnhalle für Übungen zur Selbstverteidigung. Das Schulgelände wurde ein Ort für neue Teamspiele. Hier bauten die Schülerinnen und Schüler einentastpfad und probierten sich in künstlerischen Tätigkeiten aus. Sie legten aus Springseilen bunte Bilder nach Hundertwasser, erzeugten neue Keramikarbeiten und gestalteten sechs mannshohe Kunststoffbären. Der umliegende Wald wurde erforscht, im Schulgarten pflegten die Schülerinnen und Schüler die Hochbeete und bauten Möbel aus Paletten. Im NaWi-Raum wurde experimentiert und gedruckt. Auf den Etagen konnten die Mädchen und Jungen Modelle bauen, Comics und Bildgeschichten schreiben und gestalten, in die Geschichte der Olympiade oder in die Urzeit eintauchen, sich mit Bilderbuchkino beschäftigen, eine Reise nach Frankreich erleben, Knigge kennenlernen oder am Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen. Weiterhin besuchten einige Gruppen Galerien und Ausstellungen. Am letzten Projekttag präsentierten die Schüler stolz ihre Ergebnisse in Form von Plakaten, Vorträgen, Veranschaulichungen und Vereinbaren Sie eine Probefahrt mit dem LADA VESTA im Autohaus M. Klemke in der Joachimstraße 39 in Berlin-Bohnsdorf unter Telefon 030 / (Siehe auch Anzeige links!) Projektwoche in der Schule am Buntzelberg Vorführungen. Das war eine aktive, interessante, wissenswerte, produktive und erfolgreiche Woche mit viel Spaß und Freude für die gesamte Schule. Nun wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern wunderschöne und erholsame Ferien. Cornelia Flader 5 Neues Hotel am Bohnsdorfer Kreisel Für das hinter dem Lidl-Markt gelegene Grundstück Bruno-Taut-Str. 6 unweit dem Bahnhof Grünau wurde jetzt vom Bezirksamt eine Nutzungsänderung von zwei Gebäuden zum Hotel abschließend genehmigt. Die 6. Bärlin Invest Immobilien GmbH unter Mehmed Gezer investiert dort 2,7 Millionen Euro. Umgebaut werden zwei fünfgeschossige Verwaltungsgebäude, die einst vom VE Kombinat Fortschritt Landmaschinen, später dann von der gleichnamigen GmbH, genutzt wurden. Es entstehen dort 166 Apartments. Betreiber wird das All Sweet Hotel. In inmittelbarer Nachbarschaft sind dann noch in einem weiteren Bauabschnitt anstelle der alten Gewerbehallen 360 neue Wohnungen geplant. JoSch Ergänzungsbau für Grundschule am Buntzelberg genehmigt Der Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat 5,1 Millionen Euro für die Grundschule am Buntzelberg in Bohnsdorf zur Verfügung gestellt. Dafür soll auf dem Schulgelände aus Fertigteilen ein Modularer Ergänzungsbau (MEB) mit 12 Unterrichtsräumen errichtet werden, der auf die steigenden Schülerzahlen reagiert. Die Fertigstellung ist zum Schuljahresbeginn 2018/19 geplant. Die Mittel stammen aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt, aus dem Investitionen in die Infrastruktur des Landes Berlin finanziert werden. Die modernen Ergänzungsbauten sind ein wichtiger Schritt für die Sicherung einer wohnortnahen Schulversorgung, gerade auch im Grundschulbereich, erklärte Bezirksschulstadträtin Cornelia Flader (CDU) nach der entscheidenden Sitzung im Abgeordnetenhaus.

6 RATGEBER Besonderheiten beim Verkauf von Grundstücken mit Photovoltaikanlagen Hier finden Sie ihn: Rechtsanwalt und Notar Klaus-Stephan Bickel Bürozeiten: Mo Fr Uhr Gründerstr. 32, Berlin (Nähe S-Bahnhof Grünau) Tel , Fax , Termine nach Vereinbarung Mo So Beim Verkauf einer Immobilie ist grundsätzlich alles das, was fest mit Grund und Boden verbunden ist, Gegenstand des Kaufvertrages. All das was mit verkauft werden soll, jedoch nicht fest mit Grund und Boden verbunden ist, sollte gesondert im Kaufvertrag erwähnt werden. Dies betrifft z. B. Markisen, aber auch unter Umständen Carports und insbesondere Photovoltaikanlagen. Befindet sich auf dem Dach eines Gebäudes eine montierte Aufdach- Solaranlage, so kann diese unter Umständen als bewegliche Sache eingeordnet werden. Wird diese bewegliche Sache dann ausdrücklich mit dem schuldrechtlichen Kaufvertrag vom Verkäufer an den Käufer mit verkauft, verbleibt sie im Eigentum des Verkäufers. Die Anlage kann weder Zubehör, noch wesentlicher Bestandteil des Gebäudes sein, wenn sie - ohne großen Aufwand und ohne Verursachen von Beschädigungen am Gebäude, von dem Gebäude getrennt werden kann, - anderer Orts wieder installiert werden kann. Es empfiehlt sich daher dringend, bei der Vorbereitung eines Kaufvertrags zu klären, ob eine Aufdach-Solaranlage vorhanden ist, diese mit verkauft oder nicht mit verkauft wird. Aus steuerlicher Sicht ist interessant, dass, wenn die Anlage eine bewegliche Sache ist, aber mit verkauft werden soll, die Grunderwerbssteuer geringer ausfällt, denn auf den Kaufpreis, der auf die Aufdach-Solaranlage entfällt, ist die Grunderwerbssteuer nicht zu berechnen. Eine klare Formulierung des Willens der Beteiligten, kann selbstverständlich einen Streit vorbeugen. Der Käufer könnte beispielsweise bei Besichtigung des Gebäudes und der von ihm gesichteten Aufdach- Solaranlage glauben, dass die Aufdach-Solaranlage als wesentlicher Bestandteil oder Zubehör mit verkauft wird. Er könne somit im Irrglauben hieran einen zu hohen Kaufpreis für die Immobilie akzeptieren bzw. vereinbaren. Dieses Missverständnis kann vermieden werden. Mit besten Grüßen von Haus zu Haus Ihr Klaus-Stephan Bickel Steuererklärung für Rentner Änderungskündigung Seit dem 1. Juli 2017 sind die Renteneinnahmen gestiegen. Rentner im Beitragsgebiet West erhalten 1,9 Prozent mehr Rente, im Beitragsgebiet Ost sind es 3,59 Prozent. Viele Rentner stellen sich die Frage, ob nach der Rentenanpassung Steuern fällig werden. Der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) hat deshalb errechnet, welche Rentner aktiv werden müssen. Die Mehrzahl der Rentner in Deutschland müssen nach wie vor keine Steuern zahlen. Die Zahl derjenigen, die Steuern zahlen müssen, nimmt allerdings regelmäßig zu. Dies hängt jedoch weniger mit der jährlichen Rentenanpassung zusammen. Vielmehr hat jeder neue Rentnerjahrgang einen geringeren Freibetrag und muss deshalb bereits mit geringeren Rentenbezügen Steuern zahlen, als dies bei früheren Jahrgängen der Fall ist. Die jährlichen Rentenanpassungen sind zwar auch in voller Höhe steuerpflichtig. Allerdings gleicht sich der Betrag zumindest teilweise durch die Anhebung des steuerfreien Existenzminimums aus. Dieses steigt 2017 gegenüber dem Vorjahr um 168 Euro auf 820 Euro. Außerdem können Rentner die auf die Rentenerhöhung anfallenden Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung absetzen. Das sind im Durchschnitt knapp 11 Prozent der Rentenbezüge. Deshalb verändert Wir machen Ihre Steuererklärung! Beratungsstellenleiterin Antje Jäkel Am Falkenberg Berlin Wehrmathen Schönefeld Tel antje.jaekel@steuerring.de sich die steuerliche Situation erst, wenn die Rente 2017 um mehr als 190 Euro gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist. Wer aufgrund geringer Rente bisher keine Steuererklärung abgeben musste, braucht im Rentengebiet West nach der diesjährigen Anpassung weiterhin keine Steuerbelastung zu befürchten. Für Rentner in Beitragsgebiet Ost kann aufgrund der etwas stärkeren Anhebung erstmals eine Steuerbelastung auftreten. Dies betrifft allerdings nur verhältnismäßig wenige Rentner und die jährliche Steuerbelastung allein durch die Rentenanhebung wird nur im niedrigen zweistelligen Bereich liegen. Eine Orientierung über die mögliche Steuerbelastung gibt die nachfolgende Tabelle. Sie gilt für diejenigen, die ausschließlich gesetzliche Rentenbezüge haben. Für Ehepaare verdoppeln sich die Werte. Wer mit seiner Monatsrente nach der diesjährigen Rentenanpassung die aufgeführten Werte nicht überschreitet, muss keine Steuernachzahlung einkalkulieren. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Antje Jäkel in den Beratungsstellen des LHRD Am Falkenberg 117, Berlin oder Wehrmathen 8, Schönefeld, Tel. 030 / oder per unter Antje. Jaekel@steuerring.de. Siehe auch Anzeige! STEUER RING Liebe Leserinnen und Leser, viele Fragen im Bereich des Arbeitsrechts ranken sich insbesondere um die Problematik der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Es gibt dabei auch die Konstellation, in der ein Arbeitgeber, wenn er an seinem Arbeitnehmer festhalten will, aber z. B. die bisherige Arbeitsaufgabe nicht mehr zur Verfügung hat, ihm gegenüber eine so genannte Änderungskündigung aussprechen kann. Das läuft dann regelmäßig so ab, dass der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers kündigt, ihm gleichzeitig aber anbietet, dieses zu veränderten Bedingungen fortzusetzen. Veränderte Bedingungen können z. B. sein, eine verkürzte Arbeitszeit, ein anderer Arbeitsort oder auch eine andere Arbeitsaufgabe. Für den Arbeitnehmer bieten sich nun mehrere Alternativen, darauf zu reagieren. 1. Er kann gegenüber dem Arbeitgeber erklären, dass er bereit ist, das Arbeitsverhältnis zu den veränderten Bedingungen fortzusetzen. 2. Er kann das Angebot des Arbeitgebers ablehnen. 3. Er hat die Möglichkeit, das Angebot seines Arbeitgebers unter dem Vorbehalt der Überprüfung der sozialen Rechtfertigung anzunehmen. Die erste Alternative ist völlig problemlos. Der Arbeitnehmer nimmt das Angebot an, das Arbeitsverhältnis wird dann in der Folge zu den veränderten Bedingungen fortgesetzt. Bei der zweiten Alternative hat der Arbeitnehmer die Möglichkeit, wenn er das Angebot des Arbeitgebers abgelehnt hat und die Voraussetzungen für die Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes bestehen, gegen die Kündigung gerichtlich vorzugehen. Das Kündigungsschutzgesetz ist immer dann anwendbar, wenn der Arbeitgeber regelmäßig mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt und das Arbeitsverhältnis der Parteien länger als 6 Monate andauert. Der Arbeitnehmer kann dann entsprechend den Regelungen des Kündigungsschutzgesetzes eine Klage beim Arbeitsgericht einreichen. Gewinnt er diese, ist der Arbeitgeber verpflichtet, den Arbeitnehmer zu den vorherigen Bedingungen weiter zu beschäftigen. Verliert der Arbeitnehmer allerdings oder können sich die Parteien auch nicht irgendwie anderweitig einigen, endet das Arbeitsverhältnis, ohne dass der Arbeitnehmer weitere Ansprüche erheben kann. Insoweit ist die dritte Alternative durchaus beachtenswert. Hier nimmt der Arbeitnehmer die Änderungskündigung unter dem Vorbehalt der Überprüfung der sozialen Rechtfertigung zunächst an. Er muss dann ebenso eine Kündigungsschutzklage einreichen, um zu erreichen, dass sein Arbeitsverhältnis zu unveränderten Bedingungen fortgeführt wird. Gewinnt er das Verfahren, verhält es sich so wie bei der zweiten Alternative, das Arbeitsverhältnis wird zu unveränderten Bedingungen fortgesetzt. Verliert er das Verfahren aber, besteht im Unterschied zur zweiten Alternative nun wenigstens die Möglichkeit, dass der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis fortsetzen kann zu den veränderten Bedingungen. Das heißt, dass der Arbeitnehmer bei der Wahl dieser Alternative wenigstens im Fall eines Unterliegens im gerichtlichen Verfahren nicht sofort in die Arbeitslosigkeit fällt, sondern weiter im Arbeitsverhältnis zu seinem bisherigen Arbeitgeber steht, nur eben nun zu anderen Bedingungen. Wichtig ist aber auf jeden Fall bei der Wahl der zweiten oder dritten Alternative, dass der Arbeitnehmer auf jeden Fall die Frist beachteten muss, in der er gegen die ausgesprochene Kündigung eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreichen muss. Diese muss bei Gericht eingehen bis spätestens 3 Wochen nach Zugang der Kündigung. Rechtsanwälte Gräning & Kollegen Köpenicker Straße Berlin-Altglienicke Tel.: 030 / Fax: 030 / info@graening-kollegen. de Int.: Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.v. (Lohnsteuerhilfeverein) Wir erstellen Ihre Steuererklärung für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. 6

7 REGIONALES Bundesverdienstkreuz für Heidrun Meißner Heidrun Meißner hat als erste Vorsteherin der BVV Treptow, langjährige Kommunalpolitikerin und Mitbegründerin der SDP bzw. SPD in Treptow und Altglienicke die Demokratie in Treptow mit aufgebaut. Sie bekam dafür am 30. Juni 2017 vom Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, in seinem Amtszimmer im Berliner Rathaus im Beisein des Bezirksbürgermeisters Oliver Igel das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt. Die Übergabe erfolgte im Auftrag des Bundespräsidenten. Michael Müller: Heidrun Meißner hat im Ostteil unserer Stadt wichtige Arbeit für den demokratischen Neubeginn nach dem Fall der Mauer geleistet. Sie hat nach 1989 hart dafür gearbeitet, dass Parteien und Bezirkspolitik in unserer Stadt auf freiheitlichen Grundlagen wieder anfangen konnten, ihre Verantwortung für die Bürgerinnen und Bürger und für unser Gemeinwesen wahrzunehmen. Heidrun Meißner Heidrun Meißner hat zugepackt und hat getan, was nötig war. Und das tut sie bis heute. Heidrun Meißner ist nun schon mehr als 25 Jahre ehrenamtlich für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger in Treptow-Köpenick aktiv. Wir ehren Heidrun Meißner stellvertretend für so viele Menschen, die in Parteien, in ihrem Fall der SPD, und Gremien wie den Bezirksverordnetenversammlungen demokratische Strukturen in Ost-Berlin wieder von der Basis her aufgebaut haben. Heidrun Meißner war u. a. erste Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung Treptow, Fraktionsvorsitzende nach Bezirksfusion, zwischen 1995 und 1999 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, jahrelang Vorsitzende der SPD Altglienicke und ist bis heute Vorsitzende des Arbeitskreises Stadtentwicklung/Umwelt in der SPD Treptow-Köpenick. (Foto: Renate Harant) SPD Treptow-Köpenick Tel Richterstraße Berlin-Bohnsdorf Mo-Do 8-20 Uhr Fr 8-22 Uhr Sa 9-14 Uhr Ein gelungenes 6. Straßen- und Familienfest am 8. Juli in Bohnsdorf Da musste ja die Sonne scheinen! Schließlich hatte man in der Bohnsdorfer Dahmestraße einen mehrfachen Grund zum Feiern: 25 Jahre Kiezklub, 115 Jahre ABG Paradies und zum 6. Mal fand das große Straßen- und Familienfest statt. Um das Kiezjubiläum zu würdigen, gab es umrahmt von der Bohnsdorfer Musikschule unter der Leitung von Frau Sobisch eine Feierstunde für all diejenigen, die den Bohnsdorfer KIEZKLUB zu dem gemacht haben, was er heute in diesem südöstlichen Zipfel von Berlin ist: Ein kultureller Mittelpunkt des Ortes mit einer Fülle von Angeboten. Wer hier nichts findet, sagte Bezirksbürgermeister Oliver Igel in seinem Gruß- Acht im Einklang beim Bohnsdorfer Familienfest Grundschule bis zur Sparkasse, vom Union Hilfswerk bis zur Feuerwehr und der Paradiesgenossenschaft. Hier ist nicht genug Platz, um alle aufzuzählen. Man möge mir das verzeihen. Herr Meißner würdigte auch die Rolle des Karsten Schieleis, der den Klub seit sieben Jahren leitet und dem es gelungen ist, über den Rahmen des Klubs und die Grenze Bohnsdorfs hinaus ein Netzwerk zu schaffen, das nicht nur Bohnsdorf, sondern dem gesamten Bezirk zu Gute kommt (Anmerkung der Schreiberin dieser Zeilen: Dieses Netzwerk scheint sogar bis zum Wettergott zu reichen.) Beide Redner und Karsten Schielei betonten nachdrücklich die unerangeboten. Neben alten Bekannten unter den Standbetreibern, wie Feuerwehr und Sparkasse, konnte man sich auch über Stände des Union Hilfswerks, der Sternenfischer und des Kulturlebens freuen. Auf der Bühne lief wieder ein abwechslungsreiches Programm, das nicht nur von Berufskünstlern (z. B. als abschließendem Höhepunkt von Keith Tynes), sondern zum Großteil auch von Laienkünstlern gestaltet wurde. Dazu gehörten zum Beispiel der Chor der Grundschule am Buntzelberg, die Trommlergruppe der Kulturküche und die beiden Tanzgruppen des Kiezklubs. Es waren über 5000 Leute auf der Dahmestraße unterwegs. Besonders erfreulich war zu sehen, dass viele Familien mit ihren Kindern gekommen waren; denn auch für die Kinder war für reichlich Abwechslung und Betätigung gesorgt: Kinderschminken, Spielmöglichkeiten, Trampolinspringen und Ritter Keule vom 1. FC Union. Es war also ein rundum schönes Familienfest an diesem Sonnabend. Und ich freue mich schon auf das nächste Straßenfest, aber auch auf die vielen Veranstaltungen und Betätigungsmöglichkeiten, die das ganze Jahr über in unserem KIEZKLUB stattfinden. Ingrid Schale, Beiratsmitglied KIEZKLUB Ihre Reifen- & Kfz.-Werkstatt in Berlin-Bohnsdorf Achtung! Nur noch bis 15. September: Unsere Kernöffnungszeiten: Mo Fr 7 Uhr 17 Uhr Sa nach vorheriger Vereinbarung Inh. Uwe Bethge Buntzelstraße Berlin-Bohnsdorf Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir sofort oder nach Vereinbarung ein: Bürokraft (m/w) in Teilzeit für die Datenerfassung und allg. kaufmännische Aufgaben Bewerben Sie sich schriftlich mit den üblichen Unterlagen Wilfried Sievers Garten & Landschaft GmbH Grünbergallee Berlin info@sigala.de FIRMA FUST BAUREPARATUREN GmbH Maurer- u. Putzarbeiten Betonarbeiten Fliesenarbeiten Neue Adresse: Schornsteinbau Parchwitzer Straße 231 Reparaturen aller Art Berlin-Bohnsdorf Trockenbau Kellertrocknung f 030 / wort, dem ist nicht zu helfen. Und: Wenn du gute Kultur willst, dann brauchst du nicht unbedingt in die Stadt zu fahren. Du kannst in dem beschaulichen Bohnsdorf bleiben. Herr Meißner, der die Entwicklung des Klubs als Leiter des Amtes für Soziales jahrelang begleitet hat, wies auf die bescheidenen Anfänge vor 25 Jahren hin und umriss die vielfältigen Kontakte und Verbindungen, die der Klub heute hat: von der müdliche Einsatzbereitschaft der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die eine erfolgreiche Arbeit gar nicht möglich wäre. Diese Aussagen wurden durch das Straßenfest vollauf bestätigt. 20 Stände säumten die Dahmestraße. Allein acht davon waren vom KIEZ- KLUB besetzt. Es wurden z. B. in den Arbeitsgemeinschaften hergestellte Gegenstände und viel von den Bohnsdorfer Frauen gebackener Kuchen Waschen, Schneiden, Waschen, Schneiden, Föhnen Herrenhaarschnitt nass o. tro. Kinderhaarschnitt 12,00 Euro 24,00 Euro 12,00 Euro 10,00 Euro Mo Fr Uhr Sa Uhr Semmelweisstr. 102, Berlin, Tel

8 SPORT VSG Altglienicke: Gut vorbereitet für den Regionalliga-Auftakt 1. FC Union gerüstet für Zweitliga-Start Der 1. FC Union konnte neben den bereits vermeldeten Marcel Hartel (1. FC Köln), Peter Kurzweg (Würzburger Kickers), Grischa Prömel (Karlsruher SC) und Marc Torrejón (SC Freiburg) noch weitere Verstärkungen für die neue Zweitliga-Saison gewinnen. Von Dynamo Dresden kam der 25-jährige deutschgeorgische Offensiv-Allrounder Akaki Gogia. Als Innenverteidiger wechselte der 28-jährige Christoph Schösswendter von Rapid Wien an die Alte Försterei. Eine Reihe von Testspielen wurde erfolgreich bestritten. Dabei gab es u. a. ein 4:2 beim österreichischen Bundesligisten Wolfsberger AC, ein 1:0 gegen den englischen Zweitligisten Birmingham City, ein 5:1 beim Drittligisten Hallescher FC, ein 3:0 beim Regionalligisten SV Babelsberg 03 und zum krönenden Abschluss vor Fans in der Alten Försterei gegen den englischen Zweitligisten Queens Park Rangers ein 2:1. Nach dem Zweitligaauftakt Ende Juli bei Bundesliga-Absteiger FC Ingolstadt ist Heimpremiere am 4. August gegen Aufsteiger KSV Holstein Kiel. Am 13. August geht es im DFB-Pokal zum 1. FC Saarbrücken. Eine Woche darauf folgt auswärts der 1. FC Nürnberg. Am 27. August lädt der 1. FC Union zu seinem zweiten Punktspiel zuhause gegen Arminia Bielefeld. Für den 2. September ist an der Alten Försterei ein Abschiedsspiel für Torsten Mattuschka und Karim Benyamina angesetzt. Die VSG Altglienicke hat nach dem Aufstieg in die Regionalliga frühzeitig die Vorbereitung für die neue Saison 2017/18 wieder aufgenommen. Bereits Ende Juni war Trainingsauftakt. Neben Lukas Bache (20, BFC Dynamo), Igli Cami (19, Energie Cottbus), Kevin Kahlert (27, Berliner AK 07) Steven Marx (19, BSV Guben Nord), Lukas Müller (19, Energie Cottbus), René Pütt (26, TSG Neustrelitz), Kevin Stephan (26, BAK 07) konnte als weitere Verstärkung noch der zweifache U17-Nationalspieler Rico Steinhauer (24, BFC Dynamo) gewonnen werden, der allerdings noch bis zum Jahresende wegen einer Verletzung am Kreuzband pausieren muss. In Erweiterung des Trainerstabs wurde neben Chefcoach Miroslav Jagatic (40) mit Holger Bahra (59) ein neuer Torwarttrainer verpflichtet. Der ehemalige DDR-Oberliga-Torwart (1. FC Magdeburg, Stahl Brandenburg) Bahra war bis 2015 zehn Jahre lang Torwarttrainer beim 1. FC Union. Unterdessen gibt es auch einen Spielplan für die kommende Spielzeit. Die ersten richtigen Hits mit zuhause Lok Leipzig und auswärts SV Babelsberg 03 stehen erst im September an. Auf den großen Favoriten Energie Cottbus heißt es bis Ende November zu warten. Nach dem Regionalliga-Auftakt am 30. Juli gegen den VfB Auerbach geht es im Rahmen einer englischen Woche am 2. August zunächst zum ZFC Meuselwitz nach Thüringen, dann folgt am 6. August der VfB Germania Halberstadt. Nach einem spielfreien Wochenende steht am 20. August als Auswärtspartie der BFC Dynamo an. Ein echtes Derby, denn da das mit Kunstrasen versehene Stadion Altglienicke nicht regionalligatauglich Faszination Rudern Viel Bewegung an frischer Luft in einer der schönsten Berliner Wasserlandschaften Stärkung der koordinativen Fähigkeiten und der Teamkompetenz! Erlernt das Rudern bei der RuderGemeinschaft Grünau e.v., einem fast 130-jährigen Traditionsverein an der Olympischen Regattastrecke. Eine ausgebildete, erfahrene Trainerin und langjährige Ruderer freuen sich auf euer Kommen. Dazu wird ein Schnuppertraining aus 10 Einheiten für 50,- Euro geboten. Bei Anmeldung bis gibt es 50 % Rabatt! Ein neuer Ruderkurs startet ab für drei Monate. Das Training dafür findet jeden Mittwoch um 17:30 Uhr statt. Am geht es dann zur gemeinsamen Ruder-Abschlussfahrt. (Bei Vereinseintritt wird die Kursgebühr auf den Beitrag angerechnet.) Na, Lust bekommen? Dann meldet euch unter Rudergemeinschaft Grünau e.v. Regattastr. 247, Berlin ruderkurs@rg-gruenau.de Internet: 8 VSG Altglienicke bei Spiel gegen Dresden ist, wie auch andere Plätze im Bezirk Treptow-Köpenick, müssen diese Saison die Altglienicker fernab der Heimat am südöstlichen Stadtrand dort spielen, wo auch der BFC Dynamo angesiedelt ist: im Friedrich-LudwigJahn-Stadion in Prenzlauer Berg. Zur nachfolgenden Saison arbeitet man bei der VSG für den Fall des Klassenerhalts an einer Lösung, einen Rasenplatz in Treptow-Köpenick mit einer provisorischen Tribüne und Zäunen für die in der Regionalliga verlangte Fangruppentrennung zu ertüchtigen. Die Testspiele in der Vorbereitung verliefen insgesamt recht erfolgreich. Zunächst wurde gegen Oberligist Bischofswerdaer FV 08 mit 4:1 gewonnen (Tore: Stephan 3x, Mattuschka 2x, Kroll). Beim Zweitligisten Dynamo Dresden wurde vor fast Zuschauern dank des Ausgleichs von Torsten Mattuschka ein sehr achtbares 1:1 geholt. Gegen Oberligist Tennis Borussia Berlin gab es einen 3:1Sieg (Tore: Pütt, Kahlert, Stephan). Die einzige Niederlage war dann letztlich bei Oberligist BSG Wismut Gera mit einem 0:2 zu verzeichnen. Beim Brandenburg-Ligisten FC Stahl Brandenburg trennte man sich nach zwischenzeitlicher Führung von Preiß 1:1. Gegen Berlin-Ligist Eintracht Mahlsdorf folgte ein 3:0 (Tore: Kroll, Mattuschka, Stephan). Oberligist SV Altlüdersdorf wurde ebenso mit 3:0 bezwungen (Tore: Stephan, Antunovic, Hartwig). Zum Abschluss empfing man dann noch eine Woche vor dem Regionalliga-Auftakt Gäste aus Polen. Gegen den in die 3. Liga abgerutschten früheren polnischen Meister TS Polonia Bytom aus Beuthen (Oberschlesien) gewannen die Alt-glienicker 1:0. Jetzt heißt es auch in den ersten Pflichtspielen diesen Schwung mitzunehmen und gut zu punkten. VSG Altglienicke live in Regionalliga: So, , 13:30 Uhr: vs. VfB Germania Halberstadt So, , 13:30 Uhr: vs. BFC Dynamo Sa, , 13:30 Uhr: vs. Berliner AK 07 jeweils Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark Neue Sporthalle am Anne-Frank-Gymnasium eingeweiht Nun ist sie endlich fertig. Kurz vor Ferienbeginn konnte dem AnneFrank-Gymnasium in Altglienicke am 17. Juli 2017 eine neue Sporthalle übergeben werden. Sie steht dann mit Schuljahresbeginn im September den 800 Schülern für den Sportunterricht zur Verfügung. Am Ende hat alles länger gedauert als geplant. Lange blockierte der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses die Gelder, so dass erst im Mai 2015 Grundsteinlegung war. Dann ging es zunächst mit dem Rohbau zügig voran, im Juni 2016 wurde Richtfest gefeiert, so dass für Ende 2016 die Fertigstellung angedacht war. Doch es zeigten sich bauliche Mängel und nach Regenfällen ein Wassereinbruch. Letztlich wurde sogar die Baufirma gewechselt. Damit traten weitere Verzögerungen auf. Gekostet hat der Neubau einer Zweifelder-Halle mit einer mobilen Trennwand 4,2 Millionen Euro. Das blieb dann auch trotzdem im Plan. Die Halle soll nicht nur für den Schulsport zur Verfügung ste- hen, sondern auch Sportvereinen. Mehrere Vereine wie die VSG Altglienicke zeigten sich bereits interessiert an Trainingszeiten. Zur Halle zählt auch ein Mehrzweckraum mit 50 Plätzen. Die kleine Turnhalle aus DDR-Zeiten nebenan steht weiter zur Verfügung, wurde im Rahmen der Baumaßnahme auch farblich aufgefrischt, so dass drei Klassen gleichzeitig Sportunterricht betreiben können. Das Anne-Frank-Gymnasium kann mit der Fertigstellung endlich seine Engpässe im Sportunterricht überwinden. Man muss nicht mehr auf zusätzliche Standorte fernab der Schule zugreifen. Jetzt hofft die Schule an der Uranusstraße nur noch auf eine Aula, wofür es Pläne über einen Verbindungsbau zwischen beiden Schulteilen gibt, doch für die dazu fehlenden fünf Millionen Euro ist weiter keine Finanzierung in Sicht. Der Bezirk sieht bei den baulichen Mitteln für den Schulbereich erst einmal andere Prioritäten.

9 GESUNDHEIT / SOZIALES Neueröffnung Ärztehaus Buntzelstraße Nach über 20 Jahren endet die Zeit der Praxisgemeinschaft der Dres. med. Wagner in der Baracke auf dem Gelände des Krankenhauses Hedwigshöhe war die Praxis von Herrn Dr. Marcus Wagner als hausärztliche und internistische Praxis gegründet worden erweiterte sich das Spektrum durch die Niederlassung von Fr. Dr. Sabine Wagner als fachärztliche Internistin mit dem Schwerpunkt Kardiologie. Nun wird diese Baracke im Rahmen des Neubaus des Krankenhauses abgerissen werden. Um die Betreuung der Patienten im Kiez weiterführen zu können, war eine aufwendige Suche nach einem passenden neuen Objekt in Bohnsdorf notwendig. Die geeigneten Räume für die Praxisgemeinschaft fanden sich schließlich in der ehemaligen Apotheke in der Buntzelstraße. Die Sabelus-Apotheke zog bereits vor mehreren Jahren innerhalb der Buntzelstraße um, und das alte Gebäude der Apotheke blieb längere Zeit ungenutzt. Nunmehr konnte ein praxistaugliches und patientenfreundliches Projekt erarbeitet werden, das in den letzten Monaten durch umfangreiche Umbauarbeiten realisiert wurde. Außerdem entstanden zwei komfortable Wohnungen in dem Haus. Ab werden die Patienten in der Buntzelstraße 102 von Dr. Sabine und Dr. Marcus Wagner erwartet und behandelt. Die PSD Bank Brandenburg und der ADFC luden zur 4. Herzfahrt auf dem Tempelhofer Flugfeld ein. In den drei Jahren vorher wurden pro Jahr mehr als Euro durch sportliche Aktivitäten gesammelt. Wieder ging es darum, so viele Runden wie möglich in der festgesetzten Zeit zu fahren, damit ein recht großer Betrag zusammen kommt. Trotz Regen und Wind waren mehrere hundert Radfahrer für die gute Die nur wenige Meter entfernte Bushaltestelle, Parkmöglichkeiten in den angrenzenden Nebenstraßen und ein behindertengerechter Zugang verbessern die Erreichbarkeit der Praxis im Vergleich zur bisherigen Situation. Wegen des Praxisumzuges wird der alte Standort am geschlossen. Ab dem 28. August werden die Patienten in der Buntzelstraße 102 erwartet und behandelt. In der hausärztlich-internistischen Praxis werden neben anderen diagnostischen Verfahren auch Sonografien des Bauches und der Schilddrüse sowie Lungenfunktionsprüfungen durchgeführt. Die Behandlung von Patienten mit Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen bilden weitere Schwerpunkte. In der fachärztlich internistisch-kardiologischen Praxis stehen die nichtinvasiven Diagnostikverfahren rund um Herzultraschall, Belastungstests (Ergometrie und Stressechokardiographie) sowie Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruck neben der Betreuung schwer herzkranker Patienten im Vordergrund. Für Interessierte wird am Samstag, den 9. September zwischen 10 und 13 Uhr die Möglichkeit bestehen, sich die neue Praxis anzuschauen. Der Dörferblick Schönefelder Radsportler radeln für herzkranke Kinder Sache unterwegs. Rennradfahrer, Tandems und viele Eltern mit Kleinkindern waren auf der Strecke, um ihren Beitrag zu leisten. Die Radsportgruppe des SV Schönefeld Freizeitsport e.v. hat an allen vier Veranstaltungen teilgenommen und so fast Euro an Spendengeld gesammelt. Regen und Wind konnte uns nicht hindern, zu starten. Dieses Jahr waren 18 Radfahrer am Start und haben 500 Euro gesammelt, denn für eine 4-Km-Runde wurden 3 Euro von der Bank gespendet. Wenn uns der Aufruf erneut im Jahr 2018 erreicht, werde ich wieder die Schönefelder Radfahrer mobilisieren. Für diese gute Sache fahren wir bei jedem Wetter. Sport frei! Siedfried Wargenau, Vorstand des SV Schönefeld Freizeitsport Alltagsbegleitung und persönliche Betreuung für Senioren zuhause Betreuung zuhause Begleitungsdienste Hilfen im Haushalt Grundpflege HISB Betreuungsdienst Berlin Köpenick GmbH Schillerpromenade Berlin-Oberschöneweide Tel.: 030 / Web: berlin-koepenick@homeinstead.de Daheim statt Heim Neue Senioren- und Familienbetreuung Senioren möchten auch im Alter in den eigenen vier Wänden bleiben: Marvin Winkler und sein Team wollen diesen Wunsch in die Tat umsetzen. Sie unterstützen Senioren und Familien in der häuslichen Umgebung. Im Juni eröffnete dieser zweite Berliner Home Instead-Betreuungsdienst in Oberschöneweide. Mit ihrem Angebot sorgen die Betreuerinnen nicht nur bei Pflegebedürftigen und Senioren für mehr Lebensqualität, sondern entlasten auch die Familien. Unter dem Motto Daheim statt Heim sind Winklers Mitarbeiter, wenn nötig, rund um die Uhr im Einsatz. Was Home Instead von klassischen Pflegediensten unterscheidet, ist die Zeit, die sich die Mitarbeiter für die Kunden nehmen. Wir bringen Zeit mit und sind da, wenn sie uns brauchen, beschreibt Winkler die Unternehmensphilosophie. Wenige Einsätze pro Woche, Wochenend- Kostenübernahme durch alle Pflegekassen möglich Demenzbetreuung Entlastung pflegender Angehöriger Familienbetreuung oder Übernacht- und Urlaubs-Betreuung, alles ist möglich. Die Mitarbeiter reagieren flexibel auf die Lebensumstände. Wir helfen zum Beispiel beim Einkauf, beim Arztoder Friseurbesuch oder im Haushalt. Der Spaziergang, ein Ausflug, die körperliche Grundpflege und die Demenz- und Familienbetreuung gehören dazu. Der Kunde entscheidet, wie er uns einsetzt, beschreibt er das Angebot. Bei der medizinischen Versorgung arbeitet Home Instead oft mit ambulanten Pflegediensten zusammen. Die Betreuungsleistungen können mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Kontakt und Informationen: HISB Betreuungsdienst Berlin Köpenick GmbH Schillerpromenade Berlin-Oberschöneweide Tel.: 030 / berlin-koepenick@home instead.de (Siehe Anzeige oben!) Das Team von Home Instead in Oberschöneweide (v. l. n. r.): Anke Borutta, stellvertretende Pflegedienstleitung, Marvin Winkler, Geschäftsführer und Ramona Isensee, Pflegedienstleitung D. GÜNTHER GmbH Gundelfinger Str Berlin Florian-Geyer-Str Berlin (Büro) Wir warten Ihre Heizung! Telefon: Telefax: info@gp-bhs.de Senioren- und behindertengerechter Badumbau 9

10 KULTUR / TERMINE Buchvorstellung: Monstertörtchen von Susanne Friedrich Jojo sucht händeringend nach einer Lösung für sein konzeptloses Café im Kiez der Bergmannstraße in Berlin. Er steht kurz vor dem Aus. Die vom Erfolg verwöhnte Viktoria wird eiskalt von einer Bruchlandung erwischt und verschanzt sich in einer Kreuzberger Mansarde. Als sie auf Jojo trifft, entsteht eine explosive Mischung, die schnell zündet. Nur mit Tommy hat sie nicht gerechnet... Über die Autorin: Genieße die kleinen Dinge des Lebens sie machen das Leben großartig. Susanne Friedrichs Leitspruch wurde sie als Kind deutscher Eltern in Indien geboren. Weitere Lebensstationen in Singapur, London, Paris und Sankt Petersburg, Russland, folgten. Reisen prägten sie und schenkten ihr vier Sprachen, genau wie unzählige Eindrücke und Erinnerungen. Gesammelt hat sie das Erlebte zu Beginn durch die Linse ihrer Kamera. Bilder erzählen Geschichten. Später wechselte sie von der Linse zum Stift. Zeit, Geschichten zu erzählen immer mit der nötigen Prise Humor und einem dicken Augenzwinkern. Susanne Friedrich Monstertörtchen Eine Bruchlandung in Berlin Verlag: Tredition Seitenzahl: 296 ISBN-13: Preis: 11,99 Euro VERLOSUNG! Beteiligen Sie sich am Preisrätsel auf der letzten Seite und vielleicht gewinnen Sie ein Exemplar dieses Buches. Altglienicke Museum KIEZKLUB Altglienicke Altglienicker BGH, Ortolfstraße , Fr, : ab 14:00 Uhr Di, : ab 09:00 Uhr Do, : ab 12:30 Uhr Geburtstagsfeier für die Jubilarinnen und Jubilare der Monate Juni und Juli 2017 vor und ab dem 60. Lebensjahr mit einer Begleitung Ihrer Wahl! Kaffee, Kuchen und ein Glas Wein sind für die Jubilare frei! Sitzung des Seniorenbeirates Okroschka kalte Gemüsesuppe Kochen gemeinsam mit Aussiedlern Ein kleiner Kostenbeitrag für die Zutaten wird erhoben! Do, : Wir laden ein zum 2. Sommergrillfest 14:00 Uhr mit Musik zum Tanz von und mit Gabis Miniband! Eintritt: frei! Grillbeköstigung mit Vorkasse 4,00 Fr, : Freiwilligentag Mitmachaktion im Grünen ab 09:30 Uhr Gartenarbeit mit anschließender Beköstigung im KIEZKLUB Bürgerhaus Altglienicke! Tel: KIEZKLUB Bohnsdorf KiezZentrum, Dahmestr. 33, Bohnsdorf, Mi, : Bohnsdorfer unterwegs im August Groß Drewitz eine Floßfahrt mit Kaffee und Kuchen ca. 2 Std. Im August finden keine weiteren Veranstaltungen statt. Das Kursangebot wird wie gewohnt fortgeführt. direkt vom Hersteller Neu-Byzanz in Grünau Macht und Pracht Fischer Haus & Garten Michael Fischer Parchwitzer Straße Berlin Mobil: Tel.: Fax: hausundgarten@mailde.de Tag des offenen Denkmals 2017 Sonnabend, den 9. September Öffnungszeit: Uhr Ev. Friedenskirche Berlin-Grünau Don-Ugoletti Platz Vortrag: 11 Uhr Neu-Byzanz in Grünau. Die Friedenskirche der Kaiserin. Dr. Beat Wyss (Professor emer. für Kunstwissenschaft und Medientheorie) Kinderprogramm: Uhr Malprogramm mit Götterspeise Kinder entdecken Denkmal Angebot für junge Leute: Uhr Fotografieren des Treibens in der Friedenskirche Führungen: 12:30 Uhr, 17:30 Uhr durch die Friedenskirche Musik: 18 Uhr Der Bürgerhauschor Grünau singt unter der Leitung von Bettina Schmidt Hören, Schauen und Mitmachen Herzlich willkommen Kirchengemeinde Bohnsdorf-Grünau Pf. Ulrich Kastner Individuelle Fertigung: Alte Selchower Str Schönefeld / OT Selchow Tel.: (03379) / Fax: - 06 info@depotfenster.de IMPRESSUM Herausgeber: Verleger: Sven Pritsch Gestaltung/Anzeigen: Yvonne Thon Trägerauflage: in kostenloser Verteilung an die Haushalte. Auflage Dörferblick: Auflage Kiezblick: Es gilt die Preisliste 04/17 vom Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH, Postanschrift: Dörferblick Werbe- und Verlags KG, Stromstr. 40, Berlin Telefon: Fax: yvonne@doerferblick.de Internet: Die von den Autoren vertretenen Meinungen stimmen nicht in jedem Fall mit denen der Redaktion überein. Alle Terminangaben sind ohne Gewähr, Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten. 10

11 KULTUR / TERMINE KiezZentrum Dahmestraße Berlin-Bohnsdorf BOHNSDORFER KULTURKÜCHE KIEZKLUB STADTTEILBIBLIOTHEK Gottes dienste Bürgerhaus Grünau Ortsverein Grünau e. V. Regattastr info@ortsverein-gruenau.de Bohnsdorfer Kultur- Küche Bis , Mo Do Uhr: Ausstellung Buntzel Kinderkunst 17 Diese Bilder-Schau bestreitet wiederholt die benachbarte Bohnsdorfer Grundschule Am Buntzelberg aus den Klassen 1 bis 6. Alle Arbeiten wurden im Unterricht und in Kursen gestaltet. Die Kinder experimentieren mit unterschiedlichsten Materialien und Gestaltungstechniken. Die urwüchsige schöpferische Begeisterung der Kinder ist nicht zu übertreffen! Eintritt: frei , 19:00 Uhr: Ausstellungseröffnung BLICK ZURÜCK Anneliese & Hans-Eberhard Ernst 60 Jahre Gebrauchsgrafik Anneliese Ernst zum 85. Geburtstag! Die Berliner Grafiker Anneliese und Hans-Eberhard Ernst zeigen Theater- und Filmplakate, Programmgrafik des Fernsehens der DDR und Buchillustrationen, eine Auswahl aus 60 vielseitigen Berufsjahren. Obwohl beide zusammen an einem Arbeitstisch saßen, fand jeder seinen eigenen Weg grafischen Gestaltens. Einstmals handgemacht mit Pinsel, Feder, Stift und Schere, später digital gepixelt. Ein Rückblick auf eine Alltagskunst, die Erinnerungen weckt und Altes neu entdecken lässt. Laudatio: Prof. Matthias Gubig Musik: Andreas Wolter, Pianist & Komponist Ausstellungsdauer: , Mo Do Uhr Eintritt: frei Vorschau : Filmvortrag Zum 80. von Dustin Hoffmann mit Irina Vogt : HOFFEST BalFolk Tanz auf Französisch und mehr, Konzert, Tanz & Gourmet : Figurentheater Kobalt KatzeMinki... (ab 3 J.) : Kabarett Radieschen Keine AHNUNG mit Hoffmann & Gundelach : Reise-Bilder-Vortrag US- BEKISTAN per Fahrrad mit Hans Neumann Regelmäßige Veranstaltungen Mo, 16:00 18:00 Uhr: NEU! Gitarren-Flöten-Unterricht bei Gudrun Jokiel für Kinder, Jugendl., Erw. / www. innertone.de Mo, 19:15 20:45 Uhr: Tanzunterricht mit Manuela Standard & Latein für Paare und Singles sowie Hochzeitspaare Di, 14:00 17:30 Uhr: 1. Tel.: EVANGELISCHE KIRCHE Altglienicke, Pfarrkirche 2.Tel.+Fax: Semmelweisstr. 6, Tel , 10:00 Uhr: Gd, Geiger bohnsdorf@kulturring.org , 10:00 Uhr, Gd mit Abm, Dorgerloh , 10:00 Uhr, Gd, Geiger Tischtennis für Jung und Alt Altglienicke, Gemeindeheim Kinder ab 6 J., Jugendl.: 0,50 Euro/h, Rosestraße 42 Erw.: 2,50 Euro/h , 10:00 Uhr, Gd mit Abm u. Kirchenkaffee, Döhle , 10:00 Uhr, Gd, Geiger Altglienicke, Feierabendheim Venusstraße Gd jeden 1. u. 3. Fr, 15:30 Uhr Bohnsdorf, Dorfkirche, Dorfplatz , 10:30 Uhr, Gd, Schönrock , 10:30 Uhr, Gd, Wohlfarth Bohnsdorf, Gemeindeheim Reihersteg 36, Tel , 10:30 Uhr, Gd, Abm, Kirchenkaffee, Kastner , 10:30 Uhr, Gd, Werner , Uhr, Gd, Kirchenkaf., Metzner Grünau, Friedenskirche Don-Ugoletti-Platz , 09:00 Uhr, Gd, Abm, Das Geheimnis Kastner von Hans-Eberhard Ernst , 09:00 Uhr, Gd, Schönrock , 09:00 Uhr, Gd, Werner Di, 15:00 18:00 Uhr: , 09:00 Uhr, Gd, Wohlfarth Malen, Zeichnen und Gestalten , 09:00 Uhr, Gd, Metzner mit Grafiker und Maler Karl-Heinz Beck, f. Jugendl. u. Erw., Aug. Ferien! KATHOLISCHE KIRCHE Di, 18:00 21:00 Uhr: Gemeinde Christus König in: Linedance für Anfänger & Fortgeschrittene Altglienicke, Kirche Maria Hilf mit Elke & Jörg Cimbernstr. 2 o. Lianenweg 20 Mi, 17:00 18:30 Uhr: So, 09:00 Uhr, Hl. Messe Tribal Style-Dance bei Haik-Dörte Di, 09:00 Uhr, Hl. Messe Janke Bohnsdorf, St. Hedwigskapelle im Mi, 17:30 19:30 Uhr: Krankenhaus, Buntzelstr. 38 Malkurs Von Real bis Abstrakt So, 09:00 Uhr, Hl. Messe beim Maler und Bildhauer Harry Mi, 09:00 Uhr, Hl. Messe Böckmann (SINUS), August Ferien Mi, 19:00 20:30 Uhr: FREIKIRCHLICH-EVANGELISCHE Trommelkurs bei Ralph Knappmeyer, KIRCHE Neuaufnahmen! Altglienicke, Projekt A+ Do, 17:30 20:00 Uhr: Ehrenfelder Platz 1 Malen, Zeichnen und Gestalten projektaplus.org August Ferien! : 11:00 Uhr, Gd im:puls XXL Neues Kursangebot: mit Abm und anschließendem Mo-Nachmittag Gitarren-Flöten- Mittagessen, Unterricht f. Anf. / Kinder u. Erw.! Nächster Gd findet nach der Bitte bei Gudrun Jokiel, 0176 / 4991 Sommerpause am So, den 2132o. inderkulturküchemelden! statt. Redaktionsschluss für die Septemberausgabe: Ausstellung Malerei Ursula Braune Thema der Ausstellung: In bunter Gesellschaft Die gebürtige Dresdnerin absolvierte ein externes Malstudium an der Kunsthochschule Weißensee. Seit 1987 arbeitet sie als freiberufliche Malerin in Berlin. Ihre Themen sind vor allem Landschaft und Natur aber nicht direkt im naturalistischen Sinn. Jährliche Studienaufenthalte führen sie nach Hiddensee. Studienreisen nach Kuba, England, Griechenland, Jugoslawien und Spanien. Öffnungszeiten: Di Do 14:00 18:00 Uhr, So 14:00 18:00 Uhr, eingeschränkt bei Ver-anstaltungen Mi, 16. & , 14:30 Uhr: Skat und andere Kartenspiele Spielbegeisterte sind herzlich eingeladen Unkostenbeitrag: 1 Euro Di, , 15:00 Uhr: Seniorentreff der Ortsgruppe 66 Grünau der Volkssolidarität Unser Grillnachmittag ESF Mi, , 08:30 Uhr: Auf Schusters Rappen Wo die Dahme noch ein Dämchen ist S-Bahn Grünau KW, Regionalbahn Oderin Treffpunkt: 09:30 Uhr Bhf. Grünau 7,5 km oder 12 km, Bademöglichkeit Verantwortlicher: Herr Schmidt Mi,09. & , 14:30 Uhr: SpieleNachmittag Brett-, Karten- & Gesellschaftsspiele Spielbegeisterte von 9 bis 99 Jahren sind herzlich eingeladen, Spiele vorhanden Teilnahme: 1 Euro Di, , 18:00 Uhr: Versammlung DIE LINKE. Grünau Gäste sind herzlich willkommen. Jeweils Mi, 09., 16. & , 15:00 Uhr Ferienkeramikwerkstatt für Kinder (ab 7 J.) Anmeldung erbeten Unkostenbeitrag: 5 Euro Werkstattleitung: Hannelore Roehl Bestattungen und Trauerhilfe GmbH Bestattungen aller Art, vorsorgliche Bestattungsregelung Berlin Köpenicker Landstr. 124 (030) Tag & Nacht für Sie im Einsatz! Ihr Ansprechpartner: Gabriele Hoffmann Hausbesuch auf Wunsch Erledigung aller Formalitäten kompetente und vertrauensvolle Beratung Ihr Helfer in schweren Stunden! Besuchen Sie uns auch im Internet: oder per esf.koepenicker@web.de

12 PREISRÄTSEL SILBEN-KREUZWORT-RÄTSEL 3 KONZERT 2 Die Gewinner heißen: 9 6 & 030 / Die Lösung für das Juli-Rätsel lautete: Heiner Simon Dorothea Kuhn Tagesfahrten Familienfeiern Betriebs- & Vereinsausflüge Omnibusvermietung Einsendeschluss für das August-Rätsel ist der Der Rechtsweg ist ausgeschlossen & : Ostseebad Warnemünde 6 Std. Aufenthalt zur freien Verfügung 32,00 p.p : Mit dem Kremser durch die Sommerheide 72,00 p.p : Kurreise nach Kolberg für Körper und Geist 378,00 p.p. Zu gewinnen gibt es: Fritz-Kühn-Straße 3c Berlin info@kultur-laender.de 8 Fahrten Bücher Monstertörtchen von Susanne Friedrich alles bei Buntzelstr Berlin Tel./Fax: 030 / Mo Sa 9 19 Uhr 1. Unterhaltungsliteratur 2. Verfasserin eines Buches 3. Lektüre mit weichem Pappeinband 4. Verhältnis zwischen Mann und Frau 5. Heiterkeit 6. Buchumschlag (engl.) 7. Jemand, der viel liest 8. Unternehmen, das Literatur vervielfältigt und verbreitet 9. Ausdruck von Zuneigung durch Lippenberührung 10. andere Bezeichnung von Ende Aus den Silben Alles für die Schule (Siehe auch Seite 10!) Die Rätsel-Lösung bitte einsenden an: AU - BE - BEL - BUCH - BUE - CHER - CO - HU - HUNG - KUSS - LAG - LE - MOR - RIN - SCHEN - SCHLUSS - TA - TIK - TO TRIS - VER - VER - WURM - ZIE sind zehn Wörter zu bilden. Die Buchstaben der blaumarkierten Felder ergeben in richtiger Reihenfolge geordnet das Lösungswort, welches in engem Zusammenhang zum Preis steht. Stromstraße Berlin Schulbedarf Schulmaterialien für die 1. bis zur 12. Klasse Bestell-Service Wunschliste abgeben und zusammen abholen Bucheinschlag-Service Artikel vom Markenhersteller Schreiben Zeichnen Ordnen Organisieren... Alte Holzfenster? Den Gebäudewert steigern und dabei Geld sparen! Ihre wertvollen Holzfenster werden durch eine wartungsfreieie Aluminium-Verkleidung auf der Außenseite geschützt und erhalten. Große Auswahl an Farben und Dessins. Das Ergebnis: Ein pflegeleichter und dauerhafter Wetterschutz. Nie mehr Fenster streichen! Licht- und Sonnenschutzanlagen sämtlicher Systeme Garagentore, Fenster und Türen Grünauer Straße Berlin-Altglienicke Fon: Fax: info@haack-jalousien.de Jetzt informieren: PORTAS-Fachbetrieb Tel A. Mandryka Silbersteinstr Berlin Türen Küchen Treppen Fenster Decken Schranklösungen HAUSGERÄTE-KUNDENDIENST Meisterbetrieb T. KUBITZKI seit 1995 Vor-Ort-Service & 0172 / PROG RAMM ES r Nähe. In Ihre VIELE FABRIKATE speziell: MIELE -AEG SIEMENS-BOSCH Mein Service für Sie: In diesem Jahr keine Anfahrtskosten im Gebiet des Dörferblicks. Mariannenstr EICHWALDE - Tel. 030 /

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ministerpräsident beim 1. Spatenstich für Theodor-Fontane-Höfe in Neu- Schönefeld

Ministerpräsident beim 1. Spatenstich für Theodor-Fontane-Höfe in Neu- Schönefeld PRESSEMITTEILUNG Ministerpräsident beim 1. Spatenstich für Theodor-Fontane-Höfe in Neu- Schönefeld Schönefeld, 21.06.2017 Anlässlich des symbolischen 1. Spatenstichs zum Bau der Theodor-Fontane- Höfe begrüßt

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Auswertung Bürgerinformationsveranstaltung Riviera / Gesellschaftshaus Grünau vom

Auswertung Bürgerinformationsveranstaltung Riviera / Gesellschaftshaus Grünau vom Auswertung Bürgerinformationsveranstaltung Riviera / Gesellschaftshaus Grünau vom 19.07.2017 Das Bezirksamt Treptow-Köpenick, der Ortsverein Grünau e.v., Zukunft in Grünau e.v. und die TERRAGON INVESTMENT

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Der Senat von Berlin Berlin, den StadtWohn IV A - Telefon

Der Senat von Berlin Berlin, den StadtWohn IV A - Telefon Der Senat von Berlin Berlin, den 13.06.2017 - StadtWohn IV A - Telefon 90139-4810 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 18. Wahlperiode Drucksache 18/0417 16.06.2017 Mitteilung zur Kenntnisnahme Schaffung von Wohnraum Drucksache 17/2600 (II.A.29) Abgeordnetenhaus von Berlin 18. Wahlperiode Seite 2 Drucksache 18/0417 Der

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Neubauvorhaben der städtischen Wohnungsbaugesellschaften (VI): WBM

Neubauvorhaben der städtischen Wohnungsbaugesellschaften (VI): WBM Drucksache 17 / 18 420 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Lompscher und Steffen Zillich (LINKE) vom 18. April 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 19. April

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

Beschlüsse Nr der 24. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Beschlüsse Nr der 24. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Beschlüsse Nr. 544-565 der 24. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Drucksache Nr. 1044/II Feststellung Feststellung gemäß 25 (1) BezVG

Mehr

Pressemitteilung. Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen

Pressemitteilung. Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen Pressemitteilung Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen Berlin, 10. Juli 2014. Am 10. Juli 2014 feiert die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Berliner Kurier vom Die City West will hoch hinaus: Berlins Kräne machen rüber

Berliner Kurier vom Die City West will hoch hinaus: Berlins Kräne machen rüber Berliner Kurier vom 30.08.2016 Die City West will hoch hinaus: Berlins Kräne machen rüber Getty Images/iStockphoto/Symbolbild Jahrelang wurde auf die City West eingedroschen. Spießig sei sie, optisch eine

Mehr

EXPOSÉ Magazin. Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung. Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC.

EXPOSÉ Magazin. Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung. Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC. 13014 EXPOSÉ Magazin Immobilien Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC Das Markenzeichen qualifizierter Immobilienmakler Verwalter

Mehr

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Das Stadt-Teil-Entwicklungs-Projekt Q 8. Frau Haubenreisser ist Diplom-Psychologin. Sie arbeitet bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg Das ist eine

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr 1 von 6 01.11.2017, 08:57 Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr Mit einem Tag der offenen Tür feierte man heute im DRK Krankenhaus Sondershausen den 130. Geburtstag... Den Anlass nutzte, um mit einem

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte Pressemitteilung Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte GEWOFAG feiert Richtfest an der Rupertigaustraße / 109 neue Wohnungen, Tiefgaragen und Stützpunkt von Wohnen im Viertel werden

Mehr

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Beschlüsse Nr. 16-22 der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 21. Februar 2001 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011 Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt 1 Juli 2011 Leitlinien für die Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin

Mehr

Einladung. hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Grünanlagen ein.

Einladung. hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Grünanlagen ein. Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Ausschuss für Stadtentwicklung und Grünanlagen VIII. Wahlperiode Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin

Mehr

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Seite 1 von 5 KARLSHORST 05.08.2015, 21:26 Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Von Andreas Abel und Steffen Pletl Erst vor wenigen Tagen erfahren Anlieger in Karlshorst, dass in

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Ausschussdienst und Stenografischer Dienst N i e d e r s c h r i f t Finanzausschuss 19. Wahlperiode - 8. Sitzung am Donnerstag, dem 13. Oktober 2017, 9 Uhr, im Sitzungszimmer 139 des Landtags Schleswig-Holsteinischer

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Beschluss-Nr.: VII-0776/2014 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Beschluss-Nr.: VII-0776/2014 Anzahl der Ausfertigungen: 14 Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Stadtentwicklung B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Benennungsabsicht für die Nummernstraße

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Bezirks-Amt Wandsbek Soziales Dienstleistungs-Zentrum,

Mehr

Wegweiser durch die städtischen Förderprogramme in Neunburg vorm Wald

Wegweiser durch die städtischen Förderprogramme in Neunburg vorm Wald Wegweiser durch die städtischen Förderprogramme in Neunburg vorm Wald www.neunburg.de Liebe Neunburgerinnen, liebe Neunburger, liebe Familien, liebe Bauwerber, unser Slogan Zukunft mit Herkunft bringt

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

BICO Grundstücks GmbH

BICO Grundstücks GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, wir bieten Ihnen das folgende Objekt zum Kauf an. Dieses Exposé soll aber nur in knapper Form die wesentlichen Daten des Objektes vermitteln. Um jedoch einen umfassenden

Mehr

BICO Grundstücks GmbH

BICO Grundstücks GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, wir bieten Ihnen das folgende Objekt zum Kauf an. Dieses Exposé soll aber nur in knapper Form die wesentlichen Daten des Objektes vermitteln. Um jedoch einen umfassenden

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 18. Wahlperiode Drucksache 18/0891 01.03.2018 Mitteilung zur Kenntnisnahme Ausbau des ehemaligen Polizeigefängnisses Keibelstraße als Erinnerungs- und Lernort (Ehemaliges Polizeigefängnis Keibelstraße:

Mehr

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE 14163 Berlin - Deutschland????????????: 480.000 EUR??????????????????????: Käuferprovision 7,14 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. House money:

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g P r e s s e m i t t e i l u n g Neue Landmarke in Bocklemünd/Mengenich Köln, 17. Mai 2011 Modernisierung der GAG-Hochhäuser schreitet voran Supermarkt wird erweitert Die drei Hochhäuser am Görlinger Zentrum

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Datum: 04.07.2017 Seite 1 von 5 Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Die Nassauische Heimstätte baut in Wiesbaden-Kohlheck im Häherweg 80 moderne und energieeffiziente Wohnungen

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Beschluss-Nr.: VII-0608/2013 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Beschluss-Nr.: VII-0608/2013 Anzahl der Ausfertigungen: 14 Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Stadtentwicklung B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Flächennutzungsplan-Änderung Lfd.

Mehr

GBR-Pfeffermühle: Wohnanlage Pfeffermühle

GBR-Pfeffermühle: Wohnanlage Pfeffermühle GBR-Pfeffermühle: Wohnanlage Pfeffermühle Moderne Wohnungen in zentraler Lage Buxtehude Eleganter wohnen in direkter Stadtnähe. 9 attraktive Wohneinheiten in 2 modernen Mehrfamilienhäusern. Die beiden

Mehr

GBR-Pfeffermühle: Wohnanlage Pfeffermühle

GBR-Pfeffermühle: Wohnanlage Pfeffermühle GBR-Pfeffermühle: Wohnanlage Pfeffermühle Moderne Wohnungen in zentraler Lage Buxtehude Eleganter wohnen in direkter Stadtnähe. 9 attraktive Wohneinheiten in 2 modernen Mehrfamilienhäusern. Die beiden

Mehr

Zeit-Plan für die Feier

Zeit-Plan für die Feier Zeit-Plan für die Feier Beginn: Herzlich willkommen. Sie können alle Räume anschauen. Sie können Kaffee trinken. Sie können etwas essen. Rede von Doktor Matthias Bartke Vorstands-Vorsitzender von der Lebenshilfe

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

Beschluss-Nr.: VII-1369/2015 Anzahl der Ausfertigungen: 8

Beschluss-Nr.: VII-1369/2015 Anzahl der Ausfertigungen: 8 Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Stadtentwicklung B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Sicherung der Kleingartenanlagen

Mehr

NEUE ORTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

NEUE ORTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE NEUE ORTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Entwicklungskonzept für den Block 77 im Aktiven Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/Sonnenallee AKTUELLE SITUATION UND SANIERUNGSZIELE Im Aktiven Zentrum

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

Die Gemeindenützliche Genossenschaft Felsberg e.g.

Die Gemeindenützliche Genossenschaft Felsberg e.g. Die Gemeindenützliche Genossenschaft Felsberg e.g. 1 Felsberg Fachwerkaltstadt 20 km südlich von Kassel 11.000 Einwohner in 16 Ortsteilen Stadtumbau West K i Q Kooperation im Quartier 2 Die aktuelle Situation

Mehr

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da Ahrensburg (ve). Da standen sie im Regen die alten Fahrzeuge der Feuerwehr Ahrensburg. Buchstäblich. Feuerwehr Ahrensburg:

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

Der Berliner Immobilienmarkt in der Einschätzung der Berliner

Der Berliner Immobilienmarkt in der Einschätzung der Berliner Der Berliner Immobilienmarkt in der Einschätzung der Berliner 12. September 2016 n6437/33684 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon: (0 30)

Mehr

Exposé. Berlin-Köpenick

Exposé. Berlin-Köpenick Exposé 3 Zimmer Dachgeschoss mit Traumdachterrasse - Luxuriöse Ausstattung! Berlin-Köpenick Das Objekt ist Teil eines Ensembles aus den 30er Jahren, besteht aus 7 Gebäuden und liegt in guter, zentraler

Mehr

Qualifizierung des östlichen Eingangsbereiches der City West 1. Bürgertermin, 8. August 2013

Qualifizierung des östlichen Eingangsbereiches der City West 1. Bürgertermin, 8. August 2013 Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat im Frühjahr 2013 einen Diskussionsprozess über die Straßenräume rund um die Urania angestoßen. Das Planungsbüro GRUPPE PLANWERK wurde beauftragt, den Planungsraum

Mehr

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Datum: 06.02.2019 Seite 1 von 5 Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Rosbach Die

Mehr

Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind?

Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind? 3 Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind? Aus der Wunschliste eines Nutzers: mitten in der Großstadt und gleichzeitig im Grünen leben. Das pulsierende Leben eines Stadtquartiers und jederzeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Berlin (Stadt und Bundesland) Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Berlin (Stadt und Bundesland) Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Berlin (Stadt und Bundesland) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Berlin Seiten Vorwort & Arbeitspass

Mehr

Kündigung eines Arbeitsverhältnisses

Kündigung eines Arbeitsverhältnisses Kündigung eines Arbeitsverhältnisses Rechtstipp Februar 2010 Die Kündigungserklärung zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses muss stets schriftlich erfolgen und unterschrieben sein. Ist die Kündigung

Mehr

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Drucksache 18 / 12 010 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marion Platta (LINKE) vom 07. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. August 2017) zum Thema:

Mehr

Internet Download - Exposee

Internet Download - Exposee Internet Download - Exposee www.jagode-immobilien.de Datum 05.11.2017 Ihr Ansprechpartner Gabriele Jagode Durchwahl 08337/9323 e-mail-adresse gabriele.jagode@jagode-immobilien.de Immobilienangebot Sehr

Mehr

Büro 19. Januar 2011 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon /2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386. Einladung

Büro 19. Januar 2011 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon /2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386. Einladung Büro 19. Januar 2011 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon 90239-2307/2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386 Einladung zur 43. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop ich freue mich, dass die aktuelle Ausgabe meines Wahlkreis-Newsletters den Weg in Ihre Hände gefunden hat! Ich möchte Sie hier über

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Bad Belziger Festverein e.v.. Der Verein ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Potsdam eingetragen.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Bad Belziger Festverein e.v.. Der Verein ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Potsdam eingetragen. Satzung Bad Belziger Festverein e.v. 1 Allgemeines (1) Der Verein führt den Namen Bad Belziger Festverein e.v.. Der Verein ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Potsdam eingetragen. (2) Sitz des Vereins

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

VI.Politische Partizipation. Grafiken. Tabellen

VI.Politische Partizipation. Grafiken. Tabellen VI.Politische Partizipation Seite Kurzgefasst 2 Grafiken 1. Mitglieder der Fraktionen des Berliner 3 Abgeordnetenhauses (Parlament) nach der Wahl am 18. September 2016 2. Zweitstimmenanteile bei der Bundestagswahl

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Bewegte Zeiten, solide Bilanz

Bewegte Zeiten, solide Bilanz Ansprechpartner: Robert Minigshofer Telefon: 08071 / 101-123 email: robert.minigshofer@sparkasse-wasserburg.de Bewegte Zeiten, solide Bilanz Sparkasse Wasserburg blickt auf ein überdurchschnittlich gutes

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen 33500

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen 33500 Bezirksamt Mitte von Berlin 24.08.2017 Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen 33500 Bezirksamtsvorlage Nr. 199 / 2017 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem

Mehr

Tourismusverein Bergstadt Sayda/ Erzgebirge und Umgebung e. V.

Tourismusverein Bergstadt Sayda/ Erzgebirge und Umgebung e. V. Tourismusverein Bergstadt Sayda/ Erzgebirge und Umgebung e. V. - S A T Z U N G - 1 Der Tourismusverein, nachfolgend TVS genannt, führt den Namen Bergstadt Sayda/ Erzgebirge und Umgebung e. V. (1) Er ist

Mehr

Eigentumswohnung in Zierow, Eulenseekoppel 12

Eigentumswohnung in Zierow, Eulenseekoppel 12 COMPASS Immobilien- und Anlageberatungsgesellschaft mbh Lübsche Straße 85 23966 Wismar Telefon: 03841-26010 Telefax: 03841-26018 Email: kontakt@compass-immobilien.de www.compass-immobilien.de Eigentumswohnung

Mehr

Mehrfamilienhaus Feuerleitergasse Ladenburg

Mehrfamilienhaus Feuerleitergasse Ladenburg Mehrfamilienhaus Feuerleitergasse 10 68526 Ladenburg Gemeinde Ladenburg -Gemeinde Ladenburg- Nachdem die Stadt bis Mitte des 20. Jahrhunderts ein eher verschlafenes Dasein führte, wurde ab den 60er Jahren

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Werden Sie Mieter Ihrer eigenen Immobilie. Sorgenfrei in den eigenen vier Wänden. Wir zeigen Ihnen den Weg.

Werden Sie Mieter Ihrer eigenen Immobilie. Sorgenfrei in den eigenen vier Wänden. Wir zeigen Ihnen den Weg. Werden Sie Mieter Ihrer eigenen Immobilie Sorgenfrei in den eigenen vier Wänden. Wir zeigen Ihnen den Weg. www.dii-hamburg.de Herzlich willkommen Für die Vermittlung von Wohnimmobilien und Neubauobjekten

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen.33500

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen.33500 Bezirksamt Mitte von Berlin 25.10.2018 Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen.33500 Bezirksamtsvorlage Nr. 599 / 2018 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem

Mehr

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

Wohlfahrts-und Sozialarbeit Neues aus der DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bergstraße e.v. Wohlfahrts-und Sozialarbeit Jubiläum in Lampertheim 35 Jahre Bewegungsprogramme Einmal wöchentlich treffen sich Senioren im Alter ab 60+

Mehr

Stephan Mayer, MdB informiert aus Berlin

Stephan Mayer, MdB informiert aus Berlin Stephan Mayer, MdB informiert aus Berlin Berlin, 17. Dezember 2015 Rede anlässlich der 2. / 3. Lesung des von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD eingebrachten Gesetzentwurfs zur Änderung des Parteiengesetzes

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

im Beruf 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Welche zusammengesetzten Wörter finden Sie?

im Beruf 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Welche zusammengesetzten Wörter finden Sie? 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Welche zusammengesetzten Wörter finden Sie? ARBEITGEBERKRANKMELDUNGARBEITSUNFÄHIGKEITAR BEITNEHMERPERSONALBÜROARBEITSPLATZGEBURTSTERMINFREISTELLUNG 2

Mehr

Besser kaufen. Besser verkaufen. Immobilien GmbH. Best of DD. Dresden Gruna Dresden Trachau Dresden Pieschen

Besser kaufen. Besser verkaufen. Immobilien GmbH. Best of DD. Dresden Gruna Dresden Trachau Dresden Pieschen Best of DD Dresden Gruna Dresden Trachau Dresden Pieschen Objeke > > MFH Heynathstraße 1 in D-01309 Dresden Gruna > > MFH Reichenbergerstraße 7 in D-01129 Dresden Trachau > > WGH Leipziger Straße in D-01127

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr