Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Erscheint wöchentlich freitags. Telefon / , Telefax / , t.will@druckerei-bender.de Redaktionsschluss: Bezugspreis: 23,50 /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. jeweils dienstags Uhr. Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 16. Jahrgang Freitag, den 22. November 2013 Nr. 47 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Ortsbeirats Königsberg Am Mittwoch, dem 27. November 2013, findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Königsberg statt. Sitzungsort: Gesangvereinsraum Mehrzweckhalle Königsberg Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift 3. Sachstandsberichte; Mehrzweckhalle (Übergabe an die Ortsvereine, Brandschutz usw.) Kindergarten (Einrichtung Familienzentrum) Windkraftanlagen 4. Anfragen und Mitteilungen gez. Wolfgang Lenz Ortsvorsteher Vereinfachte Umlegung nach den Baugesetzbuch (BauGB) vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der derzeit gültigen Fassung Gemeinde: Biebertal Gemarkung : Krumbach (1302) Flur: 20 Verfahrensgebiet: Finkenweg Bekanntmachung Gemäß 83 Abs. 1 Baugesetzbuch wird bekanntgemacht, dass der Beschluss über die vereinfachte Umlegung für die Grundstücke Gemarkung Krumbach Flur 20 Flurstücks-Nr. 42, 81, 165/2, 230/1, 231/1, 235/1, 236/1, 241/2, 241/3, 247/1, 248/1, 252/2, 253/1, 294/1, 294/2, 295/1, 295/2, 296/1, 303/1 und 303/2 vom am unanfechtbar geworden ist. Mit dieser Bekanntmachung wird der bisherige Rechtszustand durch den in dem Beschluss über die vereinfachte Umlegung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der neuen Grundstücke ein ( 83 Abs. 2 Baugesetzbuch). Flur 20 Nr. 165/3, 230/2, 231/2, 235/2, 236/2, 247/2, 241/4, 248/2, 252/3, 253/2, 294/3, 295/3, 296/2 und 303/3 Soweit im Beschluss über die vereinfachte Umlegung nach 80 Abs. 2 Baugesetzbuch nichts anderes festgelegt ist, geht das Eigentum an den ausgetauschten oder einseitig zugeteilten Grundstücksteilen und Grundstücken lastenfrei auf die neuen Eigentümer über. Unschädlichkeitszeugnisse sind nicht erforderlich. Die ausgetauschten oder einseitig zugeteilten Grundstücksteile und Grundstücke werden Bestandteil des Grundstücks, dem sie zugeteilt werden. Die dinglichen Rechte an diesem Grundstück erstrecken sich auf die zugeteilten Grundstücksteile und Grundstücke ( 83 Abs. 3 Baugesetzbuch). Die im Beschluss zur vereinfachten Umlegung festgesetzten Geldleistungen werden fällig und sind an die Gemeinde zu zahlen bzw. werden von der Gemeinde ausgezahlt. Biebertal, den Der Gemeindevorstand der Gemeinde Biebertal (Umlegungsstelle) Thomas Bender Hans-Albert Bender Bürgermeister 1. Beigeordneter Notfälle/Notrufe Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen für den Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst: Steinstraße 1, Gießen, Tel. (06 41) Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Qualifizierter Krankentransport: (06 41) Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Mi-

2 nuten), werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben. Feuerwehrgerätehäuser: Rodheim: Mühlbergstraße 9 Bieber: Rimbergstraße 15 Vetzberg: Burgstraße 6 (bitte hinteren Eingang benutzen) Fellingshausen: Industriestraße 2 a Königsberg: Am Eckartsrot 3 Frankenbach: Erdaer Straße 21 Krumbach: Zum Wilsberg 5 Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und nicht missbraucht werden darf. Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 23. bis 29. November 2013: Apotheke am Oswaldsgarten, Neustadt 31, Gießen, Telefon (06 41) Apotheke am Ludwigsplatz, Ludwigsplatz 11, Gießen, Telefon (06 41) Doc-Morris-Apotheke, Plockstraße 5, Gießen, Telefon (06 41) Sonnen-Apotheke, Licher Straße, Gießen, Telefon (06 41) Central-Apotheke, Jahnstraße 7, Heuchelheim, Telefon (06 41) Schubert-Apotheke, Klinikstraße 22, Gießen, Telefon (06 41) Storchen-Apotheke, Rabenauer Straße 24, Gießen-Wieseck, Telefon (06 41) Apotheke Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 7, Biebertal-Rodheim, Telefon ( ) Apotheke Klein-Linden, Hegweg 2, Gießen-Klein-Linden, Telefon (06 41) Ärztlicher Notdienst - Lahn - Bieber Sitz: Biebertal-Rodheim, Gießener Str. 46, Telefon ( ) zuständig für: Biebertal, Heuchelheim, Wettenberg, Lahnau Dienstzeit: Samstag 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr, montags bis freitags bis 6.00 Uhr. An Feiertagen, die auf Wochentage fallen, vom vorangehenden Werktag Uhr an bis zum nachfolgenden Werktag 6.00 Uhr. Um längere Wartezeiten zu vermeiden wird um telefonische Voranmeldung gebeten. Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./min. Deutsches Festnetz, Mobilfunknetz max. 42 ct./min. Hebammenhilfe Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Biebertaler Hebammenpraxis (Rodheim), S. Schmidt, Telefon ( ) , Privat: Simone Schmidt (Hebamme), Telefon ( ) Tierärztlicher Notdienst Für Kleintiere und Pferde: Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 71) Für Kleintiere und Pferde: Tierklinik Grube Königsberg GmbH, Tel. ( ) oder Für Kleintiere und Wiederkäuer: Dr. med. vet. E. Gielen u. A. Trunk, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel / Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Fa. Elektro-Bernhardt...Telefon...( ) und Vetzberg... Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( ) Strom- und Gasversorgung E.ON Mitte AG Kundenservice (0800) Entstörungsdienst Strom (0800) Gas (0800) Sonntagsdienstgemeinschaft Aartal Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Dr. Gnandt, Bischoffen 1 Sitz: Herborn, Walter-Rathenau-Straße 29 Kontaktaufnahme über Arztnotruf Wetzlar, Tel. ( ) Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach 2 Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 73) Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Tierkörperbeseitigung: Telefon ( )

3 AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle (Tel / ): Mo. Do., Uhr durchgehend; Fr Uhr Öffnungszeiten der Finanzservicestelle: Mo., Di., Mi., Uhr durchgehend; Do Uhr; Fr Uhr Verwaltung Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr dienstags: bis Uhr freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 29. November 2013, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Freitag, den 6. Dezember 2013, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Vetzberg Freitag, den 13. Dezember 2013, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen Freitag, den 20. Dezember 2013, von 9.00 bis Uhr: Bürgerhaus Frankenbach Freitag, den 3. Januar 2014, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis Uhr dienstags: 7.00 bis Uhr freitags: 8.00 bis Uhr donnerstags: geschlossen Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr dienstags: bis Uhr oder nach Vereinbarung (Termine zur Anmeldung der Eheschließung bitte telefonisch vereinbaren!) Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Ausbildungs- Herr Grabowski, Telefon (06 41) koordinator Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( ) Öffnungszeiten der Kindertagesstätte Königsberg, Schloßstraße 51: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Kitaleitung: Frau Blaschek,Tel. ( ) 27 90, kblaschek@biebertal.de Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. 3 Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg, Vetzberg) Werner Mühlig, Telefon ( ) Dieter Gutzeit (Stellvertreter), Tel. ( ) Neue Reisepässe Die in der Zeit bis 31. Oktober 2013 beantragten Reisepässe sind fertiggestellt und können während den Sprechzeiten abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass beim Abholen des neuen Reisepasses abgelaufene oder vorläufige Reisepässe mitzubringen sind. Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) oder ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: Dienstags von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung. Hallenbad Biebertal Hallenbad Biebertal, Telefon ( ) Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: -Warmbadetag- Geschlossen (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr Uhr: Wassergymnastik Donnerstag: (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Freitag Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr: Spielnachmittag Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb wegen Vereinstraining! Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades. Sauna Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Geschlossen Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Gemischt Uhr Familien Schließung wegen Grundreinigung Das Hallenbad und die Sauna sind in der Zeit vom 9. bis 26. Dezember 2013 wegen der Grundreinigung geschlossen. Wir wünschen unseren Badegästen eine ruhige und besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten. Öffnungszeiten zum Jahreswechsel 2013/2014 Hallenbad Freitag, 27. Dezember bis Uhr Samstag, 28. Dezember bis Uhr Sonntag, 29. Dezember bis Uhr Montag, 30. Dezember 2013 Geschlossen Dienstag, 31. Dezember 2013 Geschlossen Mittwoch, 1. Januar 2014 Geschlossen Sauna Freitag, 27. Dezember bis Uhr (Gemischt) Samstag, 28. Dezember bis Uhr (Gemischt)

4 Sonntag, 29. Dezember bis Uhr (Gemischt) Montag, 30. Dezember 2013 Geschlossen Dienstag, 31. Dezember 2013 Geschlossen Mittwoch, 1. Januar 2014 Geschlossen Ab Donnerstag, 2. Januar 2014, sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da! Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Wochenmarkt in Fellingshausen Donnerstags von bis Uhr auf dem Parkplatz des ehemaligen REWE-Nahkauf. Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags Dienstags und mittwochs Abfallentsorgung Müllabfuhrtermine bis Uhr bis Uhr Abfuhr der Biomülltonne (grüne Tonne) 25. November 2013 Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach 26. November 2013 Bieber, Rodheim, Vetzberg Abfuhr der gelben Säcke 27. November 2013 Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden. Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr. Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Mi. von 8.00 bis und bis Uhr Do bis und bis Uhr Fr bis und bis Uhr Sa bis Uhr Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber, in der Verlängerung der Kehlbachstraße. Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis Uhr und Mittwochs, vom bis von bis Uhr und Mittwochs, vom bis von bis Uhr. Folgende Wertstoffe werden angenommen: Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile von Stahl, Asbest etc., Die Korngröße des Bauschutt muss kleiner als 25 cm sein. Aluminium, FE-Metalle (Eisen) mit Ausnahme von Kfz-Teilen und Haushaltsgroßgeräten, Brillen, Astschnitt (Höchstmenge Kofferraumgröße), die Gebühren für Astschnitt betragen 2,50 Trockenbatterien, Elektrokleingeräte. Anlieferungen werden nur von Privat angenommen. Die Annahme von Holz, Altmetall und Bauschutt ist ab sofort kostenfrei. Die Höchstmenge liegt bei Kofferraumgröße. Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung. Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung. Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Telefon: (08 00) (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis Uhr) gelbersack@zr-dieentsorger.de Internet: Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, Großen-Buseck Veranstaltungen Sonntag, den 24. November Uhr: Öffnung der Sonderausstellung Nachts im Grünen Kakadu Feiern und Gastlichkeit im Wirtschaftswunder, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim-Bieber (bis Uhr) Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4 Samstag, den 30. November Uhr: 125 Jahre SKG Rodheim: Live-Musik mit The Oldies und s Kapellche, SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber, Bürgerhaus Rodheim Sport am Wochenende (Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. finden sich in der Rubrik Vereinsnachrichten ) JSG Biebertal Fußball Freitag, den 22. November Uhr: A-Junioren: JSG Mücke - JSG Biebertal

5 Samstag, den 23. November 2013 F-Junioren (Sporthalle Heuchelheim): Uhr: JSG Biebertal - TSF Heuchelheim Uhr: TSV Langgöns - JSG Biebertal Uhr: JSG Biebertal - TSV Großen-Linden Uhr: D-Junioren: JSG Biebertal - TSV 1848 Hungen II Uhr: F-Junioren: FSG Wettenberg - JSG Biebertal Freitag, den 29. November Uhr: A-Junioren: JSG Biebertal - TSV Langgöns TTSG Biebertal Tischtennis Freitag, den 22. November Uhr: TSG Alten-Buseck I - TTSG Biebertal I Männl. Jugend Kreisliga Samstag, den 23. November Uhr: TTSG Biebertal I - TTC Wißmar II Herren Kreisliga, Schulsporthalle Montag, den 25. November Uhr: TSV Beuern I - TTSG Biebertal I Schüler 1. Kreisklasse Dienstag, den 26. November Uhr: GW Gießen I - TTSG Biebertal I Herren Kreisliga Uhr: TTSG Biebertal III - VfR Lindenstruth II Herren 3. Kreisklasse, im Bürgerhaus Donnerstag, den 28. November Uhr: TTSG Biebertal I - TSV Beuern I Männl. Jugend Kreisliga, im Bürgerhaus Freitag, den 29. November Uhr: TSF Heuchelheim III - TTSG Biebertal II Herren 1. Kreisklasse, Schulsporthalle KSG Bieber Handball Ergebnisse, Tabellen und Infos unter Samstag, den 23. November Uhr: TV Hüttenberg - MJSG Heuchelheim/Bieber Männl. Jugend E, Sporthalle Hüttenberg Uhr: HSG Lollar/Ruttersh. - MJSG Heuchelheim/Bieber Männl. Jugend C, Sporthalle Lollar Süd Uhr: VfB Driedorf - MJSG Heuchelh./Bieber II Männl. Jugend E, Sph. Westerwaldschule Driedorf Uhr: TV Aßlar - KSG Bieber Weibl. Jugend D, Sporthalle Aßlar Uhr: HSG Münzenberg/Gambach II - KSG Bieber Männer, Sporthalle Münzenberg Sonntag, den 24. November Uhr: VfL Neustadt - KSG Bieber Frauen, Sph. Gesamtschule Neustadt Uhr: MJSG Heuchelheim/Bieber - TSG Münster Männl. Jugend A, Sporthalle Heuchelheim SG Hohenahr Fußball Sonntag, den 24. November Uhr: SG Hohenahr III - SF Katzenfurt II Spielort: Hohensolms Uhr: SG Hohenahr II - SF Katzenfurt Spielort: Hohensolms Uhr: SG Reiskirchen/Ndw. - SG Hohenahr I Spielort: Niederwetz 5 Sonstige Mitteilungen Einladung zum Informationstermin Im Rahmen der gemäß 32 Absatz 5 des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Bundesnatur-schutzgesetz erstellten Maßnahmenplanung im FFH-Gebiet Oberes Verstal (FFH-Nummer ) findet ein Informationstermin des Regierungspräsidiums Gießen am Mittwoch, den 4.Dezember 2013 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Frankenbach, Erdaer Strasse, Biebertal-Frankenbach statt.

6 Der Termin dient nach Abschluss der bilateralen Abstimmungen der Vorstellung der geplanten Maßnahmen und Vorbereitung der Benehmensherstellung mit dem kommunalen Planungsträger sowie der Beteiligung der Betroffenen. Folgender Ablauf ist vorgesehen: 1. Begrüßung und einführender Beitrag des Vertreters des RP 2. Darstellung der Ergebnisse der Grunddatenerhebung durch das beauftragte Planungsbüro 3. Darstellung der Maßnahmenplanung durch den Regionalbetreuer 4. Stellungnahmen und Diskussion. Um Einblick in den Entwurf des Maßnahmenplans zu nehmen, wenden Sie sich bitte an das Forstamt Wettenberg (Telefon / ). Wasserzählerablesung 2013 in Biebertal Krumbach Zählerselbstablesung Für die Jahresabrechnung 2013 führt der ZMW die Selbstablesung der Wasserzähler ein. Der in der Vergangenheit gewohnte Besuch eines Ablesers entfällt damit. Alle Kunden werden Ende November angeschrieben und gebeten, bis zum 15. Dezember 2013 ihre Zählerstände abzulesen und zu übermitteln. Es sind verschiedene Wege dafür vorgesehen: Internet, Telefon, Fax und Post. Die Details dazu entnehmen Sie bitte dem Schreiben. Für eine kostengünstige Ablesung bitten wir um Ihre Unterstützung und die bevorzugte Nutzung des Internet-Portals. Mit einem individuellen Passwort und Ihrer Kundennummer (beides aus dem Anschreiben ersichtlich) können Sie sich auf unserer Homepage ( einloggen und die Zählerwerte eingeben. Sollten Sie sich für den Postweg entscheiden, können Sie das einfach mit dem vom Anschreiben abtrennbaren Kartenabschnitt erledigen, auf dem die Zählernummer aufgedruckt ist. Bitte dabei unbedingt auch das Ablesedatum eintragen. Die abgelesenen Zählerstände werden auf den Stichtag 31. Dezember 2013 maschinell hochgerechnet. Daher kann der abgelesene Zählerstand von dem der Jahresabrechnung abweichen. Um eine reibungslose Jahresabrechnung im Januar 2014 zu gewährleisten, bitten wir um eine fristgerechte Rückmeldung. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns schon heute. Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Gießen Bitte im Online-Portal oder auf der Ablesekarte den Zählerstand ohne Kommastellen eintragen! 35. Weihnachtsbasar mit Café Kuchen Tag der offenen Tür Der Arbeitspädagogische Bereich der Sonnenstraße Evenius GmbH öffnet die Türen zum 35. traditionellen Weihnachtsbasar und Tag der offenen Tür. In den fünf Arbeitsgruppen Holzverarbeitung, Keramik und Kreativ, Hauswirtschaft, Computer AG und Außen- und Objektpflege finden zur Zeit 38 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 17 bis 27 Jahre Beschäftigung. Neben dem Verkauf von traditionellen Weihnachtsartikeln, kreativen Geschenkideen, Adventsgestecken und Grußkarten aus verschiedenen Materialien, gibt s diesmal auch moderne Dekorationsobjekte aus Holz, mit denen sich ein wenig Licht in die dunkle Jahreszeit bringen lässt. Mit warmen Speisen und einem Kuchenbuffet ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Für zu Hause gibt s dann noch Schmalz, Marmelade, selbstgebackenes Brot und natürlich Plätzchen aus eigener Herstellung. Die Musik AG, die Therapiehundeshow und ein Autorennspiel mit Preisverleihung runden das Programm ab. 6 Wir freuen uns auf Sie! Wann: Sonntag, 24. November 2013, bis Uhr Wo: Werkstatt Karlstraße 22, Rodheim-Bieber (Industriegebiet), Tel / Veranstalter: Sonnenstraße Evenius GmbH, Karlstraße 22, Biebertal, / , Energieeffizienz-Forum Heuchelheim-Kinzenbach (HENEF) Einladung zur Themen-Veranstaltung Was ist die richtige Heiztechnik für mich? Brennwerttechnik und regenerative Heizungen am: Mittwoch, 4. Dezember 2013, Uhr Ort: Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung, Linnpfad 30, Heuchelheim Referenten sind die Heizungsfachleute: Michael Mono, me., und Stephan Rinn, Dipl.-Ing. Wenn eine bestehende Heizung einmal ausgedient hat und technisch überholt ist, so stellt sich die Frage nach einer bestmöglichen Lösung für den jeweiligen Anwendungsfall. Dazu werden verschiedene, aktuelle Varianten mit ihren technischen, finanziellen und ökologischen Merkmalen angesprochen. Einen breiten Raum werden regenerative Heiztechniken wie Festbrennstoff-Anlagen mit Pellets oder Scheitholz sowie Wärmepumpen (über Luft oder Sole) einnehmen. Die Brennwerttechnik mit Öl oder Gas wird ebenso ausführlich behandelt wie die Kombination von Anlagen mit Solarkollektoren. Zusätzlich werden Blockheizkraftwerke sowie Förderprogramme für die Anlagenkonzepte vorgestellt. Mit neuesten Technologien wird eine höchstmögliche Effizienz erzielt. Der Wohnkomfort wird beibehalten oder gesteigert, Energieeinsparungen erzielt und damit Kostensteigerungen wirksam reduziert. Das Energie-Effizienz-Forum (HENEF) ist eine Arbeitsgruppe der Energie- und Umwelt-Kommission der Gemeinde Heuchelheim- Kinzenbach sowie des Ehrenamtsvereins Heuchelheim-Kinzenbach e.v. und bietet Hausbesitzern neutrale Fachinformationen über energetische Maßnahmen an.»die Energie-Effizienz zu steigern ist ein andauernder Verbesserungsvorgang«Jürgen Engelhardt, HENEF Biebertaler Einkaufsbus Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur Haustür gebracht. Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei. Die Mitfahrer/innen werden ab Uhr nach Rodheim-Bieber zum REWE-Markt in der Gießener Straße gefahren. Auf Wunsch wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz angefahren. Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt etwa Uhr ab Einkaufsmarkt. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung telefonisch ( / 69-0) mit Name, Anschrift und Telefonnummer melden. Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen: Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft Dienstag Königsberg Uhr ca Uhr Vetzberg ca Uhr ca Uhr Mittwoch Frankenbach Uhr ca Uhr Krumbach ca Uhr ca Uhr Donnerstag Rodheim-Bieber Uhr ca Uhr Freitag Fellingshausen Uhr ca Uhr Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist für alle Bürger geöffnet

7 montags von und Uhr*, mittwochs von Uhr, und donnerstags von Uhr in den Schulferien nur mittwochs und donnerstags zu diesen Zeiten. * Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für Senioren möglich. Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren und ihre Ausleihen verlängern. Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Außerdem laden wir Sie herzlich zur Lesung in der Bücherei am Montag, dem 9. Dezember 2013, ein: Prof. Dr. Hans-Peter Ziemek stellt sein neues Buch Schatten des Dschungels vor. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de Vorankündigung zu den Seniorenfahrten der Gemeinde in 2014 Nachdem das Angebot an Seniorenfahrten mit der Mehrtagesfahrt und den beiden Tagesausflügen in diesem Jahr so gut angekommen ist, hat die Gemeinde für das kommende Jahr wieder ein ähnliches Programm geplant. Diese Ausflüge bieten den Biebertaler Senioren auch denen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind eine gute Möglichkeit, mal raus zu kommen, Neues zu erleben und dabei in geselliger Runde zu sein. Die Mehrtagesfahrt führt im kommenden Jahr in die schöne Gemeinde Kloster Lehnin im Havelland. Von dort aus bietet sich eine Vielzahl hochinteressanter Erkundungen an (Fläming, Havelland, Schiffstour durch Berlin, Potsdam, Brandenburg a. d. Havel, Lutherstadt Wittenberg...). Zum Vormerken: Diese Fahrt findet statt im Zeitraum vom 6. bis 11. Juli Für die beiden Tagesausflüge im kommenden Jahr sind wieder Schifffahrten vorgesehen, im Frühjahr auf dem Main und im Spätsommer auf dem Rhein. Das Programm ist noch in Planung. Anfang kommenden Jahres wird die Mehrtagesfahrt ausgeschrieben. Hallo Seniorinnen und Senioren, die Biebertaler Seniorenrunde trifft sich wieder am Montag, dem 25. November 2013, um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses in Rodheim. An diesem Nachmittag erwartet Sie ein farbenreiches und geselliges Programm mit Tanzen, Singen, Spielen und weiteren Anregungen. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Wer auf einen Fahrdienst angewiesen ist, kann mit dem Bus des Fördervereins abgeholt werden. Folgende Personen stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung: In Frankenbach/ Lisa Einenkel ( ) Krumbach Monika Maio ( ) In Königsberg Marlies Rothe ( ) 4 32 In Rodheim-Bieber Angelika Götz ( ) Ingrid Bauer ( ) Gisela Knecht ( ) In Vetzberg Inge Dörr ( ) In Fellingshausen Irmgard Hörr ( ) Schulen Gesamtschule Gleiberger Land Vortragsreihe Eltern im Gespräch : Sicher und gelassen im Stress! Wann: 10. Dezember 2013 Wo: Mensa Uhrzeit: Uhr 7 Thema des Vortrags: Stressmanagement, Referentin: Dipl.-Psych. Petra Groos, Vortragsdauer ca. 2 Stunden. Sicher und gelassen im Stress! Das Seminar vermittelt Wissen und praktische Kompetenzen in folgenden Bereichen: 1. Gesundheitspsychologische und biologische Grundlagen 2. Erste Schritte zur Stressbewältigung 3. Trainings für unterschiedliche Zielgruppen, Praxisfelder und Auftraggeber Mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse. Das Seminar entspricht den Vorgaben der Krankenkassen gemäß 20 SGBN V zur Durchführung von Präventivkursen. Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Bitte geben Sie eine kurze Rückmeldung, ob Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen (Anzahl der Personen). Danke! Interessant auch für Schüler/innen Jahrgang 9/10 hinsichtlich der anstehenden Abschlussprüfungen! Per poststelle@gleibergerland.wettenberg.schulverwaltung.hessen.de Weitere Infos: Die Schulgemeinde der GGL Aliceschule Gießen Tag der offenen Tür an der Aliceschule am Samstag, dem 23. November 2013, von Uhr bis Uhr Die Aliceschule in Gießen öffnet ihre Türen, um interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern herzlich willkommen zu heißen. Die Aliceschule vereint als Berufliche Schule mehrere Schulformen unter einem Dach und bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. So führt sie unter anderem zum Mittleren Abschluss in der zweijährigen Berufsfachschule mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Sozialpädagogik, Ernährung oder Körperpflege), zum Abitur im Beruflichen Gymnasium in den Fachrichtungen Ernährung, Biologietechnik, Gesundheit und Pädagogik. Weiter bietet sie Fachschulen für Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik und Heilpädagogik mit der Möglichkeit berufsbegleitend (durch Belegung von Zusatzunterricht) die Fachhochschulreife zu erlangen, eine zweijährige höhere Berufsfachschule, die zur Sozialassistentin/zum Sozialassistenten ausbildet und ebenfalls erlaubt, durch Belegung von Zusatzunterricht die Fachhochschulreife zu erlangen, verschiedene Bildungsgänge zur Berufsorientierung mit der Möglichkeit, den Hauptschulabschluss zu erwerben. Ein kompetentes Beraterteam steht zur Verfügung, um über alle Ausbildungsmöglichkeiten sowie die Zugangsvoraussetzungen zu informieren. Vorabinformationen unter: Aliceschule, Gleiberger Weg 16, Gießen, Telefon (06 41) , Werner-von-Siemens-Schule Wetzlar Berufsbildende Schule präsentiert vielfältiges Ausbildungsangebot: Tag der offenen Tür an der Wetzlarer Werner-von-Siemens-Schule Am Samstag, dem 7. Dezember 2013, lädt die Werner-von-Siemens- Schule zum Tag der offenen Tür. Das regionale Berufsschulzentrum gewerblich-technischer Ausprägung informiert die Öffentlichkeit über die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten, die unter dem Dach des repräsentativen Gebäudes im Wetzlarer Stadtteil Niedergirmes-Naunheim angeboten werden. Schulleitung und Lehrer sowie Vertreter der Agentur für Arbeit stehen für eingehende Informations- und Beratungsgespräche zur Verfügung, die bei der richtigen Berufswahl helfen und neue Perspektiven aufzeigen können. Die Werner-von-Siemens-Schule, Europaschule des Landes Hessen, bietet Einblicke in zahlreiche handwerkliche und industrielle Aus-

8 bildungsberufe der Teilzeitberufsschule sowie in Vollzeitausbildungsgänge, die neben der beruflichen Orientierung den Erwerb von Schulabschlüssen ermöglichen (Berufsfachschule, Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung/EIBE), zum Studium an Fachhochschule oder Universität qualifizieren (Fachoberschule, Berufliches Gymnasium, Lehre Plus) oder zum Informationstechnischen Assistenten ausbilden. An der Fachschule für Technik können Facharbeiter/innen und Gesellen/innen staatlich geprüfte Techniker/in werden. Tag der offenen Tür am 7. Dezember 2013, bis Uhr, Werner-von-Siemens-Schule Wetzlar, Dammstraße 62, Wetzlar Umweltecke Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Wochenenddienst, 23. und 24. November 2013: Pfleger Christian / Schwester Petra Abenddienst, 25. bis 29. November 2013: Schwester Petra / Pfleger Christian Wintergäste Gastvögel aus dem Norden: Bergfinken Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann Gastvogel ist ein vogelkundlicher Begriff und bezeichnet einen Zugvogel, der in einem Gebiet vorkommt, aber dort nicht brütet somit das Gegenstück zu Brutvogel. Es werden jahreszeitlich Winter- und Sommergäste unterschieden. Vögel, die in einem Gebiet ausschließlich dem Nahrungserwerbn nachgehen, nennt man Nahrungsgäste. Wintergäste in Mitteleuropa treten in der Regel von Mitte Dezember bis Ende Februar auf. Sie kommen aus Nordskandinavien und Nordasien und überwintern bei uns als Zugvögel in Gebieten mit großen Buchenwaldbeständen. Sie leben in der Winterzeit in außergewöhnlich großen Schwärmen zusammen, die mehrere Tausend bis zu Millionen Vögeln umfassen können. Zwecks Nahrungssuche ziehen sie von einem Buchenwald zum nächsten immer ihrer Lieblingsspeise, den Bucheckern, folgend. Die Buchenwälder Mitteleuropas, mit einem Schwerpunkt in Deutschland, dienen im Winter als Hauptnahrungsquelle und Winterquartier für die Bergfinken. Auch daran wird die Bedeutung unserer Buchenwälder deutlich. Ein Schwarm Bergfinken von Vögeln verzehrt ca. eine Tonne Bucheckern täglich. Das Schauspiel dieser riesigen Schwärme kommt regelmäßig vor. Die Bergfinken halten sich so lange an einem Ort auf, bis die Gegend leer gefressen ist. Dann ziehen sie wieder weiter. Im März ziehen die Vögel dann in Richtung ihrer Brutgebiete gen Norden. Zeitweise sind Durchgangsstraßen in Buchenwaldbereichen voll mit Vögeln, die sich gelegentlich sogar zur kurzen Rast auf die Straße setzen. Dies würden sie als Einzelvögel niemals tun, im Schwarm fühlen sie sich jedoch sicher. Häufig fliegen sie auch im Schwarm sehr tief über die Straße, was nicht nur für die Vögel selbst, sondern auch für Autofahrer gefährlich werden kann. Die Bergfinken lassen sich dabei auch nicht durch Hupen vertreiben. Eine wichtige Rolle spielen die Bergfinken gegen Ende des Winters auch als Nahrungsquelle für unsere Raubvögel. Nachts werden sie von Eulen, tagsüber von Falken, Bussarden, Habichten und Sperbern geschlagen und sichern deren Überleben nach einigen harten Winterwochen. Bergfinken unterliegen im Übrigen der Europäischen Vogelschutzrichtlinie und sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt. Freuen wir uns also über die Vogelschwärme, nehmen wir Rücksicht und kurzzeitige Sperrungen von Straßen gelassen hin. Kirchliche Nachrichten Wochenspruch Ewigkeitssonntag Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12, 35 8 Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: Pfarrer Merten Teichmann: Telefon ( ) , merten.teichmann@ekiro.de Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold: Telefon (01 57) , ImogenKasemir-arnold@web.de Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Rodheim Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg Frau Plaß: Telefon ( ) Kirche Rodheim Öffnungszeiten im Winterhalbjahr: montags bis sonntags von bis Uhr. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille. Sonntag, den 24. November 2013 Ewigkeitssonntag Wir gedenken in diesem Gottesdienst alljährlich der Menschen, die uns im vergangenen Kirchenjahr verlassen haben. Ihre Namen werden verlesen und es wird für jeden eine Kerze angezündet, die nach dem Gottesdienst mitgenommen werden darf Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Pfrn. I. Kasemir-Arnold) Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Pfr. M. Henkel) Kollekte: Hilfe für demenzkranke Menschen Für den Stiftungsfonds DiaDem Uhr: Posaunenfeierstunde auf dem Friedhof in Rodheim anlässlich des Ewigkeitssonntages Uhr: Posaunenfeierstunde auf dem Friedhof in Bieber Montag, den 25. November Uhr: Krippenspielprobe im Ev. Gemeindehaus Uhr: Posaunenchorprobe Uhr: Frauen um die Bibel Dienstag, den 26. November Uhr: Krabbelgruppe für Kinder ab ca. 6 Monaten und ihren Eltern und/oder Großeltern (Ev. Bildungsstätte Tel / , Frau Mergner-Wudy) Mittwoch, den 27. November Uhr: Ev. Frauen Rodheim/Vetzberg in der Vetzberger Kirche Uhr: Abendgebet in der Rodheimer Kirche Donnerstag, den 28. November Uhr: Spielgruppe für Kinder im Alter von ca. 18 Monaten und ihren Eltern und/oder Großeltern (Ev. Bildungsstätte Tel / , Frau Mergner-Wudy) Vorschau: Sonntag, den 1. Dezember Advent Uhr: Gottesdienst in Rodheim (CVJM Jahresfest) Kollekte: Für die Arbeit des CVJM

9 6 Sterne im Advent 6 Zeiten der BeSinnung mittwochs und samstags vom 4. bis 21. Dezember 2013, jeweils bis ca Uhr in der Ev. Kirche Rodheim. Erstmals am Mittwoch, dem 4. Dezember Uhr: Sternenandacht in der Kirche 6 Sterne im Advent Infos: Am Samstag, dem 30. November 2013, findet in der Ev. Kirche in Vetzberg von bis Uhr ein Workshop statt, Thema: Mit meditativen Tänzen in die Adventszeit / Rudolf Munde: Tanz mit uns Tänze von Nanni Kloke. Anmeldung bei Ulrike Schröder, Tel. (01 57) Kosten: 18, Euro. Die Ev. Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg nimmt in diesem Jahr wieder am Weihnachtsmarkt teil. Für die Arbeit (Aufbau/Abbau etc.) der Biebertaler Vereinsgemeinschaft, bei der die Kirchengemeinde Mitglied ist, werden noch dringend Helfer gesucht. Bitte melden Sie sich bei Herrn Jürgen Steinmüller (Tel ). Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Evangelische Kirchengemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , ev.bieber@t-online.de oder ev.kirchengemeinde.bieber@ekhn-net. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Kindertagesstätte: Schulstraße 2, Telefon ( ) 76 54, Fax ( ) , ev.kita.bieber-biebertal@ekhn-net.de Freitag, den 22. November Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinsch.) Sonntag, den 24. November Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Pfarrer Henkel) mit Gedenken der Verstorbenen des Kirchenjahres und mit Abendmahl Kollekte: Stiftungsfonds DiaDem Hilfe für demenzkranke Menschen (DWHN) Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Pfarrer Henkel) mit Gedenken der Verstorbenen des Kirchenjahres und mit Abendmahl in Vetzberg Uhr: Posaunenfeierstunde auf dem Friedhof in Rodheim anlässlich des Ewigkeitssonntages (Pfrin. Kasemir-Arnold) Uhr: Posaunenfeierstunde auf dem Friedhof in Bieber anlässlich des Ewigkeitssonntages (Pfrin. Kasemir-Arnold) Dienstag, den 126. November Uhr: Andacht für die Kindertagesstätte Bieber in der Kirche Bieber Uhr: Andacht im Kindergarten Vetzberg bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Mittwoch, den 27. November Uhr: Ev. Frauen Rodheim/Vetzberg in der Kirche Vetzberg Uhr: Konfirmandenunterricht Uhr: Vorstandssitzung Diakoniestation Uhr: JHV Förderverein Kindergarten Vetzberg Donnerstag, den 28. November bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Bibelgesprächskreis (Ev. Gemeinschaft) Freitag, den 29. November Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinsch.) Sonntag, den 1. Dezember Uhr: Gottesdienst zum 1. Advent (Pfarrer Henkel), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Eigene Gemeinde Uhr: Gottesdienst zum CVJM-Jahresfest (Pfarrer Henkel) in Rodheim Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal 9 Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) o. (06 41) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Ellen Peller, Tel Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Freitag, den 22. November Uhr: Krippenspielprobe im Gemeindehaus Samstag, den 23. November bis Uhr: Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei in der Rodheimer Straße 7 (gegenüber der Autowerkstatt) Sonntag, den 24. November Uhr: Gottesdienst am Ewigkeitssonntag (Pfr. Horst Rockel) Wir gedenken der im vergangenen Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder. Kollekte: Für den Stiftungsfonds DiaDem Hilfe für demenzkranke Menschen Montag, den 25. November bis Uhr: Krabbelkreis bis Uhr: Gemeindebücherei bis Uhr: Anfänger Sopranflöte I bis Uhr: Sopranflöte II bis Uhr: Sopranflöte III bis Uhr: Altflöte I bis Uhr: Altflöte II bis Uhr: Gemeindebücherei Dienstag, den 26. November Uhr: Konfirmandenunterricht in Fellingshausen Uhr: Kirchenchor Mittwoch, den 27. November bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Freitag, den 29. November Uhr: Krippenspielprobe in der Kirche Samstag, den 30. November bis Uhr: Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei in der Rodheimer Straße 7 (gegenüber der Autowerkstatt) Uhr: Adventsbasar im Petrushaus Es gibt Kaffee und Kuchen, weihnachtliche Holzarbeiten, gestrickte Strümpfe, Mützen, Schals und Loops, weihnachtliche Näharbeiten, Plätzchen und Marmelade und vieles mehr... Der Erlös ist bestimmt für die Station der Früh- und kranken Neugeborenen der Kinderklinik in Gießen. Sonntag, den 1. Dezember Advent Uhr: Gemeinsamer Abendgottesdienst in Fellingshausen (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrer Horst Rockel Telefon (01 57) oder (06 41) Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein.

10 Sonntag, den 24. November Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Pfarrer Rockel) Kollekte: Für den Stiftungsfonds DiaDem Hilfe für demenzkranke Menschen Freitag, den 29. November Uhr: Krippenspielprobe in der Kirche bis Uhr: Gemeindebücherei Uhr: Eltern-Kind-Treff Sonntag, den 1. Dezember Advent Uhr: Adventsfeier in Verbindung mit dem Königsberger Dorfcafé Beginn ist um Uhr. Hierzu sind alle Königsbergerinnen und Königsberger herzlich eingeladen. Für die Einrichtung eines Fahrdienst wird um entsprechende Anmeldung bei Gerda Czapla (Tel / ) möglichst bis 29. November 2013 gebeten. Zum Programm gehören unter anderem Liedvorträge des Gesangvereins Liederfreund und des Chores der Neuapostolischen Kirche sowie Mundartvorträge und eine Darbietung der Kindertagesstätte Königsberg. Das ausführliche Programm ist unter Vereinsnachrichten für Königsberg (Vereinsgemeinschaft Königsberg e.v). abgedruckt Uhr: Gemeinsamer Abendgottesdienst in Fellingshausen (Pfarrer Rockel) Kollekte: Für Aufgaben der eigenen Gemeinde Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: November bis 3. Dezember 2013: Offenlegung der Jahresrechnung 2012, diese kann im Pfarrhaus zu den oben angegeben Zeiten eingesehen werden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Internet: Freitag, den 22. November Uhr: Krippenspielprobe im Gemeindehaus Sonntag, den 24. November Uhr: Gottesdienst am Ewigkeitssonntag Wir gedenken der im vergangenen Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder. Kollekte: Für den Stiftungsfonds DiaDem Hilfe für demenzkranke Menschen Dienstag, den 26. November Uhr: Vorkonfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Donnerstag, den 28. November Uhr: Nachkonfitreff im Gemeindehaus Krumbach Freitag, den 29. November Uhr: Krippenspielprobe im Gemeindehaus Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr 10 Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Internet: Sonntag, den 24. November Uhr: Gottesdienst am Ewigkeitssonntag Wir gedenken der im vergangenen Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder. Kollekte: Für den Stiftungsfonds DiaDem Hilfe für demenzkranke Menschen Dienstag, den 26. November Uhr: Vorkonfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Mittwoch, den 27. November Uhr: Frauenhilfe Donnerstag, den 28. November Uhr: Krippenspielprobe im Gemeindehaus Frankenbach Uhr: Nachkonfitreff im Gemeindehaus Krumbach Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler Tel. (01 78) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Dienstag, den 26. November bis Uhr: Jugendraum Fellingshausen Mittwoch, den 27. November Uhr: N-K-T in Rodheim Donnerstag, den 28. November bis Uhr: N-K-T in Krumbach Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach, Tel. ( ) 3 29 Sonntag, den 24. November Uhr: Gottesdienst, Predigt: Hans-Dieter Becker; parallel Kinderstunde Dienstag, den 26. November Uhr: Gemeindebibelstunde Mittwoch, den 27. November Uhr: Gebetstreff Freitag, den 29. November Uhr: Jugendstunde Samstag, den 30. November Uhr: Adventslichter anzünden am Brunnenplatz Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Freitag, den 22. November Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 25. November Uhr: Gottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor; sein Thema: Was bleibt? Gleichzeitig ist Kindergottesdienst Donnerstag, den 28. November Uhr: Bibelgesprächskreis Freitag, den 29. November Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Uhr: Impulsabend des CVJM im Evang. Gemeindehaus mit Eberhard Adam zum Thema Zukunft und Hoffnung

11 Sonntag, den 1. Dezember Uhr: Gottesdienst zum 1. Advent mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor; sein Thema: Die Tür ist offen. Gleichzeitig ist Kindergottesdienst Montag, den 2. Dezember Uhr: Gesprächskreis 55 plus wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen und dem Thema von Schwester Käthe Müller Ein Lied geht um die Welt. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter Katholisches Pfarramt St. Anna Biebertal Pfarrer: Dr. Peter Soltes, Dresdener Straße 38, Biebertal Gem.-Referentin: Gertrud Wittenstein Pfarrbüro: Rodheim-Bieber, Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: ( ) 63 13, Telefax: ( ) Internet: Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag von 9.00 bis Uhr Christkönigssonntag Samstag, den 23. November Uhr: Hl. Messe in St. Raphael Wißmar Sonntag, den 24. November Uhr: Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder in St. Anna Biebertal Uhr: Jugendgottesdienst in Christ-König Aßlar Mitfahrgelegenheit ab St. Anna um Uhr Uhr: Jugendsprecherwahl in Christ-König Aßlar Uhr: Nachtreffen der Firmwallfahrer in Christ-König Aßlar Montag, den 25. November Uhr: Krippenspielprobe in St. Dreifaltigkeit Krofdorf Dienstag, den 26. November Uhr: Kinderchor in St. Anna Biebertal Uhr: Begegnung in Indien Fremdes und Verbindendes, Reisebericht mit Bildern, Referentin: Alexandra Mühl Donnerstag, den 28. November Uhr: Hl. Messe in St. Anna Biebertal Uhr: Singkreis in St. Dreifaltigkeit Krofdorf 1. Adventssonntag Samstag, den 30. November Uhr: Hl. Messe in St. Dreifaltigkeit Krofdorf Sonntag, den 1. Dezember Uhr: Hl. Messe in St. Anna Biebertal mit Kinderkirche Verkauf von fair gehandelten Produkten Neuapostolische Kirche Hessen Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße 6 Sonntag, den 24. November Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 27. November Uhr: Gottesdienst Gemeinde Königsberg, Am Heddrich 8 Sonntag, den 24. November Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 27. November Uhr: Gottesdienst Haben Sie Interesse? Zu den Gottesdiensten ist uns jeder herzlich willkommen. Jehovas Zeugen in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn Ist mit dem Tod alles aus? Wer wird auferstehen? Was sagt uns die Auferstehung über Jehova? Antworten dazu finden Sie in Sie in Kapitel 6, 7 und 10 des Buches Was lehrt die Bibel wirklich? Wenn Sie gerne ein kostenloses Exemplar Ihr eigen nennen wollen, wir bringen es Ihnen gerne nach Hause. Sie rufen an oder mailen an untenstehende Adresse. Jehovas Zeugen kommen regelmäßig zusammen, weil die Bibel uns dazu in dem Hebräerbrief ermuntert (Heb. 10: 24 und 25). Wenn es auch Ihr Wunsch ist, von dem Großen Unterweiser, Jehova Gott, belehrt zu werden, sind Sie herzlich eingeladen. Eintritt frei, keine Kollekte. Am 24. November 2013 um Uhr wird in unserem Gemeindesaal in Fellingshausen, Am Weidenborn 5 ein Vortrag gehalten mit dem Thema: In einer sündigen Welt ein gutes Gewissen bewahren. Bibellesen: Hebräer 9 bis 13 Weitere Infos: Tel. ( ) 15 23, fr.brueck@gmx.net, Internet Vereinsnachrichten Biebertal Angelsportverein Petri Dank Biebertal e.v. Hiermit laden wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins sehr herzlich zur Weihnachtsfeier ein. Die Weihnachtsfeier findet am 7. Dezember 2013 um Uhr in der Gaststätte Kalamar in Rodheim statt. Neben der großen Tombola haben wir für den Abend einen bildhaften Jahresrückblick vorgesehen. Zur Planung benötigen wir die Anmeldung bis spätestens 30. November 2013 per an asv-biebertal@web.de oder telefonisch bei Thomas Schiffer, Telefon ( ) Biebertaler Vereinsgemeinschaft Großer Biebertaler Weihnachtsmarkt am 15. Dezember 2013 Der diesjährige 27. Biebertaler Weihnachtsmarkt findet am 3. Advent-Sonntag, dem 15. Dezember 2013, um und im Rodheimer Bürgerhaus von bis Uhr statt. Die Organisation liegt wieder in den bewährten Händen der Biebertaler Vereinsgemeinschaft. Hinweis für Marktbeschicker: Im Außenbereich sind noch einige Standplätze frei. Kurzentschlossene wenden sich bitte umgehend diesbezüglich an Roland Keller, Tel. ( ) 79 72, oder Petra Schmidt, Tel. ( ) Deutsch-Britischer-Verein Biebertal e. V. Anmeldeschluss für unser Weihnachtsdinner ist Sonntag, der 24. November Die Biebertaler Vogelschutzbeauftragten informieren Veranstaltungstipps der Biebertaler Vogelschutzbeauftragten: Senioren- Wanderungen in Biebertal Die nächste Senioren-Wanderung in Biebertal mit Karl Herrmann findet statt am Samstag, dem 30. November Treffpunkt um Uhr Sportplatz Königsberg Anfahrt durch den Ort, dann links abbiegen. Dauer etwa zwei Stunden. DLRG OG Biebertal e.v. Einladung zur Kinderweihnachtsfeier 2013 Zu unserer diesjährigen Kinderweihnachtsfeier laden wir alle Kinder der DLRG OG Biebertal herzlich am 6. Dezember 2013 von bis Uhr ein. Treffpunkt ist der Schwimmbadparkplatz. 11

12 Mit guter Laune wird es einen Fackellauf, Punsch und ein Wintergrillen geben. Nicht zu vergessen sind natürlich die Geschenke, die pünktlich am Nikolaustag in Biebertal eintreffen werden. Bitte beachtet, dass an diesem Tag das reguläre Schwimmtraining entfällt. Für den Fackellauf solltet ihr an festes Schuhwerk denken. Unsere Alt -Kameraden und Kameradinnen sind zum Wintergrillen ebenfalls herzlich eingeladen. Im Anschluss wollen wir im Hallenbadcafé noch fröhlich beisammen sein. Wir freuen uns auf euer Kommen! Eure DLRG Biebertal Dünsberg-Verein e.v. Unsere Adventswanderung findet am Samstag, dem 30. November 2013, auf verschlungenen Wegen von Krofdorf nach Wißmar und zurück nach Krofdorf statt. Die Wanderdistanz beträgt ca. 17 km. Mittagsrast ist in Wißmar im Gasthof Zum Erlenbachtal vorgesehen. Die Wanderführung haben Jürgen Lenkl, Biebertal und Gunther Weisert, Wettenberg. Abmarsch ist um 9.00 Uhr vom Parkplatz MZH Krofdorf, Turnhallenstraße 4. Die Kosten betragen 3,. Anmeldungen sind noch möglich. Anmeldungen nimmt der Wanderwart Gunther Weisert unter Tel. (06 41) entgegen. Energiebeirat Biebertal Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung Einladung des Energiebeirates Liebe Biebertaler MitbürgerInnen, hiermit laden wir zur nächsten Sitzung des Energiebeirates Biebertal am Montag, dem 25.November 2013, um Uhr im Sitzungszimmer der Alten Schule (Kindertagesstätte Sternschnuppe ) in Rodheim ein. Unser Gastredner, Wolfgang Wranke, ist Biebertaler Bürger und war bis Juli dieses Jahres beim Regierungspräsidium in Gießen u. a. mit dem Teilregionalplan Energie für Mittelhessen befasst. Er hat sich bereit erklärt, am Montag, dem 25. November 2013, mit uns die Situation bezüglich Erneuerbarer Energien in Mittelhessen und insbesondere in Biebertal zu diskutieren. Interessierte Biebertaler BürgerInnen sind herzlich willkommen! Der Energiebeirat in Biebertal ist ein Zusammenschluss von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energieeinsparung in Biebertal voranbringen wollen, dies durch Beratung von Bürgern und Gemeindegremien. Wir würden uns über weitere interessierte Mitstreiter freuen. Kontaktadresse des Energiebeirates: Ulrich Grüger, Hohensolmser Weg 9, Biebertal-Frankenbach, Telefon: ( ) Förderfreunde Fußball Biebertal e.v. Die nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, dem 26. November 2013, um Uhr im Landgasthof Zum Dünsberg in Fellingshausen statt. Förderverein der Bücherei Biebertal Wir laden ein zur Präsentation des Buches Schatten des Dschungels in der Bücherei Biebertal in der neuen Schule in Rodheim am Montag, dem 9. Dezember 2013, um Uhr bei Wein oder Wasser und kostenlosem Eintritt. Prof. Dr. Hans-Peter Ziemek, der in Frankenbach wohnt und an der JLU in Gießen als Biologiedidaktiker arbeitet, stellt bei uns sein zweites Jugendbuch vor. Es geht um Ökoterrorismus und Biopiraterie im Jahr 2025, also um unsere Zukunft. Schatten des Dschungels von Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek ist ein vielschichtiges Buch. Zuerst ist es ein Zukunftsroman, in dem 3D-Drucker in jedem Kinderzimmer stehen und Naturliebhaber als anerkannt. 12 ungefährliche Entrückte gesehen werden. Außerdem ist Schatten des Dschungels auch ein spannender Thriller, der eine Verfolgung um die halbe Welt und eine gefährliche Bedrohung für die Menschheit beschreibt. Und zu guter Letzt ist das Buch eine Liebesgeschichte: Es geht um den Beginn der ersten großen Liebe, die im Gegensatz zur unschönen Wirklichkeit steht. Weitere Informationen: Tanja Kuhl, Tel. ( ) Fünfzigervereinigung 1938 Biebertal Adventsnachmittag/75er-Feier Am Freitag, dem 29. November 2013, findet unser Adventsnachmittag mit 75er-Feier im Bürgerhaus in Rodheim statt. Programm: Beginn Uhr mit dem Kaffeetrinken. Ab Uhr spielt das Dünsberg-Duo zu Unterhaltung und Tanz auf Uhr Abendessen. Anschließend Feiern unserer 75. Geburtstage. Gesundheitssportverein Biebertal e.v. Der Gesundheitssportverein Biebertal informiert: Wir möchten alle Mitglieder zur Weihnachtsfeier am 9. Dezember 2013, um Uhr im Restaurant Zur Post in Fellingshausen/ Biebertal, einladen. Vom 10. Dezember 2013 bis 10. Januar 2014, findet in Biebertal kein Herzsport statt. Die Gruppen beginnen im neuen Jahr wie folgt: Montag, den 13. Januar bis Uhr Rodheim Donnerstag, den 16. Januar bis Uhr Fellingshausen Vom bis findet in Wettenberg/Kleinlinden kein Herzsport statt. Die Gruppen beginnen im neuen Jahr wie folgt: Montag, den 13. Januar bis Uhr Sporthalle Kleinlinden Mittwoch, den 15. Januar bis Uhr Mehrzweckhalle Krofdorf Gewerbeverein Biebertal e.v. Terminankündigungen Wir weisen gerne alle Vereinsmitglieder und die, die es noch werden wollen, auf die nächsten Termine in unserem Vereinsleben hin: Dienstag, den 10. Dezember Uhr: Nächste Vorstandssitzung bei Vereinsmitglied Annette Woitschitzky, Café & Restaurant Am Kirchlein (Krumbach), eingeladen sind auch alle interessierten Vereinsmitglieder, die nicht im aktuellen Vorstand tätig sind! Auf unserer Homepage und im Biebertaler Mitteilungsblatt weisen wir laufend auf die Termine in unserem Vereinsleben hin. Für 2014 sind auch jetzt schon einige Veranstaltungen terminiert und auf unserer Homepage eingestellt. Gesonderte Einladungen zu allen Veranstaltungen werden zusätzlich per kurz vor den Terminen an alle Vereinsmitglieder versendet. Gewerbemagazin Unser nächstes Gewerbemagazin ist in Arbeit und liegt am Samstag, dem 7. Dezember 2013, in Ihrem Briefkasten. Freuen Sie sich schon jetzt auf eine interessante Lektüre. Hundesportverein Biebertal e.v. Wir möchten allen interessierten Biebertaler Bürgern die Übungszeiten auf dem Hundeplatz Auf der Mail Hardt zwischen Bieber und Fellingshausen bekannt geben: Mittwoch und Samstag jeweils ab Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter / Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung wird als Hundeführerschein für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene Befähigung für Besitzer größerer Hunde

13 Männerchor der Biebertaler Gesangvereine Am Samstag, dem 30. November 2013, um Uhr, findet die nächste Chorprobe im Bürgerhaus Rodheim statt. Am Samstag, dem 7. Dezember 2013, um Uhr, findet die übernächste Chorprobe im Haus der Evangelischen Gemeinschaft Biebertal beim Bürgerhaus statt. Alle am Chorgesang interessierten männlichen Personen (auch ehemalige aktive Sänger) aus allen Ortsteilen Biebertals sind herzlich willkommen. Wagen Sie doch den ersten Schritt! Vorschau: Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2013, um Uhr, im Bürgerhaus Weihnachtskonzert mit Dr. Hans Jürgen Gerlach und Solisten. Zu dieser Veranstaltung lädt der Männerchor ganz herzlich ein. Friedel Mandler, 1. Vorsitzender Rodheim-Bieber CVJM Rodheim-Bieber Internet: Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Samstag, den 23. November 2013 Kein Sport in der Großsporthalle (nächster Termin am 7. Dezember 2013, Uhr) Freitag, den 29. November Uhr: Impulsabend im ev. Gemeindehaus mit Eberhard Adam zum Thema Zukunft und Hoffnung Sonntag, den 1. Dezember Uhr: Gottesdienst zum 112. Jahresfest Heimatverein Rodheim-Bieber e.v. Heimatmuseum Sonntag, den 17. November 2013, von bis Uhr, Öffnung der Sonderausstellung Nachts im Grünen Kakadu Feiern und Gastlichkeit im Wirtschaftswunder. Hinweis: Der Bieberlies-Kalender und die DVD sind auch während der Öffnung des Museums dort erhältlich. Adventskranzbinden im Rodheimer Backhaus Hinweis für die Damen, die sich für das Adventskranzbinden angemeldet haben: Erste Gruppe am Donnerstag, dem 28. November Beginn um Uhr (nicht wie angekündigt um Uhr) Zweite Gruppe am Freitag, dem 29. November Beginn um Uhr. Bitte Baumschere und Seitenschneider mitbringen. einmal darauf hingewiesen, dass der diesjährige traditionelle Jah- 13 resabschlussabend unserer Jahrgangsvereinigung am Freitag, dem 29. November 2013, um Uhr, erneut im Saal der Gaststätte Leicht bei Kallches im OT Rodheim-Bieber, Fellingshäuser Straße 6, stattfindet. Es wird wieder ein kaltes Büfett angeboten. Es wäre auch schön, wenn der eine oder andere durch Beiträge vorweihnachtlicher Art zur Umrahmung des Abends beitragen würde. Es ist allerdings erforderlich, sich für diese Veranstaltung bei Manfred Schmidkunz anzumelden, und zwar bis spätestens 25. November 2013 unter der Tel. ( ) Unser nächster Stammtisch findet ausnahmsweise nicht wie üblich am 1. Montag im Monat, sondern diesmal am Montag, dem 9. Dezember 2013, statt. Wir treffen uns wie gewohnt in der Pizzeria Melissa im OT Rodheim-Bieber. Bitte schon jetzt vormerken. KSG Bieber e.v. Abteilung Turnen Kursangebote Zumba Zumba geht nahtlos weiter. Der nächste Kurs beginnt bereits am Donnerstag, dem 10. Dezember 2013, von bis Uhr. Anmeldungen unter ( ) oder (01 70) Die neuen Termine der Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik stehen ebenfalls fest. Wirbelsäulengymnastik 1 ab Dienstag, den 14. Januar, bis 20. Mai Übungseinheiten von bis Uhr. Wirbelsäulengymnastik 2 ab Donnerstag, den 16. Januar, bis 22. Mai 2014 (neuer Termin). 15 Übungseinheiten von bis Uhr. Beckenbodengymnastik ab Donnerstag, den 16. Januar, bis 22. Mai Übungseinheiten von bis Uhr. Diese 3 Kurse tragen die Gütesiegel Pluspunkt Gesundheit und Sport pro Gesundheit und werden von einigen Krankenkassen bezuschusst. Anmeldung unter ( ) Die Kreis- und Reigentänze aus aller Welt finden dienstags von bis Uhr statt. Für diese Tänze braucht man keinen Tanzpartner. Infos zu Tanz unter ( ) Die Teilnahme an unseren Kursen ist nicht an eine Vereinszugehörigkeit gebunden. Alle Übungseinheiten finden 1 Mal wöchentlich im Bürgerhaus in Bieber statt. NABU Rodheim-Bieber e.v. Weihnachtsfeier am Sonntag, dem 1. Dezember 2013 Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 1. Dezember 2013 in der Bürgerhausgaststätte Kalamar in Rodheim laden wir recht herzlich ein. Wir treffen uns ab Uhr in der Gaststätte. Wir wollen dort ein paar besinnliche Stunden verbringen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Jahrgang 1933/34 Rodheim Zu einem gemütlichen Nachmittag treffen wir uns am 26. November 2013 um Uhr in der Gaststätte Pausch (beim Wani). Wichtige Termine und Planungen stehen auf dem Programm. Ferner werden wir in einer Dia-Vorführung unsere diesjährige Mehrtagesfahrt von der Saarschleife aufleben lassen. Wir bitten um rege Beteiligung. Alterskameradinnen und -kameraden aus anderen Biebertaler Ortsteilen sowie Freundinnen und Freunde unseres Jahrganges sind zu dem Treffen herzlich eingeladen. Das Team Jahrgang 1941 Rodheim/Vetzberg Obwohl bereits eine schriftliche Einladung ergangen ist, wird noch Obst- und Gartenbauverein Biebertal- Bieber e.v. Unsere Familienfeier findet am 30. November 2013 in gewohnter Weise im Tennisheim in Bieber statt. Beginn Uhr. Wir laden alle Mitglieder und deren Angehörige herzlich ein. SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber 125 Jahre SKG Rodheim... dazu gibt s Live-Musik: The Oldies und s Kapellche am Samstag, dem 30. November 2013, um Uhr im Bürgerhaus Rodheim. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 6, und an der Abendkasse für 8,.

14 Internetauftritt SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter: s an den Verein: Seniorensport Dienstags, bis Uhr, im Bürgerhaus Rodheim. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein, mit welch eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele Neulinge. Also, trauen Sie sich! Abteilung Fasching Hallo Elferrat! Wir treffen uns am Freitag, dem 22. November 2013, um Uhr beim Wani! Wir möchten gerne noch mal über Termine und die Checkliste sprechen, deswegen ist es wichtig, dass möglichst alle kommen. Abteilung Fußball Alte Herren Am Freitag, dem 29. November 2013, findet unser Schlachtessen ab Uhr beim Wani statt. Meldet euch doch bitte mir, ob ihr daran teilnehmt oder nicht anwesend sein könnt. Des Weiteren spielen am Samstag, dem 30. November 2013, die Oldies und die Schlagerband Das Kapellchen im Bürgerhaus Rodheim zum Tanz auf. Es wäre schön, wenn auch viele von den AH dort mitfeiern. Das Event findet aus dem Anlass 125 Jahre SKG statt. Also kommen. Rolf Bremer Tel. ( ) oder per VdK-Ortsverband Bieber Alle Mitglieder und Partner sind am Freitag, dem 13. Dezember 2013, ab Uhr, ins Vereinsheim der KSG Bieber recht herzlich zur Weihnachtsfeier eingeladen. Wir begrüßen Sie herzlich zum gemütlichen Zusammensein mit Abendessen. Für unsere Planung erbitten wir um Ihren Rückruf bis 8. Dezember 2013 (Tel / 79 65, Werner Wagner, Berliner Straße 64, Biebertal). Vetzberg Förderverein des Kindergarten Vetzberg e.v. Einladung zur Versammlung des Fördervereins Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 27. November 2013 um Uhr in der ev. Kirche Vetzberg statt. Hierzu möchten wir nicht nur bereits registrierte Mitglieder einladen, sondern auch alle anderen Interessierten an unserer gemeinsamen Sache. Thema des Abend soll eine konkretere Planung der weiteren Aktivitäten des Vereins sein und auch Vorstandswahlen stehen auf dem Programm. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen sowie viele kreative Ideen! Gesangverein Eintracht Vetzberg e.v. Einladung zu unserem Advents-Konzert Wir wollen mit weihnachtlichen Liedern Sie auf die kommenden Festtage einstimmen. Am Sonntag, dem 1. Dezember 2013, um Uhr, in der Ev. Kirche in Vetzberg. Wir würden uns über Ihren Besuch freuen. Der Eintritt ist frei. Die Sänger/innen, der Vorstand des Gesangverein Eintracht Vetzberg e.v. SG Vetzberg Vorstandssitzung Nächste Vorstandssitzung am Montag, dem 25. November 2013, um Uhr im Sporthäuschen. Abteilung Gymnastik Am Dienstag, dem 26. November 2013, fällt die Gymnastikstunde von bis Uhr aus. Vetzberger Ortsvereine 7. Vetzberger Weihnachtsmarkt Am Samstag, dem 7. Dezember 2013, ab Uhr findet unterhalb der Burg in der Obergasse unter dem Motto Der Weihnachtsmarkt für den guten Zweck der 7. Vetzberger Weihnachtsmarkt statt. Der Weihnachtsmarkt wird mit einem kurzen Gottesdienst unter Mitwirkung des Gesangvereines und des Kindergartens um Uhr in der Kirche beginnen. Es erwartet Sie neben dem Weihnachtsmann auch eine lebendige Krippe. Ebenfalls sind einheimische Künstler vor Ort und bieten ihre Produkte an. Vorbereitet ist auch eine gut bestückte Tombola. Für das leibliche Wohl mit weihnachtlichen Speisen und Getränken ist bestens gesorgt. Der Erlös der Veranstaltung soll wie in den letzten Jahren einem sozialen Zweck gespendet werden. Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich die Veranstalter: Sportverein, Feuerwehr, Gesangverein, Kaninchenzuchtverein, Burschen-und Mädchenschaft, WM-Studio, Schlappmäuler, Burgfeen, Vetzbergverein, Obst -und Gartenbauverein und die ev. Kirchengemeinde 14 Fellingshausen Förder- und Freundeskreis der Grundschule am Keltentor e.v. Jahreshauptversammlung Liebe Vereinsmitglieder, satzungsgemäß laden wir zu unserer Jahreshauptversammlung am Mittwoch, dem 5. Dezember 2013, um Uhr in die Gaststätte Zum Dünsberg in Fellingshausen ein. Wir bitten um möglichst vollständiges Erscheinen. Die Vorstandsmitglieder treffen sich bereits um Uhr vorab. Tagesordnung: 1. Jahresbericht 2. Jahreskassenbericht 3. Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahlen 5. Aktivitäten und Förderungen im neuen Geschäftsjahr 6. Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ab 2014 erfolgt der Beitragseinzug mittels SEPA-Lastschriftverfahren. Bestehende Einzugsermächtigungen werden automatisch in SEPA-Lastschriftmandate umgewandelt. Die Gläubiger-Identifikationsnummer unseres Vereins lautet DE47ZZZ Als Mandatsreferenz gilt die jeweilige Mitgliedsnummer. Gesangverein Concordia 1891 Fellingshausen e.v. Am Freitag, dem 29. November 2013, beginnt die Singstunde schon um Uhr.

15 Interessengemeinschaft Fellingshäuser Weihnachtsmarkt (ifw) 18 Jahre Fellingshäuser Weihnachtsmarkt Am Samstag, dem 7. Dezember 2013, findet ab Uhr der 18. Fellingshäuser Weihnachtsmarkt um die Linde statt. Um Uhr kommt der Nikolaus für die Kinder. Wer dort mit einem Stand mitwirken möchte, bitte bei Volker Sauer unter (01 71) melden. Die ifw Jahrgang 1955/56 Fellingshausen Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Samstag, dem 23. November 2013, wie immer auf dem Dünsberg statt. Treffpunkt: Uhr am Sportlerheim. P. S.: Bitte vergesst nicht das Grabbelsackgeschenk! Natur- und Vogelschutzverein Fellingshausen Jugendgruppe Jungfüchse Der Winter kommt und wir? Richtig, wir machen bald Winterschlaf. Im Dezember gibt es aber nochmal ein Jungfüchsetreffen. Also, bis zum 6. Dezember 2013 um Uhr bei der Mehrzweckhalle. Für das Betreuerteam: Gabi Seibert, Tel. ( ) Michael Gerth, Tel. ( ) TSV Fellingshausen e.v. Abteilung Fußball Alte Herren Hallenturnier Alte Herren TSV Fellingshausen am Samstag, dem 23. November 2013, Großsporthalle Biebertal Hiermit laden wir euch/sie zu unserem Halltenturnier am Samstag, dem 23. November 2013, ab Uhr recht herzlich ein. Für Kaffee und Kuchen sowie weitere Verpflegung ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euren/ihren Besuch! Krumbach Kultur- und Heimatfreunde Krumbach 1993 e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am 22. November 2013 um Uhr in der MZH Krumbach Hiermit laden wir alle Mitglieder/innen der Kultur- und Heimatfreunde Krumbach 1993 e.v. recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Vereinskleidung 3. Termine Verschiedenes Anträge zur o. g. Tagesordnung bitte bis zum 12. November 2013 schriftlich an den Vorstand. Wir bitten um rege Beteiligung. Vorankündigung! Einladung zur Nikolausparty! Herzliche Einladung zur Nikolausparty am Freitag, dem 6. Dezember 2013, ab Uhr an der Mehrzweckhalle Krumbach! Zu einem gemütlichen Abend am Lagerfeuer bei Glühwein, heißem Apfelwein und Bratwurst laden die Kultur- und Heimatfreunde Krumbach recht herzlich ein. Alle Gäste erwartet eine kleine Nikolaus-Überraschung! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Frankenbach Freizeitkicker Bräueule Frankenbach 02 Veranstaltung für Kinder und Jugendliche!! Wir bauen eine Futterstelle im Wald der Gemarkung Frankenbach. Hierzu sind alle Kinder und Jugendliche, die Spaß an der Natur haben, gerne einmal handwerklich was machen möchten und ein paar schöne Stunden im Wald verbringen wollen, herzlich eingeladen. Zusammen mit unseren beiden Jagdpächtern Manfred Meinke und Harald Kienholz bauen wir eine Futterkrippe im Wald. Wir heißt, die Kids selber unter Anleitung. Bitte zieht euch wetterfeste Kleidung an, es findet bei jeder Witterung statt. Kommen darf jeder, der zwischen 3 und 16 Jahre alt ist. Gerne dürft ihr auch eure Eltern mitbringen. Wir treffen uns am 23. November 2013 um Uhr auf dem Bürgerhausparkplatz. Zum Abschluss gibt s noch eine kleine Stärkung für alle. Dies gibt s für Kids kostenlos und für die Erwachsenen gegen einen kleinen Obolus. Und für die Zukunft sind Wanderungen zu der Futterstelle geplant. Auf euer Kommen freuen sich die Jagdpächter Harald Kienholz und Manfred Meinke sowie der Vorstand der Bräueule Frankenbach. Spielvereinigung Frankenbach Kinderturnen in Frankenbach Montags von bis Uhr findet im Bürgerhaus in Frankenbach das Kinderturnen statt. Alle Kinder ab 2 1 /2 Jahren sind mit ihren Müttern herzlich eingeladen teilzunehmen. SpVgg Frankenbach Königsberg Fußball-Tippgemeinschaft Königsberg Fahrt zum Handball-Bundesligaspiel HSG Wetzlar TV Emsdetten Wie bereits angekündigt, besuchen wir am Freitag, dem 29. November 2013, das Handball-Bundesligaspiel der HSG Wetzlar gegen den TV Emsdetten. Hierzu treffen wir uns um Uhr an der unteren Bushaltestelle bzw. alternativ um Uhr an der oberen Bushaltestelle (Schöne Aussicht). Spielbeginn ist um Uhr. Die Rückfahrt nach Königsberg erfolgt gegen Uhr mit Taxis, anschließend gemütlicher Ausklang beim Toto. Sollte jemand kurzfristig verhindert sein, bitte rechtzeitig Bescheid geben, damit wir noch einen Ersatzmitfahrer organisieren können! Bis dann, Karsten Vereinsgemeinschaft Königsberg e.v. Am Sonntag, dem 1. Dezember 2013, findet die diesjährige Adventsfeier in Verbindung mit dem Königsberger Dorfcafé in der Mehrzweckhalle Königsberg, Schloßstraße 2, statt. Beginn ist um Uhr. Hierzu sind alle Königsbergerinnen und Königsberger herzlich eingeladen. Für die Einrichtung eines Fahrdienst wird um entsprechende Anmeldung bei Gerda Czapla (Tel / ) möglichst bis 29. November 2013 gebeten. Programmablauf: Uhr: Beginn der Adventsfeier Uhr: Auftritt des GV Liederfreund Uhr: Begrüßung durch Vereinsgemeinschaft mit anschließender kurzer Andacht durch Pfarrer Rockel Uhr: Auftritt des GV Liederfreund Uhr bis Uhr: Dorfcafé Dazwischen Uhr: Mundartvortrag Frau Nebeling Uhr: Einlage der Kindertagesstätte Königsberg Uhr: Mundartvortrag Frau Nebeling 15

16 16.30 Uhr: Auftritt des Chores der Neuapostolischen Kirche Bis ca Uhr: Besinnliches Ausklingen der Adventsfeier Über die Teilnahme vieler Königsbergerinnen und Königsberger freuen sich der Kirchenvorstand der ev. luth. Kirchengemeinde, der Vorstand der Vereinsgemeinschaft Königsberg e.v. und die auftretenden Personen und Gruppen. Politik FW-Fraktion Biebertal Einladung zur 1. Haushaltsklausur Am Freitag, dem 29. November 2013, ab Uhr, und am Samstag, dem 30. November 2013, ab Uhr, wollen wir uns in der Gaststätte Zur Post, Fellingshausen, in einer 1. Lesung mit dem Haushaltsplan 2014 der Gemeinde Biebertal beschäftigen. Dazu lade ich alle Mandatsträger, die Mitglieder der Ortsbeiräte und interessierte Vereinsmitglieder recht herzlich ein. Inge Mohr (Fraktionsvors.) Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Fellingshausen Die Herrenwanderung findet am Samstag, dem 23. November 2013, statt. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Ziel der Wanderung ist Kirchvers. Für einen kleinen Imbiss und Getränke auf dem Weg ist wieder gesorgt. Ebenso ist die Heimfahrt organisiert. Weitere Infos und Anmeldung beim Vorsitzenden Volker Rüspeler unter ( ) oder (01 71) Ältere Kameraden, die mit wollen, aber nicht laufen können, bitte ebenso beim Vorsitzenden melden. Minifeuerwehr Die Minifeuerwehr trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, dem 27. November 2013, um Uhr am Gerätehaus. Neue Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren sind herzlich willkommen. Freiwillige Feuerwehr Krumbach Der diesjährige Jahresabschluss findet am Samstag, dem 21. Dezember 2013, ab Uhr in der Gaststätte Zur Kastanie statt. Hierzu sind alle Mitglieder mit Partner recht herzlich eingeladen. Zwecks Planung bitten wir um Anmeldung bis spätestens 11. Dezember Der Unkostenbeitrag für das Essen beträgt 7, Euro pro Person und ist bei Anmeldung zu entrichten. Anmeldungen bitte an Ralf Herrmann, Telefon oder Jürgen Oehler, Telefon Jugendfeuerwehr Krumbach Der nächste Übungsdienst der Gruppe 1 (10 bis 13 Jahre) findet gemäß Dienstplan heute, Freitag, den 22. November 2013, um Uhr statt. Der nächste Übungsdienst der Gruppe 2 (14 bis 17 Jahre) ist am Freitag, dem 29. November 2013, ebenfalls um Uhr. Freiwillige Feuerwehr Frankenbach Einsatzabteilung Die nächste Übung findet gemäß Dienstplan am Donnerstag, dem 28. November 2013, statt. Wir treffen uns um Uhr am Feuerwehrhaus zur Abfahrt nach Wetzlar. Um rege Beteiligung wird gebeten. Der Feuerwehrausschuss Jugendfeuerwehr Frankenbach Die nächste Übung findet gemeinsam mit der JFW Fellingshausen am Dienstag, dem 26. November 2013, im Feuerwehrhaus Fellingshausen statt. Beginn: Uhr. Abfahrt in Frankenbach am Feuerwehrhaus: Uhr Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Jugendbetreuer Freiwillige Feuerwehr Königsberg Am 7. Dezember 2013 findet im Landgasthof Zum Hirsch die Jahreshauptversammlung 2013 statt. Los geht es um Uhr. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Leiterin Kinderfeuerwehr 7. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes 8. Bericht des Wehrführers 9. Bericht des 1. Vorsitzenden 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Vorstandswahlen 12. Ehrungen und Beförderungen 13. Veranstaltungen Verschiedenes Hiermit sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die Altersund Ehrenabteilung recht herzlich eingeladen. Aktuell aus Biebertal Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Gelungene Restauration der beiden Bilder Heimatverein Rodheim-Bieber stellte am Sonntag die restaurierten Firnhaber-Bilder vor Rodheim-Bieber (km). Das war schon ein ganz besonderes Ereignis im Rodheimer Heimatmuseum. Der Heimatverein Rodheim-Bieber stellte die beiden restaurierten Portraits von Gertruda van der Hoop und Johann Conrad Freiherr Firnhaber von Eberstein von Hof Schmitte vor und Diplom-Restauratorin Sabine Kuypers erläuterte die einzelnen Arbeiten und Schritte der Restauration anhand eindrucksvoller Bilder. Dazu hieß Heimatvereinsvorsitzender Helmut Failing die zahlreichen interessierten Besucher, darunter Bürgermeister Thomas Bender, herzlich willkommen. Sein besonderer Gruß galt Ehrengard Rumpf und ihrem Gatten Heinrich, die aus Buseck nach Rodheim gekommen waren. Ehrengard Rumpf freute sich, dass das Portrait ihrer Uroma nun restauriert wurde. Der Zahn der Zeit hatte kräftig an den Bildern genagt und sie waren stark verschmutzt. Die Bildrahmen waren durch eine früher versuchte Restaurierung nicht im besten Zustand. Diplom-Restauratorin Frau Sabine Kuypers aus Fellingshausen hat die Bilder jetzt fachgerecht restauriert. Der Heimatverein Rodheim-Bieber hat mit Unterstützung des hessischen Museumsverbandes die Bilder restaurieren lassen. Die Bilder werden in die Ausstellung der Exponate von Hof Schmitte integriert. Dr. Jürgen Leib schreibt in seinem Buch Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte des Biebertals aus dem Jahre 1982 : Am 12. Oktober 1808 kaufte Johann Conrad Firnhaber von Eberstein die Anteile seiner beiden Geschwister an der Hof Schmitte und am Hofmann schen Gut für je Gulden. Firnhaber, geboren 1176, hatte am 6. Mai 1807 als Stabsrittmeister seinen Abschied genommen. In Kassel hatte er am 16. Februar die Witwe des ehemaligen holländischen Mayors Adrian van der Hoop Anna Gerdruida, geborene Kollf, geheiratet. Sie hatte drei Kinder mit in die Ehe gebracht: die Zwillingsbrüder Willem-Gerrit und Walther, geboren 1799, und Luise geboren Firnhaber zog mit ihnen, 16

17 Ausbildungs-Infotag war ein toller Erfolg Wettenberg (vm). Die 6 Auszubildenden der GROSS GmbH organisierten bereits die Einweihung des neugebauten Technikums im Rahmen einer Familienfeier. Jetzt standen sie wieder im Mittelpunkt. Beim ersten Ausbildungs-Infotag am vergangenen Samstag gewährten sie einen Einblick in ihren Alltag als Auszubildende. Bei einer kleinen Azubi-Messe in der neu eingerichteten Ausbildungswerkstatt konnten sich interessierte Jugendliche und ihre Eltern an verschiedenen Stationen über die Ausbildung bei GROSS nachdem er seinen Dienst quittiert hatte, auf die Schmitte. Die beiden Portraits sind dann wohl auf Hof Schmitte entstanden, erläuterte Heimatvereinsvorsitzender Helmut Failing. Nach monatelanger Arbeit an den beiden Portraits von Gertruda van der Hoop und Johann Conrad Freiherr Firnhaber sowie der Rahmen konnten beide Bilder jetzt im Heimatmuseum bewundert werden. Diplom-Restauratorin Sabine Kuypers aus Fellingshausen hat die beiden Gemälde inklusive der dazugehörigen Rahmen konserviert und restauriert. Sabine Kuypers hat an der Fachhochschule in Erfurt Konservierung und Restaurierung mit der Spezialisierung Bemalte Oberflächen und Ausstattung studiert. Nach Abschluss ihres Studiums gründete sie das Atelier Art-Erhaltung. Seitdem hat sie zahlreiche Projekte betreut und begleitet und kann nach einer jahrelangen Berufserfahrung auf einen fundierten Erfahrungsschatz zurückgreifen. Die Gemälde und besonders die Rahmen waren zu Beginn der Arbeiten in keinem guten Zustand. Die Gemälde waren sehr stark verschmutzt und ihr Firnis vergilbt, die Malschicht hatte Ausbrüche, obwohl die Bilder bereits vor ein paar Jahren offensichtlich schon mal restauriert worden waren. Der damalige Restaurator hatte die Leinwandgemälde vom originalen Spannrahmen entfernt und auf eine Spanplatte geleimt. Eine Methode, die man heute in der Restaurierungspraxis nicht mehr anwendet, da sie weitere Schäden an dem Bildern begünstigen kann, erläuterte Kuypers während ihres interessanten Vortrages. Zwischen der Platte und der Leinwand hatten sich Blasen gebildet. Die alten, unsauber angefertigten Retuschen hatten sich zudem dunkel verfärbt. Besonders die beiden geschnitzten und polimentvergoldeten Louis-Seize-Rahmen wiesen eine enorme Vielzahl von Ausbrüchen auf. Die originale Vergoldung hatte der Restaurator mit Goldbronze überstrichen. Sie ist ein preiswerter Ersatz für die kostbare Blattvergoldung. Die Goldbronze hatte mit den Jahren eine dunkle Patina gebildet und war stark verschmutzt. Daher war das ursprünglich ästhetische Erscheinungsbild der Rahmen sehr stark beeinträchtigt. Mein oberste Ziel war die Erhaltung der originalen Substanz. Sie steht immer an erster Stelle. Das Ziel einer Konservierung ist, Schäden vorzubeugen und somit einen weiteren Verfall der Objekte zu verhindern oder zu verlangsamen, so die Diplom-Restauratorin. Zudem werden bei den konservatorischen Maßnahmen Schmutzschichten entfernt, die durch verschiedene Faktoren als Gefährdung der Objekte gesehen werden müssen. Auch die früheren Eingriffe, die sich als Substanzgefährdung darstellten, wurden von ihr entfernt. Bei der Restaurierung hat Frau Kuypers unter größtmöglicher Erhaltung der überlieferten Substanz, die durch Alterung, Schädigung sowie durch Eingriffe beeinträchtige Aussage der Objekte wieder hergestellt. Hierbei wurden jedoch charakteristische Spuren, die Aussage über die Objektgeschichte geben, rücksichtsvoll behandelt. Dazu gehörten u. a. das Ergänzen der Fehlstellen sowie die Entfernung der entstellenden Veränderungen. Nach weit über 200 Stunden des Reinigens, Festigens, Ergänzens und Retuschierens sind die Arbeiten nun fachgerecht und erfolgreich abgeschlossen. Der Heimatverein Rodheim-Bieber ist über die gelungene Restauration der beiden Gemälde sehr glücklich, sagte Helmut Failing abschließend. Der Vortrag über die Restaurationsschritte der beiden Gemälde durch Diplom-Restauratorin Sabine Kuypers fand bei den Zuhörern im Rodheimer Heimatmuseum großes Interesse. (Foto: Waldschmidt) informieren. So wurden von dem Auszubildenden Fabian Mülich (Erstes Ausbildungsjahr) Wartungsabschnitte an einem Kompressor vorgeführt. Alisa Kraus, Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr, führte gemeinsam mit ihrem Kollegen Andreas Platt die unterschiedlichen Messsysteme vor. Herr Platt hatte selbst im Jahr 2001 eine Ausbildung im Unternehmen GROSS begonnen, verantwortet mittlerweile den Vertrieb der Messtechnik und ist in seinem Arbeitsfeld sehr erfolgreich. Die Auszubildenden Marcel Dinges und Martin Egger zeigten geschickt einige Fertigkeiten des Anlagenbaus, wie beispielsweise Das Organisationsteam des Ausbildungs-Infotages gemeinsam mit Wettenbergs Bürgermeister Thomas Brunner. 17 (Foto: Mattern)

18 Schweißen von Kunststoffrohren oder Gewindeschneiden auf Stahlrohren. Auch die Auszubildenden zum Groß- und Außenhandelskaufmann, Lukas Brück und Nico Grosse, beantworteten gerne die Fragen der Besucher. Als Gemeinschaftsprojekt wurde von allen Auszubildenden auf einem großen Schaubild die Firmenhistorie mit vielen Fotos und Informationen zusammengefasst. Geschäftsführer Michael Gross geht mit diesem ersten Ausbildungs- Infotag, von Azubis für Azubis, weiter seinen Weg: Die Zukunft unseres Unternehmens liegt in der umfassenden Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nur in einem motivierten und perfekt ausgebildeten Team können wir gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft blicken. Fachbereichsleiter Michael Angerer ergänzend: Es bereitet täglich Freude die Entwicklung und ständig wachsende Motivation unserer Auszubildenden zu begleiten. Diese gelungene Veranstaltung zeigte, dass sich die Auszubildenden in der Firma voll integriert haben und mit viel Eigeninitiative zum Unternehmenserfolg beitragen. Auch die Ausbilderin Johanna Angerer, die selbst ihre Ausbildung im Unternehmen GROSS absolvierte, sowie Ausbilder Oliver Watola, der gerade berufsbegleitend eine Weiterbildung zum Maschinenbautechniker macht, waren sehr zufrieden: Durch die enge Zusammenarbeit kommt so manches Talent zum Vorschein. Gerne möchten wir unsere jungen Talente maximal fördern!. Über 20 Kurz-Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz und für Betriebspraktika im Unternehmen hatten die Besucher ausgefüllt. Die Mitarbeiter und Auszubildenden der GROSS GmbH freuen sich auf weitere Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr Geplant ist die Ausbildung von 3 weiteren Industriemechanikern im Fachbereich Maschinen- und Anlagenbau. Frau Regina Thimm nimmt auf dem Postweg oder per gerne die Bewerbungen bis zum 15. Januar 2014 entgegen. Weitere Informationen finden sich im Internet unter NACHRUF Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Reinhold Schlierbach Marlies Pausch Wir trauern um unsere langjährigen Sänger und Sängerin und sind dankbar für die Zeit, die wir mit ihnen verbracht haben. Unser Mitgefühl gilt ihren Familien und wir werden ihnen stets ein ehrendes Andenken bewahren. Gesangverein Eintracht 1863 Rodheim-Bieber e.v. Heinz Below Herzlichen Dank sagen wir für die große Anteilnahme, die uns auf liebevolle und vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht wurde. Unser besonderer Dank gilt der Praxis Dr. Woltmann/Fr. Bauer, der Diakoniestation für die gute Pflege, Herrn Pfarrer Schäfer für die würdevolle Trauerfeier, dem Helferteam und allen, die ihn auf dem letzten Weg begleiteten Im Namen aller Angehörigen: Luise Below und Kinder Biebertal, im November 2013 Nachruf Wir trauern um unser langjähriges Vorstandsmitglied Karlheinz Krauskopf Karlheinz hat in seiner 38-jährigen Vereinszugehörigkeit, davon 36 Jahre als Kassenführer, wesentlich die Geschichte des Angelsportvereins Petri Dank Biebertal e.v. geprägt. Der Verein war ihm immer eine Herzensangelegenheit, die durch sein Engagement zum Ausdruck kam. Seine Art und sein Wesen wurden von uns allen geschätzt. Wir verlieren mit ihm einen guten Kameraden und Förderer unseres Vereins. Unsere Anteilnahme und tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden Karlheinz nicht vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. ASV Petri Dank Biebertal e.v. Thomas Schiffer, Vorsitzender Besuchen Sie uns auch online! DANKE Karlheinz Krauskopf Allen, die mit uns trauerten und ihre Anteilnahme und Verbundenheit zum Ausdruck brachten, danken wir herzlich. Besuchen Sie die Biebertal, im November 2013 Ulrike Fiebiger Andreas, Frank und Thomas Krauskopf mit Familien Biebertaler Wochenmärkte! 18

19 Gertraude Hasselbach * D A N K E allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Dieter, Heidi und Anna Hasselbach Eine Wohnung 2 ZKB ca. 49 m 2, KM 290,, eine Wohnung 2 ZKB m. EBK, ca. 55 m 2, KM 330,, mit Kellerraum o. das ganze Haus in Biebertal-Fellingshausen ab Dez zu vermieten. Tel / ZKB, Abstellraum, separater Eingang, kleine Terrasse, keine Tierhaltung, keine Raucher, ab sofort frei. Tel / Übernehme Gartenarbeiten von A bis Z, gut und günstig. Tel / Wir haben geheiratet. Sascha Wilhelm Denise Wilhelm geb. Weber Breidenbach, im Oktober Zimmer-Wohnung, 84 m², Erdgeschoss, Balkon, ruhige Lage in Krofdorf, ab zu vermieten. KM 505,, Garage 50, + NK + Kaution. Tel / FHS mit Anbau u. KFZ-Stellplatz in Krofdorf-Gleiberg, Wohnfl. ca. 104 m 2, 4 Zimmer, Küche, Bad, Gä.-WC, Keller u. Speicher, Bj. 1930/1960 umfangreich renoviert, Gas-ZH., Kunstst.-Iso-Fenster, frei ab 1. März 2014, Miete 480, + NK + 2 MM Kaution. Tel / Am Samstag, dem 30. November 2013, feiern wir unsere Goldene Hochzeit. Für Gratulanten sind wir ab Uhr im Landgasthof Zum Dünsberg (beim Paul) zu erreichen. Spendenkonten des Heinz und Inge Gerlach Nr bei der Volksbank Heuchelheim e. G. Nr bei der Sparkasse Wetzlar Ein herzliches Dankeschön sage ich auf diesem Weg allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die mich zu meinem 70. Geburtstag mit guten Wünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Besonders danke ich auch dem Chor der ev. Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg für seine Lieder. Biebertal, im November 2013 Roswitha Moos Hofflohmarkt wg. Haushaltsauflösung Samstag, 23. November 2013 von bis Uhr, Fellingshäuser Str. 24 Schöne Möbel, Hausrat etc... MICHAEL HASSELBACH Ihr vertrauensvoller STEUERBERATER vor Ort kümmert sich gewissenhaft um Ihre steuerlichen Belange! Biebertal, Am Vogelsang 22, 06409/ info@me-hasselbach.de Adventsmarkt Adventsmarkt Adventsmarkt mit Kaffee und Kuchen am Sonntag, 24. November 2013, bis Uhr im Bürgerhaus Bieber Kulturund Sport- Gemeinschaft Bieber e.v. 19

20 Für unseren Standort im Gewerbegebiet Biebertal- Rodheim suchen wir auf 450, -Basis ab sofort: Einen Zerspanungsmechaniker/in, Fachrichtung Drehtechnik, für selbständiges Arbeiten für Einzelteile und Kleinserien an einer CNC-Drehmaschine und an konventionellen Drehmaschinen sowie einen CNC-Fräser/in, für selbständiges Anfertigen von Präzisionsteilen an CNC Fertigungszentren. CNC-Kenntnisse sowie selbständiges Einrichten und Programmieren werden vorausgesetzt. Bremer GmbH, Am Fortberg 4, Biebertal Tel. ( ) Ab sofort Mittagstisch & à la carte Griechische Küche und frischer Fisch Wir verwenden keine Konservierungsstoffe und keine Geschmacksverstärker! Ihr Frischer Fisch Dienstag Sonntag durchgehend ab Uhr geöffnet. Montag Ruhetag! Wir bieten charmante Gästezimmer. Restaurant & Gästehaus Am Kirchlein Marburger Straße 2, Biebertal-Krumbach, Tel / , SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. Rechtsberatung Sozialrecht Kranken-/Pflegeversicherung Medizin-/Arztrecht Berufsgenossenschaft Versichertenrente Elternunterhalt Verwaltungsrecht Schul-, Beamten und Disziplinarrecht Bodenbeläge vom Profi Beratung, Verkauf und Verlegung von: Parkett / Sanierung Teppichböden PVC-Designböden Linoleum, Kork usw. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin: / SvenGlebe Rechtsanwalt Dr. Haus, Karl H. Vorsitzender Richter am Hess. Landessozialgericht a.d. Kontakt: Telefon: ( ) oder ( ) Fax: ( ) Haus.Dr@gmx.de dr.karlheinzhaus@t-online.de Alles aus einer Hand vom Raumausstatter Bodenverlegungu u..kettelservice Wir fahren am in den Adler Modemarkt nach Haibach! Fahrpreis: 19, inkl. Modenschau, Frühstück und Besuch des Frankfurter Weihnachtsmarktes. Verkehrsbetrieb Weber GmbH, Jahnstraße 1, Biebertal-Frankenbach, Tel / Reisen mit Herz Lohra Ulrich Gareiß Dachdeckermeister WIR FÜHREN AUS: Kirchvers Dacheindeckungen Fassadenverkleidungen Isolierungen Klempnerarbeiten Blitzableiterbau Energieberatung Beratung nach der hessischen Energiesparaktion Annahmeschluss Das Haus am Kirschberg Helfen auch Sie! für Ihre Mitteilungen und Anzeigen ist jeweils dienstags Uhr! Haus am Kirschberg Am Kirschberg Lauterbach 20

21 BAUUNTERNEHMUNG Dachdeckermeister Gebäudeenergieberater Industriestraße Biebertal Telefon ( ) Telefax ( ) Um- und Neueindeckungen von Steil- und Flachdächern Fassadenbekleidungen Asbestsanierung Spenglerarbeiten Dachdämmung Zimmereiarbeiten, wie Vordächer, Carports oder Gauben. MARIUS KATZMARZIK NEUBAUTEN UMBAUTEN ANBAUTEN AUßENANLAGEN Bornweg Lohra-Kirchvers Telefon: / Telefax: / Zum Advent bieten wir Ihnen eine große Auswahl an fertigen floristischen Gestecken und Kränzen an. Für individuelle Wünsche nehmen wir Ihre Bestellung gerne entgegen. Besuchen Sie unseren Stand auf dem Adventsmarkt in Bieber am und auf dem weihnachtlichen Krämermarkt in Krofdorf am Ab verkaufen wir auch Weihnachtsbäume. Moderne Floristik Blumen und Pflanzen Grabpflege Rodheimerstr Biebertal-Fellingshausen Tel: / Baudekoration Frank Leicht Malermeister Mittelmark Wettenberg PUTZ ANSTRICH WÄRME- DÄMMUNG TROCKENBAU TAPEZIERARBEITEN Telefonisch sind wir erreichbar unter / und / Ihr Natursteinspezialist Steinmetzbetrieb Grabmale Treppen Fensterbänke u.v.m. Preisgünstig direkt vom Hersteller Besuchen Sie unsere Ausstellungshalle. Eichenhardtstr. (gegenüber Edeka-Neukauf) Hohenahr-Erda Tel / Fax / HOFMANN & LEIB KÜCHENSTUDIO Hofmann & Leib Küchenstudio Hauptstrasse Wettenberg Telefon Telefax Carsten Leib Mobil Ulrich Hofmann Mobil kuechenstudio@hofmann-leib.de KÜCHENSTUDIO

22 Martina Belch der Blumenladen Stimmungsvolles zum Advent am Sonntag, dem , von bis Uhr Zur Einstimmung in die besinnliche Zeit möchten wir Sie mit floristischen Werkstücken inspirieren. Auch in der Adventszeit sind unsere vorweihnachtlich dekorierten Räume zu unseren üblichen Öffnungszeiten für Sie zugänglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Martina Belch und Team Öffnungszeiten: Mo. Fr. vormittags Uhr, Mo./Do./Fr Uhr, Sa Uhr Der Blumenladen Martina Belch Hauptstraße 2 c Biebertal-Bieber ( ) Funkeln Advent-Nacht im Dunkeln... bei Die Blume, im Mitbringsel und im Eckhaus Nr. 27 Wir laden Sie herzlich ein zu einer stimmungsvollen Shopping-Night mit wunderschönen Adventideen am Samstag, 23. November 2013 von bis Uhr. Lassen Sie sich von uns ein Leuchten ins Herz zaubern wir freuen uns auf Sie! Die Blume Claudia Quack Hauptstr Wettenberg Tel.: Fax: Für das leibliche Wohl sorgt die Carsten Bender-Leukämie-Stiftung. Sabine Schlierbach Hauptstraße Wettenberg Tel Fax Eckhaus Nr. 27 Hauptstraße Wettenberg Telefon Geöffnet: Mo. Fr. Sa bis Uhr bis Uhr 22

23 Sanitär Heizung Wartung Adventsausstellung bei Engelhardt Harald Beimel Meisterbetrieb Poststr. 2, Wettenberg, Tel Bin in der Baumschule 125 Jahre SKG Rodheim... dazu gibt s Live-Musik The Oldies und s Kapellche Samstag, , Uhr Bürgerhaus Rodheim Vorverkauf 6 / Abendkasse 8 Veranstalter: SKG Rodheim-Bieber Mit Honigspezialitäten, Rosenköstlichkeiten und Leckereien von Café Geißner Samstag, 23. Nov Uhr Sonntag, 24. Nov Uhr Schlendern Sie durch unseren romantischen Winterwald und erleben Sie eine Pflanzenvielfalt, die Weihnachten noch schöner macht. Schauen Sie sich tolle Ideen an, wie Sie in diesem Jahr schmücken können, und genießen Sie viele leckere Spezialitäten. Wir freuen uns auf Sie! Gießen Heuchelheimer Straße 132 Tel: / Ihr Partner Ihr Partner für für Elektro Elektro und und Gebäudetechnik Elektroinstallation Video-Sprechanlagen Gebäude-Systemtechnik Clever Modernisieren Service und Wartung Elektro RühlElektro GmbH, Rühl GmbH, Kirchvers, Bornweg 7, / , Kirchvers, 06426/ ,

24 Ab sofort erhältlich bei Die Blume, Eckhaus Nr. 27 und Die Büchertreppe Grußkarten Klappkarten mit neuen Motiven und Umschlag NEU: Lesezeichen LESE- ZEICHEN 10 Stück im Blöckchen Die Büchertreppe Der Verkaufserlös kommt vollständig der Carsten Bender-Leukämie-Stiftung zugute. Der Buchladen vor Ort Hauptstr. 48, Wettenberg-Kofdorf Tel. 0641/ Mo., Di., Do. Fr Uhr Uhr Sa Uhr Wir freuen uns auf Sie! Die Blume Claudia Quack Hauptstraße Wettenberg Tel.: (06 41) Fax: (06 41) Eckhaus Nr. 27 Hauptstraße Wettenberg Telefon 0641/ Geöffnet: Mo. Fr. Sa bis Uhr bis Uhr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Achtung Sommerzeit! In der Nacht von Sa. (24. 3.) auf So.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

E l t e r n b r i e f. Informationen zum Übergang an weiterführende Schulen (Stand: 09/2017)

E l t e r n b r i e f. Informationen zum Übergang an weiterführende Schulen (Stand: 09/2017) GGL Schaal 60 35435 Wettenberg Gesamtschule des Landkreises Gießen, Wettenberg-Launsbach Schaal 60 35435 Wettenberg Telefon: +49 (641) 82101 Telefax: +49 (641) 85134 http://www.gesamtschule-gleiberger-land.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Ausbildung in einem Betrieb Bildungsgänge der Berufskollegs Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Möglicher Zwischenschritt: Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwilliges Jahr

Mehr

NEU. schüler online. Die zentrale Internetanmeldung

NEU. schüler online.  Die zentrale Internetanmeldung NEU http://www.schueleranmeldung.de Die zentrale Internetanmeldung zu den Berufskollegs zur gymnasialen Oberstufe an den Gesamtschulen und Gymnasien in der StädteRegion Aachen schüler online In die Zukunft

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Die zentrale Internetanmeldung. schüler online.

Die zentrale Internetanmeldung. schüler online. schüler online http://www.schueleranmeldung.de Die zentrale Internetanmeldung zu den Berufskollegs zur gymnasialen Oberstufe an den Gesamtschulen und Gymnasien in der StädteRegion Aachen Aktive Region

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

420 Gießen Biebertal Hohenahr Bischoffen

420 Gießen Biebertal Hohenahr Bischoffen 1 RD 420 Gießen Biebertal Hohenahr Bischoffen Verkehrsbeschränkungen a 30/40 Frkfurt (Main) Hbf a 30/40 Gießen Gießen Bahnhof - Bahnhofstraße - Egerländer Straße - Nordlage - Gottlieb-Daimler-Straße Heuchelheim

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr