Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Erscheint wöchentlich freitags. Telefon / , Telefax / , t.will@druckerei-bender.de Redaktionsschluss: Bezugspreis: 23,00 /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. jeweils dienstags Uhr. Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 14. Jahrgang Freitag, den 15. Juli 2011 Nr. 28 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Ortsbeirates Rodheim-Bieber Am 26. Juli 2011 findet um Uhr im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Rodheim-Bieber statt. Tagesordnung: 1. Entscheidung über mögliche Einwendungen gegen das Protokoll der letzten Sitzung des Ortsbeirates Rodheim-Bieber gem. 61 Abs. 3 i. V. mit 82 Abs. 6 HGO 2. Benennung von Straßennamen im Baugebiet Burgblick 3. Sachstandsbericht Friedhof Rodheim 4. Verschiedenes gez. H. Gerlach Ortsvorsteher Bekanntmachung Der Gewässerverband Salzbödetal hat für den Bau und Betrieb des Hochwasserrückhaltebeckens in Biebertal-Krumbach die Durchführung eines Verfahrens zur Planfeststellung gemäß 68 und 70, 71 des Gesetzes zur Neuregelung des Wasserrechts (Wasserhaushaltsgesetz (WHG)) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), Inkrafttreten zum 1. März 2010, zuletzt geändert durch Artikel 12 des Gesetzes vom 11. August 2010 (BGBl. I. S. 1163) beantragt. Die Vorprüfung nach 3 c Abs. 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), Inkrafttreten zum 2. März 2010, zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 11. August 2010 (BGBl. I. S. 1168) hat ergeben, dass keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen für die in 2 Abs. 1 Satz. 2 UVPG genannten Schutzgüter zu erwarten sind. Die Durchführung eines UVP-Verfahren ist daher nicht erforderlich. Der Antrag und die dazugehörigen Planunterlagen liegen in der Zeit vom 1. August bis 2. September 2011 im Rathaus der Gemeinde Biebertal, Mühlbergstraße 9, Biebertal, Bau- und Umweltamt, Zimmer Nr. 11, während der folgenden Sprechzeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus: Montag, Mittwoch, Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr Dienstag von Uhr bis Uhr Einwendungen gegen das Vorhaben sind spätestens mit Ablauf des 16. September 2011 schriftlich oder zur Niederschrift beim Regierungspräsidium Gießen Abteilung IV Umwelt, Landgraf-Philipp-Platz 1 7, Gießen oder bei der Gemeinde Biebertal, Mühlbergstraße 9, Biebertal, unter Angabe des Aktenzeichens zu erheben ( 73 Abs. 4 Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG)). Ich bitte, die Einwendungen in zweifacher Ausfertigung einzureichen. Mit Ablauf dieser Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Die mündliche Erörterung der Einwendungen und Stellungnahmen wird voraussichtlich in nicht-öffentlicher Verhandlung am 11. Oktober 2011 um Uhr im Sitzungszimmer, Zimmer Nr. 2, des Rathauses der Gemeinde Biebertal, Mühlbergstraße 9, Biebertal, durchgeführt. Beim Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Werden mehr als 50 Einwendungen erhoben, kann die Zustellung der Entscheidung durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Gießen, den 5. Juli 2011 Regierungspräsidium Gießen Abteilung IV Umwelt IV i HRB Krumbach Notfälle/Notrufe Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen für den Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst: Steinstraße 1, Gießen, Tel. (06 41) Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Qualifizierter Krankentransport: (06 41) Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten

2 Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten), werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben. Feuerwehrgerätehäuser: Rodheim: Mühlbergstraße 9 Bieber: Rimbergstraße 15 Vetzberg: Burgstraße 6 (bitte hinteren Eingang benutzen) Fellingshausen: Industriestraße 2 a Königsberg: Am Eckartsrot 3 Frankenbach: Erdaer Straße 21 Krumbach: Zum Wilsberg 5 Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und nicht missbraucht werden darf. Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 16. bis 22. Juli 2011: Apotheke Atzbach, Gießener Straße 11, Lahnau-Atzbach, Telefon ( ) Dürer-Apotheke, Wiesecker Weg 46, Gießen, Telefon (06 41) Adler-Apotheke, Seltersweg 71, Gießen, Telefon (06 41) Apotheke an der Südanlage, Südanlage 11, Gießen, Telefon (06 41) Löwen-Apotheke, Friedrichstraße 11-13, Gießen, Telefon (06 41) Paracelsus-Apotheke, Goethestraße 8, Wettenberg-Wißmar, Telefon ( ) Apotheke am Theater, Johannesstraße 5 a, Gießen, Telefon (06 41) Pelikan-Apotheke am Marktplatz, Marktstraße 2, Gießen, Telefon (06 41) Pelikan-Apotheke in der Galerie, Neustadt 28, Gießen, Telefon (06 41) Ärztlicher Notdienst - Lahn - Bieber Sitz: Biebertal-Rodheim, Gießener Str. 46, Telefon ( ) zuständig für: Biebertal, Heuchelheim, Wettenberg, Lahnau Dienstzeit: Samstag 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr, montags bis freitags bis 6.00 Uhr. An Feiertagen, die auf Wochentage fallen, vom vorangehenden Werktag Uhr an bis zum nachfolgenden Werktag 6.00 Uhr. Um längere Wartezeiten zu vermeiden wird um telefonische Voranmeldung gebeten. Sonntagsdienstgemeinschaft Aartal Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. M. Jung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Dr. Gnandt, Bischoffen 1 Sitz: Herborn, Walter-Rathenau-Straße 29 Kontaktaufnahme über Arztnotruf Wetzlar, Tel. ( ) Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./min. Deutsches Festnetz, Mobilfunknetz max. 42 ct./min. Hebammenhilfe Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Biebertaler Hebammenpraxis (Rodheim), S. Schmidt, Telefon ( ) , Privat: Simone Schmidt (Hebamme), Telefon ( ) Tierärztlicher Notdienst Für Kleintiere und Pferde: Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 71) Für Kleintiere und Pferde: Tierklinik Grube Königsberg GmbH, Tel. ( ) oder Für Kleintiere und Wiederkäuer: Dr. med. vet. E. Gielen u. A. Trunk, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel / Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Fa. Elektro-Bernhardt...Telefon...( ) und Vetzberg...und Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( ) Strom- und Gasversorgung E.ON Mitte AG Kundenservice (0800) Entstörungsdienst Strom (0800) Gas (0800) Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 73) Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41)

3 Tierkörperbeseitigung: Telefon ( ) AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal 1 (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Vetzberg, Königsberg) Dr. Jochen Rehnisch, Tel. ( ) Schiedsamtsbezirk Biebertal 3 (Krumbach, Frankenbach) Werner Mühlig, Telefon ( ) Verwaltung Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Am 18. Juli 2011 (Kirmesmontag) ist die Gemeindeverwaltung ab Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr dienstags: bis Uhr freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 22. Juli 2011, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen Freitag, den 29. Juli 2011, von 9.00 bis Uhr: Ehemaliger Kindergarten Frankenbach Freitag, den 5. August 2011, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Freitag, den 19. August 2011, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Freitag, den 26. August 2011, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Vetzberg Die Sprechstunde von Bürgermeister Bender am Montag, dem 18. Juli 2011, entfällt. Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis Uhr dienstags: 7.00 bis Uhr freitags: 8.00 bis Uhr donnerstags: geschlossen Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr dienstags: bis Uhr oder nach Vereinbarung (Termine zur Anmeldung der Eheschließung bitte telefonisch vereinbaren!) Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Ausbildungs- Herr Grabowski, Telefon (06 41) koordinator Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( ) Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. 3 Neue Reisepässe Die in der Zeit vom 24. bis 27. Juni 2011 beantragten Reise pässe sind fertiggestellt und können während den Sprechzeiten abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass beim Abholen des neuen Reisepasses abgelaufene oder vorläufige Reisepässe mitzubringen sind. Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) oder ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: Dienstags von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung. Wegen der geringen Nachfrage finden in den Sommermonaten ab dem 1. Mai 2011 keine Sprechstunden in der Gemeindeverwaltung statt. Hallenbad Biebertal Hallenbad Biebertal, Telefon ( ) Sommerferienöffnungszeiten Montag: Geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch: Uhr (Kein Warmbadetag) Donnerstag: Uhr Freitag Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Die Öffnungszeiten gelten vom 25. Juni bis 7. August Sauna Die Sauna ist in der Zeit vom 1. Juni bis 30. September 2011 geschlossen. Aqua-Jogging in den Sommerferien Immer donnerstags um Uhr. (Sie zahlen pro Training 4, plus Eintritt) Unsere Aqua-Jogging-Kurse setzen sich nach den Sommerferien fort. Ab 9. August 2011: Dienstags Uhr und ab 12. August 2011: Freitags 8.30 Uhr Wenn Sie noch mit in die angefangenen Kurse einsteigen möchten, bezahlen Sie einfach pro Training an der Kasse 4, plus Eintritt. Kursleiterin: Viola Rösler, Infos unter (06 41) Ferienschwimmkurs für Anfänger ab 6 Jahren mit Ziel Seepferdchen Ab 19. Juli bis 6. August 2011 immer dienstags, donnerstags, freitags, samstags von 9.00 bis 9.45 Uhr. 12 Trainingsstunden zum Preis von 110,. Anmeldung an unserer Kasse. Kursleiterin: Viola Rösler. Nähere Infos unter ( ) 78 70, (06 41) oder v.christ@freenet.de. Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung.

4 Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags Dienstags und mittwochs Abfallentsorgung Müllabfuhrtermine Abfuhr der Restmülltonne (graue Tonne) 18. Juli 2011 Zweiwöchentliche Leerung: Fellingshausen Zwei- und vierwöchentliche Leerung: Frankenbach, Königsberg, Krumbach 19. Juli 2011 Zweiwöchentliche Leerung: Vetzberg Zwei- und vierwöchentliche Leerung: Bieber, Rodheim bis Uhr bis Uhr Abfuhr der Papiermülltonne (blaue Tonne) 18. Juli 2011 Bieber, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim, Vetzberg 19. Juli 2011 Fellingshausen Abfuhr der gelben Säcke 19. Juli 2011 Vetzberg Vorankündigung Schadstoffsammlung 25. Juli bis Uhr Krumbach, Mehrzweckhalle bis Uhr Frankenbach, Dorfgemeinschaftshaus 26. Juli bis Uhr Vetzberg, Festplatz bis Uhr Fellingshausen, Mehrzweckhalle 5. August bis Uhr Bieber, Mehrzweckhalle am Hain bis Uhr Königsberg, Dorfgemeinschaftshaus bis Uhr Rodheim, Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden. Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr. Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Mi. von 8.00 bis und bis Uhr Do bis und bis Uhr Fr bis und bis Uhr Sa bis Uhr Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber, in der Verlängerung der Kehlbachstraße. Öffnungszeiten: Samstags, von 9.00 bis Uhr. Folgende Wertstoffe werden angenommen: Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile von Stahl, Asbest etc. (Höchstmenge 0,25 cbm), Die Korngröße des Bauschutt muss kleiner als 25 cm sein. Aluminium, FE-Metalle (Eisen) mit Ausnahme von Kfz-Teilen und Haushaltsgroßgeräten, Brillen, Astschnitt (Höchstmenge 0,5 cbm), Trockenbatterien, Elektrokleingeräte. Anlieferungen werden nur von Privat angenommen. Die Gebühren betragen: Bauschutt: Kleinmengen = 2,50 Euro bis 0,1 cbm = 5, Euro bis 0,25 cbm = 10, Euro Astschnitt: Kleinmengen = 2,50 Euro bis 0,5 cbm = 5, Euro bis 1 cbm = 10, Euro Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung. Veranstaltungen Freitag, den 15. Juli Uhr: 45.Große Biebertalkirmes: RockCoverNight mit The Oldies und On-Line, Kirmesburschen und -mädchen Rodheim e.v., Festzelt Bürgerhausparkplatz Rodheim Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer (01 80) an. 3. Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. 4 Samstag, den 16. Juli Uhr: 45.Große Biebertalkirmes: Feierei mit den Partyteufeln, Kirmesburschen und -mädchen Rodheim e.v., Festzelt Bürgerhausparkplatz Rodheim Uhr: 45.Große Biebertalkirmes: Zeltgottesdienst mit Posaunenchor, ab Uhr: Festzug, anschließend Kinderkirmes Kirmesburschen und -mädchen Rodheim e.v., Festzelt Bürgerhausparkplatz Rodheim Uhr: Öffnung der Sonderausstellung Es werde Licht Elektrifizierung von Rodheim vor 100 Jahren, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim- Bieber (bis Uhr) Uhr: 45.Große Biebertalkirmes: Rodheimer Noacht mit dem Original Dünsberg-Duo, Kirmesburschen und -mädchen Rodheim e.v., Festzelt Bürgerhausparkplatz Rodheim

5 Montag, den 18. Juli Uhr: 45.Große Biebertalkirmes: Traditioneller Frühschoppen mit den Dürrbachtalern, Kirmesburschen und -mädchen Rodheim e.v., Festzelt Bürgerhausparkplatz Rodheim Sport am Wochenende SV Hohensolms Fußball Wochenturnier 2011 von Montag, den 18., bis Sonntag, den 24. Juli 2011, in Hohensolms Montag, den 18. Juli Uhr: SV Hohensolms - SC Waldgirmes II Uhr: FC Burgsolms - VfB Erda Dienstag, den 19. Juli Uhr: TSV Altenkirchen - TuS Naunheim Uhr: FC Eintracht Haiger - FSG Biebertal Mittwoch, den 20. Juli Uhr: SC Waldgirmes II - VfB Erda Uhr: SV Hohensolms - FC Burgsolms Donnerstag, den 21. Juli Uhr: TuS Naunheim - FSG Biebertal Uhr: TSV Altenkirchen - FC Eintracht Haiger Freitag, den 22. Juli Uhr: VfB Erda - SV Hohensolms Uhr: SC Waldgirmes II - FC Burgsolms Samstag, den 23. Juli Uhr: FSG Biebertal - TSV Altenkirchen Uhr: TuS Naunheim - FC Eintracht Haiger Sonntag, den 24. Juli 2011 Endrundenspiele um und Uhr. Sonstige Mitteilungen Öffnungszeiten der gemeindlichen Bürgerhäuser, Mehrzweckhallen und der Sporthalle in den Sommerferien Die Bürgerhäuser und Mehrzweckhallen sowie die Sporthalle sind bis einschließlich 17. Juli 2011 wegen der Grundreinigung für den Vereins- und Sportbetrieb geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Wir freuen uns auf Ihre Meldung zum/r Wahlhelfer/in = Ehrenamt = Ehrensache für die Bürgermeister/in-Direktwahl am 4. September 2011, evtl. Stichwahl am 25. September 2011 Wahlhelfer zur Besetzung der Wahlvorstände gesucht! Es werden dringend Wahlhelfer gesucht. Bitte melden Sie sich umgehend. Wir freuen uns auf Ihre Meldung und sagen vorweg Dankeschön. Ihre Hilfe wird mit einer Aufwandsentschädigung in Höhe von 20, honoriert. Meldungen nehmen entgegen: Wahlamt der Gemeinde Biebertal Thomas Peter, Tel. ( ) bzw. tpeter@biebertal.de Marion Fritsch, Telefon ( ) bzw. mfritsch@ biebertal.de Info Gemeindeverwaltung, Tel. ( ) 69-0 bzw. info@biebertal.de Ausmähen von Rehkitzen Insbesondere zum Schutz von Rehkitzen werden alle örtlichen Landwirte gebeten, die jagdausübungsberechtigten Personen vorab über die jeweilige Örtlichkeit und den Zeitpunkt der anstehenden Heuernte zu informieren. 5 Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal

6 Aufruf an alle Hundebesitzer Da es immer wieder zu Attacken von Hunden gegenüber Spaziergängern, Radfahrern und dem Hetzen von Wildtieren in der freien Feld- und Waldflur kommt, ergeht nochmals folgender dringender Aufruf an alle Hundebesitzer: 1. Leinen Sie Ihren Hund in Wohngebieten generell an. 2. Leinen Sie Ihren Hund in der Feld- und Waldgemarkung bei Kontakt mit Spaziergängern und Radfahrern ebenfalls generell an. Nehmen Sie Rücksicht auf die sensiblen Wildtiere der Feldund Waldflur, lassen Sie hier Ihren Hund nicht ohne Aufsicht laufen. Leinen Sie Ihren Hund bei Bedarf sofort an. 3. Lassen Sie Ihren Hund nicht unbeaufsichtigt umherstreunen. Dies ist auch zu beachten, wenn Sie glauben, dass Ihr Hund nicht zu o. g. Attacken neigt. 4. Lassen Sie Ihren Hund in der Feldgemarkung nicht einfach neben bzw. hinter Ihrem Fahrzeug herlaufen. 5. Bitte beachten Sie unbedingt die Anordnungen zum Schutz gegen die Tollwut. Nach 1 Abs. 1 der Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden (HundeVO) sind Hunde so zu halten und zu führen, dass von ihnen keine Gefahr für Leben oder Gesundheit von Menschen und Tieren ausgeht. Abschließend ist festzuhalten, dass sich mögliche Zwischenfälle nur durch eine gegenseitige Rücksichtnahme und Weitsicht vermeiden lassen. Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal Wichtiger Appell an alle Hundebesitzer In der Verantwortung für gesunde Nahrungsmittel, wie z. B. Schlachtvieh, Obst und Gemüse, stehen nicht nur die Landwirte, sondern auch die Hundebesitzer, die täglich mit ihren vierbeinigen Freunden durch Wald und Flur gehen. Durch Hunde können gefährliche Parasiten, Viren und Bakterien übertragen werden. Wir bitten daher alle Hundebesitzer darauf zu achten, dass ihre Hunde die Weide- und Grasflächen für Nutztiere nicht verunreinigen. Sollte dennoch einmal ein kleines Malheur geschehen, wäre es sinnvoll, bei einem Spaziergang mit ihrem Hund eine geeignete kleine Tüte bei sich zu haben. Diese können Sie dann in der normalen Mülltonne entsorgen. Abschließend bitten wir nochmals um Verständnis und Beachtung. Ordnungsamt Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen Das kompetente Team der Telefon-Finanzservicestelle (T-FIS) erledigt bei Fragen zur Steuererklärung die weitaus überwiegende Zahl der Anrufe schnell und zuverlässig selbst, vermittelt aber auch in die zuständige Fachabteilung weiter; wie bisher darf das Finanzamt keine steuerliche Beratung im Einzelfall leisten. Wer Wartezeiten vermeiden möchte, sollte außerhalb der Stoßzeiten (vormittags zwischen 9.30 und Uhr)bei der T-FIS anrufen Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle (Tel / ): Mo. Do., Uhr durchgehend; Fr Uhr Öffnungszeiten der Finanzservicestelle: Mo., Di., Mi., Uhr durchgehend; Do Uhr; Fr Uhr Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist an Schultagen montags, mittwochs und freitags von Uhr, montags von Uhr, und donnerstags von Uhr für alle Bürger geöffnet. Wir ziehen im Gebäude nach oben um. Deshalb ist die Bücherei schon vor den Sommerferien ab 1. Juni bis zu ihrem Ende am 5. August 2011 geschlossen. 6 Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Dort finden Sie auch unsere Neuheiten. Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de Junge Ecke Amt für Kinder und Jugendliche Jugendpflege Natalie Liebing und Andrea Wagner Tel. ( ) 69-55, Fax ( ) Berlin-Studienfahrt in den Herbstferien für Jugendliche aus dem Landkreis Gießen Angebot der Jugendförderung des Landkreises Gießen und der kommunalen Jugendpflegen in den Herbstferien Die Jugendförderung des Landkreises Gießen, in Kooperation mit den kommunalen Jugendpflegen Biebertal, Buseck, Grünberg, Heuchelheim, Pohlheim, Reiskirchen und Wettenberg, bietet in den Herbstferien vom 16. bis 21. Oktober 2011 eine Studienfahrt nach Berlin an. Anmelden können sich alle Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren aus dem Landkreis Gießen. Unter dem Motto Eine Zeitreise durch unsere Hauptstadt werden die Teilnehmer die Hauptstadt sechs Tage hautnah erleben. Auf dem Programm stehen der Besuch einer Plenarsitzung im Reichstag, die Ausstellung Story of Berlin, die Besichtigung des Olympiastadions wie natürlich auch die Highlights der Stadt: Brandenburger Tor, Sony-Center, Alexanderplatz, Mauergedenkstätte Bernauer Straße, East-Side Gallery und vieles mehr. Die Kosten betragen 180, pro Person. Im Preis inbegriffen sind Hin- und Rückfahrt im Reisebus, Übernachtung im Tagungshaus Alte Feuerwache im Zentrum von Berlin, Frühstücksbuffet, Abendessen, alle oben genannten Programmpunkte, Betreuung und ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel. Anmeldungen richten Sie bitte an das Amt für Kinder und Jugendliche der Gemeinde Biebertal oder an die Jugendförderung des Landkreis Gießen, Herrn Matthias Lotz, Tel. (06 41) oder jugendfoerderung@lkgi.de. Umweltecke Tausendfaches Leid zur Ferienzeit Tatort: Rastplatz. Tatzeit: Sommerferienbeginn. Jedes Jahr in den Ferien beginnt das Leid der überflüssig gewordenen Haustiere. Ob zu Weihnachten unpassenderweise verschenkt oder einfach ohne Vorkenntnisse gekauft: Am Rastplatz, auf Landstraßen oder an Waldrändern entsorgen verantwortungslose Tierbesitzer ihre lästig gewordenen Gefährten schnell und einfach. Rund Haustiere werden jährlich ausgesetzt. Mit weitreichenden Folgen nicht nur für Fiffi und Mietze, sondern auch für heimische Wildtiere. Darauf macht heute der Jagdverein Hubertus Gießen und Umgebung e.v. aufmerksam. Während ein Teil der Haustiere ohne seinen menschlichen Dosenöffner qualvoll verhungert, besinnen sich andere wiederum auf ihre Urinstinkte und gehen auf die Jagd. Neben dem immer weiter fortschreitenden Lebensraumverlust sind Wildtiere und Singvögel so weiterem Druck ausgesetzt. Tierschutz hört nicht bei den Haustieren auf, sondern schließt auch Wildtiere mit ein. Der Hubertus-Chef Dieter Mackenrodt macht darauf aufmerksam, dass das Aussetzen von Haustieren ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz ist und mit bis zu Euro

7 Strafe geahndet wird. Außerdem ist es im höchsten Maße moralisch verwerflich. Gleichzeitig appelliert der Jagdverband an das Verantwortungsbewusstsein von Tierbesitzern: Ein Haustier ist weder Weihnachts- noch Geburtstagsgeschenk. Eine Anschaffung muss gut überlegt sein. Tierärzte, -heime und -pensionen helfen gerne weiter, wenn es um die Suche nach einer geeigneten Urlaubsbetreuung für Hund und Katze geht. Eine Linkliste zum Thema finden interessierte Verbraucher auf der Seite des Deutschen Jagdschutz- Verbandes bzw. hilft Ihnen gerne auch der Jagdverein Hubertus Gießen und Umgebung e.v. mit seinen Kontakten vor Ort ( Der Schwalbenschwanz auch bei uns heimisch Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen haben vor Jahren den Schwalbenschwanz (Papilio machaon) zum Schmetterling des Jahres 2006 gekürt. Aus einem erfreulichen Grund: Der Bestand des Schwalbenschwanzes hat sich nach einem Tief in den 70er und 80er Jahren leicht erholt, so dass der Schmetterling inzwischen deutschlandweit nicht mehr als gefährdet gilt, teilte Rainer Lechner von der Stiftung mit. Eine Hauptursache ist ein geringerer Einsatz von Umweltgiften in Gärten und im öffentlichen Bereich, z. B. auf Straßenböschungen, so Lechner weiter. Typisches Erkennungsmerkmal des Schwalbenschwanzes sind die verlängerten Hinterflügel, die an den Schwanz einer Rauchschwalbe erinnern. Der wanderfreudige Falter mit dem eindrucksvollen flatternden und segelnden Flug ist mit bis zu 8 Zentimeter Flügelspannweite einer der größten in Deutschland vorkommenden Tagfalter. Der Papilio machaon ist von Natur aus kein häufiger Schmetterling, aber weit verbreitet: von Europa und Nordafrika über das gemäßigte Asien bis nach Nordamerika. Er ist auf offene und abwechslungsreiche Landschaften angewiesen. Damit sich die verstreut lebenden Männchen und Weibchen zur Paarung finden, versammeln sich beide Geschlechter zum Balzflug um Geländeerhebungen wie Bergkuppen oder auch Türme. Hilltopping heißt dieser Heiratsmarkt. Bei uns tritt der Schwalbenschwanz in zwei Generationen auf. Die Weibchen der Frühjahrsgeneration überfliegen nach der Begattung im Mai/Juni weite Gebiete, um geeignete Pflanzen für die Eiablage zu finden. Sie suchen dabei einzeln und sonnig stehende Doldenblütler auf gern die wilde Möhre. Etwa 150 Eier werden so verteilt, dass jede Wirtspflanze später nur wenige Raupen zu versorgen hat. Die Weibchen der Sommergeneration im Juli/August wählen für die Eiablage ebenfalls intensiv duftende Doldenblütler wie die Kleine Bibernelle, den Dill, Kümmel oder Fenchel aus. Gartenbesitzer könnten mit der Aussaat der Futterpflanzen einen Beitrag zum Schutz des schönen Schmetterlings leisten, teilte die Stiftung mit. Dazu solle man an sonnigen Stellen einzelne Dill-, Fenchel- oder Möhrenpflanzen kultivieren und natürlich auf Gifteinsatz grundsätzlich verzichten. Sorge um Kahlfraß müssten sich Gartenbesitzer nicht machen, denn Schwalbenschwanzraupen träten nie massenhaft auf. Mit dem seit 2003 gekürten Schmetterling des Jahres will die Stiftung auf den Rückgang der natürlichen Vielfalt von Lebensräumen aufmerksam machen und der Bevölkerung ökologische und naturschutzfachliche Zusammenhänge verdeutlichen. Auch die BUND- Kampagne Abenteuer Schmetterling, die dieses Jahr in die zweite Runde geht, dient dem verbesserten Schutz des Schwalbenschwanzes. Holunder Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann Holunder bilden meist zwischen ein und fünfzehn Meter große, rasch wachsende Sträucher, die mit zunehmender Größe zu Bäumen mit bis zu 40 cm starken Stämmen werden. Ihr Wuchs ist meist krumm, die Krone, gleichgültig ob beim Strauch oder Baum, meist sehr ungleichmäßig entwickelt, lappig und häufig durch äußere Einwirkung einseitig. Die weißen Blüten stehen in flachen, doldenähnlichen Blütenständen und entwickeln sich zu dunklen, gelegentlich roten Früchten. 7 Hausmittel Der Holunder war als Heilmittel gern genutzt, teilweise bis heute: 1. Holunderblütentee als blutreinigend und schweißtreibend, gelinde krampfstillend, Blähungen abführend. 2. Holunderbeeren gekocht regen den Stoffwechsel an und wirken gegen Rheuma und Ischias. 3. Holundersaft wird in der Getränkeindustrie teils ohne Zusätze, meist jedoch wegen der ergiebigen Farbe zusammen mit anderen Säften zu Süßmost verarbeitet; bei der Ernte ist darauf zu achten, dass keine unreifen Beeren und Laubbestandteile mit verarbeitet werden. Unreife Beeren und grüne Pflanzenbestandteile enthalten das giftige, zum Erbrechen reizende Glykosid Sambunigrin. 4. Holundermus ist durchaus stuhlbefördernd, 5. ebenso die ersten Frühlingssprossen im Salat (nimmt man zuviel, darf man mit Durchfall und Erbrechen rechnen). 6. Holunderblätter, zerquetscht aufgelegt, lindern Sonnenbrand und andere leichte Verbrennungen, Bienen- und Wespenstiche, und in Milch aufgekocht auch entzündete und schmerzhafte Hämorrhoiden. Als Tee wirken sie blutreinigend. 7. Holunderrinde purgiert auch in kleiner Dosis ganz schnell zu stark, sie ist nicht so ratsam; 8. Holunderwurzel ebenso wenig, sie treibt zwar den Harn und zieht überliefertermaßen auch die Nachgeburt, ist aber im Nu überdosiert und erbringt starken Brechreiz. 9. Das markreiche Holz wurde nach Tacitus zur Bestattung verwendet. Heute nutzen es Bastler gerne zur Fertigung von Spielzeugen wie Pfeifen, Wasserspritzen sowie Knall- und Pusterohren. Es lässt sich gut schnitzen. Man unterscheidet unter anderem die folgenden Arten: Attich oder Zwergholunder (Sambucus ebulus) Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) Roter Holunder (Sambucus racemosa) Geschichten und Mythen: Der Holderbusch war der Sitz der Göttin Holder oder Holla (im Märchen Frau Holle ), die das Leben der Kinder, der Pflanzen und der Tiere beschützte und deshalb brachten die Germanen ihr auch unter einem Holunderbaum ihre Opfer dar. Da sie die germanische Hauptgöttin ist, hatte sie bei weitem mehr Bedeutung, als es im Märchen der Gebrüder Grimm beschrieben ist. Dort könnten übrigens die Schneeflocken (bzw. das Gold) die weißen Blütensternchen des Holunders sein und das Pech die dunklen Beeren (deren Flecken ja wirklich kaum mehr rausgehen!). Kirchliche Nachrichten Wochenspruch Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6, 2 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Wochenenddienst, 16. und 17. Juli 2011: Pfleger Daniel / Schwester Lilia Abenddienst, 18. bis 22. Juli 2011: Pfleger Daniel / Schwester Miriam

8 Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter Pfarrer Merten Teichmann: Telefon ( ) , merten.teichmann@ekiro.de Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Rodheim Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg Frau Plaß: Telefon ( ) Kirche Rodheim Öffnungszeiten im Sommerhalbjahr: montags bis freitags von 9.00 bis Uhr, samstags und sonntags von bis Uhr. Pfarrer Merten Teichmann hat in der Zeit vom 11. bis 31. Juli 2011 Urlaub. Vom 1. bis 8. August 2011 nimmt er an einer Fortbildung teil. Seine Vertretung in der Zeit vom 11. bis 17. Juli 2011 hat Pfarrer Rockel (Tel / ). Vom 18. Juli bis 8. August 2011 übernimmt Pfarrer Henkel die Vertretung. Pfarrer Matthias Henkel befindet sich bis 17. Juli 2011 im Urlaub. Vom 11. bis 17. Juli 2011 übernimmt Pfarrer i. R. Karl Landau die Vertretung (Tel / ). Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 18. Juli bis 5. August 2011 nicht besetzt! Uhr: Gottesdienst im Zelt anlässlich der Rodheimer Kirmes (Herr Pfr. Thomé) Mittwoch, den 20. Juli 2011 Das Abendgebet in der Ev. Kirche in Rodheim fällt aus! Vorschau: Sonntag, den 24. Juli Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Frau Schäfer) Uhr: Festgottesdienst anlässlich des Bestehens des Vetzberger Sportvereins SG Grün-Weiß Vetzberg auf dem Vetzberger Sportplatz (Pfarrer Henkel) Kollekte: Für den Arbeitslosenfonds der EKHN Während der Sommerferien fallen die regelmäßigen wöchentlichen Veranstaltungen im Gemeindehaus aus. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Evangelische Kirchengemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , ev.bieber@t-online.de. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Kindertagesstätte: Frau Jüngst (Leitung), Schulstraße 2, Telefon ( ) 76 54, kigabieber@t-online.de 9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer i. R. Karl Landau), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Eigene Gemeinde Mittwoch, den 20. Juli Uhr: Jugendkreis (Ev. Gemeinschaft) Donnerstag, den 21. Juli 2011 Kein Bibelgesprächskreis in der Ev. Gemeinschaft Sonntag, den 24. Juli Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Henkel) mit Abendmahl (Saft) Kollekte: Arbeitslosenfonds der EKHN Uhr: Gottesdienst in Vetzberg auf dem Sportplatz (Pfarrer Henkel) Hinweise: Seniorenfreizeit in Bad Orb vom 15. bis 19. August 2011 Die Biebertaler Kirchengemeinden fahren in der o. g. Zeit gemeinsam zur Seniorenfreizeit nach Bad Orb. Anmeldungen werden in den Gemeindebüros und bei Pfarrer Henkel ( / ) entgegengenommen. Im Rahmen der Anmeldung geben Sie bitte ihren Namen, ihre Adresse, ihre Telefonnummer und ihren Zimmerwunsch (Einzel- oder Doppelzimmer) an. Der Preis beträgt 260, Euro im Einzelzimmer und 240, Euro im Doppelzimmer und beinhaltet Fahrt, Unterkunft und Vollverpflegung. Die angemeldeten Personen werden persönlich über Abfahrtzeiten/-orte und Bezahlung per Anschreiben von Pfarrer Matthias Henkel informiert. Pfarrer Henkel ist in der Zeit vom 27. Juni bis 17. Juli 2011 in Urlaub. Vertretung: 11. Juli bis 17. Juli: Pfarrer Landau, Tel. ( ) Das Gemeindebüro ist vom 27. Juni bis 22. Juli 2011 nicht besetzt. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Pfarrerin Claudia Strunk, Pfarrstraße 5, Biebertal, Telefon ( ) , Sprechzeiten nach Vereinbarung Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Sebastian Schäfer, Tel. (01 77) Der Kirchenvorstand und Ihre Pfarrerin Claudia Strunk laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Freitag, den 15. Juli 2011 Verabschiedung der Kindergarten-Schulkinder. Beginn um Uhr in der Kirche Uhr: Gottesdienst, Thema: Ent-Spannung Kollekte: Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde Die regelmäßigen Wochenveranstaltungen fallen während der Ferienzeit aus. Einzelne Absprachen werden in den einzelnen Gruppen getroffen. Mittwoch, den 20. Juli Uhr: Seniorenkreis in den Räumen der Feuerwehr Sonntag, den 24. Juli Uhr: Gottesdienst Vertretung für Pfarrerin Claudia Strunk übernimmt ab dem 18. Juli 2011 Pfarrer Rockel, Tel / Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrerin Claudia Strunk, Pfarrstraße 5, Biebertal, Telefon ( ) , Fax ( ) Sprechzeiten nach Vereinbarung. Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr Der Kirchenvorstand und Ihre Pfarrerin Claudia Strunk laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein Uhr: Gottesdienst, Thema: Ent-Spannung Kollekte: Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde

9 Die regelmäßigen Wochenveranstaltungen fallen während der Ferienzeit aus. Einzelne Absprachen werden in den einzelnen Gruppen getroffen. Sonntag, den 24. Juli Uhr: Gottesdienst Vertretung für Pfarrerin Claudia Strunk übernimmt ab dem 18. Juli 2011 Pfarrer Rockel, Tel / Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, Ev.Kirchengemeinde-Krumbach@online.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de 9.30 Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Dienstag, den 19. Juli bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Samstag, den 23. Juli Uhr: Gottesdienst anlässlich der kirchlichen Eheschließung des Ehepaares Koch In der Zeit vom 1. bis 17. Juli 2011 ist auch unsere Küsterin Frau Peschke in Urlaub. Für das Läuten bei Trauerfällen wenden Sie sich bitte an Herrn Kinzenbach, Tel / Seniorenfreizeit in Bad Orb vom 15. bis 19. August 2011 Die Biebertaler Kirchengemeinden fahren in der o. g. Zeit gemeinsam zur Seniorenfreizeit nach Bad Orb. Anmeldungen werden in den Gemeindebüros und bei Pfarrer Henkel ( / ) entgegengenommen. Im Rahmen der Anmeldung geben Sie bitte ihren Namen, ihre Adresse, ihre Telefonnummer und ihren Zimmerwunsch (Einzel- oder Doppelzimmer) an. Der Preis beträgt 260, Euro im Einzelzimmer und 240, Euro im Doppelzimmer und beinhaltet Fahrt, Unterkunft und Vollverpflegung. Die angemeldeten Personen werden persönlich über Abfahrtzeiten/-orte und Bezahlung per Anschreiben von Pfarrer Matthias Henkel informiert. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, Ev.Kirchengemeinde-Krumbach@online.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Dienstag, den 19. Juli bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Seniorenfreizeit in Bad Orb vom 15. bis 19. August 2011 Die Biebertaler Kirchengemeinden fahren in der o. g. Zeit gemeinsam zur Seniorenfreizeit nach Bad Orb. Anmeldungen werden in den Gemeindebüros und bei Pfarrer Henkel ( / ) entgegengenommen. Im Rahmen der Anmeldung geben Sie bitte ihren Namen, ihre Adresse, ihre Telefonnummer und ihren Zimmerwunsch (Einzel- oder Doppelzimmer) an. Der Preis beträgt 260, Euro im Einzelzimmer und 240, Euro im Doppelzimmer und beinhaltet Fahrt, Unterkunft und Vollverpflegung. Die angemeldeten Personen werden persönlich über Abfahrtzeiten/-orte und Bezahlung per Anschreiben von Pfarrer Matthias Henkel informiert. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal 9 Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Während der Sommerferien fallen die wöchentlichen Veranstaltungen aus! Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach Pastor: Jochen Paul, Tel. ( ) 3 29, paul.jochen@gmx.de Uhr: Gottesdienst, Predigt: Pastor Jochen Paul Predigttext Kolosser 3,18 25, Gegenseitige Unterordnung Dienstag, den 19. Juli Uhr: Gemeinebibelstunde. Lektion 3, Leitung Willi Schmidt Sonntag, den 24. Juli Uhr: Gottesdienst, Predigt: Manfred Seipp Pastor Jochen Paul ist vom 18. Juli bis 8. August 2011 im Sommerurlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Herrn Klaus Pulz, Tel. ( ) Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Prediger Reinhard Reitenspieß ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Kein Gottesdienst in der Evangelischen Gemeinschaft (wegen Kirmes). Wir laden ein zum Gottesdienst um Uhr im Kirmeszelt oder um Uhr in der Evangelischen Gemeinschaft Heuchelheim, Akazienweg 3. Mittwoch, den 20. Juli Uhr: Jugendkreis Uhr: Gebetskreis bei Anna und Werner Waldschmidt, Krumbach Donnerstag, den 21. Juli 2011 Kein Bibelgesprächskreis Sonntag, den 24. Juli Uhr: Gottesdienst mit Prediger i. R. Heinrich Klüh aus Heuchelheim. Kein Kindergottesdienst in der Ferienzeit. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Pfarrer: Dr. Peter Soltes, Dresdener Straße 38, Biebertal Gem.-Referentin: Gertrud Wittenstein Pfarrbüro: Rodheim-Bieber, Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: ( ) 63 13, Telefax: ( ) kath.pfarramt.biebertal@t-online.de Bürostunden: Montag bis Mittwoch von 7.30 bis Uhr Donnerstag von 7.30 bis Uhr 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag, den 16. Juli Uhr: Hl. Messe in St. Anna, Rodheim (Fahrdienst) Uhr: Hl. Messe in St. Dreifaltigkeit, Krofdorf Donnerstag, den 21. Juli Uhr: Hl. Messe in St. Anna, Rodheim 17. Sonntag im Jahreskreis Samstag, den 23. Juli Uhr: Hl. Messe in St. Johannes d. T., Odenhausen Sonntag, den 24. Juli Uhr: Hl. Messe in St. Anna, Rodheim (Pfarrbus)

10 Vorankündigung: Sonntag, den 7. August Uhr: Eucharistiefeier zum Patronatsfest in St. Anna, Rodheim Im Anschluss: Gemeinsames Feiern des Namenstages Während der Sommerferien vom 27. Juni bis 5. August 2011 finden keine Gruppentreffen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Neuapostolische Kirche Hessen Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 20. Juli Uhr: Gottesdienst Gemeinde Königsberg, Am Heddrich Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 20. Juli Uhr: Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Jehovas Zeugen in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn Für den 17. Juli 2011, um Uhr, laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag in unseren Gemeindesaal in Fellingshausen, Am Weidenborn 5 ein, das Thema lautet: Die Erde wird für immer bestehen bleiben. Am 17. Juli 2011 strahlt der Bayerische Rundfunk, zu empfangen auf Fm MHz, eine Sendung von Jehovas Zeugen zu dem Thema Jehovas Zeugen häufig gestellte Fragen aus. Uhrzeit von 6.45 bis 7.00 Uhr. Sicherlich sind einige Antworten darunter, die Sie auch schon immer einmal wissen wollten. Zuhören lohnt immer. Bei Fragen rufen Sie an oder mailen an untenstehende Adresse. Bibellesen: Psalm 69 bis 73 Weitere Infos: Tel. ( ) fr.brueck@gmx.net, Internet Vereinsnachrichten Biebertal Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Gießen- Land e.v. AWO-Pflegeberatung für Angehörige und Senioren: (08 00) Immer für Sie da kostenlos und unverbindlich!! Wir bieten Mittagstisch an Wo? Im AWO-Pflegeheim in Biebertal, Am Schindwasen 9, Biebertal Ein komplettes Menü, bestehend aus Suppe, Hauptgericht und Dessert, dazu ein Freigetränk nach Ihrer Wahl zum Preis von 3,50. Unser Speiseplan wechselt wöchentlich und enthält eine ausgewogene Menüauswahl aus Vollkost sowie diätetischer Kost. Sie haben die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre Ihre Mahlzeit in der Zeit von bis Uhr bei uns einzunehmen. Um Ihrem Wunsch entsprechen zu können, bitten wir um Vorbestellung bis zu einem Tag im Voraus in der Zeit von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr unter der Rufnummer ( ) Für alle, die nicht mehr mobil sind, steht unser Service Essen auf Rädern mit tgl. heißem Essen unter der Tel.-Nr. ( ) zur Verfügung. Das Team der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Gießen-Land e.v. Archäologie im Gleiberger Land e.v. Hohlweg 10 a, Biebertal, Tel.: ( ) Archäologie-Museum KeltenKeller, Mühlbergstraße 9, Gemeindeverwaltung, linke Gebäudeseite, Biebertal Am Sonntag, dem 17. Juli 2011, ist unser Museum von bis Uhr geöffnet. In unserer Ausstellung sind Originalfunde vom Oppidum Dünsberg und den dazugehörenden Grabanlagen zu sehen. Unser Museum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet. Sonderführungen im Museum und zu den Grabungsstätten sind nach Absprache jederzeit möglich. DGB Ortsverband Biebertal DGB Informationsbüro Rodheim Das DGB Informationsbüro in der alten Schule in Rodheim, Gießener Straße 46, ist am Montag, dem 18. Juli 2011 von Uhr bis Uhr geöffnet. Thema: Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung, gesetzliche Betreuung. Hier können sich Bürger individuell informieren und Vorlagen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung erhalten. Bitte unter Tel./Fax (06 41) oder unter -Adresse vbbmittelhessen@gmx.de bei Frau Winterstein anmelden. Die Biebertaler Vogelschutzbeauftragten informieren Waldameisen-Exkursion um den Rodheimer Waldsportplatz Am Samstag, dem 23. Juli 2011, führt der Vogelschutzbeauftragte und ausgebildete Ameisenheger Karl Herrmann zu den Hügelbauenden Waldameisen rund um den Rodheimer Waldsportplatz, wozu alle an diesen emsigen Krabblern Interessierten zur Teilnahme herzlich eingeladen sind. Start ist um Uhr am Sportheim des Waldsportplatzes, Dauer etwa zwei Stunden, vom Wetter abhängig. Dünsberg-Verein e.v Achtung! Die geplante Wanderung auf der Bonifatiusroute findet aus gegebenem Anlass am 16. Juli nicht statt. 2. Eine öffentliche Führung zum Thema Über den Kunstweg zum Gipfel findet am Sonntag, dem 17. Juli 2011, um Uhr statt. Dauer: 1,5 bis 2 Stunden. Referent ist Dieter Fähler. Treffpunkt am Parkplatz Krumbacher Kreuz am Dünsberg. Die Kosten betragen 3, pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 3. Eine Wanderung auf dem Rheinsteig, Teil 5, findet am Sonntag, dem 24. Juli 2011, statt. Die Wanderstrecke beträgt ca. 17 km. Rucksackverpflegung mit Schlussrast ist vorgesehen. Die Wanderführung haben Jutta und Jürgen Arnold. Abfahrt ist um 8.00 Uhr vom Parkplatz der Firma Krauskopf-Elektrotechnik im Gewerbegebiet Rodheim-Bieber aus Richtung Gießen. Der Bus steht zwischendurch zur Verfügung. Die Fahrtkosten betragen 16,. Es sind noch Plätze frei. Schnupperwanderer sind willkommen. 4. Die Zweitagesradtour auf dem Mainradweg über Wertheim, Freudenberg, Miltenberg, Aschaffenburg nach Seligenstadt findet vom 6. bis 7. August 2011 statt. Busfahrt mit Radanhänger nach Lohr am Main. Die Radstrecke beträgt an den beiden Tagen insgesamt 130 km mit einer Übernachtung. Empfohlenes Fahrrad: Tourenrad oder Montainbike mit Gangschaltung. Der Reisepreis von 40, p. P. beinhaltet Busfahrt, Gepäcktransfer während der Radtour, Reiseleitung, Insolvenzversicherung. Vor

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

420 Gießen Biebertal Hohenahr Bischoffen

420 Gießen Biebertal Hohenahr Bischoffen 1 RD 420 Gießen Biebertal Hohenahr Bischoffen Verkehrsbeschränkungen a 30/40 Frkfurt (Main) Hbf a 30/40 Gießen Gießen Bahnhof - Bahnhofstraße - Egerländer Straße - Nordlage - Gottlieb-Daimler-Straße Heuchelheim

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Kegelsportbund Lahn-Busecker-Tal - Sportjahr 2018

Kegelsportbund Lahn-Busecker-Tal - Sportjahr 2018 1 Gold-Cup Vorrunde (auszutragen bis 30.04.2018) Spiel 1 ESV Gießen (1) GH Alten Buseck (2) Spiel 2 GH Krofdorf/Gleiberg (3) KSC Dünsberg (4) Spiel 3 GH Allendorf/Lda. (5) GH Lollar (6) Spiel 4 GH Großen

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47 Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB Landratsamt, Postfach 1260, 92657 Neustadt a. d. Waldnaab Sachgebiet: 43/Wasserrecht Ansprechpartner/in: Frau Herrmann Markt Mantel Etzenrichter Straße 11 92708 Mantel

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Achtung Sommerzeit! In der Nacht von Sa. (24. 3.) auf So.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Antrag der Holemans Niederrhein GmbH auf Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens gemäß 68 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG), 104 ff. Wassergesetz des

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 182 - Vollzug der Wassergesetze; Einleiten von vorgereinigtem Abwasser aus der erweiterten betriebseigenen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr