Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Erscheint wöchentlich freitags. Telefon / , Telefax / , t.will@druckerei-bender.de Redaktionsschluss: Bezugspreis: 24, /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. jeweils dienstags Uhr. Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 19. Jahrgang Freitag, den 12. Februar 2016 Nr. 6 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Flüchtlinge in Biebertal Aktuelle Informationen zur Errichtung von Gemeinschaftsunterkünften in Biebertal Die Gemeinde Biebertal steht gegenüber dem Landkreis Gießen in der Pflicht, Standorte kurzfristig umzusetzen, um weitere 100 Flüchtlinge unterzubringen. Der ursprünglich angedachte Standort im Gewerbegebiet Rodheim konnte nicht umgesetzt werden, da die Erschließungskosten mit über zu teuer waren. Daraufhin wurde sehr kurzfristig zunächst der Containerstandort Festplatz Vetzberg mit 32 Plätzen für Flüchtlinge umgesetzt. Wir informieren Sie jetzt an dieser Stelle, dass die noch fehlenden 64 Plätze nach Überprüfung der technischen Machbarkeit auf dem unbefestigten Parkplatz hinter der Großsporthalle bzw. aus Sicht der Großsporthalle links von dem Sportstadion entstehen sollen. Die Konstruktion wird entgegen den Metallcontainern, die in Vetzberg installiert wurden, eine Holzständerbauweise sein. Die Konstruktionsart ist bereits in Wettenberg im Einsatz. In Biebertal sollen zwei dieser Module mit je 32 Plätzen nebeneinander stehen. Diese werden an der genannten Stelle für eine längere Zeit stehenbleiben und es besteht die Möglichkeit, dass, nach Auszug des letzten Flüchtlings, die Holzständerkonstruktion weiter genutzt werden kann. Hierbei kommen insbesondere die Nutzer des Stadions in Betracht. Bei der wirtschaftlichen und technischen Umsetzbarkeit war wieder einmal die Stromversorgung der ausschlaggebende Faktor. Um die beiden Container ausreichend mit Strom zu versorgen, war befürchtet worden, dass eine längere Zuleitung zu einer 20KV-Leitung und ein entsprechender Trafo notwendig würde. Nach längerer Prüfung durch die EAM wissen wir seit Rosenmontag, dass dies nicht notwendig sein wird. Die beiden Container können aus dem bestehenden Stromnetz versorgt werden. Allerdings ist es notwendig, dass sie aus getrennten Zuleitungen gespeist werden. Einer der Container wird seinen Strom aus dem Bereich der Sporthalle beziehen. Der zweite Container wird über einen Anschluss aus der Elsa-Brandström-Straße versorgt. Bei dem Zweitgenannten besteht allerdings die Notwendigkeit, die Landestraße zu unterqueren. Dies soll mit einer sogenannten Spülbohrung geschehen. Die Kosten hierfür sind noch nicht genau ermittelt. Dies wird in den nächsten Tagen geschehen. Aus diesem Grund wird nunmehr zunächst nur einer der beiden Container installiert. Die Entscheidung, ob und gegebenenfalls wann der zweite Container installiert wird, kann erst nach Vorliegen der Kosten kurzfristig entschieden werden. Die Herstellung des Untergrundes für den/die Holzcontainer wird am 15. Februar 2016 beginnen. Der Einzug von Flüchtlingen ist im März geplant. Wir laden die Anlieger dieses Bereiches sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Biebertal zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Freitag, dem 12. Februar 2016, um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses in Rodheim statt. Thomas Bender Bürgermeister Deutschlern-Kurse Die erste Woche der Deutschkurse von Biebertal hilft ist gut verlaufen: an den vier Terminen waren jeweils zwischen 14 und 20 Flüchtlinge da. Manche fangen bei Null an, andere haben schon Vorkenntnisse in Deutsch. Daher bilden wir Gruppen und sind froh über jede/n, die/der uns unterstützt. Es macht total Spaß auf die Fragen der Flüchtlinge einzugehen und zu sehen, wie sehr sie sich bemühen, mit der deutschen Sprache zurecht zu kommen. Sie sind ganz stolz über das, was sie schon in deutsch aussprechen können, möchten üben und mehr lernen. Die Evenius GmbH stellt uns die Räume kostenlos zur Verfügung. Wir möchten alle Interessierten einladen, zu den Kurszeiten einmal herein zu schauen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wo: Karlstraße 22, Biebertal-OT Rodheim Wann: Montags: bis Uhr Dienstags: bis Uhr Donnerstags: bis Uhr Samstags: bis Uhr Wer gerne die Deutschkurse von Biebertal hilft unterstützen, aber nicht unterrichten möchte, kann auch etwas spenden. Benötigt werden Scrabble-Spiele, Schreibhefte (alle Lineaturen), Kulis, Spiralblöcke, Blei- und Buntstifte. Die Spenden nehmen wir gerne zu den angegebenen Kurszeiten entgegen. Die Gruppe der Deutschlern-Helfer trifft sich am Donnerstag, dem 18. Februar 2016, um Uhr nach dem Kurs in den Räumen der Evenius GmbH in der Karlstraße 22. Kontakt: Martha Cremer-Bach, Telefon / ( / 79 38) Peter Westrich, Telefon / ( / 77 60) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, haben Sie gut erhaltene Sachen abzugeben, die das Leben unserer Flüchtlinge hier in Biebertal erleichtern könnten?

2 Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf unter der Telefonnummer (01 51) Wir rufen Sie auch gerne zurück, sollten Sie auf den Anrufbeantworter sprechen. Ihr Biebertal-hilft-Team Flüchtlingshelfer Vetzberg Die Flüchtlingshelfer für den Standort Vetzberg treffen sich mittwochs um Uhr in den Räumlichkeiten des Vetzbergvereins, Burgstraße 1. Sonstige Mitteilungen Änderung der Sprechzeiten des Bürgerbüros Am 1. November 2015 trat das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. In diesem sind umfangreiche Änderungen vorgesehen, die den Ablauf bzw. die Abwicklung bei An-/Ab-/Ummeldungen erheblich beeinträchtigen. Da die Bearbeitung der Neuerungen sehr zeitintensiv sind, müssen in der Einführungsphase unsere Sprechzeiten gekürzt werden. Daher wird vorerst bis Ende März 2016 die Sprechstunde am Mittwochnachmittag entfallen. Die Sprechzeit ändert sich am Mittwoch auf 8.00 bis Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihr Bürgerbüro Neue Reisepässe Die bis zum 22. Januar 2016 beantragten Reisepässe sind fertiggestellt und können während den Sprechzeiten abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass beim Abholen des neuen Reisepasses abgelaufene oder vorläufige Reisepässe mitzubringen sind. An pünktliche Zahlung der Abfallgebühren denken! Landkreis erinnert an Fälligkeit am 15. Februar und empfiehlt SEPA-Lastschriftverfahren Am 15. Februar ist eine Rate der Abfallgebühren für das Jahr 2016 fällig. Da der Fachdienst Abfallwirtschaft des Landkreises Gießen für das Jahr 2016 keine Abfallgebührenbescheide (Jahresbescheide) versendet, werden die Bürgerinnen und Bürger auf diesem Weg an die rechtzeitige Zahlung der Abfallgebühren erinnert. Die Dezernentin für Abfallwirtschaft im Landkreis Gießen, Dr. Christiane Schmahl, erklärt: Die Abfallgebühren sind gegenüber den Jahren 2014 und 2015 unverändert. Der Ihnen zuletzt übersandte Gebührenbescheid ist weiterhin gültig. Der Fachdienst Abfallwirtschaft bittet darum, die Abfallgebühren unter Angabe des Kassenzeichens zu entrichten, spätestens bis zur Fälligkeit am 15. Februar Geht die Zahlung nicht binnen einer Woche nach Eintritt der angegebenen Fälligkeit ein, so ist die Kreiskasse dazu verpflichtet, die fälligen Beträge anzumahnen bzw. zwangsweise einzuziehen. Für Gebührenpflichtige, die am SEPA- Lastschriftverfahren teilnehmen, gilt dies nicht. Das SEPA-Lastschriftverfahren ist eine bequeme Art, fällige Zahlungen nicht zu versäumen. Die Kreiskasse zieht dabei Gebühren bei Fälligkeit vom Konto ein. Gerade im Fall der Abfallgebühren, an die meist nicht mit einem Bescheid erinnert wird, ist es sinnvoll, vom SEPA-Lastschriftverfahren Gebrauch zu machen. Ein SEPA-Lastschriftmandat können Sie formlos, unter Angabe von IBAN, Name des Kreditinstituts (Bankname) und eigenhändiger Unterschrift, erteilen. In schriftlicher Form per Post an den Landkreis Gießen, Fachdienst Abfallwirtschaft, Riversplatz 1 9 in Gießen oder per Fax unter (06 41) Sie können auch unter einen entsprechenden Vordruck im pdf-format herunterladen und in ausgedruckter und ausgefüllter Form ebenfalls auf dem Postweg oder per Fax zukommen lassen. Das 2 Formular finden Sie auf in der Rubrik Umwelt Bauen Abfall, Unterverzeichnis Abfall und Entsorgung bei Tonnen und Gebühren unter Formulare und Downloads. Bankverbindung der Kreiskasse Gießen: Sparkasse Gießen, IBAN: DE , BIC: SKGIDE5FXXX. Mobile Schadstoffsammlung 2016 Erster Sammelturnus für Privathaushalte kost' nix Mittwoch, 9. März bis Uhr: Biebertal; Königsberg, DGH, Am Nußbaum bis Uhr: Biebertal; Vetzberg, Festplatz bis Uhr: Biebertal; Bieber, MZH, Am Hain Donnerstag, 17. März bis Uhr: Biebertal; Frankenbach, DGH bis Uhr: Biebertal; Krumbach, DGH (Modul) bis Uhr: Biebertal; Fellingshausen, DGH, Am Weidenborn bis Uhr: Biebertal; Rodheim, Gemeindeverwaltung Haben Sie Fragen zur Schadstoffsammlung? Sie erreichen uns unter Telefon bis 1999 und abfallwirtschaft@lkgi.de Auch kleine Elektrogeräte bis Toastergröße werden am Schadstoffmobil angenommen. Energiebeirat Biebertal Einladung zur öffentlichen Veranstaltung zum Thema: Altbausanierung auch in Zeiten geringer Brennstoffpreise? Am Montag, dem 15. Februar 2016, wird Dipl.-Ing. Jungherr, Architekt und Energieberater, über die Möglichkeiten und die Sinnhaftigkeit von energetischer Altbausanierung berichten. Häufig sind es aktuelle Ereignisse wie z. B. eine defekte Heizung, die die Besitzer eines Hauses veranlassen, sich Gedanken über Sanierungsmöglichkeiten ihres Hauses zu machen. Wenn die Heizungsanlage erneuert werden muss, steht nicht nur die Frage im Raum: welche Heizungsanlage wähle ich? sondern auch auf welche Leistung lege ich sie aus? Zur Wahl der richtigen Leistung sollten folgende Überlegungen mit einbezogen werden: Ist die Fassade rissig und somit sanierungsbedürftig? Muss das Dach saniert werden? Sind die Fenster schadhaft und erneuerungsbedürftig? Das sind günstige Gelegenheiten wirtschaftlich sinnvolle Energieeinsparmaßnahmen durchzuführen! Dann fallen nämlich Grundkosten für die Instandhaltung (z. B. Gerüst) ohnehin an. Solche und ähnliche Fragen wird Herr Jungherr ansprechen und auf entsprechende Fragen der Besucher eingehen. Die Veranstaltung findet um Uhr im Sitzungszimmer im Dachgeschoss der Alten Schule in Rodheim statt. Dazu laden wir interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein! Kontaktadresse des Energiebeirates: Thomas Prochazka, Telefon ( ) Energie-Effizienz-Forum Heuchelheim-Kinzenbach (HENEF) Einladung zur Themen-Veranstaltung Was ist die richtige, neue Heiztechnik für mich? Mittwoch, den 24. Februar 2016, Uhr Ort: Sitzungssaal der Gemeindevertretung, Linnpfad 30, Heuchelheim Referentin sind die Heizungsfachleute: Michael Mono, Handwerksmeister für Heizung und Sanitär Stephan Rinn, Dipl. Ing. Der Blick auf das Alter der bestehenden Heizungsanlage verrät, ob sie ausgedient hat und technisch völlig überholt ist obwohl sie noch heizt. Wer meint schon, dass ein über 20 bis 25 Jahre altes Auto auf dem Stand der Technik und des Anspruchs ist? Die Weltklimakonferenz in Paris hat eindrucksvoll gezeigt, dass ALLE mitmachen müssen, um die Klimaerwärmung halbwegs im Griff zu behalten. Bei einem Heizungswechsel stellt sich die Frage nach der bestmöglichen Lösung für den jeweiligen Anwendungsfall.

3 Angesprochen werden verschiedene, aktuelle Varianten mit ihren technischen, finanziellen und ökologischen Merkmalen: Regenerative Heiztechniken: Festbrennstoffanlagen mit Pellets oder Scheitholz Brennwerttechnik mit Öl oder Gas / auch kombiniert mit Solarkollektoren Wärmepumpen (über Luft oder Sole) ebenso wie Hybrid-Anlagen (Brennwerttechnik mit Wärmepumpe) Kraft-Wärme-Kopplung: Blockheizkraftwerke interessant für Mehrfamilienhäuser Das neue Energie-Label für die Heizung Neu, sehr interessant, aber noch kein Standard: die Brennstoffzelle bzw. die Gas-Wärmepumpe (Adsorptions-WP) Aktuelle Förderprogramme Mit neuesten Technologien wird eine höchstmögliche Effizienz erzielt. Der Wohnkomfort wird beibehalten oder gesteigert, Kosten und CO2-wirksam reduziert. Das Energieeffizienz-Forum (HENEF) ist eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe der Energie- und Umwelt-Kommission der Gemeinde Heuchelheim-Kinzenbach und bietet Interessenten sowie Hausbesitzern neutrale Fachinformationen über energetische Maßnahmen an. Geistig fit durch Gedächtnistraining in zwei Kursen je zwei Plätze frei Haben Sie auch gelegentlich das Gefühl, dass Ihr Gedächtnis Sie im Stich lässt? Haben Sie zum Beispiel schon mal erlebt, dass Sie sich vor dem Bankautomaten plötzlich nicht an Ihre Geheimzahl erinnern konnten oder Ihnen der Name von alten Bekannten partout nicht einfallen wollte? Dass unsere Gedächtnisleistung im Alter nachlässt, ist zunächst ganz normal und stellt keinen Grund zur Besorgnis dar. Denn das Vergessen schützt unseren Denkapparat vor einer Informationsüberflutung und ermöglicht erst den Erinnerungsprozess. Wenn Ihre Vergesslichkeit jedoch zu einer Belastung im Alltag wird und Sie dies nicht ohne Weiteres hinnehmen wollen, dann sollten Sie Initiative ergreifen. Der Schlüssel für den Erhalt Ihrer Gedächtnisfunktionen ist ein gezieltes Training. Ein solches Training fachlich fundiert und spielerisch vermittelt wird von der Gemeinde Biebertal organisiert und findet in zwei, schon länger bestehenden, Gruppen in der Alten Schule in Biebertal-Rodheim unter Anleitung einer ausgewiesenen Gedächtnis-Trainerin statt. Die neuen Kurse beginnen am Dienstag, dem 8. März 2016, jeweils um 8.30 Uhr und um Uhr. Sie umfassen 8 Vormittage mit je 90 Minuten. Die Kursgebühr beträgt 60, Euro. Falls Sie interessiert sind, in eine dieser beiden Gruppen einzusteigen, so nehmen sie doch eine kostenlose Probestunde wahr. Information und Anmeldung bei der Gemeinde Biebertal, Herr Hellmann, Tel: ( ) Biebertaler Einkaufsbus Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur Haustür gebracht. Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei. Die Mitfahrer/innen werden ab Uhr nach Rodheim-Bieber zum REWE-Markt in der Gießener Straße gefahren. Auf Wunsch wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz angefahren. Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt etwa Uhr ab Einkaufsmarkt. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung telefonisch ( / 69-0) mit Name, Anschrift und Telefonnummer melden. Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen: Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft Dienstag Königsberg Uhr ca Uhr Vetzberg ca Uhr ca Uhr Mittwoch Frankenbach Uhr ca Uhr Krumbach ca Uhr ca Uhr Donnerstag Rodheim-Bieber Uhr ca Uhr Freitag Fellingshausen Uhr ca Uhr 3 Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist für alle Bürger geöffnet montags von und Uhr*, mittwochs von Uhr, und donnerstags von Uhr in den Schulferien nur mittwochs und donnerstags zu diesen Zeiten. * Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für Senioren möglich. Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren und ihre Ausleihen verlängern. Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de Notfälle/Notrufe Zentrale Leitstelle, Tel. (06 41) Zuständig für Notrufe, Krankenwagen, Feuerwehr. Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten), werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben. Feuerwehrgerätehäuser: Rodheim: Mühlbergstraße 9 Bieber: Rimbergstraße 15 Vetzberg: Burgstraße 6 (bitte hinteren Eingang benutzen) Fellingshausen: Industriestraße 2 a Königsberg: Am Eckartsrot 3 Frankenbach: Erdaer Straße 21 Krumbach: Zum Wilsberg 5 Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und nicht missbraucht werden darf. Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Bei der Inanspruchnahme der Apotheken an Sonn- und Feiertagen und montags bis samstags ab Uhr bis 6.00 Uhr wird die gesetzliche Notdienstgebühr von 2,50 erhoben.

4 Die Notdienstbereitschaft der Apotheken wechselt täglich. Sie beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr. Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 13. bis 19. Februar 2016: Schubert-Apotheke, Klinikstraße 22, Gießen, Telefon (06 41) Storchen-Apotheke, Rabenauer Straße 24, Gießen-Wieseck, Telefon (06 41) Apotheke Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 7, Biebertal-Rodheim, Telefon ( ) Apotheke Klein-Linden, Hegweg 2, Gießen-Klein-Linden, Telefon (06 41) Hardt-Apotheke, Krofdorfer Straße 70, Gießen, Telefon (06 41) Schwanen-Apotheke, Gießener Straße 122, Gießen-Wieseck, Telefon (06 41) Dünsberg-Apotheke, Am Schindwasen 4, Biebertal-Rodheim, Telefon ( ) Apotheke Atzbach, Gießener Straße 11, Lahnau-Atzbach, Telefon ( ) Dürer-Apotheke, Wiesecker Weg 75, Gießen, Telefon (06 41) Engel-Apotheke, Marktplatz 8, Gießen, Telefon (06 41) Heuchelheim, Telefon (06 41) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten und für den Notfall, Telefon : Mo. und Di bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Do bis 7.00 Uhr Fr bis 7.00 Uhr Sa., So., Feiertage 7.00 bis 7.00 Uhr ÄBD-Zentrale Gießen Adresse: Universitätsklinikum Gießen und Marburg Klinikstraße 33, Gießen Öffnungszeiten der ÄBD-Zentrale: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag 7.00 bis 7.00 Uhr Sonntag 7.00 bis 7.00 Uhr Feiertage/Brückentage 7.00 bis 7.00 Uhr Erreichbarkeit der ÄBD-Zentrale: Einzugsgebiet Biebertal Gießen: 9 Km, 17 Min. Ärztlicher Notdienst Lahn-Dill Nord Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Bischoffen Sitz: Dillenburg, Lahn-Dill-Kliniken, Rothebergstraße 2 Kontaktaufnahme über Notruf-Nr Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./min. Deutsches Festnetz, Mobilfunknetz max. 42 ct./min. 4 Augenärztlicher Notdienst Augenklinik, Telefon (06 41) Gift-Informationszentrum Tel. ( ) Hebammenhilfe Hebammenpraxis LUNA Wettenberg/Biebertal, H. Erkes, Telefon (06 41) Silke Andresen (Hebamme), Hof Haina 1, Biebertal, Tel. (01 72) Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Schwangerenvorsorge und -beratung, Wochenbettbetreuung Telefonische Beratung: Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Kinderärztlicher Notdienst im Fachärztezentrum AGAPLESION Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen Gießen, Paul-Zipp-Straße 171, Tel. (06 41) Mittwochs von bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage von bis Uhr Tierärztlicher Notdienst Für Kleintiere: Tierarzt Markus Businszky, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 52) Für Kleintiere: Tierarztpraxis Im Westpark, Dr. Annabell Grübmeyer, Lisa Nicolai, Tel. (06 41) , Westpark 7, Wettenberg Für Kleintiere und Wiederkäuer: Dr. med. vet. E. Gielen, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel / Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Gemeindeverwaltung...Telefon...( ) 69-0 und Vetzberg... Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( ) Strom- und Gasversorgung EnergieNETZ Mitte Kundenservice (0800) Entstörungsdienst Strom (0800) Gas (0800)

5 Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 73) Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Tierkörperbeseitigung: Telefon ( ) AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle (Tel / ): Mo. Do., Uhr durchgehend; Fr Uhr Öffnungszeiten der Finanzservicestelle: Mo., Di., Mi., Uhr durchgehend; Do Uhr; Fr Uhr Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg, Vetzberg) Herr Dipl.-Ing. Michael Leukel, Am Freien Koben 1, Biebertal, Telefon ( ) , Schiedsamt-Biebertal@gmx.de Stellvertretende Schiedsperson: Frau Ilse Schrape, Erdaer Straße 20, Biebertal, Telefon ( ) Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) oder ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: Dienstags von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung. Verwaltung Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Familienbad Biebertal Hallenbad Biebertal, Telefon ( ) Öffnungszeiten: Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr Montag: Geschlossen dienstags: bis Uhr Dienstag: (Vormittags geschlossen) freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr Uhr Mittwoch: Folgende Termine sind geplant: -Warmbadetag Uhr Freitag, den 19. Februar 2016, von 9.00 bis Uhr: Uhr: Wassergymnastik Bürgerhaus Frankenbach Donnerstag: (Vormittags geschlossen) Freitag, den 26. Februar 2016, von 9.00 bis Uhr: Uhr Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Uhr: Aqua-Jogging Freitag Uhr Freitag, den 4. März 2016, von 9.00 bis Uhr: Uhr: Aqua-Jogging Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Uhr: Spielnachmittag Freitag, den 11. März 2016, von 9.00 bis Uhr: Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb Mehrzweckhalle Vetzberg wegen Vereinstraining! Freitag, den 18. März 2016, von 9.00 bis Uhr: Samstag: Uhr Mehrzweckhalle Fellingshausen Sonntag: Uhr Bürgerservice montags: 8.00 bis Uhr Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades. dienstags: 7.00 bis Uhr Sauna mittwochs: 8.00 bis Uhr donnerstags: geschlossen Öffnungszeiten freitags: 8.00 bis Uhr Montag: Geschlossen Dienstag: Uhr Frauen Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr Mittwoch: Uhr Gemischt dienstags: bis Uhr Donnerstag: Uhr Frauen oder nach Vereinbarung Freitag: Uhr Gemischt Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Samstag: Uhr Gemischt Jugendliche barung, Tel. ( ) Sonntag: Uhr Familien Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Wochenmarkt Gießener Straße 46 Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Wochenmarkt in Fellingshausen Telefon ( ) Donnerstags von bis Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle. Öffnungszeiten der Kindertagesstätte Königsberg, Schloßstraße 51: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Aktuelle ergänzende Informationen zum Wochenmarkt in Fellingshausen Kitaleitung: Frau Blaschek,Tel. ( ) 27 90, werden jeweils in der Rubrik Vereinsnachrichten unter OT kblaschek@biebertal.de Fellingshausen veröffentlicht. 5

6 Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags Dienstags und mittwochs Abfallentsorgung bis Uhr bis Uhr Müllabfuhrtermine Abfuhr der Biomülltonne (grüne Tonne) 15. Februar 2016 Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach 16. Februar 2016 Bieber, Rodheim, Vetzberg Abfuhr der Papiermülltonne (blaue Tonne) 16. Februar 2016 Bieber, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim, Vetzberg 17. Februar 2016 Fellingshausen Abfuhr der gelben Säcke/gelbe Tonne 19. Februar 2016 Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach Mobile Schadstoffsammlung 2016 Mittwoch, 9. März bis Uhr: Biebertal; Königsberg, DGH, Am Nußbaum bis Uhr: Biebertal; Vetzberg, Festplatz bis Uhr: Biebertal; Bieber, MZH, Am Hain Donnerstag, 17. März bis Uhr: Biebertal; Frankenbach, DGH bis Uhr: Biebertal; Krumbach, DGH (Modul) bis Uhr: Biebertal; Fellingshausen, DGH, Am Weidenborn bis Uhr: Biebertal; Rodheim, Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Telefon: (08 00) (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis Uhr) gelbersack@zr-dieentsorger.de Internet: Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, Großen-Buseck Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden. Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Fr. von 8.00 bis und bis Uhr Sa bis Uhr Jeden Samstag von 9.00 bis Uhr besteht die Möglichkeit beim Schadstoffmobil anzuliefern. Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber, in der Verlängerung der Kehlbachstraße. Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr. Folgende Wertstoffe werden bis Kofferraumgröße kostenfrei angenommen: Holz Altmetall, jedoch keine KFZ-Teile und Haushaltsgroßgeräte Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile von Stahl, Asbest etc. Kunststoffe: Nicht-Verpackungs-Kunststoffe wie Bobby-Car, Putzeimer, Wäschekörbe Ast- und Strauchschnitt, kein Rasenschnitt Altpapier, Pappe, Kartonagen Elektrokleingeräte bis Toastergröße Kleinfraktionen (Energiesparlampen, PUR-Dosen = Bauschaum, Korken, PVC-Rohre) Neu: Annahme von Druckerpatronen Brillen werden nicht mehr angenommen. Anlieferungen werden nur von Privat angenommen. Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung. Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung. Veranstaltungen Sonntag, den 14. Februar Uhr: Öffnung der Sonderausstellung Faszination Jahreszeiten, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim-Bieber (bis Uhr) Montag, den 15. Februar Uhr: Vortrag AMA Altersbedingte Makuladegeneration, Fünfzigervereinigung 1938 Biebertal, kleiner Saal, Bürgerhaus Rodheim Sport am Wochenende (Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. werden jeweils in der Rubrik Vereinsnachrichten veröffentlicht) TTSG Biebertal Tischtennis Samstag, den 13. Februar Uhr: TTSG Biebertal I - TSG Leihgestern II Herren Kreisliga, Schulsporthalle Uhr: TTSG Biebertal II - TSG Leihgestern III Herren 2. Kreisklasse, Schulsporthalle 6

7 Montag, den 15. Februar Uhr: TV Großen-Linden V - TTSG Biebertal II Herren 2. Kreisklasse Donnerstag, den 18. Februar Uhr: TTSG Biebertal I - TV Großen-Buseck I Schüler 2. Kreisklasse, im Bürgerhaus KSG Bieber Handball Samstag, den 13. Februar Uhr: TV Hüttenberg - KSG Bieber Weibl. Jugend B, Sporthalle Hüttenberg Uhr: TSG Reiskirchen - KSG Bieber Weibl. Jugend D, Großsporthalle Reiskirchen Uhr: JSGmA Stockhausen/Burgs. - mjsg Bieber/Heuchelh. Männl. Jugend A, Sph. Gesamtschule Burgsolms Uhr: TuS Waldernbach - KSG Bieber Frauen, Sph. Westerwaldsch. Waldernbach Sonntag, den 14. Februar Uhr: HSG Lumdatal - KSG Bieber Weibl. Jugend D, Lumdatalhalle Rabenau Uhr: KSG Bieber - JSGwE Leihgestern/Pohlh. Weibl. Jugend E, Großsporthalle Biebertal Uhr: mjsg Bieber/Heuchelheim II - HSG Dutenh./Münchholzh. II Männl. Jugend D2, Großsporthalle Biebertal Uhr: mjsg Bieber/Heuchelheim II - JSG Kirchhain/Neustadt Männl. Jugend E2, Sporthalle Heuchelheim Uhr: mjsg Bieber/Heuchelheim - JSG Kirchhain/Neustadt Männl. Jugend D, Großsporthalle Biebertal Uhr: TV Hüttenberg - mjsg Bieber/Heuchelheim Männl. Jugend E, Sporthalle Hüttenberg Uhr: HSG Lumdatal - KSG Bieber Weibl. Jugend C, Lumdatalhalle Rabenau Uhr: HSG Hinterland - KSG Bieber Weibl. Jugend A, Hinterlandhalle Dautphetal Uhr: mjsg Bieber/Heuchelheim - HSG Münzenberg/Gamb. Männl. Jugend C, Großsporthalle Biebertal Uhr: KSG Bieber II - TSV E. Stadtallendorf Frauen 2, Großsporthalle Biebertal Uhr: HSG Großen Buseck/Beuern - KSG Bieber Männer, Williy-Czech-Halle Beuern Junge Ecke Amt für Kinder und Jugendliche Jugendpflegerin Beata Dudek, Tel. ( ) 69-55, Fax ( ) 69-11, bdudek@biebertal.de Jugendpflege Andrea Wagner, Tel. ( ) 69-54, Fax ( ) Tag der Begegnung im JUZ In das Jugendzentrum in Rodheim kommen jeden Dienstag, zwischen und Uhr, regelmäßig 4 bis 6 Kinder (zwischen 5 und 9 Jahren) aus der Flüchtlingsunterkunft in Rodheim-Bieber, um gemeinsam zu spielen und Spaß zu haben. WIR BRAUCHEN VERSTÄRKUNG. Deswegen laden wir Kinder ab 6 (jüngere Kindern nur mit Begleitung) und Eltern aus Biebertal ein, unseren Spielnachmittag zu bereichern. Die Kinder erwartet ein lustiger Spielnachmittag mit Kindern aus anderen Ländern und Kulturen, die sich über das zahlreiche Kommen freuen. Das multikulturelle Treffen wird von der Jugendpflegerin aus Biebertal, Beata Dudek, begleitet und betreut. Die Gemeinde Biebertal gratuliert Veröffentlichung Alters- und Ehejubiläen Seit 1. November 2015 werden Alters- und Ehejubiläen wie folgt veröffentlicht ( 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz): Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Sollte eine Nichtveröffentlichung des Geburtstages oder Jubiläums gewünscht werden, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Beantragung nur in schriftlicher Form entgegengenommen wird. Anträge erhalten Sie an der Info der Gemeinde Biebertal. Wir bitten um Beachtung! 7 Wo: Jugendzentrum Rodheim in der Fellingshäuser Straße 52 Was: Spielnachmittag mit Kindern aus anderen Ländern und Kulturen Wann: Jeden Dienstag von bis Uhr Das Jugendzentrum Rodheim bleibt am Dienstag, dem 16. Februar 2016, geschlossen. Jugendsammelwoche vom 11. bis 21. März 2016 In diesem Jahr findet die Jugendsammelwoche in der Zeit vom 11. bis 21. März 2016 statt. Wie jedes Jahr können sich alle Vereine und Jugendgruppen aus Biebertal an dieser Sammelaktion beteiligen. Die einzelnen Biebertaler Ortsteile werden in Bezirke aufgeteilt. 50% der gesammelten Gelder werden auf Kreis- bzw. Landesebene aufgeteilt und für die Jugendarbeit eingesetzt. Die restlichen 50 % behält der jeweilige Verein für Jugendarbeit u. ä. Also: eine gute Möglichkeit, die Gruppenkassen aufzufüllen! Nähere Informationen und die zur Sammlung benötigten Unterlagen erhaltet ihr bei der Jugendpflege Biebertal, Zimmer 29 bei Frau Wagner. Bei Interesse meldet euch bitte bis spätestens 29. Februar Andrea Wagner, Jugendpflege Biebertal, Telefon / 69-54, E- Mail: awagner@biebertal.de

8 Stellenanzeige als Honorarkraft für die Jugendpflege Biebertal Die Jugendpflege Biebertal sucht ab sofort Honorarkräfte. Wenn du über 18 Jahre alt bist, vielleicht erste Erfahrungen in der Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen gesammelt hast, oder Pädagogik studierst, dann melde dich bei der Jugendpflegerin Beata Dudek unter der Handynummer (01 76) Dann können wir ein Vorstellungsgespräch im Büro der Jugendpflege in der Gemeindeverwaltung Biebertal vereinbaren. Vergütung: 9,50 Euro/Stunde Stundenzahl: bis 20 Stunden Arbeitsplatz: Jugendräume Rodheim und Frankenbach JULEICA 2016 Grundausbildung für Mitarbeiter/innen in der Kinder- und Jugendarbeit Das Jugendbildungswerk und die Jugendpflege der Universitätsstadt Gießen bieten wieder eine 40-stündige Juleica-Schulung an. Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen unterliegen einem stetigen Wandel. Dies bedeutet, dass auch die ehrenamtlichen und nebenberuflichen Mitarbeiter/innen in der Kinder- und Jugendarbeit versuchen müsssen, mit den Entwicklungen und veränderten Anforderungen Schritt zu halten. Die Schulung ermöglicht Neulingen eine grundlegende Qualifizierung und bietet alten Hasen einen aktuellen Blick auf die Situation von Kindern und Jugendlichen. Die Schulungsreihe greift zentrale Themen auf, die in der praktischen Arbeit vor Ort von Bedeutung sind und bietet Anregungen, Hinweise und Hilfen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Vereinen und Verbänden. Rolle und Selbstverständnis von Jugendleiter/inne/n Entwicklungsprozesse im Kindes- und Jugendalter Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen Arbeit in und mit Gruppen Organisation und Planung Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherung Kindeswohl Die Teilnehmer/innen erhalten einen Qualifikationsnachweis, der zur Beantragung der Jugendleiter/innen-Card (JULEICA) berechtigt. Die JULEICA bietet Vergünstigungen für Einzelne z. B. kostenlose Mitgliedschaft im Jugendherbergswerk. Für Gießener Vereine und Verbände ist die JULEICA die Vorraussetzung, um von der Stadt Gießen gefördert zu werden. Der Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort ist nicht in der Schulungsreihe enthalten. Termin: Dienstag, 29. März bis Sonntag 3. April 2016 Uhrzeit: jeweils bis Uhr Teilnahmebeitrag: 30, Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, Gießen Anmeldungen bitte an das Jugendbildungswerk der Universitätsstadt Gießen, Ostanlage 25 a, Gießen, Telefon (06 41) , Telefax (06 41) , per jbw@giessen.de oder über Ist dein Sportverein präventiv aktiv? Die Jugendpflege der Gemeinde Biebertal arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit dem (SHZ) Sucht-Hilfe-Zentrum Gießen zusammen. Deswegen möchten wir gerne für ein neues Projekt Präventiv Aktiv für die Sportvereine werben. Die interessierten Sportvereine aus Biebertal können sich direkt an das SHZ in Gießen oder an die Jugendhilfe Biebertal wenden. Die Fachstelle Suchtprävention Gießen hat in Zusammenarbeit mit den Jugendpflegen bzw. Kinder- & Jugendbüros der Kommunen Biebertal, Heuchelheim, Buseck, Lollar, Lich, Linden und Wettenberg, dem Sportkreis Gießen und der Jugendförderung des Landkreises Gießen das Projekt Präventiv aktiv Wir sind dabei! ins Leben gerufen und dein Verein kann mitmachen! Das Projekt Präventiv aktiv Wir sind dabei! Prävention in Sportvereinen ist eine mehrere Themengebiete abdeckende Präventionskampagne fürr unterschiedliche Altersgruppen, organisiert und durchgeführt von der Fachstelle Suchtprävention des SHZ Gießen. 8 Folgende Module werden angeboten: Alkohol- und Drogenprävention (MOD 1) Medienkompetenz (MOD 2) Schulung für Übungsleiter (MOD 3) Essstörungen (MOD 4a) Fitness und Doping (MOD 4b) Hat ein Verein an den Modulen 1 bis 3 teilgenommen, erhält er das Zertifikat Präventiv aktiv Wir sind dabei!. Du willst dabei sein? Hier kannst du Kontakt aufnehmen: Fachstelle Suchtprävention, Lisa Jung und Friederike Bonke, Schanzenstraße 16, Gießen, Tel. (06 41) , lisa.jung@shz-giessen.de. Umweltecke Stieglitz - Der Vogel des Jahres 2016 Botschafter für bunte Landschaften und Siedlungsräume Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann Für das Jahr 2016 fällt die Wahl zum Vogel des Jahres auf den farbenfrohen Stieglitz. Er steht für vielfältige und bunte Landschaften, denn er ernährt sich vornehmlich von den Samen zahlreicher verschiedener Blütenpflanzen, Gräser und Bäume. Bunte Landschaften mit ausreichend Nahrung gibt es jedoch immer weniger, daher ist der Bestand des Stieglitzes in Deutschland in den vergangen Jahren zurückgegangen. Von 1990 bis 2013 nahm sein Bestand bundesweit um 48 Prozent ab! Wie alle Vertreter der Familie der Finken haben Stieglitze eine schlanke Gestalt mit vergleichsweise kurzem Hals und dünnen Beinen. Sie erreichen eine Körperlänge von 12 bis 13 Zentimeter und sind damit etwas kleiner als Spatzen. Mit einem Gewicht zwischen 14 und 19 Gramm wiegen sie ungefähr so viel wie zwei Ein-Euro- Stücke. Stieglitze tragen ein auffällig buntes Gefieder und gehören damit zu den buntesten Singvögeln. Unverwechselbar leuchtet ihre rote Gesichtsmaske auf dem ansonsten weiß und schwarz gefärbten Kopf. Rücken und Brust sind hellbraun, Bauch und Bürzel weiß gefärbt. Der Bestand des Stieglitzes hat in Deutschland von 1990 bis 2013 um 48 Prozent abgenommen. Offizielle Schätzungen gehen derzeit von bis Brutpaaren in Deutschland aus bis davon übrigens in Bayern. Stieglitze leben sowohl auf dem Land als auch in Siedlungen, solange es einen geeigneten Brutplatz und genug Nahrung gibt. Diese findet er an Acker- und Wegrainen, auf Brachen oder in Parks und Gärten. Knapp 60 Prozent des bundesweiten Bestandes leben im Siedlungsraum, die restlichen 40 Prozent in der Agrarlandschaft, aber mit absteigender Tendenz. Allein in der Agrarlandschaft sind seit 1994 fast 90 Prozent aller Brachflächen mit ihrer heimischen Artenvielfalt verloren gegangen. Auch Randstreifen mit Blumen und Wildkräutern an Feldern und Wegen werden immer weniger und artenärmer. Im Siedlungsraum verschwinden wildblumenreiche Brachflächen, öffentliches und privates Grün wird zu intensiv gepflegt, Wildkrautvielfalt gar wegge-

9 spritzt. Für unseren Jahresvogel wird es in Deutschland inzwischen eng. Es gebe viele Möglichkeiten, den Lebensraum des farbenfrohen Finken zu erhalten. (Aus: NABU) Sonntag, den 28. Februar Uhr: Gottesdienst in Rodheim mit Abendmahl (Pfarrer Becker) Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Pfarrer Henkel) Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Kirchliche Nachrichten Wochenspruch (Invokavit) Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3, 8 b Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Wochenenddienst, 13. und 14. Februar 2016 Schwester Christa / Pfleger Christian Abenddienst, 15. bis 19. Februar 2016 Schwester Anke / Schwester Petra Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: Pfarrer Claus Becker: Telefon ( ) oder über das Gemeindebüro, Beckerbande@aol.com Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Rodheim Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg Frau Plaß: Telefon ( ) Kirche Rodheim Öffnungszeiten im Winterhalbjahr: montags bis sonntags ab Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr)sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille. Freitag, den 12. Februar bis Uhr: Kindernachmittag in Rodheim Sonntag, den 14. Februar Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Frau Dürr) Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Pfarrer Becker) Kollekte: Für die Arbeit in der eigenen Gemeinde Montag, den 15. Februar Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Mittwoch, den 17. Februar Uhr: Abendgebet in der Ev. Kirche Rodheim Vorschau: Sonntag, den 21. Februar Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Pfarrer Becker) Kollekte: Für den Fonds zur Überwindung von Fremdenfeindlichkeit 9 Evangelische Emmausgemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , ev.bieber@t-online.de oder ev.kirchengemeinde.bieber@ekhn-net. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Kindertagesstätte: Frau Mann (Leitung), Schulstraße 2, Telefon ( ) 76 54, Fax ( ) , ev.kita.bieber-biebertal@ekhn-net.de Besuchen Sie unsere Homepage: Freitag, 12. Februar Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinsch.) Sonntag, 14. Februar Uhr: Gottesdienst (Frau Dürr), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Eigene Gemeinde Dienstag, den 16. Februar bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Konfirmandenunterricht Donnerstag, 11. Februar Uhr: Andacht in der Kindertagesstätte Bieber Uhr: Andacht im Kindergarten Vetzberg bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Bibelgesprächskreis (CVJM, Pfarrgasse 17) Freitag, den 19. Februar Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinsch.) Sonntag, den 21. Februar Uhr: Gottesdienst (Herr Bender), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Fonds zur Überwindung von Fremdenfeindlichkeit Hinweise: Vom 15. bis 22. Februar 2016 liegt der Haushaltsplan 2016 der Emmausgemeinde Bieber zu den üblichen Öffnungszeiten im Gemeindebüro, Rimbergstraße 19, zur Einsicht aus. Vom 19. bis 21. Februar 2016 findet das diesjährige Kirchenvorstandsseminar in Grünberg statt. Alle Gemeindeglieder, die 1956 oder 1966 konfirmiert wurden und an der Diamantenen/Goldenen Konfirmation am 20. März 2016 teilnehmen möchten, bitten wir, sich im Gemeindebüro montags oder donnerstags zwischen 9.00 Uhr und Uhr, Tel. Nr , zu melden. Bitte teilen Sie uns hierbei auch Ihren Konfirmationsspruch mit. Die Emmausgemeinde Bieber hat ältere Tische mit abklappbaren Tischbeinen und Stapelstühle abzugeben. Bitte bei Pfarrer Henkel melden (06409/339398). Eine Spende wird erbeten. Mitgliedschaft im Förderkreis Ev. Kindergarten Bieber Werden Sie Mitglied im Förderkreis Ev. Kindergarten Bieber und unterstützen Sie schon mit 12, im Jahr die Arbeit zum Erhalt unseres Kindergartens. Auch Geld- und Sachmittelspenden sind möglich. Ebenso freuen wir uns über jede tatkräftige Unterstützung. Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an Pfarrer Matthias Henkel. Hier erhalten Sie gern auch die für Ihre Mitgliedschaft notwendigen Unterlagen. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de

10 Ev. Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Ellen Peller, Tel Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Sonntag, den 14. Februar Uhr: Gottesdienst (Frau Heide Stiller) Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Montag, den 15. Februar bis Uhr: Gemeindebücherei bis Uhr: Anfänger Sopranflöte I bis Uhr: Sopranflöte II bis Uhr: Sopranflöte III bis Uhr: Altflöte I bis Uhr: Altflöte II bis Uhr: Gemeindebücherei Uhr: Kreativkreis Dienstag, den 16. Februar Uhr: Konfirmandenunterricht in Fellingshausen Uhr: Kirchenchor Mittwoch, den 17. Februar Uhr: Seniorennachmittag Freitag, den 19. Februar bis Uhr: Gemeindebücherei Samstag, den 20. Februar Uhr: Flötenkonzert der Flötengruppen der ev. Kirchengemeinde Fellingshausen im Gemeindehaus Fellingshausen Winter ade Mit Melodien und Gedichten durch die kalte Jahreszeit Sonntag, den 21. Februar Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für den Fonds zur Überwindung von Fremdenfeindlichkeit Pfr. Rockel befindet sich vom 8. bis einschließlich 19. Februar 2016 im Urlaub. Die pfarramtliche Vertretung übernimmt Pfr. Schäfer, Tel. ( ) Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrer Horst Rockel, Telefon (01 57) Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Sonntag, den 14. Februar Uhr: Gottesdienst (Frau Heide Stiller) Kollekte: Für Aufgaben der eigenen Gemeinde Dienstag, den 16. Februar Uhr: Konfirmandenunterricht in Fellingshausen Freitag, den 19. Februar bis Uhr: Gemeindebücherei Sonntag, den 21. Februar Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für den Fonds zur Überwindung von Fremdenfeindlichkeit Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: 10 Pfarrer Horst Rockel hat vom 8. bis zum 19. Februar 2016 Urlaub. Die pfarramtliche Vertretung übernimmt Pfarrer Günter Schäfer, Tel. ( ) Gerda Czapla (Vorsitzende Kirchenvorstand) neue Telefonnummer: / Kleidersammlung Im Nebenraum der unteren Garage können Säcke für die Kleidersammelaktion Bethel und Spangenberg abgelegt werden. Im Frühjahr führt die Brockensammlung Bethel und im Herbst die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg eine Sammelaktion durch. Die Säcke können wochentags in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr abgelegt werden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Evangelischer Kindergarten: Kommissarische Leitung: Frau Luzia Bats, Zum Wilsberg 5, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Hier finden Sie unsere Homepage: Freitag, den 12. Februar Uhr: Kreativkreis Spieleabend Es können gerne Spiele mitgebracht werden. Sonntag, den 14. Februar Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Dienstag, den 16. Februar Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach Uhr: Vorkonfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Uhr: Frauenhilfe Mittwoch, den 17. Februar Uhr: Kirchencafé Als wissenschaftlich erwiesen gilt heute, dass auch Schokolade gesundheitsfördernd ist, in Maßen genossen und mit einem gewissen Prozentsatz an Kakaoanteilen. Frau Linda Gahn-Becker, Inhaberin in der Fa. Chocolaterie Schokoladenmanufaktur in Gießen, macht uns vertraut mit der Kunst der Schokoladen und wird auch einige süße Schmankerl mitbringen. Freitag, den 19. Februar Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus Krumbach Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Kleidersammlung Spangenberg Die Kleider- und Schuhsammlung im November 2015 erbrachte in Ihren Gemeinden insgesamt 600 kg. Wir informieren Sie gern über die so ermöglichten Projekte im Internet unter und Facebook.com/kleiderstiftung. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an unter Telefon ( ) oder senden Sie eine an info@kleiderstiftung.de. Bleiben Sie uns treu! Ihre Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Hier finden Sie unsere Homepage:

11 Freitag, den 12. Februar Uhr: Kreativkreis Spieleabend Es können gerne Spiele mitgebracht werden. Sonntag, den 14. Februar Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Dienstag, den 16. Februar Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach Uhr: Vorkonfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Mittwoch, den 17. Februar Uhr: Kirchencafé im Gemeindehaus. Heute zu Gast: die Revierförsterin Ulrike Henrich. Sie wird über den Wald berichten. (s. u.) Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Das Kirchencafé-Team lädt für Mittwoch, den 17. Februar 2016, ab Uhr in das evangelische Gemeindehaus Frankenbach ein.vortrag an diesem Nachmittag wird sein Von der Buchecker bis zum Rohholz Die Forstwirtschaft in Biebertal mit Revierförsterin Frau Henrich. Wie immer gibt es Kaffee, Tee und selbstgebackene Kuchen. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Kleidersammlung Spangenberg Die Kleider- und Schuhsammlung im November 2015 erbrachte in Ihren Gemeinden insgesamt 600 kg. Wir informieren Sie gern über die so ermöglichten Projekte im Internet unter und Facebook.com/kleiderstiftung. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an unter Telefon ( ) oder senden Sie eine an info@kleiderstiftung.de. Bleiben Sie uns treu! Ihre Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Freitag, den 12. Februar bis Uhr: Kindernachmittag in Rodheim Freitag, den 19. Februar bis Uhr: Kindernachmittag in Krumbach Bis zum 1. Mai 2016 befindet sich Christoph Schäufler in Elternzeit. Die regelmäßigen Veranstaltungen (außer Kindernachmittagen) finden in dieser Zeit nicht statt. Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Freitag, den 12. Februar Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 14. Februar Uhr: 1000 Danke Gottesdienst für die ganze Familie mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor. Nach dem Gottesdienst wird für einen geringen Kostenbeitrag ein gemeinsames Mittagessen angeboten. Donnerstag, den 18. Februar Uhr: Bibelgesprächskreis, CVJM, Pfarrgasse 17 Freitag, den 19. Februar Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 21. Februar Uhr: Gottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor; sein Thema: Friede, Freude, Eierkuchen? Leben aus der Liebe Gottes. Gleichzeitig wird Kinderbetreuung angeboten. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter 11 Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Pastor Timon Fuchs Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach, Tel. ( ) 3 29 Sonntag, den 14. Februar Uhr: Gottesdienst, Predigt: Timon Fuchs Parallel Kinderstunde Montag, den 15. Februar Uhr: Projekt-Chor Dienstag, den 16. Februar Uhr: Gemeindebibelstunde Mittwoch, den 17. Februar Uhr: Gebets-Treff Freitag, den 19. Februar Uhr: Jugendkreis effegtiv Sonntag, den 21. Februar Uhr: Gottesdienst, Predigt: Timon Fuchs Parallel Kinderstunde Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Pfarrer Martin Weber Pastoralreferentin Judith Borg Gemeindereferentin Gertrud Wittenstein Zentrales Pfarrbüro St. Anna Biebertal: Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: Neu! ( ) , Telefax: ( ) st.anna@biebertal.bistumlimburg.de Internet: Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Kontaktstelle Wißmar: Freitag 8.30 bis Uhr Samstag, den 13. Februar Uhr: Vorabendmesse in Wißmar Sonntag, den 14. Februar Fastensonntag Uhr: Hl. Messe in Biebertal mit Kinderkirche Uhr: Japan ein faszinierendes Reiseland im fernen Osten Reisebericht mit Bildern in Dorlar, Referent: Prof. Dr. E. Renner Montag, den 15. Februar Uhr: fair kochen in Biebertal Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal (ab 1 Jahr) Uhr: Singkreis in Odenhausen Dienstag, den 16. Februar Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal (ab 6 Monate) Uhr: Kinderchor in Biebertal Uhr: Bunte Tönchen in Wißmar Uhr: Tänze der Nationen in Biebertal Mittwoch, den 17. Februar Uhr: Seniorennachmittag in St. Johannes d. T. Odenhausen Uhr: Seniorentreff Fröhlicher Nachmittag in Biebertal Uhr: Rhythmische Gymnastik in Wißmar Uhr: Chor Eglissima in Wißmar Donnerstag, den 18. Februar Uhr: Hl. Messe in Biebertal Uhr: Sachausschuss Senioren im Pfarrzentrum in Dorlar Uhr: Deutsch und Yoga in Biebertal Erstkommunionwochenende vom 19. bis 21. Februar 2016 Freitag, den 19. Februar Uhr: Malkurs für Kinder im Grundschulalter in Wißmar Uhr: Bunte Töne in Wißmar Samstag, den 20. Februar Uhr: Kindergruppenstunde in Odenhausen Uhr: Treffen für Lektoren und Kommunionhelfer in Krofdorf Uhr: Vorabendmesse in Krofdorf

12 Sonntag, den 21. Februar Fastensonntag 9.00 Uhr: Hl. Messe in Odenhausen Uhr: Hl. Messe in Biebertal mit Kinderkirche Uhr: Hl. Messe in Wißmar Uhr: Lichtbildvortrag zu Leben und Werk des Wetzlarer Landschaftsmalers Christian Friedrich Reinermann ( ) in Biebertal, Referentin: Dr. Angelika Müller-Scherf Neuapostolische Kirche Hessen Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße 6 Sonntag, den 14. Februar Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 17. Februar Uhr: Gottesdienst Gemeinde Königsberg, Am Heddrich 8 Sonntag, den 7. Februar Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 10. Februar Uhr: Gottesdienst in Hohenahr-Erda, Am Beerengraben Zu den Gottesdiensten ist uns jeder herzlich willkommen. Jehovas Zeugen in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn Am 14. Februar 2016, um Uhr, wird in unserem Gemeindesaal in Fellingshausen, Am Weidenborn 5, ein Vortrag gehalten mit dem Thema: Die Welt, in der wir leben, beweist die Existenz Gottes. Sie sind herzlich mit Ihrer Familie dazu eingeladen. Eintritt frei. Bibellesen: Nehemia 5 bis 8 Weitere Infos: Tel. ( ) 15 23, fr.brueck@gmx.net Vereinsnachrichten Biebertal AWO Biebertal e.v. Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 2016 Hiermit lade ich alle Mitglieder mit Partner herzlich zur Jahresmitgliederversammlung 2016 ein. Die Versammlung findet am Samstag, dem 13. Februar 2016, um Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Krumbach statt. 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht a) der Vorsitzenden b) der Kassiererin c) der Revisoren 3. Aussprache und Antrag auf Entlastung 4. Neuwahl eines Kassenprüfers 5. Vorstellung: sprachlich überarbeitete Satzung 6. Ehrungen 7. Ausblick und Verschiedenes Wir bitten Sie unserer Einladung zu folgen und freuen uns über eine rege Beteiligung. Für den Vorstand: Angelika Götz, Vorsitzende Breitensportverein Biebertal Einladung zur Jugend- und Mitgliederversammlung unsere diesjährige Jugend- bzw. Mitgliederversammlung findet am Samstag, dem 20. Februar 2016, im Vereinsheim des BSV Biebertal, Industriestraße 6 in Fellingshausen statt. 12 Tagesordnung der Jugendversammlung; Beginn Uhr: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jugendwartes/Vorstandes 3. Aussprache zum Bericht des Jugendwartes/Vorstandes 4. Wahl eines neuen Jugendwartes 5. Verschiedenes Tagesordnung der Mitgliederversammlung; Beginn Uhr: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes/der Abteilungen/des Jugendwartes 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Wahl eines neuen Kassenprüfers 8. Anträge 9. Verschiedenes Ergänzungen zur veröffentlichten Tagesordnung sind bis spätestens 15. Februar 2016 bei oben genannter Adresse einzureichen. Spätere Anträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. gez. Oliver Manger 1. Vorsitzender Neues Angebot Basketball für Kids Du hast Lust, Grundtechniken des Basketballsports zu erlernen? Der Breitensportverein Biebertal wird ab dem 19. Februar 2016 eine Basketball-Trainingsstunde für Kinder von 8 bis 13 Jahren neu ins Programm nehmen. Wir trainieren immer freitags von bis Uhr in der Großsporthalle Biebertal unter Leitung von Patrick Zabel. Unterstützt wird unser neues Angebot von dem Basketballbundesligisten Gießen 46 ers, die es sich nicht nehmen lassen, am Premierentag vor Ort zu sein, um mit euch zu trainieren. Was wir noch brauchen? Deinen Einsatz! Sei am 19. Februar zur Premiere vor Ort mit all dem, was man für Hallensport benötigt (Sportkleidung, Hallenturnschuhe und Handtuch). Für Fragen steht unser Abteilungsleiter Basketball, Patrick Zabel, gerne zur Verfügung unter Tel. (01 70) Winterwanderung mit Familienabend 2016 Im Februar möchten wir nach alter Tradition wieder eine Winterwanderung durchführen und im Anschluss in einer gemütlichgeselligen Runde den Abend ausklingen lassen. Hierzu laden wir herzlichst für den 27. Februar 2016 ein. Die Wanderer treffen sich um Uhr am Bürgerhausplatz Rodheim. Unsere Strecke wird uns dieses Mal rund um den Vetzberg führen. Im Anschluss sind für uns Plätze in der Vetzberggaststätte auf dem Burgplateau reserviert. Ab Uhr gehen wir dort zum gemütlichen Teil über. Die Kostenbeteiligung für alle Getränke und Essen betragen pauschal 12, Euro pro Erwachsener/ 6, Euro Kinder ab 6 Jahre. Bitte zwecks Vorplanung in die Liste im Fitnessraum eintragen oder per unter Angabe der Personenzahl (info@bsv-biebertal.de) anmelden. Unsere Übungsleiter bzw. Mitglieder des Vorstandes sind als kleines Dankeschön für die geleistete letztjährige Arbeit wie immer kostenfrei eingeladen. Deutsch-Britischer-Verein-Biebertal e.v. Liebe Mitglieder, wir möchten euch an unsere Jahreshauptversammlung am heutigen Freitag, dem 12. Februar 2016, um Uhr in der Pizzaria Kalamar erinnern. Wir freuen uns auf rege Beteiligung. DGB Ortsverband Biebertal DGB Informationsbüro Rodheim Das DGB Informationsbüro in der alten Schule in Rodheim, Gießener Straße 46 (Eingang im Hof), ist am Montag, dem 15. Februar 2016, von bis Uhr geöffnet. Thema: Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung, gesetzliche Betreuung. Hier können sich Bürger individuell informieren und Vorlagen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung erhalten.

13 Bitte unter Tel./Fax: (06 41) , Mobil: (01 60) oder per vbbmittelhessen@gmx.de bei Frau Winterstein anmelden. Dünsberg-Verein e.v. Die Rundwanderung Vom Vetzberg zum Vetzberg findet am Samstag, dem 13. Februar 2016, Uhr, statt. Die leichte Wintertour führt über Rodheim, Kinzenbach, Heuchelheim entlang des Gleibergs hinüber zur Burg Vetzberg. Die Wanderdistanz beträgt ca. 11 Kilometer. Die Schlussrast findet in der Burgschänke Vetzberg statt. Wanderführerinnen sind Ulrike Löhr und Heidrun Thielmann-Förster. Der Unkostenbeitrag beträgt 3,. Treffpunkt ist der Parkplatz Vetzberger Straße (von Rodheim kommend) am Ortseingang von Vetzberg. Anmeldungen werden erbeten an Kerstin March, Mobil: (01 52) oder nici-jkdm@gmx.de. Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Samstag, dem 5. März 2016, um Uhr im Bürgerhaus Bieber, Am Hain in Biebertal, stattfindet, herzlich ein. 1. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht des Turmbaumeisters 3. Jahresbericht der Kassierer 4. Prüfungsbericht der Revisoren 5. Entlastung der Kassierer und des Vorstandes 6. Verabschiedung des Ausscheidenden Wanderwarts 7. Ergänzungswahlen für den Wanderwart und Beisitzer 8. Wahl eines/r Revisors/in und eines/r Ersatzrevisors/in 9. Ehrungen 10. Genehmigung des Haushaltsplans 2016 Anträge, die in der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, bitten wir dem 1. Vorsitzenden bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Versammlung schriftlich mitzuteilen. Förderverein Familienbad Biebertal e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Familienbad Biebertal e.v. am Freitag, dem 19. Februar 2016, um Uhr im Bürgerhaus Bieber, Am Hain 1 a, Rodheim-Bieber. Vorgeschlagene 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Vorstandswahlen a. 1. Vorsitzende/r b. 2. Vorsitzende/r c. Schriftführer/in d. Kassenwart/in e. Ersatzkassenprüfer/in 8. Verschiedenes Änderungen und Ergänzungen zu dieser Tagesordnung bitte in schriftlicher Form bis spätestens 12. Februar 2016 an den Vorstand. Wir hoffen an diesem Abend viele unserer Mitglieder und Förderer des Hallenbades zu begrüßen. Thomas Kammer, Vorsitzender Förderverein Sozialstation Biebertal Vortrag zum Thema Trauma Die Fördervereine der Sozialstationen Biebertal, Heuchelheim und Wettenberg und die Gemeinde Biebertal laden gemeinsam zu einer Vortragsveranstaltung am Donnerstag, dem 18. Februar 2016, um Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus (Tempelchen) in Wettenberg Gleiberg, Burgstraße 65 ein Pfarrerin Edith Höll referiert zum Thema Trauma. Als Trauma bezeichnet man in der Psychologie eine starke psychische Erschütterung. Dies können z. B. Naturkatastrophen, Vergewaltigungen, Unfälle sein. Dazu zählen auch Kriegserlebnisse aus der Kindheit und Jugend, die jahrzehntelang überdeckt waren. Diese Ereignisse können in einem Menschen extremen Stress auslösen und Gefühle der Hilflosigkeit erzeugen und zu großen Beeinträchtigungen führen. Die Referentin wird das breite Spektrum darstellen und Möglichkeiten der Überwindung erläutern. Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, melde sich bitte telefonisch bei Günter Leicht, Tel. ( ) 70 08, oder beim Gemeindegeragogen Ludger Hellmann, Tel. ( ) Fünfzigervereinigung 1938 Biebertal Vortrag AMA Altersbedingte Makuladegeneration Zu unserer ersten Veranstaltung in 2016 dem Vortrag AMD-Altersbedingte Makuladegeneration am Montag, dem 15. Februar 2016, um Uhr im kleinen Saal des Rodheimer Bürgerhauses, laden wir herzlichst ein. Referent: Der Biebertaler Augenarzt Dr. Heinz-Martin Krannig Gäste willkommen! Vorankündigung JH-Versammlung am 17. März 2016 Gewerbeverein Biebertal e.v. Terminankündigungen Gerne weisen wir alle Vereinsmitglieder und die, die es noch werden wollen, auf die aktuellen Termine hin: Dienstag, den 23. Februar Uhr: Jahreshauptversammlung 2016 bei Vereinsmitglied Volker Thiele, Hotel Am Keltentor in Fellingshausen. Wir freuen uns schon jetzt auf eine rege Beteiligung und persönliche Gespräche bei Getränken und kleinem Snack. Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen! 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Ehrungen 3. Jahresberichte 4. Kassenbericht, Entlastung des Vorstands 5. Wahlen 6. Mitgliedsbeitrag 7. Anträge 8. Umfrage unter den Biebertaler Gewerbebetrieben 9. Verschiedenes Auf unserer Homepage und im Biebertaler Mitteilungsblatt weisen wir laufend auf die Termine in unserem Vereinsleben hin. Gesonderte Einladungen zu allen Veranstaltungen werden zusätzlich vorher per an alle Vereinsmitglieder versendet. Hundesportverein Biebertal e.v. Wir möchten allen interessierten Biebertaler Bürgern die Übungszeiten auf dem Hundeplatz Auf der Mail Hardt zwischen Bieber und Fellingshausen bekannt geben: Mittwoch und Samstag jeweils ab Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter Telefon / Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung wird als Hundeführerschein für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene Befähigung für Besitzer größerer Hunde anerkannt. Männerchor der Biebertaler Gesangvereine Am Samstag, dem 13. Februar 2016, von bis Uhr, findet unsere Chorprobe im kleinen Saal des Bürgerhauses statt. Alle am

14 Chorgesang interessierten männlichen Personen (auch ehemalige aktive Sänger) aus allen Ortsteilen Biebertals (auch außerhalb) sind herzlich willkommen. Wagen Sie doch den ersten Schritt! P. S.: Alle Sänger, welche ein Bild aus der Hospitalkirche in Wetzlar erhalten haben, bitte ich dieses wegen Umtausch mitzubringen. Friedel Mandler, 1. Vorsitzender Verein für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal e.v. Anmeldung zur Fahrt im Juli zu unserer Partnergemeinde nach Sarrians! Für die Fahrt nach Sarrians vom Sonntag, dem 17. Juli bis Samstag, dem 23. Juli 2016, melden sie sich ab sofort unter folgenden Telefonnummern an: Löhr, Tel. ( ) 20 41, oder Demand, Tel. ( ) Auch eine -Anmeldung ist möglich unter: deutsch.franzosen@yahoo.de. Bitte hinterlassen sie Ihren Namen und Ihre Adresse. Da nur eine begrenzte Zahl von Plätzen im Bus vorhanden ist, wird das Datum der schriftlichen Anmeldung entscheiden. Wir bitten auch um Anmeldung aller Pkw-Fahrer/innen sowie deren Mitfahrer/innen, damit wir unseren Freunden in Sarrians eine vollständige Teilnehmerliste zusenden können. Sobald alle Eckdaten für die Reise geklärt sind, werden wir ihnen umgehend die Anmeldeunterlagen zusenden. Rodheim-Bieber Auto und Motorradclub Rodheim Bieber e.v. im DMV bieber.de 20. Februar AMC-Winterwanderung, Abmarsch um ca Uhr vom Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung in Rodheim. Der Zwischenstopp ist an der Kinzenbacher Grillhütte geplant. Abschluss der Wanderung ist in der Atzbacher Mühle in Lahnau-Atzbach ab ca Uhr. Für die Heimfahrt bieten wir einen Bustransfer an. Rainer Haus, Vorsitzender Burschenschaft Frohsinn Rodheim Die JHV hat sich verschoben und ist nun am 19. Februar 2016 um Uhr bei Kallches. Die Brauereibesichtigung der Brauerei Bosch findet am 4. März 2016 statt. Abfahrt: Uhr am Kirmesplatz Besichtigung: Uhr Rückfahrt: Ca Uhr Bitte überweist 20, bis zum 15. Februar 2016 auf das Konto der Burschenschaft, was damit gleichzeitig als Anmeldung zählt: Volksbank Heuchelheim eg, Konto-Nr: , BLZ: Burschenschaft Immergrün Rodheim Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 27. Februar 2016 um Uhr beim Wani statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem: Begrüßung Jahresrückblick Jahresvorschau Bericht der Kassierer Bericht des Kassenprüfers Entlastung des Vorstandes Wahlen Ehrungen Sonstiges 14 bittet um vollzähliges Erscheinen. Für diejenigen, die Interesse haben Mitglied bei uns zu werden, traut euch und kommt vorbei. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Burschen- und Mädchenschaft Biewerer Krähre Die Burschen- und Mädchenschaft Bieber trifft sich am 13. Februar 2016 zur Jahreshauptversammlung um Uhr im KSG-Häuschen. Auf dem Programm stehen unter anderem die Vorstandswahlen. Neue Mitglieder und die, die es werden wollen, sind herzlichst willkommen. Eure Tippse CVJM Rodheim-Bieber Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit nicht anders angekündigt, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus Biebertal (Pfarrgasse) statt. Weitere Informationen sind auf unserer Homepage zu finden. Donnerstag, den 18. Februar Uhr: Bibelgesprächskreis im Bornweg mit W. Spaltner Sonntag, den 21. Februar Uhr: CVJM-Café im ev. Gemeindehaus Donnerstag, den 25. Februar Uhr: Bibelgesprächskreis im ev. Gemeindehaus mit Pfarrerin A. Hans Gesangverein Eintracht 1863 Rodheim- Bieber e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 26. Februar 2016, um Uhr in der Gaststätte Leicht (Kallches) in Rodheim. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Jahresbericht der Vorsitzenden 4. Ehrungen 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 7. Genehmigung des Haushaltsplanes Ergänzungswahlen zum Vorstand 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge müssen bis zum 19. Februar 2016 beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. Heimatverein Rodheim-Bieber e.v. Heimatmuseum Öffnung der Sonderausstellung Faszination Jahreszeiten am Sonntag, dem 7. Februar 2016, von bis Uhr. Hierzu lädt der Heimatverein recht herzlich ein. Wanderung Der neue Termin ist aus organisatorischen Gründen erst am Samstag, dem 19. März Bitte anmelden bei H. Failing, Tel Wollspinngruppe Nächster Übungsabend erst wieder um Uhr am Mittwoch, dem 24. Februar 2016, im Jugend-Raum des Rodheimer Bürgerhaus. Pflanzenfärbekurs Am Samstag, dem 12. März 2016, findet von 8.00 bis Uhr im Museum (Backhaus) unter Leitung der Fachfrau Silke Mann aus

15 Ebsdorf ein Kurs zum Färben mit Naturstoffen mit heimischem Pflanzengut statt. Der Kostenbeitrag beträgt inkl. aller Arbeitsmaterialien 65, pro Person. Es sind nur noch einige wenige Plätze frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung kurzfristig unter Tel Jahreshauptversammlung Zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung, am Freitag, dem 26. Februar 2016, um Uhr, lädt der Heimatverein seine Mitglieder in das Bürgerhaus in Rodheim ein. 1. Begrüßung/Feststellung der Beschlussfähigkeit/Anträge 1a) Totenehrung 2. Jahresbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Kassenwartin und des Vorstandes 6. Ergänzungswahlen zum Vorstand 7. Neuwahlen eines Kassenprüfers(In) 8. Jahresplanung Bahndamm-Projekt 10. Haushaltsplan Verschiedenes Schmuckreisig Für die Osterkrone am Ostermarkt diese ziert nachher auch die Erzlore in Bieber wird noch Buchsbaumreisig benötigt. Wer kann hier etwas liefern? Tel. ( ) Biebertaler Jubiläums-Ostermarkt am 6. März 2016 Am Sonntag, dem 6. März 2016, veranstalten die KSG Bieber und der Heimatverein Rodheim-Bieber im Rodheimer Bürgerhaus den 10. Biebertaler Ostermarkt. Die beiden Vereine sind bemüht auch in diesem Jahr wieder für einen farbenfrohen Markt mit österlichem Warenangebot zu sorgen und damit die heimische Bevölkerung auf das bevorstehende Osterfest einzustimmen. Auch für das leibliche Wohl wird wieder mit der Biebertaler Grünen Soße nach Frankfurter Art und frischem Backhauskuchen sowie mit selbstgebackenen Kuchen und Torten gesorgt sein. Als besondere Attraktion wird diesmal der aus Funk-und Fernsehen bekannte Bonbonmacher Jörg Vopagel aus Bad Zwesten-Oberurft mit seiner Naschwerkstatt auf der Bühne anwesend sein. Jahrgang 1950/51 Rodheim/Vetzberg Wir treffen uns am Freitag, dem 12. Februar 2016, ab Uhr in der Gaststätte Pausch (beim Wani) zu unserem diesjährigen Heringsessen. Um besser planen zu können, gebt bitte unserer Klassenkameradin Marlies unter Tel / baldmöglichst Bescheid. Außerdem möchten wir bei dieser Gelegenheit unsere weiteren Aktivitäten für 2016 besprechen. Es wäre schön, wenn viele von euch diesen Termin wahrnehmen könnten. Jahrgang 1951/52 Rodheim/Vetzberg Unser erster Stammtisch in diesem Jahr findet am 12. Februar 2016 ab Uhr in der Burgschänke in Vetzberg statt. Wir laden herzlich ein und hoffen auf zahlreiche Teilnahme. KSG Bieber e.v. Biebertaler Jubiläums-Ostermarkt am 6. März 2016 Am Sonntag, dem 6. März 2016, veranstalten der Heimatverein Rodheim-Bieber und die KSG Bieber im Rodheimer Bürgerhaus den 10. Biebertaler Ostermarkt. Die beiden Vereine sind bemüht auch in diesem Jahr wieder für einen farbenfrohen Markt mit österlichem Warenangebot zu sorgen und damit die heimische Bevölkerung auf das bevorstehende Osterfest einzustimmen. Auch für das leibliche Wohl wird wieder mit der Biebertaler Grünen Soße nach Frankfurter Art und frischem Backhauskuchen sowie mit selbstgebackenen Kuchen und Torten gesorgt sein. Als besondere Attraktion wird diesmal der aus Funk-und Fernsehen bekannte Bonbonmacher Jörg Vopagel aus Bad Zwesten-Oberurft mit seiner Naschwerkstatt auf der Bühne anwesend sein. 15 Abteilung Wandern Wir treffen uns zur nächsten Wanderung am 21. Februar Treffpunkt in der Kehlbachstraße um Uhr. Mittagessen in der Gaststätte Restaurant Rustico in Heuchelheim. Wanderführer: Gudrun Hoffmann, Tel. ( ) Nabu Rodheim-Bieber e.v. Arbeitseinsatz am Rimberg (Orchideenwiese) am Samstag, dem 13. Februar 2016, um 9.00 Uhr. Nachdem wir bei zwei Arbeitseinsätzen schon viele Flächen freigestellt haben, gilt es jetzt noch die Restarbeiten zu verrichten. Helfer/innen sind herzlich willkommen. Arbeitsgeräte ( Rechen, Gabel, Astschere) sind mitzubringen. Bei Fragen: Tel. ( ) Obst- und Gartenbauverein Biebertal- Bieber e.v. Zu unserer Winterwanderung nach Vetzberg treffen wir uns am Samstag, dem 20. Februar 2016, um Uhr in der Kehlbachstraße. Wer nicht mitwandern möchte, kann zum Mittagessen und gemütlichen Beisammensein gegen Uhr direkt zur Burgschänke kommen. SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber Internetauftritt SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter: s an den Verein: info@skg-rodheim.com. Seniorensport Dienstags, bis Uhr, im Bürgerhaus Rodheim. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein, mit welch eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele Neulinge. Also, trauen Sie sich! Vetzberg Gesangverein Eintracht Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 20. Februar 2016, um Uhr, laden wir alle Mitglieder in die Mehrzweckhalle Vetzberg ein. 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Vorstandswahlen 7. Evtl. Satzungsänderungen 8. Anträge 9. Ehrungen 10. Verschiedenes Anträge müssen eine Woche vor dem Tag der Jahreshauptversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht sein. Obst- und Gartenbauverein Vetzberg e.v. Am Samstag, dem 27. Februar 2016 findet unsere Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhale Vetzberg statt, Beginn Uhr. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Jahresbericht für das Geschäftsjahr Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes

16 6. Wahl eines Kassenprüfers 7. Neuwahl des Vorstands 8. Auflösung des Vereins 9. Sonstiges Anträge zur Tagesordnung müssen eine Woche vor der Versammlung dem Vorsitzenden Axel Bastian schriftlich mitgeteilt werden. SG Grün-Weiß Vetzberg Einladung zur Jahreshauptversammlung Die SG 1931 Grün-Weiß Vetzberg lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 5. März 2016, um Uhr in die Übungshalle am Sportplatz Vetzberg ein. 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Verlesen der Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes 4. Berichte der Spartenleiter Fußball, Gymnastik, Boccia, Wandern und Tischtennis 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen: Vorstand und zwei Kassenprüfer 9. Beitragsfestsetzung 10. Ehrungen 11. Verschiedenes a) Termine 2016 Schriftliche Anträge sind bis eine Woche vor dem Versammlungstermin beim Vorstand vorzulegen. Fellingshausen Burschen und Mädchenschaft Füchse Fellingshausen Am 10. Februar 2016 wird von jedem Mitglied wieder der Jahresbeitrag abgebucht. Die nächste Sitzung findet am Freitag, dem 12. Februar 2016, um Uhr beim Landgasthof Zum Dünsberg statt. Folgende Themen werden an diesem Abend behandelt: Schlachten am 20. Februar 2016 Maiwanderung Sonnwendfest Verschiedenes Gesangverein Concordia 1891 Fellingshausen e.v. Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 27. Februar 2016, laden wir alle Vereinsmitglieder in den Landgasthof Weber Zum Dünsberg recht herzlich ein. Beginn: Uhr. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Veranstaltungen Anträge und Verschiedenes Anträge und Vorschläge bitte an den Vorstand. Wir freuen uns auf euch! Für das Betreuerteam: Rolf Gerth, Tel. ( ) Michael Gerth, Tel. ( ) Krumbach Stammtisch 750 Jahre Krumbach Zu unserem ersten Stammtisch im neuen Jahr treffen wir uns am Freitag, dem 12. Februar 2016, um Uhr in der Gaststätte Zur Kastanie. Eingeladen sind alle interessierten Bürger von Krumbach. Hauptthema dieses Abends wird unsere Grenzwanderung am Samstag, dem 19. März 2016, sein. Jeder, der zu dieser Grenzwanderung noch Unterlagen über Krumbach hat oder sich einbringen will, ist herzlich willkommen. Gerhard Oehler Verein für Vogel- und Naturschutz Krumbach e.v. Arbeitseinsatz Um mehr Licht und Sonne auf die Wasserfläche unseres Feuchtbiotopes Tiefe Struth zu bekommen, werden wir den Uferbewuchs auslichten. Vorgesehen hierfür ist der Freitag, 19. Februar 2016, ab Uhr; wenn nötig noch der Samstag, 20. Februar 2016, nach Absprache. Bei schlechtem Wetter eine Woche später. Wir freuen uns über jeden neuen Helfer, der unsere bewährte kleine Mannschaft unterstützt. Königsberg TSV 1907 Königsberg e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 am Samstag, dem 27. Februar 2016, ab Uhr, im Landgasthof Zum Hirsch, Schloßstraße 39, laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Stimmberechtigt in der Versammlung sind alle Mitglieder, die das 14. Lebensjahr vollendet haben. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 3.1. Bericht des 1. Vorsitzenden 3.2. Berichte der Spartenleiter 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Ehrungen 7. Ergänzungswahlen Vorsitzende/r Schriftführer/in 7.3. Sportwart/in 7.4. Fachwart/in für Öffentlichkeitsarbeit Kassierer/in 7.6. Abteilungsleiter/in Schützenabteilung 7.7. Schießsportwart/in 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Nutzungsgebühren für Übungsstätten 10. Mitgliedsbeiträge 11. Verschiedenes Natur- und Vogelschutzverein Fellingshausen Jugendgruppe Jungfüchse Am 20. Februar 2016 wollen wir die Geheimnisse im Stummen Loch erkunden. Treffpunkt ist um Uhr beim Backhaus. 16 Monatswanderung am 14. Februar 2016 (Rundwanderung ab Naunheim und zurück) Wir fahren nach Naunheim und laufen von dort eine Rundstrecke ab. Zum Schluss der Wanderung machen wir im Restauran La Terrazza in Naunheim Station.

17 Hierzu laden wir alle TSV-Wanderfreunde und Gäste herzlich ein. Treffpunkt wieder um 9.45 Uhr an der Mehrzweckhalle Königsberg. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Auf unserer Homepage auf der Seite Aktiventreffs ist einer Wochenübersicht zu erfahren, wann, wo und von wem weitere Aktiventreffs angeboten werden. Vereinsgemeinschaft Königsberg e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Vereinsgemeinschaft Königsberg e.v. laden wir alle Mitglieder und Mitgliedsvereine (einschließlich ihrer Mitglieder) ganz herzlich ein. Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem 19. Februar 2016, um Uhr, im Landgasthof Zum Hirsch statt. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 3.1. Bericht des 1. Vorsitzenden 3.2. Bericht des Kassenwartes 4. Aussprache zu den Berichten des Vorstands 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ergänzungswahlen 7.1. Vorsitzende/r 7.2. Schriftführer/in Beisitzer/in Beisitzer/in Kassenprüfer/in 8. Satzungsänderungen Zweck des Vereins Der Zweck des Vereins soll nach Rücksprache mit dem Finanzamt so angepasst werden, dass der Verein die Voraussetzungen für eine Gemeinnützigkeit erfüllt. 9. Projekt Übernahme gemeindeeigener Liegenschaften 9.1. Sachstand 9.2. Weiteres Vorgehen 10. Ausblick Dorfcafé Gaststätte MZH Einrichtung der Küche Auffüllen des Inventars Sonstiges Anschaffungen Sonstige Veranstaltungen 11. Verschiedenes würde sich über ein zahlreiches Erscheinen freuen. Für den Vorstand Guido Rothe 1. Vorsitzender Politik 6. Bericht des Schatzmeisters 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen nach 7 Abs. 2 a. a. der Satzung a. 1. Vorsitzende/r b. Schatzmeister/in c. Mitglieder des erweiterten Vorstandes für Bieber, Fellingshausen, Frankenbach 8. Wahl von Kassenprüfern 9. Veranstaltungen Bericht der Fraktionsvorsitzenden 11. Kommunalwahl am 6. März 2016 Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 20. Februar 2016 an den 1. Vorsitzenden Ingo Pfaff, Am Birkfeld 5 a. Im Anschluss an die JHV wird zu einem kleinen Imbiss geladen. Für den Vorstand Ingo Pfaff, 1. Vorsitzender SPD Rodheim-Bieber Wir laden ein zum SPD-Stammtisch am Donnerstag, dem 18. Februar 2016, um Uhr im Bürgerhausrestaurant Kalamar in Rodheim. In lockerer Runde wollen wir uns über aktuelle Probleme der Politik in der Gemeinde, im Bund, in Europa und in der Welt austauschen, Zustimmung, Kritik und Ärger ansprechen und Anregungen sammeln. Alle sind herzlich willkommen. SPD-Ortsbezirk Frankenbach Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 19. Februar 2016, um Uhr in der Gaststätte Zur Kastanie. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenverwalters 4. Vorstandswahlen 5. Veranstaltungen Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Rodheim Erinnerung!! Jahreshauptversammlung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Biebertal-Rodheim 1906 e.v. und der gemeindlichen Einrichtung Freiwillige Feuerwehr Biebertal-Rodheim, Samstag, den 13. Februar 2016, um Uhr in die Gastwirtschaft beim Wani in Rodheim. Verein Freie Wählergemeinschaft (FW) Biebertal Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 27. Februar 2016, im Saal der Gaststätte Leicht in Rodheim-Bieber, Fellingshäuser Straße 6. Beginn: Uhr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Vortrag von Dr. Ulf Häbel, Laubach: Leben im ländlichen Raum Es geht in diesem Beitrag um die Zukunft und Entwicklung im ländlichen Raum. Herr Dr. Ulf Häbel zeigt in seinem Vortrag Möglichkeiten auf, wie man u. a. durch verschiedene Maßnahmen die Attraktivität unserer Städte und Gemeinden im ländlichen Raum fördern kann. 3. Diskussion 4. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 5. Bericht des Vorsitzenden 17 Freiwillige Feuerwehr Vetzberg Der nächste Übungsdienst findet am Mittwoch, dem 17. Februar 2016, um Uhr im Gerätehaus statt. Freiwillige Feuerwehr Krumbach Morgen, Samstag, den 13. Februar 2016, findet die diesjährige Winterwanderung der Einsatzabteilung sowie der Alters- und Ehrenabteilung statt. Diese führt uns in diesem Jahr auf den Gleiberg. Abmarsch ist um 9.30 Uhr am alten Spielplatz, Waldhausstraße. Wer die Strecke nicht laufen kann, möchte sich bei Ralf Herrmann, Tel , melden. Es wird ein Fahrdienst eingerichtet. Am Montag, dem 15. Februar 2016, ist der nächste Übungsdienst um Uhr im Feuerwehrhaus. Der nächste Übungsdienst für die Absolventen der Leistungsübung findet am Dienstag, dem 16. Februar 2016, um Uhr statt.

18 Jugendfeuerwehr Krumbach Der nächste Übungsdienst ist am Mittwoch, dem 17. Februar 2016, um Uhr. Minifeuerwehr Krumbach Unser nächstes Treffen ist am Samstag, dem 20. Februar 2016, um Uhr im Feuerwehrhaus. Freiwillige Feuerwehr Frankenbach Zu unserer Jahreshauptversammlung am 27. Februar 2016, um Uhr, in den Schulungsraum im Gerätehaus möchte ich alle Mitglieder recht herzlich einladen. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Genehmigung des Protokolls vom 28. Februar Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Jahresbericht des Wehrführers 6. Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwartes 7. Jahresbericht der Minifeuerwehrwartin 8. Jahresbericht des Kassenwartes 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Wahl eines Kassenprüfers/in 11. Entlastung des Vorstandes 12. Beitragsanpassung 13. Beförderungen und Ehrungen 14. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Aktuell aus Biebertal Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Zum Faschingsausklang wieder den Strohbär durch die Straßen getrieben Traditionsverein Königsberg führte einmal mehr den alten Brauch fort Königsberg (kw). Der Traditionsverein Königsberg organisierte wieder den Umzug des Strohbären durch Biebertals höchst gelegenen Ortsteil. Bei trockenem Wetter geriet die Aktion zu einem großen Spektakel. Jung und Alt waren unterwegs, um die Königsberger Traditionsfigur im alten Ortskern von Nahem in Augenschein zu nehmen. Traditionell hatten die Königsberger Frauen und Männer zusammen den Strohbär wieder in der Straße Am Nußbaum in der Krauskopf schen Scheune bei Werner Krauskopf kreiert. Diesmal hatte sich Kevin Jakob für diese nicht ganz einfache Aufgabe zur Verfügung gestellt. Denn es dauert schon einige Zeit, bis ein Strohbär kunstvoll und sorgfältig mit Stroh umwickelt und mit Kordel gebunden ist. Behutsam gingen die Mannen des Traditionsvereins Königsberg vor. Als Binder fungierten Thorsten Scherer, Stefan Kranch, Matthias Justus, Ulrich Kegel und Maik Geller sowie Helfer. Das Stroh darf allerdings nicht zu fest gewickelt sein, damit der Strohbär anschießend gut laufen kann. Zum Schluss wurde noch der Strohschwanz kunstvoll angebracht. Auf dem Hof von Werner Krauskopf tummelten sich derweil schon die ersten Kinder und Schaulustigen, die dieses Schauspiel gerne verfolgten. Gegen Uhr war es dann endlich soweit. Der Strohbär bewegte sich durch das große Scheunentor hinaus auf den Hof und dann auf die Straße und zeigte sich in seiner vollen Strohpracht der Öffentlichkeit. Beim Umzug durch die Straßen und den Königsberger Ortskern kam der Strohbär ganz schön ins Schwitzen. Denn der Strohmantel hält warm. Deshalb musste der Strohbär unterwegs auch mit genügend Flüssigkeit versorgt werden. Wegen seiner Gefährlichkeit wird der Strohbär an einer Kette durch den Ort geführt. Zahlreiche Schaulustige, jung und alt, waren auf den Straßen und schauten aus den Fenstern, um die alte Königsberger Traditionsfigur zu sehen. Die Damen des TVK waren während des Umzuges mit großen Körben unterwegs und sammelten bei den spendierfreudigen Dorfbewohnern gut 150 Eier, Wurst und Speck in ihre Behältnisse. Zum Abschluss fand ein großes Fest beim Hirschwirt statt. Hier wurde aus den gesammelten Zutaten ein deftiger Eierpfannkuchen gebakken und alle feierten. Der Strohbärbrauch ist heidnischen Ursprungs. Mit der Verbrennung der Strohbärhülle die traditionell auf dem Areal Gerlach stattfindet soll der Winter ausgetrieben werden, erläuterte TVK- Vorsitzender Thorsten Scherer. Für Königsberg war der alte Brauch wieder ein großes Ereignis. Dank des Traditionsvereins wird der alte Brauch bewahrt, fortgeführt und für nachfolgende Generationen wachgehalten. Die Mitglieder des Traditionsvereins Königsberg waren mit der alten Kinnsburger (Königsberger) Traditionsfigur, dem Strohbären, in den Straßen des Ortes unterwegs hier beim Start an der Krauskopfschen Scheune. Wegen seiner Gefährlichkeit wird der Strohbär an einer Kette geführt. (Foto: Waldschmidt) 18

19 Danksagung Für die vielen Beweise der Anteilnahme beim Tod unserer lieben Mutter Renate Ruppert geb. Neumeier Amalia Gräf geb. Zapf möchten wir uns bei allen Freunden, Bekannten und Verwandten ganz herzlich bedanken. Besonderen Dank dem Pflegepersonal der AWO Rodheim für die liebevolle Pflege, der Ärztin Frau Dr. Bauer, die sie betreut hat sowie Frau Wittenstein für die tröstenden Worte. Im Namen aller Angehörigen Werner Gräf Biebertal, im Februar 2016 D A N K E für die tröstenden Worte, insbesondere von Frau Pfarrerin Hans für jede stumme Umarmung und stillen Händedruck, für die liebevollen Zeilen, für alle Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft. Im Namen aller Angehörigen Karl-Heinz Ruppert Am Freitag, dem 19. Februar 2016, werde ich 90 Jahre alt. Alle, die mir gratulieren möchten, sind ab Uhr in der Bürgerhaus-Gaststätte Kalamar herzlich willkommen. Emmi Schmidt Danke Tiefbewegt von der großen Anteilnahme, die uns beim Abschied von unserer lieben Mama und Schwester Sigrid Laßmann zuteil wurde, möchten wir allen von Herzen danken: für das Mitfeiern und Ausgestalten des Abschiedsgottesdienstes für die Begleitung auf ihrem letzten Weg für das Gebet für die vielen tröstenden Worte für die innigen Umarmungen oder den stillen Händedruck für die Blumen für alle Hilfe... Wir konnten spüren, wieviel Wertschätzung Sigrid entgegengebracht wurde und wissen, dass wir in unserer Trauer nicht allein sind und im gemeinsamen Andenken an Sigrid miteinander verbunden bleiben. Ein besonderer Dank gilt Pastor Thorsten Lehr. Seine tröstenden Worte und ausgewählten Bibeltexte haben uns Sigrids Lebensweg bildhaft in Erinnerung gerufen. Im Namen aller Angehörigen: Micha Moni mit Martin und Philipp Jo mit Dani deine Mama Annelies deine Schwester Moni mit Familie Grabdenkmäler Meyer Besuchen Sie unsere Grabmalausstellung auf über 200 m 2. Steinmetz- und Steinbildhauermeisterbetrieb Auf der Höll 11 Gewerbegebiet Wettenberg-Wißmar Tel / Fax / Grabmale Herzlichen Dank für die vielen guten Wünsche, Blumen, Geschenke und Besuche sowie Anrufe zu meinem 70. Geburtstag. Ich habe mich sehr gefreut. Waltraud Schmidt Rodheim-Bieber, im Februar 2016 Besuchen Sie unsere Erda 19

20 Am Mittwoch, dem 17. Februar 2016, werde ich 80 Jahre. Alle, die mir gratulieren möchten, lade ich herzlich zu einem Umtrunk ab Uhr in die Gaststätte Leicht ( Kallches ) ein. Anstelle von Geschenken würde ich mich über eine Geldspende zur Weitergabe an den Förderverein Sozialstation Biebertal freuen. Wilhelm Lapp Suche Wohnung für eine syrische Familie (2 kleine Kinder); bis 85 m 2 / 540, Kaltmiete. Tel / Ehepaar mittleren Alters sucht in Rodheim- Bieber, evtl. auch Fellingshausen, ein Einfamilienhaus, gerne auch mit Einliegerwohnung, von privat zu kaufen. Tel / Übernehme Gartenarbeiten von A bis Z, gut und günstig. Tel / GIESSENER SPRACH- u. DOLMETSCHERSCHULE Private Berufsfachschule Übersetzungsbüro TAGESSCHULE Neues Semester ABENDKURSE Berufsausbildung zum Anfänger bis Übersetzer Korrespondent, Übersetzer, Dolmetscher Business English Englisch - Französisch - Spanisch Gießen Wilhelmstr. 19 Tel. 0641/ Pfarrstraße Lohra-Kirchvers Bürozeiten: Di Uhr Do Uhr Unterricht: Di Uhr Info unter Tel.: / Handy: / Dachdeckermeister Gebäudeenergieberater Industriestraße Biebertal Telefon ( ) Telefax ( ) Um- und Neueindeckungen von Steil- und Flachdächern Fassadenbekleidungen Asbestsanierung Spenglerarbeiten Dachdämmung Zimmereiarbeiten, wie Vordächer, Carports oder Gauben. Mittagstisch bei uns essen Sie à la carte! für Senioren auf Wunsch Seniorenteller griechische Küche und frischer Fisch Wir verwenden keine Konservierungsstoffe und keine Geschmacksverstärker! Ihr Seit 1985 Inhaber: Wieslawa Sweekhorst Wir bieten Ihnen: mediterranen Partyservice, Gästezimmer mit Charme. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag warme Küche von bis Uhr und von bis Uhr Montag Ruhetag (außer Feiertag) Restaurant & Gästehaus Am Kirchlein Marburger Straße 2, Biebertal-Krumbach, Tel / , kontakt@amkirchlein.de Sekunden entscheiden! der heiße Draht... zur Feuerwehr! Polsterstudio + aumausstattung Polsterarbeiten u. Neuanfertigung Medizinischer Polsterservice Gardinen messen, nähen, dekorieren Bodenbeläge und Verlegung Tapezierarbeiten Sonnenschutzanlagen Rathausstraße 2, Lahnau-Dorlar Tel /962698, Fax 06441/ polster-ws@t-online.de Bitte beachten Sie: Der Redaktionsschluss für Ihre Mitteilungen und Anzeigen ist jeweils dienstags Uhr! 20

21 Natur- und Angelsportfreunde Krumbach e.v. Natur- und Angelsportfreunde gesucht! Geboten wird: Eine schöne Teichanlage in bester Lage mit 5000 m 2 Wasserfläche. Eine dazugehörige, ebenso große Grünfläche mit Baumbestand. Ein gepflegter Fischbestand mit Fried- und Raubfischen. Eine Hütte, die Schutz vor Gewittern und Regen bietet. Eine kurze Anfahrt, weil sich die Anlage im Raum Biebertal befindet. Info über Mitgliedschaft gewünscht? Tel / (AB) Perl1805fisch@aol.com PASSINGER - MOBILE ANKAUF ALLER FAHRZEUGE Auch Unfallbeschädigt-, Defekt oder einfach nur Alt Wir kaufen seit 1991 sämtliche Fahr - zeug typen, auch Anhänger, Traktoren oder Transporter. Bitte einfach anrufen und bieten Sie mir Ihr Fahrzeug an unter: Telefon Mobil oder Angebote per Mail an heikopassinger@web.de Kfz-Meister Heiko Passinger An der Hardt Biebertal Entrümpelung Schmidt Tel / Ich entrümpele Ihre Wohnung vom Dachboden bis zum Keller, besenrein. Verwendbare Sachen werden angerechnet. Steuern Sie Ihre Steuern! ETL European Tax & Law gehört zu den Top 5 der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften Deutschlands. An über 700 Standorten weltweit beraten mehr als ETL-Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater und Finanzdienstleister rund Mandanten. Für unsere Steuerberatungskanzlei in Wettenberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Steuerfachangestellte (m/w) Bilanzbuchhalter (m/w) Steuerfachwirt (m/w) Ihre Aufgaben: Selbständige Betreuung von Mandanten in den Bereichen Finanzbuchhaltung und Rechnungwesen Erstellung von Jahresabschlüssen für Unternehmen unterschiedlicher Größen und Rechtsformen Fertigung von Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen Bearbeitung von steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Sachverhalten Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der genannten Berufe Sie sind es gewohnt, zuverlässig, eigenständig und engagiert zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit setzen wir voraus IT-Anwenderkenntnisse (MS Office, DATEV) runden Ihr Profil ab Wir bieten Ihnen: Ein kollegiales und professionelles Arbeitsumfeld mit hervorragendem Betriebsklima sowie eine attraktive leistungsorientierte Vergütung Ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und breites Aufgabenspektrum bei flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswegen Trainings- und Bildungsmaßnahmen zu Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns freuen, wenn wir mit Ihnen diesen Weg gemeinsam gehen können. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an unsere Personalabteilung oder per . ETL Linneborn & Höbel Steuerberatungsgesellschaft mbh Im Westpark Wettenberg linneborn-hoebel@etl.de 21

22 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Mit Herz für die Region. Die Volksbank hilft Wir machen den Weg frei. Unter diesem Motto unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter soziale Projekte in den Gemeinden Heuchelheim, Biebertal, Lahnau und Hohenahr. Nähere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie unter Jeder kann Vorschläge während der Bewerbungsfrist vom bis einreichen. Nutzen Sie die Chance und machen Sie mit. Wir fördern die Region E: V, 2004, WP, 36,6 kwh/(m²a), A - Reparaturen aller Art - TÜV und AU - Unfallreparaturen - Inzahlungnahme - Gebrauchtwagenverkauf Nina & Nicolo Costanza Krofdorfer Straße Wißmar Tel.: Fax: Mobil: Frische Orangen aus Sizilien bei Nico ab Donnerstag, 3. März 2016 (Vorbestellung ab sofort) Bodenbeläge vom Profi Beratung, Verkauf und Verlegung von: Parkett / Sanierung Teppichböden PVC-Designböden Linoleum, Kork usw. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin: / Sven Glebe Bodenverlegung u. Kettelservice Alles aus einer Hand vom Raumausstatter H KS HKS BECHTHOLD Kanal TV-Untersuchung Haus Kanal-Rohr-Sanierung Kanal Kanal-Dichtheitsprüfung Sanierung Rohrreinigung Grabenlose Rohrsanierung Baggerarbeiten Bachstraße Wettenberg Tel.: / Mobil: Öffnungszeiten: Mo. Fr bis Uhr Sa bis Uhr So. & Feiertag bis Uhr 22

23 Biebertaler Rezept Himmel und Erde 1 kg Kartoffeln schälen, vierteln, mit Wasser und 1 Brühwürfel fast gar kochen. 1 kg Äpfel schälen, vierteln, dazugeben und zusammen garen. Mit einem Stampfer alles zu einem glatten Mus zerdrücken, mit Salz und einer Prise Zucker abschmecken. 200 g geräucherte Blutwurst und 200 g geräucherte Leberwurst jeweils in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Wurstscheiben in 1 EL Butter anbraten. Bratfett über das Mus gießen und Wurst dazu servieren. (Rezept aus Lombmous un Schlawwerjux, zusammengestellt von Toni Mathes) EXTRA Bücher sind der Reichtum der Welt, die Erbschaft von Generationen und Völkern. (Henry David Thoreau) Rätselspaß Familienseite Lesetipp Bestimmt wird alles gut von Kirsten Boie Früher haben Rahaf und Hassan in der syrischen Stadt Homs gewohnt und es schön gehabt. Aber dann kamen immer öfter die Flugzeuge und man musste immerzu Angst haben. Da haben die Eltern beschlossen wegzugehen in ein anderes Land. Wie sie über Ägypten in einem viel zu kleinen Schiff nach Italien gereist sind und von dort weiter nach Deutschland das alles hat sich Kirsten Boie von Rahaf und Hassan erzählen lassen und erzählt es uns weiter. Auch von einer schimpfenden Frau im Zug und einem freundlichen Schaffner. Und von Emma, die in der neuen Schule Rahafs Freundin wird. Dieses Buch wurde zweisprachig herausgebracht, damit viele Flüchtlingskinder sie in ihrer Sprache lesen können. Außerdem hilft ein kleiner Sprachführer im Anhang beim Deutsch- und Arabisch-Lernen. Jan Bircks Bilder begleiten den knappen Text auf eindrückliche und warmherzige Weise. Ein schweres und brisantes Thema, eine wohltuende Geschichte, ein schönes Buch. Verlag: Klett Kinderbuch 48 Seiten, Zweisprachig Arabisch und Deutsch ISBN-10: ISBN-13: Empfohlenes Alter: 6 8 Jahre 23

24 Alles im grünen Bereich? Oder sehen Sie Rot, wenn Sie auf Ihre Rechnung schauen? Viele Menschen in unserer Region glauben irrtümlicherweise Kunde der EAM zu sein. Machen Sie jetzt den Test: Wenn Ihre letzte Stromrechnung einen roten Briefkopf hat, sind Sie nicht bei der EAM. Nutzen Sie Ihr gutes Recht, Ihren Anbieter selbst zu bestimmen. Alles, was Sie wissen müssen, unter ENERGIE AUS DER MITTE 24

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug An- und Abmeldung Müll Ordnung in Haus und Wohnung Versicherung Gefördert durch: Umgesetzt

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V. Gesetzliche/r Vertreter... Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." - im folgenden Verein genannt - und Name des Kindes... Klasse... Anschrift...... Gesetzliche/r Vertreter... - im Folgenden

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 1 KV zuständig für ärztlichen Bereitschaftsdienst Notfallversorgung 112

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Kinder Wohnsitz bei der Mutter Wohnsitz beim Vater Name / Geburtsdatum. Begleitete Besuchstage im Besuchstreff. Vereinbart für Monate

Kinder Wohnsitz bei der Mutter Wohnsitz beim Vater Name / Geburtsdatum. Begleitete Besuchstage im Besuchstreff. Vereinbart für Monate Anmeldeformular Begleitete Besuchstage Basel-Stadt Personalien Mutter Vater Name Vorname Jahrgang Adresse Wohnort Heimatort / Sprache Telefon E-Mail Kinder Wohnsitz bei der Mutter Wohnsitz beim Vater Name

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Jugendgruppenleiterschulung 2015

Jugendgruppenleiterschulung 2015 HOCHSAUERLANDKREIS DER LANDRAT Hochsauerlandkreis Der Landrat 59870 Meschede Jugendgruppenleiterschulung 2015 Guten Tag, herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Jugendgruppenleiterschulung und somit auch

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation. Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst

Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation. Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst Gemeinsam wir Unterstützung für Ihr Leben zu Hause Gute Fürsorge und Geborgenheit in der gewohnten Umgebung

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Ich/Wir beziehen folgende Leistungen bzw. habe/n diese beantragt: Wohngeld

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Die neue Abfallgebührenstruktur

Die neue Abfallgebührenstruktur Die neue Abfallgebührenstruktur ab dem 1. Januar 2014 DIE NEUE ABFALLGEBÜHREN- STRUKTUR AB DEM 1. JANUAR 2014 Ob als Grundstückseigentümer, Firmeninhaber oder Mieter: Abfallgebühren betreffen alle Bremer

Mehr

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am für das KiSS-Ostercamp vom 26.03. 29.03. (4 Tage) für das KiSS-Sommercamp I vom 30.07. 03.08. (5 Tage) für das KiSS-Sommercamp II

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

- ENTWURF- Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Rostock (AbfeGS LRO)

- ENTWURF- Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Rostock (AbfeGS LRO) - ENTWURF- Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Rostock (AbfeGS LRO) Aufgrund der 91, 92 und 100 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag zwischen Studio-Pro-Arte, Tanzschule Chantal Kohlmeyer und Hiermit melde ich (Erziehungsberechtigte/r) Name: Vorname: geb.: Straße: Ort: Telefon: : Mobil: Email: mich/meine Tochter/meinen

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Kegelsportbund Lahn-Busecker-Tal - Sportjahr 2016

Kegelsportbund Lahn-Busecker-Tal - Sportjahr 2016 1 Gold-Cup Vorrunde (auszutragen bis 20.4.16) Spiel 1 GH Großen Buseck (1) KC Reiskirchen (2) Spiel 2 KSC Dünsberg (3) GH Allendorf/Lda. (4) Spiel 3 GH Krofdorf Gleiberg (5) GH Beuern (Freilos) Spiel 4

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr