Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Erscheint wöchentlich freitags. Telefon / , Telefax / , t.will@druckerei-bender.de Redaktionsschluss: Bezugspreis: 24, /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. jeweils dienstags Uhr. Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 18. Jahrgang Freitag, den 13. März 2015 Nr. 11 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Verschiebung der Bürgerinformationsveranstaltung Die für Freitag, den 20. März 2015, in der Mehrzweckhalle Königsberg vorgesehene Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Windenergie in Biebertal findet nicht statt. Im Vorfeld der Bürgerinformationsveranstaltung wurden umfangreiche Gespräche mit Bürgervertretern geführt. Hierbei haben sich in den letzten Tagen Sachfragen ergeben, deren Bearbeitung noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Die Gemeinde Biebertal sieht es als ihre Pflicht an, dafür Sorge zu tragen, dass den Biebertaler Bürgerinnen und Bürgern alle Informationen für eine fundierte Meinungsbildung zur Verfügung stehen. Dies kann bis zum ursprünglich vorgesehenen Veranstaltungstermin nicht gewährleistet werden. Bei allen, die sich auf den Termin vorbereitet haben und sich jetzt mit der Absage konfrontiert sehen, wird um Verständnis für die getroffene Entscheidung gebeten. Die Gemeinde Biebertal ist bestrebt, die Bürgerinformationsveranstaltung schnellstmöglich nachzuholen. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wolfgang Lenz Vorsitzender der Gemeindevertretung Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Ortsbeirates Rodheim-Bieber Am Donnerstag, dem 19. März 2015, findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Rodheim-Bieber statt. Treffpunkt ist um Uhr am Kindergarten Bieber, Schulstraße, anschließend wird die Sitzung ab Uhr im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung fortgesetzt. 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift 3. Kindergarten Bieber 4. Bauleitplanung Gewerbegebiet; hier: Änderung 2., 3. und 4. Abschnitt Stellungnahme 5. Kreisel Rodheim Möglichkeiten 6. Anfragen und Mitteilungen 7. Verschiedenes gez. Dieter Bender, Ortsvorsteher Sitzung des Ortsbeirates Krumbach Am Dienstag, dem 24. März 2015, findet um Uhr im kleinen Saal der Mehrzweckhalle Krumbach eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Krumbach statt. 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift 3. Breitband 4. Renaturierung und Umlegung des Bachlaufes 5. Kindergarten 5.1 Beginn der Renovierungsarbeiten 5.2 Gestaltung der Umbaumaßnahmen 6. Mehrzweckhalle 6.1 Info Brandschutzmaßnahme 6.2 Nutzungsänderung 6.3 Renovierung 7. Anfragen und Mitteilungen 8. Verschiedenes gez. Beate Krauskopf-Nolte, Ortsvorsteherin Gemeinsame Sitzung Am Donnerstag, dem 26. März 2015, findet um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim eine gemeinsame öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, des Ausschusses Bauen, Umwelt, Verkehr und Energie und des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses statt. 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Gesamtkonzept Kindergärten; hier: Festlegung der weiteren Vorgehensweise gez. Hans-Jürgen Strackbein Vorsitzender HFA gez. Thomas Prochazka Vorsitzender BUVE gez. Siegfried Gröf Vorsitzender SKS

2 Sitzung der Gemeindevertretung Am Dienstag, dem 31. März 2015, findet um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt. 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Gesamtkonzept Kindergärten; hier: Festlegung der weiteren Vorgehensweise gez. Wolfgang Lenz, Vorsitzender Sonstige Mitteilungen Mobile Schadstoffsammlung 2015 Dienstag, den 17. März 2015 Vetzberg, Festplatz bis Uhr Donnerstag, den 19. März 2015 Frankenbach, Dorfgemeinschaftshaus bis Uhr Krumbach, Dorfgemeinschaftshaus bis Uhr Fellingshausen, Mehrzweckhalle bis Uhr Bieber, Mehrzweckhalle Am Hain bis Uhr Königsberg, Dorfgemeinschaftshaus bis Uhr Rodheim, Gemeindeverwaltung bis Uhr Für Privatpersonen nimmt das Schadstoffmobil gebührenfrei zweimal jährlich in jedem Ortsteil in Stadt und Landkreis Gießen bis zu 100 kg pro Anlieferer entgegen. Feste Termine gibt es: an jedem Samstag von 9.00 bis Uhr in Gießen, Abfallwirtschaftszentrum AWZ, Lahnstraße 220, am jeweils ersten Freitag im Monat von bis Uhr in Laubach, Festplatz auf der Helle. Gewerbebetriebe beliefern uns gebührenpflichtig mit bis zu 200 kg pro Anlieferung im Rahmen der gesetzlichen Kleinmengenregelung: am ersten Mittwoch im Monat von 9.00 bis Uhr in Gießen, Abfallwirtschaftszentrum AWZ Lahnstrasse 220, dort erhalten Sie einen Übernahmeschein. Ihre Transportgefäße erhalten Sie zurück, lediglich die Gebinde selbst bleiben im Schadstoffmobil. Leere Eimer von Wandfarben gehören in den gelben Sack, völlig ausgehärtete Farben in den Restmüll. Nicht angenommen werden sperrige Güter wie Bahnschwellen, Asbesthaltiges, sowie Explosives, Munition, Radioaktives. Haben Sie Fragen zur Schadstoffsammlung? Sie erreichen uns unter Telefon (06 41) bis und Neue Reisepässe Die vom 20. bis 25. Februar 2015 beantragten Reisepässe sind fertiggestellt und können während den Sprechzeiten abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass beim Abholen des neuen Reisepasses abgelaufene oder vorläufige Reisepässe mitzubringen sind. Die Cappuccinos. Wir sind hocherfreut, dass diese Schlager-Pop-Band auf ihrer Deutschlandtournee in Biebertal einen Zwischenstopp einlegt und für uns 30 Minuten ein kostenloses musikalisches Feuerwerk abbrennen will mit anschließender Autogrammstunde. Wann: Donnerstag, den 19. März 2015 Beginn: Pünktlich um Uhr Wo: Parkplatz Mehrzweckhalle in Fellingshausen Marktzeit: bis Uhr Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns den Cappuccinos einen großen Empfang bereiten. Ihr Marktteam kümmert sich: Helmut Mattig, Ortsvorsteher Friedel Winter, Altburschen Bernd Krauskopf, Bürgerkommune Sicherer auf den Beinen-Sturzunfälle vermeiden Kursangebot Sturzprävention für Ältere von Gemeinde Biebertal und Förderverein Sozialstation Jeder von uns stürzt gelegentlich und mit etwas Glück passiert nicht viel. Aber je älter wir werden, desto eher kann ein Sturz zu einem einschneidenden Erlebnis mit lang anhaltenden Folgen werden. Altersbedingte Veränderungen wie z. B. das Nachlassen von Muskelkraft, Beweglichkeit und Reaktionszeit sowie Störungen des Gleichgewichtes oder des Ganges sind Risikofaktoren für einen Sturz. Auch Stolperfallen in der Wohnung, falsch eingestellte Gehhilfen oder eine Fehldosierung von Medikamenten erhöhen das Sturzrisiko. Neben Verletzung und Behinderung ziehen Stürze oftmals auch eine große Angst nach sich, erneut hinzufallen. Diese Angst kann das Vertrauen in die eigenen Kräfte so stark beeinträchtigen, dass man kaum noch das Haus verlässt, sich zurückzieht und dadurch noch unsicherer wird: ein Teufelskreis, der bald zum Verlust der Selbstständigkeit führen kann. Dieser Kurs setzt bei der wissenschaftlichen Erkenntnis an, dass man bis ins hohe Alter hinein Balance und Kraft durch gezielte Bewegung verbessern kann. Bewegung ist das beste Rezept, um Stürzen und sturzbedingten Verletzungen vorzubeugen und sich vor allem die eigene Selbständigkeit zu erhalten bzw. sie zurückzugewinnen. Der Kurs vermittelt mit Spaß und Freude gezielte Bewegungsanregungen, die die Standfestigkeit, das Gleichgewicht und das Vertrauen in die eigenen Kräfte stärken. Mögliche Sturzrisikofaktoren werden besprochen, eine enge Anbindung an die Hausärzte und die ehrenamtliche Wohnberatung der Gemeinde ist sinnvoll. Der Kurs wird durchgeführt von der ausgebildeten Trainerin für Sturzprävention, Andrea Brehm. Er umfasst 8 Vormittage, jeweils mittwochs von 9.00 bis Uhr und beginnt am 15. April Treffpunkt ist die Alte Schule in Rodheim-Bieber, Gießener Straße 46. Die Kosten für den Kurs betragen pro Teilnehmer 20, Euro. Ein Fahrdienst kann bei Bedarf ermöglicht werden. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Biebertal, Herr Hellmann, unter Tel. ( ) entgegen. Verhalten in Wald und Feld Das Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal weist aus gegebener Veranlassung gemäß 10 a des HessNatG (Verhalten in Feld und Flur) und 22 BJagdG (Brut- und Setzzeiten) darauf hin, dass während der Brut- und Setzzeiten unserer heimischen Wildvögel und Wildtiere (1. März bis 15. Juni eines jeden Jahres) Hunde von ihren Haltern sowie von Personen, die zum maßgeblichen Zeitpunkt die tatsächliche Gewalt über den Hund ausüben, an der Leine geführt werden sollten. Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal Wochenmarkt Fellingshausen Liebe Fellingshäuser und Biebertaler Bürgerinnen und Bürger, unser Wochenmarkt bekommt Besuch und erhält musikalische Unterstützung von der deutschen Schlager-Pop-Band 2 Biebertaler Einkaufsbus Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur Haustür gebracht. Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei. Die Mitfahrer/innen werden ab Uhr nach Rodheim-Bieber zum REWE-Markt in der Gießener Straße gefahren. Auf Wunsch wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz angefahren. Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt etwa Uhr ab Einkaufsmarkt. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung telefonisch ( / 69-0) mit Name, Anschrift und Telefonnummer melden. Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen:

3 Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft Dienstag Königsberg Uhr ca Uhr Vetzberg ca Uhr ca Uhr Mittwoch Frankenbach Uhr ca Uhr Krumbach ca Uhr ca Uhr Donnerstag Rodheim-Bieber Uhr ca Uhr Freitag Fellingshausen Uhr ca Uhr Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist für alle Bürger geöffnet montags von und Uhr*, mittwochs von Uhr, und donnerstags von Uhr in den Schulferien nur mittwochs und donnerstags zu diesen Zeiten. * Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für Senioren möglich. Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren und ihre Ausleihen verlängern. Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de Kindertagesstätte Königsberg Der Elternbeirat und Förderverein der Kita Königsberg veranstaltet am Sonntag, dem 15. März 2015, einen Kinderkleider-/spielzeug Flohmarkt. Beginn ist um Uhr in der Mehrzweckhalle Königsberg, Ende ist Uhr. Für das leibliche Wohl stehen Kaffee und Kuchen bereit. Der Erlös kommt der Kita Königsberg zugute. Einzigartige finanzielle Förderung für Tagespflege Seit dem können auch diejenigen, die die Pflege bisher selbst sicher gestellt haben, zusätzlich die Mittel für die Tagespflege abrufen, ohne dass sie dadurch Abzüge vom Pflegegeld haben. Und auch wenn der häusliche Pflegedienst schon tätig ist, stehen zusätzlich noch die gesamten Fördermittel für Tagespflege zur Verfügung. Das sind z. B. in der Pflegestufe 1 bis zu 689, Euro, in der Pflegestufe 2 bis zu 1298, Euro. Also: Lassen Sie sich die finanziellen Vorteile der von den Pflegekassen besonders stark geförderten Tagespflege nicht entgehen! Da die Regelungen der Pflegeversicherung für den Laien kaum verständlich sind und sich in jedem Einzelfall anders darstellen, beraten wir Sie gerne ganz konkret auf Ihre Situation bezogen und gehen gerne die Finanzierungsfragen mit Ihnen durch. Ihre Ansprechpartner sind: Pflegedienstleitung, Frau Spamer, Tel. ( ) Geragogische Beratungsstelle, Herr Hellmann, Tel. ( ) Hallo Seniorinnen und Senioren, viele von Ihnen haben sich schon mit den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung befasst. In diesem Zusammenhang stellt sich vielleicht die Frage, wie man einmal bestattet werden möchte. Die Möglichkeit der Feuerbestattung eröffnete die evangelische Kirche ja in den 1950er Jahren, die katholische Kirche ein Jahrzehnt später. Um persönlich mehr Klarheit in der Bestattungsfrage zu gewinnen, hat die Biebertaler Seniorenrunde am 23. März 2015 einen Ausflug nach Gießen geplant. Der Biebertaler Heiko Hederich wird uns bei einer Führung durch das Krematorium auf dem Neuen Friedhof den letzten Weg eines Verstorbenen aufzeigen. Parallel dazu bietet der Gärtnermeister Manfred Wilde eine Führung über den schön angelegten Parkfriedhof Rodtberg an. Danach kehren wir zum Kaffeetrinken im Café Panorama ein. Der Zeitrahmen für den Ausflug erstreckt sich von ca bis Uhr. Es sind noch einige Plätze frei, weitere Interessierte sind herzlich willkommen. Die Kosten für die Beförderung und Kaffee/Kuchen betragen 15, Euro. Wer sich noch anschließen möchte, kann sich anmelden bei der Gemeinde Biebertal, Herr Hellmann, Telefon ( ) Tagespflege Biebertal ein Betreuungsangebot mit vielen Vorteilen, die man sich nicht entgehen lassen sollte Seit 1993 befindet sich in der Alten Schule Rodheims die Tagespflege für ältere Menschen. Dieses Haus ist vielen Älteren von früher her noch gut vertraut und auch deshalb wird das Betreuungsangebot der Tagespflege gerne angenommen. Das Angebot ist auf mehreren Ebenen von großem Nutzen. Tagespflege als Bereicherung für ältere Menschen Die Tagespflege Biebertal ist eine Bereicherung für ältere Menschen, die in ihrem Alltag auf Unterstützung angewiesen sind. Denn sie können weiterhin am Gemeinschaftsleben teilhaben und erfahren hier Abwechslung, Geselligkeit, Anregung und Aktivierung. So werden auch neue Kontakte geknüpft. Diese Erfahrungen mobilisieren zumeist wieder verschüttete Kräfte und bieten auch daheim frischen Gesprächsstoff. Die Tagesstrukturierung ist besonders wertvoll für die Menschen, deren Orientierung krankheitsbedingt eingeschränkt ist. Denn eine Demenz geht oftmals mit nächtlicher Unruhe einher. Durch die aktivierende fachliche Betreuung über den Tag kehrt bei den Betroffenen nachts eher wieder Ruhe ein. Tagespflege als Rückenstärkung für die pflegenden Angehörigen Pflegende Angehörige sind häufig nach kurzer Zeit damit überfordert, die eigenen Verpflichtungen beruflicher oder anderer Art mit der Versorgung des pflegebedürftigen Angehörigen in Einklang zu bringen. Sie sind besorgt und geben sich große Mühe, reiben sich aber schnell an dieser neuen Rolle und den zusätzlichen Anforderungen auf. Hier bietet die Tagespflege Entlastung und Zusammenarbeit. Und dieses Zusammenwirken honorieren die Pflegekassen in ganz besonderer Weise. 3 Notfälle/Notrufe Zentrale Leitstelle, Tel. (06 41) Zuständig für Notrufe, Krankenwagen, Feuerwehr. Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten), werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben. Feuerwehrgerätehäuser: Rodheim: Mühlbergstraße 9

