Unterverband: ZSJV Klasse: 0. Der Alphornton ist schön und warm, leicht matt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterverband: ZSJV Klasse: 0. Der Alphornton ist schön und warm, leicht matt."

Transkript

1 Vortrag: 5724 Kategorie: ANK Christen Sandro, Obbürgen Unterverband: ZSJV Klasse: 0 Uf em Brisä Pascal Barmettler Der Alphornton ist schön und warm, leicht matt. Solide und sicher, einzelne "Streifer" stören kaum etwas vorsichtig, aber bereits gut Einzelne Intervalle (g1-c2) sind schon zu Beginn etwas zu klein. Das c2 ist sehr oft tief und die Töne oberhalb der Mittellage sind unstabil (sinken/steigen während der Tondauer). Auf diesen Bereich kann für die Zukunft noch deutlich mehr geachtet werden. Die Melodie wird mit mezzoforte und piano gefärbt. Schöne Echos. Die Bandbreite darf um den forte-bereich ergänzt werden. passend und klar gegliedert im 1. Teil meist breite und weich angestossene Töne, im 2. Teil spannender ordentlich und gut vernehmbar Die Motive sind ruhig und klar gespielt. Schlusstöne dürfen etwas länger genossen und z.b. durch deutlichere ritardando vorbereitet werden. gemächliches, ruhiges Tempo. Mit einer Tempoveränderung kann mehr Spannung erzeugt werden. (2'29'') Mit dem Vortrag wird die gute Grundlage gezeigt. Weiter so. Die stört den Gesamteindruck stark. Imlig Ramon

2 Vortrag: 5653 Kategorie: ANK Steinbrunner Roland, Arbon Unterverband: NOSJV Klasse: 1 Es Jubiläum Toni Hengartner warm und sehr gut tragend in hohen und tiefen Lagen von Anfang bis Schluss beachtlich, nur wenige "Streifer" sehr flexibel und locker sauber, kleine Trübungen unüberhörbar abwechslungsreich und aussagekräftig passend und nachvollziehbar die legati und staccati sind ausgereift klar erkennbar, der lüpfige Teil ausgezeichnet präzis und sehr ausgewogen mustergültig und gut dosiert mit 3' 15" gut erreicht Der sehr gut gelungene Vortrag ist ein Jubiläum zum geniessen. Bucher Hanspeter

3 Vortrag: 5757 Kategorie: ANK von Atzigen Elias, Alpnach Dorf Unterverband: ZSJV Klasse: 0 Uf em Brisä Pascal Barmettler Eingangs klar und klagvoll; dann leider gepresster verhaltener Klang. kleine Unsicherheiten und Streifer anfangs locker, dann vorsichtig und unsicher bei gehaltenen Noten fällt der Ton zu wenig ausgeschöpft, piani fehlen ganz passende Gliederung portati, legati und schwache staccati wurden eingesetzt Am Anfang klar erkennbar; dann zunehmend verschwommen, kein Fluss klar Elemente der wie accelerandi oder ritartandi wurden nicht eingesetzt mit 2'38" gut erreicht Uf em Brisä ist es nicht so gleichförmig, Höhepunkte fehlen Ferrari Renato

4 Vortrag: 5696 Kategorie: AQ Quartett a de Wegere Dagmersellen Achermann Heinz, Langnau b. Reiden Zemp Philipp, Dagmersellen Schwizer Patrick, Reiden Marti Willi, Willisau Unterverband: ZSJV Klasse: 2 Älplerfest - Fête de l'alpage Gilbert Kolly Strahlender Einstieg, der Klang der Stimmen ist sehr verschieden, somit verschmelzen die Stimmen zuwenig ineinander. In allen Stimmen sind kleine "Streifer" zu vernehmen. Alle Stimmen sind beweglich, im schnellen Teil etwas harzig Die Stimmung ist rein, bei den langen Schlusstönen werden die Töne zuwenig gestützt. Es wurde dynamisch gestaltet, jedoch zuwenig Die Sätze wurden richtig gewählt. Die wurde abwechslungsreich gewählt. Die staccati und legati waren passend eingesetzt Der war nicht immer ausgewogen, es betrifft aber nicht immer die selben Stimmen. Die ist klar erkennbar. Die ist zutreffend und korrekt. Es werden agogische Elemente eingebaut, sind aber nicht immer erkennbar Mit dem Tempo wurde variiert. Die Zeit beträgt 3'01". Gut gepflegt bis auf einzelne Schlusstöne. Ein schöner Vortrag. Es fehlt die Ausgeglichenheit und Ruhe. Hürlimann Pius

5 Vortrag: 5009 Kategorie: AQ Quartett Surental Albisser Hans, Geuensee Stofer Thomas, Sempach Buholzer Markus, Luzern Albisser Klaus, Sursee Unterverband: ZSJV Klasse: 1 Echo's vo de Schratteflue Hermann Studer schöner, voller Chorklang vom Anfang bis zum Schluss ganz wenige, kleine Streifer, nicht störend leichtfüssig, wendig und locker rein gepflegt; mezzoforti, forti, fortissimo; mezzopiani werden bei den Echos eingesetzt; piani werden vermisst; crescendi und decrescendi wirken gut ausgereift abwechslungsreich; legato, staccato, portato ausgewogen über den ganzen Vortrag hinweg präzis; im 6/8-Teil lüpfig klar und exakt gut; zwei kleine ritardandi und ein accelerando werden eingesetzt alles zügig mit 2' 53"gut erreicht ausgefeilt; vor dem Tempowechsel hinkt der Bass ganz kurz nach, jedoch schnell wieder synchron Ein glänzender Vortrag - ein Genuss; das gesuchte Haar in der Suppe wäre die nicht so ausgeprägte Ferrari Renato

6 Vortrag: 5609 Kategorie: AQ Quartett Allschwil Christen Markus, Allschwil Fischli Martin, Allschwil Kneier Michael, Allschwil Schwarz Lukas, Basel Unterverband: NWSJV Klasse: 2 Vom Torenthorn Hans Jürg Sommer Von Anfang an schöner Chorklang, voll und voluminös Wenig "Streifer" und Unsicherheiten auszumachen In allen Stimmen bestechend flexibel Zu Beginn gut, danach etwas trüb, Bass-c etwas unsauber, gegen Schluss stabil Dynamische Bandbreite wurde nicht ausgenützt. Schöne piani und forti fehlen. Sehr passend und ausgereift Passend und gepflegt gewählt, mehr Unterschiede wünschenswert Alle Stimmen sind ausgeglichen und gleichwertig. Ruhiger und klarer Puls erkennbar. Richtig und ausgewogen Wenig ausgeprägt, sinngemäss mit 2'41'' erreicht. Tempounterschiede sind klar feststellbar. Anfangs gut, später etwas ungenau und unsicher Gestalterisch kann die schön vorgetragene Melodie noch aufgewertet werden. Zwyer Erich

7 Vortrag: 5244 Kategorie: AQ Quartett Sarnersee Dillier Marcel, Sarnen Ziegler Josef, Sachseln Dillier Walter, Sachseln Fricker Reto, Sachseln Unterverband: ZSJV Klasse: 1 äs Chrütz Flavian Imlig voller Chorklang durch die ganze Melodie beachtlich nur wenige "Streifer" in allen Stimmen sehr flexibel einwandfrei einzig d2 ist etwas zu tief sehr gelungene Gestaltung von p bis f ist alles vorhanden überzeugend werden die Melodiebögen gestaltet abwechslungsreich forte Teil wirkt etwas hart ausgezeichnet abgestimmt klar erkennbar sehr präzis und exakt erfreulich und spannungsvoll mit 3'14" gut erreicht ruhig vorgetragen einwandfrei und gekonnt forte Teil wirkt fast jagdhornmässig ansonst beeindruckender Vortrag mit wunderbaren piani Stellen Wyss Ruedi

8 Vortrag: 5105 Kategorie: AQ Quartett Mittagsfluh Eschler Daniela, Boltigen Meinen Klaus, Boltigen Gfeller Madeleine, Boltigen Vögeli Andreas, Wimmis Unterverband: BKJV Klasse: 2 Bi de Margrith a de Bouelegass Bernhard Wichser bekömmlich und solide, zwischendurch ist der Chorklang dumpf und verhalten viele "Streifer" und Unsicherheiten in allen Stimmen schwerfällig und klebrig, kleine Trübungen unüberhörbar, in allen Stimmen werden ab und zu Tonlagen gesucht passend, aber wenig piani klar gegliedert und nachvollziehbar abwechslungsreich und passend, legato wie auch staccato werden schön interpretiert zusammenpassend, zwischendurch sind einzelne Stimmen dominanter verschwommen und undeutlich stotternd und holprig, die ganze Melodie kommt nie richtig "in Fahrt" zähflüssig und und zu wenig Spannung mit 3' 19" gut erreicht leicht mangelhaft, die Abschlüsse sind oft unpräzise Die Darbietung von eurem Vortrag ist trotz ein paar technischer Mängel ansprechend. Bucher Hanspeter

9 Vortrag: 5078 Kategorie: AQ Quartett niduri Gabriel Marco, Ennetbürgen Barmettler Sepp, Ennetbürgen Odermatt Reto, Ennetbürgen Zwyer Erich, Sisikon Unterverband: ZSJV Klasse: 1 Dr Brunnämäischter Marco Gabriel Mit warmen, kräftigen und vollen Tönen wurde musiziert. Die Töne habt ihr sehr gut getroffen, sehr kleine "Streiferli" waren hörbar. Leichtfüssig hüpfend wurde vorgetragen, in den piani leicht klebrig Mustergültig Die Gestaltung von piano bis forte wurde voll ausgeschöpft. Sehr schön ausgespielte, spannungsvolle Melodiebögen. Differenzierte, gut passende Hervorragend über alle Stimmen, wenn etwas dann: die erste Stimme musiziert ab mezzoforte bis forte etwas leise im Gegensatz zu der kräftigen Bass-Stimme. Klar erkennbar, sehr schön im lüpfigen Teil Sehr genau Die spannungsgeladene ist wohltuend Mit 3.34 wurde die Zeit gut erreicht. Das Tempo ist in allen Teilen sehr passend Die Stimmen sind sehr synchron. Ein wunderschön, zur Perfektion getriebener Vortrag. Ein herzliches Dankeschön von allen Zuhörern. Hürlimann Pius

10 Vortrag: 5285 Kategorie: AQ Quartett Imlig Imlig Armin, Goldau Imlig Annamarie, Goldau Imlig Flavian, Baar Imlig Ramon, Goldau Unterverband: ZSJV Klasse: 1 Färnsicht Ramon Imlig kultiviert, voluminös und warm strahlender Chorklang vorzüglich, bewundernswert; im Mittelteil ganz kleine "Streifer" der 1. Stimme locker und elegant rein; im Mittelteil 1. Stimme ein kleiner Tonfall ausgezeichnet; von piano bis fortissimo mit crescendi und diminuendi abgerundet klar gegliedert wirkungsvoll legati und portati eingestzt ausgewogen präzis; lüpfig der 6/8-Teil klar zwei ritardandi passend; schöner Tempowechsel durchwegs zügig mit 3' 17'' gut erreicht einwandfrei Färnsicht bei schönstem Wetter auch ohne Beeinflussung des Fehns aus dem Ürnerland Einfach zum Geniessen - danke Ferrari Renato

11 Vortrag: 5194 Kategorie: AQ Quartett Oberuster Krebser Karl-Heinz, Dietlikon Amstutz Ruedi, Bubikon Bihr Karin, Bäretswil Domide Marianne, Uster Unterverband: NOSJV Klasse: 1 St.Moritz Michel Fauvre Die 1. & 2. Stimme erklingt rund und warm. Der Bass ist klangvoll und tragend. Die 3. Stimme wirkt dazu etwas "pfurrig". Von allen Stimmen sind einige "Hängerli" und "Streifer" zu hören. Die 3. Stimme zeigt sich etwas weniger agil als die anderen Stimmen. Die ist meistens gut. Der Bass ist anfänglich in den tiefen Lagen etwas zu hoch. Die dynamische Gestaltung ist wohl dosiert und zeigt schöne Echo Passagen. Satte forte oder gar fortissimo werden jedoch vermisst. Die Phrasen sind passend gegliedert. Bei der abwechslungsreichen sind auch schöne staccato zu vernehmen. Anfänglich ist die Bass-Stimme etwas zu dominant und gegen Ende ist die 2. Stimme zeitweise zu fein. Die ist gut vernehmbar. Jedoch ist der Rhythmus im 2. Teil nicht immer ganz genau. Bereits mit wenigen zusätzlichen Tempo-Verschärfungen könnte noch etwas mehr Spannung aufgebaut werden. Die verschiedenen Tempi sind jedoch passend gewählt. Das präzise wird nur durch wenige Unsicherheiten getrübt. Ein solider Vortrag, der jedoch eine kraftvollere Ausstrahlung und etwas mehr Frische vertragen könnte. Odermatt Thomas

12 Vortrag: 5435 Kategorie: AQ Quartett SonderBar Kubli Manuela, Menzingen Sonderegger - Friemel Andrea, Thalwil Tschannen Marc, Schönenberg ZH Fankhauser Fredy, Hirzel Unterverband: NOSJV Klasse: 2 Grossmünster-Choral Peter Althaus sehr schön gelingt der Einstieg, die 1. Stimme klingt in den hohen Lagen eher dünn und gegen Schluss etwas unsicher. Klanglich tragen die restlichen Stimmen gut die ist durch alle Stimmen meistens gut die kann bei allen Stimmen noch verbessert werden leichte Trübungen bei den Haltetönen werden von verschiedenen Stimmen verursacht dynamisch wird gefällig gestaltet, ein sattes forte von allen Stimmen gleichzeitig fehlt, schade! die Bögen werden schön gestaltet, die jeweilige Abschluss unterschiedlich lang ausgehalten sehr schöne Unterschiede sind hier zu notieren die leisen Stellen werden von den unteren Stimmen teilweise zu wenig mitgetragen, die lauten Stellen andererseits kann die 1. Stimme nicht mitgehen wir hören gute, klare Unterschiede in der metrischen Gestaltung die rhythmischen Formen stimmen agogisch dürfte etwas deutlicher interpretiert werden Die Zeit wird mit 3' gut erreicht das wird nur durch kleine Verschiebungen leicht getrübt der musikalische würde durch verbesserten Klangausgleich am meisten profitieren Imlig Armin

13 Vortrag: 5254 Kategorie: AQ Quartett 4 Giswiler Mathis André, Giswil Nufer André, Giswil Berchtold Daniel, Giswil Huber Stefan, Giswil Unterverband: ZSJV Klasse: 1 Ä Kutschäfahrt André Mathis Alle Stimmen ertönen warm und sehr gut tragend. Dadurch hören wir einen warmen Chorklang. Die ist geschult und meisterhaft. Leichtfüssig bewegt ihr euch durch die ganze Komposition. Am Anfang ist die 2. und 3. Stimme leicht getrübt. Im Verlauf des Vortrages wird es besser. ist passend, dürfte aber noch etwas mehr differenziert werden. Mit schönen Melodiebogen wird gekonnt gegliedert. Die wird sehr abwechslungsreich gestaltet. Der ist durchwegs ausgeglichen und abgestimmt. Wird schön gestaltet, lobenswert ist der schöne 3er im 3. Teil. ist sehr präzis und klar. Agogisch dürfte noch etwas mehr gestaltet werden. Mit 3'10" gut erreicht, abwechslungsreich sind die Tempi und geben dem Vortrag eine gute Interpretation. Das ist präzis und genau. Eine brave aber erlebnisreiche Kutschenfahrt. Gefühlvoll und gemütlich im lüpfigen Teil. Der musikalische beweist eine gute Festvorbereitung. Zihlmann Urs

14 Vortrag: 5433 Kategorie: AQ Quartett Reusspark Matt Hans, Neuenhof Müller Kurt, Möriken AG Steffen Josef, Neuenhof Klier René, Killwangen Unterverband: NWSJV Klasse: 2 St.-Antoni Hans-Jürg Sommer Der klare und tragende Ton der 1. Stimme gefällt. Dagegen ist die Tongebung der 2. und 3. Stimme dünn und flach. Der Bass erklingt rund aber ist nicht voll tragend. Einige "Streifer" sind von der 2. Stimme und vom Bass zu hören. Die 2. und 3. Stimme und der Bass bewegen sich etwas harzig im Verleich zur agilen 1. Stimme. Das Quartett intoniert in vielen Passagen unrein. Teilweise ist auch der Bass zu hoch. Leider hören wir eine aussagekräftige nur von der 1. Stimme so ausgeprägt. Die andern Stimmen können da nicht richtig mithalten. Die schönen weiten Melodiebögen werden leider meistens nur von der 1. Stimme gefüllt. Die schöne abwechslungsreiche gelingt leider nicht immer und nicht von allen Stimmen. Die Stimmen sind nicht immer ausgeglichen. Anfänglich ist der Bass, manchmal auch die 3. Stimme zu dominant. Vor allem ist aber gegen Ende die 2. Stimme zunehmend zu leise. präzise und exakt, schönes Tänzli Nicht alle Stimmen sind rhythmisch so genau wie die 1. Stimme. Leider werden Element wie accelerani nicht einheitlich von allen Stimmen eingesetzt. Die verschiedenen Tempi sind jeweils passend gewählt. Die "Begleitstimmen" sind teilweise versetzt und nacheilend. Der schönen musikalischen Gestaltung der 1. Stimme vermögen die anderen Stimmen, vor allem aber die 2. Stimme, nicht zu folgen. Dadurch ist der nicht homogen. Odermatt Thomas

15 Vortrag: 5055 Kategorie: AQ Quartett Wellberg Schötz Müller Alex, Schötz Eichenberger Thomas, St. Erhard Hügi Paul, Schötz Kurmann Xaver, Altishofen Unterverband: ZSJV Klasse: 1 Un soir aux Prêvondes Willy Cevey Der Klangkörper wirkt warm und sonor. Zwischendurch sehr mystisch, einzelne Stimmen erklingen teils leicht matt Kleine Unsicherheiten sind unüberhörbar, Streifer liegen aber noch im Rahmen Sehr flexibel, auffallend sind die sauberen Intervallsprünge Zu Beginn gut, danach leicht getrübt und gegen Ende wieder besser Sehr abwechslungreich, die dynamischen Stufen von pp-f sind alle vorhanden. Phrasen sind klar getrennt und sehr passend vorgetragen. Vielfältig und wirkungsvoll eingebaut. Anfang und Mittelteil sehr ausgeglichen, gegen Ende 3. Stimme etwas stärker Klares Metrum erkennbar, im bewegten Teil anfangs etwas unsicher danach wieder stabil Gute Differenzierung und sichere Tief empfunden und genau richtig. Ritardandi, accelerandi und rallentandi sind sehr schön ausgekostet. Mit 3'00'' gut erreicht. Schöne Auflockerung mit dem bewegten Teil. Die Einstiege sind nicht immer zusammen. Ansonsten fliessend und kontrolliert Ein sehr interessanter und lebhafter Vortrag. Gestalterisch sehr schön interpretiert. In Ungereimtheiten betreffend und sollte noch mehr investiert werden. Die Klasse 1 wurde noch knapp erreicht. Zwyer Erich

16 Vortrag: 5798 Kategorie: AQ Quartett Enzian Odermatt Thomas, Buochs Odermatt Corinne, Buochs Frank Fredi, Ennetbürgen Odermatt Marcel, Buochs Unterverband: ZSJV Klasse: 1 D'Usicht gnüssä Flavian Imlig Mit einem sehr feinen, strahlenden As-Horn Klang über alle Stimmen wird musiziert. Beachtlich, es konnten nur wenige kleine "Streifer" wahrgenommen werden. Leichfüssig hüpfend wurde vorgetragen. Über alle Stimmen sehr rein und ohne Reibungen. In der habt ihr aus dem Vollen geschöpft: Von pp zum ff war alles zu hören Schöne, weite Bögen machen den Vortrag interessant. Es wurde sehr gepflegt und sinnvoll artikuliert. Sehr gut ausgearbeitet, in den ff-stellen sind nicht alle mitgekommen. Ausgezeichnet, exakt schreitend mit der richtigen Ruhe. Exakt Die Tempoänderungen in den verschiedenen Sätzen sind sehr schön und machen den Vortrag interessant. Die Zeit mit 3'23" wurde sehr gut erreicht. Exaktes, nur sehr kleine Verschiebungen erkennbar. Ein herrlicher Vortrag mit vielen Köstlichkeiten bringt die As-Horn Klänge richtig zum Strahlen. So kann man "D'Usicht gnüssä", Hürlimann Pius

17 Vortrag: 5781 Kategorie: AQ Quartett Edelspön Ruppli Fabian, Buchrain Rether Götz, Ebikon Stirnimann Rolf, Rotkreuz Thomann Rolf, Eschenbach LU Unterverband: ZSJV Klasse: 3 Uf de Bänklialp Johann Aregger dünn und dumpf zu Beginn, fortlaufend matt und chratzig verhalten und unsicher, viele Streifer und Kratzer sind zu verzeichnen harzig und etwas verkrampft, die Spieler wirken blockiert im ganzen Vortrag unrein und schwankend, die 1. Stimme fällt in den hohen Lagen der Vortrag wird mehrheitlich in mf gespielt. Ansatzweise werden Echo's gespielt, wo die Differenzierung jedoch zu wenig klar ist. anschaulich nachvollziehbar der gesamte Vortrag wird in tenuto gespielt schwankend und unkonstant, über die gesamte Spieldauer dominieren verschiedene Stimmen nachvollziehbar und erkennbar korrekt die agogischen Elemente blieben aus mit 3:03 gut erreicht, das Tempo war jedoch sehr träge gewählt alle Stimmen setzen über den gesamten Vortrag versetzt ein, die Töne werden nicht miteinander angestossen Ein zaghaft verhaltener Vortrag mit mangelhaftem. von Moos Lukas

18 Vortrag: 5461 Kategorie: AQ Quartett Heimatklänge Wigger Hanspeter, Büron Bieri Felix, Flühli LU Balmer Lukas, Schüpfheim Zihlmann Firmin, Adligenswil Unterverband: ZSJV Klasse: 1 Echo vom Flühwaldmätteli Hanspeter Wigger Von Anfang an ist der Chorklang rund und voll tragend. Die ist vorzüglich. Leichfüssig und sehr gewandt in allen Lagen wird musiziert. Die ist durchwegs mustergültig. Bei der sehr differenzierten dynamischen Gestaltung mit schönen Echo Stellen wäre ein sattes fortissimo noch das Tüpfchen auf den "i". Die Phrasen sind überzeugend gegliedert. Die abwechslungsreiche passt ausgezeichnet zur Komposition. Alle Stimmen sind ausgezeichnet aufeinander abgestimmt. makellos bestechend Die spannende bereichert den Vortrag Das Tempo ist eher ruhig, jedoch gut gewählt Nur zu Beginn sind vereinzelt kleinere Verschiebungen der 2. Stimme zu hören. Der Rest ist absolut präzis. Die gefühlvolle Melodie wird lebendig und spannend vorgetragen. Bravo! Odermatt Thomas

19 Vortrag: 5555 Kategorie: AQ Quartett Entlebuch Zihlmann Kurt, Roggliswil Duss Leo, Doppleschwand Müller Heini, Ebnet Müller Julius, Ebnet Unterverband: ZSJV Klasse: 2 Aeschlismatt 2010 Hermann Studer Angenehm, aber wenig tragend. Teilweise chudrig und leicht nervös. Im 1. Teil ordentlich, aber im 2. Teil schleichen sich viele Streifer und Unsicherheiten ein. Anfang gewandt, 2. Teil unsicher Anfang sauber, 2. Teil mehrere Unreinheiten abwechslungsreich und gut gelungen klar gegliedert sinnvoll und überzeugend alle 4 Stimmen meistens gut ausgeglichen stets klar erkennbar richtig und gut ausgewogen gut dosiert, aber könnte noch spannender sein 3'29'' richtig wird durch die teilweise ungenau Gut gestaltet, aber teilweise gestörte Ausstrahlung durch die Fehler in der. Lanz Ulrich

Festbericht. Uf dr Bänklialp Johann Aregger. Kämpfer Fabienne, Guggisberg. Unterverband BKJV Klasse: 0. Vortrag: 2127 Kategorie: ANK.

Festbericht. Uf dr Bänklialp Johann Aregger. Kämpfer Fabienne, Guggisberg. Unterverband BKJV Klasse: 0. Vortrag: 2127 Kategorie: ANK. Vortrag: 2127 Kategorie: ANK Kämpfer Fabienne, Guggisberg Unterverband BKJV Klasse: 0 Uf dr Bänklialp Johann Aregger von Anfang bis Ende matt und wenig tragend während dem ganzen Vortrag ordentlich vorsichtig

Mehr

AQ - Alphorn Quartett

AQ - Alphorn Quartett Quartett Surental Albisser Hans, Geuensee Stofer Thomas, Sempach Buholzer Markus, Luzern Albisser Klaus, Sursee Beim Bruder Klaus Markus Buholzer Das Quartett verfügt über einen chorigen, tragenden Klangkörper

Mehr

Die Tongebung der 1. Stimme und der Bass-Stimme ist voll und tragend. Dazu erklingen die 2. & 3. Stimmen etwas hart und chnorrig.

Die Tongebung der 1. Stimme und der Bass-Stimme ist voll und tragend. Dazu erklingen die 2. & 3. Stimmen etwas hart und chnorrig. Dagmersellen, Alphorngruppe Wiggertal Fahnenschwin Döös Erwin, Dagmersellen «Luzern 2008» von Hermann Studer Die Tongebung der 1. Stimme und der Bass-Stimme ist voll und tragend. Dazu erklingen die 2.

Mehr

Unterverband: NWSJV Klasse: 1. ein prächtiger Chorklang, untermalt mit füllender, mächtiger Resonanz.

Unterverband: NWSJV Klasse: 1. ein prächtiger Chorklang, untermalt mit füllender, mächtiger Resonanz. Vortrag: 365 Kategorie: AG Allschwil, Alphorngruppe Allschwil Leitung: Christen Markus, Allschwil Unterverband: NWSJV Klasse: 1 Vor em Stöckli Gaby Laetsch ein prächtiger Chorklang, untermalt mit füllender,

Mehr

Festbericht. AE - Alphorn Einzel, ZSJV Klasse 2 Vortrag 3675

Festbericht. AE - Alphorn Einzel, ZSJV Klasse 2 Vortrag 3675 Stand: 05.07.18 AE - Alphorn Einzel, ZSJV Klasse 2 Vortrag 3675 Achermann Robert, Inwil Fröhliche Älplertanz Komponist: Hermann Studer zu Beginn ein angenehmer, tragender Ton. Mit zunehmender Ermüdung

Mehr

Unterverband: ZSJV Klasse: 3. leider schon ab Beginn der Melodie gelingt es dir nicht den Klang wie gewünscht aufzubauen

Unterverband: ZSJV Klasse: 3. leider schon ab Beginn der Melodie gelingt es dir nicht den Klang wie gewünscht aufzubauen Vortrag: 91 Kategorie: AE Abegg-Hägeli Meinrad, Rothenthurm Unterverband: ZSJV Klasse: 3 bim Forchdänkmal Eugen Fenner I leider schon ab Beginn der Melodie gelingt es dir nicht den Klang wie gewünscht

Mehr

Festbericht. Trio Alphorn-Echo Urnäsch. Bärgchilbi Hermann Studer. Aarts Martinus, Herisau Frick Toni, Urnäsch Frick Walter, Urnäsch.

Festbericht. Trio Alphorn-Echo Urnäsch. Bärgchilbi Hermann Studer. Aarts Martinus, Herisau Frick Toni, Urnäsch Frick Walter, Urnäsch. Vortrag: 5099 Kategorie: AT Trio Alphorn-Echo Urnäsch Aarts Martinus, Herisau Frick Toni, Urnäsch Frick Walter, Urnäsch Unterverband: NOSJV Klasse: 3 Bärgchilbi Hermann Studer Die 1. Stimme erklingt anfangs

Mehr

Unterverband: ZSJV Klasse: 2. wenig "Streifer" und Unsicherheiten die 1. Stimme locker; die 2. Stimme zunehmend verhalten die 2. Stimme ist zu tief

Unterverband: ZSJV Klasse: 2. wenig Streifer und Unsicherheiten die 1. Stimme locker; die 2. Stimme zunehmend verhalten die 2. Stimme ist zu tief Vortrag: 5018 Kategorie: AD Duo Jakober / Egger Jakober Niklaus, Sarnen Egger Anton, Kerns Unterverband: ZSJV Klasse: 2 Bim Forchdenkmal Eugen Fenner I am Anfang voller runder Klang in beiden Stimmen;

Mehr

AQ - Alphorn Quartett

AQ - Alphorn Quartett Quartett Surental Albisser Hans, Geuensee Stofer Thomas, Sempach Buholzer Markus, Luzern Albisser Klaus, Sursee Bärgandacht Ihr entlockt euren Alphörnern einen warmen, vollen und runden Klang. Den etwas

Mehr

Quartett Surental. Dynamik - Phrasierung - Artikulation - Stimmenausgleich

Quartett Surental. Dynamik - Phrasierung - Artikulation - Stimmenausgleich Quartett Surental Albisser Hans, Geuensee Stofer Thomas, Sempach Buholzer Markus, Luzern Albisser Klaus, Sursee Bättruef Hermann Studer Ein aussergewöhnlich edler Chorklang. Mit einer meisterhaften Treffsicherheit

Mehr

Festbericht. BE - Büchel Einzel, NWSJV Klasse 1 Vortrag Stand: Komponist: Herrmann Studer. Blastechnik

Festbericht. BE - Büchel Einzel, NWSJV Klasse 1 Vortrag Stand: Komponist: Herrmann Studer. Blastechnik Stand: 02.07.18 BE - Büchel Einzel, NWSJV Klasse 1 Vortrag 5297 Basler Rolf, Offenburg Älpklersonntag Komponist: Herrmann Studer hell und strahlend einwandfrei wendig, hohe Lage ein wenig unsicher sauber

Mehr

Unterverband NOSJV Klasse: 3

Unterverband NOSJV Klasse: 3 Vortrag: 3219 Kategorie: AE Aarts Martinus, Herisau Unterverband NOSJV Klasse: 3 Am Obersee Robert Oesch Durchwegs getrübt und dünn. Viele "Streifer" und Unsicherheiten. Vorsichtig und unsicher, klebrig.

Mehr

Unterverband: NOSJV Klasse: 3. anfangs angenehm und kräftig, zunehmend dumpf und verhalten

Unterverband: NOSJV Klasse: 3. anfangs angenehm und kräftig, zunehmend dumpf und verhalten Vortrag: 1069 Kategorie: AT Trio Säntis-Echo Aarts Martinus, Herisau Frick Toni, Urnäsch Nabulon Werner, Urnäsch Unterverband: NOSJV Klasse: 3 Für d'rosmarie Hansruedi Schneiter anfangs angenehm und kräftig,

Mehr

Festbericht. Alpenrosen Gilbert Kolly. Aebi Markus, Reinach BL. Unterverband: NWSJV Klasse: 2. Vortrag: 82 Kategorie: AE

Festbericht. Alpenrosen Gilbert Kolly. Aebi Markus, Reinach BL. Unterverband: NWSJV Klasse: 2. Vortrag: 82 Kategorie: AE Vortrag: 82 Kategorie: AE Aebi Markus, Reinach BL Unterverband: NWSJV Klasse: 2 Alpenrosen Gilbert Kolly am Anfang eher verhalten, im Mittelteil gepflegt wenig Streifer locker getrübt, vor allem Schlusstöne

Mehr

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 81 Kat. A 12 Auszeichnungen 64 Kat. D & E 69 Auszeichnungsquote 79.01% Gewinner der 20-Franken Münze: Schmid

Mehr

Abegg Othmar, Rothenthurm «Patron de Baugy» von Lukas Schmid

Abegg Othmar, Rothenthurm «Patron de Baugy» von Lukas Schmid Abegg Othmar, Rothenthurm «Patron de Baugy» von Lukas Schmid Wir hören eine warme, runde und volle mit einer stattlichen Resonanz. Die Treffsicherheit weist einige Kratzer im Pioanoteil auf, sonst ist

Mehr

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 89 Karabiner 14 Auszeichnungen 64 Standardgewehr 18 Auszeichnungsquote 71.91% Stgw 57 3 Kranzkarten 64

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

Festberichte GOSSAU 2016

Festberichte GOSSAU 2016 e GOSSAU 2016 In Partnerschaft: Vortrag: 194 Kategorie: AE Abegg-Hägeli Meinrad, Rothenthurm Unterverband: ZSJV Klasse: 2 Daheim i de Matte Adolf Lussi I Anfänglich stahlend. Gegen Mitte eher verhalten

Mehr

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Schiessplatz: Flühli (Bunihus) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.07.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Christian 1981 155 FSG Schüpfheim 47

Mehr

FD - Fahnenschwinger Duett

FD - Fahnenschwinger Duett Achermann Bruno, Stans, ZSJV Christen Ruedi, Oberdorf, ZSJV Ruhiges / gutes Tempo mit gutem Ausschwingen 3 Gesamteindruck Achermann Bruno einige Unsicherheiten wirken störend, teilweise ungenaue Schwungabgabe,

Mehr

Aebi Walter, Vétroz «Elisabeth im Weinberg» von Lukas Schmid

Aebi Walter, Vétroz «Elisabeth im Weinberg» von Lukas Schmid Aebi Walter, Vétroz Klasse: 3 «Elisabeth im Weinberg» von Lukas Schmid Weich und wohlklingender Alphornton. Erster Beginn abgebrochen. Zweiter Beginn anfangs sehr sicher, dann etliche Streifer und Stolperer.

Mehr

Adligenswil Eschenbach Knutwil Root Aesch Escholzmatt-Marbach Kriens Rothenburg Alberswil Ettiswil Luthern Ruswil Altbüron Fischbach Luzern Schenkon

Adligenswil Eschenbach Knutwil Root Aesch Escholzmatt-Marbach Kriens Rothenburg Alberswil Ettiswil Luthern Ruswil Altbüron Fischbach Luzern Schenkon Adligenswil Eschenbach Knutwil Root Aesch Escholzmatt-Marbach Kriens Rothenburg Alberswil Ettiswil Luthern Ruswil Altbüron Fischbach Luzern Schenkon Altishofen Flühli Malters Schlierbach Altwis Gettnau

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Unterverband: NWSJV Klasse: 2. Die 1. Stimme ist grell und die 2. Stimme warm, deshalb passen sie nicht so gut zusammen

Unterverband: NWSJV Klasse: 2. Die 1. Stimme ist grell und die 2. Stimme warm, deshalb passen sie nicht so gut zusammen Vortrag: 80 Kategorie: AD Duo Schwoobeblech Aebi Markus, Reinach BL Schmidt Burghardt, Dornach Unterverband: NWSJV Klasse: 2 Es Tänzli für d'stephanie Hanspeter Schüpbach Die 1. Stimme ist grell und die

Mehr

Amacher Fritz, Brienzwiler «Mis Derfli» von Werner Schild

Amacher Fritz, Brienzwiler «Mis Derfli» von Werner Schild Amacher Fritz, Brienzwiler «Mis Derfli» von Werner Schild Im allgemeinen eher luftiger bis kränklicher Ton. Einige Streifer wirken sich suchend auf die gesamte Melodie aus, so dass Falschtöne auszumachen

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Regionale Artillerie Sporttage Inwil

Regionale Artillerie Sporttage Inwil Regionale Artillerie Sporttage Inwil 18./ 19. September 2015 Rangliste Zweikampf RANG NAME VORNAME SEKTION JAHRGANG SCHIESSEN ZIEL WURF TÜR WURF FENSTER WURF PUNKTE 1 Achermann Paul AV Luzern 50 70 16

Mehr

Festbericht. AG - Alphorn Gruppe, NWSJV Klasse 1 Vortrag 2385

Festbericht. AG - Alphorn Gruppe, NWSJV Klasse 1 Vortrag 2385 Stand: 02.07.17 AG - Alphorn Gruppe, NWSJV Klasse 1 Vortrag 2385 Allschwil, Alphorngruppe Allschwil Leitung: Christen Markus, Allschwil Fehrenbergler Komponist: Hans-Jürg Sommer euer voluminöser und glanzvoller

Mehr

Gesamtrangliste. Page 1

Gesamtrangliste. Page 1 1 Renggli Hans Schachen SG 69 2 Krummenacher Silvia Werthenstein WV 69 3 Bucher Daniel Entlebuch FSG 68 4 Mahnig Fredy Werthenstein WV 68 5 Meier Fredy Werthenstein WV 68 6 Schilter Irma Entlebuch FSG

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

Feld A Feld D

Feld A Feld D Kantonalschützenmeister Seppi Gabriel Panoramastrasse 33 6373 Ennetbürgen Tel. P 041 610 04 78 Tel. N 079 308 38 24 seppi.gabriel@kfnmail.ch Einzelwettschiessen verbunden mit Ausscheidungsschiessen Gruppenmeisterschaft

Mehr

Rangliste Feldschiessen 2017

Rangliste Feldschiessen 2017 Rangliste Feldschiessen 2017 1 70 Zurbriggen Marc 1995 E KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen 2 69 Graf Fritz 1955 V KA AK 57 Aeschi Suldtal-Schützen 3 68 Bircher Manuela 1999 J KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen

Mehr

Rangliste Vorrunde Hotel Engel, Stans

Rangliste Vorrunde Hotel Engel, Stans Rangliste Vorrunde Hotel Engel, Stans für Final Rang Vorname Name Ort Punkte qualifiziert 1 Hermann Frunz Giswil 4'422 x 2 Hansruedi Helfenstein Oberdorf 4'293 x 3 Paul Waser Stans 4'219 x 4 Timothy Wright

Mehr

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion Seite 1 von 3 Sektion(en): (alle) 1 Christen Peter 70 1967 A Stgw 90 KA KK Ettiswil FSG 2 Fischer Vinzenz 68 1959 A Stgw 90 KA KK Schötz SB 3 Bieri Josef 68 1962 A Stgw 90 KA KK Gettnau SG 4 Schacher Fredi

Mehr

Dynamik - Phrasierung - Artikulation - Stimmenausgleich

Dynamik - Phrasierung - Artikulation - Stimmenausgleich Trio la Fée verte Aeschimann Pierre-André, Môtiers Aeschimann Marianne, Môtiers Hartmeier Max, St-Blaise La Fée Verte Willy Cevey Wohlklingender und tragender Ton. Mit bestechlicher Genauigkeit werden

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

Klassierungsliste. AE - Alphorn Einzel. 61. Zentralschweizerisches Jodlerfest Schüpfheim. 91 Abegg-Hägeli Meinrad, Rothenthurm

Klassierungsliste. AE - Alphorn Einzel. 61. Zentralschweizerisches Jodlerfest Schüpfheim. 91 Abegg-Hägeli Meinrad, Rothenthurm AE - Alphorn Einzel 91 Abegg-Hägeli Meinrad, Rothenthurm SZ ZSJV 3 131 Aebi Markus, Reinach BL BL NWSJV 2 381 Aeschimann Marianne, Môtiers NE BKJV 2 382 Aeschimann Pierre-André, Môtiers NE BKJV 2 613 Albert

Mehr

Küssnacht am Rigi Arth-Goldau. Halt an allen Stationen.

Küssnacht am Rigi Arth-Goldau. Halt an allen Stationen. Die letzten Verbindungen mit dem Zug ab Luzern. ì Richtung Zug Zürich. 23.10 ú Zug Thalwil Zürich HB 23.21 S1 Rotkreuz Cham Zug Baar 23.35 ú Rotkreuz Zug Baar Thalwil Zürich HB 23.51 S1 Rotkreuz Cham Zug

Mehr

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich  Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung Einsatzplan Amts- & Wyberschiesset 2018 in Flühli Stand: 01 / 26.03.2018 Verantwortlichkeiten Bereich Kurzzeichen Verantwortlich E-Mail Mobile Büro (Administration) AD Hans Wicki hwicki41@bluewin.ch 079

Mehr

Schiessplatz: Zug (Choller)

Schiessplatz: Zug (Choller) Rangliste Zug (Choller) Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 16.06.2016 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Matter Karl V 1948 458 SG Oberägeri

Mehr

Rang Name Vorname JG Verein Resultat

Rang Name Vorname JG Verein Resultat Gemeindestich Aktive Rang Name Vorname JG Verein Resultat 1. Schmid Armin 75 FSG Flühli-Sörenberg 99 2. Zumbühl Raphael 93 FSG Wolhusen 99 3. Stadelmann Ueli 95 FSG Wolhusen 99 4. Zihlmann Vasiu Priska

Mehr

Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2017/2018 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung

Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2017/2018 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2017/2018 Spielabende / Spiellokale Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung Altdorf Montag Mehrzweckgebäude Winkel, Altdorf B Baar Donnerstag Rest. SportInn

Mehr

Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2016/2017 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung

Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2016/2017 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2016/2017 Spielabende / Spiellokale Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung Altdorf Montag Mehrzweckgebäude Winkel, Altdorf B Baar Donnerstag Rest. SportInn

Mehr

Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2016/2017 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung

Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2016/2017 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2016/2017 Spielabende / Spiellokale Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung Altdorf Montag Mehrzweckgebäude Winkel, Altdorf B Baar Donnerstag Rest. SportInn

Mehr

Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2017/2018 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung

Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2017/2018 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2017/2018 Spielabende / Spiellokale Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung Altdorf Montag Mehrzweckgebäude Winkel, Altdorf B Baar Donnerstag Rest. SportInn

Mehr

Schiessanlage Stalden Kriens

Schiessanlage Stalden Kriens Schiessanlage Stalden Kriens Vereinsrangliste Rang Verein Anz. TN Pfl. TN Resultat Ausz. 1 Wehrschiessverein Luzern 22 11 74.818 16 2 Schützengesellschaft Pilatus Luzern 17 8 72.000 13 3 Wehrverein Kriens

Mehr

Spielbeginn: 19:30. Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2018/2019 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung

Spielbeginn: 19:30. Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2018/2019 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2018/2019 Spielabende / Spiellokale Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung Altdorf Montag Mehrzweckgebäude Winkel, Altdorf B Baar Donnerstag Rest. SportInn

Mehr

Skiclub Büren-Oberdorf 2014 Rangliste

Skiclub Büren-Oberdorf 2014 Rangliste 2014 Rangliste Clubmeisterschaft alpin 2014 Riesenslalom Rangliste Rang St-Nr. Name und Vorname Jahrgang Wohnort Total Abstand Strafe Mädchen U10/U12 1 1 BUSINGER Michelle 2004 Oberdorf 36.51 2 3 IMHASLY

Mehr

Musiktheorie Kurs U II

Musiktheorie Kurs U II Musiktheorie Kurs U II Rolf Thomas Lorenz Erinnerung an den Kurs U I Notenwerte, Tonnamen, Oktavlagen, Violin- und Bassschlüssel lesen Taktarten erkennen (2/4, 3/4, 4/4) Halb- und Ganztonschritte hören

Mehr

11. Musikantenskitag der Luzerner Blasmusikvereine. S t a r t l i s t e

11. Musikantenskitag der Luzerner Blasmusikvereine. S t a r t l i s t e Sörenberg, 4. März 2017 11. Musikantenskitag der Luzerner Blasmusikvereine Riesenslalom S t a r t l i s t e Jury Technische Daten Wettkampfleiter Kilian Bucher; Sörenberg Piste Schwandspycher Streckenchef

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

ANB - Alphorn-Nachwuchs-Kleinformation m.bewertung, WSJV non classé préstation 1787

ANB - Alphorn-Nachwuchs-Kleinformation m.bewertung, WSJV non classé préstation 1787 Rapport de fête Date: 26.06.17 ANB - Alphorn-Nachwuchs-Kleinformation m.bewertung, WSJV non classé préstation 1787. Lambercier Patrick, Le Locle Lambercier Tony, Le Locle Lambercier Aurélie, Le Locle Bütschi

Mehr

Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken

Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken 1481716 Angehrn Urs, 3662 Seftigen 17170672 SEU 24.12.16 1/3/4 Horn 1414578 Eicher Fritz, 3617 Fahrni b. Thun 18603266 AEU 20.12.16 4/4/4 1418491 Schürch

Mehr

Hotel/Restaurant Hirschen, Sursee

Hotel/Restaurant Hirschen, Sursee 5. Vorausscheidung 10. ZS Jassmeisterschaft 2016 Hotel/Restaurant Hirschen, Sursee Montag, 31. Oktober 2016 Rang Vorname Name Ort Punkte für Final qualifiziert 1 Kurt Zwimpfer Triengen 4'313 X 2 Jörg Rey

Mehr

Jubiläumsschiessen 20 Jahre AS Schaffhausen

Jubiläumsschiessen 20 Jahre AS Schaffhausen Jubiläumsschiessen 2 Jahre AS Schaffhausen 21 stehend s-nr. : 345 s-name: Bucheggberg AS Verband: BKAV Kategorie: 1 Meter St.-Bl. Name Jahrgang S2 P/S S3 G-Nr S4 S5H S5N S6H S6N S7H S7N S8 S9 S1H S1N S1N

Mehr

8. UVE Meisterschaft 2018 vom

8. UVE Meisterschaft 2018 vom 8. UVE Meisterschaft 2018 vom 15.06.2018 30.06.2018 Herzlichen Dank an alle Kegler-/innen für die Teilnahme an unserer Meisterschaft und für die sportlich faire Einstellung KK Farnern 2 und Barbara & Fritz

Mehr

Spielfeld: Auf der Seite wird mit Wänden gespielt, auf den Stirnseiten gilt die Outlinie (Tore 2x5 m)

Spielfeld: Auf der Seite wird mit Wänden gespielt, auf den Stirnseiten gilt die Outlinie (Tore 2x5 m) Spielplan Junioren E Spielort: Organisation: 3-fach Turnhalle Röhrliberg, 6330 Cham FC Cham Claudio Bottani, Gartenstrasse 3 Natel 079 434 36 02 6330 Cham e-mail cl.bottani@bluewin.ch Jonathan Schmid,

Mehr

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein 1 Stalder Erwin 100 Villmergen 2 Kissling Mario 100 Trimbach 3 Stuber Michel 100 Rotkreuz-Risch 4 Füglister Ivan 99 Siggenthal 5 Lienhard Ernst 99 Frick 6

Mehr

Schiessplatz: Menzingen

Schiessplatz: Menzingen Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.11.2015 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Barmettler Erwin 1958 456 SG am Morgarten 48

Mehr

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste Pistolenschützen Boltigen Winterschiessen Boltigen 2015 Rangliste 50 Meter Rang Name Vorname Jahrg. Verein 50m 1 Wälti Hans 71 PS Gambach 96 2 Gambino Vincenzo 54 PS Kerzers 94 3 Moser Ulrich 54 PS Steffisburg

Mehr

52. Bauernkriegs - Gedenkschiessen in Heiligkreuz Samstag nach St. Michael, Rangliste

52. Bauernkriegs - Gedenkschiessen in Heiligkreuz Samstag nach St. Michael, Rangliste 52. Bauernkriegs - Gedenkschiessen in Heiligkreuz Samstag nach St. Michael, 30.09.2017 Rangliste Tagessieger Stadelmann Kurt, 1967 ST. URBAN SG 49 Punkte Meisterschützen Gastsektionen Stadelmann Kurt,

Mehr

Gemeindestich Aktive

Gemeindestich Aktive Gemeindestich Aktive Rang Name Vorname JG Verein Resultat 1. Stutz André 62 SG Schongau 99 2. Dousse Olivier 73 SG Steinhausen 99 3. Schmid Armin 75 FSG Flühli-Sörenberg 99 4. Stucki Werner 57 SG Schongau

Mehr

Prämien- Region. BFS- Nr. Wahlkreis. Eine Gemeinde kann mehrere PLZ umfassen und eine PLZ kann in mehreren Gemeinden liegen.

Prämien- Region. BFS- Nr. Wahlkreis. Eine Gemeinde kann mehrere PLZ umfassen und eine PLZ kann in mehreren Gemeinden liegen. Prämienregionen 2018 - Kanton Luzern Datenquelle EDI, Bern Eine Gemeinde kann mehrere PLZ umfassen und eine PLZ kann in mehreren Gemeinden liegen. PLZ Ort Gemeinde Prämien- Region Wahlkreis 6110 Wolhusen

Mehr

Festbericht Fahnenschwinger

Festbericht Fahnenschwinger Vortrag: 1030 Kategorie: FD Unterverband: BKJV Klasse: 2 Affolter Res, Bargen BE, BKJV Fleury Patrick, Biel, BKJV Werni Arnold Ideales, passender. Versucht noch besser aufeinander zu schauen. Affolter

Mehr

Spielort: Sporthalle "Dorfmatt", 6343 Rotkreuz

Spielort: Sporthalle Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Spielplan Junioren D Spielort: Sporthalle "Dorfmatt", 6343 Rotkreuz 041 790 46 98 Organisation: FC Rotkreuz Roger Muggli, Eichmattstrasse 4 P 041 781 34 70 6330 Cham Natel 079 306 66 94 e-mail figumuggli@gmx.ch

Mehr

Schiessplatz: Zug (Choller)

Schiessplatz: Zug (Choller) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 04.06.2018 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Elsener Josef SV 1944 464 MSV Zug 47 96 99

Mehr

30. Kantonales Schüler/innen-Fussballturnier (CS-Cup) 2018 RANGLISTE Ort: Stans Turnierleitung: Heimo König

30. Kantonales Schüler/innen-Fussballturnier (CS-Cup) 2018 RANGLISTE Ort: Stans Turnierleitung: Heimo König Ort: Stans KAT. A/B 4. SCHULJAHR (GEMISCHT) BEGLEITPERSON 1. Stans Turmatt 1 Denise Wiget Frey Merz 2. Wolfenschiessen Pirmin Schwitter Sandra Fluri 3. Stans Kniri Matthias Strotz Driton Hoxha 4. Hergiswil

Mehr

Rangliste. 9. Sponsoren - Langlauf St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen und Herren / Klassisch und Skating

Rangliste. 9. Sponsoren - Langlauf St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen und Herren / Klassisch und Skating liste 1. 1. 3. 4. 5. 6. 10. 11. 11. 13. 14. 14. 16. 23. 29. 1 Burch Renato Wilen 26 3.3 8 11 Dätwyler Martin Gontenschwil 26 3.3 8 15 Hager André Schachen 23 3.3 75.9 62 Zumstein Hugo Giswil 21 3.3 69.3

Mehr

Kantonewettkampf Obwalden. Kanton / Schweizer-Meisterschaft 2018 Hotel-Restaurant Rössli Heimberg.

Kantonewettkampf Obwalden. Kanton / Schweizer-Meisterschaft 2018 Hotel-Restaurant Rössli Heimberg. ewettkampf 2018 Obwalden 11:10 Uhr Gasser Josef Lungern 150 147 161 162 620 /32 Imfeld Vreni Lungern 140 172 136 166 614 /37 Halter Beat Lungern 157 159 147 159 622 /32 Slanzi Martin Lungern 163 169 146

Mehr

Rangliste. 9. Sponsoren - Langlauf St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 9. Sponsoren - Langlauf St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch Damen Klassisch 2. 2. 4. 12. 1 106 von Wyl Sabine Alpnach Dorf 14 2.2 30.8 51 Ettlin Michelle Sarnen 9 2.2 75 Grütter Ruth Muhen 9 2.2 92 Misteli Regula Ebikon 8 2.2 16 22 Galliker Monika Sarnen 7 2.2

Mehr

Spielort: Sporthalle "Chrüzmatt", 6252 Dagmersellen

Spielort: Sporthalle Chrüzmatt, 6252 Dagmersellen Spielplan Junioren F Spielort: Sporthalle "Chrüzmatt", 6252 Dagmersellen 062 756 14 98 Organisation: FC Dagmersellen David Gut, Buchwaldstrasse 6 Natel 079 574 99 63 6252 Dagmersellen e-mail gutdavid@hotmail.com

Mehr

Dorfgruppenschiessen vom 30. September 2017

Dorfgruppenschiessen vom 30. September 2017 Rang Name, Vorname Verein Resultat Streicher 1 Schneider Markus PC Lindberg 57 9 6 2 Fässler Paul Blasorchester Winterthur 57 8 8 3 Hanisch Lutz PC Lindberg 56 8 8 4 Kropf Daniel Laienbühne Römerhof 55

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

AD - Alphorn Duo, NOSJV classe 2 préstation 1471

AD - Alphorn Duo, NOSJV classe 2 préstation 1471 Rapport de fête Date: 24.07.17 AD - Alphorn Duo, NOSJV classe 2 préstation 1471 Alphorn Echo Urnäsch Aarts Martinus, Herisau Frick Toni, Urnäsch Z'friede si compositeur: Beat Bischof Qualité du son 1ère

Mehr

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid Rangliste Amtscup 27.04.2013 Feld D Uesseri Urweid Gruppe Vorrunde Halbfinal Final 1 Schattenhalb I 680 671 680 Hassler Chrigel 145 133 140 Maurer Dres 130 132 132 Abplanalp Beat 137 137 131 Maurer Ernst

Mehr

24. Nachtskirennen Riesenslalom

24. Nachtskirennen Riesenslalom Skiclub Sörenberg Sörenberg, 19. Februar 2016 24. Nachtskirennen Riesenslalom Offizielle Rangliste Jury Technische Daten Wettkampfleiter Bieri Sigi; Sörenberg Wettkampf Nr. 1079 Streckenchef Felder Ernst;

Mehr

Gesamtrangliste Konzertvorträge Parademusik

Gesamtrangliste Konzertvorträge Parademusik Gesamtrangliste Konzertvorträge Parademusik 29. Luzerner Kantonal-Musikfest Sempach, 31. Mai 6./7. Juni 2015 Konzertvorträge, Harmonie Höchstklasse S A 1. Stadtharmonie Zürich Oerlikon-Seebach ZH* 97.3

Mehr

1. UV. Meisterschaft 2018 vom

1. UV. Meisterschaft 2018 vom 1. UV. Meisterschaft 2018 vom 12.01.2018 27.01.2018 Herzlichen Dank an alle Kegler-/innen für die Teilnahme an unserer Meisterschaft und für die sportlich faire Einstellung. KK Edelweiss und Barbara &

Mehr

Konzertliste 37. Alphorn- und Büchelwettblasen

Konzertliste 37. Alphorn- und Büchelwettblasen Konzertliste 37. Alphorn- und Büchelwettblasen Samstag, 29. April 2017, ab 09:00 Uhr auf dem Albispass ZH Rang Punkte Klasse Formation / Name Titel / Komponist 15 1 2 16 1 3 17 1 4 18 1 5 19 1 6 20 1 6

Mehr

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018 80m 1 Künzler Dominique 80 9.44 Zug 95 2 Stadelmann Tobias 90 9.52 Schaan 05 3 Widmer Peter 79 9.68 Appenzell 94 4 Stadelmann Thomas 79 9.79 Appenzell 94 5 Koster Thomas 88 9.89 St. Gallen 03 6 Wyler Jan

Mehr

Schlussrangliste CHF 2.-

Schlussrangliste CHF 2.- 1 S Bless Michael S *** Gais (NOS) ++-+++ 58.75 2 Banz Ueli S *** Hasle (ISV) -+++O+ 57.50 3 a Stadelmann Ruedi T *** Daiwil (ISV) -++-++ 57.25 b Odermatt Sepp S * Oberdorf (ISV) --++++ c Gloggner Philipp

Mehr

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters Slalom Rang Name Vorname Jahrgang Lauf 1 Strafe Lauf 2 Strafe Ziel Zeit Abstand Kategorie : JO 1 Mädchen 1 Riva Samira 2003 49.06 46.77 1:35.83 2 Schmid Chiara 2004 52.05 54.24 1:46.29 10.46 3 Schmid Leslie

Mehr

Frühzustellung Neue LZ und Regionalausgaben, Zentralschweiz am Sonntag inkl. Ausgabe Zug

Frühzustellung Neue LZ und Regionalausgaben, Zentralschweiz am Sonntag inkl. Ausgabe Zug Frühzustellung Neue LZ und Regionalausgaben, Zentralschweiz am inkl. Ausgabe Zug Kanton Luzern Stand: 29.08.08 6043 Adligenswil NLZ pvg ZAS pvg 6287 Aesch LU NLZ pvg ZAS pvg 6248 Alberswil NLZ pvg ZAS

Mehr

Festbericht. AE - Alphorn Einzel, ZSJV Klasse 2 Vortrag Achermann Robert, Inwil

Festbericht. AE - Alphorn Einzel, ZSJV Klasse 2 Vortrag Achermann Robert, Inwil Stand: 29.06.17 AE - Alphorn Einzel, ZSJV Klasse 2 Vortrag 2201 Achermann Robert, Inwil Z'Jützi Komponist: Robert Körnli Kräftiger, runder, voller Ton, im Mittelteil etwas dumpf und matt. Sicher und gekonnt.

Mehr

28. Aarauer 10m-Schiessen kniend 15., 22., Januar 2014

28. Aarauer 10m-Schiessen kniend 15., 22., Januar 2014 28. Aarauer 10m-Schiessen kniend 15., 22., 23. + 25. Januar 2014 Sektionswettkampf Rang Sektion Kategorie Anzahl Anzahl Sektions- Schützen Pflicht Streich 1 Schnitt 1 Schaffhausen AS 10 Meter 8 6 1 96.094

Mehr

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn"

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe Jägerstube & Schützentenn Einsatzplan Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn" Version 02 korrigiert Datum 14.06.2016 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeine Informationen... 2 Kontaktpersonen... 2 Situationsplan... 3 Freitag,

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

Wir wünschen Euch spannende Spiele!

Wir wünschen Euch spannende Spiele! Regionale Meisterschaften Kategorien D und NICHT Lizenzierte Veranstalter: Organisator: Kontaktadresse: Austragungsort: Spielzeiten: Sonntag, Berechtigung: Disziplinen: Meldegebühren: Shuttles: Referee:

Mehr

KLASSIERUNGSLISTE ZSJV JODLERFEST 2015 SARNEN

KLASSIERUNGSLISTE ZSJV JODLERFEST 2015 SARNEN KLASSIERUNGSLISTE ZSJV JODLERFEST 2015 SARNEN JEF - Jodlerinnen Einzel 5229 Banz - Roos Ottilia, Luzern 5678 Barbetta Brigitte, Sumiswald BE BKJV 1 5086 Barmettler - von Büren Lydia, Kägiswil 5273 Bättig

Mehr

Ranglisten. vom Aarauer 10m-Schiessen / stehend 2010

Ranglisten. vom Aarauer 10m-Schiessen / stehend 2010 Ranglisten vom Aarauer 10m-Schiessen / stehend 2010 Wir vom ASV Aarau danken allen Teilnehmer/Innen für das Erscheinen im Jubiläumsjahr 50 Jahre ASV Aarau. Am diesjährigen Anlas schossen 125 Schützen/innen.

Mehr

Wie lerne ich ein Alphorntrio auswendig?

Wie lerne ich ein Alphorntrio auswendig? Wie lerne ich ein Alphorntrio auswendig? Hier eine Anleitung mit Hilfe eines Beispiels. Für drei Alphörner Jo burger Dieses Lied wollen wir im Trio erarbeiten. Zuerst schauen wir es mal an: Auffällig zuerst,

Mehr

Festbericht. JQ - Jodler Quartett, BKJV Klasse 1 Vortrag 5446

Festbericht. JQ - Jodler Quartett, BKJV Klasse 1 Vortrag 5446 Festbericht Stand: 08.08.18 JQ - Jodler Quartett, BKJV Klasse 1 Vortrag 5446 Allenbach Barbara, Enggistein Schäfer Tanja, Oberburg Halter Beat, Wünnewil Mühlemann Maria, Oschwand Es winteret Komponist:

Mehr

Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017

Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017 Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017 Listenpreis: SFr. 2.00 Schlussrangliste (4 Ries / 18 Spieler) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 1. Stärkeklasse Erinnerungspreis Zuchwil A 0

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Grand Prix Migros, Sörenberg

Grand Prix Migros, Sörenberg Grand Prix Migros, Sörenberg Riesenslalom Mädchen Jg. 1994 1 7 Blättler Alina 94 Hergiswil Nw 34"18 2 4 Fankhauser Nadja 94 Marbach Lu 36"25 2"07 3 6 Wicki Jana 94 Flühli Lu 37"08 2"90 4 20 Scherer Angela

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017 Statistische Angaben: Anzahl Stimmberechtigte 693 Stimmrechtsausweise brieflich 381 davon ungültige Stimmrechtsausweise brieflich 1 380 Stimmrechtsausweise E-Voting 0 Stimmrechtsausweise Urne 36 Total

Mehr