MITTEILUNGSBLATT Nr. 01/2014 DER GEMEINDE TERMEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT Nr. 01/2014 DER GEMEINDE TERMEN"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT Nr. 01/2014 DER GEMEINDE TERMEN Liebe Termerinnen und Termer Im Namen des Gemeinderates lade ich Sie herzlich wie folgt ein: Ausserordentliche Urversammlung am Donnerstag, 20. Februar 2014 um Uhr in der MZH Termen Gerne informieren wir Sie im vorliegenden Mitteilungsblatt über die Gründe zur Ansetzung einer ausserordentlichen Urversammlung. Im 2011 hat Coop die Pearlwater Mineralquellen AG zu 100% übernommen und über 30 Millionen in den Standort und die Produktionsanlage z Matt investiert. Die Mineralwasserproduktion benötigt eine grosse Lagerkapazität und Coop hat in einer Strategie für die Anlagen in z Matt einen weiteren Ausbau vorgesehen. Damit dies und auch die Erweiterung der Produktepalette möglich sein werden, ist eine Erweiterung der Industrie- und Gewerbezone in z Matt absolut notwendig. Der Termer Bevölkerung bietet sich mit der Umzonung die einmalige Chance auf ihrem Gemeindegebiet optimale Rahmenbedingungen für einen Produktionsbetrieb und damit verbunden die Sicherung der Arbeitsplätze sowie den Ausbau der Produktionsanlage zu sichern. Ebenfalls werden so die Mineralwasserkonzessionsabgaben langfristig gesichert und es ist mit Mehreinnahmen zu rechnen. Für 2014 budgetierte die Gemeinde Konzessionseinnahmen von ca Franken. An der ausserordentlichen Urversammlung werden uns Herr Konrad Schmid, Ortsplaner Büro Michlig & Partner über die Umzonung und Herr Leo Ebneter, Leiter Direktion Logistik und Mitglied der Geschäftsleitung von Coop aus erster Hand über die Zukunft der Produktionsanlage in z Matt und die Coop-Strategie informieren. Es würde mich sehr freuen, Sie an der Urversammlung zu begrüssen und danke Ihnen im Namen des Gemeinderates im Voraus für die Unterstützung und Ihr Interesse. Stefan Luggen Gemeindepräsident

2 Einberufung der Urversammlung Der Gemeinderat ladet alle Mitbürgerinnen und Mitbürger recht herzlich zur ordentlichen Urversammlung wie folgt ein: Datum: Donnerstag, 20. Februar 2014 Zeit: Uhr Ort: Mehrzweckhalle Termen Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der letzten Urversammlung 4. Abänderung Nutzungsplanung im Gebiet Z'Matt - Umzonungen Pearlwater Mineralquellen AG, Betrieb Coop Genossenschaft 5. Anpassung Bau- und Zonenreglement Art. 86 (Gewässerschutz) 6. Verschiedenes Wir hoffen auf eine zahlreiche Beteiligung der Stimmbürger/innen und danken für Ihr Interesse bestens. GEMEINDEVERWALTUNG TERMEN Luggen Stefan Gemeindepräsident Sommer Helmut Gemeindeschreiber Informationen zur Urversammlung Die detaillierten Unterlagen liegen auf der Gemeindekanzlei zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Während den Öffnungszeiten der Kanzlei können Sie diese hier einsehen. Die Auflageverfahren für die Teiländerung des Nutzungsplans und die Anpassung des Bau- und Zonenreglement Art. 86 (Gewässerschutzzonen) Waldkatasterergänzung im Gebiet Z'Matt sind im Amtsblatt vom 17. Januar 2014 öffentlich ausgeschrieben worden und die entsprechenden Verfahren sind in der Zwischenzeit abgeschlossen.

3 Bedürfnisnachweis und Standortgebundenheit Bereits 1972 wurde eine erste Quelle Termen im ehemaligen Gipsstollen regelmässig gemessen und überwacht mit der Absicht, vor Ort eine Mineralwasserfabrik zu bauen wird diese Quelle vom Kanton Wallis als Mineralwasserquelle homologiert. Im Jahr 2000 wurden die Quellen "Vitalex" und "Swiss Alpina" ebenfalls homologiert. Seit 2008 produziert die Firma Pearlwater Mineralquellen AG am Standort z Matt Mineralwasser. Die Coop Genossenschaft übernimmt 2011 die Pearlwater Mineralquellen. Es werden weitere grosse Investitionen getätigt um die Kapazität des Produktionswerkes im z'matt zu erhöhen wird eine weitere Mineralwasserquelle "z'bitsch" homologiert und in Betrieb genommen. Im 2-Schichtbetrieb (im Sommer 3-Schicht) werden über 100 Mio. Füllungen produziert. Pro Tag werden in Spitzenzeiten bis zu 500'000 Flaschen abgefüllt. Aus dem Lager werden die Paletten für die acht Coop Verteilerzentralen direkt in die SBB- Wagen geladen. Die Lagerkapazität beträgt ca. 5'000 Palettenplätze. Pro Tag werden zwischen Paletten verladen. 95% aller Abtransporte erfolgen per Bahn, woraus eine grosse CO2-Minderung resultiert. Coop Genossenschaft will 2022 CO2-neutral sein. Weitere Bahn-Transporte erfolgen mit der eigenen Logistikgesellschaft Railcare. Wechselbehälter werden kombiniert mit dem LKW bis zur Enddestination verschoben. Im betriebseignen Labor werden die mikrobiologischen Kontrollen der Quellen und Produkte durchgeführt. Die internationalen Qualitäts-Managementstandards ISO und IFS-6 stellen die Basis für das interne prozessorientierte Kontrollsystem. Mittels eines praxisnahen und erprobten HACCP-Konzept werden die kritischen Kontrollpunkte ständig verifiziert. Insgesamt beschäftigt die Pearlwater Mineralquellen 41 Mitarbeiter im Werk z'matt. Dringlichkeit Die Pearlwater Mineralquellen AG stellen einen strategisch wichtigen Teil der Coop Genossenschaft dar. Da Wasser als Ressource in Zukunft sehr wahrscheinlich knapp wird, soll diesem Produkt und dessen zukünftige Sicherstellung die nötige Wichtigkeit zugeteilt werden. Neben den heutigen Produkten sollen weitere in die Produktionspalette aufgenommen werden. Der heute noch große Anteil an zugekauften Getränken soll somit reduziert und durch Pearlwater produziert werden. Trendige Produkte wie Schorle und Eistee verlangen neue Produktionstechniken auf aseptischer Basis. Solche Anlagen erfordern großen Platzbedarf. Diese Zukunftsszenarien sind in einer Strategie festgehalten, wo planerische Maßnahmen dargestellt sind. Aus diesem Grund ist die Sicherung der Bodenreserven für das Erreichen der Zukunftsszenarien von grösster Bedeutung und von grösster Dringlichkeit. Standortanalysen Aufgrund der Nähe zu den Mineralwasserquellen und zum bestehenden Produktionsgebäude ist eine starke Standortgebundenheit gegeben. Der vorgesehene Standort ist die einzige Möglichkeit, eine Erweiterung der Produktionsanlagen durchzuführen.

4 Kurzbeschrieb (Projektstudie) Bei folgendem Kurzbeschrieb handelt es sich lediglich um eine Projektstudie einer möglichen Erweiterung der Produktions- und Lagerhallen. Diese Projektstudie diente als Grundlage, um den Platzbedarf der Umzonung zu definieren. Im Rahmen der Umzonung wird nur über die künftige Bauzone befunden und nicht über ein eigentliches Bauprojekt. Die planerischen Massnahmen der Strategie sehen eine neue Halle für die Lagerung der verschiedenen Getränkesorten vor. Die neue Halle wird mit der bestehenden Halle mittels einer Materialtransportbahn verbunden. Zudem sind für den Betrieb der neuen Quelle 2 neue Wassertanks zu je Liter Kapazität erforderlich. BILD 1

5 Raumplanerische und umweltspezifische Aspekte Umzonungen Der aktuelle Zonennutzungsplan (ZNP) der Gemeinde Termen wurde am 17. März 2010 vom Staatsrat homologiert. Es werden folgende Umzonungen zur Abstimmung vorgelegt: - von der Landwirtschaftszone m2 in die Gewerbezone, - von der Landwirtschaftszone m2 in die Verkehrszone - von der Wohnzone W2-E m2 in die Gewerbezone - von der Wohnzone W2-E 634 m2 in die Landwirtschaftszone Auf dem Gemeindegebiet von Termen sind insgesamt m2 in der Gewerbezone. Die einzige Gewerbezone befindet sich im Gebiet z Matt und ist durch die Produktionsanlage der Pearlwater Mineralquellen AG vollständig überbaut. BILD 2 & 3

6 Aus den Gemeinderatssitzungen Kehrichtabfuhr Termen Aufgrund der Neuorganisation der Kehrichtabfuhr Oberwallis wird nun der Hauskehricht in Termen jeweils am Donnerstag morgen abgeholt. Die Kartonsammlung erfolgt wie bis anhin am Mittwochnachmittag. Wir machen Sie in diesem Zusammenhang aufmerksam, dass nur Karton aus Termen hier kostenlos abgelegt werden kann. Karton aus anderen Gemeinden (von Freundin, Verwandten etc...) darf hier nicht deponiert werden. Missachtungen führen zu Bussenverfahren. Neujahrsempfang Termen Der Gemeinderat freute sich sehr über die Beteiligung der Bevölkerung am Neujahrsempfang. Der Rat dankt der Musikgesellschaft, dem Gesangverein, dem Küchen- und Servicepersonal sowie dem Jahrgang 1996 für die Gestaltung des Anlasses bestens. Dorfrestaurant in Termen Der Burger- und Gemeinderat hat eine gemeinsame Kommission eingesetzt, die sich um den Erhalt eines Dorfrestaurants in Termen einsetzt. Die Kommission prüft dabei mehrere Varianten, unter anderem auch den Kauf des Restaurant Saflisch. Verkehrskontrollen Feldweg Die Stadtpolizei hat im Herbst auf dem Feldweg eine Geschwindigkeitsmessung über mehrere Tage installiert. Die Auswertung hat auf dieser Gemeindestrasse (Tempo 30 innerorts) folgende Ergebnisse ergeben: Tempo unter 30 km 66,33 % Tempo km % Tempo über 40 km 1.47 % Höchsttempo 54 km = Führerschein weg! Anzahl Fahrzeuge 1226 Bewegungen vom Wir machen Sie in diesem Zusammenhang nochmals darauf aufmerksam, dass ab der Kehrichtsammelstelle an der Termerstrasse (Höhe Schulhaus/MZH) in Richtung Dorf - Tempo 30 - gilt. Burgerschaft Termen Am Freitag, 7. März 2014 findet um Uhr im Gemeindesaal (Schulhaus) die ordentliche Burgerversammlung statt. Die Verwaltung freut sich auf einen zahlreichen Aufmarsch der Burger/innen.

7 AKTIONEN bis 20. Februar 2014 (solange Vorrat) Cardinal Bier (10er Pack) Fr beim Kauf von 3 Pack, werden nur 2 verrechnet Coca-Cola (1,5 lt.) PET Fr WC-Papier Hawle - 24 Rollen Fr Tempo Classic 15x10 Stk. Fr Fontal Käse kg Fr Walker France kg Fr Geschenkkörbe Gutscheine feine Weine Käsespezialitäten

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen

Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen Gemeinde Termen Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen Die Urversammlungen von Ried-Brig und Termen - Eingesehen die Kantonsverfassung - Eingesehen das Gesetz

Mehr

Munizipalgemeinde Leukerbad

Munizipalgemeinde Leukerbad Munizipalgemeinde Leukerbad Einladung zur Urversammlung 20. Dezember 2017 Finanzplan 2018-2021 Munizipalgemeinde Leukerbad Vorwort an die Urversammlung vom 20. Dezember 2017 Gemeinderat und Verwaltung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Nr. 1, Gemeinde Termen Termerstrasse Termen Tel Fax Öffnungszeiten

MITTEILUNGSBLATT. Nr. 1, Gemeinde Termen Termerstrasse Termen Tel Fax Öffnungszeiten MITTEILUNGSBLATT Nr. 1, 2016 Gemeinde Termen Termerstrasse 6 3912 Termen Tel. 027 922 29 00 Fax 027 922 29 05 gemeinde@termen.ch www.termen.ch Öffnungszeiten Montag Mittwoch 15.00 18.30 Freitag AUS DEN

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Mittwoch, 18. Oktober 2017, um Uhr

Mittwoch, 18. Oktober 2017, um Uhr 1 - Begrüssung Protokoll der A U S S E R O R D E N T L I C H E N U R V E R S A M M L U N G Nr. U2/17 Datum / Zeit: Mittwoch, 18. Oktober 2017, um 19.30 Uhr Ort: Anwesend: Vorsitz: Protokoll: Entschuldigt:

Mehr

MITTEILUNGS- BLATT. Nr. 08, 2015

MITTEILUNGS- BLATT. Nr. 08, 2015 MITTEILUNGS- BLATT Nr. 08, 2015 Vorwort LIEBE TERMERINNEN UND TERMER Gemeinde Termen Termerstrasse 6 3912 Termen Tel. 027 922 29 00 Fax 027 922 29 05 gemeinde@termen.ch www.termen.ch Öffnungszeiten Montag

Mehr

Reglement über die Bewältigung von ordentlichen und ausserordentlichen Lagen

Reglement über die Bewältigung von ordentlichen und ausserordentlichen Lagen Einwohnergemeinde Ried-Brig Einwohnergemeinde Ried-Brig Dorfstrasse 43, Postfach 37 3911 Ried-Brig Telefon 027 510 12 00 Fax 027 510 12 09 gemeindeeried-brig.ch www.ried-brig.ch Kantonales Amt für Bevölkerungsschutz

Mehr

PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN URVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 2002

PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN URVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 2002 Einwohnergemeinde Zermatt PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN URVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 2002 Datum: Mittwoch, 19. Juni 2002 Zeit: 20.00-21.10 Uhr Ort: Gemeindesaal Anwesend: 16 Personen, darunter die Gemeinderatsmitglieder:

Mehr

3. Protokoll der letzten ordentlichen Urversammlung der Einwohnergemeinde vom

3. Protokoll der letzten ordentlichen Urversammlung der Einwohnergemeinde vom Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der letzten ordentlichen Urversammlung der Einwohnergemeinde vom 22.06.2017 4. Informationen Besteuerungsbeschlüsse 2018 und Genehmigung

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

DER GEMEINDERAT UND DIE ANGESTELLTEN DER GEMEINDE TERMEN BEDANKEN SICH FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT IM 2016.

DER GEMEINDERAT UND DIE ANGESTELLTEN DER GEMEINDE TERMEN BEDANKEN SICH FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT IM 2016. MITTEILUNGS- BLATT Nr. 06, 2016 DER GEMEINDERAT UND DIE ANGESTELLTEN DER GEMEINDE TERMEN BEDANKEN SICH FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT IM 2016. WIR WÜNSCHEN ALLEN EIN SCHÖNES WEIHNACHTSFEST UND ERHOLSAME FERIEN.

Mehr

EINLADUNG ZUR UR- UND BURGER- VERSAMMLUNG VOM 11. JUNI 2015

EINLADUNG ZUR UR- UND BURGER- VERSAMMLUNG VOM 11. JUNI 2015 EINLADUNG ZUR UR- UND BURGER- VERSAMMLUNG VOM 11. JUNI 2015 Gemeinde 3929 Täsch Telefon 027 / 966 46 66 Telefax 027 / 966 46 67 VORWORT Werte Mitbürgerinnen & Mitbürger, werte Burgerinnen & Burger An der

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

Erläuternder Bericht (gemäss Art. 33ff. krpg) Projekt: WOLLI - ERLEBNISWEG. TEILREVISION Zone für Sport und Erholung

Erläuternder Bericht (gemäss Art. 33ff. krpg) Projekt: WOLLI - ERLEBNISWEG. TEILREVISION Zone für Sport und Erholung EINWOHNERGEMEINDE ZERMATT Projekt: WOLLI - ERLEBNISWEG TEILREVISION Zone für Sport und Erholung ZONENNUTZUNGSPLAN 1: 2 000 BAU- UND ZONENREGLEMENT (BZR) Erläuternder Bericht (gemäss Art. 33ff. krpg) Brig

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

GEMEINDEVERSAMMLUNG NR. 1/2019 vom 15. April 2019

GEMEINDEVERSAMMLUNG NR. 1/2019 vom 15. April 2019 GEMEINDEVERSAMMLUNG NR. 1/2019 vom 15. April 2019 BOTSCHAFT Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Gestützt auf die Bestimmungen der Gemeindeverfassung unterbreitet Ihnen der Gemeindevorstand folgende Vorlagen

Mehr

MITTEILUNGS- BLATT. Nr. 06, 2017

MITTEILUNGS- BLATT. Nr. 06, 2017 MITTEILUNGS- BLATT Nr. 06, 2017 Vorwort LIEBE TERMERINNEN UND TERMER EINLADUNG NEUJAHRSEMPFANG 2018 Am Sonntag 7. Januar 2018 findet um 17.00 Uhr der Wir wollen hier kurz auf das vergangene Jahr zurückschauen

Mehr

Das natürliche Mineralwasser aus den Schweizer Alpen.

Das natürliche Mineralwasser aus den Schweizer Alpen. Das natürliche Mineralwasser aus den Schweizer Alpen. Das natürliche Mineralwasser aus den Schweizer Alpen In einer unberührten Gegend, mitten in den Schweizer Alpen liegt das Einzugsgebiet der Mineralwassermarke

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE DEFINITIVE EIN-

REGLEMENT ÜBER DIE DEFINITIVE EIN- REGLEMENT ÜBER DIE DEFINITIVE EIN- FÜHRUNG DES ORTSBUSSES Die Urversammlung von Naters eingesehen Art. 6, 16 Abs. 1 lit.h und 95 des Gesetzes vom 13. November 1980 über die Gemeindeordnung; eingesehen

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Geschäftsreglement der Geschäftsleitung (GRGL)

Geschäftsreglement der Geschäftsleitung (GRGL) = = Geschäftsreglement der Geschäftsleitung (GRGL) vom 18. November 2014 (Datum des Beschlusses durch den Gemeinderat) = 2 / 5 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen und Zielsetzung 3 2. Zusammensetzung 3 3.

Mehr

Salzversorgung gewährleisten

Salzversorgung gewährleisten Salzversorgung gewährleisten Produktion, Lagerung, Logistik. Die drei Pfeiler der Versorgungssicherheit Der Hauptauftrag der Schweizer Salinen ist die Versorgungssicherheit: gewährleisten, dass die Schweiz

Mehr

Das natürliche Mineralwasser aus den Schweizer Alpen.

Das natürliche Mineralwasser aus den Schweizer Alpen. Das natürliche Mineralwasser aus den Schweizer Alpen. Das natürliche Mineralwasser aus den Schweizer Alpen 1.5 Liter Die Mineralwassermarke SWISS ALPINA wird nach schweizerischer Gesetzgebung unter strengen

Mehr

FULL SERVICE CO-PACKING WIE SIE IHR GETRÄNK IN DER DOSE VERWIRKLICHEN VON DER REZEPTUR BIS ZUR ABFÜLLUNG, WIR SIND FÜR SIE DA!

FULL SERVICE CO-PACKING WIE SIE IHR GETRÄNK IN DER DOSE VERWIRKLICHEN VON DER REZEPTUR BIS ZUR ABFÜLLUNG, WIR SIND FÜR SIE DA! FULL SERVICE CO-PACKING WIE SIE IHR GETRÄNK IN DER DOSE VERWIRKLICHEN VON DER REZEPTUR BIS ZUR ABFÜLLUNG, WIR SIND FÜR SIE DA! PROFIL WIR ÜBER UNS Seit 1827 ist RHODIUS ein inhabergeführtes Familienunternehmen,

Mehr

MITTEILUNGS- BLATT. Nr. 5, Gemeinde Termen Termerstrasse Termen Tel Fax Öffnungszeiten

MITTEILUNGS- BLATT. Nr. 5, Gemeinde Termen Termerstrasse Termen Tel Fax Öffnungszeiten MITTEILUNGS- BLATT Nr. 5, 2016 Gemeinde Termen Termerstrasse 6 3912 Termen Tel. 027 922 29 00 Fax 027 922 29 05 gemeinde@termen.ch www.termen.ch Öffnungszeiten Montag Mittwoch Freitag 09.00 12.00 Uhr 09.00

Mehr

2 Vom Bericht zur Ortsplanung und dem Bericht zu den nichtberücksichtigten Einwendungen wird im Sinne von 7 Abs. 3 PBG zustimmend Kenntnis genommen.

2 Vom Bericht zur Ortsplanung und dem Bericht zu den nichtberücksichtigten Einwendungen wird im Sinne von 7 Abs. 3 PBG zustimmend Kenntnis genommen. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Gemeinde Wallisellen Gemeindeversammlung vom 25. September 2017 Zentralstrasse 9, Postfach, 8304 Wallisellen Telefon 044 832 61 11 praesidialabteilung@wallisellen.ch

Mehr

Erfrischend: grüner Transport für braunes Sprudelgetränk

Erfrischend: grüner Transport für braunes Sprudelgetränk «Umweltschonend und günstig»: Key Account Manager Andreas Ellenberger überzeugte Coca-Cola vom Bahntransport. Erfrischend: grüner Transport für braunes Sprudelgetränk #Cargo Nicht mehr derlastwagen, sondern

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Nr. 1, 2019

MITTEILUNGSBLATT. Nr. 1, 2019 MITTEILUNGSBLATT Nr. 1, 2019 AUS DEN GEMEINDERATS-SITZUNGEN Musikgesellschaft Saflisch Termen Palmsonntagslotto 14. April 2019 17.00 Uhr Turnhalle Termen Käse, Trockenfleisch, Speckseiten und diverse andere

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 07 / 2014 DER GEMEINDE TERMEN

MITTEILUNGSBLATT Nr. 07 / 2014 DER GEMEINDE TERMEN MITTEILUNGSBLATT Nr. 07 / 2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Zukunft Dorfplatz Termen Unser Dorfladen kann die nächsten Jahre dank dem Verkauf des Liegenschaftsanteils an die Munizipalgemeinde

Mehr

Wir wollen gemeinsam die Zukunft sichern.

Wir wollen gemeinsam die Zukunft sichern. Wir wollen gemeinsam die Zukunft sichern. Die Olma Messen St.Gallen lancierten vor über zwei Jahren die Idee der Überdeckung des Ostportals des Rosenbergtunnels auf der A1 Stadtautobahn. Die «Landgewinnung»

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Nr. 3, Gemeinde Termen Termerstrasse Termen Tel Fax Öffnungszeiten

MITTEILUNGSBLATT. Nr. 3, Gemeinde Termen Termerstrasse Termen Tel Fax Öffnungszeiten MITTEILUNGSBLATT Nr. 3, 2016 Gemeinde Termen Termerstrasse 6 3912 Termen Tel. 027 922 29 00 Fax 027 922 29 05 gemeinde@termen.ch www.termen.ch Öffnungszeiten Montag 09.00 12.00 Mittwoch 09.00 12.00 15.00

Mehr

MITTEILUNGS- BLATT. Nr. 3, 2017

MITTEILUNGS- BLATT. Nr. 3, 2017 MITTEILUNGS- BLATT Nr. 3, 2017 AUS DEN GEMEINDERATS-SITZUNGEN FERIENZEIT... Rückblick auf die Urversammlung 55 Termerinnen und Termer haben an der Urversammlung vom 16. Mai 2017 teilgenommen und dabei

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Kleinstadt mit Einwohnern Zentrum zwischen Aarau und Baden Gute Finanzlage / Attraktiver Steuerfuss Dienstleistungen für die Region

Kleinstadt mit Einwohnern Zentrum zwischen Aarau und Baden Gute Finanzlage / Attraktiver Steuerfuss Dienstleistungen für die Region Informationsveranstaltung Fusion Brugg - Umiken Donnerstag, 5. Juni 2008 19.00 Uhr, Salzhaus Brugg 1 2 3 4 5 6 Thema Begrüssung / Ablauf / Ausgangslage Ergebnisse der Detailabklärungen aus den neun Arbeitsbereichen

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

Der Gemeinderat unterbreitet Ihnen hiermit eine Orientierungsvorlage zur Umsetzung der Organisation Gemeinderat.

Der Gemeinderat unterbreitet Ihnen hiermit eine Orientierungsvorlage zur Umsetzung der Organisation Gemeinderat. Vorlage des Gemeinderates Beringen vom 22. Mai 2017 Orientierungsvorlage Umsetzung Organisation Gemeinderat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Der Gemeinderat unterbreitet Ihnen

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

Firmenporträt. innovations in vinegar. modern aktuell kompetent innovativ

Firmenporträt. innovations in vinegar. modern aktuell kompetent innovativ Firmenporträt modern aktuell kompetent innovativ Sortimentsportfolio Über 30 verschiedene Essigsorten Konventionelle Basisprodukte (Alkohol, Apfel- und Obstsäfte, Rot- und Weisswein) Biologische Basisprodukte

Mehr

Das Projekt "Chance Nord Kreuzlingen" wurde in der Zwischenzeit umgesetzt und im Herbst 2009 in Betrieb genommen.

Das Projekt Chance Nord Kreuzlingen wurde in der Zwischenzeit umgesetzt und im Herbst 2009 in Betrieb genommen. Stadtrat Sperrfrist für alle Medien eröffentlichung erst nach der Medienkonferenz zur Gemeinderatssitzung Botschaft an den Gemeinderat Zonenplanänderung Bahnhofstrasse Sehr geehrter Herr Präsident Sehr

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

Wie man einen Kantonaland plant

Wie man einen Kantonaland plant AUSSERORDENTLICHE URVERSAMMLUNG PROTOKOLL NR. 01/2019 Datum: Dienstag, 5. Februar 2019 Zeit: 18.00 Uhr 19.25 Uhr Ort: Triftbachhalle, Zermatt Anwesend: 101 Personen (inkl. 4 nicht stimmberechtigten Person),

Mehr

1. Begrüssung, Ziele der Orientierung 2. Stand der Arbeiten 3. Vorstellung der Planungsinstrumente, Änderungen - Zonenplan, Baureglement

1. Begrüssung, Ziele der Orientierung 2. Stand der Arbeiten 3. Vorstellung der Planungsinstrumente, Änderungen - Zonenplan, Baureglement Politische Gemeinde Dozwil Revision Ortsplanung Orientierung vom 28. Februar 2014 Ablauf / Traktanden 1. Begrüssung, Ziele der Orientierung 2. Stand der Arbeiten 3. Vorstellung der Planungsinstrumente,

Mehr

PROTOKOLL NR. 04/2003

PROTOKOLL NR. 04/2003 ORDENTLICHE URVERSAMMLUNG PROTOKOLL NR. 04/2003 Datum: Dienstag, 18. Dezember 2003 Zeit: 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Ort: Gemeindesaal Anwesend: 27 Personen, darunter die Gemeinderatsmitglieder: Robert Guntern,

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Beim Teilbereich der energetischen Aufgabenstellungen arbeitet die Hunziker Betatech AG mit dem Verein energo (www.energo.ch) zusammen.

Beim Teilbereich der energetischen Aufgabenstellungen arbeitet die Hunziker Betatech AG mit dem Verein energo (www.energo.ch) zusammen. gemeinde rat Attilio Maione Leiter Liegenschaften direkt 04144 835 82 22 attilio.maione@dietlikon.org Protokollauszug vom 06.02.2018 27 28.07.0 Allgemeine und komplexe Akten Liegenschaften-Strategie; Überprüfung

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Novum in der Lebensmittel-Branche Die Coop-Tochter Railcare transportiert Waren auch für kurze Strecken mit der Bahn. Wie das geht.

Novum in der Lebensmittel-Branche Die Coop-Tochter Railcare transportiert Waren auch für kurze Strecken mit der Bahn. Wie das geht. Novum in der Lebensmittel-Branche Die Coop-Tochter Railcare transportiert Waren auch für kurze Strecken mit der Bahn. Wie das geht. Von Patrick GriesserVon Härkingen 25.11.2014 Stichworte Handel Detailhandel

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

WORKPLACE Eichengasse Oensingen

WORKPLACE Eichengasse Oensingen WORKPLACE Eichengasse 3 4702 Oensingen ca. 9000 m² Fläche Eigentümer: AGMENTO Immobilien AG Eichengasse 3 4702 Oensingen Verwaltung und Beratung: AGMENTO Immobilien AG Herr Gerald Metzler Tel. 062 555

Mehr

AUSSERORDENTLICHE URVERSAMMLUNG PROTOKOLL NR. 01/2014

AUSSERORDENTLICHE URVERSAMMLUNG PROTOKOLL NR. 01/2014 AUSSERORDENTLICHE URVERSAMMLUNG PROTOKOLL NR. 01/2014 Datum: Dienstag, 4. März 2014 Zeit: 18.00 Uhr 19.30 Uhr Ort: Schulhaus im Hof, Aula Anwesend: 90 Personen (inkl. 3 nicht stimmberechtigte Personen),

Mehr

Nestlé Waters Schweiz

Nestlé Waters Schweiz Nestlé Waters Schweiz 2018/2019 NESTLÉ WATERS SCHWEIZ Ein vielfältiges und komplettes Angebot an Mineralwasser und erfrischenden Getränken 5 in der Schweiz produzierte Marken (ca. 60% des Umsatzes) 9 importierte

Mehr

Die tägliche Versorgung des Oberwallis mit Frischprodukten eine logistische Herausforderung

Die tägliche Versorgung des Oberwallis mit Frischprodukten eine logistische Herausforderung Die tägliche Versorgung des Oberwallis mit Frischprodukten eine logistische Herausforderung Domenico Repetto, Coop, Leiter Logistik Region Bern/Wallis Brig, 7. April 2011 Die tägliche Versorgung des Oberwallis

Mehr

City Logistik Leo Ebneter, Leiter Direktion Logistik und Mitglied der Geschäftsleitung

City Logistik Leo Ebneter, Leiter Direktion Logistik und Mitglied der Geschäftsleitung AVENIR MOBILITÉ ZUKUNFT MOBILITÄT City Logistik Leo Ebneter, Leiter Direktion Logistik und Mitglied der Geschäftsleitung Zürich, 29. Juni 2016 «City Logistik» ist ein wichtiges Thema für Coop 50% der Bevölkerung

Mehr

Protokoll der Urversammlung Mittwoch, 13. Dezember 2017

Protokoll der Urversammlung Mittwoch, 13. Dezember 2017 Protokoll der Urversammlung Mittwoch, 13. Dezember 2017 Ort: Zeit/Dauer: Zentrum SOSTA, Susten 19.30 21.15 Uhr Vorsitz: Martin Lötscher Gemeindepräsident Protokoll Urs Mathieu Gemeindeschreiber Anwesende

Mehr

Anlage- und Kreditverordnung

Anlage- und Kreditverordnung Einwohnergemeinde aktiv und attraktiv Anlage- und Kreditverordnung vom 9. Januar 05 Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Oensingen, gestützt auf folgende Rechtsgrundlagen: Gemeindegesetz des Kanton Solothurn

Mehr

Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil

Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil GEMEINDE BIRRWIL KANTON AARGAU Geschäftsordnung mit Sitzungsreglement Gemeinderat Birrwil Inhaltsverzeichnis Seite A. Geschäftsordnung Kollegialbehörde 3 Akteneinsicht 3 3 Gemeindeammann 3 4 Ressortzuteilung

Mehr

FISIBACH. Einladung. Traktandenliste Ortsbürgergemeinde. Traktandenliste Einwohnergemeinde

FISIBACH. Einladung. Traktandenliste Ortsbürgergemeinde. Traktandenliste Einwohnergemeinde FISIBACH Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung vom Freitag, 1. Dezember 2017, 19.45 Uhr Mehrzweckgebäude Chilewis zur Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 1. Dezember 2017, 20.15 Uhr Mehrzweckgebäude

Mehr

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen Einwohnergemeinderat Pressemitteilung Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen Gemeindeverwaltung: Projekt Überprüfung der Organisationsstruktur mit der Einrichtung einer Geschäftsleitung Es ist das Ziel des

Mehr

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission Verordnung für die Bürgerrechtskommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 6 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Bürgerrechtskommission. Inhaltsverzeichnis Ingress

Mehr

Die Versammlung will künftig über Klassenschliessungen /gpf Gemeindeverwaltung Frutigen

Die Versammlung will künftig über Klassenschliessungen /gpf Gemeindeverwaltung Frutigen 1 Frutigen Einwohnergemeinde Die Versammlung will künftig über Klassenschliessungen entscheiden 07.12.2018/gpf Gemeindeverwaltung Frutigen Die Gemeindeinitiative Klassenschliessungen vors Volk! wird trotz

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE ZERMATT. Reglement über die Videoüberwachung auf öffentlichem Grund

EINWOHNERGEMEINDE ZERMATT. Reglement über die Videoüberwachung auf öffentlichem Grund EINWOHNERGEMEINDE ZERMATT Reglement über die Videoüberwachung auf öffentlichem Grund 2009 Inhaltsverzeichnis Seite I GRUNDSATZBESTIMMUNGEN... 4 Zweck Art. 1... 4 Grundsatz Videoüberwachung Art. 2... 4

Mehr

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2 1 Zwieselberg kurzinfo & news Ausgabe Nr. 3 / 2017 22. August 2017 Redaktion: Gemeindeverwaltung Inhalt: Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge

Mehr

Richtlinien über die Energie-Fördermassnahmen der Gemeinde Rorschacherberg

Richtlinien über die Energie-Fördermassnahmen der Gemeinde Rorschacherberg Richtlinien über die Energie-Fördermassnahmen der Gemeinde Rorschacherberg Vom Gemeinderat beschlossen am 19. März 2019 In Kraft ab 4. April 2019 Der Gemeinderat Rorschacherberg erlässt unter dem Vorbehalt

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

Einwohnergemeinde. Richtlinien für die Sportlerehrung sowie Auszeichnung der Sportförderung. vom 10. Januar 2011

Einwohnergemeinde. Richtlinien für die Sportlerehrung sowie Auszeichnung der Sportförderung. vom 10. Januar 2011 Einwohnergemeinde Richtlinien für die Sportlerehrung sowie Auszeichnung der Sportförderung vom 10. Januar 2011 Stand 05. März 2014 Richtlinien für die Sportlerehrung sowie Auszeichnung der Sportförderung

Mehr

Presseinformation. Ausbau von Kapazitäten und Erhöhung der Produkt- und Prozessqualität. Häcker Küchen befindet sich auf einem kontinuierlichen

Presseinformation. Ausbau von Kapazitäten und Erhöhung der Produkt- und Prozessqualität. Häcker Küchen befindet sich auf einem kontinuierlichen Investitionen 2015/2016 Ausbau von Kapazitäten und Erhöhung der Produkt- und Prozessqualität Häcker Küchen befindet sich auf einem kontinuierlichen Wachstumskurs erstmalig wurde 2014 die Umsatzmarke von

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Neues Produktionszentrum LoBOS Pratteln+Halba Leo Ebneter, Leiter Direktion Logistik, Mitglied der Geschäftsleitung Coop

Neues Produktionszentrum LoBOS Pratteln+Halba Leo Ebneter, Leiter Direktion Logistik, Mitglied der Geschäftsleitung Coop Neues Produktionszentrum LoBOS Pratteln+Halba Leo Ebneter, Leiter Direktion Logistik, Mitglied der Geschäftsleitung Coop Medienkonferenz vom 08.11.2013 Themen - Ausgangslage - warum ziehen wir um? - Stand

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE ZERMATT. Reglement zur Deckung von Infrastrukturkosten infolge Zweitwohnungen (RDIZ) Nachtrag zum Bau- und Zonenreglement

EINWOHNERGEMEINDE ZERMATT. Reglement zur Deckung von Infrastrukturkosten infolge Zweitwohnungen (RDIZ) Nachtrag zum Bau- und Zonenreglement EINWOHNERGEMEINDE ZERMATT Reglement zur Deckung von Infrastrukturkosten infolge Zweitwohnungen (RDIZ) Nachtrag zum Bau- und Zonenreglement 2012 Inhaltsverzeichnis Seite GESETZE... 1 PRÄAMBEL... 1 RECHTSGRUNDLAGEN...

Mehr

Haushaltsrede 2015 Stadt Gundelsheim Bürger aktiv Liste

Haushaltsrede 2015 Stadt Gundelsheim Bürger aktiv Liste Haushaltsrede 2015 Stadt Gundelsheim Bürger aktiv Liste 21.01.2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, den Haushaltsplan für das Jahr

Mehr

Spezialangebot für die Mitarbeitenden des Kantons Aargau Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Spezialangebot für die Mitarbeitenden des Kantons Aargau Departement Bau, Verkehr und Umwelt Carsharing steigen Sie ein! Spezialangebot für die Mitarbeitenden des Kantons Aargau Departement Bau, Verkehr und Umwelt Entspannt ankommen dank Mobility Carsharing Carsharing bedeutet kombinierte Mobilität:

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kehrichtentsorgung über die Festtage... 2 2. Jugendschutz beim Gloggnen... 2 3. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 4. Öffnungszeiten Raiffeisenbank...

Mehr

Aktienkapitalerhöhung

Aktienkapitalerhöhung Hintergrund Am 27. Mai 2017 wurde an der 8. ordentlichen Generalversammlung der Kleinbrauerei Stiär Biär AG einer Aktienkapitalerhöhung um CHF 500 000.- zugestimmt. Der Verwaltungsrat hat bis zum 31. August

Mehr

Urversammlung. 05. Dezember Gemeindesaal Agarn

Urversammlung. 05. Dezember Gemeindesaal Agarn Urversammlung 05. Dezember 2007 Gemeindesaal Agarn Begrüssung Politik ist die Kunst des Möglichen Otto Leopold Fürst von Bismark (1819 1889) 1. deutscher Reichskanzler Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl

Mehr

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze Pressemitteilung Empirische Studie zur regionalen Beschäftigungswirkung zeigt: Über 5.000 Arbeitsplätze in der Region hängen vom bayernhafen Bamberg ab bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

Mehr

COOP AREAL LANDKAUF DURCH LIMECO

COOP AREAL LANDKAUF DURCH LIMECO COOP AREAL LANDKAUF DURCH LIMECO Urnenabstimmung vom 10. Juni 2018 Präsentation für Parteien und Fraktionen der Trägergemeinden 6. März 2018 Abstimmungsfrage Der Kaufvertrag zwischen Limeco und Coop Genossenschaft

Mehr

Ortsentwicklungskonzept Stebbach Dokumentation 2. Einwohnerworkshop

Ortsentwicklungskonzept Stebbach Dokumentation 2. Einwohnerworkshop Dokumentation 2. Einwohnerworkshop 2. Einwohnerworkshop, 11.07.2016 Teilnehmer Moderation Verwaltung Ort Uhrzeit 30 Bürgerinnen und Bürger, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Thomas Sippel, Volker Heil

Mehr

Qualität und Hygiene im Behältertransport durch Cartonplast. Cartonplast Group Präsentation Dietzenbach, 21. Mai 2014 Dr.

Qualität und Hygiene im Behältertransport durch Cartonplast. Cartonplast Group Präsentation Dietzenbach, 21. Mai 2014 Dr. Qualität und Hygiene im Behältertransport durch Cartonplast Cartonplast Group Präsentation Dietzenbach, Dr. Jörg Elias Cartonplast Group 1 Überblick Agenda CPL = Zertifizierte Qualität Das HACCP-Konzept

Mehr

Einwohnergemeinde Clavaleyres

Einwohnergemeinde Clavaleyres Einwohnergemeinde Clavaleyres ORDENTLICHE VERSAMMLUNG VOM Donnerstag, 26. November 2015, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Clavaleyres EINWOHNERGEMEINDE CLAVALEYRES P r o t o k o l l der ordentlichen Versammlung

Mehr

Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern. Betriebliches Mobilitäts-Management für den Kanton Bern

Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern. Betriebliches Mobilitäts-Management für den Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Betriebliches Mobilitäts-Management für den Kanton Bern Seite 1 Kunde Fakten Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Zeitraum Projektland

Mehr

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz Dorfverein Müselbach und Umgebung Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Dorfverein Müselbach und Umgebung besteht ein Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERENTWICKLUNG SPORTANLAGE RITZER VERPFLICHTUNGSKREDIT KUNSTRASEN. Montag, 21. November 2016, ab 19.

INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERENTWICKLUNG SPORTANLAGE RITZER VERPFLICHTUNGSKREDIT KUNSTRASEN. Montag, 21. November 2016, ab 19. INFORMATIONSVERANSTALTUNG WEITERENTWICKLUNG SPORTANLAGE RITZER VERPFLICHTUNGSKREDIT KUNSTRASEN Montag, 21. November 2016, ab 19.00 Ablauf 1. Ablauf / Ziele 2. Geschichte Ritzer 3. Das Projekt Kunstrasen

Mehr

1.1 ist für die Bedürfnisse der Bevölkerung da die Bürger sind unsere Partner 1.2 bietet überdurchschnittliche Dienstleistungen an 1.

1.1 ist für die Bedürfnisse der Bevölkerung da die Bürger sind unsere Partner 1.2 bietet überdurchschnittliche Dienstleistungen an 1. Eine der wichtigsten Aufgaben des Gemeinderates besteht darin, aus der gegenwärtigen Situation heraus zu entscheiden, welche Zielvorstellungen und Grundsätze für die Entwicklung und Zukunft der Gemeinde

Mehr

CATERINGANGEBOT. Allianz Suisse, Bern

CATERINGANGEBOT. Allianz Suisse, Bern CATERINGANGEBOT Allianz Suisse, Bern Liebe Gäste Ganz nach Ihrem Gusto organisieren wir Ihre Kaffeepausen, Stehlunches, Apéros, Cocktailpartys oder Geburtstagsfeiern. Jeder Anlass ist speziell und wird

Mehr

Baugenossenschaft Türmliwiese Hüntwangen

Baugenossenschaft Türmliwiese Hüntwangen Baugenossenschaft Türmliwiese Hüntwangen Herzlich Willkommen zur Gründungsversammlung der Baugenossenschaft Türmliwiese Hüntwangen 19. November 2018 Traktanden 1. Informationen zum Projekt 2. Zeichnen

Mehr

Jahresbericht 2016 Sportbahnen Leukerbad AG

Jahresbericht 2016 Sportbahnen Leukerbad AG Jahresbericht 2016 Sportbahnen Leukerbad AG Einladung GV Leukerbad Sportbahnen AG Gerne laden wir Sie zur Generalversammlung der Leukerbad Sportbahnen AG wie folgt ein: Ort: Theatersaal Schulhaus Leukerbad

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 14 vom 25. August Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 14 vom 25. August Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 14 vom 25. August 2014 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

TE / FAX

TE / FAX Reklamefläche: Aral am Sender 1-3 Koblenz (B9) Pro Tag ca... 95.tausend Fahrzeuge Pro Woche ca... 475.tausend Fahrzeuge Pro Monat ca... 6,35Millionen Blickkontakte Fernwirkung Riesenposter (BlowUp) Berufsverkehr

Mehr

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Herzlich willkommen zum Unternehmerfrühstück Agenda Begrüssung Carina Brüngger, Gemeinderätin Finanzen und Volkswirtschaft Vortrag zur Andreas Hürlimann, Gemeinderat Bau und Umwelt Gemeinde Steinhausen

Mehr

Cockpit Bolligen 2016

Cockpit Bolligen 2016 Cockpit Bolligen 2016 1. Rechnungsergebnis und Voranschlag Seit 2001 rechnet die Gemeinde im Voranschlag jeweils mit einem Budgetdefizit. In den Jahren 2001-2003, 2005 und 2007, 2011, 2013 und 2016 resultierte

Mehr

MITTEILUNGS- BLATT. Nr. 1, 2017

MITTEILUNGS- BLATT. Nr. 1, 2017 MITTEILUNGS- BLATT Nr. 1, 2017 ÄMTERVERTEILUNG GEMEINDERAT Gemeindepräsident Allgemeine Verwaltung Kummer Egon Vize-Präsident Bau & Planung Gemeinderat Kultur, Tourismus, Soziales Gemeinderat Umwelt &

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007 Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007 1. Der European Energy Award Qualitätsmanagement in der kommunalen Energiepolitik Der European Energy Award steht für eine Stadt oder

Mehr

Stellungnahme der Finanzkommission zum Budget 2016

Stellungnahme der Finanzkommission zum Budget 2016 Finanzkommission der Gemeinde Kaiseraugst Stellungnahme der Finanzkommission zum Budget 2016 Basisunterlagen und Erläuterungen Die Erläuterungen zum Budget und teilweise die Nachweise zu den einzelnen

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof Einladung zur Gemeindeversammlung Im Rahmen der Eingemeindung der Gemeinde Hirzel in die Gemeinde Horgen sind erstmals alle Stimmberechtigten

Mehr