Entwicklung Sozialer Beziehungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklung Sozialer Beziehungen"

Transkript

1

2 Entwicklung Sozialer Beziehungen 2

3 Was sind Soziale Beziehungen? Soziale Beziehung dyadische Interaktionsmuster Interaktionsgeschichte über eine längere Zeit Soziale Netzwerke soziale Beziehungen, die über eine oder mehrere Personen miteinander in Beziehung stehen Ego-zentriertes Netzwerk Vollständiges Netzwerk Argyle & Henderson, 1986; Hinde, 1979; Asendorpf, Neyer & Banse,

4 Normative Entwicklung Sozialer Netzwerke Meta-Analyse zur Größe sozialer Netzwerke k = 277 Studien, 72% Querschnitt, 28% Längsschnitt N = 177,635, Mittleres Alter: Jahre, M = 46.8 Soziales Netzwerk (gesamt) Alter R² =.14 Freunde Alter R² =.14 Familie Alter R² =.005 Wrzus et al.,

5 Normative Entwicklung Kontakthäufigkeit SOEP Längsschnitt-Panel-Studie, Daten von N = 36,716; Jahre sozialer Kontakt zu Familie und Freunden & Bekannten Sander et al.,

6 % Messungen Kontakthäufigkeit im Alltag 378 Teilnehmer: Jahre, 50% Frauen Experience sampling (ESM): M = 54 Messzeitpunkte Kontaktpersonen (& Aktivitäten, Emotionen) 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 Allein Familie/Partner Freunde Kollegen/Mitschüler Fremde/Andere 0, Altersgruppe Wrzus et al.,

7 Normative Entwicklung Beziehungsqualität Deutsche Alternsstudie N = 10,900; Jahre Zufriedenheit mit Familie und Freundschaften, Angenehme und belastende Beziehungen Zufriedenheit m. Familie Zufriedenheit m. Freunden Angenehme Beziehungen Belastende Beziehungen Böger & Huxhold, 2018a 7

8 Interdependenzen zwischen Sozialen Beziehungen Studie 1: N = 342, M = 37 Jahre, Jahre, 50% Frauen Studie 2: N = 172, M = 55 Jahre, Jahre, 83% Frauen Ego-zentrierte Netzwerke: Anzahl, Kontakt und emotionale Nähe zu Familien und Freunden Wohlbefinden Ergebnisse: Je mehr Freunde, desto weniger Familienbeziehungen (relativ an Gesamtnetzwerk). Je emotional näher mit Freunden, desto weniger nah mit Familienbeziehungen. Keine Interdependenz hinsichtlich Kontakt mit Freunden und Familie. Wrzus et al.,

9 Soziale Beziehungen und Wohlbefinden M = 37 Jahre Jahre M = 55 Jahre Jahre Wrzus et al.,

10 Einsamkeit im Lebensverlauf 10

11 Einsamkeit im Lebensverlauf Norwegen N = 4, & 2007 (5 J.) Deutschland N = 10, , 2008 & 2011 (9 J.) Van Soest et al., 2018 Böger & Huxhold, 2018a Dykstra, 2009; Tesch-Römer, Wiest, Wurm, & Huxhold, 2013; Pinquart & Sörensen,

12 Prädiktoren von Einsamkeit Höhere Anzahl der sozialen Beziehungen und Häufigkeit (sozialer) Aktivitäten sagen weniger Einsamkeit vorher Positive Qualität der Beziehungen sagen Abnahme von Einsamkeit vorher, aber auch rückwirkende Effekte, die z.t. stärker sind Zusammenhänge mit Gesundheit z.t. schwach und abhängig von Indikatoren Böger & Huxhold, 2018a,b; van Soest et al.,

13 Einsamkeit & soziale Beziehungen Generali Altersstudie: 4,133 Personen älter als 65 Jahre Es fühlen sich einsam selten nie häufig manchmal Generali Altersstudie

14 In Partnerschaft Generali Altersstudie

15 Konklusion 1) Soziale Beziehungen verändern sich während des gesamten Lebens hinsichtlich Anzahl, Kontakthäufigkeit und Qualität 2) Veränderungen sind z.t. gewollt und adaptiv 3) Qualität steht stärker als Quantität im Zusammenhang mit Wohlbefinden und geringen Einsamkeitsgefühlen Besondere Bedeutung der Partnerschaft im Erwachsenenalter und Alter 15

16 Cornelia Wrzus Psychologisches Institut & Netzwerk Alternsforschung Universität Heidelberg Studien gefördert durch BMBF 16

Ist sich heute jeder selbst der Nächste? Soziale Beziehungen und Einsamkeit im Wandel

Ist sich heute jeder selbst der Nächste? Soziale Beziehungen und Einsamkeit im Wandel Ist sich heute jeder selbst der Nächste? Soziale Beziehungen und Einsamkeit im Wandel Dr. Oliver Huxhold & Anne Böger Altern im Wandel: Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS) Veranstaltung zum DEAS

Mehr

Bekannte Gesichter, Gemischte Gefühle!

Bekannte Gesichter, Gemischte Gefühle! Bekannte Gesichter, Gemischte Gefühle! Wann oder wem helfen soziale Beziehungen oder nicht? Franz J. Neyer Friedrich-Schiller-Universität Jena Bekannte Gesichter, gemischte Gefühle von Botho Strauß Staatstheater

Mehr

Freundschaften als Element der alltäglichen Lebensführung in der zweiten Lebenshälfte

Freundschaften als Element der alltäglichen Lebensführung in der zweiten Lebenshälfte J. Hahmann & H. Künemund: Freundschaften als Element alltäglicher Lebensführung (1) Freundschaften als Element der alltäglichen Lebensführung in der zweiten Lebenshälfte Dr. Julia Hahmann Prof. Dr. Harald

Mehr

Einsamkeit trotz sozialer Integration: Wie sich Einsamkeit in Netzwerken ausbreitet

Einsamkeit trotz sozialer Integration: Wie sich Einsamkeit in Netzwerken ausbreitet Einsamkeit trotz sozialer Integration: Wie sich Einsamkeit in Netzwerken ausbreitet Dr. Sonia Lippke Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Habilitationsverfahrens an der Freien Universität Berlin 27.5.2010

Mehr

Alters-Survey «Soziale Beziehungen im Alter»: Die Auswirkungen von Einsamkeit auf gesundes Altern

Alters-Survey «Soziale Beziehungen im Alter»: Die Auswirkungen von Einsamkeit auf gesundes Altern Alters-Survey «Soziale Beziehungen im Alter»: Die Auswirkungen von Einsamkeit auf gesundes Altern Manuela Schicka Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Soziale Arbeit Deutsch-Französisch-Schweizerische

Mehr

Dyaden im Alter 23.09.2009. Mike Martin 1

Dyaden im Alter 23.09.2009. Mike Martin 1 Dyaden im Alter Soziales Netzwerk in LASA (Amsterdamer Längsschnittstudie, N = 4494, Alter 54-89 Jahre) Warum es manchmal besser ist, schlechter zu sein: Dyadische Perspektiven in der empirischen Altersforschung

Mehr

Geteilte Freude oder Neid und Eifersucht? Wie die Persönlichkeit die Effekte der social media Nutzung beeinflusst

Geteilte Freude oder Neid und Eifersucht? Wie die Persönlichkeit die Effekte der social media Nutzung beeinflusst 24.4.2015 Dresden / Freundschaftstagung Geteilte Freude oder Neid und Eifersucht? Wie die Persönlichkeit die Effekte der social media Nutzung beeinflusst Prof. Dr. Sonja Utz Leibniz-Institut für Wissensmedien

Mehr

Einsamkeit im Alter und ihre Folgen

Einsamkeit im Alter und ihre Folgen Einsamkeit im Alter und ihre Folgen Dr. Birgit Wolter Institut für Gerontologische Forschung e.v., Berlin Workshop Netze knüpfen gegen Einsamkeit im Alter Berlin 15.04.2016 Definition von Einsamkeit Was

Mehr

Persönlichkeit und soziale Beziehungen PERSOC-Grundkonzepte. Mitja Back Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Persönlichkeit und soziale Beziehungen PERSOC-Grundkonzepte. Mitja Back Johannes Gutenberg-Universität Mainz Persönlichkeit und soziale Beziehungen PERSOC-Grundkonzepte Mitja Back Johannes Gutenberg-Universität Mainz 08.05.2009 1 Gliederung Bedeutung des Zusammenspiels von Persönlichkeit und sozialen Beziehungen

Mehr

Lebensqualität im Alter für Menschen mit Behinderungen

Lebensqualität im Alter für Menschen mit Behinderungen Lebensqualität im Alter für Menschen mit Behinderungen Fachtagung 31. Januar 2013 Folie: 1 Was ist Lebensqualität und wie lässt sie sich feststellen? Susanne Zank Folie: 2 Was ist Lebensqualität? Definitionsproblem:

Mehr

Was ist ein gutes Leben? Qualité de vie vie de qualité? Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement

Was ist ein gutes Leben? Qualité de vie vie de qualité? Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement Was ist ein gutes Leben? Qualité de vie vie de qualité? Schweizer Heilpädagogik- Kongress 2013 Bern Heidi Hanselmann, Regierungsrätin 1. Was ist ein gutes Leben Gunter Sax: «Der Verlust der geistigen Kontrolle

Mehr

Ich bin so alt wie ich mich fühle Forschungsbefunde zum subjektiven Altern Prof. Dr. Hans-Werner Wahl & Martina Miche, MSc Universität Heidelberg

Ich bin so alt wie ich mich fühle Forschungsbefunde zum subjektiven Altern Prof. Dr. Hans-Werner Wahl & Martina Miche, MSc Universität Heidelberg Ich bin so alt wie ich mich fühle Forschungsbefunde zum subjektiven Altern Prof. Dr. Hans-Werner Wahl & Martina Miche, MSc NAR Seminar Altern messen, 9. Oktober 2014 Wie alt bin ich und, wenn ja, wie viele?

Mehr

Jens B. Asendorpf Rainer Banse Franz J. Neyer. Psychologie der Beziehung. 2., vollständig überarbeitete Auflage

Jens B. Asendorpf Rainer Banse Franz J. Neyer. Psychologie der Beziehung. 2., vollständig überarbeitete Auflage Jens B. Asendorpf Rainer Banse Franz J. Neyer Psychologie der Beziehung 2., vollständig überarbeitete Auflage 18 1 Was ist eine Beziehung? seine Beziehungsentwicklung in eine ganz andere Bahn gelenkt werden

Mehr

Deutscher Alterssurvey Zentrale Befunde

Deutscher Alterssurvey Zentrale Befunde Deutscher Alterssurvey Zentrale Befunde Clemens Tesch-Römer Deutsches Zentrum für Altersfragen Vortrag auf der stagung der Landesagentur Generationendialog Niedersachsen, 12. Dezember 2016, Hannover Drei

Mehr

Ältere Menschen in der BRD und in Berlin - Soziale Integration und Engagement

Ältere Menschen in der BRD und in Berlin - Soziale Integration und Engagement Ältere Menschen in der BRD und in Berlin - Soziale Integration und Engagement Impulsvortrag bei der Veranstaltung Lebensqualität im Alter Altenpolitik gestalten 6. November 2013, Berlin Frank Berner Deutsches

Mehr

Die Bedeutung von Elternschaft und Partnerschaft für die Lebenssituation älterer Menschen in Europa

Die Bedeutung von Elternschaft und Partnerschaft für die Lebenssituation älterer Menschen in Europa Die Bedeutung von Elternschaft und Partnerschaft für die Lebenssituation älterer Menschen in Europa Karsten Hank & Michael Wagner Vortrag beim 35. Kongress der DGS, Frankfurt, 12.10.2010 Wirtschafts- und

Mehr

Subjektives Wohlbefinden und soziale Integration von kinderlosen Paaren in den späten Lebensphasen

Subjektives Wohlbefinden und soziale Integration von kinderlosen Paaren in den späten Lebensphasen Subjektives Wohlbefinden und soziale Integration von kinderlosen Paaren in den späten Lebensphasen Matthias Pollmann-Schult Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Sektionsveranstaltung: Alter(n)

Mehr

Das Unterstützungspotential sozialer Beziehungen älterer Menschen in der Nordwestschweiz

Das Unterstützungspotential sozialer Beziehungen älterer Menschen in der Nordwestschweiz Das Unterstützungspotential sozialer Beziehungen älterer Menschen in der Nordwestschweiz Manuela Schicka Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Soziale Arbeit Olten, Schweiz Ageing & Living in Place

Mehr

Perspektive Alter. Clemens Tesch-Römer Deutsches Zentrum für Altersfragen

Perspektive Alter. Clemens Tesch-Römer Deutsches Zentrum für Altersfragen Perspektive Alter Clemens Tesch-Römer Deutsches Zentrum für Altersfragen 1 Ziel des Fachkongresses Alter plus 3 Ziel des Fachkongresses Alter plus 3 ist es, Versorgungsansätze vorzustellen, mit denen die

Mehr

Resiliente Organisationen - resiliente Mitarbeiter: Herausforderungen und Krisen als Entwicklungschancen nutzen

Resiliente Organisationen - resiliente Mitarbeiter: Herausforderungen und Krisen als Entwicklungschancen nutzen Resiliente Organisationen - resiliente Mitarbeiter: Herausforderungen und Krisen als Entwicklungschancen nutzen Florian Zapp Internet: www.florian-zapp.de Mail: kontakt@florian-zapp.de Mobil: 0179-2305311

Mehr

Methodenprobleme der empirischen. Alternsforschung Wolf/Hollstein 2008

Methodenprobleme der empirischen. Alternsforschung Wolf/Hollstein 2008 Methodenprobleme der empirischen Forschungsfragen Alternsforschung Wolf/Hollstein 2008 Methodenprobleme Braucht die Alternsforschung spezifische Methoden und Verfahren? Theorie und Empirie Die Empirische

Mehr

Psychologische Grundlagen der Gerontologie

Psychologische Grundlagen der Gerontologie Mike Martin Matthias Kliegel Psychologische Grundlagen der Gerontologie 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9 1 Einleitung II 1.1 Einführung 11 1.2 Leitthemen der Gerontopsychologie

Mehr

Training der Gefühlsarbeit oder: vom Schicksal eines soziologischen Konstrukts.

Training der Gefühlsarbeit oder: vom Schicksal eines soziologischen Konstrukts. Training der Gefühlsarbeit oder: vom Schicksal eines soziologischen Konstrukts. Prof. Dr. Friedemann W. Nerdinger Universität Rostock 1 Inhalt 1. Gefühlsarbeit 1.1 Konzept 1.2 Strategien 1.3 Konsequenzen

Mehr

Dein heutiger Zustand ist das Ergebnis Deines bisherigen Denkens und Handelns.

Dein heutiger Zustand ist das Ergebnis Deines bisherigen Denkens und Handelns. Dein heutiger Zustand ist das Ergebnis Deines bisherigen Denkens und Handelns. (Ursache - Wirkung) Anrede Vorname: Name: Anschrift: Telefonnummer: email: Nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit für die

Mehr

2 Was sind Theorien? Über Theorien Güte von Theorien Theorien über soziale Beziehungen im Alter... 40

2 Was sind Theorien? Über Theorien Güte von Theorien Theorien über soziale Beziehungen im Alter... 40 Inhalt Vorwort 13 Teil I: Einführung 15 1 Bedeutung sozialer Beziehungen im Alter 16 1.1 Einleitung 16 1.1.1 Typen sozialer Beziehungen 17 1.1.2 Alter und Altern 18 1.2 Bedeutung von Familienbeziehungen

Mehr

soziales Netzwerk nahestehende Person Und dann? Einleitung Studiendesign und Methode Hintergrund Teilnehmerzahlen

soziales Netzwerk nahestehende Person Und dann? Einleitung Studiendesign und Methode Hintergrund Teilnehmerzahlen Einleitung Das soziale Netzwerk von Rehabilitanden als Ressource für gesundheitsförderliches Verhalten Rennert, D., Lamprecht, J., Mau, W. der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Reha-Seminar an

Mehr

Arbeits_Platz Wechselspiel Psychologie, Ergonomie, Bauphysik

Arbeits_Platz Wechselspiel Psychologie, Ergonomie, Bauphysik Arbeits_Platz Wechselspiel Psychologie, Ergonomie, Bauphysik Dr. habil. Anna Steidle Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Universität Hohenheim Forschungsfeld Bauphysik Ergonomie Optimaler

Mehr

Dein heutiger Zustand ist das Ergebnis Deines bisherigen Denkens und Handelns.

Dein heutiger Zustand ist das Ergebnis Deines bisherigen Denkens und Handelns. Dein heutiger Zustand ist das Ergebnis Deines bisherigen Denkens und Handelns. (Ursache - Wirkung) Anrede Vorname: Name: Anschrift: Telefonnummer: email: Empfohlen von: Nehmen Sie sich bitte einen Moment

Mehr

Lebensbewältigung von erwachsenen ehemaligen Heim- und Pflegekindern. Dr. Eric van Santen, Deutsches Jugendinstitut e. V.

Lebensbewältigung von erwachsenen ehemaligen Heim- und Pflegekindern. Dr. Eric van Santen, Deutsches Jugendinstitut e. V. Lebensbewältigung von erwachsenen ehemaligen Heim- und Pflegekindern Dr. Eric van Santen, Deutsches Jugendinstitut e. V. Lebensbewältigung von erwachsenen ehemaligen Heim- und Pflegekindern Konzeptioneller

Mehr

Wahrnehmung von Emotionen und Veränderungen im Wohlbefinden bei alten und jungen Menschen

Wahrnehmung von Emotionen und Veränderungen im Wohlbefinden bei alten und jungen Menschen Wahrnehmung von Emotionen und Veränderungen im Wohlbefinden bei alten und jungen Menschen Dr. Christina Röcke Vortrag im Rahmen der ZfG Ringvorlesung Wahrnehmung im Alter und des Alters 19. Februar 2014

Mehr

H.I.L.DE. Das Heidelberger Instrument zur Erfassung der Lebensqualität dementiell erkrankter Menschen

H.I.L.DE. Das Heidelberger Instrument zur Erfassung der Lebensqualität dementiell erkrankter Menschen H.I.L.DE. Das Heidelberger Instrument zur Erfassung der Lebensqualität dementiell erkrankter Menschen Dr. Marion Bär Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg Network Aging Research. Pflegetag,

Mehr

Freiheit im Alter. Freiheit im Alter Prof. Dr. Mike Martin 1. Wenig Freiheit: Risikofaktorenmodell der Lebensqualität.

Freiheit im Alter. Freiheit im Alter Prof. Dr. Mike Martin 1. Wenig Freiheit: Risikofaktorenmodell der Lebensqualität. Freiheit im 29.4.2009 Freiheit im Möglichkeiten, Herausforderungen und Verpflichtungen: Eine psychologische Perspektive Prof. Mike Martin Zentrum für Gerontologie & Lehrstuhl für Gerontopsychologie Fazit

Mehr

Soziale und regionale Ungleichheiten im freiwilligen Engagement Älterer

Soziale und regionale Ungleichheiten im freiwilligen Engagement Älterer Soziale und regionale Ungleichheiten im freiwilligen Engagement Älterer Julia Simonson & Claudia Vogel Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA) Produktivität und Potenzial : Neues Alter alte Ungleichheiten?

Mehr

Individuelle Förderung:

Individuelle Förderung: Forschungsstelle Begabungsförderung Individuelle Förderung: Selbstkompetenzen wachsen in gelungenen Beziehungen Prof. Dr. Julius Kuhl nifbe: Forschungsstelle Begabungsförderung Universität Osnabrück: Differentielle

Mehr

Die Bedeutung von Vorhaben und sozialen Beziehungen für das Wohlbefinden im Alter

Die Bedeutung von Vorhaben und sozialen Beziehungen für das Wohlbefinden im Alter Die Bedeutung von Vorhaben und sozialen Beziehungen für das Wohlbefinden im Alter Dr. Christoph Rott Fachtagung der Thüringer Mehrgenerationenhäuser TMSFG, Erfurt, 07. Oktober 2011 Grundlagen des Vortrags

Mehr

vs. Weniger ist (emotional) mehr. Zwei Glaubensrichtungen im Marketing

vs. Weniger ist (emotional) mehr. Zwei Glaubensrichtungen im Marketing Zwei Glaubensrichtungen im Marketing Weniger ist (emotional) mehr. Wie man mit einfachen Reizen den Erfolg von (Marken-) Kommunikation steigern kann vs. Viel hilft viel (unbekannt) Less is more (Mies van

Mehr

WARUM SICH DIE NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA LOHNT DIE PERSPEKTIVE DER WISSENSCHAFT

WARUM SICH DIE NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA LOHNT DIE PERSPEKTIVE DER WISSENSCHAFT 24.10.2018 WIMA-TAGE Stuttgart WARUM SICH DIE NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA LOHNT DIE PERSPEKTIVE DER WISSENSCHAFT Prof. Dr. Sonja Utz Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen s.utz@iwm-tuebingen.de Warum?

Mehr

Nachbarschaften & nachbarschaftliche Beziehungen architekturpsychologische Betrachtung

Nachbarschaften & nachbarschaftliche Beziehungen architekturpsychologische Betrachtung Nachbarschaften & nachbarschaftliche Beziehungen architekturpsychologische Betrachtung Mag. Dr. Katrin Schreiner www.iwap.at katrin.schreiner@iwap.at Architekturpsychologie beschreibt das Erleben und Verhalten

Mehr

Inhalt Inhalt. 2.1 Über Theorien... 36 2.2 Güte von Theorien... 37 2.3 Theorien über soziale Beziehungen im Alter... 40

Inhalt Inhalt. 2.1 Über Theorien... 36 2.2 Güte von Theorien... 37 2.3 Theorien über soziale Beziehungen im Alter... 40 Inhalt Inhalt Vorwort........................................... 13 Teil I: Einführung.................................. 15 1 Bedeutung sozialer Beziehungen im Alter......... 16 1.1 Einleitung................................

Mehr

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic EINLEITUNG Jeder Mensch ob jung oder alt, ob Frau oder Mann möchte in den verschiedenen Bereichen und Situationen des Lebens erfolgreich sein, sich möglichst gut fühlen und gesund bleiben. Jeder möchte

Mehr

Vorwort Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie

Vorwort Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................................... 11 1 Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie der Lebensspanne....................... 13 1.1 Die Herausbildung

Mehr

1 Qualitative Annäherungen an das Glück 2. 2 Lässt sich Glück messen? 18. Inhalt. Teil I Was ist Glück? Einführung

1 Qualitative Annäherungen an das Glück 2. 2 Lässt sich Glück messen? 18. Inhalt. Teil I Was ist Glück? Einführung Inhalt Einführung XI Teil I Was ist Glück? 1 Qualitative Annäherungen an das Glück 2 1.1 Literarische Schilderungen von Glück 3 1.2 Subjektive Glückskonzepte 5 1.2.1 Qualitative Glücksstudien aus Deutschland

Mehr

Bindungsstile im Kindes- und Erwachsenenalter

Bindungsstile im Kindes- und Erwachsenenalter Bindungsstile im Kindes- und Erwachsenenalter Bindung: Eine soziale Beziehung ist ein zeitstabiles Merkmal einer Dyade (Personenpaar). Die Beziehungsqualität hängt ab von * der Persönlichkeit beider Bezugspersonen

Mehr

BeR - Alltag: Bewegung und (Selbst-)Regulation im Kindergartenalltag

BeR - Alltag: Bewegung und (Selbst-)Regulation im Kindergartenalltag BeR - Alltag: Bewegung und (Selbst-)Regulation im Kindergartenalltag PD Dr. Wolfgang Rauch (Psychologisches Institut) Dr. Ulrike Hegar (Ballschule e.v., Institut für Sport und Sportwissenschaft) Prof.

Mehr

Psychologie des Glücks

Psychologie des Glücks Anton A. Bucher Psychologie des Glücks Handbuch EEHZPVU Inhalt Einführung xi Teil I Was ist Glück? 1 Qualitative Annäherungen an das Glück 2 1.1 Literarische Schilderungen von Glück 3 1.2 Subjektive Glückskonzepte

Mehr

Ist Lebensqualität das, was Patienten wirklich wollen? Einschätzungen aus einer hausärztlichen Perspektive

Ist Lebensqualität das, was Patienten wirklich wollen? Einschätzungen aus einer hausärztlichen Perspektive Ist Lebensqualität das, was Patienten wirklich wollen? Einschätzungen aus einer hausärztlichen Perspektive Stefan Wilm IQWiG-Herbst-Symposium, 29./30.11.2013, Köln Lebensqualität im Gesundheitswesen:

Mehr

Dr. Marion Reindl. in Zusammenarbeit mit Angelika Vetro, Matthias Körner und Tanja Bross

Dr. Marion Reindl. in Zusammenarbeit mit Angelika Vetro, Matthias Körner und Tanja Bross Dr. Marion Reindl in Zusammenarbeit mit Angelika Vetro, Matthias Körner und Tanja Bross 1 Einführung - Genereller Rückgang der akademischen im Jugendalter - Bedeutung der Peers für verschiedene Entwicklungsbereiche

Mehr

Die Psyche des Politischen.

Die Psyche des Politischen. Seniorenuniversität, Universität Bern, 29. März 2019 Die Psyche des Politischen. Was der Charakter über unser politisches Denken und Handeln verrät. Prof. Dr. Markus Freitag Institut für Politikwissenschaft

Mehr

Regiert Geld die Köpfe der Deutschen?

Regiert Geld die Köpfe der Deutschen? Regiert Geld die Köpfe der Deutschen? Welche Rolle Geld und persönliche Finanzen im Alltag der Deutschen und speziell der Bankkunden spielen. January 23, 2019 Gute Nachricht für Banken: Zwei Drittel der

Mehr

Berufserfahrung und beruflicher Erfolg

Berufserfahrung und beruflicher Erfolg Berufserfahrung und beruflicher Erfolg AGBFN-Experten-Workshop Montag, 5. November 2007 Dipl.Sozw. Eva Geithner & Prof. Dr. Klaus Moser Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie Berufserfahrung

Mehr

Familiale Generationenbeziehungen. im Wandel. Einführung

Familiale Generationenbeziehungen. im Wandel. Einführung Familiale Generationenbeziehungen im Wandel 6 Einführung Bindungen zu Eltern, Kindern und Enkeln gehören während des gesamten Lebens neben der Partnerschaft und langjährigen engen Freundschaften zu den

Mehr

Rimma Kanevski Maria von Salisch Ego-zentrierte unterstützende Peer-Netzwerke im Jugendalter

Rimma Kanevski Maria von Salisch Ego-zentrierte unterstützende Peer-Netzwerke im Jugendalter Bild: G. Bondarenko Rimma Kanevski Maria von Salisch Ego-zentrierte unterstützende Peer-Netzwerke im Jugendalter 19. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie 15. September 2009 Universität Hildesheim

Mehr

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter Dr. Stefanie Becker Stiftungsgastdozentur der Universität des 3. Lebensalters, Frankfurt, im Sommersemester 2007 Themen der

Mehr

ANGEBOT GEMEINSAM STATT EINSAM!

ANGEBOT GEMEINSAM STATT EINSAM! ANGEBOT GEMEINSAM STATT EINSAM! Eine Beziehung ist voller Wunder, wenn wir mit unserem Partner auf eine Weise umgehehen, die beflügelt, statt sich die Flügel zu stutzen. Die gute Nachricht: eine glückliche

Mehr

Rimma Kanevski Maria von Salisch Ganztagsbeschulung und ego-zentrierte unterstützende Peer- Netzwerke im Jugendalter.

Rimma Kanevski Maria von Salisch Ganztagsbeschulung und ego-zentrierte unterstützende Peer- Netzwerke im Jugendalter. Rimma Kanevski Maria von Salisch Ganztagsbeschulung und ego-zentrierte unterstützende Peer- Netzwerke im Jugendalter. Tagung der Arbeitsgruppe für empirische pädagogische Forschung (AEPF). 28.-30. September

Mehr

weiterdenken. Die Rolle von Schüler-Lehrer Beziehungen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

weiterdenken. Die Rolle von Schüler-Lehrer Beziehungen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weiterdenken. Die Rolle von Schüler-Lehrer Beziehungen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Prof. Dr. Luciano Gasser, Institut für Schule und Heterogenität Beziehungen als «Medium» für wirksames

Mehr

Zufriedenheit mit der materiellen Lebenslage

Zufriedenheit mit der materiellen Lebenslage Lehrstuhl für Soziale Gerontologie Fakultät Erziehungswissenschaft und Soziologie Zufriedenheit mit der materiellen Lebenslage im späten Erwachsenenalter und Alter ihre Einflussfaktoren und ihr Beitrag

Mehr

Ermahnungen, Verbote und Frustrationen: Wie lernen Kinder und Jugendliche flexibel damit umzugehen? Dr. Tamara Thomsen

Ermahnungen, Verbote und Frustrationen: Wie lernen Kinder und Jugendliche flexibel damit umzugehen? Dr. Tamara Thomsen Ermahnungen, Verbote und Frustrationen: Wie lernen Kinder und Jugendliche flexibel damit umzugehen? Dr. Tamara Thomsen COPING regulation under stress how people mobilize, guide, manage, energize, and

Mehr

Potenziale früher Bildung: Früh übt sich,... Einführung in das Thema. C. Katharina Spieß

Potenziale früher Bildung: Früh übt sich,... Einführung in das Thema. C. Katharina Spieß Potenziale früher Bildung: Früh übt sich,... Einführung in das Thema 25. September 2018 Bildungspolitisches Forum des Leibniz Forschungsverbundes Bildungspotenziale (LERN) Berlin Frühe Bildung umfasst

Mehr

Emotionsarbeit und Positive Psychologie. Ein Stipendienantrag von Nikolai Wystrychowski & Stephanie Sievers

Emotionsarbeit und Positive Psychologie. Ein Stipendienantrag von Nikolai Wystrychowski & Stephanie Sievers Emotionsarbeit und Positive Psychologie Ein Stipendienantrag von Nikolai Wystrychowski & Stephanie Sievers Emotionsarbeit als Arbeitsbelastung Von Nikolai Wystrychowski Hallo und Herzlich Willkommen! Mein

Mehr

Vom Paar zur Familie: Herausforderung in der Paarbeziehung

Vom Paar zur Familie: Herausforderung in der Paarbeziehung Vom Paar zur Familie: Herausforderung in der Paarbeziehung Netzwerkanlass: Übergang Elternschaft: Herausforderungen heute Projektgruppe Gesundheitsförderung junger Zuger Eltern 13.11.2014 Prof. Dr. Beate

Mehr

Wenn Kinder Jugendliche werden

Wenn Kinder Jugendliche werden Manuela Ullrich 2 Tn- o Wenn Kinder Jugendliche werden Die Bedeutung der Familienkommunikation im Übergang zum Jugendalter Juventa Verlag Weinheim und München 1999 Inhalt /. Betrachtungen zum Prozeß der

Mehr

Das Altern meistern:

Das Altern meistern: Das Altern meistern: Strategien für einen langen und gesunden Lebensabend Ressource Mensch Gesellschaftliche Potenziale im Wandel 6. Demografie-Kongress Best Age 30.08. - 31.08.2011 in Berlin Andreas Mergenthaler,

Mehr

Zweigbibliofhek Medizin

Zweigbibliofhek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliofhek Medizin

Mehr

Optimal Experience in Work and Leisure Csikszentmihalyi, M. & LeFevre, J. (1989) Flow-Erleben in Arbeit und Freizeit. Überblick.

Optimal Experience in Work and Leisure Csikszentmihalyi, M. & LeFevre, J. (1989) Flow-Erleben in Arbeit und Freizeit. Überblick. Optimal Experience in Work and Leisure Csikszentmihalyi, M. & LeFevre, J. (1989) Flow-Erleben in Arbeit und Freizeit Schallberger, U. & Pfister, R. (2001) Patricia Wäger & Moira Torrico 18.12.2006 Proseminar

Mehr

Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie

Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie Guy Bodenmann Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie Verlag Hans Huber 5 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung U Zur aktuellen Lage von Partnerschaft und Ehe 11 Sind feste Paarbeziehung und Ehe am

Mehr

1568 der Beilagen XXII. GP - Staatsvertrag - 20 Norwegischer Vertragstext (Normativer Teil) 1 von 47

1568 der Beilagen XXII. GP - Staatsvertrag - 20 Norwegischer Vertragstext (Normativer Teil) 1 von 47 1568 der Beilagen XXII. GP - Staatsvertrag - 20 Norwegischer Vertragstext (Normativer Teil) 1 von 47 2 von 47 1568 der Beilagen XXII. GP - Staatsvertrag - 20 Norwegischer Vertragstext (Normativer Teil)

Mehr

Tiere versus Musik. Eine empirische Untersuchung zum Vergleich von tiergestützter mit musiktherapeutischer Aktivität

Tiere versus Musik. Eine empirische Untersuchung zum Vergleich von tiergestützter mit musiktherapeutischer Aktivität Tiere versus Musik Eine empirische Untersuchung zum Vergleich von tiergestützter mit musiktherapeutischer Aktivität Interdisziplinäre Fachtagung zur Tiergestützten Intervention Dresden, 08. September 2012

Mehr

Soziale Exklusion im Lebensverlauf

Soziale Exklusion im Lebensverlauf Soziale Exklusion im Lebensverlauf Bildungsspezifische Veränderungen durch den Übergang in den Ruhestand Martin Wetzel Oliver Huxhold Tagung der Sektion Soziale Indikatoren der DGS 19. September 2013 Soziale

Mehr

Wie Du mir, so ich Dir: Fairness und Gerechtigkeit in Partnerschaften

Wie Du mir, so ich Dir: Fairness und Gerechtigkeit in Partnerschaften Wie Du mir, so ich Dir: Fairness und Gerechtigkeit in Partnerschaften Seminar Gerechtigkeitstheorien und ihre praktische Anwendung SS 2008 Dozentin Dipl. Psych.Tanja Nazlic Gliederung Die Equity Theorie

Mehr

Arbeitslosigkeit, Interventionsmaßnahmen und psychische Gesundheit: Ergebnisse einer internationalen Metaanalyse

Arbeitslosigkeit, Interventionsmaßnahmen und psychische Gesundheit: Ergebnisse einer internationalen Metaanalyse Arbeitslosigkeit und psychische Gesundheit Seite 1 Arbeitslosigkeit, Interventionsmaßnahmen und psychische Gesundheit: Ergebnisse einer internationalen Metaanalyse Karsten Paul Arbeitslosigkeit und psychische

Mehr

informationsdienst altersfragen

informationsdienst altersfragen Einsamkeit im Alter im Themenspektrum von Wissenschaft und bürgerschaftlichem Engagement C. Tesch-Römer, M. Wiest, S. Wurm und O. Huxhold diskutieren die Befunde aus dem Deutschen Alterssurvey (DEAS) zu

Mehr

Studien zeigen: Körperliche Schmerzen beziehen sich auch auf seelische und emotionale Schmerzen

Studien zeigen: Körperliche Schmerzen beziehen sich auch auf seelische und emotionale Schmerzen Studien zeigen: Körperliche Schmerzen beziehen sich auch auf seelische und emotionale Schmerzen Das Leben ist manchmal hart. Du kannst dich wie in einer emotionalen Achterbahn fühlen. Wusstest du, dass

Mehr

Wirkmechanismen tiergestützter Therapie

Wirkmechanismen tiergestützter Therapie Wirkmechanismen tiergestützter Therapie Rainer Wohlfarth Pädagogische Hochschule Freiburg Freiburger Institut für tiergestützte Therapie Themen Mythen tiergestützter Interventionen Wirksamkeit tiergestützter

Mehr

Gelingensbedingungen für die integrative Schule

Gelingensbedingungen für die integrative Schule Tagung «Integrative Schule ein Zwischenstopp» am 11. Februar 2017 in Chur Gelingensbedingungen für die integrative Schule Forschungsstand Prof. Dr.phil. Klaus Joller-Graf weiterwissen. Ablauf Teil 1 Integration

Mehr

Persönlichkeit und Studienaktivität als Determinanten von Studienabbruch und Abbruchneigung

Persönlichkeit und Studienaktivität als Determinanten von Studienabbruch und Abbruchneigung Persönlichkeit und Studienaktivität als Determinanten von Studienabbruch und Abbruchneigung Lars Müller (INCHER-Kassel), 30.3.2017, 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung Relevanz Studienabbruch

Mehr

Beeinflusst der Enthusiasmus einer Lehrperson deren unterrichtliches Handeln?

Beeinflusst der Enthusiasmus einer Lehrperson deren unterrichtliches Handeln? Beeinflusst der einer Lehrperson deren unterrichtliches Handeln? Victoria Neuber 1, Josef Künsting 2, Frank Lipowsky 1 1 Universität Kassel, 2 Universität Regensburg Gliederung 1. Theorie und Forschungsstand

Mehr

SimA-Kompetenztraining Soziale Kontakte

SimA-Kompetenztraining Soziale Kontakte SimA-Kompetenztraining Soziale Kontakte Inhaltsübersicht Begriff Warum wollen wir heute darüber reden? Warum sind soziale Kontakte so wichtig? Mögliche Wege, zu sozialen Kontakten zu kommen Welche Hilfen

Mehr

Egozentrierte Netzwerke in der Kommunikationsforschung

Egozentrierte Netzwerke in der Kommunikationsforschung Egozentrierte Netzwerke in der Kommunikationsforschung Prof. Dr. Michael Schenk Fachgebiet Kommunikationswissenschaft und Sozialforschung Universität Hohenheim 1 Das Netzwerkkonzept: Begriffsdefinition

Mehr

Wandel des Sozialen Netzwerkes von Menschen mit Behinderung vor dem Hintergrund demographischer Veränderungen. Hintergrund. Vorgehen und Methode

Wandel des Sozialen Netzwerkes von Menschen mit Behinderung vor dem Hintergrund demographischer Veränderungen. Hintergrund. Vorgehen und Methode Wandel des Sozialen Netzwerkes von Menschen mit Behinderung vor dem Hintergrund demographischer Veränderungen Hintergrund Vorgehen und Methode Demographie Soziales Netzwerk Diskussion ZVFK Zentrum für

Mehr

Soziale Einbindung älterer Migrant/innen in Familie und soziale Netzwerke. Muster, Erklärungsversuche und offene Fragen

Soziale Einbindung älterer Migrant/innen in Familie und soziale Netzwerke. Muster, Erklärungsversuche und offene Fragen Tagung Viele Welten des Alterns? Ältere Migranten im alternden Deutschland Berlin, 24./25. Juni 2010 Soziale Einbindung älterer Migrant/innen in Familie und soziale Netzwerke Muster, Erklärungsversuche

Mehr

Anmeldung zum SOEP-Einführungsworkshop 2011 am 7. und 8. März 2011 in Berlin

Anmeldung zum SOEP-Einführungsworkshop 2011 am 7. und 8. März 2011 in Berlin 1 von 5 07.01.2011 13:18 Anmeldung zum SOEP-Einführungsworkshop 2011 am 7. und 8. März 2011 in Berlin Bitte füllen Sie dieses Online-Formular möglichst vollständig aus. Die Fragen nach den Softwarekenntnissen

Mehr

Gesundheitskompetenz an Hochschulen ein förderwürdiges Konzept?

Gesundheitskompetenz an Hochschulen ein förderwürdiges Konzept? Beispielbild Gesundheitskompetenz an Hochschulen ein förderwürdiges Konzept? Renate Soellner Universität Hildesheim Hintergrund DFG-Projekt (2007-2009) Gesundheitskompetenz: Modellentwicklung und Validierung

Mehr

Beruf (Beschwerden im Bereich der Arbeit) Gesamtwert Intensität 2 48 Breite

Beruf (Beschwerden im Bereich der Arbeit) Gesamtwert Intensität 2 48 Breite Seite 1 von 13 Rohwert Norm BOSS - Burnout-Screening-Skalen - (BOSS I) Beruf (Beschwerden im Bereich der Arbeit) 0.6 45 Gesamtwert 1.5 46 Intensität 2 48 Breite Eigene Person (Beschwerden, die das Individuum

Mehr

Die Online-Plattform

Die Online-Plattform Die Online-Plattform 538 Alte Freunde 3 Städte 407 Freiwillige 11 Mitarbeiter Aktivitäten Besuchspartnerschaften VeranstaltungenundAusflüge Stadtteil-Teams Beratung /Vermittlung EinzelfallhilfeinderNachbarschaft

Mehr

Das emotionale Familienklima - über Gefühle in Beziehungen Ergebnisse der modernen Paar- und Familienpsychologie

Das emotionale Familienklima - über Gefühle in Beziehungen Ergebnisse der modernen Paar- und Familienpsychologie Das emotionale Familienklima - über Gefühle in Beziehungen Ergebnisse der modernen Paar- und Familienpsychologie Prof. Dr. Wolfgang Hantel-Quitmann Klinische & Familienpsychologie M.A. Angewandte Familienwissenschaften,

Mehr

Überblick über die heutige Veranstaltung. Unterschiedliche Arten von Umfragedaten: Querschnitte: Serielle Querschnitte

Überblick über die heutige Veranstaltung. Unterschiedliche Arten von Umfragedaten: Querschnitte: Serielle Querschnitte Überblick über die heutige Veranstaltung 1. Darstellung verschiedener Datenarten in den Sozialwissenschaften 2. Vorstellung eines Datensatzes zur Analyse von Familienentwicklungsprozessen: Das sozioökonomische

Mehr

Lebensqualität und Lebenszufriedenheit von Berufstätigen in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Studie

Lebensqualität und Lebenszufriedenheit von Berufstätigen in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Studie Lebensqualität und Lebenszufriedenheit von Berufstätigen in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Studie 01 / Die Deutschen schätzen ihre Lebenszufriedenheit positiv ein Insgesamt

Mehr

Lebenszufriedenheit und Partnerschaftsqualität der Menschen mittleren und höheren Alters in unterschiedlichen Lebensformen

Lebenszufriedenheit und Partnerschaftsqualität der Menschen mittleren und höheren Alters in unterschiedlichen Lebensformen Lebenszufriedenheit und Partnerschaftsqualität der Menschen mittleren und höheren Alters in unterschiedlichen Lebensformen Heribert Engstler Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin heribert.engstler@dza.de

Mehr

Die Emotionen im Arbeitsalltag

Die Emotionen im Arbeitsalltag Fachtagung SVAT 14. November 2015 Die Emotionen im Arbeitsalltag Gabriele Kaes Fachfrau Bildung & Beratung Emotionen können das Arbeitsumfeld stören und belasten Also klarer Fall: Abschaffen 2 Emotionen

Mehr

Erste Ergebnisse Sportverhalten

Erste Ergebnisse Sportverhalten Erste Ergebnisse Sportverhalten Globale Frage nach sportlicher Aktivität: 997 80% 256 20% sportlich nicht aktiv sportlich aktiv Kein signifikanter Unterschied zwischen Jungen und Mädchen 1 Sportverhalten

Mehr

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Heike Meißner Klinische Neuropsychologin GNP Psychologische Psychotherapeutin Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof

Mehr

Lothar Klein Herbert Vogt. Leben in der Familiengruppe. Ein Praxisbuch über die große Altersmischung. Lambertus

Lothar Klein Herbert Vogt. Leben in der Familiengruppe. Ein Praxisbuch über die große Altersmischung. Lambertus Lothar Klein Herbert Vogt Leben in der Familiengruppe Ein Praxisbuch über die große Altersmischung Lambertus Inhalt TEIL I: EINFÜHRUNG 10 1. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis 13 TEIL II: FAMILIENGRUPPEN

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 12. Zusammenfassung 15. Kapitel 1 Einleitung 18

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 12. Zusammenfassung 15. Kapitel 1 Einleitung 18 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-3751-7 Inhalt Abkürzungsverzeichnis 12 Zusammenfassung 15 Kapitel 1 Einleitung 18 Kapitel 2 Geschwisterbeziehungen 20 2.1

Mehr

Zuviel Stress zuviel Druck! Einblicke in die Juvenir-Studie 4.0. Sören Mohr Chur,

Zuviel Stress zuviel Druck! Einblicke in die Juvenir-Studie 4.0. Sören Mohr Chur, Zuviel Stress zuviel Druck! Einblicke in die Juvenir-Studie 4.0 Sören Mohr Chur, 04.10.2016 Das Thema Leistungsdruck in den Medien 2 Stichprobenstruktur 3 Methodik Befragungsdesign, Stichprobe, Gewichtung

Mehr

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind Leuchtturm-Preis 2015 der Stiftung Ravensburger Verlag Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind F A B I E N N E B E C K E R - S T O L L S T A A T S I N S T I T U T F Ü R F

Mehr

Biologische Ebene Genetische Belastung Geburtsprobleme Neurologische Beeinträchtigungen

Biologische Ebene Genetische Belastung Geburtsprobleme Neurologische Beeinträchtigungen 2 1 Biologische Ebene Genetische Belastung Geburtsprobleme Neurologische Beeinträchtigungen Psychologische Ebene SchwierigesTemperament/ Impulsivität soziale Defizite neg.emotionen/ Aggression sozialkognitive

Mehr

KOGNITIVES TRAINING IM ALTER: WIEVERÄNDERN SICHVERHALTEN UND GEHIRN?

KOGNITIVES TRAINING IM ALTER: WIEVERÄNDERN SICHVERHALTEN UND GEHIRN? KOGNITIVES TRAINING IM ALTER: WIEVERÄNDERN SICHVERHALTEN UND GEHIRN? Céline Bürki, PhD Geriatrie, Universitäres Alterszentrum Basel, Felix Platter Spital Neuroradiologie, Universitätsspital Basel EINLEITUNG

Mehr

Messung von Lebensqualität in Heimen

Messung von Lebensqualität in Heimen 6. Zürcher Gerontologietag Klischees und Realitäten des Alterns Alte und neue Herausforderungen des Lebens und Wohnens im Alter Lebensqualität in Heimen: Möglichkeiten und Grenzen der Messung Prof. Dr.

Mehr