Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Erscheint wöchentlich freitags. Telefon / , Telefax / , t.will@druckerei-bender.de Redaktionsschluss: Bezugspreis: 24, /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. jeweils dienstags Uhr. Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 18. Jahrgang Donnerstag, den 2. April 2015 Nr. 14 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Frohe Ostern Alles Gute, nur das Beste, gerade jetzt zum Osterfeste! Möge es vor allen Dingen: Freude und Entspannung bringen! Unbekannt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen ein gesegnetes und ruhiges Osterfest im Kreise Ihrer Familie. Ihr Thomas Bender Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Gemeinsame Sitzung Am Donnerstag, dem 16. April 2015 findet um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim eine öffentliche Sitzung des Ausschusses Bauen, Umwelt, Verkehr und Energie und aller Ortsbeiräte der Gemeinde Biebertal statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Friedhofswesen; hier: Grundsatzbeschluss gez. Thomas Prochazka Vorsitzender BUVE, Ortsvorsteher Frankenbach Helmut Mattig Ortsvorsteher Fellingshausen Beate Krauskopf-Nolte Ortsvorsteherin Krumbach Wolfgang Lenz Ortsvorsteher Königsberg Dieter Bender Ortsvorsteher Rodheim-Bieber Siegfried Hauska Ortsvorsteher Vetzberg Abräumung von Grabstätten nur bei guter Witterung und trockenen Bodenverhältnissen Bis spätestens 30. Juni 2015 Zur Zeit steht wie in jedem Jahr wieder die allgemeine Abräumung von Grabstätten an. Wir appellieren daher an das Feingefühl und die Vernunft der Angehörigen, die Arbeiten nur bei guter Witterung und trockenen Bodenverhältnissen auszuführen bzw. durch eine Fachfirma ausführen zu lassen. Das Befahren der Rasenfläche ist dabei auf ein Mindestmaß zu beschränken. Ansonsten müssten Beschädigungen auf Kosten der Verursacher beseitigt werden. Daher warten Sie bitte ab, bis Frost und Nässe gewichen sind und der Boden gänzlich abgetrocknet ist. Von den nutzungsberechtigten Angehörigen beauftragte Fachfirmen halten sich ohnehin an diese Vorgaben und sorgen auch für eine ordnungsgemäße Entsorgung des Grabstein- und Einfassungsmaterials (inkl. Fundamente).

2 Ausreichend Zeit für die Abräumung ist ohnehin gegeben, die bis spätestens 30. Juni 2015 erledigt sein muss. Weller, Horst und Weller, Ernst Ludwig beigesetzt 1985 Aufruf zur Abräumung von Grabstätten auf den Friedhöfen der Gemeinde Biebertal gemäß 24 (2) und 27 (2) der Friedhofsordnung der Gemeinde Biebertal in der Fassung vom 1. Juli Grabstätten, bei denen Ruhefristen bzw. Nutzungsrechte abgelaufen sind, werden hiermit zur Räumung aufgerufen. Alle Grabstätten, die zur Räumung anstehen, sind bzw. werden in Kürze von der Friedhofsverwaltung durch einen Aufkleber kenntlich gemacht. Im Einzelnen: Friedhof Rodheim: 10 Einzelgräber: Friedhof Königsberg: Leicht, Adolf beigesetzt Arndt, Lydia beigesetzt Ruppert, Karoline beigesetzt Ertelt, Stefanie beigesetzt Schneider, Marie beigesetzt Fischer, Margarete beigesetzt Leicht, Karl-Heinz beigesetzt Bender, Emma beigesetzt Bender, Georg-Friedrich beigesetzt Haitsch, Hans-Peter beigesetzt Velde, Manfred und beigesetzt Velde, Anni (Urne) beigesetzt Seipp, Helmut und beigesetzt Seipp, Eleonore (Urne) beigesetzt Beck, Loni beigesetzt Schlierbach, Albert und beigesetzt 1994 Schlierbach, Johanna beigesetzt Urnenreihengräber: Brune, August beigesetzt Brune, Frieda beigesetzt Gerlach, Dirk beigesetzt Wagner, Hugo beigesetzt Keller, Karl-Heinz beigesetzt Doppelgräber: Römer, Karl beigesetzt und Römer, Karoline beigesetzt Friedhof Bieber: 15 Einzelgräber: Scherbaum, Peter beigesetzt Crombach, Adolf beigesetzt Dudenhöfer, Katharine beigesetzt Bender, Wilhelm beigesetzt Crombach, Wilhelm beigesetzt Mandler, Marie beigesetzt Hofmann, Heribert beigesetzt Velte, Luise beigesetzt Wagner, Lina beigesetzt Bremer, Wilhelm beigesetzt und Bremer, Karoline (Urne) beigesetzt Weber, Birgit beigesetzt Kring, Herta beigesetzt Geller, Emmi beigesetzt Steinmüller, Erich beigesetzt 1985 und Steinmüller, Erika (Urne) Dudenhöfer, Marie beigesetzt Haus, Heinrich beigesetzt Doppelgräber: Schmidt, Friedrich beigesetzt 1985 und Schmidt, Karoline Weber, Karl beigesetzt 1985 und Weber, Karoline Puffer, Marie beigesetzt 1974 Puffer, Matthias beigesetzt Urnenreihengräber: Becker, Anna beigesetzt Wagner, Elisabetha beigesetzt Friedhof Fellingshausen: 5 Einzelgräber: Gerlach, Else und beigesetzt Gerlach, Willi (Urne) beigesetzt Wagner, Otto beigesetzt Momberger, Ernst beigesetzt 1984 Velten, Katharine beigesetzt Weber, Karoline beigesetzt Bernhard, Wilhelmine beigesetzt Urnenreihengräber: Gerlach, Albert beigesetzt Steinmüller, Karoline beigesetzt Einzelgräber: Koch, Karl beigesetzt Sychold, Auguste beigesetzt Alles, Adolf und beigesetzt Paul Scherer (Urne) beigesetzt Urnenreihengrab: Sack, Walter beigesetzt 1985 Friedhof Krumbach: 8 Einzelgräber: Herrmann, Heinrich beigesetzt Herrmann, Justus beigesetzt Schmidt, Heinrich beigesetzt Willerhäuser, Ottilie beigesetzt 1984 Wack, Karl beigesetzt Thomas, Else beigesetzt 1985 Schmidt, Friedrich beigesetzt 1985 und Schmidt, Johanna beigesetzt 1988 Wagner, Elisabeth beigesetzt Friedhof Frankenbach: 14 Einzelgräber: Weber, Georg beigesetzt Bernhardt, Katharine beigesetzt Peter, Johanna beigesetzt Rommel, August beigesetzt Rüspeler, Otto beigesetzt Wack, Heinrich beigesetzt Seipp, Luise beigesetzt Feja, Armin beigesetzt Wack, Willi Otto beigesetzt Wagner, Wilhelm beigesetzt Herbert, Luise beigesetzt Schlieker, Hermann beigesetzt Schneider, Marie beigesetzt Seibert, August beigesetzt Blaschka, Franz beigesetzt Runzheimer, Luise beigesetzt Friedhof Vetzberg: 1 Einzelgrab: Prinz, Helma beigesetzt Baumbach, Minna beigesetzt Gerlach, Christoph beigesetzt Urnenreihengrab: Pulz, Alois beigesetzt Auskünfte hierzu erteilt das Friedhofsamt der Gemeinde Biebertal, Mühlbergstraße 9, Tel / (Frau Jung) oder / (Frau Schäfer). Die nutzungsberechtigten Angehörigen der gekennzeichneten Grabstätten werden gebeten, das Grabstein- und Einfassungsmaterial (inkl. Fundamente) spätestens bis 30. Juni 2015 von ihren Grabstätten zu entfernen. Kommen die Nutzungsberechtigten dieser Verpflichtung nicht nach, so ist die Friedhofsverwaltung berechtigt, die Grabstätten abräumen zu lassen. Die Friedhofsverwaltung ist nicht verpflichtet, ein Grabmal oder sonstige bauliche Anlagen zu verwahren. Sofern

3 seitens der Friedhofsverwaltung abgeräumt werden muss, hat der Nutzungsberechtigte die entsprechenden Kosten zu tragen. Diese betragen: Kinder- und Urnengräber 88,00 Reihen- und Einzelwahlgräber 170,00 Doppelreihen/Doppelwahlgräber 287,00 Für jede weitere Grabstelle zusätzlich 143,50 Wird von den Nutzungsberechtigten eine Grababräumung durch die Gemeinde gewünscht, ist die Friedhofsverwaltung hierüber umgehend in Kenntnis zu setzen. Der Gemeindevorstand der Gemeinde Biebertal Friedhofsverwaltung Sonstige Mitteilungen Sprechstunden des Bürgerservices Anlässlich einer Datenumstellung im Bereich Einwohnerwesen entfällt am Dienstag, dem 7. April 2015, die Sprechstunde des Bürgerservices. Wir bitten um Ihr Verständnis. Neue Reisepässe Die vom 6. bis 11. März 2015 beantragten Reisepässe sind fertiggestellt und können während den Sprechzeiten abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass beim Abholen des neuen Reisepasses abgelaufene oder vorläufige Reisepässe mitzubringen sind. Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Biebertal ist zum nächstmöglichen Termin im Bereich Jugendpflege eine Teilzeitstelle (20,0 Stunden) als Jugendpfleger/in zu besetzen. Zum Aufgabengebiet gehört insbesondere: Jugendhilfeplanung Förderung/Zusammenarbeit mit den örtlichen Jugendgruppen und Vereinen Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Ferienspielen, Kinder- und Jugendfreizeiten und anderen Aktionen Betreuung von Jugendräumen Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden und der Kreisjugendpflege Gesucht wird ein/e Bewerber/in mit abgeschlossener Ausbildung als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/in. Organisatorisches Geschick, Eigeninitiative, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise im Rahmen flexibler Arbeitszeiten (auch abends), Kontaktfreudigkeit sowie eine engagierte und belastbare Persönlichkeit werden vorausgesetzt. Erfahrungen im Bereich Jugendpflege sind erwünscht. Fahrerlaubnis der Klasse B (früher 3) ist erforderlich. Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Sozial- und Erziehungsdienst). Bewerbungen bitte mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens 20. April 2015 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Biebertal, Mühlbergstraße 9, Biebertal, richten. Schwerbehinderte Bewerber/innen im Sinne des 68 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten, die Bewerbungsunterlagen nur in Fotokopien ohne Plastikhüllen, Heftmappen usw. einzureichen. Eine Rücksendung der Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ist aus Kostengründen nur dann möglich, wenn der Bewerbung ein entsprechend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen vernichtet. Bewerbungs- und Vorstellungskosten können nicht erstattet werden. Bürgerkommune Rodheim-Bieber In den vergangenen Jahren wurden von einer Gruppe ehrenamtlicher Helfer verschiedene Arbeiten im Außenbereich durchgeführt, vornehmlich im Bereich Hallenbad. Um feststellen zu können, ob diese Arbeiten auch in diesem Jahr weitergeführt werden können, bitte ich zu einem Treffen am Dienstag, dem 7. April 2015, um Uhr im Vereinsheim der KSG Bieber. Schön wäre es, wenn die bisherige Gruppe von ein paar neuen und jüngeren Helfern verstärkt würde. Im Auftrag, Hans Gerlach Verhalten in Wald und Feld Das Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal weist aus gegebener Veranlassung gemäß 10 a des HessNatG (Verhalten in Feld und Flur) und 22 BJagdG (Brut- und Setzzeiten) darauf hin, dass während der Brut- und Setzzeiten unserer heimischen Wildvögel und Wildtiere (1. März bis 15. Juni eines jeden Jahres) Hunde von ihren Haltern sowie von Personen, die zum maßgeblichen Zeitpunkt die tatsächliche Gewalt über den Hund ausüben, an der Leine geführt werden sollten. Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal 3 Biebertaler Einkaufsbus Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur Haustür gebracht. Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei. Die Mitfahrer/innen werden ab Uhr nach Rodheim-Bieber zum REWE-Markt in der Gießener Straße gefahren. Auf Wunsch wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz angefahren. Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt etwa Uhr ab Einkaufsmarkt. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung telefonisch ( / 69-0) mit Name, Anschrift und Telefonnummer melden. Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen: Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft Dienstag Königsberg Uhr ca Uhr Vetzberg ca Uhr ca Uhr Mittwoch Frankenbach Uhr ca Uhr Krumbach ca Uhr ca Uhr Donnerstag Rodheim-Bieber Uhr ca Uhr Freitag Fellingshausen Uhr ca Uhr Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist für alle Bürger geöffnet montags von und Uhr*, mittwochs von Uhr, und donnerstags von Uhr in den Schulferien nur mittwochs und donnerstags zu diesen Zeiten. * Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für Senioren möglich. Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen

4 und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren und ihre Ausleihen verlängern. Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, Tagespflege Biebertal ein Betreuungsangebot mit vielen Vorteilen, die man sich nicht entgehen lassen sollte Seit 1993 befindet sich in der Alten Schule Rodheims die Tagespflege für ältere Menschen. Dieses Haus ist vielen Älteren von früher her noch gut vertraut und auch deshalb wird das Betreuungsangebot der Tagespflege gerne angenommen. Das Angebot ist auf mehreren Ebenen von großem Nutzen. Tagespflege als Bereicherung für ältere Menschen Die Tagespflege Biebertal ist eine Bereicherung für ältere Menschen, die in ihrem Alltag auf Unterstützung angewiesen sind. Denn sie können weiterhin am Gemeinschaftsleben teilhaben und erfahren hier Abwechslung, Geselligkeit, Anregung und Aktivierung. So werden auch neue Kontakte geknüpft. Diese Erfahrungen mobilisieren zumeist wieder verschüttete Kräfte und bieten auch daheim frischen Gesprächsstoff. Die Tagesstrukturierung ist besonders wertvoll für die Menschen, deren Orientierung krankheitsbedingt eingeschränkt ist. Denn eine Demenz geht oftmals mit nächtlicher Unruhe einher. Durch die aktivierende fachliche Betreuung über den Tag kehrt bei den Betroffenen nachts eher wieder Ruhe ein. Tagespflege als Rückenstärkung für die pflegenden Angehörigen Pflegende Angehörige sind häufig nach kurzer Zeit damit überfordert, die eigenen Verpflichtungen beruflicher oder anderer Art mit der Versorgung des pflegebedürftigen Angehörigen in Einklang zu bringen. Sie sind besorgt und geben sich große Mühe, reiben sich aber schnell an dieser neuen Rolle und den zusätzlichen Anforderungen auf. Hier bietet die Tagespflege Entlastung und Zusammenarbeit. Und dieses Zusammenwirken honorieren die Pflegekassen in ganz besonderer Weise. Einzigartige finanzielle Förderung für Tagespflege Seit dem können auch diejenigen, die die Pflege bisher selbst sicher gestellt haben, zusätzlich die Mittel für die Tagespflege abrufen, ohne dass sie dadurch Abzüge vom Pflegegeld haben. Und auch wenn der häusliche Pflegedienst schon tätig ist, stehen zusätzlich noch die gesamten Fördermittel für Tagespflege zur Verfügung. Das sind z. B. in der Pflegestufe 1 bis zu 689, Euro, in der Pflegestufe 2 bis zu 1298, Euro. Also: Lassen Sie sich die finanziellen Vorteile der von den Pflegekassen besonders stark geförderten Tagespflege nicht entgehen! Da die Regelungen der Pflegeversicherung für den Laien kaum verständlich sind und sich in jedem Einzelfall anders darstellen, beraten wir Sie gerne ganz konkret auf Ihre Situation bezogen und gehen gerne die Finanzierungsfragen mit Ihnen durch. Ihre Ansprechpartner sind: Pflegedienstleitung, Frau Spamer, Tel. ( ) Geragogische Beratungsstelle, Herr Hellmann, Tel. ( ) Notfälle/Notrufe Zentrale Leitstelle, Tel. (06 41) Zuständig für Notrufe, Krankenwagen, Feuerwehr. Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten), werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben. Feuerwehrgerätehäuser: Rodheim: Mühlbergstraße 9 Bieber: Rimbergstraße 15 Vetzberg: Burgstraße 6 (bitte hinteren Eingang benutzen) Fellingshausen: Industriestraße 2 a Königsberg: Am Eckartsrot 3 Frankenbach: Erdaer Straße 21 Krumbach: Zum Wilsberg 5 Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und nicht missbraucht werden darf. Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Bei der Inanspruchnahme der Apotheken an Sonn- und Feiertagen und montags bis samstags ab Uhr bis 6.00 Uhr wird die gesetzliche Notdienstgebühr von 2,50 erhoben. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken wechselt täglich. Sie beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr. Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 3. bis 10. April 2015: Apotheke am Oswaldsgarten, Neustadt 31, Gießen, Telefon (06 41) Apotheke am Ludwigsplatz, Ludwigsplatz 11, Gießen, Telefon (06 41) Doc-Morris-Apotheke, Plockstraße 5, Gießen, Telefon (06 41) Sonnen-Apotheke, Licher Straße, Gießen, Telefon (06 41) Central-Apotheke, Jahnstraße 7, Heuchelheim, Telefon (06 41) Schubert-Apotheke, Klinikstraße 22, Gießen, Telefon (06 41) Storchen-Apotheke, Rabenauer Straße 24, Gießen-Wieseck, Telefon (06 41) Apotheke Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 7, Biebertal-Rodheim, Telefon ( ) Apotheke Klein-Linden, Hegweg 2, Gießen-Klein-Linden, Telefon (06 41) Hardt-Apotheke, Krofdorfer Straße 70, Gießen, Telefon (06 41) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten und für den Notfall, Telefon : Mo. und Di bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Do bis 7.00 Uhr 4

5 Fr bis 7.00 Uhr Sa., So., Feiertage 7.00 bis 7.00 Uhr ÄBD-Zentrale Gießen Adresse: Universitätsklinikum Gießen und Marburg Klinikstraße 33, Gießen Öffnungszeiten der ÄBD-Zentrale: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag 7.00 bis 7.00 Uhr Sonntag 7.00 bis 7.00 Uhr Feiertage/Brückentage 7.00 bis 7.00 Uhr Erreichbarkeit der ÄBD-Zentrale: Einzugsgebiet Biebertal Gießen: 9 Km, 17 Min. Ärztlicher Notdienst Lahn-Dill Nord Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Bischoffen Sitz: Dillenburg, Lahn-Dill-Kliniken, Rothebergstraße 2 Kontaktaufnahme über Notruf-Nr Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./min. Deutsches Festnetz, Mobilfunknetz max. 42 ct./min. Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel / Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Gemeindeverwaltung...Telefon...( ) 69-0 und Vetzberg... Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( ) Strom- und Gasversorgung EnergieNETZ Mitte Kundenservice (0800) Entstörungsdienst Strom (0800) Gas (0800) Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 73) Augenärztlicher Notdienst Augenklinik, Telefon (06 41) Gift-Informationszentrum Tel. ( ) Hebammenhilfe Hebammenpraxis LUNA Wettenberg/Biebertal, H. Erkes, Telefon (06 41) Telefonische Beratung: Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Kinderärztlicher Notdienst im Fachärztezentrum AGAPLESION Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen Gießen, Paul-Zipp-Straße 171, Tel. (06 41) Mittwochs von bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage von bis Uhr Tierärztlicher Notdienst Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Tierkörperbeseitigung: Telefon ( ) AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle (Tel / ): Mo. Do., Uhr durchgehend; Fr Uhr Öffnungszeiten der Finanzservicestelle: Mo., Di., Mi., Uhr durchgehend; Do Uhr; Fr Uhr Für Kleintiere: Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Verwaltung Tel. ( ) , Mobil (01 71) Für Kleintiere: Kleintierpraxis Grube Königsberg, Tel. ( ) oder Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Für Kleintiere und Wiederkäuer: Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr Dr. med. vet. E. Gielen, An der Hardt 2, dienstags: bis Uhr (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr 5

6 Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 10. April 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen Freitag, den 17. April 2015, von 9.00 bis Uhr: Bürgerhaus Frankenbach Freitag, den 24. April 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Freitag, den 8. Mai 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Freitag, den 15. Mai 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Vetzberg Die Sprechstunde von Bürgermeister Bender am Montag, dem 13. April 2015, entfällt. Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis Uhr dienstags: 7.00 bis Uhr freitags: 8.00 bis Uhr donnerstags: geschlossen Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr dienstags: bis Uhr oder nach Vereinbarung Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( ) Öffnungszeiten der Kindertagesstätte Königsberg, Schloßstraße 51: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Kitaleitung: Frau Blaschek,Tel. ( ) 27 90, Anlässlich einer Datenumstellung im Bereich Einwohnerwesen entfällt am Dienstag, dem 7. April 2015, die Sprechstunde des Bürgerservices. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg, Vetzberg) Dieter Gutzeit (Stellvertreter), Tel. ( ) Dienstag: Mittwoch: -Warmbadetag- (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr Uhr: Wassergymnastik Donnerstag: (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Freitag Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr: Spielnachmittag Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb wegen Vereinstraining! Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades. Sauna Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Geschlossen Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Gemischt Uhr Familien Feiertagsregelung Ostern 2015 Karfreitag, den 3. April 2015 Hallenbad Uhr Sauna Uhr Ostersamstag, den 4. April 2015 Hallenbad Uhr Sauna Uhr Ostersonntag, den 5. und Ostermontag, den 6. April 2015 Hallenbad und Sauna sind geschlossen Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Wochenmarkt in Fellingshausen Donnerstags von bis Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle. Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags Dienstags und mittwochs Abfallentsorgung bis Uhr bis Uhr Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) oder ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: Dienstags von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung. Familienbad Biebertal Hallenbad Biebertal, Telefon ( ) Öffnungszeiten: Montag: Geschlossen 6 Müllabfuhrtermine Abfuhr der Restmülltonne (graue Tonne) 7. April 2015 Zweiwöchentliche Leerung: Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach 8. April 2015 Zweiwöchentliche Leerung: Bieber, Rodheim Zwei- und vierwöchentliche Leerung: Vetzberg

7 Abfuhr der Papiermülltonne (blaue Tonne) 8. April 2015 Bieber, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim, Vetzberg 9. April 2015 Fellingshausen Abfuhr der gelben Säcke 8. April 2015 Bieber, Rodheim Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Altmetall, jedoch keine KFZ-Teile und Haushaltsgroßgeräte Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile von Stahl, Asbest etc. Kunststoffe: Nicht-Verpackungs-Kunststoffe wie Bobby-Car, Putzeimer, Wäschekörbe Ast- und Strauchschnitt, kein Rasenschnitt Altpapier, Pappe, Kartonagen Elektrokleingeräte bis Toastergröße Kleinfraktionen (Energiesparlampen, PUR-Dosen, Korken, PVC-Rohre) Anlieferungen werden nur von Privat angenommen. Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung. Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung. Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Telefon: (08 00) (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis Uhr) gelbersack@zr-dieentsorger.de Internet: Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, Großen-Buseck Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden. Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr. Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Mi. von 8.00 bis und bis Uhr Do bis und bis Uhr Fr bis und bis Uhr Sa bis Uhr Veranstaltungen Ostersonntag, den 5. April Uhr: Osterwasser holen am Brunnen auf Hof Haina, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Treffpunkt vor der Ev. Kirche Bieber (bitte kleine Gefäße nicht vergessen!) Ostermontag, den 6. April Uhr: Öffnung der Sonderausstellung Deutsche aus Russland Geschichte und Gegenwart, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim-Bieber (bis Uhr) Sport am Wochenende (Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. werden jeweils in der Rubrik Vereinsnachrichten veröffentlicht) SG Hohenahr Fußball Donnerstag, den 2. April Uhr: SG Ulmtal - SG Hohenahr I Spielort: Holzhausen Samstag, den 4. April Uhr: SG Hohenahr III - TSV Blasbach II Uhr: SG Hohenahr II - TSV Blasbach Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber, in der Verlängerung der Kehlbachstraße. Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr. Folgende Wertstoffe werden bis Kofferraumgröße kostenfrei angenommen: Holz 7

8 Schneeglanz: auch Schneestolz, Sternhyazinthe, weiße oder blaue Frühlingsblume Strahlenanemone: auch Strahlen-Anemone, blaue, rosa oder weiße Blüten Tulpen: mit starken Pflanzengiftstoffen Kirchliche Nachrichten Umweltecke Frühlingsblumen Frühjahrsblumen = Blumen, die im Frühjahr blühen Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann Was sind Frühjahrsblumen bzw. Frühlingsblumen? Der Begriff Frühlingsblume oder Frühjahrsblume stammt nicht aus der Botanik und bezeichnet in diesem Lexikon Blumen- Arten, die im Frühling bzw. ab März blühen. Teilweise liegt die Blütezeit dieser Frühlingsblüher in Wetterlagen, in denen noch Schnee im Garten liegt. Frühlingsblumen sind Frühlingsboten und bringen durch ihre leuchtenden Blüten zu Beginn des Gärtner-Jahres bereits ein frohes Farbenspiel in den Garten, wenn sich viele andere Pflanzen noch in der Winterruhe befinden. Außerdem gefallen Frühjahrsblumen zumeist durch ihren intensiven Duft, mit dem sie auch Insekten für die Bestäubung anlocken. Viele dieser Pflanzen werden deshalb gerne als Duftpflanzen im Frühjahr gepflanzt. Die folgende Liste zeigt typische Frühlingsblumen und Frühjahrsblumen im Garten, von denen die meisten mehrjährig und winterhart sind. Die gewöhnliche Blütezeit im Frühjahr kann bei milden Wintern auch etwas früher beginnen. Was blüht im März? Buschwindröschen: weiße Blütenblätter Duftveilchen: auch Märzveilchen, violette Blüten Gänseblümchen: umgangssprachlich auch Osterblumen, weiße Blütenblätter Huflattich: Heilpflanze des Jahres 1994, gelbe Blüten Garten-Hyazinthen: über 100 Sorten (blaue, gelbe, orange, rosa, rote, violette, weiße Blüten) Frühlings-Knotenblume: auch Märzenbecher/Märzbecher, großes Schneeglöckchen mit weißen gelb-gefleckten Blüten Krokus: überwiegend gelbe, lila, violette und weiße frühlingsblühende Blumen Gewöhnliche Kuhschelle/Küchenschelle: lila oder purpurne Blütenblätter mit gelben Staubblättern, Blume des Jahres 1996 Leberblümchen: lila oder purpurne Blütenblätter, Wurzeln bis zu 30 cm tief Gelbe Narzissen: auch Osterglocken, Blume des Jahres 1981 Netzblatt-Schwertlilie: auch Netzblatt-Iris, Zwerg-Iris, blaue bis violette Blüten 8 Wochenspruch (Ostersonntag) Christus spricht: ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe den Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1, 18 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Karfreitag/Ostersamstag, 3. und 4. März 2015 Schwester Elvira / Schwester Christel Ostersonntag/Ostermontag, 5. und 6. April 2015 Schwester Ulrike / Schwester Brigitte Abenddienst, 7. bis 10. April 2015 Pfleger Christian / Schwester Angelika Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold: Telefon (01 57) oder über das Gemeindebüro, ImogenKasemir-arnold@web.de Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Rodheim Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg Frau Plaß: Telefon ( ) Kirche Rodheim Öffnungszeiten im Sommerhalbjahr: montags bis freitags von 9.00 bis Uhr, samstags und sonntags von bis Uhr. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille. Frau Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold hat in der Zeit vom 7. bis einschließlich 12. April Urlaub. Ihre Vertretung übernimmt Pfarrer Günter Schäfer (Tel ). Donnerstag, den 2. April 2015 Gründonnerstag Uhr: Gottesdienst und Tischabendmahlfeier im Gemeindehaus Kollekte: Für das Gustav-Adolf-Werk Freitag, den 3. April 2015 Karfreitag Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Pfarrerin Imogen Kasemir- Arnold) Kollekte: Für die christlich-jüdische Verständigung Sonntag, den 5. April 2015 Ostersonntag Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Pfarrerin Imogen Kasemir- Arnold)

9 11.00 Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Pfarrer Matthias Henkel) Kollekte: Für die Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden, Dekanaten und Jugendwerken Montag, den 6. April 2015 Ostermontag Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Pfarrer Matthias Henkel) Kollekte: Für die Arbeit in der eigenen Gemeinde Mittwoch, den 8. April Uhr: Ev. Frauen Rodheim/Vetzberg im Ev. Gemeindehaus in Rodheim Uhr: Abendgebet in der Ev. Kirche in Rodheim Vorschau: Sonntag, den 12. April Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Frau H. Steil) Kollekte: Für die Arbeit in der eigenen Gemeinde Fahrt zum Dekanatsfrauentag nach Kleinlinden am 19. April 2015 Anmeldungen bitte bis zum 4. April Rodheim: Hildegard Platt, Tel. ( ) Abfahrt Uhr an der Eisdiele. Info zur Kirchenvorstandswahl 2015: Die Gemeindeglieder haben die Einsichtsmöglichkeit in das Wählerverzeichnis (lt. 3 Abs. II, Satz KGWO). Sie können bis 14 Tage vor der Wahl Auskunft darüber erhalten, welche Daten von Ihnen im Wählerverzeichnis enthalten sind. WÄHLEN SIE Kirchenvorstandswahl am 26. April 2015: Die Wahllokale im Ev. Gemeindehaus Rodheim und im Kindergarten Vetzberg haben in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Evangelische Emmausgemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , ev.bieber@t-online.de oder ev.kirchengemeinde.bieber@ekhn-net. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Kindertagesstätte: Frau Mann (Leitung), Schulstraße 2, Telefon ( ) 76 54, Fax ( ) , ev.kita.bieber-biebertal@ekhn-net.de Besuchen Sie unsere Homepage: Freitag, den 3. April 2015 Karfreitag 9.30 Uhr: Festgottesdienst (Pfarrer Henkel) Kollekte: Christlich-jüdische Verständigung Sonntag, den 5. April 2015 Ostersonntag 5.00 Uhr: Osterwasser holen am Brunnen auf Hof Haina, Treffpunkt Kirche (bitte kleine Gefäße mitbringen) 5.45 Uhr: Osterfeuer 6.00 Uhr: Osterfrühgottesdienst (Pfarrer Matthias Henkel) mit Abendmahl (Saft), anschließend gemeinsames Osterfrühstück Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Matthias Henkel) in Vetzberg mit Abendmahl Montag, den 6. April 2015 Ostermontag 9.30 Uhr: Festgottesdienst (Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold) Kollekte: Eigene Gemeinde Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Matthias Henkel) in Rodheim Mittwoch, den 8. April Uhr: Seniorennachmittag Freitag, den 10. April Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinscheinschaft) Sonntag, den 12. April Uhr: Gottesdienst zur Diamantenen Konfirmation (Pfarrer Matthias Henkel) mit Abendmahl Kollekte: Eigene Gemeinde 9 Hinweise: Kirchenvorstandswahl 2015 Die Gemeindeglieder haben die Einsichtsmöglichkeit in das Wählerverzeichnis (lt. 3 Abs. 2, Satz 2 KGWO). Sie können bis 14 Tage vor der Wahl Auskunft darüber erhalten, welche Daten von Ihnen im Wählerverzeichnis enthalten sind. Bitte setzen Sie sich bei einem eventuellen Einsichtswunsch telefonisch mit Pfarrer Henkel in Verbindung (Tel / ). Mitgliedschaft im Förderkreis Ev. Kindergarten Bieber Werden Sie Mitglied im Förderkreis Ev. Kindergarten Bieber und unterstützen Sie schon mit 12, im Jahr die Arbeit zum Erhalt unseres Kindergartens. Auch Geld- und Sachmittelspenden sind möglich. Ebenso freuen wir uns über jede tatkräftige Unterstützung. Wir unterstützen folgende gemeinnützige Ziele: a) Ausrichtung von Veranstaltungen für Kinder, Eltern und die im Kindergarten tätigen Kräfte in kultureller, organisatorischer und/oder materieller Weise b) Anschaffung von Spielgeräten und/oder Materialien c) Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder z. B. bei Ausflügen d) Unterstützung der pädagogischen Arbeit e) Förderung der Selbstdarstellung des Kindergartens und des Förderkreises in der Öffentlichkeit Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an Pfarrer Matthias Henkel. Hier erhalten Sie gern auch die für Ihre Mitgliedschaft notwendigen Unterlagen. Fahrt zum Dekanatsfrauentag nach Kleinlinden am 19. April 2015 Anmeldungen bitte bis zum 4. April Bieber: Elli Hasselbach, Tel. ( ) Abfahrt Uhr, Haltestelle bitte erfragen. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Ellen Peller, Tel Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Donnerstag, den 2. April 2015 Gründonnerstag Uhr: Tischabendmahl im Petrus-Gemeindehaus Freitag, den 3. April 2015 Karfreitag Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für die christlich-jüdische Verständigung Sonntag, den 5. April 2015 Ostersonntag 6.00 Uhr: Osterfrühgottesdienst (Pfr. Horst Rockel) unter Mitwirkung des Teennachmittags und C. Schäufler Von der Dunkelheit zum Licht, von der Traurigkeit zur Freude Anschließend laden wir ganz herzlich zum gemeinsamen Osterfrühstück ins Gemeindehaus ein. Kollekte: Für die Kinder- und Jugendarbeit in Gemeinden, Dekanaten und Jugendwerken Montag, den 6. April 2015 Ostermontag Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Dienstag, den 7. April Uhr: Kirchenchor Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Das Pfarrbüro ist am Gründonnerstag, dem 2. April 2015, in der Woche vom 7. bis 10. April 2015 wegen Urlaub und in der Woche vom 13. bis 17. April 2015 wegen einer Fortbildung nicht besetzt.

10 Vom Dienstag, dem 7. April 2015, bis Samstag, dem 11. April 2015, findet die Bethel-Kleidersammelaktion statt. Die Säcke können nur zu diesem Termin unter dem Carport hinter dem Pfarramt abgelegt werden. Die Sammelbeutel erhalten Sie im: Gemeindebüro, Gemeindehaus, Kindergarten, Kirche, Volksbank, Sparkasse und Gärtnerei Schicke. Fahrt zum Dekanatsfrauentag nach Kleinlinden am 19. April 2015 Anmeldungen bitte bis zum 4. April Fellingshausen: Elke Valentin, Tel. ( ) Abfahrt Uhr, obere Haltestelle. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrer Horst Rockel, Telefon (01 57) Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Donnerstag, den 2. April Uhr: Passionsandacht im Gemeindehaus Fellingshausen Freitag, den 3. April 2015 Karfreitag 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Kollekte: Für die christlich-jüdische Verständigung Sonntag, den 5. April 2015 Ostersonntag Uhr: Familiengottesdienst (Pfarrer Rockel) Kollekte: Für die Kinder- und Jugendarbeit in Gemeinden, Dekanaten und Jugendwerken Montag, den 6. April 2015 Ostermontag 9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Rockel) Kollekte: Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde Mittwoch, den 8. April Uhr: Frauenhilfe Sonntag, den 12. April Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Horst Rockel) Kollekte: Für Aufgaben der eigenen Gemeinde Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Fahrt zum Dekanatsfrauentag nach Kleinlinden am 19. April 2015 Anmeldungen bitte bis zum 4. April Königsberg: Gerda Czapla, Tel. ( ) Abfahrt Uhr, Am Nußbaum Kleidersammlung Im Nebenraum der unteren Garage können Säcke für die Kleidersammelaktion Bethel und Spangenberg abgelegt werden. Im Frühjahr führt die Brockensammlung Bethel und im Herbst die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg eine Sammelaktion durch. Die Säcke können wochentags in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr abgelegt werden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Hier finden Sie unsere Homepage: Donnerstag, den 2. April Uhr: Gottesdienst mit der Feier des heiligen Abendmahls Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Freitag, den 3. April 2015 Karfreitag Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für die christlich-jüdische Verständigung Sonntag, den 5. April 2015 Ostersonntag 6.00 Uhr: Osternachtsgottesdienst in Frankenbach im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie ganz herzlich zum Frühstücken in das ev. Gemeindehaus Frankenbach ein Uhr: Osterfestgottesdienst mit der Feier des heiligen Abendmahls in Krumbach Kollekte: Für die Kinder- und Jugendarbeit in Gemeinden, Dekanaten und Jugendwerken Montag, den 6. April 2015 Ostermontag 9.30 Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Dienstag, den 7. April bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Freitag, den 10. April Uhr: Kreativkreis für Frauen im Gemeindehaus Frankenbach Heute dreht sich alles um Dips und Aufstriche. Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Das Pfarrbüro ist in der Woche vom 7. bis 10. April 2015 nicht besetzt. In der Zeit vom 7. bis 11. April 2015 findet die Altkleidersammlung für Bethel statt. Abgabestellen sind die Garage des Pfarrhauses in Krumbach, Marburger Straße 12, und in Frankenbach bei Monika Schneider, Buchenweg 17, sowie bei Willi Gerth, Frankenbacher Straße 3. Fahrt zum Dekanatsfrauentag nach Kleinlinden am 19. April 2015 Anmeldungen bitte bis zum 4. April Krumbach: Isolde Herwig, Tel. ( ) Abfahrt Uhr, ehem. Gasthof Geller Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Hier finden Sie unsere Homepage: Donnerstag, den 2. April Uhr: Gottesdienst mit der Feier des heiligen Abendmahls Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Freitag, den 3. April 2015 Karfreitag 9.30 Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für die christlich-jüdische Verständigung Sonntag, den 5. April 2015 Ostersonntag 6.00 Uhr: Osternachtsgottesdienst in Frankenbach im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie ganz herzlich zum Frühstücken in das Gemeindehaus ein Uhr: Osterfestgottesdienst mit der Feier des heiligen Abendmahls in Krumbach Kollekte: Für die Kinder- und Jugendarbeit in Gemeinden, Dekanaten und Jugendwerken Montag, den 6. April 2015 Ostermontag Uhr: Gottesdienst mit der Feier des heiligen Abendmahls Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Dienstag, den 7. April bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Freitag, den 10. April Uhr: Kreativkreis für Frauen im Gemeindehaus Frankenbach Heute dreht sich alles um Dips und Aufstriche. Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: 10

11 Das Pfarrbüro ist in der Woche vom 7. bis 10. April 2015 nicht besetzt. In der Zeit vom 7. bis 11. April 2015 findet die Altkleidersammlung für Bethel statt. Abgabestellen sind die Garage des Pfarrhauses in Krumbach, Marburger Straße 12, und in Frankenbach bei Monika Schneider, Buchenweg 17, sowie bei Willi Gerth, Frankenbacher Straße 3. Fahrt zum Dekanatsfrauentag nach Kleinlinden am 19. April 2015 Anmeldungen bitte bis zum 4. April Frankenbach: Inge Adam, Tel. ( ) Abfahrt Uhr, gegenüber Sparkasse Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Während der Osterferien (30. März bis 10. April 2015) fallen die wöchentlichen Veranstaltungen aus. Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Freitag, den 3. April 2015 Karfreitag Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor. Sein Thema: Kreuzbetrachtung. Es wird keine Kinderbetreuung angeboten. Sonntag, den 5. April 2015 Ostersonntag Uhr: Der Schlüssel zu Gott Osterfamiliengottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor. Freitag, den 10. April Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 12. April Uhr: Gottesdienst mit Benjamin Lang, Student der Evang. Hochschule Tabor in Marburg. Nach dem Gottesdienst wird für einen geringen Kostenbeitrag ein gemeinsames Mittagessen angeboten. Montag, den 13. April Uhr: Gesprächskreis 55 plus wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen und dem Thema von Schwester Käthe Müller: Gute Gründe Christ zu sein. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach, Tel. ( ) 3 29 Donnerstag, den 2. April Uhr: Abendmahl-Gottesdienst, Predigt: Timon Fuchs Freitag, den 3. April Uhr: Karfreitag-Gottesdienst Predigt: Timon Fuchs Uhr: Sing & Pray-Gottesdienst (mhk-jugend.de) Sonntag, den 5. April Uhr: Oster-Gottesdienst, Predigt: Timon Fuchs Parallel Kinderstunde Dienstag, den 7. April Uhr: Gemeindebibelstunde Sonntag, den 12. April Uhr: Gottesdienst, Predigt: Timon Fuchs Parallel Kinderstunde Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Pfarrer Martin Weber Kaplan Daniel Engels Pastoralreferentin Judith Borg Gemeindereferentin Gertrud Wittenstein Zentrales Pfarrbüro St. Anna Biebertal: Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: ( ) 63 13, Telefax: ( ) st.anna@biebertal.bistumlimburg.de Internet: Bürozeiten in der Woche nach Ostern: Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.00 bis Uhr Mittwoch 9.00 bis Uhr und bis Uhr Kontaktstelle Wißmar: geschlossen Donnerstag, den 2. April 2015 Gründonnerstag Uhr: Messdienerprobe in Biebertal, Mitfahrgelegenheit ab Uhr ab ev. Kirche Krofdorf Messe zum Gedächtnis des letzten Abendmahles um Uhr in St. Raphael Wißmar Uhr in St. Anna Biebertal mit Ölbergswache Freitag, den 3. April 2015 Karfreitag Uhr: Kinderkreuzweg in St. Dreifaltigkeit Krofdorf Uhr: Karfreitagsliturgie in St. Anna Biebertal Uhr: Karfreitagsliturgie in St. Johannes d. T. Odenhausen Uhr: Karfreitagsliturgie in St. Raphael Wißmar Samstag, den 4. April Uhr: Messdienerprobe in Biebertal für die Osternacht, Mitfahrgelegenheit ab Uhr ab ev. Kirche Krofdorf Uhr: Osternacht in St. Anna Biebertal, anschl. Agapemahl Uhr: Osternacht in St. Raphael Wißmar, anschl. Agapemahl Sonntag, den 5. April 2015 Auferstehung des Herrn 6.00 Uhr: Auferstehungsfest in St. Johannes d. T. Odenhausen, anschl. Osterfrühstück im Pfarrsaal Uhr: Osterhochamt mit Kinderkirche in St. Dreifaltigkeit Krofdorf Montag, den 6. April 2015 Ostermontag Uhr: Osterhochamt als Familiengottesdienst in St. Raphael Wißmar, anschließend Ostereiersuche im Pfarrgarten und Kirchenkaffee Dienstag, den 7. April Uhr: Frauenfrühstück im Pfarrsaal Odenhausen Mittwoch, den 8. April Uhr: Seniorennachmittag in Wißmar Donnerstag, den 9. April Uhr: Hl. Messe in Biebertal Samstag, den 11. April Uhr: Vorabendmesse in St. Raphael Wißmar Sonntag, den 12. April Sonntag der Osterzeit Uhr: Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal Neuapostolische Kirche Hessen Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße 6 Freitag, den 3. April 2015 Karfreitag Uhr: Übertragungsgottesdienst in Ton und Bild aus Kassel Sonntag, den 5. April 2015 Ostern 9.30 Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 8. April Uhr: Gottesdienst Gemeinde Königsberg, Am Heddrich 8 Freitag, den 3. April 2015 Karfreitag Uhr: Gottesdienst: Bild- und Tonübertragung aus Kassel mit Stammapostel Sonntag, den 5. April 2015 Ostersonntag 9.30 Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 8. April Uhr: Gottesdienst Zu den Gottesdiensten ist uns jeder herzlich willkommen. 11

12 Jehovas Zeugen in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn Millionen kommen Sie auch? Weltweit gedenken Jehovas Zeugen einmal im Jahr des Todes Jesu Christi. Die Gedenkfeier für 2015 findet am Freitag, dem 3. April, statt. Zu diesem besonderen Anlass laden Jehovas Zeugen Sie in den nächsten Tagen herzlich ein. Dort erfahren Sie, wie Jesu Leben und Tod für Sie Gutes bewirken kann. Ort der Feier: Gemeindesaal in Fellingshausen, Am Weidenborn 5, um Uhr. Jehovas Zeugen laden weltweit zu einer weiteren Veranstaltung ein. Es geht um ein praxisnahes Thema für die Familie. Schon heute kann man eine glückliche Familie sein. Wie? Die biblische Antwort erhalten Sie am Sonntag, dem 12. April 2015, durch den Vortrag Vollkommenes Familienglück ist verheißen. Ort der Veranstaltung: Gemeindesaal in Fellingshausen, Am Weidenborn 5, um Uhr. Informationen über die Gedenkfeier und weitere Zusammenkünfte in Ihrer Nähe finden Sie auch auf / Über uns / Zusammenkünfte. Bibellesen: 1. Samuel 10 bis 13 Weitere Infos: Tel. ( ) 15 23, fr.brueck@gmx.net Vereinsnachrichten Biebertal Archäologie im Gleiberger Land e.v. Hohlweg 10 a, Biebertal, Tel.: ( ) Archäologie-Museum KeltenKeller, Mühlbergstraße 9, Gemeindeverwaltung, linke Gebäudeseite, Biebertal Am Sonntag, dem 5. April 2015, ist unser Museum von bis Uhr geöffnet. In unserer Ausstellung sind Originalfunde vom Oppidum Dünsberg und den dazugehörenden Grabanlagen zu sehen. Die Ausstellung ist neu gestaltet worden. Unser Museum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet. Sonderführungen im Museum und zu den Grabstätten sind nach Absprache jederzeit möglich. Breitensportverein Biebertal Neuer Kurs Slackline für Kinder ab April Wenn du zwischen 6 und 10 Jahren alt bist, du dich traust auf einen gespannten Gurt zu steigen und dein Können im Balancieren verbessern willst, dann solltest du auf die Slackline steigen! Wir bieten euch diesen Sommer einen Slackline-Kurs an, der über 8 Termine geht und an einem Abend in den Sommerferien mit einem Dämmerungs-/Dunkelheitstraining beendet wird. Zur besseren Planung hier schon mal die Termine: 21. und 28. April, 12. Mai, 2., 16. und 30. Juni, 7. und 21. Juli, immer dienstags von bis Uhr am Vereinsheim des Breitensportverein Biebertal, Industriestraße 6 in Fellingshausen. Abschluss am 7. August (in den Sommerferien) von bis Uhr. Kosten: Mitglieder im BSV können kostenlos teilnehmen. Nichtmitglieder zahlen für das Kursangebot Slackline 25, Euro. Infos/Fragen und Anmeldung unter: Telefon ( ) oder info@bsv-biebertal.de. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Kinder begrenzt. Modernes Körpertraining in 18 Minuten Crossfit Was heute modern als CrossFit, Tabata oder BootCamp bezeichnet wird, wurde früher verstaubt als Zirkeltraining bezeichnet. In einem kurzen Wechsel aus intensiver Belastung und Entspannung, werden verschiedene Disziplinen hintereinander ausgeführt. Dadurch wer- 10. Wahl der Delegierten zur Kreismitgliederversammlung 12 den in einer relativ kurzen Trainingseinheit Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit trainiert. Hört sich spannend an? Dann nichts wie los, zum Probetraining im BSV Biebertal! Intensives Intervalltraining so heißt die Sparte beim Breitensportverein Biebertal - findet jeden Sonntag von bis Uhr in der Schulsporthalle der Georg-Kerschensteiner-Schule in Rodheim-Bieber statt. Mit viel Musik und Spaß trainieren wir in gerade Mal 18 Minuten den ganzen Körper jeder nach seiner Tagesform, in seinem eigenen Tempo und doch zusammen. Wöchentlich wechselnde Übungen lassen diesen Kurs nie langweilig werden. Dabei bedienen wir uns aller Geräte und Gegenstände, die uns die Turnhalle bietet. Ob jung oder alt, jeder ist bei uns herzlich Willkommen: Wann: Sonntags, bis Uhr. Wo: Schulsporthalle Georg- Kerschensteiner-Schule in Biebertal.Übungsleiterin: Sabrina. Kontakt: / (Studio zu den Öffnungszeiten abends) oder / (Geschäftsstelle) bzw. unsere Homepage unter Neuer Kursstart Essen und Trimmen, beides muss stimmen! Mit der Infoveranstaltung am 20. April 2015 um Uhr in der Industriestraße 6 in Fellingshausen startet der BSV Biebertal e.v. den neuen Kurs Essen und Trimmen, beides muss stimmen!. Haben Sie Ihre guten Vorsätze einige Wochen nach Neuahr bereits über den Haufen geworfen? Dann starten Sie jetzt mit dem BSV Biebertal noch einmal durch! Der neue Kurs Essen und Trimmen, beides muss stimmen! ist für Jedermann geeignet: Ob Sie Körpergewicht verlieren oder mehr Sport treiben möchten, sich einfach gesünder ernähren oder neue Aktivitäten kennenlernen möchten. In diesem Kurs kommen Sie auf Ihre Kosten. Und das Beste: Sie tun es nicht allein. Gruppendynamik fördert die Motivation und erweckt den Spaß an Bewegung und gemeinsamen Aktivitäten. Betreut wird der Kurs von den Übungsleitern Hans Below, Heike Reiß und Sabrina Lepper (Ökotrophologin). Inhaltlich bietet der Kurs neben den sportlichen Angeboten des BSV Biebertal zusätzliche gemeinsame Aktivitäten, Aktionstage sowie Ernährungsberatung in Einzel- und Gruppentreffen. Entspannung und Motivation werden nicht außer Acht gelassen. Was Sie genau erwartet erfahren Sie bei unserer Informationsveranstaltung am 20. April 2015 um Uhr in der Industriestraße 6 in Fellingshausen. Wir freuen uns, auch Sie dort begrüßen zu dürfen. Zur besseren Planung und zur Beantwortung Ihrer Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle unter Tel. ( ) Die Biebertaler Vogelschutzbeauftragten informieren Wanderung mit Karl Herrmann Für Ostermontag, den 6. April 2015, wird vom bekannten Biebertaler Experten für Natur und Umwelt, Karl Herrmann, eine Morgen-Wanderung für Alt und Jung mit Kind und Kegel angekündigt, Thema Im erwachenden Frühling durch die heimische Natur, mit Treffpunkt an der Zufahrt Hof Schmitte in Rodheim-Bieber und Start um Uhr. Dauer etwa zwei Stunden. Jedermann ist herzlich willkommen! Auskunft unter Tel. ( ) DRK Ortsverein Wettenberg/Biebertal Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 24. April 2015, um Uhr im Gemeinschaftshaus in Wettenberg-Gleiberg. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Grußworte 3. Bericht des Ortsvereins 4. Bericht der Bereitschaft 5. Bericht des Jugendrotkreuz 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 8. Wahl eines Kassenprüfers 9. Haushaltsplan 2015

13 11. Ehrungen 12. Verschiedenes Der Vorstand Energiebeirat Biebertal Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung Einladung zur öffentlichen Veranstaltung zum Thema Wärmeerzeugung und Verbesserung der Effizienz Am Montag, dem 13. April 2015, kommt Herr Felske-Zech, Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung Tourismus und Kreisentwicklung vom Landkreis Gießen zu uns. Er wird das Integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Gießen kurz vorstellen und mit uns Möglichkeiten der Verbesserung der Effizienz beim Verbrauch von Wärme und der Erzeugung von Wärme durch erneuerbare Energien in Biebertal mit uns besprechen. Die Veranstaltung findet um Uhr im Sitzungszimmer im Dachgeschoss der Alten Schule in Rodheim statt. Dazu laden wir die Mitglieder des Energiebeirates und interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein! Kontaktadresse des Energiebeirates: Thomas Prochazka, Jahnstraße 37, Biebertal-Frankenbach, Telefon: ( ) Förderverein Sozialstation Biebertal Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Sozialstation Biebertal e.v. am Donnerstag, dem 9. April 2015, um Uhr in der Bürgerhausgaststätte Kalamar in Rodheim. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung Vorstand und Kassenprüfer 5. Ergänzungswahl Kassenprüfer/in 6. Satzungsänderung ( 2 Zweck Erweiterung der Aufgaben) 7. Veranstaltungen Anträge 9. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 2. April 2015 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Günter Leicht, Danziger Straße 15, Biebertal einzureichen. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wird der Vorsitzende des Hospizvereins Gießen, Herr Pfarrer Cachandt, über die Arbeit des Hospizvereins berichten und der Gemeindegeragoge Herr Hellmann, gibt einen Überblick über die Neuerungen des I. Pflegestärkungsgesetzes ab Der Vorstand Freundeskreis Gail scher Park e.v. Parkführung Die monatliche öffentliche Parkführung findet aufgrund der Osterfeiertage nicht wie gewohnt am 1. Sonntag im Monat statt, sondern erst am Sonntag, dem 12. April. Treffpunkt ist um Uhr am Parkeingang. Die Gebühr beträgt 2, /Person. Exkursion in das Saarland Kultur und Gartenlust mit allen Sinnen genießen Unter diesem Motto bietet der Freundeskreis Gailscher Park, zusammen mit der Fa. Gimmler, vom 28. bis 30. August 2015 eine Fahrt in das Saarland an. Im Gesamtpreis von 223, pro Person (EZ-Zuschlag 34, pro Person) sind, neben der Fahrt mit einem modernen Fernreisebus, zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und Abendessen (3- Gang-Menü oder Buffet) im Flair Parkhotel Euskirchen sowie die Eintrittsgelder und die Führungen enthalten. Das Reiseprogramm wird u. a. Besuche im Keramikmuseum in Mettlach, des Schlossgartens von Schloss Dagstuhl in Wadern, im Garten der Sinne in Merzig und im Park der Vier Jahreszeiten in Losheim vorse- Der KLZV Biebertal 13 hen. Bei dieser Exkursion sind auch Nichtmitglieder des Freundeskreises willkommen. Weitere Informationen zur Reise erhalten Sie bei Klaus Gossminde (Tel / 93 63) und Sabine Bellof (Tel / 92 22). Fünfzigervereinigung 1938 Biebertal Hinweis auf unsere nächsten Aktivitäten: Mittwoch, den 22. April 2015: Stadtführung in Grünberg Halbtagesfahrt mit eigenen PKW s nach Grünberg zu einer Stadtführung, anschließend Kaffeetrinken in einem Stadtcafé und zum Schluss der Besuch des Grünberger Spital-Museums mit der Ausstellung des Südamerikaforschers Theodor Koch. Zur Disposition bitte bei Helmut Failing, Tel , anmelden. Besichtigung des HR in Frankfurt am 21. Mai 2015 Am Donnerstag, dem 21. Mai 2015, besichtigen wir den Hessischen Rundfunk in Frankfurt. Im Anschluss trinken wir Kaffee im HR- Kasino und zum Vespern besuchen wir in Alt-Sachsenhausen eine Apfelweinkneipe. Da die Fahrt mit dem Hessenticket der Bahn geplant ist, ist unbedingt eine Anmeldung bei Helmut Failing, Tel , erforderlich. Hinweis: Wer sich schon anlässlich der JH-Versammlung angemeldet hat, für den entfällt natürlich eine erneute Anmeldung. Vorstandssitzung Der neugewählte Vorstand trifft sich am Dienstag, dem 14. April 2015, um Uhr zu seiner ersten Sitzung bim UDO in Fellingshausen. Gewerbeverein Biebertal e.v. Terminankündigungen Gerne weisen wir alle Vereinsmitglieder und die, die es noch werden wollen, auf die aktuellen Termine hin: Gewerbeschau 2015 Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich einen Ausstellerplatz im Hallen- und Außenbereich für die am 13./14. Juni stattfindende Gewerbeschau zu sichern. Unter oder über die Messe-Hotline (01 71) gibt es aktuelle Hinweise dazu. Dienstag, den 21. April Uhr: Nächste Vorstandssitzung bei Vereinsmitglied Antonio Casagrande, Eisdiele Da Toni. Eingeladen sind auch alle interessierten Vereinsmitglieder, die nicht im aktuellen Vorstand tätig sind! Auf unserer Homepage und im Biebertaler Mitteilungsblatt weisen wir laufend auf die Termine in unserem Vereinsleben hin. Gesonderte Einladungen zu allen Veranstaltungen werden zusätzlich vorher per an alle Vereinsmitglieder versendet. Der Vorstand Hundesportverein Biebertal e.v. Wir möchten allen interessierten Biebertaler Bürgern die Übungszeiten auf dem Hundeplatz Auf der Mail Hardt zwischen Bieber und Fellingshausen bekannt geben: Mittwoch und Samstag jeweils ab Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter / Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung wird als Hundeführerschein für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene Befähigung für Besitzer größerer Hunde anerkannt. Kleintierzuchtverein H484 Biebertal e.v. Fröhliches Ostereiersammeln mit anschließendem Osterfeuer Der Kleintierzuchtverein Biebertal läd am 6. April 2015 (Ostermontag) zum jährlichen Ostereiersammeln ins Bürgerhaus Bieber ein. Außerdem erwarten euch Kaffee, Kuchen, Waffeln, ein kleiner Streichelzoo und geselliges Beisammensein. Auf die besten Sammler warten tolle Preise. Los geht s um Uhr. Wir freuen uns auf euer Kommen.

14 Männerchor der Biebertaler Gesangvereine Am Samstag, dem 11. April 2015, von bis Uhr, findet unsere Chorprobe im kleinen Saal des Bürgerhauses statt. Alle am Chorgesang interessierten männlichen Personen (auch ehemalige aktive Sänger) aus allen Ortsteilen Biebertals (auch außerhalb) sind herzlich willkommen. Wagen Sie doch den ersten Schritt! Friedel Mandler, 1. Vorsitzender Tennisverein Biebertal e.v. Arbeitseinsatz Liebe Mitglieder, am Samstag, dem 11. April 2015, und Samstag, dem 18. April 2015, jeweils ab Uhr, sind Arbeitseinsätze geplant. Die Tennisplätze sind fertig zu stellen und Frühjahrsputz im und rund um das Haus sind angesagt. Plant euch bitte die Termine ein es werden viele fleißige Helfer gebraucht. Verein für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal e.v. Boule-Abteilung Im Zusammenhang mit der Zeitumstellung am Sonntag, dem 29. März 2015, wird/ist unser Spiel- und Trainingsbetrieb umgestellt: Ort: Bouleplatz am Bürgerhaus Bieber, Am Hain Dienstag u. Donnerstag: ab Uhr Mittwoch: ab Uhr (für Berufstätige) Sonntag: Mini-Turniere (mit Ankündigung und auf Einladung per ) Anfänger und Gelegenheitsspieler zu Schnupperkursen sind herzlich willkommen. Boulekugeln sind ausreichend vorhanden. -Adresse: Homepage: Telefon: ( ) Rodheim-Bieber Auto und Motorradclub Rodheim Bieber e.v. im DMV bieber.de 11./12. IGE 3-Stunden-Enduro in Wolfshausen April Wir veranstalten das Rennen zusammen mit dem MSV Lahnberge. Wer bei Aufbau, Abbau und/oder als Streckenposten helfen möchte, auch wenn zeitlich nur eingeschränkt möglich, meldet sich bitte schon jetzt für die Einplanung bei Armin Bolz, Tel / (AB) oder / Streckenaufbau ab Dienstag, 7. April, bis Donnerstag jeweils ab Uhr, Freitag ab Uhr und Abbau Montag, 13. April, ganztags. Neuauflage Clubjacken Wir wollen kurzfristig unsere Clubjacken noch einmal bestellen. Softshelljacke schwarz mit Namen. Preis ca. 40,. Muster kann auf unserer Homepage angesehen werden. Bestellungen mit Größenangaben an: amc.rodheim-bieber@t-online.de oder telefonisch bei Stefan Mülich, (01 76) Annahmeschluss für die Bestellung ist am 22. April Rainer Haus, Vorsitzender Heimatverein Rodheim-Bieber e.v. Heimatmuseum Sonderausstellung Deutsche aus Russland Geschichte und Gegenwart geöffnet am Ostermontag, dem 6. April 2015, von bis Uhr. Gerne organisieren wir auch Sonderführungen nach Vereinbarung, Tel. ( ) Osterwasser holen Am ersten Osterfeiertag, dem 5. April 2015, lädt der Heimatverein zu seinem schon traditionellen Osterwasser holen ein. Wie in den vergangenen Jahren treffen sich die Interessierten um 5.00 Uhr an der Ev. Kirche in Bieber, gehen dann schweigend zum Osterbrunnen auf Hof Haina und schöpfen dort das österliche Wasser. Anschließend können dann die Teilnehmer um 6.00 Uhr am Ostergottesdienst und dem Osterfrühstück in der Kirche teilnehmen. Die Teilnehmer bitte kleine Gefäße nicht vergessen. Stollenführung Unterirdische Spuren in Wetzlar Am Mittwoch, dem 27. Mai 2015, plant der Heimatverein um Uhr eine Stollenführung in Wetzlar. Der bereits im 19. Jahrhundert angelegte Stollen, um Erzlagerstätten zu erkunden, diente im Zweiten Weltkrieg als unterirdische Produktionshalle für Rüstungsgüter und auch als Luftschutzbunker für die Zivilbevölkerung. Die Führung dauert zirka 1,5 Stunden. Anmeldung bei Helmut Failing, Tel. ( ) 92 15, oder info@heimatverein-rodheim-bieber.de. Hierzu sind Gäste herzlich willkommen! Der Vorstand Jahrgang 1941 Rodheim/Vetzberg Unser nächster Stammtisch findet nicht am 6. April 2015 (Ostermontag), sondern am Montag, dem 13. April 2015, um Uhr, wie üblich in der Pizzeria Melissa statt. Bringt bitte auch wieder eure Partner mit. Jahrgang 1951/52 Rodheim/Vetzberg Unser nächster Stammtisch findet am 10. April 2015 ab Uhr in der Pizzeria Melissa statt. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme. Jahrgang Die Weltmeister & Spätheimkehrer 1954/55 Rodheim/Bieber/Vetzberg Jahrgangsstammtisch am Freitag, dem 10. April 2015, ab Uhr in der Burgschänke in Vetzberg. U. a. Besprechung der nächsten Reise! Jahrgang 1960/61 Rodheim Unser nächster Stammtisch findet am Freitag, dem 10. April 2015, ab Uhr in der Bürgerhaus-Gaststätte Kalamar statt. Schulkameraden Rodheim-Bieber 1934/35 Unser nächstes Treffen findet am 10. April 2015 ab Uhr bei Kallches statt. Schuljahrgang 1945/46 Wir wollen uns nach längerer Zeit wieder einmal treffen, und zwar am 17. April Treffpunkt ist um Uhr bei Kallches. Unsere auswärtigen Kameraden/innen wurden telefonisch benachrichtigt. Wir würden uns freuen, wenn viele kommen könnten. Darüber freut sich das Orga-Team SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber Internetauftritt SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter: s an den Verein: info@skg-rodheim.com. Seniorensport Dienstags, bis Uhr, im Bürgerhaus Rodheim. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein, mit welch eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele Neulinge. Also, trauen Sie sich! 14

15 Abteilung Fußball Alte Herren Unsere diesjährige Sitzung findet am Samstag, dem 18. April 2015, um Uhr beim Wani statt. Bitte recht zahlreich erscheinen. Die Ansprechpartner Abteilung Turnen SKG-Frauenturnen Unsere Frühjahrswanderung findet am Samstag, dem 4. April 2015, statt. Start: Uhr an der Großsporthalle Biebertal Ziel: Restaurant Am Kirchlein in Krumbach Wir fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause. Vetzberg Gesangverein Eintracht Vetzberg Einladung zu unserem Liederabend Der Gesangverein Eintracht Vetzberg e.v. feiert sein 130-jähriges Vereinsjubiläum. Aus diesem Anlass möchten wir Sie herzlich zu unserem bunten Abend mit Schlagern und bekannten Melodien unter dem Motto Radio Vetzberg Wir senden von ganz oben am Samstag, dem 18. April 2015, um Uhr in die Mehrzweckhalle Vetzberg einladen. Eintritt frei. Fellingshausen Reisefüchse Fellingshausen Am Samstag, dem 11. April 2015, um Uhr, wird der Film gezeigt Südafrika mit dem Motorrad und Krüger National Park in der Gaststätte Zur Post in Fellingshausen. Kapstadt zählt zu den schönsten Städten der Welt. Die Fahrt um die Kap-Halbinsel mit dem Kap der guten Hoffnung, durch die Weinbaugebiete der Umgebung und in die Straußenzucht-Region Oudtshoorn verbindet Naturgenuss mit kulinarischer Vielfalt. Die Garden Route und das Wildreservat Addo Elephant Park sind weitere Stationen entlang der Südküste. Die Garden Route mit Port Elisabeth und die Küstenstraße bis Cap Aghulhas, den Südlichen Punkt Afrikas hier treffen der Indische Ozean und der Atlantische Ozean aufeinander, dies alles ist im Film zu sehen. Der Blyde River Canyon, er gilt als eines der großen Naturwunder Afrikas, und Pilgrims Rest bietet Goldgräberromantik auf dem Weg zum viel besuchten Krüger Nationalpark mit der unberührten Tierwelt sind ebenfalls im Film zu sehen. Der Eintritt zu diesem Film ist frei. Volksliedergruppe Fellingshausen Im Monat April fällt unsere Singstunde aus wegen des Feiertages. Unsere nächste Singstunde ist am Montag, dem 4. Mai 2015, um Uhr im Petrushaus in Fellingshausen. Paul Renkhoff Krumbach Gesangverein Frohsinn-Harmonie Krumbach Wandertag des Gesangverein Frohsinn-Harmonie Krumbach am 19. April 2015 Unser diesjähriger Wandertag ist am Sonntag, dem 19. April Wir fahren mit dem Bus oder PKW nach Gießen und wollen mit dem Schlammbeißerboot auf der Lahn fahren. Anschließend wer- bis zum 8. April 2015 bei Elke Lepper, Tel. ( ) den wir beim Marineverein Kaffee trinken. Der gemütliche Abschluss findet in der Gaststätte Zur Kastanie in Krumbach statt. Anmeldung und nähere Informationen bei Elisabeth Jost, Telefon Anmeldeschluss ist der 11. April Kultur- und Heimatfreunde Krumbach 1993 e.v. Herzliche Einladung zu unserem Maifeuer am 25. April 2015 Das Programm beginnt am Samstag um Uhr mit dem Fassbieranstich und unserer traditionellen hausgemachten Pizza aus dem Steinofen. Nachmittags steht für unsere kleinen Gäste das Spielemobil bereit! Ebenso werden die Tanzmäuse des Krumbacher SC unser Fest bereichern. Das Highlight ab ca Uhr unser großes Lagerfeuer! In unserem beheizten Panorama-Zelt können Sie bei leckeren Drinks den Abend genießen. Für Ihr leibliches Wohl ist mit Bratwurst sowie Pils und Weizen vom Fass bestens gesorgt! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Brennholzanlieferung Für unser Maifeuer am 25. April 2015 kann die Bevölkerung aus Biebertal kostenlos unbehandelte Holzabschnitte und Astwerk in der Zeit von bis Uhr auf dem Festplatz anliefern. Wir bitten um telefonische Anmeldung bei Reiner Wack, Tel , bis zum 20. April Der Vorstand Frankenbach Freizeitkicker Bräueule Frankenbach 02 Es ist wieder soweit! Am Ostersamstag, dem 4. April 2015, findet ab Uhr das 11. große Osterfeuer auf dem Sportplatz in Frankenbach statt. Es gibt natürlich Bratwurst vom Holzkohlegrill und Stockbrot für unsere kleinen Gäste gibt s natürlich auch wieder. Bei schlechtem Wetter wird ein Festzelt gestellt. Hierzu sind alle herzlich willkommen. Der Vorstand Spielvereinigung 1951 Frankenbach Abteilung Fußball 3 Tage Superball das Fußballcamp 2015 Schon ein Geschenk zu Ostern? Wie in den letzten Jahren zuvor findet auch in diesem Jahr unser weit über die Grenzen hinaus beliebtes und attraktives Fußballcamp der Superlative vom Freitag, dem 17. Juli, bis Sonntag, den 19. Juli 2015, am Frankenbacher Sportplatz statt. Teilnehmen können alle Jungs und Mädchen von 5 bis 15 Jahre. Kontaktdaten: Norbert Bena, Telefon (01 70) oder per unter: anmeldung@superball-fussballcamp.de Königsberg Gesangverein Liederfreund Königsberg Tagesfahrt der Frauen nach Büdingen am 11. April 2015 Abfahrt Königsberg, Am Nußbaum, um 8.37 Uhr mit dem Bus nach Gießen, danach mit der Bahn nach Büdingen. Zu Fuß vom Bahnhof bis Altstadt. Gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Bleffe. Danach zur freien Verfügung bis Uhr. Um Uhr Besuch des 50er-Jahre-Museums. Die Rückfahrt ab Büdingen erfolgt um Uhr. Preis pro Person: Fahrtkosten plus Eintritt Museum = ca. 11,. Hierzu sind alle aktiven und passiven Frauen recht herzlich eingeladen. Da die Tischreservierung im Gasthaus Bleffe vorher angemeldet werden muss, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung

16 Jubiläumschorkonzert Der Gesangverein Liederfreund feiert im Jahr 2015 sein 140-jähriges Bestehen. Wir feiern dieses Jubiläum im Rahmen eines Chorkonzertes mit den Chören Cantelo Weipoltshausen und Klangfarben Butzbach in der Königsberger Mehrzweckhalle am 18. April 2015 um Uhr. Anschließend Tanz. Hierzu laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei. TSV 1907 Königsberg e. V. Monatswanderung am 12. April 2015 (Rundwanderung von der Grube Fortuna nach Klein-Altenstädten und zurück) Wir fahren zur Grube Fortuna und laufen von dort eine Rundstrecke ab. Zwischendurch machen wir im Gasthaus Zipp in Klein-Altenstädten Station. Hierzu laden wir alle TSV-Wanderfreunde und Gäste herzlich ein. Treffpunkt wieder um 9.45 Uhr an der Mehrzweckhalle Königsberg. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Auf unserer Homepage auf der Seite Aktiventreffs ist einer Wochenübersicht zu erfahren, wann, wo und von wem weitere Aktiventreffs angeboten werden. Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Rodheim Termine 2015 Seniorennachmittag: Sonntag, den 26. April 2015 / Uhr Musikfest zum 125-jährigen der Rodheimer Musikanten in Rodheim/Uffenheim: Sonntag, den 28. Juni 2015 Kreisfeuerwehrtag: Sonntag, 30. August 2015 Familientag: Samstag, den 19. September 2015 (im/am FW-Haus) Fackelzug: Freitag, den 2. Oktober 2015 / Uhr Spanferkelessen: Freitag, den 6. November 2015 / Uhr Weihnachtsmarkt: Sonntag, den 13. Dezember 2015 Zu unserem Seniorennachmittag am Sonntag, dem 26. April 2015, ab Uhr, laden wir alle unsere Senioren sowie deren Partner sehr herzlich ins Feuerwehrhaus in Rodheim ein. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir einen geselligen Nachmittag verbringen. Vielleicht bringt der eine oder andere noch ein paar Fotos aus seiner Privatsammlung zum Stöbern und Schmunzeln mit. Selbstverständlich wird auch ein Abendessen gereicht. Wir bitten höflich um Anmeldung unter der Tel.-Nummer ( ) bei Ursula Schmidt oder per an die Mailadresse schriftfuehrer@feuerwehr-rodheim.de. Freiwillige Feuerwehr Bieber Am Montag, dem 13. April 2015, findet um Uhr unser nächster Übungsdienst entsprechend unserem Ausbildungsplan am Feuerwehrgerätehaus statt. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich zu einem Besuch eingeladen. Der Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Krumbach Der nächste Übungsdienst ist am Freitag, dem 10. April 2015, um Uhr am Feuerwehrhaus. Jugendfeuerwehr Krumbach Vorbereitung für die Jugendflamme 1 am Mittwoch, dem 8. April 2015, um Uhr. Der nächste Übungsdienst ist am Freitag, dem 10. April 2015, um Uhr. Freiwillige Feuerwehr Frankenbach Die nächste Übung findet gemäß Dienstplan am Donnerstag, dem 9. April 2015, um Uhr im Feuerwehrhaus statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Wehrführer Aktuell aus Biebertal Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Jahreshauptversammlung des Sportclubs Krumbach Positive Mitgliederentwicklung Basketball zum Kennenlernen sucht noch Teilnehmer Krumbach (kw). Zur Jahreshauptversammlung des Sportclubs Krumbach begrüßte Vorsitzende Stefanie Brand die Mitglieder herzlich in der Krumbacher Mehrzweckhalle. In ihrem Jahresbericht bilanzierte sie eine positive Mitgliederentwicklung auf 342 Mitglieder. Allein im Jahre 2014 kamen 17 neue Mitglieder hinzu. Höhepunkte des Jahres waren die Tagesfahrt zur Lochmühle und der Kinderfasching. Beide Veranstaltungen waren sehr gut besucht und werden weiter angeboten. Der neue Termin für die Tagesfahrt zur Lochmühle ist der 4. Juli Seit Sommer wird Basketball zum Kennenlernen für Kinder und Jugendliche angeboten. Bisher sind es sieben Teilnehmer. Weitere sind herzlich willkommen. Rückenfit für Jederman wird sonntags von bis und Tabata Hochintensives Intervall-Training sonntags von bis Uhr in der Mehrzweckhalle angeboten. Trainerin Jessica Keil freut sich im Durchschnitt 20 Personen begrüßen zu können. Die Spartenleiter Christine Miltenburg, Melanie Strack, Carmen Tischtennis, Walking, Basketball, Rückenfit, Tabata, Turnen/Gymnastik und Jazz-Aerobic sowie Kinderturnen und Zumba. In allen Bereichen sind gute Teilnehmerzahlen zu verzeichnen. Vorsitzende Stefanie Brand dankte allen Übungsleitern und Trainern für ihr Engagement. Glückwünsche gingen an die Tischtennis-Schülermannschaft in der 2. Kreisklasse, die die Saison auf Platz 1 beendete. Zum Spieler-Kader gehören: Constantin Mann, Kevin Jost, Jan Miltenburg, Michael Jost. Der Vorstand berichtete über die geplante Hallennutzung durch den Krumbacher Kindergarten während der Umbau-Bauphase im Kindergarten sowie die durch die Gemeinde Biebertal festgelegte Nutzungsgebühr für die Mehrzweckhalle. Den Kassenbericht erstattete Silke Michel. Nach dem Kassenprüfbericht der Kassenprüfer Anett Rüspeler und Sabine Wack wurde dem Vorstand einmütig Entlastung erteilt. Vorsitzende Stefanie Brand und Christine Miltenburg ehrten für 40-jährige Treue zum Sportclub Krumbach Norbert Bena, Sonja Gramfort und Ralf Bechtold. Nicht anwesend sein konnten Simone Schmidt und Bernhard Grebe. Unter Verschiedenes wurde über das Setzen von Absperrungen (Poller/Schranke) auf dem Sportplatz diskutiert, sowie über die Instandsetzung des Tennisplatzes gesprochen. Hier ist ein Arbeits- Schmidt und Jessica Keil berichteten über die Aktivitäten im einsatz geplant. 16

17 Die Vorsitzende des SC Krumbach, Stefanie Brand (links), und 2. Vorsitzende Christine Miltenburg (rechts. mit den für 40-jährige Treue geehrten Mitgliedern. (Foto: Waldschmidt) Frankenbach gedachte des traurigsten Tages in der Dorfhistorie Gedenkveranstaltung 70 Jahre Bomben auf Frankenbach Frankenbach (kw). Es war ein Krieg, der kein Mitleid und kein Erbarmen zuließ, der nur auf Vernichtung ausgerichtet war. Erst als es die ersten Kontakte mit der amerikanischen Besatzung gab, von denen mancher deutsche Vorfahren hatte, die nach Amerika ausgewandert waren, als man gar diese Soldaten ins Haus einlud, um sie zu bewirten und als diese den Kindern kleine Geschenke machten, kehrte die Menschlichkeit in die Herzen zurück. Alles Hartherzige und Grausame war vorbei. Es gab einen ersten Hoffnungsschimmer für eine bessere Zukunft. Wir wollen die Opfer des Bomenangriffes hier in Frankenbach am 27. März 1945 nicht vergessen. Sie sind unseren Herzen nach wie vor nahe, sagte der Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins Frankenbach, Ekkehard Löw, während der Gedenkveranstaltung 70 Jahre Bomben auf Frankenbach. Rund 100 Frankenbacher und Gäste, darunter Biebertals Bürgermeister Thomas Bender, Ehrenbürgermeister Günter Leicht, Ortsvorsteher Thomas Prochazka, der Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Frankenbach, Timon Fuchs, der Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Frankenbach, Günter Schäfer, gedachten des traurigsten Tages der Frankenbacher Dorfhistorie, dem amerikanischen Bombenangriff auf den Ort vor 70 Jahren. Zu Beginn hatten sich die Teilnehmer am Ehrenmal vor der Kirche versammelt. Wir versammeln uns heute hier und gedenken der Opfer, der vielen, vielen Opfer, die der große Weltkrieg und die vielen kleinen Kriege gekostet haben und immer noch kosten. Das Gedenken hat dann einen Sinn, wenn wir etwas daraus lernen, lernen, wie man miteinander umgehen kann, wie man sich gegenseitig achten kann, auch wenn man anderer Meinung ist. Jesus hat gesagt Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Wir gedenken der Opfer und wollen versuchen, daraus Lehren für uns zu ziehen, so Günter Schäfer. Pastor Timon Fuchs führte aus: Leid berührt dann, wenn es persönlich wird. Mit den ersten Kontakten zu den Amerikanern wurde es besser, wurde es menschlicher. Wir erinnern uns an Schmerz und Leid, um eine solche Situation zu vermeiden. Bürgermeister Thomas Bender sagte: Wir dürfen bei allem Leid nicht vergessen, wer den unsäglichen Krieg begonnen hat. Kurz vor Kriegsende wurden viele junge Leute noch als Kanonenfutter an die Front gebracht. Pastor Fuchs und Pfarrer Schäfer legten am Ehrenmal Blumen nieder. Der Saal des Ev. Gemeindehauses war während der Gedenkveranstaltung überfüllt. Mit einer solch großen Beteiligung hatten wir Gedenken schloss Löw auch die Verschleppten, die Zwangsarbeiter und die beiden Euthanasie-Opfer aus Frankenbach, Helmut Wack und Elisabethe Wack, geb. Knorz, ein. In unserer Erinnerung holt uns immer wieder die Vergangenheit ein, durch Ereignisse, die uns trotz der langen Zeitperiode von jetzt 70 Jahren noch lebendig und aktuell vor Augen stehen und die wir nicht vergessen können. Immer wenn in unserer Welt Auseinandersetzungen mit Krieg und Gewalt stattfinden, fühlen wir uns auch in unserem Dorf betroffen, denn wir haben hier im Ort das erlebt, was wir als weit entfernt von uns vermuteten und was uns umso härter betroffen hat. Der ganze Monat März des Jahres 1945 war sonnig und warm gewesen, die Natur bereitete sich auf neu erwachendes Leben und das Frühjahr vor. Die ersten Knospen an den Zweigen konnten beobachtet werden, in windgeschützten Winkeln schimmerte das erste Grün, das Zwitschern der Vögel erfüllte die Luft, so als wolle die Natur die Menschen in ihrem schweren Leid trösten, das oft erfüllt war von der Nachricht des Verlustes eines nahen Angehörigen. Im Am Ehrenmal vor der Ev. Kirche in Frankenbach begann die Gedenkfeier 70 Jahre Bomben auf Frankenbach. (Foto: Waldschmidt) nicht gerechnet, sagte Ekkehard Löw. In seine Erinnerungen zum 17

18 Blick in den überfüllten Gemeindesaal in Frankenbach während der Gedenkfeier. (Foto: Waldschmidt) Gegensatz zu der hoffnungsfrohen optimistischen Botschaft aus der erwachenden Natur trugen sich die Ereignisse des 27. März 1945 zu, die die Bewohner Frankenbachs besonders hart trafen. Kaum hatte die Fahrzeugkolonne mit ihrer Spitze Frankenbach in Richtung Krumbach und Kirchvers durchfahren, als auch bereits die amerikanischen Jagdbomber auftauchten, über unserem Dorf kreisten, Spreng- und Brandbomben sowie Benzinkanister abwarfen und auf alles schossen, was sich bewegte. Wohnhäuser im Erdaer Weg (damals Hauptstraße) und Scheunen in der Kirchstraße (damals Ortsstraße) wurden beschädigt und brannten, es gab Verletzte und Tote zu beklagen. Auch die Kirche war an der linken Ecke beschädigt worden, die Reparaturstelle ist heute noch zu erkennen. Eine alte Linde war zerfetzt worden, drei Wohnhäuser brannten völlig aus, mehrere andere wiesen starke Bombenschäden auf. Weitere Brände konnten durch das Eingreifen von Helfern gelöscht werden, erläuterte Ekkehard Löw. Bei dem Bombenangriff waren als Opfer zu beklagen: Johanna Klein, Ursula Klein, Anna Schäfer, Brigitte Elisabetha Wagner, Gertrud Runzheimer und Elisabeth Atzert. In Gießen kam beim Bombenangriff in der Neustadt der Frankenbacher Karl Schneider ums Leben. Mit einschließen in unser Gedenken möchten wir auch die gefallenen Frankenbacher Soldaten, die im Rahmen von Kampfhandlungen an verschiedenen Fronten ihr Leben lassen mussten und deren Namen sich auf den Gedenksteinen befinden, etliche davon nicht einmal 20 Jahre alt. Große Trauer hat dies in ihre Familien gebracht und lange anhaltenden Schmerz für ihre Eltern und Geschwister, so Löw weiter. Wir erinnern uns heute an die Ereignisse des Krieges, wie sie uns hier in Frankenbach betroffen haben, betrachten sie als Mahnung für alle Nationen, sich auch in Zukunft aufmerksam um die Erhaltung des Friedens zu bemühen und Freundschaften und Begegnungen über alle Grenzen hinweg zu schaffen, Vorurteile fallen zu lassen, mit Toleranz und wohlgesonnenem Herzen auf einander zuzugehen und unsere Welt als eine gemeinsame und gleichberechtigte Gabe Gottes für alle Menschen zu betrachten, auf der wir in Frieden miteinander umgehen und uns die Hand reichen sollten, schloss Vorsitzender Löw. Diakon Arthur Herrmann berichtete als Zeitzeuge über die Zwangsarbeiter in Frankenbach. Herrmann war lange Jahre seit 1963 in Bethel in der Beckhofsiedlung als Diakon auch für ehemalige Zwangsarbeiter, die nicht zurück in den Osten konnten und wollten, tätig. Arthur Herrmann berichtete tief bewegt von der Gastfreundschaft, der Menschen, den wir so viel angetan haben. Berichte von Zeitzeugen aus dem Publikum schlossen sich an. Infotafeln berichteten im Saal in Wort und Bild über die Ereignisse von vor 70 Jahren. Ortsvorsteher Thomas Prochazka dankte allen, die an der Gedenkveranstaltung mitwirkten. Im Anschluss war bei einer Tasse Kaffee die Möglichkeit, weitere Erinnerungen auszutauschen. Nach der Renovierung soll es eine kleine Einweihung geben Gruppe Biebertal hilft erhält Räumlichkeiten für eine Kleiderkammer Rodheim- Bieber (km). Schon lange sucht die Gruppe Biebertal hilft nach einer zentralen Räumlichkeit an der die Spenden aus der Bevölkerung für das in Rodheim eingerichtete Asylantenwohnheim sortiert gelagert und weitergegeben werden können. Unlängst hat sich eine Möglichkeit ergeben, in einem der Gemeinde eigenen Haus in Rodheim in der Fellingshäuser Straße, wo, von der Gemeinde kostenfrei zur Verfügung gestellt, zwei Räume als Kleiderkammern eingerichtet werden können. Nun war die Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Thomas Bender an Kurt Kleist von Biebertal hilft im Beisein einiger Aylanten und Mitarbeitern der Unterstützergruppe. Mit dabei waren auch Marion Kleist, Dinah Duodu, Yvonne Lopez und Petra Zschoche, letztere von der Firma Bauhaus, die als Spende der Firma Regale und Behälter übergab. Jetzt sollen die Räumlichkeiten durch Asylanten, es gibt unter ihnen auch Anstreicher, gestrichen und zur Nutzung vorbereitet werden. Marion Kleist wies darauf hin, dass durch die Gruppe Biebertal hilft für die Asylanten Spielnachmittage organisiert werden und miteinander gekocht wird. Es gibt einen Strickkreis und auch Leute, die Sprachuntericht anbieten. Bürgermeister Bender führte aus: Ich freue mich, dass wir als Gemeinde diese Möglichkeit der Hilfe gefunden haben und so den Kreis der Helfer unterstüzen können. Nach der Renovierung der Räumlichkeiten soll es eine kleine Einweihung geben. Dann wird auch bekanntgemacht, an welchen Tagen die Kleiderstube geöffnet ist und wann dort Spenden abgegeben werden können. Kurt Kleist legte Wert darauf zu betonen, dass die Kleiderkammer nicht nur für Asylanten gedacht ist, sondern dass sich dort alle Bedürftigen mit Bekleidung eindecken können. Das Foto auf der nächsten Seite zeigt Bürgermeister Thomas Bender (1. von links, vorne) bei der Übergabe des Schlüssels an Marion Kleist. Mit dabei Unterstützer der Gruppe Biebertal hilft und einige der im Rodheimer Asylantenwohnheim untergekommenen Bewohner. 18

19 (Infotext zum Bild siehe vorhergehende Seite / Foto: Moos) Helene Elisabeth Rink geb. Steiß Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Zu meinem 75. Geburtstag ist es mir leider nicht möglich, Gratulanten zu empfangen. Ich bitte um Verständnis. Heinz Waldschmidt Biebertal, im April 2015 Brigitte Wahl Günter Rink mit Familien Für die vielen Glück- und Segenswünsche, Geschenke und Blumen zu meinem 70. Geburtstag sage ich allen ein herzliches Dankeschön. Mit euch lieben Gästen wurde es ein ganz besonderer Tag. Gerhard Sczepannek Nachruf Die Spielvereinigung Frankenbach 1951 trauert um ihr Ehrenmitglied Rudolf Bena * Der Verstorbene und Mitbegründer des Vereins prägte als aktiver Fußballer, als 1. und 2. Vorsitzender sowie als Jugendleiter von 1958 bis 1975 maßgeblich den Aufbau und die Geschicke des Vereins. Seine Verdienste spiegeln sich wieder in der höchsten Auszeichnung des Vereins als Ehrenmitglied der Spielvereinigung. Rudolf Bena wird dem Verein und auch den Fußballern sehr fehlen. Als treuer Fan verfolgte er mit großem Interesse bis zuletzt die Heimspiele unserer Mannschaft. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Der Vorstand und die Mitglieder der SpVgg Frankenbach 1951 e.v. 112 Sekunden entscheiden! der heiße Draht... zur Feuerwehr! Biebertal-Rodheim, im März 2015 Herzlichen Dank sage ich meinen Verwandten, Freunden, Nachbarn und allen anderen, die mich mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken zu meinem 80. Geburtstag erfreut haben. Else Wack Biebertal, im März 2015 Grabdenkmäler Meyer Steinmetz- und Steinbildhauermeisterbetrieb Auf der Höll 11 Gewerbegebiet Wettenberg-Wißmar Tel / Fax /

20 Zahntechnisches Labor in Frankenbach sucht Fahrer auf 450, -Basis. Fahrzeug wird gestellt. Tel / Wohnung zu vermieten! Einliegerwohnung in Biebertal- Fellingshausen, 2 Zimmer, großes Bad mit Dusche, Speisekammer, separater Eingang mit Gartenmitbenutzung, ca. 50 m 2, für 400, Warmmiete ab zu vermieten. Tel / Wohnung zu vermieten, 60 m 2, 2 Zimmer, Einbauküche, Bad, Terrassenmitbenutzung. Kontaktaufnahme: Tel / Übernehme Gartenarbeiten von A bis Z, gut und günstig. Tel / Besuchen Sie die Bücherei Biebertal in der neuen Schule in Rodheim Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch Uhr Montag und Donnerstag Uhr Die Ausleihe ist kostenlos. Unser Angebot unter anderem die neuesten Bestseller finden Sie auch unter Welche zuverlässige Dame hat Zeit und Interesse ca. 5 6 Stunden/Woche in Rodheim-Bieber gegen entsprechende Bezahlung einer älteren Dame Gesellschaft zu leisten (Gespräche, kleine Hilfen im Haushalt etc.), Führerschein erwünscht, Auto vorhanden. Tel / (AB) Haushaltsauflösung, Entrümpelung, Sperrmüllabfuhr führt aus: Firma Frank Tews, Wettenberg 3, Tel / Besuchen Sie die Biebertaler Wochenmärkte! Elektro-Bernhardt GmbH Elektro-Haushaltsgeräte Ersatzteile und Zubehör Reparatur aller Elektro-Haushaltsgeräte Ihr Kundendienst rund um den Elektrohaushalt Wetzlar Karl-Kellner-Ring 43 Tel.: ( ) /87 Fax: ( )48885 Haus- und Hof Service Junker Inh. Christoph Junker gepr. Industriemeister Hohenahr-Erda Vorderstraße 8 Tel / Mobil / Sauber, korrekt und günstig Alles rund um Haus, Hof und Garten: Instandhaltung und Reparatur Gartenpflege Baum- und Heckenschnitt Fällen und Roden Grabpflege und -beseitigung Entrümpeln und Entsorgen Winterdienst Bitte beachten Sie: Der Redaktionsschluss für Ihre Mitteilungen und Anzeigen ist jeweils dienstags Uhr! 20

21 Ein schönes Osterfest! Pfarrstraße Lohra-Kirchvers Bürozeiten: Di Uhr Do Uhr Unterricht: Di Uhr Info unter Tel.: / Handy: / Besuchen Sie unser Hallenbad Seit 2004 Am Bürgerhaus 06409/ Wir sind durchgehend auch über die Feiertage und die Osterferien für Sie da! Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa./So./Feiertage Uhr Wir wünschen ein frohes Osterfest! Beitrittserklärung Ich/Wir erkläre(n) hiermit meinen/unseren Beitritt zum Förderverein der Sozialstation Biebertal Der monatliche Mindestbeitrag beträgt 1, pro Person. Ich/Wir sind bereit jährlich zu zahlen. (Name) (Vorname) (Straße) (Wohnort) (Geb.-Datum) (Datum) (Unterschrift) Einzugsermächtigung (falls nicht gewünscht, streichen) Der vorgenannte Verein wird ermächtigt, den Mitgliedsbeitrag bis auf Widerruf jährlich/halbjährlich (Nichtzutreffendes bitte streichen) einzuziehen. (Bank/Sparkasse) (Konto-Nr.) (Datum) (Unterschrift) Die Beitrittserklärung kann abgegeben werden bei: Franz Gareis, Am Großacker 28, OT Fellingshausen Günter Leicht, Danziger Straße 15, OT Rodheim Jutta Hutter, Birkenweg 5, OT Frankenbach Georg Schlierbach, Am Schindwasen 3, OT Rodheim Waltraud Schaub, Bergstraße 36, OT Königsberg Rainer Dönges, Mittelweg 8, OT Bieber Pfr. Günter Schäfer, Marburger Straße 12, OT Krumbach Dietlinde Kehr, Krofdorfer Straße 53, OT Vetzberg 21

22 Ihre Rechtsanwaltskanzlei im Familienund Erbrecht Telefon Spendenkonten des Besuchen Sie uns auch online! Volksbank Heuchelheim eg: DE Sparkasse Wetzlar: DE Seit 1985 Inhaber: Wieslawa Sweekhorst Polsterstudio + aumausstattung Polsterarbeiten u. Neuanfertigung Medizinischer Polsterservice Gardinen messen, nähen, dekorieren Bodenbeläge und Verlegung Tapezierarbeiten Sonnenschutzanlagen Rathausstraße 2, Lahnau-Dorlar Tel /962698, Fax 06441/ polster-ws@t-online.de Das Osterfest verspricht einen Neuanfang. Die Natur wird grüner und bunter und der Frühling schenkt uns die ersten Sonnenstrahlen. Wir wünschen Ihnen viele warme Sonnenstrahlen auf der Haut und im Herzen, sowie glückliche Feiertage und ein frohes Fest mit bunten Frühlingsblumen. Herzliche Ostergrüße, Ihr Team aus dem Eckhaus Nr. 27 Eckhaus Nr. 27 Hauptstraße Wettenberg Telefon 0641/ Geöffnet: Mo. Fr bis Uhr Sa bis Uhr 22

23 Buchvorstellung Patrick Modiano Schriftsteller Patrick Modiano (*30. Juli 1945 in Boulogne-Billancourt bei Paris) ist ein französischer Schriftsteller, dessen erste Sprache Flämisch ist. Am 9. Oktober 2014 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur zuerkannt. Patrick Modiano wurde 1945 in Boulogne-Billancourt geboren. Sein Vater Albert ( ) war ein italienisch-jüdischer Kaufmann mit sephardischen Wurzeln in Thessaloniki, seine Mutter Luisa Colpeyn (geb in Antwerpen) ist eine flämische Schauspielerin. Seine Kindheit verbrachte Modiano in Paris in einer Wohnung, die sein Vater 1942 von Maurice Sachs übernommen hatte. Als Schüler lebte er bis zur Volljährigkeit in Internaten. Sein einziger Bruder Rudy starb 1957 im Alter von zehn Jahren an Leukämie. Ihm widmete Modiano die Arbeiten zwischen 1967 und Sein Abitur machte Modiano 1962 in Annecy ein Jahr früher als normal. Seit 1960 nahm er Geometrieunterricht bei dem Schriftsteller Raymond Queneau, einem Freund seiner Mutter. Diese Begegnung veranlasste ihn dazu, sein Hochschulstudium am Pariser Lycée Henri IV nach wenigen Wochen aufzugeben. Modiano wurde stattdessen von Queneau in die Welt der Literatur eingeführt, unter anderem indem er dem jungen Modiano die Möglichkeit eröffnete, eine Cocktailparty des Verlags Éditions Gallimard zu besuchen. Der Verlag nahm ihn unter Vertrag veröffentlichte Modiano, nicht ohne es zuvor Queneau zu lesen gegeben zu haben, sein erstes Werk La Place de l Étoile. Mit dem Sternplatz/Platz des Sterns ist sowohl der Platz um den Arc de triomphe in Paris gemeint als auch der auf der Höhe des Herzens, wo Menschen, die von den deutschen Besatzern als jüdisch deklariert worden waren, als nationalsozialistisches Zwangskennzeichen den sogenannten Judenstern zu tragen hatten. Gräser der Nacht Patrick Modiano Roman Voller Spannung, Sehnsucht und Geheimnis: der neue Roman des Nobelpreisträgers Patrick Modiano! Aus der Distanz eines halben Jahrhunderts erinnert sich Jean, wie er sich in die geheimnisvolle Dannie verliebte. Als er sie in den 1960er Jahren kennenlernt, lebt sie in Paris, hat so viele Namen wie Adressen und verkehrt mit einer zwielichtigen Bande, die Kontakte nach Marokko unterhält. Trotz der vage lauernden Gefahr werden der angehende Schriftsteller und die junge Frau ein Paar. Doch dann verschwindet Dannie von einem Tag auf den anderen. Und Jean wird als Zeuge in einem ungeklärten Todesfall verhört, der eine neue Geschichte von Dannie erzählt. Modianos Roman ist wie ein Film: voller Spannung, Sehnsucht und Geheimnis. Quelle: Rätselspaß 23

24 Dachdeckermeister Gebäudeenergieberater Industriestraße Biebertal Telefon ( ) Telefax ( ) Um- und Neueindeckungen von Steil- und Flachdächern Fassadenbekleidungen Asbestsanierung Spenglerarbeiten Dachdämmung Zimmereiarbeiten, wie Vordächer, Carports oder Gauben. SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. ZME ELEKTRONIK RECYCLING GmbH Kostenlose Abgabe von Elektroschrott Haushaltsübliche Geräte, wie z. B.: Herde Waschmaschinen Fernsehgeräte Computer Staubsauger Mikrowellengeräte Drucker Mobil- und Festnetztelefone Batterien Leuchtstoff- und Energiesparlampen Wir haben für Sie geöffnet: Samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr (außer an gesetzl. Feiertagen) Auf dem Langen Furt Heuchelheim Telefon: ZME Elektronik Recycling GmbH Ihr kompetenter, zertifizierter Fachbetrieb zur Verwertung und Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in der Region! 24

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HIMMELKRON

EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HIMMELKRON EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HIMMELKRON 1279 ZISTERZIENSERINNEN - KLOSTER CORONA COELI KRONE DES HIMMELS 1548 KLOSTER NIMMT LEHRE DER REFORMATION AN SEIT 1892 EINE KIRCHENGEMEINDE, IN DER MENSCHEN MIT

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr