Geschüttelte Buchstaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschüttelte Buchstaben"

Transkript

1 Geschüttelte Buchstaben e Buchstaben, in die richtige Reihenfolge hintereinandergestellt, ergeben einen Glücksbringer. E R F S T O N I S C N E E G R Sudoku (leicht) Tragen Sie in die leeren Felder die Ziffern bis so ein, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem -x--gebiet jede der Ziffern bis genau einmal vorkommt. e Auflösungen der Rätsel finden Sie auf der Rückseite Mo Mi Sa Neujahr.. Heilige Drei Könige enstag Januar Mittwoch

2 Auflösungen Schornsteinfeger

3 Kakuro In die leeren Felder gehören die Zahlen von bis in beliebiger Reihenfolge. Dabei sollen sich waagerecht und senkrecht die vorgegebenen Summen ergeben. In keiner Summe darf eine Zahl doppelt vorkommen. 0 0 Pyramide falten Aus welcher Schablone ist die Pyramide gefaltet worden? A B C D e Auflösungen der Rätsel finden Sie auf der Rückseite Mo Mi Sa Neujahr.. Heilige Drei Könige nnerstag Januar eitag

4 Auflösungen 0 0 Schablone D

5 Sprichwort-Mix e unten stehenden Wörter ergeben, richtig sortiert, drei Sprichwörter. einem geht allein vor Schönheit wird ist durch alter klug besten am man fehler Wenn Sie vier Streichhölzer geschickt umlegen, erhalten Sie zwei Quadrate. Viel Spaß beim Knobeln! enstag Streichholz-Spiel e Auflösungen der Rätsel finden Sie auf der Rückseite Mo Mi Sa Neujahr.. Heilige Drei Könige Samstag Januar nntag

6 Auflösungen. Allein ist einem am besten.. Alter geht vor Schönheit.. Durch Fehler wird man klug.

7 Textlogik eundinnen Pia, Carla und Lotta sind eundinnen. Lotta hat ein Kaninchen und ist zwei Jahre älter als Carla. Pia ist zwölf Jahre alt. Carla hat Angst vor Hunden. Das neunjährige Mädchen hat eine Katze. Wissen Sie, wem welches Haustier gehört und wie alt die Mädchen sind? Spiegelbild e Szene im linken Bild ist im rechten Bild gespiegelt worden. Dem Zeichner ist an einer Stelle ein Fehler unterlaufen. Finden Sie diesen Fehler? Mo Mi Sa e Auflösungen der Rätsel Samstag finden Sie auf der 0 Rückseite.. Neujahr Montag enstag.. Heilige Drei Könige Januar

8 Auflösungen Pia hat einen Hund und ist Jahre alt, Carla hat eine Katze und ist Jahre alt und Lotta hat ein Kaninchen und ist Jahre alt. Der Regenbogen und die Wolke auf dem Shirt der mittleren au fehlen.

9 Pyramide Ergänzen Sie die fehlenden Zahlen. Jede Zahl ergibt sich aus der Summe der darunterliegenden beiden Zahlen. Ergänzen Sie die fehlenden Zahlen. Jede Zahl ergibt sich aus der Summe der darunterliegenden beiden Zahlen. Zahlen PYRAMIDE 0 Wo Gut Mo geschüttelt GESCHÜTTELT e Buchstaben Mi der Begriffe 0 auf der rechten Seite sind durcheinandergeraten. e Buchstaben Zusammen der Begriffe mit auf der dem rechten senkrecht Seite sind stehenden durcheinandergeraten. Zusammen mit dem senkrecht stehenden Wort Januar Wort ergeben sich neue sinnvolle Wörter. Sa ergeben sich neue 0sinnvolle Wörter. 0: : I 0: : M AR gut 0 A L A N K T T R E C E T C H I E K E C I E R H N L E Samstag F R S Mo Mi Sa 0 e Auflösungen der Rätsel finden Sie auf der Rückseite Mi Sa 0 0 nntag Wo Mo.. Neujahr 0.. Heilige Drei Könige 0 0 0: : I 0: : 0 Mittwoch Januar Januar nnerstag 0

10 Auflösungen 0 0 Markt -Anteil -Flecken -Recht -Schreier

11 x Wählen Sie die richtige Zahl von bis für den Start. Mit ihr sollen Sie sechs Rechenaufgaben hintereinander links- oder rechtsherum abarbeiten, um auf das angezeigte Endergebnis zu kommen. Mit welcher Zahl müssen Sie anfangen, und welche Richtung ist richtig? Hinweis: e Rechenregel Punktrechnung geht vor Strichrechnung gilt hier nicht! Rechenrad x : + Start?= + : Blinder Passagier Eines der Wörter passt nicht zu den anderen. Welches ist es? Pfund Tonne Meter Gramm e Auflösungen der Rätsel finden Sie auf der Rückseite Mo Mi Sa Neujahr.. Heilige Drei Könige eitag Januar

12 Auflösungen Starten Sie mit und gehen Sie linksherum: + x : x : + = Meter (Alle anderen Worte sind eine Bezeichnung für Gewicht.)

13 Gebiets-Summen Füllen Sie in jedes Feld eine der Ziffern von bis so ein, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem fett umrandeten Gebiet jede der Ziffern von bis genau einmal vorkommt. Geheimcode Können Sie den Geheimcode knacken? Jedes Symbol steht hier für einen bestimmten Buchstaben. Haben Sie den Code entschlüsselt, lesen Sie ein Sprichwort. Kleiner Tipp: e = E g = G der gerade Weg ist der beste e Auflösungen der Rätsel finden Sie auf der Rückseite Mo Mi Sa Neujahr.. Heilige Drei Könige Samstag Januar nntag

14 Auflösungen Der gerade Weg ist der beste.

15 Sudoku (mittel) Tragen Sie in die leeren Felder die Ziffern bis so ein, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem -x--gebiet jede der Ziffern bis genau einmal vorkommt. Pfadfinder Beginnen Sie mit dem fett markierten Buchstaben und finden Sie den Weg durch das Gitter. Sie können waagerecht und senkrecht gehen, aber nicht diagonal. Der richtige Weg nennt Ihnen Wörter zum Thema Wald. N S T A N D A N O W I P E U H I H F H N C R B E C G S S U L I E H C A L e Auflösungen der Rätsel finden Sie auf der Rückseite Mo Mi Sa Neujahr.. Heilige Drei Könige Montag Januar enstag

16 Auflösungen N S T A N D A N O W I P E U H I H F H N C R B E C G S S U L I E H C A L

17 Bilderwirrwarr Wie viele Scheren können Sie in dem Bilderwirrwarr unten sehen? Bilderwirrwarr unten sehen? Scherzfrage Als was bezeichnet man einen Acker auf Rädern? e Auflösungen der Rätsel finden Sie auf der Rückseite Mo Mi Sa Neujahr.. Heilige Drei Könige Mittwoch Januar nnerstag

18 Auflösungen Scheren Rollfeld

19 Magisches Quadrat Setzen Sie die Zahlen so in die freien Felder des Rechenquadrates ein, dass die Summe in jeder waagerechten und senkrechten Reihe beträgt. Wortverwandlung In jeder Zeile ist ein Buchstabe zu ändern, sodass ein neues sinnvolles Wort entsteht! F A N G R I G A e Auflösungen der Rätsel finden Sie auf der Rückseite Mo Mi Sa Neujahr.. Heilige Drei Könige eitag Januar Samstag

20 Auflösungen F A N G R A N G R I N G R I G G R I G A

21 Endloswort Das folgende Endloswort ist an den richtigen Stellen in Silben zu trennen. ese Silben ergeben, in die richtige Reihenfolge gebracht, Begriffe rund um das Handwerkszeug. MASCHRAUSPATEHERKNEIFDERTEL- DETENTERBRECHDELZIEGLASBEN- BENFELSPACHZANKOLSTOCKSER- LAUBCKENSCHNEIGEWAASCHAU- SCHILÖTSCHLAGWASNAPOLSGE- ZOLLSÄSENBOHRBUERSNEEIGE Silbenentnahme Jedem der Wörter ist eine Silbe zu entnehmen, die aneinandergereiht ein Sprichwort ergeben. ausgehen Grimaldi Galanterie Hemdbluse Ornamente tolerieren Drachenflug Tunichtgut Lösung: e Auflösungen der Rätsel finden Sie auf der Rückseite Mo Mi Sa Neujahr.. Heilige Drei Könige nntag 0 Januar Montag

22 Auflösungen Schlagbohrmaschine, Wasserwaage, Schraubenzieher, Lötkolben, Brecheisen, Laubsäge, Kneifzange, Zollstock, Schaufel, Spaten, Spachtel, Deckenbuerste, Polsternadel, Glasschneider Gemalte Blumen riechen nicht.

23 Fehlertext Im folgenden Text stimmt alles, bis auf einen kleinen inhaltlichen Fehler. Entdecken Sie ihn? Wissen ums runde Leder Bereits zum siebten Mal standen die deutschen Fußball- auen 0 auf dem Rasen bei einer Weltmeisterschaft. Den ersten Titel für die Nationalmannschaft gab es 00, als Nia Künzer vom. FFC ankfurt im Finalspiel gegen Schweden das Golden Goal schoss. Der auen Fußball hat dabei eine interessante Entwicklung hinter sich. hat die Deutsche Fußball-Union seinen Vereinen den Damensport verboten. eses Verbot wurde erst 0 wieder aufgehoben, und bestritten die Spielerinnen ihr erstes Länderspiel. Rundgang Zeichnen Sie einen Rundweg entlang der gestrichelten Linien ein. Am Ende soll der Rundweg wieder an dem Punkt ankommen, an dem er gestartet ist. e Zahlen in den Feldern geben dabei an, wie viele Seiten dieses Feldes durch den Rundweg belegt sind. In den Feldern ohne Zahl ist ungewiss, wie viele Seiten (von keiner bis drei) durch den Rundweg genutzt werden. Als kleine Hilfe haben wir die 0 und ein kleines Stu ck Weg vorgegeben. 0 e Auflösungen der Rätsel finden Sie auf der Rückseite Mo Mi Sa Neujahr.. Heilige Drei Könige enstag Januar

24 Auflösungen Es war nicht die Deutsche Fußball- Union, sondern der Deutsche Fußball- Bund, der den auenfußball verbot. 0

25 In den Wörtern ist der Anfangsbuchstabe zu streichen und ein passender Endbuchstabe anzuhängen. e neuen Endbuchstaben nennen zeilenweise hintereinandergelesen das Eintauchmaß eines Schiffes. T RESOR W EICH E GON Tauschaufgabe T RAUFE T USCH B LAU P INK C LAN Englisches Quiz Was meinen die Engländer, wenn sie sagen: DON T LOOK A GIFT HORSE IN THE MOUTH. A Bei nner im Winter ist viel Kälte dahinter. B Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. C Gewalt beginnt beim bösen Wort. e Auflösungen der Rätsel finden Sie auf der Rückseite Mo Mi Sa Neujahr.. Heilige Drei Könige Mittwoch Januar nnerstag

26 Auflösungen RESORT, USCHI, EICHE, LAUF, GONG, INKA, RAUFEN, LANG TIEFGANG Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.

27 Zahlensalat Wie hoch ist die Summe aller hier vorkommenden Zahlen? Gleichung mit Unbekannten Welche Zahlen von bis gehören in die freien Felder, damit die Rechnungen stimmen??? = = - + = = = = e Auflösungen der Rätsel finden Sie auf der Rückseite Mo Mi Sa Neujahr.. Heilige Drei Könige eitag Januar Samstag

28 Auflösungen = = = = = =

29 SMS-Rätsel Sie haben eine neue SMS- Nachricht! Aber leider wissen Sie nur, welche Tasten der Absender gedrückt hat. Welche Nachricht haben Sie erhalten? abc def ghi jkl mno pqrs tuv wxyz.. Zahlenlabyrinth Finden Sie einen Weg durch das Labyrinth, der die Zahlen von bis in aufsteigender Reihenfolge jeweils genau einmal durchläuft. Der Weg darf sich an den Kreuzungen berühren oder auch kreuzen, jedoch darf kein Wegstück mehr als einmal durchlaufen werden. 0 e Auflösungen der Rätsel finden Sie auf der Rückseite Mo Mi Sa Neujahr.. Heilige Drei Könige nntag Januar Montag

30 Auflösungen Heute Grillfest am See. 0

31 Visitenkarte Durch Umstellen aller Buchstaben der Visitenkarte erraten Sie, welchen Beruf Herr Stangast ausübt. Walter Stangast Aalen Sudoku (schwer) Tragen Sie in die leeren Felder die Ziffern bis so ein, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem -x--gebiet jede der Ziffern bis genau einmal vorkommt. e Auflösungen der Rätsel finden Sie auf der Rückseite Mo Mi Sa Neujahr.. Heilige Drei Könige enstag Januar Mittwoch 0

32 Auflösungen Generalstaatsanwalt

33 Einer zu viel In jedem Kästchen ist ein Buchstabe zu streichen, sodass ein sinnvolles Rätsel entsteht. E U A P Z R D L V E Z K W U X I R E E I O O L E V I H S G B O D G X O O K A V E R E D M D A F C S H S P M M A D U H I A N D E O X R K U I F B R S H I T Z U M J A B B R I G Camping Tragen Sie waagerecht oder senkrecht neben jedem Baum ein Zelt ein, das zu diesem Baum gehört. e Zelte dürfen sich dabei nicht berühren, auch nicht diagonal. e Zahlen am Rand geben an, wie viele Zelte sich in der entsprechenden Zeile oder Spalte befinden. e Auflösungen der Rätsel finden Sie auf der Rückseite Mo Mi Sa Neujahr.. Heilige Drei Könige nnerstag Januar

34 Auflösungen E V A P K W U X L E E E I S O K A D E R E D S P A F A D U R K U N D E O S A B T R U M

35 Sudoku (leicht) Tragen Sie in die leeren Felder die Ziffern bis so ein, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem -x--gebiet jede der Ziffern bis genau einmal vorkommt. Zahlenwabe e Zahlen sind so in die sieben freien Felder einzutragen, dass der Wert jeder der eingetragenen sieben Zahlen gleich der Summe ihrer sechs eingetragenen Nachbarzahlen ist e Auflösungen der Rätsel finden Sie auf der Rückseite Mo Mi Sa 0 0 eitag Februar Samstag

36 Auflösungen

37 Würfel ergänzen Können Sie erkennen, wie viele von den kleinen Quadern fehlen, um einen vollständigen großen Quader zu erhalten? Um die Ecke Hier müssen Sie ein wenig um die Ecke denken! Märchenhaft? Wer sendete einst den Lage-Bericht über 000 und Nacht? Mo Mi Sa 0 e Auflösungen der Rätsel Mittwoch finden Sie auf der Rückseite nntag 0 Februar Montag

38 Auflösungen kleine Quader Klaus

39 Sprichwörtlich Welches Sprichwort ist hier um schrieben? Auf einem Gebiet, von dem man nichts versteht, sollte man sich nicht betätigen! -D-Gegenstände Wie viele Flächen haben die Objekte bis? e Auflösungen der Rätsel finden Sie auf der Rückseite Mo Mi Sa 0 0 enstag Februar Mittwoch

40 Auflösungen Schuster, bleib bei deinem Leisten! = = = =

41 UNVERKÄUFLICHE LESEPROBE Eberhard Krüger Fit im Kopf - der Denksport-Kalender 0 Kalender, Abreißkalender, 00 Seiten,,x,0 ISBN: Bassermann Erscheinungstermin: Juni 0 Gehirnjogging für jeden Tag Wer bis ins hohe Alter geistig rege und fit bleiben will, der sollte seine kleinen grauen Zellen täglich trainieren. Mit den Zahlen- und Worträtseln, Knobeleien und anderen mentalen Trimm-dich-Spielen wird die geistige Beweglichkeit Tag für Tag herausgefordert, gefördert und angespornt.

BUCHSTABEN. geschüttelte. Donnerstag. Januar. Neujahr

BUCHSTABEN. geschüttelte. Donnerstag. Januar. Neujahr geschüttelte BUCHSTABEN Die Buchstaben, in die richtige Reihenfolge hintereinandergestellt, ergeben ein Wintersportgerät. D SBWN O R AO Wo Mo Di Mi Do Fr Sa So 0 0 0 Donnerstag Neujahr Januar 0: : I :

Mehr

Geschüttelte Buchstaben

Geschüttelte Buchstaben Geschüttelte Buchstaben Die Buchstaben, in die richtige Reihenfolge hintereinandergestellt, ergeben ein Wintersportgerät. SB WND O R AO Sudoku Tragen Sie in die leeren Felder die Ziffern bis so ein, dass

Mehr

Logic Masters 2016 Runde 4: Gemischte Rätsel

Logic Masters 2016 Runde 4: Gemischte Rätsel NAME Logic Masters 2016 Runde 4: Gemischte Rätsel Bearbeitungszeit: 75 Minuten 4.1 Araf................................................ 5 Punkte 4.2 totales Yajilin.....................................

Mehr

Qualifikation zur Logic Masters 2009

Qualifikation zur Logic Masters 2009 member of Qualifikation zur Logic Masters 009 Bearbeitungszeit: :0 Stunden Rätselautoren: Immanuel Halupczok (0), Florian Kirch (9, 0,, 8), Hartmut Seeber (8), Richard Stolk (4, 6, 9), Roland Voigt (,,

Mehr

Lösungscode Die markierten Zeilen, jeweils die Einerstelle der zugehörigen Zahl, - für Leerfelder.

Lösungscode Die markierten Zeilen, jeweils die Einerstelle der zugehörigen Zahl, - für Leerfelder. 1&2. Arukone 5&5 Punkte Verbinden Sie jeweils gleiche Zahlen durch einen Linienzug, der waagerecht und senkrecht von Feldmittelpunkt zu Feldmittelpunkt verläuft. Es müssen nicht alle Felder benutzt werden.

Mehr

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein!

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was kann in dem leeren Feld sein? Male es dazu! Was

Mehr

Sudoku. Sudoku (japanisch, wörtlich so viel wie Isolieren Sie die Zahlen ) ist eine Gattung von Logikrätseln,

Sudoku. Sudoku (japanisch, wörtlich so viel wie Isolieren Sie die Zahlen ) ist eine Gattung von Logikrätseln, Sudoku Sudoku (japanisch, wörtlich so viel wie Isolieren Sie die Zahlen ) ist eine Gattung von Logikrätseln, die aus den lateinischen Quadraten entstand. In der üblichen Version ist es das Ziel, ein 9

Mehr

Anleitung zu den Qualifikationsrätseln zur Logic Masters 2007

Anleitung zu den Qualifikationsrätseln zur Logic Masters 2007 member of nleitung zu den Qualifikationsrätseln zur Logic Masters 7 m Samstag, den 9. Mai, wird die offizielle Test-Datei auf der Webseite erhältlich sein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Regeln und die

Mehr

Runde 3 Aufgabe 1

Runde 3 Aufgabe 1 Aufgabe 1 Trage immer die Zahlen von 1 bis 6 ein. In allen Kreisringen (das sind die sechs Bahnen rund herum) und in allen Kreissegmenten (das sind die sechs keilförmigen Abschnitte der Kreisfläche) dürfen

Mehr

Logic Masters 2015 Runde 5: Gemischte Rätsel

Logic Masters 2015 Runde 5: Gemischte Rätsel NAME Logic Masters 2015 Runde 5: Gemischte Rätsel Bearbeitungszeit: 90 Minuten 5.1 Arukone...5 Punkte 5.2 Arukone...5 Punkte 5.3 Sikaku...5 Punkte 5.4 Zickzack... 10 Punkte 5.5 Masterword... 15 Punkte

Mehr

Die interessantesten logischen Rätsel aller Art: Marinespiel, Seismic, Brückenbau, Slitherlink, Tunnel,

Die interessantesten logischen Rätsel aller Art: Marinespiel, Seismic, Brückenbau, Slitherlink, Tunnel, Nr. 9,0 Deutschland Österreich,0 l Schweiz,0 CHF l Belgien, l Luxemburg, l Niederlande, l Frankreich,90 Italien,90 l Spanien,90 l Griechenland, l Portugal cont.,90 Die interessantesten logischen Rätsel

Mehr

Runde 3. Gemischte Runde (95 Minuten)

Runde 3. Gemischte Runde (95 Minuten) Namen eintragen: Runde Gemischte Runde.00. ( Minuten) Nr. Rätsel Restzeit.. Minuten 0 Standard Sudoku Standard Sudoku Circle Sudoku Rossini Sudoku Sudoku V Anti Knight Sudoku 0 Kropki Sudoku Next to Nine

Mehr

Rudi malt für jeden Freund ein Bild. Wenn du die Anfangsbuchstaben der Tiere in die entsprechenden Kästchen einträgst, erhältst du den Namen einer

Rudi malt für jeden Freund ein Bild. Wenn du die Anfangsbuchstaben der Tiere in die entsprechenden Kästchen einträgst, erhältst du den Namen einer Rudi malt für jeden Freund ein Bild. Wenn du die Anfangsbuchstaben der Tiere in die entsprechenden Kästchen einträgst, erhältst du den Namen einer Tierart, die man im Winter oft beobachten kann. (Als kleine

Mehr

Anfänger-Rätselwettbewerb am Februar

Anfänger-Rätselwettbewerb am Februar nfänger-rätselwettbewerb am 8.+9. Februar Liebe Rätselfreunde, Ihr haltet die nleitungsdatei zum nfänger-rätselwettbewerb am 8.+9. Februar in den Händen. Dieser Wettbewerb ist, was den Umfang und die Schwierigkeit

Mehr

Runde 2 Aufgabe 1

Runde 2 Aufgabe 1 Aufgabe Trage immer die Zahlen von bis 6 ein. In allen Kreisringen (das sind die sechs Bahnen rund herum) und in allen Kreissegmenten (das sind die sechs keilförmigen Abschnitte der Kreisfläche) dürfen

Mehr

Logic Masters 2015 Runde 2: Schiffe versenken und Varianten

Logic Masters 2015 Runde 2: Schiffe versenken und Varianten NAME Logic Masters 05 Runde : Schiffe versenken und Varianten Bearbeitungszeit: 60 Minuten. Schiffe versenken Standard... 0 Punkte. Schiffe versenken Standard... 55 Punkte. Schiffe versenken Salat... 5

Mehr

Erste schriftliche Wettbewerbsrunde. Klasse 3

Erste schriftliche Wettbewerbsrunde. Klasse 3 Klasse 3 Erste schriftliche Wettbewerbsrunde Die hinter den Lösungen stehenden Prozentzahlen zeigen, wie viel Prozent der Wettbewerbsteilnehmer die gegebene Lösung angekreuzt haben. Die richtigen Lösungen

Mehr

Logic Masters 2016 Runde 3: Kellerrunde

Logic Masters 2016 Runde 3: Kellerrunde NAME Logic Masters 016 Runde : Kellerrunde Bearbeitungszeit: 60 Minuten.1 Mosaik Magische Spirale.................. 15 + 15 Punkte. Sternenhimmel Magnetplatten............ 0 + 0 Punkte. BACA U-Bahn............................

Mehr

Yukio Suzuki. Sudoku & Co. Neue japanische Rätsel-Hits Sudoku, Kakuro, Hanjie, Hashi, Hitori, Nurikabe, Suriza, Bijutsukan

Yukio Suzuki. Sudoku & Co. Neue japanische Rätsel-Hits Sudoku, Kakuro, Hanjie, Hashi, Hitori, Nurikabe, Suriza, Bijutsukan Yukio Suzuki Sudoku & Co. Neue japanische Rätsel-Hits Sudoku, Kakuro, Hanjie, Hashi, Hitori, Nurikabe, Suriza, Bijutsukan SGS-COC-90 Verlagsgruppe Random House FSC-DEU-000 Das für dieses Buch verwendete

Mehr

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche?

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche? So fit BIST du 1 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! Quadrat 3) Erkennst du die Fläche? Rechteck 4) Versuch es gleich noch einmal: Rechteck 102 So fit

Mehr

International Mathematical Olympiad Formula of Unity / The Third Millennium Jahr 2015/2016. Runde 1 Aufgaben in Klasse 5

International Mathematical Olympiad Formula of Unity / The Third Millennium Jahr 2015/2016. Runde 1 Aufgaben in Klasse 5 Aufgaben in Klasse 5 1. Peter, Basil und Anatoly haben zusammengelegt, um einen Ball zu kaufen. Es ist bekannt, dass keiner von ihnen mehr als halb so viel ausgegeben hat, wie die anderen beiden Jungen

Mehr

SUDOKU. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l

SUDOKU. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l SUDOKU Ein Sudoku ist ein Gitter mit Kästchen. Die leeren Kästchen werden mit vier verschiedenen Zahlen, Bildern, Buchstaben oder Farben gefüllt. Ein kleines Sudoku hat vier waagrechte Zeilen und gleichzeitig

Mehr

19. Essener Mathematikwettbewerb für Grundschulen 2016/2017

19. Essener Mathematikwettbewerb für Grundschulen 2016/2017 19. Essener Mathematikwettbewerb für Grundschulen 2016/2017 Aufgaben der ersten Runde Klasse 3 Hinweis: Lies den Text der einzelnen Aufgaben. Du musst nicht unbedingt mit der ersten Aufgabe anfangen, sondern

Mehr

Bei der Versammlung der Schneemänner stimmt irgendetwas mit den Schatten nicht! Bei jedem Schatten haben sich 2 kleine Fehler eingeschlichen.

Bei der Versammlung der Schneemänner stimmt irgendetwas mit den Schatten nicht! Bei jedem Schatten haben sich 2 kleine Fehler eingeschlichen. Bei der Versammlung der Schneemänner stimmt irgendetwas mit den Schatten nicht! Bei jedem Schatten haben sich 2 kleine Fehler eingeschlichen. Findest du sie? 1 Wie viele Jungen und wie viele Mädchen tummeln

Mehr

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt?

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 2. Du siehst hier drei Streichhölzer. Aus diesen 3 mach 4! Du darfst kein Streichholz dazugeben.

Mehr

Lösungen - 3. Klasse / 3. Schulstufe

Lösungen - 3. Klasse / 3. Schulstufe 3. Klasse / 3. Schulstufe Lösungen - 3. Klasse / 3. Schulstufe 1. Anna hat nur 2-er, 3-er, 4-er und 5-er Taler Münzen. Von jeder dieser Münzen hat sie entweder ein Stück oder zwei Stück. Anna hat insgesamt

Mehr

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Geometrie Ich kann... Formen und Körper erkennen und beschreiben Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Symmetrien in Figuren erkennen

Mehr

Lösungen - 4. Klasse / 4. Schulstufe

Lösungen - 4. Klasse / 4. Schulstufe Lösungen - 4. Klasse / 4. Schulstufe 4. Klasse / 4. Schulstufe 1. Peter ist 2 Jahre älter als Jonas. Wenn Peter dreimal so alt sein wird wie er heute ist, wird Jonas viermal so alt wie er heute ist. Wie

Mehr

Kokosnuss. Der kleine Drache. Mein Kalender für jeden Tag. Ingo Siegner. Texte von Ulrike Hauswaldt

Kokosnuss. Der kleine Drache. Mein Kalender für jeden Tag. Ingo Siegner. Texte von Ulrike Hauswaldt Ingo Siegner Der kleine Drache Kokosnuss Mein Kalender für jeden Tag 2 0 1 8 Texte von Ulrike Hauswaldt Mit Illustrationen von Ingo Siegner und Alfred Dieler N ebeneinander ergeben die beiden Zahlen das

Mehr

ILeA. SCHÜLERHEFT Mathematik. Name: Individuelle Lernstandsanalysen. Wissenschaftliche Mitarbeit

ILeA. SCHÜLERHEFT Mathematik. Name: Individuelle Lernstandsanalysen. Wissenschaftliche Mitarbeit ILeA Individuelle Lernstandsanalysen SCHÜLERHEFT Mathematik 2 Name: Wissenschaftliche Mitarbeit ILeA-Aufgaben Form und Veränderung 2 Aufgabe 1 Auf dem Bild siehst du Kästchen. Zeichne in das mittlere

Mehr

Lösungen Klasse 3. Klasse 3

Lösungen Klasse 3. Klasse 3 Klasse 3 Lösungen Klasse 3 1. Welche der folgenden Figuren kann man zeichnen ohne dabei den Bleistift abzuheben und ohne eine bereits gezeichnete Linie erneut nachzufahren? (A) (B) (C) (D) (E) Lösung:

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger März 2017 Thema Flexibilität

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger März 2017 Thema Flexibilität Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger März 2017 mental-aktiv Übungsprogramm 1 Hier können Sie Ihre geistige Beweglichkeit trainieren. Textreparatur

Mehr

Buch. Weitere Sudoku-Bücher im Programm

Buch. Weitere Sudoku-Bücher im Programm Buch Sudoku macht Spaß und sieht auch noch gut aus! Hier finden Anfänger und Fortgeschrittene 201 knifflige Zahlenrätsel in einem Buch, das in der Hand oder Hosentasche, im Aktenkoffer und dem It-Bag,

Mehr

Wiebke Rossa (Hrsg.) Sudoku für unterwegs

Wiebke Rossa (Hrsg.) Sudoku für unterwegs Buch Vor nicht allzu langer Zeit hielten die meisten Deutschen Sudoku noch für eine Sushi-Variante. Doch mittlerweile hat das japanische Rätselfieber auch bei uns zugeschlagen: Hunderttausende sind regelrecht

Mehr

Sprachförderung Hundertertafel. Die Zeile verläuft

Sprachförderung Hundertertafel. Die Zeile verläuft Sprachförderung Hundertertafel Name: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Fortgeschrittene Oktober 2016 mental-aktiv Übungsprogramm 1 Wenn Sie sich aufmerksam und konzentriert die Position der

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Oktober 2016 Thema Gedächtnis

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Oktober 2016 Thema Gedächtnis Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Oktober 2016 mental-aktiv Übungsprogramm 1 Jetzt können Sie üben eine Information für ein paar Sekunden festzuhalten.

Mehr

Lösung: Nr. und Nr. Lösung: Nr. Nr. Nr. Lösung: Nr. 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe. Fürstenbergschule 1. Juli 2014 Gymnasium E B

Lösung: Nr. und Nr. Lösung: Nr. Nr. Nr. Lösung: Nr. 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe. Fürstenbergschule 1. Juli 2014 Gymnasium E B E B E R Fürstenbergschule 1. Juli 2014 Gymnasium E B 9.00 9.25 Uhr D ie M athematik- erkstatt N ame: Klasse: 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe Nur zwei der sechs Schnee- elcher der neun Kartons mannsticker

Mehr

a) Welche Körper sind Quader? Welche davon Würfel? b) Welche Körper sind Kugeln? c) Welche Körper sind Zylinder? 1, 8 4, 7, 9 % ( )

a) Welche Körper sind Quader? Welche davon Würfel? b) Welche Körper sind Kugeln? c) Welche Körper sind Zylinder? 1, 8 4, 7, 9 % ( ) 00 Körper Was siehst du? a) d) b) Würfel e) Kugel c) Kugel Quader f) Quader anderer Körper Ich bin ein Quader. Mich kann man hinlegen, dann bin ich flach, oder hinstellen, dann bin ich hoch. Quader:,,,,

Mehr

Aufgaben für den Mathematikunterricht. Inhaltsbereich 1: Raum und Form. 1.2 elementare geometrische Figuren kennen und herstellen

Aufgaben für den Mathematikunterricht. Inhaltsbereich 1: Raum und Form. 1.2 elementare geometrische Figuren kennen und herstellen Nr. 1 Geometrische Körper und ihre Eigenschaften Fülle die Tabelle aus. Würfel Quader Pyramide Zylinder Kegel Kugel Ecken Kanten Flächen Nr. 1 Geometrische Körper und ihre Eigenschaften Fülle die Tabelle

Mehr

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards 2. 4. Klasse Liebe Lehrerin, lieber Lehrer! Nun gibt es die Zahlenreise-Übungs-CD-ROMs auch in schriftlicher Form! Die Übungs-CD-ROMs zur

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Mai 2016 Thema Konzentration

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Mai 2016 Thema Konzentration Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Mai 2016 mental-aktiv Übungsprogramm 1 PFUNDE GARTEN KREISE WOLKE PAUSE OFEN GABEL HEIM SAND Für Einsteiger

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Fortgeschrittene Mai 2017 mental-aktiv Übungsprogramm 1 Hier stärken Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit. Additions-Suchgang

Mehr

14:30 Uhr. 17:30 Uhr. 18:30 Uhr. 15:30 Uhr. 16:30 Uhr

14:30 Uhr. 17:30 Uhr. 18:30 Uhr. 15:30 Uhr. 16:30 Uhr So fit BIST du 1 Trage die Uhrzeiten ein! Du kannst daneben auch eine Uhr zeichnen. 1) 2 30 14:30 Uhr 2) 5 30 17:30 Uhr 3) 6 30 18:30 Uhr 4) 3 30 15:30 Uhr 5) 4 30 16:30 Uhr 68 So fit BIST du 1 1) Trage

Mehr

Die japanische Rätselkiste

Die japanische Rätselkiste Buch Der japanische Rätseltrend lässt sich durch nichts mehr aufhalten: Weder Badewetter noch sportliche Großereignisse konnten ihm etwas anhaben in Deutschland wird unverdrossen weitergeknobelt. Jetzt

Mehr

Mit Freude lernen! K2-Verlag. Sehen - denken - gestalten. Zwölf fröhliche Osterrätsel. Michael Junga. Für Grundschulkinder. in den Klassen 1 bis 4

Mit Freude lernen! K2-Verlag. Sehen - denken - gestalten. Zwölf fröhliche Osterrätsel. Michael Junga. Für Grundschulkinder. in den Klassen 1 bis 4 Sehen - denken - gestalten Michael Junga Zwölf fröhliche Osterrätsel Für Grundschulkinder in den Klassen 1 bis 4 Mit Freude lernen! 12 fröhliche Osterrätsel Zielgruppe - Grundschulkinder in Klasse 1 bis

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Einleitung 2 Womit soll ich meine Stunde beginnen? 2 Der Aufbau der Handreichung 3

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Einleitung 2 Womit soll ich meine Stunde beginnen? 2 Der Aufbau der Handreichung 3 Inhalt Einleitung 2 Womit soll ich meine Stunde beginnen? 2 Der Aufbau der Handreichung 3 4 1. Kopfrechengitter 4 2. Rechenfußball 6 3. Ja-Nein-Rechnen 7 4. Einmaleins-Bingo 8 5. Ping-Pong 9 6. Einmaleins-Quiz

Mehr

FD x GBB = AGDD + - : GHF - GC = GFH = = = GEF - GAI = FB. KATEGORIE 04 - Die jüngeren Schüler

FD x GBB = AGDD + - : GHF - GC = GFH = = = GEF - GAI = FB. KATEGORIE 04 - Die jüngeren Schüler Die Fächer Verbinde alle Kreise mit den Fächern in den angezeichneten Richtungen! Die Fächer können sich nicht kreuzen und aus dem fraglichen Kreis kommen so viele aus, wie die Zahl im Kreis ist. Der Zusammenhang

Mehr

Inhalt. Vorwort 3 Anleitung zum Sudokus knacken x4-Sudoku 7 4x4-Sudoku 8 4x4-Sudoku 9 4x4-Sudoku 10 4x4-Sudoku 11 4x4-Sudoku 12 4x4-Sudoku 13

Inhalt. Vorwort 3 Anleitung zum Sudokus knacken x4-Sudoku 7 4x4-Sudoku 8 4x4-Sudoku 9 4x4-Sudoku 10 4x4-Sudoku 11 4x4-Sudoku 12 4x4-Sudoku 13 Inhalt Seite Vorwort 3 Anleitung zum Sudokus knacken 4-6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 4x4-Sudoku 7 4x4-Sudoku 8 4x4-Sudoku 9 4x4-Sudoku 10 4x4-Sudoku 11 4x4-Sudoku 12 4x4-Sudoku

Mehr

Serie W1, Kl Wie viele Flächen, Ecken und Kanten hat ein Quader? F: E: K:

Serie W1, Kl Wie viele Flächen, Ecken und Kanten hat ein Quader? F: E: K: Serie W1, Kl. 5 1. 89 + 32 = 2. 17 8 = 3. 120 : 5 = 4. 123 42 = 5. Wie viele Flächen, Ecken und Kanten hat ein Quader? F: E: K: 6. 165 cm = dm 7. 48 000 g = kg 8. Skizziere das abgebildete Würfelnetz.

Mehr

Erste schriftliche Wettbewerbsrunde. Klasse 4

Erste schriftliche Wettbewerbsrunde. Klasse 4 Klasse 4 Erste schriftliche Wettbewerbsrunde Die hinter den Lösungen stehenden Prozentzahlen zeigen, wie viel Prozent der Wettbewerbsteilnehmer die gegebene Lösung angekreuzt haben. Die richtigen Lösungen

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 101

Beispiellösungen zu Blatt 101 µathematischer κorrespondenz- zirkel Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufgabe 1 Beispiellösungen zu Blatt 101 Professor Lipidum macht einen Versuch mit seinen Studenten. Er hat

Mehr

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe)

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) 1 Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) 18.3.2004-3 Punkte Beispiele - 1) Wie viel ist 1000 100+10 1? A) 111 B) 900 C) 909 D) 990 E) 999 1000 100 + 10 1 = 900 + 9 = 909 2)

Mehr

Selbstkontrollaufgaben. für die Klasse

Selbstkontrollaufgaben. für die Klasse Download Sandra Sommer/Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die 3.-4. Klasse Gemischte Übungen Selbstkontrollaufgaben Mathe 3. /4. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 65 lehrplanrelevante

Mehr

Spiele. für die kleinsten und die erprobten Campinggäste. Figuren-Sudoku Labyrinth Suche den Schatten Kreuzworträtsel

Spiele. für die kleinsten und die erprobten Campinggäste. Figuren-Sudoku Labyrinth Suche den Schatten Kreuzworträtsel Spiele NPS-NEWPHOXSTUDIO.SITES&PAYSAGES AU CLOS DE LA CHAUME für die kleinsten und die erprobten Campinggäste Figuren-Sudoku Labyrinth Suche den Schatten Kreuzworträtsel DENKSPORT PUZZELBLADEN 4 4 1 3

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Das Pascal sche Dreieck Übungen zu arithmetischen Beziehungen und Zahlenmustern. Anne Forell, Paderborn

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Das Pascal sche Dreieck Übungen zu arithmetischen Beziehungen und Zahlenmustern. Anne Forell, Paderborn Reihe 6 S Verlauf Material LEK Glossar Lösungen Das Pascal sche Dreieck Übungen zu arithmetischen Beziehungen und Zahlenmustern Anne Forell, Paderborn Ein interessantes Gebilde: akg / De Agostini Pict.

Mehr

Informationen zum Material 3 VORSCHAU. Spielplan 6. Rechen-Fußbälle 1 7. Rechen-Fußbälle 2 8. Rechen-Fußbälle 3 9.

Informationen zum Material 3 VORSCHAU. Spielplan 6. Rechen-Fußbälle 1 7. Rechen-Fußbälle 2 8. Rechen-Fußbälle 3 9. Inhalt Informationen zum Material 3 So geht s! 5 Spielplan 6 Rechen-Fußbälle 1 7 Rechen-Fußbälle 2 8 Rechen-Fußbälle 3 9 Formen-Puzzle 10 Fußball-Sudoku 1 12 Fußball-Sudoku 2 13 Fußball Knobelaufgabe 14

Mehr

Online-Qualifikation zur 2. Deutschen Jugend Sudoku Meisterschaft 2017

Online-Qualifikation zur 2. Deutschen Jugend Sudoku Meisterschaft 2017 Anleitung für die Online-Qualifikation. Februar 0 Online-Qualifikation zur. Deutschen Jugend Sudoku Meisterschaft 0 Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler deutscher Staatsangehörigkeit. Die besten Teilnehmer

Mehr

Buch. Weitere Rätselbücher bei Mosaik bei Goldmann

Buch. Weitere Rätselbücher bei Mosaik bei Goldmann Buch Das japanische Kulträtsel ist der ideale Zeitvertreib für den Urlaub ob daheim am Baggersee oder in weiter Ferne am Strand. Die 400 kniffligen Sudokus von»sehr leicht«bis»echt schwer«trainieren das

Mehr

Grundkenntnisse: Mathematik

Grundkenntnisse: Mathematik Grundkenntnisse: Mathematik nach der 4. Klasse Grundschule (Lösungsgeheft) 1. Umgang mit Zahlen 1.1 Zahlenstrahl A: 350 B: 470 C: 545 D: 590 E: 695 42500 45100 410073 410100 42 000 43 000 44 000 45 000

Mehr

KV Logik als Arbeitssprache. Christoph Hörtenhuemer LVA-Nummer: LVA-Leiterin: Wolfgang Windsteiger. Agnes Schoßleitner

KV Logik als Arbeitssprache. Christoph Hörtenhuemer LVA-Nummer: LVA-Leiterin: Wolfgang Windsteiger. Agnes Schoßleitner KV Logik als Arbeitssprache LVA-Nummer: 326.014 LVA-Leiterin: Wolfgang Windsteiger Abgabedatum: 02. 06. 2004 Christoph Hörtenhuemer 0355958 Agnes Schoßleitner 0355468 Inhaltsverzeichnis Kurzbeschreibung...

Mehr

JAHRGANGSSTUFENTEST 2012 IM FACH MATHEMATIK WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I NAME: KLASSE: 8 PUNKTE: / 21 NOTE:

JAHRGANGSSTUFENTEST 2012 IM FACH MATHEMATIK WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I NAME: KLASSE: 8 PUNKTE: / 21 NOTE: JAHRGANGSSTUFENTEST 2012 IM FACH MATHEMATIK FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 8 DER REALSCHULEN WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I (ARBEITSZEIT: 45 MINUTEN) NAME: KLASSE: 8 PUNKTE: / 21 NOTE: 1 Auf dem Oktoberfest wirbt die

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Größen. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Größen. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Sommer, Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathe für die 1.-2. Klasse Größen Selbstkontrollaufgaben Mathe 1. / 2. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 63 lehrplanrelevante Arbeitsblätter

Mehr

Probeunterricht 2015 Mathematik

Probeunterricht 2015 Mathematik Schulstempel Probeunterricht 2015 Mathematik 1. Tag /30 Name: Punkte 1. Tag Punkte 2. Tag Punkte gesamt Note Lies die Aufgaben genau durch. Arbeite sorgfältig und schreibe sauber. Deine Lösungswege und

Mehr

KÄNGURU DER MATHEMATIK

KÄNGURU DER MATHEMATIK KÄNGURU DER MATHEMATIK 2016 17. 3. 2016 Name: Kategorie: Ecolier, Schulstufe: 3 4 Schule: Klasse: Arbeitszeit: 60 min. jede richtige Antwort Beispiel 1. 8.: 3 Punkte jede richtige Antwort Beispiel 9. 16.:

Mehr

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards 2. 4. Klasse Liebe Lehrerin, lieber Lehrer! Nun gibt es die Zahlenreise-Übungs-CD-ROMs auch in schriftlicher Form! Die Übungs-CD-ROMs zur

Mehr

Sudoku. Beispiellösung für Schwierigkeitsstufe mittel

Sudoku. Beispiellösung für Schwierigkeitsstufe mittel Sudoku Beispiellösung für Schwierigkeitsstufe mittel Autor: Dr. Rainer Rosenberger Fürholzer Weg b 85375 Neufahrn Tel: 0157 / 81770 Rosenberger@NetAktiv.de http://rainer-rosenberger.de Dieses Lehrbuch

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen:

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Mathetiger 2, Lehrerhandbuch Handbuch Teil A Bestell-Nr. 2505-63 ISBN 978-3-619-25563-4 Handbuch Teil

Mehr

Wiebke Rossa (Hrsg.) Anfänger-Sudoku für unterwegs

Wiebke Rossa (Hrsg.) Anfänger-Sudoku für unterwegs Buch Vor nicht allzu langer Zeit hielten die meisten Deutschen Sudoku noch für eine Sushi-Variante. Doch mittlerweile hat das japanische Rätselfieber auch bei uns zugeschlagen: Hunderttausende sind regelrecht

Mehr

Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2017/2018. Mathematik

Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2017/2018. Mathematik Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4 Schuljahr 2017/2018 Mathematik Name:... Klasse:... Seite 1 von 10 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2017/2018

Mehr

Links und rechts. rechts. links Pfeile, Hunde und Hände entsprechend der Farbvorgabe färben bzw. einkreisen 1 L

Links und rechts. rechts. links Pfeile, Hunde und Hände entsprechend der Farbvorgabe färben bzw. einkreisen 1 L Links und rechts L links rechts 8 Pfeile, Hunde und Hände entsprechend der Farbvorgabe färben bzw. einkreisen Zahldarstellungen Verbinde. 6 0 4 5 Male und schreibe. Male. 5 6 Darstellungen gleicher Anzahl

Mehr

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2014 HEFT 1. Realschulabschluss

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2014 HEFT 1. Realschulabschluss Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Zentrale Abschlussarbeit 014 HEFT 1 Realschulabschluss Herausgeber Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

18. Essener Mathematikwettbewerb für Grundschulen 2015/2016

18. Essener Mathematikwettbewerb für Grundschulen 2015/2016 18. Essener Mathematikwettbewerb für Grundschulen 2015/2016 Aufgaben der zweiten Runde Klasse 3 Hinweis: Lies den Text der einzelnen Aufgaben. Du musst nicht unbedingt mit der ersten Aufgabe anfangen,

Mehr

Marathon- Sudoku. 500 Trainingseinheiten für Amateure und Profis WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN

Marathon- Sudoku. 500 Trainingseinheiten für Amateure und Profis WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN Marathon- Sudoku 500 Trainingseinheiten für Amateure und Profis WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN Umwelthinweis: Dieses Buch wurde auf chlor- und säurefreiem Papier gedruckt. Originalausgabe 08/2007 Copyright

Mehr

PANKOW RÄTSELT! RÄTSELSPASS FÜR ALLE KOSTENLOS. Großer Rätselspaß für. clevere UNSER MEGARÄTSEL VIELE GEWINNSPIEL-RÄTSEL SPANNENDER RÄTSELMIX

PANKOW RÄTSELT! RÄTSELSPASS FÜR ALLE KOSTENLOS. Großer Rätselspaß für. clevere UNSER MEGARÄTSEL VIELE GEWINNSPIEL-RÄTSEL SPANNENDER RÄTSELMIX PANKOW RÄTSELT! RÄTSELSPASS FÜR ALLE KOSTENLOS und jeden Monat neu! UNSER MEGARÄTSEL Gewinnen Sie 500,- in bar! VIELE GEWINNSPIEL-RÄTSEL Exklusiv bei uns mit attraktiven Preisen! SPANNENDER RÄTSELMIX 60

Mehr

Probeunterricht 2014 Mathematik Jgst Tag

Probeunterricht 2014 Mathematik Jgst Tag Schulstempel Probeunterricht 2014 Mathematik Jgst. 4-1. Tag /30 Punkte 1. Tag Punkte 2. Tag Punkte gesamt Note Lies die Aufgaben genau durch. Arbeite sorgfältig und schreibe sauber. Deine Lösungen und

Mehr

15. Essener Mathematikwettbewerb für die 3. Klassen der Grundschulen 2012/2013

15. Essener Mathematikwettbewerb für die 3. Klassen der Grundschulen 2012/2013 für die 3. Klassen der Grundschulen 2012/2013 Aufgabe 1: Musikunterricht Paula kann die Noten g, a, f und h auf der Blockflöte spielen. Die Flötenlehrerin bittet sie, verschiedene Tonfolgen aus den vier

Mehr

1 Goldener Schnitt Pascalsches Dreieck Der Binomische Lehrsatz ( ) ß mit a multipliziert. ( a+ b) 4 = a 3 +3a 2 b+3ab 2 + b 3

1 Goldener Schnitt Pascalsches Dreieck Der Binomische Lehrsatz ( ) ß mit a multipliziert. ( a+ b) 4 = a 3 +3a 2 b+3ab 2 + b 3 1 Goldener Schnitt Pascalsches Dreieck 17 1.3 Pascalsches Dreieck 1.3.1 Der Binomische Lehrsatz Aus der Schule ist Ihnen mit Sicherheit die Binomische Regel bekannt: ( ) 2 = a 2 +2ab+ b 2 a+ b Diese Regel

Mehr

Mein dickes drachenstarkes. Vorschulbuch

Mein dickes drachenstarkes. Vorschulbuch Mein dickes drachenstarkes Vorschulbuch Mein dickes drachenstarkes Vorschulbuch Illustriert von Ute Haller Bewegung Bär Bruno, Eule Ella, der Käfer, Hase Harry und die Schnecke bewegen sich unterschiedlich.

Mehr

MATHEQUIZ HOCHSCHUL- UND BERUFSINFORMATIONSTAGE. 27. bis 29. Januar 2004, Darmstadt. D.h. die 4 brauchen 17 Minuten um die Brücke durchzuqueren.

MATHEQUIZ HOCHSCHUL- UND BERUFSINFORMATIONSTAGE. 27. bis 29. Januar 2004, Darmstadt. D.h. die 4 brauchen 17 Minuten um die Brücke durchzuqueren. MATHEQUIZ HOCHSCHUL- UND BERUFSINFORMATIONSTAGE Aufgaben und Lösungen des Mathe-Quizz: 1. Die Brücke 27. bis 29. Januar 2004, Darmstadt 4 Personen wollen über die Brücke gehen, doch es ist dunkel und sie

Mehr

Lösungen der Knobeleien in Mathe mit dem Känguru 2015 für die Klassenstufen 3 bis 8

Lösungen der Knobeleien in Mathe mit dem Känguru 2015 für die Klassenstufen 3 bis 8 Knobeleien, Kopfnüsse, Logikrätsel und Basteleien Lösungen der Knobeleien in Mathe mit dem Känguru 0 für die Klassenstufen bis Seite : Seite 0: Auf dem Krummen See schwimmen Enten. Seite : Wir geben zwei

Mehr

Lerne programmieren mit Sequentielle Programmierung mit VPL

Lerne programmieren mit Sequentielle Programmierung mit VPL Lerne programmieren mit Sequentielle Programmierung mit VPL von Basil Stotz Der Bootsverleih Du vermietest Ruderboote an deine Kunden. Du besitzt Ruderboote: Der Einer: ein Boot mit einen Platz. Der Zweier:

Mehr

Känguru der Mathematik 2018 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich Lösungen

Känguru der Mathematik 2018 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich Lösungen Känguru der Mathematik 2018 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich 15. 3. 2018 Lösungen 3 Punkte Beispiele 1. Wie in der Abbildung zu sehen, werden drei Pfeile auf neun fixierte Luftballons

Mehr

74 Mathe trainieren. 4. Klasse

74 Mathe trainieren. 4. Klasse 74 Mathe trainieren 4. Klasse Inhaltsverzeichnis Einmaleins....................................1 Rechnen bis 1 000....................... 3 Zahlen entdecken und rechnen bis 10 000....................................

Mehr

Herausfordernde Lernangebote

Herausfordernde Lernangebote Reihe: Meilensteine Mathe Herausfordernde Lernangebote 4. Klasse Hallo, ich bin * und begleite dich in diesem Heft! * Hier kannst du einen Namen einsetzen. Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig Sudoku mit

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Fortgeschrittene Mai 2016 mental-aktiv Übungsprogramm 1 Nun fördern Sie Aufmerksamkeit und Konzentration. Konzentriert

Mehr

Lösungen - 7. Klasse / 7. Schulstufe

Lösungen - 7. Klasse / 7. Schulstufe Lösungen der Aufgaben Lösungen - 7. Klasse / 7. Schulstufe 1. Auf jedem der zehn Felder der nebenstehenden 2 5 Tabelle befindet sich ein Mensch, der entweder ein Ehrlicher oder ein Lügner ist. Die Ehrlichen

Mehr

= 100

= 100 Hier siehst du die Zahlen von 1 bis 9 in aufsteigender Reihenfolge: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 In dem folgenden Beispiel wird durch zwei Minuszeichen und ein Pluszeichen eine Rechnung mit dem Ergebnis 100 erreicht:

Mehr

NMS Laßnitzhöhe VS Hönigtal VS Nestelbach VS Pachern

NMS Laßnitzhöhe VS Hönigtal VS Nestelbach VS Pachern NMS Laßnitzhöhe VS Hönigtal VS Nestelbach VS Pachern Einladung zum WANN: Montag, 3.12.2012 von 8.30 Uhr bis ca. 11.00 Uhr WO: NMS Laßnitzhöhe (Aula) PROGRAMM: Begrüßung in der Aula Geschichte der Zahlen

Mehr

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen. Das 5x5-Geobrett in der Sekundarstufe I. Marco Bettner, Erik Dinges

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen. Das 5x5-Geobrett in der Sekundarstufe I. Marco Bettner, Erik Dinges Download Marco Bettner, Erik Dinges Mathe an Stationen Das 5x5-Geobrett in der Sekundarstufe I Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe I Marco Bettner Erik Dinges Mathe an Stationen Umgang

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Fortgeschrittene Juli 2016 mental-aktiv Übungsprogramm 1 Bei der Suche nach den Wörtern sind Aufmerksamkeit und Konzentrationsvermögen

Mehr

Öfter vergesslich?* mental-aktiv Übungsprogramm. Wir tun jetzt schon was fürs Gedächtnis. Für Fortgeschrittene Juni 2018 Thema Schnelligkeit

Öfter vergesslich?* mental-aktiv Übungsprogramm. Wir tun jetzt schon was fürs Gedächtnis. Für Fortgeschrittene Juni 2018 Thema Schnelligkeit Öfter vergesslich?* Wir tun jetzt schon was fürs Gedächtnis. * Bei alterassoziierten geistigen Leistungseinbußen. Für Fortgeschrittene Juni 018 mental-aktiv Übungsprogramm 1 Für Fortgeschrittene Juni 018

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Februar 2017 Thema Ausdauer

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Februar 2017 Thema Ausdauer Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Februar 2017 mental-aktiv Übungsprogramm 1 Für Einsteiger Februar 2017 Die Suche nach passenden Wörtern trainiert

Mehr

Geheimnisvolle Zahlentafeln Lösungen

Geheimnisvolle Zahlentafeln Lösungen Schülerzirkel Mathematik Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Geheimnisvolle Zahlentafeln Lösungen Aufgabe 1 (3-mal-3-Zahlentafel (nur für die Klassen 7/8) [4 Punkte]). Finde je eine geheimnisvolle

Mehr

START MATHEMATIK-STAFFEL 2008 Du hast 60 Minuten Zeit um die 20 Aufgaben zu bearbeiten. Insgesamt kann man 500 Punkte erreichen.

START MATHEMATIK-STAFFEL 2008 Du hast 60 Minuten Zeit um die 20 Aufgaben zu bearbeiten. Insgesamt kann man 500 Punkte erreichen. START MATHEMATIK-STAFFEL 2008 Du hast 60 Minuten Zeit um die 20 Aufgaben zu bearbeiten. Insgesamt kann man 500 Punkte erreichen. Staffel-Aufgabe 1 (30 Punkte, Rest 470 Punkte) Ausradiert In die Kreise

Mehr

Grundkenntnisse: Mathematik

Grundkenntnisse: Mathematik Grundkenntnisse: Mathematik nach der 4. Klasse Grundschule (Aufgaben) 1. Umgang mit Zahlen 1.1 Zahlenstrahl 1. Lies die markierten Zahlen auf dem Zahlenstrahl ab. A B C D E 300 400 500 600 A: B: C: D:

Mehr

CLEVER KOMBINIEREN UND PUNKTE KASSIEREN. Ein einfaches Würfelspiel für 1 bis 4 Spieler ab 8 Jahren

CLEVER KOMBINIEREN UND PUNKTE KASSIEREN. Ein einfaches Würfelspiel für 1 bis 4 Spieler ab 8 Jahren CLEVER KOMBINIEREN UND PUNKTE KASSIEREN Ein einfaches Würfelspiel für 1 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Sie würfeln und tragen das Ergebnis auf dem Blockblatt ein! Das ist schon alles. Und trotzdem entwickelt

Mehr