Unterverband: NOSJV Klasse: 3. anfangs angenehm und kräftig, zunehmend dumpf und verhalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterverband: NOSJV Klasse: 3. anfangs angenehm und kräftig, zunehmend dumpf und verhalten"

Transkript

1 Vortrag: 1069 Kategorie: AT Trio Säntis-Echo Aarts Martinus, Herisau Frick Toni, Urnäsch Nabulon Werner, Urnäsch Unterverband: NOSJV Klasse: 3 Für d'rosmarie Hansruedi Schneiter anfangs angenehm und kräftig, zunehmend dumpf und verhalten viele "Streifer" und Unsicherheiten tastend, vorsichtig kleine Trübungen unüberhörbar wenig variabel, nur mehr oder weniger mf teilweise unklar abwechslungsarm, eintönig abtastend, 2. Stimme teils kaum hörbar nachvollziehbar teilweise leicht gestört spärlich, nur in Ansätzen Zeit 2'31", Tempo passend ordentlich, teilweise unsicher Der Vortrag wirkt farblos, sehr ruhig und bleibt mit wenig Risiko bis zum Schluss verhalten. Matt Hans

2 Vortrag: 1053 Kategorie: AT Trio I tre focosi - Die drei Feurigen! Amstutz Fabian, Buchrain Häller Urs, Dagmersellen Birrer Ueli, Nebikon Unterverband: ZSJV Klasse: 2 Bim Försterstei Robert Oesch rau und luftig wirkt der Bass, 1. Stimme ist glanzlos und gepresst in oberen Lagen beachtlich, nur wenige "Streifer" in allen Stimmen wendig und locker kleine Trübungen unüberhörbar aussagekräftig und wohldosiert klar gegliedert abwechslungsreich und passend zusammenpassend und gut abgestimmt klar erkennbar exakt ist oft gut dosiert, könnte man noch mehr auskosten 2'42'', gut gewählt stellenweise leicht mangelhaft und unpräzis Der lüpfige Vortrag leidet unter dem getrübten Chorklang. Matt Hans

3 Vortrag: 1177 Kategorie: AT Trio Schloss Uster Amstutz Ruedi, Bubikon Bucheli Liselotte, Aathal-Seegräben Koller - Weidmann Elisabeth, Illnau Unterverband: NOSJV Klasse: 1 Öppis vom Grossätti Hans Gehriger schöner, voller Chorklang, gegen Schluss 1. Stimme etwas "chudrig" 1. und 2. Stimme etliche "Streifer", kleine Unsicherheiten sind unüberhörbar recht flexibel in allen Stimmen Bass-c am Anfang zu hoch, ansonsten recht sauber und rein gepflegt, aber wenig Höhepunkte einwandfrei und deutlich vernehmbar passend und abwechslungsreich ausgewogen und gepflegt präzis und deutlich klar und korrekt wohltuend, aber ab und zu etwas unnatürlich mit 3'29" gut erreicht, gut gewählt am Anfang erfreulich, dann Bass öfters etwas spät Ein schöner, gefühlvoller Vortrag, dem ein wenig die Würze und strahlende Höhepunkte fehlen. Beugger Kathrin

4 Vortrag: 1108 Kategorie: AT Trio Holzwurm Baer Petra, Hinwil Harder Stefan, Winterthur Zürcher Franz, Schneisingen Unterverband: NOSJV Klasse: 2 Im Bärgwald Robert Oesch warm und sehr gut tragend 1. und 2. Stimme etliche "Streifer" 1. und 2. Stimme zum Teil etwas unflexibel, dann wieder erfreulich mehrere Unreinheiten in 2. und Bass-Stimme zu wenig ausgeschöpft, ohne Höhepunkte deutlich vernehmbar, passende Gliederung abwechslungsreich und überzeugend Bass oft zu leise, sonst gepflegt gut vernehm- und nachvollziehbar exakt und klar wohltuend, aber spannungsarm mit 2'54" gut erreicht, Tempo angenehm, jedoch teilweise schleppend zu Beginn erfreulich, zunehmend ist der Bass oft sehr ungenau und zu spät Ein schön gestalteter Vortrag, dem aber glänzende Höhepunkte fehlen. Da der Bass oft zu spät erklingt, wird der Melodiefluss ausgebremst und das beeinträchtigt. Beugger Kathrin

5 Vortrag: 1463 Kategorie: AT Trio Harzis Beugger - Schilt Kathrin, Iseltwald Schmocker Christine, Goldswil Kaufmann Franziska, Grindelwald Unterverband: BKJV Klasse: 1 Münsingen 2004 Robert Oesch abgerundeter und warmer Chorklang kaum Streifer elegant weitgehend rein abwechslungsreich klar gegliedert stilgerecht sehr gut abgestimmt klar exakt passend 2'59", Tempo manchmal schleppend meistens genau, Abschlüsse nicht zusammen Gefühlvoller, fast andächtiger Vortrag. Die Festfreude fehlt etwas. Germann Hansulrich

6 Vortrag: 1431 Kategorie: AT Trio Solothurn Blaser Ueli, Solothurn Heim Walter, Solothurn Wüthrich Peter, Biel/Bienne Unterverband: NWSJV Klasse: 2 Uf de Höchalp Max Sommer Chorklang schränzend und ohne Resonanz in allen Stimmen diverse Streiferli recht flexibel durchwegs kleine Trübungen unüberhörbar aussagekräftig, sehr differenziert, die forti Töne erklingen schränzend es wird passend und klar gegliedert wirkt etwas hart und grob recht ausgeglichen, in der Mitte Bass dominant präzis und klar erkennbar korrekt, ausgewogen hat gute Ansätze 2'42" erfüllt, Tempo gut gewählt oft ungenau und nebeneinander Der Vortrag wirkt etwas hölzern und grob. Der musikalische bleibt verborgen. Beugger Kathrin

7 Vortrag: 1208 Kategorie: AT Trio Berg und Tal Boss Walter, Oschwand Rentsch Hannes, Wiler b. Utzenstorf Wäfler Samuel, Wiler b Utzenstorf Unterverband: BKJV Klasse: 1 Bi üs im Oberaargau Max Sommer Voller Klang und kräftige Resonanz wenig Streifer elegant korrekt, Schlusston der 1. Stimme am Ende von Phrasen abfallend wohl dosiert, gegen Schluss flach klar gegliedert weich, manchmal undeutlich Bass teilweise etwas leise klar exakt viele spannungsgeladene Momente Zeit 3'02", Tempo gut variiert manchmal ungenau Musikalisch spannend gestalteter Vortrag mit schöner. Schlussakkord vermag nicht zu überzeugen. Germann Hansulrich

8 Vortrag: 1466 Kategorie: AT Trio Steimanndli Brotschi Peter, Niederbipp Rindisbacher Hans, Niederönz Müller Walter, Oberbuchsiten Unterverband: NWSJV Klasse: 2 Am Dorfrand Hans-Jürg Sommer warm, aber zeitweise etwas zittrig immer wieder kleine "Streifer" ohne grössere Schwierigkeiten kleine Trübungen unüberhörbar abwechslungsreich und aussagekräftig Sätze sind erkennbar sinnvoll und passend ordentlich, 2. Stimme teilweise etwas laut erkennbar richtig schöne ritardandi, accelerando bis auf eine Stelle noch ausbaubar mit 2'40" erreicht, zur Melodie passend immer wieder gestört Interessanter Vortrag dem die Spannung und die Genauigkeit etwas fehlen. Christen Martin

9 Vortrag: 1206 Kategorie: AT Trio "mir nei no eis" Bucher Hanspeter, Wiggen Bucher - Portmann Annagreth, Wiggen Schöpfer Hermann, Wiggen Unterverband: ZSJV Klasse: 1 Uf em Grat Joseph Studer euer Chorklang ist strahlend und klangvoll erfreulich und routiniert in allen Stimmen elegant, wendig und locker mustergültig und sehr rein es wird sehr abwechslungsreich und beeindruckend gestaltet klar gegliedert eure vielfältige und überzeugende lassen den Vortrag erstahlen ausgezeichnet abgestimmt ausgezeichnet sehr ausgewogen spannungsvoll und beeindruckend mit 2'40" gut erreicht leichte Verschiebungen sind zu bemängeln Ein wunderschöner, melodiöser Vortrag mit vielen Höhepunkten. Kellenberger Martin

10 Vortrag: 1467 Kategorie: AT Trio Gallati - Niklaus - Banga Gallati Rudolf, Pfeffingen Niklaus Ueli, Aesch Banga Susanne, Münchenstein Unterverband: NWSJV Klasse: 2 Uf de Höchalp Max Sommer voller Klang, zeitweise wenig tragend gekonnt, wenig Streifer erfreulich immer wieder unreine Stellen abwechslungsreich, schöne Piano-Teile gut erkennbar passend 1. und 3. Stimme manchmal dominant teilweise unregelmässig punktierte Noten ungenau ritardandi sind zu hören, accelerandi fehlen 2'26", Tempowechsel sind passend der gemeinsame Start wird öfters verpasst Lüpfig und mutig gestaltet. Einzelne Teile etwas schleppend vorgetragen. Germann Hansulrich

11 Vortrag: 1432 Kategorie: AT Trio Nessubode Gimmel Daniela, Lommiswil Germann Markus, Gänsbrunnen Meyer Markus, Lommiswil Unterverband: NWSJV Klasse: 1 Us Freud Hans-Jürg Sommer generell schöner und satter Chorklang. Nur die 2. Stimme ist manchmal etwas luftig wenig "Streifer" und Unsicherheiten, solide Technik elegant und mühelos die 2. Stimme ist vielerorts zu tief. Vor allem stehende Töne der 2. und 3. Stimme sind vielfach getrübt kräftiger Anfang. Viele schöne Echos. Generell sehr gelungene Gestaltung fassbar und deutlich vernehmbar abwechslungsreich und differenziert gespielt die Balance stimmt vielerorts noch nicht. Die 3. Stimme ist im Vergleich zur 2. Stimme zu dominant klar erkennbar genau natürlich und wohltuend 2'35'', angenehm grösstenteils gut, nur manchmal ist die 2. Stimme etwas ungenau Der Vortrag wirkt musikalisch sehr reif und auch dynamisch wird sehr differenziert gespielt. Noch weniger gut ist die und der damit verbundene Klangausgleich. Ziörjen Dominik

12 Vortrag: 1185 Kategorie: AT Trio Bärenried Jost Werner, Münchenbuchsee Weinmann Hanspeter, Zollikofen Gerber Felix, Bern Unterverband: BKJV Klasse: 2 Im Stierebärg Fritz Mühlematter angenehm und warm, in hohen Lagen etwas dünn in allen Stimmen kleine Streifer 1. Stimme teilweise harzig ungetrübt sehr gelungene Gestaltung klar gegliedert überzeugend unausgewogen, der Bass ist teilweise zu dominant exakt sehr ausgewogen erfreulich und gut dosiert Mit 2'37" gut erreicht, Tempo passend leicht mangelhaft Der Vortrag wird gefühlvoll und sehr schön gestaltet. Leider schleichen sich kleine Unsicherheiten und blastechnische Mängel ein. Masero Esther

13 Vortrag: 1294 Kategorie: AT Trio Holzklänge Käppeli Jakob, Meierskappel Hofer Heidi, Sarmenstorf Birrer Ueli, Nebikon Unterverband: ZSJV Klasse: 2 Carolines Kutschenfahrt Max Sommer leicht hölzerne 3. Stimme, recht ordentliche 2. Stimme und etwas schrille 1. Stimme erfreulich, ordentlich routiniert elegant und gewandt gestartet wird korrekt, sauber und rein. Später einige labile Schlusstöne kurzweilige und sehr gelungene Gestaltung deutlich vernehmbar und sinnfällig abwechslungsreich und passend, recht überzeugend extrem dominante Bassstimme, nur im Tänzli ok. klar erkennbar und gekonnt exakt, richtig und einwandfrei gut dosiert und erfreulich natürlich mit 2'40'' erfüllt. Schöne, beherzte Tempowechsel nur im Tänzli voll überzeugend, vor und nachher mangelhaft Schön erlebte Kutschenfahrt, durch die zu dominante Basslinie leider etwas abgewertet. Frehner Paul

14 Vortrag: 1547 Kategorie: AT Trio Kobel-Küffer-Mutti Kobel Meieli, Nidau Küffer - Kobel Cornelia, Busswil b. B. Mutti Theodor, Vinelz Unterverband: BKJV Klasse: 1 Uf der Aare Theo Mutti schöner, voller Chorklang, warm und sehr gut tragend kleine Unsicherheiten sind unüberhörbar, zunehmend in der 1. Stimme vor allem die schnellen Teile sind leicht und flüssig der Bass ist vielerorts zu hoch, besonders stehende Akkorde sind vielfach getrübt nur mehr oder weniger mf am Anfang, ein Echo ist im Ansatz zu hören, gegen Schluss strahlt ein Forte nachvollziehbar und klar gegliedert angepasst grösstenteils ausgeglichen und gut abgestimmt korrekt richtig viele spannungsvolle Elemente, auch ritardandi sind immer wieder feststellbar mit 3'19'' erfüllt die Abschlüsse sind vielfach nicht zusammen, die 3. Stimme kommt zum Teil zu früh Der Vortrag vermag - trotz blastechnischer Unsicherheiten und der teils schwankenden - durch die charismatische Interpretation zu überzeugen. Ziörjen Dominik

15 Vortrag: 1330 Kategorie: AT Trio Riehen Masero Esther, Riehen Blumer Robert, Riehen Lotz Friedhelm, Riehen Unterverband: NWSJV Klasse: 2 Der Grenzwächter Hans-Jürg Sommer warmer, voller Klang, 1. Stimme in Hochlagen etwas grell kleine Unsicherheiten sind unüberhörbar in allen Lagen sicher sauber und rein passend, aber wenig piani in klare Sätze unterteilt dem Stück entsprechend nicht immer alle Stimmen gleichwertig gut erkennbar ohne hörbare Mängel ritardandi vorhanden, aber wenig Spannung aufgebaut mit 3'35'' lange genug, mit schönem Tempowechsel öfters etwas unsicher und nebeneinander Gefälliger Vortrag, dem es etwas an Genauigkeit und Spannung fehlt. Christen Martin

16 Vortrag: 1188 Kategorie: AT Trio Juragruess Müller Franz, Oensingen Brotschi Peter, Niederbipp Rindisbacher Hans, Niederönz Unterverband: NWSJV Klasse: 2 50 Jahre Alphornbläservereinigung NWSJV Hans-Jürg Sommer bekömmlich, aber etwas farblos und wenig tragend kleine Unsicherheiten sind unüberhörbar erfreulich und locker in Hochlagen viele störende Unreinheiten nur mehr oder weniger mf deutlich vernehmbar wenig variabel teilweise unausgewogen, Basseinsatz rauh teilweise schlecht erkennbar teilweise leicht gestört nur in Ansätzen, spärlich mit 2'43" erreicht öfters etwas unsicher Angenehmer Vortrag, aber die Gestaltung wird etwas vergessen. Lanz Ulrich

17 Vortrag: 1445 Kategorie: AT Trio Aeschisee Niederberger Fredy, Hellsau Rentsch Hannes, Wiler b. Utzenstorf Boss Walter, Oschwand Unterverband: BKJV Klasse: 1 Der Frühlig erwachet Fritz Mühlematter gepflegt und gesund wenig "Streifer" und Unsicherheiten in allen Lagen sicher kleine Trübungen unüberhörbar sehr gelungene Gestaltung schöne Sätze gemacht passend eingesetzt 2. Stimme manchmal etwas laut klar verständlich exakt gefühlvoll mit schönen Spannungsbogen mit 3'20" erreicht, gut gewählt grösstenteils synchron Sehr gefühlvoll dargebotener Vortrag, der intonationsmässig etwas leidet. Christen Martin

18 Vortrag: 1201 Kategorie: AT Trio Fröschental Nützi Kurt, Rothrist Hunziker Hans, Rothrist Ruf Walter, Riken AG Unterverband: NWSJV Klasse: 2 Der Geisshübeler Bernhard Wichser zeitweise schöner Chorklang, dann glanzlos und gepresst zu Beginn kleine "Streifer" vor allem in hohen Lagen, dann besser erfreulich, stellenweise harzig in oberen Lagen oft Chorklang mit vielen Reibungen viel mf und f, p nur am Schluss passende Gliederung abwechslungsreich und passend 1. Stimme ist teilweise dominant, 2. Stimme ist oft zu leise klar erkennbar exakt nur in Ansätzen, wenig ausgeprägt 3'24'' leicht mangelhaft, 2. und 3. Stimme öfters etwas spät Ein lebhafter Vortrag, der durch mehr Gestaltung sehr aufgewertet würden. Matt Hans

19 Vortrag: 1443 Kategorie: AT Trio Wahlere Roth Willy, Niederwangen Staudenmann Fritz, Riedstätt Binggeli Armin, Lanzenhäusern Unterverband: BKJV Klasse: 2 Beim Badkappälli am Schwarzsee Max Sommer warm und sehr gut tragend kleine Unsicherheiten sind unüberhörbar vorsichtig und unsicher kleine Trübungen unüberhörbar nur mehr oder weniger mf, keine Höhepunkte in p und f deutlich vernehmbar abwechslungsreich recht gut ausgeglichen, aber die 1. Stimme etwas zu dominant gut vernehmbar teilweise leicht gestört durch die nicht überzeugend, wenig Spannung 2'48'' öfters etwas unsicher und verwackelt Der ganze Vortrag wirkt etwas zu vorsichtig. Die Gestaltung wird etwas vergessen. Lanz Ulrich

20 Vortrag: 1258 Kategorie: AT Trio Aletsch - Goms Russi René, Fiesch Bürcher Etienne, Fiesch Volken Pascal, Fiesch Unterverband: BKJV Klasse: 2 Uf dr Höchalp Max Sommer verhalten und ohne Fülle, tragender Chorklang wird vermisst beachtlich, nur wenige "Streifer" harzig und verkrampft schwankend nur mehr oder weniger mf, schöne pianissimo und strahlende forti fehlen klar gegliedert abwechslungsarm 2. Stimme oft zu leise unsicher teilweise unklar spärlich und spannungsarm 2'37" ungenau, Bass-Stimme öfters etwas spät Dem Vortrag fehlt infolge der flachen Gestaltung die Würze. Die Melodie wird zu vorsichtig und brav vorgetragen. Masero Esther

21 Vortrag: 1426 Kategorie: AT Trio Frutigland Schneider Alexander, Frutigen Steiner - Schneider Marianne, Frutigen Schneider Martin, Frutigen Unterverband: BKJV Klasse: 2 Uf der Höchalp Max Sommer wohlklingend und getragen kleine Unsicherheiten sind unüberhörbar vorsichtig und unsicher kleine Trübungen unüberhörbar, vor allem in den Hochlagen gepflegt, aber wenig Höhepunkte passende Gliederung passend und vielfältig der Bass ist ziemlich dominant wahrnehmbar langsam und träge wenig ausgeprägt, wenig Spannung 3'25'', zu langsam ordentlich Der Vortrag wirkt spannungslos und langfädig, es fehlt die Rasse. Lanz Ulrich

22 Vortrag: 1056 Kategorie: AT Trio Bärgwäg Schüpbach Hanspeter, Uetendorf Burkhalter Hans Ulrich, Stettlen Müller Renate, Rubigen Unterverband: BKJV Klasse: 2 Männlichen-Chilbi Hanspeter Schüpbach die 1. Stimme wirkt glanzlos und gepresst, 2. Stimme und Bass sind dezent und tragend 1. Stimme in oberen Lagen oft etliche "Streifer" wendig und locker oft getrübt und schwankend ist zu wenig ausgeschöpft, liebliche piani fehlen deutlich vernehmbar überzeugend und angepasst 1. Stimme dominiert oft, 2. Stimme oft zu leise klar erkennbar exakt nur in Ansätzen, wenig ausgeprägt 2'44'', passend 2. und 3. Stimme öfters etwas spät Der Vortrag wirkt wenig überzeugend, es fehlen Höhepunkte. Das unsichere stört. Matt Hans

23 Vortrag: 1104 Kategorie: AT Trio Silberdistel Studer Käthi, Horriwil Riedi Caspar, Grenchen Weyeneth Fritz, Ichertswil Unterverband: NWSJV Klasse: 2 Bärnertänzlli Robert Oesch matt und wenig tragend, Bass wirkt verhalten und ohne Fülle in hohen Lagen kleine "Streifer", Bass unsicher 2. Stimme ist etwas eingeengt, Bass ist harzig schwankend und getrübt ist flach, nur mf, strahlende f und p fehlen passende Gliederung alles sehr weich und schwammig 2. Stimme geht oft unter klar erkennbar exakt nur in Ansätzen, wenig ausgeprägt 2'24'', gut gewählt unsicher in allen Stimmen Zaghafter, nicht ganz ausgereifter Vortrag, ohne Höhepunkte. Matt Hans

24 Vortrag: 1464 Kategorie: AT Trio Wohlesee Tschannen Rudolf, Illiswil Moser Rolf, Niederscherli Moser Rudolf, Hinterkappelen Unterverband: BKJV Klasse: 2 Bim Forchdenkmal Eugen Fenner zeitweise wackelig, sonst tragend wenig "Streifer" und Unsicherheiten meistens sicher immer wieder kleine Trübungen Ansätze vorhanden, ausbaubar in klare Sätze unterteilt gepflegt eingesetzt Bassstimme teilweise zu leise beim Duoeinsatz nicht ganz klar ohne hörbare Mängel schöne ritardandi, die accelerandi sind ausbaubar mit 3'02'' lange genug, eher gemächlich und ohne grosse Unterschiede zeitweise unsynchron und verwackelt Die Melodie wird sehr gemächlich vorgetragen, das Leben fehlt ein wenig. Christen Martin

25 Vortrag: 1450 Kategorie: AT Trio Laufental Vela Richard, Binningen Bucher Urs, Laufen Schmidli Walter, Witterswil Unterverband: NWSJV Klasse: 2 Allegra Vereina René Ganz zu Beginn warm und sehr gut tragend, danach zunehmend etwas getrübt und dünn ab Mitte einige störende Unsicherheiten grösstenteils etwas vorsichtig und unsicher mehrere Unreinheiten wohldosiert, mit einigen Höhepunkten passende Gliederung abwechslungsreich 1. und 3. Stimme sind oft dominant, 2. Stimme kaum hörbar klar erkennbar sehr ausgewogen in Ansätzen, nur im Mittelteil hörbar 2'50", Tempo passend zur Melodie vereinzelt leichte Uneinigkeit Die blastechnischen Unsicherheiten nehmen dem Vortrag etwas die Würze und dieser vermag daher nicht zu überzeugen. Müller Roland

26 Vortrag: 1253 Kategorie: AT Trio Solodurum von Arx Thomas P., Basel Lindemann Peter, Basel Schneitter Prisca, Lommiswil Unterverband: NWSJV Klasse: 2 Dank Hans-Jürg Sommer Bass warm, voll mit viel Resonanz 1. Stimme eher grell 2. Stimme angenehm 1. und 2. Stimme mit diversen nicht störender Streifer recht flexibel bei allen Stimmen durchwegs unrein, viele Schwankungen sehr gelungene Gestaltung anschaulich passend zum Stück 1. dominant, 2. zurückhaltend, Bass oft zu laut Meist genau sehr ausgewogen gute Gestaltung Mit 2'54" ist das Soll erfüllt. viele kleine Unsicherheiten Sehr gute und agogische Gestaltung. Der Vortrag leider unter der, dem und. Christen Martin

27 Vortrag: 1109 Kategorie: BT Bücheltrio Holzwurm Baer Petra, Hinwil Harder Stefan, Winterthur Zürcher Franz, Schneisingen Unterverband: NOSJV Klasse: 1 Vom Guggershörnli Gilbert Kolly hell und wohlklingend gut geschmeidig öfters getrübt schöne Echo sind zu hören, cresendi, decresendi und piano fehlen Phrasen sind klar gestaltet, Schluss schön ausgehalten deutlich die 1. Stimme führt gut regelmässig genau abwechslungsreich 1'39", Tempi wechseln ab gelingt ordentlich Die Treppe aufs Guggershörnli wird elegant bewältigt. Einzelne Tritte sind unsicher. Gegen Schluss wird der Aufstieg anstrengend. Die Bestnote wird knapp erreicht. Germann Hansulrich

28 Vortrag: 1161 Kategorie: BT Bücheltrio Oberuster Krebser Karl-Heinz, Dietlikon Bihr Karin, Bäretswil Domide Marianne, Uster Unterverband: NOSJV Klasse: 1 Vom Guggershörnli Gilbert Kolly strahlend und klangvoll diverse Streiffer in allen Stimmen. Besonderes die 1. Stimme immer wieder zittrig leichtfüssig, wendig und locker Am Anfang und am Ende ganz leichte Schwankungen abwechslungsreich, sehr gelungene Gestaltung klar gegliedert und deutlich vernehmbar überzeugend und variabel ausgezeichnet abgestimmt. Im 3. Teil ist die 1. Stimme leicht dominant klar erkennbar sehr ausgewogen spannungsgeladen, lebendig mit 1'42" ist die Zeit gut erreciht. Das Tempo ist abwechslungsreich und gefällig in der Mitte ist die 2. und 3. Stimme etwas nebeneinander Ein lebendiger, überzeugender vortrag. Einfach geniessen. Fankhauser Ernst

29 Vortrag: 1455 Kategorie: BT Bücheltrio Sonnenberg Schnyder Fredy, Lustdorf Bommer Jonas, Bissegg Berger Markus, Bertschikon Unterverband: NOSJV Klasse: 2 Vom Guggershörnli Gilbert Kolly Euer Chorklang ist behaglich und überzeugend in der 1. und 2. Stimme störende Unsicherheiten gewandt, wendig und locker schwankend und unrein wirken ausgehaltene Noten passend, aber wenig forti klar gegliedert und nachvollziehbar im ganzen Vortrag jodlerisch und spannend ausgezeichnet abgestimmt ausgezeichnet sehr ausgewogen nur in Ansätzen und wenig ausgeprägt wird gestaltet mit 1'30" erreicht öfters etwas unsicher und unsynchron Gelungener Vortrag mit wenigen Höhepunkten, es wird auf Sicherheit musiziert. Fankhauser Ernst

Festbericht. Uf dr Bänklialp Johann Aregger. Kämpfer Fabienne, Guggisberg. Unterverband BKJV Klasse: 0. Vortrag: 2127 Kategorie: ANK.

Festbericht. Uf dr Bänklialp Johann Aregger. Kämpfer Fabienne, Guggisberg. Unterverband BKJV Klasse: 0. Vortrag: 2127 Kategorie: ANK. Vortrag: 2127 Kategorie: ANK Kämpfer Fabienne, Guggisberg Unterverband BKJV Klasse: 0 Uf dr Bänklialp Johann Aregger von Anfang bis Ende matt und wenig tragend während dem ganzen Vortrag ordentlich vorsichtig

Mehr

Klassierungsliste. AE - Alphorn Einzel. 49. Bernisch-Kant. Jodlerfest 2015 Hasle-Rüegsau Aebi Markus, Reinach BL. NE BKJV ohne Klassierung

Klassierungsliste. AE - Alphorn Einzel. 49. Bernisch-Kant. Jodlerfest 2015 Hasle-Rüegsau Aebi Markus, Reinach BL. NE BKJV ohne Klassierung AE - Alphorn Einzel 1205 Aebi Markus, Reinach BL 1060 Aeschimann Marianne, Môtiers NE BKJV ohne Klassierung 1034 Aeschimann Pierre-André, Môtiers NE BKJV 2 1052 Amstutz Fabian, Neuenkirch 1233 Arm Walter,

Mehr

Unterverband: NWSJV Klasse: 1. ein prächtiger Chorklang, untermalt mit füllender, mächtiger Resonanz.

Unterverband: NWSJV Klasse: 1. ein prächtiger Chorklang, untermalt mit füllender, mächtiger Resonanz. Vortrag: 365 Kategorie: AG Allschwil, Alphorngruppe Allschwil Leitung: Christen Markus, Allschwil Unterverband: NWSJV Klasse: 1 Vor em Stöckli Gaby Laetsch ein prächtiger Chorklang, untermalt mit füllender,

Mehr

Unterverband NOSJV Klasse: 3

Unterverband NOSJV Klasse: 3 Vortrag: 3219 Kategorie: AE Aarts Martinus, Herisau Unterverband NOSJV Klasse: 3 Am Obersee Robert Oesch Durchwegs getrübt und dünn. Viele "Streifer" und Unsicherheiten. Vorsichtig und unsicher, klebrig.

Mehr

Unterverband: NOSJV Klasse: 3. Mit weichem, aber bei den Endtönen welligem Ton erklingt das F-Horn.

Unterverband: NOSJV Klasse: 3. Mit weichem, aber bei den Endtönen welligem Ton erklingt das F-Horn. Vortrag: 5057 Kategorie: AE Aarts Martinus, Herisau Unterverband: NOSJV Klasse: 3 Appenzeller Zäuerli Beat Bischof I Mit weichem, aber bei den Endtönen welligem Ton erklingt das F-Horn. Zu Beginn passieren

Mehr

Wie schreibe ich ein Gedicht

Wie schreibe ich ein Gedicht Vortrag: 1746 Kategorie: AT Trio Alphornecho Urnäsch Aarts Martinus, Herisau Frick Walter, Urnäsch Frick Toni, Urnäsch Unterverband: NOSJV Klasse: 2 Säntislüchte Beat Bischof I schöner, voller Chorklang,

Mehr

Festbericht. BE - Büchel Einzel, NWSJV Klasse 1 Vortrag Stand: Komponist: Herrmann Studer. Blastechnik

Festbericht. BE - Büchel Einzel, NWSJV Klasse 1 Vortrag Stand: Komponist: Herrmann Studer. Blastechnik Stand: 02.07.18 BE - Büchel Einzel, NWSJV Klasse 1 Vortrag 5297 Basler Rolf, Offenburg Älpklersonntag Komponist: Herrmann Studer hell und strahlend einwandfrei wendig, hohe Lage ein wenig unsicher sauber

Mehr

Festbericht. Alpenrosen Gilbert Kolly. Aebi Markus, Reinach BL. Unterverband: NWSJV Klasse: 2. Vortrag: 82 Kategorie: AE

Festbericht. Alpenrosen Gilbert Kolly. Aebi Markus, Reinach BL. Unterverband: NWSJV Klasse: 2. Vortrag: 82 Kategorie: AE Vortrag: 82 Kategorie: AE Aebi Markus, Reinach BL Unterverband: NWSJV Klasse: 2 Alpenrosen Gilbert Kolly am Anfang eher verhalten, im Mittelteil gepflegt wenig Streifer locker getrübt, vor allem Schlusstöne

Mehr

Unterverband: NWSJV Klasse: 2. Die 1. Stimme ist grell und die 2. Stimme warm, deshalb passen sie nicht so gut zusammen

Unterverband: NWSJV Klasse: 2. Die 1. Stimme ist grell und die 2. Stimme warm, deshalb passen sie nicht so gut zusammen Vortrag: 80 Kategorie: AD Duo Schwoobeblech Aebi Markus, Reinach BL Schmidt Burghardt, Dornach Unterverband: NWSJV Klasse: 2 Es Tänzli für d'stephanie Hanspeter Schüpbach Die 1. Stimme ist grell und die

Mehr

Unterverband: ZSJV Klasse: 0. Der Alphornton ist schön und warm, leicht matt.

Unterverband: ZSJV Klasse: 0. Der Alphornton ist schön und warm, leicht matt. Vortrag: 5724 Kategorie: ANK Christen Sandro, Obbürgen Unterverband: ZSJV Klasse: 0 Uf em Brisä Pascal Barmettler Der Alphornton ist schön und warm, leicht matt. Solide und sicher, einzelne "Streifer"

Mehr

Quartett Surental. Dynamik - Phrasierung - Artikulation - Stimmenausgleich

Quartett Surental. Dynamik - Phrasierung - Artikulation - Stimmenausgleich Quartett Surental Albisser Hans, Geuensee Stofer Thomas, Sempach Buholzer Markus, Luzern Albisser Klaus, Sursee Bättruef Hermann Studer Ein aussergewöhnlich edler Chorklang. Mit einer meisterhaften Treffsicherheit

Mehr

Festbericht. Trio Alphorn-Echo Urnäsch. Bärgchilbi Hermann Studer. Aarts Martinus, Herisau Frick Toni, Urnäsch Frick Walter, Urnäsch.

Festbericht. Trio Alphorn-Echo Urnäsch. Bärgchilbi Hermann Studer. Aarts Martinus, Herisau Frick Toni, Urnäsch Frick Walter, Urnäsch. Vortrag: 5099 Kategorie: AT Trio Alphorn-Echo Urnäsch Aarts Martinus, Herisau Frick Toni, Urnäsch Frick Walter, Urnäsch Unterverband: NOSJV Klasse: 3 Bärgchilbi Hermann Studer Die 1. Stimme erklingt anfangs

Mehr

Festbericht. AE - Alphorn Einzel, ZSJV Klasse 2 Vortrag 3675

Festbericht. AE - Alphorn Einzel, ZSJV Klasse 2 Vortrag 3675 Stand: 05.07.18 AE - Alphorn Einzel, ZSJV Klasse 2 Vortrag 3675 Achermann Robert, Inwil Fröhliche Älplertanz Komponist: Hermann Studer zu Beginn ein angenehmer, tragender Ton. Mit zunehmender Ermüdung

Mehr

Festberichte GOSSAU 2016

Festberichte GOSSAU 2016 e GOSSAU 2016 In Partnerschaft: Vortrag: 194 Kategorie: AE Abegg-Hägeli Meinrad, Rothenthurm Unterverband: ZSJV Klasse: 2 Daheim i de Matte Adolf Lussi I Anfänglich stahlend. Gegen Mitte eher verhalten

Mehr

Unterverband: ZSJV Klasse: 3. leider schon ab Beginn der Melodie gelingt es dir nicht den Klang wie gewünscht aufzubauen

Unterverband: ZSJV Klasse: 3. leider schon ab Beginn der Melodie gelingt es dir nicht den Klang wie gewünscht aufzubauen Vortrag: 91 Kategorie: AE Abegg-Hägeli Meinrad, Rothenthurm Unterverband: ZSJV Klasse: 3 bim Forchdänkmal Eugen Fenner I leider schon ab Beginn der Melodie gelingt es dir nicht den Klang wie gewünscht

Mehr

Unterverband: ZSJV Klasse: 2. wenig "Streifer" und Unsicherheiten die 1. Stimme locker; die 2. Stimme zunehmend verhalten die 2. Stimme ist zu tief

Unterverband: ZSJV Klasse: 2. wenig Streifer und Unsicherheiten die 1. Stimme locker; die 2. Stimme zunehmend verhalten die 2. Stimme ist zu tief Vortrag: 5018 Kategorie: AD Duo Jakober / Egger Jakober Niklaus, Sarnen Egger Anton, Kerns Unterverband: ZSJV Klasse: 2 Bim Forchdenkmal Eugen Fenner I am Anfang voller runder Klang in beiden Stimmen;

Mehr

Die Tongebung der 1. Stimme und der Bass-Stimme ist voll und tragend. Dazu erklingen die 2. & 3. Stimmen etwas hart und chnorrig.

Die Tongebung der 1. Stimme und der Bass-Stimme ist voll und tragend. Dazu erklingen die 2. & 3. Stimmen etwas hart und chnorrig. Dagmersellen, Alphorngruppe Wiggertal Fahnenschwin Döös Erwin, Dagmersellen «Luzern 2008» von Hermann Studer Die Tongebung der 1. Stimme und der Bass-Stimme ist voll und tragend. Dazu erklingen die 2.

Mehr

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste Pistolenschützen Boltigen Winterschiessen Boltigen 2015 Rangliste 50 Meter Rang Name Vorname Jahrg. Verein 50m 1 Wälti Hans 71 PS Gambach 96 2 Gambino Vincenzo 54 PS Kerzers 94 3 Moser Ulrich 54 PS Steffisburg

Mehr

Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken

Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken 1481716 Angehrn Urs, 3662 Seftigen 17170672 SEU 24.12.16 1/3/4 Horn 1414578 Eicher Fritz, 3617 Fahrni b. Thun 18603266 AEU 20.12.16 4/4/4 1418491 Schürch

Mehr

Dynamik - Phrasierung - Artikulation - Stimmenausgleich

Dynamik - Phrasierung - Artikulation - Stimmenausgleich Trio la Fée verte Aeschimann Pierre-André, Môtiers Aeschimann Marianne, Môtiers Hartmeier Max, St-Blaise La Fée Verte Willy Cevey Wohlklingender und tragender Ton. Mit bestechlicher Genauigkeit werden

Mehr

Aebi Walter, Vétroz «Elisabeth im Weinberg» von Lukas Schmid

Aebi Walter, Vétroz «Elisabeth im Weinberg» von Lukas Schmid Aebi Walter, Vétroz Klasse: 3 «Elisabeth im Weinberg» von Lukas Schmid Weich und wohlklingender Alphornton. Erster Beginn abgebrochen. Zweiter Beginn anfangs sehr sicher, dann etliche Streifer und Stolperer.

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Konzertliste 37. Alphorn- und Büchelwettblasen

Konzertliste 37. Alphorn- und Büchelwettblasen Konzertliste 37. Alphorn- und Büchelwettblasen Samstag, 29. April 2017, ab 09:00 Uhr auf dem Albispass ZH Rang Punkte Klasse Formation / Name Titel / Komponist 15 1 2 16 1 3 17 1 4 18 1 5 19 1 6 20 1 6

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Festbericht. AG - Alphorn Gruppe, NWSJV Klasse 1 Vortrag 2385

Festbericht. AG - Alphorn Gruppe, NWSJV Klasse 1 Vortrag 2385 Stand: 02.07.17 AG - Alphorn Gruppe, NWSJV Klasse 1 Vortrag 2385 Allschwil, Alphorngruppe Allschwil Leitung: Christen Markus, Allschwil Fehrenbergler Komponist: Hans-Jürg Sommer euer voluminöser und glanzvoller

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Unterverband: ZSJV Klasse: 2. Der Ton ist rund und warm, wirkt aber manchmal ein wenig matt.

Unterverband: ZSJV Klasse: 2. Der Ton ist rund und warm, wirkt aber manchmal ein wenig matt. Vortrag: 5274 Kategorie: AE Achermann Robi, Inwil Unterverband: ZSJV Klasse: 2 Uf em Grat Josef Studer Der Ton ist rund und warm, wirkt aber manchmal ein wenig matt. Die ist holperig, es sind immer wieder

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Konzertliste 37. Alphorn- und Büchelwettblasen

Konzertliste 37. Alphorn- und Büchelwettblasen Konzertliste Samstag, 29. April 2017, ab 09:00 Uhr auf dem Albispass ZH 9.00 h Alphorntrio Sternenberg Mitchell Mike, Sternenberg Lüthi Hans, Sternenberg Schätti Hans, Wetzikon 9.04 h Alphornduo Peter

Mehr

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 89 Karabiner 14 Auszeichnungen 64 Standardgewehr 18 Auszeichnungsquote 71.91% Stgw 57 3 Kranzkarten 64

Mehr

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 81 Kat. A 12 Auszeichnungen 64 Kat. D & E 69 Auszeichnungsquote 79.01% Gewinner der 20-Franken Münze: Schmid

Mehr

Schiessanlage Stalden Kriens

Schiessanlage Stalden Kriens Schiessanlage Stalden Kriens Vereinsrangliste Rang Verein Anz. TN Pfl. TN Resultat Ausz. 1 Wehrschiessverein Luzern 22 11 74.818 16 2 Schützengesellschaft Pilatus Luzern 17 8 72.000 13 3 Wehrverein Kriens

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

AQ - Alphorn Quartett

AQ - Alphorn Quartett Quartett Surental Albisser Hans, Geuensee Stofer Thomas, Sempach Buholzer Markus, Luzern Albisser Klaus, Sursee Beim Bruder Klaus Markus Buholzer Das Quartett verfügt über einen chorigen, tragenden Klangkörper

Mehr

BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Meister 1 Hofer Erika,3122 Kehrsatz

BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Meister 1 Hofer Erika,3122 Kehrsatz Typ G W Rpt BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Pasquier 1 Schmutz G. + Bauer N. (GA),3212 Kl'gurmels 211 1758.5463 SV 4 4 4 24 2 Finger Ernst + Fahrni Marianne,3619

Mehr

Amacher Fritz, Brienzwiler «Mis Derfli» von Werner Schild

Amacher Fritz, Brienzwiler «Mis Derfli» von Werner Schild Amacher Fritz, Brienzwiler «Mis Derfli» von Werner Schild Im allgemeinen eher luftiger bis kränklicher Ton. Einige Streifer wirken sich suchend auf die gesamte Melodie aus, so dass Falschtöne auszumachen

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste 1 Mühle Walter 70 Wyssachen 50 Pkt. 2 Minder Hansrudolf 55 Eriswil 49 Pkt. 3 Hofer Fredi 59 Dürrenroth 49 Pkt. 4 Mathys Paul 62 Eriswil 49 Pkt. 5 Megert Carmen 88 Affoltern 49 Pkt. 6 Steffen Ruedi 33 Häbernbad

Mehr

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Die Ernennung von 21 Mitgliedern zu Ehrenveteranen und die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an fünf abtretende Vorstandsmitglieder sowie die Wahl von Hans Kaufmann

Mehr

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018 Schützenverein Ballwil listen Ballwil Schiessplatz: Ballwil Gesamt - liste Nachname Vorname Tiefschuss Jg Alterskat. Waffe 1 98 Gabriel René Rain SG 97 1980 E Standard 2 97 Eiholzer Jakob Ballwil SV 97

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

Rangliste 10. Verbands-MS UVZH 2018

Rangliste 10. Verbands-MS UVZH 2018 Unterverband Zürich Rangliste Kegelcenter Schmiedhof, Zürich KK Schmiedhof 2, Zürich Teilnehmerzahlen Meisterschaft 82 Sport 1 27 Christine und Walter Jurt vom Kegelcenter Schmiedhof, Zürich und der KK

Mehr

Schiessplatz: Escholzmatt

Schiessplatz: Escholzmatt Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 06.06.2019 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Toni 1975 41 SG 48 96 100 94 Standard

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

AQ - Alphorn Quartett

AQ - Alphorn Quartett Quartett Surental Albisser Hans, Geuensee Stofer Thomas, Sempach Buholzer Markus, Luzern Albisser Klaus, Sursee Bärgandacht Ihr entlockt euren Alphörnern einen warmen, vollen und runden Klang. Den etwas

Mehr

Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz

Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz Mittwoch, 23. August 2017 Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz Sektionswettkampf Rang Sektion Resultat Einzelresultate Alter 1 15 Fultigen Militär 230 78 77 75 207 2 24 Riggisberg SG 223 77 75 71 205 3 20

Mehr

FD - Fahnenschwinger Duett

FD - Fahnenschwinger Duett Achermann Bruno, Stans, ZSJV Christen Ruedi, Oberdorf, ZSJV Ruhiges / gutes Tempo mit gutem Ausschwingen 3 Gesamteindruck Achermann Bruno einige Unsicherheiten wirken störend, teilweise ungenaue Schwungabgabe,

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS Affoltern FS Rang: Name: Jg.: Gesellschaft Pflicht 1 Megert Carmen 88 Affoltern 49 2 Zwygart Jakob 47 Affoltern 48 3 Lerch Hans 44 Affoltern 46 4 Kohler Hans 55 Affoltern 46 5 Reinhard Andreas 63 Affoltern

Mehr

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Schiessplatz: Flühli (Bunihus) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.07.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Christian 1981 155 FSG Schüpfheim 47

Mehr

BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate BFS Kategorie 3: Widder über 8 bis 12 Monate

BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate BFS Kategorie 3: Widder über 8 bis 12 Monate Typ G W Rpt BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate Bewertet durch: Dettling / Bigler 1 Oesch Felix,3619 Eriz 116 1694.2226 EZ 4 4 4 24 2 Studer Beat,6170 Schüpfheim 110 1511.3230 EL 4 4 4 24 3 Stähli Anita,3613

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

Gsteig b. Gstaad, Kinderjodlerchörli Saanenland BKJV 533. Hasle-Rüegsau, Kinderjodlerchörli Unteremmental BKJV 439.

Gsteig b. Gstaad, Kinderjodlerchörli Saanenland BKJV 533. Hasle-Rüegsau, Kinderjodlerchörli Unteremmental BKJV 439. Zollikofen, Chörli-Zollikofen 227 JNG - Jodler-Nachwuchsgruppe Belp, Kinderjodlerchörli Gürbetal 420 Frutigen, Jungjodlergruppe Frutigland 536 Grindelwald, Chinderchörli 506 Gsteig b. Gstaad, Kinderjodlerchörli

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Nachtschiessen MS Guggisberg 2010

Nachtschiessen MS Guggisberg 2010 1 Mezenen Christof 66 MS Guggisberg 98 8 2 0 0 0 0 100 2 Zbinden Martin 75 MS Guggisberg 98 8 2 0 0 0 0 95 3 Tschirren Stefan 78 Kehrsatz-Zimmerwald 97 8 1 1 0 0 0 100 4 Zwahlen Marcel 76 MS Guggisberg

Mehr

Veteranenschiessen 2008 Gewehr 50m Laufenburg Kranz- und Gabenstich

Veteranenschiessen 2008 Gewehr 50m Laufenburg Kranz- und Gabenstich Kranz- und Gabenstich 1. Hunziker Hans 1949 Muhen 100 2. Läuppi Urs 1940 Teufenthal 99 3. Lienhard Ernst 1952 Frick Sport 99 4. Bühler Kurt 1948 Herznach 98 5. Brack Walter 1949 Menziken-Burg 98 6. Mösch

Mehr

Schützen Steffisburg-Heimberg Ausschiesset 2011

Schützen Steffisburg-Heimberg Ausschiesset 2011 Team-Stich Rang Name Vorname Geb.-Datum Waffe Resultat Total 1 Kipfer Hans 12.05.1940 SV Kar 93 266 Fankhauser Bernhard 23.04.1946 V Stgw 57/03 87 von Gunten Bernhard 24.03.1975 E Stgw 90 86 2 Kipfer Regina

Mehr

Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 Nr. Name Vorname Resultat Jahrgang Kat. Sektion Name

Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 Nr. Name Vorname Resultat Jahrgang Kat. Sektion Name Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 1 Moser Miriam 70 79 E Feldschützen Richigen 2 Bigler Andreas 68 48 V Feldschützen Richigen 3 Beutler Florian 68 86 E Feldschützen Richigen 4 Wälti Martin 67 61 S Worber

Mehr

ANB - Alphorn-Nachwuchs-Kleinformation m.bewertung, WSJV non classé préstation 1787

ANB - Alphorn-Nachwuchs-Kleinformation m.bewertung, WSJV non classé préstation 1787 Rapport de fête Date: 26.06.17 ANB - Alphorn-Nachwuchs-Kleinformation m.bewertung, WSJV non classé préstation 1787. Lambercier Patrick, Le Locle Lambercier Tony, Le Locle Lambercier Aurélie, Le Locle Bütschi

Mehr

Amtstreffen Amt Büren Einzelrangliste 300m

Amtstreffen Amt Büren Einzelrangliste 300m Amtstreffen Amt Büren Einzelrangliste 300m Rang Pkte. Tiefsch. Name 2015 Jahrg. Waffe von: 06.09.2015 16:22:02 1. 60 98 Lander Yanick 1997 J Standard Büren Schützenverein 2. 60 97 Rüfenacht Hermann 1968

Mehr

CSA- Wert: +1 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

CSA- Wert: +1 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Lipperswil Club-Nr. : 73 Siegerliste - TG Senioren Meisterschaft Einzel Zählspiel - ab Klasse B Stableford Datum: 09.06.2011 Runde 1 von 1 CSA- Statistik Anzahl Spieler in den Vorgabenklassen

Mehr

Abegg Othmar, Rothenthurm «Patron de Baugy» von Lukas Schmid

Abegg Othmar, Rothenthurm «Patron de Baugy» von Lukas Schmid Abegg Othmar, Rothenthurm «Patron de Baugy» von Lukas Schmid Wir hören eine warme, runde und volle mit einer stattlichen Resonanz. Die Treffsicherheit weist einige Kratzer im Pioanoteil auf, sonst ist

Mehr

Beide lassen das Alphorn sehr angenehm erklingen. Nur bei den leisen Stellen klingt die 2. Stimme etwas dumpf (e1).

Beide lassen das Alphorn sehr angenehm erklingen. Nur bei den leisen Stellen klingt die 2. Stimme etwas dumpf (e1). Duo Abegg - Abegg Abegg Othmar, Rothenthurm Abegg-Hägeli Meinrad, Rothenthurm Biberegger Bernhard Wichser Beide lassen das Alphorn sehr angenehm erklingen. Nur bei den leisen Stellen klingt die 2. Stimme

Mehr

Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, Turnusrangliste Worblentaler (Stand 2018) ( ) Listenpreis: SFr. 1.

Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, Turnusrangliste Worblentaler (Stand 2018) ( ) Listenpreis: SFr. 1. Listenpreis: SFr. 1.00 Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, 14.10.2018 Schlussrangliste (4 Ries / 18 Spieler) 1. Stärkeklasse Wanderpreis 1. Wäseli A 0 1329 2. Richigen A 0 1207 3. Utzigen A

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

OZHV Veteranentag 2018 Rütschelen, 3. August 2018

OZHV Veteranentag 2018 Rütschelen, 3. August 2018 OZHV Veteranentag 2018 Rütschelen, 3. August 2018 Schlussrangliste (4 Ries / 18 Spieler) Rang Mannschaft Nummern Punkte 1. Huttwil/Rohrbach/Utzenstorf-Koppigen 0 630 2. Wangenried-Wanzwil/Oberönz- 0 570

Mehr

Eggiwil 12. September Weisses Alpenschaf Experten: Sommer. Eggiwil 12. September Braunköpfiges Fleischschaf Experten: Bigler / Anken

Eggiwil 12. September Weisses Alpenschaf Experten: Sommer. Eggiwil 12. September Braunköpfiges Fleischschaf Experten: Bigler / Anken Weisses Alpenschaf Experten: Sommer 1335682 Meerstetter Hans-Rudolf, 3113 Rubigen 17844862 WOR 02.11.15 6 5 6 1368895 Zwahlen Andreas, 3457 Wasen im Emmental 17469343 OD 02.05.17 5 4 5 1567083 Schöpfer

Mehr

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid Rangliste Amtscup 27.04.2013 Feld D Uesseri Urweid Gruppe Vorrunde Halbfinal Final 1 Schattenhalb I 680 671 680 Hassler Chrigel 145 133 140 Maurer Dres 130 132 132 Abplanalp Beat 137 137 131 Maurer Ernst

Mehr

RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN

RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN Startliste 2017 Rinderberg-Derby 2017 Volksabfahrt Startliste Nr. Name und Vorname Jahrgang Kategorie Klub / Ort V1 Strasser Michel 1977 Zweisimmen Herren 4 (Jahrgang

Mehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Rang Name, Vorname Geb.dat. Wohnort Sektion Kat. gestr. Jahr Karte Zweig 1 Holderegger Jakob 09.11.1946 9100 Herisau SG Stein-Hundwil A 18 79 CHF

Mehr

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime Region Solothurn Solothurn (St. Niklaus) Pfadi Solothurn-Weissenstein Pfadiheim PASS Heim: 40 Gaby Schneeberger verwaltung@pfadiheimesolothurn.ch

Mehr

Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017

Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017 Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017 Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) gratis 2. Stkl Schlussrangliste Einzelschläger 1. Utzenstorf-Koppigen A 0 935 2. Thörishaus 1 866 3. Burgdorf

Mehr

Rangliste. Jahresschiessen 2010 in Bätterkinden. P-50m + P-25m

Rangliste. Jahresschiessen 2010 in Bätterkinden. P-50m + P-25m Schützenveteranen Bern-Oberaargau Rangliste Jahresschiessen 2010 in Bätterkinden P-50m + P-25m 50m, Kat. B, Sportpistole, Einzelkonkurrenz Rg Name Vorname Strasse PLZ Ort Verein JG Kat EK KK S-Zg 1 Witschi

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Veteranenbund Aargauer - Sportschützen

Veteranenbund Aargauer - Sportschützen Veteranenbund Aargauer - Sportschützen Ranglisten Kantonales Veteranenschiessen 2018 in 5742 Kölliken 26. April und 5. / 6. Mai 2018 Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden das Veteranenschiessen

Mehr

Die Tonqualität der 1. Stimme ist zart und fein, die 2. Stimme wirkt zittrig und der Bass satt.

Die Tonqualität der 1. Stimme ist zart und fein, die 2. Stimme wirkt zittrig und der Bass satt. Trio Maiglöggli Achermann Robi, Inwil Ineichen Werner, Wolhusen Kilcher Stephan, Emmen Vo mine Bärge Anton Wicky Die Tonqualität der 1. Stimme ist zart und fein, die 2. Stimme wirkt zittrig und der Bass

Mehr

Veteranenschiessen 2018 Uttigen

Veteranenschiessen 2018 Uttigen Freitag, 24. August 2018 Veteranenschiessen 2018 Uttigen Sektionswettkampf Rang Sektion Resultat Einzelresultate Alter 1 15 Fultigen Militär 230 78 77 75 214 2 20 Kehrsatz-Zimmerwald SV 224 75 75 74 206

Mehr

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich Veteranenvereinigung Bezirksschützenverband Bülach Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich vom Samstag, 22. September 2018 Organisiert duch: 300m 50/25m Pistolen-Schiessverein Opfikon-Glattbrugg

Mehr

Klassierungsliste 51. Bernisch-Kantonales Jodlerfest 2018

Klassierungsliste 51. Bernisch-Kantonales Jodlerfest 2018 Toffen, Jodlerquintett Härztön 1362 Uebeschi, Jodlergruppe Uebeschisee 1332 Utzigen, Jodlerklub Frohsinn Heistrich 1302 Walperswil, Jodlerklub Edelweiss 1164 Wangenried, Jodlerklub Heimelig 1409 Wattwil,

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Unterverband Fricktal 3. Verb. MS & 1 NWS-MS 2019 Bahnhof Möhlin Unterverband Fricktal / Restaurant Bahnhof. Nr

Unterverband Fricktal 3. Verb. MS & 1 NWS-MS 2019 Bahnhof Möhlin Unterverband Fricktal / Restaurant Bahnhof. Nr 3. Verb. & 1 NWS- 2019 Bahnhof Möhlin / Restaurant Bahnhof 1 Kategorie A (43 Teilnehmer) 1. Wicki Fridolin, River Boys 833 / 55 2. Kocsis Stefan, Rot-Weiss 1 823 / 45 3. Stirnemann Rolf, Eule 15 820 /

Mehr

Kantonales Veteranenschiessen Kranz- und Gabenstich

Kantonales Veteranenschiessen Kranz- und Gabenstich Kantonales Veteranenschiessen 11.04.2010 Kranz- und Gabenstich Rang Schütze Jahrgang Verein / Wohnort Punkte 1. Bolt Hansueli 13 V Teufenthal 100 2. Baumgartner Andreas 12 V Menziken-Burg 99 3. Erdin Werner

Mehr

B C ADAEF A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A ABF A A A

B C ADAEF A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A ABF A A A B C DEF BF CC Kantonales Veteranenschiessen 29.4.2012 Kranz- und Gabenstich Rang Schütze Jahrgang Verein / Wohnort Punkte 1. Weber Karl 1937 SV Menziken-Burg 99 2. msler Ueli 16 V Frick 99 3. Meier nton

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Ranglisten 300m 50m 25m 50/25m Schiessplatz Niederglatt Donnerstag, 31. März 2016 300m Schiessplatz Otelfingen Samstag, 2. April 2016 02.04.2016 Seite 1 von 5 Gewehr 300m 1 Lang

Mehr

Bezirksschützenverein Hinwil. Rangliste 2. Sommer Freundschaftsmatch Regio (PUM), Horgen, Affoltern a. Albis und Hinwil GESA Betzholz, 21.

Bezirksschützenverein Hinwil. Rangliste 2. Sommer Freundschaftsmatch Regio (PUM), Horgen, Affoltern a. Albis und Hinwil GESA Betzholz, 21. Bezirksschützenverein Hinwil www.bsv-hinwil.com Marcel Kaufmann Matchchef BSVH 300m bsvhinwil.ch Rangliste Sommer Freundschaftsmatch Regio (PUM), Horgen, Affoltern a. Albis und Hinwil GESA Betzholz, 2

Mehr

24. Winter-Pistolenschiessen 2017 Einzelrangliste Pistole 25m

24. Winter-Pistolenschiessen 2017 Einzelrangliste Pistole 25m Pistolenschützen Randen, Schaffhausen 07./08. Januar 2017 24. Winter-Pistolenschiessen 2017 Einzelrangliste Pistole 25m Vereinsstich Rang Res. Schütze Jahrgang Ausz. Sportgerät Verein 1 148 Wenker Marc

Mehr

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Zusammengestellt von Bruno Sidler, (Einordnung nach Wahlresultat) Amtsdauer Präsident Gemeinderat 1871/74 A. Syfrig, Hauptmann

Mehr

Birstaler Winterschiessverband

Birstaler Winterschiessverband 108. Winterschiessen 2013 Münchenstein Rangliste Sport Rang Name Vorname Verein Res TS Jg Kat Spg KK 1 Kohler Thomas Münchenstein 79 98 67 E Std 2 2 Zbinden Peter Laufen 78 95 49 V FW 1 3 Hünenberger Fréderic

Mehr

Erneuerungswahl von 50 Mitgliedern des Einwohnerrates

Erneuerungswahl von 50 Mitgliedern des Einwohnerrates Liste Nr. 01 FDP Stadtpartei Baden Stimmen von Stimmen von 01.01 Altorfer Jürg 125 804 929 01.02 Attiger Stephan 125 882 1'007 01.03 Bernhard Matthias 125 830 955 01.04 Düggelin Rolf 125 892 1'017 01.05

Mehr

23. Bantiger Triathlon Stafette und Bikerennen Rangliste Bikerennen 2010

23. Bantiger Triathlon Stafette und Bikerennen Rangliste Bikerennen 2010 Kategorie: BF1 Frauen U19 Jugendliche 1998-1992 1. Keller, Andrea, 1997 Hasle-Rüegsau 01:36:49 Kategorie: BF2 Frauen Ü18 Damen 1 1991-1975 1. Brönnimann, Rahel, 1981 (Tagessiegerin) Affoltern 01:08:50

Mehr

Rangliste 8. JM Alpenrose Innertk. zählt für FKVBO

Rangliste 8. JM Alpenrose Innertk. zählt für FKVBO Unterverband Interlaken-Oberhasli Rangliste Hotel Alpenrose, Innertkirchen KK Wandersee, Innertkirchen Teilnehmerzahlen Meisterschaft 127 Sport 1 25 50090 / 201411 07.10.2018-19:41:12 - UVAIOMFR MS Bahn

Mehr

Rangliste Final Feldschiessen 2014

Rangliste Final Feldschiessen 2014 Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Kreisleitung Oberes Amt 14/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz Diessbach

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Bank Vontobel Meisterschaft Dezember 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 836 Kategorie B Terrasi Agostino Bank Vontobel 2 775 Kategorie C Keszthelyi

Mehr

Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite. Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ

Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite. Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ Rangliste Gewehr 300 m 3 x 20 Elite Einzel Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ 1, Länzlinger Thomas

Mehr