Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Erscheint wöchentlich freitags. Telefon / , Telefax / , t.will@druckerei-bender.de Redaktionsschluss: Bezugspreis: 24, /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. jeweils dienstags Uhr. Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 18. Jahrgang Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung: Windenergie in Biebertal Die Nutzung von Windenergie wird in Biebertal kontrovers diskutiert. Bisher wurde keine grundsätzliche Entscheidung darüber gefällt, ob die Gemeinde eigene Flächen für die Ansiedlung von Windenergieanlagen zur Verfügung stellt. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Biebertal, Herr Lenz, lädt daher alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Windenergie in Biebertal ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 8. Mai 2015, um Uhr, im Bürgerhaus in Rodheim, Biebertal, großer Saal, statt. Mit der Veranstaltung möchte die Gemeinde Biebertal ihre Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand zum Thema Windenergienutzung in Biebertal informieren. Darüber hinaus wird die Firma Volkswind ihre aktuellen Überlegungen zur Ansiedlung von Windenergieanlagen in Biebertal präsentieren. Im Anschluss steht ausreichend Zeit für Diskussion und Austausch zur Verfügung. Wolfgang Lenz Vorsitzender der Gemeindevertretung Amtliche Bekanntmachungen Sitzung der Gemeindevertretung Am Mittwoch, dem 6. Mai 2015, findet um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt. Tagesordnung (erweitert): 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift 3. Anfragen 4. Antrag der FW-/SPD-Fraktion zum Thema Windenergie neu 5. Hebesatzsatzung 2015 Änderung 6. Erfolgsgefährdung im Betriebszweig Wasserversorgung 7. Interkommunale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Cybersicherheit 8. Aufstockung der Jugendförderung von 2, auf 2,50 9. Gesamtkonzept Kindergärten; hier: Auswahl der Variante Kita Bieber 10. Mitteilungen gez. Wolfgang Lenz, Vorsitzender Sonstige Mitteilungen Das Ordnungsamt bittet um Mithilfe Das Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal bittet die Königsberger Einwohner um Mithilfe. Es soll geprüft werden, wie die Gehwege von Königsberg in der Schloßstraße von Fußgängern genutzt werden. Fußgänger, die die Treppe Norr und den Gehweg gegenüber der Hausnummer 28 nutzen und auch zukünftig nutzen möchten, werden gebeten, sich mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal, Tel. ( ) 69-0, in Verbindung zu setzen. Verhalten in Wald und Feld Das Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal weist aus gegebener Veranlassung gemäß 10 a des HessNatG (Verhalten in Feld und Flur) und 22 BJagdG (Brut- und Setzzeiten) darauf hin, dass während der Brut- und Setzzeiten unserer heimischen Wildvögel und Wildtiere (1. März bis 15. Juni eines jeden Jahres) Hunde von ihren Haltern sowie von Personen, die zum maßgeblichen Zeitpunkt die tatsächliche Gewalt über den Hund ausüben, an der Leine geführt werden sollten. Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal Grenzenloser Genuss Biebertaler Flüchtlinge kochen für Biebertal Die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft der Karlstraße laden herzlich zu einem gemeinsamen Essen ein. Freuen Sie sich auf landestypische Gerichte u. a. aus Somalia und Eritrea. Lassen Sie sich von der Vielfalt der afrikanischen Küche überraschen und verwöhnen. Nach dem Essen wollen wir gemeinsam feiern mit Musik und Tanz. Es wird eine gute Gelegenheit sein, unsere ausländischen Gäste, ihre Kultur und Freundlichkeit näher kennenzulernen.

2 Die Veranstaltung findet am 16. Mai 2015 ab Uhr im Bürgerhaus in Rodheim statt. Der Eintritt ist frei, über Spenden zur Deckung der Lebensmittelausgaben würden wir uns freuen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zum 8. Mai 2015 unter oder Telefon: ( ) Wir freuen uns auf viele Besucher! Das Organisationsteam Wochenmarkt Fellingshausen Wichtige Hinweise Liebe Bürgerinnen und Bürger von Fellingshausen und Umgebung, am kommenden Donnerstag, dem 7. Mai 2015, in der Zeit zwischen und Uhr, lädt die Sparkasse Wetzlar, Filiale Fellingshausen, zu einem Informationsnachmittag auf unseren Wochenmarkt ein. Die Mitarbeiter/Innen der Sparkasse wollen aufzeigen, welche Alternativen es für ihre Kunden gibt, wenn ab Oktober die Filiale in Fellingshausen mit Biebertal zusammengelegt wird. Sie wollen versuchen, eventuell aufgetretene Ängste zu nehmen und entstandenen Unmut abzubauen. Bitte informieren Sie sich, welche Möglichkeiten die Sparkasse anbieten kann. Sie können auch persönlich betreffende Fragen stellen. Kommen Sie und informieren sie sich. Ein weiterer wichtiger Hinweis für unseren kleinen aber attraktiven Wochenmarkt: Am Donnerstag, dem 14. Mai 2015, muss unser Wochenmarkt ausfallen (Christi Himmelfahrt). Bitte denken Sie bei Ihrem Einkauf daran. Ihr Marktteam kümmert sich: Helmut Mattig, Ortsvorsteher Bernd Krauskopf, Bürgerkommune Friedel Winter, Altburschen Biebertaler Einkaufsbus Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur Haustür gebracht. Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei. Die Mitfahrer/innen werden ab Uhr nach Rodheim-Bieber zum REWE-Markt in der Gießener Straße gefahren. Auf Wunsch wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz angefahren. Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt etwa Uhr ab Einkaufsmarkt. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung telefonisch ( / 69-0) mit Name, Anschrift und Telefonnummer melden. Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen: Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft Dienstag Königsberg Uhr ca Uhr Vetzberg ca Uhr ca Uhr Mittwoch Frankenbach Uhr ca Uhr Krumbach ca Uhr ca Uhr Donnerstag Rodheim-Bieber Uhr ca Uhr Freitag Fellingshausen Uhr ca Uhr Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist für alle Bürger geöffnet montags von und Uhr*, mittwochs von Uhr, und donnerstags von Uhr in den Schulferien nur mittwochs und donnerstags zu diesen Zeiten. 2 * Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für Senioren möglich. Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren und ihre Ausleihen verlängern. Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de Ausflug ins Kannenbäckerland Biebertaler Seniorenrunde hat noch ein paar Plätze frei Fahrt findet am 27. Mai 2015 statt Das Kannenbäckerland mit seinem reichsten Tonvorkommen Europas ist ein Zentrum des keramischen Kunsthandwerks und vielen bekannt durch das salzglasierte Steinzeug. Das Keramikmuseum Westerwald lädt dazu ein, seine ausgezeichnete historische und moderne Sammlung zu diesem künstlerischen Handwerk zu besichtigen. Der Ausflug startet um ca Uhr ab Frankenbach und gegen Uhr besuchen wir das Museum, wo wir auch zum anschließenden Kaffeetrinken angemeldet sind. Die Kosten für die Busfahrt, den Eintritt und Kaffee/Kuchen betragen 30, Euro. Es sind noch ein paar Plätze frei. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Biebertal, Herr Hellmann, unter Tel. ( ) entgegen. Notfälle/Notrufe Zentrale Leitstelle, Tel. (06 41) Zuständig für Notrufe, Krankenwagen, Feuerwehr. Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten), werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben. Feuerwehrgerätehäuser: Rodheim: Mühlbergstraße 9 Bieber: Rimbergstraße 15 Vetzberg: Burgstraße 6 (bitte hinteren Eingang benutzen) Fellingshausen: Industriestraße 2 a Königsberg: Am Eckartsrot 3 Frankenbach: Erdaer Straße 21 Krumbach: Zum Wilsberg 5 Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und nicht missbraucht werden darf.

3 Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Bei der Inanspruchnahme der Apotheken an Sonn- und Feiertagen und montags bis samstags ab Uhr bis 6.00 Uhr wird die gesetzliche Notdienstgebühr von 2,50 erhoben. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken wechselt täglich. Sie beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr. Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 1. bis 8. Mai 2015: Schubert-Apotheke, Klinikstraße 22, Gießen, Telefon (06 41) Storchen-Apotheke, Rabenauer Straße 24, Gießen-Wieseck, Telefon (06 41) Apotheke Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 7, Biebertal-Rodheim, Telefon ( ) Apotheke Klein-Linden, Hegweg 2, Gießen-Klein-Linden, Telefon (06 41) Hardt-Apotheke, Krofdorfer Straße 70, Gießen, Telefon (06 41) Schwanen-Apotheke, Gießener Straße 122, Gießen-Wieseck, Telefon (06 41) Dünsberg-Apotheke, Am Schindwasen 4, Biebertal-Rodheim, Telefon ( ) Apotheke Atzbach, Gießener Straße 11, Lahnau-Atzbach, Telefon ( ) Dürer-Apotheke, Wiesecker Weg 46, Gießen, Telefon (06 41) Engel-Apotheke, Marktplatz 8, Gießen, Telefon (06 41) Apotheke an der Südanlage, Südanlage 11, Gießen, Telefon (06 41) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten und für den Notfall, Telefon : Mo. und Di bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Do bis 7.00 Uhr Fr bis 7.00 Uhr Sa., So., Feiertage 7.00 bis 7.00 Uhr ÄBD-Zentrale Gießen Adresse: Universitätsklinikum Gießen und Marburg Klinikstraße 33, Gießen Öffnungszeiten der ÄBD-Zentrale: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag 7.00 bis 7.00 Uhr Sonntag 7.00 bis 7.00 Uhr Feiertage/Brückentage 7.00 bis 7.00 Uhr Erreichbarkeit der ÄBD-Zentrale: Einzugsgebiet Biebertal Gießen: 9 Km, 17 Min. Diakoniestation Ärztlicher Notdienst Lahn-Dill Nord Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Bischoffen Sitz: Dillenburg, Lahn-Dill-Kliniken, Rothebergstraße 2 Kontaktaufnahme über Notruf-Nr Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./min. Deutsches Festnetz, Mobilfunknetz max. 42 ct./min. Augenärztlicher Notdienst Augenklinik, Telefon (06 41) Gift-Informationszentrum Tel. ( ) Hebammenhilfe Hebammenpraxis LUNA Wettenberg/Biebertal, H. Erkes, Telefon (06 41) Telefonische Beratung: Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Kinderärztlicher Notdienst im Fachärztezentrum AGAPLESION Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen Gießen, Paul-Zipp-Straße 171, Tel. (06 41) Mittwochs von bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage von bis Uhr Tierärztlicher Notdienst Für Kleintiere: Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 71) Für Kleintiere: Kleintierpraxis Grube Königsberg, Tel. ( ) oder Für Kleintiere und Wiederkäuer: Dr. med. vet. E. Gielen, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel / Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Gemeindeverwaltung...Telefon...( ) 69-0 und Vetzberg... Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( )

4 Strom- und Gasversorgung EnergieNETZ Mitte Kundenservice (0800) Entstörungsdienst Strom (0800) Gas (0800) Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 73) Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Tierkörperbeseitigung: Telefon ( ) AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle (Tel / ): Mo. Do., Uhr durchgehend; Fr Uhr Öffnungszeiten der Finanzservicestelle: Mo., Di., Mi., Uhr durchgehend; Do Uhr; Fr Uhr Verwaltung Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr dienstags: bis Uhr freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 8. Mai 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Freitag, den 15. Mai 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Vetzberg Freitag, den 12. Juni 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen Freitag, den 19. Juni 2015, von 9.00 bis Uhr: Bürgerhaus Frankenbach Freitag, den 26. Juni 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Die Sprechstunden von Bürgermeister Bender am Freitag, dem 22. Mai, Freitag, dem 29. Mai, und Freitag, dem 5. Juni 2015, entfallen. Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis Uhr dienstags: 7.00 bis Uhr freitags: 8.00 bis Uhr donnerstags: geschlossen Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr dienstags: bis Uhr oder nach Vereinbarung Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( ) Öffnungszeiten der Kindertagesstätte Königsberg, Schloßstraße 51: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Kitaleitung: Frau Blaschek,Tel. ( ) 27 90, kblaschek@biebertal.de Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg, Vetzberg) Dieter Gutzeit (Stellvertreter), Tel. ( ) Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) oder ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: Dienstags von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung. Wegen der geringen Nachfrage finden in den Sommermonaten ab dem 5. Mai 2015 keine Sprechstunden in der Gemeindeverwaltung statt. Familienbad Biebertal Hallenbad Biebertal, Telefon ( ) Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: -Warmbadetag- Geschlossen (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr Uhr: Wassergymnastik Donnerstag: (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Freitag Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr: Spielnachmittag Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb wegen Vereinstraining! Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades. Sauna Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: 4 Geschlossen Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Gemischt Uhr Familien

5 Feiertagsregelung und Schließungstage Hallenbad/ Sauna von Mai bis Juli 2015 Hallenbad und Sauna 1. Mai 2015 (Maifeiertag): geschlossen 14. Mai 2014 (Himmelfahrt): geschlossen 24. Mai 2015 (Pfingstsonntag): geschlossen 25. Mai 2015 (Pfingstmontag): geschlossen 4. Juni 2015 (Fronleichnam): geschlossen 5. Juli 2015 (Wettkampf KSG): geschlossen Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Telefon: (08 00) (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis Uhr) gelbersack@zr-dieentsorger.de Internet: Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, Großen-Buseck Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Wochenmarkt in Fellingshausen Donnerstags von bis Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle. Bitte beachten Sie auch den Hinweis zum Wochenmarkt Fellingshausen unter Sonstige Mitteilungen. Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags bis Uhr Dienstags und mittwochs bis Uhr Abfallentsorgung Müllabfuhrtermine Abfuhr der Restmülltonne (graue Tonne) 4. Mai 2015 Zweiwöchentliche Leerung: Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach 5. Mai 2015 Zweiwöchentliche Leerung: Bieber, Rodheim Zwei- und vierwöchentliche Leerung: Vetzberg Abfuhr der gelben Säcke 5. Mai 2015 Bieber, Rodheim Abfuhr der Papiermülltonne (blaue Tonne) 7. Mai 2015 Bieber, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim, Vetzberg 8. Mai 2015 Fellingshausen Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. 5 Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden. Das Schadstoffmobil ist dort jeden Samstag von 9.00 bis Uhr. Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Mi. von 8.00 bis und bis Uhr Do bis und bis Uhr Fr bis und bis Uhr Sa bis Uhr Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber, in der Verlängerung der Kehlbachstraße. Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr. Folgende Wertstoffe werden bis Kofferraumgröße kostenfrei angenommen: Holz Altmetall, jedoch keine KFZ-Teile und Haushaltsgroßgeräte Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile von Stahl, Asbest etc. Kunststoffe: Nicht-Verpackungs-Kunststoffe wie Bobby-Car, Putzeimer, Wäschekörbe Ast- und Strauchschnitt, kein Rasenschnitt Altpapier, Pappe, Kartonagen Elektrokleingeräte bis Toastergröße Kleinfraktionen (Energiesparlampen, PUR-Dosen, Korken, PVC-Rohre) Anlieferungen werden nur von Privat angenommen. Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung. Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung.

6 Schutzhütten Freitag, den 8. Mai Uhr: SG Hohenahr I - SG Waldsolms II Spielort: Hohensolms Nutzung der Schutzhütten in Biebertal Es wird darauf hingewiesen, dass an den Schutzhütten der Gemeinde Biebertal in Fellingshausen, Rodheim-Bieber, Frankenbach und Königsberg keine Müllgefäße zur Verfügung stehen. Der angefallene Müll ist somit vom Nutzer selbst zu entsorgen. Vergabe der Schutzhütte Sandkaute, OT Fellingshausen Die Vergabe der Schutzhütte Sandkaute im OT Fellingshausen wird weiterhin durch die Interessengemeinschaft Sandkaute vorgenommen. Ansprechpartner für die Schutzhütte Sandkaute sind die Herren Walter Bechthold, Wehrstraße 11, Tel. ( ) und Dieter Synowzik, Am Großacker 8, Tel. ( ) der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Fellingshausen. Vergabe der Schutzhütte OT Königsberg Die Vergabe der Schutzhütte im OT Königsberg wird durch die Vereinsgemeinschaft Königsberg e.v. vorgenommen. Ansprechpartner ist Herr Guido Rothe, Bergstraße 53, Tel. ( ) , g.rothe@vg-königsberg.de Veranstaltungen Uhr: Dankeschön-Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre Förderverein Sozialstation Biebertal, Förderverein Sozialstation Biebertal, Bürgerhaus Rodheim Uhr: Öffnung der Sonderausstellung Deutsche aus Russland Geschichte und Gegenwart, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim-Bieber (bis Uhr) Samstag, den 16. Mai Uhr: Grenzenloser Genuss Biebertaler Flüchtlinge kochen für Biebertal, Bürgerhaus Rodheim Anmeldung bis 8. Mai 2015! (Siehe Rubrik Sonstige Mitteilungen ) Sport am Wochenende (Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. werden jeweils in der Rubrik Vereinsnachrichten veröffentlicht) JSG Biebertal Fußball Freitag, den 8. Mai Uhr: A-Junioren: FSG Wettenberg - JSG Biebertal Spielort: Kunstrasen Launsbach FSG Biebertal Fußball Uhr: Blau-Weiß Gießen - FSG Biebertal II Spielort: Kunstrasen Gießen, Grünberger Straße SG Frankenbach/Vetzberg Fußball Uhr: FSG Villingen/N./H. I - SG Frankenbach/Vetzberg I Spielort: Hungen SG Hohenahr Fußball Uhr: SG Hohenahr III - SF Katzenfurt II Uhr: SG Hohenahr II - SF Katzenfurt Spielort: Beide Spiele finden in Hohensolms statt 6

7 Schulen Umweltecke Gesamtschule Gleiberger Land Veranstaltungen, Termine, News im Mai Mai Stunde: Infoveranstaltung zur Oberstufe an der Gesamtschule Gießen Ost (Hr. Gutmann, Frau Arens, Jahrgang 10, Aula) bis Uhr: Filmprojekt mit dem Offenen Kanal Gießen Dr. Sawellion und sein WPU II-Kurs, GGL) Uhr: Vorbereitungstreffen Abschlussfeier (Schulelternbeirat, Schülervertretung, Dr. Sawellion, Mensa der GGL) Studienfahrt nach Wales bis zum (Fr. Henry, Hr. Löschner, Hr. Röhl, Fr. Farfar, Fr. Forbach u. a.) Austausch: Französische Schüler/innen besuchen die GGL, 4. bis 13. Mai Mai Uhr: Empfang unserer französischen Gäste (Fr. Arens, Hr. Verhoff, Bürgermeister Brunner, Gemeindeverwaltung Wettenberg) 7. Mai Stunde: Schulleitung SV (Raum 037) Uhr: Veranstaltung zum Kriegsende (Hr. Verhoff, Hr. Göbel, 3 Schüler/innen, Ehrenbürgermeister Schmidt, Hr. Dieter Bender u. a., Ev. Gemeindehaus Krofdorf) 8. Mai Stunde: Aktion saubere Umwelt saubere Schule, Klasse 7 d mit Fr. Heidel 8.00 bis Uhr: Opernbesuch (Dr. Sawellion, Klassen 10 a, b, Stadttheater Gießen) 12. Mai Stunde: Schülerratssitzung Uhr: Abschiedsfeier mit unseren französischen Gästen (Mensa) 13. Mai Stunde: SV-Sitzung 6. Stunde: Aktion saubere Umwelt saubere Schule, Jahrgang 8 mit Fr. Arens 7.00 bis Uhr: Landesmeisterschaft Tanzen (Tanzkurs Jg. 10, Dr. Sawellion, Fr. Anthes, Bad Hersfeld) 15. Mai 2015 Beweglicher Ferientag 18. Mai bis Uhr: Opernbesuch (Jahrgang 6, Dr. Sawellion, Fr. Venediger, Hr. Bastian, Fr. Bauer-Horn, Hr. Wehrum, Stadttheater Gießen) Abschlussprüfung Mathematik-Hauptschule, Deutsch-Hauptschule 20. Mai 2015 Abschlussprüfung Deutsch-Hauptschule, Englisch-Realschule 21. Mai Uhr: Sitzung des Schulverbunds Grundschulen GGL in der Grundschule Krofdorf-Gleiberg (Fr. Görge) Uhr: Elternabend Klasse 8 b (Raum 107) 22. Mai 2015 Abschlussprüfung Englisch-Hauptschule, Mathematik-Realschule 6. Stunde: Aktion saubere Umwelt saubere Schule, Jahrgang 8 mit Fr. Best 26. Mai Stunde: Schülerratssitzung Ungarnaustausch (Fahrt nach Ungarn): 26. Mai bis 3. Juni 2015 (Hr. Wehrum, Fr. Ergezinger) 27. Mai Stunde: SV-Sitzung 29. Mai Stunde: Aktion saubere Umwelt saubere Schule, Jahrgang 8 mit Hr. Funk 23. Mai bis 7. Juni 2015: Ausstellung aller Wettenberger Schulen (Musik, Kunst, Darstellendes Spiel, Mathematik) im KuKuK Wettenberg 7 Bald ist es wieder soweit: Aus dem Nest gefallen Tierfindlinge Vom richtigen Umgang mit verwaisten Tierkindern Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann Immer wieder finden Spaziergänger aus dem Nest gefallene Jungvögel, angeblich verlassene Rehkitze und Hasen. Die meisten dieser Tierfindlinge sind allerdings gar nicht verwaist und benötigen keine Hilfe. Generell ist das Aufziehen von Wildtieren nicht einfach und bringt neben Verantwortung auch einige Probleme mit sich. Die Aufzucht durch den Menschen ist nie der natürlichen gleichzusetzen. Die Aufzucht von Tierfindlingen ist mehr eine Frage des Tierschutzes als des Artenschutzes. Klein und einsam, aber nicht verlassen: Im Frühjahr und Frühsommer findet man hin und wieder Jungvögel, die aus dem Nest gefallen sind und vollkommen hilflos wirken. Was man nun mit dem kleinen Piepmatz anfangen soll, weiß aber keiner so genau. Deshalb einige Tipps: Bei fast allen Arten verlassen die Jungvögel das Nest noch bevor sie richtig fliegen können, sie werden dann noch einige Zeit von den Eltern in der Umgebung des Nestes versorgt. Es kann aber auch vorkommen, dass Nesthäkchen oder kranke Jungvögel absichtlich von ihren Eltern verstoßen werden. Man muss sich klar machen, dass das zur natürlichen Auslese gehört. Bei Blaumeisen gibt es durchschnittlich acht bis zwölf ausfliegende Junge pro Sommer. Erreicht eine Meise ein Lebensalter von zwei Jahren, werden rund 20 Junge aufgezogen. Wenn nur zwei Exemplare dieser großen Kinderschar selbst irgendwann zur Brut schreiten, hat das Elternpaar ausreichend zur Fortpflanzung beigetragen. Sollte ein flügge gewordener Jungvogel in einen Schacht gefallen sein oder auf der Straße sitzen, ist es ausreichend, wenn man ihn vorsichtig in ein geschütztes Eckchen in unmittelbarer Nähe setzt. Die Eltern nehmen ihn problemlos wieder an. Mitnehmen sollte man ihn auf keinen Fall. Wenn nun doch einmal das Mitleid zu groß ist, muss man sich darüber im Klaren sein, dass nun einiges an Arbeit ansteht und man letztendlich nicht allen Bedürfnissen eines Vogelbabys gerecht werden kann. Am Tag möchte der kleine Schreihals alle halbe Stunde etwas zu essen bekommen. Fertige Futtermischungen sind in der Zoohandlung erhältlich oder man verabreicht dem gefiederten Nachwuchs mit einem abgerundeten Holzstäbchen zunächst ein Gemisch aus Magerquark und hart gekochtem Ei. Auch sollte man den Durst der kleinen Vögel nicht unterschätzen und ihnen einige Tropfen Wasser mit der Pipette einflößen. Auf keinen Fall darf gesalzene Nahrung verfüttert werden. (Quelle: Internet) Kirchliche Nachrichten Wochenspruch (Cantate) Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98, 1 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71)

8 Wochenenddienst, 1. Mai 2015 Schwester Diana / Schwester Angelika Wochenenddienst, 2. und 3. Mai 2015 Schwester Brigitte / Schwester Christel Abenddienst, 4. bis 8. Mai 2015 Schwester Elvira / Schwester Angelika Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold: Telefon (01 57) oder über das Gemeindebüro, ImogenKasemir-arnold@web.de Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Rodheim Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg Frau Plaß: Telefon ( ) Kirche Rodheim Öffnungszeiten im Sommerhalbjahr: montags bis freitags von 9.00 bis Uhr, samstags und sonntags von bis Uhr. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille Uhr: Gottesdienst in Rodheim mit Taufen (Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold) Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Frau Sieglinde Schäfer) Kollekte: Für die kirchenmusikalische Arbeit in der EKHN Montag, den 4. Mai Uhr: Kirchenvorstandssitzung Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Mittwoch, den 6. Mai Uhr: Abendgebet in der Ev. Kirche Rodheim Freitag, den 8. Mai bis Uhr: Kindernachmittag im Ev. Gemeindehaus Christoph Schäufler und sein Team laden dazu herzlich ein. Vorschau: Sonntag, den 10. Mai Uhr: Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmanden Kollekte: Für die Arbeit des Hospizverein Gießen Montag, den 11. Mai Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Donnerstag, den 14. Mai 2015 Himmelfahrt Uhr: Gottesdienst in Bieber (Pfarrer M. Henkel) Uhr: Waldgottesdienst an der Dicken Eiche in Waldgirmes Die Posaunenchöre und die gemischten Chöre aus Waldgirmes, Dorlar, Naunheim und Rodheim beteiligen sich an der Gestaltung des Gottesdienstes. Pastor Wolf von Kilian vom Ev.-Luth. Missionswerk in Niedersachsen wird die Predigt halten. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Evangelische Emmausgemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , ev.bieber@t-online.de oder ev.kirchengemeinde.bieber@ekhn-net. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr 8 Kindertagesstätte: Frau Mann (Leitung), Schulstraße 2, Telefon ( ) 76 54, Fax ( ) , ev.kita.bieber-biebertal@ekhn-net.de Besuchen Sie unsere Homepage: Uhr: Gottesdienst (Frau Sieglinde Schäfer) Kollekte: Kirchenmusikalische Arbeit (EKHN) Uhr: Gottesdienst (Frau Sieglinde Schäfer) in Vetzberg Dienstag, den 5. Mai bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Vorkonfirmandenunterricht Uhr: Konfirmandenunterricht Mittwoch, den 6. Mai Uhr: Kirchenvorstandssitzung Donnerstag, den 7. Mai Uhr: Bibelgesprächskreis (EGB, Bornweg 7) Freitag, den 8. Mai bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Kinderkirche für Kindergartenkinder Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinscheinschaft) Sonntag, den 10. Mai Uhr: Vorstellungsgottesdienst, anschließend großes Kirchenkaffee Kollekte: Eigene Gemeinde Mitgliedschaft im Förderkreis Ev. Kindergarten Bieber Werden Sie Mitglied im Förderkreis Ev. Kindergarten Bieber und unterstützen Sie schon mit 12, im Jahr die Arbeit zum Erhalt unseres Kindergartens. Auch Geld- und Sachmittelspenden sind möglich. Ebenso freuen wir uns über jede tatkräftige Unterstützung. Wir unterstützen folgende gemeinnützige Ziele: a) Ausrichtung von Veranstaltungen für Kinder, Eltern und die im Kindergarten tätigen Kräfte in kultureller, organisatorischer und/oder materieller Weise b) Anschaffung von Spielgeräten und/oder Materialien c) Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder z. B. bei Ausflügen d) Unterstützung der pädagogischen Arbeit e) Förderung der Selbstdarstellung des Kindergartens und des Förderkreises in der Öffentlichkeit Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an Pfarrer Matthias Henkel. Hier erhalten Sie gern auch die für Ihre Mitgliedschaft notwendigen Unterlagen. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Ev. Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Ellen Peller, Tel Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein Uhr: Gemeinsamer Abendgottesdienst in Fellingshausen (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für die kirchenmusikalische Arbeit in der EKHN Montag, den 4. Mai bis Uhr: Gemeindebücherei bis Uhr: Anfänger Sopranflöte I bis Uhr: Sopranflöte II bis Uhr: Sopranflöte III bis Uhr: Altflöte I

9 17.30 bis Uhr: Altflöte II bis Uhr: Gemeindebücherei Dienstag, den 5. Mai Uhr: Konfirmandenunterricht in Fellingshausen Uhr: Kirchenchor Mittwoch, den 6. Mai Uhr: Teennachmittag Klettern am Kletterturm der Kirchengemeinde Heuchelheim Uhr: Tod und Trauer Zu diesem Thema sind alle recht herzlich eingeladen. Es referiert Pfr. Günter Schäfer aus der ev. Kirchengemeinde Krumbach im Gemeindehaus Fellingshausen. Im Anschluss steht Pfr. Schäfer gerne zu einem Austausch zur Verfügung. Freitag, den 8. Mai bis Uhr: Nähkreis Wir schneiden die Stoffe zu, nähen und geben uns gegenseitig Nähtipps. Sonntag, den 10. Mai Uhr: Gottesdienst anlässlich der diesjährigen Konfirmation mit Abendmahl (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrer Horst Rockel, Telefon (01 57) Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein Uhr: Festlicher Gottesdienst zur Konfirmation (Pfarrer Rockel) Es werden konfirmiert: Phillip Bopp, Katergasse 3 Torben Dönges, Bergstraße 59 Jonas Geller, Bergstraße 26 Nina Isabell Pogoda, Am Nußbaum 2 Nico Schmidt, Am Heddrich 15 Ronja Schmidt, Altweiher 1 Kollekte: Hilfe für das verlassene Kind Haus am Kirschberg in Lauterbach Dienstag, den 5. Mai Uhr: Kirchenvorstandssitzung Sonntag, den 10. Mai Uhr: Festlicher Gottesdienst zur Konfirmation in Fellingshausen (Pfarrer Rockel) Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Kleidersammlung Im Nebenraum der unteren Garage können Säcke für die Kleidersammelaktion Bethel und Spangenberg abgelegt werden. Im Frühjahr führt die Brockensammlung Bethel und im Herbst die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg eine Sammelaktion durch. Die Säcke können wochentags in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr abgelegt werden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr 9 Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Hier finden Sie unsere Homepage: Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für die kirchenmusikalische Arbeit in der EKHN Dienstag, den 5. Mai Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Donnerstag, den 7. Mai Uhr: NachKonfiTreff im Gemeindehaus Frankenbach Freitag, den 8. Mai Uhr: Kreativkreis im Gemeindehaus Krumbach Asiatische Küche Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Das vorläufige Ergebnis der Kirchenvorstandswahl am 26. April 2015 ergab für die Ev.-luth. Kirchengemeinde Krumbach: Wahlberechtigte: 415 Abgegebene Stimmen: 139 Briefwähler: 13 Ungültig: 1 Gültige Stimmzettel: 138 Es sind gewählt in alphabetischer Reihenfolge: Sabine Decher Kerstin Herrmann Sandra Klatt Heidi Mank Peter Rüspeler Klaus Wagner Lisa Wahl Die Wahlbeteiligung lag bei 33,5 %. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Hier finden Sie unsere Homepage: Uhr: Gottesdienst mit Taufe Kollekte: Für die kirchenmusikalische Arbeit in der EKHN Dienstag, den 5. Mai Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Donnerstag, den 7. Mai Uhr: NachKonfiTreff im Gemeindehaus Frankenbach Freitag, den 8. Mai Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus Uhr: Kreativkreis im Gemeindehaus Krumbach Asiatische Küche Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Das vorläufige Ergebnis der Kirchenvorstandswahl am 26. April 2015 ergab für die Ev.-luth. Kirchengemeinde Frankenbach: Wahlberechtigte: 464 Abgegebene Stimmzettel: 124 Briefwähler: 5 Ungültig: 4 Gültige Stimmzettel: 120 Es sind gewählt in alphabetischer Reihenfolge:

10 Matthias Becker Marion Blahusch Harald Walbrecht Anke Weber Peter Weber Die Wahlbeteiligung lag bei 27,7 %. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Dienstag, den 5. Mai Uhr: N-K-T in Fellingshausen Mittwoch, den 6. Mai bis Uhr: Teennachmittag in Fellingshausen Achtung: Treffen ist an der Martinskirche in Heuchelheim Donnerstag, den 7. Mai bis Uhr: N-K-T in Frankenbach Freitag, den 8. Mai Uhr: Kindernachmittag in Rodheim Christoph Schäufler und sein Team laden dazu herzlich ein. Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Donnerstag, den 30. April Uhr: Bibelgesprächskreis, CVJM, Pfarrgasse Uhr: Gottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor; sein Thema: Zu innerer Ruhe finden. Gleichzeitig wird Kinderbetreuung angeboten. Montag, den 4. Mai Uhr: Gesprächskreis 55 plus wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen und dem Thema von Schwester Käthe Müller: Sonne im Mai und Sonnengesänge der Menschen Donnerstag, den 7. Mai Uhr: Bibelgesprächskreis, EGB, Bornweg 7 Freitag, den 8. Mai Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 10. Mai Uhr: Gottesdienst für die ganze Familie, Thema: Menschen, die die Welt verändern!, Predigt: Jürgen Mette, Marburg. Nach dem Gottesdienst wird für einen geringen Kostenbeitrag ein gemeinsames Mittagessen angeboten. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Pastor Timon Fuchs Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach, Tel. ( ) Uhr: Gottesdienst Parallel Kinderstunde Dienstag, den 5. Mai Uhr: Gemeindebibelstunde Sonntag, den 10. Mai Uhr: Gottesdienst Parallel Kinderstunde Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Pfarrer Martin Weber Kaplan Daniel Engels Pastoralreferentin Judith Borg Gemeindereferentin Gertrud Wittenstein 10 Zentrales Pfarrbüro St. Anna Biebertal: Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: ( ) 63 13, Telefax: ( ) st.anna@biebertal.bistumlimburg.de Internet: Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 9.30 bis Uhr Kontaktstelle Wißmar: Montag bis Uhr Freitag 9.30 bis Uhr Samstag, den 2. Mai Uhr: Wortgottesfeier in St. Dreifaltigkeit Krofdorf 5. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr: Hl. Messe in St. Johannes d. T. Odenhausen, im Anschluss an den Gottesdienst Maiwanderung Uhr: Hl. Messe in St. Anna Biebertal keine Kinderkirche Uhr: Familiengottesdienst in St. Raphael Wißmar Montag, den 4. Mai Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal Uhr: Vorbereitungstreffen der Erstkommunionkinder zum Weg-Gottesdienst in Biebertal Uhr: Singkreis in Odenhausen/Röderheide Dienstag, den 5. Mai Uhr: Eltern-Kind-Gruppe I in Biebertal Uhr: Eltern-Kind-Gruppe II in Biebertal Uhr: Musik und Tanz für Kinder in Wißmar Uhr: Kinderchor in Biebertal Uhr: Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder in Biebertal Uhr: Bunte Tönchen in Wißmar Uhr: Tänze der Nationen in Biebertal Mittwoch, den 6. Mai Uhr: Chor Eglissima in Wißmar Donnerstag, den 7. Mai Uhr: Hl. Messe in Biebertal Uhr: Yoga, Pilates und mehr in Wißmar Freitag, den 8. Mai Uhr: Malkurs für Kinder im Grundschulalter in Wißmar Uhr: Bunte Töne in Wißmar Samstag, den 9. Mai Uhr: Ökum. Kinderkirche im kath. Gemeindesaal Odenhausen/Röderheide Uhr: Vorabendmesse in St. Raphael Wißmar Uhr: Markusnacht, gestaltet von den Jugendlichen in Wißmar, Lesung des Markus-Evangeliums Sonntag, den 10. Mai Sonntag der Osterzeit Uhr: Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal Neuapostolische Kirche Hessen Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 6. Mai Uhr: Gottesdienst Gemeinde Königsberg, Am Heddrich Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 6. Mai Uhr: Gottesdienst mit Apostel Lindemann in Erda, Beerengraben 8 Zu den Gottesdiensten ist uns jeder herzlich willkommen. Jehovas Zeugen in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn Am 3. Mai 2015 um Uhr wird in unserem Gemeindesaal in Fellingshausen, Am Weidenborn 5, ein Vortrag gehalten mit dem

11 Thema: Wie man das Böse mit dem Guten besiegen kann. Sie sind herzlich mit Ihrer Familie dazu eingeladen. Eintritt frei. Bibellesen: 1. Samuel 26 bis 31 Weitere Infos: Tel. ( ) 15 23, Vereinsnachrichten Biebertal Arbeiterwohlfahrt AWO Biebertal e.v. und VdK-Ortsverband Fellingshausen/Krumbach Liebe Freundinnen und Freunde der AWO und des VdK, zu unserem gemeinsamen Sommerausflug, am Mittwoch, dem 17. Juni 2015, laden wir euch alle ein. In diesem Jahr reisen wir an den Main nach Seligenstadt. Anmeldungen nehmen entgegen: Für die AWO: Angelika Götz, Tel. ( ) Renate Thomé, Tel. ( ) Erika Runne, Tel. ( ) sowie alle bekannten Vorstandsmitglieder der AWO Biebertal Für den VdK: Kurt Kleist, Tel. ( ) sowie alle bekannten Vorstandsmitglieder des VdK-Ortsverband Fellingshausen/Krumbach. Bitte schnellstmöglich anmelden, Teilnahme nach Eingang der Anmeldung. Der Vorstand Archäologie im Gleiberger Land e.v. Hohlweg 10 a, Biebertal, Tel.: ( ) Archäologie-Museum KeltenKeller, Mühlbergstraße 9, Gemeindeverwaltung, linke Gebäudeseite, Biebertal Am Sonntag, dem 3. Mai 2015, ist unser Museum von bis Uhr geöffnet. In unserer Ausstellung sind Originalfunde vom Oppidum Dünsberg und den dazugehörenden Grabanlagen zu sehen. Die Ausstellung ist neu gestaltet worden. Unser Museum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet. Sonderführungen im Museum und zu den Grabstätten sind nach Absprache jederzeit möglich. Energiebeirat Biebertal Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung Der Energiebeirat in Biebertal ist ein Zusammenschluss von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energieeinsparung in Biebertal voranbringen wollen, dies durch Beratung von Bürgern und Gemeindegremien. Wir treffen uns zu öffentlichen Diskussionsterminen (Bekanntmachung jeweils ebenfalls an dieser Stelle) und würden uns jederzeit über weitere interessierte Mitstreiter freuen. Kontaktadresse des Energiebeirates: Thomas Prochazka, Jahnstraße 37, Biebertal-Frankenbach, Telefon: ( ) Förderverein Sozialstation Biebertal 25 Jahre Förderverein Sozialstation Biebertal Jubiläumsveranstaltung am Sonntag, 3. Mai 2015 Der Förderverein Sozialstation Biebertal besteht 25 Jahre. Genau am Gründungstag feiern wir unser Jubiläum und möchten uns damit bei unseren Mitgliedern für ihre Unterstützung durch Beiträge und Spenden bedanken. Wir laden deshalb zu einer Dankeschön-Veranstaltung am Sonntag, dem 3. Mai 2015, um Uhr in das Bürgerhaus in Rodheim ein. Programm: 1. Biebertaler Männerchor unter der Leitung von Otto Schlierbach 2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Günter Leicht 3. Grußwort des Bürgermeisters Thomas Bender 4. Musikalisches Zwischenspiel von Erhard Hirz 5. Festrede der Schirmherrin Landrätin Anita Schneider 6. Biebertaler Männerchor 7. Kaffee- und Kuchentafel mit musikalischer Umrahmung Neben unseren Vereinsmitgliedern ist die Biebertaler Bevölkerung herzlich eingeladen. Für nicht mobile Mitbürger/innen richten wir einen Fahrdienst ein; melden Sie sich bitte an bei Günter Leicht, Tel. ( ) 70 08, bei Susanne Mattern, Tel. ( ) 24 51, oder bei Ludger Hellmann, Tel. ( ) Freundeskreis Gail scher Park e.v. Historische Parkführung Am Sonntag, dem 3. Mai 2015, findet die monatliche Parkführung statt. Marianne Klein wird diese Parkführung im historischen Kostüm durchführen. Treffpunkt ist um Uhr am Parkeingang Gießener Straße. Die Gebühr von 2, pro Person kommt vollständig der weiteren Parksanierung zugute. Das neu eröffnete Museum im Uhrenturm ist an diesem Tag von bis Uhr geöffnet. Der Vorstand Fünfzigervereinigung 1938 Biebertal Besichtigung des HR in Frankfurt am 21. Mai 2015 In den nächsten Biebertaler Nachrichten werden die Abfahrtszeiten bekanntgegeben. Gewerbeverein Biebertal e.v. Gewerbeschau 2015 Der BieberTaler löst den Euro ab! Ausstellerplätze Es besteht weiterhin nicht nur für Vereinsmitglieder die Möglichkeit, sich einen Ausstellerplatz im Hallen- und Außenbereich für die am 13./14. Juni in und um das Bürgerhaus Rodheim stattfindende Gewerbeschau zu sichern. 1. Biebertaler MenschenKicker-Turnier Während der Gewerbeschau wird ein Fußballturnier auf dem Rasen unterhalb des Bürgerhauses gespielt. Anmelden können sich Freizeit- oder Vereinsmannschaften, Kollegen-Teams aus Firmen oder dem privaten Umfeld. Die Gaudi soll hier im Vordergrund stehen und die Siegermannschaft kann nach dem Endspiel entscheiden, wer das über die Spenden eingenommene Geld für einen sozialen Zweck erhält. Standesgemäß werden selbstverständlich nach dem Endspiel auch Siegerpokale verteilt. Anmeldungen sind ab sofort möglich, Anmeldeschluss ist der 15. Mai Mehr Informationen stehen auf unserer Homepage. Messe-Gewinnspiel Preise dafür... Unser Schatzkarten-Gewinnspiel bietet allen Messebesuchern die Möglichkeit, attraktive Geld- und Sachpreise zu gewinnen. An dieser Stelle können sich die Aussteller und alle Vereinsmitglieder einbringen. Der Top-Preis sind 1000 BieberTaler ausgezahlt in Gutschein-Form! Wir freuen uns vorstandsseitig auf die zeitnahe Übergabe von weiteren Preisen. Diese können ab sofort in unserer Geschäftsstelle in der Krofdorfer Straße 17 in Vetzberg oder im Eis- Café Da Toni abgegeben werden. Unter oder über die Messe-Hotline (01 71) gibt es aktuelle Hinweise zu allen Themen rund um die Gewerbeschau Terminankündigungen Gerne weisen wir alle Vereinsmitglieder und die, die es noch werden wollen, auf die aktuellen Termine hin: 11

12 Dienstag, den 26. Mai Uhr: Nächste Vorstandssitzung bei Vereinsmitglied Antonio Casagrande, Eisdiele Da Toni. Eingeladen sind auch alle interessierten Vereinsmitglieder, die nicht im aktuellen Vorstand tätig sind! Freitag, den 29. Mai Uhr: Kleiner Saal Bürgerhaus Rodheim: Folgetermin zur Aussprache mit den Ausstellern der Gewerbeschau 2015 inkl. Vor-Ort-Begehung. Auf unserer Homepage und im Biebertaler Mitteilungsblatt weisen wir laufend auf die Termine in unserem Vereinsleben hin. Gesonderte Einladungen zu allen Veranstaltungen werden zusätzlich vorher per an alle Vereinsmitglieder versendet. Der Vorstand Hundesportverein Biebertal e.v. Wir möchten allen interessierten Biebertaler Bürgern die Übungszeiten auf dem Hundeplatz Auf der Mail Hardt zwischen Bieber und Fellingshausen bekannt geben: Mittwoch und Samstag jeweils ab Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter / Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung wird als Hundeführerschein für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene Befähigung für Besitzer größerer Hunde anerkannt. Männerchor der Biebertaler Gesangvereine Am Sonntag, dem 3. Mai 2015, um Uhr, singt der Männerchor der Biebertaler Gesangvereine unter der Leitung von Otto Schlierbach bei der Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre Förderverein Sozialstation Biebertal im Bürgerhaus in Rodheim. Zum Ansingen trifft sich der Chor um Uhr im kleinen Saal. Kleidung: Schwarze Hose, weißes Hemd mit Sängeremblem. Vollzähliges Erscheinen ist erwünscht. Vorschau: Unsere nächste Chorstunde findet am Samstag, dem 9. Mai 2015, von bis Uhr, im Haus der Evangelischen Gemeinschaft statt. Friedel Mandler, 1. Vorsitzender Ortsbauernverband Biebertal Dieses Jahr fahren wir am Dienstag, dem 2. Juni 2015, in den Odenwald nach Erbach. Dort erwartet uns Bauer Weis zu einer lustigen Planwagenfahrt. Anschließend stärken wir uns am warm-kalten Bauernhofbuffet. Der Preis: 20, + Bus 30, = 50,. Weitere Infos und Anmeldung mit Bezahlung bis 20. Mai 2015 bei: Rosi Willershäuser Birkenhof/Rodheim Tel. ( ) Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Verein für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal e.v. Fleurs Feuilles et Fotos mit Peter Moos Um beim nächsten Besuch unserer französischen Freunde ein wenig mehr von dem Artenreichtum der deutschen Natur zeigen zu können, werden wir einen kleinen, interessanten Abendspaziergang am Fuße des Dünsberges unternehmen. Die eigene Digitalkamera sollte unbeding mitgebracht werden, die anderen Arbeitsmaterialien werden gestellt. Wir werden die Namen der 25 wichtigsten Baumarten, Sträucher und Pflanzen in Deutsch und Französisch kennenlernen und mit der Kamera in einem digitalen Herbarium festhalten. Termin: Dienstag, den 5. Mai 2015 Zeit: Uhr Ort: Parkplatz Obermühle (an der Straße von Bieber nach Königsberg rechts!) Ausklang bei Rotwein, Käse und Baguette. Der Kostenbeitrag für Arbeitsmaterialien, Käse und Rotwein beträgt 8,. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Bitte unter einer der folgenden Telefonnumern die verbindliche Anmeldung durchgeben: Löhr ( ) oder Demand ( ) oder per an: deutsch.franzosen@yahoo.de. Boule-Abteilung Allez les Boules! Unser Spiel- und Trainingsbetrieb: Ort: Bouleplatz am Bürgerhaus Bieber, Am Hain Dienstag u. Donnerstag: ab Uhr Mittwoch: ab Uhr (für Berufstätige) Sonntag: Mini-Turniere (mit Ankündigung und auf Einladung per ) Anfänger und Gelegenheitsspieler zu Schnupperkursen sind herzlich willkommen. Boulekugeln sind ausreichend vorhanden. -Adresse: boulebiebertal@web.de Homepage: Telefon: ( ) Partner mit. 12 Rodheim-Bieber CVJM Rodheim-Bieber Internet: Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit nicht anders angekündigt, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus Biebertal (Pfarrgasse) statt Uhr: CVJM-Café im ev. Gemeindehaus Donnerstag, den 7. Mai Uhr: Bibelgesprächskreis im Bornweg 7 mit Peter Wagner Donnerstag, den 21. Mai Uhr: Bibelgesprächskreis in der Pfarrgasse 17 mit Pfarrer i. R. Karl-Ernst Platt Heimatverein Rodheim-Bieber e.v. Heimatmuseum Sonderausstellung Deutsche aus Russland Geschichte und Gegenwart geöffnet am Sonntag, dem 3. Mai 2015, von bis Uhr. Gerne organisieren wir auch Sonderführungen nach Vereinbarung, Tel. ( ) Vorankündigung: Internationaler Museumstag am 17. Mai 2015 Konzert Osteuropäische Folklore Zum Abschluss der Sonderausstellung Deutsche aus Russland findet am letzten Öffnungstag am 17. Mai 2015 um Uhr passend zu der Ausstellung in der nahen Ev. Kirche ein Konzert Osteuropäische Folklore mit der Band Mala Isbuschka statt. Der Eintritt ist frei. Stollenführung Unterirdische Spuren in Wetzlar Am Mittwoch, dem 27. Mai 2015, plant der Heimatverein um Uhr eine Stollenführung in Wetzlar. Der bereits im 19. Jahrhundert angelegte Stollen, um Erzlagerstätten zu erkunden, diente im Zweiten Weltkrieg als unterirdische Produktionshalle für Rüstungsgüter und auch als Luftschutzbunker für die Zivilbevölkerung. Die Führung dauert zirka 1,5 Stunden. Anmeldung bei Helmut Failing, Tel. ( ) 92 15, oder info@heimatverein-rodheim-bieber.de bis spätestens 6. Mai Hierzu sind Gäste herzlich willkommen! Der Vorstand Jahrgang 1941 Rodheim/Vetzberg Zu unserem monatlichen Stammtisch treffen wir uns am kommenden Montag, dem 4. Mai 2015, um Uhr, in der Pizzeria Melissa, im OT Rodheim-Bieber. Bringt doch bitte auch wieder eure

13 Für unsere 4-Tagesfahrt an Altmühl und Donau sind noch Plätze frei. Werbt doch bitte in eurem Bekanntenkreis für diese Fahrt, denn auch Nichtmitglieder unserer Jahrgangsvereinigung können an dieser Fahrt teilnehmen. Nähere Auskunft erteilt Manfred Schmidkunz, Tel. ( ) KSG Bieber e.v. Jugendausschuss Sommercamp vom 7. bis 9. August 2015 Dieses Jahr könnt ihr mit dem Jugendausschuss der KSG Bieber für drei Tage in die Jugendfreizeitstätte nach Grünberg fahren. Dort werdet ihr in kleinen Holzhäusern untergebracht und könnt an einem erlebnisreichen Abenteuerprogramm teilnehmen. Neben einem Grill- und Stockbrotabend, verschiedenen Sportevents und einem Freibadbesuch gibt es viele weitere Aktivitäten, die in der Umgebung der Jugendfreizeitstätte unternommen werden können. Seid ihr also zwischen 8 und 12 Jahre alt, Mitglied eines der Sport Hoch Drei-Vereine und habt Lust auf einen Kurzurlaub im Grünen? Dann ist dieses Event genau das Richtige für euch. Weitere Informationen und Anmeldungen findet ihr unter oder an jugendwart@ksgbieber.de. Wir freuen uns auf euch! Obst- und Gartenbauverein Biebertal- Rodheim e.v. Wir laden recht herzlich ein zu einer Planwagenfahrt entlang von blühenden Obstwiesen. Sie soll am Samstag, dem 16. Mai 2015, statfinden. Der Start ist um Uhr am Hallenbad in Rodheim. Das Ziel wird kurzfristig bekanntgegeben. Um planen zu können, ist eine Anmeldung bis zum 3. Mai 2015 unter den Tel.-Nummern ( ) oder oder erforderlich. Der Vorstand SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber Internetauftritt SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter: s an den Verein: info@skg-rodheim.com. Seniorensport Dienstags, bis Uhr, im Bürgerhaus Rodheim. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein, mit welch eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele Neulinge. Also, trauen Sie sich! Vetzberg SG Grün-Weiß Vetzberg Skatturnier Liebe Skatfreunde aus Biebertal und Umgebung, am Mittwoch, dem 13. Mai 2015, findet in der Übungshalle am Vetzberger Sportplatz das alljährliche Skatturnier der SG Grün- Weiß Vetzberg statt. Anmeldungen ab Uhr, Turnierbeginn ab Uhr. Das Startgeld wird wie immer ausgespielt. Außerdem warten auch Sachpreise auf die Mitspielerinnen und Mitspieler. Für Speisen und Getränke sorgt die SG Grün-Weiß Vetzberg! Nächste Vorstandssitzung Die Vorstandssitzung am 6. Mai 2015 um Uhr in der Übungshalle fällt wegen dem CL-Spiel von Bayern München aus. Wir treffen uns aber trotzdem ab Uhr in der Halle! Arbeitseinsatz Am Samstag, dem 2. Mai 2015, ab Uhr, treffen wir uns zu einem Arbeitseinsatz am Sportplatz. Helfende Hände sind herzlich willkommen! Der Vorstand der SGV Fußball Nächstes Fußballspiel in Vetzberg Am Sonntag, dem 10. Mai 2015, spielen unsere Fußballer um Uhr in Vetzberg! Vetzbergverein Pfingsten noch nichts vor? Vetzberg hat einen Grund zu feiern: Der Vetzbergverein wird 50! Am 23. und 24. Mai 2015 findet aus diesem Grunde ein Backhausfest unterhalb der Burg (Burgplatz 1-3) statt das hatte in den früheren Jahren Tradition in Vetzberg. Für Speisen, Getränke und Unterhaltung wird bestens gesorgt sein! Dafür benötigen wir noch Ihre Hilfe: Alle fleißigen Bäckerinnen und Bäcker, die uns unterstützen möchten, werden hiermit gebeten, sich bei uns zu melden: Frau Gabriele Wölfl, / (abends / ), oder Frau Helgard Rudolph, / Wir hoffen, dass Sie sich diesen Termin in Ihrem Kalender eintragen! Weitere Einzelheiten zum Programm werden frühzeitig bekanntgegeben. Der Vorstand 13 Fellingshausen Altburschenschaft, Bürgerkommune und Ortsvorsteher Fellingshausen Wochenmarkt Fellingshausen Wichtige Hinweise Liebe Bürgerinnen und Bürger von Fellingshausen und Umgebung, am kommenden Donnerstag, dem 7. Mai 2015, in der Zeit zwischen und Uhr, lädt die Sparkasse Wetzlar, Filiale Fellingshausen, zu einem Informationsnachmittag auf unseren Wochenmarkt ein. Die Mitarbeiter/Innen der Sparkasse wollen aufzeigen, welche Alternativen es für ihre Kunden gibt, wenn ab Oktober die Filiale in Fellingshausen mit Biebertal zusammengelegt wird. Sie wollen versuchen, eventuell aufgetretene Ängste zu nehmen und entstandenen Unmut abzubauen. Bitte informieren Sie sich, welche Möglichkeiten die Sparkasse anbieten kann. Sie können auch persönlich betreffende Fragen stellen. Kommen Sie und informieren sie sich. Ein weiterer wichtiger Hinweis für unseren kleinen aber attraktiven Wochenmarkt: Am Donnerstag, dem 14. Mai 2015, muss unser Wochenmarkt ausfallen (Christi Himmelfahrt). Bitte denken Sie bei Ihrem Einkauf daran. Ihr Marktteam kümmert sich: Helmut Mattig, Ortsvorsteher Bernd Krauskopf, Bürgerkommune Friedel Winter, Altburschen Gesangverein Concordia 1891 Fellingshausen e.v. Wir fahren nach Eibenstock Vom 16. bis 18. Oktober 2015 fahren wir in unsere Partnergemeinde Eibenstock. Neben den Sängern sind auch alle eingeladen, sich uns anzuschließen, die noch nicht in Eibenstock waren oder gerne einmal wieder hin möchten, um Kontakte zu pflegen. Zur besseren Planung bitten wir um verbindliche Anmeldung bis Ende Mai entweder in der Singstunde oder telefonisch bei H. Waldschmidt (Tel ).

14 Motorrad-Freunde Fellingshausen Unser nächster Stammtisch ist am Freitag, dem 8. Mai 2015, um Uhr in der Gaststätte Zur Post in Fellingshausen. Ortsvorsteher Fellingshausen Ihr Ortsvorsteher informiert: Liebe Fellingshäuser Bürgerinnen und Bürger, der bevorstehende Wegfall der Sparkassenfiliale in Fellingshausen hat in unserer Bevölkerung für viel Unmut gesorgt. Ich habe im Gespräch versucht zu klären, ob dies eventuell zu verhindern ist. Aber, wie so oft, erfährt man zu spät, wenn es von den Verantwortlichen bereits beschlossen wurde, wie in diesem Fall. Die Mitarbeiter/Innen unserer Filiale laden für Donnerstag, den 7. Mai 2015, in der Zeit zwischen und Uhr zu einem Informationsnachmittag auf unserem kleinen aber attraktiven Wochenmarkt ein. Hier erfahren Sie aus erster Hand Hintergründe und Überlegungen, die die Sparkasse Wetzlar dazu bewogen hat, einen Teil ihrer Filialen aufzugeben bzw. zusammen zu führen. Es ist nur bedauerlich, dass es auch unser Dorf trifft, aber Sie erfahren an dem Informationsnachmittag auch, welche Alternativen es für die Kunden gibt. Ich denke, Einrichtungen gleich welcher Art laufen immer Gefahr und sind von einer Schließung bedroht, wenn es aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht mehr sinnvoll erscheint. Es liegt nicht nur aber auch mit an den Kunden, denn sie sollten intensiv die vorhandenen Einrichtungen vor Ort nutzen und dadurch stützen. Zumindest eine Bankfiliale vor Ort bleibt uns noch erhalten. Durch Schließung von Einrichtungen im Dorf geht Stück für Stück unsere Infrastruktur verloren. Unsere Dörfer werden dadurch immer ärmer. Es wird wohl, unter anderem im Zuge des demografischen Wandels, nicht aufzuhalten sein, aber wir sollten alle alles versuchen, dieser Entwicklung gegenzusteuern. Ein kleines Beispiel wäre unser Wochenmarkt. Wir vom Marktteam könnten uns noch so viel Mühe machen, wenn die Bevölkerung diese Einkaufsmöglichkeit vor Ort nicht nutzen würde, wäre unser Wochenmarkt schnell vergessen! Danke, dass das nicht so ist. An diese Stelle möchte ich werben für unsere Bürgerkommune (ehrenamtliche Helfergruppe), die sich für unser Dorf engagiert und durch monatliche Einsätze (teilweise mit Unterstützung unseres Bauhofes) Rabatten, Beete, Straßenränder, Spielplätze, Ruhebänke usw. pflegt. Aber auch für das ehrenamtliche Engagement in Vereinen, Feuerwehren, Kindergärten, Schulen, Gemeindepolitik usw. möchte ich werben. Helfen Sie mit, unterstützen Sie das Ehrenamt mit Ihren Ideen und Fähigkeiten, kommen Sie aus Ihrem Schneckenhaus, damit unser Dorf lebenswert bleibt. Denn alle, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, könnten ihre Freizeit auch anders verbringen. Manchmal darf das Private auch mal etwas warten, wenn es um das Wohl der Allgemeinheit geht. Denken Sie doch bitte einmal darüber nach. Es grüsst Sie Ihr Ortsvorsteher Helmut Mattig Reisefüchse Fellingshausen Unser Film Südafrika mit dem Motorrad wird im Fernsehen am Samstag, dem 2. Mai 2015, und Sonntag, dem 3. Mai 2015, je um Uhr im OK Gießen ausgestrahlt. Er ist auf dem Kabelkanal 136 zu empfangen. Der Film Krüger National Park wird am 6. Mai 2015 um Uhr gezeigt, am Samstag, dem 9. Mai 2015, und Sonntag, dem 10. Mai 2015, wiederholt. VdK-Ortsverband Fellingshausen/Krumbach und Arbeiterwohlfahrt AWO Biebertal e.v. Liebe Freundinnen und Freunde der AWO und des VdK, zu unserem gemeinsamen Sommerausflug, am Mittwoch, dem 17. Juni 2015, laden wir euch alle ein. In diesem Jahr reisen wir an den Main nach Seligenstadt. Anmeldungen nehmen entgegen: Für den VdK: Kurt Kleist, Tel. ( ) Fellingshausen/Krumbach Für die AWO: Angelika Götz, Tel. ( ) Renate Thomé, Tel. ( ) Erika Runne, Tel. ( ) sowie alle bekannten Vorstandsmitglieder der AWO Biebertal Bitte schnellstmöglich anmelden, Teilnahme nach Eingang der Anmeldung. Der Vorstand Frankenbach Gesangverein Teutonia Frankenbach Zu unserem gemeinsamen Grillfest am Himmelfahrtstag am 14. Mai 2015 in der Grillhütte laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein. Für Speisen und Getränke sowie selbstgebackenen Kuchen am Nachmittag ist wie immer bestens gesorgt. Beginn: Uhr. Auf Ihr Kommen freuen sich der Gesangverein Teutonia Frankenbach und die Freiwillige Feuerwehr Frankenbach. Der Vorstand Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach 1986 e.v. Hiermit geben wir der Bevölkerung die Öffnungszeiten für das laufende Jahr bekannt: Jeweils am 1. Sonntag im Monat, von bis Uhr, ist unser Museum geöffnet, das sind folgende Zeiten: (14.00 bis Uhr) Sonntag, den 7. Juni 2015 (14.00 bis Uhr) Sonntag, den 5. Juli 2015 (14.00 bis Uhr) Sonntag, den 2. August 2015 (14.00 bis Uhr) Sonntag, den 6. September 2015 (14.00 bis Uhr) Sonntag, den 4. Oktober 2015 (14.00 bis Uhr) Hinweis auf die nächste Veranstaltung unseres Vereins: Samstag, den 11. Juli 2015, Uhr ab Brunnenplatz: Wanderung zum Schützenstand im Viehmal und zur Marienhöhe (ehem. Ziegelei) mit historischen Informationen und anschließendem Grillen an der Ziegelei. Der Vorstand Königsberg FTG Königsberg Fußball-Tippgemeinschaft Königsberg Fahrt zum Handball-Bundesligaspiel HSG Wetzlar - HBW Balingen- Weilstetten Wie bereits angekündigt, besuchen wir am Freitag, dem 8. Mai 2015, das Handball-Bundesligaspiel der HSG Wetzlar gegen den HBW Balingen-Weilstetten. Hierzu treffen wir uns beim Hirsch und fahren von dort mit Privat-PKWs pünktlich um Uhr nach Wetzlar. Falls jemand direkt zur Rittal-Arena kommen möchte, das Spiel beginnt um Uhr. Nach der Rückfahrt ( Atemlos durch die Nacht... ) lassen wir den Abend noch bei dem einen oder anderen Bierchen in unserem Vereinslokal Zum Hirsch ausklingen. Sollte jemand kurzfristig verhindert sein, bitte mir rechtzeitig Bescheid geben, damit noch ein Ersatz-Mitfahrer organisiert werden kann! Karsten TSV 1907 Königsberg e. V. Einladung zum Walken und Laufen ums Gepräg am 1. Mai 2015 Es ist wieder soweit. Die Laufsaison auch für Schönwetterläufer sowie alle bekannten Vorstandsmitglieder des VdK-Ortsverband hat begonnen und damit ist es Zeit für eine Standortbestimmung. 14

15 Bestens geeignet dazu ist unser traditioneller Lauf ums Gepräg am 1. Mai. Gelaufen wird auf einer ebenen (auch so etwas gibt es bei uns) Strecke in Königsberg (Rundenlänge 2,6 km). Jeder kann mitlaufen oder -walken und seinen Möglichkeiten entsprechend viele oder auch nur wenige Runden drehen. Die Zeiten aller Läufer und Walker werden gemessen und können bei entsprechender Leistung für den Erwerb von Lauf- oder Walkingabzeichen oder für das Sportabzeichen (Erwachsene: m Lauf, m Lauf, 7,5 km Walking; Kinder und Jugendliche: Geländelauf, je nach Alter und Leistungsstufe wird eine bestimmte Dauer gefordert) herangezogen werden. Treffpunkt ist um Uhr an der Feldscheune am Abzweig nach Bubenrod. Für die Versorgung der Läufer/Walker mit Getränken ist gesorgt. Für Rückfragen steht zur Verfügung: Regina Heuser, Tel. ( ) Wir freuen uns auf euer Kommen! TSV 1907 Königsberg e.v. 2. Grenzwanderung des Skatclub am 10. Mai 2015 An diesem Tag wollen wir an der 2. Grenzwanderung anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums vom Skatclub Herz Königsberg teilnehmen. Näheres entnehmt ihr bitte dem euch vom Skatclub zugestellten Anmeldeformular. Das Infoblatt und das erforderliche Anmeldeformular können auch von der Homepage des Skatclubs heruntergeladen werden. Wir freuen uns auf einen schönen Wandertag. Der endgültige Termin für die Maiwanderung wird rechtzeitig bekanntgegeben. Auf unserer Homepage auf der Seite Aktiventreffs ist einer Wochenübersicht zu erfahren, wann, wo und von wem weitere Aktiventreffs angeboten werden. Politik SPD Rodheim-Bieber Wegen Himmelfahrt laden wir eine Woche früher ein zum SPD- Stammtisch am Donnerstag, dem 7. Mai 2015, um Uhr im Bürgerhausrestaurant Kalamar in Rodheim. In lockerer Runde wollen wir uns über aktuelle Probleme der Politik in der Gemeinde, im Bund, in Europa und in der Welt austauschen, Zustimmung, Kritik und Ärger ansprechen und Anregungen sammeln. Alle sind herzlich willkommen. Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Rodheim Am 5. Mai 2015, um Uhr, Feuerwehrhaus Rodheim, Übung der Einsatzabteilung. Freiwillige Feuerwehr Fellingshausen Vorstandssitzung Die nächste Vorstandsitzung findet am Montag, dem 4. Mai 2015, um Uhr im Gerätehaus statt. Wehrausschusssitzung Die nächste Wehrausschusssitzung findet am Dienstag, dem 9. Juni 2015, um Uhr im Gerätehaus statt. Waldfest In diesem Jahr veranstalten wir das 42. Waldfest an Himmelfahrt (14. Mai 2015) in der Sandkaute. Hier findet um Uhr ein Gottesdienst statt, der vom Posaunenchor umrahmt wird, anschließend 15 spielt Livemusik (Blasmusik). Für Kinder hat die Jugendfeuerwehr Spiele vorbereitet. Um und Uhr wird ein Fahrdienst eingerichtet. Abfahrtsstellen sind Insel Burgweg, Sparkasse, Volksbank und Ecke Beu/Dreispitz. Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen. Ebenso benötigen wir noch Helfer, die einen Dienst übernehmen könnten. Bitte bei unserem Vorsitzenden Volker Rüspeler unter ( ) oder (01 71) melden. Wer einen Kuchen backen kann bzw. möchte, bitte bei Sabine Sauer unter ( ) melden. Am Mittwoch, dem 13. Mai 2015, treffen wir uns um Uhr zum Kartoffelschälen und zum Aufbau. Bitte Schälwerkzeug und Messer mitbringen. Am Donnerstag, dem 14. Mai 2015, treffen wir uns um 7.30 Uhr in der Sandkaute zum Aufbau. Am Freitag, dem 15. Mai 2015, treffen wir uns um Uhr am Gerätehaus zum Aufräumen. Die Suppen (Erbsensuppe und Chili con carne) werden am Donnerstag, dem 14. Mai 2015, von bis Uhr am Feuerwehrhaus in der Industriestraße 2 d aus der Gulaschkanone verkauft und anschließend ab Uhr in der Sandkaute. Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Krumbach Am Montag, dem 4. Mai 2015, ist der nächste Übungsdienst um Uhr am Feuerwehrhaus. Jugendfeuerwehr Krumbach Vorbereitung für die Jugendflamme 1 am Mittwoch, dem 6. Mai 2015, um Uhr. Der nächste Übungsdienst ist am Freitag, den 8. Mai 2015, um Uhr. Minifeuerwehr Krumbach Unser nächstes Treffen ist am Samstag, den 9. Mai 2015, bereits um Uhr im Feuerwehrhaus. Aktuell aus Biebertal Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Maifeuer leuchtete vom Festplatz aus weit ins Land hinein Die Kultur- und Heimatfreund Krumbach luden wieder zum Maifeuer ein Krumbach (km). Die Kultur- und Heimatfreunde Krumbach hatten ihr traditionelles Maifeuer ein paar Tage, auf Samstag, 25. April, vorverlegt, begründet auch damit, dass am verlängerten Wochenende des 1. Mai nicht genügend Helfer zur Verfügung stehen. Immerhin werden, wie der Vorsitzende Gerhard Oehler betont, mehr als 40 Leute für die Vorbereitung, den Aufbau des Feuers, des großen vereinseigenen Panoramazeltes und allem drumherum gebraucht. Für die Spezialität bei Feiern der Kultur- und Heimatfreunde, die Krumbacher Pizza, wurde ein spezieller Verkaufswagen gebaut. Neben dem Ausschank im Festzelt stand ebenso eine überdachte Außentheke zur Verfügung, an der auch Cocktails angeboten wurden. Nicht nur der vorgezogene Termin, auch der frühe Beginn machte das Krumbacher Maifeuer zu einem besonderen Vertreter seiner Art. Schon ab Uhr gab es am Samstag Pizza zu essen, zu den Interessenten der Köstlichkeit aus dem Steinbackofen der Kulturund Heimatfreunde gehörten auch Bürgermeister Thomas Bender und Pfarrer Günter Schäfer. Für kleine Besucher standen zahlreiche Außenspielgeräte zur Verfügung. Die Tanzmäuse des SC Krumbach erfreuten mit Tanz-

16 darbietungen. Bei Bratwurst und Pils wie auch Weizen vom Fass und weiteren Getränken konnte man es sich im geheizten Zelt gut gehen lassen. Das Highlight des Tages war das abendliche Maifeuer. Unbehandeltes Holz, auch von der Krumbacher Bevölkerung gebracht, wurde zu einem beachtlichen großen Stapel aufgeschichtet und leuchtete vom Krumbacher Festplatz weit ins Land hinein. Gerhard Oehler bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern. Die Kumbacher Pizzabäckerinnen und -bäcker leisteten Erstaunliches. (Foto: Moos) Die Sanierung des kleinen Turms war ein Riesenobjekt Freundeskreis Gail scher Park konnte den Uhrenturms des Parks nach erfolgreicher Sanierung einweihen Rodheim- Bieber (vm). Wieviel Hundertausend Menschen hat der Don Kosakenchor Serge Jaroff/Wanja Hlibka mit dem berühmten Lied Eintönig hell klingt das Glöckchen schon fasziniert und eine Gänsehaut gemacht? Gemeint ist sicher nicht das Glöckchen im Uhrenturm des Gail schen Parks, aber nach langer Zeit erklang es nun wieder eintönig und hell und tat kund vom offiziellen Ende der Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten dieses Kleinods, des Uhrenturms, der im Rahmen eines Jazzfrühschoppens mit dem Saxophonquintett SaxMalSo mit kurzweiligem Programm und vielen Gästen eingeweiht wurde. Glocken stehen, ob besungen oder in Reimform beschrieben, auch symbolisch für Heimat. Als Bürgermeister Thomas Bender sein Grußwort sprach, verließ er gleich anfangs kurz sein Redemanuskript, um festzustellen, dass vor 25 Minuten das Glöckchen des Glockenturms erstmals wieder zu hören gewesen sei und die Zeit schon lange zurückliege, da er es vernehmen durfte, als er in der unmittelbaren Nachbarschaft aufwuchs. Norbert Kerl, Vorsitzender des Vereins Freundeskreises Gail scher Park, hatte allen Grund, gut gelaunt zu sein. Nach nunmehr fünf Jahren oft steinigen Weges, ist das Ziel erreicht. Gut gelaunt waren auch die zahlreichen Gäste und das Wetter spielte ebenfalls mit, im Einklang einer harmonischen Feierstunde, inmitten einer Parkanlage, deren Einmaligkeit noch durch frisches, frühlingshaftes Grünen und Erblühen der Sträucher, Büsche und Bäume unterstrichen wurde. Norbert Kerl skizzierte den Werdegang der Arbeiten an diesem, wie auch auf seiner Wetterfahne zu lesen, 1896 auf Initiative des Fabrikanten und Großunternehmers Wilhelm Gail erbauten Uhrenturms, der für ihn Rückzugsort war, in dem er Entspannung suchte und seinen Landgräfler genoss. Der Standort, südwestlich visavis der prachtvollen Villa, ist überlegt gewählt und bildet nur einen von vielen Mosaiksteinen im Gesamtensemble der Parkanlage. Aus verschiedenen Richtungen in ihr gingen Sigrun Göbel, Doris Schmidt, Andreas Eberbach und HO Moritz mit ihren Instrumenten und gewollt disharmonischen Klängen aufeinander zu, um sich vor dem Bauwerk zum Ensemble wieder in harmonischen Klangbildern zu vereinigen. Eine gelungene Inszenierung, die in symbolischer Form 16 deutlich machen sollte, dass von den Anfangsüberlegungen einer Uhrenturmsanierung bis zu ihrer Vollendung nicht alles rund lief, aber letztlich nun als großartiger Erfolg zu feiern war, der, wie der Vorsitzende erinnerte, im besten Sinne viele Väter hatte. Schadstellen und Bauwunden vergangener Nutzungen setzten dem Türmchen arg zu und dazu zählte auch der jahrzehntelange Betrieb eines Thomas Bender, die 2. Vorsitzende und Innenarchitektin Susanne Weber, Jochen Kehm, Freya Weimann, Norbert Kerl und Jürgen Rust (von links) vor dem restaurierten Uhrenturm. (Foto: Mattern)

17 Gewächshauses; Selbiges wurde 2005 abgerissen. Der Zahn der Zeit forderte also seinen Tribut... und Handeln. Fünf Jahre gingen ins Land, seit der Freundeskreis die Sanierung auf den Weg brachte. Viel Zeit wurde benötigt, bis in gemeinsamer Anstrengung der mit der Gemeinde als Eigentümerin erarbeitete Finanzierungsplan über stand. Zahlreiche Förderanträge wurden gestellt der letzte leitete 2012 dann den Beginn der eigentlichen Arbeiten ein. Norbert Kerl danke den vielen Fachfirmen, fast alle aus Biebertal und der Nachbarschaft, die teils großartige Handwerkskunst bewiesen hätten. Beispielhaft zu nennen die besondere Kenntnisse fordernde Dacheindeckung, die Bleiverglasung, der Terrazzoboden und die Turmuhrsanierung sowie die der Spaltklinker. Er resümierte parallel dazu die guten und zielführenden Gespräche und Abstimmungen mit Ämtern, Behörden und Fachdienststellen wie dem Landesamt für Denkmalspflege, der Unteren Denkmalsbehörde des Landkreises Gießen, dem engen, vertrauensvollen und kooperativen Zusammenwirken mit dem gemeindlichen Bauamt und den politisch Verantwortlichen vor Ort sowie der Technischen Hochschule, aber auch den Unsicherheiten im Kontakt mit dem Amt für ländlichen Raum hinsichtlich der Förderhöhe. Dank zu sagen galt es dem Architekten, Jürgen Rust, unter anderem für die Erkundung des baulichen Zustandes und den vielen wohlgesonnen Menschen und Institutionen für einen bemerkenswerten Spendenfluss, so beispielsweise durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Der ausdrückliche Dank des Vorsitzenden richtete sich aber an seinen Mitstreiter, Jochen Kehm, der namens des Förderkreises die Fäden der umfangreichen Koordinationserfordernisse in Händen hielt, ebenso den Überblick und die Kontrolle und perfekt Regie geführt habe, so Norbert Kerl. Jochen Kehm nannte in seinem Grußwort die Sanierung des kleinen Turms ein Riesenobjekt und Beispiel bürgerlichen Gemeinsinns, vor allem vor dem Hintergrund des ehrenamtlichen Mitwirkens zahlreiche Vereinsmitglieder, denen er nochmals besonders Dank sagte. Er ging dann speziell auf das neu im Uhrenturm eingerichtete Museum ein. Die Ehefrau des vor drei Jahren verstorbenen Vorstandsmitglieds Prof. Hans-Joachim Weimann, Freya Weimann, konnte die Laudatio auf ihren Ehemann entgegennehmen, der schon früh zu Lebzeiten die Absicht der Einrichtung eines solchen Museums erklärt und hierfür Teile der Exponate zusammengetragen und auch im Stadtarchiv Gießen zur Seite gelegt hatte. Das kleine aber feine Museum im Uhrenturm zeigt einen Teil der Geschichte des Parks und seiner Menschen, die ihn bauten und hier lebten. Damit eng verbunden ist auch ein geschichtlicher Ausschnitt aus der Tabakindustrie und den Gail schen Tonwerken, die hierin angesprochen wird. Der Bürgermeister sprach in seinem Grußwort auch die Kompliziertheit beim Erstellen der Förderkulisse an. Er würdigte gleichzeitig das harmonische Zusammenwirken vieler Menschen und sieht im Uhrenturm und dem Park auch die Ambitioniertheit aus touristischer Sicht. Der Lahnwanderweg gehe direkt am Park vorbei. Begleitend zur Einweihung des Uhrenturms und seines Museums fand im Schweizer Haus noch eine Kunstausstellung des Bieberer Malers Bernd Goecke statt. Letztlich sei nun die Fertigstellung des Projektes ein beeindruckender Beweis für ein gesundes Vereinsgefüge des Freundeskreises, einer tollen Vorstandsarbeit und das ließe ein stark verschmälertes Vereinsvermögen aufgrund der kostenmäßigen Beteiligung in Höhe von leicht verschmerzen, so Norbert Kerl und Jochen Kehm abschließend. Sponsorenlauf an der Grundschule Am Keltentor Fellingshausen Fellingshausen (km). Noch fünf Runden, dann habe ich 100, Euro zusammen, rief stolz auf seine Leistung einer der Schüler, der am Freitag bei gutem Laufwetter am Sponsorenlauf der Grundschule Am Keltentor Fellingshausen teilnahm. 333 Meter maß eine Runde in der Straße am Weidenborn hinter der Schule. Am Rand der Laufstrecke standen dicht gedrängt Eltern, Großeltern, Geschwister und Sponsoren, die ihre Läufer anfeuerten. Nach dem Lied des Schulchores Der Hase Augustin und dem Willkommen von Schulleiterin Katrin Riedel war für die 100 jungen Läuferinnen und Läufer Aufwärmen angesagt. Der Start erfolgte klassenweise. Am Erfrischungsstand gab es Weintrauben, Apfelstücke und Wasser aus eigenen Trinkgefäßen, die immer wieder aufgefüllt wurden. Eltern betreuten die Laufzettel. Für jede gelaufene Runde gab es einen Stempel. Manche Sponsoren müssen da ganz schön tief in die Tasche greifen. Der Erlös des Sponsorenlaufs, der in das Schulfest integiert war, wird dreigeteilt eingesetzt und ist für Bewegungsmaterialien, die in den Pausen und im Sportunterricht genutzt werden können, für die Schülerbetreuung und für die Arbeit des ambulanten Kinderhospizdienstes in Gießen bestimmt. Nach dem Lauf gab es weitere interessante Angebote. Auf der Straße konnten mit Kreide bunte Malereien gestaltet werden, es gab Angebote am Spielehäuschen und der Natur- und Vogelschutzverein hatte einen Barfußfühlpfad aufgebaut. Der Elternbeirat, geleitet von Cordula Roßmeyer, bot Kulinarisches und auch Getränke an. Der Förder- und Freundeskreis der Schule, unter Leitung von Lars Becker, war ebenfalls organisatorisch tätig. Gegen Uhr war das Ende des bunten Treibens angesagt. Der Schulchor erfreute noch einmal mit den Liedern Der große Santorini und Der kalte Kelte und die Schülerinnen und Schüler begeisterten ihr großes Publikum mit akrobatischen und tänzerischen Kostproben. Schulleiterin Katrin Ridel band den Sack zu, freute sich über das gute Wetter und dankte allen, die zum Gelingen des Schulfestes beigetragen haben. Start einer Klasse zum Sponsorenlauf. 17 (Foto: Moos)

18 Bitte beachten Sie: Bürgerversammlung 8. Mai 2015, Uhr Der Redaktionsschluss für Ihre Mitteilungen und Anzeigen ist jeweils dienstags Uhr! Dr. Ing. Detlef Ahlborn, Experte für Energietechnik Technik und Wirtschaftlichkeit Dipl. Ing. Bernd Töpperwien Gibt es ihn überhaupt, den gesundheitsbelastenden Schall durch Windkraftanlagen? Helle 4-Zimmerwohnung, mit Fernblick, Küche, Tageslichtbad, Gäste-WC, ca. 120 m 2, in Biebertal-OT zu vermieten. Inkl. Garage, sep. Kellerraum möglich, Einbauküche vorhanden, Kaltmiete 685, /Monat. Tel / (Anrufbeantworter, Rückruf) Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft für einen Haushalt in Biebertal-Rodheim, wöchentlich für ca. 2 Stunden. Nähere Auskünfte unter Tel / Seit 2004 Am Bürgerhaus 06409/ Am 1. Mai geöffnet wir sind das verlängerte Wochenende durchgehend für Sie da! Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa./So./Feiertage Uhr Biebertal-Bieber, ruhige 2 ZKB, mit EBK, 70 m 2, ab sofort an NR zu vermieten, 600, warm. Tel / Haushaltsauflösung, Entrümpelung, Sperrmüllabfuhr führt aus: Firma Frank Tews, Wettenberg 3, Tel / Übernehme Gartenarbeiten von A bis Z, gut und günstig. Tel / Herzliche Einladung zu unserer Frühjahrsausstellung zum Muttertag am Samstag, dem 9. Mai 2015, von bis Uhr Wir präsentieren Ihnen unsere neueste handgearbeitete Schmuckkollektion und begrüßen Sie gerne bei einem Gläschen Sekt. Ulrike Dotzauer, Nicole Paul Seestraße Wettenberg-Krofdorf Jeden Donnerstag von bis Uhr (Fellingshausen). Jeden Freitag von bis Uhr (Rodheim). Besuchen Sie die Biebertaler Wochenmärkte auf dem Platz vor der Gemeindeverwaltung Rodheim und dem Parkplatz der Mehrzweckhalle in Fellingshausen Grabmale Besuchen Sie unsere Erda 18

19 Für die vielen Glück- und Segenswünsche, die uns zu unserer Konfirmation am 12. April 2015 überbracht wurden, möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlich bedanken. Besonders bedanken wir uns bei unserem Pfarrer Schäfer und seinem Team für die lebendige und interessante Konfirmandenzeit und den Gottesdienst. Susanne Decher Sofie Michel Denise Schreiter Larissa Schmitt Hanna Schmidkunz Marius Bambey Stellenausschreibung für Erzieher/in/Fachkraft nach KiFöG Wir suchen zum oder eine/n Erzieher/in in Vollzeit für 3 Jahre befristet mit Aussicht auf Übernahme. Die Kindertagesstätte Ameise e. V. ist ein privater Elternverein. In unserer Kindertagesstätte werden 24 Kleinstkinder im Alter von 1 bis 4 Jahren betreut. Wir arbeiten angelehnt an die Pädagogik von Emmi Pikler, in einer engen Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und richten unsere Arbeit nach dem hessischen Erziehungs- und Bildungsplan aus. Bewerbung bitte an Anne Schomber Kindertagesstätte Ameise e. V. Obergasse 6b Wettenberg Tel info@kita-ameise.de Beitrittserklärung Ich/Wir erkläre(n) hiermit meinen/unseren Beitritt zum Förderverein der Sozialstation Biebertal Der monatliche Mindestbeitrag beträgt 1, pro Person. Ich/Wir sind bereit jährlich zu zahlen. (Name) (Vorname) (Straße) (Wohnort) (Geb.-Datum) (Datum) (Unterschrift) Einzugsermächtigung (falls nicht gewünscht, streichen) Der vorgenannte Verein wird ermächtigt, den Mitgliedsbeitrag bis auf Widerruf jährlich/halbjährlich (Nichtzutreffendes bitte streichen) einzuziehen. (Bank/Sparkasse) (Konto-Nr.) (Datum) (Unterschrift) Die Beitrittserklärung kann abgegeben werden bei: Franz Gareis, Am Großacker 28, OT Fellingshausen Günter Leicht, Danziger Straße 15, OT Rodheim Jutta Hutter, Birkenweg 5, OT Frankenbach Georg Schlierbach, Am Schindwasen 3, OT Rodheim Waltraud Schaub, Bergstraße 36, OT Königsberg Rainer Dönges, Mittelweg 8, OT Bieber Pfr. Günter Schäfer, Marburger Straße 12, OT Krumbach Dietlinde Kehr, Krofdorfer Straße 53, OT Vetzberg 19

20 Schausonntag am 03. Mai Dachdeckermeister Gebäudeenergieberater Industriestraße Biebertal Telefon ( ) Telefax ( ) Um- und Neueindeckungen von Steil- und Flachdächern Fassadenbekleidungen Asbestsanierung Spenglerarbeiten Dachdämmung Zimmereiarbeiten, wie Vordächer, Carports oder Gauben. Küchenmodernisierung - eine preiswerte Alternative zum Neukauf Besuchen Sie uns am Sonntag, 03. Mai ab bis Uhr in unserem Ausstellungsstudio! Lohra-Weipoltshausen Brunnenweg 2 Tel.: Mobil: an Schausonntagen keine Beratung und kein Verkauf H KS 112 Sekunden entscheiden! der heiße Draht... zur Feuerwehr! HKS BECHTHOLD Kanal TV-Untersuchung Haus Kanal-Rohr-Sanierung Kanal Kanal-Dichtheitsprüfung Sanierung Rohrreinigung Grabenlose Rohrsanierung Baggerarbeiten Bachstraße Wettenberg Wir verkaufen Ihre Immobilie mit vollem Einsatz, individuell und mit Leidenschaft. Verkauf und Vermietung von - Ein- und Zweifamilienhäusern - Eigentumswohnungen - Mehrfamilienhäusern Für Sie in der Region zu Hause. Seit Sprechen Sie uns an! Tel.: / Mobil: Ihr Ansprechpartner in allen Belangen rund um Gewerbeimmobilien. Persönlich. Professionell. Unabhängig. Seit Vermietung und Verkauf von - Büro- und Praxisflächen - Laden- und Verkaufsflächen - Lager- und Werkstatthallen - Renditeimmobilien Wir beraten Sie gerne! 20

21 Zeltkirmes 15 in Biebertal-Krumbach 8. bis Fr., 8. 5.: Uhr: Sa., 9. 5.: Uhr: So., : Uhr: Ohrwürmer- Party mit DJ Oliver Schraml Burschen- u. Mädchenschaftstreffen mit der Partyband Würzbuam Frühschoppen mit den Blue Birds + Familiennachmittag + Kaffee und Kuchen Für Ihr leibliches Wohl sorgt der Partyservice Seipp Wir freuen uns auf Sie in unserem beheizten Zelt. Ihre Burschen- und Mädchenschaft Krumbach e. V. VORTRAG Die Salze des Lebens Flexibel, entspannt und vital mit Schüßler-Salzen Margit Dörner Heilpraktikerin und Apothekerin Dienstag, 12. Mai 2015 Beginn Uhr, Einlass Uhr Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsraum: Kleiner Saal Veranstaltungsort: Bürgerhaus Rodheim Wir suchen ab 1. Juni 2015 auf Dauer eine/n Austräger/in für einen Bezirk im Ortsteil Rodheim. Druckerei Bender GmbH Hauptstraße Wettenberg/Gießen Tel info@druckerei-bender.de Ihre Rechtsanwaltskanzlei im Familienund Erbrecht Telefon

22 Standardanzeigenpreise & Formate (Gültig seit März 2009) 1/2 Seite 1 Seite: 218,50 1/8 Seite: 38, 185 x 270 mm 90 x 65 mm 1/2 Seite: 134,50 45 mm: 26, 90 x 270 mm (1-spaltig) 90 x 45 mm 185 x 135 mm (2-spaltig) 1/4 Seite: 74, 20 mm: 11,50 90 x 135 mm 90 x 20 mm 1/4 Seite 1/8 Seite 45 mm 20 mm Sondermaß mm-preis 1-spaltig (90 mm) 0,59 bzw. 2-spaltig (185 mm) 0,99 (Abrechnung in 5 mm Schritten) Mindestgröße 20 mm Zuschläge Farbzuschlag 79, Abschläge ab 5 Anzeigen Rabatt von 5 % ab 10 Anzeigen Rabatt von 10 % Halbjahresabo Rabatt 15 % und Jahresabo Rabatt 20 % (jeweils bei wöchentlicher Schaltung) Beilagen pro Stück 0,10 Alle Preise gelten zzgl. gesetzlicher MwSt. Anzeigenannahme Biebertaler Nachrichten Herr Will Telefon / Telefax / t.will@druckerei-bender.de An die Druckerei Bender GmbH Hauptstraße 27, Wettenberg Gläubiger-Ident.-Nr. DE 19ZZZ (Bitte ausschneiden und schicken oder einfach abgeben.) Hiermit bestelle ich die wöchentlich einmal erscheinenden Biebertaler Nachrichten (Amtsblatt der Gemeinde Biebertal) bis auf Widerruf. Die Gebühren betragen zur Zeit 24, /Jahr (inkl. 7 % MsSt.) und werden vom unten aufgeführten Konto abgebucht. Die Abbuchungen werden 1 /2 -jährlich vorgenommen. Bei Nichterhalt behalten wir uns Nachlieferung vor. Anschrift: Bestellschein für das Abonnement der BIEBERTALER NACHRICHTEN SEPA-Lastschriftmandat für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren Ich/Wir ermächtige(n) die Druckerei Bender GmbH Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/wir unser Kreditinstitut an, die von der Druckerei Bender GmbH auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber (Vorname, Name) Name Anschrift Vorname Kreditinstitut BIC Straße, Hausnummer IBAN Ortsteil Mandatsreferenz (wird von der Druckerei ausgefüllt) Unterschrift 22 Ort, Datum Unterschrift

23 Unser Ausflugstipp für die langen Wochenenden Radwanderweg Lumda-Wieseck Tourenbeschreibung Durch die idyllischen Lahn-Seitentäler (Lumdatal, Wiesecktal) mit seinen waldreichen Höhenzügen erstreckt sich der rund 45 km lange Radwanderweg Lumda-Wieseck, welcher das Kernstück der radtouristischen Erschließung im Teilraum Nord bildet und durch die Städte und Gemeinden Lollar, Staufenberg, Allendorf (Lumda), Rabenau, Reiskirchen sowie Buseck führt. Der Radwanderweg Lumda-Wieseck zieht sich durch eine besonders schöne und abwechslungsreiche Landschaft mit herrlichen Ausblicken für Naturgenießer. Kunst am Rad- und Wanderweg Die Idee Kunst am Rad- und Wanderweg entstand im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit der Städte und Gemeinden Allendorf (Lumda), Buseck, Grünberg, Lollar, Reiskirchen, Rabenau und Staufenberg. Das Ausstellen von Skulpturen entlang des Lumda-Wieseck-Radweges verbindet Kunst und Natur und bietet eine touristische Attraktion in der Region. Vor allem das Lumdatal mit einem der größten noch unzerschnittenen Offenlandbereiche im Kreisgebiet sowie die kleinteilige Landschaft im oberen Wiesecktal sind bis heute sehr ursprünglich erhalten und bieten neben dem sportlichen Erleben auch interessante Einblicke in die kulturhistorische Landschaftsgeschichte der beiden Lahn-Seitentäler Lumdaund Wiesecktal, die somit beste Voraussetzungen als Destination für Freizeit- und Naherholungssuchende mit sich bringen. Von Lollar und der Lahn aus geht die Fahrt nach Staufenberg-Daubringen, wo sich die Burg Staufenberg über dem Tal erhebt und schon von weitem auf ihrem Basaltkegel sichtbar ist. Von hier aus erstreckt sich unser Radwanderweg weiter an Staufenberg-Mainzlar, Treis bis nach Allendorf/Lumda, wo man den alten Stadtkern mit seinen Fachwerkhäusern besuchen oder einen Abstecher zur Burganlage Nordeck in etwa 2 Kilometern Entfernung unternehmen kann. Hier oben bieten sich atemberaubende Aussichten auf das Lumdatal. Wer seine Radreise von Allendorf (Lumda) weiter ins obere Lumdatal nach Rabenau fortsetzt, kann dort den Burggarten mit seiner Minigolfanlage in Londorf sowie die nahgelegene Londorfer Kirche, auch Rabenauer Dom genannt, besuchen. Auch ein Streifzug durch die anderen Rabenauer Ortsteile mit einigen historischen Gebäuden und den Kirchen ist sehr reizvoll. Als zusätzlicher Anziehungspunkt lädt das WaggonBistro Gleis 1 in Odenhausen direkt am Radweg zum Verweilen ein. Weitere Informationen finden Sie dazu auch auf der Homepage des Bistros. Hat man es weiter bis zum Wirberg dem höchsten Punkt der Rundtour zwischen Rabenau, Grünberg und Reiskirchen geschafft, so lassen sich bei schönem Wetter attraktive Fernblicke auf die Höhen der benachbarten Mittelgebirgslandschaften des Vogelsberges sowie Taunus genießen. Vom Wirberg aus gelangt man ins kleinteilig strukturierte Wiesecktal, passiert die Ortschaften Saasen, Lindenstruth, Reiskirchen und erreicht schließlich die Gemeinde Buseck, die zu einem Ausflug in das ehemalige Wasserschloss, das erstmals im Jahre 1458 erwähnt wurde, einlädt. Über die Ortschaft Alten-Buseck führt uns unser Radwanderweg weiter auf den die beiden Täler trennenden Höhenzug, von dem sich ein herrlicher Ausblick auf die umgebende Landschaft ergibt, bis schließlich wieder die Stadt Lollar als Ausgangspunkt der Radreise durchs nördliche Gießener Land erreicht ist. Besonders hervorzuheben ist hier die Anbindung an den überregionalen Lahntalradweg (von der Quelle bis zur Mündung der Lahn) in der Stadt Lollar. Radreisende, die ihre Tour hier beginnen möchten, können ihre Anreise mit der Bahn über den Bahnhof der Main-Weser- Bahnlinie in Lollar individuell gestalten. Des weiteren ist der Radwanderweg Lumda-Wieseck über den Hessischen Fernradweg R 6 (vom Waldecker Land bis in Rheintal) in der Gemeinde Rabenau sowie dem Hessischen Fernradweg R 7 (von der Lahn bis zur Werra) in Reiskirchen hervorragend ins überregionale Fernradwegnetz integriert. Ideale Ausgangspunkte zum Erfahren des Lumda- und Wiesecktales über den Radwanderweg lassen sich jedoch auch auf der gesamten Strecke zwischen den nördlichen Städten und Gemeinden Lollar, Staufenberg, Allendorf und Rabenau sowie den südlichen Nachbarn Reiskirchen und Buseck finden. Entdecken Sie das GießenerLand Quelle und weitere Informationen: Landkreis Giessen Tourismus 23

24 Frühlingsgezwitscher am 9. Mai 2015 in der Hauptstraße Mit allem, was den Muttertag noch schöner macht! ab 12 Eckhaus Nr. 27 Hauptstraße Wettenberg Telefon 0641/ ab 14 ab 29 Sabine Schlierbach Hauptstraße 24, Wettenberg Tel , Fax Die Blume Claudia Quack Hauptstraße Wettenberg Tel.: (06 41) Fax: (06 41) Carsten Bender-Leukämie-Stiftung Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Frühlingsgezwitscher am 9. Mai in der Hauptstraße. 38, 8, Mit vielen Ideen zu Muttertag! Der Verkaufserlös kommt vollständig der Carsten Bender-Leukämie-Stiftung zugute. 24

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Achtung Sommerzeit! In der Nacht von Sa. (24. 3.) auf So.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr