Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Erscheint wöchentlich freitags. Telefon / , Telefax / , t.will@druckerei-bender.de Redaktionsschluss: Bezugspreis: 24, /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. jeweils dienstags Uhr. Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 19. Jahrgang Freitag, den 4. März 2016 Nr. 9 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Amtliche Bekanntmachungen Bauleitplanung der Gemeinde Biebertal, Ortsteil Rodheim-Bieber Bebauungsplan Burgblick 3. Bauabschnitt Inkrafttreten des Bebauungsplanes Die Gemeindevertretung der Gemeinde Biebertal hat in ihrer Sitzung am den 3. Bauabschnitt des Bebauungsplanes Burgblick gemäß 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen sowie die Begründung hierzu gebilligt. Der Bebauungsplan Burgblick schließt sich nördlich an die bestehende Bebauung des Ortsteils Rodheim-Bieber an und entwickelt sich in Richtung Norden bis zur Sportanlage. Der Satzungsbeschluss umfasst den 3. Bauabschnitt entsprechend dem in der nachfolgenden Übersichtskarte umgrenzten räumlichen Geltungsbereich. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Gemäß 215 BauGB wird darauf hingewiesen, dass eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägevorganges gemäß 215 Abs. 1 BauGB unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Gemäß 44 Abs. 5 BauGB wird darauf hingewiesen, dass der Entschädigungsberechtigte nach 44 Abs. 3 BauGB Entschädigung verlangen kann, wenn die in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Nach 44 Abs. 4 BauGB erlischt der Entschädigungsanspruch, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die o.g. Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Biebertal, den Gemeindevorstand der Gemeinde Biebertal Thomas Bender, Bürgermeister Flüchtlinge in Biebertal Räumlicher Geltungsbereich des Bebauungsplanes Burgblick 3. Bauabschnitt genordert, ohne Maßstab Der Bebauungsplan mit Begründung und Umweltbericht sowie die zusammenfassende Erklärung werden in der Gemeindeverwaltung Biebertal, Bau- und Umweltamt, Zimmer 9, Mühlbergstraße 9, Biebertal, zu den allgemeinen Dienststunden der Verwaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, inzwischen wurden zahlreiche Hilfsangebote an Möbeln und Küchenbedarf gemacht Herzlichen Dank! Leider fehlt uns dafür eine Möglichkeit der Zwischenlagerung. Deshalb suchen wir kostenfreie Räume (z. B. Garagen o. ä. ebenerdige Unterstellmöglichkeiten) für mehrere Monate bis jeweils Wohnungen für Flüchtlinge gefunden werden. Wenn Sie uns hierbei helfen können, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf unter der Tel.Nr. (01 51) Wir nehmen natürlich auch weiterhin gut erhaltene Möbel und Gegenstände des täglichen Bedarfs in unsere Liste auf. Ihr Biebertal-hilft -Team

2 Treffen der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer Biebertal hilft Hiermit lade ich sehr herzlich zu einem weiteren Treffen der ehrenamtlichen Helfer/innen ein. Es findet am Mittwoch, dem 9. März 2016, um Uhr in den Versammlungsräumen der kath. Kirchengemeinde St. Anna, Dresdener Straße 38 ( Eingang von der Berliner Straße aus) statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung Power-Point Präsentation über Patenschaft für Asylbewerber Aussprache dazu Sachstandsberichte aus der GU Karlstraße und aus der GU Vetzberg: Hilfebedarfe und weiteres Vorgehen Voraussetzungen für die Teilnahme an Praktika oder Arbeitsmaßnahmen Sachstand für die neue Unterkunft an der Sporthalle Anregungen Festlegung eines nächsten Termins Inge Mohr Flüchtlingshelfer Vetzberg Die Flüchtlingshelfer für den Standort Vetzberg treffen sich mittwochs um Uhr in den Räumlichkeiten des Vetzbergvereins, Burgstraße 1. Ortsgericht Biebertal Am Dienstag, dem 8. März 2016, fällt die Sprechstunde des Ortsgerichts Biebertal aus. Wir bitten um Beachtung. Neue Reisepässe Die bis zum 15. Februar 2016 beantragten Reisepässe sind fertiggestellt und können während den Sprechzeiten abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass beim Abholen des neuen Reisepasses abgelaufene oder vorläufige Reisepässe mitzubringen sind. Mobile Schadstoffsammlung 2016 Erster Sammelturnus für Privathaushalte kost' nix Mittwoch, 9. März bis Uhr: Biebertal; Königsberg, DGH, Am Nußbaum bis Uhr: Biebertal; Vetzberg, vor dem Festplatz bis Uhr: Biebertal; Bieber, MZH, Am Hain Donnerstag, 17. März bis Uhr: Biebertal; Frankenbach, DGH bis Uhr: Biebertal; Krumbach, DGH (Modul) bis Uhr: Biebertal; Fellingshausen, DGH, Am Weidenborn bis Uhr: Biebertal; Rodheim, Gemeindeverwaltung Haben Sie Fragen zur Schadstoffsammlung? Sie erreichen uns unter Telefon bis 1999 und abfallwirtschaft@lkgi.de Auch kleine Elektrogeräte bis Toastergröße werden am Schadstoffmobil angenommen. Sonstige Mitteilungen Öffentliche Hinweispflicht der Meldebehörden über Widerspruchsrechte der Einwohner vor Wahlen Gem. 35 Abs. 5 Satz 2 Hessisches Meldegesetz weist das Meldeamt der Gemeinde Biebertal auf Folgendes hin: Gegen die Weitergabe der Adressdaten an Parteien, Trägern von Wahlvorschlägen oder Wählergruppen können die Einwohner entsprechend nach 3 Abs. 5 Satz 1 HMG von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Der Widerspruch ist bei dem Meldeamt der Gemeinde Biebertal, Mühlbergstraße 9, Biebertal, einzulegen. Für weitere Informationen stehen wir auch telefonisch unter den Nummern ( ) bzw zur Verfügung. Gemeinde Biebertal Achtung: Keine Sprechstunden wegen Auszählung Kommunalwahl Am Montag, dem 7. März 2016, und Dienstag, dem 8. März 2016, finden keine Sprechstunden in der Gemeindeverwaltung statt, da umfangreiche Auszählungen aufgrund der Kommunalwahl erforderlich sind. Für unabweisbare Notfälle (z. B. Sterbefall) ist ein Notdienst eingerichtet. Ab Mittwoch, dem 9. März 2016, sind wir zu den bekannten Zeiten wieder für Sie da. Änderung der Sprechzeiten des Bürgerbüros Am 1. November 2015 trat das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. In diesem sind umfangreiche Änderungen vorgesehen, die den Ablauf bzw. die Abwicklung bei An-/Ab-/Ummeldungen erheblich beeinträchtigen. Da die Bearbeitung der Neuerungen sehr zeitintensiv sind, müssen in der Einführungsphase unsere Sprechzeiten gekürzt werden. Daher wird vorerst bis Ende März 2016 die Sprechstunde am Mittwochnachmittag entfallen. Die Sprechzeit ändert sich am Mittwoch auf 8.00 bis Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihr Bürgerbüro 2 Verhalten in Wald und Feld Das Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal weist aus gegebener Veranlassung gemäß 10 a des HessNatG (Verhalten in Feld und Flur) und 22 BJagdG (Brut- und Setzzeiten) darauf hin, dass während der Brut- und Setzzeiten unserer heimischen Wildvögel und Wildtiere (1. März bis 15. Juni eines jeden Jahres) Hunde von ihren Haltern sowie von Personen, die zum maßgeblichen Zeitpunkt die tatsächliche Gewalt über den Hund ausüben, an der Leine geführt werden sollten. Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Biebertal ist zum nächstmöglichen Termin eine Vollzeit-Stelle im Bereich Wasserversorgung zu besetzen. Gesucht werden Bewerber/innen mit abgeschlossener Ausbildung als Heizungs-, Wasser- oder Sanitärinstallateur, Elektriker oder Schlosser, mit Berufserfahrung, möglichst im Bereich Wasserversorgung Die Eingruppierung erfolgt leistungsgerecht nach TVöD. Die Aufgaben der Wasserversorgung werden bei der Gemeinde Biebertal für 5 Ortsteile im Eigenbetrieb der Gemeinde, den Gemeindewerken, wahrgenommen. Aufgabengebiet und Tätigkeiten (Aufzählung nicht vollständig): Wartung, Unterhaltung und Reparatur von Rohrnetzen, Hochbehältern und anderen Anlagenteilen der öffentlichen Wasserversorgung Reparatur von Schäden (Rohrbrüchen) im Bereich der öffentlichen Wasserversorgungsanlagen und im privaten Hausinstallationsbereich Überwachung der Steuerung von Wasserversorgungsanlagen Austauschen von Wasserzählern Austausch von Schieberkreuzen und Hydranten Neuverlegung von Wasserhauptleitungen und Hausanschlüssen Erforderlich ist: Fahrerlaubnis Klasse B und C1E (früher Klasse 3) Erwartet werden: Übernahme von Bereitschafts- und Notfalldienst, auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Engagement und Belastbarkeit

3 Leistungsbereitschaft und Flexibilität sowie Bereitschaft zur Fortbildung Fähigkeit zu selbstständiger Arbeit ebenso wie Eignung für Arbeiten im Team Wünschenswert: Aktive Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr und die Bereitschaft zum feuerwehrtechnischen Dienst während der Arbeitszeit Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen und Angaben zum möglichen Einstellungstermin bis spätestens 10. März 2016 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Biebertal, Mühlbergstraße 9, Biebertal. Schwerbehinderte Bewerber/innen im Sinne des 68 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten, die Bewerbungsunterlagen nur in Fotokopien ohne Plastikhüllen, Heftmappen usw. einzureichen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ist aus Kostengründen nur dann möglich, wenn der Bewerbung ein entsprechend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen vernichtet. Bitte keine -Bewerbungen zusenden. Bewerbungs- und Vorstellungskosten können nicht erstattet werden. Nähere Informationen erteilt der technische Leiter des Eigenbetriebes, Herr Müller, Tel. ( ) Energiebeirat Biebertal Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung Der Energiebeirat ist ein Zusammenschluss von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energiekostensenkungen durch Steigerung der Effizienz beim Energieeinsatz und durch den Einsatz Erneuerbarer Energien durch Beratungsangebote für Bür gerinnen und Gemeindegremien in Biebertal voranbringen wollen. Wir treffen uns zu öffentlichen Diskussionsterminen (Bekanntmachung jeweils ebenfalls an dieser Stelle) und würden uns jederzeit über weitere interessierte Mitstreiter freuen. Kontaktadresse des Energiebeirates: Thomas Prochazka, Jahnstraße 37, Biebertal-Frankenbach, Telefon: ( ) montags von und Uhr*, mittwochs von Uhr, und donnerstags von Uhr in den Schulferien nur mittwochs und donnerstags zu diesen Zeiten. * Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für Senioren möglich. Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren und ihre Ausleihen verlängern. Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de Hallo Seniorinnen und Senioren, die Biebertaler Seniorenrunde trifft sich wieder am Montag, dem 7. März 2016, um Uhr, und zwar dieses Mal in der Bücherei Biebertal (Georg-Kerschensteiner-Schule). An diesem Nachmittag werden Eveline Renell und Dieter Scholz die Bücherei mit ihrem Bestand vorstellen und kurzweilige Geschichten verschiedener Autoren vortragen. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Wer auf einen Fahrdienst angewiesen ist, kann mit dem Bus des Fördervereins abgeholt werden. Folgende Personen stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung: In Frankenbach/ Lisa Einenkel ( ) Krumbach Monika Maio ( ) In Königsberg Marlies Rothe ( ) 4 32 In Rodheim-Bieber Angelika Götz ( ) Ingrid Bauer ( ) Gisela Knecht ( ) In Vetzberg Inge Dörr ( ) In Fellingshausen Irmgard Hörr ( ) Notfälle/Notrufe Biebertaler Einkaufsbus Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur Haustür gebracht. Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei. Die Mitfahrer/innen werden ab Uhr nach Rodheim-Bieber zum REWE-Markt in der Gießener Straße gefahren. Auf Wunsch wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz angefahren. Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt etwa Uhr ab Einkaufsmarkt. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung telefonisch ( / 69-0) mit Name, Anschrift und Telefonnummer melden. Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen: Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft Dienstag Königsberg Uhr ca Uhr Vetzberg ca Uhr ca Uhr Mittwoch Frankenbach Uhr ca Uhr Krumbach ca Uhr ca Uhr Donnerstag Rodheim-Bieber Uhr ca Uhr Freitag Fellingshausen Uhr ca Uhr Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist für alle Bürger geöffnet 3 Zentrale Leitstelle, Tel. (06 41) Zuständig für Notrufe, Krankenwagen, Feuerwehr. Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten), werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben. Feuerwehrgerätehäuser: Rodheim: Mühlbergstraße 9 Bieber: Rimbergstraße 15

4 Vetzberg: Burgstraße 6 (bitte hinteren Eingang benutzen) Fellingshausen: Industriestraße 2 a Königsberg: Am Eckartsrot 3 Frankenbach: Erdaer Straße 21 Krumbach: Zum Wilsberg 5 Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und nicht missbraucht werden darf. Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Bei der Inanspruchnahme der Apotheken an Sonn- und Feiertagen und montags bis samstags ab Uhr bis 6.00 Uhr wird die gesetzliche Notdienstgebühr von 2,50 erhoben. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken wechselt täglich. Sie beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr. Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 5. bis 11. März 2016: Apotheke am Ludwigsplatz, Ludwigsplatz 11, Gießen, Telefon (06 41) Doc-Morris-Apotheke, Plockstraße 5, Gießen, Telefon (06 41) Sonnen-Apotheke, Licher Straße, Gießen, Telefon (06 41) Central-Apotheke, Jahnstraße 7, Heuchelheim, Telefon (06 41) Schubert-Apotheke, Klinikstraße 22, Gießen, Telefon (06 41) Storchen-Apotheke, Rabenauer Straße 24, Gießen-Wieseck, Telefon (06 41) Apotheke Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 7, Biebertal-Rodheim, Telefon ( ) Apotheke Klein-Linden, Hegweg 2, Gießen-Klein-Linden, Telefon (06 41) Hardt-Apotheke, Krofdorfer Straße 70, Gießen, Telefon (06 41) Sitz: Dillenburg, Lahn-Dill-Kliniken, Rothebergstraße 2 Kontaktaufnahme über Notruf-Nr Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./min. Deutsches Festnetz, Mobilfunknetz max. 42 ct./min. Augenärztlicher Notdienst Augenklinik, Telefon (06 41) Gift-Informationszentrum Tel. ( ) Hebammenhilfe Hebammenpraxis LUNA Wettenberg/Biebertal, H. Erkes, Telefon (06 41) Silke Andresen (Hebamme), Hof Haina 1, Biebertal, Tel. (01 72) Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Schwangerenvorsorge und -beratung, Wochenbettbetreuung Telefonische Beratung: Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Kinderärztlicher Notdienst im Fachärztezentrum AGAPLESION Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen Gießen, Paul-Zipp-Straße 171, Tel. (06 41) Mittwochs von bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage von bis Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten und für den Notfall, Telefon : Mo. und Di bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Do bis 7.00 Uhr Fr bis 7.00 Uhr Sa., So., Feiertage 7.00 bis 7.00 Uhr ÄBD-Zentrale Gießen Adresse: Universitätsklinikum Gießen und Marburg Klinikstraße 33, Gießen Öffnungszeiten der ÄBD-Zentrale: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag 7.00 bis 7.00 Uhr Sonntag 7.00 bis 7.00 Uhr Feiertage/Brückentage 7.00 bis 7.00 Uhr Erreichbarkeit der ÄBD-Zentrale: Einzugsgebiet Biebertal Gießen: 9 Km, 17 Min. Ärztlicher Notdienst Lahn-Dill Nord Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Bischoffen 4 Tierärztlicher Notdienst Für Kleintiere: Tierarzt Markus Businszky, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 52) Für Kleintiere: Tierarztpraxis Im Westpark, Dr. Annabell Grübmeyer, Lisa Nikolai, Tel. (06 41) , Westpark 7, Wettenberg Für Kleintiere und Wiederkäuer: Dr. med. vet. E. Gielen, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel /

5 Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Gemeindeverwaltung...Telefon...( ) 69-0 und Vetzberg... Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( ) Strom- und Gasversorgung EnergieNETZ Mitte Kundenservice (0800) Entstörungsdienst Strom (0800) Gas (0800) Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 73) Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Tierkörperbeseitigung: Telefon ( ) AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle (Tel / ): Mo. Do., Uhr durchgehend; Fr Uhr Öffnungszeiten der Finanzservicestelle: Mo., Di., Mi., Uhr durchgehend; Do Uhr; Fr Uhr Verwaltung Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr dienstags: bis Uhr freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 11. März 2016, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Freitag, den 18. März 2016, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Vetzberg Freitag, den 1. April 2016, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen Freitag, den 8. April 2016, von 9.00 bis Uhr: Öffnungszeiten: Bürgerhaus Frankenbach Montag: Dienstag: Freitag, den 15. April 2016, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Mittwoch: Bürgerservice montags: 8.00 bis Uhr -Warmbadetagdienstags: 7.00 bis Uhr mittwochs: 8.00 bis Uhr Donnerstag: donnerstags: geschlossen freitags: 8.00 bis Uhr 5 Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr dienstags: bis Uhr oder nach Vereinbarung Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( ) Öffnungszeiten der Kindertagesstätte Königsberg, Schloßstraße 51: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Kitaleitung: Frau Blaschek,Tel. ( ) 27 90, kblaschek@biebertal.de Am Montag, dem 7. März 2016, und Dienstag, dem 8. März 2016, finden keine Sprechstunden in der Gemeindeverwaltung statt, da umfangreiche Auszählungen aufgrund der Kommunalwahl erforderlich sind. Für unabweisbare Notfälle (z. B. Sterbefall) ist ein Notdienst eingerichtet. Ab Mittwoch, dem 9. März 2016, sind wir zu den bekannten Zeiten wieder für Sie da. Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. Am Dienstag, dem 8. März 2016, fällt die Sprechstunde des Ortsgerichts Biebertal aus. Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg, Vetzberg) Herr Dipl.-Ing. Michael Leukel, Am Freien Koben 1, Biebertal, Telefon ( ) , Schiedsamt-Biebertal@gmx.de Stellvertretende Schiedsperson: Frau Ilse Schrape, Erdaer Straße 20, Biebertal, Telefon ( ) Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) oder ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: Dienstags von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung. Familienbad Biebertal Hallenbad Biebertal, Telefon ( ) Geschlossen (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr Uhr: Wassergymnastik (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging

6 Freitag Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr: Spielnachmittag Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb wegen Vereinstraining! Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades. Sauna Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Geschlossen Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Gemischt Uhr Familien Feiertagsregelung und Schließungstage 2016 Freitag, den 25. März 2016 Karfreitag Hallenbad Uhr Sauna Uhr Samstag, den 26. März 2016 Hallenbad Uhr Sauna Uhr Sonntag, den 27. März 2016 Ostersonntag Hallenbad und Sauna Geschlossen Montag, den 28. März 2015 Ostermontag Hallenbad und Sauna Geschlossen Sonntag, den 1. Mai 2016 Maifeiertag Hallenbad Uhr Sauna Uhr Donnerstag, den 5. Mai 2015 Himmelfahrt Hallenbad und Sauna Geschlossen Sonntag, den 15. Mai 2016 Pfingstsonntag Hallenbad und Sauna Geschlossen Montag, den 16. Mai 2015 Pfingstmontag Hallenbad und Sauna Geschlossen Donnerstag, den 26. Mai 2015 Fronleichnam Hallenbad und Sauna Geschlossen Sonntag, den 3. Juli 2016 Wettkampf KSG Bieber Hallenbad und Sauna Geschlossen Abfallentsorgung Müllabfuhrtermine Abfuhr der Restmülltonne (graue Tonne) 7. März 2016 Zweiwöchentliche Leerung: Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach 8. März 2016 Zweiwöchentliche Leerung: Bieber, Rodheim Zwei- und vierwöchentliche Leerung: Vetzberg Abfuhr der gelben Säcke /gelben Tonne 10. März 2016 Bieber, Rodheim Mobile Schadstoffsammlung 2016 Mittwoch, 9. März bis Uhr: Biebertal; Königsberg, DGH, Am Nußbaum bis Uhr: Biebertal; Vetzberg, vor dem Festplatz bis Uhr: Biebertal; Bieber, MZH, Am Hain Donnerstag, 17. März bis Uhr: Biebertal; Frankenbach, DGH bis Uhr: Biebertal; Krumbach, DGH (Modul) bis Uhr: Biebertal; Fellingshausen, DGH, Am Weidenborn bis Uhr: Biebertal; Rodheim, Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Telefon: (08 00) (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis Uhr) gelbersack@zr-dieentsorger.de Internet: Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, Großen-Buseck Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Wochenmarkt in Fellingshausen Donnerstags von bis Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle. Aktuelle ergänzende Informationen zum Wochenmarkt in Fellingshausen werden jeweils in der Rubrik Vereinsnachrichten unter OT Fellingshausen veröffentlicht. Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags bis Uhr Dienstags und mittwochs bis Uhr 6 Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden.

7 Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Fr. von 8.00 bis und bis Uhr Sa bis Uhr Jeden Samstag von 9.00 bis Uhr besteht die Möglichkeit beim Schadstoffmobil anzuliefern. Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber, in der Verlängerung der Kehlbachstraße. Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr. Folgende Wertstoffe werden bis Kofferraumgröße kostenfrei angenommen: Holz Altmetall, jedoch keine KFZ-Teile und Haushaltsgroßgeräte Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile von Stahl, Asbest etc. Kunststoffe: Nicht-Verpackungs-Kunststoffe wie Bobby-Car, Putzeimer, Wäschekörbe Ast- und Strauchschnitt, kein Rasenschnitt Altpapier, Pappe, Kartonagen Elektrokleingeräte bis Toastergröße Kleinfraktionen (Energiesparlampen, PUR-Dosen = Bauschaum, Korken, PVC-Rohre) Neu: Annahme von Druckerpatronen Brillen werden nicht mehr angenommen. Anlieferungen werden nur von Privat angenommen. Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung. Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung. Veranstaltungen Sonntag, den 6. März Uhr: 10. Biebertaler Ostermarkt, Heimatverein Rodheim- Bieber e.v. und KSG Bieber e.v., Bürgerhaus Rodheim (bis Uhr) Uhr: Öffnung der Sonderausstellung Faszination Jahreszeiten, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim-Bieber (bis Uhr) Freitag, den 18. März Uhr: Familienkonzert mit Siegfried Fietz und dem Kinderchor St. Anna Sternchen (Leitung Tatjana Müller), Kath. Kirchengemeinde St. Anna, in der Kath. Kirche St. Anna Sport am Wochenende (Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. werden jeweils in der Rubrik Vereinsnachrichten veröffentlicht) FSG Biebertal Fußball Sonntag, den 6. März Uhr: FSG Biebertal II - TV Dornholzhausen Uhr: FSG Biebertal I - TSF Heuchelheim II Uhr: FSG Biebertal III - TSF Heuchelheim III Alle Spiele finden auf dem Waldsportplatz in Rodheim statt! Dienstag, den 8. März Uhr: FC Grüningen II - FSG Biebertal III Uhr: Kardes Spor Gießen - FSG Biebertal II Hartplatz Gießen, Ringallee Donnerstag, den 10. März Uhr: TTSG Biebertal I - TTG Eberstadt-Muschenheim I Schüler 2. Kreisklasse, im Bürgerhaus Samstag, den 12. März Uhr: TTSG Biebertal I - TTC Wißmar II Herren Kreisliga, Schulsporthalle KSG Bieber Handball Samstag, den 5. März Uhr: mjsg Linden - mjsg Bieber/Heuchelheim Männl. Jugend C, Sporthalle Lützellinden Uhr: JSGmD Griedel/Mörlen - mjsg Bieber/Heuchelh. II Männl. Jugend D2, Frauenwaldhalle Nieder-Mörlen Uhr: TSV Kirchhain - KSG Bieber Männer, Heinrich-Weber-Halle Sonntag, den 6. März Uhr: HSG Wettenberg - mjsg Bieber/Heuchelheim Männl. Jugend D, Halle GS Launsbach Uhr: mjsg Bieber/Heuchelheim - VfB Driedorf Männl. Jugend E, Großsporthalle Biebertal Uhr: KSG Bieber - HSG K./P./G./Butzbach Weibl. Jugend E, Großsporthalle Biebertal Uhr: KSG Bieber - HSG Wettenberg Weibl. Jugend D, Großsporthalle Biebertal Uhr: KSG Bieber - HSG Gedern/Nidda Weibl. Jugend C, Großsporthalle Biebertal Uhr: KSG Bieber - HSG Lumdatal Weibl. Jugend B, Großsporthalle Biebertal SpVgg Frankenbach Tischtennis Samstag, den 5. März Uhr: DVL: SpVgg Frankenbach - TTC Salmünster II Montag, den 7. März Uhr: SA2.KK: TSG Leihgestern - SpVgg Frankenbach Freitag, den 11. März Uhr: H1.KK: SpVgg Frankenbach - SV Staufenberg II Samstag, den 12. März Uhr: DVL: TSC Freigericht - SpVgg Frankenbach Die Gemeinde Biebertal gratuliert Veröffentlichung Alters- und Ehejubiläen Seit 1. November 2015 werden Alters- und Ehejubiläen wie folgt veröffentlicht ( 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz): Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Sollte eine Nichtveröffentlichung des Geburtstages oder Jubiläums gewünscht werden, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Beantragung nur in schriftlicher Form entgegengenommen wird. Anträge erhalten Sie an der Info der Gemeinde Biebertal. Wir bitten um Beachtung! TTSG Biebertal Tischtennis Montag, den 7. März Uhr: TSV Langgöns II - TTSG Biebertal II Herren 2. Kreisklasse 7

8 Schulen Grundschule am Keltentor Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2017/2018 am Dienstag, dem 22. März 2016 Nach 58 des Hessischen Schulgesetzes beginnt für Kinder, die bis zum 30. Juni 1017 das 6. Lebensjahr vollenden, am 1. August 2017 die Schulpflicht. Hierzu haben alle Erziehungsberechtigten ein Anschreiben für das Schulaufnahmegespräch erhalten, in dem die Personalien im Sekretariat aufgenommen werden. Kinder, die in der Zeit vom 2. Juli 2017 bis 1. Juli 2018 das 6. Lebensjahr vollenden, können nach 58 Abs. 1 des Hessischen Schulgesetzes auf Antrag der Erziehungsberechtigten vorzeitig in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche Reife besitzen. Sollten die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, einen Antrag auf vorzeitige Einschulung zu stellen, können sie sich dienstags von 7.30 bis Uhr und donnerstags von 7.30 bis Uhr telefonisch einen Termin für die Antragstellung geben lassen. K. Riedel Rektorin der Grundschule am Keltentor Junge Ecke Amt für Kinder und Jugendliche Jugendpflegerin Beata Dudek, Tel. ( ) 69-55, Fax ( ) 69-11, bdudek@biebertal.de Jugendpflege Andrea Wagner, Tel. ( ) 69-54, Fax ( ) Tag der Begegnung im JUZ In das Jugendzentrum in Rodheim kommen jeden Dienstag, zwischen und Uhr, regelmäßig 4 bis 6 Kinder (zwischen 5 und 9 Jahren) aus der Flüchtlingsunterkunft in Rodheim-Bieber, um gemeinsam zu spielen und Spaß zu haben. WIR BRAUCHEN VERSTÄRKUNG. Deswegen laden wir Kinder ab 6 (jüngere Kindern nur mit Begleitung) und Eltern aus Biebertal ein, unseren Spielnachmittag zu bereichern. Die Kinder erwartet ein lustiger Spielnachmittag mit Kindern aus anderen Ländern und Kulturen, die sich über das zahlreiche Kommen freuen. Das multikulturelle Treffen wird von der Jugendpflegerin aus Biebertal, Beata Dudek, begleitet und betreut. Wo: Jugendzentrum Rodheim in der Fellingshäuser Straße 52 Was: Spielnachmittag mit Kindern aus anderen Ländern und Kulturen Wann: Jeden Dienstag von bis Uhr 8 Stellenanzeige als Honorarkraft für die Jugendpflege Biebertal Die Jugendpflege Biebertal sucht ab sofort Honorarkräfte. Wenn du über 18 Jahre alt bist, vielleicht erste Erfahrungen in der Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen gesammelt hast, oder Pädagogik studierst, dann melde dich bei der Jugendpflegerin Beata Dudek unter der Handynummer (01 76) Dann können wir ein Vorstellungsgespräch im Büro der Jugendpflege in der Gemeindeverwaltung Biebertal vereinbaren. Vergütung: 9,50 Euro/Stunde Stundenzahl: bis 20 Stunden Arbeitsplatz: Jugendräume Rodheim und Frankenbach JULEICA 2016 Grundausbildung für Mitarbeiter/innen in der Kinder- und Jugendarbeit Das Jugendbildungswerk und die Jugendpflege der Universitätsstadt Gießen bieten wieder eine 40-stündige Juleica-Schulung an. Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen unterliegen einem stetigen Wandel. Dies bedeutet, dass auch die ehrenamtlichen und nebenberuflichen Mitarbeiter/innen in der Kinder- und Jugendarbeit versuchen müsssen, mit den Entwicklungen und veränderten Anforderungen Schritt zu halten. Die Schulung ermöglicht Neulingen eine grundlegende Qualifizierung und bietet alten Hasen einen aktuellen Blick auf die Situation von Kindern und Jugendlichen. Die Schulungsreihe greift zentrale Themen auf, die in der praktischen Arbeit vor Ort von Bedeutung sind und bietet Anregungen, Hinweise und Hilfen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Vereinen und Verbänden. Rolle und Selbstverständnis von Jugendleiter/inne/n Entwicklungsprozesse im Kindes- und Jugendalter Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen Arbeit in und mit Gruppen Organisation und Planung Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherung Kindeswohl Die Teilnehmer/innen erhalten einen Qualifikationsnachweis, der zur Beantragung der Jugendleiter/innen-Card (JULEICA) berechtigt. Die JULEICA bietet Vergünstigungen für Einzelne z. B. kostenlose Mitgliedschaft im Jugendherbergswerk. Für Gießener Vereine und Verbände ist die JULEICA die Vorraussetzung, um von der Stadt Gießen gefördert zu werden. Der Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort ist nicht in der Schulungsreihe enthalten. Termin: Dienstag, 29. März bis Sonntag 3. April 2016 Uhrzeit: jeweils bis Uhr Teilnahmebeitrag: 30, Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, Gießen Anmeldungen bitte an das Jugendbildungswerk der Universitätsstadt Gießen, Ostanlage 25 a, Gießen, Telefon (06 41) , Telefax (06 41) , per jbw@giessen.de oder über Ist dein Sportverein präventiv aktiv? Die Jugendpflege der Gemeinde Biebertal arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit dem (SHZ) Sucht-Hilfe-Zentrum Gießen zusammen. Deswegen möchten wir gerne für ein neues Projekt Präventiv Aktiv für die Sportvereine werben. Die interessierten Sportvereine aus Biebertal können sich direkt an das SHZ in Gießen oder an die Jugendhilfe Biebertal wenden. Die Fachstelle Suchtprävention Gießen hat in Zusammenarbeit mit den Jugendpflegen bzw. Kinder- & Jugendbüros der Kommunen Biebertal, Heuchelheim, Buseck, Lollar, Lich, Linden und Wettenberg, dem Sportkreis Gießen und der Jugendförderung des Landkreises Gießen das Projekt Präventiv aktiv Wir sind dabei! ins Leben gerufen und dein Verein kann mitmachen! Das Projekt Präventiv aktiv Wir sind dabei! Prävention in Sportvereinen ist eine mehrere Themengebiete abdeckende Präventionskampagne fürr unterschiedliche Altersgruppen, organisiert und durchgeführt von der Fachstelle Suchtprävention des SHZ Gießen. Folgende Module werden angeboten: Alkohol- und Drogenprävention (MOD 1)

9 Medienkompetenz (MOD 2) Schulung für Übungsleiter (MOD 3) Essstörungen (MOD 4a) Fitness und Doping (MOD 4b) Hat ein Verein an den Modulen 1 bis 3 teilgenommen, erhält er das Zertifikat Präventiv aktiv Wir sind dabei!. Du willst dabei sein? Hier kannst du Kontakt aufnehmen: Fachstelle Suchtprävention, Lisa Jung und Friederike Bonke, Schanzenstraße 16, Gießen, Tel. (06 41) , lisa.jung@shz-giessen.de. Umweltecke Intelligent, treu und gefährdet: Dohle Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann Sie ist ihrem Partner ein Leben lang treu, kümmert sich aufopfernd um ihren Nachwuchs und liebt das gesellige Leben: Die Lebensgrundlage der Tiere ist aber bedroht. In mehreren Bundesländern steht der Rabenvogel auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Die Dohle war der Vogel des Jahres Die Naturschützer wollten damit auf die zunehmende Beschneidung der Lebensräume der Singvögel aufmerksam machen. Trotz ihrer Anpassungsfähigkeit fänden sie immer weniger Nistmöglichkeiten. In mehreren Bundesländern stehen Dohlen demnach bereits auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. In Deutschland gibt es Schätzungen zufolge nur noch rund Brutpaare. Größere Dichten erreicht die Art nur noch regional, etwa am Niederrhein. Zum Rückgang der Dohlen tragen laut NABU auch viele Gebäudesanierungen bei, die zwar wichtigen Energiesparzielen dienten, aber den Dohlen Brutplätze in Nischen, Mauerlöchern und Dachstühlen versperrten. Wegen ihrer Vorliebe für Kirchtürme wurden die Singvögel früher auch des Pastors schwarze Taube genannt, doch die Türme vieler Kirchen wurden nach Angaben der Umweltschützer inzwischen zur Taubenabwehr vergittert. Zudem verschwinde zunehmend ihre Nahrungsgrundlage. Für die Landwirtschaft waren die schwarz gefiederten Vögel mit den silber-blauen Augen, die Käfer, Heuschrecken, Würmer und Schnecken fressen, einst nützliche Helfer bei der biologischen Schädlingsbekämpfung. Doch mit der Versiegelung von immer mehr Grünflächen, dem großflächigen Anbau von Energiepflanzen wie Mais und Raps und dem flächendeckenden Pestizideinsatz fänden die Vögel immer schwerer Futter, erklärte der NABU. Kirchliche Nachrichten Wochenspruch (Lätare) Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12, 24 9 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Wochenenddienst, 5. und 6. März 2016 Schwester Lilia / Schwester Brigitte Abenddienst, 7. bis 11. März 2016 Pfleger Daniel / Schwester Elvira Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: Pfarrer Claus Becker: Telefon ( ) oder über das Gemeindebüro, Beckerbande@aol.com Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Rodheim Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg Frau Plaß: Telefon ( ) Kirche Rodheim Öffnungszeiten im Winterhalbjahr: montags bis sonntags ab Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr)sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille. Freitag, den 4. März Uhr: Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Kirche in Fellingshausen Sonntag, den 6. März Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Pfarrer Becker) Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Montag, den 7. März bis Mittwoch, den 9. März 2016 Konfirmandenfreizeit der diesjährigen Konfirmanden mit Pfarrer Becker in Dornholzhausen (Pfarrer Henkel übernimmt in dieser Zeit die Vertretung von Pfarrer Becker) Montag, den 7. März Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Mittwoch, den 9. März Uhr; Abendgebet in der Ev. Kirche Rodheim Vorschau: Sonntag, den 13. März Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Pfarrer Henkel) Uhr: Abendgottesdienst in Rodheim (Pfarrer Becker) Kollekte: Für die Kinder- und Familienerholung (Diakonie Hessen) Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Evangelische Emmausgemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , ev.bieber@t-online.de oder ev.kirchengemeinde.bieber@ekhn-net. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr

10 Kindertagesstätte: Frau Mann (Leitung), Schulstraße 2, Telefon ( ) 76 54, Fax ( ) , Besuchen Sie unsere Homepage: Freitag, den 4. März Uhr: Kinderkirche für Grundschulkinder Uhr: Weltgebetstag in Fellingshausen Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinsch.) Sonntag, den 6. März Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Henkel), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Montag, den 7. März Uhr: Konzert: The Gregorian Voices Kartenvorverkauf: Bücher Mobil, Gießener Straße 27; Ev. Pfarramt, Am Birkfeld 23 (bitte vor Kartenabholung anrufen: / ) Einlass und Restkarten ab Uhr Dienstag, den 8. März bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Konfirmandenunterricht Donnerstag, den 10. März bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Passionsandacht in der Evangelischen Gemeinschaft Freitag, den 11. März Uhr: Kinderkirche für Kindergartenkinder Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinsch.) Sonntag, den 13. März Uhr: Gottesdienst (Frau Stiller), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Kinder- und Familienerholung (Diakonie Hessen) Uhr: Gottesdienst (Frau Stiller) in Vetzberg Hinweise: Die diesjährige Kleidersammlung für Bethel findet in der Zeit vom 4. bis 8. April 2016 statt. Die Emmausgemeinde Bieber hat ältere Tische mit abklappbaren Tischbeinen und Stapelstühle abzugeben. Bitte bei Pfarrer Henkel melden (06409/339398). Eine Spende wird erbeten. Mitgliedschaft im Förderkreis Ev. Kindergarten Bieber Werden Sie Mitglied im Förderkreis Ev. Kindergarten Bieber und unterstützen Sie schon mit 12, im Jahr die Arbeit zum Erhalt unseres Kindergartens. Auch Geld- und Sachmittelspenden sind möglich. Ebenso freuen wir uns über jede tatkräftige Unterstützung. Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an Pfarrer Matthias Henkel. Hier erhalten Sie gern auch die für Ihre Mitgliedschaft notwendigen Unterlagen. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Ev. Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Ellen Peller, Tel Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Freitag, den 4. März bis Uhr: Gemeindebücherei Uhr: Weltgebetstag der Frauen in der ev. Kirche Fellingshausen mit anschließendem kleinen Imbiss 10 Sonntag, den 6. März Uhr: Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden in der ev. Kirche Fellingshausen (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Montag, den 7. März bis Uhr: Gemeindebücherei bis Uhr: Anfänger Sopranflöte I bis Uhr: Sopranflöte II bis Uhr: Sopranflöte III bis Uhr: Altflöte I bis Uhr: Altflöte II bis Uhr: Gemeindebücherei Dienstag, den 8. März Uhr: Konfirmandenunterricht in Königsberg Uhr: Kirchenchor Donnerstag, den 10. März Uhr: Passionsandacht im Petrusgemeindehaus mit Herrn Wolfgang Gerlach Freitag, den 11. März bis Uhr: Gemeindebücherei Sonntag, den 13. März Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für die Kinder- und Familienerholung (Diakonie Hessen) Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden! Interessierte Mädchen und Jungen, die z. Zt. das 7. Schuljahr besuchen, kommen bitte mit einem Elternteil ins Gemeindebüro Fellingshausen (zu den üblichen Öffnungszeiten), um sich für die Konfirmation 2017 anzumelden. Bitte bringen Sie das Stammbuch (falls vorhanden) oder eine Geburtsurkunde mit. Ihr solltet euch bis spätestens 14. April 2016 angemeldet haben. Eins der schönsten Oster-Geschenke kommt aus dem Fuchsbau Für einen Preis von 10, erhalten Sie unser, mit viel Liebe von den Kindern aus der Kita in Fellingshausen mitgestaltetes Jahreszeiten-Kochbuch. Das Buch können Sie während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros, direkt in der Kita oder donnerstags auf dem Wochenmarkt in Fellingshausen erwerben. Der Erlös kommt zu 100 % den Kindern der Kita zugute. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrer Horst Rockel, Telefon (01 57) Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Freitag, den 4. März bis Uhr: Gemeindebücherei Uhr: Kinderkirche im Gemeindesaal Uhr: Weltgebetstag in der Kirche in Fellingshausen Es wird ein Fahrdienst angeboten, bitte melden sie sich bei Gerda Czapla Tel. ( ) oder (01 76) Sonntag, den 6. März Uhr: Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmanden in Fellingshausen (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Dienstag, den 8. März Uhr: Konfirmandenunterricht in Königsberg Mittwoch, den 9. März Uhr: Krabbelkreis Donnerstag, den 10. März Uhr: Passionsandacht im Gemeindehaus Fellingshausen, Pfarrstraße 5, mit Herrn Wolfgang Gerlach

11 Freitag, den 11. März bis Uhr: Gemeindebücherei: Lesestündchen für den Kindergarten mit Ausleihe Sonntag, den 13. März Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für die Kinder- und Familienerholung (Diakonie Hessen) Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Frühjahrssammlung der Diakonie Hessen vom 5. bis 15. März 2016: verstehen helfen spenden so lautet das Motto für die Frühjahrsammlung. Die Mitarbeiter in den Diakonischen Beratungsstellen helfen Menschen, die durch soziale Ausgrenzung, durch Krankheit oder wegen einer Behinderung nicht so am sozialen Leben teilhaben können, wie es unser Bild von Nächstenliebe und Solidarität gebietet. Neben der Beratungsarbeit leistet ihr Diakonisches Werk Gießen eine besondere Form diakonischen Handelns in der Koordination und Unterstützung ehrenamtlicher Flüchtlingsbegleiter/innen mit über 1200 Engagierten. Wir bitten Sie um finanzielle Unterstützung, damit das Diakonische Werk auch weiterhin ihre Arbeit hier in unserer Nähe in Ihrem Diakonischen Werk Gießen professionell und engagiert fortsetzen kann. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für Ihre Gabe. Die Sammlung wird von den Konfirmandinnen und Konfirmanden in unserer Gemeinde durchgeführt. Kleidersammlung: Im Nebenraum der unteren Garage können Säcke für die Kleidersammelaktion Bethel und Spangenberg abgelegt werden. Im Frühjahr führt die Brockensammlung Bethel und im Herbst die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg eine Sammelaktion durch. Die Säcke können wochentags in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr abgelegt werden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Evangelischer Kindergarten: Kommissarische Leitung: Frau Luzia Bats, Zum Wilsberg 5, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Hier finden Sie unsere Homepage: Sonntag, den 6. März Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Dienstag, den 8. März Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindeh. Frankenbach Uhr: Vorkonfirmandenunterricht im Gemeindeh. Krumbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Uhr: Frauenhilfe Mittwoch, den 9. März Uhr: Kirchencafé Wir glauben nicht, dass der heutige Vortrag ein Kontrapunkt ist zu den bisherigen Veranstaltungen. Gleichwohl wird es interessant sein, was uns Frau Sina Wahl, Diätberaterin aus Biebertal-Krumbach, über die Ernährung älterer Menschen sagen will (und wir hoffen insgeheim, dass Kaffee, Tee und Schokolade durchaus auch Bestandteile einer altersgerechten Lebensweise sein können!). Freitag, den 11. März Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus Krumbach ( Termin wurde vorverlegt!) Uhr: Kreativkreis im Gemeindehaus Frankenbach Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal 11 Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Hier finden Sie unsere Homepage: Freitag, den 4. März Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus Sonntag, den 6. März Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Dienstag, den 8. März Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindeh. Frankenbach Uhr: Vorkonfirmandenunterricht im Gemeindeh. Krumbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Donnerstag, den 10. März Uhr: Frauenhilfe im Gemeindehaus Frankenbach Freitag, den 11. März Uhr: Kreativkreis im Gemeindehaus Frankenbach Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Das Kirchencafé-Team lädt zum Halbtagesausflug am 16. März 2016 nach Bad Wildungen Stadtführung mit Reiseleiter im Bus und Besichtigung einer Hofkäserei ein. Abfahrt ist um Uhr an der ehemaligen Metzgerei Walbrecht in Frankenbach. Es sind noch Plätze frei, also nichts wie anmelden. Anmeldungen erbeten unter ( ) oder Das Kirchencafe-Team Frankenbach Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Freitag, den 4. März bis Uhr: Kindernachmittag in Frankenbach Freitag, den 11. März bis Uhr: Kindernachmittag im Ev. Gemeindehaus in Rodheim Bis zum 1. Mai 2016 befindet sich Christoph Schäufler in Elternzeit. Die regelmäßigen Veranstaltungen (außer Kindernachmittagen) finden in dieser Zeit nicht statt. Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Freitag, den 4. März Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 6. März Uhr: Gottesdienst mit Harry Wollmann aus Marburg. Gleichzeitig wird Kinderbetreuung angeboten. Montag, den 7. März Uhr: Gesprächskreis 55 plus wie immer mit Kaffee und Kuchen und dem Thema von Schwester Käthe Müller:... und dann wurde es Ostern (für Maria Magdalena und uns) Donnerstag, den 10. März Uhr: Passionsandacht mit Pfarrer Henkel, EGB, Bornweg 7 Freitag, den 11. März Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 13. März Uhr: Gottesdienst für die ganze Familie mit Nicolai Rühl, Student der Evang. Hochschule Tabor in Marburg.

12 Nach dem Gottesdienst wird für einen geringen Kostenbeitrag ein gemeinsames Mittagessen angeboten. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Pastor Timon Fuchs Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach, Tel. ( ) 3 29 Sonntag, den 6. März Uhr: Gottesdienst, Predigt: Timon Fuchs Parallel Kinderstunde Montag, den 7. März Uhr: Projekt-Chor Dienstag, den 8. März Uhr: Gemeindebibelstunde Mittwoch, den 9. März 2016 Vortragsabend mit Egmond Prill zum Thema: Pulverfass Nahost Israel zwischen biblischer Prophetie und aktueller Politik, Eintritt frei Spende erbeten Freitag, den 11. März Uhr: Jugendkreis effegtiv Sonntag, den 13. März Uhr: Gottesdienst, Predigt: Peter Merten Parallel Kinderstunde Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Pfarrer Martin Weber Pastoralreferentin Judith Borg Gemeindereferentin Gertrud Wittenstein Zentrales Pfarrbüro St. Anna Biebertal: Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: Neu! ( ) , Telefax: ( ) st.anna@biebertal.bistumlimburg.de Internet: Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Kontaktstelle Wißmar: Freitag 8.30 bis Uhr Am Mittwoch, dem 9. März 2016, sind unsere Büros wegen Fortbildung geschlossen! Samstag, den 5. März Uhr: Bußgottesdienst in Krofdorf Sonntag, den 6. März Fastensonntag (Laetare) 9.00 Uhr: Hl. Messe in Odenhausen Uhr: Hl. Messe in Biebertal mit Kinderkirche, anschließend Verkauf von fair gehandelten Produkten Uhr: Hl. Messe in Wißmar. Es werden fair gehandelte Waren aus dem Welt-Laden zum Verkauf angeboten. Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Pfarrsaal ein Fastenessen statt. Um Spenden zugunsten Misereor wird gebeten. Anmeldung bitte über die in der Kirche ausliegende Liste. Montag, den 7. März Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal (ab 1 Jahr) Uhr: Singkreis in Odenhausen Uhr: Elternabend Erstkommunion in Biebertal Das Sakrament der Versöhnung Dienstag, den 8. März Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal (ab 6 Mon.) Uhr: Kinderchor in Biebertal Uhr: Bunte Tönchen in Wißmar Uhr: Tänze der Nationen in Biebertal Mittwoch, den 9. März Uhr Frühschicht in Wißmar Uhr Seniorennachmittag in Wißmar Uhr: Seniorentreff Geselliger Nachmittag in Krofdorf Uhr: Chor Eglissima in Wißmar Donnerstag, den 10. März Uhr: Hl. Messe in Biebertal Uhr: Deutsch und Yoga in Biebertal Uhr: Bunte Töne in Wißmar Freitag, den 11. März Uhr: Malkurs für Kinder im Grundschulalter in Wißmar Samstag, den 12. März Uhr: Erstkommunionkinder in Biebertal Tag der Versöhnung Uhr: Hl. Messe mit Krankensalbung in Biebertal Uhr: Vorabendmesse in Wißmar, anschließend Verkauf von fair gehandelten Produkten Sonntag, den 13. März Fastensonntag Kollekte für Misereor Uhr: Familiengottesdienst in Biebertal, anschließend Fastenessen. Es werden Essensmarken verkauft im Pfarrbüro Biebertal und nach den Gottesdiensten in der Sakristei. Erwachsene 5,, Kinder frei Uhr: Friedrich Christian Reinermann, Besuch der Ausstellung im Städt. Museum Wetzlar Referentin: Dr. Angelika Müller-Scherf Uhr: Pilgern per Pedale im Pfarrzentrum Dorlar, Referent: Pfr. Dr. Christof May Vorhinweis: Am Freitag, dem 18. März 2016, findet um Uhr ein Familienkonzert mit Siegfried Fietz (u. a. Komponist einer Melodie von Dietrich Bonhoeffers Von guten Mächten wunderbar getragen ) und den St. Anna Sternchen statt. Karten im Vorverkauf bekommen Sie ab sofort bis zum 17. März 2016 im Zentralen Pfarrbüro Biebertal. Erwachsene 8,, Kinder frei. Neuapostolische Kirche Hessen Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße 6 Sonntag, den 6. März Uhr: Gottesdienst zum Gedenken an die Entschlafenen Mittwoch, den 9. März Uhr: Gottesdienst Gemeinde Königsberg, Am Heddrich 8 Sonntag, den 6. März Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 9. März Uhr: Gottesdienst in Hohenahr-Erda, Am Beerengraben Zu den Gottesdiensten ist uns jeder herzlich willkommen. Jehovas Zeugen in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn Was macht einen Christen aus? Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit bezeichnen sich als Christen. Aber ihre Ansichten unterscheiden sich stark voneinander. Spielt das eine Rolle? Was macht Christen zu wahren Christen? mit dieser Thematik beschäftigt sich ein halbstündiger biblischer Vortrag, der am 6. März 2016 um Uhr im Königreichssaal von Jehovas Zeugen in Fellingshausen, Am Weidenborn 5, zu hören sein wird. Gehalten wird er von Michael Hoppe, der zurzeit die örtlichen Gemeinden in unserer Gegend besucht. Besucher sind herzlich willkommen. Kein Eintritt, keine Kollekte! Weitere Infos: Tel. ( ) 15 23, fr.brueck@gmx.net

13 Vereinsnachrichten Biebertal Archäologie im Gleiberger Land e.v. Hohlweg 10 a, Biebertal, Tel.: ( ) Archäologie-Museum KeltenKeller, Mühlbergstraße 9, Gemeindeverwaltung, linke Gebäudeseite, Biebertal Am Sonntag, dem 6. März2016, ist unser Museum von bis Uhr geöffnet. In unserer Ausstellung sind Originalfunde vom Oppidum Dünsberg und den dazugehörenden Grabanlagen zu sehen. Unser Museum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet. Sonderführungen im Museum und zu den Grabstätten sind nach Absprache jederzeit möglich. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, dem 5. März 2016, um Uhr, findet im Landgasthof Zum Dünsberg, Biebertal-Fellingshausen, Helenenstraße 14, im Kaminzimmer unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Tagesordnung der Jahreshauptversammlung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Berichte der Vorstandsmitglieder a) der Vorsitzenden b) des Schatzmeisters 3. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes 4. Anträge 5. Verschiedenes Anträge für die Mitgliederversammlung sind beim Vorstand spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich einzureichen. Öffentlicher Vortrag am 5. März 2016 Im Anschluss an unsere Jahreshauptversammlung am 5. März 2016 hält unsere Archäologin, Frau Dr. Regine Müller, um Uhr einen Vortrag über den Dünsberg und Umgebung. Frau Dr. Müller wird Ihnen die neuesten Forschungsergebnisse der Grabungen am Dünsberg vorstellen und ausführlich über andere interessante Tätigkeiten des Vereins berichten. Der Vortrag findet im Landgasthof Zum Dünsberg in Biebertal-Fellingshausen, Helenenstraße 14, im Kaminzimmer statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eintritt frei. Deutsches Rotes Kreuz OV Wettenberg/Biebertal Jetzt zählt jede Blutspende! Der DRK-Blutspendedienst ruft alle gesunden Mitbürger auf, damit die Behandlung von Schwerkranken und Schwerverletzten in den Kliniken gesichert werden kann. Bedingt durch die zahlreichen Erkältungen und die Urlaubszeit stehen nicht genug Blutspender zur Verfügung! Aktuell schmelzen die Vorräte an Blut und Blutpräparaten rasch! Nächster Blutspendetermin in Biebertal-Rodheim! Am Dienstag, dem 8. März 2016, findet in der Zeit von bis Uhr der nächste Blutspendetermin im Bürgerhaus in Biebertal-Rodheim statt. Blutspenden kann jeder Erwachsene zwischen 18 und 71 Jahren. Vor allem jüngere Menschen sollten sich überlegen, ob das Blut, dass sie spenden, einem anderen Menschen das Leben retten kann! Erstspender sollten jedoch das 64. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Wir bitten Sie, einen gültigen Lichtbildausweis Pass oder Führerschein mitzubringen. Klaus Bender DRK-OV-Vorsitzender Dünsberg-Verein e.v. Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Samstag, dem 5. März 2016, um Uhr im Bürgerhaus Bieber, Am Hain in Biebertal, stattfindet, herzlich ein. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht des Turmbaumeisters 3. Jahresbericht der Kassierer 4. Prüfungsbericht der Revisoren 5. Entlastung der Kassierer und des Vorstandes 6. Verabschiedung des ausscheidenden Wanderwarts 7. Ergänzungswahlen für den Wanderwart und Beisitzer 8. Wahl eines/r Revisors/in und eines/r Ersatzrevisors/in 9. Ehrungen 10. Genehmigung des Haushaltsplans Anträge 12. Verschiedenes Förderverein Sozialstation Biebertal Vortrag zum Thema Gedächtnisstörung im Alter Die Fördervereine der Sozialstationen Biebertal, Heuchelheim und Wettenberg und die Gemeinde Biebertal laden gemeinsam zu einer Vortragsveranstaltung am Freitag, dem 4. März 2016, um Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus (Tempelchen) in Wettenberg Gleiberg, Burgstraße 65 ein. Frau Prof. Dr. Erika Baum, Biebertal referiert zum Thema Gedächtnisstörung im Alter. Nicht jede, auch öfter auftretende Vergesslichkeit im Alter führt gleich zu der Diagnose Demenz. Nicht jede Vorstufe der Demenz mündet in einer Alzheimer-Krankheit. Wie gehen wir mit unserer Vergesslichkeit um? Welche Möglichkeit habe ich, diese Situation zu bereinigen? Wie heißt doch gleich noch der ehemalige Bundespräsident?... warte mal... doch nach einiger Zeit haben wir den Namen gefunden. Ist das noch eine Denkpause... oder schon eine Demenz? Auf diese Fragen und vieles mehr wird die Referentin eingehen. Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, melde sich bitte telefonisch bei Günter Leicht, Tel. ( ) oder beim Gemeindegeragogen Ludger Hellman, Tel. ( ) Freundeskreis Gail scher Park e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 18. März 2016 um Uhr in der Gaststätte Leicht ( bei Kallches ) in der Fellingshäuser Straße 6 in Rodheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des Vorsitzenden und der Arbeitsgruppen 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer/innen 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des gesamten Vorstandes sowie eines/r Kassenprüfers/in 7. Vorschau auf Verschiedenes Die Sanierungsvorbereitungen für das Schweizer Haus in Bild und Ton. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 4. März 2016 bei der Geschäftsstelle des Freundeskreises in der Karlstraße 20 in Biebertal-Rodheim schriftlich eingereicht werden. Fünfzigervereinigung 1938 Biebertal JH-Versammlung am Donnerstag, dem 17. März 2016 Zu unserer Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 17. März 2016, um Uhr in der Bürgerhaus-Gaststätte in Rodheim, lädt der Vorstand herzlich ein. 13

14 Tagesordnung: 1. Begrüßung/Feststellung der Beschlussfähigkeit 1a. Totenehrung 2. Anträge/Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 3. Jahresbericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassenwarts und des Vorstands 7. Neuwahlen eines Kassenprüfers(In) 8. Zukünftige Beitragszahlung 9. Verschiedenes Anträge und Änderungen bzw. Ergänzungen der Tagesordnung müssen schriftlich mindestens eine Woche vorher, bis zum 11. März 2016, beim Vorstand, Helmut Failing, Grabenstraße 15, eingereicht werden. Gewerbeverein Biebertal e.v. Terminankündigungen Gerne weisen wir alle Vereinsmitglieder und die, die es noch werden wollen, auf die aktuellen Termine hin: Montag, den 21. März Uhr: Vortrag Potentiale zur Energieeinsparung für Gewerbebetriebe mit Fragerunde im Sitzungszimmer Alte Schule Rodheim (Gießener Straße 46). Veranstalter ist der Energiebeirat Biebertal, Kontakt Thomas Prochazka. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Eingeladen sind alle großen und kleinen Gewerbebetriebe auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Montag, den 4. April Uhr: Nächste Vorstandssitzung bei Vereinsmitglied Mensudin Vrabac, Gaststätte Zur Post in Fellingshausen. Eingeladen sind auch alle interessierten Vereinsmitglieder, die nicht im aktuellen Vorstand tätig sind! Auf unserer Homepage und im Biebertaler Mitteilungsblatt weisen wir laufend auf die Termine in unserem Vereinsleben hin. Gesonderte Einladungen zu allen Veranstaltungen werden zusätzlich vorher per an alle Vereinsmitglieder versendet. Hundesportverein Biebertal e.v. Wir möchten allen interessierten Biebertaler Bürgern die Übungszeiten auf dem Hundeplatz Auf der Mail Hardt zwischen Bieber und Fellingshausen bekannt geben: Mittwoch und Samstag jeweils ab Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter Telefon / Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung wird als Hundeführerschein für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene Befähigung für Besitzer größerer Hunde anerkannt. Tennisverein Biebertal e.v. Einladung zur Jahres-Mitgliederversammlung des TVB lädt herzlich zur Jahres-Mitgliederversammlung am Montag, dem 21. März 2016, um im Tennishaus ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Verlesen der Anträge 4. Rechenschaftsberichte des Vorstandes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Wahlen zur Ergänzung des Vorstandes 7. Vorlage und Verabschiedung des Etats 2016 Ausblick auf die Saison Beratung und Abstimmung der Anträge Anträge sind gemäß Satzung bis zum 12. März 2016 dem Vorstand schriftlich vorzulegen Diskussion 10. Verschiedenes 11. Ehrungen freut sich über eine zahlreiche Beteiligung der Mitglieder. Rodheim-Bieber CVJM Rodheim-Bieber Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit nicht anders angekündigt, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus Biebertal (Pfarrgasse) statt. Weitere Informationen sind auf unserer Homepage zu finden. Donnerstag, den 10. März Uhr: Passionsandacht im Bornweg 7 Donnerstag, den 17. März Uhr: Passionsandacht in Bieber Montag, den 21. März Uhr: Jahreshauptversammlung in der Kirche in Bieber Tagesordnung: 1. Feststellung der fristgerechten Einladung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Ehrung langjähriger Mitglieder 7. Ergänzungswahlen zum Vorstand 8. Anträge 9. Berichte aus den Gruppen 10. Jahresplanung Verschiedenes Heimatverein Rodheim-Bieber e.v. Heimatmuseum Öffnung der Sonderausstellung Faszination Jahreszeiten am Sonntag, dem 6. März 2016, von bis Uhr. Hierzu lädt der Heimatverein recht herzlich ein. 10. Biebertaler Ostermarkt am Sonntag, dem 6. März 2016, von bis Uhr im Rodheimer Bürgerhaus. Wanderung Der neue Termin ist aus organisatorischen Gründen erst am Samstag, dem 19. März Wir treffen uns um Uhr auf dem Bürgerhausparkplatz, wandern dann über die Nußhecke nach Hof Haina und besuchen dort das Museum. Auf den Rückweg geht es über Bieber, Rimbergstraße, Bornweg, nach Rodheim. Abschluss-Vesper im Heimatmuseum. Bitte unbedingt anmelden bei H. Failing, Tel Wollspinngruppe Nächste Übungsstunde am Mittwoch, dem 9. März 2016, um Uhr im Rodheimer Bürgerhaus. Pflanzenfärbekurs Hinweis für die angemeldeten Teilnehmer: Am Samstag, dem 12. März 2016, findet von 9.00 bis Uhr im Museum (Backhaus) unter der Leitung der Fachfrau Silke Mann aus Ebsdorf der Kurs zum Färben mit Naturstoffen mit heimischem Pflanzengut statt. Jahrgang 1933/34 Rodheim Zu einer gemütlichen Zusammenkunft treffen wir uns am Dienstag, dem 8. März 2016, um Uhr in der Gaststätte Pausch ( beim Wani ). Wichtige Termine und Planungen stehen auf dem Programm.

15 Alterskameradinnen und -kameraden aus anderen Biebertaler Ortsteilen sowie Freundinnen und Freunde unseres Jahrganges sind zu dem Treffen herzlichst eingeladen. Wir bitten um rege Beteiligung. Das Team Jahrgang 1941 Rodheim/Vetzberg Unser nächster Stammtisch findet wie bereits angekündigt am Donnerstag, dem 10. März 2016, um Uhr, in der Bürgerhausgaststätte Kalamar im OT Rodheim-Bieber statt. An diesem Abend sollen neben der Festlegung des Jahresprogramms auch der Ablauf unserer 4-Tages-Fahrt an die Mosel vom 25. bis 28. August 2016 besprochen werden. Zahlreiches Erscheinen wäre daher wünschenswert. Kirmesburschen und -mädchen Rodheim e.v. Hier nochmal zur Erinnerung... an unsere diesjährige Jahreshauptversammlung, am Samstag, dem 5. März 2016, um Uhr beim Wani. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten!! Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte von Vorstandsmitgliedern 3. Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahlen des Vorstandes 5. Kirmes Kirmesbesuche 7. Sonstiges KSG Bieber e.v. Jahreshauptversammlung des KSG Bieber lädt herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 18. März 2016 um Uhr in das Bürgerhaus Bieber ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 1 a Totenehrung 2. Bericht des Vorstandes 2 a. Ehrungen 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Haushaltsplan Anträge 8. Verschiedenes Anträge müssen eine Woche vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. 10. Biebertaler Ostermarkt am Sonntag, dem 6. März 2016, von bis Uhr im Rodheimer Bürgerhaus. Nabu Rodheim-Bieber e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, dem 9. März 2016, um Uhr in der Bürgerhausgaststätte Kalamar in Biebertal-Rodheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des stellv.vorsitzenden 3. Bericht des Beisitzers für Vogelschutz 4. Bericht des Kassenleiters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen 7.1 Wahl eines 1. Vorsitzenden (zunächst für 1 Jahr gemäß Satzung) 7.2 Wahl des 2. Vorsitzenden 7.3 Wahl des Schriftführers 7.4 Wahl eines Kassenprüfers 8. Verschiedenes Obst- und Gartenbauverein Biebertal- Rodheim e.v. Jahreshauptversammlung am 18. März 2016 um Uhr Am Freitag, dem 18. März 2016, laden wir um Uhr unsere Mitglieder in die Gaststätte Zum Schmitten Küfer beim Wani, Rodheimer Straße 27, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Vorstandswahlen 8. Wahl Kassenprüfer 9. Jahresprogramm 10. Ehrungen 11. Verschiedenes Anträge müssen schiftlich mindestens eine Woche vorher, d. h. bis 11. März 2016, beim Vorstand, Schafsweg 55, eingereicht werden. Reit- und Fahrverein Rodheim-Bieber und Umgebung e.v. Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung am 4. März 2016 um Uhr in der Gaststätte Kalamar im Bürgerhaus Rodheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende: a. Tagesordnung b. Bestimmung des/der Protokollführers/in 2. Totenehrung 3. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden mit Geschäfts- und Kassenbericht 4. Bericht der Sportwartin 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Veranstaltungen und Arbeitseinsätze 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen der 1. Vorsitzenden/ Geschäftsführerin bis zum 26. Februar 2016 schriftlich vorliegen. Sportliche Erfolge bitte bis zum 28. Februar 2016 an Katharina Schäfer (katha-88@freenet.de) melden. Nicht mehr benötigte Anlagenschlüssel bitte umgehend bei der 1. Vorsitzenden abgeben. Schulkameraden Rodheim-Bieber 1934/35 Unser nächstes Treffen findet am 11. März 2016 um Uhr bei Kallches statt. SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber Internetauftritt SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter: s an den Verein: info@skg-rodheim.com. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 11. März 2016, findet um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim die Jahreshauptversammlung der SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Ehrungen verdienter Mitglieder 3. Jahresbericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen Vorstand: 2. Vorsitzender/2.Vorsitzender/Kassierer 15

16 8. Beitragsanpassung 9. Behandlung von Anträgen 10. Veranstaltungskalender Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen 10 Tage vor der Jahreshauptversammlung dem geschäftsführenden Vorstand eingereicht werden. Für alle Mitglieder der SKG sollte es selbstverständlich sein, an der o. g. Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Seniorensport Dienstags, bis Uhr, im Bürgerhaus Rodheim. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein, mit welch eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele Neulinge. Also, trauen Sie sich! Abteilung Fußball Alte Herren Unsere diesjährige AH-Sitzung findet am Gründonnerstag, dem 24. März 2016, um beim Wani statt. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Das Orga-Team VdK-Ortsgruppe Bieber Einladung zur Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverband Bieber Alle Mitglieder sind am Freitag, dem 11. März 2016, um Uhr recht herzlich zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Der Eingang ist unten barrierefrei im Jugendraum der ev. Kirche in Bieber. Tagesordnung: 1. Begrüßung 1a. Gedenken unserer verstorbenen Mitglieder 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Kassenwartin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Ehrungen 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge müssen schriftlich spätestens eine Woche vorher beim 1. Vorsitzenden Siegbert Lindenberg, Röntgenstraße 8, Biebertal, Tel. ( ) abgegeben werden. Möchte jemand zu Hause abgeholt werden, bitte rechtzeitig unter der o. g. Tel.-Nr. melden. Die Abholung erfolgt ca. 30 Minuten vor der JHV. Mit Ihrem Besuch der Veranstaltung bekunden Sie Ihr Interesse an unserem Ortsverband. Vereinsgemeinschaft Bürgerhaus Bieber e.v. Jahreshauptversammlung 2016 Am Montag, dem 7. März 2016, um Uhr, findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Bieberer Bürgerhaus, nicht wie angekündigt im KSG-Heim statt. Hierzu lädt der Vorstand ein. Tagesordnung wurde bereits mehrere Male veröffentlicht. Arbeitseinsatz/Grundreinigung Der erste Arbeitseinsatz mit Grundreinigung findet voraussichtlich am 19. März 2016 statt. Vetzberg Kaninchenzuchtverein H 335 Vetzberg Hiermit laden wir alle Mitglieder des Kaninchenzuchtvereins H 335 Vetzberg zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2015 am 19. März 2016 in das Vereinsheim unterhalb der Burg um Uhr recht herzlich ein. 16 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellen der Anwesenheit 2. Beschlussfähigkeit 3. Totenehrung 4. Verlesen des Protokolls der letzten JHV 5. Berichte Vorsitzender Schriftführer Hausmeister und Gerätewart Kassierer Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 8. Wahl eines Wahlausschusses 9. Neuwahlen des gesamten Vorstandes 10. Wahl eines Kassenprüfers für das Jahr Beitragsfestsetzung 12. Satzungsänderung 6 und Ehrungen 14. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen Im Anschluss an die JHV wird vom Kassierer das Impfgeld für die aktiven Züchter ausgezahlt. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass die JHV nur für Mitglieder ist, deren Beitrag im Geschäftsjahr 2015 ordnungsgemäß bezahlt und abgebucht wurde. würde sich freuen, recht viele Mitglieder an diesem Abend begrüßen zu können. Wolfgang Schwarz, 2. Vorsitzender Obst- und Gartenbauverein Vetzberg e.v. Am 12. März 2016 führen wir einen Schnittlehrgang durch. Treffpunk ist um Uhr am Parkplatz des Friedhofs in Vetzberg. Es wird der Schnitt von verschiedenen Obstbaumsorten gezeigt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. SG Grün-Weiß Vetzberg Tagesfahrt 2016 See, Tierpark, Baumkronenpfad, historisches Schloss Wir fahren am 3. September 2016, samstagmorgens um 8.15 Uhr, am Vetzberger Sportplatz ab und machen uns auf den Weg nach Edertal-Hemfurth. Dort werden wir gegen Uhr ankommen und am Bus gemeinsam ein von den Organisatoren vorbereitetes Frühstück einnehmen. Anschließend gehts direkt in den WildtierPark Edersee. Dort bewegen sich Rot-, Muffel- und Damwild frei und in großräumigen Gehegen zeigen sich zahlreiche weitere Tiere. Eine besondere Attraktion ist die Greifvogelschau. Nach einem ausführlichen Spaziergang durch den malerischen Park kann man sich entweder im Restaurant vor dem Eingang des Tierparks stärken bzw. ausruhen, oder man macht sich direkt auf den ca. 800 Meter langen Fußweg Richtung TreeTopWalk dem Baumkronenweg am Edersee. Unmittelbar am Südufer des Edersees im Naturpark Kellerwald gelegen fügt sich der Baumkronenweg harmonisch in das Kronendach des Waldes ein und ermöglicht dem Betrachter einmalige Einblicke in das oberste Stockwerk des Waldes und über den Edersee nach Schloss Waldeck. Gegen Uhr starten wir am WildtierPark mit unserem Bus und nach einem kleinen Stop an der Staumauer gehts dann weiter Richtung Waldeck. Wir fahren mit der dortigen Bergbahn vom Edersee auf das Schloss Waldeck. Dort nimmt uns eine Person in Empfang, die uns bei einer historischen Altstadtführung in einer Stunde Waldeck und das Schloss etwas näher bringt. Der Bus nimmt uns dann in Waldeck wieder mit und wir fahren Richtung Heimat, wo wir den Tag ab gerne gemeinsam mit einem kleinen Imbiss am Sportheim ausklingen lassen können. Die Kosten für die Fahrtteilnahme betragen für einen Erwachsenen wie in den Vorjahren 23, Euro und für das 1. Kind (bis 15 Jahre) einer Familie 12, Euro und für jedes weitere Kind 8, Euro und beinhalten die Fahrt im modernen Reisebus, das gemeinsame Frühstück, den Eintritt im WildtierPark Edersee, die Fahrt mit der Waldecker Bergbahn und die Altstadtführung. Anmeldungen bitte bis spätestens 30. April beim 1. Vorsitzenden Holger Waldschmidt (28 64), 2. Vorsitzenden Hartmut Mühlig (98 73) oder Kassiererin

17 Sonja Waldschmidt ( ). Bei mehr Anmeldungen als verfügbaren Plätzen im Bus geht es natürlich nach dem Zeitpunkt der Anmeldung! Es freut sich auf zahlreiche Fahrtteilnehmer, Fußball Am Sonntag, dem 6. März 2016, findet das Heimspiel unserer SG Frankenbach/Vetzberg gegen TUS Naunhein II statt. Anstoß auf dem Vetzberger Sportplatz ist um Uhr. Ortsvorstandsitzung Am Mittwoch, dem 13. April 2016, findet um Uhr im Vereinsheim der SG Vetzberg die Sitzung der Vetzberger Ortsvereine statt. Vetzberger Jahrgang 1965/66 Wir treffen uns am Samstag, dem 19. März 2016, zu einem gemütlichen Abendessen in der Burgschänke Vetzberg. Vetzbergverein Die nächste Vorstandssitzung des Vetzbergvereins findet ausnahmsweise nicht am letzten Donnerstag im Monat (da Gründonnerstag) statt, sondern am 17. März 2016 um Uhr in unserem Vereinshaus, Burgplatz 1. Über zahlreiches Kommen würde ich mich freuen! Gabriele Wölfl Fellingshausen Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung wurde in den beiden vorangegangenen Ausgaben der Biebertaler Nachrichten veröffentlicht. Krumbach Krumbacher SC e. V. Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 11. März 2016, um Uhr, laden wir alle Mitglieder in die Gaststätte Zur Kastanie Krumbach ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht Kassenwartin 5. Bericht Kassenprüfer 6. Neuwahl Kassenprüfer 7. Ehrungen 8. Neuwahlen Vorstand 9. Verschiedenes Anträge müssen eine Woche vor dem Tag der Jahreshauptversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht sein. Frankenbach TSV Fellingshausen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 18. März 2016 Hiermit laden wir alle Mitglieder/innen des TSV Fellingshausen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Die Sitzung findet am Freitag, dem 18. März 2016, um Uhr in der Gaststätte Zum Dünsberg statt. Das Protokoll der letzten JHV sowie die Vorstandsberichte liegen bereits ab Uhr zur Einsicht aus. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Grußworte 3. Totenehrung 4. Bekanntgabe des letzten Protokolls (wird in Schriftform ausgelegt) 5. Bericht des 1.Vorsitzenden 6. Ehrungen 7. Bericht der 1. Kassiererin 8. a. Bericht der Kassenprüfer b. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl eines Kassenprüfers 10. Berichte der Abteilungsleiter/innen 11. Beitragserhöhung 12. Vorstandswahlen 13. Anträge * 14. Verschiedenes * Anträge müssen spätestens drei Tage vorher beim 1. Vorsitzenden Volker Reeh, Wiesenstraße 12, eingereicht werden. würde sich über eine rege Teilnahme an der Sitzung sehr freuen, denn damit bekunden Sie Ihr Interesse an unserem Verein. Silke Burghard, 1. Schriftfu hrerin Sozialverband VdK Hessen-Thüringen, Ortsverband Fellingshausen/Krumbach Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am Samstag, dem 5. März 2016, Beginn Uhr mit Kaffee und Kuchen, in der Gaststätte Zum Dünsberg in Fellingshausen, Helenenstraße. Bräueule Frankenbach 02 Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 12. März 2016 um Uhr im kleinen Saal unseres Bürgerhauses in Frankenbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Protokoll aus dem Jahre Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Kassenprüfers 8. Anträge 9. Sonstiges Anträge sind in schriftlicher Form, bis zum 9. März 2016 beim Vorstand einzureichen. Aufgrund der Wichtigkeit der Tagesordnung, wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Königsberg Skatclub Herz Königsberg Der Skatclub Herz Königsberg lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 5. März 2016, Beginn um Uhr, im Landgasthof Zum Hirsch in Biebertal-Königsberg ein. TSV 1907 Königsberg e. V. Monatswanderung am 6. März 2016 (Rundwanderung ab Sinn und zurück) Wir fahren nach Sinn und laufen von dort eine Rundstrecke ab. Zum Schluss der Wanderung machen wir im Bistro Asia Nico in Sinn Station. 17

18 Hierzu laden wir alle TSV-Wanderfreunde und Gäste herzlich ein. Treffpunkt bereits um 9.30 Uhr an der Mehrzweckhalle Königsberg. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Aktiventreff Wandern Foto-Präsentation mit Rückblick auf das Wanderjahr 2015 Im Wanderjahr 2015 haben insgesamt 32 Personen an den monatlichen Wanderungen teilgenommen. Am Samstag, dem 12. März 2016, Uhr, findet dazu im Landgasthof Zum Hirsch eine 45-minütige Powerpoint-Präsentation statt. Hierzu laden wir alle TSV-Wanderfreunde und Vereinsmitglieder nebst Anhang herzlich ein. Ebenso sind Gäste, die evtl. Interesse am Aktiventreff Wandern zeigen, jederzeit willkommen. Hier besteht die Möglichkeit sich zu informieren. Auf unserer Homepage auf der Seite Aktiventreffs ist einer Wochenübersicht zu erfahren, wann, wo und von wem weitere Aktiventreffs angeboten werden. Vogel- und Naturschutzfreunde Königsberg Abteilunng Obst- und Gartenbau Die Abteilung Obst- und Gartenbau der Vogel- und Naturschutzfreunde Königsberg lädt die Bevölkerung aus Königsberg und Umgebung zu dem Winterschnittlehrgang am 12. März 2016 um Uhr an der Obstanlage unterhalb der Praxis Runkel (ehemaliger Berghof ) herzlich ein. Es steht uns wieder der bewährte Gartenbauwart Georg Hager aus Rodheim zur Verfügung. Wer an diesem Termin Tipps und Anregungen für eigene Bäume auf privaten Grundstücken benötigt, meldet sich unter der Telefonnummer ( ) bei dem 2. Vorsitzenden Dieter Gutzeit an. Über eine rege Teilnahme freuen wir uns. Biebertal Umgebung Deutscher Diabetikerbund Bei einer weiteren Vortragsveranstaltung des Deutschen Diabetikerbundes geht es am Dienstag, dem 15. März 2016, um Uhr, im Konzertsaal des Rathauses in Gießen, Berliner Platz 1, um das Thema: Feste feiern mit Diabetes außergewöhnliche Situationen brauchen außergewöhnliche Leistungen Referentinnen: Frau Frauke Weber und Frau Heike Weber, Diabetesberaterinnen DDG, Univesitäres Diabeteszentrum Mittelhessen UKGM Am Mittwoch, dem 9. März 2016, um Uhr, findet im kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim eine gemeinsame Ausbildung für alle Einsatzkräfte der Feuerwehr Biebertal mit dem Thema Wasserförderung statt. Ich bitte um zahlreiche Teilnahme. Der Gemeindebrandinspektor Freiwillige Feuerwehr Fellingshausen Einsatzabteilung Fellingshausen Die nächste Biebertaler Übung findet am 9. März 2016 statt. Treffpunkt ist um Uhr am FGH. Die Biebertaler Jahreshauptversammlung findet am 4. März 2016 statt. Treffpunkt ist um Uhr am FGH. Kleidung: Ausgehuniform ohne Mütze. Blaue Füchse Fellingshausen Der Gesangstrupp Blaue Füchse trifft sich am 17. März 2016 um Uhr am Gerätehaus in Fellingshausen zum Singen. An diesem Abend werden Polohemden zur Anprobe ausliegen. Möchten sie anderen Menschen helfen, sind Sie interessiert an Kameradschaft? Dann kommen sie einfach mal bei uns an einem Übungsabend ganz unverbindlich vorbei. Egal ob Mann oder Frau. Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu können. Mitglied in einer Einsatzabteilung kann man im Alter von 18 bis 60 sein. Auch Kinder im Alter von 6 bis 10 (Minifeuerwehr) und von 10 bis 18 (Jugendfeuerwehr) sind herzlich eingeladen, bei uns an einem Übungsabend ganz unverbindlich mal vorbeizuschauen: Habt ihr Lust auf Freizeitaktivitäten, Spiel und Spaß, Feuerwehrtechnik oder auch nur Spaß, mit Freunden die Zeit zu verbringen? Wir haben haben ein tolles Freizeitangebot für euch! Freiwillige Feuerwehr Krumbach Die Jahreshauptversammlung aller Biebertaler Wehren findet heute, Freitag, den 4. März 2016, um Uhr in Königsberg statt. Abfahrt für die Einsatzabteilung sowie die Alters- und Ehrenabteilung ist um Uhr am Feuerwehrhaus. Kleidung: Uniform. Der nächste Übungsdienst für die Absolventen der Leistungsübung ist am Dienstag, dem 8. März 2016, um Uhr. Die nächste Übung aller Biebertaler Wehren ist am Mittwoch, dem 9. März 2016, um Uhr. Abfahrt Uhr am Feuerwehrhaus. Der nächste Übungsdienst findet am Freitag, dem 11. März 2016, um Uhr im Feuerwehrhaus statt. Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Biebertal Am Freitag, dem 4. März 2016, um Uhr, findet die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Biebertal in der Mehrzweckhalle Königsberg statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Grußwort des Bürgermeisters 4. Jahresberichte 2015 a. Gemeindebrandinspektor b. Gemeindejugendfeuerwehrwartin c. Leiter Atemschutz 5. Grußworte der Gäste 6. Ehrungen und Beförderungen 7. Anfragen, Mitteilungen und Verschiedenes Zu dieser Versammlung lade ich hiermit alle Mitglieder der Einsatzabteilungen sowie die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung recht herzlich ein und bitte um vollzähliges Erscheinen. Anzugsordnung: Ausgehuniform. 18 Freiwillige Feuerwehr Frankenbach Am Freitag, dem 4. März 2016, findet um Uhr die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Biebertaler Feuerwehren in der Mehrzweckhalle in Königsberg statt. Wir treffen uns um Uhr zur Abfahrt am Feuerwehrhaus in Frankenbach. Anzug: Ausgehuniform. Um rege Beteiligung wird gebeten. Die nächste Übung der Biebertaler Feuerwehren findet am Mittwoch, dem 9. März 2016, um Uhr, im Bürgerhaus in Rodheim statt. Wir treffen uns zur Abfahrt um Uhr am Feuerwehrhaus Frankenbach. Um rege Beteiligung wird gebeten. Der Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Königsberg Am 4. März 2016 findet um Uhr die Jahreshauptversammlung der Biebertaler Feuerwehren bei uns statt. Wir treffen uns zum Aufbau um Uhr an der Mehrzweckhalle.

19 Aktuell aus Biebertal Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Resonanz war mit 57 Teilnehmern überwältigend Dünsbergverein eröffnete Wandersaison mit der Winterwanderung Rund um den Vetzberg Vetzberg (kw). Der Dünsbergverein eröffnete jetzt die Wandersaison 2016 mit einer 11 km langen Winterwanderung auf bekannten und unbekannten Pfaden rund um den Vetzberg. Die Idee für diese Winterwanderung wurde während der Saisonabschlusswanderung im Oktober 2015 von den beiden Wanderführerinnen Ulrike Löhr und Heidrun Thielmann-Förster entwickelt. Die Resonanz war mit 57 Teilnehmern überwältigend. Von Vetzberg aus führten die beiden Wanderführerinnen die große Gruppe an der Amtmannsmühle vorbei hinab ins Biebertal. Angekommen im Tal des Bieberbachs, erfuhren die Wanderer von ehemals zahlreichen Mühlen, von denen nur noch drei in ihrer baulichen Substanz erhalten sind. Eben auch die vorgenannte. Vom Bieberbach aus ging es dann hinauf auf den Weg Richtung Kinzenbach. Weitläufige Blicke boten sich den Wanderern. Entlang des Ortsrands verlief der Weg wieder ins Tal des Bieberbachs nach Heuchelheim. Auf verschlungenen Wegen entlang des Bachs die selbst einigen Einheimischen nicht bekannt waren ging es zu einem Rastplatz. Hier wurde eine Pause mit selbstgemachtem Eierlikör und weißem Glühwein eingelegt. Gestärkt und motiviert wanderten die Winterwanderer, begrüßt von einem Fuchs, durch den ehemaligen Steinbruch und heutigem Naturschutzgebiet Holzwäldchen heute nisten und brüten hier zahlreiche verschiedene Vogelarten wie z. B. Buchfink, Gartengrasmücke, Mönchsgrasmücke und Rotkehlchen, um nur einige zu nennen hinüber und hinauf auf den Gleiberg. Der Dünsberg und der Vetzberg grüßten die Tourengänger auf dem unterhalb der Gleiburg verlaufenden Panoramaweg. Fröhlich wanderte man die letzten drei Kilometer zur Einkehr in die Burgschänke auf dem Vetzberg. Vorsitzender Cenneth Löhr bedankte sich bei den beiden Wanderführerinnen für die Organisation der Wintertour und die gelungene Umsetzung. Der Dünsbergverein eröffnete die Wandersaison 2016 mit einer Tour Rund um den Vetzberg. (Foto: Waldschmidt) Vereinsgemeinschaft Biebertal übergab Scheck an Grundschule Biebertal Die Schüler hatten beim Weihnachtsmarkt in der Weihnachtsbäckerei Plätzchen gebacken Rodheim- Bieber (kw). Beim 29. Biebertaler Weihnachtsmarkt hatte sich die Grundschule Biebertal in Rodheim wieder sehr aktiv beteiligt, auch mit der Aufführung des Märchens Schneewittchen. Die Schülerinnen und Schüler waren als Plätzchenbäcker in dem als Weihnachtsbäckerei umfunktionierten Jugendraum des Rodheimer Bürgerhauses zugange. Unter der fachlichen Anleitung von Bäcker Friedhelm Scholz, seinem Assistenten Rolf Giebenhain und seinem Team buk diese Gruppe köstliche Plätzchen, die von den Schülern an die zahlreichen Besucher verkauft wurden. Als Reinerlös der fleißigen Bäcker blieben 300,. Im Rodheimer Heimatmuseum überreichte jetzt für die Vereinsgemeinschaft Biebertal Helmut Failing einen Scheck über die 300, an Schulleiterin der Grundschule Biebertal in Rodheim, Solveig Vischer, und den Elternbeiratsvorsitzenden Guido Donat sowie einige Schüler. Solveig Vischer dankte der Vereinsgemeinschaft herzlich für die Spende, die die Schule gut gebrauchen kann. 19 Bäcker Friedhelm Scholz, Schulleiterin Solveig Vischer und dem Vorsitzenden des Elternbeirates, Guido Donat, die einen Scheck der Vereinsgemeinschaft Biebertal für die Plätzchenbäckerei beim Biebertaler Weihnachtsmarkt entgegennehmen konnten (von links). (Foto: Waldschmidt)

20 Das zurückliegende Jahr war geprägt von zahlreichen Auftritten und Aktivitäten Gesangverein Eintracht Rodheim mit erfreulicher Mitglieder-Entwicklung Jahreshauptversammlung Rodheim- Bieber (km). In der Jahreshauptversammlung des ältesten Biebertaler Gesangvereins wurden am Samstagabend im Saal der Gastwirtschaft Leicht (Kallches) in Rodheim verdiente Vorstandsmitglieder verabschiedet. Sabine Bender, seit 15 Jahren im Vorstand aktiv und seit 9 Jahren 1. Vorsitzende, die nicht wieder kandidierte, galt ein großes herzliches Dankeschön des 2. Vorsitzenden Manfred Mandler für eine gute, engagierte Zeit für den Chor. Mit Irina Gilbert, die 26 Jahre als 1. Schriftführerin für die Eintracht tätig war, wurde eine zweite fleißige, zuverlässige Kraft aus dem Vorstand verabschiedet. Geschenke und lang anhaltender Beifall galten den beiden langjährigen Aktivposten des Vereins. Neuwahlen waren dazu angetan, die entstandenen Lücken wieder zu schließen. Manfred Mandler, bisher 2. Vorsitzender, wurde an die Spitze des Vereins gewählt, als 2. Vorsitzende rückt neu Barbara Lindemann in das Vorstandsteam. Neue 1. Schriftführerin ist Elke Leiter. Nicole Kunz bleibt die Kassenverwalterin. Den Jahresbericht zu 2015 gab noch Sabine Bender. Sie bezeichnete das Chorprojekt des Frauenchores Sing & Swing zu Jahresbeginn als vollen Erfolg. Für diesen Chor konnten 17 neue Sängerinnen gewonnen werden, so dass sich die Chorstärke verdoppelt hat. Bei der Kunstausstellung im März weckte der große Chor Begeisterung. Das zurückliegende Jahr war geprägt von zahlreichen Auftritten und Aktivitäten. Es wurde auch im AWO-Pflegeheim in Rodheim und beim Gottesdienst im Park gesungen und die Eintracht richtete beim Weihnachtsmarkt ein Markt-Café im Bürgerhaus ein. Sabine Bender sagte allen Helferinnen und Helfern Danke. Nicole Kunz legte den Kassenstand offen. Sie und der Vorstand wurden einstimmig entlastet. Manfred Mandler stellte abschließend das Jahresprogramm 2016 vor. Wichtig Anlässe fordern die Chöre. Der Gemischte Chor gestaltet das Jubiläum 20 Jahre Männerchor der Biebertaler Gesangvereine am 23. April mit und ist auch zum Jubiläum 50 Jahre Gemischter Chor Eintracht Vetzberg mit 25-jährigem Chorleiterjubiläum von Christoph Scholz am 11. Juni eingeladen. Sing & Swing ist bei den Golden Oldies zu hören und gestaltet das Jubiläum 25 Jahre Biebertaler Partnerschaft mit dem walisischen Denbigh und 25 Jahre Freundschaft mit dem sächsischen Eibenstock im Rodheimer Bürgerhaus mit. Es folgen einige Chordienste des Gemischten Chores und die erneute Mitwirkung beim Weihnachtsmarkt. Abschließend hob Manfred Mandler hervor, dass beide Chöre der Eintracht nach wie vor auf hohem Niveau singen. Es zeige sich hier das hohe Engagemet und die fachliche Kompetenz von Chorleiter Rainer Geitl, dem ein herzliches Dankeschön galt. Dem in die Jahre kommenden Gemischten Chor würden einige weitere Aktive, auch Mitsechziger wären schon ein Gewinn, guttun, so Manfred Mandler. Verabschiedungen und Neue im Vorstand (v. links): Manfred Mandler, Sabine Bender, Irina Gilbert und Barbara Lindemann. (Foto: Moos) Im Durchschnitt sind bei den Lauftreffs 60 bis 80 Starter dabei Jahreshauptversammlung des Lauftreff Biebertal Heuchelheim/ Biebertal (km). 23 Jahre war Horst Rinn aus Heuchelheim engagiertes und aktives Vorstandsmitglied des Lauftreff Biebertal. Zuletzt, 13 Jahre lang, war der jetzt 80-jährige Vorsitzender der großen Laufgemeinschaft, vorher 10 Jahre 2. Vorsitzender. Nun ist es genug, so sein Kommentar und er stellte sein Amt in der Jahreshauptversammlung am Mittwoch vergangener Woche in der Turnhallengaststätte in Heuchelheim zur Verfügung Das gab für den Verein keine Probleme, denn mit dem Schriftführer Wolfgang Bader aus Atzbach stand ein geeigneter Nachfolger zur Verfügung, der auch von der Versammlung einstimmig in dieses wichtige Amt gewählt wurde. Wolfgang Bader gehört seit 1997 zum Lauftreff. Abschied und Ehrung beim Lauftreff (v. links): Wolfgang Bader, Lotti Giese, Horst Rinn und Manfred Mühlich. Der 2. Vorsitzende Michael Janzen sprach Horst Rinn ein großes Dankeschön aus. Du hast großes organisatorisches Talent bewiesen und hast den Lauftreff vorangebracht, die Mitgliederzahlen gesteigert, vermehrte Aktivitäten geschürt und immer warst du bereit, besondere, auch zeitraubende Arbeiten zu übernehmen, so Janzen. Dessen Vorschlag, Horst Rinn zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen, weckte Begeisterung und volle Zustimmung. Noch ein Verantwortungsträger, Lauftreffleiter Manfred Mühlich aus Biebertal, stellte nach neunjähriger Tätigkeit sein Amt zur Verfügung. Auch ihm galt ein großes herzliches Dankeschön für seine gute, zuverlässige Arbeit. Neue Lauftreffleiterin wird nach Zustimmung des Vorstandes Ute Bader, die Ehefrau des neuen Vorsitzenden, werden. Als neuer Schriftüfhrer für Wolfgang Bader wurde von der Versammlung Angelika Engelhardt gewählt. Noch in seiner Funktion als 1. Vorsitzender konnte Horst Rinn Lotti Giese für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Lauftreff Biebertal ehren. Letzte Berichte kraft Amtes in der Jahreshauptversammlung gaben Vorsitzender Horst Rinn und Lauftreffleiter Manfred Mühlich. Horst Rinn sprach den Dünsberglauf mit 72 Läufern und 31 Walkern als sportlichen Höhepunkt des Jahres an. Gut gelungen war erneut der Ortsteilelauf mit 47 Teilnehmern. Eine Wanderung, ein Busausflug, der Hüttenabend auf dem Dünsberg und die Jahresabschlussfeier waren gut für das gesellige Miteinander. Am Lauf gegen Brustkrebs in Frankfurt nahmen 28 Frauen vom Lauftreff teil. Horst Rinn sagte Danke für ein gutes Jahr mit vielen freiwilligen Helfern. Manfred Mühlich nannte auch Zahlen gingen 8069 Läufer und Walker an den Start, vier mehr als im Vorjahr. Das Verhältnis von Läufern und Walkern hat sich zugunsten der Läufer um 50 mehr auf 3493 verändert. Bei den Walkern und Nordic Walkern verringerte sich die Zahl um 50 auf Bei den 102 Lauftreffs, zweimal in der Woche, wurden 43 Gruppenleiter benötigt. Im Schnitt sind bei den Lauftreffs 60 bis 80 Starter dabei. 39 Mal waren Lauftreffler bei Volksläufen dabei, 24 Helferinnen und Helfer aus den Reihen des Lauftreffs waren an den Verpflegungsstationen des (Foto: Moos) AMC beim Mountainbike-Marathon tätig. 20

21 Ergebnisse der Umfrage unter Biebertaler Gewerbetreibenden vorgestellt Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Biebertal Gewerbeschau 2015 war ein Erfolg Rodheim- Bieber/ Fellingshausen (kw). Während der Jahreshauptversammlung des Biebertaler Gewerbevereins stellten Christel Casagrande und Sonja Kraft von der Projektgruppe, der auch Jutta Michel angehörte, wichtige Ergebnisse und Tendenzen der Umfrage, die an 237 Biebertaler Gewerbetreibende gerichtet war, vor. 40 Umfragebögen kamen ausgefüllt zurück. Der Standort Biebertal wird als gut bis sehr gut bewertet. Bei der Unterstützung durch die Gemeinde Biebertal wird Handlungsbedarf gesehen, die Gewerbetreibenden wünschen sich mehr Unterstützung. Die Wert-Gutscheine ( Bieber-Taler ) des Gewerbevereins zu 5, 10 und 15 Euro wurden positiv bewertet. Das Interesse an der Gewerbeschau war gut, das Interesse an einer eigenen Teilnahme war bei den Umfrageteilnehmern aber eher gering. Der Gewerbeverein wird die Anregungen in seine Arbeit einfließen lassen und Gespräche mit dem Bürgermeister und Kommunalpolitikern nach der Wahl führen. Auch eine gemeinsame Veranstaltung mit der Gemeinde und Gewerbetreibenden soll durchgeführt werden, so Sonja Kraft. Auch Vorsitzender Joachim Besier sprach sich dafür aus, diesen Dialog zu starten. Zuvor hatte Vorsitzender Joachim Besier die Mitglieder im Hotel Am Keltentor herzlich zur Jahreshauptversammlung begrüßt. Er zog in seinem Jahresbericht eine positive Jahresbilanz. Schwerpunkt war die Gewerbeschau. kam neunmal zusammen. Auch wurden Gespräche mit Bürgermeister Thomas Bender und Gemeindepolitikern geführt. Die Strategie Wir werden persönlicher! wurde auch in Richtung der Gemeinde konsequent weitergeführt. U. a. werden die Bieber-Taler -Gutscheine seit dem vergangenen Oktober auch im Rathaus verkauft. Andrea und Kurt Horst vom Oberhessischen Backhaus, die seit 25 Jahren mit ihrer Bäckerei und dem Café Horst, heute am Schindwasen, Mitglied sind, konnten zur Entgegennahme ihres Jubiläumspräsents nicht anwesend sein. 2. Vorsitzende Sabine Mühlig berichtete, dass die Gewerbeschau 2015 mit 25 Ausstellern ein großer Erfolg war und am neuen Veranstaltungsort in und am Rodheimer Bürgerhaus mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm bei den Besuchern gut ankam. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, so Mühlig. Der Gewerbeverein zählt jetzt 126 Mitglieder. Sie berichtete über den Internet-Auftritt des Gewerbevereins ( Anregungen und weitere Verbesserungswünsche werden dazu gerne entgegengenommen. Schriftführerin Sonja Kraft ließ die Öffentlichkeitsarbeit Revue passieren. In 2015 erschien eine Ausgabe des Gewerbemagazins. Die Biebertaler VereinsRundschau, die Sonja Kraft zum Jahreswechsel von Otto Bott übernommen hat, wird mit dem Gewerbemagazin zukünftig zusammengefasst und als eine Zeitschrift viermal im Jahr herausgegeben. Der Gewerbeverein hat auch eine Facebook-Seite. Kassiererin Petra Schmidt präsentierte einen positiven Kassenbericht. Nach dem Kassenprüfbericht durch Saskia Bachmann, die die Kasse mit Carmen Decher geprüft hatte, wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Beide Kassenprüferinnen bescheinigten Petra Schmidt eine einwandfreie und saubere Kassenführung. Sabine Mühlig dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Christel Casagrande und Scott Taylor für die geleistete Arbeit und überreichte an die anwesende Christel Casagrande einen Blumenstrauß und ein Präsent. wird beide Positionen im laufenden Jahr nachbesetzen. Zur neuen Kassenprüferin wurde Carmen Thorn gewählt. Die Versammlung diskutierte über die Höhe des Mitgliedsbeitrages. Über eine mögliche Erhöhung des Beitrags soll erst in der nächsten Jahreshauptversammlung entschieden werden. Ein Mitgliedsbetrieb des Gewerbevereins die Gustav Wille GmbH wird sich an der Bildungsmesse der Gesamtschule Gleiberger Land am 26. und 27. Februar beteiligen. Am 21. März findet ein Vortrag vom Energiebeirat zum Thema Potential für Gewerbetreibende bei der Energieeinsparung um Uhr im Sitzungszimmer der Alten Schule in Rodheim statt. Der Flyer der Bundesagentur für Arbeit Was tun, wenn Sie einen Flüchtling einstellen wollen? wurde vorgestellt. Ob 2017 eine Gewerbeschau stattfindet, steht noch nicht fest. Im Anschluss war bei einem Imbiss, zu dem Vereinsmitglied und Inhaber des Keltentors, Volker Thiele, die Versammlung eingeladen hatte, Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Auf dem Terminkalender 2016 steht u. a. eine kleine Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Vereinsbestehen. Der Termin für dieses Event wird rechtzeitig bekanntgegeben. Gewerbevereins-Vorsitzender Joachim Besier (3. von rechts) und die 2. Vorsitzende Sabine Mühlig (2. von links) dankten zusammen mit dem Vorstand dem ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Christel Casagrande. (Foto: Waldschmidt) 21

22 Der liebe Mensch, den wir verloren haben, wird in unseren Herzen weiterleben. Unser Herz ist voller Traurigkeit über den Tod von Berthold Schweitzer * In stiller Trauer Walter und Birgit mit Simone und Sandra Martin mit Familie Hartmut Alma sowie alle Angehörigen Biebertal, den 4. März 2016 Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Nachruf Mit den Angehörigen trauern wir um unser langjähriges aktives Parteimitglied, Herrn Heinrich Lenz der im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Heinrich Lenz ist 1968 in die SPD eingetreten. Er war viele Jahre im Vorstand der SPD Königsberg engagiert, von 1970 bis 1973 als deren 1. Vorsitzender. Die SPD war die politische Heimat des früheren Personalrats und Postgewerkschaftlers. In der Biebertaler Kommunalpolitik war Heinrich Lenz 23 Jahre aktiv. Zunächst 10 Jahre als Gemeindevertreter (1983 bis 1993) und danach von 1993 bis 2006 als Beigeordneter im Gemeindevorstand. Im Dezember 2004 wurde er zum Ehrenbeigeordneten der Gemeinde Biebertal ernannt. Seine politischen Ziele hat er beharrlich und mit Geradlinigkeit verfolgt und die Belange seines Heimatortes Königsberg stets mit Nachdruck vertreten, ohne dabei das Allgemeinwohl der Gemeinde aus den Augen zu verlieren. Er hat sich gekümmert und dabei für die Menschen in Königsberg viel erreicht. Heinrich Lenz hat über mehr als zwei Jahrzehnte die Entwicklung seines Heimatdorfes Königsberg, der Gemeinde Biebertal und der SPD hier vor Ort aktiv mit gestaltet und geprägt. Wir werden unseren Freund und Genossen in dankbarer Erinnerung behalten. SPD Biebertal SPD Königsberg Peter Pilger Wolfgang Lenz Biebertal, im Februar 2016 Am Dienstag, dem 8. März 2016, werde ich 80 Jahre. Alle, die mir gratulieren möchten, sind ab Uhr im Gasthof Zum Hirsch in Königsberg herzlich willkommen. Karl Lenz Am 10. März 2016 feiere ich meinen 80. Geburtstag. Alle, die mir an diesem Tag gratulieren möchten, lade ich von bis Uhr in die Gaststätte Pausch ( beim Wani ), Gießener Straße 27 in Rodheim, herzlich ein. Über eine kleine Spende für eine soziale Einrichtung würde ich mich sehr freuen. Edith Schneider Herzlichen Dank für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 85. Geburtstages. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Herzlichen Dank für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Grabmale Agnes Kienholz Emmi Schmidt Grabdenkmäler Meyer Besuchen Sie unsere Grabmalausstellung auf über 200 m 2. Steinmetz- und Steinbildhauermeisterbetrieb Auf der Höll 11 Gewerbegebiet Wettenberg-Wißmar Tel / Fax / Besuchen Sie unsere Erda

23 Am Sonntag, dem 6. März ist Kommunalwahl Zeigen Sie Ihr Interesse gehen Sie wählen! Unterstützen Sie unsere Bürger, die sich für den Erhalt unserer Demokratie ehrenamtlich engagieren. Denn wer Veränderungen will, sollte selbst aktiv werden. Helmut Mattig, Mitglied der Freien Wähler Herzlichen Dank für die guten Wünsche, Aufmerksamkeiten und vor allem die Geldspenden anlässlich meines 75. Geburtstages. Dank eurer/ihrer Unterstützung konnte ich so 750, an den Förderverein Sozialstation weitergeben. Ich habe mich sehr gefreut über die große Zahl der Gratulantinnen und Gratulanten. Günter Leicht Paar (45 und 50), selbstständig, sucht kleines erschlossenes Baugrundstück (ca. 500 m 2 ) zu kaufen in Wettenberg oder Biebertal (bevorzugt Fellingshausen). Tel / Wir haben die Freiheit zu wählen! Nutzen Sie bitte dieses demokratische Recht und bestimmen Sie am 6. März an der Wahlurne, wer Sie in der Biebertaler Gemeindevertretung und im Kreistag des Landkreises Gießen in den nächsten 5 Jahren vertreten soll. Eine gute Wahlbeteiligung stärkt die kommunalen Parlamente. Sie sind die Säulen unserer Demokratie! Ihr Kreistagsvorsitzender Karl-Heinz Funck Frankenbach Spendenkonten des Förderverein Sozialstation Biebertal Volksbank Heuchelheim eg: DE Sparkasse Wetzlar: DE Eine Familie Drei Kandidaten Drei Stimmen für Marion Kleist: weil sie sich seit annähernd 30 Jahren ehrenamtlich für die Belange von Fellingshausen einsetzt. Drei Stimmen für Dinah Duodu: weil sie frischen Wind in die Biebertaler Politik bringen wird. Drei Stimmen für Sebastian Kleist: weil er sich für den Erhalt des Hallenbades einsetzen wird. Wählen gehen Demokratie verteidigen Kurt Kleist Besuchen Sie unser Hallenbad Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine zuverlässige Verpackungshilfe (3 4 x wöchentlich, vormittags) auf 450 -Basis für unser Lager in Fellingshausen. Wir sind ein Online-Versandhändler und verkaufen im Internet Schuhe für Kinder und Erwachsene. Bewerbung bitte per an: job@gallux-shop.de Bitte beachten Sie: Der Redaktionsschluss für Ihre Mitteilungen und Anzeigen ist jeweils dienstags Uhr! Übernehme Gartenarbeiten von A bis Z, gut und günstig. Tel / Entrümpelung Schmidt Tel / Ich entrümpele Ihre Wohnung vom Dachboden bis zum Keller, besenrein. Verwendbare Sachen werden angerechnet. Besuchen Sie die Bücherei Biebertal in der neuen Schule in Rodheim Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch Uhr Montag und Donnerstag Uhr Die Ausleihe ist kostenlos. Unser Angebot unter anderem die neuesten Bestseller finden Sie auch unter 23

24 Haushaltsauflösung, Entrümpelung, Sperrmüllabfuhr führt aus: Firma Frank Tews, Wettenberg 3, Tel / Ihre Rechtsanwaltskanzlei im Familienund Erbrecht Telefon H e i z u n g u n d B ä d e r HAUS Energie- u. Sanitärtechnik GmbH Tel Fax Altpapier kommt nur in die blaue Tonne! E: V, 2004, WP, 36,6 kwh/(m²a), A H KS Bachstraße Wettenberg HKS BECHTHOLD Kanal TV-Untersuchung Haus Kanal-Rohr-Sanierung Kanal Kanal-Dichtheitsprüfung Sanierung Rohrreinigung Grabenlose Rohrsanierung Baggerarbeiten Tel.: / Mobil: Besuchen Sie die Biebertaler Wochenmärkte auf dem Platz vor der Gemeindeverwaltung Rodheim und dem Parkplatz der Mehrzweckhalle in Fellingshausen Jeden Donnerstag von bis Uhr (Fellingshausen). Jeden Freitag von bis Uhr (Rodheim). 24

25 So Sch nn au ta g! Raumdecken individuell gestalten! Spanndecken Besuchen Sie uns am Sonntag, 06. März von 14:00 bis 17:00 Uhr Freitag, 18. März Uhr Freitag, 18. März :00 Katholische Kirche St. Anna Bieberttal Kath. Kirche St. Anna Biebertal Eintritt: Vorverkauf: ϴ Φ (im Pfarrbüro, Tel ) Eintritt: Vorverkauf 8, (im Pfarrbüro, Tel / 6313) Abe ndkasse asse:: ϭϭφ 10, Kinder: EintrittEintritt frei Abendkasse:, Kinder: frei 35Biebertal, 444 Biebe ertal,dresdener Dresdener Str.Straße in unserem Ausstellungsstudio! Kai Weigand Schreinermeister Tel: Brunnenweg 2 Mobil: Weipoltshausen SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. An Schausonntagen keine Beratung und kein Verkauf! Besuchen Sie uns auch online! Carsten Bender-Leukämie-Stiftung Jetzt erhältlich im Eckhaus Nr. 27 Luftige Frühlings-Loops Der Verkaufserlös kommt vollständig der Carsten Bender-Leukämie-Stiftung zugute ,

26 Alles im grünen Bereich? Oder sehen Sie Rot, wenn Sie auf Ihre Rechnung schauen? Viele Menschen in unserer Region glauben irrtümlicherweise Kunde der EAM zu sein. Machen Sie jetzt den Test: Wenn Ihre letzte Stromrechnung einen roten Briefkopf hat, sind Sie nicht bei der EAM. Nutzen Sie Ihr gutes Recht, Ihren Anbieter selbst zu bestimmen. Alles, was Sie wissen müssen, unter ENERGIE AUS DER MITTE 26

27 Liste 6 FW Guten Tag, liebe Biebertalerinnen und Biebertaler, Mit den Freien Wählern Zukunft gestalten - nicht nur verwalten! mit diesem Leitgedanken gehen die Freien Wähler Biebertal in die Kommunalwahl Wir möchten mit unserer Politik die Menschen in Biebertal erreichen und mit Ihnen gemeinsam die Zukunft für Biebertal gestalten. Wir haben Ihnen unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindevertretung, die Ortsbeiräte und den Kreistag in einer Broschüre vorgestellt. Sie können feststellen, dass neben erfahrenen Kommunalpolitikern, Menschen aller Altersgruppen bereit sind, Verantwortung für ihre Heimatgemeinde zu übernehmen. Auf der Liste finden Sie aber auch einige ehemalige Aktive, die nach der Beendigung ihres Arbeitslebens wieder kommunalpolitisch tätig werden wollen. Die Mischung aus Erfahrung und neuen Ideen ist ein Garant für die Fortsetzung der bürgernahen Politik der Freien Wähler Biebertal. Ich persönlich werde mich auch weiterhin für eine konsequente, sachorientierte Politik in der Gemeinde sowie im Kreis Gießen einsetzen. Zusammen mit der FW-Fraktion möchte ich mit allen Kommunalpolitikern konstruktiv zusammenarbeiten. Ich bitte Sie, machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Entscheiden Sie, wer künftig über die Entwicklung Biebertals und des Landkreises Gießen bestimmt. Ihre Inge Mohr Gemeindewahl X X X Kreistagswahl Listenplatz 601 Listenplatz 611 X X X 27

28 KOMMUNALWA AHL 2016 bra Auch ucht ein Ort im Grünenn Grüne im Ort Am 6. März sollten Sie GRÜN wählen, wenn Sie mit uns der Meinung sind, dass unser Hallenbad für Jung und Alt erhalten werden muss, dass Biebertal ein bedarfsgerechtes Angebot zur Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren benötigt, dass die Beratung und Unterstützung älterer Men- schen und ihrer Angehörigenn sowie eine unverzichtbar sind, dass wir die Ener- giewende auch in Biebertal umsetzen müssen und sich Windkraft und Natur- miteinander vereinbarenn lassen. Bündnis 90/Die Grünen Biebertal Wir werden uns auch dafür einsetzen, dass die Integration der bei uns dass Biebertal bei der Wasserversor- gung selbstständig bleibt, dass der öffentliche Nahverkehr gefördert wird, dass die Belange von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen besser berück- sichtigt und dass weitere gemeind- liche Gebäude energetisch saniert werden. Das vollständige Programm für Bieber- 28

29 Ihre Stimme zählt: Am Sonntag wählen Sie einen neuen Kreistag. 29

30 Buchvorstellung Die Menschheit hat den Verstand verloren Astrid Lindgren Ein einzigartiges Zeitdokument von Astrid Lindgren Astrid Lindgren hat unsere Kindheit geprägt. Mit Pippi Langstrumpf und Wir Kinder aus Bullerbü hat sie unseren Blick auf die Welt verändert. Ihre Geschichten handeln von Mut, Hoffnung, Liebe und Widerstand. Noch bevor diese Bücher entstanden, schrieb sie ihre Gedanken über das dunkelste Kapitel des 20. Jahrhunderts nieder: den Zweiten Weltkrieg. Nachdenklich und betroffen, aber auch mit dem so unverwechselbaren Tonfall stellt Astrid Lindgren in ihren Tagebüchern wichtige Fragen, die heute wieder von erschreckender Aktualität sind: Was ist gut und was ist böse? Was tun, wenn Fremdenfeindlichkeit und Rassismus das Denken und Handeln der Menschen bestimmen? Wie kann jeder Einzelne von uns Stellung beziehen? Neben dem Kriegsgeschehen erzählt sie von ihrem Familienleben und den ersten Schreibversuchen: 1944 schenkt sie ihrer Tochter das Manuskript von Pippi Langstrumpf zum Geburtstag. Das persönliche Zeitdokument einer sehr klugen Frau, die schon immer den Blick für das große Ganze hatte. Astrid Anna Emilia Lindgren, geborene Ericsson, (* 14. November 1907; 28. Januar 2002 in Stockholm) war eine schwedische Schriftstellerin. Sie gehört mit einer Gesamtauflage von über 145 Millionen Büchern zu den bekanntesten Kinderbuchautoren der Welt. In Deutschland ist sie mit einer Gesamtauflage von weit über 20 Millionen Exemplaren erfolgreich wie kaum ein anderer Kinder- und Jugendbuchautor. Die Schriftstellerin ist die geistige Mutter von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter, Madita, Mio, Kalle Blomquist, Karlsson vom Dach, den Kindern aus Bullerbü und vielen anderen Figuren. Quelle: Rätselspaß 30

31 Gemeinsam mehr erreichen: Bewahren, verbessern, wachsen! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 6. März 2016 wird eine neue Gemeindevertretung für Biebertal gewählt und wir, das Team der CDU Biebertal, bitten um Ihre Unterstützung und um Ihre Stimmen. Mit Ihrer Hilfe wollen wir erreichen, dass Biebertal als attraktive Adresse erhalten bleibt. Deshalb sagen wir Nein zum Bau von Windkraftanlagen, wir stehen zur Formel Kleine Füße, kurze Wege, um unseren Kindern und Jugendlichen Kitas und Grundschulstandorte zu erhalten, wir unterstützen bezahlbare Grundstückspreise, setzen uns für den Erhalt und Ausbau des ÖPNV ein, achten auf sozialverträgliche Hebesätze, unterstützen den Ausbau generationengerechter Wohnangebote, machen uns für die Erschließung neuer Gewerbeflächen stark um neue Betriebe und Arbeitsplätze in Biebertal zu schaffen, wir stehen konsequent hinter dem Breitbandausbau und dem Anschluss aller Ortsteile, wir fordern endlich mehr interkommunale Zusammenarbeit zum Erhalt unseres Schwimmbades und machen uns für einen stetigen Schuldenabbau stark, um auch kommenden Generationen eigene Handlungsfreiräume zu ermöglichen. Deshalb am 6. März 2016 Liste 1 CDU wählen! Danke Ihre CDU Biebertal 31

32 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Biebertal ist eine lebenswerte Gemeinde, landschaftlich schön gelegen und mit einem guten Infrastrukturangebot ausgestattet. Wenn wir die vielfältigen Angebote unserer Gemeinde für die Menschen aller Altersstufen in Zeiten knapper Kommunalfinanzen aufrechterhalten wollen, dann geht das sicher nur, wenn jeder hierzu im Rahmen seiner Möglichkeiten einen Beitrag leistet. Es ist unsere feste Überzeugung, dass wir die Herausforderungen der kommenden Jahre nur erfolgreich meistern können, wenn alle Ortsteile und alle hauptund ehrenamtliche Akteure in der Gemeinde zusammenstehen. Dafür wollen wir uns einsetzen und dafür steht unser Motto: WIR WOLLEN BIEBERTAL ZUSAMMENHALTEN Wir sind bereit wieder Verantwortung zu übernehmen und bitten um Ihr Vertrauen und um Ihre Stimmen für die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Biebertal. Biebertal 32

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Jugendgruppenleiterschulung 2015

Jugendgruppenleiterschulung 2015 HOCHSAUERLANDKREIS DER LANDRAT Hochsauerlandkreis Der Landrat 59870 Meschede Jugendgruppenleiterschulung 2015 Guten Tag, herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Jugendgruppenleiterschulung und somit auch

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 1 KV zuständig für ärztlichen Bereitschaftsdienst Notfallversorgung 112

Mehr

Satzung. über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Brechen

Satzung. über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Brechen Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Brechen (aktuelle Fassung unter Berücksichtigung der bisherigen 2 Änderungssatzungen (letzte Änderung wirksam zum 01.01.2016) 1 Träger

Mehr

Nr. 28 vom / Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012

Nr. 28 vom / Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012 Amtsblatt Nr. 28 vom 24.09.2010 Inhaltsverzeichnis: 1./ Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012 2./ Bekanntmachung der Satzung vom 22.09.2010 zur Änderung

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten Kostenbeitragssatzung zur Satzung der Gemeinde Schmitten vom 01.01.2014 über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekannt gemacht In Kraft getreten 21.12.1993-22.12.1993 29.12.1993 01.01.1994 1. Änderung 20.12.1994-21.12.1994 29.12.1994

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Satzung über die Bildung von Schulbezirken im Landkreis Gießen

Satzung über die Bildung von Schulbezirken im Landkreis Gießen Satzung über die Bildung von Schulbezirken im Landkreis Gießen Aufgrund der 5 und 30 der Hessischen Landkreisordnung in der Fassung vom 1. April 2005 (GVBI I S. 183), zuletzt geändert durch Gesetz vom

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote zwischen der Kindertagesstätte vertreten durch und dem Sportverein vertreten durch Grundsätze 1. Bei der Kooperation zwischen dem Sportverein

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Achtung Sommerzeit! In der Nacht von Sa. (24. 3.) auf So.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr