Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags. Redaktionsschluss: jeweils dienstags Uhr. Herausgeber: Druckerei Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Tel / , Fax / , t.will@druckerei-bender.de Bezugspreis: 24,50 /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0, Jahrgang Freitag, den 6. Januar 2017 Nr. 1 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Amtliche Bekanntmachungen Satzung über die Erhebung von Tierseuchenkassenbeiträgen sowie über die Vorauszahlung für Kostenanteile zur Beseitigung von Falltieren für das Wirtschaftsjahr 2017 Aufgrund des 5 Abs. 2, 4, 5 und 6 und des 12 des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (HAGTierGesG) sowie des 8 Abs. 3 und 4 des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (HAGTierNebG), jeweils in der Fassung vom 14.Dezember 2010, zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung der Hessischen Ausführungsgesetze zum Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz und zum Tiergesundheitsgesetz vom 24. März 2015, hat der Verwaltungsrat der Hessischen Tierseuchenkasse folgende Satzung beschlossen: 1 (1) Für die Berechnung der Beiträge sowie der Vorauszahlung für Kostenanteile zur Beseitigung von Falltieren ist maßgebend, wie viele Tiere am Tag der von der Tierseuchenkasse durchgeführten amtlichen Erhebung vorhanden waren. (2) Zum Stichtag der amtlichen Erhebung wird der 1. Januar 2017 bestimmt. (3) Halter von Einhufern, Schafen, Schweinen, Ziegen, Bienen, Geflügel und Gehegewild, die diese Tiere im Lande Hessen halten, sind verpflichtet a) da) er Tierseuchenkasse Name, Anschrift sowie die Art und die Zahl der bei ihnen am Stichtag vorhandenen Tiere -nach Tierarten gegliedert- innerhalb von 2 Wochen nach dem Stichtag mitzuteilen. Die Meldung ist entweder auf dem von der Tierseuchenkasse ausgegebenen amtlichen Erhebungsbogen oder per Internet unter vorzunehmen. b) schriftlich oder online bei der Hessischen Tierseuchenkasse, Mainzer Straße 17, Wiesbaden oder unter ihre Tierhaltung anzuzeigen, wenn sie bis zum 10. Januar 2017 keinen amtlichen Erhebungsbogen erhalten haben. (4) Viehhändler melden 4 v. H. der Anzahl der im Vorjahr auf eigene Rechnung umgesetzten Tiere als den für die Berechnung der Beiträge maßgebenden Tierbestand. (5) Die Berechnung der Beiträge sowie der Vorauszahlung für Kostenanteile zur Beseitigung von Falltieren erfolgt aufgrund der Angaben des Tierhalters. Tierhalter ist diejenige Person, die ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, mithin also die tatsächliche Verfügungsgewalt über ein Tier hat. (6) Liegt der Tierseuchenkasse bis zum 15. Februar 2017 keine Tierbestandsmeldung für das Beitragsjahr vor, so kann der Tierbestand des Vorjahres oder der jeweiligen Datenbank Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT) für die Beitragsveranlagung zugrunde gelegt werden. Die der Tierseuchenkasse durch Fristversäumnisse von Tierhaltern im Melde- und Erhebungsverfahren entstehenden Kosten werden dem Tierhalter auferlegt. (7) Der Tierseuchenkasse ist weiterhin zum Zwecke der Veranlagung unverzüglich mitzuteilen, wenn nach dem Stichtag a) sich die Zahl der Tiere einer Tierart um mehr als 10 vom Hundert, mindestens jedoch 5 Tiere, erhöht, b) ein Tierbestand neu begründet wird oder c) Tiere einer anderen Art in den Bestand aufgenommen werden. Die Veranlagung aus der Nachmeldung erfolgt anteilmäßig ab dem Monat, in dem die Veränderung eintritt. (8) Halter von Rindern melden ihre Rinder zum Stichtag sowie bei Bestandsveränderungen nicht. Die Bestandszahlen der rinderhaltenden Betriebe am Stichtag sowie die Bestandsveränderungen übernimmt die Tierseuchenkasse aus der Datenbank Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT). (9) Für die in Hessen wohnhaften Mitglieder des Landesverbandes Hessischer Imker e.v. (LHI) wird die Zahl der Bienenvölker durch den LHI erfasst und gemeldet. (10) Wird die Haltung einer Tierart zwischen zwei Stichtagen auf Dauer (mindestens zwölf Monate) aufgegeben, so endet auf schriftlichen Antrag des Tierhalters die Beitragspflicht mit dem Ende des Monats, in dem der Antrag bei der Tierseuchenkasse eingeht. Der Antrag muss auch Angaben über den Verbleib der Tiere enthalten. Bei Beträgen unter 5, oder wenn die Beiträge durch Leistungen aufgebraucht sind, unterbleibt eine anteilige Rückerstattung. (11) Von der Erhebung von Beiträgen kann abgesehen werden, wenn die Tiere nur vorübergehend oder saisonal in Hessen gehalten werden und der Tierhalter nachweislich seiner Meldeund Beitragspflicht in einer anderen Tierseuchenkasse im Geltungsbereich des deutschen Tiergesundheitsgesetzes für das Jahr 2017 nachgekommen ist. Tierhalter haben in diesem Fall für die Tiere, einschließlich deren Nachzucht, keinen Anspruch auf freiwillige Leistungen der Hessischen Tierseuchenkasse. 2 (1) Die Tierseuchenkassenbeiträge sowie die Kostenanteile für die Beseitigung von Falltieren werden wie folgt festgesetzt:

2 1. Einhufer (Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel) a) Beitrag je Tier 0,83 b) Kostenanteil je Tier 1,17 2. Rinder (einschl. Bisons, Wisente und Wasserbüffel) a) Beitrag je Tier 4,50 b) Kostenanteil je Tier 1,50 3. Schafe 3.1 unter 9 Monate alt a) Beitrag je Tier 0,20 b) Kostenanteil je Tier 0, über 9 Monate alt a) Beitrag je Tier 0,39 b) Kostenanteil je Tier 0,86 4. Schweine 4.1 Ferkel (bis 30 kg Lebendgewicht) a) Beitrag je Tier 0,20 b) Kostenanteil je Tier 0, Schweine a) Beitrag je Tier 0,39 b) Kostenanteil je Tier 0,71 5. Ziegen 5.1 unter 9 Monate alt a) Beitrag je Tier beitragsfrei b) Kostenanteil je Tier 0, über 9 Monate alt a) Beitrag je Tier 1,49 b) Kostenanteil je Tier 1,21 6. Bienen und Hummeln je Volk ausgesetzt 7. Geflügel a) Beitrag je Bestand 5,00 b) Beitrag je Tier für 7.1 Legehennen 0, Masthühner 0, Puten 0, Gänse 0, Enten je Tier 0, Laufvögel (Strauße, Emus u. Nandus) 0, Fasanen, Perl-/Rebhühner, Wachteln, Tauben 0,03 8. Süßwasserfische ausgesetzt 9. Gehegewild 9.1 unter 12 Monate alt a) Beitrag je Tier beitragsfrei 9.2 über 12 Monate alt a) Beitrag je Tier 0, Mindestbeitrag je Bescheid für Tierhalter 5,00 für Viehhändler 50,00 (2) Gem. 5 Abs. 4 HAGTierGesG wird für Bienen und Süßwasserfische die Erhebung von Beiträgen ausgesetzt. (3) Die Vorauszahlung für Kostenanteile zur Beseitigung von Falltieren wird zusammen mit den Beiträgen erhoben. Eine Verrechnung erfolgt verursachergerecht mit den tatsächlich angefallenen Kostenanteilen bei den jeweiligen Tierhaltern im Wirtschaftsjahr mit der Beitragsforderung für das Jahr Sollte eine Verrechnung nicht möglich sein, erfolgt keine Nachforderung bzw. Rückvergütung im Beitragsjahr bei Beträgen unter 5,. (4) Für die Tierarten Ziegen (unter 9 Monate alt), Geflügel und Gehegewild wird keine Vorauszahlung für Kostenanteile zur Beseitigung von Falltieren erhoben. Die angefallenen Kosten für die Beseitigung von Falltieren werden nach Abschluss des Wirtschaftsjahres mit den jeweiligen Verursachern vollständig abgerechnet. (5) Der Tierhalter ist an den Kosten der in Anspruch genommenen Leistungen der Tierkennzeichnung nach VO (EU) Nr. 702/2014 Artikel 14, Nr. 3 a zu beteiligen. Den Eigenanteil des Tierhalters rechnet die Tierseuchenkasse einmal jährlich mit dem Tierhalter ab. 3 Für Tiere, die dem Bund oder einem Bundesland gehören sowie für Schlachtvieh, dass Viehhöfen oder Schlachtstätten zugeführt ist, werden keine Beiträge erhoben 4 Die Beiträge an die Tierseuchenkasse werden mit Zugang des Bescheides fällig. Die Zahlungsfrist beträgt zwei Wochen. 5 (1) Der Anspruch auf eine Leistung der Tierseuchenkasse entfällt, wenn schuldhaft fehlerhafte oder verspätete Angaben gemacht oder Angaben unterlassen werden die nach 1 vorgeschrieben sind, die Beitragspflicht nach 2 nicht erfüllt wird, insbesondere die Beiträge nicht, nicht rechtzeitig oder nicht vollständig gezahlt worden sind. 18 Abs. 1 und 2 des Tiergesundheitsgesetzes in der Fassung vom 22. Mai 2013 (BGBl. Teil I, Nr. 25, S. 1324) bleiben hiervon unberührt. (2) Ein schuldhafter Verstoß gegen die Melde- und Beitragspflicht zur Tierseuchenkasse liegt auch dann vor, wenn Fehler bei der Meldung zum Stichtag nicht spätestens zwei Monate vor dem Schadensfall berichtigt und die dann fälligen zusätzlichen Beiträge nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Zustellung der entsprechenden Beitragsbescheide entrichtet worden sind. (3) Eine Aufrechnung von Leistungsansprüchen des Tierhalters gegen Beitragsforderungen der Tierseuchenkasse wird ausgeschlossen. (4) Für zusätzlich notwendigen Personal- und Sachaufwand durch schuldhaft nicht fristgerecht erfolgte Meldung des Tierbestands wird von dem jeweiligen Tierhalter eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 10, erhoben. 6 Die Satzung tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. Wiesbaden, den 3. November 2016 Der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Hessischen Tierseuchenkasse Friedhelm Schneider Flüchtlinge in Biebertal Spendenkonto Die Gemeinde Biebertal hat ein Spendenkonto für die ehrenamtliche Integrationsarbeit eingerichtet: Gemeinde Biebertal Sparkasse Wetzlar: IBAN DE oder Volksbank Heuchelheim: IBAN DE Verwendungszweck: Sonstige Mitteilungen Fragen zu Rente und Rehabilitation? Versichertenberater in unmittelbarer Nähe Sie wollen wissen, wann Sie ohne Abschläge in Rente gehen können oder benötigen Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen? Dafür können Sie sich auch an die Versichertenberater in Ihrer Nähe wenden. Die Seite 2 Biebertaler Nachrichten Nr Januar 2017

3 ehrenamtlich für die Deutsche Rentenversicherung tätigen Frauen und Männer informieren und beraten Sie rund um alle Fragen zu Rente und Rehabilitation. Bei ihnen erhalten Sie auch Auskünfte zu den Leistungen des seit Juli 2014 geltenden Rentenpakets. So können auch die Versichertenältesten im Einzelfall prüfen, ob die abschlagsfreie Rente mit 63 in Anspruch genommen werden kann bzw. ab wann genau, wo und bis wann dafür ein Antrag zu stellen ist. Die Gemeinde selbst bietet keine Rentenberatung an. 130 Versichertenälteste nehmen ihre Aufgaben für die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland wahr. Sie beantworten die Fragen der Versicherten und Rentner bei Bedarf auch nach Feierabend oder am Wochenende. Wenn die Ratsuchenden ihre Wohnung aus gesundheitlichen Gründen nicht verlassen können, beraten sie auch in deren Wohnung. Im letzten Jahr halfen sie mehr als Versicherten und Rentnern und nahmen dabei mehr als Anträge auf. Die Versichertenberater sind selbst Rentner oder Versicherte. Sie werden von der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland gewählt, die sich zu gleichen Teilen aus Vertretern von Versicherten und Arbeitgebern zusammensetzt. Ihre Ansprechpartner/Versichertenältesten in Biebertal sind: Herr Walter Wagner, Deutsche Rentenversicherung, Im Backenborn 1, Biebertal, Tel. ( ) Herr Franz Gareis, Deutsche Rentenversicherung, Am Großacker 28, Biebertal, Tel. ( ) oder (01 63) Termine nach Vereinbarung. Informationen zum Thema Rentenversicherung gibt es auch beim kostenlosen Servicetelefon (08 00) oder bei der Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Gießen,Telefon (06 41) Energiebeirat Biebertal Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung Der Energiebeirat ist ein Zusammenschluss von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energiekostensenkungen durch Steigerung der Effizienz beim Energieeinsatz und durch den Einsatz Erneuerbarer Energien durch Beratungsangebote für Bür gerinnen und Gemeindegremien in Biebertal voranbringen wollen. Wir treffen uns zu öffentlichen Diskussionsterminen (Bekanntmachung jeweils ebenfalls an dieser Stelle) und würden uns jederzeit über weitere interessierte Mitstreiter freuen. Kontaktadresse des Energiebeirates: Klaus Marotzki, Am Turnerplatz 7, Biebertal, Telefon: ( ) Möchten Sie Energie einsparen oder planen Sie energetische Baumaßnahmen an Ihrem Haus, dann vereinbaren Sie doch einen Beratungstermin mit einem unserer Energiescouts als ersten Ansprechpartner für Ihre weitere Vorgehensweise: Lothar Laucht, Danziger Strasse 12, Telefon (01 78) Lothar Stamm, Gleibergstraße 6, Telefon ( ) Manfred Quack, Am Lohacker 12 a, Telefon ( ) Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist für alle Bürger geöffnet montags von und Uhr*, mittwochs von Uhr, und donnerstags von Uhr in den Schulferien nur mittwochs und donnerstags zu diesen Zeiten. * Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für Senioren möglich. Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren und ihre Ausleihen verlängern. Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de Kindergruppe Bibernest Wir bieten an: Tagesbetreuung für Kinder ab einem Jahr. Wir arbeiten nach pädagogischem Konzept in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und dem Verein Eltern helfen Eltern e.v. Weitere Infos: Kindergruppe Bibernest, Bornweg 7, Biebertal, Telefon ( ) oder Seniorenecke Biebertaler Einkaufsbus Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur Haustür gebracht. Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei. Auch Rollstuhlfahrer/innen können auf einem besonders gesicherten Rollstuhlplatz mitfahren; bitte mindestens zwei Tage vorher telefonisch anmelden. Die Mitfahrer/innen werden ab Uhr nach Rodheim-Bieber zum REWE-Markt in der Gießener Straße gefahren. Auf Wunsch wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz angefahren. Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt etwa Uhr ab Einkaufsmarkt. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung telefonisch ( / 69-0) mit Name, Anschrift und Telefonnummer melden. Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen: Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft Dienstag Königsberg Uhr ca Uhr Vetzberg ca Uhr ca Uhr Mittwoch Frankenbach Uhr ca Uhr Krumbach ca Uhr ca Uhr Donnerstag Rodheim-Bieber Uhr ca Uhr Freitag Fellingshausen Uhr ca Uhr Förderverein Sozialstation Biebertal Seniorenwerkstatt Nach der Weihnachtspause treffen wir uns zunächst am Mittwoch, dem 11. Januar 2017, um Uhr zur Einstimmung auf das neue Jahr im Raum des Vogel- und Naturschutzvereins Fellingshausen im Obergeschoss des Backhauses, Gladenbacher Straße 21. Der erste Werkstatteinsatz erfolgt am Mittwoch, dem 18. Januar 2017, um Uhr und danach dann jeweils wöchentlich mittwochs um Uhr in der Holzwerkstatt der Sonnenstraße Evenius GmbH in der Karlstraße 22 in Rodheim-Bieber. Neben den bisherigen Mitwirkenden der Seniorenwerkstatt sind weitere Mitarbeiter/innen herzlich willkommen. Ziel ist, älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Möglichkeit zu eröffnen, ihre handwerklichen Fähigkeiten einmal pro Woche in praktische Nutzanwendung umzusetzen. Reparaturdienst: Wir bieten an, kleinere Reparaturen auszuführen, für die kein örtlicher Handwerksbetrieb mehr zur Verfügung steht. Dabei können die Besitzer selbst mitwirken oder aber den Gegenstand zur Reparatur abgeben, wobei ein Haftungsausschluss unterzeichnet werden muss, da keine Garantie für die weitere Funktion des Gerätes gegeben wird. Ansprechpartner: Wilfried Carle, Tel. ( ) Rolf Gerth, Tel. ( ) Günter Leicht, Tel. ( ) Januar 2017 Biebertaler Nachrichten Nr. 1 Seite 3

4 Seniorenwerkstatt Vortrag zum Thema Schlaganfall Die Fördervereine der Sozialstationen Biebertal und Wettenberg sowie die Gemeinde Biebertal in Kooperation mit dem BDH Bundesverband Rehabilitation laden im Rahmen der Wintervortragsreihe unter dem Motto Forum Gesundheit und Pflege gemeinsam zu einer Vortragsveranstaltung am Donnerstag, dem 19. Januar 2017, um Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus (Tempelchen) in Wettenberg-Gleiberg, Burgstraße 65, ein. Prof. Dr. Klaus-Dieter Böhm, Ärztlicher Direktor der BDH-Klinik Braunfels referiert über Schlaganfall Risikofaktoren, Anzeichen, Behandlungsmöglichkeiten Jedes Jahr erleiden rund Menschen einen Schlaganfall mit oftmals erheblichen Folgen für die Betroffenen und ihre Angehörigen. Leider wissen die wenigsten Menschen, woran man ihn erkennt, was im Akutfall zu tun ist, welche Hilfsangebote es nach der Therapie gibt und was jeder dazu beitragen kann, um sein persönliches Risiko zu mindern? In seinem Vortrag gibt der Referent wichtige Informationen zu all diesen Punkten. Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, melde sich bitte telefonisch bei Günter Leicht, Tel. ( ) 70 08, oder beim Gemeindegeragogen Ludger Hellmann, Tel. ( ) Zentrale Leitstelle, Tel. (06 41) Notfälle/Notrufe Zuständig für Notrufe, Krankenwagen, Feuerwehr. Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten), werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben. Feuerwehrgerätehäuser: Rodheim: Mühlbergstraße 9 Bieber: Rimbergstraße 15 Vetzberg: Burgstraße 6 (bitte hinteren Eingang benutzen) Fellingshausen: Industriestraße 2 a Königsberg: Am Eckartsrot 3 Frankenbach: Erdaer Straße 21 Krumbach: Zum Wilsberg 5 Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und nicht missbraucht werden darf. Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Bei der Inanspruchnahme der Apotheken an Sonn- und Feiertagen und montags bis samstags ab Uhr bis 6.00 Uhr wird die gesetzliche Notdienstgebühr von 2,50 erhoben. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken wechselt täglich. Sie beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr. Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 7. bis 13. Januar 2017: Neue Apotheke, Grünberger Straße 20, Gießen, Telefon (06 41) Biebertal-Apotheke, Gießener Straße 5, Heuchelheim, Telefon (06 41) Goethe-Apotheke, Stephanstraße 26, Gießen, Telefon (06 41) Gleiberg-Apotheke, Hauptstraße 18, Wettenberg-Krofdorf, Telefon (06 41) Nord-Apotheke, Marburger Straße 33, Gießen, Telefon (06 41) Globus-Apotheke, Globus Handelshof, Dutenhofen, Telefon (06 41) Apotheke am Oswaldsgarten, Neustadt 31, Gießen, Telefon (06 41) Apotheke am Ludwigsplatz, Ludwigsplatz 11, Gießen, Telefon (06 41) Central-Apotheke Gießen, Plockstraße 5, Gießen, Telefon (06 41) Sonnen-Apotheke, Licher Straße, Gießen, Telefon (06 41) Central-Apotheke Heuchelheim, Jahnstraße 7, Heuchelheim, Telefon (06 41) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten und für den Notfall, Telefon : Mo. und Di bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Do bis 7.00 Uhr Fr bis 7.00 Uhr Sa., So., Feiertage 7.00 bis 7.00 Uhr ÄBD-Zentrale Gießen Adresse: Universitätsklinikum Gießen und Marburg Klinikstraße 33, Gießen Öffnungszeiten der ÄBD-Zentrale: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag 7.00 bis 7.00 Uhr Sonntag 7.00 bis 6.00 Uhr Feiertage/Brückentage 7.00 bis 7.00 Uhr Erreichbarkeit der ÄBD-Zentrale: Einzugsgebiet Biebertal Gießen: 9 Km, 17 Min. Ärztlicher Notdienst Lahn-Dill Nord Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Bischoffen Sitz: Dillenburg, Lahn-Dill-Kliniken, Rothebergstraße 2 Kontaktaufnahme über Notruf-Nr Seite 4 Biebertaler Nachrichten Nr Januar 2017

5 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Achtung Änderung: seit Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Gießen in den Räumen im UKGM Gießen (Uniklinik Gießen Ebene 0 ÄBD), Klinikstraße 22, Gießen Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch bis Uhr Donnerstag Freitag bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Sonntag 9.00 bis Uhr Feiertage/Brückentage 9.00 bis Uhr Wir sind natürlich auch außerhalb dieser Öffnungszeiten für Sie und Ihr Kind da. Der allgemeine Ärztliche Bereitschaftsdienst befindet sich in den gleichen Räumlichkeiten. Sie erreichen uns telefonisch unter der bundeseinheitlichen Rufnummer Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./min. Deutsches Festnetz, Mobilfunknetz max. 42 ct./min. Augenärztlicher Notdienst Augenklinik, Telefon (06 41) Gift-Informationszentrum Tel. ( ) Hebammenhilfe Hebammenpraxis LUNA Wettenberg/Biebertal, H. Erkes, Tel. (06 41) Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Schwangerenvorsorge und -beratung, Wochenbettbetreuung Silke Andresen (Hebamme), Hof Haina 1, Biebertal, Tel. (01 72) Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Schwangerenvorsorge und -beratung, Wochenbettbetreuung Telefonische Beratung: Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Tierärztlicher Notdienst Für Kleintiere: Tierarzt Markus Businszky, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 52) Für Kleintiere: Tierarztpraxis Im Westpark, Dr. Annabell Grübmeyer, Lisa Nikolai, Tel. (06 41) , Westpark 7, Wettenberg Für Kleintiere: Tierärztliche Praxis Dr. med. vet. E. Gielen, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel / Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Gemeindeverwaltung...Telefon...( ) 69-0 und Vetzberg... Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( ) Strom- und Gasversorgung EnergieNETZ Mitte Kundenservice (0800) Entstörungsdienst Strom (0800) Gas (0800) Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 70) Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Tierkörperbeseitigung: Telefon ( ) AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle (Tel / ): Mo. Do., Uhr durchgehend; Fr Uhr Öffnungszeiten der Finanzservicestelle: Mo., Di., Mi., Uhr durchgehend; Do Uhr; Fr Uhr Verwaltung Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr dienstags: bis Uhr freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 13. Januar 2017, von 9.00 bis Uhr: Bürgerhaus Frankenbach Freitag, den 20. Januar 2017, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Freitag, den 27. Januar 2017, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Freitag, den 3. Februar 2017, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Vetzberg Freitag, den 10. Februar 2017, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen 6. Januar 2017 Biebertaler Nachrichten Nr. 1 Seite 5

6 Bürgerservice montags: 8.00 bis Uhr dienstags: 7.00 bis Uhr mittwochs: 8.00 bis Uhr donnerstags: geschlossen freitags: 8.00 bis Uhr Die geänderten Öffnungszeiten im Bereich Bürgerservice bleiben mittwochs ( Uhr) weiterhin bestehen. In dringenden Fällen ist eine Terminabsprache mit den Mitarbeiter/innen für mittwochs möglich. Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr mit Standesamt dienstags: bis Uhr u. Gewerbeamt oder nach Vereinbarung Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( ) Öffnungszeiten der Kindertagesstätte Königsberg, Schloßstraße 51: Montag bis Freitag von 7.15 bis Uhr Kitaleitung: Frau Blaschek,Tel. ( ) 27 90, Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg, Vetzberg) Herr Dipl.-Ing. Michael Leukel, Am Freien Koben 1, Biebertal, Telefon ( ) , Schiedsamt-Biebertal@gmx.de Stellvertretende Schiedsperson: Frau Ilse Schrape, Erdaer Straße 20, Biebertal, Telefon ( ) Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) oder ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: Dienstags von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung. Familienbad Biebertal Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: -Warmbadetag- Donnerstag: Freitag Geschlossen (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr Uhr: Wassergymnastik (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr: Spielnachmittag Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb wegen Vereinstraining! Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades. Sauna Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Geschlossen Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Gemischt Uhr Familien Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Wochenmarkt in Fellingshausen Donnerstags von bis Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle/Bürgerhaus. Aktuelle ergänzende Informationen zum Wochenmarkt in Fellingshausen werden jeweils in der Rubrik Vereinsnachrichten unter OT Fellingshausen veröffentlicht. Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags Dienstags und mittwochs Abfallentsorgung bis Uhr bis Uhr Müllabfuhrtermine Abfuhr der Restmülltonne (graue Tonne) 9. Januar 2017 Zweiwöchentliche Leerung: Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach 10. Januar 2017 Zweiwöchentliche Leerung: Bieber, Rodheim Zwei- und vierwöchentliche Leerung: Vetzberg Abfuhr der gelben Säcke/Tonne 9. Januar 2017 Vetzberg Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Telefon: (08 00) (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis Uhr) gelbersack@zr-dieentsorger.de Internet: Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, Großen-Buseck Seite 6 Biebertaler Nachrichten Nr Januar 2017

7 Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden. Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Fr. von 8.00 bis und bis Uhr Sa bis Uhr Jeden Samstag von 9.00 bis Uhr besteht die Möglichkeit beim Schadstoffmobil anzuliefern. Wertstoffhof der Gemeinde Biebertal Die Gemeinde Biebertal bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern die kostenlose Abgabe von Wertstoffen über den Wertstoffhof in der Verlängerung der Kehlbachstraße. Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr. Abgegeben werden können in einer Menge von bis zu etwa einem halben Kubikmeter: Altholz aus dem Wohnbereich, kein Außenholz Bauschutt ohne Porenbeton, ohne Rigips, kein Asbestzement, keine Wellplatten Metall ohne Gaskartuschen oder Ölanhaftungen, keine Autoteile Kleinfraktionen (Energiesparlampen, PU-Dosen, Montageschaumdosen, Naturkorken) Elektrokleingeräte bis maximal Toastergröße Papier und Pappe Astschnitt holzig, kein Rasenschnitt Hart-Kunststoffe nicht vom Bau, z.b. Regenfass, Bobbycar oder Gartenstühle (keine Verpackungen, kein Kunststoff vom Bau wie Spülkästen, keine Fußbodenleisten und kein Weichplastik wie Gartenschläuche oder Aufblasartikel) Kunststoffrohre vom Bau, auf 1 m Länge geschnitten Toner und Tintenkartuschen CDs ohne Hülle Anlieferungen werden nur aus Privathaushalten angenommen. Gegenstände, die wegen ihrer Art oder Menge nicht am kommunalen Wertstoffhof angenommen werden, können fast ausnahmslos zum Abfallwirtschaftszentrum AWZ des Landkreises in der Lahnstraße 220 in Gießen teils kostenfrei, teils kostenpflichtig abgegeben werden. Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung. Die Gemeinde Biebertal gratuliert Veröffentlichung Alters- und Ehejubiläen Seit 1. November 2015 werden Alters- und Ehejubiläen wie folgt veröffentlicht ( 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz): Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Sollte eine Nichtveröffentlichung des Geburtstages oder Jubiläums gewünscht werden, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Beantragung nur in schriftlicher Form entgegengenommen wird. Anträge erhalten Sie an der Info der Gemeinde Biebertal. Wir bitten um Beachtung! Junge Ecke Amt für Kinder und Jugendliche Jugendpflegerin Beata Dudek, Tel. ( ) 69-55, Fax ( ) 69-11, bdudek@biebertal.de Jugendpflege Andrea Wagner, Tel. ( ) 69-54, Fax ( ) Dienstagsbegegnung im JUZ Rodheim Wo: Jugendzentrum Rodheim in der Fellingshäuser Straße 52 Was: Multikulturelles, buntes Treffen Wann: Dienstag, bis Uhr Das multikulturelle Dienstagstreffen von bis Uhr im JUZ Rodheim ist eine bunte, offene Veranstaltung für alle Jugendlichen und Kinder aus Biebertal. Die Biebertaler Flüchtlingskinder (zwischen 6 und 11 Jahre alt) freuen sich über die zahlreichen Besucher. Wenn du zwischen 6 und 18 bist und am Dienstagnachmittag frei hast, dann komme einfach ins JUZ und bereichere unsere Gruppe. Das Treffen begleiten und betreuen: Jugendpflegerin Beata Dudek und Caroline Münch. Veranstaltungen Sonntag, den 29. Januar Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung Ehemalige Geschäfte in Rodheim-Bieber, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim-Bieber 6. Januar 2017 Biebertaler Nachrichten Nr. 1 Seite 7

8 Öffnungszeiten Jugendraum Frankenbach Donnerstag: Samstag: bis Uhr bis Uhr JULEICA März 2017 Die Jugendleiter/innen-Card Die Jugendleiter/innen-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber/innen. Der Landkreis Gießen in der Kooperation mit dem Arbeitskreis der Kommunalen Jugendpfleger bietet im März 2017 Seminare, um die JULEICA-Card zu erwerben. Die Seminarteilnehmer/innen müssen mindestens 15 Jahre alt sein. Wir bitten 7 Module an: Modul 1: Freitag, den 3. März 2017, bis Uhr: Auftakt, Rolle und Selbstverständnis des/der Jugendleiter/in, Referentinnen: Selena Peter, Nina Schulz Modul 2: Samstag, den 4. März 2017, 9.00 bis Uhr: Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherung Richtlinien zur Förderung der Kinder und Jugendarbeit im Landkreis Gießen, Referentinnen: Claudia Khan, Selena Peter Modul 3: Freitag, den 10. März 2017, bis Uhr: Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen, Referentinnen: Lena Conrad, Jennifer Staffa Modul 4: Samstag, den 11. März 2017, 9.00 bis Uhr: Arbeit in und mit Gruppen/Grundlagen der Suchtprävention, Referentinnen: Elke Leyrer, Stefanie Abendroth, Lisa Jung Modul 5: Freitag, den 17. März 2017, bis Uhr: Organisation und Planung, Referentinnen: Silke Arbeiter-Löffert, Jennifer Staffa Modul 6: Freitag, den 24. März 2017, bis Uhr: Entwicklungsprozesse im Kinder- und Jugendalter, Referent/in: Beata Dudek, Mario Hankel Modul 7: Samstag, den 25. März 2017, 9.00 bis Uhr: Methoden und Kreativkompetenz, Abschluss, Referent/in: Rolf- Martin Barth, Sophia Heim Teilnahmebeitrag: Module 1 bis 7 25, Euro 1 bis 2 Module 15, Euro Ansprechpartner: Selena Peter, Kreisjugendpflegerin (Landkreis Gießen) Tel. (06 41) selena.peter@lkgi.de Beata Dudek, Jugendpflegerin Biebertal Tel. ( ) 69-55, Mobil (01 76) bdudek@biebertal.de Kirchliche Nachrichten Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ezechiel 36, 26 Wochenspruch (1. Sonntag nach Epiphanias) Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8, 14 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Wochenenddienst, 7. und 8. Januar 2017 Schwester Christel / Schwester Ulrike Abenddienst, 9. bis 13. Januar 2017 Schwester Ulrike / Schwester Christa Der Wirtschaftsplan der Diakoniestation Biebertal für das Jahr 2017 liegt in der Zeit vom 9. bis 17. Januar 2017 während der Bürozeiten in der Verwaltung der Diakoniestation zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: Pfarrer Claus Becker: Telefon ( ) oder über das Gemeindebüro, Beckerbande@aol.com Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Rodheim: Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg: Frau Knecht: Z. Zt. nur erreichbar unter Tel. (01 73) Kirche Rodheim Öffnungszeiten im Winterhalbjahr: montags bis sonntags ab Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr)sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille. Pfarrer Matthias Henkel hat noch bis 8. Januar 2017 Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer G. Schäfer (Telefon / 63 22). Sonntag, den 8. Januar Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Herr H.-G. Bender) Uhr: Abendgottesdienst in Rodheim (Pfarrer Becker) Kollekte: Für Krank auf der Straße (Wohnungslosenhilfe der Diakonie Hessen) Montag, den 9. Januar Uhr: Posaunenchorprobe Uhr: Kirchenvorstandssitzung Vorschau: Sonntag, den 15. Januar Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Pfarrer Becker), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben (EKD) Freitag, den 13. Januar bis Uhr: Kindernachmittag in Rodheim Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Evangelische Emmausgemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , ev.bieber@t-online.de oder ev.kirchengemeinde.bieber@ekhn-net. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Kindertagesstätte: Frau Bepler-Hartmann (kommissarische Leitung), z. Zt. Rimbergstraße 19, Tel. ( ) 76 54, Fax ( ) , ev.kita.bieber-biebertal@ekhn-net.de Besuchen Sie unsere Homepage: Seite 8 Biebertaler Nachrichten Nr Januar 2017

9 Sonntag, den 8. Januar Uhr: Gottesdienst (Herr Bender), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Wohnungslosenhilfe (Diakonie Hessen) Montag, den 9. Januar Uhr bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium Dienstag, den 10. Januar Uhr: Konfirmandenunterricht mit Königsberg und Fellingshausen in Bieber Mittwoch, den 11. Januar Uhr bis 9.55 Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: KV-Sitzung Freitag, den 13. Januar Uhr: Teenkreis (ab 14 Jahre, Ev. Gemeinschaft) Sonntag, den 15. Januar Uhr: Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Besondere gesamtkirchliche Aufgaben Urlaub Pfarrer Henkel: 1. bis 8. Januar 2017 Vertretung: Pfarrer Schäfer Mitgliedschaft im Förderkreis Ev. Kindergarten Bieber Werden Sie Mitglied im Förderkreis Ev. Kindergarten Bieber und unterstützen Sie schon mit 12, im Jahr die Arbeit zum Erhalt unseres Kindergartens. Auch Geld- und Sachmittelspenden sind möglich. Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an Pfarrer Matthias Henkel. Hier erhalten Sie gern auch die für Ihre Mitgliedschaft notwendigen Unterlagen. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Ev. Kindertagesstätte, Kommissarische Leitung: Petra Haus, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Schülerbetreuung Keltenfüchse, Rodheimer Straße 24, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Ellen Peller, Tel Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Sonntag, den 8. Januar Uhr: Gemeinsamer Abendgottesdienst in Königsberg Kollekte: Für die FIM Frauenrecht ist Menschenrecht e.v. Montag, den 9. Januar bis Uhr: Gemeindebücherei bis Uhr: Gemeindebücherei Dienstag, den 10. Januar Uhr: Konfirmandenunterricht in Bieber Uhr: Kirchenchor Mittwoch, den 11. Januar Uhr: Teennachmittag Freitag, den 13. Januar Uhr: Nähkreis bis Uhr: Gemeindebücherei Sonntag, den 15. Januar Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben (EKD) Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Pfr. Rockel befindet sich vom 5. bis einschließlich 13. Januar 2017 im Urlaub. Die pfarramtliche Vertretung übernimmt Pfr. Becker, Tel. ( ) oder über das Gemeindebüro, Tel. ( ) Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrer Horst Rockel, Telefon (01 57) Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Sonntag, den 8. Januar Uhr: Gemeinsamer Abendgottesdienst (Frau Irmgard Dürr) Kollekte: Für Krank auf der Straße (Wohnungslosenhilfe der Diakonie Hessen) Dienstag, den 10. Januar Uhr: Konfirmandenunterricht in Bieber Uhr: Kirchenvorstandssitzung Freitag, den 13. Januar bis Uhr: Gemeindebücherei: Lesestündchen für den Kindergarten mit Ausleihe Sonntag, den 15. Januar Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Horst Rockel) Kollekte: Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Pfarrer Horst Rockel hat vom 5. bis zum 13. Januar 2017 Urlaub. Die pfarramtliche Vertretung übernimmt Pfarrer Claus Becker, Tel. ( ) Am 3. März 2017 findet in unserer Kirche ein Gottesdienst zum Weltgebetstag statt. Die Frauenhilfe sucht noch Mitarbeiter/innen zur Gestaltung des Gottesdienstes. Bitte bei Gerda Czapla, Tel. ( ) oder (01 76) melden. Kleidersammlung: Im Nebenraum der unteren Garage können Säcke für die Kleidersammelaktion Bethel und Spangenberg abgelegt werden. Im Frühjahr führt die Brockensammlung Bethel und im Herbst die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg eine Sammelaktion durch. Die Säcke können wochentags in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr abgelegt werden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Sprechzeiten: Bitte mit Pfr. Schäfer telefonisch vereinbaren Evangelischer Kindergarten: Leitung: Frau Luzia Bats, Zum Wilsberg 4, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Homepage: Sonntag, den 8. Januar Uhr: Gottesdienst Dienstag, den 10. Januar Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach Uhr: Vorkonfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach Uhr: Frauenhilfe Mittwoch, den 11. Januar Uhr: Kirchencafé Von guten Mächten wunderbar geborgen 6. Januar 2017 Biebertaler Nachrichten Nr. 1 Seite 9

10 Gerade im Silvestergottesdienst haben Sie uns wieder zutiefst berührt diese glaubensstarken Verse voller Gottvertrauen von Dietrich Bonhoeffer. Mehr über diesen auch im Nazireich unerschütterlichen Gottesmann erfahren wir von Herrn Günter Schäfer, unserem Gemeindepfarrer. Donnerstag, den 12. Januar Uhr: NachKonfiTreff im Gemeindehaus Krumbach Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Sprechzeiten: Bitte mit Pfr. Schäfer telefonisch vereinbaren Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Homepage: Sonntag, den 8. Januar Uhr: Gottesdienst Dienstag, den 10. Januar Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach Uhr: Vorkonfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach Donnerstag, den 12. Januar Uhr: Frauenhilfe im Gemeindehaus Uhr: NachKonfiTreff im Gemeindehaus Krumbach Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Herzliche Einladung zum Kirchencafe in das evangelische Gemeindehaus Frankenbach am 18. Januar 2017 um Uhr. Prof. Dr. Hans-Peter Ziemek berichtet über: Schottland grüne Wiesen, Whisky und viele alte Schlösser. Der Vortrag führt einmal quer durch Schottland und stellt die eindrucksvolle Landschaft und ihre Bewohner vor. Wie immer gibt es selbstgebackene Kuchen, sowie Kaffee oder Tee. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Das Kirchencafe-Team Frankenbach Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Dienstag, den 10. Januar bis Uhr: Jugendraum in Fellingshausen Mittwoch, den 11. Januar bis Uhr: Teennachmittag in Fellingshausen Donnerstag, den 12. Januar bis Uhr: N-K-T in Krumbach Freitag, den 13. Januar bis Uhr: Kindernachmittag in Rodheim Vorschau: Mittwoch, den 18. Januar bis Uhr: Teennachmittag in Rodheim Freitag, den 20. Januar bis Uhr: Kindernachmittag in Krumbach bis Uhr: N-K-T in Rodheim Die Anmelde-Flyer für die Jugendfreizeiten in den Oster- und Sommerferien der Ev. Jugend Biebertal liegen in den Pfarrbüros Rodheim, Fellingshausen und Krumbach ab sofort zum Abholen aus! Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Sonntag, den 8. Januar Uhr: Gottesdienst mit Harry Wollmann, Marburg. Gleichzeitig wird Kindergottesdienst angeboten. Montag, den 9. Januar Uhr: Gesprächskreis 55 plus wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen und dem Thema von Schwester Käthe Müller: Herzenssache Dienstag, den 10. Januar Uhr: Allianz-Gebetsabend in der Evangelischen Gemeinschaft Biebertal im Gemeinschaftshaus Rodheim, Bornweg 7 Mittwoch, den 11. Januar Uhr: Allianz-Gebetsabend, gestaltet vom CVJM Rodheim- Bieber im Evangelischen Gemeindehaus Rodheim, Pfarrstraße Donnerstag, den 12. Januar Uhr: Allianz-Gebetsabend in der Freien evangelischen Gemeinde Frankenbach, Erdaer Straße Freitag, den 13. Januar Uhr: Teenkreis (ab 14 Jahre) in der EGB Bornweg 7 Sonntag, den 15. Januar Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor. Sein Thema: Seh-Sucht nach Gott. Gleichzeitig wird Kindergottesdienst angeboten. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Pastor Timon Fuchs Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach, Tel. ( ) 3 29 Sonntag den 8. Januar Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Timon Fuchs Dienstag den 10. Januar Uhr: Gemeindebibelschule Freitag den 13. Januar Uhr: Junge Generation effegtiv Allianz-Gebetswoche 2017: Montag, den 9. Januar Uhr: EfG Erda, Frankenbacher Straße 2 (Andacht FeG) Dienstag, den 10. Januar Uhr: EG Rodheim, Bornweg 7 (Andacht FeG) Mittwoch, den 11. Januar Uhr: Kirche Erda, Gemeindehaus Grabenstr. 6 (Pfr. Hagel) Donnerstag, den 12. Januar Uhr: FeG Frankenbach, Erdaer Straße 16 (Andacht EG) Sonntag, den 15. Januar Uhr: Abschlussgottesdienst FeG Frankenbach, Erdaer Straße 16, Predigt Helge Stadelmann (EfG) Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Pfarrer Martin Weber Pastoralreferentin Judith Borg Gemeindereferentin Gertrud Wittenstein Zentrales Pfarrbüro St. Anna Biebertal: Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: ( ) , Telefax: ( ) st.anna@biebertal.bistumlimburg.de Internet: Seite 10 Biebertaler Nachrichten Nr Januar 2017

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Tierseuchenkasse für das Jahr 2016

Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Tierseuchenkasse für das Jahr 2016 Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Tierseuchenkasse für das Jahr 2016 Zum 28.09.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Aufgrund des 6 Absatz 2 Nummer 4 und des 14 AGTierGesG in der

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Standort der Tierhaltung (angeben, falls abweichend von Wohnadresse) Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel. Gehegewild. Rinder. Kameliden.

Standort der Tierhaltung (angeben, falls abweichend von Wohnadresse) Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel. Gehegewild. Rinder. Kameliden. Gemeinsamer Meldebogen zur Anmeldung einer Tierhaltung nach Thüringer Tiergesundheitsgesetz und Anzeige gemäß Viehverkehrsverordnung, Fischseuchenverordnung und Bienenseuchen-Verordnung für das Jahr 2016

Mehr

Dresden, den. Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz. Dr. Stephan Koch Abteilungsleiter

Dresden, den. Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz. Dr. Stephan Koch Abteilungsleiter Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur Satzung über die Beiträge der Sächsischen Tierseuchenkasse (Beitragssatzung) Das Sächsische Staatsministerium für

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Kirtorf. Ausgabe: 1/2017. Freitag,

Amtsblatt. für die Stadt Kirtorf. Ausgabe: 1/2017. Freitag, Amtsblatt für die Stadt Kirtorf Ausgabe: 1/2017 Freitag, 03.02.2017 Aus dem Rathaus wird berichtet Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und bei der Stadtverwaltung abgegeben. Die Eigentümer

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte der Gemeinde Bischoffen (Stand: 12. Änderungssatzung vom 04.05.2015) Aufgrund der 5, 19, 20 und 51 der Hessichen Gemeindeordnung (HGO)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten Kostenbeitragssatzung zur Satzung der Gemeinde Schmitten vom 01.01.2014 über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g des Zweckverbandes Tierkörperbeseitigung. in Rheinland-Pfalz, im Saarland,

G e b ü h r e n s a t z u n g des Zweckverbandes Tierkörperbeseitigung. in Rheinland-Pfalz, im Saarland, 1714-1 G e b ü h r e n s a t z u n g des Zweckverbandes Tierkörperbeseitigung in Rheinland-Pfalz, im Saarland, im Rheingau-Taunus-Kreis und im Landkreis Limburg-Weilburg vom 11. Januar 1995 Aufgrund des

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 1 KV zuständig für ärztlichen Bereitschaftsdienst Notfallversorgung 112

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Vertragsbedingungen. zur Nutzung des MiniMAZ des MAZ e.v. 1 Träger und Rechtsform

Vertragsbedingungen. zur Nutzung des MiniMAZ des MAZ e.v. 1 Träger und Rechtsform Vertragsbedingungen zur Nutzung des MiniMAZ des MAZ e.v. 1 Träger und Rechtsform (1) Das MiniMAZ wird vom Verein MAZ e.v. als satzungsgemäßer Zweckbetrieb betrieben. Der Verein verfolgt ausschließlich

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme. (Kostenbeitragssatzung)

Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme. (Kostenbeitragssatzung) der Tageseinrichtungen für Kinder Aufgrund von 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB) vom 18. Dezember 2006 (GVBl. I S. 698, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Angaben des Tierhalters

Angaben des Tierhalters Tierhalterantrag Baden-Württemberg 1 Stand: Dezember 2010 Stadt Heilbronn VetA-Nr.: 1210 Ordnungsamt -Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung- Fax-Nr.: 07131/56-3519 Bitte zurücksenden an: Stadt Heilbronn,

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

hat der Kreistag des Hochsauerlandkreises am folgende Fleisch- und Geflügelfleischhygienegebührensatzung

hat der Kreistag des Hochsauerlandkreises am folgende Fleisch- und Geflügelfleischhygienegebührensatzung Satzung des Hochsauerlandkreises über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen nach dem Fleisch- und Geflügelfleischhygienerecht (Fleisch- und Geflügelfleischhygienegebührensatzung) vom 11.12.2006

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Heinsberg (Abfallgebührensatzung) vom 5. Oktober 2015

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Heinsberg (Abfallgebührensatzung) vom 5. Oktober 2015 Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Heinsberg (Abfallgebührensatzung) vom 5. Oktober 2015 Aufgrund der 7, 8 und 9 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Satzung. in der Fassung. vom

Satzung. in der Fassung. vom Satzung in der Fassung vom 29.06.2015 Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Lollar Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze

1 Allgemeines. 2 Grundsätze Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Benutzung der Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Grebenhain

Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Benutzung der Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Grebenhain AZ: 460.01 SS: 024605 Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Benutzung der Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Grebenhain Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und Betreuungsvertrag zur Tagespflege Zwischen den Personensorgeberechtigen - Name / Vorname - im Folgenden Eltern genannt PLZ / Wohnort / Straße Telefon / Mobil und der Tagespflegeperson - Name/ Vorname -

Mehr

Rinder - Anzahl der im Jahresmittel gehaltenen Tiere: Nutzungsart: Mast (ohne eigene Aufzucht) Mutterkuh-Haltung Milcherzeugung Mischbetrieb

Rinder - Anzahl der im Jahresmittel gehaltenen Tiere: Nutzungsart: Mast (ohne eigene Aufzucht) Mutterkuh-Haltung Milcherzeugung Mischbetrieb Erhebungsbogen Anzeige/ Registrierung der Tierbestände gemäß 26 der Viehverkehrsverordnung Hinweis an Veterinäramt einreichen vetamt@kreis-ahrweiler.de oder Fax 02641-9757225 oder per Post Tierhalter (vollständige

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

I. Inhalt der Satzung

I. Inhalt der Satzung Gebührensatzung über die Abfallentsorgung in der Landeshauptstadt Düsseldorf (Abfallgebührensatzung) (zuletzt geändert am 15.12.2016, Ddf. Amtsblatt Nr. 51/52 vom 31.12.2016, in Kraft treten der Änderungen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Vorbemerkungen Die Stadt Warendorf ist gemäß 5 Abs. 6 Landesabfallgesetz NRW als öffentlichrechtlicher Entsorgungsträger im Sinne der 15 Abs. 1

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Benutzungsordnung für den Saal im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) und den ehemaligen Biergarten am DGH in Bernburg (Saale), OT Gröna

Benutzungsordnung für den Saal im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) und den ehemaligen Biergarten am DGH in Bernburg (Saale), OT Gröna Benutzungsordnung für den Saal im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) und den ehemaligen Biergarten am DGH in Bernburg (Saale), OT Gröna Satzung / Richtlinie / Verordnung Inkrafttreten Benutzungsordnung für den

Mehr

Teil 1 Pflicht der Tierhalterin / des Tierhalters zur Mitteilung ihrer / seiner Masttierhaltung

Teil 1 Pflicht der Tierhalterin / des Tierhalters zur Mitteilung ihrer / seiner Masttierhaltung Information zur 16. AMG Novelle 1 Teil 1 Pflicht der Tierhalterin / des Tierhalters zur Mitteilung ihrer / seiner Masttierhaltung Am 1. April 2014 ist die 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes in Kraft

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet.

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet. Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) Satzungen über die Erhebung einer Hundesteuer (E R S E T Z UN G S S A T Z U N G) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekannt gemacht In Kraft getreten 21.12.1993-22.12.1993 29.12.1993 01.01.1994 1. Änderung 20.12.1994-21.12.1994 29.12.1994

Mehr

Satzung. der Gemeinde Garrel über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergarten- und Krippenplätzen

Satzung. der Gemeinde Garrel über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergarten- und Krippenplätzen Gemeinde Garrel Satzung der Gemeinde Garrel über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergarten- und Krippenplätzen Aufgrund der 10, 58 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

(Benutzungssatzung Gemeinschaftshäuser BenSGemH)

(Benutzungssatzung Gemeinschaftshäuser BenSGemH) Stadt Zwingenberg Der Magistrat Aufgrund der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 1. April 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. November 2007 (GVBl. I S. 757) und

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr