DStV-Report IV. Quartal 2016 w

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DStV-Report IV. Quartal 2016 w"

Transkript

1 IV. Quartal 2016 w

2 I. Allgemeine Mitteilungen und bevorstehende Termine Datum Ereignis Bemerkung Ansprechpartner DStV Gesprächstermin mit Herrn MdB Lothar Bindung Gesprächstermin mit Herrn MdB Ralph Brinkhaus Thema: SteuerumgehungsbekämpfungsG / Anzeigepflicht für Steuergestaltungsmodelle Thema: SteuerumgehungsbekämpfungsG / Anzeigepflicht für Steuergestaltungsmodelle Harald Elster Prof. Dr. Axel Pestke Harald Elster Prof. Dr. Axel Pestke II. Ausgewählte Termine Datum Ereignis Bemerkung Ansprechpartner DStV Deutscher Steuerberatertag in Dresden Anke Schäfer DStV bei Anhörung zum Kassengesetz Vortrag des DStV bei Klimatagung des Steuerberaterverbands Mecklenburg-Vorpommern Sitzung des Steuerrechtsausschusses in Berlin DStV setzt sich in der Anhörung des Bundestags zum Kassengesetz für Belange der Beratungspraxis ein Steuerberaterverband Mecklenburg-Vorpommern nimmt Kassengesetz bei Klimatagung erfolgreich in den Fokus Harald Elster Steuerabteilung

3 Datum Ereignis Bemerkung Ansprechpartner DStV BFB-Repräsentantentreffen EU- Kommission EU-Kommission veröffentlicht Unternehmenssteuerpaket Treffen mit Herrn Sell im Bundesministerium der Finanzen Sitzung des Rechts- und Berufsrechtausschusses Die Repräsentanten der Mitgliedsorganisationen des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) trafen am in Brüssel auf Vertreter der EU-Kommission. Die EU-Kommission hat am ein umfangreiches Paket an Gesetzesentwürfen veröffentlicht. Harald Elster Norman Peters Bildung 4.0: DStV bei Fachtagung zur Digitalisierung der Berufsbildung Fachkonferenz der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) Berliner Steuergespräche Keinen steuerlichen Schiffbruch erleiden: Die verbindliche Auskunft Vortrag des DStV beim 15. Euroforum-Jahrestag DWS-Berufsrechtstagung: Qualitätssicherung durch Fortbildung Vortrag des DStV bei AK Kontaktgespräche mit Finanzämtern beim StBV Westfalen-Lippe Andauernde Rechtsunsicherheit beim Reihengeschäft DStV fordert europarechtskonforme und praxistaugliche Lösung Fortbildungspflicht für Steuerberater: DWS- Berufsrechtstagung bot Gelegenheit zum kritischen Meinungsaustausch Prof. Dr. Axel Pestke

4 Datum Ereignis Bemerkung Ansprechpartner DStV Deutscher Elite-Mittelstandspreis DStV und Steuerberaterverband Westfalen-Lippe beim 5. Steuerberatertag zum Berufsethos EU-Kommissar offen für ETAF- Vorschläge ETAF-Präsident Philippe Arraou in den Vorstand der IFAC gewählt Manfred Weber (MdEP) am mit dem Deutschen Elite- Mittelstandspreis 2016 der Union Mittelständischer Unternehmen (UMU) sowie der Stiftung Wir Eigentümerunternehmer ausgezeichnet. Thema der Veranstaltung: Konfliktberatung bei Erbschaften und Betriebsnachfolge Aktive Rolle der ETAF wird ausdrücklich begrüßt. Die Wahl fand im Rahmen der Ratssitzung des Verbandes in Brasília statt Treffen mit MdB Nowak DStV einig mit MdB Helmut Nowak: GWG- Grenze muss angehoben werden! Prof. Dr. Axel Pestke Harald Elster Sitzung des Arbeitskreises BWL Mathias Fortenbacher Workshop zur digitalen Finanzabgabe Fachtagung der Universität Köln rückt Berufsrecht 2020 der Rechtsanwälte in den Fokus Treffen in Nürnberg über das weitere Vorgehen und den Zeitplan Fachtagung des Instituts für Anwaltsrecht der Universität Köln Mathias Fortenbacher

5 III. Eingaben Datum Thema Eingaben-Nummer Ansprechpartner DStV Folgen von fehlerhaften Zulagenbescheiden der Zulagenstelle für Altersvermögen in der Einkommensteuerveranlagung S 11/ Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften Stellungnahme zur handelsrechtlichen Bilanzierung von Altersversorgungsverpflichtungen (IDW ERS HFA 30 n.f.) Gesetzentwurf zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung und zur Änderung anderer Gesetze (Betriebsrentenstärkungsgesetz) Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (Steuerumgehungsbekämpfungsges etz - StUmgBG) S 12/16 B 08/16 S 13/16 S 14/16 Daniela Ebert Konsultation zum zentralen digitalen Zugangstor E 09/ Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz- Anpassungs- und - Umsetzungsgesetz EU DSAnpUG-EU) Entwurf eines IDW Praxishinweises 1/2016: Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Compliance Management R 06/16 B 09/16

6 IV. Pressemitteilungen Datum Titel PM-Nummer Ansprechpartner : Erneuter Startschuss zur Regelabfrage beim Kirchensteuerabzugsverfahren DStV-Präsident Elster eröffnet 39. Deutschen Steuerberatertag in Dresden Anzeigepflicht für Steuerberater schießt weit über das Ziel hinaus Mehr als nur Steuern Steuerberater sind Unternehmenslotsen bei der Digitalisierung Regulieren oder Deregulieren? Steuerberater fordern konsistentes Vorgehen der EU- Kommission Spende in Dresden: DStV unterstützt die Integration minderjähriger Flüchtlinge Anzeigepflicht für Steuergestaltungsmodelle: Steuerberater mahnen zur Präzision Neues Online-Portal für Fachberater (DStV e.v.) Vicky Johrden Daniela Ebert Vicky Johrden Sabine Motte Alles zu seiner Zeit: Steuererklärung 2012 noch bis zum einreichen V. Veröffentlichungen Datum Titel Ansprechpartner Handlungsempfehlungen zur Einhaltung der neuen Hinweispflichten des Steuerberaters nach 4 Abs. 4 Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) (siehe auch StBdirekt-Nr )

7 VI. Bilder aus dem IV. Quartal DStV am in öffentlicher Anhörung des Deutschen Bundestags zum Gesetzentwurf zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen Vortrag der Leiterin der DStV-Steuerabteilung StBin/RAin am beim StBV Mecklenburg- Vorpommern Treffen RAin/StBin (Leiterin DStV- Steuerabteilung) mit MdB Helmut Nowak (CDU/CSU-Bundestagsfraktion) und StB/WP Harald Elster (DStV-Präsident)

8 VI. Bilder aus dem IV. Quartal Deutscher Steuerberatertag 2016 in Dresden Eröffnungsrede StB/ WP Harald Elster, Präsident des DStV Scheckübergabe Der DStV und seine Landesverbände unterstützen ein Integrationsprojekt für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge der Freunde der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden e.v.

9 VI. Bilder aus dem IV. Quartal Grußwort Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff, Präsident des Bundesfinanzhofes Ansprache von Prof. Dr. Georg Unland, Sächsischer Staatsminister der Finanzen

10 VI. Bilder aus dem IV. Quartal 39. Deutscher Steuerberatertag 2016 in Dresden Keynote von Karl-Heinz Land zum Thema "Digitalisieriung-Dematerialisierung" Raum für gute Gespräche und neue Kontakte - die Fachausstellung

11 Bilder aus dem IV. Quartal 39. Deutscher Steuerberatertag 2016 in Dresden Festliches Galadinner im Kleinen Schlosshof Die Party - In der Summer Lounge My House

DStV-Report 1. Quartal 2016 w

DStV-Report 1. Quartal 2016 w 1. Quartal 2016 w I. Allgemeine Mitteilungen und bevorstehende Termine Datum Ereignis Bemerkung Ansprechpartner DStV 10.05.2016 Treffen mit MdB Uwe Feiler (Finanzausschuss) 11.05.2016 Treffen mit MdB Lothar

Mehr

DStV-Report I. Quartal 2017 w

DStV-Report I. Quartal 2017 w I. Quartal 2017 w I. Allgemeine Mitteilungen und bevorstehende Termine Datum Ereignis Bemerkung Ansprechpartner DStV 12.04.2017 Arbeitskreis BWL Mathias Fortenbacher 24.04.2017 Sitzung des Rechts- und

Mehr

Das Wahljahr 2017: Mitgliederversammlungen des DStV und DStI in Hamburg

Das Wahljahr 2017: Mitgliederversammlungen des DStV und DStI in Hamburg DStV-Forum 07-08/2017 TB-Nr.: 071/17 Das Wahljahr 2017: Mitgliederversammlungen des DStV und DStI in Hamburg Als Gastgeber der diesjährigen Mitgliederversammlungen des Deutschen Steuerberaterverbands e.v.

Mehr

Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt

Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt Mit freundlicher Unterstützung des Verbands der Chemischen Industrie Einladung zur Tagung Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt 21. und 22. November 2018, Berlin mit: Bundesministerin Dr.

Mehr

BDI-DStV-Veranstaltung zeigt Komplexität einer Anzeigepflicht von Steuergestaltungen auf

BDI-DStV-Veranstaltung zeigt Komplexität einer Anzeigepflicht von Steuergestaltungen auf DStV-Forum 05/2017 TB-Nr.: 033/17 BDI-DStV-Veranstaltung zeigt Komplexität einer Anzeigepflicht von Steuergestaltungen auf BDI-DStV-Diskussionsveranstaltung Die Anzeigepflicht von Steuergestaltungen ist

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 19/5647. Unterrichtung. 19. Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 19/5647. Unterrichtung. 19. Wahlperiode Deutscher Bundestag Drucksache 19/5647 19. Wahlperiode 09.11.2018 Unterrichtung über die gemäß 80 Absatz 3 der Geschäftsordnung an die Ausschüsse überwiesenen Vorlagen (Eingangszeitraum: 11. bis 31. Oktober

Mehr

DStV-Terminplaner. Die wichtigsten Veranstaltungen im Verbands- und Kammerbereich. Stand 14. November 2013. = neue Termine = geänderte Termine

DStV-Terminplaner. Die wichtigsten Veranstaltungen im Verbands- und Kammerbereich. Stand 14. November 2013. = neue Termine = geänderte Termine 2013 DStV-Terminplaner Die wichtigsten Veranstaltungen im Verbands- und Kammerbereich Stand 14. November 2013 = neue Termine = geänderte Termine November 14. Stuttgart, Deutsches Steuerberaterinstitut

Mehr

17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin

17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin 17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin Seite 1 Top 9: Strategie der Steuerberater für KMU Überblick: I. Wer sind wir? II. Wie ist unsere Beziehung zum Mittelstand? III. Wie erreichen wir

Mehr

Gut besuchtes DStV-Symposium widmete sich der Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens

Gut besuchtes DStV-Symposium widmete sich der Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens 6.4.2018 Gut besuchtes DStV-Symposium widmete sich der Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens Die Finanzverwaltung ist mit ihren Projekten, die das Besteuerungsverfahren für Steuerpflichtige und Steuerberater

Mehr

Kassenrichtlinie 2010 : Für Altgeräte läuft die Zeit ab

Kassenrichtlinie 2010 : Für Altgeräte läuft die Zeit ab StBdirekt-Nr. 16523 DStV-Forum 12/2016 TB-Nr.: 149/16 Kassenrichtlinie 2010 : Für Altgeräte läuft die Zeit ab Das Weihnachtsgeschäft wird auch in diesem Jahr wieder die Kassen klingeln lassen. Die Finanzverwaltung

Mehr

Kürzel Telefon Telefax Datum NP/VJ - B 03/

Kürzel Telefon Telefax  Datum NP/VJ - B 03/ Per Mail: info@idw.de anfragen@idw.de IDW - Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. Postfach 320580 40420 Düsseldorf Kürzel Telefon Telefax E-Mail Datum NP/VJ - B 03/12 +49 30 27876-410 +49

Mehr

Warum es gut ist. IDW Mitglied. zu sein. >> 10 gute Gründe

Warum es gut ist. IDW Mitglied. zu sein. >> 10 gute Gründe Warum es gut ist IDW Mitglied zu sein >> 10 gute Gründe LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, die Antworten auf die Frage, warum es gut ist, IDW Mitglied zu sein, sind so vielfältig wie die Serviceangebote des

Mehr

Kürzel Telefon Telefax Datum Me/Gi S 14/ x

Kürzel Telefon Telefax  Datum Me/Gi S 14/ x Bundesministerium der Finanzen Herrn MD Michael Sell Leiter der Steuerabteilung Wilhelmstr. 97 10117 Berlin per E-Mail: IVA2@bmf.bund.de Kürzel Telefon Telefax E-Mail Datum Me/Gi S 14/16 +49 30 27876-540

Mehr

Modernisierung des Besteuerungsverfahrens: Auswirkungen auf die Beratungspraxis

Modernisierung des Besteuerungsverfahrens: Auswirkungen auf die Beratungspraxis Modernisierung des Besteuerungsverfahrens: Auswirkungen auf die Beratungspraxis von RAin/StBin Sylvia Mein Leiterin der Steuerabteilung des Deutschen Steuerberaterverbands e.v. 26.04.2016 Kultur und Klima

Mehr

Stellungnahme. des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Berufsrecht

Stellungnahme. des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Berufsrecht Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Berufsrecht zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Inneren vom 23.11.2016 für ein Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die

Mehr

Arbeitskreis Rechnungslegung des Deutschen Steuerberaterverbands e.v. Littenstr Berlin

Arbeitskreis Rechnungslegung des Deutschen Steuerberaterverbands e.v. Littenstr Berlin Arbeitskreis Rechnungslegung des Deutschen Steuerberaterverbands e.v. Littenstr. 10 10179 Berlin Tel: 030/278 76-2 Fax: 030/278 76-799 Mail: rechnungslegung@dstv.de B 02/12 vom 07.09.2012 Entwurf einer

Mehr

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft Konferenz des Instituts für Europäische Politik (IEP) mit dem Arbeitskreis Europäische Integration (AEI)

Mehr

1 BGA-Positionspapier zur Reform der Grundsteuer. 3 Steuerliche Förderung des Mietwohnungsbaus. 4 Umsetzung EuGH-Urteil zu Skandia America

1 BGA-Positionspapier zur Reform der Grundsteuer. 3 Steuerliche Förderung des Mietwohnungsbaus. 4 Umsetzung EuGH-Urteil zu Skandia America Berlin, 23. Oktober 2018 Herausgeber: Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.v. Am Weidendamm 1A 10117 Berlin Telefon 030 590099-571 Telefax 030 590099-519 Internet: www.bga.de Autor:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit übersende ich Ihnen anliegend die Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins (DAV) Nr. 50/2018 zum Referentenentwurf eines Gesetzes über steuerliche Begleitregelungen

Mehr

Kürzel Telefon Telefax Datum Me/VJ S 04/ x

Kürzel Telefon Telefax  Datum Me/VJ S 04/ x Deutscher Bundestag Frau Dipl.-Kffr./Dipl.-Soz. Ingrid Arndt-Brauer, MdB Vorsitzende des Finanzausschusses Platz der Republik 1 11011 Berlin per E-Mail: finanzausschuss@bundestag.de Ingrid.Arndt-Brauer@bundestag.de

Mehr

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017 Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5416 6. Wahlperiode 02.06.2016 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Peter Ritter, Fraktion DIE LINKE Abstimmungsverhalten der Landesregierung auf der 945. Sitzung

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/6925 19. Wahlperiode 09.01.2019 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung zwecks Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk

Mehr

Gesetzgebungsvorhaben zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken Materialien

Gesetzgebungsvorhaben zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken Materialien Gesetzgebungsvorhaben zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken Materialien 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Gesetzgebungsvorhaben zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/2574 03.05.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Hauptausschusses zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 17/1981 Entwurf eines Gesetzes

Mehr

Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes

Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes Bundesrat Drucksache 661/07 (Beschluss) 09.11.07 Stellungnahme des Bundesrates Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes Der Bundesrat hat in seiner 838. Sitzung am 9. November

Mehr

Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.v. 13. NPO-Praxistag. Steuerliche Compliance für NPOs

Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.v. 13. NPO-Praxistag. Steuerliche Compliance für NPOs Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.v. 13. NPO-Praxistag Steuerliche Compliance für NPOs Montag, 12. November 2018 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr Akademie Hotel Berlin Heinrich-Mann-Straße 29

Mehr

VELODATA aktiv für den Zweiradhandel

VELODATA aktiv für den Zweiradhandel VELODATA aktiv für den Zweiradhandel laut Schreiben des Bundesministerium der Finanzen vom 7.8.2017 war die VELODATA GmbH in der laufenden 18. Legislaturperiode auf Grundlage von 47 Absatz 3 der Gemeinsamen

Mehr

Fachberater-Handbücher. Herausgegeben vom Deutschen Steuerberaterinstitut e.v. (DStI)

Fachberater-Handbücher. Herausgegeben vom Deutschen Steuerberaterinstitut e.v. (DStI) Fachberater-Handbücher Herausgegeben vom Deutschen Steuerberaterinstitut e.v. (DStI) Die Fachberater-Konzepte des DStV und der BStBK Neue Spezialisierungen für Steuerberater Von Prof. Dr. Axel Pestke Rechtsanwalt/Fachanwalt

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 33. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang. Ausgabe in deutscher Sprache

Amtsblatt der Europäischen Union L 33. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang. Ausgabe in deutscher Sprache Amtsblatt der Europäischen Union L 33 Ausgabe in deutscher Sprache Rechtsvorschriften 61. Jahrgang 7. Februar 2018 Inhalt II Rechtsakte ohne Gesetzescharakter BESCHLÜSSE Beschluss (EU) 2018/180 des Rates

Mehr

Handlungsempfehlungen zur Einhaltung der neuen Hinweispflichten des Steuerberaters nach 4 Abs. 4 Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)

Handlungsempfehlungen zur Einhaltung der neuen Hinweispflichten des Steuerberaters nach 4 Abs. 4 Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) StBdirekt-Nr. 16529 DStV-Forum 12/2016 TB-Nr.: 156/16 Handlungsempfehlungen zur Einhaltung der neuen Hinweispflichten des Steuerberaters nach 4 Abs. 4 Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) In der Steuerberatervergütungsverordnung

Mehr

Silicon Saxony Arbeitskreis Patente Recht Steuern

Silicon Saxony Arbeitskreis Patente Recht Steuern Dr. Bernd Kugelberg Rechtsanwalt, Steuerberater Aleksandra Ehrenhofer Silicon Saxony Arbeitskreis Patente Recht Steuern Aktuelles Steuerrecht für Unternehmen 08.10.2015 1 Mit Urteil vom 14.05.2014 hat

Mehr

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 30. November 2015

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 30. November 2015 18. Wahlperiode 1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 30. November 2015 Die Tagesordnung der 63. Sitzung des es am Mittwoch, dem 2. Dezember 2015, 10:00 Uhr im Paul-Löbe-Haus, Raum 2 300 10557

Mehr

Berufsrechtstagung des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.v Stellung und Zukunft der Freien Berufe in Europa

Berufsrechtstagung des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.v Stellung und Zukunft der Freien Berufe in Europa Berufsrechtstagung des Instituts der Steuerberater e.v. 2014 Stellung und Zukunft der Freien Berufe in Europa DWS-Schriftenreihe Nr. 32 Berufsrechtstagung des Instituts der Steuerberater e.v. 2014 Stellung

Mehr

Stellungnahme. des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft. zum Gesetzentwurf der Bundesregierung

Stellungnahme. des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft. zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Stellungnahme des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der aufsichts- und berufsrechtlichen Regelungen der Richtlinie

Mehr

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017 60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis

Mehr

23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 28./29. November 2013.

23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 28./29. November 2013. Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland Europa-Union Deutschland Ungarischer Rat der Europäischen Bewegung Europa-Institut 23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums und Dritte Tagung des Jungen

Mehr

Einladung. 20. Sept FALK FORUM. Tax Compliance: Pflicht oder Kür?

Einladung. 20. Sept FALK FORUM. Tax Compliance: Pflicht oder Kür? Einladung 18. FALK FORUM Tax Compliance: Pflicht oder Kür? 20. Sept. 2018 Thema Die Einhaltung aller steuerlichen Vorschriften (Tax Compliance) für Unternehmen liegt in der Verantwortung des Vorstands

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALSEKRETARIAT Brüssel, den 7. Dezember 2010 Nur der französische Text ist verbindlich Tagesordnung der 1939. Sitzung der Kommission in Brüssel am Mittwoch, dem 8. Dezember 2010,

Mehr

Tagesordnung. 2. Neudruck. Mittwoch, 16. Mai LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Tagesordnung. 2. Neudruck. Mittwoch, 16. Mai LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode 16.05.2018 2. Neudruck Tagesordnung 26. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, 16. Mai 2018 jeweils: 10.00 Uhr Mittwoch, 16. Mai 2018 Vor Eintritt

Mehr

a m F r e i t a g, d e m 2. M ä r z 2018

a m F r e i t a g, d e m 2. M ä r z 2018 A b s t i m m u n g s v e r h a l t e n B a d e n - W ü r t t e m b e r g i n d e r 9 6 5. S i t z u n g d e s B u n d e s r a t e s (obiger Link führt zu den Parlamentsdrucksachen und weiteren Informationen

Mehr

Aufgrund des 1 a des Abgeordnetengesetzes Rheinland-Pfalz gibt sich der Landtag Rheinland-Pfalz folgende Verhaltensregeln:

Aufgrund des 1 a des Abgeordnetengesetzes Rheinland-Pfalz gibt sich der Landtag Rheinland-Pfalz folgende Verhaltensregeln: Anlage 1 Verhaltensregeln für die Mitglieder des Landtags Rheinland-Pfalz Aufgrund des 1 a des Abgeordnetengesetzes Rheinland-Pfalz gibt sich der Landtag Rheinland-Pfalz folgende Verhaltensregeln: I. Anzeigepflichten

Mehr

Berufsstatistik. 1) Mitgliederentwicklung. Entwicklung des Berufs 2010

Berufsstatistik. 1) Mitgliederentwicklung. Entwicklung des Berufs 2010 1) Mitgliederentwicklung Veränderung 01.01.2010 01.01.2011 in Prozent Steuerberater 75.333 77.243 2,5 Steuerberatungsgesellschaften 8.169 8.416 3,0 Steuerbevollmächtigte und Sonstige* 2.777 2.670 3,9 Gesamt

Mehr

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt PKF maritime Treffen zum Jahresauftakt Einladung Zu unserer Veranstaltung am Donnerstag, den 16. Januar 2014 im Hotel Hafen Hamburg um 15:00 Uhr, laden wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein. Namhafte

Mehr

verfassungsrechtlichenvorschrifteninkraft.durchdasgesetzzudembeschlussdeseuropäischenratessollendievondeutscherseiteerforderlichen

verfassungsrechtlichenvorschrifteninkraft.durchdasgesetzzudembeschlussdeseuropäischenratessollendievondeutscherseiteerforderlichen Deutscher Bundestag Drucksache 17/9047 17. Wahlperiode 20. 03. 2012 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Entwurf eines Gesetzes zu dem Beschluss des Europäischen Rates vom 25. März 2011 zur

Mehr

Energiedatenerfassung durch Smart Meter

Energiedatenerfassung durch Smart Meter Energiedatenerfassung durch Smart Meter Stand der aktuellen technischen und regulatorischen Entwicklung Dipl.-Ing. Stefan Lummer Goslar, den 06.06.2013 Agenda > Smart Meter: Ein Definitionsversuch > Smart

Mehr

Veränderung in Prozent. Steuerberater ,6. Steuerberatungsgesellschaften ,8

Veränderung in Prozent. Steuerberater ,6. Steuerberatungsgesellschaften ,8 Berufsstatistik Mitgliederentwicklung 01.01.2009 01.01.2010 Veränderung in Prozent Steuerberater 73.454 75.333 2,6 Steuerberatungsgesellschaften 7.870 8.169 3,8 Steuerbevollmächtigte und Sonstige* 2.845

Mehr

Mitteilung Berlin, den 10. Juni Tagesordnung. Finanzausschuss

Mitteilung Berlin, den 10. Juni Tagesordnung. Finanzausschuss 18. Wahlperiode Mitteilung Berlin, den 10. Juni 2015 Die des es findet statt am Mittwoch, dem 17. Juni 2015, 9:15 Uhr Berlin, Paul-Löbe-Haus Sitzungssaal: E 400 Sekretariat Telefon: +49 30 227-32468 Fax:

Mehr

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Arbeitsrecht

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Arbeitsrecht Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Arbeitsrecht zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern vom 23.11.2016 zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts

Mehr

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen für eine Verordnung zur Änderung steuerlicher Vorschriften;

Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen für eine Verordnung zur Änderung steuerlicher Vorschriften; Bundesministerium der Finanzen Herrn MD Michael Sell Leiter der Steuerabteilung Wilhelmstraße 97 10117 Berlin Per E-Mail: IVA2@bmf.bund.de Kürzel Telefon Telefax E-Mail Datum R 02/2016 Pe/CM/We 030/27876-2

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/10439 09.12.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk zu dem Antrag der

Mehr

Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme

Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme Europa-Seminar der gemeinsamen Brüsseler Vertretung von BAK, BIngK, BAIK und ECEC RA Joachim Jobi Berlin, 11. September 2008 1

Mehr

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 24. September 2018

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 24. September 2018 19. Wahlperiode 1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 24. September 2018 Die Tagesordnung der des Ausschusses für die Angelegenheiten der am Mittwoch, dem 26. September 2018, 13:35 Uhr Europasaal

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Unterrichtung. 18. Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Unterrichtung. 18. Wahlperiode Deutscher Bundestag Drucksache 18/10102 18. Wahlperiode 21.10.2016 Unterrichtung über die gemäß 80 Absatz 3 der Geschäftsordnung an die Ausschüsse überwiesenen Vorlagen (Eingangszeitraum: 1. bis 20. Oktober

Mehr

Berufsstatistik 2017

Berufsstatistik 2017 Berufsstatistik 2017 BERUFSSTATISTIK 2017 Am 1. Januar 2018 zählten die Steuerberaterkammern in Deutschland 96.571 Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Berufsstand somit um 0,8 % gewachsen. Das

Mehr

Positionen des Deutschen Steuerberaterverbands e.v. zur zukünftigen Entwicklung der Rahmenbedingungen für wirtschaftsprüfende Berufe

Positionen des Deutschen Steuerberaterverbands e.v. zur zukünftigen Entwicklung der Rahmenbedingungen für wirtschaftsprüfende Berufe Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Referat VII Frau Dr. Sabine Hepperle 11019 Berlin Kürzel Telefon Telefax E-Mail Datum Pe/Bi B 2/14 +49 30 27876-2 +49 30 27876-799 pestke@dstv.de 21.05.2014

Mehr

Gut Beraten angeschlossene. 16 Mitgliedsverbände. 40 Stellungnahmen zu Gesetzen. 175 Fachinformationen. 35 Pressemitteilungen

Gut Beraten angeschlossene. 16 Mitgliedsverbände. 40 Stellungnahmen zu Gesetzen. 175 Fachinformationen. 35 Pressemitteilungen GESCHÄFTSBERICHT GESCHÄFTSBERICHT 2015 seit 41 Jahren 36.500 angeschlossene Mitglieder* 16 Mitgliedsverbände 40 Stellungnahmen zu Gesetzen 175 Fachinformationen 35 Pressemitteilungen 70 politische Gespräche

Mehr

. An den Präsidenten des Landtags NRW Andre Kuper MdL Platz des Landtags Düsseldorf

. An den Präsidenten des Landtags NRW Andre Kuper MdL Platz des Landtags Düsseldorf Ministerium des Innern des landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium des Innern NRW, 40190 Düsseldorf. An den Präsidenten des Landtags NRW Andre Kuper MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf.

Mehr

IT-Sicherheitspolitik: Bericht aus Berlin

IT-Sicherheitspolitik: Bericht aus Berlin IT-Sicherheitspolitik: Bericht aus Berlin GEHRKE ECON: CYBERATTACKEN UND DATENSICHERHEIT Torsten Wunderlich, Leiter DATEV Informationsbüro Berlin Seite Das politische Dreieck NUE BRU TXL im Fokus Brüssel

Mehr

Prüfung von Finanzanlagenvermittlern i.s.d. 34f Abs. 1 Satz 1 GewO nach 24 Finanzanlagenvermittlungsverordnung

Prüfung von Finanzanlagenvermittlern i.s.d. 34f Abs. 1 Satz 1 GewO nach 24 Finanzanlagenvermittlungsverordnung Arbeitskreis Rechnungslegung des Deutschen Steuerberaterverbands e.v. Littenstraße 10 10179 Berlin Tel: 030/278 76-2 Fax: 030/278 76-799 Mail: rechnungslegung@dstv.de B 03/14 vom 26.08.2014 Verband der

Mehr

um Uhr EUROPÄISCHE KOMMISSION OJ(2018) 2275 final Brüssel, Dienstag, den 4. Dezember 2018 Nur der französische Text ist verbindlich Tagesordnung

um Uhr EUROPÄISCHE KOMMISSION OJ(2018) 2275 final Brüssel, Dienstag, den 4. Dezember 2018 Nur der französische Text ist verbindlich Tagesordnung EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALSEKRETARIAT Brüssel, Dienstag, den 4. Dezember 2018 Nur der französische Text ist verbindlich Tagesordnung der 2275. Sitzung der Kommission in Brüssel am Mittwoch, dem 5.

Mehr

oüs Vertag Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft Prof. Dr. Norbert Herzig Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Köln

oüs Vertag Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft Prof. Dr. Norbert Herzig Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Köln Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft Herausgegeben im Auftrag des Fachinstituts der Steuerberater von Prof. Dr. Norbert Herzig Steuerberater und Wirtschaftsprüfer mit Beiträgen von Dr. Rolf

Mehr

16058/12 PBO/mfa DG C2

16058/12 PBO/mfa DG C2 RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 4. Dezember 2012 (OR. en) 16058/12 Inte rinstitutionelles Dossier: 2012/0307 (NLE) EEE 119 ENER 456 STATIS 86 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANRE RECHTSINSTRUMENTE Betr.: BESCHLUSS

Mehr

9. bis 11. Oktober 2016, Dresden. Chancen und Risiken der Digitalisierung. Einladung. für den 39. Deutschen Steuerberatertag 2016

9. bis 11. Oktober 2016, Dresden. Chancen und Risiken der Digitalisierung. Einladung. für den 39. Deutschen Steuerberatertag 2016 2016 9. bis 11. Oktober 2016, Dresden Chancen und Risiken der Digitalisierung Einladung für den 39. Deutschen Steuerberatertag 2016 fachprogramm Montag, 10. Oktober 2016 09.00 Uhr Ansprache: Harald Elster,

Mehr

Sachzuwendungen im Geschäftsleben Missstände der einkommensteuerrechtlichen Behandlung und Reformvorschläge

Sachzuwendungen im Geschäftsleben Missstände der einkommensteuerrechtlichen Behandlung und Reformvorschläge Einladung zum ifst-kolloquium Sachzuwendungen im Geschäftsleben Missstände der einkommensteuerrechtlichen Behandlung und Reformvorschläge 19. März 2018, Berlin mit: StBin Dr. Janine v. Wolfersdorff Dr.

Mehr

Die Wohnungswirtschaft Deutschland. GdW Arbeitshilfe 78. Compliance in der Wohnungswirtschaft

Die Wohnungswirtschaft Deutschland. GdW Arbeitshilfe 78. Compliance in der Wohnungswirtschaft Die Wohnungswirtschaft Deutschland GdW Arbeitshilfe 78 Compliance in der Wohnungswirtschaft in Zusammenarbeit mit dem AGV Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.v. Februar 2017 Compliance

Mehr

a m F r e i t a g, d e m 2. F e b r u a r 2018

a m F r e i t a g, d e m 2. F e b r u a r 2018 A b s t i m m u n g s v e r h a l t e n B a d e n - W ü r t t e m b e r g i n d e r 9 6 4. S i t z u n g d e s B u n d e s r a t e s (obiger Link führt zu den Parlamentsdrucksachen und weiteren Informationen

Mehr

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 DER KOMMISSION 11.5.2016 L 121/11 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 R KOMMISSION vom 10. Mai 2016 zur Festsetzung der Höchstbeträge für 2016 für bestimmte Direktzahlungsregelungen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013

Mehr

} Dr. Maria Flachsbarth Mitglied des Deutschen Bundestages

} Dr. Maria Flachsbarth Mitglied des Deutschen Bundestages , MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin An die BHKW-Betreiber Platz der Republik 1 11011 Berlin Jakob-Kaiser-Haus Raum 5.441 K (030) 227 74666 M (030) 227 76666 x maria.flachsbarth@bundestag.de Wahlkreis

Mehr

1. Gesetz zur Verlängerung der Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten Drucksache 31/18

1. Gesetz zur Verlängerung der Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten Drucksache 31/18 Abstimmungsverhalten Niedersachsens und Beschlüsse der 965. Sitzung des Bundesrates am Freitag, dem 2. März 1. Gesetz zur Verlängerung der Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten

Mehr

Mitteilung Berlin, den 4. Mai Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur

Mitteilung Berlin, den 4. Mai Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur 18. Wahlperiode Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Mitteilung Berlin, den 4. Mai 2016 Die des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur findet statt am Mittwoch, dem 11. Mai 2016,

Mehr

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes: Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL FAX Wilhelmstraße

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALSEKRETARIAT OJ(2016) 2191 final Brüssel, Dienstag, den 29. November 2016 Nur der französische Text ist verbindlich Tagesordnung der 2191. Sitzung der Kommission in Brüssel

Mehr

Berlin, den 12. März 2014 Aktenzeichen: GG 8/2014

Berlin, den 12. März 2014 Aktenzeichen: GG 8/2014 www.wpk.de/oeffentlichkeit/stellungnahmen/ www.wpk.de/magazin/3-2014/ Stellungnahme der Wirtschaftsprüferkammer zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für ein Gesetz zur

Mehr

Berufsstatistik 2018

Berufsstatistik 2018 Berufsstatistik 2018 BERUFSSTATISTIK 2018 Am 1. Januar 2019 zählten die Steuerberaterkammern in Deutschland 97.653 Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Berufsstand somit um 1,1 % gewachsen. Das

Mehr

Gesetzentwurf. 17. Wahlperiode der Fraktionen von CDU/CSU und FDP A. Problem und Ziel

Gesetzentwurf. 17. Wahlperiode der Fraktionen von CDU/CSU und FDP A. Problem und Ziel - 1 - Deutscher Bundestag Drucksache 17/ 17. Wahlperiode 20.03.2012 Gesetzentwurf der Fraktionen von CDU/CSU und FDP Entwurf eines Gesetzes zu dem Beschluss des Europäischen Rates vom 25. März 2011 zur

Mehr

- 2 - B. Lösung Der Beschluss des Europäischen Rates vom 25. März 2011 zur Änderung des Artikels 136 AEUV hinsichtlich eines Stabilitätsmechanismus fü

- 2 - B. Lösung Der Beschluss des Europäischen Rates vom 25. März 2011 zur Änderung des Artikels 136 AEUV hinsichtlich eines Stabilitätsmechanismus fü Deutscher Bundestag Drucksache 17/9047 17. Wahlperiode 20. 03. 2012 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Entwurf eines Gesetzes zu dem Beschluss des Europäischen Rates vom 25. März 2011 zur

Mehr

Tax Compliance und Tax Risk-Management

Tax Compliance und Tax Risk-Management Tax Compliance und Tax Risk-Management 29. November 2016, Luther Office München Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Herzlich Willkommen zum Luther Steuerseminar Stetig neue und immer umfangreichere

Mehr

Leistungsmitteilung nach 22 Nr. 5 Satz 7 Einkommensteuergesetz für das Kalenderjahr 2017.

Leistungsmitteilung nach 22 Nr. 5 Satz 7 Einkommensteuergesetz für das Kalenderjahr 2017. VBL. 76240 Karlsruhe Frau Ingrid Kraeft Unser Zeichen Service-Telefon Montag, Donnerstag Dienstag, Mittwoch, Freitag Telefax E-Mail Karlsruhe 1507446994 0721 93 98 93 7 8:00 bis 18:00 Uhr 8:00 bis 16:30

Mehr

Gesetzentwurf. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den

Gesetzentwurf. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den Gesetzentwurf Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den 25.06.2014 Herrn Präsidenten des Niedersächsischen Landtages Hannover Sehr geehrter Herr Präsident, anliegend übersende ich den von der

Mehr

vom 22. Mai 2017 Zwischen

vom 22. Mai 2017 Zwischen Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an den Sächsischen Krankenhäusern (Fachkrankenhäuser für Psychiatrie und Neurologie) des Freistaates Sachsen (TV-Ärzte SKH) vom 22.

Mehr

Kürzel Telefon Telefax E-Mail Datum Bi - B 01/16 +49 30 27876-2 +49 30 27876-798 bittner@dstv.de 28.01.2016

Kürzel Telefon Telefax E-Mail Datum Bi - B 01/16 +49 30 27876-2 +49 30 27876-798 bittner@dstv.de 28.01.2016 Deutscher Bundestag Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Frau Renate Künast, MdB Ausschussvorsitzende Platz der Republik 1 11011 Berlin per E-Mail: rechtsausschuss@bundestag.de Kürzel Telefon Telefax

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 17.6.2016 L 160/23 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/959 R KOMMISSION vom 17. Mai 2016 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für Marktsondierungen in Bezug auf die von offenlegenden Marktteilnehmern

Mehr

Die Datenschutzgrundverordnung

Die Datenschutzgrundverordnung Die Datenschutzgrundverordnung Überblick und Auswirkungen auf die Vertragsbeziehungen IaaS Christine Legner-Koch, Rechtsanwältin DFN-Verein Externe Cloud-Dienste Vertragsbeziehungen und Datenschutz 2 Teilnahme

Mehr

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin DIHK-Lounges zur Bundestagswahl Dr. Eric Schweitzer Präsident des DIHK e. V Am 24. September wird ein neuer Bundestag gewählt.

Mehr

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2017: ESt 2017

Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2017: ESt 2017 DWS-Schriftenreihe - Schriften des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.v. Handbuch zur Einkommensteuerveranlagung 2017: ESt 2017 Bearbeitet von Herausgeber: Deutsches wissenschaftliches

Mehr

Mitteilung Berlin, den 22. Juni Tagesordnung. Finanzausschuss

Mitteilung Berlin, den 22. Juni Tagesordnung. Finanzausschuss 18. Wahlperiode Mitteilung Berlin, den 22. Juni 2017 Die 121. Sitzung des es findet statt am Mittwoch, dem 28. Juni 2017, 9:30 Uhr Berlin, Paul-Löbe-Haus Sitzungssaal: E 400 Sekretariat Telefon: +49 30

Mehr

A b s t i m m u n g s v e r h a l t e n B a d e n - W ü r t t e m b e r g i n d e r. a m F r e i t a g, d e m 13. M a i 2016

A b s t i m m u n g s v e r h a l t e n B a d e n - W ü r t t e m b e r g i n d e r. a m F r e i t a g, d e m 13. M a i 2016 A b s t i m m u n g s v e r h a l t e n B a d e n - W ü r t t e m b e r g i n d e r 9 4 5. S i t z u n g d e s B u n d e s r a t e s (obiger Link führt zu den Parlamentsdrucksachen und weiteren Informationen

Mehr

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017 60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis

Mehr

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v.

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v. Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v. Der Präsident Die Unternehmen und Dienstleister in der öffentlichen Wirtschaft erfahren in Brüssel ein Höchstmaß an politischer

Mehr

Betriebsnachfolge konkret. 17. Mai 2017 VERANSTALTUNG

Betriebsnachfolge konkret. 17. Mai 2017 VERANSTALTUNG Betriebsnachfolge konkret. 17. Mai 2017 VERANSTALTUNG Referent Dr. Andreas Fromm Dr. Andreas Fromm ist Partner bei FROMM, Kanzlei für Unternehmens- und Steuerrecht sowie Gesellschafter-Geschäftsführer

Mehr

FraktionDIELINKE. SteuergestaltungsmodelleunterNutzungdesProgressionsvorbehaltesinsbesonderebeiGold,aufBundestagdrucksache17/9685).

FraktionDIELINKE. SteuergestaltungsmodelleunterNutzungdesProgressionsvorbehaltesinsbesonderebeiGold,aufBundestagdrucksache17/9685). Deutscher Bundestag Drucksache 17/13286 17. Wahlperiode 24. 04. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Harald Koch, Richard Pitterle, Dr. Axel Troost

Mehr

VOLLE KRAFT VORAUS. Dank einer starken Gemeinschaft.

VOLLE KRAFT VORAUS. Dank einer starken Gemeinschaft. VOLLE KRAFT VORAUS. Dank einer starken Gemeinschaft. www.steuerberater-verband.de DER VERBAND STEUERBERATER STEHEN VOR GROSSEN HE R AUS FORDERUNGEN. UND WIR AN IHRER SEITE. Kaum ein Beruf ist sowohl in

Mehr

Schriftliche Fragen an die Bundesregierung im Monat Juni 2015 Frage Nr namens der Bundesregierung beantworte ich die Frage wie folgt:

Schriftliche Fragen an die Bundesregierung im Monat Juni 2015 Frage Nr namens der Bundesregierung beantworte ich die Frage wie folgt: Bundesministerium IW für Wirtschaft und Energie Herrn Mitglied des Deutschen Bundestages Platz der Republik 1 11011 Berlin HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT Rainer Baake Staatssekretär Scharnhorststraße 34-37,

Mehr

Berufsstatistik 2016

Berufsstatistik 2016 Berufsstatistik 2016 BERUFSSTATISTIK 2016 Am 1. Januar 2017 zählten die Steuerberaterkammern in Deutschland 95.821 Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Berufsstand somit um 0,9 % gewachsen; das

Mehr

DR. SCHMIDT UND PARTNER. Ihr Fachberater für steuerliche, betriebswirtschaftliche und rechtliche Beratung von Apotheken und Ärzten

DR. SCHMIDT UND PARTNER. Ihr Fachberater für steuerliche, betriebswirtschaftliche und rechtliche Beratung von Apotheken und Ärzten R A I N E R H Ö F E R Dipl. Finanzwirt Rechtsanwalt Partner Steuerberatung für Apotheken und Ärzte Unternehmensnachfolgegestaltung Vertragsrecht E-Mail: rainer.hoefer@dr-sup.de, STEUERN RECHT WIRTSCHAFT,

Mehr

Mitteilung Berlin, den 08. März Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur

Mitteilung Berlin, den 08. März Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur 19. Wahlperiode Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Mitteilung Berlin, den 08. März 2018 Die 5. Sitzung des Ausschusses für Verkehr und findet statt am Mittwoch, dem 14. März 2018, 16:00 Uhr

Mehr