Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Erscheint wöchentlich freitags. Telefon / , Telefax / , t.will@druckerei-bender.de Redaktionsschluss: Bezugspreis: 23,50 /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. jeweils dienstags Uhr. Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 17. Jahrgang Freitag, den 21. Februar 2014 Nr. 8 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Änderung der Entwässerungssatzung Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom (GVBl I S. 119), der 42 bis 46 des Hessischen Wassergesetzes (HWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. I S. 305), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. I S. 85), der 1 bis 5 a, 9 bis 12 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) vom (GVBl. I S. 225), zuletzt geändert durch Art. 7 des Gesetzes vom (GVBl. I S. 54), der 1 und 9 des Gesetzes über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer (Abwasserabgabengesetz AbwAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 114), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 1163), und der 1 und 2 des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Abwasserabgabengesetz (HAbwAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. I S. 664), hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Biebertal in der Sitzung am folgende Änderung der Entwässerungssatzung vom beschlossen: 24 Gebührenmaßstäbe und -sätze für Niederschlagswasser (1) Satz 1 Gebührenmaßstab für das Einleiten von Niederschlagswasser ist die bebaute und künstlich befestigte Grundstücksfläche, von der das Niederschlagswasser in die Abwasseranlage eingeleitet wird oder abfließt; pro Quadratmeter wird eine Gebühr von 0,51 EUR jährlich erhoben. Die Änderung tritt mit Wirkung vom in Kraft. Biebertal, den Gemeinde Biebertal Der Gemeindevorstand Thomas Bender Bürgermeister Mit der Änderung war ein Vorankündigungsbeschluss verbunden, dementsprechend die Änderung am öffentlich bekanntgemacht wurde. Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses Am Montag, dem 24. Februar 2014, findet um Uhr im Sitzungszimmer (Dachgeschoss) Alte Schule Rodheim eine öffentliche Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses statt. 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bürgerbefragung gez. Siegfried Gröf Vorsitzender Notfälle/Notrufe Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen für den Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst: Steinstraße 1, Gießen, Tel. (06 41) Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Qualifizierter Krankentransport: (06 41) Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten), werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben. Feuerwehrgerätehäuser: Rodheim: Mühlbergstraße 9 Bieber: Rimbergstraße 15

2 Vetzberg: Burgstraße 6 (bitte hinteren Eingang benutzen) Fellingshausen: Industriestraße 2 a Königsberg: Am Eckartsrot 3 Frankenbach: Erdaer Straße 21 Krumbach: Zum Wilsberg 5 Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und nicht missbraucht werden darf. Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 22. bis 28. Februar 2014: Apotheke im Martinshof, Frankfurter Straße/Ecke Liebigstraße, Gießen, Telefon (06 41) Hirsch-Apotheke, Frankfurter Straße 6, Gießen, Telefon (06 41) Stern-Apotheke, Frankfurter Straße 24, Gießen, Telefon (06 41) Pelikan-Apotheke am Kreuzplatz, Kreuzplatz 2, Gießen, Telefon (06 41) Liebig-Apotheke, Klinikstraße 33, Gießen, Telefon (06 41) Neue Apotheke, Grünberger Straße 20, Gießen, Telefon (06 41) Biebertal-Apotheke, Gießener Straße 5, Heuchelheim, Telefon (06 41) Engel-Apotheke, Marktplatz 8, Gießen, Telefon (06 41) Tierärztlicher Notdienst Für Kleintiere und Pferde: Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 71) Für Kleintiere und Pferde: Tierklinik Grube Königsberg GmbH, Tel. ( ) oder Für Kleintiere und Wiederkäuer: Dr. med. vet. E. Gielen u. A. Trunk, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel / Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Gemeindeverwaltung...Telefon...( ) 69-0 und Vetzberg... Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( ) Ärztlicher Notdienst - Lahn - Bieber Sitz: Biebertal-Rodheim, Gießener Str. 46, Telefon ( ) zuständig für: Biebertal, Heuchelheim, Wettenberg, Lahnau Dienstzeit: Samstag 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr, montags bis freitags bis 6.00 Uhr. An Feiertagen, die auf Wochentage fallen, vom vorangehenden Werktag Uhr an bis zum nachfolgenden Werktag 6.00 Uhr. Um längere Wartezeiten zu vermeiden wird um telefonische Voranmeldung gebeten. Sonntagsdienstgemeinschaft Aartal Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Dr. Gnandt, Bischoffen 1 Sitz: Herborn, Walter-Rathenau-Straße 29 Kontaktaufnahme über Arztnotruf Wetzlar, Tel. ( ) Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./min. Deutsches Festnetz, Mobilfunknetz max. 42 ct./min. Hebammenhilfe Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Hebammenpraxis LUNA Wettenberg/Biebertal, H. Erkes, Telefon (06 41) Strom- und Gasversorgung E.ON Mitte AG Kundenservice (0800) Entstörungsdienst Strom (0800) Gas (0800) Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 73) Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Tierkörperbeseitigung: Telefon ( ) AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle (Tel / ): Mo. Do., Uhr durchgehend; Fr Uhr Öffnungszeiten der Finanzservicestelle: Mo., Di., Mi., Uhr durchgehend; Do Uhr; Fr Uhr

3 Verwaltung Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr dienstags: bis Uhr freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 28. Februar 2014, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen Freitag, den 7. März 2014, von 9.00 bis Uhr: Bürgerhaus Frankenbach Freitag, den 14. März 2014, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Freitag, den 21. März 2014, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Freitag, den 28. März 2014, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Vetzberg Die Sprechstunden von Bürgermeister Bender am Dienstag, dem 4. März und am Montag, dem 10. März 2014, entfallen. Am Dienstag, dem 4. März 2014 (Faschingsdienstag), ist die Gemeindevertretung ab Uhr geschlossen. Dadurch entfallen auch die Sprechstunden des Bürgermeisters, des Ortsgerichts und der Forstbeamtin. Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis Uhr dienstags: 7.00 bis Uhr freitags: 8.00 bis Uhr donnerstags: geschlossen Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr dienstags: bis Uhr oder nach Vereinbarung (Termine zur Anmeldung der Eheschließung bitte telefonisch vereinbaren!) Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Ausbildungs- Herr Grabowski, Telefon (06 41) koordinator Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( ) Öffnungszeiten der Kindertagesstätte Königsberg, Schloßstraße 51: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Kitaleitung: Frau Blaschek,Tel. ( ) 27 90, kblaschek@biebertal.de Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) oder ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: Dienstags von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung. Hallenbad Biebertal Hallenbad Biebertal, Telefon ( ) Öffnungszeiten: Montag: Geschlossen Dienstag: (Vormittags geschlossen) Uhr Mittwoch: -Warmbadetag Uhr Uhr: Wassergymnastik Donnerstag: (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Freitag Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr: Spielnachmittag Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb wegen Vereinstraining! Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades. Sauna Öffnungszeiten Montag: Geschlossen Dienstag: Uhr Frauen Mittwoch: Uhr Gemischt Donnerstag: Uhr Frauen Freitag: Uhr Gemischt Samstag: Uhr Gemischt Sonntag: Uhr Familien Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Wochenmarkt in Fellingshausen Donnerstags von bis Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle. Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags Dienstags und mittwochs bis Uhr bis Uhr Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg, Vetzberg) Werner Mühlig, Telefon ( ) Dieter Gutzeit (Stellvertreter), Tel. ( ) Abfallentsorgung Müllabfuhrtermine Abfuhr der Restmülltonne (graue Tonne) 24. Februar 2014 Zwei- und vierwöchentliche Leerung: Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach 25. Februar 2014 Zweiwöchentliche Leerung: Vetzberg Zwei- und vierwöchentliche Leerung: Bieber, Rodheim

4 Abfuhr der gelben Säcke 25. Februar 2014 Vetzberg Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Trockenbatterien, Elektrokleingeräte. Anlieferungen werden nur von Privat angenommen. Die Annahme von Holz, Altmetall und Bauschutt ist ab sofort kostenfrei. Die Höchstmenge liegt bei Kofferraumgröße. Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung. Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung. Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Telefon: (08 00) (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis Uhr) gelbersack@zr-dieentsorger.de Internet: Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, Großen-Buseck Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden. Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr. Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Mi. von 8.00 bis und bis Uhr Do bis und bis Uhr Fr bis und bis Uhr Sa bis Uhr Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber, in der Verlängerung der Kehlbachstraße. Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis Uhr und Mittwochs, vom bis von bis Uhr und Mittwochs, vom bis von bis Uhr. Folgende Wertstoffe werden angenommen: Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile von Stahl, Asbest etc., Die Korngröße des Bauschutt muss kleiner als 25 cm sein. Aluminium, FE-Metalle (Eisen) mit Ausnahme von Kfz-Teilen und Haushaltsgroßgeräten, Brillen, Astschnitt (Höchstmenge Kofferraumgröße), die Gebühren für Astschnitt betragen 2,50 4 Veranstaltungen Uhr: Öffnung der Sonderausstellung Steinbrüche im Biebertal, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim-Bieber (bis Uhr) Dienstag, den 25. Februar Uhr: Informationsveranstaltung Pflegeberatung, Förderverein Sozialstation Biebertal, Alte Volksschule Rodheim (Besprechungsraum 2. Obergeschoss) Sport am Wochenende (Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. finden sich in der Rubrik Vereinsnachrichten ) TTSG Biebertal Tischtennis Uhr: TTSG Biebertal I - TSV Allendorf/Lda. III Herren Kreisliga, Schulsporthalle Dienstag, den 25. Februar Uhr: TTSG Biebertal III - FC Rüddingshausen III Herren 3. Kreisklasse, im Bürgerhaus KSG Bieber Handball Ergebnisse, Tabellen und Infos unter Samstag, den 22. Februar Uhr: JSG Rechtenbach/Vollnkirchen - MJSG Heuchelheim/Bieber II Männl. Jugend E, Sph. Hüttenberg-Volpertshausen Uhr: TV Homberg - KSG Bieber Weibl. Jugend D, Großsporthalle Homberg Uhr: HSG Eibelshausen/Ewersbach - KSG Bieber II Weibl. Jugend D, Holdersbergschulhalle Eibelshausen Uhr: HSG Eibelhausen/Ewersbach - KSG Bieber Weibl. Jugend C, Holdersbergschulhalle Eibelshausen Uhr: TSV Kirchhain II - KSG Bieber Männer, Heinrich-Weber-Halle Kirchhain Uhr: JSG Rechtenbach/Vollnkirchen - MJSG Heuchelheim/Bieber Männl. Jugend B, Sph. Hüttenberg-Volpertshausen Uhr: HSG Wettenberg - MJSG Heuchelheim/Bieber Männl. Jugend D, Halle GS Wettenberg Uhr: HSG Pohlheim - MJSG Heuchelheim/Bieber Männl. Jugend A, Sporthalle Holzheim Uhr: JSGmC Dilltal/Aßlar - MJSG Heuchelheim/Bieber Männl. Jugend C, Sporthalle Aßlar Uhr: KSG Bieber - TSV Kirchhain Weibl. Jugend A, Großsporthalle Biebertal Uhr: HSG Großen-Buseck/Beuern - KSG Bieber Weibl. Jugend B, Willy-Czech-Halle Beuern Uhr: KSG Bieber - HSG Pohlheim Frauen, Großsporthalle Biebertal SpVgg Frankenbach Tischtennis Samstag, den 22. Februar Uhr: H3.KK: FC Rüddingsh. III - SpVgg Frankenbach III

5 Montag, den 24. Februar Uhr: H2.KK: TSF Heuchelheim III - SpVgg Frankenbach II SG Hohenahr Fußball Testspiele Samstag, den 22. Februar Uhr: SG Hohenahr I - TSV Grünberg Spielort: KR Hohensolms Mittwoch, den 26. Februar Uhr: SG Hohenahr I - FSV Dillheim Spielort: KR Hohensolms Freitag, den 28. Februar Uhr: SG Hohenahr II - Frankenbach/Vetzberg Spielort: KR Hohensolms Sonstige Mitteilungen Sirenenanlagen zum Feueralarm werden geprüft Am Dienstag, dem 4. März 2014, findet zwischen und Uhr in allen Ortsteilen der Gemeinde Biebertal die Überprüfung der Sirenen mit dem Zeichen Feueralarm (1 Minute Warnton zweimal unterbrochen) statt. Für die Bevölkerung hat das Signal Feueralarm im Rahmen dieser Überprüfung keine weitere Bedeutung. Verkehrssicherungsmaßnahmen im Gail schen Park In den nächsten Wochen finden im Gail schen Park Verkehrssicherungsmaßnahmen an den Bäumen statt. Es ist erforderlich, abgestorbene Äste aus den Kronen zu entnehmen, Kronenentlastungsschnitte durchzuführen, sowie einzelne Kronensicherungen anzubringen. Darüber hinaus müssen einige Bäume gefällt werden. Sofern dies notwendig ist, werden gefällte Bäume durch Neuanpflanzungen ersetzt. Die Maßnahmen wurden mit dem Freundeskreis Gail scher Park, der Unteren Naturschutzbehörde und der Unteren Denkmalschutzbehörde abgestimmt. Das Bau- und Umweltamt Energieeffizienz-Forum Heuchelheim-Kinzenbach (HENEF) Einladung zur Themen-Veranstaltung Fehler und Mängel bei energetischen Sanierungen vermeiden! am: Mittwoch, 26. Februar 2014, Uhr Ort: Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung, Linnpfad 30, Heuchelheim Referent: Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer BDB, Pohlheim, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger IHK Gießen-Friedberg Energetische Verbesserungen werden an bestehenden Häusern vielfach im kleinen oder im größeren Rahmen durchgeführt. Für einen anhaltenden Erfolg und Zufriedenheit sind dazu eine zielgerichtete Vorüberlegung, eine fachkundige Planung als auch besondere Erfahrung in der Durchführung notwendig. Grundsätzlich sind bei derartigen Sanierungen immer die Feuchte- und Lüftungsverhält- 5

6 nisse objektspezifisch zu beachten. Oft verführt auch die Werbung zu unrealistisch hohen Erwartungen oder begünstigt sogar Sanierungsfehler. Folgende Themen werden behandelt: Wärmedämmen ja, aber mit Augenmaß und einschließlich der Feuchtebetrachtungen Die einzelnen Schritte während der Sanierung richtig machen und kritisch überprüfen: Systemfehler durch Planung vermeiden, richtige Bauausführung, geeignete Materialien,... Häufige Schwachstellen der verschiedenen Wärmedämm-Systeme und bauaufsichtliche Zulassungen werden besprochen Die neue Einsparverordnung (EnEV 2014) kurz und praktisch für den Bestand dargestellt Innenwärmedämmungen worauf es ankommt, geeignete Einsatzbereiche, Vorschriften, Materialien, vermeidbare Fehlerursachen und Mangelbeseitigungen Die wichtige Rolle des informierten Nutzers in Bezug auf den Energieverbrauch von Gebäuden Das Energie-Effizienz-Forum (HENEF) ist eine Arbeitsgruppe der Energie- und Umwelt-Kommission der Gemeinde Heuchelheim- Kinzenbach sowie des Ehrenamtsvereins Heuchelheim-Kinzenbach e.v. und bietet Hausbesitzern neutrale Fachinformationen über energetische Maßnahmen an.»die Energie-Effizienz zu steigern ist ein andauernder Verbesserungsvorgang«Jürgen Engelhardt Leiter HENEF Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenzerkrankung Die Diakoniestation Biebertal lädt betroffene Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen am Donnerstag, dem 27. Februar 2014, um Uhr zu einem Treffen in die Räume der Diakoniestation (alte Grundschule Rodheim, 2. Stock) ein. Es ist uns ein Anliegen, einen Raum zu schaffen, der Betroffenen Gelegenheit gibt, sich über ihre Erfahrungen und Erlebnisse, Sorgen und Ängste, die das Zusammenleben mit Menschen mit Demenz mit sich bringt, austauschen können. Während des Treffens ist eine Mitarbeiterin der Diakoniestation anwesend, damit eventuelle fachliche Fragen besprochen werden können. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bei uns unter der Tel.- Nummer / (Pflegedienstleitung, Margot Best). Biebertaler Einkaufsbus Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur Haustür gebracht. Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei. Die Mitfahrer/innen werden ab Uhr nach Rodheim-Bieber zum REWE-Markt in der Gießener Straße gefahren. Auf Wunsch wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz angefahren. Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt etwa Uhr ab Einkaufsmarkt. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung telefonisch ( / 69-0) mit Name, Anschrift und Telefonnummer melden. Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen: Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft Dienstag Königsberg Uhr ca Uhr Vetzberg ca Uhr ca Uhr Mittwoch Frankenbach Uhr ca Uhr Krumbach ca Uhr ca Uhr Donnerstag Rodheim-Bieber Uhr ca Uhr Freitag Fellingshausen Uhr ca Uhr 6 Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist für alle Bürger geöffnet montags von und Uhr*, mittwochs von Uhr, und donnerstags von Uhr in den Schulferien nur mittwochs und donnerstags zu diesen Zeiten. * Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für Senioren möglich. Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren und ihre Ausleihen verlängern. Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de Bambini Club Kinderbetreuung seit 2003! Hohlgarten 5, Biebertal-Fellingshausen Kindergroßtagespflege für Kinder ab ca. 1 Jahr bis zum kindergartenfähigen Alter. Wir betreuen Ihr Kind kleinkindgerecht, liebevoll und kompetent! Unsere Betreuungszeiten: Montags bis freitags von 7.45 bis Uhr. Über eine telefonische Terminvereinbarung freuen sich Kerstin Schmidt & Team, Telefon ( ) Besuchen Sie auch unsere Homepage: Kleine Biber zertifizierte Kinderbetreuung (OT Bieber) Familiär und kreativ für Kids von ca. 1 bis 3 Jahren Minigruppe Betreuungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr. Kontakt: Anke Chmil, Goethestraße 27, Biebertal, Telefon ( ) , anke.chmil@gmx.de, Internet: Kindergruppe Bibernest Wir bieten an: Tagesbetreuung für Kinder ab einem Jahr. Wir arbeiten nach pädagogischem Konzept in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und dem Verein Eltern helfen Eltern e.v. Weitere Infos: Kindergruppe Bibernest, Bornweg 7, Biebertal, Telefon ( ) , oder Hallo Seniorinnen und Senioren, die Biebertaler Seniorenrunde trifft sich wieder am Montag, dem 24. Februar 2014, um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses in Rodheim. Dann werden wir in diesem Jahr im Bürgerhaus gemeinsam Fasching feiern mit Musik von Paul Renkhoff und allerlei unterhaltsamen Beiträgen. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Wer auf einen Fahrdienst angewiesen ist, kann mit dem Bus des Fördervereins abgeholt werden. Folgende Personen stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung: In Frankenbach/ Lisa Einenkel ( ) Krumbach Monika Maio ( ) In Königsberg Marlies Rothe ( ) 4 32 In Rodheim-Bieber Angelika Götz ( ) Ingrid Bauer ( ) Gisela Knecht ( ) In Vetzberg Inge Dörr ( ) In Fellingshausen Irmgard Hörr ( ) 21 33

7 Schulen Grundschule Biebertal Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2015/2016 am Montag, dem 7. April und Mittwoch, dem 9. April 2014 Für alle Kinder, die bis zum 1. Juli 2015 das sechste Lebensjahr vollenden, beginnt die Schulpflicht gemäß 2 des Hessischen Schulgesetzes am 1. August Kinder, die nach dem 2. Juli das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden. Die Entscheidung trifft die Rektorin unter Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens. Die Schulpflicht beginnt mit der Einschulung. Bei Kindern, die nach dem 31. Dezember das sechste Lebensjahr vollenden, kann die Aufnahme vom Ergebnis einer zusätzlichen Überprüfung der geistigen und seelischen Entwicklung durch den Schulpsychologischen Dienst abhängig gemacht werden. Alle Erziehungsberechtigten haben bereits ein Anschreiben mit der genauen Terminangabe für die Anmeldung erhalten. Eltern der Kinder, die auf Antrag vorzeitig die Schule besuchen sollen, können sich für diese beiden Tage vorab einen Gesprächstermin im Sekretariat unter der Tel.-Nr. ( ) geben lassen. Das Sekretariat ist montags von 7.30 bis Uhr, mittwochs von 7.30 bis Uhr und freitags von 7.30 bis Uhr besetzt. Gez. Vischer Rektorin Der Gesang des Haussperlings ist ein eher monotones Tschilpen. Häufig zetert er aber auch terrteterrterr oder gibt einfache Warnrufe von sich. Der Haussperling ernährt sich vegetarisch mit einer Vorliebe für Körner und Samen. Besonders in unseren Städten hat sich der Vogel dem Angebot angepasst und gilt dort als Allesfresser. Die Jungen füttert der Haussperling in den ersten Tagen allerdings fast ausschließlich mit Insekten, deren Raupen und anderer tierischer Nahrung. Der Haussperling lebt mit dem Menschen in Dörfern und Städten aller Größenordnungen. Voraussetzung ist, dass ganzjährig Sämereien und Getreideprodukte sowie Nischen und Höhlen an Gebäuden vorhanden sind. Optimal sind Dörfer mit Landwirtschaft, Vorstadtbezirke, Gartenstädte, Stadtzentren mit großen Parkanlagen, Zoologische Gärten, Vieh- und Geflügelfarmen. Der Haussperling ist auf der ganzen Welt verbreitet, mit Ausnahme weniger Landstriche Südostasiens und Westaustraliens, einiger Regionen am Äquator und rund um die Pole. In Deutschland leben zwischen vier und zehn Millionen Paare. Ein Rückgang lokaler Bestände ist auf fehlende Nistmöglichkeiten in und an Gebäuden, vor allem unter Dächern, zurückzuführen. Gebäudesanierungen verhindern leider sehr oft, dass Sperlinge weiterhin eine Brutnische finden können. Zunehmender Nahrungsmangel kommt hinzu, verursacht durch den Rückgang von Kleintier- und Pferdehaltung, durch Intensivierungen in der Landwirtschaft wie saubere Dreschmethoden, sofortigen Umbruch von Stoppelfeldern, Pestizidausbringung, aber auch naturfern gestaltete und daher artenarme Gärten. Durch die Versiegelung der Landschaft fehlen außerdem Plätze für die bei den Spatzen so beliebten Staubbäder. Junge Ecke Kirchliche Nachrichten Amt für Kinder und Jugendliche Jugendpflege Natalie Liebing und Andrea Wagner Tel. ( ) 69-55, Fax ( ) Vorbereitung Ferienspiele 2014 Liebe Biebertaler, wie schon die Jahre zuvor, machen wir uns auch dieses Jahr bereits früh darüber Gedanken, wie wir ein möglichst abwechslungsreiches Programm für die Sommer-Ferienspiele 2014 zusammenstellen können. Wir würden uns sehr freuen, wenn interessierte Vereine und Verbände, die sich aktiv an der Gestaltung der Sommerferienspiele beteiligen möchten, zum Vorbereitungstreffen für die Ferienspiele 2014 am Donnerstag, dem 27. Februar 2014, um Uhr in der MZH Vetzberg vorbeischauen. Anschließend ist ab Uhr unser traditionelles Dankeschön-Essen für alle Beteiligten der Ferienspiele Umweltecke Haussperling der freche Spatz Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann Dem Haussperling oder Spatz ist sicherlich schon jeder begegnet. Er liebt die direkte Nähe zum Menschen, dem er bis in betonierte Innenstädte gefolgt ist. Dabei ist fast unbemerkt geblieben, dass seit einigen Jahren die Bestandszahlen des Haussperlings deutlich, gebietsweise sogar stark zurückgegangen sind - weshalb der NABU ihn 2002 zum Vogel des Jahres wählte. Der Haussperling ist ein Singvogel aus der Gruppe der Sperlinge, zu der weltweit 36 Arten gehören. In Deutschland leben mit dem Feldsperling und dem ebenfalls zu den Sperlingen zählenden Schneefink nur zwei Verwandte. 7 Wochenspruch (Sexagesimä) Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3, 15 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Wochenenddienst, 22. und 23. Februar 2014 Schwester Christa / Schwester Alexandra Abenddienst, 24. bis 28. Februar 2014 Schwester Diana / Schwester Lilia Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: Pfarrer Merten Teichmann: Telefon ( ) , merten.teichmann@ekiro.de Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold: Telefon (01 57) oder über das Gemeindebüro, ImogenKasemir-arnold@web.de Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr.

8 Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 51) , Kindergarten Rodheim Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg Frau Plaß: Telefon ( ) Kirche Rodheim Öffnungszeiten im Winterhalbjahr: montags bis sonntags von bis Uhr. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Pfrn. I. Kasemir-Arnold) Einführung unseres neuen Küsters, anschließend Kirchenkaffee im Ev. Gemeindehaus in Rodheim mit Kuchenbuffet und Vorstellung des neu renovierten Gemeindehauses Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Montag, den 24. Februar Uhr: Posaunenchorprobe Uhr: Frauen um die Bibel Dienstag, den 25. Februar 2014 Kein Spielkreis! Mittwoch, den 26. Februar Uhr: Ev. Frauen Rodheim/Vetzberg in der Vetzberger Kirche Uhr: Abendgebet in der Rodheimer Kirche Donnerstag, den 20. Februar 2014 Kein Spielkreis! Vorschau: Sonntag, den 16. Februar Uhr: Gottesdienst mit Taufe in Rodheim (Pfrn. I. Kasemir- Arnold) Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Pfr. M. Henkel) Kollekte: Für die musikalische Arbeit in unserer Gemeinde (Posaunenchor) Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Evangelische Kirchengemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , oder Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , oder Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Kindertagesstätte: Schulstraße 2, Telefon ( ) 76 54, Fax ( ) , Freitag, den 21. Februar Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinschaft) 9.30 Uhr: Gottesdienst (Frau Dürr), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit Montag, den 24. Februar bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Dienstag, den 25. Februar bis Uhr: Vorkonfirmandenunterricht Mittwoch, den 26. Februar Uhr: Konfirmandenunterricht Donnerstag, den 27. Februar bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Bibelgesprächskreis (Ev. Gemeinschaft) Freitag, den 28. Februar Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinschaft) Sonntag, den 2. März Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Henkel), anschl. Kirchenkaffee Kollekte: Eigene Gemeinde Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Henkel) in Vetzberg 8 Vorschau: Gottesdienst zum Weltgebetstag am 7. März 2014 um Uhr in unserer Kirche in Bieber. Hinweise: Kleidersammlung Bethel vom 10. bis 14. März Säcke und Handzettel können nach telefonischer Anmeldung bei Pfarrer Henkel ( ) und im Gemeindebüro (28 87) bezogen werden. Außerdem sind sie bei Gottesdiensten und anderen Gemeindeveranstaltungen zu erhalten. Neben der oberen Eingangstür liegen Säcke auf der Fensterbank und können auch von dort bei Bedarf mitgenommen werden. Der Haushaltsplan 2014 unserer Kirchengemeinde liegt vom 17. bis zum 24. Februar 2104 im Pfarrhaus, Am Birkfeld 23, zur Einsicht aus. Falls Sie hineinschauen möchten, melden Sie sich bitte vorher telefonisch ( ) an. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) o. (06 41) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Ellen Peller, Tel Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Samstag, den 22. Februar bis Uhr: Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei in der Rodheimer Straße 7 (gegenüber der Autowerkstatt) 9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Montag, den 24. Februar bis Uhr: Krabbelkreis bis Uhr: Gemeindebücherei bis Uhr: Anfänger Sopranflöte I bis Uhr: Sopranflöte II bis Uhr: Sopranflöte III bis Uhr: Altflöte I bis Uhr: Altflöte II bis Uhr: Gemeindebücherei Uhr: Kreativkreis Alle, die gerne in Gesellschaft stricken, häkeln usw. sind hierzu herzlich eingeladen Dienstag, den 25. Februar Uhr: Kirchenchor Mittwoch, den 26. Februar bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Uhr: Teennachmittag Kochduell Uhr: Frauenkreis Freitag, den 28. Februar Uhr: Kindernachmittag bis Uhr: Gemeindebücherei Samstag, den 22. Februar bis Uhr: Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei in der Rodheimer Straße 7 (gegenüber der Autowerkstatt) Sonntag, den 2. März Uhr: Gemeinsamer Abendgottesdienst in Fellingshausen (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Pfr. Rockel befindet sich vom 24. bis 26. Februar 2014 auf Konfirmandenfreizeit. Die pfarramtliche Vertretung übernimmt Pfr. Schäfer, Tel. ( ) Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter:

9 Vorschau: Am Palmsonntag, dem 13. April 2014, feiern wir um Uhr das Fest der goldenen Konfirmation mit einem Gottesdienst in der Kirche. Auch die diamantenen Konfirmandinnen und Konfirmanden sind dazu herzlich eingeladen. Dazu erbitten wir die Namen im Pfarramt anzugeben, Tel , oder zu den üblichen Öffnungszeiten. Kirchenkonzertreihe Light in the Dark mit Paul-Simpsons-Project am Samstag, dem 22. März 2014, um Uhr in der Ev.-Luth. Kirche Fellingshausen, Einlass Uhr Die besondere Atmosphäre einer Kirche erlaubt es, inmitten unseres Alltags zur Ruhe zu Kommen und zugleich auf eine ehrlichreine Art tief bewegt zu werden. In diesem stimmungsvollen Ambiente werden Stücke aus Film/Musical, Rhythm & Blues, Soul, Gospel und Balladen, von Sting über Leonhard Cohen, Whitney Houston, Lennon/McCartney bis Gershwin präsentiert. Aber auch geistliche Musik aus der Reformationszeit und Eigenkompositionen verbreiten in diesem Rahmen eine einzigartige Faszination. Jennifer Simpson vermag mit ihrer wandlungsfähigen Stimme, die mal tief-erdig, mal hell und klar erklingt, einen besonderen Zauber der Emotionen zu weben. Dieser wird durch das edle und filigrane Gitarrenspiel von Bernd Paul verstärkt. Karten gibt es zu 10, im ev. Pfarramt Fellingshausen (zu den üblichen Öffnungszeiten), in der Praxis Physio-Jung Fellingshausen, Lebensmittel-Punkt Rodheim, Blumenladen Pusteblume im EDEKA Erda und im Kirchenladen, Gießen. Karten an der Abendkasse kosten 12,. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrer Horst Rockel Telefon (01 57) oder (06 41) Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Rockel) Kollkte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit Freitag, den 28. Februar bis Uhr: Gemeindebücherei Uhr: Eltern-Kind-Treff Sonntag, den 2. März Uhr: Abendgottesdienst in Fellingshausen (Pfarrer Rockel) Kollekte: Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde Pfarrer Horst Rockel befindet sich vom 24. bis 26. Februar 2014 auf Konfirmandenfreizeit. Die pfarramtliche Vertretung hat Pfr. Schäfer, Tel. ( ) Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Kleider- und Schuhsammelaktion für Bethel Von Dienstag, dem 25. Februar bis Montag, dem 3. März 2014, jeweils von 8.00 bis Uhr, findet die Kleider- und Schuhsammelaktion für Bethel statt. Sammelstelle ist Raum vor der unteren Garage. Die Säcke erhalten Sie in der Kirche und im Pfarrbüro in der Schloßstraße 30, ebenso bei Frau Czapla, Wetzlarer Weg 8 und bei Frau Hinterlang, Am Nussbaum 4. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Hier finden Sie unsere Homepage: Freitag, den 21. Februar Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus Uhr: Wer Wie Was? Ein Gottesdienst erklärt In diesem Gottesdienst stellen wir die neuen Krumbacher Konfirmanden vor und wir erklären, warum im Gottesdienst was geschieht. Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine Gemeindeversammlung statt, in der es um einige Neuerungen in Krumbach und Frankenbach geht. Auch können gerne Fragen und Anregungen aus der Gemeinde heraus gestellt werden. Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Dienstag, den 25. Februar Uhr: Vorkonfirmandenunterricht in Frankenbach Uhr: Konfirmandenunterricht in Frankenbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Donnerstag, den 27. Februar Uhr: NachKonfiTreff im Gemeindehaus Frankenbach Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Hier finden Sie unsere Homepage: Uhr: Gottesdienst mit Taufe Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Dienstag, den 25. Februar Uhr: Vorkonfirmandenunterricht in Frankenbach Uhr: Konfirmandenunterricht in Frankenbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Donnerstag, den 27. Februar Uhr: NachKonfiTreff im Gemeindehaus Frankenbach Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Vorankündigung: Am Sonntag, dem 2. März 2014, findet um Uhr ein besonderer Gottesdienst statt: Wer Wie Was? Ein Gottesdienst erklärt In diesem Gottesdienst stellen wir die neuen Frankenbacher Konfirmanden vor und wir erklären, warum im Gottesdienst was geschieht. Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine Gemeindeversammlung statt, in der es um einige Neuerungen in Krumbach und Frankenbach geht. Auch können gerne Fragen und Anregungen aus der Gemeinde heraus gestellt werden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Freitag, den 21. Februar bis Uhr: Kindernachmittag in Krumbach Freitag, den 21. bis Juleica Schulung für jugendliche Ehrenamtliche (spontane Anmeldung noch möglich!)

10 Dienstag, den 25. Februar bis Uhr: N-K-T im Jugendraum Fellingshausen fällt aus! Mittwoch, den 26. Februar bis Uhr: Teennachmittag in Fellingshausen Uhr: N-K-T in Rodheim im Gemeindehaus Donnerstag, den 27. Februar bis Uhr: N-K-T in Frankenbach Freitag, den 28. Februar bis Uhr: Kindernachmittag in Fellingshausen Christoph Schäufler ist in der Zeit vom 3. bis 21. März 2014 in Urlaub. Während dieser Zeit finden keine Veranstaltungen statt (außer Kindernachmittage). Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach, Tel. ( ) Uhr: Gottesdienst, Predigt: Karl-Friedrich Seibel Parallel Kinderstunde Dienstag, den 25. Februar Uhr: Gemeindebibelstunde Freitag, den 28. Februar Uhr: Jugendstunde Samstag, den 1. März Uhr: Frauenfrühstück mit Elena Schulte, Thema: Worte schaffen Wahrheit. Kostenbeitrag 6,, Anmeldung erbeten unter Telefon ( ) oder ( ) Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Freitag, den 21. Februar Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Uhr: Gottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor; Predigt zur Jahreslosung Teil 2: Das Glück in Gottes Nähe finden. Gleichzeitig wird Kinderbetreuung angeboten. Donnerstag, den 27. Februar Uhr: Bibelgesprächskreis, Evang. Gemeinschaft, Bornweg 7 Freitag, den 28. Februar Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 2. März Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor; sein Thema: Das tut zu meinem Gedächtnis!. Gleichzeitig wird Kinderbetreuung angeboten. Montag, den 3. März Uhr: Gesprächskreis 55 plus wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen und dem Thema von Schwester Käthe Müller: Das Lachen ist des Glaubens liebstes Kind Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter 7. Sonntag im Jahreskreis Samstag, den 22. Februar Uhr: Hl. Messe in St. Dreifaltigkeit Krofdorf Uhr: Hl. Messe in St. Anna Biebertal mit Kinderkirche und Taufe von Jan Felix Dienstag, den 25. Februar Uhr: Kinderchor in St. Anna Biebertal Mittwoch, den 26. Februar Uhr: WEG-Gottesdienst Bibel ein besonderer Schatz in St. Johannes Odenhausen Donnerstag, den 27. Februar Uhr: Hl. Messe in St. Anna Biebertal 8. Sonntag im Jahreskreis Samstag, den 1. März Uhr: Probewanderung für die Firmwallfahrt ab Kirche in Dorlar Uhr: Hl. Messe in St. Raphael Wißmar Sonntag, den 2. März Uhr: Hl. Messe in St. Anna Biebertal mit Kinderkirche und Taufe von David Lukas Urzeniczok Anschließend Verkauf von fair gehandelten Produkten. Neuapostolische Kirche Hessen Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 26. Februar Uhr: Übertragungsgottesdienst in Wetzlar, Neustadt 53 Gemeinde Königsberg, Am Heddrich Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 26. Februar Uhr: Internet-Übertragungsgottesdienst in Wetzlar, Neustadt 53 Haben Sie Interesse? Zu den Gottesdiensten ist uns jeder herzlich willkommen. Jehovas Zeugen in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn Am 23. Februar 2014, um Uhr, wird in unserem Gemeindesaal in Fellingshausen, Am Weidenborn 5, ein Vortrag gehalten mit dem Thema Warum Christen anders sein müssen. Sie sind herzlich mit Ihrer Familie dazu eingeladen. Eintritt frei. Bibellesen: 1. Mose 29 bis 31 Weitere Infos: Tel. ( ) 15 23, fr.brueck@gmx.net, Internet Vereinsnachrichten Katholisches Pfarramt St. Anna Biebertal Pfarrer: Dr. Peter Soltes, Dresdener Straße 38, Biebertal Gem.-Referentin: Gertrud Wittenstein Pfarrbüro: Rodheim-Bieber, Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: ( ) 63 13, Telefax: ( ) st.anna@biebertal.bistumlimburg.de Internet: Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis Uhr und bis Uhr, Freitag von 9.00 bis Uhr In der Zeit vom 10. bis 28. Februar 2014 ist das Pfarrbüro nur vormittags geöffnet. 10 Biebertal Breitensportverein Biebertal Tai Chi-Wochenendseminar 22. und 23. März 2014 Peking-Form (24-Bilder) und die Tai Chi Chuan-Prinzipien In diesem Workshop wird die komplette Tai Chi Chuan Form (24- Peking Form) geübt und damit vertieft. Die Prinzipien des Tai Chi Chuan, die unter anderem Meister Yan Chenfu ( ) festgeschrieben hat, werden anhand der Form erklärt und das Zusammenspiel von Körper, Bewegung und Geist (Bewusstsein) geübt.

11 Zielgruppe: Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen, zum Wiedereinsteigen, Auffrischen, Vertiefen. Es gibt keine Altersgrenze, jeder ist herzlich willkommen. Veranstaltungsort ist die Mehrzweckhalle Vetzberg; Umfang ca. 10 Stunden an den beiden genannten Tagen. Kosten: 29, Euro Mitglieder/49, Euro Nichtmitglieder. Getränke und Kaffeesnacks sind inbegriffen. Info und Anmeldung unter Tel. ( ) Tag der offenen Tür auf der Fitnessfläche mit Vereinsmesse Am 22. Februar 2014 stehen die Türen unseres Vereinsheimes in der Industriestraße 6 in Biebertal-Fellingshausen für Jedermann/Frau offen. Unter fachkundiger Führung unserer Übungsleiter können Sie zwischen und Uhr mehr zu unseren Angeboten erfahren. Zudem stellt Sabrina Lepper, Diplom Ökotrophologin und Übungsleiterin beim BSV, ausführlich unser neues Ernährungsprojekt vor. Dies beinhaltet auch eine Vier-Punkt-Körper-Monitor- Anlayse, die wir kostenlos für alle Besucher durchführen. Im Untergeschoss präsentieren sich die weiteren Sparten Basketball, Tanzen, Tai Chi, Badminton und Schwimmen. Alle Spartenleiter stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Wegen dieser Veranstaltung ist der Übungsbetrieb an diesem Tag ausnahmsweise auf bis Uhr nach hinten verlegt.wir bitten die Trainierenden um Beachtung. Endlich Gesund - Unsere neue Ernährungsoffensive Sie möchten dauerhaft abnehmen? Nun steht Ihnen auf unserer Fitnessfläche mit Sabrina Lepper eine ausgebildete Ernährungsfachkraft zur Verfügung. Den Umfang der Beratungsleistung bestimmen Sie! Von Körper- oder Ernährungsanalyse bis hin zur Einkaufsberatung ist alles möglich. Das Baukastenprinzip bestimmt, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen möchten. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung erhält nämlich nicht nur die Gesundheit bis ins hohe Alter. Sie ist auch maßgebend für eine optimale Leistungsfähigkeit in Sport und Spiel. Sie haben Fragen oder möchten einen Termin mit uns abstimmen? Gerne stehen wir Ihnen telefonisch unter Tel / (zu den Öffnungszeiten) oder unter / (Geschäftsstelle/ Rückrufservice) zur Verfügung. Deutsch-Britischer Verein Biebertal e.v. An alle Mitglieder Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 am 14. März 2014 in der Bürgerhaus-Gaststätte Pizzeria Kalamar in Rodheim um Uhr. 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der letzten JHV 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht der Schatzmeisterin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Wahl eines Kassenprüfers/in 9. Ehrungen 10. Anträge 11. Programm Verschiedenes Im Anschluss zeigen wir Bilder von den Ereignissen des letzten Jahres. Anträge bitte bis eine Woche vor dem Versammlungstermin bei der 1. Vorsitzenden Petra Schmidt, Pfarrgasse 15, schriftlich einreichen. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Im Namen des Vorstandes Karin Steinmüller, Schriftführerin DünsbergVerein e.v. Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Samstag, dem 8. März 2014, um Uhr, im Bürgerhaus Bieber, Am Hain in Biebertal stattfindet, herzlich ein. 1. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht des Turmbaumeisters 3. Jahresbericht der Kassierer 4. Prüfungsbericht der Revisoren 5. Entlastung der Kassierer und des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Wahl eines/r Revisors/in und eines Ersatzrevisors/in 8. Ehrungen 9. Genehmigung des Haushaltsplans Anträge 11. Verschiedenes Anträge, die in der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, bitten wir dem 1. Vorsitzenden bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Versammlung schriftlich mitzuteilen. Energiebeirat Biebertal Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung Der Energiebeirat in Biebertal ist ein Zusammenschluss von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energieeinsparung in Biebertal voranbringen wollen, dies durch Beratung von Bürgern und Gemeindegremien. Wir treffen uns zu öffentlichen Diskussionsterminen (Bekanntmachung jeweils ebenfalls an dieser Stelle) und würden uns jederzeit über weitere interessierte Mitstreiter freuen. Kontaktadresse des Energiebeirates: Ulrich Grüger, Hohensolmser Weg 9, Biebertal-Frankenbach, Telefon: ( ) Förderverein der Bücherei Biebertal Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 13. März 2014, um Uhr in der Bücherei. 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer 4. Aussprache, Entlastung des Vorstands, Neuwahl eines Kassenprüfers 5. Werbung für die Bücherei 6. Lesungen Verschiedenes Für den Vorstand Dieter Scholz (Tel / 77 41, vors@buecherei-biebertal.de) Förderverein Sozialstation Biebertal Der Förderverein lädt ein zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema Pflegeberatung am Dienstag, dem 25. Februar 2014, um Uhr in der alten Volksschule in Rodheim im Besprechungsraum im 2. Obergeschoss (mit dem Fahrstuhl erreichbar. Andrea Kramer, die Koordinatorin der Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere und pflegebedürftige Menschen in der Stadt und im Landkreis Gießen (BeKo), referiert über Fragen der Lebensgestaltung und Alltagsbewältigung im Alltag, u. a. über: Häusliche Betreuung und Versorgung im Alter Kosten von Dienstleistungen Vorsorge im Alter Unterstützung und Entlastung der Familienangehörigen So lange wie möglich im eigenen Haus (Wohnung) bleiben 11

12 Freundeskreis Gail scher Park e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Freitag, dem 14. März 2014, um Uhr in der Gaststätte Leicht ( Kallches ), Fellingshäuser Straße 6 in Rodheim, statt. 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des Vorsitzenden und der Arbeitsgruppen 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer/innen 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes und eines/er Kassenprüfers/in 7. Vorschau auf Verschiedenes Anschl. Rückschau auf die Ereignisse in Bild und Ton Anträge zur Tagesordnung können bis zum 28. Februar 2014 bei der Geschäftsstelle des Freundeskreises, Karlstraße 20 in Biebertal-Rodheim, schriftlich eingereicht werden. Sommeröffnungszeiten Ab dem 1. März 2014 bis zum 31. Oktober 2014 gelten im Gail schen Park die Sommeröffnungszeiten: Samstags von bis Uhr Sonntags von bis Uhr Während der Sommeröffnungszeiten finden auch wieder die monatlichen Parkführungen statt. Treffpunkt ist jeden 1. Sonntag im Monat um Uhr am Parkeingang. Die Gebühr von 2, pro Person kommt vollständig der Parksanierung zu Gute. Gesundheitssportverein Biebertal e.v. Am 24. Februar und 3. März 2014 findet in Biebertal-Rodheim kein Herzsport statt. Unser Verein bietet mehrere Kurse an für Reha-Sport bei Herz- Kreislauf-Erkrankungen: Montag: Uhr, Rodheim Donnerstag: Uhr, Fellingshausen (Nachfolgegruppe) Montag: Uhr, Sporthalle Kleinlinden Mittwoch: Uhr, Mehrzweckhalle Krofdorf Mittwoch: Uhr, Gerätetraining, Krodorf Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Achim Wagner, Tel. (06 41) Gewerbeverein Biebertal e.v. Terminankündigungen Gerne weisen wir alle Vereinsmitglieder und die, die es noch werden wollen, auf die aktuellen Termine hin: Montag, den 10. März Uhr: Fachvortrag von Steuerberater Martin Schulze zum Thema Möglichkeiten zur Umsetzung des letzten Willens durch Testamentsvollstreckung in Wettenberg, Im Ostpark 1 (Anmeldungen sind über unsere Homepage oder unter / bis zum 7. März 2014 erwünscht) Dienstag, den 11. März Uhr: Nächste Vorstandssitzung bei Vereinsmitglied Mükremin Elmas, Pizzeria Kalamar (Bürgerhaus Rodheim). Eingeladen sind auch alle interessierten Vereinsmitglieder, die nicht im aktuellen Vorstand tätig sind! Auf unserer Homepage und im Biebertaler Mitteilungsblatt weisen wir laufend auf die Termine in unserem Vereinsleben hin. Gesonderte Einladungen zu allen Veranstaltungen werden zusätzlich vorher per an alle Vereinsmitglieder versendet. Hundesportverein Biebertal e.v. Wir möchten allen interessierten Biebertaler Bürgern die Übungszeiten auf dem Hundeplatz Auf der Mail Hardt zwischen Bieber und Fellingshausen bekannt geben: Mittwoch und Samstag jeweils ab Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter / Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung wird als Hundeführerschein für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene Befähigung für Besitzer größerer Hunde anerkannt. Männerchor der Biebertaler Gesangvereine Am Samstag, dem 1. März 2014, um Uhr, findet unsere Chorprobe im großen Saal des Bürgerhauses statt. Alle am Chorgesang interessierten männlichen Personen (auch ehemalige aktive Sänger) aus allen Ortsteilen Biebertals (auch außerhalb) sind herzlich willkommen. Wagen Sie doch den ersten Schritt! Im Anschluss an die Chorprobe findet der Jahresrückblick von 2013 und der Ausblick auf das Jahresprogramm 2014, mit einigen Sängerehrungen, statt. Ein kleiner Umtrunk soll dann diesen Nachmittag beschließen. Friedel Mandler, 1. Vorsitzender Tennisverein Biebertal e.v. Jahres-Mitgliederversammlung des Tennisverein Biebertal e.v. lädt zur diesjährigen Jahres-Mitgliederversammlung am Freitag, dem 7. März 2014, um Uhr ins Tennishaus ein. 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Verlesen der Anträge (Anträge sind bis zum 1. März 2014 dem Vorstand schriftlich vorzulegen) 4. Rechenschaftsberichte des Vorstandes 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen zur Ergänzung des Vorstandes 7. Vorlage und Verabschiedung des Etats 2014 Ausblick auf die Saison Anträge 9. Verschiedenes 10. Ehrungen Verein für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal e.v. Der Vereinsvorstand lädt Sie herzlich ein, am 21. Februar 2014, Uhr, den Film Das Labyrinth der Wörter (Originaltitel: La Tête en friche, Spieldauer 82 Minuten), im Raum der DLRG unterhalb des Hallenbades in Rodheim-Bieber, auf Großleinwand in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln, anzusehen Der Abend ist für Sie kostenlos. Wenn Sie möchten, können Sie den Film bei einem guten Glas französischem Wein und Knabbergebäck genießen. Lassen Sie sich von folgendem Film verzaubern: Das Labyrinth der Wörter ist ein französischer Spielfilm aus dem Jahr 2010 nach einer Romanvorlage von Marie-Sabine Roger. Die Regie führte Jean Becker, die Hauptrollen spielen Gérard Depardieu und Giesèle Casadesus. Es ist die Geschichte über eine dieser Begegnungen, die das ganze Leben verändern können! In einem Park treffen Germain (Gérard Depardieu), um die 50, praktisch Analphabet, und Margueritte (Gisèle Casadesus), eine kleine alte Dame und leidenschaftliche Leserin, zusammen. Eines Tages setzt sich Germain zufällig neben Margueritte, die ihm dann Passagen aus Romane vorliest und ihm damit die Welt und die Magie der Bücher eröffnet, von denen er sich immer ausgeschlossen fühlte. 12

13 Es ist eine Geschichte voller Humor und Lebensfreude, Hoffnung und Zärtlichkeit und davon, dass es nie zu spät ist, Neues zu lernen und Glücklich zu sein. Rodheim-Bieber CVJM Rodheim-Bieber Internet: Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit nicht anders angekündigt, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus Biebertal statt. Donnerstag, den 27. Februar Uhr: Bibelgesprächskreis, Bornweg 7 Mittwoch, den 12. März Uhr: Jahreshauptversammlung 1. Feststellung der fristgerechten Einladung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Ehrung langjähriger Mitglieder (Knut Monden, Heike Redel, Oliver Spaltner, Ellen Peller, Klaus Moos, Willy Szcepannek) 7. Ergänzungswahlen zum Vorstand (Erster Vorsitzender, zweiter Vorsitzender, 3 Beisitzer) 8. Anträge 9. Berichte aus den Gruppen 10. Jahresplanung Verschiedenes Heimatverein Rodheim-Bieber e.v. Heimatmuseum Sonderausstellung Steinbrüche in Biebertal Die Sonderausstellung Steinbrüche im Biebertal ist am Sonntag, dem 23. Februar 2014, von bis Uhr geöffnet. Sonderführungen bieten wir gerne an, nach vorheriger Anmeldung unter Tel Sonderausstellung 1. Weltkrieg Der Heimatverein plant am 27. Juli 2014 die Eröffnung der Sonderausstellung Erster Weltkrieg in Rodheim-Bieber. In dieser Ausstellung wollen wir uns ausschließlich mit den Ereignissen während des 1. Weltkriegs in Rodheim-Bieber beschäftigen. Hier einige Stichworte: Wie war die Stimmung im Dorf? Wann wurden die Glocken geläutet etc.? Besondere Kriegsschicksale Das Wirken der Emily von Fritsch Welche Bedeutung hatten die Erzgruben? Was ist bekannt vom Rübenwinter 1917? Kriegsopfer und Ehrenmäler Etc. Da es ja keine Zeitzeugen mehr gibt, bitten wir die Bevölkerung um historisches Bild- und Textmaterial, welches wir nach der Erfassung sofort wieder zurückgeben. Bitte beim Vorstand, Tel , melden. Jahrgang 1935/36 Bieber Unser nächster Ausflug führt uns am Mittwoch, dem 26. Februar 2014, mit Anhang ins Chinarestaurant nach Krofdorf. Wir treffen uns um Uhr in der Kehlbach und fahren mit Privat-PKW dorthin. Um rege Beteiligung wird gebeten. Jahrgang 1935/36 Rodheim Am 5. März 2014 findet unser nächster Stammtisch statt. Treffpunkt ist um Uhr in der Gaststätte Leicht. Jahrgang 1950/51 Rodheim Wir treffen uns am Sonntag, dem 9. März 2014, um Uhr auf dem Parkplatz Krumbacher Kreuz, um gemeinsam auf den Dünsberg zu wandern. Wir hoffen, dass viele Jahrgangskameraden diesen Termin wahrnehmen können. Für weitere Fragen steht Ursula Frank, Tel , zur Verfügung. Jahrgang 1960 Bieber Am Samstag, dem 8. März 2014, findet unsere diesjährige (verspätete) Winterwanderung statt. Abmarsch ist um Uhr am Sportplatz Bieber. Kirmesburschen und -mädchen Rodheim e.v. Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem 7. März 2014, um Uhr beim Wani statt. Wichtig: Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten!! 1. Begrüßung 2. Bericht der Kirmes Bericht Kassierer 4. Auflösung des Vorstandes 5. Neuwahlen für den Vorstand Termine Programm der Kirmes Allg. Organisationen 9. Verschiedenes Bis dahin, liebe Grüße, die Tippse und der Vorstand KSG Bieber e.v. Jahreshauptversammlung der KSG Bieber e.v. lädt herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 21. März 2014 um Uhr in das Bürgerhaus Bieber ein. 1. Begrüßung 1 a. Totenehrung 2. Bericht des Vorstandes 2 a. Ehrungen 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Haushaltsplan Anträge 8. Verschiedenes Anträge müssen eine Woche vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber Internetauftritt SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter: s an den Verein: info@skg-rodheim.com. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem 14. März 2014, findet um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim die Jahreshauptversammlung der SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber statt. 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Ehrungen verdienter Mitglieder 3. Jahresbericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 13

14 7. Neuwahlen Vorstand (2. Vorsitzender / 2. Vorsitzender / Kassierer) 8. Behandlung von Anträgen 9. Veranstaltungskalender Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen 14 Tage vor der Jahreshauptversammlung dem geschäftsführenden Vorstand eingereicht werden. Für alle Mitglieder der SKG sollte es selbstverständlich sein, an der o. g. Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Seniorensport Dienstags, bis Uhr, im Bürgerhaus Rodheim. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein, mit welch eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele Neulinge. Also, trauen Sie sich! Abteilung Fasching Kinderfasching Liebe Kinder aus Biebertal und Umgebung, wir feiern auch in diesem Jahr wieder Kinderfasching. Wo? Bürgerhaus in Rodheim Wann? Faschingsdienstag, 4. März 2014, ab Uhr Es erwarten euch u. a. ein Kostümwettbewerb, ein Rock n Roll- Wettbewerb, viele Spiele, ein Bonbonregen und viele schöne Preise. Wir freuen uns auf euch. VdK-Ortsverband Bieber Einladung zur JHV des VdK-Ortsverband Bieber Alle Mitglieder sind am Freitag, dem 28. Februar 2014, um Uhr ins Vereinsheim der KSG Bieber recht herzlich zur Jahreshauptversammlung eingeladen. 1. Bericht 1. Vorsitzender 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Ehrungen 5. Wahlen Revisor 6. Programm Verschiedenes 8. Vortrag: Junioren im Sozialverband VdK, Referentin: Uschi König-Schneyer, Bezirksjuniorenvertreterin Werner Wagner, Berliner Straße 64, Tel. ( ) Vetzberg Gesangverein Eintracht Vetzberg Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 22. Februar 2014, um Uhr, laden wir alle Mitglieder in die Mehrzweckhalle Vetzberg ein. 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Vorstandswahlen 7. Evtl. Satzungsänderungen 8. Anträge 9. Ehrungen 10. Verschiedenes Anträge müssen eine Woche vor dem Tag der Jahreshauptversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht sein. Obst- und Gartenbauverein Vetzberg e.v. Am Samstag, dem 1. März 2014, findet ein Winterschnittlehrgang statt. Wir laden hierzu recht herzlich ein und treffen uns um Uhr auf dem Parkplatz des Vetzberger Friedhofs. Schlappmäuler Vetzberg Liebe Faschingsfreunde, der Verkauf unseres Fastnachtsblattes Hug offm Berg sowie der Eintrittskarten für die Abendveranstaltung am 1. März 2014 mit der Band Two Times startete am Samstag, dem 1. Februar Weiterhin sind Eintrittskarten und auch Zeitungen bei Blitz-Kurier Seitz und bei Christine Giebenhain (Burgstraße 22) erhältlich. Wir haben uns entschieden, zwei weitere Vorverkaufstermine anzubieten: Nachdem wir am vergangenen Samstag in der Bushaltestelle in der Krofdorfer Straße Eintrittskarten und die neue Ausgabe von Hug off m Berg angeboten haben, gibt s am 22. Februar nochmals von bis Uhr vor der Gaststätte Pausch (beim Wani) die Möglichkeit Karten und Zeitungen zu erwerben! Anmeldungen zum Großen Biebertaler Faschingsumzug am Sonntag, dem 2. März 2014, in Vetzberg und dessen Vorort sollten bei Holger Waldschmidt ( / 28 64) bis spätestens 22. Februar 2014 abgegeben werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer/ innen! Weitere Schlappmäulertermine in dieser Kampagne: : Sitzung in Rodheim 1. 3.: Eigene Veranstaltungen der Schlappmäuler in der Wilhelmshöhe mit Two Times (13.31 Uhr Familiensitzung; Uhr Abendveranstaltung) 2. 3.: Großer Biebertaler Faschingsumzug (auch durch Teile von Rodheim); anschließend SGV-Faschingstreiben für Jung und Alt in der Übungshalle am Sportplatz 4. 3.: Teilnahme am Zug in Krofdorf, anschließend Mitwirkung am Burgschänke-Fasching Die Schlappmäuler SG Grün-Weiß Vetzberg Faschingstreiben für Jung und Alt der SG Vetzberg am 2. März 2014 Am Sonntag, dem 2. März 2014, lädt die SG Vetzberg im Anschluss an den Faschingsumzug der Schlappmäuler zum Faschingstreiben in die Sporthalle ein. Kühle Getränke, heiße Musik, ein paar Kleinigkeiten für den Hunger und Superstimmung erwarten Sie. Vetzbergverein Einladung zur Tagesfahrt des Vetzbergvereins am 3. Mai 2014 nach Fulda/Großenlüder Vorläufiges Programm: 8.00 Uhr: Abfahrt in Vetzberg am Festplatz bei Bedarf gibt es auch Haltepunkte in Krofdorf und Heuchelheim Uhr: Führung durch Fulda mit Dom, Michaelskirche und Altstadt Uhr: Mittagessen Uhr: Verdauungsspaziergang im Schlossgarten Uhr: Weiterfahrt zur Hessenmühle Großenlüder-Kleinlüder zu Kaffee und Kuchen bzw. Vesper Uhr: Heimfahrt Die Fahrtkosten inkl. Kosten der Führungen belaufen sich auf ca. 25, EUR. Anmeldungen bitte bei Helgard Rudolph, Am Holzapfelbaum 11, Tel. ( ) 76 79, oder bei Dieter Kehr, Krofdorfer Straße 53, Biebertal, Tel. ( ) Vorankündigung Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung findet am 22. März 2014 im Vereinshaus, Burgplatz 3 (mittleres Haus), in Vetzberg statt. Standard. Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am 6. März 2014 um Uhr in der Burggaststätte statt. 14

15 WM-Studio Vetzberg Kastelruthfahrt 2015 Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Berge, für den März 2015 planen wir eine Fahrt nach Kastelruth. Bis zum 10. März können Anmeldungen erfolgen! Die Ausschreibung kann im Internet auf der Seite des WM-Studio Vetzberg angeschaut werden und hängt auch im Vereinskasten unserer Freunde von der SG Vetzberg aus. Infos unter ( ) Der Fahrtenausschuss Fellingshausen Gesangverein Concordia 1891 Fellingshausen e.v. Am Samstag, dem 1. März 2014, gestalten wir die Kunstleitpfosten. Wir treffen uns um Uhr In der Bettwiese. Näheres in der Singstunde. Voranzeige: Am 6. Juli 2014 findet unsere Tagesfahrt nach Bad Karlshafen statt. Bitte Termin vormerken. Weitere Informationen zu einem späteren Zeitpunkt. Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Ortsverband Fellingshausen/Krumbach Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am Samstag, dem 1. März 2014, Beginn Uhr mit Kaffee und Kuchen, im Gasthaus Zur Post in Fellingshausen, Die Grohbach. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht (Schriftführerin) 4. Bericht des Kassenführers 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung des Vorstands 7. Ehrungen 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 22. Februar 2014 schriftlich an den Vorsitzenden Manfred Kinzenbach. TSV Fellingshausen e.v. Kinderfasching in der Mehrzweckhalle Fellingshausen Der TSV Fellingshausen lädt Groß und Klein am Sonntag, dem 2. März 2014, ab Uhr in der MZH Fellingshausen zum Kinderfasching ein. Gemeinsam mit Eltern, Omas und Opas und auch Verwandten wollen wir bei Stimmungsmusik einen närrischen Nachmittag verbringen. Unter anderem wird die Mini Garde Bieber auftreten, das beste Kostüm wird prämiert, Bonbonregen und verschiedene Spiele warten auf die Kinder. Der Eintritt ist frei. Auf euren Besuch freut sich das Faschingsteam des TSV Fellingshausen. Krumbach Kultur- und Heimatfreunde Krumbach 1993 e.v. Herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung am 15. März 2014 um Uhr in der MZH Krumbach Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht 3.1 des Vorsitzenden 3.2 der Kassenwarte 3.3 der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstandes 4. Wahl eines Wahlleiters 5. Vorstandswahlen gemäß 5 des/der 5.1 Vorsitzenden 5.2 stellvertr. Vorsitzenden 5.3 Kassenwart/in 5.4 stellvertr. Kassenwart/in 5.5 Schriftführer/in 5.6 stellvertr. Schriftführer/in 5.7 Versorgungswart/in 5.8 stellvertr. Versorgungswart/in 5.9 Jugendwart/in 5.10 stellvertr. Jugendwart/in 5.11 Wahl der Beisitzer 5.12 Wahl eines Kassenprüfers/in 6. Einteilung Maifeuer Anträge und Mitteilungen (Anträge bitte bis zum 1. März 2014 schriftlich an den Vorstand) 8. Verschiedenes Wir bitten um rege Teilnahme! Fremdensitzung der SKG Rodheim Hallo Mitglieder, wir erinnern an die Fremdensitzung der SKG Rodheim am 22. Februar Beginn: Uhr Gute Laune ist mitzubringen. Die Heimreise wird durch Taxis organisiert. Viel Spaß und Rodheim Helau! SC Krumbach e.v. Kinderfasching am 1. März 2014 für Vereinsmitglieder des Krumbacher Sport Club e.v. Am Samstag, dem 1. März 2014, wollen wir mit euch Fasching feiern! Los geht s um Uhr in der Mehrzweckhalle Krumbach. Freut euch auf lustige Spiele und habt Spaß! Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf einen tollen Faschingsnachmittag mit euch! Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Ortsverband Fellingshausen/Krumbach Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am Samstag, dem 1. März 2014, Beginn Uhr mit Kaffee und Kuchen, im Gasthaus Zur Post in Fellingshausen, Die Grohbach. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht (Schriftführerin) 4. Bericht des Kassenführers 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung des Vorstands 7. Ehrungen 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 22. Februar 2014 schriftlich an den Vorsitzenden Manfred Kinzenbach. 15

16 Königsberg TSV 1907 Königsberg e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2014 am Samstag, dem 22. Februar 2014, ab Uhr, im Landgasthof Zum Hirsch, Schloßstraße 39, laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Stimmberechtigt in der Versammlung sind alle Mitglieder, die das 14. Lebensjahr vollendet haben. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 3.1. Bericht des 1. Vorsitzenden 3.2. Berichte der Spartenleiter 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Ehrungen 7. Satzungsänderungen unter Neufassung der bisherigen Satzung 7.1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 (redaktionelle Änderung) 7.2. Mitgliedschaft 2 (redaktionelle Änderung) 7.3. Wahlfähigkeit und Stimmrecht 4 (redaktionelle Änderung) 7.4. Mitgliederversammlung Ziffer 3 (elektronische Form für Einladungen) Ziffern 5 und 6 (redaktionelle Änderung) 7.5. Abstimmungen 8 Ziffer 3 (redaktionelle Änderung) 7.6. Vorstand Ziffer 1 Buchstaben a m (Zusammensetzung und redaktionelle Änderung) Ziffer 2 (Geschäftsführender Vorstand im Sinne des BGB) Ziffer 4 (Turnus für Vorstandswahlen und redaktionelle Änderung) Ziffer 5 (Ersatzmitglied im Vorstand) Ziffer 6, 1. Absatz (redaktionelle Änderung) Ziffer 6, 2. und 3. Absatz (Vertretungsregelung im Zahlungsverkehr) 7.7. Ehrungen Ziffer 1 (Beitragsfreiheit für Ehrenmitglieder) Neue Ziffer 4 (Anrechnung früherer Vereinsmitgliedschaften) 8. Ergänzungswahlen Vorsitzende/r Kassierer/in 8.3. Jugendwart/in 8.4. Abteilungsleiter/in Kegelsport Kassierer/in (Schützenabteilung) 9. Wahl eines Kassenprüfers 10. Mitgliedsbeiträge 11. Nutzungsgebühren für Übungsstätten 12. Verschiedenes Auf unserer Homepage auf der Seite Aktiventreffs ist einer Wochenübersicht zu erfahren, wann, wo und von wem weitere Aktiventreffs angeboten werden. Politik SPD-Ortsbezirk Frankenbach Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 Am Freitag, dem 7. März 2014, findet um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Frankenbach die Jahreshauptversammlung der SPD Frankenbach statt, wozu wir euch herzlich einladen. 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht aus Ortsbeirat und Gemeindevertretung 4. Aussprache zu TOP 2 und 3 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Vorstandswahlen 9. Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft: Werner Schlierbach und Paul Speck 10. Jahresplanung 11. Verschiedenes Uhr im FGH statt. 16 Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Biebertal Die diesjährige gemeinsame Jahreshauptversammlung aller Einsatzabteilungen und der Ehren- und Altersabteilung findet am Freitag, dem 7. März 2014, in Frankenbach, Mehrzweckhalle, statt. Beginn: Uhr. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresberichte 2013 a) Gemeindebrandinspektor b) Gemeindejugendfeuerwehrwartin c) Leiter Atemschutz 4. Grußworte der Gäste 5. Wahlen a) Wahlleiter b) Gemeindebrandinspektor c) 1. stv. Gemeindebrandinspektor d) 2. stv. Gemeindebrandinspektor 6. Ehrungen und Beförderungen 7. Anfragen, Mitteilungen und Verschiedenes Anzug: Dienstkleidung (Uniform) Ich bitte wegen der anstehenden Wahlen um vollzähliges Erscheinen! Schmidt, Gemeindebrandinspektor Freiwillige Feuerwehr Bieber Infos im Internet unter Am Montag, dem 24. Februar 2014, um Uhr, Übungsdienst für Gruppe 1 und 2 am Gerätehaus. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind uns jederzeit herzlich willkommen. Der Wehrführer Jugendfeuerwehr Bieber Zu unserem nächsten Dienst treffen wir uns am Freitag, dem 21. Februar 2014, um Uhr am Gerätehaus. Die Jugendfeuerwehrwartin Feuermäuse Bieber Wir treffen uns am Samstag, dem 1. März 2014, um Uhr am Gerätehaus. Die Feuermäuse Bieber ist die Kindergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bieber für Kinder zwischen sechs und neun Jahren. Interessierte Kinder sind bei uns immer willkommen!! Nähere Informationen unter / (Christoph Jungfer) oder unter Auf euer Kommen freuen sich Christina, Thomas und Christoph Freiwillige Feuerwehr Fellingshausen Einsatzabteilung Die nächste Übung findet laut Dienstplan am 24. Februar 2014 um

17 Minifeuerwehr Das nächste Treffen findet am Mittwoch, dem 26. Februar 2014, um Uhr im Feuerwehrhaus statt. 3-Tagesfahrt nach Prag Wir beabsichtigen vom 19. bis 21. September 2014 eine 3-Tages- Fahrt nach Prag mit dem Busunternehmen Franke Reisen anzubieten. Diese Fahrt ist nicht auf Vereinsmitglieder beschränkt. Leistungen: Busfrühstück, 2 x Übernachtung im 4*-Hotel, Bierparty mit Abendessen, Moldauschiffsfahrt mit Abendessen, Stadtbesichtigung Prag mit örtl. Reiseleitung. Der Preis beträgt pro Person 228, Euro, Einzelzimmer 250, Euro. Anmeldung durch Überweisung einer Anzahlung pro Person von 50, Euro auf das Feuerwehrkonto : Kreissparkasse Wetzlar, BLZ , Konto , mit dem Vermerk: Prag, Name, Anzahl der Personen. Anmeldeschluss ist der 31. März 2014, sollte die Fahrt nicht zustande kommen, wird der Betrag zurück erstattet. Anmeldereihenfolge ist er Eingang der Überweisung. Wenn die Fahrt zustande kommt, werden alle angemeldete Personen im April weiter Infos erhalten. Weitere Informationen im Schaukasten der Feuerwehr an der Mehrzweckhalle undunserer Homepage Jugendfeuerwehr Frankenbach/Fellingshausen Die Jahreshauptversammlung der JFW findet am Freitag, dem 28. Februar 2014, um Uhr im Feuerwehrhaus in Frankenbach statt. Um rege Beteiligung wird gebeten. Die Jugendwarte Freiwillige Feuerwehr Krumbach Unsere alljährliche Winterwanderung der Einsatzabteilung sowie der Alters- und Ehrenabteilung findet am Samstag, dem 22. Februar 2014, statt. Da wir auch Kegeln wollen, bitte Turnschuhe mitbringen. Abmarsch ist um 9.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Wir laufen nach Erda und wer die Strecke nicht laufen kann, möchte sich bei Ralf Herrmann, Tel , melden. Es wird ein Fahrdienst eingerichtet. Der nächste Übungsdienst für die Absolventen der Leistungsübung ist am Dienstag, dem 25. Februar 2014, um Uhr. 5. Jahresbericht des Wehrführers 6. Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwartes 7. Jahresbericht der Minifeuerwehrwartin 8. Jahresbericht des Kassenwartes 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung des Vorstandes 11. Wahl eines/r Kassenprüfers/in 12. Wahlen a) 1. Vorsitzende/r b) Schriftführer/in c) Beisitzer/in 13. Beförderungen und Ehrungen 14. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Jugendfeuerwehr Frankenbach/Fellingshausen Die Jahreshauptversammlung der JFW findet am Freitag, dem 28. Februar 2014, um Uhr im Feuerwehrhaus in Frankenbach statt. Um rege Beteiligung wird gebeten. Die Jugendwarte Freiwillige Feuerwehr Königsberg Unser nächster Dienst findet am 22. Februar 2014 statt. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus. Jugendfeuerwehr Königsberg Unser nächster Dienst findet am 21. Februar 2014 statt. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus. Kinderfeuerwehr Königsberg Unser nächstes Treffen findet am 22. Februar 2014 statt. Treffpunkt ist wie gewohnt um Uhr am Feuerwehrhaus. Aktuell aus Biebertal Jugendfeuerwehr Krumbach Der nächste Übungsdienst findet gemäß Dienstplan heute, Freitag, den 21. Februar 2014, um Uhr statt. Der nächste Übungsdienst beider Gruppen ist am Freitag, dem 28. Februar 2014, ebenfalls um Uhr. Minifeuerwehr Krumbach Unser nächstes Treffen ist am Samstag den 1. März 2014, bereits um Uhr im Feuerwehrhaus. Freiwillige Feuerwehr Frankenbach Die nächste Übung findet gemäß Dienstplan am Donnerstag, dem 27. Februar 2014, um Uhr im Feuerwehrhaus statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Wehrführer Zu unserer Jahreshauptversammlung am 22. Februar 2014 um Uhr im Schulungsraum möchte ich alle Mitglieder recht herzlich einladen. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Genehmigung des Protokolls vom 23. Februar Bericht des 1. Vorsitzenden Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Schmitte in Rodheim eine gartenhistorische Untersuchung Zum Vortrag von Jochen Kehm hatte der Freundeskreis Gail scher Park zusammen mit dem Heimatverein eingeladen Rodheim- Bieber (kw). Man muss sich vor Augen führen, dass sich auf der Schmitte über viele Jahrhunderte ein adliges und herrschaftliches Leben abspielte. Neben guten Wohnverhältnissen hatten vermögende Leute das Bedürfnis, sich schmuckvolle Gärten oder auch Parkanlagen anzulegen. Wenn diese auch heute nicht mehr ausgeprägt sind, sind sie aber für Gartenhistoriker durchaus interessant, finden sich doch überall im Gelände unterschiedliche Spuren gärtnerischen Wirkens, sagte Jochen Kehm während seines Vortrages zum Themenkreis Die Schmitte in Rodheim eine gartenhistorische Untersuchung. Dazu konnte der Vorsitzende des Heimatvereins Rodheim-Bieber, Helmut Failing, zu dieser gemeinsamen Veranstaltung des Freundeskreises Gail scher Park und des Heimatvereins 50 Interessierte im Ev. Gemeindehaus in Rodheim herzlich begrüßen. Failing erinnerte daran, dass der leider schon verstorbene Prof. Hans-Joachim Weimann in seinem Artikel über die Hof Schmitte im Rodheim- Buch schon auf das das Reichskammergerichtsprotokoll von 1704 verweist, in dem schon auf einen Lustgarten auf Hof Schmitte verwiesen wird. Im Messbuch über das Fey Adlige Schmitte-Gut von 1806 sind sechs Gärten eingezeichnet. Zu Beginn gab Jürgen 17

18 Schönheiten der Gärten auf Hof Schmitte im Frühling. (Foto: Waldschmidt) Steinmüller einen eindrucksvollen historischen Rückblick auf die wechselvolle Historie von Hof Schmitte, von der Ersterwähnung 1412 bis Juni In diesem Jahr verstarb Freifrau Dr. Dorothea van der Hoop 99jährig. Im Auftrag des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen hatte der Landschafts- und Gartenexperte Jochen Kehm in einer gartenhistorischen Untersuchung der Schmitte die vorliegenden Quellen und die Örtlichkeit einer genaueren Betrachtung unterzogen und unterlegte seinen Vortrag mit mehreren eindrucksvollen Fotos und einem Gartenplan. Er konnte hierbei den von Adrian van der Hoop in den Beiträgen zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte des Biebertals veröffentlichten Aufsatz über die Geschichte der Schmitte, das Archiv der Schmitte und die hieraus bereits von Prof. Hans-Joachim Weinmann erarbeiteten Unterlagen zu Rate ziehen. Seine Ergebnisse stellte er im Evangelischen Gemeindehaus Rodheim dem interessierten Publikum vor. Nutzgärten wurden in der über sechshundertjährigen Geschichte der Schmitte von den ersten Bewohnern und Pächtern bis zu den heutigen Mietern angelegt und gepflegt. Man unterschied in Urkunden zwischen Gärten im Hof, welche Schmuckgärten darstellten und Gärten außer dem Hof, die Nutzgärten. In einer Gutskarte von 1806 werden ein Mühlengarten, ein Mauergarten, ein Hopfengarten und ein Hüttengarten genannt. Der Hüttengarten wird heute noch bewirtschaftet. Es stehen auch jetzt Hütten darauf. Der Mühlgartenbereich wurde bebaut. Die anderen Gärten sind durch ihre Einfriedigungen und Heckenfassung noch erkennbar, werden aber nicht mehr bestellt. Im Hof gab es einen Lustgarten am Alten Haus oder Haus am Bach, der in einem Beschluss des Reichskammergerichts Wetzlar von 1704 aufgeführt wird. Durch den Neubau des Herrenhauses im Jahr 1795 wurde etwa an gleicher Stelle ein Hausgärtchen angelegt. In ihm sollen französische Soldaten, die im napoleonischen Krieg in Rodheim gefallen sind, beerdigt worden sein. Im Jahr 1854 wurde der Hof verändert; der Garten auf die Hälfte seiner Größe reduziert und sicherlich so, wie er sich noch heute zeigt, neu gestaltet. Westlich des 1457 erbauten Burghauses, von hohen Mauern umgeben, lag ein kleines Burggärtchen, von dem wir nicht wissen, wann es entstanden ist, und wie es ausgesehen hat. Es wird berichtet, in seiner Mitte hätte ein Brunnen gestanden. Durch den Anbau des Wohnhauses an das Burghaus 1834 wurde er überbaut, erläuterte Jochen Kehm weiter. Im Schmitter Wäldchen lassen sich noch viele Spuren einer Parkgestaltung finden. Der nördliche Hang wurde sichtlich in seiner Gesamtlänge erdbautechnisch bearbeitet. Während man im östlichen Teil Terrassen ausgebildete, hat man im westlichen Bereich Mulden ausgebildet, um hierdurch eine gerundete Wegeführung zu schaffen. Die Terrassen wurden vermutlich von Pächtern angelegt, die sie laut Pachtvertrag gärtnerisch oder landwirtschaftlich nutzten durften. Später hat man sie in den Park mit eingebunden. Von einem Weg entlang der Handkante hatte man einen faszinierenden Blick auf den Dünsberg und die Burgen Vetzberg und Gleiberg. Den oberen ebeneren Bereich des Wäldchens hat man mit schön geschwungenen Wegen, die sich in einem kleinen Platz treffen, erschlossen. Entstanden ist diese parkartige Anlage Anfang des 18. Jahrhunderts durch die damaligen Besitzer Johann Conrad Firnhaber zu 18 Eberstein und seinen Stiefsohn Willem van der Hoop. Im Gegensatz zu ihren Vorbesitzern hatten sie das Interesse und die finanziellen Möglichkeiten solche teuren Arbeiten auszuführen zu lassen. Über eine Brücke, die von dem ersten Geschoss des Wohnhauses am Burghaus auf die Mauer am Hang führte, konnten die Bewohner direkt in den Park gelangen, so Kehm weiter. Zahlreiche kräftige und besondere Bäume stehen auf dem Gelände der Schmitte. Vielen bekannt ist die Säuleneiche auf der Bachwiese. Am Hang des Wäldchens stehen zahlreiche Exemplare von Eichen und Eschen mit einem Stammumfang von 3,50 bis 4,70 m. Ungewöhnlich ist der hohe Bestand von einigen großen und vielen kleineren Ulmen, die hier das Ulmensterben der siebziger Jahre überlebt haben. Das Landesamt für Denkmalpflege sah auch nach Vorlage der gartenhistorischen Untersuchung keine Veranlassung die Parkanlage unter Denkmalschutz zu stellen. Sie besitzt keine Staffagen oder andere wertvolle Einrichtungen. Eine gartenkünstlerische Gestaltung mit Sichtachsen, Bodenmodellierung und besonderen Pflanzungen ist nur in Teilbereichen erkennbar. Kehm betonte, dass das Hofgut Schmitte ein sehr schönes Anwesen ist. Wenn auch die Gebäude einer aufwendigen Sanierung bedürfen, befindet sich der Hof mit seinem Gärtchen durch den Einsatz der Erbengemeinschaft in einem sehr guten Zustand. Mauer- und Hopfengarten stellen heute ein Refugium für viele Tier- und Pflanzenarten dar. Im Wäldchen kann der Aufwuchs von Ahorn- und Vogelkirschsämlingen beseitigt und damit die großen schönen Bäume wieder freigestellt und das Anwesen besser besonnt werden. Den Park wieder in seiner ursprünglichen Ausbauweise mit gepflegten Wegen, Bodenbepflanzung und Ausstattung wieder zu erschaffen, bedarf jedoch einer sehr großen Anstrengung. Es wäre sehr schön, wenn im Rahmen einer Sanierung und neuen Nutzung des Gebäudeensembles die Garten- und Parkanlage nicht nur erhalten, sondern in ihrer ehemaligen Gestalt wieder erstehen könnte. Der Park war anscheinend noch bis in Vorkriegszeit-Jahre gepflegt, schreibt doch der Gießener Schriftsteller Georg Edward in seinem Tagebuch 1945: Die Baronin zeigte mir den Park, der sich unmittelbar hinter dem Gebäudekomplex heraufzieht und von dem man einen schönen Weitblick über die umliegenden Berge und Hügel und das Biebertal hat. Der Vorsitzende des Freundeskreises Gail scher Park, Norbert Kerl, dankte Jochen Kehm für seinen interessanten und anschaulichen Vortrag. Jochen Kehm (rechts) referierte im Ev. Gemeindehaus in Rodheim in der gemeinsamen Veranstaltung des Heimatvereins Rodheim-Bieber und des Freundeskeises Gail scher Park zum Themenkreis Die Schmitte in Rodheim eine gartenhistorische Untersuchung. (Foto: Waldschmidt)

19 2. Vorsitzender wurde ausgezeichnet Manfred Mandler auf der JHV des Gesangverein Eintracht 1863 Rodheim für 10-jährige Vorstandstätigkeit geehrt Rodheim- Bieber (km). Ein traditionsreicher Verein, der Gesangverein Eintracht 1863 Rodheim, hat 2013 am 1. Juni mit einem eindrucksvollen Festabend seinen 150. Geburtstag gefeiert und kommt 2014 wieder in normales Fahrwasser. Die Vorsitzende Sabine Bender ließ in der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Saal der Gaststätte Leicht (Kallches) in Rodheim, Geschehenes Revue passieren. Zwei Chöre, der große Gemischte Chor und der Frauenchor Sing & Swing waren zu einem Probenwochenende in Bad Soden-Salmünster. Am 16. März wurde gewandert. Sing & Swing bereicherte singend die Gewerbeschau und war mit dem Gemischten Chor beim Jubiläum der SKG mit dabei. Sing & Swing wirkte bei einem Konzert in Lohra mit und gestaltete im September einen Gottesdienst in der Bieberer Kirche und lud zu einem sehr schönen Konzert in die Vitos Klinik ein. Aus Anlass des Chorjubiläums hatte der Heimatverein Rodheim-Bieber im Museum in Rodheim eine Ausstellung organisiert. Der Gemischte Chor gestaltete die Jubiläumsveranstaltung des Deutsch-Britischen Vereins Biebertal mit, sang am Volkstrauertag am Ehrenmal und war am 4. Advent in der Evangelischen Kirche in Rodheim zu hören. Das angebotene Kaffeetrinken beim Weihnachtsmarkt am 3. Advent wurde erneut sehr gut angenommen. Die Männer des Chores beendeten mit der Winterwanderung Ende Dezember das Vereinsjahr. Sabine Bender war es wichtig, all denen Danke zu sagen, die den Verein in 2013 unterstützt und vorangebracht haben. Nicole Kunz stellte die Kassenbewegungen vor. Horst Janfrüchte und Ute Schlierbach, als Kassenprüfer im Einsatz, lobten die ordentliche Kassenführung und beantragten Entlastung von Kassiererin und Vorstand, die gewährt wurde. 43 aktive Sängerinnen und Sänger und 60 passive gehören zur Eintracht Den eifrigsten Übungsstundenbesuchern wurde mit Weinpräsenten gedankt. Einmal fehlten Wolfgang Manger, Stefan Hennig und Nicole Kunz. Dreimal fehlten: Erwin Dudenhöfer, Irina Gilbert und Hans Oehler. Der Gemischte Chor traf sich zu 43 Chorproben. Sing & Swing war zu 41 Chorstunden eingeladen. Der Singstundenbesuch des Gemischten Chores lag bei 77,06 Prozent. Der Baß war mit 78,1 Prozent am besten vertreten. Sing & Swing hatte einen Übungsstundenbesuch von 83,06 Prozent, der Sopran schoss mit 84,24 Prozent den Vogel ab. Der Altersdurchschnitt der Chormitglieder liegt bei 63,7 Jahren. Als einzige Ehrung stand die Auszeichnung des 2. Vorsitzenden Manfred Mandler für seine 10-jährige aktive Vorstandstätigkeit an, sieben Jahre davon ist der 2. Vorsitzender. Die Ehrung nahm Sabine Bender vor. Vorstands-Ergänzungswahlen bestätigten Sabine Bender als 1. Vorsitzende, Nicole Kunz als Kassiererin, Irina Gilbert als Schriftführerin. Als Beisitzer wurden Gabriela Birkenfeld und Iris Jurik gewählt. Für 2014 wurden als besondere Veranstaltungen vom Vorstand festgelegt: 15. März Wanderung der Frauen, 6. April Singen (Gemischter Chor) im Gottesdienst der katholischen Gemeinde St. Anna, 18. Mai Vesper (Gemischter Chor) im Kloster Arnsburg, 7. bis 9. Juni Mehrtagesfahrt zum Kaiserstuhl, 29. Juni Auftritt des Gemischten Chores bei der Landesgartenschau in Gießen, 20. Juli Konzert (Sing & Swing) in der Evangelischen Kirche in Hohensolms. Am Samstag, dem 11. Oktober findet in der Katholischen Kirche St. Anna in Rodheim ein Konzert anlässlich 40 Jahre Gemischter Chor und 10 Jahre Sing & Swing statt. Wieder dabei ist der Gesangverein beim Biebertaler Weihnachtsmarkt. Die Mitwirkung des Gemischten Chores im Evangelischen Gottesdienst in Rodheim am 4. Advent und die Winterwanderung der Männer am 27. Dezember beenden das Vereinsjahr Sabine Bender würdigt die 10-jährige aktive Vorstandstätigkeit von Manfred Mandler. (Foto: Moos) Es roch verführerisch und schmeckte richtig gut in St. Anna In der Küche der Unterkirche wurde fair gekocht Aktion soll regelmäßig fortgeführt werden Rodheim- Bieber (km). In der katholischen Kirchengemeinde St. Anna Biebertal wurde Montag vergangener Woche in der geräumigen Küche der Unterkirche in Rodheim fair gekocht. Grundgedanke war, nur regionale heimische Produkte zum Kochen und Zubereiten der Speisen zu verwenden. Fünf Leute, Gertraud Mergner-Wudy, Maria Kaiser, Ilse Dotzauer, Gemeindereferentin Gertrud Wittenstein und das männliche Kochteam-Miglied Hans Hieke trafen sich zum Fair-kochen. Eingekauft wurde am Verkaufswagen des Hofgutes Friedelhausen auf dem Krofdorfer Wochenmarkt, im Naturladen Gartenhexe in Krofdorf und im Lebensmittel-Punkt in Rodheim. Es wurde möglichst genau abgeklärt, woher die Produkte kommen. Zubereitet wurde eine Selleriesuppe mit Apfelringen, ein deftiges Kartoffelgratin, ein Feld-Salat mit gerösteten Sonnenblumenkernen und als Dessert Birne Helene mit Schokoladensoße, der einzige Teil der Gerichte, zu dem etwas aus den Produkten des fairen Handels eingekauft wurde. Die Speisen wurden nach vorhandenen Rezepten gekocht und die Salate auch derart vorbereitet. Fleisch und Käse waren maßvoll in das Kartoffelgratin integriert. Was da in Töpfen und Pfannen zubereitet wurde roch verführerisch und schmeckte richtig gut. Pfarrsekretärin Anita Wagner, als Gast mit zum Essen eingeladen, war von der Schmackhaftigkeit des Essens begeistert. Die Aktion fair-kochen soll ab sofort einmal monatlich angeboten werden, wieder am Vormittag des 10. März (Montag). Weitere Köchinnen und Köche passen in das Team und sollten sich bei Interesse an das Pfarrbüro von St. Anna, Telefon ( ) wenden. 19

20 Das Start-Kochteam machte erste gute Erfahrungen. (Foto: Moos) Am Freitag, dem 28. Februar 2014, werde ich 85. Jahre alt. Gratulanten sind im Bürgerhaus in Rodheim Restaurant/Pizzeria Kalamar von bis Uhr herzlich willkommen. Erich Bremer Für alle guten Wünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag möchte ich mich herzlichst bedanken. Biebertal, im Februar 2014 Zu meinem Rosel Großmann 80. Geburtstag möchte ich alle, die mir gratulieren möchten, am 7. März 2014 ab Uhr in die Gaststätte Zur Post in Fellingshausen recht herzlich einladen. Gertrud Linker Bieber Herzlichen Dank sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken bedacht haben. Danke den Nachbarn und Freunden, dem Vertreter der Gemeinde Biebertal Herrn Bender, sowie der katholischen Kirchengemeinde. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Maria Krauskopf Biebertal-Fellingshausen, im Februar 2014 Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 70. Geburtstag. Ganz lieben Dank für die Ständchen von der Gymnastikgruppe, dem Gesangverein Concordia für die schönen Lieder, dem Team der Gaststätte Udo Weber für die tadellose Bewirtung und das gute Essen. Besonderen Dank meiner Familie für die gute Hilfe, durch die dieser Tag zu einem gelungenen Fest wurde. Karin Steinmüller Besuchen Sie unser Hallenbad 20

21 ... rechtzeitig zur Fassenacht, hab ich das nicht gut gemacht...? Anna Elisabeth geboren am Es freuen sich die glücklichen Eltern Svenja und Kai Schlierbach Ein liches Dankeschön für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer standesamtlichen Trauung. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Antje Gerlach & Christian Frisch Besuchen Sie uns auch online! Übernehme Gartenarbeiten von A bis Z, gut und günstig. Tel / Junge Frau mit 2 Katzen sucht 2 3-Zi.-Wohnung im Raum Biebertal oder Wettenberg. WM bis 450,. Tel /

22 Fitness ist keine Frage des Alters sondern der richtigen Konzepte! TAG DER OFFENEN TÜR am von bis Uhr Erleben Sie unsere Fitnessfläche hautnah bei einer fachkundigen Führung durch die Räumlichkeiten Vorstellung unseres neuen Ernährungsprogrammes, begleitet von Sabrina Lepper Vereinsmesse mit Infoständen aller Abteilungen im UG der Fitnessfläche Industriestraße Biebertal-Fellingshausen Telefon (06409) oder (06409) Alle Angebote unter: SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. Bauer seit 1971 Schornsteinbau Neubau und Sanierung Reparaturarbeiten In und ums Haus Komplettsanierung Wärmedämmung Montage von Wohndachfenstern und Bauelementen für Dachsanierung Blechbearbeitung Herst. u. Vertrieb von: Dachrinnen Einfassungen Schneefängen Wetterfahnen Geländer Schornsteinverkleidungen Kupfer-Zink Kundendienst Tel. (01 70) Büro Tel. ( ) Fax ( ) ZME ELEKTRONIK RECYCLING GmbH Kostenlose Abgabe von Elektroschrott 24h-Service Erfahrung & Kompetenz seit denn bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt! Haushaltsübliche Geräte, wie z. B.: Herde Waschmaschinen Fernsehgeräte Computer Staubsauger Mikrowellengeräte Drucker Mobil- und Festnetztelefone Batterien Leuchtstoff- und Energiesparlampen Grundpflege Behandlungspflege moderne Wundversorgung Palliativpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Urlaubs- und Krankheitsvertretung Pflegeberatung nach 37 SGB XI Beratung pflegender Angehöriger Gerne sind wir für Sie in Wetzlar, Aßlar, Gießen, Biebertal, Hohenahr, Bischoffen, Lahnau und Mittenaar unterwegs. Häusliche Krankenpflege Roskosz e.k. Inhaberin: Christina-Maria Hiller Forsthausstr. 19 (Eingang Jahnstr.) Hohenahr-Erda Tel. Wetzlar/Aßlar: / Tel. Hohenahr: / Tel. Gießen: / Wir haben für Sie geöffnet: Samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr (außer an gesetzl. Feiertagen) Auf dem Langen Furt Heuchelheim Telefon: info@zme-recycling.de ZME Elektronik Recycling GmbH Ihr kompetenter, zertifizierter Fachbetrieb zur Verwertung und Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in der Region! 22

23 Straßenbau Tiefbau Außenanlagen Erdarbeiten Natursteine Burkhard Barth Tel: Baggerbetrieb GmbH Fax: In der Grafschaft 10 Mobil: Lohra/Kirchvers Baudekoration Frank Leicht Malermeister Mittelmark Wettenberg PUTZ ANSTRICH WÄRME- DÄMMUNG TROCKENBAU TAPEZIERARBEITEN Telefonisch sind wir erreichbar unter / und / März 2014 Beginn Uhr Bürgerhaus Bieber Es lädt ein: KSG Bieber e.v. Sekunden entscheiden! 112 der heiße Draht... zur Feuerwehr! Ihr Natursteinspezialist Steinmetzbetrieb Grabmale Treppen Fensterbänke u.v.m. Preisgünstig direkt vom Hersteller HOFMANN & LEIB KÜCHENSTUDIO Hofmann & Leib Küchenstudio Hauptstrasse Wettenberg Besuchen Sie unsere Ausstellungshalle. Eichenhardtstr. (gegenüber Edeka-Neukauf) Hohenahr-Erda Tel / Fax / Telefon Telefax Carsten Leib Mobil Ulrich Hofmann Mobil kuechenstudio@hofmann-leib.de KÜCHENSTUDIO Wir sind die Profis für Bad & Wohnen Waldschmidt Fliesenlegermeister Boutique Verkauf und Verlegung von Fliesen Platten Mosaiken Wir machen Ihre Badträume wahr Fliesenlegermeisterbetrieb seit mehr als 25 Jahren Auf Wunsch bieten wir Ihnen den Service aus einer Hand Wettenberg Fohnbachstr. 26 Tel / Fax 06 41/ mail@fliesen-boutique.de 23

24 Erhältlich bei Die Blume und im Eckhaus Nr. 27 Grußkarten Klappkarten mit neuen Motiven und Umschlag LESE- ZEICHEN NEU: Lesezeichen 10 Stück im Blöckchen Der Verkaufserlös kommt vollständig der Carsten Bender-Leukämie-Stiftung zugute. Die Blume Claudia Quack Hauptstraße Wettenberg Tel.: (06 41) Fax: (06 41) Wir freuen uns auf Sie! 24 Eckhaus Nr. 27 Hauptstraße Wettenberg Telefon 0641/ Geöffnet: Mo. Fr. Sa bis Uhr bis Uhr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten Kostenbeitragssatzung zur Satzung der Gemeinde Schmitten vom 01.01.2014 über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Achtung Sommerzeit! In der Nacht von Sa. (24. 3.) auf So.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g über die Benutzung der Kindertagesstätten und der Schulbetreuung der Gemeinde Egelsbach

G e b ü h r e n s a t z u n g über die Benutzung der Kindertagesstätten und der Schulbetreuung der Gemeinde Egelsbach G e b ü h r e n s a t z u n g über die Benutzung der Kindertagesstätten und der Schulbetreuung der Gemeinde Egelsbach (Leseversion) 1 Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme. (Kostenbeitragssatzung)

Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme. (Kostenbeitragssatzung) der Tageseinrichtungen für Kinder Aufgrund von 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB) vom 18. Dezember 2006 (GVBl. I S. 698, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim. 1 Gebührenmaßstab, Anzahl und Größen der Müllbehälter, Benutzungsgebühr

Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim. 1 Gebührenmaßstab, Anzahl und Größen der Müllbehälter, Benutzungsgebühr Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hess. Gemeindeordnung (HGO), in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte der Gemeinde Bischoffen (Stand: 12. Änderungssatzung vom 04.05.2015) Aufgrund der 5, 19, 20 und 51 der Hessichen Gemeindeordnung (HGO)

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Erzhausen inkl. 1.Änderung

Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Erzhausen inkl. 1.Änderung - 1 - Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Erzhausen inkl. 1.Änderung Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

S a t z u n g. über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Biblis

S a t z u n g. über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Biblis S a t z u n g über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Biblis Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. I S. 170), zuletzt

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr