Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Erscheint wöchentlich freitags. Telefon / , Telefax / , t.will@druckerei-bender.de Redaktionsschluss: Bezugspreis: 24, /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. jeweils dienstags Uhr. Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 18. Jahrgang Freitag, den 6. März 2015 Nr. 10 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung: Windenergie in Biebertal Die Nutzung von Windenergie wird in Biebertal kontrovers diskutiert. Bisher wurde keine grundsätzliche Entscheidung darüber gefällt, ob die Gemeinde eigene Flächen für die Ansiedlung von Windenergieanlagen zur Verfügung stellt. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Lenz, und der Bürgermeister von Biebertal, Herr Bender, laden daher gemeinsam alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer zentralen Informationsveranstaltung zum Thema Windenergie in Biebertal ein. Diese Veranstaltung findet statt am Freitag, dem 20. März 2015, um Uhr, in der Mehrzweckhalle Königsberg, Biebertal Mit der Veranstaltung möchte die Gemeinde Biebertal ihre Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand der Diskussion zur Windenergienutzung in Biebertal informieren. Darüber hinaus wird die Firma Volkswind ihre aktuellen Überlegungen zur Ansiedlung von Windenergieanlagen in Biebertal präsentieren. Im Anschluss steht ausreichend Zeit für Diskussion und Austausch zur Verfügung. Die Veranstaltung wird von einer erfahrenen Moderation begleitet, die gewährleistet, dass sich alle Interessierten in die Diskussion einbringen können. Wolfgang Lenz Vorsitzender der Gemeindevertretung Thomas Bender Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Ortsbeirates Vetzberg Am Donnerstag, dem 12. März 2015, findet um Uhr in der Mehrzweckhalle Vetzberg eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Vetzberg statt. 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift 3. Kindergarten Vetzberg 4. Burgruine Vetzberg; hier: Sachstandsbericht 5. Anfragen und Mitteilungen gez. Siegfried Hauska Ortsvorsteher Satzung der Gemeindewerke Biebertal zur Änderung der Entwässerungssatzung vom Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl I S. 218), der 37 bis 40 des Hessischen Wassergesetzes (HWG) in der Fassung vom (GVBl. I S. 548), zuletzt geändert mit Gesetz vom (GVBl. I S. 622), der 1 bis 5 a), 6 a), 9 bis 12 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) in der Fassung vom (GVBl. I S. 134), der 1 und 9 des Gesetzes über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer (Abwasserabgabengesetz - AbwAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 114), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 1163), und der 1 und 2 des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Abwasserabgabengesetz (HAbwAG) in der Fassung vom (GVBl. I S. 664), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. I S. 292), hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Biebertal in der Sitzung am folgende Änderungen zur Entwässerungssatzung vom beschlossen Gebührenmaßstäbe und -sätze für Schmutzwasser Abs. 1 und 2 werden wie folgt geändert. (1) Die Gebühr beträgt pro m³ Frischwasserverbrauch a) bei zentraler Abwasserreinigung in der Abwasseranlage 2,53 EUR (2) Die Grundgebühr beträgt für jedes an die Kanalisation angeschlossene Grundstück 3,00 EUR pro Monat. 2 Diese Satzung tritt am in Kraft. Biebertal, Der Gemeindevorstand Thomas Bender, Bürgermeister

2 Sonstige Mitteilungen Mobile Schadstoffsammlung 2015 Dienstag, den 17. März 2015 Vetzberg, Festplatz bis Uhr Donnerstag, den 19. März 2015 Frankenbach, Dorfgemeinschaftshaus bis Uhr Krumbach, Dorfgemeinschaftshaus bis Uhr Fellingshausen, Mehrzweckhalle bis Uhr Bieber, Mehrzweckhalle Am Hain bis Uhr Königsberg, Dorfgemeinschaftshaus bis Uhr Rodheim, Gemeindeverwaltung bis Uhr Für Privatpersonen nimmt das Schadstoffmobil gebührenfrei zweimal jährlich in jedem Ortsteil in Stadt und Landkreis Gießen bis zu 100 kg pro Anlieferer entgegen. Feste Termine gibt es: an jedem Samstag von 9.00 bis Uhr in Gießen, Abfallwirtschaftszentrum AWZ, Lahnstraße 220, am jeweils ersten Freitag im Monat von bis Uhr in Laubach, Festplatz auf der Helle. Gewerbebetriebe beliefern uns gebührenpflichtig mit bis zu 200 kg pro Anlieferung im Rahmen der gesetzlichen Kleinmengenregelung: am ersten Mittwoch im Monat von 9.00 bis Uhr in Gießen, Abfallwirtschaftszentrum AWZ Lahnstrasse 220, dort erhalten Sie einen Übernahmeschein. Ihre Transportgefäße erhalten Sie zurück, lediglich die Gebinde selbst bleiben im Schadstoffmobil. Leere Eimer von Wandfarben gehören in den gelben Sack, völlig ausgehärtete Farben in den Restmüll. Nicht angenommen werden sperrige Güter wie Bahnschwellen, Asbesthaltiges, sowie Explosives, Munition, Radioaktives. Haben Sie Fragen zur Schadstoffsammlung? Sie erreichen uns unter Telefon (06 41) bis und Neue Reisepässe Die vom 16. bis 18. Februar 2015 beantragten Reisepässe sind fertiggestellt und können während den Sprechzeiten abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass beim Abholen des neuen Reisepasses abgelaufene oder vorläufige Reisepässe mitzubringen sind. Landratswahl am 14. Juni 2015 Demokratie lebt von Beteiligung und Engagement. Deshalb bitten wir die Bürgerinnen und Bürger, sich zu melden. Für eine Wahl benötigen wir etwa 80 ehrenamtliche Helfer, die in einem der 10 Wahllokale mitarbeiten. Wahlhelferin/Wahlhelfer kann jede/r werden, der/die für den entsprechenden Urnengang wahlberechtigt ist. Welche Aufgaben haben die Wahlhelfer? Sie begleiten in einem Wahllokal den Ablauf der Wahlhandlung und zählen das Wahlergebnis des Stimmbezirks aus. Als eigenständiges Organ trifft der Wahlvorstand nötige Entscheidungen selbständig durch eine Abstimmung. Der Wahlvorstand besteht in der Regel aus acht Mitgliedern, darunter immer einige bereits erfahrene Personen. Wie lange müssen Sie helfen? Am Wahlsonntag treffen sich alle Wahlvorstände um 7.30 Uhr. Der Wahlvorsteher teilt zwei Schichten ein eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht. Ab Uhr treffen sich wieder alle zum Auszählen und Feststellen des Wahlergebnisses. Sie sind also nicht den ganzen Tag im Einsatz. Was bekommen Sie für Ihre Mitarbeit? Wer als Beisitzer in einem Wahlvorstand tätig ist, erhält 21, Euro Erfrischungsgeld. Meldungen nehmen entgegen: 1. Gemeinde Biebertal Stichwort Wahlhilfe Mühlbergstraße 9, Biebertal, Ralph Peter, Tel. ( ) bzw. Marion Fritsch, Tel. ( ) bzw. Info Gemeindeverwaltung, Tel. ( ) oder die Parteien Für die CDU: Gemeindeverband Biebertal, Herr Peter Kleiner, Lindenstraße 17, Biebertal-Krumbach, Tel. privat ( ) 95 44, Für die SPD: SPD-Ortsvorsitzender, Herr Peter Pilger, Mückenstrauch 17, Biebertal-Königsberg, Tel. ( ) 65 26, Für Bündnis 90/Die Grünen: Vors. Bündnis 90/Die Grünen Biebertal, Herr Bernd Goecke, Am Tagbau 3, Biebertal-Rodheim-Bieber, Tel. ( ) 99 53, Für die Freien Wähler, FW: FW-Vereinsvorsitzender, Herr Ingo Pfaff, Am Birkfeld 23 a, Biebertal-Rodheim-Bieber, Tel. ( ) 22 22, Für die FDP Biebertal: FDP-Vorsitzender Ortsverband Biebertal, Herr Erich Schneider, Wilhelmstraße 23, Biebertal-Frankenbach, Tel. ( ) , Öffentliche Hinweispflicht der Meldebehörden über Widerspruchsrechte der Einwohner vor Wahlen Gem. 35 Abs. 5 Satz 2 Hessisches Meldegesetz weist das Meldeamt der Gemeinde Biebertal auf Folgendes hin: Gegen die Weitergabe der Adressdaten an Parteien, Trägern von Wahlvorschlägen oder Wählergruppen können die Einwohner entsprechend nach 35 Abs. 5 Satz 1 HGM von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Der Widerspruch ist bei dem Meldeamt der Gemeinde Biebertal, Mühlbergstraße 9, Biebertal, einzulegen. Für weitere Informationen stehen wir auch telefonisch unter den Nummern ( ) bzw zur Verfügung. Gemeinde Biebertal Verhalten in Wald und Feld Das Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal weist aus gegebener Veranlassung gemäß 10 a des HessNatG (Verhalten in Feld und Flur) und 22 BJagdG (Brut- und Setzzeiten) darauf hin, dass während der Brut- und Setzzeiten unserer heimischen Wildvögel und Wildtiere (1. März bis 15. Juni eines jeden Jahres) Hunde von ihren Haltern sowie von Personen, die zum maßgeblichen Zeitpunkt die tatsächliche Gewalt über den Hund ausüben, an der Leine geführt werden sollten. Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal Wochenmarkt Fellingshausen Liebe Fellingshäuser und Biebertaler Bürgerinnen und Bürger, unser Wochenmarkt bekommt Besuch und erhält musikalische Unterstützung von der deutschen Schlager-Pop-Band Die Cappuccinos. Wir sind hocherfreut, dass diese Schlager-Pop-Band auf ihrer Deutschlandtournee in Biebertal einen Zwischenstopp einlegt und für uns 30 Minuten ein kostenloses musikalisches Feuerwerk abbrennen will mit anschließender Autogrammstunde. Wann: Donnerstag, den 19. März 2015 Beginn: Pünktlich um Uhr Wo: Parkplatz Mehrzweckhalle in Fellingshausen Marktzeit: bis Uhr Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns den Cappuccinos einen großen Empfang bereiten. Ihr Marktteam kümmert sich: Helmut Mattig, Ortsvorsteher Friedel Winter, Altburschen Bernd Krauskopf, Bürgerkommune 2

3 Kulturinitiative Biebertal Jubiläums-Ausstellung der Kulturinitiative Biebertal 15 Jahre kreativ das ist das Motto der diesjährigen Ausstellung der Kulturinitiative am 7. und 8. März 2015 im Bürgerhaus Rodheim. Vor 15 Jahren wurde nach einem Aufruf der Gemeinde die Kulturinitiative durch kulturinteressierte Bürger ins Leben gerufen. Es wurden seither Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Dia-Vorträge usw. organisiert. Außerdem wurden Kunstausstellungen und Museen besucht. Und in diesem Jahr findet bereits die 10. eigene Ausstellung statt. Freizeitmaler und bildende Freizeitkünstler stellen ihre Werke wieder einem breiten Publikum vor. Darüber hinaus gibt es ein Beiprogramm mit Musik und Lesungen. Außerdem wird auch wieder Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten. Hier das Programm: Samstag, den 7. März Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister Thomas Bender Musikalische Umrahmung Hartmut Turschner Sonntag, den 8. März Uhr: Ausstellung Uhr: Filmmusik -Chorprojekt von Sing und Swing, Chor im GV Eintracht Rodheim-Bieber Uhr: Engagierte Biebertaler lesen aus ihren Lieblingsbüchern Lesung organisiert von der Bücherei Biebertal Uhr: Knocking on Layla s door Gitarrenschule Biebertal Chris Fey, M. Bierschenk Jeweils geöffnet bis Uhr. Das Organisationsteam freut sich auf viele Besucher. Energie-Effizienz-Forum Heuchelheim- Kinzenbach (HENEF) Einladung zur Themen-Veranstaltung»Tag der Energie«Energieeinsparungen zum Anfassen Aus weniger wird mehr...! Samstag, den 7. März 2015, bis Uhr TSF-Vereinshalle, Wilhelmstraße 46, Heuchelheim Freier Eintritt! Eröffnung und Begrüßung um Uhr: Landrätin Anita Schneider, Bürgermeister Lars B. Steinz, HENEF: Jürgen Engelhardt. Das Energieeffizienz-Forum Heuchelheim (HENEF) bietet neben seiner gut besuchten Vortragsveranstaltungen erstmals alle Aspekte der energetischen Ertüchtigung von bestehenden Anwesen gebündelt an dem Tag der Energie. In dieser Veranstaltung werden Ihnen vier interessante Vorträge angeboten und es stehen Ihnen zahlreiche Fachleute aus den verschiedensten Bereichen zu individuellen Gesprächen zur Verfügung, von A wie Architekten bis Z wie Zimmerei. Die Themen-Schwerpunkte, die Spezialisten für Fachgespräche und Unterstützer sind: Dachsanierung: André Vogler (Innungsobermeister d. Dachdecker), Thomas Wächter (Dachdeckermeister), Christopher Rinn (Zimmerei) Dämm-Systeme Innen und Außen: Martin Brandt (Fa. Keil, GF/ Gebäudediagnostiker TÜV-Süd), Ralf Leutner (zertifiziert für Wärmedämmverbund-Systeme), Fenster/Rollläden/Türen: Volker Bremer-Koch (Handwerksmeister Fensterbau), Kai Schlierbach (Rollladen- und Jalousiebau-Meister), Heizungstechnik: Stephan Rinn (Dipl.-Ing. Heizungsbau), Michael Mono (Meister, Heizungsbau) Schimmel-Begutachtung und -Sanierung: Ralf Leutner (zertifiziert für Schimmelpilzsanierung), Martin Brandt (Fa. Keil, GF/ Gebäudediagnostiker TÜV-Süd), Richtige Sanierungsplanung/Energieberatung: Thorsten Fellmann (Energieberater-KfW, Fa. Nouva Casa), Wolfram Faecke (Energieagentur, Bürstadt), Klaus Fey (Hessische Energiespar-Aktion, Wiesbaden), Kontrollierte Wohnraumlüftung: Stephan Rinn (Heizung-Klima), Norbert Kroker (Fa. Enersol), 3 Umbau und Sanieren: Ingo Drommershausen (Architekt, Büro Archidee), Roger Schneider (Architekt, SHB-Architekten), Christopher Rinn (Innungsobermeister d. Zimmerer), Staatl. Förderungen/Finanzierung: Energieberater: Thorsten Fellmann, Wolfram Faecke, Klaus Fey; Hans J. Achtner (Volksbank Heuchelheim eg); Anita Acetino, Marco Schmidt (Sparkasse Gießen/Heuchelheim), PV-Anlagen/Stromspeicher: Norbert Muth (TÜV-zertif. Gutachter f. PV, Gebäude-Energieberater), Elektrische Haushaltsgeräte und Beleuchtung: Frank Lindenstruth (Elektrotechnik, Meister), Jürgen Reuschling (Elektrotechnik, Meister). Die Gemeinde Heuchelheim-Kinzenbach unterstützt in dankenswerter Weise aktiv das HENEF sowie den Tag der Energie. Die Fachvorträge: (zwischen den Fachvorträgen ist die Möglichkeit für individuelle Gespräche gegeben): bis Uhr: Energieeinsparungen: Sinnhaftigkeit und Vorurteile Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Leiter der Hessischen Energiesparaktion, Wiesbaden bis Uhr: Heiztechnik optimiert oder modern Thorsten Bappert, Betriebsleiter, Fa. Brehl Haustechnik, Fulda bis Uhr: Dämmen ja, aber richtig und mit Augenmaß! Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer, Pohlheim, ö.b.u.v. Sachverständiger IHK-Gießen-Friedberg bis Uhr: Staatliche Förderungen bzw. Finanzierungen Thorsten Fellmann (Energieberater), Hans Jürgen Achtner (Volksbank Heuchelheim eg), Marco Schmidt (Sparkasse Gießen/Heuchelheim) Vom Restaurant Rustico werden in der Halle Getränke als auch ein Imbiss angeboten. Daneben steht das Restaurant zur Verfügung. Das Energie-Effizienz-Forum (HENEF) ist eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe innerhalb von Gremien der Gemeinde Heuchelheim-Kinzenbach. Jürgen Engelhardt, HENEF Sicherer auf den Beinen-Sturzunfälle vermeiden Kursangebot Sturzprävention für Ältere von Gemeinde Biebertal und Förderverein Sozialstation Jeder von uns stürzt gelegentlich und mit etwas Glück passiert nicht viel. Aber je älter wir werden, desto eher kann ein Sturz zu einem einschneidenden Erlebnis mit lang anhaltenden Folgen werden. Altersbedingte Veränderungen wie z. B. das Nachlassen von Muskelkraft, Beweglichkeit und Reaktionszeit sowie Störungen des Gleichgewichtes oder des Ganges sind Risikofaktoren für einen Sturz. Auch Stolperfallen in der Wohnung, falsch eingestellte Gehhilfen oder eine Fehldosierung von Medikamenten erhöhen das Sturzrisiko. Neben Verletzung und Behinderung ziehen Stürze oftmals auch eine große Angst nach sich, erneut hinzufallen. Diese Angst kann das Vertrauen in die eigenen Kräfte so stark beeinträchtigen, dass man kaum noch das Haus verlässt, sich zurückzieht und dadurch noch unsicherer wird: ein Teufelskreis, der bald zum Verlust der Selbstständigkeit führen kann. Dieser Kurs setzt bei der wissenschaftlichen Erkenntnis an, dass man bis ins hohe Alter hinein Balance und Kraft durch gezielte Bewegung verbessern kann. Bewegung ist das beste Rezept, um Stürzen und sturzbedingten Verletzungen vorzubeugen und sich vor allem die eigene Selbständigkeit zu erhalten bzw. sie zurückzugewinnen. Der Kurs vermittelt mit Spaß und Freude gezielte Bewegungsanregungen, die die Standfestigkeit, das Gleichgewicht und das Vertrauen in die eigenen Kräfte stärken. Mögliche Sturzrisikofaktoren werden besprochen, eine enge Anbindung an die Hausärzte und die ehrenamtliche Wohnberatung der Gemeinde ist sinnvoll. Der Kurs wird durchgeführt von der ausgebildeten Trainerin für Sturzprävention, Andrea Brehm. Er umfasst 8 Vormittage, jeweils mittwochs von 9.00 bis Uhr und beginnt am 15. April Treffpunkt ist die Alte Schule in Rodheim-Bieber, Gießener Straße 46. Die Kosten für den Kurs betragen pro Teilnehmer 20, Euro. Ein Fahrdienst kann bei Bedarf ermöglicht werden. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Biebertal, Herr Hellmann, unter Tel. ( ) entgegen.

4 Biebertaler Einkaufsbus Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur Haustür gebracht. Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei. Die Mitfahrer/innen werden ab Uhr nach Rodheim-Bieber zum REWE-Markt in der Gießener Straße gefahren. Auf Wunsch wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz angefahren. Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt etwa Uhr ab Einkaufsmarkt. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung telefonisch ( / 69-0) mit Name, Anschrift und Telefonnummer melden. Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen: Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft Dienstag Königsberg Uhr ca Uhr Vetzberg ca Uhr ca Uhr Mittwoch Frankenbach Uhr ca Uhr Krumbach ca Uhr ca Uhr Donnerstag Rodheim-Bieber Uhr ca Uhr Freitag Fellingshausen Uhr ca Uhr In Königsberg Marlies Rothe ( ) 4 32 In Rodheim- Angelika Götz ( ) Bieber Ingrid Bauer ( ) Gisela Knecht ( ) In Vetzberg Inge Dörr ( ) In Fellingshausen Irmgard Hörr ( ) Notfälle/Notrufe Zentrale Leitstelle, Tel. (06 41) Zuständig für Notrufe, Krankenwagen, Feuerwehr. Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Sirenensignale: Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist für alle Bürger geöffnet montags von und Uhr*, mittwochs von Uhr, und donnerstags von Uhr in den Schulferien nur mittwochs und donnerstags zu diesen Zeiten. * Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für Senioren möglich. Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren und ihre Ausleihen verlängern. Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de Kindertagesstätte Königsberg Der Elternbeirat und Förderverein der Kita Königsberg veranstaltet am Sonntag, dem 15. März 2015, einen Kinderkleider-/spielzeug Flohmarkt. Beginn ist um Uhr in der Mehrzweckhalle Königsberg, Ende ist Uhr. Für das leibliche Wohl stehen Kaffee und Kuchen bereit. Der Erlös kommt der Kita Königsberg zugute. Hallo Seniorinnen und Senioren, die Biebertaler Seniorenrunde trifft sich wieder am Montag, dem 9. März 2015, um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses in Rodheim. An diesem Nachmittag entführt uns die Heilpraktikerin Frau Rosmarie Holtermann in die Welt der Düfte und sie geht der Frage nach: Was können ätherische Öle in unserer Hausapotheke bewirken?. Alle sind herzlich zu diesem Nachmittag eingeladen. Wer auf einen Fahrdienst angewiesen ist, kann mit dem Bus des Fördervereins abgeholt werden. Folgende Personen stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung: In Frankenbach/ Lisa Einenkel ( ) Krumbach Monika Maio ( ) Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten), werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben. Feuerwehrgerätehäuser: Rodheim: Mühlbergstraße 9 Bieber: Rimbergstraße 15 Vetzberg: Burgstraße 6 (bitte hinteren Eingang benutzen) Fellingshausen: Industriestraße 2 a Königsberg: Am Eckartsrot 3 Frankenbach: Erdaer Straße 21 Krumbach: Zum Wilsberg 5 Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und nicht missbraucht werden darf. Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Bei der Inanspruchnahme der Apotheken an Sonn- und Feiertagen und montags bis samstags ab Uhr bis 6.00 Uhr wird die gesetzliche Notdienstgebühr von 2,50 erhoben. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken wechselt täglich. Sie beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr. Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 7. bis 13. März 2015: Neue Apotheke, Grünberger Straße 20, Gießen, Telefon (06 41) Biebertal-Apotheke, Gießener Straße 5, Heuchelheim, Telefon (06 41) Goethe-Apotheke, Stephanstraße 26, Gießen, Telefon (06 41)

5 Gleiberg-Apotheke, Hauptstraße 18, Wettenberg-Krofdorf, Telefon (06 41) Nord-Apotheke, Marburger Straße 33, Gießen, Telefon (06 41) Globus-Apotheke, Globus Handelshof, Dutenhofen, Telefon (06 41) Apotheke am Oswaldsgarten, Neustadt 31, Gießen, Telefon (06 41) Apotheke am Ludwigsplatz, Ludwigsplatz 11, Gießen, Telefon (06 41) Doc-Morris-Apotheke, Plockstraße 5, Gießen, Telefon (06 41) Sonnen-Apotheke, Licher Straße, Gießen, Telefon (06 41) Central-Apotheke, Jahnstraße 7, Heuchelheim, Telefon (06 41) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten und für den Notfall, Telefon : Mo. und Di bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Do bis 7.00 Uhr Fr bis 7.00 Uhr Sa., So., Feiertage 7.00 bis 7.00 Uhr ÄBD-Zentrale Gießen Adresse: Universitätsklinikum Gießen und Marburg Klinikstraße 33, Gießen Öffnungszeiten der ÄBD-Zentrale: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag 7.00 bis 7.00 Uhr Sonntag 7.00 bis 7.00 Uhr Feiertage/Brückentage 7.00 bis 7.00 Uhr Erreichbarkeit der ÄBD-Zentrale: Einzugsgebiet Biebertal Gießen: 9 Km, 17 Min. Ärztlicher Notdienst Lahn-Dill Nord Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Bischoffen Sitz: Dillenburg, Lahn-Dill-Kliniken, Rothebergstraße 2 Kontaktaufnahme über Notruf-Nr Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./min. Deutsches Festnetz, Mobilfunknetz max. 42 ct./min. Augenärztlicher Notdienst Augenklinik, Telefon (06 41) Gift-Informationszentrum Tel. ( ) Hebammenhilfe Hebammenpraxis LUNA Wettenberg/Biebertal, H. Erkes, Telefon (06 41) Telefonische Beratung: Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Kinderärztlicher Notdienst im Fachärztezentrum AGAPLESION Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen Gießen, Paul-Zipp-Straße 171, Tel. (06 41) Mittwochs von bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage von bis Uhr Tierärztlicher Notdienst Für Kleintiere: Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 71) Für Kleintiere: Kleintierpraxis Grube Königsberg, Tel. ( ) oder Für Kleintiere und Wiederkäuer: Dr. med. vet. E. Gielen, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel / Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Gemeindeverwaltung...Telefon...( ) 69-0 und Vetzberg... Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( ) Strom- und Gasversorgung EnergieNETZ Mitte Kundenservice (0800) Entstörungsdienst Strom (0800) Gas (0800) Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 73) Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Tierkörperbeseitigung: Telefon ( )

6 AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle (Tel / ): Mo. Do., Uhr durchgehend; Fr Uhr Öffnungszeiten der Finanzservicestelle: Mo., Di., Mi., Uhr durchgehend; Do Uhr; Fr Uhr Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg, Vetzberg) Dieter Gutzeit (Stellvertreter), Tel. ( ) Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) oder ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: Dienstags von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung. Verwaltung Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr dienstags: bis Uhr freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 13. März 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Freitag, den 20. März 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Freitag, den 27. März 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Vetzberg Freitag, den 10. April 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen Freitag, den 17. April 2015, von 9.00 bis Uhr: Bürgerhaus Frankenbach Die Sprechstunde von Bürgermeister Bender am Montag, dem 9. März 2015, entfällt. Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis Uhr dienstags: 7.00 bis Uhr freitags: 8.00 bis Uhr donnerstags: geschlossen Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr dienstags: bis Uhr oder nach Vereinbarung Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( ) Öffnungszeiten der Kindertagesstätte Königsberg, Schloßstraße 51: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Kitaleitung: Frau Blaschek,Tel. ( ) 27 90, kblaschek@biebertal.de Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. 6 Familienbad Biebertal Hallenbad Biebertal, Telefon ( ) Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: -Warmbadetag- Geschlossen (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr Uhr: Wassergymnastik Donnerstag: (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Freitag Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr: Spielnachmittag Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb wegen Vereinstraining! Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades. Sauna Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Geschlossen Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Gemischt Uhr Familien Hallenbad Biebertal Feiertagsregelung und Schließungen im März und April 2015 Sonntag, den 15. März 2015 Wettkampfveranstaltung Reit- und Fahrverein Hallenbad Vormittags geschlossen! Ab Uhr geöffnet. Sauna Uhr Karfreitag, den 3. April 2015 Hallenbad Uhr Sauna Uhr Ostersamstag, den 4. April 2015 Hallenbad Uhr Sauna Uhr Ostersonntag, den 5. April 2015 Hallenbad und Sauna Geschlossen Ostermontag, den 6. April 2015 Hallenbad und Sauna Geschlossen Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung.

7 Wochenmarkt in Fellingshausen Donnerstags von bis Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle. Bitte beachten Sie auch den Hinweis zum Wochenmarkt Fellingshausen unter Sonstige Mitteilungen. Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags bis Uhr Dienstags und mittwochs bis Uhr Abfallentsorgung Müllabfuhrtermine Abfuhr der Restmülltonne (graue Tonne) 9. März 2015 Zweiwöchentliche Leerung: Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach 10. März 2015 Zweiwöchentliche Leerung: Bieber, Rodheim Zwei- und vierwöchentliche Leerung: Vetzberg Abfuhr der Papiermülltonne (blaue Tonne) 9. März 2015 Bieber, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim, Vetzberg 10. März 2015 Fellingshausen Abfuhr der gelben Säcke 10. März 2015 Bieber, Rodheim Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden. Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr. Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Mi. von 8.00 bis und bis Uhr Do bis und bis Uhr Fr bis und bis Uhr Sa bis Uhr Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber, in der Verlängerung der Kehlbachstraße. Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr. Folgende Wertstoffe werden bis Kofferraumgröße kostenfrei angenommen: Holz Altmetall, jedoch keine KFZ-Teile und Haushaltsgroßgeräte Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile von Stahl, Asbest etc. Kunststoffe: Nicht-Verpackungs-Kunststoffe wie Bobby-Car, Putzeimer, Wäschekörbe Ast- und Strauchschnitt, kein Rasenschnitt Altpapier, Pappe, Kartonagen Elektrokleingeräte bis Toastergröße Kleinfraktionen (Energiesparlampen, PUR-Dosen, Korken, PVC-Rohre) Anlieferungen werden nur von Privat angenommen. Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung. Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung. Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Telefon: (08 00) (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis Uhr) gelbersack@zr-dieentsorger.de Internet: Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, Großen-Buseck Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. 7 Veranstaltungen Sonntag, den 1. März Uhr: Öffnung der Sonderausstellung Deutsche aus Russland Geschichte und Gegenwart, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim-Bieber (bis Uhr) Samstag, den 14. März Uhr: Gedenkfeier Bomben auf Bieber 1945, Ev. Emmausgemeinde Bieber und Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Ev. Kirche Bieber Sonntag, den 15. März Uhr: 9. Biebertaler Ostermarkt, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v. und KSG Bieber e.v., Bürgerhaus Rodheim (bis Uhr)

8 Sport am Wochenende (Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. werden jeweils in der Rubrik Vereinsnachrichten veröffentlicht) JSG Biebertal Fußball Samstag, den 7. März Uhr: C-Junioren: JSG Linden II - JSG Biebertal Uhr: B-Junioren: BW Gießen - JSG Biebertal Mittwoch, den 11. März Uhr: JSG Lehnheim - JSG Biebertal FSG Biebertal Fußball Sonntag, den 8. März Uhr: SG Frankenbach/Vetzberg - FSG Biebertal II Spielort: Frankenbach Uhr: FSG Wettenberg - FSG Biebertal I Spielort: Launsbach, Kunstrasenplatz an der Wettenbergschule SpVgg Frankenbach Tischtennis Samstag, den 7. März Uhr: DVL: SpVgg Frankenbach - VFL Lauterbach II Montag, den 9. März Uhr: SA2.KK: TTC Gießen-Rödgen III - SpVgg Frankenbach Mittwoch, den 11. März Uhr: H3.KK: SV Staufenberg IV - SpVgg Frankenbach III Uhr: H2.KK: SpVgg Frankenbach II - TSG Gießen-Wieseck III Freitag, den 13. März Uhr: HKL: TSV Allendorf/Lda. III - SpVgg Frankenbach Samstag, den 14. März Uhr: DVL: TTC Salmünster II - SpVgg Frankenbach Sonntag, den 15. März Uhr: DVL: TV Großkrotzenburg - SpVgg Frankenbach TTSG Biebertal Tischtennis Samstag, den 7. März Uhr: TTSG Biebertal I - TV Großen-Linden III Herren Kreisliga, Schulsporthalle Montag, den 9. März Uhr: TSG Leihgestern III - TTSG Biebertal II Herren 2. Kreisklasse Donnerstag, den 12. März Uhr: TTSG Biebertal I - FC Rüddingshausen I Kreisliga Männl. Jugend, im Bürgerhaus Samstag, den 14. März Uhr: TTSG Biebertal I - NSC Watzenborn-Steinberg IV Herren Kreisliga, Schulsporthalle KSG Bieber Handball Ergebnisse, Tabellen und Infos unter Samstag, den 7. März Uhr: HSG Dutenhofen/Münchholzhausen - KSG Bieber Weibl. Jugend E, Sporthalle Münchholzhausen Uhr: HSG Kleenheim/Langgöns - KSG Bieber II Weibl. Jugend E2, Karl-Zeiss-Halle Uhr: WJSG Waldernb./Weilburg - KSG Bieber Weibl. Jugend B, Sph. Westerwaldschule Waldernbach Uhr: TV Homberg II - KSG Bieber II Frauen 2, Großsporthalle Homberg Uhr: HSG Großen-Buseck/Beuern - MJSG Bieber/Heuchelh. Männl. Jugend A, Willy-Czech-Halle Beuern Uhr: TSV Kirchhain - MJSG Bieber/Heuchelheim Männl. Jugend C, Heinrich-Weber-Halle Kirchhain Sonntag, den 8. März Uhr: MJSG Bieber/Heuchelheim - HSG Dutenh./Münchholzh. Männl. Jugend E, Großsporthalle Biebertal Uhr: KSG Bieber II - TV Gladenbach Weibl. Jugend D2, Großsporthalle Biebertal Uhr: JSG Wetzlar/Niedergirmes - MJSG Bieber/Heuchelh. Männl. Jugend B, Sph. August-Bebel-Schule Wetzlar Uhr: KSG Bieber - HSG Mörlen Weibl. Jugend D, Großsporthalle Biebertal Uhr: HSG Großen-Buseck/Beuern - MJSG Bieber/Heuchelheim II Männl. Jugend E2, Willy-Czech-Halle Beuern Uhr: MJSG Bieber/Heuchelheim - HSG Wettenberg Männl. Jugend D, Großsporthalle Biebertal Uhr: HSG Pohlheim II - KSG Bieber Männer, Sporthalle Holzheim Uhr: KSG Bieber - TV Homberg Weibl. Jugend C, Großsporthalle Biebertal SG Frankenbach/Vetzberg Fußball Sonntag, den 8. März Uhr: SG Frankenbach/Vetzberg I - FSG Biebertal II Spielort: Vetzberg 8

9 Junge Ecke Kinder, die in der Zeit vom 2. Juli 2016 bis 1. Juli 2017 das 6. Lebensjahr vollenden, können nach 58 Abs. 1 des Hessischen Schulgesetzes auf Antrag der Erziehungsberechtigten vorzeitig in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche Reife besitzen. Sollten die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, einen Antrag auf vorzeitige Einschulung zu stellen, können sie sich dienstags von 7.30 bis Uhr und donnerstags von 7.30 bis Uhr telefonisch einen Termin für die Antragstellung geben lassen. K. Riedel Rektorin der Grundschule am Keltentor Amt für Kinder und Jugendliche Jugendpflege Andrea Wagner Tel. ( ) 69-54, Fax ( ) Jugendsammelwoche vom 20. bis 30. März 2015 In diesem Jahr findet die Jugendsammelwoche in der Zeit vom 20. bis 30. März 2015 statt. Wie jedes Jahr können sich alle Vereine und Jugendgruppen aus Biebertal an dieser Sammelaktion beteiligen. Die einzelnen Biebertaler Ortsteile werden in Bezirke aufgeteilt. 50% der gesammelten Gelder werden auf Kreis- bzw. Landesebene aufgeteilt und für die Jugendarbeit eingesetzt. Die restlichen 50 % behält der jeweilige Verein für Jugendarbeit u.ä. Also: eine gute Möglichkeit, die Gruppenkassen aufzufüllen! Nähere Informationen und die zur Sammlung benötigten Unterlagen erhaltet ihr bei der Jugendpflege Biebertal, Zimmer 29 bei Frau Wagner. Bei Interesse meldet Euch bitte bis spätestens Jugendpflege Biebertal, Telefon 06409/69-54, awagner@biebertal.de Schulen Grundschule Biebertal Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2016/2017 am Montag, dem 16. März 2015 Für alle Kinder, die bis zum 30. Juli 2016 das sechste Lebensjahr vollenden, beginnt die Schulpflicht gemäß 58 des Hessischen Schulgesetzes am 1. August Kinder, die nach dem 30. Juni das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden. Die Entscheidung trifft die Rektorin unter Be rücksichtigung des schul ärzt lichen Gutachtens. Die Schulpflicht beginnt mit der Einschulung. Bei Kindern, die nach dem 31. De zember das sechste Lebensjahr vollenden, kann die Aufnahme vom Ergebnis einer zusätzlichen Überprüfung der geistigen und seelischen Entwicklung durch den Schul psycho logischen Dienst abhängig gemacht werden. Alle Erziehungsberechtigten haben bereits ein Anschreiben mit der genauen Terminangabe für die Anmeldung erhalten. Eltern der Kinder, die auf Antrag vorzeitig die Schule besuchen sollen, lassen sich einen Gesprächstermin im Sekretariat unter der Telefonnummer ( ) geben. Das Sekretariat ist montags von 7.30 bis Uhr, mittwochs von 7.30 bis Uhr und freitags von 7.30 bis Uhr besetzt. Gez. Vischer, Rektorin Grundschule am Keltentor Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2016/2017 am Dienstag, dem 10. März 2015 Nach 58 des Hessischen Schulgesetzes beginnt für Kinder, die bis zum 30. Juni 1016 das 6. Lebensjahr vollenden, am 1. August 2016 die Schulpflicht. Hierzu haben alle Erziehungsberechtigten ein Anschreiben für das Schulaufnahmegespräch erhalten, in dem die Personalien im Sekretariat aufgenommen werden. Gesamtschule Gleiberger Land Schaufenster GGL Kulturabend Sehr geehrte Eltern, Schüler/innen, Lehrer/innen und interessierte Bürger/innen, wir laden Sie herzlich ein! In einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und sehenswerten Ausstellungen erhalten Sie vielfältige Einblicke in unsere Arbeit. Erleben Sie die kulturelle Vielfalt unserer Schule. Der Förderverein der GGL sorgt an diesem Abend für Getränke und kleine Speisen. 12. März 2015 von bis Uhr in der Aula der GGL. Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu können. Die Schulleitung, das Kollegium, der Schulelternbeirat und der Förderverein der Gesamtschule Gleiberger Land (Wird fortgesetzt) 9 Umweltecke Der Kompass im Schnabel Wie Zugvögel ihren Weg finden Teil 1 Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann Kraniche ziehen immer entlang einiger weniger fester Routen in den Süden Die Zugvögel, die jedes Jahr in den Süden und wieder zurückziehen, finden mühelos ihren Weg. Viele wählen sogar jedes Jahr die gleichen Routen, Rast- und Überwinterungsplätze. Wie sie das machen, ist den Wissenschaftlern schon lange ein Rätsel. Doch seit einigen Jahren verblüfft Gerta Fleissner von der Johann-Wolfgang- Goethe-Universität Frankfurt mit einer neuen Theorie: Danach helfen den Vögeln bei ihrer Orientierung mikroskopisch kleine Strukturen, die in der Haut um den Schnabel herum sitzen. Orientierung am Magnetfeld Zwar vermuteten Naturforscher schon vor 150 Jahren, dass Vögel eine Art Kompass haben, mit dem sie sich am Erdmagnetfeld orientieren. Es war lange unklar, mit welchem Organ Vögel die Magnetfeldrichtung erkennen, bis Experten um die Jahrtausendwende herausfanden, dass Vögel wie z. B. Rotkehlchen mit dem Auge Magnetfelder wahrnehmen. Als zweites Organ, das Magnetfelder misst, bringt Gerta Fleissner jetzt mikroskopisch kleine Strukturen im Schnabel als Rezeptoren ins Spiel. Sie sollen die Richtung sogar noch genauer messen als das Vogelauge. Schnabelhaut im Elektronenbeschleuniger Seit 2007 rückt Gerta Fleissner den Magnetrezeptoren im Schnabel mit Technik aus der Kernteilchenphysik zu Leibe. In einem 300 Meter langen Tunnel am Deutschen Elektronen-Synchrotron Desy in Hamburg kreisen Elektronen mit fast Lichtgeschwindigkeit und geben sehr energiereiche Röntgenstrahlung ab. Diese Strahlung wird zum Messplatz von Gerta Fleissner geleitet, der neben dem Tunnel steht. Unter der energiereichen Röntgenstrahlung beginnen Atome zu fluoreszieren, das heißt, zu leuchten. An der Farbe des Lichts erkennen die Experten, wie die Atome gebunden sind. Die Strukturen in der Schnabelhaut entpuppen sich dabei als eine besondere Eisenverbindung, bei der auf zwei Eisenatome drei Sauerstoffatome kommen. Wenn sie in einer bestimmten Form angeordnet sind, sind sie in der Lage, Magnetfelder zu verstärken. Beim Vogel liegen sie am Rand einer Nervenfaser, die durch die Schnabelhaut läuft.

10 Kirchliche Nachrichten Wochenspruch (Okuli) Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, 62 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Wochenenddienst, 7. und 8. März 2015 Schwester Lilia / Schwester Petra Abenddienst, 9. bis 13. März 2015 Pfleger Daniel / Schwester Alexandra Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold: Telefon (01 57) oder über das Gemeindebüro, ImogenKasemir-arnold@web.de Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Rodheim Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg Frau Plaß: Telefon ( ) Kirche Rodheim Öffnungszeiten im Winterhalbjahr: montags bis sonntags von bis Uhr. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille. Freitag, den 6. März Uhr: Gottesdienst zum diesjährigen Weltgebetstag in der Kirche in Frankenbach Seine Gottesdienstordnung wurde in diesem Jahr von Christinnen von den Bahamas verfasst. Sonntag, den 8. März Uhr: Abendgottesdienst in Rodheim (Herr William Henderson) Kollekte: Für die Arbeit der eigenen Gemeinde Montag, den 9. März Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Dienstag, den 10. März Uhr: Konfirmandenunterricht Uhr: Konfirmandenunterricht Mittwoch, den 11. März Uhr: Ev. Frauen Rodheim/Vetzberg im Ev. Gemeindehaus Uhr: Abendgebet in der Ev. Kirche in Rodheim Vorschau: Sonntag, den 15. März Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Pfarrerin Imogen Kasemir- Arnold) Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Pfarrer Matthias Henkel) Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Mitgliederversammlung des Fördervereins Kindergarten Vetzberg Sie findet am Mittwoch, dem 18. März 2015, in der Kirche in Vetzberg statt. Die genaue Tagesordnung kann der Mitteilung des Fördervereins unter Vereinsnachrichten entnommen werden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Evangelische Emmausgemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , ev.bieber@t-online.de oder ev.kirchengemeinde.bieber@ekhn-net. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Kindertagesstätte: Frau Mann (Leitung), Schulstraße 2, Telefon ( ) 76 54, Fax ( ) , ev.kita.bieber-biebertal@ekhn-net.de Besuchen Sie unsere Homepage: Freitag, den 6. März bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Gottesdienst zum Weltgebetstag für alle Biebertaler Gemeinden in Frankenbach, Thema: Bahamas Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinsch.) Sonntag, den 8. März Uhr: Gottesdienst (Herr Bender), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Eigene Gemeinde Montag, den 9. März Uhr: Dienstbesprechung Pfarrämter Rodheim-Vetzberg und Bieber Uhr: Vorstandssitzung CVJM und Ev. Gemeinschaft Dienstag, den 10. März bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Vorkonfirmandenunterricht Uhr: Konfirmandenunterricht Mittwoch, den 11. März Uhr: Emmaus-Glaubenskurs Thema: Gemeinsam im Einsatz Freitag, den 13. März bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Kinderkirche Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinsch.) Samstag, den 14. März Uhr: Gedenkfeier Bomben auf Bieber in der Kirche Bieber Sonntag, den 15. März Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Henkel), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Henkel) in Vetzberg Uhr: CVJM-Café im EGH Rodheim Hinweise: Kinderflohmarkt der Evangelischen Kindertagesstätte Bieber Datum: 15. März 2015 Uhrzeit: bis Uhr Ort: Bürgerhaus Bieber (Am Hain 1) Standgebühr: 5, und 1 Kuchen oder 8, ohne Kuchen Tischreservierung: ( ) Tag der offenen Kita in Bieber Am 22. März 2015 von bis Uhr findet der Tag der offenen Kita in unserer Kindertagesstätte in Bieber statt. Mitgliederversammlung des Fördervereins Kindergarten Vetzberg Sie findet am Mittwoch, dem 18. März 2015, in der Kirche in Vetzberg statt. Die genaue Tagesordnung kann der Mitteilung des Fördervereins unter Vereinsnachrichten entnommen werden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal 10

11 Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) o. (06 41) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Ellen Peller, Tel Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. 11 Freitag, den 6. März bis Uhr: Gemeindebücherei Uhr: Weltgebetstag in Frankenbach Uhr Abfahrt am Petrushaus. Sonntag, den 8. März Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Montag, den 9. März bis Uhr: Gemeindebücherei bis Uhr: Anfänger Sopranflöte I bis Uhr: Sopranflöte II bis Uhr: Sopranflöte III bis Uhr: Altflöte I bis Uhr: Altflöte II bis Uhr: Gemeindebücherei Uhr: Kreativkreis Dienstag, den 10. März Uhr: Konfirmandenunterricht in Fellingshausen Uhr: Kirchenchor Uhr: Passionsandacht im Gemeindehaus Mittwoch, den 11. März Uhr: Frauenkreis Freitag, den 13. März bis Uhr: Nähkreis Wir schneiden die Stoffe zu, nähen und geben uns gegenseitig Nähtipps bis Uhr: Gemeindebücherei Sonntag, den 15. März Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Achtung Die Anmeldefrist für Neuanmeldungen in der Kita Zum Fuchsbau Fellingshausen läuft zum 31. März 2015 ab. Hinweis! In der Zeit vom 6. bis 12. März 2015 findet eine Haus- und Straßensammlung der Diakonie Hessen statt, die von unseren diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden durchgeführt wird. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden an den Haustüren um Spenden bitten, die den Aufgaben der regionalen Diakonie zugute kommen. Die Sammler haben zu diesem Zweck einen Ausweis für die Sammlung und eine offizielle Spendenliste dabei. Hauptthema der Sammlung ist noch einmal wie schon im Herbst vergangenen Jahres die Bekämpfung der Kinderarmut: Denn vor allem Kinder sind zunehmend von Armut betroffen. In Deutschland, einem reichen Land, in dem der Wohlstand sehr ungleich verteilt ist, ist inzwischen jedes fünfte Kind für seinen Lebensunterhalt auf öffentliche Unterstützung angewiesen. Dramatisch ist, dass Armut vererbt wird: Arme Eltern haben arme Kinder, aus denen wieder arme Eltern werden. Aus dieser Verstrickung hilft nur eines: Chancen eröffnen durch gute Bildung. Die Beratungsstellen des Diakonischen Werks sind Anlaufstellen für gute fachliche Hilfe. Vorankündigung: Flohmarkt in Fellingshausen Der Elternbeirat der evangelischen Kindertagesstätte Fuchsbau Fellingshausen veranstaltet seinen diesjährigen Kinderbekleidungs- und Spielzeugflohmarkt am Samstag, dem 21. März 2015, ab Uhr in der Mehrzweckhalle in Fellingshausen. Im Angebot sind: Kinderbekleidung, Babyartikel, Spielsachen und noch vieles mehr. Für das leibliche Wohl in Form von Kaffee und Kuchen wird bestens gesorgt. Der Erlös ist für die Kindertagesstätte Fuchsbau in Fellingshausen bestimmt. Für Tischreservierung und weitere Informationen, meldet euch bitte bei Bettina Dexheimer, Telefon / (AB). Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrer Horst Rockel, Telefon (01 57) Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Freitag, den 13. Februar Uhr: Weltgebetstag in der Ev. Kirche in Frankenbach Sonntag, den 8. März Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Horst Rockel) Kollekte: Für Aufgaben der eigenen Gemeinde Dienstag, den 10. März Uhr: Konfirmandenunterricht in Fellingshausen Uhr: Passionsandacht im Gemeindehaus Fellingshausen, Pfarrstraße 5 Freitag, den 13. Februar bis Uhr: Gemeindebücherei: Lesestündchen für den Kindergarten mit Ausleihe Sonntag, den 15. März Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Frühjahrssammlung der Diakonie Hessen vom 2. bis 12. März 2015 Wir bitten Sie um finanzielle Unterstützung, damit das Diakonische Werk auch weiterhin seine Arbeit hier in unserer Nähe in Ihrem regionalen Diakonischen Werk professionell und engagiert fortsetzen kann. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für Ihre Gabe. Die Sammlung wird von den Konfirmandinnen und Konfirmanden in unserer Gemeinde durchgeführt. Kleidersammlung Im Nebenraum der unteren Garage können Säcke für die Kleidersammelaktion Bethel und Spangenberg abgelegt werden. Im Frühjahr führt die Brockensammlung Bethel und im Herbst die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg eine Sammelaktion durch. Die Säcke können wochentags in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr abgelegt werden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Hier finden Sie unsere Homepage: Sonntag, den 8. März Uhr: Abendgottesdienst Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Dienstag, den 10. März Uhr: Vorkonfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Uhr: Frauenhilfe

12 Mittwoch, den 11. März Uhr: Kirchencafé Klostergärten Selbstversorgung, Heilung, Erholung Als Teil einer Klosteranlage sind sie wahre Refugien der Stille, Einkehr und intensiver Naturverbundenheit, dienen aber primär wirtschaftlichen und medizinischen Belangen. Über Geschichte, religiösen Hintergrund und heutige Bedeutung dieser besonderen Gartenanlagen berichtet uns die Historikerin und Theologin Frau Dr. phil. Brigitta Meinhardt aus Gießen. Freitag, den 13. März Uhr: Kreativkreis für Frauen im Gemeindehaus Krumbach Frühlingsbasteln Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Hier finden Sie unsere Homepage: Freitag, den 6. März Uhr: Weltgebetstag der Frauen in Frankenbach zum Thema Bahamas Begreift ihr meine Liebe? Sonntag, den 8. März Uhr: Abendgottesdienst Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Dienstag, den 10. März Uhr: Vorkonfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Donnerstag, den 12. März Uhr: Frauenhilfe Freitag, den 13. März Uhr: Kreativkreis für Frauen im Gemeindehaus Krumbach Frühlingsbasteln Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Halbtagesausflug des Kirchencafés Frankenbach Das Kirchencafé-Team Frankenbach lädt ein am Mittwoch, dem 18. März 2015, zum Halbtagesausflug in die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße. Nach dem Kaffeetrinken besuchen wir das bekannte Marionetten-Theater Die Holzköppe. Abfahrt ist um Uhr an der ehemaligen Metzgerei Walbrecht. Rückfahrt ca Uhr. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen unter Tel. ( ) oder ( ) Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Christoph Schäufler hat bis 30. März 2015 Urlaub. Während dieser Zeit fallen die wöchentlichen Veranstaltungen (außer den Kindernachmittagen!) aus. Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Freitag, den 6. März Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 8. März Uhr: Gottesdienst für die ganze Familie Thema: Mitten im Mittelpunkt Jesus das Zentrum der Weltgeschichte, Predigt: Benjamin Lang, Student der Evang. Hochschule Tabor in Marburg. Nach dem Gottesdienst wird für einen geringen Kostenbeitrag ein gemeinsames Mittagessen angeboten. Donnerstag, den 12. März Uhr: Mitgliederversammlung der EGB, Bornweg 7 Freitag, den 13. März Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 15. März Uhr: Gottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor. Sein Thema: Grundhaltungen einer heilenden Gemeinschaft: Christus freut sich an uns. Gleichzeitig wird Kinderbetreuung angeboten. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach, Tel. ( ) 3 29 Sonntag, den 8. März Uhr: Gottesdienst, Predigt: Timon Fuchs Parallel Kinderstunde Dienstag, den 10. März Uhr: Gemeindebibelstunde Freitag, den 13. März Uhr: Jugendstunde Samstag, den 14. März Uhr: Frauenfrühstück mit Angela Werth aus Wetzlar Sonntag, den 15. März Uhr: Gottesdienst, Predigt: Timon Fuchs Parallel Kinderstunde Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Pfarrer Martin Weber Kaplan Daniel Engels Pastoralreferentin Judith Borg Gemeindereferentin Gertrud Wittenstein Zentrales Pfarrbüro St. Anna Biebertal: Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: ( ) 63 13, Telefax: ( ) st.anna@biebertal.bistumlimburg.de Internet: Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Kontaktstelle Wißmar: Montag bis Uhr Freitag 9.30 bis Uhr Samstag, den 7. März Uhr: Probewanderung Firmwallfahrt (Start in Dorlar) Uhr: Gruppenstunde in Odenhausen/Röderheide Wir fahren in das Mathematikum Uhr: Wortgottesfeier in St. Dreifaltigkeit Krofdorf Sonntag, den 8. März Fastensonntag 9.00 Uhr: Hl. Messe in St. Johannes d.t. Odenhausen Uhr: Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal Uhr: Hl. Messe in St. Raphael Wißmar Uhr: Diavortrag im Pfarrzentrum Dorlar: Japan, ein faszinierendes Reiseland im Fernen Osten Montag, den 9. März Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal Uhr: Singkreis in Odenhausen

13 19.30 Uhr: Ökumenische Bibelwoche im ev. Gemeindehaus Launsbach Uhr: Elternabend der Eltern-Kind-Gruppe (Dienstagsgruppe) in Biebertal Dienstag, den 10. März Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal Uhr: Musik und Tanz für Kinder in Wißmar Uhr: Kinderchor in Biebertal Uhr: Bunte Tönchen in Wißmar Uhr: Ökumenische Bibelwoche in St. Raphael Wißmar Uhr: Tänze der Nationen in Biebertal Mittwoch, den 11. März Uhr: Frühschicht in Wißmar Uhr: Seniorennachmittag in Wißmar Uhr: Seniorentreff Geselliger Nachmittag in Krofdorf Uhr: Chor Eglissima in Wißmar Uhr: Ökumenische Bibelwoche im ev. Gemeindehaus Krofdorf Donnerstag, den 12. März Uhr: Hl. Messe in Biebertal Uhr: Ökumenische Bibelwoche in St. Dreifaltigkeit Krofdorf Freitag, den 13. März Uhr: Malkurs für Kinder im Grundschulalter in Wißmar Uhr: Stille Zeit Andacht in der Fastenzeit in Biebertal Uhr: Bunte Töne in Wißmar Uhr: Ökumenische Bibelwoche im ev. Gemeindesaal Wißmar Samstag, den 14. März Uhr: Vorabendmesse in St. Raphael Wißmar Sonntag, den 15. März Fastensonntag Uhr: Lobpreis Andacht in St. Johannes d. T. Odenhausen, musikalische Gestaltung Chor und Band Uhr: Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal Neuapostolische Kirche Hessen Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße 6 Sonntag, den 8. März Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 11. März Uhr: Gottesdienst Gemeinde Königsberg, Am Heddrich 8 Sonntag, den 8. März Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 11. März Uhr: Gottesdienst Zu den Gottesdiensten ist uns jeder herzlich willkommen. Jehovas Zeugen in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn Am 8. März 2015 um Uhr wird in unserem Gemeindesaal in Fellingshausen, Am Weidenborn 5, ein Vortrag gehalten mit dem Thema: Warum sich von der Bibel leiten lassen?. Sie sind herzlich mit Ihrer Familie dazu eingeladen. Eintritt frei. Bibellesen: Ruth 1 bis 4 Weitere Infos: Tel. ( ) 15 23, fr.brueck@gmx.net Vereinsnachrichten Biebertal DGB Informationsbüro Rodheim Das DGB Informationsbüro in der alten Schule in Rodheim, Gießener Straße 46, ist am Montag, dem 16. März 2015, von bis Uhr geöffnet. 13 Thema: Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung, gesetzliche Betreuung. Hier können sich Bürger individuell informieren und Vorlagen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung erhalten. Bitte unter Tel./Fax: (06 41) , Mobil: (01 60) oder per vbbmittelhessen@gmx.de bei Frau Winterstein anmelden. DLRG OG Biebertal e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 der DLRG Biebertal lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung 2014 am 7. März 2015 um Uhr in den kleinen Gastraum der Pizzeria Kalamar im Bürgerhaus Rodheim ein. Die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung wurde in den beiden vorangegangenen Ausgaben der Biebertaler Nachrichten veröffentlicht. Über ein zahlreiches Erscheinen an der Mitgliederversammlung würde sich der Vorstand der DLRG Biebertal sehr freuen. Dünsberg-Verein e.v. Jahreshauptversammlung Hiermit erinnern wir an unsere diesjährige Jahreshauptversammlung, die am Samstag, dem 7. März 2015, um Uhr im Bürgerhaus Bieber, Am Hain in Biebertal, stattfindet, und laden nochmals alle Mitglieder herzlich hierzu ein. Die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung wurde in den vorangegangenen Ausgaben der Biebertaler Nachrichten veröffentlicht. Vortrag Eine spannende Bildreise Abenteuer USA: Wilde Küste wilder Westen wilde Tiere wilde Paradiese, präsentiert von Cenneth und Ulrike Löhr, dazu laden wir für Freitag, den 13. März 2015, um Uhr in den Saal der Gaststätte Leicht (Kallches)in Rodheim-Bieber ein. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist öffentlich. Energiebeirat Biebertal Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung Der Energiebeirat in Biebertal ist ein Zusammenschluss von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energieeinsparung in Biebertal voranbringen wollen, dies durch Beratung von Bürgern und Gemeindegremien. Wir treffen uns zu öffentlichen Diskussionsterminen (Bekanntmachung jeweils ebenfalls an dieser Stelle) und würden uns jederzeit über weitere interessierte Mitstreiter freuen. Kontaktadresse des Energiebeirates: Thomas Prochazka, Jahnstraße 37, Biebertal-Frankenbach, Telefon: ( ) Förderfreunde Fußball Biebertal Hiermit laden wir alle Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Die Sitzung findet am Freitag, dem 27. März 2015, um Uhr in der Gaststätte Zum Dünsberg in Fellingshausen statt. 1. Eröffnung 2. Jahresbericht 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Vorstandswahlen 7. Wahl des Kassenprüfers/Kassenprüferin 8. Anträge 9. Sonstiges

14 Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens bis zum 20. März 2015 schriftlich beim Vorstand einzureichen. Förderverein der Bücherei Biebertal Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 am Montag, dem 9. März, um Uhr in der Bücherei. 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer 4. Aussprache, Entlastung des Vorstands, 5. Vorstandswahlen Vorsitzende/r, Stellvertreter/in, Kassierer/in, Schriftführer/in, 5 Beisitzer, Kassenprüfer 6. Veranstaltungen Verschiedenes Für den Vorstand Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de Förderverein Sozialstation Biebertal Vortrag: Beginnende Demenz: Symptome, Diagnostik, Hilfen Die Fördervereine der Sozialstationen Biebertal und Wettenberg laden gemeinsam zu einer Vortragsveranstaltung am Mittwoch, dem 11. März 2015, um Uhr in die Alte Schule (Besprechungsraum im 2. OG) in Rodheim-Bieber, Gießener Straße 46, ein. Dr. Klaus Ehlenz, Chefarzt der Abteilung Geriatrie und Diabetologie des St. Josefs Krankenhaus, Balserische Stiftung in Gießen referiert zum Thema: Beginnende Demenz: Symptome, Diagnostik, Hilfen. Der Oberbegriff Demenz umfasst eine Reihe von Krankheitsbildern, deren Ursache und Verlauf unterschiedlich ist. Eine genaue Diagnostik ist Voraussetzung für angemessene Therapieansätze und sie bietet auch den Angehörigen entsprechende Hilfestellung im Umgang mit dem Erkrankten. Mit einer Demenz ist man oft nicht mehr Teil unserer schnellen Gesellschaft. Es ist eine große Aufgabe unserer Zeit, für Menschen mit Demenz ein selbstbestimmtes, möglichst angenehmes Leben zu ermöglichen. Freundeskreis Gail scher Park e.v. Erinnerung: Einladung zur Jahreshauptversammlung am heutigen Freitag, dem 6. März 2015 um Uhr in der Gaststätte Leicht (bei Kallches) in der Fellingshäuser Straße 6 in Rodheim. Die Tagesordnung hierzu wurde in den vorangegangenen Ausgaben der Biebertaler Nachrichten bereits bekanntgegeben. Sommeröffnungszeiten Seit dem 1. März bis zum 31.November 2015 gelten im Gail schen Park wieder die Sommeröffnungszeiten: Samstags von bis Uhr Sonn- und feiertags von bis Uhr In dieser Zeit bieten wir wieder jeden 1. Sonntag im Monat eine öffentliche Parkführung an. Treffpunkt ist jeweils um Uhr am Parkeingang. Die Gebühr beträgt 2, /Person. Fünfzigervereinigung 1938 Biebertal Jahreshauptversammlung am 19. März 2015 lädt zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 19. März 2015, um Uhr, in die Bürgerhausgaststätte in Rodheim ein. Die Tagesordnung ist bekannt. Vorstandssitzung am Dienstag, dem 10. März 2015, nicht wie irrtümlich angekündigt der Montag. 14 Gewerbeverein Biebertal e.v. Terminankündigungen Gerne weisen wir alle Vereinsmitglieder und die, die es noch werden wollen, auf die aktuellen Termine hin: Mittwoch, den 11. März Uhr: Nächste Vorstandssitzung bei Vereinsmitglied Antonio Casagrande, Eisdiele Da Toni. Eingeladen sind auch alle interessierten Vereinsmitglieder, die nicht im aktuellen Vorstand tätig sind! Mittwoch, den 25. März Uhr: Informationsabend zum Ablauf der Gewerbeschau am 13. und 14. Juni 2015 inkl. Standvergabe bei Vereinsmitglied Rüdiger Winter, Gaststätte Zum Hirsch in Königsberg. Auf unserer Homepage und im Biebertaler Mitteilungsblatt weisen wir laufend auf die Termine in unserem Vereinsleben hin. Gesonderte Einladungen zu allen Veranstaltungen werden zusätzlich vorher per an alle Vereinsmitglieder versendet. Hundesportverein Biebertal e.v. Wir möchten allen interessierten Biebertaler Bürgern die Übungszeiten auf dem Hundeplatz Auf der Mail Hardt zwischen Bieber und Fellingshausen bekannt geben: Mittwoch und Samstag jeweils ab Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter / Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung wird als Hundeführerschein für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene Befähigung für Besitzer größerer Hunde anerkannt. Männerchor der Biebertaler Gesangvereine Am Samstag, dem 14. März 2015, von bis Uhr, findet unsere Chorprobe im Hause der Evangelischen Gemeinschaft statt. Alle am Chorgesang interessierten männlichen Personen (auch ehemalige aktive Sänger) aus allen Ortsteilen Biebertals (auch außerhalb) sind herzlich willkommen! Friedel Mandler, 1. Vorsitzender Tennisverein Biebertal e.v. Einladung zur Jahres-Mitgliederversammlung des TVB lädt herzlich zur Jahres-Mitgliederversammlung am 13. März 2015 um Uhr im Tennishaus ein. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Verlesen der Anträge 5. Rechenschaftsberichte des Vorstandes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Wahlen zur Ergänzung des Vorstandes 8. Vorlage und Verabschiedung des Etats 2015 Ausblick auf die Saison Beratung und Abstimmung der Anträge Anträge sind bis zum 6. März 2015 dem Vorstand schriftlich vorzulegen 10. Verschiedenes 11. Ehrungen freut sich über ein zahlreiche Beteiligung der Mitglieder. Verein für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal e.v. Boule-Abteilung des VDFF Allez les Boules! Ab sofort wieder wöchentliches Training und Spiel (auch bei kalttrockenem Wetter werden die Kugeln geworfen, nur bei Schnee und Regen nicht).

15 Ort: Bouleplatz am Bürgerhaus Bieber, Am Hain Dienstag und Donnerstag: Ab Uhr Sonntag: Auf Einladung per Anfänger und Gelegenheitsspieler zu Schnupperkursen sind herzlich willkommen. Boulekugeln sind ausreichend vorhanden! Unsere neue -Adresse: Telefon: ( ) Vereinsgemeinschaft Biebertal e.v. Wir laden alle Vereinsmitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein am Montag, dem 23. März 2015, um Uhr ins KSG- Vereinsheim nach Bieber. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Anträge 3. Jahresbericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ergänzungswahlen zum Vorstand 8. Wahl eines Kassenprüfers 9. Programm Haushaltsplan Verschiedenes Anträge müssen schriftlich bis spätestens eine Woche vor Versammlungstermin bei der Vorsitzenden, Marina Dalwigk, Hauptstraße 2 g, Biebertal-Bieber, eingereicht werden. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Rodheim-Bieber Auto und Motorradclub Rodheim Bieber e.v. im DMV bieber.de 22. März Kart-Slalom auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Gewertet wird zur hessischen Kart-Slalom- Meisterschaft. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr. Helfer treffen sich um 7.45 Uhr vor der Gemeindeverwaltung. Die Bevölkerung von Biebertal ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Selbstgebackenen Kuchen gibt es auch zum Mitnehmen. Achtung Helfer! Wir treffen uns am Samstag um Uhr zur Vorbesprechung und Einteilung vor der Gemeindeverwaltung Nähere Informationen bei Jugendleiter Christian, Tel. ( ) Besucher sind herzlich willkommen. 11./12. April IGE 3-Stunden-Enduro in Wolfshausen Wir veranstalten das Rennen zusammen mit dem MSV Lahnberge. Wer bei Aufbau, Abbau und/oder als Strekkenposten helfen möchte, auch wenn zeitlich nur eingeschränkt möglich, meldet sich bitte für die Einplanung bei Armin Bolz, Tel / (AB) oder / Rainer Haus, Vorsitzender CVJM Rodheim-Bieber Internet: Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit nicht anders angekündigt, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus Biebertal (Pfarrgasse) statt. Samstag, den 7. März Uhr: Hockey in der Großsporthalle Montag, den 9. März Uhr: Gemeinsame Vorstandssitzung im Haus der Ev. Gemeinschaft (Bornweg 7) 15 Samstag, den 14. März Uhr: Hockey in der Großsporthalle Donnerstag, den 19. März Uhr: Passionsgottesdienst im Haus der Ev. Gemeinschaft (Bornweg 7) Samstag, den 21. März Uhr: Hockey in der Großsporthalle Vorankündigung: Montag, den 23. März Uhr: Jahreshauptversammlung in der Bieberer Kirche 1. Feststellung der fristgerechten Einladung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Ehrung langjähriger Mitglieder 7. Ergänzungswahlen zum Vorstand: 7a. Kassenwart/in (z. Zt. Gerlinde Spaltner) 7b. Schriftführer/in (z. Zt. Iris Schulz) 7c. Wahlen von Kassenprüfern und Kreisvertretern 8. Anträge 9. Berichte aus den Gruppen 10. Jahresplanung Verschiedenes Gesangverein Eintracht 1863 Rodheim- Bieber e.v. Unser Sing & Swing-Projektchor hat in den vergangenen Wochen mehrere Stücke aus dem Bereich Filmmusik einstudiert und freut sich sehr darauf, diese nun im Rahmen der Kunstausstellung am Sonntag, dem 8. März 2015, um Uhr im Bürgerhaus Rodheim präsentieren zu können. Zum Ansingen trifft sich der Chor um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses. Am Dienstag, dem 10. März 2015, findet um Uhr die Chorprobe für den gemischten Chor statt. Heimatverein Rodheim-Bieber e.v. Heimatmuseum Sonderausstellung Deutsche aus Russland Geschichte und Gegenwart geöffnet am 8. März 2015 von bis Uhr. Gerne organisieren wir auch Sonderführungen nach Vereinbarung, Tel. ( ) Gedenkfeier Bomben auf Bieber 1945 Zum Gedenken an den schweren Bombenangriff vor genau 70 Jahren am 14. März 1945 findet am Samstag, den 14. März 2015, um Uhr eine Gedenkveranstaltung in der Ev. Kirche in Bieber statt. Die Feier wird organisiert von der Ev. Emmausgemeinde Bieber und dem Heimatverein Rodheim-Bieber. Geplanter Prorammablauf: Begrüßung durch Pfarrer M. Henkel Musikstück am Klavier; Komponist E. Braas, Interpret H. Turschner Grußworte Bürgermeister Thomas Bender Liedvortrag Chor der KSG Bieber Gedenkvortrag Helmut Failing Musikstück am Klavier; Komponist E. Braas, Interpret H. Turschner Zeitzeugen: Prof. Dr. Inge Siegfried, Erich Bremer, Anni Lange und Gertrud Linker Liedvortrag Chor der KSG Bieber Schlusswort und Gebet Pfarrer M. Henkel Hierzu ist die Biebertaler Bevölkerung, insbesondere die Einwohner von Bieber, herzlichst eingeladen. Ostermarkt am 15. März 2015 Am Sonntag, dem 15. März 2015, findet von bis Uhr der 9. Biebertaler Ostermarkt im Rodheimer Bürgerhaus statt. Die Veranstaltung wird wie in den vergangenen Jahren wieder von der

16 KSG Bieber und dem Heimatverein Rodheim-Bieber organisiert. Die Verantwortlichen der beiden Vereine sind wie in den vergangenen Jahren bemüht, für einen farbenfrohen Markt und ein österliches Warenangebot zu sorgen. Auch für das leibliche Wohl wird wieder mit der Biebertaler Grünen Soße nach Frankfurter Art und frischem Kuchen aus dem Rodheimer Backhaus gesorgt. Eine besondere Attraktion wird wieder auf der Bühne zu sehen sein, wenn zwei Konditorinnen hier Osterhasen, Osterbrote etc. backen. Auch die neue Wollspinngruppe des Heimatvereins wird unter dem Motto: Selbermachen ist wieder in! sich mit spinnen auf historischen Spinnräder, weben und stricken präsentieren. Der Eintritt beträgt 1, /Person. Für Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Mit diesem Markt wollen die Veranstalter die Biebertaler Bevölkerung auf das bevorstehende Osterfest einstimmen. Jahrgang 1933/34 Rodheim Zu einer gemütlichen Zusammenkunft treffen wir uns am Dienstag, dem 17. März 2015, um Uhr in der Gaststätte Pausch (beim Wani). Wichtige Termine und Planungen für das Jahr 2015 stehen auf dem Programm. Wir bitten um rege Beteiligung. Alterkameradinnen und -kameraden aus anderen Ortsteilen sowie Freundinnen und Freunde unseres Jahrganges sind zu dem Treffen herzlichst eingeladen. Das Team Jahrgang 1935/36 Rodheim Am Montag, dem 9. März 2015, findet unser Stammtisch in der Gastwirtschaft Wagner statt. Beginn Uhr. Jahrgang 1963/64 Harter Kern Rodheim Am Samstag, dem 7. März 2015, wollen wir unseren ersten Tripp für dieses Jahr machen. Treffpunkt ist am Bürgerhaus in Rodheim um Uhr es geht nach Vetzberg in die Burgschänke, vielleicht kommt der eine oder andere von euch dann noch nach. Euer Orga-Team Kirmesburschen und -mädchen Rodheim e.v. Hier nochmal zur Erinnerung... an unsere diesjährige Jahreshauptversammlung am heutigen Freitag, dem 6. März 2015, um Uhr beim Wani. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten!!! 1. Begrüßung 2. Berichte von Vorstandmitgliedern 3. Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahlen des Vorstandes 5. Kirmes Kirmesbesuche 7. Sonstiges Bis dahin, liebe Grüße! Obst- und Gartenbauverein Biebertal- Bieber e.v. Zum Filmabend am 13. März 2015, im Bürgerhaus Bieber, laden wir herzlich ein. Günter Rustler zeigt uns einen Film über Neuseeland, das schönste Ende der Welt. Beginn Uhr. Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen. Obst- und Gartenbauverein Biebertal- Rodheim e.v. Jahreshauptversammlung am 20. März 2015 um Uhr Am Freitag, dem 20. März 2015, laden wir um Uhr unsere Mitglieder in die Gaststätte Zum Schmitten Küfer, beim Wani, 16 Rodheimer Straße 27, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Vorstandswahlen 8. Wahl Kassenprüfer 9. Jahresprogramm 10. Ehrungen 11. Verschiedenes 12. Film Karussell des Lebens die Streuobstwiese Anträge müssen schiftlich mindestens eine Woche vorher, d. h. bis 13. März 2015, beim Vorstand, Schafsweg 55, eingereicht werden. SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber Internetauftritt SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter: s an den Verein: Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem 13. März 2015, findet um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim die Jahreshauptversammlung der SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber statt. 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Ehrungen verdienter Mitglieder 3. Jahresbericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen Vorstand 1. Vorsitzender / Schriftführer 8. Behandlung von Anträgen 9. Veranstaltungskalender Verschiedenes Für alle Mitglieder der SKG sollte es selbstverständlich sein, an der o. g. Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Seniorensport Dienstags, bis Uhr, im Bürgerhaus Rodheim. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein, mit welch eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele Neulinge. Also, trauen Sie sich! Abteilung Gesang Achtung: Am Mittwoch, dem 11. März 2015, von bis Uhr, findet eine Chorprobe des Gemischten Chores im Vereinslokal beim Wani statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Vorschau: Am Mittwoch, dem 18. März 2015, von bis Uhr, findet eine zweite Chorprobe an gleicher Stelle (Vereinslokal) statt. Am Dienstag, dem 24. März 2015, um Uhr, Ständchensingen anlässlich eines 85. Geburtstages im Vereinslokal beim Wani! I. A. des Gemischten Chores der SKG: Friedel Mandler VdK-Ortsverband Bieber Einladung zur ordentlichen/außerordentlichen JHV 2015 des VdK- Ortsverband Bieber Alle Mitglieder sind am Freitag, dem 20. März 2015, um Uhr im Gemeinschaftsraum der Ev. Kirche in Bieber recht herzlich zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Die Tagesordnung hierzu wurde in den vergangenen Wochen in den Biebertaler Nachrichten bereits bekanntgegeben. Anträge zur Ta-

17 gesordnung können noch bis eine Woche vor dem Termin beim 1. Vorsitzenden abgeben werden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. (Werner Wagner, Berliner Straße 64, Biebertal, Tel / 79 65) VdK-Ortsverband Rodheim, Frankenbach, Königsberg und Vetzberg Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am 24. März 2015 um Uhr in die Gaststätte Kalamar in Rodheim (Bürgerhaus). 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes Vetzberg Förderverein Kindergarten Vetzberg Mitgliederversammlung des Fördervereins Kindergarten Vetzberg Sie findet am 18. März 2015 um Uhr in der Kirche in Vetzberg statt. 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Kassenwartin 4. Sommerfest/Benefiz 2015 Organisation 5. Verschiedenes Kaninchenzuchtverein H 355 Vetzberg Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Freitag, dem 6. März 2015, um Uhr im Vereinsheim statt. Es wird um vollzähliges Erscheinen gebeten, da es um die Jahreshauptversammlung, die am 21. März 2015, stattfindet und die Jubiläumsschau am 31. Oktober und 1. November 2015 geht. Bernd Dersch, 1. Vorsitzender Obst- und Gartenbauverein Vetzberg e.v. Schnittlehrgang Am 14. März 2015 führen wir einen Winterschnittlehrgang durch. Wir laden hierzu alle interessierten Personen (auch Nichtmitglieder) herzlich ein. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Parkplatz der evangelischen Kirche in Vetzberg. Es werden verschiedene Obstbäume auf dem Gartengrundstück von Gerhard Römer geschnitten. Vetzbergverein Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 14. März 2015, Uhr laden wir alle Mitglieder in das Vereinshaus, Burgplatz 3 (mittleres Haus) in Vetzberg ein. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Feststellung der endgültigen Tagesordnung 4. Eventuelle Ehrungen/Danksagung an Spender 5. Geschäftsbericht des Vorstandes 6. Bericht des Schatzmeister Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Vorstandsnachwahlen Jahre Vetzbergverein 11. Anträge 12. Verschiedenes und Ausblick Anträge, die in der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, bitte der 1. Vorsitzenden bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich mitteilen: Gabriele Wölfl, Hochelheimer Weg 1, Gießen, Tel.-Nr. siehe unten Über Ihr zahlreiches Kommen freuen wir uns! Eintagesfahrt Einladung zur Eintagesfahrt des Vetzbergvereins am 3. Mai 2015 an den Edersee. Beginn: 8.00 Uhr, Heimfahrt ca Uhr, detailliertes Programm wird zeitnah veröffentlicht.anmeldungen bitte bei Gabriele Wölfl, Hochelheimer Weg 1, Gießen, / (abends / ) oder Helgard Rudolph, Am Holzapfelbaum 11, Biebertal, / Fellingshausen Altburschenschaft, Bürgerkommune und Ortsvorsteher Fellingshausen Wochenmarkt Fellingshausen Liebe Fellingshäuser und Biebertaler Bürgerinnen und Bürger, unser Wochenmarkt bekommt Besuch und erhält musikalische Unterstützung von der deutschen Schlager-Pop-Band Die Cappuccinos. Wir sind hocherfreut, dass diese Schlager-Pop-Band auf ihrer Deutschlandtournee in Biebertal einen Zwischenstopp einlegt und für uns 30 Minuten ein kostenloses musikalisches Feuerwerk abbrennen will mit anschließender Autogrammstunde. Wann: Donnerstag, den 19. März 2015 Beginn: Pünktlich um Uhr Wo: Parkplatz Mehrzweckhalle in Fellingshausen Marktzeit: bis Uhr Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns den Cappuccinos einen großen Empfang bereiten. Ihr Marktteam kümmert sich: Helmut Mattig, Ortsvorsteher Friedel Winter, Altburschen Bernd Krauskopf, Bürgerkommune Jahrgang 1957/58 Fellingshausen Unser nächstes Klassentreffen findet am Samstag, dem 7. März 2015, ab Uhr in der Gastwirtschaft Zur Post in Fellingshausen statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Motorrad-Freunde Fellingshausen Wir sind aus Südafrika zurück und darum ist unser nächster Stammtisch am Freitag, dem 13. März 2015, um Uhr in der Gaststätte Zur Post in Fellingshausen. Natur- und Vogelschutzverein Fellingshausen NABU Gruppe Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Am 13. März 2015 um Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Zur Post statt. 1. Begrüssung 2.Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Beauftragten für Vogelschutz 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht der Jugendgruppe Jungfüchse

18 7. Kassenbericht 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Vorstandswahlen 11. Anträge 12. Verschiedenes. Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen eine Woche vor dem 13. März 2015 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Im Anschluss an die JHV zeigt uns unser Vereinsmitglied Jonas Rentrop einen Naturfilm. Zu dieser JHV sind auch alle vom NABU geworbenen Mitglieder recht herzlich eingeladen. wünscht sich eine rege Beteiligung. Rolf Gerth, 1. Vorsitzender TSV Fellingshausen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 20. März 2015 Hiermit laden wir alle Mitglieder/innen des TSV Fellingshausen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Die Sitzung findet am Freitag, dem 20. März 2015, um Uhr in der Gaststätte Zur Post statt. Das Protokoll der letzten JHV sowie die Vorstandsberichte liegen bereits ab Uhr zur Einsicht aus. 1. Begrüßung 2. Grußworte 3. Totenehrung 4. Bekanntgabe des letzten Protokolls (wird in Schriftform ausgelegt) 5. Bericht des 1.Vorsitzenden 6. Ehrungen 7. Bericht der 1. Kassiererin 8. a. Bericht der Kassenprüfer b. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl eines Kassenprüfers 10. Wahl einer/s 2. Vorsitzenden 11. Berichte der Abteilungsleiter/innen 12. Satzungsänderung 13. Anträge* 14. Verschiedenes * Anträge müssen spätestens drei Tage vorher beim 1. Vorsitzenden Volker Reeh, Wiesenstraße 12, eingereicht werden. würde sich über eine rege Teilnahme an der Sitzung sehr freuen, denn damit bekunden Sie Ihr Interesse an unserem Verein. Silke Burghard, 1. Schriftführerin Vereinsgemeinschaft Fellingshausen e.v. Einladung zur 2. Jahreshauptversammlung der Vereinsgemeinschaft Fellingshausen e.v. am Montag, dem 23. März 2015, um Uhr im Schulungsraum der FFW, Industriestraße Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Satzungsänderung 6. Bericht der Kassenwartin 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 8. Wahl zweier Kassenprüfer 9. Vorstandswahlen 10. Anträge * 11. Brunnenfest Verschiedenes/Anfragen/Mitteilungen * Anträge zur Tagesordnung müssen laut Satzung eine Woche vor dem Tag der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. Für den Vorstand Helmut Mattig, Vorsitzender 18 Krumbach SC Krumbach e. V. Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 20. März 2015, um Uhr, laden wir alle Mitglieder in die Mehrzweckhalle Krumbach ein. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht Kassenwartin 5. Bericht Kassenprüfer 6. Neuwahl Kassenprüfer 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Anträge müssen eine Woche vor dem Tag der Jahreshauptversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht sein. Frankenbach Bräueule Frankenbach 02 Am 6. März 2015 um Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Frankenbach statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Protokolls aus dem Jahre Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Kassenprüfers 8. Vorstandswahlen 9. Anträge 10. Sonstiges Aufgrund der Wichtigkeit der Tagesordnung bitten wir um rege Teilnahme. Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach 1986 e.v. Aus Anlass des 70. Jahrestages der Bombardierung von Frankenbach am 27. März 1945 laden wir die Bevölkerung zu einer Gedenkveranstaltung am Samstag, dem 28. März 2015, Uhr an der Kirche mit einer Blumenniederlegung am Ehrenmal durch Pfarrer Schäfer und Pastor Fuchs herzlich ein. Anschließend informieren wir im Gemeindehaus mit einer kleinen Ausstellung zu den Ereignissen mit einer Schilderung der Vorgänge (Ekkehardt Löw). Wir gedenken der Opfer der Bombardierung und des 2. Weltkrieges, der beiden Euthanasieopfer und erinnern uns an die Zwangsarbeiter, die im Dorf untergebracht waren (Vortrag Artur Herrmann). Film- und Liederabend am Freitag, dem 20. März 2015, Uhr im Bürgerhaus Wir laden die Bevölkerung recht herzlich zu unserem Film- und Liederabend im Bürgerhaus ein. Mitwirkende: Hobbyfilmer Artur Ruppert, Gesangverein Teutonia Frankenbach und Akkordeonspielerin Christa Löffler aus Herborn. Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem 13. März 2015, Uhr, findet unsere Jahreshauptversammlung im kleinen Saal des Bürgerhauses statt, zu der wir unsere Mitglieder herzlich einladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Wünsche zum neuen Jahr 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Protokoll der JHV 2014: Thomas Prochazka 5. Bericht des Kassierers: Klaus Bloch 6. Bericht der Kassenprüferinnen: Regine Weber-Ziemek und Kerstin Cloos 7. Entlastung des Vorstandes

19 8. Neuwahl eines/r Kassenprüfers/in für Kerstin Cloos 9. Beitragsfestsetzung 10. Jahresprogramm Verschiedenes Spielvereinigung 1951 Frankenbach Am Samstag, dem 7. März 2015, und Sonntag, dem 8. März 2015, ist das Sportheim jeweils ab Uhr geöffnet. Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 27. März 2015 findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung um Uhr im Bürgerhaus Frankenbach (kleiner Saal) statt. Hierzu laden wir herzlich ein. 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1.Vorsitzenden, Totenehrung 2. Auslage des Protokolls der JHV Ehrungen 4. Bericht des 1.Vorsitzenden 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl eines neuen Kassenprüfers/in 9. Berichte der Abteilungsleiter 10. Anträge 11. Verschiedenes Wir hoffen auf rege Teilnhahme. Königsberg Schachclub Rochade 84 Königsberg Unsere Spieltage im März (Wenn nicht anders angegeben, treffen wir uns ab Uhr im Vereinsraum in der Mehrzweckhalle Königsberg) Freitag, den 6. März 2015 Trainingsabend/Nachholspieltag Samstag, den 7. März 2015 Jugendschach (ab Uhr) Freitag, den 13. März Runde der Vereinsmeisterschaft Freitag, den 20. März 2015 Trainingsabend/Nachholspieltag Samstag, den 21. März 2015 Jugendschach (ab Uhr) Freitag, den 27. März und letzte Runde der Vereinsmeisterschaft Interessierte Schachspielerinnen und Schachspieler aus Königsberg und Umgebung, die unseren Verein kennenlernen möchten, sind herzlich zu Partien während des Jugendschach-Nachmittags und an den Spielabenden eingeladen. Die eigene Spielstärke ist nicht so wichtig im Mittelpunkt stehen das Interesse am Schach und an schönen Partien. Für nähere Informationen steht Thomas Blicker unter der Rufnummer ( ) oder der -Adresse ThBlicker@web.de zur Verfügung. Einladung zur Jahreshauptversammlung Wir laden alle Mitglieder ab 14 Jahre herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung 2015 ein. Sie findet am 10. April 2015 ab Uhr im Vereinsraum in der Mehrzweckhalle Königsberg statt. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Berichte des Vorstands Vorsitzender 2.2 Jugendwart 2.3 Kassenwart 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Berichte von Mannschaftsführer und Spielleiter 5. Ehrung der Vereinsmeister (Jugend und Senioren) 6. Wahlen 6.1 Jugendwart 6.2 Kassenwart 6.3 Kassenprüfer Hallennutzungsgebühren, Sachstand und Finanzierung 8. Spielbetrieb 2015/ Antrag auf Änderung des Spielmodus der Vereinsmeisterschaft 8.2 Mannschaftsmeldung Bezirk 9. Veranstaltungen Verschiedenes TSV 1907 Königsberg e. V. Aktiventreff Wandern Foto-Präsentation mit Rückblick auf das Wanderjahr 2014 Im Wanderjahr 2014 haben insgesamt 34 Personen an den monatlichen Wanderungen teilgenommen. Am Samstag, dem 14. März 2015, Uhr, findet dazu im Landgasthof Zum Hirsch eione 45-minütige PowerPoint-Präsentation statt. Hierzu laden wir alle TSV-Wanderfreunde und Vereinsmitglieder nebst Anhang herzlich ein. Ebenso sind Gäste,die evtl. Interesse am Aktiventreff Wandern zeigen, jederzeit willkommen. Hier besteht die Möglichkeit sich zu informieren. Auf unserer Homepage auf der Seite Aktiventreffs ist einer Wochenübersicht zu erfahren, wann, wo und von wem weitere Aktiventreffs angeboten werden. Schützensparte Königsberg Dünsbergpokalschießen Zu unserem 38. Dünsbergpokalschießen möchten wir wieder alle Biebertaler recht herzlich einladen. Wir weisen darauf hin, dass sich neben den Vereinen auch wieder sonstige Gruppen wie z. B. Stammtische, Straßenmannschaften, Firmenmannschaften, etc. anmelden können. Das Endschießen findet am 28. März 2015 statt, die Pokale werden im Anschluss daran in der Gaststätte Zum Hirsch in Königsberg überreicht. Trainiert werden kann an folgenden Tagen: Mittwoch 11. März 2015 / Freitag 13. März 2015 Mittwoch 18. März 2015 / Freitag 20. März 2015 Mittwoch 25. März 2015 / Freitag 27. März 2015 jeweils ab bis Uhr. Für weitere Informationen steht Holger Kretschmer als Spartenleiter der Schützenabteilung unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung. Wir wünschen allen Teilnehmern Gut Schuss! Politik FW-Fraktion Einladung zur außerplanmäßigen Fraktionssitzung Am Mittwoch, dem 11. März 2015, findet um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim eine außerplanmäßige Fraktionssitzung statt. Dazu lade ich alle Mandatsträger, die Mitglieder der Ortsbeiräte und interessierte Vereinsmitglieder recht herzlich ein. Inge Mohr (Fraktionsvors.) Verein Freie Wählergemeinsschaft (FW) Biebertal Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 27. März 2015, im Saal der Gaststätte Leicht in Rodheim-Bieber, Fellingshäuser Straße 6 Beginn: Uhr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes

20 7. Neuwahlen nach 7 Abs. 2 a.b. der Satzung a) 2. Vorsitzende/r b) Schriftführer/in c) Mitglieder des erweiterten Vorstandes für Königsberg, Vetzberg, Rodheim 8. Wahl Kassenprüfer 9. Veranstaltungen Bericht der Fraktionsvorsitzenden 11. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 18. März 2015 an den 1. Vorsitzenden Ingo Pfaff, Am Birkfeld 5 a. Für den Vorstand Ingo Pfaff, 1. Vorsitzender SPD-Fraktion Biebertal Einladung zur Fraktionssitzung Liebe Genossinnen und Genossen, hiermit lade ich Gemeindevertreter, Gemeindevorstandsmitglieder, Mitglieder der Ortsbeiräte sowie interessierte Parteimitglieder herzlich zu unserer Fraktionssitzung am Mittwoch, dem 11. März 2015, um Uhr in das Sitzungszimmer im Rathaus ein. Karl-Ernst Schaub, Fraktionsvorsitzender SPD-Ortsbezirk Krumbach Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 13. März 2015, um Uhr in der Gaststätte Zur Kastanie. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Veranstaltungen Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Biebertal Am heutigen Freitag, dem 6. März 2015, um Uhr, findet die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Biebertal im DGH Krumbach statt. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresberichte 2014 a. Gemeindebrandinspektor b. Gemeindejugendfeuerwehrwartin c. Leiter Atemschutz 4. Grußworte der Gäste 5. Vorstellung Ergebnis der Feuerwehrumfrage 6. Vorstellung Netzwerk Feuerwehrsanitäter 7. Ehrungen und Beförderungen 8. Anfragen, Mitteilungen und Verschiedenes Zu dieser Versammlung lade ich hiermit alle Mitglieder der Einsatzabteilungen sowie die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung recht herzlich ein und bitte um vollzähliges Erscheinen. Anzugsordnung: Ausgehuniform. Der Gemeindebrandinspektor Freiwillige Feuerwehr Rodheim Jahreshauptversammlung Feuerwehr Biebertal Am 6. März 2015 findet die Jahreshauptversammlung der Biebertaler Feuerwehren in Krumbach statt. Dazu treffen wir uns Uhr am Feuerwehrhaus Rodheim. Anzug: Einsatzkleidung 20 Freiwillige Feuerwehr Fellingshausen Einsatzabteilung Die Biebertaler Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 6. März 2015 um Uhr im DGH Krumbach statt. Wir treffen uns um Uhr am FGH in Uniform ohne Mütze. Abfahrt Uhr. Übung Die nächste Übung findet am Montag, dem 9. März 2015, um Uhr laut Dienstplan im Gerätehaus statt. Ich bitte um rege Teilnahme. Wehrausschuss Die nächste Wehrausschusssitzung findet am Donnerstag, dem 12. März 2015, um Uhr im Gerätehaus statt. Außerordentliche Sitzung Am Dienstag, dem 24. März 2015, findet eine außerordentliche Sitzung der Einsatzabteilung um Uhr im Gerätehaus statt: 1. Wahl eines Jugendwartes und Stellvertreters 2. Feuerwehrumfrage und Aussprache Ich bitte alle Mitglieder der Einsatzabteilung daran teilzunehmen. Liebe Mitbürger in Fellingshausen Haben Sie Interesse aktiv in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Fellingshausen mitzuwirken? Ihrem Nächsten zu helfen? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir freuen uns über jede Unterstützung und jedes neue Mitglied. Im Alter von 18 bis 60 Jahren können Sie aktives Mitglied der Einsatzabteilung werden, egal ob Mann oder Frau. Sprechen Sie uns an oder schauen Sie einfach und unverbindlich mal bei uns vorbei. Wir freuen und auf Sie! Der Wehrführer Sind sie schon Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Fellingshausen? Eintrittsformular ausfüllen (auf der Internetseite herunterladen) und beim Vorsitzenden Volker Rüspeler, Industriestraße 3, abgeben. Unterstützen sie die Arbeit des Fördervereins durch aktives Mitwirken im Vereinsleben, oder nur durch ihren kleinen Mitgliedsbeitrag. Informationen über die Feuerwehr kann man im Schaukasten der Feuerwehr an der Mehrzweckhalle und auf unserer Homepage unter erhalten. Beiträge für unsere Homepage und sonstige Anfragen und Anregungen bitte an: webmaster@feuerwehr-fellingshausen.de. Freiwillige Feuerwehr Krumbach Heute, Freitag, den 6. März 2015, ist die Jahreshauptversammlung aller Biebertaler Wehren in der Mehrzweckhalle Krumbach. Zum Aufbau treffen sich die Aktiven um Uhr in der Mehrzweckhalle. An die Mitgliederinnen der FFW Krumbach sowie die Partnerinnen aller Vereinsmitglieder Unser diesjähriger Frauenausflug findet am Samstag, dem 21. März 2015, statt. Abfahrt ist um Uhr an der Bushaltestelle Tannenhofstraße. Wir fahren nach Klein-Linden ins KaFee. Nach einer Stärkung gehen wir zu Fuß zum Magic Bowl in Großen-Linden. Mit Abendessen und gemütlichem Beisammensein in der Gaststätte Zum Alten Bahnhof wollen wir den Tag ausklingen lassen. Anmeldungen bitte bis zum 14. März 2015 an Martina Hanker, Tel oder Anette Wahl, Tel Der nächste Übungsdienst ist am Freitag, dem 13. März 2015, um Uhr am Feuerwehrhaus. Jugendfeuerwehr Krumbach Der nächste Übungsdienst ist am Freitag, dem 13. März 2015, um Uhr. Freiwillige Feuerwehr Frankenbach Die Jahreshauptversammlung der Biebertaler Feuerwehren findet am Freitag, dem 6. März 2015, um Uhr im DGH in Krumbach statt. Wir treffen uns um Uhr am Feuerwehrhaus. Anzug: Ausgehuniform. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

21 Die nächste Übung findet am Sonntag, dem 8. März 2015, um 9.00 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Um rege Beteiligung wird gebeten. Der Wehrführer Jugendfeuerwehr Frankenbach Die nächste Übung findet am Dienstag, dem 10. März 2015, um Uhr im Feuerwehrhaus statt. Der Jugendwart Freiwillige Feuerwehr Königsberg Heute findet die Jahreshauptversammlung der Biebertaler Feuerwehren in Krumbach statt. Wir treffen uns um Uhr in Uniform am Feuerwehrhaus. Aktuell aus Biebertal Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Neue Dauerleihgabe im KeltenKeller Rodheim-Bieber (Presseinfo hessenarchöologie). Der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein, übergab archäologische Funde vom Dünsberg als Dauerleihgabe für das Museum KeltenKeller des Vereins Archäologie im Gleiberger Land e.v. Der weithin sichtbare, knapp ca. 500 m hohe Dünsberg gehört zu den bedeutendsten keltischen Fundstellen in Hessen. Ein tieferer Einblick in das Fundmaterial und die Ergebnisse diverser Untersuchungen wird in dem zum Dünsberg und seinen Ausgrabungen gehörigen KeltenKeller des Vereins Archäologie im Gleiberger Land e.v. in Biebertal aufbewahrt. Das Museum präsentiert erstmals in unmittelbarer Nähe des Dünsbergs herausragende Funde aus keltischer Zeit dauerhaft und im Original. Das Spektrum reicht von Münzen, Gewandspangen, Glasarmringen und -perlen, Schwertern und Lanzenspitzen bis zu Keramik und Mahlsteinen. Nachbildungen zeigen die spätkeltische Kleidung. Nun erhielt das Museum aus der Hand des Hessischen Ministers für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein, für seine Ausstellung weitere archäologische Fundstücke, die nach wechselvoller Geschichte in der Hand der hessenarchäologie zusammengeführt werden konnten. Dies wurde u. a. dadurch ermöglicht, dass das Haus Solms-Hohensolms-Lich auf seine Grundeigentümerrechte an diesen Objekten zugunsten des Landes Hessen mit der Maßgabe verzichtet hat, dass die Funde vor Ort ausgestellt werden. Der Verein Archäologie im Gleiberger Land e.v. schenkte seine anteiligen Finderrechte ebenfalls dem Land Hessen. Bei den Funden handelt es sich um drei verschiedene Komplexe: Ein keltisches Pferdegeschirrensemble Ein römisches Hackamore Fünf wohl spätlatènezeitliche Anhänger, vier davon sehr seltene Formen Diese Vorgehensweise deckt sich in bester Weise mit den Grundsätzen der Landesarchäologie im Umgang mit derartigen Fundobjekten. Archäologische Funde, die dem Land übereignet werden, werden bei der hessenarchäologie unter wissenschaftlichen Bedingungen fachgerecht restauriert und konserviert, photographisch sowie zeichnerisch dokumentiert und sicher aufgewahrt. Selbstverständlich ermöglicht die Landesarchäologie den Zugang der Öffentlichkeit zu diesen und anderen Funden in Form von Ausstellungen oder als Dauerleihgaben in die Regionen, wenn die Rahmenbedingungen gewährleistet sind, wie dies hier nun im Museum KeltenKeller passiert. Damit haben das Haus Solms-Hohensolms- Lich und der Verein ein nachahmenswertes Beispiel gegeben. Der stellvertretende Landesarchäologe Dr. Udo Recker betonte: Der Boden Hessens ist sein größtes Archiv und beinhaltet unermesslich viele archäologische Objekte, die uns über zurückliegende Epochen und ihre Menschen informieren. Dieses historische Erbe unseres Landes ist aber auch eine Verpflichtung. Wir müssen es vor allem pflegen und bewahren und der Öffentlichkeit angemessen präsentieren. Nur die Landesarchäologie ist in der Lage, archäologische Funde aus einer Hand als Dauerleihgaben zu vergeben, aber zugleich den Überblick über den Fundbestand und das Endbestimmungsrecht über die Funde zu behalten. Eine eventuelle Publikation kann dann nur durch die hessenarchäologie bzw. mit deren Zustimmung erfolgen, so dass in jedem Fall eine entsprechend qualitätvolle wissenschaftliche Bearbeitung sichergestellt ist. Der hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein, (links) und Arnold Czarski, Geschäftsführer des Vereins Archäologie im Gleiberger Land e.v., (rechts) bei der Übergabe der Funde an das Biebertaler Museum des Vereins KeltenKeller. (Foto: E. Grönke) 21

22 Firmen aus der Region stellen sich vor: Jetzt neu in Heuchelheim: GlücksKinderMode alles rund ums Kind! Heuchelheim. Nach der großen Eröffnungsfeier am Valentinstag hat sich der neue GlücksKinderMode Laden in Heuchelheim erfolgreich in seinen Räumlichkeiten in der Gießener Straße 1 eingefunden! Die Inhaberinnen Ariane Cornelius (Mutter von 3 Kindern) und Sandra Olemotz (Mutter von Zwillingen) haben einen liebevollen Laden für Kinderklamotten in den Größen 50 bis 164 erschaffen. Hier gibt es neben Neuware gut erhaltene Second Hand Kleidung, Selbstgenähtes, Umstandsmode und Accessoires wie Lampen, Kissen, Spielsachen und vieles Schöne mehr! Die beiden Jungunternehmerinnen haben mit viel Liebe zum Detail einem kleinen Laden neues Leben eingehaucht. Ein Besuch lohnt sich immer wieder, um die gut sortierten und stets wechselnden Sachen zu durchstöbern oder sich einfach auszutauschen, denn irgendjemanden trifft man dort immer. Auch Kinder sind herzlich willkommen und können sich für die Zeit des Shoppings in der Spielecke austoben. GlücksKinderMode ist die neue Adresse für alles rund ums Kind! Die glücklichen Inhaberinnen des neuen Ladens GlücksKinder- Mode Ariane Cornelius und Sandra Olemotz. (Foto: privat) Wettenberg und Staufenberg, den 6. März 2015 Wer so gewirkt wie du im Leben, wer so erfüllte seine Pflicht und stets sein Bestes hergegeben der stirbt auch selbst im Tode nicht. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Gustel Schmidt geb. Wagner * In Liebe Marcus, Alicia und Fabienne Veronica und Dennis Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 10. März 2015, um Uhr von der Friedhofshalle Biebertal-Vetzberg aus statt. Nach der Urnenbeisetzung gehen wir in aller Stille auseinander. Übernehme Gartenarbeiten von A bis Z, gut und günstig. Tel / Freizeitgrundstück (Garten), ca m 2, mit Gewächshaus und kleiner Gartenlaube, in Biebertal-Frankenbach zu verpachten. Tel /

23 Nachruf Wir trauern um unser Mitglied und langjähriges Vorstandsmitglied Helmut Bechlinger Seit 1971 war Helmut Bechlinger 44 Jahre Mitglied im Dünsberg- Verein. In 25 Jahren Vorstandsarbeit hat er für die Entwicklung des Vereins seinen wertvollen Beitrag geleistet. Seine Sachlichkeit, das Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, überall dort zu helfen, wo es die Umstände erforderten, haben ihn stets zu einem geschätzten Berater in unserem Verein gemacht. Wir gedenken seiner in Trauer und Dankbarkeit. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie. des Dünsberg-Vereins e.v. Willy Thomé * Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Biebertal, im März 2015 Im Namen aller Angehörigen Rainer Thomé In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von Helmut Bechlinger Biebertal, im Februar 2015 Herzlichen Dank Es ist uns ein großer Trost zu erfahren, wie viele Menschen ihn geschätzt haben. Wir sagen danke für alle Anteilnahme. Unser besonderer Dank gilt der Praxis Dr. Bauer und der Sozialstation, insbesondere Schwester Margot. Pfarrerin Kasemir-Arnold danken wir für ihren liebevollen Beistand und die tröstenden Worte im Trauergottesdienst. Danken möchten wir auch Bürgermeister Thomas Bender für seine würdevollen Worte sowie allen Rednern für ihre Nachrufe. Es hat uns gut getan. meinen Verwandten, Freunden und Bekannten für die vielen Glück- und Gesundheitswünsche, für die vielen schönen Geschenke und Blumen, für die guten und aufbauenden Gespräche, für die zahlreichen persönlichen Besuche, für das schöne Schmücken am und ums Haus. Es tut gut und ist schön, dass so viele an mich und meinen 70. gedacht haben. Ernst Klenner Biebertal, im Februar 2015 Im Namen aller Angehörigen: Hedwig Bechlinger Sekunden entscheiden! der heiße Draht zur Feuerwehr! Pflegekraft Bezahlbarer Service zur 24-Stunden-Pflege zu Hause für Bedürftige durch freundliche, erfahrene, offiziell in Deutschland angemeldete, rumänische Haushaltshilfen/Pflegehilfskräfte. Weitere Informationen über: Personal- und Unternehmensberatung ICL International Consulting Leipzig GmbH Büro Wettenberg (bei Gießen) Telefon: icl.perso@yahoo.com STELLENANZEIGE Wir suchen Auszubildende Wir, die Firma Weigand, sind ein mittelständisches Unternehmen mit 30 Mitarbeitern und seit über 70 Jahren im Raum Giessen/Wetzlar und Frankfurt in der Heizungs- und Sanitärbranche tätig. Unser Kundenstamm setzt sich aus Privatkunden sowie Gewerbe-, Industriebetrieben und Hausverwaltungen zusammen. Zum 1. September 2015 suchen wir eine/n Auszubildende/n für den Beruf Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Sie bringen mit - einen Schulabschluss der mittleren Reife oder der Hauptschule - Interesse an einem handwerklichen Beruf - Zielstrebigkeit und Eigeninitiative Um sich einen Eindruck von Ihrem neuen Beruf und Ihrem Ausbildungsbetrieb zu verschaffen, geben wir Ihnen die Möglichkeit in den Osterferien 2015 ein Praktikum zu absolvieren. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an unser Büro. O. u. B. Weigand GmbH & Co. KG Hauptstraße 31, Wettenberg info@weigand-wettenberg.de Telefon (0641) Fax

24 Königsberger Gegenwind weht in Frankenbach, Fellingshausen, Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Hohensolms, Erda AB MORGEN SCHÖNER BADEN? Wanne-über-Wanne HAUS GmbH Biebertal H e i z u n g & B ä d e r Seit 1985 Inhaber: Wieslawa Sweekhorst Polsterstudio + aumausstattung Polsterarbeiten u. Neuanfertigung Medizinischer Polsterservice Gardinen messen, nähen, dekorieren Bodenbeläge und Verlegung Tapezierarbeiten Sonnenschutzanlagen Rathausstraße 2, Lahnau-Dorlar Tel /962698, Fax 06441/ polster-ws@t-online.de Ihre Rechtsanwaltskanzlei im Familienund Erbrecht Telefon Pfarrstraße Lohra-Kirchvers Bürozeiten: Di Uhr Do Uhr Unterricht: Di Uhr Info unter Tel.: / Handy: / Happy-Office Immobilienmanagement! Wir vermarkten Ihre Immobilie. Happy-Office GmbH Tel

25 Unterhaltung und Spannung! nung! Carsten Bender-Leukämie-Stiftung Jetzt NEU im Eckhaus Nr. 27 Osternester In verschiedenen Größen und Farben! Der Verkaufserlös kommt vollständig der Carsten Bender-Leukämie- Stiftung zugute. bedeutet e ein Sieg gegen gen Linden = Tabellenführer e r & Aufstieg? Sa um 20:00 Uhr HSG Wettenberg gegen MSG Linden Wir brauchen alle Partner, Fans und Freunde zum Spitzenspiel am Samstag, anschließend offizielles Fachsimpeln! Bist Du dabei! Na klar! Du bist männl. nl Jahrgang g 2001/02 und möchtest es den Großen nachmachen? Dann melde Dich bei birger@schnepp.de! 25 Mehr Informationen im Internett wettenberg.

26 Carsten Bender-Leukämie-Stiftung Jetzt erhältlich bei Die Blume und im Eckhaus Nr. 27 Grußkarten Klappkarten mit neuen Motiven und Umschlag In verschiedenen Größen! Die Blume Claudia Quack Hauptstraße Wettenberg Tel.: (06 41) Fax: (06 41) Der Verkaufserlös kommt vollständig der Carsten Bender-Leukämie-Stiftung zugute. Eckhaus Nr. 27 Hauptstraße Wettenberg Telefon 0641/ Geöffnet: Mo. Fr bis Uhr Sa bis Uhr 26

27 Buchvorstellung Das Wesen der Dinge und der Liebe Elizabeth Gilbert Roman Am Ende ihres Lebens wird Alma auf ein großes Jahrhundert zurückblicken. Sie wird in die Aufbruchsphase Amerikas geboren, die Welt wird erforscht und erobert, Altes durch Neues abgelöst. Ihr umtriebiger Vater ist mit Pflanzenhandel reich geworden und der jungen Alma wird es an nichts fehlen, auch nicht an Bildung. Und so wächst sie zwischen den Pflanzen der prächtigen Gewächshäuser heran. Ihre ganze Leidenschaft gilt der Natur, und während ihrer Studien, die sie ihr ganzes Leben begleiten, gelingen ihr ähnlich revolutionäre Einsichten, wie sie dann Charles Darwin der Welt vorführen wird. Doch Alma selbst zweifelt an ihren Erkenntnissen. Gibt es eine wissenschaftliche Erklärung, warum sich der Mensch nach Liebe sehnt? Was ist Liebe überhaupt? Warum sind wir selbstlos und uneigennützig, wie ihre Adoptivschwester Prudence, die schon früh sich für die Befreiung der Sklaven einsetzt? Alma wird Antworten finden, ebenso wie die Liebe. Elizabeth Gilbert Schriftstellerin Elizabeth Gilbert (*18. Juli 1969 in Waterbury) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin. Gilbert wuchs in Connecticut auf, wo ihre Eltern eine Weihnachtsbaumschule bewirtschaften. Ihre große Schwester Catherine Murdock ist ebenfalls Schriftstellerin. Sie machte einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaften an der New York University. Für die Zeitschriften Spin und Gentlemen s Quarterly (GQ) arbeitete sie als Kolumnistin. Der New Yorker Bar Coyote Ugly verhalf sie zu großer Aufmerksamkeit, als sie für GQ von ihren dortigen Erlebnissen als Barkeeperin berichtete. Ein Nachspiel war der Film Coyote Ugly. Ihre literarische Karriere begann 1993, als Esquire eine ihrer Kurzgeschichten abdruckte erschien der Kurzgeschichtenband Pilgrims (deutsch: Elchgeflüster, 1999), der mit dem Pushcart Prize ausgezeichnet wurde. Es folgte der Roman Der Hummerkrieg (Stern Men, 2000). The Last American Man, ihre Biographie des Naturabenteurers Eustace Conway, schaffte es ins Finale des National Book Award von Ihr Reisebericht Eat Pray Love von 2006 verkaufte sich über sieben Millionen mal und wurde in über 30 Sprachen übersetzt. Das Buch wurde 2010 mit Julia Roberts als Elizabeth in der Hauptrolle verfilmt. Elizabeth Gilbert lebt, nachdem sie eine Zeit in Philadelphia wohnte, in Hudson Valley. Werke Elchgeflüster (Pilgrims, 1997) Der Hummerkrieg (Stern Men, 2000) Der letzte Amerikanische Mann (The Last American Man, 2002) Eat Pray Love (2006) Das Ja-Wort. Wie ich meinen Frieden mit der Ehe machte (2010) Das Wesen der Dinge und der Liebe (The Signature of All Things, 2013) Quelle: Rätselspaß 27

28 Preise ab März 2015 reduziert Preisgarantie bis verlängert! Jetzt über 200 sparen! * * Die Preisersparnis bezieht sich auf die Grundversorgungstarife der E.ON Energie Deutschland GmbH (Stand ) bei Abnahme von Strom (3.500 kwh/a) und Gas ( kwh/a) im Netzgebiet der EnergieNetz Mitte GmbH. EINFACH ANRUFEN ODER TARIFRECHNER EINFACH ANRUFEN NUTZEN: ODER TARIFRECHNER NUTZEN: Tel Mo. Tel Fr. 08: :00 Uhr Mo. Fr. 08:00 20:00 Uhr 28

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Satzung über die Bildung von Schulbezirken im Landkreis Gießen

Satzung über die Bildung von Schulbezirken im Landkreis Gießen Satzung über die Bildung von Schulbezirken im Landkreis Gießen Aufgrund der 5 und 30 der Hessischen Landkreisordnung in der Fassung vom 1. April 2005 (GVBI I S. 183), zuletzt geändert durch Gesetz vom

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim. 1 Gebührenmaßstab, Anzahl und Größen der Müllbehälter, Benutzungsgebühr

Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim. 1 Gebührenmaßstab, Anzahl und Größen der Müllbehälter, Benutzungsgebühr Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hess. Gemeindeordnung (HGO), in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g über die Benutzung der Kindertagesstätten und der Schulbetreuung der Gemeinde Egelsbach

G e b ü h r e n s a t z u n g über die Benutzung der Kindertagesstätten und der Schulbetreuung der Gemeinde Egelsbach G e b ü h r e n s a t z u n g über die Benutzung der Kindertagesstätten und der Schulbetreuung der Gemeinde Egelsbach (Leseversion) 1 Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

15. Großen-Busecker Halbmarathon

15. Großen-Busecker Halbmarathon ANZAHL DER TEILNEHMER... DIE ÄLTESTEN TEILNEHMER... DIE JÜNGSTEN TEILNEHMER... DIE TEILNEHMERSTÄRKSTEN VEREINE... ZIELEINLAUF... DIE SCHNELLSTEN FRAUEN... 4 DIE SCHNELLSTEN MÄNNER... 4 DIE SCHNELLSTEN

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 36/2014 Datum: 19.11.2014 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten Kostenbeitragssatzung zur Satzung der Gemeinde Schmitten vom 01.01.2014 über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte der Gemeinde Bischoffen (Stand: 12. Änderungssatzung vom 04.05.2015) Aufgrund der 5, 19, 20 und 51 der Hessichen Gemeindeordnung (HGO)

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Der 2 der Gebührensatzung über die Abfallbeseitigung wird wie folgt neu gefasst. Gebührenpflichtige

Der 2 der Gebührensatzung über die Abfallbeseitigung wird wie folgt neu gefasst. Gebührenpflichtige 5. Änderungssatzung vom.12.2009 zur Gebührensatzung über die Abfallbeseitigung in der Stadt Unna vom 17.12.2004, zuletzt geändert durch die 4. Änderungssatzung vom 17.12.2008 Aufgrund der 7,8 und 9 der

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Bürgerentscheid in Wiershop

Bürgerentscheid in Wiershop Bürgerentscheid in Wiershop In der Gemeindevertretersitzung am 20.02.2012 entschied sich die Gemeindevertretung, einen Bürgerentscheid über die Ausweisung von Windenergieflächen in Wiershop durchzuführen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 1 KV zuständig für ärztlichen Bereitschaftsdienst Notfallversorgung 112

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Wabern vom über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Wabern

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Wabern vom über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Wabern Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Wabern vom 14.12.2017 über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Wabern Aufgrund von 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs

Mehr

SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda)

SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda) SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda) Aufgrund des 8 c der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I. S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g

G e b ü h r e n s a t z u n g 1 G e b ü h r e n s a t z u n g über die Benutzung der Kindertagesstätten und der Schulbetreuung der Gemeinde Egelsbach Aufgrund von 90 des Achten Buches Sozialgesetzbuch Kinder und Jugendhilfe in der

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Erzhausen inkl. 1.Änderung

Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Erzhausen inkl. 1.Änderung - 1 - Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Erzhausen inkl. 1.Änderung Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Brilon

Seniorenbeirat der Stadt Brilon Seniorenbeirat der Stadt Brilon Satzung 1 Name und Sitz Die Seniorenvertretung führt den Namen Seniorenbeirat der Stadt Brilon. Der Seniorenbeirat hat seinen Sitz in Brilon. 2 Zweck Der Seniorenbeirat

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV-

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Auf Grund der jeweils geltenden Abfallsatzung (AbfS) und der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme. (Kostenbeitragssatzung)

Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme. (Kostenbeitragssatzung) der Tageseinrichtungen für Kinder Aufgrund von 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB) vom 18. Dezember 2006 (GVBl. I S. 698, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28.

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Gebührensatzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen

Gebührensatzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen Gebührensatzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder 1. SATZUNG/ORDNUNG: Gebührensatzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Kreisstadt Dietzenbach 2. IN DER FASSUNG

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Echzell

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Echzell Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Echzell Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 31/2018

Amtliche Bekanntmachung Nr. 31/2018 Amtliche Bekanntmachung Nr. 31/2018 Gebührensatzung zur Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Gemeinde Fuldatal Aufgrund von 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs

Mehr

Kindertagesstätten-Gebührensatzung der Gemeinde Künzell

Kindertagesstätten-Gebührensatzung der Gemeinde Künzell Kindertagesstätten-Gebührensatzung der Gemeinde Künzell Auf Grund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) i.d.f. vom 01.04.2005 (GVBl. I, S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.03.2010

Mehr

Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Benutzung der Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Grebenhain

Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Benutzung der Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Grebenhain AZ: 460.01 SS: 024605 Kostenbeitragssatzung zur Satzung über die Benutzung der Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Grebenhain Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Sie werden hiermit zur 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am

Sie werden hiermit zur 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am GEMEINDEVERTRETUNG - Vorsitzender - Am Bürgerzentrum 1 63584 Gründau Gründau, 15.04.2015 An die Damen und Herren der Gemeindevertretung 63584 Gründau Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden hiermit zur

Mehr