4 Bieber: Rimbergstraße 15 Vetzberg: Burgstraße 6 (bitte hinteren Eingang benutzen) Fellingshausen: Industriestraße 2 a Königsberg: Am Eckartsrot 3 Frankenbach: Erdaer Straße 21 Krumbach: Zum Wilsberg 5 Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und nicht missbraucht werden darf. Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Bei der Inanspruchnahme der Apotheken an Sonn- und Feiertagen und montags bis samstags ab Uhr bis 6.00 Uhr wird die gesetzliche Notdienstgebühr von 2,50 erhoben. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken wechselt täglich. Sie beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr. Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 14. bis 20. März 2015: Schubert-Apotheke, Klinikstraße 22, Gießen, Telefon (06 41) Storchen-Apotheke, Rabenauer Straße 24, Gießen-Wieseck, Telefon (06 41) Apotheke Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 7, Biebertal-Rodheim, Telefon ( ) Apotheke Klein-Linden, Hegweg 2, Gießen-Klein-Linden, Telefon (06 41) Hardt-Apotheke, Krofdorfer Straße 70, Gießen, Telefon (06 41) Schwanen-Apotheke, Gießener Straße 122, Gießen-Wieseck, Telefon (06 41) Dünsberg-Apotheke, Am Schindwasen 4, Biebertal-Rodheim, Telefon ( ) Apotheke Atzbach, Gießener Straße 11, Lahnau-Atzbach, Telefon ( ) Dürer-Apotheke, Wiesecker Weg 46, Gießen, Telefon (06 41) Engel-Apotheke, Marktplatz 8, Gießen, Telefon (06 41) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten und für den Notfall, Telefon : Mo. und Di bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Do bis 7.00 Uhr Fr bis 7.00 Uhr Sa., So., Feiertage 7.00 bis 7.00 Uhr ÄBD-Zentrale Gießen Adresse: Universitätsklinikum Gießen und Marburg Klinikstraße 33, Gießen Öffnungszeiten der ÄBD-Zentrale: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag 7.00 bis 7.00 Uhr Sonntag 7.00 bis 7.00 Uhr Feiertage/Brückentage 7.00 bis 7.00 Uhr Erreichbarkeit der ÄBD-Zentrale: Einzugsgebiet Biebertal Gießen: 9 Km, 17 Min. 4 Ärztlicher Notdienst Lahn-Dill Nord Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Bischoffen Sitz: Dillenburg, Lahn-Dill-Kliniken, Rothebergstraße 2 Kontaktaufnahme über Notruf-Nr Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./min. Deutsches Festnetz, Mobilfunknetz max. 42 ct./min. Augenärztlicher Notdienst Augenklinik, Telefon (06 41) Gift-Informationszentrum Tel. ( ) Hebammenhilfe Hebammenpraxis LUNA Wettenberg/Biebertal, H. Erkes, Telefon (06 41) Telefonische Beratung: Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Kinderärztlicher Notdienst im Fachärztezentrum AGAPLESION Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen Gießen, Paul-Zipp-Straße 171, Tel. (06 41) Mittwochs von bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage von bis Uhr Tierärztlicher Notdienst Für Kleintiere: Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 71) Für Kleintiere: Kleintierpraxis Grube Königsberg, Tel. ( ) oder Für Kleintiere und Wiederkäuer: Dr. med. vet. E. Gielen, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel /

5 Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Gemeindeverwaltung...Telefon...( ) 69-0 und Vetzberg... Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( ) Strom- und Gasversorgung EnergieNETZ Mitte Kundenservice (0800) Entstörungsdienst Strom (0800) Gas (0800) Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 73) Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr dienstags: bis Uhr oder nach Vereinbarung Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( ) Öffnungszeiten der Kindertagesstätte Königsberg, Schloßstraße 51: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Kitaleitung: Frau Blaschek,Tel. ( ) 27 90, kblaschek@biebertal.de Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. Tierkörperbeseitigung: Telefon ( ) AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle (Tel / ): Mo. Do., Uhr durchgehend; Fr Uhr Öffnungszeiten der Finanzservicestelle: Mo., Di., Mi., Uhr durchgehend; Do Uhr; Fr Uhr Verwaltung Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Donnerstag: Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr dienstags: bis Uhr freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr Freitag Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 20. März 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Freitag, den 27. März 2015, von 9.00 bis Uhr: Samstag: Mehrzweckhalle Vetzberg Sonntag: Freitag, den 10. April 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen Sauna Freitag, den 17. April 2015, von 9.00 bis Uhr: Bürgerhaus Frankenbach Öffnungszeiten Montag: Freitag, den 24. April 2015, von 9.00 bis Uhr: Dienstag: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Mittwoch: Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis Uhr Donnerstag: dienstags: 7.00 bis Uhr Freitag: freitags: 8.00 bis Uhr Samstag: donnerstags: geschlossen Sonntag: 5 Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg, Vetzberg) Dieter Gutzeit (Stellvertreter), Tel. ( ) Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) oder ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: Dienstags von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung. Familienbad Biebertal Hallenbad Biebertal, Telefon ( ) Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: -Warmbadetag- Geschlossen (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr Uhr: Wassergymnastik (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr: Spielnachmittag Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb wegen Vereinstraining! Uhr Uhr Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades. Geschlossen Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Gemischt Uhr Familien

6 Hallenbad Biebertal Feiertagsregelung und Schließungen im März und April 2015 Wettkampfveranstaltung Reit- und Fahrverein Hallenbad Vormittags geschlossen! Ab Uhr geöffnet. Sauna Uhr Karfreitag, den 3. April 2015 Hallenbad Uhr Sauna Uhr Ostersamstag, den 4. April 2015 Hallenbad Uhr Sauna Uhr Ostersonntag, den 5. April 2015 Hallenbad und Sauna Geschlossen Ostermontag, den 6. April 2015 Hallenbad und Sauna Geschlossen Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Wochenmarkt in Fellingshausen Donnerstags von bis Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle. Bitte beachten Sie auch den Hinweis zum Wochenmarkt Fellingshausen unter Sonstige Mitteilungen. Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags bis Uhr Dienstags und mittwochs bis Uhr Abfallentsorgung Müllabfuhrtermine Abfuhr der Biomülltonne (grüne Tonne) 16. März 2015 Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach 17. März 2015 Bieber, Rodheim, Vetzberg Abfuhr der gelben Säcke 18. März 2015 Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach Mobile Schadstoffsammlung März 2015 Vetzberg, Festplatz 19. März 2015 Frankenbach, Dorfgemeinschaftshaus Krumbach, Dorfgemeinschaftshaus Fellingshausen, Mehrzweckhalle Bieber, Mehrzweckhalle Am Hain Königsberg, Dorfgemeinschaftshaus Rodheim, Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Telefon: (08 00) (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis Uhr) gelbersack@zr-dieentsorger.de Internet: Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, Großen-Buseck Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden. Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr. Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Mi. von 8.00 bis und bis Uhr Do bis und bis Uhr Fr bis und bis Uhr Sa bis Uhr Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber, in der Verlängerung der Kehlbachstraße. Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr. Folgende Wertstoffe werden bis Kofferraumgröße kostenfrei angenommen: bis Uhr Holz Altmetall, jedoch keine KFZ-Teile und Haushaltsgroßgeräte Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile bis Uhr von Stahl, Asbest etc bis Uhr Kunststoffe: Nicht-Verpackungs-Kunststoffe wie Bobby-Car, bis Uhr Putzeimer, Wäschekörbe bis Uhr Ast- und Strauchschnitt, kein Rasenschnitt bis Uhr Altpapier, Pappe, Kartonagen bis Uhr Elektrokleingeräte bis Toastergröße 6

7 Kleinfraktionen (Energiesparlampen, PUR-Dosen, Korken, PVC-Rohre) Anlieferungen werden nur von Privat angenommen. Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung. Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung. Veranstaltungen Samstag, den 14. März Uhr: Gedenkfeier Bomben auf Bieber 1945, Ev. Emmausgemeinde Bieber und Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Ev. Kirche Bieber Uhr: 9. Biebertaler Ostermarkt, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v. und KSG Bieber e.v., Bürgerhaus Rodheim (bis Uhr) Uhr: Öffnung der Sonderausstellung Deutsche aus Russland Geschichte und Gegenwart, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim-Bieber (bis Uhr) Sport am Wochenende (Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. werden jeweils in der Rubrik Vereinsnachrichten veröffentlicht) JSG Biebertal Fußball Samstag, den 14. März Uhr: E-Junioren: JSG Biebertal - TSG Wieseck Waldsportplatz Rodheim Uhr: D-Junioren: JSG Biebertal - FSG Wettenberg Waldsportplatz Rodheim Uhr: C-Junioren: Blau-Weiß Biebertal - JSG Biebertal Uhr: B-Junioren: JSG Biebertal - JSG Salzböde-Lahn Freitag, den 20. März Uhr: A-Junioren: TSF Heuchelheim - JSG Biebertal Vorentscheidendes Spiel um die Meisterschaft in der Kreisliga A!! FSG Biebertal Fußball Uhr: FSG Biebertal II - SV Dorf-Güll Uhr: FSG Biebertal I - TSF Heuchelheim II Beide Spiele finden auf dem Waldsportplatz in Rodheim statt. TTSG Biebertal Tischtennis Samstag, den 14. März Uhr: TTSG Biebertal I - NSC Watzenborn-Steinberg IV Herren Kreisliga, Schulsporthalle Donnerstag, den 19. März Uhr: TTSG Biebertal I - TSG Leihgestern I Männl. Jugend Kreisliga, im Bürgerhaus Uhr: TTSG Biebertal II - TV Großen-Linden V Herren 2. Kreisklasse, im Bürgerhaus Samstag, den 21. März Uhr: TTSG Biebertal I - TSV Allendorf/Lda. III Herren Kreisliga, Schulsporthalle KSG Bieber Handball Ergebnisse, Tabellen und Infos unter Samstag, den 14. März Uhr: MJSG Bieber/Heuchelh.- JSG Rechtenbach/Vollnkirchen Männl. Jugend B, Großsporthalle Biebertal Uhr: HSG Wettenberg II - KSG Bieber II Weibl. Jugend D2, Halle GS Wettenberg Uhr: KSG Bieber - VfL Neustadt Weibl. Jugend B, Großsporthalle Biebertal Uhr: HSG Wettenberg - KSG Bieber Weibl. Jugend D, Halle GS Wettenberg Uhr: TSG Reiskirchen - KSG Bieber Weibl. Jugend C, Großsporthalle Reiskirchen Uhr: KSG Bieber - TV Burgsolms Weibl. Jugend A, Großsporthalle Biebertal Uhr: KSG Bieber II - VfB Driedorf Frauen 2, Großsporthalle Biebertal Uhr: KSG Bieber - WJSG Florst./Gett./Friedb. Weibl. Jugend E, Großsporthalle Biebertal Uhr: MJSG Bieber/Heuchelh. III - HSG Eibelsh./Ewersb. Männl. Jugend E3, Großsporthalle Biebertal Uhr: MJSG Bieber/Heuchelheim II - SV Stockhausen Männl. Jugend D2, Großsporthalle Biebertal Uhr: KSG Bieber - HSG Mörlen Frauen, Großsporthalle Biebertal Uhr: KSG Bieber - HSG K./P./G./Butzbach Männer, Großsporthalle Biebertal Mittwoch, den 18. März Uhr: HSG Hungen/Lich - KSG Bieber Weibl. Jugend E, Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle SG Frankenbach/Vetzberg Fußball Uhr: Blau-Weiß Gießen II - SG Frankenbach/Vetzberg II Uhr: Blau-Weiß Gießen I - SG Frankenbach/Vetzberg I Beide Spiele finden in Gießen, Grünberger Straße, statt. SpVgg Frankenbach Tischtennis Samstag, den 14. März Uhr: DVL: TTC Salmünster II - SpVgg Frankenbach Uhr: DVL: TV Großkrotzenburg - SpVgg Frankenbach Montag, den 16. März Uhr: H2.KK: TSF Heuchelheim III - SpVgg Frankenbach II Dienstag, den 17. März Uhr: HKL: SpVgg Frankenbach - TSV Kleinlinden III Donnerstag, den 19. März Uhr: SA2.KK: SpVgg Frankenbach -TSG Gießen-Wieseck II Uhr: H3.KK: SpVgg Frankenbach III - TSF Heuchelheim IV Samstag, den 21. März Uhr: DVL: SpVgg Frankenbach - TG Mittel-Gründau SG Hohenahr Fußball Samstag, den 14. März Uhr: SG Hohenahr I - FSV Braunfels II Spielort: Erda Uhr: SV Kölschhausen II - SG Hohenahr III Uhr SV Kölschhausen - SG Hohenahr II Spielort: Beide Spiele finden in Kölschhausen statt. Mittwoch, den 18. März Uhr: VfB Aßlar II - SG Hohenahr I

8 Umweltecke Schulen Grundschule Biebertal Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2016/2017 am Montag, dem 16. März 2015 Für alle Kinder, die bis zum 30. Juli 2016 das sechste Lebensjahr vollenden, beginnt die Schulpflicht gemäß 58 des Hessischen Schulgesetzes am 1. August Kinder, die nach dem 30. Juni das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden. Die Entscheidung trifft die Rektorin unter Be rücksichtigung des schul ärzt lichen Gutachtens. Die Schulpflicht beginnt mit der Einschulung. Bei Kindern, die nach dem 31. De zember das sechste Lebensjahr vollenden, kann die Aufnahme vom Ergebnis einer zusätzlichen Überprüfung der geistigen und seelischen Entwicklung durch den Schul psycho logischen Dienst abhängig gemacht werden. Alle Erziehungsberechtigten haben bereits ein Anschreiben mit der genauen Terminangabe für die Anmeldung erhalten. Eltern der Kinder, die auf Antrag vorzeitig die Schule besuchen sollen, lassen sich einen Gesprächstermin im Sekretariat unter der Telefonnummer ( ) geben. Das Sekretariat ist montags von 7.30 bis Uhr, mittwochs von 7.30 bis Uhr und freitags von 7.30 bis Uhr besetzt. Gez. Vischer, Rektorin 8 Der Kompass im Schnabel Wie Zugvögel ihren Weg finden Teil 2 Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann Das Geheimnis der Orientierung Diese Eisenverbindungen formen mikroskopisch kleine Blättchen und Kügelchen. Es liegen immer fünf Blättchen in einer Reihe, dann kommt ein Kügelchen, dann wieder fünf Blättchen. Die Blättchen liegen in einer Reihe in einer Nervenzelle. Das dazwischenliegnde Kügelchen ist mit kleinen Bändchen an der Nervenzellenwand befestigt. Gerta Fleissner hat diese Strukturen bei allen Vögeln gefunden, die sie bisher untersucht hat. Bei Rotkehlchen, Gartengrasmücken, Tauben und sogar bei Hühnern. Nach ihrer Theorie funktioniert der Kompass so: Steht das Erdmagnetfeld senkrecht zu den Blättchen, passiert gar nichts, denn es ist zu schwach. Steht das Magnetfeld aber parallel zu den Blättchen, wird es von ihnen verstärkt. Dann reicht die Kraft aus, das Kügelchen von der Zellwand wegzuziehen. Dieser Reiz erregt die Nervenzelle, die das Signal an das Gehirn des Vogels meldet. Vögel spüren das Magnetfeld Eine solche Nervenzelle, in der die Blättchenreihe in Richtung des Vogels liegt, kann die Stärke des Magnetfeldes in diese eine Richtung feststellen. In der Schabelhaut gibt es aber noch zwei weitere Typen Nervenzellen, die genauso aufgebaut sind, nur dass in ihnen die Blättchenreihe in andere Richtungen zeigt. In einem dieser weiteren Zelltypen zeigt sie von oben nach unten, in einem anderen quer zum Vogel. Dadurch, dass es Nervenzellen mit Blättchenreihen in drei Raumrichtungen gibt, kann der Vogel sich orientieren. Es sind also drei Regionen, die in der Schnabelhaut das Erdmagnetfeld messen. Für den Vogel ist das allerdings etwas anderes, als wenn Menschen einen Kompass in die Hand nehmen. Für ihn ist es ein Sinneseindruck, so wie sehen, hören und riechen. Was ist das Erdmagnetfeld? Das Erdmagnetfeld wird durch Bewegungen und elektrische Ströme im flüssigen Erdkern erzeugt. Egal wo auf der Erde überall zeigt es an, wo Norden und Süden liegen. Für Menschen ist es unsichtbar und sie benötigen einen Kompass, um die Himmelsrichtung festzustellen. Das Magnetfeld übt eine Kraft auf die Kompassnadel aus, die aus magnetischen Materialien wie zum Beispiel einer bestimmten Form von Eisen gefertigt ist. (ENDE) Kirchliche Nachrichten Wochenspruch (Lätare) Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12, 24 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Wochenenddienst, 14. und 15. März 2015 Schwester Elvira / Schwester Diana Abenddienst, 16. bis 20. März 2015 Schwester Petra / Schwester Lilia

9 Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold: Telefon (01 57) oder über das Gemeindebüro, Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , oder Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 51) , Kindergarten Rodheim Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg Frau Plaß: Telefon ( ) Kirche Rodheim Öffnungszeiten im Winterhalbjahr: montags bis sonntags von bis Uhr. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Pfarrerin Imogen Kasemir- Arnold) Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Pfarrer Matthias Henkel) Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Montag, den 16. März Uhr: Frauen um die Bibel Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Dienstag, den 17. März Uhr: Konfirmandenunterricht Uhr: Konfirmandenunterricht Mittwoch, den 18. März Uhr: Abendgebet/Passionsandacht in der Ev. Kirche in Rodheim Vorschau: Sonntag, den 22. März Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Herr Dekan F.-T. Becher) Kollekte: Für besondere Aufgaben: Einzelfallhilfen, Familien in akuter Not u. a. (Diakonie Hessen) Mitgliederversammlung des Fördervereins Kindergarten Vetzberg Sie findet am Mittwoch, dem 18. März 2015, in der Kirche in Vetzberg statt. Die genaue Tagesordnung kann der Mitteilung des Fördervereins unter Vereinsnachrichten entnommen werden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Evangelische Emmausgemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , oder Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , oder Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Kindertagesstätte: Frau Mann (Leitung), Schulstraße 2, Telefon ( ) 76 54, Fax ( ) , Besuchen Sie unsere Homepage: Freitag, den 13. März bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Kinderkirche Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinscheinschaft) Samstag, den 14. März Uhr: Gedenkfeier Bomben auf Bieber in der Kirche Bieber Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Henkel), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Henkel) in Vetzberg Montag, den 16. März Uhr: Dienstbesprechung Pfarrämter Rodheim-Vetzberg und Bieber Dienstag, den 17. März bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Vorkonfirmandenunterricht Uhr: Konfirmandenunterricht Mittwoch, den 18. März Uhr: JHV Förderverein Kindergarten Vetzberg in der Kirche Vetzberg Donnerstag, den 19. März Uhr: Andacht in der Kindertagesstätte Bieber Uhr: Andacht im Kindergarten Vetzberg Uhr: Passionsandacht in der Ev. Gemeinschaft, Bornweg 7 Freitag, den 20. März bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinsch.) Sonntag, den 22. März Uhr: Gottesdienst (Frau Dürr), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Besondere Aufgaben (Diakonie Hessen) Hinweise: Kinderflohmarkt der Evangelischen Kindertagesstätte Bieber Datum: 15. März 2015 Uhrzeit: bis Uhr Ort: Bürgerhaus Bieber (Am Hain 1) Standgebühr: 5, und 1 Kuchen oder 8, ohne Kuchen Tischreservierung: ( ) Tag der offenen Kita in Bieber Am 22. März 2015 von bis Uhr findet der Tag der offenen Kita in unserer Kindertagesstätte in Bieber statt. Mitgliederversammlung des Fördervereins Kindergarten Vetzberg Sie findet am Mittwoch, dem 18. März 2015, in der Kirche in Vetzberg statt. Die genaue Tagesordnung kann der Mitteilung des Fördervereins unter Vereinsnachrichten entnommen werden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Ellen Peller, Tel Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Freitag, den 13. März bis Uhr: Nähkreis Wir schneiden die Stoffe zu, nähen und geben uns gegenseitig Nähtipps bis Uhr: Gemeindebücherei 9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Montag, den 16. März bis Uhr: Gemeindebücherei bis Uhr: Anfänger Sopranflöte I bis Uhr: Sopranflöte II

10 16.00 bis Uhr: Sopranflöte III bis Uhr: Altflöte I bis Uhr: Altflöte II bis Uhr: Gemeindebücherei Uhr: Kreativkreis Dienstag, den 17. März Uhr: Konfirmandenunterricht in Fellingshausen Uhr: Passionsandacht in Königsberg Uhr: Kirchenchor Mittwoch, den 18. März Uhr: Seniorennachmittag Freitag, den 20. März bis Uhr: Gemeindebücherei Sonntag, den 22. März Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für besondere Aufgaben: Einzelfallhilfen, Familien in akuter Not u. a. (Diakonie Hessen) Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Achtung Die Anmeldefrist für Neuanmeldungen in der Kita Zum Fuchsbau Fellingshausen läuft zum 31. März 2015 ab. Vorschau: Am Palmsonntag, dem 29. März 2015, feiern wir um Uhr das Fest der goldenen Konfirmation mit einem Gottesdienst in der Kirche. Auch die diamantenen Konfirmandinnen und Konfirmanden sind dazu herzlich eingeladen. Dazu erbitten wir, die Namen im Pfarramt anzugeben, Tel. ( ) oder zu den üblichen Öffnungszeiten. Vorankündigung: Flohmarkt in Fellingshausen Der Elternbeirat der evangelischen Kindertagesstätte Fuchsbau Fellingshausen veranstaltet seinen diesjährigen Kinderbekleidungs- und Spielzeugflohmarkt am Samstag, dem 21. März 2015, ab Uhr in der Mehrzweckhalle in Fellingshausen. Im Angebot sind: Kinderbekleidung, Babyartikel, Spielsachen und noch vieles mehr. Für das leibliche Wohl in Form von Kaffee und Kuchen wird bestens gesorgt. Der Erlös ist für die Kindertagesstätte Fuchsbau in Fellingshausen bestimmt. Für Tischreservierung und weitere Informationen, meldet euch bitte bei Bettina Dexheimer, Telefon / (AB). Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrer Horst Rockel, Telefon (01 57) Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Horst Rockel) Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit Dienstag, den 17. März Uhr: Konfirmandenunterricht in Fellingshausen Uhr: Passionsandacht im Gemeindesaal in Königsberg Mittwoch, den 18. März Uhr: Krabbelkreis im Gemeindesaal Freitag, den 20. März bis Uhr: Gemeindebücherei Sonntag, den 22. März Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Horst Rockel) Kollekte: Für besondere Aufgaben: Einzelfallbeihilfen, Familien in akuter Not u. a. (Diakonie Hessen) Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Anmeldung der neuen Konfirmanden Jugendliche, die am Konfirmandenjahrgang 2015/2016 teilnehmen möchten, können sich im Pfarrbüro während der Bürozeiten anmelden. Natürlich können auch Kinder zum Unterricht angemeldet werden, die noch nicht getauft sind. Eingeladen sind alle, die zurzeit das 7. Schuljahr besuchen. Bitte Stammbuch oder Taufbescheinigung mitbringen. Kleidersammlung Im Nebenraum der unteren Garage können Säcke für die Kleidersammelaktion Bethel und Spangenberg abgelegt werden. Im Frühjahr führt die Brockensammlung Bethel und im Herbst die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg eine Sammelaktion durch. Die Säcke können wochentags in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr abgelegt werden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Hier finden Sie unsere Homepage: Freitag, den 13. März Uhr: Kreativkreis für Frauen im Gemeindehaus Krumbach Frühlingsbasteln Uhr: Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Freitag, den 20. März Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Pfarrer Schäfer befindet sich vom 16. bis 25. März 2015 im Urlaub. Die pfarramtliche Vertretung übernimmt Pfr. Rockel, Telefon (01 57) Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Hier finden Sie unsere Homepage: Freitag, den 13. März Uhr: Kreativkreis für Frauen im Gemeindehaus Krumbach Frühlingsbasteln Uhr: Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Mittwoch, den 18. März Uhr: Halbtagesausflug des Kirchencafés (s. u.) Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Pfarrer Schäfer befindet sich vom 16. bis 25. März 2015 im Urlaub. Die pfarramtliche Vertretung übernimmt Pfr. Rockel, Telefon (01 57) Halbtagesausflug des Kirchencafés Frankenbach Das Kirchencafé-Team Frankenbach lädt ein am Mittwoch, dem 18. März 2015, zum Halbtagesausflug in die Brüder-Grimm-Stadt 10

11 Steinau an der Straße. Nach dem Kaffeetrinken besuchen wir das bekannte Marionetten-Theater Die Holzköppe. Abfahrt ist um Uhr an der ehemaligen Metzgerei Walbrecht. Rückfahrt ca Uhr. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen unter Tel. ( ) oder ( ) Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Christoph Schäufler hat bis 30. März 2015 Urlaub. Während dieser Zeit fallen die wöchentlichen Veranstaltungen (außer den Kindernachmittagen!) aus. Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Freitag, den 13. März Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Uhr: Gottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor. Sein Thema: Grundhaltungen einer heilenden Gemeinschaft: Christus freut sich an uns. Gleichzeitig wird Kinderbetreuung angeboten. Donnerstag, den 19. März Uhr: Passionsandacht mit Pfr. Henkel in der EGB, Bornweg 7 Freitag, den 20. März Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 22. März Uhr: Gottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor. Sein Thema: Grundhaltungen einer heilenden Gemeinschaft: Das Gute suchen. Gleichzeitig wird Kinderbetreuung angeboten. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach, Tel. ( ) 3 29 Samstag, den 14. März Uhr: Frauenfrühstück mit Angela Werth aus Wetzlar Uhr: Gottesdienst, Predigt: Timon Fuchs Parallel Kinderstunde Dienstag, den 17. März Uhr: Gemeindebibelstunde Mittwoch, den 18. März Uhr: Gebets-Treff Freitag, den 20. März Uhr: Jugendstunde Sonntag, den 22. März Uhr: Gottesdienst, Predigt: Sebastian Rink Parallel Kinderstunde Sonntag, den 29. März Uhr: Passionsoratorium Hinaus gen Jerusalem, Bürgerhaus Frankenbach Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Pfarrer Martin Weber Kaplan Daniel Engels Pastoralreferentin Judith Borg Gemeindereferentin Gertrud Wittenstein Zentrales Pfarrbüro St. Anna Biebertal: Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: ( ) 63 13, Telefax: ( ) st.anna@biebertal.bistumlimburg.de Internet: Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Kontaktstelle Wißmar: Montag bis Uhr Freitag 9.30 bis Uhr Samstag, den 14. März Uhr: Vorabendmesse in St. Raphael Wißmar 4. Fastensonntag Uhr: Lobpreis Andacht in St. Johannes d. T. Odenhausen, musikalische Gestaltung Chor und Band Uhr: Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal Montag, den 16. März Uhr: fair-kochen in Biebertal Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal Uhr: Singkreis in Odenhausen Dienstag, den 17. März Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal Uhr: Musik und Tanz für Kinder in Wißmar Uhr: Kinderchor in Biebertal Uhr: Bunte Tönchen in Wißmar Uhr: Tänze der Nationen in Biebertal Uhr: Erstkommunion Elternabend in Biebertal Das Sakrament der Versöhnung Mittwoch, den 18. März Uhr: Frühschicht in Wißmar Uhr: Seniorennachmittag in Odenhausen/Röderheide Uhr: Seniorentreff Fröhlicher Nachmittag in Biebertal Uhr: Chor Eglissima in Wißmar Donnerstag, den 19. März Uhr: Hl. Messe in Biebertal Uhr: Bibel teilen in Dorlar, Pfarrzentrum Freitag, den 20. März Uhr: Malkurs für Kinder im Grundschulalter in Wißmar Uhr: Stille Zeit Andacht in der Fastenzeit in Biebertal Uhr: Bunte Töne in Wißmar Samstag, den 21. März Uhr: Ökumenischer Kinder-Bibeltag im ev. Jugendhaus Krofdorf Paulus, der Querkopf, Anmeldung bis zum 18. März 2015 im Pfarrbüro Uhr: Kindergruppe in Odenhausen/Röderheide Uhr: Vorabendmesse in St. Dreifaltigkeit Krofdorf Sonntag, den 22. März Fastensonntag MISEREOR- Sonntag 9.00 Uhr: Hl. Messe in St. Johannes d.t. Odenhausen Uhr: Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal Uhr: Hl. Messe in St. Raphael Wißmar Anschließend Fastenessen zugunsten MISEREOR, Anmeldung bitte im Pfarrbüro bis 17. März Uhr: Bezirksjugendgottesdienst in Werdorf Neuapostolische Kirche Hessen Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 18. März Uhr: Gottesdienst Gemeinde Königsberg, Am Heddrich Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 18. März Uhr: Gottesdienst Zu den Gottesdiensten ist uns jeder herzlich willkommen. 11

12 Jehovas Zeugen in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn Wohin führen die ständigen Veränderungen? Am Sonntag, dem 15. März 2015, um Uhr wird Michael Hoppe zu dem Thema Die Szene dieser Welt wechselt Stellung nehmen. Der Vortrag wird im Königreichssaal der Zeugen Jehovas in Fellingshausen, Am Weidenborn 5, gehalten. Darin werden die heutigen Weltverhältnisse aus biblischer Sicht betrachtet. Es wird gezeigt, dass sich aber in Zukunft durch Gottes Eingreifen auf der Erde alles zum Guten wendet. Der reisende Prediger Michael Hoppe besucht mit seiner Frau vom Dienstag, dem 10. März, bis zum 15. März 2015 die Ortsgemeinde in Biebertal. Das Ehepaar wird in dieser Woche mit Zeugen Jehovas vor Ort durch Hausbesuche zu diesem Vortrag einladen. Sie sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei; es findet keine Kollekte statt. Bibellesen: 1. Samuel 1 bis 4 Weitere Infos: Tel. ( ) 15 23, fr.brueck@gmx.net Blutspenden kann jeder Erwachsene zwischen 18 und 71 Jahren. Vor allem jüngere Menschen sollten sich überlegen, ob das Blut, dass sie spenden, einem anderen Menschen das Leben retten kann! Erstspender sollten jedoch das 64. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Wir bitten Sie, einen gültigen Lichtbildausweis Pass oder Führerschein mitzubringen. Klaus Bender DRK-OV Vorsitzender DGB Informationsbüro Rodheim Das DGB Informationsbüro in der alten Schule in Rodheim, Gießener Straße 46, ist am Montag, dem 16. März 2015, von bis Uhr geöffnet. Thema: Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung, gesetzliche Betreuung. Hier können sich Bürger individuell informieren und Vorlagen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung erhalten. Bitte unter Tel./Fax: (06 41) , Mobil: (01 60) oder per vbbmittelhessen@gmx.de bei Frau Winterstein anmelden. Vereinsnachrichten Biebertal Archäologie im Gleiberger Land e.v. Hohlweg 10 a, Biebertal, Tel.: ( ) Archäologie-Museum KeltenKeller, Mühlbergstraße 9, Gemeindeverwaltung, linke Gebäudeseite, Biebertal Am Sonntag, dem 15. März 2015, ist unser Museum von bis Uhr geöffnet. In unserer Ausstellung sind Originalfunde vom Oppidum Dünsberg und den dazugehörenden Grabanlagen zu sehen. Die Ausstellung ist neu gestaltet worden. Unser Museum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet. Sonderführungen im Museum und zu den Grabstätten sind nach Absprache jederzeit möglich. Breitensportverein Biebertal und SG Grün-Weiß Vetzberg Die SG Vetzberg und der BSV Biebertal veranstalten am 28. März 2015 das erste Mölkky-Turnier in Vetzberg! Start der Veranstaltung ist Uhr. Gespielt wird auf dem Vetzberger Sportplatz. Gespielt wird in mindestens 3er und maximal in 6er-Teams. Unverbindliche Anmeldungen nimmt Christian Kretschmer über kretschmer-christian@gmx.de oder Tel. (01 74) entgegen. Er steht euch auch bei Fragen zu Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Die besten 3 Teams qualifizieren sich für den Regionalentscheid. Über eure Teilnahme freuen sich die SG Vetzberg und der BSV Biebertal. Deutsches Rotes Kreuz, OV Wettenberg/Biebertal Jetzt zählt jede Blutspende! Der DRK-Blutspendedienst ruft alle gesunden Mitbürger auf, damit die Behandlung von Schwerkranken und Schwerverletzten in den Kliniken gesichert werden kann. Bedingt durch die zahlreichen Erkältungen und die Grippewelle stehen nicht genug Blutspender zur Verfügung! Aktuell schmelzen die Vorräte an Blut und Blutpräparaten rasch! Nächster Blutspendetermin in Biebertal-Rodheim! Am Mittwoch, dem 24. März 2015, findet in der Zeit von bis Uhr der nächste Blutspendetermin im Bürgerhaus in Biebertal-Rodheim statt. Dünsberg-Verein e.v. Vortrag Eine spannende Bildreise Abenteuer USA: Wilde Küste wilder Westen wilde Tiere wilde Paradiese, präsentiert von Cenneth und Ulrike Löhr, dazu laden wir für Freitag, den 13. März 2015, um Uhr in den Saal der Gaststätte Leicht (Kallches)in Rodheim-Bieber ein. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist öffentlich. Energiebeirat Biebertal Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung Der Energiebeirat in Biebertal ist ein Zusammenschluss von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energieeinsparung in Biebertal voranbringen wollen, dies durch Beratung von Bürgern und Gemeindegremien. Wir treffen uns zu öffentlichen Diskussionsterminen (Bekanntmachung jeweils ebenfalls an dieser Stelle) und würden uns jederzeit über weitere interessierte Mitstreiter freuen. Kontaktadresse des Energiebeirates: Thomas Prochazka, Jahnstraße 37, Biebertal-Frankenbach, Telefon: ( ) Förderfreunde Fußball Biebertal Hiermit laden wir alle Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Die Sitzung findet am Freitag, dem 27. März 2015, um Uhr in der Gaststätte Zum Dünsberg in Fellingshausen statt. 1. Eröffnung 2. Jahresbericht 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Vorstandswahlen 7. Wahl des Kassenprüfers/Kassenprüferin 8. Anträge 9. Sonstiges Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens bis zum 20. März 2015 schriftlich beim Vorstand einzureichen. 12

13 FSG Biebertal Gemeinsame Aktion mit der Kita Bieber Liebe Fans, zur Zeit steht die Erhaltung der Bieberer Kita auf der Kippe. Die Handballer der KSG haben es vorgemacht: Auch die Mannschaft der FSG Biebertal möchte ein Zeichen setzen und lädt alle Kinder und Eltern zum Heimspiel am 15. März 2015 um Uhr auf den Rodheimer Waldsportplatz ein. Die Kinder werden mit der ersten Mannschaft einlaufen, anschließend soll ein Foto gemacht werden und die Kinder können danach um Uhr das Spiel gegen die TSF Heuchelheim II verfolgen. Die Erhaltung der Kita ist uns wichtig, einige Spieler haben die Kita früher selbst besucht. Wir freuen uns über eine schöne große Zuschauerschar. Auch um Unterstützung der 2. Mannschaft, die um Uhr bereits auf Dorf-Güll trifft, wird gebeten. Spielausschuss der FSG Biebertal Fünfzigervereinigung 1938 Biebertal Jahreshauptversammlung am 19. März 2015 lädt zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 19. März 2015, um Uhr, in die Bürgerhausgaststätte in Rodheim ein. Die Tagesordnung ist bekannt. Gewerbeverein Biebertal e.v. Terminankündigungen Gerne weisen wir alle Vereinsmitglieder und die, die es noch werden wollen, auf die aktuellen Termine hin: Mittwoch, den 25. März Uhr: Informationsabend zum Ablauf der Gewerbeschau am 13. und 14. Juni 2015 inkl. Standvergabe bei Vereinsmitglied Rüdiger Winter, Gaststätte Zum Hirsch in Königsberg. Auf unserer Homepage und im Biebertaler Mitteilungsblatt weisen wir laufend auf die Termine in unserem Vereinsleben hin. Gesonderte Einladungen zu allen Veranstaltungen werden zusätzlich vorher per an alle Vereinsmitglieder versendet. Hundesportverein Biebertal e.v. Wir möchten allen interessierten Biebertaler Bürgern die Übungszeiten auf dem Hundeplatz Auf der Mail Hardt zwischen Bieber und Fellingshausen bekannt geben: Mittwoch und Samstag jeweils ab Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter / Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung wird als Hundeführerschein für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene Befähigung für Besitzer größerer Hunde anerkannt. Männerchor der Biebertaler Gesangvereine Am Samstag, dem 14. März 2015, von bis Uhr, findet unsere Chorprobe im Hause der Evangelischen Gemeinschaft statt. Alle am Chorgesang interessierten männlichen Personen (auch ehemalige aktive Sänger) aus allen Ortsteilen Biebertals (auch außerhalb) sind herzlich willkommen! Friedel Mandler, 1. Vorsitzender Tennisverein Biebertal e.v. Einladung zur Jahres-Mitgliederversammlung des TVB lädt herzlich zur Jahres-Mitgliederversammlung heute, am 13. März 2015, um Uhr im Tennishaus ein. Die Tagesordnung hierzu wurde in den beiden vergangenen Wochen in den Biebertaler Nachrichten bekanntgegeben. freut sich über ein zahlreiche Beteiligung der Mitglieder. Vereinsgemeinschaft Biebertal e.v. Wir laden alle Vereinsmitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein am Montag, dem 23. März 2015, um Uhr ins KSG- Vereinsheim nach Bieber. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Anträge 3. Jahresbericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ergänzungswahlen zum Vorstand 8. Wahl eines Kassenprüfers 9. Programm Haushaltsplan Verschiedenes Anträge müssen schriftlich bis spätestens eine Woche vor Versammlungstermin bei der Vorsitzenden, Marina Dalwigk, Hauptstraße 2 g, Biebertal-Bieber, eingereicht werden. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. 9. Sonstiges 13 Rodheim-Bieber Auto und Motorradclub Rodheim Bieber e.v. im DMV bieber.de 22. März Kart-Slalom auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Gewertet wird zur hessischen Kart-Slalom- Meisterschaft. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr. Helfer treffen sich um 7.45 Uhr vor der Gemeindeverwaltung. Die Bevölkerung von Biebertal ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Selbstgebackenen Kuchen gibt es auch zum Mitnehmen. Achtung Helfer! Wir treffen uns am Samstag um Uhr zur Vorbesprechung und Einteilung vor der Gemeindeverwaltung Nähere Informationen bei Jugendleiter Christian, Tel. ( ) Besucher sind herzlich willkommen. 11./12. April IGE 3-Stunden-Enduro in Wolfshausen Wir veranstalten das Rennen zusammen mit dem MSV Lahnberge. Wer bei Aufbau, Abbau und/oder als Streckenposten helfen möchte, auch wenn zeitlich nur eingeschränkt möglich, meldet sich bitte schon jetzt für die Einplanung bei Armin Bolz, Tel / (AB) oder / Neuauflage Clubjacken Wir wollen kurzfristig unsere Clubjacken noch einmal bestellen. Softshelljacke schwarz mit Namen. Preis ca. 40,. Muster kann auf unserer Homepage angesehen werden. Bestellungen mit Größenangaben an: amc.rodheim-bieber@t-online.de oder telefonisch bei Stefan Mülich, (01 76) Rainer Haus, Vorsitzender Burschenschaft Frohsinn Rodheim Geehrte Altburschen, liebe Aktive, wir treffen uns am Samstag, dem 21. März 2015, zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung um Uhr bei Kallches mit folgender 1. Begrüßung 2. Jahresrückblick Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 7. Frühschoppen Anträge

14 Da wir hier über den Frühschoppen 2015 sprechen wollen, bittet der Vorstand um vollzähliges Erscheinen (auch der Altburschen). Euer Vorstand Burschen- und Mädchenschaft Biewerer Krähre Die Burschen- und Mädchenschaft Bieber Biewerer Krähre trifft sich am 21. März 2015 um Uhr im KSG-Vereinsheim Bieber zur 2. Sitzung. Auf dem Programm steht unter anderem die Wahl des Watzes und der Ortsdiener/in. Deshalb bitte vollzählig erscheinen. Neue Mitglieder und die, die es werden wollen, sind wie immer herzlichst willkommen. Eure Tippse CVJM Rodheim-Bieber Internet: Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit nicht anders angekündigt, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus Biebertal (Pfarrgasse) statt. Samstag, den 14. März Uhr: Hockey in der Großsporthalle Donnerstag, den 19. März Uhr: Passionsgottesdienst im Haus der Ev. Gemeinschaft (Bornweg 7) Samstag, den 21. März Uhr: Hockey in der Großsporthalle Montag, den 23. März Uhr: Jahreshauptversammlung in der Bieberer Kirche 1. Feststellung der fristgerechten Einladung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Ehrung langjähriger Mitglieder 7. Ergänzungswahlen zum Vorstand: 7a. Kassenwart/in (z. Zt. Gerlinde Spaltner) 7b. Schriftführer/in (z. Zt. Iris Schulz) 7c. Wahlen von Kassenprüfern und Kreisvertretern 8. Anträge 9. Berichte aus den Gruppen 10. Jahresplanung Verschiedenes Heimatverein Rodheim-Bieber e.v. Heimatmuseum Sonderausstellung Deutsche aus Russland Geschichte und Gegenwart geöffnet am Sonntag, dem 15. März 2015 von bis Uhr. Gerne organisieren wir auch Sonderführungen nach Vereinbarung, Tel. ( ) Gedenkfeier Bomben auf Bieber 1945 Zum Gedenken an den schweren Bombenangriff vor genau 70 Jahren am 14. März 1945 findet am Samstag, den 14. März 2015, um Uhr eine Gedenkveranstaltung in der Ev. Kirche in Bieber statt. Die Feier wird organisiert von der Ev. Emmausgemeinde Bieber und dem Heimatverein Rodheim-Bieber. Geplanter Prorammablauf: Begrüßung durch Pfarrer M. Henkel Musikstück am Klavier; Komponist E. Braas, Interpret H. Turschner Grußworte Bürgermeister Thomas Bender Liedvortrag Chor der KSG Bieber Gedenkvortrag Helmut Failing Musikstück am Klavier; Komponist E. Braas, Interpret H. Turschner Zeitzeugen: Prof. Dr. Inge Siegfried, Erich Bremer, Anni Lange und Gertrud Linker Liedvortrag Chor der KSG Bieber Schlusswort und Gebet Pfarrer M. Henkel Hierzu ist die Biebertaler Bevölkerung, insbesondere die Einwohner von Bieber, herzlichst eingeladen. Ostermarkt am 15. März 2015 Am Sonntag, dem 15. März 2015, findet von bis Uhr der 9. Biebertaler Ostermarkt im Rodheimer Bürgerhaus statt. Die Veranstaltung wird wie in den vergangenen Jahren wieder von der KSG Bieber und dem Heimatverein Rodheim-Bieber organisiert. Die Verantwortlichen der beiden Vereine sind wie in den vergangenen Jahren bemüht, für einen farbenfrohen Markt und ein österliches Warenangebot zu sorgen. Auch für das leibliche Wohl wird wieder mit der Biebertaler Grünen Soße nach Frankfurter Art und frischem Kuchen aus dem Rodheimer Backhaus gesorgt. Eine besondere Attraktion wird wieder auf der Bühne zu sehen sein, wenn zwei Konditorinnen hier Osterhasen, Osterbrote etc. backen. Auch die neue Wollspinngruppe des Heimatvereins wird unter dem Motto: Selbermachen ist wieder in! sich mit spinnen auf historischen Spinnrädern, weben und stricken präsentieren. Der Eintritt beträgt 1, /Person. Für Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Mit diesem Markt wollen die Veranstalter die Biebertaler Bevölkerung auf das bevorstehende Osterfest einstimmen. Wollspinngruppe Nächster Übungsabend am Mittwoch, dem 18. März 2015, um Uhr im Jugendraum des Rodheimer Bürgerhauses. Jahrgang 1933/34 Rodheim Zu einer gemütlichen Zusammenkunft treffen wir uns am Dienstag, dem 17. März 2015, um Uhr in der Gaststätte Pausch (beim Wani). Wichtige Termine und Planungen für das Jahr 2015 stehen auf dem Programm. Wir bitten um rege Beteiligung. Alterkameradinnen und -kameraden aus anderen Ortsteilen sowie Freundinnen und Freunde unseres Jahrganges sind zu dem Treffen herzlichst eingeladen. Das Team Jahrgang 1941 Rodheim/Vetzberg Es wird noch einmal an die Anmeldung zu unserer 4-Tagesreise an Altmühl und Donau erinnert. Bitte umgehend Bescheid geben. KSG Bieber e.v. Ostermarkt am 15. März 2015 Am Sonntag, dem 15. März 2015, findet von bis Uhr der 9. Biebertaler Ostermarkt im Rodheimer Bürgerhaus statt. Die Veranstaltung wird wie in den vergangenen Jahren wieder vom Heimatverein Rodheim-Bieber und der KSG Bieber organisiert. Die Verantwortlichen der beiden Vereine sind wie in den vergangenen Jahren bemüht, für einen farbenfrohen Markt und ein österliches Warenangebot zu sorgen. Auch für das leibliche Wohl wird wieder mit der Biebertaler Grünen Soße nach Frankfurter Art und frischem Kuchen aus dem Rodheimer Backhaus gesorgt. Eine besondere Attraktion wird wieder auf der Bühne zu sehen sein, wenn zwei Konditorinnen hier Osterhasen, Osterbrote etc. backen. Auch die neue Wollspinngruppe des Heimatvereins wird unter dem Motto: Selbermachen ist wieder in! sich mit spinnen auf historischen Spinnrädern, weben und stricken präsentieren. Der Eintritt beträgt 1, /Person. Für Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Mit diesem Markt wollen die Veranstalter die Biebertaler Bevölkerung auf das bevorstehende Osterfest einstimmen. Abteilung Wandern Wir treffen uns zu nächsten Wanderung am 22. März Treffpunkt und Abmarsch bzw. Abfahrt um Uhr in der Kehlbachstraße. Mittagessen inder Burgschänke Vetzberg. Wanderführer: Jürgen Dudenhöfer, Tel. ( )

15 NABU Rodheim-Bieber e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, dem 25. März 2015, um Uhr in der Bürgerhausgaststätte Kalamar in Rodheim. Die Tagesordnung mit den vorgesehenen Satzungsänderungen ist jedem Mitglied per Post zugegangen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Obst- und Gartenbauverein Biebertal- Rodheim e.v. Jahreshauptversammlung am 20. März 2015 um Uhr Am Freitag, dem 20. März 2015, laden wir um Uhr unsere Mitglieder in die Gaststätte Zum Schmitten Küfer, beim Wani, Rodheimer Straße 27, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Die Tagesordnung wurde in den beiden vergangenen Wochen in den Biebertaler Nachrichten bekanntgegeben. Anträge hierzu müssen schriftlich mindestens eine Woche vorher, d. h. bis zum heutigen 13. März 2015, beim Vorstand, Schafsweg 55, eingereicht werden. Reit- und Fahrverein Rodheim-Bieber und Umgebung e.v. Am 14. und 15. März 2015 wird der hessische Landesvierkampf/ Landesnachwuchsvierkampf der Reiter in Rodheim-Bieber ausgetragen. Der Vierkampf umfasst die Disziplinen Dressur- und Springreiten, Geländelauf und Schwimmen. Es haben sich 23 Mannschaften mit insgesamt 87 Teilnehmer/innen aus ganz Hessen angemeldet. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Samstag, den 14. März Uhr: Dressur Landesvierkampf in Abteilungen Uhr: Dressur Landesnachwuchsvierkampf in Abteilungen Uhr: Besichtigung der Laufstrecke (direkt an der Reitanlage) Uhr: Geländelauf Landesnachwuchsvierkampf 2000 m anschließend Geländelauf Landesvierkampf 3000 m 8.00 Uhr: Einlass ins Hallenbad 8.30 Uhr: Einschwimmen 8.45 Uhr: Schwimmen Landesnachwuchsvierkampf anschließend Schwimmen Landesvierkampf Uhr: Springen Landesnachwuchsvierkampf anschließend Springen Landesvierkampf Um ca Uhr Siegerehrung. SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber Internetauftritt SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter: s an den Verein: info@skg-rodheim.com. Erinnerung: Einladung zur Jahreshauptversammlung Wir erinnern noch einmal an unsere Jahreshauptversammlung, die am heutigen Freitag, dem 13. März 2015, um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim stattfindet. Die Tagesordnung hierzu wurde in den vorangegangenen Ausgaben der Biebertaler Nachrichten bereits veröffentlicht. Für alle Mitglieder der SKG sollte es selbstverständlich sein, an der o. g. Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Seniorensport Dienstags, bis Uhr, im Bürgerhaus Rodheim. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein, mit welch eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele Neulinge. Also, trauen Sie sich! 15 Abteilung Gesang Achtung: Am Mittwoch, dem 18. März 2015, von bis Uhr, findet eine Chorprobe des Gemischten Chores im Vereinslokal beim Wani statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Vorschau: Am Dienstag, dem 24. März 2015, um Uhr, Ständchensingen anlässlich eines 85. Geburtstages im Vereinslokal beim Wani! I. A. des Gemischten Chores der SKG: Friedel Mandler VdK-Ortsverband Bieber Einladung zur ordentlichen/außerordentlichen JHV 2015 des VdK- Ortsverband Bieber Alle Mitglieder sind am Freitag, dem 20. März 2015, um Uhr im Gemeinschaftsraum der Ev. Kirche in Bieber recht herzlich zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Die Tagesordnung hierzu wurde in den vergangenen Wochen in den Biebertaler Nachrichten bereits bekanntgegeben. Anträge zur Tagesordnung können noch bis eine Woche vor dem Termin beim 1. Vorsitzenden abgeben werden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. (Werner Wagner, Berliner Straße 64, Biebertal, Tel / 79 65) VdK-Ortsverband Rodheim, Frankenbach, Königsberg und Vetzberg Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am 24. März 2015 um Uhr in die Gaststätte Kalamar in Rodheim (Bürgerhaus). 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes Vetzberg Förderverein Kindergarten Vetzberg Mitgliederversammlung des Fördervereins Kindergarten Vetzberg Sie findet am 18. März 2015 um Uhr in der Kirche in Vetzberg statt. 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Kassenwartin 4. Sommerfest/Benefiz 2015 Organisation 5. Verschiedenes Kaninchenzuchtverein H 355 Vetzberg des KZV H 335 Vetzberg lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung recht herzlich ins Vereinsheim in die Burgstraße ein. Die JHV findet am 21. März 2015 um Uhr statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Verlesen des Protokolls von der JHV Anträge 5. Berichte: Vorsitzender Kassierer

16 Zuchtbuchführer Häuschenwart Kassenprüfer 6. Aussprache mit Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Kassenprüfers für Ehrung des Schausiegers aus Wünsche und Anregungen 10. Verschiedenes Anträge müssen bis 3 Tage vorher beim 1. Vorsitzenden in der Inselstraße 12 in Wettenberg eingegangen sein. Bernd Dersch, 1. Vorsitzender Obst- und Gartenbauverein Vetzberg e.v. Schnittlehrgang Am 14. März 2015 führen wir einen Winterschnittlehrgang durch. Wir laden hierzu alle interessierten Personen (auch Nichtmitglieder) herzlich ein. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Parkplatz der evangelischen Kirche in Vetzberg. Es werden verschiedene Obstbäume auf dem Gartengrundstück von Gerhard Römer geschnitten. SG Grün-Weiß Vetzberg und Breitensportverein Biebertal Die SG Vetzberg und der BSV Biebertal veranstalten am 28. März 2015 das erste Mölkky-Turnier in Vetzberg! Start der Veranstaltung ist Uhr. Gespielt wird auf dem Vetzberger Sportplatz. Gespielt wird in mindestens 3er und maximal in 6er-Teams. Unverbindliche Anmeldungen nimmt Christian Kretschmer über kretschmer-christian@gmx.de oder Tel. (01 74) entgegen. Er steht euch auch bei Fragen zu Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Die besten 3 Teams qualifizieren sich für den Regionalentscheid. Über eure Teilnahme freuen sich die SG Vetzberg und der BSV Biebertal. Vetzbergverein Jahreshauptversammlung Wir erinnern an unsere Jahreshauptversammlung am morgigen Samstag, dem 14. März 2015, um Uhr im Vereinshaus, Burgplatz 3 (mittleres Haus) in Vetzberg und laden alle Mitglieder nochmals herzlich dazu ein. Die Tagesordnung hierzu wurde in den vorangegangenen Ausgaben der Biebertaler Nachrichten bereits veröffentlicht. Über Ihr zahlreiches Kommen freuen wir uns! Fellingshausen Altburschenschaft, Bürgerkommune und Ortsvorsteher Fellingshausen Wochenmarkt Fellingshausen Liebe Fellingshäuser und Biebertaler Bürgerinnen und Bürger, unser Wochenmarkt bekommt Besuch und erhält musikalische Unterstützung von der deutschen Schlager-Pop-Band Die Cappuccinos. Wir sind hocherfreut, dass diese Schlager-Pop-Band auf ihrer Deutschlandtournee in Biebertal einen Zwischenstopp einlegt und für uns 30 Minuten ein kostenloses musikalisches Feuerwerk abbrennen will mit anschließender Autogrammstunde. Wann: Donnerstag, den 19. März 2015 Beginn: Pünktlich um Uhr Wo: Parkplatz Mehrzweckhalle in Fellingshausen Marktzeit: bis Uhr Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns den Cappuccinos einen großen Empfang bereiten. Ihr Marktteam kümmert sich: Helmut Mattig, Ortsvorsteher Friedel Winter, Altburschen Bernd Krauskopf, Bürgerkommune Altburschenschaft Vierjahreszeiten Fellingshausen Ob s regnet oder schneit, auch wenn die Sonne scheint, wir sind dazu bereit am Samstag, dem 28. März 2015, zur Wanderung Richtung?. Treffpunkt Uhr beim Udo. Termine 2015 Samstag, Wanderung Montag, Ostereiersuchweg, Freiwillige Helfer bitte melden. Montag, Kirmes Bieber Do. Sa., Brotback-Aktion, Freiwillige Helfer bitte melden. Samstag, Familien-Sommerfest ab Uhr in Olafs Garten Samstag, Tagesfahrt Mayschoß/Altenahr Sonntag, Krippenweg. Freiwillige Helfer bitte melden. Samstag, Weihnachtsfeier ab Uhr beim Udo An alle Mitbewohner 5. Fellingshäuser Ostereiersuchweg für Jung und Alt am Ostermontag, dem 6. April 2015 Treffpunkt Uhr, Fellingshausen, Die Grohbach 8. Wer dabei sein möchte, bitte um vorherige Anmeldung bis zum 29. März 2015 bei Friedel Winter, Die Grohbach 8, Tel. ( ) oder Mobil (01 51) Nach dem Eiersuchen gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und Sonstigem. Wer backt bitte einen Kuchen? Das Fünfgestirn Jahrgang 1958/59 Fellingshausen Morgen, Samstag, den 14. März 2015, wollen wir im Anker am Dutenhofener See vor Anker gehen. Ein Marsch durch die Frühlingssonne soll die müden Geister beleben. Wir treffen uns um Uhr an der Großsporthalle in Rodheim. Motorrad-Freunde Fellingshausen Wir sind aus Südafrika zurück und darum ist unser nächster Stammtisch am Freitag, dem 13. März 2015, um Uhr in der Gaststätte Zur Post in Fellingshausen. Natur- und Vogelschutzverein Fellingshausen NABU Gruppe Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Am heutigen 13. März 2015 um Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Zur Post statt. Die Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung wurde in den beiden vorangegangenen Ausgaben der Biebertaler Nachrichten veröffentlicht. Im Anschluss an die JHV zeigt uns unser Vereinsmitglied Jonas Rentrop einen Naturfilm. Zu dieser JHV sind auch alle vom NABU geworbenen Mitglieder recht herzlich eingeladen. wünscht sich eine rege Beteiligung. Rolf Gerth, 1. Vorsitzender TSV Fellingshausen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 20. März 2015 Hiermit laden wir alle Mitglieder/innen des TSV Fellingshausen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Die 16

17 Sitzung findet am Freitag, dem 20. März 2015, um Uhr in der Gaststätte Zur Post statt. Das Protokoll der letzten JHV sowie die Vorstandsberichte liegen bereits ab Uhr zur Einsicht aus. 1. Begrüßung 2. Grußworte 3. Totenehrung 4. Bekanntgabe des letzten Protokolls (wird in Schriftform ausgelegt) 5. Bericht des 1.Vorsitzenden 6. Ehrungen 7. Bericht der 1. Kassiererin 8. a. Bericht der Kassenprüfer b. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl eines Kassenprüfers 10. Wahl einer/s 2. Vorsitzenden 11. Berichte der Abteilungsleiter/innen 12. Satzungsänderung 13. Anträge* 14. Verschiedenes * Anträge müssen spätestens drei Tage vorher beim 1. Vorsitzenden Volker Reeh, Wiesenstraße 12, eingereicht werden. würde sich über eine rege Teilnahme an der Sitzung sehr freuen, denn damit bekunden Sie Ihr Interesse an unserem Verein. Silke Burghard, 1. Schriftführerin Vereinsgemeinschaft Fellingshausen e.v. Einladung zur 2. Jahreshauptversammlung der Vereinsgemeinschaft Fellingshausen e.v. am Montag, dem 23. März 2015, um Uhr im Schulungsraum der FFW, Industriestraße Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Satzungsänderung 6. Bericht der Kassenwartin 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 8. Wahl zweier Kassenprüfer 9. Vorstandswahlen 10. Anträge * 11. Brunnenfest Verschiedenes/Anfragen/Mitteilungen * Anträge zur Tagesordnung müssen laut Satzung eine Woche vor dem Tag der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. Für den Vorstand Helmut Mattig, Vorsitzender Krumbach Kultur- und Heimatfreunde Krumbach 1993 e.v. Herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung am 14. März 2015 um Uhr in der Mehrzweckhalle Krumbach. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Jahresrückblick des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstandes 6. Wahl eines Kassenprüfers 7. Anträge 8. Einteilung Maifeuer Verschiedenes Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. SC Krumbach e. V. Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 20. März 2015, um Uhr, laden wir alle Mitglieder in die Mehrzweckhalle Krumbach ein. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht Kassenwartin 5. Bericht Kassenprüfer 6. Neuwahl Kassenprüfer 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Anträge müssen eine Woche vor dem Tag der Jahreshauptversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht sein. Verein für Vogel- und Naturschutz Krumbach e.v. Hauptversammlung Die Hauptversammlung 2015 findet am 29. März 2015, um Uhr in der Mehrzweckhalle statt. 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Kassenwartin 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 5. Wahl eines Kassenprüfers für 2016 und Verschiedenes 7. Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft Anschließend Kaffee und Kuchen. Vorgesehen ist auch ein Naturvortrag. Anträge zur Hauptversammlung sind bis zum 20. März 2015 schriftlich einzureichen. 17 Frankenbach Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach 1986 e.v. Zu unserem traditionellen Film- und Liederabend am Freitag, dem 20. März 2015, um Uhr im Bürgerhaus Frankenbach laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein. Mitwirkende sind: Hobbyfilmer Artur Ruppert, der Gesangverein Teutonia Frankenbach und Akkordeonspielerin Christa Löffler aus Herborn. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch. Spielvereinigung 1951 Frankenbach Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 27. März 2015 findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung um Uhr im Bürgerhaus Frankenbach (kleiner Saal) statt. Hierzu laden wir herzlich ein. 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1.Vorsitzenden, Totenehrung 2. Auslage des Protokolls der JHV Ehrungen 4. Bericht des 1.Vorsitzenden 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl eines neuen Kassenprüfers/in 9. Berichte der Abteilungsleiter 10. Anträge 11. Verschiedenes Wir hoffen auf rege Teilnhahme.

18 Abteilung Fußball 3 Tage Superball das Fußballcamp 2015 Schon ein Geschenk zu Ostern? Wie in den letzten Jahren zuvor findet auch in diesem Jahr unser weit über die Grenzen hinaus beliebtes und attraktives Fußballcamp der Superlative vom Freitag, dem 17. Juli, bis Sonntag, den 19. Juli 2015, am Frankenbacher Sportplatz statt. Teilnehmen können alle Jungs und Mädchen von 5 bis 15 Jahre. Kontaktdaten: Norbert Bena, Telefon (01 70) oder per unter: anmeldung@superball-fussballcamp.de Im Dorf einander und der Welt helfen Hinter diesem Motto verbirgt sich folgende Idee: Da in einem Dorf wie Frankenbach nicht so viele wirtschaftliche Möglichkeiten bestehen wie in einer Stadt, entsteht die Frage, welche Dienstleistungs- und Warenangebote vor Ort fehlen. Ist es ein Second- Hand-Laden, und wenn ja mit welchem Schwerpunkt? Oder wird Dienstleistung in Form einer Werkstatt gebraucht? Fehlen Schulungsangebote, z. B. im Bereich Computer oder Internet? Vieles ist vorstellbar und sicherlich mit den vielen Talenten und Fähigkeiten der Frankenbacherinnen und Frankenbacher machbar! Dabei soll die Hilfe keine Konkurrenz zu existierenden kommerziellen Angeboten in Frankenbach sein, sondern eine Ergänzung. Die Dienstleistung oder Ware soll zu einem günstigen Preis den Mitbürgerinnen und Mitbürgern angeboten werden. Der Erlös soll für einen guten Zweck (z. B. Katastrophenhilfe in Entwicklungsländern) weitergegeben werden. Um Ideen einzubringen gibt es mehrere Möglichkeiten: In Udos Bäckerlädchen (Kirchstraße 6, Frankenbach) einen Zettel mit Angebot oder Nachfrage einwerfen Eine Nachricht per Telefon hinterlassen ( / ) Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, dem 17. März 2015, um Uhr im Jugendraum des Bürgerhauses statt. Interessenten sind hier herzlich willkommen! Königsberg TSV 1907 Königsberg e. V. Aktiventreff Wandern Foto-Präsentation mit Rückblick auf das Wanderjahr 2014 Im Wanderjahr 2014 haben insgesamt 34 Personen an den monatlichen Wanderungen teilgenommen. Am Samstag, dem 14. März 2015, Uhr, findet dazu im Landgasthof Zum Hirsch eione 45-minütige PowerPoint-Präsentation statt. Hierzu laden wir alle TSV-Wanderfreunde und Vereinsmitglieder nebst Anhang herzlich ein. Ebenso sind Gäste,die evtl. Interesse am Aktiventreff Wandern zeigen, jederzeit willkommen. Hier besteht die Möglichkeit sich zu informieren. Auf unserer Homepage auf der Seite Aktiventreffs ist einer Wochenübersicht zu erfahren, wann, wo und von wem weitere Aktiventreffs angeboten werden. Vogel- und Naturschutzfreunde Königsberg e.v. Abteilung Obst- und Gartenbau Schnittkurs Am Samstag, dem 21. März 2015, um Uhr, führen wir einen Winterschnittkurs durch. Treffpunkt ist um Uhr Richtung Wochenendgebiet an der linken Scheune. Wir laden hierzu alle interessierten Personen (auch Nichtmitglieder) herzlich ein. Zum Abschluss wollen wir uns auf der Obstanlage unterhalb des ehemaligen Berghofs (Rehmühle) zu Gesprächen mit Kaffee und Kuchen treffen. Politik CDU Biebertal Einladung zur Vorstandssitzung Am Donnerstag, dem 19. März 2015, findet um Uhr eine Vorstandssitzung der CDU Biebertal in der alten Schule in Rodheim statt. Alle Mitglieder des Vorstands, aber auch interessierte Parteimitglieder, sind herzlich eingeladen. Einladung zur Frühjahrswanderung Am Sonntag, dem 22. März 2015, treffen sich Mitglieder und Freunde der CDU Biebertal zu einer Wanderung zum Dünsberg. Treffpunkt ist um Uhr der Dünsbergparkplatz. Auf rege Teilnahme freut sich der Vorstand. Verein Freie Wählergemeinsschaft (FW) Biebertal Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 27. März 2015, im Saal der Gaststätte Leicht in Rodheim-Bieber, Fellingshäuser Straße 6 Beginn: Uhr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes 7. Neuwahlen nach 7 Abs. 2 a.b. der Satzung a) 2. Vorsitzende/r b) Schriftführer/in c) Mitglieder des erweiterten Vorstandes für Königsberg, Vetzberg, Rodheim 8. Wahl Kassenprüfer 9. Veranstaltungen Bericht der Fraktionsvorsitzenden 11. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 18. März 2015 an den 1. Vorsitzenden Ingo Pfaff, Am Birkfeld 5 a. Für den Vorstand Ingo Pfaff, 1. Vorsitzender SPD-Ortsbezirk Krumbach Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 13. März 2015, um Uhr in der Gaststätte Zur Kastanie. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Veranstaltungen Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehr Bieber Zu unserem nächsten Dienst treffen wir uns am Freitag, dem 13. März 2015, um Uhr im Gerätehaus. Ich bitte um vollzählige Teilnahme. Die Jugendfeuerwehrwartin Freiwillige Feuerwehr Fellingshausen Außerordentliche Sitzung der Einsatzabteilung Am Dienstag, dem 24. März 2015, findet eine außerordentliche Sitzung der Einsatzabteilung um Uhr im Gerätehaus statt: 18

19 1. Wahl eines Jugendwartes und Stellvertreters 2. Feuerwehrumfrage und Aussprache Ich bitte alle Mitglieder der Einsatzabteilung daran teilzunehmen. Der Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Krumbach Der nächste Übungsdienst ist heute, Freitag, den 13. März 2015, um Uhr am Feuerwehrhaus. An die Mitgliederinnen der FFW Krumbach sowie die Partnerinnen aller Vereinsmitglieder Unser diesjähriger Frauenausflug findet am Samstag, dem 21. März 2015, statt. Abfahrt ist um Uhr an der Bushaltestelle Tannenhofstraße. Wir fahren nach Klein-Linden ins KaFee. Nach einer Stärkung gehen wir zu Fuß zum Magic Bowl in Großen-Linden. Mit Abendessen und gemütlichem Beisammensein in der Gaststätte Zum Alten Bahnhof wollen wir den Tag ausklingen lassen. Anmeldungen bitte bis zum 14. März 2015 an Martina Hanker, Tel oder Anette Wahl, Tel Jugendfeuerwehr Krumbach Der nächste Übungsdienst findet heute, Freitag, den 13. März 2015, um Uhr statt. Freiwillige Feuerwehr Königsberg Unser nächster Dienst findet am 15. März 2015 statt. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Jugendfeuerwehr Königsberg Unser nächster Dienst findet am 13. März 2015 statt. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus. Aktuell aus Biebertal Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Publikumsmagnet erster Güte Kulturinitiative und Gemeinde Biebertal hatten zur Ausstellung 15 Jahre kreativ Kunst in Biebertal eingeladen Rodheim- Bieber (kw). Das hat am Wochenende alle Erwartungen der Organisatoren der Ausstellung unter dem Motto 15 Jahre kreativ Kunst in Biebertal bei weitem übertroffen: Dabei war der Programmpunkt Moderner Chorgesang trifft Kunst mit dem Debüt des Projektchores Sing und Swing des Gesangvereins Eintracht 1863 Rodheim mit seiner Filmmusik und dessen Frauenchor im sonnendurchfluteten Bügerhaus ein Publikumsmagnet erster Güte. Dicht gedrängt standen die Zuhörer zwischen den Kunstsäulen vor der Bühne, um den Chören unter Dirigent Reiner Geitl zu lauschen. Klar, dass es für die hohe musikalische Qualität und die modernen Chorsätze großen Applaus vom Publikum gab. Besucherzahlen mit rund 200 schon bei der Eröffnung am Samstag und noch einmal gut 400 am Sonntag: Die Kunstausstellung der Kulturinitiative Biebertal im Rodheimer Bürgerhaus entwickelt sich zu einem kulturellen Ereignis mit Ausstrahlung weit über die Grenzen Biebertals hinaus. Schon im Eingangsbereich empfingen die Besucher ein Blumenarrangement und der Duft des Kaffees im Kunst-Café, kunstvoll mit Farbarrangements gestaltet. Es lud im Foyer die kunstinteressierten Besucher zum Verweilen bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen und zum Gedankenaustausch zur Ausstellung mit den zahlreichen Exponaten und kunstvoll kreierten Fotografien ein. Die Besucher konnten nahezu 200 groß- und kleinflächige Exponate zu verschiedenen Themenkreisen von Gemälden über Fotografie bis hin zur Kalligrafie und Specksteinarbeiten, an 22 Säulen präsentiert bewundern. Garniert war die Kunstpräsentation mit einer Info- und Bildsäule des Vereins zur Förderung der Deutsch-Französischen Freundschaft und Ansichten aus Wales vom Deutsch-Britischen Verein Biebertal. Faszinierend auch die Fotokunst von Andreas Reh aus Bieber, der besondere Schwarz-Weiß-Exponate aus seinem fotografisch-kreativen Schaffen präsentierte. Die Ausstellung der Biebertaler Kulturinitiative unter dem Motto 15 Jahre kreativ Kunst in Biebertal eröffneten von links Bürgermeister Thomas Bender, Brigitte Heer-Dudenhöfer, Jürgen Crombach, Gabriele Lorenz und Hartmut Turschner. (Foto: Waldschmidt) 19

20 Die Ausstellung hat ein großes Volumen. Die Aussteller sind mit hoher Qualität ihrer Arbeiten vertreten. Verstärkt sind diesmal auch Fotografien dabei. Diese Kunstausstellung ist durch die Beteiligung der Sonnenstraßen-GmbH auch ein Stück gelebte Inklusion. Die Bewohner der Sonnenstraße haben ihre Exponate mit eingebracht. Als Gemeinde mit nur Einwohnern bekommen wir auch hier ein bisschen des künstlerischen Pariser Flairs hin, sagte Bürgermeister Thomas Bender während der Eröffnung am Samstag im Rodheimer Bürgerhaus und überbrachte die Grüße der Gemeindegremien. Sein Dank galt dem Team der Kulturinitiative Federführung Brigitte Heer-Dudenhöfer, Jürgen Crombach und Gabriele Lorenz, das diese Schau der Kulturschaffenden wiederum mit viel Liebe zum Detail vorbereitet und organisiert hatte. Für das Organisationsteam der Kulturinitiative Biebertal hatte Brigitte Heer-Dudenhöfer die Besucher und Gäste, darunter Vertreter der Gemeindegremien, zur Ausstellung begrüßt. Vor 15 Jahren lud die Gemeinde Biebertal die Biebertaler Freizeitkünstler ein, um die Kulturinitiative ins Leben zu rufen. Von den damals 15 Mitbegründern stellen heute noch zwei (Reinhold Kerl und Brigitte Heer- Dudenhöfer) aus. Wir freuen uns über die zahlreichen Aussteller und die beiden Gastausstellerinnen, die ein breites Spektrum des künstlerischen Schaffens in Biebertal repräsentieren. In 15 Jahren fanden 10 Ausstellungen statt., so Brigitte Heer-Dudenhöfer. Sie verwies auf 23 Aussteller, darunter Renate Nietz (Lollar), die als Gastausstellerin auch Vorführungen in Kalligraphie bot und Rebekka Zygan (Wettenberg) mit ihrer abstrakten Malerei. Den musikalischen Rahmen der Eröffnung setzte gekonnt am klassischen Klavier Hartmut Turschner mit der Sonate Adagio in C-Dur des Biebertaler Komponisten Erich Braas (Fellingshausen), Le Coucou von Louis Claude Daquin in C-Dur und dem Frühlingsrausch Opus 32 Nr. 3 Des-Dur von Christian Sinding. Die Kulturinitiative bietet eine offene Plattform für die kreative Biebertaler Bevölkerung. 23 Freizeitkünstler aus den Bereichen Malerei, Natur-Malerei, Kalligraphie, Fotografie und Speckstein hatten sich für die Ausstellung zusammengetan, um ihr kreatives Schaffen der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Neben den etablierten Künstlern, waren auch einige dabei, die erstmals den Schritt in die Öffentlichkeit wagten eine besondere Herausforderung, aber auch große Chance. Die große Farben- und Motivvielfalt fand großes Interesse beim Publikum. Den Besucher erwartete großflächige gestaltete Exponate von der Portraitmalerei über Stilleben, Landschaften und heimische Motive. Zu bewundern waren Exponate, die in den Techniken Aquarell, Acryl, Öl sowie Fotografie mit viel Liebe zum Detail geschaffen worden waren. Von dezenten bis kräftigen Farben war alles vertreten. Am Sonntag stand ein facettenreiches Rahmenprogramm zur Ausstellung an. Zunächst brachte der Frauenchor des Gesangverein Eintracht 1863 moderne Chorsätze wie Take five, Can t help Falling in love und Fee at last zu Gehör. Der Projektchor der Eintracht gab sein mehr als gelungenes Debüt mit gleich vier Filmmusiken, darunter As Tim Goes By, It s Raining Men und Circle of Life. Das Publikum war begeistert. Besondere Beachtung fand die Lesungen, der Bücherei Biebertal mit Lena Gaidies, Ehrenbürgermeister Günter Leicht und Petra Schmidt. Ein besonderer Gitarren-Event mit Chris Fey und Michael Bierschenk von der Gitarrenschule Biebertal unter dem Motto Knocking on layla s door mit Musik aus den 1970er und 1980er Jahren schloss sich eindrucksvoll an. Am Ende konnte das Organisationsteam mit Gabriele Lorenz, Jürgen Crombach und Brigitte Heer-Dudenhöfer, eine äußerst positive Bilanz ziehen, da die Ausstellung eine ausgezeichnete Resonanz gefunden hatte. Deutsche aus Russland gestern und heute Neue Sonderausstellung des Heimatvereins Rodheim- Bieber im Heimatmuseum wurde eröffnet Rodheim- Bieber (kw). Ein besonderer Blickfang der neuen Sonderausstellung des Rodheim-Bieberer Heimatvereins im Rodheimer Heimatmuseum ist eine Vitrine. Hier sind typische russische Mitbringsel von Helmut Failings beruflichen Besuchen in Bryansk in Russland und Kiew in der Ukraine und ein großer Teil der Exponate von Leni und Reinhold Kerl, die sich beide über 20 Jahre um ein beinamputiertes russisches Mädchen gekümmert haben, zu sehen. Zur Eröffnung konnte der Vorsitzende des Heimatvereins, Helmut Failing, zahlreiche Besucher, darunter Projektleiter Jakob Fischer, die Vorsitzende der Orts- und Kreisgruppe Gießen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland Rosa Tugova, Bürgermeister Thomas Bender und Vertreter der Gemeindegremien herzlich begrüßen. Zum 60. Jahrestag der Vertreibung in 2006 wurde eine Sonderausstellung im Museum gezeigt und in der katholischen Kirche fand wieder eine Gedenkveranstaltung statt. Schon aus dieser Tradition ist es deshalb längst an der Zeit, die Historie der Russlanddeutschen in einer Sonderausstellung zu würdigen. Im vergangenen Jahr wurden wir rein zufällig auf diese besondere Ausstellung aufmerksam, sagte Helmut Failing. Er erinnerte daran, dass Reinhold Kerl 1991 zu einer seiner Bilderpräsentationen in Moskau weilte. Hier traf er die siebenjährige beinamputierte Julia. Reinhold Kerls Frau Leni und er kümmerten sich um Julia, holten sie immer wieder nach Deutschland und sorgten dafür, dass sie hier medizinisch versorgt wurde. Sie erhielt hier Eröffneten die Ausstellung im Rodheimer Heimatmuseum (von links): Peter Kleiner, Heimatvereinsvorsitzender Helmut Failing, Albert Wall, Bürgermeister Thomas Bender, die Vertreterinnen des Chores Heimatklang Gießen, Galina Armbrüster und Olga Gontscharenko, Thorsten Cramer, Projektleiter Jakob Fischer und die Vorsitzende der Orts- und Kreisgruppe der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Rosa Tugova. (Foto: Waldschmidt) 20

21 immer wieder die passenden Prothesen. Oft war Julia wochenlang manchmal zweimal im Jahr mit ihrer Mutter bei Kerls zu Gast um die Prothese ihrem Wachstum anzupassen. Inzwischen ist Julia erwachsen, sie hat Jura studiert und ist glücklich verheiratet. Familie Kerl hat sich nicht nur um Julia gekümmert, sondern auch mehrere Hilfstransporte (insgesamt 29) in den 1990er Jahren zusammen mit dem damaligen Rodheimer Pfarrer Karlheinz Alsmeier und der Familie Dieter und Helga Mattern aus Vetzberg unter guter Beteiligung der Biebertaler Bevölkerung organisiert. Ohne Übertreibung kann man sagen, die Familie Kerl hat sich für die Völkerverständigung verdient gemacht, so Failing. Durch die zwangsweise Vertreibung vieler Deutscher nach dem Zweiten Weltkrieg aus Osteuropa bekam auch Biebertal 1946 in einem Monat mehr als 25 % Neubürger. Dagegen sind die fast 400 Auswanderer im 19. Jahrhundert allein aus Rodheim in die neue Welt vorwiegend Wirtschaftsflüchtlinge gewesen. Meine Recherchen im Kirchenbuch ergaben, dass von Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts nur 16 Personen nach Osteuropa, vorwiegend nach Russland, auswanderten. Auch hier waren die Einwanderer sehr willkommen, man warb regelrecht um ihre Zuwanderung. Wir haben solche Werbung ja in 1960er Jahren auch in Westdeutschland erlebt, als Arbeitskräfte aus Südeuropa und der Türkei gesucht wurden. Man wollte eigentlich nur Arbeitskräfte für 8 bis 10 Stunden am Tage, bekam aber dann Menschen, die 24 Stunden und viele, die für immer bei uns bleiben wollten. Diesen Umstand haben wir viele Jahrzehnte ignoriert und deren Integration vernachlässigt. Interessant auch der Personenvergleich, waren es ausschließlich sehr junge Männer die nach Russland auswanderten, so waren es nach Amerika ganze Familien, manchmal nur Witwen mit ihren Kindern. Die Integration, wie wir es heute nennen, hat sich in Amerika ganz anders entwickelt als in Russland. Dies ist am deutlichsten an der Sprache zu sehen. Während Auswanderer nach Amerika schon in der 3. Generation kaum oder gar nicht mehr Deutsch sprechen können, sprechen noch sehr viele der russischen Aussiedler Deutsch, obwohl ihre Vorfahren schon 100 Jahre früher ausgewandert waren. Dies hat wohl ihre Ursachen vorwiegend darin, dass viele in Russland in deutschen Kolonien bis zu ihrer Auswanderung lebten. Vorwiegend seit Anfang der 1990er Jahren sind viele Deutsche aus Russland zu uns gekommen, heute spricht man von etwa 2,8 Millionen Aussiedler, die seit 1950 zu uns gekommen sind. Ich höre noch die Klage eines Aussiedlers vor gut 10 Jahren, der bei einer hiesigen Firma arbeitet und hervorragend fast akzentfrei Deutsch sprach, wie er zu mir sagte: Hier sind wir Russen und in Russland waren wir Deutsche. Wenn wir sehen, wie schwer wir es uns zurzeit mit den Flüchtlingen und Zuwanderern vorwiegend aus Afrika und Vorderasien tun, so kann man rückwirkend sagen, die Integration der Deutschen aus Russland ist wohl gut gelungen, erläuterte Helmut Failing. Die Ausstellung hält auf zahlreichen großen, bebilderten Schautafeln zahlreiche Informationen für die Besucher bereit. Die Ausstellung ist jeweils sonntags von bis Uhr bis einschließlich 17. Mai 2015 geöffnet. Im Anschluss an die Eröffnung im Museum gab Projektleiter Jakob Fischer, ebenfalls Russlandeutscher, anhand einer PowerPoint-Präsentation Erläuterungen zu der von der Bundesregierung geförderten neuen Wanderausstellung über die Geschichte und Integration der Russlanddeutschen. Biebertals Bürgermeister Thomas Bender überbrachte die Grüße der Gemeindegremien und sagte: Die neue Ausstellung bringt einen guten Erkenntnisgewinn. Sie haben das typische Schicksal von Minderheiten erlebt. Wir benötigen in Deutschland Zuwanderung, um dem demografischen Wandel zu begegnen. Die Schlüsselqualifikation ist das Erlernen der Sprache. Bei uns hier in Biebertal wird der Fleiß und die handwerkliche Begabung der Deutschen aus Russland positiv wahrgenommen. Wurzeln schlagen und die Gesellschaft stärken, das ist der Leitgedanke der neuen Wanderausstellung DEUTSCHE AUS RUSS- LAND Geschichte und Gegenwart von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland mit Sitz in Stuttgart. Die Ausstellung dokumentiert auch, wie die Rückkehrer unter oftmals schwierigen Bedingungen in Deutschland wieder Fuß fassten, ihre Integration in die Nachkriegsgesellschaft geschafft haben und wie gerade in Hessen Deutsche aus Russland heute das Land in vielfacher Weise mitgestalten. Die eindrucksvolle vielfältige musikalische Gestaltung hatten der Chor Heimatklang Gießen (Dirigentin Olga Gontscharenko) und die St.-Anna-Sternchen (Leitung Tatjana Müller, ebenfalls eine Russlanddeutsche) von der Kath. Kirchengemeinde St. Anna Biebertal übernommen. Auch Ortspfarrer Matthias Henkel hieß die über 50 Teilnehmer für die Kirchengemeinde Rodheim-Vetzberg herzlich willkommen. Jakob Fischer dankte Helmut Failing und seinem Team für die Organisation der Ausstellung im Heimatmuseum. Höhepunkt des Jahres war das Weinfest Gesangverein Concordia 1891 Fellingshausen führte die Jahreshaupversammlung durch Fellingshausen (vm). Mit dem gleichberechtigt agierenden Führungstrio im Vorstand des ältesten Fellingshäuser Ortsvereins sind seine Mitglieder rundum zufrieden. Das wurde nicht nur durch Worte zum Ausdruck gebracht, sondern auch durch die Wiederwahl, von Monika Wack, Jutta Waldschmidt und Helga Gerlach. Der Gesangverein Concordia 1891 Fellingshausen hatte in den Landgasthof Zum Dünsberg zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Unter den Anwesenden auch der Ehrenvorsitzende, Josef Rentrop, den Monika Wack besonders willkommen hieß. Zu Ehrenmitgliedern wurden Helmut Mattern und Albert Kienholz ernannt. Beide konnten allerdings nicht die Versammlung besuchen (Helmut Mattern verstarb eine Woche nach seiner Ernennung). Krankheitsbedingt konnten auch die beiden Jubilare Irmgard Hörr und Dieter Synowzik nicht anwesend sein. Irmgard Hörr ist seit 25 Jahren Mitglied beim Fellingshäuser Gesangverein und Dieter Synowzik hält der Concordia seit 50 Jahren die Treue. Rückblickend auf das Jahr 2014 erinnerte Jutta Waldschmidt unter anderem an das traditionelle Singen im AWO-Pflegeheim in Rodheim. Mit heute noch schön anzusehenden Kunstleitpfosten am Ortseingang aus Richtung Rodheim beteiligte man sich in indirekter Form an der Landesgartenschau. Die Aufschrift an den Pfosten Sing mit uns führte leider bislang nicht zum erhofften Werbeerfolg, wie festgestellt wurde. Gesanglich begleitete der Chor die Goldene Konfirmation in Fellingshausen und den Gottesdienst beim Waldfest. Höhepunkt im Berichtszeitraum war die erfolgreiche Wiederholung des Weinfestes im Hof von Christel und Klaus Dexheimer. Den Abschluss im zurückliegenden Vereinsjahr bildete die Wanderung auf den Gleiberg. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung gab es auch ein Danke- Rosel Demel, die alle Übungsstunden besucht hatte. Einmal fehle Heike Crombach und auf zwei Fehlstunden kamen Paul Renkhoff und Margot Fischer. In diesem Jahr ist die Fellingshäuser Sängerfamilie Ausrichter des Bundessingens des Solmser Sängerbundes am 21. März. Die Bewohner im AWO-Pflegeheim in Rodheim werden am 25. April wieder mit einem Ständchen erfreut. Am 19. Und 20. September beteiligt man sich am Brunnenfest. Am Volkstrauertag, am Ewigkeitssonntag und am 4. Advent singt der Chor. Die Jahresschlusswanderung findet am 29. Dezember statt. Im Oktober ist eine Fahrt nach Eibenstock geplant. Monika Wack, Jutta Waldschmidt (v. l.) und Helga Gerlach (2. v. r.) mit den fleißigsten Singstundenbesuchern Rosel Demel, Margot Fischer, Heike Crombach und Paul Renkhoff (v. l.). (Foto: Mattern) schön an die fleißigsten Chorprobenbesucher. Allen voran hier 21

22 Nachruf Die KSG Bieber trauert um ihr langjähriges Mitglied Herrn Helmut Bechlinger Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. KSG Bieber e.v. Nachdem wir unser Geschäft in Biebertal-Fellingshausen geschlossen haben, möchten wir uns bei all unseren Kunden, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die lange Zusammenarbeit und Freundschaft bedanken. Karlfried und Renate Schneider, Reiskirchen Markus und Marie Schneider, Rabenau Im März 2015 Biebertal, im März 2015 Ernst Burghard Herzlichen Dank für alle Zeichen des Mitgefühls und des liebevollen Gedenkens an den Verstorbenen. Wir haben einen geliebten Menschen verloren. Biebertal, im März 2015 Jetzt kommen die 70er Jahre 60 ade. Renate Burghard und Kinder Am Freitag, dem 20. März 2015, werde auch ich 70 Jahre. Alle, die mir gratulieren möchten, sind ab Uhr zu einem Imbiss im Haus der Evangelischen Gemeinschaft Biebertal, Bornweg 7, recht herzlich eingeladen. Gerhard Sczepannek STELLENANZEIGE Wir suchen Auszubildende Wir, die Firma Weigand, sind ein mittelständisches Unternehmen mit 30 Mitarbeitern und seit über 70 Jahren im Raum Giessen/Wetzlar und Frankfurt in der Heizungs- und Sanitärbranche tätig. Unser Kundenstamm setzt sich aus Privatkunden sowie Gewerbe-, Industriebetrieben und Hausverwaltungen zusammen. Zum 1. September 2015 suchen wir eine/n Auszubildende/n für den Beruf Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Sie bringen mit - einen Schulabschluss der mittleren Reife oder der Hauptschule - Interesse an einem handwerklichen Beruf - Zielstrebigkeit und Eigeninitiative Um sich einen Eindruck von Ihrem neuen Beruf und Ihrem Ausbildungsbetrieb zu verschaffen, geben wir Ihnen die Möglichkeit in den Osterferien 2015 ein Praktikum zu absolvieren. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an unser Büro. O. u. B. Weigand GmbH & Co. KG Hauptstraße 31, Wettenberg info@weigand-wettenberg.de Telefon (0641) Fax Herzlich danken wir allen Gratulanten, die uns zu unserer Goldenen Hochzeit mit Blumen, Geld und anderen Geschenken erfreut haben. Ein besonderer Dank gilt dem Kirchenchor Wißmar und dem Familienchor für die Mitwirkung im Dankgottesdienst, Daniel Schulz für die musikalische Begleitung und dem CVJM-Kreisverbandssekretär Eberhard Adam für die Leitung des Gottesdienstes. Ebenfalls danken wir dem Förderverein Posaunenchor und dem Bläserkreis der Evangelischen Gemeinschaft für ihre musikalischen Glückwünsche. Klaus und Roswitha Moos 112 Sekunden entscheiden! der heiße Draht... zur Feuerwehr! Besuchen Sie die Biebertaler Wochenmärkte auf dem Platz vor der Gemeindeverwaltung Rodheim und dem Parkplatz der Mehrzweckhalle in Fellingshausen Jeden Donnerstag von bis Uhr (Fellingshausen). Jeden Freitag von bis Uhr (Rodheim). 22

23 Suche PKW-Anhänger (auch ohne TÜV) günstig zu kaufen. Tel / Großer Hausflohmarkt! Alles muss raus: Elektro, Glas, Porzellan, Möbel... 50er Jahre bis heute. Sa , Uhr, Sudetenstraße 20, Biebertal Übernehme Gartenarbeiten von A bis Z, gut und günstig. Tel / Ruhiger NR (M., 65 J.) sucht 2 3 ZKB ab oder in Hohenahr oder Biebertal. Tel / Besuchen Sie unser Hallenbad Haushaltsauflösung, Entrümpelung, Sperrmüllabfuhr führt aus: Firma Frank Tews, Wettenberg 3, Tel / Die Gemeinde sagt die Bürgerversammlung am 20. März 2015 zum Thema Windenergie ab Die Bürgeriniative Königsberger Gegenwind protestiert aus Schärfste gegen die Verschiebung der geplanten Bürgerversammlung! Anlass der Entscheidung des Bürgermeisters T. Bender war die Mitteilung der BI, dass sie als Vortragsredner Dr. Ahlborn, Technologieexperte des Landesverbandes Vernunftkraft Hessen, gewinnen konnte. Im Vorfeld war der BI zugesichert worden, eigene Redner benennen zu können. Beraten wurde die Gemeinde in diesem Zusammenhang von der Firma IFOK, die sich von Dr. Ahlborns Fachkompetenz bereits auf ähnlichen Veranstaltungen überzeugen konnte. Die Firma IFOK ist zur Zeit im Auftrag des Landes Hessen in der Gemeinde eingesetzt. Ihre Aufgabe ist es, die Gemeinde im Dialog mit den Biebertaler BürgerInnen, die sich gegen Naturzerstörung, Gesundheitsgefährdung und den Wertverlust ihrer Immobilien wehren, zu unterstützen. Nach Aussage von W. Lenz, Vorsitzender der Gemeindevertretung, würden nun weitere Experten als Gegengewichte zu Dr. Ahlborn, der über das Thema Wirtschaftlichkeit von Windparks in Hessen referiert, eingeladen. Die BI ist der Ansicht, dass mit einem Vertreter des Regierungspräsidenten, der Firma Volkswind und einem im Energiebereich geschulten Mitarbeiter der Firma IFOK genug Fachkompetenz auf dem Podium gewesen wäre, um eine ausgewogene Diskussion gewährleisten zu können. Ein neuer Termin für die Bürgerversammlung wurde noch nicht benannt. 23

24 BAUUNTERNEHMUNG MARIUS KATZMARZIK NEUBAUTEN UMBAUTEN ANBAUTEN AUßENANLAGEN Bornweg Lohra-Kirchvers Telefon: / Telefax: / Mittagstisch bei uns essen Sie à la carte! für Senioren auf Wunsch Seniorenteller griechische Küche und frischer Fisch Wir verwenden keine Konservierungsstoffe und keine Geschmacksverstärker! Ihr Lohra Ulrich Gareiß Dachdeckermeister WIR FÜHREN AUS: Kirchvers Wir bieten Ihnen: mediterranen Partyservice, Gästezimmer mit Charme. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag warme Küche von bis Uhr und von bis Uhr Montag Ruhetag (außer Feiertag) Restaurant & Gästehaus Am Kirchlein Marburger Straße 2, Biebertal-Krumbach, Tel / , kontakt@amkirchlein.de Dacheindeckungen Fassadenverkleidungen Isolierungen Klempnerarbeiten Blitzableiterbau Energieberatung Beratung nach der hessischen Energiesparaktion Bodenbeläge vom Profi Beratung, Verkauf und Verlegung von: Parkett / Sanierung Teppichböden PVC-Designböden Linoleum, Kork usw. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin: / SvenGlebe Alles aus einer Hand vom Raumausstatter Bodenverlegungu u..kettelservice ZME ELEKTRONIK RECYCLING GmbH Wir beliefern Sie an allen Tagen des Jahres, wahlweise mit heißem oder tiefkühlfrischem Essen 220 Essen zur Auswahl schnelle und unbürokratische Abwicklung! Heute bestellt und Morgen geliefert! Kostenlose Abgabe von Elektroschrott Haushaltsübliche Geräte, wie z. B.: Herde Waschmaschinen Fernsehgeräte Computer Staubsauger Mikrowellengeräte Drucker Mobil- und Festnetztelefone Batterien Leuchtstoff- und Energiesparlampen Wir haben für Sie geöffnet: Samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr (außer an gesetzl. Feiertagen) Auf dem Langen Furt Heuchelheim Telefon: info@zme-recycling.de Kontakt: AWO Lollar Weitere Informationen unter: ear@awo-lollar.de ZME Elektronik Recycling GmbH Ihr kompetenter, zertifizierter Fachbetrieb zur Verwertung und Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in der Region! 24

25 Solar für die Heizung und warmes Wasser Photovoltaikanlagen Heizung und Sanitär Service und Wartung Wir bauen Ihre neue Heizung. Öl, Gas, Pellets, Scheitholz. Sprechen Sie uns an. Rühl Solar GmbH Konrad-Becker-Straße Kirchvers Telefon info@ruehl-solar.de Wir brauchen Sie* gegen Leukämie Sie sind wichtig, denn Ihre Stammzellen können vielleicht schon bald Leben retten. Seit Beginn dieser Aktion gibt es schon über 130 neue Stammzellenspender Kostenlose Typisierung! Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Arztpraxis Uwe John Ludwig-Rinn-Straße Wettenberg Launsbach Tel / * Alter 18 bis 55 Jahre zum kormoran RESTAURANT BIERGARTEN ERLEBEN SIE REGIONALE GAUMENFREUDEN MIT STEAK, WILD UND FISCH: Eröffnungskarte vom 15. bis 26. März Wir freuen uns darauf, Sie herzlich in unserem neu renovierten Restaurant am Wißmarer See zu begrüßen! Ihre Familie Will ÖFFNUNGSZEITEN: montags bis freitags ab 14 Uhr, samstags und sonntags ab Uhr, warme Küche bis Uhr. BESUCHEN SIE UNSER OSTERFEUER am Wißmarer See am 5. April ab 19 Uhr! Am Wißmarer See 25

26 Leinen los! Grautöne kombiniert mit blau und rot. Wir haben hochwertigstes, handgewebtes Reinleinen mit Leinen Küchentüchern kombiniert und daraus wunderschöne, einmalige Kissen konfektioniert. Sie sehen sowohl im Wohnzimmer, als auch auf der Terrasse oder im Garten großartig aus und sind sowohl weich als auch strapazierfähig. Dazu passend führen wir Leinendecken von Zoeppritz, auch hier spricht die Qualität für sich. Der EcoChair 100% Natur, super bequem und sieht sensationell aus! Diese Liegestühle aus Finnland sind ideal für den Innen und Außenbereich geeignet. Das Eschenholz wird mit flexiblen Hanfseilen zusammengebunden und das Kopfpolster besteht aus Leinen. Ganz einfach und deshalb so genial! Weiß und Naturtöne perfekt für Sonnentage. Die Kombination aus weißem, sehr feingewebtem Leinen und grobgewebten Naturtönen hat es uns ganz besonders angetan. Alle Stoffe sind wunderbar weich und laden dazu ein, es sich an warmen Tagen gemütlich zu machen! Eckhaus Nr. 27 Hauptstraße Wettenberg Telefon 0641/ Geöffnet: Mo. Fr bis Uhr Sa bis Uhr 26

27 Biebertaler Gebratener Reis mit Garnelen 100 ml Erdnuss- oder Maisöl 1 EL gehackter Knoblauch 200 g geschälte, rohe Garnelen 3 verquirlte Eier 40 g geschnittene Zwiebeln 1 Tomate, geachtelt 150 g gegarter Reis 15 g Frühlingszwiebeln 1 /2 TL helle Sojasoße 1 TL Zucker 1 TL weißer, gemahlener Pfeffer 50 g Salatgurken in Scheiben Das Öl im Wok erhitzen und den Knoblauch hinzufügen. Unter Rühren anbraten, dann die Garnelen dazu geben und 1 Minute braten. Die Eier hinzufügen und ebenfalls 1 Minute braten. Nun Zwiebelscheiben und Tomatenstücke unterrühren und 1 Minute braten. Reis, Frühlingszwiebeln, Sojasoße, Zucker, Salz und Pfeffer dazu geben. Gut durchrühren und alles bei starker Hitze ca. 3 Minuten garen. Mit den Gurkenscheiben garnieren. (Aus: Rezeptsammlung der Kita Zum Fuchsbau Fellingshausen) Rezept Du öffnest die Bücher. Und sie öffnen dich. (Tschingis Aitmatow) EXTRA Familienseite Lesetipp Das Osterküken Géraldine Elschner Illustriert von Alexandra Junge Hilda macht sich Sorgen. 21 Tage ist sie bereits am Brüten. Und ihr Küken ist noch immer nicht ausgeschlüpft. Das hat seinen Grund: Das Küken hat sich in den Kopf gesetzt, genau am Ostersonntag auf die Welt zu kommen. Aber das heißt, sich noch eine Weile zu gedulden. Und das ist für so ein Küken genauso schwer wie für Kinder. Das Osterküken von Géraldine Elschner Durchgehend farbig illustriert von Alexandra Junge NordSüd Verlag Gebundene Ausgabe, 32 Seiten Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren Format: 22,2 x 1 x 29,2 cm ISBN-13: Rätselspaß 27

28 Carsten Bender-Leukämie-Stiftung Besuchen Sie uns auf dem Frühlingsmarkt im Erlental am Sonntag, dem 15. März 2015 ab 11 Uhr und entdecken Sie ab 8, Euro handgearbeitete Osternester & Utensilos Fotobücher mit eigenen Fotomotiven eine große Auswahl an Oster- und Frühlingskarten Der Verkaufserlös kommt vollständig der Carsten Bender-Leukämie-Stiftung zugute. 28

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur Tagespflege Die Tagespflegen des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v. liegen zentral in den unterschiedlichen Ortsteilen und Gemeinden des Kreises und bieten unseren Gästen Geborgenheit,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr