Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Erscheint wöchentlich freitags. Telefon / , Telefax / , t.will@druckerei-bender.de Redaktionsschluss: Bezugspreis: 24, /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. jeweils dienstags Uhr. Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. 18. Jahrgang Freitag, den 20. Februar 2015 Nr. 8 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Sonstige Mitteilungen Sprechstunden des Bürgerservices Anlässlich einer Weiterbildung im Bereich Einwohnerwesen ist der Bürgerservice am 4. und 5. März 2015 nicht besetzt.somit entfällt die Sprechstunde des Bürgerservices am 4. März Wir bitten um Ihr Verständnis. Mobile Schadstoffsammlung 2015 Dienstag, den 17. März 2015 Vetzberg, Festplatz bis Uhr Donnerstag, den 19. März 2015 Frankenbach, Dorfgemeinschaftshaus bis Uhr Krumbach, Dorfgemeinschaftshaus bis Uhr Fellingshausen, Mehrzweckhalle bis Uhr Bieber, Mehrzweckhalle Am Hain bis Uhr Königsberg, Dorfgemeinschaftshaus bis Uhr Rodheim, Gemeindeverwaltung bis Uhr Für Privatpersonen nimmt das Schadstoffmobil gebührenfrei zweimal jährlich in jedem Ortsteil in Stadt und Landkreis Gießen bis zu 100 kg pro Anlieferer entgegen. Feste Termine gibt es: an jedem Samstag von 9.00 bis Uhr in Gießen, Abfallwirtschaftszentrum AWZ, Lahnstraße 220, am jeweils ersten Freitag im Monat von bis Uhr in Laubach, Festplatz auf der Helle. Gewerbebetriebe beliefern uns gebührenpflichtig mit bis zu 200 kg pro Anlieferung im Rahmen der gesetzlichen Kleinmengenregelung: am ersten Mittwoch im Monat von 9.00 bis Uhr in Gießen, Abfallwirtschaftszentrum AWZ Lahnstrasse 220, dort erhalten Sie einen Übernahmeschein. Ihre Transportgefäße erhalten Sie zurück, lediglich die Gebinde selbst bleiben im Schadstoffmobil. Leere Eimer von Wandfarben gehören in den gelben Sack, völlig ausgehärtete Farben in den Restmüll. Nicht angenommen werden sperrige Güter wie Bahnschwellen, Asbesthaltiges, sowie Explosives, Munition, Radioaktives. Haben Sie Fragen zur Schadstoffsammlung? Sie erreichen uns unter Telefon (06 41) bis und abfallwirtschaft@lkgi.de. Neue Reisepässe Die vom 23. Januar bis 3. Februar 2015 beantragten Reisepässe sind fertiggestellt und können während den Sprechzeiten abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass beim Abholen des neuen Reisepasses abgelaufene oder vorläufige Reisepässe mitzubringen sind. Landratswahl am 14. Juni 2015 Demokratie lebt von Beteiligung und Engagement. Deshalb bitten wir die Bürgerinnen und Bürger, sich zu melden. Für eine Wahl benötigen wir etwa 80 ehrenamtliche Helfer, die in einem der 10 Wahllokale mitarbeiten. Wahlhelferin/Wahlhelfer kann jede/r werden, der/die für den entsprechenden Urnengang wahlberechtigt ist. Welche Aufgaben haben die Wahlhelfer? Sie begleiten in einem Wahllokal den Ablauf der Wahlhandlung und zählen das Wahlergebnis des Stimmbezirks aus. Als eigenständiges Organ trifft der Wahlvorstand nötige Entscheidungen selbständig durch eine Abstimmung. Der Wahlvorstand besteht in der Regel aus acht Mitgliedern, darunter immer einige bereits erfahrene Personen. Wie lange müssen Sie helfen? Am Wahlsonntag treffen sich alle Wahlvorstände um 7.30 Uhr. Der Wahlvorsteher teilt zwei Schichten ein eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht. Ab Uhr treffen sich wieder alle zum Auszählen und Feststellen des Wahlergebnisses. Sie sind also nicht den ganzen Tag im Einsatz. Was bekommen Sie für Ihre Mitarbeit? Wer als Beisitzer in einem Wahlvorstand tätig ist, erhält 21, Euro Erfrischungsgeld. Meldungen nehmen entgegen: 1. Gemeinde Biebertal Stichwort Wahlhilfe Mühlbergstraße 9, Biebertal, Ralph Peter, Tel. ( ) bzw. RPeter@biebertal.de, Marion Fritsch, Tel. ( ) bzw. MFritsch@biebertal.de, Info Gemeindeverwaltung, Tel. ( ) oder die Parteien Für die CDU: Gemeindeverband Biebertal, Herr Peter Kleiner, Lindenstraße 17, Biebertal-Krumbach, Tel. privat ( ) 95 44, pkleiner@gmx.de Für die SPD: SPD-Ortsvorsitzender, Herr Peter Pilger, Mückenstrauch 17, Biebertal-Königsberg, Tel. ( ) 65 26, Peter.Pilger@online.de

2 Für Bündnis 90/Die Grünen: Vors. Bündnis 90/Die Grünen Biebertal, Herr Bernd Goecke, Am Tagbau 3, Biebertal-Rodheim-Bieber, Tel. ( ) 99 53, Für die Freien Wähler, FW: FW-Vereinsvorsitzender, Herr Ingo Pfaff, Am Birkfeld 23 a, Biebertal-Rodheim-Bieber, Tel. ( ) 22 22, Für die FDP Biebertal: FDP-Vorsitzender Ortsverband Biebertal, Herr Erich Schneider, Wilhelmstraße 23, Biebertal-Frankenbach, Tel. ( ) , Wochenmarkt Fellingshausen Sehr geehrte Fellingshäuser und Biebertaler Marktkunden, nachdem wir am Donnerstag, dem 12. Februar 2015, unser kleines Jubiläum (150. Wochenmarkt) ein bisschen gefeiert haben, wurde auch unsere Sorge um unseren kleinen Käsestand erhört und die festen Bestellungen haben etwas zugenommen danke dafür. Aber das Marktteam möchte mit dem gleichen Text wie vom 6. Februar noch einmal für feste Käsebestellungen werben: Unser kleiner Käsestand macht uns Sorgen, denn die festen Bestellungen sind gering und wenn wir das Angebot mit nichtbestellten Käsesorten erweitern, besteht die Gefahr des Übrigbleibens der unbestellten Käsesorten. Bis jetzt hat der Verkauf funktioniert, aber was machen wir mit dem abgepackten Käse, der übrig bleibt? Im Interesse der festen Kunden wollen wir das Käse-Angebot aufrecht erhalten und würden uns freuen, wenn die Zahl der festen Bestellungen erhöht werden könnte. Der Käse-Verkauf erfolgt vom Marktteam ehrenamtlich! Ihr Marktteam kümmert sich: Helmut Mattig, Ortsvorsteher Friedel Winter, Altburschen Bernd Krauskopf, Bürgerkommune Stellenausschreibung Der Verein Region GießenerLand e.v. war in der Förderphase von 2007 bis 2013 LEADER-Region und hat ein erweitertes, zukunftsweisendes Regionales Entwicklungskonzept bis zum Jahr 2020 erstellt. Auf dessen Grundlage wurde die Region am 1. Januar 2015 durch das Hessische Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft erneut zur Leader-Region berufen. Zur Umsetzung der darin festgeschriebenen eigenständigen, innovativen Regionalentwicklung ist die Stelle eines/r Regionalmanagers/in zu besetzen. Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit Hochschulabschluss, mit EDV-Kenntnissen, Erfahrung im Umgang mit politischen Gremien, sehr guten Kenntnissen der Region Gießener Land, im Konfliktmanagement und mit dem Themenbereich des demographischen Wandels. Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie unter: (Stellenausschreibung). Interessiert? Bewerbungen sind bis zum 6. März 2015 an den Vorsitzenden des Vereins Region GießenerLand, Bürgermeister Hillgärtner, Personalsache, Eichweg 14, Rabenau, zu richten. Förderpreis der SV SparkassenVersicherung Jugend im Ehrenamt Demokratie stärken Verantwortung fördern Mit der Stiftung des Förderpreises zur Würdigung der Arbeit junger Menschen im Ehrenamt soll dieses Engagement eine besondere Anerkennung finden. Ausgelobt wird der Preis durch die SV SparkassenVersicherung. Der Preis ist mit insgesamt bis zu , Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am 9. September 2015 in Erfurt, Messe, statt. Ausgezeichnet werden können junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren, die als Betreuer/in, Übungsleiter/in, Vorstandsmitglied 2 oder in sonstiger Weise in herausragendem Maße ehrenamtlich Verantwortung übernehmen. Dies gilt gleichermaßen auch für die Auszeichnung eines gesamten Vorstandes. Die Tätigkeit sollte in folgenden Bereichen liegen: in Verbänden und Vereinen, in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, im schulischen Bereich, im sozialen, kulturellen, kirchlichen, ökologischen oder kommunalen Bereich. Vorschlagsberechtigt sind: Alle Städte, Gemeinden und Landkreise des Freistaates Thüringen und der Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz (soweit im Geschäftsgebiet der SV SparkassenVersicherung gelegen). Die Vorschläge sollen bitte mit einem Formblatt zur Ausschreibung begründet und möglichst mit anschaulichen Unterlagen (Fotos, Presseveröffentlichungen etc.) ergänzt werden. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. April Interessierte Vereine oder Institutionen, für die dieser Förderpreis zur Würdigung der Arbeit junger Menschen im Ehrenamt zutrifft, melden sich bitte bei der Gemeinde Biebertal, Telefon-Nr. ( ) Das Formblatt zur Ausschreibung wird Ihnen daraufhin zugesandt. Das Ausschreibungsformular sollte bis zum 20. März 2015 bei der Gemeinde Biebertal abgegeben werden, damit die Gemeinde Biebertal das Formular rechtzeitig (vor Ablauf der Bewerbungsfrist) an die Sparkassenversicherung weiterleiten kann. Thomas Bender Bürgermeister Energie-Effizienz-Forum Heuchelheim- Kinzenbach (HENEF) Einladung zur Themen-Veranstaltung»Tag der Energie«Energieeinsparungen zum Anfassen Aus weniger wird mehr...! Samstag, den 7. März 2015, bis Uhr TSF-Vereinshalle, Wilhelmstraße 46, Heuchelheim Freier Eintritt! Eröffnung und Begrüßung um Uhr: Landrätin Anita Schneider, Bürgermeister Lars B. Steinz, HENEF: Jürgen Engelhardt. Das Energieeffizienz-Forum Heuchelheim (HENEF) bietet neben seiner gut besuchten Vortragsveranstaltungen erstmals alle Aspekte der energetischen Ertüchtigung von bestehenden Anwesen gebündelt an dem Tag der Energie. In dieser Veranstaltung werden Ihnen vier interessante Vorträge angeboten und es stehen Ihnen zahlreiche Fachleute aus den verschiedensten Bereichen zu individuellen Gesprächen zur Verfügung, von A wie Architekten bis Z wie Zimmerei. Die Themen-Schwerpunkte, die Spezialisten für Fachgespräche und Unterstützer sind: Dachsanierung: André Vogler (Innungsobermeister d. Dachdecker), Thomas Wächter (Dachdeckermeister), Christopher Rinn (Zimmerei) Dämm-Systeme Innen und Außen: Martin Brandt (Fa. Keil, GF/ Gebäudediagnostiker TÜV-Süd), Ralf Leutner (zertifiziert für Wärmedämmverbund-Systeme), Fenster/Rollläden/Türen: Volker Bremer-Koch (Handwerksmeister Fensterbau), Kai Schlierbach (Rollladen- und Jalousiebau-Meister), Heizungstechnik: Stephan Rinn (Dipl.-Ing. Heizungsbau), Michael Mono (Meister, Heizungsbau) Schimmel-Begutachtung und -Sanierung: Ralf Leutner (zertifiziert für Schimmelpilzsanierung), Martin Brandt (Fa. Keil, GF/ Gebäudediagnostiker TÜV-Süd), Richtige Sanierungsplanung/Energieberatung: Thorsten Fellmann (Energieberater-KfW, Fa. Nouva Casa), Wolfram Faecke (Energieagentur, Bürstadt), Klaus Fey (Hessische Energiespar-Aktion, Wiesbaden), Kontrollierte Wohnraumlüftung: Stephan Rinn (Heizung-Klima), Norbert Kroker (Fa. Enersol),

3 Umbau und Sanieren: Ingo Drommershausen (Architekt, Büro Archidee), Roger Schneider (Architekt, SHB-Architekten), Christopher Rinn (Innungsobermeister d. Zimmerer), Staatl. Förderungen/Finanzierung: Energieberater: Thorsten Fellmann, Wolfram Faecke, Klaus Fey; Hans J. Achtner (Volksbank Heuchelheim eg); Anita Acetino, Marco Schmidt (Sparkasse Gießen/Heuchelheim), PV-Anlagen/Stromspeicher: Norbert Muth (TÜV-zertif. Gutachter f. PV, Gebäude-Energieberater), Elektrische Haushaltsgeräte und Beleuchtung: Frank Lindenstruth (Elektrotechnik, Meister), Jürgen Reuschling (Elektrotechnik, Meister). Die Gemeinde Heuchelheim-Kinzenbach unterstützt in dankenswerter Weise aktiv das HENEF sowie den Tag der Energie. Die Fachvorträge: (zwischen den Fachvorträgen ist die Möglichkeit für individuelle Gespräche gegeben): bis Uhr: Energieeinsparungen: Sinnhaftigkeit und Vorurteile Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Leiter der Hessischen Energiesparaktion, Wiesbaden bis Uhr: Heiztechnik optimiert oder modern Thorsten Bappert, Betriebsleiter, Fa. Brehl Haustechnik, Fulda bis Uhr: Dämmen ja, aber richtig und mit Augenmaß! Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer, Pohlheim, ö.b.u.v. Sachverständiger IHK-Gießen-Friedberg bis Uhr: Staatliche Förderungen bzw. Finanzierungen Thorsten Fellmann (Energieberater), Hans Jürgen Achtner (Volksbank Heuchelheim eg), Marco Schmidt (Sparkasse Gießen/Heuchelheim) Vom Restaurant Rustico werden in der Halle Getränke als auch ein Imbiss angeboten. Daneben steht das Restaurant zur Verfügung. Das Energie-Effizienz-Forum (HENEF) ist eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe innerhalb von Gremien der Gemeinde Heuchelheim-Kinzenbach. Jürgen Engelhardt, HENEF Die Tagespflegestätte der Gemeinde Biebertal informiert Das neue Pflegestärkungsgesetz bietet ganz besondere finanzielle Vorteile bei Nutzung der Tagespflege Die Tagespflege als Baustein im Versorgungssystem älterer Menschen wird vom Gesetzgeber und den Pflegekassen als besonders förderungswürdig angesehen. Denn sie bietet den Menschen, die auf Hilfe und Pflege angewiesen sind, entsprechende Unterstützung und Förderung in ihrer selbständigen Lebensführung. Auf diese Weise können sie ihre eigene Häuslichkeit erhalten, wie sie es sich ja auch wünschen. Gleichzeitig entlastet die Tagespflege die Angehörigen der Hilfebedürftigen, so dass diese ihren eigenen (beruflichen) Verpflichtungen weiterhin nachkommen können. Aufgrund dieses besonders wertvollen und zukunftsweisenden Angebotes sind die Leistungen bei Inanspruchnahme der Tagespflege ab dem 1. Januar 2015 noch einmal erheblich verbessert worden. Nun können die Leistungsberechtigten die Tagespflege bis zu dem Höchstbetrag der jeweiligen Pflegestufe wahrnehmen und sogar zusätzlich das ihnen zustehende Pflegegeld in voller Höhe beziehen. Sie können also die jeweils festgesetzten Leistungen der Pflegekasse doppelt ausschöpfen. Beispiel 1: Wenn bei jemandem eine Demenz diagnostiziert, aber noch keine Pflegestufe anerkannt worden ist, stehen 231, Euro plus 104, Euro für die Tagespflege zur Verfügung. Zusätzlich zahlt die Pflegekasse den hier vorgesehenen Höchstbetrag an Pflegegeld in Höhe von 123, Euro. Beispiel 2: Einem demenziell Erkrankten in der Pflegestufe 1 stehen für die Tagespflege bis zu 689, Euro im Monat zu. Darüber hinaus hat er noch den vollen Anspruch auf Pflegegeld in Höhe von 316, Euro. Und zusätzlich können sogar noch die Betreuungsleistungen in 3 Höhe von 104, bzw. 208, Euro monatlich für die Tagespflege verwendet werden. Eine weitere Neuerung seit dem 1. Januar 2015 ist, dass die Leistungsberechtigten die häusliche Pflege durch einen ambulanten Pflegedienst und zusätzlich die Tagespflege bis zu dem Höchstbetrag der jeweiligen Pflegestufe in Anspruch nehmen können. Also auch in dieser Kombination von häuslicher und Tagespflege stehen die Mittel zweifach zur Verfügung. Beispiel 3: Ein körperlich beeinträchtigter Pflegebedürftiger in der Pflegestufe 2 nimmt Hilfe von einem Pflegedienst in Anspruch. Zusätzlich kann für die Tagespflege noch der volle Betrag von bis zu 1.144, Euro verwendet werden, bzw. auch der Anspruch auf Kombination von Tagespflege und Pflegegeld besteht zusätzlich zu 100 %. Hier zeigt sich auch, wie wertvoll die gute Zusammenarbeit von Diakoniestation und Tagespflege ist: während die Schwestern und Pfleger z. B. morgens schon beim Waschen und Anziehen helfen, steht der Fahrdienst der Tagespflege bereit zum Abholen. Auch die Mittel für Ersatzpflege (bei Urlaub und Verhinderung der pflegenden Angehörigen) in Höhe von 1.612, Euro pro Jahr können für Besuchstage in der Tagespflegeeinrichtung eingesetzt werden. Das gilt nun auch für demenziell erkrankte Menschen ohne Pflegestufe. Über das Leistungsangebot der Tagespflege und die Finanzierung im Einzelfalle beraten wir Sie gerne und wir laden Sie zu einem Informationsgespräch ein. Ansprechpartner: Pflegedienstleitung, Frau Spamer, Tel. ( ) oder Geragogische Beratungsstelle, Herr Hellmann, Tel. ( ) Informationen auch unter (Gesellschaft & Soziales/Senioren/Tagespflege). Biebertaler Einkaufsbus Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur Haustür gebracht. Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei. Die Mitfahrer/innen werden ab Uhr nach Rodheim-Bieber zum REWE-Markt in der Gießener Straße gefahren. Auf Wunsch wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz angefahren. Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt etwa Uhr ab Einkaufsmarkt. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung telefonisch ( / 69-0) mit Name, Anschrift und Telefonnummer melden. Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen: Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft Dienstag Königsberg Uhr ca Uhr Vetzberg ca Uhr ca Uhr Mittwoch Frankenbach Uhr ca Uhr Krumbach ca Uhr ca Uhr Donnerstag Rodheim-Bieber Uhr ca Uhr Freitag Fellingshausen Uhr ca Uhr Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist für alle Bürger geöffnet montags von und Uhr*, mittwochs von Uhr, und donnerstags von Uhr in den Schulferien nur mittwochs und donnerstags zu diesen Zeiten. * Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für Senioren möglich. Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren und ihre Ausleihen verlängern.

4 Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, Bambini Club Kinderbetreuung seit 2003! Hohlgarten 5, Biebertal-Fellingshausen Kindergroßtagespflege für Kinder ab ca. 1 Jahr bis zum kindergartenfähigen Alter. Wir betreuen Ihr Kind kleinkindgerecht, liebevoll und kompetent! Unsere Betreuungszeiten: Montags bis freitags von 7.45 bis Uhr. Über eine telefonische Terminvereinbarung freuen sich Kerstin Schmidt & Team, Telefon ( ) Besuchen Sie auch unsere Homepage: Kleine Biber zertifizierte Kinderbetreuung (OT Bieber) Familiär und kreativ für Kids von ca. 1 bis 3 Jahren Minigruppe Betreuungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr. Kontakt: Anke Chmil, Goethestraße 27, Biebertal, Telefon ( ) , anke.chmil@gmx.de, Internet: Kindergruppe Bibernest Wir bieten an: Tagesbetreuung für Kinder ab einem Jahr. Wir arbeiten nach pädagogischem Konzept in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und dem Verein Eltern helfen Eltern e.v. Weitere Infos: Kindergruppe Bibernest, Bornweg 7, Biebertal, Telefon ( ) oder Hallo Seniorinnen und Senioren, die Biebertaler Seniorenrunde trifft sich wieder am Montag, dem 23. Februar 2015, um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses in Rodheim. An diesem Nachmittag dreht sich alles um die Schürze als Kleidungsstück. Frau Sigrid Kirdorf wird über das Schürzentragen im historischen Zusammenhang berichten und über Geschichten, die sich um die Schürze ranken. Bringen Sie gerne Ihre eigene Lieblingsschürze mit! Alle sind herzlich zu diesem Nachmittag eingeladen. Wer auf einen Fahrdienst angewiesen ist, kann mit dem Bus des Fördervereins abgeholt werden. Folgende Personen stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung: In Frankenbach/ Lisa Einenkel ( ) Krumbach Monika Maio ( ) In Königsberg Marlies Rothe ( ) 4 32 In Rodheim- Angelika Götz ( ) Bieber Ingrid Bauer ( ) Gisela Knecht ( ) In Vetzberg Inge Dörr ( ) In Fellingshausen Irmgard Hörr ( ) Notfälle/Notrufe Zentrale Leitstelle, Tel. (06 41) Zuständig für Notrufe, Krankenwagen, Feuerwehr. 4 Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten), werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben. Feuerwehrgerätehäuser: Rodheim: Mühlbergstraße 9 Bieber: Rimbergstraße 15 Vetzberg: Burgstraße 6 (bitte hinteren Eingang benutzen) Fellingshausen: Industriestraße 2 a Königsberg: Am Eckartsrot 3 Frankenbach: Erdaer Straße 21 Krumbach: Zum Wilsberg 5 Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und nicht missbraucht werden darf. Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Bei der Inanspruchnahme der Apotheken an Sonn- und Feiertagen und montags bis samstags ab Uhr bis 6.00 Uhr wird die gesetzliche Notdienstgebühr von 2,50 erhoben. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken wechselt täglich. Sie beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr. Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 21. bis 27. Februar 2015: Hardt-Apotheke, Krofdorfer Straße 70, Gießen, Telefon (06 41) Schwanen-Apotheke, Gießener Straße 122, Gießen-Wieseck, Telefon (06 41) Dünsberg-Apotheke, Am Schindwasen 4, Biebertal-Rodheim, Telefon ( ) Apotheke Atzbach, Gießener Straße 11, Lahnau-Atzbach, Telefon ( ) Dürer-Apotheke, Wiesecker Weg 46, Gießen, Telefon (06 41) Engel-Apotheke, Marktplatz 8, Gießen, Telefon (06 41) Apotheke an der Südanlage, Südanlage 11, Gießen, Telefon (06 41) Löwen-Apotheke, Friedrichstraße 11-13, Gießen, Telefon (06 41) Paracelsus-Apotheke, Goethestraße 8, Wettenberg-Wißmar, Telefon ( ) Apotheke am Theater, Johannesstraße 5 a, Gießen, Telefon (06 41)

5 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten und für den Notfall, Telefon : Mo. und Di bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Do bis 7.00 Uhr Fr bis 7.00 Uhr Sa., So., Feiertage 7.00 bis 7.00 Uhr ÄBD-Zentrale Gießen Adresse: Universitätsklinikum Gießen und Marburg Klinikstraße 33, Gießen Öffnungszeiten der ÄBD-Zentrale: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag 7.00 bis 7.00 Uhr Sonntag 7.00 bis 7.00 Uhr Feiertage/Brückentage 7.00 bis 7.00 Uhr Erreichbarkeit der ÄBD-Zentrale: Einzugsgebiet Biebertal Gießen: 9 Km, 17 Min. Ärztlicher Notdienst Lahn-Dill Nord Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Bischoffen Sitz: Dillenburg, Lahn-Dill-Kliniken, Rothebergstraße 2 Kontaktaufnahme über Notruf-Nr Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./min. Deutsches Festnetz, Mobilfunknetz max. 42 ct./min. Tierärztlicher Notdienst Für Kleintiere: Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 71) Für Kleintiere: Kleintierpraxis Grube Königsberg, Tel. ( ) oder Für Kleintiere und Wiederkäuer: Dr. med. vet. E. Gielen, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel / Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Gemeindeverwaltung...Telefon...( ) 69-0 und Vetzberg... Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( ) Strom- und Gasversorgung E.ON Mitte AG Kundenservice (0800) Entstörungsdienst Strom (0800) Gas (0800) Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 73) Augenärztlicher Notdienst Augenklinik, Telefon (06 41) Gift-Informationszentrum Tel. ( ) Hebammenhilfe Hebammenpraxis LUNA Wettenberg/Biebertal, H. Erkes, Telefon (06 41) Telefonische Beratung: Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Kinderärztlicher Notdienst im Fachärztezentrum AGAPLESION Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen Gießen, Paul-Zipp-Straße 171, Tel. (06 41) Mittwochs von bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage von bis Uhr 5 Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Tierkörperbeseitigung: Telefon ( ) AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle (Tel / ): Mo. Do., Uhr durchgehend; Fr Uhr Öffnungszeiten der Finanzservicestelle: Mo., Di., Mi., Uhr durchgehend; Do Uhr; Fr Uhr

6 Verwaltung Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr dienstags: bis Uhr freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 6. März 2015, von 9.00 bis Uhr: Bürgerhaus Frankenbach Freitag, den 13. März 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Freitag, den 20. März 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Freitag, den 27. März 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Vetzberg Freitag, den 10. April 2015, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen Die Sprechstunden von Bürgermeister Bender am Freitag, dem 20. Februar 2015 und dem 27. Februar 2015, entfallen. Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis Uhr dienstags: 7.00 bis Uhr freitags: 8.00 bis Uhr donnerstags: geschlossen Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr dienstags: bis Uhr oder nach Vereinbarung Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( ) Öffnungszeiten der Kindertagesstätte Königsberg, Schloßstraße 51: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Kitaleitung: Frau Blaschek,Tel. ( ) 27 90, Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) oder ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: Dienstags von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung. Familienbad Biebertal Hallenbad Biebertal, Telefon ( ) Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: -Warmbadetag- Geschlossen (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr Uhr: Wassergymnastik Donnerstag: (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Freitag Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr: Spielnachmittag Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb wegen Vereinstraining! Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades. Sauna Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Geschlossen Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Gemischt Uhr Familien Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Wochenmarkt in Fellingshausen Donnerstags von bis Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle. Bitte beachten Sie auch den Hinweis zum Wochenmarkt Fellingshausen unter Sonstige Mitteilungen. Am 4. März 2015 entfällt aufgrund einer Weiterbildung die Sprechstunde des Bürgerservices. Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg, Vetzberg) Dieter Gutzeit (Stellvertreter), Tel. ( ) Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags bis Uhr Dienstags und mittwochs bis Uhr Abfallentsorgung Müllabfuhrtermine Abfuhr der Restmülltonne (graue Tonne) 23. Februar 2015 Zwei- und vierwöchentliche Leerung: Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach

7 24. Februar 2015 Zweiwöchentliche Leerung: Vetzberg Zwei- und vierwöchentliche Leerung: Bieber, Rodheim, Abfuhr der gelben Säcke 24. Februar 2015 Vetzberg Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Telefon: (08 00) (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis Uhr) gelbersack@zr-dieentsorger.de Internet: Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, Großen-Buseck Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile von Stahl, Asbest etc. Kunststoffe: Nicht-Verpackungs-Kunststoffe wie Bobby-Car, Putzeimer, Wäschekörbe Ast- und Strauchschnitt, kein Rasenschnitt Altpapier, Pappe, Kartonagen Elektrokleingeräte bis Toastergröße Kleinfraktionen (Energiesparlampen, PUR-Dosen, Korken, PVC-Rohre) Anlieferungen werden nur von Privat angenommen. Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung. Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung. Veranstaltungen Sonntag, den 1. März Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung Deutsche aus Russland Geschichte und Gegenwart, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim-Bieber, anschl. um Uhr: Power-Point-Präsentation zum Thema durch Jakob Fischer unter Mitwirkung von Gesangvereinen, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Ev. Gemeindesaal Rodheim Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden. Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr. Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Mi. von 8.00 bis und bis Uhr Do bis und bis Uhr Fr bis und bis Uhr Sa bis Uhr Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber, in der Verlängerung der Kehlbachstraße. Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr. Folgende Wertstoffe werden bis Kofferraumgröße kostenfrei angenommen: Holz Altmetall, jedoch keine KFZ-Teile und Haushaltsgroßgeräte 7 Sport am Wochenende (Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. werden jeweils in der Rubrik Vereinsnachrichten veröffentlicht) TTSG Biebertal Tischtennis Freitag, den 20. Februar Uhr: TSG Wieseck III - TTSG Biebertal II Herren 2. Kreisklasse Donnerstag, den 26. Februar Uhr: TTSG Biebertal I - SV Odenhausen I Kreisliga männl. Jugend, im Bürgerhaus Uhr: TTSG Biebertal II - TTSG Biebertal I Herren 2. Kreisklasse, im Bürgerhaus Samstag, den 28. Februar Uhr: TTSG Biebertal I - TSV Langgöns I Herren Kreisliga, Schulsporthalle KSG Bieber Handball Ergebnisse, Tabellen und Infos unter Samstag, den 21. Februar Uhr: TV Kirchhain - KSG Bieber Weibl. Jugend C, Heinrich-Weber-Halle Kirchhain Uhr: HSG Kleenheim/Langgöns - MJSG Bieber/Heuchelh. Männl. Jugend C, Weidig-Halle Oberkleen Uhr: HSG Fernwald - KSG Bieber Frauen, Fernwaldhalle Sonntag, den 22. Februar Uhr: KSG Bieber II - HSG Lumdatal Weibl. Jugend E2, Großsporthalle Biebertal Uhr: KSG Bieber - JSGwE Leihgestern/Pohlheim Weibl. Jugend E, Großsporthalle Biebertal Uhr: KSG Bieber - JSG Rechtenbach/Vollnkirchen Weibl. Jugend D, Großsporthalle Biebertal Uhr: MJSG Bieber/Heuchelh. II - MJSG Florstadt/Gettenau Männl. Jugend D2, Sporthalle Heuchelheim Uhr: KSG Bieber II - TV Burgsolms Weibl. Jugend D2, Großsporthalle Biebertal Uhr: TV Aßlar - MJSG Bieber/Heuchelheim Männl. Jugend B, Sporthalle Aßlar Uhr: KSG Bieber - WJSG Waldernb./Weilburg Weibl. Jugend A, Großsporthalle Biebertal

8 14.45 Uhr: HSG K./P./G./Butzbach - MJSG Bieber/Heuchelheim Männl. Jugend A, Mehrzweckhalle Kirch-/Pohlgöns Uhr: KSG Bieber II - HSG Herborn/Seelbach II Frauen, Großsporthalle Biebertal Uhr: TSG Leihgestern - KSG Bieber Weibl. Jugend B, Stadthalle Linden Uhr: KSG Bieber - HSG Herborn/Seelbach Männer, Großsporthalle Biebertal SpVgg Frankenbach Tischtennis Samstag, den 21. Februar Uhr: DVL: TSC Freigericht - SpVgg Frankenbach Montag, den 23. Februar Uhr: HKL: TV Großen-Linden III - SpVgg Frankenbach Freitag, den 27. Februar Uhr: HKL: SpVgg Frankenbach - SV Staufenberg Uhr: H2.KK: TSG Lollar II - SpVgg Frankenbach II Samstag, den 28. Februar Uhr: DVL: SpVgg Frankenbach - TSF Heuchelheim SG Hohenahr Fußball Samstag, den 21. Februar Uhr: SG Hohenahr I - SG Kinzenbach Spielort: Sportplatz Hohensolms Uhr: SG Hohenahr II - SV Volpertshausen Spielort: Sportplatz Hohensolms Dienstag, den 24. Februar Uhr: SG Hohenahr I - SG Nauborn/Laufdorf Spielort: Sportplatz Hohensolms Mittwoch, den 25. Februar Uhr: SG Hohenahr II - TSV Albshausen Spielort: Sportplatz Hohensolms Samstag, den 28. Februar Uhr: SG Hohenahr II - SpVgg Hassenhausen Spielort: Sportplatz Hohensolms Umweltecke Gemeinsames Schicksal Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann Alle Greifvogelarten teilen ein gemeinsames Schicksal: Lange wurden sie massiv gejagt und verfolgt. Schon der veraltete Begriff Raubvögel suggerierte, dass Greifvögel zu bewussten kriminellen Handlungen fähig seien. Heute sprechen Vogelkundler stattdessen von Beutegreifern. Denn die Tiere rauben ihre Beute nicht. Sie greifen nach Nahrung, um zu überleben. Anhaltende illegale Verfolgung und der Verlust von Lebensräumen führen bei Rotmilan, Schreiadler und einigen anderen Arten jedoch erneut zu abnehmenden Bestandszahlen. Entwicklung der Brutbestände bei Greifvögeln: Vogelart Brutpaare Wespenbussard Schwarzmilan Rotmilan Seeadler Rohrweihe

9 Kornweihe Wiesenweihe Habicht Sperber Mäusebussard Schreiadler Steinadler Fischadler Turmfalke Baumfalke Wanderfalke Kirchliche Nachrichten Mittwoch, den 25. Februar Uhr: Ev. Frauen Rodheim/Vetzberg im Ev. Gemeindehaus Uhr: Abendgebet in der Ev. Kirche in Rodheim Vorschau: Sonntag, den 1. März Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Pfarrerin Imogen Kasemir- Arnold) Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Pfarrer Matthias Henkel) Kollekte: Für die Gefängnisseelsorge Montag, den 2. März Uhr: Anmeldung der neuen Konfirmanden für die Konfirmation 2016 im Ev. Gemeindehaus Rodheim (bitte Stammbuch mitbringen!) Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Wochenspruch (Invokavit) Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3, 8b Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Wochenenddienst, 21. und 22. Februar 2015 Schwester Angelika / Schwester Christina Abenddienst, 23. bis 27. Februar 2015 Schwester Diana / Schwester Petra Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold: Telefon (01 57) oder über das Gemeindebüro, ImogenKasemir-arnold@web.de Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Rodheim Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg Frau Plaß: Telefon ( ) Kirche Rodheim Öffnungszeiten im Winterhalbjahr: montags bis sonntags von bis Uhr. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille. Sonntag, den 22. Februar Uhr: Gottesdienst in Rodheim mit Abendmahl (Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold) Kollekte: Für die Arbeit in der eigenen Gemeinde Montag, den 23. Februar Uhr: Frauen um die Bibel Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Dienstag, den 24. Februar Uhr: Konfirmandenunterricht Uhr: Konfirmandenunterricht Uhr: Kirchenvorstandssitzung 9 Evangelische Emmausgemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , ev.bieber@t-online.de oder ev.kirchengemeinde.bieber@ekhn-net. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Kindertagesstätte: Frau Mann (Leitung), Schulstraße 2, Telefon ( ) 76 54, Fax ( ) , ev.kita.bieber-biebertal@ekhn-net.de Besuchen Sie unsere Homepage: Freitag, den 20. Februar bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinsch.) Sonntag, den 22. Februar Uhr: Gottesdienst (Herr Bender), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Aufgaben der eigenen Gemeinde Montag, den 23. Februar Uhr: Dienstbesprechung Pfarrämter Rodheim/Vetzberg und Bieber Dienstag, den 24. Februar bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Vorkonfirmandenunterricht Uhr: Konfirmandenunterricht Uhr: Sondersitzung des KV Rodheim/Vetzberg mit dem KV Bieber Donnerstag, den 26. Februar Uhr: Vorstandssitzung Förderverein Kindergarten Vetzberg Uhr: Bibelgesprächskreis (Ev. Gemeinschaft, Bornweg) Freitag, den 27. Februar bis Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs- Gymnasium Uhr: Kinderkirche Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene (Ev. Gemeinsch.) Sonntag, den 1. März Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Henkel), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Gefängnisseelsorge Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Henkel) in Vetzberg Hinweise: Kinderflohmarkt der Evangelischen Kindertagesstätte Bieber Datum: 15. März 2015 Uhrzeit: bis Uhr Ort: Bürgerhaus Bieber (Am Hain 1) Standgebühr: 5, und 1 Kuchen oder 8, ohne Kuchen Tischreservierung: ( ) Kirchenvorstandsseminar Vom 20. bis 22. Februar 2015 befindet sich der Kirchenvorstand mit Pfarrer Matthias Henkel in Herborn auf einem selbst organi-

10 sierten Seminar. In dringenden Fällen können Sie Pfarrer Henkel unter der bekannten Telefonnummer erreichen. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) o. (06 41) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Ellen Peller, Tel Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Samstag, den 21. Februar 2015 Mitarbeiterfest (s. u.) Sonntag, den 22. Februar Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Montag, den 23. Februar bis Uhr: Gemeindebücherei bis Uhr: Sopranflöte I bis Uhr: Sopranflöte II bis Uhr: Altflöte I bis Uhr: Gemeindebücherei Dienstag, den 24. Februar Uhr: Konfirmandenunterricht in Königsberg Uhr: Kirchenchor Mittwoch, den 25. Februar Uhr: Teennachmittag Kochduell Wir machen Pelmeni mit Nadja Uhr: Frauenkreis Freitag, den 27. Februar Uhr: Kindernachmittag bis Uhr: Gemeindebücherei Sonntag, den 1. März Uhr: Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmanden in Königsberg (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für die Gefängnisseelsorge Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Achtung Die Anmeldefrist für Neuanmeldungen in der Kita Zum Fuchsbau Fellingshausen läuft zum 31. März 2015 ab. Mitarbeiterfest am Samstag, dem 21. Februar 2015 Zur Abfahrt in das Stadttheater Gießen treffen wir uns morgen um Uhr am Petrushaus, damit wir pünktlich um Uhr am Theater sein können. Gegen Uhr beginnt dann der gemütliche Teil mit dem gemeinsamen Abendessen im Petrushaus. Wir freuen uns auf einen schönen Tag! Wer hat Interesse an einem Krabbelkreis? Das Fuchsbauzentrum beabsichtigt wieder einen Krabbelkreis stattfinden zu lassen. Wer daran Interesse hat, soll sich bitte im Gemeindebüro zu den üblichen Öffnungszeiten oder im Kindergarten bei Karina Schäfer-Becker, Tel , melden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrer Horst Rockel Telefon (01 57) Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein. Sonntag, den 22. Februar Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) mit anschließender Gemeindeversammlung Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir, vorbereitend für die Kirchenvorstandswahl 2015, alle Gemeindemitglieder ganz herzlich zu einer Gemeindeversammlung ein. Es wird über die Situation der Kirchengemeinde berichtet und über die Kirchenvorstandswahl informiert, ebenfalls stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten vor. Alle Gemeindemitglieder können weitere Kandidaten und Kandidatinnen zur Aufnahme in den vorläufigen Wahlvorschlag benennen. Vorläufiger Wahlvorschlag für die KV-Wahl 2015: Gerda Czapla Doris Krauskopf-Hortig Käthe Modlich-Roth Gerhard Scherer Michaela Scherer Helena Schmidt Dr. Rainer Sperling Elke Wießner Dienstag, den 24. Februar Uhr: Konfirmandenunterricht in Königsberg Freitag, den 27. Februar bis Uhr: Gemeindebücherei Sonntag, den 1. März o0 Uhr: Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmanden in Königsberg (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für die Gefängnisseelsorge Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Kleider- und Schuhsammelaktion für Bethel Von Mittwoch, dem 18. Februar, bis Dienstag, dem 24. Februar 2015, jeweils von 8.00 bis Uhr, findet die Kleider- und Schuhsammelaktion für Bethel statt. Sammelstelle ist Raum vor der unteren Garage in der Schloßstraße 30. Die Säcke erhalten Sie in der Kirche und im Pfarrbüro in der Schloßstraße 30, ebenso bei Frau Czapla, Wetzlarer Weg 8, und bei Frau Hinterlang, Am Nussbaum 4. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Hier finden Sie unsere Homepage: Freitag, den 20. Februar Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus Krumbach Sonntag, den 22. Februar Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Dienstag, den 24. Februar Uhr: Vorkonfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Uhr: Frauenhilfe im Gemeindehaus Krumbach Donnerstag, den 26. Februar Uhr: NachKonfiTreff im Gemeindehaus Krumbach Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal 10

11 Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Hier finden Sie unsere Homepage: Sonntag, den 22. Februar Uhr: Gottesdienst mit der Feier der hl. Taufe Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Dienstag, den 24. Februar Uhr: Vorkonfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach bis Uhr: Sprechstunde im Pfarramt Donnerstag, den 26. Februar Uhr: Frauenhilfe im Gemeindehaus Frankenbach Uhr: NachKonfiTreff im Gemeindehaus Krumbach Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , Ab Freitag, dem 20. Februar 2015, bis Sonntag, dem 22. Februar 2015, Koch-Wochenende in Dornholzhausen. Es gibt noch freie Plätze. Fragen bitte an Christoph Schäufler. Dienstag, den 24. Februar bis Uhr: N-K-T in Fellingshausen Mittwoch, den 25. Februar bis Uhr: Teennachmittag in Fellingshausen Donnerstag, den 26. Februar bis Uhr: N-K-T in Krumbach Freitag, den 27. Februar bis Uhr: Kindernachmittag in Fellingshausen Christoph Schäufler hat in der Zeit vom 1. bis 22. März 2015 Urlaub. Während dieser Zeit fallen die wöchentlichen Veranstaltungen (außer den Kindernachmittagen!) aus. Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Freitag, den 20. Februar Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 22. Februar Uhr: Gottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor. Sein Thema: Der Versuchung widerstehen. Gleichzeitig wird Kinderbetreuung angeboten. Donnerstag, den 26. Februar Uhr: Bibelgesprächskreis, EGB, Bornweg 7 Freitag, den 27. Februar Uhr: Gemeindetreff Junge Erwachsene Sonntag, den 1. März Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor. Sein Thema: Anteil nehmen. Gleichzeitig wird Kinderbetreuung angeboten. Montag, den 2. März Uhr: Gesprächskreis 55 plus wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen und dem Thema von Schwester Käthe Müller: Matthias Claudius Leben als Hauptberuf Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter 11 Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach, Tel. ( ) 3 29 Sonntag, den 22. Februar Uhr: Gottesdienst, Predigt: Thomas Acker Thema: Geistliche Reife und Emotionale Gesundheit Parallel Kinderstunde Montag, den 23. Februar Uhr: Vortragsabend mit Thomas Acker Thema: Zu meinem wahren Ich stehen / finden Dienstag, den 24. Februar Uhr: Vortragsabend mit Thomas Acker Thema: Die Macht der Vergangenheit brechen Mittwoch, den 25. Februar Uhr: Vortragsabend mit Thomas Acker Thema: Innehalten, um in der Gegenwart Gottes zu sein Freitag, den 27. Februar Uhr: Jugendstunde Sonntag, den 1. März Uhr: Gottesdienst, Predigt: Axel Westie Parallel Kinderstunde Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Pfarrer Martin Weber Kaplan Daniel Engels Pastoralreferentin Judith Borg Gemeindereferentin Gertrud Wittenstein Zentrales Pfarrbüro St. Anna Biebertal: Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: ( ) 63 13, Telefax: ( ) st.anna@biebertal.bistumlimburg.de Internet: Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Kontaktstelle Wißmar: Montag bis Uhr Freitag 9.30 bis Uhr Samstag, den 21. Februar Uhr: Gruppenstunde in Odenhausen/Röderheide Uhr: Vorabendmesse in St. Dreifaltigkeit Krofdorf Sonntag, den 22. Februar Fastensonntag 9.00 Uhr: Hl. Messe in St. Johannes d. T. Odenhausen Uhr: Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal Uhr: Wortgottesfeier in St. Raphael Wißmar Montag, den 23. Februar Uhr: fair-kochen in Biebertal Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal Uhr: Singkreis in Odenhausen Dienstag, den 24. Februar Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal Uhr: Musik und Tanz für Kinder in Wißmar Uhr: Sachausschuss Senioren in Biebertal Uhr: Kinderchor in Biebertal Uhr: Bunte Tönchen in Wißmar Uhr: Ortsausschuss-Sitzung in Wißmar Mittwoch, den 25. Februar Uhr: Frühschicht in Wißmar Uhr: Chor Eglissima in Wißmar Donnerstag, den 26. Februar Uhr: Hl. Messe in Biebertal Uhr: Ortsausschuss-Sitzung in Biebertal Freitag, den 27. Februar Uhr: Malkurs für Kinder im Grundschulalter in Wißmar Uhr: Familie vor Ort (Info s. unten) in Krofdorf Uhr: Stille Zeit Andacht in der Fastenzeit in Biebertal Uhr: Bunte Töne in Wißmar

12 Samstag, den 28. Februar Uhr: Vorabendmesse in St. Raphael Wißmar Sonntag, den 1. März Fastensonntag Uhr: Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal, anschließend Verkauf von fair gehandelten Produkten, Fastenessen zugunsten von Misereor Vorschau: Runder Tisch Familie vor Ort Die katholische Pfarrei St. Anna Biebertal wurde für das Netzwerk Familienpastoral des Bistums Limburg als Modellstandort ausgewählt. In dem für drei Jahre angelegten Projektzeitraum geht es um die Vernetzung der bereits vorhandenen Angebote für Familien, sowie um deren Neustrukturierung und die Gewinnung neuer Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft. Zu Beginn des Projektes soll eine Bestandsaufnahme der Angebote für Familien vor Ort stehen und wie sich diese sinnvoll vernetzen lassen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Runden Tisch Familie vor Ort teilzunehmen: Freitag, den 27. Februar 2015, bis Uhr, Gemeindezentrum der kath. Kirche in Krofdorf-Gleiberg, Egerländer Straße 7 (wir bieten eine Kinderbetreuung an!). Die fachliche Unterstützung des Projektes sowie die Moderation des Nachmittags liegt bei Frau Maria Feldes (Referat Ehe & Familie, Bistum Limburg). Anmeldungen und nähere Informationen: Judith Borg, Pastoralreferentin (j.borg@biebertal.bistumlimburg.de) Neuapostolische Kirche Hessen Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße 6 Sonntag, den 22. Februar Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 25. Februar Uhr: Gottesdienst Gemeinde Königsberg, Am Heddrich 8 Sonntag, den 22. Februar Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 25. Februar Uhr: Gottesdienst Zu den Gottesdiensten ist uns jeder herzlich willkommen. Jehovas Zeugen in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn Am 22. Februar 2015 um Uhr wird in unserem Gemeindesaal in Fellingshausen, Am Weidenborn 5, ein Vortrag gehalten mit dem Thema: Wie können Jugendliche die heutige Krisensituation meistern?. Sie sind herzlich mit Ihrer Familie dazu eingeladen. Eintritt frei. Bibellesen: Richter 15 bis 18 Weitere Infos: Tel. ( ) 15 23, fr.brueck@gmx.net Vereinsnachrichten Biebertal Arbeiterwohlfahrt AWO Biebertal e.v. Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 2015 Hiermit lade ich noch einmal alle Mitglieder mit Partner herzlich zur Jahresmitgliederversammlung 2015 ein. Die Versammlung findet am morgigen Samstag, dem 21. Februar 2015, um Uhr in der Mehrzweckhalle Krumbach statt. Die Tagesordnung wurde in den vorangegangen Ausgaben der Biebertaler Nachrichten veröffentlicht. Wir bitten Sie unserer Einladung zu folgen und freuen uns über eine rege Beteiligung. Für den Vorstand: Angelika Götz, Vorsitzende 12 Archäologie im Gleiberger Land e.v. Hohlweg 10 a, Biebertal, Tel.: ( ) Archäologie-Museum KeltenKeller, Mühlbergstraße 9, Gemeindeverwaltung, linke Gebäudeseite, Biebertal Einladung zur Jahreshauptversammlung Am morgigen Samstag, dem 21. Februar 2015, um Uhr, findet im Landgasthof Zum Dünsberg, Biebertal-Fellingshausen, Helenenstraße 14, im Kaminzimmer unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt. Dazu laden wir Sie noch einmal recht herzlich ein. Die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung wurde in den beiden letzten Ausgaben der Biebertaler Nachrichten veröffentlicht. Nach der Versammlung (ca Uhr) wird Frau Dr. Regine Müller einen Vortrag über Blei in der Antike von den Balearen bis zum Dünsberg halten (öffentlicher Vortrag). Wir würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen! Gäste sind herzlich willkommen. Breitensportverein Biebertal Einladung zur Jugend- und Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Jugend- bzw. Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 27. Februar 2015, im Vereinsheim des BSV Biebertal, Industriestraße 6 in Biebertal-Fellingshausen statt. Tagesordnung der Jugendversammlung, Beginn Uhr: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jugendwartes/Vorstandes 3. Aussprache zum Bericht des Jugendwartes/Vorstandes 4. Wahl eines neuen Jugendwartes 5. Verschiedenes Tagesordnung der Mitgliederversammlung, Beginn Uhr: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes/der Abteilungen/des Jugendwartes 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Wahl eines neuen Kassenprüfers 8. Anträge 9. Verschiedenes Ergänzungen zur veröffentlichten Tagesordnung waren bis spätestens 19. Februar 2015 einzureichen. Spätere Anfragen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. gez. Oliver Manger 1. Vorsitzender Tai Chi / Qi Gong Fit und entspannt mit Qi Gong und Tai Chi Chuan im Alltag. Dieses Angebot wird Körpererfahrung für jung und alt nun auch in wöchentlichem Rythmus erfahrbar machen. Typisch für diese Entspannungstechniken sind dabei langsame, gleichmäßige und fließende Bewegungen. Die erlernten Techniken helfen bei der Bewältigung von Stress und fördern die Entspannung. Das hilft im Alltag gelassener und glücklicher zu agieren. Tai Chi Chuan zählt zu den inneren Kampfkünsten, welche an Stelle der rohen Kraft eine entspannte Kraft nutzen. Diese wollen wir gemeinsam entdecken. Die Übungsstunde wird geleitet von Klaus Pokorny, er verfügt über eine fundierte Ausbildung und langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet. Die Gruppe trifft sich wöchentlich (außer Ferienzeit) montags von bis Uhr im Bürgerhaus Rodheim, kleiner Saal, Mühlbergstraße. Zum Mitmachen ist lediglich eine Mitgliedschaft im BSV Biebertal erforderlich. Probeschnuppern ist natürlich möglich. Infos erteilt Ihnen gerne Klaus Pokorny unter Tel / (AB) Deutsch-Britischer Verein Biebertal e.v. des Deutsch-Britischen Vereins Biebertal lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 27. Fe-

13 bruar 2015, um Uhr in die Gaststätte Kalamar (Bürgerhaus Rodheim) ein. 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der letzten JHV 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht der Schatzmeisterin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Kassenprüfers/in 8. Ehrungen 9. Anträge 10. Programm Verschiedenes Anträge bitte bis spätestens drei Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Petra Schmidt, Pfarrgasse 15, Biebertal-Rodheim einreichen. Wir hoffen auf rege Beteiligung. DGB Informationsbüro Rodheim Das DGB Informationsbüro in der alten Schule in Rodheim, Gießener Straße 46, ist am Montag, dem 23. Februar 2015, von bis Uhr geöffnet. Thema: Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung, gesetzliche Betreuung. Hier können sich Bürger individuell informieren und Vorlagen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung erhalten. Bitte unter Tel./Fax: (06 41) , Mobil: (01 60) oder per vbbmittelhessen@gmx.de bei Frau Winterstein anmelden. Die Biebertaler Vogelschutzbeauftragten informieren Februar-Wanderung für Senioren und Interessierte Die Vorankündigung ist geändert auf Samstag, den 21. Februar Dann lädt Karl Herrmann wieder zur Seniorenwanderung ein. Um Uhr trifft man sich am Parkplatz Obermühle, Richtung Königsberg rechts, um etwa zwei Stunden um den Steinbruch Eberstein zu wandern, wo man auf urbane Geräusche achten wird. Auskunft unter ( ) DLRG OG Biebertal e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 der DLRG Biebertal lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung 2014 am 7. März 2015 um Uhr in den kleinen Gastraum der Pizzeria Kalamar im Bürgerhaus Rodheim ein. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Gedenken verstorbener Mitglieder 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. Berichte der Vorstandsmitglieder a) der Vorsitzenden b) des Technischen Leiters c) des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen des gesamten Vorstandes 7. Wahl zweier Kassenprüfer 8. Haushaltsplan Ehrungen 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge können bis zum 1. März 2015 beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. Über ein zahlreiches Erscheinen an der Mitgliederversammlung würde sich der Vorstand der DLRG Biebertal sehr freuen. 13 Dünsberg-Verein e.v. Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Samstag, dem 7. März 2015, um Uhr im Bürgerhaus Bieber, Am Hain in Biebertal, stattfindet, herzlich ein. 1. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht des Turmbaumeisters 3. Jahresbericht der Kassierer 4. Prüfungsbericht der Revisoren 5. Entlastung der Kassierer und des Vorstandes 6. Wahl eines/r Revisors/in und eines/r Ersatzrevisors/in 7. Ehrungen 8. Genehmigung des Haushaltsplans Anträge 10. Verschiedenes Anträge, die in der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, bitten wir dem 1. Vorsitzenden bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Versammlung schriftlich mitzuteilen. Podiumsdiskussion Wem gehört der Wind? Der Dünsbergverein hat die allgemeine Diskussion und die Unruhe in der Bevölkerung aufgegriffen und sich des Themas Windkraft angenommen und veranstaltet dazu eine Podiumsdiskussion. Eingeladen ist die gesamte Bevölkerung. Veranstalter: Dünsbergverein e.v. Biebertal Termin: Dienstag, den 24. Februar 2015, Uhr Dauer: bis max Uhr Ort: Im Bürgerhaus Ortsteil Bieber Teilnehmer: Peter Moos, Leitung Cenneth Löhr, 1. Vorsitzender Dünsbergverein Dr. Ivo Gerhards, RP Gießen Thomas Bender, Bürgermeister Biebertal Prof. Joerg Gollnick, HTM Gießen Michael Krenz, Dipl.-Psychologe Frank Heuser, Land + Forst GmbH Dr. Anne Schmidt, BI Gegenwind Königsberg Arnold Czarski, Archäologie im Gleiberger Land Energiebeirat Biebertal Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung Der Energiebeirat in Biebertal ist ein Zusammenschluss von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energieeinsparung in Biebertal voranbringen wollen, dies durch Beratung von Bürgern und Gemeindegremien. Wir treffen uns zu öffentlichen Diskussionsterminen (Bekanntmachung jeweils ebenfalls an dieser Stelle) und würden uns jederzeit über weitere interessierte Mitstreiter freuen. Kontaktadresse des Energiebeirates: Thomas Prochazka, Jahnstraße 37, Biebertal-Frankenbach, Telefon: ( ) Förderverein Familienbad Biebertal e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Familienbad Biebertal e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, um Uhr im Bürgerhaus Bieber, Am Hain 1 a, Rodheim-Bieber. Vorgeschlagene 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Festlegung der Kassenprüfer

14 8. Satzungsänderung (bei Bedarf) 9. Verschiedenes Wir hoffen, an diesem Abend viele unserer Mitglieder und Förderer des Hallenbades zu begrüßen. Thomas Kammer, Vorsitzender Förderverein Sozialstation Biebertal Vortrag: Unterhaltspflicht der Kinder gegenüber pflegebedürftigen Eltern Die Fördervereine der Sozialstationen Biebertal und Wettenberg laden gemeinsam zu einer Vortragsveranstaltung am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, um Uhr in die Alte Schule (Besprechungsraum im 2. OG) in Rodheim-Bieber, Gießener Straße 46, ein. Fachanwältin für Familienrecht Gerhild Schneider Bode aus Heuchelheim referiert zum Thema Unterhaltspflicht der Kinder gegenüber pflegebedürftigen Eltern. Sie geht u. a. den Fragen nach: Was auf Sie als Sohn oder Tochter zukommen kann Einkommen und Vermögen des/der Pflegebedürftigen Rückforderungen von Schenkungen, Ansprüchen aus Übergabeverträgen Wann und in welchem Umfang müssen Kinder für die ungedeckten Pflegekosten aufkommen? Achtung: In der ersten Veröffentlichung am 13. Februar 2015 war Beginn um angekündigt. Der Beginn wurde geändert in Uhr. Freundeskreis Gail scher Park e.v. Deutschlands alte Bäume Ein Vortrag von Stefan Kühn (Dipl. Biologe) am 27. Februar 2015 um Uhr im Bürgerhaus Bieber. Jahrhundertealte Bäume wirken erhaben und geheimnisvoll, sie besitzen Charakter. Es sind die Methusaleme unter den Lebewesen. Deutschlands älteste Bäume wurzeln im ersten Jahrtausend und rekken sich nun in das dritte. Es macht ein bisschen still, einem mehr als tausend Jahre alten Lebewesen gegenüber zu stehen. (Stefan Kühn). Stefan Kühn, der Mitbegründer des Deutschen Baumarchivs, hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und diesen Vortrag schon mehrfach, zuletzt im Palmengarten in Frankfurt, gehalten. Freuen Sie sich auf interessante Informationen über das Deutsche Baumarchiv, auf wunderschöne Bilder von den ältesten und beeindrucktesten Bäumen Deutschlands und auf ihre Geschichten. Sie werden staunen, wo der älteste Baum Deutschlands steht! Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 6. März 2015 um Uhr in der Gaststätte Leicht (bei Kallches) in der Fellingshäuser Straße 6 in Rodheim. 1. Begüßung und Totenehrung 2. Bericht des Vorsitzenden und der Arbeitsgruppen 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer/innen 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des/der 2. Vorsitzenden und zweier Beisitzer sowie eines/r Kassenprüfers/in 7. Vorschau auf Verschiedenes Rückschau auf die Ereignisse des vergangenen Jahres in Bild und Ton. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 20. Februar 2015 bei der Geschäftsstelle des Freundeskreises in der Karlstraße 20 in Biebertal-Rodheim schriftlich eingereicht werden. Sommeröffnungszeiten Ab dem 1. März bis zum 31.November 2015 gelten im Gail schen Park wieder die Sommeröffnungszeiten: Samstags von bis Uhr Sonn- und feiertags von bis Uhr 14 In dieser Zeit bieten wir wieder jeden 1. Sonntag im Monat eine öffentliche Parkführung an. Treffpunkt ist jeweils um Uhr am Parkeingang. Die Gebühr beträgt 2, /Person. Fünfzigervereinigung 1938 Biebertal Jahreshauptversammlung am 19. März 2015 lädt zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 19. März 2015, um Uhr, in die Bürgerhausgaststätte in Rodheim ein. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung Anträge 5. Jahresbericht des Vorsitzenden 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstands 9. Neuwahlen des Vorstands 10. Neuwahl eines/r Kassenprüfers/in 11. Jahresprogramm Verschiedenes Anträge und Änderungen bzw. Ergänzung der Tagesordnung müssen schriftlich mindestens eine Woche vorher beim Vorstand, Grabenstraße 15, eingereicht werden. würde sich sehr freuen, wenn er recht viele Alterkameradinnen und Alterskameraden zur JH-Versammlung begrüßen könnte (gerne mit Partner/in). Vorstandssitzung am Montag, dem 10. März Gewerbeverein Biebertal e.v. Gerne weisen wir alle Vereinsmitglieder und die, die es noch werden wollen, auf die aktuellen Termine hin: Dienstag, den 24. Februar Uhr: Jahreshauptversammlung 2015 bei Vereinsmitglied Christiane Weber, Landgasthof Zum Dünsberg (beim Paul) in Fellingshausen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen sowie auf persönliche Gespräche bei Getränken und kleinem Snack. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Ehrungen 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht, Entlastung des Vorstands 5. Vorstandswahl 6. Anträge 7. Informationen zur Gewerbeschau Verschiedenes Auf unserer Homepage und im Biebertaler Mitteilungsblatt weisen wir laufend auf die Termine in unserem Vereinsleben hin. Gesonderte Einladungen zu allen Veranstaltungen werden zusätzlich vorher per an alle Vereinsmitglieder versendet. Hundesportverein Biebertal e.v. Wir möchten allen interessierten Biebertaler Bürgern die Übungszeiten auf dem Hundeplatz Auf der Mail Hardt zwischen Bieber und Fellingshausen bekannt geben: Mittwoch und Samstag jeweils ab Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter / Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung wird als Hundeführerschein für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene Befähigung für Besitzer größerer Hunde anerkannt.

15 Kleintierzuchtverein H484 Biebertal e.v. Jahreshauptversammlung am 27. Februar 2015 Am Freitag, dem 27. Februar 2015, laden wir um Uhr unsere Mitglieder in die Gaststätte Bieberlies zur diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. 1. Begrüßung 1a. Totenehrung 2. Jahresberichte des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes 6. Ehrungen 7. Wahlen 8. Verschiedenes Anträge müssen schriftlich mindestens eine Woche vorher, d. h. bis zum 20. Februar 2015, beim Vorstand, Backhausweg 2, eingereicht werden. Lauftreff Biebertal e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Lauftreff Biebertal e.v. am Mittwoch, dem 25. März 2015, um Uhr in der Turnhallengaststätte Rustico in Heuchelheim. 1. Begrüßung, Formalien 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Lauftreffleiters 4. Bericht der Kassenführerin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Bestellung eines Kassenprüfers 9. Termine Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen 10 Tage vor der Jahreshauptversammlung beim Vorstand eingereicht werden! Horst Rinn, 1. Vorsitzender Männerchor der Biebertaler Gesangvereine Am Samstag, dem 28. Februar 2015, von bis Uhr (nicht von bis Uhr), findet unsere Chorprobe im kleinen Saal des Bürgerhauses statt. Wir, der Chor, sind mit einigem neuen Liedgut in das neue Jahr gestartet. Dies wäre doch eine gute Einstiegsmöglichkeit für alle am Chorgesang interessierten männlichen Personen, den Männerchor der Biebertaler Gesangvereine zu verstärken. Auf neue Sänger aus Biebertal (auch außerhalb) freuen sich die Verantwortlichen des Chores und Chorleiter Volker Purdak. Wagen Sie doch den ersten Schritt! Friedel Mandler, 1. Vorsitzender Verein für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal e.v. Boule-Abteilung des VDFF Allez les Boules! Ab sofort wieder wöchentliches Training und Spiel (auch bei kalttrockenem Wetter werden die Kugeln geworfen, nur bei Schnee und Rodheim-Bieber Burschenschaft Immergrün Rodheim Es ist wieder soweit die Jahreshauptversammlung steht vor der Tür. Dafür treffen wir uns am 21. Februar 2015 um Uhr beim Wani. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung 2. Jahresrückblick 3. Jahresvorschau 4. Ehrungen (Dominik Baier und Dominik Katzmarzik) 5. Bericht des Kassenwartes und Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Sonstiges Über vollzähliges Erscheinen der Mitglieder würden wir uns freuen, ebenso über neue Gesichter. CVJM Rodheim-Bieber Internet: Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit nicht anders angekündigt, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus Biebertal statt. Donnerstag, den 26. Februar Uhr: Bibelgesprächskreis mit Peter Wagner (Bornweg) Samstag, den 28. Februar Uhr: Hockey in der Großsporthalle Vorankündigung: Montag, den 23. März Uhr: Jahreshauptversammlung in der Bieberer Kirche (Tagesordnung folgt) Gesangverein Eintracht 1863 Rodheim- Bieber e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 20. Februar 2015, um Uhr in der Gaststätte Leicht (Kallches) in Rodheim. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Jahresbericht der Vorsitzenden 4. Ehrungen 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 7. Genehmigung des Haushaltsplanes Ergänzungswahlen zum Vorstand 9. Anträge 10. Verschiedenes Heimatverein Rodheim-Bieber e.v. Heimatmuseum Sonderausstellung Deutsche aus Russland Geschichte und Gegenwart Regen nicht). Ort: Bouleplatz am Bürgerhaus Bieber, Am Hain Eröffnung am 1. März 2015 um Uhr im Heimatmuseum. Anschließend um Uhr nebenan im Ev. Gemeindesaal eine Dienstag und Donnerstag: Ab Uhr Power-Point-Präsentation zu diesem Thema durch Jakob Fischer Sonntag: Auf Einladung per von der Landsmannschaft Der Deutschen aus Russland unter Mitwirkung zweier Gesangsvereine. Anfänger und Gelegenheitsspieler zu Schnupperkursen sind herzlich willkommen. Boulekugeln sind ausreichend vorhanden! Jahreshauptversammlung Unsere neue -Adresse: Einladung zur Jahreshauptversammlung am Montag, dem 23. Februar Telefon: ( ) , um Uhr im kleinen Saal des Rodheimer Bürgerhauses. 15

16 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Anträge 3. Totenehrung 4. Ehrungen 5. Jahresbericht der I. Vorsitzenden 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Kassenwartin und des Vorstands 9. Ergänzungswahlen des Vorstands 10. Neuwahl eines/r Kassenprüfers/in und Ersatzprüfers/in 11. Jahresplanung Sonderausstellungen Haushaltsplan Verschiedenes Anträge mussten bis 16. Februar 2015 beim Vorstand eingereicht werden. Jahrgang 1950/51 Rodheim/Vetzberg Wir treffen uns am Freitag, dem 20. Februar 2015, ab Uhr in der Gaststätte Pausch (beim Wani) zu unserem diesjährigen Heringsessen. Um besser planen zu können, gebt bitte unserer Klassenkameradin Marlies unter Tel. ( ) baldmöglichst Bescheid. Außerdem möchten wir bei dieser Gelegenheit unsere weiteren Aktivitäten für 2015 besprechen. Es wäre schön, wenn viele von euch diesen Termin wahrnehmen könnten. KSG Bieber e.v. Jahreshauptversammlung der KSG Bieber lädt herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 20. März 2015 um Uhr in das Bürgerhaus Bieber ein. 1. Begrüßung 1 a. Totenehrung 2. Bericht des Vorstandes 2 a. Ehrungen 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Haushaltsplan Anträge 8. Verschiedenes Anträge müssen eine Woche vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. KSG-Reisefreunde, vom 4. bis 7. Juni 2015 fahren wir in das schönste Hochtal Europas, Tannheimertal. Wir fahren bei Anreise bis nach Kempten und besichtigen dort die Altstadt. Zweiter Tag Ausflug ins Kleinwalsertal und Obersdorf, mit Möglichkeit einer kleinen Wanderung durch die Breitachklamm. Dritter Tag Fahrt durchs Tannheimertal, am Haldensee vorbei, über den Gaichtpass ins Lechtal. Über Reutte und Füssen geht es dann zurück zum Vilsalpsee, dem schönsten Flecken des Tales, wo wir dann den Tag beenden. Vierter Tag Heimreise mit einem Stopp in Rothenburg o. d. Tauber. Anmeldeschluss ist der 28. Februar Auskünfte erteilt Klaus Döll, Tel. ( ) Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Abteilung Wandern Wir treffen uns zur nächsten Wanderung am 22. Februar Treffpunkt und Abmarsch bzw. Abfahrt um Uhr in der Kehlbachstraße. Mittagessen in der Gaststätte Zur Post in Fellingshausen (Heringsessen). Wanderführer: Marlene Mohr, Tel. ( ) Obst- und Gartenbauverein Biebertal- Bieber e.v. Am Samstag, dem 21. Februar 2015, treffen wir uns um Uhr zu unserer Winterwanderung in der Kehlbachstraße. Wir fahren mit eigenen Autos zu einem Parkplatz im Schwarzbachtal. Von dort wandern wir zur Atzbacher Mühle. Nichtwanderer können auch direkt in des Gasthaus zur Atzbacher Mühle kommen. Das Mittagessen findet gegen Uhr statt. Reit- und Fahrverein Rodheim-Bieber und Umgebung e.v. Liebe Vereinsmitglieder, hiermit erinnern wir an unsere Jahreshauptversammlung heute, Freitag, den 20. Februar 2015, um Uhr in der Pizzeria Kalamar, Mühlbergstraße 11 in Biebertal-Rodheim, und laden euch nochmals dazu ein. Die Tagesordnung wurde in der Ausgabe der vergangenen Woche veröffentlicht. SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber Internetauftritt SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter: s an den Verein: info@skg-rodheim.com. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem 13. März 2015, findet um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim die Jahreshauptversammlung der SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber statt. 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Ehrungen verdienter Mitglieder 3. Jahresbericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen Vorstand 1. Vorsitzender / Schriftführer 8. Behandlung von Anträgen 9. Veranstaltungskalender Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen 14 Tage vor der Jahreshauptversammlung dem geschäftsführenden Vorstand eingereicht werden. Für alle Mitglieder der SKG sollte es selbstverständlich sein, an der o. g. Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Seniorensport Dienstags, bis Uhr, im Bürgerhaus Rodheim. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein, mit welch eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele Neulinge. Also, trauen Sie sich! VdK-Ortsverband Bieber Einladung zur ordentlichen/außerordentlichen JHV 2015 des VdK- Ortsverband Bieber Alle Mitglieder sind am Freitag, dem 20. März 2015, um Uhr im Gemeinschaftsraum der Ev. Kirche in Bieber recht herzlich zur Jahreshauptversammlung eingeladen. 1. Bericht 2014 des 1. Vorsitzenden 2. Entgegennahme des Kassenberichtes 2014

17 3. Genehmigung Kassenabschluss Entlastung des Vorstandes Totenehrung und Jubiläen 6. Wahl des Vorstandes während der Wahlperiode aus wichtigem Grund 7. Beschlussfassung zu organisatorischen Anträgen/Entscheidungen 8. Verschiedenes Anträge zur JHV sind bis eine Woche vor dem Termin beim 1. Vorsitzenden abzugeben. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. (Werner Wagner, Berliner Straße 64, Biebertal, Tel / 79 65) Vereinsgemeinschaft Bürgerhaus Bieber e.v. Jahreshauptversammlung am Montag, dem 2. März 2015, um Uhr im KSG-Heim. lädt zur Jahreshauptversammlung unter der folgenden Tagesordnung ein: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Anträge 3. Jahresbericht des Vorstands 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Neuwahl eines/r Kassenprüfers/in und eines/r Ersatzprüfers/in 8. Verteilung des Überschuss 9. Investitionen Haushaltsplan Verschiedenes Anträge müssen schriftlich bis zum 23. Februar 2015 beim Vorstand, Grabenstraße 15, eingereicht werden. Vetzberg Obst- und Gartenbauverein Vetzberg e.v. Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 28. Februar 2015, um Uhr, laden wir alle Mitglieder in die Mehrzweckhalle Vetzberg ein. 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl eines Kassenprüfers 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge müssen eine Woche vor dem Tag der Jahreshauptversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. WM-Studio Vetzberg Jahreshauptversammlung am 21. Februar 2015 Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung am 21. Februar 2015 in die Burggaststätte um Uhr. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Berichte des Vorstands: Vorsitzender, Schriftführer, Sportwart, Kassenwart 3. Entlastung des Vorstands 4. Neuwahl Kassenprüfer 5. Neuwahlen des Vorstands 6. Beitragsfestsetzung 7. Verschiedenes 17 Fellingshausen Altburschenschaft, Bürgerkommune und Ortsvorsteher Fellingshausen Wochenmarkt Fellingshausen Sehr geehrte Fellingshäuser und Biebertaler Marktkunden, nachdem wir am Donnerstag, dem 12. Februar 2015, unser kleines Jubiläum (150. Wochenmarkt) ein bisschen gefeiert haben, wurde auch unsere Sorge um unseren kleinen Käsestand erhört und die festen Bestellungen haben etwas zugenommen danke dafür. Aber das Marktteam möchte mit dem gleichen Text wie vom 6. Februar noch einmal für feste Käsebestellungen werben: Unser kleiner Käsestand macht uns Sorgen, denn die festen Bestellungen sind gering und wenn wir das Angebot mit nichtbestellten Käsesorten erweitern, besteht die Gefahr des Übrigbleibens der unbestellten Käsesorten. Bis jetzt hat der Verkauf funktioniert, aber was machen wir mit dem abgepackten Käse, der übrig bleibt? Im Interesse der festen Kunden wollen wir das Käse-Angebot aufrecht erhalten und würden uns freuen, wenn die Zahl der festen Bestellungen erhöht werden könnte. Der Käse-Verkauf erfolgt vom Marktteam ehrenamtlich! Ihr Marktteam kümmert sich: Helmut Mattig, Ortsvorsteher Friedel Winter, Altburschen Bernd Krauskopf, Bürgerkommune Bürgerkommune Fellingshausen Ehrenamt ohne Politik, Zwang und Verpflichtung das Gemeinwohl steht im Vordergrund! Liebe freiwillige Ehrenamtliche Bürger/Innen, nachdem unsere gemeinsame und erfolgreiche Brotbackaktion abgeschlossen ist, wollen wir als nächsten Einsatz unser Backhaus innen reinigen und den Fußboden streichen. Weitere kleine Arbeiten sind an diesem Tag geplant. Wir treffen uns am kommenden Dienstag, dem 24. Februar 2015, um 9.00 Uhr, Treffpunkt Backhaus. Rückmeldungen bitte an: Bernd Krauskopf (Bürgerkommune), Tel / 63 75, oder Helmut Mattig (Ortsvorsteher), Tel / Gesangverein Concordia 1891 Fellingshausen e.v. Zur Jahreshauptversammlung laden wir alle Vereinsmitglieder am Samstag, dem 28. Februar 2015, in den Landgasthof Weber Zum Dünsberg ein. Beginn: Uhr. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Veranstaltungen Anträge und Verschiedenes Anträge und Vorschläge bitte an den Vorstand. Gründung eines Börsenstammtisches Zur Gründung eines Börsenstammtisches treffen sich Interessierte, die ihr Geld selber verwalten wollen, am Montag, dem 2. März 2015, in der Gaststätte Zur Post um Uhr in Fellingshausen. Hier kann man Fragen aller Art loswerden und diskutieren, was das Thema Zinsen, Dividenden und Börse betrifft. Weitere Info unter Tel

18 Natur- und Vogelschutzverein Fellingshausen Jugendgruppe Jungfüchse Unseren Winterschlaf haben wir beendet und starten das Jungfüchsejahr 2015 mit einer Spurensuche im Winterwald. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich willkommen, auch wenn er noch kein Jungfuchs ist. Treffpunkt ist am Samstag, dem 21. Februar 2015, um Uhr bei unseren Vereinsräumen am Backhaus. Wir freuen uns auf euch! Für das Betreuerteam: Michael Gerth, Tel / (AB) TSV Fellingshausen e.v. Abteilung Fußball Alt-Senioren Zu unserem monatlichen Stammtisch treffen wir uns am 27. Februar 2015 bereits um Uhr. Dann haben wir mehr Zeit für die wichtigen Themen Fußball und Würfeln! Natürlich treffen wir uns wie immer in der Gaststätte Zur Post! Bitte um pünktliches Erscheinen. Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Ortsverband Fellingshausen/Krumbach Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am Samstag, dem 7. März 2015, Beginn Uhr mit Kaffee und Kuchen, im Gasthaus Zur Post in Fellingshausen, Die Grohbach. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht (Schriftführerin) 4. Bericht des Kassenführers 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung des Vorstands 7. Ehrungen 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 2. März 2015 schriftlich an den Vorsitzenden Manfred Kinzenbach. Vereinsgemeinschaft Fellingshausen e.v. Liebe Fellingshäuser Bürgerinnen und Bürger, anlässlich der Rückblende 750 Jahre Fellingshausen durch eine digitale Fotoschau auf Großleinwand wurde die Bilderschau auf eine CD übertragen. Die an diesem Abend auch etwas später bestellten CD s sind fertiggestellt und können bei Helmut Mattig, Tel. ( ) 90 08, abgeholt werden. Helmut Mattig, Vorsitzender Krumbach Kultur- und Heimatfreunde Krumbach 1993 e.v. Herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung am 14. März 2015 um Uhr in der Mehrzweckhalle Krumbach. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Jahresrückblick des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstandes 6. Wahl eines Kassenprüfers Anträge 8. Einteilung Maifeuer Verschiedenes Anträge schriftlich bis zum 2. März 2015 an den Vorstand. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Verein für Vogel- und Naturschutz Krumbach e.v. Nistkastenreinigung Alle unsere Nistkästen, die noch nicht sauber sind, müssen in Kürze gereinigt werden. Wer noch helfen möchte, bitte umgehend melden. Ansprechpartner sind Winfried Bechthold, Arthur Klein und Adolf Hanker. Aktuelle Mitteilungen auch immer im Aushangkasten. Frankenbach Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach 1986 e.v. Zu unserem traditionellen Film- und Liederabend am Freitag, dem 20. März 2015, um Uhr im Bürgerhaus Frankenbach laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein. Mitwirkende sind: Hobbyfilmer Artur Ruppert, der Gesangverein Teutonia Frankenbach und Akkordeonspielerin Christa Löffler aus Herborn. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch. Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach und Gesangverein Teutonia Frankenbach Unsere diesjährige gemeinsame Ausflugsfahrt des Gesangvereins Teutonia Frankenbach und des Heimat- und Geschichtsvereins Frankenbach am Samstag, dem 26. September 2015 führt nach Fulda und in die Rhön. Abfahrt 7.15 Uhr in Frankenbach/Mitte Auf dem Programm stehen: Besichtigung des Doms in Fulda, Besichtigung der Schaukelterei Krenzer und Verkostung, dort Mittagessen, Besuch des Kreuzberges in der Rhön, Wallfahrtskirche, Möglichkeit zum Kaffeetrinken Abendessen ca Uhr Beim Philipp in Leihgestern Fahrtkosten mit Programm und Führung im Dom: 30, Euro. Anmeldung mit Zahlung des Fahrpreises ab sofort bei Anna und Karlheinz Redant möglich. Die Vorstände der beiden Vereine Königsberg Skatclub Herz Königsberg Jahreshauptversammlung Der Skatclub Herz Königsberg lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 28. Februar 2015, Beginn Uhr, im Landgasthof Zum Hirsch in Biebertal-Königsberg ein. TSV 1907 Königsberg e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 am morgigen Samstag, dem 21. Februar 2015, ab Uhr, im Landgasthof Zum Hirsch, Schloßstraße 39, laden wir alle Mitglieder noch einmal recht herzlich ein. Stimmberechtigt in der Versammlung sind alle Mitglieder, die das 14. Lebensjahr vollendet haben.

19 Die Tagesordnung wurde bereits in den vorangegangenen Ausgaben der Biebertaler Nachrichten veröffentlicht. Monatswanderung am 1. März 2015 (Rundwanderung von Lützellinden nach Rechtenbach und zurück) Wir fahren an den Ortsrand von Lützellinden und laufen von dort eine Rundstrecke ab. Zwischendurch machen wir im Pizza- und Dönerhaus Keyma in Rechtenbach Station. Hierzu laden wir alle TSV-Wanderfreunde und Gäste herzlich ein. Treffpunkt wieder um 9.45 Uhr an der Mehrzweckhalle Königsberg. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Auf unserer Homepage auf der Seite Aktiventreffs ist einer Wochenübersicht zu erfahren, wann, wo und von wem weitere Aktiventreffs angeboten werden. Politik SPD Biebertal AG 60 plus Wir laden zum Stammtisch am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, um Uhr in die Gaststätte Zur Kastanie in Krumbach ein. Wir wollen uns in lockerer Runde über aktuelle Probleme der Politik in Biebertal austauschen und Anregungen sammeln. Alle sind mit Partner herzlich eingeladen. Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Biebertal Am Mittwoch, dem 25. Februar 2015, um Uhr, findet eine gemeinsame Ausbildungsveranstaltung der Feuerwehr Biebertal im kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim statt. Thema: Technische Einsatzleitung (TEL). Zu dieser Ausbildung sind alle Mitglieder der Einsatzabteilungen der Feuerwehr Biebertal recht herzlich eingeladen. Ich hoffe auf eine zahlreiche Teilnahme. Der Gemeindebrandinspektor Am Freitag, dem 6. März 2015, um Uhr, findet die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Biebertal im DGH Krumbach statt. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresberichte 2014 a. Gemeindebrandinspektor b. Gemeindejugendfeuerwehrwartin c. Leiter Atemschutz 4. Grußworte der Gäste 5. Vorstellung Ergebnis der Feuerwehrumfrage 6. Vorstellung Netzwerk Feuerwehrsanitäter 7. Ehrungen und Beförderungen 8. Anfragen, Mitteilungen und Verschiedenes Zu dieser Versammlung lade ich hiermit alle Mitglieder der Einsatzabteilungen sowie die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung recht herzlich ein und bitte um vollzähliges Erscheinen. Anzugsordnung: Ausgehuniform. Der Gemeindebrandinspektor Am Montag, dem 2. März 2015, technischer Dienst im Gerätehaus. Der Wehrführer Jugendfeuerwehr Bieber Zu unserer Jahreshauptversammlung treffen wir uns am Freitag, dem 20. Februar 2015, um Uhr im Gerätehaus. Ich bitte um vollzählige Teilnahme. Die Jugendfeuerwehrwartin Freiwillige Feuerwehr Krumbach Morgen, Samstag, den 21. Februar 2015, findet unsere Winterwanderung der Einsatzabteilung sowie der Alters- und Ehrenabteilung statt. Wir laufen nach Heuchelheim und wollen dort kegeln. Bitte Turnschuhe mitbringen. Abmarsch ist um 9.30 Uhr bei Ralf Herrmann. Wer die Strecke nicht laufen kann, möchte sich bei Ralf Herrmann, Tel , melden. Es wird ein Fahrdienst eingerichtet. Die nächste Übung aller Biebertaler Wehren ist am Mittwoch, dem 25. Februar 2015, um Uhr. Abfahrt Uhr am Feuerwehrhaus. Jugendfeuerwehr Krumbach Der nächste Übungsdienst ist am Freitag, dem 27. Februar 2015, um Uhr. Minifeuerwehr Krumbach Unser nächstes Treffen ist am Samstag, dem 28. Februar 2015, um Uhr im Feuerwehrhaus. Freiwillige Feuerwehr Frankenbach Die nächste Übung der Biebertaler Feuerwehren findet am Mittwoch, dem 25. Februar 2015, im Bürgerhaus in Rodheim statt. Thema: Technische Einsatzleitung. Beginn Uhr, Abfahrt am Feuerwehrhaus Frankenbach um Uhr. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Wehrführer Zu unserer Jahreshauptversammlung am 28. Februar 2015, um Uhr im großen Saal des Bürgerhauses, möchte ich alle Mitglieder recht herzlich einladen. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Genehmigung des Protokolls vom 14. Februar Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Jahresbericht des Wehrführers 6. Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwartes 7. Jahresbericht der Minifeuerwehrwartin 8. Jahresbericht des Kassenwartes 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung des Vorstandes 11. Wahlen a. eines/r Kassenprüfers/in b. eines/r Kassenwartes/in 12. Beförderungen und Ehrungen 13. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Freiwillige Feuerwehr Bieber Am Montag, dem 23. Februar 2015, findet um Uhr unser nächster Übungsdienst entsprechend unserem Ausbildungsplan am Feuerwehrgerätehaus statt. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich zu einem Besuch eingeladen. Jugendfeuerwehr Frankenbach Die nächste Übung findet gemäß Dienstplan am Dienstag, dem 24. Februar 2015, um Uhr im Feuerwehrhaus statt. Um zahlreiche Erscheinen wird gebeten. Der Jugendwart 19

20 Aktuell aus Biebertal Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Fasching hug off m Berg Schlappmäuler luden zur großen Fremdensitzung Bunter Faschingszug schlängelte sich durch Vetzberg Vetzberg (km). Sie können noch Fasching feiern, die Schlappmäuler aus Vetzberg, 15 an der Zahl, eine gestandene Mannschaft, immer fügen sich neue Schlappmäuler ins Team ein. Die 15 Aktiven begeisterten am Samstagabend 140 restlos zufriedene Besucher in der ausverkauften Narrhalla, dem Saal der ehemaligen Wilhelmshöhe. Astrid Balßer, dankbar von einer Krankheit wieder genesen zu sein, führte in von ihr gewohnter Manier locker und Witze erzählend durchs Programm. Cindy aus de Haagass (Sabine Mühlig) eine echte Vetzbergerin, stieg als erste in die Bütt. Ihrem Auftritt folgten die Tanzmariechen aus Mainzlar. Holger Waldschmidt, in Vetzberg, Motor vieler Aktivitäten, berichtete von einer Reise nach Hamburg: Fährst du als Mann vom Binnenlande nordwärts an die Hafenkante.... Vom Wasser hat er nicht viel gesehen, und finanziell stark gerupft fand er auf der Reeperbahn noch rechtzeitig den Absprung. Gut gemacht war der Sketch Schlappmaul gesucht, gespielt von Jenz Prinz, Katrin Hönicke und Kerstin Gerlach-Haus. Männerlieder von Dirk Römer, Holger Waldschmidt und Rouven Brück, einem Frankenbacher, der die Lieder mit seiner Gitarre begleitete, gefielen dem närrischen Volk. Sandra Waldschmidt (Herta) und Astrid Balßer (Margot), hatten ihre Probleme mit der Esoterik, wobei Margot als eine ein wenig naive Mitbürgerin immer wieder ins Fett- Näpfchen tappte. Sabine Mühlig überzeugte, gut genährt, mit Übungen im Fitness-Studio. Als tolle Programmnummer und als Highlight dürfte eine neue Version des Märchens vom Rotkäppchen gelten. Überzeughend auch Jens Prinz, wieder als Pizzabäcker Gino, der aus seinem Geschäft, seinem Leben und vielen Ereignissen drumherum berichtete. Dorfnachrichten, wer könnte sie besser servieren als Sonja Waldschmidt und Christine Giebenhain, Insider im besonderen Look, die ins Schwarze trafen. Als Weltsensation angekündigt und in der Tat sehr aufwändig vorbereitet, überzeugten Kerstin Gerlach-Haus, Sandra Waldschmidt, Katrin Hönicke und Christine Giebenhain mit einer Super Indor-Achterbahn-Darbietung. Ein Schwarzlicht-Frauentanz begeisterte das närrische Publikum ebenso wie der bezaubende Tanz der Männer und abschließende Liedvorträge. Bliebe noch vom Auftritt der Tanzgarde der KSG Bieber zu berichten und davon, dass das Duo Two Times, Dauergast beim Vetzberger Fasching, gekonnt den musikalischen Part übernahm. Abschließend fand Astrid Balßer herzliche Worte des Dankes an Förderer und Unterstützer des Vetzberger Faschings. Biebertals größter Faschingsumzug schlängelte sich durch die Straßen Bunt und laut schlängelte sich am folgenden Sonntagmittag bei idealstem Wetter Biebertals größter Faschingsumzug, 11 Zugnummern stark, durch die Straßen Vetzbergs und streifte auch Rodheim. Viele der begeistert am Straßenrand Mitfeiernden freuten sich am Bonbon-, Popkorn- und Kartoffelchipsregen. Die Tüten füllten sich zusehends. Auch Minihandkäse, Zuckerstangen und mehr gehörten zu den Wurfgeschossen. Zugmarschall Markus Bender sortierte am Ortseingang von Vetzberg die verschiedenen Fuß- und motorisierten Gruppen zu einem Ganzen. Auszumachen war ein Wagen der Schlappmäuler, die den Fasching in Vetzberg repräsentieren. Nett gemacht, ein sich zu den Schlappmäulern zählender Prunkwagen mit dem Festkommittee 2047, das noch Zeit zum Wachsen braucht, organisiert von Thorsten Beck. Mit dabei auch die Supporters (Fußball-Spielgemeinschaft) Biebertal, weiter ein Wagen der Feuerwehr Krofdorf, die sich mit den Schlümpfen der Traktorenfreunde Krofdorf-Gleiberg vereint hatte, die Minigarde der SKG Rodheim, eine Fußgruppe der Burschenschaft Einigkeit Vetzberg, ein Wagen der Bräueule aus Frankenbach, ein Wagen des WM-Studios Vetzberg. Das Schlusslicht bildete der Sicherungwagen der Freiwilligen Feuerwehr Vetzberg. Die Dorfnachrichten wurden von Christine Giebenhain und Sonja Waldschmidt vorgetragen. (Foto: Moos) Die Schlappmäuler auf ihrem Umzugswagen. 20 (Foto: Moos)

21 Kinderfasching in Fellingshausen Fellingshausen (vm). In einem Dorf, in dem es faschingsmäßig ruhig geworden ist, seitdem die Feuerwehr seit Jahren schon keine närrischen Veranstaltung mehr anbietet, bemüht sich mit Erfolg seit einigen der TSV Fellingshausen, um Spaß, Fröhlichkeit und buntes närrisches Treiben. Der mitgliederstärkste Verein des zweitgrößten Dünsbergdorfes hatte am Sonntag zum Kinderfasching eingeladen. Trotz Grippewelle, herrlichem Sonnenschein und den konkurrierenden Faschingszügen in Gießen, Wetzlar und Vetzberg war die Narrhalla der Mehrzweckhalle randvoll. Das freute vor allem das närrische Organisationsteam um Bettina Dexheimer, Tanja Mattig und Angela Waldschmidt, denen Vorsitzender Volker Reeh für ihr Engagement dankte. Höhepunkt des Nachmittags waren die Dancing-Stars der KSG Bieber. Die kleinen Gardedamen, angeführt beim Einmarsch von Fahnenträgerin Nina Jost, begeisterten unter Leitung ihrer Trainerinnen und Betreuer Nadine Voigt und Lisa Knecht in ihren rot-weißen Kostümierungen mit flotten Tänzen und kamen um eine Zugabe nicht herum. Zum Programm gehörten auch die Bambinis aus Fellingshausen. Tolle Stimmung herrschte bei Bonbonregen, verschiedenen Spielangeboten für die kleine Narrenschar und bis zum Schluss stieg die Spannung für die Prämierung der originellsten Kostüme. Beim Kinder-Fasching in Fellingshausen begeisterten auch die Dancing Stars aus Bieber. (Foto: Mattern) Wegen seiner Gefährlichkeit wird der Strohbär an der Kette geführt Mitglieder des Traditionsvereins Königsberg trieben wieder die Königsberger Traditionsfigur durch die Straßen Königsberg (kw). Den Umzug des Strohbären durch Biebertals höchst gelegenen Ortsteil organsierte wieder der Traditionsverein Königsberg. Er setzt diesen besonderen Event fort. Bei trockenem Wetter geriet die Aktion zu einem großen Spektakel. Jung und Alt waren unterwegs, um die Königsberger Traditionsfigur im alten Ortskern von Nahem in Augenschein zu nehmen. Traditionell hatten die Königsberger Frauen und Männer zusammen den Strohbär wieder in der Straße Am Nussbaum in der Krauskopf schen Scheune bei Werner Krauskopf kreiert. Diesmal hatte sich Florian Engler für diese nicht ganz einfache Aufgabe zur Verfügung gestellt. Es dauert schon einige Zeit, bis ein Strohbär kunstvoll und sorgfältig mit Stroh umwickelt und mit Kordel gebunden ist. Behutsam gingen die Mannen des Traditionsvereins Königsberg vor. Das Stroh darf allerdings nicht zu fest gewickelt sein, damit der Strohbär anschließend gut laufen kann. Zum Schluss wurde noch der Strohschwanz kunstvoll angebracht. Als Binder fungierten Daniel Weil, Thorsten Scherer, Dennis Priefer, Matthias Justus und Sven Rittel. Auf dem Hof von Werner Krauskopf tummelten sich derweil schon verfolgten. Gegen Uhr war es dann endlich soweit. Der Strohbär bewegte sich durch das große Scheunentor hinaus auf den Hof und dann auf die Straße und zeigte sich in seiner vollen Strohpracht der Öffentlichkeit. Beim anschließenden Umzug durch die Straßen und den Königsberger Ortskern kam der Strohbär ganz schön ins Schwitzen. Denn der Strohmantel hält warm. Deshalb musste der Strohbär unterwegs auch mit genügend Flüssigkeit versorgt werden. Wegen seiner Gefährlichkeit wird der Strohbär an einer Kette durch den Ort geführt. Zahlreiche Schaulustige, jung und alt, waren auf den Straßen und schauten aus den Fenstern, um die alte Königsberger Traditionsfigur zu sehen. Die Damen des TVK waren während des Umzuges mit großen Körben unterwegs und sammelten bei den spendierfreudigen Dorfbewohnern gut 150 Eier, Wurst und Speck in ihre Behältnisse. Zum Abschluss fand ein großes Fest beim Hirschwirt statt. Hier wurde aus den gesammelten Zutaten ein deftiger Eierpfannkuchen gebacken und alle feierten. Der Strohbärbrauch ist heidnischen Ursprungs. Mit der Verbrennung der Strohbärhülle die traditionell auf dem Areal Gerlach stattfindet soll der Winter ausgetrieben werden, erläuterte TVK- Vorsitzender Thorsten Scherer. Für Königsberg war der alte Brauch wieder ein großes Ereignis. Dank des Traditionsvereins wird der alte Brauch bewahrt, fortgeführt und für nachfolgende Generationen wachgehalten. die ersten Kinder und Schaulustigen, die dieses Schauspiel gerne 21

22 Die Mitglieder des Traditionsvereins Königsberg waren mit den alten Kinnsburger (Königsberger) Traditionsfigur, dem Strohbären, in den Straßen des Ortes unterwegs. Wegen seiner Gefährlichkeit wird er an einer Kette geführt. (Foto: Waldschmidt) Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung. Helmut Bechlinger * Herr Bechlinger gehörte 48 Jahre lang dem Kirchenvorstand an, davon viele Jahre als stellvertretender Vorsitzender. In dieser Zeit setzte er sich mit großem Engagement für die Interessen und Belange, stets im Sinne seines christlichen Glaubens, für die Kirchengemeinde ein. Durch seine freundliche, verlässliche Art, sein großes Wissen und stete Einsatzbereitschaft hat er die Arbeit in der Kirchengemeinde wesentlich geprägt und vorangebracht. Wir werden uns dankbar an ihn erinnern. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. DANKE Karl Wilhelm Failing * Wir sagen Danke für die tröstenden Worte und die liebevollen Zeichen der Anteilnahme und Verbundenheit, die uns in den vergangenen Wochen aus nah und fern in vielfältiger Weise zuteil wurden. Besonders bedanken möchten wir uns bei der Praxis Frau Prof. Dr. Baum und der Diakoniestation in Biebertal sowie Herrn Pfarrer Rockel für die trostreichen Worte. Ilse Failing und alle Angehörigen Für die Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg: Pfrn. Imogen Kasemir-Arnold Pfr. Matthias Henkel Für den Kirchenvorstand: Jürgen Steinmüller und alle Mitarbeiter der Kirchengemeinde Biebertal, im Februar 2015 Bitte beachten Sie: Der Redaktionsschluss für Ihre Mitteilungen und Anzeigen ist jeweils dienstags Uhr! Werner Brück * Herzlichen Dank all denen, die unseren Werner auf seinem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme durch Worte, gesprochen oder geschrieben, zum Ausdruck brachten. Pfarrer Schäfer recht herzlichen Dank für die Trauerrede. Biebertal, im Februar 2015 Im Namen aller Angehörigen Alma Hardt geb. Brück 22

23 Herzlichen Dank Dankbarkeit ist die schönste Blüte, die aus der Seele sprießt! Henry Ward Beecher Hilde Haus geb. Cramer * 23. Mai Februar 2015 möchten wir allen sagen, die unserer Mutter und Oma im Leben Zuneigung, Achtung und Freundschaft schenkten, sie im Tode ehrten und uns in stiller Verbundenheit in vielfältiger Weise ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Familie Rainer Haus Familie Ingrid Schleer Helga Weber geb. Dudenhöfer * Herzlichen Dank sagen wir all denen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Ulrich Weber Michael Weber Jürgen Dudenhöfer und Familien Happy-Office Immobilienmanagement! Wir vermarkten Ihre Immobilie. Happy-Office GmbH Tel UNVERGESSEN Ohne dich ist nichts mehr so wie es war, doch du lebst in unseren Herzen weiter. AB MORGEN SCHÖNER BADEN? Wanne-über-Wanne HAUS GmbH Biebertal H e i z u n g & B ä d e r * Deine Kinder Am Samstag, dem 28. Februar 2015 feiern wir unsere Goldene Hochzeit. Wer uns gratulieren möchte, ist herzlich ab Uhr in das Evangelische Gemeindehaus Biebertal-Rodheim, Pfarrgasse 17, eingeladen. Roswitha und Klaus Moos Übernehme Gartenarbeiten von A bis Z, gut und günstig. Tel / Neueröffnung/Tag der offenen Tür Am 21. Februar 2015 von bis Uhr lade ich Sie herzlich ein! Informieren Sie sich über Ergotherapie und lernen Sie mich und meine Arbeit kennen. Melanie Starna-Morneweg Ergotherapeutin Fachtherapeutin Demenz Felsweg Wettenberg Krofdorf-Gleiberg 23

24 Schausonntag am 01. März Energie sparen in der Küche - wenig Aufwand, große Wirkung! Besuchen Sie uns am Sonntag, 01. März 2014 ab bis Uhr in unserem Ausstellungsstudio! Lohra-Weipoltshausen Brunnenweg 2 Tel.: Mobil: Elektro-Bernhardt GmbH Elektro-Haushaltsgeräte Ersatzteile und Zubehör Reparatur aller Elektro-Haushaltsgeräte Ihr Kundendienst rund um den Elektrohaushalt Wetzlar Karl-Kellner-Ring 43 Tel.: ( ) /87 Fax: ( )48885 an Schausonntagen keine Beratung und kein Verkauf Hofmann & Leib Küchenstudio Hauptstrasse Wettenberg Besuchen Sie die Bücherei Biebertal in der neuen Schule in Rodheim Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch Uhr Montag und Donnerstag Uhr Die Ausleihe ist kostenlos. Unser Angebot unter anderem die neuesten Bestseller finden Sie auch unter HOFMANN & LEIB KÜCHENSTUDIO Telefon Telefax Carsten Leib Mobil Ulrich Hofmann Mobil kuechenstudio@hofmann-leib.de KÜCHENSTUDIO Horst Dieter Zitelmann Rechtsanwalt Bürozeiten Werktags und Uhr Termine nach Vereinbarung Seit über 30 Jahren auf dem Gebiet des Zivilrechts (insb. Arbeits-, Miet-, Erb-/Familien- und Verkehrsrecht, Forderungseinzug) tätig. Klingelgarten Wettenberg Telefon 0641/78799 Fax 0641/ Zitelmann@gmx.de 24

25 Wir suchen ab April 2015 auf Dauer eine/n Austräger/in für den Ortsteil Vetzberg. Druckerei Bender GmbH Hauptstraße Wettenberg/Gießen Tel Wir sind die Profis für Bad & Wohnen Waldschmidt Fliesenlegermeister Boutique Verkauf und Verlegung von Fliesen Platten Mosaiken Wir machen Ihre Badträume wahr Fliesenlegermeisterbetrieb seit mehr als 25 Jahren Auf Wunsch bieten wir Ihnen den Service aus einer Hand 24h-Service Erfahrung & Kompetenz seit denn bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt! Grundpflege Behandlungspflege moderne Wundversorgung Palliativpflege Gerne sind wir für Sie in Wetzlar, Aßlar, Gießen, Biebertal, Hohenahr, Bischoffen, Lahnau und Mittenaar unterwegs. Häusliche Krankenpflege Roskosz e.k. Inhaberin: Christina-Maria Hiller Hauswirtschaftliche Versorgung Urlaubs- und Krankheitsvertretung Pflegeberatung nach 37 SGB XI Beratung pflegender Angehöriger Forsthausstr. 19 (Eingang Jahnstr.) Hohenahr-Erda Tel. Wetzlar/Aßlar: / Tel. Hohenahr: / Tel. Gießen: / Baudekoration Frank Leicht Malermeister Mittelmark Wettenberg PUTZ ANSTRICH WÄRME- DÄMMUNG TROCKENBAU TAPEZIERARBEITEN Wettenberg Fohnbachstr. 26 Tel / Fax 06 41/ mail@fliesen-boutique.de Besuchen Sie uns auch online! Telefonisch sind wir erreichbar unter / und / Straßenbau Tiefbau Außenanlagen Erdarbeiten Natursteine Burkhard Barth Tel: Baggerbetrieb GmbH Fax: In der Grafschaft 10 Mobil: Lohra/Kirchvers bbbarth@t-online.de 25

26 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Mit Herz für die Region. Die Volksbank hilft Wir machen den Weg frei. Unter diesem Motto unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter soziale Projekte in den Gemeinden Heuchelheim, Biebertal, Lahnau und Hohenahr. Nähere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie unter Jeder kann Vorschläge während der Bewerbungsfrist vom bis einreichen. Nutzen Sie die Chance und machen Sie mit. Wir fördern die Region Besuchen Sie unser Hallenbad! Werde Mitglied im Förderverein Familienbad Biebertal Sekunden entscheiden! 112 der heiße Draht... zur Feuerwehr! ZME ELEKTRONIK RECYCLING GmbH Kostenlose Abgabe von Elektroschrott Haushaltsübliche Geräte, wie z. B.: Herde Waschmaschinen Fernsehgeräte Computer Staubsauger Mikrowellengeräte Drucker Mobil- und Festnetztelefone Batterien Leuchtstoff- und Energiesparlampen Wir haben für Sie geöffnet: Samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr (außer an gesetzl. Feiertagen) Auf dem Langen Furt Heuchelheim Telefon: ZME Elektronik Recycling GmbH Ihr kompetenter, zertifizierter Fachbetrieb zur Verwertung und Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in der Region! 26

27 27

28 WISSEN SIE, WO IHRE WISSEN SIE, WO IHRE WÄRME BLEIBT? THERMOGRAFIE: NUR 98 * JETZT TERMIN SICHERN! WINTERZEIT IST THERMOGRAFIEZEIT. Wir nehmen Ihr Haus gründlich unter die Lupe und entdecken mit unserer Wärmekamera unnötige Wärmeverluste. Jetzt anmelden und EAM-Heimvorteil nutzen: Tel * Preis für Nichtkunden: 148,

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Hochzeitsanzeigen 30,94 45,22 45,22 45,22

Hochzeitsanzeigen 30,94 45,22 45,22 45,22 Magdalena Habermann (geb. Schramm) Stefan Habermann Wir laden alle Verwandten, Freunde und Bekannte zu unserem Polterabend am 10. 8. 2001, ab 19.00 Uhr, in die Sporthalle Vetzberg ganz herzlich ein. 45

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wege zur Energieeffizienz in der Dorfentwicklung

Wege zur Energieeffizienz in der Dorfentwicklung Kompetenznetz Vitale Orte 2020 Licht aus reicht nicht! Wege zur Energieeffizienz in der Dorfentwicklung Praxisforum 20. November 2013, Wissmar, Gemeinde Wettenberg Kompetenznetz Vitale Orte 2020 Praxisforum

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Bei Fragen zu Alltagsbegleitung, Aktivierungsgruppen und Alltagshilfen wenden Sie sich bitte an Frau Focht oder Frau Scholl.

Bei Fragen zu Alltagsbegleitung, Aktivierungsgruppen und Alltagshilfen wenden Sie sich bitte an Frau Focht oder Frau Scholl. Rückfragen/Anmeldung Bei Fragen zu Alltagsbegleitung, Aktivierungsgruppen und Alltagshilfen wenden Sie sich bitte an Frau Focht oder Frau Scholl. Telefon: 0 68 31 / 91 95-27 Fax: 0 68 31/ 91 95-40 E-mail:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Achtung Sommerzeit! In der Nacht von Sa. (24. 3.) auf So.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Morgengebet der Sinne

Morgengebet der Sinne Johannes XXIII. Königstädten 4. bis 19. Juni 2016 Morgengebet der Sinne St. Jakobus d. Ä. Nauheim Guter Gott, wecke meine Sinne Öffne meine Ohren für das, was andere mir sagen wollen, aber auch für das,

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

HSG Lumdatal Spielplan für die Saison

HSG Lumdatal Spielplan für die Saison wjc BezB 27 Sa, 02.12.17 14:10 HSG Lumdatal II HSG Grünberg/Mücke Lollar wbl C-B-BS Althen, Sibell Schmidt, Ralf Krombach, Nicole mje BezA 43 Sa, 02.12.17 14:30 TV Hüttenberg I HSG Lumdatal 1410401141

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr