mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 1/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 1/"

Transkript

1 mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 1/

2 Liebe Mitglieder unserer Pfarrei, wenn Sie diesen Kompass in den Händen halten, ist die Weihnachtszeit vorbei. Beim Schreiben dieser Worte stehe ich aber noch mitten in ihr. Und die Botschaft dieser Zeit kann ich auch nicht einfach mit einem Datum ad acta legen. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit ist viel von Bewegung die Rede. Da machen sich Menschen auf den Weg. Maria zu Elisabeth. Maria und Josef nach Bethlehem. Die Hirten zum Stall. Der Stern ist unterwegs. Die Sterndeuter ebenso. Sie folgen dem Stern. Die Hl. Familie flieht nach Ägypten Da bewegt sich wirklich etwas. Und nur, weil sich Menschen darauf einlassen, kann der Heilsplan Gottes gelingen. Bewegung ist die Antwort auf Veränderung. Man reagiert darauf. Man lässt sich auf die Veränderungen ein, um etwas Gutes daraus zu machen. Diese Aufgabe stellt sich auch uns als Kirchengemeinde. Situationen und Umstände, in denen wir leben, ändern sich, ob wir wollen oder nicht. Es ist einfach so. Die Frage ist daher: Lassen wir uns darauf ein? Versuchen wir Gottes Wege mitzugehen, auf seine Herausforderung zu antworten? Der Pfarreirat ist, wie sie aus einem Artikel dieses Kompasses erfahren, auf der Suche. Wohin will Gott uns führen? Wohin soll die Reise gehen? Klar ist, auch wenn wir es vielleicht gar nicht wollen, es muss sich etwas bewegen. Wir müssen uns bewegen. Wir müssen auf die Anforderungen unserer Zeit reagieren. Wir müssen nach Wegen suchen, die uns helfen, das Geschenk von Bethlehem weiter zu geben. Wir müssen uns also auf die Reise machen. Selbst wenn wir lieber gerne im Alten und Gewohnten bleiben wollen. Aber das wird es einfach in ein paar Jahren nicht mehr geben. Schauen wir doch einmal bei den Gottesdiensten durch die Bankreihen. Wir schrumpfen als Gemeinde immer mehr, und damit auch unsere finanziellen Möglichkeiten, die bisher den äußeren Rahmen noch aufrechterhalten. Resignieren? Den Kopf in den Sand stecken? Die Botschaft Jesu sagt anderes: Aufbrechen! Daher hat sich der Pfarreirat auf den Weg und die Suche gemacht, auf die Suche, wohin wir eigentlich gehen wollen. Wer sich auf die Reise macht, fragt sich ja zuerst: Wohin soll es gehen? Was wollen wir als Pfarrei in den künftigen Jahren? Wir wollen Sie einladen, mit uns zu suchen, zu fragen, wohin die Reise unserer Pfarrei gehen soll. Lassen Sie uns erst einmal träumen, wie es auch Gott und die Menschen der Bibel getan haben. Lassen Sie uns nach einem Ziel suchen, um dann kleine, einzelne Schritte zu finden, die uns auf dieses Ziel hin weiterbringen. Gott hat es nicht anders gemacht. Mit Erfolg. Bewegen wir uns. Pfr. Fredi Bernatz

3 Samstag, GOTTESDIENSTE Vorabend vom 3. Sonntag im Jahreskreis Ha Uhr Eucharistiefeier Kollekte f. Energiebedarf Kirche 1. Sterbeamt f. Anni Meyer Wö/Th Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Berg Uhr Eucharistiefeier Ne Uhr Eucharistiefeier Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Bü Uhr Eucharistiefeier Hl. Messe f. Fam. Niederer und Verst d. Fam. Fürstaller in Taxenbach Max Uhr Eucharistiefeier Sch Uhr Wort Gottes Feier als Weggottesdienst mit den Kommunionkindern Montag, Hl. Thomas von Aquin Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, Max Uhr Hl. Messe Ne Uhr Hl. Messe Mittwoch, Berg Uhr Hl. Messe Wö/Ä Uhr Hl. Messe mit dem Kirchenchor Amt für Lebende und Verstorbene des Kirchenchors St. Ägidius, anschl. Generalversammlung des Kirchenchors St. Ägidius Donnerstag, Hl. Johannes Bosco Wö/Th Uhr Rosenkanz Uhr Hl. Messe Bü Uhr Hl. Messe Freitag, Wö/Ä Uhr Atempause Ha Uhr Hl. Messe 1. Jahrgedächtnis f. Anna Maria Meyerer u. alle verst. Angeh.

4 Samstag, Vorabend vom 4. Sonntag im Jahreskreis Darstellung des Herrn Max Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Sch Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Darstellung des Herrn Ha Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Berg Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Bü Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Amt f. Emil Niederer, Eltern Julius u. Martha Rinnert u. verst. Angeh. Wö/Th Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Uhr Tauffeier f. Rico Adelat Bauzó Hernández Montag, Hl. Rabanus Maurus Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, Hl. Agatha Max Uhr Hl. Messe Amt f. Anny Eiswirth best. von der kfd Wö Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sch Uhr Hl. Messe Mittwoch, Hl. Paul Miki und Gefährten Berg Uhr Hl. Messe Wö/Ä Uhr Hl. Messe Amt für Wilfried Klöffer Donnerstag, Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Bü Uhr Hl. Messe Freitag, Hl. Hieronymus Ämiliani u. Hl. Josefine Bakhita Wö/Ä Uhr Atempause Ha Uhr Hl. Messe Max Uhr Hl. Messe anschl. Anbetung; Amt f. Rita und Eugen Wetzel und verst. Ang.; Amt f. Josef Scholtysik, u. Eltern Emilia u. Josef Scholtysik u. verst. Ang.; 2. Sterbeamt Maria Kluck Samstag, Vorabend vom 5. Sonntag im Jahreskreis Bü Uhr Eucharistiefeier Kollekte für Kinder- und Jugendarbeit Amt f. Anneliese u. Ludwig Nicola u. verst. Angeh. Wö/Th Uhr Eucharistiefeier

5 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Ne Uhr Eucharistiefeier Sch Uhr Eucharistiefeier Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Berg Uhr Wort-Gottes-Feier Ha Uhr Eucharistiefeier Kollekte f. Instandhaltung Kirche Max Uhr Eucharistiefeier Kollekte f. Blumenschmuck Amt zur Diamantenen Hochzeit von Hedi u. Heinz Kienz u. f. Eltern u. Schwiegereltern; Jgd. f. Clemens Wöschler; 2. Sterbeamt f. Anny Eiswirth Montag, Gedenken Unserer Lieben Frau in Lourdes Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, Max Uhr Hl. Messe Stiftamt f. Eheleute Franz u. Maria Eschermann u. Sohn Karl Ne Uhr Hl. Messe in persönlichen Anliegen Mittwoch, Berg Uhr Hl. Messe Wö/Ä Uhr Hl. Messe Donnerstag, Hl. Cyrill und Hl. Methodius Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Bü Uhr Hl. Messe 1. Jahrgedächtnis f. Liesel u. Albert Rinnert u. Amt f. Anna u Emil Ghirardini Freitag, Wö/Ä Uhr Atempause Ha Uhr Hl. Messe Max Uhr Hl. Messe anschl. Anbetung Samstag, Vorabend vom 6. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Caritas Not- und Katastrophenhilfe Berg Uhr Eucharistiefeier Max Uhr Eucharistiefeier Amt f. Franz Schaaf u. Ang. der Fam. Schaaf, Angst u. Katiforis; Amt f. Michael Däschle, Eltern und Schwiegereltern

6 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Caritas Not- und Katastrophenhilfe Bü Uhr Eucharistiefeier Dankamt z. Diamantenen Hochzeit von Heinrich u. Alice Braun Ha Uhr Eucharistiefeier Sch Uhr Eucharistiefeier Wö/Th Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der ökum. Bibelwoche Uhr Valentinsgottesdienst GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN So Sch Uhr Wort Gottes Feier als Weggottesdienst mit den Kommunionkindern

7 DIE SEITE ÜBER DAS BETEN Mit dem Leib beten In den christlichen Kirchen und nicht nur dort gibt es neben dem Gebet mit Worten auch Haltungen des Betens. Man hat erkannt: Leib und Seele gehören zusammen. Die Haltung des Leibes ist auch ein Ausdruck des Innern und umgekehrt. Sie ist nicht nur etwas Äußeres. Jede Haltung löst in der Innenwelt auch Gefühle aus. Einige dieser Haltungen und leiblichen Gebärden möchten wir in den kommenden Ausgaben bedenken. Dabei schauen wir zunächst auf solche, die im Gottesdienst üblich sind. Die Beiträge wollen einfach nur an Altes erinnern, um es vielleicht wieder etwas bewusster zum Gebet zu machen. Bekreuzigung mit Weihwasser Wenn wir eine Kirche betreten oder sie auch wieder verlassen, dann bekreuzigen wir uns nach altem Brauch mit Weihwasser. Das Weihwasser erinnert uns an unsere Taufe. Beim Bekreuzigen mit ihm beim Eintreten in die Kirche, rufen wir in uns wach: Ich bin getauft. Ich bin ein Kind Gottes. Ich bin geliebt. Ich trete nun ganz leiblich vor meinen Gott. Berge mich in seinem Haus mein Zuhause. Mit dieser Geste öffne ich sozusagen mich selbst. Sie ist wie eine Türklinke, die die innere Tür öffnet, ein Herein, das Verbindung schafft. Das nochmalige Bekreuzen mit dem Weihwasser beim Verlassen der Kirche erinnert mich noch an etwas anderes. Als Kind Gottes gehe ich in meine Welt. Ich bin von Gott gesegnet und er verlässt mich nicht. Er ist auch draußen mit mir. Die Verbindung bleibt. Als Getaufte/r verlasse ich sein Haus mit dem Auftrag, als solche/r in meiner Welt zu leben und seine befreiende Botschaft hinaus zu tragen. Früher gab es oft auch kleine Weihwassergefäße in den Häusern und Wohnungen. Eltern haben ihre Kinder oft mit dem Weihwasser gesegnet. Auch hier eine leibliche Geste für die Bitte und Zusage: Gott geht mit dir. Du bist gesegnet. Bleib in seiner Liebe. Einladung: Vollziehen sie doch einmal in der nächsten Zeit ganz bewusst diesen leiblichen Vorgang. Erinnern sie sich an seine Botschaft. Machen sie ihn zu einem inneren Gebet.

8 ZEIT ZUM BETEN - GEBET - ANGEBOTE IN DER PFARREI STÄNDIGE ANGEBOTE: Atempause jeden Freitag, Uhr, St. Ägidius Wörth Rosenkranz täglich, Uhr, St. Laurentius Büchelberg Montag Donnerstag, Uhr, St. Michael Hagenbach jeden Donnerstag, Uhr, St. Theodard Wörth Stille Anbetung mit Nachtgebet (Komplet) zum Abschluss jeden Montag, bis ca Uhr, Mariä Himmelfahrt, Maximiliansau BESONDERE ANGEBOTE: Ökumenische Bibelgespräche in Wörth In der Ökumenischen Bibelwoche des nächsten Jahres dreht sich alles um den Philipperbrief des Paulus. Der Brief besticht durch seine Themenvielfalt: Verfolgung und Freude, Liebe und Gemeinschaft, christliche Gesinnung, Furcht und Vertrauen, Geben und Nehmen, irdisches Wirken und himmlische Heimat. Unter dem Titel Mit Paulus glauben lädt die Bibelwoche zu einer Reise durch den Philipperbrief ein, und zeigt eine sehr persönliche und emotionale Seite seines Verfassers auf der alte Haudegen Paulus lässt sich darin tief ins eigene Herz blicken! Termine: Dienstag Uhr in der ev. Friedenskirche in der Mozartstraße mit Herrn Pfarrer Bernatz Mittwoch Uhr im ehem. Lupperthaus in der Ludwigstraße mit Herrn Pfarrer Pfautsch Donnerstag Uhr im Pfarrheim St. Theodard in der Mozartstraße mit Frau Pfarrerin Ade-Ihlenfeld Sonntag Uhr Ökumenischer Abschlussgottesdienst in St. Theodard

9 INFORMATIONEN FÜR ALLE Herzlichen Dank Alljährlich gibt es in der Advent- und Weihnachtszeit besonders viel vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten. Wir sagen herzlichen Dank an alle, die auch im Jahr 2018 wieder engagiert mitgeholfen haben, die Adventszeit besinnlich zu gestalten, Früh- und Spätschichten anzubieten, Kirchen zu richten, zu putzen, zu schmücken, Krippenlandschaften und Christbäume zu stellen und vieles mehr. Ganz herzlichen Dank! In unseren Dank mit einschließen wollen wir auch diejenigen, die das ganze Jahr über parat stehen und mit anpacken, wo immer es etwas zu tun gibt. Nur mit Ihnen allen zusammen können wir die vielfältigen Aufgaben, die übers Jahr anfallen, bewerkstelligen. DANKE, dass Sie da sind und mittun! Film Papst Franziskus ein Mann seines Wortes Der Frauentreff St. Theodard lädt alle Interessierten ganz herzlich zum Filmabend am Montag, den 4. Februar, Uhr, ins Pfarrheim St. Theodard ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm von Wim Wenders, der am in die deutschen Kinos kam. Dieser Film begleitet Papst Franziskus auf seinen Reisen rund um die Welt, u. a. bei den Vereinten Nationen, im US-Kongress und in Jerusalem. Gleichzeitig beantwortet das Oberhaupt der kath. Kirche Fragen zu global relevanten Themen. Dabei geht es z. B. um soziale Ungerechtigkeit, Umweltprobleme, Immigration, Wirtschaft und Glauben. Dabei appelliert er an das Gemeinschaftsgefühl, das notwendig ist, um diese Probleme zu lösen. Gesucht werden Menschen, die sich für caritative Arbeit auf der Ebene der Pfarrei interessieren. Zu den großen Aufgaben einer christlichen Gemeinde gehört es, für andere, die Hilfe brauchen, da zu sein. In unseren Gemeinden gibt es bereits und oft schon sehr lange solche engagierte Menschen wie z.b. in der Seniorenarbeit, Krankenpastoral, Suchtarbeit oder in Besuchsdiensten. Darüber hinaus möchte ich mit weiteren Interessierten schauen, was man auf der Ebene der Pfarrei in Bewegung bringen sollte. Da geht es sicher um neue Bereiche, oder auch um Unterstützung vor Ort, Vernetzung... Wer sich mit mir auf die Suche machen möchte, was hier gebraucht wird, ist dazu gerne eingeladen. Bitte melden sie sich bei mir oder im Pfarrbüro. Pfr. Fredi Bernatz Friedensgebet in Kandel Sehr herzlich laden wir ein zum Ökumenischen Friedensgebet am jeweils 2. Donnerstag im Monat um Uhr in der Piuskirche in Kandel statt. Wir wollen unsere Kandeler Mitchristen in ihrem Bemühen gegen Hass und Feindseligkeiten im Gebet unterstützen.

10 Karwoche 2019 Beim Rückblick auf vergangene Jahre hat der Pfarreirat festgestellt, dass es sehr schwierig war, die Vielzahl der Feiern aufrechtzuerhalten. In diesem Jahr sollen deshalb neue Wege beschritten werden: Es gibt zwei Feiern für Jugendliche und Erwachsene in Maximiliansau und Hagenbach und eine Feier für Kinder und ihre Familien in Wörth St. Theodard. Wir wollen die ganze Woche in denselben Kirchen feiern, um Schritt für Schritt Jesus zu begleiten und das auch im selben Raum zu erleben, also beginnend mit Palmsonntag, dann Gründonnerstag, Karfreitag und Osternacht. An den Osterfeiertagen gibt es dann auch Gottesdienste in den übrigen Kirchen. Der Pfarreirat ist gespannt auf die neuen Erfahrungen und wird es nachträglich ausführlich besprechen. Wir laden schon heute ein zu den gemeinsamen Feiern und bitten Sie, Ihre Eindrücke und Gedanken auch an den Pfarreirat weiterzugeben, ganz persönlich oder in einer oder einem Brief ans Pfarrbüro. Zu seinem traditionellen Schlachtfest lädt der Kirchenchor Maximiliansau am ins kath. Pfarrzentrum, Elisabethenstr.45 ein. Ab Uhr gibt es Kesselfleisch und abends ab Uhr wird eine Schlachtplatte angeboten. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen SPENDENKONTEN Spendenkonto: IBAN DE ; BIC: MALADE51KAD Bitte unbedingt entsprechenden Verwendungszweck angeben: z.b. - Father Augustin Youth Orientation Center - ADVENIAT, CARITAS oder MISEREOR Spendenkonto f. Father Allam, Indien, für Kinderhilfsprojekt: IBAN: DE BIC: MALADE51KAD bei der Sparkasse Germersheim-Kandel. Spendenkonto Indienhilfe Pater Franklin e.v.: IBAN: DE ; BIC: SOLADE1SUW bei der Sparkasse Südliche Weinstraße Falls eine Spendenquittung gewünscht wird, bitte vermerken Sie Name und Anschrift!

11 Sich trauen im Vertrauen Vertrauen - etwas wagen sich einlassen an die Liebe glauben aufgefangen werden Ein Valentinsgottesdienst für Paare, Verliebte, Liebende, Singles, für alle Menschen, die an die Liebe glauben, ob Jung oder Alt. Unabhängig von Trauschein, Konfession, Religion, laden wir zu diesem Gottesdienst anlässlich des Valentinstages alle Menschen ein, für die die Liebe einfach wichtig ist, wie auch immer. Mit Liedern - zum Hören und Mitsingen - Texten über die Liebe und Gebeten wollen wir in diesem Gottesdienst über die Liebe nachdenken, sie vor Gott bringen, sie feiern und auch um Gottes Segen bitten. Der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Chor Cantamos. Sonntag, Uhr in der katholischen Kirche St. Theodard in Wörth.

12 Krankenkommunion: Öffnungszeiten der kath. Bücherei: ST. BARTHOLOMÄUS BERG / ST. REMIGIUS NEUBURG Neuburg: Nach telefonischer Vereinbarung Berg: Nach telefonischer Vereinbarung Donnerstag Uhr Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt: Jederzeit nach Vereinbarung Sternsingeraktion 2019: Die Sternsinger von Berg waren in 5 Gruppen unterwegs und sammelten 1.400,- für unser Projekt in Afrika. In Neuburg wurde die Aktion wieder vom Gemeindeausschuss durchgeführt. Erlös: 361,-. Vielen Dank an die Mitwirkenden und Spender. Gestaltung der Krippe in Berg: Gern laden wir weitere Krippenbauer ein, die Krippe in der Kirche für die Weihnachtszeit zu gestalten und eigene Ideen zu verwirklichen. Melden Sie sich schon jetzt, damit wir nicht immer auf die letzte Minute reagieren. So können Ideen und Material schon das Jahr über gesammelt werden und an Weihnachten 2019 zum Tragen kommen. Bitte melden Sie sich bei einem Mitglied des Gemeindeausschusses oder bei PR Schaarschmidt. Lektorendienst: Serafin Deeg, Lukas Lindner und Sabine Morgen Vetter haben sich als neue Lektoren zur Verfügung gestellt und werden zukünftig beim Lektorendienst mitwirken. Wechsel bei den Kompassausträgern: Serafin Deeg gibt den Kompass in der Reisigstraße ab an Sophie Constantinescu. Vielen Dank an beide für den Dienst bzw. die Bereitschaft. Messdienergruppe: Beendigung des Messdienerdienstes: Serafin Deeg möchte den Messdienerdienst nach 8 Jahren beenden. Wir danken herzlich für den zuverlässigen Dienst. Ich möchte mich auch bei den Eltern der ausgeschiedenen Messdiener herzlich bedanken, dass sie ihre Kinder motiviert und unterstützt haben und auch immer wieder erinnert haben, wenn sie dran waren. Wir hatten wenige Ausfälle zu verzeichnen. Es war gut, zu sehen, dass Sie Ihre Kinder und Jugendlichen oft auch zum Gottesdienst begleitet haben. Danke. J. Schaarschmidt Mädchengruppenstunde mit Laura und Sophie: Sie ruht zur Zeit wegen der Abiturprüfung. Jungengruppenstunde mit Jonathan, Luis und Paul: Fr 8. Febr Uhr im Pfarrheim.

13 Kath. Frauengemeinschaft Berg: Seniorennachmittag: Mi 6. Febr Uhr Kath. Kirchenchor DeVitaCantare: Chorprobe montags Uhr in Berg. Cäcilienverein: Fr 1. Febr Uhr bei Frau Traub. Erstkommunionvorbereitung 2018/2019: Kommunionstunden: mittwochs Uhr Als Katechetinnen stehen zur Verfügung: Karin Logé-Weingärtner, Sabine Eich, Stefanie Zank und Nadine Fried. Weggottesdienst: Uhr in Scheibenhardt und am Uhr in Büchelberg. Nächster Elternabend: Mi 13. Febr., Uhr Pfarrheim Berg Familienkatechese: Woche 8 Thema: Ich bin geborgen in Gottes Hand Blumenschmuck in der Kirche Berg: Wer ist bereit, beim Blumenschmuck in der Kirche mitzuwirken? Wir freuen uns, wenn sich mehrere Personen daran beteiligen, damit auch Vertretung möglich ist. Näheres können Sie erfahren bei den bisherigen Verantwortlichen oder bei PR Schaarschmidt. ST. LAURENTIUS BÜCHELBERG Altenkreis der KFD: monatlich mittwochs Uhr Pfarrbücherei: geschlossen Rosenkranz: (täglich Uhr) Krankenkommunion: mit den Kommunionhelfern: nach Vereinbarung Sprechzeiten Pfr. Alexander Pommerening: jederzeit nach Vereinbarung Kontaktzeit: außerhalb von Urlaubszeiten: Dienstag Uhr Ergebnisse Adveniat: 967,72, Sternsinger: 2.401,61 Herzlichen Dank allen Spendern! Sternsingeraktion 2019 Unter dem Motto "Wir gehören zusammen-in Peru und weltweit" zogen am 5.Januar Sternsinger und Betreuer durch die Straßen in Büchelberg. Sie brachten den Segen Gottes in die Häuser und sammelten insgesamt 2.401,61Euro für das Indienhilfeprojekt von Pater Franklin!

14 Ein großes Dankeschön an die fleißigen Sternsinger, Betreuer und natürlich an alle Spender! Ebenso herzlichen Dank an die Helferinnen, die sich um das leibliche Wohl der Sternsinger gekümmert haben. Außerdem ein großes Dankeschön an Frau Annel Knoll für das Waschen und Herrichten der Gewänder! Dampfnudelessen am Samstag ab Uhr O im Rathaus oder in der Mehrzweckhalle in Büchelberg stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Wir informieren Sie rechtzeitig per Aushang oder Flyer. Telefonische Bestellung für den möglichen Lieferservice, zur besseren Planung, am Freitag, zwischen 14 und 18 Uhr. Bestellannahme bei Fam. Supper Tel oder Fam. Rinnert Tel Wir laden zum Mittagessen und/oder Mitnahme der Portionen ein. Es gibt selbstgemachte Dampfnudeln, Kartoffelsuppe, Wein- und Vanillesoße. Wir freuen uns auf Euch. Eure mit Betreuer Leseabend für Kinder Der Gemeindeausschuss und das Kindergottesdienstteam laden sehr herzlich ein zum Leseabend für Kindergarten- und Grundschulkinder am Freitag, den um Uhr im Rathaus Büchelberg. Kath. Kirchenchor DeVitaCantare: Chorprobe montags Uhr in Berg. Erstkommunionvorbereitung 2018/2019: Kommunionstunden: wie vereinbart Als Katechetinnen stehen zur Verfügung: Miriam Sauter, Melanie Neubert-Milz, Regina Kistner, Natascha Klein. Weggottesdienst: Uhr in Scheibenhardt und am Uhr in Büchelberg. Nächster Elternabend: Mi 13. Febr., Uhr Pfarrheim Berg Familienkatechese: Woche 8 Thema: Ich bin geborgen in Gottes Hand

15 ST. MICHAEL HAGENBACH Kirchenchorprobe: mittwochs, Uhr Rosenkranzgebet: Montag Donnerstag Uhr; jeden Montag im Monat für die Verstorbenen der Gemeinde Die Bücherei St. Michael: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Krankenkommunion: Freitag Samstag Sprechzeiten Pfr. Alexander Pommerening: jederzeit nach Vereinbarung Kontaktzeit: Außerhalb von Urlaubszeiten Dienstag Uhr Ergebnisse Adveniat: 1.881,07, Sternsinger: 5.594,79 Herzlichen Dank allen Spendern! Aktion Dreikönigssingen 2019 Am 5. Januar waren wieder unsere Messdienerinnen und Messdiener mit den Erstkommunionkindern als Segensbringer in Hagenbach unterwegs. Bei wirklich schlechtem Wetter haben sich die kleinen und größeren Könige stark gemacht für Kinder in aller Welt. Sie haben über 5000 Euro eingesammelt, die in vielfältige Projekte des Kindermissionswerks überall auf der Welt fließen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Spender und natürlich auch den Sternsingerinnen und Sternsingern, sowie den zahlreichen Begleitpersonen und Helfern für ihren Einsatz. Nachruf Am verstarb Frau Anni Meyer. Sehr liebevoll kümmerte sich Frau Meyer viele Jahre lang (mit anderen Personen zusammen), dass unsere Lourdesgrotte in Hagenbach ein einladender Ort und ein Ort der Ruhe und Einkehr war und ist. Wir sind sehr dankbar für die Mithilfe und das ehrenamtliche Engagement und werden Frau Anni Meyer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen von Frau Meyer. Möge Gottes Kraft und Gnade ihnen zur Seite stehen.

16 MARIÄ HIMMELFAHRT MAXIMILIANSAU Kontaktzeit: Donnerstag Uhr Tel: Kindertagesstätte Hermann Quack, Maximiliansau, Jahnstr. 8, Tel Leitung: Monika Sarther Krankenkommunion: Freitag, zu den üblichen Zeiten. Wer neu dazu kommen möchte, bitte im Pfarrbüro melden. Der Gemeindeausschuss trifft sich zur nächsten Sitzung am Dienstag, um Uhr im kath. Pfarrzentrum. Herzliche Einladung zum Bibelkreis, am Dienstag, um Uhr ins kath. Pfarrzentrum, Elisabethenstr.45 Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag für alle ab 65 Jahren am Mittwoch, um Uhr ins kath. Pfarrzentrum, Elisabethenstr.45 Zu seinem traditionellen Schlachtfest lädt der Kirchenchor am ins kath. Pfarrzentrum, Elisabethenstr.45 ein. Ab Uhr gibt es Kesselfleisch und abends ab Uhr wird eine Schlachtplatte angeboten. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Helferabend - die Einladung zum Gemeinschaftsabend am Freitag, um Uhr im Pfarrzentrum wurde verteilt. Sollten wir versehentlich jemanden vergessen haben, bitten wir um Ihr Verständnis und würden uns freuen, wenn Sie sich im Pfarrbüro melden! Ergebnisse Kollekten: Adveniat: 2.683,85 Krippenopfer der Kinder: 180,00 Sternsinger: 7.009,60 Einen herzlichen Dank an alle Spender! Der Erlös vom Glühweinverkauf nach der Christmette in Maximiliansau in Höhe von 256,00 geht wieder an die Wörther Tafel, zweckgebunden für die Beschaffung von Windeln. Herzlichen Dank an Familie Kauter für die Organisation des Glühweinverkaufs.

17 42 Sternsinger der Gemeinde Mariä Himmelfahrt waren am Fr. 04. und Sa in Maximiliansau unterwegs. In sechs Gruppen mit ihren Gruppenleitern brachten sie den Segen der Weihnacht in die Häuser zu den Familien. Sie zogen mit großer Ausdauer durch die Straßen, um für das große Projekt mit dem Leitwort: Wir gehören zusammen in Peru und weltweit zu sammeln. Sie sangen Sternsinger Lieder und trugen gemeinsam einen Text vor und schrieben den Segen auf die Türen der Häuser. Für sich bekamen sie Süßigkeiten und für das Projekt Geld Spenden. Die sechs Gruppen brachten den schönen Betrag von 7.009,60 zusammen. Großherzig spendeten unsere Sternsinger von ihren Süßigkeiten noch einen großen Teil für die Wörther Tafel. Allen Sternsingern und Gruppenleitern sagen wir herzlichen Dank für euren großen Einsatz. Danke auch an alle Organisatoren und Helfer der Sternsinger Aktion, an die Kochmamas des ersten Tages und an die Köchin am zweiten Tag für das leckere Essen. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Spendern. Liebe Sternsinger, bitte denkt daran eure Sternsinger-Kleider gewaschen und gebügelt mit in die Kirche zu bringen! KFD-Weiberfasenacht 2019 Wie in jedem Jahr geht es bei den Porzer kfd-frauen auch 2019 im Kath. Pfarrzentrum wieder närrisch zu. Die Weiberfasenacht findet statt am Do, , Fr, und am Samstag, Der Kartenvorverkauf für Mitglieder ist am Fr, ab 17 Uhr und der öffentliche Verkauf am Sa, ab 11 Uhr im Bürgerhaus Maximiliansau. Wie in den Vorjahren werden pro Person maximal 5 Karten ausgegeben. Der Eintrittspreis beträgt 10 EUR. Die Mitglieder wurden rechtzeitig schriftlich benachrichtigt. Die kfd freut sich auf drei schöne närrische Abende.

18 Termine für die Vorbereitung der Erstkommunion Gruppenstunde 5: Taufe und Glaubensbek Pfarrzentrum Elternabend 2: Beichte Mo 4.2., Pfarrzentrum Beichtvorbereitungskurs: Freitag, ; Samstag, Fr 8.2. Sa 9.2. Pfarrheim St. Theodard, Wörth, Mozartstr. 19 Gruppenstunde 6: Beichtvorbereitung konkret Pfarrzentrum GRUPPENTERMINE Bastelkreis: mittwochs, Uhr Frauenchor (kfd): mittwochs, Uhr (Tel ) Treffen der Gebetskreise: I = nach Absprache, II = jeden 4. Do des Monats, III = Di kfd JZ: Immer am 1. Freitag des Monats Messdiener - Gruppenstunden Klasse 3 = freitags von Uhr Uhr (Laura, Leonie, Luisa und Mara-Sophie) Klasse 4 = freitags von Uhr Uhr (Teresa, Yasmine, Max und Julian) Klasse = montags von Uhr Uhr (Felix und Roy) Klasse 7 = mittwochs von Uhr Uhr (Katharina, Lukas, Phillip und Luca) Klasse = freitags von Uhr bis Uhr (Johanna und Fiona) Zeltlager 2019 in Weselberg: Vorlager: Hauptlager:

19 ST. LUDWIG SCHEIBENHARDT Krankenkommunion: Frauengemeinschaft: Sprechstunde: Die Besuche in Scheibenhardt werden telefonisch vereinbart dienstags Uhr im Bürgerstübchen dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Sternsingeraktion: Die Sternsinger waren in 6 Gruppen unterwegs und haben 1.142,- gesammelt. Vielen Dank an die Sternsinger und Spender. Frau Karin Schieber möchte die Organisation der Sternsingeraktion nach Beendigung der diesjährigen Aktion abgeben. Wir bedanken uns herzlich für ihren guten und erfolgreichen Einsatz. Wer ist bereit, diese Aufgabe ab der nächsten Aktion zu übernehmen? Messdiener: Jan Teufel ist aus der Messdienergruppe ausgeschieden. Er hat fast 2 Jahre lang ganz zuverlässig seinen Dienst erfüllt. Vielen Dank. Lektorendienst: Melissa Löhle ist aus Scheibenhardt weggezogen und beendet deshalb ihren Lektoren- und Sakristeidienst. Herzlichen Dank an Melissa für ihre Tätigkeit in den vergangenen Jahren. Wer ist bereit, beim Lektorendienst und Sakristeidienst zukünftig mitzuwirken? Kath. Kirchenchor DeVitaCantare: Chorprobe montags Uhr in Berg. Erstkommunionvorbereitung 2018/2019: Kommunionstunden: mittwochs Uhr Als Katechetinnen stehen zur Verfügung: Petra Teufel, Nicole Stahl und Marion Roloff Weggottesdienst: Uhr in Scheibenhardt und am Uhr in Büchelberg. Nächster Elternabend: Mi 13. Febr., Uhr Pfarrheim Berg Familienkatechese: Woche 8 Thema: Ich bin geborgen in Gottes Hand

20 ST. ÄGIDIUS / ST. THEODARD WÖRTH Kirchenchorprobe: Krankenkommunion: Freitag, zu den üblichen Zeiten Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: mittwochs, Uhr im Bayr. Hof Mo, Mi + Fr Uhr Dienstag Uhr im ehemaligen Lupperthaus mittwochs Uhr Strickstubb Mittwoch Uhr kfd Minigruppe Gymnastik mit Sylvia im Pfarrheim: Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Montag Uhr Frauentreff Filmabend Papst Franziskus Dienstag Uhr Senioren Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Dienstag Uhr Senioren Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Donnerstag Uhr Ökum. Bibelgespräch (Pfarrerin Ade-Ihlenfeld) Montag Uhr Bibelgespräch der älteren Messdiener Termine für die Vorbereitung der Erstkommunion: Gruppenstunde 5: in der Woche Taufe + Glaubensbekenntnis vom Gruppenstunde 6: in der Woche Gabenbereitung vom Elternabend 2: Mittwoch, , Die Beichte Uhr Beichtvorbereitungskurs Freitag, , Uhr, Samstag, , Uhr Pfarrheim St. Theodard Pfarrheim St. Theodard Pfarrheim St. Theodard Pfarrheim St. Theodard Die Gruppenstunden finden wie folgt statt: Montags-Gruppe: Uhr im Pfarrheim St. Theodard, Betreuerin: Frau Breitinger Dienstags-Gruppe: Uhr im Pfarrheim St. Theodard, Betreuerinnen: Frau Leinweber und Frau Oljacic Donnerstags-Gruppe: Uhr im Pfarrheim St. Theodard Betreuerinnen: Fau Wüllenweber und Frau Prestele

21 Ergebnisse der Kollekten: Adveniat 4.193,75 Weltmission der Kinder 664,09 Sternsingeraktion 4.817,15 Herzlichen Dank den Sternsingern und allen Spendern! Wir gehören zusammen in Peru und weltweit - unter diesem Motto brachten Kinder in Deutschland den Segen in die Häuser und sind Segen für Kinder in aller Welt, denen es nicht so gut geht, indem sie eifrig mit Ihrer Unterstützung Spenden sammelten. Unsere Sternsinger waren am in Wörth unterwegs und sammelten für diesen Zweck 4.817,15. Vielen Dank den eifrigen Sternsingern, den Gruppenleitern, den Betreuern und dem Küchenteam, das wie schon in den letzten Jahren hervorragend gekocht hat, sowie allen Helfern im Hintergrund, die zum Gelingen dieser wichtigen Aktion beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt Familie Wolff für die Erstellung und Aktualisierung der Besucherlisten.

22 Kompass-Geld 2019 Bei allen, die im Januar nicht anzutreffen sind, sammeln die Austräger die Kompassgebühr für das gesamte Jahr 2019 am Wochenende 16./17. Februar ein. Bitte merken Sie sich das Datum vor und legen Sie den Betrag von 6,50 bereit. Der Christbaum wird am Montag, den aus der Kirche entfernt. Vielen herzlichen Dank allen Helfern, die dazu beigetragen haben, dass unsere Kirche über Weihnachtszeit so festlich geschmückt war, sowohl in St. Ägidius als auch in St. Theodard. Das Cleaningteam trifft sich am Montag, den zum Putzen der Kirche. Herr Markus Klöffer aus Wörth wurde in diesem Jahr mit der Silbernen Ehrenmünze der Stadt Wörth für sein langjähriges, ehrenamtliches Engagement für die Gemeinden in Wörth ausgezeichnet. Seit 25 Jahren arbeitet er in Pfarrgemeinde- oder Verwaltungsrat und im Gemeindeausschuss mit, seit Jugendzeiten versieht er in großer Zuverlässigkeit den Dienst des Lektors und ist ein gesuchter, hilfsbereiter Ansprechpartner bei elektrischen Problemen in der Kirche, Pfarrhaus, Pfarrfest oder Pfarrheim. Wir beglückwünschen ihn dankbar zu dieser Auszeichnung!

23 KINDERSEITE

24 Pfarrei Hl. Christophorus Mozartstr. 19, Wörth, / pfarramt.woerth@bistum-speyer.de Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz Tel / Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening Tel / Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Tel / Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller Tel / fredi.bernatz@bistum-speyer.de alexander.pommerening@bistum-speyer.de joachim.schaarschmidt@bistum-speyer.de hans-werner.schottmueller@bistum-speyer.de Die Seelsorger sind auch über das Zentrale Pfarrbüro erreichbar. Sekretärinnen Nadine Bauer, Hildegard Dantes und Ursula Mühlberger Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: Mozartstr. 19, Wörth Montag Uhr Tel / Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag geschlossen Freitag Uhr Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden: St. Laurentius Büchelberg Pfarrhaus, Dorfbrunnenstr. 37 Dienstag Uhr St. Michael Hagenbach Pfarrhaus, Ludwigstr. 13 Dienstag Uhr Telefonische Erreichbarkeit während der Kontaktzeiten in Bü und Ha: 0151 / Mariä Himmelfahrt Maximiliansau Pfarrhaus, Cany-Barville-Str. 7 Donnerstag Uhr / Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Artikel und Daten, die im nächsten PFARRBLATT erscheinen sollen, bitten wir bis zum Donnerstag, im zentralen Pfarrbüro abzugeben. Der nächste Kompass erscheint zum Sonntag,

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom 16.12.2017 28.01.2018 Liebe Mitchristen, WEIHNACHTEN! Neues Leben beginnt. Die Hoffnung bahnt sich ihren

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 2/

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 2/ mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 2/2019 16.02.2019 24.03.2019 Liebe Pfarreimitglieder, im Sommer dieses Jahres wird auf Beschluss des Pfarreirates

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 08/

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 08/ mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 08/2018 01.09. 23.09.2018 Samstag, 01.09. GOTTESDIENSTE Vorabend vom 22. Sonntag im Jahreskreis Wö/Ä 14.00

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 09/

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 09/ mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 09/2018 22.09 28.10.2018 Samstag, 22.09. GOTTESDIENSTE Vorabend vom 25. Sonntag im Jahreskreis Kollekte

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 6/

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 6/ mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 6/2019 01.06.2019 23.06.2019 Liebe Mitchristen in der Pfarrei Hl. Christophorus, In diesem Jahr sind Kirchenwahlen

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom 26.05.2018 17.06.2018 Samstag, 26.05. GOTTESDIENSTE Vorabend vom Dreifaltigkeitssonntag - Salzweihe Ha 18.30

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 10/

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 10/ mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 10/2018 27.10. 25.11.2018 Samstag, 27.10. GOTTESDIENSTE Vorabend vom 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom 25.11.2017 17.12.2017 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitchristen unserer Pfarrei! Mit dem Advent beginnt

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom 24.02.2018 18.03.2018 Samstag, 24.02. GOTTESDIENSTE Vorabend vom 2. Fastensonntag ZÄHLUNG DER GOTTESDIENSTBESUCHER

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler Pfarrbrief der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer St. Pius Kandel St. Laurentius Minfeld St. Leo Schaidt St. Martin Steinweiler vom 27.01.2018 bis 11.02.2018 Seite 1 Gottesdienste in unserer Pfarrei 4.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom 17.03.2018 29.04.2018 Samstag, 17.03. GOTTESDIENSTE Vorabend vom 5. Fastensonntag Kollekte für MISEREOR

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 4/

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 4/ mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 4/2019 13.04.2019 12.05.2019 Samstag, 13.04. GOTTESDIENSTE Vorabend vom Palmsonntag Wö/Ä 18.00 Uhr Beichte

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

Gottesdienste in unserer Pfarrei

Gottesdienste in unserer Pfarrei Pfarrbrief Seite 1 Gottesdienste in unserer Pfarrei 1. Sonntag im Lesejahr C Samstag 12.01.2019 Schaidt 14.30 Uhr Taufe der Kinder: Eric Kuszela, Lea Maria Bersch, Magdalena Boos und Ella Peters Minfeld

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief Februar 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Kloster Eremitage

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr