Festbericht. BE - Büchel Einzel, NWSJV Klasse 1 Vortrag Stand: Komponist: Herrmann Studer. Blastechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Festbericht. BE - Büchel Einzel, NWSJV Klasse 1 Vortrag Stand: Komponist: Herrmann Studer. Blastechnik"

Transkript

1 Stand: BE - Büchel Einzel, NWSJV Klasse 1 Vortrag 5297 Basler Rolf, Offenburg Älpklersonntag Komponist: Herrmann Studer hell und strahlend einwandfrei wendig, hohe Lage ein wenig unsicher sauber wohldosiert aber wenig Höhepunkte klar gegliedert abwechslungsreich klar erkennbar korrekt gut dosiert gegen Schluss etwas überhastet im getragenen Teil zu langsam Feiner Einstieg, dann etwas verhalten, zu wenig frech Juror(in): Lehmann Hugo

2 Stand: BE - Büchel Einzel, ZSJV Klasse 1 Vortrag 5538 Bühler Walter, Gisikon Bücheljodel Komponist: Anton Wicky gepresst, hohe Lagen luftig sorgfältig mit einigen kleinen Streifern geschickt, einige klebrige Stellen kontrolliert, einige Trübungen praktisch durchwegs mezzoforte, Höhepunkte fehlen einleuchtend passend nachvollziehbar, im Mittelteil unsicher ausgewogen nur in Ansätzen vorhanden 1'51 Der Vortrag wirkt sehr zaghaft, zum Teil verkrampft und unsicher. Juror(in): Ghirlanda Urs

3 Stand: BE - Büchel Einzel, ZSJV Klasse 1 Vortrag 5154 Felder Othmar, Dagmersellen Büchel-Polka Komponist: Hermann Studer Der Klang ist durchwegs hell und klar im 1. Teil nur wenige Streifer, welche sich aber ab dem Mittelteil etwas häufen Zu Beginn sehr leichtfüssig, ab dem Mittelteil etwas weniger harziger, aber immer noch recht agil Die ist, bis auf ein paar Ausreisser im Mittelteil, rein und sauber Dynamisch wird vortrefflich und vielfältig gestaltet Gekonnt und gut ausgereift Dem Stück entsprechend eingesetzt und sehr variabel Die ist nicht immer korrekt, vor allem während schnellen 8tel Noten zum Teil etwas verzogen. Meist klar erkennbar und korrekt Passend und gut dosiert Das Tempo ist gut gewählt und treffend Ein durchwegs lüpfiger und spannender Vortrag, welcher jedoch durch einige Unsicherheiten etwas getrübt wird. Zur Klasse 1 reicht es aber dennoch Juror(in): Zollet Adrian

4 Stand: BE - Büchel Einzel, NOSJV Klasse 1 Vortrag 5423 Ghirlanda Urs, Oberuzwil Gstaaderluft Komponist: Anton Wicky getrübter Chorklang einige wenige nicht störende Unsicherheiten wahrnehmbar leichtfüssig korrekt wenig variabel klar gegliedert (am Anfang, dann immer gleichförmig) variabel korrekt, richtig richtig nur in Ansätzen 1:38" Die Noten sollten voller ertönen. Fehlende, aber recht gute, variierte Technik. Ein Stück mit Leichtigkeit interpretiert. Danke. Juror(in): Gantelet Philippe Übersetzt von: Moser Peter

5 Rapport de fête Date: BE - Büchel Einzel, NOSJV classe 1 prestation 5423 Ghirlanda Urs, Oberuzwil Gstaaderluft compositeur: Anton Wicky Qualité du son sonorité d'ensemble troublée Technique Attaque du son Mobilité quelques petites insécurités peu dérangeantes perceptibles fluide correcte Interprétation I Dynamique Phrasé Articulation peu variée bien exprimé (au début, puis après toujours pareil) variée Interprétation II Métrique correcte, juste Rythmique juste Agogique que partiellement Tempo et durée 1:38" Expression musicale Il faudrait rendre les notes plus rondes. Un manque d'agogique mais une technique assez bien variée. Remarques Une pièce interprété avec légèreté, Merci. Juré: Gantelet Philippe

6 Stand: BE - Büchel Einzel, WSJV Klasse 1 Vortrag 5473 Gilli Alois, Tentlingen Uf em Berg Komponist: Alois Gilli in hohen Lagen luftig ansonsten verhalten in den schnellen Passagen etliche Streifer am Anfang elegant mit zunehmender Speldauer klebrig Schlusstöne fallend differenziert und abwechslungsreich passende Gliederung, nachvollziehbar abwechslungsreich und variabel deutlich und präzis korrekt und genau gut dosiert, tiefempfunden 2'02 gut gewählt Solider Vortrag, den über das ganze Stück blastechnische Mängel trüben. Juror(in): Marfurt Markus

7 Rapport de fête Date: BE - Büchel Einzel, WSJV classe 1 prestation 5062 Morel Raymond, Cuarny Chömi-Späck compositeur: Hermann Studer Qualité du son impur, manque d'éclat Technique Attaque du son Mobilité pas nettes, pâteux avec difficulté tenues qui baissent car pas soutenues Interprétation I Dynamique Phrasé Articulation peu variée, des essais qui ne vont pas jusqu'au bout pas soigné pas claire, pas adaptée au büchel Interprétation II Métrique difficilement reconnaissable, la pulse n'est pas sentie Rythmique imprécis Agogique que des rallentandi Tempo et durée 1:55 Expression musicale Technique peu sûre. Les effets commencent mais n'aboutissent pas, difficile de deviner la finalité musicale. Remarques Juré: Monory Nathalie

8 Stand: BE - Büchel Einzel, NWSJV Klasse 1 Vortrag 5521 Stebler Heini, Sissach Stockbüchelheini Komponist: Urs Patscheider Zu Beginn kernig, teilweise luftig aber gut tragend. lobenswert geschickt angenehm, g1 leicht zu tief. wohldosiert nur mf und f klar gegliedert angepasst, viele Bindungen nachvollziehbar ausgewogen passend, angemessen. 2:05" gut eingehalten Ein gelungener Vortrag, dem die Spannung etwas fehlt.signale und kurze Melodien werden zwar sauber vorgetragen, klare Höhepunkte fehlen. Juror(in): Gilli Alois

9 Stand: BE - Büchel Einzel, ZSJV Klasse 1 Vortrag 5268 Wagner Richard, Kerns Gräfimättler Komponist: Richard Wagner schöner voller Klang, sehr gut tragend gekonnt, lobenswert mit wenig Streifer wendig, leichtfüssig vortrefflich abwechslungsreich und voller Höhepunkte klar gegliedert abwechslungsreich und überzeugend gekonnt exakt tiefempfunden und spannungsgeladen 2' 07 angemessen Ein sicherer und genussvoller Vortrag! Vortrefflich dargeboten und echt miterlebt. Bravo! Juror(in): Kellenberger Cornelia

Festbericht. AE - Alphorn Einzel, WSJV Klasse 1 Vortrag Zu Beginn etwas luftig und dünn. Später zunehmend voller werdend

Festbericht. AE - Alphorn Einzel, WSJV Klasse 1 Vortrag Zu Beginn etwas luftig und dünn. Später zunehmend voller werdend Stand: 05.07.18 AE - Alphorn Einzel, WSJV Klasse 1 Vortrag 5195 Aebi Walter, Vétroz bim Raaftkapälli Komponist: Lukas Schmid Zu Beginn etwas luftig und dünn. Später zunehmend voller werdend Leider sind

Mehr

Festbericht. AG - Alphorn Gruppe, NWSJV Klasse 1 Vortrag 2385

Festbericht. AG - Alphorn Gruppe, NWSJV Klasse 1 Vortrag 2385 Stand: 02.07.17 AG - Alphorn Gruppe, NWSJV Klasse 1 Vortrag 2385 Allschwil, Alphorngruppe Allschwil Leitung: Christen Markus, Allschwil Fehrenbergler Komponist: Hans-Jürg Sommer euer voluminöser und glanzvoller

Mehr

Festbericht. AE - Alphorn Einzel, ZSJV Klasse 2 Vortrag Achermann Robert, Inwil

Festbericht. AE - Alphorn Einzel, ZSJV Klasse 2 Vortrag Achermann Robert, Inwil Stand: 29.06.17 AE - Alphorn Einzel, ZSJV Klasse 2 Vortrag 2201 Achermann Robert, Inwil Z'Jützi Komponist: Robert Körnli Kräftiger, runder, voller Ton, im Mittelteil etwas dumpf und matt. Sicher und gekonnt.

Mehr

Unterverband: WSJV Klasse: 2

Unterverband: WSJV Klasse: 2 Vortrag: 3166 Kategorie: AE Aebi Walter, Vétroz Unterverband: WSJV Klasse: 2 Gruss von Jaun Hans Gerber I kultiviert und voluminös zu Beginn gekonnt; im Mittelteil wenig "Streifer" und Unsicherheiten locker,

Mehr

Festbericht. AD - Alphorn Duo, NOSJV Klasse 1 Vortrag St. gefällig tragend, ab und zu etwas chudrig, 2. St. durchwegs dumpf, nicht tragend.

Festbericht. AD - Alphorn Duo, NOSJV Klasse 1 Vortrag St. gefällig tragend, ab und zu etwas chudrig, 2. St. durchwegs dumpf, nicht tragend. Stand: 06.07.18 AD - Alphorn Duo, NOSJV Klasse 1 Vortrag 5459 Alphornduo Oberland Baer Petra, Hinwil Zürcher Franz, Schneisingen Im Bärgwald Komponist: Robert Oesch 1. St. gefällig tragend, ab und zu etwas

Mehr

Festbericht. Uf dr Bänklialp Johann Aregger. Kämpfer Fabienne, Guggisberg. Unterverband BKJV Klasse: 0. Vortrag: 2127 Kategorie: ANK.

Festbericht. Uf dr Bänklialp Johann Aregger. Kämpfer Fabienne, Guggisberg. Unterverband BKJV Klasse: 0. Vortrag: 2127 Kategorie: ANK. Vortrag: 2127 Kategorie: ANK Kämpfer Fabienne, Guggisberg Unterverband BKJV Klasse: 0 Uf dr Bänklialp Johann Aregger von Anfang bis Ende matt und wenig tragend während dem ganzen Vortrag ordentlich vorsichtig

Mehr

ANB - Alphorn-Nachwuchs-Kleinformation m.bewertung, WSJV non classé préstation 1787

ANB - Alphorn-Nachwuchs-Kleinformation m.bewertung, WSJV non classé préstation 1787 Rapport de fête Date: 26.06.17 ANB - Alphorn-Nachwuchs-Kleinformation m.bewertung, WSJV non classé préstation 1787. Lambercier Patrick, Le Locle Lambercier Tony, Le Locle Lambercier Aurélie, Le Locle Bütschi

Mehr

AD - Alphorn Duo, NOSJV classe 2 préstation 1471

AD - Alphorn Duo, NOSJV classe 2 préstation 1471 Rapport de fête Date: 24.07.17 AD - Alphorn Duo, NOSJV classe 2 préstation 1471 Alphorn Echo Urnäsch Aarts Martinus, Herisau Frick Toni, Urnäsch Z'friede si compositeur: Beat Bischof Qualité du son 1ère

Mehr

Unterverband NOSJV Klasse: 3

Unterverband NOSJV Klasse: 3 Vortrag: 3219 Kategorie: AE Aarts Martinus, Herisau Unterverband NOSJV Klasse: 3 Am Obersee Robert Oesch Durchwegs getrübt und dünn. Viele "Streifer" und Unsicherheiten. Vorsichtig und unsicher, klebrig.

Mehr

Unterverband: NWSJV Klasse: 1. ein prächtiger Chorklang, untermalt mit füllender, mächtiger Resonanz.

Unterverband: NWSJV Klasse: 1. ein prächtiger Chorklang, untermalt mit füllender, mächtiger Resonanz. Vortrag: 365 Kategorie: AG Allschwil, Alphorngruppe Allschwil Leitung: Christen Markus, Allschwil Unterverband: NWSJV Klasse: 1 Vor em Stöckli Gaby Laetsch ein prächtiger Chorklang, untermalt mit füllender,

Mehr

Festbericht. Alpenrosen Gilbert Kolly. Aebi Markus, Reinach BL. Unterverband: NWSJV Klasse: 2. Vortrag: 82 Kategorie: AE

Festbericht. Alpenrosen Gilbert Kolly. Aebi Markus, Reinach BL. Unterverband: NWSJV Klasse: 2. Vortrag: 82 Kategorie: AE Vortrag: 82 Kategorie: AE Aebi Markus, Reinach BL Unterverband: NWSJV Klasse: 2 Alpenrosen Gilbert Kolly am Anfang eher verhalten, im Mittelteil gepflegt wenig Streifer locker getrübt, vor allem Schlusstöne

Mehr

Wie schreibe ich ein Gedicht

Wie schreibe ich ein Gedicht Vortrag: 1746 Kategorie: AT Trio Alphornecho Urnäsch Aarts Martinus, Herisau Frick Walter, Urnäsch Frick Toni, Urnäsch Unterverband: NOSJV Klasse: 2 Säntislüchte Beat Bischof I schöner, voller Chorklang,

Mehr

Festbericht. AE - Alphorn Einzel, ZSJV Klasse 2 Vortrag 3675

Festbericht. AE - Alphorn Einzel, ZSJV Klasse 2 Vortrag 3675 Stand: 05.07.18 AE - Alphorn Einzel, ZSJV Klasse 2 Vortrag 3675 Achermann Robert, Inwil Fröhliche Älplertanz Komponist: Hermann Studer zu Beginn ein angenehmer, tragender Ton. Mit zunehmender Ermüdung

Mehr

Die Tongebung der 1. Stimme und der Bass-Stimme ist voll und tragend. Dazu erklingen die 2. & 3. Stimmen etwas hart und chnorrig.

Die Tongebung der 1. Stimme und der Bass-Stimme ist voll und tragend. Dazu erklingen die 2. & 3. Stimmen etwas hart und chnorrig. Dagmersellen, Alphorngruppe Wiggertal Fahnenschwin Döös Erwin, Dagmersellen «Luzern 2008» von Hermann Studer Die Tongebung der 1. Stimme und der Bass-Stimme ist voll und tragend. Dazu erklingen die 2.

Mehr

Unterverband: NOSJV Klasse: 3. Mit weichem, aber bei den Endtönen welligem Ton erklingt das F-Horn.

Unterverband: NOSJV Klasse: 3. Mit weichem, aber bei den Endtönen welligem Ton erklingt das F-Horn. Vortrag: 5057 Kategorie: AE Aarts Martinus, Herisau Unterverband: NOSJV Klasse: 3 Appenzeller Zäuerli Beat Bischof I Mit weichem, aber bei den Endtönen welligem Ton erklingt das F-Horn. Zu Beginn passieren

Mehr

Festberichte GOSSAU 2016

Festberichte GOSSAU 2016 e GOSSAU 2016 In Partnerschaft: Vortrag: 194 Kategorie: AE Abegg-Hägeli Meinrad, Rothenthurm Unterverband: ZSJV Klasse: 2 Daheim i de Matte Adolf Lussi I Anfänglich stahlend. Gegen Mitte eher verhalten

Mehr

Unterverband: NWSJV Klasse: 2. Die 1. Stimme ist grell und die 2. Stimme warm, deshalb passen sie nicht so gut zusammen

Unterverband: NWSJV Klasse: 2. Die 1. Stimme ist grell und die 2. Stimme warm, deshalb passen sie nicht so gut zusammen Vortrag: 80 Kategorie: AD Duo Schwoobeblech Aebi Markus, Reinach BL Schmidt Burghardt, Dornach Unterverband: NWSJV Klasse: 2 Es Tänzli für d'stephanie Hanspeter Schüpbach Die 1. Stimme ist grell und die

Mehr

Unterverband: ZSJV Klasse: 3. leider schon ab Beginn der Melodie gelingt es dir nicht den Klang wie gewünscht aufzubauen

Unterverband: ZSJV Klasse: 3. leider schon ab Beginn der Melodie gelingt es dir nicht den Klang wie gewünscht aufzubauen Vortrag: 91 Kategorie: AE Abegg-Hägeli Meinrad, Rothenthurm Unterverband: ZSJV Klasse: 3 bim Forchdänkmal Eugen Fenner I leider schon ab Beginn der Melodie gelingt es dir nicht den Klang wie gewünscht

Mehr

Unterverband: ZSJV Klasse: 2. Der Ton ist rund und warm, wirkt aber manchmal ein wenig matt.

Unterverband: ZSJV Klasse: 2. Der Ton ist rund und warm, wirkt aber manchmal ein wenig matt. Vortrag: 5274 Kategorie: AE Achermann Robi, Inwil Unterverband: ZSJV Klasse: 2 Uf em Grat Josef Studer Der Ton ist rund und warm, wirkt aber manchmal ein wenig matt. Die ist holperig, es sind immer wieder

Mehr

Stephan Herrmann Arrangeur, Compositeur

Stephan Herrmann Arrangeur, Compositeur Stephan Herrmann Arrangeur, Compositeur Allemagne A propos de l'artiste Traduit automatiquement par un programme de traduction: Je suis né en 1970 dans ce qu'on appelle "Ruhrpott" en Allemagne. À l'âge

Mehr

Unterverband: ZSJV Klasse: 2. wenig "Streifer" und Unsicherheiten die 1. Stimme locker; die 2. Stimme zunehmend verhalten die 2. Stimme ist zu tief

Unterverband: ZSJV Klasse: 2. wenig Streifer und Unsicherheiten die 1. Stimme locker; die 2. Stimme zunehmend verhalten die 2. Stimme ist zu tief Vortrag: 5018 Kategorie: AD Duo Jakober / Egger Jakober Niklaus, Sarnen Egger Anton, Kerns Unterverband: ZSJV Klasse: 2 Bim Forchdenkmal Eugen Fenner I am Anfang voller runder Klang in beiden Stimmen;

Mehr

Unterverband: NOSJV Klasse: 3. anfangs angenehm und kräftig, zunehmend dumpf und verhalten

Unterverband: NOSJV Klasse: 3. anfangs angenehm und kräftig, zunehmend dumpf und verhalten Vortrag: 1069 Kategorie: AT Trio Säntis-Echo Aarts Martinus, Herisau Frick Toni, Urnäsch Nabulon Werner, Urnäsch Unterverband: NOSJV Klasse: 3 Für d'rosmarie Hansruedi Schneiter anfangs angenehm und kräftig,

Mehr

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Faites le test en ligne, puis effectuez les exercices selon vos résultats : Résultat test en ligne Exercice de production écrite 30%-50% A1 Exercice

Mehr

Festbericht. Trio Alphorn-Echo Urnäsch. Bärgchilbi Hermann Studer. Aarts Martinus, Herisau Frick Toni, Urnäsch Frick Walter, Urnäsch.

Festbericht. Trio Alphorn-Echo Urnäsch. Bärgchilbi Hermann Studer. Aarts Martinus, Herisau Frick Toni, Urnäsch Frick Walter, Urnäsch. Vortrag: 5099 Kategorie: AT Trio Alphorn-Echo Urnäsch Aarts Martinus, Herisau Frick Toni, Urnäsch Frick Walter, Urnäsch Unterverband: NOSJV Klasse: 3 Bärgchilbi Hermann Studer Die 1. Stimme erklingt anfangs

Mehr

Unterverband: ZSJV Klasse: 0. Der Alphornton ist schön und warm, leicht matt.

Unterverband: ZSJV Klasse: 0. Der Alphornton ist schön und warm, leicht matt. Vortrag: 5724 Kategorie: ANK Christen Sandro, Obbürgen Unterverband: ZSJV Klasse: 0 Uf em Brisä Pascal Barmettler Der Alphornton ist schön und warm, leicht matt. Solide und sicher, einzelne "Streifer"

Mehr

Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. Il siffle. Il nage.

Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. Il siffle. Il nage. Bonne Chance étape 4 Name: Datum: Leseverstehen Schreiben Hörverstehen Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. A Il

Mehr

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle.

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle. f a c u l t a t i f S. 83 Hier kannst du die Vokabeln und die Grammatik wiederholen, die du in den Unités 4 6 gelernt hast. Du kannst die Aufgaben direkt am Computer bearbeiten oder sie dir ausdrucken.

Mehr

Nachvollziehbarkeit - sehr gut verständlich, klare innere Zusammenhänge zwischen den einzelnen Teilen der Planung

Nachvollziehbarkeit - sehr gut verständlich, klare innere Zusammenhänge zwischen den einzelnen Teilen der Planung Beurteilung DHD-Dossier Teil A (Dokument 1 + 2) Name, Vorname xx Dokument 1: Planung Thema der Planung xx Inhaltliche Aspekte Nachvollziehbarkeit - sehr gut verständlich, klare innere Zusammenhänge zwischen

Mehr

Verwenden Sie nur Original-KRONE-Ersatzteile! Das gibt Sicherheit und spart Kosten! Use Original-KRONE parts only This will increase operational reliability and help to save costs! N'utiliser que des piéces

Mehr

Verwenden Sie nur Original-KRONE-Ersatzteile! Das gibt Sicherheit und spart Kosten! Use Original-KRONE parts only This will increase operational reliability and help to save costs! N'utiliser que des piéces

Mehr

Verwenden Sie nur Original-KRONE-Ersatzteile! Das gibt Sicherheit und spart Kosten! Use Original-KRONE parts only This will increase operational reliability and help to save costs! N'utiliser que des piéces

Mehr

Mathematik Grundlagen Teil 1

Mathematik Grundlagen Teil 1 BBZ Biel-Bienne Eine Institution des Kantons Bern CFP Biel-Bienne Une institution du canton de Berne Berufsmaturität Maturité professionnelle Berufsbildungszentrum Mediamatiker Médiamaticiens Centre de

Mehr

Verwenden Sie nur Original-KRONE-Ersatzteile! Das gibt Sicherheit und spart Kosten! Use Original-KRONE parts only This will increase operational reliability and help to save costs! N'utiliser que des piéces

Mehr

Verwenden Sie nur Original-KRONE-Ersatzteile! Das gibt Sicherheit und spart Kosten! Use Original-KRONE parts only This will increase operational reliability and help to save costs! N'utiliser que des piéces

Mehr

Verwenden Sie nur Original-KRONE-Ersatzteile! Das gibt Sicherheit und spart Kosten! Use Original-KRONE parts only This will increase operational reliability and help to save costs! N'utiliser que des piéces

Mehr

Verwenden Sie nur Original-KRONE-Ersatzteile! Das gibt Sicherheit und spart Kosten! Use Original-KRONE parts only This will increase operational reliability and help to save costs! N'utiliser que des piéces

Mehr

Aebi Walter, Vétroz «Elisabeth im Weinberg» von Lukas Schmid

Aebi Walter, Vétroz «Elisabeth im Weinberg» von Lukas Schmid Aebi Walter, Vétroz Klasse: 3 «Elisabeth im Weinberg» von Lukas Schmid Weich und wohlklingender Alphornton. Erster Beginn abgebrochen. Zweiter Beginn anfangs sehr sicher, dann etliche Streifer und Stolperer.

Mehr

Mit dem 9Fs-Kurs auf Exkursion in Lüttich / Liège

Mit dem 9Fs-Kurs auf Exkursion in Lüttich / Liège Mit dem 9Fs-Kurs auf Exkursion in Lüttich / Liège Gruppenbild vom 12. Juni (!!) 2018 Schülerinnen und Schüler der Französischkurse unserer Schule möglichst frühzeitig mit der Kultur und Sprache unseres

Mehr

qui est-ce? Règle du jeu

qui est-ce? Règle du jeu qui est-ce? Jeu de révisions pour le niveau 5 e (début d'année) sur le thème de la présentation. Objectif : revoir les expressions apprises en 6 e (le nom, l'âge, la ville, le pays d'origine, les loisirs,

Mehr

Wissenschaftlich Hauptteil

Wissenschaftlich Hauptteil - Zustimmung Grundsätzlich stimme ich dem zu, weil... Grundsätzliche Zustimmung zur Sichtweise einer anderen Person Ich bin sehr geneigt, dem zuzustimmen, weil... Grundsätzliche Zustimmung zur Sichtweise

Mehr

Quartett Surental. Dynamik - Phrasierung - Artikulation - Stimmenausgleich

Quartett Surental. Dynamik - Phrasierung - Artikulation - Stimmenausgleich Quartett Surental Albisser Hans, Geuensee Stofer Thomas, Sempach Buholzer Markus, Luzern Albisser Klaus, Sursee Bättruef Hermann Studer Ein aussergewöhnlich edler Chorklang. Mit einer meisterhaften Treffsicherheit

Mehr

Je sais dire au revoir à un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux.

Je sais dire au revoir à un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux. 1.1 1.2 1.3 1.4 Je sais saluer un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux. Je sais dire au revoir à un enfant. 1.5 1.6 1.7 1.8 Je sais dire

Mehr

AQ - Alphorn Quartett

AQ - Alphorn Quartett Quartett Surental Albisser Hans, Geuensee Stofer Thomas, Sempach Buholzer Markus, Luzern Albisser Klaus, Sursee Beim Bruder Klaus Markus Buholzer Das Quartett verfügt über einen chorigen, tragenden Klangkörper

Mehr

6 iep Co _001_144.indd _001_144.indd 78 15/11/ :34 15/11/ :34

6 iep Co _001_144.indd _001_144.indd 78 15/11/ :34 15/11/ :34 78 9782340-020801_001_144.indd 78 15/11/2017 1:34 79 9782340-020801_001_144.indd 79 15/11/2017 1:34 80 9782340-020801_001_144.indd 80 15/11/2017 1:34 81 9782340-020801_001_144.indd 81 15/11/2017 1:34 82

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Camus, Albert - Der erste Mensch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Camus, Albert - Der erste Mensch Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Camus, Albert - Der erste Mensch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen und

Mehr

Auswertung Umfrage Lehrabgänger Forstwart/in 2016

Auswertung Umfrage Lehrabgänger Forstwart/in 2016 Anzahl Auswertung Umfrage Lehrabgänger Forstwart/in 2016 Total Antworten: 282 (pro Jahr schliessen rund 300 Lernende die Forstwartlehre ab) 3-jährige Lehre: 249 Personen (88.3%) Zweitlehre: 21 Personen

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures dix minutes. Vous n avez plus que 45 minutes pour sauver l Allemagne.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures dix minutes. Vous n avez plus que 45 minutes pour sauver l Allemagne. Épisode 18 L'étui caché Anna apprend que la femme en rouge n est autre que la chef de la RATAVA. Il ne reste plus que 45 minutes et le seul indice qu a Anna est un étui qu elle a trouvé. Peut-elle le prendre

Mehr

Der Rheinländer Le Rheinländer

Der Rheinländer Le Rheinländer Der Rheinländer Le Rheinländer Der Haubenkanarien aus dem Rheinland Le canari hupé du Rhin en Allemangne Zeichnung: Hermann Heinzel Der Rheinländer ist eine kleine, in Arbeitshaltung leicht gebogene und

Mehr

Amacher Fritz, Brienzwiler «Mis Derfli» von Werner Schild

Amacher Fritz, Brienzwiler «Mis Derfli» von Werner Schild Amacher Fritz, Brienzwiler «Mis Derfli» von Werner Schild Im allgemeinen eher luftiger bis kränklicher Ton. Einige Streifer wirken sich suchend auf die gesamte Melodie aus, so dass Falschtöne auszumachen

Mehr

Lösungen zur Prüfung in diskreter Mathematik vom 15. Januar 2008

Lösungen zur Prüfung in diskreter Mathematik vom 15. Januar 2008 Lösungen zur Prüfung in diskreter Mathematik vom. Januar 008 Aufgabe (a) Wir bezeichnen mit A i die Menge der natürlichen Zahlen zwischen und 00, welche durch i teilbar sind (i {,,, }). Wir müssen die

Mehr

Vers. 4.0 Okt Dance -Test - Swiss Rock'n'Roll Confederation

Vers. 4.0 Okt Dance -Test - Swiss Rock'n'Roll Confederation Dance Tests Swiss Rock n Roll Confederation Vers.. Okt. 6 Consignes générales et critères d attribution de la note Tous les exercices seront démontrés une fois encore, le jour des tests. Tous les exercices

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

5 - Übung macht den Meister

5 - Übung macht den Meister 5 - Übung macht den Meister Dans cette leçon nous allons nous entraîner à : poser des questions sur les autres répondre aux questions sur ta personne parler de ta famille parler de quelques métiers mener

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Seite. Vorwort. dans la classe. les moyens de transport. les métiers. les personnes. les bâtiments.

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Seite. Vorwort. dans la classe. les moyens de transport. les métiers. les personnes. les bâtiments. Inhalt Seite Vorwort 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 dans la classe les moyens de transport les métiers les personnes les bâtiments habiter Qu est-ce qu on peut faire? les jours de la semaine

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 26 Expérience temporelle

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 26 Expérience temporelle Épisode 26 Expérience temporelle De retour dans le présent, Anna essaie avec Paul de bloquer la machine. Elle entre le code et provoque l apparition de la femme en rouge. Si près du but, la "Chefin" va-t-elle

Mehr

Bewertung Prozesseinheit E-Profil B-Profil

Bewertung Prozesseinheit E-Profil B-Profil Bewertung Prozesseinheit E-Profil B-Profil Prozesstitel: Halten Sie hier den ersten und den letzten Schritt des Prozesses fest: Kandidat/in Name / Vorname Geburtsdatum / Bürgerort Arbeitgeber Termine Abgabetermin

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle. Épisode 19 L'amour sous la Guerre Froide Plus que 40 minutes: Anna et Paul réussissent à échapper à la femme en rouge mais ils atterrissent du mauvais côté, à Berlin-Ouest. Paul complique encore plus la

Mehr

Informations pour les élèves

Informations pour les élèves Les exercices en ligne Informations pour les élèves Chers élèves, Vous avez déjà fait beaucoup d allemand en classe, et vous avez appris plein de choses. Les exercices et les jeux interactifs qui vous

Mehr

PAC. Auswuchtperlen ATV Granulat d'équilibrage ATV

PAC. Auswuchtperlen ATV Granulat d'équilibrage ATV Geländenprofil 6 Zoll/pouce 140/70-6 60 90 15x6-6 150/75-6 60 90 7 Zoll/pouce 18x7-7 180/80-7 113 142 8 Zoll/pouce 16x7-8 180/60-8 113 142 18x9.5-8 240/55-8 142 170 18x10-8 255/50-8 142 170 18x11-8 280/45-8

Mehr

Résultats de l enquête auprès des nouveaux diplômés forestiers-bûcherons/ forestières-bûcheronnes Nombre de réponses par

Résultats de l enquête auprès des nouveaux diplômés forestiers-bûcherons/ forestières-bûcheronnes Nombre de réponses par nombre réponses Résultats de l enquête auprès des nouveaux diplômés forestiers-bûcherons/ forestières-bûcheronnes 2016 Nombre total de réponses: 282 (sur env. 300 diplômés forestiers-bûcherons par an)

Mehr

Kand.-Nummer... Klasse... Name... Vorname...

Kand.-Nummer... Klasse... Name... Vorname... Kanton Zürich Gesamtdeckblatt + Textproduktion Serie 1A/B Kand.-Nummer... Klasse... Name... Vorname... Serie 1A/B Prüfungsdauer: siehe unten; Teil B inklusive 10 Vorbereitung Hilfsmittel (nur Textproduktion):

Mehr

Montageanleitung / Notice de montage

Montageanleitung / Notice de montage 634-0 03-18 Montageanleitung / Notice de montage Schiebesystem / Système coulissant Sehr geerter Kunde, Bitte lesen Sie diese Montageanleitung sorfältig durch, da wir für Fehler die durch falsche Montage

Mehr

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in 11 Die Possessivpronomen Bevor Sie mit diesem Kapitel beginnen, sollten Sie Kapitel 6, Die Possessivbegleiter kennen. Was Sie vorab wissen sollten Die Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter) vertreten

Mehr

Matrikel Rein schriftliche Arbeit

Matrikel Rein schriftliche Arbeit Selbständige Arbeit Fachmittelschule der Bündner Kantonsschule Matrikel Rein schriftliche Arbeit SCHÜLERIN / SCHÜLER BETREUENDE LEHRPERSON Name... Name... Vorname... Vorname... Klasse... Fach... TITEL

Mehr

im Ganzen noch korrektes Textverständnis, jedoch Ungenauigkeiten, Lücken und Fehler

im Ganzen noch korrektes Textverständnis, jedoch Ungenauigkeiten, Lücken und Fehler Allgemeine Kriterien für die inhaltliche Bewertung schriftlicher Arbeiten in der Qualifikationsphase (Formulierungshilfen für Randbemerkungen/Gutachten) Aufgabe zum Textverständnis differenziertes Textverständnis,

Mehr

Hör-/Hör- Sehverstehen

Hör-/Hör- Sehverstehen Hör-/Hör- Sehverstehen Seite 1 von 11 2.1. Au téléphone Fertigkeit: Hörverstehen Niveau A2 Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen,

Mehr

FD - Fahnenschwinger Duett

FD - Fahnenschwinger Duett Achermann Bruno, Stans, ZSJV Christen Ruedi, Oberdorf, ZSJV Ruhiges / gutes Tempo mit gutem Ausschwingen 3 Gesamteindruck Achermann Bruno einige Unsicherheiten wirken störend, teilweise ungenaue Schwungabgabe,

Mehr

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Lisez bien le sujet avant de vous précipiter sur votre copie et élaborez votre plan afin de préparer votre brouillon. On vous demande donc

Mehr

Gustavo Gimeno. bruckner. symphony no. 1 four orchestral pieces. Orchestre Philharmonique du Luxembourg

Gustavo Gimeno. bruckner. symphony no. 1 four orchestral pieces. Orchestre Philharmonique du Luxembourg TRACK INFORMATION FRANÇAIS ACKNOWLEDGMENTS has been Music Director of the since the du Krivine, has held the ist seit der Saison 2015/16 Chefdirigent des. dem NHK seine internationale Das (OPL) verkörpert

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße Épisode 03 Direction Kantstraße Anna se rend dans la Kantstraße, mais elle prend du retard parce qu elle doit demander son chemin. Elle perd encore plus de temps lorsque les motards aux casques noirs réapparaissent

Mehr

Auf der Seite von TV5MONDE 168 zeitgenössische Chansons (mit Text und Clips)

Auf der Seite von TV5MONDE 168 zeitgenössische Chansons (mit Text und Clips) Links zum Thema Chanson (Für die Inhalte sind deren Urheber verantwortlich) Bei der Erstellung der Liste geht ein Dank an Jürgen Wagner, auf dessen Seite Sie weitere Hinweise zu Chansons und für den Fremdsprachenunterricht

Mehr

Document «passerelle»

Document «passerelle» FICHE 7 Document «passerelle» Ce document permet aux enseignants de l école primaire et de sixième, qui reçoivent de nouveaux élèves en début d année, de prendre connaissance de ce qui a déjà été étudié.

Mehr

chaud quel... très froid il pleut...degrés beau temps brille le soleil des nuages du soleil mauvais temps

chaud quel... très froid il pleut...degrés beau temps brille le soleil des nuages du soleil mauvais temps Zu 5 Sätze mit den Nummern (französisch) vorlesen. 1. Il pleut. 2. Il fait beau temps. 3. Il ne pleut pas. 4. Il fait très froid. 5. Il y a des nuages gris. 6. Le soleil ne brille pas. 7. Le soleil brille,

Mehr

Frankreich / France. Domaine Paul Zinck / Eguisheim, Alsace

Frankreich / France. Domaine Paul Zinck / Eguisheim, Alsace Frankreich / France Domaine Paul Zinck /, Alsace Die kleine Domaine Paul Zinck liegt beim malerischen Dörfchen, welches durch seine guten und qualitativ hochstehenden Weine bekannt wurde. Vater Paul kelterte

Mehr

Hinweise für die Lehrperson

Hinweise für die Lehrperson Hinweise für die Lehrperson Allgemeine Hinweise zur Beurteilung Die Aufgaben sind ein Angebot für die summative Evaluation. Die Aufgaben werden im pdf- und Word-Format zur Verfügung gestellt. Es ist möglich,

Mehr

Projektarbeit 2016/17 Protokoll Projektpräsentation

Projektarbeit 2016/17 Protokoll Projektpräsentation Protokoll der Projektpräsentation Name: Klasse: BetreuerIn: Projektarbeit 2016/17 Protokoll Projektpräsentation 1. Bewertung schriftlicher Teil -PROJEKTTAGEBUCH Inhalt 0 1-2 3-4 5-6 Anmerkungen (Abschnitt

Mehr

ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design.

ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design. ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design. ZKD FITT & FLEXX. KOMBINIERTE FLEXIBILITÄT IST PROGRAMM. Wo klare Linien und grenzenlose Einrichtungsfreiheiten aufeinander treffen,

Mehr

Montage- und Kontrollanleitung für Schraubverbindungen «BLS» und «LCE»

Montage- und Kontrollanleitung für Schraubverbindungen «BLS» und «LCE» Montage- und Kontrollanleitung für Schraubverbindungen «BLS» und «LCE» 09/11 BLS Phase 1 Einbau der 1. Etappe Das Gewinde ist nicht sichtbar. Die Muffe ist durch den Schutzzapfen verschlossen Evtl. Zubehör

Mehr

HAUPTPRÜFUNG FRANZÖSISCH. Zeit: 45 Minuten

HAUPTPRÜFUNG FRANZÖSISCH. Zeit: 45 Minuten FACHMITTELSCHULE KANTONSSCHULE ZÜRICH BIRCH KANTONSSCHULE RYCHENBERG WINTERTHUR AUFNAHMEPRÜFUNG 2009 HAUPTPRÜFUNG FRANZÖSISCH Hör- und Leseverstehen Zeit: 45 Minuten Ohne Wörterbuch Name / Vorname: Nr...

Mehr

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte Aufnahmeprüfung 2016 Französisch / Latein Schüler/innen aus der 2. und 3. Sekundarschule Profile s Name, Vorname: Sekundarschule: Prüfungsklasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler Diese Prüfung besteht aus

Mehr

Pneumatisch betätigte Absperrarmaturen Robinets d arrêt pneumatiques

Pneumatisch betätigte Absperrarmaturen Robinets d arrêt pneumatiques Pneumatisch betätigte Absperrarmaturen Robinets d arrêt pneumatiques Pneumatik-Doppelkolben-Schwenkantrieb 90 doppelt- und einfachwirkend 369 Entraînement rotatif pneumatique à double piston 90 à double

Mehr

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 22. September Französisch.

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 22. September Französisch. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 22. September 2015 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

moins que Le comparatif Der Komparativ oder Wie man Personen und Sachen vergleicht

moins que Le comparatif Der Komparativ oder Wie man Personen und Sachen vergleicht moins que Le comparatif plus que aussi que Der Komparativ oder Wie man Personen und Sachen vergleicht Inhalt Inhalt...2 Vergleiche mit Adjektiven...3 Die Konjugation...4 Die Gleichheit...5 Die Steigerung

Mehr

EXAMEN D'ENTREE DANS LA CLASSE DE MATURITE PROFESSIONNELLE NOM... PRENOM mars 2015 DUREE DE L'EXAMEN : 45 MIN

EXAMEN D'ENTREE DANS LA CLASSE DE MATURITE PROFESSIONNELLE NOM... PRENOM mars 2015 DUREE DE L'EXAMEN : 45 MIN EXAMEN D'ENTREE DANS LA CLASSE DE MATURITE PROFESSIONNELLE ALLEMAND NOM... PRENOM... 25 mars 2015 DUREE DE L'EXAMEN : 45 MIN Aucun moyen auxiliaire n est autorisé Points atteignables : 50 Note: nombre

Mehr

Aufgabe 8: Werbeplakat

Aufgabe 8: Werbeplakat Schüler/in Aufgabe 8: Werbeplakat LERNZIEL: Achte darauf: 1. Buchtitel, Autor/in und Art der Geschichte sind auf dem Plakat sichtbar. 2. Du hast Wesentliches aus dem Inhalt des Buchs auf dem Plakat dargestellt.

Mehr

Montrer le clip une première fois en demandant aux élèves de déterminer à l aune des images la nature et le but de ce clip.

Montrer le clip une première fois en demandant aux élèves de déterminer à l aune des images la nature et le but de ce clip. Titel / titre: Die Grüne Jugend Dokument / genre: Imagefilm Stufe / niveau: 1 ère E2 Thema / thème: opposition, influence Zusammenfassung / résumé: Dieses Video ist ein Werbespot der Grünen Jugend. Auffällig

Mehr

Ces éléments de réglage en hauteur avec sécurité contre le dévissage se caractérisent par :

Ces éléments de réglage en hauteur avec sécurité contre le dévissage se caractérisent par : ELEMENT DE REGLAGE EN HAUTEUR WSW 1 MATIERE : acier 42 Cr Mo 4-1.7225 zingué et bicromaté bleu. Sur demande : 1.4305 (AISI.303) ou 1.4401 (AISI.316), avec une force totale : ± 30 à 40 % plus faible que

Mehr

Matrikel Schriftlich kommentiertes Werk (Werk mit Begleittext)

Matrikel Schriftlich kommentiertes Werk (Werk mit Begleittext) Selbständige Arbeit Fachmittelschule der Bündner Kantonsschule Matrikel Schriftlich kommentiertes Werk (Werk mit Begleittext) SCHÜLER / SCHÜLERIN BETREUENDE LEHRPERSON Name... Name... Vorname... Vorname...

Mehr

Impulsberatungen für Berner und Aargauer Gemeinden Kostenloses Angebot soll helfen innovative Projekte zu realisieren

Impulsberatungen für Berner und Aargauer Gemeinden Kostenloses Angebot soll helfen innovative Projekte zu realisieren Impulsberatungen für Berner und Aargauer Gemeinden Kostenloses Angebot soll helfen innovative Projekte zu realisieren Häufig fehlen Gemeinden, Städten und Regionen konkrete Ideen, das Fachwissen und die

Mehr

Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Genres Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr.

Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Genres Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr. Tabelle I / Tableau I Gesamtergebnisse / Résultats d'ensemble Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Genres Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr. Aktiengesellschaften

Mehr

TYPENREIHE M010 Mantelthermoelement, Messstelle isoliert, 20 mm freie Enden. Thermoelement - Typ K J Temperatur-Bereiche 1150 C 800 C

TYPENREIHE M010 Mantelthermoelement, Messstelle isoliert, 20 mm freie Enden. Thermoelement - Typ K J Temperatur-Bereiche 1150 C 800 C TYPENREIHE M010, Messstelle isoliert, 20 mm freie Enden SERIE M010, point de mesure isolé, fils de raccordement 20 mm TYPENREIHE M020-50 mm freie Enden M020 SERIE M020 câbles de compensation monté, -Filsderaccordement50mm

Mehr

der Spielfilm, -e vorlesen die Nachricht, -en darüber der Nachteil, -e erlauben billig der Vorteil, -e modern die Fantasie, -n spannend dagegen

der Spielfilm, -e vorlesen die Nachricht, -en darüber der Nachteil, -e erlauben billig der Vorteil, -e modern die Fantasie, -n spannend dagegen darüber vorlesen der Spielfilm, -e die Nachricht, -en Seht das Bild an und sprecht darüber. liest... vor, las... vor, hat... vorgelesen Geni@l A2: 4, S. 24 1 Geni@l A2: 4, S. 24 2 Geni@l A2: 4, S. 24 3

Mehr

Abegg Othmar, Rothenthurm «Patron de Baugy» von Lukas Schmid

Abegg Othmar, Rothenthurm «Patron de Baugy» von Lukas Schmid Abegg Othmar, Rothenthurm «Patron de Baugy» von Lukas Schmid Wir hören eine warme, runde und volle mit einer stattlichen Resonanz. Die Treffsicherheit weist einige Kratzer im Pioanoteil auf, sonst ist

Mehr

Montageanleitung l Mode d emploi. Art Phoenix MTB24V01 Mountain Bike (gelb) Phoenix MTB24V01 Mountain Bike (jaune)

Montageanleitung l Mode d emploi. Art Phoenix MTB24V01 Mountain Bike (gelb) Phoenix MTB24V01 Mountain Bike (jaune) Montageanleitung l Mode d emploi Art. 020888 Phoenix MTB24V01 Mountain Bike (gelb) Phoenix MTB24V01 Mountain Bike (jaune) 2 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 4 2 Lieferung... 5 3 Montage... 6 Sommaire

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes Épisode 08 Des comptes à régler Ogur s est blessé pendant un échange de tirs avec la femme en rouge. Il explique à Anna que RATAVA est une organisation qui veut effacer l Histoire. Il réussit à articuler

Mehr

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins Veranstaltung der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren 9. Januar 2015 Daniel Leupi, Präsident KSFD, Vorsteher des

Mehr

EINLADUNG / INVITATION

EINLADUNG / INVITATION EINLADUNG / INVITATION ZUR 51. GENERALVERSAMMLUNG DER REGIO BASILIENSIS MONTAG, 19. MAI 2014 IM CASINO BARRIÈRE, BLOTZHEIM (F) À LA 51e ASSEMBLÉE GÉNÉRALE DE LA REGIO BASILIENSIS LUNDI 19 MAI 2014 AU CASINO

Mehr

LOIS DE JEU (fr/de) POUR LES FORMATIONS INTERNES ET DES CYCLES : INFERIEUR, MOYEN OU SUPERIEUR

LOIS DE JEU (fr/de) POUR LES FORMATIONS INTERNES ET DES CYCLES : INFERIEUR, MOYEN OU SUPERIEUR 2018-2019 LOIS DE JEU (fr/de) POUR LES FORMATIONS INTERNES ET DES CYCLES : INFERIEUR, MOYEN OU SUPERIEUR REGEL 17 ECKSTOSS LOI DU JEU 17 CORNER Georges Hilger 08/2018 Auf Eckstoß wird entschieden, wenn

Mehr

Kundenbindung durch Mobilitätsgarantien Zunehmender Wettbewerb erhöht den Leistungsdruck im öv

Kundenbindung durch Mobilitätsgarantien Zunehmender Wettbewerb erhöht den Leistungsdruck im öv Kundenbindung durch Mobilitätsgarantien Zunehmender Wettbewerb erhöht den Leistungsdruck im öv Der Wettbewerb im öffentlichen Verkehr nimmt zu. Nicht nur gegenüber Konkurrenzunternehmen sondern auch gegenüber

Mehr