Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Erscheint wöchentlich freitags. Telefon / , Telefax / , t.will@druckerei-bender.de Redaktionsschluss: Bezugspreis: 24, /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. jeweils dienstags Uhr. Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 18. Jahrgang Freitag, den 23. Januar 2015 Nr. 4 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Biebertal vom 11. Dezember 2014 Grundlegende Sanierung Kita Krumbach Umwidmung der Maßnahme als Investition Es wird beschlossen, das genehmigte Budget 2014 der Kostenstelle (kirchliche Kindergärten), Sachkonto (Instandhaltung Gebäude und Außenanlagen) in Höhe von EUR um EUR auf EUR zu kürzen. Gleichzeitig wird im Haushalt 2014 eine neue Investitionsmaßnahme Nr. I F Grundlegende Sanierung Kindertagesstätte Krumbach mit einem Ansatz von EUR ausgewiesen. Forstwirtschaftsplan 2015 Der vom Hessischen Forstamt Wettenberg aufgestellte Forstwirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 wird in der vorliegenden Fassung beschlossen. Wirtschaftsplan 2015 Der Wirtschaftsplan 2015 mit Stand wird beschlossen. Jahresabschluss 2013 Gemeindewerke Der vorgelegte Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013, bestehend aus der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie dem Anhang, schließt für beide Betriebszweige mit einem Jahresverlust in Höhe von ,87 EUR ab, und wird gemäß EigBGes. i.v. mit 10 der Eigenbetriebssatzung festgestellt. Ergebnisverwendung Wasserversorgung Der Jahresgewinn 2013 des Betriebszweiges Wasserversorgung in Höhe von ,53 EUR wird zusammen mit dem Gewinnvortrag in Höhe von ,62 EUR in die Kapitalrücklage eingestellt. Ergebnisverwendung Abwasserbeseitigung Der Jahresverlust 2013 des Betriebszweiges Abwasserbeseitigung in Höhe von ,40 EUR wird mit dem Verlustvortrag auf neue Rechnung vorgetragen. Der Betriebsleitung wird Entlastung erteilt. Die Betriebsleitung wird beauftragt, die Offenlegung des Jahresabschlusses zu veranlassen. Haushaltssicherungskonzept 2015 Das Haushaltssicherungskonzept 2015 mit Stand wird beschlossen. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2015 und ihre Anlagen Die Haushaltssatzung 2015 und ihre Anlagen wird beschlossen. Abschluss einer öffentlich rechtlichen Vereinbarung über den Breitbandausbau; Aufhebung des Beschlusses des Gemeindevorstandes vom Dem Abschluss einer öffentlich rechtlichen Vereinbarung zwischen den Gemeinden Biebertal, Grünberg, Laubach, Pohlheim und Reiskirchen wird zugestimmt. Fortsetzung Verwaltervertrag Bürgerhaus Königsberg Es wird beschlossen, mit der Vereinsgemeinschaft Bürgerhaus Königsberg e.v. den Verwaltervertrag für das Bürgerhaus Königsberg zwischen der Gemeinde Biebertal und der Vereinsgemeinschaft abzuschließen. Der Vertrag beginnt am und endet am Er verlängert sich stillschweigend um ein Jahr, wenn nicht bis zum des laufenden Jahres die ordentliche Kündigung des Vertrages durch eine der beiden Vertragsparteien erfolgt. Der Verwaltungskostenzuschuss für ein volles Jahr beträgt 6.500,. Fortsetzung Verwaltervertrag Bürgerhaus Frankenbach Es wird beschlossen, mit der Vereinsgemeinschaft Bürgerhaus Frankenbach e.v. den Verwaltervertrag für das Bürgerhaus Frankenbach zwischen der Gemeinde Biebertal und der Vereinsgemeinschaft abzuschließen. Der Vertrag beginnt am und endet am Er verlängert sich stillschweigend um ein Jahr, wenn nicht bis zum des laufenden Jahres die ordentliche Kündigung des Vertrages durch eine der beiden Vertragsparteien erfolgt. Der Verwaltungskostenzuschuss für ein volles Jahr beträgt 6.107,. Fortsetzung Verwaltervertrag Bürgerhaus Fellingshausen Es wird beschlossen, mit der Interessengemeinschaft Bürgerhaus Fellingshausen e.v. den Verwaltervertrag für das Bürgerhaus Fellingshausen zwischen der Gemeinde Biebertal und der Vereinsgemeinschaft abzuschließen. Der Vertrag beginnt am und endet am Er verlängert sich stillschweigend um ein Jahr, wenn nicht bis zum des laufenden Jahres die ordentliche Kündigung des Vertrages durch eine der beiden Vertragsparteien erfolgt. Der Verwaltungskostenzuschuss für ein volles Jahr beträgt ,.

2 Bauleitplanung der Gemeinde Biebertal; 1. Änderung Bebauungsplan Freizeitgärten und 1. Änderung Bebauungsplan Vor dem Niesenberg, beide Ortsteil Frankenbach; Hier: Abwägung der durchgeführten Verfahren gemäß 3 (2) BauGB und 4 (2) BauGB Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB 1. Es wird beschlossen, die eingegangenen Anregungen und Bedenken aus den durchgeführten Beteiligungsverfahren gemäß 3 (2) BauGB und 4 (2) BauGB gemäß den Empfehlungen des Planers abzuwägen. Die Empfehlungen werden zum Bestandteil des Protokolls erklärt. 2. Die Festsetzungen des Bebauungsplans sind das Ergebnis einer gerechten Abwägung aller erkennbaren öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Biebertal beschließt die Bebauungspläne Nr. 1 Freizeitgärten 1. Änderung Vor dem Niesenberg 1. Änderung gemäß 10 BauGB sowie 9 Abs. 4 BauGB i. V. m. 5 HGO in der Planfassung der Offenlage gemäß 3 (2) BauGB unter Einbeziehung der unter Punkt 1 beschlossenen Änderungen und Ergänzungen als Satzung (Planfassung Oktober 2014 Entwurf zum Satzungsbeschluss). 3. Der Begründung wird zugestimmt. 4. Der Gemeindevorstand wird beauftragt, die Satzung ortsüblich bekannt zu machen und damit in Kraft zu setzen. Bauleitplanung der Gemeinde Biebertal; Änderung der Bebauungspläne Bebauungsplan 1.08 Gewerbegebiet Rodheim-Bieber 2. Abschnitt, Bebauungsplan Gewerbegebiet 3. Abschnitt, einschließlich 1. Änderung und Bebauungsplan Gewerbegebiet 4. Abschnitt Hier: Beschlussfassung über die Offenlage gemäß 3 (2) BauGB und Beteiligung der Behörden gemäß 4 (2) BauGB Es wird beschlossen, den vorgelegten Planentwurf gemäß 3 (2) BauGB öffentlich auszulegen und die Beteiligung der Behörden gemäß 4 (2) BauGB durchzuführen. Der Gemeindevorstand wird beauftragt die Verfahren durchzuführen. Ökokontomaßnahme Wiederaufforstung von Blößen im Biebertaler Wald mit seltenen Baumarten ; Hier: Vorstellung und Beschlussfassung Es wird beschlossen, der Ökokontomaßnahme Wiederaufforstung von Blößen im Biebertaler Wald mit seltenen Baumarten umzusetzen und die entsprechenden Gesamtausgaben in Höhe von insgesamt rd ,, über die nächsten Haushaltsjahre verteilt, bereit zu stellen. II. Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinnund Verlustrechnung sowie Anhang unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Gemeindewerke Biebertal, Biebertal, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Jahresbericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Regelungen in der Satzung liegen in der Verantwortung der Betriebsleitung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebs. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebs und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Gießen, den 27. Oktober 2014 Theobald & Jung GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Prof. Dr. Hubert Jung Heinrich Dersch Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Feststellung und Offenlegung des Jahresabschlusses für das Jahr 2013 der Gemeindewerke Biebertal I. Beschluss der Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Biebertal hat am folgenden Beschluss gefasst, der öffentlich bekannt zu machen ist: Der vorgelegte Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013, bestehend aus der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie dem Anhang, schließt für beide Betriebszweige mit einem Jahresverlust in Höhe von ,87 EUR ab, und wird gemäß EigBGes. i. V. mit 10 der Eigenbetriebssatzung festgestellt. Ergebnisverwendung Wasserversorgung Der Jahresgewinn 2013 des Betriebszweiges Wasserversorgung in Höhe von ,53 EUR wird zusammen mit dem Gewinnvortrag in Höhe von ,62 EUR in die Kapitalrücklage eingestellt. Ergebnisverwendung Abwasserbeseitigung Der Jahresverlust 2013 des Betriebszweiges Abwasserbeseitigung in Höhe von ,40 EUR wird mit dem Verlustvortrag auf neue Rechnung vorgetragen. 2 III. Öffentliche Auslegung Der Jahresabschluss liegt mit dem Lagebericht zur Einsichtnahme vom 26. Januar 2015 bis einschließlich 6. Februar 2015 von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis Uhr und Freitag von 8.30 bis Uhr in Zimmer 6 der Gemeindeverwaltung Biebertal, Mühlbergstraße 9, öffentlich aus. Sitzung des Ortsbeirates Rodheim-Bieber Am Donnerstag, dem 29. Januar 2015, findet um Uhr im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Rodheim-Bieber statt. Tagesordnung: 1. Wegeseitengräben; Hier: Abfluss von Niederschlagswasser 2. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Niederschrift 4. Anfragen und Mitteilungen 5. Sachstand Baugebiet Schafsweg 6. Sachstand Brandschutz Tagespflege 7. Ausbau Sudetenstraße

3 8. Wertstoffhof 9. Fehlende Straßenbeleuchtung und Beeinträchtigung Gehwege durch Bewuchs 10. Hinweisschilder 11. Verschiedenes gez. Dieter Bender Ortsvorsteher Nachrücken eines Mitgliedes für die Gemeindevertretung Der Bewerber des Wahlvorschlages der Freien Wähler für die Ortsbeiratswahl Rodheim-Bieber, Herr Dieter Holler, hat auf sein Mandat im Ortsbeirat Rodheim-Bieber verzichtet. Nach 34 Abs. 1 des Kommunalwahlgesetzes rückt die nächste noch nicht berufene Bewerberin desselben Wahlvorschlages, Frau Marita Börding, OT Rodheim-Bieber FW an seine Stelle nach. Gegen diese Feststellung kann jeder Wahlberechtigte des Wahlkreises Biebertal binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Gemeindewahlleiter, Biebertal, Mühlbergstraße 9, 1. Obergeschoss, Einspruch erheben. Biebertal, den 23. Januar 2015 Der Gemeindewahlleiter In Vertretung Peter, Oberamtsrat Sonstige Mitteilungen Wasser- und Kanalgebühren: Verschiebung Fälligkeitstermin für 1. Quartal Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Umstellung der Erhebung der Wasserzählerstände ist abgeschlossen. Wie im Dezember 2014 bereits an gleicher Stelle angekündigt wurde, wird die Gemeindevertretung wegen der anhaltenden Verluste im Bereich Abwasserbeseitigung am 19. Februar 2015 über eine Erhöhung der Schmutzwassergebühren für das Jahr 2015 entscheiden. Erst danach können die Wasserund Kanalgebührenbescheide 2015 erstellt werden. Der Versand der neuen Gebührenbescheide ist am geplant. Aus diesem Grund wird der Fälligkeitstermin für die Vorauszahlungen 2015 vom auf den verschoben. Eventuelle Nachzahlungen für das Jahr 2014 werden ebenfalls später fällig gestellt, das genaue Datum wird in den neuen Bescheiden genannt. Sofern Sie eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, brauchen Sie sich um nichts zu kümmern. Wenn Sie jedoch ihre Wasser- und Kanalgebühren per Überweisung oder Dauerauftrag zahlen, werden Sie gebeten, bis zum Eintreffen des neuen Bescheides für das Jahr 2015 keine Überweisungen vorzunehmen und gegebenenfalls den entsprechenden Dauerauftrag zu stoppen. Bitte beachten Sie, dass die Grundsteuerzahlbeträge der Gemeinde davon unberührt bleiben und entsprechend den Fälligkeitsterminen zu begleichen sind, die in den bereits zugestellten Grundsteuerbescheiden 2015 genannt sind. Ihre Gemeindewerke Biebertal Neue Reisepässe Die am 6. bis 7. Januar 2015 beantragten Reisepässe sind fertiggestellt und können während den Sprechzeiten abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass beim Abholen des neuen Reisepasses abgelaufene oder vorläufige Reisepässe mitzubringen sind. 3 Wohnung gesucht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Donnerstag, dem 15. Januar 2015, hat es in Rodheim-Bieber in der Fellingshäuser Straße einen Wohnungsbrand gegeben. Die Wohnung ist auf nicht absehbare Zeit unbewohnbar. Aufgrund dieses Umstandes suchen die beiden Bewohner der Wohnung (ältere Dame mit ihrem Sohn) möglichst kurzfristig dauerhaft eine neue Wohnung. Ich bitte Sie, sofern Sie über eine geeignete vermietbare Wohnung verfügen, den beiden Personen in ihrer Notlage zu helfen. Nachfolgend veröffentlichen wir die Spezifikationen der Wohnung und die Kontaktnummern. Gesucht wird eine Wohnung für zwei Personen mit ca. 80 m 2 (3 Zimmer, Küche, Bad und Kellerraum). Wenn möglich, sollten sich die Räume nicht über mehrere Stockwerke verteilen, sondern eine Erdgeschosswohnung wäre von Vorteil. Die Wohnung sollte in Biebertal oder Umgebung liegen. Die Telefonnummern der Wohnungssuchenden sind nachfolgend genannt: Horst Schneider, ( ) oder Handy (01 57) Thomas Bender Bürgermeister Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Achtung: Am Mittwoch, dem 28. Januar 2015, ist die Wertstoffsammelstelle nicht besetzt. Biebertaler Einkaufsbus Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur Haustür gebracht. Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei. Die Mitfahrer/innen werden ab Uhr nach Rodheim-Bieber zum REWE-Markt in der Gießener Straße gefahren. Auf Wunsch wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz angefahren. Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt etwa Uhr ab Einkaufsmarkt. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung telefonisch ( / 69-0) mit Name, Anschrift und Telefonnummer melden. Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen: Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft Dienstag Königsberg Uhr ca Uhr Vetzberg ca Uhr ca Uhr Mittwoch Frankenbach Uhr ca Uhr Krumbach ca Uhr ca Uhr Donnerstag Rodheim-Bieber Uhr ca Uhr Freitag Fellingshausen Uhr ca Uhr Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist für alle Bürger geöffnet montags von und Uhr*, mittwochs von Uhr, und donnerstags von Uhr in den Schulferien nur mittwochs und donnerstags zu diesen Zeiten. * Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für Senioren möglich. Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren und ihre Ausleihen verlängern. Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit.

4 Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Seniorenfahrten der Gemeinde Biebertal im Jahr 2015 Die Gemeinde Biebertal bietet auch in diesem Jahr für ihre älteren Mitbürger wieder eine Mehrtagesfahrt sowie zwei Tagesausflüge an. Diese betreuten Ausflüge werden ja immer gerne wahrgenommen und sind auch für diejenigen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, eine gute Möglichkeit, mal raus zu kommen, Neues zu erleben und dabei in geselliger Runde zu sein. Die Mehrtagesfahrt führt an die Südliche Weinstraße nach Schweigen-Rechtenbach. Diesen sonnigen Landstrich zwischen Pfälzerwald und Elsass zeichnet eine malerische Hügellandschaft mit Weinhängen, saftigen Wiesen und Tälern aus. Kleine Weindörfer laden zum Verweilen ein, mittelalterliche Burgen und Ruinen zeugen von einer lebhaften Vergangenheit. Auf dieser Reise gibt es also viel Schönes und Interessantes zu erkunden und zu genießen. Zielort: Schweigen-Rechtenbach, Schweigener Hof (familiengeführt, Personenlift vorhanden) Zeitraum: 21. bis 26. Juni 2015 (Sonntag bis Freitag, 5 Übernachtungen) Kosten: Doppelzimmer: 495, Euro pro Person Einzelzimmer: 540, Euro pro Person Programm: Rundfahrt durch das nördliche Elsass mit seinen idyllischen Dörfern, Rundfahrt durch den deutschen Weingarten mit herrlichen Ausblicken, Besichtigung von Wissembourg (Weißenburg), Seebach, Landau, Dahn Für die beiden Tagesausflüge im kommenden Jahr sind auch wieder zwei Schifffahrten vorgesehen, und zwar im Mai auf der Mosel und im Spätsommer auf dem Main. Das Programm dafür ist noch in Planung. Anmeldungen für die Mehrtagesfahrt nimmt die Gemeinde Biebertal, Herr Hellmann, ab sofort entgegen unter Tel. ( ) Hallo Seniorinnen und Senioren, die Biebertaler Seniorenrunde trifft sich wieder am Montag, dem 26. Januar 2015, um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses in Rodheim. Dann ist die Wißmarer Autorin Erika Weimer eingeladen. Sie wird uns mit zwei Geschichten aus dem Gleiberger Land überraschen: Zum einen erinnert sie an den Gerritt von der Hof Schmitte und zum anderen schildert sie aus Sicht eines 16-jährigen die Einnahme unserer Heimatregion durch die US-Armee im März Alle sind herzlich dazu eingeladen. Wer auf einen Fahrdienst angewiesen ist, kann mit dem Bus des Fördervereins abgeholt werden. Folgende Personen stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung: In Frankenbach/ Lisa Einenkel ( ) Krumbach Monika Maio ( ) In Königsberg Marlies Rothe ( ) 4 32 In Rodheim- Angelika Götz ( ) Bieber Ingrid Bauer ( ) Gisela Knecht ( ) In Vetzberg Inge Dörr ( ) In Fellingshausen Irmgard Hörr ( ) Notfälle/Notrufe Zentrale Leitstelle, Tel. (06 41) Zuständig für Notrufe, Krankenwagen, Feuerwehr. 4 Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten), werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben. Feuerwehrgerätehäuser: Rodheim: Mühlbergstraße 9 Bieber: Rimbergstraße 15 Vetzberg: Burgstraße 6 (bitte hinteren Eingang benutzen) Fellingshausen: Industriestraße 2 a Königsberg: Am Eckartsrot 3 Frankenbach: Erdaer Straße 21 Krumbach: Zum Wilsberg 5 Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und nicht missbraucht werden darf. Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Bei der Inanspruchnahme der Apotheken an Sonn- und Feiertagen und montags bis samstags ab Uhr bis 6.00 Uhr wird die gesetzliche Notdienstgebühr von 2,50 erhoben. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken wechselt täglich. Sie beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr. Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 24. bis 30. Januar 2015: Sonnen-Apotheke, Licher Straße, Gießen, Telefon (06 41) Central-Apotheke, Jahnstraße 7, Heuchelheim, Telefon (06 41) Schubert-Apotheke, Klinikstraße 22, Gießen, Telefon (06 41) Storchen-Apotheke, Rabenauer Straße 24, Gießen-Wieseck, Telefon (06 41) Apotheke Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 7, Biebertal-Rodheim, Telefon ( ) Apotheke Klein-Linden, Hegweg 2, Gießen-Klein-Linden, Telefon (06 41) Hardt-Apotheke, Krofdorfer Straße 70, Gießen, Telefon (06 41) Schwanen-Apotheke, Gießener Straße 122, Gießen-Wieseck, Telefon (06 41) Dünsberg-Apotheke, Am Schindwasen 4, Biebertal-Rodheim, Telefon ( ) Apotheke Atzbach, Gießener Straße 11, Lahnau-Atzbach, Telefon ( ) Dürer-Apotheke, Wiesecker Weg 46, Gießen, Telefon (06 41)

5 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten und für den Notfall, Telefon : Mo. und Di bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Do bis 7.00 Uhr Fr bis 7.00 Uhr Sa., So., Feiertage 7.00 bis 7.00 Uhr ÄBD-Zentrale Gießen Adresse: Universitätsklinikum Gießen und Marburg Klinikstraße 33, Gießen Öffnungszeiten der ÄBD-Zentrale: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag 7.00 bis 7.00 Uhr Sonntag 7.00 bis 7.00 Uhr Feiertage/Brückentage 7.00 bis 7.00 Uhr Erreichbarkeit der ÄBD-Zentrale: Einzugsgebiet Biebertal Gießen: 9 Km, 17 Min. Ärztlicher Notdienst Lahn-Dill Nord Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Bischoffen Sitz: Dillenburg, Schlesische Straße 3 bis 31. Januar 2015, ab 1. Februar 2015: Dillenburg, Lahn-Dill-Kliniken, Rothebergstraße 2 Kontaktaufnahme über Notruf-Nr Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./min. Deutsches Festnetz, Mobilfunknetz max. 42 ct./min. Augenärztlicher Notdienst Augenklinik, Telefon (06 41) Gift-Informationszentrum Tel. ( ) Tierärztlicher Notdienst Für Kleintiere und Pferde: Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 71) Für Kleintiere und Pferde: Tierklinik Grube Königsberg GmbH, Tel. ( ) oder Für Kleintiere und Wiederkäuer: Dr. med. vet. E. Gielen, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel / Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Gemeindeverwaltung...Telefon...( ) 69-0 und Vetzberg... Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( ) Strom- und Gasversorgung E.ON Mitte AG Kundenservice (0800) Entstörungsdienst Strom (0800) Gas (0800) Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 73) Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Tierkörperbeseitigung: Telefon ( ) Hebammenhilfe Hebammenpraxis LUNA Wettenberg/Biebertal, H. Erkes, Telefon (06 41) Telefonische Beratung: Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Kinderärztlicher Notdienst im Fachärztezentrum AGAPLESION Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen Gießen, Paul-Zipp-Straße 171, Tel. (06 41) Mittwochs von bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage von bis Uhr 5 AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle (Tel / ): Mo. Do., Uhr durchgehend; Fr Uhr Öffnungszeiten der Finanzservicestelle: Mo., Di., Mi., Uhr durchgehend; Do Uhr; Fr Uhr

6 Verwaltung Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr dienstags: bis Uhr freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 30. Januar 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Freitag, den 6. Februar 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Vetzberg Freitag, den 13. Februar 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen Freitag, den 20. Februar 2015, von 9.00 bis Uhr: Bürgerhaus Frankenbach Freitag, den 27. Februar 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis Uhr dienstags: 7.00 bis Uhr freitags: 8.00 bis Uhr donnerstags: geschlossen Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr dienstags: bis Uhr oder nach Vereinbarung Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Ausbildungs- Herr Grabowski, Telefon (06 41) koordinator Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( ) Öffnungszeiten der Kindertagesstätte Königsberg, Schloßstraße 51: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Kitaleitung: Frau Blaschek,Tel. ( ) 27 90, kblaschek@biebertal.de Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg, Vetzberg) Dieter Gutzeit (Stellvertreter), Tel. ( ) Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) oder ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: Dienstags von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung. 6 Familienbad Biebertal Hallenbad Biebertal, Telefon ( ) Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: -Warmbadetag- Geschlossen (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr Uhr: Wassergymnastik Donnerstag: (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Freitag Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr: Spielnachmittag Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb wegen Vereinstraining! Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades. Sauna Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Geschlossen Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Gemischt Uhr Familien Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Wochenmarkt in Fellingshausen Donnerstags von bis Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle. Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags bis Uhr Dienstags und mittwochs bis Uhr Abfallentsorgung Müllabfuhrtermine Abfuhr der Restmülltonne (graue Tonne) 26. Januar 2015 Zwei- und vierwöchentliche Leerung: Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach 27. Januar 2015 Zweiwöchentliche Leerung: Vetzberg Zwei- und vierwöchentliche Leerung: Bieber, Rodheim Abfuhr der gelben Säcke 27. Januar 2015 Vetzberg

7 Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Telefon: (08 00) (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis Uhr) gelbersack@zr-dieentsorger.de Internet: Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, Großen-Buseck Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden. Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr. Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Mi. von 8.00 bis und bis Uhr Do bis und bis Uhr Fr bis und bis Uhr Sa bis Uhr Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber, in der Verlängerung der Kehlbachstraße. Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr. Achtung: Am Mittwoch, dem 28. Januar 2015, ist die Wertstoffsammelstelle nicht besetzt. Folgende Wertstoffe werden bis Kofferraumgröße kostenfrei angenommen: Holz Altmetall, jedoch keine KFZ-Teile und Haushaltsgroßgeräte Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile von Stahl, Asbest etc. Kunststoffe: Nicht-Verpackungs-Kunststoffe wie Bobby-Car, Putzeimer, Wäschekörbe Ast- und Strauchschnitt, kein Rasenschnitt 7 Altpapier, Pappe, Kartonagen Elektrokleingeräte bis Toastergröße Kleinfraktionen (Energiesparlampen, PUR-Dosen, Korken, PVC-Rohre) Anlieferungen werden nur von Privat angenommen. Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung. Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung. Veranstaltungen Uhr: Öffnung der Ausstellung Urgesteine Rodheim-Bieber: Beruf Berufung Leidenschaft mit Vorführung Oberhessische Weißstickerei, gezeigt von Brunhilde Sonneborn u. Inge Thies, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim- Bieber (bis Uhr) Sonntag, den 1. Februar Uhr: Letztmalige Öffnung der Ausstellung Urgesteine Rodheim-Bieber: Beruf Berufung Leidenschaft mit Fotograf Andreas Reh, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim- Bieber (bis Uhr) Sport am Wochenende (Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. werden jeweils in der Rubrik Vereinsnachrichten veröffentlicht) TTSG Biebertal Tischtennis Samstag, den 24. Januar Uhr: TTSG Biebertal I - TTC Wißmar II Herren Kreisliga, Schulsporthalle Montag, den 26. Januar Uhr: SV Odenhausen/Lahn II - TTSG Biebertal II Herren 2. Kreisklasse Samstag, den 31. Januar Uhr: TTSG Biebertal I - TV Großen-Linden IV Herren Kreisliga, Schulsporthalle KSG Bieber Handball Ergebnisse, Tabellen und Infos unter Hallo Handballfreunde, wir hoffen, alle hatten einen guten Start ins neue Jahr. Der erste Spieltag 2015 liegt bereits hinter uns hier die News für den nächsten Spieltag: Samstag, den 24. Januar Uhr: HSG Mörlen - KSG Bieber Weibl. Jugend D, Frauenwaldhalle Uhr: JSGwE Klein-/Lützellinden - KSG Bieber Weibl. Jugend E, Sph. Brüder-Grimm-Sch. Kleinlinden Uhr: MJSG Bieber/Heuchelheim - TV Hüttenberg Männl. Jugend D, Sporthalle Heuchelheim Uhr: TV Gladenbach - KSG Bieber II Weibl. Jugend D2, Sporth. Europaschule Gladenbach Uhr: TV Homberg - KSG Bieber Weibl. Jugend C, Großsporthalle Homberg Uhr: MJSG Linden II - MJSG Bieber/Heuchelheim II Männl. Jugend E2, Sph. Brüder-Grimm-Sch. Kleinlinden Uhr: HSG Großen-Buseck/Beuern - KSG Bieber Männer, Willy-Czech-Halle Beuern Uhr: MJSG Bieber/Heuchelheim - VfL Neustadt Männl. Jugend C, Sporthalle Heuchelheim Uhr: MJSG Bieber/Heuchelheim - JSG Wetzlar/Niedergirmes Männl. Jugend B, Sporthalle Heuchelheim

8 15.00 Uhr: JSG Rechtenbach/Vollnkirchen - KSG Bieber II Weibl. Jugend E2, Sph. Hüttenberg-Volpertshausen Uhr: MJSG Bieber/Heuchelheim - TSV Griedel Männl. Jugend A, Sporthalle Heuchelheim Uhr: TSV E. Stadtallendorf - KSG Bieber II Frauen 2, Bärenbachhalle Stadtallendorf Uhr: MJSG Bieber/Heuchelheim - HSG Wettenberg Männl. Jugend E, Großsporthalle Biebertal Uhr: KSG Bieber - TSG Leihgestern II Frauen, Großsporthalle Biebertal SpVgg Frankenbach Tischtennis Freitag, den 23. Januar Uhr: SA2.KK: TSV Langgöns - SpVgg Frankenbach Uhr: HKL: SpVgg Frankenbach - TV Großen-Linden IV Samstag, den 24. Januar Uhr: DVL: SpVgg Frankenbach - TSV Beuern Dienstag, den 27. Januar Uhr: H2.KK: TTC Wißmar IV - SpVgg Frankenbach II Donnerstag, den 29. Januar Uhr: SA2.KK: SpVgg Frankenbach - TSF Heuchelheim II Uhr: H3.KK: SpVgg Frankenbach III - TSG Reiskirchen II Freitag, den 30. Januar Uhr: HKL: TSV Langgöns - SpVgg Frankenbach Samstag, den 31. Januar Uhr: DVL: SpVgg Frankenbach - TLV Eichenzell II Schulen Gesamtschule Gleiberger Land Veranstaltungen, Termine, News im Januar Januar 2015 Aktion Saubere Schule, Ordnungsdienst, Klasse 10 c 26. Januar bis Uhr: Teamsitzung Jahrgang 6 (Teamraum) 28. Januar 2015 Aktion Saubere Schule, Ordnungsdienst, Klasse 6 c 29. Januar 2015 Wintersporttag/Winter-Wandertag 30. Januar Stunde: Ausgabe Halbjahreszeugnisse Unterrichtsende nach der 3. Stunde Uhr: Verabschiedung Direktor Burggraf (Aula) Änderungen vorbehalten Umweltecke 8 Hasen brauchen Brachflächen Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann Für Feldhasen sind Brachflächen lebenswichtig, denn besonders säugende Häsinnen benötigen viele fettreiche Wildpflanzen. In Deutschland liegen rund eine Million Hektar landwirtschaftliche Fläche brach etwa zehn Prozent der gesamten Ackerfläche. Für Feldhasen sind diese Flächen lebenswichtig, ermittelte Klaus Hackländer, Feldhasen-Experte der Deutschen Wildtier-Stiftung, im Rahmen eines Habilitationsprojektes. Die Milch säugender Häsinnen muss einen hohen Fettanteil von rund 20 Prozent enthalten. Die Muttertiere können diesen Wert nur erreichen, wenn ihre Nahrung aus vielen fettreichen Wildpflanzen und -kräutern besteht. Doch diese finden Feldhasen heute kaum noch auf landwirtschaftlichen Flächen: Die intensive Landwirtschaft mit ihren Monokulturen lässt keinen Platz für Pflanzenvielfalt. Um so wichtiger seien ungenutzte Flächen, sagt Hackländer: Auf Brachen finden Hasenmütter genau die Nahrungspflanzen, die ihre Milch nährstoff- und fettreich machen. Brachflächen erhö-

9 hen somit die Überlebenswahrscheinlichkeit der Junghasen. Dies zeigt sich an einer höheren Bestandsdichte in Gebieten mit einem hohen Brachflächenanteil. Im Rahmen des Projekts Lebensraum Brache seien bereits Hektar Stilllegungsfläche mit speziellen Saatgutmischungen wildtierfreundlich gestaltet worden, berichtet die Deutsche Wildtier- Stiftung. Die für das Projekt zusammengestellten Mischungen bieten den Häsinnen ein breites Spektrum an energiereichen Pflanzen, damit sie ihren Nachwuchs mit nahrhafter Milch versorgen können. Der Habicht Warum der Habicht zum Vogel des Jahres 2015 gekürt wurde Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV) haben den Habicht zum Vogel des Jahres 2015 gewählt. Auf den Grünspecht, Vogel des Jahres 2014, folgt damit ein Greifvogel, der wie viele andere seiner Verwandten immer noch der illegalen Verfolgung ausgesetzt ist, obwohl die Jagd auf den Habicht seit den 1970er Jahren verboten ist. Bei Geflügel- und Taubenzüchtern ist der Habicht allerdings unbeliebt. Jährlich stellen Polizisten und Tierschützer in Deutschland Habichtfangkörbe sicher viele davon in der Nähe von Taubenhaltungen. Nach aktuellen Erfassungen leben in Deutschland bis Brutpaare. Eine der höchsten Siedlungsdichten von Habichten weltweit hat die Hauptstadt Berlin mit etwa 100 Brutpaaren. Habichte paaren sich im Spätwinter, bei günstigen klimatischen Bedingungen schon im November und Dezember. Mit etwas Glück ist in dieser Zeit ihr spektakulärer Balzflug zu sehen: Atemberaubende Sturzflüge und schroffe Wendungen bieten ein einmaliges Naturschauspiel. Gerade in ausgedehnten Waldgebieten ist die Balzzeit eine gute Gelegenheit, Habichte live zu erleben, da die scheuen Jäger sonst selten zu entdecken sind. Hat sich ein Habichtpaar gefunden, baut es seinen Horst in der Astgabel eines hohen Baumes. Entweder wird dabei ein neuer angelegt oder ein bestehender aufgestockt. Sogar während der Jungenaufzucht arbeiten die Habichteltern weiter an ihrem Zuhause. Von Mitte März bis April legt das Weibchen drei bis vier Eier. Nach etwa 27 bis 39 Tagen schlüpfen die Jungvögel und machen bereits nach knapp zwei Wochen die ersten Stehversuche im Nest. Die Beuteliste des Habichts ist sehr lang und vielseitig: Als Nahrungsopportunist frisst er, was in seinem Revier zahlreich vorkommt. So kann sich die jeweilige Hauptbeute von Revier zu Revier durchaus unterscheiden. Fast ausschließlich bevorzugen die geschickten Jäger lebende Beute. Nur bei knappem Angebot greift er auch mal auf Aas zurück. Mit bis zu neunzig Prozent Anteil stehen meist mittelgroße Vögel von Staren- bis Krähengröße auf dem Speiseplan. Typisch sind dabei Straßen- und Ringeltauben sowie Krähen, Elstern, Eichelhäher und andere Rabenvögel. Habichte verschmähen aber auch kleine Säugetiere wie Ratten, Kaninchen, junge Hasen oder Eichhörnchen nicht. Insbesondere die kräftigeren Weibchen jagen tendenziell größere Beute als ihre Partner. Die fliegenden Jäger erbeuten wie alle Greifvögel besonders häufig kranke, geschwächte oder unerfahrene Tiere. So wird dem Habicht eine wichtige Rolle im Rahmen der natürlichen Auslese zuteil. (Aus: NABU) Kirchliche Nachrichten Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Wochenenddienst, 24. und 25. Januar 2015 Schwester Angelika / Schwester Petra Abenddienst, 19. bis 23. Januar 2015 Schwester Diana / Schwester Christel Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold: Telefon (01 57) oder über das Gemeindebüro, ImogenKasemir-arnold@web.de Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Rodheim Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg Frau Plaß: Telefon ( ) Kirche Rodheim Öffnungszeiten im Winterhalbjahr: montags bis sonntags von bis Uhr. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille Uhr: Gottesdienst aller Biebertaler Kirchengemeinden zum Abschluss der Bibelwoche in der Ev. Kirche Rodheim (Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold/Pfr. Horst Rockel) Im Anschluss daran laden wir alle Gottesdienstbesucher ganz herzlich zum Kaffee trinken ins Evangelische Gemeindehaus ein! Kollekte: Für die Frankfurter Bibelgesellschaft (Bibelwerk der EKHN) Montag, den 26. Januar Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Mittwoch, den 28. Januar Uhr: Ev. Frauen Rodheim/Vetzberg im Ev. Gemeindehaus in Rodheim bis Uhr: Teennachmittag imev. Gemeindehaus in Rodheim Uhr: Abendgebet in der Ev. Kirche in Rodheim Vorschau: Sonntag, den 1. Februar Uhr: Gottesdienst in Rodheim mit Taufe (Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold) Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Pfarrer Matthias Henkel) Kollekte: Für die Arbeit in der eigenen Gemeinde Dienstag, den 3. Februar Uhr: Kirchenvorstandssitzung Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Wochenspruch (3. Sonntag nach Epiphanias) Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13, 29 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel 9 Evangelische Emmausgemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , ev.bieber@t-online.de oder ev.kirchengemeinde.bieber@ekhn-net. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Kindertagesstätte: Frau Mann (Leitung), Schulstraße 2, Telefon ( ) 76 54, Fax ( ) , ev.kita.bieber-biebertal@ekhn-net.de

10 Besuchen Sie unsere Homepage: Freitag, den 23. Januar bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinschaft) Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Bibelsonntag in Rodheim Kollekte: Frankfurter Bibelgesellschaft (Bibelwerk der EKHN) Montag, den 19. Januar Uhr: Dienstbesprechung Pfarrämter Rodheim/Vetzberg und Bieber Uhr: Konzert der Don Kosaken Maxim Kowalew Eintrittskarten im Vorverkauf 16, und an der Abendkasse 18, Vorverkauf: Pfarramt Bieber, Am Birkfeld 23, Tel. ( ) Bücher Mobil, Gießener Straße 27, Tel. ( ) Tourist Information Gießen, Tel. (06 41) Gießener Allgemeine, MAZ-Verlag-Ticketshop und Dürerhaus Kühn Wetzlarer Neue Zeitung und Reisebüro Lahnbrücke, Langgasse 6 in Wetzlar und Gimmler Reisen und Gegenbauer Ticketservice in der Rittal Arena Rapid Reisen, Hauptstraße 13 in Aßlar, Tel. ( ) Dienstag, den 27. Januar bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Konfirmandenunterricht Uhr: Anmeldung der neuen Vorkonfirmanden des Jahrganges 2001/2002 im Konfi-Raum (Untergeschoss der Kirche). Bitte bringen Sie Ihr Stammbuch oder eine Geburtsurkunde mit. Mittwoch, den 28. Januar Uhr: Seniorennachmittag Donnerstag, den 29. Januar Uhr: Bibelgesprächskreis (Ev. Gemeinschaft, Bornweg 7) Freitag, den 30. Januar bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Kinderkirche (Gemeindehaus in der Rimbergstraße 19) Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinschaft) Sonntag, den 1. Februar Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Henkel), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Eigene Gemeinde Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Pfarrer Henkel) Hinweis: Kleidersammlung Bethel vom 16. bis 19. Februar. Säcke und Handzettel können nach telefonischer Anmeldung bei Pfarrer Henkel ( ) und im Gemeindebüro (28 87) bezogen werden. Außerdem sind sie bei Gottesdiensten und anderen Gemeindeveranstaltungen zu erhalten. Neben der oberen Eingangstür liegen Säcke auf der Fensterbank und können auch von dort bei Bedarf mitgenommen werden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) o. (06 41) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Ellen Peller, Tel Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Bibelsonntag in der ev. Kirche Rodheim Kollekte: Für die Frankfurter Bibelgesellschaft (Bibelwerk der EKHN) Montag, den 26. Januar bis Uhr: Gemeindebücherei bis Uhr: Sopranflöte I bis Uhr: Sopranflöte II bis Uhr: Altflöte I bis Uhr: Gemeindebücherei Dienstag, den 27. Januar Uhr: Konfirmandenunterricht in Fellingshausen Uhr: Kirchenchor Mittwoch, den 28. Januar Uhr: Lesung von Frau Erika Weimer Frau Weimer liest Russlanddeutsche und ihre Geschichten und kleine Geschichten aus ihren Büchern vor Uhr: Teennachmittag Spiele-Nachmittag Freitag, den 30. Januar Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus bis Uhr: Gemeindebücherei Sonntag, den 1. Februar Uhr: Gemeinsamer Abendgottesdienst in Fellingshausen (Pfr. Horst Rockel) Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir, vorbereitend für die Kirchenvorstandswahl 2015, alle Gemeindemitglieder ganz herzlich zu einer Gemeindeversammlung ein. Es wird über die Situation der Kirchengemeinde berichtet und über die Kirchenvorstandswahl informiert, ebenfalls stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten vor. Alle Gemeindemitglieder können weitere Kandidatinnen und Kandidaten zur Aufnahme in den vorläufigen Wahlvorschlag benennen. Kollekte: Für Aufgaben der eigenen Gemeinde Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Wer hat Interesse an einem Krabbelkreis? Das Fuchsbauzentrum beabsichtigt wieder einen Krabbelkreis stattfinden zu lassen. Wer Interesse daran hat, soll sich bitte im Gemeindebüro zu den üblichen Öffnungszeiten oder im Kindergarten bei Karina Schäfer-Becker, Tel , melden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrer Horst Rockel Telefon (01 57) oder (06 41) Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Bibelsonntag in der Ev. Kirche Rodheim Kollekte: Für die Frankfurter Bibelgesellschaft (Bibelwerk der EKHN) Dienstag, den 27. Januar Uhr: Konfirmandenunterricht in Fellingshausen Uhr: Kirchenvorstandssitzung 10

11 Freitag, den 30. Januar bis Uhr: Gemeindebücherei Sonntag, den 1. Februar Uhr: Gemeinsamer Abendgottesdienst in Fellingshausen (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für Aufgaben der eigenen Gemeinde Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Kleidersammlung Im Nebenraum der unteren Garage können Säcke für die Kleidersammelaktionen Bethel und Spangenberg abgelegt werden. Im Frühjahr führt die Brockensammlung Bethel und im Herbst die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg jeweils eine Sammelaktion durch. Die Säcke können wochentags in der Zeit von 9.00 bis Uhr abgelegt werden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Hier finden Sie unsere Homepage: Uhr: Ökumenischer Gottesdienst aller Biebertaler Kirchengemeinden zum Bibelsonntag in der ev. Kirche Rodheim (Pfr. Rockel/Pfrn. Kasemir-Arnold) Kollekte: Für die Frankfurter Bibelgesellschaft (Bibelwerk der EKHN) Dienstag, den 27. Januar Uhr: Kein Vorkonfi! Uhr: Kein Konfi! Uhr: Frauenhilfe Donnerstag, den 29. Januar Uhr: NachKonfiTreff im Gemeindehaus Krumbach Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Pfr. Schäfer ist vom 16. bis 29. Januar 2015 im Urlaub. Die pfarramtliche Vertretung übernimmt Pfr. Henkel aus Bieber, Tel. ( ) Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Hier finden Sie unsere Homepage: Uhr: Ökumenischer Gottesdienst aller Biebertaler Kirchengemeinden zum Bibelsonntag in der ev. Kirche Rodheim (Pfr. Rockel/Pfrn. Kasemir-Arnold) Kollekte: Für die Frankfurter Bibelgesellschaft (Bibelwerk der EKHN) Dienstag, den 27. Januar Uhr: Kein Vorkonfi! Uhr: Kein Konfi! 11 Donnerstag, den 29. Januar Uhr: Frauenhilfe im Gemeindehaus Uhr: NachKonfiTreff im Gemeindehaus Krumbach Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Pfr. Schäfer ist vom 16. bis 29. Januar 2015 im Urlaub. Die pfarramtliche Vertretung übernimmt Pfr. Henkel aus Bieber, Tel. ( ) Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , bis Uhr: Mitarbeitertreffen in Frankenbach Dienstag, den 27. Januar bis Uhr: N-K-T in Fellingshausen Mittwoch, den 28. Januar bis Uhr: Teennachmittag in Fellingshausen Donnerstag, den 29. Januar bis Uhr: N-K-T in Frankenbach Freitag, den 30. Januar bis Uhr: Kindernachmittag in Fellingshausen Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Freitag, den 23. Januar Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Uhr: Gottesdienst mit Christopher Hahn, Student der FTH in Gießen. Sein Thema: Paulus Sorgentherapie. Gleichzeitig wird Kinderbetreuung angeboten. Donnerstag, den 29. Januar Uhr: Bibelgesprächskreis, EGB Bornweg 7 Freitag, den 30. Januar Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 1. Februar Uhr: Gottesdiens mit Abendmahl mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor. Sein Thema: Unterschiedlich zur Ehre Gottes Teil 2. Gleichzeitig wird Kinderbetreuung angeboten. Montag, den 2. Februar Uhr: Gesprächskreis 55 plus wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen und dem Thema von Schwester Käthe Müller: Reich an Jahren Frieden und Erfüllung im Älterwerden Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach, Tel. ( ) Uhr: Gottesdienst, Predigt: Timon Fuchs Parallel Kinderstunde Dienstag, den 27. Januar Uhr: Gemeindebibelstunde Freitag, den 30. Januar Uhr: Jugendstunde Sonntag, den 1. Februar Uhr: Gottesdienst, Predigt: Gerhard Becker Parallel Kinderstunde Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter

12 Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Pfarrer Martin Weber Kaplan Daniel Engels Pastoralreferentin Judith Borg Gemeindereferentin Gertrud Wittenstein Zentrales Pfarrbüro St. Anna Biebertal: Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: ( ) 63 13, Telefax: ( ) Internet: Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Kontaktstelle Wißmar: Montag bis Uhr Freitag 9.30 bis Uhr Samstag, den 24. Januar Uhr: Gruppenstunde in St. Johannes d. T. Odenhausen Uhr: Vorabendmesse in St. Dreifaltigkeit Krofdorf 3. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr: Hl. Messe in St. Johannes d. T. Odenhausen Uhr: Hl. Messe mit Kinderkirche und Taufe in St. Anna Biebertal Uhr: Wortgottesfeier in St. Raphael Wißmar Uhr: Ökumenischer Bibelsonntag in der ev. Kirche in Rodheim Montag, den 26. Januar Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal Uhr: Singkreis in Odenhausen Dienstag, den 27. Januar Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal Uhr: Musik und Tanz für Kinder in Wißmar Uhr: Kinderchor in Biebertal Uhr: Bunte Tönchen in Wißmar Uhr: WEG-Gottesdienst Taufe Wir gehören zu Gott für die Erstkommunionkinder und Familien in Wißmar Mittwoch, den 28. Januar Uhr: Chor Eglissima in Wißmar Donnerstag, den 29. Januar Uhr: Hl. Messe in St. Anna Biebertal Freitag, den 30. Januar Uhr: Hl. Messe in St. Johannes d. T., anschl. Neujahrsempfang Uhr: Bunte Töne in Wißmar Samstag, den 31. Januar Uhr: Vorabendmesse in St. Raphael Wißmar Sonntag, den 1. Februar Sonntag im Jahreskreis Uhr: Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal Neuapostolische Kirche Hessen Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 28. Januar Uhr: Gottesdienst Gemeinde Königsberg, Am Heddrich Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 28. Januar Uhr: Gottesdienst Zu den Gottesdiensten ist uns jeder herzlich willkommen. Jehovas Zeugen in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn Frieden wie zu erreichen? Weitere Infos auch telefonisch unter ( ) oder oder Gerne können Sie hier vorab Ihren Pro- Auf einem eintägigen Kongress von Jehovas Zeugen in Bingen wird betrainingstermin abstimmen. 12 zu dem Motto Suche Frieden und jage ihm nach Stellung genommen. Es stützte sich auf das Bibelwort aus 1. Petrus 3,11. Jehovas Zeugen aus Biebertal nehmen mit ihren Freunden an dieser Veranstaltung teil. Sie freuen sich über die praxisnahen Tipps aus der Bibel. Es wird deutlich gemacht, wie man in der Familie, in der Gemeinde und unter seinen Mitmenschen zum Frieden beitragen kann. Auch der Gastredner aus dem Zweigbüro Zentraleuropa in Selters/Taunus nimmt zu dem Motto ausführlich Stellung. Jehovas Zeugen in Biebertal zeigen auch Ihnen gern, welche nützlichen Ratschläge uns die Bibel für unser tägliches Leben gibt, die sich auch in der heutigen Zeit noch umsetzen lassen. Bibellesen: Richter 1 bis 4 Weitere Infos: Tel. ( ) 15 23, fr.brueck@gmx.net Vereinsnachrichten Biebertal Breitensportverein Biebertal Tai Chi / Qi Gong Fit und entspannt mit Qi Gong und Tai Chi Chuan im Alltag. Dieses Angebot wird Körpererfahrung für jung und alt nun auch in wöchentlichem Rythmus erfahrbar machen. Typisch für diese Entspannungstechniken sind dabei langsame, gleichmäßige und fließende Bewegungen. Die erlernten Techniken helfen bei der Bewältigung von Stress und fördern die Entspannung. Das hilft im Alltag gelassener und glücklicher zu agieren. Tai Chi Chuan zählt zu den inneren Kampfkünsten, welche an Stelle der rohen Kraft eine entspannte Kraft nutzen. Diese wollen wir gemeinsam entdecken. Die Übungsstunde wird geleitet von Klaus Pokorny, er verfügt über eine fundierte Ausbildung und langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet. Die Gruppe trifft sich wöchentlich (außer Ferienzeit) montags von bis Uhr im Bürgerhaus Rodheim, kleiner Saal, Mühlbergstraße. Zum Mitmachen ist lediglich eine Mitgliedschaft im BSV Biebertal erforderlich. Probeschnuppern ist natürlich möglich. Infos erteilt Ihnen gerne Klaus Pokorny unter Tel / (AB) Winterwanderung mit Familienabend 2015 Im Januar möchten wir nach alter Tradition wieder eine eine Winterwanderung durchführen und im Anschluss in einer gemütlich-geselligen Runde ausklingen lassen. Hierzu laden wir herzlichst für den 31. Januar 2015 ein. Die Wanderer treffen sich um Uhr am Vereinsheim, Industriestraße 6 in Fellingshausen. Unsere Strecke wird uns durchs Fohnbachtal und Krofdorf zur Gaststätte Erlenhof, Forsthausstraße 22 in Wettenberg-Wißmar führen. Ab Uhr gehen wir dort zum gemütlichen Teil über. Die Kostenbeteiligung für alle Getränke und Essen betragen wie immer pauschal 10, Euro pro Erwachsenem/5, Euro Kinder ab 6 Jahre. Bitte zwecks Vorplanung in die Liste im Fitnessraum eintragen oder per unter Angabe der Personenzahl (info@bsv-biebertal.de) anmelden. Unsere Übungsleiter bzw. Mitglieder des Vorstandes sind als kleines Dankeschön für die geleistete Arbeit wie immer kostenfrei eingeladen. Abteilung Fitness Wir sind zu folgenden Zeiten mit betreutem Training vor Ort auf der Fitnessfläche in der Industriestraße 6, Biebertal-Fellingshausen anzutreffen: Montag: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Dienstag: bis Uhr Mittwoch: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Donnerst.: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Samstag: bis Uhr

13 Aktuelle Trendsportangebote: Bauch/Beine Po mit Sandra Crombach, dienstags Uhr, Mehrzweckhalle Fellingshausen Fatburn-Step mit Sabrina Lepper mittwochs Uhr, Mehrzweckhalle Fellingshausen Switching (Zirkeltraining) mit Sabrina Lepper sonntags Uhr in der Schulsporthalle, Am Bornberg / MZH Fellingshausen (nicht jeden Sonntag) Alle Angebote sind lediglich an eine Mitgliedschaft im BSV gebunden. Probeschuppern und laufender Einstieg ist jederzeit möglich. Yoga mit Cornelia Dietz, neue Zeit/Ort: mittwochs 9.30 Uhr, Bürgerhaus Bieber derzeit ausgebucht! Spartenangebote: Badminton mit Mike Baumgarten, montags Uhr, Großsporthalle Biebertal Tai Chi/QiGong mit Klaus Pokorny, montags Uhr, Bürgerhaus Rodheim kleiner Saal Basketball BSV Beavers mit Patrick Zabel, mittwochs Uhr, Schulsporthalle, Am Bornberg Tanzen (Paartanz Standart und Latein) mit den Eheleuten Läufer/Stamm, sonntags ab Uhr, Mehrzweckhalle Bieber vorherige Absprache unter ( ) sinnvoll. Schwimmen: Diverse laufende Schwimmkurse, dienstags ab Uhr im Hallenbad Rodheim Anfängerkurse mit Beginn im Jahr 2015 sind ausgebucht! Der Vorstand Deutsch-Britischer Verein Biebertal NOSON LAWEN das heißt vergnüglicher Abend in Wales. Der erste Noson Lawen im neuen Jahr findet am 26. Januar 2015, Uhr bei Karin Steinmüller, Mühlbergstraße 4, statt. Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Die Jahreshauptversammlung findet am 27. Februar 2015 statt Der Vorstand Die Biebertaler Vogelschutzbeauftragten informieren Senioren-Wanderung im Januar 2015 Auch in diesem Jahr bietet Karl Herrmann wieder die beliebten Senioren-Wanderungen rund um Biebertal an. Los geht es diesmal, wieder am letzten Samstag im Monat, am 31. Januar 2015 um Uhr. Die kleine Wanderung dauert etwa zwei Stunden, Treffpunkt ist am Parkplatz Großsporthalle in Rodheim-Bieber, Anfahrt aus dem Ort Richtung Fellingshausen. Thema: Zum Grenzsteingarten und zum Mammutbaum, weiter durch den Buschgrund und zurück. Energiebeirat Biebertal Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung Der Energiebeirat in Biebertal ist ein Zusammenschluss von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energieeinsparung in Biebertal voranbringen wollen, dies durch Beratung von Bürgern und Gemeindegremien. Wir treffen uns zu öffentlichen Diskussionsterminen (Bekanntmachung jeweils ebenfalls an dieser Stelle) und würden uns jederzeit über weitere interessierte Mitstreiter freuen. Kontaktadresse des Energiebeirates: Thomas Prochazka, Jahnstraße 37, Biebertal-Frankenbach, Telefon: ( ) Förderverein Sozialstation Biebertal Biebertaler Seniorenwerkstatt Die Biebertaler Seniorenwerkstatt beginnt sich warmzulaufen. Die Teilnehmer/innen kommen aus verschiedenen Berufssparten, u. a. Holzverarbeitung, Elektro, Feinmechanik, Metallverarbeitung. Ein handwerklicher Beruf ist nicht Voraussetzung. Grundsätzlich ist die Seniorenwerkstatt für alle offen, die Interesse an Kommunikation und Gemeinschaft haben. Die Seniorenwerkstatt übernimmt auch kleinere Reparaturen gegen eine Spende an den Förderverein Sozialstation. Bringen Sie defekte Haushaltskleingeräte (keine Waschmaschinen, Trockner, Fernseher u. ä.) oder Kleinmöbel jeweils zu den Mittwoch-Treffs in die Karlstraße 22. Soweit möglich, wird sich die Gruppe des Gerätes annehmen; eine Haftung für die Reparatur ist ausgeschlossen. Die Treffen finden regelmäßig jeden Mittwoch von bis Uhr in der Werkstatt der Sonnenstraße-Evenius GmbH in Rodheim-Bieber, Karlstraße 22 (Gewerbegebiet, ehem. Betriebsgebäude der Fa. Pridat) statt. Gewerbeverein Biebertal e.v. Gerne weisen wir alle Vereinsmitglieder und die, die es noch werden wollen, auf die aktuellen Termine hin: Dienstag, den 27. Januar Uhr: Nächste Vorstandssitzung bei Vereinsmitglied Antonio Casagrande, Eisdiele Da Toni. Eingeladen sind auch alle interessierten Vereinsmitglieder, die nicht im aktuellen Vorstand tätig sind! Auf unserer Homepage und im Biebertaler Mitteilungsblatt weisen wir laufend auf die Termine in unserem Vereinsleben hin. Gesonderte Einladungen zu allen Veranstaltungen werden zusätzlich vorher per an alle Vereinsmitglieder versendet. Der Vorstand Hundesportverein Biebertal e.v. Wir möchten allen interessierten Biebertaler Bürgern die Übungszeiten auf dem Hundeplatz Auf der Mail Hardt zwischen Bieber und Fellingshausen bekannt geben: Mittwoch und Samstag jeweils ab Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter / Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung wird als Hundeführerschein für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene Befähigung für Besitzer größerer Hunde anerkannt. Männerchor der Biebertaler Gesangvereine Am Samstag, dem 31. Januar 2015, von bis Uhr, findet unsere Chorprobe im kleinen Saal des Bürgerhauses statt. Wir, der Chor, werden mit einigen neuen Liedern ins neue Jahr starten. Dies wäre doch eine gute Einstiegsmöglichkeit für alle am Chorgesang interessierten männlichen Personen, den Männerchor der Biebertaler Gesangvereine zu verstärken. Auf neue Sänger freuen sich die Verantwortlichen des Chores und Chorleiter Purdak. Wagen Sie doch den ersten Schritt! Friedel Mandler, 1. Vorsitzender Tischtennissportgemeinschaft Biebertal e.v. Am Donnerstag, dem 29. Januar 2015, fällt das Training im Bürgerhaus aus. Verein für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Wann: Am Freitag, dem 13. Februar 2015 Um: Uhr Wo: Bei Kallches, Rodheim Tagesordnung der Jahreshauptversammlung: 1. Eröffnung der Versammlung 2. Geschäftsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Schatzmeisters 13

14 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ergänzungswahl des Vorstandes, Schatzmeister/in 8. Bestellung eines Kassenprüfers und Stellvertreters 9. Anträge 10. Programm für das Geschäftsjahr Ehrungen 12. Verschiedenes Anträge für die Mitgliederversammlung sind beim Vorstand spätestens drei Tage vor der Versammlung schriftlich einzureichen. Wir freuen uns sehr über Ihr zahlreiches Kommen! Der Vorstand Verein zur Förderung des Handballsportes in Biebertal e.v. Terminänderung!! Die Mitgliederversammlung am Freitag, dem 6. Februar 2015, beginnt um Uhr im KSG-Häuschen am Bieberer Sportplatz. Der Vorstand Rodheim-Bieber Auto- und Motorradclub Rodheim Bieber e.v. im DMV Januar AMC-Jahreshauptversammlung, Gaststätte Ger- (Samstag) mania, bei Manks in Biebertal-Rodheim. Beginn Uhr. 7. Februar AMC-Winterwanderung. Abmarsch um ca Uhr vom Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung in Rodheim. Abschluss der Wanderung ist die Haustädter Mühle in Lahnau-Waldgirmes ab ca Uhr. Rainer Haus, Vorsitzender Burschen- und Mädchenschaft Biewerer Krähre Die Burschen- und Mädchenschaft Biewerer Krähre trifft sich am 31. Januar 2015 um Uhr im KSG-Vereinsheim Bieber zur Jahreshauptversammlung Auf dem Programm steht unter anderem die Wahl des neuen Vorstandes. Neue Mitglieder und die, die es werden wollen, sind wie immer herzlichst willkommen. Eure Tippse CVJM Rodheim-Bieber Internet: Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit nicht anders angekündigt, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus Biebertal statt. Samstag, den 24. und 31. Januar 2015 Kein Hockey in der Großsporthalle! Montag, den 26. Januar Uhr: Freizeit-Vorbereitungstreffen im Haus der ev. Gemeinschaft (Bornweg) Donnerstag, den 29. Januar Uhr: Bibelgesprächskreis mit Eberhard Adam im Bornweg Heimatverein Rodheim-Bieber e.v. Heimatmuseum Sonderausstellung Die Sonderausstellung Urgesteine Rodheim-Bieber: Beruf Berufung Leidenschaft mit Fotografien von Andreas Reh ist geöffnet am 14 Sonntag, dem 25. Januar 2015, von bis Uhr. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Eintritt frei. Während der Öffnung des Museums von bis Uhr zeigt Brunhilde Sonneborn unterstützt von Inge Thies ihr Können in der Oberhessischen Weißstickerei. Diese Stricktechnik ist eine Volkskunst. Die traditionellen Motive wurden in die heutige Zeit übernommen und fließen in die modernen Arbeiten ein, gemäß dem Motto Die Tradition bewahren, das Moderne fördern. Die Ausstellung ist letztmalig am Sonntag, dem 1. Februar 2015, von bis Uhr geöffnet. An diesem Tag ist auch der Fotograf Andreas Reh noch einmal persönlich anwesend. Sondertermine nach Voranmeldung, Tel , noch möglich. Vorankündigung: Sonderausstellung Deutsche aus Russland gestern und heute, Eröffnung am 1. März In den vergangenen Jahrzehnten haben viele deutsche Aussiedler und Spätaussiedler aus Osteuropa, vorwiegend aus Russland, in Biebertal eine neue Heimat gefunden. Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland hat mit Unterstützung der Bundesregierung eine herrliche Wanderausstellung geschaffen, die der Heimatverein vom 1. März bis Mai im Heimatmuseum zeigen will. Diese Ausstellung möchte der Heimatverein gerne mit Exponaten, Bildern und Geschichten von Aussiedlern, die heute in Biebertal leben ergänzen. Deshalb bittet der Heimatverein die Aussiedler, leihweise Exponate etc. zur Verfügung zu stellen. Ansprechpartner Helmut Failing, Tel. ( ) 92 15, oder Vorstandssitzung Die für den 23. Januar 2015 geplante Vorstandssitzung wird auf Freitag, den 30. Januar 2015, verschoben. Gedenkfeier Bomben auf Bieber am 14. März 2015 Am 14. März 2015 um Uhr laden die Ev. Kirchengemeinde Bieber und der Heimatverein zu einer Gedenkfeier zur Erinnerung und Mahnung an die Bombardierung des Ortsteil Bieber vor genau 70 Jahren in die Bieberer Kirche ein. Bei diesem Angriff starben sieben Personen. Der Vorstand Jahrgang 1946/47 Rodheim/Vetzberg Zu unserem ersten Stammtisch im neuen Jahr treffen wir uns am Freitag, dem 23. Januar 2015, ab Uhr in der Gaststätte Leicht (Kallches). Gruß, Helga Jahrgang 1948/49 Rodheim/Vetzberg Bärenstarker Jahrgang Einladung zur Winterwanderung Am Sonntag, dem 1. Februar 2015, wandern wir nach Heuchelheim. Folgender Ablauf ist vorgesehen: Abmarsch um Uhr am Bürgerhaus Rodheim, ca Uhr Zwischenstopp bei Waltraud auf dem Abendstern, ab Uhr Gasthaus Zur Linde in Heuchelheim, Bachstraße 46. Wer nicht mitlaufen will, ist an den einzelnen Stationen jederzeit herzlich willkommen. Inge Mohr Jahrgang 1950/51 Rodheim/Vetzberg Wir feiern am 29. März 2015, Palmsonntag, in der ev. Kirche in Rodheim unsere goldene Konfirmation. Zu dieser Feier laden wir auch ganz herzlich alle Alterskameradinnen und Alterskameraden ein, die damals nicht mit uns konfirmiert wurden, aber im Verlauf der letzten 50 Jahre nach Rodheim oder Vetzberg zugezogen sind. Die Einladung gilt natürlich nicht nur für die Goldkonfirmanden, sondern auch für alle anderen Schulkameraden. Nähere Informationen bei Ursula Frank (Tel / 70 12) oder Heli Köhler (Tel / 72 12).

15 KSG Bieber e.v. KSG-Kinderfasching Wann: Samstag, den 14. Februar 2014 Beginn: Uhr Wo: Bürgerhaus Bieber Alle Kinder, Eltern, Omas und Opas und alle anderen sind wie in jedem Jahr herzlich willkommen. Spiel und Spaß im bunt dekorierten Bieberer Bürgerhaus. Wie in den letzten Jahren erwarten euch wieder tolle Tanzdarbietungen der KSG-Kids und von den Magic Stars aus Heuchelheim. Für leckere kleine Speisen und diverse Getränke für Jung und Alt ist gesorgt. Der Vergnügungsausschuss SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber Internetauftritt SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter: s an den Verein: Seniorensport Dienstags, bis Uhr, im Bürgerhaus Rodheim. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein, mit welch eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele Neulinge. Also, trauen Sie sich! haben wir vor etlichen Jahren schon gemacht und lassen diese Tradition wieder aufleben. Ab Uhr werden die Schlappmäuler durchs Dorf ziehen, an eurer Haustür klingeln und die Zeitung zum Verkauf anbieten. Für Leute, die nicht zu Hause sind und uns verpassen: Ab nächstem Montag ist die Zeitung bei Christine Giebenhain (Burgstraße 22, Vetzberg) oder in der Tankstelle Hasselbach (Rodheim) erhältlich! Wir freuen uns auf zahlreiches Interesse an den närrischen Nachrichten. Die Schlappmäuler Gesangverein Eintracht Vetzberg Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 7. Februar 2015, um Uhr, laden wir alle Mitglieder in die Mehrzweckhalle Vetzberg ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Vorstandswahlen 7. Evtl. Satzungsänderungen 8. Anträge 9. Ehrungen 10. Verschiedenes Anträge müssen eine Woche vor dem Tag der Jahreshauptversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht sein. Der Vorstand Vereinsgemeinschaft Bürgerhaus Bieber e.v. Vorstandssitzung am Montag, dem 26. Januar 2015, um Uhr im Bieberer Bürgerhaus. Vorankündigung Jahreshauptversammlung am Montag, dem 2. März 2015, um Uhr im KSG-Heim. Für den Vorstand, Helmut Failing Vetzberg Faschingsgruppe Die Schlappmäuler Vetzberg Fastnacht in Vetzberg 2015 Dirnen, Rocker, Haifischbar Fasching in Vetzberg ist wunderbar Samstag, den 14. Februar 2015 im Saal der Wilhelmshöhe Uhr: Familiensitzung (Eintritt frei) Uhr: Abendveranstaltung (Einlass: Uhr) Sonntag, den 15. Februar Uhr: Großer Biebertaler Faschingszug Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch aus Nah und Fern! (Wer teilnehmen will, meldet sich bis Ende Januar bei den Schlappmäulern). Anschließend wie immer Großes SGV-Faschingstreiben in der Übungshalle am Sportplatz. Liebe Freunde der Schlappmäuler, liebe Fans von Hug off m Berg, dieses Jahr kommen wieder alte Bräuche zum Vorschein. Am morgigen Samstag, dem 24. Januar 2015, werden die Narren die Vetzberger Kreppelzeitung wieder von Haus zu Haus verkaufen. Dies 15 SG Grün-Weiß Vetzberg Vorabinfo: Am Sonntag, dem 15. Februar 2015, findet in der Übungshalle am Vetzberger Sportplatz direkt im Anschluss an den Jubiläumsumzug der Schlappmäuler wieder das Große SGV-Faschingstreiben statt. Es warten einige Überraschungen auf die anwesenden Narren! Wir freuen uns auf viele närrische Besucher, der Vorstand der SGV Nächste Vorstandssitzung am Montag, dem 26. Januar 2015, um Uhr im Sporthäuschen. Der Vorsitzende Abteilung Gymnastik Die Gymnastikstunde am 3. Februar 2015 findet schon um Uhr statt. Fellingshausen Bürgerkommune Fellingshausen Es gibt wieder das gute Fellingshäuser Backhausbrot auf Holzkohle gebacken Die Bürgerkommune Fellingshausen beginnt mit der Backaktion ihren ersten Einsatz für Wann: Am 30. und 31. Januar 2015 Verkauf: Freitag, den 30. Januar 2015, ab Uhr Samstag, den 31. Januar 2015, ab Uhr Wo: Dorfbackhaus, Gladenbacher Straße Sicheres Brot? Dann Vorbestellung bei Helmut Mattig, Telefon ( ) Wer interessiert sich für das Backen nach Altdeutscher Art? Das Backteam braucht noch helfende Hände! Bürgerkommune Fellingshausen Bernd Krauskopf, Helmut Mattig

16 Königsberg Gesangverein Liederfreund Königsberg Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, dem 24. Januar 2015, um Uhr, in der Mehrzweckhalle Königsberg statt. Aus nicht vorhersehbaren Gründen, mussten wir die Versammlung vom 17. Januar auf den 24. Januar 2015 verschieben. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein. Bekunden Sie durch zahlreichen Besuch das Interesse an Ihrem Verein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Kassenverwalters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache über die Berichte des Vorstandes 8. Ehrungen 9. Veranstaltungen zum 140-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr Veranstaltungen 2015/ Ergänzungswahlen zum Vorstand 12. Wahl eines/einer Kassenprüfers/Kassenprüferin 13. Verschiedenes Der Vorstand FTG Königsberg Königsberger Bundesliga-Tippgemeinschaft beim Hirsch-Wirt Einladung zur jährlichen Versammlung Entsprechend unserer Vereinbarung treffen wir uns am Samstag, dem 31. Januar 2015, um Uhr im Landgasthof Zum Hirsch zu unserer jährlichen Versammlung. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Feststellung der Rechnungslegung für das abgelaufene Kalenderjahr 2. Bestimmung des Kassenwarts 3. Bestimmung eines Kassenprüfers 4. Bestimmung von 2 vertretungsberechtigten Mitgliedern 5. Festlegung des Beitrags für das Folgejahr 6. Verschiedenes Den Kassenwart (Oli) und den Kassenprüfer (Kevin) bitte ich, vor der Versammlung die Kassenprüfung durchzuführen. Im Anschluss an die Versammlung wird noch die Bundesliga-Partie Leverkusen gegen Dortmund gezeigt. Hinweis: Bereits am 30. Januar 2015 startet die Fußball-Bundesliga mit dem Topspiel Wolfsburg gegen Bayern München in die Rückrunde. Bitte denkt daran, rechtzeitig eure Tipps abzugeben! Bis dann, Karsten TSV 1907 Königsberg e. V. Monatswanderung am 1. Februar 2015 (Rundwanderung von Atzbach nach Dutenhofen und zurück) Wir fahren zum Lauftreffpunkt in Atzbach und laufen von dort eine Rundstrecke ab. Zwischendurch machen wir im Restaurant Jagdschlösschen in Dudenhofen Station. Hierzu laden wir alle TSV-Wanderfreunde und Gäste herzlich ein. Treffpunkt wieder um 9.45 Uhr an der Mehrzweckhalle Königsberg. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Auf unserer Homepage auf der Seite Aktiventreffs ist einer Wochenübersicht zu erfahren, wann, wo und von wem weitere Aktiventreffs angeboten werden. Vogel- und Naturschutzfreunde Königsberg e.v. Vogel- und Naturfreunde Königsberg laden ein zur Jahreshauptversammlung 2015 am 30. Januar 2015, Uhr, im Landgasthof Zum Hirsch, Biebertal-Königsberg. Anträge zur JHV können bis zum 23. Januar 2015 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Gerhard Scherer, Altweiher 1, Biebertal-Königsberg, eingereicht werden. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung (Alfred Lepper) 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Beauftragten für Vogelschutz 5. Bericht des Beauftragten für Obst- und Gartenbau 6. Bericht des Schriftführers und Genehmigung des Protokolls der JHV vom 31. Januar Bericht der Beisitzerin für Jugendarbeit 8. Bericht des Kassenprüfers 9. Aussprache zu den Berichten 10. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands 11. Neuwahl des 2. Vorsitzenden (Schriftführer) 12. Ergänzungswahlen Kassenprüfer 13. Veranstaltungen und Termine Verschiedenes (Windkraft) Politik FW-Fraktion Biebertal Einladung zur Fraktionssitzung Am Mittwoch, dem 4. Februar 2015, findet um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim unsere Fraktionssitzung statt. Dazu lade ich alle Mandatsträger, die Mitglieder der Ortsbeiräte und interessierte Vereinsmitglieder recht herzlich ein. Inge Mohr (Fraktionsvors.) Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Rodheim Jahreshauptversammlung Hiermit möchten wir herzlich zu unserer gemeinsamen Jahreshauptversammlung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Biebertal- Rodheim 1906 e.v. und der gemeindlichen Einrichtung Freiwillige Feuerwehr Biebertal-Rodheim für Freitag, den 30. Januar 2015, um Uhr in die Gastwirtschaft Leicht bei Kallches in Rodheim einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Genehmigung des Protokoll der letzten JHV 3. Jahresberichte a. 1.Vorsitzender b. Wehrführer c. Jugendwart 4. Vorschläge Jugendgruppenleiter 5. Kassenbericht 6. Bericht Kassenprüfer 7. Entlastung des vertretungsberechtigten Vorstandes 8. Wahl eines Kassenprüfers 9. Ehrungen 10. Beförderungen 11. Anträge 12. Termine 13. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden schriftlich mit einer kurzen Begründung einzureichen. Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Bieber Infos im Internet unter Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins zu unserer diesjährigen Wanderung am 7. Februar

17 recht herzlich ein. Ziel ist in diesem Jahr das Atzbacher Mühlchen. Wir treffen uns um 9.30 Uhr im Gerätehaus, um dort gemeinsam zu frühstücken. Natürlich bieten wir auch wieder eine Mitfahrgelegenheit nach Atzbach an. Über eure Teilnahme freut sich der Vergnügungsausschuss Freiwillige Feuerwehr Fellingshausen Einsatzabteilung Die nächste Übung findet am Montag, dem 26. Januar 2015, um Uhr im FGH statt. Der Wehrführer Feuerwehrverein Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem 30. Januar 2015, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die Veranstaltung beginnt um Uhr beim Udo (Landgasthof Zum Dünsberg, Fellingshausen). Die Tagesordnung lautet: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Bericht des Wehrführers 8. Bericht des Jugendwarts 9. Neuwahl Kassenprüfer 10. Ehrungen 11. Veranstaltungen & Termine 2015, 12. Anträge, Anfragen und Mitteilungen 13. Verschiedenes Anträge, die in der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, müssen satzungsgemäß mindestens vier Tage vorher beim 1. Vorsitzenden Volker Rüspeler schriftlich eingereicht sein. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung. Der 1. Vorsitzende Sind sie schon Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Fellingshausen? Eintrittsformular ausfüllen (auf der Internetseite herunterladen) und beim Vorsitzenden Volker Rüspeler, Industriestraße 3, abgeben. Unterstützen sie die Arbeit des Fördervereins durch aktives Mitwirken im Vereinsleben, oder nur durch ihren kleinen Mitgliedsbeitrag. Informationen über die Feuerwehr kann man im Schaukasten der Feuerwehr an der Mehrzweckhalle und auf unserer Homepage unter erhalten. Beiträge für unsere Homepage und sonstige Anfragen und Anregungen bitte an: Freiwillige Feuerwehr Krumbach Der nächste Übungsdienst ist am Freitag, dem 30. Januar 2015, um Uhr im Feuerwehrhaus. Jugendfeuerwehr Krumbach Der nächste Übungsdienst ist am Freitag, dem 30. Januar 2015, um Uhr. Minifeuerwehr Krumbach Unser nächstes Treffen ist morgen, Samstag, den 24. Januar 2015, um Uhr im Feuerwehrhaus. Freiwillige Feuerwehr Frankenbach Am Donnerstag, dem 29. Januar 2015, findet im Unterrichtsraum eine Aktivensitzung statt. Beginn: Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Wahlen 3. Belange Einsatzabteilung 4. Termine Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Wehrführer Stefan Holler ist neuer Wehrführer in Bieber Jahreshauptversammlung der Bieberer Blauröcke Zu 36 Einsätzen mit 506 Einsatzstunden in 2014 ausgerückt Rodheim- Bieber (kw). Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Bieber wählten in ihrer Versammlung Stefan Holler zum neuen Bieberer Wehrführer. Der seitherige Wehrführer Christoph Jungfer hatte dieses Amt aufgegeben, da er seit einem Jahr das Amt des Gemeindebrandinspektors begleitet. Als neuer Gruppenleiter für Stefan Holler wurde Dennis Will gewählt. Die Bieberer Blauröcke mussten in 2014 zu 36 Einsätzen sechs Brandeinsätzen und 24 technischen Hilfeleistungen ausrücken. Leider waren auch drei Fehlalarmierungen zu verzeichnen. Hinzu kamen zwei Brandsicherheitsdienste und eine Brandschutzerziehung in der Grundschule. Insgesamt wurden 506 Personalstunden aufgewandt. Nicht aufgeführt sind die Stunden für die Vor- und Nachbereitung der Übungsdienste und Einsätze, der Planung von Brandschutzerziehungen und Brandsicherheitsdiensten sowie für Sitzungen. Die Zahl der Einsätze war mit 36 Einsätze überdurchschnittlich eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 64 %. Die durchschnittliche Ausrückzeit betrug zwei Minuten, berichtete Wehrführer Christoph Jungfer. Die Einsatzabteilung zählt jetzt 23 Aktive (Vorjahr 24). Zwei Kameraden konnten aus der Jugendfeuerwehr übernommen werden. Das Durchschnittsalter unserer Wehr wird immer höher und liegt jetzt bei 40,8 Jahren (Vorjahr 43,5 Jahre). Dies zeigt deutlich, dass Aktuell aus Biebertal Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. 17 junge Menschen sich nicht gerade in Massen zum Dienst in der Feuerwehr entscheiden. Positiv ist, dass die Zahl der Atemschutzgeräteträger wieder auf 17 angestiegen ist. Sehr positiv ist die Entwicklung bei der Jugendfeuerwehr und bei den Minis, den Feuermäusen, sagte Wehrführer Christoph Jungfer. Insgesamt wurden 21 Übungsdienste absolviert. Eine gemeinsame Übung wurde mit der Königsberger Feuerwehr durchgeführt. Zusätzlich wurden an sechs gemeinsamen Ausbildungsveranstaltungen der Biebertaler Feuerwehr teilgenommen. Hinzu kamen noch einige Sonderdienste zur Gerätepflege und Instandhaltung. Eine Übung des LZ Biebertal (Feuerwehr Krumbach und Bieber) wurden durchgeführt. Ein Erste-Hilfe-Lehrgang, ein Grund-, zwei Atemschutzgeräteträger-Lehrgänge, vier Endanwenderschulungen im Digitalfunk, ein Maschinisten-Lehrgang, ein Lehrgang technische Hilfeleistung Verkehrsunfall wurden absolviert. Ein Seminar Öffentlichkeitsarbeit/Presse, ein Seminar Sicherheitsbeauftragter Feuerwehr und ein Seminar Stromausfall sowie ein Workshop Gemeindebrandinspektor wurden besucht. Im Rahmen der Haushaltsmittel der Gemeinde wurden vier Faltleitkegel mit passenden Blinkleuchten, zwei Visiere für Motorkettensägeneinsatz, ein Gerätekoffer Absturzsicherung, ein Saugschutzkorb, drei Druckschläuche C25, fünf Druckschläuche B75, zwei Akkus für Funkgeräte, Schutzhandschuhe, vier Leinholster für Atemschutzgeräte und vier Messer für Atemschutzgeräte angeschafft. Mit Unterstützung des Feuerwehrvereins konnten drei Paar Haix-Stiefel, Schutzhandschuhe für technische Hilfeleitungen

18 sowie ein Zusatzwerkzeug zur schnellen Türöffnung beschafft werden. Die Einsatzfahrzeuge wurden mit Digitalfunk ausgerüstet. Wehrführer Christoph Jungfer dankte Bürgermeister Thomas Bender, den Gemeindegremien, der Verwaltung und dem Wehrführerausschuss Schmidt für die gute Zusammenarbeit. Zuvor hatte Christoph Jungfer die Mitglieder, darunter auch Bürgermeister Thomas Bender, GBI a.d. Henning Schmidt und Ehrenortsbrandmeister Georg Philipp Duchardt, herzlich begrüßt. Jugendfeuerwehrwartin Christina Richter berichtete, dass die Jugendfeuerwehr zurzeit 11 Mitglieder und die Minifeuerwehr Feuermäuse 10 Mitglieder zählen. 1. Vorsitzender Michael Dönges ließ in seinem Jahresbericht 2014 die wichtigsten Veranstaltungen Revue passieren. Dazu gehörten die Winterwanderung, die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung der Biebertaler Feuerwehren und am Kreisverbandstag und am Kreisfeuerwehrtag, das Spitzenhausfest und die Kindernikolausfeier sowie der Besuch des Feuerwehrfestes in Kirchvers. Zu den Höhepunkten gehörten die Tagesfahrt nach Wiesbaden mit Besuch des Landtages und Rüdesheim im Rheingau. An den Sitzungen der Vereinsgemeinschaft Bürgerhaus Bieber wurde teilgenommen. Der Gesamtvorstand kam zu vier Sitzungen zusammen. Die finanzielle Situation unseres Vereins ist weiterhin als sehr gut zu bezeichnen. Diese Sicherheit gibt uns die Möglichkeit auch größere Anschaffungen vornehmen zu können, so Michael Dönges. Somit kann der Feuerwehrverein für die Ersatzbeschaffung des Notstromaggregates für die Gemeinde Biebertal zunächst in Vorlage treten. Die Bieberer Feuerwehr zählt jetzt 185 Mitglieder. Den Kassenbericht erstattete Dieter Schnitker. Nach dem Kassenprüfbericht wurde dem Vorstand einmütig Entlastung erteilt. Der Haushaltsplan 2015 wurde einstimmig gebilligt. Vorsitzender Michael Dönges dankte den Freunden und Gönnern der Feuerwehr für ihre Unterstützung. Vorsitzender Michael Dönges ehrte für 40-jährige aktive Mitgliedschaft Karlheinz Gerlach und für 40-jährige Mitgliedschaft Karl Ruppert, Otto Hofmann und Walter Börding (hier konnten Michael Fritz, Hartmut Weil, Jürgen Weber und Hans-Jürgen Scherer nicht anwesend sein). Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Markus Bernhard und Gerhard Schwarz ausgezeichnet. Bürgermeister Thomas Bender und GBI Christoph Jungfer beförderten Fabio Lerch und Christian Will zum Feuerwehrmann. Nicole Dönges wurde zur Feuerwehrfrau-Anwärterin ernannt. Bürgermeister Thomas Bender dankte den Bieberer Aktiven für ihre engagiert zum Wohle der Allgemeinheit geleistete Arbeit. Auf dem Terminkalender 2015 stehen: die Winterwanderung am 7. Februar, die Jahreshauptversammlung der Biebertaler Feuerwehren am 6. März, die Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrbandes Gießen in Reiskirchen-Lindenstruth am 23. Mai, das Spritzenhausfest am 18. Juli, der Verbandstag des Kreisfeuerwehrverbandes am 30. August, die Tagesfahrt am 19. September und die Nikolausfeier am 12. Dezember. Die nächste Jahreshauptversammlung findet dann wieder am 16. Januar 2016 statt. Gemeindebrandinspektor Christoph Jungfer (2. von links), der neue Bieberer Wehrführer Stefan Holler (3.von links) und Vorsitzender Michael Dönges (4.von links) mit den Beförderten und Geehrten der Freiwilligen Feuerwehr Bieber. (Foto: Waldschmidt) Schlachtessen bei der Teutonia Frankenbach Frankenbach (kw). Zum zünftigen Schlachtessen im Frankenbacher Bürgerhaus konnte der Vorsitzende des Gesangvereins Teutonia Frankenbach, Werner Schlierbach, rund 100 Teilnehmer, darunter Musikdirektor Gert Schön sowie die Vertreter der Ortsvereine, den Frankenbacher Filmemacher Arthur Ruppert sowie einige auswärtige Gäste, herzlich begrüßen. Er freute sich besonders über die ausgezeichnete Beteiligung an diesem Teutonia-Event. Das Schlachtfest war für alle ein kulinarischer Genuss, da es ein Schlachtfest wäis froiher woar war. Arthur Ruppert zeigte den faszinierenden Film Ereignisse im Biebertaler und Wettenberger Wald, in dem u. a. die Folgen des Wirbelsturmes Wiebke, dessen Fallholzaufarbeitung, eine Treibjagd im Richter Berthold Bremer und Landsteicher Schöni (Gert Schön) (rechts) beim musikalischen Sketsch im Gerichtssaal. (Foto: Waldschmidt) 18

19 Krofdorfer Forst, eine Demonstration des Fällens von Bäumen und die letzte Holzversteigerung mit Förster Osan zu sehen waren. Außerdem präsentierte er den Film Das Schlachtfest. Besonders viel Beifall gab es für den musikalische Sketch mit Gert Schön am Akkordeon als taubstummer Landstreicher Schöni und Bertold Bremer als Richter im Gerichtssaal. Gegenstand der Verhandlung waren die ausstehenden Alimentezahlungen. Schöni antwortete dabei auf die Fragen des Richters mit Melodien auf seinem Akkordeon. Als Gerichtsdiener fungierte Thomas Bernhardt. Marion Blahusch und Werner Schlierbach brachten den Sketch Über die Kaffeetasse humorvoll auf die Bühne. Vorsitzender Werner Schlierbach dankte Hausmetzger Mathias Ruppert für die ausgezeichnete Zubereitung des Schlachtessens des über vier Zentner schweren Schweines aus eigener Zucht sowie allen Helfern, besonders auch dem Küchenteam. Mit Wellfleisch, Wellwürstchen, frischem und gebratenem Hackfleisch, Blut- und Leberwurst, den Beilagen Rote Beete, Sauerkraut, Meerrettich und Zwiebeln sowie Kartoffeln und Bauernbrot war für ein deftiges Schlachtessen wais froier woar und bei den Hausschlachtungen eingenommen wurde, gesorgt. Es mundete allen sehr gut. Bilderrückschau zum Fellingshäuser Jubiläum Im Gasthaus Zur Post wurde noch einmal an die Höhepunkte der 750-Jahr-Feierlichkeiten erinnert Fellingshausen (vm). Das hatte etwas von alten Zeiten, als man die Haushalte, in denen es bereits einen Fernsehapparat gab, noch an einer Hand abzählen konnte und öffentliche Vorführung von Filmen oder Diaschauen in Sälen von Gasthäusern in den ersten Nachkriegsjahren noch ein echtes Event waren der digitale Bilderrückblick auf das Dorfjubiläum in Fellingshausen. Die 750-Jahr-Feier liegt inzwischen schon zwei Jahre zurück und da fand nun auf Einladung der Vereinsgemeinschaft, als finaler Abschluss, diese Rückblende statt. Der Vorsitzende und Ortsvorsteher, Helmut Mattig konnte knapp 100 Zuschauer im Saal der Gastwirtschaft Zur Post willkommen heißen. Unter ihnen auch den Schirmherr im Jubiläumsjahr, MdL Clemens Reif, und, in Vertretung von Bürgermeister Thomas Bender, Beigeordneten Hans-Albert Bender sowie Begir Gashi und Michael Kerber, die beiden Filmemacher, die den Film zum Dorfjubiläum und die entsprechende DVD erstellt hatten. Jochen Leeder, Matthias Leib und Volker Mattern hatten sich im Vorfeld zu diesem kurzweiligen Abend viel Mühe gemacht und Zeit investiert, um einem Fundus von insgesamt Bilddokumenten auf 300 Bilder zu komprimieren. Dem Anspruch, trotzt dieser Kürzung einen repräsentativen Querschnitt der vielen schönen Veranstaltungen des Jubiläumsjahres zeigen zu wollen, wurden die drei Fotografen voll umfänglich gerecht, so die einhellige Reaktion der Zuschauer. Es waren keine bewegten Bilder aber Bilder, die bewegten. Auf Großbildleinwand gab es informative und unterhaltsame Momentaufnahmen vom akademischen Abend, von den Grenzwanderungen mit Themenschwerpunkten Flurbezeichnungen, Grenzsteine und Bergbau, dem Kinder- und Jugendtag, vom historischen Ernten und Dreschen, vom Holzrücken früher und heute und natürlich vom zentralen Festwochenende mit dem stehenden Festzug und offenen Höfen. Volker Mattern, der den gesamten Veranstaltungsreigen durch das Jubiläumsjahr fotografisch festgehalten hatte, kommentierte die einzelnen Bilder, mit sachlichen und auch humorvollen Anmerkungen und nicht selten gab es Applaus, beispielsweise als es sich anbot, all die noch einmal zu erwähnen und zu würdigen, die maßgeblichen Anteil am Gelingen des Dorfjubiläums hatten. Dazu gehört auch Walter Pausch, der leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte und auf dessen reichhaltigen Sammlung von historisch wertvollen und bedeutsamen Geräten und Maschinen aus der Landwirtschaft immer wieder zurückgegriffen werden konnte. Zudem beschäftigte er sich auch mit dem zweiten Jubiläum im Festjahr 100 Jahre Strom, ein Thema, das ebenfalls im Bilderrückblick Würdigung fand. Ergänzend kommentierten die Bilder aus Expertensicht Franz Gareis (Bergbau) und Rudi Gerlach (Landwirtschaft). In einer kleinen Pause konnte man sich mit Gulaschsuppe und Brot stärken und so geriet der eintrittfreie Abend zu einer rundum gelungenen Sache. Das merkte auch der Schirmherr noch einmal in einer kurzen Schlussbetrachtung an. Clemens Reif lobte den Eifer und Einsatz sowie das Zusammenstehen vieler Akteure und Verantwortlicher während des Dorfjubiläums. Den guten Geist dieses bürgerschaftlichen Engagements gelte es, getreu dem Motto in die Zukunft zu tragen und dafür auch junge Menschen zu gewinnen. Die gezeigten Bilder konnten auf entsprechender Bilder-DVD für 3, erworben werden und in Windeseile war der erste Vorrat an diesem Abend bereits aufgebraucht. Wer leer ausging und noch Interesse hat, kann sich bei Helmut Mattig melden und noch auf die Bestellliste setzten lassen (Tel / 90 08). Jochen Leeder, Volker Mattern und Matthias Leib mit Clemens Reif und Helmut Mattig (von links). (Foto: Mattern) Werner Robert Mühlig D A N K E Biebertal-Krumbach, im Januar 2015 für die tröstenden Worte, für jede stumme Umarmung und stillen Händedruck, für die liebevollen Zeilen, für alle Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft. Im Namen aller Angehörigen: Lieselotte Mühlig Albert Frey Danke, allen, die meinem Mann auf seinem letzten Weg begleitet haben und der Trauerfeier einen würdevollen Rahmen gaben. Es hat uns tief bewegt, wie viel Liebe und Wertschätzung ihm entgegengebracht wurde. Besonders danken wir für die sehr gute Pflege der Diakoniestation, der Praxis Dr. med. Heilmann/Fr. Dr. med. Brattig und den trostreichen Worten von Pfarrer Schäfer. Im Namen der Familie Gisela Frey Biebertal-Vetzberg, im Januar

20 Walter Protzel * Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Renate Klenner Wir danken allen Gratulanten zu unserer Diamantenen Hochzeit, die uns mit Blumen, Geld und anderen Geschenken bedacht haben, sehr herzlich! Auch danken wir dem Kirchenchor, Frau Rink für das Orgelspiel und Pfarrer Landau für die würdevolle Gestaltung des Dankgottesdienstes. Ebenfalls danken wir den beiden Wirtschaftsbetrieben Leicht und Zur Post für die gute Bewirtung. Helmut und Hedwig Bechlinger Biebertal, im Januar 2015 Nachmieter gesucht für gemütliche, ca. 50 m 2 große Dachgeschosswohnung. 2 Zimmer EBK Bad in Bieber ab sofort zu vermieten, KM 341, + NK. Tel / Unsere geliebte Schwester Margot Schmidt ist am 13. Januar 2015 verstorben. Die Beisetzung fand in aller Stille statt. Wir werden ihr Andenken immer in unseren Herzen tragen. Die Geschwister: Werner Conny Harald Bestattungsunternehmen Markus Gerth Übernahme von Erd- u. Feuerbestattung Erledigung aller Formalitäten (Beurkundungen usw.) Überführung Biebertal-Frankenbach, Frankenbacher Str. 1 Telefon ( ) 62 07, Mobil (01 75) Grabdenkmäler Meyer Steinmetz- und Steinbildhauermeisterbetrieb Auf der Höll 11 Gewerbegebiet Wettenberg-Wißmar Tel / Fax / Am Samstag, dem 31. Januar 2015, werde ich 85 Jahre. Alle, die zum Gratulieren kommen wollen, sind zum Empfang ab Uhr im Bürgerhaus in Rodheim, Restaurant Kalamar, Mühlbergstraße 11, herzlich eingeladen. Gerda Duchardt Zuverlässige Reinigungskraft/Putzhilfe für Privathaushalt in Biebertal-Vetzberg gesucht (auf Basis geringfügige Beschäftigung). Tel / Zimmer-Appartement in Wißmar, neu renoviert, Ortsausgang Richtung Krofdorf, 30 m² mit kleiner Einbauküche, Duschbad und Keller. Wäschetrockenraum mit WAMA- Anschluss, Laminatboden, Gas-Zentralheizung, ab sofort oder später an Nichtraucher zu vermieten. 280, + NK, KT 800,00. Tel / Zur Verstärkung suchen wir eine/n zahnmedizinische/n Fachangestellte/n auf 400, -Basis. Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Judith Karger-Dünnes Rodheimer Str Biebertal AWO-Pflegeheime Gießen-Land e.v. Stellenausschreibung Durch neue gesetzliche Vereinbarungen ist es möglich, zusätzliches Personal in Pflegeeinrichtungen einzustellen. Für unsere Pflegeheime in Wißmar, Heuchelheim, Rodheim und Lollar suchen wir zum baldmöglichsten Termin Alltagsbegleiter nach 87 b SGB XI. Das Stellenprofil umfasst vorwiegend Tätigkeiten, die in der Tagesstrukturierung bzw. sozialen Betreuung von Pflegebedürftigen angesiedelt sind. Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die vornehmlich aus den Standorten unserer Pflegeeinrichtungen kommen und über die notwendigen sozialen Kompetenzen verfügen. Gerne stellen wir auch ältere Menschen ein, da erfahrungsgemäß gerade hier gute soziale Bindungen und Kontakte zu unseren Pflegebedürftigen bestehen. Über die notwendigen Modalitäten (Lehrgänge etc.) laden wir Sie gerne zu einem persönlichen Gespräch ein. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an: sekretariat.gf@awo-lollar.de Für nähere Auskünfte können Sie auch gerne telefonischen Kontakt unter Tel / Frau Tarus/Herr Worsch aufnehmen. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. 20

21 Allgemeinarztpraxis Dr. med. Stephan Dünnes & Dieter Martens Unsere Praxis ist geschlossen vom bis Vertretung: Prof. Dr. Baum / Dr. Montag, Am Hain 2 Bieber Telefon: / Bäcker Lutz backt... jeden Samstag unter Vorbestellung frisches Linneser Urbrot, AOK-Brot sowie Butter- und Streuselkuchen. Der Verkauf findet von Uhr direkt aus der Backstube, Weigelstraße 11, Gießen-Kleinlinden, statt. Straßenbau Tiefbau Außenanlagen Erdarbeiten Natursteine Burkhard Barth Tel: Baggerbetrieb GmbH Fax: In der Grafschaft 10 Mobil: Lohra/Kirchvers bbbarth@t-online.de Telefon / (Anrufbeantworter) Bitte beachten Sie: Übernehme Gartenarbeiten von A bis Z, gut und günstig. Tel / AB MORGEN SCHÖNER BADEN? Wanne-über-Wanne HAUS GmbH Biebertal H e i z u n g & B ä d e r Besuchen Sie die Biebertaler Wochenmärkte Der Redaktionsschluss für Ihre Mitteilungen und Anzeigen ist jeweils dienstags Uhr! Wir sind die Profis für Bad & Wohnen Waldschmidt Fliesenlegermeister Boutique Verkauf und Verlegung von Fliesen Platten Mosaiken Wir machen Ihre Badträume wahr Fliesenlegermeisterbetrieb seit mehr als 25 Jahren Auf Wunsch bieten wir Ihnen den Service aus einer Hand auf dem Platz vor der Gemeindeverwaltung Rodheim und dem Parkplatz der Mehrzweckhalle in Fellingshausen Jeden Donnerstag von bis Uhr (Fellingshausen). Jeden Freitag von bis Uhr (Rodheim) Wettenberg Fohnbachstr. 26 Tel / Fax 06 41/ mail@fliesen-boutique.de 21

22 Öffnungszeiten: Mo. Fr bis Uhr Sa bis Uhr So. & Feiertag bis Uhr Neu im Eckhaus Nr. 27! Eckhaus Nr. 27 Hauptstraße Wettenberg Telefon 0641/ Geöffnet: Mo. Fr bis Uhr Sa bis Uhr 22

23 Biebertaler Rezept Spanische Eier-Gemüse Pfanne 250 g Tomaten 250 g Frühlingszwiebeln 500 g Zucchini 4 Knoblauchzehen 2 Knoblauchwürstchen (ca. 150 g) 4 EL Öl 300 g TK Erbsen 4 Eier Salz, grob gemahlener Pfeffer, gehackte Petersilie Tomaten überbrühen und häuten. Frühlingszwiebel putzen, waschen und in Ringe schneiden. Zucchini waschen und in Scheiben schneiden. Knoblauch fein hacken. Knoblauchwürstchen in Scheiben schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Zucchini, Wurst und Erbsen und die Gewürze hinzufügen. Alles ca. 6 Minuten bei geschlossener Pfanne schmoren. Tomaten halbieren und zum Gemüse geben. Für die Eier das Gemüse in der Mitte etwas auseinander schieben. Die Eier dorthinein aufschlagen. Mit Salz und Pfeffer bestreuen. Solange in der offenen Pfanne braten, bis das Eiweiß gestockt ist. Die gehackte Petersilie darauf geben und das Gericht gleich aus der Pfanne servieren. Dazu passt frisches Baguette. (Aus: Rezeptsammlung der Kita Zum Fuchsbau Fellingshausen) EXTRA Ausmalspaß Familienseite Lesetipp Young Sherlock Holmes 1 Der Tod liegt in der Luft Von Andrew Lane Aus dem Englischen von Christian Dreller Der größte Detektiv aller Zeiten in seinen spannendsten Fällen Der junge Sherlock Holmes soll seine Sommerferien auf dem Land verbringen bei Tante Anna in Farnham. Stundenlang dauert die Reise und nichts als Gerstenfelder weit und breit. Noch öder geht es ja wohl kaum, Sherlock ist stocksauer. Doch dann kommt alles ganz anders und plötzlich ist er mittendrin in seinem ersten Fall. Mysteriöse Todesfälle, prügelnde Muskelprotze und ein böser Baron das erste Abenteuer des jungen Meisterdetektivs beginnt. Young Sherlock Holmes 1: Der Tod liegt in der Luft FISCHER Taschenbuch Empfohlenes Alter: 12 bis 15 Jahre 416 Seiten ISBN-13: Man kann alle Bücher in zwei Rubriken aufteilen: Bücher für die Stunde und Bücher für allezeit. (John Ruskin) 23

24 Johannes Trinter M e i s t e r b e t r i e b Sanitär Heizung Wartung J o h a n n e s Tr i n t e r P o s t s t r a ß e We t t e n b e r g j. t r i n t e a r c o r. d e Te l F a x Wir suchen ab sofort auf Dauer eine/n Austräger/in für den Ortsteil Krumbach. Druckerei Bender GmbH Hauptstraße Wettenberg/Gießen Tel info@druckerei-bender.de Neueröffnung am 11. Februar 2015 Termine ab sofort unter (vorläufig) Andrea Weynand Hauptstr Biebertal Ihre Rechtsanwaltskanzlei im Familienund Erbrecht Telefon

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK Franconofurt AG Frankfurt am Main KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft I Allgemeine Angaben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 18. April 2018 Jahrgang 2018, Nr. 10 Sonderausgabe I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 100 Erscheinungstermine

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK KBA-METRONIC GmbH Veitshöchheim KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 158 2013 Verkündet am 28. Februar 2013 Nr. 45 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2011 Gemäß 6 Absatz 3 des

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 951 2016 Verkündet am 28. Oktober 2016 Nr. 225 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2015 Gemäß 6 Absatz 3

Mehr

RATIONAL Aktiengesellschaft

RATIONAL Aktiengesellschaft RATIONAL Aktiengesellschaft Landsberg am Lech Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2014 Versicherung der gesetzlichen Vertreter Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH 1. Bestätigungsvermerk der Alff-Eickhoff Unternehmensberatung GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 8. Jahrgang 25. Juli 2014 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite 74. Bekanntmachung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtung KulturStadtLev (KSL), hier: Jahresabschluss

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2008 Heilbad Heiligenstadt, den 10.06.2008 Nr. 18 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Zweckverband Wasserversorgung

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der

Mehr

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Your Drinks AG, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bilanz zum 31.12.2013 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2013 Anhang

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 05.10.2017 Nr. 33 A Inhalt Seite Bekanntgabe der in der 14. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am Montag, den 26.06.2017 gefassten

Mehr

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der VR Equitypartner Beteiligungskapital

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum 31.12.2012, 31.12.2013 und 31.12.2014 der Gemeinde Odenthal Gemäß 96 Abs. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss - Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Stadt Kamp-Lintfort für das Haushaltsjahr 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss für das Geschäftsjahr

Mehr

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 01/2019 29. Jahrgang 25. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung des Jahresabschlusses

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2014 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefasstem Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 11/2007 vom 19. April 2007 15. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Einladung zur Ratssitzung am 24. April 2007 4 Jahresabschluss der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STÄDTEREGION AACHEN Amtsblatt 72. JAHRGANG AACHEN, DEN 31. MAI 2017 NR. 12 SENIOREN- UND BETREUUNGSZENTRUM DER STÄDTEREGION AACHEN Bekanntmachung Der Städteregionstag hat

Mehr

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 1. Vorbemerkungen IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 (Stand: 01.03.2006) (1) Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW) legt in diesem IDW

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft e e Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember I Emeritenanstalt der Diözese Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2017 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2017 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Testatsexemplar Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2015 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2015 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Prüfungsbericht Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2009 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Anlage 1 Techniche Universität

Mehr

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v.

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v. KPMG PRÜFUNGSBERICHT Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Wir helfen - der Unterstützungsverein von M. DuMont Schauberg e.v. Köln KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MB Wir KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A.

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A. I Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten

Mehr

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 29. Oktober 2014 Nr. 46 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 62.

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 43. Jahrgang Nummer 19 27.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS 93/2017 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Senioreneinrichtungen der Stadt Delbrück zum 31.12.2016 94/2017

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2009 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Kant-Hartwig & Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2014 A K T I V A P A S S I V A Vorjahr Vorjahr T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.03.2009 bis zum, Veröffentlicht am 25.10.2010 Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Friedberg Jahresabschluss zum AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN * Bilanz

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2011 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Anlage 1 zu RD 449-X/Z-2 Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag,

Mehr

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 7. Jahrgang Wernigerode, 29. September 2014 Nummer 7

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 7. Jahrgang Wernigerode, 29. September 2014 Nummer 7 AMTSBLATT der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz 7. Jahrgang Wernigerode, 29. September 2014 Nummer 7 I N H A L T Seite A. Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode Bekanntmachung

Mehr

Philion SE München. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016

Philion SE München. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 Philion SE München Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers An die Philion SE, München Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016 BrainCloud AG Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2016 Buntentorsteinweg 154 A 28201 Bremen Tel. 0421 5769940 Fax 0421 5769943 e-mail: info@braincloud-ag.de www.braincloud-ag.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2012 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 16. Februar 2011 Nummer 6 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 16. Februar 2011 Nummer 6 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 22. Jahrgang Bernburg (Saale), 16. Februar 2011 Nummer 6 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Gesundheits-

Mehr

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt: Einladung Die Jagdgenossen der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Bechen I und IV sowie Kürten I werden hiermit zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes. S a t z u n g

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes. S a t z u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 20.12.2011 Jahrgang/ Nummer XXXX/51 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12-636/06.0 S a t z u n g zur Änderung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 11. Jahrgang Ausgabetag: 13.02.2009 Nr. 2 Inhalt: 1. Bekanntmachung über die Berichtigung der Bekanntmachung über die Einteilung des Wahlgebietes der Gemeinde Weilerswist

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Lesen des Jahresabschlusses der Edgesearch Ag

Lesen des Jahresabschlusses der Edgesearch Ag EdgeSearch AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 / 2017 Luneplate 32 28259 Bremen Telefon: 0421-89827891 Telefax: 0421-89827892 Email: info@edgesearch.de Internet: www.edgesearch.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 3. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 3. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 07.02.2013 Nr. 3 Inhalt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Erwitte

Amtsblatt der Stadt Erwitte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 23. Januar 2013 18. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung zum Jahresabschluss des Gebäudebetriebes der Stadt Erwitte

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers

Mehr

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 6. Jahrgang Wernigerode, 25. Oktober 2013 Nummer 8

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 6. Jahrgang Wernigerode, 25. Oktober 2013 Nummer 8 AMTSBLATT der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz 6. Jahrgang Wernigerode, 25. Oktober 2013 Nummer 8 I N H A L T Seite A. Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode 1. Änderung

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 218 Seite 219 Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters der

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2011 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014...

Mehr

LANDKREIS GOSLAR Nr. 25. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

LANDKREIS GOSLAR Nr. 25. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen für den LANDKREIS GOSLAR Im 2. Halbjahr 2006 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11. und 28.12. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim Jahresabschluss zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Fahrerprobung Süd GmbH (vormals: ZR-Zapadtka + Ritter Geschäftsführungs GmbH, Ehningen) Nufringen

Testatsexemplar. Bertrandt Fahrerprobung Süd GmbH (vormals: ZR-Zapadtka + Ritter Geschäftsführungs GmbH, Ehningen) Nufringen Testatsexemplar Bertrandt Fahrerprobung Süd GmbH (vormals: ZR-Zapadtka + Ritter Geschäftsführungs GmbH, Ehningen) Nufringen Jahresabschluss zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

Bek. d. Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom

Bek. d. Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom Feststellung der Jahresabschlüsse 2011 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bek. d. Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2016 AKTIVA Vorjahr Vorjahr T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr