RIED-BRIGER ZIITIG TEILREVISION ZONENNUTZUNGSPLAN POLTI INHALTE DIESER AUSGABE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RIED-BRIGER ZIITIG TEILREVISION ZONENNUTZUNGSPLAN POLTI INHALTE DIESER AUSGABE"

Transkript

1 RIED-BRIGER ZIITIG NR FEBRUAR Auflage 870 Expl. für die Bevölkerung von Ried-Brig TEILREVISION ZONENNUTZUNGSPLAN POLTI Für den Bau des Grill- und Festplatzes auf dem Polti muss die Gemeinde eine kleine Anpassung des Zonennutzungsplans vornehmen. Anlässlich einer ausserordentlichen Urversammlung unterbreitet der Gemeinderat diese Teilrevision des Zonennutzungsplans zur Genehmigung. Sie finden auf Seite 2 die Einladung mit den notwendigen Informationen. Urban Eyer, Gemeindepräsident Werte Mitbürgerinnen, Werte Mitbürger Grill- und Freizeitplatz INHALTE DIESER AUSGABE Vorwort Urversammlung Die Gemeinde Informiert Vereine und Institutionen Einwohnerkontrolle Agenda Gerne nutze ich die Gelegenheit im Nachgang zu unserem Neujahrsempfang ein paar Gedanken zu unseren Jugendlichen in Ried-Brig mitzuteilen. Die Gemeinde hat die Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 1998 für diesen erwähnten Anlass persönlich eingeladen. Mit Freude und Stolz konnte der Gemeinderat eine fast vollzählige Anwesenheit der Jugendlichen feststellen. Mitte Januar folgte wiederum praktisch der gesamte Jahrgang der Einladung zum Nachtessen. Die an beiden Abenden geführten Gespräche und gemachten Erfahrungen mit diesen jungen Damen und Herren zeigen auf, dass wir in Ried-Brig tolle Jugendliche haben. An der kürzlich in Ried-Brig durchgeführten Delegiertenversammlung der Diana Brig durfte ich unsere Gemeinde vertreten. Und auch hier war es schön zu sehen, wie unsere Jugendlichen aktiv an der Organisation und Durchführung dieses Anlasses mitwirkten. Mit Freude konnte ich feststellen, mit wie viel Leidenschaft mehrere Jugendliche aus unserer Gemeinde diese interessante Freizeitbeschäftigung ausführen. Während mehreren Abenden im Monat März führt der neu gegründete Theaterverein Brigerbärg sein Theaterstück auf. Ebenfalls spielen dabei mehrere junge Damen und Herren mit. Ich könnte hier noch weitere Aufzählungen aufführen, die zeigen, wie aktiv und engagiert unsere Jugendlichen am Brigerberg sind. Damit leisten diese Personen einen wichtigen Beitrag zu einer lebendigen Gemeinschaft. All dies verdient Dank und Anerkennung von uns allen. Am 3. März halten wir eine ausserordentliche Urversammlung ab. Die gesetzlichen Bestimmungen zur Anpassung des gültigen Zonen- und Nutzungsplans verlangen, dass die Urversammlung zu diesem Geschäft seine Zustimmung erteilt. Nun wünsche ich allen eine schöne Vorfrühlingszeit mit hoffentlich vielen Begegnungen und Kontakten zu unseren Jugendlichen. Freundliche Grüsse Urban Eyer, Gemeindepräsident

2 URVERSAMMLUNG 2 EINLADUNG Donnerstag, 3. März Uhr Wir freuen uns, Sie zur ausserordentlichen Urversammlung einzuladen. Datum Donnerstag, 3. März 2016 Zeit Uhr Ort Burgersaal Ried-Brig Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Urversammlung vom 26. November Teilrevision Zonennutzungsplan ZNP im Gebiet Polti 4. Verschiedenes Im Anschluss an die Versammlung wird ein Apero serviert. Die aufgeführten Traktanden mit allen erforderlichen Unterlagen liegen gemäss Gemeindegesetz während den offiziellen Schalterstunden auf der Gemeindekanzlei zur öffentlichen Einsicht auf. Ried-Brig, 4. Februar 2016 Einwohnergemeinde Ried-Brig Eyer Urban Gemeindepräsident Blatter Romeo Gemeindeschreiber TRAKTANDUM NR. 3 Teilrevision Zonennutzungsplan ZNP im Gebiet Polti Ausgangslage Die Gemeinde Ried-Brig plant einen Grill- und Freizeitplatz. Ein solches Bauvorhaben muss sich gemäss den gesetzlichen Vorgaben in der Bauzone oder der Zone für Sport und Erholung befinden. Die Gemeinde hat auf dem Polti mit dem Eigentümer der Parzelle Nr. 658 die Möglichkeit gefunden, den notwendigen Boden mittels eines Baurechtsvertrags zu mieten. Mitten durch diese Parzelle führt ein Streifen von ca. 120m 2 Fläche (Fläche A, grün schraffiert), der im Rahmen einer früheren Waldkatasterbereinigung aus der Waldzone in die Landwirtschaftszone umgewandelt wurde. Diese Teilung der Parzelle in zwei Teile, schränkt die bauliche Nutzung sehr stark ein. Deshalb drängt sich hier eine Umzonung auf (Fläche B, grün markiert). Gleichzeitig wird der Streifen in den Parzellen Nr. 658 und 657 ebenfalls umgezont. Bei beiden Parzellen wird innerhalb der gleichen Parzelle eine flächengleiche Umzonung von privatem Boden durchgeführt. Zonennutzungsplan Die Gemeinde Ried-Brig verfügt über einen vom Staatsrat am 17. August 2011 homologierten Zonennutzungsplan. Die beiden Parzellen liegen in der Zone für Sport und Erholung und in der Landwirtschaftszone 2. Priorität. Bau- und Zonenreglement Im rechtsgültigen Bau- und Zonenreglement, homologiert am 17. August 2011, sind die betroffenen Zonen in den folgenden Artikeln beschrieben:

3 URVERSAMMLUNG Alte Schiessstand A B Ried-Brig Umzonung Polti Anhang 3 : Umgezonte Flächen :1'000 Poolti 485 B A heute: Zone für Sport und Erholung neu: Landwirtschaftszone 2. Priorität LWZ 2 heute: Landwirtschaftszone 2. Priorität LWZ 2 neu: Zone für Sport und Erholung Waldkataster raumplanschmid gmbh Raumplanung + Bauberatung Bahnhofstrase 9e, 3904 Naters ± Datum: Format: A4 Name: A3_FlaechenUmzonung_Poolti_ Gez: , SG Kontr: KS Rev: , KFS Kontr: Rev: Kontr: Formelles Die oben umschriebene Teilrevision des ZNP wurde im Amtsblatt vom 22. Januar 2016 öffentlich ausgeschrieben. Es sind keine Einsprachen eingegangen. Im Anschluss an die Genehmigung durch die Urversammlung muss diese Änderung des Zonennutzungsplans dem Staatsrat des Kantons Wallis zur Genehmigung unterbreitet werden. Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat von Ried-Brig beantragt der Urversammlung die Genehmigung der Teilrevision Zonennutzungsplan (ZNP) Polti.

4 DIE GEMEINDE INFORMIERT 4 NEUJAHRS- EMPFANG UND JUNGBÜRGERFEIER Am 3. Januar 2016 fand ein gut besuchter Neujahrsempfang in der MZH Brigerberg statt. Anlässlich dieser Feier konnte der Gemeinderat den anwesenden Jungbürgerinnen und Jungbürgern den Bürgerbrief überreichen. Der Betrieb und der Unterhalt des Friedhofs liegen gesetzlich im Zuständigkeitsbereich der Einwohnergemeinde. Auf Wunsch der Friedhofbesucher wird nun der östliche Teil bei der neuen Urnengrabstätte mit einer modernen LED-Beleuchtung ergänzt. Die Arbeiten im Betrag von Fr wurden an die Enbag AG übertragen. TRINKWASSER- VERSORGUNG WASENALP Anfangs 2016 hat das Projekt zur Sanierung der Wasserversorgung Wasenalp öffentlich aufgelegen. Die Auflage beinhaltete einerseits das eigentliche Auflageprojekt sowie andererseits den vorgesehenen Mehrwertverteiler. Während der Einsprachefrist hat die Pro Natura Wallis gegen das Projekt eingesprochen. Diese Einsprache wird nun durch die dossier führende Dienststelle für Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit der Gemeinde behandelt. Parallel werden in diesen Tagen die Baumeister- sowie die Installationsarbeiten öffentlich ausgeschrieben. Da sich die Baustelle im alpinen Bereich befindet, rechnen wir mit einem Baubeginn nach der Schneeschmelze im Juni ERSATZBESCHAF- FUNG KOMMUNAL- FAHRZEUG In der Gemeinde stehen mehrere Kommunalfahrzeuge in ständigem Einsatz. Besonders durch den Wintereinsatz mit dem Pflügen und Salzen sind diese Fahrzeuge einer starken Belastung ausgesetzt. Nach nun 17-jährigem Einsatz wird in diesem Frühjahr der bestehende Meili durch ein Nachfolgemodell der gleichnamigen Firma ersetzt. Der Lieferauftrag wurde im Einladungsverfahren an die Baumarep AG zum Preis von Fr vergeben. Die Beschaffung erfolgt budgetkonform in diesem Frühjahr. ERWEITERUNG FRIEDHOF- BELEUCHTUNG

5 5 DIE GEMEINDE INFORMIERT Hauswart In den letzten Jahren betreute Marco Eyer als Teamleiter Gebäudeunterhalt den operativen Bereich des Unterhalts der öffentlichen Gebäude. Nach mehr als 10 Jahren verlässt nun Marco unseren Betrieb und stellt sich einer neuen beruflichen Herausforderung in einer Bahnunternehmung im Oberwallis. Für seinen Einsatz bedanken wir uns bei Marco recht herzlich und wünschen ihm gleichzeitig alles Beste für die Zukunft. PERSONAL- MUTATIONEN Auf die öffentliche Ausschreibung hin hat der Gemeinderat Thomas Escher aus Ried-Brig zum neuen Hauswart angestellt. Thomas ist verheiratet und seit Sommer 2013 wohnhaft in Ried-Brig. Wir wünschen ihm einen erfolgreichen Start im Team der Gemeinde Ried-Brig. Christine Salzmann betreute als bestens versierte Sachbearbeiterin Rechnungswesen das Tagesgeschäft der Gemeindebuchhaltung unserer Gemeinde. Sie verlässt unseren Betrieb per Ende April und wird eine Weltreise antreten. Wir wünschen ihr eine lehrreiche und interessante Reise um den Globus und für die weitere berufliche und private Zukunft alles Beste. Die vakante Stelle wurde öffentlich ausgeschrieben. Aktuell läuft noch das Auswahlverfahren. GEMEINDE- VERWALTUNG Zur Projektausarbeitung des budgetierten Grill- und Freizeitplatzes Polti hat der Gemeinderat im letzten Herbst ein Planungsmandat in Auftrag gegeben. Dabei wurden im Einladungsverfahren regionale Architektur- und Planungsbüros zur Offerteingabe angeschrieben. Die Arbeiten wurden dem wirtschaftlich günstigsten Anbieter VWI AG zum Preis von Fr übertragen. VERGABEANTRAG Planungsmandat Grill- und Freizeitplatz Polti Wie Sie der regionalen Presse bereits entnehmen konnten, haben sich die der Schule Brig-Süd angeschlossenen Gemeinden Brig-Glis, Ried-Brig, Termen, Simplon Dorf und Gondo-Zwischbergen entschieden, die heutigen kommunalen Schulkommissionen in eine einzige regionale Schulkommission zusammenzufassen. Neben einem organisatorisch einfacheren Handling erhofft man sich auch gewisse wirtschaftliche Einsparungen. Für alle fünf Gemeinden war dies ein logischer Schritt, welcher aus wirtschaftlichen wie auch aus betrieblichen Überlegungen Sinn macht. REGIONALE SCHULKOMMISSION Bereits seit längerer Zeit macht sich der Gemeinderat Gedanken, wie in Zukunft die Wassergebühren korrekt(er) erhoben werden können. Dabei ist man zum Schluss gekommen, dass dies grundsätzlich nur über Wasserzähler erfolgen kann. Ziel von verbrauchsabhängigen Gebühren ist nicht die Erhöhung der Einnahmen, sondern eine korrekte und zeitgemässe Gebührenerhebung. WASSERZÄHLER Zur Erarbeitung der nötigen formellen und technischen Grundlagen wurde die bestehende Trinkwasserkommission unter dem Vorsitz von Gemeinderat Christoph Michlig ergänzt. Neue Kommissionsvorsitzende: Reinhold Tenisch, Stefan Rüttimann, Bernhard Gloor sowie Matthäus Schinner. Die notwendige Reglementsanpassung muss zum gegebenen Zeitpunkt von der Urversammlung genehmigt werden.

6 DIE GEMEINDE INFORMIERT 6 GEWÄSSERRAUM Die Walliser Gemeinden sind mittels Schreiben vom 14. August 2013 des Departements für Verkehr, Bau und Umwelt DVBU über die neuen gesetzlichen Grundlagen und den detaillierten Verfahrensablauf betreffend der Festlegung des Gewässerraums informiert worden. Gemäss dem kantonalen Wasserbaugesetz (kwbg) müssen die Gewässerräume spätestens bis zum 31. Dezember 2018 in einem formellen Verfahren festgelegt, öffentlich aufgelegt und homologiert werden. Die Gemeinde Ried-Brig beauftragte die wasser/schnee/lawinen -Ingenieurbüro A. Burkard AG in Brig am 7. Mai 2015 mit der technischen Festlegung der Gewässerräume und der Fliessgewässer mit Gewässerraumbedarf. Von grosser Wichtigkeit ist die Ausscheidung des Gewässerraumes vor allem in den Bereichen entlang der Bauzonen wie z.b. dem Rufigraben. Ohne diese Ausscheidung müsste ein Gewässerraum gemäss der übergeordneten Eidg. Gesetzgebung von 20 m angenommen werden. Diese wäre für die Bodenbesitzer entlang des Rufigrabens mit grossen Einschränkungen verbunden gewesen. Unter Vorbehalt der staatsrätlichen Genehmigung kann der Gewässerraum nach dieser Auflage auf ein erträgliches Mass von 12 m reduziert werden. Die Projektunterlagen stehen nach wie vor auf der Homepage unter zur Einsicht bereit. TRÄGERVEREIN REGIONALER NATURPARK SIMPLON Da der regionale Naturpark Simplon nicht realisiert werden kann, wird der Trägerverein nun aufgelöst. Die beteiligten Gemeinden haben nun entschieden, dass das noch vorhandene Vereinsvermögen von ca. Fr zu 2/3 an die Stiftung Ecomuseum sowie zu 1/3 an das Ökovernetzungsprojekt Simplon überwiesen wird. SOMMERJOB GESUCHT? Über den Sommer beschäftigt die Gemeinde Ried-Brig jeweils mehrere Jugendliche zur Ausführung von diversen Arbeiten. Dabei werden vor allem Unterhaltsarbeiten (Aufräumen, Mähen, Reinigung, etc.) ausgeführt. Voraussetzung Beschäftigungsdauer max. 2 Wochen, Mindestalter 15 Jahre, Körperlich robust. Die Sommerjobs stehen Buben und Mädchen offen. Entlöhnung Anfangslohn Fr. 14. mit einer jährlichen Erfahrungszulage von Fr. 2.. Ab 18 Jahren und mit PW-Permis wird die Stunde mit mindestens Fr. 18. entschädigt. Auswahlkriterien 1. Erfahrung (bisherige Einsätze auf der Gemeinde) 2. Reihenfolge der Anmeldung (Datum) 3. Bedürfnisse der Gemeinde (Zeitwunsch und Bedarf) Haben wir dein Interesse geweckt? Falls ja, so kannst du dich per (gemeinde@ried-brig.ch) oder schriftlich bei der Gemeinde melden.

7 7 INSTITUTIONEN UND VEREINE Die Burgerversammlung findet am Freitag, 18. März 2016, um 20:00 Uhr im Burgersaal von Ried-Brig statt. Alle Burgerinnen und Burger sind zu dieser Versammlung mit anschliessendem Trüch herzlich eingeladen. Das Los- und Begehrholz der Burgerschaft Ried-Brig kann im Anschluss an die Versammlung verlangt werden. Die Burgerschaft hofft auf ein zahlreiches Erscheinen. BURGERVER- SAMMLUNG 2016 Traktandenliste: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Burgerversammlung Jahresbericht des Präsidenten 5. Kassabericht 6. Revisorenbericht 7. Budget Liegenschaften 9. Forstbetrieb Brigerberg/Ganter 10. Aufnahme JungburgerInnen 11. Verschiedenes 12. Trüch Die Burgerrechnung für das Jahr 2015 ist abgeschlossen. Die Rechnung kann während zwei Wochen vor der Versammlung zu den offiziellen Öffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei Ried-Brig eingesehen werden. Burgerschaft Ried-Brig Burgerschreiber Walker Stefan Seit Winter 15/16 ist unsere neue Kleinsägerei im Schallberg in Betrieb. Ein Teil unseres Rundholzes können wir nun direkt vor Ort einschneiden und somit auch regionales Schnittholz anbieten. Mindestlänge: 1.30 m Maximallänge: 6 m Maximaler Durchmesser: 90 cm Produkte: Klotzbretter Kanthölzer Dachschalung Dachlatten Sägemehl Dienstleistungen: Rundholzeinschnitt Spezialsortimente nach Wunsch SÄGEREI SCHALLBERG Holz vom Brigerberg Bestellungen und Wünsche werden unter folgender Adresse entgegen genommen: Forstbetrieb Brigerberg Ganter Gewerbestrasse 18, 3911 Ried-Brig Mobil: , Mail: forst. ried@rhone.ch

8 INSTITUTIONEN UND VEREINE 8 FRAUEN- UND MÜTTERGEMEIN- SCHAFT RIED-BRIG Suppentag mit Kuchen und Kaffee Datum: Palmsonntag, 20. März 2016 Zeit/Ort: Nach der Hl. Messe in der Mehrzweckhalle Schulhaus, Ried-Brig Hinweis: Erlös zugunsten: Hoffnung für Kinder aus Tschernobyl Infos unter: Die gesamte Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Freundliche Grüsse Der Vorstand PFLEGEFAMILIEN GESUCHT FÜR «KINDER IN NOT» Die Mitarbeitenden beim Amt für Kindesschutz treffen immer wieder auf schwierige Familiensituationen. Vor allem die Kinder leiden, wenn sie von physischer und psychischer Gewalt, Vernachlässigung, Missbrauch usw. betroffen sind. In erster Linie bemüht sich das Amt für Kindesschutz in Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen, den überforderten Eltern und betroffenen Kindern ambulante Hilfestellungen anzubieten. Wenn jedoch alle Massnahmen nicht helfen, müssen Kinder in Pflegefamilien (oder sozialpädagogischen Institutionen) untergebracht werden. Seit längerer Zeit suchen wir Pflegefamilien, die Kinder aufnehmen und Ihnen ein liebevolles Zuhause bieten, mit viel Geduld und Verständnis «ihre Not» lindern und ihren Herkunftsfamilien Entlastung bieten. Falls Sie sich für diese Aufgabe interessieren, nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Kantonales Amt für Kindesschutz, Regionalstelle Visp Frau Annette Weiss, annette.weiss@admin.vs.ch Frau Nicole König, nicole.koenig@admin.vs.ch

9 9 INSTITUTIONEN UND VEREINE Der berühmte Kriminalautor lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in einer idyllischen Tessiner Villa und führt eigentlich ein ruhiges Leben. Doch heute hat Mauro Mazotti eine turbulente Nacht vor sich. Vor Jahren hatte er ein klitzekleines Verhältnis mit einer jungen Schönheit und wird von deren Ehemann deswegen erpresst. In dieser Nacht will der Erpresser das Geld holen. Mauro Mazotti hat aber einen Plan ausgearbeitet, wie er den Erpresser unschädlich machen will. Diesen Plan hat er, in Form eines Buchmanuskripts, seinem Freund Carlo gezeigt, um dessen Meinung zu hören. Carlo ist jedoch skeptisch, dass der Plan gelingt. Tatsächlich geht denn auch alles schief, was schief gehen kann. Das Chaos bricht über Mauro Mazotti herein. TATORT VILLA MAZOTTI oder ein Mord nach Drehbuch Warum erscheinen plötzlich so viele fremde Personen in der Tessiner Villa? Warum wird Mauro plötzlich für den Gärtner gehalten? Warum ist plötzlich das Dienstmädchen seine Geliebte, seine Schwiegertochter das Kindermädchen, der Freund Carlo sein Vater und die Schwiegermutter die Köchin? Und wer gibt sich da als falscher Hausherr aus? Fragen über Fragen, die eine Antwort dringend nötig machen. Zum Glück taucht ein Inspektor von der Kriminalpolizei auf. Dieser Herr Inspektor Antonelli kann sicher Licht ins Dunkle bringen. Lügen über Lügen, bis die Wahrheit zum Vorschein kommt. Aufführungen in der Turnhalle Ried-Brig Freitag, 4. März 2016, Uhr Samstag, 5. März 2016, Uhr Sonntag, 6. März 2016, Uhr Donnerstag, 10. März 2016, Uhr Freitag, 11. März 2016, Uhr Samstag, 12. März 2016, Uhr Reservation: Messe: Body & Soul Hast du Interesse diesen Festgottesdienst mit uns mitzugestalten? Probedaten: Donnerstag, 14. April Uhr Singsaal Schulhaus Ried-Brig Donnerstag, 21. April Uhr Singsaal Schulhaus Ried-Brig Donnerstag, 28. April Uhr Singsaal Schulhaus Ried-Brig FIRMUNG, 1. MAI 2016 mit Kirchenchor Ried-Brig Bei Fragen: Jacqueline Blatter, Präsidentin, T Sarah Clausen-Studer, Chorleiterin, T

10 EINWOHNERKONTROLLE 10 ZUZÜGER Wir heissen alle Zuzüger der Wohngemeinde Ried-Brig herzlich willkommen! Frau Arnold Jessica Herr Fercher Samuel Familie Huber Joseph und Anna Maria Frau Imhof Janine Frau Imhof Michaela Herr Ittig Daniel Herr Juon Renato Herr Leutenegger Sven Familie Ljimani Enver und Djemilje mit Kinder Denis und Rona Herr Marx Andreas Herr Mazotti Uwe Josef Herr Nocera Giovanni Herr Noffke Rainer Mathias Herr Palmieri Emanuele Herr Pavlovic Tunjo Herr Rackette Thomas Gert Familie Sadiki Mevljan und Hazbije mit Kinder Anjeza, Blerta und Genc Familie Sarbach Damian und Gabriela Andrea mit Kinder Hanna und Juri Frau Schmidhalter Gina Maria Frau Schmidt Ina Herr Schneider Ronald Andreas Frau Schwarzen Jennifer Frau Schwery Carmen Frau Sgro Stefania Herr Simenowskyj Werner August Familie Volken Stefan und Isabelle mit Kinder Lisa und Lukas Herr Walker Matthias Herr Waluch Tomasz Herr Wohlfahrt Walter Frieder Familie Zurwerra Reto Klaus und Sylvette mit Kind Matteo WEGZUG Wir wünschen alles Gute für die Zukunft! Herr Amador Cano Lorenzo Herr Besenyei-Nemes László Frau Bieler Manuela Familie Buser Daniel und Sandra mit Kinder Janec und Shaira Herr Di Marzo Rowland Familie Escher Leander und Eliane Frau Eyer Nina Herr Fischer Heiko Herr Gruber Torsten Herr Hüttner Frank Frau Imboden Natascha Frau Jonker Antje Frau Maas Brennie Hendrika Herr Mancini Fabio Herr Michlig Sebastian Herr Mooser Patrick Herr Pollinger Nathanael Herr Requejo Fernandez Marcos Herr Rieger Johannes Herr Rothacher Florian Herr Schaller Roland Frau Scheibler Chantal Herr Stellmacher Dirk Herr Tuchbreiter Andreas Herr Zenklusen Armin GEBURTEN Herzliche Gratulation den frisch gebackenen Eltern! Wünschen Sie, dass Ihr Neugeborenes in der nächsten Ausgabe ebenfalls mit Foto abgebildet wird, dann senden Sie uns bitte ein Foto in guter Qualität an: Elsig Enya Escher Joelle Gerold Livia Murmann Elena von Laer Elio Emanuel Lutz TODESFÄLLE Herr Borter Edmund Frau Näfen-Walker Maria Theresia Frau Cécile Zurwerra-Heinzen

11 11 AGENDA Februar 2016 FR Schneeschuhlaufen mit Nachtessen, Frauen- und Müttergemeinschaft, Blatten b. Naters, Rundweg Rischiner Trail FR Schule, Sportferien ( ) SA Plauschrennen, FC Termen/Ried-Brig, Rosswald SA Nostalgierennen, die grie Bidji Grittera, Rosswald SA Abstimmungen, Einwohnergemeinde, Burgersaal SO Abstimmungen, Einwohnergemeinde, Burgersaal März 2016 FR Theater-Aufführung, Theater Brigerbärg, MZH Schulhaus SA Theater-Aufführung, Theater Brigerbärg, MZH Schulhaus SO Theater-Aufführung, Theater Brigerbärg, MZH Schulhaus DI Spielnachmittag, Gruppe Treffpunkt, Musiklokal Schulhaus, h DI Herz in Not Anwendung eines Laiendefibrillators (AED), Samariterverein, Vereinslokal DO Theater-Aufführung, Theater Brigerbärg, MZH Schulhaus FR Intensivtag Vorbereitung Firmung, Pfarrei FR Gottesfäscht, Pfarrei, h FR Widder-Waschen, SN-Genossenschaft FR Theater-Aufführung, Theater Brigerbärg, MZH Schulhaus SA Walliser Meisterschaften, Schweizer Skischule, Rosswald SA Probetag, MG Simplon, Probelokal SA Mitgliederabend, Raiffeisenbank Belalp-Simplon, MZH Brigerbärg SA Widdermarkt, SN-Genossenschaft, Visp SA Theater-Aufführung, Theater Brigerbärg, MZH Schulhaus SO Theater-Aufführung, Theater Brigerbärg, MZH Schulhaus MO Reanimation Grundkurs, Samariterverein, Vereinslokal MI Bussfeier, Pfarrei, h MI Reanimation Wiederholungskurs, Samariterverein, Vereinslokal FR Burgerversammlung, Burgerschaft Ried-Brig, Burgersaal, h SA St. Josef, Pfarrei und Vereine, Festgottesdienst h SA Kirchenlotto, Pfarrei, MZH Schulhaus h SA Tanztraining, Tanzclub, MZH Brigerbärg, h SO «Palmsonntag, anschliessend Suppentag», «Pfarrei, Kirchenchor und Frauen- & Müttergemeinschaft» «Festgottesdienst mit Kirchenchor, h, anschliessend Suppentag in der MZH Schulhaus» DI Bereitstellen der Schiessanlage, SSZ Chalchofen FR Karfreitagsliturgie, Pfarrei und Kirchenchor, «Karfreitagsfeier, h für Schulkinder und Erwachsene» SA Karsamstag Osternachtsfeier, Pfarrei und Kirchenchor Osternachtsfeier, h SO Ostern, Pfarrei und Kirchenchor, Festgottesdienst, h MO Schiesstag 1, Schützenzunft Glis, SSZ Chalchofen, h MO Osterrennen, SC Brigerberg, Rosswald AGENDA Überblick über die wichtigsten Anlässe der kommenden Monate April 2016 DI Lotto, Gruppe Treffpunkt, Musiklokal Schulhaus, h DO Stifterversammlung, Alters- & Pflegeheim Santa Rita, h SA Eröffnungs- und Käseschiessen, SSZ Chalchofen, Vor- und Nachmittag DI Vortrag Bergrettung «Von den Alpen bis zum Himalaya», Referent Bruno Jelk, Frauen- und Müttergemeinschaft Burgersaal, h SA Auftritt Jodlerklub zer Tafernu, Altersheim, h SA Vorabendgottesdienst mit Jodlerklub, Pfarrei Termen und Jodlerklub zer Tafernu Pfarrkirche Termen, h

12 RIED-BRIGER ZIITIG SA Probe-Vormittag, MG Simplon, Probelokal SA Schiesstag 1, Schützenzunft Termen, SSZ Chalchofen, h SO Familiengottesdienst, Pfarrei, 9.30 h MO Versöhnungsweg, Pfarrei, Burgersaal, h FR Gottesfäscht, Pfarrei, h SA GV, SC Brigerberg SA Ball Tanzclub, Tanzclub, MZH Brigerbärg SO Aletsch Konzert, Jodlerklub zer Tafernu als Gastklub, Naters DO Freischiessen, SSZ Chalchofen, SSZ Chalchofen, Nachmittag FR Schüler-Fussball-Turnier, FC Termen/Ried-Brig, Sportplatz Termen FR Maiferien, Schule Ried-Brig ( ) SA Freischiessen, SSZ Chalchofen, Vormittag SA Grunderschiessen, Burgerschaft Grund, SSZ Chalchofen, h SA Grundertrüch, Burgerschaft Grund, MZH Schulhaus, h Mai 2016 SO Firmung, Pfarrei und Kirchenchor, «festlicher Einzug, h Festgottesdienst, h» MO «Bittprozession Lowina, anschl. Gottesdienst in der Kapelle Lowina», Pfarrei, h MO Hauptprobe, MG Simplon, MZH Brigerbärg DI «Bittprozession Hasel, anschl. Gottesdienst in der Kapelle Hasel» Pfarrei, h DI Freischiessen, SSZ Chalchofen, SSZ Chalchofen, Nachmittag MI Bittprozession Biela, Pfarrei, 8.00 h DO Auffahrt, Pfarrei und Kirchenchor, Festgottesdienst, 9.30 h DO Dorfturnier, «FC Termen/Ried-Brig, Pfarrei und Penalty Chor» «Sportplatz Termen, Feldgottesdienst, h» SA Chästag, Schaukäserei Rhone AG bei der Sennerei SA Kleider- und Schuhsammlung, Samariterverein SA Jahreskonzert, MG Simplon, MZH Brigerbärg SO Muttertag DI Spielnachmittag, Gruppe Treffpunkt Musiklokal Schulhaus, h SA Ministrantenausflug, Pfarrei SO Pfingsten, Pfarrei und Kirchenchor, Festgottesdienst, h Konzept: DREIZWEIEINS GmbH Gestaltung: tonic GmbH Druck: Valmedia EINGABETERMINE KOMMENDE MITTEILUNGSBLÄTTER Ausgabe Redaktionsschluss 2016 Nr Nr Nr GEMEINDEKANZLEI Dorfstrasse 43, 3911 Ried-Brig, Postfach 37, 3911 Ried-Brig, T , F , ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag Uhr, Mittwoch Uhr

MITTEILUNGSBLATT. Nr. 1, Gemeinde Termen Termerstrasse Termen Tel Fax Öffnungszeiten

MITTEILUNGSBLATT. Nr. 1, Gemeinde Termen Termerstrasse Termen Tel Fax Öffnungszeiten MITTEILUNGSBLATT Nr. 1, 2016 Gemeinde Termen Termerstrasse 6 3912 Termen Tel. 027 922 29 00 Fax 027 922 29 05 gemeinde@termen.ch www.termen.ch Öffnungszeiten Montag Mittwoch 15.00 18.30 Freitag AUS DEN

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Trainingsplan Halle Winter 2018/19

Trainingsplan Halle Winter 2018/19 Trainingsplan Halle Winter 2018/19 Stand: 13.02.2019 / Version 8 MZH Termen MZH Ost OS Brig E-Mail: aufgebote@fctermen-ried-brig.ch MZH Schulhaus Ried-B. MZH Brigerbärg Ried-B. Tel.: 079 616 60 66 MZH

Mehr

"3. Nostalgierennen " Rosswald - Riesenslalom - OFFIZIELLE RANGLISTE Samstag,

3. Nostalgierennen  Rosswald - Riesenslalom - OFFIZIELLE RANGLISTE Samstag, Die grie Bidji Grittera "3. Nostalgierennen " Rosswald - Riesenslalom - OFFIZIELLE RANGLISTE Samstag, 15.02.2014 Kinder I 1. 123 Zehnder Severin 03:47.34 0.00 2. 65 Bieler Fabio 04:56.16 +1:08.82 3. 7

Mehr

Bitscher Hauskalender Gemeinde Bitsch. Furkastrasse Bitsch. Tel: Web:

Bitscher Hauskalender Gemeinde Bitsch. Furkastrasse Bitsch. Tel: Web: Kuonen Fabio / Juni Gemeinde Bitsch Bitscher Hauskalender 2017 Furkastrasse 88 3982 Bitsch Tel: +41 27 927 17 84 Web: www.bitsch.ch E-Mail: info@bitsch.ch Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10:00-11:30

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

Ämterliste

Ämterliste 2013 2014 2015 2016 Koordinaten: Gemeindepräsident 027 979 14 64 rittiner@msn.com 079 825 66 00 Vizepräsident 027 979 10 41 yves-e@bluewin.ch 079 960 71 89 Mitglieder 027 979 16 24 rafaela.arnold@hotmail.com

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

MITTEILUNGS- BLATT. Nr. 1, 2017

MITTEILUNGS- BLATT. Nr. 1, 2017 MITTEILUNGS- BLATT Nr. 1, 2017 ÄMTERVERTEILUNG GEMEINDERAT Gemeindepräsident Allgemeine Verwaltung Kummer Egon Vize-Präsident Bau & Planung Gemeinderat Kultur, Tourismus, Soziales Gemeinderat Umwelt &

Mehr

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis.

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis. EINLADUNG zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar 2011 19.30 Uhr im Pfarreiheim Glis. TRAKTANDEN 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Protokoll der GV 2010 4. Jahresbericht der Präsidentin

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 12.12.2013 Bürgergemeinde Traktandum 1: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Traktandum 2: Voranschlag 2014 der Bürgergemeinde Traktandum

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Auflage 850 Expl. für die Bevölkerung von Ried-Brig

Auflage 850 Expl. für die Bevölkerung von Ried-Brig NR. 5 2015 MÄRZ RIED-BRIGER ZIITIG Auflage 850 Expl. für die Bevölkerung von Ried-Brig ERÖFFNUNG KEHRICHT- SAMMELSTELLE MOOS Samstag, 25. April 2015 Nach einem langen Homologations- und Baubewilligungsprozess

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

zur Generalversammlung 2010 Mittwoch, 03.Februar 2010 um im Pfarreiheim Glis.

zur Generalversammlung 2010 Mittwoch, 03.Februar 2010 um im Pfarreiheim Glis. EINLADUNG zur Generalversammlung 2010 Mittwoch, 03.Februar 2010 um 19.30 im Pfarreiheim Glis. TRAKTANDEN 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Protokoll der GV 2009 4. Jahresbericht der Präsidentin

Mehr

RIED-BRIGER ZIITIG ORGANISATION AMTSPERIODE INHALTE DIESER AUSGABE

RIED-BRIGER ZIITIG ORGANISATION AMTSPERIODE INHALTE DIESER AUSGABE RIED-BRIGER ZIITIG NR. 12 2017 MÄRZ Auflage 850 Expl. für die Bevölkerung von Ried-Brig ORGANISATION AMTSPERIODE 2017 2020 Der Neujahrsempfang 2017 vom Sonntag, 8. Januar 2017 ist bereits Geschichte. Der

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Mittwoch, 18. Oktober 2017, um Uhr

Mittwoch, 18. Oktober 2017, um Uhr 1 - Begrüssung Protokoll der A U S S E R O R D E N T L I C H E N U R V E R S A M M L U N G Nr. U2/17 Datum / Zeit: Mittwoch, 18. Oktober 2017, um 19.30 Uhr Ort: Anwesend: Vorsitz: Protokoll: Entschuldigt:

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

Auflage 850 Expl. für die Bevölkerung von Ried-Brig

Auflage 850 Expl. für die Bevölkerung von Ried-Brig RIED-BRIGER ZIITIG NR. 17 2018 MAI Auflage 850 Expl. für die Bevölkerung von Ried-Brig URVERSAMMLUNG DONNERSTAG, 17. MAI 2018 Ried-Brig steht auf einem gesunden finanziellen Fundament. Anlässlich der Urversammlung

Mehr

info Nr. 1/2013 Februar Munizipalgemeinde Ried-Brig Werte Mitbürgerinnen Werte Mitbürger

info Nr. 1/2013 Februar Munizipalgemeinde Ried-Brig Werte Mitbürgerinnen Werte Mitbürger P.P. 3911 Ried-Brig info Nr. 1/2013 Februar Munizipalgemeinde Ried-Brig Werte Mitbürgerinnen Werte Mitbürger Mit dem Erscheinen dieses vorliegenden Mitteilungsblattes darf ich mich zum ersten Mal in der

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

GEMEINDEVERSAMMLUNG NR. 1/2019 vom 15. April 2019

GEMEINDEVERSAMMLUNG NR. 1/2019 vom 15. April 2019 GEMEINDEVERSAMMLUNG NR. 1/2019 vom 15. April 2019 BOTSCHAFT Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Gestützt auf die Bestimmungen der Gemeindeverfassung unterbreitet Ihnen der Gemeindevorstand folgende Vorlagen

Mehr

Auflage 850 Expl. für die Bevölkerung von Ried-Brig

Auflage 850 Expl. für die Bevölkerung von Ried-Brig RIED-BRIGER ZIITIG NR. 16 2018 MÄRZ Auflage 850 Expl. für die Bevölkerung von Ried-Brig NEUJAHRSEMPFANG 2018 Am 7. Januar 2018 fand der Neujahrsempfang mit der Übergabe der Bürgerbriefe an den Jahrgang

Mehr

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005 Einladung zur Mi., 30. November 2005 19:00 Uhr Mitgliederversammlung BAP An die Vorsitzenden der Trägerschaften und Heimleitungen der BAP-Mitgliedheime Allschwil, den 20. Oktober 2005 Betrifft: Einladung

Mehr

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Kirchenchor Bremgarten. Statuten Kirchenchor Bremgarten Statuten In diesen Statuten wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. I Z W E C K Art. 1 Der

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

3. Protokoll der letzten ordentlichen Urversammlung der Einwohnergemeinde vom

3. Protokoll der letzten ordentlichen Urversammlung der Einwohnergemeinde vom Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der letzten ordentlichen Urversammlung der Einwohnergemeinde vom 22.06.2017 4. Informationen Besteuerungsbeschlüsse 2018 und Genehmigung

Mehr

Bitscher Hauskalender Gemeinde Bitsch. Furkastrasse Bitsch. Tel: Web:

Bitscher Hauskalender Gemeinde Bitsch. Furkastrasse Bitsch. Tel: Web: Trinkwasserversorgung: 2018 schaut Bitsch über die Gemeindegrenzen hinaus Gemeinde Bitsch Bitscher Hauskalender 2018 Furkastrasse 88 3982 Bitsch Tel: +41 27 927 17 84 Web: www.bitsch.ch E-Mail: info@bitsch.ch

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR Einladung zur 102. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR Herzlich willkommen zur 102. Delegiertenversammlung des SZZV in Plaffeien FR

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Munizipalgemeinde Leukerbad

Munizipalgemeinde Leukerbad Munizipalgemeinde Leukerbad Einladung zur Urversammlung 20. Dezember 2017 Finanzplan 2018-2021 Munizipalgemeinde Leukerbad Vorwort an die Urversammlung vom 20. Dezember 2017 Gemeinderat und Verwaltung

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Nr. 1/2009 März. Munizipalgemeinde Ried-Brig. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Nr. 1/2009 März. Munizipalgemeinde Ried-Brig. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger P.P. 3911 Ried-Brig Nr. 1/2009 März Munizipalgemeinde Ried-Brig Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Wie sich ein Schilfrohr im Sturm neigt, um nicht zu brechen, so sollen auch Menschen biegsam, also flexibel

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Termin: Freitag 10.März. 2017 Ort: Restaurant Hochhaus Steffisburg Zeit: 19.00 Uhr 20.15 h Anwesend: Entschuldigt: PM / Meier Peter

Mehr

PARKPLATZREGLEMENT. Die Urversammlung von Naters

PARKPLATZREGLEMENT. Die Urversammlung von Naters PARKPLATZREGLEMENT Die Urversammlung von Naters eingesehen Art. 3 Abs. 4 des Bundesgesetzes vom 19. Dezember 1958 über den Strassenverkehr (SVG); eingesehen Art. 8, 9 und 15 des kantonalen Ausführungsgesetzes

Mehr

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld Regionalplanungsgruppe Frauenfeld S T A T U T E N A. Persönlichkeit Art. 1 Verein, Name und Sitz Die Regionalplanungsgruppe Frauenfeld ist ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Frauenfeld. Art.

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Ortsbürgergemeindeversammlung

Ortsbürgergemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 Uhr Sitzungszimmer Gemeindehaus Widen www.widen.ch Willkommen zur Ortsbürgergemeindeversammlung Liebe Ortsbürgerinnen und

Mehr

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014 Datum Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort und Zeit Vorsitz Protokoll Stimmrechtsausweise Tägerwilen, Bürgerhalle, 20.00 21.30 Uhr Thalmann Markus, Gemeindeammann Beneduce Alessio, Gemeindeschreiber Diese wurden

Mehr

2 Amtsantritt des Verfassungsrates

2 Amtsantritt des Verfassungsrates Dekret über den Verfassungsrat vom VORSCHLÄGE DER KOMMISSION (Änderungen in fett und unterstrichen) Der Grosse Rat des Kantons Wallis eingesehen die Artikel Absatz Buchstabe a, Absatz und Absatz der Kantonsverfassung;

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Nr. 1/2014 März Munizipalgemeinde Ried-Brig

Nr. 1/2014 März Munizipalgemeinde Ried-Brig P.P. 3911 Ried-Brig info Nr. 1/2014 März Munizipalgemeinde Ried-Brig Werte Mitbürgerinnen Werte Mitbürger Vorwärts bewegen dieses Motto kennen wir alle - ob im Beruf, im Sport, in der Politik, im Alltagsleben

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Statuten Polysport Glis-Gamsen Statuten Polysport Glis-Gamsen I. NAME UND SITZ Art. 1 Name und Sitz Der Polysport Glis-Gamsen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB mit Sitz in Glis. 1 1 Die in diesen Statuten benutzten Bezeichnungen

Mehr

Stützpunktfeuerwehr Brig - Glis 2010 Kernstab. Erweiterter Stab

Stützpunktfeuerwehr Brig - Glis 2010 Kernstab. Erweiterter Stab Stützpunktfeuerwehr Brig - Glis 2010 Kernstab Nr. Grad Name / Vornahme Funktionen Spezial Ausbildungen Bemerk. 122 Major Schaller Mario K C1 AS PO Neat KG Kdt Gemeinde 63 Hptm Zehnder Reto K C1 AS PO Neat

Mehr

Rosswald-Derby 2012 Rangliste

Rosswald-Derby 2012 Rangliste Rosswald-Derby 2012 Rangliste Ihr Treffpunkt auf dem Rosswald Sommer und Winter Rosswald-Bahnen AG / T: +41 (0)27 923 20 04 / F: +41 (0)27 923 12 22 / info@rosswald-bahnen.ch Auf ein Wiedersehen im Jahr

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Auflage 850 Expl. für die Bevölkerung von Ried-Brig

Auflage 850 Expl. für die Bevölkerung von Ried-Brig RIED-BRIGER ZIITIG NR. 19 2018 OKTOBER Auflage 850 Expl. für die Bevölkerung von Ried-Brig Mittwoch, 14. November 2018 Die Bereitstellung von genügend öffentlichen Parkplätzen ist eine wichtige Aufgabe

Mehr

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr!

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr! CM 2/2011 Nr. 328 Offizielles Mitteilungsorgan der Fluggruppe Zofingen / Redaktion H. Lüscher Die Patrouille de France eröffnete die Airshow in Dubai mit einer sehr schönen, 25-minütigen Darbietung, die

Mehr

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Jahresbericht 2016 Sportbahnen Leukerbad AG

Jahresbericht 2016 Sportbahnen Leukerbad AG Jahresbericht 2016 Sportbahnen Leukerbad AG Einladung GV Leukerbad Sportbahnen AG Gerne laden wir Sie zur Generalversammlung der Leukerbad Sportbahnen AG wie folgt ein: Ort: Theatersaal Schulhaus Leukerbad

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Gesamtrevision Ortsplanung Bannwil Fragebogen Mitwirkung 15. Oktober 2018 bis und mit 13. November 2018

Gesamtrevision Ortsplanung Bannwil Fragebogen Mitwirkung 15. Oktober 2018 bis und mit 13. November 2018 15. Oktober 2018 Gesamtrevision Ortsplanung Bannwil Fragebogen Mitwirkung 15. Oktober 2018 bis und mit 13. November 2018 Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Bannwil Über den Stand der Arbeiten

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

Pfarrblatt für den Monat März Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen

Pfarrblatt für den Monat März Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen Pfarrblatt für den Monat März 2018 Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen Österliche Berufung An Ostern feiern wir das Fest unserer Erlösung. Wir feiern Jesus, der sein Leben für uns hingegeben

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 FR 05.01.2018 19.30 Astoria /SVKT Netzballturnier Turnhalle FR 12.01.2018 Jodlerklub Echo Rest. Rössli SA 13.01.2018 19.30 Scola Gottesdienst 14.01.2018 13.30 Feldmusik Konzert

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN URVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 2002

PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN URVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 2002 Einwohnergemeinde Zermatt PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN URVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 2002 Datum: Mittwoch, 19. Juni 2002 Zeit: 20.00-21.10 Uhr Ort: Gemeindesaal Anwesend: 16 Personen, darunter die Gemeinderatsmitglieder:

Mehr

9. Generalversammlung und Fachtagung 28. Oktober 2016 Hotel Grischa, Davos

9. Generalversammlung und Fachtagung 28. Oktober 2016 Hotel Grischa, Davos 9. Generalversammlung und Fachtagung 28. Oktober 2016 Hotel Grischa, Davos Sehr geehrte Brunnenmeisterkollegen, liebe Mitglieder An der letztjährigen Ämtertagung in Chur erfuhren wir von den verschiedenen

Mehr

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein.

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein. Protokoll GV 2008 Traktandum Eins Begrüssung Erstens: Werte Mitglieder, ich begrüsse Sie zur diesjährigen GV im 64. Vereinsjahr. Speziell begrüssen möchte ich folgende Anwesende: Die Ehrenmitglieder -

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 1 Frutigen Einwohnergemeinde Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 29.12.2014/gpf - Gemeinderat Frutigen Das ehemalige Schulhaus Gempelen wird zum Verkauf öffentlich ausgeschrieben. Im Frühling 2015 wird sich

Mehr

Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen

Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen Gemeinde Termen Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen Die Urversammlungen von Ried-Brig und Termen - Eingesehen die Kantonsverfassung - Eingesehen das Gesetz

Mehr

Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN

Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. 1 Unter dem Namen Gemeinnütziger Frauenverein Kirchberg ist am 23. April 1948 ein Verein im Sinne von Art. 60ff des

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

RIED-BRIGER ZIITIG URVERSAMMLUNG VOM MITTWOCH, 17. MAI 2017 SANIERUNG DER DORFSTRASSE (1. ETAPPE) EIDG. JODLERFEST IN BRIG-GLIS INHALTE DIESER AUSGABE

RIED-BRIGER ZIITIG URVERSAMMLUNG VOM MITTWOCH, 17. MAI 2017 SANIERUNG DER DORFSTRASSE (1. ETAPPE) EIDG. JODLERFEST IN BRIG-GLIS INHALTE DIESER AUSGABE NR. 13 2017 MAI RIED-BRIGER ZIITIG Auflage 850 Expl. für die Bevölkerung von Ried-Brig URVERSAMMLUNG VOM MITTWOCH, 17. MAI 2017 Erneut kann die Einwohnergemeinde Ried-Brig ein Spitzenergebnis bei der Verwaltungsrechnung

Mehr

Reglement vom 16. November 2015

Reglement vom 16. November 2015 Reglement vom 16. November 2015 Reglement der Burgergemeinde Visp vom 16. November 2015 Reglement der Burgergemeinde Visp Die Burgerversammlung vom 16. November 2015, eingesehen die Verfassung des Kantons

Mehr

Statuten der Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland

Statuten der Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland I Seite 1/6 Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Unter dem Namen "Warmblutpferdezucht-Genossenschaft Bern- Mittelland" besteht eine auf unbestimmte Dauer gegründete Genossenschaft mit Sitz in Graben. II Zweck

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) Version: 27. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Art. 1... 3 Lage und Geltungsbereich...

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 01/2014 DER GEMEINDE TERMEN

MITTEILUNGSBLATT Nr. 01/2014 DER GEMEINDE TERMEN MITTEILUNGSBLATT Nr. 01/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Liebe Termerinnen und Termer Im Namen des Gemeinderates lade ich Sie herzlich wie folgt ein: Ausserordentliche Urversammlung

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS DER REGION FRAUENFELD

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS DER REGION FRAUENFELD STATUTEN DES GEWERBEVEREINS DER REGION FRAUENFELD Name, Sitz Art. 1 Der und Umgebung, im folgenden GVF, besteht als Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Frauenfeld. Zweck Art. 2 Der GVF bezweckt

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Verein Freunde der Schälismühle

Verein Freunde der Schälismühle Verein Freunde der Schälismühle gegründet am 3. September 2003 Statuten Neues Leben für die Schälismühle Oberbuchsiten Das Adam Zeltner-Haus mit der Sankt Jakobs-Kapelle an der Eröffnungsfeier vom 10.

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr