Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Erscheint wöchentlich freitags. Telefon / , Telefax / , t.will@druckerei-bender.de Redaktionsschluss: Bezugspreis: 23,50 /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. jeweils dienstags Uhr. Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 17. Jahrgang Freitag, den 18. Juli 2014 Nr. 29 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Amtliche Bekanntmachungen Bauleitplanung der Gemeinde Biebertal, Ortsteil Rodheim-Bieber Bebauungsplan Nr Schafsweg 1. Änderung Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß 13 a BauGB Inkrafttreten des Bebauungsplanes Die Gemeindevertretung der Gemeinde Biebertal hat in ihrer Sitzung am den im beschleunigten Verfahren nach 13 a Baugesetzbuch (BauGB) aufgestellten Bebauungsplan Nr Schafsweg 1. Änderung gemäß 10 Abs. 1 BauGB und die integrierte Gestaltungssatzung gemäß 9 Abs. 4 BauGB i.v.m. 81 Hessische Bauordnung (HBO) als Satzung beschlossen sowie die Begründung hierzu gebilligt. Das Planziel der 1. Änderung des Bebauungsplanes ist die Ausweisung eines Allgemeinen Wohngebietes i. S. d. 4 Baunutzungsverordnung (BauNVO) sowie ergänzender Verkehrsflächen insbesondere zur Anbindung der nördlich gelegenen landwirtschaftlichen Wege, um somit eine geordnete städtebauliche Entwicklung zu ermöglichen. Der räumliche Geltungsbereich der 1. Änderung des Bebauungsplanes umfasst in der Gemarkung Rodheim-Bieber, Flur 9, das Flurstück 107 sowie in der Flur 11, die Flurstücke 166/1 teilweise, 167/1, 234, 235, 236/1 und kann der nachfolgenden Übersichtskarte entnommen werden. Gemeinde Biebertal Der Bürgermeister als örtliche Ordnungsbehörde Parken von Fahrzeugen im Bereich Am Schindwasen neben dem Wasserlauf Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass dieser Bereich nicht als Parkbereich ausgewiesen ist. Bitte benutzen Sie hierfür die aus dem Plan ersichtlichen öffentlichen Parkflächen. Wir danken für Ihr Verständnis. Straßenverkehrsbehörde Biebertal

2 Der Bebauungsplan und die Begründung hierzu werden in der Gemeindeverwaltung Biebertal, Rathaus Mühlbergstraße 9, Biebertal, Zimmer 11, zu den allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Gemäß 215 BauGB wird darauf hingewiesen, dass eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägevorgangs gemäß 215 Abs. 1 BauGB unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2 a BauGB beachtlich sind. Gemäß 44 Abs. 5 BauGB wird darauf hingewiesen, dass der Entschädigungsberechtigte nach 44 Abs. 3 BauGB Entschädigung verlangen kann, wenn die in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Nach 44 Abs. 4 BauGB erlischt der Entschädigungsanspruch, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die o. g. Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Biebertal, den Gemeindevorstand der Gemeinde Biebertal gez. Thomas Bender, Bürgermeister Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Qualifizierter Krankentransport: (06 41) Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten), werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben. Feuerwehrgerätehäuser: Rodheim: Mühlbergstraße 9 Bieber: Rimbergstraße 15 Vetzberg: Burgstraße 6 (bitte hinteren Eingang benutzen) Fellingshausen: Industriestraße 2 a Königsberg: Am Eckartsrot 3 Frankenbach: Erdaer Straße 21 Krumbach: Zum Wilsberg 5 Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und nicht missbraucht werden darf. Räumlicher Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr Schafsweg 1. Änderung Notfälle/Notrufe Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen für den Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst: Steinstraße 1, Gießen, Tel. (06 41) Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 19. bis 25. Juli 2014: Apotheke am Theater, Johannesstraße 5 a, Gießen, Telefon (06 41) Pelikan-Apotheke am Marktplatz, Marktstraße 2, Gießen, Telefon (06 41) Lahn-Apotheke, Gießener Straße 14, Dutenhofen, Telefon (06 41) Pelikan-Apotheke in der Galerie, Neustadt 28, Gießen, Telefon (06 41) Apotheke im Martinshof, Frankfurter Straße/Ecke Liebigstraße, Gießen, Telefon (06 41) Hirsch-Apotheke, Frankfurter Straße 6, Gießen, Telefon (06 41) Stern-Apotheke, Frankfurter Straße 24, Gießen, Telefon (06 41) Pelikan-Apotheke am Kreuzplatz, Kreuzplatz 2, Gießen, Telefon (06 41) Ärztlicher Notdienst - Lahn - Bieber Sitz: Biebertal-Rodheim, Gießener Str. 46, Telefon ( ) zuständig für: Biebertal, Heuchelheim, Wettenberg, Lahnau Dienstzeit: Samstag 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr, montags bis freitags bis 6.00 Uhr. An Feiertagen, die auf Wochentage fallen, vom vorangehenden Werktag Uhr an bis zum nachfolgenden Werktag 6.00 Uhr. Um längere Wartezeiten zu vermeiden wird um telefonische Voranmeldung gebeten.

3 Sonntagsdienstgemeinschaft Aartal Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Dr. Gnandt, Bischoffen 1 Sitz: Herborn, Walter-Rathenau-Straße 29 Kontaktaufnahme über Arztnotruf Wetzlar, Tel. ( ) Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 73) Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Tierkörperbeseitigung: Telefon ( ) Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./min. Deutsches Festnetz, Mobilfunknetz max. 42 ct./min. Hebammenhilfe Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Hebammenpraxis LUNA Wettenberg/Biebertal, H. Erkes, Telefon (06 41) Tierärztlicher Notdienst Für Kleintiere und Pferde: Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 71) Für Kleintiere und Pferde: Tierklinik Grube Königsberg GmbH, Tel. ( ) oder Für Kleintiere und Wiederkäuer: Dr. med. vet. E. Gielen, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel / Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Gemeindeverwaltung...Telefon...( ) 69-0 und Vetzberg... Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( ) Strom- und Gasversorgung E.ON Mitte AG Kundenservice (0800) Entstörungsdienst Strom (0800) Gas (0800) AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle (Tel / ): Mo. Do., Uhr durchgehend; Fr Uhr Öffnungszeiten der Finanzservicestelle: Mo., Di., Mi., Uhr durchgehend; Do Uhr; Fr Uhr Verwaltung Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr dienstags: bis Uhr freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 25. Juli 2014, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Freitag, den 1. August 2014, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Freitag, den 8. August 2014, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Vetzberg Freitag, den 22. August 2014, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen Freitag, den 29. August 2014, von 9.00 bis Uhr: Bürgerhaus Frankenbach Die Sprechstunden von Bürgermeister Bender am Dienstag, dem 22. Juli 2014, und am Montag, dem 28. Juli 2014, entfallen. Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis Uhr dienstags: 7.00 bis Uhr freitags: 8.00 bis Uhr donnerstags: geschlossen Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr dienstags: bis Uhr oder nach Vereinbarung (Termine zur Anmeldung der Eheschließung bitte telefonisch vereinbaren!) Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Ausbildungs- Herr Grabowski, Telefon (06 41) koordinator Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 3

4 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( ) Öffnungszeiten der Kindertagesstätte Königsberg, Schloßstraße 51: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Kitaleitung: Frau Blaschek,Tel. ( ) 27 90, Sauna Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Geschlossen Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Gemischt Uhr Familien Am 21. Juli 2014 (Kirmesmontag) ist die Gemeindeverwaltung ab Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. Öffnungszeiten der gemeindlichen Bürgerhäuser, Mehrzweckhallen und der Sporthalle in den Sommerferien Die Bürgerhäuser und Mehrzweckhallen sowie die Sporthallen sind in der Zeit vom 28. Juli bis einschließlich 17. August 2014 wegen der Grundreinigung für den Vereins- und Sportbetrieb geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg, Vetzberg) Werner Mühlig, Telefon ( ) Dieter Gutzeit (Stellvertreter), Tel. ( ) Neue Reisepässe Die vom 20. bis 25. Juni 2014 beantragten Reisepässe sind fertiggestellt und können während den Sprechzeiten abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass beim Abholen des neuen Reisepasses abgelaufene oder vorläufige Reisepässe mitzubringen sind. Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) oder ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: Dienstags von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung. Wegen der geringen Nachfrage finden in den Sommermonaten ab dem 13. Mai 2014 keine Sprechstunden in der Gemeindeverwaltung statt. Hallenbad Biebertal Hallenbad Biebertal, Telefon ( ) Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: -Warmbadetag- Geschlossen (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr Uhr: Wassergymnastik Donnerstag: (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Freitag Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr: Spielnachmittag Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb wegen Vereinstraining! Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades. 4 Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Wochenmarkt in Fellingshausen Donnerstags von bis Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle. Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags Dienstags und mittwochs Schutzhütten bis Uhr bis Uhr Nutzung der Schutzhütten in Biebertal Es wird darauf hingewiesen, dass an den Schutzhütten der Gemeinde Biebertal in Fellingshausen, Rodheim-Bieber, Frankenbach und Königsberg keine Müllgefäße zur Verfügung stehen. Der angefallene Müll ist somit vom Nutzer selbst zu entsorgen. Vergabe der Schutzhütte Sandkaute, OT Fellingshausen Die Vergabe der Schutzhütte Sandkaute im OT Fellingshausen wird weiterhin durch die Interessengemeinschaft Sandkaute vorgenommen. Ansprechpartner für die Schutzhütte Sandkaute sind die Herren Walter Bechthold, Wehrstraße 11, Tel. ( ) und Dieter Synowzik, Am Großacker 8, Tel. ( ) der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Fellingshausen. Vergabe der Schutzhütte OT Königsberg Die Vergabe der Schutzhütte im OT Königsberg wird durch die Vereinsgemeinschaft Königsberg e.v. vorgenommen. Ansprechpartner ist Herr Guido Rothe, Bergstraße 53, Tel. ( )

5 Abfallentsorgung Müllabfuhrtermine Abfuhr der Biomülltonne (grüne Tonne) 21. Juli 2014 Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach 22. Juli 2014 Bieber, Rodheim, Vetzberg Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Telefon: (08 00) (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis Uhr) gelbersack@zr-dieentsorger.de Internet: Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, Großen-Buseck Folgende Wertstoffe werden angenommen: Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile von Stahl, Asbest etc., Die Korngröße des Bauschutt muss kleiner als 25 cm sein. Aluminium, FE-Metalle (Eisen) mit Ausnahme von Kfz-Teilen und Haushaltsgroßgeräten, Brillen, Astschnitt (Höchstmenge Kofferraumgröße), die Gebühren für Astschnitt betragen 2,50 Trockenbatterien, Elektrokleingeräte. Anlieferungen werden nur von Privat angenommen. Die Annahme von Holz, Altmetall und Bauschutt ist ab sofort kostenfrei. Die Höchstmenge liegt bei Kofferraumgröße. Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung. Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung. Veranstaltungen Freitag, den 18. Juli Uhr: 48.Große Biebertalkirmes: Rocken auf Deutsch mit HÖRGERÄT, Kirmesburschen und -mädchen Rodheim e.v., Festzelt Bürgerhausparkplatz Rodheim Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden. Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr. Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Mi. von 8.00 bis und bis Uhr Do bis und bis Uhr Fr bis und bis Uhr Sa bis Uhr Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber, in der Verlängerung der Kehlbachstraße. Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr. 5 Samstag, den 19. Juli Uhr: 48.Große Biebertalkirmes: Burschen- und Mädchenschaftstreffen mit den Partyteufeln, Kirmesburschen und -mädchen Rodheim e.v., Festzelt Bürgerhausparkplatz Rodheim Uhr: 48.Große Biebertalkirmes: Zeltgottesdienst mit Posaunenchor, ab Uhr: Festzug, anschließend ab Uhr: Kinderkirmes (ab Uhr Kindertanzgruppen), ab Uhr: Kirmeseröffnung mit dem Original Dünsberg-Duo Kirmesburschen und -mädchen Rodheim e.v., Festzelt Bürgerhausparkplatz Rodheim Montag, den 21. Juli Uhr: 48.Große Biebertalkirmes: Traditioneller Frühschoppen mit der Kinzenbacher Blaskapelle, Kirmesburschen und -mädchen Rodheim e.v., Festzelt Bürgerhausparkplatz Rodheim Sonntag, den 27. Juli Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung Erster Weltkrieg in Rodheim-Bieber, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim-Bieber Sport am Wochenende SG Frankenbach/Vetzberg Fußball Pokalspiel (SWG-Pokal) Sonntag, den 27. Juli Uhr: SG Frankenbach/Vetzberg I - SC Teutonia Watzenborn-Steinberg I (Verbandsliga) Spielort: Frankenbach

6 Sonstige Mitteilungen Öffnungszeiten der gemeindlichen Bürgerhäuser, Mehrzweckhallen und der Sporthalle in den Sommerferien Die Bürgerhäuser und Mehrzweckhallen sowie die Sporthallen sind in der Zeit vom 28. Juli bis einschließlich 17. August 2014 wegen der Grundreinigung für den Vereins- und Sportbetrieb geschlossen. Wir bitten um Beachtung. 6 Deutschlands schönste Oldiefete feiert Jubiläum: 25. Festival Golden Oldies Musik, Motoren & Emotionen Vom 25. bis 27. Juli 2014 im hessischen Wettenberg Zum 25. Mal lädt das hessische Wettenberg zu Deutschlands schönster Oldiefete ein: Neun Bühnen, 50 Livebands und Oldtimerfahrzeuge lassen dieses Festival zu einer Zeitreise in die 50er und 60er Jahre werden. Im vergangenen Jahr erlebten Besucher das Festival der 50er und 60er Jahre unter der Burg Gleiberg. Zeitreise in die 50er und 60er Jahre Die junge Generation entdeckt derzeit das Festival Golden Oldies. Oldtimerfahrzeuge werden zur neuen Leidenschaft und die Musik des Festivals lassen die Gefühle einer längst vergangenen Zeitepoche wieder aufleben. Das Festival hat es in 25 Jahren seines Bestehens erreicht, dass aus der Verbindung von Musik & Motoren die Emotionen der Besucher und Teilnehmer gleichermaßen angesprochen werden. Die Mädchen tragen Petticoats, die Jungs wollen wieder sein wie James Dean. Vom 25. bis 27. Juli 2014 lautet das Motto Musik, Motoren, Emotionen. Man reiste in der sogenannten Wirtschaftswunderzeit nach Italien und tanzte Boogie- Woogie und Rock n Roll. Bands schossen wie Pilze aus den Beatkellern. Von der Vespa bis zur Isabella rollte die Reisewelle gen Süden! Das Festival im Wettenberger Ortsteil Krofdorf spiegelt diese Epoche wider und zeigt alles, was die aktuelle Oldtimerscene zu bieten hat. Was vor 25 Jahren begann, ist inzwischen wohl die größte Oldtimer-Veranstaltung, die den Bogen der Wirtschaftswunderzeit so weit spannt. An den drei Festivaltagen ist die Gemeinde für den Durchgangsverkehr gesperrt und der Besucher taucht ein in das Wirtschaftswunder-Deutschland der 50er, 60er und 70er Jahre. Das Festival begeistert jedes Jahr mehr Gäste aus Deutschland und dem benachbarten Ausland. Die Wettenberger Kulturveranstaltung ist Vorlage für viele kleinere Kopien in Deutschland. 3 Tage 9 Bühnen 52 Livebands Hier trifft sich die Bundesliga der Oldiemusik! Aus den rund über 1000 Bewerbungen werden auch 2014 wieder 52 Bands ausgewählt, die den Festivalgästen insgesamt 150 Stunden Musikprogramm abliefern. Rock n Roll und Beat sind ebenso zu hören, wie Rockabilly, Glamrock und Blues. Aktionen, Ausstellungen und Wettbewerbe Zahlreiche Aktionen, Ausstellungen und Wettbewerbe runden das Festival ab. Über 100 Aussteller präsentieren auf dem 50er-Markt Originalware der sogenannten Wirtschaftswunderzeit. Ob Nierentisch, Tulpenlampe, Cocktailsessel für die stilechte Einrichtung oder Vinylschallplatten, Modezeitschriften für den Sammler ist dieser große deutsche Nostalgiemarkt ein Bermuda-Dreieck, das den Besucher für Stunden verschlingen kann! Der deutsche Petticoat-Wettbewerb wird von RTL-Radio präsentiert. Eine Jury aus Modemachern, Fotografen und Tanzlehrern wählt am Sonntag, dem 27. Juli 2014, zum 21. Mal die deutsche Miss Petticoat. Ein begehrter Titel, der auch mit einem hochwertigen Preis dotiert wird Chromjuwelen bevölkern die Straßen Der unverwechselbare Klang alter Motoren Sehnsucht nach dem automobilen Glanz vergangener Tage, Fahrzeuge mit Kult-Charakter vor dem traumhaftem Panorama der Burg Gleiberg, Lifestyle und Luxus der 50er, 60er und 70er Jahre. Das und noch viel mehr ist die Welt des 25. Festival Golden Oldies. Die Festivalbesucher wandeln auf den Straßen der Erinnerung und der Sehnsucht nach vergangenen, unvergesslichen Zeiten! Am Samstag, dem 26., und Sonntag, dem 27. Juli 2014, findet der automobile Höhepunkt statt: Die große Ausstellung der Klassikfahrzeuge. Zu diesem Marken ungebundenen Treffen sind private Fahrzeugbesitzer und Oldtimerclubs herzlich eingeladen. Auch in diesem Jahr wird der Golden Oldies- Pokal an die interessantesten Oldtimer vergeben. Unterstützt wird das Festival von der LICHER BRAUEREI, SKODA und der Sparkasse Wetzlar. Nähere Informationen zum Festival Golden Oldies sind erhältlich bei der Gemeinde Wettenberg, Rathaus, Wettenberg, Telefon (06 41) oder im Internet

7 Festival Golden Oldies in Wettenberg: Sonderbus-Fahrplan von/nach Biebertal Sonderbus Golden Oldies S Biebertal Golden Oldies Wettenberg Kein RMV-Tarif, Tageskarte 2,00 Euro; verkehrt nur in der Zeit von 25. bis 27. Juli Freitag Samstag Sonn und 13.55Feiertag K Hinweise 41/42 41/42 41/42 Frankenbach Mitte ab Krumbach Lindenstraße Tannenhofstraße Fellingshausen Kirche Schule Rodheim-Bieber Hainaer Weg Kehlbach Sonnenstraße Königsberg Am Nußbaum ab Rodheim-Bieber Hainaer Weg ab Rodheim-B. Fellingshäuser Str. an Fellingshäuser Straße Pfarrgasse Vetzberg Wingert Krofdorf-Gleiberg Gärtnerei an /42= Fahrten werden von den Linien 41 und 42 durchgeführt. Umsteigen an den entsprechenden Haltestellen. Sonderbus Golden Oldies S Golden Oldies Wettenberg Biebertal Kein RMV Tarif, Tageskarte 2,00 Euro; verkehrt nur in der Zeit von 25. bis 27. Juli Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Hinweise 41/42 41/42 41/42 Krofdorf-Gleiberg Gärtnerei Vetzberg Wingert Rodheim-Bieber Pfarrgasse Fellingshäuser Straße Rodheim-B. Fellingshäuser Str. ab Rodheim-Bieber Hainaer Weg an Königsberg Am Nußbaum an Kehlbach Hainaer Weg Fellingshausen Schule Kirche Krumbach Tannenhofstraße Lindenstraße Frankenbach Mitte /42= Fahrten werden von den Linien 41 und 42 durchgeführt. Umsteigen an den entsprechenden Haltestellen. Biebertaler Einkaufsbus Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur Haustür gebracht. Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei. Die Mitfahrer/innen werden ab Uhr nach Rodheim-Bieber zum REWE-Markt in der Gießener Straße gefahren. Auf Wunsch wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz angefahren. Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt etwa Uhr ab Einkaufsmarkt. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Ge- meindeverwaltung telefonisch ( / 69-0) mit Name, Anschrift und Telefonnummer melden. Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen: Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft Dienstag Königsberg Uhr ca Uhr Vetzberg ca Uhr ca Uhr 7 Mittwoch Frankenbach Uhr ca Uhr Krumbach ca Uhr ca Uhr Donnerstag Rodheim-Bieber Uhr ca Uhr Freitag Fellingshausen Uhr ca Uhr Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist für alle Bürger geöffnet montags von und Uhr*, mittwochs von Uhr, und donnerstags von Uhr in den Schulferien nur mittwochs und donnerstags zu diesen Zeiten. * Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für Senioren möglich. Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen

8 und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren und ihre Ausleihen verlängern. Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Bitte beachten Sie unsere Einladung zur Buchvorstellung von Prof. Heribert Rück am 18. Juli 2014 im Bürgerhaus Bieber unter der Rubrik Vereinsnachrichten. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, Junge Ecke Amt für Kinder und Jugendliche Jugendpflege Natalie Liebing und Andrea Wagner Tel. ( ) 69-55, Fax ( ) Eröffnungsveranstaltung der Ferienspiele Biebertal, Heuchelheim, Wettenberg Freitag, den 25. Juli 2014, um Uhr: Der Meckertroll von Beate Lambert Mitmachkonzert für Kinder und ihre Familien Spätestens seit ihrer Präsenz in ZDF und Kika weiß eine ständig wachsende Zuhörerschaft die melodiösen und einfühlsamen Lieder der Kinderliedermacherin Beate Lambert zu schätzen. Ob sie vom Kuscheltier, von Piraten oder von dem Kindergartenkind Lisa singt immer springt der Funke sofort auf kleine und große Herzen über. Und wenn Karla Kröte die Straße überquert, hält der ganze Saal den Atem an! Im Laufe der musikalischen Fantasiereise werden die Kinder nicht nur zum Mitsingen, Hüpfen und Klatschen aufgefordert, sondern man höre und staune sogar vom Meckern erlöst! Ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Alter: ab 5 Jahre Spieldauer: ca. 60 Minuten Ort: Bürgerhaus Bieber Preis: 5, Euro im Vorverkauf 7, Euro an der Tageskasse Veranstalter: Die Jugendpflegen der Gemeinden Biebertal, Heuchelheim und das Kinder- und Jugendbüro Wettenberg Ferienspiele 2014 Anmeldung für die Ferienspiele verpasst? Kein Problem! Es sind noch Plätze frei: Angebote A 1 Eröffnungsveranstaltung Der Meckertroll 5, 25. Juli 2014, ab 5 Jahre A 3 Im Netz aber sicher 10, 28. bis 30. Juli 2014, 8 bis 14 Jahre A 4 Besuch im Museum KeltenKeller 0, 28. Juli 2014, 6 bis 12 Jahre A 6 Paddeln auf der Lahn 1 15, 29. Juli 2014, 12 bis 15 Jahre A 9 Besichtigung des Gießener Anzeigers 2, Juli 2013, 8 bis 12 Jahre A 14 Taschenlampenführung 2, 1. August 2014, 8 bis 12 Jahre A 16 Freeclimbing Teens 1 3,50 2. August 2014, 9 bis 15 Jahre A 17 Im Netz aber sicher 10, 4. August 2014, 8 bis 14 Jahre A 18 Besuch einer Kelten-Ausgrabung 2, 4. August 2014, 8 bis 12 Jahre 8 A 21 Orgel-Schnupperkurs 2, August 2014, 8 bis 16 Jahre A 22 Klavier-Schnupperkurs 2, August 2014, 6 bis 16 Jahre A 24 Internet für Kinder 2 2, 6. August 2014, 7 bis 9 Jahre A 25 Gesang-Schnupperkurs 2, August 2014, 7 bis 18 Jahre A 26 Akkordeon und Steirische Harmonika 2, August 2014, 8 bis 18 Jahre A 27 Lama-Trekking 2 8, 7. August 2014, 12 bis 16 Jahre A 28 Keyboard-Schnupperkurs 2, August 2014, 7 bis 16 Jahre A 29 Spiel und Spaß mit der Blockflöte 2, August 2014, 6 bis 16 Jahre A 30 Freeclimbing Kids 3 3,50 8. August 2014, 7 bis 11 Jahre A 33 Freeclimbing Kids 4 3,50 9. August 2014, 7 bis 11 Jahre A 34 Freeclimbing Teens 2 3,50 9. August 2014, 0 bis 15 Jahre A 35 Rugby 5 9 Jahre 41, 11. bis 15. August 2014, 5 bis 9 Jahre A 36 Rugby Jahre 41, 11. bis 15. August 2014, 10 bis 14 Jahre A 37 Stadtwerke-Fahrt 2, 11. August 2014, 6 bis 12 Jahre A 38 Selbstverteidigung Jungen 34, 11. bis 13. August 2014, 6 bis 10 Jahre A 39 Mit den Biebertaler Jägern auf den Ansitz 2, 11. August 2014, 8 bis 12 Jahre A 42 Tischtennis für Anfänger 1 2, 5. August 2014, 10 bis 14 Jahre A 44 KIN-Ball 10, August 2014, 10 bis 14 Jahre A 46 Einführung in das Boulespiel 3, 15. August 2014, 8 bis 15 Jahre A 47 Erlebnistag im Wald 18, 15. bis 16. August 2014, 10 bis 13 Jahre A 48 Der Emilie ihr Kleid 1 13, 18. August 2014, 8 bis 14 Jahre A 52 Kakao und Schokolade 6, 20. August 2014, 8 bis 12 Jahre A 55 Bunter Tag im Jugendraum Frankenbach 6, 22. August 2014, 10 bis 13 Jahre A 57 Der Emilie ihr Kleid 2 13, 25. August 2014, 8 bis 14 Jahre A 58 Schach 3, 25. bis 27. August 2013, 6 bis 12 Jahre A 59 Abenteuer und Action im Wald 12, 26. August 2014, 8 bis 12 Jahre A 61 Moderne Geschichten 2, 26. August 2014, ab 5 Jahre A 62 Tischtennis für Anfänger 2 2, 26. August 2014, 9 bis 14 Jahre A 63 Fahrt ins Geldmuseum 5, 27. August 2014, 7 bis 12 Jahre A 65 Die Fälscher-Werkstatt 2 13, 27. August 2014, 8 bis 14 Jahre A 66 Oma 2, 29. August 2014, ab 5 Jahre A 68 Modellfliegen für Anfänger 15, August 2014, 12 bis 18 Jahre A 69 Party-Tanz 2, 1. September 2014, ab 5 Jahre A 71 Bunter Tag im Jugendraum Frankenbach 6, 2. September 2014, 10 bis 13 Jahre

9 A 73 Tennis 2 8, September 2014, 6 bis 10 Jahre A 75 Musiktag zum Schnuppern 6, 3. September 2014, 6 bis 16 Jahre A 77 Naturerlebnis-Abendwanderung 2, 5. September 2014, ab 6 Jahre Das Ferienspielheft finden Sie auch unter Dort können Sie auch die Zeiten der jeweiligen Angebote erfahren. Falls Ihr Kind noch nicht angemeldet ist, kommt eine Verwaltungsgebühr von 2, dazu! Da sich die Anzahl der freien Plätze täglich ändert, ist es zu empfehlen, vorher anzurufen. Sie erreichen uns zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer oder Umweltecke Singvögel haben absolutes Gehör Ein Spatzenhirn kann durchaus Vorteile haben zumindest dann, wenn es um ein feines Gehör geht Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann (jkm). Selbst wenn sie in Isolation aufgewachsen sind, können Spatzenvögel und Sittiche die absolute Höhe eines Tons demnach sehr viel präziser erkennen als Menschen. Das berichten amerikanische Psychologen im Fachblatt Behavioral Processes. Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich die Testresultate von Menschen und Vögeln ausfallen, sagt Chris Sturdy von der University of Alberta in Edmonton. Menschen und Ratten schneiden ohnehin schon schlecht ab. Vergleicht man sie aber mit Singvögeln, sind ihre Leistungen wirklich erbärmlich. Immerhin seien die menschlichen Versuchsteilnehmer etwas besser als Ratten gewesen. Das menschliche Gehör kann Unterschiede zwischen zwei Tönen gut erkennen, etwa zwischen einer verstimmten Violinsaite und einer Stimmgabel. Ohne einen solchen Vergleichston wären die meisten Musiker jedoch kaum in der Lage, ihre Instrumente korrekt zu stimmen. Sturdy und seine Kollegen testeten nun, wie es bei Zebrafinken, Weißkehlammern und Wellensittichen um das absolute Gehör bestellt ist. Dazu trainierten sie die Tiere darauf, Töne unterschiedlich engen Frequenzbereichen zuzuordnen. Im Erfolgsfall winkte eine Belohnung in Form von Körnern. Sturdy und seine Kollegen planen, möglichst viele Tiergruppen auf ihr absolutes Gehör zu testen. Wie Tiere die absolute Höhe eines Tons bewerten, könnte uns zu den Ursprüngen der musikalischen Wahrnehmung führen, hofft der Psychologe. Sobald man die Unterschiede erfasst habe, könne man ihre Ursachen und ihre Bedeutung erforschen. Kirchliche Nachrichten Wochenspruch (5. Sonntag nach Trinitatis) Aus Gnade seid ihr selig geworden durch den Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2, 8 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Wochenenddienst, 19. und 20. Juli 2014 Pfleger Christian / Schwester Angelika Abenddienst, 21. bis 25. Juli 2014 Schwester Ina / Schwester Diana Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: Pfarrer Merten Teichmann: Telefon ( ) , merten.teichmann@ekiro.de Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold: Telefon (01 57) oder über das Gemeindebüro, ImogenKasemir-arnold@web.de Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Rodheim Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg Frau Plaß: Telefon ( ) Kirche Rodheim Öffnungszeiten im Sommerhalbjahr: montags bis freitags von 9.00 bis Uhr, samstags und sonntags von bis Uhr. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille. Urlaubs- und Vertretungsreglung der Pfarrer während der Sommerferien: Pfarrerin Kasemir-Arnold 28. Juli bis 16. August 2014, Vertretung: Pfarrer Rockel, Tel. (01 57) oder (06 41) Pfarrer Henkel 18. August bis 7. September 2014, Vertretung: Pfarrerin Kasemir-Arnold, Tel. (01 57) oder über das Gemeindebüro, Tel Samstag, den 19. Juli Uhr: Kindergarten Vetzberg Sommerfest unter dem Motto: Sommer, Sonne, Sonnenschein! auf dem Vetzberger Kindergartenspielplatz. Pfarrer Henkel und das Kita- Team laden ganz herzlich zu einem sommerlichen Fest, mit allem was dazu gehört, ein! Uhr: Kirmesgottesdienst im Zelt (Pfarrerin I. Kasemir-Arnold) Kollekte: Elternverein für leukämie- und krebskranke Kinder, Gießen e.v. Montag, den 21. Juli Uhr: Posaunenchorprobe Dienstag, den 22. Juli Uhr: Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus Mittwoch, den 23. Juli Uhr: Ev. Frauen Rodheim/Vetzberg in der Vetzberger Kirche bis Uhr: Teennachmittag im Ev. Gemeindehaus in Rodheim Uhr: Abendgebet in der Rodheimer Kirche Vorschau: Sonntag, den 27. Juli Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Pfarrer Teichmann) Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Pfarrer Henkel) Kollekte: Für die Nieder-Ramstädter Diakonie Sommerkirche Wie in den vergangenen Jahren erprobt, wird auch in diesem Jahr während der Sommerferien an jedem Sonntag jeweils nur ein Gottesdienst für die drei Predigtstellen Rodheim, Vetzberg und Bieber angeboten. Sonntag, den 3. August Uhr: Gottesdienst in Bieber (Pfr. Henkel)

10 Sonntag, den 10. August Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Pfr. Henkel) Sonntag, den 17. August Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Pfr. Henkel) Sonntag, den 24. August Uhr: Gottesdienst in Bieber (Pfrn. Kasemir-Arnold) Sonntag, den 31. August Uhr: Gottesdienst mit Taufe in Rodheim (Pfrn. Kasemir-Arnold) Sonntag, den 7. September Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Pfr. Teichmann) Gerne sind Mitglieder des Kirchenvorstandes bereit, einen Fahrdienst anzubieten und ältere, nicht mehr mobile Gemeindemitglieder zum Gottesdienst zu fahren. Ein kurzer Anruf im Gemeindebüro (nur bis zum 14. August 2014 danach ist das Gemeindebüro wegen Urlaub geschlossen) oder beim Vorsitzenden des Kirchenvorstandes, Herrn Jürgen Steinmüller (Tel / 78 43), in der Woche vorher zwischen montags und donnerstags genügt. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Evangelische Emmausgemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , ev.bieber@t-online.de oder ev.kirchengemeinde.bieber@ekhn-net. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Kindertagesstätte: Frau Platt (Leitung),Schulstraße 2, Telefon ( ) 76 54, Fax ( ) , ev.kita.bieber-biebertal@ekhn-net.de Besuchen Sie unsere Homepage: Freitag, den 11. Juli Uhr: Kinderkirche Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinschaft) 9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Henkel), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Diasporahilfe des Gustav-Adolf-Werkes Montag, den 21. Juli bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Dienstag, den 22. Juli Uhr: Andacht in der Kita Bieber Uhr: Andacht im Kiga Vetzberg Uhr: Konfirmandenunterricht Donnerstag, den 24. Juli bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Bibelgesprächskreis (CVJM, Gemeindehaus Rodheim) Freitag, den 25. Juli Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinschaft) Sonntag, den 27. Juli Uhr: Taufgottesdienst (Pfarrer Henkel), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Eigene Gemeinde Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Henkel) in Vetzberg Weg, Bürgerhaus in Bieber und beide Haltestellen in Königsberg. (Bei Bedarf wird ein Fahrdienst zur Haltestelle organisiert). Die Kosten für Bus und Freilichtbühne belaufen sich auf 28,. Anmeldung und weitere Informationen: Pfarrer Henkel, Tel. ( ) oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de 2. Vom 3. August bis 14. September 2014 findet wie gewohnt die Sommerkirche statt. Der Gottesdienst wird wieder in den Kirchengemeinden Rodheim/Vetzberg und Bieber im Wechsel stattfinden. 3. Ab dem 8. Oktober 2014 findet wieder ein Emmaus-Glaubenskurs statt. Die monatlichen Treffen werden hier in unserer Kirche stattfinden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) o. (06 41) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Ellen Peller, Tel Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Samstag, den 18. Juli bis Uhr: Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei in der Rodheimer Straße 7 (gegenüber der Autowerkstatt) Der Bücherflohmarkt hat an diesem Samstag letztmalig geöffnet, er wird nicht weiter fortgeführt! 9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für die Diasporahilfe des Gustav-Adolf-Werkes Montag, den 21. Juli bis Uhr: Krabbelkreis bis Uhr: Gemeindebücherei bis Uhr: Anfänger Sopranflöte I bis Uhr: Sopranflöte II bis Uhr: Sopranflöte III bis Uhr: Altflöte I bis Uhr: Altflöte II bis Uhr: Gemeindebücherei Dienstag, den 22. Juli Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Königsberg Uhr: Kirchenchor Mittwoch, den 23. Juli bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Uhr: Frauenkreis (Flohmarkt) Freitag, den 25. Juli Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus bis Uhr: Gemeindebücherei (letzte Öffnung vor den Sommerferien) Sonntag, den 27. Juli Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrer Horst Rockel Telefon (01 57) oder (06 41) Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de Vorankündigungen: 1. Eine Reisegruppe von maximal 50 Personen wird sich dieses Jahr am 13. August 2014 auf eine Halbtagesfahrt begeben. Wir besuchen die Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg mit dem Singspiel Die drei von der Tankstelle. Außerdem werden wir in Freudenberg gemeinsam Kaffee trinken und zu Abend essen. Achtung wegen geänderter Abfahrtszeiten und Abfahrtsorte: Abfahrt ist um Uhr am Bürgerhaus Rodheim, Hainaer Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr 10

11 Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein Uhr: Gottesdienst in der Schutzhütte Königsberg unter Mitwirkung des Gesangvereins Liederfreund Königsberg (Pfarrer Rockel) Kollekte: Für die Stiftung Scheuern Dienstag, den 22. Juli Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal in Königsberg Uhr: Kirchenvorstandssitzung im Gemeindesaal Freitag, den 25. Juli bis Uhr: Gemeindebücherei Sonntag, den 27. Juli Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Rockel) Kollekte: Für Aufgaben der eigenen Gemeinde Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Kleidersammlung Im Nebenraum der unteren Garage können Säcke für die Kleidersammelaktion Spangenberg abgelegt werden. Im Herbst die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg eine Sammelaktion durch. Die Säcke können wochentags in der Zeit von 9.00 bis Uhr abgelegt werden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Hier finden Sie unsere Homepage: Freitag, den 18. Juli Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus Uhr: Gottesdienst anlässlich der silbernen Konfirmation mit der Feier des heiligen Abendmahls Kollekte: Für die Stiftung Scheuern Dienstag, den 22. Juli Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Donnerstag, den 24. Juli Uhr: NachKonfiTreff im Gemeindehaus Krumbach Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Hier finden Sie unsere Homepage: Uhr: Gottesdienst in der MZH Frankenbach zum Feuerwehrfest Kollekte: Für die Stiftung Scheuern Dienstag, den 22. Juli Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Donnerstag, den 24. Juli Uhr: NachKonfiTreff im Gemeindehaus Krumbach Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Die Anmeldungen für die diesjährigen Kinder- und Teenfreizeiten in den Herbstferien liegen ab sofort in den jeweiligen Gemeindebüros und den Gemeindehäusern zur Abholung aus! Auch im Internet unter (unter Angebote für Kinder) können die Anmeldungen heruntergeladen werden. Freitag, den 18. Juli bis Uhr: Kindernachmittag in Krumbach Mittwoch, den 23. Juli bis Uhr: Teennachmittag in Rodheim Freitag, den 25. Juli bis Uhr: Kindernachmittag in Krumbach In den Sommerferien fallen die wöchentlichen Veranstaltungen aus! Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Freitag, den 18. Juli Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Kein Gottesdienst in der Evang. Gemeinschaft Biebertal. Wir laden ein zum Gottesdienst um Uhr im Kirmeszelt oder um Uhr in der Evang. Gemeinschaft Heuchelheim. Donnerstag, den 24. Juli Uhr: Bibelgesprächskreis beim CVJM / Evang. Gemeindehaus, Pfarrstraße Freitag, den 25. Juli Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 27. Juli Uhr: Gottesdienst mit Eberhard Adam, CVJM-Sekretär aus Wetzlar. In den Sommerferien wird keine Kinderbetreuung angeboten. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach, Tel. ( ) Uhr: Gottesdienst, Predigt: Sascha Skwortz Parallel Kinderstunde Dienstag, den 22. Juli Uhr: Gemeindebibelstunde Mittwoch, den 23. Juli Uhr: Gebetstreff Freitag, den 25. Juli Uhr: Jugendstunde Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter Katholisches Pfarramt St. Anna Biebertal Pfarrer: Dr. Peter Soltes, Dresdener Straße 38, Biebertal Gem.-Referentin: Gertrud Wittenstein 11

12 Pfarrbüro: Rodheim-Bieber, Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: ( ) 63 13, Telefax: ( ) Internet: Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis Uhr und bis Uhr, Freitag von 9.00 bis Uhr Samstag, den 19. Juli Uhr: Abfahrt der Messdiener Parkplatz Biebertal zur Messdienerprobe Uhr: Messdienerprobe in Krofdorf Uhr: Treffen aller Jugendsprecher der Pfarrei in Wetzlar Uhr: Vorabendmesse in Odenhausen 16. Sonntag im Jahreskreis Uhr: Verabschiedungsgottesdienst Pfr. Soltes in Krofdorf Montag, den 21. Juli Uhr: Ökumenischer Schulabschlussgottesdienst in der Katharinenkirche in Gleiberg Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal Dienstag, den 22. Juli Uhr: Kinderchor in Biebertal Uhr: Tänze der Nationen in Biebertal Donnerstag, den 24. Juli Uhr: Hl. Messe in Biebertal Samstag, den 26. Juli Uhr: Wortgottesfeier in Krofdorf Sonntag, den 27. Juli Sonntag im Jahreskreis Uhr: Hl. Messe mit Kinderkirche in Biebertal Neuapostolische Kirche Hessen Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 23. Juli Uhr: Gottesdienst Gemeinde Königsberg, Am Heddrich Uhr: Gottesdienst in Hohenahr-Erda, Am Beerengraben Uhr: Gottesdienst für Senioren mit Apostel Lindemann in Gießen, Händelstraße 1 Mittwoch, den 23. Juli Uhr: Gottesdienst Vorankündigung: Am Samstag, dem 19. Juli 2014, um Uhr: Benefizkonzert Africa meets Classic auf Kloster Arnsburg bei Lich. Der Kinderchor der Neuapostolischen Kirche, Bezirk Gießen, und die Frankfurter Kinder- und Jugendkantorei aus Frankfurt/Oder singer gemeinsam für das Red Cross War Memorial Childrens Hospital in Kapstadt/Südafrika. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende würden wir uns sehr freuen. Zu den Gottesdiensten ist uns jeder herzlich willkommen. Jehovas Zeugen in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn Jehovas Zeugen erwarten viele Gäste Große Vorfreude herrscht derzeit bei den über tausend Ordensangehörigen im Zweigbüro Zentraleuropa der Zeugen Jehovas in Selters/Taunus (Am Steinfels). In Verbindung mit dem internationalen Kongress in der Frankfurter Commerzbank-Arena werden sehr viele Gäste aus dem Ausland erwartet. In Selters werden seit 1984 unter anderem Bibeln, Bücher und Zeitschriften in über 80 Sprachen hergestellt und auch in über 80 Länder versandt. Die Besucher können eine Bibelausstellung sowie eine historische Ausstellung zur Entwicklung der Religionsorganisation in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und der Schweiz besichtigen. Besucher aus dem In- und Ausland sind natürlich das ganze Jahr willkommen. Führungen sind möglich Montag bis Freitag (auch 12 an Feiertagen) von 9.00 bis Uhr und bis Uhr. Der Kongress steht unter dem Motto Suche zuerst Gottes Königreich!. Er findet vom 18. bis 20. Juli 2014 statt, zeitgleich in sieben weiteren Stadien (Berlin, Duisburg, Hamburg, Nürnberg, Stuttgart, Wien und Zürich). Weitere Infos dazu auf (unter: ÜBER UNS/KONGRESSE). Das 3-tägige Programm wird neben Deutsch auch in Englisch und Griechisch dargeboten. Bibellesen: 3. Mose 21 bis 24 Weitere Infos: Tel. ( ) 15 23, fr.brueck@gmx.net, Internet Vereinsnachrichten Biebertal Archäologie im Gleiberger Land e.v. Hohlweg 10 a, Biebertal, Tel.: ( ) Archäologie-Museum KeltenKeller, Mühlbergstraße 9, Gemeindeverwaltung, linke Gebäudeseite, Biebertal Am Sonntag, dem 20. Juli 2014, ist unser Museum von bis Uhr geöffnet. In unserer Ausstellung sind Originalfunde vom Oppidum Dünsberg und den dazugehörenden Grabanlagen zu sehen. Die Ausstellung ist neu gestaltet worden. Unser Museum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet. Sonderführungen im Museum und zu den Grabstätten sind nach Absprache jederzeit möglich. DGB Informationsbüro Rodheim Das DGB Informationsbüro in der alten Schule in Rodheim, Gießener Straße 46, ist am Montag, dem 21. Juli 2014, von bis Uhr geöffnet. Thema: Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung, gesetzliche Betreuung. Hier können sich Bürger individuell informieren und Vorlagen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung erhalten. Bitte unter Tel./Fax: (06 41) oder per -Adresse vbbmittelhessen@gmx.de bei Frau Winterstein anmelden. Die Biebertaler Vogelschutzbeauftragten informieren Senioren-Wanderung in Biebertal Die nächste diesjährige Senioren-Wanderung in Biebertal mit Karl Herrmann findet am Samstag, dem 26. Juli 2014, ab Uhr statt. Treffpunkt ist auf dem Festplatz am Ortseingang Vetzberg. Es geht Richtung Heegstrauchwald und zurück durchs Hammersbach-Tal. Dauer etwa zwei Stunden. DLRG Ortsgruppe Biebertal Schwimmtrainer/innen gesucht Die DLRG Biebertal sucht engagierte und kompetente Schwimmtrainer/innen zur Verstärkung ihres Trainerteams. Mehr Infos telefonisch unter ( ) oder per an info@biebertal.dlrg.de. Dünsberg-Verein e.v Die Wanderung auf dem Eselsweg, Teil 5, von Weibersbrunn nach Wildensee findet am Sonntag, dem 20. Juli 2014, statt. Die Wanderstrecke beträgt ca. 20 km. Rucksackverpflegung mit Schlussrast ist vorgesehen. Die Wanderführung haben Silvia Höß, Wettenberg, und Ulrike Löhr, Biebertal. Abfahrt ist um 8.00 Uhr vom Parkplatz der Firma Krauskopf-Elektrotechnik im Gewerbegebiet Rodheim-Bieber aus Richtung Gießen. Der

13 Bus steht zwischendurch zur Verfügung. Die Fahrtkosten betragen 18,. Die Wanderung ist derzeit ausgebucht. 2. Eine weitere Wanderung findet am Samstag, dem 2. August 2014, auf dem Neckarsteig von Neckarsteinach nach Hirschhorn statt. Die Wanderdistanz beträgt ca. 16 km. Es ist Rucksackverpflegung mit Schlussrast vorgesehen. Die Wanderführung hat Jürgen Lenkl. Die Fahrtkosten betragen 18, Euro. Abfahrt ist um 7.30 Uhr vom Parkplatz der Firma Krauskopf-Elektrotechnik im Gewerbegebiet Rodheim-Bieber aus Richtung Gießen. Der Bus steht zwischendurch zur Verfügung. Es sind noch Plätze frei. Gastwanderer sind willkommen. 3. Eine Wanderung durch das Hattinger Hügelland mit einem Besuch des Bergbaumuseums Bochum findet am Samstag, dem 9. August 2014, statt. Die Wanderstrecke beträgt ca. 12 km. Rucksackverpflegung mit Schlussrast ist vorgesehen. Die Wanderführung hat Andreas Deppe. Abfahrt ist um 7.30 Uhr vom Parkplatz der Firma Krauskopf-Elektrotechnik im Gewerbegebiet Rodheim-Bieber aus Richtung Gießen. Bus steht zwischendurch zur Verfügung. Fahrtkosten 18,. Es sind noch Plätze frei. Gastwanderer sind willkommen. Anmeldungen nimmt der Wanderwart Gunther Weisert, Telefon (06 41) entgegen. Auch bei ausgebuchten Wanderungen kann sich wenige Tage vor der Wanderung eine Änderung in der Teilnehmerzahl ergeben, wir bitten bei Interesse Herrn Weisert anzurufen. Der Vorstand Energiebeirat Biebertal Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung Der Energiebeirat in Biebertal ist ein Zusammenschluss von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energieeinsparung in Biebertal voranbringen wollen, dies durch Beratung von Bürgern und Gemeindegremien. Wir treffen uns zu öffentlichen Diskussionsterminen (Bekanntmachung jeweils ebenfalls an dieser Stelle) und würden uns jederzeit über weitere interessierte Mitstreiter freuen. Kontaktadresse des Energiebeirates: Ulrich Grüger, Hohensolmser Weg 9, Biebertal-Frankenbach, Telefon: ( ) Förderverein der Bücherei Biebertal Heribert Rück stellt seinen dritten Roman im Bürgerhaus Bieber vor Bereits als Manuskript ausgezeichnet und nun gedruckt, ist es die Geschichte von einem, der sich ausgrenzte, der nirgends dazugehören wollte, die Geschichte von Kurt Krumm, genannt Bams. Bereits im September 2012 hatten Zuhörer in der Bücherei Biebertal einen Einblick gewonnen und wollten mehr hören. Jetzt, am Freitag, dem 18. Juli 2014, Uhr, stellt der Autor sein neues Buch im Bürgerhaus Bieber vor. Es gibt Wein und nichtalkoholische Getränke, den musikalischen Rahmen bietet der bekannte Geiger Gregor Georgi Kalaidjev mit Melodien von Mozart und Max Bruch, auf dem Klavier begleitet von Tatjana Müller. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Der Autor und der Förderverein der Bücherei Biebertal laden dazu herzlich ein. Förderverein Familienbad Biebertal e.v. Zum Grillfest am Hallenbad am Sonntag, dem 3. August 2014, ab Uhr, lädt der Förderverein Familienbad Biebertal e.v. seine Mitglieder und die Bevölkerung recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl sorgt der Vorstand des Fördervereins zusammen mit der Familie Ulus (Pächter des Schwimmbad-Cafés). Wie immer werden Spiele für Kinder im und am Wasser veranstaltet (die neue Wasserlaufbahn und für diesen Tag zur Verfügung gestellte Wasserlaufbälle können getestet werden). Aufbau für die Vorstandsmitglieder ist am 3. August 2014 um 9.00 Uhr. Der Vorstand Freundeskreis Gail scher Park e.v. In Folge der großen Nachfrage haben wir für Mitglieder eine dritte Führung auf der Landesgartenschau in Gießen geplant, und zwar am 30. Juli Treffpunkt ist um Uhr am Haupteingang an der Ringallee. Es führt wieder unser Vorstandsmitglied Jochen Kehm, der auch ausgebildeter Gästeführer der Landesgartenschau ist. Anmeldungen bitte bis 27. Juli 2014 an Jürgen Crombach, per E- Mail oder telefonisch unter ( ) Fünfzigervereinigung 1938 Biebertal Tagesfahrt nach Gelnhausen Unsere Tagesfahrt am Donnerstag, dem 11. September 2014, führt nach Gelnhausen. Nach einer Stadtbesichtigung fahren wir weiter nach Schotten-Wingershausen und besichtigen dort die Süßwarenfabrik Keil. Zum Abschluss werden wir dann Kaffeetrinken am Nidda-Stausee. Preis: 30,, inkl. Frühstück am Bus, Kosten der Stadtbesichtigung und der Süßwarenfabrik. Anmeldung bis spätestens zum 9. August 2014 bei H. Failing, Tel / (nur für die Alterskameradinnen und -kameraden, die sich bei der letzten Fahrt oder der Grillfeier noch nicht angemeldet haben). Gäste willkommen! Gesundheitssportverein Biebertal Der Gesundheitssportverein Biebertal e.v. informiert: In den Sommerferien sind die Hallen in Rodheim und Fellingshausen vom 28. Juli bis zum 15. August 2014 geschlossen. Ab dem 18. August 2014 findet der Herzsport wie gewohnt in allen Gruppen statt: Montag Uhr Rodheim Uhr Sporthalle Kleinlinden Mittwoch Uhr Herzsport Nordic Walking in Krofdorf Donnerstag Uhr Fellingshausen Der Vorstand Gewerbeverein Biebertal e.v. Terminankündigungen Gerne weisen wir alle Vereinsmitglieder und die, die es noch werden wollen, auf die aktuellen Termine hin: Montag, den 21. Juli Uhr: Gemeinsamer Frühschoppen mit Fassanstich auf der Großen Biebertal-Kirmes in Rodheim wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und wollen in lockerer Runde Gespräche führen! Auf unserer Homepage und im Biebertaler Mitteilungsblatt weisen wir laufend auf die Termine in unserem Vereinsleben hin. Gesonderte Einladungen zu allen Veranstaltungen werden zusätzlich vorher per an alle Vereinsmitglieder versendet. Der Vorstand Hundesportverein Biebertal e.v. Wir möchten allen interessierten Biebertaler Bürgern die Übungszeiten auf dem Hundeplatz Auf der Mail Hardt zwischen Bieber und Fellingshausen bekannt geben: Mittwoch und Samstag jeweils ab Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter / Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung wird als Hundeführerschein für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene Befähigung für Besitzer größerer Hunde anerkannt. Männerchor der Biebertaler Gesangvereine Am Samstag, dem 19. Juli 2014, von bis Uhr, findet unsere Chorprobe in der MZH in Fellingshausen statt. 13

14 Alle am Chorgesang interessierten männlichen Personen (auch ehemalige aktive Sänger) aus allen Ortsteilen Biebertals (auch außerhalb) sind herzlich willkommen. Wagen Sie doch den ersten Schritt! Friedel Mandler, 1. Vorsitzender Musikalischen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus in Bieber. Die Gitarrengruppe Walter sowie unser Chor bringen volkstümliche Musik zum Zuhören und Mitsingen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Tennisverein Biebertal Schnupper-Tennis-Training Liebe Biebertaler, der TV Biebertal bietet allen Tennisinteressierten jeden Alters ein Schnupper-Training an: beginnend ab Samstag, dem 12. Juli 2014, jeden Samstag von bis Uhr auf unserer Tennisanlage in der Dünsbergstraße, auch in den Sommerferien. Die Betreuung und Einführung in den Tennissport übernimmt unser Vereinstrainer. Anmeldungen nicht notwendig. Arbeitseinsatz Liebe Mitglieder, am Samstag, dem 2. August 2014, ab 9.30 Uhr, findet wieder einmal ein Arbeitseinsatz statt. Alle, die noch Arbeitsstunden abzuleisten haben, bitte diesen Termin vormerken! Der Vorstand Rodheim-Bieber Altmädels Rodheim Es ist wieder soweit! Wir treffen uns am Samstag, dem 19. Juli 2014, ab Uhr im Zelt, um gemeinsam das BuMs-Treffen zu besuchen. Zieht bitte die neuen schwarzen T-Shirts an! Am Sonntag treffen wir uns um Uhr im Zelt, um beim Kirmesumzug mitzulaufen! Zieht bitte die petrolfarbenen T-Shirts an. Zum Frühschoppen treffen wir uns ab Uhr im Zelt, zieht ein Altmädels T-Shirt eurer Wahl an. Auf eine schöne Kirmes, Prost! Burschen- und Mädchenschaft Biewere Krähre Die Burschen- und Mädchenschaft Bieber trifft sich am Samstag, dem 19. Juli 2014, um Uhr in der Kehlbach, um gemeinsam nach Rodheim aufs Burschenschaftstreffen zu laufen. Wie immer in Schwarz/Weiß mit Schärpe. Eure Tippse CVJM Rodheim-Bieber Internet: Samstag, den 19. Juli Uhr: Floorball in der Großsporthalle Mittwoch, den 24. Juli Uhr: Bibelgesprächskreis (Pfarrgasse) mit Peter Wagner Heimatverein Rodheim-Bieber e.v. Heimatmuseum Eröffnung der Sonderausstellung Erster Weltkrieg in Rodheim- Bieber Am Sonntag, dem 27. Juli 2014, um Uhr, eröffnet der Heimatverein im Heimatmuseum die Sonderausstellung Erster Weltkrieg in Rodheim-Bieber unter dem Motto Mahnen durch Erinnern.Hierzu lädt der Heimatverein recht herzlich ein. Wollspinngruppe Nächste Übungsstunde am Mittwoch, dem 23. Juli 2014, um Uhr im Jugend-Raum des Rodheimer Bürgerhauses. Der Vorstand KSG Bieber e.v. Abteilung Gesang Am Sonntag, dem 20. Juli 2014, ab Uhr, veranstaltet die Gesangabteilung einen Reit- und Fahrverein Rodheim-Bieber und Umgebung e.v. Vorankündigung: Großes Turnier in Rodheim-Bieber Am Wochenende des 9. und 10. August 2014 findet auf der Reitanlage Am Fortberg wieder ein hochkarätiges Reitturnier statt. Den Auftakt macht der Samstagmorgen mit den Prüfungen für die jungen Pferde. Außerdem findet am Nachmittag das L-Springen für Amateure statt, welches als Qualifikation zum FAB-Amateur- Cup gilt. Das Highlight am Sonntagnachmittag ist das M*-Springen, bei dem der Sieger durch ein finales Stechen ermittelt wird. Hierfür wird Christian Schaffrath, wie für das gesamte Wochenende, einen spannenden Parcours aufbauen. Namenhafte Reiter aus ganz Hessen haben ihre Teilnahme zugesagt, u. a. der Stall Weimar aus Ruttershausen, welche auch auf internationalen Turnieren an den Start gehen. Die Anlage ist bestens vorbereitet und so freut sich der Veranstalter auf spannenden Sport mit vielen Zuschauern, die bei freiem Eintritt und abwechslungsreicher Gastronomie sicher auf ihre Kosten kommen werden. Wer selbst mit dem Reiten beginnen möchte, ist hier genau richtig. Von Kindern im Alter von 4 Jahren bis zu Erwachsenen: Für jeden ist etwas dabei!! Weitere Infos unter: SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber Internetauftritt SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter: s an den Verein: info@skg-rodheim.com. Seniorensport Dienstags, bis Uhr, im Bürgerhaus Rodheim. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein, mit welch eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele Neulinge. Also, trauen Sie sich! Abteilung Leichtathletik Sportabzeichen SKG Rodheim-Bieber Aus organisatorischen Gründen (Personalmangel) können wir z. Zt. nicht die Möglichkeit bieten, wie gewohnt für das Sportabzeichen zu trainieren.nach Rücksprache mit unseren Sportfreunden von der TSF Heuchelheim können Interessierte dort am Training teilnehmen. Das Training findet in Heuchelheim freitags auf dem Sportgelände Schwimmbadstraße statt und beginnt um Uhr. Eine Mitgliedschaft bei der TSF Heuchelheim ist nicht notwendig. Ansprechpartner: Bernd und Karin Müller. Der Vorstand VdK-Ortsverband Bieber Der VdK-Ortsverband Bieber grillt am Sonntag, dem 27. Juli 2014, ab Uhr bei Siegbert Lindenberg, Röntgenstraße 8, Telefon ( ) (auch bei Anmeldung), auf der Terrasse. Am Nachmittag wollen wir noch gemeinsam Kaffee trinken. Jeder Teilnehmer bringt sich sein Stück Fleisch selbst mit. Teller und Bestecke sind vorhanden. Es wäre sehr schön, wenn der eine oder andere einen Salat oder einen Kuchen mitbringen würde, zur Absprache bitte bei der Anmeldung (Tel. siehe oben) mit angeben. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 24. Juli Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Der Vorstand 14

15 Vetzberg WM-Studio Vetzberg Wir machen das Dutzend voll!!! Am 30. August (Samstag) diesen Jahres beginnt um Uhr der inzwischen schon 12. Vetzberger Haagassathlon, mittlerweile bekannt aus Funk und Fernsehen! Wie in den Vorjahren sind wieder 12 Flaschen Bier oder Radler (bei Damenbeteiligung im Team) auf 1660 Meter Laufstrecke um die wunderschöne Burg Vetzberg zu trinken. Bereits heute haben die ersten Teams die Startgebühr von 18, Euro pro Team (beinhalten die 12 Getränke und 2 Teilnehmershirts) für den zwölften Lauf auf das Konto (Römer/WM-Studio) bei der Sparkasse Gießen überwiesen (IBAN: DE )! Wir hoffen auf viele Teilnehmer aus nah und fern, die mit ihrer Teilnahme wiederum einen guten Zweck unterstützen. Wie immer startet nach dem Lauf im Zelt am Vetzberger Sportplatz die große AFTER-RUN-PARTY! Bei Fragen zur Teilnahme: Tel. ( ) oder ( ) oder (01 51) ; bitte AB besprechen wir rufen zurück! Der Sportwart des WM-Studio-Vetzberg Hallo Vorstandsmitglieder: Vorstandssitzung am Samstag, dem 19. Juli 2014, um Uhr im Studio! Fellingshausen Aktiver Jahrgang 1936/37 Fellingshausen und Freunde Nicht vergessen! Am Samstag, dem 19. Juli 2014, findet ab Uhr in der Sandkaute unsere Grill-Partie statt. Bestecke und Teller müssen nicht mitgebracht werden (sind vorhanden), dafür aber Hunger, Durst und gute Laune! Altburschenschaft Vierjahreszeiten Fellingshausen In diesem Jahr gibt es wieder ein Grill-Familien-Sommerfest der Altburschen. Am Samstag, dem 9. August 2014, findet auf Olafs Grundstück unser diesjähriges Grill-Familiensommerfest statt. Beginn ist um Uhr. Zum Aufbau treffen wir uns um Uhr. Bitte meldet euch bei Friedel Winter, Tel. (01 51) , ob ihr daran teilnehmt. Zum abendlichen Grillen können Salate in überschaubaren Portionen mitgebracht werden. Ansonsten ist für Speisen und Getränke bestens gesorgt. Frankenbach Ortsvorsteher Frankenbach Bauerngarten auf der Familienwiese in Frankenbach Liebe Frankenbacherinnen und Frankenbacher, in den vergangenen Wochen ist im Bauerngarten viel gewachsen. Leider auch Dinge, die dort nicht hingehören. Wir sollten den Bauerngarten auf der Familienwiese in Ordnung bringen. Deshalb lade ich hiermit herzlich ein, am Freitag, dem 25. Juli 2014, ab Uhr mitzuarbeiten. Entsprechende Gartengeräte sind bitte mitzubringen. Im Anschluss an die Arbeit wollen wir uns diesmal mit gegrillten Würstchen und Steaks belohnen! Sollte das Wetter am Freitag für Gartenarbeit zu schlecht sein, treffen wir uns am nächsten Tag, dem Samstag, um Uhr. Thomas Prochazka Ortsvorsteher Spielvereinigung 1951 Frankenbach Abteilung Fußball Vom 18. bis 20. Juli 2014 Superball-Fußball-Camp am Sportplatz in Frankenbach. Anmeldungen sind noch bis zum Camp-Beginn möglich! Der Vorstand 15 Königsberg Gesangverein Liederfreund Königsberg Singen beim Schutzhüttenfest Am Sonntag, dem 20. Juli 2014, singen wir zum Gottesdienst in der Königsberger Schutzhütte. Zum Ansingen treffen wir uns um Uhr am Sportplatz. Fahrt nach Königsberg-Unfinden Der Gesangverein 1864 Königsberg-Unfinden feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Da uns mit den Sängerinnen und Sängern von Unfinden eine langjährige Freundschaft verbindet, unternehmen wir am Sonntag, dem 27. Juli 2014, einen Tagesausflug nach Unfinden, um am Freundschaftssingen teilzunehmen. Abfahrt mit dem Bus um 8.30 Uhr an beiden Bushaltestellen. Es sind kurzfristig noch zwei Plätze frei geworden. Wer noch mitfahren möchte (auch Nichtmitglieder), meldet sich bei Oswald Lepper, Tel. ( ) Die Fahrkosten betragen pro Person 20, Euro. Der Vorstand Traditionsverein Königsberg TVK Liebe Königsberger/innen und Freunde, wir veranstalten am 19./20. Juli 2014 das Schutzhüttenfest. Los geht s am Samstag, 19. Juli 2014, um Uhr mit einem Fassbieranstich durch unseren Ortsvorsteher. Anschließend wollen wir gemeinsam den Abend bei bester Stimmung verbringen. Am Sonntag starten wir um Uhr mit einem Gottesdienst unter Mitwirkung des Gesangvereins Königsberg. Darauf folgt ein Frühschoppen und gemütliches Beisamensein. Am Nachmittag lädt das Dorfcafé zu Kaffe und Kuchen ein. Für die Kinder haben wir uns ebenfalls etwas einfallen lassen und der Kindergarten unterstützt uns dabei tatkräftig. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Vorstand Politik SPD-Ortsbezirk Fellingshausen Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 22. Juli 2014, Gasthaus Beim Udo in Fellingshausen. Beginn Uhr. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht Kassiererin 4. Bericht Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl eines Sprechers als Ansprechpartner für den Ortsverein Biebertal 7. Verschiedenes

16 Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehr Bieber Zu unserem nächsten Dienst treffen wir uns am Freitag, dem 18. Juli 2014, um Uhr im Gerätehaus. Ich bitte um vollzählige Teilnahme. Die Jugendfeuerwehrwartin Freiwillige Feuerwehr Krumbach Wir besuchen am Samstag, dem 19. Juli 2014, mit den Aktiven sowie der Alters- und Ehrenabteilung das Spritzenhausfest der Freiwilligen Feuerwehr Bieber. Abfahrt Uhr am Feuerwehrhaus. Anschließend besuchen wir den Tag der offenen Tür, sowie die offizielle Fahrzeugübergabe ihres neuen Einsatzfahrzeuges, der Freiwilligen Feuerwehr Frankenbach. Beginn hier um Uhr. Kleidung schwarzes Polo-Shirt. Der nächste Übungsdienst ist am Freitag, dem 25. Juni 2014, um Uhr am Feuerwehrhaus. Jugendfeuerwehr Krumbach Der nächste Übungsdienst findet heute, Freitag, den 18. Juli 2014, um Uhr statt. Minifeuerwehr Krumbach Unser nächstes Treffen ist, entgegen dem Dienstplan, morgen, Samstag, den 12. Juli 2014, um Uhr im Feuerwehrhaus. Freiwillige Feuerwehr Frankenbach Am 19. und 20. Juli 2014 veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Frankenbach einen Tag der offenen Tür mit offizieller Fahrzeugübergabe des neuen Löschfahrzeuges. Programm: Samstag, den 19. Juli Uhr: Offizielle Fahrzeugübergabe des neuen Löschfahrzeuges an die Feuerwehr Frankenbach durch Bürgermeister Thomas Bender, anschließend gemütliches Beisammensein im Bürgerhaus bei musikalischer Unterhaltung von DJ Migo 9.30 Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst mit Pfarrer Günter Schäfer im Anschluss Frühschoppen und Mittagessen Zur Unterhaltung spielt das Blasorchester Wißmar Fahrzeugschau Hüpfburg für Kinder Uhr: Große Kaffee- und Kuchentafel Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Auf ihr Kommen freut sich ihre Freiwillige Feuerwehr Frankenbach Jugendfeuerwehr Königsberg Unser nächster Dienst laut Dienstplan findet am 18. Juli 2014 statt. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus. Besuchen Sie die Biebertaler Wochenmärkte! Aktuell aus Biebertal Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Gemeinsam mehr erleben! Inklusion heißt auch gemeinsam bunt Der zweite Kreativbasar des Gemeinde-Psychiatrischen Verbundes fand in Biebertal statt Rodheim- Bieber (kw). Den passenden Rahmen für den zweiten Kreativbasar unter dem Motto Gemeinsam mehr erleben! Inklusion heißt auch gemeinsam bunt des Gemeinde-Psychiatrischen Verbundes (GPV) im Landkreis Gießen boten die großzügig gestalteten Werkstatträume der Sonnenstraße-Evenius GmbH im Rodheimer Gewerbegebiet. Kunst, Kreativität und Begegnungsmöglichkeiten prägten den Nachmittag, den sieben Einrichtungen des GPV aktiv mitgestalteten. Klienten und Mitarbeiter der Einrichtungen, Verwandte und interessierte Besucher hatten Gelegenheit während dieser Veranstaltung in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Wir wollen das künstlerische Schaffen von Menschen mit Beeinträchtigungen würdigen, sagte die Landesbehindertenbeauftragte Maren Müller- Erichsen während der Eröffnung der Kunstausstellung im großen Veranstaltungsraum der Evenius GmbH und fügte hinzu: Ich bin begeistert und mir geht das Herz auf bei den vielen Exponaten und Skulpturen, die hier präsentiert werden. Wir als Bürgerinnen und Bürger wollen die vielfältigen Begabungen dieser Menschen würdigen. Es ist gut, dass es solche Ausstellungen gibt. Symbolisch schnitt Maren Müller-Erichsen zusammen mit dem GPV-Vorsitzenden Klaus Hugo, dem Leiter des arbeitspädagogischen Bereiches der Evenius-GmbH, Thomas Kompe, und dem Geschäftsführer Martin Evenius das weiße Band zur Eröffnung der Kunstausstellung und des Kreativbasars durch. Kunstobjekte und Bilder unterschiedlichster Materialien, Techniken und Stilrichtungen konnten die Besucher bewundern. Insgesamt waren 70 Exponate der kunstschaffenden Klienten 21 des Martinsheims Reiskirchen, 11 der Profil ggmbh (g = gemeinnützige) Gießen, 15 der Schottener Sozialen Dienste, 23 der Sonnenstraße-Evenius GmbH und sechs Skulpturen der Evenius-GmbH zu bewundern. 16 Zu Beginn hatte der Leiter des arbeitspädagogischen Bereiches, Thomas Kompe, die Besucher und Gäste herzlich begrüßt. Ich bin stolz, dass es zum zweiten Male geklappt hat, einen Kreativbasar auf die Beine zu stellen. Wir wagen mit dieser Veranstaltung den Schritt nach außen und präsentieren das, was wir als Einrichtungen und Klienten tun. Der stellvertretende Vorsitzende des GPV, Martin Evenius, bezeichnete den Gemeindepsychiatrischen Verbund als ein Erfolgsmodell, denn hier arbeiteten alle Einrichtungen gut zusammen. Zur Eröffnung des Kreativbasars durchschnitten (v. l.) der Leiter des arbeitspädagogischen Bereiches der Sonnenstraße-Evenius GmbH, Thomas Kompe, der GPV-Vorsitzende Klaus Hugo, die Landesbehinderten- Beauftragte Maren Müller-Erichsen und der Geschäftsführer der Evenius GmbH, Martin Evenius, symbolisch das Band vor der Kunstausstellung durch. (Foto: Waldschmidt)

17 Ein kleiner Rundgang zu den acht Ständen der sieben Einrichtungen des GPV mit kurzen Erläuterungen schloss sich an. Das Suchthilfezentrum Gießen Fachstelle für Prävention war mit einem alkoholfreien Cocktail-Stand vertreten. Hier konnten die Besucher auch die Rauschbrille aufsetzen, um das Sehen bei einem bestimmten Promillegehalt nachzuempfinden. Die Schottener Sozialen Dienste mit den Bereichen Lich (Wohnheim Haus Vogelsberg) und Langgöns (Wollwerkstatt und Tagesstruktur) boten Wollsachen, Holzprodukte und selbstkreierte Taschen (Federführung Angelika Maus). Der Verein für Psychosoziale Förderung und Therapie bot Holz, Keramik und Deko-Artikel der Tagesstätte Laubach. Die Sonnenstraße-Evenius GmbH Biebertal präsentierte mit Thomas Kompe Holz und Keramikprodukte und sorgte mit dem Hauswirtschaftsbereich für die Bewirtung mit Kaffee, Kuchen sowie Getränken und warmen Speisen. Das Martinsheim Reiskirchen mit seiner Werkstatt bot vielfältige Handarbeiten und Holzprodukte an. Der Förderverein für Seelische Gesundheit Gießen hatte Nützliches zum kleinen Preis an seinem Stand zu bieten. Die AWO Gießen Hilfsverbund Wohnen und Arbeit war mit Bastelarbeiten, Marmeladen und weiteren nützlichen Dingen vertreten. Die Profile g(emeinnützige)gmbh Gießen war mit gleich zwei ihrer Einrichtungen (Wohnheim Brandweg und Tagesstätte Treffpunkt Lichtblick ) beim Kreativbasar präsent und bot ebenfalls zahlreiche Produkte. In Vertretung des Biebertaler Bürgermeisters Thomas Bender überbrachte der Erste Beigeordnete Hans-Albert Bender die Grüße der Gemeindegremien und verwies auf die wichtigen Aufgaben, die Einrichtungen des GPV mit ihren Mitarbeitern für behinderte Menschen wahrnehmen. Wir freuen uns, Gastgeber für eine solch große Veranstaltung sein zu können. Auch viele Biebertaler haben den Weg zum Kreativbasar gefunden. Wir haben viele Anregungen durch das umfangreiche Kreativangebot von anderen Einrichtungen erhalten, sage Evenius und freute sich über die gelungene Veranstaltung. Auch der Vorsitzende des GPV, Klaus Hugo, freute sich über die gelungene Außendarstellung der Mitglieds-Einrichtungen. Der GPV ist im Landkreis Gießen eine Besonderheit. Hier arbeiten alle Träger aktiv zusammen. Aktuell arbeiten 14 Einrichtungen mit ambulanten, tagesstrukturierenden und vollstationären Betreuungsangeboten für volljährige Menschen mit einer psychischen Erkrankung, einer seelischen Behinderung oder einer Suchterkrankung sowie deren Angehörigen im GPV zusammen. Ziel ist es, die Personen, die von Erkrankung, Behinderung betroffen oder bedroht sind, bei der Eingliederung und einem Leben in der Gesellschaft sozialpsychiatrisch zu beraten, zu begleiten und mit geeigneten Betreuungs- und oder Behandlungsangeboten zu unterstützen. Insgesamt war der zweite Kreativbasar des GPV Gießen ein großer Erfolg. Eine nette Idee, die auch der Gemeinschaftspflege gut tat Schlappmäuler Vetzberg luden zum 1. Vetzberger Boccia-Turnier ein Vetzberg (km). Um das 1. Vetzberger Schlappmäuler Boccia-Turnier am Freitag auf dem Vetzberger Sportplatz nicht zu einer Wasserschlacht ausarten zu lassen, verlegten die Organisatoren um Holger Waldschmidt das Turnier einfach nach drinnen in die Übungshalle der SG Grün-Weiß Vetzberg. Da aber die schweren Eisenkugeln in einer Halle nicht genutzt werden können, wurde Cross Boccia gespielt. Cross Boccia ist hallentauglich, da das Schweinchen und die Wurfkugeln aus mit körnigem Material gefüllten kleinen weichen Stoffbällen bestehen. Der Spannung und der Freude am Spiel tat das bei den 12 Teams aus Spielerinnen und Spieler des TV Mainzlar, der SKG Rodheim, den Vetzberger Schlappmäulern, der Burschen- und Mädchenschaft Vetzberg, der Gießener Fassenachtsvereinigung, der Lollarer Prinzengarde mit Prinzenpaar, den Bräueule Frankenbach und dem Karnevalsverein Rödgen keinen Abbruch. Die Teams, die aus drei bis fünf Mitspielern bestanden, spielten sich mit je drei Wurf in jeweils fünf Runden Richtung Sieg. Um die Schwierigkeiten beim Werfen auf das Schweinchen mit den bunten Stoffkugeln zu erhöhen, war in jede der drei Wurfbahnen ein langer Tisch eingebaut. Alle Teilnehmer hatten durch ihre Teilnahme etwas mit dem karnevalistischen Umzug der Schlappmäuler in der fünften Jahreszeit durch Vetzberg zu tun und wurden deshalb zum Boccia-Turnier eingeladen. Eine nette Idee, die auch der Gemeinschaftspflege gut tat. Nach spannenden Spielen konnte Holger Waldschmidt Pokale an die siegreichen Mannschaften übergeben. Auf Platz eins schrieb sich die 1. Mannschaft der Gießener Fastnachtsvereinigung ein. Die Schlappmäuler ließen sich den zweiten Platz nicht nehmen, verwiesen das Prinzenpaar Lollar 2014 auf Platz drei und die Mädchenund Burschenschaft Vetzberg auf Platz vier. Fünfte wurden der Karnevalsclub Rödgen und die Faschingsabteilung der SKG Rodheim. Cross Boccia-Spielerinnen und Spieler in Aktion(Foto: Moos) 17

18 Ein ganz besonderes Kindergarten- Sommerfest in Fellingshausen Trotz Wetterdefizite viel Begeisterung beim Spaziergang durch ein Bilderbuch Fellingshausen (vm). Beim Sommerfest fehlte lediglich die Sonne, doch in den Herzen der Fuchsbau -Kinder schien sie trotzdem, entfacht von der Begeisterung beim Spaziergang durch ein Bilderbuch. Die Kleine Raupe Nimmersatt stand im Mittelpunkt beim Sommerfest der KiTa der Evangelischen Kirchengemeinde Fellingshausen. Das Erzieherinnenteam um Leiterin Karina Schäfer-Becker, hatte großen Aufwand betrieben für das Singspiel, mit dem die bekannte Geschichte des kleinen Raupenstars neu interpretiert wurde. Zur Aufführung machte auch der Regen eine Pause und als Bühne hatte man sich den Zauberwald ausgesucht, jene kleinen Fichtenschonung auf dem Gelände der einstigen Grube Friedberg. Dort wo einmal das Betriebsgebäude der Erzlagerstätte stand, hatten Eltern, Großeltern und Geschwistern einen ungehinderten Blick von der Naturtribüne auf das Geschehen unterhalb des Hanges, wo die Kinder bunt kostümiert und mit allerlei bunten Utensilien bestückt, singend und tanzend die kleine Raupe aus der Geschichte von Eric Carle lebendig werden ließen. Zuvor hielt Pfarrer Horst Rockel eine kurze Waldandacht. Vorbereitet wurde dieser Bilderbuchspaziergang aber nicht nur von den Erzieherinnen, sondern auch die Eltern hatten schon Wochen vorher gemalt, gebastelt und gehämmert. Kirchenvorstandsmitglieder wirkten bei den Vorbereitungen mit und auch die Bürgerkommune. Burkhard Mattig spende das Holz, Heinz Schäfer die Farben und Gerhard Weber hatten einen Tag lang die Holzteile ausgesägt, denn die Aufführung der Kinder war nur ein Teil des Sommerfestes: Das Holzbuch bleibt noch bis in den Herbst hinein im Zauberwald stehen. Entlang des Trampelpfades kann man die Raupengeschichte in aller Ruhe bei einem Spaziergang quer über das einstige Grubengelände noch einmal erleben und dies sogar zweisprachig, denn Christel Schmidt von der TSV-Theatergruppe hat die Geschichte auch in Mundart übersetzt. In der nahen Sandkaute wurde das Sommerfest bei Spiel, Spaß, Essen und Getränken fortgesetzt und das Essen, das war natürlich abgestimmt auf das, was in der Kindergeschichte auch die Raupe alles so zu sich nimmt, bevor sie zum Schmetterling wird. Dort gab es dann auch noch eine Aufführung einer kleinen Gruppe von Kindern, mit denen Simone Stroh ein Jahr lang gearbeitet hatten, mit dem Ziel, Ausdauer, Konzentration und Motorik zu fördern. Waldlehrpfad Holzbuch. (Foto: Mattern) Waldandacht mit Pfarrer Horst Rockel. (Foto: Mattern) AWO-Pflegeheim Rodheim feierte Sommerfest Vom Spendenerlös soll eine neue mobile Musikanlage angeschafft werden Rodheim- Bieber (km). Die AWO Kleeblatteinrichtung Rodheim des AWO Kreisverbandes Gießen mit 32 Betten ausgestattet, feierte unlängst ihr Sommerfest. Der große Raum war gefüllt mit Bewohnern und ihren Angehörigen, die sich auf das gemeinsame Fest, eine willkommene Abwechslung im Heimalltag, freuten. Für das Dünsberg-Duo mit Michael Faust und Friedel Mohr, die auf der inneren Freifläche mit eingängigen Melodien aufspielten, wurden Fenster und Türen geöffnet. Die Kuchenbäckerinnen des AWO Vereins Biebertal, das Ehrenamtsteam und auch Angehörige der Heimbewohner wetteiferten mit Kuchenbacken das Kuchenbüffet war vielseitig und bunt. Marion Kleist vom AWO Kreisvorstand sagte ein herzliches Will- eine neue mobile Musikanlage angeschafft werden. 18 kommen. Ihr Gruß galt auch Angelika Götz, der Biebertaler AWO- Vorsitzenden, Pfarrer Rockel und Jan Eric Walb, der als stell- vertretender Kreisbeigeordneter auch Grüße von Landrätin Anita Schneider weitergab, Bürgermeister Thomas Bender, Ehrenbürgermeister Günter Leicht, zugleich Vorsitzender des Fördervereins Sozialstation, und Stephanie Sattler, der Einrichtungsleiterin. Dank galt dem Dünsberg-Duo, das ohne Entgelt aufspielte, den Frauen und Männern des AWO-Ortsvereins Biebertal, allen weiteren Helferinnen und Helfern und der Belegschaft der Einrichtung. Pfarrer Rockel zitierte nach dem gemeinsam gesungenen Lied Lobe den Herren die biblichen Gleichnisse Jesu von der kostbaren Perle und dem Schatz im Acker. Es ist wichtig, diesen Schatz, den Glauben an Jesus Christus zu haben, nicht irdischer Reichtum ist wichtig, sondern Jesus als Herrn in seinem Leben zu haben, so Pfarrer Rockel. Das Sommerfest schloss mit einem herzhaften Abendessen. Vom Spendenerlös für Kuchen und Abendessen soll

19 Ehrengäste und Verantwortliche (von links): Stephanie Sattler, Marion Kleist, Jan Eric Walb, Angelika Götz und Mitglieder des Ehrenamtsteams. (Foto: Moos) Firmen aus der Region stellen sich vor: ARTIKUM Familienbetrieb Kolmer eröffnet neues Fachgeschäft Heuchelheim (ewe). Seit 35 Jahren ist die Familie Kolmer mit ihrer Bilderrahmenfabrik im heimischen Raum am Markt eine feste Größe als Fachadresse für Einrahmungen, Restaurationen und Künstlerbedarf. Ihre bisherigen Standorte in Lich und Gießen sind nun Vergangenheit. Die Adresse für Gegenwart und Zukunft des Familienbetriebes lautet nun Heuchelheim, Ludwig-Rinn-Straße 14. Im dortigen stilvollen Gründerzeitambiente des Gewerbeparks Rinn & Cloos hat Inhaber Jürgen Kolmer mit Unterstützung seiner Eltern zum 1. März sein neues Fachgeschäft Artikum eröffnet. Im Artikum kommt zu dem in der Familientradition bewährten Angebot von Einrahmungen aller Art in eigener Werkstatt sowie der Restauration von Bildern und Rahmen ein breit gefächertes Sortiment aus dem Bereich des Künstlerbedarfs, einschließlich kompetenter Beratung, hinzu. Neben einer spektakulären Auswahl an Leinwänden auf Keilrahmen in über 50 teils außergewöhnlichen Formaten, gibt es für die malende Zunft auch ein umfangreiches Programm an hochwertigen Künstlerfarben, Pinseln und Malblöcken zu erwerben. Hiermit wird eine jahrelange Bedarfslücke in der Region endlich geschlossen, so Jürgen Kolmer. Geöffnet hat das Artikum im Haus D des Gewerbeparks Ludwig-Rinn-Straße 14 jeweils montags bis freitags von bis Uhr sowie jeden ersten und letzten Samstag im Monat von bis Uhr. Weitere Infos: 19 Mit der Eröffnung des Artikums im Heuchelheim Gewerbepark Rinn & Cloos findet die 35-jährige Geschichte der Bilderrahmenfabrik Kolmer an industriegeschichtlicher Stelle ihre Fortführung. In der Mitte Inhaber Jürgen Kolmer mit seinen Eltern im neuen Domizil. (Foto: Ewert)

20 Zahnarzt Dr. Roland Martin Georg-Philipp-Gail-Straße 4 A Biebertal Wir machen Urlaub! Die Praxis ist vom 28. Juli bis 15. August 2014 geschlossen. Vertretung in dringenden Fällen übernimmt: ZA Thomas Korn, Helenenstr. 35, Fellingshausen, Tel. ( ) Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. med. Erika Baum & Dr. med. Ralf Montag Am Hain 2, Biebertal, Tel. ( ) 70 76, Fax 28 78, baum.montag@gmx.de Wir machen Urlaub Die Praxis ist vom 28. Juli bis 15. August 2014 geschlossen. Vertretung: Praxis Dr. Dünnes u. Martens, Biebertal-Fellingshausen, Rodheimer Straße 37, Telefon: / und Praxis Dr. Lepper, Hohensolms, Südring 5, Telefon: / Welcher Rentner möchte sich durch Gartenarbeit in Biebertal etwas hinzuverdienen? Tel / Übernehme Gartenarbeiten von A bis Z, gut und günstig. Tel / Zuverlässige Putzhilfe auf 450, -Basis für 2 3 mal wöchentlich, jeweils 2 3 Stunden, nach Biebertal- Frankenbach gesucht. Tel / Wohnung, 3 ZKD, in Frankenbach zu vermieten. 95 m 2, 300, Miete zzgl. NK + Kaution. Tel / Bitte beachten Sie: Der Redaktionsschluss für Ihre Mitteilungen und Anzeigen ist jeweils SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. dienstags Uhr! 20

21 HOFMANN & LEIB KÜCHENSTUDIO Hofmann & Leib Küchenstudio Hauptstrasse Wettenberg Telefon Telefax Carsten Leib Mobil Ulrich Hofmann Mobil KÜCHENSTUDIO Dachdeckermeister Gebäudeenergieberater Industriestraße Biebertal Telefon ( ) Telefax ( ) Um- und Neueindeckungen von Steil- und Flachdächern Fassadenbekleidungen Asbestsanierung Spenglerarbeiten Dachdämmung Zimmereiarbeiten, wie Vordächer, Carports oder Gauben. Grabmale Besuchen Sie unsere Besuchen Sie unser Hallenbad Erda Baudekoration Frank Leicht Malermeister Mittelmark Wettenberg PUTZ ANSTRICH WÄRME- DÄMMUNG TROCKENBAU TAPEZIERARBEITEN Telefonisch sind wir erreichbar unter / und / Mittagstisch bei uns essen Sie à la carte! für Senioren auf Wunsch Seniorenteller griechische Küche und frischer Fisch Wir verwenden keine Konservierungsstoffe und keine Geschmacksverstärker! Sonntag/Feiertag Uhr ganztags warme Küche Dienstag Samstag Uhr und (außer Feiertag) Uhr warme Küche Ihr Montag Ruhetag (außer Feiertag) Wir bieten charmante Gästezimmer. Restaurant & Gästehaus Am Kirchlein Marburger Straße 2, Biebertal-Krumbach, Tel / , kontakt@amkirchlein.de Bodenbeläge vom Profi Beratung, Verkauf und Verlegung von: Parkett / Sanierung Teppichböden PVC-Designböden Linoleum, Kork usw. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin: / SvenGlebe Alles aus einer Hand vom Raumausstatter Bodenverlegungu u..kettelservice

22 Wiedereröffnung nach Umbau! Was lange währt, wird endlich gut... Wir freuen uns, Sie ab Montag, den 21. Juli 2014, in unserer neugestalteten Apotheke begrüßen zu können. Wir danken für Ihr Verständnis während der Zeit der Umbauarbeiten und freuen uns, die Wiedereröffnung mit Ihnen zu feiern. Musikalischer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen am 20. Juli 2014, ab Uhr, im Bürgerhaus in Bieber Der Chor der Kultur- und Sportgemeinschaft Bieber und die Gitarrengruppe Walter bringen volkstümliche Musik zum Zuhören und Mitsingen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Mira Sellheim und Ina Helbing Tag der Haustechnik Besuchen Sie uns am: Sonntag, dem 20. Juli 2014, von Uhr Mühlbergstraße Biebertal Telefon Telefax info@apotheke-rodheim-bieber.de Sekunden entscheiden! der heiße Draht zur Feuerwehr! ZME ELEKTRONIK RECYCLING GmbH Kostenlose Abgabe von Elektroschrott Interessante Fachvorträge zu: Photovoltaik mit Eigenverbrauch Günstig heizen mit Pellets Die Sonne schickt keine Heizkostenabrechnung Rühl Solar GmbH Konrad-Becker-Straße Kirchvers Telefon info@ruehl-solar.de Elektro-Bernhardt GmbH Elektro-Haushaltsgeräte Ersatzteile und Zubehör Reparatur aller Elektro-Haushaltsgeräte Ihr Kundendienst rund um den Elektrohaushalt Wetzlar Karl-Kellner-Ring 43 Tel.: ( ) /87 Fax: ( )48885 Haushaltsübliche Geräte, wie z. B.: Herde Waschmaschinen Fernsehgeräte Computer Staubsauger Mikrowellengeräte Drucker Mobil- und Festnetztelefone Batterien Leuchtstoff- und Energiesparlampen Wir haben für Sie geöffnet: Samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr (außer an gesetzl. Feiertagen) Auf dem Langen Furt Heuchelheim Telefon: info@zme-recycling.de ZME Elektronik Recycling GmbH Ihr kompetenter, zertifizierter Fachbetrieb zur Verwertung und Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in der Region! 22

23 XL XL XL Stiefel: 139, Stiefel: 149, Stiefel: 139, Tuch: 14, Tasche: 89, Jacke: 75, Gürtel: 16, XL XL XL Jeans: 59, Tuch: 14, Hose: 29, Kleid: 98, Tunika: 98, Tunika: 59, Eckhaus Nr. 27 Hauptstraße Wettenberg Telefon 0641/

24 Kirmes in Rodheim 48. Große Biebertalkirmes in Rodheim vom 18. bis Freitag, 18. Juli 2014, Einlass Uhr: Rocken auf Deutsch mit Hörgerät Samstag, 19. Juli 2014, ab Uhr: Burschen- und Mädchenschaftstreffen mit den Partyteufeln beste Coverband Deutschlands Sonntag, 20. Juli 2014: Ab Uhr Zeltgottesdienst mit Posaunenchor Ab Uhr Festzug, anschließend ab Uhr Kinderkirmes (ab Uhr Kindertanzgruppen) Ab Uhr Kirmeseröffnung mit Gickelessen und versch. Programmpunkten mit dem Original Dünsberg Duo Montag, 21. Juli 2014: Traditioneller Frühschoppen mit Solperfleischessen Es spielt die Kinzenbacher Blaskapelle Für Ihr leibliches Wohl sorgt: Partyservice Seipp Es laden ein: Die Kirmesburschen und -mädchen Rodheim e.v. oder via Facebook: Kirmes in Rodheim 11. AUTOmobil-Oldtimerausfahrt: Wir sind Station! Bestaunen Sie am 20. Juli 2014 über 100 Oldtimer bei der 11. AUTOmobil- Oldtimerausfahrt. Oldtimer-Stopp bei Kaffee und Kuchen ab Uhr bei uns. Die Fahrzeuge werden ab ca Uhr eintreffen. Für unsere kleinen Besucher gibt es eine Kinderhüpfburg und ein Torwandspiel. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Autohaus-Gaidies-Team 24

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom 24.01.2018 Inhaltsverzeichnis: 1. 54. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Rees zur Änderung einer öffentlichen Grünfläche Friedhof in Sondergebiet Krematorium im

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 02/2015 Dienstag, 27.01.2015 1BInhaltsverzeichnis Nr. 03 Bekanntmachung der Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 17.12.2007 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 29. September 2011 nr. 37 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 05 Dienstag, 15.03.2011 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer 65. Änderung des

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012 Az. 761.42; 782.61 / Sc Gemeinde Ötisheim Enzkreis Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr