andbuch agers der Pharmazeutischen Praxis 5., vollständig neubearbeitete Auflage Folgewerk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "andbuch agers der Pharmazeutischen Praxis 5., vollständig neubearbeitete Auflage Folgewerk"

Transkript

1 agers andbuch der Pharmazeutischen Praxis 5., vollständig neubearbeitete Auflage Folgewerk Herausgeber Folgewerk W. Blaschek, F. von Bruchhausen, S. Ebel, E. Hackenthai, R. Hänsel, U. Holzgrabe, K. Keller, 1. Reichling, H. Rimpler, H. Schneemann, G. Schneider, G. Wurm Herausgeber Hauptwerk F. von Bruchhausen, G. Dannhardt, S. Ebel, A. W. Frahm, E. Hackenthai, R. Hänsel, U. Holzgrabe, K. Keller, E. Nümberg, H. Rimpler, G. Schneider, P. Surmann, H. U. Wolf, G. Wurm Wissenschaftlicher Beirat R. Braun, S. Ebel, G. Franz, P. Fuchs, H. Gebler, G. Hanke, G. Harnischfeger, H. Sucker

2 Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

3 F. von Bruchhausen S. Ebel E. Hackenthai U. Holzgrabe (Hrsg.) Stoffe L-Z Folgeband 5 Unter besonderer Mitarbeit von A.W.Frahm Bearbeitet von M. Albinus, G. Amschler, E. von Angerer, C. Arras-Reiter, A. Bauer, P. Bauer, W. Beil, T. Beyrich, K. Binder, R. Böhme, H. Borchert, F. Bossle, F. Bracher, H. Bräunlich, E. Bretschneider, R. Brigelius-Flohe, K. Brinkmann, F. von Bruchhausen, A. Büge, W. Christ, M. Cimbollek, R. Daniels, G. Dannhardt, H. Duchstein, S. Ebel, K. Eger, P. Eichhorn, M. Engler, T. Erker, P. Felfe, A. Fenyves, R. Fescharek, C. Frackenpohl, A. Frahm, M. Frahm t, V. Franke, U. Franken, D. Geffken, U. Geis, E. Glusa, B. Göber, P. Gobina, W. Golder, M. Goppelt-Strübe, K. Götte, E. Gottstein, M. Grosam "t. M. von Gruchalla, M. Gütschow, E. Hackenthai, A. Häfner, B. Haluszczynski, A. Harder, Sabine Hartmann, Susanne Hartmann, D. Heber, G. Heinemeyer, E. Heller, D. von Herrath, J. Hilfenhaus " U. Hoffmann-Schollmayer. B. Hofmann, C. Holpert, U. Holzgrabe, U. Hübner-Steiner, E. Inkmann, J. Jürgens, B. Kaiser, D. Kalbhen, H. Kemmler. W. Kiefer, C. Klett, S. Klett, M. Klingmüller, H. Klöcking, G. Kobal, A. Kramer, M. Kreher, M. Krüger, M. Kuhn, M. Lehner, D. Leopoldt, G. Liedtke, D. Manns, W. Matthiessen, A. Maurer, W. Meindl, K. Menges, P. Messinger, F. Meyer, W. Meyerhof, M. Moos, R. Morgenstern, K. Müller, W. Müller, C. Nachtsheim, T. Netzer, M. Neugebauer, W. Neupert, P. Nickel, P. Nuhn, B. Nürnberg, H. Oelschläger, J. Oertel, M. Oettel, H. Oßwald, R. Ott, T. Ott, T. Otzen, P. Pachaly, H. Pelzer, K. Petersen, R. Pick, M. Pickert, A. Pies, E. Reimann, J. Richter, K. Riecke, S. Ritter, H. Rommelspacher, U. Rose, G. Roth, G. Rücker, J. Schäfer, J. Schant!, H. Schlager, H. Schleinitz, M. Schmauß, H. Schmidhammer, G. Schmidt, T. Schmidt, B. Schneeweiß, J. Schräder, T. Schulz, G. Schulze, P. Schwanz, J. Schweiger, G. Skopp, G. Skorka, K. Smolinka, U. Speck, R. Stahlmann, H. Stein, K. Stiefvater, K. Surborg, U. Sürig, H. Szelenyi, I. Szelenyi, A. Taufei, R. Thieroff-Ekerdt, R. Troschütz, M. Verborg, E. Verspohl, S. Vogel, F. Volk, T. Vorwerk, J. Wallmann, M. Wenzel, M. Weyandt-Spangenberg, S. Wich, R. Wintersteiger, F. Woltmann, B. Wüst Sektion Blutprodukte bearbeitet von G. Zilow. A. Kluge Mit 1170 Formeln Springer

4 Professor Dr. F. von BRUCHHAUSEN Institut für Pharmakologie Freie Universität Berlin Thielallee Berlin Professor Dr. S. EBEL und Lebensmittelchemie Universität Würzburg Am Hubland Würzburg Professor Dr. E. HACKENTHAL Birkenweg Dossenheim Professor Dr. U. HOLZGRABE und Lebensmittelchemie Universität Würzburg Am Hubland Würzburg ISBN CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis 1 Hrsg. F. von Bruchhausen , vollst. neubearb. Auf!. - Berlin : Heidelberg : New York : London : Paris: Tokyo : Hongkong : Barcelona: Springer. ISBN NE: Bruchhausen, Franz von [Hrsg.] 5., vollst. neubearb. Auf!. Folgeband 4: Stoffe: A-KIF. von Bruchhausen... (Hrsg.). Bearb. von M. Albinus ISBN ISBN (ebook) DOI / NE: von Bruchhausen, Franz [Hrsg.]; Albinus, Margitta Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfäitigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils gültigen Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999 Originally published by Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York in 1999 Die Wiedergabe VOll Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinn der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Therapieanweisungen und -schemata, Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag und vom Herausgeber keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Satz: Mitterweger Werksatz GmbH, Plankstadt SPIN: / Gedruckt auf säurefreiem Papier

5 Vorwort Mit dem vorliegenden 5. Folgeband ist die Bearbeitung der Stoffmonographien für die 5. Auflage von Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis abgeschlossen. Im Vorwort des 4. Folgebandes haben wir bereits auf die Notwendigkeit der kontinuierlichen Aktualisierung des "Hager" hingewiesen und die Prinzipien der Bearbeitung der Monographien dargestellt. Von einem dieser bewährten Prinzipien, nämlich dem der alphabetischen Anordnung der Stoffe, sind wir bei der Besprechung der Sera, Impfstoffe und Blutprodukte abgewichen. Diese wurden nicht alphabetisch in die Reihe. der Stoffmonographien eingeordnet, sondern jeweils nach einer zusammenfassenden Übersicht bearbeitet und als separater Block an das Ende des 5. Folgebandes gestellt. Für dieses Vorgehen war die Überlegung ausschlaggebend, daß in diesen Bereichen die Nomenklatur nicht einheitlich ist, nicht selten zusammengesetzte Bezeichnungen verwendet werden und inhaltlich eng zusammengehörende Monographien durch die alphabetische Einordnung auseinander gerissen worden wären. All dies hätte das Auffinden bestimmter Stoffe, sowie die Darstellung und das Erkennen von Zusammenhängen unnötig erschwert. Die Herausgeber hoffen, auch mit diesen beiden Folgebänden "Stoffe" dem Anspruch des Hager, eine brauchbare Hilfe im Umgang mit Arzneistoffen - also in der Pharmazeutischen Praxis - gerecht geworden zu sein und danken auch an dieser Stelle allen Autoren und den Mitarbeitern des Verlages für die gute Zusammenarbeit. Mai 1999 F. von BRUCHHAUSEN, Berlin S. EBEL, Würzburg E. liackenthal, Heidelberg U. HOLZGRABE, Bonn

6 Abkürzungsverzeichnis AAS Atomabsorptionsspektroskopie crist. cristallisatus (kristallin) Abb. Abbildung CRS Chemische Referenz-Stubstanz Abk. Abkürzung d Dublett abs. absolut dän. dänisch AChE Acetylcholinesterase DC Dünnschichtchromatographie, Dünn- AcoO Acetanhydrid schichtchromatogramm Akt. Aktivität DCCC Tröpfchengegenstromverteilung alkal. alkalisch DCF Denomination commune fran<;aise allg allgemein dest. destillatus (destilliert) AMG Arzneimittelgesetz dgl. dergleichen, desgleichen Anm. Anmerkung d.h. das heißt anorg. anorganisch dil. dilutus (verdünnt) Ant. Antagonist Diss. Dissoziation ant. antagonistisch diss. dissoziiert anschi. anschließend div. diverse Anw. Anwendung DIL Konfigurationsbezeichnungen Appl. Applikation DLM Dosis letalis minimum appl. appliziert DMF Dimethylformamid ApBetrO Apothekenbetriebsordnung DMSO Dimethylsulfoxid aq. wasserhaltig, mit Wasser solvatisiert Dos. Dosierung, Dosis ASK Arzneimittel-Stoffkatalog dt. deutsch asymm. asymmetrisch DTE Diterpenester Aufl. Auflage ED mittelere Einzeldosis auss. ausschließlich EG-Nr. Stoffe und Zusatz stoffe nach Zusatzstoffbakt. bakteriell Zulassungsverordnung BAN British Approved Names Eig. Eigenschaft bas. basic um (Basisch) einschi. einschließlich Bd. Band Elh. Elementarhilfe Beh. Behandlung Elim. Elimination belg. belgisch elim. eliminieren, eliminiert ber. berechnet engl. englisch Best. Bestimmung entspr. entspricht, entsprechend best. bestimmt entw. entweder betr. betrifft, betreffen, betreffend Erkr. Erkrankung Bez. Bezeichnung Errb. Erregbarkeit bez. bezogen Erythr. Erythrozyten biol. biologisch Est. Erstarrungstemperatur Biotr. Biotransformation et al. et alii Biov. Bioverfügbarkeit ett. et cetera BRS Biologische Referenz-Substanz Eth Dimethy lether Btm Betäubungsmittel EtOH Ethanol BuOH Butanol evtl. eventuell bzgl. bezüglich Exp. Experiment Bzl. Benzen (Benzol) exp. experimentell bzw. beziehungsweise Extr. Extractum (Extrakt) ca. circa, ungefähr EZ Esterzahl CAS Chemical Abstracts Services Fbg. Färbung CCD Gegenstromverteilung FIA Fließinjektionsanalyse CD Circulardichroismus finn. finnisch ChE Cholinesterase Fl. Flüssigkeit chem. chemisch fl. flüssig chron. chronisch Flor. Flores (Blüten) conc. concisus (geschnitten) FM Fließmittel Cort. Cortex (Rinde) Fol. Folia (Blätter)

7 VIII Abkürzungsverzeichnis Fp. Flammpunkt LC Lo niedrigste in der Literatur angegebene Fruct. Fructus (Früchte) tödliche Konzentration frz. französisch LCt 5u Produkt aus Konzentration und Zeit, das Fr Fomier Transfolmation in 50 % aller Fälle zum Tod führt GC Gaschromatographie LD Lo niedrigste in der Literatur angegebene gern. geminal tödliche Dosis ges. gesättigt LD min minimale Letaldosis Gew. Gewicht LD 50 Letaldosis (50 %) GFC Gelfiltrationschromatographie Leuk. Leukozyten ggf. gegebenenfalls Lign. Lignum (Holz) GKl. Giftklasse/Giftklassifizierung 11 leicht löslich GI. Gleichung LM Lösungsmittel Glyc. Glycerol 85 % LPLC Niederdruckflüssigkeitschromato- GPC Gelpermeationschromatographie graphie griech. griechisch Lsg. Lösung HAc Essigsäure m Multiplett H.l. Hämolytischer Index 111 meta HN Hager Nr. männl. männlich hüll. holländisch MAK Maximale Arbeitsplatzkonzentration homo homöopathisch max maximal HPLC Hochdruckflüssigkeitschromato- med. medizinisch graphie MeOH Methanol Hrsg. Herausgeber Metab. MetaboIisierung HWZ Halbwertszeit metab. metabolisiert hygr. hygroskopisch MHK Minimale Hemmkonzentration ISO min. minutus (zerkleinert) i. a. intraarteriell MPLC Mitteldruckflüssigkeitschromatographie i.c. intracutan MS Massenspektrum, Massenspektrometrie IC Ionenchromatographie Mus. Muskulatur ICT so Produkt aus Konzentration und Zeit, das Nachw. Nachweis in 50 % aller Fälle zur Kampfunfähigkeit nato natürlich fühlt n.b. nach Bedarf IE Internat. Einheit Nd. Niederschlag i.m. intramuskulär NFN Nordiska Farmakopenämnden Ind. Indikator NIR Nahes Infrarot Indk. Indikation nmih nicht mehr im Handel indiv. Individuell NMR Kernmagnetische Resonanz Inf. Infusion norw. norwegisch inhal. inhalativ/inhalatorisch 0 ortho Inj. Injektion o.a. oder anderes auch, oben angegeben(e) Inkomp. Inkompatibilitäten OHZ Hydroxylzahl INN International Nonproprietary Name opt. optisch (Internationaler Freiname ) ORD Optische Rotationsdispersion Int. Intensität arg. organisch Inter. Interaktion Ox. Oxidation IP Isoelektrischer Punkt p para i. p. intraperi toneal p.a. pro analysi IR Infrarot PAH Polycyclische Aromatische Kohlenwas- Irr. irreversibel serstoffe isl. isländisch par. parenteral it. italienisch p.c. percutan i. v. intravenös PEG Polyethylenglycol (Macrogol) IZ Iodzahl Pet Petrolether jug. jugoslawisch ph negativer dekadischer Logarithmus der KG Körpergewicht Hydroniumionenkonzentration KIndK Kontraindikation phad. pharmakodynamisch Komb. Kombination phak. pharmakokinetisch Kom Kommentar piso negativer Logarithmus derjenigen Kon- Konj. Konjugation zentration eines Hemmstoffs, die zu konst. konstant einer %igen Hemmung führt Konz. Konzentration p.o. per os koi1z. konzentriert pol. polnisch korr. korrigiert port. portugiesisch krist. kristallisiert, kristallin POZ Peroxidzahl I löslich ppm Teile je Million Teile (parts per million)

8 Abkürzungsverzeichnis IX prim. primär Synth. Synthese Pro. Prophylaxe synth. synthetisch PrOH Propanol SZ Säurezahl pul. praktisch unlöslich Sz Substanz pulv. pulveratus (pulverisiert) t Triplett pur. purus (rein) T Teil(e) PCS Präparative Schichtchromatographie Tab. Tabelle q Quartett TD mittlere Tagesdosis qual. qualitativ Temp. Temperatur quant. quantitativ tert. tertiär quart. quartär tägl. täglich R ReagenzienlLösung europäisch (DAB 9) ther. therapeutisch Rad. Radix (Wurzel) ther.m. therapeutische Maßnahmen RCCC Rotating locular counter current THF Tetrahydrofuran chromatography tierexp. tierexperimentell reag. reagierend Titr. Titration Red. Reduktion titr. titratus (eingestellt) rege1m. regelmäßig TMS Tetramethylsilan rel. relativ Tol. Toluen (Toluol) res. resistent tox. toxisch, toxikologisch Rf Retentionsfaktor Toxk. Toxikokinetik Rg. Reagenz Tr. Tropfen Rhiz. Rhizoma (Rhizom) tsch. tschechisch Rkt. Reaktion türk. türkisch RN ReagenzienlLösung national (DAB 9) UA Unverseifbare Anteile R.S. Konfigurationsbezeichnung nach CIP u.a. und andere, unter anderem R ST R-Wert (Standard) Übpf. Überempfindlichkeit rum. rumänisch ung. ungarisch russ. russisch Ungt. Unguentum (Salbe) RV Urtitersubstanz (DAB 9) unk. unkompliziert s Singulett USAN United States Adopted Names s. siehe usw. und so weiter S. Seite u.u. unter Umständen s. a. siehe auch UV ultraviolett SC Säulenchromatographie UW unerwünschte Wirkungen s.c. subcutan Yak. Vakuum schwed. schwedisch Verb. Verbindung Sdt. Siedetemperatur verd. verdünnt sek. sekundär Verg. Vergiftung Sem. Semen (Samen) Verm. Verminderung SL Systemnummer der StoIDiste Vert. Verteiler si schwer löslich Verw. Verwendung sll sehr leicht löslich vet. veterinärmedizinisch Smt. Schmelztemperatur vgl. vergleiche SmtEut eutektische Schmelztemperatur VgS. Vergiftungssymptom( e) s.o. siehe oben Vis sichtbares Licht sog. sogenannt Vol. Volumen Sol. Solutio (Lösung) vomed. volksmedizinisch sol. solutus (gelöst) Vork. Vorkommen span. spanisch Vorschr. Vorschrift Spec. Species (Teemischung) VVol. Verteilungsvolumen spez. spezifisch weibl. weiblich ssl sehr schwer löslich WHO Weltgesundheitsorganisation ssp. Subspecies WKM Wirkmechanismen Stip. Stipites (Stiele) wl wenig löslich Stoffw. Stoffwechsel Wst. Wirkstoff s. u. siehe unten z.b. zum Beispiel Subl. Sublimation Zers. Zersetzung subl. sublimatus (sublimiert) zit. zitiert subt. subtilis (fein) ZNS Zentralnervensystem Supp. Suppositorium (Zäpfchen) z.t. zum Teil Sym. Symptom Zul.-Nr. Zulassungsnummer symp. symptomatisch Zus. Zusammensetzung symm. symmetrisch zus. zusammen

9 Standardliteratur und verbindliche Kürzel AB-DDR Minister für Gesundheitswesen der Brasil 3 Farmacopeia dos Estados Unidos do DDR (1987). Arzneibuch der DDR, Brasil (1976) 2. Ausgabe, Akademie-Verlag Berlin BVetC53 British Veterinary Codex (1953) Ana Florey K (Hrsg. Bd. 1-20) bzw. CF 49 Codex Fran"ais = Pharmacopoea Brittain HG (Hrsg. Bd ) Gallica = Pharmacopee Fran"aise VII ( ) Analytica1 Profiles of (1949) Drugs Substances, Bd. 1-24, l. Aufl., CF 65 s. PF VIII Academic Press, New York London CFf Binigni R, Capra C, Cattorini PE APr Dinnendahl V, Fricke U (1982) Arz- (1962) Piante Medicinali, Chimica, neistoffprofile, Bd. 1-7, l. Aufl. mit Farmacologia e Terapia. Invemi & Ergänzungslieferungen, Govi-Verlag Della Beffa, Mailand GmbH Pharmazeutischer Verlag, ChinPIX The Phärmacopoeia Commission of FrankfurtlMain Eschbom PRC (1988) Pharmacopoeia of the Arg66 Famacopea Argentina 1966 People's Medical Publishing House, Arg78 Famacopea Nacional Argentina, Beijing Edicion 6, 1978 CRC Duke IA (1986) CRC-Handbook of BAz Bundesanzeiger, herausgegeben vom Medicinal Herbs, 3. Print, CRC-Press, Bundesminister der Justiz Boca Raton Belg IV Pharmacopee BeIge IV (1930) und CsL 2 Pharmacopoea Bohemoslovenica II Nachträge bis 1953, F. & N. Dantinne, (1954) und Nachtrag Stree CsL 3 Pharmacopoea Bohemoslovenica III Belg V Pharmacopee BeIge V ), (1970) und Nachtrag (1976) Bd. 1-3 und Nachträge DAB 6 Deutsches Arzneibuch 6. Ausgabe Belg VI Pharmacopee BeIge VI (1982), (1926) und Nachträge, R. v. Deckers J. Ducu1ot-Gembloux Verlag, G. Schenck, Berlin BP 80 British Pharmacopoeia (1980) und DAB 7 Deutsches Arzneibuch 7. Ausgabe Nachträge, Her Majesty's Stationary (1968) und Nachträge, Deutscher Office, London Apotheker Verlag, Stuttgart, Govi- BHP 83 British Herbai Medicine Association Verlag GmbH, FrankfurtlMain (1983) British Herbal Pharmacopoeia, DAB 7- Ministerium für Gesundheitswesen Megaron Press, Boumemouth DDR (1964) Deutsches Arzneibuch DDR, BHP90 British Herbai Medicine Association 7. Ausgabe, Akademie-Verlag, Berlin (1990) British Herbai Pharmacopoeia DAB 8 Deutsches Arzneibuch 8. Ausgabe BP 68 British Pharmacopoeia XI (1968) und (1978) und Nachträge, Deutscher Nachtrag 1971, The Pharmaceutical Apotheker Verlag, Stuttgart, Govi- Press, London Verlag GmbH, FrankfurtlMain BP 88 British Pharmacopoeia XLI (1988), DAB 9 Deutsches Arzneibuch 9. Ausgabe Her Majesty's Stationary Office, (1986) Wissenschaftliche Verlags- London gesellschaft, Stuttgart, Govi-Verlag BP 93 British Pharmacopoeia (1993) mit GmbH, FrankfurtlMain Addenda 1994 bis 1997; Her DAB 9N 1 l. Nachtrag 1989 zum Deutschen Majesty's Stationary Office, London Arzneibuch 9. Ausgabe 1986, Wis- BPC 73 British Pharmaceutical Codex X (1973) senschaftliche Verlags gesellschaft, [68,63,59, [IXJ1986), VIII (1963), VII (1959), Stuttgart, Govi-Verlag GmbH, Frank- 54, 48, 34] VI (1954), V (1949), IV (1934)] furtlmain BPC 79 The Pharmaceutical Codex (1979), DAB 9N2 2.Nachtrag 1990 zum Deutschen The Pharmaceutica1 Press, London Arzneibuch 9. Ausgabe 1986, Wis- BPVet British Pharmacopoeia (Veterinary) senschaftliche Verlags gesellschaft, und Nachträge (1977) Stuttgart, Govi-Verlag GmbH, Frank- Brasil 1 Farmacopeia dos Estados Unidos do furtlmain Brasil (1926) DAB 10 Deutsches Arzneibuch 10. Ausgabe Brasil 2 Farmacopeia dos Estados Unidos do (1991) Deutscher Apotheker Verlag, Brasil (1959) Stuttgart, Govi-Verlag GmbH, FrankfurtlMain

10 XII Standardliteratur und verbindliche Kürzel DAB ION I 1. Nachtrag 1992 zum Deutschen GHo Treibs W (Hrsg.), Gildemeister E, Arzneibuch 10. Ausgabe 1991, Hoffma~~ F ( ) Die äthe- Deutscher Apotheker Verlag, Stutt- rischen OIe Bd. 1-8, 4. Aufl., Akagart, Govi-Verlag GmbH, Frankfurt a. demie Verlag, Berlin MainlEschbom HAB I Homöopathisches Arzneibuch, I. Aus- DAB ION2 2. Nachtrag 1993 zum Deutschen gabe (1978), Nachtrag (1985), Arzneibuch 10. Ausgabe 1991, Deutscher Apotheker Verlag, Stutt- Deutscher Apotheker Verlag, Stutt- gart, Govi-Verlag, FrankfurtlMain gart, Govi-Verlag GmbH, Frankfurt a. HAB 34 Homöopathisches Arzneibuch, MainlEschbom (1934), Verlag Dr. Willmar Schwabe, DAB ION3 3. Nachtrag 1994 zum Deutschen Berlin Arzneibuch 10. Ausgabe 1991, Hag List PH, Hörhammer L (Hrsg.) (1977) Deutscher Apotheker Verlag, Stutt- Hagers Handbuch der Pharmazeutigart, Govi-Verlag GmbH, Frankfurt a. sehen Praxis, 4. Aufl., Bd. 1-8, MainlEschbom Springer-Verlag, Berlin Heidelberg DAB 96 Deutsches Arzneibuch 1996 einseh!. New York DAB 10 mit Nachtrag 1996, Heg Conert HJ, Jäger EJ, Kadereit JW, Deutscher Apotheker Verlag, Stutt- Schultze-Motel W, Wagenitz G, Weber gart, Govi-Verlag GmbH, Frankfurt a. HE (Hrsg.) ( ) Gustav Hegi MainlEschbom Illustrierte Flora von Mitteleuropa, DAB 97 Deutsches Arzneibuch 1997, Bände 1-VI, 2. u. 3. Aufl., Paul Parey, Deutscher Apotheker Verlag, Stutt- Berlin Hamburg gart, Govi-Verlag GmbH',Frankfurt a. Helv V Pharinacopoea Helvetica V (1933) MainlEschbom und Nachträge DAC79 Arbeitsgemeinschaft der Berufsver- Helv VI Pharmacopoea Helvetica VI (1971) tretungen Deutscher Apotheker und Nachträge, Eidgenössische (Hrsg.) (1979) Deutscher Arzneimit- Drucksachen- und Materialzentrale, tel-codex (und Ergänzungslieferun- Bem gen), Govi-Verlag, Pharmazeutischer Helv VII Pharmacopoea Helvetica VII (1987), Verlag, FrankfurtlMain, Deutscher Eidgenössische Drucksachen- und Apotheker Verlag, Stuttgart Materialzentrale, Bem DAC 86 Bundesvereinigung Deutscher Apo- Hgn Hegnauer R ( ) Chemothekerverbände (1986) Deutscher taxonomie der Pflanzen, Bd. I - X, Arzneimittel-Codex Bd. 1-2 und Birkhäuser Verlag, Basel Stuttgart Neues Rezeptur-Formularium (NRF), Hisp IX Famacopea Official Espanola IX Bd. 3, mit Ergänzungen, Deutscher (1954) Apotheker Verlag, Stuttgart, Govi- Hop Hoppe HA ( ) Drogenkun- Verlag Pharmazeutischer Verlag, de Vo!.I-3, 8. Aufl., W. de Gruyter FrankfurtlMain Verlag, Berlin New York DAC 97 Bundesvereinigung Deutscher Apo- HPUS 78 Homoeopathic Pharmacopoeia of the thekerverbände (1997), Ergänzung United States VIII (1978) mit Supzum DAC (1986), Deutscher Apo- piementa (1982) theker-verlag, Stuttgart, Govi-Verlag, HPUS 88 Homoeopathic Pharmacopoeia of the Pharmazeutischer Verlag GmbH, (... 95) United States Revision Service des Eschbom jeweils angegebenen Jahrganges, Dan IX Pharmacopoea Danica IX (1948) und Homoeopathic Pharmacopoeia Nachträge Convention of the United States Disp Dan Dispensatorium Danicum (1963) und Hung VII Lang B (Hrsg.) (1986) Pharmacopea alle Nachträge bis 1973 Hrsg. von Hungarica VII, Akademiai kiado, Danmark, Farmakopekommissionen, Budapest Kopenhagen Busck IndP 55 Pharmacopoeia of India I (1955) EB 6 Ergänzungsbuch zum Deutschen IndP 66 Ministry of Health (1966) Pharmaco- Arzneibuch, 6. Ausg. (1941), Dr. Hans poeia of India 11, The manager of Hösel, Deutscher Apotheker Verlag, publications, Delhi Berlin IndP 85 Ministry of Health & Family Welfare Egypt 84 Egyptian Pharmacopoeia 1984 (1985) Pharmacopoeia of IndiaIII, FEu Tutin TG, Heywood VH, Burgers NA, Publications & Information Directo- Valentine DH, Waleters SM, Webb DA rate (CSIR), New Delhi (Hrsg.) ( ) Flora Europaea IndPC 53 Mukerji B (1953) The Indian Phar- Vo!. 1-V, At the University Press, maceutical Codex, Council of Scien- Cambridge tific & Industrial Research, New Delhi FN Belg V The Belgian National Formulary V!tal 6 Farmacopea Ufficiale dei Regno (1977) d'ltalia VI (1940), Istituto poligrafico FNRr Formulaire Nationale de France I dello stato, Rom (1974) und Ergänzungsband (1976)

11 Standardliteratur und verbindliche Kürzel XlII Ital7 Farmacopea Ufficiale della Republica LBö Landolt-Bömstein ( ) Zah- Italiana VII (1965), Istituto poligrafico lenwert und Funktionen aus Naturdello stato P. v., Rom wissenschaften und Technik ltal 8 Farrnacopea Ufficiale della Republica (Gruppe I: Vol.I-9, Gruppe 2: Italiana VIII (1972), Bd. 1-3, Istituto Vol.I-17, Gruppe 3: Vol.l-22, poligrafico dello stato P. v., Rom Gruppe 4: Vol. 1-5, Gruppe 5: Ital9 Farmacopea Ufficiale della Republica Vol. 1-4, Gruppe 6: Vol. 1-2), Italiana IX (1985), Istituto poligrafico Springer Verlag. Berlin Heidelberg zecca dello stato. Rom New York Jap XI The Pharrnacopeia of Japan II th LHi Fiedler HP (1979) Lexikon der Hilfs- Edition (1986) The Society of Japa- stoffe, 3. Aufl.. Editio Cantor, Aulenne se Pharmacopoeia, Jakuji Nippo, dorf Ltd., Tokyo MAK Henschler D bzw. Greim H (Hrsg.) Jug IV Pharrnacopoea Jugoslavica IV (1972) Gesundheitsschädliche (1984) Arbeitsstoffe, Toxikologisch-arbeits- Kar 58 KalTer W (1958) Konstitution und medizinische Begründung von Vorkommen der organischen Pflan- MAK-Werten mit Ergänzungsliefezenstoffe - exclusive Alkaloide, rungen, VCH Verlagsgesellschaft, Birkhäuser Verlag, Basel Stuttgart Weinheim Kar 81 Karrer W, Huerlimann H, Cherbuliez Man Manske RHF, Rodrigo RGA, E ( ) Konstitution und Brossi A (Hrsg.) ( ) Vorkommen der organischen Pflan- The Alkaloids Vol. 1-33, Academic zenstoffe exclusive Alkaloide, Erg.- Press, San Diego New York Berkeley Band, Teile 1 und 2, Birkhäuser Boston London Sydney Tokyo Verlag, Basel Stuttgart Toronto Kir Kirk RE, Othmer DF ( ) Mar 28 Reynolds JEF (Hrsg.) Martindale Encyclopedia of Chemical Techno- (1982) The Extra Pharmacopoeia, logy, Bd. 1-25, 3. Aufl., Interscience 28. Edition, The Pharrnaceutical Press, Publ. (John Wiley & Sons Inc.), New London York Mal' 29 Reynolds JEF (Hrsg.) Martindale Kle 82 Kleemann A, Engel J (1982) Phar- (1989) The Extra Pharrnacopoeia, mazeutische Wirkstoffe: Synthesen, 29. Edition, The Pharrnaceutical Press. Patente, Anwendungen, 2. Aufl., London Georg Thieme Verlag. Stuttgart New Mar 30 Reynolds JEF (Hrsg.) Martindale York (1993) The Extra Pharrnacopoeia. Kle 87 Kleemann A, Engel J (1987) Phar- 30. Edition, The Pharrnaceutical Press, mazeutische Wirkstoffe: Synthesen, London Patente, Anwendungen, Ergänzungs- Mar 31 Reynolds JEF (Hrsg.) Martindale band , 1. Aufl., Georg (1996), The Extra Pharrnacopoeia, Thieme Verlag, Stuttgart New York 31. Edition, The Royal Pharmaceutical Kol Kolthoff IM, Elving PJ (Hrsg.) society of Great Britain, London ( ). Treatise in Analytical MB MB Forrnulary (1959) Apotekar- Chemistry, Interscience Publishers societetens Förlag, Stockholm Inc., New York MC De Stevens G (Hrsg.) ( ) Kom 8 Böhme H, Hartke K (Hrsg.) (1981) Medicinal Chemistry Vol. 1-20, Deutsches Arzneibuch 8. Ausgabe Academic Press, New York London 1978 Kommentar, Wissenschaftliche Mex P 52 Farrnacopea Nacional de los Estados Verlags gesellschaft mbh, Stuttgart, Unidos Mexicanos (1952) Govi-Verlag GmbH, FrankfurtIMain MI 10 Windholz M (Hrsg.) (1983) The Kom 9 Hartke K, MutschIer E (Hrsg.) Merck Index, 10. Aufl., Merck & Co. ( ) DAB 9-Kommentar: Inc., Rahway New Jersey Deutsches Arzneibuch, 9. Ausgabe MI 11 Budavari S, The Merck Index (1989) 1986 mit wissenschaftlichen Erläute- 11. Aufl., Merck & Co, Inc., Rahway rungen, Bd. 1-3 und I. Nachtrag New Jersey Bd.4, Wissenschaftliche Ver- MI 12 Budavari S, The Merck Index (1996), lagsgesellschaft mbh, Stuttgart, 12. Aufl., Merck & Co, Inc., Rahway, Govi-Verlag GmbH, FrankfurtlMain New Jersey Kom 10 Hartke K, Hartke M. MutschIer E, Ned 5 Nederlandse Pharrnacopee V (1926) Rücker G, Wicht! M (Hrsg.) (1993) Ned 6 Nederlandse Pharrnacopee VI (1958), DAB IO-Kommentar: Wissenschaft- Staatsdrukkerij - en uitgeverijbedrijf, liehe Erläuterungen zum Deutschen 's-gra venhage Arzneibuch, 10. Ausgabe 1991, Ned 7 Nederlandse Pharmacopee VII (1971), Bd. 1-2, Wissenschaftliche Verlags- Staatsdrukkerij, 's-gravenhage gesellschaft mbh, Stuttgart, Govi- Ned 9 Nederlandse Phannacopee IX (1983- Verlag GmbH, FrankfurtlMain 1987), staatsuitgeverij/'s-gravenhage

12 XIV Standardliteratur und verbindliche Kürzel NFXIV American Pharmaceutical Associa- RoD Roth L, Daunderer M (Hrsg.) (1985) [XIII, XII, tion (1975) [(1970), (1965), (1960), Giftliste, Gifte, Krebserzeugende ge- XI, X] (1955)] National Formulary XIV sundheitsschädliche und reizende [XIII, XII, XI, X] Stoffe mit Ergänzungslieferungen. NF XV ff. vereinigt mit USP XX ff., s. dort Bd. 1-5, Ecomed-Verlag, München Nord 63 Pharmacopoea Nordica. Editio Da- Rom IX Farmacopeea Romana, Editia A. nica III (1963). Nyt Nordisk Forlag IX-A (1976), Editura medicala Arnold Buschk, Kopenhagen Ross 9 Gosudarstwiennaja Farmakopoea IX Nord IV Pharmacopoea Nordica. Editio Dani- SSSR, Nationale Pharmakopöe Nr.9 ca IV (1975), Udgivet i medfor af lov der UdSSR om apothekervaesenet, Kopenhagen, Ross 10 Gosudarstwiennaja Farmakopoea X und Ergänzungsbände SSSR, Nationale Pharmakopöe Nr. 10 Norv V ~harmacopoea Novegica V (1939) der UdSSR ÖAB 9 OstelTeichisches Arzneibuch 9. Aus- SG Bundesamt für das Gesundheitswesen, gabe (1960), Bd. I - 2, ÖstelTeichische Schweizer Gifte, Ausg. 1987, Eidge- Staatsdruckerei, Wien nössische Drucksachen- und Mate- ÖAB 81 Österreichi.sches Arzneibuch (1981), rialzentrale. Bern Bd. I - 2, OstelTeichische Staats- Sevc 46 Svenska Farmakopen XI (1946) druckerei, Wien SL (... 98) Pharmazeutische Stoffliste, 11. Auf!. ÖAB 90 Österreichisches Arzneibuch (1990) (1998), ABDATA Pharma-Daten-Serund 1. Nachtrag, Verlag der Österrei- vice, Werbe- und Vertriebsgesellschaft chischen Staatsdruckerei, Wien Deutscher Apotheker m.b.h., Esch- Pen Penso G (1983) Index plantarium born,; mit Angabe des Lieferungsmedicinalium totius mundi eorumque Jahrgangs der zitierten Information synonymorum, O. E. M. F., Mailand TurkP Türk Farmakopesi (1974) PF VIII Pharmacopee Franl;aise = Codex Ull Ba11holome E, Bickert E, Hellmann H Franl;ais VIII (1965) (Hrsg.) ( ) Ullmanns En- PF IX Pharmacopee Franl;aise IX (1973) zyklopädie der technischen Chemie PFX La Commission Nationale de Phar- Bd. 1-25,4. Aut1., Verlag Chemie, macopee (1988), Pharmacopee Fran- Weinheim I;aise X. L' Adrapharm, Paris und USO 60 United States Dispensatory (1960) Supplements USP XIX United States Pharmacopeial Con- PI Ed l/l Pharmacopoea Internationalis I vention (1975), The United States (1955), Internationales Arzneibuch, Pharmacopeia USP XIX Bd. 1, Wissenschaftliche Verlags- USP XVIII Uni ted States Pharmacopeial Congesellschaft mbr Stuttgart [XVII, vention (1970) [(1965), 1950), PI Ed I/2 Pharmacopoea Internationalis I XVI, XI] ( )1 The Pharmacopeia of (1957), Internationales Arzneibuch, the United States of America Bd. 2, Wissenschaftliche Verlags- USP XVIII [XVII, XVI, XI] gesellschaft mbh, Stuttgart USPXX Uni ted States Pharmacopeial Con- PI Ed II Pharmacopoea Internationalis II (1967) vention (1980), The United States PhEur Europäisches Arzneibuch, 2. Ausgabe Pharmacopeia USP XX - NF XV PhEur 3 Europäisches Arzneibuch, 3. Ausgabe, USP XXI Uni ted States Pharmacopeial Con- 1997, und Nachtrag 1998, Deutscher vention (1985), The United States Apotheker-Verlag, Stuttgart, Govi- Pharmacopeia USP XXI - NF XVI Verlag, Pharmazeutischer Verlag USP XXII United States Pharmacopeial Con- GmbH, Eschborn vention (1989), The United States PI 1 WHO (1979) Pharmacopoea Interna- Pharmacopeia USP XXII - NF XVII tionalis, Vol. 1, Berger Levrault, USP XXIII United States Pharmacopeial Con- Frankreich vention (1995), The United States PI2 WHO (1981) Pharmacopoea Interna- Pharmacopeia USP XXIII - NF XVIII tionalis, Vol. 2, Presses Centrales, Wst Weast RC, Selby SM (1987/88) CRC- Schweiz Handbook of Chemistry and Physics, PI3 WHO (1988) Pharmacopoea Interna- 68. Ed., The Chemical Rubber Co., tionalis, Vol. 3, Presses Centrales, Cleveland Ohio Schweiz Zan Zander R, Encke F, Buchheim G, PI4 WHO (1994) Pharmacopoea Interna- Seybold S (1984), Handwörterbuch tionalis, Vol. 4, Atar, Schweiz der Pf!anzennamen, 13. Auf!.. Eugen Pol IV Farmakopea Polska IV (1965) Ulmer, Stuttgart Portug 35 Pharmacopeia Portuguesa (1935) Zem Herz W, Griesebach H, Kirby GW, Portug 46 Pharmacopeia Portuguesa VI (1946) Tamm Ch (Hrsg.) ( ) und Ergänzungsbände 1961 und 1967 Zechmeister L, Fortschritte der Pro Rous JR (Hrsg.) ( ) Drugs Chemie organischer Naturstoffe, of the Future Vol. 1-23, JR Prous Bände Springer-Verlag, S. A. Publishers, Barcelona Heidelberg

13 Physikalische Größen Größe Zeichen Größe Zeichen Absorption Fläche A - molarer Extinktionskoeffizienz e Frequenz f, v - spezifische AI~m Geschwindigkeit v Absorption, Koeffizient Geschwindigkeitsgefälle D - dekadischer (J( (Je) Geschwindigkeitskonstante k - molarer dekadischer K (Je) Gleichgewichtskonstante K Absorptionsvermögen A, D i Impuls P Aktivität a Kapazität C Aktivitätseffizient f Kraft F Arbeit w, W Kopplungskonstante J Avogadro-Konstante 'L, NA Ladungszahl z Beschleunigung a Länge I Boltzmann-Konstante R Leistung P Brechzahl n Lichtgeschwindigkeit Co Chemische Verschiebung b magn. Flußdichte B Chemisches Potential fl Masse m Dichte p Massengehalt w - relative d Massenkonzentration ß Dielektrizitätskonstante (Permittivität) e Molalität b Dielektrizitätszahl (Permitti vitätszahl) e, molare Leitfähigkeit A Diffusionskoeffizient D Molmasse M Druck P Oberflächenkonzentration r elektro Dipolmoment Pe Oberflächenspannung (J, y elektro Leitfähigkeit y Osmotischer Druck n elektro Feldkonstante eo Periodendauer T Elektrische Feldstärke E Plancksche Konstante h elektro Ladung Q relative Atommasse Ar elektro Oberflächenpotential X relative Molekülmasse Mr elektro Potential Schubmodul G - äußeres 'P Schubspannung 7: - inneres V,4i Stoffmenge n elektro Spannung U Stoffmengenkonzentration C elektro Widerstand R stöchiometr. Faktor v elektrochem. Durchschnittsfaktor (J( Stromstärke I elektrochem. Potential fl Temperatur elektromot. Kraft E - Celsius-T. 1 elektrokin. Potential (Zetapotential) C;; -:: thermodynamische T Energie w, W Vberführungszahl 1 - freie U A Uberspannung Viskosität - innere Yf - kinetische E kin - dynamische - potentielle Epot - kinetische Yf v Enthalpie Volumen V - freie H Volumenkonzentration (J - spezifische G Wellenlänge Entropie Wellenzahl Je v - molare S Winkelgeschwindigkeit w Fallbeschleunigung gu Zeit t Faraday-Konstante F

14 Autorenverzeichnis Priv.-Doz. Dr. Margitta Albinus Eberhard-Karls-Universität Pharmakologisches Institut Wilhelmstraße Tübingen Apothekerin Gudrun Amschler Universität Freiburg Hermann-Herder-Straße Freiburg Prof. Dr. Erwin von Angerer Universität Regensburg Universitätsstraße Regensburg Dr. C. Arras-Reiter Chiron-Behring Postfach Marburg Apothekerin Andrea Bauer Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Chemie und Pharnlazie Staudinger Weg Mainz Pia Bauer An der Steige Welzheim Priv.-Doz. Dr. Winfried Beil Medizinische Hochschule Hannover Allgemeine Pharmakologie - Abteilung I Hannover Prof. Dr. Thorsten Beyrich Ernst -Moritz-Arndt -U ni versität Fachbereich Pharmazie Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße Greifswald Kat ja Binder Kilianstraße Hammelburg Prof. Dr. Hans-Hubertus Borchert Humboldt-Universität zu Berlin Goethestraße 54 l3086 Berlin Franz Bossle Roßmarkt Schweinfurt Prof. Dr. Franz Bracher Sophienstraße München Prof. Dr. Helmut Bräunlich Dorfstraße 31 a Hermstedt Dr. Ellen Bretschneider Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Experimentelle Angiologie und Hämostaseologie Zentrum für Vaskuläre Biologie und Medizin Nordhäuser Straße Erfurt Prof. Dr. Regina Brigelius-Flohe AG Vitaminel Atherosklerose Deutsches Institut für Ernährungsforschung, Potsdam-Rehbrücke Arthur Scheunert-Allee Bergholz-Rehbrücke Kerstin Brinkmann In der Ebene II Gerbrunn Prof. Dr. Franz von Bruchhausen Freie Universität Berlin Institut für Pharmakologie Thielallee Berlin Prof. Dr. Axel Büge Martin-Luther -U ni versität Institut für Pharmazeutische Chemie Weinbergweg Halle Dr. Roswitha Böhme Paracelsusstraße Sankt Augustin

15 XVIII Autorenverzeichnis Prof. Dr. Wolfram Christ Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Seestraße Berlin Monika Cimbollek Lange Rötterstraße Mannheim Dr. Rolf Daniels Universität Regensburg Universitätsstraße Regensburg Prof. Dr. Gerd Dannhardt Johannes Gutenberg-Universität Fachbereich Chemie und Pharmazie Staudinger Weg Mainz Prof. Dr. Hans-Jürgen Duchstein Universität Hamburg Abteilung Pharmazeutische Chemie Bundesstraße Hamburg Prof. Dr. Siegfried Ebel Universität Würzburg und Lebensmittelchemie Am Hubland Würzburg Prof. Dr. Kurt Eger Universität Leipzig Brüderstraße Leipzig Dr. Petra Eichhorn Heidelberger Straße Seeheim Dipl.-Chem. Michael Engler Universität Bonn Dr. Thomas Erker Pharmaziezentrum der Universität Wien Althanstraße Wien Prof. Dr. Peter Felfe Am Hang Riemersort Dr. Alfred Fenyves Frankenstraße Dietzenbach Dr. Reinhard Fescharek Leiter der Arzneimittelsicherheit Sankyo Pharma GmbH Zielstattstraße München Carmen Frackenpohl Prof. Dr. August Wilhelm Frahm Universität Freiburg Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie Hermann-Herder-Straße Freiburg Dr. Margarete Frahm t Dr. Volker Franke Behringwerke AG Marburg Ulrich Franken c/o Balneopharm Cordes & Co Garbsen Prof. Dr. Detlef Geffken Abteilung für Pharmazeutische Chemie Bundesstraße Hamburg Apotheker Uli Geis Winterleitenweg 61 a Würzburg Prof. Dr. Erika Glusa Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Experimentelle Angiologie und Hämostaseologie Zentrum für Vaskuläre Biologie und Medizin Nordhäuser Straße Erfurt Prof. Dr. Berthold Göber Humboldt-Universität zu Berlin Goethestraße Berlin Peter Ndive Gobina

16 Autorenverzeichnis XIX Prof. Dr. Werner Golder Universitätsklinikum Benjamin Franklin Fachbereich Humanmedizin, Radiologische Klinik u. Poliklinik Abt. f. Radiologische Diagnostik und Nuklearmedizin Hindenburgdamm Berlin Prof. Dr. Margarete Goppelt-Strübe Med. Klinik IV mit Poliklinik Friedrich-Alexander-Universität Nephrologisches Forschungslabor Loschgestraße Erlangen Katharina Götte Universität Würzburg und Lebensmittelchemie Am Hubland Würzburg Erkme Gottstein Apotheke KKH Bad Segeberg Krankenhausstraße Bad Segeberg Apotheker Michael Grosam t Apotheker Markus von Gruchalla Johannes Gutenberg-Universität Fachbereich Chemie und Pharmazie Staudinger Weg Mainz Dr. Michael Gütschow Universität Leipzig Brüderstraße Leipzig Prof. Dr. Eberhard HackenthaI Birkenweg Dossenheim Apothekerin Annette Häfner Albert-Ludwigs-Universität Hermann-Herder-Straße Freiburg Boris Haluszczynski Nikolausstraße Würzbur~ Dr. Dr. Achim Harder Bayer AG Institut für Parasitologie Geschäftsbereich Tiergesundheit Leverkusen Apothekerin Susanne Hartmann Universität Freiburg Pharmazeutisches hlstitut Hermann-Herder-Straße Freiburg Prof. Dr. Dieter Heber Universität Kiel Gutenbergstraße Kiel Prof. Dr. Gerhard Heinemeyer Max -von-pettenkofer -Institut Bundesinstiut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin Thielallee Berlin Dr. Eberhard Heller Klosterstraße Randersacker Dr. Dietrich von Herrath St. Joseph Krankenhaus Medizinische Abteilung II Bäumerplan Berlin Dr. J. Hilfenhaus t Dr. Ute Hoffmann-Schollmayer In der Ebene Gerbrunn Bernhard Hofmann MPI für experimentelle Medizin Abteilung für Neuroendokrinologie Hermann-Rein-Str Göttingen Christian Holpert Im Markthof Mömbris Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe Universität Würzburg Am Hubland Würzburg Dr. Ute Hübner-Steiner Schering AG Forschung Diagnostika Geschäftsbereich Pharma Müllcrstraße Berlin Dr. Elisabeth Inkmann Phannazeutisches Institut Sabine Hartmann Weinbergstraße 1 b Seeheim-Jugenheim

17 xx Autorenverzeichnis Dr. Jens Jürgens Rottendorf Phanna GmbH Ostenfelder Straße Ennigerloh Priv.-Doz. Dr. Brigitte Kaiser Friedrich-Schiller-Universität Jena Zentrum für vaskuläre Biologie und Medizin Erfurt Nordhäuser Straße Erfurt Prof. Dr. Dieter-Abbo Kalbhen Universität Bonn Institut für Phannakologie und Toxikologie Reuterstraße Bonn Dr. Hans Kemmler Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Seestraße Berlin Dr. Wemer Kiefer Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Phannazie Fachbereich Chemie und Pharmazie Staudinger Weg Mainz Dr. habil. Christoph Klett Department of Pharmacology 0636 University of Califomia, San Diego 9500 Gilman Drive, BSB La Jolla Califomia, Stephanie Klett Allerseeweg Höchberg Dr. Martin Klingmüller Am Landwehrgraben Wardenburg-Westerburg Prof.Dr.Dr. Hans-Peter Klöcking Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Phannakologie und ToxikologielBereich Erfurt Phannazeutische Phannakologie und Toxikologie Nordhäuser Straße Erfurt Prof. Dr. Gerd Kobal Universität Erlangen-Nümberg Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie Universitätsstraße Erlangen Prof. Dr. Axel Kramer Emst-Moritz-Amdt -Universität Medizinische FakultätlInstitut für Hygiene und Umweltmedizin Hainstraße Greifswald Apothekerin Mareta Kreher Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Phannazie Fachbereich Chemie und Phannazie Staudinger Weg Mainz Prof. Dr. M. Krüger Institut für Mikrobielle Tierseuchen Margarete Blankstraße Leipzig Apotheker Markus Kuhn Ulmer Tor Straße 23/ Biberach Marion Sylvia Lehner Adalbert-Stifter-Straße Windischeschenbach Prof. Dr. Detlef Leopoldt Wellingsbütte1er Weg ttemdorf Georg Liedtke Phannazeutisches Institut Priv.-Doz. Dr. Detlef Manns Universität Bonn Phannazeutisches Institut Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Matthiessen Fachkrankenhaus Coswig Zentrum für Pneumologie und Toraxchirurgie Neucoswiger Straße Coswig/Dresden Apotheker Andreas Maurer Albert -Ludwigs-Universität Phannazeutisches Institut Hermann-Herder-Straße Freiburg Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Meindl Universität Regensburg Institut für Phannazie Universitäts straße Regensburg

18 Autorenverzeichnis XXI Dr. Klaus Menges Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Seestraße Berlin Prof. Dr. Paul Messinger Universität Hamburg Abt. Pharmazeutische Chemie Bundesstraße Hamburg Prof. Dr. Frank Peter Meyer Otto-von-Guericke-Universität Medizinische Fakultät Institut für Klinische Pharmakologie Leipziger Straße Magdeburg Prof. Wolfgang Meyerhof Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke Arthur-Scheunert-Allee Potsdarn-Rehbrücke Prof. Manfred Moos Paul-Ehrlich-Institut Abteilungsleiter Veterinärmedizin Paul-Ehrlich-Straße Langen Prof. Dr. Rudolf Morgenstern Universitätsklinikum Charite Medizinische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Pharmakologie und Toxikologie Dorotheenstraße Berlin Prof. Dr. Klaus Müller Universität Münster Institut für Pharmazeutische Chemie Hittorfstraße Münster Prof. Dr. Walter E. Müller Pharmakologisches Institut für Naturwissenschaft Biozentrum NiederurseI Marie-Curie-Str Frankfurt Dr. Corina Nachtsheim Burggartenstr. 34 Dr. Tilo Netzer Peter-Bied-Straße FrankfurtlM. Priv.-Doz. Dr. Michael Neugebauer Universität Bonn Dr. Werner Neupert Medizinische Klinik IV mit Poliklinik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg Forschungslabors des Lehrstuhls für Innere Medizin IV Kreuzburger Straße Nürnberg Prof. Dr. Peter Nickel Universität Bonn An der Immenburg Bonn Prof.Dr. habil. Peter..Nuhn Martin-Luther-Universitat Institut für Pharmazeutische Chemie Fachbereich Pharmazie Weinbergweg Halle/S. Dr. Dr. Bernd Nürnberg Freie Universität Berlin Institut für Pharmakologie Thielallee Berlin Prof. Dr. H. Oelschläger Friedrich-Schiller-Universität Jena Philosophenweg Jena Prof. Dr. Joachim Oertel Charite, Campus Virchow-Klinikum Humboldt-Universität Hämatologisch-onkologische Abteilung Augustenburger Platz Berlin Prof. Dr. Michael Oettel Jenapharm GmbH & Co. KG Leiter Forschung und Entwicklung Otto-Schott-Straße Jena Prof. Dr. Hartmut Oßwald Eberhard-Karls-U ni versität Pharmakologisches Institut Wilhelmstraße Tübingen Univ.-Prof. Dr. Robert Ott Universität Graz Institut für Pharmazeutische Chemie Universitätsplatz Graz

19 XXII Autorenverzeichnis Prof. Dr. Tilmann Ott Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Seestraße Berlin Dr. Thomas Otzen Stadtweg Schleswig Prof. Dr. Peter Pachaly Phannazeutisches Institut Poppelsdorf Prof. Dr. Helmut Pelzer Beim Tannenhof Ulm Prof. Dr. Karl-Uwe Petersen Oberdorfstraße Aachen Rainer Pick Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Poppelsdorf Apothekerin Martina Pickert Universität Freiburg Hermann-Herder-Straße Freiburg Apotheker Andreas Pies lohannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Chemie und Pharmazie Staudinger Weg Mainz Prof. Dr. Eberhard Reimann Universität München und Lebensmittelchemie Sophienstraße München Prof. Dr. Joachim Richter Nordendstraße Berlin Dr. Kai Riecke Universitätsklinikum Benjamin Franklin Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie Abteilung Toxikologie Garystraße BerEn Suzanne Ritter Sperberstraße Königsbrunn Prof. Dr. Hans Rommelspacher Freie Universität Berlin Institut für Neuropsychopharmakologie Ulmenallee Berlin Dr. Ulrich Rose CounciJ of Europe European Pharmacopoeia Commission 224. route de CoJmar F Strasbourg Gernot Roth Sponackerweg Haibach Prof. Dr. Gerhard Rücker Universität Bonn Dr. ludith Schäfer Universität Potsdam Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrucke Arthur-Scheunert-AJlee Bergholz-Rehbrücke Prof. Dr. Joachim G. Schant! Universität Innsbruck Institut für Organische Chemie Innrain 52 a 6020 Innsbruck Helmut Schlager Randersackerer Straße Würzburg Apothekerin Hildegard Schleinitz Rh6ne-Poulenc Rorer GmbH Nattermannallee Köln Prof. Dr. Max Schmauß Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Mackstraße Augsburg Univ.-Doz. Dr. Helmut Schmidhammer Institut für Pharmazeutische Chemie Innrain 52 a 6020 Innsbruck Prof. Dr. Gerhard Schmidt Universität Göttingen Zentrum Phannakologie und Toxikologie Robert-Koch-Straße Göttingen Timo Schmidt Unterer Dorfgraben Grafenrheinfeld

20 Autorenverzeichnis XXIII Prof. B. Schneeweiß Karolinenhofweg Berlin Oberstabsapotheker Johannes Schräder Zentrales Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Kopperpahler Allee Kronshagen Dr. Thomas Schulz Stegemühlenweg Göttingen Priv.-Doz. Dr. Gert Schulze Institut für Neuropsychopharmakologie Ulmenallee Berlin Apotheker Peter Schwanz Universität Freiburg Hermann-Herder-Straße Freiburg Dr. Johannes Schweiger Dom Apotheke Untere Hauptstraße Freising Dr. Gisela Skopp Universität Heidelberg Institut für Rechtsmedizin Voßstraße Heidelberg Dr. Gisela Skorka Med. Fakultät der HU zu Berlin Institut für Pharmakologie und Toxikologie Dorotheenstraße Berlin Apothekerin Kai Smolinka Humboldt-Universität Berlin Institut für Phannazie Goethestraße Berlin Prof. Dr. Ulrich Speck Schering AG Forschung Diagnostika Geschäftsbereich Pharma Müllerstraße Berlin Prof. Dr. Ralf Stahlmann Universitätsklinikum Benjamin FrankIin Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie Abteilung Toxikologie Garystraße Berlin Dr. Herbert Stein Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Seestraße Berlin Dr. Karlheinz Stiefvater Apotheke des Klinikums der Stadt Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer Mannheim Dr. Karl-Heinz Surborg Am Park St. Augustin Dr. Ulf Sürig Solvay Pharma Werk Neustadt Suttorfer Straße I Neustadt Dr. Hubert Szelenyi Uni-Klinikum Benjamin Franklin Innere Medizin: Schwerpunkt Hämatologie u. Onkologie Hindenburgdamm Berlin Prof. Dr. Istvan Szelenyi Arzneimittelwerk Dresden GmbH Pharmakologische Forschung, FP-2 Meißnerstraße Radebeul Dr. Alfred Taufel Dt. Institut für Ernährungsforschung Abteilung Präventiv-Medizin, Lebensmittelforschung Al1hur Scheunel1-Allee Bergholz-Rehbrücke Dr. Ruth Thieroff-Ekerdt Schering AG Zentrum für Dermatologie Max Dohrn-Straße Berlin Prof. Dr. Reinhard Troschütz und Lebensmittelchemie Schuh straße Erlangen Dr. Michael Verborg Arzneimittelüberwachungsstelle SH Holzkoppelweg Kiel Prof. Dr. Eugen J. Verspohl Westfälische Wilhelms-Universität Institut für Pharmazeutische Chemie Pharmakologie für Naturwissenschaftler Hittorfstraße Münster

21 XXIV Autorenverzeichnis Dr. Sabine Vogel Finkenweg Naila Apotheker Franz-losef Volk Albert -Ludwigs-Universität Hermann-Herder-Straße Freiburg Apotheker Thomas Vorwerk Humboldt-Universität zu Berlin Goethestraße Berlin Dr. Jürgen Wallmann Fregestraße Berlin Prof. Dr. Martin Wenzel WEH: Königin-Luise-Straße Berlin Sandra Wich Am Ludwigsland Marktrodach Prof. Dr. Reinhold Wintersteiger Karl-Franzens-Universität Institut für Pharmazeutische Chemie Schubertsstraße Graz Dr. Frauke Woltmann Rappoltsweiler Winkel Mannheim Dipl.-Chem. Beate Wüst Frau Priv.-Doz. Dr. G. Zilow Institut für Immunologie Im Neuenheimer Feld Heidelberg Dr. Marion Weyandt-Spangenberg Am Rittweg Offenburg

Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes

Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes H. Goebell P. Layer (Hrsg.) Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes Mit 38 Abbildungen und 11 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH agers andbuch der Pharmazeutischen Praxis 5., vollständig neubearbeitete Auflage Folgewerk Herausgeber Folgewerk W. Blaschek, F. von Bruchhausen, S. Ebel, E. Hackenthai, R. Hänsel, U. Holzgrabe, K. Keller,

Mehr

Weichteilsarkome. P. M. Schlag K. Winkler (Hrsg.) Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien

Weichteilsarkome. P. M. Schlag K. Winkler (Hrsg.) Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien P. M. Schlag K. Winkler (Hrsg.) Weichteilsarkome Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien Mit 28 Abbildungen und 36 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona

Mehr

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Markus Gastpar, Werner Heinz, Thomas Poehlke, Peter

Mehr

K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System

K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand

Mehr

Mit freundlicher Empfehlung. Biotest. PIIarma Wiss. Information und Vertrieb Frankfurt am Main

Mit freundlicher Empfehlung. Biotest. PIIarma Wiss. Information und Vertrieb Frankfurt am Main Mit freundlicher Empfehlung A Biotest PIIarma Wiss. Information und Vertrieb Frankfurt am Main G. Maass (Hrsg.) Virussicherheit von Blut, Plasma und Plasmapraparaten Mit 18 Abbildungen und 15 Tabellen

Mehr

J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie

J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10 K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie JOSEF SCHERER KARIN KUHN Angststörungen nach 1(0-10 Manual zu Diagnostik und herapie Dr. med. JOSEF SCHERER Psychiater, Psychotherapie,

Mehr

Niere und Blutgerinnung

Niere und Blutgerinnung Joachim Schrader Niere und Blutgerinnung Blutgerinnungsvedinderungen bei akutem Nierenversagen, chronisch terminaler Niereninsuffizienz und nach Nierentransplantationen sowie Auswirkungen therapeutischer

Mehr

Selektive Re-uptake-Hemmung und ihre Bedeutung für die Depression

Selektive Re-uptake-Hemmung und ihre Bedeutung für die Depression Gregor Laakmann (Hrsg.) Selektive Re-uptake-Hemmung und ihre Bedeutung für die Depression Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Thkyo Hong Kong Barcelona Budapest Prof. Dr. Gregor Laakmann

Mehr

R6ntgenkontrastmittel

R6ntgenkontrastmittel Ulrich Speck (Hrsg.) R6ntgenkontrastmittel Ubersicht, Anwendung und pharmazeutische Aspekte Mit Beitragen von B. Behrends, P. Blaszkiewicz, H.-E. Hempel D. Herrmann, U. Hubner-Steiner, A. Lenzner, W. Mutzel,

Mehr

Therapielexikon Neurologie

Therapielexikon Neurologie Therapielexikon Neurologie Peter Berlit (Hrsg.) Therapielexikon Neurologie Mit 90 Abbildungen und 110 Tabellen Prof. Dr. Peter Berlit peter.berlit@krupp-krankenhaus.de 3-540-67137-4 Springer Berlin Heidelberg

Mehr

Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1.

Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1. Abhandlung Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London

Mehr

Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner

Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio P. Dominiak

Mehr

Weiterbildung Schmerzmedizin

Weiterbildung Schmerzmedizin Weiterbildung Schmerzmedizin H. Göbel H. Sabatowski (Hrsg.) Weiterbildung Schmerzmedizin CME-Beiträge aus: Der Schmerz Januar 2012 Juni 2013 Mit 18 größtenteils farbigen Abbildungen und 10 Tabellen 123

Mehr

Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen

Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen F. Daschner Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen Zweite, überarbeitete Auflage Springer Prof. Dr. med. Franz Daschner Direktor des Instituts für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene Klinikum

Mehr

Die Berliner Pharmakologie in der Nachkriegszeit

Die Berliner Pharmakologie in der Nachkriegszeit Die Berliner Pharmakologie in der Nachkriegszeit Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Hans Herken Die Berliner Pharmakologie in der Nachkriegszeit

Mehr

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner M. Middeke G. Bonner (Hrsg.) Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin

Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin Die wichtigsten Diagnosen in der Nuklearmedizin Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio I H.-J. BIERSACK. F. GRONWALD Die wichtigsten

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Texte zur Fort- und Weiterbildung Herausgeber: P. Buchheim Th. Seifert Paul L. Janssen (Hrsg.) Psychoanalytische Thera pie der B order line storungen unter Mitwirkung von

Mehr

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse 3 Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gynter Mödder Erkrankungen der Schilddrüse Ein Ratgeber für

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Michael Baumgardt Web Design kreativ! Mit CD-ROM und zahlreichen Abbildungen 2. Auflage ~ ~:if.i~s:!:.010011l01001010 ~ L~LL~LU~. 0 I I 1 o - 1mmIW RGB: ZSS HEX :

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Expertengespräche. Onkologie/Hämatologie

Expertengespräche. Onkologie/Hämatologie Expertengespräche Onkologie/Hämatologie Interdisziplinäre Therapie des Bronchialkarzinoms Herausgegeben von S. Seeber und N. Niederle Mit 15 Abbildungen und 30 Tabellen Springer.:verlag Berlin Heidelberg

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

MedR Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v. Herausgeber

Mehr

J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie "W W"""" ""

J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie W W J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie "W W"""" "" J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie Priv.-Doz. Dr. med. JOSEF SCHÖPF Steinwiesstrasse 32 CH-8032 Zürich E-Mail: josef.schopf@bluewin.ch

Mehr

Antibiotika am Krankenbett

Antibiotika am Krankenbett F. Daschner Antibiotika am Krankenbett Fünfte, überarbeitete Auflage Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. med. Franz Daschner Leiter der Klinikhygiene Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Westhoff Terlinden -Arzt Klüber Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K. Westhoff P. Terlinden -Arzt A. Klüber Entscheidungsorientierte

Mehr

Fragensammlung mit kommentierten Antworten

Fragensammlung mit kommentierten Antworten Annette Fink Claudia Tritschler Prüfungsfragen Psychotherapie Fragensammlung mit kommentierten Antworten 4., korrigierte Auflage Annette Fink Claudia Tritschler Prüfungsfragen Psychotherapie Fragensammlung

Mehr

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Mit 56 Abbildungen 123

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.y. (Hrsg.) Medizinische Notwendigkeit und Ethik Gesundheitschancen in Zeiten

Mehr

Neurologie Fragen und Antworten

Neurologie Fragen und Antworten Neurologie Fragen und Antworten Peter Berlit Markus Krämer Ralph Weber Neurologie Fragen und Antworten Über 1000 Fakten für die Facharztprüfung 123 Prof. Dr. med. Peter Berlit Alfried Krupp Krankenhaus,

Mehr

Die Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland

Die Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland Die Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Ho ngkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio ~tgesell... e:,'" für.r~.::::,: Psychiatrie,

Mehr

Grundkurs Thoraxröntgen

Grundkurs Thoraxröntgen Grundkurs Thoraxröntgen Okka Hamer Niels Zorger Stefan Feuerbach René Müller-Wille Grundkurs Thoraxröntgen Tipps und Tricks für die systematische Bildanalyse Mit 597 Abbildungen 123 Prof. Dr. med. Okka

Mehr

Verhandlungsbericht 1999 der Deutschen Gesellschaft ffir Hals-Nasen -Ohren -Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie

Verhandlungsbericht 1999 der Deutschen Gesellschaft ffir Hals-Nasen -Ohren -Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie Verhandlungsbericht 1999 der Deutschen Gesellschaft ffir Hals-Nasen -Ohren -Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio

Mehr

Relationship Marketing

Relationship Marketing Relationship Marketing Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Mario Rese Albrecht Söllner B. Peter Utzig (Hrsg.) Relationship Marketing Standortbestimmung und Perspektiven Mit 45 Abbildungen und 13 Tabellen

Mehr

1 1 der chirurgischen Instrumente

1 1 der chirurgischen Instrumente 1 1 der chirurgischen Instrumente 1 1 der chirurgischen Instrumente Benennen, Erkennen, Instrumentieren 2., aktualisierte Auflage Mit 203 Abbildungen 123 Asklepios Klinik Altona Hamburg Wallenhorst ISBN-13

Mehr

F. Daschner Antibiotika am Krankenbett

F. Daschner Antibiotika am Krankenbett F. Daschner Antibiotika am Krankenbett Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH F. Daschner Antibiotika am Krankenbett Neunte, überarbeitete Auflage i Springer Prof. Dr. med. Franz Daschner Direktor des

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V.

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V. Springer-Lehrbuch W. Hauger H. Lippmann V. Mannl Aufgaben zu Technische Mechanik 1-3 Statik, Elastostatik, Kinetik Mit 328 Abbildungen Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. Wemer Hauger Institut

Mehr

Bibliothek des Eigentums. Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10

Bibliothek des Eigentums. Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10 Bibliothek des Eigentums Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10 Bibliothek des Eigentums Th. von Danwitz, O. Depenheuer, Ch. Engel Bd. 1, Bericht zur Lage

Mehr

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Mit 13 Abbildungen 123 Simone Schmidt Cronbergergasse

Mehr

ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache

ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache ORTHOPÄDISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OF!) [Hrsg.] Münsteraner Sachverständigengespräche Beurteilung und Begutachtung

Mehr

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Ulrike Schrimpf Markus Bahnemann Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Kommunikationstraining für Klinik und Praxis 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 46 Abbildungen

Mehr

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Wolf gang Friedrich Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Wie Sie Einkäufer von technisch anspruchsvollen Produkten

Mehr

Java für Fortgeschrittene

Java für Fortgeschrittene Java für Fortgeschrittene Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Norman Hendrich Java für Fortgeschrittene Mit 87 Abbildungen Springer

Mehr

F. Daschner Antibiotika am Krankenbett

F. Daschner Antibiotika am Krankenbett F. Daschner Antibiotika am Krankenbett Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH F. Daschner Antibiotika am Krankenbett Zehnte, überarbeitete Auflage Springer Prof. Dr. med. Franz Daschner Direktor des Instituts

Mehr

Konzepte in der Humanpharmakologie

Konzepte in der Humanpharmakologie Konzepte in der Humanpharmakologie Herausgegeben von L. Lange W. Seifert H. Jaeger J. Klingmann L. Lange H. Jaeger W. Seifert I. Klingmann (Hrsg.) Good Clinical Practice I Grundlagen und Strategie Mitarbeiter

Mehr

G. K. Krieglstein (Hrsg.) Glaukom Eine Konsensus-Konferenz

G. K. Krieglstein (Hrsg.) Glaukom Eine Konsensus-Konferenz G. K. Krieglstein (Hrsg.) Glaukom 2006 Eine Konsensus-Konferenz G. K. Krieglstein (Hrsg.) Glaukom 2006 Eine Konsensus-Konferenz unter Mitarbeit von R. Burk, Th. Dietlein, J. Funk, F. Grehn, A.B. Hommer

Mehr

Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze

Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio

Mehr

M. Schneider (Hrsg.) Lupus ERYTHEMATODES. Information für Patienten, Angehörige und Betreuende

M. Schneider (Hrsg.) Lupus ERYTHEMATODES. Information für Patienten, Angehörige und Betreuende Lupus erythematodes M. Schneider (Hrsg.) Lupus ERYTHEMATODES Information für Patienten, Angehörige und Betreuende Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Lupus erythematodes : Information für Patienten,

Mehr

Hyperlipoproteinämie. H. Kaffarnik (Hrsg.) 1. Schneider A. Steinmetz

Hyperlipoproteinämie. H. Kaffarnik (Hrsg.) 1. Schneider A. Steinmetz 1. Schneider A. Steinmetz H. Kaffarnik (Hrsg.) Hyperlipoproteinämie Mit 11 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg N ew York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Professor Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei mehreren

Mehr

Für Ihre Bibliothek mit freundlichen Empfehlungen. Grünenthai GmbH

Für Ihre Bibliothek mit freundlichen Empfehlungen. Grünenthai GmbH Für Ihre Bibliothek mit freundlichen Empfehlungen Grünenthai GmbH F. Daschner Antibiotika am Krankenbett Siebte, überarbeitete Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. med. Franz Daschner

Mehr

Klinische Untersuchungstests in Orthopädie und Unfallchirurgie

Klinische Untersuchungstests in Orthopädie und Unfallchirurgie Klinische Untersuchungstests in Orthopädie und Unfallchirurgie Franz Josef Müller Christian Schuster Bernhard Weigel Klinische Untersuchungstests in Orthopädie und Unfallchirurgie Mit 123 Abbildungen 123

Mehr

F. Daschner Antibiotika in der Praxis

F. Daschner Antibiotika in der Praxis F. Daschner Antibiotika in der Praxis Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH F. Daschner Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen Vierte, überarbeitete Auflage, Springer Prof. Dr. med. Franz Daschner

Mehr

Konzept Nachhaltigkeit

Konzept Nachhaltigkeit ENQUETE-KOMMISSION SCHUTZ DES MENSCHEN UND DER UMWELT" DES 13. DEUTSCHEN BUNDESTAGES Konzept Nachhaltigkeit Studienprogramm Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Udo Kuckartz Umweltb ewußts ein und Umweltverhalten

Mehr

Natur zwischen Wandel und Veränderung

Natur zwischen Wandel und Veränderung Natur zwischen Wandel und Veränderung Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.) Natur zwischen Wandel und Veränderung Ursache, Wirkungen, Konsequenzen bearbeitet von Karl-Heinz

Mehr

Rauchfrei in 5 Wochen

Rauchfrei in 5 Wochen Rauchfrei in 5 Wochen Ernest Groman Astrid Tröstl Rauchfrei in 5 Wochen Das Erfolgsprogramm seit über 15 Jahren: Selbsthilfe zum Nichtrauchen Mit 17 Abbildungen 2123 Dr. Ernest Groman Medizinische Universität

Mehr

Entwicklung und Perspektiven der Psychosomatik in der Bundesrepulik Deutschland

Entwicklung und Perspektiven der Psychosomatik in der Bundesrepulik Deutschland Stephan Ahrens (Hrsg.) Entwicklung und Perspektiven der Psychosomatik in der Bundesrepulik Deutschland Mit 25 Abbildungen und 22 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong

Mehr

Mattias Nyman (Jahrgang 1969) studiert Grafische Technik an der Königlich-technischen Hochschule in Stockholm, Schweden. Er arbeitet seit Ende der

Mattias Nyman (Jahrgang 1969) studiert Grafische Technik an der Königlich-technischen Hochschule in Stockholm, Schweden. Er arbeitet seit Ende der EDITION - A Mattias Nyman (Jahrgang 1969) studiert Grafische Technik an der Königlich-technischen Hochschule in Stockholm, Schweden. Er arbeitet seit Ende der achtziger Jahre in den Bereichen Reprografie

Mehr

DOI /

DOI / G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH G. Mödder Krankheiten der Schilddrüse 3., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 40 Abbildungen und 2 Tabellen Mit Illustrationen

Mehr

Dietrich [uhl Technische Dokumentation

Dietrich [uhl Technische Dokumentation Dietrich [uhl Technische Dokumentation Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Engineering ONLINE L1BRARV http://www.springer.de/engine-de/ Technische Dokumentation Praktische Anleitungen und Beispiele

Mehr

Mechthild Glunz. Cornelia Reuß. Eugen Schmitz. Hanne Stappert

Mechthild Glunz. Cornelia Reuß. Eugen Schmitz. Hanne Stappert Mechthild Glunz 5 1993 Examen an der Lehranstalt für Logopädie Tübingen 5 Bis 1996 Tätigkeit beim Institut für Rehabilitation Laryngektomierter in Köln 5 Anschließend Tätigkeit in einer geriatrischen Rehabilitationsklinik

Mehr

Photodynamische Therapie in der Augenheilkunde Verschiedene Indikationen

Photodynamische Therapie in der Augenheilkunde Verschiedene Indikationen G. E. Lang (Hrsg.) Photodynamische Therapie in der Augenheilkunde Verschiedene Indikationen G. E. Lang (Hrsg.) Photodynamische Therapie in der Augenheilkunde Verschiedene Indikationen Mit 77 Abbildungen

Mehr

Übungsbuch Makroökonomik

Übungsbuch Makroökonomik Springer-Lehrbuch Bernhard Felderer Stefan Homburg Dritte, verbesserte Auflage Übungsbuch Makroökonomik Mit 38 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Professor Dr. Bernhard Felderer Universität

Mehr

Springer-Verlag Wien GmbH

Springer-Verlag Wien GmbH Peter Hofmann (Hrsg.) Dysthymie Diagnostik und Therapie der chronisch depressiven Verstimmung Springer-Verlag Wien GmbH ao. Univ.-Prof. Dr. med. Peter Hofmann Universitătsklinik fiir Psychiatrie, Graz,

Mehr

Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio

Mehr

HEIDELBERGERJAHRBÜCHER XLIV. Herausgegeben von der Universitäts gesellschaft Heidelberg

HEIDELBERGERJAHRBÜCHER XLIV. Herausgegeben von der Universitäts gesellschaft Heidelberg HEIDELBERGERJAHRBÜCHER 2000 XLIV Herausgegeben von der Universitäts gesellschaft Heidelberg Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH RAINER M. HOLM-HADULLA Herausgeber KREATIVITÄT Mit Beiträgen von Jan Assmann.

Mehr

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig?

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig? Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Fiihrung mit personlicher AutorWit,

Mehr

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dieter Spath Erich Zahn Herausgeber Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Januar 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Taschenlexikon Logistik

Taschenlexikon Logistik Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik 3., bearbeitete

Mehr

Renate Tewes»Wie bitte?«kommunikation in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob

Renate Tewes»Wie bitte?«kommunikation in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob Renate Tewes»Wie bitte?«kommunikation in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob Renate Tewes»Wie bitte?«kommunikation in Gesundheitsberufen Mit 14 Abbildungen 123 Prof. Dr. Renate Tewes Evangelische

Mehr

I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel. Das Elektroenzephalogramm. in der Anästhesie. Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele. Mit 61 Abbildungen

I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel. Das Elektroenzephalogramm. in der Anästhesie. Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele. Mit 61 Abbildungen I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel Das Elektroenzephalogramm in der Anästhesie Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele Mit 61 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1983 Professor Dr. INA PICHLMA

Mehr

Veröffentlichungen aus der Forschungsstelle für Theoretische Pathologie. der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Veröffentlichungen aus der Forschungsstelle für Theoretische Pathologie. der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Veröffentlichungen aus der Forschungsstelle für Theoretische Pathologie (Professor Dr. med. Dr. phi!. Dr. h. c. H. Schipperges) der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Supplement zu den Sitzungs berichten

Mehr

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Usability-Engineering in der Medizintechnik Usability-Engineering in der Medizintechnik Claus Backhaus Usability-Engineering in der Medizintechnik Grundlagen Methoden Beispiele 1 C Dr.-Ing. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20359 Hamburg c-backhaus@t-online.de

Mehr

Wie funktioniert MRI?

Wie funktioniert MRI? Victor D. Köchli Borut Marincek Wie funktioniert MRI? Eine Einführung in Physik und Funktionsweise der Magnetresonanzbildgebung Mit 34 Abbildungen Springer Dr. med. Victor D. Köchli Departement Medizinische

Mehr

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie 7. Auflage Mit 6 Abbildungen 123 Das Umschlagbild zeigt Albert Einstein bei einer Vorlesung am Collège

Mehr

Uwe Pape (Hrsg.) Desktop Publishing. Anwendungen, Erfahrungen, Prognosen. Mit 37 Abbildungen

Uwe Pape (Hrsg.) Desktop Publishing. Anwendungen, Erfahrungen, Prognosen. Mit 37 Abbildungen Uwe Pape (Hrsg.) Desktop Publishing Anwendungen, Erfahrungen, Prognosen Mit 37 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1988 Professor Or. Uwe Pape Institut fur Angewandte Informatik Technische

Mehr

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7 Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien Herausgeber Deutsche Gesellschaft fçr Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) Redaktionelle

Mehr

Innovative Ansätze zum Schutz der Natur

Innovative Ansätze zum Schutz der Natur Innovative Ansätze zum Schutz der Natur Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Karl-Heinz Erdmann (Hrsg.) Thomas J. Mager Innovative Ansätze zum Schutz der Natur Visionen für die Zukunft Mit 26 Abbildungen

Mehr

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Medizin Heike Hoos-Leistner Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Entwicklung einer Unterrichtskonzeption zum Klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V. Herausgeber Leitlinien, Richtlinien und Gesetz Wieviel Reglementierung verträgt

Mehr

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei etwa einer halben Milliarde Menschen liegt. Viele

Mehr

Elektrolyte. Klinik und Labor. W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann

Elektrolyte. Klinik und Labor. W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann Elektrolyte Klinik und Labor Zweite, erweiterte Auflage W. R. Kiilpmann H.-K. Stummvoll P. Lehmann SpringerWienNewYork Prof. Dr. Wolf Riidiger Kiilpmann Institut fiir Klinische Chemie I, Medizinische Hochschule

Mehr

bei chronis chen Scbmner~atienten

bei chronis chen Scbmner~atienten Psychologische Therapie bei chronis chen Scbmner~atienten Programme und Ergebnisse Herausgegeben von Hans-Ulrich Wittchen. Johannes C. Brengelmann Mit Beitriigen von C. Bischoff 1. C. Brengelmann H. Flor

Mehr

ULRICH SPECK (HRSG.) KONTRASTMITTEL. Übersicht, Anwendung und pharmazeutische Aspekte. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

ULRICH SPECK (HRSG.) KONTRASTMITTEL. Übersicht, Anwendung und pharmazeutische Aspekte. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH ULRICH SPECK (HRSG.) KONTRASTMITTEL Übersicht, Anwendung und pharmazeutische Aspekte Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Professor Dr. Ulrich Speck Fürstendamm 20 1000 Berlin 28 1. und 2. Auflage erschien

Mehr

Rückengerechtes Verhalten

Rückengerechtes Verhalten Rückengerechtes Verhalten Dietmar Wottke Rückengerechtes Verhalten Mit 57 Abbildungen 123 Dietmar Wottke Praxis für Krankengymnastik Berchtesgadenerstr. 9 84489 Burghausen Auszug aus Wottke: Die große

Mehr

Gebuhrenhandbuch fur Nervenarzte

Gebuhrenhandbuch fur Nervenarzte G. Sitzer K. Sproedt Gebuhrenhandbuch fur Nervenarzte EBM-Kommentar fur Neurologen und Psychiater 2. Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Prof. G. Sitzer Neuenkirchener

Mehr

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Springer-Lehrbuch Horst Hanusch Thomas Kuhn Alfred Greiner Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Unter Mitarbeit von Markus Balzat Dritte, verbesserte Auflage Mit 27 Abbildungen und 9 Tabellen 123 Professor

Mehr

H.-J. Schieffer, A. Heisel (Hrsg.) 40 Jahre Kardiologie

H.-J. Schieffer, A. Heisel (Hrsg.) 40 Jahre Kardiologie H.-J. Schieffer, A. Heisel (Hrsg.) 40 Jahre Kardiologie Mit freundlicher UnterstUtzung von: Astra GmbH, Wedel Biotronik GmbH & Co, Berlin Bristol-Myers Squibb GmbH, Munchen Guidant GmbH & Co, Giessen Medtronic

Mehr

PANIK. Angstanfälle und ihre Behandlung. J. Margraf S. Schneider. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

PANIK. Angstanfälle und ihre Behandlung. J. Margraf S. Schneider. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH J. Margraf S. Schneider PANIK Angstanfälle und ihre Behandlung Zweite, überarbeitete Auflage Mit 17 Abbildungen und 2 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. JURGEN MARGRAF TU Dresden

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

CRM erfolgreich einführen

CRM erfolgreich einführen CRM erfolgreich einführen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Jens Schulze CRM erfolgreich einführen Mit 60 Abbildungen und 74 Tabellen Springer Dr. Jens Schulze seit 15. Januar 2002 bei Volkswagen

Mehr

Moyamoya-Syndrom und Moyamoya-Erkrankung

Moyamoya-Syndrom und Moyamoya-Erkrankung Bibliothek seltener Erkrankungen Markus Krämer (Hg.) Nadia Khan, Frank Diesner und Constantin Roder Moyamoya-Syndrom und Moyamoya-Erkrankung Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte mit

Mehr

Manipulation und Selbsttäuschung

Manipulation und Selbsttäuschung Manipulation und Selbsttäuschung Rainer Sachse Manipulation und Selbsttäuschung Wie gestalte ich mir die Welt so, dass sie mir gefällt: Manipulationen nutzen und abwenden Mit 5 Abbildungen 2123 Rainer

Mehr

Nortnale und gestorte Entwicklung

Nortnale und gestorte Entwicklung D. Karch R. Michaelis B. Rennen-Allhoff H.G. Schlack Nortnale und gestorte Entwicklung Kritische Aspekte zu Diagnostik und Therapie Mit einem Beitrag von H. Nickel Unter Mitarbeit von R. Feike G. Haas

Mehr

Herausgegeben yonder Universitatsgesellschaft Heidelberg

Herausgegeben yonder Universitatsgesellschaft Heidelberg HEIDELBERGER 1999 JAHRBUCHER XLIII Herausgegeben yonder Universitatsgesellschaft Heidelberg ~~---------------------------------- Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris

Mehr

Antibiotika am Krankenbett

Antibiotika am Krankenbett F. Daschner Antibiotika am Krankenbett Sechste überarbeitete Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. med. Franz Daschner Leiter der Klinikhygiene Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Internet fur Mediziner

Internet fur Mediziner Internet fur Mediziner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hong Kong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Florian Korff Internet for Mediziner Springer Dr. Florian Korff Am

Mehr